21 21 22. MAI 2015 MAI 22.

Hintergrundfoto: i_Stockphoto_Thinkstock Freitag, 22. Mai 2015 2 Nummer 21

Veranstaltungskalender EPFENBACH 26.05.-06.06. Reiterferien (Pfingstferien) – Silvernuggetranch – Keitenhöfe

NECKARBISCHOFSHEIM 23.-25.05. Feldbahnfreunde – 16. Feldbahntage – Feldbahngelände

REICHARTSHAUSEN 22.05. Kath. Kirchenchor – Jahreshauptversammlung – Gasthaus Hirsch 24.05. Ev. Kirchengemeinde – Jubelkonfirmation + Kirchenchor – Ev. Kirche 25.05. Kath. Kirchenchor – Pfingstwanderung – Treffpunkt: Kath. Kirche

WAIBSTADT 23.05. Bücherei – Vorlesestunde 27.05. Freundeskreis SG Waibstadt – Mitgliederversammlung

Andere müssen erst durch einen Stromspargerät entlarvt werden. Das lässt sich bei der KliBA kostenlos ausleihen. Der Aufzug bleibt links liegen: Die Treppe wird genutzt. Auch das Auto macht heute Urlaub, stattdessen werden die paar Kilometer zur Arbeit hin- und zurückgeradelt. LEADER Neckartal- aktiv Die nächste Besprechung steht an, doch vorher druckt der Kli- maschützer nur wirklich wichtige Dokumente aus, schaltet noch Gründungsversammlung am 10. Juni 2015 in Neckargerach schnell das Licht am Arbeitsplatz aus und den Bildschirm ab. Der Am Mittwoch, 10. Juni 2015, 18 Uhr, fin- Computer ist ohnehin so eingestellt, dass er nach einigen Minuten LEADER Neckartal-Odenwald aktiv- det im Feuerwehrgerätehaus, Haupt- in den Stand-by-Modus wechselt. Gründungsversammlung straße 6, 69437 Neckargerach die Grün- am 10. Juni 2015 in Neckargerach Ein klimafreundliches Mittagessen ist der Saison angepasst. Vege- dungsversammlung des Vereins „Regionalentwicklung Neckartal- tarische Krautwickel im Winter sind besser als Rinderbraten mit

Am Mittwoch, 10. Juni 2015, 18 Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus,Odenwald“ Hauptstraße in 6, 69437der LEADER-Gebietskulisse Neckartal-Odenwald Rotkohl im Sommer. Neckargerach die Gründungsversammlung des Vereins „Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald“ in der LEADER-Gebietskulisse Neckartal-Odenwald aktiv aktivstatt. Hierzu statt. sind alle Hierzu interessierten sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Und wieder zu Hause? Wer Kinder hat, bringt diese mit dem Rad Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. herzlich eingeladen. von A nach B, spielt mit ihnen lieber Karten, als Computer, lässt Parkmöglichkeiten befinden sich hinter dem Gebäude oder beim Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen neben der Aussprache zur Gründung des Vereins sowieParkmöglichkeiten die Beratung und Feststellung der befinden sich hinter dem Gebäude oder beim sie ein Buch anschauen statt Fernsehen und bastelt mit ihnen Vereinssatzung natürlich auch die Wahlen des Vorstandes und der Beisitzer. Im Anschluss findet auch die Wahl des eigentlichen Entscheidungsgremiums, dem AuswahlausschussRathaus., statt. AufDieser entscheidetder T agesordnung stehen neben der Aussprache zur Solarspielzeug als zu batteriebetriebene Spielsachen zu greifen. dann in der laufenden Förderperiode über die Projekte, die sich in den Handlungsfeldern des Regionalen Entwicklungskonzeptes widerspiegeln. Im AnschlussGründung haben die Vereins mitgliederdes Vnochereins sowie die Beratung und Feststellung der Abends gibt es Nudeln. Das Wasser wird im Wasserkocher Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen. Vereinssatzung natürlich auch die Wahlen des Vorstandes und der schneller erhitzt und in den Kochtopf umgefüllt. Nudeln rein, Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme oder an einer Vereinsmitgliedschaft haben, bitten wir um vorherige Anmeldung, bis spätestens 2. Juni 2015 an Barbara BeisitzerSchäuble, Landratsamt. Im Rhein-- Anschluss findet auch die Wahl des eigentlichen Ent- Deckel drauf und nach 5 Minuten lässt sich der Herd schon wieder Kreis, unter E-Mail: [email protected]. scheidungsgremiums, dem Auswahlausschuss, statt. Dieser ent- ausschalten, denn die Resthitze reicht, um die Nudeln al dente zu scheidet dann in der laufenden Förderperiode über die Projekte, genießen. Heute bleibt der Fernseher aus, dafür sorgt ein Krimi aus

die sich in den Handlungsfeldern des Regionalen Entwicklungs- der Bücherei für Zerstreuung. konzeptes widerspiegeln. Im Anschluss haben die Vereinsmitglie- Und bevor der Klimaschutztag zu Ende geht, wird das Handy- der noch Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und aus- Ladegerät aus der Steckdose genommen. Auf diese Weise hat der zutauschen. Klimaschutztag nur über das Nutzerverhalten rund vier Kilogramm Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme oder an einer Vereinsmit- CO² vermieden, so viel wie ein Auto auf der Strecke - gliedschaft haben, bitten wir um vorherige Anmeldung, bis spätes- Weinheim an CO² ausstößt. tens 2. Juni 2015 an Barbara Schäuble, Landratsamt Rhein-Ne- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder ckar-Kreis, unter E-Mail: [email protected]. Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern regel- mäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unver- bindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung in Ihrem Rathaus. Tel. 06221-998750, E-Mail: [email protected] Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Energieberatung – ein Service Ihrer Gemeinde Gutes Klima schaffen ist gar nicht schwer. Neben der energieef- Rhein-Neckar-Kreis fizienten Sanierung des Eigenheims lässt sich auch im Alltag viel Mehr Menschen leben im Rhein-Neckar-Kreis für den Klimaschutz tun. Wie wäre es mit einem Klimaschutztag Der Rhein-Neckar-Kreis kann bei den Einwohnerzahlen erneut die Woche? So könnte der Tag mit einer Dusche beginnen, die einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Das belegt die jüngste 5 Minuten kürzer ist als sonst. Danach lockt das Frühstück mit Fortschreibung des Bevölkerungstands auf Basis des Zensus vom Bio-Butter und Bio-Brot, mit Müsli aus der regionalen Mühle und 9. Mai 2011, die das Statistische Landesamt Baden-Württemberg saisonalem Obst vom Markt. Das Wasser für den Tee aus einhei- aktuell veröffentlicht hat. mischen Kräutern wird im Wasserkocher portionsgenau und daher Demnach lebten am 30. September 2014 insgesamt 534.260 energieeffizient erhitzt. Wer lieber Kaffee mag, trinkt ihn heute aus Menschen in den 54 Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar- biologischem Anbau und fair gehandelt. Kreises (260.821 männlich sowie 273.439 weiblich) und damit Bevor der Gang zur Arbeit ruft, werden bei einem kurzen Rund- 1.443 Einwohnerinnen und Einwohner mehr als noch am 30. Juni gang durch die Wohnung alle Stand-by-Verbraucher ausgeschal- 2014. tet: Kaffeemaschine, Fernseher, Radio und Co. verraten den Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Sta- heimlichen Stromverbrauch oft durch verräterisch leuchtende rote tistischen Landesamts Baden-Württemberg: http://www.statistik. Lämpchen. baden-wuerttemberg.de/ Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 3

„PopCamp Dilsberg“ Die VHS Sinsheim und nsp sports & experience haften nicht für Abschlusskonzert am 6. Juni 2015 Unfälle. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. In Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg fin- (Montag, 1.6.15, bzw. 3.8.15, 18 – 20 Uhr) det vom 4. bis 6. Juni 2015 das erste PopCamp Dilsberg statt. Literatur im Gespräch – Stammtisch Gefördert wird diese Veranstaltung durch die Stadtwerke Neckar- gemünd. Lesen Sie gern? Junge Nachwuchsbands haben drei Tage Gelegenheit, zusammen Möchten Sie in netter Runde über ein Buch reden? mit Coaches der Popakademie Baden-Württemberg an ihren Pro- Dann kommen Sie Mittwoch, 27. Mai 2015, 20:10 Uhr, filen zu feilen. Neben dem Texten, Komponieren und Arrangieren Raum 305 eines eigenen Repertoires geht es dabei um Motivationsförderung, Sie müssen sich nicht anmelden, die Teilnahme ist kostenlos. das Kennenlernen der unterschiedlichen Instrumente im Bandzu- sammenhang, den Fortschritt der einzelnen Schüler am Instrument Besprochen wird: Margaret Millar: „Ein Fremder liegt in mei- sowie darum, die Funktionen der Instrumente und des Gesangs nem Grab“ in einer Band durch aktives „Ausprobieren“ erlebbar zu machen. (An einem strahlenden Morgen überkommt Daisy eine Panikatta- Zum gemeinsamen Abschlusskonzert am Samstag, 6. Juni 2015 cke. Sie hatte einen Traum, in dem sie ihren eigenen Grabstein sah um 20 Uhr im Hof des Kommandantenhauses Dilsberg, Burghof- und sie war schon seit vier Jahren tot. Rassisten und Spießbürger weg 3, sind alle Musikfreunde herzlich eingeladen. Einlass ist ab im gesicherten Eigenheim und eine junge Frau, die das nicht mehr 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Nachwuchsbands stellen auf der aushält ...) Margaret Millar, die 1915 geboren wurde, gilt als DIE Bühne die musikalischen Ergebnisse ihrer Arbeit mit den Coaches Schriftstellerin von Psychothrillern. der Popakademie Baden-Württemberg vor. Zum Abschluss sind dann die Coaches selbst dran, um mit ihrer Band noch einmal für NEU: Vorbereitungskurs Sportbootführerschein See einen echten „Motivationsschub“ zu sorgen. Die Volkshochschule Sinsheim bietet in Zusammenarbeit mit Inka’s Sportschule (anerkannte Ausbildungsstätte des Deutschen Motor Agentur für Arbeit Yacht Verbandes) montags und montags ab 8. Juni, 19 bis 21 Uhr, in der -Realschule einen Vorbereitungskurs Sport- Veranstaltung für Arbeitgeber - bootführerschein See an. Für Boote mit mehr als 5 PS wird auf „Behinderung. Arbeit. Leistungsfähigkeit. BAL“ Seeschifffahrtsstraßen der amtliche Sportbootführerschein See Die Agentur für Arbeit Heidelberg will weitere Arbeitgeber für die benötigt. Das Zertifikat ist international anerkannt und wird auch in Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gewinnen, über die vielen Ländern benötigt. Möglichkeiten und Chancen informieren und lädt deshalb zu dieser In den Kursen werden nicht nur die Prüfungsthemen wie z.B. Navi- Veranstaltung am 21.05.2015 rund um das Thema „Einstellung gation, Seemannschaft, Wetter, gesetzliche Vorschriften, Sicher- von Menschen mit (Schwer-)Behinderung“ ein. heit und die verlangten Manöver unterrichtet, sondern auch dar- Es gibt Kurzvorträge über: über hinaus viele persönliche und Erfahrungen anderer Bootsfah- · Leistungsfähigkeit und Behinderungen rer weitergegeben. Zielgruppe: alle Wassersportbegeisterten und · Berufsbilder für behinderte Menschen jene, die sich entweder selbst ein Boot/Wassermotorrad zulegen · Erfahrungsberichte von Arbeitgebern (Good-Practice-Beispiele) oder eines chartern möchten. · Gesetzliche Rahmenbedingen (Kündigungsschutz ...) Der Praxisteil findet nach Absprache am Wochenende in Zwingen- · Finanzielle Förderungen berg am Neckar statt – 1 Fahrstd = 1,5 Std (erfahrungsgemäß 3-5 · Technische Hilfen für Arbeitsplatzaustattungen Fahrstunden). und die Möglichkeit, sich mit Fachleuten direkt auszutauschen, Anliegen zu erörtern und Fragen zu klären. iPhone und iPad – Schnupperkurs (Modul 1) Die Informationsveranstaltung findet in der Kaiserstraße 69/71, Durch ständige neue Angebote in der Werbung sind Sie verunsi- 69115 Heidelberg statt, 7. Ebene. chert, welches Gerät, bzw. für welches Betriebssystem (Android Beginn: 15:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden, eine Anmeldung ist nicht oder iOS) Sie sich entscheiden sollen. Was ist der Unterschied erforderlich. zwischen iPhone und iPhone+, oder zwischen iPad und iPad mini? Können Geräte von anderen Anbietern wie Samsung, Nokia, Medion, etc. trotz des geringeren Preises mithalten. Sie benötigen für diesen Kurs kein eigenes Smartphone! Wir zeigen Ihnen mit welchen Apps oder sonstigen Hilfsmitteln Sie die Geräte nach Ihren Bedürfnissen optimal nutzen können, ob Eine Weltkarte mit Edelsteinen (ab 6 J.) Internet surfen, E-Mailkonto erstellen, Musik hören, Navigation In diesem Kurs könnt Ihr Euch eine richtige große Weltkarte mit auch zu Fuß, Video- und Fotoverwaltung, Bücher und Zeitung echten Edelsteinen machen, die Ihr in Eurem Zimmer an die Wand lesen, Rezepte ausdrucken, sicheres Online-Banking, Videotele- hängen könnt. Dr. Landmann aus Sinsheim bringt Tigerauge, fonie, Fotos auf dem Fernseher ansehen, oder ...! Rosenquarz, Bergkristall, Türkis, Lapis-Lazuli und viele andere (Donnerstag, 11.06.15, 18.30 – 21.30 Uhr) echte Halbedelsteine mit. Auf Eurer Weltkarte könnt ihr zu jedem Land den passenden Edelstein anbringen. Natürlich schleifen und iPhone und iPad – Einrichtung des Geräts (Modul 2) – polieren wir die Steine vorher mit einer echten Steinschleifmaschi- Nutzung von iCloud oder Dropbox? ne, bis sie so richtig funkeln. (Freitag, 22.05.15, 14.30 – 17.30 Uhr) Um das iPhone oder iPad mit dem PC zu synchronisieren benöti- gen Sie iTunes. Mit diesem Programm können Sie ganz bequem Geführte botanische Exkursion: „Pflanzen und (Un)Kräuter die Einstellungen und Daten Ihres iOS-Gerätes ändern und ver- in Sinsheim walten. Es ist sinnvoll an diesem Abend Ihren Laptop (wenn vor- Bei dieser botanischen Führung durch die Sinsheimer Innenstadt handen) sowie Ihr Gerät mit allen Kabeln mitzubringen. Sollten Sie lernen Sie besondere Pflanzen und „Unkräuter“ kennen und einen fest angeschlossenen PC besitzen, können Sie einen PC bestimmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. der VHS nutzen. (Samstag, 23.05.15, 11 – 13 Uhr) Weitere Themen: Wie kopple ich mein Gerät an die iCloud, damit NEU: VHS-SEGWAY-Tour „Rund um Sinsheim“ meine Daten, Adressen, E-Mails oder Bilder automatisch synchro- nisiert werden. Wie kann ich auf meine Daten in der iCloud oder Nachdem jeder die Möglichkeit hat auf dem Busparkplatz vor dem in der Dropbox von unterwegs zugreifen? Sind meine Daten dort Technik Museum das Segway bei der Einweisung kennenzulernen, sicher? (2 x ab Donnerstag, 18.06.15, 18.30 – 21.30 Uhr). geht die Fahrt über Felder und Wege hoch hinaus auf den Steins- berg, um dort eine herrliche Aussicht zu genießen. Nach einer Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, kurzen Verschnaufpause geht es Richtung Weiler. Vor dort weiter Muthstraße 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: durch Reihen und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Leitung: [email protected], www.vhs-sinsheim.de. nsp sports & experience, Dauer: 1,5 Std. inkl. Einweisung, Start: Für alle Veranstaltungen der VHS ist eine Anmeldung erfor- Busparkplatz am Technik Museum, 46 € (ab 5 Pers.). derlich (außer bei Abendkasse oder Eintritt frei). Freitag, 22. Mai 2015 4 Nummer 21

VdK Brunnenregion Wichtigen Termin vormerken! Bereitschaftsdienst 10. Oktober 2015 wieder VdK-Gesundheitstag in Stuttgart Ärztliche Notfalldienstzentrale Am Samstag, 10. Oktober 2015, führt der VdK Baden- Alte Waibstadter Straße 2b, 74889 Sinsheim, Tel. 07261/19 292, Württemberg wieder einen großen landesweiten Gesundheitstag Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 in der Stuttgarter Liederhalle durch. Die Arztvorträge werden sich Uhr, Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend mit dem brisanten Thema Zuckerkrankheit, mit der Diabetes- Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folge- tages Prävention sowie der Diabetes-Rehabilitation befassen. Darüber hinaus wird der Landesvorsitzende und VdK-Vizepräsident Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim Roland Sing die aktuelle Gesundheits- und Pfl egepolitik kritisch Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis beleuchten. Ebenso wird von Seiten der Politik ein namhafter 12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer Vertreter Stellung beziehen. Alle interessierten Mitglieder, 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der dienstha- ehrenamtlichen Mitarbeiter aber auch andere interessierte Bürger bende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. sind eingeladen. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche Die Veranstaltung wird um 10 Uhr mit den Vorträgen beginnen Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenhei- und gegen 14.30 Uhr enden. Dazwischen wird es eine Pause mer Feld 430, 69120 Heidelberg. Öffnungszeiten: Mittwoch von mit kleinem Imbiss geben, ebenso eine begleitende Ausstellung 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9 bis 22 Uhr. namhafter Sozialversicherungsträger und anderer Beratungsstellen An den anderen Wochentagen und in den Nachtstunden über- bereits ab 9 Uhr. nehmen Kinderärzte des Universitätsklinikums Heidelberg den Der Eintritt ist frei, eine frühzeitige verbindliche Anmeldung Dienst. unter Angabe der Adresse ist aber erforderlich: VdK Baden- Württemberg, Anita Unger, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Apotheken Telefon (0711) 61956-52, [email protected], nimmt Anmeldungen Freitag, 22.05., sowie Sammelanmeldungen entgegen. Hubertus-Apotheke Waibstadt, Hauptstr. 35, Tel. 07263/746 Samstag, 23.05., Raban-Apotheke Helmstadt-Bargen, Rabanstr. 11, Tel. 07263/409656 Sonntag, 24.05., Kurpfalz-Apotheke Sinsheim, Schlesienstr. 2, Wir gratulieren zum Geburtstag! Tel. 07261/13427 Wildpark-Apotheke Schwarzach, Hauptstraße 45, HELMSTADT-BARGEN Tel. 06262/2812 22.05. Frau Rosa Sommerauer, Schulstr. 4, Bargen 84 Jahre Montag, 25.05., Rathaus-Apotheke Waibstadt, Hauptstr. 27, Tel. 07263/911021 NECKARBISCHOFSHEIM Dienstag, 26.05., 22.05. Herrn Franz Ludreschl, Kernerstr. 15 75 Jahre Schildwach-Apotheke Epfenbach, Helmstadter Str. 6, 27.05. Frau Maria Honner, Schulgasse 5 80 Jahre Tel. 07263/911084 28.05. Herrn Philipp Schütz, Untere Ziegelgasse 5 87 Jahre Mittwoch, 27.05., Schloss-Apotheke Angelbachtal (Eichtersheim), NEIDENSTEIN Friedrich-Hecker-Str. 1, Tel. 07265/911320 Donnerstag, 28.05., 24.05. Herrn Walter Kreß, Epfenbacher Berg 1 81 Jahre Schloss-Apotheke , Industriestr. 7, 26.05. Frau Christa Claus, Siedlerstr. 11 91 Jahre Tel. 06226/95130

REICHARTSHAUSEN Tierärzte Tierärztlicher Notfalldienst für Waibstadt und 22.05. Frau Christina, Hensch, Industriestr. 17 92 Jahre Waldwimmersbach 22.05. Frau Maria Heiß, Hornbergstr. 13 81 Jahre 17.05., Tel. 0171-7717052 27.05. Herrn Erwin Benz, Weingärtenstr. 1 86 Jahre Sozialstation WAIBSTADT des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt Telefon 07263/96330, Rufbereitschaft Tel. 0171/3338819 23.05. Herrn Robert Rumig, Bernaustr. 1 80 Jahre 25.05. Herrn Rudolf Penner, Am Schneidersberg 6 81 Jahre Häuslicher Alten- und Krankenpflegedienst: Tel. 0173/2752038 – in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. 27.05. Frau Ruth Zeth, Lerchenstr. 29 85 Jahre 28.05. Frau Maria Ferstl, Pfarrstr. 12 95 Jahre Ehejubilare Impressum Herausgeber: Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am 28. Mai die Ehe- Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Neiden - leute Rudolf und Irene Penner, wohnhaft Am Schneidersberg 6 in stein, Reichartshausen, Waibstadt und Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt. Waibstadt. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: die Bürgermeister und der Verbandsvorsitzende Für den übrigen Inhalt: K. Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Wir gratulieren recht herzlich. Verlag und Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, 68789 St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Telefon 06227/873-0. Fax: 06227/873-190, -194, Internet: www.nussbaum-slr.de. Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, OpeIstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227/5449-0, Fax 06227/5449-1190, Internet: www.knvertrieb.de. Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Telefon 06227/35828-30, E-Mail: [email protected]. Internet: www.gsvertrieb.de. Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich.

Die Aufl age des Mitteilungsblattes ist zertifi ziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 5

Hallenbad geschlossen Das Hallenbad der Gemeinde Epfenbach ist in den Pfingstferien von Samstag, 23.05. bis einschließlich Sonntag, 07.06.2015 geschlossen. Ab Montag, 08.06.15 ist das Bad dann wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Wochenmarkt in Epfenbach Jeden Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr und frei- tags von 15.00 bis 18.00 Uhr findet auf dem Rathausplatz ein Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden unter ande- rem angeboten: Obst und Gemüse, Putenspezialitäten sowie Käsespezialitäten!

Gemeinderatssitzung

Am Mittwoch, den 27. Mai 2015, um 19:00 Uhr, findet im Bürger- In den Pfingstferien ist unsere Gemeindebücherei geschlossen. saal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Nach den Ferien geht es am 9. Juni zu den regulären Öffnungs- Tagesordnung zeiten weiter. 1. Verpflichtung des wiedergewählten Bürgermeisters Joachim Bösenecker Öffnungszeiten: dienstags 11.30 h – 13.30 h Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Ein mittwochs 16.30 h – 18.30 h Programm wird die öffentliche Gemeinderatssitzung umrahmen. Tel. 07263/605359-19 gez. Reißig, Bürgermeister-Stellvertreterin

Termine im Mai: Die GemeindeDie Gemeinde Epfenbach Epfenbach sucht zum nächstmöglichen Zeit- 22.-25.05. Pfingstzeltlager Jugendfeuerwehr in Spechbach eine Betreuungskraft 29.05. Ausschusssitzung punkt füreine/n die kommunale Ferienbetreuung in den PfingstferienBauhof-Mitarbeiter/in 30.05. Putz- und Renovierungsaktion am Gerätehaus in Vollzeit. Die aktuellen Übungstermine finden Sie auch auf unserer Internet- Im Rahmen der kommunalen Ferienbetreuung werden Kinder seite unter www.feuerwehr-epfenbach.de währendIm denBauhof Pfingstferien sind (26.05.15derzeit – vier29.05.15) Vollzeitkräfte in den Räumen beschäftigt, die für der Merian-Schule betreut. Zu den Übungen der Aktiven ist jeder Interessierte ab 17 Jahren die Erledigung vielfältiger Serviceleistungen im kommunalen recht herzlich eingeladen zuzusehen oder auch mitzumachen. Bereich zuständig sind. Zu den Hauptaufgaben des gemeind- Wenn Sie Erfahrung im Umgang mit Kindern haben und es Ihnen Außerdem können Sie sich bei Kommandant Kohlhepp oder Spaß lichenmacht, sich Bauhofes mit ihnen zugehör beschäftigen,en u.a. dann die würden Unterhaltung wir uns der Gemeinde- jedem aktiven Feuerwehrmann über die Feuerwehr informieren. über Ihregebäude, Bewerbung der freuen. öffentlichen Grünflächen und Spielplätze, Stra- ßen, Wege und Wasserläufe sowie die Pflege und Wartung der Jugendfeuerwehr Bitte Maschinenrichten Sie diese und bis spätest Geräteens 15 des.05.2015 Bauhofes. an die Gemeinde Du willst Spaß rund ums Thema Feuerwehr? Dann bist du bei uns Epfenbach, Hauptstraße 28, 74925 Epfenbach. richtig! Komm zur Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren). Außerdem umfasst das Aufgabengebiet die Unterstützung Für Rückfragenund Vertretung steht Ihnen Herrdes Keil Hausmeisters unter der Tel. 07263 der / 4089 Merian-Schule- und Jeden Dienstag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr 15, EBademeisters-Mail: [email protected] des gemeindeeigenen zur Verfügung. Hallenbades. Hierzu ist am Feuerwehrgerätehaus (Eschelbronner Straße 23). der Besitz des DLRG-Rettungsschwimmerabzeichens in Sil- Übungsplan ber erforderlich. Dieses kann auch noch nachträglich erwor- 22.-25.05.2015 – Kreiszeltlager in Spechbach ben werden. Abfahrt: 15.00 Uhr am Gerätehaus Die Bereitschaft für Arbeitseinsätze auch außerhalb der übli- 26.05.2015 – Aufräumen Zeltlager chen Arbeitszeiten sowie bei Großveranstaltungen der Gemein- Kids-Feuerwehr de Epfenbach und beim Winterdienst setzen wir voraus. Du willst Spaß rund ums Thema Feuerwehr? Dann bist du bei uns Der Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Epfenbach wäre wün- richtig! schenswert. Komm zur Kids-Feuerwehr (ab 6 Jahren). Wir erwarten eine abgeschlossene handwerkliche Berufsaus- Jeden Mittwoch von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr bildung, gerne im Bereich Garten- und Landschaftsbau sowie am Feuerwehrgerätehaus (Eschelbronner Straße 23). mindestens die Fahrerlaubnis der Klasse B, vorzugsweise Klasse C. Übungsplan Kids Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und zuvorkommen- 27.05.2015 – Pfingstferien (keine Kidsfeuerwehr) des Auftreten gegenüber der Bürgerschaft und dem Kollegen- 03.06.2015 – Pfingstferien (keine Kidsfeuerwehr) kreis sind für uns unverzichtbar. 10.06.2015 – Löschübung Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr, eine 17.06.2015 – Spiele Festanstellung wird jedoch in Aussicht gestellt. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für Auskünfte stehen Ihnen Bürgermeister Joachim Bösenecker, Tel. 07263/4089-0, oder die Personalsachbe- arbeiterin Elke Schmitt, Tel. 07263/4089-14, gerne zur Ver- Merian-Schule fügung. Inklusion in der Merian-Schule begutachtet Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung Kürzlich besuchte eine Gruppe von Lehramtsanwärterinnen des mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.06.2015 an das Bür- Staatlichen Seminars für Didaktik in Mannheim die Merian-Schule. germeisteramt Epfenbach, Herrn Bürgermeister Bösenecker, Da dort schon seit Jahren behinderte und nicht behinderte Schüler Hauptstr. 28, 74925 Epfenbach. erfolgreich unterrichtet werden waren die Inklusionsklassen 4 und 8 Ziel der Hospitationen. Freitag, 22. Mai 2015 6 Nummer 21

Lindenplatz organisieren die Eberbacher Schulen seit mehreren Jahren ein Rockfestival für Schulbands. Wie bereits in den Vorjah- ren spielte auch am vergangenen Samstag die Band der Merian- Schule auf Einladung des Gymnasiums und der Werkrealschule . Bei sonnigem Frühsommerwetter eröffnete „Hurgh“, die Band des Eberbacher Gymnasiums, das Festival mit rockigem Sound unter der Leitung von Musikstudienrat Hartmut Quiring. Gitarren-Rock und akustische Balladen bot die Band „R2/D2“ von der Werk­ realschule Eberbach mit Bandleader Ekkehart Bock am Bass. Den Hauptteil des Programms absolvierten dann die Gäste aus Epfenbach mit einem Konzert von fast sechzig Minuten. Dabei war die „School of Rock“ erstmals in der komplett verjüngten, neuen Besetzung am Start. Da die erfahrenen Bandmitglieder aus den 10. Klassen sich mitten in den Abschlussprüfungen befinden stellte Musiklehrer Thorsten Diehm erstmals eine Formation fast nur aus jungen Musikern der Klassen 5 bis 7 zusammen. Die Rhythmusgruppe um Dominik Spargl (Drums), André (Bass) und Marcel Heiler (Congas) wurde durch Emran (Darabouka) und Seljami Rexhepi (Djembé) zu einer feurigen Trommelformation erweitert. Die talentierten Brüder kamen vor einem Jahr als Neu- Unterricht in der Klasse 4 mit Klassenlehrerin Katja Henecka; im bürger aus dem Kosovo an die Merian-Schule und konnten dort Hintergrund Aufnahme: Rainer Ohlheiser gerade auch mit Hilfe der Musik schnell integriert werden. Die jungen Sängerinnen Jessica Felber, Annabel Kücherer und Die Merian-Schule kooperiert schon lange mit der Schwarzbach- Christina Kirchner präsentierten sich nicht nur stimmlich in bester Schule in Schwarzach. Dies ist eine Sonderschule der Johannes- Form, sondern machten sich auch immer wieder um die Animation Diakonie Mosbach. Sie ist Schule für Körperbehinderte, geistig des Publikums verdient. Ihren komplett gelungenen ersten Auftritt Behinderte und auch Förderschule und Schule für Erziehungshilfe. mit der „School of Rock“ feierte Ceniye Niehaus, die mit ihrem Die Merian-Schule ist eine Grund-, Haupt- und Werkrealschule, wo Sopran das stimmliche Spektrum der jungen Gruppe bereicherte. in drei Klassen Schüler mit Handicap inklusiv unterrichtet werden. Nach fast einer Stunde Programm mit bekannten Rock-Hits sowie Die Umsetzung inklusiver Bildung auf Grundlage der Empfeh- Eigenkompositionen der Schüler wurden die jungen Musiker vom lung des Expertenrates setzt auch die Ausbildungskooperation begeisterten Publikum erst nach einer Zugabe entlassen. von Lehramtsanwärterinnen an Regelschulen und Sonderschulen voraus. Ziel ist es, gemeinsame Begegnungen, Praxiseinblicke Seit über zehn Jahren entstehen durch die Talentförderung im und Lernerfahrungen zu ermöglichen. Die Gruppen hatten jeweils Rahmen des musikalische Profils der Merian-Schule immer wieder die Gelegenheit, in den Inklusionsklassen zu hospitieren und den neue Musikgruppen, die sich aktiv am kulturellen Leben der Regi- gemeinsamen Unterricht in der Praxis kennen zu lernen. In der on beteiligen. Auch im nächsten Schuljahr soll die musikalische Klasse 4 ging es an diesem Tag um das Thema „Frühling“. Die Ausbildung in Epfenbach in der gewohnten Form weitergeführt Kinder sammelten hierzu auf unterschiedlichem Niveau Wörter werden. und gestalteten ein Elfchen-Gedicht. Die Funktionsweise der Dampfmaschine stand in der Klasse 8 auf dem Lehrplan. Auch auf die geschichtlichen Aspekte in der industriellen Revolution wurde eingegangen. Im Anschluss hatten die Besucher Gelegenheit, sich in intensiven Gesprächen mit den Klassenlehrern, Sonderschulleh- rern, Lehramtsanwärtern und Studenten auszutauschen. Die Lehr- kräfte Rainer Berger und Elfriede Zuckrigl (Klasse 8) sowie Katja Henecka und Susanne Whang (Klasse 4) gaben Informationen über ihre Arbeit. Es muss ständig differenziert und sich den unter- schiedlichen Gegebenheiten angepasst werden. Die Behinderung wird von den Schülern ohne Handicap nicht sehr stark wahrge- nommen. Die Akzeptanz der Andersartigkeit sei sehr hoch. Natür- lich bestünden Unterschiede aufgrund der strukturellen Vorausset- zungen bei den Schülern, die bereits seit der 1. Klasse zusammen sind und denen, die erst neu vor die veränderte Situation gestellt werden. „Es ist immer wieder eine Riesen-Herausforderung, zu schauen, was wirklich geht. Man muss sich immer wieder auf die unterschiedlichen Mischungen der Schüler einstellen. Es gibt kein Patentrezept, da es sich um unterschiedliche Handicaps handelt“ meinte der Klassenlehrer der Klasse 8 Rainer Berger. Projektarbei- Alle Infos zur Epfenbacher „School of Rock“ im Internet unter ten liefen meist problemloser als der übliche Unterricht. So wurde www.facebook.com/schoolofrockschulband u.a. das Osterprojekt mit Bastel- und Backangeboten vorgestellt. Die Lehrer treffen sich mindestens einmal wöchentlich zu Team- sitzungen, um den Unterricht vorzubereiten. „Hier ist viel Bespre- chungszeit notwendig und die Inklusion bedingt auch verstärkten Fortbildungsbedarf“ meinte Susanne Whang, Sonderschullehrerin an der Schwarzbach-Schule. Die Mithilfe durch die Heilpädagogen und Physiotherapeuten sei sehr wichtig. Die Chemie zwischen den Lehrkräften müsse stimmen, sonst sei die Inklusion in dem Maße nicht zu stemmen, lautete der einhellige Tenor. Epfenbacher Schulband rockt den Eberbacher Frühling „School of Rock“ von der Merian-Schule präsentiert neue Besetzung Halten Sie sich fit, lernen Sie sich selbst zu verteidigen und gewin- nen Sie mehr Selbstsicherheit. Ein mittlerweile schon traditioneller Festivaltermin im Open-Air- Kalender der Epfenbacher Schulband „School of Rock“ ist das Wir unterrichten Jiu Jitsu, eine sehr effektive und realitätsbezogene Eberbacher Frühlingsfest. An drei Tagen spielen Musikgruppen Art der Selbstverteidigung. in und um die historische Altstadt der Neckargemeinde. Auf dem DOJO Helmstadt, Bankstraße 1 Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 7

Trainingszeiten Helmstadt Evangelischer Kirchenchor Montags: 17:30 – 18:30 Uhr Jiu Jitsu Kinder 19:00 – 20:00 Uhr Fitnesskickboxen Dienstags: 17.30 – 18.30 Uhr Jiu Jitsu Kinder 18.30 – 20:00 Uhr Jiu Jitsu Jugend/Erwachsene 20:00 – 21:00 Uhr Iaido Mittwochs: 17:30 – 18:30 Uhr Jiu Jitsu Kinder 19:00 – 20:00 Uhr Fitnesskickboxen Donnerstags: 17.30 – 18.30 Uhr Jiu Jitsu Kinder 18.30 – 20:00 Uhr Jiu Jitsu Jugend/Erwachsene Kontakt: Günther Engelhard, 01748872211 E-Mail: [email protected]; www.orcas1.de

Jugendchor Erlebnis-Chorreise

Gesangverein Liederkranz Nach einer kurzen Pause am Mittwoch den 20.05.2015 setzen wir unsere Singstunde am Mittwoch, den 27.05.2015 fort und zwar: Männerchor 19.30 Uhr Gemischter Chor 20.30 Uhr Die Vorstandschaft und der Dirigent freuen sich auf einen pünkli- chen und vollzähligen Singstundenbesuch. Der Vorstand Neue Sängerinnen und Sänger sind zum „Schnuppern“ herzlich willkommen. Kleintierzuchtverein C425 e.V. Epfenbach Am Pfingstmontag sind die Züchter zum Besuch der Jungtier- Eine tolle und erlebnisreiche Chorreise liegt hinter uns. Mit 53 schau mit Gockelfest der Zuchtfreunde in Dielheim in deren Zücht- Jugendlichen war der Jugendchor Epfenbach nun schon zum erheim in der Industriestraße eingeladen. zweiten Mal auf großer Fahrt nach Berlin und Hangelsberg. Ange- Der nächste Züchterstammtisch findet am Sonntag, den 31. Mai fangen von der idyllischen Unterkunft am Störitzsee mit Steg und 2015 ab 10.30 Uhr in der Züchterhalle statt. Badestrand über den Musical-Besuch „Hinterm Horizont“ in Berlin bis zum eigenen Konzert in der Hangelsberger Kirche gibt es viel zu berichten. Ein Höhepunkt war sicherlich die Kanu-Tour auf der Spree und wer dabei schiffbrüchig ging. Das und über den Shopping-Marathon beim Berliner Primark gibt es in der nächsten Woche ausführlich hier zu lesen. Probenfreie Pfingstferien In den Pfingstferien macht Tonspur zwei Wochen Pause. Es finden keine Singstunden statt. Erst am Dienstag, 9. Juni, wird wieder gesungen. Tonspur on Tour Im Juni geht Tonspur über‘s Wochenende auf Tour. Ziel sind das Elsass und Straßburg. Wandern, Weinprobe, Stadtbummel und Atmosphäre schnuppern bei der „Fête de la musique“ stehen auf dem Programm. Das Fest der Musik findet in Frankreich jedes Jahr am 21. Juni statt und wird in allen kleinen und großen Orten und Städten mit musikalischen Darbietungen aller Art von Laienmusi- kern gefeiert. Dieses Jahr ist auch Tonspur mit dabei! Stimmbildung bei Tonspur Am Montag vergangener Woche fand die erste Stimmbildungs- Einheit bei Tonspur statt. Viele gute Tipps gab es von der Expertin Sabine Schilling. Im Mittelpunkt standen dieses Mal Atmung, Hal- tung und Ausdruck. Beim „Circle Singing“ wurde munter improvi- siert und mit „Pfff“-Lauten die Stimme kontrolliert. Man kann seine Stimme auch wie einen kleinen Ball wegschmeißen ... und siehe 3 Wochen Pfingstpause da: Der Strahl der Stimme wird größer und beim Zuhörer kommt Nach der Chorreise und den Konzertvorbereitungen ist es nun deutlich mehr an. Wie macht man sich weit, bei welchem Vokal Zeit für Erholung. Nach den zwei Wochen Pfingstferien macht der zieht es am Nasenflügel und wie beeinflusse ich die „Maske“? Jugendchor Epfenbach noch zusätzlich eine Woche Pause, da Diese und viele weitere interessante Fragen wurden angesprochen Chorleiter Eric Grunwald auf Klassenfahrt ist. Also 3x hinterein- und beantwortet. ander kein Chor. Eigentlich kaum auszuhalten, wäre da nicht die Das Fazit im Chor war einstimmig: sehr lehrreich, sehr interes- Vorfreude auf die nächste Chorprobe am Dienstag 16. Juni um 19 sant, sehr anstrengend aber jederzeit gerne wieder! Es hat Spaß Uhr im Carl-Ullmann-Haus. gemacht. Freitag, 22. Mai 2015 8 Nummer 21

Tonspur freut sich schon auf die zweite Einheit des Stimmbil- VfB Epfenbach dungsseminars, bei der das Gelernte vertieft und erweitert wird. Sabine Schilling wird am Samstag, 13. Juni, von 10 bis 12 Uhr Fußball-Seniorenspielbetrieb weitere wichtige Tipps geben. TSV Waldangelloch – VfB Epfenbach 0:4 (0:2) Nach einem Eckball gelang Thorsten Brinkert die Führung (8.). Er war dann auch zehn Minuten später zum 0:2 zur Stelle. Den Wald- Turnverein 1913 e.V. Epfenbach angellochern bot sich lediglich eine Chance, doch ein TSV-Stürmer Bericht Götzwanderung scheiterte an Torhüter Bing. Kim Streib hätte vor dem Wechsel noch erhöhen können. Nach dem Wechsel traf Thorsten Brinkert Am vergangenen Vatertag fand die Götzwanderung beim Turn- zum dritten Mal (74.) und den Endstand stellte Florian Ziegler her verein statt. Bei idealem Wanderwetter starteten 75 Personen (86.). Am Samstag, 23. Mai gastiert zum letzten Heimspiel dieser zur Wanderung durch unsere schöne Landschaft von Epfenbach Runde der FC Zuzenhausen II im Willi-Kuch-Stadion. Das Vorspiel Richtung Striethütte. Hier wartete schon ein gut organisiertes am 16. November 2014 gewann der FC mit 2:1. Den Epfenbacher Frühstücksteam auf die Wanderer. Treffer markierte Fabian Dörr. Die II. Mannschaft spielt gegen den Gestärkt ging es schließlich weiter Richtung Schützenhaus. Dort SV Sinsheim II. Hier gab es in der Hinrunde einen 5:1-Sieg durch konnten die Wanderer das Mittagessen einnehmen und in geselli- Treffer von Sead Hashani, Erkan Simsek, Yannic Kuch, Serdar ger Runde den Vatertag ausklingen lassen. Alemdar und Mike Burdina. Die I. Mannschaft spielt am Samstag Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern/innen die zu um 17.00 Uhr und die II. Mannschaft um 15.15 Uhr. Alle interes- einem gelungenen Fest beitrugen sowie bei allen Wanderern und sierten Fußballfreunde werden zu den Spielen herzlich eingeladen Gästen für ihr Kommen. und gebeten, unsere Teams stimmkräftig zu unterstützen. Abt. Schützen Voranzeige: Samstag, 30.05. TSV Helmstadt – VfB (30. Spieltag) 3. Rundenwettkampf KK 3x20 und Sportpistole 2015 13.15 / 15.00 Uhr Verbandsklasse West Clubhausputzaktion – Voranzeige KKS Reihen I 1694 Ringe – TV Epfenbach I 1693 Ringe Samstag, 04.07. 9.00 Uhr Die Schützen Philipp Ziegler 588 Ringe, Andreas Schmitt 548 Altpapiersammlung – Voranzeige Ringe und Robin Emmerich 557 Ringe. Samstag, 11.07. ab 9.30 Uhr im gesamten Ort Regionalklasse West Fußball – Jugendspielbetrieb TV Epfenbach II 1507 Ringe – SGi Ketsch I 1607 Ringe E–Junioren Leo Schmitt 526 Ringe, Cedric Wieland 508 Ringe und Günther Fr., 22.05. FC Zuzenhausen I – SG Epfenbach 17.30 Uhr Weigel 473 Ringe. Auch zum Besuch des Jugendspieles wird herzlich eingeladen. Kreisliga Gruppe A. Sportpistole TV Epfenbach I 1562 Ringe – SV Diana Eschelbach II 1641 Ringe Marco Mitschke 550 Ringe, Björn Schwarzmannseder 542 Ringe und Simon Emmerich 470 Ringe. Pluspunkt und Hermes-Versand Kreisliga Gruppe K. Sportpistole Kreisental 2, Epfenbach TV Epfenbach II 758 Ringe – TV Epfenbach III 699 Ringe Öffnungszeiten Beate Henhapl 260 Ringe, Schmitt Leo 262 Ringe und Klaus Mo. von 09.00 – 12.00 Uhr, Di. von 09.00 – 12.00 Uhr Munder 220 Ringe. Mi. und Do. von 15.00 – 18.00 Uhr, Fr. und Sa. von 09.00 – 12.00 TV Epfenbach III Uhr, Telefonnummer: 07263 / 4089821 Karl-Uwe Kogler 245 Ringe, Schmitt Bernd 236 Ringe und Ziegler Matthias 218 Ringe Seniorenwerk Epfenbach Wir dürfen uns wieder am Dienstag, den 02.06.2015 treffen. Um Verein für Heimatpflege Epfenbach 14.30 Uhr beginnen wir mit einer Andacht in der Kirche. Um 15 Museum geöffnet Uhr lassen wir uns den Kaffee und leckeren Kuchen schmecken. Das Heimatmuseum im Kreisental ist wieder am 7. Juni von 14 bis Wir wollen den Nachmittag nutzen, um gute Gespräche zu führen. 17 Uhr für den normalen Besuch geöffnet. Sie sind herzlich will- Außerdem werden wir das Brauchtum rund um den Bodensee kommen. Die weiteren Öffnungszeiten finden Sie auch im Internet kennenlernen. unter www.heimatmuseum-epfenbach.de. Individuelle Führungen Bitte kommen Sie recht zahlreich und schenken Sie sich und sind bei entsprechender Beteiligung nach telefonischer Abspra- anderen ein paar schöne Stunden. che (07263-40890 oder 07263-3874) auch zu anderen Terminen Wir freuen uns auf Sie. möglich. Ihr Team DLRG Meckesheim e.V. Kinder- und Jugendschwimmtraining wegen der anstehenden Pfingstferien bleibt das Hallenbad in Epfenbach geschlossen. In dieser Zeit ist kein Kinderschwimmen. Ab Samstag, den 13.06.2015 beginnen die Schwimmkurse zu den bekannten Zeiten. Wir wünschen allen Mitgliedern der DLRG Meckesheim schöne Pfingstfeiertage. 15. Ketterer Bike Marathon in Bad Wildbad mit Beteiligung aus Epfenbach Am Sonntag den 17.05.2015 fand in Bad Wildbad im Nord- schwarzwald die 15. Auflage des Ketterer Bike Marathons statt. Das beschauliche Kurstädtchen Bad Wildbad, weitläufig bekannt als Oase der Ruhe und Entspannung, verwandelte sich für ein Wochenende zum Mekka für Mountainbiker. Anfeuerungsrufe, rollende Räder und strahlende Bikeraugen lösten das ruhige Spru- deln der Thermen für einige Stunden ab. Zusammen mit der Radsportakademie und der Brauerei Ketterer organisiert, war der Event seit Jahren fester Bestandteil im Veran- Blick in die Scheune staltungskalender der Stadt. Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 9

Es wurden traditio- Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittkarte zu 15,– € im Vor- nell 3 Strecken verkauf bei Naturkosmetik Hanne Christ-Zimmermann (06226- angeboten, die 950540), Postagentur Engert (06226-41123), Metzgerei Meister Langstrecke mit 3 (06226-41233), Praxis für Physiotherapie Birgit Riether (06226- Runden à 28 km 44398), Volksbank Spechbach (06226-41415), in Epfenbach und je 7 à 16 km bei Gabi´s Haarstüble (07263-3500) sowie in Wiesenbach in der plus eine neutrali- Lotto-Toto-Annahmestelle Gabriele Heßler (06223-925930). sierte Startrunde im Info-/Karten-Telefon: Enztal. Die Mittel- Rathaus Spechbach, Herr Steinhauser, 06226/9500-30, strecke mit 2 Run- [email protected] den und Startloop sowie die Kurzstre- cke à eine Runde Naturheilverein Spechbach und ohne Startloop. Umgebung eV Gestartet und gefi- Der Workshop „Lust auf Lehm – ein alter Baustoff lebt“ wird auf nished wurde im Wunsch der Hausbesitzer Annelie Schupp und Erik Egolf vom Kurpark bei der Samstag, 6. Juni auf den Samstag, 13. Juni 2015 geschoben. Die Trinkhalle. Uhrzeit 13 – 17 Uhr bleibt gleich, der Ort ist die Hauptstraße 49 Zusätzlich gab es in Spechbach. dieses Jahr ein E-Bike-Rennen auf Eine Anmeldung zu dem Lehm-Workshop ist unbedingt erforder- der Mitteldistanz. Die Brüder Nico und Jago Fechtmann, meldeten lich bei Erik Egolf unter der Telefon-Nummer 06226 – 42 91 35 sich kurzfristig zu einem Trainingsrennen an. (AB). Jago auf der Langstrecke und Nico auf der Mitteldistanz. Beide Der Workshop kostet pro Person 10 Euro. wurden in der Kategorie Männer gewertet. Nach dem guten Näheres finden Sie unter www.NHV-Spechbach.de. Abschneiden beim Katzenbuckel-Marathon, sollte auch diesmal das Hanne Christ-Zimmermann, 1. Vorsitzende des Naturheilvereins Angestrebte Ziel die Top 20 im internationalen Vergleich werden. Bei Nico Fechtmann, der für das Procraft Racing Team fährt waren auf der Mitteldistanz die meisten Starter gemeldet. Nach 55,6km erreichte er als gesamt 10. bei 213 Teilnehmern den Platz 8 der Wichtige Informationen vom Verlag Herrenwertung. Bei Jago Fechtmann vom Radsport Rhein-Neckar reichte es nach 83,4 km und 2148 Hm zum Gesamtrang 14 bei 131 Teilnehmern. Zufrieden mit diesem Ergebnis zog es sie nach der Siegerehrung In Kalenderwoche 22 wieder nach Epfenbach. ndet die Verteilung Ihres Mitteilungsblattes Konzert im Bürgersaal am Samstag statt Eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins „Specht“ und des Umwelt-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Spechbach – Von der Gemeinde – für die Gemeinde!! Sehr geehrte Abonnenten, 22.05.2015, 20.00 Uhr Turnhalle Spechbach sehr geehrte Leser, Dapper Dan Men – Country music

Die fünfköpfige Formation die Verteilung Ihres Mitteilungsblattes wird in hat sich mit Haut und Haa- ren der Bluegrass- und Kalenderwoche 22 aufgrund des Feiertages Countrymusik der amerika- (P ngstmontag) erst am Samstag, 30. Mai 2015, nischen Farmer verschrie- statt nden. ben. In der traditionellen Besetzung Gesang, Banjo, Da seit Ende März alle von Nussbaum Medien Mandoline, Lapsteel Dobro, Fiddle, Gitarre, Harp, St. Leon-Rot verlegten Amts- und privaten Mittei- Waschbrett und Kontrabass lungsblätter auf der neuen Farbdruckmaschine spielen sie wunderschöne, produziert werden, gelten in Feiertagswochen ehrliche, handgemachte Musik – die Beine zucken, die Laune hebt sich und das Herz hüpft, abweichende Druckzeiten. wenn der charismatische Cowboy Stan mit der Saloon-Queen Mary um die Wette singt, sodass man sich an das unschlagbare Wir bitten um Ihr Verständnis. Duo Johnny Cash und June Carter erinnert fühlt. Begleitet von Farmer Hank an verschiedenen Saiten- und Blasinstrumenten, dem Gentleman „Birdie“ Vernon, einem Grandseigneur an der Bluegrassfiddle und Wanderprediger „Reverend“ George del Mar am riesigen Kontrabass Diese fünf Gestalten mit Hut machen schnell und mit überwältigender Wucht und Offenheit klar, um was es hier geht: Authentizität und Vielfalt, Bier, Schweiß und Tränen, Spaß und Herzlichkeit, Weltschmerz und Übermut. Eine Mischung, die man nicht verpassen sollte ... Western- und Country-Fans werden voll auf ihre Kosten kommen! Seit ihrer Gründung 2007 sind die Dapper Dan Men vor allem im süddeutschen Raum, aber auch in Frankreich und Östrerreich unterwegs. Sie waren schon Support von Boss Hoss, Manfred St. Leon-Rot GmbH & Co. KG www.nussbaum-slr.de Mann‘s Earth Band, The Infamous Stringdusters, The Toy Hearts, The Wilders und spielten im Rahmen des Bluegrass Jamboree. Freitag, 22. Mai 2015 10 Nummer 21

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bargen Der Ortschaftsrat hält am Dienstag, den 26. Mai 2015, um 20:00 Uhr im Bürgersaal, Verwaltungsstelle, Hauptstraße 42, eine öffentliche Sitzung ab. Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes 2. Fragen und Anregungen der Bürger 3. Fragen und Anregungen des Ortschaftsrats 4. Bekanntgaben Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Thomas Weber, Ortsvorsteher

Mensa Rathaus Helmstadt Katzenzuflucht Flinsbach e.V. Die Mensa ist während der Pfingstferien (vom 26.05. bis einschl. Die Katzenzuflucht Flinsbach e.V. ist 05.06.2015) geschlossen. Um Beachtung wird gebeten! eine Auffangstation für Katzenbabys, trächtige Mütter, kranke u. ausge- Inge Arndt feiert 25-jähriges Dienstjubiläum setzte Katzen. Sie bekommen durch uns eine 2. Chance auf ein neues und schöneres Katzenleben. Alle Katzen werden tierärztlich versorgt und von ehrenamtlichen Helfern lie- bevoll betreut. Neben den täglichen Arbeiten wie Reinigung der Gehege, Quarantänekäfige, Katzenklos usw. wird auch viel Zeit aufgewendet zur Sozialisierung von traumatisierten und ängstli- chen Katzen. Katzen mit größeren Handicaps dürfen sich frei in der Katzenzuflucht bewegen und für immer bleiben. Für diese Katzen wäre es schön, wenn eine Patenschaft übernommen werden könnte. Um das Elend etwas einzudämmen unterhalten wir einige Futterstellen in der Umgebung und setzen uns für die Kastration von streunenden Katzen ein. Im Bedarfsfall helfen wir auch bei der Weitervermittlung der Katzen, die aus irgendwelchen Gründen von ihrem Zuhause weg müssen. Wenn Sie also ein paar Euro erübri- gen können, dann unterstützen Sie uns bitte durch eine Spende, die zu hundert Prozent für unsere zahlreichen Samtpfoten verwen- det wird. Leider werden wir weder vom Land noch Gemeinde in irgendeiner Form unterstützt. Am Dienstag, den 12. Mai 2015 überreichte Bürgermeister Wolf- Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch bei uns (Tel. 07263/911601) gang Jürriens Frau Inge Arndt die Urkunde zum 25-jährigen Dienst- ein, denn hier warten einige ältere sowie Jungkatzen auf Sie, die jubiläum. Er bedankte sich für 25 Jahre verantwortungsvolle und sich über ein kuscheliges, neues Zuhause freuen würden. sehr engagierte Arbeit als Raumpflegerin der Sporthalle in Bargen. Es grüßen Sie herzlich Frau Inge Arndt begann am 23.04.1990 ihre Arbeit als Raumpfle- Lilo Bastian und das ganze Katzenteam gerin bei der Gemeinde Helmstadt-Bargen und übt auch heute Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf noch ihren Beruf fleißig aus. www.katzenzufluchtflinsbach.de Für ihre berufliche Laufbahn wünschten Bürgermeister Wolfgang Jürriens sowie die Gemeindeverwaltung weiterhin viel Erfolg. Amsel Kontaktgruppe Schwarzbachtal Ferienprogramm 2015 Pfingstmarkt in Daudenzell Die AMSEL-Kontaktgruppe Schwarzbachtal ist auch in diesem Auch in diesem Jahr ist wieder die Durchführung eines Ferienpro- Jahr wieder am Pfingstwochenende 24. und 25. Mai 2015 auf grammes in der Gemeinde vorgesehen. dem Pfingstmarkt in Daudenzell mit einem Stand zugunsten der Die Teilnehmerzahlen zeigen immer wieder, dass das Ferienpro- Kontaktgruppe vertreten. Wie jedes Jahr werden selbst gestrickte gramm sehr beliebt und von den Kindern gerne angenommen wird. Socken, Neuwaren und Flohmarktartikel verkauft. Auf viele Stand- Die Vereine oder Organisationen, die sich im letzten Jahr am Feri- besucher freut sich die Gruppenleitung. enprogramm beteiligt haben, werden von der Gemeinde direkt Herzlichen Dank im Voraus an die Gemeinde Daudenzell sowie angeschrieben. Weitere Vereine, Institutionen oder Organisationen, den Vereinen und fleißigen Helfern. die sich am Ferienprogramm beteiligen möchten, werden gebeten, sich umgehend im Rathaus Helmstadt, Frau Kühne, 07263/9120- Es werden immer noch Anmeldungen für den Jahresausflug am 11, zu melden. Wir freuen uns heute schon auf viele Programm- 14. Juni 2015 ins Gestüt Marbach bei Edgar Mühlburger oder punkte, damit unseren Kindern ein abwechslungsreiches Ferien- Christian Lerch angenommen, Plätze sind noch frei. programm angeboten werden kann. Edgar Mühlburger (0173/8703867) und Christian Lerch (0176/23411070). Hurra, der neue Spielplatz ist da! Weitere Informationen unter www.schwarzbachtal.amsel.de E-Mail: [email protected] Der Spielplatz in der Bankstraße erstrahlt nach Aufbau aller Spiel- geräte und Fertigstellung der Bodenarbeiten in neuem Glanz. Es Förderverein Grafeneckschule Helmstadt e.V. darf wieder getobt werden! Aus diesem Grund laden wir Groß und Klein zur Eröffnung des Liebe Mitglieder des Fördervereins der Grafeneckschule Helm- neuen Spielplatzes am kommenden Freitag, den 22. Mai 2015 stadt, wir laden euch am Donnerstag, den 02. Juli 2015 um um 13.00 Uhr herzlichst in die Bankstraße ein. 20:00 Uhr in den Musiksaal der Schule zur Generalversamm- Auf Euer/Ihr Kommen freut sich lung recht herzlich ein. Nach der Begrüßung stehen folgende Bürgermeister Jürriens Tagesordnungspunkte an: Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 11

Tagesordnung: 1) Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 2) Bericht der Kassiererin 3) Bericht des Kassenprüfers 4) Entlastung der Kassiererin 5) Entlastung der Vorstandschaft Unser Vereinsausflug wurde fest terminiert und findet am Sa., 6) Neuwahlen 04. Juli statt. 7) Anträge und Verschiedenes Stationen sind: mit dem Bus nach Stein am Rhein, dort werden Wir bitten alle aktiven und passiven Mitglieder sich an diesem Don- wir dinieren und anschließend mit dem Schiff nach Schaffhau- nerstag für die Generalversammlung Zeit zu nehmen, da in diesem sen fahren und dort – nach einer Stadtführung – den Rheinfall von Jahr Neuwahlen stattfinden werden. Schaffhausen – den größten Wasserfall Europas – besichtigen. Die Vorstandschaft des Fördervereins Der Abschluss wird in Auenstein durchgeführt. Alles gut und 1. Vorsitzende: Petra Botzner schön: Am meisten freuen wir uns aber auf das gemeinsame Frühstück an einer Autobahnraststätte im Freien; jeder bringt etwas zu essen mit und jeder nimmt dann von den ausgebreiteten Figurentheater FEX Leckereien was er will – der Einfallsreichtum unserer Damen Ein kleines Mammut im Wildpark Schwarzach ist einfach spitze – das ist Flinsbach. Anju, der junge Jäger, lebt in Liebe chorbegeisterte Mitbürger, wenn Sie an diesem Ausflug teil- der ausgehenden Eiszeit. Er nehmen möchten? – Wir würden uns sehr freuen. Anmeldungen hat mit seinem Steinzeitmesser nimmt gerne entgegen: Renate Stech, T. 07263 – 6937, Harald ein Wesen aus Holz geschnitzt, Kunze, T. 06268- 95027 oder jedes andere Chormitglied. das er noch nie gesehen hat. Er fragt die alte Ud danach. Sie erkennt es sofort: eine Langna- TSV Helmstadt se. Sie schickt Anju los, um die Dienstags 19:30 – 22:00 Uhr. Wesen zu suchen. Badminton stärkt das Herz-Kreislauf-System, ist ein idealer Fett- Er findet ein großes und ein klei- verbrenner, verbessert die Koordination, Reflexe sowie Schnellig- nes Mammut. Das große steckt keit, Ausdauer und die Konzentrationsfähigkeit. in einem Moortümpel fest, doch Außerdem bietet Badminton ganz nebenbei nicht nur Abwechs- Anju kann ihm nicht helfen. Die lung/Ergänzung z. B. vom Kraftsport, sondern man hat auch Spaß kleine Langnase läuft weg und dabei! Anju nimmt seine Spur auf. Da Jugendabteilung beginnt sein Abenteuer. Er beschützt die kleine Langnase vor A-Jugend: allerlei Gefahren. Langsam fasst das kleine Mammut Vertrauen Bereits am Samstag unterlag die erste Mannschaft der A-Jugend zu Anju. Sie kommen an eine Höhle wo sie einen in ein Bärenfell der SG Sulzfeld mit 3:1. Den Treffer erzielte Fabian Jäger. Somit gehüllten Mann treffen, der sie tief in die Höhle hineinführt. Plötz- steht die erste Mannschaft zu Saisonende auf Rang 4. lich stehen sie am Meer und auf der anderen Seite erblicken sie Am Mittwoch trat die zweite Mannschaft zum Spiel in Eschelbach an. eine Landzunge. Dort wartet eine Überraschung auf die kleine Ihre Überlegenheit und das daraus resultierende Chancenplus konn- Langnase ... ten die Gäste jedoch nicht in Tore ummünzen und verloren mit 3:0. Die Inszenierung ist ein spannender Mix aus Erzähltheater, Bilder- Das letzte Saisonspiel für die Zweite stand am Freitag in Obergim- theater und Schauspiel. Klanglich begleitet mit Mundbogen und pern an. Nach einem frühen Führungstreffer durch Marvin Schulz Trommel. konnten die Gastgeber ausgleichen. Durch diesen Gegenteffer ließ Anschließend gibt es noch Fundstücke aus der Steinzeit zu sehen sich die A-Jugend aber nicht aus der Ruhe bringen und Denis und es können Fragen gestellt werden zum Thema Mammuts, Karvot erhöhte durch zwei Treffer auf 3:1. Den Schlusspunkt Eis- und Steinzeit. setzte erneut Marvin Schulz mit dem 4:1. Die zweite Mannschaft Das kleine Mammut und Anju der Eiszeitjäger beendet somit diese Saison mit einem ordentlichen dritten Platz. Eine erzählte Steinzeitbildergeschichte für Homo sapiens B-Jugend: ab 6 Jahren. Nach dem mit 3:0 verlorenen Kreispokal-Finale konnte die Pfingstmontag, 25. Mai 2015, 14.30 Uhr B-Jugend einen 3:0-Erfolg über die SG Bad Rappenau feiern. Wildpark Schwarzach, Birkenhof Die Tore erzielten zweimal Cem Yildirim und Tobias Braun. Der Eintritt: 3,- € / Person B-Jugend gratulieren wir hiermit nach einer sehr erfolgreichen Sai- son zur Meisterschaft in der Kreisliga. Sängerbund Helmstadt C-Jugend: Die erste Mannschaft gewann ihr letztes Spiel gegen die SG Nächste Sonder-Chorprobe von QuerBeat mit den Kraich- Daisbach mit 2:1 nachdem die Gäste aus Daisbach mit 1:0 in gau Singers in Helmstadt Führung gegangen sind. Auch die C-Jugend beendet die Saison Am kommenden Samstag, den 23. Mai 2015 von 10.30 Uhr als Vierter. bis 17.00 Uhr steht die nächste gemeinsame Sonder-Chorprobe Die zweite Mannschaft spielte am Samstag zuhause gegen den von QuerBeat mit den Kraichgau Singers auf dem Programm. Wir SV Babstadt. In einer torreichen Partie unterlagen die Gastgeber treffen uns diesmal in Helmstadt im Saal unter der katholischen mit 5:7 und schließen die Runde als Achter ab. Kirche. Da es mit großen Schritten auf unser Konzert zugeht, ist sehr wichtig, dass wir möglichst vollzählig sind. Freuen wir uns also Seniorenfußball auf eine effektive Gemeinschaftsprobe! B 2: TSV Helmstadt 2 – SG Untergimpern 2 5:1 Am vergangenen Wochenende stand anstatt dem Singen, das Obwohl man früh in Rückstand geraten war (4. Min.), kam man Backen im Vordergrund. Wir möchten uns daher bei allen Bäcke- zügig ins Spiel zurück und gewann dann doch recht deutlich. M. rinnen und Bäckern für die tollen Kuchen für unseren am letzten Schleihauf ( 2x), A. Mutter, F. Menrath sowie R. Twardowsky Sonntag stattgefundenen Kuchenverkauf bedanken! Es waren erzielten in regelmäßigen Abständen die dafür notwendigen Treffer. zahlreiche leckere Kuchen und Torten zum Verkauf angeboten Kreisliga: TSV Helmstadt – SG Untergimpern 3:0 worden, um der Bevölkerung den Sonntag zu versüßen. Ohne jetzt großen Glanz verbreitet zu haben, gingen wir dennoch Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, ohne die unser Kuchen- mit einer beruhigenden 2:0-Führung in die Pause. M. Maier war verkauf nicht so erfolgreich hätte sein können. schon in der 2. Minute erfolgreich, ehe H. Frauenholz einen QuerBeat freut sich immer über neue interessierte Sängerinnen Freistoß treffsicher platzierte (27. Min.). Aber auch die Gäs­te hat- und Sänger. Kommen Sie vorbei und schnuppern Sie rein, immer ten ihre Chancen, scheiterten aber mehrfach am gut aufglegten donnerstags von 20.00 bis 22.00 Uhr! Jede Stimme ist herzlich Keeper P. Schüler. In Durchgang zwei setzte Untergimpern alles willkommen. daran den Anschlusstref­fer zu erzielen. Dies gelang nicht und so Informationen über alle Aktivitäten finden Sie auch unter war es N. Agho vergönnt mit seinem Treffer zum 3:0 (88. Min) den www. querbeat-helmstadt.de Schlusspunkt zu setzen. Freitag, 22. Mai 2015 12 Nummer 21

Das 2:0 durch H. Frauenholz (Nr. 8)! (Foto:Sigi) Am kommenden Wochenende spielen wir schon am Samstag in Eppingen. Spielbeginn: B2: 15.15 Uhr / Kreisliga: 17.00 Uhr Jugend Der TSV-Anhang ist herzlich zur Mitreise eingeladen. Ansprechpartner Jugendleitung: Thomas Eichner Tel. 06268-1249, mobil 0152-26291297 Steffen Höllmüller Tel. 06268-928217, mobil 0173-9570103 D-Jugend SG Helmstadt/Bargen SG 1 – N´b´heim 2:0 Steinsfurt 2 – SG 2 5:2 Eschelbr./Neidenst. – SG 1 1:8 SKY – Bundesliga Live und auf Großbildleinwand die Spiele der Bundesliga und der C-Jugend SG Bargen/Helmstadt/N´b´heim Champions-League erleben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. SG 2 – Babstadt 5:7 Trainingsdienstag CL ab 20.30 Uhr SG 1 – Dais./Waib./Neid.1 2:1 Trainingsfreitag ab 20.15 Uhr B-Jugend SG N´b´heim/Bargen/Helmstadt Samstags ab 15.00 Uhr Pokalfinale gegen Dühr./Esch./Mich. 0:3 Heimspielsonntag ab 15.00 Uhr Trotz zahlenmäßig deutlicher Überlegenheit, was das Fanlager Alle Infos zu unserem Verein erfahren Sie auch auf unserer Home- betraf, konnten unsere Jungs leider den Pokal nicht mitnehmen. page WWW.SVBARGEN.DE Der Gegner nutzte seine wenigen Chancen eiskalt und siegte Kontaktmail: [email protected] verdient. Vereinsheim: Tel. 06268/1600 Rapp./Fürf./Bonf. – SG 0:3 Mit dem Sieg im letzten Spiel konnten sich unsere Jungs an der Gesucht wird ein neuer Verwaltungs- und Finanzvorstand! Tabellenspitze behaupten. Interessenten bitte melden unter 06268/1630. Glückwunsch zur Kreismeisterschaft! Vielen Dank A-Jugend SG Helmstadt/Bargen/N´b´heim Seniorenspielbetrieb Ober./Grom./Sieg. – SG 2 1:4 So langsam neigt sich die Verbandsrunde ihrem Ende entgegen. Zwei Begegnungen für unsere Mannschaften stehen noch aus, Freizeitsport am Pfingstmontag, den 25.5. spielen wir um 13.45 nur mit der KEGELFREUNDE 1. Mannschaft beim SV Rohrbach/S 2 sowie am Samstag, den Lust mal ´ne ruhige Kugel zu schieben? 30.5. zu Hause gegen den SV Gemmingen. - Folgende Tage sind noch zu vergeben: montags, dienstags und Spielbeginn der II. Ma. ist um 14.45 Uhr, das Spiel der „Ersten“ samstags wird um 16.30 Uhr angepfiffen. Zu allen Spielen laden wir unsere - Feiern Sie Ihren (Kinder)Geburtstag in der Kegelbahn, frei nach Anhänger nochmals recht herzlich ein. Traditionell werden sich dem Motto „Spiel und Spaß“ die Mannschaften am letzten Spieltag mit Freibier bei den Fans Alle Termine und Infos erhalten Sie auf Anfrage bei: verabschieden. Beate Franke, Tel. 06268/731 Herren ZUMBA SV Bargen 2 – TSV Zaisenhausen 2 2:4 (0:1) ZUMBA ist ein vom Latin-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fit- Unsere eigentlich topbesetzte Elf hatte zunächst alles im Griff, die ness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik Überlegenheit konnte jedoch nicht in Tore umgesetzt werden. Ein und Tanzstilen. ZUMBA-Fitness-Party bietet optimale Balance zwi- Elfer brachte uns letztendlich auf die Verliererstraße (38.), der TSV schen Ausdauertraining und Muskelaufbau. ZUMBA ist für jeden legte zum 0:2 (56.) nach. Obwohl Keeper A. Zibuschka durch geeignet und ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele! gute Reflexe (58./60.) uns noch im Spiel hielt, konnte er das 0:3 Nähere Infos bei Katrin & Elvyra nicht verhindern (68.). Durch Tore von M. Lemke (73./82.) kamen Ansprechpartnerin: Katrin Leonhardt, Tel. 0152/01358081 wir nochmals auf 2:3 heran, mit dem 2:4 (90.) war die Niederlage Zumba-Instruktor: Elvyra Lopes, Tel. 0160/99350587 besiegelt. Damenfußball SV Bargen 1 – TSV Zaisenhausen 1 6:1 (4:0) Ansprechpartner s. Jugend In den Anfangsminuten wurde den Zuschauern von beiden Mann- Trainingstermine schaften nichts Aufregendes geboten. Den Torreigen eröffnete F. D-Juniorinnen Di. + Fr. 17.30 h Günther, mit einer schönen Direktabnahme über den herauslau- fenden Torhüter der Gäste zur 1:0-Führung (24.). C-Juniorinnen Di. + Do. 18.15 h Nach einer Vorlage von D. Dörr auf M. Mizulescu, ließ dieser B-Juniorinnen seinen Gegenspieler aussteigen u. schoss zum 2:0 ein (26.). Eine Mo. 18.30 h in Reichartshausen + Do. 18.30 h in Bargen schöne Kombination über St. Senk, schob F. Günther überlegt Damen Mi. + Fr. 18.30 h zum 3:0 ins lange Eck (32.). Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte St. Senk auf 4:0, indem er den Ball über den herauslaufenden TSV-Keeper C-Juniorinnen ins Tor lupfte. Unserem weitgehend beschäftigungslosen Torwart Eppelheim – SVB 5:0 (Pokal) D. Schäffer rutschte nach einem Freistoß der Ball aus den Händen, Hettingen – SVB 5:2 der TSV-Stürmer staubte ungehindert zum Anschlusstreffer ab Vorschau: (46.). Der TSV-Stürmer köpfte nach einer Flanke über das leere Fr., 22.05. 18.30 h R´hausen/A´hausen – SVB SV-Gehäuse (63.). Besser machte es D. Dörr, nach einer Senk- B-Juniorinnen SG Bargen/R´hausen/A´hausen Flanke köpfte er zum 5:1 ein (66.). P. Zibuschka markierte das SG – Hagsfeld 0:12 (Pokal) 6:1-Endergebnis (69.). Huttenheim – SG 1:5 Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 13

Balladen am Feuer gesungen. Sei gespannt, was unser Herr für dich bereithält! Du willst dich gerne dieser Herausforderung stellen und eine Woche mit treuen Gefährten verbringen, die du sicherlich nicht vergessen wirst? Dann melde dich noch heute an – es wird Halten Sie sich fit, lernen Sie sich selbst zu verteidigen und gewin- LEGENDÄR!. nen Sie mehr Selbstsicherheit. Für Infos und Anmeldeflyer von Kindern aus Helmstadt und dem Wir unterrichten das japanische Jiu Jitsu, eine sehr effektive und Wollenbachtal 07263-4296 (Simon Schilling) realitätsbezogene Art der Selbstverteidigung. Trainingszeiten Helmstadt Bankstraße 1 Caipirinha-Fäzzer Helmstadt-Bargen e.V. Montag: 17:30-18:30 Uhr Jiu Jitsu Kinder 19:00-20:00 Uhr Fitness-Kickboxen Dienstag: 17:30-18:30 Uhr Jiu Jitsu Kinder 18:30-20:00 Uhr Jiu Jitsu Jugend/Erwachsene 20:00-21:00 Uhr Iaido Mittwoch: 17:30-18:30 Uhr Jiu Jitsu Kinder 19:00-20:00 Uhr Fitness-Kickboxen Donnerstag: 17:30-18:30 Uhr Jiu Jitsu Kinder 18:30-20:00 Uhr Jiu Jitsu Jugend/Erwachsene Kontakt: Günther Engelhard 01748872211 E-Mail: [email protected]; www.orcas1.de

VdK Helmstadt Mitgliederversammlung Am Freitag, den 22.05.2015 findet um 17.00 Uhr im Gasthaus „Zum Cuchi“ eine Mitgliederversammlung des VdK statt. Dazu werden alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. Die Hauptversammlung muss aus Personalgründen auf den Herbst verschoben werden. Wolfgang Schieck, 1. Vorsitzender

Ev. Kirchenchor Helmstadt Die Vorstandschaft und unser Dirigent wünschen allen Mitgliedern erholsame und sonnige Pfingstferien. Wir treffen uns wieder am Dienstag, 09. Juni 2015, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus zu unserer Chorprobe. An diesem Abend wollen wir mal wieder etwas für die Geselligkeit tun. Die Englisch-Chorprobe fällt aus. Wir werden es uns im Saal gemütlich machen und Neuigkeiten austauschen. Für unsere Leckermäuler gibt es eine Überraschung. Also merkt euch dieses Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau Datum, es ist für jeden etwas da. Bis bald! Liebe Tierfreunde Letzte Woche haben wir von unserer neuen Gnadenhof-Bewoh- nerin Conny berichtet, die sich mittlerweile bereits „ponywohl“ bei uns fühlt. Ihre neue Herde -bestehend aus den Mini-Ponys Seppl und Muffin, dem Schaf Wolli und der Ziege Emma- hat sie sehr liebevoll aufgenommen. Herzliche Einladung zu unseren Angeboten. Conny genießt die Strei- Wir freuen uns auf DICH. cheleinheiten von Celine (Außer in den Ferien). Dienstag Seite an Seite stehen sie 18:15-20:00 Uhr Teenkreis ab 13 Jahre grasend auf der herr- lich großen Weide und Mitwoch genießen ihren Lebens- 18:00-19.30 Uhr Bubenjungschar 9-12 Jahre abend gemeinsam. Auch Donnerstag uns Gnadenhof-Helfern 16:00-17:00 Uhr Kinderstunde 4-8 Jahre gegenüber zeigt Conny 17.30-19:00 Uhr Mädchenjungschar keinerlei Scheu und 20:00 Uhr Jugendkreis für alle ab 16 Jahre. bedankt sich während Alle Veranstaltungen finden im Kinderschulweg 8, des Striegelns gleich (ev. Gemeindehaus) in Helmstadt statt. mehrmals mit Küsschen. Wir freuen uns über die ZELTLAGER FÜR JUNGS im Alter von 8 – 13 Jahren – vielen schönen Momente ROBIN HOOD – 1.07. – 08.08.2015. mit unserer „Rasselban- Eilmeldung: An alle fröhlichen Gefährten und edlen Leute, de“ und sind sehr glücklich über jeden Einzelnen, der auf unserem seid dabei wenn wir uns auf die Reise machen durch die schwäbi- Gnadenhof sein Zuhause gefunden hat. Nähere Informationen schen Wälder bis zu einem geheimen Versteck unweit einer Sied- finden Sie auf unserer Webseite www.Gnadenhof-helmstadt.de lung namens Perouse. Freu dich auf spannende Geschichten über oder Sie wenden sich direkt an die Gnadenhofgründerin Tamara heldenhafte Taten edler Herren aus der Bibel. Es wird eine Woche Mielke Tel. 0175-2057858. lang ein Lager im Freien aufgeschlagen, Überfällen getrotzt und Sonnige Grüße, Ihr Gnadenhof-Team Helmstadt-Bargen Freitag, 22. Mai 2015 14 Nummer 21

- Verzichten Sie auf übertrieben künstlerisch gestaltete Schilder und wählen Sie stattdessen große, gut lesbare Ziffern und Buch- staben. - Ranken sind schön anzusehen, doch sorgen Sie dafür, dass Hausnummern nicht von den Pflanzen „überwuchert“ werden. - Gebäude, die nicht direkt an einer öffentlichen Verkehrsfläche liegen, sollten mit einem Hinweisschild an der öffentlichen Ver- kehrsfläche gekennzeichnet werden. - Gehen Sie, wenn möglich auf die Straße und erwarten Sie das Eintreffen der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes. - Machen Sie sich bemerkbar. So können wertvolle Sekunden optimal genutzt werden und müssen nicht durch die Hausnum- mernsuche verschenkt werden. Hinweis: Das Anbringen von Hausnummern ist in § 19 der Polizeiverord- nung der Stadt Neckarbischofsheim vom 8. Juli 2014 geregelt. (1) Die Hauseigentümer haben ihre Gebäude spätestens an dem Tag, an dem sie bezogen werden, mit der von der Gemeinde festgelegten Hausnummer in arabischen Ziffern zu versehen. Rathaus geschlossen (2) Die Hausnummern müssen von der Straße aus, in die das Haus Das Rathaus ist ein Tag nach Fronleichnam, am Freitag, den einnummeriert ist, gut lesbar sein. Unleserliche Hausnummern- 05.06.2015 für den Publikumsverkehr geschlossen. schilder sind unverzüglich zu erneuern. Die Hausnummern sind in Bei dringenden standesamtlichen Notfällen ist der Standesbe- einer Höhe von nicht mehr als 3 m an der der Straße zugekehrten amte Herr Schneider unter der Telefonnummer 07263/60712 Seite des Gebäudes unmittelbar über oder neben dem Gebäude- erreichbar. eingang oder, wenn sich der Gebäudeeingang nicht an der Stra- Um Beachtung wird gebeten. ßenseite des Gebäudes befindet, an der dem Grundstückszugang nächstgelegenen Gebäudeecke anzubringen. Bei Gebäuden, die von der Straße zurückliegen, können die Hausnummern am Grundstückszugang angebracht werden. dvv.Meldeportal – (3) Die Ortspolizeibehörde kann im Einzelfall anordnen, wo, wie und in welcher Ausführung Hausnummern anzubringen sind, Melderegisterauskünfte online beantragen soweit dies im Interesse der öffentlichen Sicherheit oder Ord- nung geboten ist. Das Bürgerbüro der Stadt Neckarbischofsheim weist darauf hin, dass einfache Melderegisterauskünfte auch online über das Mel- deportal von Baden-Württemberg beantragt werden können. Unter www.dvv-meldeportal.de kann jede Privatperson eine Mel- deregisterauskunft beantragen. Voraussetzung für die Erteilung ist die Angabe des Vor- und Familiennamens sowie zwei weitere Angaben des Betroffenen. Evangelischer Kindergarten Die Gebühren für die Auskünfte müssen im Vorfeld bezahlt wer- Neckarbischofsheim den. Beim Online-Antrag durch Privatpersonen kann per giropay und auch per Kreditkarte bezahlt werden. Sofern keine Sperre Muttertagsgottesdienst vorhanden ist, erhält man umgehend nach der Bezahlung die Anschrift der gesuchten Person. Am Muttertag gestalteten die Kinder und Erzieherinnen der „Schatz- Es wird ergänzend darauf hingewiesen, dass Einwohner/innen truhe“ und der „Kleinen Schatztruhe“ den Familiengottesdienst in gegen diese Form der Datenübermittlung Widerspruch einlegen der evangelischen Kirche mit. Der Titel des ersten Gemeindeliedes: können. Wer hiervon Gebrauch machen möchte, wird unter Anga- „Alle Knospen springen auf ...“ war auch Motto des Gottesdienstes. be von Namen, Geburtsdatum und Anschrift um Mitteilung gebe- So spielten einige Kinder aufblühende Tulpenknospen, begleitet von ten. Hierzu können Sie das im Bürgerbüro erhältliche Formular zartem Instrumentenspiel anderer Kinder. Der Chor, bei dem alle verwenden. Für Rückfragen steht Frau Bialas unter 07263/60715 Kindergarten- und Krippenkinder mitwirkten, sang kräftig das Lied: oder unter [email protected] gerne zur Ver- „Sonne scheint ins Land hinein ...“. Anschließend erzählte Pfarrerin fügung. Christiane Glöckner-Lang die Geschichte vom alten Baum, der wieder neue Kraft zum Blühen bekommt. Eine besondere Überra- schung gab es zum Schluss für die Mütter: Die Kinder hatten fleißig Anbringen von Hausnummern an Gebäuden Blumenkekse gebacken, Blumen gefilzt und Karten geprickelt, die sie ihren Müttern zum Muttertag schenkten. Wenn Feuerwehr und Rettungsdienst mit Blaulicht und Einsatz- horn unterwegs sind, dann geht es oftmals um Leben und Tod. Obwohl die Feuerwehrleute und die Rettungssanitäter von der Annahme des Notrufes bis zum Eintreffen am Einsatzort unter Zeitdruck arbeiten, um möglichst schnell Hilfe leisten zu können, verzögern sich lebensrettende Einsätze wegen einer Banalität um vielleicht entscheidende Minuten. Denn viel zu oft haben Häu- ser gar keine oder keine lesbaren Hausnummern. Fehlende, nicht lesbare oder zugewachsene Hausnummern, kön- nen gerade in der Dunkelheit das Finden des Einsatzortes unnötig erschweren. Sie sollten schon im eigenen Interesse dafür sorgen, dass ihr Zuhause im Fall der Fälle schnell gefunden werden kann. Damit die Retter im Wettlauf mit der Zeit eine größere Chance bekommen, hier einige wichtige Tipps: - Hausnummern so anbringen, dass man sie von öffentlichen Ver- kehrsflächen aus gut lesen kann. - Eine gute Beleuchtung der Hausnummer ermöglicht, dass sie auch bei Dunkelheit rasch als solche erkannt werden kann. Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 15

Kindergarten am Krebsbach Besuch im Märchenparadies in Heidelberg Passend zum Projekt „Märchen“, haben sich die Kinder und Erzieherinnen aus dem Kindergarten am Krebsbach auf den Weg AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal gemacht und das Märchenparadies auf dem Königsstuhl besucht. Pfingstmarkt in Daudenzell Am Mittwoch, den 13. Mai fuhren wir ab Waibstadt mit der S-Bahn Die AMSEL-Kontaktgruppe Schwarzbachtal ist auch in diesem nach Heidelberg. Dort angekommen stiegen wir in die Bergbahn, Jahr wieder am Pfingstwochenende 24. und 25. Mai 2015 auf die uns auf den steilen Berg hochchauffierte. Die Fahrt war ganz dem Pfingstmarkt in Daudenzell mit einem Stand zugunsten der schön aufregend für die Kinder, als sie sahen wie steil es aufwärts Kontaktgruppe vertreten. Wie jedes Jahr werden selbst gestrickte ging und wie weit unten Heidelberg lag. Nach einer Vesperpause, Socken, Neuwaren und Flohmarktartikel verkauft. Auf viele Stand- erkundeten wir das Märchenparadies. Die Kinder entdeckten besucher freut sich die Gruppenleitung. Märchen wie Schneewittchen, Tischlein deck dich u.v.m. Riesigen Herzlichen Dank im Voraus an die Gemeinde Daudenzell sowie Spaß hatten die Kinder auf dem Spielplatz mit Märchenkutsche, den Vereinen und fleißigen Helfern. Burg zum Klettern und Rutschen und dem großen Luftkissen auf dem sie ausgiebig toben konnten. Es werden immer noch Anmeldungen für den Jahresausflug am 14. Juni 2015 ins Gestüt Marbach bei Edgar Mühlburger oder Um wieder nach Hause zu kommen, durften wir wieder mit der Christian Lerch angenommen, Plätze sind noch frei. Bergbahn abwärts und mit der S-Bahn nach Waibstadt zurück- Edgar Mühlburger (0173/8703867) und Christian Lerch (0176/ fahren, wo wir von den Eltern bereits erwartet wurden. 23411070), Weitere Informationen unter www.schwarzbachtal.amsel.de E-Mail: [email protected]

DRK Neckarbischofsheim DRK-Sozialarbeitsteam Liebe Seniorinnen und Senioren, zum Halbtagesausflug „ins Blaue“ am 16. Juni können Sie sich ab sofort anmelden. Bitte beachten Sie die neuen Rufnummern: Brigitte Klump, Tel.-Nr. 07263/6818 oder Leonie Sperr, Tel.-Nr. 07263/6681. Ihre Anmeldung sollte spätestens bis 10. Juni erfolgt sein. Zu unserem ersten Ausflug unter neuer Leitung zu einem sehr belieb- ten Ausflugsziel fahren wir pünktlich an den bekannten Haltestellen wie folgt ab: Neckarbischofsheim um 12.30 Uhr, Helmhof um 12.35 Uhr und Untergimpern um 12.40 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf eine paar vergnügliche Stunden mit Ihnen. Ihr DRK-Sozialarbeitsteam

Villa Kunterbunt Feldbahn Neckarbischofsheim 16. Feldbahntage an Pfingsten Café „Villa Kunterbunt“ Am Montag, den An den 16. Feldbahntagen am 11.05.2015, hat die Pfingstwochenende, 24. und 25. „Villa Kunterbunt“ mit Mai 2015 geht es wieder rund auf den Eltern zusammen der Feldbahnanlage in Neckarbi- den Muttertag „nach- schofsheim! gefeiert“. Es war ein Feldbahnfans von überall her wer- sehr schöner, sonniger den zu dieser Veranstaltung wieder Tag und eine tolle Stim- den Weg nach Neckarbischofsheim finden um zu sehen, was die mung in der kunterbun- Aktiven wieder Neues geschaffen haben. Gastfahrzeuge werden ten Villa. wieder ihre Runden drehen, wobei die altbekannte Dampflok, nach erfolgter Reparatur, am Sonntag wieder die Attraktion sein wird! Nach dem unser Krip- Am Sonntag und Montag warten die Feldbahnfreunde wieder penalltag zu Ende war, mit einem abwechslungsreichen Programm jeweils ab 11.00 Uhr waren unsere Eltern zu auf. Am Sonntagabend, nach Einbruch der Dämmerung, „Mond- Kaffee & Kuchen in das „Villa Kunterbunt“–Café eingeladen. Viele scheinfahrten“ mit Fackelbeleuchtung. Eltern haben unsere Einladung angenommen und wir hatten ein Am Sonntag werden in der Bahnmeisterei die Schienenbiege- kunterbuntes Haus voller lieber Gäste! maschine und die Kletterweiche vorgeführt. Handhebeldraisinen Während die Kinder draußen gespielt haben, konnten die Eltern stehen für die bereit, die sich, auf separater Strecke natürlich, kör- Kaffee & Kuchen genießen und sich untereinander austauschen perlich betätigen wollen! Fahrzeugparaden sind an beiden Tagen über die Erlebnisse des Muttertages. geplant, mit Erläuterungen zu den Fahrzeugen. Als kleines Geschenk nachträglich zum Muttertag bekamen unsere Weißwurstfrühstück gibt´s sowohl am Sonntag als auch am Mon- Mütter ein Video von ihren Kindern. tag, jeweils ab 11.00 Uhr. Wir, die „Villa Kunterbunt“, sind sehr dankbar für die gute Zusam- Nach dem Frühstück wird dann das Mittagessen angeboten und menarbeit mit unseren Eltern und wir freuen uns schon auf anschließend Kaffee und Kuchen. gemeinsame weitere „Feiertage“! Vor allem für Wanderer und Radfahrer empfiehlt sich an allen Tagen Mit freundlichen Grüßen der Besuch bei der Feldbahn. Parkplätze für die, die mit dem Auto anreisen, stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung! Ihre „Villa Kunterbunt“ (Das Programm der Veranstaltung ist übrigens auf der Titelseite PS: Ab 01. Juni 2015 haben wir wieder freie Plätze in unserer „Villa dieses Heftes abgedruckt!) Kunterbunt“. Weitere Informationen bei W. Herzog, 07263-64737 und bei Informationen unter: 07263-961905 E. Schulz, 07263-64216. Freitag, 22. Mai 2015 16 Nummer 21

Naturfreunde Neckarbischofsheim Neues vom Zwingenberger Hof Unverhofft kamen vor ca. 14 Tagen drei Mitarbeiter/-innen des Workshop Entspannungsabend am 19.06.2015 Amtes für Veterinärwesen im Rahmen ihrer Kontrolltätigkeit beim im Fünf­sternraum in Sinsheim Zwingenberger Hof vorbei. Dickes Lob zollten die Mitarbeiter des Kunst der Selbstheilung durch Auf- Neckar-Odenwald-Kreises der Sauberkeit und dem Dokumentati- legen der Hände mit Andrea-Arupa onswesen für das Anke Dressen verantwortlich zeichnet. Stoll, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin Mit einem Vertreter der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung konn- und Reiki-Meisterin/Lehrerin. JSJ te vor zwei Wochen auch geklärt werden, dass wir unseren Steg unterstützt Heilungsprozesse im für die „Anlegestelle Mit dem Handnachen“ (immerhin 80 m²), Körper, verhilft uns zu tiefer Ent- der vertraglich seit 1966 geregelt ist, naturnah wieder aufbauen spannung und gleicht vegetative können. und funktionelle Störungen aus. JSJ Kräftiges Wachstum legt der Hopfen im Biergarten des Zwin- hilft uns in vollkommene Harmonie genberger Hofes an den Tag. Mann/Frau darf gespannt sein, zu kommen, indem es die Einstel- wie weit er bis zum Jubiläumsfest wächst und den Hopfengarten lungen wie Sorgen, Ängste, Wut, beranken wird. Trauer und Bemühung ausgleicht. Das Programm zum Sommer- und Jubiläumsfest am 5. Juli auf Durch JSJ lösen wir negative dem Zwingenberger Hof steht: Fex Figurentheater, Jonglage, Zau- Gedanken– und Verhaltensmuster bereien, Spiele gibt es am Sonntag ab 14.00 Uhr. Am besten ist aufspüren, vollkommen zufrieden zu es, mit dem ÖPNV anzureisen oder den PKW an der Bundesstra- ße in Zwingenberg abzustellen und dies mit einem kurzen Spazier- Andrea-Arupa Stoll sein – eine Auszeit vom Alltag mit Meditation, JSJ und Klang. gang über die Brücke zu verbinden. Am Abend zuvor spielen die Big Band der PH Heidelberg und „Gonzo & the Loonies“. Für Infos und Anmeldung: Fans wird es einer der letzten Auftritte der Loonies werden. Andrea-Arupa Stoll, Waibstadt Tel. 07263/2642 [email protected] KulturLandschaft erleben – KulturLandschaft erleben sowie ab 11.06.2015 in Waibstadt in Gefördertder Grundschule durch: Visionen gestalten

6 x donnerstags 19:30-21 Uhr Lions-Club Kleiner Odenwald Unter diesem Motto sind im Kultusministerium Baden-Württemberg - Visionen gestalten Jahre 2015 und darüber hin-

aus einige Projekte geplant. Seminar Quantenheilung am 14.06.2015 in der Praxis Für den Aufbau eines Umwelt- Scherb, Schwimmbadweg 6, NeckarbischofsheimAnmeldung und weitere Informationen: bildungsprogrammes suchen NaturFreundehaus Zwingenberger Hof Aktiv-Freizeit QuantenheilungIm Hoffeld 7 – 8 arbeitet mit sanfter wir Honorarkräfte, um schritt- 69439 Zwingenberg am Neckar weise ein Programm für die Berührung06263/520 und versetzt das vegeta- in der Landschaftspflege kommenden Jahre zu entwi- tive Nervensystemoder spontan und ckeln. sofort inNaturFreunde einen Zustand,Neckarbischofsheim in e.V. dem tiefe, 1. August – 22. August 2015 Von-Hindenburg-Str. 28 Den Start machen wir mit heilende74924 Pr Neckarbischofsheimozesse stattfinden kön- 07263/961087 auf dem einem Internationalen Work- nen: DasEmail: [email protected] schaltet camp, bei dem auch bis zu unmittelbar auf Heilung um und Zwingenberger Hof Kooperationspartner: zehn junge Erwachsene aus kann all das „reorganisieren“, was KulturLandschaft erleben nicht optimal funktioniert. Das in Zwingenberg am Neckar Gefördertder durch: Region noch teilnehmen können. Erstaunliche daran ist: Nicht nur der Lions-Club Kleiner Odenwald Klient, sondern auch der Anwender Kultusministerium Baden-Württemberg - Visionen gestalten Gefördert durch: erlebt ein unmittelbares, lang anhal- Lions-Club Kleiner Odenwald tendes Wohlgefühl. Kultusministerium Baden-Württemberg Die Technik eignet sich sehr gut für Anmeldung und weitere Informationen: Patrick Scherb leitet das die Selbsthilfe, macht aber auch jede Anmeldung und weitere Informationen NaturFreundehaus ZwingenbergerNaturFreundehaus Hof Zwingenberger Hof Aktiv-Freizeit Seminar Quantenheilung professionelle Behandlungs- und Im Hoffeld 7 – 8 Veränderungstechnik wirksamer. Im Hoffeld 7–8 69439 Zwingenberg am Neckar 06263/520 in der Landschaftspflege Bei diesem Seminar lernen Sie die Grundtechnik der Quanten- 69439 Zwingenberg am Neckar heilung kennen. Sie üben die einfachen Techniken, bei denen Sie 06263/520 oder oder das „Geheimnis“ der Quantenheilung hautnah erleben können. Sie NaturFreunde NeckarbischofsheimNaturFreunde e.V. Neckarbischofsheim e.V. 1. August – 22. August 2015 wenden die Vorgehensweise praktisch mit anderen Kursteilneh- Von-Hindenburg-Str. 28 Von-Hindenburg-Str. 28 mern an und erfahren den Quantenheilungsprozess mehrmals an 74924 Neckarbischofsheim 74924 Neckarbischofsheim 07263/961087 auf dem sich selbst. Lernen Sie die Anwendung auf Themen wie Gesund- 07263/961087 Email: [email protected] heit, Geld, Partnerschaft, Arbeit, Freizeit, glücklich sein usw ... E-Mail: [email protected] Kooperationspartner: Zwingenberger Hof Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 07268/9195722 oder per E-Mail an [email protected] in Zwingenberg am Neckar Koopertationspartner:

Du bist zwischen 18 und 25 Jahren, hast Lust Neues auszupro- bieren und kennenzulernen, möchtest auch körperlich arbeiten – Einladung zum Landfrauen-Familien-Brunch dann bist Du bei uns richtig. Der Landfrauenverein lädt zum gemütlichen Brunch am 14. Juni Workcamp 2015 2015 von 10 bis 14 Uhr ein. Die Veranstaltung findet auf dem Im Mittelpunkt des Workcamps steht ein Projekt der Landschafts- Grundstück der Familie Fickel, Heidäckersiedlung 5 statt. pflege zur Wiederherstellung der alten Kulturlandschaft im Neck- artal. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, daher bitten wir Sie sich Wald, Wiese zur Beweidung und Streuobstwiesen sind cha- unter 07263-64317 frühzeitig anzumelden. rakteristisch für das Untere Neckartal. Ein Grundstück auf dem Preis pro Erwachsenen: 16,50 €, Kinder von 6-12 Jahren: 7,50 €. Zwingenberger Hof droht zu versteppen. Damit geht nicht nur der Es erwartet Sie ein großzügiges Frühstücksbuffet und verschiede- Charakter der Landschaft verloren, sondern auch der Artenreich- ne warme Speisen. tum der abwechslungsreichen Landschaft geht zurück. Auf Ihr Kommen freut sich der Landfrauenverein Neckarbischofs- Im Rahmen des Workcamps soll ein bestehendes Grundstück ein- heim! gezäunt und für die Beweidung durch Ziegen vorbereitet werden. Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 17

Das Workcamp wird mit dem Kooperationspartner IBG e.V. (Inter- Minuten gingen die Gastgeber nach einem Abwehrfehler mit 1:0 nationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten) ausgeschrieben. in Führung. Und nach 30 Minuten erhöhte Helmstadt nach einem Am Workcamp des IBG e.V. können 5 – 10 junge Erwachsene aus Freistoß auf 2:0. Die „Blutberg-Kicker“ wollten nach der Halbzeit der Region oder aus dem NaturFreundeverband teilnehmen. das Ergebnis noch drehen, nachdem der TSV etwas das Tempo Alter der Teilnehmer: Zwischen 18 bis 25 Jahren herausnahm, doch die wenigen Chancen der SGUler fanden nicht den Weg ins gegnerische Gehäuse. Der TSV erhöhte in der Unterkunft/Verpflegung: frei Schlussminute noch auf 3:0. Übernachtung im Zelt (kann auch selbst mitgebracht werden) Voranzeige: Mitzubringen: Arbeitskleidung incl. Arbeitsschuhe Am kommenden Samstag, 23. Mai 2015 gastiert um 17.00 Uhr der SV Treschklingen zum letzten Heimspiel der SG Untergimpern Schlafsack auf dem heimischen „Blutberg“. Die 2. Garnituren treffen um 15.15 Struktur: Gearbeitet wird 30 Stunden in der Uhr aufeinander. Zu beiden Spielen sind alle Fans, Freunde und Woche – Rest Freizeit Gönner der SGU recht herzlich eingeladen. Freizeit: Möglichkeiten werden gemeinsam besprochen und durchgeführt SPD Ortsverein Neckarbischofsheim, Kosten sind selbst zu tragen Helmhof, Untergimpern Anreise: Samstag, 1. August 2015 oder Sonntag, 2. August 2015 Neuer Vorstand gewählt – Dr. Lars Castellucci, MdB, Abreise: Samstag, 22. August 2015 war zu Gast

Kontakt: NaturFreunde Neckarbischofsheim e.V.; von-Hindenburg-Str. 15 74924 Neckarbischofsheim, Tel. 07263/961087 Haus: Zwingenberger Hof; Im Hoffeld 7-9; 69439 Zwingenberg am Neckar; Tel. 06263/520; Internet: www.naturfreundehaus-zwingenberg.de PS.: Die überarbeitete Homepage des Zwingenberger Hofes geht in diesen Tagen ins Netz. Es ist noch nicht alles komplett fertig, dafür sind wir in der Saison zu stark beschäftigt. Aber einige Neu- erungen sind mit Sicherheit ersichtlich. PPS: Den Einkauf im Löwenzahn nicht vergessen. Liebe geht durch den Magen. Löwenzahn – das Fachgeschäft für Naturkost und Fairer Handel in Neckarbischofsheim (Bewusst einkaufen – Konzerne meiden – alternative Strukturen stärken) Abschalten und den Tag genießen im NaturFreundehaus Zwingen- berger Hof www.naturfreundehaus-zwingenberg.de Unsere beiden Bausteine für regionale Entwicklung Im Bild v.li. der neu gewählte Vorstand mit Thomas Mayer, Gerhard Neue Strukturen brauchen eine starke Gemeinschaft Balner, Rosemarie Kohler, Dr. Reinhard Hecht, Franziska Legat, Mitglied werden bei den NaturFreunden Alexander Abadschieff, Dr. Lars Castellucci, MdB und Heinz Legat Der SPD-Ortsverein Neckarbischofsheim traf sich zur diesjährigen SG Untergimpern Generalversammlung mit Vorstandswahlen im Gasthaus Athene. Dabei übernahm Dr. Lars Castellucci, SPD-Bundestagsabgeord- Auswärtsniederlage in Helmstadt bleibt ohne Konsequenzen neter für den Wahlkreis Rhein-Neckar, die Wahlleitung. TSV Helmstadt – SG Untergimpern 3:0 (2:0) Vorsitzende Franziska Legat präsentierte den Rechenschaftsbe- Die Niederlage beim Tabellenzweiten TSV Helmstadt bleibt für die richt für 2014. Der Kassenbericht von Heinz Legat wurde von SG Untergimpern ohne Konsequenzen, denn nach den Nieder- den Kassenprüfern Birgitt Hegmann-Geinert und Herbert Hauck lagen von Waldangelloch und Steinsfurt ist der Abstand vor den genehmigt. In den anschließenden Wahlen wurde sowohl die letzten beiden Spieltagen gleich geblieben. Es müsste schon „mit Vorsitzende, ebenso wie die bewährten Stellvertreter Gerhard dem Teufel zugehen“, sollte die SGU noch mit dem Abstieg etwas Balner und Walter Freudenberger bestätigt. Das Amt des Kassiers zu tun haben. 6 Punkte und 6 Tore Vorsprung auf den TSV Steins- übernahm wieder Heinz Legat, als Kassenprüfer wurden Birgitt furt müssten für den Klassenerhalt doch reichen! Hegmann-Geinert und Herbert Hauck gewählt. Dr. Reinhard Hecht übernahm das Amt des Schriftführers und Alexander Abadschieff wurde wieder als Pressewart gewählt. Zu Beisitzern wählte das Gremium Rosemarie Kohler, Thomas Mayer und Johannes Kobiel- la. Als Delegierte fungieren Rosemarie Kohler und Gerhard Balner, Stellvertreter sind: Thomas Mayer, Johannes Kobiella sowie Heinz und Franziska Legat und Rosemarie Salzer. Alle Positionen wurden im besten Einvernehmen besetzt und mit einstimmigen Ergebnis- sen bestätigt. Danach informierte Dr. Lars Castellucci über seine vielseitige und anspruchsvolle Arbeit im Deutschen Bundestag. Ein ganz besonderes Anliegen sind ihm die Hilfen für Menschen in zahlreichen Krisenländern und die Unterstützung von Flüchtlingen. Er fordert, der humanitären Katastrophe im Mittelmeer entschlos- sen zu begegnen. So kann und darf es nicht sein, dass Flüchtlin- ge keine Hilfe erhalten und Tausende im Mittelmeer ertrinken, so Castellucci. Tobias Zeth scheitert am Helmstadter Schlussmann Er forderte auch ein europäisches Kontingent für syrische Bürger- kriegsflüchtlinge und eine angemessene Verteilung der Flüchtlinge Gegenüber dem Heimsieg gegen den bisherigen Tabellenzweiten in Europa. Dabei ist die Seenotrettung nur die zweitbeste Lösung. FC Zuzenhausen II zeigte sich die Kuczynski-Truppe in Helm- Erstrebenswert seien vorbeugende Maßnahmen, die Flüchtlingen stadt zu Beginn der Partie völlig von der Rolle. Bereits nach zwei eine Alternative zur gefährlichen Flucht über das Mittelmeer bieten. Freitag, 22. Mai 2015 18 Nummer 21

Dazu gehören insbesondere Verbesserungen der Lebensbedin- Die aktuelle Tabelle der Kreisliga gungen in den Herkunftsstaaten. Im letzten Heimspiel dreifach punkten?! Lars Castellucci wird in Kürze nach Lampedusa reisen, um die 1. Reihen 26 21 3 4 60: 24 36 60 Flüchtlingssituation vor Ort noch besser einschätzen zu können. 2. Helmstadt 28 20 4 4 71: 27 44 64 Dr. Lars Castellucci ist seit 2013 Bundestagsabgeordneter für den 3. Zuzenhausen II 28 18 4 6 67: 30 37 58 Wahlkreis Rhein-Neckar. Er ist im Innen- und Europaausschuss 4. Treschklingen 28 15 6 7 57: 30 27 51 zuständig für Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik und außer- 5. Epfenbach 28 15 4 9 61: 46 15 49 dem Vorsitzender der deutsch-italienischen Parlamentariergruppe. 6. Sulzfeld 28 15 2 11 59: 58 1 47 Er ist auch stellvertretender Vorsitzender im Beirat für nachhaltige 7. Waibstadt 28 15 1 12 79: 48 31 46 Entwicklung und Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung 8. Eppingen II 28 13 5 10 52: 43 9 44 und Technikfolgenabschätzung. 9. Obergimpern 28 12 4 12 64: 65 -1 40 10. Neckarbischofsh. 28 8 8 12 37: 45 -8 32 11. Dühren 28 9 5 14 44: 62 -18 32 TC Rot-Weiß Neckarbischofsheim 12. Eppingen Tsp. 28 9 4 15 47: 57 -10 31 13. Untergimpern 28 9 4 15 44: 61 -17 31 Männer 60 weiterhin ungeschlagen. 14. Steinsfurt 28 7 4 17 43: 66 -23 25 M60 1. Bezirksklasse 15. Waldangelloch 28 6 5 17 21: 52 -31 23 TC Rauenberg : TC RW Neckarbischofsheim 4:5 16. Reichartshausen 28 0 1 27 13:105 -92 1 Eine bis zum Schluss ausgeglichene Partie, die dann glücklich, aber nicht unverdient, von Neckarbischofsheim gewonnen wurde. Nach den Einzeln stand es 3:3, die von Bernd Heuberger, Heinrich Die aktuelle Tabelle der „B 2“ Bauer und Uwe Schütz geholt wurden. Doppel 1, B. Heuberger/D. Saisonziel „5“ nur knapp verfehlt! Lenz verloren erst im Match–Tiebreak. Doppel 2, W.Geiger/Hch. 1. Waibstadt II 28 24 0 4 128:47 81 72 Bauer und Doppel 3, W: Mayer/U. Schütz gewannen jeweils in 2. Helmstadt II 28 22 2 4 91:29 62 68 zwei Sätzen. 3. Epfenbach II 28 19 7 2 81:26 55 64 Der nächste Spieltag ist am 22.5.2015 in , die auch 4. Dühren II 28 19 3 6 101:51 50 60 noch ungeschlagen sind. 5. Kürnbach II 28 15 6 7 76:34 42 51 6. Sulzfeld II 28 14 4 10 79:53 26 46 7. Neckarbischofsh. II 28 13 4 11 59:44 15 43 TSV Neckarbischofsheim 8. Eppingen Tsp. II 28 11 3 14 67:76 -9 36 9. Waldangelloch II 28 11 3 14 62:80 -18 36 „Kreispokalsiegerbesieger“ 10. Reihen II 28 7 6 15 83:103 -20 27 Mit einem Zwinkern im Auge ... 11. Reichartshausen II 28 8 3 17 43:87 -44 27 Rückblick: TSV Obergimpern - TSV Neckarbischofsheim 2:4 12. Eppingen III 28 7 5 16 46:87 -41 26 13. Sinsheim II 28 7 3 18 51:77 -26 24 Der TSV Neckarbischofsheim hat sich mit einem letztendlich ver- dienten Auswärtssieg beim TSV Obergimpern den Kopf aus der 14. Steinsfurt II 28 6 4 18 35:84 -49 22 Abstiegsschlinge gezogen und darf auch kommende Saison Kreis- 15. Treschklingen II 28 6 3 19 44:102 -58 21 liga spielen! Von der ersten Spielminute merkte man der Kufner-Elf 16. Untergimpern II 28 6 2 20 34:100 -66 20 an, dass sie den Abstiegskampf angenommen hat und an sich glaubte. Folgerichtig waren die frühen Treffer durch Nico Mayer Voranzeige: (11.) und Tobias Lorenz (16.) Diese beruhigende Führung war gefährlich, der TSV verwaltete das Ergebnis und zog sich etwas Der designierte Meister? Reihen das Leben zu weit in die eigene Hälfte zurück. Prompt wurde diese Passivität noch mal schwermachen durch Kipp, der zuvor eingewechselt wurde, in der 38. Minute SV Reihen – TSV Neckarbischofsheim bitter bestraft. Nach der Halbzeit hatte der frischgebackene Kreis- pokalsieger seine stärkste Phase und drang auf den Ausgleich. Mit SAMSTAG, 30. Mai 2015 um 15:00 Uhr / 13:15 Uhr seinem Treffer zum 3:1 zum genau richtigen Zeitpunkt (54.) konnte Neuzugang Dominik Ebel seine neuen rot-weißen Farben wieder mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in Front bringen. Das über die gesamten 90 Minuten sehr faire Derby nahm in den Schlussminu- ten immer mehr Fahrt auf. Auch konnte man einen „Kater“ bei den Neues Clubhaus-Team gesucht!

Gastgebern nach dessen diversen Pokalfeierlichkeiten nicht fest- C L U B Ab der neuen Saison August 2015 stellen. Fairerweise muss man aber eingestehen, dass sich das Unsere Anforderungen an Sie: Fehlen von Simon Lakos schon sehr bemerkbar machte. Lakos AUS SPORTPLATZ Erfahrung in der Gastronomie, Sympa- stand nach einem Kurzurlaub im Stau und nahm erst in der zwei- HNECKARBISCHOFSHEIM ten Halbzeit zuerst seinen Platz auf der Bank ein. Er war es dann thie für den Verein und eine Gemein- auch, der das Spiel noch einmal spannend machte. Einen Freistoß samkeit für das Vereinsleben, d.h. ein von Müller konnte TSV-Keeper Heinich nur abklatschen, leider gutes Gespür für das, was aus Sicht der Mitglieder zum Wohl- stand Lakos in dieser Situation nicht noch einmal im Stau und fühlen im Clubhaus wichtig ist. WirNeues freuen Clubhaus uns auf Ihre Anfrage. --- TeamTeamTeam verkürzte auf 2:3. „Gimpern“ setzte nun alles auf eine Karte und ab der neuen Saison August 2015 lief in der 87. Minute ins offene Messer, als sich Schaardt über die Kontaktaufnahme über Ressortleiter Nico Bender g e s u c h tg t !!! linke Seite durchsetzte, den Überblick behielt und André Reichen- 74924Unsere Anforderungen Neckarbischofsheim, an Sie: Tel. 07263/919339 bach den Ball mustergültig in den Fuß spielte. Nach Schlusspfiff Erfahrung in der Gastronomie, Sympathie für den Verein und eine machte sich bei den TSV-Anhängern Erleichterung breit, und nach Gemeinsamkeit für das Vereinsleben, d.h. ein gutes Gespür für das, was aus Sicht der Mitglieder zum Wohlfühlen im Clubhaus wichtig ist. den beiden Niederlagen von Steinsfurt und Waldangelloch pure

Freude. Jetzt kann endlich nichts mehr „anbrennen“ und man kann Wir freuen uns auf Ihre Anfrage TSV-Ehrenmitglieder & Senioren die letzten beiden Spiele ohne Druck und Angst angehen. Zuerst Kontaktaufnahme am kommenden Samstag zu Hause gegen Türkspor Eppingen (17 Derüber Ressortleiternächste „Treff`“ der Ehrenmitglieder Uhr) und am letzten Spieltag in Reihen (15 Uhr), an dem der SV die Nico Bender und74924 NeckarbischofsheimSenioren des TSV Neckarbischofsheim Meisterschaft feiern wird ... oder auch nicht?! findet am Dienstag, 26. Mai 2015 um Tel. 0 72 63 / 91 93 39 Pfingst-Samstag-Spiel! 19 Uhr (!) im TSV-Clubhaus statt. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen! Befreit, ohne Kummer und Sorgen Euer Schneider´s Dietmar TSV Neckarbischofsheim – Türkspor Eppingen SAMSTAG, 23. Mai 2015 um 17:00 Uhr / 15:15 Uhr www.tsv-neckarbischofsheim.de Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 19

TV 09 Neckarbischofsheim Turnerstammtisch Der nächste Turnerstammtisch findet am Dienstag den 26.05.2015 um 20.00 Uhr im Gasthaus Athene statt. Alle Freunde des Turnvereins sind dazu recht herzlich eingeladen. Hähnchenverkauf im Freibad Lust auf ein leckeres Hähnchen? Dann nichts wie los ins August- Schütz-Freibad ... Wie bereits im vergangenen Jahr bieten die Kioskbetreiber jeden Donnerstag ab 11:00 Uhr die beliebten Hähnchen zum Verzehr an. Gerne können die Hähnchen auch mitgenommen und zu Hause verzehrt werden. Damit lange Wartezeiten vermieden werden, empfiehlt sich eine Vorbestellung entweder bei Theo Strauß (0179 9711790) oder Markus Häußermann (0151 67311309).

Wichtige Informationen vom Verlag

In Kalenderwoche 22 ndet die Verteilung Ihres Mitteilungsblattes am Samstag statt TTG Neckarbischofsheim Wir sind Oberliga! – TTG Neckarbischofsheim steigt in die Oberliga auf Sehr geehrte Abonnenten, Nachdem bereits vorab durchgesickert war, dass die TG Donzdorf sehr geehrte Leser, als 8. der Oberliga und der TTC Bietigheim-Bissingen 2 als 2. der Verbandsliga Württemberg auf eine Teilnahme an der Relegation verzichten würden, kam nun auch die offizielle Bestätigung: Die die Verteilung Ihres Mitteilungsblattes wird in TTG Neckarbischofsheim steigt als Vizemeister der Badenliga Kalenderwoche 22 aufgrund des Feiertages direkt in die Oberliga auf! (P ngstmontag) erst am Samstag, 30. Mai 2015, Damit wurde eine überragende Saison 2014/15 gekrönt, mit des- statt nden. sen Verlauf im Vorfeld eigentlich nicht unbedingt zu rechnen war. Denn selten war eine Badenliga so mit erstklassigen Top-Spielern gespickt (mit Adam Robertson, Roman Rosenberg und Daniel Da seit Ende März alle von Nussbaum Medien Weiskopf allein drei letztjährige Zweitligaspieler) und gerade die St. Leon-Rot verlegten Amts- und privaten Mittei- TTG hatte eigentlich keinen der absoluten Hochkaräter im Kader. lungsblätter auf der neuen Farbdruckmaschine Dafür punktete unsere Erste mit ihrer enormen Ausgeglichenheit und ihrer enormen Nervenstärke. So wurden allein fünf Partien mit produziert werden, gelten in Feiertagswochen 9:7 gewonnen – auf unser Schlussdoppel Milan Kacnik / Michael abweichende Druckzeiten. Frey war regelmäßig Verlass. Nach einem mäßigen Saisonstart kam man Mitte der Hinrunde Wir bitten um Ihr Verständnis. so richtig auf Touren, zur Halbzeit befand man sich bereits auf Rang 3. Und da auch die anderen Teams zahlreich Punkte liegen ließen, konnte man sich zusammen mit dem späteren Meister TTC Singen von der Konkurrenz absetzen. Am Ende hatten die Süd- badener lediglich 3 Punkte Vorsprung. Garant war vor allem das mittlere Paarkreuz mit Michi Frey und Marc Seel, die mit Bilanzen von 28:10 bzw. 28:11 einen wesentlichen Teil zum Aufstieg mit beitrugen. Nach dem Rückzug des TV Bad Rappenau wird die TTG nun wie- der die am höchsten spielende Mannschaft des Tischtennisbezirks Sinsheim sein. Auch wenn die Aufgabe Oberliga sicherlich keine leichte werden wird, wird die TTG mit dem bewährten Personal antreten. Einziger Neuzugang wird Jozef Kovalik, der aus Bad St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Rappenau nach Neckarbischofsheim wechseln und die neue www.nussbaum-slr.de Nummer 1 werden wird. Ein Dank geht an alle Spieler, Helfer und Zuschauer, die diesen Aufstieg möglich gemacht haben. Freitag, 22. Mai 2015 20 Nummer 21

Ferienzeit - Urlaubszeit Sind Sie ausreichend gegen Wind und Sonne geschützt? Wie wäre es mit einer flotten Neidenstein-Mütze? So kann man auch noch im Urlaub Werbung für sein Heimatdorf machen!

Ferienzeit – Lesezeit!!! Öffnungszeiten des Rathauses Hallo Jungs – viele „Abenteuerbücher“ stehen bereit! Hallo Mädels – Die „frechen Mädchen“ warten auf euch! Mo.-Di. 8.00 – 12.00 Uhr Hallo Mamas und Papas – Neue spannende, historische, poe- Do.-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr tische und lustige Romane für den Urlaub liegen zum Abholen Mi. 15.00 – 18.00 Uhr bereit! Sollten Sie die Sprechstunden aus zeitlichen Gründen nicht wahr- Die Bücherei ist auch in den Pfingstferien geöffnet. nehmen können, bitten wir darum, Besprechungstermine mit unseren Mitarbeitern vorab telefonisch abzusprechen. Öffnungszeiten: Bürgermeister Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr im UG der Grundschule Frank Gobernatz, Bürgermeister Tel. 07263 9135-0 E-Mail: [email protected] Sekretariat, Telefonzentrale, Melde- und Passwesen, Gewerbeanzeigen, Soziale Angelegenheiten Brigitte Streib Tel. 07263 9135-17 Burgdorfschüler besuchen die Explo E-Mail: [email protected] (Zentraler Posteingang) Heidelberg E-Mail: [email protected] Am Mittwoch, den 22.04.2015 machten sich 25 Erst- und Zweit- Amtsblatt, Fundsachen, Bücherei, Veranstaltungen, Hallen- klässler der Burgdorfschule auf den Weg in die Explo nach Hei- belegung, Grillplatzbelegung delberg. An dieser Stelle sei noch einmal ganz herzlich den vielen Hiltrud Bernhard hilfsbereiten Eltern gedankt, die völlig selbstverständlich und spon- Tel. 07263 9135-19 tan ihre Fahrdienste anboten! E-Mail: [email protected] Angekommen in der Ausstellung erwarteten uns schon zwei nette Finanzverwaltung,Kämmerei, Personalwesen, Steueramt Mitarbeiterinnen, die in einem ersten gemeinsamen Experiment Martina Kuk Kinder und Erwachsene zum Staunen und Lachen brachten. Im Tel. 07263 9135-15 Anschluss war Zeit, die Exponate und Experimente auf eigene E-Mail: [email protected] Faust zu erforschen. Besonders toll war, dass alles angefasst und selbst ausprobiert werden konnte. Naturwissenschaftliche Phä- Kasse, Verbrauchsabrechnungen (Wasser- und Abwasser) nomene konnten so handelnd und aktiv kennengelernt werden. Sigrid Korn Die Kinder staunten, verstanden und lachten z.B. über optische Tel. 07263 9135-16 Täuschungen oder physikalische Phänomene. Den Abschluss bil- E-Mail: [email protected] dete ein gemeinsames Experiment zum Thema „Regenbogen“. Mit Auszubildende Hilfe einer speziellen Brille und Kerzen konnten alle Schülerinnen Leonie Merkel und Schüler die Farben des Regenbogens auch ohne Regen und Tel. 07263 9135-0 Sonne sehen. E-Mail: [email protected] Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen endete ein lehrrei- Hauptverwaltung mit Standesamt, Bestattungswesen cher und doch vergnüglicher Tag mit strahlenden Gesichtern und Werner Halter dem Wunsch vieler Schüler bald noch einmal diese besondere Tel. 07263 9135-12 Ausstellung zu besuchen. E-Mail: [email protected] Fünf Beutelspender aufgestellt Sie sind leicht zu übersehen, sie stinken und sie sind schlecht aus den Profilen der Schuhsohlen herauszubekommen: Hundehaufen. Deshalb weist die Gemeindeverwaltung nochmals darauf hin, dass „Hundekot-Servicestationen“ an beliebten „Gassi-Routen“ installiert wurden. Drei davon bieten neben Kotbeuteln den passenden Behälter für die Entsorgung. An der Wandertafel Richtung Schlosswald, am Bahndamm, in der Josef-Umdasch-Straße, beim Spielplatz Lache und an der Firmenwebetafel können Hundebesitzer ab sofort einen Das Generationenprojekt Neidenstein e.V. wächst weiter ... Beutel für die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners entnehmen. „Das macht Sinn, das macht Spaß und rechnet sich.“ Die Mitarbeiter des Bauhofs werden die Hundetoiletten leeren und Vereinsmitglieder jeglichen Alters können kostengünstige und mit neuen Tüten bestücken. zuverlässige Unterstützung in verschiedenen Bereichen des tägli- Die Hundebesitzer werden gebeten diesen Service zu nut- chen Lebens erfahren, wenn sie unsere Unterstützung wünschen zen. oder sie können selbst ihre Hilfe anbieten. Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 21

Wenn Ihnen Arbeiten wie diese Spaß machen ... Tennisclub 80 e.V. - Haushalt: Bügeln, Geschirr spülen, Staubsaugen, Kochen, Einkaufen etc. - Handwerk/Garten: jegliche Arbeit im Garten wie Rasen mähen, Hecken schneiden, kleine Reparaturen im Haus, Grabbepfl anzung gießen, Straße fegen etc. - Offene Hilfe: Gesellschaft leisten, Spaziergänge begleiten, Hausaufgabenbe- treuung, mit dem Hund Gassi gehen, Hol- und Bringdienste zum Kindergarten, Ausfüllen von Formularen etc. Tennis - Fahrdienst: zum Einkauf, Arztbesuch, Behördengänge etc. Jetzt ist die Gelegenheit ... können Sie später die angebotenen Dienste des Vereins für sich selbst in Anspruch nehmen oder sich alternativ ihre eine tolle Sportart zu ergreifen die geleisteten Stunden auszahlen lassen. Wer also Unterstützung in diesen oder ähnlichen Bereichen benö- im Sommer wie im Winter, im Freien oder in der Halle, tigt, kann sich als Vereinsmitglied an die Koordinatorinnen Dagmar von Jung und Alt, von Anfängern und Fortgeschrittenen Kress bzw. Ilse Haas wenden. nahezu ohne Verletzungsgefahr Montags bis freitags von 10-12 Uhr. betrieben werden kann. Tel. 07263/918364 (oder Anrufbeantworter). E-Mail: [email protected] Allen Tennisinteressierten, ob Anfänger, Hobbyspieler oder Die neue Nummer für die Hilfe: 07263/918364 Wiedereinsteiger, bieten wir in der Saison 2015 Informieren Sie sich über alle Dienste und Angebote des Vereins. montags von 18:00 bis 20:00 Uhr kostenloses Freizeittennis Das Generationenprojekt ist gemeinnützig – das GEBEN auf unserer Anlage an. und NEHMEN steht im richtigen Verhältnis. Anfänger werden von unseren aktiven Spielern angeleitet, SV Edelweiß e.V. Schläger und Bälle werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf Ihren Besuch freut sich das Team vom TC80 Neidenstein. Senioren Derbyniederlage lässt SV auf vorletzten Platz rutschen Beginn ab dem 11.05.2015 Nun in Tiefenbach gefordert – Endspiel am letzten Spieltag? Vor einer großen Zuschauerkulisse war beiden Teams der Res- Weitere Informationen unter pekt in diesem fairen Derby anzuerkennen. Der FC Eschelbronn www.tc80-neidenstein.de hatte Spiel- und Feldvorteile, war aber nur bei Standards und noch Fragen, einfach anrufen Fernschüssen gefährlich. Hier zeigte sich der beste Neidensteiner, Volker Bernhard 0174/3482176 Torhüter Niklas Freymüller, mehrmals auf den Posten. Die Neiden- Edgar Herbold 07263/400620 steiner versuchten es über Konter, spielten diese aber nicht sauber zu Ende. Viele Ungenauigkeiten im Mittelfeld prägten die Partie auf beiden Seiten. In der zweiten Hälfte war ein Tabellenunterschied weiterhin kaum auszumachen. Etwas glücklich fi el dann der Treffer zum 1:0 durch ein Eigentor. Zwar hatte der SV noch Chancen, doch auch Torhüter Keidel vom FC durfte sein Können zeigen. Am Ende fi el der Sieg dann zu hoch aus, der aber nicht ganz unverdient war. Nun geht es zum SV Tiefenbach, der die Saison ausklingen lassen kann. Beim Blick auf das Restprogramm wäre ein Punkt schon viel Wert. Möglicherweise steigen zwei Teams direkt ab und der Drittletzte muss die Relegation spielen, wenn Der DRK-Ortsverein Neidenstein trauert um zwei Landesligabsteiger aus Sinsheim kommen. Unterstützt unseren SV am Pfi ngstmontag, 25. Mai, Ludwig Dick in Tiefenbach ... Anstoß: 15.30 Uhr. Ehrenbereitschaftsleiter Restprogramm: der am 10. Mai 2015 verstorben ist. Neidenstein (24) Tiefenbach (A), Richen/Stebbach (H), Ludwig Dick ist seit 1950 Mitglied im DRK-Ortsverein Nei- TSV Obergimpern II (20) Eschelbronn (A), Tiefenbach (H), denstein gewesen. TSV Eichtersheim (26) Kirchardt (H), Mühlbach (A), SG Richen/Stebbach (26) Michelfeld II (H), Neidenstein (A), In den Jahren 1958 bis 1974 war er als Bereitschaftsführer TG Sinsheim (27) Elsenz (H), Kirchardt (A) an verantwortlicher Stelle für den DRK-Ortsverein tätig. Auch darüber hinaus hatte er noch lange Jahre den Posten des stellvertretenden Bereitschaftsleiters inne. TTC Neidenstein In Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit im Bereich der Bericht über Spielersitzung Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Neidenstein wurde er Am letzten Freitag fand die Spielersitzung statt. Vorstand Matthias schließlich zum Ehrenbereitschaftsleiter ernannt. Hofmann konnte 23 aktive Spieler begrüßen, so viele waren schon lange nicht mehr zusammengekommen. Beim 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2010 wurde Ludwig Der Sportwart Helgo Schifferdecker stellte die einzelnen Mann- Dick für 50 Jahre Mitgliedschaft beim DRK geehrt. schaften für die nächste Runde vor und eröffnete dann die Dis- In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Ehren- kussion. Hierbei wurden dann noch die Mannschaftsführer und die bereitschaftsleiter. Spieltage/-Uhrzeiten bestimmt. Es werden 4 Herren-Mannschaften gemeldet, Herren 1 wird wie- Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. der samstags, aber ab 15.00 Uhr spielen, Herren 2 (aufgestiegen Im Namen des DRK-Ortsvereins Neidenstein in die A-Klasse) spielt freitags, die dritte und vierte Herren-Mann- Frank Gobernatz Jochen Mayer schaft dienstags. 1. Vorsitzender Bereitschaftsleiter Die einzelnen Mannschaftsaufstellungen werden in den nächsten Ausgaben veröffentlicht. Freitag, 22. Mai 2015 22 Nummer 21

Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Neidenstein, Waibstadt, Meckesheim, Neckargemünd, Mauer, Als Abschlussveranstaltung steht bei den Landfrauen eine Führung 7.30 – 17.00 Uhr (freitags bis 15 Uhr) durch die Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach am Montag, dem Eberbach 01. Juni 2015 auf dem Programm. Die Führung durch Herrn Man- 7.00 – 17.30 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr) fred Sauer ist in der Zeit von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr. Im Anschluss daran findet ein gemütliches Beisammensein im Restaurant der Kontakt Stiftung statt. Postanschrift: Zur Abfahrt treffen sich die Mitglieder und interessierte Gäste um Kinderkrippe Rappelkiste e.V., Unterm Moosgarten 4, 17.40 Uhr beim „Lindenbaum“. Bitte melden Sie sich bei B. Streib, 74933 Neidenstein Tel. 3663 oder A. Fuchs, Tel. 1401 an. Telefon: Zentralbüro Meckesheim, 8 – 12 Uhr Tel. 06226/ 786 55 56, E-Mail: [email protected], Alle Infos auch unter www.kinderkrippe-rappelkiste.de

Gartenbegehung am 01.06.2015 – Anzeige – Der OGV Neidenstein lädt am Montag, den 01.06.2015 um 18.00 Uhr, alle Mitglieder/-innen und interessierte Gäste zur Gartenbe- gehung ein. Wir treffen uns bei Familie Trautmann (Lerchenberg 4) gemeinsam mit unserem bekannten Referenten Günter Herbold. Er wird wieder viele nützliche Tipps und Tricks geben. Wir freuen uns auf viele Gäste! Anmeldung zum Vereinsausflug am 24.06.15 nach Schwäbisch Hall Am Mittwoch, den 24.06.15, führt unser diesjähriger Ausflug nach Schwäbisch Hall. Treffpunkt und Abfahrt ist um 8.00 Uhr bei der Dorflinde. In Schwäbisch Hall erwartet uns eine Führung durch die Altstadt, über den Marktplatz zur St. Michael Kirche. Am Nachmit- tag besuchen wir noch das Freilandmuseum Wackershofen (inkl. Führung). Der Fahrpreis beträgt inkl. Führungen 25,- €. Anmeldungen nimmt unser 1. Vorstand, Ludwig Kreß (Tel. 2273), ab sofort entgegen. Alle Mitglieder/Innen sowie interessierte (noch) Nichtmitglieder/ Innen, sind recht herzlich eingeladen. Zögern Sie mit der Anmel- dung nicht zu lange! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

„Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind.“ Die Kinderkrippe Rappelkiste e.V. bietet seit 1999 ein Betreu- ungsprogramm für Kinder ab acht Wochen bis drei Jahren an. Die Betreuungshäuser befinden sich in Neidenstein, Waibstadt, Eberbach, Meckesheim, Neckargemünd, Mauer und Lob- bach. In Kooperation mit dem Kommunalverband für Jugend und Sozia- les Baden-Württemberg (KVJS) und in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden werden Kinder aus dem gesamten Rhein-Neckar- Kreis betreut. Die Kinder werden von ausgebildeten Erzieherinnen, pädagogischen Fachkräften und Praktikantinnen betreut. Bildungs- und Betreuungseinrichtung Unser Ziel: jedes Kind in seiner Entwicklung optimal zu fördern. Ein wichtiger Grundsatz, den wir für unsere Rappelkiste herausge- arbeitet haben, besteht in der kleinkindgerechten Kombination von intellektuellen Anforderungen mit Bewegung, Sprachentwick- lung, freiem Spiel und Körpererfahrung. Die Umsetzung des Orientierungsplans sowie laufende Fort- und Weiterbildung bilden Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen bei uns weitere Bausteine für eine kleinkindgerechte Bildung und Betreuung. erreichen Sie unter Tel. 06227 5449-0. Inklusion und Integration finden bei uns im Krippenalltag statt und Wir freuen uns auf Ihren Anruf. wir werden zeitweise von externem Fachpersonal unterstützt. Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH Pfingstferien K. Nussbaum Vertriebs GmbH • Opelstraße 29 • 68789 St. Leon-Rot Die Rappelkisten haben vom 26. bis 29. Mai 2015 geschlossen. Tel. 06227 5449-0 • Fax 06227 5449-1190 • [email protected] • www.knvertrieb.de Freie Bauplätze in Reichartshausen

Innerhalb des Ortsgebietes der Gemeinde Reichartshausen werden nachfolgend aufgeführte Bauplätze zum Kauf angeboten.

Für weitere Informationen (z.B. Adresse der Eigentümer) steht die Gemeindeverwaltung Reichartshausen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt: Gunter Jungmann Zimmer 4 06262/9240-33 [email protected]

Private Bauplätze

Flst.-Nr. Größe Lagebezeichnung 508 220 m² Am Geißbuckel 4/1 803 m² 759 Helmstadter Straße 7 8845 1940 m² Industriestraße 2/5 9065/1 600 m² Ringstraße 68 10124 1041 m² Hornbergstraße 30/1

10188/1 872 m² Feldstr. 7 10397 895 m² Schwester-Thekla-Straße 3 10438 626 m² Roter Weg 12 10544 421 m² Cent-Ring 4 10574 473 m² Triebweg 6

10588 483 m² Triebweg 9 10589 459 m² Cent-Ring 13 10593 498 m² Cent-Ring 17 Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 23 Gemeindebauplätze Gemeindebauplätze

Flst.-Nr. Größe Lagebezeichnung

10553 441 m² Cent-Ring 18 (Gemeinde Bauplätze) 10563 697 m² Cent-Ring 38 (Gemeinde Bauplätze)

Grünschnittanlieferung beim Reisigplatz der Gemeinde Geänderte Öffnungszeit Der Reisigplatz der Gemeinde in der Heldenhainstraße ist am letz- ten Samstag jeden Monats – in der Zeit von 11.00 – 12.00 Uhr. Nächster Termin: Samstag, den 30. Mai 2015 Die weiteren Termine werden zeitnah bekanntgegeben. Für Kleinmengen bis 1 Kubikmeter wird eine Gebühr in Höhe von 2,- EUR berechnet. Die Gebühr für größere Mengen beträgt 5,- EUR. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind strengs- tens untersagt. am Donnerstag, 28.05.2015 Wir bitten freundlichst um Beachtung. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 28.05.2015 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Feststellung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 29.04.2015 2. Feststellung der Niederschrift der nicht-öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 29.04.2015 Beratungstermin 3. 2. Allg. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Reichartshausen findet GVV Waibstadt am Donnerstag, den 11. Juni 2015, zwischen 14.00 – 16.00 - öffentliche Trägerbeteiligung, Abwägung der eingegangenen Uhr statt. Stellungnahmen Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 4. Ganztagsgrundschule - Bekanntgabe des Umfrageergebnisses oder E-Mail: [email protected] 5. Darlehensaufnahmen bei der KfW-Bankengruppe Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! - Beratung und Beschlussfassung 6. Umbau und Erweiterung der Mehrzweckhalle Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen - Vergabe der Arbeiten für einen Lastenaufzug 7. Musikschule Sinsheim Jugendfeuerwehr - Anpassung des Zuschussbetrages 8. Aktuelle Informationen des Bürgermeisters Ankündigung Altpapiersammlung !! 9. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 10. Fragen der Einwohner/-innen Jugendfeuerwehr Reichartshausen Zu Freiedieser Sitzung Bauplätze sind alle in Einwohner/-innen Reichartshausen recht herzlich eingeladen. Über zahlreichen Besuch würde sich der Gemeinderat Die Jugendfeuerwehr Reichartshausen Innerhalb des Ortsgebietes der Gemeinde Reichartshausen werden nachfolgend aufgeführte und Bürgermeister Eckert sehr freuen. Bitte beachten Sie den sammelt am Samstag 30.05.2015 ab 13:00 Uhr Bauplätze zum Kaufgeänderten angeboten. Sitzungstag. Im Anschluss finden noch nicht-öffentliche Beratungen statt. Altpapier. Für weitere Informationen (z.B. Adresse der Eigentümer) steht die Gemeindeverwaltung Reichartshausengez. Ihnen Otto gerne Eckert, zur BürgermeisterVerfügung. Was wird gesammelt?

Freie Bauplätze in Reichartshausen Papier, Zeitungen, Zeitschriften, Pappe und Kartons! Kontakt: . Bitte ab 12 Uhr gebündelt oder in Kartons verpackt Gunter JungmannInnerhalb des Ortsgebietes der Gemeinde Reichartshausen wer- Zimmer 4 den nachfolgend aufgeführte Bauplätze zum Kauf angeboten. vor Ihrem Haus zur Abholung bereit stellen

06262/9240-33 Für weitere Informationen (z.B. Adresse der Eigentümer) steht die Die Jugendfeuerwehr bedankt sich schon jetzt für Ihre tatkräftige [email protected] Reichartshausen Ihnen gerne zur Verfügung. Unterstützung! Kontakt: Gunter Jungmann, Zimmer 4, 06262/9240-33 [email protected] Private Bauplätze Private Bauplätze

Flst.-Nr. Größe Lagebezeichnung 508 220 m² Am Geißbuckel 4/1 803 m² 759 Helmstadter Straße 7 8845 1940 m² Industriestraße 2/5 Änderung der Singstunden: 9065/1 600 m² Ringstraße 68 Am 26. Mai 2015 findet keine Singstunde statt. 10124 1041 m² Hornbergstraße 30/1 Die nächste Singstunde ist am 2. Juni 2015 um 19.30 Uhr.

10188/1 872 m² Feldstr. 7 Der Vorstand 10397 895 m² Schwester-Thekla-Straße 3 10438 626 m² Roter Weg 12 TSV Reichartshausen 10544 421 m² Cent-Ring 4 10574 473 m² Triebweg 6 - Abteilung Tennis - 10588 483 m² Triebweg 9 Liebe Tennisfreunde, 10589 459 m² Cent-Ring 13 am vergangenen Wochenende waren gleich drei unserer Mann- 10593 498 m² Cent-Ring 17 schaften aktiv und das sehr erfolgreich.

Gemeindebauplätze

Flst.-Nr. Größe Lagebezeichnung

10553 441 m² Cent-Ring 18 (Gemeinde Bauplätze) 10563 697 m² Cent-Ring 38 (Gemeinde Bauplätze) Freitag, 22. Mai 2015 24 Nummer 21

Nach langjähriger C-Junioren (Kreisliga Sinsheim): Pause konnten die SG Richen/Stebbach/Ittlingen – TSV 1:0 Damen ihr erstes Spiel zu Hause gegen Hils- D-Junioren (Kreisstaffel 1 Sinsheim) bach mit einem span- SG Kirchardt 1 – TSV 1:2 nenden 5:4 für sich entscheiden. Mit einem B-Juniorinnen (Landesliga Staffel 4) Stand von 3:3 nach TSV – ASV Hagsfeld 0:12 (Bad. Pokal) den Einzelspielen, star- FC Huttenheim – TSV 1:5 teten sie in die Doppel- C-Juniorinnen (Landeliga Staffel 2) partien. Hier konnten TSV – SSV Waghäusel 3:1 (Bad. Pokal) Schröpfer, L./Hopp- stock klar in zwei Sät- Einen Riesenerfolg konnten unsere C-Juniorinnen verbuchen. zen und Roller/Schröp- Durch den Sieg gegen Waghäusel haben unsere C-Juniorinnen fer, H. im Match-Tie- sensationell das Viertelfinale des Badischen Pokals erreicht. break die entschei- Unsere Mannschaft geriet zwar kurz nach der Halbzeit in Rück- denden Punkte einho- stand, doch die Mädchen drehten durch Tore von Lena Gebauer len. (2x) und Mailin Last die Partie. In der Runde der letzten 8 trifft Auch die Herren haben man nun nächsten Samstag gegen den Verbandsligisten 1. FC in ihrem ersten Auftritt Dietlingen. der Medenrunde einen Folgende Spielerinnen wurden gegen Waghäusel eingesetzt: Sieg nach Hause geholt. In Neidenstein konnten sie am Sonntag klar mit 9:0 gewinnen. Joelle Alexander, Paula Bing, Janina Dietl, Lena Gebauer, Emilia Damit führen sowohl die Damen als auch die Herren ihre jeweiligen Hößl, Anna Junker, Leonora Knapp, Mailin Last, Anna Schäfer, Tabellen nach ihrem ersten Spieltag an. Shivani Stang, Anica Wedereit Das Spiel der U14-Junioren musste beim Stand von 4:1 gegen Betreuer: Yvonne Dietl, Patrick Ullrich Hilsbach leider unterbrochen werden. Das letzte Doppel wurde am TSV – SG Eberbach/Rockenau 11:0 Montag nachgeholt und konnte gewonnen werden. Damit siegten D-Juniorinnen (Landesliga Staffel 2) unsere U14-Junioren 5:1. TSV – Amicitia Viernheim 2:6 Am kommenden Wochenende empfängt unsere Herrenmann- schaft zu Hause die TSG Rauenberg/TC Frauenweiler 1. Alle Vorschau: anderen Mannschaften gehen in eine kurze Pause. E-Junioren (Kreisstaffel 4) Ihre Abteilungsleitung Tennis Freitag, 22.05.2015, 18:30 Uhr TSV – SV Babstadt Abteilung Fußball Herren C-Juniorinnen (Landeliga Staffel 2) Ergebnisse: Freitag, 22.05.2015, 18:30 Uhr SV Treschklingen 1 – TSV 1 7:1 TSV – SV Bargen Es wird Zeit, dass die Runde zu Ende ist. Wir gingen zwar sogar Samstag, den 23.05.2015, 13:00 Uhr in Führung durch Max Schröpfer (17.), doch dann brachen wieder TSV – 1. FC Dietlingen (Viertelfinale Bad. Pokal) alle Dämme.. E-Juniorinnen (Landeliga Staffel 2) TSV Treschklingen 2 – TSV 2 3:0 Donnerstag, 21.05.2015, 17:30 Uhr Ohne unsere AH wären wir echt aufgeschmissen. TSV – SV Eberbach Vorschau: Alle Infos über die Jugendfußballabteilung finden Sie auf der Web- Montag, den 25.05.2015 site des TSV Reichartshausen: www.tsv-reichartshausen.com. 14:00 Uhr TSV 2 – FVS Sulzfeld 2 16:00 Uhr TSV 1 – FVS Sulzfeld 1 Jugendfußball Ökumenischer Krankenpflegeverein Ergebnisse: Reichartshausen Zurzeit sind in Reichartshausen Versicherungsvertreter unterwegs, die für „Pflegeversicherung und Vorsorgevollmachten“ Werbung machen. Angeblich hätte der Ökumenische Krankenpflegeverein die Adres- sen seiner Mitglieder für diese Werbeaktion weitergegeben. Der Ökumenische Krankenpflegeverein distanziert sich hiermit von dieser Werbeaktion – es wurden keine Adressen weitergeben und es wird hiermit versichert dass die Adressen sämtlicher Mitglieder dem Datenschutz unterliegen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen der Werbeaktion und dem ökumenischen Krankenpflegeverein. Wir bitten um Beachtung.

Siedlergemeinschaft Reichartshausen/Helmstadt Bepflanzung des Gemeindewappens am 13. Mai 2015 Aktive Mitglieder der Siedlergemeinschaft übernahmen nun zum A-Junioren Staffelmeister 2014/2015 7. Mal in Folge die Bepflanzung des Gemeindewappens am Orts- A-Junioren (Kreisliga + Kreisstaffel Sinsheim) eingang, das 2008 von der Gemeinde Reichartshausen erstellt TSV 1 – SG Kirchardt/Berwangen 5:0 und im Jahr 2009 erstmals bepflanzt wurde. Da in diesem Jahr die Anzahl der Pflanzen nicht ausreichte, muss- B-Junioren (Kreisliga Sinsheim): te Nachschub beschafft werden, was Bürgermeister Otto Eckert SG Grombach/Obergimpern/Siegelsbach – TSV 3:1 selbst in die Hand nahm. Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 25

– Anzeige –

Schweres Erdbeben Wieslocher Verein startet Hilfe für Nepal Das schwere Erdbeben am 25. April im Epizentrum 80 Kilome- ter nordwestlich der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu hat große Zerstörungen verursacht. Weit über 4000 Menschen ver- loren bei der Katastrophe ihr Leben.

Glück im Unglück hatte das Kinderhaus in Karuna, die Kinder und Schwestern sind bis auf den großen Schock gesund. Das Gebäude scheint bis jetzt im Wesentlichen nicht beschädigt zu sein. So ho t der Verein „Future for Nepal‘s Children e.V.“ mit Sitz in , dass die damaligen Ausgaben richtig waren, als das Haus erdbebensicher gebaut wurde. Allerdings ist die Außen- mauer am Grünstück stark beschädigt und großteils in sich zu- Über 700 rote und weiße Eisbegonien blühen uns nun wieder als sammengebrochen. Das ist unter Sicherheitsgesichtspunkten Willkommensgruß am Ortseingang entgegen und heißen Einwoh- gerade jetzt ein großes Problem. Der Wiederaufbau wird zwi- ner und Gäste herzlich willkommen! Nach getaner Arbeit gab es schen 40.000 und 50.000 Euro kosten. Vorausgesetzt das not- an Ort und Stelle ein selbst organisiertes Vesper sowie Kaffee und wendige Material ist zu bescha en. Kuchen und man saß zum Ausklang noch gemütlich beisammen. Zuerst will der Verein jedoch Soforthilfe für alle bedürftigen Familien und Kinder in Nepal und auch im Karuna-Kinderhaus Schützengilde Reichartshausen bereitstellen. Die Menschen haben zum Teil nur noch das, was sie am Leibe tragen. Die Lebensmittel- und Wasserversorgung Maifeste ist sehr schlecht. Die Kinder und auch die Nachbarn des Hau- Die Schützengilde Reichartshausen möchte sich bei allen Besu- ses schlafen derzeit im Freien. Reis und Gas reichen noch für die cherinnen und Besuchern unserer Maifeste recht herzlich bedan- nächsten zweieinhalb bis dreieinhalb Wochen. Die Schwestern ken. Ein Dank geht auch an alle Kuchenspender. sind bemüht, so viel Reis, Gas und Wasser zu kaufen, wie es nur Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. geht. Seniorenrunde Wichtig sei nun vor allem, dass das Grundstück schnell ge- Unsere Seniorenschützen konnten bisher noch nicht ihr volles schlossen wird, da mit Plünderungen zu rechnen sei. Im Süden, Leistungsvermögen abrufen. Beim nächsten Wettkampf am Don- wo derzeit die St.-Alphonsa-Schule aufgebaut wird, sind nach nerstag, 21. Mai 2015 ab 13 Uhr in Bad Rappenau möchten sich Informationen von dort keine großen Schäden entstanden. unsere Schützen steigern und die Trainingsergebnisse erreichen. Hilfe wird dringend benötigt! Man muss derzeit davon ausgehen, dass viele Hilfsanfragen auf die Schwestern in Nepal zukommen werden. Schlimm getro en Katholischer Kirchenchor Reichartshausen hat es auch viele Weltkulturstätten im Kathmandu-Tal - insbe- Generalversammlung sondere die Altstadt mit den Tempelbezirken. Zur Generalversammlung des katholischen Kirchenchores Weit über 4.000 Tote, zerstörte Häuser, ein stark beschädigter „St. Cäcilia 1988“ Reichartshausen am Freitag, 22.05.2015 um Flughafen, schlechte Trinkwasserversorgung, zusammenge- 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Hirsch“ möchten wir nochmals recht brochene Energieversorgung, überbelegte Krankenhäuser und herzlich einladen. überforderte Ärzte – das ganze Schicksal tausender von Men- Über einen regen Besuch würden wir uns sehr freuen. schen in Nepal kann man nicht in Worte fassen. Die Vorstandschaft Spendenkonto: Liebe Sängerinnen und Sänger, Future for Nepal‘s Children e.V. unsere Generalverammlung findet am Freitag, 22.05.2015, um IBAN: DE31 6704 0031 0661 8771 00 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Hirsch“ statt. Und danach ist Pfings- BIC: COBADEFFXXX ten. Wir werden an Pfingstmontag, 25.05.2015, den Gottes- Commerzbank Wiesloch dienst um 10.15 Uhr mitgestalten. BLZ 670 400 31 Danach startet unsere alljährliche und traditionelle Pfingstwan- Konto: 66 18 771 derung. Der Abschluss findet wie gewohnt im Gatshaus „Zum Hirsch“ statt. Weitere Informationen: Herzlichst, Tel. 06222-30720, www.funech.com, [email protected] Eure Ines Freitag, 22. Mai 2015 26 Nummer 21

2. § 4 erhält folgende Fassung: § 4 Reisekostenvergütung (1) Bei Dienstverrichtungen außerhalb des Stadtgebietes erhalten ehrenamtlich Tätige neben der Entschädigung nach § 1 Absatz 2 und § 3 eine Reisekostenvergütung in entsprechender An- wendung der Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. (2) Bei Dienstverrichtungen innerhalb des Stadtgebietes erhalten ehrenamtlich Tätige neben der Entschädigung nach § 1 Absatz 2 und § 3 eine Fahrkosten- bzw. Wegstrecken- und Mitnahme- entschädigung nach den gültigen Regelungen des Landesreis- kostengesetzes. Dies gilt nicht, wenn die Entfernung von der Wohnung zum Ort der Dienstverrichtung weniger als 3 Kilome- ter beträgt. Artikel 2 Inkrafttreten

Stadt Waibstadt Diese Satzung Rhein-Neckar-Kreis tritt rückwirkend zum 01.01.2015 in Kraft. Stadt Waibstadt Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Rhein-Neckar-Kreis Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Satzung zur ÄnderungSatzung der über Satzungdie Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften über die Entschädigung vom 13.05.2015 Absatz 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb für ehrenamtliche Tätigkeit eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber vom 13.05.2015 der Stadt Waibstadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württembergder die V (GemO)erletzung sowie begründen §§ 2 soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, Aufgrund von § 4 in Verbindungund mit 13 §des 19 Kommunalabgabengesetzes der Gemeindeordnung für Baden -Württemberg (KAG) hat der für Baden-Württemberg (GemO)Gemeinderat hat der der Gemeinderat Stadt Waibstadt amder 12.05.2015 Stadt folgendewenn Satzung die Vbeschlossen:orschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- Waibstadt am 12.05.2015 folgende Satzung beschlossen: nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- I. Rechtsform und Zweckbestimmung dender sind.Obdachlosen- und ArtikelFlüchtlingsunterkünfte 1 Waibstadt, den 13.05.2015 Satzungsänderung 1. § 3 erhält folgende Fassung: § 1 Rechtsform/Anwendungsbereichgez. Locher, Bürgermeister §(1) 3 Die Stadt Waibstadt betreibt die Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte als eine Aufwandsentschädigunggemeinsame öffentliche Einrichtung in der Form einer unselbständigen Anstalt des öffentlichen Rechts. (1) Gemeinderäte und Ortschaftsräte erhalten anstelle des Ersatzes Stadt Waibstadt Rhein-Neckar-Kreis ihrer Auslagen und ihres Verdienstausfalles(2) Obdachlosenunterkünfte für die sindTeilnahme die zur Unterbringung an Stadt von Obdachlosen Waibstadt von der Stadt bestimmten Gebäude, Wohnungen und Räume. den Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse sowie Rhein-Neckar-Kreis für alle sonstigen Tätigkeiten (3)in FlüchtlingsunterkünfteAusübung ihres sind Amtes, die zur dieUnterbringung au- von Personen nach den §§ 17 und 18 des Gesetzes über die Aufnahme und Unterbringung von FlüchtlingenSatzung über die Benutzung ßerhalb der Sitzungen liegen, eine Aufwandsentschädigung. Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften (Flüchtlingsaufnahmegesetz - FlüAG-, vom 19.12.2013, GBl. 2013, S. 493) von der von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünftenvom 13.05.2015 Diese wird gezahlt Stadt bestimmten Gebäude, Wohnungen und Räume. vom 13.05.2015 - bei Gemeinderäten (4) Die Unterkünfte dienen der Aufnahme und i.Aufgrund d. R. der vorübergehendenvon § 4 der Gemeindeor dnung für Baden-Württemberg a) als monatlicher GrundbetragUnterbringung in Höhe von von Personen, die 25,00 obdachlos € (GemO)sind oder sowie sich §§in einer2 und 13 desAuf Kommunalabgabengesetzesgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Badenfür -Württemberg (GemO) sowie §§ 2 außergewöhnlichen Wohnungsnotlage befinden und die erkennbar nicht fähig sind, und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der b)  als Sitzungsgeld für die Teilnahmesich selbst eine an geordnete den Unterkunft zu beschaffen oderBaden-Württemberg eine Wohnung zu erhalten. (KAG) hat Gemeinderatder Gemeinderat der Stadt Waibstadt der Stadt am 12.05.2015 Waib- folgende Satzung beschlossen: Sitzungen des Gemeinderates, seiner stadt am 12.05.2015 folgende Satzung beschlossen: Ausschüsse, sowie I. Rechtsform und Zweckbestimmung der Obdachlosen- und II. Gemeinsame Bestimmungen für die BenutzungI. Rechtsform der Obdachlosen und- und ZweckbestimmungFlüchtlingsunterkünfte der Obdachlosen- je Sitzung in Höhe von Flüchtlingsunterkünfte 40,00 € und Flüchtlingsunterkünfte - bei Ortschaftsräten § 1 Rechtsform/Anwendungsbereich§ 1 Rechtsform/Anwendungsbereich a) als monatlicher Grundbetrag in Höhe von § 2 Benutzungsverhältnis 10,00 € (1) Die Stadt Waibstadt betreibt die Obdachlosen- und Flüchtlings- b) als Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe von 30,00 € (1) Die Stadt Waibstadt betreibt die Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte als eine Das Benutzungsverhältnis ist öffentlich-rechtlich ausgestaltet.unterkünfte Ein Rechtsanspruch als eine gemeinsamegemeinsame öffentliche öffentliche Einrichtung Einrichtung in derin derForm einer unselbständigen Anstalt des Bei mehreren, unmittelbar aufeinanderauf die Unterbringung folgenden in Sitzungeneiner bestimmten des Unterkunft- Formoder auf einer Zuweisung unselbständigen von Anstaltöffentlichen des Rechts. öffentlichen Rechts. selben Gremiums wird nur ein SitzungsgeldRäumen bestimmter gezahlt. Art und Größe besteht nicht. (2) Obdachlosenunterkünfte sind(2) dieObdachlosenunterkünfte zur Unterbringung sind die von zur UnterbringungOb- von Obdachlosen von der (2) Ehr enamtliche Ortsvorsteher erhalten anstelle des Ersatzes ihrer dachlosen von der Stadt bestimmtenStadt bestimmten Gebäude, Gebäude, Wohnungen Wohnungen und Räume.

Auslagen und ihres Verdienstausfalles für ihre gesamte Tätigkeit und Räume. (3) Flüchtlingsunterkünfte sind die zur Unterbringung von Personen nach den §§ 17 als Ortsvorsteher eine Aufwandsentschädigung. Diese beträgt (3) Flüchtlingsunterkünfte sind dieund zur 18 Unterbringungdes Gesetzes über von die PersonenAufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen für den Ortsvorsteher der Ortschaft Daisbach 75 v.H. des je- (Flüchtlingsaufnahmegesetz - FlüAG-, vom 19.12.2013, GBl. 2013, S. 493) von der nach den §§ 17 und 18 des StadtGesetzes bestimmten über Gebäude, die Aufnahme Wohnungen und und Räume. weiligen Mindestbetrages der Aufwandsentschädigung eines Unterbringung von Flüchtlingen (Flüchtlingsaufnahmegesetz ehrenamtlichen Bürgermeisters in Gemeinden mit einer Einwoh- - FlüAG-, vom 19.12.2013, (4)GBl. Die 2013, Unterkünfte S. 493)dienen von der derAufnahme Stadt und i. d. R. der vorübergehenden nerzahl von mehr als 1.000 bis 2.000 Einwohnern. Unterbringung von Personen, die obdachlos sind oder sich in einer bestimmten Gebäude, Wohnungenaußergewöhnlichen und Räume. Wohnungsnotlage befinden und die erkennbar nicht fähig sind, (3) Die ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters erhalten sich selbst eine geordnete Unterkunft zu beschaffen oder eine Wohnung zu erhalten. (4) Die Unterkünfte dienen der Aufnahme und i. d. R. der vorü- bei Führung der Bürgermeisterdienstgeschäfte außerhalb von bergehenden Unterbringung von Personen, die obdachlos sind Sitzungen anstelle des Ersatzes ihrer Auslagen und ihres Ver- oder sich in einer außergewöhnlichenII. Gemeinsame Wohnungsnotlage Bestimmungen für befindie Benutzung- der Obdachlosen- und dienstausfalles den um 50 v.H. erhöhten Durchschnittssatz ent- den und die erkennbar nicht Flüchtlingsunterkünftefähig sind, sich selbst eine geord- sprechend § 1 Absatz 2. § 2 Absatz 4 gilt entsprechend. nete Unterkunft zu beschaffen oder eine Wohnung zu erhalten. (4) Die ehrenamtlichen Stellvertreter des Ortsvorstehers erhalten § 2 Benutzungsverhältnis II. Gemeinsame Bestimmungen für die Benutzung der Ob- bei der Führung der Ortsvorsteherdienstgeschäfte außerhalb dachlosen- und FlüchtlingsunterkünfteDas Benutzungsverhältnis ist öffentlich-rechtlich ausgestaltet. Ein Rechtsanspruch von Sitzungen anstelle des Ersatzes ihrer Auslagen und ihres auf die Unterbringung in einer bestimmten Unterkunft oder auf Zuweisung von Verdienstausfalles den Durchschnittssatz entsprechend § 1 Ab- § 2 BenutzungsverhältnisRäumen bestimmter Art und Größe besteht nicht. Das Benutzungsverhältnis ist öf fentlich-rechtlich ausgestaltet. Ein satz 2. § 2 Absatz 4 gilt entsprechend. Rechtsanspruch auf die Unterbringung in einer bestimmten Unter- (5) Die Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 (Grundbetrag und kunft oder auf Zuweisung von Räumen bestimmter Art und Größe Sitzungsgeld) wird halbjährlich nachträglich und die Aufwands- besteht nicht. entschädigung nach Absatz 2 monatlich im Voraus gezahlt. Die Aufwandsentschädigung entfällt, wenn der Anspruchsberech- § 3 Beginn und Ende der Nutzung tigte sein Amt ununterbrochen länger als drei Monate tatsäch- (1) Das Benutzungsverhältnis beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem lich nicht ausübt, für die über drei Monate hinausgehende Zeit. der Benutzer die Unterkunft bezieht. Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 27

( 2) Die Beendigung des Benutzungsverhältnisses erfolgt durch (2) Zeigt sich ein wesentlicher Mangel der Unterkunft oder wird eine schriftliche Verfügung der Stadt Waibstadt. Soweit die Benut- Vorkehrung zum Schutze dieser oder des Grundstücks gegen zung der Unterkunft über den in der Verfügung angegebenen eine nicht vorhersehbare Gefahr erforderlich, so hat der Benut- Zeitpunkt hinaus fortgesetzt wird, endet das Benutzungsver- zer dies der Stadt Waibstadt unverzüglich mitzuteilen. hältnis mit der Räumung der Wohnung. (3) Der Benutzer haftet für Schäden, die durch schuldhafte Verlet- § 4 Benutzung der überlassenen Räume und Hausrecht zung der ihm obliegenden Sorgfalts- und Anzeigepflicht entste- ( 1) Die als Unterkunft überlassenen Räume dürfen nur von den hen, besonders wenn technische Anlagen und andere Einrich- eingewiesenen Personen und nur zu Wohnzwecken benutzt tungen unsachgemäß behandelt, die überlassene Unterkunft werden. nur unzureichend gelüftet, geheizt oder gegen Frost geschützt wird. ( 2) Der Benutzer der Unterkunft ist verpflichtet, die ihm zugewie- Insoweit haftet der Benutzer auch für das Verschulden von senen Räume samt dem überlassenen Zubehör pfleglich zu Haushaltsangehörigen und Dritten, die sich mit seinem Willen behandeln, im Rahmen der durch ihre bestimmungsgemäße in der Unterkunft aufhalten. Schäden und Verunreinigungen, für Verwendung bedingten Abnutzung instandzuhalten und nach die der Benutzer haftet, kann die Stadt auf Kosten des Benut- Beendigung des Benutzungsverhältnisses in dem Zustand her- zers beseitigen lassen. auszugeben, in dem sie bei Beginn übernommen worden sind. Zu diesem Zweck ist ein Übernahmeprotokoll aufzunehmen (4) Die Stadt wird die in § 1 genannten Unterkünfte und Haus- und vom Eingewiesenen zu unterschreiben. grundstücke in einem ordnungsgemäßen Zustand erhalten. Der ( 3) V eränderungen an der zugewiesenen Unterkunft und dem Benutzer ist nicht berechtigt, auftretende Mängel auf Kosten der überlassenen Zubehör dürfen nur mit ausdrücklicher Zustim- Stadt zu beseitigen. mung der Stadtverwaltung vorgenommen werden. Der Benut- § 6 Räum- und Streupflicht zer ist im Übrigen verpflichtet, die Stadt unverzüglich von Schä- Dem Benutzer obliegt die Räum- und Streupflicht nach der örtli- den am Äußeren oder Inneren der Räume in der zugewiesenen chen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Rei- Unterkunft zu unterrichten. nigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht- ( 4) Der Benutzer bedarf ferner der schriftlichen Zustimmung der satzung). Stadt, wenn er 1. in die Unterkunft entgeltlich oder unentgeltlich einen Dritten § 7 Hausordnungen aufnehmen will, es sei denn, es handelt sich um eine unent- (1) Die Benutzer sind zur Wahrung des Hausfriedens und zur ge- geltliche Aufnahme von angemessener Dauer (Besuch); genseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. 2. die Unterkunft zu anderen als zu Wohnzwecken benutzen (2) Zur Aufrechterhaltung der Ordnung in der einzelnen Unterkunft will; kann die Verwaltung besondere Hausordnungen, in denen ins- 3. ein Schild (ausgenommen übliche Namensschilder), eine besondere die Reinigung der Gemeinschaftsanlagen und -räu- Aufschrift oder einen Gegenstand in gemeinschaftlichen me bestimmt werden, erlassen. Räumen, in oder an der Unterkunft oder auf dem Grund- stück der Unterkunft anbringen oder aufstellen will; § 8 Rückgabe der Unterkunft 4. ein Tier in der Unterkunft halten will; (1) Bei Beendigung des Benutzungsverhältnisses hat der Benutzer 5. in der Unterkunft oder auf dem Grundstück außerhalb vorge- die Unterkunft vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. sehener Park-, Einstell- oder Abstellplätze ein Kraftfahrzeug Alle Schlüssel, auch die vom Benutzer selbst nachgemachten, abstellen will; sind der Stadt bzw. ihren Beauftragten zu übergeben. Der Be- 6. Um-, An- und Einbauten sowie Installationen oder andere nutzer haftet für alle Schäden, die der Stadt oder einem Benut- Veränderungen in der Unterkunft vornehmen will. zungsnachfolger aus der Nichtbefolgung dieser Pflicht entste- ( 5) Die Zustimmung wird grundsätzlich nur dann erteilt, wenn der hen. Benutzer eine Erklärung abgibt, dass er die Haftung für alle (2) Einrichtungen, mit denen der Benutzer die Unterkunft versehen Schäden, die durch die besonderen Benutzungen nach Abs. 3 hat, darf er wegnehmen, muss dann aber den ursprünglichen und 4 verursacht werden können, ohne Rücksicht auf eigenes Zustand wieder herstellen. Die Stadt kann die Ausübung des Verschulden, übernimmt und die Stadt insofern von Schadens- Wegnahmerechts durch Zahlung einer angemessenen Ent- ersatzansprüchen Dritter freistellt. schädigung abwenden, es sei denn, dass der Benutzer ein be- ( 6) Die Zustimmung kann befristet und mit Auflagen versehen rechtigtes Interesse an der Wegnahme hat. erteilt werden. Insbesondere sind die Zweckbestimmung der § 9 Haftung und Haftungsausschluss Unterkunft, die Interessen der Haus- und Wohngemeinschaft (1) Die Benutzer haften vorbehaltlich spezieller Regelungen in die- sowie die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Bewirtschaf- ser Satzung für die von ihnen verursachten Schäden. tung zu beachten. 7) Die Zustimmung kann widerrufen werden, wenn Auflagen oder (2) Die Haftung der Stadt, ihrer Organe und ihrer Bediensteten ge- sonstige Nebenbestimmungen nicht eingehalten, Hausbe- genüber den Benutzern und Besuchern wird auf Vorsatz und wohner oder Nachbarn belästigt oder die Unterkunft bzw. das grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für Schäden, die sich die Be- Grundstück beeinträchtigt werden. nutzer einer Unterkunft bzw. deren Besucher selbst gegenseitig zufügen, übernimmt die Stadt keine Haftung. ( 8) Bei vom Benutzer ohne Zustimmung der Gemeinde vorge- nommenen baulichen oder sonstigen Veränderungen kann die § 10 Personenmehrheit als Benutzer Stadt diese auf Kosten des Benutzers beseitigen und den frü- (1) Erklärungen, deren Wirkungen eine Personenmehrheit berüh- heren Zustand wieder herstellen lassen (Ersatzvornahme). ren, müssen von oder gegenüber allen Benutzern abgegeben ( 9) Die Stadt kann darüber hinaus die erforderlichen Maßnahmen werden. ergreifen, um den Anstaltszweck zu erreichen. (2) Jeder Benutzer muss Tatsachen in der Person oder in dem Ver- (10)Die Beauftragten der Stadt sind berechtigt, die Unterkünfte halten eines Haushaltsangehörigen oder eines Dritten, der sich in angemessenen Abständen und nach rechtzeitiger Ankün- mit seinem Willen in der Unterkunft aufhält, die das Benutzungs- digung werktags in der Zeit von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr zu verhältnis berühren oder einen Ersatzanspruch begründen, für betreten. Sie haben sich dabei gegenüber dem Benutzer auf und gegen sich gelten lassen. dessen Verlangen auszuweisen. Bei Gefahr im Verzug kann § 11 Verwaltungszwang die Unterkunft ohne Ankündigung jederzeit betreten werden. Zu diesem Zweck wird die Stadt einen Wohnungsschlüssel zu- Räumt ein Benutzer seine Unterkunft nicht, obwohl gegen ihn eine rückbehalten. bestandskräftige oder vorläufig vollstreckbare Umsetzungsverfü- gung vorliegt, so kann die Umsetzung durch unmittelbaren Zwang § 5 Instandhaltung der Unterkünfte nach Maßgabe des § 27 Landesverwaltungsvollstreckungsge- (1) Der Benutzer verpflichtet sich, für eine ordnungsgemäße Rei- setzes vollzogen werden. Dasselbe gilt für die Räumung der Un- nigung, ausreichende Lüftung und Heizung der überlassenen terkunft nach Beendigung des Benutzungsverhältnisses durch Unterkunft zu sorgen. schriftliche Verfügung (§ 3 Abs. 2 Satz 1). Freitag, 22. Mai 2015 28 Nummer 21

III. Gebühren für die Benutzung der Obdachlosen- und Besonders freut es Ortsvorsteher Winfried Glasbrenner, dass auf Flüchtlingsunterkünfte seine schriftliche Anfrage hin Privatpersonen und Firmen bisher § 12 Gebührenpflicht und Gebührenschuldner Spenden in einer Gesamthöhe von rund 2.500 Euro zur Unter- (1) Für die Benutzung der in den Obdachlosen- und Flüchtlingsun- stützung der Feierlichkeiten an die Gemeinde überwiesen haben. terkünften in Anspruch genommenen Räume werden Gebühren erhoben. (2) Gebührenschuldner sind diejenigen Personen, die in den Un- terkünften untergebracht sind. Personen, die eine Unterkunft gemeinsam benutzen, sind Gesamtschuldner. § 13 Gebührenmaßstab und Gebührenhöhe (1) Bemessungsgrundlage für die Höhe der Benutzungsgebühr ist die Wohnfläche der zugewiesenen Unterkunft. Für die Ermitt- lung der Wohnfläche gelten die Vorschriften der Zweiten Be- rechnungsverordnung in der jeweils geltenden Fassung. Neben der Benutzungsgebühr wird eine Betriebskostenpauschale pro Person erhoben. (2) Die Benutzungsgebühr beträgt je m² Wohnfläche und Kalender- monat 3,00 Euro. (3) Die Betriebskostenpauschale beträgt je Person und Kalender- monat 140,00 Euro. (4) Bei der Errechnung der Benutzungsgebühr und der Betriebs- kostenpauschale nach Kalendertagen wird für jeden Tag der Davon konnten nun auch schöne Ortseingangstafeln angeschafft Benutzung 1/30 der monatlichen Gebühr bzw. Pauschale zu- werden, die Conny Neumeister von der Firma L&D Service gestal- grunde gelegt. tet hat. § 14 Entstehung der Gebührenschuld, Natürlich ist das 666-Jahre-Logo darauf zu sehen und es wird auf Beginn und Ende der Gebührenpflicht die nächsten Veranstaltungen zum Festjahr hingewiesen: das 7. (1) Die Gebührenpflicht beginnt mit dem Einzug in die Unterkunft Daisbacher Burgfestival am 13. Juni, das Dorffest am 11. Juli als und endet mit dem Tag der Räumung. Höhepunkt sowie die Kerwe am 3. Septemberwochenende. So (2) Die Gebührenschuld für einen Kalendermonat entsteht mit dem gibt es noch viele Möglichkeiten zum Feiern. Da diese sämtlich als Beginn des Kalendermonats. Beginnt die Gebührenpflicht im Open-Air-Veranstaltungen geplant sind, hofft man in Daisbach auf Laufe des Kalendermonats, so entsteht die Gebührenschuld für geeignetes Wetter. den Rest dieses Kalendermonats mit dem Beginn der Gebüh- Auch eine Fahne mit 666-Jahre-Logo gibt es jetzt; am Fahnen- renpflicht. mast vor dem Rathaus wurde sie gehisst und wirbt für die Feier- lichkeiten im Jubiläumsjahr. § 15 Festsetzung und Fälligkeit (1) Die Benutzungsgebühr wird durch Gebührenbescheid festge- setzt. Sie wird zwei Wochen nach Bekanntgabe des Gebühren- bescheids zur Zahlung fällig. Stadtbücherei Waibstadt (2) Beginnt oder endet die Gebührenpflicht im Laufe eines Kalen- dermonats, wird die Benutzungsgebühr nach den angefange- nen Kalendertagen festgesetzt. Für die Fälligkeit gilt Abs. 1 Satz Stadtbücherei Waibstadt, Alte Sinsheimer Str. 32 2. Freizeitheim

(3) Eine vorübergehende Nichtbenutzung der Unterkunft entbindet den Benutzer nicht von der Verpflichtung, die Gebühren ent- sprechend Abs. 1 und 2 vollständig zu entrichten. Vorlesestunde für Kinder IV. Schlussbestimmungen § 16 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Samstag, 23. Mai 2015 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der „Alles Theater“- Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Phantasie und Wirklichkeit Absatz 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber Ob tatsächlich ein grässliches Ungeheuer in den Zoo kommt? der Stadt Waibstadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, Was ist los mit den seltsamen Mitbewohnern von Pauls Opa? der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, Und wo ist denn Ganzwoanders? wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- Vorlesespaß lebendig und spannend für nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- den sind. Waibstadt, den 13.05.2015 Lesemäuse Gruppe 1 (3 - 5 Jahre) um 9.30 Uhr gez. Locher, Bürgermeister Lesemäuse Gruppe 2 (3 – 5 Jahre) um 10.30 Uhr

Aus dem Ortsgeschehen Leseraben (ab 6 Jahre) um 11.30 Uhr

Daisbach im Zeichen des 666. Jubiläums Anmeldung erbeten zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Waibstadt Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes vor 666 Jahren ist Montag und Donnerstag 16 – 18 Uhr, Mittwoch 18 – 20 Uhr zwar kein „echtes“ Jubiläum, aber doch eines, das von der Bevöl- Telefon 0160-5322951 oder über beatrix.frey@email. de kerung gut angenommen wird. Das zeigt sich daran, dass der Neujahrsumtrunk, das Jubiläumskonzert sowie das Maibaumfest Die Stadtbücherei Waibstadt bleibt vom 27. Mai bis zum 5. Juni geschlossen. gut besucht waren und fröhlich gefeiert wurde. Dazu gibt es den Wir bitten um Beachtung. Projektchor zur 666-Jahr-Feier, der mehr als 35 Sängerinnen und Das Büchereiteam wünscht schöne Pfingsten. Sänger aller Altersgruppen umfasst und sich ein ganz schön brei- tes gesangliches Repertoire erarbeitet hat. Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 29

Lerninhalte gemeinsam erarbeitet: Grundlagen des Computers, Texte gestalten, Bilder bearbeiten, Präsentieren mit Text und Bild, Unterwegs im Internet, Informationen suchen sowie Ordner und Dateien anlegen (Realschule, EDV-Raum, 4-mal samstags 12 – 14:15 Uhr ab 13.06.2015) Beratungstermin Ø Computerschreiben in 4 Stunden lernen Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Waibstadt findet am (Dorothea Fudickar) Donnerstag, den 28. Mai 2015, zwischen 14.00 – 16.00 Uhr statt. Unter Verwendung von ganzheitlichen Lehr- und Lernmethoden Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 das blinde Bedienen der PC-Tastatur mit 10 Fingern erlernen. oder E-Mail: [email protected]. Lerngeschichten und Visualisierungstechniken helfen bei der prak- Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! tischen Einübung (Realschule Waibstadt, EDV-Raum, 4-mal sams- tags 9 – 11:15 Uhr ab 13.06.2015) Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Veronika Guschl, wohnhaft in Waibstadt, Bleichwiesen 11, Telefon 07263/4863 bzw. E-Mail [email protected] erbeten. Evangelischer Kindergarten Daisbach Die Kinder des Evangelischen Kindergartens Daisbach freu- en sich über ein neues Spielgerät Nach den Osterferien war es so weit: Das gelieferte Spielschiff wurde aufgebaut und die Kinder weihten es mit Begeisterung ein. Gesangsverein 1881 Daisbach e.V. Die Anschaffung des Spielschiffes wurde möglich durch eine Spen- Termine de des Gewinnsparvereines der Volksbank Neckartal und den Ein- 22.5. Singstunde 19:30 Uhr nahmen diverser Einsätze des Elternbeirates und der Erzieher des 27.5. Singstunde 19:30 Uhr evangelischen Kindergartens Daisbach. Wie auf dem Bild zu sehen 29.5. keine Singstunde ist, wurde das Spielschiff regelrecht von den Kindern erstürmt und seitdem wird es eifrig für viele Rollenspiele genutzt, seien es Ret- tungsaktionen von verunglückten Tiere, Piraten-Angriffe oder auch verschiedene Transporte von Menschen und Tieren, Seereisen, Urlaubsreisen, Schiffsunglücke und vieles mehr. Wir freuen uns auf noch viele Abenteuer mit dem Spielschiff. Die Kinder und Erzieherinnen und der Elternbeirat

Posaunenchor beim Kirchenkonzert Foto: Hanno Neumeister kfd Waibstadt Pfarrfest an Fronleichnam Kuchenbuffet am Fronleichnamstag Donnerstag, 04. Juni: Für die Cafeteria beim Pfarrfest braucht es wieder eifrige Kuchen- spender und -spenderinnen, damit die Festbesucher eine feine Kuchenauswahl treffen können. Bitte sprechen Sie auch neue Kuchenbäckerinnen an; die Helferinnen an der Kuchentheke und alle Verantwortlichen freuen sich über die großzügige Bereitschaft und danken im Voraus. Ihre Kuchen können Sie vom frühen Mor- gen an im Josefshaus abgeben.

Volkshochschule in Waibstadt Kraichgau Biker e.V. Ø Jin Shin Jyutsu – Entspannungsabende (Andrea Stoll) BDR Nachwuchssichtung U 17 / U 15 und Sichtung Jin Shin Jyutsu® ist die Kunst, die Energie-Ströme des Körpers U 13 TFJV am 16. und 17. Mai aufzubauen, auszugleichen und zu erhalten. Jin Shin Jyutsu hilft Gentiana Dobruna und Sven Schmid zeigen ihr Können bei Schlafschwierigkeiten, Kopf- und Rückenschmerzen, Augen- Am vergangenen Wochenende war für die beiden Bargener oder Atemproblemen, Stresssymptomen. Eine ausgeglichene wieder großer Rennsport angesagt. Balance zwischen Körper, Seele und Geist wird hergestellt (ehem. Ging es doch bei Sven um die begehrten Punkte in der Nach- Grundschulgebäude, 6-mal donnerstags 19.30 – 21 Uhr ab wuchsbundesliga und Gentiana rechnet sich – zu Recht – Chan- 11.06.2015) cen zur Nominierung für die diesjährige Trophée de France de Ø NEU: Computerwissen für Kids (von 8 – 11 Jahren) jeunes Vététistes (TFJV) in Les Menuires aus. (Dorothea Fudickar) Im Rahmen der Sichtungen wurde in Böhringen besonderen Wert Ein Allroundkurs mit dem Ziel, Kindern von 8 bis 11 Jahren ein auf Technik, das heißt Radbeherrschung, gelegt. Die Technikmo- Basiswissen am PC auf spielerische Art und Weise zu vermitteln. dule wurden erstmalig als „open free“ ausgetragen. Die Figur „Toni Klix“ vermittelt in einem spannenden und farbigen Hierbei kann der Fahrer die Techniksektionen in 3 unterschiedli- Handbuch das, was Kinder in diesem Alter interessiert und auch chen Schwierigkeitsstufen anfahren und somit selbst einschätzen, für die Schule von Vorteil ist. An vier Samstagen in einer Gruppe ob er lieber die „leichtere“ Variante wählt und „sichere Punkte“ von höchstens zwölf Schülerinnen und Schülern werden folgende macht, oder doch den schwierigeren Teil absolviert. Freitag, 22. Mai 2015 30 Nummer 21

Sven (U 17 Lizenz) machte hier seine Sache gut und konnte in Kommende Begegnungen: einem Teilnehmerfeld von 60 Startern den Platz 28 erreichen (bis Sa, 23.05.: 17:00: TSV Waldangelloch – SG Waibstadt Platz 30 gibt es Punkte) Sa, 23.05.: 15:15: TSV Waldangelloch II – SG Waibstadt II Gentiana (U 13) konnte hier ganz klar durch bessere Leistungen als Abt. Jugend ihre Mitbewerberinnen überzeu- gen und verließ die Technikprü- Trainingszeiten: fung auf Platz 1 liegend. Bambinis: Mittwochs von 16:00 – 17:00 Uhr in der Sporthalle (bei schönem Wetter auf dem Rasenplatz hinter der Sporthalle) F-Jugend: Mittwochs von 17:30 Uhr – 19:00 Uhr E-Jugend: Gentiana Montags von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr; Mittwochs von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Beim anschließenden Cross-Country-Rennen, welches dann auch nochmals technisch sehr anspruchsvolle Passagen zu bieten D-Jugend: hatte, platzierte Sven sich wieder im Mittelfeld. Es wären wohl Dienstags von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr; noch ein paar Plätze weiter vorn drin gewesen, wäre er nicht durch Donnerstags von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr einen Startunfall behindert worden, somit musste er mal wieder C-Jugend: das Feld von hinten aufrollen. Sein Rennergebnis Platz 34. Montags von 17:30 Uhr – 19:00 Uhr; Bei Gentiana, die dann auf einer verkürzten Runde fuhr, lief das Donnerstags von 17:30 Uhr – 19:00 Uhr Rennen leider anders als erwartet. Enttäuscht musste sie fest- stellen, dass einige Gegnerinnen deutlich schneller waren. Sie Die SG Waibstadt präsentiert: D-Jugend beendete das CC-Rennen als 7. In der Gesamtwertung erreichte Trainer: Simon Klein (Ab 01.06: Julian Keitel, Adrian Baumann sie aber aufgrund der hohen Wertung für die Technikteile Platz 2. und Dennis Saidov) Die nächste Sichtung für Gentiana findet in Waibstadt statt – ein Heimrennen also. Trainingszeit: Dienstag und Donnerstag, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Trainingsort: Sportplatz Waibstadt Wir gratulieren beiden Fahrern und wünschen weiterhin viel Erfolg. Wer? – Jungen und Mädchen Jahrgang 2002/2003 SG Waibstadt 3:0-Niederlage gegen Reihen, Zweite auf der Zielgeraden

V.l.n.r.: stehend: Jonas Stephan, Emre Aidogdu, Sandro Klein- dienst, Alihan Degirmenci, Robin Sauer, Linus Braun, Samir Berjal Im Spiel gegen den Tabellenführer ging man nach 30 Minuten in SG WAIBSTADT sucht noch Jugendtrainer und Betreuer!! Rückstand, nachdem der Leiter der Partie einen strittigen Elfmeter Die Jugendarbeit ist eine wichtige Stütze des Vereins! gegen die SG pfiff. Nur sechs Minuten entschied der Unparteiische Helfen Sie mit und unterstützen Sie ihren Verein, damit die SG wieder auf Strafstoß. So gelang dem SV Reihen der 2:0-Führungs- WAIBSTADT auch weiterhin bestehen bleibt. treffer. Nach diesen Rückschlägen fanden die Waibstädter nicht mehr richtig zurück in die Partie und leisteten sich oft individuelle Können Sie sich vorstellen eine unserer Jugendmannschaften ab Fehler und unsaubere Zuspiele. So ging man vor 180 Zuschauern der nächsten Saison zu trainieren und betreuen? mit 2:0 in die Pause. Nach dem Wechsel stand Reihen defensiv Sie möchten es Jugendlichen und Kindern weiterhin ermöglichen sehr gut und sicher und agierte mit langen Bällen, die nicht selten ihrem Hobby nachzugehen? für Gefahr im SG-Strafraum sorgten. Waibstadt fand einfach nicht Dann werden Sie aktiv und melden sich bei Jugendleiter Glenn zu ihrem Spiel und konnte sich keine zwingenden Chancen erar- Braun (07261 9569044) beiten. Das 3:0 fiel in der 60. Minute nach einem langen Ball über 100% SG WAIBSTADT die SG-Abwehr hinweg. Nur eine Aktion später sah Konstantin Zeth die rote Karte nach einer Notbremse. In Unterzahl konnte Abt. Freizeitsport die SG noch weniger agieren und schaffte es zu keinem Zeitpunkt mehr, für Gefahr vor dem Reihener Tor zu sorgen. So endete das Boccia-Grümpelturnier 2015 Spiel verdient mit 3:0 für den Tabellenführer. Die SG rutscht auf Die SG Waibstadt veranstaltet am Freitag, den 12. Juni 2015 Tabellenplatz 7 ab. ab 18:00 Uhr auf dem Hartplatz das dritte Waibschder Boccia- Im Vorspiel wollte man nach der Niederlage gegen Epfenbach Grümpelturnier. wieder unbedingt punkten um weiter Richtung Titel zu marschie- Das Turnier ist in diesem Jahr wieder als Waibstadter Stadtmeis- ren. Auf besten Weg zu diesem Ziel war man bereits nach sechs terschaft ausgeschrieben. Es dürfen daher nur Mannschaften Minuten durch den 1:0-Treffer durch Dennis Schmidt. In der Folge aus Waibstadt und den beiden Stadtteilen Daisbach und Bernau gelang es der SG II bis zur Pause auf 1:6 zu erhöhen. Nach den teilnehmen. Eine Mannschaft besteht aus 3 Spielern (plus einem Wechsel fehlten der SG im eigenen Strafraum immer öfter die kla- Ersatzspieler); jede Person darf nur in einer Mannschaft am Turnier ren Aktionen und so gelang es Reihen II noch 3 Tore zu erzielen. teilnehmen. Aber auch die Offensive der SG schlief nicht und schaffte noch Anmeldungen sind ab sofort bei unter [email protected] mög- die Tore sieben und acht. So endete das Spiel mit 4:8. Nach dem lich. Anmeldeschluss ist der 05. Juni 2015. Spiel steht die SG Waibstadt II weiterhin auf Tabellenplatz 1 und Die Startgebühr beträgt pro Mannschaft 15,00 EUR. hat den Titel der Kreisklasse B2 klar im Blick. Achtung: Die Anzahl der Startplätze ist begrenzt. Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 31

Bocciatreff Ronny Zimmermann ging es wie jedem anderen Clubhausbesu- Die SG Waibstadt lädt alle Interessierten wieder zum wöchentli- cher: der Präsident des Badischen Fußballverbandes staunte bei chen Bocciatreff ein. seiner Visite in Daisbach nicht schlecht, als er das neue Geländer Ab Montag, den 08.06.15 um 19:00 Uhr kann auf dem Hartplatz zum Treppenabgang in den Clubhauskeller sah. Denn da sind die wieder in geselliger Runde Boccia gespielt werden. Fotos sämtlicher Vorsitzenden abgebildet, die den SV Daisbach 1920 e.V. seit der Wiedergründung 1948 bis heute führten. Von SV Daisbach Wilhelm Olbert bis zum amtierenden Vorsitzenden Peter Bach sind es 11 Männer, die bisher dem SV vorstanden. Ihre Konter- Relegation verspielt?? feis mit den jeweiligen Amtszeiten sind von hinten fest auf die Durch das 0:3 beim SV Babstadt dürften die Daisbacher den Glasscheiben aufgeklebt. Die Kosten dafür hat Peter Bach, der Relegationsplatz verspielt haben. In einem spannenden Spiel gerade seinen 50. Geburtstag feierte, getragen. Diese neue und begegneten sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe, obwohl die kreative Idee gefiel Ronny Zimmermann so gut, dass er sie in der Daisbacher ab der 30. Minute wegen einer Verletzung auf Routi- Verbandszeitschrift des Badischen Fußballverbands vorstellen und nier Markus Lenz verzichten musste. Es war abzusehen dass die anderen Vereinen zur Nachahmung empfehlen möchte. Mannschaft gewinnt, die das erste Tor erzielt. In der 61. Minute erlief der Babstadter Spielertrainer Robert Schwietz eine Rückga- be und schob den Ball zum 0:1 ins Netz. Mit dem 0:2 in der 73. Tennisclub Waibstadt Spielminute aus stark abseitsverdächtiger Position war das Spiel dann entschieden und so konnte Babstadt in der 77. Minute auch Die Medenrunde hat begonnen! noch auf 0:3 erhöhen. Am ersten Spieltag kehrten die Herren 50 mit einem 7:2-Sieg aus Meister der Reserverunde Waldstadt zurück. Nach anfänglichen Schwierigkeiten von Her- Unsere Reservemannschaft wurde vorzeitig Meister der Reser­ve­ bert, Heiko und Roland in den ersten Sätzen, konnte man danach runde durch ein 3:3 in Babstadt. die Nervosität ablegen und souverän die Matches nach Hause fahren. Bernd gewann gewohnt sicher, auch Rolf gewann nach AH-Abteilung hartem Kampf sein Spiel. Am Freitag, 22.05.2015, spielt der SV Daisbach gegen die SG Wiesenbach. Spielbeginn ist um 19 Uhr auf dem Daisbacher Nur Rainer musste sich nach intensivem Spiel im Matchtiebreak Sportgelände. seinem 20 Jahre jüngeren Gegner mit 9:11 geschlagen geben. Treffpunkt für die AH-Spieler ist um 18.15 Uhr. Somit war das Spiel schon nach den Einzeln entschieden und die Doppel konnten locker ausgespielt werden. Menschenkicker Die Damenmannschaft war zu Gast in Pfaffengrund! Im Rahmen unserer Sportwoche vom 1. bis 5.6.2015 veranstaltet Da sie krankheitsbedingt nur zu fünft antreten konnten, lagen sie der SV Daisbach zum ersten Mal ein „Menschenkicker“-Turnier schon vor Beginn der Spiele 0:2 zurück. Mit großer Energieleistung und zwar von Montag, den 1. bis Mittwoch, den 3.6.2015 je nach konnten Lena und Marja im Machtiebreak ihr Match gewinnen. Anzahl der gemeldeten Mannschaften. Tanja und Nuray mussten leider gegen starke Gegner ihr Match Teilnahmebedingungen Menschenkicker abgeben, da sich Helga schon nach den ersten Punkten eine Es können gemischte Verletzung zuzog, und das Spiel abbrechen musste, war die Mannschaften ab 14 Partie danach schon verloren. Bei den Doppeln setzte sich Nuray Jahren teilnehmen. Teil- mit Lena im Matchtiebreak durch, wobei Tanja und Marja sich im nahmeberechtigt sind Matchtiebreak unglücklich 10:12 geschlagen geben mussten, und Teams jeglicher Art wie die Mannschaft somit die Partie 3:6 verlor. Vereine, Gruppierungen Hätten man vollzählig antreten können, wäre ein Sieg drin gewe- usw. sen! Jede Mannschaft spielt mit einem Torwart und vier Feldspielern. Jede TV Waibstadt Mannschaft kann bis zu Abt. Faustball 8 Spielern melden. Ein/e Menschenkicker Spieler/in darf nur in einer Mannschaft spielen. Das Startgeld beträgt 10.- € pro Mannschaft und muss bei der Meldung auf das Konto des SV Daisbach überwiesen werden. Volksbank Neckartal eG, IBAN: DE51672917000041990406, BIC: GENODE61NGD Meldeschluss ist Mittwoch, der 27.05.2015 Meldungen beim 1. Vorsitzenden Peter Bach bach.peter@t-online. de oder beim Schriftführer Ludwig Huber [email protected] Die Terminierung der Spiele wird bis spätestens am Sonntag, den 31.05.2015 zugeschickt. Neue Idee gefiel dem Präsident

In zwei Wochen steigt im Biesigstadion das dreitägige Faustball- Grümpelturnier in seiner 33. Auflage Die Zweitliga-Herren feierten am vergangenen Samstag in Bretten zwei Siege. Neben einem umkämpften 3:1-Erfolg gegen die Gast- geber gewann das Team um Kapitän Kai Braun gegen Aufsteiger Limburg-Eschhofen in 3:0-Sätzen. Mit 6-2 Punkten kletterten die Waibstädter auf Rang zwei. Der nächste Spieltag steht am Samstag, 30.5. (15.00 Uhr) in Ludwigshafen auf dem Programm. Gegner sind der punktgleiche Gastgeber TB Oppau sowie Liganeuling TuS RW Koblenz. Die bei- den ausstehenden Heimspieltage sind am Samstag, 27.6. sowie Die neue Galerie der SV-Vorsitzenden mit Peter Bach (Glasbrenner) Samstag, 18.7. Freitag, 22. Mai 2015 32 Nummer 21

Aufgrund des ligafreien Pfi ngstwochenendes startet die erste So können die Kinder täglich die Hausaufgabenhilfe besuchen. Herrenmannschaft am Freitag, 22.5. (18.30 Uhr) beim 11. Rot- Auch die zusätzlichen Deutschkurse für Erwachsene werden dan- haus-Flutlicht-Cup in Neuenbürg-Dennach (bei Pforzheim). Beim kend angenommen. hochklassigen Einladungsturnier gehen zehn Vereine aus den Aber auch Aktionen, für Hilfe zur Selbsthilfe, fi nden im Heim statt. beiden höchsten Spielklassen ins Rennen. Ebenfalls in Dennach Die Küche im 1. Stock wurde zusammen mit Bewohnern erneu- geht am Sonntag, 24.5. (8.30 Uhr) die zweite Herrenmannschaft ert. „Wir haben die gebrauchte Küche beim Spender abgeholt, in der Männer-B-Konkurrenz ins Rennen. An gleicher Stelle sind ab- und im Heim wieder aufgebaut“, sagt Peter Dembeck, Ehren- am Pfi ngstmontag, 25.5. (9.30 Uhr) gleich drei U 10-Mannschaften amtlicher. Eine weitere Aktion war das Bepfl anzen der Beete vor des TV Waibstadt im Einsatz. dem Heim. „Im Heim gibt es genügend Menschen, die sich freuen, Vom 3.-5.6. wird das 33. Faustball-Grümpelturnier ausgetra- wenn sie eine Aufgabe haben“, so Anjoulih Pawelka. gen. Gespielt wird an drei Abenden im Biesigstadion von 18.30 Die Secondhand-Boutique im Haus wird ebenfalls gut akzeptiert. Uhr bis ca. 22.00 Uhr. Meldungen für die Klassen Damen und Mittlerweile werden auch andere hilfsbedürftige Menschen mit Herren sind noch möglich bis 25.5. (Ausschreibung: www.tv- Kleidung versorgt. Die Möglichkeit der gemeinnützigen Arbeit im waibstadt.de). Für alle Grümpler bestehen jeden Dienstag und Bauhof, Johanniter-Haus und Reinigungsarbeiten im Heim werden Freitag Trainingsmöglichkeiten ab 18.30 Uhr. Am Donnerstag, 4.6. ebenfalls sehr gut angenommen. steigt zudem das 34. Bundesoffene Fronleichnamturnier für aktive „Wir haben mit der Betreuung und dem Patensystem sehr gute Mannschaften. Erfahrungen gemacht und hoffen, dass wir auch weiterhin die positive Zusammenarbeit mit den Flüchtlingen fortsetzen können“, Waibstadter Initiative für Flüchtlinge e.V. so Peter Dembeck.

Besuchen Sie das Hallen- Freibad Waibstadt – Spaß für die ganze Familie!

Öffnungszeiten: außerhalb der Ferienzeiten während der Ferienzeiten

Montag geschlossen geschlossen Dienstag 15.00 - 21.00 Uhr 13.00 - 21.00 Uhr Mittwoch 15.00 - 21.30 Uhr 13.00 - 21.30 Uhr Donnerstag 15.00 - 21.00 Uhr 13.00 - 21.00 Uhr Freitag 15.00 - 21.00 Uhr 13.00 - 21.00 Uhr Sonntag, 14. Juni ab 14 Uhr Samstag 14.00 - 18.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Sonntag 09.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 18.00 Uhr in Waibstadt an gesetzl. Feiertagen geschlossen

Landratsamt

Waibstadter Initiative Rhein-Neckar-Kreis für Flüchtlinge

News aus dem Flüchtlingsheim Sie gehören mittlerweile ganz selbstverständlich zum Stadtbild – die Flüchtlinge aus der Gemeinschaftsunterkunft in Waibstadt. Seit dem Einzug der Menschen hat sich einiges getan. Immer wieder bekommen einige der Flüchtlinge eine Aufenthaltsgeneh- migung. So zum Beispiel zwei Familien aus Syrien. Sie waren von der Willkommenskultur der Bevölkerung so begeistert, dass sie auch weiterhin hier wohnen wollten. Um die neuen Wohnungen einzurichten, können die Flüchtlinge im Möbellager gut erhaltende Einrichtungsgegenstände für einen geringen Preis kaufen. In die frei werdenden Zimmer ziehen neue Bewohner. Wie zum Beispiel ein älteres Ehepaar aus Syrien. Er ist 67 Jahre alt und Akademiker. Des Weiteren wohnen seit kurzem ein gut englisch sprechender Somali und zwei Familien aus dem Kosovo im Heim. Da vor allem die deutsche Sprache wichtig für die Integration ist, gibt es neben den offi ziellen VHS-Kursen weitere Angebote. Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 33

Sonntag, 21.06.2015 Frühstück in der Limbacher Mühle, danach Wanderung über Buchen nach Walldürn 18.30 Uhr Messfeier in der Wallfahrtsbasilika Gegen 19.30 Uhr Rückfahrt mit PKW (privat – durch Angehörige der Pilger) Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen aus- liegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de

KATH. GEMEINDE WAIBSTADT Donnerstag, 21.05.2015 18.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Ferien 19.00 Uhr Waibstadt M Messfeier In den Pfingstferien (vom 26.05. bis 05.06.) ist das Pfarrbüro in Waibstadt dienstags und donnerstags zwischen 9.00 Uhr und Freitag, 22.05.2015 11.00 Uhr geöffnet. Das Pfarrbüro in Spechbach ist in den Ferien 15.00 Uhr Waibstadt WGL Wortgottes-Feier geschlossen. Da sich im Zuge der Seelsorgeeinheit die Besucher im Johanniterhaus mit ihren Anliegen immer mehr auf das Pfarrbüro Waibstadt kon- zentrieren, ist dieses i. d. R. mit zwei Sekretärinnen besetzt. Das Samstag, 23.05.2015 trifft jedoch nicht unbedingt auf die Ferienzeit zu. So kann dies zur 8.00 Uhr Waibstadt Laudes Folge haben, dass es zu Wartezeiten bzw. Engpässen kommt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sonntag, 24.05.2015 10.15 Uhr Waibstadt M Messfeier Pfarrfest Zum Pfarrfest an Fronleichnam, 04. Juni 2015, lädt die kath. Montag, 25.05.2015 Pfarrgemeinde Waibstadt recht herzlich ein. Beginn ist nach der 10.15 Uhr Waibstadt N Messfeier Fronleichnamsprozession gegen 11.00 Uhr im Garten des Josefs- hauses. Musikalisch umrahmt wird das Pfarrfest vom Musikverein Dienstag, 26.05.2015 Waibstadt und Spielmanns- und Fanfarenzug Waibstadt. Der 19.00 Uhr Waibstadt kfd Marienlob in der Marienkapelle katholische Kindergarten St. Josef bietet eine Kinderbetreuung Donnerstag, 28.05.2015 an. Es erwartet Sie wieder ein reichhaltiges Angebot an Speisen 18.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz und Getränken. Über Ihre Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen, die Kuchen können ab 8.00 Uhr im Josefshaus abgegeben 19.00 Uhr Waibstadt M Messfeier werden. Samstag, 30.05.2015 Herzliche Einladung an alle aus „nah und fern!“ 8.00 Uhr Waibstadt Laudes Gemeindeteams entstehen In manchen Einzelgemeinden haben bereits Vorgespräche zur Sonntag, 31.05.2015 Bildung von Gemeindeteams stattgefunden. Einzelne Gemeinden 10.15 Uhr Waibstadt M Messfeier mit Tauffeier des sind schon so weit, dass bei der nächsten Pfarrgemeinderats- Kindes Ella Laier, Waibstadt sitzung am 30. Juni 2015 die Bestätigung und Berufung durch und mit Verabschiedung von den Pfarrgemeinderat erfolgen kann. Nach der Berufung werden Frau Bruns sich die Gemeindeteams in ihren Gemeinden und im Pfarrbrief 18.00 Uhr Waibstadt WGL Abschluss der Maiandachten vorstellen. in der Pfarrkirche Wir danken schon jetzt allen Mitgliedern der Gemeindeteams und Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: wünschen ihnen viel Freude und Gottes reichen Segen bei ihrer Sinsheim: Arbeit. 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Fußwallfahrt nach Walldürn vom 19.06. – 21.06.2015 Am Freitag, den 19. Juni, wird sich Pfarrer Maier mit der Pilger- Verabschiedung von unserer Mesnerin Frau Silvia Bruns am gruppe um 8.00 Uhr in der Stadtkirche in Waibstadt zum Morgen- Sonntag, den 31.05.2015 gebet treffen. Alle Interessierten, die eine Tagesetappe mitgehen Am Dreifaltigkeitssonntag, den 31.05.2015 werden wir unsere möchten, sind herzlich eingeladen. Wer jedoch ein Pilgerheft langjährige Mesnerin Frau Silvia Bruns im Sonntagsgottesdienst haben möchte, sollte sich bei Pfarrer Maier anmelden (E-Mail: verabschieden. Frau Bruns hat am 01. August 1999 ihre Mesnertä- [email protected] oder Tel. 07263-4092110). Die Wallfahrt tigkeit begonnen. Über 15 Jahre hat Frau Bruns sehr gewissenhaft zum Hl. Blut in Walldürn steht in diesem Jahr unter dem Motto: Ihren Dienst ausgeübt. In diesen vielen Jahren hat sie zusammen „Damit – wir das Leben haben!“ mit ihrem Mann Anneus und mit ihrer verstorbenen Mutter Klaudia Freitag, 19.06.2015 Ohmann sich unermüdlich für unsere Stadtkirche „Mariä Himmel- 8.00 Uhr Morgengebet in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt fahrt“ und für die Marienkapelle eingesetzt. Frau Bruns hat sich in Waibstadt diesen Jahren eine hohe fachliche Kompetenz erworben. Auch als 8.30 Uhr Beginn der Fußwallfahrt über Helmstadt und Asbach Pfarrer durfte man Frau Bruns immer um Rat fragen. So habe ich 16.00 Uhr - sie als kompetente Mitarbeiterin sehr geschätzt, die mitgedacht 17.00 Uhr Ankunft in Neckarelz und immer wieder gute Anregungen und Verbesserungsvorschlä- ge eingebracht hat. Gerne erinnere ich mich an die Putzaktionen Übernachtung im Hotel Restaurant Lindenhof (Martin-Luther-Str. 3) jeden Freitagmorgen. Zusammen mit ihrem Mann und mit ihrer Samstag, 20.06.15 verstorbenen Mutter wurde als Team die Kirche geputzt. Unzählige 8.30 Uhr Frühstück; Stunden hat Frau Bruns in der Kirche zugebracht, in den guten 9.00 Uhr Morgengebet, danach Wanderung nach Dallau alten Tagen, als die Gottesdienste an den Hochfesten kein Ende ca. 12.30 Uhr Ankunft in Dallau nehmen wollten. An solchen Tagen berichtete sie mir: „Ich hätte Mittagspause manchmal mein Bett in der Sakristei aufstellen können.“ Außer- danach Wanderung über Rittersbach und Heiders- dem war Frau Bruns auch bereit, ehrenamtlich so manche Stunde bacher Mühle zur Limbacher Mühle für unsere Kirchengemeinde zu opfern. Für all das Gute möchten Ankunft gegen 16.30 Uhr, wir uns bei ihr und ihrem Mann von Herzen bedanken und ihr ein Übernachtung Limbacher Mühle aufrichtiges „Vergelt´s Gott“ sagen. Freitag, 22. Mai 2015 34 Nummer 21

Iris Beate Ryll ist unsere neue Mesnerin in Waibstadt tensteinstraße, Epfenbacher Straße zur zweiten Station, weiter Als Nachfolgerin für unsere scheidende Mesnerin Frau Silvia Bruns über die Pfarrstraße hoch zur Kirche. Die dritte Station ist vor konnten wir Frau Iris Beate Ryll einstellen. Bereits im letzten Jahr dem Pfarrsaal. Der Kirchenchor und die Feuerwehrkapelle werden hat Frau Ryll den Dienst der Mesnerin als Vertretung übernommen. unsere Prozession musikalisch bereichern. Die Absicherung an Nach der regulären Ausschreibung der Stelle wurde nun Frau Ryll den Straßen wird in bewährter Weise die Feuerwehr übernehmen. von der Kirchengemeinde als Mesnerin angestellt. Wir freuen uns, Dafür jetzt schon allen Beteiligten herzlichen Dank! dass Frau Ryll diesen wichtigen Dienst in unserer Kirchengemein- Dieses Jahr werden wir die Fronleichnamsprozession wieder de übernommen hat. Sie wird in ihrer Arbeit von ihrem Mann, zusammen mit unseren Brüdern und Schwestern aus Bargen und Herrn Gerhard Ryll, unterstützt. Die Pflege der Außenanlagen und Neckarbischofsheim feiern, die wir herzlich willkommen heißen. das Öffnen und Schließen des Kirchengebäudes gehören nicht Es wäre schön, wenn möglichst viele Anwohner am Prozessions- zum Mesnerdienst. weg ihre Hofeinfahrten usw. zu Ehren von Jesus Christus, der im Die Stadtkirche wird, wie in der vergangenen Zeit der Baumaßnah- eucharistischen Brot durch unsere Straßen getragen wird, schmü- me, nur zu den Gottesdiensten geöffnet sein. cken würden. Wir wünschen Frau Iris Beate Ryll und ihrem Mann Gerhard Ryll viel Freude und Gottes reichen Segen für den Dienst in der Sak- Haus- und Krankenkommunion ristei und Kirche. In der Woche von Fronleichnam ist wieder Haus- und Kranken- kommunion durch Diakon Walter möglich. Termine werden telefo- nisch vereinbart. KATH. GEMEINDE NEIDENSTEIN Wer bisher noch nicht dabei ist und gerne diese Art Hausgot- Sonntag, 24.05.2015 tesdienst feiern möchte, bitte im Pfarramt melden (Tel. 40921-0). 8.45 Uhr Neidenstein N Messfeier Auch wer zeitweise nicht aus dem Haus kann, gehört zur Gemein- de. Wir kommen gerne. Sonntag, 31.05.2015 10.15 Uhr Neidenstein N Messfeier zum Patrozinium KATH. GEMEINDE EPFENBACH KATH. GEMEINDE DAISBACH Donnerstag, 21.05.2015 Samstag, 23.05.2015 19.00 Uhr Epfenbach V Messfeier 18.00 Uhr Daisbach M Messfeier Samstag, 23.05.2015 Samstag, 30.05.2015 18.00 Uhr Epfenbach V Messfeier mitg. 18.00 Uhr Daisbach WGL Wortgottes-Feier vom Kirchenchor Montag, 25.05.2015 KATH. GEMEINDE NECKARBISCHOFSHEIM 8.45 Uhr Epfenbach V Messfeier Sonntag, 24.05.2015 Donnerstag, 28.05.2015 8.45 Uhr N’heim M Messfeier 19.00 Uhr Epfenbach V Messfeier Mittwoch, 27.05.2015 Sonntag, 31.05.2015 18.30 Uhr N’heim Rosenkranz 10.15 Uhr Epfenbach V Messfeier mit 19.00 Uhr N’heim N Messfeier Sammlung für den Sonntag, 31.05.2015 Blumenschmuck 8.45 Uhr N’heim N Messfeier Seniorenwerk Epfenbach Wir dürfen uns wieder am Dienstag, den 02.06.2015 treffen. Um KATH. GEMEINDE HELMSTADT-BARGEN 14.30 Uhr beginnen wir mit einer Andacht in der Kirche. Um 15.00 Donnerstag, 21.05.2015 Uhr lassen wir uns den Kaffee und leckeren Kuchen schmecken. Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Wir wollen den Nachmittag nutzen, um gute Gespräche zu führen. Helmstadt: Außerdem werden wir das Brauchtum rund um den Bodensee 14.30 Uhr Ökum. Seniorennachmittag kennenlernen. kath. Pfarrsaal Helmstadt Bitte kommen Sie recht zahlreich und schenken Sie sich und anderen ein paar schöne Stunden. Wir freuen uns auf Sie. Freitag, 22.05.2015 Ihr Team 19.00 Uhr Bargen K Messfeier Ministranten – Fronleichnam in Epfenbach Sonntag, 24.05.2015 Das Hochfest Fronleichnam soll die Menschen zusammenführen, 10.15 Uhr Helmstadt N Messfeier die glauben und sich bewusst zur Gemeinschaft der Kirche zählen. 10.15 Uhr Bargen K Messfeier Ganz vorne stehen in diesem Zusammenhang die Ministranten, die Montag, 25.05.2015 ja die Gemeinden am Altar vertreten. Deshalb sind alle Ministran- 10.15 Uhr Bargen K Messfeier tinnen und Ministranten der Pfarrei St. Martin herzlich eingeladen, in Ministrantenkleidung am Festgottesdienst und an der Prozessi- Dienstag, 26.05.2015 on – dieses Jahr in Epfenbach – teilzunehmen. 18.30 Uhr Bargen Maiandacht Bringt bitte die Kleidung aus Reichartshausen und aus Spechbach 19.00 Uhr Bargen K Messfeier mit. Wahrscheinlich könnt Ihr Euch im Josefshaus umziehen. Fahr- Freitag, 29.05.2015 gelegenheit bitte absprechen. 19.00 Uhr Bargen K Messfeier Es war schön, dass im letzten Jahr eine beachtliche Gruppe aus der Nachbargemeinde in Spechbach dabei war! Die Oberminist- Sonntag, 31.05.2015 ranten bitte ich, die entsprechenden Informationen in den Plan für 10.15 Uhr Bargen K Messfeier Juni aufzunehmen. Dass man bei dieser Gelegenheit die Jugend- Helmstadt ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemein- lichen und Kinder aus den Nachbargemeinden näher kennenlernt, den eingeladen. ist ein durchaus gewollter Nebeneffekt. Auf dieses Fest des Glaubens freut sich Euer ehemaliger Pfarrer: Fronleichnam 2015 in Helmstadt Martin Vogelbacher Gottesdienstbeginn um 9 Uhr. Danach Aufstellung zur Prozession. KATH. GEMEINDE REICHARTSHAUSEN Reihenfolge: Kreuz, Fahnen, Musikkapelle, Kommunionkinder, Fahnen, Himmel, Kirchenchor, Gemeinde. Montag, 25.05.2015 Der Prozessionsweg führt über die Schmerlaibstraße zur ersten 10.15 Uhr R’hausen M Messfeier mitg. Station (Kommunionkinder) bei Frau Probst, dann über die Lich- vom Kirchenchor Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 35

Samstag, 30.05.2015 Donnerstag, 21. Mai 17.15 Uhr R’hausen Rosenkranz Heinsheim 17.30 Rosenkranz 18.00 Uhr R’hausen M Messfeier mit Vor- Heinsheim 18.00 Eucharistiefeier stellung der neuen Obergimpern 18.00 Eucharistiefeier Ministranten und Verabschiedung Freitag, 22. Mai der Ministrantin Grombach 9.00 Rosenkranz Lara Brenner Bad Rappenau 18.00 Eucharistiefeier Kirchardt 18.00 Eucharistiefeier Ministranten – Fronleichnam in Epfenbach Obergimpern 18.00 Maiandacht Das Hochfest Fronleichnam soll die Menschen zusammenführen, die glauben und sich bewusst zur Gemeinschaft der Kirche zählen. Samstag, 23. Mai RENOVABIS-Kollekte Ganz vorne stehen in diesem Zusammenhang die Ministranten, die Bad Rappenau 11.30 Trauung des Brautpaares ja die Gemeinden am Altar vertreten. Deshalb sind alle Ministran- Miriam Zimmermann und tinnen und Ministranten der Pfarrei St. Martin herzlich eingeladen, Christian Horn in Ministrantenkleidung am Festgottesdienst und an der Prozessi- Bad Rappenau 14.00 Ministrantenprobe zum Festgottes- on – dieses Jahr in Epfenbach – teilzunehmen. dienst am Pfingstmontag für alle Bringt bitte die Kleidung aus Reichartshausen und aus Spechbach Ministranten der Seelsorgeeinheit mit. Wahrscheinlich könnt Ihr Euch im Josefshaus umziehen. Fahr- Siegelsbach 17.00 Rosenkranz gelegenheit bitte absprechen. Heinsheim 18.00 Sonntagvorabendmesse zu Pfingsten Es war schön, dass im letzten Jahr eine beachtliche Gruppe aus Hüffenhardt 18.00 Wort-Gottes-Feier – „Das Feuer in Dir“ der Nachbargemeinde in Spechbach dabei war! Die Oberminist- Untergimpern 18.00 Sonntagvorabendmesse zu Pfingsten ranten bitte ich, die entsprechenden Informationen in den Plan für Juni aufzunehmen. Dass man bei dieser Gelegenheit die Jugend- lichen und Kinder aus den Nachbargemeinden näher kennenlernt, ist ein durchaus gewollter Nebeneffekt. Das Feuer in Dir Auf dieses Fest des Glaubens freut sich Euer ehemaliger Pfarrer: Martin Vogelbacher Gemeindeteam in Reichartshausen wird gebildet Nach der Wahl des Pfarrgemeinderates der Seelsorgeeinheit Waibstadt, sind jetzt die gewählten Pfarrgemeinderäte mit dem Verantwortlichen des Seelsorgeteams und anderen Engagierten dabei, das Gemeindeteam aufzubauen. Das Gemeindeteam wird versuchen, das kirchliche Leben und den Zusammenhalt in der Gemeinde Reichartshausen zu fördern. Es soll aber nicht alles selbst tun. Es braucht viele Menschen, die es unterstützen. Wenn Sie bereit wären, das Gemeindeteam zu unterstützen, dann melden Sie sich doch bitte bei Ihren gewählten Pfarrgemeinderä- ten Frau Barbara Kern und Frau Bianca Pfeifer. > Kontaktdaten erhalten Sie im Pfarrbüro unter 07263-40921-0 oder info@se- waibstadt.de.

Seelsorgeeinheit Obergimpern Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier Katholische Seelsorgeeinheit am Samstag den 23. Mai um 18.00 Uhr Bad Rappenau + Obergimpern Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, in der Pfarrkirche Maria Königin St. Johannes Baptist Heinsheim, Hüffenhardt St. Georg Siegelsbach, Maria Königin Hüffenhardt, St. Cyriak Obergimpern, Sonntag, 24. Mai: Pfingsten RENOVABIS-Kollekte St. Josef Untergimpern, L1: Apg 2,1-11 L2: 1 Kor 12,3b-7.12-13 Ev: Joh 20,19-23 St. Margaretha Grombach Siegelsbach 9.00 Festgottesdienst zu Pfingsten St. Ägidius Kirchardt Grombach 9.00 Festgottesdienst zu Pfingsten Pfarrer: Vincent Padinjarakadan Bad Rappenau 10.30 Festgottesdienst zu Pfingsten Kirchardt 10.30 Wort-Gottes-Feier Gemeinsame Pfarrbüros: Obergimpern 10.30 Festgottesdienst zu Pfingsten Bad Rappenau, Salinenstr. 13, Tel. 07264 4332, Fax: 07264 2449, Untergimpern 12.00 Tauffeier von Aaron Samuel Blessinger E-Mail: [email protected], Internet: www.kath-badrappenau.de Montag, 25. Mai: Pfingstmontag L1: Apg 8,1b.4.14-17 L2: Eph 1,3a.4a.13-19a Ev: Lk 10,21-24 Öffnungszeiten: Mo., Di. & Fr.: 10 – 12 Uhr, Bad Rappenau 10.00 Eucharistiefeier zum Errichtungsfest Mi.: 8 – 10 Uhr, Do.: 16 – 18 Uhr der neuen Seelsorgeeinheit Bad Rap- Obergimpern, Schloßstr. 3, Tel. 07268 911030, penau/Obergimpern, anschl. Fest im E-Mail: [email protected] Gemeindezentrum Herz Jesu Öffnungszeiten: Di.: 16 – 18 Uhr; Mi.: 8 – 10 Uhr; Do.: 10 – 12 Uhr Dienstag, 26. Mai Mittwoch, 20. Mai Heinsheim 17.30 Rosenkranz Siegelsbach 17.30 Rosenkranz Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier Grombach 17.30 Rosenkranz Untergimpern 17.30 Rosenkranz Siegelsbach 18.00 Eucharistiefeier entfällt!!! Untergimpern 18.00 Eucharistiefeier Grombach 18.00 Eucharistiefeier entfällt!!! Hüffenhardt 18.00 Eucharistiefeier Kirchardt 18.30 „Andere Andacht“ Pfingsten Mittwoch, 27. Mai Bad Rappenau 19.00 Salinen-Klinik, Salinenstr. 43: Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier Kirche in der Klinik: Untergimpern 17.30 Rosenkranz Die Botschaft der Bäume Untergimpern 18.00 Eucharistiefeier Freitag, 22. Mai 2015 36 Nummer 21

Hüffenhardt 18.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 21.05. Kirchardt 18.30 Maiandacht 15.00 Uhr Gottesdienst im Haus Waldblick in Spechbach Bad Rappenau 19.00 Kirche in der Klinik: Spaziergang auf dem Besinnungspfad, Sonntag, 24.05. (Pfingstsonntag) 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; die Kollekte ist für Treffpunkt: Gradierwerk, Salinenpark Aufgaben der badischen Landesbibelgesellschaft Donnerstag, 28. Mai bestimmt. Heinsheim 17.30 Rosenkranz 09.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Bezirkszeltla- Heinsheim 18.00 Eucharistiefeier ger der Jugendfeuerwehr beim Schützenhaus in Obergimpern 18.00 Eucharistiefeier Spechbach Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag, 25.05. (Pfingstmontag) 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in Waldangelloch in der Eugen- Das Pfarrbüro Obergimpern ist am 02.06. und 03.06. geschlossen! Hagmaier-Halle unter der Überschrift „Die Kraft Das Pfarrbüro Bad Rappenau ist in der Woche vom 26.05. – des Heiligen Geistes“. Mitwirken werden unsere 29.05.2015 geschlossen! vereinigten Kirchen- und Posaunenchöre. Die Pre- In der Woche vom 01.06. – 05.06.15 hat das Pfarrbüro Bad Rap- digt hält unser ehemaliger Landesbischof Dr. Klaus penau an folgenden Tagen für Sie geöffnet: Engelhardt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt Dienstag, 02.06. (10 – 12 Uhr) die Kirchengemeinde Waldangelloch zu Essen und Mittwoch, 03.06. (8 – 10 Uhr) Getränken ein. Wir bitten um Beachtung! Dienstag, 26.05. Fußwallfahrt nach Walldürn 5./6. Juni 2015 – 10.00 Uhr – Krabbelgruppe Gebetsanliegen mitgeben 11.00 Uhr „Windelflitzer“ im Carl-Ullmann-Haus Sie können den Wallfahrern Ihre Gebetsanliegen mit auf den Weg geben. Geben Sie Ihr persönliches Anliegen in einem Umschlag im Sonntag, 31. Mai (Trinitatis) Pfarrbüro Bad Rappenau oder Obergimpern bis 01. Juni ab. Oder 09.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Peter Martin aus melden Sie sich bei Pastoralreferentin Monika Haas unter 07264 Eschelbronn; anschließend Kirchenkaffee 890099 oder [email protected] 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Peter Martin in Spechbach

Die Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach gehört dem Liebenzeller Gemeinschaftsverband an, einem freien Werk innerhalb der Evang. Landeskirche mit Sitz in Bad Liebenzell. Dort findet am 24.05. das Pfingstmissionsfest der Liebenzeller Mission statt. Unter dem biblischen Motto „Gott will, dass allen Menschen gehol- fen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“ ist die Liebenzeller Mission mit 230 Mitarbeitern in 22 Ländern auf allen Kontinenten tätig. Das Missionsfest bietet eine gute Gelegenheit, aktuell informiert zu sein und Kontakte zu den Missionaren zu pflegen. Am 25.05. wird herzlich eingeladen zum Gemeinschaftstag des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes. Im Internet findet man Näheres unter www.liebenzell.org sowie unter www.lgv.org. Sonntag, 24.05. 10.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 28.05. 20.00 Uhr Gebetsstunde Herzliche Einladung zum nächsten Abendgottesdienst am 31.5. um 18.00 Uhr! Alle Veranstaltungen ohne besondere Angabe finden im Kreisental 11 statt. Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald Brixel (Tel. 4086788) weitere Informationen. Internet: epfenbach.lgv.org

Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Evang. Pfarramt, Hauptstraße 51, 74925 Epfenbach Telefon: 07263/5857, Fax: 07263/3216 E-Mail: [email protected], [email protected] Homepage: www.evkes.de Pfingstsonntag (24. Mai) Bürozeiten: Dienstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Donnerstag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Konfirmanden Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 37

Pfingstmontag (25. Mai) Einladung zur Mithilfe am 23. Mai – 10.10 Uhr Bezirksgottesdienst in Waldangelloch Gemeindehaus in Flinsbach Vorstellung der neuen Konfirmanden Der Kirchengemeinderat macht Großputz in und um das Gemein- Inzwischen hat die Anmeldung zur Konfirmation 2016 stattgefun- dehaus in Flinsbach. den. Die neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen stellen sich Wer helfen kann ist herzlich eingeladen am Samstag, den am Pfingstsonntag im Gottesdienst um 10.15 Uhr der Gemeinde 23.5.2015 ab 10.00 Uhr. In der Außenanlage ist Unkraut zu jäten, vor. Wir laden herzlich dazu ein. Rindenmulch aufzubringen und der Gehweg muss gesäubert werden. Bitte bringen Sie geeignete Gartengeräte mit. Die Kirchen- Bezirksgottesdienst am Pfingstmontag gemeinderäte Kai Bräumer, Melanie Bohn und Hannelore Wenger Der diesjährige Bezirksgottesdienst am Pfingstmontag findet um benötigen Ihre Unterstützung und freuen sich über zahlreiche Hel- 10.30 Uhr in Waldangelloch in der Eugen-Hagmaier-Halle statt. fer. Bei Fragen bitte 07263/64099 anrufen. Bitte beachten Sie dazu die ausgehängten Plakate. Gruppen und Kreise Die Gruppen und Kreise finden in den Pfingstferien nur nach Die Kraft des Heiligen Geistes Absprache statt. Bezirksgottesdienst am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, 10.30 Uhr Eugen-Hagmaier-Halle Waldangelloch Mit vereinigten Kirchen- und Posaunenchören Predigt: Landesbischof in Ruhe Prof. Dr. Klaus Engelhardt Liebenzeller Gemeinschaft Helmstadt / Wollenbachtal. anschließend Bewirtung Gemeinsam Glauben Leben Am Sonntag, 24. findet kein Gemeinschaftsgottesdienst statt. Evangelischer Kirchenbezirk Kraichgau Als Alternative laden wir herzlich zum Pfingstmissionsfest nach Pfarrstraße 5, 74889 Sinsheim Bad Liebenzell ein. Infos im Internet unter:. www.ev-kirchenbezirk-kraichgau.de http://www.liebenzell.org/liebenzeller-mission/veranstaltungen/ pfingstmissionsfest/. Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern Evangelische Kirchengemeinde durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth. Sacharja 4,6. Neckarbischofsheim Neckarbischofsheim EC-Jugend Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 siehe unter EC-Jugend Helmstadt Pfrin. Christiane Glöckner-Lang Kontakt: Tel. 07263 961145, Fax 961147 Andreas Uhlir, Gemeinschaftspastor Tel. 07263/9185835 E-Mail: [email protected] Friedbert Schilling, Gemeinschaftsleiter Tel.: 07263/4296 [email protected] Internet: helmstadt.lgv.org www.ev-kirche-neckarbischofsheim.de Bürozeiten: Mo. – Do. 9.15 – 11.45 Uhr Evangelische Kirchengemeinden Sonntag, 24.05. – Pfingstsonntag Kollekte für die Arbeit der Badischen Landesbibelgesellschaft Bargen und Flinsbach 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Glöckner-Lang) Ev. Pfarramt: Bargen, Hauptstr. 13, Tel. 06268 286 Dienstag, 26.05. Di. u. Do. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr 15.00 Uhr Frauenkreis (Zehntscheune) [email protected] www.ev-kirche-bargen-flinsbach.de Helmhof Ev. Pfarramt Helmstadt Sonntag, 24.05. Tel. 07263 911041 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Glöckner-Lang) [email protected] Untergimpern Ansprechpartner für die Kirchengemeinden: Sonntag, 24.05. Bargen, Günter Keitel, Tel. 06268 6338 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Flinsbach, Kai Bräumer, Tel. 07263 604317 (Schuldekan i. R. P. Beisel) Pfingstsonntag, 24.05. 9.00 Uhr Bargen Gottesdienst mit Abendmahl / Prädikantin Pfingstmontag: Bezirks-Gottesdienst Barbara Demuth Die Gemeinden des Kirchenbezirks feiern gemeinsam Gottes- 10.15 Uhr Flinsbach, Gottesdienst mit Abendmahl / Prädikan- dienst am Pfingstmontag, den 25. Mai, um 10.30 Uhr in der tin Barbara Demuth. Der Posaunenchor wird diesen Eugen-Hagmaier-Halle in Waldangelloch. Mit dabei sind vereinigte Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Kirchen- und Posaunenchöre, und Landesbischof i. R. Dr. Klaus Engelhardt wird die Predigt halten. Pfingstmontag, 25.05. Machen Sie am Pfingstmontag doch einfach einen Ausflug nach Der gemeinsame Gottesdienst aller Gemeinden unseres Kirchen- Waldangelloch. bezirks an Pfingstmontag, 25. Mai, findet dieses Jahr in Waldan- Eine gute Woche wünscht Ihre Pfarrerin Christiane Glöckner-Lang. gelloch in der Eugen-Hagmaier-Halle statt. Beginn 10.30 Uhr. Mitwirken werden unsere vereinigten Kirchen- und Posaunen- Ev. Kirchengemeinde Neidenstein chöre. Die Predigt hält unser ehemaliger Landesbischof Dr. Klaus Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Engelhardt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchenge- Pfarrer Gerhard Eckert, Tel. 06226/41856 meinde Waldangelloch zu Essen und Getränken ein. E-Mail: [email protected] Donnerstag, 28.05. www.kirche-eschelbronn-neidenstein.de 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Verwaltungsstelle Flinsbach Pfarrbüro Öffnungszeiten: Herzliche Einladung zum Frauenkreis Di. 9:00 Uhr – 11:00 Uhr + Do. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Freitag, 22.05. – 20.00 Uhr Jugendreferent: Michael Isaak Thema: Ich bin Worte Jesu „Tür“, Gemeindehaus Flinsbach E-Mail: [email protected] Freitag, 22. Mai 2015 38 Nummer 21

Kirchliche Nachrichten ab So. 24. Mai 2015 Kinderstunde: Sonntag, Pfi ngstsonntag 24.05. Am Freitag, 22.05.2015 um 16:00 Uhr zum Thema „Pfi ngsten“. 9:00 Uhr Gottesdienst; Kollekte: Aufgaben der Badischen Pfi ngstfreizeit Landesbibelgesellschaft / Pfarrer Eckert Vom 25.05. bis zum 29.05, fi ndet nun unsere Pfi ngstfreizeit mit 10:10 Uhr Gottesdienst in Eschelbronn / Pfarrer Eckert über 40 Kindern statt. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Montag, Pfi ngstmontag, 25.05. Spaß im Diggers Valley. 10:30 Uhr Bezirksgottesdienst in Waldangelloch: Kuchenverkauf am Muttertag in Neidenstein und Eschelbronn Eugen-Hagmaier-Halle Zur Unterstützung der Jungscharfreizeit backte und verkaufte das Dienstag, 26.05. Jung schar frei zeit mit ar bei terteam Kuchen und Torten. Es wurden 19:00 Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene bei Michael Isaak ca. 370 Euro eingenommen. Vielen Dank an alle Spender und auch an alle, die einen Kuchen gebacken haben! Mittwoch, 27.05. 6:00 Uhr TauFRISCH – gemeinsam beten in der Kirche Fußwaschung in der Jungschar Neidenstein Eschelbronn Kurz vor der Kreuzigung wusch Jesus seinen Jüngern die Füße und gab ihnen in den Auftrag nach diesem Vorbild das Gleiche zu Donnerstag, 28.05. tun. Die Jünger sollten lernen sich gegenseitig unter die Arme zu 10:00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler greifen, indem sie sich gegenseitig dienten. Das haben wir in der Samstag, 30.05. Jungschar fl eißig geübt und dabei viel Spaß gehabt! Am Ende wur- 18:30 Uhr Jugendtreff in der Teestube in Eschelbronn den die Füße noch mit einer wohlriechenden Creme eingerieben. Sonntag, 31.05. Hauskreise – Gebetskreis – BTS-Gruppe 9:00 Uhr Gottesdienst; Mitwirkung: Brass Quintett Kiew Aca- Kontaktadressen der Hauskreise, des Gebetskreises und der BTS demy Gottesdienst in Eschelbronn / Pfarrer Eckert Gruppe können im Pfarramt erfragt werden. Tel.-Nr. 06226/41856. 10:10 Uhr Gottesdienst; Mitwirkung: Brass Quintett Kiew Aca- Gebetsnetz demy / Pfarrer Eckert Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- Brass Quintett Kiew Academy nym und vertraulich Ihre Gebets anliegen unterstützend vor Gott. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montag abend bei Dora Brass Quintett Kiew Academy Schmitt Tel.-Nr. 4092090 und im Gebetskästchen in der Kirche. Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Das Pfarramt ist Di 9.30–11.30 u. Do 15-17 Uhr mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Pfarrerin Susanne Zollinger erreichen sie unter Tel. 06262-6213, Fax 06262-915393, E-Mail: [email protected] Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth. Sach 4,6 Wir treffen uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: Pfi ngstsonntag, 24.5.2015 10.15 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfi rmation mit Abendmahl und Evang. Kirchenchor (Pfrin. Zollinger) Kollekte: Aufgaben der Badischen Landesbibelge- Musik vom Feinsten zugunsten ukrainischer Hilfsprojekte des S´Einlädele sellschaft Pfi ngstmontag, 25.5.2015 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in der Eugen-Hagmaier-Halle in Waldangelloch mit vereinigten Kirchen- und Posau- nenchören (Dr. Klaus Engelhardt, ehemaliger Lan- desbischof) Donnerstag, 21.5.2015

Kindern Zukunft geben: Ein Zuhause für Kinder: Würdiges Leben im Alter: 15.00 Uhr – Bücherei Kinderpatenschaften „Vaterhaus“ in Petrovskaia Seniorenzentrum in Vatutino 17.00 Uhr im Pfarrhaus EEinlädeleinlädele Freitag, 22.5.2015 SS’’Verkauf • Begegnung • Lebensberatung • Ukraine-Hilfe Gemeinnützige Gesellschaft für Mission und Seelsorge mbH 19.00 Uhr – Jugendtreff im Jugendraum Sonntag, 31.05.2015 Guntramstr. 58 in den Gottesdiensten D-79106 Freiburg 21.00 Uhr im evang. Gemeindesaal Fon: 07 61 / 28 09 07 9:00 Uhr in der ev. Kirche in Eschelbronn Fax: 07 61 / 3 83 86 86 Sonstiges Mail: [email protected] 10:10 Uhr in der ev. Kirche in Neidenstein Web: www.seinlaedele.de Frau Zollinger hat Urlaub vom 25.05. bis 07.06.2015. Die Vertre-

Eintritt frei • Spende erbeten Wir gehören dazu! Evangelische Stadtmission Freiburg tung übernimmt vom 25.05. bis 31.05.2015 Pfrin. Glöckner-Lang e.V. aus Neckarbischofsheim (Tel. 07263/961145) und vom 01.06. bis www.dekoartistda.de 07.06.2015 Pfarrer Haselbach aus Helmstadt (Tel. 07263/911041) Das Brass Quintett-Kiew-Akademie wurde 1999 von Studieren- Frau Ullrich hat Urlaub vom 01.06. bis 08.06.2015 den der Nationalen Musikakademie der Ukraine gegründet. Ihr Repertoire umfasst u.a. Klassik, Gospel und gehobene Unterhal- tungsmusik. Die Erlöse kommen der Ukraine-Hilfe des S´Einlädele in Freiburg zugute, d.h. aktive Hilfe für Kinder, Familien und Seni- oren in Kiew und Umgebung. Am Sonntag, 31.05.2015 besucht uns das „Brass Quintett Kiew Academy“ in den Gottesdiensten in Eschelbronn um 9:00 Uhr und in Neidenstein um 10:10 Uhr. Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Tel. 07261/2024, Wir freuen uns mit den Musikern auf Ihren Besuch im Gottesdienst. [email protected]; www.ev-kirche-waibstadt.de 25.05.2015 bis 29.05.2015: Pfi ngstfreizeit im Knüll-House Bürozeiten der Sekretärin: Wochenspruch: Sacharja 4, 6 Montag 14.00 – 18.00 Uhr u. Do. 8.00 – 12.30 Uhr. Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist Pfarrerin Regina Bub: Handy-Nr. 0173-3284574; geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sprechzeiten: Do. 10.00 – 12.00 Uhr. Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21 39

Wochenspruch Pfingstfest: Vorschau: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist Sonntag, 31. Mai: geschehen, spricht der HERR 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Daisbach. Zebaoth. (Sacharja 4,6) Fahrt zum Schlussgottesdienst des 35. Evangelischen Kir- Donnerstag, 21. Mai: chentags in Stuttgart Daisbach: Zum Schlussgottesdienst des 35. Deutschen Evangelischen Kir- 10:30 Uhr Mini-Gottesdienst chentags in Stuttgart fährt am Sonntag, 7. Juni 2015, ein Bus. Der mit dem Kindergarten Fahrpreis beträgt 15 €/Person. Ein Flyer mit den Abfahrtszeiten (Ev. Kirche). sowie den Einstiegstellen liegt aus. Der Kirchenbezirk freut sich über Ihre Anmeldung unter Ev. Dekanat Tel. 07261-924911. Pfingstsonntag, 24. Mai: Daisbach: Urlaub Pfarrerin Regina Bub 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Ab 26. Mai bis einschl. 6. Juni 2015 ist Pfarrerin Bub im Urlaub. Waibstadt: Die Vertretung haben übernommen vom 26. bis 31.05. Pfarrer 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Gerhard Eckert, Eschelbronn, Tel. 06226-41856 vom 01. bis 06.06. Pfarrer Steffen Haselbach, Helmstadt-Bargen, Tel. 07263- Pfingstmontag, 25. Mai: 911041 Gottesdienst des Kirchenbezirks in Waldangelloch, Anschriften: Beginn 10.30 Uhr (Eugen-Hagmaier-Halle). Pfarrer Gerhard Eckert, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, „Die Kraft des Heiligen Geistes“ mit vereinigten Kirchen- und Posaunenchören. Tel. 06226/41856, E-Mail: [email protected] Predigt: Landesbischof in Ruhe Prof. Dr. Klaus Engelhardt. Pfarrer Steffen Haselbach, Waibstadter Str. 2, 74921 Helmstadt- Anschließend Bewirtung. Bargen. Tel. 07263-911041; Herzliche Einladung an ALLE. E-Mail: [email protected] Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Jugendliche, die bis zum 30. Juni 2016 das 14. Lebensjahr errei- Neuapostolische Kirche - chen oder im neuen Schuljahr die 8. Klasse besuchen, können Gemeinde Epfenbach sich zum Konfirmandenunterricht anmelden und 2016 konfirmiert werden. So. 24.05. Der Konfirmandenunterricht beginnt am Mittwoch, 10. Juni um 10:00 Eschelbronn, Pfingstgottesdienst, via Satelli- 16.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Waibstadt. tenübertragung in Bild und Ton, Stammapos- Zur Anmeldung zum Konfirmandenunterricht besteht Gelegenheit tel Schneider aus Sambia am Pfingstsonntag 24.05.2015 in Waibstadt (nach dem Gottes- Mo. 25.05. dienst ca.11.30 Uhr) oder auch am 10. Juni ab 15 Uhr im evang. 12:00 Neckarelz, Fahrradtour nach Rockenau Jugend Gemeindehaus Waibstadt. Bezirk Eberbach Bitte Taufurkunde (meist im Familienstammbuch) mitbringen. Noch nicht getaufte Jugendliche können sich ebenfalls anmelden. Mi. 27.05. 20:00 Epfenbach, Gottesdienst Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Im Internet sind weitere Informationen erhältlich unter: http://www.nak.org und http://www.nak-epfenbach.de

Neuapostolische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Donnerstag, 21.05. 14:00 Gammelsbach, Seniorenwanderung „Burg Freien“ für den Bezirk Eberbach 20:15 Örtliche Ämterversammlung Sonntag, 24.05. 10:00 Pfingsten, Gottesdienst durch Stammapostel Schneider mit aus Lusaka/Sambia weltweiter Über- tragung Montag, 25.05. 12:00 Pfingst-Montag, Fahrradtour nach Rockenau für die Jugend Neckarelz Bahnhof Bezirk Eberbach Dienstag, 26.05. 15:00 Bammental, Gottesdienst mit Gästen im Senioren- park Mittwoch, 27.05. 20:00 Gottesdienst durch Bezirksevangelisten Dambach Donnerstag, 28.05. 14:30 Sinsheim – Rohrbach, Seniorentreffen für den Unterbezirk Sinsheim (Clubhaus) Sonntag, 31.05. 09:30 Gottesdienst mit Sonntagsschule I und II Wir laden zu allen Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Internet-Adresse: www.nak-neckarbischofsheim.de Freitag, 22. Mai 2015 40 Nummer 21

Neuapostolische Kirchengemeinde zu brauchen scheint? Wie komme ich bei alledem selbst nicht zu kurz? Wie kann ich liebevoll Grenzen setzen und konsequent sein? Eschelbronn Diesen Fragen werden wir an 5 Kursabenden nachgehen. Oft ist Donnerstag, 21.05. es auch einfach entlastend zu merken, dass es anderen Eltern 14:00 Uhr Seniorenwanderung für den Bezirk Eberbach nach genauso geht und dass es bei uns zu Hause „ganz normal“ ist. Gammelsbach Die Kurse finden von 08.06.-13.07.2015 (20.00 – 22.30 Uhr in Baiertal) und am 09.06.-14.07.2015 (9.00 – 11.30 Uhr in Malsch) Sonntag, 24.05. (Pfingsten) statt. Sie sind kostenlos für Eltern in besonderen Lebenslagen 10:00 Uhr Übertragung des Pfingstgottesdienstes mit (Alleinerziehende und getrennt Lebende, MigrantInnen, Eltern mit dem Stammapostel aus Lusaka Mehrlingen, früher Elternschaft, Gewalterfahrung, behinderten/ Montag, 25.05. (Pfingstmontag) psychisch kranken Familienmitgliedern (auch Sucht), Pflege-/ 12:00 Uhr Fahrradtour für die Jugend des Bezirkes Eberbach Adoptivfamilien sowie bei Unfall oder Tod eines Familienmitglieds von Neckarelz Bhf. nach Rockenau und kosten für alle anderen 70 € bzw. 95 € für Paare. Anmeldungen ab sofort möglich unter Sven Immenroth unter Tel.- Dienstag, 26.05. Nr. 06201 / 4853-251 oder [email protected]. 15:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenpark Bammental Mittwoch, 27.05. Amsel Kontaktgruppe Schwarzbachtal – 20:00 Uhr Gottesdienst Pfingstmarkt in Daudenzell Donnerstag, 28.05. Die AMSEL-Kontaktgruppe Schwarzbachtal ist auch in diesem 14:30 Uhr Seniorentreffen in Sinsheim Rohrbach, Clubhaus Jahr wieder am Pfingstwochenende 24. und 25. Mai 2015 auf dem Pfingstmarkt in Daudenzell mit einem Stand zugunsten der Sonntag, 31.05. Kontaktgruppe vertreten. Wie jedes Jahr werden selbst gestrickte 9:30 Uhr Gottesdienst zusammen mit der Gemeinde Socken, Neuwaren und Flohmarktartikel verkauft. Auf viele Stand- Epfenbach besucher freut sich die Gruppenleitung. Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind unsere Herzlichen Dank im Voraus an die Gemeinde Daudenzell sowie Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. den Vereinen und fleißigen Helfern. Unsere Kirche befindet sich in Eschelbronn, in der Neidensteiner Es werden immer noch Anmeldungen für den Jahresausflug am Str. 39. 14. Juni 2015 ins Gestüt Marbach bei Edgar Mühlburger oder Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Inter- Christian Lerch angenommen, Plätze sind noch frei.Edgar Mühl- net unter http://cms.nak-eberbach.de/Eschelbronn.4112.0.html burger (0173/8703867) und Christian Lerch (0176/23411070), Weitere Informationen unter www.schwarzbachtal.amsel.de E-Mail: [email protected]

Selbsthilfegruppe Anonyme Esssüchtige Wichtige Informationen vom Verlag Für Frauen und Männer mit Esssucht, Magersucht, Bulimie oder einer Kombination daraus. Die Treffen finden jeden Samstag von 10.15 bis 11.45 Uhr in den In Kalenderwoche 22 Räumen des Bürgerkreises (1. OG) am Kirchplatz 12a in Sinsheim, gegenüber der evangelischen Kirche, statt. ndet die Verteilung Alle, die mit ihrem Essproblem nicht mehr alleine bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Ihres Mitteilungsblattes Zusätzlich besteht jeden letzten Samstag im Monat die Möglichkeit für Angehörige und Interessierte an den Treffen teilzunehmen. am Samstag statt Telefonkontakt: Christiane: 07265-7764; Stephan: 06261-6178070 DRK Kreisverband Sehr geehrte Abonnenten, Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. sehr geehrte Leser, Erste Hilfe Natur die Verteilung Ihres Mitteilungsblattes wird in Erste Hilfe Natur ist eine durch Sanitäter fachlich begleitete Ausbil- Kalenderwoche 22 aufgrund des Feiertages dung mit realistischen Fallbeispielen, die in der freien Natur geübt (P ngstmontag) erst am Samstag, 30. Mai 2015, werden. Die Schwerpunkte liegen insbesondere bei Verletzungen und Notfällen im Freien mit besonderen Herausforderungen an statt nden. das vorhandene Material, Witterung sowie Lagerungs- und Trage- Da seit Ende März alle von Nussbaum Medien techniken. Die Ausbildung richtet sich an alle, die ihre Erste-Hilfe- St. Leon-Rot verlegten Amts- und privaten Mittei- Kenntnisse auffrischen und speziell an dieser Thematik interessiert sind. lungsblätter auf der neuen Farbdruckmaschine Die Outdoor-Ausbildung findet am Sonntag, 31.05.2015 von produziert werden, gelten in Feiertagswochen 09.30 bis 12.30 Uhr statt. Anmeldungen sind telefonisch unter abweichende Druckzeiten. 06221/901040 oder über die DRK-Homepage www.drk-heidel- berg.de möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. ErMUTigungsKurse nach KESS® Am Montag, den 8. Juni 2015 und am Freitag, den 9. Juni 2015 startet die AWO Rhein-Neckar in Baiertal und in Malsch neue Elternkurse nach KESS® für Eltern von 3- bis 10-jährigen Kin- dern. Sie sind offen für alle Eltern, Großeltern und Erziehenden. In diesem Kurs werden wir viele konkrete Anregungen für einen entspannteren Alltag mit den Kindern erhalten: Wie komme ich aus den anstrengenden Machtkämpfen heraus? Was braucht mein Kind, wenn es gemein und verletzend wird oder wenn es St. Leon-Rot GmbH & Co. KG www.nussbaum-slr.de sich zurückzieht? Wie kann ein gutes Miteinander gelingen, auch wenn das Kind sich verweigert oder permanent Aufmerksamkeit