Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

44. Jahrgang 13. Juli 2018 Nummer 28

- MAUER - Einladung zum Sommerfest des Förderverein Strahlrohr

am Samstag, den 14. Juli 2018 ab 14.00 Uhr an der Schule / Beachvolleyballfeld in Mauer

Im Rahmen der Hauptübung / brandtechnischen Vorführungen der Feuerwehr Mauer, erwartet Sie ein eindrucksvolles und spannendes Programm.

Wir werden an diesem Tag wieder mit guten regionalen Produkten für Ihr leibliches Wohl sorgen.

Kommen Sie vorbei und unterstützen damit Ihre Feuerwehr !!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Förderverein Strahlrohr Mauer / Der Verein für die Feuerwehr Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp: Veranstaltungsreihe: Demenz in der Kommune Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei Der Klügere gibt nach? einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Menschen mit Demenz verständnisvoll begegnen. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fachvortrag von Dr. med. Norbert Specht-Leible, Arzt für Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Altersmedizin am AGAPLESION Bethanien Krankenhaus . • energetische Altbaumodernisierung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus • Planung eines Passivhauses Wann? Donnerstag, 26.07.18 | 18:30 Uhr • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Wo? VIP-Raum der Auwiesenhalle • Einsatz von erneuerbaren Energien • Stromsparmaßnahmen Zu dieser interessanten Veranstaltung lädt die Gemeinde • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommu- Meckesheim herzlich ein. ne Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das www.meckesheim.de Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

Ämter & Behörden Berufliche Beratung für Frauen aus dem Beginn 17:00 Uhr Eine Mannschaft besteht aus min. 5, max. 10 Rhein--Kreis in Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Oden- Spielerinnen und/oder Spieler wald bietet eine kostenlose und individuelle, berufliche Beratung für Frauen aus dem Rhein-Neckar-Kreis an. Am Mittwoch, 18. Juli 2018 Startgebühr 10€ je Mannschaft ist die Kontaktstelle Frau und Beruf ganztägig in der Außenstelle des Jede Frauenmannschaft erhält eine Flasche Sekt Landratsamts in Sinsheim, Muthstraße 4, vertreten. Anmeldeschluss 21.07.2018 Als Landesprogramm beraten die Kontaktstellen Frau und Beruf seit 1994 Frauen mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums in ganz Zu gewinnen gibt es Verzehrgutscheine Baden-Württemberg zu beruflichen Themen rund um Wiederein- und einen Wanderpokal stieg, Existenzgründung oder Weiterbildung. Frauen erhalten so Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, der Stellensuche Bar mit Cocktails und der Bewerbung. In Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Kreis werden regelmäßig Beratungstage vor Ort im Rhein-Neckar-Kreis angeboten. Terminvereinbarung und nähere Informationen zur Beratung: Tele- fonisch unter 0621 293 2590 oder per E-Mail an [email protected] . Mehr unter: www.frauundberuf-mannheim.de oder www.frauundberuf-bw.de .

Heidelberg: Landestag der Verkehrssicherheit 2018 in Heidelberg Der diesjährige 26. Landestag der Verkehrssicherheit wird am Frei- tag, 20. Juli 2018 vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Anmeldung per oder Migration - Landespolizeipräsidium und dem Polizeipräsidium Mannheim, gemeinsam mit den Aktionspartnern der landesweiten unter [email protected] Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR, den Ministerien für Kultus, Jugend und Sport Jugend sowie Verkehr Baden-Würt- Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 28 • 13. Juli 2018

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787 Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 13.7. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 14.7. Apotheke in den Brunnenwiesen, AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 In den Brunnenwiesen, Bammental Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Tel. 0 62 23/4 94 31 Taxi Elsenztal 06226/9595775 Sonntag, 15.7. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Sozialstation Elsenztal 20 99 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/39 19 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. 42 90 02 Montag, 16.7. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Schönau, 0 62 28/82 41 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Bereitschaft der Zahnärzte Dienstag, 17.7. Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Neckargemünd, Tel. 0 62 23/26 04 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Mittwoch, 18.7. Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Bammental, Tel. 0 62 23/9 51 70 den Fällen telefonisch erreichbar. Donnerstag, 19.7. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Am Samstag, 14. Juli und Sonntag, 15. Juli Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn 20.7. Herr Gerhard Haaf, Mozartstr. 11 77 J. 15.7. Herr Erich Frey, Am Seerain 29 70 J. 18.7. Herr Ulrich Lindemann, Wiesenstr. 25 74 J. Meckesheim 14.7. Frau Maryette Erna Gehrig, Zeppelinstr. 26 73 J. Lobbach 15.7. Frau Dorothea Mühlner, Goethestr. 36 79 J. Ortsteil Lobenfeld 15.7. Herr Rolf Scholl, Zeppelinstr. 1 85 J. 13.7. Herr Alfred Schmidt, Torgartenstr. 16 82 J. 16.7. Frau Ingeborg Glowinski, Königsberger Str. 2 83 J. 14.7. Herr Walter Bonell, Lilienweg 12 77 J. 17.7. Herr Adolf Keller, Industriestr. 16 81 J. Ortsteil Waldwimmersbach 18.7. Herr Hans-Jürgen Pachulski, Mozartstr. 15 78 J. 13.7. Herr Eberhard Wolf, Hauptstr. 108/2 70 J. 16.7. Frau Johanna Tauber, Mühlweg 9 77 J. Mönchzell 16.7. Frau Waltraud Sauer, Alte Haager Str. 25 74 J. 18.7. Frau Helga Erika Wagner, Weihergartenstr. 42 77 J. 17.7. Frau Eva Kramer, Oberer Igel 29/2 80 J. Spechbach Mauer 13.7. Frau Marianne Filsinger, Epfenbergstraße 3 80 J. 17.7. Herr Peter Siebert, Scheffelstr. 3 71 J. 14.7. Frau Gertrud Wolf, Obere Ringstraße 23 77 J. 18.7. Herr Otto Kwoczynski, Dammäckerring 17 79 J. 16.7. Herr Julius Jordan, Epfenbergstraße 8 70 J. 18.7. Frau Marianne Eppert, Silberbergstr. 39/2 78 J. 17.7. Herr Alois Kruppenbacher, Rübenbergweg 14 85 J. 18.7. Herr Helmut Ronellenfitsch, Weinbergstr. 51 72 J. 17.7. Herr Friedrich Kiefer, Am Hang 20 75 J. 19.7. Frau Heidemarie Dieterich, An der Elsenz 1 74 J. 17.7. Frau Angele Oberheinrich, Reichartshäuser Berg 3 70 J. Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 temberg, der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg, dem Lan- Die Bewerbungsunterlagen sind unter www.stiftung-naturschutz-bw. dessportverband Baden-Württemberg, der Unfallkasse Baden-Würt- de abrufbar. Sie können auch bei der Stiftung Naturschutzfonds temberg, dem ADAC Baden-Württemberg, dem Fahrlehrerverband Baden-Württemberg, Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart angefordert Baden-Württemberg, dem Bund gegen Alkohol und Drogen im werden. Straßenverkehr e.V., dem TÜV Süd und der Polizei Baden-Württemberg veranstaltet. Schirmherr der Veranstaltung ist Herr Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl. Ab Januar 2019: Neue Regiobuslinie Mosbach Im Rahmen eines Festakts werden durch Staatssekretär Julian (Neckarelz) – Sinsheim Würtenberger in Anwesenheit geladener Gäste im Bürgersaal Mit der Einrichtung der Regiobuslinie Mosbach (Neckarelz) – Bahnstadt (B3) am Gadamer-Platz die Verkehrspräventionspreise Sinsheim hat der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft des 2018 an die jeweiligen Preisträger übergeben. Rhein-Neckar-Kreises in seiner jüngsten Sitzung eine deutliche Verbesserung im überregionalen Busverkehr beschlossen. Die Zu der Veranstaltung, die um 9 Uhr durch Herrn Polizeipräsident neue Regiobuslinie wird ab Januar 2019 am Bahnhof Mosbach- Thomas Köber und Herrn Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Neckarelz beginnen und führt über , , Würzner offiziell eröffnet wird, werden bis zu 8.000 Besucher Helmstadt, und Waibstadt zum Bahnhof erwartet. Zwischen 9.00 und 16.00 Uhr präsentiert sich auf dem Sinsheim. Vorgesehen ist ein werktäglicher Stundentakt zwischen 5 Gadamer-Platz ein buntes Aktionsprogramm. Über 40 Uhr und 24 Uhr. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen kann das Kooperationspartner aus Behörden, Institutionen, Verbänden, Angebot geringfügig abweichen. Weil mit dieser Regiobuslinie auch Vereinen und Vertretern der Polizei Baden-Württemberg bieten der angrenzende Neckar--Kreis tangiert wird, konnte das vielfältige Informationen und Mitmach-Aktionen rund um das Thema Projekt nur mit dessen Unterstützung umgesetzt werden. Sicherheit im Straßenverkehr an. „Ein weiterer Meilenstein ist gelungen“, so Landrat Stefan Dallinger. Er freue sich sehr, dass diese Regiobuslinie gemeinsam mit dem Interaktive „Baukultur “: Verlän- Nachbarlandkreis eingerichtet werden konnte. Die Linie werde bei gerung der Einreichungsfrist bis 20. Juli 2018 der kreisübergreifenden Mobilität gerade von Pendlerinnen und Pendlern sowie Schülerinnen und Schülern eine gute Ergänzung Zeitgemäßes und qualitätsvolles Bauen ist ein bedeutender Faktor zum bisherigen Angebot sein. Und so der Landrat weiter: „Ich bin für eine zukunftsfähige Entwicklung der Städte und Gemeinden. überzeugt, dass die Verbindung Mosbach – Sinsheim eine gute Eine gute Baukultur umfasst dabei neben rein ästhetischen und Alternative zum Individualverkehr darstellt, weil sie in einem gestalterischen Fragen bei der Planung neuer Gebäude auch den regelmäßigen und dichten Takt fährt und viel Komfort bietet.“ Umgang mit schützenswerten Baustrukturen oder den Erhalt vitaler Ortsmitten. Vor diesem Hintergrund haben das Regierungspräsidium Die Regiobuslinie soll zunächst für die Dauer von fünf Jahren , die Architektenkammer Baden-Württemberg und das eingerichtet werden. Der Aufwanddeckungsfehlbetrag für diesen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Zeitraum beträgt rund 1,2 Millionen Euro. Dieser wird durch den Württemberg im März 2018 zur Teilnahme am Auszeichnungsverfahren Rhein-Neckar-Kreis als Aufgabenträger des Öffentlichen „Baukultur Kraichgau“ aufgerufen. Personennahverkehrs (ÖPNV) finanziert. An den Start gehen können Gebäude aus den Jahren 2008 bis 2017, aber auch Planungen für öffentliche Vorhaben, die noch vor ihrer Umsetzung stehen. Die Gebäude und Projekte können dabei Termine & Veranstaltungen aus unterschiedlichen Kategorien stammen, neben Wohngebäuden Heimatverein Kraichgau e.V. beispielsweise auch Gewerbe und Industrie, dem Tourismus oder aus dem Bereich öffentliche Einrichtungen. Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet Am Samstag, 14. Juli 2018, besteht für Interessierte und Mitglieder Teilnahmeberechtigt sind private und öffentliche Bauherren sowie des Heimatvereins zum letzten Mal vor der Sommerpause die Architekten, Innenarchitekten, Stadtplaner und Gelegenheit, sich in der im Schloss Gochsheim untergebrachten Landschaftsarchitekten. Das Auszeichnungsverfahren richtet sich Kraichgau-Bibliothek von 9 bis 13 Uhr umfassend über den an Projekte und Planungen innerhalb einer Gebietskulisse von 40 Kraichgau, seine Geschichte, seine Kultur und seine Bewohner zu Gemeinden in den Landkreisen Karlsruhe, Enz- sowie Rhein- informieren oder die Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. Neckar-Kreis. Aus dem Rhein-Neckar-Kreis dabei sind die Städte sich darauf vorzubereiten. Nicht zu vergessen auch unser und Gemeinden , , Eschelbronn, , „Bücherflohmarkt“ für heimatkundliche Literatur, die im Buchhandel Mauer, Meckesheim, Mühlhausen, Neckarbischofsheim, meist bereits nicht mehr erhältlich ist. , Rauenberg, Sinsheim, Waibstadt und . In der Kraichgau-Bibliothek ist fast die komplette Literatur zum Aufgrund der bisher guten Resonanz ermöglichen die Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher und Projektorganisatoren eine Abgabe weiterer Projekte und Ideen zur Bildbände. Vor über 25 Jahren hat der Heimatverein Kraichgau aus Baukultur Kraichgau bis Freitag, 20. Juli 2018. kleinen Anfängen heraus diese Bibliothek eingerichtet, die heute Weitere Infos zur Teilnahme gibt es bei der Architektenkammer nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Baden-Württemberg unter www.akbw.de . Familienforscher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unentbehrlichen Einrichtung bei der Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr im Buchhandel erhältlich sind. Der erste „Hummel, Has` und Salamander – Öffnungstermin nach der Sommerpause ist am 15. September. Vielfalt geht nur miteinander!“ - Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Landesnaturschutzpreis 2018 ausgeschrieben Gochsheim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. Unter dem Motto „Hummel, Has‘ und Salamander – Vielfalt geht nur Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter miteinander!“ vergibt die Stiftung Naturschutzfonds Baden- www.heimatverein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link Württemberg den diesjährigen Landesnaturschutzpreis. Verbände, zum Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Vereine, Gruppen, Einzelpersonen sowie Schulen und Kindergärten Ortssippenbücher. im Land können sich noch bis zum 1. August mit einem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt zur biologischen Vielfalt um den Naturschutzpreis bewerben. Schulen & Bildungseinrichtungen Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg vergibt den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Landesnaturschutzpreis in diesem Max Born Gymnasium Jahr bereits zum 19. Mal. Unter allen Bewerberinnen und Bewerbern Montag, 16. Juli 2018, um 19.30 Uhr in der wählt eine fachkundige Jury nach den Kriterien Nutzen für die Aula des MBG: erstmalige und einzige biologische Vielfalt, Engagement, Innovation, Modellcharakter, Theateraufführung des Literatur und The- Nachhaltigkeit und Einbindung der Bevölkerung die Preisträger ater Kurses Klasse 11, eine selbst entwickelte Theatercollage zum 2018 aus. Die Verleihung des Landesnaturschutzpreises mit Minister Thema Begegnungen mit dem Titel „PHÖNIX“. Eintritt frei - Spenden Franz Untersteller wird im Frühjahr 2019 stattfinden. erfreuen! Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 28 • 13. Juli 2018

Realschule Neckargemünd Seit 2018: Verordnung von Unter Vorsitz von Schulleiter Klaus Sauer fand in der Zeit vom 2. und Ernährungstherapie 3. Juli 2018 die mündliche Realschulabschlussprüfung statt. Es be- Seit Januar 2018 können spezialisierte Kas- standen 84 Schülerinnen und Schüler. senärzte Ernährungs­thera­pie als Heilmittel für Patienten mit selte- Den Realschulabschluß an der Realschule Neckargemünd im Ein- nen angeborenen Stoffwechselerkrankungen oder Mukoviszidose zugsgebiet des GVV Elsenztal haben bestanden: verordnen. Darauf weist die in Stuttgart ansässige VdK Patienten- Lobbach: Christ, Lea | Edinger, Tim | Hetzer, Maylin | Jones, Ma- und Wohnberatung Baden-Württemberg (www.vdk.de/patienten- xim | Jungmann, Simon | Lagerpusch, Daniel | Santana Böhm, wohnberatung-bw) hin. Lisa Sofia | Strauch, Fabian | Winterbauer, Noah Dabei muss die Ernährungstherapie bei den seltenen angeborenen Mauer: Engelhart, Jan | Freitag, Cara Lois | Haaf, Lukas | Stoffwechselerkrankungen als alternativlose medizinische Maßnah- Haaf, Simon | Russek, Finn Pascal | Schade, Gina-Marie | Vetter, me gelten, ohne die dem Betroffenen Tod oder schwere Behinde- André | Vogel, Daniel | Vogler, Sarah Sophie | Ziegler, Lukas rung drohen würde. Meckesheim: Braun, Marcel | Dik, Julia | Echtle, Tim | Mayer, Julia Die Verordnung erfolgt durch einen Kassenarzt, der auf die Behand- | Trotter, Sebastian | Vettermann, Sophia lung der Stoffwechselerkrankungen spezialisiert ist. Edinger, Maurice | Kussel, Nele | Rudewig, Elias | Spechbach: Das ist in der Regel derjenige Arzt, der die krankheitsspezifische Schwind, Dario | Siller, Luca Nils Behandlung schwerpunktmäßig bei dem betroffenen Patienten durchführt. Sonstiges VdK-Gesundheitstag in Liederhalle mit großem Programm Der Verein Regionalentwicklung Jetzt für 6. Oktober 2018 anmelden! Kraichgau lädt zur Mitglieder-ver- Der TV-bekannte Arzt und Kabarettist Lüder Wohlenberg kommt am sammlung und Auswahl neuer 6. Oktober auf dem VdK-Gesundheitstag (10 bis 15.30 Uhr) in die Liederhalle Stuttgart. Förderprojekte ein! Da geht es 2018 um „Gesundheitswesen und Pflege gerecht und Die ordentliche Mitgliederversammlung des LEADER-Trägervereins zukunftsfähig gestalten!“. Regionalentwicklung Kraichgau e.V. findet Vorgesehen sind Vorträge unter anderem von AOK Baden-Württem- am 25. Juli 2018 um 17 Uhr berg-Vorstand Dr. Christopher Hermann, Landesärztekammer-Vize im Bürgersaal Dr. Matthias Fabian, dem Diabetologen Dr. Richard Daikeler sowie des Bürgerhauses Ittlingen dem Präsidenten der Deutschen Schmerzgesellschaft, Professor Dr. (Kirchplatz 2, 74930 Ittlingen) Martin Schmelz, zudem von VdK-Landeschef Roland Sing. statt. Im Fokus steht der Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2017 Der Eintritt ist frei, eine baldige Anmeldung ist jedoch erforderlich: durch die LEADER-Geschäftsstelle und aktuelle Informationen zum Förderprogramm. Außerdem finden die turnusgemäßen Wahlen des VdK-Landesgeschäftsstelle, Anita Unger, Johannesstraße 22, 70176 Auswahlgremiums statt. Stuttgart, [email protected] oder Fax (0711) 619 56-99. Das Auswahlgremium bewertet die eingereichten Vorhaben und Der Versand der Gratis-Eintrittskarten erfolgt erst im September. entscheidet, welche Vorhaben im Rahmen des Wettbewerbs die Nase vorn haben und für die Förderung ausgewählt werden. Gastschülerprogramm Das 33-köpfige Gremium setzt sich zu mindestens 50% aus Vertre- tern der Zivilgesellschaft, also Privatpersonen, Unternehmern, Ver- Schüler aus Guatemala und Peru suchen eine oder Verbände zusammen. dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Zur Wahl stellen können sich alle Vereinsmitglieder, die Interesse an Aufnahme eines Gastschülers kennen. dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Guate- Das neu gewählte Gremium wird direkt im Anschluss ab 18 Uhr ta- gen und die Projektbewerbungen des gerade zu Ende gegangenen mala und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Famili- 7. Projektaufrufes der LEADER-Aktionsgruppe beurteilen. en, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Dazu präsentieren die Projektträger ihre Vorhaben vor den Mitglie- dern des Auswahlgremiums und werden direkt im Anschluss bewer- Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Guatemala/Stadt tet. Guatemala vom 17.11.2018 – 15.12.2018 und Peru/Arequipa Es wird z.B. geschaut, wie innovativ und neu die Idee ist, welche vom 02.10.2018 – 08.12.2018. positiven Auswirkungen die Umsetzung auf die Region davon hat Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer und welche Personengruppen davon besonders profitieren. Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast ver- Sowohl die Mitgliederversammlung als auch die Projektauswahlsit- pflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 16 Jahre alt und spre- zung sind öffentlich. chen Deutsch als Fremdsprache. Zuschauer sind herzlich willkommen. Mitglied im Verein kann jeder Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gast- werden, der sich für den liebens- und lebenswerten Kraichgau en- schüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis gagieren möchte und sich vernetzen und austauschen will. für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprach- Mitgliedsanträge, die Tagesordnung und weitere Informationen sind raum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. unter eingestellt. www.kraichgau-gestalte-mit.de Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Geschäfts- Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informatio- stelle LEADER Kraichgau/ nen erteilen gerne Regionalentwicklung Kraichgau e.V. Dorothee Wagner, Leitung der Geschäftsstelle Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Schlossstraße 1 | 74918 Angelbachtal Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax Telefon: 07265 / 9120-21 0711-625168, e-Mail: [email protected], [email protected] www.gastschuelerprogramm.de. Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 7

Gemeinde Meckesheim Rhein-Neckar-Kreis Gemeinde Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Meckesheim

(5.200 Einwohner) ist zum Lobbach nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bei der Gemeinde Lobbach (ca. 2.400 Einwohner, 2 Ortsteile) ist für den Bereich der eigenständigen Wasserversorgung zum 01.10.2018 die Vollzeitstelle einer Wassermeisterin/eines Mitarbeiter(in) für den Bauhof Wassermeisters mit einer (Vollzeit: 39 Stunden/Woche) Fachkraft für Wasserversorgungstechnik; neu zu besetzen. Ver- und Entsorger(in) Fachrichtung Wasserversorgung oder Zu den Aufgabenschwerpunkten gehört die Erledigung aller gleichartige Qualifikation im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten wie beispielsweise mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufspraxis zu besetzen. • Instandhaltung und Reinigung von Straßen, Gehwegen und sonstigen öffentlichen Verkehrsflächen Zum Aufgabenbereich gehören u.a.: Betrieb, Überwachung • Pflege der Grün-, Sport- und Freizeitanlagen, und Unterhaltung aller Anlagen der Wasserversorgung Lobbach Spielplatzkontrolle mit mehreren Brunnen, Hochbehältern, Leitungsnetzen und • Gewässer- und Gehölzpflege Zubringerleitungen. • Winterdienst • Mithilfe bei der Beseitigung von Wasserrohrbrüchen Außerdem soll der/die Stellinhaber(in) als technische(r) Sachverständige(r) Bauvorhaben auf deren ordnungsgemäße Eine weitere Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt Anschlüsse an das öffentliche Netz überprüfen und die vorbehalten. Bei der beschriebenen Stelle setzen wir generell Verantwortung für die Überwachung, Unterhaltung und die Bereitschaft voraus, die Arbeitszeit an den betrieblichen Reinigung des Abwasserkanalnetzes und auch für Belangen zu orientieren, d.h. ein Arbeitseinsatz ist auch in den Hochwasserschutzeinrichtungen haben. Zum Aufgabenbereich frühen Morgenstunden, an Abenden sowie an Wochenenden gehört ferner die Verwaltung und Fortschreibung der möglich. Bestandsdaten/-pläne.

Von den Bewerber(innen) erwarten wir Ein Führerschein mindestens der Klasse B ist erforderlich. Ein • eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung Dienst-Pkw steht zur Verfügung. Der/die Wassermeister(in) hat • handwerkliche Allroundkenntnisse über die normale Arbeitszeit hinaus auch Rufbereitschaftsdienste • Teamfähigkeit wahrzunehmen und muss bei Notfällen oder Störungen zu • Flexibilität und Belastbarkeit jeder Tags- und Nachtzeit erreichbar sein. • die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten Änderungen oder Ergänzungen des Aufgabenbereichs bleiben • Einsatz- und Kontaktfreudigkeit ausdrücklich vorbehalten. Erwünscht sind gute EDV-Kenntnisse • Führerschein der Klasse C, CE (MS-Office-Produkte, Internet).

Wünschenswert wäre die Bereitschaft bei der Freiwilligen Beschäftigung und Vergütung richten sich nach dem TVöD. Feuerwehr Meckesheim aktiv Dienst zu leisten. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir bis zum Wir bieten einen interessanten, vielseitigen und unbefristeten 23.07.2018 schriftlich an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst nach 6-monatiger Probezeit 38, 74931 Lobbach oder per E-Mail an: gemeinde@lobbach. mit leistungsgerechter Vergütung. de. Bewerbungen in digitaler Form werden nur in einer Bei Nutzung der regelmäßigen Fort- und zusammengefasstenSCHENKE PDF-Datei (Dateigröße maximal 10 MB) Weiterbildungsangebote besteht perspektivisch die akzeptiert. Gerne erteilen wir auch telefonische Auskünfte unter Möglichkeit der Übernahme von verantwortungsvolleren Tel.-Nr. 06226/9525-20 (Herr Münch). Tätigkeiten bis hin zu Leitungsaufgaben. LEBEN, Die Beschäftigung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den hier üblichen Sozialleistungen (z.B. Betriebsrente). SPENDE

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 29.07.2018 an die Gemeinde Meckesheim, BLUT. Friedrichstr. 10, 74909 Meckesheim. Für Rückfragen stehen Ihnen Bürgermeister Maik Brandt, Tel. 06226/9200-11, sowie Herr Roland Kohl, Tel. 06226/9200-42, gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über die Gemeinde Meckesheim finden Sie unter www.meckesheim.de.

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung keine Originale bei, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

DRK_Typo_1c_45x55_Eckfeld_39L27.10.2010 1 16:06:22 Uhr Seite 22 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 28 • 13. Juli 2018

Besuch in der Partnergemeinde Tautavel An diesem Wochenende (von Mittwoch, 11.7. bis Sonntag, 15.7.) Mauer besucht Bürgermeister John Ehret mit 18 Personen aus Mauer die Partnergemeinde Tautavel (Südfrankreich). Wir wünschen der Gruppe anlässlich des 35jährigen Bestehens der Partnerschaft eine gute Reise und einen angenehmen Aufenthalt. Ihre Gemeindeverwaltung

VDSL Ausbau im Übersee – Inbetriebnahme des Netzes ab 16.07.2018 Im März 2018 wurden die Tiefbauarbeiten im Bereich des Übersee bereits abgeschlossen. Ein neues Multifunktionsgehäuse (MFG) wurde an der Ecke Silberbergstraße/Am Silberberg errichtet. Weiterhin wurden auch die anderen Verteilerkästen Fliederstraße/ Blumenstraße und Elsenzstraße/Gartenstraße mit MFGs verbunden. Diese Art der Internetversorgung wird auch FTTC genannt und ermöglicht Bandbreiten zwischen 25 und 100 Mbit. Da das bestehende Netz genutzt wird, sind keine Tiefbauarbeiten auf dem eigenen Grundstück notwendig. Um von dem schnelleren Internet zu profitieren, muss in jedem Fall der Tarif gewechselt werden, sei es bei der Telekom selbst oder einem Drittanbieter wie z.B. 1&1 oder anderen, da das Netz diskriminierungsfrei, das heißt offen für alle www.gemeinde-mauer.de Anbieter, betrieben werden muss. E-Mail: [email protected] Auf mehrfache Nachfrage der Verwaltung hat die Telekom nun ganz aktuell mitgeteilt, dass das Netz im Übersee – und somit auch für das Gewerbegebiet - ab 16.07.2018 betriebsbereit sein wird. Bürger Amtliche Nachrichten Mauer berichteten der Verwaltung, dass sie die Aussage erhielten, dass es nicht genug Ports geben würde. Hierzu teilt die Telekom mit, dass Neubürgertreffen am 21. Juli 2018 es aktuell in Mauer keinen Portmangel gäbe. Gehen die Ports an Am Samstag, 21. Juli veranstaltet die Gemeinde Mauer für alle einem MFG zur Neige, werden diese automatisch nachbestückt. Neubürger das jährlich stattfindende Neubürgertreffen. Eingeladen Dies könne vereinzelt zu Wartezeiten führen, die die Telekom so sind hierzu alle Neubürgerinnen und Neubürger, die seit Juli gering wie möglich halten werde. vergangenen Jahres zugezogen sind. Aber auch Neubürger, die Ihr Bürgermeister beim letztjährigen Treffen an der Teilnahme verhindert waren, sind John Ehret in diesem Jahr herzlich willkommen. Bei einem Glas Sekt bekommen die Neubürgerinnen und Neubürger Gelegenheit, die Gemeinde Austausch der Wasserleitung in der und auch Bürgermeister John Ehret kennenzulernen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit Bürgermeister John Ehret einen kleinen Nelkenstraße ist abgeschlossen - Dankeschön Rundgang durch unsere Gemeinde zu machen. für Ihre Geduld und Ihr Verständnis Das Neubürgertreffen findet am Die Mitte April 2018 begonnene Baumaßname in der Nelkenstraße ist Samstag, 21. Juli 2018 um 13.30 Uhr seit 07.07.2018 fertiggestellt und die Straße somit wieder voll befahr- im Park des Rathauses statt. bar. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich vielmals bei allen betrof- fenen Anwohnern der erneuerten und der benachbarten Straßen für Schriftliche Einladungen wurden an alle Neubürger bereits bei der das entgegengebrachte Verständnis und die aufgebrachte Geduld. Anmeldung im Rathaus herausgegeben. Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahme bis Mittwoch, 18. Juli 2018 kurz unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder per Email [email protected] mit. Wir freuen uns auf Sie. Keine Gartenabfälle auf Wald- und Ihre Gemeindeverwaltung Grünflächen entsorgen Immer wieder meinen Gartenbesitzer, Pflanzenabfälle können im Stadtradeln 2018 – Erstmals traten 24 Wald entsorgt werden, sie würden doch sowieso verrotten. Dies ist ein Irrtum. Die Entsorgung von Gartenabfällen im Wald ist illegal. Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises Grünschnitt in der freien Natur ist rechtlich Abfall. gleichzeitig gegeneinander an - Durch die Verrottung von Gartenabfällen wird die Platz 1 für Mauer in der Kategorie „Radkilometer pro Nährstoffzusammensetzung im Wald gestört. Schimmel-, Gärungs- Einwohner“ und Fäulnisprozesse führen zum Absterben von Organismen und der natürliche Nährstoffkreislauf wird unterbrochen. Auch 112 Personen traten vom 09.06. – 29.06.2018 für sich, ein gesundes Obstbaumschnitt sind nicht nur ein Haufen Zweige. Durch den Klima und die Gemeinde Mauer wieder in die Pedale. Baumschnitt können Pilzkrankheiten von Gartenpflanzen auf Mauer nimmt bereits als „alter Hase“ seit 2015 an dieser Aktion teil Waldbäume übertragen werden. und fuhr wieder ein Spitzenergebnis ein. Erstmals hatten wir dieses Gartenabfälle, insbesondere Wurzeln, Samen und Zwiebeln von Jahr mit mehreren Nachbargemeinden wie Meckesheim, nicht einheimischen Pflanzen können heimische Pflanzen Bammental, Wiesenbach und Neckargemünd in unmittelbarer Nähe verdrängen. Sobald sich an dieser Stelle Abfälle befinden, kommt Konkurrenz. Der Erfassungszeitraum ist nun abgeschlossen. Die 9 durch Nachahmer immer mehr Unrat hinzu. Innerhalb kurzer Zeit Teams (Die Hoffmänner, Familie Mathes, Feuerwehr Mauer, befindet sich eine kleine Deponie in Wald, Grünflächen oder unter Gemeinderat, Green-Team Mauer, Hüttenklinge, NABU Mauer, Büschen, auf der sich neben Grünschnitt Abfälle aller Art sammeln. Offenes Team - Mauer, TV Mauer) umrundeten symbolisch mit Wer seine Gartenabfälle im Wald oder in der freien Landschaft 26.020 km fast zwei Mal die Europäische Union. entsorgt, verstößt gleich gegen mehrere Gesetze. Er begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet wird. In der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro EinwohnerIn“ belegt Mauer im gesamten Rhein- Abfälle müssen, auch wenn sie von Dritten illegal abgelagert Neckar-Kreis Platz 1. Weitere Ergebnisse finden sie auf der wurden, nach Abfallrecht vom Grundeigentümer entfernt und einer Internetseite www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis/ ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Das verursacht Mein Dank gilt wieder allen, die sich in diesem Jahr an der Aktion Kosten. Handelt es sich um Staats- oder Gemeindewald oder beteiligt haben. Ihr Bürgermeister öffentliche Grünflächen, sind diese von der öffentlichen Hand zu John Ehret tragen – also auch von Ihnen als Steuerzahler. Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 23

Für Gartenabfälle gibt es ausreichend umweltfreundliche Entsor- gungsmöglichkeiten: Gartenabfälle werden mit der Biotonne alle 14 Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst Tage ab Haus eingesammelt. Selbstverständlich dürfen auch Gras ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer und Laub in die Biotonne gegeben werden. Ansonsten bleibt die 2197, Frau Noller zu erreichen. Kompostierung im eigenen Garten wirtschaftlich und ökologisch die beste Art, Gartenabfälle zu verwerten. Freiw. Feuerwehr Mauer Ihre Gemeindeverwaltung www.feuerwehr-mauer.de Donnerstag,12.07.2018, 19.30 Uhr Vorbereitung Hauptübung Übungsleiter: Sven Scholz Samstag, 14.07.2018, 12.00 Uhr Sommerfest Strahlrohr + Hauptübung Am Dienstag, den 17.07. findet kein Spieletreff statt. Mittwoch, 18.07.2018, 17.30 Uhr Aufbau LAZ Gerüst in HD Der Spieletreff macht Sommerpause. Ab September findet der Spieletreff für „Alle“ von „0 - 99“ wieder Mittwoch, 18.07.2018, 20.00 Uhr regelmäßig alle 14 Tage dienstags von 16.00 - 22.00 Uhr statt. Ausschusssitzung

Jetzt schon die Termine vormerken: Feuerwehr-Staffellauf führt durch Mauer 11.09.2018 13.11.2018 Vom 11.07.2018 bis 14.07.2018 wird eine Läufergruppe der Feuer- 25.09.2018 27.11.2018 wehren aus dem Landkreis Göppingen anlässlich des Landesfeu- 09.10.2018 11.12.2018 erwehrtages in Heidelberg von Kressbronn am Bodensee über 23.10.2018 Göppingen nach Heidelberg joggen. Etwa 20 Läufer teilen sich die

Laufstrecke in Form eines Staffellaufes quer durch Baden-Württem- Kontakt: Gerda Wirsam 06226-8799 berg auf. Start ist am 11.07.2018 um 20 Uhr in Kressbronn. Der

Zieleinlauf soll am 14.07.2018 um 16 Uhr in Heidelberg stattfinden. Auch Mauer liegt auf einer der letzten Stationen der Laufstrecke. Die Ferienprogramm 2018 vom Läufer werden gegen 14 Uhr im Bereich des Wiesentals erwartet 26. Juli – 09. September 2018 und laufen dann über Wiesenbach, Bammental, Neckargemünd Liebe Kinder und Jugendliche, weiter nach Heidelberg. In wird eine Truppe von Läu- jeder Teilnehmer erhält einen Ferienpass. Den Ferienpass könnt ihr fer der Feuerwehr Heidelberg sich anschließen und die Läufer un- vom 16.- 20. Juli 2018 zu den bekannten Öffnungszeiten des Rat- terstützen. hauses im Sekretariat, Zimmer 11, Montag 08.00 bis 18.30 Uhr, Insbesondere Feuerwehrangehörige entlang der Laufstrecke sind Dienstag bis Donnerstag 08.00 bis 15.00 Uhr und Freitag 08.00 bis herzlich eingeladen, die Kameraden auf ihrem Weg nach Heidel- 12.00 Uhr, abholen. Bitte bringt das entsprechende Geld für die je- berg zum Landesfeuerwehrtag 2018 ein Stück zu begleiten. Wir weiligen Veranstaltungen passend bei der Abholung des Passes werden die Läufer auch in Mauer begrüßen und Sie für die letzten mit. Das Ferienprogrammteam Kilometer motivieren. Vielen Dank. Hallenbad über die Sommerzeit geschlossen Das Hallenbad Mauer wird in der Zeit vom 14. Juli bis einschließ- Termine & Veranstaltungen lich 9. September 2018 wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Zu Beginn des neuen Schuljahres am 10. September 2018 wird das Energieberatung - ein Bad für unsere Badegäste wieder zur Verfügung stehen. Service Ihrer Gemeinde Wir bitten um Beachtung. - Ihre Gemeindeverwaltung – Mauer Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Förder- möglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Frau Damblon Jeden Dienstag von 08.00 - 12.00 ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und Uhr und jeden Donnerstag von unverbindlich. 12.00 - 16.00 Uhr Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die Bürgerinnen und Bürger werden direkt an der nächste Beratung im Rathaus Mauer (Sitzungssaal), am Montag, Haustür abgeholt und zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friseur den 23. Juli 2018, zwischen 16.30 - 18.30 Uhr. Telefon 06226/922011 oder Arzt, etc. gefahren und wieder nach Hause gebracht. Der Bür- oder 06221/998750. Email: [email protected]. gerrufbus fährt nicht nur in Mauer sondern auch in die nähere Um- Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! gebung wie z.B. nach Meckesheim, Wiesenbach, Bammental, in Ausnahmefällen auch nach Neckargemünd. Gemeindebücherei im Der Unkostenbeitrag pro Fahrt innerhalb von Mauer beträgt 50 Cent und ist beim Fahrer zu entrichten. Fahrten außerhalb von Mauer Heid’schen Haus werden mit einer Kilometerpauschale von 30 Cent berechnet. Nach Montag 09.00 – 11.00 Uhr Möglichkeit sind wir auch bemüht, kurzfristige Fahrtwünsche zu or- Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr ganisieren. Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr Telefon: 06226/787792 Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche bis Email: [email protected] spätestens einen Tag vorher (montags bis 17 Uhr und mittwochs bis 15.30 Uhr) - unter Tel. 06226/9220-11 im Rathaus an. ÖFFNUNGSZEITEN DER BÜCHEREI IN DEN SOMMERFERIEN Wir freuen uns, wenn dieses Angebot von Ihnen genutzt wird und reges Interesse findet. Ihre Gemeindeverwaltung (26.7.- 08.09.18) Liebe Leser/innen, die Bücherei ist in den Sommerferien an 4 Tagen zu den üblichen Fahrdienst zum Friedhof immer Zeiten geöffnet: mittwochs um 10.00 Uhr Donnerstag, 02. August 18 In den Sommermonaten fährt der Friedhofsbus um 10.00 Uhr. Wir Dienstag, 14. August 18 bitten um Beachtung. Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Dienstag, 28. August 18 Frau Oswald unter der Telefonnummer 9220-11. Donnerstag, 06. September 18 Seite 24 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 28 • 13. Juli 2018

AUTORENLESUNG MIT WOLFGANG BURGER IM OKTOBER Sauerstoffmaske aufsetzen oder eine Sauerstoffflasche umhängen Wir möchten Sie gerne schon heute auf unsere nächste Lesung für und mussten feststellen, dass diese wirklich schwer sind. „Hut ab“ Erwachsene hinweisen. Der Krimiautor Wolfgang Burger liest aus vor den Feuerwehrleuten, die im Einsatz noch viel mehr Ausrüstung seinem bis dahin neu erscheinenden Buch „Wen der Tod betrügt“ am Körper tragen und damit auch noch in brennende Häuser gehen müssen! Wann: Samstag, 20.Oktober 2018 Um: 19.30 Uhr Wo: Müller Lebensraum Garten Wir informieren Sie rechtzeitig über Eintrittspreis und Vorverkaufsbeginn.

Informationen zur Abfallwirtschaft für Mauer Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Juli 2018 2Rad-Behälter und Glasbox:

Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 23. 25. 16./30.

Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt:

Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 26. 16./30. 25. Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email [email protected] Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rat- haus, EG, vor Zimmer 02. Vielen Dank an Tobias Braun, der die Aktion organisiert hat. Herzlichen Dank an alle „Freiwilligen“, die sich Zeit für uns Altpapiersammlung (über SG Viktoria) genommen haben und sehr freundlich und geduldig all unsere Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 Fragen ausführlich beantwortet haben: Herr Heid, Herr Braun, Herr am 21.7., 1.9., 6.10., 10.11. und 8.12.2018. Stier und Herr Kurz. Linn, Antonia, Ellen, Sarah für 4a, 4b, 4/5 SHS Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer unter Tel. 6462 oder [email protected] bzw. mobil 0162/7189978. Sonstiges Zu verschenken Haben Sie etwas zu verschenken? Schulnachrichten Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder Norbert-Preiß-Schule persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. Besuch bei der Feuerwehr Am Mittwoch, 16.5.2018 kam es zum krönenden Ab- schluss unserer Unterrichtseinheit „Feuer“. Die beiden 4. Klassen der Norbert-Preiß-Schule und die Klasse Vereine und Organisationen 4/5 der Stephen-Hawking-Schule durften die Freiwillige Feuerwehr Cantemus in Mauer besuchen. Eine Gruppe musste hinlaufen und wurde am )UDXHQFKRU Schluss mit vier großen Feuerwehrautos über die Umgehungsstraße HPXV wieder zur Schule zurückgefahren. Da wartete schon die zweite 0DXHUH99 Gruppe darauf, abgeholt zu wer- & Open Air Konzert Eintrittskarten im den. Diese gingen dann zu Fuß Vorverkauf sind zur Schule zurück. bei Lotto Stoll, der „Fly with me“ Bücherei Mauer Im neuen Feuerwehrhaus konn- ten wir uns die Fahrzeuge genau und bei allen Sän- Klassiker unter freiem Himmel gerinnen des anschauen und uns wurden die Holger Weitz Band verschiedenen Funktionen er- Frauenchor Can- Otto Lamade, Klavier klärt. Wir stellten fest, dass auch temus erhältlich. Johanna Reiß, Sopran die Kids Feuerwehr einen eige- Angelika Reinhard, Sopran nen Raum hat, wo es auch für Wir freuen uns auf Sängerbund 1848 Mingolsheim e.V. jedes Kind einen Spind mit der Ihr Kommen. Musikalische Gesamtleitung: passenden Ausrüstung gibt. Im Thomas Reiß Funkraum bekamen wir eine Vorstellung davon, was sich im Samstag, 21. Juli 2018, 20 Uhr Notfall abspielt. Einlass/Bewirtung ab 19 Uhr Anwesen: Heidelberger Str. 38 „Fuchsloch“ neben dem Rathaus Mit einem Erfrischungsgetränk gestärkt, schauten wir noch zwei Frauenchor Kurzfilme an, die auch die Aus- antemus 2003 rüstung eines Feuerwehrmanns Mauer e.V. zeigten. Im Hof konnten wir uns Vorverkauf:C 15,-€ inkl. 1 Glas Sekt danach auch selbst mal eine Abendkasse 15,-€ - Kinder ab 10 J. 1/2 Preis Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kultur- und Sporthalle Mauer statt Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 25

DLRG Mauer e.V. Ankündigungen: Nächste Vorstandssitzung: Dienstag, 17.07.18 um 19.30 Uhr im Training der DLRG Mauer e.V. Pavillon BITTE BEACHTEN !!! Aufgrund der Sommer-Schließung des Nächster Altpapiertermin: Samstag, 21.07.18. Anmeldung für Abhol- Schwimmbads findet heute unser letztes Trai- service bitte telefonisch bei Harald Weißer (6462) oder schriftlich ning statt. Zum Abschluss darf nochmal viel gespielt werden. Nach unter [email protected] oder telefonisch unter 0162/7189978. den Ferien starten wir am 13. September wieder mit dem Trainings- betrieb. Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Mauer bieten wir einen Ausflug ins Europabad Karlsruhe an. Dieser findet SG Viktoria Mauer – Alte Herren am 01. September statt und kann über den Ferienpass der Gemein- Training am Donnerstag um 20 Uhr. de gebucht werden (siehe Anmeldebogen im Amtsblatt). Anfragen Am 21.07. findet unser diesjähriges Grillfest ab 18 Uhr statt. über uns während der Trainingszeiten sind aber ebenfalls möglich. Wir wünschen Euch Allen schöne Sommerferien! SG Viktoria Mauer - Jugend Jugendturnier und -spielfest der SG Viktoria Seniorenwandergruppe Mauer Gut Fuß Bei strahlendem Sonnenschein und besten Fußballbedin- gungen im Elsenzstadion konnte an zwei Tagen das traditionelle Ju- Liebe Wanderkameraden, gendturnier der SG Viktoria ausgetragen werden. Am Sa., 30.6. stand hier nochmal die Einladung zur nächsten Wanderung mit der Weg- vormittags zunächst das F-Junioren-Spielfest auf dem Programm. 16 beschreibung. Mannschaften aus drei Jahrgängen trafen in insgesamt 32 Partien auf Treffpunkt: Mauer, Rewe-Parkplatz, 18.07.2018, 10.00 Uhr. zwei Kleinspielfeldern aufeinander. In durchweg sehr fairen Spielen konnten die zahlreichen Zuschauer sehenswerte Kombinationen und Wir wandern auf ebenem Terrain, vorbei an Müllers Lebensraum Torschüsse bestaunen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Garten, durch die Industriestraße von Bammental zum Feuerwehr- nach Abschluss ihrer Partien seitens der Turnierleitung eine Medaille für haus. Dort unterqueren wir die Bahnlinie und laufen über die Elsenz- ihr Engagement überreicht. Nachmittags waren die D-Junioren an der brücke durch die Haupt- bis zur Oberdorfstraße. Von dort ist es eine Reihe, wiederum getrennt nach Jahrgängen. Beim den D2-Junioren leichte Steigung zur Bammertsberghütte, unserem Ziel. Bei Regen- des Jahrgangs 2006 waren drei Teams am Start. Souveräner und un- wetter kann mit dem Zug nach Bammental gefahren werden. Vom geschlagener Turniersieger wurde die Mannschaft des FC , Haltepunkt Bammental aus die Gleise überqueren und hoch zur gefolgt von den Jungs des VfB St. Leon und der SG Hütte. Essen gibt es ab 12.30 Uhr. (mit Spielern aus Aglasterhausen, Michelfeld und ). Anmeldungen sind noch bis spätestens MI, 11.07.18, möglich. Alle Mannschaften durften einen Pokal mit nach Hause nehmen. Günter und Gustl Bei den D1-Junioren traten sieben Mannschaften im Modus „Jeder ge- gen jeden“ gegeneinander an. Die Partien waren größtenteils sehr eng, Jeden Sonntag um 14 und in der Abschlusstabelle waren der Turniersieger und der Fünfte Uhr öffentlicher lediglich um drei Punkte getrennt. Mit nur einem einzigen Punkt Vor- sprung nach sechs Spielen gewann die Mannschaft der TSG Vortrag und Führung den Siegerpokal, auf dem 2. Platz landete das Team des 1. FC Dilsberg. „Vom Menschen der Urzeit“, Bahnhofstr. 4 in Mauer. Turnierdritter wurde aufgrund des etwas schlechteren Torverhältnisses Bis Ende Oktober lädt der Verein wieder jeden Sonntag um 14.00 das gastgebende Team der SG Viktoria Mauer. Am So., 1.7. waren am Uhr zu einem öffentlichen Vortrag und anschließender Führung in Vormittag die Jüngsten am Start. Die Jahrgänge 2012 und jünger stan- das Urgeschichtliche Museum ein. den sich auf Kleinstspielfeldern mit Stangentoren in Viererteams gegen- über. Die Betreuer hatten alle Hände voll zu tun, die noch spielunerfah- Treffpunkt und Vortrag ist immer im Vereins- und Informations- renen Kinder bei ihren meist ersten Auftritten auf der „Wettkampfbühne“ zentrum (Heid’sches Haus), Bahnhofstr. 4. anzuleiten. Nach jeweils vier Begegnungen durften die Jungs und Mäd- Am 15. Juli mit Volker Liebig, am 22. Juli mit Dr. Jürgen Schweizer chen der zehn angetretenen Bambini-Mannschaften ihre verdienten und am 29. Juli mit Sylvia Knörr. Bei Interesse an Gruppenführun- Medaillen mit nach Hause nehmen. gen, die an allen Tagen möglich sind, bitte an das Vereinsbüro, Mi 18 – 20 Uhr und Fr. 10 – 13 Uhr wenden, Tel. 06226-9719 315. Zum Abschluss stand am Sonntagnachmittag das E-Junioren-Tur- Näheres zu den Führungen und Vorträgen auch unter nier auf dem Programm. In zwei Vierergruppen musste zunächst die www.homoheidelbergensis.de Vorrunde überstanden werden, bevor sich die jeweils beiden Grup-

Kleintierzuchtverein Mauer in Kooperation mit dem Kleintier- zuchtverein Bammental Liebe Zuchtfreunde, am Freitag, den 13.07.18 findet unsere Monatsversammlung statt. Wir treffen uns um 20.00 Uhr im Züchterheim in Bammental. Am 28./29.07.18 findet unser Gockelfest im Züchterheim am Lachen- weg in Bammental statt. Samstag ab 16.00 Uhr und Sonntag ab 11.00 Uhr. Im Gastraum servieren wir Fassbier, Wurstsalat, Heiße Wurst, Knusprige Grill- hähnchen (auch über die Straße) uvm. Am Sonntagnachmittag ser- vieren wir Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen

SG Viktoria Mauer Am Sonntag, den 29. Juli startet unsere SGM in den Heidelberger Kreispokal mit einem Derby beim FC Ger- mania Meckesheim/ Mönchzell. Der C-Ligist, der hauchdünn in der B-Klassen-Relegation scheiterte, wird ein erster Prüfstein für die Eversberg-Elf.

Die Spielgemeinschaft SpG Wiesenbach/Mauer spielt in der Qua- lifikationsrunde bereits am 22. Juli bei der Reserve der SpVgg Ne- ckargemünd. Seite 26 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 28 • 13. Juli 2018 penersten im Halbfinale gegenüberstanden. Anschließend wurden platz aufgebaut war, erfreute sich großer Beliebtheit. Und obwohl die Platzierungsspiel zwischen den Gruppendritten und -vierten die Crossgolfbälle leichter und weicher sind und nicht so weit flie- ausgetragen. Verdienter Turniersieger wurde die 1. Mannschaft der gen, schafften es die Besten auf eine Weite von bis zu 90 Metern. SG Viktoria Mauer, die sich im Finale sicher mit 2:0 gegen den Tur- Bei all dieser sportlichen Betätigung war auch für das leibliche Wohl nierzweiten VfB St. Leon durchsetzte. Dritter wurde die E2-Mann- gesorgt: Es gab Bratwürste im Brötchen und eine Menge Getränke. schaft der SG Baiertal/Schatthausen, die sich damit auch den Pokal Diese wurden aufgrund der Hitze auch dringend benötigt. für die beste E2-Mannschaft sicherte, vor der 1. Mannschaft des TSV Handschuhsheim. Die E2-Mannschaft der SG Viktoria schlug sich prächtig und erreichte einen guten 6. Platz. Die Jugendleitung der SG Viktoria Mauer bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Jugendtur- niers beigetragen haben, insbesondere bei den Eltern, die an den beiden Tagen die Bewirtung im Pavillon übernahmen, bei den Schiedsrichtern für die nicht immer einfache Aufgabe sowie bei der Turnierleitung! (RD)

Bambini/F-Junioren Premiere des älteren Bambini-Jahrgangs bei den F-Junioren Die Spieler des Jahrgangs 2011 wechseln im Sommer von den Bambini zur F-Jugend. Daher durften die sechs „Oldies“ der Bam- bini-Mannschaft am 30.6. beim Jugendturnier in Mauer zum ersten Mal unter der Flagge der F-Jugend an einem Turnier mit Gleichalt- rigen teilnehmen. Mit einem Unentschiedenen ins Turnier gestartet, Schließlich durfte auch eine Siegerehrung nicht fehlen. Es kam fast gingen im weiteren Verlauf etwas die Kraft und Spielordnung verlo- zu einem Fotofinish: Die Teams lagen jeweils mit nur zwei Schlägen ren. Nichtsdestoweniger hatten alle Spaß und nahmen am Ende Unterschied sehr nahe beieinander. Das Team der Grünen konnte voller Stolz ihre Medaillen entgegen. dabei mit 224 Schlägen am besten abschneiden. Auf Platz 2 folgte Sowohl die Neulinge als auch das F-Junioren-Trainerteam unter der ein gemischtes Team und auf Platz 3 der Kerweverein. Alle drei Leitung von Tommaso Fontana schauen der nächsten Saison mit Teams gewannen unterschiedliche Kurse auf den Golfplätzen Hei- Freude entgegen. delberg-Lobenfeld und Hohenhardter Hof. Es spielten: Ilyas Elci, Marius Germer, Lucas Heid, Josef Oettinger, Julian Schmalzhaf und Steve Thurner. Das Team wurde betreut von Mathias Schmalzhaf. (MS)

Nächste Termine der Jugendmannschaften: Mi., 11.7..2018 C1-Junioren: In der Einzelwertung konnte der beste Spieler den gesamten Platz SG Lobbach/Mauer 1 – SpVgg Neckarelz (19.00 Uhr; Testspiel) mit 39 Schlägen meistern. Der weiteste Schlag lag an diesem Tag Sa., 14.7.2018 bei 89 Metern. Auch diese Leistung wurde mit Preisen geehrt. C2-Junioren: SG Lobbach/Mauer 2 – TSV Helmstadt (11.00 Uhr; Testspiel) Alles in allem war es für die Teilnehmer und für uns eine tolle Veran- staltung, die im nächsten Jahr mit Sicherheit wiederholt werden SPD Ortsverein wird. gez. Klaus-Henning Kluge, Ortsvereinsvorsitzender Mit dem Schläger einmal rund um die Schule Am vergangenen Samstag fand das erste Crossgolf Turnier in Mau- TV Mauer er statt. Gespielt wurden 9 Bahnen rund um die Mauermer Schule. Mit der Sportjugend nach Tripsdrill Etwa vierzig Spieler fanden sich im Laufe des Tages ein, um bei Insgesamt 20 Kinder, Jugendliche, Eltern, Großel- schönstem Wetter einmal den Parcours auszuprobieren. Die Tücke tern und Freunde nahmen das Angebot an und lag dabei im Detail: Während es für die Meisten keine Schwierigkeit trafen sich am 30.06.18 in Tripsdrill. war, den Ball eine gewisse Entfernung weit zu schlagen, war die Wir profitierten nicht nur von den günstigeren Eintrittspreisen, es wur- Herausforderung an den Zielen schon kniffliger. Denn wie befördert den auch Grüppchen gebildet. man einen kleinen Ball aus kurzer Distanz in eine Waschtrommel? Oder in einen halb-eingegrabenen Waschzuber? Die Kinder waren glücklich und einige Eltern nutzen dies um sich Trotz dieser Schwierigkeiten war die Stimmung bei den Teilnehmern auch mal in der Sonne (die an diesem Tag reichlich vorhanden war) hervorragend. Für die ganz Kleinen war indes auf dem neuen Sport- zu entspannen und zu tratschen. platz ein Spieleparcours aufgebaut, der von den Kindern freudig Die Kinder haben bereits entschieden, dass wir diesen Tag im kom- angenommen wurde. Auch die Wertung für den weitesten Schlag menden Jahr wiederholen werden. Somit wurde es durch unseren – bei Golfern “Longest Drive genannt” – ,die auf dem alten Sport- Jugendvorstand bereits als Termin im Kalender geblockt. Nummer 28 • 13. Juli 2018 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 27

Es gratulieren Dir lieber Walter und Ulrich alle Spieler der aktiven Mannschaften und wünschen Euch Gesundheit, Kraft und Elan, um auch weiterhin noch lange Jahre den Tischtennissport ausüben zu können. Die Abteilungsleitung

Die Abteilung Tischtennis des TV Mauer freut sich ganz besonders über brandneue Nachrichten vom Internationalen Tischtennisver- band (ITTF) aus Lausanne! Claus Trunk, Spieler in unserer 1. Herrenmannschaft, hat die Prü- fung zum Internationalen Schiedsrichter mit sehr guten Ergebnissen bestanden. Wir gratulieren Dir, Claus, sehr herzlich zu diesem großartigen Er- folg! Damit bist Du qualifiziert, auf dem internationalen Schiedsrich- ter-Parkett am Tisch zu agieren. Wir wünschen Dir dafür alles Gute, ein ruhiges Händchen und im- mer den scharfen Blick um zu erkennen, ob der Ball die Kante be- rührt hat oder nicht. Mit der Sportjugend zur Waldrallye auf den Königsstuhl - !!! Es sind noch Plätze frei !!! Unabhängig für Mauer Am 22.07.18 geht es auf den Königstuhl. Wir starten um 13.00 in UfM Treffen Mauer und sind gegen 18.00 zurück. Alle Interessierten aus der Bevölkerung sind Anmelden können sich alle Kinder von 8-14 Jahren die Mitglied im herzlich eingeladen sich mit der UfM Fraktion TV Mauer sind. am Montag, den 16. Juli 2018 um 19.00 Uhr zu treffen. Wer ein MAXX Ticket oder die SportjugendCard hat (erhältlich für Wir besprechen dort Aktuelles aus dem Dorfgeschehen und die 1,50€) darf gratis mitfahren. Für alle anderen fällt eine Pauschale anstehenden Themen der nächsten Gemeinderatssitzung. Das Tref- von 15€ an. Wir erforschen den Erlebnispfad mit tollen Spielen und fen findet bei Frühauf Armprothetik statt. zu gewinnen gibt es auch was. Lasst euch überraschen. Also meldet euch noch heute an, denn die Plätze sind begrenzt. Wer teilnehmen möchte kann sich gerne bei Joachim Frühauf (06226-991907) oder Claus Trunk (0151-11334148, evtl. AB rufe Anmeldung telefonisch, per SMS oder Whatsapp an 0151/55122714 dann zurück) melden. oder per Mail an [email protected]

Die SportjugendCard für das kommende Schuljahr ist da! Kirchliche Nachrichten Ihr könnt sie jetzt bestellen. Die SportjugendCard für das kommen- de Schuljahr. Evangelische Kirchengemeinde Mauer Was bringt euch das? Pfarrerin Friedericke Brixner 1. Ihr bekommt vor allen anderen die Info über tolle Aktionen die die Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer Sportjugend des TV Mauer organisiert. Bei einer Teilnehmerbegren- Tel. Nr. 06226/990001 zung könnt ihr euch also als Erstes Anmelden. Fax Nr. 06226/990013 E-mail Adresse: [email protected] 2. Je nach Aktion bekommt ihr z.B. vergünstigten Eintritt, freien Ein- Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de tritt, eine kleine Überraschung und vieles mehr. 3. Es gibt Aktionen ganz exklusiv nur für SportjugendCard Besitzer. Bürozeiten von Marion Taschinski: Die SportjugendCard kostet nur 1,50€ für Erstellung und Zustellung Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr an euch. Freitag, 13.07.2018 Bestellen könnt ihr sie per Mail: [email protected] 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im Paul-Gerhardt-Haus 19.00 Uhr Jugendgruppe TV Mauer e.V. Abschlussgrillen hinter der Kirche Tischtennis Sonntag 15.07.2018 7.So.n. Trinitatis Gratulation zum 50-jährigen Spielerjubiläum 10.00 Uhr Gottesdienst mit einer Taufe Unsere Spieler Walter Mathes und Ulrich Greiner Pfarrerin Friedericke Brixner wurden für 50-jährige aktive Spielertätigkeit mit der Ehrenurkunde der TT-Abteilung des TV Mauer geehrt. Zu dieser seltenen Auszeich- Montag, 16.07.2018 nung erhielten sie vom Badischen Tischtennisverband die Spieler- 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus nadel in Gold mit Kranz und Brillant. Dienstag, 17.07.2018 18.00 – 19.00 Uhr Seniorenturnen im Paul-Gerhardt-Haus Mittwoch, 18.07.2018 17.00 Uhr Erster Konfirmandenunterricht für unsere neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen im Paul-Gerhardt-Haus 20.00 Uhr Posaunenchor im Paul-Gerhardt-Haus Freitag, 20.07.2018 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im Paul-Gerhardt-Haus 10.00 Uhr Gottesdienst Bethanien mit Abendmahl Pfarrerin Friedericke Brixner

So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Seite 28 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 28 • 13. Juli 2018

Katholische Kirchengemeinde Mauer KIRCHENBÄNKE ZU VERSCHENKEN Nach der Innenrenovierung der katholischen Kirche in Mauer sind Kath. Seelsorgeeinheit und 3 lange und eine kurze Kirchenbank kostenlos an Selbstabholer Kirchengemeinde Neckar-Elsenz abzugeben. Bei Rückfragen bitte an Herrn Dold 06226-2382. St Bartholomäus Mauer Öffnungszeiten Pfarrbüro St Martin Meckesheim Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Kath. Pfarramt Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer Tel. 06226/990324; FAX 990389 Sprechzeiten Pfr. Stern e-mail: [email protected] Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr homepage: www.kath-neckar-elsenz.de und nach vorheriger Vereinbarung Bitte beachten Sie, dass während der Innenrenovierung der Kirche ALTENWERK MAUER in Mauer die Gottesdienste in der evangelischen Kirche oder im Mittwoch, 18. Juli, 9.30 Uhr Frühstück katholischen Gemeindezentrum stattfinden. im katholischen Gemeindezentrum Die Termine entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung im Miteinander oder im Amtsblatt. Neuapostolische Kirchengemeinde siehe unter Eschelbronn, Seite 15 Donnerstag, 12. Juli 9.00 MECK Eucharistiefeier (S)

Freitag, 13. Juli 8.30 BTL Laudes 10.00 MAU Eucharistiefeier im Agaplesion - Bethanien (S) 18.30 ARCHE Taizégebet

Samstag, 14. Juli 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche 18.00 MECK Eucharistiefeier † Walter Purkott u. verst. Ang. † Johanna Rak(S) 15. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 15. Juli 9.15 NGD Eucharistiefeier (S) Unsere 9.30 BTL Ökum. Gottesdienst zum 125 Jahre Jubiläum Liederkranz in der Elsenzhalle (Ha) 10.00 MÜCK Wort-Gottes-Feier anschl. Frühschoppen (Ed) 10.30 MAU Wort-Gottes-Feier im katholischen Gemeindezentrum 10.45 ARCHE Wort-Gottes-Feier (Jo) Karten- 10.45 MÖ Eucharistiefeier † Eduard Reiter leb. u. verst. d. Fam. Reiter u. Steinbrenner (S) 11.00 WB Ökum. Gottesdienst mit dem Kindermusical „Mose“. (Ab) Kollektionen 13.00 MECK Tauffeier Mia Lanc (S) Dienstag, 17. Juli 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † Alexander Kochann (S) Mittwoch, 18. Juli 10.00 NGD Eucharistiefeier (S) Donnerstag, 19. Juli 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) 15.30 BTL Eucharistiefeier im Haus Föhrenbach (E) 18.30 WB Eucharistiefeier † Urban Staudt (E) Freitag, 20. Juli 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) 10.30 NGD Wort-Gottes-Feier im Neckargemünder Hof 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S) Samstag, 21. Juli 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche 15.00 LO Tauffeier von Ben Luca Poslon (E) 18.00 GB Eucharistiefeier † Fam. Arnold u. Fam. Mechler (E) Fragen Sie nach unseren 18.00 MÖ Eucharistiefeier S) umfangreichen Musterordnern! DANKE AN DIE VIELEN HELFER Pfarrer Stern und der Pfarrgemeinderat möchten sich ganz WerbeDruck Schneider · Industriestraße 20 herzlich bei den vielen fleißigen Helfern, die uns beim Aus- und 74909 Meckesheim · Tel. 0 62 26 - 99 39-0 Einbau der Kirchenbänke im Zusammenhang der Kirchenrenno- vation unserer Kirche in Mauer geholfen haben, ganz herzlich [email protected] · www.wds-druck.de bedanken.