16 OBSTLEHRPFAD 34 ROTWILD-LEHRPFAD 41 GEOBIOLOGISCHER 46 MORRETAL-PFAD Dieser Rundweg führt durch Streuobst­ Der Wanderpfad sensibilisiert den Wald­ LEHR- UND ÜBUNGS- Der Pfad informiert über die Natur, Kultur- bestände mit vielen alten Sorten, darunter besucher für die Herausforderungen in GARTEN und Landschaftsgeschichte des Morretals. auch prächtige, über hundert Jahre alte einem Rotwildgebiet. Ebenso gibt er Einblicke, welche Rolle der Auf dem Wünschelruten-Lehrpfad erhält Einzelbäume. Tabakanbau, die Flößerei und die Köhlerei der Besucher einen Einblick in die früher im Morretal spielten. START Südliches Hangniederungsgebiet, Feldweg START Parkplatz Alte Dielbacher Straße (Schranke), Geobiologie und Naturphänomene. unterhalb B3, 69226 Nußloch 69412 START Morrebrücke, 74722 Buchen-Hettigenbeuern STRECKE 3,1 km STRECKE 2,2 km START Katzenbuckel-Therme, STRECKE 5 km Faszination 69429 Waldbrunn-Strümpfelbrunn Natur erleben STRECKE 0,2 km 17 VOGELLEHRPFAD 35 NATURLEHRPFAD 43 RUNDWEG GEOCACHING 47 ODENWALDPFAD Die Themenwege Auf diesem Rundweg begegnen dem Entlang des Rundwanderweges kann der „HÖLZERLIPS“ Naturpark im Besucher die wichtigsten Vogelarten des Der Rundweg führt rund um das Freiland­ Nusslocher Waldes. Wanderer naturkundliches Wissen auf­ Sight seeing Neckartal- Auf diesem Rundweg können sich junge museum Gottersdorf und gibt Einblicke in Odenwald Natur frischen und Einblicke in das vielfältige Erleben die Waldgeschichte der Gegend, sowie in START Parkplatz „Weiße Hohle“, 69226 Nußloch Beziehungs­gefüge der Lebensgemeinschaft und alte Detektive auf eine spannende STRECKE 5 km die Waldwirtschaft früher und heute. Wald gewinnen. GPS-Spurensuche begeben. START Freilichtmuseum, 74731 Walldürn-Gottersdorf Nähere Informationen 1 START Parkplatz Hohwald, 69437 Neckargerach 8 INFO STRECKE 2,2 km NATURLEHRPFAD STRECKE 3,5 km ABENTEUERWALD gibt es beim Rathaus Mudau 18 NATURLEHRPFAD START Rathaus Mudau, 69427 Mudau Der Lehrpfad führt bis zum Gipfel des Auf diesem Abenteuergelände warten STRECKE 10 km Die Ruine Windeck und die Wachenburg ­Kreuzberges und informiert über Baum­ Entlang dieses Rundweges werden die in die Geheimnisse und die verborgenen sind die Wahrzeichen der Zweiburgenstadt arten, Geologie, die Geschichte der Wald- diesem Wald vorkommenden Laub- und Dinge des Waldes darauf, entdeckt zu Weinheim. Von den beiden Burgen hat der nutzung sowie über lokale Besonderheiten. Nadelbäume anschaulich beschrieben. Auch 37 APFELGARTEN BINAU werden. Besucher einen fantastischen Blick in die Rheinebene. Parkplatz „Ölmühle“, Kirchstraße, das Thema Waldwirtschaft kommt nicht zu START In diesem Lehrgarten wird ein Eindruck von START Am Langen Kirschbaum, 69514 Laudenbach kurz. 69118 Heidelberg-Ziegelhausen www.weinheim.de der Reichhaltigkeit und der Formenvielfalt STRECKE 2 km STRECKE 2 km START Parkplatz „Weiße Hohle“, 69226 Nußloch alter Apfelsorten vermittelt. STRECKE 2,9 km START Unterhalb der Bodenweinberge, 74862 Binau HEIDELBERG STRECKE 0,5 km Willkommen 2 WEINLEHRPFAD Die Alte Neckarbrücke ist eine der be- 19 NATURLEHRPFAD 10 WALDERLEBNISPFAD kanntesten Sehenswürdigkeiten Heidel- im Naturpark Auf diesem Rundweg werden verschiedene bergs. Sie wurde im 18. Jahr­hundert Rebsorten vorgestellt, die in den Hemsbacher Entlang dieses Rundwanderweges erfährt Der Abenteuerrundweg für Kinder und erbaut und verbindet die malerische Neckartal-Odenwald Weinbergen angebaut werden. Der Weg bietet der Wanderer Interessantes über die 40 WEG DER KRISTALLE ­Jugendliche lädt dazu ein, die Natur auf Altstadt mit dem Neckarufer am östlichen tolle Ausblicke. Im Naturpark Neckartal-Odenwald gibt es mehr als Grundlagen und die ökologischen Wechsel- AM KATZENBUCKEL spielerische Art und Weise mit allen Ende des Stadtteils Neuenheim. 50 faszinierende Lehrpfade für Jung und Alt. Ein START Eppenweg, 69502 beziehungen der Lebensgemeinschaft Wald. Sinnen zu erfahren, zu ertasten und zu www.heidelberg-marketing.de STRECKE 1,5 km Dieser mineralogische Lehrpfad bietet begreifen. Großteil der Lehrpfad-Tafeln wurde von den Mit­ Wanderparkplatz „Totenkopf“, START ­Informationen über die Mineralien und arbeitern der Naturpark-Werkstatt gefertigt. Die 69257 Wiesenbach START Parkplatz Königstuhl, 69117 Heidelberg STRECKE 3,8 km ­Vulkangesteine des Katzenbuckels. STRECKE 2 km EBERBACH liebevoll gestalteten Tafeln informieren anschau- 3 EXOTENWALD lich über die jeweiligen Themen und erleichtern START Wanderparkplatz Katzenbuckel, Das Thalheim’sche Haus ist das älteste 69429 Waldbrunn-Waldkatzenbach Steingebäude der Stadt. Es beherbergt das damit auch das Verständnis komplexer Themen. Auf diesem Rundwanderweg können fremd­ 20 NATURLEHRPFAD STRECKE 1,5 km Kultur Wasser Naturpark-Zentrum, welches auf 280 m2 ländische Baumarten wie Riesenmammut­ 12 SINNENPFAD Wissenswertes zum Naturpark Neckartal- bäume oder japanische Magnolienbäume ELSENZAUE Odenwald anschaulich und abwechslungs- bewundert werden. 5 BANNWALD-RUNDWEG 13 HOCHWASSERPFAD reich präsentiert. Natur Der Naturlehrpfad führt entlang des Der Sinnenpfad bietet mit ungewohnten START Schlosspark Weinheim, Obertorstraße, ­Elsenzufers und stellt charakteristische 42 NATURLEHRPFAD Blickwinkeln neue Erfahrungen und www.naturpark-neckartal-odenwald.de Hier erleben Sie das ganze Spek­ 69469 Weinheim ermöglicht naturnahe Erlebnisse. Der Rundweg durch den Bannwald Dieser Pfad erzählt von der Stadtgeschichte STRECKE 4,6 km Tier- und Pflanzenarten des Gebietes vor. informiert über die Geschichte des Neckargemünds sowie vom Leben am trum der im Naturpark lebenden Dieser Rundwanderweg lädt dazu ein, START Bahnhofstraße, Elsenzbrücke, 69256 START Einfahrt Parkplatz am südlichen Ende des Waldecker Schlosswaldes.­ Neckar, welches immer wieder von ß Pflanzen und Tiere sowie etliche Interessantes über die Natur, den Wald und HA MERSHEIM STRECKE 1 km Friedhofs, 69151 Neckargemünd gewaltigen Hochwassern geprägt war. die Waldwirtschaft des Hohen Odenwaldes geologische Besonderheiten. STRECKE 2,5 km START Parkplatz Rehdelle, 69253 Die Stauferburg Guttenberg ist eine der 4 Menzerpark, 69151 Neckargemünd WALDLEHRPFAD zu erfahren. STRECKE 2,4 km START STRECKE 2,5 km wenigen Burganlagen aus dem 12. Jahr- Dieser Lehrpfad informiert über den START Parkplatz Eichwald, 69429 Waldbrunn- hundert. Sie beherbergt die Deutsche 24 NATURLEHRPFAD Strümpfelbrunn Wald und seine Bewirtschaftung sowie Greifenwarte sowie ein Burgmuseum. STRECKE 4,5 km Erleben über seine Tier- und Pflanzenarten, ihre Dieser Rundweg bietet viel Wissenswertes 23 WALDSINNPFAD 14 www.burg-guttenberg.de Wechsel­wirkungen und die vielfältigen über die Bedeutung des Waldes in heutiger 22 BACHLEHRPFAD Ökologische Zusammenhänge, die ökologischen Zusammenhänge. Zeit und aus heutiger Sicht. Dieser Rundweg lädt zu einer Wanderung UND DER WALD typisch sind für den Naturpark, der besonderen Art ein: Er soll zum Nach- Dieser Wanderweg führt durch das Lob- MOSBACH START Oberhalb Wanderparkplatz Kehrrang, Wanderparkplatz Plattensee / Wanderparkplatz Dieser Themenweg informiert über das START 48 BIOTOPLEHRPFAD denken anregen, um den Wald auch mit bachtal mit seinen unterschiedlichen können an diesen Stellen aktiv und 69493 Hirschberg-Leutershausen „Kraichgaublick“, 74925 Leben der Gaiberger am und mit dem Wald – Das im Renaissancestil erbaute historische ganz anderen Augen sehen zu können. Landschafts­elementen, welche vielen Tieren mit allen Sinnen erlebt werden. STRECKE 2,8 km STRECKE 3,5 km WALLDÜRN der Waldwirtschaft früher und heute. Rathaus von Mosbach befindet sich am und Pflanzen ein Zuhause bieten. START Beim Schützenhaus, 64937 Spechbach Marktplatz der Stadt. Ursprünglich war Dieser Rundwanderweg informiert anhand ­ START Pavillon Panoramastraße, 69251 Gaiberg STRECKE 2,5 km START Weg am Lobbach, Beginn am Ortsausgang dies eine Kirche, welche 1559 zum ­Rathaus von realen Beispielen und hilft, die STRECKE 1,7 km 6 Lobenfeld / Waldwimmersbach, 74931 Lobbach umgebaut wurde. SCHMETTERLINGS- 25 OBSTBAUMWEG Einflüsse des Menschen auf den eigenen STRECKE 3,9 km Kultur GARTEN Lebensraum zu erkennen. www.mosbach.de Die kulturelle und geschichtliche Dieser Rundweg zeigt die Vielfalt alter START Alter Schlachthof, 74731 Walldürn 21 Auf dem weitläufigen Gelände gibt es Obst­sorten und einheimischer Tier- und HOMO Entwicklung lässt sich an diesen STRECKE 10 km 26 WALDERLEBNISPFAD KATZENBUCKEL ­zahlreiche Informationen zu Schmetter­ Pflanzen­arten in dieser alten Kultur­ HEIDELBERGENSIS 32 Orten auf spannende Weise landschaft. PFAD DER lingen, Kräutern und Streuobst. Ein Erlebnispfad für Kinder und Jugend­ Der Katzenbuckel ist mit 626 m der höchste erfahren.­ Dieser Pfad informiert über den Fund des FLUSSGESCHICHTE START Parkplatz am Ende der Schulstraße, START Alte Schneiz / „Kalkgraben“, 74933 liche, auf dem diese Wissenswertes und Berg des Odenwaldes. Auf dem Gipfel des STRECKE 2,5 km Spannendes erfahren und selbst aktiv homo heidelbergensis, sowie über die 69259 49 NATURLEHRPFAD Dieser Rundwanderweg führt sowohl durch erloschenen Vulkanes befindet sich ein 0,1 km werden­ können. Eiszeit und die Flussgeschichte des Neckars. STRECKE die mittelalterliche Altstadt als auch auf ­Aussichtsturm, von welchem der Wanderer Dieser Rundweg gibt einen Einblick in das Rewe Parkplatz, 69256 Mauer START Am Mühlberg, 74915 START den Breitenstein zu den Jahrtausende alten einen wunderbaren Rundumblick hat. Wasser STRECKE 0,5 km 29 vielfältige Beziehungsgefüge des Waldes STRECKE 3 km Spuren der Flussgeschichte. www.waldbrunn-odenwald.de Lernen Sie auf diesen Lehrpfaden BÄRLAUCHWEG und ermöglicht es, ökologische Zusammen- 7 APFEL INFO TOUR Thalheim‘sches Haus, Kellereistraße, unsere wertvollen Gewässer wie hänge besser zu verstehen. START Dieser Themenpfad gibt interessante 69412 Eberbach WALLDÜRN Quellen, Bäche und Flüsse in Dieser Themenweg erläutert die Bedeutung Einblicke in die Welt des Bärlauchs. START Parkplatz am Gesundheitszentrum an der 28 RUND UM DEN STRECKE 10 km verschiedenen Facetten kennen. von Streuobstwiesen für Mensch, Tier und Höhle, 74722 Buchen-Eberstadt Umwelt. STRECKE 0,5 km 27 WILDPARK PLEUTERSBACH Die Basilika zählt zu den schönsten Barock­ ­- START Unterhalb der Neckarbrücke in bauten im Rhein-Neckar- und Rhein- START Wanderparkplatz, 69434 ­Neckarwimmersbach, 69412 Eberbach Auf diesem barrierefreien Rundweg erfährt Dieser Rundwanderweg erläutert, wie durch Main-Gebiet. Nach dem „Blutwunder von 4,1 km STRECKE 0,6 km STRECKE der Besucher viel Interessantes über Haus- eigenständige geschichtliche Entwicklung­ 44 MUDAUER ­Walldürn“ im Jahre 1330 entstand die 50 GEOLOGISCHER und Wildtiere die bei uns, sowie in Afrika der einmalige Charakter von Pleutersbach – QUELLENWEG Wallfahrt nach Walldürn. und Südamerika beheimatet sind. seine dörfliche Kultur und die unverwechsel- www.wallduern.de 9 VIA NATURAE 30 HEILKRÄUTERGARTEN LEHRPFAD bare Natur seiner Umgebung – erhalten ge­- Dieser Rundwanderweg erzählt von der INFO Wildpark Schwarzach, 74869 Schwarzach blieben ist. ­Entwicklung der Wasserversorgung Auf diesem Rundwanderweg gibt es Inspirierender Rundwanderweg durch den Der Heilkräutergarten informiert über Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten in Mudau in den letzten 120 Jahren. ­Interessantes über die Entstehung der erfahren Sie direkt beim Wildpark oder auf START Parkplatz Pleutersbach, Eberbacher Straße, BUCHEN Schonwald Königstuhl mit Informationen ­ die pharmazeutische Verwendbarkeit von Höhle, sowie über Erdgeschichte und www.wildpark-schwarzach.de 69412 Eberbach-Pleutersbach START Rathaus Mudau, 69427 Mudau über den Wald und die Bedeutung dieses Heilpflanzen und gibt Einblicke in die 1,6 km Das denkmalgeschützte Alte Rathaus Landschafts­entwicklung zu erfahren. STRECKE 0,5 km STRECKE STRECKE 5 km Ökosystems. Schönheiten der Natur. wurde 1723 fertiggestellt. Das Gebäude START Infozentrum „Eberstadter Höhlenwelten“, aus rotem Sandstein ist eines der markan- START Parkplatz Königstuhl, 69117 Heidelberg START Sportgelände „In der Au“, 69412 Eberbach 74722 Buchen-Eberstadt testen ­Wahrzeichen Buchens und befindet 3,8 km 0,1 km STRECKE STRECKE STRECKE 2,5 km 38 LANDWIRTSCHAFT- 52 BACHLEHRPFAD sich direkt am Marktplatz. 36 MARGARETEN- LICHER LEHRPFAD www.buchen.de Der Naturpark SCHLUCHTPFAD Dieser Themenpfad informiert über 11 VOGELLEHRPFAD 31 NATURPFAD Dieser Rundwanderweg durch die hügeligen 51 OBSTLEHRPFAD das Element Wasser und seine vielfältigen OSTERBURKEN Neckartal-Odenwald Dieser landschaftsgeschichtliche Hochflächen des nordöstlichen Kraichgaus Erscheingungsformen sowie über Auf diesem Wanderweg kann sich der Besu- Der Naturpfad informiert über Grundlagen informiert über die landwirtschaftliche Dieser Rundweg zeigt die Vielfalt der alten Themenpfad kombiniert das Erleben ökologische Wechselwirkungen. Im Umfeld des Römermuseums Reizvolle Fluss- und Mittelgebirgslandschaften in cher von den Besonderheiten der fliegenden und die ökologischen Wechselbeziehungen ­Nutzung der Region. ­Waldbewohner und dem Zusammenspiel von Obst-Kultursorten und erklärt, warum der eindrucksvollen Margaretenschlucht START Gemeinschaftshaus Zimmern, Osterburken ist das UNESCO-Welterbe beeindruckender Fülle und Vielfalt, tiefeingeschnit- der Lebensgemeinschaft Wald. Tieren und Pflanzen faszinieren lassen. Streuobstwiesen für den Naturschutz so mit grandiosen Aussichten auf die START Wanderparkplatz Seeäcker, 74743 Seckach-Zimmern „Limes“ an einigen Stellen im Gelände tene Täler, Felsen und Wiesen prägen sein Land- START Parkplatz Marienhöhe, wichtig sind. Flusslandschaft des Neckars. 74928 Hüffenhardt-Kälbertshausen STRECKE 1 km erhalten und im Rahmen des Limesparks START Ortsausgang Richtung Vogelherd, Parkplatz Neckarbrücke (Fußweg), 5 km schaftsbild. Wildromantische Schluchten, bizarre STRECKE erschlossen. Darsberger Weg, 69250 Schönau 69412 Eberbach-Neckarwimmersbach START Friedhof, 74743 Seckach-Großeichholzheim START Parkplatz Gickelfelsen, 69437 Neckargerach Felsenlandschaften, ausgedehnte Wälder laden zum STRECKE 2 km STRECKE 4,3 km STRECKE 1,8 km STRECKE 4 km www.limespark-osterburken.de Wandern, sowie mittelalter­liche Burgen und 45 ­Schlösser, idyllische Dörfer und eindrucksvolle ­­ MÜHLENDORF Im Aussichtspunkte zum Verweilen ein. 15 NATURLEHRPFAD 33 ARBORETUM 53 ÜNGLERT press NATURLEHRPFAD 39 NATURERLEBNISPFAD Auf diesem Rundwanderweg erfährt der Auf dem Pfad durch das idyllische Mühlen­ um HERAUSGEBER LAYOUT Im Arboretum gibt es viele unterschiedliche Auf diesem Lehrpfad wird über natur­ Wanderer einiges über die vielfältigen dorf werden die einzelnen Mühlenstandorte Naturpark Neckartal-Odenwald Oliver Melzer Gestaltung und Illustration, Offenbach Naturpark Neckartal-Odenwald Baum- und Straucharten mit ihren eigen­ kundliche Themen mit dem Schwerpunkt Auf diesem Erlebnispfad gibt es viel Kellereistr. 36, 69412 Eberbach www.olivermelzer.de ­Wechselbeziehungen im Lebensraum Wald – tümlichen Wuchsformen, Färbungen, Blüten vorgestellt und sollen somit vor dem Ver­ Kellereistraße 36, D - 69412 Eberbach Geologie und Bodenkunde informiert. ­Interessantes über den Wald und seine Tel. 0 62 71 / 94 22 75, Fax: 0 62 71 / 94 22 74 DRUCK über Flora, Fauna, Forstwirtschaft und und Früchten zu entdecken. gessen bewahrt werden. Tel 0 62 71 / 94 22 75, Fax 0 62 71 / 94 22 74 Bewohner zu erfahren. E-Mail: [email protected] stritzingerprint, Dreieich, www.stritzinger.de Geologie. STAND START Steigeschulzentrum, Waldweg 100 m weiter, Wanderparkplatz Eckenberg, Weiler Ünglert, Straße „Am Wasserrad“, E-Mail: [email protected] START START Parkplatz Eduardshöhe, 74855 Haßmersheim START www.naturpark-neckartal-odenwald.de 11.2016, Auflage 5.000 Stück START Parkplatz Hirschgrund, 69181 69412 Eberbach 74740 Adelsheim STRECKE 1,5 km 69427 Mudau-Ünglert www.naturpark-neckartal-odenwald.de STRECKE 4,4 km STRECKE 0,5 km STRECKE 3 km STRECKE 2 km N 47 WALLDÜRN- GOTTERSDORF

1 W O B47 LAUDENBACH B27 2 S 48 HEMSBACH Faszination B3 Natur erleben 46 WALLDÜRN im BUCHEN- Die Themenwege HETTIGENBEUERN Naturpark Neckartal- 45 A5 MUDAU- WEINHEIM Odenwald ÜNGLERT 3 44

43 BUCHEN MUDAU

HEILIGKREUZSTEINACH 33 34 4 B45 HIRSCHBERG- 5 42 LEUTERSHAUSEN 49 50 EBERBACH 41 7 HEDDESBACH B27 6 WILHELMSFELD 32 WALDBRUNN- B3 STRÜMPFELBRUNN BUCHEN- B37 29 30 EBERSTADT r ka 40 WALDBRUNN- Nec WALDKATZENBACH 51 28 SECKACH- 52 A81 8 SCHÖNAU NECKARWIMMERSBACH GROßEICHOLZHEIM A656 11 SECKACH- OSTERBURKEN HEIDELBERG PLEUTERSBACH 31 ZIMMERN 292 B 36 Neckar 37 53 9 35 NECKARGERACH ADELSHEIM 10 12 13 NECKARGEMÜND B3 B27 gedruckt natureOffice.com | DE-204-396707 535 22 27 BINAU klimaneutral 14 19 LOBBACH SCHWARZACH 37 kar GAIBERG WIESENBACH Nec 15 23 20 21 LEIMEN SPECHBACH 292 Natur Hier erleben Sie das ganze Spektrum der im Naturpark lebenden MOSBACH MAUER EPFENBACH Pflanzen und Tiere sowie etliche geologische Besonderheiten. 16 17 18 24 A5 38 NUßLOCH B45 Erleben NEIDENSTEIN Ökologische Zusammenhänge, die typisch sind für den Naturpark, 26 können an diesen Stellen aktiv und mit allen Sinnen erlebt werden. 25 HÜFFENHARDT- WAIBSTADT KÄLBERTSHAUSEN Die Erstellung gefördert wurde des Themenwege-Plans mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale. HAßMERSHEIM Kultur Die kulturelle und geschichtliche Entwicklung lässt sich an diesen B3 Orten auf spannende Weise erfahren. 39 Wasser Lernen Sie auf diesen Lehrpfaden unsere wertvollen Gewässer wie WWW.NATURPARK-NECKARTAL-ODENWALD.DE Quellen, Bäche und Flüsse in verschiedenen Facetten kennen.