Spieltag

WILLKOMMEN zu den Spielen des SG-SV Lobbach SG-SV Lobbach II -

VfB Rauenberg (Sonntag, 30.04.2017 | 12:45 Uhr) _ _ : _ _

SG-SV Lobbach I -

VfL I (Sonntag, 30.04.2017 | 15:00 Uhr) _ _ : _ _

Die kommenden Begegnungen

07.05.2017 15:00 Uhr VfR - SG-SV Lobbach I

07.05.2017 15:00 Uhr SpVgg Neckarsteinach - SG-SV Lobbach II

14.05.2017 12:45 Uhr SG-SV Lobbach II - FC Frauenweiler (in Lobenfeld)

14.05.2017 15:00 Uhr SG-SV Lobbach I - FT Kirchheim (in Lobenfeld)

Impressum Herausgeber: Förderverein SGL Satz&Layout: Benjamin Braun Steffen Seifarth Ausgabe: April 2017 Grußwort des Spielausschusses

Liebe Fußballfreunde unserer Spielgemeinschaft, liebe Gäste aus Rauenberg und Heiligkreuz- steinach! Zu den jeweiligen 25.Spieltagen in der Kreisliga und in der Kreisklasse B heiße ich Sie hier auf unserer „Baustelle“ ganz herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß gilt den Schiedsrichtern beider Partien, sowie unseren Gästen aus Rauenberg und Heiligkreuzsteinach. Der heutige Spieltag für beide Mannschaften ist der erste von Dreien, welche jetzt in kurzer Folge auf dem hiesigen Sportgelände stattfinden, da der Platz bei unserem Partnerverein SV Waldwimmersbach eine Generalüberholung erhält. Wie Sie verehrte Zuschauer dem Heft entnehmen können ist ja auch auf unserem Gelände ebenso eine Großbaustelle. Nach dem erfolgreichen Spatenstich am 11.03.2017 wurden nun die ersten Arbeiten für unser Projekt „Kunstrasenplatz“ in Angriff genommen, weitere Impressionen in Wort und Bild in dieser Ausgabe. Mittlerweile sind 24 Partien in beiden Ligen gespielt und unsere beiden Mannschaften erziel- ten die unterschiedlichsten Resultate. Die erste Mannschaft hat sich deutlich stabilisiert und steht nach ihrem Auswärtstrip (bei dem auch unserer neuen A-Jugendlichen Kreisligaluft schnuppern durften) bei der DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal auf dem 11.Tabellenplatz, immer noch in sehr guter Tuchfühlung zu den einstelligen Tabellenplätzen. Ich gehe davon aus, dass in den letzten sechs Spieltagen noch ein paar Punkte auf der Habenseite zu verbuchen sind, zumal wir, einschließlich des heutigen Spiels, drei Heimpartien haben. Ferner haben ja alle Spieler jetzt schon die Mög- lichkeit sich bei dem neuen Trainer Jochen Bauer für die neue Saison „zu empfehlen“, aber auch den scheidenden Trainern Patrick Kramer und Thomas Rothenberger zu zeigen, dass sie in den letzten vier Jahren einiges dazugelernt haben. Zum Glück hat sich ja die personelle Situation wieder normalisiert, so dass im Moment nur unsere Langzeitverletzten Nico Belfio- re, Philipp Kresser und Dennis Schindler (neu mit Kreuzbandriss) fehlen. Für unsere zweite Mannschaft ist es heute bereits die neunte Partie in der Rückrunde. Nach dem Sieg in Altneudorf zum Rückrundenauftakt hagelte es nur noch Niederlagen, so dass wir uns auf einem Abstiegsplatz befinden, selbst der Einsatz von hochwertigem Material aus der 1.Mannschaft fruchtete nicht, das Spiel beim FC Rot II (Spiel am vergangenen Sonntag) zu gewinnen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, das wichtigste Kriterium ist eigentlich das wö- chentliche Training, wenn dann aber nur eine Handvoll Spieler anwesend sind, muss man das schon kritisch hinterfragen. Klar wird auch in der C-Klasse Fußball gespielt, aber ist es nicht für jeden Fußballer erstrebendwert „klassenhöher“ zu spielen?

Grußwort des Spielausschusses

Grundsätzlich denke ich, dass auch die zukünftigen Jugendspieler, welche in den Seniorenbe- reich (nächste Saison wieder 5 Spieler) wechseln, lieber B-Klasse spielen. Das Spiel heute gegen den VfB Rauenberg sollte nach teilweise sehr „fußballarmen“ Spielen [(auch gegen unmittelbare Konkurrenten im Abstiegsk(r)ampf] der Anfang sein, vielleicht doch das Un- mögliche möglich zu machen, sicher wäre es auch für den scheidenden Trainer Christian Heiß ein persönlicher Erfolg. Der neue Trainer für die zweite Mannschaft in der neuen Saison 2017/18 wird Sascha Zeberer, welcher bisher in der Jugend sehr erfolgreich war, sein.

Ansonsten werden wir versuchen, den Kader für die neue Saison 2017/18 zusammen zu hal- ten und zu schmieden, die Gespräche mit den Jungs sind am Laufen. Schon heute zeichnet sich ab, dass wir auch in der kommenden Saison 2017/18 mit zwei Mannschaften im Fußball- kreis Heidelberg vertreten sind. Unterstützung erhalten wir dabei von Thorsten Maurer und Karl Werner, welcher ja viele ehemalige Jugendspieler unter seinen Fittichen hatte, wün- schen wir uns, dass wir dabei maximalen Erfolg bei den Jungs haben, zumal es für die nächs- te Saison zwei neue Fußballplätze (hier Kunstrasen, in Waldwimmersbach neuer Rasenplatz) gibt. Der Rundenabschluss unserer Spielgemeinschaft ist mittlerweile auch terminiert, es wäre schön, wenn viele Freunde, Fans, Sympathisanten, Interessierte und Gönner beider Vereine den Weg am 27.05.2017 18.30Uhr nach Waldwimmersbach auf das Sportgelände finden, um dort die Runde „gebührend“ zu beenden. Zum Schluss verbleibt mir nur noch zu wünschen, dass wir heute zwei spannende, aber den- noch faire Partien erleben und die sechs Punkte hier auf der heimischen Sportanlage blei- ben.

Steffen Seifarth - Spielausschuss

Rückblick SG-SV Lobbach I

Rückblick auf den 24.Spieltag Kreisliga Heidelberg

VfB I – FV Nussloch I 4:1 VfR Walldorf I – FC St.Ilgen I 0:1 FT Kirchheim I – SpVgg Baiertal 2:0 VfB I – TSV Pfaffengrund I 2:1 SG Horrenberg – FC Rot I 2:2 DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal I – SG-SV Lobbach I 6:1 VfL Heiligkreuzsteinach I – 1.FC I 2:4 SpVgg Neckargemünd spielfrei

Tabelle nach dem 24.Spieltag Platz Mannschaft Spiele Torverhältnis Punkte 1. FC St.Ilgen I 23 71:17 56 2. 1.FC Wiesloch I 22 76:36 56 3. DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal I 22 69:28 46 4. FT Kirchheim I 22 48:30 41 5. FV Nussloch I 22 63:36 37 6. VfB Leimen I 23 48:51 30 7. FC Rot I 22 36:43 26 8. VfB Eberbach I 22 33:61 26 9. SpVgg Neckargemünd I 22 42:57 25 10. VfR Walldorf I 22 40:56 25 11. SpVgg Baiertal 23 35:42 24 12. SG-SV Lobbach I 22 45:67 24 13. SG Horrenberg 23 39:63 19 14. VfL Heiligkreuzsteinach I 22 28:59 16 15. TSV Pfaffengrund I 22 24:51 13

Bisherige Torschützen

Patrick Kramer (14), Ricardo Belfiore (6), Lutz Gärtner (6), Marc Rothenberger (4), Enrico Eberle (3), Simon Stocker (2), Dominic Christen (1), Lukas Konrad (1), Yannick Konrad (1), Lukas Raab (1), Dennis Schindler (1), Lars Springer (1) Ansetzungen heutiger Spieltag in der Kreisliga Heidelberg

Das Spiel unserer 1.Mannschaft wird geleitet von: Sandro Sparaco FC Rot I – VfB Leimen I TSV Pfaffengrund I– SG Horrenberg SpVgg Baiertal – SpVgg Neckargemünd I FC St.Ilgen I – FT Kirchheim I 1.FC Wiesloch I – VfR Walldorf SG-SV Lobbach I – VfL Heiligkreuzsteinach I FV Nussloch I – DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal I VfB Eberbach spielfrei Unser Gegner am heutigen Spieltag

Das Team des VfL Heiligkreuzsteinach

Rückblick SG-SV Lobbach II

Rückblick auf den 24.Spieltag Kreisklasse B Heidelberg

SG DJK Balzfeld/SG Horrenberg II – TSV Handschuhsheim 4:1 Aramäer Leimen – SC Walldorf Safak Spor 1:2 Heidelberger SC – SV Altneudorf 15:1 SpVgg Neckarsteinach – FC St.Ilgen II 6:3 FC Frauenweiler – SG Rockenau 2:5 SG – FC 1986 2:5 FC Rot II - SG-SV Lobbach II 4:3 VfB Rauenberg – 1.FC Wiesloch II 3:1

Tabelle nach dem 24.Spieltag Platz Mannschaft Spiele Torverhältnis Punkte 1. Spvgg Neckarsteinach 24 81:15 60 2. SG Dielheim 24 61:34 47 3. SG Rockenau 24 66:34 46 4. Heidelberger SC 24 72:43 44 5. VfB Rauenberg 24 45:34 44 6. FC 1986 Sandhausen 24 71:42 40 7. FC Frauenweiler 24 46:45 36 8. FC Rot II 24 41:31 35 9. TSV Handschuhsheim 24 58:47 34 10. SC Walldorf Safak Spor 24 43:51 34 11. FC St.Ilgen II 24 46:51 28 12. 1.FC Wiesloch II 24 56:63 26 13. Aramäer Leimen 24 36:68 26 14. SG DJK Balzfeld/SG Horrenberg II 24 38:59 24 15. SG-SV Lobbach II 24 49:60 20 16. SV Altneudorf 24 18:150 1

Bisherige Torschützen Tim Zimmermann (7), Lukas Blase (5), Dennis Jandeleit (5), Patrick Kramer (5), Dennis Schindler (4), Yannick Konrad (3), Julian Benke (3), Fabian Götz (2), Lucas Hagmaier (2), Kai Wille (2), Robin Berli (1), Enrico Eberle (1), Lucas Ginzel (1), Sebastian Heiss (1), Tim Knecht (1), Nicola Lauc (1), Max Mühlbach (1), Marc Rothenberger (1), Christoph Rutsch (1), Ron Schmitz (1) Ansetzungen heutiger Spieltag in der Kreisklasse B Heidelberg

Das Spiel unserer 2.Mannschaft wird geleitet von: Harald Tappert 1.FC Wiesloch II – SpVgg Neckarsteinach SG-SV Lobbach II – VfB Rauenberg FC St.Ilgen II – FC Frauenweiler TSV Handschuhsheim – Aramäer Leimen FC 1986 Sandhausen – SG DJK Balzfeld/SG Horrenberg II SV Altneudorf – SG Dielheim SG Rockenau – Heidelberger SC SC Walldorf Safak Spor – FC Rot II Unser Gegner am heutigen Spieltag

Das Team des VfB Rauenberg

Jugend SG Lobbach

Jahreshauptversammlung

Mitgliederversammlung der SG Lobenfeld

Am 11.03.2017 fand, neben dem Spatenstich, unsere Generalversammlung im Clubhaus statt. Der Vorsitzende Andreas Fritz begrüßte um kurz nach 19:00 Uhr alle Anwesenden zur Generalversammlung zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2016. Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. Nach der Totenehrung folgten die Berichtsabgaben der einzelnen Abteilungen. Mit großem Interesse stellten die Anwesenden Fragen bezüglich der neuen Spielzeit, da die SG/SV Lobbach mit einem komplett neuen Trainerteam startet. Das Trainertrio Patrick Kramer, Thomas „Edde“ Rothenberger und Christian Heiß befinden sich in ihrer vorerst letzten Saison für unsere Spielgemeinschaft. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die vollbrachte gute Arbeit und die 2 Aufstiege der beiden Herrenmannschaften in den letzten beiden Jahren. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Bürgermeister Heiner Rutsch durchgeführt, dabei wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Als nächster Tagesordnungspunkt standen die Neuwahlen an. Anton Christ übernahm als Wahlvorstand das Geschehen und wie immer war die Moderation ein „Highlight“ des Abends. Frank Barth stand nach 10 Jahren als 2. Vorstand nicht mehr zur Verfügung. Als neuer 2. Vorstand wurde einstimmig Thorsten Maurer gewählt. Da nun die Position als 3. Vorstand vakant war, wurde Kristin Rothenberger als diese benannt. Christoph Rutsch wurde von den Anwesenden weiter im Amt bestätigt. Der Spielausschuss der SG Lobenfeld wird durch Volker Itte, Björn Wallstab, Sven Jakob und Kosta Kosteikidis gestellt. Um die Vorstandschaft für die Zukunft zu festigen und zu unterstützen wurden als Beisitzer einstimmig Rilana Irsigler, Kristin Rothenberger, Christian Heiß, Benjamin Braun, Dominic Christen, Johanna Grimm, Sebastian Krämer, Robin Berli und Kai Wille gewählt. Für Zuschauereinnahmen bei Heimspielen sorgen die Platzkassiere Joachim Barth, Ludwig Christ und Rolf Dannenmaier. Dem Kassier Christoph Rutsch schauen weiter Klaus-Peter Ruf und Dieter Rutsch als Kassenprüfer genauestens über die Schultern. Für den Ergebnisbericht und die Aufstellungen der Mannschaften bei Heimspielen sorgt Thorsten Maurer als Stadionsprecher und für die Technik und als Webmaster agiert Benjamin Braun. Es erfolgte die einstimmige Bestätigung der in der Jugendvollversammlung gewählten Vertreter. Jahreshauptversammlung

Die Position des Pressewartes ab der neuen Saison 2017/18 bleibt unbesetzt. Weiter ging es mit dem TOP „Kunstrasen Neubau und Finanzierung“. Der 1.Vorsitzende konnte die Finanzierung anhand einer ausgedruckten Graphik an die Anwesenden des voll besetzten Clubheimes austeilen und diese genauestens erörtern. Für die anstehende Finanzierung konnte ein einstimmiger Beschluss der Mitgliederversammlung zu Protokoll gegeben werden.

Für das aktuelle Geschäftsjahr 2017 stehen noch einige Veranstaltungen auf der Agenda der Vereinsvertreter und des Vereins. So z.B. Ortsturnier und Sportwoche inkl. Einweihung des Kunstrasenplatzes Ende Juni/Anfang Juli 2017, das Klosterfest im August und die Oktoberfestkerwe am dritten Wochenende.

Nach einigen Danksagungen bedankte sich der 1. Vorsitzende Andreas Fritz bei allen Helfern, Akteuren und Anwesenden und schloss unsere Generalversammlung 2017.

Lenz Energie AG Siemensstraße 3 74915 Tel.: 07263 - 91 36 0 Fax: 07263 - 91 36 401 Shell Markenpartner [email protected] - www.lenz-energie.de Kunstrasen

Spatenstich für Kunstrasenbau der SG Lobbach

Vor sieben Wochen war es endlich soweit. Was im Jahr 2013 als Idee am Vor- standstisch entstand und zuerst als Träumerei und Phantasterei belächelt wurde, wird jetzt in die Realität umgesetzt. Am Samstag, den 11.März 2017 17.15Uhr fand der langersehnte symbolische Spatenstich auf unserem Sportgelände statt. Entge- gen der ersten Planungen im Jahr 2013 entsteht parallel zum bisherigen Sportplatz und unterhalb der Maienbachhalle bis zum Start der neuen Fußballsaison 2017/18 unser neuer Kunstrasenplatz. So super idyllisch und mit weit reichenden Möglichkeiten das Gelände im Sommer auch gesegnet ist, so schlecht sahen die Trainingsbedingungen für unsere beiden Seniorenmannschaften, aber auch unseren zahlreichen Jugendmannschaften bei schlechter Witterung, vorrangig in den Wintermonaten, aus, so dass es in letzter Vergangenheit auch mehrfach zu Spielausfällen kam, was mit dem Kunstrasen- platz so nicht mehr passiert. Trotz all dieser Widrigkeiten möchten wir es nicht versäumen, der Gemeinde mit ihrem Bauhof recht herzlich zu danken, dass sie „unseren“ Platz immer wieder auf Vordermann gebracht hat. Wenn unser neuer Platz fertig gestellt ist, können wir beginnen,„ nur noch zu gewinnen“.

Symbolisch zum Spaten vor einem Bagger griffen unter anderem Henrik Wester- berg von der Dietmar Hopp – Stiftung (ohne diese die Realisierung nicht möglich gewesen wäre), Spieler der SG/SV Lobbach und Vereinsverantwortliche. Die Vorstandschaft der SG Lobenfeld möchte sich auf diesem Wege recht herz- lich bedanken, welche mit ihrer umfassenden finanziellen und materiellen Un- terstützung dazu beigetragen haben, dass unser Traum Realität wird.

Industriestraße 41 74909 [email protected]

Nachruf zum Tode

Herrn Klaus-Peter Ruf

* 01.05.1950 + 14.04.2017

Unser langjähriges Mitglied Klaus-Peter Ruf ist am 14. April 2017 im Alter von 66 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Klaus-Peter Ruf war seit dem 01.01.1975 Mitglied in unserem Verein. Seit 1991 bis zum heutigen Tag begleitete er das Amt des Kassenprüfers der SG, aber auch in vielen anderen wichtigen Belangen war sein Rat immer herzlich willkommen, zuletzt war er immer ein sehr guter Ratgeber bei der Vorbereitung und beim jetzigen Bau unseres Kunstrasenplatzes. Für seine Verdienste bei der SG Lobenfeld erhielt er im Jahr 2000 die Silberne und im Jahre 2015 die Goldene Ehrennadel des Vereins. Unser Mitgefühl gilt seinen Kindern Yvonne und Alexander und deren Angehörigen um diesen herben Verlust. Wir danken im Namen des Vereins für das jahrzehntelange Engagement und werden Klaus-Peter Ruf in guter Erinnerung behalten und ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Der Förderverein und die Vorstandschaft der Sportgemeinschaft Lobenfeld

70 Jahre SG Lobenfeld Die Jahre 2006 – 2016/17 Zunächst eine Klarstellung zum letzten Artikel in der März - Ausgabe, fälschlicher- weise steht im Jahr 2002 dass Ludwig Christ zurückgetreten ist, richtig ist, dass er zur Mitgliederversammlung nicht wieder zur Verfügung stand.

2006 Das Jubiläum 60 Jahre SG Lobenfeld wurde im Rahmen der Ortsmeis terschaften vom 30.06.- 03.07.2006 durchgeführt. Die Vorstandschaft der letzten Jahre war auch im Jubiläumsjahr verantwortlich. „Im Verein ist Sport am schönsten“, so begann der 1. Vorsitzende Jür gen Rausch sein Grußwort in der Jubiläums-Festschrift. Der Förderverein der SGL konnte im selben Jahr auf ein 10-jähriges Bestehen zurückblicken. Sportlich stand, durch die Einführung der Kreisklasse C zur Spielrunde 2006/2007, viel auf dem Spiel. Zielvorgabe war das Erreichen des 5. Tabellenplatzes um die Kreisklasse B zu erhalten. Am letzten Spieltag fand das entscheidende Spiel gegen den Tabellennachbarn SpVgg Neckarsteinach statt. In einer dramatischen Begegnung konnte unsere Mannschaft mit einem Remis den 5. Tabellenplatz sichern und die B-Klasse für die nächste Saison erhalten.

2007 Für die Runde 2006/07 konnte die SGL für die B-Klasse planen. Nach Abschluss der Runde wurde mit Platz 7 ein Mittelfeldplatz erreicht.

2008 Jochen Edinger wird neuer Jugendleiter. Thomas Rothenberger ist auch weiter für die Senioren zuständig. Die Runde 2007/2008 konnte mit Platz 7 abgeschlossen werden.

70 Jahre SG Lobenfeld Die Jahre 2006 – 2016/17 2009 Unter Trainer Rothenberger weiter in der B-Klasse. Die Runde 2008/09 wurde mit Platz 6 beendet. Der angestrebte Aufstieg wurde leider nicht erreicht, viele Abgänge waren die Folge. Der Kommentar: Das Ziel kann nur Klassenerhalt lauten !!!!!!!!

2010 Änderung der Satzung, Neuer 1. Vorsitzender wurde Tobias Angione. Rücktritt der Kassiere Joachim Laier und Friedbert Freund wegen Differenzen bei Entscheidung Spielgemeinschaft SVW-SGL, neuer Kassier wurde Björn Wallstab. Die Runde 2009/2010 endete mit dem Abstieg der SGL in die C-Klasse, was für alle eine faustdicke Überraschung war. Ab dem 01.07.2010 übernehmen Ralf Ernst und Daniel Bartke das Traineramt.

2011 Das Jahr brachte wichtige Änderungen bei unserem Verein, es wurden Beschlüsse über die Bildung einer Spielgemeinschaft mit dem SV Waldwimmersbach getroffen. Die Vereinbarung wurde in einem feierlichen Akt von den beiden 1.Vorsitzenden Tobias Angione und Dirk Döbel (SVW) am 10.07.2011 auf dem hiesigen Sportgelände unterzeichnet. Die Beschlussfassung hierüber wurde in der General versammlung der SGL am 12.03.2011 gefasst. Das Ergebnis: 42 Ja - Stimmen, 22 Nein– Stimmen und 1 Enthaltung Mit Beginn ab Runde 2011/2012 wurde zwei Jahre unter dem Namen SG Waldwimmersbach/Lobenfeld Fußball in der Kreisliga und in der Kreisklasse C gespielt. Sollte die Spielgemeinschaft weiter geführt werden, würde der Name nach dieser Zeit auf Spielgemeinschaft Lobbach geändert werden, Trainer zu dieser Zeit waren Ralf Ernst und Oliver Kohl. Am Ende der Runde 2012/13 stand der Abstieg der 1.Mannschaft in die Kreisklasse A. 70 Jahre SG Lobenfeld

70 Jahre SG Lobenfeld

70 Jahre SG Lobenfeld Die Jahre 2006 – 2016/17 2012 Nach dem Ausscheiden von Tobias Angione konnte das Amt des 1. Vorsitzenden nicht besetzt werden. Der 2. Vorsitzende Frank Barth übernahm die Geschäftsführung, als neuer Schriftführer konnte Thorsten Maurer ins Amt eingeführt werden. Ralf Korn wurde neuer 2.Jugendleiter. Sportlich erreichten wir den 5.Platz mit der 1. und den 3.Platz mit der 2.Mannschaft. 2013 Neuer 1. Vorsitzender wurde Andreas Fritz und neuer Kassierer Christoph Rutsch. Nach einigen negativen Ergebnissen übernahmen Patrick Kramer und Thomas Rothenberger das Traineramt der 1.Mannschaft. Zum Abschluss der Runde erreichte die 1.Mannschaft den 4.Platz in der Kreisklasse A und die 2.Mannschaft den 6.Platz in der Kreisklasse C Ost. 2014 In diesem Jahr wurden die Planungen des Kunstrasenplatzes in Angriff genommen. Zur finanziellen Unterstützung wurde ein Antrag an die Dietmar Hopp - Stiftung gestellt, der auch eine Zusage erfuhr, auch die Gemeinde Lobbach unterstützt diese Maßnahme. Das Dach des Clubhauses wurde mit Hilfe der Mitglieder erneuert. Sportlich war die Saison 2014/15 eine sehr erfolgreiche Saison, neben dem Aufstieg der 1.Mannschaft in die Kreisliga und dem 10.Platz der 2.Mannschaft wurden bei der Meisterfeier in der „überhitzten“ Maienbachhalle zahlreiche Jugendmannschaften für errungene Meisterschaften und Aufstiege von den bei den Vorständen Andreas Fritz und Steffen Seifarth (SVW) geehrt. 2015 Das Clubhaus wurde in vielen Stunden saniert, so wurden u.a. die sanitären Anlagen, aber auch die Kabinen einschließlich des Duschbereiches aufwendig und mit großen finanziellen Aufwand auf Vordermann gebracht. Die Spielgemeinschaft wurde in den Namen „SG-SV Lobbach“ umbenannt, beide Mitgliederversammlungen sprachen sich einstimmig für den neuen Namen aus.

70 Jahre SG Lobenfeld Die Jahre 2006 – 2016/17

2016 In der Mitgliederversammlung wurden zahlreiche Satzungsänderungen vorgenommen, so wurde mit Thorsten Maurer erstmals ein 3.Vorstand gewählt. Den Posten des Schriftführers übernahm Sven Jakob. Das Projekt „Kunstrasenplatz“ musste wegen Einwohnereinsprüchen um ein Jahr verschoben werden. Sportlich gab es mit dem Aufstieg der 2.Mannschaft wieder einen großen Erfolg (Trainer Christian Heiß und Lukas Raab), die 1.Mannschaft beendete die erste Kreisligasaison mit dem 8.Platz. 2017 Nach Genehmigung der Anträge erfolgte am 11.03.2017/17.00 Uhr der Spatenstich für den Neubau des Kunstrasenplatzes. Dabei möchten wir es nicht versäumen uns bei allen zu bedanken, die dieses Großprojekt finanziell und/oder materiell unterstützt haben.

Die Herausgeber des Stadionheftes möchten sich auf diesem Wege recht herzlich bei Alfred Laier bedanken, der über viele Jahre Fakten für diese kleine Chronik sammelte und sein geballtes Wissen zur Verfügung stellte.

Nächste Altpapiersammlung: Samstag, 20.05.2017

www.sg-lobenfeld.de