Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht-Karls-Universität

vorgelegt von: Diplom-Geograph Ingmar Holzhauer aus: Seeheim-Jugenheim

Tag der mündlichen Prüfung: 30.10.2013

Schwetzinger Hardt seit dem Würm-Hochglazial

Gutachter:

Prof. Dr. Olaf Bubenzer Prof. Dr. Bernhard Eitel

Eisinger, L. (1854): Beiträge zur Topographie und Geschichte der Stadt Rastatt, S. 1.

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis ...... X

Tabellenverzeichnis ...... XIII

Vorwort ...... XIV

Zusammenfassung...... XVII

Summary ...... XX

...... XXIII

Horizontsymbolen ...... XXIV

1 Einleitung ...... 1 1.1 Problemstellung ...... 1 1.2 Zielsetzung ...... 3

2 Einführung in das Untersuchungsgebiet ...... 5 2.1 Lage, geomorphologische Grundzüge und naturräumliche Verortung ...... 5 2.2 Der geologische Rahmen des Untersuchungsgebietes ...... 8 2.3 Grundzüge des regionalen Klimas ...... 10 2.4 Vegetationsgeographischer Überblick ...... 11 2.5 Hydrologie rezenter rheintributärer Fließgewässer ...... 14 2.6 Regionale Siedlungs- und Nutzungsgeschichte ...... 15 2.6.1 Nutzungsgeschichte der Schwetzinger Hardt ...... 19 2.6.2 Historischer Bergbau im Einzugsgebiet des Leimbachs ...... 23

3 Landschaftsgeschichte des Oberrheingrabens seit dem Würm-Hochglazial ...... 24 3.1 Stratigraphische Gliederung des Würm-Spätglazials und des Holozäns ...... 24 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial ...... 28 3.2.1 Das Würm-Hochglazial im Oberrheingraben ...... 28 3.2.1.1 Bildung der Rhein-Niederterrasse ...... 28 3.2.1.2 Äolische Dynamik im Hochglazial ...... 31

Inhaltsverzeichnis V

3.2.2 Das Würm-Spätglazial im Oberrheingraben ...... 32 ...... 32 3.2.2.2 Geomorphogenese im Spätglazial: das äolische Prozessgeschehen .... 35 3.2.2.3 Geomorphogenese und Charakteristika der Binnendünen ...... 37 3.2.3 Das Holozän im Oberrheingraben ...... 38 3.2.3.1 Stabilisierung der holozänen Fluvialdynamik ...... 39 3.2.3.2 Holozäne Bodenbildungen auf jungquartären Lockersubstraten ...... 39 3.2.3.3 Anthropogene Landschaftseingriffe seit dem Mittelholozän ...... 41 3.2.3.4 Bodenerosion und Auelehmbildung im Mittelalter ...... 43 3.2.3.5 Bodenerosion auf Flugsandstandorten und Flugsandmobilisation ...... 44 3.2.4 Flussgeschichtliche Besonderheiten ...... 46 3.2.4.1 Neckarschwemmfächer und Bergstraßenneckar ...... 46 3.2.4.2 Kinzig-Murg-Rinne ...... 47 3.2.4.3 Vereinigung von Kinzig-Murg-Fluss und Bergstraßenneckar ...... 52

4 Methoden ...... 53 4.1 Geländearbeiten...... 53 4.1.1 Geoelektrische 2D Tomographie (ERT) ...... 53 4.1.2 Sedimentologisch-pedologische Aufnahme ...... 55 [" ...... 55 4.1.2.2 Rammkern- und Bohrstocksondierungen ...... 55 4.1.2.3 Aufschlüsse ...... 56 4.2 Laborarbeiten und Analytik...... 57 4.2.1 Sedimentologisch-bodenkundliche Untersuchungen ...... 57 4.2.1.1 Korngrößenanalyse ...... 57 4.2.1.2 Geröllanalysen ...... 57 4.2.1.3 Feinheitsgrad ...... 58 4.2.1.4 Schwermineralanalysen ...... 59 4.2.1.5 Mikromorphologische Studien an Bodendünnschliffen ...... 62 4.2.1.6 Magnetische Suszeptibilität ...... 62 4.2.2 Bodenchemische Untersuchungen ...... 63 4.2.2.1 Bestimmung der pH-Werte ...... 63

4.2.2.2 Bestimmung von Corg und Canorg ...... 64 4.2.2.3 Quantitative CNS-Elementaranalyse ...... 65 4.2.2.4 Messung und Bestimmung der pedogenen Fe-Oxide ...... 65

4.2.2.5 Bestimmung von Gesamteisen (Fet), Zn und Cd ...... 67 4.2.2.6 Gesamtelementgehalte von Na, K, Ca, Mg, Mn, P, Fe, Pb und Zn ...... 67 4.2.3 Altersdatierungen ...... 68 VI Inhaltsverzeichnis

5 Untersuchungsergebnisse ...... 69 5.1 Zentrale Bereiche der Schwetzinger Hardt ...... 69 5.1.1 Untersuchungsgebiet Walldorf-Langer Berg ...... 69 5.1.1.1 Geoelektrische Tomographien ...... 69 #[$""% ...... 71 5.1.1.3 Diskussion und Zwischenfazit ...... 76 5.1.2 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Bandholz-Nord ...... 77 5.1.2.1 Geoelektrische Tomographien ...... 77 #[$""% ...... 77 5.1.2.3 Diskussion und Zwischenfazit ...... 81 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke– ...... 82 5.2.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb ...... 82 5.2.1.1 Geoelektrische Tomographien ...... 82 #[&'&$""%*%/< ...... 85 5.2.1.3 Mikromorphologische Befunde (Große Mühllach) ...... 89 #[$""%*%"< ...... 91 5.2.1.5 Schnitt Geoelektrische Tomographie Sh-Pferdstrieb 3 ...... 95 5.2.1.6 Mikromorphologische Befunde (Pferdstriebdüne) ...... 96 5.2.1.7 Diskussion und Zwischenfazit ...... 97 5.2.2 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann See ...... 99 5.2.2.1 Geoelektrische Tomographien ...... 99 #[= ...... 101 5.2.2.3 Mikromorphologische Befunde ...... 104 5.2.2.4 Diskussion und Zwischenfazit ...... 107 5.2.3 Untersuchungsgebiet Nußlocher Wiesen ...... 108 5.2.3.1 Geoelektrische Tomographie ...... 109 #[= ...... 109 5.2.4 Untersuchungsgebiet -Frauenweiler ...... 110 5.2.4.1 Geoelektrische Tomographien ...... 110 #[= ...... 112 5.2.4.3 Diskussion und Zwischenfazit ...... 116 5.3 Verzahnungsbereich Untere Lußhardt und Kinzig-Murg-Rinne ...... 117 5.3.1 Untersuchungsgebiet Reilingen-Kisselwiesen-Adamsbühl ...... 117 5.3.1.1 Geoelektrische Tomographien ...... 119 #[&$""%' ...... 119 5.3.2 Untersuchungsgebiet St. Leon-Adamsbühl-Felmer ...... 125 5.3.2.1 Geoelektrische Tomographien ...... 126 #[ ...... 126 Inhaltsverzeichnis VII

5.3.2.3 Diskussion und Zwischenfazit ...... 128 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne– Neckarschwemmfächer ...... 129 5.4.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann Willenbau ...... 129 5.4.1.1 Geoelektrische Tomographien und Auswertung von Luftbildern ...... 130 #[ ...... 133 5.4.1.3 Diskussion und Zwischenfazit ...... 135 5.4.2 Untersuchungsgebiet Bruchhausen ...... 136 5.4.2.1 Geoelektrische Tomographien und Auswertung von Luftbildern ...... 136 #[&>?' ...... 138 5.4.2.3 Diskussion und Zwischenfazit ...... 141 5.4.3 Untersuchungsgebiet Oftersheim ...... 141 5.4.3.1 Geoelektrische Tomographien – Schnitt Oftersheim 1 ...... 143 #[&'$""%MJ% ... 143 5.4.3.3 Geoelektrische Tomographien – Schnitt Oftersheim 2 ...... 150 #['MJ% ...... 152 5.4.3.5 Geoelektrische Tomographien – Schnitt Oftersheim 3 ...... 154 #X[MJ% ...... 154 5.4.3.7 Auswertung von Luftbildern und DGM ...... 156 5.4.3.8 Diskussion und Zwischenfazit ...... 157 5.4.4 Untersuchungsgebiet Hartlache ...... 158 5.4.4.1 Geoelektrische Tomographien ...... 159 #[ ...... 159 5.4.4.3 Diskussion und Zwischenfazit ...... 161 5.4.5 Untersuchungsgebiet Ketsch-Bildstock ...... 161 5.4.5.1 Geoelektrische Tomographie ...... 161 ##[>? ...... 161 5.4.5.3 Diskussion und Zwischenfazit ...... 163

6 Synoptische Ergebnisdiskussion ...... 165 6.1 Aufbau und Altersstellung der nördlichen Abschnitte der Kinzig-Murg-Rinne ...... 165 6.1.1 „Leimener Arm“ der Kinzig-Murg-Rinne existent seit dem Spätglazial ...... 165 6.1.2 „Echte Bifurkation“ der Kinzig-Murg-Rinne zu Beginn des Spätglazials .....169 6.1.3 Schwemmfächerprogradation im ausgehenden Subboreal als Ursache der ...... Verlandung des Leimener Arms ...... 169 6.1.4 Mäanderbildung und Mäandergenerationen des Mingolsheimer Arms ...... 170 6.1.5 Isochrone Mäanderbildung und mehrfadige Gerinnebettmuster ...... 173 6.2 Flussgeschichtliche Zusammenhänge im nördlichen Oberrheingraben ...... 174 VIII Inhaltsverzeichnis

6.2.1 Spätglazialer Leimener Arm der Kinzig-Murg-Rinne ...... 174 6.2.2 Spätglaziale und frühholozäne Rinnengenerationen am West- und Südrand ...... des Neckarschwemmfächers ...... 174 6.2.3 Niveauunterschiede der Rinnensysteme beim Eintritt in die Rheinaue ...... 178 6.2.4 Keine Vereinigung von Kinzig-Murg-Fluss und sensu YdžǛdžǓ ...... 180 6.3 Die polygenetische Entstehung der Flugsande und Deckschichtengenese ...... 181 6.3.1 Präallerödzeitliche Flugsandgenese in der zentralen Schwetzinger Hardt .....181 6.3.2 Seitenerosive Zerschneidung randlicher Dünen als Ursache jungdryas- zeitlicher Flugsandmobilisation ...... 182 6.3.3 Jungdryaszeitliche Deckschichtenbildung in Flugsanden? ...... 183 X =`%{M|}~% .... 186 X '`%€%>‚ ...... und der Unteren Lußhardt ...... 186 X €%"}= ...... 188 6.5 Interpretation geomorphodynamischer Verzahnungsbereiche ...... 189 6.5.1 Starke Kolluviation auf präallerödzeitlichen Flugsanden und Auelehm- bildung über mittelholozänen Altwassersedimenten ...... 189 6.5.2 Spätmittelalterliche Kolluviation, Flugsandbildung und mehrphasige, prä- ...... und postsedimentäre Auelehmdynamik ...... 191 6.5.3 Synsedimentäre Verzahnung von spätmittelalterlich remobilisierten Flug- sanden und Auelehmen ...... 192 6.5.4 Jungdryaszeitliche Flugsandmobilisation mit Überwanderung randlicher ...... Bereiche der Kinzig-Murg-Rinne ...... 193

7 Landschaftsgeschichtliche Synthese ...... 195 7.1 Bereich Ostrandsenke–Zentrale Schwetzinger Hardt ...... 195 7.1.1 Ausgehendes Hochglazial (~ 18–16 ka BP) ...... 195 7.1.2 Beginn Jüngere Dryas (~ 12,7–12,4 ka BP) ...... 195 7.1.3 Ende Jüngere Dryas (~ 12,1–11,6 ka BP) ...... 198 7.1.4 Präboreal (~ 11,6–10,7 ka BP) ...... 198 7.1.5 Mittleres Subboreal–mittleres Subatlantikum (Neolithikum–Frühmittelalter, 4,5–1,2 ka BP) ...... 198 7.1.6 Spätmittelalter (0,75–0,6 ka BP) ...... 199 7.2 Bereich Nordrand Schwetzinger Hardt–Neckarschwemmfächer ...... 200 7.2.1 Ausgehendes Hochglazial (~ 18–16 ka BP) ...... 201 7.2.2 Beginn Jüngere Dryas (~ 12,7–12,4 ka BP) ...... 201 7.2.3 Ende Jüngere Dryas (~ 12,1–11,6 ka BP) ...... 202 7.2.4 Präboreal (~ 11,6–10,7 ka BP) ...... 202 Inhaltsverzeichnis IX

8 Schlussbetrachtung ...... 204 8.1 Regionaler Kontext ...... 204 8.2 Überregionaler Kontext ...... 204 8.3 Methodendiskussion und Ausblick ...... 206

Literatur- und Kartenverzeichnis ...... 209

Anhang ...... 230 Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Topographische Übersichtskarte des Untersuchungsgebietes mit naturräumlicher Gliederung ...... 6 Abb. 2: Übersichtskarte über die morphologischen Haupteinheiten ...... 7 Abb. 3: Eindrücke der Vegetation im NSG Sandhausener Düne/Pferdstrieb ...... 13 Abb. 4: Renovationskarte der „Haard“ ...... 21 Abb. 5: Übersicht der hoch-, spät- und postglazialen Chronostratigraphie ...... 27 Abb. 6: Schematisierter Schnitt durch den nördlichen mittleren Oberrheingraben ...... 29 Abb. 7: Die Rhein-Niederterrasse bei Ketsch ...... 33 Abb. 8: Leehang der Pferdstriebdüne in Sandhausen ...... 38 Abb. 9: Bewaldeter Leehang des Langen Bergs ...... 38 Abb. 10: Hochgestade der Kinzig-Murg-Rinne bei Wiesloch-Frauenweiler ...... 48 Abb. 11: Darstellung des Leimener Arms von ‡džljǓǍdž (1850) ...... 49 Abb. 12: Darstellung der gesamten Kinzig-Murg-Rinne von YdžǛdžǓ (1974) ...... 49 Abb. 13: Karte des Untersuchungsstandortes Walldorf-Langer Berg ...... 70 Abb. 14: Schnitt Walldorf-Langer Berg ...... 72 =""#$=%"[‡%Š$ ...... 74 Abb. 16: Karte des Untersuchungsstandortes Sandhausen-Bandholz-Nord ...... 78 Abb. 17: Schnitt Sandhausen-Bandholz-Nord ...... 79 =""‹$=%"[ŠŠ{Ž ...... 80 Abb. 19: Schnitt Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb ...... 83 =""$=%"[Š%/ ...... 86 =""/}%/Š‚[ PG Sandhausen-Große Mühllach 1 ...... 89 =""/}%|/Š‚[ PG Sandhausen Große Mühllach 1 ...... 90 =""/}%% Š‚[ PG Sandhausen Große Mühllach 1 ...... 90 =""[Š% ...... 92 =""#[Š% ...... 92 =""X$=%"[Š%"’ ...... 94 Abb. 27: Geoelektrische Tomographie Sandhausen-Pferdstrieb 3 ...... 96 =""‹/}%||/Š‚[ PG Sandhausen-Pferdstrieb 2 ...... 97 Abb. 29: Karte der Untersuchungsstandorte Sandhausen-Gewann See und Nußlocher Wiesen ...... 100 Abb. 30: Schnitt Sandhausen-Gewann See ...... 102 =""[Š>" mikromorphologische Befunde ...... 105 Abbildungsverzeichnis XI

=""[Š>" mikromorphologische Befunde ...... 106 =""}“[{%‡ ...... 109 Abb. 34: Karte des Untersuchungsstandortes Wiesloch-Frauenweiler ...... 111 Abb. 35: Schnitt Frauenweiler ...... 113 =""X}“[Y> ...... 115 Abb. 37: Karte der Untersuchungsstandorte Reilingen-Kisselwiesen-Adamsbühl und St. Leon-Adamsbühl-Felmer...... 118 Abb. 38: Schnitt Reilingen-Kisselwiesen-Adamsbühl ...... 120 =""”$=%"[€ ...... 122 =""$=%"[€Š=" ...... 125 Abb. 41: Schnitt St. Leon-Adamsbühl-Felmer ...... 127 Abb. 42: Karte der Untersuchungsstandorte Gewann Willenbau und Bruchhausen ...... 130 Abb. 43: Schnitt Sandhausen-Gewann Willenbau ...... 132 Abb. 44: Luftbild (DOP) und DGM 1 der Untersuchungsgebiete Sandhausen-Willenbau und Bruchhausen ...... 133 Abb. 45: Schnitt Bruchhausen ...... 137 =""X$=%"[’ ...... 139 Abb. 47: Karte des Untersuchungsstandortes Oftersheim ...... 142 Abb. 48: Schnitt Oftersheim 1 ...... 144 =""”?[J%•J% ...... 147 =""#$=%"[J% ...... 149 Abb. 51: Schnitt Oftersheim 2 ...... 151 Abb. 52: Schnitt Oftersheim 3 ...... 155 Abb. 53: Luftbild (DOP) und DGM 1 des Untersuchungsgebietes Oftersheim ...... 156 Abb. 54: Karte des Untersuchungsstandortes Hartlache ...... 158 Abb. 55: Schnitt Hartlache ...... 160 Abb. 56: Karte des Untersuchungsstandortes Ketsch-Bildstock ...... 162 =""#’}“[–Š} ...... 163 =""#‹[$= ...... 166 Abb. 59: Bifurkationsbereich der Kinzig-Murg-Rinne bei Mingolsheim...... 168 Abb. 60: Gerinnebettmuster und Rinnen- bzw. Mäandergenerationen des Mingolsheimer und des südlichen Leimener Arms...... 171 Abb. 61: Rinnensystem mit Altersstellung im Verschneidungsbereich von Neckar bzw. Kinzig-Murg-Rinne beim Eintritt in die Rheinaue ...... 175 Abb. 62: Niveauunterschiede der Rinnensysteme von Kinzig-Murg-Rinne, Neckarschwemmfächer und Rheinaue ...... 179 =""X[—" Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb ...... 190 XII Abbildungsverzeichnis

=""X[—" Sandhausen-Gewann See ...... 191 =""X#[—" Sandhausen-Gewann Willenbau ...... 193 =""XX[—"J% ...... 194 Abb. 67: Legende für die Abbildung 68 ...... 196 Abb. 68: Landschaftsgeschichtliche Synthese im Bereich der Ostrandsenke ...... 197 Abb. 69: Landschaftsgeschichtliche Synthese Nordrand Schwetzinger Hardt ...... 201 Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Monatsmittel von Temperatur und Niederschlag ...... 10 Tab. 2: Übersicht über die rezenten Fließgewässer des Untersuchungsgebietes ...... 15 Tab. 3: Geschätzte Roherz-Fördermengen des Bergbaus im Raum Wiesloch-Nußloch ...... 23 Tab. 4: Chronostratigraphische Tabelle des Würm-/Weichselspätglazials ...... 26 Tab. 5: Berechnung des Feinheitsgrades ...... 59 Tab. 6: Lithostratigraphischer Aufbau von B Walldorf-Langer Berg 2 ...... 73 “"’$=%"[Š> ...... 101 Tab. 8: Lithostratigraphischer Aufbau von B Sh.-Gewann See 1 ...... 103 Tab. 9: Lithostratigraphischer Aufbau von B Nußlocher Wiesen ...... 110 Tab. 10: Lithostratigraphischer Aufbau von B Frauenweiler 2 ...... 114 Tab. 11: Lithostratigraphischer Aufbau von B Frauenweiler 3 ...... 115 Tab. 12: Lithostratigraphischer Aufbau von B Reilingen-Adamsbühl 1 ...... 123 Tab. 13: Lithostratigraphischer Aufbau von B Willenbau 2 ...... 134 “"$=%"[‡" ...... 135 Tab. 15: Lithostratigraphischer Aufbau von B Bruchhausen 4 ...... 140 “"X$=%"[ ...... 141 Tab. 17: Lithostratigraphischer Aufbau von B Oft 1 ...... 145 Tab. 18: Lithostratigraphischer Aufbau von B Oft 2/PG Oft 2 ...... 146 Tab. 19: Lithostratigraphischer Aufbau von B Oft 14 ...... 152 Tab. 20: Lithostratigraphischer Aufbau von B Oft 15 ...... 153 Vorwort

Die Grundsteine der vorliegenden Arbeit wurden bereits während meines Hauptstudiums am Geographischen Institut der Universität Heidelberg gelegt, als ich bei mehreren Exkursionen und Geländeübungen mit Prof. Dr. Bernhard Eitel, Dr. Stefan Hecht sowie Dr. Manfred Lö- scher in Kontakt mit „dem Quartär“ des süddeutschen Raums kam. Bereits damals begannen mich die komplexen Zusammenhänge der quartären Reliefformung zu faszinieren und ließen mich fortan nicht mehr los. Als mir nach Beendigung meines Studiums im Frühjahr 2008 Prof. Dr. Olaf Bubenzer das Angebot unterbreitete, mich als wissenschaftlicher Angestellter um die Ausbildung junger Geographiestudenten zu kümmern und dabei gleichzeitig auch die Mög- lichkeit einer Promotion einherging, musste ich nicht lange überlegen. Das Angebot kam mir auch nicht zuletzt deswegen gelegen, da ich mich im Rahmen der bevorstehenden Tätigkeiten genau um jene immer noch nicht „ausgeforschten“ Themen kümmern konnte, die mir am Her- zen lagen. So erfüllte ich fortan die Rolle eines „locals“, der sich in sinnvoller Kombination zu den vorwiegend international ausgerichteten Forschungsprojekten der Kollegen der Abteilung Physische Geographie um die Beantwortung offener landschaftsgeschichtlicher Fragen westlich Heidelbergs kümmern konnte. Ein bestimmter Themenkomplex stieß dabei auf ein besonderes Interesse: der Oberrheingraben und insbesondere seine (jung)quartäre Reliefformung. Schnell >}&}}`%˜- hänge im Verschneidungsbereich der Rhein-Niederterrasse, des Neckarschwemmfächers, der Kinzig-Murg-Rinne und des Leimbachs sowie deren Bezüge zu den Flugsanddecken im Raum südwestlich von Heidelberg kümmern würde. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei meinem Betreuer Herrn Prof. Dr. Olaf Bu- benzer für die reichlich gewährte Freiheit, fachliche und persönliche Unterstützung und das Ver- trauen in mich bedanken. Insbesondere danke ich ihm auch dafür, dass er mit seiner unerschüt- terlichen rheinischen Natur in schwierigen Phasen meiner Arbeit mir den „Rücken gestärkt“ hat. Herrn Prof. Dr. Bernhard Eitel verdanke ich das in mir geweckte Interesse an der Physischen Geographie im Allgemeinen und im Speziellen jener Süddeutschlands, das in zahlreichen seiner exzellenten Lehrveranstaltungen und in gemeinsamen Geländeaufenthalten wachsen konnte. Ohne seine Fähigkeit, den notwendigen physiogeographischen Erkenntnisdurst zu erwecken, wäre diese Arbeit nicht entstanden. Ganz herzlich gedankt sei Herrn Dipl.-Geol. Gerd Schukraft. Seine gewährte persönliche und materielle Unterstützung als Leiter des Labors für Geomorphologie und Geoökologie hat die vorliegende Arbeit so überhaupt erst möglich gemacht. Auch bin ich dankbar für seine Vorwort XV

Nachsicht, wenn mal wieder eine Rammkernsonde im Quartär des Oberrheingrabens „verun- fallt“ war oder sonstige Malheurs passiert waren. In diesem Zuge danke ich auch Frau Nico- la Manke, M.A., die einen Großteil der geochemischen Analysen durchführte. Gleichermaßen danke ich vielmals auch den Herren Dr. Bertil Mächtle und Dr. Stefan Hecht, die mich tatkräftig bei einer Vielzahl von Fragen unterstützt haben. Ein großes „Merci“ geht an Frau Dr. Annette Kadereit und das Team vom Lumineszenz-Labor des Geographischen Instituts für die durchge- führten OSL-Datierungen; insbesondere aber für die unermüdliche fachliche und persönliche Unterstützung und die zahlreichen fruchtbaren Diskussionen vor, während und nach den vielen Geländepraktika, die ich mit ihr zusammen durchgeführt habe. Herrn Prof. Dr. Rainer Altherr und Herrn Dr. Hans-Peter Meyer von der Forschungsgruppe Pe- trologie und Geochemie danke ich für die die intensive Unterstützung und Hilfe in allen Fragen der Schwermineralmikroskopie und für die Durchführung von RFA-Analysen sowie für ihr großes persönliches Interesse an meiner Arbeit. Danken möchte ich auch Herrn Dipl.-Kartogr. }%%>‚%"%"}[Y Ein freundschaftlich-kollegiales Verhältnis mit zahlreichen Diskussionen entwickelte sich mit Herrn Dr. Manfred Löscher und Herrn Dr. habil. Adolf Zienert. Mit ihnen teile ich meine Lei- denschaft für die Erforschung der lokalen Geologie und Geographie. Ich verdanke ihnen eine Vielzahl an Ideen, Anregungen und Unterlagen. Ersterem sei auch für die Bereitstellung bislang unveröffentlichter 14C-Daten gedankt. Bedanken möchte ich mich auch bei Herrn Dr. Bernd Kromer (Inst. f. Umweltphysik der Uni- versität Heidelberg und Frau Susanne Lindauer vom Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH in Mannheim für die 14C-Datierungen und die überaus freundlichen und fruchtbaren methodischen Diskussionen. Meinem Kollegen Herrn Dipl.-Geogr. Erich Nowaczinski und den „Ehemaligen“ Herrn Dipl.- Geogr. Markus Forbriger, Frau M.A. Barbara Brilmayer Bakti, Frau Dr. Katharina Fricke, Frau Dipl.-Geogr. Antonia Koch und Herrn Dipl.-Geogr. Tim Frese danke ich herzlich für die fachli- chen Diskussionen und die vielfältige kollegiale Unterstützung. Ein besonderer Dank für ihr hohes Engagement und Unterstützung gebührt Frau Myriam Strölin und den Herren Michael Straub, Dominique Stang und Sebastian Kirchmann, die durch ihre Abschlussarbeiten zu der vorliegenden Dissertation beitrugen. Y>[—"–Š‚Š%" Ich möchte noch all jene nicht vergessen, ohne die ich diese Zeilen niemals geschrieben hätte: von ganzem Herzen danke ich meiner Verlobten Laura Weißhaar für die unermüdliche Unter- stützung während all der Jahre und ihre Geduld mit mir. Gleiches gilt für meine Eltern Bernd XVI Vorwort

und Gerlinde Holzhauer, die immer an mich geglaubt haben und mich in jeder Hinsicht in sehr großem Maße unterstützt haben. Abschließend gebührt Herrn Dr. Christoph Siart mein größter Dank, der im Laufe der Zeit zu einem guten Freund wurde und mich in meinem Werdegang entscheidend unterstützt hat. Nicht vergessen möchte ich noch meine Mischlings-Hündin Paula, die mich mit ihrem Einfor- dern von Schmuseeinheiten und ihren Hundeblicken allzu oft aufmunterte und stimmungsmä- ßig wieder „auf Kurs“ brachte.

Heidelberg, im Juli 2013 Ingmar Holzhauer Zusammenfassung

Die Schwetzinger Hardt und die sie umgebenden ehemaligen Auenbereiche von Kinzig-Murg- Rinne und Leimbach bilden naturräumlich sehr gegensätzliche Landschaftseinheiten. Teilweise sind grundlegende Aspekte und landschaftsgenetische Zusammenhänge noch immer nicht ver- standen oder überhaupt nicht wissenschaftlich untersucht worden. Die vorliegende Arbeit behandelt daher offene Fragen der Landschaftsgenese am nördlichen Oberrhein im Umfeld des zentralen großen Flugsandvorkommens der Schwetzinger Hardt seit dem Würm-Hochglazial. Drei wesentliche Themenkomplexe werden behandelt, die bei der bis- herigen wissenschaftlichen Bearbeitung keine oder zu wenig Beachtung fanden oder aber einer Revision bedürfen: 1. Genese und Altersstellung der Flugsande und Flugsanddünen, `˜=" Kinzig-Murg-Rinne, =` auf Relief und Boden mit besonderer Beachtung der natur- räumlichen Übergangsbereiche. Die Arbeit verfolgt einen multimethodischen Ansatz. Neben der Anlage von Schürfgruben und Rammkernsondierungen zur Gewinnung von boden- und sedimentbezogenen Daten kom- men auch bodenchemische und schwermineralogische Untersuchungen zum Einsatz. Zweidi- mensionale Informationen über sedimentologische Verhältnisse im Untergrund werden durch den umfassenden Einsatz der Geoelektrischen Tomographie gewonnen. Anhand des kombinier- ten Einsatzes der Geländemethoden können präzise Informationen über den Aufbau der oberen "—>'“%% übergeordnete, sowohl räumliche wie auch inhaltlich-interpretative Ebene erfolgt durch den Einsatz von Radiokohlenstoffdatierungen und die Hinzuziehung von OSL-Datierungen sowie durch die Auswertung digitaler Geländemodelle. Nach einer umfassenden Darstellung des Forschungsstandes zur regionalen Landschaftsge- schichte am Oberrhein werden die Untersuchungsergebnisse stets in Toposequenzen präsentiert und gegliedert nach den Teiluntersuchungsgebieten dargestellt. Nachfolgend werden die Ergebnisse zur Interpretation landschaftsgenetischer Zusammenhänge auf einer höheren räumlich-zeitlichen Ebene zusammengefasst und letztlich daraus landschafts- geschichtliche Szenarien entworfen. Die erzielten Ergebnisse schließen Lücken im Forschungs- stand, werfen dennoch neue Fragestellungen auf und lenken den Blick auf nach wie vor nicht geklärte Probleme der Landschaftsgeschichte im süddeutschen Raum. XVIII Zusammenfassung

Bezogen auf die drei Themenkomplexe stellen sich die Ergebnisse wie folgt dar:

1. Es ist davon auszugehen, dass alle Flugsandvorkommen ihre ursprüngliche Anlage bereits prä- allerödzeitlich erfuhren, da auf allen zentralen Flugsanddünen LST- und schluffführende Haupt- lagen entwickelt sind, die jungdryaszeitlich auf bereits vollständig entwickelten Flugsanddünen entstanden. Die Genese der Flugsanddünen ist somit mindestens in die Älteste oder Ältere Dryas zu stellen, in denen die Flugsande zu teilweise hohen, sich aus zahlreichen Parabeldünen zusam- mensetzenden Dünenstaffeln aufgeweht wurden. Nicht zuletzt aufgrund der kurzen Dauer bei- der Stadiale ist möglicherweise von einer teilweise schon wesentlich früheren Genese der Flug- sandvorkommen im ausgehenden Hochglazial (~18–16 ka) auszugehen, sofern diese auf leicht erhöhten Bereichen der Niederterrasse zur Bildung kamen, die von den verbreitet auftretenden ‚>}`Y%Y und Weiterentwicklung zu Parabeldünenzügen in der Ältesten und Älteren Dryas ist infolge der kurzfristigen Rückkehr zu kaltzeitlichen Bedingungen kaum zu bezweifeln. Flugsandremobili- sationen fanden nach dem zügigen klimatischen Abschwung zu trocken-kalten Bedingungen in der zweiten Hälfte der Jüngeren Dryas nur in randlichen, zuvor von Teilabschnitten der Kinzig- Murg-Rinne oder von Rinnen im Neckarschwemmfächer seitenerosiv angegriffenen älteren Flug- '}%€>> 15 m bis im Einzelfall von ca. 200 m überdeckt. Zudem ist im Zusammenhang mit jungdryaszeitlicher äolischer Dynamik auf das im Rah- men dieser Arbeit erneut aufgeworfene Problem einer Deckschichtenbildung in Flugsanden hin- zuweisen. Trotz der palynologischen Befunde, die auf eine Vegetationsbedeckung mit lichten Wäldern in der Jüngeren Dryas hinweisen, sprechen die Ergebnisse dieser Arbeit für gelisoli- &}—>"

2. Der Nordabschnitt der Kinzig-Murg-Rinne setzt sich aus zwei isochron entwickelten Ab- schnitten zusammen („Leimener Arm“ und „Mingolsheimer Arm“). Entgegen der in der beste- henden Literatur vertretenen Auffassung existierten sowohl der Leimener als auch der Mingols- heimer Arm bis zur Wende vom Atlantikum zum Subboreal fort, wobei der Leimener Arm im ‚"}="%>=%"' von Niedermoortorfen aus den Altläufen kann die in älteren Arbeiten postulierte Annahme einer synchronen Verlandung aller nördlichen Abschnitte der Kinzig-Murg-Rinne bestätigt werden. Dieser Vorgang dürfte mit dem Durchbruch der Murg zum Rhein im Raum Rauental bei Rastatt südlich am Ende des Atlantikums in Verbindung zu bringen sein. Zusammenfassung XIX

Die zeitgleiche Existenz beider Arme lenkt den Blick auch auf die Diskussion um Gerinne- betttransformationen im Spätglazial. Im Nordabschnitt der Kinzig-Murg-Rinne räumlich eng benachbart existierten im Spätglazial synchron bereits stark mäandrierende (Mingolsheimer Arm) und mehrfadige, leicht sinuos schwingende Gerinnebettmuster (Leimener Arm). Die kontrovers diskutierte Frage nach einer Fortsetzung der Kinzig-Murg-Rinne nördlich des Neckarschwemmfächers unter Aufnahme des Odenwaldneckars kann nach den vorliegenden Ergebnissen verneint werden. Vielmehr sprechen die Befunde für zumindest episodische Ab- €{}>%–Š/Š Rinne, die während ihrer gesamten spätglazial-holozänen Existenzdauer im Bereich zwischen Ketsch und Mannheim-Rheinau in die rezente Rheinaue einmündete.

' % = —% ` % €%  Untersuchungsgebietes ergaben ein kompliziertes Bild. Insbesondere in den naturräumlichen Grenzbereichen der Flugsanddünen und Auenbereiche liegen komplexe Abfolgen und Ver- zahnungen verursacht von prä-, syn- und postsedimentären Auelehmabsätzen und Flugsand- remobilisierungen im Hoch- und Spätmittelalter vor. Erwartungsgemäß sind teilweise massive mittelalterliche Landschaftseingriffe mit Bildung mehrerer Meter mächtiger Kolluvien in der Schwetzinger Hardt nahe der mittelalterlichen Siedlungskerne nachweisbar. Kleinräumig treten hierbei große Unterschiede auf, die sicherlich direkt auf eine variierende Nutzung zurückzufüh- ren sind. Die zentrale Schwetzinger Hardt ist hingegen auch im Bereich steiler Leehänge von Flugsanddünen kaum von Bodenerosionserscheinungen oder Flugsandremobilisationen betrof- fen, was auf geringere Nutzungsintensitäten mit niedrigem Anteil der die Bodenerosion be- €/%{}%"- raschend sind ebenfalls Ausmaß und Intensität von Bodenabtrag und Kolluviation im Bereich der Niederterrasse. Trotz allgemein nur geringer Reliefenergie sind gekappte Bodenbildungen und korrelate, teils mächtige Kolluvien in kleineren Geländedepression verbreitet anzutreffen. Der Umfang der Sedimentation lößbürtiger Auelehme aus den Einzugsgebieten von Leim- bach und Kraich übertraf die erwarteten Ausmaße. Das frühmittelalterliche Auenniveau ist vollständig von hoch- und spätmittelalterlichen Auelehmen überdeckt worden. Die Hochwas- ">}=%""&"%/- tigkeiten der Auelehmpakete diese zudem sogar auf der Niederterrasse zum Absatz kamen. Summary

“>‚%–Š/Š€$- bach river systems form two very different and distinctive landscape units. Partially, basic as- %""[? The study at hand gives attention to these problems and discusses the landscape evolution of the northern Upper Rhine Graben segment since the LGM with the widespread aeolian sand deposits of the Schwetzinger Hardt as a central part of the investigation area. Three main subject &>""%[? 1. Evolution and age dating of the aeolian sands and sand dunes, 2. Evolution and interrelations of the northern parts of the Kinzig-Murg-Rinne river system, 3. human impact on relief and soils with special regard to the transient areas of the landscape units. “?Š>%[ encountered by percussion drilling for the achievement of soil and sediment related data. Fur- thermore, pedochemical investigations and heavy mineral analyses are being conducted. Two- dimensional data of sedimentological constitutions is obtained by the extensive application of `€?“?*`€“<“"%[ precise mapping of the subsurface structures. Transformation to a higher level of analysis and interpretation is achieved by utilization of various dating methods like radio carbon dating and implicated Optical Stimulated Luminescence (OSL) datings and DEM. Based on a comprehensive discussion of the current state of research concer- ning the regional landscape evolution of the northern Upper Rhine Valley the re- sults are presented consequently in toposequences for each working area in the lands- ? “ [ % spatiotemporal regard for interpretation of coherences of the landscape evolution. The achie- ved results bridge gaps in the state of research while raising new questions and focussing in on unresolved problems of investigation on landscape evolution in southern Germany. Subsequent fundamental results could be achieved according to the three main subject areas.

1. Virtually all aeolian sand deposits in the investigation area were initially formed in the Pre- Allerød. All central sand dunes are covered with LST- and silt-bearing Upper Beds formed in the Younger Dryas cooling event on completely consolidated dunes. Thus, the formation of the Summary XXI

widespread parabolic dune ridges has to be related to the Older and Oldest Dryas. The very short periods of possible aeolian activity in these stadials lead to the conclusion of a considerably older main phase of initial forming of the aeolian sand deposits towards the last phase of the LGM (18– 16 ka BP), as long as the formation took place on slightly elevated parts of the lower terrace which "%%"?‚>&%%%- tion of parabolic dunes in the Oldest and Older Dryas is hardly to be doubted in consequence of the throwback to colder climatic conditions. Within the quick climatic change to more cold and distinctive arid conditions in the second half of the Younger Dryas, remobilisation of aeolian sand deposits was limited to distal dunes adjacent to active channels of the Kinzig-Murg-Rinne river system or channels according to the Neckar alluvial fan which affected the dunes by lateral erosion. The reactivated dunes migrated rapidly across the inactivated channels nearby with total distan- ces of 15 m up to approximately 200 m in particular. Furthermore, the apparent problem of aeolian activity in the Younger Dryas cooling > ? [ - >%“%>} vegetation cover due to short-term periglacial environmental conditions.

2. The northern part of the Kinzig-Murg-Rinne river system is composed of two isochronously formed river arms (the “Leimener arm” and “Mingolsheimer arm”). In contrast to the assump- tions of former studies, the Leimener arm as well as the Mingolsheimer arm seem to have exis- ted up to the transition from the Atlantic to the Subboreal with strongly reduced discharge in case of the Leimener arm, however. Based on consistent radiocarbon and palynological datings conducted on peats derived from the abandoned river branches the assumption of former studies of a synchronous inactivation of the complete northern parts of the Kinzig-Murg-Rinne river ?"[“">"}Š%/ river to the Rhine in the area of Rauental nearby Rastatt south of Karlsruhe at the end of the At- lantic. Furthermore, the contemporaneous existence of both river arms refers to the discussion of river bed transformations during the Late Glacial. Closely spaced, the intensively meandering Mingolsheimer arm existed synchronously with the multi-channel and slightly sinuous river bed of the Leimener arm in the northern parts of the Kinzig-Murg-Rinne. The controversial issue concerning a continuation of the Kinzig-Murg-Rinne river system north of the Neckar alluvial fan while receiving the full discharge of the Neckar could be negated. In fact, the –Š/Š€"?% %{}%%€- XXII Summary

ne amongst Ketsch and Mannheim-Rheinau during the whole Lateglacial and Holocene.

3. The results concerning character and scale of the human impact on relief and soils of the investigation area showed extensive patterns, which are mainly affected by complex, high [%Š&?Š? deposits and remobilised aeolian sands in the border zones of the main landscape units. As expected, the evidence of excessive medieval impact on the Schwetzinger Hardt un- der formation of partly thick colluvial layers and dune remobilisations was detected adja- cent to the medieval nuclei of settlements. However, immense and small-scale variations of this obvious spatial pattern were determined, which certainly refer to differences in land use history. In contrast, even the steepest leeward slopes of dunes in the central parts of the Schwetzinger Hardt are barely affected by soil erosion and colluviation due to less extense land use intensity with only marginal forest clearences in medieval times and the early modern age. The dimensions and intensity of soil erosion and colluviation on the lower terrace were also '?>%%&[& partly thick colluvial layers in small depressions were frequently encountered. “~%%Š"%- ment areas of the small Leimbach and Kraich streams exceeded the expected extent. Due to the %??>""?[& %?>> ~|&[>>

a Jahre AAS Atomabsorptionsspektrometrie AD 14C-Jahre nach Christus AMS Accelerator Mass Spectrometry B Bohrung (Bohrstock- oder Rammkernsondierung) BC 14C-Jahre vor Christus BP konventionelle 14C-Jahre vor heute

Corg Gehalt an organisch gebundenem Kohlenstoff

Canorg Gehalt an anorganisch (carbonatisch) gebundenem Kohlenstoff cal kalibrierte 14C-Jahre EZG Einzugsgebiet ERT engl. Earth Resistivity Tomography, dt. Geoelektrische Tomographie

Fet Gesamteisengehalt

Fed Gehalt an dithionitlöslichem Fe

Feo Gehalt an oxalatlöslichem Fe FG Feinheitsgrad GWS Grundwasserspiegel IR-OSL Infrarot Stimulierte Lumineszenz ka 1000 Jahre (kiloannum) LSE Laacher See event LST Laacher See Tephra m ü. NN Meter über Normal Null (veraltet, aus Praktikabilitätsgründen beibehalten) MAMS 14C-Datierung durch das AMS des CEZ Archäometrie gGmbH Mannheim MG Mäandergeneration n.b. nicht bestimmt NSF Neckarschwemmfächer NT Niederterrasse OSL Optisch Stimulierte Lumineszenz [" RKS Rammkernsondierung RMS engl. Root Mean Square&%/""`€“ JY " ‡'€Y= ‡€} !""#" Abkürzungen in Anlehnung an AG Boden (2005)

(f, m, g)G (Fein-, Mittel-, Grob)Kies (gravel) (f, m, g)U (Fein-, Mittel-, Grob)Schluff (f, m, g)S (Fein-, Mittel-, Grob)Sand Differenzierung der Bodenart „reiner Sand“ (Ss): fSms (feinsandiger Mittelsand), mSgs (grobsandiger Mittelsand) T Ton L Lehm %[ s sandig t tonig l lehmig 2 schwach 3 mittel 4 stark Bsp. zur Bodenartansprache: Ls4 - stark sandiger Lehm) Fms Sandmudde Fmu Schluffmudde Fmt Tonmudde

° pedogenetisch überprägte fossile oder reliktische Horizonte, z.B. fAh°Sd II, III, IV, ... verschiedene Ausgangssubstrate (geologische Schichten/Schichtwechsel) f fossil (bei > 5 dm Überdeckung) r reliktisch, pedogenetische Merkmale nicht unter rezenten Bedingungen entst. Ah Oberbodenhorizont, humos Aeh Oberbodenhorizont, humos und leicht podsoliert (sauergebleicht) Ael lessivierter (tonverarmter) und podsolierter (sauergebleichter) Oberbodenh. Al lessivierter (tonverarmter) Oberbodenhorizont Al+Bv/Bhv Bv-/Bhv-H. mit Al-Material in Form von Flecken = ""J"" Bbt Bt-H., bänderförmig Bbt+Bv Bv-H. mit meist < 1 cm mächtigen Tonanreicherungsbändern Bbt+lCv verwittertes Ausgangssubstrat, locker, mit < 1 cm mächtigen Tonbändern Bhv Bv-H., mit erkennbarer Humusanreicherung Bt tonangereicherter Unterbodenhorizont Erläuterungen zu den Horizontsymbolen XXV

Btv Bv-H., mit erkennbarer Tonanreicherung Bv durch Verwitterung verbraunter und verlehmter Unterbodenhorizont Bv+Bbt Bt-H., bänderförmig, Zwischenräume mit Bv Bvt Bt-H., mit Restmerkmalen des Bv-H. Fr Horizont am Gewässergrund, schwarzgraue Farbe durch Reduktion Gco Go-H., mit erkennbarer Carbonatanreicherung Gcor Gor-H., mit erkennbarer Carbonatanreicherung /">& ~*€}< Gco Go-H., mit erkennbarer Carbonatanreicherung Gcor Gor-H., mit erkennbarer Carbonatanreicherung Gcr Gr-H., mit sekundärer Anreicherung von Carbonaten Gor Mineralbodenhorizont mit überwiegend reduzierenden Verhältnissen /">& Verhältnissen (Bleichung) Gro Mineralbodenhorizont mit überwiegend oxidierenden Verhältnissen H Organischer Horizont (Torf) jlC anthropogen aufgebrachtes natürliches Substrat, locker (Auftrag) lCc C-Horizont, erkennbar mit Sekundärcarbonat angereichert, locker lCkc Cc-Horizont, mit Konkretionen aus Sekundärcarbonat (Lößkindln, Osteokollen), locker lCv Ausgangssubstrat, verwittert, locker lCv+Bbt Bt-H., bänderförmig, Zwischenräume mit lCv M, aM Kolluvium, Auelehm /">&> > /">&>

1 Einleitung

Der mittlere Oberrheingraben stellt spätestens seit den präzisen Kartierungen der Großherzog- lich Badischen Geologischen Landesanstalt in den 1880er Jahren keine geomorphologische terra incognita mehr dar. Bis heute haben sich zahlreiche Forscher mit den vielfältigen Fragen der quartären Reliefformung befasst, die im einzelnen an dieser Stelle nicht genannt werden sol- len (s. Kap. 3.2). Allerdings sind in landschaftsgeschichtlicher Hinsicht (s. Kap. 3.2) nach wie vor Fragen offen geblieben, obwohl vielfach die Auffassung bestehen mag, dass der Oberrhein- graben oder allgemeiner der südwestdeutsche Raum aus physisch-geographischer Perspektive erforscht sei. Bezüglich des nördlichen Oberrheingrabens lässt sich festhalten, dass zwar geo- &">%Š Grundlagen bekannt sind. Allerdings werden offene Fragen zu diesen Themenkomplexen bis in die jüngere Vergangenheit kontrovers diskutiert:

1.1 Problemstellung

Nachfolgend werden die konkreten Problemstellungen und Forschungslücken benannt.

# Es existieren räumlich und fachlich nur lückenhafte Untersuchungen zur Flussgeschichte der Kinzig-Murg-Rinne. Insbesondere fehlen Studien über die Entwicklung, den Verlauf und die Charakteristika der Kinzig-Murg-Rinne im Bereich zwischen Wiesloch und Ketsch/ Brühl (vgl. Abb. 2 und Kap. 3.2.4.2). Die kartierenden Geologen der Großherzoglichen Badischen Geologischen Landesanstalt gingen noch von dem markanten Durchbruch Kro- nau-Hockenheim („Mingolsheimer Arm“) als nördlichstem Arm der Kinzig-Murg-Rinne aus (ǂǖdžǓ 1986; “ljǻǓǂDŽlj1912) oder bezogen hierzu überhaupt keine Stellung. In der knappen, neueren Literatur zur Kinzig-Murg-Rinne wird zumindest davon ausgegangen, dass der als „Leimener Arm“ bekannte nördlichste Durchbruch der Kinzig-Murg-Rinne zum Rhein bis ins ausgehende Spätglazial existiert haben soll (YdžǛdžǓ1974; $ǷǔDŽljdžǓ 1990; €ǂǂǃ 1996; ‡ǂǍDžǎǂǏǏ 1989). Allerdings wurden lediglich von ‡ǂǍDžǎǂǏǏ (1989) einge- —%

# Detailliertere sedimentologische Gliederungen der Kinzig-Murg-Rinne sind nur aus dem Raum Karlsruhe verfügbar (€ǐǕlj 1985, Ansprache nach DIN 4022 oder DIN 18196). Im Bereich Kronau-Hockenheim liegen nur vereinzelt Daten vor (€ǂǂǃ 1996; ‡ǂǍDžǎǂǏǏ 1989) und im Bereich von Wiesloch bis Ketsch/Brühl fehlen sedimentologische Gliederungen. 2 1 Einleitung

# '˜–Š/Š€$""- lang nicht untersucht worden. Es existiert hierzu nur eine kartographische Darstellung von lediglich historischem Wert (‡džljǓǍdž 1850, s. Abb. 11).

# YdžǛdžǓ(1974) diskutierte die Frage, inwiefern es zu einer Vereinigung von Kinzig-Murg- Rinne und Odenwaldneckar im Bereich des Neckarschwemmfächers kam (s. Kap. 3.2.4.3). Der Autor kommt aufgrund des Vergleichs von Mäanderradien und den daraus abgeleiteten ="`"&Y>˜> }}Y`ǃdžǓǍdžet al. *<"'‚?& zu diskutierenden Gründen zu verwerfen (s. Kap. 3.2.4.3 und 6.2.4). Weder ist der kritische Verschneidungsbereich von Rhein, Kinzig-Murg-Rinne, Neckarschwemmfächer und Leim- bachsystem im Bereich Oftersheim-Schwetzingen-Brühl – abgesehen von der stark abs- trahierenden Methode von YdžǛdžǓM‚"}%YŠ- morphologisch untersucht, noch sind die vorhandenen geologischen und bodenkundlichen –>}>>""=˜- sammenhängen im besagten Bereich bislang spekulativ.

# ˜>} –Š/Š€ $" - sanddominierten Randbereichen der Schwetzinger Hardt ist weitgehend unbekannt. Nach wie vor herrschen Unklarheit und stark divergierende Ansichten bezüglich der ge- nauen Altersstellung der Genese der Flugsanddecken und Flugsanddünen der Schwetzinger Hardt (YǍdžDŽnj 2003). Besonders problematisch ist die unzureichende Berücksichtigung der $[>“}- %`">€Š|}" Flugsanddünen lediglich von YǍdžDŽnj (2003) thematisiert.

# `%">}€%%"- *–#<"}%`">˜ Grabungen aus archäologischer (ǓǐǔǔdžǕǂǍ 1993; ‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ 1997a, 1997b; Ǔǐǔǔʧ ‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ; $ǷǔDŽljdžǓ 1994, $ǷǔDŽljdžǓʧ‚ǂǂLj 1989) oder aber aus geochemischer Perspektive (‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ 1997d, 1998; UM BW 1989) untersucht worden. Insbesondere =$"?˜"%`" einer vereinfachten Geländeansprache bearbeitet worden. Weder sind Akkumulationsphasen noch in situ-Pedogenese untersucht worden. Untersuchungen aus physisch-geographischer Perspektive sind nur punktuell an zwei Standorten in Sandhausen durchgeführt worden 1.1 Problemstellung 3

($ǷǔDŽljdžǓ1994; $ǷǔDŽljdžǓʧ‚ǂǂLj1989). Es fehlen Studien an mehreren Standorten so- wie die Berücksichtigung der räumlichen Lage der Untersuchungsstandorte innerhalb der Schwetzinger Hardt sowie die gezielte Untersuchung von Verschneidungsbereichen mit jüngeren, anthropogen ausgelösten Umlagerungen und den damit einhergehenden Relief- veränderungen.

1.2 Zielsetzung

Die Arbeit widmet sich nachfolgend genannten Aufgaben. In erster Linie werden damit Frage- stellungen bearbeitet, die die genannten regionalen bzw. lokalen Forschungslücken schließen helfen sollen.

# $} Š ´} - lichsten Abschnittes der Kinzig-Murg-Rinne; vergleichende Untersuchungen mit dem am Südrand der Schwetzinger Hardt entwickelten „Mingolsheimer Arm“ der Kinzig-Murg- Rinne,

# Radiokohlenstoffdatierungen zur chronostratigraphischen Einordnung der Rinnenfüllung, # —˜–Š/Š€ Leimbachsystem, # YŠ—– ˜ " €& {}>%& –Š Murg-Rinne und Leimbachsystem, # Geomorphologisch-pedologische Untersuchungen der Übergangsbereiche zur Analyse ˜µ'%%- dynamik und anthropogen ausgelöste (quasinatürliche) Prozesse, # —>[%}&}- ristischen Schwermineralassoziation des Laacher-See-Events (LSE) zur chronostratigraphi- `|˜"%} Einordnung der Flugsandgenese im Bereich der Schwetzinger Hardt unter Berücksichti- gung der vorhandenen Arbeiten (u.a. YǍdžDŽnj2003; $ǷǔDŽljdžǓ1991, 1994; $ǷǔDŽljdžǓʧ‚ǂǂLj 1989) weiter voran gebracht werden, # }Š}—[ —%Y` =">>‚- 4 1 Einleitung

geführt werden. Anhand von Toposequenzen sollen relief- und substratabhängige Cha- }}*"< verbundene Bodenbildungen ermittelt, dargestellt und in einen landschaftsgeschichtlichen ˜">

Übergeordnete Erkenntnisse und Empfehlungen, die geomorphologisch-geoarchäologische Grundlagen, den überregionalen Kontext und methodische Gesichtspunkte betreffen, werden abschließend in Kapitel 8 aufgegriffen. 2. Einführung in das Untersuchungsgebiet

Das Untersuchungsgebiet umfasst mehrere sehr verschieden strukturierte Naturräume, die teilweise durch markante Übergänge geprägt sind. Dies zeigt sich auch in einer vielfältigen naturräumlichen Ausstattung, die nachfolgend präsentiert wird.

2.1 Lage, geomorphologische Grundzüge und naturräumliche Verortung

'—"=""[J"- ben und erstreckt sich über eine Fläche von 148 km2 (s. Abb. 1). Die südwestliche Abgren- "” X¶{&‹ ¶`"{%' }‚""” ¶{&‹ ¶``"> "€% ">%"/"Š">}- %–J>–*=""˜NJdžǏdžǓǕ1966). '="" "[ J"Š“& - ‚{}Š€Š`"*YǂǖǕǛ”X) sowie der ‚‚"*YǂǖǕǛʧDŽljǎNJǕljǻǔdžǏ 1962). Diese umfassen die naturräumli- `>‚&>&|{& der Kraichbachniederung und der Lußhardt ($NJdžDžǕnjdž””µDŽljǎNJǕljǻǔdžǏ”#µ s. Abb. 1 & 2). '$%">‚`" Flugsanden bedecktes, rund 42 km2%&">"‚#" &#{{*Y>J%µǂǓǂǚ””µYǍdžDŽnj). Letzt- `"'Š‡"|“ ="""[$%&`—‚O"&- >‚

Abb. 1 (auf der nächsten Seite): Topographische Übersichtskarte des Untersuchungsgebietes mit der naturräumlichen Gliederung nach (1952). Grundlage: Topographische Karte 1:25 000-© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de), vom 04.07.2013, Az.: 2851.3-A/760.

Abb. 2 (auf der übernächsten Seite): Übersichtskarte über die morphologischen Haupteinheiten des Untersuchungsgebietes. Grundlage: Topographische Karte 1:25 000-© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de), vom 04.07.2013, Az.: 2851.3-A/760. 6 2 Einführung in das Untersuchungsgebiet

144.6

226.3

224.1 144.3 224.2

226.2

UntersuchungsgebietU

144.1

226.1

223.9

222.2 223.8

125.18

125.41

125.42 223.7

223.6

125.43

0 5 km 10 km

Naturräumliche Gliederung (nach Schmithüsen 1952) Grenzen der Naturräumlichen Einheiten festlegbar linienhaft nicht Kraichgau Nördl. Oberrheinniederung, Hardtebenen und Neckar-Rhein-Ebene klar festlegbar 125.18 Angelbachgäu 222.2 Speyrer Rheinniederung 223.9 Schwetzinger Hardt 125.41 Rauenberger Bucht 223.6 Lusshardt 224.1 Schwetzinger Sand 125.42 Letzenberg 223.7 Kraichniederung 224.2 Neckarschwemmkegel Grenze II. Ordnung 125.43 Rettigheimer Bucht 223.8 St. Ilgener Niederung

Sandstein-Odenwald und Bergstraße Neckartal Grenze III. Ordnung 144.1 Westlicher kleiner Odenwald 226.1 Gaisbergfuß 144.3 Odenwald-Neckartal 226.2 Heidelberger Taltrichter 144.6 Zertalter Sandstein-Odenwald 226.3 Weinheimer Bergstraße Grenze IV. Ordnung 2.1 $& 7

Ladenburg Schriesheim Ilvesheim Untersuchungs- Mannheim gebiet Neckar- MA-Seckenheim hausen Odenwald

Morphologische Edingen Haupteinheiten Nec Dossenheim Rhein MA- k Friedrichsfeld a HD-Wieblingen r Flugsanddecken und Binnendünen über Niederterrasse, Neckarschwemm- spätglazial fächer Niederterrasse des Eppelheim Rheins und Neckar- Heidelberg Schwemmfächer, Brühl hoch- bis spätglazial

Plankstadt Rhein-/ Neckaraue, Schwetzingen holozän HD-Boxberg Ketsch Oftersheim Ostrandsenke/ HD-Emmertsgrund Kinzig-Murg-Rinne, I spätglazial bis mittleres Holozän

Hardtba ch Sandhausen St. Ilgen

Schwetzinger Nußloch Bruchstufe der Hardt Ostrandverwerfung Hockenheim des Oberrhein- grabens Walldorf Altlußheim

Hochgestade

L Reilingen Wiesloch e Neulußheim im II bach

Oberhausen- Untere Lußhardt Rot Rauenberg Rheinhausen St. Leon bedeutsame rezente Fließgewässer

Kirrlach Rettigheim Philippsburg

Mingolsheim Schwemmfächer mit III Kronau Hauptprogradations- Wiesental richtung, Östringen hochglazial bis subrezent Langenbrücken

Obere Lußhardt e I - IV: n n Durchbruchsstrecken des i Hambrücken Weiher Kinzig-Murg-Flusses und R - jüngerer rhein-tributärer Neudorf g Kraichgausenke r Fließgewässer zur Rhein- IV u Hauptrinne M - g i Forst z Ubstadt Graben n Kraich Karlsdorf i I Leimen - Brühl /K (Leimener Arm) e k n e II Bad Schönborn - s d Kraichtal Hockenheim n Bruchsal a (Mingolsheimer Arm) Neuthard r st Saalbach Spöck O III Ubstadt-Weiher - Neu-Lußheim

Friedrichstal IV Bruchsal - z n fi Philippsburg P 0 5 km 10 km Entwurf nach GÜK 200 Bl. CC 7110, 7118; GK 25 Bl. 6617, 6618, 6717, 6718, 6818; Zienert 1966. 8 2 Einführung in das Untersuchungsgebiet

Y"*Hardtebenen und Hardtplatten bezeichnet, vgl. YǂǖǕǛʧ DŽljǎNJǕljǻǔdžǏ”X<“Y&€ –"€‚"•/"Y}%//}' >‚%‚"‡ J""*YǍdžDŽnj<'—>‚ Lußhardt wird von der jungpleistozänen Niederterrasse des Rheins (s. Kap. 3.2.1.1), sowie   —" {}>% aufgebaut (vgl. ˜NJdžǏdžǓǕ ”X‹< | “ "> >% Š " =">}&>‚" (/džǕǛLjdžǓ””#µ€džǏǏdžǓǔ””µ“NJDŽljǚ”Xµ–#&<

2.2 Der geologische Rahmen des Untersuchungsgebietes

'J""%%}/}' —“>Y%€%% €'"`}" Y="%€%- tationsraum mit einer vor allem im Jungquartär ausgesprochen vielschichtigen und komple- ~>&|–>*– 3.2.4.1, 3.2.4.2 und 6.1). '""}"}Y~ "€"“Š>%€/" #}*`ǃdžǓǍdžet al.µdžǚdžǓet al.<'J"- "%“}€">-  */Š/¼Š˜< '  “ "- }J"" %&  / }" (`ǃdžǓǍdž<'">}"- }"%>'}"%"& ˜}&‚"""*–- }µ`NJǕdžǍ”‹”&µ˜NJdžǏdžǓǕ”‹X<'%J>‚" ‚J>{}>‚""- }"%%Y&%%–}>}/- teldeutschen Kristallinschwelle freigelegt wurden (džǚdžǓet al.µ{NJDŽnjdžǍʧYdžǕǕdžǍ”‹#µ 2.2 '€—"J"" 9

‡ǂǍǕdžǓ’<'""€/" #*€ǐǕljdžX<—%—"/~- >J""'">" }~}%%"*=""X< Y */ǧǍǛdžǓ ”X’< } *džǕdžǓǔ ’&džǕdžǓǔʧǂǏǂǂǍdžǏ’<&`}"" J}">|>&>" &‹¾*ǓNJǏǛ”’). Unklar bleibt, inwiefern die Konsolidierung und Kompaktion $}>—>>- ”X”’¾–}} ">%*˜NJǑǑdžǍǕʧ/ǧǍǛdžǓ”‹). €%¼"%‡&% ‚"}&>džǕdžǓǔʧǂǏǂǂǍdžǏ*’<an- ">{—‚"" &‡&¾*džǕdžǓǔʧǗǂǏǂǂǍdžǏ’< '""""—*Á#/<% ‡{‡Š``%–>}&- }?"*`NJǔǃǂDŽljdžǓʧYNJdžǍNJǕǛ‹&µdžǚdžǓet al. µ|ǍǍNJdžǔ”X&”X#µ‡ǂǍǕdžǓ’<. /J""}€% Abtragung und weitgehendem Reliefausgleich (`ǃdžǓǍdžet al.µ`NJǕdžǍ). |J"">""}‚""- """˜"{% Y"}Š"$%J" " &  J"" >–${"˜"- &—Š`/ŠJ"=Š '"Š?&""%>*ǐdžǏNJLjnj”‹µ`ǃdžǓǍdž et al. µ`NJǔǃǂDŽljdžǓʧYNJdžǍNJǕǛµ`NJǕdžǍʧǍǻǎdžǍ””µǓdžǖǔǔdžǓ‹<J"- > =Š? = { "% {&‡–%>|—> "%"'?>=?- tem angeschlossen (`NJǕdžǍʧǍǻǎdžǍ””). Ebenso verstärkte sich die Absenkung vor allem in &"J""&  2 Einführung in das Untersuchungsgebiet

/~Â*`NJǕdžǍ<|%="}>J"- "€"Y- /}%*ǂǓǕǛ”‹µ`NJǕdžǍʧǍǻǎdžǍ””µDŽljǏdžNJDždžǓ ʧDŽljǏdžNJDždžǓ”’#&—/‡et al. 1999). džǕdžǓǔʧǂǏǂǂǍdžǏ*’”<"‹} "—Š/‚""" J""'"Â"- }&"#Ã>>*`ǍǍǘǂǏLjdžǓet al. ‹µYdžǛdžǓ””’& ””‹µdžǕdžǓǔʧǗǂǏǂǂǍdžǏ’).

2.3 Grundzüge des regionalen Klimas

' ="" J"" > > % - ckenes Klima auf (Cfb-Kategorie nach –ǷǑǑdžǏ<& > " ‚ *”#M{{<$/">&} J>>}"}}}%*YdžǛdžǓ ʧdžNJǕǛ”’’µYdžǛdžǓet al. 1981<|¾%>>˜- %%&$%&?}‡| ‡"¼{ŠJ>€&% >&"|>}}

Tab.1: Monatsmittel von Temperatur und Niederschlag ausgewählter Messstationen für den Zeitraum 1961-1990 (Quelle: Eigener Entwurf; Daten nach 2011)

Temp [°C] Jan. Febr. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Ø

/ 1,2 &# #&” 9,9 14,4 17,6 ”&# 18,8 #& & #& 2,2 &

‚" 1,8 3,1 6,3 & &# 17,4 19,4 18,9 #&# 11,2 #&‹ 2,6 &X

Niederschlag 5 [mm]

/   # # ’# 77 77 #” # 49 # 49 668

‚" 48 47 # #X 78 77 74 67 #’ ## 61 #’ 727

> 42 42 48 ## 74 78 73 66 ## # #’ ## 698

Reilingen 46 44 # # 74 76 78 63 # # #‹ ## 697

‡ # # # 62 79 84 79 68 #‹ X X# X# 777 – 11

'¾*“"< ‡/- /‚" "& ´|¾/ “ " & "> &‹ ´'  / > ¾ ”& "> ”&# ´%‡"J"- "  % " /"%- XM‹“"/#“ (´ljǎNJdžǍdžǘǔnjNJet al. X). Neben den überwiegend advektiven Niederschlägen spielen konvektive Niederschläge eine €'¾{/~¾ ¾µ/>"Ǿ{ XǾY"XǾ%>- ="&"Ç%%‚/ "¾'{"$ "/>="{- %$" "*YdžǛdžǓʧdžNJǕǛ”’’). Die Jahresmittelwerte steigen von der noch $%‡/*XX‹<=– J>*‚"’’<–*‡’’’<& wodurch sich für das Arbeitsgebiet ein insgesamt in ostwärtiger Richtung zunehmender Nie- derschlagsgradient einstellt.

2.4 Vegetationsgeographischer Überblick

|"Y}‚" J"">/”¾ —*'ǷǍǍ‹µ–ǏǂǑǑʧ–ǏǂǑǑ”#µDŽljǂǂLJ””µ ǐǍnj”). Eine grundlegende Aufarbeitung der vegetationskundlichen Charakteristika des J""%ljNJǍNJǑǑNJ*”’&”’&”’<'  ‚" `ŠŠ‡ *Fago-Quercetum< '  setzen sich aus Quercus robur, Q. petraea und Fagus sylvatica&>"- %}`%%|>- ‚$%>%">}"{ ="}'`%%=‡- der seit dem 17. Jahrhundert wurde Pinus sylvestris %>% % 12 2 Einführung in das Untersuchungsgebiet

‚"‡%}YŠ">“" J""*€džǏǏdžǓǔ””<=%%}}- ‡%Š–%Š‡*Leucobryo-Pinetum<&[¼% }}& ‡Š–%Š‡*Pyrolo-Pine- tum, s. Abb. 3a) ein, der durch eine stark ausgebildete Krautschicht mit kalkanzeigenden Ar- ten wie Asperula cynanchica*‚Š/<&Carex ericetorum*‚Š<&Danthonia decumbens (Dreizahn) und Helianthemum ovatum*`"<"> (ǓdžǖǏNJLj””µljNJǍNJǑǑNJ”’). Die Artenzusammensetzung verschiebt sich zunehmend zu Ungunsten von Pinus sylvestris und der sie begleitenden Arten des Pyrolo Pinetum, was viel- fach kritisch beurteilt wird (ǓdžǖǏNJLj””<|%Y>%‡- ‚"‡% %€J""‚Š{%%}} verliert der Pyrolo Pinetum""Fagus- und Quercus-Ar- ten hat Pinus sylvestris als lichtliebende Pionierbaumart bzw. der Pyrolo Pinetum selbst auf "&“}J"""%% Y}}|¾Robinia pseudoacacia vor allem in den noch stark von P. sylvestris& %"%>" PinusŠ % –%Š€"Š‡ >}& wobei Robinia pseudoacacia‡}%>& %"/="R. pseudoacacia }" von nitrophilen Arten der Krautschicht einher, die zunehmend die ursprünglichen Arten der Krautschicht verdrängen, insbesondere ist hier Rubus fruticosus*"<- nen (ǓdžǖǏNJLj 1994). |{">‚"%- Š%"&}}Š}"- %*=""<'"YŠ/ >˜>"}&="˜- YŠŠY*Š Radmelde), Koeleria glauca*–<&Alyssum montanum ssp. gmelinii *Š}<>Jurinea cyanoides*"< –}Š}Š% *Sileno-conica-Cerastietum semidecandri), > } "= } (vgl. ǓdžǖǏNJLjʧ“ljNJdžǍǎǂǏǏ””&#%%&=""”%< 2.4 ""} 13

Abb. 3: Eindrücke der Vegetation im NSG Sandhausener Düne (Stang 2011: 26). a: Lichte Pinus sylvestris Bestände mit Quercus-Unterwuchs. b: Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre), durch CAM-Stoffwechsel trockenheitsadaptiert. c & d: baumfreier Leehang mit Filzscharten-Blauschillergras-Gesellschaft mit Detail. e: Silbergras (Corynephorus canescens) f: Kegelfrüchtiges Leimkraut (Silene conica)

' =" €& –Š/Š€ Y%> ´}}}“ŠY*{‚'Š/=”””<=% Š%["="}&%>- %Y&}Š`Š‚- "Š‡*Stellario-Carpinetumµ{‚'Š/=”””µljNJǍNJǑǑNJ”’<| =""‡%>%|> €"%%`Š`Š‡*Pruno-Fraxinetum) %‚">*Carpinetum). Pruno-Fraxinetum>- %%%=}Y}Š">%& }~*<%/" –Š/Š€ *‚džNJDždžǏǓdžNJDŽlj ʧ –ǖǑǑNJǏLjdžǓ <=% - >%{&"'Y&" &%}"‡%> %>*Dauco-Arrhenatheretum) eingestellt. 14 2 Einführung in das Untersuchungsgebiet

‚>&}"%%="- > }"&  $"%>‡>=%{"="- hängigkeit von der angebauten Frucht verschiedene Ackerunkrautgesellschaften eingestellt.

2.5 Hydrologie rezenter rheintributärer Fließgewässer

'="" > –" $" –" =" Y%> }“" > ' `"- > $ $% %" ` " ‡ " Y%> & `" –Š /- }} "[ * –"< '" ~ ‚- " *= X& ‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ  < $" *= ’X‹& DŽljǂǂǃ ”XX < } ? ` $" " ‚>- |Y$"~3•‚"& 13 km in den Kraichbach mündet (€–=#). '$"%#{{"%–‹ }"€`˜"}2. Der rezente, kanalisierte Leimbach- %>’#‹˜>} %$">‡J%‚˜‚ >>&J"%% ‡}"‡>[}- lage (‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ””’&µDŽljǂǂǃ”XX). Die ersten wasserbaulichen Eingriffe in das $"?‚>%"}- /*'"‡<"€‡%M- ">"‚%*‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ 1997c). Die erste urkundliche Erwähnung des Leimbachs im Codex Laureshamensis datiert auf das Jahr ’X’  `SwarzahaO *& „Schwarzwasser“, /ǐdžǓǔŠ /džǔǔǎdžǓ”‹”<|Y{"%*ǍǷDŽnjǏdžǓ”). '%¼&¾’X”*€džNJDŽljljǐǍDž ”‹X<'{">%%>}%& %%"˜%*`LeimO&`LaimO É$&Š"&`LehmbachOµ/ǐdžǓǔŠ/džǔǔǎdžǓ”‹”). #‚?"Y%> #

Tab. 2: Übersicht über die rezenten Fließgewässer des Untersuchungsgebietes. !!"#!$%'*+<=>?@I??OX Niedrig- und Mittel- Hochwasser- Hochwas- 1 1 2 EZG Mittleres Gefälle Charakterisier- Gewässer [km2] [‰] ung3 MNQ MQ HQ2 HQ100 [m•s] [m•s] [m•s] [m•s]

Flachlandbach, Leimbach &‹ &‹ & ‹&  & > J Flachlandbach, Kraichbach &X 1,17 ‹& & 388 &# > J Quelle: verändert und ergänzt nach LfU 20031, RP KA 20052 & NBV HD-MA 19993

'–""%*{{<‡"- X}$%}"–€*‚ǂǔǔǍdžǓ””#). Das Fließ- >>"%—""‚}‚?%=% ‚>>"—"Š‡~”3•"–"€" Altlußheim zugeführt.  Y%> *> } ‚Š•$"?< " "Y}%Š%` ({‚'Š/=”””<|‡J"%"`J"- "}""%Š}%%" "*>}||M|||&|||<&—%‡>–- |||M|*}<—=–& die intensive Landwirtschaft im Einzugsgebiet wie auch im Unterlauf, sowie die geringe bio- "}%>%–*{‚'Š/=”””<

2.6 Regionale Siedlungs- und Nutzungsgeschichte

=Y="" und dem weiteren Umfeld bis in das Altpaläolithikum zurückverfolgen. Das Arbeitsgebiet be- [%€Y&?'- Y`”¾[Karte zur Urge- schichte von Mannheim und Umgegend von ǂǖǎǂǏǏ*”’< } " Y % Homo erectus reilin- gensis&”’‹€–"‡""}> 16 2 Einführung in das Untersuchungsgebiet

(€ǐǔdžǏDžǂljǍʧ€ǐǔdžǏDžǂljǍ’<'Y=}–- %¾`–>$%/- }%%"=%J& >~>‡Y>} ‡}"%&="""|%>&>%- *‚ǐǓǎǖǕlj”#< '`~"$%%%" {}""} —%>‚"}*'ǂǖǃdžǓ”XX<‡`} "}"%>*džljǓdžǏDžǔ1999) sowie schnurkerami- Y‚}">Y}>J% (€džNJǏljǐǍǛ1986). |}"&>- '[Y‚"Š—- %="""|—%>=%}- %|>€"""*‚ǐǓǎǖǕlj”#< ‡"Y>”#"=# >—%>%"J*‚ǐǓǎǖǕlj”#& €džNJǏljǐǍǛ”‹X). `"%>‚>%}  —" & "  %%" } >}*ǂǖǎdžNJǔǕdžǓ”””µǂǖǍNJ”””). Eisenzeitliche Funde wurden >‚‡%>"}J%"}`"- €‡}""">*'ǂǖǃdžǓ”XX& €ǂǃǐǍDž”””). €Y>¾" `—"{""}%- ">>—%>Lopodunum (Ladenburg) und Novio- magus *?µ $ǖDžǘNJLj ”””), sind auch mehrere villae rusticae im Arbeitsgebiet gefun- >&>‡%*‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ””’DŽ&µ€ǂǃǐǍDž”””&#< sowie > J% *> Y}< > } >*Ǔǐǔǔʧ‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕµ‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ 1997b). `>Y}%"%"- %>&%/%*viae militares<>€ X€Š{ 17

€%–%>>>'" >%>‚$% >&="‚%" = € €% *–M%"< " * ‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ ””’<'"{ŠŠ">/Š‚% %"M‚"M$"M/*Alte Speyrer Straße, €džNJǏljǐǍǛ”‹X< eine der wichtigen Fernstraßen dar, die Legionsstandorte mit ostrheinisch gelegenen Kastel- ‚$%>Lopodunum (Laden- "<{*"%<"*$ǖDžǘNJLj ”””<`%–Š%}–}‡"" ‡Š‡=""`"via über ‡" *ǂǖǃǂǕǛŠǂǕǕǍdžǓ #< Y  ‚} –} {ŠŠ"/%?‡%*<- %""}–—%–"/- ßen schließen, welches aber bislang nicht nachgewiesen werden konnte (‚džǖnjdžǎdžǔ 1966). ˜–>/¾>$%/ ¾´"€}%‚%" %}€""%–}> ‚Š/%—"`%> bedeutsame Vici bzw. Civitas gegründet. Zahlreiche villae rusticae zeugen von einer weithin  |}%/>>}- /"˜$‡- lichen begründet (€ǻDŽnjdžǓǕ””’&”””<>‚}&J%>- gen erstmals im 8. Jahrhundert im Lorscher Kodex urkundlich erwähnt (DŽljdžǏnjdžǍ<| —%%&%}>?€"% #M‹¾%*ǓǐǑdžǏLjNJdžǔǔdžǓ”XX<|>}- ve auch die Randbereiche des Altsiedellandes erschlossen, beispielsweise hochwassersichere €Š‚%>%J- waldes (DŽljdžǏnjdžǍ< / " ‚ }} > & ˜}J""&- ‚%"?>*{NJǕǛ1963). Davon betroffen wa- }%%"Y>- 18 2 Einführung in das Untersuchungsgebiet

‚$%&}*Y %%<%˜>}>"%>| ˜%J%€="">& > % € % } & } $ 13. Jahrhundert gegründet wurde ({NJǕǛ”X<—`%% ¾>–>“="" >}"%""& J%*DŽljǂǂǃ 1966). >—"}{- ‚}"‚} ‡%$"˜- >}*‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ””’bµ€ǻDŽnjdžǓǕ””’). `"%'}{"%"€ %}=}"*€ǻDŽnjdžǓǕ””’<| `%>‡%Y–|%% >‡"" >}–‡- &%}}""/ ¾*"<|˜—- ‡J""%‡$ >J%{>‚& erstmals urkundlich erwähnt wird. Allerdings wurden bei archäologischen Untersuchungen "‡"%&’¾- >>"= (Ǔǐǔǔʧ‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ<{˜ –>$">%—%‡ ‡%>–%>- "%$Š‡>}'‡¼ %–}"{>—- –/¾&>" Ende des 14. Jahrhunderts anzunehmen (Ǔǐǔǔʧ‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕµ‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ””’b). 2.6 €Š{ 19

X{>‚

‚Ã"`"}{>- ‚/>–/>–%}- ˜|¾X>‚}‚| ?‹X%%–%% }%¾&>{}Š- %'Y&‡">> """‹>>‚` %‚%Š>*–ǐDŽlj 1987). {"%%Hardt =}%‡"&> &%‡>‚Š‡- %"=&|&‡%&€&‚}&>- J%'`‚%O"%"{ ‡>*€džNJDŽljljǐǍDž”‹Xµ€ǐljDždž””). Die ersten Nennungen €%X”—€–%Y|& ‡"$—%‡>‚%""> Aus den Aufzeichnungen geht hervor, dass die Nutzungsrechte wahrscheinlich schon früher }>‚>%‡>"Y- >‚Pferdstrieb, Pferchbrunnen, Kühbrunnenweg, Saupferchbuckel, Sauschütte, Unterer Saubusch oder Schaftrieb. '[=%Y-sau bzw. Sau-%{`>‡> der anthropogen Einbringung von Pinus sylvestris*–<'‡% `>"*YEichelgarten‚}< Die intensive spätmittelalterliche Nutzung führte jedoch offenbar zu so starker Degradation, "%>">=`‹¾ >%‡>*džNJLjdžǓ”‹’µ€ǐljDždž””). `>{}}¼"% $>%"}‚%>= ‡>""*ǑdžǓǃdžǓ1987). Neben >">`%}‚" "& "% > % Y %" > (€ǐljDždž””<|%}'J""&> ˜>&€}$">|}  2 Einführung in das Untersuchungsgebiet

%'}%>"- '}"˜>‚/ ”¾"Y`„In Ansehnung solch unbestreitbarer enormer Beschädigung und im Hinblick auf die einst so üppi- gen, nun im Bestande, Altersklassenverhältnis und Ertragsfähigkeit so sehr herabgekommenen Haardwald, wird man doch mit vollem Recht verlangen können, daß die auf demselben ruhen- de, all das Unheil herbeigeführte Last, um möglichst geringes Geldkapital alsbald beseitigt und dadurch der Wald der Gegend erhalten werde, die ohne denselben sich allmählich in eine Sandwüste verwandeln würde.“ (–ǷljǍdžǓ1879 zit. in džNJLjdžǓ”‹’‹<|%> "Y>‡ ‚%}% '>”’¼‚- "="Y}–%–% gesetzt (džNJLjdžǓ1987). '‡">>>%{%>%- 'Š"%‚%>}˜ %}˜>‚%%"`€} >%%&¼}‚- %%">Y"}%- waltung weisen bereits im 16. Jahrhundert auf untersagte, ungeregelte Ausstockungen durch ‚%—’X>%‡>‚ die Übernutzung stark geschädigt (džNJLjdžǓ”‹’<'""=}- % ’‹# ` Hardtordnung –% ´ “& } %%{"%%&–>% “}J">‚%&‚- Â&>`"¾ €%‡*džNJLjdžǓ 1987). |%`‚>’‹‡} >‚'Renovationskarte"–/%"Á ’X"=}%""{Š$">>"- ˜‡*=""< `>"=}> >‚*<`">%="‚}- –*`$O< 2.6 €Š{ 21

Mitte des 18. Jahrhunderts stark geschädigte Mitte des 18. Jahrhunderts vollständig und aufgelichtete Flächen, teilweise land- gerodete Flächen, land- und und weidewirtschftlich genutzt weidewirtschaftlich genutzt

Abb. 4: Renovationskarte der „Haard“ (ɇȱȱ 1782). Originalformat 84 x 133 cm, Original- maßstab ~ 1:7 600. Die Darstellung der Baumsignaturen gibt Auskunft über den Zustand des betreffenden Bereichs. Die Anzahl der Baumsignaturen symbolisiert einen vollständigen (drei Signaturen) bis stark beschädigten und ausgelichteten Wald (eine Signatur). Erkennbar sind große, vollständig gerodete Flächen bei Schwetzingen im NW und bei Hockenheim im S-Teil der Schwetzinger Hardt. Große Forstareale sind stark degradiert, insbesondere im N- und W-Teil der Schwetzinger Hardt. Vervielfältigung mit Erlaubnis des Landesarchiv Baden-Württemberg - Generallandes- archiv Karlsruhe.

=%%"/‹¾%"&= Pinus sylvestris"'">‚ reine oder gemischte PinusŠ}&>%"’¾ vorgenommenen Aufforstungen zurückzuführen ist (–ǐDŽlj 1987, vgl. Kap. 2.4). Die meisten >">%&>"%%Quercus- und Quercus-/FagusŠ/>"'>Pinus " Zeitpunkt der Kartierung nur gering geschädigt. “ }% €} > Y " ‹X > €%%>€ "‡>‹%}{%‚} 22 2 Einführung in das Untersuchungsgebiet

%%|%–&Y>Brandbuckel und Kohlbuckel " ' € % =- ckung großer Flächen, die zum Zeitpunkt der Kartierung der Renovationskarte noch bewaldet >'‡>‚>}€ wurden gerodet (DŽljǂǂǃ1966). Zu einer starken Reduzierung der bewaldeten Flächen führte auch der im Umfeld der > ‚ / } ~ %" / ’¾>‚%&“"}‹X"*DŽljǂǂǃ1966). =%Y%}>>- >% { > > ‚ ' € ˜>} {% Y%%">">‚%”¾%%& > Y" "  (DŽljǂǂǃ”XX<|˜>%Y ‡%}&>%€Y}={ >‚‚"“%$- '%¼–‡Y"€} "Y}‡">%%"- Y|>"‡"`Y} in Ackerland überführt ($džljǓ 1986). /‹¾>‚‡%" belegt (€ǐljDždž””<|>–}& YŠ">¼Y"‚}%">% Danach wurde Pinus sylvestris>¾""%> ¾–%%&>%>¾"'YKartoffelacker ˜>‚>%‡%"`" ¾’”X"}&{`'Š •"}O€>‚–%%""- trieben wurde (€ǐljDždž 1994). ”#¾>{>‚%- >%}%"{- ">*">{%"•"} }<'"‚%} ‡">‚{*ǂǏDždžǏ 1986). 2.6 €Š{ 23

X‚"`"$"

|‚"}%$%—" "€‡Š{%>€*‚NJǍDždž- ǃǓǂǏDžǕ””‹<'"%&˜}">"˜ ""*“"<&>/%Ã" >*‹MX´&‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ 1997d). {}Y ""Á‹‚=""&"|—% "?}="&˜- > "%% J >  '‡{%>`>$=Š‡}" %"*"J<>" (‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ””’<|>"`}- ""}``‹#% ="">—""”#>#%&" "¾">€">

Tab. 3: Geschätzte Roherz-Fördermengen des Bergbaus im Raum Wiesloch-Nußloch mit Abbau- phasen.

Zeitraum Abbauziele Fördermenge [t]

•¾´µ$ Ag ?

‹ŠXµ– Ag, Pb, Zn ?

‹ŠµYŠ•‚ Ag, Pb Á#

‹#Š”’µ{ Zn, Pb Á”

”’Š”#µ{ Zn, Pb, Ag, As Á# Quelle: Eigener Entwurf; Daten nach ^ȼȲȱ 1997d: 49, Tab. 9

=% ‡"% > Š =%" >- ‡%"}‡}%"‚%>$ $"`"}Š&“Š& Ã}"Š´Š–—%ŠY auch lineare Kontaminationen in abgeschwächter Form entlang des Unterlaufs und der Auen- bereiche des Leimbachs nachgewiesen (‚NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ””’&—/‡”‹”&–< 3 Landschaftsgeschichte des Oberrheingrabens seit dem Würm-Hochglazial

Das Kapitel 3.1 umfasst die Darstellung der relevanten stratigraphischen Gliederungen für das Würm-Spätglazial und das Holozän. In Kapitel 3.2 wird der Forschungsstand zur jüngeren Landschaftsgeschichte des Oberrheingrabens präsentiert. Abbildung 5 stellt zusammenfassend und ergänzend die Landschaftsentwicklung im Oberrheingraben seit dem Würm-Hochglazial dar.

3.1 Stratigraphische Gliederung des Würm-Spätglazials und des Holozäns

Für den Oberrheingraben liegen bisher nur wenige detaillierte stratigrapische Gliederungen des Postglazials vor. Aufgrund dessen muss auch auf Arbeiten aus dem norddeutschen Raum und vor allem auf warvenchronologische Altersbestimmungen und Radiokohlenstoffdatierungen aus der Eifel (unter anderem aus dem Meerfelder Maar, BRAUER et al. 1999a, 1999b; LITT & STE- BICH 1999 für das Holzmaar) und aus der nördlichen Wetterau (BOS 1998, 2001; STOBBE 1996) nordwestlich bzw. nördlich des Oberrheingrabens zurückgegriffen werden. Darüber hinaus sind die Systematiken von FIRBAS (1949) und MANGERUD et al. (1974) nach wie vor relevant, obgleich die Arbeiten nicht zur exakten Abgrenzung der Klimastufen herangezogen werden können, da die palynologischen und unkalibrierten 14C-Daten nicht einer Kalibration unterworfen wurden. Dies ist notwendig, um die von den holozänen 14C-Plateaus (vgl. GEYH 2005, KROMER et al. 1998) betroffenen konventionellen Alter sinnvoll verwenden zu können. Ohne die dendro- bzw. warvenchronologische Kalibration bis in das ausgehende Spätglazial ist eine genauere zeitliche Einordnung konventioneller 14C-Alter nicht möglich (vgl. BECKER & KROMER 1993). Die dendrochronologische Erfassung des Spätglazials des alpinen Raums und weiterer Are- ale in Deutschland, Italien und Frankreich erstreckt sich mittlerweile bis in das Bölling, womit nunmehr auch spätglaziale Alter von Radiokohlenstoffdatierungen trotz nach wie vor bestehen- der Lücken zunehmend präzise kalibriert werden können (KAISER et al. 2012). DAMBECK (2005) sieht aufgrund der geographischen Nähe des nördlichen Oberrheingebietes zu den angesproche- nen regionalstratigraphischen Gliederungen eine prinzipielle Übertragbarkeit. Hinsichtlich der tatsächlichen Anwendbarkeit dieser Gliederungen für den nördlichen Oberrheingraben bleiben allerdings Zweifel in Bezug auf die zeitliche Ableitung von geomorphologischen Aktivitäts- und Ruhephasen sowie der Rekonstruktion der regionalen Vegetationsentwicklung, die berück- sichtigt werden müssen. Es ist davon auszugehen, dass sich in den klimatisch begünstigten 3 Landschaftsgeschichte des Oberrheingrabens seit dem Würm-Hochglazial 25

! " " einer Tundrenvegetation kann nicht ausgegangen werden (BOS et al. 2008; DAMBECK & BOS 2002; FIRBAS 1952; FRIEDMANN 2000). Es ist durchaus denkbar und wahrscheinlich, dass die Vegetation in den Beckenlagen des Oberrheingrabens verzögert auf klimatische Änderungen im Postglazial reagiert hat. Die Änderungen der Vegetationszusammensetzung dürften weniger stark gewesen sein, als die palynologischen Befunden aus der mittelgebirgsdominierten Eifel vermuten lassen. Bezüglich der biostratigraphisch abgegrenzten holozänen Klimastufen gilt die #$%&"$$'- hen regionalen Variabilität der Auswirkungen der Klimaveränderungen auf Relief- und Vegeta- tionsentwicklung (vgl. SCHNEIDER et al. 2007). Die genauen Altersangaben von ausgewählten Arbeiten aus der Eifel mit Vergleichswerten aus dem Weichsel-Spätglazial im norddeutschen Vereisungsraum können Tabelle 4 entnommen werden. Die nachfolgend genannten Zeitangaben beziehen sich auf die Angaben von LITT & STEBICH (1999). Der Übergang vom Hochglazial wird um 14 450 cal BP mit dem Beginn des Meiendorf- Interstadials vollzogen (s. Abb. 5). Die nachfolgende Älteste Dryas mit deutlicher Abkühlung dauerte von 13 800 bis 13 670 cal BP, gefolgt vom Bölling-Interstadial von 13 670 bis 13 540 cal BP. Getrennt vom weiteren Kälterückfall der Älteren Dryas (13 540–13 350 cal BP) folgt das Alleröd-Interstadial (13 350–12 680 cal BP). Die Jüngere Dryas als das bedeutendste und letzte Stadial des Würm-Spätglazials dauerte von 12 680 bis 11 590 cal BP. Der genaue Übergang des Spätglazials in das Holozän wird von LITT & STEBICH (1999) nach Warven- und Radiokohlenstoffdatierungen in Eifelmaaren um 11 590 cal BP angenommen. Die- ses Datum korreliert gut mit den Daten aus dem GRIP- (11 550 cal. BP, JOHNSEN et al. 1992) und dem GISP2-Eiskern (11 640 cal BP, TAYLOR et al. 1993) sowie den Daten aus dem Van-See (LANDMANN et al. 1996; vgl. auch BRAUER et al. 1999: 22, Fig. 6). 26 3.1 Stratigraphische Gliederung des Würm-Spätglazials und des Holozäns

Tab. 4: Chronostratigraphische Tabelle des Würm-/Weichselspätglazials mit Angabe der Zeit- räume in cal BP.

Klimastufen-/ LGRB Litt & Brauer Litt et al. Merkt & Johnsen Taylor Chronozonenabgrenzung (2005)* Stebich et al. (2001)2 Müller et al. et al. LGRB (1999)1; (1999a)1; (1999)2 (1992, (1993); (2011)** Litt et al. Brauer 1997)3 Alley (2001)1 et al. et al. (1999b)1 (1993)4

11 500*/ Präboreal–Jüngere Dryas 11 590 11 590 11 560 11 560 11 550 11 640 11 700**

12 680 - Jüngere Dryas–Alleröd 12 680* 12 680 12 700 12 700 12 650 12 820 12 880

Alleröd–Ältere Dryas 13 350* 13 350 13 350 13 325 - - -

Ältere Dryas–Bölling 13 540* 13 540 13 540 - - - -

Bölling–Älteste Dryas 13 670* 13 670 13 670 - - 13 900 -

Älteste Dryas–Meiendorf 13 800* 13 800 13 800 - - 14 050 -

15 000*/ Meiendorf–Hochglazial ~ 14 450 ~ 14 450 ~ 14 420 - 14 700 - 14 500**

1 Meerfelder Maar (Eifel) 2 Hämelsee 3 GRIP 4 GISP2

Abb. 5 (auf der nächsten Seite): Übersicht der hoch-, spät- und postglazialen chronostratigraphi- schen Gliederung und Kulturstufen mit Darstellung der wesentlichen landschaftsgeschichtlichen Entwicklungsprozesse. 3.1 Stratigraphische Gliederung des Würm-Spätglazials und des Holozäns 27 *

. en um . ) um um f erzeit E k k k b E ne ittelalter ittelalter è ittelalter elderzeit f mische M at M M euzeit aiserzeit ltere (L üngere N eolithi Rö K Ä J esolithi ulturstu aläolithi rnen rüh-

N P

K M

F Spät- U Hügelgrä Hoch-

E Steinzeit isenz. B ronzezeit C hristliche Z eit .

ung

995) , 1 k 009); ( ien 2 und und eise und v land tung and- (

land f f t w f edec f luter. al. en b

f im

erghe stadium

L f

ollu teil b et x assenden or

f

zahlreicher

K

V 996) und irtscha ens 1 auch um

lima mit

ormung k w Sümp

( andscha anden r der errheintie e

rezente e ff errheintie ,

olonisation K zu L

B k en bb egetations eine f

uen Ob die Ob elie edingter iet

V der odung b

Sto Seen ist b und 998); V R erlandung 008); E olle.

in im A

1 ihrem 2

gleichzeitigem

und innen

e V , R ( e is

die suspendierter , R 2 v

v ei in nterläu B b 009);

al.

der 99

b 2 mäandrierender dichten

U

ässer odung

rsache 1 et ( , älteren

, w zessi end inzig-

ilisierung R 1 U errheinge al. k os

k der den

b iegend

olge iegend

ge raichgau K f 99 et reitung su euzeit ß w der schneller geringere zur w

in zahlreichen 1 odenerosions

Ob b K , ontinuität ); B in Sta

adiger

(

er itt 2 f N or k lie b seitenerosi und olge lling. b

el

stems. im erdichtung. f im mit

v

gelichteter ü 00 k

F y mit v luss f u. mit lächen. ein ); L der 2 in

f

somit

Bö äc en 1

( die mit au ierung lächendec k der in

ildung ,

00 ildung os

b en- im utz Abf b f

f 2 heins uelehmen und errhein mäandrierenden

( N B ,

zunehmend tie . R Siedlungs A oor estimmt lom

lierung ) ässer ereiche ieten al. 989); M

Ob Siedlungsaus

b k & B b b b Siedlungs 1 on w edogenese hoher 11 , P et M

des

erste ta

deutlich . (

0 ec v edogenese

P eine ) schreitet ge 2 b

grartechni erhaltens itt tlichen uen E ), adigen ß olge P f eginnt v f on und enerosion und f sehr oran A

der f am

Haag A lie b v in v RB ( mittlere ie uenstandorte ein enen

utzungsintensität

F

G inzugsge . iederterrasse b ); D & T und s 999); L spielen A

2 w N lagerung olution

L hein neuer hdt. irtscha E der 1 N

ff enerosion der z v f ste

, ( J 00 w e

. k , R 2 der Ab scher ie endgültige Human impact ) b insetzen

9 egetation den en

nach (

ich , R enige

f 1 v Hardte enen T persistent

b

E er

land stär in ähriger k

genese und

y j inne. , f ); Lö lierung hdt. ausgedehnte Wärmeoptimum ald ) tseingri ortschreitender f w die gang Ste 7 des b R der

f

J Sedimentations

f k . erläu elastung ue

luss. troc und au erungszunahme ta

8 00 v bw elie &

ganz k B üc 2 A 1 Holozän hieme

l itte E

urg- , is itt au R . und der ) endet R

Abf luss

rasch vö M b M eolithische ermutlich

L Holz -

e 11 und 994, der raichgau

dem F ß is iederterrasse

andscha

v 0 t ist 1 transitionellen k & T k & f

on entstehen 2 B K (N mit lu odenerosion 000) L (

009) N

assende ) b ec , v

2 rezenten f L seit 2 b inzig-

ender

ristiger B stem. ( 988, e f b toren y der RB ( eigten urden esetzung 1

K limapessimum Abf k am ff al. um en iederschlagsreichtum der

G ilität ( a w ührt. heins irtscha

, k iszeit en. in urz B w

b D adigen f

K et f N der f w

des innung e E

k ) F egetation R erz ); L

f ausgeglichener heins or

ei eten. ingri

zur star esiedelten w v 1 Sta ***

scher und k

v ärmelie T

riedmann b nach ens olge R E and b ei.

ilitätsphase Hochmittelalterliches des f 00 mäandrierendem ildung k Ge u. mehr b zu leine

w

r oreal Gunsträumen 2 b ltläu L

uen der

,

b luss ( im in

lächeninanspruchnahme

f ); Lö rüh ); F ( luss menschlichen A bb ühren us 3 f f A in 2 esetzt. Sta . zur (K der F in

ehr ortgesetzte uelehmen

den al.

in w b

00 A reitung erlandung 00 f olge Su k f auliche im E limatische ormung

z

f A 2 kk 2 b bö et E lächenanteile und hochmittelalterliche BP (E BP b Gunst unehmend eränderung

uelehmpa V reitung und ff tenteils ( entlang

(

ehalten d des b a adigem

in

tung aldung mit um (k b älder F üc on f

itt f ö Z

A , V os

al. k k öß ungsmooren w

ierung w der v e us ß b ettmuster f R 7 elie

e und v , ten orphologische ein asser elt v et b gr ller

b

lu 2 A k innen Wald- racht , R inne. w egetation üngeren F öß ildung.

M f A zu esondere eise ic k & B v eginn

b alis J 999); L R assi irtscha R atlanti b Hardt gr ie

rüh- odungen luss w eginn w 1 sätzen

on ec b atürliche w ntensi m limapessimum orphologische heinaue. ( ersump urg- b lima limatische apide luss e ie M R I F B D B ins v N I Ab ~ eil anthropogener 11. durch k - mächtigen - K R - - Siedlungsdruc der urg- V - ent - - ( b Ab - F Su - Wieder - egetationsaus M Gerinne R alter

K anthropogener lüsse. Abf T M D Wald 0 ich am iederterrasse 2 b aldung. M V adigen 000); K f D lugsand und 2 w

N Abf Ste e ( F ildung RB den. und b

G die nach B & inzig-

mehr bö mit

L

itt in K

er oh mit ormung L

b geringe

ff

R ü nach Wieder der riedmann lassen

ärmung

k im , on

nach elie w en

on

ter r ); F f ormung v f 3

, R

, v E F oreal mit ür 00

b

rasche 2 der edingungen

f der

euchten rägung

edogenese nsgesamt

lima rä b f

ulturstu I mstellung k ( P inschneidung egetations ildung ntstehung erreicht mit P

. mit P rasche

E alt E U ) B

Werten

lec lächenha Spätglazial ormationen lima

k äolische der ältere as andnutzung **V ***K **K * F f f

Wärmere oreals , , y

ährend ilität ehrzahl K r b L t. odungen b mit f und

w rä

zahlreicher

D M

s R Wald der sta

f ff anderungszeit ) olgender , arme P geschlossen. heutigen

usprägung

der

ozeanischer periglazialer f

w b

erstmals

w lichtung

a

A f

elie

er des ausgehenden durch ortsetzung zu raunerden ildung ingri echseln

k mit den

ation anderungszeit l

al. ierung e R b üngeren heins mit llige

f b

e E um.

B , F v w erster w ff

J im er

et k

ehr ff R iederschlagsarmut. eucht-

oreal

ara b er edingungen Genese Vö vö

und

f mit ü

ulturlandscha k otur

eränderten der kk N P bb l erlau

B alis 009) ue des y Gunsträumen. unter und

v schotterung

r 2 K hasen die ntensi und te üc tlanti

°C

ildung. f Su

rägung K erhältnissen A f ildung , mit

V und 1 stliche b

Vö u P

tseingri , I lima

al. A , K P V f tseingri zur egetationsau

, R alten B ö

ss f inne ~ K k Häl et ; A Holozäns der nach V enen im

R

Warmphasen k die

braided river system Lö itt 2.

unterschiedlicher raun- elastung

ausgeprägt , eiteren atur-

des anthropogenen und limaoptimums. aiserzeit L

k

esiedelten an ntensität urg- B b ehung.

troc ormungsruhe geprägte (B lutsedimentation N und eucht- andscha der

I ronzezeit K b

K utzungsintensität. f

w andscha is w M anthropogen f F und v des star L

noch

in edingungen

( B Siedlungen.

der N L grenzung 3

ausgehenden

limatischen den im

) b ontinentaler rüh b edingungen

hochglazialen hohe umulationen al

mit schlag k spätestens on b f

00 altzeitliches k ,

k all imale der Hoch k iederschläge ssaus

ausgeprägte innerhal (Ab im 2

kk relati inzig- Bö x v

same gang lo der kf

oreal , k

lima

in k k er N den mischen Sedimenten

.

limapessimum K

lima . k ilisierung ) ir ma in durch , Lö bb holozänen

K üc

b

in erhalten eginnt ngunst K

eltischen eitgehende w Rö (K der enes ung v älterüc unter Su R

geringerer ärmung star

k

,

k

reitung ene 009) human impact ff U älterüc ) b des euchteren w

er w langsame

b merzeitliche k K 2 der lugsanda mgestaltung f r )

tretenden

k zu on ö reiheit

ereichen luss K

f r f troc F die em E

den U

v

ormung al. ässern

er B saisonalen e

v lteren au räumig f escha

ff , k w bö ß treten ildung. edogenese et b Abf en eld Holozän

ärmung f des Ä b f

v urch schnitten ( u P inale erlandung limaoptimum iederterrasse w m itt elie iesig-sandigen arm-troc lugsandremo endenz ti enschulter altzeitlichen m odenerosion uen r unächst ndphase Spätanti Star erlandungsmoore Gro urzzeitig limatische eil F

ales ahresdurchschnittstemperaturen I

V D A k erneute b deutlicher T F k R Schar k w E Z k k Hoch - E - B Wiederaus Ab intensi - N k - - V U Holz - (K A (L rezent die - - J v a

egetations is ni n ausgeprägt geringen der mit ( Gra I V persistenter E nterstadiale Warmphase I Würm-Spätglazials

k e

);

mit ff

)

,

star gang

und , der später k

um

,

u.

älder - ingri

k Alnus älder olge . Pinus,

),

älder

älder in m üc ereiche

w älder älder ** w E (

F

I w b erer

mit w

bb

. älder R

w w ern- en M, en egetation f Salix w als öß tlanti k ern-Wälder

Quercus, Quercus, k

Su ern v des dominierter ern -dominiert. Tilia, G uen

f

f ie ts f ir eimengung ( älder ir ) gr

A f

ie in älder ie K B älder. ie w egetations- und lassen B (L aumpollenanteils B

K ), A anthropogene w ), w -

K b des K V k hung

Alnus ern Fraxinus Fagus sylvatica lussnahme

Waldanteils

ö f f

älteren undren istenz E

ergeordnet isch * räutersteppe räutersteppe ontinuierliche icht rtenzusammensetzung ie uenstandorten ruch ichenmisch rh in ichenmisch lichte S T erändert b on ermutlich üngeren Quercus, Tilia, Acer, Acer, Tilia, Quercus, Corylus, Pinus Quercus, Quercus, e K lichte K E ( Betula, Corylus, Carpinus, Fagus, Ilex im Ex Hasel- ( M Corylus, Ulmus, Tilia Quercus, Alnus Fraxinus- B K E N Wirtscha durch E A v Pinus, Fagus, Carpinus, Betula sind ü des K Salix, Betula, Corylus, Populus, Hippophae und J leichte v v anthropogener Corylus, Ulmus, Acer, Acer, Corylus, Ulmus, Fagus A E ( lichte Steppenheide L

f

altphase

f

oreal b

as y r D . /

.

K Stadiale Würm-

Spätglazials

d

um k atlanti b Su

M G L - Würm spätes oreal B oreal bb Su um k tlanti A D D

ö

rä- P üngere J lling ller lima- ltere eiendor lorenstu lteste A Bö Ä F K M Ä 000 000 000 000 000 6000 000 000 5000 4000 000 000 0000 0 1 4000 8000 7 1 2 3 1 6000 1 5000 1 2 13 1 11 9000 12 BC/AD cal 000 000 000 0000 000 000 0000 8000 6000 000 000 4000 5000

2 3 6000 1 9000 1 4000 5000 17 8000 12 1 7 1 0 13 11 1 1

BP

Hochglazial Holozän cal Spätglazial 28 3.2.1 Das Würm-Hochglazial im Oberrheingraben

3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial

Die nachfolgenden Erläuterungen thematisieren die postglaziale Landschaftsgeschichte des nördlichen Oberrheingrabens. Hierbei wird keine stringent chronostratigraphische Gliederung verfolgt, vielmehr werden die relevanten landschaftsgeschichtlichen Vorgänge basierend auf der Genese der wichtigsten lithostratigraphischen Einheiten dargestellt.

3.2.1 Das Würm-Hochglazial im Oberrheingraben

Im Würm-Hochglazial war der nördliche Oberrheingraben einer kaltzeitlich geprägten Geomor- &$!+<%- deckende Schüttung der Rhein-Niederterrasse, die nachfolgend erläutert wird.

3.2.1.1 Bildung der Rhein-Niederterrasse

Im Würmhochglazial vor 25 000 bis ca. 14 450 cal BP erfolgte im nördlichen Oberrheingra- M ?&@ M Q unterschiedlich mächtigen Schotterkörpers auf Ablagerungen des älteren Ober- und des Mittel- pleistozäns (s. Abb. 6). Diese jüngste kaltzeitliche, hochglaziale Kiesschüttung ist der oberste Teil der Mannheim-Formation (WIRSING & LUZ 2007; ELLWANGER 2010, GABRIEL et al. 2013). Die chronostratigraphische Einordnung der Mannheim-Formation umfasst den Zeitraum vom Älteren Riß (288 ± 19 ka; ELLWANGER 2010) bis ins Würm-Spätglazial (14 ± 1,5 ka; ELLWAN- GER 2010; LAUER et al. 2010), womit das Mittel- und Oberpleistozän enthalten sind. Eine äl- tere, hydrogeologische Bezeichnung ist „Oberes Kieslager“ (OKL; BARTZ 1982, WEIDENFEL- LER & KÄRCHER 2008, WEIDENFELLER & KNIPPING 2008). Zudem ist die Mannheim-Formation Teil des oberen Grundwasserleiters, der intern durch „Zwischenhorizonte“ (ZH) in mehrere Grundwasserstockwerke getrennt wird (UM BW et al. 1999, s. Abb. 6). Im Liegenden ist die Ludwigshafen-Fm. entwickelt (Holstein- und Cromer-Komplex palynologisch nachgewiesen, WEIDENFELLER et al. 2010). Die Mächtigkeiten der Mannheim-Formation schwanken zwischen wenigen Metern im Südgraben (Ortenau- und Neuenburg-Fm., ELLWANGER 2003) und bis zu 56 Metern im Heidelberger Becken (ELLWANGER et al. 2008; LAUER et al. 2010). Die durchschnittliche Mächtigkeit wird mit 30 Metern angegeben (ELLWANGER 2010). Im Untersuchungsgebiet sind zumeist ca. 40 Meter anzutreffen (UM BW et al. 1999). Die im Hei- delberger Becken mit maximaler Mächtigkeit erhaltene Mannheim-Fm. wird durch eine länge- 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 29

re Stabilitätsphase zweigeteilt, in der eine markante Bodenbildung stattfand (ELLWANGER et al. 2008; UM BW et al. 1999), deren chronostratigraphische Stellung bislang aber nicht bestimmt wurde. Die gängige, aus Gründen der Vereinfachung im Rahmen dieser Arbeit nachfolgend verwen- &$' Sedimente der Mannheim-Fm. ist (Rhein-)Niederterrasse respektive Niederterrassenschotter (NT). Die Schüttung der Niederterrasse endete spätestens am Ende des Hochglazials. Der Über- gang vom Würm-Hochglazial zum Spätglazial war in den nördlichsten Bereichen des Ober- rheins – im Gegensatz zum Raum Heidelberg–Karlsruhe – mit der Entstehung von mindestens zwei unterscheidbaren Niederterrassenniveaus verbunden (Obere Niederterrasse/t6-Terrasse und Untere Niederterrasse/t7-Terrasse, DAMBECK 2005; ERKENS et al. 2009). Die hochglaziale Obere Niederterrasse wurde bereits seit dem Mittelwürm bis ca. 20 ka BP gebildet, während die jüngere Untere Niederterrasse seit ca. 18 ka BP bis in die Älteste Dryas als eigenständige Schüttung entstand (DAMBECK 2005: 158ff.; FLECK 1997; SCHEER 1978; STÄBLEIN 1968). Trotz

W O

Pfälzerwald Südl. Odenwald/ Kraichgau

Hochterrasse Niederterrasse Niederterrasse Ostrandsenke/ Frankenthaler Terrasse Dünen Kinzig-Murg-Rinne 100 m rezente Rheinaue NN Oberer GWL Z Meso- H1 Meso- zoikum zoikum Quartär, Mittelwürm oder älter ZH2 Miozän Mittlerer GWL 0 m Z NN H3 Zwischen- scholle Pliozän

Randscholle Paläogen Unterer GWL Kristallines Kristallines Grundgebirge Grundgebirge GWL* = Grundwasserleiter ZH* = Zwischenhorizont * nach UM BW et al. (1999) Grabenscholle

ca. 45 km

Abb. 6: Stark schematisierter Schnitt durch den nördlichen mittleren Oberrheingraben. Die quartären Anteile der Grabenfüllung sind farbig dargestellt. Deutlich erkennbar ist die starke Asymmetrie des Grabenbruchs mit entsprechenden Auswirkungen auf die Schichtmächtigkeiten und die Reliefformung. Quelle: stark verändert und ergänzt nach UM BW et al. (1999) 30 3.2.1 Das Würm-Hochglazial im Oberrheingraben

ähnlicher lithologischer Eigenschaften stellt die Untere Niederterrasse aufgrund ihres internen &X#$braided river system ' $# [ERKENS et al. 2009). Die genannten unkalibrierten 14C-Alter basieren auf Einzelfunden von Großresten (Knochen, Holzreste) und müssen daher kritisch auf deren Plausibilität geprüft werden (DAMBECK 2005). Die angesprochene Zweigliederung der Niederterrasse ist offenbar – wie in der Bodenkarte der nördlichen Oberrheinebene (HLFB 1990) ersichtlich – auf den linksrheinischen Bereich nörd- lich Riedstadt bei Groß-Gerau in Südhessen beschränkt und bis zur Einmündung des Mains in den Rhein verfolgbar. Bisher sind diese Terrassenniveaus im Umfeld des Arbeitsgebietes nicht beschrieben worden. Die Ursache hierfür ist bislang nicht geklärt worden. Daher können die Bildungsbedingungen der Niederterrasse und der damit einhergehenden Deckschichtengenese in den nördlichsten Abschnitte des Oberrheingrabens (DAMBECK 2005; DAMBECK & SABEL 2001; DAMBECK & THIEMEYER 2002) nicht ohne weiteres auf das Untersuchungsgebiet übertragen wer- den. Die Niederterrasse des Rheins baut zusammen mit dem Neckarschwemmfächer (dessen würmzeitliche Anteile aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht als Niederterrasse bezeichnet \<<$!- weise ist die Niederterrasse von spätglazialen und holozänen Lockersubstraten bedeckt, die <&[!?&!]!^!_!^']!^!^]!^!]\!` Norden hin zeichnet sich die Niederterrasse durch eine sukzessive Korngrößenabnahme der hochglazialen Schüttung aus. Im Untersuchungsgebiet sind daher in den vorwiegend feinkiesi- gen Schottern hohe Sandanteile enthalten (ELLWANGER 2010; WALDMANN 1989, vgl. hierzu auch Kap. 3.2.1.2). In den Grobsedimenten dominieren Kristallin-, Quarzit/Quarz-, Radiolarit-, alpi- ne Sandstein- und Hornsteingerölle. Entlang des Grabenrandes liegen Mischfazien von rhein- bürtigen Sedimenten und Material aus den Grabenrandbereichen mit Buntsandstein-, Keuper-, Muschelkalk-, Weißjura-, Kristallin- und vereinzelt erhaltungsfähigen Rotliegendgeröllen vor (FEZER 1998; LÖSCHER 2007\!#${&& Gerölle der Rhein-Niederterrasse gut gerundet und gut sortiert. Die überwiegend rheinbürtigen Sedimente zeigen eine typisch alpine Schwermineralzusam- mensetzung mit Granat, Epidot und grüner Hornblende. Einzugsgebiete der rheintributären Zu- |&&} Grundgebirgs- und Deckschichtensignal, welches sich aus wechselnden Anteilen von Zirkon, Rutil und Turmalin zusammensetzt (GABRIEL et al. 2013; HAGEDORN & BOENINGK 2008; HOSEL- MANN 2008). 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 31

3.2.1.2 Äolische Dynamik im Hochglazial

Unter den prägnant kaltzeitlichen Klimabedingungen des Würm-Hochglazials kam es – wie im %&@|&M%€%'" des Hochglazials wohl aber auch zur Genese erster größerer, erhaltungsfähiger Flugsandvor- kommen. Eine Besonderheit ist in den erst seit dem oberen Mittelpleistozän auftretenden gro- ßen Mengen an Feinmaterial zu sehen, die in den vorhergehenden Kaltzeitkomplexen nicht in diesem Umfang bereit standen. Die Gründe hierfür sind in einem erst zu Beginn des Riß- Komplexes existenten, dauerhaften Anschlusses des Hochrheins an den Alpenrhein sowie in der zunehmenden West-Orientierung des Rheingletschers zu suchen, die in den Interglazialen +#[EITEL & BLÜMEL 1990; ERKENS et al. 2009; HOUBEN et al. 2001). Ebenso dürfte eine Rolle gespielt haben, dass in den Kaltzeitkomplexen des Mittel- und Altpleistozäns der Oberrheingraben aufgrund des weniger kaltzeitlich ausgeprägten Klimas eine stärkere Vegetationsbedeckung aufwies und größtenteils bewaldet war, was eine Ausblasung der feineren Korngrößen gebremst haben dürfte (BARTZ 1959). Mit der zunehmenden Schüttung und Entwässerung in den Oberrheingraben ging ein sig- ["$[X+ƒ# im Umfeld des Untersuchungsgebietes im nördlichen Oberrheingraben einher. Die äolisch transportierbaren Fraktionen wurden in den Winterhalbjahren selektiv von den auch im Würm-Hochglazial vorherrschenden W-/SW-Winden (RENSSEN et al. 2007) aus den Q!„†? <[@"$ bis 18 m mächtigen Lößablagerungen nur des Würm-Hochglazials (LÖSCHER & ZÖLLER 2001: 321). Die ebenfalls äolisch transportierbaren Fein- (25–50 %) und Mittelsande (40–70 %) ent- sprechen aufgrund ihrer lokalen Herkunft und geringen Transportweite in ihrer Zusammenset- zung der Rhein-Niederterrasse, trotz der Korngrößenunterschiede und Fraktionierung zwischen beiden Lockersubstraten (FLECK 2003: 12). Neben der guten Sortierung treten verhältnismäßig hohe Kalkgehalte von 10–12 % in den unverwitterten Flugsanden auf. Im nördlichsten Oberrhein- graben sind Flugsandbildungen des Würm-Hochglazials und möglicherweise auch des Mittel- würms für den Raum Frankfurt a. M. (BECKER 1963, 1967), Lorsch/Heppenheim (BRÜNING 1975, 1977) und für das Mainzer Becken (HANKE & MAQSUD 1985) beschrieben worden. Die gleiche Alterseinstufung vollzieht WALDMANN (1989) für den Raum Karlsruhe–Mannheim, wobei die Hauptphase der Flugsandbildung für die Älteste und Ältere Dryas angenommen wird (s. Kap. 3.2.2.2). 32 3.2.1 Das Würm-Hochglazial im Oberrheingraben

Erhaltene Flugsandbildungen des ausgehenden Hochglazials sind sicherlich auf Bereiche `'%!„ nördlichsten Bereichen des Oberrheingrabens ist eine entsprechende Situation mit der Zwei- teilung der Niederterrasse realisiert. Durch Bildung tieferer Niederterrassenniveaus im ausge- henden Hochglazial seit ca. 18 ka BP kam es zum Trockenfallen der älteren, hochglazialen `$#[DAMBECK 2005). Somit könnten auf den hochglazialen Niederterrassenbereichen bereits seit dem aus- gehenden Würm-Hochglazial erhaltungsfähige Flugsandvorkommen akkumuliert worden sein. Entsprechende Hinweise sind durch Datierungen von Flugsanden im Bereich Lorsch gefunden worden (16–12,6 ka BP, pers. Mitt. THIEMEYER zit. in DAMBECK 2005: 164). Konkrete, belast- bare Hinweise auf Flugsandbildungen des Hochglazials oder des Früh- und Mittelwürms fehlen bislang hingegen im Umfeld des Untersuchungsgebietes völlig. " $ $ + # $ Niederterrasse nur in erhöhten Bereichen zur Ausbildung erhaltungsfähiger äolischer Formen !#[+$`- %<& präexistenter Dünen interpretiert werden (LÖSCHER 1994, LÖSCHER & HAAG 1989).

3.2.2 Das Würm-Spätglazial im Oberrheingraben

Der nördliche Oberrheingraben war im Würm-Spätglazial von einer sehr differenzierten Reli- efformung betroffen, die durch die schnellen klimatischen Fluktuationen während der Stadiale und Interstadiale des Spätglazials verursacht wurde. Große Teile des heutigen Reliefs sind wäh- Q&[ˆ&!

OXIXIX<j+{"!+{*"#}%!€#!!"!

|Q&<# des Gerinnebettmusters aller mitteleuropäischen Flusssysteme einher (BOHNCKE & VANDEN- BERGHE 1991; KASSE et al. 1995; VANDENBERGHE 1995, 2002, 2008; VANDENBERGHE et al. 1994, SCHIRMER_‰Š]'_‰‰‹\!†&%'- #&braided rivers zum ein- oder zweifadigen Gerinnebettmuster bis hin zur Bildung von weitschwingenden Mäandern mit bedeutender Tie- fenerosion in den Zeitraum zwischen dem ausgehenden Hochglazial und dem Bölling eingeord- 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 33

net (MÄCKEL 1998; SCHIRMER 1983; STARKEL 1983, 1991). Mit der klimatischen Erwärmung Q&#- fen- und seitenerosiv wirksamen Einschneidung des Rheins in die Niederterrasse unter Bildung des Hochgestades (MÄCKEL 1998, s. Abb. 7). Die Gestadekante erreicht bis zu 10 m Höhe im Raum Karlsruhe (BARTZ 1976), nördlich Worms noch ca. 2 m (SCHEER 1978). Der Haupteintie- fungsimpuls dürfte im Alleröd stattgefunden haben (STÄBLEIN 1968). Neben den sich stark verändernden klimatischen und hydrologischen Bedingungen spielte der Rückzug der alpinen Gletscher (v.a. des Rheingletschers) eine wesentliche Rolle für die Tie- fen- und Seitenerosion des Rheins: Die entstehenden Zungenbeckenseen begannen als mächtige Sedimentfallen zu fungieren, was zu einer erheblichen Entlastung des Ober- und Hochrheins führte (EITEL & BLÜMEL 1990; ERKENS et al. 2009; HOUBEN et al. 2001).

WNW ESE

Hochgestade/Rheinaue Paläomäander

Abb. 7: Die sanftwellige, landwirtschaftlich genutzte Rhein-Niederterrasse bei Ketsch nahe am Hochgestade. Im Mittelgrund ein tief eingeschnittener, auf das mittelholozäne Niveau der Rheinaue eingestellter Paläomäander des Neckars bzw. Kinzig-Murg-Rinne (vgl. Kap. 3.2.4, X‚Xƒ„XI †XI‡X€"[%*!‰*"%!Š**!Xj!*%‹* sind strichliert dargestellt, die Tiefenlinie durchgängig. Blickrichtung: West. 34 3.2.2 Das Würm-Spätglazial im Oberrheingraben

Für den Oberrhein insgesamt nimmt MÄCKEL (1998) eine zügige Umstellung auf mäand- #Q&!DAMBECK & THIEMEYER (2002) gehen von der ersten Anlage einer Großmäandergeneration am nördlichen Oberrhein im Alleröd aus. DAMBECK (2005) und ERKENS et al. (2009) geben hingegen für den nördlichen Oberrhein <$$#Q& bis zur Wende zum Holozän an. Ein ausgeprägtes Mäandrieren mit Ausbildung der Mehrzahl der Mäanderstadien erfolgte demnach erst seit dem Beginn des Holozäns. †#<#$X$- dige Gerinnebettmuster ist für den nördlichen Oberrheingraben (DAMBECK 2005, DAMBECK & SABEL^ŽŽ_\%#' die Existenz von LST-Lagen in den untersuchten Sedimenten gezeigt werden konnte. Weitere, malakozoologische Befunde von DAMBECK (2005: 112) geben jedoch Anlass zu der Vermu- '%$} weitergeführt wurde. Dieser Befund passt gut in das Bild der klimatischen Zweiteilung der Jün- %$[!!\!#$[X % $  % Spätglazial und dessen Frühphase vom Meiendorf bis zur Älteren Dryas angenommen, wo- $%% niedrige Gestadekante auf die Niederterrasse gelangt sind. Erst in einer jüngeren Phase der %M'#% werden – wird angenommen, dass entlang der Überschwemmungsbereiche von spätglazialen, +% '  $ % #- gerung kamen (WALDMANN 1989; MÄCKEL 1998). Im Untersuchungsgebiet zählen hierzu die %`$'€ ?' % ?X|X bzw. Ostrandsenke (FLECK 2003; LÖSCHER 1994; LÖSCHER & HAAG 1989, vgl. Kartenbeilage ƒ € <\!# Q%<- !$['% [%\%Q&@- tierenden Fließgewässer (FLECK^ŽŽ]\!Q mit Mächtigkeiten von 1 bis 2 m auf der Niederterrasse zum Absatz. Die vorwiegende Schluff- komponente ist durch Abtrag in den noch nicht vollständig mit Vegetation besetzten Einzugsge- bieten der Kraichgaubäche zu erklären. 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 35

ˆ%?%& Flugsande interpretiert werden. Im Spätglazial wurden im Bereich des Untersuchungsgebie- @ % ` X%!` <Q'- kernen der Schwetzinger Hardt abgelagert (FLECK^ŽŽ]\!< Verschiebungen im Korngrößenspektrum der betreffenden umgelagerten Flugsande hin zum Mittel- und Grobsand deutlich (FLECK 2003). Erklärbar ist dies mit der erosiven Zerschneidung ` %'  Q +X Mittelkiese zusammen mit den umgelagerten Flugsanden zum Absatz kamen. †$+†#- $'#%' QX[+% Flussfracht resultierte (ANDRES et al. 2001; BOHNCKE & VANDENBERGHE 1991; BOS 1998; HOUBEN et al. 2001, VANDENBERGHE 1995). Die Reaktion der Flüsse auf das erneute Aufkommen kaltzeit- licher Klimabedingungen war unterschiedlich. Für den nördlichen Oberrhein wird von einer weitgehenden Fortführung der Umstellung auf ein- oder zweifadige und möglicherweise schwach mäandrierende Gerinnebettmuster während der Jüngeren Dryas ausgegangen (DAMBECK 2005; ERKENS et al. 2009), was möglicherweise auch durch eine aufgrund der klimatischen Gunst durchgängig bestehenden Vegetationsdecke als reliefstabilisierendes Element begründet werden kann.

3.2.2.2 Geomorphogenese im Spätglazial: das äolische Prozessgeschehen

Die Mehrzahl der Flugsandvorkommen im nördlichen und mittleren Oberrheingraben werden von den meisten Autoren den Stadialen des Spätglazials zugeordnet. Die angesprochenen, hoch- glazialen und älteren Flugsande (vgl. BECKER 1967) wurden im Arbeitsgebiet bislang nicht be- schrieben (LÖSCHER 1988, 1994; LÖSCHER & HAAG 1989). Alleröd- und böllingzeitliche, von unverwitterten Flugsanden getrennte Bodenbildungen in Dünen des Mainzer Raums wurden von HANKE & MAQSUD (1985) dargestellt. Diese Befunde ge- ben Hinweise auf Phasen der Flugsandbildung in der Älteren und Ältesten Dryas und lediglich begrenzte Umlagerungen der Flugsande in der Jüngeren Dryas (s.u.). Unabhängige OSL- und TL-Datierungen haben die Befunde von HANKE & MAQSUD (1985) bestätigt (RADTKE & JANOTTA 1998; RADTKE et al. 2001). Für die Untermainebene und den Bereich um Frankfurt a.M. kommt 36 3.2.2 Das Würm-Spätglazial im Oberrheingraben

SEMMEL (2001a, 2001b) zu ähnlichen Befunden. Auch für die Flugsande im Bereich des Viernheimer Waldes nordöstlich Mannheim wird eine Bildung in der Älteren und Ältesten Dryas angenommen (BARSCH & MÄUSBACHER 1979). DAMBECK (2005) gibt eine Phase der Flugsandgenese vom ausgehenden Hochglazial und dem frühen Spätglazial im Raum Lorsch/Heppenheim an. WALDMANN (1989) und FLECK (2003) neh- men ebenso die Älteste Dryas respektive die Ältere Dryas als Hauptphase der Flugsandbildung im Raum Mannheim–Karlsruhe an. Daher ist im Oberrheingraben für die Ältere und Älteste Dryas zumindest kurzfristig von trocken-kalten Klimabedingungen mit der Möglichkeit der äolischen Reliefformung auszugehen. Diese Paläoumweltbedingungen haben in ähnlichem Umfang auch in der Jüngeren Dryas vorgelegen (BOHNCKE & VANDENBERGHE 1991, VANDENBERGHE 1995). Insbesondere in den Mit- ##- arktischen Tundrenvegetation (LITT et al. 2001, 2009). Zur Frage einer jungdryaszeitlichen Flugsandbildung im nördlichen Oberrheingraben sind die Befunde uneinheitlich. Die Bildung der Flugsande im Raum Mannheim–Heidelberg wird von LÖSCHER (1988, 1994, 2007) und LÖ- SCHER & HAAG (1989) ausschließlich in die Jüngere Dryas gestellt, in der die notwendigen Bil- dungsbedingungen für Flugsandakkumulationen gegeben gewesen sein sollen. Hierbei wurden Radiokohlenstoffdatierungen an Schneckenschalen und Torfen unter verschiedenen Dünen im Bereich Schwetzingen–Sandhausen durchgeführt. Zu berücksichtigen sind die Schwierigkei- ten bei der Datierung auch von Schneckenschalen terrestrisch lebender Gastropoden vor dem Hintergrund der engen zeitlichen Staffelung des Postglazials (vgl. CLARK & FRITZ 1997; GEYH 2000). Thermolumineszenzdatierungen an Dünensanden aus dem Bereich Sandhausen (BARAY 1994) ergaben Bildungsalter von der Jüngeren Dryas bis in das älteste Präboreal. Allerdings ist {€Xˆ$1_Ž‘[BARAY 1994: 129), der eine sichere Zuordnung zu Stadialen des Spätglazials kaum ermöglicht. WALDMANN (1989) und FLECK (2003) nehmen hingegen an, dass jungdryaszeitliche Flug- sandbildungen im Raum Mannheim–Karlsruhe ein Mobilisations- bzw. Umlagerungsprodukt älterer Dünenbildungen sind, die im ausgehenden Alleröd und zu Beginn der Jüngeren Dryas %[FLECK 2003). Versuche, die Bildungsalter der Flugsande im nördlichen und mittleren Oberrheingraben unter Verwendung der LST einzugrenzen, blieben widersprüchlich. Befunde für wahrscheinlich jungdryaszeitliche Flugsande fanden DAMBECK & SABEL[^ŽŽ_\[€Q{Xˆ +%Eicher Sandwoog am nördlichen Oberrhein zwischen Worms und Oppenheim. DAMBECK (2005) fand LST-Komponenten in Flug- 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 37

&[ˆ%Xˆ'$}[$- zeitliche Aufwehung der Flugsande sprechen. WALDMANN[_‰Š‰\}[- ?|M€Q{[!FLECK (2003) $}[<$Q%{$ von 5–7 dm LST-Minerale. DAMBECK (2005) beschreibt präboreale Bildungsalter von Flugsanddünen am nördlichen Oberrhein. Frühholozäne Bildungsalter sind allerdings vor dem Hintergrund der regionalklima- tischen Entwicklung mit schneller Erwärmung und Vegetationsverdichtung unwahrscheinlich und möglicherweise auf methodenimmanente Ungenauigkeiten der durchgeführten IR-OSL- Datierungen zurückzuführen (ebd.). Vielmehr ist der Auffassung von LÖSCHER (1994) zu folgen, wonach sich mit der raschen Erwärmung beim Übergang in das Präboreal die Vegetationsdecke schnell verdichtete, was schließlich äolische Prozesse entscheidend bremste. Aufgrund der stark abweichenden Ergebnisse aus einem räumlich verhältnismäßig begrenz- ten Raum wird ersichtlich, dass wohl mehrere Phasen der Flugsandbildung existiert haben.

3.2.2.3 Geomorphogenese und Charakteristika der Binnendünen

Mit dem Vorhandensein der notwendigen Bedingungen für äolische Formung wurden im Un- tersuchungsgebiet die transportfähigen Fein- und Mittelsandfraktionen selektiv zu im Wesent- lichen Nord-Süd-ausgerichteten Parabeldünen aufgeweht (ZIENERT 1981), die sich schließlich zu mehreren großen Dünenzügen vereinigten. In der Schwetzinger Hardt lassen sich hierzu bespielsweise die Dünenzüge „Bandholz“ (s. Kap. 5.1.2) oder „Langer Berg“ zählen, s. Abb. ‰?&!‹!_!_\!&’- steigenden Luv- und steil abfallenden Leehängen (s. Abb. 8, 9). Die Sande stammten sowohl &'' +%$`! Die Dünen entwickelten sich auf erhöhten Bereichen der Niederterrasse, die einen Q " < % [! ?&! ]!^!_!^\! Q % - gehend vegetationsfrei waren, bildeten sich vermutlich zunächst Sicheldünen, deren Spit- zen auf der vegetationsarmen Unterlage dem mächtigeren, zentralen Teil der Düne bei der Dünenwanderung vorauseilten (ZIENERT 1968, 1981). Im Verlauf des Spätglazials er- höhte sich die Vegetationsdichte, die anscheinend – wie in Kapitel 3.1 dargestellt – auch in der Jüngeren Dryas insbesondere im Oberrheingraben größtenteils erhalten blieb. 38 3.2.2 Das Würm-Spätglazial im Oberrheingraben

Abb. 8 (li.): Der steile Leehang der Pferdstriebdüne in Sandhausen mit trockenheitsangepasster %‹‹%Ž"**"X{XIX‚ XIX<‡X*Š+**"% wurde zur Bausandgewinnung in den 1950er Jahren abgebaut (frdl. mdl. Mitt. Dr. habil. A. ZIENERT). Beachtenswert ist das kalkhaltige Ausgangssubstrat im Vordergrund, welches infolge !*‹Š%!%‹*%‘!**X€+***+!!%!’{% Düne und damit der Standort der Aufnahme mindestens 2 m, im Einzelfall bis zu 4 m höher gewesen sein. Blickrichtung: NW. Abb. 9 (re.): Der steile Leehang des Langen Bergs bei Walldorf in der Zentralen Schwetzinger Hardt. Der Dünenzug ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit (Kap. 5.1.1). Der Standort ist mittelalterlich und neuzeitlich nur wenig von Bodenerosion betroffen gewesen und war wahr- scheinlich zu keinem Zeitpunkt entwaldet (vgl. hierzu Kap. 2.6 und Abb. 4). Zudem dominiert im Gegensatz zu distalen Standorten der Schwetzinger Hardt hier ein Buchen-Eichenmischwald, während Pinus sylvestris in den Hintergrund tritt (vgl. Kap. 2.4). Der Standort ist durch kaum veränderte Bänderparabraunerden gekennzeichnet. Blickrichtung: SW.

Die Persistenz der zunehmend baumreichen, bodennahen Strauchvegetation führte dazu, dass [@- bremst wurden. Die höheren, zentralen Teile der Sicheldünen wanderten nun relativ schneller und führten somit zur Bildung von Parabeldünen, deren Öffnung in Luvrichtung nach W- bis SW-exponiert sind (ZIENERT _‰“Š'_‰Š_”![}XQ- cheldünen in Abb. 68).

3.2.3 Das Holozän im Oberrheingraben

Das Holozän ist von der Dominanz geomorphodynamischer Stabilitätsphasen geprägt. Seit dem mittleren Holozän treten erste, in der Landschaft wirksame Eingriffe des Menschen auf, die be- reichsweise zu erhöhter Geomorphodynamik und Veränderungen der Vegetationsstruktur füh- !+"|$$ Untersuchungsgebietes im Fokus stehen. 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 39

3.2.3.1 Stabilisierung der holozänen Fluvialdynamik

Mit dem Beginn des Holozäns vollzog sich der Übergang zu mäandrierenden Gerinnebettmus- tern, die allerdings kleinere Amplituden und Radien aufweisen als die – sofern bereits vor- handenen – spätglazialen Mäanderbildungen (DAMBECK 2005; STARKEL 1983, 1991). Dies wird mit der verringerten Sedimentfracht bzw. Sedimentstabilität infolge umfassender Pedogenese %#- geschehen im Holozän erklärt (BUBENZER 2001; VANDENBERGHE 1995, 2002). Phasen stärkerer ##Q vorhanden (SCHIRMER et al. 2005). Die Abfolge von hochglazialem braided river system über Großmäander des Spätglazials zu Kleinmäandern des Holozäns lässt sich neben den sedimentologischen und klimatisch-hy- drologischen Ursachenkomplexen (VANDENBERGHE 2002, 2003, 2008) auch aus einer Reaktion Q$$• kurzer Zeit zurückführen (VANDENBERGHE et al. 1994, VANDENBERGHE 1995). }$#'Q- bilisierung und Pedogenese im Zusammenhang mit sich schnell verdichtender Vegetationsbede- ckung als geomorphologische Stabilitätsphasen, die offenbar in verschiedenen Einzugsgebieten im mitteldeutschen Raum (BUBENZER 1999, 2000; HOUBEN et al. 2001), wie auch im Oberrhein- graben (Bos et al. 2008; DAMBECK 2005; DAMBECK & BOS 2002) die Paläoumweltbedingungen bestimmten.

3.2.3.2 Holozäne Bodenbildungen auf jungquartären Lockersubstraten

Bereits im Spätglazial setzten regional in unterschiedlichem Ausmaß und Geschwindigkeit pe- dogenetische Prozesse ein, die sich mit dem Übergang in das Holozän intensivierten und durch die relative klimatische Stabilität auch verstetigten. Hierdurch konnten die vorwiegend kalkhal- 'ƒ€$%$$ entkalkt, verbraunt und bereichsweise auch lessiviert werden (zur Verbreitung der Bodenbil- dungen im Untersuchungsgebiet und ihren Abhängigkeiten vom Ausgangssubstrat s. Kartenbei- lage). Trotz des vorliegenden Niederschlagsgradienten (s. Kap. 2.3) sind die Bodenbildungen in ihrer Entwicklung und Ausprägung maßgeblich von Substratunterschieden bestimmt (FLECK 2003). Weitere klimatische und morphologische Aspekte spielen eine nur untergeordnete Rolle, mit Ausnahme der Bereiche höherer Dünen in der Schwetzinger Hardt, die zumindest entlang eines schmalen Streifens relativ hohe Reliefenergien aufweisen. 40 3.2.3 Das Holozän im Oberrheingraben

Den größten Flächenanteil nehmen im Arbeitsgebiet 8–20 dm tief entwickelte, teilweise pod- &+X%!Q typische, bänderförmige Tonanreicherung im Unterboden gekennzeichnet, die sich mit Lagen aus im Zuge der Pedogenese kaum veränderten Flugsanden abwechseln. Die Übergänge zu den kalkhaltigen Ausgangssubstraten erfolgen meistens entlang einer scharf ausgebildeten Grenze [X&$$$$[EITEL 2001; LÖSCHER & HAAG 1989). Ursächlich können makroskopisch nicht erkennbare Substratunterschiede, Kryo- turbationserscheinungen (BRUNNACKER 1957, WALDMANN 1989) aber auch differierende Durch- wurzelungstiefen von Bäumen sein (HINTERMAIER & ZECH 1997: 333). Durch die resultierenden Veränderungen des Substrates schreiten Entkalkung und Tonverlagerung durch die außerordent- lich schnelle Sickerung je nach Position unterschiedlich tief und schnell voran (ebd.). Die Bedeutung linearer Pfade für eine schnelle und bevorzugte Drainage des Sickerwassers wird durch Osteokollen belegt. Es handelt sich hierbei um röhrenartige Kalkabscheidungen, die sich entlang von Wurzelröhren konkretionär gebildet haben. Die Ursache der bandförmigen Anreicherung der Tone ist bis heute nicht abschließend geklärt, ebenso wenig der Bildungs- zeitraum. Untersuchungen und Diskussionen zu den Bildungsmechanismen wurden unter Be- rücksichtigung verschiedener experimenteller Ansätze von BECKER (1967) vorgelegt. Weitere, experimentelle Arbeiten hierzu wurden von MEYER & MOSHREFI (1968) durchgeführt. Die Kom- plexität des Problems erlaubt keine eingehende Darstellung aller Ansätze, hierzu sei auf die oben genannte Arbeit von BECKER (1967) verwiesen. Zusammenfassend scheint klar zu sein, dass die Bänderbildung sowohl im Wechsel von Nass- und Trockenphasen als auch bei per- &†[€ Lessivierung von Tonmineralen mit deszendentem Sickerwasser erklärt werden kann. BECKER (1967) betrachtet die Bänderbildung als überwiegend spätglazialen Prozess, da die Bodenbil- dung unterhalb des LST-Bimstuffes und damit auch zeitlich vor dem LSE am Ende des Alleröd stattgefunden haben soll. LÖSCHER & HAAG (1989) und SEMMEL (1993) hingegen gehen davon aus, dass die Bänderbildung im Wesentlichen erst im Holozän begann und rezent andauert. Die Podsolierung ist wahrscheinlich sowohl auf langanhaltende Reliefstabilität und dadurch weit vorangeschrittene natürliche Bodenversauerung als auch auf die Verbreitung von Pinus sylvestris seit dem 17. Jahrhundert zurückzuführen (KOCH 1987, vgl. Kap. 2.4 und 2.6.1). Die unter Pinus sylvestris-Beständen anfallende saure Streu dürfte in jedem Falle die Versauerung der Oberböden stark beschleunigt und damit Podsolierungsprozesse intensiviert haben. „$[X%$Q&` und des Neckarschwemmfächers haben sich Parabraunerden mit zumeist kompakten, 3–7 dm 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 41

mächtigen Bt-Horizonten entwickelt (FLECK 2003). In den sandig-kiesigen Substraten der Nie- derterrasse treten mäßig tief bis tief entwickelte, schwach lessivierte und podsolierte Brauner- den auf (ebd.). Auch diese Bodenbildungen sind aufgrund geringerer autochthoner Kalkgehalte und hoher Sickerwasserraten zumeist tiefgründig entkalkt. Bänderbildungen treten selten auf, da die Substrate relativ heterogene Korngrößenzusammensetzungen aufweisen, was zu turbu- lenter Sickerung führt. Ebenso schreitet die Versauerung schnell voran, was effektive und lang andauernde günstige Bedingungen für eine effektive Lessivierung und Bänderbildung behindert (FLECK ^ŽŽ]\!$&<[! Die Auenbereiche des Leim- und Kraichbachs sind durch vielfältige Auenböden zu- ˆ ! - ge, braune Auenböden mit (reliktischer) Vergleyung im nahen Untergrund. Neben diesen Gley-Vegen treten – je nach Kalkgehalt der lößbürtigen Auelehme – auch Übergänge zu Kalk- &}[$[FLECK 2003). Die Bodenentwicklung ist in diesen Auelehmen je nach Ablagerungsalter und Kalkgehalt unterschiedlich weit voran- geschritten, generell aber weit weniger intensiv als in den sich möglicherweise bereits seit dem Spätglazial entwickelnden Braunerdesubtypen und -varietäten in den sandig-kiesigen Nieder- !„#[$ Kalkausfällungen („Rheinweiß“, WALDMANN 1989) auf, die meistens an Substratgrenzen entwi- ckelt sind. Es handelt sich um (sub)fossile Kalkabscheidungen aus kalkhaltigem Grundwasser entlang des Kapillarsaums.

3.2.3.3 Anthropogene Landschaftseingriffe seit dem Mittelholozän

Vielfach wurden im Holozän bereits präexistierende Gerinne von rezenten bis subrezenten +% ' €$ ! Hierbei kam es zum Absatz von feinkörnigen Auesedimenten, deren Genese in Hinblick auf anthropogene Ursachen kontrovers diskutiert wird. Zu nennen sind hierbei vor allem Altwas- serbildungen von Fließgewässern aus dem Früh- und Mittelholozän, die in den Auenbereichen verschiedener Landschaften Deutschlands vielfach beschrieben wurden (BUBENZER 1999, 2000; DAMBECK 2005; DAMBECK & SABEL 2001; HOUBEN et al. 2001; IGL et al. 2000; KALIS et al. 2003; WALDMANN 1989). Diese Altwassersedimente bzw. im Rahmen dieser Arbeit als Altwasser- $Q[${XQ$$ geprägt und werden auch als „Schwarze Tone“ (DAMBECK & THIEMEYER 2002; ERKENS et al. 2009) oder „Black Floodplain Soil/Fines“ (HOUBEN 2007; KALIS et al. 2003) bezeichnet. Sie 42 3.2.3 Das Holozän im Oberrheingraben

zeigen ruhige Sedimentationsbedingungen in einer Phase offensichtlich relativ schwacher Geo- morphodynamik unter dichter Auenvegetationsbedeckung an (HOUBEN et al. 2001; RITTWEGER 1997, 2000). Genese und Altersstellung werden in verschiedenen Arbeiten unterschiedlich ein- geschätzt. Zumeist werden sie ins Präboreal und Boreal (BUBENZER 2000) und in den Zeitraum des Boreals bis in das Subboreal gestellt (HOUBEN et al. 2001; RITTWEGER 1997, 2000). WALD- MANN (1989: 58) ordnet die „Schwarzen Auenböden“ im Umfeld des Untersuchungsgebietes '`$ƒ#' ˆ Altlaufrinnen gebildet hätten. ERKENS et al. (2009) ordnen die Schwarzen Tone aus dem nördli- chen Oberrheingebiet als natürliche Bildungen spezieller Faziesbedingungen ein, wonach unter insgesamt ruhigen geomorphodynamischen Bedingungen die suspendierten Tone und Schluffe bei ausgebreiteten Hochwässern in den dichten Auwäldern entlang der Fließgewässer in einem organikreichen Milieu absedimentiert wurden. Möglich erscheint auch, die Schwarzen Auen- böden als Umlagerungsprodukte degradierter Schwarzerden aufzufassen (RITTWEGER 2000). Ähnlicher Auffassung sind DAMBECK & THIEMEYER (2002), die die Schwarzen Tone zumindest teilweise als mittelneolithische Bodenerosionsprodukte ansehen. Von einigen Autoren werden sie aufgrund bodenchemischer Befunde als direkt anthropogen verursachte Bildungen eingeord- net, da die intensive schwarze Färbung nicht durch einen hohen Organikanteil verursacht wird. HÖNSCHEIDT (2002) beschreibt feindispers verteilten Kohlenstoff (Charred Organic Carbon) als Ursache für die Färbung, der infolge größerer Brände in die Gewässer gelangt sein soll. In diesem Zusammenhang wird auch die möglicherweise anthropogene Ursache für die Bildung von Schwarzerden in Mitteleuropa diskutiert (ECKMEIER et al. 2007; HÖNSCHEIDT 2002). Die beschriebenen Altwassersedimente könnten demnach das Resultat des im Atlantikum begin- nenden, zunächst punktuell wirksamen Landschaftseingriffs des Menschen sein. Erste größere ƒ+``- lithischen Revolution“ ausgelöst, in deren Zuge die Gunstlandschaften besetzt wurden. Durch Q€$$&" auf den Naturraum wirksam (KALIS et al. 2003; ZOLITSCHKA et al. 2003). In diesem Sinne müs- sen zahlreiche geomorphologische und sedimentologisch-pedologische Befunde vor dem Hin- ƒ&"& werden. ##"- &€$$[DAMBECK 2005; SCHIRMER et al. 2005, THIEMEYER!^ŽŽ‹\!ƒ 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 43

Sedimente bzw. Bodensedimente aus dem Neolithikum sind für den südlichen Oberrheingraben belegt (MÄCKEL 1998, MÄCKEL & FRIEDMANN 1999, MÄCKEL et al. 2011). Q&! In der Bronze- und insbesondere der Eisenzeit fanden erhebliche bodenerosive Prozesse und umfangreiche anthropogen verursachte Veränderungen der Auen- und Sedimentationsdynamik statt, die natürliche Veränderungen der Geomorphodynamik bei weitem überwogen, wenn nicht sogar vollständig überdeckten (KALIS et al. 2003, MÄCKEL 1998; MÄCKEL et al. 2011; SEIDEL & MÄCKEL 2007). Das jüngere Subboreal war von kühleren Klimabedingungen und Veränderun- &'"|$ die Artenzusammensetzung zeigt (FRIEDMANN 2000; KALIS et al. 2003; LECHNER 2009; LITT et al. 2009). Im Subboreal und im Subatlantikum intensivierten sich die anthropogenen Landschaftsein- $$'$%- ale Geomorphodynamik im Oberrheingraben erheblich (LECHNER 2009; MÄCKEL 1998; MÄCKEL & RÖHRIG 1991; SCHIRMER et al. 2005). Am Ende des Subboreals (ca. 2,7 ka cal BP, ERKENS et al. 2009: 82) endeten die Erosionsimpulse des Rheins und seiner Tributäre. Die Zufuhr an Bo- &Q'M darauffolgend auch die Auen der tributären Fließgewässer – zügig aufsedimentiert wurde (vgl. HOFFMANN et al. 2009; SCHIRMER et al. 2005; vgl. Kap. 3.2.3.4), vor allem im Spätmittelalter teilweise mit katastrophenartigem Charakter (vgl. FRECHEN et al. 2010).

3.2.3.4 Bodenerosion und Auelehmbildung im Mittelalter

Trotz der schwachen Reliefenergie sind auf dem Neckarschwemmfächer und der Rhein-Nie- $^?& und teilweise kaum wahrnehmbaren Geländedepressionen anzutreffen (FLECK 2003: 22). Diese Bildungen geben Hinweise auf erhebliche Veränderungen des Reliefs auch an Standorten mit teilweise wenig erosionsanfälligen Bodenbildungen durch intensive Nutzung der Böden in der `%†[!?&!^!“\!

Die Auelehme der Kraichgaubäche besitzen aufgrund des stark lößdominierten Aufbaus der " $[X $[X † ?!Q&%X#- sedimente. Im Untersuchungsgebiet sind weitverbreitet Auelehme in ehemaligen Altlaufrin- nen des Leimbachs, Kraichbachs, des Hardtgrabens, wie auch entlang von Altläufen auf dem 44 3.2.3 Das Holozän im Oberrheingraben

Neckarschwemmfächer und in der Ostrandsenke anzutreffen (s. Kartenbeilage zur Verbreitung ƒ€\!„$&"- biet der Fließgewässer im Kraichgau zurückgeführt (FLECK 2003; REGENBERG 1987), wodurch €%#!†- setzung und Verbreitung, der lithologische Aufbau und die daraus ableitbaren landschaftsgeneti- schen Schlussfolgerungen sind bislang allerdings nicht näher bearbeitet worden und daher auch Gegenstand dieser Arbeit. „ˆ$$X}$[X- gen Auenböden hohe Austauschkapazitäten und sind verhältnismäßig nährstoffreiche Standorte. Daher werden die Auelehme seit ihrer Ablagerung intensiv landwirtschaftlich genutzt (FLECK 2003, vgl. Kap. 2.4). Die Bildungsalter sind durch archäologische Funde als mittelalterlich und römerzeitlich anzusehen (vgl. HILDEBRANDT 1997c, 2002; KADEREIT et al. 2010). Bedeutend in diesem Zusammenhang ist der Eintrag von charakteristischen Schwermetall- assoziationen mit Cd, Zn, Tl und As durch den in Kapitel 2.6 bereits angesprochenen histori- schen Bergbau im Raum Wiesloch–Nußloch–Sandhausen. Sofern die betreffenden Elemente in relevanten, den geogenen Hintergrund weit übersteigenden Gehalten im Sediment vorhanden sind, geben sie Hinweise auf das mittelalterliche Alter des betreffenden Auelehms. Der Boden- zustandsbericht für den Großraum Mannheim–Heidelberg (UM BW 1989) dokumentiert hohe Gehalte an Cd, Tl, Zn und As in Auelehmen der subrezenten Leimbachaue. Obgleich die Prüf- ['Q& Komplexe doch weitgehend immobil unter den leicht sauren bis leicht basischen pH-Werten und teilweise hohen Kalkgehalten der Auelehme (UM BW 1989). Im Bereich des Neckarschwemmfächers wurden über die hochglazialen Neckarschotter, die &%$$'- #'%|_M^ überdecken (FLECK 2003: 17). Die genaue Altersstellung der Auelehme ist nicht bekannt. Ähn- #%X?#%'$[X tonigen bis lehmigen Charakter mit mittleren bis hohen Kalkgehalten auf.

3.2.3.5 Bodenerosion auf Flugsandstandorten und Flugsandmobilisation

Aus den Flugsandarealen am nördlichen Oberrhein sind Flugsandmobilisationen und Kolluvi- enbildung in unterschiedlichem Ausmaß bekannt geworden (DAMBECK & SABEL 2001). Stellen- weise liegen starke Reliefveränderungen und vollständiger Abtrag der holozänen Bodendecke 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 45

vor (DAMBECK 2005; DAMBECK & THIEMEYER 2002; KESS et al. 1999). DAMBECK (2005) und DAMBECK & THIEMEYER (2002) geben für einen umgelagerten Flugsand bei Crumstadt (Kreis Groß-Gerau) ein Alter von 6,6 ± 0,6 ka BP an (DAMBECK 2005: 170) und bringen den Befund mit neolithischen Siedlungsresten im Umfeld in Zusammenhang. Die Umlagerung wird als Fol- ge menschlicher Landschaftseingriffe bereits am Beginn der neolithischen Kulturepoche in- terpretiert. Ein Flugsandkolluvium im Bereich Groß-Gerau wurde mit IR-OSL auf 1,3 ± 0,07 ka datiert (DAMBECK 2005: 170), wobei hier auch auf die beschränkte Aussagekraft des Alters aufgrund der methodenimmanenten Einschränkungen hinzuweisen ist (ebd.). Nach palynologischen Befunden geht DAMBECK (2005) davon aus, dass die Landschaft am nördlichen Oberrhein bereits zur Eisenzeit und zur Römischen Kaiserzeit nahezu vollständig '$&" # Dynamik ermöglicht haben könnte. Im direkten Umfeld des Arbeitsgebietes gibt es bislang nur $$'&— (SPITZ 1910 für bronzezeitliche Funde unter Dünen im Bereich Wallstatt/Mannheim). Für eine %€$+#- biet und auch des weiteren Umfeldes gibt es bislang keinerlei Hinweise. Die frühesten Belege für anthropogen ausgelöste Flugsandmobilisationen im Untersuchungs- gebiet werden von LÖSCHER & HAAG (1989) mit einem Fall eines überwehten humosen holo- zänen Oberbodens am Ostrand der Schwetzinger Hardt erbracht (vgl. Kap. 5.2.2.2). Datierte %{& zwischen der Mitte des 11. bis zum Ende des 12. Jahrhunderts (ebd.: 102, konvent. Alter BP 920 ± 30; Lab.-Nr. Hd 8105, nachträglich kalibriert mit IntCal09, REIMER et al. 2004 via Oxcal 4.1: AD 1028–1185). Demnach führte der Eingriff des Menschen in den Landschaftshaushalt zu Bodenerosion und in diesem Fall vermutlich windbedingter Umlagerung eines Sedimentes (Äolium, vgl. SCHEFFER & SCHACHTSCHABEL 2002) in Leeposition des betroffenen Dünenzuges. LÖSCHER & HAAG [_‰Š‰\ $ }[ aus, dass in erster Linie siedlungsnahe Bereiche der Hardtebenen von Bodenerosion betrof- fen waren. FLECK (2003) berichtet von kleinräumigen Vorkommen bodenerosiv veränderter Dünenscheitel mit Pararendzinen bei Sandhausen, Oftersheim und Walldorf. Im Zentrum der Schwetzinger Hardt sind auch lokal vereinzelt Äolien an Leehängen der größeren Dünen anzu- treffen (FLECK 2003). Allerdings konnten hierzu aufgrund der geringen Verbreitung im Zuge der Bodenkartierung nachvollziehbarerweise keine detaillierteren Aufnahmen und Untersuchungen durchgeführt werden. 46 3.2.4 Flussgeschichtliche Besonderheiten

3.2.4 Flussgeschichtliche Besonderheiten

Der nördliche Oberrheingraben und insbesondere der Bereich zwischen Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe ist von der zeitgleichen Existenz mehrerer großer Flusssysteme geprägt, die in ihrer Entwicklung in einem engen Zusammenhang zueinander stehen. Die regionale und lokale {Q&"- !+{$?& präsentiert.

3.2.4.1 Neckarschwemmfächer und Bergstraßenneckar

Der Neckarschwemmfächer stellt einen der größten Schwemmfächer im Oberrheingraben dar. Die Bildung fand über das gesamte Quartär statt (SIDKI 1976). Der Schwemmfächer besitzt '#˜M_Ž[!#!^\!&@{[- det sich ~ 10 m höher als der distale Fächer, daraus ergibt sich ein durchschnittliches Gefälle von lediglich 0,1 %. SALOMON (1927) gibt annähernd 400 m, BARTZ (1952) 380 m Mächtig- keit im zentralen Schwemmfächerbereich in Heidelberg allein für das Quartär an und 65 m würmzeitliche Ablagerungen. FEZER (1997) beschreibt noch mächtigere Ablagerungen des Ne- ckarschwemmfächers im zentralen Bereich bis zu 450 m, die aus Wechsellagerungen grobklas- tischer und feinkörniger, lehmig-sandiger Schüttungen bestehen. Die Geröllführung setzt sich aus Buntsandstein, Quarz, Quarzit, Karneol, Kieselschiefer und Muschelkalk zusammen. Der Schwemmfächer ist geomorphologisch wenig gegliedert, da das Top mit „Decklehm“ (SAUER _‰Š“\#%[! ?ƒ€\!„% Deckschichten bis zu 7 m Mächtigkeit, im distalen Fächerbereich lagern sie den Grob- und Mit- telkiesen mit bis zu 1 m Mächtigkeit auf und verzahnen sich in komplexer Form mit der Rhein- `'[ZIENERT 2012). Vor dem Durchbruch bei Mannheim-Seckenheim mit nachfolgender Laufverkürzung und Tie- fenerosion (Mindestalter 10 190–9 780 cal BP, LÖSCHER 2007: 41) benutzte der Neckar mehrere Rinnensysteme im gesamten Schwemmfächerbereich, wobei die Entwässerungsrichtung offen- bar stark schwankte. Die Rinnen verlandeten wahrscheinlich im Präboreal, spätestens aber zu Beginn des Boreals (LÖSCHER 1990, 2007). Im Südteil des Neckarschwemmfächers, welcher #['%- den Plankstadter-, Eppelheimer- und Kirchheimer Rinnen zu nennen (SAUER 1986). 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 47

Die Hauptentwässerung erfolgte über verschiedene Rinnen im Bereich Mannheim-Laden- burg nach Norden, wo der Bergstraßenneckar erst nach über 40 km Laufstrecke bei Trebur in !% Beginn des Alleröds datiert (DAMBECK 2005). Der heute noch morphologisch gut erkennbare Lauf des Bergstraßenneckars wurde bereits von MANGOLD (1892) wissenschaftlich mit der we- sentlichen Feststellung bearbeitet, dass die Krümmungsradien der Mäander des Bergstraßenne- ckars mit denen des rezenten Neckars übereinstimmen. Durchgeführte Schotteranalysen im Be- reich des Altlaufes erbrachten ebenfalls zweifellos Gerölle hauptsächlich aus dem Bereich des Odenwaldneckars. Lokal existieren kleinere Flugsandvorkommen auf dem Schwemmfächer (s. Kartenbeilage), die schwermineralogisch von SAUER (1986) dem Neckar zugeordnet wurden. Demnach stellen sie eigenständige lokale Flugsandbildungen dar, die sich mineralogisch und wahrscheinlich auch bezüglich ihrer Genese von den rheinbürtigen Flugsandvorkommen unter- scheiden.

3.2.4.2 Kinzig-Murg-Rinne

Die Kinzig-Murg-Rinne bzw. der Kinzig-Murg-Fluss war ein parallel zum Rhein verlaufendes Fließgewässer, welches sich zu Beginn des Spätglazials in der östlichen Randsenke im Bereich $ˆ|!$- che Eingrenzung ist unscharf und es existieren weitere Bezeichnungen, insbesondere Ostrhein (TULLA 1822) und ‰%% (FEZER 1974). Der gängigste und nachfolgend verwendete Begriff der Kinzig-Murg-Rinne geht auf THÜRACH (1912) zurück. Die Entwicklung und der Verlauf der Kinzig-Murg-Rinne wurde bis in die jüngere Vergan- genheit kontrovers diskutiert. FEZER (1974) vermutet eine Existenz der Kinzig-Murg-Rinne bereits im Würm-Hochglazial, was aber von den meisten Autoren nicht unterstützt wird (u.a. MÄCKEL _‰‰^'_‰‰Š\!`Q&[† des Rheins in die frühe Kinzig-Murg-Rinne und umgekehrt, da der Rhein als regionale Erosi- onsbasis sich zu Beginn des Spätglazials noch nicht sehr stark in die Niederterrasse eingeschnit- ten hatte. Erst als sich im Verlauf des Spätglazials bis zum frühen Holozän die Erosionsbasis ausreichend erniedrigt hatte, folgte die Kinzig-Murg-Rinne der Tieferlegung der lokalen Erosi- onsbasis und schnitt sich bis zu 3 m in die Niederterrasse ein (s. Abb. 10), womit zunächst die $+["$! TULLA (1822) verortete den Beginn der Kinzig-Murg-Rinne mit einem Abzweig vom Rhein ? † ?X|X  48 3.2.4 Flussgeschichtliche Besonderheiten

Abb. 10: Das östliche Hochgestade der Kinzig-Murg-Rinne in Wiesloch-Frauenweiler vom Niveau der rezenten Aue aufgenommen. Die Kinzig-Murg-Rinne hat sich über 3–4 m in die Niederterrasse eingetieft. Die Bebauungsgrenze verläuft genau entlang der Gestadekante mit Ausnahme nicht unterkellerter Schuppen. Blickrichtung: Ost.

Mainz. THÜRACH (1912) hingegen sah die Kinzig-Murg-Rinne erst mit dem Eintritt der Kinzig in den Oberrheingraben entstehen. Ohne weitere Angabe von Gründen verortet er die Mündung in den Rhein bei Hockenheim. Die erste kartographische Darstellung der nördlichen Abschnitte der Kinzig-Murg-Rinne erfolgte durch WEHRLE (1850, s. Abb. 11). Den ersten systematischen Plan legte FEZER (1974) vor (s. Abb. 12). Die Kinzig-Murg-Rinne beginnt hier mit der Dreisam und vereinigt sich westlich von Heidelberg mit dem Odenwaldneckar. Die Ursachen für die Entstehung der Kinzig-Murg-Rinne werden ebenfalls kontrovers dis- kutiert. Zumeist werden kombinierte Ursachen aus regionaler Tektonik, hydrologischen bzw. klimageomorphologischen (FEZER 1974; HIRSCH 1952, MÄCKEL 1992, 1998, vgl. auch PETERS 2007 und PETERS & VAN BAALEN 2007), sowie hydrogeologischen (MADER 1929) Ursachen an- geführt. HIRSCH (1950) vermutet eine zweimalige Verlandung der Kinzig-Murg-Rinne infolge !{$" ?X|X|™<$[!„ der Jüngeren Dryas hingegen sei die Wasserführung wieder aufgelebt, da Permafrostbildung +™<$[!# 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 49 Abb. 12: Die Kinzig-Murg-Rinne und ihre und ihre Abb. 12: Die Kinzig-Murg-Rinne zum Rhein mit Hoch- Durchbruchsstrecken –!!!!X˜}™Ɋ (1974) Abb. 11: Kartographische Darstellung des Leimener Arms und der Rinnen im Kartographische Darstellung des Leimener Abb. 11: Quelle: ȼ (1850). Neckarschwemmfächer. 50 3.2.4 Flussgeschichtliche Besonderheiten

bereits dargelegten Aspekten zum Paläoklima der Jüngeren Dryas im Oberrheingraben (vgl. Kap. 3.1) ist die Annahme eines kontinuierlich vorhandenen Permafrostes stark anzuzweifeln. Aufgrund der nachgewiesenen subrezenten bis rezenten Absenkung des östlichen Graben- randbereiches (vgl. Kap. 2.2) dürften nach dem aktuellen Kenntnisstand die tektonischen Ursa- chen maßgebend für die Existenz der Kinzig-Murg-Rinne sein. Die infolge der starken Absen- kung entstandene östliche Randsenke (Ostrandsenke) stellt eine grabenrandparallele Depression 'Q$†Q[ Kinzig beginnend) und dem Kraichgau dient. Dem allgemeinen Gefälle folgend entwässerte die Kinzig-Murg-Rinne in nordnordöstlicher Richtung. Nach neueren Studien zu den Zusam- +ƒ{[PETERS 2007; PETERS & VAN BAA- LEN 2007) greifen NW- bis NNE-streichende Störungen innerhalb des mittleren und nördlichen 'ƒ€!Q M[&M€{$- terminieren so die Laufstrecke einzelner Fließgewässer. Den Annahmen der genannten Arbeiten nach trifft dies insbesondere für die Kinzig-Murg-Rinne zu. Deren Verlauf soll dem rheinischen Streichen folgend sowohl innerhalb der Ostrandsenke als auch im Bereich der nordwestlich orientierten Durchbruchsstrecken zum Rhein hin direkt auf NW-streichende Störungssysteme zurückzuführen sein. In diesem Zusammenhang müssen auch die starken Schwankungen der Breite der ehemaligen Aue des Kinzig-Murg-Flusses nördlich Karlsruhe gesehen werden. Ur- sächlich hierfür sind wahrscheinlich Schwellen und Senken innerhalb der Ostrandsenke, die in- folge eines in N-S-Richtung im nahen Untergrund entwickelten Schollentreppenreliefs entstan- den sein könnten (BARTZ_‰Š^\!†' und breiten Aue in den Senken (beispielsweise im Bereich nördlich von Karlsruhe-Durlach) und '#Q$ haben (beispielsweise im Bereich Ettlingen und Weingarten/Bruchsal). Generell wurde der Verlauf der Kinzig-Murg-Rinne im Früh- und Mittelholozän – trotz übergeordnet verhältnismäßig ruhiger Geomorphodynamik (vgl. Kap. 3.2.3.1) – durch starke Progradationen und Aggradationen der grabenrandnahen Schwemmfächer in westliche Rich- tungen abgedrängt (MÄCKEL_‰‰^\!„Q$ der hohen Reliefenergie mächtige Schwemmfächer auf, die allerdings zunächst noch vom Kin- zig-Murg-Fluss durch Seitenerosion ausgeräumt wurden. Ab dem Mittelholozän konnten die Schwemmfächer nicht mehr erosiv beseitigt werden. Dies führte nach den Vorstellungen von FEZER (1974) zu einem sukzessivem Ausweichen des Rinnensystems des Kinzig-Murg-Flusses nach Westen mit Durchbrüchen einzelner tributärer Gewässer nach Nordwest durch die Nie- 3.2 Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein seit dem Würm-Hochglazial 51

derterrasse zum Rhein hin. Im Bereich Karlsruhe–Rastatt sind mehrere Rinnengenerationen erhalten, die sich immer weiter in westliche Richtungen entwickelt haben und mit Annäherung $"#$ und auch stärker in die Niederterrasse eingetieft sind (FEZER 1974). Hier erfolgte auch der wich- tige und folgenreiche Durchbruch der Murg zum Rhein bei Rauenthal nordöstlich von Rastatt (MADER 1929), der ins Atlantikum gestellt wird (BARTZ 1982). Durch den Verlust der Murg und aufgrund weiterer Durchbrüche im Bereich der südlichen Tributäre (vor allem der Kinzig) ver- ringerte sich die Wasserführung in den nördlichen Abschnitten der Kinzig-Murg-Rinne plötz- !„$† Schwemmfächer im Bereich ihres Laufes nicht mehr ausräumen, suchten sich ihrerseits direkte €$[?X Murg-Rinne (beispielsweise der Kraichbach und die Alb). Die erfolgten Durchbrüche wurden $'€$ˆ$ somit ein Tiefenerosionsimpuls vorhanden war. Die Niederungen zwischen den Schwemmfä- chern bzw. den Durchbrüchen verlandeten nach dem Durchbruch der Murg bei Rastatt schnell und isochron seit dem ausgehenden Atlantikum bis zum Ende des Subboreals (BARTZ 1982, OBERDORFER 1934, STARK 1926). Die von BARTZ (1982) ermittelte Altersstellung des nun von der Kinzig-Murg-Rinne unbe- $&XQXQ$&- bronze- bis früheisenzeitliches Alter (Bz D bis Hallstatt C). Hierfür wurde ein von Schwemm- fächersedimenten überlagerter Torf des Saalbachs datiert (ebd.: 181, konvent. Alter BP 2860 ± 125; Lab.-Nr. Hv 3059, nachträglich vom Verfasser kalibriert mit IntCal09, REIMER et al. 2004 via Oxcal 4.1š—_]Š_MŠŽŠ'_X?$\! Weitere Befunde von Schwemmfächern im Bereich des Bergstraßenneckars (u.a. der We- schnitz-Schwemmfächer) erbrachten mittel- bis spätholozäne Alter (BARSCH & MÄUSBACHER 1979). Früheisenzeitliche bis mittelalterliche Alter der grabenrandnahen Schwemmfächer werden von WALDMANN (1989) berichtet. Für das Untersuchungsgebiet sind im Leimbach- schwemmfächer bei Wiesloch frühneuzeitliche Funde bekannt geworden (frdl. mdl. Mitteilung Dr. L.H. HILDEBRANDT, Wiesloch). Zusammen mit grobklastischen Keuper-, Muschelkalk- und Oligozängeröllen wurden Waffen aus der Zeit des Bauernkrieges gefunden, die um 1525 aus unbekannten Gründen in den Leimbach gelangt sein müssen und nachfolgend nochmals mit jüngeren Schwemmfächersedimenten überdeckt wurden. Die Schwemmfächerbildung wurde wahrscheinlich maßgeblich von kurzfristig erheblich ## 52 3.2.4 Flussgeschichtliche Besonderheiten

intensiviert (MÄCKEL & RÖHRIG_‰‰_\!#† stehende Gefällsversteilung durch retrograde Erosion führte zu starker tiefenerosiver Ausräu- mung der teilweise immer noch mit kaltzeitlichem Frostschutt verfüllten Täler des Schwarz- waldes. Am Grabenrand führte das abrupt verringerte Gefälle zur Sedimentation der hohen Sedimentfracht und damit zu einer verstärkten Progradation der Schwemmfächer. Die hohen # $ % Q`[MÄCKEL 1992).

3.2.4.3 Vereinigung von Kinzig-Murg-Fluss und Bergstraßenneckar

FEZER (1974) leitet die Annahme einer Vereinigung von Kinzig-Murg-Fluss und Bergstraßenne- ?|% dem Einzugsgebiet ab. Aufgrund der Vergrößerung der Mäanderradien des Bergstraßenneckars Q%?X|X+- !`#$$†- westlich von Heidelberg stattgefunden. Diese Auffassung wurde von mehreren Autoren übernommen (z.B. GEYER & GWINNER 1991). Die genauen Sachverhalte im Bereich des Neckarschwemmfächers sind von EBERLE et al. (2010) sinnvollerweise unter Ausblendung von spekulativen Flussverläufen offen gelassen worden. BARSCH & MÄUSBACHER [_‰˜‰\#& Gründen ab (s. Kap. 6.2.4). 4 Methoden

Zur Bearbeitung der eingangs postulierten Fragestellungen ist es notwendig, auf verschiedene Methoden zurückzugreifen. Gegliedert nach Geländearbeiten sowie Laborarbeiten und Analy- %UVXY[\UX[][VX[ hierbei methodenimmanente Probleme und weitere, beim Einsatz zu berücksichtigende Ge- sichtspunkte der jeweiligen Methode.

4.1 Geländearbeiten

Im Untersuchungsgebiet wurden umfassende sedimentologisch-pedologische und geophysika- lische Untersuchungen durchgeführt, die nachfolgend erläutert werden.

4.1.1 Geoelektrische 2D Tomographie (ERT)

Zur Differenzierung, Korrelation und zweidimensionalen Kartierung bzw. Sondierung der in der Betrachtung stehenden jungquartären Lockersedimente wurden umfangreiche Surveys des [#\VXXx{[%VX|[[X}]Earth Resis- tivity Tomography– ERT) durchgeführt. Versuche mit dem Einsatz von refraktionsseismischen Messungen erbrachten nicht die erhofften Resultate bzgl. der Differenzierung der verschiede- nen Lockersubstrate; lediglich der Grundwasserspiegel konnte hierbei detektiert werden. Es stellte sich schnell heraus, dass die Geoelektrische Tomographie die geophysikalische Metho- de der Wahl ist, um Lockersedimente, die sich seismisch nur unwesentlich voneinander unter- scheiden, zweidimensional entlang von Geländeschnitten differenzieren zu können. €[%[[#\VXXx{VX[[%%Y sich seit den Fortschritten in der Messtechnik und vereinfachten Steuerungsabläufen der Mess- X#XX+%[#\VXXx- grundes im Rahmen von (geo)archäologischen und geomorphologischen Fragestellungen und Einsatzbereichen einen unverzichtbaren Platz innerhalb der Angewandten Geophysik einge- nommen ({LJLJǏǚ<==ƒ?@<==„ <==>?ǐʧ@<==†?ǐʧǔǔ<==ƒ). Detaillierte Überblicke über die mathematisch-physikalischen und messtechnischen Grund- lagen des Vierpunktverfahrens der Gleichstromgeoelektrik liefern ǐDž}ˆ>>„‰ ŠDž }ˆ>>„‰ ‹Ǐǔ}<==Œ‰ ǏLjʧǐǃǔ}<==‰‘ǚǏǐDžǔ}<=ˆˆ‰] Um größerräumige, interpretierbare Ergebnisse zu erhalten, wurden teilweise bis zu neun ’ 4 Methoden

einzelne Messungen in einer Linie mit – je nach Möglichkeiten im Gelände – ausreichender #VXYX][%[#†==|%U VX dem Zweck, Fehl- oder Überinterpretationen von Einzelmessungen zu vermeiden. Die Messungen wurden mittels eines multikanaligen Multielektrodengerätes Geotom VXYX [X+Uˆ==+%[\VXU%]+%- [#U—VXŠUVX= < =UX]˜"UX +%[%[[[UVX#™ š™[U[™ [™‹[[[›]+U%VX YY %U#UVXVX VX#™‹[[[ #+##VX]VXVX![VX#™‹[[[ Y%[UX[X|Y[™\}‹Ǐǔ<==Œ‰] Zur Durchführung der Dateninversion wurde auf das Programm RES2DINV der Fa. Geotomo Software zurückgegriffen. Zum Einsatz kamen die Standardinversionsverfahren ohne Filte- ]+U€[GeoTom nach schlechten Datenpunkten („bad datapoints“) bzw. Fehlmessungen durchsucht und diese ggfs. entfernt. Ziel der manuellen Datennachbearbeitung war, für die Datenprozessierung mit iterativer Vorwärtsmodellierung ‘[X[X›!Y [ X#VX%\#\%]XVX|[[- phien erfolgte nach Möglichkeit mit dem gleichen logarithmischen Klassenbildungsverfahren, um eine direkte Vergleichbarkeit der Schnittbilder aufgrund gleicher Klassenzahl und -grenzen zu ermöglichen. Lediglich bei Messungen mit vorwiegend außerordentlich gering- oder hoch- widerständigen Substraten waren Anpassungen in der Klassenbildung nötig; auf diesbezügli- che Änderungen wird gesondert hingewiesen. Die erzeugten zweidimensionalen Tomographien wurden durch gezielt abgeteufte Boh- rungen ergänzt, um möglichst genaue Tiefenangaben über den Verlauf von Schichtgrenzen zu erhalten und diese mit dem Verlauf der in den Tomographien dargestellten contour lines }[VX%VXš‰#VX]‘Y[VX contour lines und damit markante Widerstandskontraste mit tatsächlichen lithologischen Gren- [Y"#VX|[[X#[X€[[ VXVX™#U]€[[UVX[XVX\%{- keit interpoliert werden konnten. Ein gesondertes Problem stellt die Maskierung der Widerstandsverteilung aufgrund des im xVX# \X% [#\VXX {U }{š UVX ˆ „„ =[X#U]€[[#‰]+VX VX{U- 4.1 Geländearbeiten 

serkörper – im Gegensatz zu den von ‹Ǐǔ}<==Œ‰YXYVX˜X MXVXVX+#%#VX]{\ der auftretenden Widerstände war offenbar stark davon abhängig, ob der Porenraum vollstän- dig wassererfüllt war oder noch geringe Anteile Porenluft enthielt (GW-Schwankungsbereich, ‹‰]#XVXX[#šVXU%U- VX{U Yš#\€ vorgelegen haben. In entsprechenden Fällen konnten die zu ermittelnden Schichtgrenzen mit- tels der geoelektrischen Tomographie nicht festgelegt werden. Auf die angesprochene Proble- matik und weitere methodische und interpretative Besonderheiten wird im Einzelfall genauer eingegangen.

4.1.2 Sedimentologisch-pedologische Aufnahme

"VX€[[Y[VX‹"}"{ǐDžǏ<==‰][Y#U gemäß den Munsell Soil Color Charts (ǖǏǔ ǐǐǃǐǐǚˆ>>‰Y[] Š#VXVX€[[%‹VXY[[- farben nach den Munsell Soil Color Charts und geben somit den realen Farbeindruck des je- U€[[U]‹[#™#U]Š¡Y[VX@ǏǛ ]}ˆ>ƒ>‰ Š}ˆ>>„ <==Œ‰{"š}ˆ>>‰]+\U Š#YY[VX"Xˆ]

‚X

Gemäß den Vorgaben der "{ǐDžǏ}<==‰ǏLj]}ˆ>>‰Ux- suchungsgebiet nach Auswertung der vorhandenen Kartenwerke geeignete Standorte für Pro- [#UX]#[\\#\‘U{# #< =[U U\#"X%}\] ‹]Œ]<]Œ]’†]’]<‰]

4.1.2.2 Rammkern- und Bohrstocksondierungen x%#˜XUVX€[[#"YVX des tieferen Untergrundes andererseits zu erhalten, wurden zahlreiche Rammkern- und Bohr- stocksondierungen durchgeführt, von denen eine Auswahl im Rahmen dieser Arbeit dargestellt U][U€[[X#Y |[[¢ † 4 Methoden

jeweiligen Teilarbeitsgebieten zu erfassen. Die Bohrstocksondierungen wurden bis 4 m uGOF #Y!Uˆ<™[XV%<=™£] Für die Rammkernsondierungen kamen offene und geschlossene Sonden zum Einsatz. Mit Uˆ™€+™™[X=VX\U ‘- Y%X]‘%[U#>{¤Š#Y]"- wahl der Bohrlokalitäten erfolgte zumeist unter Einbeziehung der Geoelektrischen Tomogra- phien, so dass situationsabhängig auf die Anlage dichter Bohrraster verzichtet werden konnte. Ziel bei diesem Vorgehen war, anhand der Auswertung der Geoelektrischen Tomographien [X[%[ ›VX%\[[ vermuten ließen. Rammkernsondierungen mit Linerrohren wurden im Labor für Geomorpho- [{[%[[{[XVXx\@#YY photographisch dokumentiert. Unter geeigneten Beleuchtungsbedingungen erfolgte die ma- %[%[VX€[[VX"U@[[ der Bodenfarbe nach den Munsell Soil Color Charts. Des Weiteren wurden die Kerne für die sedimentologisch-mineralogischen Analysen beprobt und datierbares Material entnommen.

4.1.2.3 Aufschlüsse

Dauerhafte Aufschlüsse liegen im Arbeitsgebiet leider nicht mehr vor, da die betreffenden X##ˆ>„=X]- #[YX#£[™¤VXU@ [VX#ˆ>†=X"YVX#[X#}Y]]]]X#] A. ˜Ǐ @#‰][VX%[#xX%VXU }Œ‰#""#YXVXU™£[UUVX‘YY- schluss zu den lithologischen Verhältnissen von Rhein-Niederterrasse und Neckarschwemm- YVXY[#[#U}€[[€%™?‘Œ’„=„’ˆ @’„<=>‰] šxVX@[VX\!VX#VX\[‘X™£- £V%VXUYVXU€[[‘UVXVX }‘Œ’„†ƒ @’†ƒŒ=‰] 4.2 Laborarbeiten und Analytik „

4.2 Laborarbeiten und Analytik

Die sedimentologischen, geochemischen und mineralogischen Untersuchungen wurden im Labor für Geomorphologie und Geoökologie des Geographischen Institutes, Laborleiter G. VX%Y}‹[%¡ ‹%X#VXVX# @™š £ - stimmung von Fet/Feo/Fed, Zn und Cd) sowie am Institut für Geowissenschaften (Forschungs- €[[{[VX €[Y]]‘]"X¥]@]€]¡‰VXYX}{- samtelementgehaltsbestimmung mittels WDRFA). AMS 14C-Altersdatierungen wurden vom Klaus-Tschira-Labor für physikalische Altersbestimmung im Curt-Engelhorn-Zentrum Ar- VX[{#@X%[\["¡€[[[X[X\[ ‘[%#[#[YxUX¡%x\@#VXYX}- tung beider Einrichtungen Dr. Bernd Kromer).

4.2.1 Sedimentologisch-bodenkundliche Untersuchungen

"UX€[[U‹[%# VXU¡ %- romorphologische Studien anhand der Dünnschliffmikroskopie und Messungen der magneti- schen Suszeptibilität durchgeführt.

4.2.1.1 Korngrößenanalyse

Die Korngrößenanalyse erfolgte nach dem kombinierten Sieb- und Schlämmverfahren nach ‹ǷǏʧ‹ǷLjǏVX£ˆ>†ƒ< ]ˆ}ǏLj]ˆ>>@Ljʧ@ǐǏˆ>>>‰]

€[#UVXXYVX@2O2aq}ˆƒ§‰˜Y

\¤%#X]"VX%Y[‹%ˆƒ§@ aq. Nach mehrfachem Wässern mit VE-Wasser und Abdekantieren erfolgte die Nasssiebung aller

Š%[¨†Œ3]VXY%[ª†Œ3UVX˜\[£4P2O„ als Dispergierungsmittel und anschließender maschineller Schüttelung mittels der Pippetanaly- se anteilsweise bestimmt. Zur Minimierung möglicher methodischer Fehler infolge tempera- #X\%VXU%Y["#"¢[ einem auf 22 °C temperierten Wasserbad (vgl. ǏLj]ˆ>>‰]

4.2.1.2 Geröllanalysen

Zur Differenzierung von Schotterkörpern hat sich bereits früh die mineralogisch-petrographi- ƒ 4 Methoden

sche Analyse von Geröllen etabliert. Die kartierenden Geologen der das Untersuchungsgebiet #V%{‹<X#¡VX{‘X™ Niederterrasse und des Neckarschwemmfächers vorgenommen (u.a. ǖˆ>ƒ ˆ>ƒ†‰]+ eingehende methodische Fundierung erhielt die Geröllanalyse durch Lj}ˆ>Œˆ‰˜ǖ- Ǐ}ˆ>ŒŒ‰ #"#"\[VX{ǖ}ˆ>Œ‰Ƿǔ}ˆ>„†‰] Die Geröllanalyse umfasste die vollständige Bestimmung und Auszählung von Refe- renzproben aus dem Neckarschwemmfächer und aus der Rhein-Niederterrasse (Aufschluss €%™ ]‹]’]ˆ]<]Œ‰ [U[VX‘Y£[ VXU@#¤YX™"VXY}€[[#¤Y< ]‹]]’]Œ]<‰]€[- benahme wurde auf eine ausreichend dimensionierte Grundgesamtheit sowie auf die gleich- mäßige Beprobung aller inhärenten Kieskorngrößen geachtet. Die von ˜ǖǏ}ˆ>ŒŒ‰\[- VXV%X\[ˆ===+›—‹[%VX #[# tendenziell grobkiesigen Substraten des Neckarschwemmfächers, als wenig praktikabel. Die Š%[Y[|[V%#Š%}

4.2.1.3 Feinheitsgrad

Quartäre Lockersedimente und die sich darin entwickelnden Böden können mittels Indizes ‹X\#VX[}™‰@[[X##Y- Y€[[YYU][VX@UY€[[\% %[\#V%[}\]ǏLj]ˆ>>‰]@ǷǏǔDž}<==<‰%[ unter Anwendung des von }ˆ>„‰UV%VXVX¬€[[ Bereich einer bandkeramischen Siedlung bei Vaihingen/Enz nach begrabenen, authigenen Bo- denbildungen und einer kolluvialen Überdeckung differenzieren. Der Schichtungsparameter Q stellt einen Quotienten dar. Abhängig von der Fragestellung und den vorliegenden Substraten werden beispielsweise die Quotienten zur Charakterisierung sandiger (QS, mS/fS) oder toniger

Substrate (QT, U/T) berechnet. Q stellt dabei das arithmetische Mittel aus den berechneten Teilquotienten dar (vgl. @ǷǏǔDž<==<‰] Die Anwendbarkeit des Schichtungsparameters Q ist allerdings dahingehend begrenzt, dass €[[ [VX @[[ XVXVX \% ‹[%\ X#€[[%YYU%]ŠVX [[[Š™@[VX\##[\[# X[- tierung realisiert. 4.2 Laborarbeiten und Analytik >

Alternativ wurde auf den Feinheitsgrad (ǷǏǔ ˆ>‰ [[VX ‹- [VX%V%YY}]|#]’‰]ŠX}Š{‰%- ordnungslose Zahl, die aus der Addition der Gewichtsanteile der einzelnen vorkommenden Korngrößenfraktionen, dividiert durch die Anzahl der vorkommenden Korngrößenfraktionen VXU]Š{#"%Y#Š™#U]{[#X#]Y das Substrat, desto höher der nominelle Wert. Obgleich im Rahmen der Untersuchung von Lößderivaten entwickelt, konnte ǃǛ}ˆ>ƒ<‰ X[VX[V%- sedimenten und Bodenbildungen mit abweichenden Eigenschaften anwendbar ist. Vorteilhaft bei der Anwendung des FG ist in erster Linie eine schnelle Vergleichbarkeit der untersuchten €[[#U]@[[ +VX[VX+VXYš betrachtet werden muss, dem aber letztlich alle Kornfraktionen mathematisch zugrunde liegen.

Tab. 5: Berechnung des Feinheitsgrades am Beispiel der Korngrößenanalyse des IIaM-Hori- #*!€[€j‘$*O"X{XX‚XOXI‡X

Kornfraktionen Anteile [Gew.-%] Summenkurve [%] Feinheitsgrad (FG) gS = < ˆ==}‰ ƒ> †}5]]]‰ mS Œ ˆ >> ƒ}Y‰ ’ƒ> †}5]]]Y‰ fS † Œ >† „}‰ Œƒ> ƒ}5]]]‰ gU   >= ’}‰ <>Œ ˆ}5]]]‰ mU ˆ„ † ƒ’ >}V‰ <=< „}5]]]V‰ fU ˆ† ƒ †„ Œ}#‰ ˆˆ„ ƒ}5]]]#‰ T =  = }‰ = }‰ 100 5'+<=> +?=@

4.2.1.4 Schwermineralanalysen

"‘Y[[U"¡VXU[VX˜VX- geführt. Ein klassisches Anwendungsfeld der Schwermineralanalyse ist die Provenienzana- lyse, in der verschiedene Schwermineralassoziationen zur Bestimmung des Einzugsgebietes #U]@%Y##YYX[U}ǐǏLjˆ>ƒŒ‰] Des Weiteren können anhand verschiedener Alterationszustände der Mineralparagenesen und der weitergehenden Analyse von sekundären Mineralbildungen Aussagen bezüglich der #VX+›[[[+\#[[VX™[VX Vogänge auf die Schwermineralassoziationen analysiert werden. Da die im Rahmen dieser Arbeit untersuchten Proben zum weitaus größten Teil zu würm- [UVX \\[VX X#VX †= 4 Methoden

bestand nicht die Notwendigkeit, alle Proben vollständig auszuzählen. Die typischen Parage- nesen des quartären Rheinsystems im unmittelbaren Umfeld sind hinreichend bekannt und vielfach beschrieben worden (u.a. +ˆ>ƒ> +ǘǏLj<=ˆ= @LjDžǐǏʧǐǏLj<==ƒ @ǐǔǏǏ<==ƒ?šDžǏLJʧ‹ǏǑǑǏLj<==ƒ‰. Der Alterationsgrad ist wegen des niedri- gen Sedimentalters generell gering. "Y#%!#VX|XU+›\[ Tephren der mittleren Laacher See Tephra (MLST A und MLST C2, vgl. ǐǐLjDžʧǏ- ˆ>ƒ und Ǐ]ˆ>>>‰VX+\}+ ǐLjDžʧǏ ˆ>ƒ?et al.<==Œ‰+"±ˆ<>==V€}Ǐ]ˆ>>>²†‰ im Untersuchungsgebiet zu vermuten. @VXVXU[Š- "#VXX\[ €[#Y\+›\[ allem auf die Art der Verteilung der LST hin zu untersuchen. Die Probenpräparation erfolgte nach ǐǏLj}ˆ>ƒŒ‰]![#U€[#Y #VXUVXŠY%[}†ŒM<==3‰# VX# Schwerminerale in angereicherter Form enthält und sich aus Gründen der lichtmikroskopi- schen Erfassbarkeit der kristalloptischen Eigenschaften gut eignet (šǚǑǚǔǛǚ]ˆ>><‰] YXU€[#+Y¤›#Y‹<=

<§@ aq gekocht. Nach sorgfältigem Wässern, Abdekantieren und anschließender Trocknung der Proben erfolgte die Schweretrennung in Scheidetrichtern mit Natriumpoly-

Œ wolframat (Na†³@2W12O’=´‰]  VXU U Y VX \[ - ¶ < > ·V eingestellt. Nach der Schweretrennung wurden die abgesaigerten Minerale mit vollentsalztem Wasser  [[V%]"Y]]‘]U¤#—%UVX Körner mit dem Einbettungsmittel Meltmount }¶ˆ ††<#< ‰#]- mung wurde am Polarisationsmikroskop ‘›+{!Šœ@<€‘ durchgeführt. Bei einer ersten Durchsicht der Präparate zeigte sich, dass LST sowohl bei den meisten VXŠUVX#€[[\\€[\[ (vgl. Š<==Œ‰]Y—[VX Y˜X mit der gängigen Linienzählmethode (vgl. ǐǏLjˆ>ƒŒ‰\VXU Kornanzahl auf diese Weise nicht zufriedenstellend erfasst werden kann. Alternativ wurden alle Präparate vollständig durchmikroskopiert und alle inhärenten Körner der LST erfasst und in ein semiquantitatives Verhältnis zur geschätzten Gesamtkornzahl gesetzt. Im Regelfall blie- #"|™‹[[UVXˆM<§]€|™"\[

VX€ªˆ§`½O %Y‹[X[ zwei der relevanten Mineralspezies (s.u.) mit (+) und keine Funde mit „-“. Bei der Deklarie- rung von LST ist darauf hinzuweisen, dass zum einen die Komposition der LST außerordent- lichen Schwankungen unterliegt (vgl. ŠǏˆ>„ˆ²ˆˆƒ |#]ˆǖǗLjǏǫˆ>ƒ=‰ VX unabhängig von der Entfernung des Depositionsortes vom Laacher See-Vulkan. Zur klaren Abgrenzung der LST von anderen zur äolischen Ablagerung gelangten Tephren im süddeut- schen Raum fordern |ǚʧ!}ˆ>>Œ‰‘VX %[#Š\[- VX[[X| #@[#"™"UYYY des Vorliegens der LST zu deklarieren. Das Auftreten dieser charakteristischen Assoziation vulkanogener Minerale des LSE (vgl. ŠǏˆ>„ˆ) wurde bei der polarisationsmikroskopi- schen Auswertung der Präparate als Prämisse angenommen. Andererseits wird einschränkend davon berichtet, dass bei schwacher Präsenz der LST damit zu rechnen sei, nicht in jedem Prä- \Y[}ŠǏˆ>„ˆ²<†ƒ‰ U[#%\!U- rung aufgrund des jungen Alters und allgemein nicht ausreichender holozäner Verwitterungs- intensität vollständig ausgeschlossen werden kann. In diesem Zusammenhang ist angesichts der geringen LST-Gehalte in den vorliegenden Proben davon auszugehen, dass bei Präparaten mit der Kennzeichnung „(+)“ LST vorliegt, auch wenn dies aufgrund der nicht nachweisbaren {[[[U%#+\VX\%- scher Tephren (s.u.) nicht belegt werden kann. Die Einstufung unklarer Befunde erfolgte auch XVX˜XŠ[[€[[UY€- sibilität hin überprüft. Zusätzlich zu der genannten Prämisse wurde der mechanische Abnut- VX‹#VX]X[ŠVX[VX #VXVX%#[VX‹[¡[›\ UXVXVX #Y\%[¤X[¡[›U+VX%X[] Eine weitere, nach derzeitigem Kenntnisstand in Frage kommende Quelle für vulkanogene Schwerminerale in den quartären Lockersedimenten des Untersuchungsgebietes ist der Elt- viller Tuff, der relativ zeitnah auch im süddeutschen Raum zur Deposition gelangte (Eruption ±<=†==Mˆ>==€?ŠǏʧ€ǖǔǔˆ>>†²†Œ?ǖǗLjǏǫʧšǏˆ>ƒƒ šDžǏLJ ]ˆ>>’‰]‘#VX·šX|YY}±ˆ>’==€ ǖǏǏʧ|ǏǏǔˆ>„ƒ? ˆ>†„‰%VX‹xYxVX# nicht zur Ablagerung (ǃǖǔ]<==„‰]—x|X}x| ±ˆ=ƒ> Warvenjahre v.h.; ˜ǐǔ]ˆ>>‰UVX+Y}#U VX@[ˆ<%\[+[[‰VXU] Eine weitreichende äolische Deposition ähnlich wie bei der LST ist nicht bekannt. †< 4 Methoden

4.2.1.5 Mikromorphologische Studien an Bodendünnschliffen

Zur Klärung boden- und letztlich landschaftsgenetischer Fragen ist die Anfertigung von Boden- und Sedimentdünnschliffen für mikromorphologische Studien zu einem wichtigen Teil geomorphologischer und geoarchäologischer Forschung geworden. ˜#"UX#[#€[[#U]@[[Š#VXU %[[X[[VX@UY‹[\[X Y%[VX uniformen und sehr gut sortierten Flugsandsubstrate Umlagerungsprozesse zum Teil makros- kopisch nur schwer erkennbar und bei der Geländeansprache teilweise nicht sicher von authi- genen Bodenbildungen unterscheidbar waren. #[#"[[![ Y[[#˜- +VXY"XX [U@UY"š xVX []  š xVX Zweck, in situ-Verbraunungs- und Lessivierungsprozesse in den Auelehmen zu erkennen, die sich ebenfalls makroskopisch bisweilen nur schwer von umgelagertem, tonigem Solummate- "#VXVX]+VX€[#@UY das relative Alter von Auelehmen und können weitere Rückschlüsse zu den geomorphologi- VX#"#"XVX]€[[U†= ™VX¡VXXŠ[Œ=›ˆV#[#]VXYY- ration erfolgte durch T. Beckmann (Schwülper-Lagesbüttel) in Anlehnung an die Verfahren von "ǻ}ˆ>†<‰ǏǏ}ˆ>>„‰]VXYYY[’ƒ›<ƒ Œ=3VXYYV%U€[[%[%[‘›+{!Šœ@<€‘mit Digitalkameraaufsatz untersucht.

4.2.1.6 Magnetische Suszeptibilität

VX#0"#\VXVXVX- €[[]U[{%V%U\[‹[- [[VX˜\[VX€[[ #]€[[#VX Y™[VXUŠ™}@¡‰ ¤›} @[{[X‰VX X[XVX- zeptibilität (+ǘǐǐDž]<==’?ˆ>>ƒ‰] @[VX[VX€[[#VX#[# VXU]‹[›VXVX- #VX˜X[[VX™[[VX€[[YX- 4.2 Laborarbeiten und Analytik †Œ

me geomorphodynamische Aktivitäts- und Ruhephasen besser differenzieren (@Ǐǔet al. <==„?¤DžLJDžˆ>>ˆ‰] Die Messung an den ungeöffneten Kernen erfolgte mittels zweier Ringspulensysteme mit "#Y¢’„=@}0Y‰† >‹@}0XY‰]VX‹[Y[ Y¢#X#0Y}0Y™0XY‰U%[Y"[- ner magnetischer Minerale am Gesamtbestand magnetisierbarer Minerale herangezogen. Der Koeffizient weist dabei eine besondere Sensitivität für feinkörnige ferrimagnetische Kompo- nenten auf (ǏLj]ˆ>>†‰]UUV™"#%¢]- werte luftgefüllter Bereiche (Kernverlust) wurden nach der Messung manuell aus den Daten entfernt und bei der Darstellung nicht berücksichtigt. Interpolationen zwischen den validen Messwerten ober- und unterhalb des betreffenden luftgefüllten Raums wurden nicht durchge- führt, um Fehlinterpretationen solcher Bereiche zu vermeiden.

4.2.2 Bodenchemische Untersuchungen

X‘Y[[UY#[VXVX"¡#[#]VXYX Analytik diente dem Ziel, den auf sedimentologisch-bodenkundlichen Untersuchungen basie- €[[VXU Y#Š"#UVX- tige bodenchemische Parameter hinzufügen.

4.2.2.1 Bestimmung der pH-Werte

@™š%Y[VXVX™X¡%VX- gen und den pedogenetischen Status eines Bodens wider; in enger Beziehung dazu stehen die Verfügbarkeit und die Zusammensetzung der ionaren Fracht der Bodenlösung. Des Weiteren ist das Bodengefüge und damit auch der Wasser- und Lufthaushalt direkt [ % \[ [ #\]  ‘X "# - @™š+VX[VX+UV%Y[U+- Y\["#UVXVXX+UV%@™ Wert-Gradienten (mit saurem Oberboden und neutralem bis basischem Ausgangssubstrat). Bei synoptischer Betrachtung mit Elementtiefenfunktionen lassen sich so anthropogen verursachte ![[[VXU[VXVXY@UY [VX+\[}\]@ǷǏǔDž<==<‰] Konkret diente die Bestimmung im Zusammenhang mit Elementgehaltsbestimmungen der †’ 4 Methoden

Einschätzung der Sorptionsfähigkeit und der Mobilität von anthropogen verursachten Belas- tungen mit Pb, Cd und Zn. In Verbindung mit den Elementgehaltsbestimmungen von Ca, Mg, £ ‹ €U@™š£VXU\[€[[\%%[\

#X[]˜U<=€[#== =ˆ 2-Lö- YVX]£VX‹#[+Y[VXŒ=

]%[VX@} 2) in der überstehenden Lösung mittels Glas- elektrode (vgl. ǏLj]ˆ>>‰]

4.2.2.2 Bestimmung von Corg und Canorg VX¢{X\#’Œ=>= U" organisch und des anorganisch gebundenen Kohlenstoffs bestimmt, letzterer carbonatisch ge- bunden (vgl. @]<==ˆ‰] Für die Bestimmung der organischen Substanz wurden je 1 g getrocknetes, feingemahlenes X[[€[#’#’Œ= YY[Y#{UVX- konstanz geglüht. Unter der Annahme eines mittleren C-Gehaltes der organischen Bodensubs- \[=§VX[VX#‹[X[YY#VX²

Corg ³§´¶}}|{ˆ= - TG’Œ= )/TGˆ=‰Â=

TGˆ= ist das Trockengewicht vor und TG’Œ= nach dem Glühvorgang (vgl. @]<==ˆ? LJLJʧǔǃ<==<‰] Für die Bestimmung des carbonatisch gebundenen Kohlenstoffs wurde das Probenmaterial Y<#>= #{UVX%[X]xV%VX

Molmasse von C im CaCOŒ\[ˆ<§% anorg#VXU²

Canorg³§´¶}}|{’Œ= - TG>= )*M ¤Œ*12)/(TG’Œ= *MCO2

TG’Œ= ist das Trockengewicht der Probe nach Corg-Bestimmung, TG>= das Trockengewicht

VX{X#>= ][ ¤Œ (M ¤Œ‰Uˆ== =>·[ die molare Masse des CO2 (MCO2‰’’ =ˆ·[[] ™{X} tot) wird durch Addition von Corg und Canorg ermittelt. Bei der Auswertung und Interpretation der Ergebnisse war zu berücksichtigen, dass insbe-

[#{X#>= \[ anorg auch Kristallwasser aus Tonmi- 4.2 Laborarbeiten und Analytik †

¢[›UVX%][VX€[#%#- schätzung des Kalkgehaltes anhand des relativ größeren Gewichtsverlustes der Probe nach {X#>= YX]˜"UU—[VXY%€[# übermäßig hoher Fehler durch diese Problematik angenommen. An ausgewählten Proben wur- de eine Kalkgehaltsbestimmung nach Scheibler durchgeführt (vgl. ǏLj]ˆ>>‰ um Vergleichswerte für oben genanntes Verfahren zu erhalten. Die Methode ermöglicht die

¢\‹%X{UVX™§ ¤Œ durch die gasvolumetrische ‹[X[›UV%]@#U\#€[#}—VX-

VX‹%X€[#ˆM[U‰V]ˆ=ˆ=§@ aq versetzt und das entstehende CO2-Volumen zur Berechnung des Kalkgehalts verwendet.

4.2.2.3 Quantitative CNS-Elementaranalyse

Neben der vorgestellten Methodik zur Bestimmung des pedogenen Kohlenstoffgehaltes wur- den an ausgewählten Proben Gesamtgehaltsbestimmungen von C, N und S mit dem CNS- Elementaranalysator Variomax der Firma Elementar durchgeführt. In erster Linie dienen die Ergebnisse dem Vergleich der methodisch unterschiedlich ermittelten C-Gehalte sowie der Beachtung möglicher Korrelationen von C- sowie N- und S-Gehalten.

‚XIXIX‚!!"%Š!*++"%{%"™@‘ž%

"UX€[[UYX{X![Š™¤›- VX]Y[U[X[XVX%Š™@¡[›¤›™ X¡]šVX[Š™¤›#X‹[-

@ }™Š2OŒ‰ {[X }™Š¤¤@‰ [%[% }"™Š¤¤@‰ ŠX¡

}Š2OŒ9>@2O; ǘǏǏʧ ǐǏ<===? ǐǏʧǘǏǏ<==Œ‰]£VX \[UVX[XŠ™@¡[›˜VXVX!U- rung entwässern die Verbindungen im Regelfall mit zunehmendem Alter und rekristallisieren [%[%#U]{[X]#VX+›[[- #VXUY@]ŠX¡YX%UV% Bodenbildungen völlig (‹ǑLJ]<==> ˆ>>=?ǘǏǏʧŠ- ǔˆ>„Œ‰][#VXVX"#X%+› \[Š™}@¡‰¤›[VX+UV%}\]ǏLj ʧǖˆ>†<‰]"Y!\[UVX VXVX% % U#UYŠ™}@¡‰¤›%‘V%VXY †† 4 Methoden

!U!U[Y\"+›- \[[#€[[[U]

˜+›%[%X[VX+}Šd‰[›VX+}Šo). {X[#+UX[VX+›X #]X[›%[U[[X%Š™ }@¡‰¤›Y] [X[%%U¤›- ›%[#]{XY %!#UVX

#%[ [›VX + \[ X[VX " VX }Šd-Feo). VX{YVX%#XŠ™{X[›VX%VX gebundenem Eisen (Fet) bestimmt werden (s. u.). Eine Möglichkeit, die Verteilung und Zusam- mensetzung des pedogenen Eisens schnell beschreiben zu können, bietet der Aktivitätsgrad

(Feo/Fed, ǘǏǏˆ>†’‰]@[X"%\X[X"[X[ VXVX%Š™}@¡‰¤›]VX—%\ Verwitterung ableiten, in der zunächst das Eisen aus der silikatischen Bindung freigesetzt wird. £"%\XY[%Š™}@¡‰¤›- de und somit – unter Berücksichtigung der genannten Einschränkungen – auf länger andauern- de Bodenbildung und generell stärkere und fortgeschrittene Verwitterung schließen. Eine weitere Möglichkeit, die Verwitterungsintensität zu charakterisieren, bietet der Quo- tient aus dithionitlöslichem Eisen und Fe-Gesamtgehalt (Fed/Fet). Charakterisiert wird hierbei der Anteil an pedogenem Eisen, der durch die chemische Verwitterung aus den berücksichtig- €%Y[›U]VXVX!UY das untersuchte Substrat eingewirkt hat, desto höher ist der Anteil an dithionitlöslichem Eisen bzw. um so höher der Quotient Fed/Fet (@Džˆ>„=‰] In Bezug auf die genannten Rückschlüsse und Quotienten müssen allerdings Einschränkun- gen hinsichtlich der Interpretierbarkeit beachtet werden. Zum einen ist zu berücksichtigen, ‹[[[ [ ¤› VX YVX Š%[ \[ #VX +›[[‹[]X@™š[U\ und andauernde Durchfeuchtung von Substraten können die Kristallisation pedogener Fe-Ver- bindungen erheblich verzögern. Zu berücksichtigen ist dies inbesondere bei der Betrachtung VX[U#\ VX[#]š YXVX#{X@\‹[[X

Fe-Verbindungen in huminstoffreichen Oberböden. Diese sind daher relativ reich an Feo, was ebenso zu einer erheblichen Unterschätzung der Alters- und Verwitterungsintensität führen kann (ǘǏǏˆ>†’‰] 4.2 Laborarbeiten und Analytik †„

+#[{X‹[[[Š™}@¡‰¤›\#VX Ausgangssubstrates zu berücksichtigen, welches bereits bei initialer Verwitterung freigesetzt werden kann. +ǃ}ˆ>>’‰UYX ##!U\[Š™ reichen, tonigen Ausgangssubstraten höhere Mengen vermeintlich pedogenen Eisens anfallen können als in tatsächlich verbraunten Unterbodenhorizonten in relativ feinmaterialarmen, kie- sig-sandigen Ausgangssubstraten. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, dass nach Auf- arbeitung alter Bodenbildungen fossiles pedogenes Eisen im Ausgangssubstrat von jüngeren Bodenbildungen inhärent vorhanden sein und somit zu falschen Einschätzungen hinsichtlich des Bodenentwicklungsgrades führen kann.

Aus den untersuchten Proben wurde Feo [› £@4™¤› VX ǘǏǏ

}ˆ>†’‰ ›X]  +›%[ Šd erfolgte durch die Behandlung mit Na-Dithionit }‘%[‰ ‹[›[£™ £™@¡[V#[€YY] quantitative Bestimmung erfolgte mit dem F-AAS AA-6300 der Firma Shimadzu.

‚XIXIXŠ!*++"j!+*!™t‡ƒ'%Ÿ%

Die Gehalte an Fet ˜ U ‹UYVX #] @Y

U= ˆ<X[[€[#Œ‹U}ˆ![]™|@£¤Œ¢

†§ Œ![]™| @ aq Œ=§‰ \ VX% %[VX]  Eluat wurde durch Filtration vom unlöslichen Probenbestandteil getrennt und die Analyten quantitativ durch AAS bestimmt (s. Kap. 4.2.2.4).

‚XIXIX„j!+*+*"* ƒƒŸƒ"ƒƒ€ƒ™ƒ€%'

Die Gesamtelementgehaltsbestimmung der genannten Elemente wurde mittels wellenlän- \‘\[¡}š‘Š"‰VXYX]@YU—€[# †\[#ˆ= [V%€[#VX#VXUXY Schluffkorngröße gemahlen und mit dem Bindemittel Mowiol zu Pulvertabletten gepresst. Unter Verwendung einer Rh-Endfensterröhre erfolgte die Bestimmung mit dem Messpro- gramm std-less hi-Res am SRS-303 der Firma Siemens. Danach wurden die Messergebnisse +#X # {X\ # >= }] ‹] ’]<]<]<‰ Y ˆ==§[[‘Y[#}]]\[x{ ‘{£‰Y ihre Qualität und Plausibilität hin überprüft. Die Analytik der genannten Elementgehalte ver- folgte das Ziel, durch die gegebenenfalls stark differierenden Gehalte innerhalb eines beprob- €[[\VX‘V%VXY[VX€[ !U †ƒ 4 Methoden

M‘X"#\[#[MYX[[+\X zu können.

’]<]Œ "

"UX€[[UY‘[%[X[YY#[#]X[- de bietet aufgrund der guten dendro- und warvenchronologischen Kalibrationsmöglichkeiten }\]‹]’]ˆ‰%%VX%Y"#±ˆ<]>’V€ }#"¡?‘et al. <==’‰]- methode bei Vorliegen geeigneten organischen Materials für die Zeitscheibe dieser Arbeit die Methode der Wahl. Problematisch können die Präzisionseinschränkungen durch die 14C-Pla- ‹#[%\ Y#˜@[[xVX- heiten der Datierung bedingen. Des Weiteren werden nicht wie bei Lumineszenzdatierungen mineralische Sedimente und ihre Depositionsalter an sich datiert, sondern organische Funde, die Fehlinterpretationen durch Umlagerungen hervorrufen können (vgl. ǏLjʧ@ǷǏǔDž ˆ>>>‰]"VX@U™#U]‘\[YY%#X%%X- tigen limnischen Milieus lebender Organismen berücksichtigt werden, die durch 14C-Verdün- nung Altersfehler hervorrufen können. Entsprechende Datierungen werden durch die mehr oder weniger starke Altersüberschätzung unbrauchbar. Im Rahmen dieser Arbeit wurden AMS 14C-Datierungen und konventionelle Analysen mit €[[[X[X VXYX]  ‹#[ U  £| "=> (‘]<==’‰U ˆ]=}]š +|@˜VX‰\[[]{%- !YX"ˆŒ ¶™<[}ǖǗʧ€ǐˆ>„„‰]É # unveröffentlichte, unkalibrierte Datierungen von Dr. ]Ƿǔ St. Ilgen, wurden mit dem Programm ‘ž ‚X< #Y £| "=> VXVX %#]  #U- VXU"Xˆ™‹[[\#]"#U besseren Vergleichbarkeit mit historischen Quellen mit cal BC/AD angegeben. 5 Untersuchungsergebnisse

Die Ergebnispräsentation erfolgt auf Basis von vier gut differenzierbaren Teilräumen des Unter- suchungsgebietes (Kap. 5.1: Zentrale Bereiche der Schwetzinger Hardt, Kap. 5.2: Verzahnungs- bereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau, Kap. 5.3: Verzahnungsbereich Untere Lußhardt und Kinzig-Murg-Rinne sowie Kap. 5.4: Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt– Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer), die jeweils die betreffenden Untersuchungss- tandorte umfassen.

5.1 Zentrale Bereiche der Schwetzinger Hardt

Nachfolgend werden Untersuchungen an Dünenzügen der zentralen Schwetzinger Hardt prä- sentiert (vgl. Kap. 3.2.2.3), die aufgrund ihrer Reliefenergie und ihres guten morphologischen Erhaltungszustandes prädestiniert sind für Untersuchungen zu ihrer Genese, dem sedimentolo- VX"Y#[U{VXVX\]

5.1.1 Untersuchungsgebiet Langer Berg (Walldorf)

Das Untersuchungsgebiet umfasst den Dünenzug Langer Berg/Saupferchbuckel ca. 2 km NW Walldorf (vgl. Abb. 9). An dem sich in NNW-SSE-Richtung erstreckenden Dünenzug wurden !X \[ VXY# [X[V%[ \ €[[- schnitt ausgewählt. Nach Abgleich mit verfügbaren bodenkundlichen Arbeiten (Š 2003) ist der Standort als Referenz für die zentralen Teile der Schwetzinger Hardt anzusehen. Die Lage xVX[ VX[U€[[[X Abbildung 13 zu entnehmen.

5.1.1.1 Geoelektrische Tomographien

Die geoelektrische Tomographie Walldorf-Langer Berg ist aus den Einzelmessungen GeT Walldorf-Langer Berg 1–3 kombiniert dargestellt (s. Abb. 14). Aufgrund der generell erhöhten Widerstände der sandigen Substrate wurde die Klassenbildung entsprechend angepasst und um- fasst einen höheren Wertebereich als die Messungen mit Beteiligung höher leitfähiger Substrate. Der asymmetrische Querschnitt des Dünenkörpers ist in Abbildung 14 (oben) gut ersicht- lich. Ostwärts der Topposition fällt der Leehang der Düne verhältnismäßig steil ab, während 70 5.1 Zentrale Bereiche der Schwetzinger Hardt

3472000 3473000 Mannheim Odenwald

Neckar- schwemm- fächer Heidel- berg

Schwetzinger Hardt Rheinaue 5466000

ach Leimb

Lußhardt Kraichgau

PG W.-Langer Berg 2 PG Walldorf-Langer Berg 3 PG W.-Langer Berg 1 3 2 Schnitt Walldorf - S SS? ? ? B W.-Langer Berg 1 Langer Berg GeT W.-Langer Berg 3 GeT W.-Langer Berg 1 GeT W.-Langer Berg 2 5465000

Geoelektrische Tomographie 0 300 500 m 100 105 100 200 400 110 ≥115 ? Bohrung m ü. NN S Profilgrube 3472000 3473000

Abb. 13: Karte des Untersuchungsstandortes Walldorf-Langer Berg. Grundlage: TK 25 (© LGL BW, Az.: 2851.3-A/760) und DGM 1 © LGL BW (www.lgl-bw.de), Az.: 2851.2-D/8104. der Luvhang typischerweise lang gestreckt und mit niedrigen Böschungswinkeln nach Westen ausläuft. Die geoelektrische Tomographie weist eine Dreiteilung der auftretenden Widerstände auf. Die oberen Meter des Dünenkörpers zeichnen sich durch einen nahezu durchgehenden VXVXVX›X[Xš#’===; [#\VXX stark ausgetrocknete Bodendecke darstellt. Darunter folgt der stärker leitende Dünenkörper, der 5.1.1 Untersuchungsgebiet Langer Berg 71

sich bei gleichem Substrat offensichtlich aufgrund besserer Durchfeuchtung von der trockenen, hochwiderständigen Bodendecke abhebt. Zum Liegenden folgt erneut ein Bereich hoher Wider- stände. Nach Abgleich mit den Bohrungen kann dieser Bereich als die sandig-kiesige Rhein- £[U %XXXVX}\] Kap. 3.2.1.2). Die Interpretierbarkeit der Tomographien W.-Langer Berg 2 und 3 ist aufgrund des hohen Gesamtfehlers (RMS-Fehler, engl. Root Mean Square) eingeschränkt. An der Basis [%VX|[[XUY[#\VXX£ %]{U\##VXUVX Schwetzinger Hardt je nach Standort 6–8 m (UM BW et al. 1999).

X

Die für den Untersuchungsstandort Langer Berg UX €[[# [X Y%[VX] Die Bohrung Walldorf-Langer Berg 1 (R 3472316, H 5465240; lithostratigraphischer Auf- bau s. Tab. 2b-1 im Anhang) wurde am Lee-Unterhang des Dünenzugs niedergebracht. Es ist eine podsolierte Bänderparabraunerde entwickelt, deren Unterboden mit dem lCv1-Horizont ™VXY[ %%@[VX\#X] \<™@[[#- reits eine Mischfazies von mittel- bis grobsandigem Niederterrassenmaterial und bänderförmig Y™#Š]VXYY[\\ x]@[VX\#’ =\[%% UY eine präsedimentäre Entkalkung zurückgeführt werden kann. Erst unterhalb 4,50 m uGOF steht die kalkhaltige und kiesig-sandige Niederterrasse an. Auf der Topposition ist bei Bohrung Walldorf-Langer Berg 3 (R 3472267, H 5465234) eine mäßig verkürzte Bänderparabraunerde mit stark kalkkonkretionärem lCkc-Horizont im Dünen- körper entwickelt. Der Bbt+Bv-Horizont ist aufgrund der mäßigen Kappung des Oberbodens bereits ab der Hälfte des ersten Meters der Bohrung anzutreffen. In der am mittleren Leehang niedergebrachten Bohrung Walldorf-Langer Berg 2 (R 3472298, H 5465239; lithostratigra- XVX"Y#]|#]†‰U#[[\xVX€[[\%|[ Dünenkörpers ersichtlich. Die ersten 0,6 m der Bohrung werden von einem kalkfreien Boden- sediment aufgebaut. Erst darunter ist die autochthone Bänderparabraunerde mit dem IIAh- und mit mächtigen Al+Bv und Bv+Bbt-Horizonten entwickelt, die weitgehend ungestört zu sein scheinen. Die kalkfreie, autochthone Bodenbildung reicht bis in eine Tiefe von 4,5 m uGOF. Unterhalb 5,30 m ist die gleiche Mischfazies mit bänderförmigen Flugsandeinschaltungen wie

72 5.1 Zentrale Bereiche der Schwetzinger Hardt Profiltiefe [m] Profiltiefe 5 0 15 -5 10 E -25 -10 -15 -20 R 3472341 H 5465219 LH c k lC Ael Aeh Bhv lCv1 lCv2 IIrGor Bbt+Bv B L.B. 1 örpers k 1 2 3 4 0 5m B W.-Langer Berg 1 Berg W.-Langer B Basis der autochthonen Bodenbildungen Top des Terrassen des Top LH? ? Leehang Langer Berg c k c KV M GeT W.-Langer Berg 1 Berg W.-Langer GeT KV k Bbt IIAh Aeh IIBv+ IVrGr III lC lC II lC IIAl+Bv B L.B. 2 1 2 3 4 0 6 5 7m B W.-L. B. 2 W.-L. B LH? B W.-L. B. 3 W.-L. B c c k k lC PG W.-Langer Berg 1 Berg W.-Langer PG 2199 4007 Aeh lC Bbt+Bv B L.B. 3 Ael-Bhv indln) 1 2 3 4 0 k 5m ? PG W.-L. B. 2 W.-L. PG ollen/Löss k Profillänge [m] ung k malen (Vergleyung) LH k GeT Walldorf-Langer Berg 3: Berg Walldorf-Langer GeT RMS-Fehler: 37.9 m spacing: 1,2 m Auslage: 118,8 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 3 lCc 363 662 1206 GeT W.-Langer Berg 2 Berg W.-Langer GeT Ael Aeh c.) d.) Al+Bhv PG L.B. 1 Bbt+Bhv retionen (Osteo b.) k e.) 1 2 0 on a.) 3m olluvialen Überdec kk LH = Hauptlage k PG W.-L. B. 3 W.-L. PG Schnitt Walldorf-Langer Berg (GeT W.-Langer Berg 1+2+3) Berg W.-Langer (GeT Berg Walldorf-Langer Schnitt LH e.) mit Kal a.) sandige Substrate (Flugsande, Äolien, fluviale Sande); Ss (mSfs, mS), St2, Sl2; Bodenfarben 10YR 4/2 - 7/4, b.) mit Flugsandeinschaltungen in fluvialen Sanden (Niederterrassenbürtig) (Bbt-H.) Tonanreicherung c.) mit bänderförmiger d.) mit redoximorphen Mer Basis der 109 199 Al lCc Aeh Bv+Bbt Ael-Bhv PG L.B. 2 spacing: 1,2 m m 2: Berg Walldorf-Langer GeT RMS-Fehler: 20.7 spacing: 1,2 Auslage: 118,8 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 3 60 1 2 0 3m Luvhang Langer Berg LH 40 - - (+) ++ ++ ++ LST* ein Auftreten der LST ein k Al lCc GeT W.-Langer Berg 3 Berg W.-Langer GeT Aeh iesige Substrate (Rhein- GeT Walldorf-Langer Berg 1: Berg Walldorf-Langer GeT RMS-Fehler: spacing: Auslage: 9,6 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 3 1,2 m m 118,8

+ tor: 1,6 ++ - k Niederterrasse); mSgs, mG, fG; Bodenfarben 10YR 7/2 - 7/3

(+) Bv+Bbt Ael-Bhv k PG L.B. 3 * 2 - 4% LST-Komponente 1 - 2% LST-Komponente nur eine relevante Mineralspezies geringe Kornzahl oder 20 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 1 2 0 3m Überhöhungsfa 0 W R 3472107 H 5465222 5 0

15 -5 10

-25 -10 -15 -20 Profiltiefe [m] Profiltiefe X<‚}**%$@"Š"X€[%Š"#"–"‹#*Š%{% +*¡*‹‹"!*$X¢%!*€[!*’–!ƒ%+'!++" +**$$"*!XX<‡$¤"%›!#*^{*"%"!{*X 5.1.1 Untersuchungsgebiet Langer Berg 73

in der Bohrung W.-Langer Berg 1 anzutreffen. An der Basis konnte noch das Top des Niederter- rassenkörpers erbohrt werden, wodurch ersichtlich wird, dass – analog zu den Ergebnissen der geoelektrischen Tomographie – der Dünenkörper einer kleinräumigen Erhebung innerhalb des Niederterrassenkörpers direkt aufsitzt.

’X„}*!**"{!$Š"X@XŠXI

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-25 Aeh Ss-Sl2 10YR 3/2 c0 Äolium 25-55 M Ss-Sl2 10YR 4/6 c0 Äolium 55-75 IIAh Sl2 10YR 4/4 c0 Flugsand 75-100 IIAl+Bv Sl2 10YR 6/6 c0 Flugsand 100-145 KV 145-200 IIAl+Bv Sl2 10YR 6/6 c0 Flugsand 10YR 5/3, 7,5YR 200-300 IIBv+Bbt St2 c0 Flugsand 5/8 300-370 KV 10YR 5/3, 7,5YR 370-445 IIBv+Bbt St2 c0 Flugsand 5/8 445-530 II lCkc Ss (mSfs) 10YR 6/4 c3.4-c5 Flugsand Mischfazies 10YR 6/4, Flugsand - 530-680 III lC Ss (mSgs) c3.2 10YR 5/6 Niederter- rasse Nieder- 680-700 IVrGr Ss (mSgs) 10YR 7/3 c2 fG2, mG1 terrasse

#™€[[PG W.-Langer Berg 3 (R 3472194, H 5465233) wurde am unteren mittleren Luvhang angelegt und laboranalytisch untersucht (s. Abb. 10 und 15). Unter %[[¤##[€[[Y[#YUV% \½#™@[[#X[YY+UV%Y\[V]<]VXU- ¡#Y€[["VX|™‹[[#"™@[- rizont (65 cm uGOF) mit ca. 4 % Anteil am Gesamtspektrum. Der Bv+Bbt-Horizont enthält bei 1,50 m noch geringe LST-Anteile, bei 1,95 m und bei 2,25 m uGOF im lCc-Horizont hingegen war keinerlei LST-Komponente mehr nachweisbar. Da die anderen am Untersuchungsstand- [##€[[[XXVX%[€[[VX%%YU wird von einer Übertragbarkeit des Befundes ausgegangen. Neben der bereits angesprochenen auffälligen Konzentration der LST-Komponente bis ±†V{¤ŠY[X‹[%\X#€[[X- zuweisen. Deutlich tritt die starke Dominanz des Fein- und Mittelsandes über das gesamte, \# €[[ # X\[]"YY UXVX 74 5.1 Zentrale Bereiche der Schwetzinger Hardt - 600 % P Mn 400 gehalte 0 200 Gesamtelement- Mn & P [mg/kg] Mn & P 15 20 Na Ca K Mg 10 gehalte Mg [g/kg] Na, Ca, K, Gesamtelement- 05 352,9 352,9 363,6 403,8 612,9 Zn/Cd 358.5 (tot) 8 (tot) (tot) 100 Pb 6 Zn Cd 4 50 gehalte 2 Cd [mg/kg] Pb, Zn [mg/kg] 0 0 Gesamtelement- Cd, Pb, Zn [mg/kg] / 2 0 1 o d Fe Fe 0,8 0,72 0,67 0,90 0,90 0,70 d tot Fe / Fe 0,43 0,34 0,34 0,34 0,38 0,43 10 d o tot Fe Fe Fe 5 tot d o Fe , Fe , Fe [g/kg] 1 8 6 anorg org C C 4 2 org anorg 0 C & C [%] 7 6 CaCl2 5 4 pH 3 2 0 1 gG 10 mG 5 fG 0 Grobboden 2 0 1 FG T Korngrößenverteilung [%] 37,9 37,9 36,8 36,5 46,4 34,4 Bodenart Ss Ss Ss Ss Ss Ss fU 100 90 mU 80 70 gU Feinboden fS 40 50 60 Korngrößenverteilung [%] mS 20 30 10 gS 0 2 0 1 LH a.) sandige Substrate (Flugsande), Ss (mSfs); Bodenfarben 10YR 4/2 - 7/4, (Bbt-H.) Tonanreicherung b.) mit bänderförmiger - - ++ ++ ++ (+) LST* b.) Al lCc Aeh a.) Bv+Bbt Ael-Bhv W.-L.B. 3 W.-L.B. Lithostratigraphie 2 0 1 kein Auftreten der LST kein + ++ -

(+)

* 2 - 4% LST-Komponente 1 - 2% LST-Komponente nur eine relevante Mineralspezies geringe Kornzahl oder Profiltiefe [m] Profiltiefe X<}*!**"{!$ƒ"+*!%%+!¡"!$*%!€[!€j"Š"O+* "%!"Š"!!XX

selektive Anreicherung der Grob- und Mittelschluff-Fraktionen im Oberboden bis ebenfalls in eine Tiefe von ca. 65 cm uGOF. Mit bodenbildenden Prozessen kann dies nicht erklärt werden, da die Verlehmung eine Erhöhung des Tongehaltes, nicht aber des Schluffanteils verursacht, wie in der Korngrößenverteilung des Bv+Bbt-Horizontes zu sehen ist. Daher ist die Frage nach einem äolischen Eintrag des Schluffanteils in die Oberböden zu stellen, was in Kapitel 6.3.3 thematisiert wird. Der pH-Wert steigt erwartungsgemäß mit dem Erreichen des Bv+Bbt-Horizonts von mäßig bis stark sauren Bedingungen im Oberboden auf leicht saure Werte und geht mit Erreichen des kalkhaltigen Ausgangssubstrates im lCc-Horizont in leicht basische Werte über.

Der Corg™"###= €[[YXX U#¤%"X™@[[ auch mit der Illuviation humoser Substanz in den Ael-Bhv-Horizont im Zuge der beginnenden Podsolierung erklärt werden kann.

Die Anteile von Fetot, Fed und Feox entsprechen ebenfalls der zu erwartenden Verteilung: pe- [+{€[[#VX[VX‹[›#- dung im Oberboden und im Ton- und damit auch sesquioxidangereicherten Unterboden erhöht, im bänderfreien Top des Bv+Bbt- und im Al-Horizont hingegen verarmt. Die Gesamtelementgehalte von Cd, Pb und Zn zeigen unauffällige Verläufe mit einer An- reicherung von Pb im Oberboden, was auf die weitverbreiteten Immissionen von Pb durch den Straßenverkehr und die atmosphärische Deposition in die Oberböden zurückzuführen ist (vgl. UM BW 1989). Die Gesamtgehalte liegen allesamt im Rahmen der von LJLJʧ- ǔǃ (2002: 336ff.) angegeben Werte für unbelastete Böden. Die Gesamtelementgehalte von Na, Ca, K, und Mg entsprechen in ihrer Verteilung eben- falls dem zu erwartenden Muster. Der mäßig podsolierte Oberboden ist an basischen Kationen verarmt, der Bv+Bbt-Horizont hingegen sorbiert bei steigenden pH-Werten erhebliche Anteile der mit dem deszendenten Sickerwasserstrom verlagerten basischen Kationen durch sorptive Bindung an Tonmineralen. Mit dem Übergang in das kalkhaltige Ausgangssubstrat nehmen die Gehalte an Na und K ab, während Ca und Mg im kalkgesättigten Milieu dominieren. Die Gesamtelementgehalte von Mn und P sind im Ael-Bhv-Horizont erhöht, was ebenfalls auf die starke metallorganische Komplexion von Mn und die hohen Gehalte der humosen Sub-

- stanz an P (zumeist Phosphat, H2PO4 ) zurückzuführen ist (vgl. !ǏǐǐǏʧǖLJLJǚ 2011). Die Gehalte beider Elemente fallen im Al-Horizont ab, um dann im Bv+Bbt-Horizont durch die hohe Sorptions- und Fixierungsfähigkeit der Tonminerale wieder auf relativ hohe Gehalte anzu- steigen, ähnlich dem korrelaten Verhalten von Fe- und Tongehalten. ˜Y€[[####[VXVX 76 5.1 Zentrale Bereiche der Schwetzinger Hardt

Perspektive – mit Ausnahme der rezenten bis subrezenten Pb-Einträge – als weitgehend frei \[X[[+\X#]+#%@UY€[[\% und Umlagerungsprozesse.

X

Das Untersuchungsgebiet Walldorf-Langer Berg ist durch einen Dünenstandort mit ausge- prägter, weitgehend natürlicher Reliefform gekennzeichnet. Bei den vorwiegend autochtho- nen Bodenbildungen handelt es sich um teilweise mächtige und tief entwickelte Bänderpara- braunerden, die auch in den Hangpositionen der Düne nicht verkürzt oder erodiert wurden. Die angereicherte LST-Komponente in den Oberböden gibt bei gleichfalls erhöhten Grob- und Mittelschluffanteilen klare Hinweise auf die Existenz einer jungdryaszeitlichen Hauptlage (LH, vgl. 2001a, 2001b, 2002). Die teilweise bereits fortgeschrittene Podsolierung der Ober- böden könnte einen Hinweis auf eine länger andauernde morphologische Stabilität mit mehr [U€[#[#VXX[[+\XY die Baumartenzusammensetzung zu erklären sein (vgl. Kap. 2.6.1). Lediglich schmale Bereiche |[[[\[%€[[\%#[YY]UXVXVX[VX transportierte Substrat wurde nach kurzer Distanz in Form eines geringmächtigen Äoliums (vgl. Š 2003; LJLJʧǔǃ 2002) auf der autochthonen Bodenbildung am mitt- leren Leehang der Düne abgelagert. Die Verblasung muss sich auf kurze Distanzen beschränkt haben, da sich bereits am Hangknick in der Bohrung Walldorf-Langer Berg 1 kein Äolium mehr nachweisen lässt. VXVX+\ auf den Standort Langer Berg ist als gering einzuschätzen. Am ostseitigen Hangknick an der Basis (Bohrung Walldorf-Langer Berg 1) und unterhalb des Dü- %}[Xš[Y™<‰#VX@UY@[VX\ anscheinend erst später von der rezent erhaltenen Düne überwandert wurden. Da aber bereits %% VX\UŠ˜@[VX\ X#VXVXYY\\x% \[›Š- xY@[VX\X VXVX- erosion zur Verfügung stellten. 5.1.2 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Bandholz-Nord 77

5.1.2 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Bandholz-Nord

Das Untersuchungsgebiet umfasst den Dünenzug Bandholz-Nord, der sich südlich an die Orts- lage von Sandhausen anschließt und eine NNW-SSE-Erstreckung aufweist. Die Lage des Un- tersuchungsstandortes, der Schnittlegung sowie der einzelnen Bohrungen ist Abb. 16 zu ent- X]"##ˆ„+£+™šš™[ ˆ=€[[VX# Dünenzug Bandholz-Nord.

5.1.2.1 Geoelektrische Tomographie

Die geoelektrische Tomographie Sandhausen-Bandholz-Nord ist aus den Einzelmessungen GeT Sandhausen-Bandholz-Nord 1 & 2 kombiniert dargestellt (s. Abb. 17). Aufgrund der generell erhöhten Widerstände der sandigen Substrate wurde, wie beim Untersuchungsgebiet Walldorf- Langer Berg (Kap. 5.1.1.1), die Klassenbildung entsprechend angepasst und umfasst einen hö- heren Wertebereich. Ähnlich dem zuvor besprochenen Untersuchungsstandort ist auch hier der asymmetrische Quer- VX % ™ \VX #Y \X %]  westsüdwestlicher Richtung wurde die Topographie des Dünenkörpers über die Tomographie hinaus dargestellt. Die geoelektrische Tomographie weist analog zu den Ergebnissen der geo- elektrischen Tomographie des Untersuchungsgebietes Walldorf-Langer Berg eine Dreiteilung der auftretenden Widerstände auf (vgl. hierzu die Erläuterungen in Kap. 5.1.1.1).

X

Die Bohrung Sh-Bandholz-Nord 1 (R 3474933, H 5465813) wurde in Leeposition des Dünen- zuges niedergebracht. Es handelt sich um eine mäßig tief entwickelte, podsolige Braunerde, die \VX#ŠV%UV%]Y[@[VX- \#< †{¤Š}{[‰%VXVXUVX\¡[X X[X Grundwasserstände an. Unterhalb der genannten Teufe steht direkt die kiesig-sandige Nieder- #Y%VX\¡]+\\ UVXYY- che Mischfazies wie im Untersuchungsgebiet Walldorf-Langer Berg ist zwischen Flugsanden und Niederterrasse nicht entwickelt. Die Bohrung wurde bodenchemisch, granulometrisch und schwermineralanalytisch untersucht, die Ergebnisse sind Abbildung 18 zu entnehmen. Die Korngrößenverteilung zeigt auffällige Besonderheiten. Bis ca. 0,5 m Tiefe handelt es sich um typische feinsandig-mittelsandige Flugsande, in die Schluffe beigemengt sind. Der Fein- 78 5.1 Zentrale Bereiche der Schwetzinger Hardt

3475000 Mannheim Odenwald

D Neckar-

ü

n schwemm- e fächer n

z u Heidel-

g

berg B

a n 5467000

d Schwetzinger h

o Hardt

l z

- Rheinaue

N

o

r ach

Leimb

d

D ü

n Lußhardt

e Kraichgau

n

z u

„Hardtwaldrinne“ g

B

a Schnitt Sandhausen - Große Mühllach-Pferdstrieb n

d

h

o

l

z

- N

o

r d B Sh.-Große Mühllach 1 GeT Sh.-Große Mühllach 1 ? SS PG Sh.-Pferdstrieb 1 GeT Große Mühllach 2 ? PG Sh.-Große Mühllach 1 B Sh.-Pferdstrieb 1 2 ? S PG Sh.-Große Mühllach 2 PG Sh.-Pferdstrieb 2 3 2 S 5 ?? S ??? PG Sh.-Große Mühllach 3 PG Sh.-Pferdstrieb 3 S S 6 4 GeT “ “ 2 GeT Sh.-Pferdstrieb 1 PG Sh.-Pferdstrieb 4 ] 7 ? 8 - 20 GeT Sh.-Pferdstrieb 3 5466000 Schnitt Sh.-Bandholz-Nord

? ? ? B Sh-Bandholz-Nord 1 3 2

GeT Sh - Bandholz-Nord 2

D

GeT Sh - Bandholz-Nord 1 ü

n e

n

z

u

g

B

a n d h o lz - S ü d

Geoelektrische Tomographie 0 300 500 m 100 200 400 100 105 110 ≥115 ? Bohrung m ü. NN S Profilgrube 3475000

Abb. 16: Karte der Untersuchungsstandorte Sandhausen-Bandholz-Nord %%!j%@€$%!*Xj%"}’I'j BW, Az.: 2851.3-A/760) und DGM 1 © LGL BW (www.lgl-bw.de), Az.: 2851.2-D/8104. heitsgrad zeigt die Schluffbeimengung im Oberboden mit erhöhten Indexwerten. Der IIrGor- Horizont weist eine auffällige Dominanz des Mittelsandes mit leichter Erhöhung des gS-Anteils Y]+YVX%UXVX[ YX"#\[@[VX\- den handeln, die sich – wie von Š (2003) beschrieben – bei schwieriger, makroskopischer 5.1.2 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Bandholz-Nord 79

Differenzierung im Gelände nur granulometrisch in graduellen Verschiebungen zugunsten des mS- und gS-Anteils von den äolischen Flugsanden unterscheiden lassen. Der IIIrGr-Horizont umfasst bereits die stark mittel- bis grobkiesige Niederterrasse. Die Messung der magnetischen Suszeptibilität zeigt erhöhte Gehalte an ferri- und parama- gnetischen Phasen im Bereich der Bodenbildung innerhalb des ersten Bohrmeters sowie des IIIrGo-Horizontes zwischen 3,00 und 3,50 m uGOF an.

R 3474852 Schnitt Sandhausen - Bandholz-Nord (GeT Sh-B.-N. 1+2) R 3474933 H 5465793 H 5465826 WSW Profillänge [m] ENE

0 1020 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150

Überhöhungsfaktor: 1,6 GeT Sh-B.-Nord 2 B Sh-Bandholz-Nord 2 GeT Sh-B.-Nord 1 15 15 12 12 Luvhang Bandholz-Düne Leehang Bandholz-Düne 9 9 6 6 B Sh-Bandholz-Nord 3 B Sh-Bandholz-Nord 1 3 3

0 0

Profiltiefe [m] Profiltiefe Profiltiefe [m] Profiltiefe -3 -3 -6 -6 60 109 199 363 662 1206 2199 4007

Top des Terrassenkörpers Basis der autochthonen Bodenbildungen

GeT Sh-Bandholz-Nord 1: RMS- Fehler: 26,0; spacing: 0,5 m; Auslage: B Sh-B.-N. 2 LST* 49,5 m; Konfiguration: Schlumberger; 0 KV Iteration: 3 Aeh +++ ++ B Sh-B.-N. 3 Ahl-Bhv + LH B Sh-B.-N. 1 + GeT Sh-Bandholz-Nord 2: RMS- 0 Aeh Al (+) 0 Aeh Fehler: 4.7; spacing: 0,5 m; Auslage: LH Al-Bhv LH 1 - Bhv 49,5 m; Konfiguration: Schlumberger; Bbt+Bv Iteration: 3 Al - lCv 1 1 a.) Bbt+Bv 2 b.) lCkc IIrGor a.) kiesige Substrate (Rhein- 2 Niederterrasse); mSgs, mG, fG; 2 Bodenfarben 10YR 7/2 - 7/3, Profiltiefe [m] 3 b.) mit sandigen Einschaltungen rGor

Profiltiefe [m] (mSfs) Profiltiefe [m] 3 3 IIIrGo a.) 4 b.) lC d.) c.)

a.) sandige Substrate (Flugsande, 4 4 sandige Kolluvien, fluviale Sande); IIrGr IIIrGr Ss (mSfs, mS), St2, Sl2; 9 Bodenfarben 10YR 4/2 - 7/4, * ++ 2 - 4% LST-Komponente b.) mit bänderförmiger + 1 - 2% LST-Komponente 5 (+) geringe Kornzahl oder 5 Tonanreicherung (Bbt-H.) nur eine relevante Mineralspezies c.) mit redoximorphen Merkmalen - kein Auftreten der LST (Vergleyung) d.) mit Kalkkonkretionen LH = Hauptlage (Osteokollen/Lösskindln) X<†}**%!@Š%#@ %XŠ"–!**$*–‹*ƒ {%!"Š@%Š%{%+*‹*!Ž"›"+¥*"%$X ¢%!*!*’@+{*–!ƒ%+'!++"+* *$$"*!XX<>‡$¤"%›!#*^{*"%"!{*X 80 5.1 Zentrale Bereiche der Schwetzinger Hardt

Die Gehalte an Canorg sind insgesamt aufgrund der weitgehenden Entkalkung niedrig, zeigen aber die höchsten Werte direkt im Aeh-Horizont, was in Anbetracht des niedrigen pH-Wertes auffällig ist. Möglicherweise ist dies in zusammenhängender Betrachtung mit dem Ca-Gesamt- elementgehalten auf eine Waldkalkung zurückzuführen. Die Gesamtelementgehalte von Na, K, Fe, P und Mn zeigen die typischen Tiefenfunktionen Y [VXX[€[[ €[[Y- \#\˜X[¤##[X}\]X+ in Kap. 5.1.1.2). Auf der Topposition des Dünenzugs wurde die Bohrung Sh-Bandholz-Nord 2 (R 3474879, H 5465798) bis in eine Teufe von 9 m niedergebracht. Leider konnte das Ziel, die

Korngrößen- Lithostratigraphie Korngrößenverteilung [%] verteilung [%] Suszeptibilität Gesamtelement- Gesamtelement-

Feinboden Grobboden [df] pHCaCl2 Corg & C anorg [%] gehalte gehalte Bodenart FG Na, Ca, K, Mg [g/kg] Mn & P [mg/kg] 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 0 20 40 60 3 4 5 6 7 0 1 2 3 4 0510 15 20 0 200400 600 Sh-B.-N. 1 -4,00E-05-3,00E-05-2,00E-05-1,00E-050,00E+00 0 Aeh 0 Ss 45,6 0 LH St2 46,7 Bhv Ss 51,1 lCv Ss 37,0 1 1 1 1

IIrGor Ss 37,6 2 2 2 2 Na P Ca Mn

Profiltiefe [m] C K 3 IIIrGo 3 3 3 anorg Corg Mg Fe

4 4 4 4 IIIrGr Ss 34,2

sandige Substrate kiesige Substrate 5 5 5 5 (Flugsande, (Rhein-Niederterrasse); 470 Hz fluvial umgelagerte mSgs, mG, gG; Bodenfarben 6,9 Khz Flugsande); gS mS fS gU mU fU T fG mG gG Ss (mSfs, mSgs); 10YR 7/2 - 7/3 Korngrößen- Bodenfarben 10YR 4/2 - 7/4 Lithostratigraphie Korngrößenverteilung [%] verteilung [%] Suszeptibilität Gesamtelement- Gesamtelement-

Feinboden Grobboden [df] pHCaCl2 Corg & C anorg [%] gehalte gehalte Bodenart FG 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 0 5 10 Na, Ca, K, Mg [g/kg] Mn & P [mg/kg] 3 4 5 6 7 0 1 2 3 4 0510 15 20 0 200400 600 Sh-B.-N. 2 LST* -2,00E-05 -1,00E-05 0,00E+00 0 0 0 KV Aeh ++ Ss 36,8 ++ Ss 38,6 Ahl-Bhv +++ LH Ss 34,1 + Ss 32,9 Al (+) Ss 32,8 1 Bbt+Bv - 1 Ss 34,7 1 1 - Ss 34,9

2 2 2 2 C lCkc Ss 30,1 anorg Na P

Corg Ca Mn

Profiltiefe [m] K 3 3 3 3 Mg Fe

4 lC 4 4 4 * ++ 2 - 4% LST-Komponente a.) sandige Substrate (Flugsande, sandige + 1 - 2% LST-Komponente Kolluvien, fluviale Sande); Ss (mSfs, mS); (+) geringe Kornzahl oder a.) Bodenfarben 10YR 4/2 - 7/4, nur eine relevante Mineralspezies b.) 9 9 - kein Auftreten der LST 9 9 c.) b.) mit bänderförmiger Tonanreicherung 470 Hz (Bbt-H.) c.) mit Kalkkonkretionen gS mS fS gU mU fU T fG mG gG 6,9 Khz (Osteokollen/Lösskindln) Abb. 18: Lithostratigraphischer Aufbau, granulometrische und bodenchemische Eigenschaften der Bohrungen Sandhausen-Bandholz-Nord 1 & 2. Die Ergebnisse der Schwermineral- und der "%›!!{$%¡ž!*#%¤"%›!#*^{*"X%- chemischen Eigenschaften deuten auf eine lange und ungestörte Bodenentwicklung hin. 5.1.2 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Bandholz-Nord 81

Dünenbasis zu erbohren, nicht erreicht werden. Auch diese Bohrung wurde eingehend unter- sucht, die Ergebnisse sind ebenfalls in Abbildung 18 dargestellt. Es liegt eine mäßig tief entwi- ckelte podsolige Bänderparabraunerde vor. Die schwermineralogische Untersuchung ergab erneut eine starke Anreicherung der LST- Komponente bis 7 dm uGOF mit negativen Befunden bereits im Bbt+Bv-Horizont ab 1,10 m uGOF. Mit dem Auftreten der LST-Komponente in den Schwermineralpräparaten geht erneut die Existenz von Schluffbeimengungen (insbesondere gU/mU) in den gleichen betroffenen Pro- [#VXX}\]‹]]ˆ]ˆ]<‰]

Die ph-Werte, Corg/anorg™{XVX#€[[€{ Berg 3 besprochenen Eigenschaften (s. Kap. 5.1.1.2).

X

Das Untersuchungsgebiet Sandhausen-Bandholz-Nord ist durch einen Dünenstandort mit aus- geprägter natürlicher Reliefform geprägt. Die tief entwickelten, leicht podsoligen Braunerden #\[XU%€[[\%Y] Infolge der weitgehenden Ähnlichkeit des lithostratigraphischen Aufbaus der Bohrungen kann davon ausgegangen werden, das am Untersuchungsstandort generell die obersten 5–7 dm der authochthonen Bodenbildungen mit LST-Komponente angereichert sind und ebenso einen deutlich erhöhten Grob- und Mittelschluffanteil aufweisen (vgl. Kap. 5.1.1.2 und 5.1.1.3). Die beginnende und teilweise bereits fortgeschrittene Podsolierung der Oberböden weist auf mor- phologische Stabilität mit weitgehend ungestörter Pedogenese hin (vgl. Kap. 5.1.1.3). Der an- X[[+\Y[X™X[™£[VX (vgl. auch ǷǏ 2010). Aufällig sind die im Gegensatz zum Untersuchungsgebiet Walldorf- Langer Berg YXVXY#U]@[VX\UVX der Niederterrasse. Demzufolge sitzt der Dünenkörper direkt der Niederterrasse auf. 82 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

Im nachfolgenden Kapitel werden Standorte thematisiert, die sich in Verschneidungsberei- VX VXY # VX +X #[ }<<’]ˆ VXU @ 223.8 St.Ilgener Niederung, 125.41 Rauenberger Bucht; vgl. Abb. 1). Es handelt sich dabei um Untersuchungsstandorte, die die Verzahnungsbereiche der östlichen Schwetzinger Hardt, der Ostrandsenke mit der Kinzig-Murg-Rinne und dem westlichsten Randbereich des Kraichgaus beinhalten.

5.2.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb

xVX#}]"##]ˆ†‰#[VXV]==¤\[X VX#%€Y#\[X X[‘YY#- dungen im Oberrheingraben herangezogen wurde. Der großen Pferdstriebdüne in nordöstlicher Richtung vorgelagert ist das Gewann j%ƒdas sich – wie die Gewannbezeichnung bereits vermuten lässt – faziell stark von den Flugsandbildungen unterscheidet. Der Untersu- chungsstandort wurde ausgewählt, da im Zuge zahlreicher Geländebegehungen und hier nicht dargestellter Sondierungen der Eindruck eines außerordentlich komplexen und polygenetisch #\{# #!YVX#VX+#V% die Folgen von Landschaftseingriffen des Menschen im Randbereich der Schwetzinger Hardt ergab.

XIX

Die Ergebnisse der geoelektrischen Tomographien und ausgewählter Aufschlussgrabungen und Bohrungen sowie die Darstellung fazieller Zusammenhänge sind Abbildung 19 zu entnehmen. €[[VXY’==£+™š™VX][%VX|[[X ist das Ergebnis von vier Einzelmessungen. Die RMS-Fehler sind niedrig, weshalb eine hohe Qualität und räumliche Interpretierbarkeit des Modells angenommen werden kann. Die Vertei- [#\VXXx#›V]<ˆ|Yš ][VXVXY[Y{[#\VXVX geringmächtige Schicht gutleitender Substrate, die in ca. 2 m Tiefe mit scharfem Übergang in ein hochwiderständiges Substrat übergehen, welches subhorizontal gelagert zu sein scheint. £VX"#VX \[X €[[ [X % -

5.2.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb 83 Profiltiefe [m] Profiltiefe 5 0 -5 15 10 -15 -25 -10 -20 ------+ + (+) (+) LST* NE Ap aM R 3475546 H 5466278 VfAh IVaM IIaM VIfGr spacing: 0,7 m m Sh-Pferdstrieb 1: GeT RMS-Fehler: 2,7 spacing: 0,7 Auslage: 69,3 m Konfiguration: Schlumberger m Iteration: Sh-Pferdstrieb 2: GeT RMS-Fehler: 2,1 spacing: 1,0 Auslage: 99,0 4 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 4 VfBv°Go VfBv°Gor VIfBv°Gor ein Auftreten der LST ein PG Gr.-M. 1 PG Gr.-M. k + (+) ++ IIIjlC

* 2 - 4% LST-Komponente 1 - 2% LST-Komponente nur eine relevante Mineralspezies geringe Kornzahl oder - örpers/Basis der k 2 0 1

C** [cal BC/AD] Profiltiefe [m] Profiltiefe 14 Sh_Gr_M_B2_1-4 **BC 5296 - 5213 **BC 11865 - 11728 - 11728 **BC 11865

***BC 3643 - 3382 ***AD 1057 - 1260

1 3 2 4 IVaM IIIjlC GeT Sh-Große Mühllach 1 GeT KV angenommene ursprüngliche Leehangposition Auelehme Basis der Basis der Kolluvien Top des Terrassen des Top Flugsanddüne KV Ap aM VM X Gr IXGr XI Gr IIaM VIH1 VIH2 VII fGr VIIIGr B Gr.-M. 2 B Gr.-M. spacing: 1,2 m m Sh-Große Mühllach 1: GeT RMS-Fehler: 1,2 spacing: 1,2 Auslage: 118,8 m Konfiguration: Schlumberger m Iteration: Sh-Große Mühllach 2: GeT RMS-Fehler: 1,3 spacing: 1,2 Auslage: 118,8 5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 PG Sh-Gr. Mühllach 1 PG Sh-Gr. 4 3 2 0 5 6 1 PG Sh-Gr. Mühllach 2 PG Sh-Gr. 320 340 360 380 400 420 eltem k

olluvialen b.) Ap aM VIIF VIH VM IVfAh k ung k PG Gr.-M. 3 PG Gr.-M. IIaM-Sw IIIaM-Sd B Sh-Gr. Mühllach 1 B Sh-Gr. alibr. nach IntCal 09 alibr. a.) k 3 2 0 1 C [cal BC/AD], Kolluvium 3; Sl2, c3.2-c3.3 od. fehlendem Ah od. fehlendem Kolluvium 4; Ss, c3.3-c3.4 mit schwach entwic Basis der Überdec 14 1 2 C [cal BC/AD], alibr. nach IntCal 09 alibr. B Sh-Gr. Mühllach 2 B Sh-Gr. 733 ** Cal 1 , k (Reimer et al. 2004) M., unveröff., ***Löscher, 14 Cal 1 , (Reimer et al. 2004) a.) Niedermoortorf b.) mit Sandeinschaltungen GeT Sh-Große Mühllach 2 GeT c k ? Ah lC B Sh-Pf. 2 402 1336 C** [cal BC/AD] 14 Sh_Gr_M_PG3_1-2 PG Sh-Gr. Mühllach 3 PG Sh-Gr. 2 0 1 Seegasse b.) b **AD 412 - 534 **BC 3632 - 3379

M Ah IIM IIIM IV lCv IV B Sh-Pf. 3 a.) B Sh-Pferdstrieb 1 121 221 Profillänge [m] malen Kolluvium 1; St2-Ls4, c0 Kolluvium 2; St2-Sl2, c0-1 Auelehm 1; Ut4-Lt3; c3.2-c3.3 2 0 1 200 220 240 260 280 300 k (Pseudovergleyung) (Pseudovergleyung) a.) schluffig-tonige Substrate a.) schluffig-tonige (Auelehme, schluffig-sandige Rinnenfazies); Ls2, Ls4, Lu, Lt3, Uu, Us, Uls, Ut3-4; Bodenfarben 10YR 3/4 - 6/6, b.) mit redoximorphen Mer GeT Sh-Pferdstrieb 1 GeT 180 M Ah IIM III lCv B Sh-Pf. 4 IIIfBv+Bbt B Sh-Pf. 2 3 2 0 1 Schnitt Sandhausen - Große Mühllach-Pferdstrieb ? c.) b.) retionen 20 36 66 k M d.) Ah IIM (GeT Sh-Große Mühllach 1+2 & GeT Sh-Pferdstrieb 1+2) Sh-Große Mühllach 1+2 & GeT (GeT appte) on IIIfAl k a.) PG Sh-Pf. 2 IIIfBv+Bbt kk B Sh-Pf. 3,4,5,6 (v.r.) Auelehm 2; Uls-Lu, c3.4 sandiges, fluvial umgelagertes Kolluvium (ge Bänderparabraunerden und Braunerden 3 2 0 1 malen (Vergleyung) k d.) mit Kal a.) sandige Substrate (Flugsande, sandige Kolluvien, fluviale Sande); Ss (mSfs, mS), St2, Sl2, Sl4, Slu, Su2; Bodenfarben 10YR 3/2 - 6/4, b.) mit bänderförmiger Tonanreicherung c.) mit redoximorphen Mer PG Sh-Pf. 1 M Ah IIAh IIM IIIM 100 120 140 160 IVfBtv PG Sh-Pf. 3 IVfBbt+Bv 3 2 0 1 PG Sh-Pf. 2 80 b.) GeT Sh-Pferdstrieb 2 GeT Ende GeT Sh-Pferdstrieb 2 Ende GeT R 3475233 H 5466104 M a.) Aeh Niedermoortorf Flussbettfazies, Uu-Us, c3.4, tlw. sandig PG Sh-Pf. 4 IIM Flugsanddüne IIAh IIIfAl PG Sh-Pf. 3 PG Sh-Pf. 4 IVfBv+Bbt iesige Substrate (Rhein- k 3 2 0 1 40 Niederterrasse); mSgs, mG, fG; Bodenfarben 7,5YR 7/2 - 10YR 6/3, b.) mit sandigen Einschaltungen (mSfs) a.) tor: 1,4 k M 20 60 KV KV KV KV KV KV KV Aeh IIAl IIAh III Gr III lC II lC2 II lC1 B Sh-Pf. 7 B Sh-Pf. 7 ? IIBv+Bbt B Sh.-Pf. 7 R 3475199 H 5466008 - - - - ++ (+) (+) (+) SW Überhöhungsfa 0 LST* 5 0

-5 15 10

-15 -25 -10 -20 LH Profiltiefe [m] Profiltiefe 7 4 3 2 0 5 6 1 8 m X<=}**%!@j%@€$%!*X%!!**!%- %%%!*%!*""*%$$#XŠ%%"*"%!**!!%+ %+!%!$*!"$$!!*+*%™"‰$%"X 84 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

VXVXY[™[#UU]X[VXU" %™£%[]![€[[<Œ=#Œ<= bis zu 6 m in die Niederterrasse eingetiefte Rinnenstruktur ableitbar (s. Abb. 16), die aus gut- leitenden, feinkörnigen Substraten aufgebaut ist. Sie wurde vereinzelt als „Hardtwaldrinne“ (+ǔǃʧŠǛ2010; ǖ 1986) oder „Leimbachrinne“ (Ƿǔ 1994) bezeichnet. Im betreffenden Bereich ist auf die auffällig hohen Leitfähigkeiten der Niederterrasse hinzu- weisen. Bei 5,20 m uGOF wurde leicht gespanntes Grundwasser angetroffen. Zu vermuten ist in diesem Bereich eine hydraulische Kopplung der porenraumreichen Feinmaterialfüllung mit VX U Y {U[#\VX] @VX U %\ Bereich der Rinnenstruktur relativ hartes, aufmineralisiertes und damit gut leitfähiges Grund- wasser angehoben, erfüllt vollständig den Porenraum der Niederterrasse und maskiert somit die im trockenen oder nur partiell feuchten Zustand sonst schlecht leitfähige Niederterrasse. Im VX€[[<Œ=¢%}‰[ X%[[% eingehendere Untersuchung des südwestlichen Randbereichs der Rinne vollzogen werden. Im Bereich der Bohrung B Sh-Pferdstrieb 1 stehen bereits hochwiderständige Flugsande an. Im Liegenden folgt die Niederterrasse. Aufgrund der Tiefenlage des Tops der Niederterrasse ist zu vermuten, dass diese auch unter der Pferdstriebdüne erhöht ist. An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass es sich um Reste des ursprünglichen Dünenzugs handelt (vgl. die schmale, punktierte Linie in Abb. 19), der in den 1950er Jahren von der Seegasse ausgehend abgebaggert wurde (frdl. mdl. Mitteilung Dr. habil. "]˜Ǐ, Heidelberg; vgl. auch Abb. 8). In den Jahr- zehnten darauf hat sich nach Ende des Sandabbaus erneut ein annähernd natürlicher Böschungs- winkel des Leehangs an der heutigen Position eingestellt. Der Dünenkörper der Pferdstriebdüne weist hohe Widerstände mit verhältnismäßig geringer Differenzierung auf. Beachtenswert sind in diesem Zusammenhang die verschiedenen Differenzierungen der Leitfähigkeiten je nach Durchfeuchtungs- und Austrocknungsgrad und der Position von Sickerwasserfronten innerhalb des Dünenkörpers (vgl. das differierende Verteilungsmuster an den Standorten Langer Berg, Kap. 5.1.1.1 und Sandhausen-Bandholz-Nord, Kap. 5.1.2.1, s. weiterhin auch die Verteilungs- muster in Abb. 27). Die geoelektrische Tomographie in Kombination mit den im Bereich der Pferdstriebdüne abgeteuften Bohrungen gibt keine Hinweise darauf, dass zwischen der Basis Š £ YVX @[VX\ zwischengeschaltet sind. 5.2.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb 85

XIX

€[[PG Gr.-M. 1}‘Œ’„’„= @’††<’<=‰U€[[ \[XVXVX VXY[™[#X"XY#]U€[- [Y[ VX\¡™%# der Niederterrasse entwickelt. Am Top der fossilen Bodenbildung ist noch der fAh-Horizont vorhanden. Die autochthone Gley-Braunerde wurden demnach nicht gekappt, bevor sie mit den Auelehmen überdeckt wurde. €[[U#[VXVX [VX VXU¡VX%[[- phologisch untersucht (Abb. 20–23). Die Schwermineralanalyse ergab einen wenig aussagekräftigen Befund. Am Top (Ap) und der Basis des Auelehmpakets (IIIjlC/IVaM) wurden jeweils Gehalte von 1–2 % LST-Kompo- Y]šU #X#\\ X[- %"VX|™‹[[#€[[#VX]!- lungsmuster scheint eher zufälliger Natur zu sein, wie die LST-freien aM- und IIaM-Horizonte ]+U[%Y˜XY|™‹[[- nente im VfAh-Horizont haben. Zum Zeitpunkt des LSE war dieser Horizont sehr wahrschein- lich subaerisch exponiert. Dafür spricht auch die LST-Freiheit der Unterbodenhorizonte der Gley-Braunerde im Niederterrassensubstrat, das am Ende des Alleröds außerhalb spätglazialer @[VX\VXVX%\\x!\[|™ €[[XX]"[VXY#‹’]<]ˆ]’- sprochenen Probleme der Interpretation der LST bei insgesamt geringer Kornzahl hingewiesen. ‹[%¡#{#€[[YXYY €[[]"X#VXY[™[#VXY[™X tonig-lehmige Zusammensetzung. Mit dem Übergang in die fossile Bodenbildung in der Nie- derterrasse geht ein Sprung in der Korngrößenverteilung einher. In den VfAh- bis VfBv°Go-Ho- rizonten dominieren sandige Korngrößen mit einem nach wie vor auffällig hohen Schluffanteil #M„X#X[#\VX VXUY den zentralen Teilen der Schwetzinger Hardt (Kap. 5.1.1.2 und 5.1.2.2) in Bezug zu setzen ist. @™šY"X#±ˆ{¤Š\% Bereich. Interessanterweise zeigt die fossile Gley-Braunerde keine Versauerung, auch hier blei- ben die Werte vollständig im leicht basischen Bereich. Ursächlich dürfte eine Neutralisierung VX+XX€YY%Y[+\%%X{U Aufkalkung mit carbonatreichem Sickerwasser sein (vgl. die Verteilung des Carbonatgehaltes).

86 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

1200

1000 800 P Mn

$!

600 400

gehalte

200 0

Gesamtelement- Mn & P [mg/kg] Mn & P

40 30

Na Ca

K Mg 20 gehalte

Mg [g/kg] Na, Ca, K, 10

Gesamtelement- 0

Zn/Cd

115,0 420,0 250,0 111,5 103,8 168,6 136,7

800 (tot) 8 (tot) (tot)

600 Pb

6 Zn Cd 400 4

gehalte 200 2

Cd [mg/kg] Pb, Zn [mg/kg] 0 0 Gesamtelement- Cd, Pb, Zn [mg/kg] 2 0 1 / o d Fe Fe n.b. n.b. n.b. n.b. 1,18 1,01 0,34 0,33 0,23 0,18 1,15 d tot Fe / Fe

n.b. n.b. n.b. 0,34 0,45 0,37 0,30 n.b. 0,24 0,36 0,34

40

35 30

d

o tot 25

Fe

Fe Fe

20

15 10

tot d o 5

Fe , Fe , Fe [g/kg] 0 8 6 (tot) (tot) (tot) C S N 4 CNS - 2 Elementar- 0 analyse [%] 8 6 4 gehalt 2 [%]** anorg org Carbonat- Scheibler 0 C org anorg C Carbonatgehalt 8 C & C [%] ** Bestimmung nach CaCl2 7 pH 6 2 0 1 gG mG Schluffig-tonige Substrate Schluffig-tonige (Auelehme); Lu, Lt3,Uls, Ut3-4; Bodenfarben 10YR 3/4 - 6/6 20 40 60 80 fG Grobboden 0 2 0 1 FG Korngrößenverteilung [%] T 30,8 79,3 58,0 23,7 30,9 63,2 68,4 52,6 69,9 64,7 73,5 Bodenart Ss Ss St2 Sl4 Sl4 Lt3 Ls4 Ut3 Lu Uls Ut4 100 fU 90 ) .) 80 b.) b b. mU 70 a.) gU Feinboden 40 50 60 fS a.) sandige Substrate (Flugsande, fluviale Sande); Ss (mSfs, mSgs), St2, Sl4, Ls4 Bodenfarben 10YR 3/2 - 6/4, b.) mit redoximorphen Merkmalen (Vergleyung) Korngrößenverteilung [%] 20 30 mS 10 0 gS 2 0 1 ------+ + (+) (+) LST* ) b b.) Ap aM VfAh IVaM IIaM VIfGr VfBv°Go VfBv°Gor PG Gr.-M. 1 PG Gr.-M. VIfBv°Go a.) Lithostratigraphie kein Auftreten der LST kein + IIIjlC ++ -

(+) * 2 - 4% LST-Komponente 1 - 2% LST-Komponente nur eine relevante Mineralspezies geringe Kornzahl oder

2 0 1 Profiltiefe [m] Profiltiefe a.) kiesige Substrate (Rhein- Niederterrasse); mSgs, fG, mG; Bodenfarben 7,5YR 7/2 - 10YR 6/3, b.) mit redoximorphen Merkmalen (Vergleyung) XI?}*!**"{!$ƒ"+*!%%+!¡"!$*%!€[!€j%!@j%-

Die Auelehme zeigen erhöhte Gehalte von organisch gebundenen C. Der fossile Oberboden

(VfAh) weist ebenfalls erhöhte Gehalte an Corg auf. Ein ähnliches Bild ergeben die Gesamtelementgehalte von C, N und S, die mit der quanti- tativen Elementaranalyse ermittelt wurden. Auch hier zeichnet sich der VfAh-Horizont durch erhöhte C-, N- und S-Gehalte aus.

Die Tiefenfunktionen des Gehaltes an Fetot, d, o zeigen einen auffälligen Verlauf. Zum einen weisen die Auelehme als umgelagerte Bodensedimente erwartungsgemäß erhöhte Fe-Gehal-

te auf. Der niedrige Feo/Fed-Quotient zeugt von einer hohen Reife der Fe-Speziierung in den Auelehmen, was auf die vor der Abtragung und Umlagerung wahrscheinlich lang andauernde ex situ-Pedogenese und Fe-Dynamik in den Bodenbildungen im Einzugsgebiet des Leimbachs

zurückzuführen ist. Zum anderen fällt der stark erhöhte Fetot-Gehalt im IVaM-Horizont auf. Im Zusammenhang mit der Bodenfarbe (10YR 5/6, ›–!–) gibt dies Hinweise auf ei- nen erhöhten Gehalt an pedogenem Eisen infolge hohen Anteils an verbrauntem Bodenmaterial

im Auelehm. Die reliktische Vergleyung zeigt sich in hohen Feo/Fed-Quotienten, da der Anteil

schlecht kristallisierter, stark wasserhaltiger Hydroxidphasen das Fed dominiert. Die Ursache ist XVXYVXVX%VX{U\X (vgl. Kap. 4.2.2.4). Die Gesamtelementgehalte des Cd, Pb und Zn sind im gesamten Auelehmpaket stark erhöht und überschreiten den geogenen Hintergrund (LJx 1994) und auch die in der Klärschlamm- verordnung ausgewiesenen gesetzlichen Grenzwerte bei weitem ("ǃLJ‹! 1992; vgl. ǏLj 2011: 46ff. und UMBW 1989). Die niedrigen Zn/Cd-Quotienten zeigen eine ungewöhnliche Anreicherung von Cd. Mit dem Übergang in die fossile Bodenbildung fallen die Werte aller drei Elemente stark ab und betragen nur noch einen Bruchteil der in den hangenden Auelehmen anzutreffenden Werte. Die Gesamtelementgehalte von Na, Ca, K und Mg zeigen interessante Besonderheiten, die insbesondere die lithostratigraphische Gliederung des Auelehmpakets weiter unterstützen. Während aM- und IIaM-Horizont einen hohen Anteil basischer Kationen mit hohen Ca- und Mg-Gehalten aufweisen, verändert sich die Verteilung im IVaM-Horizont, der bei niedrigen Ca- und Mg-Gehalten erhöhte Na- und K-Gehalte aufweist. Dies gibt einen weiteren Hinweis auf unterschiedlich zu charakterisierende, direkt von den Eigenschaften der im EZG abgetragenen Bodenbildungen abhängigen Auelehme. |YY%[{X\[€U#€[[\Y enge Zusammenhänge mit den anderen gemessenen Elementgehalten auf. Die Auelehme zeigen hohe Gehalte beider Elemente mit besonders hohen Mn-Gehalten im IVaM-Horizont und einem 88 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

Rückgang im Bereich der fossilen Gley-Braunerde. Auch hier zeichnet sich der VfAh-Horizont aufgrund der erhöhten Anteile von Organik auch durch höhere P-Gehalte aus. Die Bohrung Gr.-M. 2 (R 3475413, H 5466263; s. Tab. 2b-11 im Anhang) lässt eine Drei- %]|[XU\[VXY[™ % vergleyten und organikführenden Rinnenfüllung aufgebaut (VIGr und VIIfGr–XGr). Im Lie- genden folgt die gleichfalls stark vergleyte Niederterrasse (VII/XIGr). Die Datierung eines gut erhaltenen und höchst wahrscheinlich nicht mehrfach umgelagerten Makrorestes (Blattreste) Ó{™@[[€[[{]™]<#%#"\[V <>†M<ˆŒ (Probe Sh_Gr_M_B2_4, Lab.-Nr. MAMS 14271; mittleres Atlantikum). Die Rinnenfazies hat damit ein unerwartet junges Alter. In 4,75 m uGOF wurde im IXGr-Horizont ein weiterer Blatt- makrorest radiokohlenstoffdatiert und ergab cal BC 11856–11728 (Probe Sh_Gr_M_B2_3, Lab.-Nr. MAMS 14270, Älteste Dryas). Die Altersinversion ist durch die mittel- bis frühho- lozäne Remobilisation spätglazialer Anteile der Rinnenfüllung erklärbar. Der mittlere Bereich der Bohrung wird von einem verhältnismäßig mächtigen Niedermoortorf eingenommen, der UVXUVXYY#X+VX\[\\ umgelagerten Flugsanden in den Topbereichen der V/VIH-Horizonte enthält. Eine am selben |[Y X€[[\[€[[{]™]<VXYX #\YYVX- rung von ]Ƿǔ (St. Ilgen) ergab bei 1,50 m Torfmächtigkeit ein nahezu identisches Alter für den Beginn der Torfbildung im frühen Subboreal mit cal BC 3643–3382 (Probe Sh_Gr_M_ B2_2, BP 4772 ± 37, Lab.-Nr. Hd-21004, vom Verf. mit IntCal09 via OxCal 4.1 kalibriert). Das ermittelte Alter des Tops ergab ein hochmittelalterliches Alter von cal AD 1057–1260 (Probe Sh_Gr_M_B2_1, BP 848 ± 28, Lab.-Nr. Hd-2101, vom Verf. mit IntCal09 vial OxCal 4.1 ka- libriert). Die Torfbildung scheint also spätestens im Hochmittelalter abgeschlossen gewesen zu sein und ergibt für das hangende Flugsandkolluvium (VM) das Maximalalter der Umlage- rung. Über dem von der Pferdstriebdüne stammenden Flugsandkolluvium sind mehrschichtige VXY[™X"XU[}!·!‰] "Y#€[[PG Gr.-M. 3 (R 3475402, H 5466180) ähnelt der zuvor besprochenen Bohrung. Allerdings war ein geringmächtiger fAh-Horizont in selbigem Kolluvium zu erken- nen, der in den zuvor besprochenen Bohrungen hingegen fehlt, da er dort wahrscheinlich kurz vor Absatz der hangenden Auelehme abgetragen wurde. Die Auelehme bilden über 2 m mächti- XYVXVXVX‹%!]€[[€{{]™]Œ%[|[ die Basis des Torfes (VIH) ebenfalls datiert werden: die Basis ergab ein kalibriertes Alter von BC 3632–3379 (Probe Sh_Gr_M_PG3_2, Lab.-Nr. Hd 29966; frühes Subboreal), das Top AD 412–534 (Probe Sh_Gr_M_PG3_1, Lab.-Nr. Hd 29969; ausgehende Völkerwanderungszeit). 5.2.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb 89

XIX

Die mikromorphologische Untersuchung an Dünnschliffen hatte zum einen das Ziel, nähere Informationen zur Zusammensetzung und den Ablagerungsbedingungen der Auelehme zu er- X +#V%Y[[#@Y€[[ zu erhalten. "##<ˆ@™%YYX™@[[€[[€{ Große Mühllach 1. Die Aufnahmen a. und b. zeigen mit 20facher Vergrößerung ein Beispiel [[]ŠVX"XX[ anzutreffen. Das Aggregat hat eine subangulare, nur mäßig abgerollte Form und unterscheidet sich grundsätzlich von der umgebenden Matrix. Aufgrund der dominant tonigen Zusammenset- "\[@VXY[™›™ durch bodenbildende Prozesse auszuschließen. Es muss sich daher um umgelagerte Bodenfrag- mente aus dem Einzugsgebiet des Leimbachs handeln. Eine lokale Aufarbeitung des liegenden Auelehms kurz vor der Ablagerung ist äußerst unwahrscheinlich, da auch dieser nicht über eine solche homogen-tonige Korngrößenzusammensetzung verfügt. Im gleichen Horizont fanden sich zudem autochthone, in situ gebildete carbonatische Konkretionen (c. & d.), welche eine ##[ #[¡%X#"X#]

a. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - aM c. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - aM HF, 20x HF, 40x

subangulares, toniges Aggregat in schluffiger-sandiger Matrix autochthone Kalkkonkretion 1000 ìm 500 ìm b. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - aM d. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - aM DF, 20x DF, 40x

subangulares, toniges Aggregat in schluffiger-sandiger Matrix authochthone Kalkkonkretion 1000 ìm 500 ìm XI<}‹+{"!Š$%!%+@^#*€[€j %!@j%

Die mikromorphologische Untersuchung des IVaM-Horizontes zeigt den lehmig-tonigen Charakter des Auelehms mit relativ schlechter Sortierung (s. Abbildung 22, a.–c.). Die Abbil- XX[¡VXU"XYY @[%[X\}a.). Feststellbar ist weiterhin eine initiale, interne Lessivierung des Horizontes. %[[X[#[#Y[VX|[\[%# (b. & c.).

a. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - IVaM b. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - IVaM c. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - IVaM HF, 40x HF, 40x DF, 40x

Holzkohle in mäßig gut sortierter lehmig-toniger Matrix beginnende Tonilluviation in beginnende Tonilluviation in 500 ìm Makropore 500 ìm Makropore 500 ìm XII}‹+{"!Š$%!%+¢Ž@^#*€[€j%!@ j%

Die Untersuchungen am VfBv°Gor-Horizont (Abb. 23) ergaben, dass die Unterbodenho- rizonte der Gley-Braunerde neben der Bildung von Sesquioxidausfällungen an Porenwänden (a.–d.) auch von einer schwachen Lessivierung betroffen sind (e. & f.).

a. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - c. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - e. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - VfBv°Gor VfBv°Gor VfBv°Gor HF, 100x HF, 200x HF, 100x

stengelig-plattige Tonminerale in Ton- und Sesquioxidausfällungen Schluffkorngröße umschließen Ton- und Sesquioxidausfällungen bilden Porenraumauskleidung 200 ìm größeres Einzelkorn (fS) 100 ìm bilden Porenraumauskleidung 200 ìm b. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - d. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - f. Profil PG Sh-Große Mühllach 1 - VfBv°Gor VfBv°Gor VfBv°Gor DF, 100x DF, 200x DF, 100x

stengelig-plattige Tonminerale in Ton- und Ses quioxidausfällungen Schluffkorngröße umschließen Ton- und Sesquioxidausfällungen bilden Porenraumauskleidung 200 ìm größeres Einzelkorn (fS) 100 ìm bilden Porenraumauskleidung 200 ìm XIO}‹+{"!Š$%!%+Ž$Š j@^#*€[€j%! j%

XIX

Die Bohrungen Sh-Pf. 2–7 sowie die Y" \^Y_ `M? zeigen unerwartet mächtige, mehrschichtige Flugsandkolluvien bereits wenige Zehner Meter von der rezenten Topposition entfernt am Luvhang (s. Abb. 19). Die Topposition der Pferdstriebdüne wird von einer Pa- rarendzina eingenommen, die einen schwach entwickelten Ah-Horizont trägt. Die Kolluvien kamen von der Top- bis zur Unterhangposition auf unterschiedlich stark gekappten Bänder- #™€[["#}\]XVXY\[ǃ 2005 und ǃʧ|ǚ 2002). Am Oberhang erfolgte die Kappung vor der Ablagerung des Bodensedimentes bis in das Ausgangssubstrat hinein. Am Unterhang nimmt der Kappungs- X##![\%VX%[\#V%€[[] Grundsätzlich weisen die untersten kolluvialen Straten (Kolluvium 1, s. Abb. 19) einen relativ hohen Verbraunungs- und Verlehmungsgrad auf und sind vollständig entkalkt. Bis zum obersten, pedogenetisch praktisch unveränderten Kolluvium 4 steigt der Kalkgehalt sukzessive an. Die Kalkgehalte gleichen in Kolluvium 4 denen des unveränderten Ausgangssubstrates (~ 10–12

Gew.-% CaCO3). Die einzelnen kolluvialen Straten ließen sich in einen relativstratigraphischen Zusammenhang bringen (s. Abb. 19), aus dem deutlich wird, dass die untersten, verbraunten und kalkfreien Kolluvien 1 & 2 tendenziell am Mittelhang der Düne in Muldenpositionen zur Ablagerung kamen und nicht kontinuierlich am gesamten Luvhang vorhanden sind. Das pedo- genetisch wenig veränderte, mittel kalkhaltige Kolluvium 3 ist nur am Unterhang anzutreffen, ‹[\’€[[[X|[YY]  %[› "Y# [ U €[[ [X U] €[[ PG Sh-Pf. 3 (R 3475242, H 5466116) wurde am unteren Luvhang aufgegraben. Es { €[[ ¤#X Y[ XX ¤##[ innerhalb der drei differenzierbaren Kolluvien. Unter dem stark kalkhaltigen M-Horizont folgt unterhalb 35 cm uGOF der IIAh-Horizont, der auch in einem kalkhaltigen Kolluvium entwi- V%]xX#= ƒ€[[YY[#ˆ ’X™ %%Y‹[\ ™@[[ @[%[X\XY!\VX X[X[[¤#X%\V%VX}]"##]<’‰]"#ˆ ƒ=X dieser Horizont mit scharfem Übergang in den fossilen Unterboden einer Bänderparabraunerde über (IVfBtv, IVfBv+Bbt). €[[Yq\^Y_?(R 3475217, H 5466107) wurde ebenfalls am unteren, bereits ab- \VX\X€Y#]š\[#[VX€[[VX hier ein IIAh-Horizont unter dem 0,5 m mächtigen obersten Kolluvium (M) entwickelt. Wie 92 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

"##<%# ¤%"X™@[[\V%Y]\[ ‘ǐDžǏǃǖLj}ˆ>†’‰`{\V%@[[O#VX#[XXY[- mentäre Humuszersetzung durch heterotrophe Pilze zurück. Die Veratmung der Organik führt XVX \V%VX]XU‹[\YY bodensedimentäre Abfolge erreicht lediglich noch eine Gesamtmächtigkeit von 1 m. Darauf folgt der vollständig erscheinende IIIfAl-Horizont. Bis zur Basis der Schürfgrube erstreckt sich der IVfBv+Bbt-Horizont. Die Entkalkungsgrenze mit dem Übergang in den C-Horizont wurde nicht ergraben.

PG Sh-Pferdstrieb 3 PG Sh-Pferdstrieb 4 Ah M IIAh Aeh IIM M ] IIIM IIAh IIM IVfBtv IIIfAl

IVfBbt + IIIfBv+Bbt Bv

XI‚‹!‡}€[€j@€$XO}!%‹**!%"*‹X Die autochthone Bodenbildung ist bis auf den Unterboden gekappt. Rechts unten Detailauf- +!%+¢¢¢@^#*+*‹"!%"X˜}¡"$+X X I *!‡} €[ €j @€$X ‚} '–!*"! + $ $!! Š%{@ %+*""{{"%–*"%*+@^#*XŠ*!–*!* #%+%‹"@$"!*¡!"%!¢¢@^X`j‹*^#*O‡ƒ!%!"* *%%!'!*‹!‹X˜}¡"$+X 5.2.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb 93

Die Bohrung Sh-Pf. 7 (R 3475195, H 5466008; s. Abb. 26) U+%€[[- schnitts am untersten Ende des Luvhangs erbohrt und bodenchemisch sowie granulometrisch untersucht. Auch hier wurde – trotz der geringen Reliefenergie – ein 45 cm mächtiges, kalkhal- tiges Kolluvium im obersten Kernbereich angetroffen, das dem IIAh-Horizont der darauf fol- genden, vollständig erhaltenen Bänderparabraunerde aufsitzt. Die autochthone Bodenbildung #< ={¤ŠUV%]\#"# ˆ™@[[ ist bis 2,90 m anzutreffen. Darunter folgt eine bis 5,80 m entwickelte Mischfazies (II lC2) von \\ŠUVX Y##Y \\£]+U!Y[X- veränderte Niederterrasse anzutreffen (III lC, IIIGr). Der Grundwasserspiegel wurde bei 7,65 m uGOF angetroffen. VXU¡#Y\[ #VX[%|™ {XY‹[\|[]"X™@[[X[%X[X Beimengungen der LST-Komponente in den untersuchten Schwermineralpräparaten auf, die in reduzierter Menge auch im IIAl-Horizont noch nachweisbar waren. Erneut ist der verbraun- te und lessivierte Unterboden vollkommen frei von LST-Beimengungen. Gleiches gilt für die untersuchten Proben aus den II lCv1/2-Horizonten und der – erwartungsgemäß – LST-freien Niederterrasse (IIIGr). Die Ergebnisse der Korngrößenanalyse zeigen eine übergeordnete Zweiteilung: bis zur Basis des II lC1-Horizontes ist eine Dominanz der feinsandig-mittelsandigen, gut sortierten Flugsan- de vorhanden. Mit Übergang in die Niederterrasse (III) steigt der Grobbodenanteil auf > 50 %. Der Übergang vom M- zum IIAh-Horizont ist von besonderem Interesse. Das sandige Kollu- vium weist keine nennenswerten Schluffanteile auf. Im IIAh-Horizont treten hingegen erhöhte Mittel- und Grobschluffgehalte auf (s. den sprunghaft gestiegenen Feinheitsgrad). Erneut treten [%X[X|™{XXXx™x™"Y]VX IIAl-Horizontes bleibt der Schluffgehalt noch geringfügig erhöht, ist aber bereits im IIBv+Bbt- Horizont nicht mehr vorhanden. Stattdessen zeigt sich hier die Illuviation in erhöhten Tonge- halten. Der pH-Wert nimmt im Ah- und dem oberen Bereich des M-Horizontes relativ saure Werte < pH 4 an, die auf die fortgeschrittene Versauerung im Oberboden zurückzuführen sind. Im unteren Teil des M-Horizontes steigen die Werte auf pH 6,5 an.

Die Tiefenfunktion der Canorg-Gehalte zeichnet mit ungewöhnlich hohen Werten im oberen Bohrmeter das carbonathaltige Kolluvium nach. Mit dem Übergang in die autochthone Boden- bildung ist kaum noch anorganisch (carbonatisch) gebundenes C vorhanden, was auf die natür- 94 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau X P Mn 400 gehalte 200 600 0 Gesamtelement- Mn & P [mg/kg] Mn & P 50 40 30 Na Ca K Mg Fe gehalte 10 20 Gesamtelement- Na, Ca, K, Mg [g/kg] 0 anorg org C C 12 org anorg 0 C & C [%] Basis der kolluvialen 8 7 6 CaCl2 5 pH 4

3

0,00E+00 -1,00E-05

6,9 Khz 470 Hz

-2,00E-05

-3,00E-05 -4,00E-05 Suszeptibilität [df]

7 4 3 6 8 2 0 5 1 Profiltiefe [m] Profiltiefe gG mG 20 40 60 Grobboden fG 0

7 4 3 6 8 2 0 5 1 Profiltiefe [m] Profiltiefe Korngrößenverteilung [%] FG 45,9 36,2 36,3 42,1 25,7 36,1 35,3 34,8 T Bodenart Ss Ss Ss Ss Ss Ss Ss Ss a.) sandige Substrate (Flugsande, Kolluvien, fluvial umgelagerte Flugsande); Ss (mSfs); Bodenfarben 10YR 3/2 - 6/4, (Bbt-H.) Tonanreicherung b.) mit bänderförmiger 100 90 fU b.) 80 70 mU a.) gU Feinboden 40 50 60 fS Korngrößenverteilung [%] 20 30 10 mS 0

gS

7 4 3 6 8 2 0 5 1 Profiltiefe [m] Profiltiefe LH - - - - ++ (+) (+) (+) LST* kiesige Substrate (Rhein- Niederterrasse); mSgs, mG, gG; Bodenfarben 7,5YR 7/2 - 10YR 6/3 KV M KV KV KV KV KV KV Aeh IIAl IIAh III Gr II lC1 III lC II lC2 B Sh-Pf. 7 IIBv+Bbt Lithostratigraphie

+ 7 4

3 6 8 2 0 5 1 ++ (+) Profiltiefe [m] Profiltiefe * 2 - 4% LST-Komponente 1 - 2% LST-Komponente nur eine relevante Mineralspezies geringe Kornzahl oder Auftreten der LST - kein XI„}*!**"{!$ƒ"+*!%%+!¡"!$*%!€[!Š%!@€$%!*† ‹%‹"!–%+"‘%%Š%{%!%"+*!%%+!"*%$$#X!€[–!*$!%‹+¤"%›!#*^{*"%!*M„%+%** Bodenbildung auf. 5.2.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb 95

liche pedogenetische Entkalkung zurückzuführen ist. In der Gesamtelementverteilung von Na, Ca, K und Mg sind bezüglich des Ca und Mg die geschilderten bodenchemischen Besonderheiten ebenfalls gut nachvollziehbar. Im unteren Be- reich des Kolluviums treten hohe Ca- und ebenfalls erhöhte Mg-Gehalte auf, die im Bereich der liegenden, authochthonen Bodenbildung unvermittelt wieder auf niedrige Gehalte zurückfallen. Der Ca-Gehalt steigt erst erneut im kalkhaltigen Milieu der Ausgangssubstrate stark an (vgl. ǏLj 2011).

5.2.1.5 Schnitt Geoelektrische Tomographie Sh-Pferdstrieb 3

Bei den bislang vorgestellten geoelektrischen Tomographien wurde deutlich, dass aufgrund ei- ner starken Homogenität der Flugsandsubstrate die Widerstandsverteilung in erster Linie vom Wasser- bzw. Feuchtegehalt gesteuert wird. Um eine Vergleichsmöglichkeit für den zuvor dar- gestellten Schnitt über die Pferdstriebdüne zu erhalten, wurde ca. 80 m in südöstlicher Richtung versetzt am Unterhang der 48,5 m lange Parallelschnitt Geoelektrische Tomographie Sh-Pferds- trieb 3 angelegt (s. Abb. 27). Im Zuge der Messung sollte das zweidimensionale Verteilungs- muster des obersten, stark kalkhaltigen Kolluviums ermittelt werden. Da zum Zeitpunkt der Messung von einer relativ gleichmäßigen Feuchteverteilung in den obersten vier Metern des % U [ #\ #VXY }[VX Widerstände), sowie die Art und Umfang des Porenraums steuernden Faktoren wie beispiels- weise die Lagerungsdichte in den Vordergrund treten können. Der niedrige RMS-Fehler bestä- tigt eine hohe Qualität und Interpretierbarkeit der Modellierung. Zur Eichung der Tomographie wurde der Schnitt mit Bohrstöcken sondiert. Gut erkennbar ist das kalkhaltige Flugsandkolluvium, welches aufgrund der lockeren La- gerung und niedriger Feinmaterialgehalte relativ hohe Widerstände erzeugt. Zunächst tritt das Flugsandkolluvium bis Bohrung 12 noch in geringmächtigen, diskontinuierlichen Vorkommen auf. Zum Unterhang hin steigt die Mächtigkeit des Kolluviums auf bis zu 1,84 m an (Bohrung 20). Die liegenden, hier nicht differenzierten verbraunten Kolluvien und autochthonen Boden- bildungen weisen Mächtigkeiten von 1,5 bis 3 m auf und zeigen bessere Leitfähigkeiten, was auf die lehmig-tonige Korngrößenzusammensetzung und die höhere Lagerungsdichte zurückzufüh- ren ist. Das Ausgangssubstrat zeigt gegenüber dem faziell nahezu gleichen, hochwiderständigen ‹[\|[€[[VXVXšUVX„==ˆ===;] Übergang in das Ausgangssubstrat ist erst zwischen 2,40 m (Bohrung 17) und 3,77 m (Bohrung <=‰VX]%!VX\[\[€[[VX% 96 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

R 3475263 R 3475302 H 5466034 GeT Sh-Pferdstrieb 3 H 5466064 SW Profillänge [m] NE 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Überhöhungsfaktor: 1,4 B 15 B 14 B 13 B 9 B Sh-Pferdstrieb 8 114 Luvhang Pferdstriebdüne B 11 B 10 114 B 12 B 17 B 16 112 B 20 B 19 B 18 112

110 110

108 108

Höhe über NN [m] NN über Höhe Höhe über NN [m] NN über Höhe 106 106

300 363 439 531 643 778 942 1139 Widerstand [? m] Top lC(kc) (kalkhaltiger Dünensand), Basis des kalkhaltigen hangend: (gekappte) Kolluviums Bänderparabraunerden/Braunerden und entkalkte, verbraunte Kolluvien (undifferenziert)

Kalkhaltiges Kolluvium, Ss (mSfs), c3.3-c3.4 mit schwach Gesamtprofil der Bohrung entwickeltem oder fehlendem Ah-Horizont Kalkhaltiger Dünensand, Ss (mSfs), c3.3-c3.4; lC(kc)-Horizont

GeT Sh-Pferdstrieb 3: RMS-Fehler:1,1; spacing: 1 m; Auslage: 48 m; Konfiguration: Schlumberger; Iteration: 5 XI†}j‹*!’+"{%!@€$%!*O+"%€$%!*- %"!XX<„‡XŽ+*$""+%"$*"%!‹{! **""!@%‹"%%"*¡!!$%!*%%!*%% !!"%Ž%"%%+"%"#"%‹‹*"X des Schnitts auftretende Verbreitung des obersten kalkhaltigen Kolluviums mit stark wechseln- den Mächtigkeiten bestätigt werden, obgleich diese im vorliegenden Fall nicht kontinuierlich ist. Die Übergänge in das Ausgangssubstrat sind zumeist tiefer entwickelt. Des Weiteren nimmt zur Hangknickposition in südwestlicher Richtung hin die Mächtigkeit des Kolluviums deutlich zu, während sie im Schnitt Sh-Große Mühllach-Pferdstrieb in gleicher Hangposition abnimmt.

XIX

€[[€{X™€Y#<}‘Œ’„<’ƒ @’††ˆ’Œ‰U‘Y#YY der Pferdstriebdüne anzutreffenden Kolluvien mikromorphologisch untersucht. Eine Auswahl der Befunde ist in Abbildung 28 dargestellt. Ziel der Untersuchungen war, die teilweise makro- skopisch schwierige Abgrenzung der Kolluvien von autochthonen Bodenbildungen zu verein- fachen und stichhaltige, mikromorphologische Hinweise für die angetroffene Bodenerosion und 5.2.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb 97

Geomorphodynamik zu erhalten. Die Ergebnisse geben klare Hinweise für kolluviale Prozesse und stützen damit die makroskopischen Befunde. Die Hell- und Dunkelfeldaufnahmen a.–d. zeigen relativ stark vergrößerte (100–200x) Bo- ™@[[€[[€{X™€Y#<]+XVX- ßig abgerollte Bodenaggregate, die von den umgebenden, im Einzelkorngefüge vorliegenden Fein- und Mittelsandkörnern unterscheidbar sind. Der interne Aufbau zeigt Feinsandkörner, die von einer tonigen und sesquioxidreichen Matrix umgeben und leicht verkittet sind. Da die Aggregate keinerlei Verbindung zu benachbarten Einzelkörnern aufweisen, muss es sich um umgelagerte Fragmente handeln, die nicht in situ gebildet worden sein können. Die Hell- und Dunkelfeldaufnahmen e.–h. zeigen schwach abgerollte Aggregate von Kalk- konkretionen. (Cal, Calcit). Aufgrund der nicht vorhandenen Inkorporationen umliegender Einzelkörner (vgl. die das Aggregat umgebenden Feldspat (Fsp)- und Quarz (Qtz)-Körner in Aufnahme e./f. und das kantige Feldspat (Fsp)- Einzelkorn in Aufnahme g./h.) kann es sich auch hierbei nicht um in situ gebildete Konkretionen handeln. In Aufnahme e./f. ist eine fos- sile Wurzelröhre erkennbar, weshalb davon ausgegangen werden muss, dass es sich um kleine Osteokollen-Fragmente handelt. a. Profil PG Sh-Pferdstrieb 2 - IIM c. Profil PG Sh-Pferdstrieb 2 - IIM e. Profil PG Sh-Pferdstrieb 2 - IIM g. Profil PG Sh-Pferdstrieb 2 - IIM HF, 200x HF, 100x HF, 40x HF, 100x Fsp fossile Wurzelröhre Fsp Qtz Qtz Cal

Qtz Cal Fsp Qtz leicht abgerolltes Bodenaggregat, umgelagertes und leicht abgerolltes umgelagertes und leicht abgerolltes umgelagertes und leicht abgerolltes innerhalb der Ton- und Bodenaggregat aus ehemal. Bv- Aggregat ehem. sek. Kalkkonkretion Aggregat ehem. sek. Kalkkonkretion Sesquioxidmatrix sind einzelne /Bbt-H., Körner weisen Sesquioxid- (evtl. Osteokollenbruchstück aus (evtl. Osteokollenbruchstück aus größere Einzelkörner erkennbar 100 ìm coatings auf 200 ìm lCkc) 500 ìm lCkc) 200 ìm b. Profil PG Sh-Pferdstrieb 2 - IIM d. Profil PG Sh-Pferdstrieb 2 - IIM f. Profil PG Sh-Pferdstrieb 2 - IIM h. Profil PG Sh-Pferdstrieb 2 - IIM DF, 200x DF, 100x HF, 40x DF, 100x Fsp fossile Wurzelröhre Fsp Qtz Qtz Cal Qtz Cal Fsp Qtz leicht abgerolltes Bodenaggregat, umgelagertes und leicht abgerolltes umgelagertes und leicht abgerolltes umgelagertes und leicht abgerolltes innerhalb der Ton- und Bodenaggregat aus ehemal. Bv- Aggregat ehem. sek. Kalkkonkretion Aggregat ehem. sek. Kalkkonkretion Sesquioxidmatrix sind einzelne /Bbt-H., Körner weisen Sesquioxid- (evtl. Osteokollenbruchstück aus (evtl. Osteokollenbruchstück aus größere Einzelkörner erkennbar 100 ìm coatings auf 200 ìm lCkc) 500 ìm lCkc) 200 ìm X I>} ‹+{"! Š$% ! %+ ¢¢@^#*  €[ €j %!@ Pferdstrieb 2.

XIX

Das Untersuchungsgebiet umfasst den Verzahnungsbereich sehr verschiedener naturräumlicher +X][#\VXXxVX‘%![Y der Pferdstriebdüne weist eine differenzierte, mittel- bis spätholozäne Füllung mit minerogenen [[Y]"#Y[YVXY[™‘- 98 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

nenfazies mit unerwartet jungem Alter (mittleres Atlantikum). Die verhältnismäßig mächtigen Niedermoortorfe darüber umfassen einen langen Verlandungszeitraum vom frühen Subboreal #@[VX]Š#‘Y#\- bürtiges Kolluvium stratigraphisch verbunden, welches noch teilweise in die Torfe lagenartig inkorporiert wurde, bevor diese vollständig kolluvial überdeckt wurden. Diese vermutlich kurz- zeitige Unterbrechung der Torfbildung ist möglicherweise mit ersten, römerzeitlichen bis früh- mittelalterlichen Rodungsaktivitäten in Verbindung zu bringen (vgl. ǖǃ 2010). Ähnliche minerogene Einschaltungen in Torfen beschreibt auch ǖǃǏǛ (1999), wenn auch unter dif- ferierenden naturräumlichen Begebenheiten und Altersstellungen. Der gesamte Rinnenbereich und darüber hinaus die in nordöstlicher Richtung folgenden, ursprünglich terrestrisch geprägten Niederterrassenbereiche wurden von bis über 2 m mächtigen Auelehmabfolgen überdeckt. €[[#[XVX€Y##U hohes Maß an Bodenabtrag und Kolluviation. Der Topbereich der Düne dürfte bereichsweise um bis zu 4 m abgetragen worden sein, da dort die sekundären Kalkkonkretionen (Osteokollen/ %%‰%[[#\VX[YY€\[[ sind (vgl. die Bohrung Sh-Pf. 2 in Abb. 19 & Abb. 8). Im Fall einer ungestörten Bänderpara- #%‹%%[%[—VX€[[UV%#<#’YY }\]€[[[XxVX#š[Y™ ‹]]ˆ]ˆ und Sandhausen-Bandholz-Nord, Kap. 5.1.2). Die Abtragung schritt zügig bis weit in den Dü- %X\[ UVX\VX+›#XVX %%X- ger Flugsandkolluvien im gesamten Bereich des Luvhanges der Pferdstriebdüne erklärt. Die weit überwiegende Mehrzahl der Bodensedimente im Luvhangbereich und deren Mächtigkeiten VX[#¤#\VX#\%[ Kolluvien zu, da Äolien bei den dominierenden SW-Windfeldern nur im Leehangbereich ent- UV%%}\]‹]Œ]<]Œ]‰]\VXVX€[[[X- #X[U\VX+›[# %%X‹[\ gesamten Luvhangbereich der Pferdstriebdüne. Abgesehen von kleineren Bereichen im Schnitt Geoelektrische Tomographie Sh-Pferdstrieb 3 sind die entsprechenden kolluvialen Straten in |[#VX##€[[[X\[X]VX% kalkhaltigen Kolluvien hingegen unterliegen je nach Hangposition und Standort entlang des Dünenkamms großen Schwankungen (vgl. ǷǏ2010). Auch der Kappungsgrad und die Ge- samtmächtigkeit aller Bodenbildungen und entkalkter Bodensedimente sind unterschiedlich. Sofern noch vorhanden, zeigen die ersten 5–7 dm der kolluvial überdeckten Oberböden der au- tochthonen Bodenbildungen erneut selektive Anreicherungen von vorwiegend Grob- und Mit- 5.2.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb 99

VXYY[%|™]‘%{[ wurden durch Auelehmschüttungen weitgehend aufsedimentiert und nivelliert, Bereiche mit VXXX‘YY["#XVX\\VX]

5.2.2 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann See

xVX[X™{U#[VXV]ˆ==+\[- vor behandelten Untersuchungsstandort Große Mühllach-Pferdstrieb. Der Ost-West-orientierte †<=€[[VXY[%VX|[[X[UYY €[[[X}]"##]<>‰][Y!X#VX\[U naturräumlichen Einheiten (s. Abb. 1, Schwetzinger Hardt/St.Ilgener Niederung). Der zweite, %[#VXUVX€[[Œ==’ŒUVXX- sucht, da hierfür detaillierte Studien von ǚ(1994) und Ƿǔʧ@Lj (1989) vorliegen.

5.2.2.1 Geoelektrische Tomographien

Die geoelektrischen Tomographien Sh-Gewann See 1 & 2 weisen ein differenziertes Bild be- züglich der auftretenden Widerstandsverteilung auf (s. Abb. 30). Die Tomographie Sh-Gewann See 1 wurde im Bereich der südlichen Fortsetzung des Bandholz-Dünenzugs gemessen (Band- X[™ ]"##]<>‰]UVX€[[„=ˆ„=VXVXVXX[X š#¨ˆŒ==;]![€[[ˆ„=#<Œ#X[Xš- #±<{¤ŠY X#[VXY% VXY[™[ Substrate. Die bei 430 m beginnende geoelektrische Tomographie Sh-Gewann See 2 zeigt ein #UVX][#\VXXXX[VXU \VX™# Substrat an, das aufgrund hier nicht dargestellter Sondierungen als Niederterrassenkörper iden- [U VX"X\]UVXVX €[[VX%[|[£%YX#VX|Y- ge hingegen nicht aufgeschlossen werden. Eine auffallende und für die landschaftsgenetische Interpretation wichtige Besonderheit ist |[[XX™{UˆUVX€[[ˆ„ˆ„=%#]X[VX- UŠ#U#V%VXY[™[ Substrate, die ihrerseits nach ca. 10 m in westlicher Richtung unter dem Dünenkörper auskeilen. Auf Basis der erstellten Tomographie konnte anhand der Bohrung B Sh-Gewann See 1 diese Annahme bestätigt werden (s. u.). 100 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

3476000 Mannheim Odenwald

Neckar- schwemm- fächer

Schwetzinger Hardt Rheinaue

ach Leimb

Lußhardt Kraichgau

D ü n e n z u g Schnitt Sandhausen - Gewann See B a n d h o , l z - S ü

5465000 d S GeT Sh.-Gewann See 2 PG Sh.-Gewann See 1 B Nußlocher Wiesen ? PG Sh.-G.S. 3 GeT Nußlocher Wiesen PG Sh.-G.S. 2

B Sh.-Gewann See 1? SS ?2 GeT Sh.-Gewann See 1

Rinnenstrukturen (Hochflutrinne/Kinzig-Murg-Rinne), Auenbereiche von Leimbach u. Seebach, Leimbachsee

? ? Entwässerungsrichtung

5464000 Geoelektrische Tomographie 0 300 500 m 100 200 400 100 105 110 ≥115 ? Bohrung m ü. NN S Profilgrube 3476000 Abb. 29: Karte der Untersuchungsstandorte Sandhausen-Gewann See und %!Xj%"}’I'jŠƒ#X}I>

UVXVX%[ VX#£™™‘VXV% U\[\\VX"#VX]Š"#VXU von @DžǃǏDž (1997c, 1998, 2002) die Existenz eines ca. 1 km2 großen Sees angenommen, der sich von Walldorf bis ungefähr in den Bereich des hier betrachteten Untersuchungsstandor- tes erstreckt haben soll. Die Entstehung des Gewässers wird für das Mesolithikum (Präboreal– 5.2.2 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann See 101

mittleres Atlantikum) angenommen. Archäologisch gesichert ist durch eine ergiebige Fundlage im ehemaligen südlichen Randbereich des Leimbachsees die frühe Eisenzeit. Für das Hoch- und Spätmittelalter wird von @DžǃǏDž (1997c, 1998, 2002) und {ǐǔǔʧ@DžǃǏDž (1993) VX\#VX "#VX UVX#X#VX- teten Dünenzügen nach Norden angenommen. Der Lauf des Seebachs muss in Auelehmen des zu diesem Zeitpunkt bereits verlandeten Leimbachsees entwickelt gewesen sein. Der Seebach VX\[ VX ¤ \[ X U VX X- gen Bachbettes eine interessante und gut dokumentierte Fundlage auf ({ǐǔǔʧ@DžǃǏDž 1993).

XIXIXI€[!{%*!%*"

Im Bereich des westlichen Dünenzugs Bandholz-Süd wurde am langgestreckten Luvhang die Y" Sh-Gewann See 1 angelegt (R 3475592, H 5464912; s. Abb. 30 & 31 sowie Tab. „‰]€[[U˜U%%Y\#‹[\[U vollständig erhaltene Bänderparabraunerde auf. Am Top des IIAh-Horizontes sind angereichert XVX@[%[X\\[X #VX[#ˆVY@[- rizont eingemischt sind (s. Signatur in Abb. 30). Aufgrund der lagenartig konzentrierten Anrei- cherung erscheint eine Umlagerung der Holzkohle oder das Vorliegen von älterem, verkohltem Kernholz unwahrscheinlich. Die daher durchgeführte Radiokohlenstoffdatierung ergab ein spät- mittelalterliches Alter von cal AD 1285–1382 (Probe Sh-GS_PG1_1, Lab.-Nr. MAMS 13303). Darunter folgt eine tief entwickelte (Entkalkungsgrenze: 340 cm) Parabraunerde-Braunerde mit schwacher Bänderbildung.

’X†}*!**"{!$€[€jX@j–<

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-20 Ah Ss (mSfs) 10YR 3/2 c0 Kolluvium 20-45 M Ss (mSfs) 10YR 6/8 c0 Kolluvium 45-75 IIAh Ss (mSfs) 10YR 3/1 c0 Flugsand 75-95 IIAl Ss (mSfs) 10YR 5/3 c0 Flugsand 95-130 IIBtv Sl3 10YR 5/6 c0 Flugsand 130-340 II Bbt+lCv Ss (mSfs) 10YR 7/3 c0 Flugsand 340-400 lCc Ss (mSfs) 10YR 7/3 c3.3 Flugsand 102 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau 1 HD 8105

C** [cal BC/AD]

Profiltiefe [m Profiltiefe ] 14 AD 1028 - 1185 (Löscher & Haag 1989)

*

5

0

-5

10

-15 -25

-20 -10 E 660 C Bv Bst Ah Profil Bsv fAh Sandbuckel Basis der kolluvialen Überdeckung “Bänderzone” R 3476232 H 5464962 Auelehm 3; Uls-Lu, c3.3 1 2 3 0 4m Ap aM IIaM IIIfFr Auelehm 2; Ut4, c0-1 IVfGor1 IVfGor2 B G.S. 2 1 2 3 4 0 5m Basis/Top derBasis/Top Auelehme Top desTop Terrassenkörpers/Basis der fluvial umgel. Flugsande Niederterrasse, sandig-kiesig GeT Sh-Gewann See 2 Sh_GS_PG3_2 Sh_GS_PG3_1 AD 719 - 861 BC 926 - 843 480 510 540 570 600 630 C** [cal BC/AD] C** [cal BC/AD] Auelehm 1; Lt3, c0 14 14 1 2 IIIfFr aM Ap Rheintalbahn (HD-Basel/CH) IVfFr VfGor IIIaM-Sd IIaM-Sdw PG G.S. 3 ? sandig-lehmiges, verbrauntes Kolluvium; Sl3, c0 1 2 0 733 3m Flugsande aM Ap IVfFr 402 1336 VfGor IIIaM-Sd IIaM-Sdw PG G.S. 2 Profillänge 1 0 ? 2m Ω PG Sandbuckel* 300 330 360 390 420 450 östl. Dünenwall d. Schwetzinger Hardt Braunerden und Bänderpara- braunerden in Flugsanden 1 1 270 121 221 Sh_GS_PG2_1 C** [cal BC/AD] AD 693 - 775 Widerstand [Widerstand m] 14 Sh_GS_B1_1 umgel. Flugsande C** [cal BC/AD] AD 785 - 965 14 ? KV Ah B Sh-Gewann See 2 lCc IIIaM IIaM IVfFr VfGor B G.S. 1 PG Sh-Gewann See 3 Schnitt Sandhausen - Gewann See (GeT Sh-Gewann See 1+2) 1 5 2 3 6 4 0 Hochflutsande mit Sandmudde am Top; mSfs, c0 20 36 66 1 150 180 210 240 Sh_GS_PG1_1 C** [cal BC/AD] 14 AD 1285 - 1382 PG Sh-Gewann See 2 ? 120 B Sh-Gewann See 1 GeT Sh-Gewann See 1 M Ah IIAl IIAh IIBtv II lCc PG G.S. 1 IIBbt+lCv Bandholz-Düne Beginn GeT Sh-Gewann See 1 R 3472107 H 5465222 Flugsanddüne; mSfs, c3.2-3.3 GeT Sh-Gewann See 2: RMS-F.:spacing: 2,6 Auslage: 2,0 m Konfiguration: 198,0 m Schlumberger Iteration: 5 1 2 3 0 4m 60 ? b.) b.) c.) 30 90 Überhöhungsfaktor: 1,6 a.) a.) 0 PG Sh-Gewann See 1 PG Sh-Gewann See 1 R 3472107 H 5465222 W

GeT Sh-Gewann See 1: RMS-F.:spacing: 6,8 Auslage: 1,5 m Konfiguration: 148,5 m Schlumberger Iteration: 5

5

0

-5

10

-25 -15

-20 -10 Profiltiefe [m] Profiltiefe *Profilaufnahme & 14C-Datierung: Löscher & Haag (1989) nach IntCal 09 ** Cal 1σ, kalibr. (Reimer et al. 2004) a.) schluffig-tonige Substrate (Auelehme); Uls, Ut4, Lu, Lt3, Fmu; Bodenfarben 10YR 3/2 - 5/6, b.) mit redoximorphen Merkmalen (Pseudovergleyung) a.) sandige Substrate (Flugsande, fluvial umgelagerte Flug-/ Hochflut- sande, Sandmudden); Ss (mSfs, mSgs), Sl2-3, Fms Bodenfarben 10YR 2/1 - 7/3, b.) mit bänderförmiger (Bbt-H.) Tonanreicherung c.) mit Holzkohlelage XO?}**%!@j–X$@!+***++Š%!+"+!! !%%%Š%#@!{*+***–%*–%X!%+**+!+%!+- !ƒ%+$%!‹X 5.2.2 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann See 103

Die Bohrung B Sh Gewann See 1 (R 3475669, H 5464632) wurde am unteren Leehang der Düne niedergebracht. Bis 1,90 m uGOF wird der Bohrkern von stark kalkhaltigen Flugsanden mit einem geringmächtigen Ah-Horizont am Top aufgebaut (Pararendzina). Darunter folgen mit scharfer Grenze zwei differenzierbare Auelehme (IIaM, IIIaM) mit 1,65 m Gesamtmächtigkeit. An der Basis des IIIaM-Horizontes waren gut erhaltene Makroreste (Blattreste) in das tonig-leh- mige Substrat eingebettet. Die Radiokohlenstoffdatierung ergab ein frühmittelalterliches Alter von cal AD 785–965 (Probe Sh-GS_B1_1; Lab.-Nr. MAMS 14272). Es folgt eine schwarzgraue }!YŠ‰ %\¡ \\Š}!Y{[‰] Sandmudde hat sich am Top dieses Substrates entwickelt.

’X>}*!**"{!$Š"X@j–<

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-10 Ah Ss (fSmS) 10YR 2/1 c2 Kolluvium 10-190 lCc Ss (fSmS) 10YR 6/6 c3.3 Kolluvium 190-305 IIaM Ut4 10YR 5/6 c1 Kolluvium 305-355 IIIaM Lt3 10YR 4/2 c0 Kolluvium 355-390 IVfFr Fms 10YR 2/1 c0 Sandmudde 390-510 VfGor Ss (mSfs) 10YR 6/2 c0 fG1 Flugsand 510-600 KV

€[[PG Sh-Gewann See 3 (R 3475699, H 5464623; s. Abb. 30 & 32 sowie Tab. 15) U€[[\[VXY[™X%%%X %#"X aufgebaut (aM). Dieser Horizont ist in der vorhergehend präsentierten Bohrung Sh-Gewann See 1 nicht entwickelt und endet nach den Geländebefunden abrupt am Hangfuß des Dünenkörpers. Die schluffdominierte Zusammensetzung äußert sich auch in der Bodenfarbe und unterscheidet sich graduell von den liegenden Auelehmen (IIaM-Swd, IIIaM-Sd), die eine tonigere Zusam- mensetzung aufweisen und auch in der Bohrung Sh-Gewann See 1 unter dem Leehang der Düne vorhanden sind (s. Tab 14). Dort sind sie allerdings aufgrund geringeren Stauwasseranfalls nur %X#[VX[[[\¡}\]"{ǐDžǏ2005). Da- rauf folgt unterhalb 1,70 m respektive 1,90 m uGOF die kalkfreie, schwarzgraue Sandmudde. \\ \¡ŠX]"€[[€{X™{U See 3 wurden zwei Radiokohlenstoffdatierungen durchgeführt. Sehr gut erhaltene Makroreste (Blattreste), die an der Basis des IIIaM-Sd in das stark tonig-lehmige Substrat eingebettet wa- ren, ergaben ein frühmittelalterliches Alter von cal AD 719–861 (Probe Sh-GS_PG3_1; Lab.- Nr. MAMS 13307). Die Datierung am gleichen Horizont in PG Sh-Gewann See 2 (s. Abb. 30) bestätigt die Alterseinstufung (Probe Sh-GS_PG2_1, Lab.-Nr. MAMS 13309, cal AD 693–775). 104 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

Direkt am Top des folgenden IVfFr-Horizontes wurden ebenso inkorporierte Blattreste datiert (Probe Sh-GS_PG3_2; Lab.-Nr. MAMS 13308), die ein Alter von cal BC 926–843 ergaben }@ X[‰]+[X€[[VXYŠ™@[- [ #€\VXXVX VXX#{[[VX enthalten sind (s. Abb. 32). Der Horizont kann als Auenbereich des (hier nicht angetroffenen) Seebachlaufs in einer Ruhephase vor der weiteren Auelehmsedimentation interpretiert werden, in dem sich ein entsprechender Bewuchs und Fauna einstellen konnte (vgl. hierzu @DžǃǏDž 1997c & 2002). Der östliche Dünenwall wurde vonǷǔʧ@Lj (1989) und ǚ (1994) eingehend untersucht. Die Aufwehung der Flugsande konnte durch Thermolumineszenz- und Radiokoh- lenstoffdatierungen in die Jüngere Dryas eingeordnet werden. Die Bodenbildungen am östli- chen Dünenwall wurden von Ƿǔʧ@Lj (1989) bearbeitet (Y"`\O). Das €[[U#x#€[[VXX™{U] +UXŒ YUV%#Y U€[[€{{- wann See 1 mit Bodensediment überdeckt wurde, das von Ƿǔʧ@Lj (1989) als Äolium interpretiert wird. Die Radiokohlenstoffdatierung an Holzkohleresten am Top des ehemaligen Oberbodens lieferte ein Alter von AD 1028 –1185 (BP 920 ±30, Lab.-Nr. HD 8105, vom Verf. mit IntCal09 vial OxCal 4.1 kalibriert).

5.2.2.3 Mikromorphologische Befunde

€[[€{X™{Uˆ¥ŒUY%[[X[[VX"¡#[#] UVXVX€[[PG Sh-Gewann See 1 wurde hinsichtlich der Ausprägung des Kolluvi- ums am Top und der pedogenetischen Reife der autochthonen Bodenbildung untersucht (s. Abb. 31). Die Aufnahmen a.–c. zeigen in 20- bis 200facher Vergrößerung Hell- und Dunkelfeldauf- nahmen des locker gelagerten, im Einzelkorngefüge vorliegenden M-Horizontes. Auffallende Merkmale sind kolluvial umgelagerte, kleine Bodenaggregate (vgl. hierzu Kap. 5.2.1.6). Die rundlichen Aggregate beinhalten kleinere Einzelkörner, die in eine ton- und sesquioxidreiche Matrix eingelagert sind. Ausgangssubstratbürtige, präexistente und daher nicht pedogenetisch gebildete Aggregate sind unwahrscheinlich, da dies nicht ohne weiteres die Tonmatrix erklären kann. Die größeren Quarz- und Feldspateinzelkörner zeigen Oxidüberzüge, die auf zuvor statt- gefundene pedogenetische Prozesse schließen lassen. Die Aufnahme d. zeigt ein Beispiel für |["X™@[[VX %\%[X€\]X +X+%#%Y\[X[[VX %- 5.2.2 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann See 105

ren bei nur teilweiser Verbrennung sprechen für einen unvollständigen Abbrand der Vegetati- onsschicht (vgl. ǐǖǚet al. 1989) und eine schnelle kolluviale Überdeckung, da andernfalls Y‹[X\U\X[#VX Exposition bereits zerfallen wären. Die Aufnahmen e.–g. geben den fortgeschrittenen Verwitte- rungszustand des IIBtv-Horizontes wieder. Die Einzelkörner weisen Sesquioxidüberzüge auf, des Weiteren treten Sesquioxid-/Tonaggregate auf. Zahlreiche vorverwitterte Einzelkörner sind zusätzlich zu den Überzügen auch netzartig mit Hydroxiden durchsetzt.

PG Sh-Gewann See 1 a. PG Sh- b. PG Sh-Gewann See 1 M c. PG Sh-Gewann See 1 M Gewann HF, 200x DF, 200x See 1 M kolluvial HF, 20x umgelagerte Bodenaggregate, die meisten Körner Ah zeigen Oxid- coatings kolluvial umgelagertes, kolluvial umgelagertes, subangulares subangulares 1000 ìm Bodenaggregat 100 ìm Bodenaggregat 100 ìm M d. PG Sh-Gewann See 1 IIAh, Top HF, 100x

IIAh

Holzkohle aus Brandrodung, IIAl angereichert am Top des IIAh vor der kolluvialen Überdeckung 200 ìm

IIBtv e. PG Sh-Gewann See 1 IIBtv f. PG Sh-Gewann See 1 IIBtv g. PG Sh-Gewann See 1 IIBtv HF, 40x HF, 100x DF, 100x

IIBbt+lCv Ton- und Sesquioxid- netzartig mit Fe-(Hydr)Oxiden netzartig mit Fe-(Hydr)Oxiden Aggregate und coatings um durchsetzter Quarz und durchsetzter Quarz und Einzelkörner 500 ìm Sesquioxid-coatings 200 ìm Sesquioxid-coatings 200 ìm

XO<}!€[€j%!@j–<%#*#"+‹+{"! Š$%Xj*‹!*%‹%‹"%**Š%{- %XŠ!!%!¢¢Š*®Ÿ@^#*!#–X%¡*‹‹"!"#‹*%%" bei 3,40 m erbohrt werden.

XVXVX€[[PG Sh-Gewann See 3 (s. Abb. 32) enthält in allen drei Auelehm- straten subangulare Tonaggregate, die sich von der umgebenden Matrix unterscheiden lassen und scharfkantig begrenzt sind (Aufnahmen a., b. & h.‰]+XVX\\ [VXX[[ +›"#VX[ bodenbildenden Prozessen erklärt werden kann (vgl. hierzu Kap. 5.2.1.3). In den zunehmend 106 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

tonhaltigeren IIaM-Swd- und IIIaM-Sd-Horizonten ist eine fortgeschrittene Pseudovergleyung erkennbar (Aufnahmen c. & d.).

PG Sh-Gewann See 3 a. PG Sh-Gewann See 3 aM HF, 40x

Ap subangulares, toniges Aggregat in gut sortierter, schluffiger Matrix 500 ìm

b. PG Sh-Gewann See 3 IIaM-Swd c. PG Sh-Gewann See 3 d. PG Sh-Gewann See 3 IIaM-Swd HF, 20x IIaM-Swd HF, 100x HF, 20x

fluvial umgelagertes, Konkretionen und Rostfleckung von aM angulares bis subangulares Rostfleckung, beginnende Makropore ausgehend toniges Bodenaggregat 1000 ìm Pseudovergleyung 1000 ìm (Introvertierte Fe-Dynamik) 200 ìm

e. PG Sh-Gewann See 3 IIIfFr f. PG Sh-Gewann See 3 IIIfFr g. PG Sh-Gewann See 3 IIIfFr HF, 40x HF, 100x HF, 20x

IIaM-Swd feindisperse Organik in holzige toniger-schluffiger Matrix Pflanzenreste 500 ìm 200 ìm Gastropodenschalen 1000 ìm

IIIfFr h. PG Sh-Gewann See 3 IIIaM-Sd i. PG Sh-Gewann See 3 j. PG Sh-Gewann See 3 HF, 40x IIIaM-Sd, Basis; HF, 20x IIIaM-Sd, Basis IIIaM-Sd HF, 40x

laminar abgelagerte Tone fluvial umgelagertes, Holzkohle; Tone lagern an der Basis; angulares bis subangulares laminar im Hangenden an toniges Bodenaggregat 500 ìm Stillwasserabsätze 1000 ìm 500 ìm IVfFr (Stillwasserabsatz) k. PG Sh-Gewann See 3 l. PG Sh-Gewann See 3 IVfFr Übergang IIIaM-IVfFr HF, 20x HF, 20x VfGor gut sortierte Sandmudde (mSfs) mit feindispers Korngrößensprung zw. verteilter Organik und tonigem IIIaM und IVfFr 1000 ìm organischen coatings 1000 ìm

X OI} ! €[ €j %!@j– O " !X X I=‡ % #*#- "+‹+{"!Š$%Xj*‹!*%'–*"%!€[!+* +!*"+%‹"%%+%%"%%!+"+- !!‡%"%+""*™"!%X

Der geringmächtige IIIfFr-Horizont zeichnet sich durch eine Konzentration an organischen Ma- kroresten aus. Die Schluffmudde weist neben der feindispers verteilten Organik auch größere, verholzte Makroreste und zahlreiche bis mehrere Millimeter große Gastropodenschalen auf. Die malakkozoologische Bestimmung mehrerer Schneckenfaunen von @DžǃǏDž (1997c: 94) am Südende des postulierten Leimbachsees in ähnlichem, auelehmdominierten Milieu ergab vorwiegend Süßwasserschnecken, die Stillwasserbedingungen bevorzugen und mögli- cherweise auch im vorliegenden Horizont auftreten: ›+!*"! (Schlamm- oder Spitz- 5.2.2 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann See 107

hornschnecke), Š*›*** (Gem. Schnauzenschnecke), Planorbis planorbis (Gem. Tellerschnecke), und Planorbarius corneus (Posthornschnecke). Der tonig-lehmige, pseudo- vergleyte IIIaM-Horizont weist hinsichtlich seiner Textur eine Zweiteilung auf. Während die [# @[[ \\ [ [ \X% schlecht sortierten Matrix aufweisen (vgl. Aufnahme h.), verbessert sich der Sortierungsgrad zur Basis des Horizontes hin. Zudem treten subhorizontal laminierte Tonbänder auf, die von [ VXY[U}"YX i. & j.). Der Übergang in die Sandmudde (IIIaM-IVfFr, Aufnahme k.) ist scharf begrenzt; es bestehen keine Hinweise darauf, dass bei der Überlagerung Sande in den Auelehm eingemischt wurden. Auf Basis dieser Befun- de muss der Beginn der ersten Auelehmschüttung unter ruhigen Stillwasserbedingungen mit sukzessiver Ausfällung aus einer Suspension stattgefunden haben, da keine Anzeichen für eine Aufarbeitung der Sandmudde des IVfFr-Horizontes vorliegen. Damit besteht ein wesentlicher Unterschied zu den mikromorphologischen Befunden aller anderen untersuchten Auelehme. Die Sandmudde (IVfFr, Aufnahme l.) weist erhebliche Anteile dispers verteilter Organik auf, die zwischen den im Einzelkorngefüge vorliegenden und gut sortierten Fein- und Mittelsanden auftritt. Bisweilen zeigen die Einzelkörner organische Überzüge.

XIXIX‚!‹!!%'–!$#*¥*!"!"*%!@j–

Das Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann See umfasst – ähnlich wie der zuvor behandelte [MX XVXVX£²UVX#[VX Š%#@%, der die südliche, konjugierte Fortsetzung der Dünenzüge Bandholz-Nord dar- stellt (s. Abb. 16 und 29) und mit diesem sicherlich landschaftsgenetisch in engem Zusammen- hang steht. Daher ergeben sich Hinweise, dass die ursprüngliche Aufwehung des Dünenzugs Bandholz-Süd ebenfalls in die Ältere Dryas gestellt werden kann, möglicherweise aber sogar noch deutlich älter ist (vgl. Kap. 3.2.1.2 und 3.2.2.2). Da der Dünenzug aber vom Leehang X#=\[\\ŠU}]Ƿǔʧ @Lj 1989), ist eine jungdryaszeitliche Mobilisation in Betracht zu ziehen (vgl. Kap. 3.2.2.2). YY[%["#VX {[#VX- see in Verbindung gebracht werden kann. Der Leimbachsee muss nach vorliegenden Befunden auch in seinen nördlichen Randbereichen mindestens seit der ausgehenden Bronzezeit (HaB) existiert haben, wie die Datierung großer Makroreste am Top der Sandmudde ergab. Der nördli- che Leimbachsee wurde seit dem ausgehenden Frühmittelalter mit lößbürtigen Auelehmen auf- sedimentiert. @DžǃǏDž (1997c, 1998, 2002) berichtet von Auelehmsedimentation bereits 108 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

zur Römischen Kaiserzeit im Südteil des Leimbachsees bei Walldorf. Die Befunde am Unter- suchungsstandort erweitern die Ergebnisse von {ǐǔǔʧ@DžǃǏDž (1993) sowie @Dž- ǃǏDž (1997c, 1998, 2002) zu Existenz und Genese des Leimbachsees. Nach Osten folgt der östlichste Dünenzug der Schwetzinger Hardt, dessen Aufwehung von ǚ (1994) und Ƿǔʧ@Lj (1989) in die Jüngere Dryas eingeordnet wird. X[™XX[[+\]£#"Y- ten von Kolluvien infolge spätmittelalterlicher Brandrodung und Bodenerosion am Luvhang (s. €[[€{X™{Uˆ‰#[#ŠYX™#X[VXVX Auelehme (s. Bohrung Sh-Gewann See 1). Die Ablagerung der Auelehme muss zum Zeitpunkt der Reaktivierung der Düne zunächst beendet gewesen sein, da die Flugsande den Auelehmen VXY#\VX\X[\VX]£VX Ende der bis zu 15 m umfassenden Wanderbewegung und der erneuten, vegetationsbeding- ten Festlegung der Düne ist offenbar die Auelehmschüttung in den beckenartigen, ehemaligen Seebereich mit starker Intensität wieder aufgelebt, wie die mikromorphologischen Analysen vermuten lassen. Hierbei wurde auf die älteren Auelehme eine dritte Schicht sedimentiert (s. PG X™{U<¥Œ‰]"X%VX[VXU# ehemaligen Auenbereiches des Seebachs. Für den östlichen Dünenzug beschreiben Ƿǔʧ @Lj (1989) ein hochmittelalterlich gebildetes Äolium auf einer mächtigen Bänderparabraun- }]€[[`#V%O‰] Die nach Osten anschließenden, ebenen Geländebereiche ( % !, s. Kap. 5.2.3) UVX%¤#\VXX£Y#] Insgesamt zeugt der Untersuchungsstandort Gewann See von einer vielfältigen, spätholozänen Geomorphodynamik, die wesentlich durch menschliche Landschaftseingriffe im Umfeld ge- prägt wurde.

5.2.3 Untersuchungsgebiet Nußlocher Wiesen

xVX[£%[VXš#[VX==+€[[VX- hausen-Gewann See und umfasst den östlichsten Bereich des Landschaftsschutzgebietes %- locher Wiesen in unmittelbarer Nähe zur Hauptgrabenrandverwerfung (s. Abb. 29). Die Un- tersuchungen an diesem Standort verfolgten das Ziel, mit jungen Deckschichten plombierte ‘%%£X{#[ #VX% und kartiert wurden. 5.2.3 Untersuchungsgebiet Nußlocher Wiesen 109

XIXOX<j‹*!’+"{ %!

Die Geoelektrische Tomographie Nußlocher Wiesen wurde mit einer Auslagenlänge von 198 m }]"##]ŒŒ‰]{%#ƒ=#‘%}€[[- meter 90 bis 170), die bis zu 3 m in den Niederterrassenkörper eingeschnitten ist. Erkennbar ist +‘%#€[[ˆ= £X%{- [#\VXX]

R 3476596 GeT Nußlocher Wiesen R 3476772 sandig-schluffige H 5464833 H 5464757 Rinnenfazies der WNW ESE Profillänge [m] B Nu.-W. Kinzig-Murg-Rinne; 0 2040 60 80 100 120 140 160 180 200 0 Ah Us, Su, Ss, fG; aM Bodenfarben 2,5Y Überhöhungsfaktor: 1,4 Kinzig-Murg-Rinne 4/2 - 10YR 5/3 IIaM-Sw 5 B Nußlocher Wiesen 1

0 ? IIIfFr°Sd 14 C* [cal BC/AD] schluffig-tonige -5 NuWi_B_1 IIIfFr Substrate (Auelehme -10 1 2 < ~120 und Altwasserfazies); -15 ? m IVfGr BC 3345 - 3116 Lu, Ls2, Fmu, Fmt; Profiltiefe [m] Profiltiefe -20 > ~120 VfGr -25 ? m Bodenfarben

Profiltiefe [m] 3 -30 VIGo 10YR 3/1 - 10YR 5/4

20 37 66 121 221 402 733 1336 VIGr Widerstand [? m] 4 kiesig-sandige Substrate der Rhein- Basis der Kolluvien/Mudden VII Gr (Altwasserfazies); liegend IV/V (sandig- Niederterrasse, evtl. schluffige Rinnenfazies) 5 m umgelagert; gS, fG; Top des kiesig-sandigen Schotterkörpers *Cal 1s , kalibr. nach IntCal 09 (Reimer et al. 2004) Bodenfarben der Niederterrasse (VI/VII) 10YR 5/2 - 6/6 GeT Nußlocher Wiesen: RMS-Fehler: 3,3; spacing: 2,0 m; Auslage: 198 m; Konfiguration: Schlumberger; Iteration: 5 XOO}j‹*!’+"{%€[ %!X’+"{*!{* +˜!**%’!**%#"@"@‰X

XIXOXI€[!{%*!%*"

Zur Charakterisierung der Rinnenfüllung wurde bis 5 m uGOF die Bohrung B Nußlocher Wie- sen (R 3476732, H 5464778) abgeteuft. Die Ergebnisse können Tabelle 9 entnommen werden. Bis 1,25 m uGOF wird der Bohrkern von einem zweischichtigen Auelehmpaket aufgebaut, das einer Pseudovergleyung unterlegen hat. Die Ursache hierfür ist in einer dichten Tonmudde zu X}"UY YŠ ‰ VX\\‘Y Auelehme hin abschließt. Darunter folgt eine Schluffmudde (IIIfFr). Die Radiokohlenstoffdatie- rung eines gut erhaltenen Makrorestes (Blattreste) ergab ein Alter von cal BC 3345–3116 (Probe NuWi_B_1, Lab.-Nr. MAMS 14752); die Bildung der Altwasserfazies lässt sich somit mindes- tens in das frühe bis mittlere Subboreal einordnen. In der im Liegenden folgenden Rinnenfazies \#VX‘Y#VXY[}!Y{‰#}!Y{‰][ ist die Abfolge der Rinnen- und Altwasserfazies von einem ["{–%-Trend charakterisiert %\‘V%\\¡%] Mit scharfem Übergang tritt ab 2,90 m uGOF die erosiv angeschnittene Niederterrasse auf, die sich durch einen Korngrößensprung bemerkbar macht (VI–VIIG). 110 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

’X=}*!**"{!$€[Š" %!

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-25 Ah Lu 10YR 3/3 c3.2 Auelehm 25-65 aM Lu 10YR 5/4 c3.4 Auelehm 65-125 IIM-Sw Ls2 10YR 5/3 c0 Auelehm Altwasser- 125-150 IIIfFr°Sd Fmt 10YR 4/2, 3/1c0 fazies Altwasser- 150-205 IIIfFr Fmu 10YR 3/1c0 fazies 205-245 IVfGr Us 2,5Y 4/2 c3.4 Flussbettfazies 245-290 VfGr Su 10YR 5/3 c0 fG1 Flussbettfazies 290-350 VIGo Ss (mSgs) 5YR 4/6 c3.4 fG4mG2 Niederterrasse 350-400 VIGr Ss (mSgs) 7,5YR 6/2 n.b. fG4mG2 Niederterrasse 400-500 VIIGr Su2-Sl2 n.b. n.b. fG1 Niederterrasse

5.2.4 Untersuchungsgebiet Wiesloch-Frauenweiler

xVX#š[VX™ŠU#[VXU|[±== SW respektive NW des Ortsrandes von Frauenweiler im Leimener Arm der Kinzig-Murg-Rinne innerhalb der N-S-streichenden Ostrandsenke (s. Abb. 34). Das Untersuchungsgebiet umfasst auch den Bereich der Hauptgrabenrandverwerfung (s. Kartenbeilage zur Verbreitung jungquar- tärer Lockersedimente). In östlicher Richtung steigt das Gelände mit mäßiger Reliefenergie zu den westlichen Randhöhen des Kraichgaus an (j!", 158,2 m ü. NN).

5.2.4.1 Geoelektrische Tomographien Am Standort Wiesloch-Frauenweiler wurden drei geoelektrische Tomographien gemessen. Am nördlichen Teilstandort wurde im Schnitt Frauenweiler die geoelektrische Tomographie 1 & 2 kombiniert (s. Abb. 35). Der Schnitt umfasst den zentralen Teil und westlichen Randbereich der Kinzig-Murg-Rinne. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (DB-Trasse HD-KA, B3, BAB 6) konnte die Gesamtbreite der Kinzig-Murg-Rinne nicht in einer durchgängigen Schnittla- ge erfasst werden. Zur vollständigen Übermessung der Kinzig-Murg-Rinne wurde der östliche Randbereich ca. 1,2 km SSE versetzt am südlichen Teilstandort bearbeitet (Geoelektrische To- mographie Frauenweiler 3, s. Abb. 31). Die geoelektrischen Tomographien Frauenweiler 1 & 2 wurden bei jeweils 198 m Ausla- ge, 2 m Elektrodenabstand und 16 m Überlappung gemessen (s. Abb. 35). Daraus ergibt sich eine Schnittlänge von 380 m in westsüdwestlich-ostnordöstlicher Ausrichtung. Aufgrund der 5.2.4 Untersuchungsgebiet Wiesloch-Frauenweiler 111

3476000 Mannheim Odenwald

Neckar- schwemm- fächer Heidel- berg

Schwetzinger Hardt 5461000 B Frauenweiler 1 B Frauenweiler 2 Rheinaue ? ? ach Leimb GeT Frauenweiler 2 GeT Frauenweiler 1

Lußhardt Kraichgau Schnitt Frauenweiler

H

o

c

h

g

e

s

t

a

d

e

Kinzig-Murg-Rinne/ Ostrandsenke 5460000

B Frauenweiler 3 ?

GeT Frauenweiler 3

Entwässerungsrichtung Geoelektrische 0 100 200 300 400 500 m 100 105 110 ≥115 Tomographie m ü. NN ? Bohrung

3476000

X O‚} * %! ¥*!"!!*%*! !@™–X Grundlage: TK 25 (© LGL BW, Az.: 2851.3-A/760) und DGM 1 © LGL BW (www.lgl-bw.de), Az.: 2851.2-D/8104.

[[XVX|\Y[#\VXXx#U {¤ŠU#\}{U\#>>‰] ergab sich die Notwendigkeit, die Klasseneinteilung bei den erstellten Modellen anzupassen. Die geringen Unterschiede in den auftretenden Widerständen bewegen sich zwischen 10 und ›Œƒ;]"‹#%[# 112 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

Füllung der Kinzig-Murg-Rinne in die liegende Rhein-Niederterrasse trotz des weitestgehend grundwassererfüllten Porenraums detektiert werden. Grundsätzlich weisen die geoelektrischen Tomographien eine Vierteilung auf. Die ersten 1–2 m uGOF werden von lateral aushaltenden, verhältnismäßig hochwiderständigen Substraten aufgebaut. Darunter folgen ca. 2 m mächti- ge, relativ geringwiderständige Substrate, die allerdings größeren Mächtigkeitsschwankungen unterliegen. Darunter folgt ab ~ 3–5 m uGOF ein Bereich, der erneut relativ hohe Widerstän- de ausweist. Die geoelektrische Tomographie Frauenweiler 3 (Abb. 36) erfasst bei gleichen messtechnischen Parametern den östlichen Randbereich der Kinzig-Murg-Rinne am Übergang der St. Ilgener Niederung zu den randlichen Erhebungen der Rauenberger Bucht (s. Abb. 1). Die geoelektrische Tomographie weist prinzipielle Ähnlichkeiten mit den zuvor besprochenen Messungen auf. Die Klasseneinteilung wurde aufgrund einer erheblich größeren Wertespan- U[VX[VX#UVX]"Y\X[VX- widerständiges Substrat in den ersten 2–3 m uGOF, ein nachfolgender ~ 5 m mächtiger Bereich leitfähigerer Substrate und der Übergang in ein erneut schlechter leitfähiges Substrat zwischen 5–8 m uGOF ist auch in dieser Tomographie vorhanden. Erkennbar ist der Hanganstieg in ost- nordöstlicher Richtung, der sich in unmittelbarer Nähe der mächtig überdeckten Grabenrand- \UY#[]VXŠ[‘VX[™[- \\#[[[VXVXY[X}\]‹# Verbreitung jungquartärer Lockersedimente).

XIX‚XI€[!{%*!%*"

Im westlichen Randbereich und der zentralen Kinzig-Murg-Rinne wurden die Bohrungen Frauenweiler 1 (R 3475515, H 5460889) & Frauenweiler 2 (R 3475675, H 5460867) im Schnitt Frauenweiler niedergebracht (s. Tab. 2b-23 im Anhang & Tab. 10 sowie Abb. 29). Bei- de Bohrkerne weisen eine gut differenzierbare Aufteilung in vier wesentliche Fazien auf (s. Abb. 35) und umfassen die vollständige sedimentäre Füllung der Kinzig-Murg-Rinne, soweit sie in dieser Position nicht von Hiaten betroffen ist. Unter bis zu 2,20 m mächtigen, teilweise erheblich pseudovergleyten Auelehmpaketen (aM/IIaM-Sdw) ist die feinklastische und organo- gene Altwasserfazies der Kinzig-Murg-Rinne entwickelt. Diese ist in der zentraleren Position der Kinzig-Murg-Rinne mächtiger und wesentlich differenzierter aufgebaut und setzt sich in Bohrung Frauenweiler 2 aus einer ~ 1,50 m mächtigen Abfolge von Schluffmudden und ein- geschalteten Torfpaketen zusammen. Der Torf am Top der Abfolge (IVfH) wurde radiokoh- lenstoffdatiert und ergab ein Alter von cal BC 6648–6605 (frühes Atlantikum; Probe Frw2_1,

5.2.4 Untersuchungsgebiet Wiesloch-Frauenweiler 113

Profiltiefe [m] Profiltiefe [m] Profiltiefe 5 0 5 0 -5 -5 -15 -25 -10 -20 -15 -25 -10 -20 ENE schluffig-sandige schluffig-sandige Rinnenfazies der Kinzig-Murg-Rinne schluffig-lehmige schluffig-lehmige Auelehme ? R 3475883 H 5460885 ? örper 320 340 360 380 320 340 360 380 k spacing: 2,0 m m Frauenweiler 1: GeT RMS-Fehler: 2,4 spacing: 2,0 Auslage: 198 m Konfiguration: Schlumberger m Iteration: Frauenweiler 2: GeT RMS-Fehler: 3,2 spacing: 2,0 Auslage: 198 5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 iesig-sandiger k Terrassen (Rhein-Niederterrasse) schluffig-tonige schluffig-tonige Altwasserfazies und der Kinzig-Murg- Torfe Rinne anthropogene Aufschüttung anthropogene Aufschüttung Basis der Auelehme Basis der Top der Niederterrasse Top Top der Rinnenfazies Kinzig-Murg-Rinne Top GeT Frauenweiler 2 GeT 1 3 2 Fw2_1 Fw2_2 Fw2_3 12138 6648 11256 BC - 11990 BC - 6605 BC - 11158

C* [cal BC/AD] 14 IXfFr VfFr VIIfFr VIfH VIIIfH IVfH XfH°Gcr alibr. nach IntCAl 09 (Reimer et al. 2004) alibr. k KV KV Ap aM Sdw IIaM- IIIfFr *Cal 1 , XIIGr XIGr 200 220 240 260 280 300 200 220 240 260 280 300 B Frw. 2 B Frw. ? ? > ~35 > ~35 180 180 Profillänge [m] 1 2 3 4 0 5m 26 31 38 B Frauenweiler 2 21 Hochglazial LST: -, spätes LST: Schnitt Frauenweiler (GeT Frauenweiler 1+2) Schnitt Frauenweiler (GeT Flussbettfazies Niederterrasse, evtl. umgelagert Auelehme Altwasserfazies/ Torfe KV KV Ap KV aM IVfH Sdw VIGr IIaM- IIIfFr V Gor V 15 18 B Frw. 1 B Frw. 100 120 140 160 100 120 140 160 > ~35 > ~35 1 2 3 4 0 80 5m 80 GeT Frauenweiler 1 GeT örper (vollst. wassergesättigter Porenraum) örper (vollst. wassergesättigter k 10 12 Grundwasser 40 40 tor: 1,6 malen k k B Frauenweiler 1 iesig-sandige a.) schluffig-tonige a.) schluffig-tonige Substrate (Rinnenfazies, Auelehme); Us, Uls, Lu, Ut2, Fmu; Bodenfarben 5/1 - 10YR 5/4 5Y b.) mit redoximorphen Mer (Vergleyung/Pseudo- vergleyung) k Substrate der Rhein- Niederterrasse, mSgs, St. vergleyt; mG, fG; Bodenfarben 4/1 7/3 - 5Y 2,5Y a.) Niedermoortorf der Kinzig-Murg-Rinne b.) mit Rheinweiß 20 60 20 60 b.) b.) ? ? Überhöhungsfa 0 0 WSW R 3475498 H 5460865 5 5 0 0 a.) a.)

-5 -5

-15 -25 -15 -25

-10 -20 -10 -20

Profiltiefe [m] Profiltiefe Profiltiefe [m] Profiltiefe X O} ** ™– !**#"@"@‰ %X ’+"{!{"* ˜!** % % % % %!*%!*" ! –!* "* %*!**"{!$$#"%"!+*˜!**%#"@"@‰–%X % ¡ž!*# #* % Š % 114 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

Lab.-Nr. MAMS 14750). Die Datierung des zur Basis hin abschließenden Torfs (XfH°Gcr) er- gab ein Alter von cal BC 11256–11158 (Ältere Dryas/Alleröd; Probe Frw2_2, Lab.-Nr. MAMS 14751). Damit umfasst die Abfolge von Altwassersedimenten in Bohrung Frauenweiler 2 min- destens den Zeitraum vom mittleren Spätglazial bis zum mittleren Holozän. Unterhalb 3,75 m {¤ŠVX%‘Y™VXY[‘YX#’ „ m uGOF anstehenden Niederterrasse hin ab. Die Datierung eingebetteter Blattreste ergab ein Alter von cal BC 12138–11990 (Meiendorf; Probe Frw 2_3, Lab.-Nr. MAMS 14749). Der auf- geschlossene kiesig-sandige Terrassenkörper wurde in beiden Bohrungen auf die Existenz von eingemischten LST-bürtigen Schwermineralen polarisationsmikroskopisch untersucht. Die er- mittelte LST-Freiheit der Schwermineralführung spricht in Zusammenhang mit den Radiokoh- lenstoffdatierungen an Bohrung B Frauenweiler 2 nachdrücklich für eine hochglaziale Bildung des Terrassenkörpers vor der tiefenerosiven Ausräumung durch die spätglaziale Kinzig-Murg- Rinne. Eine Umlagerung der Topbereiche des Niederterrassenkörpers durch eine frühe Kinzig- Murg-Rinne zu Beginn des Spätglazials ist hingegen analog zu den Annahmen von šDžǏǏ (1989) und Š (2003) wahrscheinlich. ’X

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-20 Ap Ut2 10YR 4/4 c1-2 Auelehm 20-105 aM Ut2 10YR 5/4 c2 Auelehm 105-220 IIaM-Sdw Lu 7,5YR 4/3 c2-3.3 fG1 Auelehm 220-240 KV Altwasser- 240-270 IIIfFr Fmu 10Y 2,5/1c0 fazies 270-295 IVfH c0 Flussbettfazies Altwasser- 295-305 VfFr Fmu 10Y 2,5/1 c3.2 fazies 305-310 VIfH c3.2 Niedermoortorf Altwasser- 310-320 VIIfFr Fmu 10Y 2,5/1 c3.2 fazies 320-330 VIIIfH c3.2 Niedermoortorf Altwasser- 330-355 IXfFr Fmu 7,5Y 4/1 c3.2 fazies 355-375 XfH°Gcr Niedermoortorf 375-480 XIGr Uls 5Y 5/1 c3.3 Flussbettfazies 480-500 XIIGr Ss (gSms) 5Y 4/1 c2 fG4mG2 Niederterrasse

Im östlichen Randbereich der Kinzig-Murg-Rinne wurde die Bohrung Frauenweiler 3 ab- geteuft (R 3476051, H 5459746; s. Tab 11 und Abb. 36). Der Bohrkern ist durch einen schar- Y#UVXˆ ’={¤Š%VX]|YU€[[\[ 5.2.4 Untersuchungsgebiet Wiesloch-Frauenweiler 115

R 3475927 GeT Frauenweiler 3 R 3476111 H 5459704 H 5459704 WSW Profillänge [m] ENE Frw. 3 14C* [cal BC/AD] sandig-lehmiges 0 2040 60 80 100 120 140 160 180 200 0 Ap Kolluvium, Bodenfarben M 10YR 2/2 - 6/4 Überhöhungsfaktor: 1,4 B Frauenweiler 3 Kinzig-Murg-Rinne 1 IIMKV 5 > ~200 ? m Fw3_1 schluffig-tonige Substrate 0 IIIM 1 (Rinnenfazies, -5 AD 358 - 419 Top 2 IVfFr -10 Altwasserfazies), Nieder- Fw3_2 terrasse -15 VfH 2 Bodenfarben

Profiltiefe [m] Profiltiefe -20 VIfFr BC 2283 - 2156 2,5Y 7/3 - 10YR 2/2

Profiltiefe [m] 3 -25 KV Fw3_3 3 10 17 29 48 81 138 233 394 VIIGr BC 9643 - 9333 Niedermoortorf der Widerstand [? m] 4 Kinzig-Murg-Rinne Basis des Kolluviums KV VIIIGr GeT Frauenweiler 3: RMS-Fehler:11,8; spacing: 2 m; Auslage: 198 m; IXfH°Gr KV Basis der kolluvialen Konfiguration: Schlumberger; Iteration: 3 5 *Cal 1 , kalibr. nach IntCal09 (Reimer et al. 2004) Überdeckung XO„}j‹*!’+"{%€[™–OX’+"{*!{* +˜!**%%!*Š%#"@"@‰+**  #j%–$"Xj*‹!*%*!*%%!*%+Š %Š"ƒ%%!%"+Š%j!*!"**- $"*–!!$#!%’$!*–%X lehmig-sandigen, mehrschichtigen Kolluvien aufgebaut (M–IIIM), deren Herkunft mit den in #£XX ™#[\\ in Zusammenhang zu bringen ist. Darunter folgen bis 3,40 m uGOF Tonmudden und Nieder-

’X<<}*!**"{!$Š"™–O

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-25 Ap Ls4 10YR 3/3 c3.2 Kolluvium 25-60 M Sl4 10YR 5/4 c3.3 Kolluvium 60-140 IIM Ss (mSgS) 10YR 6/4 c2-c3.2 fG1 Kolluvium 140-160 IIIM St3 10YR 2/2 c2 Kolluvium Altwasserfa- 160-245 IVfFr Fmt 10YR 1,7/1c0 zies Niedermoor- 245-265 VfH c0 torf Altwasserfa- 265-300 VIfFr Fmt 10YR 1,7/1c0 zies 300-330 KV Altwasserfa- 330-340 VIfFr Fmt " " zies 340-370 VIIGr Uls 5Y5/2 c3.4 Flussbettfazies 370-400 VIIIGr Us 2,5Y 7/3 c3.4 Flussbettfazies 400-430 KV Altwasserfa- 430-460 VIIIGr Us " " zies Niedermoor- 460-470 IXfH°Gr c0 torf 470-500 KV 116 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

moortorf (Altwasserfazies) der Kinzig-Murg-Rinne (IV–VI). Die Basis der Altwassersedimente (Basis VIfFr) ergab ein Radiokohlenstoffalter von cal BC 9643–9333 (Präboreal; gut erhaltene %[ [[ |[ €[# ŠUŒÚŒ #]™£] " ˆ’„’†‰]  eingeschaltete Niedermoortorf (VfH) ergab bereits ein wesentlich jüngeres Alter von cal BC 2283–2156 (mittleres Subboreal; gut erhaltene Makroreste, Probe Frw3_2, Lab.-Nr. MAMS 14747). Das Top der Altwassersedimente konnte auf cal AD 358–419 datiert werden (Subatlan- tikum/ausgehende röm. Kaiserzeit; gut erhaltener Blattrest in Tonmudde, Probe Frw3_1, Lab.- Nr. MAMS 14748). Damit kann den Altwassersedimenten das erwartete holozäne Bildungsalter zugewiesen werden; überraschend ist jedoch der erhebliche Bildungszeitraum, der annähernd das gesamte Holozän andauerte. Eventuelle Hiaten konnten auf Basis der makroskopischen Ansprache nicht erkannt werden, das datierte Sedimentpaket weist auch an der Basis und am |[%@UY€[[\%Y]\[#[VX"U- X#Œ ’={¤ŠU#\ %™ VXY[Y}‘Y‰]#£%[VX- bohrt werden.

XIX‚XO!‹!!%'–!$#*

Das Untersuchungsgebiet Wiesloch-Frauenweiler umfasst annähernd den gesamten Querschnitt durch den nördlichsten Abschnitt der Kinzig-Murg-Rinne. Die mit einer deutlichen Terras- senkante vom Hochgestade getrennte, bis über 5 m (in Grabenrandnähe bis zu 7 m) in den Niederterrassenkörper eingetiefte Rinne ist vollständig und verhältnismäßig mächtig mit jun- gen Auelehmen überdeckt und plombiert. Die folgenden Altwassersedimente sind durch eine Wechselfolge von Torfpaketen und Mudden gekennzeichnet, deren Bildung bis in die Ältere Dryas zurückreicht. Die minimalen Alter der obersten Anteile dieser Sedimente sind in das 4. Jahrhundert n. Chr. einzuordnen und zeigen damit einen bis in das Spätholozän existierenden, \VX![["#VX‹™™‘]VXU sind Teilbereiche der Kinzig-Murg-Rinne am direkten Grabenrandbereich noch in historischer ˜#"%VX\[U[]‘YU\[ VXY[‘Y#VX[ YX[ werden können. Die in den Bohrungen Frauenweiler 2 & 3 relativ unterschiedlichen Alter und Altersspannen der datierten organogenen Altwassersedimente sind wahrscheinlich weniger auf Hiaten, als vielmehr auf eine stark wechselnde, abschnittsweise Nutzung des breiten Auenbe- reiches durch einen ein- bis mehrfadigen Kinzig-Murg-Fluss zurückzuführen. Dafür sprechen 5.2.4 Untersuchungsgebiet Wiesloch-Frauenweiler 117

auch die gestapelten Abfolgen von Torfen und Mudden, die auf eine vielfache Laufverlagerung \VX \%#{UXU]#% X[šVX\[[%\VX\[VX[U Vermoorung und Torfaufwuchs in zeitweise inaktiven Abschnitten des Auenbereichs. VXVX+\Y[X[[VX"‹™™ Rinne ist gering, da diese bis zu Beginn des Mittelalter ein großes, unzugängliches und mensch- VX%#\ŠVX#]@\VXV%"Y- mentation der ehemaligen Kinzig-Murg-Rinne mit jungen Auelehmen und Kolluvien von einem erheblichen anthropogenen Landschaftseingriff im Einzugsgebiet des Untersuchungsstandor- tes. Die Maximalalter der Boden- bzw. Auensedimente ergeben sich relativstratigraphisch: Die sandige, bis über 1,50 m mächtige kolluviale Überdeckung in den östlichen Randbereichen der ‹™™‘%YX]X] X]]VX \VX Auelehmüberdeckung (vgl. Bohrungen Frauenweiler 1 & 2) ist sicherlich jüngeren Alters, da sie VX\[[XŠUŒVX%\] sind mit scharfer Grenze die angesprochenen Kolluvien geschüttet worden.

5.3 Verzahnungsbereich Untere Lußhardt und Kinzig-Murg-Rinne

Im nachfolgenden Kapitel werden Standorte am Übergang scharf abgegrenzter naturräumlicher Einheiten nahe des Grabenrandes im Bereich Reilingen am Nordrand der Unteren Lußhardt thematisiert (223.6 Lußhardt, 223.7 Kraichniederung; vgl. Abb. 1). Es handelt sich dabei um Untersuchungsstandorte, die die Verzahnungsbereiche der Flugsandgebiete der Unteren Luß- hardt mit dem Mingolsheimer Arm der Kinzig-Murg-Rinne erfassen (vgl. Abb. 1, 2 und 37). Letztgenannter Abschnitt der Kinzig-Murg-Rinne wurde in der Vergangenheit in einigen Arbei- ten thematisiert (u.a. Ǜ 1982; ‘ǃ 1996 und šDžǏǏ 1989, vgl. Kap. 3.2.4.2). Leitend für die Einbeziehung südlicher Abschnitte der Kinzig-Murg-Rinne und der Lußhardt war die Erhebung von Daten für vergleichende Analysen mit dem Leimener Arm in den östlichen und nördlichen Randbereichen der Schwetzinger Hardt. Hierfür wurde ein annähernd 600 m langer €[[VX {#%U|[Y‘ und St. Leoner Gemarkung behandelt wird.

5.3.1 Untersuchungsgebiet Reilingen-Kisselwiesen-Adamsbühl

Im Untersuchungsgebiet Reilingen-Kisselwiesen-Adamsbühl (Lage ca. 1,2 km SE des Ortszen- 118 5.3 Verzahnungsbereich Untere Lußhardt und Kinzig-Murg-Rinne

3469000 3470000 Mannheim Odenwald

Neckar- schwemm- fächer Heidel- berg

Schwetzinger Hardt Rheinaue 5462000

ach Leimb

Lußhardt Kraichgau

Schnitt Reilingen Kisselwiesen-Adamsbühl

GeT Reilingen 1

S PG Reilingen 2 S PG Reilingen 1 S PG Reilingen 3 PG Reilingen 4 S ?B Kisselwiesen

GeT Reilingen 2 ? B Adamsbühl 1

GeT Reilingen 3 ?] ?? GeT Reilingen 4

?

5461000 2 - 13

? GeT Reilingen 5 PG Adamsbühl S? ] ? ? ? GeT Adamsbühl/Felmer 1 ? 14 - 20 ? ? GeT Adamsbühl/Felmer 2 ?

Schnitt Adamsbühl/Felmer

Entwässerungsrichtung Geoelektrische Tomographie 0 100 200 300 400 500 m 100 105 110 ≥115 ? Bohrung m ü. NN S Profilgrube 3469000 3470000

Abb. 37: Karte der Untersuchungsstandorte Reilingen-Kisselwiesen- %+!%*X@%+!@™+Xj%"}’I'j BW, Az.: 2851.3-A/760) und DGM 1 © LGL BW (www.lgl-bw.de), Az.: 2851.2-D/8104.

\[‘ ]"##]Œ„‰U’„=€[[VX£™™"VX ]€[[VXYX"#VX}Kisselwiesen), den Prallhang €[‹™™‘ [U\#V%£- bereich%+!‡. Die an diesem Standort durchgeführten Untersuchungen verfolgten zum 5.3.1 Untersuchungsgebiet Reilingen-Kisselwiesen-Adamsbühl 119

einen das Ziel, Informationen über den sedimentären Aufbau des Mingolsheimer Arms der Kin- zig-Murg-Rinne zu erhalten. Zum anderen sollten die stratigraphischen Zusammenhänge in den Verzahnungsbereichen der Kinzig-Murg-Rinne mit Flugsanden sowie der Grad menschlicher \VXU]

5.3.1.1 Geoelektrische Tomographien

€[[VXYY#[%VX|[[X (GeT Reilingen 1–5, s. Abb. 38). Die kombinierte Tomographie ergibt ein dreigeteiltes Bild. "YY+X[VXU#Y# \VXU#- te Anhöhe bildende %+!}€[[<Œ=MŒƒ=‰]VX‘VXVXVX der ehemalige Auenbereich und Paläomäander der Kinzig-Murg-Rinne durch relativ niedrige Widerstände aus. Gut erkennbar ist trotz der engen Werteverteilung der Übergang des Nieder- terrassenkörpers in die feinmaterialreiche Rinnenfüllung bereits in ca. 1 m uGOF im nördlichs- VX#X{¤Š€[[<ˆ]\VX"#VX# in südlicher Richtung ist durch die typische Mäanderarchitektur in einer Prallhangsituation zu erklären. Gut zeichnet sich in der geoelektrischen Tomographie 5 ebenfalls die schmale Ne- ## UVX€[[Œƒ’=UV%}\]"##]Œ„VX ‘]"#X‰]šVX‘VXX[#\VXX\X[VX- widerständige Substrate an. Von besonderer Bedeutung sind die deckenartigen Strukturen, die UVX€[[<ˆM<ŒŒƒM’==UV%]š#+€[- [#[X[VXU XVX%[\VX #YYX \\"#VX Y der erheblichen Widerstandskontraste gut darstellbar sind.

XOX

Im ehemaligen Auenbereich der Kinzig-Murg-Rinne wurden für detaillierte Einblicke in den se- dimentologischen Aufbau mehrere Schürfgruben angelegt und Bohrungen niedergebracht, eine Auswahl ist Abbildung 38 zu entnehmen. €[[# PG Reilingen 2}‘Œ’†>’ƒ> @’†ˆ<ˆ=‰UUVXVX€[[- laufbau auf (s. Abb.39). Die obersten 6–7 dm uGOF werden von Absätzen der in diesem Gebiet ##šU}— ·— ™{[‰VXY[™["X- men (IIaM-rGor) aufgebaut (vgl. @ǔǔ 1995; @DžǏʧ‹ǖǑǑǏLj 2001). Darunter folgt die sandige und stark vergleyte Rinnenfazies der Kinzig-Murg-Rinne, die am Top von

120 5.3 Verzahnungsbereich Untere Lußhardt und Kinzig-Murg-Rinne Profiltiefe [m] Profiltiefe 5 0 -5 -15 -25 -10 -20 S 480 M Ah Sw Bvt IISd PG A.b. R 3469580 H 5460802 IIIGor1 IIIGor2 460 1 2 0 ? 3 m malen 440 k M Ah KV K KV lehmig-sandiges Kolluvium, Sl2, c0, in situ verbraunt Altwasserfazies, Lt3, c0 II lCv B A.b.13 b.) b 1 Basis der Kolluvien 0 verlandete Nebenrinne der Kinzig-Murg-Rinne 2 m a.) V M KV K Ah IIBtv III lCv PG Adamsbühl B A.b.12 IIBv+Bbt GeT Reilingen 5 GeT a.) schluffig-tonige Substrate (Auelehme, schluffig- a.) schluffig-tonige Tl, Ls2, Tu3, sandige Rinnenfazies); Us, Uls, Ut4, 4/1 - 10YR 7/6, Lu; Bodenfarben 5Y b.) mit redoximorphen Mer (Pseudovergleyung/Vergleyung) B13 1 0 2 m B12 örpers; k KV KV K Bv Ah II lC B11 Bv+Bbt appte) Braunerden örnige B A.b.11 k k indln) k B10 Auensand der Nebenrinne, Sl2, c0 (ge und Bänderpara- braunerden 1 0 2 m B9 B8 B7 B6 ollen/Löss lC KV K Bv Ah Basis der Auelehme Basis der Top des Terrassen des Top hangend: fein Sedimente (Flugsande, Auelehme, Rinnenfazies) flächig ausgebreitet oder Rinnenfüllungen k II lC Bv+Bbt B A.b.10 320 340 360 380 400 420 B5 c.) b.) malen (Vergleyung) k 1 0 B4 Niederterrasse d.) 2 m B3 a.) Adamsbühl (Niederterrasse) retionen (Osteo V k Ah KV K Bv lCc on B A.b. 8 kk GeT Reilingen 4 GeT Rinnenfazies der Kinzig-Murg- Rinne; mSfs, Uu- Us, c3.3 Auelehm 2; Ut4; c0 B Re.-A.b. 2 1 0 2 m a.) sandige Substrate (Flugsande, Kolluvien, fluviale Sande); Ss (mSfs, mSgs), St2, Sl2-4, Su2, Ls3-4; bereichsweise mit lagenförmiger Einschaltung von Flugsanden in Niederterrassensubstrat (Mischfazies) 7/2 - 10YR 7/2, Bodenfarben 2,5Y (Bbt-H.) Tonanreicherung b.) mit bänderförmiger c.) mit redoximorphen Mer d.) mit Kal V KV K lCc Ah Btv 733 B A.b. 6 Bv+Bbt Adamsbühl 1 0 2 m e 402 1336 k B Re.-Adamsbühl 1 Profillänge [m] V KV K Ah Btv Bbt+Bv B A.b. 4 olluvialen GeT Reilingen 3 GeT k ung ? k 1 0 2 m 11112 - 10832 11112 schluffig-toniger schluffig-toniger Absatz der Wiesenwässerung; c3.2 Uls-Tu3, Flugsanddec 200 220 240 260 280 300 C** [cal BC/AD] c Re_BAb1_1 14 V k BC

121 221 Basis der Überdec KV K Ah 1 lC B Re.-K.wiesen B A.b. 2 Bbt+Bv Widerstand [Widerstand m] iesige Substrate (Niederterrasse), k umgelagert; mSgs, mG, fG; tlw. 4/2 - 10YR 7/2 Bodenfarben 2.5Y 180 1 0 2 m ? Paläomäander/Prallhang der Kinzig-Murg-Rinne PG Reilingen 5 jlC KV IIM IIAh IIIM VI Gr V Gr IV Gr IV B A.b.1 IV Gor IV 1 2 3 4 0 Schnitt Reilingen Kisselwiesen - Adamsbühl (GeT Reilingen 1+2+3+4+5) Adamsbühl (GeT Schnitt Reilingen Kisselwiesen - 5 m GeT Reilingen 2 GeT 20 36 66 PG Reilingen 4 Niederterrasse ehem. Prallhang der Kinzig-Murg-Rinne jlC KV IV Gr IV B K.w. III Gr IIIGro IIaM-rGor 1 2 3 0 4 m GeT Reilingen 5: GeT RMS-Fehler: m 2,3 m spacing: 1,5 Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 100 120 140 160 Ah jlC III Gr IIIrGor PG Re. 4 IIaM-rGor 80 PG Reilingen 3 1 0 2 m GeT Reilingen 1 GeT GeT Reilingen 4: GeT RMS-Fehler: m 3,1 m spacing: 1,5 Auslage: 129,0 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 GeT Reilingen 3: GeT RMS-Fehler: m 3,2 m spacing: 1,5 Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 PG Reilingen 2 1 40 C** [cal BC/AD] AD 442 - 567 Re_PG2_1 14

tor: 1,6 k + (+) (+) (+) (+) (+) LST* 20 60 PG Reilingen 1 Ah alibr. nach IntCAl 09 (Reimer et al. 2004) alibr. k VI Gr V Gor V PG Re. 2 IIaM-rGor Überhöhungsfa GeT Reilingen 2: GeT RMS-Fehler: m 0,86 m spacing: 1,5 Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 Kisselwiesen (ehem. Auenbereich der Kinzig-Murg-Rinne) Kisselwiesen (ehem. jlC-rGro Reilingen 1: GeT RMS-Fehler: m 1,0 m spacing: 1,5 Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 IIIfAh°rGor 0 N R 3469538 H 5461264 ein Auftreten der LST ein 5 0

-5 k

-15 -25 -10 -20 Profiltiefe [m] Profiltiefe

+ IV rGor IV ++ - (+)

** Cal 1 , * 2 - 4% LST-Komponente 1 - 2% LST-Komponente nur eine relevante Mineralspezies geringe Kornzahl oder

1 0 Profiltiefe [m] Profiltiefe 2 m XO>}**‰"@!!–!@%+!!**˜!**%€+%%#"@"@‰ !!–!‡%%"#%"!%%‹* %*!!%%+!‡X!*‹%*Š%{[#" ‰$%"%*{"¡!!X 5.3.1 Untersuchungsgebiet Reilingen-Kisselwiesen-Adamsbühl 121

einem fossilen humosen Oberboden abgeschlossen wird, der durch eine reliktische Vergleyung #U]€[[U[VX #[VXVXVXU[VX VX}"##]Œ>‰]\[#VX#YY€[[Y- baus wird in der grobkornfreien Korngrößenverteilung deutlich: die Absätze der Wiesenwäs- }— ™{[‰[UYY["X}™{[‰VXY[™[ Bodenarten mit geringem Sandanteil. Mit Übergang in den IIIfAh°rGo-Horizont dominiert die Sandfraktion. Stellvertretend für die restlichen im ehemaligen Auenbereich der Kinzig-Murg- ‘€[[UY[ \[{U%[\ š [VX |[ Y[ [# M - VXVX@MX{[#\VX\["# hangenden Auelehms anzeigen. Trotz der bekannten Probleme und der stark eingeschränkten Interpretierbarkeit (vgl. {ǚ 2005) wurden die Wurzeln radiokohlenstoffdatiert. Die spätrömi- sche Altersstellung (cal AD 442–567, Probe Re_PG2_1, Lab.-Nr. MAMS 13310) ergibt damit ›"X#V%"#VX%VX#VX#VXY[™ [#]£VXVXY[™[+VX}!{[‰U| €[[\[Y™# Š™@[VX\}% mSfs-Anteil) der Kinzig-Murg-Rinne aufgebaut (V/VIGr). VXU[VXxVX€[[@#V%Y|™{X#- U%šVXVX[% YY\|™{X] Die Abwesenheit horizontweiser Anreicherungen gibt Hinweise auf die intensive Umlagerung und das insgesamt verhältnismäßig junge, wahrscheinlich mittel- bis spätholozäne Bildungsal- ter. Die Gesamtelementgehalte von Cd, P und Zn zeigen ein uneinheitliches Bild. Während die ˜™ ™{X YX[X€™{X€[[ insbesondere im Absatz der Wiesenwässerung auf. Die niedrigen Zn- und Cd-Gehalte zeigen im Vergleich zum Leimbacheinzugsgebiet (vgl. Kap. 2.5 & 3.2) die Abwesenheit von Bergbau- und Verhüttungsanlagen am Oberlauf des Kraichbachs an. Die hohen P-Gehalte sind wahrschein- lich auf Sorption von Phosphaten an Tonmineralen zurückzuführen, die durch phosphathaltige Düngemitteleinträge in die Oberböden vor der bodenerosiven Umlagerung in jüngerer Vergang- enheit verursacht wurden. Š™{XVXU€[[Y#VX²"X"# der Wiesenwässerung weisen neben hohen Fetot-Gehalten insbesondere erhöhte Fed-Anteile auf, U[+‹]<]ˆ]<}€[[€{{[%XVXˆ‰# ist. Die in situ-Bodenbildung am Top der sandigen Substrate der Kinzig-Murg-Rinne weist die 122 5.3 Verzahnungsbereich Untere Lußhardt und Kinzig-Murg-Rinne / o d Fe Fe IX 0,33 tot d 0,34 0,43 0,44 0,34 0,38 Fe / Fe

1,05

0,23 0,97 0,64 0,12 40 0,16

35 30

d o tot 25

Fe

Fe Fe

20 15

tot d o 10

Fe , Fe , Fe [g/kg] 5 0

Zn/Cd

948,0 771,8 898,7 163,4 800 1077,0 1156,7 4 (tot) (tot)

(tot)

600 P

3 Zn Cd 400 2

Cd, P, Cd, P,

gehalte 200 1

Cd [mg/kg]

P, Zn [mg/kg] P, Zn [mg/kg] 0 0 Gesamtelement- 8 6 (tot) (tot) (tot) C S N 4 2 gehalte Gesamt- element- CNS [%] 0 FG 2 0 1 T 69,9 78,1 74,0 58,7 41,3 36,8 Bodenart Ss Slu Tu3 Tu3 Tu3 Ut4 100 fU 90 80 mU 70 a.) schluffig-tonige Substrate a.) schluffig-tonige Bodenfarben Tu3; (Auelehme), Ut4, 4/1 - 10YR 7/6, 5Y b.) mit redoximorphen Merkmalen (Vergleyung) b.) gU a.) 40 50 60 Feinboden fS 20 30 Korngrößenverteilung [%] mS 10 0 gS 2 0 1 C** [cal BC/AD] AD 442 - 567

14 Re_PG2_1 1 + (+) (+) (+) (+) (+) LST* a.) sandige Substrate (umgelagerte Flugsande, fluviale Sande); Ss (mSfs), Slu; 7/2 - 10YR 7/2, Bodenfarben 2,5Y b.) mit redoximorphen Merkmalen (Vergleyung) Ah VI Gr V Gor V jlC-rGro b.) IIIfAh°rGo PG Re. 2 IIaM-rGor Lithostratigraphie

IVrGor kein Auftreten der LST kein + a.) ++ - (+)

** Cal 1s nach IntCal 09 (Reimer et al. 2004) , kalibr. * 2 - 4% LST-Komponente 1 - 2% LST-Komponente nur eine relevante Mineralspezies geringe Kornzahl oder

2 0 1 Profiltiefe [m] Profiltiefe XO=}*!**"{!$ƒ"+*!ƒ!–+"!%%+!Š$%%!€[!€j‰" 5.3.1 Untersuchungsgebiet Reilingen-Kisselwiesen-Adamsbühl 123

zu erwartenden, höheren Fetot, d-Gehalte auf; die im Liegenden folgenden vergleyten Substrate

hingegen zeigen bei insgesamt verhältnismäßig geringen Fe-Gehalten das niedrigste Feo/Fed- Verhältnis an, was auf den relativ höheren Anteil an schlecht kristallisierten, im Zuge der Gley- dynamik gebildeten Fe-Hydroxide im Gegensatz zu den „reiferen“ dithionitlöslichen Fe-Antei- len zu sehen ist (vgl. hierzu ebenfalls Kap. 5.2.1.2, PG Große Mühllach 1). Die Bohrung Adamsbühl 1 (R 3469607, H 5461064; s. Tab. 12) wurde im Prallhangbe- reich des Paläomäanders abgeteuft und umfasst im ersten Meter sandig-lehmige Kolluvien (II/ ‰ \[\VX#Y@"#X][# wird von Absätzen der Wiesenwässerung eingenommen (jlC). Darauf folgt bis 4,30 m uGOF ‘Y‹™™‘ VX™VXY[}!{‰ Teil sandig aufgebaut ist (VGr; Mischfazies aus aufgearbeiteter Niederterrasse und umgelager- ten Flugsanden). Im Übergangsbereich beider Substrate wurde ein gut erhaltener Makrorest radiokohlenstoffdatiert. Das Alter von cal BC 11112–10832 (Alleröd; Probe Re_BAb1_1, Lab.- Nr. MAMS 13301) lässt in Zusammenhang mit der intensiv aufgearbeiteten Niederterrasse im Liegenden den Rückschluss zu, dass die Anlage des Mäanders in den Beginn des Spätglazials einzuordnen ist. Aufgrund des guten Erhaltungszustandes der datierten Blattreste ist nicht von einer wesentlichen zeitlichen Diskrepanz zwischen Blattfall und Inkorporation in die Rinnen- füllung auszugehen. Das Top der Niederterrasse wurde erst mit dem VIGr-Horizont unterhalb 4,30 m uGOF erreicht.

’X

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Absatz Wie- 0-7 jlC Uls 10YR 3/2 c3.4 senwässerung 7-20 IIAh Sl2 10YR 2/1 c0 Kolluvium 20-40 IIM Sl2 10YR 5/3 c0 Kolluvium 40-100 IIIM Ls4 10YR 3/1 c0 Kolluvium 100-190 IVGor Uls, Us 10YR 7/6 c1 Flussbettfazies 190-265 IVGr Uls, Us 10YR 5/1 c3.2 Flussbettfazies 265-430 VGr Ss 10YR 6/3 c2 fG3, mG2 Flussbettfazies 430-490 VIGr Ss 10YR 7/2 c2 fG5, mG3 Niederterrasse 490-500 KV

Die Bohrungen Adamsbühl 2–11 U€[[VX\#V% Adamsbühl erbohrt. Es wurden kleinräumige Veränderungen der Bodenbildungen angetroffen. Insbesondere die Bohrung Adamsbühl 2 (R 3469523, H 5460981) weist eine Verkürzung der Bodenbildung auf, die im Zusammenhang mit der kolluvialen Überdeckung der zuvor behan- 124 5.3 Verzahnungsbereich Untere Lußhardt und Kinzig-Murg-Rinne

[X"#XˆX]+€[[VXUU#- geteuften Bohrungen in unterschiedlichem Maß bodenerosiv verkürzte Braunerde-Bänderpara- #™€[[Y][XAdamsbühl 10 (R 3469534, H 5460919) konnte in 1,40 m uGOF das Top des Niederterrassenkörpers erbohrt werden. Die Bohrung Adamsbühl 12 (R 3469542, H 5460897) zeigt analog zur Situation am nörd- lichen Hang ein 0,9 m mächtiges Kolluvium über einer stark gekappten Bänderparabraunerde, wodurch die Ergebnisse der auffälligen Widerstandsverteilung in den nördlichen und südlichen ‘#VX"#X%[\#V%[U%[]"Y- fällig ist der teilweise erhebliche und auch kleinräumig sehr variable Verkürzungsgrad der auto- VXX[[[[\[#[#V%[U\[U‹™ ung und kolluviale Dynamik am Unter-/Mittelhang des Adamsbühl (vgl. die Befunde in Kap. 5.2.1.4 zum Zusammenhang von Kappung und kolluvialer Überdeckung). €[[PG Adamsbühl (R 3469545, H 5460884, s. Abb. 40) wurde im Bereich einer sich in der geoelektrischen Tomographie Reilingen 5 abzeichnenden kleineren Rinnenstruktur auf- #}\]‹]]Œ]ˆ]ˆ"##]Œ„‰]€[[VX #[VX YYš\VX]€[[YX}]"##] 40) ergab eine 1,10 m mächtige kolluviale Überdeckung mit in situ-Verbraunung und Lessivie- rung (Ah/Bvt/M/Sw). Der Bvt-Horizont weist darüber hinaus bereits eine initiale Bänderbildung auf. Darauf folgt die Rinnenfüllung mit einem stark pseudovergleyten Stillwasserabsatz (IISd). X£##}{[ˆ <‰]€[[U granulometrisch und bodenchemisch untersucht. Die kolluviale Überdeckung zeigt mit domi- Y™˜\#@%Y# an. Die erhöhten Schluffanteile sind möglicherweise auf die äolischen Schluffeinträge in die prä- existenten Oberböden vor der bodenerosiven Abtragung zurückzuführen (vgl. Kap. 5.1.1.2 und ]ˆ]<]<‰][%|[XXUY%[%[VXY eher auf die in situ-Verbraunung/Verlehmung hin. Darüberhinaus sind diese ebenfalls durch die bereichsweise Abtragung und Umlagerung der Bvt/Bbt-Horizonte zu erklären. Im liegenden IISd-Horizont der Altwasserfazies folgt eine Verschiebung der Korngrößenverteilung hin zu einer tonig-lehmigen Zusammensetzung, bevor mit Erreichen des stark grobsandig-mittelsandi- gen Lehms (IIIGor1) und mittelkiesig-feinkiesigen, grobsandig-mittelsandigen Sedimenten der Niederterrasse ein erheblicher Korngrößensprung entwickelt ist. Die niedrigen pH-Werte und die hohen Corg- bei niedrigen Canorg- und Carbonatgehalten unterstreichen die Annahme eines vollständig entkalkten, pedogenetisch stark veränderten Bodensedimentes. 5.3.1 Untersuchungsgebiet Reilingen-Kisselwiesen-Adamsbühl 125

Corg & C anorg [%] Carbonat- Korngrößenverteilung [%] Anteil gehalt Lithostratigraphie Feinboden Grobboden [%] pH CaCl2 [%]** 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Bodenart FG 0 20 40 3 4 5 6 7 0 0,5 1 1,5 2 PG A.b. 0 Ah 0 Su236,6 0 0 Bvt Su237,4 M Su2 36,6 1 Sw 1 Sl2 38,8 1 1 IISd Lt3 72,6

Profiltiefe [m] 2 2 2 2 IIIGor1 Ls434,9

IIIGor2 Ss 3 m 3 m 3 m 3 m Carbonatgehalt

Canorg C gS mS fS gU mU fU T org ** Bestimmung nach a.) a.) Scheibler

b.) b.) Basis der sandig-kiesiges a.) sandige Substrate (sandiges a.) tonig-lehmiges Substrat kolluvialen Substrat (Rhein- Kolluvium, Niederterrasse); (Altwasserfazies); Überdeckung Niederterrasse); Bodenfarben 2,5Y 7/2 - 10YR 7/2, Bodenfarben 5Y 4/1 - 10YR mSgS, mGfG; b.) mit mit redoximorphen 7/6, Bodenfarben 2.5Y 4/2 Merkmalen (Vergleyung) b.) mit redoximorphen -10YR 7/2, vergleyt Merkmalen Abb. 40: Lithostratigraphischer Aufbau, granulometrische und bodenchemische Befunde des €[! €j ‰"@%+!X ‹ %‹" !– % +" - rinne der Kinzig-Murg-Rinne sind granulometrisch und bodenchemisch gut differenzierbar. ‹%‹"–!*$*"!**!*@€%"!$!!"­ Š%%"¯€!%"›"‡ƒ%$!""!*%Š%!%- mente hinweisen.

5.3.2 Untersuchungsgebiet St. Leon-Adamsbühl-Felmer

Das Untersuchungsgebiet St. Leon-Adamsbühl-Felmer umfasst die Fortsetzung des in Kapitel ]Œ]ˆ#[VX€[[VX]ˆ< ££š™+™[€[[VXU 1,5 km NW St. Leon angelegt und umfasst die geoelektrischen Tomographien St. Leon-Adams- bühl-Felmer 1 & 2 sowie die Bohrungen Adamsbühl 14–20 (s. Abb. 37). Der Anschluss an das \[#XxVX#U€[[€{"#XVX UVX ##[VXU]€[[VXY#|#VX‹™™ ‘[UVXYVX \#V%£[x- ren Lußhardt. 126 5.3 Verzahnungsbereich Untere Lußhardt und Kinzig-Murg-Rinne

5.3.2.1 Geoelektrische Tomographien

Die in Abbildung 41 dargestellte kombinierte geoelektrische Tomographie GeT St. Leon- "#X·Šˆ¥<#†=€[[[%VX|[- [X‘}\]"##]Œ„Œƒ‰]˜\#"\#V%‘- %U+%[#Y= „\]<€[[ ist die kolluviale Überdeckung erkennbar, die in südsüdwestlicher Richtung allmählich auskeilt }\]+€[[€{"#X ‹]]Œ]ˆ]<‰]#V% YX tonig-lehmigen Altwassersedimenten aufgebaute Rinne ist bis zu 2,50 m in den Niederterras- senkörper eingetieft. Das Top der hochwiderständigen Substrate der Niederterrasse lässt sich €[[VXY[¨<{¤Š%]XVXU\[\X- %#[ +€[[VXVX Mächtigkeit gewinnen. Im Vorgriff auf die Besprechung der Bohrungen ist anzumerken, dass die gut leitenden Bereiche der Tomographie sich nicht hinsichtlich des konkret beteiligten Sub- YY%]VXY[™X™X## \[[XVXVX#[VXš]VX die in Kapitel 4.1.1 dargestellten Probleme und Einschränkungen der Interpretierbarkeit geo- elektrischer Tomographien. Der Befund ist auch insofern bemerkenswert, als dass die ebenfalls VXY[™#X™#Y#‹[\[[UVX VX€[[VX[YY#Y[V%xUVXXXš- derstände erzeugen, die sie differenzierbar machen.

XOXIXI€[!{

Š[Y#€[[ˆ’ ##[VX€[[€{"#XU- #€[[’†[XAdamsbühl 15 abgeteuft (R 3469535, H 5460828; s. Abb. ’ˆ‰][XU\[VXUVX[\¡ X™VXY[ sandigen, vermutlich jüngeren Auelehmen aufgebaut (aM-Swd). Diese lagern den sandigen Kolluvien auf und stehen nicht mit der bereits behandelten Nebenrinne der Kinzig-Murg-Rinne in stratigraphischem Zusammenhang. Die Bohrung Adamsbühl 17 (R 3469537, H 5460804) U„VX \#%[\#V%™X˜- Y Y[[XVX#X\[\VX+X# (j–™+) in südsüdöstlicher Richtung geschüttet worden ist. Die Pedosedimente lagern dem zuvor bereits besprochenen Auelehm auf, der offensichtlich unter der kolluvialen Über- deckung bis über den Bereich der Bohrung 17 hinaus vorhanden ist. Der Auelehm seinerseits 5.3.2 Untersuchungsgebiet St. Leon-Adamsbühl-Felmer 127 % 150 SSE R 3469566 H 5460775 B 20 135 Alh lCc B A.b.20 Bbt+Bv B 19 1 0 2 m malen k Niederterrasse verlandete Nebenrinne der KMR lC KV Bv II lC a.) schluffig-tonige Substrate a.) schluffig-tonige (Auelehme/Altwassersedimente); Uls, Ut4, Lt3, Lu; Bodenfarben 4/1 - 10YR 7/6, 5Y b.) mit redoximorphen Mer (Pseudovergleyung/Vergleyung) B A.b.19 b b.) 1 0 Altwasserfazies, Lt3, c0 2 m B 18 105 120 a.) KV M malen IIBv k B A.b.18 IIIrGor 2671 1 0 2 m B 17 Basis der Kolluvien Auelehm 2; Ut4, c0 KV M Ah 1466 IIaM- rGcor B A.b.17 IIIrGor 1 B 16 0 2 m GeT Reilingen-Adamsbühl 2: RMS-Fehler: 4,4; spacing: 0,75 m; Auslage: 74,25 m; Konfiguration: Schlumberger; Iteration: 5 Auslage: 74,25 m; Konfiguration: Schlumberger; Reilingen-Adamsbühl 2: RMS-Fehler: 4,4; spacing: 0,75 m; GeT a.) sandige Substrate (Flugsande, sandige Kolluvien, fluviale Sande); Ss (mSfs, mSgs), St2, Sl2- 4, Su2, Ls3-4; 7/2 - 10YR 7/2, Bodenfarben 2,5Y b.) mit bänderförmiger (Bbt-H.) Tonanreicherung c.) mit redoximorphen Mer (Vergleyung) 804 75 90 c.) b.) GeT St. Leon-Adamsbühl/Felmer 2 GeT KV Ah aM IIrGor B A.b.16 a.) B 15 lehmig- sandiges Kolluvium; Su2-Sl2, c0 1 0 2 m Profillänge [m] Basis der Auelehme 242 441 Ah IIrGo IIrGor B A.b.15 aM-Swd appte) stillgel. Drainagegraben 1 0 k 2 m 133 iesige Substrate (Rhein- (ge Braunerden und Bänderpara- braunerden k Niederterrasse); mSgs, mG, fG; 4/2 - Bodenfarben 2.5Y 10YR 7/2 B Adamsb. 14 örpers; k KV Ah örnige aM1 aM2 IIrGo 73 B A.b.14 e k Schnitt St. Leon - Adamsbühl-Felmer (GeT St. Leon-Adamsbühl/Felmer 1+2) Adamsbühl-Felmer (GeT Schnitt St. Leon - k 1 0 Niederterrasse 2 m ? ? 40 ung Top des Terrassen des Top hangend: fein Sedimente flächig ausgebreitet oder Rinnenfüllungen k 30 Flugsanddec M Ah Sw Bvt IISd PG A.b. IIIGor1 IIIGor2 olluvialen Basis der k Überdec 1 2 0 3 m ? GeT St. Leon-Adamsbühl/Felmer 1 GeT ? 15 45 60 tor: 1,6 k PG Adamsbühl Adamsbühl Überhöhungsfa NNW R 3469551 H 5460897 0 5 0 GeT Reilingen-Adamsbühl 1: RMS-Fehler:12,0; spacing: 0,75 m; Auslage: 74,25 m; Konfiguration: Schlumberger; Iteration: 5 Auslage: 74,25 m; Konfiguration: Schlumberger; Reilingen-Adamsbühl 1: RMS-Fehler:12,0; spacing: 0,75 m; GeT

-5

-15 -10 Profiltiefe [m] Profiltiefe X ‚<} ** *X@%+!@™+!** ˜!** % ‹ % #"@"@‰ %"#%"!%%‹* %*!!%%+!­™+‡X!*‹%*Š%{[#" ‰$%"%‹€#!!%+%›+‹X 128 5.2 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Ostrandsenke–Kraichgau

liegt – wie in den zuvor behandelten Bohrungen – direkt den Flugsanden auf; offenbar wurde die Bodenbildung im Zuge der Auendynamik in allen betroffenen Bohrungen vollständig ab- getragen und umgelagert. Der Kappungsgrad der autochthonen Bodenbildungen nimmt bis zur Bohrung Adamsbühl 20 (R 3469553, H 5460752) stark ab, welche eine nur mäßig gekappte Bänderparabraunerde aufweist. Analog zu den Befunden am Untersuchungsstandort Reilingen- Kisselwiesen-Adamsbühl (s. Abb. 38) sind in diesem Zusammenhang die erheblichen Unter- schiede in der kolluvialen Dynamik und Kappungsintensität auf kurze Distanz bemerkenswert (s. Abb. 41). Auffällig ist ebenso die Tatsache, dass hiervon weniger die Top- als vielmehr die Mittelhangpositionen betroffen sind.

XOXIXO!‹!!%'–!$#*

Die im Verzahnungsbereich des Mingolsheimer Arms der Kinzig-Murg-Rinne mit der Un- teren Lußhardt durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass die rezente Topographie neben VX\[#"\[%VXVX\{[[- phodynamik in historischer Zeit determiniert wird. Die gezielte Untersuchung des Übergangs- #VX[%€[‹™™‘\#V%£- derterrasse im Bereich der Unteren Lußhardt ergab, dass die Anlage der Mäandergeneration wahrscheinlich in den Beginn des Spätglazials, zumindest aber präallerödzeitlich eingeordnet werden sollte. Die Position des betrachteten Prallhangs der Kinzig-Murg-Rinne scheint län- gere Zeiträume stabil gewesen zu sein, da sich der Kinzig-Murg-Fluss unter Ausbildung des ¡VX¡VX¬[[#’ =£Y hat. Eine Fortsetzung der Rinnenfazies der Kinzig-Murg-Rinne unter den Bereich Adamsbühl konnte nicht nachgewiesen werden. Inwiefern eine jungdryaszeitliche Reaktivierung der Flug- sande im Bereich des Adamsbühl stattgefunden hat, lässt sich aus diesem Befund nicht ablei- ten. Möglicherweise wurden Flugsande durch den sicherlich in der gesamten Jüngeren Dryas existierenden Mingolsheimer Arm der Kinzig-Murg-Rinne (vgl. ‘ǃ 1996) abgetragen und in umgelagerter Form in den Auenbereich abgelagert. Die im Untersuchungsgebiet wie auch im größerräumigen Umfeld (vgl. šDžǏǏ 1989) dominant feinsandig-mittelsandige Zusam- mensetzung der Rinnenfazies des Mingolsheimer Arms gibt Hinweise auf die umfassende Auf- nahme und Umlagerung von Flugsanden durch den Kinzig-Murg-Fluss im Spätglazial. X[[+\VX\[ŠX\[#\[- [[\VX#V%U\[%[VXX[- ner Bodenbildungen mit verschiedenen Pedosedimenten auf der anderen Seite. Die Abtragung 5.3.2 Untersuchungsgebiet St. Leon-Adamsbühl-Felmer 129

und Umlagerung der Bodendecke hat in historischer Zeit zu erheblichen Reliefveränderungen geführt (Nivellierung, vgl. Kap. 5.2.1). Die wahrscheinlich mittelalterliche Auelehmsedimen- tation scheint aufgrund sedimentologisch-bodenkundlicher Befunde schnell und zumindest X#VX\\¡%[#x\[\- sand- und niederterrassenbürtigen Substraten abgelaufen zu sein. Die kolluviale Dynamik in \[VX%+! und des j–!™+ ist aufgrund der relativstratigraphischen Zusammenhänge wahrscheinlich zeitlich differenziert abgelaufen. Im Zusammenhang mit den sedimentologisch-bodenkundlichen Befunden im Gewann Felmer ist die Kolluvienbildung allerdings in einem engen Zeitfenster zusammen mit der Auelehmsedi- mentation zu sehen.

'_?\!M}^~^M Neckarschwemmfächer

Der im folgenden Kapitel behandelte Teilraum des Untersuchungsgebietes wurde aufgrund sei- ner besonderen Rolle für das Verständnis der Genese der Kinzig-Murg-Rinne intensiv bearbei- tet (vgl. Kap. 3.2.4.2). Ziel der Untersuchungen war, erstmals mittels an Schlüsselpositionen €[[VX+#V%\VXVXVX˜X{#- reich von Rhein-Niederterrasse, Kinzig-Murg-Rinne und Neckarschwemmfächer zu erhalten, um die offenen Fragen und Forschungslücken zur regionalen Landschaftsgeschichte schließen zu können (vgl. Kap. 1). Die Behandlung der Untersuchungsgebiete erfolgt angrenzend an den Standort Sandhausen-Große Mühllach-Pferdstrieb (Kap. 5.2.1) und schreitet nach Nordwesten bis zum Hochgestade des Rheins fort.

5.4.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann Willenbau

xVX[X™{Uš##[VX==£š¤- \[X}]"##]’<‰]+UU# Œ==Y€[[VX- te angelegt. Leitend hierfür war die Frage, in welchem stratigraphischen Zusammenhang der randliche Dünenwall am Nordrand der NSG %! und €" mit dem \\€[#VXX] 130 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

3474000 Mannheim Odenwald

Neckar- schwemm- fächer Heidel- berg

Schwetzinger Hardt Rheinaue

ach Leimb GeT Bruchhausen 3 ? 8 ? 7 Schnitt Bruchhausen Lußhardt Kraichgau PG Bruchhausen

5469000 S? ? ? 4 5 6 GeT Bruchhausen 2

? 3 Kinzig-Murg-Rinne 2 GeT Bruchhausen 1 (“Leimener Arm“) ? 1

P a l ör i 9 - 12 n GeT Willenbau 4 ? PG n

?? e

? n ] ] Willenbau d ? e 2 - 8 ?? s ?S L ? e B Wb 1 im b GeT Willenbau 3 a ch s Schnitt Sandhausen - GeT Willenbau 2 Willenbau GeT Willenbau 1 5468000

Geoelektrische Tomographie 0 300 500 m 100 105 100 200 400 110 ≥115 ? Bohrung m ü. NN S Profilgrube

3474000

Abb. 42: Karte der Untersuchungsstandorte Sandhausen-Gewann Willenbau und Bruchhausen. Grundlage: TK 25 (© LGL BW, Az.: 2851.3- A/760) und DGM 1 © LGL BW (www.lgl-bw.de), Az.: 2851.2-D/8104.

X‚X

Die kombinierte geoelektrische Tomographie Sandhausen-Gewann Willenbau (GeT Willen- bau 1+2+3) umfasst einen NNE-SSW-ausgerichteten, 295 m langen Geländeschnitt (s. Abb. 43). Die Verteilung der gemessenen Widerstände entspricht im Wesentlichen dem bekannten Muster mit hochwiderständigen Substraten (Niederterrasse) und hangend mäßig leitfähigen 5.4.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann Willenbau 131

Š™#U]@[VX\[U"X\\VX%] Œ=€[[U\[VXU£{%! einge- []"YYX#"%"X#U]@[VX\ gegen den Dünenkörper. Aus der geoelektrischen Tomographie ergeben sich keine Hinweise Y#V%\\VX]˜YY- lige Rinnenstrukturen erkennbar. Die Rinnen sind bis zu 2,50 m in den Niederterrassenkörper eingeschnitten. Die Rinnenfüllung steht bezüglich der ermittelten Widerstände in auffälligem Kontrast zu den bisher besprochenen Substraten, insbesondere die größere Rinnenstruktur zwi- VX€[[<Œ=<„=] {[#\VXVX—XX \UVXYVX£ im Gewann Willenbau (vgl. ‘ǐDž 1986) stark nivelliert worden, wodurch die angesproche- nen Paläorinnen nicht mehr im Gelände erkennbar sind. Dennoch konnten die Rinnenstrukturen im Zuge der Auswertung von digitalen Orthophotos (DOP) in {ǐǐLj+TM und Ausschnitten des DGM 1 des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Baden-Württemberg (s. hierzu ǚ2001) detektiert werden. Herangezogen wurden hierfür Bewuchsmerkmale und Differenzen der spektralen Eigenschaf- ten (differierende Bodenfarben) sowie geringe Höhenunterschiede (s. Abb. 44). Die Lokalisie- rung der Rinnen im Zuge der Luftbildauswertung stimmt mit den Ergebnissen der durchgeführ- {[%%#]xVX##[VX der !* Steinigtenäcker und der hochmittelalterlichen Wüstung Lochheim ({ǐǔǔʧ @DžǃǏDž 2001; vgl. Kap. 2.6). Die Grundrisse beider Siedlungsstrukturen sind in Abb. 44 [VX] Die geoelektrische Tomographie ?wurde in der nordwestlichen Fortsetzung des nördlichsten Dünenzugs der Schwetzinger Hardt angelegt (Abb. 43). Die Tomographie zeigt "#UVX\[VX]Š}€[[=M<‰#- deckt auf einer lateralen Distanz von ca. 10 m ein geringwiderständiges Substrat, welches sich \[XYY]![YYYVX€[[ [X%U#VXY[™X"X- [U][VXšVXVX%- terpretierbar. Durch die randliche Lage in der Tomographie ist von einer methodenimmanenten Ungenauigkeit auszugehen, die mit Einschränkungen im Zuge der iterativen Vorwärtsmodellie- rung zu erklären ist. Die erzeugten, großen Modellblöcke lassen in Randbereichen der Tomo- X%"\VXVX%VXUVX "\VXY#}ǐʧ@ 2006). Zu bedenken ist weiterhin

132 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer Profiltiefe [m] Profiltiefe NNE 150 m 5 0 300 -5 malen NNE -15 -10 k R 3474147 H 5468385 schluffig-lehmige schluffig-lehmige Auelehme (Leimbach-bürtig) GeT Willenbau 4: Willenbau GeT m RMS-Fehler: 4,4 m spacing: 1,5 Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 iesige Substrate (Rhein- k B Wb 12 schluffig-tonige Substrate schluffig-tonige (Auelehme); Lu, Ut3-4, Uls, Us; Bodenfarben 10YR 3/4 - 5/6 a.) Niederterrasse); mSgs, fG, Bodenfarbe 10YR 6/3 b.) mit Rheinweiß a.) sandige bis sandig-tonige Substrate (Hochflutsande, Flugsande, sandige Kolluvien); Ss, Ts4 Sl2, Slu, Ls4, Lts, YR 5/8 - 10YR 6/3 Bodenfarben 5 b.) mit redoximorphen Mer b.) 100 110 120 130 140 b.) B Wb 11 örpers/Basis der 90 k Flugsanddüne, sandige Kolluvien a.) a.) B Wb 10 örnige Sedimente, Paläorinne k GeT Willenbau 3: Willenbau GeT m RMS-Fehler: 1,7 m spacing: 1,2 Auslage: 118,8 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 80 B Wb 9 GeT Willenbau 3 Willenbau GeT en k Ap aM 70 IIlCv IIfBtv Top des Terrassen des Top Flugsanddüne hangend: fein flächig ausgebreitet oder Rinnenfüllungen B Wb 11 220 240 260 280 1 0 2m sandig-schluffige sandig-schluffige Hochflut- sedimente und Flugsanddec B Wb 8 B Wb 7 200 GeT Willenbau 2: Willenbau GeT m RMS-Fehler: 1,5 m spacing: 1,2 Auslage: 118,8 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 B Wb 6 Ap aM IIaM 733 B Wb 5 B Wb 7 örper IIIM-Sdw k PG Wb B Wb 4 B Wb 3 1 0 +*™"!%+!*%+%›+‹ Paläorinne 2m iesig-sandiger k Terrassen (Rhein- Niederterrasse) 402 1336 B Wb 2 10 20 30 50 60 GeT Willenbau 1: Willenbau GeT m RMS-Fehler: 1,5 m spacing: 1,0 Auslage: 99 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 160 180 B Wb 1 040 SSW KV Ap 5 0 aM Sdw ?

-5 10

IIfBtv° B Wb 6 -10 -15 -20 221 Profiltiefe [m] Profiltiefe 150 m R 3473864 H 5468528 NNE 1 0 Profillänge [m] 2m 140 121 IIIjlC Widerstand [Widerstand m] GeT Willenbau 2 Willenbau GeT Ap 120 aM IIaM VIIfGr PG Wb VIIfGcr VIfBt°Sd IVM-Sdw VfBt°Sdw Schnitt Sandhausen - Gewann Willenbau (GeT Willenbau 1+2+3) Willenbau (GeT Willenbau Schnitt Sandhausen - Gewann B Wb 12 1 2 0 3m 100 100 110 120 130 140 B Wb 11 Paläorinne 90 B Wb 10 lCc iAh IIM IIIfGcr B Wb 4 80 20 36 66 80 B Wb 9 1 2 0 70 3m GeT Willenbau 4 Willenbau GeT 60 Ah lCc B Wb 8 IIaM IIIaM IVfGcr B Wb 3 GeT Willenbau 1 Willenbau GeT B Wb 7 B Wb 6 40 1 2 0 3m B Wb 5 tor: 1,4 PG Wb k B Wb 4 B Wb 3 20 Ah lCc IIaM IIIaM IVfGcr B Wb 2 B Wb 2 10 20 30 50 60 1 2 3 4 0 Überhöhungsfa B Wb 1 040 SSW R 3473816 H 5468384 5m 0 SSW R 3473998 H 5468112 5 0 -5 5

0

-15 -10

-5

Profiltiefe [m] Profiltiefe -10 -15 -20 Profiltiefe [m] Profiltiefe X‚O}**%!@j–%%"‹*!’+"{‚%*% ‹¥*!%+***%!$*!"$$ #*+%#"@"@‰!!* %*!!X 5.4.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann Willenbau 133

die Artefaktbildung durch starke Brechung der Stromlinien an besonders starken Kontrasten VX#[VXš}\]£ǐʧÓǖ 1991), womit im vorliegenden Fall zu rechnen ist. Aus beiden Ursachen resultieren Artefaktbildungen, die zu Fehlinterpretationen bezüglich der Ausbildung des subkutanen Reliefs und der Schichtmächtigkeiten führen können. VXVX!Y¤#\VX£VX"#VX#Y- ten Bohrungen in die Darstellung eingetragen. Im Luftbild (Abb. 44) ist die spitzwinkelige Konvergenz der untersuchten Rinne mit der Flugsanddüne erkennbar, so dass im Zusammenhang mit dem Befund der geoelektrischen To- mographie von einer Fortsetzung der Rinne unter dem Dünenkörper auszugehen ist. Eine wei- tergehende Sondierung in diesem Bereich war aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht mög- lich.

Schnitt Bruchhausen N Schnitt Bruchhausen N (GeT Bruchhausen Leimbach (GeT Bruchhausen Leimbach 1+2+3) 1+2+3) ehemaliger Auenbereich des Kinzig- ? ? ? ? Murg-Flusses und des Leimbachs ehemaliger Auenbereich des Kinzig- Murg-Flusses und des Leimbachs

Wüstung Wüstung Landgraben ? Lochheim Landgraben ? Lochheim

villa rustica villa rustica ? Steinigtenäcker Steinigtenäcker

Geoelektrische Geoelektrische Tomographie Tomographie Gewann Willenbau 4 Gewann Willenbau 4 ? ?

Schwetzinger Hardt ? Schwetzinger Hardt ? Schnitt Gewann Schnitt Gewann Sandhausen Willenbau Sandhausen Willenbau (GeT 1+2+3) (GeT 1+2+3)

0 250 500 m Fluviale Rinnen Leimbachrinnen Auenbereiche 100 105 110 115 (Spät-MA) (Früh-/Hoch-MA) der KMR m ü. NN X‚‚}$*%‘€‡%j<%¥*!"!"*%!@% Š!Xj*‹!%%+*+$*+***‰!›!*+ƒ %!–!%+*!{*+***+!*™"!%% %‹* –%X $*%} jȿȿȷȼ ¡ȱTM, DGM 1 © LGL BW (www.lgl-bw.de), Az.: 2851.2-D/8104.

X‚X

Im Bereich der GeT 4 wurden parallel zur Schnittlegung Bohrungen niedergebracht, um die ermittelten subkutanen Besonderheiten genauer differenzieren zu können. Der Aufbau der Bohrung Willenbau 2 (R 3473821, H 5468401; s. Tab. 13) stützt die an- [#V%\\‘VX%][X%U den obersten 1,20 m aus kalkhaltigen Flugsanden aufgebaut (Ah/lCc). Im Liegenden folgt ein #<VX UVXVX"X%}·‰][VXY[™ 134 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

Horizont ist am Top scharf zur hangenden Flugsandüberdeckung abgegrenzt. Zum liegenden, kalkfreien IIIaM-Horizont besteht ein kleinräumiger gradueller Übergang. Der Horizont ent- VXVXY\[[VX%\ŠVXY["™ lehm. Unterhalb 3,50 uGOF wird die Niederterrasse erreicht, die einen schmalen Rheinweiß- Horizont im Topbereich des Terrassenkörpers aufweist.

’X

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-8 Ah Sl2 10YR 2/1 c1 Flugsand 8-120 lCc Sl2 10YR 5/4 c3.2 Flugsand 120-220 IIaM Uls-Lu 10YR 5/6 c3.2 Auelehm Kolluvium, 220-335 IIIaM Ls2 10YR 5/6c0 umgelagert 335-500 IVfGcr Ss (mSgs) 10YR 6/3 c1-4 fG2 Niederterrasse

In ‚"? (R 3473823, H 5468407) nimmt die Mächtigkeit der Flugsand- #V%\Yˆ =]VXY["X}[X<‰VX YY][#Š%\\ \#- ten Kolluvium (IIM) auf. Der lithostratigraphische Aufbau der Y"(R 3473836, H 5468409; Tab. ˆ’‰][#€[[U\[#"XY#}· IIaM), der bereits in Bohrung Willenbau 2 anzutreffen war. Die Auelehmsedimentation steht damit im gesamten Schnitt in einem engen relativstratigraphischen und damit auch zeitlichen Zusammenhang. Eine Besonderheit stellt der geringmächtige IIIjlC-Horizont dar, der nur durch X[["Y%U%]+XVX%%X %VXY[ Material, das keine Hinweise auf pedogenetische Veränderungen aufweist und scharf in die liegenden und hangenden Horizonte übergeht (vgl. PG Sandhausen-Große Mühllach 1, Kap. 5.2.1.2). !™U™@[[VX™X \\‹[\- VX]£#@[%[X\UVX\˜#VXV%YY][- [[[%Š#[VXXVX#VX- bürtigen Auelehmen. Darauf folgt die stark gekappte authochthone Bodenbildung (verkürzte Parabraunerde), deren VIfBt°Sd-Horizont dichtend wirkt und eine stauwasserbedingte, leichte €[\¡€[[#VXX\[Y]€[[X kiesig-sandigen Substrate der Niederterrasse an. 5.4.1 Untersuchungsgebiet Sandhausen-Gewann Willenbau 135

’X<‚}*!**"{!$€[€j

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-40 Ap Uls 10YR 5/3 c3.2 Auelehm 40-90 aM Lu 10YR 5/6 c3.3 Auelehm 90-100 IIaM Ut3-4 10YR 5/6 c1, aufgek. Auelehm anthropogen 100-110 IIIjlC Us 10YR 6/6c4 aufgebrachtes Substrat Kolluvium, 110-150 IVM-Sdw Ls4 10YR 5/3c0 umgelagert 150-175 VfBtv°Sdw Lts 10YR 5/6 c1 fG1 @[VX\ 175-205 VIfBt°Sd Ts4 10YR 5/8 c0 fG1 @[VX\ Niederterrasse, 205-235 VIIfGcr Ss (mSgs) 10YR 6/3 c1 fG3mG1 umgelagert 235-300 VIIIfGr Ss (mS) 10YR 6/3 c3.2 fG1 @[VX\

X‚X

Die Untersuchungsergebnisse zeigen ein Rinnensystem, das von Sandhausen aus kommend in U™[UVX‘VX\YVXY[™X #VX#"X- men verfüllt ist. Aus den relativstratigraphischen Verhältnissen und aus archäologischen Befun- den aus dem weiteren Umfeld des Gewann Willenbau ({ǐǔǔʧ@DžǃǏDž 2001) kann auf ein hochmittelalterliches Sedimentationsalter der Auelehme geschlossen werden (vgl. ǖǃ 2010). Im Bereich der GeT 4 wurde eine Rinne nachweislich von dem nördlichsten Dünenzug der Schwetzinger Hardt unter Bildung von Mischfazien überdeckt, woraus zumindest zeitweise von syngenetischer Flugsandremobilisierung und Auendynamik in diesem Bereich ausgegan- U%][#[VX\[ der Auelehme. Damit ist die Rodung, eine mögliche landwirtschaftliche Nutzung und folgende Bodenerosion respektive Kolluviation zeitlich früher anzusetzen. Der Landschaftseingriff durch den Menschen war am Untersuchungsstandort Gewann Willenbau massiv. Das Paläorelief wur- de maßgeblich verändert, wobei das Vorfeld des Dünenzuges durch die Deposition von bis zu 1,50 m mächtigen Auelehmpaketen stark nivelliert wurde. Im Bereich der Flugsanddüne über- decken insgesamt bis über 3 m mächtige quasinatürliche Substrate das Paläorelief. 136 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

5.4.2 Untersuchungsgebiet Bruchhausen

Der Untersuchungsstandort Bruchhausen #[VX==š¤\[VX- hausen bzw. nordwestlich des zuvor besprochenen Untersuchungsstandortes Sandhausen-Wil- lenbau (s. Abb. 42). Es wurden drei Geoelektrikschnitte angelegt. Die Untersuchungen dien- ten dem Zweck, einen Querschnitt durch das subkutane Relief und den sedimentären Aufbau sowohl der historischen Leimbachrinnen als auch der älteren Rinnenstrukturen des Leimener Arms der Kinzig-Murg-Rinne zu erhalten. Besondere Aufmerksamkeit wurde hierbei auf die +Y X[[ \ VX # UVX š[VXX#[}{ǐǔǔʧ@DžǃǏDž<==ˆ‰]š#[VX†== WNW der zuvor schon angesprochenen !* Steinigtenäcker (ebd.).

X‚XIX<j‹*!’+"{%!–*"$*%%j

Der Schnitt Bruchhausen wird aus den geoelektrischen Tomographien Bruchhausen 1–3 zusam- mengesetzt und umfasst eine Gesamtlänge von über 470 m bei einer SSW-NNE ausgerichteten Schnittlage (s. Abb. 45). Infolge der topographischen Begebenheiten mussten die Einzelmes- # VX \ VXYX U] €[[ ƒ= # €[[Œƒ=#+VXX[VXU%# ‘X™£ %\ £V%VXUYVX # VX 0 ˆ X] Zwischen beiden angesprochenen Bereichen ist eine annähernd 300 m breite Zone von 4–5 m, im Einzelfall möglicherweise bis über 10 m tief ausgeräumter Terrassensubstrate und fein- materialreicher, gut leitender Rinnenfüllungen entwickelt. Im Bereich der GeT Bruchhausen 2 scheint analog zum Untersuchungsgebiet Sandhausen-Große Mühllach (Kap. 5.2.1.1) eine hy- draulische Kopplung der feinmaterialreichen Rinnenfüllung zum Grundwasserkörper zu beste- hen, wie die durchgängig niedrigen, das Top des Terrassenkörpers maskierenden Widerstände zeigen. Das Luftbild und das DGM 1 (s. Abb. 44) zeichnen anhand der Bodenfarben gut erkenn- bar den Substratwechsel von hochwiderständigen Terrassensubstraten zum feinmaterialreich verfüllten ehemaligen Auenbereich der Kinzig-Murg-Rinne nach. Die aufgrund der angespro- chenen Nivellierung im Gelände nur schwer erkennbare Gestadekante ist im DGM 1 recht gut nachvollziehbar. Auffällig ist die Lage der Wüstung Lochheim, die in ihrem nördlichen Teil im ehemaligen Auenbereich des mittelalterlichen Leimbachs angelegt wurde und damit zumindest teilweise einer Auendynamik ausgesetzt gewesen sein dürfte.

5.4.2 Untersuchungsgebiet Bruchhausen 137

Profiltiefe [m] Profiltiefe [m] Profiltiefe 5 0 5 0 480 480 -5 -5 -15 -25 -10 -20 -15 -25 -10 -20 NNE malen k R 3473599 H 5469161 460 460 Ap aM II lC anreicherung III lC k B Bh. 8 undärer, GW- undärer, k 1 2 0 440 440 IV lC IV schluffig-tonige Substrate mit schluffig-tonige redoximorphen Mer (Vergleyung/Pseudo- vergleyung) b.) mit se bedingter Kal a.) schluffig-tonige Substrate a.) schluffig-tonige (Auelehme, schluffige Hochflutsedimente, Altwasserfazies, Kolluvien); untergeordnet Ls3, Lu, Uu, Uls, Us, Ut2-4, Fmt, Fmu; Bodenfarben 10YR 2/2 - 6/3 b.) Neckarschwemmfächer Ap aM IIaM III lC B Bh. 7 a.) a.) schluffige-sandige Rinnenfazies und a.) schluffige-sandige Altwassersedimente (Mudden) der Kinzig- b.) und des Leimbachs Murg-Rinne 1 2 0 . B. B. B b.) ) . a.) a.) a B Bruchh. 8 aM Ap IIIfFr IIaM ? örpers ? IVfGor VIGor1 VfGor VIGor2 B Bh. 6 k örnige k 1 2 3 4 0 5m iesige k B Bruchh. 7 1 sandig- Rinnenfazies der Kinzig-Murg-Rinne 694 - 771 GeT Bruchhausen 3 GeT Bh_PG_1 Top des Terrassen des Top hangend: fein Sedimente, flächig ausgebreitet oder Rinnenfüllungen 320 340 360 380 400 420 320 340 360 380 400 420 C** [cal BC/AD] AD

14 arschwemm- iesige Substrate k k a.) sandige Substrate (Flugsande, umgelagert; Hochflutsande); Ss, tlw. Su4; Bodenfarben 5YR 4/6 - 10YR 6/1, Einschaltungen, b.) mit schluffigen Rinnenfazies a.) (Rhein- Niederterrasse, Nec fächer); mSgs, mG, fG; Bodenfarben 4/6-10YR 7/1, 5Y b.) mit schluffig- sandigen Einschaltungen, Rinnenfazies Ap aM3 aM2 aM1 IIaM IVfGor IIIfFr2 IIIfFr1 PG Bh. b.) b.) b.) 1 2 0 a.) a.) rezenter Leimbachlauf 1336 schluffig-tonige schluffig-tonige Auelehme (Leimbach-bürtig) KV Ap aM3 aM2 aM1 IIaM IIIfFr VGr1 VGr3 VGor IVfGr VGr2 IVfGor B Bh. 5 B Bruchh. 6 733 1 5 2 3 4 0 6 m Profillänge [m] PG Bruchh. 1 402 en k Bh_B4_1 5483 - 5385 C** [cal BC/AD] Niederterrasse B Bruchh. 5 14 BC 200 220 240 260 280 300 200 220 240 260 280 300

GeT Bruchhausen 2 GeT Schnitt Bruchhausen (GeT Bruchhausen 1+2+3) Schnitt Bruchhausen (GeT Ap aM2 aM1 aM3 IIaM VGr3 VGr1 VGr4 IIIfFr VGr2 IVfFr1 IVfFr4 IVfFr2 IVfFr3 180 180 B Bh. 4 121 221 sandig-schluffige sandig-schluffige Hochflutsedimente u. Flugsanddec ? B Bruchh. 4 ? 1 5 2 3 4 0 6 m alibr. nach IntCal 09 (Reimer et al. 2004) alibr. k analisiert) k ? örper ? Landgraben (

k aM Ap ** Cal 1 , IIaM- Sdw VGr1 IVGro VIGr2 IIIfGcor B Bh. 3 B Bruchh. 3 1 5 2 3 4 0 ? 20 36 66 6 m ? ? ------+ + + - + + + + (+) (+) LST* 100 120 140 160 100 120 140 160 B Bruchh. 2 arschwemmfächer) k iesig-sandiger Terrassen Ap aM VGo k (Rhein-Niederterrasse/ Nec IIaM- Sdw IVfGo VIGr1 VIGr2 B Bh. 2 IIIfGcor2 IIIfGcor1 80 80 ? ? 1 5 2 3 4 0 6 m ein Auftreten der LST ein GeT Bruchhausen 1 GeT k

+ ++ - (+) * 2 - 4% LST-Komponente 1 - 2% LST-Komponente nur eine relevante Mineralspezies geringe Kornzahl oder Ap II lC IIBtv III lC B Bh. 1 40 40 tor: 1,6 Niederterrasse B Bruchh. 1 k

1 2 0 Profiltiefe [m] Profiltiefe 20 60 20 60 Überhöhungsfa 0 0 R 3473541 H 5468685 SSW 5 5 0 0

-5 -5

-15 -25 -15 -25 -10 -20 -10 -20

Profiltiefe [m] Profiltiefe Profiltiefe [m] Profiltiefe GeT Bruchhausen 1: GeT RMS-Fehler: 2.7 m spacing: 2 m Auslage: 158 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 GeT Bruchhausen 3: GeT RMS-Fehler: 2.9 m spacing: 2 m Auslage: 198 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 GeT Bruchhausen 2: GeT RMS-Fehler: 3.8 m spacing: 1 m Auslage: 99 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 X‚}**Š!*!{*+!*%"˜!**%%++%#"@"@ ‰X‹#+%!*%!%’*!%–%ƒ%+{*"#!!+**^#%!!–%X****"%!*‹+!%+**X 138 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

X‚XIXI€[!{ƒ–+›!%*"

Entlang des Schnittes wurden acht Bohrungen abgeteuft und eine Schürfgrube angelegt, um die Rinnenfüllung der Kinzig-Murg-Rinne genauer differenzieren zu können. Die Bohrung Bruchhausen 2 (R 3473567, H 5468785) zeigt eine bis zu 1,50 m mächtige, XVXVX"X#V%#VX\[#[X ™VXY[ ‘Y ‹™™‘]  ‘Y #X % \¡ \\ umgelagerten Flugsanden und eingeschalteten Schluffbändern. Die typische, noch in Bohrung 1 (lithostratigraphischer Aufbau s. Annex) bereits im zweiten Meter anstehende kiesig-sandige Niederterrasse ist in dieser Bohrung nicht angetroffen worden. Die zunächst bestehende An- nahme, es handele sich um eine angebohrte hochglaziale Rinnenfüllung in der Niederterrasse, %[VXVXU[VX£VXU\[|X#™VXY[ Rinnenfazies von Bohrung 2 widerlegt werden. Die Sedimentation muss demnach postalleröd- zeitlich stattgefunden haben. Der Kern der Bohrung 2 wurde bodenchemisch, granulometrisch und schwermine- [VX VX }"##] ’†‰]  ‹[[ U ˜U [™X "X#ˆ {¤Š™%#™VXY[‘Y- " ‹™™‘ Y]" [% |™ Rinnenfazies als jungdryaszeitlich umgelagerte und mit Flugsanden vermengte Niederterrasse anzusprechen. Die Verteilung der Gesamtelementgehalte und der Fetot, d, o-Gehalte in (vergley- ten) niederterrassenbürtigen Substraten und Auelehmen folgt im Wesentlichen den Mustern, die Y€[[€{{[%XVXˆ}‹]]<]ˆ]<‰##XU] Sedimentologisch unterschiedlich hierzu ist die ‚" ‚ ? aufgebaut (R 3473426, H 5468906; s. Tab. 15). Der Bohrkern wird bis 5,5 m uGOF von einer Abfolge von Ton- und Schluffmudden (IIIF/IVF, Altwasserfazies) aufgebaut, die zur Basis hin über eine VXY[™‘Y£X#U]!YŠŒ™ Horizontes enthielt Blattmakroreste, die radiokohlenstoffdatiert wurden und ein Alter von cal BC 5483–5385 (mittleres Atlantikum, Probe Bh_B4_1, Lab.-Nr. MAMS 14753) ergaben. Die obersten knapp 1,5 m des Kerns werden von geschichteten, schwach pseudovergleyten Aueleh- men aufgebaut. Die Unterschiede von Bodenfarben und Körnung lassen auf eine bei mehreren Hochwässern sedimentierte Sequenz von einerseits verbrauntem Bodenmaterial und lössigem Ausgangsmaterial aus dem Einzugsgebiet des Leimbachs im nördlichen Kraichgau schließen. Erläuterungen hierzu wurden bereits in Kapitel 2.5, 3.2 sowie 5.2.1 und 5.2.2 angestellt (Unter- suchungsstandorte Sandhausen-Große Mühllach/Gewann See). 5.4.2 Untersuchungsgebiet Bruchhausen 139 X o d Fe / Fe d tot 0,07 0,10 0,53 0,46 0,40 0,34 1,17 1,35 1,31 1,01 1,38 1,07 1,21 Fe / Fe

0,27 0,38 0,15 0,41 0,43 0,50 0,16 0,27 0,36 0,05 0,09 0,46 0,41 40

35 30

d

o tot 25

Fe

Fe Fe

20

tot d o 15

Fe , Fe , Fe [g/kg] 10

5 0 schluffig-tonige bis sandige schluffig-tonige Substrate mit redoximorphen Merkmalen (Vergleyung/Pseudo- vergleyung) GW- b.) mit sekundärer, bedingter Kalkanreicherung

Zn/Cd 269,5 359,5 252,9 336,5 262,3 392,3

481,9 174,5 144,0 192,4 120,6 123,0 157,3 800 4

b.) 600 (tot) (tot) 3 (tot)

P

400 Zn Cd gehalte 2 200 1 Cd [mg/kg] P, Zn [mg/kg] P, a.)

Gesamtelement- 0 0 Cd, P, Zn [mg/kg] Cd, P, 8 6 (tot) (tot) (tot) C S N 4 2 gehalte CNS [%] 0

Gesamtelement-

0,00E+00

-1,00E-05 -2,00E-05

[df]

-3,00E-05 470 Hz -4,00E-05 Suszeptibilität 4 3 2 0 5 6 1 a.) schluffig-tonige Substrate a.) schluffig-tonige (Auelehme); Bodenfarben 10YR 2/2 - 6/3 100 gG mG fG Grobboden 20 40 60 80 0 Korngrößenverteilung [%] 4 3 2 5 6 1 FG T 82,3 65,7 21,7 83,4 79,1 78,0 53,4 22,8 40,4 84,7 79,5 77,2 49,7 47,6 44,4 60,1 81,1 81,9 Bodenart Ss Ss Ss Ss Ss Ss Sl2 Sl4 Lt3 Lt3 Su2 Tu3 Tu3 Tu3 Tu3 Tu3 Tu2 Tu2 Ÿ%@$%+%%¤"%›!#*ƒ’@$%‰$#! 100 fU 90 a.) sandige Substrate (Rinnenfazies, aufgearbeitete Flugsande/Hochflutsande), Bodenfarben 5YR 4/6 - 10YR 6/1, b.) mit schluffigen-tonigen Einschaltungen 80 mU 70 b.) gU a.) Feinboden 40 50 60 fS Korngrößenverteilung [%] 20 30 mS 10 0 gS 5 4 6 3 2 0 1 ------+ + + + (+) (+) n.b. n.b. LST* Ap aM V Go VIGr1 IVfGo VIGr2 kiesige Substrate (Rinnenfazies, aufgearbeitetes Niederterrassen- substrat; mSgs, mG, fG, gG; untergeordnet 4/6 - 10YR 7/1 Bodenfarben 5Y IIIfGcor1 IIIfGcor2 B Bruchh. 7 IIaM-Sdw Lithostratigraphie

4 3 2 0 5 6 1 Profiltiefe [m] Profiltiefe + ++ (+) * 2 - 4% LST-Komponente 1 - 2% LST-Komponente nur eine relevante Mineralspezies geringe Kornzahl oder Auftreten der LST - kein X‚„}*!**"{!$ƒ%+!ƒ"+*!%!–+"!Š$%%!€[!ŠŠ- !IX*‹!*%'–*" 140 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

’X<}*!**"{!$Š"Š!‚

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-40 Ap Uls 10YR 3/4 c3.2 Auelehm 40-55 aM1 Uls 10YR 6/4 c3.4 Auelehm 55-75 aM2 Lu 10YR 5/4 c3.4 Auelehm 75-90 aM3 Uls 10YR 6/4 c3.4 Auelehm 90-140 IIaM Ut4 10YR 4/6 c3.1 Auelehm 140-170 IIIfFr Fmu 10YR 3/1 c0 Altwasserfazies 170-230 IVfFr1 Fmt 10YR 2/1 c0 Altwasserfazies 230-310 IVfFr2 Fmu 10YR 2/2 c3.3 Altwasserfazies 310-410 IVfFr3 Fmt 10YR 2/1 c0 Altwasserfazies 410-470 IVfFr4 Fmu 10YR 2/2 c3.3 Altwasserfazies 470-490 VGr1 Uu 10YR 4/1 c3.4 Rinnenfazies 490-520 VGr2 Ss (mSfs) 10YR 5/1 c3.4 fG1 Rinnenfazies 520-530 VGr3 Uu 10YR 4/1 c3.4 Rinnenfazies 530-600 VGr4 Ss (mSfs) 10YR 5/1 c3.4 fG1 Rinnenfazies

€[[PG Bruchhausen (R 3473518, H 5468930; s. Tab. 16) weist ebenfalls die zuvor be- sprochene Abfolge gut geschichteter Auelehme mit ähnlichen Mächtigkeiten auf. Der IIIfFr-Hori- zont ist in ähnlicher Mächtigkeit wie in Bohrung Bruchhausen 4 entwickelt. Durch die von {ǐǔǔʧ @DžǃǏDž (2001) durchgeführten archäologischen Untersuchungen an der im näheren Umfeld vorhandenen Wüstung Lochheim und der stratigraphischen Position unmittelbar im Liegenden der Auelehme war zu vermuten, dass es sich um einen Teil der römerzeitlich- bis hochmittelalter- VX#VXX]€[[#VXXUYŠ™ @[[@[%[X\Y VXY[\[{ǐǔǔʧ@DžǃǏDž (2001) unterstützen. Die Radiokohlenstoffdatierung eines in der Mudde inkorporierten Holz- %[X\#"\[V"†>’M„„ˆ}€[#Xڀ{ڈ #]™£]"ˆ’„’‰ und unterstreicht die archäologische Einordnung der Muddesedimentation in das Früh- und Hochmittelalter durch Datierung von im direkten Umfeld der Wüstung Lochheim in der Mudde Y‹%]VXYYU[X€[[ €{VXX\[%\\"%\}YŠ<‰[Y- Y #%#%%VX\[‘YX™ X[VXVX #VXY X ] €[[YX VXY# wurden in beiden Mudden zudem bearbeitete Sandsteine, Keramikreste und Ziegelbruchstücke gefunden, die im Zusammenhang mit der nahen Wüstung Lochheim und möglicherweise auch ¤#Y#[VX!* Steinigtenäcker zu sehen sind (frdl. mdl. Mittei- 5.4.2 Untersuchungsgebiet Bruchhausen 141

lung L. @DžǃǏDž Wiesloch). Mit dem IVfGor-Horizont erfolgt der Übergang von Sedimenten des römerzeitlichen bis VX#VXY%Y %\¡VXY[™‘Y- zies der Kinzig-Murg-Rinne. ’X<„}*!**"{!$€[€jŠ!

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-45 Ap Uls 10YR 3/6 c3.4 Auelehm 45-75 aM1 Uls 10YR 6/4 c3.4 Auelehm 75-85 aM2 Lu 10YR 5/4 c3.4 Auelehm 85-110 aM3 Uls 10YR 6/4 c3.4 Auelehm 110-155 IIaM Ut4 10YR 4/6 c3.1 Auelehm Altwasser- 155-175 IIIfFr1 Fmu 10YR 3/1 c1-2, aufgekalkt fazies 175-195 IIIfFr2 Fms 10YR 6/1 c3.4 Rinnenfazies 195-205 IVfGor Uu, Us 10YR 5/4 c3.4 Rinnenfazies

X‚XIXO!‹!!%'–!$#*

Das Untersuchungsgebiet Bruchhausen umfasst einen vollständigen Querschnitt durch den Lei- mener Arm der Kinzig-Murg-Rinne und weist mindestens drei verschiedene, sedimentologisch unterscheidbare Rinnengenerationen auf, die die jüngeren Abschnitte des Spätglazials und das Holozän umfassen. Zudem wurde die römerzeitliche bis hochmittelalterliche Leimbachaue mit XVX"Y%[ %#xY}š- tung Lochheim) und im Oberlauf des Leimbachs belegen ( !* Steinigtenäcker und mittelalterliches Sandhausen). Die leimbachbürtigen Mudden und Auelehme sind hierdurch von Y%Y VXY[™#‹™™‘ differenzieren.

5.4.3 Untersuchungsgebiet Oftersheim

xVX[¤YX#[VXU‹[£š\[#[VX- nen Standortes Bruchhausen. Es wurden drei Geländeschnitte Oftersheim 1–3 mit insgesamt neun geoelektrischen Tomographien, 17 Bohrungen und 3 Schürfgruben angelegt (s. Abb. 47). Die Schnitte umfassen eine Gesamtlänge von 1250 m. An diesem Standort konnte ein annä- X\[€[[\[£[VXU@#£V%VXU- fächer gewonnen werden. Eine versetzte und in der Schnittlegung geringfügig abweichende 142 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

Ausrichtung der Geoelektrikmessungen musste dennoch durch mehrere Wege und die rezenten Gewässer hingenommen werden.

3472000 Mannheim Odenwald

Neckar- schwemm- fächer GeT Oft 10 Heidel- berg

? GeT Oft 9 17 Schwetzinger Hardt Rheinaue

ach Leimb GeT Oft 8

Lußhardt Kraichgau

5470000 GeT Oft 7 16 ? Schnitt Oftersheim 3

Schnitt Oftersheim 2 GeT Oft 6 15 ?

GeT Oft 5 14 ?

13 ? GeT Oft 4

GeT Oft 3 Kinzig-Murg-Rinne 12 (“Leimener Arm“) ? 11 Schnitt Oftersheim 1 ? 10 S? PG Oft 3 ?? ??] 5 - 9 ? 3 PG Oft 2 S? 2 ? B Oft 1 PG Oft 1 S GeT Oft 1 5469000

Geoelektrische Tomographie 0 300 500 m 100 200 400 100 105 110 ≥115 ? Bohrung m ü. NN S Profilgrube 3472000 X‚†}*%!¥*!"!!*%*!‘$*!+Xj%"}’ 25 (© LGL BW, Az.: 2851.3-A/760) und DGM 1 © LGL BW (www.lgl-bw. de), Az.: 2851.2-D/8104.

Der Schnitt Oftersheim 1 (Abb. 48) ermöglicht es, die genaueren stratigraphischen Verhält- !VX#VX\[VXU@‹™ Murg-Rinne sowie des Leimbachsystems zu untersuchen. Der Schnitt Oftersheim 2 (Abb. 51) 5.4.3 Untersuchungsgebiet Oftersheim 143

ist hingegen als in nordwestlicher Richtung versetzte, subparallele Wiederholung des Schnitts Bruchhausen anzusehen. Der Schnitt Oftersheim 3 (Abb. 52) sollte die Untergrundverhältnisse am Südrand des Neckarschwemmfächers zur Kinzig-Murg-Rinne hin erfassen.

X‚XOX<j‹*!’+"{M**‘$*!+<

VX¤YXˆ}"##]’ƒ‰U„=€[[X[VXU- digen Flugsanden aufgebaute Düne auf. Auffällig sind die unterschiedlichen liegenden Subs- trate im Bereich zwischen 0 und 50 Meter einerseits und 50 bis 70 Meter andererseits. In erste- rem Fall sitzt die Düne direkt der Niederterrasse auf. Die ähnlichen elektrischen Eigenschaften beider Substrate lassen eine Differenzierung durch die Geoelektrische Tomographie nicht zu. Im zweiten Fall ist zwischen der Basis der Flugsanddüne und dem Top der Niederterrasse eine Schicht aus gut leitendem, feinmaterialreichen Substrat eingeschaltet, die anscheinend in süd- UVX‘VXVXV]ˆM<=%]VX\[€[[ˆŒ=Y[- kennbar eine weitere, bis über 6 m tief in die Niederterrasse eingeschnittene Rinne. Der restliche VXVX}{|¤YŒ¥’‰VX ¤#\VX|% X{¤ŠVX}\]€[[<=‰]£\VX¤#\- VX|%UXVXVXVX\\[\"%]

X‚XOXI€[!{ƒ*"%$%M**‘$*!+<

Die Bohrung Oft 1 (R 3471416, H 5469193; s. Tab. 17) zeigt eine gekappte Bänderparabraun- erde. Der rezente humose Oberboden ist im Bbt-Horizont entwickelt und die Entkalkungstiefe #VX= „{¤ŠVX]Š[VXUV]ˆ€[[##]- runter steht der kalkkonkretionäre Flugsand an. Im Bereich zwischen 4,5 und 5,3 m uGOF tritt das feinmaterialreiche Substrat (II lC1, II lC2) auf, welches in der geoelektrischen Tomogra- X{|¤Yˆ%U]@[[VXY[™VXY UVXVXY[ \\ŠY]VXY Y#U\\‘VXŠX UX[VX %šYX]@[[VXY[™X# Randfazies der überdeckten Rinne. Im III lC-Horizont wird unterhalb 5,4 m niederterrassenbür- tiges Substrat erreicht. Am Bohrkern wurden Schwermineralanalysen durchgeführt. Mit Ausnahme der zuvor be- [VX \[Š#V%\\[X[[ LST-frei. In den betreffenden Horizonten hingegen konnte LST nachgewiesen werden, wonach

144 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

Profiltiefe [m] Profiltiefe Profiltiefe [m] Profiltiefe 5 0 5 0 -5 -5 10 10 -15 -25 -10 -20 -15 -25 -10 -20 NNE R 3471577 H 5469533 B Oft 13 KV Ap KV KV aM IIaM III lC IV lC IV B Oft 13 GeT Oft 1: GeT RMS-Fehler: 3,1 spacing: 1.5 m Auslage: 148,5 m Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 GeT Oft 4: GeT RMS-Fehler: 1,6 spacing: 1.5 m Auslage: 148,5 m Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 GeT Oft 3: GeT RMS-Fehler: 1,6 spacing: 1.5 m Auslage: 148,5 m Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 1 2 3 0 4m Neckarschwemmfächer KV Ap Bv II lC II Bbt +Bv B Oft 12 1 0 Flugsanddüne 2m GeT Oft 4 GeT Niederterrasse aM Ap II lC B Oft 11 320 340 360 380 400 420 320 340 360 380 400 420 örpers/Basis der k 1 0 örnige Sedimente, 2m k Niederterrasse KV KV KV KV KV KV Ap aM V lC IIaM IIIfFr VI lC IVaM IX lC VII lC VIII lC B Oft 10 Flugsanddüne; hangend: fein flächig ausgebreitet oder Rinnenfüllungen Top des Terrassen des Top schluffige-tonige schluffige-tonige Altwasserfazies (Mudden) des Leimbachs 5 1 2 3 6 4 0 7 m 1 aM Ap IIIfFr IIaM IVaM1 IVaM2 olluvialen V lC PG Oft 3 k ung malen k k - + + (+) (+) LST* C** [cal BC/AD] retionen AD 892 - 967 14

k 1 0 on 2m Überdec Basis der undärer, GW-bedingter GW-bedingter undärer, kk c.) b.) b.) k Lehmig-sandige Rinnenfazies der Kinzig-Murg- Rinne aM Ap III lC IIaM 1336 B Oft 8 anreicherung GeT Oft 3 GeT k a.) a.) 1 0 2m Kal (Vergleyung/Pseudovergleyung) b.) mit se schluffig-tonige Substrate mit schluffig-tonige redoximorphen Mer a.) sandige Substrate (Flugsande, Hochflutsande, sandige Kolluvien); Ss, St2, Sl2, Su3; Bodenfarben 10YR 3/2 - 6/4, b.) mit bänderförmiger (Bbt-H.) Tonanreicherung c.) mit Kal 733 aM Ap II lC Profillänge [m] B Oft 7 200 220 240 260 280 300 200 220 240 260 280 300 1 0 2m 402 180 180 schluffig-tonige schluffig-tonige Auelehme (Leimbach-bürtig) Sedimentation seit dem Hochmittelalter Jhrdt**) (11. Schnitt Oftersheim 1 (GeT Oft 1+3+4) Schnitt Oftersheim 1 (GeT aM indln) Ap II lC k B Oft 5 retionären retionen k k 1 0 on on 2m k B Oft 12

en kk k k b.) b.) c.) ollen/Löss Ap 121 221 k (a)M II lC1 II lC2 arschwemmfächer); mSgs, B Oft 4 iesige Substrate (Rhein- k a.) a.) k B Oft 10 PG Oft 3 B Oft 11 1 0 2m a.) schluffig-tonige Substrate a.) schluffig-tonige (Auelehme, schluffige Hochflutsedimente, Mudden); Ls2-3, Lu, Uls, Ut3, Fmt; Bodenfarben 10YR 2/2 - 6/3, b.) mit Kal (Osteo Zonen c.) mit schluffig-sandigen Einschaltungen a.) Niederterrasse, Nec 6/2 - mG, fG; Bodenfarben 2,5Y 10YR 7/3, b.) mit star sandig-schluffige sandig-schluffige Hochflut- sedimente und Flugsanddec - - - - + + (+) (+) (+) LST* B Oft 9 B Oft 8 V KV K KV KV Ap (a)M III lC II lC1 IV lC IV II lC2 B Oft 2 B Oft 5 100 120 140 160 100 120 140 160 örper B Oft 6 k B Oft 7 1 2 3 4 0 5m B Oft 4 20 36 66 B Oft 3 80 80 iesig-sandiger mit Top, diagonale mit Top, Signatur: aufgearbeitet in Hochflutrinne k Terrassen ...... c k KV KV KV KV KV KV lC KV KV KV Ah lC II lC2 B Oft 2 / PG Oft 2 II lC1 III lC GeT Oft 1 GeT B Oft 1 Bbt+Bv HDS 1597 HDS 1603 HDS 1598 HDS 1596 HDS 1604 HDS 1601 HDS 1600 HDS 1599 HDS 1606 HDS 1610 HDS 1607 HDS 1609

B Oft 1 a]*** alibr. nach IntCal 09 (Reimer et al. 2004) alibr. k k n.d. n.d. Hochflutrinne 40 40 ? ein Auftreten der LST ein 4.79±0.91 12.92±1.57 16.14±1.83 13.87±1.63 15.50±1.57 12.31±1.26 18.56±2.85 13.74±1.35 15.77±1.46 9.67±1.38 OSL [ OSL k ?

+ ? ++ - (+) ------+ ***Müller (2012) ** Cal 1 , * 2 - 4% LST-Komponente 1 - 2% LST-Komponente nur eine relevante Mineralspezies geringe Kornzahl oder tor: 1,4 (+) LST* k Überhöhungs- fa 20 60 20 60 1 5 2 3 6 4 0 7m PG Oft 1 c k Ael Bhv lC 0 0 L/Of/Ah SSW R 3471403 H 5469151 Bbt+Bv PG Oft 1 5 5 0 0

-5 -5 10 10

-15 -25 -15 -25 -10 -20 -10 -20

Profiltiefe [m] Profiltiefe Profiltiefe [m] Profiltiefe 1 0 ? 2m X‚>}**‘$*!+<*!{*+!*%"˜!**%%""! ¤"%›!#*%–*#"^%*#+!%’!**%#"@"@‰X 5.4.3 Untersuchungsgebiet Oftersheim 145

zumindest klar ist, dass diese Substrate postallerödzeitlich sedimentiert wurden. Am Bohrkern wurden zur Absicherung der schwermineralogischen Befunde von ǻ (2012) OSL-Datierungen durchgeführt. Die LST-führende Rinnenfazies des II lC2-Horizontes weist ein Alter von 12,31 ± 1,26 ka BP (HDS 1599) auf, weshalb die Bildung der Rinnenfazies sicher in die erste Hälfte der Jüngeren Dryas zu stellen ist. Die liegenden niederterrassenbürti- gen Substrate (III lC) ergaben unerwartet junge Alter von 18,56 ± 2,85 ka BP (HDS 1598) am Top des Horizontes, 13,74 ± 1,35 ka BP (HDS 1597) bei 6,6 m und 15,77 ± 1,46 ka BP (HDS 1596) an der Basis des Bohrkerns bei 6,9 m uGOF. Die Altersverteilung weist auf eine hoch- YY\\x£#X U[VX auch das höhere Alter am Top des Horizontes erklärt werden kann. Eine erneute Belichtung hat

’X<†}*!**"{!$Š"‘$*<

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-65 KV 65-75 Ah Ss 10YR 4/2 c0 Flugsand 75-100 Bbt+Bv Ss, St2 10YR 3/6 c0 Flugsand 100-114 KV 114-128 Bbt+Bv Ss, St2 10YR 3/6 c0 Flugsand 128-200 lC Ss (fSms) 10YR 6/4 c3.4 Flugsand 200-221 KV 221-300 lCkc Ss (fSms) 10YR 6/4 c3.4 Flugsand 300-320 KV 320-470 lCkc Ss (fSms) 10YR 6/4 c3.4 Flugsand Mischfazies 470-486 II lC1 Su2 10YR 6/3c2 (Flugsand-/ Rinnenfazies) 486-500 II lC2 Uls 2,5Y 6/2 c3.3, aufgekalkt fG1 Rinnenfazies 500-530 KV 530-535 II lC2 Uls 2,5Y 6/2 c3.3, aufgekalkt fG1 Rinnenfazies 535-549 III lC Ss (mSgs) 10YR 6/4 c2 fG2mG1 Rinnenfazies 549-629 KV 629-700 III lC Ss (mSgs) 10YR 6/4 c2 fG2mG1 Rinnenfazies offensichtlich unter den gegebenen Umlagerungsbedingungen nicht stattgefunden (vgl. ǻ- 2012). Die OSL-Datierungen der überlagernden Flugsande ergaben uneinheitliche Ergeb- nisse mit zumeist präjungdryaszeitlichen Altern bei weiter Streuung. Generelle Trends sind in höheren Altern an der Basis der Flugsanddüne mit bis zu 16,14 ± 1,83 ka BP (HDS 1604) und jüngeren Altern am Top feststellbar (bis zu 4,79 ± 0,91 ka BP (HDS 1609). Einschränkungen der Messgenauigkeit durch die Kalkkonkretionen sind auszuschließen (ǻ2012). Ursächlich 146 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

Y\X[X"%VX #X%[[- lischer Transport der Körner sein, wobei keine nennenswerte oder eine nur geringe Belichtung stattfand. Denkbare Ursachen hierfür könnten in einer hohen Belastung der Luft mit suspensiv aufgenommenen Schluffpartikeln oder eine Umlagerung bei Nacht sein. Die Alter geben dem- nach den Zeitpunkt der ursprünglichen äolischen Deposition an und nicht die hier vorliegende Überwehung der Rinne. Allenfalls ist an Mischalter zu denken, die durch partielle Bleichung und folgender Reduktion des Lumineszenzsignals relativ jüngere ursprüngliche Depositionsal- ter angeben. Die Bohrung B Oft 2 (R 3471426, H 5469214, Tab. 18) wurde am südsüdwestlichen Rand- #VX[\\‘]X‹[\|[}"·}‰‰ %˜X%\%€[[VXŠ zu sehen, wobei die Feinmaterialanteile durch eine Vermengung mit Auelehmen infolge Aufar- beitung der sandigen Kolluvien bei Hochwasserereignissen zu erklären ist. Bereits knapp 60 cm uGOF erfolgt der scharfe Übergang in die sandig-lehmige bis kiesige Rinnenfazies (II lC1–2). Abgesehen von der höheren Mächtigkeit und einem erhöhten Grobkornanteil gleicht diese sedi-

’X<>}*!**"{!$€[Š‘$*I­€j‘$*I

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-21 KV Kolluvium, 21-40 Ap Sl2 10YR 3/2c0 umgel. Kolluvium, 40-51 (a)M Sl2 10YR 4/4c0 umgel. 51-100 II lC1 Sl3 2,5Y 6/2 c0 fG1, mG1 Rinnenfazies 100-112 KV 112-160 II lC1 Sl3 2,5Y 6/2 c0 fG1, mG1 Rinnenfazies 160-200 II lC2 Sl3 2,5Y 6/2 c0 fG1, mG1 Rinnenfazies 200-212 KV 212-220 II lC2 Sl3 2,5Y 6/2 c0 fG1, mG1 Rinnenfazies 220-337 III lC Ss (mSgS) 10YR 7/3 c1 Rinnenfazies 337-500 IV lC Ss (mSgs) 10YR 4/2 c2 fG1, mG2 Rinnenfazies mentologisch dem Substrat unter der benachbarten Flugsanddüne. Die Bohrung weist mit dem  ™@[[VX ¤™@[[YU[X¤Yˆ]VXY[™ +VX%! ™@[[YX \\"Y- arbeitung und Umlagerung der Niederterrasse mit lagenartigen Einschaltungen von Schluffen und umgelagerten Flugsanden mindestens bis in 5 m Tiefe gereicht hat. Dieser Bohrkern wurde ebenfalls schwermineralogisch untersucht. In der bereits OSL-datierten Rinnenfazies fanden 5.4.3 Untersuchungsgebiet Oftersheim 147

sich erwartungsgemäß erneut vulkanogene LST-Schwerminerale. Die aufgearbeiteten, nieder- terrassenbürtigen Substrate hingegen führen keine LST. "€[[¤Y<·€{¤Y<U‹ǏǏ(2012) Geröllanalysen am II lC1-Horizont (jungdryaszeitliche Rinnenfazies) durchgeführt. Zu Vergleichszwecken wur- #[\€[#£X#[VX"YVX}Aufschluss Plankstadt-Süd, vgl. Kap. 4.1.2.3) ausgezählt. Die Ergebnisse können der Abbildung 49 ent- nommen werden. Auffälligstes Merkmal der Geröllführung der jungdryaszeitlichen Rinnenfa- zies der Kinzig-Murg-Rinne ist das vollständige Fehlen von Kalkgeröllen bei erhöhten Anteilen von Quarz- bzw. Quarzitgeröllen. Aus der prozentualen Verteilung wird insgesamt deutlich, dass die Geröllführung auf aufgearbeiteten und in ihrer Zusammensetzung veränderten Subst- raten der Rhein-Niederterrasse beruht, obgleich die Gerölle der oberen Mannheim-Formation bis zu 40 % jurassische und kretazische Kalkgerölle alpiner Herkunft aufweisen können (+ǔǃ- ʧŠǛ<=ˆ=‰][%+\\[V%#{VX%#]

Gehalte [%]

0 20 40 60 80 100

Rhein-Niederterrasse Kristallin

Quarz

Quarzit

Rotliegend

Jungdryaszeitliche Buntsandstein

Rinnenfazies Alpine Sandsteine (Kinzig-Murg-Rinne) Keupersandsteine

Radiolarit

Muschelkalk

Weißjura Neckarschwemm- Alpine Kalksteine fächer

X‚=}j›!%%+*%#"@"@‰€[Š‘$*I­€j‘$*I+* ›!!%+ ‹!–++$%%‰@ %*!!!%+$!!! €‹!*%*@%#Ž"!#–‹Xj$"%#"@"@‰"*–- *"!"+%ƒ%!!$"**! %*!!+*#""‹+X" {!*%!j!+*!{‹*+%!$‹*$j®+j®"j‡ƒ$%›!!%+ ‹!–++$–%™@%**‹!"#"X 148 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

Das Fehlen jeglicher Kalkgerölle ist bei ohnehin geringem Gesamtanteil (vgl. die Probe aus der Rhein-Niederterrasse) möglicherweise auf weitgehende Sortierungsprozesse beim Transport in der Kinzig-Murg-Rinne zurückzuführen. Zudem dürften trotz ausreichender Grundgesamtheit statistische Ursachen zugrunde liegen, die eine Erfassung der geringen Anzahl von Kalkgeröl- len bei der Auszählung verhindert. Entkalkungs- bzw. Kalklösungsprozesse spielen bei insge- samt kalkhaltigen Milieus keine Rolle (vgl. die weitverbreiteten, kalkangereicherten Gc(o,r)- Horizonte im Arbeitsgebiet). €[[PG Oft 3 (R 3471453, H 5469272) wurde am nordnordöstlichen Randbereich der [%VX|[[X[ VXYVX‘%Y- #]€[[UX[XVXÉXVX%€[[€{VXXY }‹]]’]<]<‰]xUVXVX#V%VXY[™X"X eine sandig-lehmige Mudde entwickelt (IIIfFr), die wiederum von einem Auelehm unterlagert wird (IVaM). In der Mudde und dem liegenden Auelehm wurden mehrere Artefakte gefunden. Neben einer aus einer vermutlich kupferhaltigen Legierung gefertigten Metallöse unbekannten Alters (frdl. mdl. Mitteilung Dr. R. ǖDžǘLj, Kurpfälzisches Museum Heidelberg; vgl. hierzu auch ‹ǏǏ 2012) wurden die gleichen Bruchstücke von zugeschlagenen, quaderförmigen }\VX™{‰[YY VX€[[- be Bruchhausen (Kap. 5.4.2.2) bereits gefunden wurden und der !* Steinigtenäcker oder – infolge früh- bis hochmittelalterlicher Verwendung – möglicherweise auch der Wüstung Lochheim zuzuordnen sind (s. Kap. 2.6). Die ursprüngliche Bearbeitung und bauliche Verwen- dung ist hingegen wahrscheinlich in die römische Kaiserzeit zu stellen ({ǐǔǔʧ@DžǃǏDž 2001; frdl. mdl. Mitteilung Dr. ]@]@DžǃǏDž Wiesloch). Damit scheint klar, dass es sich um die Fortführung des römerzeitlichen bis hochmittelalterlichen Leimbachlaufes handelt, der jedoch an dieser Stelle weiter südlich, in direkter Nähe zur Schwetzinger Hardt verlaufen ist. }YŠ‰YVX%[[@[%[X\ ‘[%[X[YY ergab ein Alter von cal AD 892–967 (Probe PG_Oft_3_1, Lab.-Nr. MAMS 13367) und weist damit wie die datierte Mudde in PG Bruchhausen (Kap. 5.4.2.2) eine Existenz des Leimbach- laufs in dieser Position bis in das Hochmittelalter nach. Der VlC-Horizont entspricht der bereits X #[VX ‘Y]  €[[ U VXU[VX - VX]+U%X—¡VX‘Y #[% Konzentrationen der LST. Die LST-Gehalte in den Auelehmen sind – wie bereits mehrfach diskutiert – auf die Zufuhr LST-haltiger, umgelagerter Oberböden von erodierten, lössbürtigen Bodenbildungen aus dem nördlichen Kraichgau zu erklären (vgl. Kap. 5.2.1.2). €[[U[VX#[VXVXVX}]"##]=‰]‹[-

5.4.3 Untersuchungsgebiet Oftersheim 149 1200 +

!% 1000 800

Mn P

600 %

gehalte 400

200 Gesamtelement- 0 Mn & P [mg/kg] Mn & P 50 30 40 tot Na Ca Fe K Mg 20 gehalte Na, Ca, K, Mg, Fe [g/kg] 10 Gesamtelement- 0

146,0 480,0 169,3 350,0 155,8 Zn/Cd 147,8

800 8 600 (tot) (tot) (tot) 6

Pb 400 Zn Cd 4

gehalte Cd, Pb, 200 2

Cd [mg/kg] Pb, Zn [mg/kg] Zn [mg/kg] 0 0 Gesamtelement- 8 6 anorg org C C 4 2 org anorg C [%] C & C & 0 8 CaCl2 7 pH 6 gG 2 0 1 10 mG 5 0 Grobboden fG Korngrößen- verteilung [%] 2 0 1 FG 66,0 47,4 84,2 59,1 60,3 62,3 T Bodenart Sl3 Slu Ls2 Ls4 Ls4 Tu2 100 fU 90 80 mU lehmige bis tonige Substrate (Auelehme, Mudden); Fmu/Fms, Ls4; Slu, Tu2, Bodenfarben 10YR 2/2 - 6/3 70 gU 40 50 60 Feinboden fS 20 30 Korngrößenverteilung [%] mS 10 0 gS 2 0 1 1 C** [cal BC/AD] AD 892 - 967

14 - + + sandig-lehmige Substrate (fluviale Sande; Rinnenfazies); Sl3, Ls2, Ls4; 6/2 -10YR 6/4 Bodenfarben 2,5Y (+) (+) LST* M aM V Ap aM IVaM IV I IIIfFr IIaM V lC PG Oft 3 kein Auftreten der LST kein

+ - ++

(+)

Lithostratigraphie

** Cal 1s nach IntCal 09 (Reimer et al. 2004) , kalibr. * 2 - 4% LST-Komponente 1 - 2% LST-Komponente nur eine relevante Mineralspezies geringe Kornzahl oder 2 0 1 Profiltiefe [m] Profiltiefe X?}*!**"{!$ƒ"+*!ƒ!–+"!%%+!Š$%%!€[!€j‘$*! OX$"%!!*!Š"!+‰+!Ÿ%@$%@!!{*+***+!%"**! %%%%!$+***+$!X*’%!€[!–%%¤"%›!#*‰$# aufgebaut. Kinzig-Murg-Rinne 150 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

ßenverteilung zeigt in den aM-, IIIfFr- und IVaM-Horizonten durch die Fein- und Mittelsand- #VXYY™Š%[UXVXVX\\"Y#\[}%[\‰ Flugsandsubstraten an. Ähnliche Befunde ergaben sich am Untersuchungsstandort Willenbau (Kap. 5.4.1.2). Die lehmig-sandige Rinnenfazies des V lC-Horizontes weist eine Verschiebung innerhalb der Sandfraktion auf: Die Dominanz der Grob- und Mittelsande ist auf die Aufarbei- tung der liegenden Niederterrasse zurückzuführen, ebenso sind damit die schwachen Feinkies- gehalte zu erklären.

Die bodenchemischen Parameter (pH, Corg/anorg, Gesamtelementgehalte) folgen den bereits in Kap. 5.2.1.2 erläuterten Mustern bzw. Tiefenfunktionen in leimbachbürtigen Auelehmen. Dieser Befund weist den betreffenden Auelehmen eine späthochmittelalterliche bis spätmit- VX˜]"€[[#VXX@™š niedrige Kalk-, Organik- und Fe-Gehalte und weisen gegenüber dem geogenen Hintergrund kaum erhöhte Cd-Gehalte auf. Daraus folgt der Rückschluss auf eine Bildung der leimbachbür- tigen Altwassersedimente (IIIfFr/IVaM) im Hochmittelalter wahrscheinlich kurz vor Beginn der Hauptverhüttungstätigkeit (~ 1000 bis 1230, vgl. @DžǃǏDž 1997d, 1998 und ǏLj 2011). Die Bohrung Oft 10 (R 3471455, H 5469276) wurde im zentralen Bereich der mittelalter- lichen Leimbachrinne erbohrt. Es bietet eine vollständige Abfolge von den leimbachbürtigen "X#—¡VX‘Y\\- te, spätglaziale Sedimente bis hin zum Top der Niederterrasse. Der hochmittelalterliche Leim- bachlauf hat sich in dieser Position 2,75 m tief in die älteren Rinnenfüllungen eingeschnitten (Basis IVaM). Der V lC-Horizont stellt einen Erosionsrest der jungdryaszeitlichen Rinnenfazies im Liegenden der jüngeren Sedimente des Leimbachs dar. Die VI–VII lC-Horizonte bestehen aus den bereits angesprochenen aufgearbeiteten sandig-kiesigen Sedimenten der Niederterrasse @[VX\]

X‚XOXOj‹*!’+"{M**‘$*!+I

Der 420 m lange Schnitt Oftersheim 2 (Abb. 51) setzt sich aus den geoelektrischen Tomographi- en Oft 5–7 zusammen und stellt die Fortsetzung des Schnitts Oftersheim 1 in nordnordöstlicher Richtung dar. Der Schnitt umfasst zwei gut differenzierbare Rinnenstrukturen der Kinzig-Murg- ‘UVX€[[=MˆŒ=<<=M<„= #†[XVX[%- per der Rhein-Niederterrasse und des Neckarschwemmfächers eingetieft und mit gut leitfähi- Š\Y][#\VXXx[[VXVX VXU#X{[#\VX\[X[VXU#

5.4.3 Untersuchungsgebiet Oftersheim 151

Profiltiefe [m] Profiltiefe Profiltiefe [m] Profiltiefe 5 5 0 0 -5 -5 -15 -25 -15 -25 -10 -20 -10 -20 SSW KV NNE KV KV Ap aM IIBvt VrGor IVrGor IIrGcor IIIrGor B Oft 16 R 3471692 H 5469985 1 2 3 4 0 5m Neckarschwemmfächer um k GeT Oft 7 GeT Niederterrasse 1 örpers; k B_Oft_15_1 320 340 360 380 400 420 320 340 360 380 400 420 B Oft 16 örnige C* [cal BC/AD] k 14 AD 656 - 647

schluffige-tonige Rinnen- und schluffige-tonige Altwasserfazies der Kinzig-Murg-Rinne Top: (Mudden, Basis: Präboreal/Boreal; Mudde des Leimbach, Subatlanti (Frühmittelalter) aM3 aM4 aM5 aM2 aM1 hangend: fein Sedimente, flächig ausgebreitet oder Rinnenfüllungen Top des Terrassen des Top analisiert) ? KV k Ap IIfGr IIfFr iesige IIIfGr1 IIIfGr3 IIIfGr2 IIIfGr4 IIIfGr5 IIfGcor B Oft 15 k rezenter Leimbachlauf ( ? 1 5 2 3 4 0 sandig- Rinnenfazies der Kinzig- Murg-Rinne, Spätglazial/ Hochglazial? alibr. nach IntCAl 09 (Reimer et al. 2004) alibr. 6 m k ? B Oft 15 *Cal 1 , ? GeT Oft 6 GeT 733 schluffig-tonige schluffig-tonige Auelehme (Leimbach-bürtig), Sedimentation seit dem Hochmittelalter Jhrdt**) (11. Profillänge [m] 200 220 240 260 280 300 200 220 240 260 280 300 402 1336 Niederterrasse 1 en k 180 180 Schnitt Oftersheim 2 (GeT Oft 5+6+7) Schnitt Oftersheim 2 (GeT B_Oft_14_1 8566 C* [cal BC/AD] 14 ? BC - 8356

analisiert) aM2-4 k sandig-schluffige sandig-schluffige Hochflut- sedimente und Flugsanddec 121 221 Landgraben ( KV KV KV Ap IIaM rGcor IVrGo IIIfFr aM1 IIIfFo° V Gr IIIrGo IIIfFr°rGo IIIrGcor B Oft 14 örper 1 5 2 3 4 0 k 6 m ? ? arschwemmfächer) k iesig-sandiger (Rhein-Niederterrasse/ Nec k Terrassen 100 120 140 160 100 120 140 160 GeT Oft 7: GeT RMS-Fehler: 2.7 m spacing: 1.5 m Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 20 36 66 anreicherung 80 80 k B Oft 14 b.) undärer, GW- undärer, ? k GeT Oft 5 GeT ? a.) malen k sandige Substrate (Niederterrasem, umgelagerte Flugsande, Hochflutsande); Ss, Su3; Bodenfarben 10YR 3/2 - 6/4 Substrate schluffig-tonige mit redoximorphen Mer (Vergleyung/Pseudo- vergleyung) b.) mit se bedingter Kal 40 40 tor: 1,4 GeT Oft 6: GeT RMS-Fehler: 1.7 m spacing: 1.5 m Auslage: 118,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 tor: 1,4 k k indln) k retionen 20 60 20 60 k on

b.) kk b.) k Überhöhungsfa Überhöhungsfa 0 0 SSW R 3471582 H 5469539 NNE ollen/Löss k 5 0 arschwemmfächer); 5 0 a.) retionären Zonen -5 a.) -5

iesige Substrate k

-15 -25

-10 -20 k -15 -25 -10 -20 k

Profiltiefe [m] Profiltiefe Profiltiefe [m] Profiltiefe on a.) schluffig-tonige a.) schluffig-tonige Substrate (Auelehme, schluffige Hochflutsedimente, Mudden); Ls2-3, Lu, Uls, Ut3, Fmt; Bodenfarben 10YR 2/2 - 6/3, b.) mit Kal (Osteo a.) (Rhein-Niederterrasse, Nec mSgs, mG, fG; 6/2 - Bodenfarben 2,5Y 10YR 7/3, b.) mit star k GeT Oft 5: GeT RMS-Fehler: 1.1 m spacing: 1.5 m Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 X<}**‘$*!+I*!{*+!*%"˜!**%%++% #"@"@‰X¡‹!%%!{*"#%#%!!‰%!++!X 152 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

des Terrassenkörpers aufgebaut. Die Rinnenfüllung im Bereich der GeT Oft 5 scheint – wie bereits bei anderen Untersuchungsstandorten mehrfach beschrieben – hydraulisch mit dem Grundwasserkörper gekoppelt zu sein, mit Auftreten der bekannten Maskierungseffekte durch den Grundwasserkörper bzw. Kapillarsäume (vgl. Kap. 4.1.1 und 5.2.1.1). Im Wesentlichen gleichen die Befunde den Ergebnissen des Schnitts Bruchhausen (s. Kap. 5.4.2.1).

X‚XOX‚€[!{%*"M**‘$*!+I

Die ‚"ƒ`? (R 3471616, H 5469618) wurde im zentralen Bereich der GeT Oft 5 abge- teuft. Die gesamte sedimentäre Füllung dieser Rinnenstruktur konnte geborgen werden (s. Tab. ˆ>‰][X[[UXVXVXX[XVX"Y#Y] Der oberste Meter der Bohrung wird von geschichteten Auelehmen aufgebaut (aM1–4, IIaM), [€[[€{VXX}]‹]]’]<]<‰Y%UVX"##- che bzw. -bedingungen im Einzugsgebiet des Leimbachs im nördlichen Kraichgau zurückzu- führen sind. Bemerkenswert ist die scharfe Abgrenzung der einzelnen Auelehmpakete gegen- einander, die sich in abrupten Wechseln der Korngrößen, der Bodenfarbe und des Kalkgehaltes #%#VX]’ =„{¤ŠY[VXY[‘Y‹™™‘

’X<=}*!**"{!$€[Š‘$*<‚

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-12 KV 12-33 Ap Ss 10YR 3/6 c0 Auelehm 33-54 aM1 Ut4 10YR 5/4 c1 Auelehm 54-61 aM2 Uu 10YR 6/4 c3.3 Auelehm 61-78 aM3 Ut4 10YR 5/4 c2 Auelehm 78-81 aM4 Uu 10YR 6/4 c3.3 Auelehm 81-97 IIaM Ut4 10YR 5/3 c0 Auelehm 97-120 IIIfFr Fmu 10YR 3/1 c0 Altwasserfazies 120-154 IIIfFr°fGo Fmu 10YR 4/1 c0 Altwasserfazies 154-180 IIIfGo Ut2 10YR 3/6 c0 Rinnenfazies 180-300 IIIfGcor Ut2 10YR 6/1 c3.3 Rinnenfazies 300-339 KV 339-350 IIIrGcor Ut2 10YR 6/1 c3.3 Rinnenfazies 350-397 IIIfFo°fGcor Fmu 10YR 4/1 c3.3-4 Altwasserfazies 397-407 IVfGo Ss (fSgs) 10YR 6/4 c3.1 fG1, mG1 NSF 407-435 VGr Ss (fSgs) c3.2 NSF 435-530 KV 629-700 VGr Ss (fSgs) 10YR 7/2 c3.2 mG5, gG3 NSF 5.4.3 Untersuchungsgebiet Oftersheim 153

die am Top und der Basis jeweils von Schluffmudden der Altwasserfazies abgeschlossen wird. Letztere (IIIfFo°rGcor) enthielt datierbare Blattmakroreste. Das ermittelte Alter von cal BC 8566–8356 (Probe B_Oft_14_1, Lab.-Nr. MAMS 14275) weist auf das frühholozäne Alter der VXY[‘YX]˜XU|[£%VX (IVrGo). Es bestehen keine Hinweise auf eine Umlagerung der oberen Anteile der Niederterras- se. Möglicherweise wurde die hier besprochene Rinne erst im Holozän benützt, ohne dass zuvor eine spätglaziale Aufarbeitung der Niederterrasse stattfand. Die Bohrung Oft 15 (R 3471729, H 5469739) wurde zentral in der zweiten Rinnenstruktur in nordnordöstlicher Richtung erbohrt. Die ersten drei Meter des Bohrkerns (s. Tab. 20) ähneln dem Aufbau der zuvor besprochenen Bohrung. Am Top des IIfFr-Horizontes wurden Holzkohlereste radiokohlenstoffdatiert. Das Alter von cal AD 647–656 (Probe B_Oft_15_1, Lab.-Nr. MAMS 14276, Frühmittelalter) zeigt erneut die Existenz der früh- und hochmittelalterlichen nördlichen #VX X VXY[ }]"##] ’„ Œ? \] ‹] ]’]<]ˆ 5.4.2.2). Wesentliche Unterschiede bestehen hingegen im Liegenden der frühholozänen Füllung der Kinzig-Murg-Rinne. Unterhalb 3,1 m uGOF wurde eine sandige Rinnenfazies erbohrt, die durch eine Wechsellagerung von aufgearbeiteten Niederterrassensubstraten und darin einge-

’XI?}*!**"{!$€[Š‘$*<

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies 0-22 Ap Uls 10YR 3/4 c3.1 Auelehm 22-38 aM1 Uu 10YR 6/4 c3.2 Auelehm 38-44 aM2 Ut2 10YR 5/4 c2 Auelehm 44-60 aM3 Uu 10YR 6/4 c3.2 Auelehm 60-70 aM4 Ut2 10YR 5/4 c2 Auelehm 70-88 aM5 Uu 10YR 6/4 c3.3 Auelehm 88-130 IIfFr Fmu 10YR 4/1 c0 Altwasserfazies 130-220 IIfGcor Uu 10YR 6/1 c3.1-5 Rinnenfazies 220-310 IIfGr Uu 10YR 6/1 c3.2 Rinnenfazies 300-320 IIIfGr1 Ss (mSgs) 10YR 5/3 c2 mG1 Rinnenfazies 320-337 IIIfGr2 Ss (msfs) 10YR 4/1 c3.2 Rinnenfazies 337-435 IIIfGr3 Ss (mSgs) 10YR 5/3 c2 mG1 Rinnenfazies 435-461 IIIfGr4 Ss (msfs) 10YR 4/1 c3.2 Rinnenfazies 461-470 IIIfGr5 Ss (mSgs) 10YR 5/3 c2 Rinnenfazies 470-515 KV 515-600 IIIfGr5 Ss (mSgs) 10YR 5/3 c2 mG1 Rinnenfazies 154 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

schalteten, umgelagerten Flugsanden charakterisiert ist. Die lithofaziellen Eigenschaften sind \[X VXY[‘YYY#]¤#\VX|- körpers konnte nicht erbohrt werden. Die GeT Oftersheim 6 gibt aufgrund der angesprochenen methodischen Einschränkungen keine Hinweise auf dessen Tiefenlage. Offensichtlich ist diese Teilrinne des Kinzig-Murg-Flusses weitaus tiefer in die Niederterrasse eingeschnitten worden. Die lithofazielle Ähnlichkeit zu vergleichbaren Bohrungen am selben Untersuchungsstandort (B Oft 1, 2 & 10) sowie am benachbarten Untersuchungsstandort Bruchhausen (B Bh. 2 & 3) geben Anlass zu der Vermutung, dass es sich auch um eine im jüngeren Spätglazial eingetiefte Rinne handelt. Möglicherweise ist die Aufarbeitung und Umlagerung der Niederterrassen- und Flugsandsubstrate aber auch in das früheste Spätglazial bzw. ausgehende Hochglazial zu stellen.

X‚XOXj‹*!’+"{M**‘$*!+O

Der Schnitt Oftersheim 3 (Abb. 52) setzt sich aus den geoelektrischen Tomographien GeT Oft 8, 9 und 10 zusammen. Er stellt die Verlängerung des Schnitts Oftersheim 2 in nordnordöstli- cher Richtung dar. Die Ergebnisse zeigen das kaum bewegte Relief des hier anstehenden Ne- ckarschwemmfächers. Die ersten 1–3 m uGOF werden von verhältnismäßig gut leitenden, fein- materialreichen Substraten aufgebaut, die einen dünnen Schleier auf dem auch subkutan wenig [ %|%£V%VXUYVX#]

X‚XOX„€[!{M**‘$*!+O

Bei der Bohrung Oft 17 (R 3471796, H 5470377, s. Tab. 2b-76 im Anh.) handelt es sich um ein %\%€[[€#@[VX\}\]¤Yˆ†‰]"™@[- rizont ist direkt im Bt-Horizont angelegt. Lediglich 5 dm der autochthonen Bodenbildung sind erhalten geblieben. Bemerkenswert ist das Auftreten von Osteokollen und Lößkindln bereits ab 6 dm uGOF, was in Anbetracht der üblicherweise in Parabraunerden anzutreffenden Entkalk- ungstiefe von > 1 m auf einen erheblichen Verlust an Ober- und Unterbodenmaterial schließen lässt. Das mit zunehmender Teufe vergleyte Ausgangssubstrat geht analog zu den Befunden der geoelektrischen Tomographien in 1,95 m uGOF mit schnellem Wechsel in vergleyte, sandige und grob- bis mittelkiesige Sedimente des Neckarschwemmfächers über (IIrG). Unterhalb 3 m {¤ŠUVXY["UY#[X}{[‰]VXšVX\[Y%- gen und grobklastischen Geröllen ist als typisch für den Neckarschwemmfächer zu bezeichnen, der aufgrund schnell folgender Verlagerungen von Rinnen plötzliche Sprünge in der Korngrö- ßenzusammensetzung des lithostratigraphischen Aufbaus aufweist (vgl. Ƿǔet al. 1980).

5.4.3 Untersuchungsgebiet Oftersheim 155

Profiltiefe [m] Profiltiefe Profiltiefe [m] Profiltiefe %" 5 5 0 0 -5 -5 -15 -25 -15 -25 -10 -20 -10 -20 NNE R 3471841 H 5470555 b.) a.) schluffig-tonige Substrate mit schluffig-tonige redoximorphen Merkmalen (Vergleyung/Pseudovergleyung) GW-bedingter b.) mit sekundärer, Kalkanreicherung sandige Substrate (Hochflutsande); Ss, Sl2, Su3; Bodenfarben 10YR 3/2 - 6/4 GeT Oft 10 GeT 320 340 360 380 400 420 320 340 360 380 400 420 b.) a.) Top des Terrassenkörpers, des Top hangend: feinkörnige Sedimente, flächig ausgebreitet oder Rinnenfüllungen kiesige Substrate (Neckarschwemmfächer); mSgs, mG, fG; Bodenfarben 6/2 - 10YR 7/3 2,5Y a.) schluffig-tonige a.) schluffig-tonige Substrate (Hochflutlehme); Uls, Ut3; Bodenfarben 10YR 2/2 - 6/3, b.) mit Kalkkonkretionen (Osteokollen/Lösskindln) Bt Ap IIrGo elCkc rGcor IIrGr1 IIrGr2 IIIrGor B Oft 17

B Oft 17

1 2 3 0 4 Profiltiefe [m] Profiltiefe 1336 733 Profillänge [m] 200 220 240 260 280 300 200 220 240 260 280 300 GeT Oft 9 GeT schluffige schluffige Hochflutlehme und Kolluvien 402 180 180 Schnitt Oftersheim 3 (GeT Oft 8+9+10) Schnitt Oftersheim 3 (GeT ? ca. 100m GeT Oft 10: GeT RMS-Fehler: 1.8 m spacing: 1.5 m Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 121 221 Widerstand [Widerstand m] sandig-schluffige sandig-schluffige Hochflutsedimente und geringmächtige Flugsanddecken 100 120 140 160 100 120 140 160 20 36 66 80 80 GeT Oft 9: GeT RMS-Fehler: 1.6 m spacing: 1.5 m Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 GeT Oft 8 GeT kiesig-sandiger Terrassenkörper (Neckarschwemmfächer) 40 40 20 60 20 60 GeT Oft 8: GeT RMS-Fehler: 4.6 m spacing: 1.5 m Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 Überhöhungsfaktor: 1,4 SSW 0 0 R 3471753 H 5470079 5 0 5 0 -5

-5

-15 -25 -10 -20

-15 -25 -10 -20 Profiltiefe [m] Profiltiefe Profiltiefe [m] Profiltiefe XI}**‘$*!+O#"*%%%!++!!*% ‹!–++$X!!*%+ –"*!‰$+*""+*""^*@%+!%+*%‹"‹#*X 156 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

X‚XOX†!–*"$*%%j

Die Auswertung der Luftbilder und des DGM 1 (Abb. 53) bestätigt anhand geringer Reliefunt- erschiede und auf Basis von Bewuchsmerkmalen die geophysikalisch und sedimentologisch- pedologisch untersuchten Rinnenstrukturen. Insbesondere die Rinnen im Bereich des Schnitts Oftersheim 1 sind gut erkennbar. Die Überdeckung der südlichen Teilrinne des spätglazialen Kinzig-Murg-Flusses durch den randlichen Dünenwall im Bereich des Schnitts Oftersheim 1 ist gut nachvollziehbar. Erheblich größere Überdeckungsweiten bis zu 200 m scheinen sich für den Bereich des ™%" (123,5 m ü. NN, ca. 500 m NW von Schnitt Oftersheim 1) zu ergeben. In geringerem Maß gilt dies auch für die kleinere, spätholozäne Leimbachrinne, die anscheinend auch in geringem Umfang von Flugsanden überdeckt wurde. Die weiter nörd- lich erkennbaren, bogenförmigen Rinnen (Signatur: Fluviale Rinne) sind analog zu den Befun- den aus den Untersuchungsgebieten Willenbau und Bruchhausen (Kap. 5.4.1.1 und 5.4.2.1) als mittelalterliche Rinnen in der Niederterrasse zu interpretieren, die vom Leimbach bei starken @[VXUVXYY%YVX\[U U[#"##[- chenen, lößbürtigen Auelehme kam.

Schnitt Oftersheim 3 Schnitt Oftersheim 3 (GeT Oft 8+9+10) N (GeT Oft 8+9+10) N ehemaliger Auenbereich des Kinzig- ehemaliger Murg-Flusses und des Leimbachs Murg-Flusses und des Leimbachs Auenbereich des Kinzig-

? ? ? ? Schnitt Oftersheim 2 ? Schnitt Oftersheim 2 ? (GeT Oft 5+6+7) Leimbach (GeT Oft 5+6+7) Leimbach

? ?

Landgraben Landgraben ? ? ? ?

Feldherrenhügel Feldherrenhügel ? ? 123,5 m ü. NN ? 123,5 m ü. NN ? Schnitt Oftersheim 1 Schnitt Oftersheim 1 (GeT Oft 1+3+4) Schwetzinger Hardt Schwetzinger Hardt (GeT Oft 1+3+4)

0 250 500 m Fluviale Rinnen Leimbachrinnen Auenbereiche 100 105 110 115 ≥ 120 (Spät-MA) (Früh-/Hoch-MA) der KMR m ü. NN XO}$*%‘€‡%j<%!¥*!"!"*!‘$*!+Xj*‹ !%%+*+$*+***‰!›!*+!–%!%!** %#"@"@‰ƒ%!–!%¤"%›!#*+!*™"- !%%–%*–%X$*%}jȿȿȷȼ¡ȱTM, DGM 1 © LGL BW (www.lgl-bw. de), Az.: 2851.2-D/8104. 5.4.3 Untersuchungsgebiet Oftersheim 157

X‚XOX>!‹!!%'–!$#*

Durch die Untersuchungen am Standort Oftersheim konnten drei große Rinnenstrukturen nach- gewiesen werden, die polygenetischer Entstehung sind. OSL-Datierungen ergaben eine hoch- glaziale Anlage der Rinnen. Das nördliche Umfeld der Schwetzinger Hardt war offensichtlich #\[#@[VX\ ¤%U[UVX‘VX- ‘XXU]@#U@[VX\- terrassenbürtige Substrate aufgenommen und mit umgelagerten Flugsanden vermengt. Der "‹™™‘VX\[\[#"#- \@[VX\YVX Rinnen ein. Dabei konnten für das Spätglazial mindestens zwei Hauptrinnen des Kinzig-Murg- Flusses nachgewiesen werden. Die Rinnenfüllung besteht ihrerseits aus umgelagerten und ver- mengten Niederterrassen- und Flugsandsubstraten, in die zahlreiche Schluffbänder eingeschal- tet sind, die als umgelagerter Schwemmlöß (vgl. @ǏǛet al. 1989) zu interpretieren sind. Der früh- bis mittelholozäne Kinzig-Murg-Fluss verwendete eine seiner spätglazialen Rinnen, bildete aber auch neue Rinnen in nordwärtiger Richtung aus, die direkt in nicht umgelagerte Substrate der Rhein-Niederterrasse und des Neckarschwemmfächers eingetieft sind. Am Top X[[ \[UVXY[‘Y‹™™‘%[U Stellen im Bereich der Schnitte Oftersheim 1 und 2 früh- bis hochmittelalterliche Auenbereiche #VX[U]"VX[[VX\["Y%Y‘- diokohlenstoffdatierungen stützen die Alterseinordnung. Demnach muss es bis ins Hochmittel- alter eine Bifurkation des Leimbachlaufes im Bereich zwischen Bruchhausen und Oftersheim gegeben haben, was zur annähernd zeitgleichen Existenz von zwei Leimbachläufen geführt hat (s. Abb. 53). Der südliche Arm nutzte dabei die südliche Rinne des spätglazialen Kinzig-Murg- Flusses, direkt nördlich an den Flugsanddünen am Nordrand der Schwetzinger Hardt entlang. Der nördliche Arm verblieb im früh- bis mittelholozänen Auenbereich des Kinzig-Murg-Flusses nahe der Position des rezenten, kanalisierten Leimbachs. VXVX+\VXVXVX\VX"#X[VX™#- terlicher, lößbürtiger Auelehmpakete ab, die – wie bereits an anderen Standorten beobachtet – das Paläorelief fast vollständig plombieren. Bodenbildungen außerhalb der Auenbereiche sind ver- %#€\##Y%#x#][Y Auelehmüberdeckung vorliegt, lagert diese mit scharfer Grenze diskordant teilweise vollstän- %[[[Y]![@‘Y#- YY|\VX[#UX[VX}\]Š 2003). 158 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

5.4.4 Untersuchungsgebiet Hartlache

[@VX#[VXV]==<>ˆ#XUVX Ortsrandes von Schwetzingen (s. Abb. 54). Der Schnitt Hartlache erfasst die südliche Rinne des Kinzig-Murg-Flusses, die bereits am Standort Oftersheim thematisiert wurde (Kap. 5.4.3.1 und 5.4.3.2). Der westnordwestliche Verlauf der Rinne zwischen dem !!"– und

3468000 3469000 Mannheim Odenwald

Neckar- schwemm- fächer Heidel- berg

Schwetzinger Hardt Rheinaue

ach Leimb 5471000

Lußhardt Kraichgau

8 GeT Hartlache 2 7 6 ? ? ? 5 GeT Hartlache 1 ? 3 4 ? ? 2 B Hl 1 5470000

Entwässerungsrichtung Geoelektrische 0 100 200 300 400 500 m 95 100 105 110 Tomographie m ü. NN ? Bohrung

3468000 3469000

X‚}*%!¥*!"!!*%*!^*Xj%"}’ 25 (© LGL BW, Az.: 2851.3-A/760) und DGM 1 © LGL BW (www.lgl-bw. de), Az.: 2851.2-D/8104. 5.4.4 Untersuchungsgebiet Hartlache 159

Wingertsbuckel ist gut erkennbar (s. Abb. 53 Mitte). Ziel der Untersuchungen war, weitere Da- ten über Verlauf und Aufbau der Rinne zu gewinnen.

5.4.4.1 Geoelektrische Tomographien

Beide 148,5 m-Auslagen ergeben abzüglich der Überlappung eine Gesamtlänge der geoelek- VX|[[X\[<}VX@VX ]"##]’>‰]˜UVX€[[ƒ= 130 ist die mit gut leitenden, feinkörnigen Substraten verfüllte Rinne zu erkennen. Der Nieder- terrassenkörper steht nach 2–3 m uGOF an.

X‚X‚XI€[!{

Die Bohrung Hartlache 3 (R 3468543, H 5470096) wurde im südsüdwestlichen Teil des VXVXUVXYVX \#V%£- #VXU%\%#Y]#€\#- #[%x#[ +%%#VX uGOF erreicht. Die Bohrung Hartlache 5 (R 3468545, H 5470120) wurde im zentralen Bereich der Rin- ne erbohrt. Sie weist eine knapp 1 m mächtige, aus lößbürtigen Substraten zusammengesetzte Auelehmüberdeckung auf. Im Liegenden folgt die lehmig-sandige bis lehmig-kiesige Rinnen- fazies der Kinzig-Murg-Rinne. Die Ausbildung ähnelt dabei stark den Befunden vom Standort Oftersheim (vgl. Kap. 5.4.3.2, Schnitt Oftersheim 1). In Bohrung Hartlache 6 (R 3468545, H 5470126) wurde eine Schluffmudde (Altwasserfazi- es) direkt unter dem Auelehm angetroffen. Die Niederterrasse konnte aufgrund der Mächtigkeit der Rinnenfüllung nicht erbohrt werden.

160 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

Profiltiefe [m] Profiltiefe Profiltiefe [m] Profiltiefe 5 5 0 0 -5 -5 -15 -25 -15 -25 -10 -20 -10 -20 NNE R 3468548 H 5470274 lC Ap Btv örpers B Hl 8 k örnige Sedimente, k 1 2 0 1,5 0,5 schluffige-tonige schluffige-tonige Sedimente (Altwasserfazies) Niederterrasse Top des Terrassen des Top hangend: fein flächig ausgebreitet oder Rinnenfüllungen schluffig-tonige Substrate (Auelehme, schluffig-tonige Altwasserfazies, schluffige Hochflutsedimente); Lu, Fmt, Uls; 6/2 - 10YR 4/2 Bodenfarben 2,5Y KV Ap aM II lC III lC B Hl 7 1 2 0 1,5 0,5 1336 ? Kiesig-lehmige Rinnenfazies der Kinzig-Murg-Rinne KV aM Ap III fFr 733 B Hl 6 1 2 0 1,5 0,5 GeT Hartlache 2 GeT 402 ? Ap aM II lC III lC B Hl 5 221 1 2 0 iesig-lehmige Rinnenfazies 1,5 0,5 k Schluffig-lehmige Schluffig-lehmige Auelehme (Leimbach- bürtig) Profillänge [m] B Hl 8 Niederterrasse 121 iesige Substrate (Rhein-Niederterrasse (u.U. KV Ap aM II lC k aufgearbeitet), mSgs, mG, fG, der Kinzig-Murg-Rinne); 6/2 - 10YR 7/3 Bodenfarben 2,5Y B Hl 4 B Hl 7 ? 1 2 0 1,5 0,5 66 B Hl 6 en k B Hl 5 c Schnitt Hartlache (GeT Hartlache 1+2) Schnitt Hartlache (GeT k 36 KV Ap lC II lC B Hl 3 B Hl 4 Bbt+Bv sandig-schluffige sandig-schluffige Hochflutsedimente und Flugsanddec 1 2 0 indln) 1,5 0,5 k B Hl 3 20 Niederterrasse GeT Hartlache 1 GeT ollen/Löß k c k Ap lC II lC B Hl 2 Bbt+Bv 1 2 0 1,5 0,5 örper 40 40 k retionen (Osteo k B Hl 2 on iesig-sandiger kk k Terrassen (Rhein-Niederterrasse) c tor: 1,6 k 20 60 8020 100 120 140 60 160 80 180 100 200 120 220 140 240 160 260 180 200 220 240 260 k Ap lC II lC B Hl 1 Bbt+Bv a.) sandige Substrate (Hochflutsande, Flugsande); Ss, YR 4/6 - 10YR 7/4 Ls2, St2; Bodenfarben 7,5 (Bbt-H.) Tonanreicherung b.) mit bänderförmiger c.) mit Kal 1 2 0

1,5 0,5 GeT Hartlache 2: GeT RMS-Fehler: 2,3 m spacing: 1,5 m Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 [m] Profiltiefe GeT Hartlache 1: GeT RMS-Fehler: 2,4 m spacing: 1,5 m Auslage: 148,5 Konfiguration: Schlumberger Iteration: 5 c.) b.) B Hl1 Überhöhungsfa 0 0 SSW R 3468538 H 5470028 5 5 0 0 -5 -5

-15 -25 -15 -25 -10 -20 -10 -20 a.)

Profiltiefe [m] Profiltiefe Profiltiefe [m] Profiltiefe X}**^*#"*˜!**%%–!*™*!*#"%!+**‘$*!+<%"- !**’!**!%#"@"@‰X"*"!%+*"!!{""!{*$%"++ %‹"+*¤"%›!#*+Š%!™%"!‘$*!+"X{XX‚XOX<%X‚XOXIX 5.4.4 Untersuchungsgebiet Hartlache 161

X‚X‚XO!‹!!%'–!$#*

Die Ergebnisse im Arbeitsgebiet Hartlache zeigen in sedimentologisch-pedologischer Hinsicht große Ähnlichkeiten mit den Befunden aus der südlichen Rinnenstruktur am Standort Ofters- heim (Schnitt Oftersheim 1, Kap. 5.4.3.1 und 5.4.3.2), so dass davon ausgegangen werden kann, dass hier tatsächlich die westliche Fortsetzung dieses Teilbereichs der Kinzig-Murg-Rinne vor- liegt. Im zentralen Bereich der Rinne wurde erneut die Altwasserfazies (Schluffmudde) eines hier bis ins Hochmittelalter existierenden Leimbachlaufes angetroffen. Bemerkenswert ist die pedologische Diversität entlang eines nur 255 m langen Geländeschnitts mit starker Substratab- X%UX#VX€[[\%#VX[VX- ger Reliefenergie.

5.4.5 Untersuchungsstandort Ketsch-Bildstock

xVX##[VX==£¤\[‹VX}]"##]†‰]+ ist der westlichste Standort nahe dem Hochgestade und der rezenten Rheinaue. Wie der Abbil- dung 56 zu entnehmen ist, wurde die hier zur Darstellung ausgewählte GeT Ketsch-Bildstock 1 in Form eines Querschnitts durch einen Mäanderaltarm im westlichen Verschneidungsbereich von Neckarschwemmfächer und der Kinzig-Murg-Rinne angelegt. Ziel der Untersuchungen war, Erkenntnisse über den sedimentologischen Aufbau des hier entwickelten Mäanderarms zu X \@UY+\\[£V%[‹™™Š#]

5.4.5.1 Geoelektrische Tomographie

Die geoelektrische Tomographie Ketsch-Bildstock 1 (Abb. 57) umfasst mit einer Auslage von 118,8 m den gesamten Querschnitt durch den annähernd 65 m breiten Mäanderaltarm. Exem- plarisch ist der asymmetrische Querschnitt erkennbar mit maximaler Tiefenerosion in die hier anstehende Niederterrasse im Prallhangbereich, der mit ~ 5 m gut leitenden, feinkörnigen Subs- traten verfüllt ist. Die sedimentäre Füllung des Mäanders weist im Bereich des Prallhanges eine Dreiteilung mit stark leitfähigen Substraten in den obersten zwei Metern uGOF, mäßig leitfähi- gen bis ~ 4 m uGOF und hochwiderständigen Substraten bis ~ 6 m uGOF auf.

X‚XXI€[!{%–+›!

Die Bohrung Ketsch-Bildstock 1 (R 3466226, H 5471953) wurde im Prallhangbereich erbohrt. Der lithostratigraphische Aufbau (s. Tab. 2b-85 im Anh.) ist gut mit den Befunden der geo- 162 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

3466000 3467000 Mannheim Odenwald

Neckar- schwemm- fächer rezente Rheinaue Heidel- berg 5473000 Schwetzinger Hardt Rheinaue

ach Leimb

de sta Lußhardt ge Kraichgau ch Ho

GeT Ketsch-Bildstock 1 ? 5472000 B Ketsch-Bildstock 1

Entwässerungsrichtung Geoelektrische 0 100 200 300 400 500 m 90 95 100 105 110 Tomographie m ü. NN ? Bohrung

3466000 3467000

Abb. 56: Karte des Untersuchungsstandortes Ketsch-Bildstock. Grund- lage: TK 25 (© LGL BW, Az.: 2851.3-A/760) und DGM 1 © LGL BW (www.lgl-bw.de), Az.: 2851.2-D/8104. elektrischen Tomographie in Zusammenhang zu setzen. Bis 1,95 m uGOF ist ein mächtiges, zweischichtiges, sandig-lehmiges Kolluvium anzutreffen, das aus südöstlicher Richtung vom Bereich der umgebenden Niederterrasse geschüttet wurde. Die kolluviale Verfüllung sitzt der Rinnenfüllung des Mäanderarms auf (IIIfFr–IVfGor3). Die Korngrößenverteilung der Füllung 5.4.5 Untersuchungsgebiet Ketsch-Bildstock 163

weist von der Basis bei 4,15 m bis zum Top bei 1,95 m uGOF einen ["{–%-Trend auf. Die- |VX\\"%\"#XY% Sedimente wider. Unterhalb 4,15 m uGOF wird kiesig-sandige Rinnenfazies aus umgelagerten Substraten der Niederterrasse angetroffen. In Schwermineralpräparaten aus dem IIIfGor1- (265 cm), IIIfGor3- (405 cm) sowie dem IVGor-Horizont (500 cm) wurde die typisch rheinische Paragenese mit grüner Hornblende, viel Granat, Mineralen der Epidotgruppe, Turmalin, Rutil [˜%[[YY]xVX[VXY[˜-

R 3466237 GeT Ketsch-Bildstock 1 R 3466195 Ke.-B. 1 sandig-lehmige H 5471927 H 5472037 0 Ap Kolluvien; Ls, Sl4, SSE Profillänge [m] N Bodenfarben 10YR 0 2040 60 80 100 120 M 3/4 - 4/6 1 Überhöhungsfaktor: 1,4 schluffig-tonige bis Paläomäander (Neckar/Kinzig-Murg-Rinne) IIM sandige Substrate 7,5 B Ketsch-Bildstock 1 2 (Rinnen-/ IIIfFr < ~ 60 ? m Altwasserfazies); 0 IVfGor1 Ut2-3, Uu, Su3; Bodenfarben

-7,5 Profiltiefe [m] 3 IVfGor2

Profiltiefe [m] Profiltiefe ~ 60 - 730 10YR 3/1 - 10YR 5/2 -15 IVfGor3 kiesig-sandige 4 20 37 66 121 221 402 733 1336 Substrate (gS, fG) der Widerstand [? m] > ~ 730 ? m Rhein-Niederterrasse, V Gor umgelagert Basis der Rinnenfazies/Top der Niederterrasse 5 (Rinnenfazies); Basis der Altwasserfazies Bodenfarben 10YR 5/2 - 6/6 Basis der Kolluvien V Gr 6 Basis der kolluvialen GeT Ketsch-Bildstock 1: RMS-Fehler: 5,1; spacing: 1,2 m; Auslage: 118,8 m; Konfiguration: Schlumberger; Iteration: 5 Überdeckung Abb. 57: Geoelektrische Tomographie und Bohrung Ketsch-Bildstock 1. Die Tomographie *!{* + ˜!** % €+% %! $# ‹! #–X %#"@"@‰X!%+*™"%!€+%!–%+’{!- –!  ! # #– * +*" %*!!*"ƒ !%"@+"  $"*ƒ%**"!¡%’+"{"*%%""$"" %!*%‹!*X setzung der Rinnenfazies zu suchen, die als umgelagerter Schwemmlöß aus dem Kraichgau mit rheinischer Schwermineralparagenese zu interpretieren ist. Nach geschätzter prozentualer Ent- sprechung zu den von + (1989) genannten Schwermineralkompositionen der Kraichgau- lösse und gleichfalls hohen Granat/Zirkon-Verhältnissen konnte auf eine genaue Auszählung verzichtet werden.

X‚XXO!‹!!%'–!$#*

Am Standort Ketsch-Bildstock wurde ein über 60 m breiter Mäanderaltarm untersucht, dessen sedimentäre Füllung am Top aus einer mehrschichtigen kolluvialen Schüttung lokaler Herkunft besteht. Die lößbürtige Zusammensetzung der oberen Anteile der Rinnenfazies im Liegenden 164 5.4 Verzahnungsbereich Schwetzinger Hardt–Kinzig-Murg-Rinne–Neckarschwemmfächer

erlaubt den vorsichtigen Rückschluss, dass im Gegensatz zur lokalen Herkunft der Kolluvien im Falle der Rinnenfazies eher von einer dominierenden Sedimentschüttung aus dem Bereich des Kraichgaus bzw. der Ostrandsenke auszugehen ist. Die schwermineralogische Zusammenset- zung der Schwemmlösse deutet aufgrund der rheinischen Paragenese klar auf eine Herkunft aus dem Kraichgau hin. Auffällige Verschiebungen im Korngrößen- und Schwermineralspektrum, Y[+\£V%#U]\[£V%X X# sich hingegen nicht ergeben. 6 Synoptische Ergebnisdiskussion

Im folgenden Kapitel sollen die bereits standortbezogen geführten, kurzen Diskussionen und In- terpretationen von Einzelbefunden auf einer inhaltlich übergeordneten Ebene zusammengeführt werden und in übergeordnete räumlich-zeitliche Zusammenhänge gesetzt werden.

6.1 Aufbau und Altersstellung der nördlichen Abschnitte der Kinzig-Murg-Rinne

Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die Entwicklung der nördlichen Abschnitte der Kinzig- Murg-Rinne („Leimener Arm“ und „Mingolsheimer Arm“, s. Abb. 59 und 60) in einem engen Zusammenhang stehen. Ziel des folgenden Kapitels ist daher, die Ursachen dieser eng ver- - schnitte der Kinzig-Murg-Rinne zu entwerfen.

!!`#$O&'*'+/2

Im Zuge der Untersuchungen wurde die postulierte Existenz eines größeren Teilabschnittes der &'*'+3*4784;44 42+47`#$O;4<4'- 44428$43- 44'4=>%4- 2*$4744@4#$ $BC;F44$4 +47$G=>; H#$473&BJNOBJP;= 48QH<S=+ 4'$=#'*4 $ 24\ 4 24 = 3- teten Rinnenstrukturen im Liegenden&'*'+7&BJPNW X#'HY !CB/NCB= 2H !B\C= !B=]]/!J= 2H !B\= *ǻǍǍdžǓ NG!N;34=#$&'*'+4 24\4H24\4$- 4X=q\34 4&4444+4X 166 <4

F424\473*ǧDŽnjdžǍ!\\N=!\\C;H4 Einklang mit den Darstellungen von FǂǍDžǎǂǏǏ(1989) für die südlich angrenzenden Räume. H24\44$\ Kinzig-Murg-Rinne.

Profilschnitt des Leimener Arms (Untersuchungsstandort Bruchhausen)

SSW Landgraben Leimbach NNE (kanalisiert) (kanalisiert) B Bh 1 B Bh 2 B Bh 4 B Bh 5 PG Bh B Bh 6

?

? ca. 12 m m 12 ca.

ca. 240 m Darstellung nicht maßstabsgetreu Niederterrasse, sandig-kiesige Rinnenfazies, römerzeitliche bis Jüngerer Auelehm, schluffig- geringmächtige hochglazial oder vermutlich spätes Alleröd - hochmittelalterliche tonig (lößbürtig), Parabraunerde in umgelagert Beginn Jüngere Dryas Leimbachaue mit Sedimentation im Flugsanden über Hauptrinne Spätmittelalter bis Neuzeit* Niederterrasse sandig-schluffige (IIIF2 - PG Bruchhausen)* Rinnenfazies, spätes vorwiegend schluffige Altwasserfazies, Älterer Auelehm, tonig- Hochglazial - Prä-Alleröd Rinnenfazies, Präboreal - Sedimentationsbeginn im schluffig (lößbürtig), *Vgl. Hildebrandt & Gross (2001) (Hochflutrinnen) Boreal mittleren Atlantikum Sedimentationsbeginn im Spätmittelalter X>}€[!**%%++%#"@"@‰Š!X

H#$&'*'+44>4'*4/= bislang in anderen Arbeiten (u.a. *džǕǛLjdžǓ!\\N=!\\BW+ǂǂǃ 1996 und FǂǍDžǎǂǏǏ 1989) nicht vertreten wurde. Im gesamten betreffenden Bereich fanden sich teils mächtige Ablagerungen &'*'+=442- 7&BJNN;H84+‰BGŠ4 schließen, was mit den Ergebnissen von +ǂǂǃ (1996) für den Mingolsheimer Arm (s. u.) über- einstimmt. Der sedimentäre Aufbau des Leimener Arms ähnelt dem von 2NJǓǔDŽlj (1950), +ǂǂǃ (1996) und FǂǍDžǎǂǏǏ7!\C\;4$4=2 werden. Demnach lassen sich die holozänen Anteile der Rinnenfüllung der Kinzig-Murg-Rinne F4/$34=*- moortorfen charakterisieren. Der für die Diskussion um die Existenz des Leimener Arms kritische Bereich bei Wiesloch- >7FǂǍDžǎǂǏǏ!\C\;473&BNJ;H= 6.1 Aufbau und Altersstellung der nördlichen Abschnitte der Kinzig-Murg-Rinne !]

#$2/$4 $\324S23- \% 4  44 ‘- moorung ausgegangen werden, welches aber nicht – wie von >džǛdžǓ7!\]J;=+ǂǂǃ (1996) und FǂǍDžǎǂǏǏ7!\C\;MQH<33 ‘4#$4*484”&4M4 43$\M8- disch als Entwässerungsleitlinie der Ostrandsenke zum Rhein hin benutzt. Die aufgefundenen, 44F4484X- senke lassen das von *džǕǛLjdžǓ7!\\B;\`#O8X- senke als durchaus realistisch erscheinen, nur eben nicht als dauerhafter Zustand infolge eines ‘3 H phasenweise auftretenden, stagnierenden Wasserkörper zurückzuführen, der durch fehlendes 4F4484 4H‘4- $\ *4$ >/ # Arms führte auch dazu, dass die Altwassersedimente (Mudden aus dem Atlantikum) des Leime- $=4`4O7HǂǎǃdžDŽnjʧljNJdžǎdžǚdžǓNGGN;Š‹™%{ ! angesprochen werden können (2ǐǖǃdžǏNGG]W&ǂǍNJǔNGGP=3&PNPP;= sedimentären Aufbau der Rinnenfüllung des Mingolsheimer Arms fehlen. Dies ist mit der auch 4$344\3H<*4$- ren, während hingegen im Leimener Arm bereits die angesprochenen, für Muddesedimentation >%4344S3 '4$`4O44 anthropogene Ursachen zugrunde liegen (vgl. HǂǎǃdžDŽnjʧljNJdžǎdžǚdžǓNGGN;=4 vorhandenen Befunden nicht ableiten. Abbildung 59 zeigt den Bifurkationsbereich der Kinzig-Murg-Rinne bei Mingolsheim, an 434X&'*'>*- golsheimer Arm und den Leimener Arm aufteilt. Ersterer mäandriert ab der Bifurkation stark, #$444=44$\ (vgl. Kap. 6.1.5). Es ist das selbe Gerinnebettmuster, das die Kinzig-Murg-Rinne auch im hier 4 84 4$4 4 &4 84”> (+ǐǕlj!\CBWFǂǍDžǎǂǏǏ1989). 168 <4

3471000 3473000 3475000

„Mingolsheimer Arm“ „Leimener Arm“

5458000

5458000

5456000 5456000

5454000 5454000 0 500 1000 1500 m

b.) a.) c.)

a.) Hochgestade der Kinzig-Murg-R. 103 105 107 110 115 b.) nicht rekonstruierte Mäander-/ Mingolsheimer Parabeldünen, m ü. NN Abschnürungsstadien Schwemmfächer Bildung c.) mit Schwemmfächersedimenten vermutlich in der überdeckt Ältesten/Älteren Dryas

spätglaziales früh-bis mittelholozäner, mittel- bis spätholozäne Nebenrinnen der Kinzig- Hochflutrinnen Rinnensystem des einfadiger Abfluss des Mäandergeneration 3 Murg-Rinne im Bereich im Bereich der Leimener Arms & Leimener Arms des Mingolsheimer Arm der Niederterrasse (mit Niederterrasse Mäandergeneration 1 (verringerter Abfluss) & (Verlandung im Verlauf Mäandergeneration 1 (ausgehendes des Mingolsheimer Mäandergeneration 2 des des Subboreal)*** assoziiert) Hochglazial), Arms (Meiendorf - Mingolsheimer Arms punktiert: von Ende Jüngere Dryas*), (Präboreal - Ende Parabeldünen punktiert: von Boreal**) 104,5 m ü. NN 104,6 m ü. NN überdeckt Schwemmfächer- 105,0 m ü. NN 105,0 m ü. NN sedimenten überdeckt

*vgl. auch Raab (1995); **Waldmann (1989); ***Bartz (1982) X =} Š$‹*! % #"@"@‰ "!+X j%"} ’I'jŠƒ#X}I>

!N`4O8&'*'+8

S844*444 höchsten und damit ältesten Rinnenniveaus beider Arme der Kinzig-Murg-Rinne die gleiche 243!GB7+<=4# @$B\;=4= dass beide Arme der Kinzig-Murg-Rinne zur selben Zeit angelegt und zumindest in der spätgla- >44&'*'+44\43- 4‘#$44 3434$3343› H444=434‘$ 3<4+4‘ 24442437!GJ=B!GJ=; 47@$B\;H448 stützt damit die durch die vorgestellten Altersdatierungen und Geländearbeiten gewonnenen 84#$73&BNOBJ;=3S3- ‘#$48 X>=*444œ4 die offenbar von Beginn der Existenz der Kinzig-Murg-Rinne an vorhandene Bifurkation war.

!P444œ4‘ Leimener Arms

œ44‘M838ǂǓǕǛ7!\CN;- 4'4484M44$\'- derschlagsmengen (#džDŽljǏdžǓNGG\;4484 X4734&PNJN;F$B\=4 *4444&'*'+734 ǂǖdžǓ 1985). Das Ausweichen der verbleibenden Rinnen des Leimener Arms nach Westen bis ‘4444q4- gen. Zu ähnlichen Ergebnissen kommen auch 8ǂǓǔDŽljʧ*ǧǖǔǃǂDŽljdžǓ7!\]\;8 F4'44F4=2X '44 +< 8% - =4#8%3473HǂǎǃdžDŽnj !]G <4

NGGBHǂǎǃdžDŽnjʧljNJdžǎdžǚdžǓNGGN;>džǛdžǓ7!\]J;FǂǍDžǎǂǏǏ (1989) sehen ebenfalls 4424‘&' *'+734&PNJN;  œ444 $4$>4- men. *ǧDŽnjdžǍʧ+ǷljǓNJLj7!\\!;44X432- 444F38$- = 4 œ4 44 4 $ 3 / >4 4 73 & PNJN;q=$484&4- 344$ frühzeitige Besiedlung und Bewirtschaftung des Kraichgaus mit ihren Auswirkungen auf die 4<43434= ›44q@44 Kraichgaubäche am Grabenrand auf verstärkte bronze- und früheisenzeitliche Landschaftsein- 4=@44444 4'$\ $G*4$#$ der Kinzig-Murg-Rinne. Gut erkennbar ist der Leimbachschwemmfächer (vgl. ǂǖdžǓ 1985), der die spätglazialen-holozänen Rinnen des Leimener Arms vollständig überdeckt hat. Wie in & PNJN 4= 4 44 X3F4Fq8=ž!BNGŸ4 datiert werden konnten (frdl. mdl. Mitt. Dr. #22NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ, Wiesloch).

!J***4$

$G34444+' truktion dreier Mäandergenerationen des Mingolsheimer Arms zu entnehmen, wobei sicherlich von weiteren, hier nicht dargestellten Generationen auszugehen ist. H3H7&PNJN+ǂǂǃ 1996) lassen den 4=$3%7Mäandergeneration 1=4>- signatur) im Alleröd bereits abgeschlossen war. Eine frühestmögliche Bildung wäre für das 7*;4==344 2424\74>;' 6.1 Aufbau und Altersstellung der nördlichen Abschnitte der Kinzig-Murg-Rinne !]!

„Mingolsheimer Arm“ Nordabschnitt der Kinzig-Murg-Rinne „Leimener Arm“ 3465000 3470000 3475000

E 5465000 C 5465000 D

A

B

5460000 5460000

K r i e g b a c h

W 5455000 ag 5455000 b a ch

0 1000 2000 3000 m

b.) a.) c.)

95 100 105 110 ≥115 a.) Hochgestade der Kinzig-Murg-R. Schwemmfächer Parabeldünen, Bildung rezente Fließgewässer m ü. NN b.) nicht rekonstruierte Mäander- vermutlich in der /Abschnürungsstadien Ältesten/Älteren Dryas c.) mit Schwemmfächersedimenten überdeckt

spätglaziales Rinnensystem früh-bis mittelholozäner, mittel- bis spätholozäner Nebenrinnen der Kinzig- Hochflutrinnen im Bereich des Leimener Arms & einfadiger Abfluss des (mittleres Atlantikum - Beginn Murg-Rinne im Bereich der Niederterrasse Mäandergeneration 1 des Leimener Arms Subboreal) einfadiger Abfluss der Niederterrasse (mit (ausgehendes Hochglazial), Mingolsheimer Arms (verringerter Abfluss) & des Leimener Arms Mäandergeneration 1 punktiert: von Parabeldünen (Meiendorf - 1. Hälfte Mäandergeneration 2 des (verringerter Abfluss) & assoziiert) überdeckt Jüngere Dryas*), punktiert: Mingolsheimer Arms (2. Mäandergeneration 3 des von Schwemmfächer- Hälfte Jüngere Dryas - Mingolsheimer Arm Untersuchungsstandorte im Kartenausschnitt sedimenten überdeckt Ende Boreal**) (Verlandung im Verlauf des A Subboreal)*** A: Reilingen/Adamsbühl-Felmer D: Gewann See B: Frauenweiler E: Walldorf-Langer Berg C: Nußlocher Wiesen *vgl. auch Raab (1995); **Waldmann (1989); ***Bartz (1982) X„?}j**+!*%‰@#–X%"*%!"!+% %!!%++!!–%Š!!"%–++${"%* +Š%j!*Xj%"}’I'jŠƒ#X}I>

33*!7*!;4>$44 43@œ#%4=>33 der Mäandergeneration 1 abgetragen wurden. Damit ist wahrscheinlich – unabhängig von der 444>48>M4$ der Großmäander der 1. Generation auszuschließen. Zur Altersstellung der hier betrachteten >84=424\ 3H7J=B4*4; 4=$4>- zialen Alters ist. Im Zusammenhang mit der Datierung der Mäandergeneration 1 ist vermutlich H<4qq/*!- fenbar zur Bildung zahlreicher kleinerer Rinnen, die von den Großmäandern ausgehend einen 4‘4+44 Rheinaue oder aber einem Mäanderbogen im Unterlauf zulaufen. Die Rinnen können aufgrund 4424+%q 44+344424\4 tiefere Rinnenbasen und das starke Mäandrieren. $QH<$4%4F- &4#'+7+ǂǂǃ!\\W$G=4&;H4 nun entwickelnde Mäandergeneration 2 zeigt Mäanderhalsdurchbrüche, behält aber im We- 4$*!44#3H*N4 bis zu Beginn des Atlantikums stabil gewesen zu sein. Die mittel- bis spätholozäne Mäandergeneration 3 weist starke Laufverkürzungen unter Abschnürung sämtlicher Großmäander der ersten und zweiten Generation auf. In Anbetracht 4344*N#- verkürzung bei nur geringer Tiefenerosion bemerkenswert. Möglicherweise führten einzelne %24484- 7+4;*444H‘ $443++844‘ 334$‘ 78ǂǓǕǛ!\CN=XǃdžǓDžǐǓLJdžǓ!\PJFǂǍDžǎǂǏǏ 1989). 6.1 Aufbau und Altersstellung der nördlichen Abschnitte der Kinzig-Murg-Rinne !]P

!BS4*4

Die nördlichen Abschnitte der Kinzig-Murg-Rinne weisen eine zeitlich parallele Existenz von >34*4$ 4=4># $7&!N; Die Ergebnisse von HǂǎǃdžDŽnj7NGGB;ǓnjdžǏǔet al. 7NGG\;=4 X4  >44 H4=3*4$ &'*'+$3%44'\- ßenden Oberrhein mündete. H2<4 wohl in erster Linie in tektonomorphologischen Ursachen zu sehen. Die Ostrandsenke mit dem Leimener Arm bietet für die Ausbildung eines mäandrierenden Gerinnebettmusters trotz leicht 44244+=X + 3 4 + > - 4*4HX- =H444424 4=4324\H- 24\4=- + 4‘ &'*'+ 73 & !! FǂǍDžǎǂǏǏ !\C\;H44@44474 44;#2- ten Gefälle in nördlicher Richtung, was die Ausbildung anastomosierender Gerinnebettmuster 24- 74';#&4=$- bettmuster zusätzlich begünstigt (vgl. DŽljǧLJdžǓNGGB; S>*4$44>= *Y34%\4$37;= 4*43- =*4473NJǏǔdžǍdžNGGG;H4 43>4‘4444'4 >73&PNJN;4<4'4 > !]J <4

6.2 Flussgeschichtliche Zusammenhänge im nördlichen Oberrheingraben

Aus den im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen im Bereich zwischen 424444- $447>ǍdžDŽnj!\\]W#ǷǔDŽljdžǓ!\\G=NGG]W#ǷǔDŽljdžǓet al. !\CG;34+<44/‘44 4X424+44&484 7$!ON;

N!#$&'*'+

Im südöstlichen Kartenfeld von Abbildung 61 (s. dunkelviolette Liniensignaturen) ist das spät- +<4$4#$&'*' +844*$4+4F 44$4844=N44- te deltaartig zu verbreitern. >ǍdžDŽnj7NGGP;844 24\4H34+4 \4$$44444 S484&4‘444 \3+=43$4H+- 4444/24\3=4 24\H+ 243\\=G7@&4$N; 3=48444- S47!X4;=4 &'*'+84œ4X47/Ÿ$ !ON;3>=4<4'- 4œ4X47&BJP;

NN44+F'- ckarschwemmfächers

S8444+<= chronologische Trennung im Rahmen dieser Arbeit nicht abschließend vorgenommen werden N>444q4X4 !]B

3464000 3468000 3472000 5478000

„Rotloch“

Rhein

„Plankstadter Rinne“ 5474000 Brühl

Schwetzingen „Eppelheim-Oftersheimer Rinnen“ A Zusammenfluss von Kinzig-Murg-Rinne und Neckar im Holozän? „Kirchheimer Rinnen“ Ofters- B heim

Ketsch C 5470000

D 0 1.500 3000 m E

100 105 110 115 ≥ 120 Hochgestade Rinnensystem der Kinzig- m ü. NN Murg-Rinne, Meiendorf - 1. Hälfte Jüngere Dryas; Untersuchungsstandorte im punktiert: von Kartenausschnitt A jungdryaszeitlichen A: Ketsch-Bildstock D: Bruchhausen Flugsanddünen überdeckt, B: Hartlache E: Willenbau subrezent vom Leimbach C: Oftersheim durchflossen

Rinnensystem im mäandriender Rinnensystem im einfadiger Kinzig-Murg- Bereich des Unterlauf von Bereich des Fluss, Holozän Neckarschwemm- Neckar/Kinzig-Murg- Neckarschwemm- (Präboreal - Boreal), fächers, augehendes Fluss, Holozän fächers, Frühholozän subrezent vom Leimbach Hochglazial - (Präboreal - mittleres (Präboreal*) durchflossen 1. Hälfte Jüngere Atlantikum*), Dryas*; punktiert: geringmächtige von jungdryas- Auelehmüberdeckung zeitlichen Flugsand- dünen überdeckt 99,8 m ü. NN 97,5 m ü. NN *vgl. auch Löscher (2007) 100,0 m ü. NN 100,3 m ü. NN

X „<} ‰!›!*+ +* *!!*" + Ž!%"!  #"@"@‰ƒ ‹!–++$%‰Xj%"}’I 'jŠƒ#X}I>

7&/+<84448ǂǓǔDŽljʧ *ǧǖǔǃǂDŽljdžǓ!\]\W>ǍdžDŽnj!\\]W#ǷǔDŽljdžǓet al. 1980). SF44+<7- #;4/44 (#ǷǔDŽljdžǓNGG]=FǂǍDžǎǂǏǏ!\C\;=444+<44@ und Ausprägung aber bereits am Ende des Mittelwürms entwickelt, wie #ǷǔDŽljdžǓet al. (1980) anhand von Radiokohlenstoffdatierungen in aufgeschlossenen Rinnenfüllungen in der ehemali- &2*4'F H+4F'F%= 3444&'*'+44- H444243 in den spätglazialen Auenbereich der Kinzig-Murg-Rinne, sie ist also auf diesen eingestellt (s. @\\=C$!W34443 +&Y\C=!GG=B$N; H423#ǷǔDŽljdžǓ7NGG]YP\;4+4- 344*+7@2NB!GPY !J!CGM!JGJB8@=@\;*H4 4 H44 H 4 2 ‰*­ 4+$+< (>ǍdžDŽnj!\\]=NGGPWFǂǍDžǎǂǏǏ 1989). Der in Abbildung 61 (s. Markierung im nördlichen Be- 4&;H444H>& 448Q H<=3FǂǍDžǎǂǏǏ7!\C\;<4 $<4\24‰*! zeigen. Der Durch- 4+444 24\4H447;=@- dünen aufsitzen. Die bis heute geomorphologisch gut nachvollziehbaren Zeugnisse des Ereig- 244%=484‰*! dann zum H444F4=>44 des Durchbruchs ausgebreitet wurden. H+<43=2 44H44!BG3> 7&P;H2Q H<473&PNNN;X44 N>444q4X4 !]]

+<24\33 ‘+444444 <=4444*- ren zeigt (Abb. 61, s. rosafarbene Liniensignaturen im südöstlichen Kartenteil). Die von #Ƿ- ǔDŽljdžǓ7NGG]YPJ;+7`4'X4+O=ǂǖdžǓ 1986) südöstlich 3@&47j–!"W4œ4X- 4=/Ÿ;‘8W4 +>4443H+744- `@+O=4+44`&44+O= s. ǂǖdžǓ!\C;4444- 3#$&'*'+7243!GG=G!GG=P =@$!;$+ 44+444>44- ven Leimener Arm der Kinzig-Murg-Rinne entwässert haben (Abb. 61, grüne Liniensignatur), ›$\44434 *‘%@+44&'*' +784344434;4 4444=œ- 7&$!;Hq\@ Rinne mit der Kinzig-Murg-Rinne bleibt spekulativ, da im Rahmen dieser Arbeit in dem heute @8444 H $34 *< 4 4 >44MH3#ǷǔDŽljdžǓ7NGG];- >4'X4+M3Y ‘=‘QH< +<F44484- 4*<=+<N34 7\\=C\]=B=@$!F4- ;H4*<3&'*'+ œ›=44$4SF4 *<=$&'*'+ Mäanderbögen (wie der im Rahmen dieser Arbeit untersuchte im Bereich Ketsch-Bildstock, s. /$$!&BJB;44343&'*'+ \844\S4$ !]C <4

734$];H>434- 424%43+ 2=4844*<4 3444\44 4+44473#ǷǔDŽljdžǓ!\\G=NGG]; 4*43&'*'>3H4 den Befunden einher, dass neben den lokalen Umlagerungsprodukten (niederterrassenbürtige =>;44$+#%3 &4473&BJBN;

NP34+<+4

+$+'*<4 +4H244+44- ‘Sq4843ǂǖdžǓ (1986) zu nennen, 24343P3+4'- 4*<3+4H444 der Rhein seit dem ausgehenden Atlantikum bis zum Ende der Tiefenerosion des Oberrheins vor N=]8@7ǓnjdžǏǔet al. NGG\=#džDŽljǏdžǓNGG\;8 H3444'4*< +4$N7/O4&- ;HH3N433ǂǖdžǓ (1986) angegebenen Wert. Zu beachten ist, dass der hier entwickelte Brühler Rheinbogen wesentlich 4*)4+44\&- scher Rheinbogen südlich (*ǖǔǂǍǍ!\\=!\CN;H444 43&4+44 8443+ &'*'++47/O4&- ;234CM\W384+4- 7\P;=4M]34 4+4+<&'*'+ erreicht. H344+434=- +< 4 3 % N>444q4X4 !]\

3464000 3468000 3472000 5478000

„Rotloch“

Rhein

94,6 m ü. NN „Plankstadter Rinne“ a. 5474000 92,7 m ü. NN Brühl

Schwetzingen „Eppelheim-Oftersheimer 96,3 m ü. NN Rinnen“ b. A Zusammenfluss von 94,2 m ü. NN Kinzig-Murg-Rinne und Neckar im c. 98,6 m ü. NN Holozän? 91,0 m ü. NN „Kirchheimer Rinnen“ d. 100,5 m ü. NN 91,0 m ü. NN Ofters- B heim

Ketsch C 5470000

D 0 1.500 3000 m E

100 105 110 115 ≥ 120 Hochgestade Rinnensystem der Kinzig- m ü. NN Murg-Rinne, Meiendorf - 1. Hälfte Jüngere Dryas; Untersuchungsstandorte im punktiert: von Kartenausschnitt A jungdryaszeitlichen A: Ketsch-Bildstock D: Bruchhausen Flugsanddünen überdeckt, B: Hartlache E: Willenbau subrezent vom Leimbach C: Oftersheim durchflossen

Rinnensystem im mäandriender Rinnensystem im einfadiger Kinzig-Murg- Bereich des Unterlauf von Bereich des Fluss, Holozän Neckarschwemm- Neckar/Kinzig-Murg- Neckarschwemm- (Präboreal - Boreal), fächers, augehendes Fluss, Holozän fächers, Frühholozän subrezent vom Leimbach Hochglazial - (Präboreal - mittleres (Präboreal*) durchflossen 1. Hälfte Jüngere Atlantikum*), Dryas*; punktiert: geringmächtige von jungdryas- Auelehmüberdeckung zeitlichen Flugsand- dünen überdeckt 99,8 m ü. NN 97,5 m ü. NN *vgl. auch Löscher (2007) 100,0 m ü. NN 100,3 m ü. NN

X „I} *!% % ‰!›!*+  ‹ #–X #"@ "@‰+¡***%‰Xj%"}’I'jŠƒ #X}I>

4434=\3+- 34*44\=q 43+4=J *<4‘N- +443

NJ&‘3&'*'>>džǛdžǓ

>4&PNJP$4‘&'*' +484447>džǛdžǓ!\]J; es keine Belege. S$4\444q44‘- 4$\4=34œ\% 4444443- nissen trat die Kinzig-Murg-Rinne dem allgemeinen Gefälle folgend mit westnordwestlichem ‘+4=43M4444424- M4#$&'*' Rinne entwässerten. Weitere stichhaltige Einwendungen haben auch 8ǂǓǔDŽljʧ*ǧǖǔǃǂDŽljdžǓ7!\]\;=- geschränkt zuzustimmen ist. Zum einen ist wenig plausibel, wie sich eine durchgehende Rand- 4=47#ǷǔDŽljdžǓNGG]; 4$44/4q 4438ǂǓǔDŽljʧ*ǧǖǔǃǂDŽljdžǓ7!\]\;4+ 8%3$\3NBGGP”4- =4\X478ǂǓǔDŽljʧ*ǧǖǔǃǂ- DŽljdžǓ!\]\YJ!;H84$3>džǛdžǓ7!\]J;= 43*24\8 ‘>4=4444 248ǂǓǔDŽljʧ*ǧǖǔǃǂDŽljdžǓ7!\]\YJ!;4= 48\&'*'++ 8% PH<44>H44 181

6.3 Die polygenetische Entstehung der Flugsande und Deckschichtengenese

S&83$>- 4>4X4

P!@4>42

H>8442444- 4 œ4 @ 44 8 4@BMX>4#- @44#4H8- gem Zusammenhang mit den von >ǍdžDŽnj7NGGP;44œ44 +4=24>H+- %‘42 3‘@+4=$4 $4>F44- funden hat. Dieser Befund scheint zunächst in Widerspruch zu der von #ǷǔDŽljdžǓ7!\CC=!\\J= NGG];#ǷǔDŽljdžǓʧ2ǂǂLj7!\C\;›<4>73 $4&PNNN;4$48ǂǓǂǚ7!\\J;QH< @24>42=4 4>4$ 23HǂǎǃdžDŽnj7NGGB;=>ǍdžDŽnj7NGGP;FǂǍDžǎǂǏǏ (1989) zu- =8424 - H<48&- 424 ” H<4 $48HF'24- glazials wahrscheinlich zu sein (vgl. auch FǂǍDžǎǂǏǏ!\C\;H>43- 4@44444›<4 >4%\4>4 %+3+QH<7& PP;4444+ !CN <4

PN3q44Hœ4›<4>- sandmobilisation

H›<4>4>44- 2q›4>4=H 4+'4\3+ Hœ444=> 2QH<=4&'*'+344\- 34<4$32QH<7$ǏDžǓdžǔet al. NGG!=‘ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž!\\B;=4H/42 3X4>- sation unter dem trocken-kalten Klima sehr schnell und die verlandenden Rinnen konnten noch 44$3344F'”F'F44 !G*73‘$*!+=&BJPB;$ 44>=8@7& BN!&B;=434= 4‘H34QH<3- &'*'> H4+'442- >44F84 X44QH<q344&- fern- und Birkenwäldern mit krautigem Unterwuchs zurückzuführen (HǂǎǃdžDŽnjʧ8ǐǔNGGNW >ǓNJdžDžǎǂǏǏNGGG=XǃdžǓDžǐǓLJdžǓ!\PJW34&PP;q34= ›<4H<44 #ǷǔDŽljdžǓ 7!\CC=!\\J=NGG];#ǷǔDŽljdžǓʧ2ǂǂLj (1989) nehmen an, dass sämtliche Dünenbildungen X4QH<4H$- nahme ist nicht falsch, sondern vielmehr unvollständig. Die im Rahmen dieser Arbeiten durch- 4H4@3>4 X4+*4M4MF4* \3+3=3>4 Bildung !+*>QH<4£ >4'4>7&PNNN;43 œ44=44›42>- sandremobilisationen in frühgeschichtlicher Zeit. PH<44>H44 !CP

PP Q<4H44>¤

&444#$ 4444BM]444 4@$4‘3- nem Zusammenhang auszugehen. 43džǎǎdžǍ7NGG!=NGG!=NGGN;>+4'*' 448$3# 444H83džǎǎdžǍ2>- =<444#44S- <\@QH<4'#' &443PM4H2 %$4'83'2=œ4444- seln übereinstimmen (džǎǎdžǍNGGN;>2M44- M*43BG/NG7$8ǐDždžǏNGGBY!C!), was mit 3$@# 4=›<48H44 als belegt (ebd., konträr zu dieser Auffassung vgl. ‘ǷǍnjdžǍʧ#džǐǑǐǍDžNGG!;H8 der nördlichen Oberrheinebene (2ǍLJ8!\\G;34'H- >3H84#44 8ǂǓǔDŽljʧ*ǧǖǔǃǂDŽljdžǓ7!\]\; und HǂǎǃdžDŽnj7NGGB;F44$- 4882 <4 F3 7HǂǎǃdžDŽnj ʧ 8ǐǔ NGGNW >ǓNJdžDžǎǂǏǏNGGG=XǃdžǓDžǐǓLJdžǓ!\PJ;X4QH<4H @4HYq/3#4 H*›<423 Ansätze zur Erklärung der Bildung zu. Die von ‘ǷǍnjdžǍ ʧ #džǐǑǐǍDž 7NGG!; @ 3 >4 4‘3#@4%8 2#'4>7 noch von der gleichen rezenten Bodenbildung eingenommen werden) unwahrscheinlich. Zudem 4@438- H44444@= &%3@434YH444 !CJ <4

44M4444#M X344%4‘- 43873=3=3=;'28 =444473&B!!NB!NN; H24424\ 84+4‘344'24\- 4>%473&‘ ›Š#&PNN!;Sq4 2QH<4#'4>- 842 H@4>4›4&<- 4@4234=4Hǂǎ- ǃdžDŽnj7NGGB;4džǎǎdžǍ7NGGN;34>4> *&<=* Sœ<2>- sanden nachgewiesen (džǎǎdžǍNGG!;=44>- 4234džǎǎdžǍ7NGG!;43 $#@4&<H44- >84244 džǎǎdžǍ 7NGG!; ‘ 3 $ @= œ4 ` 4 4 4- ßig ausgebildet gewesen sind“ (džǎǎdžǍ NGG!Y N\; M4>M%4*424 Diese Auffassung ist allerdings dahingehend zu bezweifeln, dass doch insbesondere in boden- 4<444œ43>- 4 2 4' #'4 H<\>4 4'#'&44- 34=4>X4 QH<@4= \@4=>- + < \ @ /244473džǎǎdžǍ NGGN;H4*4244- PH<44>H44 185

4<4 8 7 44 H44 @- frostniveaus) zu erklären, welche damit zu ähnlichen, von Reliefpositionen tendenziell weniger abhängigen Mächtigkeiten des *›! führten (vgl. ‘ǷǍnjdžǍʧ#džǐǑǐǍDžNGG!; 4‘44444- ##2'*

8$Y

7!;H444>3H 424348Q- H<7$ǏDžǓdžǔet al. NGG!W‘ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž!\\B;44\4 Kiefern-Birkenwald bedeckt. 7N;H2QH<4 $‘44=qX\4 der Dünen allenfalls lückenhaft mit einer Krautschicht bedeckt ist. 7P;\@@3&>- =4$4>- H8# 44#+4<3 in ähnliche Bodentiefen eingemischt. 7J;H‘34444‘QH<- 44\@H4q 34‘44<4 aufgelöst werden. 7B;*24>4- 4434‘ 4  = 4 4 =+‘>4 in größerem Umfang mobilisiert wurden, während doch im weiteren Umfeld offenbar äolisch 33$34&- 434=\3 +4+4›<4> 4\84>- 4‘4444Q 186 <4

H<34H4F8- 8473&PNPN;=%4 >3424 \@4‘= $>/4 œ4= H<H44- 4=QH<4#4 wurde (vgl. ‘ǷǍnjdžǍʧ#džǐǑǐǍDžNGG!;

>_?"„"†^‡„""„ˆ‚

H+434\+ Boden überraschten hinsichtlich ihrer Komplexität und kleinräumigen Differenzierung.

J!H4\+842œ- ren Lußhardt

#‘œ442$4= 84\37œ4' F'#84'84'ƒ&B!!OB!N;$- 4 +4 7œ4 4' % *44'@= = F X4 7& BN!= BNN= BJ! BJP; 4 4 #4 (vgl. hierzu auch #ǷǔDŽljdžǓʧ2ǂǂLj 1989). Grundsätzlich konnte diese Annahme bestätigt werden. Die zentralen, siedlungsfernen Be- 442444>4 74&NB;3@- 4$4844>4 %3S>784F'#8N=&B!!N; 444#4S q4=844M 84' 4 4 8\ $4344@4#' Luvhangpositionen nicht erkennbar verkürzt. Grundsätzlich stimmt der Befund daher auch mit J$4\'S/8 !C]

den Ergebnissen von >ǍdžDŽnj7NGGP;=4444- \83#4%H3 424H8@4 4432$74==;' 84873=34=;'2=@34 4<4*43BM4 H4+44244+3- derungen infolge anthropogener Eingriffe auf. Bemerkenswert ist hierbei, dass nicht zwangs- 44>4 344\4S+4 Komplexität der Eingriffe auf Relief und Boden naheliegenderweise am höchsten. Insbeson- 7&BNN;=4'%*44'@7& BN!;X47&BJP;H 3@43=344 8S›4448\44YS œ4%\48 =4>4H844‘ 3@S$3NMP8- che Dünenzüge spätmittelalterlich reaktiviert worden und haben früh- bis hochmittelalterliche \34!G7œ4 O F;8\4#34\=- chend der hohen Abtragung im Bereich der Toplagen und in den Oberhangpositionen mächtige, 444&3&3›2œ- terhang aus und überdecken dort vollständige, autochthone Bodenbildungen (Untersuchungs- 4'%*44'@=&BN!J; Bislang wurde von >ǍdžDŽnj7NGGP;#ǷǔDŽljdžǓʧ2ǂǂLj (1989) die Existenz von vorwiegend geringmächtigen Bodensedimenten für die windabgewandten Leehänge beschrieben und in die- 387 ;4H= 4443%8\44- 4%4>&3- =3NGG4 S+4œ#%47+'&'$4 #'$4>=&BP!BPN;8- onserscheinungen angetroffen. Eine Besonderheit ist in den intensiv pedogenetisch überprägten 188 <4

Kolluvien im Bereich des %+!73$P]=PCJG;4H4' ‘#34444$ 4<44738ǐǓnj!\CCW8ǐǓnj et al. 1998). Ähnliche Befunde 4244

JN+4\4$4

Wie bei den Untersuchungen in den ehemaligen Auenbereichen von Leimbach und Kraichbach =4=244$3 durch bis zu 1,50 m mächtige, mehrschichtige Auelehme plombiert und nivelliert worden (vgl. &PNPJ;H=4$434' 4'4q443 7=$&'*'+=24\; 473&BN!NBNNN;H244- 4$4424=%- $44884 \73@@%*44!=&BN!NBN!P; H$44443=- 43=4'$484=4- =4%$4@H43- $8%$Y =43X'œ‘\= >48œ44#%3 $8$4@444- bar und deutet auf Änderungen in den Abtragungsprozessen im Einzugsgebiet im nördlichen Kraichgau hin. 8 ‘4 44$4- 24$4<44$- 4444=8 4344=34 Lössen aufgebauten Einzugsgebiet des Leimbachs gleichmäßig voranschritt und so annähernd isochron das Ausgangssubstrat erreicht wurde. Andernfalls wären deutlich mehr Mischsubstrate $4 H44S4244 J$4\'S/8 189

den mikromorphologischen Befunden wieder, die auf schnelle Transporte der Bodensedimen- te aus den Einzugsgebieten in die Auenbereiche der Mittel- und Unterläufe schließen lassen 73&BN!PBNNP;H4244 nur zum Absatz der Auelehme, sondern bereichsweise auch zum Abtrag von Bodenmaterial 4444 *434'$4=7' kiesigem) Bodenmaterial an der Basis der Auelehmabsätze. S8/4H<- namik in der Rheinaue des mittleren und nördlichen Oberrheingrabens einzuordnen und be- stätigen die Ergebnisse der bereits vorliegenden Untersuchungen hierzu (u.a. HǂǎǃdžDŽnjNGGB= ǓnjdžǏǔNGG\=#džDŽljǏdžǓNGG\; Die Befunde bezüglich der Auelehmsedimentation im Arbeitsgebiet stellen auch komple- mentäre Ergänzungen zu den wissenschaftlich intensiv bearbeiteten landschaftsgenetischen >&47NJǕdžǍ!\C\=NGGPW&ǂDždžǓdžNJǕNG!G;=4- ‘4&44#'84 Basis dieser Ergebnisse nicht möglich sind. Dies ist in erster Linie auf die teilweise erheblichen q48$43&- kadeneffekte im Einzugsgebiet zurückzuführen (vgl. #ǂǏLjʧ2ǷǏǔDŽljdžNJDžǕ 1999).

>_'‡„"""„"#

4444$34- ‘443>$4

B!&34>$4- 4$&'*'+7œ44- '%*44'@;

H $ P 4 @4 4 œ4 4'%*44'@73&BN!;H@44- 4 4$ 4 <4 4 48\3>3*4- 4424\S4‘@- 24&'*'+7`2- 190 <4

waldrinne“, ǂǖdžǓ!\CW3&BN!!;=83 ist. Zwischen die mächtigen, leimbachbürtigen Auelehme sind hochmittelalterliche, sandige &34=@

Profilschnitt Sandhausen - Große Mühllach-Pferdstrieb

SW B Sh-Pf. 2 NE B Sh.-Pf. 4 B Sh.-Pf. 3 B Sh-Pf. 6 B Sh-Pf. 5 PG Sh-Pf. 1 PG Sh.-Pf. 2 PG Sh-Pf. 4 B Sh.-Pf. 3 B Sh-Pf. 7 PG Gr.-M. 2B Gr.-M. 2 B Gr.-M. 1 PG Gr.-M. 1

ca. 25 m ? ?

Darstellung nicht maßstabsgetreu ca. 300 m

Niederterrasse, hochglazial, Niedermoortorf, Bildung mind. Auelehm 2; Ut4; c3.3, lößbürtig, Kolluvium 1; am Top umgelagert seit dem frühen Subboreal, Sedimentation wahrscheinlich im St2-Ls4, c0 Bildung bis in das Früh- Hoch- und Spätmittelalter Flugsanddüne, Bildung /Hochmittelalter wahrscheinlich polygenetisch seit ausgehendem feinsandiges, entkalktes und Auelehm 2; Lu; c3.4, lößbürtig, Kolluvium 4; fluvial umgelagertes Sedimentation wahrsch. im Spät- Kolluvium 2; Ss, c3.3-c3.4 mit Hochglazial, Älterer/Ältester St2-Sl2, c0-1 Dryas, an der Basis Kolluvium, max. Hoch-MA, MA und früher Neuzeit schwach entwickeltem Mischfazies mit umgel. NT tlw. in Torf eingeschaltet od. fehlendem Ah-H. Auelehm 1; Lt3; c3.2, a.) Bänderparabraunerden, tlw. vorwiegend schluffig-sandige lößbürtig, gekappt Kolluvium 3; b.) Rinnenfazies, Atlantikum Sedimentationsbeginn im b.) Hauptlage existent in A- Sl2, c3.2-3.3 Hochmittelalter (11. Jhrdt*) Horizonten

Jüngere, subrezente Morphodynamik (Bodenabtrag/Kolluviation; Remobilisation der Flugsanddüne) angenommene ältere *vgl. Gross & Hildebrandt (2001) Entwicklungsstadien Ältere, subrezente Morphodynamik (Remobilisierung der Flugsanddüne) der Flugsanddüne X„O}+*!€[!**%%!¥*!"!"*%!@j%@ @€$%!*"!XX<„*+**%X<=‡X

HH4424334= 44J43 hat. Die mittelalterlichen Landschaftseingriffe resultierten in der Bildung mächtiger, komplex 34=4&3#34@H4 $43$> 4&32#3'œ4 ›<4H44=3433@ H434244$ HSq#4H- gert. Insgesamt führten die anthropogenen Eingriffe in diesem Teilraum zu einer erheblichen 3+ BS4<4‘44 191

BN4&3=>44='- $47œ44';

S$ J 444 <4 H 84' =424=- \3>4444> @47&BNN; Möglicherweise zeitgleich mit dem Beginn der landwirtschaftlichen Inwertsetzung der @H84'8 343#34H& war derart intensiv, dass die komplette Bodendecke im Topbereich der Düne abgetragen wur- X44>/44=- 44$‘SH eine kurzfristig anhaltende Wanderungsbewegung und überdeckte bis zu 10 m die zu diesem qœ4$4=>4 =3#44

Profilschnitt Sandhausen - Gewann See Ältere Auelehme, schluffig-tonige bis lehmig, umgelagerte und vermengte Ober- und Unterböden der bodenerosiv abgetragenen Jüngerer Auelehm, stark schluffig, Parabraunerden im EZG des vorwiegende Lößkomponente (umgelagerter Leimbachs im Kraichgau. Kraichgau-Löß, ehemalige C-Horizonte). Bildungszeitraum ab Beginn des 8. Bildung frühestens Anfang des 16. Jhrdt.** Jhrdt. Sedimentationsende Kolluvium (spätmittelalterlich); wahrscheinlich Ende des 13. Jhrdt. Bildung vermutlich Mitte des 14. Jhrdt. W möglicherweise hoch-/ E spätmittelalterlicher Auenbereich des Seebachs** PG Gewann See 1 b. c. a. B Sh-Gewann See 1 ? Flugsanddüne, Bildung wahrscheinlich polygenetisch seit dem ausgehenden PG Gewann See 2 PG Gewann See 3 Hochglazial, Älterer/Ältester Dryas (a.) ? und 2. Hälfte Jüngere Dryas (b.)*, Rodung Anfang bis Mitte 14. Jhrdt.; ca. 8 m Mobilisation vermutlich Ende des 14. ? oder zu Beginn des 15. Jhrdt (c.) Sandmudde, ehemaliger Seeboden des fluvial umgelagerte Leimbachsees. Zeitweise Existenz mindestens Flugsande/Hochflutsande, Bildungszeitraum seit der ausgehenden Bronzezeit (HaB)** wahrscheinlich ausgehendes Hochglazial und ? ? Ältere Dryas bis 1. Hälfte Jüngere Dryas*

ca. 170 m Darstellung nicht maßstabsgetreu

*vgl. Baray 1994; Löscher & Haag (1989) Jüngere, subrezente Morphodynamik (Bodenabtrag/Kolluviation; Remobilisierung der **vgl. Hildebrandt (1997c, 1998, angenommene ältere Flugsanddüne) 2002) Entwicklungsstadien Ältere, subrezente Morphodynamik (Remobilisierung der Flugsanddüne) ***Vgl. Gross & Hildebrandt (2001) der Flugsanddüne X „‚} +*! €[!** % % Ž#"! @+! % !€#!!%›+‹+¥*!"!"*%!@j–"!XXI=ƒ –!*X**%XO?‡ !\N <4

H   4' 444 Auelehmsedimentation, in der die durch starke Bodenerosion im nördlichen Kraichgau anfal- 8$4=444 *4H<@4$- elehmsedimentation, die postsedimentär zur Reaktivierung der Düne erfolgt sein muss. Da die /4F des 15. Jahrhunderts nachgewiesen wurde (2NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ!\\]=NGGN;=@4 $44$344- tens zu Beginn des 16. Jahrhunderts anzunehmen.

BP<‘434> $47œ44'F;

S34œ44' 8F7$B&BJ!;>- < 4$4<= 4 ‘4‘444 Der ältere Auelehm ist analog zu den Befunden in den Untersuchungsgebieten im X #4  > H‘H4=4$<=#- den der sedimentierten Auelehme allerdings keine älteren Rinnenstrukturen von Leimbach oder Kinzig-Murg-Rinne auf. Die mächtigen Auelehmabsätze lagern direkt stark gekappten Boden- 4$4 =3=4'=&3- den. Unklar bleibt, ob diese aus dem direkten Umfeld der offensichtlich vor der ersten Auelehm- 3=8 \8H4*4- den sich unter den Kolluvien noch fossile und vollständige Bodenbildungen, die in der welligen BS4<4‘44 !\P

Profil Sandhausen-Willenbau

Ältere Auelehme, schluffig-tonig Jüngerer Auelehm, stark Flugsanddüne, Bildung bis lehmig, umgelagerte und schluffig, vorwiegende wahrscheinlich polygenetisch seit dem vermengte Ober- und Unterböden Lößkomponente ausgehenden Hochglazial, der bodenerosiv abgetragenen (umgelagerter Kraichgau- Älterer/Ältester Dryas und 2. Hälfte Parabraunerden im EZG des Löß, ehemalige C- Jüngere Dryas*, Rodung und starke ? Leimbachs im Kraichgau. Horizonte). Bildung im Bodenerosion vermutlich im Bildungszeitraum ab Beginn des 8. ausgehenden Spätmittelalter Spätmittelalter, nachfolgend Jhrdt.*** Sedimentationsende Remobilisation und Überwanderung wahrscheinlich Ende des 13. SSW eines aktiven Leimbachlaufs Jhrdt.** NNE B Wb 1 B Wb 2 B Wb 3 B Wb 4 B Wb 6 B Wb 7 B Wb 8 B Wb 9 B Wb 10 PG Wb

ca. 8 m fA? fA?

Niederterrasse

ca. 150 m Darstellung nicht maßstabsgetreu

fluvial umgelagerte variabel sandig-lehmige bis Flugsande/Hochflutsande mit schluffig-lehmige Mischfazien von präsedimentär gekappten Niederterrassenbürtiges, lehmig- syngenetisch vermengtem bzw. Braunerden, Bildungszeitraum sandiges, entkalktes und vermutlich verzahntem Flugsand und wahrscheinlich Ältere Dryas bis 1. fluvial umgelagertes Kolluvium Auelehmen, Bildung vermutlich im Hälfte Jüngere Dryas* ausgehenden Spätmittelalter

*vgl. Baray 1994; Jüngere, subrezente Morphodynamik (Bodenabtrag/Kolluviation; Remobilisierung der Flugsanddüne) Löscher & Haag (1989) angenommene ältere **vgl. Hildebrandt Entwicklungsstadien der (1997c, 1998, 2002) Flugsanddüne X „} +*! €[!** % % Ž#"!  % ! €#!!%›+‹ + ¥*!"!"* %!@j– " !X X ‚Iƒ *+**%X‚O‡X

BJQ<4>484 Kinzig-Murg-Rinne (Untersuchungsgebiet Oftersheim)

H4@47$;4442 4‘$4œ4X47 &BJP!BJPN;/4$3\34 @<=‘QH< H4H<343œ44&- '*'+4=H48*43\3- +3>= ‹*Randbereichs der Rinne sprechen. H HHH4<48- =44!G*34@$ 4/4M@4M4 œ34=24\424 !\J <4

S‘+&'*'++X- 44'444#4H8- sis dieser Leimbachrinne aufgefundenen Artefakte lassen sich wahrscheinlich der ehemaligen, im Oberlauf existierenden !*73Ǔǐǔǔʧ2NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ NGG!;SM4 2M$444$4H=›$4 344<4=\&- 34842%*4

Profilschnitt Oftersheim-Aschfeld (Schnitt Oftersheim 1)

Flugsanddüne, Bildung wahrscheinlich polygenetisch seit dem ausgehendem Hochglazial (a.), Älterer/Ältester Dryas (b.) und 2. Hälfte Jüngere Dryas* (c.); Rodung und mäßige Bodenerosion vermutlich im Spätmittelalter, keine äolische Dynamik mit Flugsand- Kolluvium jüngerer und älterer Auelehm, Mudde; remobilisierung in historischer Zeit (spätmittelalterlich); Sedimentation seit dem 11. römerzeitlicher bis Mischfazies und Jhrdt. (II) bis ins ausgehende hochmittelalterlicher SSW Verzahnung mit jüngerem Spätmittelalter* Leimbach-Altlauf* NNE b. Auelehm PG Oft 1 c. B Oft 1 a. B Oft 2/ PG Oft 2B Oft 3 B Oft 4 PG Oft 3 B Oft 10

ca. 15 m

? Rinnenfazies aus aufgearbeiteten und umgelagerten NT-Substraten Rinnenfazies der Kinzig-Murg-Rinne, (Hochflutrinne, ausgehendes Sedimentation im ausgehenden Alleröd - Hochglazial) Beginn Jüngere Dryas Niederterrasse

ca. 150 m *vgl. Gross & Hildebrandt (2001) Darstellung nicht maßstabsgetreu

Jüngere, subrezente Morphodynamik (Bodenabtrag/Kolluviation; Remobilisierung der Flugsanddüne)

angenommene ältere Entwicklungsstadien der Ältere, subrezente Morphodynamik (Remobilisierung der Flugsanddüne) Flugsanddüne X „„} +*! €[!** % % Ž#"!  % ! €#!!%›+‹+¥*!"!"*‘$*!+"!XX‚†ƒ!%–!**@ *%X‚>‡X

844&3$$- %4<YX4434%4 43X444=4 4œ784>44=&BJP];=48- >=4H34 Bodendecke nur mäßig gekappt. Die Düne wurde offenbar nicht intensiv und anhaltend land- 44 4 /3 4 4 4 - 4‘34=4 *\4H<œ 7 Landschaftsgeschichtliche Synthese

In diesem Kapitel werden die wesentlichen landschaftsgeschichtlichen Vorgänge zusammen- fassend dargestellt, die zur Formung des hier in der Betrachtung stehenden Raums beigetragen haben. Die Darstellung erfolgt dabei auf zwei Teilräume aufgeteilt.

7.1 Bereich Ostrandsenke–Zentrale Schwetzinger Hardt

Zunächst werden die östlichen und zentralen Bereiche des Arbeitsgebietes im Fokus stehen (s. Abb. 67 & 68).

7.1.1 Ausgehendes Hochglazial (~ 18–16 ka BP)

braided rivers systems auf das Grabeninnere vorhanden. Erste Teilbereiche der Niederterrasse werden bereits nicht !"#$%'- #[/ existiert also phasenweise ein östlicher Arm des Rheins (vgl. 0ǧDŽnjdžǍ1992, 1998; 0ǧDŽnjdžǍʧ ǷljǓNJLjLMML$/OU %W"##- schnitten, die bereits akkumulierte Flugsande räumlich begrenzt aufarbeiten und umlagern. O##"- #X "#

YL[W\%]!^L[/YML[/`Wj$

q"X"# yy{#|# |j%% vermehrte Aufkommen bodennaher Vegetation und einer stärkeren Durchfeuchtung der unterla- "#"j#!ONJdžǏdžǓǕ 1968, 1981). 196 Y€"]

Die Kinzig-Murg-Rinne hat sich voll entwickelt und trennt sich durch die Bifurkation von Min- golsheim in den Leimener und den Mingolsheimer Arm. Der Leimener Arm erhält nicht mehr ƒ[OW„#€ "XX€†"#|/ ‡†0†#q- #""# "#X#/ƒ†" unter Bildung von Niedermoor (vgl. 0džǕǛLjdžǓ1992, 1995; "ǂǖdžǓLMŒ$/"- #„#X" €#„"# #%#‡†0† ‡#y0€"€- che deponiert.

Mannheim Legende Odenwald

zu Abbildung 68 Neckar- schwemm- fächer Heidel- Lage von Abb. 69 berg (Kap. 7.2)

SchwetzingerSg Hardt Lage von Abb. 68 Rheinaue (Kap. 7.1)

ach Leimb 95 100 105 110 ≥115

m ü. NN Lußhardt Kraichgau

a.)

b.) Schwemmfächer Gestadekante am südlichen spätglaziales Rinnensystem der c.) (mit Schüttungsintensität) Neckarschwemmfächer und Kinzig-Murg-Rinne (Meiendorf - d.) im Bereich der Ostrandsenke 1. Hälfte Jüngere Dryas), punktiert: durch Seitenerosion großer von holozänen Sedimenten des a.) Gerinnefließrichtung mit Hochflutrinnen, punktiert: von Neckarschwemmfächer oder Abflussintensitäten bzw. Schwemmfächersedimenten jungdryaszeitlichen Flugsanddünen Ausbreitungsrichtung von überdeckt überdeckt Hochflutereignissen des Rheins verlandende Altläufe mit b.) von Flugsanddünen Niedermoorbildung überdeckt Rinnensystem im Bereich des Rinnensystem im Bereich des c.) verlassene a.) b.) Neckarschwemmfächers, Neckarschwemmfächers, Mäanderaltarme der ausgehendes Hochglazial - 1. Holozän (Präboreal*) Kinzig-Murg-Rinne Hälfte Jüngere Dryas* d.) bei Hochwasser a.) Leimbachsee** benützte Altrinnen mit zwischen Sandhausen und Auelehmsedimentation Walldorf a.) b.) verlandet (mittelalterlich) a.) b.) b.) c.) äolische Dynamik durch W- a.) vor der Jüngeren Dryas existente *Löscher (2007) WSW-Windfelder mit Parabeldünen **vgl. auch Hildebrandt (1997c, von mittelalterlicher a.) Flugsandbildung b.) jungdryaszeitliche/mittel-alterliche 1998, 2002) und Auelehmsedimentation b.) Schluffauswehung Remobilisation präexistenter Dünen Gross & Hildebrandt (2001) betroffen Bereiche c.) Schluffdeposition/LH-Bldng. mit Wanderungsrichtung

Abb. 67: Legende für die Abbildung 68. YLW'MO"# 197

a. ausgehendes Hochglazial, b. Beginn Jüngere Dryas, ~ 18–16 ka BP ~ 12,7–12,4 ka BP „Leimener Arm“ ?

?

?

„Mingolsheimer Arm“

0 1.500 3000 m 0 1.500 3000 m

c. Ende Jüngere Dryas, d. Präboreal, ~ 12,1–11,6 ka BP ~ 11,6–10,7 ka BP „Leimener Arm“ ? „Leimener Arm“ ?

? ?

? ?

„Mingolsheimer Arm“ „Mingolsheimer Arm“

0 1.500 3000 m 0 1.500 3000 m

e. mittleres Subboreal - mittleres f. Spätmittelalter, Subatlantikum (Neolithikum - 0,75–0,6 ka BP Frühmittelalter), 4,5–1,2 ka BP ? ?

?

?

? ?

0 1.500 3000 m 0 1.500 3000 m Abb. 68: Landschaftsgeschichtliche Synthese im Bereich der Ostrandsenke - Zentrale Schwet- zinger Hardt. Lage s. Abb. 67. Grundlage: TK 25 (© LGL BW, Az.: 2851.3-A/760) und DGM 25 © LGL BW (www.lgl-bw.de), Az.: 2851.2-D/5759. 198 Y€"]

YLŽy\%]!^L[/LMLL/Wj$

†W Kinzig-Murg-Rinne. Teilabschnitte waren in dieser Phase bereits stillgelegt und in Verlandung begriffen. O|†‘"|†|%]/ %"#% ‡†0†#- %W"#- /"/]X€" #!WX$%"X j##"# Hardt zu suchen.

YL`j!^LL/ML’/YWj$

0%] q%"#X]%- de werden intensiv pedogenetisch verändert. Wy0€ X0 zahlreiche Verlandungsmoore (vgl. ǂǂǃ1996). Die Kinzig-Murg-Rinne besteht bei insgesamt  €#” „#/‡†0†q#

YL0"M"!„M/ ^`/ML/[Wj$

Alle Abschnitte der Kinzig-Murg-Rinne nördlich Rastatt verlanden isochron spätestens zu Be- "W„UX† † # 0] ‡†0† # / - gen Tributären Leimbach und Kraich verwendet. Der Leimbachschwemmfächer erfährt in der Endphase der Existenz der Kinzig-Murg-Rinne seine stärkste westgerichtete Progradation und YLW'MO"# 199

‡†0†"X# "# ‡†0† € (vgl. NJǍDždžǃǓǂǏDžǕLMMY/LMMŒ/[’’[$%"# X]"X## €

YL"X!’/YM’/Wj$

Infolge starken Bodenabtrags im Einzugsgebiet von Leimbach und Kraich werden die Auenbe- /X  ] €] X/ Auelehme kommen bereichsweise sogar direkt auf der seit dem Ende des Hochglazials nicht j]„- che oder ältere Auenniveaus sind nach den zugrunde liegenden Hochwasserereignissen und der U \"#X†/]†X/- W#%  "#„#W- X]#%"- falle dienende ehemalige Leimbachsee ist vollständig verlandet und wird am Ende der Aufsedi- "€%W ""X Progradation des Leimbachschwemmfächers. [’’ Y€"]

7.2 Bereich Nordrand Schwetzinger Hardt–Neckarschwemmfächer

Nachfolgend sollen die wesentlichen Aspekte der Landschaftsgeschichte im nördlichen Be- X#!Œ$'„- #XX”/q- gänge mit einbezogen werden.

7.2.1 Ausgehendes Hochglazial (~18–16 ka BP)

Im ausgehenden Hochglazial hat sich der Rhein zunächst unter Beibehaltung des verzopften U U  y Hochgestade; bei Hochwässern werden nach wie vor die östlichen Bereiche der Niederterrasse €/W„y der Hochwässer die Möglichkeit zur ersten, dauerhaften Anlage von Flugsandakkumulationen geboten haben. O'"/ # "# / # - #%O#j- j]"#-

Y[[W\%]!^L[/YML[/`Wj$

%q"XU- bildet. Das Gerinnebettmuster entspricht einem mehrfadigen, leicht sinuos schwingenden Ab- !yǓnjdžǏǔ[’’M$%€‡†0†# {#0# ]—„"#- #%‡†0† angegriffen. W#„#q/ %Hirschacker-DossenwaldX/"‡† 0†#"„#- W##%„Rotloch“ bzw. Y[W„"#M‡†0†M„# [’L

a. ausgehendes Hochglazial, Durchbruch des Neckars am „Rotloch“ b. Beginn Jüngere Dryas, ~ 18–16 ka BP ~ 12,7–12,4 ka BP

?

?

?

„Leimener Arm“

0 1.500 3000 m 0 1.500 3000 m

c. Ende Jüngere Dryas, d. Präboreal, ~ 12,1–11,6 ka BP 11,6–10,7 ka BP

?

?

?

? ?

„Leimener Arm“ ? „Leimener Arm“ 0 1.500 3000 m 0 1.500 3000 m

100 105 110 115 ≥120 vermutete Reichweite von großen spätglaziales Rinnensystem der Rinnensystem im Bereich des Hochflutereignissen des Rheins Kinzig-Murg-Rinne (Meiendorf - Neckarschwemmfächers, 1. Hälfte Jüngere Dryas), punktiert: ausgehendes Hochglazial - 1. m ü. NN von jungdryaszeitlichen Hälfte Jüngere Dryas*; a.) Flugsanddünen überdeckt punktiert: von jungdryaszeitlichen Flugsanddünen überdeckt

b.) c.) mäandriender Unterlauf von Rinnensystem im Bereich des ein -/zweifadiger Kinzig-Murg- Neckar/Kinzig-Murg-Fluss, a.) Gerinnefließrichtung mit Neckarschwemmfächers, Fluss, Holozän (Präboreal - Holozän (Präboreal - Beginn Abflussintensitäten bzw. Frühholozän (Präboreal*) Boreal); vollständig von jungen Atlantikum*), geringmächtige a.) b.) c.) Ausbreitungsrichtung von Auelehmen überdeckt Auelehmüberdeckung Hochflutereignissen des (Reliefplombierung) Gerinnebettmuster des Rheins Rheins a.) rezentes Hochgestade a.) vor der Jüngeren a.) braided river - System b.) hypothetische Gerinne b.) b.) hypothetische Dryas existente (ausgehendes Hochglazial) a.) in ehemaligen östliche Begrenzung des a.) Parabeldünen b.) mehrfadiges, transitionelles b.) Niederterrassen- braided river - Systems b.) jungdryaszeitliche Gerinnebettmuster /Auenbereichen; durch des Rheins im c.) Remobilisation (Spätglazial) b.) seitenerosive ausgehenden äolische Dynamik durch W- präexistenter Dünen c.) Großmäanderbildung Rückverlegung des a.) Hochglazial WSW-Windfelder mit mit Wanderungs- (Holozän) Hochgestades abgetragen c.) geschätzte Position a.) Flugsandbildung c.) richtung c.) c.) jungdryaszeitlich *Löscher (2007) c.) verlassene des spätglazial- b.) Schluffauswehung Mäanderaltarme holozänen Hochgestades c.) Schluffdeposition/LH-Bldng. gebildete Parabeldünen Abb. 69: Landschaftsgeschichtliche Synthese im Bereich Nordrand Schwetzinger Hardt– Neckarschwemmfächer. Lage s. Abb. 67. Grundlage: TK 25 (© LGL BW, Az.: 2851.3-A/760) und DGM 25 © LGL BW (www.lgl-bw.de), Az.: 2851.2-D/5759. [’[ Y€"]

„Kühbrunnen“ unter Bildung einer starken Auskolkung des Untergrundes durchbrochen (s. Kap. 6.2.2, Abb. 61; vgl. |ǂǍDžǎǂǏǏLMŒM$/#X% beweist. %"##- X"šš%]%/# #"X/q‡j- [!ONJdžǏdžǓǕ1968, 1981).

Y[Žy\%]!^L[/LMLL/Wj$

”†‡#€- ‡†0†„%%- zugs Hirschacker-Dossenwald gelangen vom Bereich des westlichen Neckarschwemmfächers "‡†0†!‡X[[$/ #\%]- /##" Durchbruchs am Rotloch/Kühbrunnen#|„#- [’’##%j- /›] 0ƒW\%] absedimentierten, schwemmfächerartig ausgebreiteten Flugsande infolge des Durchbruchs vom Rotloch/Kühbrunnen##[ ausgewehte Fein- und Mittelsande. „"#O- j]/'- /‡†0† ##X"X†# †]„

Y[`j!LL/ML’/YWj$

Die rezente Rheinaue hat weitgehend ihre heutige Ausdehnung erhalten. Der Leimener Arm ‡†0†O/X %‡†0†XO#/- Y[W„"#M‡†0†M„# [’Ž

]„#/#W- reals allerdings bereits in Verlandung begriffen sein wird (vgl. €ǷǔDŽljdžǓLMM’/[’’Y$0 O /  `j O !"ǂǖdžǓ 1986) ”‡†0†UW- 0y#W und MA-Rheinau fort. 8 Schlussbetrachtung

Abschließend sollen insbesondere die Ergebnisse dieser Arbeit zur Genese und Altersstellung der Flugsande und weitere Themen im regionalen und überregionalen Kontext kurz bewertet und verbleibende Forschungslücken sowie methodische Gesichtspunkte dargestellt werden.

8.1 Regionaler Kontext

Die Ergebnisse dieser Arbeit fügen sich gut in den Forschungsstand zur regionalen Landschafts- geschichte am nördlichen Oberrhein ein. Nachfolgend wird dabei insbesondere auf die zentrale Fragestellung hinsichtlich Genese und Altersstellung der Flugsandbildung eingegangen. Der Vergleich der vorliegenden Ergebnisse (s. Kap. 6.3) mit den in Kap. 3.2.1.2 und 3.2.2.2 vor- gestellten Arbeiten (u.a. DAMBECK 2005; HANKE & MAQSUD 1985; RADTKE et al. 2001; WALD- MANN 1989) zur Landschaftsgeschichte am nördlichen Oberrhein zeigt, dass die Flugsande im nördlichen und mittleren Oberrheingraben ähnliche Entstehungsalter haben. Mit Ausnahme von LÖSCHER (1994, 2007) und LÖSCHER & HAAG (1989) wird die erste, umfassende Bildung von Flugsanddünen in das frühe Spätglazial gestellt (Älteste und Älteres Dryas). Die in dieser Arbeit angenommene erste Anlage der Dünen im ausgehenden Hochglazial wird ebenfalls in mehreren Arbeiten thematisiert (u.a. BECKER 1963, 1967; DAMBECK 2005; HANKE & MAQSUD 1985; WALD- MANN zwischen Karlsruhe und Frankfurt a.M. Bildungen des frühen Spätglazials sind mit eventuell noch älterer Anlage im Hochglazial. Äolische Dynamik mit Flugsandbildung und -umlagerung in der Jüngeren Dryas scheint auf Randbereiche oder isolierte, inselartige Flugsandvorkommen (vgl. DAMBECK 2005) beschränkt zu sein, die insbesondere in der Frühphase der Jüngeren Dryas !"#$!"%&'&

8.2 Überregionaler Kontext

Der Befund einer synchronen Existenz von mehrfadigen, anastomosierenden und mäandrieren- den Gerinnebettmustern der nördlichen Abschnitte der Kinzig-Murg-Rinne im Spätglazial und Holozän (s. Kap. 6.1.5) lässt sich mit Ergebnissen an anderen mitteleuropäischen Flusssystemen in Zusammenhang bringen, wonach am selben Flusssystem während der Übergangsphase im Spätglazial verschiedene Gerinnebettmuster aufgetreten sind (vgl. BUCH 1988; BUCH & HEINE 1995; SCHIRMER 1983). 8 Schlussbetrachtung 205

Von besonderem Interesse ist der Vergleich der Befunde zur regionalen Flugsandgenese (s. Kap. 8.1) mit den zahlreichen Arbeiten zum „European sand belt“ (ca. W-E-verlaufender Flugsand- gürtel von Ostengland über Nord-Belgien, die südliche Niederlande, Nord- und Ostdeutsch- land, Südwest- und Ostpolen, Teile des Baltikums bis zur Nord- und Südukraine; vgl. KOSTER 2005; SCHIRMER 1999). Der Beginn der äolischen Dynamik wird bereichsweise bereits für das *+/&:M!=%>KASSE 2002, KASSE et al. 2007; SCHIRMER 1999; ZEEBERG 1998). Durch umfangreiche OSL-Datierungen belegt ist &%#$!- /'@C&MP!=%Q und Älteren Dryas ihre maximale geomorphodynamische Intensität mit Bildung zahlreicher Dünen aufwies (HILGERS 2007; JANOTTA et al. 1997; KASSE 2002, RADTKE et al. 1998; SCHWAN 1988; VANDENBERGHE et al. 2004; ZEEBERG*% Hochglazial und dem frühen Spätglazial der gesamte europäische Flugsandgürtel starker äoli- scher Dynamik unterlag, führte die Rückkehr zu kaltzeitlichen Klimabedingungen in der Jünge- ren Dryas offenbar zu unterschiedlich ausgeprägter äolischer Dynamik. JANKOWKSI (2012) und ZEEBERG>'%U*+X=!" weitverbreiteter Flugsandgenese in der Jüngeren Dryas. Für Norddeutschland kommen HILGERS (2007), JANOTTA et al. (1997) und RADTKE et al. (1998) zu ähnlichen Ergebnissen. Im nordwest- europäischen Teil des Flugsandgürtels sind die Ergbnisse uneinheitlich. In Ostengland scheint die Jüngere Dryas die Hauptphase der Flugsandgenese gewesen zu sein (BATEMAN et al. 1999). In den Niederlanden kam es offenbar nicht zu einer umfassenden Flugsandgenese in der Jünge- ren Dryas. Es sind nur lokale Befunde jungdryaszeitlicher Flugsandbildung (KASSE 2002, KASSE et al. 2007) bekannt geworden. KASSE >:YY: [ C ! C- graphisch erhöhte Reliefpositionen mit ausgedünnter Vegetationsbedeckung als Ansatzpunkte jungdryaszeitlicher Remobilisierung. Zudem sind entlang von verzweigten bzw. mehrfadigen Flüssen Neubildungen jungdryaszeitlicher Flugsanddünen vorhanden (KASSE 2002). Als Ur- sache wird hierfür die Aufarbeitung älterer Flugsande in entsprechenden Flussabschnitten zu Beginn der Jüngeren Dryas genannt. Nach Umlagerung konnten erneut entlang der Flussläufe Dünen aufgeweht werden. Diese Befunde decken sich mit den Annahmen dieser Arbeit, dass jungdryaszeitliche Flugsandmobilisierung im Bereich älterer Dünen durch Ausdünnung oder Zerstörung der Vegetationsschicht denkbar ist. ]%&'%>HILGERS 2007, zusammenfassend s. SCHIRMER 1999). Die Intensität der äolischen Dynamik war offen- =&>@&CX=&% 206 8.2 Überregionaler Kontext

Hauptphase der Dünenbildung diskutiert (SCHIRMER 1999). Im Vergleich der Ergebnisse dieser Arbeit sowie der in Kapitel 3.2.1.2, 3.2.2.2 und 8.1 genann- ten Arbeiten wird deutlich, dass im nördlichen Oberrheingraben eine umfangreiche Flugsand- &&/'^#$%' hat. Im Gegensatz dazu ist die Jüngere Dryas im europäischen Flugsandgürtel – mit Ausnahme eines Teils der niederländischen Flugsandbereiche – als die zweite Hauptphase der Neubildung zahlreicher Flugsanddünen anzusehen. Die Gründe hierfür sind wahrscheinlich in dem bereits in Kapitel 3.1 und 6.3.3 diskutierten Beckenklima des Oberrheingrabens mit lichter Waldvege- ^#$/!!'&!- ^#$[KASSE (2002) führt zudem die stärkere Auf- lichtung der Vegetationsbedeckung im Bereich des Flugsandgürtels während der zweiten Hälfte der Jüngeren Dryas und die verlangsamte Vegetationsverdichtung nach der Klimaerwärmung %'""_''- !`[q{&!- ben sollen.

8.3 Methodendiskussion und Ausblick

Die in Kapitel 1.1 dargestellten Forschungslücken hinsichtlich der Landschaftsgeschichte im Umfeld der Schwetzinger Hardt seit dem Würm-Hochglazial konnten weitgehend geschlossen werden. Insbesondere die Diskussion um die Existenz und Entwicklung des nördlichsten Ab- schnitts der Kinzig-Murg-Rinne und die Altersstellung der Flugsande im Bereich der Schwet- zinger Hardt wurde vorangebracht. Zudem konnten umfassende Befunde zu Alter und Ausmaß C=C|C$!&& Der multimethodische Ansatz hat sich zur Bearbeitung der Fragestellungen bewährt. Von besonderer Bedeutung war der Einsatz der Geoelektrischen 2D-Tomographie (ERT, s. Kap. 4.1.1). Die besten Ergebnisse erbringt die Methode, wenn feinkörnige, gut leitfähige von grobkörnigen, trockenen Substraten differenziert werden sollen. Je nach Auslagenlänge und Elektrodenabstand lassen sich im Idealfall präzise Aussagen zum Verlauf von Schichtgrenzen und dem subkutanen Relief treffen. Eine eingeschränkte Interpretierbarkeit ergab sich, wenn porenraumreiche, grobklastische Sedimente der Niederterrasse vollständig grundwassererfüllt waren („Maskierungseffekt“, s. Kap. 4.1.1, 5.2.1.1 und 5.4.2.1). Ebenso hatten bereits gering- fügig unterschiedliche Wassergehalte in den untersuchten Flugsanden markante Auswirkungen auf die Widerstandsverteilung. Auch hier spielte das Vorliegen variierender Wassergehalte bei 8 Schlussbetrachtung 207

Dominanz von Grobporen in Substraten mit homogener Korngrößenverteilung die entscheiden- de Rolle (s. Kap. 5.2.1.1 und 5.2.1.5). Teilweise wiesen faziell gleichartige Substrate je nach Messung und Standort gravierende Differenzen in der Widerstandsverteilung von über 3000 ''&!''=&!' sind (vgl. Kap. 5.1.1.1 und 5.1.2.1 mit Kap. 5.2.1.1 und 5.2.1.5). Bei Vorliegen entsprechender =@~["C! ohne begleitende Sondierungen nicht zuverlässig möglich. Im Regelfall stimmten die durch Sondierungen oder Aufschlussgrabungen ermittelten Schicht- bzw. Horizontgrenzen allerdings genau mit ermittelten Tiefenlagen in der geoelektrischen Tomographie überein. Sofern geoelek- trische Tomographien in ähnlichen Milieus mit ähnlichen Fragestellungen durchgeführt werden, ist von einem verlässlichen Abbild entlang des zweidimensionalen Schnitts auszugehen, das M!{- chennahen Untergrund – zurückhaltend interpretiert und stets mit Sondierungen abgesichert werden sollte. Hinsichtlich der eingesetzten Datierungsmethoden hat sich die Erfassung der LST als wichtiger chronostratigraphischer Marker bewährt. Am Standort Oftersheim konn- !! C € " @‚+' " @- menten auch durch OSL-Datierungen belegt werden (Kap. 5.4.3.2, vgl. MÜLLER 2012). OSL-Datierungen haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung ins- besondere bei der Datierung äolischer Sedimente genommen und weisen zunehmend präzi- se Übereinstimmungen mit Radiokohlenstoffdatierungen und tephrachronologischen Mar- kern auf (vgl. JANOTTA et al. 1997; KOSTER 2005; VANDENBERGHE et al. 2004). Gegenüber den durchgeführten Radiokohlenstoffdatierungen wird hierbei das direkte Sedimentationsal- ter bestimmt. Gleichwohl hat sich herausgestellt, dass die in dieser Arbeit verwendeten OSL- Datierungen (s. Bohrung Oftersheim 1, Kap. 5.4.3.2) trotz zuverlässiger Datierung unter Berück- sichtigung möglicher Quellen für Altersüber- oder Altersunterschätzungen teilweise inverse Alter ergaben, die auf unvollständige Bleichung bzw. Belichtung bei der Sedimentation oder postsedimentär auf Bioturbation zurückzuführen sind. Bei zukünftigen Arbeiten sollten die getroffenen Aussagen zu Altersstellung und Genese der Kinzig-Murg-Rinne durch zusätzlich zu den vorhandenen Radiokohlenstoffdatierungen durch- zuführende OSL-Datierungen präzisiert werden. Dies gilt noch mehr für die mittels OSL gut zu datierenden Flugsande. Hierbei wäre wünschenswert, die Genese und Altersstellung aller größeren Flugsandareale des nördlichen Oberrheingrabens durch weitere OSL-Datierungen an ausgewählten Standorten in zentralen und randlichen Bereichen zu präzisieren und zu den 208 8.3 Methodendiskussion und Ausblick

vorhandenen OSL, IRSL- und TL-Datierungen sowie den relativstratigraphischen Befunden in Bezug zu setzen. Von besonderem Interesse wäre die weiterführende Untersuchung der auch im Untersuchungs- gebiet angetroffenen „Schwarzen Tone“ hinsichtlich der in Kapitel 3.2.3.1 angerissenen Diskus- sion über diese Sedimente. `'&'%!„$#!- sanden (s. Kap. 6.3.3) sollte durch zukünftige Forschungen weiter bearbeitet werden. / | = @ - beiteten Bereichen der Schwetzinger Hardt wie auch der anderen Flugsandareale im nördli- chen Oberrheingraben sinnvoll. Zwar sind – wie in Kap. 3.2.3.5 dargestellt – auch an anderen Flugsandbereichen im nördlichen Oberrheingraben Kolluvienbildungen beschrieben worden. Allerdings fehlen auch hier detailliertere Studien zu Alter und Ausmaß der Bodenerosions- und Kolluviationserscheinungen. Literaturverzeichnis

`ǃLJǍǧǓ{>:‹""Ž`C:>=|=~@: `!Ž`:|":P:Y:>=|=~@:: `|=ǐDždžǏ>:YYŽ“`ǓǃdžNJǕǔLjǓǖǑǑdž=ǐDždžǏDždžǓ|džǐǍǐLjNJǔDŽljdžǏǂǏDždžǔǧǎǕdžǓǖǏDžDždžǓ=ǖǏDždžǔǂǏǔǕǂǍǕ LJǻǓǂǓǕNJdžǓǂǏǍdžNJǕǖǏLjŸ‹=!Ž`P @ `ǍǍdžǚX=¢dždžǔdž#`@ljǖǎǂǏ£`|ǐǘ`^‚ǂǚǍǐǓ£|ǓǐǐǕdžǔ%¢*ljNJǕdž^* £Xǂǎ¢*ǂDžDžNJǏLjǕǐǏ]#¢ǂǚdžǘǔnjNJ%`ʧ€NJdžǍNJǏǔnjNJ|`> ‹`C |&'§#$"Nature362Ž:¨NŽ: `ǍǕdžǎǻǍǍdžǓ/+^>ª:‹{]+@'!/ "=''{]@‚%`'*!$*$€#"ƒ""ƒŠ%- ‹%99>:+ ªP+¨¨ `ǏDžǓdžǔ*=ǐǔ^``/ǐǖǃdžǏ%ǂǍNJǔ`^UǐǍǕdž@XNJǕǕǘdžLjdžǓ/ʧ*ǖǏDždžǓǍNJDŽlj^ >:YY‹]"""$§#$|$ ˜*›¢**79MYY =ǂǓǂǚ¢>P‹‚+#«'CC+ #=#"/P:@ =ǂǓǔDŽlj#ʧ¢ǧǖǔǃǂDŽljdžǓX>¨‹]C‹:ŽYYY =C!#|¢:Ž= ªP¨¢+UŽª@ =ǂǓǕǛ^>Ž:‹X"=C[/X+@+‚Jahresberichte %**"%!‘!j"!Ž!U33YM:Ž =ǂǓǕǛ^>Ž‹€|%'*!$*%*! j"!j!!$*111ªŽ Mªª =ǂǓǕǛ^>¨ª‹«^XX²!$*%!j"!%!- +*!Š%@**+"18:M¨ =ǂǓǕǛ^>:‹«^~~||+ ^`ª : ¨@ =ǂǕdžǎǂǏ¢#/ǂǏǏǂǎ^ʧNJǗNJǏLjǔǕǐǏ~>‹«$‚&* ‹C$"'*!$*$j+{"U@CC116 MPª =ǂǖǎdžNJǔǕdžǓX>‹'+/!~‹=ǂǖǎdžNJǔǕdžǓX>/‹/ ¢X+U!+X#!# ªŽMŽ¨ =džDŽnjdžǓ=ʧǓǐǎdžǓ=> ‹‚+M$P£+ !€""{›ƒ€+*"›ƒ€"›103 ª¨M¨ =džDŽnjdžǓ]>ª ‹@C!„C `#"!'¯¢¨Ž@ =džDŽnjdžǓ]>ª¨‹€C|„C@ ¡!#**%j"–*18ŽMŽY =džDŽnjǎǂǏǏ ‚ >¨‹ %C ! #'' ' !C ~‹@ǕǂljǓ>/‹¢!C¢=! /=!/'PYMYP :Y "

=džljǓdžǏDžǔX+/>‹#!|'"@&~‹=ǂǖǎdžNJǔǕdžǓX >/‹/¢X+U!+X#!+ # ª::M:: =džǓLjdžǓ > ‹ #" @C ‚!! | U @¢=@$^%|+ =Ž:¨¨M:Y: =džǓnjǕǐǍDž`>¨‹|!!M{C!"'~‹=džǃǍǐ¢>/‹&C$! ¨M: =NJǃǖǔ ] ǓdžDŽljdžǏ ¢ ǷǔdžǍ ¢ ʧ XǧljǍdž * >:YY¨‹ # „C C[ " U>@*+*`'/€`|¡!#** j"–*56 >P::¨M:ŽŽ =ǐdžǏNJǏLjnj*> ‹@&$Ž@ =ǐLjǂǂǓDž%ǗǂǏDždžǏʧ@DŽljǎNJǏDŽnjdž/+>Ž‹@‚C‹&C «$$£U]Cj"*›$+Š* 96ŽŽPMŽ¨ =ǐljǏDŽnjdž@ʧ{ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž^>‹%$#"C@U+ #ŽYYY$~‹@ǕǂǓnjdžǍ|ǓdžLjǐǓǚ^ʧ‚ljǐǓǏdžǔ^=>/‹ ‚C%$$:Ž M: =ǐǓnj/+X>‹=&''! :P@ =ǐǓnj/+X=ǐǓnj/#ǂǍDŽljǐǘ£ǂǖǔǕ=%NJǐǓǓ/+%ʧ@DŽljǂǕǛ‚>‹'+ &!¢C :@ =ǐǔ^``>‹`C'+]$/"#"C* ]C %$ C " = >‚ U />|$M%%£@Y:PY@ =ǐǔ^``>:YY‹]$/"$'* `=>/+&|$‰–!$€*›%€›- "›115¨¨M:: =ǐǔ^``#ǂǎǃdžDŽnjXǂǍNJǔ`^@DŽljǘdžNJǛdžǓ`ʧ‚ljNJdžǎdžǚdžǓ/>:YY‹%" "$'CCX|>&|$ j"¤–87>ªŽM =ǓǂǖdžǓ` ]ǏDžǓdžǔ £ ʧ UdžLjdžǏDžǂǏnj ^* >‹  $ $ $ ' ! ¢' ¢ |$ ˜*› ¢** 61¨M:Ž =ǓǂǖdžǓ`]ǏDžǓdžǔ£|ǻǏǕdžǓ£NJǕǕ‚@ǕdžǃNJDŽlj¢ʧUdžLjdžǏDžǂǏnj^*>‹/ "C§#$&"! '¢'¢|$˜*›‰–!18 :M : =ǓdžǖǏNJLj ‚ >P‹ { @ # `%'O `% @+|!O ~‹ XǐljDždž  >/‹ # @ #‹ U! =U`%'O%@+|!O=' {'''U'C=+*Y :MŽ =ǓdžǖǏNJLj‚ʧ‚ljNJdžǍǎǂǏǏ|>:‹=@=C=+* Ž@ " :

=ǓǻǏNJǏLj/>¨Ž‹%C+!_C`C!+ ¢=!#*–XX14ŽM =ǓǻǏNJǏLj/>¨¨‹€¢=!#j"{! *%11::¨M:P =ǓǖǏǏǂDŽnjdžǓ>Ž¨‹#|=„%=$j" Š34Ž@ =ǓǖǏǏǂDŽnjdžǓʧ‚NJǍǎǂǏǏǔ*>¨‹#"!‚''+%["*¯ Xj"!!²^!!106::ŽM:Ž =ǖǃdžǏǛdžǓ >‹ @' € C+ C/+ ‚+ &! ] @& >@  |C `¨: :@ =ǖǃdžǏǛdžǓ>:YYY‹@C='] @&>@X!!C+¢C$+ !'*!$*$j+{"U@CC+=121: MPP =ǖǃdžǏǛdžǓ >:YY‹ " @$‹ @'! X! @&& X!!CC~‹=ǓǖǏǐǕǕdž]|džǃljǂǓDžǕ/¢džǖǓdžǓ¢¢džǖǔǃǖǓLjdžǓ%ʧUNJǑǑdžǓ^ >/‹q!|C= ŽM =ǖDŽlj¢*>‹€!{!C'"%&+ !@CC/+{C$#" ='"#¢'*!$*$j+{"U@CC+=70 +ª: =ǖDŽlj¢*ʧ/džNJǏdž>Ž‹"C$#X""$ $"$XCC«$+_ '*!$*$j+{"U@CC+=100Ž +ªP £ljǎNJdžǍdžǘǔnjNJ+¢/džǚdžǓ]ʧ/ǖǑLJdžǓ%>:YYª‹*:`ŽŽP@ £ǍǂǓnj~#ʧǓNJǕǛ%>¨‹]"~C/$$ :@ £ǐǓǏdžǍǍX¢ʧ@DŽljǘdžǓǕǎǂǏǏ>:YY ‹‚q@CC+ :`ªªP@ £ǐǖǓǕǚ`¢³|ǐǍDžǃdžǓLj%ʧ¢ǂDŽǑljǂNJǍX>‹@C$$ PP@ #ǂǎǃdžDŽnjX>:YYŽ‹=C+C+'+ #"!'¢:Pª@ #ǂǎǃdžDŽnjXʧ@ǂǃdžǍ+^>:YY‹@C+C*'+ ²!*%**"%!‘!j"!Ž!U 83 MPP #ǂǎǃdžDŽnjXʧ=ǐǔ^``>:YY:‹]$/C"' CCXX"{$+&|$'*!$*$j+{"U @CC+=128YM:¨ #ǂǎǃdžDŽnjXʧ‚ljNJdžǎdžǚdžǓ/>:YY:‹"$'CCXX">+ &|$/˜*›¢**93/94 Ž Mª #ǂǖǃdžǓ`>ªª‹#|=X~‹@ǕǂǂǕǍNJDŽljdž`ǓDŽljNJǗǗdžǓǘǂǍǕǖǏLj =ǂDždžǏ+*ǻǓǕǕdžǎǃdžǓLj>/‹#@+!/¢` =~‹`‚ MP :: "

#džǂǓNJǏLj^`#ǂǏǏX^dždžǔ^`¢ǂljdžǓ=`ʧ)|ǓǂDžǚ>ª‹_$+C C$ ' " j{›! ² ¢** 124>::M:PY #džǖǕǔDŽljdžǓ*džǕǕdžǓDžNJdžǏǔǕ>:Y‹#‹„¢&‚C+ '=ªMY ‹ C‹¯¯&&&&¯"&¯CC¯"&¯&&&&#!Cµ¶'C·¸¶C·¶ &&&&¶&¶&¶&¸‚ ¨ªYY Žªªª:: #% ·U"¹:''!¹:¶¶&¹:¹:U#€ ¹:!¶¶!¹:¶¶&¶¶¹ ¶¶¹ # `' YŽYP:Y: #ǷǍǍ^£lj>P ‹X=&&"% X"=¢=! |= :@ #ǐǕǕdžǓǘdžNJDŽlj¢>:YY‹‚$'"C' ]C‹#C+&"M` "&|C$Y~M::M:Y ]ǃdžǓǍdž^>P‹{&%=" C|$>''„=!'„¯U&C@|+ C@:::ª@ ]ǃdžǓǍdž^]NJǕdžǍ==ǍǻǎdžǍ*+#ʧ*NJǕǕǎǂǏǏ%>:YY‹#@{]+ |&:`:@ ]DŽnjǎdžNJdžǓ]|džǓǍǂDŽljX]ǓǏǔǕ|ʧ@DŽljǎNJDžǕ*~>:YY¨‹%' ]CM`"&j%+139:M: ]NJǏǔdžǍdž|>:YYY‹@$=]"@=:`¨:@ ]NJǔǃǂDŽljdžǓ|/ʧNJdžǍNJǕǛ*>:YY‹]C"> :Ž¢*+'` C@&+||XŽ MPY ]NJǔǃǂDŽljdžǓ|/ʧNJdžǍNJǕǛ*>:YY‹X@| Y P:@ ]NJǕdžǍ=>‹¢C=! C#!‹]='@& @|C@:YŽ@ ]NJǕdžǍ=>:YY‹=C:PP@ ]NJǕdžǍ=>:YY ‹|C&XU!‹@'' j‰4:¨MŽ: ]NJǕdžǍ=ʧ=ǍǻǎdžǍ*#>Y‹€'!€" „C'@*+#¡!#**%j"- –*40Ž Mª: ]ǍǍǘǂǏLjdžǓ#>:YY ¢"Udždžǃ~ʧǧǎǎdžǓǎǂǏǏ+=ǂǓǕljdžǍ^‹]'+ '!"`Cj‰4 M:P ]ǍǍǘǂǏLjdžǓ#>:YY‹¢+~‹=ǖǏDždžǔǂǏǔǕǂǍǕLJǻǓ|džǐǘNJǔǔdžǏǔDŽljǂLJǕdžǏǖǏDž XǐljǔǕǐLJLJdž#džǖǕǔDŽljdž@ǕǓǂǕNJLjǓǂǑljNJǔDŽljdžǐǎǎNJǔǔNJǐǏ|džǐǍǐLjNJǔDŽljdžǓ#NJdžǏǔǕUX*ʧ@ǕǂǂǕǍNJDŽljdžǔ ¢ǖǔdžǖǎLJǻǓUǂǕǖǓnjǖǏDždž>/‹C]#‹#~#‹ YYYYCq!q " :

]ǍǍǘǂǏLjdžǓ#|ǂǃǓNJdžǍ|@NJǎǐǏ‚*NJdžǍǂǏDžǕ+@DŽljǖǔǕdžǓ|ǓdžNJǍNJǏLjX/ǂLjdžDžǐǓǏ]+¢ /ǂljǏdž^ʧ/džNJǏǛ^>:YY‹_'«$X!/= #C˜*›²57> MP ªM ¨ ]ǍǍǘǐǐDž=/ǂǓǓǐǍDž=džǏǐNJǔǕ@‚ljǂDŽnjdžǓ%ǕǕdž¢=ǐǏNjdžǂǏ#ǐǏLj|@ljǂljNJǏ` /džǓǎǂǏǏXʧ|ǓǂǏDžNjdžǂǏ>:YYP‹¢C$CCMCM "_'@£"%" =²$"31: M: ]ǓnjdžǏǔ|#ǂǎǃdžDŽnjX{ǐǍǍǃdžǓLj%=ǐǖǎǂǏ¢‚~^=ǐǔ^``£ǐljdžǏ¢*ǂǍǍNJǏLjǂ ^ʧ/ǐdžnj*€>:YY‹"'CCX| :YYYY$'"j+{"› 103P¨ªMPŽ ǂǖǕǛ=>ª:‹U!+X+]~‹¢džǚǏdžǏ]¸@DŽljǎNJǕljǻǔdžǏ^>/‹/ |#= :ŽM :¨ ǂǖǕǛ=ʧ@DŽljǎNJǕljǻǔdžǏ^>ª:‹/~‹¢džǚǏdžǏ]ʧ@DŽljǎNJǕljǻǔdžǏ^>/‹ /|#= : M :Ž džǛdžǓ>¨P‹XU!&'^%"j"{!*40 ª¨M džǛdžǓ >¨‹ ::Y `C `/ O ¡!#** j"–* 47 PŽMŽ džǛdžǓ>‹¢+^C`/O=C[]":Ž ª‚'²!*%**"%!‘!j"!Ž!U 80:¨M ªY džǛdžǓʧ@džNJǕǛX>¨¨‹X+U!+X@' X+@C/|C`P¨:P @ džǛdžǓ|ǐǔǔǎǂǏǏ/ʧ@džNJǕǛX>‹]`C!"%'*X+ &+j"{!*10Ž¨M¨P NJǓǃǂǔ>P‹@C+*¢C`C PY@ NJǓǃǂǔ>Ž:‹@C+*¢C`C: :Žª@ ǍdžDŽnj*>¨‹]=!"=+*‹:ŽYYY=ªŽ¨ ¢+@‹ @ ǍdžDŽnj*>:YY ‹]=!‹:ŽYYY=ªª¨@&= ª @ ǓdžDŽljdžǏ^>¨‹@XM{!M¢*'M @Žª:`Ž@ ǓdžDŽljdžǏ ¢ ʧ %ǓdžǖǔǔdžǓ >ª‹ +# =C C[¢+*™‹$*j–!!!$**@#20Ž Mªª ǓdžDŽljdžǏ¢]ǍǍǘǂǏLjdžǓ#/NJǏDždžǓdžǓ¢ǧǎǎdžǓǎǂǏǏ+=ǂǓǕljdžǍ^Udždžǃ~ʧ‚džDŽljǎdžǓ` >:YY‹  % " $ / {$ CC X |‹'¢**²$¡*!99ŽŽM¨P ǓNJdžDždžǍ@>¨‹/|!!M|!‚C~‹=]=¢ >/‹&C$! MŽ: ǓNJdžDžǎǂǏǏ`>:YYY‹#@C+%'+{+ @&&|C/'ª::::@ :P "

|ǂǃǓNJdžǍ|]ǍǍǘǂǏLjdžǓ#/ǐǔdžǍǎǂǏǏ£*džNJDždžǏLJdžǍǍdžǓ¢ʧ*NJdžǍǂǏDžǕ+@DŽljǖǔǕdžǓ>:Y ‹ ‚/=CCX|>|$‹`_"'«$+ £]C˜*›¢**292P MŽ |ǂLJLJǏdžǚ£>:YY‹#C'C`"&'C$ _$+*›50 M ª |ǂǖǃǂǕǛ+@ǂǕǕǍdžǓ`>:YYŽ‹*+*@!{~‹%ǍǂǏDŽnj# >/‹#X=+* P¨M P |džNJLjdžǓ/>¨‹``#]&!** *&' @& / & = U+ O~‹@ǑdžǓǃdžǓ/>/‹@/& ª¨M Y |džǚdžǓʧ|ǘNJǏǏdžǓ¢%>‹|"=+*P`P:@ |džǚdžǓ|ǘNJǏǏdžǓ¢%|džǚdžǓ¢ʧ]ǍǍǘǂǏLjdžǓ#>:Y‹|"=+*+ Ž`ª:¨@ |džǚlj¢>:YYY‹`""&'P£$$'&‰%42> MP |džǚlj¢`>:YYŽ‹P£+#M'µ'*!$*$j+{"@CC 139ª Mª |` =* >Ž“|džǐǍǐLjNJǔDŽljdžǔ ǂǏDždžǔǂǎǕ =ǂDždžǏ+*ǻǓǕǕdžǎǃdžǓLjŸ >/ǓǔLj‹ @$ |>‚=!=+*~'Žª@ |ǍǷDŽnjǏdžǓ> ‹£q=:Ž::@ |ǓǂǖǍ/>Ž ‹_|'`C"j"Š- rica 18:ªªM:Y |ǓǐǑdžǏLjNJdžǔǔdžǓ/>ªª‹#%~‹@`""&=+ * >/‹ # @+ ! / ¢ ` =‹`‚¨MY |Ǔǐǔǔʧ/NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ/> ‹]¢€:YY"@+ /''*!$*$"%!***!21¨Mª |Ǔǐǔǔʧ/NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ/‹>:YY‹]U*+ |@X+U!+"XŠ*"#%!$*!@% ^+*$!"17 MP /ǧDžǓNJDŽlj>¨Y‹€`&!! CC_=!" %'Š*% *$!%j!!$*#™"XŠX60 Y M ¨ /ǂLjdžDžǐǓǏ]ʧ=ǐdžǏNJǏLjnj*>:YY‹U&"'%«$$ "$CCX|'"$$ *%! ²$j!!87>M Y /ǂǏdžǔDŽlj¢XǂǏǕNJǕǔDŽlj|/džǎdžǕǔǃdžǓLjdžǓ@ʧ@DŽljǐǍdžǓX>:YY¨‹C+ C$'‚C CC$*’*¡+*382 ŽM ª /ǂǏnjdžʧ¢ǂǒǔǖDžU>Ž‹%+C&+ "¢>@*&#*–!!XX23:YM::: /ǂǓǕLjdžʧ/ǐǓǏX>‹#C$!"=¨Ž@ " :Ž

/ǂǔǔǍdžǓ¢>Ž‹#=&~‹/ǂǔǔǍdžǓ#>/‹*+ &:PM:¨ /džDŽljǕ@>:YY¨‹@C'`|!'!+ ]!'+''+~‹*ǂLjǏdžǓ|>/‹]' `ŽM: /džDŽljǕ@>:YY‹{&' #@C$'>|+` CC%C@%~‹XdžNJǏDždžǍ¢¸*ǂLjǏdžǓ|>/‹U&‚ '`$¨MY: /džNJDždžǏǓdžNJDŽlj  ʧ ‚ ǖǑǑNJǏLjdžǓ >:YY‹ %+ ]&!C & ] = ' & >= /! `' ' /:Ž@ /džNJǓNJǐǕǕdžǓ`ʧ|džǎDŽnjdž>:YY‹' ‹C$C$'²$€- +"›25YMY /džǖnjdžǎdžǔ=>ªª‹#€~‹@ǕǂǂǕǍNJDŽljdž`ǓDŽljNJǗǗdžǓǘǂǍǕǖǏLj=ǂDždžǏ+*ǻǓǕǕdžǎǃdžǓLj >/‹#@+!/¢`= ~‹`‚PM¨ /NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ/>¨‹#@¢%^ ª£M{!+ ~‹/NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ/>/‹`*' /"@"''UM P /NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ/>¨‹*&X+U!+@C!+ U~‹/NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ/>/‹` *' /" @"'' U ŽM: /NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ/>¨‹U]!"*'" 15MY /NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ/>¨‹@&=X *¢=¨:@ /NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ/>‹#@&=X *#"/ ¨Ž@ /NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ/>:YY:‹{@@`*+ '~‹@ǕǂDžǕ*ǂǍǍDžǐǓLJ>/‹*':MYY^@:M:Ž /NJǍLjdžǓǔ`>:YY¨‹‚$'|/"C ]C&$C$>@#"  Ž @ /NJǏǕdžǓǎǂNJdžǓ+džǓljǂǓDž|ʧ€džDŽlj*>¨‹*=! @ /NJǏǕǛdž£^džǓǕǛ/¢džǏnjdž=ʧ@ǕǂǖDždž/>‹|#[_!+ '|‹:ŽYYY>|:Ž|^X`::P @ /NJǓǔDŽlj  >ŽY‹ € | | +¢+X **"!** % j"!%Š%!j"!%!!**1950PM /NJǓǔDŽlj>Ž:‹#`!]@#+ "Š*"#*‹%™!"%–!*%*!%11M /ǐLJLJǎǂǏǏ‚]ǓnjdžǏǔ||džǓǍǂDŽljXǍǐǔǕdžǓǎǂǏǏ^ʧǂǏLj`>:YY‹‚' /CXŸ*77ª+Yª :ª "

/ǷǏǔDŽljdžNJDžǕ@>:YY:‹/==`!!=C+ !@{¯]>&"@‹ '&=+*@|+ C@ ::¨:@ /ǐǓǎǖǕlj>Ž‹]@#@~!/+ Š%!™%*19PŽMŽª /ǐǔdžǍǎǂǏǏ£>:YY‹‚%%""CCX |'{>/=˜*› ²57> MP:ªM Ž /ǐǖǃdžǏ % >:YY¨‹ |C ' '  «$ " $ CC'"Cj+{"›86PMP /ǐǖǃdžǏ%UǐǍǕdž@XNJǕǕǘdžLjdžǓ/ʧ*ǖǏDždžǓǍNJDŽlj^>:YY‹/"+ $CC'/#C>£|$ ~‹¢ǂDžDžǚ#¢ǂDŽnjǍNJǏ¢|ʧ*ǐǐDžǘǂǓDž^£>/‹X"=@@$‹ `"']"£:PM:ªP /ǖNJǔNJǏnj¢>:YYY‹£"$C*{ "$U%+*›j"›133ŽM P ~LjǍ¢¢ǧǖǔǃǂDŽljdžǓX@DŽljǏdžNJDždžǓ/ʧ=ǂǂDždž^>:YYY‹@"$'"@$ ££/~C‹`£@$'£]C~‹@ǍǂǚǎǂnjdžǓ >/‹|C$/`"$|]"£:ŽM: ~ǍǍNJdžǔ/>ª:‹%C]&!X|" **"jX**!!*X^+"31ŽM: ~ǍǍNJdžǔ/>ªŽ‹=C=‘!j"! %"14MPŽ ^ǂǏnjǐǘǔnjNJ¢>:Y:‹C+'‚L=U %˜*›¢**265ªM:Ž ^ǂǏǐǕǕǂ`XǂDžǕnjdž£ǛǘNJdžǍǖǏLjʧ/džNJDžLjdžǓ¢>¨‹#>~X@¯‚' $=|'#CQuar- *›‰–!16 PM ŽŽ ^ǐljǏǔdžǏ@^£ǍǂǖǔdžǏ/=#ǂǏǔLjǂǓDž*ǖljǓdžǓ|ǖǏDždžǔǕǓǖǑU/ǂǎǎdžǓ£~ǗdžǓǔdžǏ %^ǐǖǛdžǍ^@ǕǂǖLJLJdžǓ=ʧ@ǕdžLJLJdžǏǔdžǏ^%>:‹~ &|Nature359 M ^ǖǗNJLjǏǪ]>Y‹{!@&=¢Cj"! ‰%!69:Mª ^ǖǗNJLjǏǪ]ʧ`|*NJǏǕǍdž>‹`&C$'* ¢]C¡!#**%j"–*38PMYŽ ǂDždžǓdžNJǕ ` ǻljǏ % ʧ *ǂLjǏdžǓ |` >:YY‹ / ' + "'+&|$‹‚C$"'=+= >˜*›¢**222ªM ǧǎǑLJU@DŽljdžNJǏǐǔǕ`£ʧ#|@DŽljǖǍǛdž>:YY:‹q¢~‹@ǖǎǏdžǓ¢]>/‹ /!'@@:ŽMª ǂNJǔdžǓǓNJdžDžǓNJDŽlj¢¢NJǓǂǎǐǏǕ£ǓǐǎdžǓ=@LjNJdžǓ¢@DŽljǂǖǃ¢=ǐdžǓdžǏ~XdžǎǎdžǍdž @‚ǂǍǂǎǐ@|ǖNJǃǂǍʧ@NJǗǂǏ>:Y:‹£C!+ ']CM"$˜*›‰–!36¨MY " :¨

ǂǍNJǔ`^¢džǓnjǕ^ʧ*ǖǏDždžǓǍNJDŽlj^>:YY ‹]"/ C]CMC˜*› ‰–!22> M¨ ǂǔǔdž£>:YY:‹@$C" |¢q&]C€"!!€›! j"{›26>PŽY¨MŽ : ǂǔǔdž£{ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž^ʧ=ǐljǏDŽnjdž@>Ž‹£"$' ¢*$/~‹ǓdžǏǛdžǍ={ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž^ǂǔǔdž =ǐljǏDŽnjdž@ʧ|ǍǧǔdžǓ=>/‹]C""$ ]$/%XP: MŽY ǂǔǔdž £ {ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž# #dž £ǐǓǕdž ʧ {ǂǏDždžǏ /ǂǖǕdž % >:YY¨‹  * "+"'$C$|">U‹ $ " ² $ ˜*› 22 >¨ ªŽM¨Y ǂǔǔdž >Ž‹ § #$ " C >¢ X" ‚ U j"¤–74:ŽM:Žª ǂǔǔdž*>‹%|CU~‹@DŽljNJǓǎdžǓ *>/‹#'|`X ªM: džǔǔX#ǂǎǃdžDŽnjX‚ljNJdžǎdžǚdžǓ/ʧ@ǂǃdžǍ+^>‹='=C+ ¯|‚{"/ **X%*X%‹%Xj!X91YPŽMYP NJǓDŽljǎǂǏǏ@>:Y:‹"C'& U!&'@&//"''@+ q"/ ǏǂǑǑ| ʧ ǏǂǑǑX >Ž:‹  { @+ ‚! j*!**"/2M ǏdžNJǔdžǍ£>:YY ‹]"$C$'C" M'*!$*$j+{"U@CC132 ¨MP ǐDŽlj*>¨‹#@&/M#@/X"+ !`/O^¨:~‹@ǑdžǓǃdžǓ/>/‹@/& M ¨ ǐǔǕdžǓ]>:YYŽ‹X`"#'%>£+£ `@#C*]C€+$!*%€"€!!!16 MP ǓǐǎdžǓ==džDŽnjdžǓ=XdžǎǎdžǍdž@=ǂǓǃdžǕǕNJ¢ʧ‚ǐǏNJdžǍǍdž{>‹@'+ CP£""'$/+ ‰%40> ŽM Ž ǂǏDžǎǂǏǏ|XdžNJǎdžǓ`džǎDŽnjdž|džǎǑdž@>ª‹#|C PŽ¨Y$""'!{‚!$%C$ %$€"›122Y¨M ǂǏLj`ʧ/ǷǏǔDŽljdžNJDžǕ@>‹`'"" {+]|$Ÿ*38MY¨ ǂǏLjdž|ʧ^ǂDŽǐǃǔ>:YYŽ‹|!!~‹ǏǷDždžǍǓǖǎǎdžǍ/ʧǂǏLjdž| >/‹/]!"#C` ‹|C$! :M¨ : "

ǂǖdžǓ‚ǓdžDŽljdžǏ¢/ǐǔdžǍǎǂǏǏ£ʧ‚ǔǖnjǂǎǐǕǐ@>:YY‹"C CCX|N&$_@€%"!$*j"!*!³!!- *121¯:ŽPMª džDŽljǏdžǓ`>:YY‹%$CC% %CCX"C'*!$*$j+{"53>::¨M:PŽ džljǓX>ª‹&'@~‹|džǎdžNJǏDždž@ǂǏDžljǂǖǔdžǏ>/‹/ |@ M ª LJ>P“ǂǏDždžǔǂǏǔǕǂǍǕLJǻǓǎǘdžǍǕǔDŽljǖǕǛ=ǂDždžǏ+*ǻǓǕǕdžǎǃdžǓLjŸ‹@& = "` =+* :` @+ P & ` ] £ ‚ >¢ = LJ>:YY “ǂǏDždžǔǂǏǔǕǂǍǕLJǻǓǎǘdžǍǕǔDŽljǖǕǛ=ǂDždžǏ+*ǻǓǕǕdžǎǃdžǓLjŸ‹#|&!+ ^X‚>/+ |X=>:YYŽ“ǂǏDždžǔǂǎǕLJǻǓ|džǐǍǐLjNJdžXǐljǔǕǐLJLJdžǖǏDž=džǓLjǃǂǖ=ǂDždžǏ+*ǻǓǕǕdžǎǃdžǓLjŸ‹|+ €'=+*`=]{ |X=>:YY‹@$|=+*+{|] >`:YY/"XC'|X'' =³= |X=>:Y“ǂǏDždžǔǂǎǕLJǻǓ|džǐǍǐLjNJdžXǐljǔǕǐLJLJdžǖǏDž=džǓLjǃǂǖŸ‹|€'=+ *Y`=]U NJdžDžǕnjdž/>P‹U`"'=C!# !: ª@ NJǕǕ‚>:YY ‹]"CC]C ŽYYY$M|%`|]@+%]%~~~˜*›‰–! 22>MP NJǕǕ‚ʧ@ǕdžǃNJDŽlj¢>‹=+C$']' |$˜*›¢**61ŽMª NJǕǕ‚=ǓǂǖdžǓ`|ǐǔǍǂǓ‚¢džǓnjǕ^=ǂǍǂLjǂ¢ǻǍǍdžǓ/XǂǍǔnjǂ+^ǂǔNJdžǘNJDŽǛǐǘǂ¢ @ǕdžǃNJDŽlj¢ʧUdžLjdžǏDžǂǏnj^*>:YY‹£$'+ _]C$ ˜*›‰–!20: M:P NJǕǕ‚@DŽljǎNJǏDŽnjdž/+ʧǓǐǎdžǓ=>:YY ‹]"C" "]C*˜*›‰–!22> ¨M : NJǕǕ ‚ @DŽljǷǍǛdžǍ £ ǻljǍ U ʧ =ǓǂǖdžǓ` >:YY‹ { $ *'{>|$CYYY$$ Š!38ª¨MªY ǷǔDŽljdžǓ ¢ >¨ª‹ # C& @  ~++ %/|C`PŽŽ¨@ ǷǔDŽljdžǓ ¢ >‹ @C ~C „C @ &=*~‹ǐdžǏNJLjǔǘǂǍDž*">/‹€%+ !~U%!'P ¨MYP ǷǔDŽljdžǓ¢>Y‹€#X$'U!&'^%- "j"{!j!!$*M²1990>P¨M: " :

ǷǔDŽljdžǓ¢>P‹€`#'U ŠXŽ$$X *!X%!$*!{XŠ%@**+"80MYY ǷǔDŽljdžǓ¢>:YY¨‹#_`'¢|!~‹%ǓǐǃǔǕ/‹ ¢"@=:MP¨ ǷǔDŽljdžǓ¢³=džDŽnjdžǓ=³=ǓǖǏǔ¢³/NJdžǓǐǏǚǎǖǔ³¢ǧǖǔǃǂDŽljdžǓX³¢ǻǏǏNJDŽlj¢³¢ǻǏǛNJǏLj ʧ@DŽljdžDžǍdžǓ^>Y‹U]^_U!&' /¡!#**%j"–*30MYY ǷǔDŽljdžǓ¢ʧ/ǂǂLj‚>‹€`#/+ |=C¡!#**%j"–*39MY ǷǔDŽljdžǓ¢ʧ€ǷǍǍdžǓ>:YY‹'&²!*% **"%!‘!j"!Ž!U83 ¨M :ª ǖDžǘNJLjX>‹#X~‹=ǂǖǎdžNJǔǕdžǓX>/‹/¢ X+U!+X#!# ª¨ªMP ¢ǧDŽnjdžǍX>:‹@C+C!"‚&!@&& ™"j"{!^$*36MY ¢ǧDŽnjdžǍX>‹!"‚@C+% @&&™"j"{!^$*54 MŽY ¢ǧDŽnjdžǍXʧXǷljǓNJLj`>‹!"‚&!¢@ @&&Š*#%*!%!‹%65:¨M ¢ǧDŽnjdžǍXʧǓNJdžDžǎǂǏǏ`>‹/'& @&&¡!#**%j"–*49M:Y ¢ǧDŽnjdžǍ X @ǕdžǖdžǓ / ʧ ljǍdžǏDžǂljǍ‚ >:Y‹ |& ' M]C|!|C /'ª¨:PY@ ¢ǂDždžǓ >:‹ ¢C = +¢+X X Š*"# *–!!!$*¡$!"Š%!/2/3:ŽM ¢ǂljdžǓ=>‹¢CC'«$C%+ C€""{›ƒ€+*"›ƒ€"›137:ŽMŽP ¢ǧǍǛdžǓ/>ª¨‹@'"{]£¢"X|' X=%"%!j"!%!+*!/6:YM:P ¢ǂǏLjdžǓǖDž^`ǏDždžǓǔdžǏ@‚=džǓLjǍǖǏDž=]ʧ#ǐǏǏdžǓ^^>¨P‹«$C$' UCC'$[Š!3YM: ¢ǂǏLjǐǍDž`>:‹#U!X%"%j%#"X ^!!!j"!%!!**+!*%*2>:Ž¨MP ¢džǕǛLjdžǓ >:‹ ‚C U X & =/&'$@%Jahresberichte %**"%!‘!j"!Ž!U74:¨M ¢džǕǛLjdžǓ>Ž‹#X!~‹/ǂǔǔǍdžǓ¢ >/‹*&¨MY ¢džǕǛLjdžǓ>Ž‹#'‹]+ +C#~‹/ǂǔǔǍdžǓ#>/‹*&M ¢džǚdžǓ=ʧ¢ǐǔljǓdžLJNJU>ª‹]qC]"]&+‚ =@"€¢@¢+ !C~#!"|=!=¨ ::Y "

¢ǐdžǓǔ+¢džǔǔǎdžǓ*Ǘ>‹#"CU U!"11PM¨Ž ¢ǻǍǍdžǓ £ >:Y:‹ |  X!! '+ &U!&'X/ C  "'' @q " / Y@ ¢ǖǏǔdžǍǍ£ǐǍǐǓǂǃǐǓǂǕǐǓǚ>Ž‹¢@££ P= ¢ǖǔǂǍǍ/>ª‹#]&!'X& @C$"]ª]^/|C `:::¨@ ¢ǖǔǂǍǍ/>:‹#{'&@]CC "ª^=‚! *%%!$*+‘70 :M P U={/#+¢`>“UǂDŽljǃǂǓǔDŽljǂLJǕǔǗdžǓǃǂǏDž/džNJDždžǍǃdžǓLj+¢ǂǏǏljdžNJǎŸ>/‹'C '{U'"/+¢ŽY@ UNJDŽnjdžǍ]ʧdžǕǕdžǍ¢>Ž‹&{&&#/+ :`@|ªŽ: @ UNJǕǛ /+^ >ª ‹ ]&! ` C @' + ] &  @&& /~‹%LJdžNJLJdžǓ|>/‹/X+U!+' #|C P:YM: Ž UǐdžǍ ¢ ʧ ¿ǖ = >‹` " $ "$ C$‹ C$$j{›!²¢**107ŽMY: ǃdžǓDžǐǓLJdžǓ]> P‹€|@C'*&¢ ~‹@ǕǓNJLjdžǍ`>/‹'^'{'U!¢ M:P ǍDžLJNJdžǍDž>‹]"`CCC"˜*›‰–! 10¨ MŽ %ǂǖǍNJ^>‹# +€~‹=ǂǖǎdžNJǔǕdžǓX>/‹/¢X+ U!+X#!# ªŽMªª %džǕdžǓǔ | >:YY¨‹ `" CC X | %# {„ " `:¨Y@ %džǕdžǓǔ | ʧ {ǂǏ=ǂǂǍdžǏ X‚ >:YY¨‹ ‚ C$ ' CC X ||$j%€*›Ÿ"58 YM P %ljNJǍNJǑǑNJ|>¨Y‹#'&@&/>U Ž$$*"%%!!*$ *!*#%%!$*!{"Š%@**+" /38PªM: %ljNJǍNJǑǑNJ | >¨‹ @ @CC @' @& / >U X =! U @Ž$$*"%%!!*$ *!*#%%!$*!{"Š%@ **+"/39ª¨M Y %ljNJǍNJǑǑNJ|>¨:‹]"!‹:ŽYYY=ªª¨@&+ ªY@ %ǓdžǖǔǔdžǓ>:YY‹£"'X"X$ *%!² $j!! 87>¨M " ::

%ǓNJǏǛ/>¨:‹#U"'=&/~‹džǓǕǛ* >/‹#]€&C€ :: M::Ž Xǂǂǃ>ª‹¢`/= '&=+*ª P@ XǂǃǐǍDž=>‹X|'="*'~‹=ǂǖǎdžNJǔǕdžǓ X >/‹ / ¢ X+U!+X  #!# ª: YM: Ž XǂǃǐǍDž=>:YYŽ‹*'X!#µ~‹%ǍǂǏDŽnj#>/‹ #X=+* ŽªM Ž XǂDžǕnjdžʧ^ǂǏǐǕǕǂ`>‹]==`!'"+ '#"CC#@+‚'' >:YY^"‹#‚'`#¢+|O~‹XǂDžǕnjdž>/‹+ @=|`„_# #>·|C`¨YM XǂDžǕnjdž£ǛǘNJdžǍNJǏLj/džNJDždžLjdžǓ¢ʧ^ǂǏǐǕǕǂ`>‹+#C+ #`|'>U =!#C>U~‹XǂDžǕnjdž>/‹+ @ = | ` „_ #  #>·|C`¨YMPP XǂDžǕnjdž^ǂǏǐǕǕǂ`/NJǍLjdžǓǔ`ʧ¢ǖǓǓǂǚ`@>:YY‹‚C'@‚' /&C' @C>:Y@`¢+|O˜*›‰–!20 ¨M¨:P XdžLjdžǏǃdžǓLj*>¨‹/$/$=@&/# "/Ž¨@ XdžNJDŽljljǐǍDž|>ª‹#+@~‹|džǎdžNJǏDždž@ǂǏDžljǂǖǔdžǏ>/‹/ |@ŽMª: XdžNJDŽljljǐǍDž|>ª‹#+@~‹|džǎdžNJǏDždž@ǂǏDžljǂǖǔdžǏ>/‹/ |@:¨M:¨: XdžNJǎdžǓ%=ǂNJǍǍNJdž¢=ǂǓDž]=ǂǚǍNJǔǔ`=džDŽnj^=džǓǕǓǂǏDž£=ǍǂDŽnjǘdžǍǍ%=ǖDŽnj£ =ǖǓǓ|£ǖǕǍdžǓ#ǂǎǐǏ#ǂǘǓdžǏDŽdžX]DžǘǂǓDžǔXǂNJǓǃǂǏnjǔ¢|ǖNJǍDždžǓǔǐǏ ‚/ǐLjLj`/ǖLjljdžǏǓǐǎdžǓ=¢DŽ£ǐǓǎǂDŽ|¢ǂǏǏNJǏLj@Xǂǎǔdžǚ£XdžNJǎdžǓX XdžǎǎdžǍdž@@ǐǖǕljǐǏ^@ǕǖNJǗdžǓ¢‚ǂǍǂǎǐ@‚ǂǚǍǐǓ{ǂǏDždžǓ%LJǍNJDŽljǕ^ʧ*džǚljdžǏ+ ǎdžǚdžǓ£>:YYP‹~£YPYM:ª!$=%‰% 46Y:MYŽ XdžNJǏljǐǍǛ/+*>ª‹@~‹|džǎdžNJǏDždž@ǂǏDžljǂǖǔdžǏ>/‹/+ |@:¨M:¨: XdžǏǏdžǓǔ ¢ >‹ |! X =C! # #!=: Ž:@ XdžǏǔǔdžǏ/ǂǔǔdž£{ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž^ʧǐǓdžǏǛ@^>:YY¨‹*% '&"&]C‹+C²$˜*- ›22> :M: XdžǚǏǐǍDžǔ^¢>:Y‹``CC]"|C$:`ªª@ ::: "

XNJǕǕǘdžLjdžǓ/>¨‹@C_@`=!`"&+ `'¢{+" /:Y:P:@ XNJǕǕǘdžLjdžǓ/>:YYY‹‚O=!C@P`=!|$‹& /!'CC`@$C£ ]CµŸ*41P MªP XǐljDždž>P‹U|@@~‹XǐljDždž  >/‹ # @ #‹ U! = U `%'O `% @+|!O =' {'' ' U'C=+*Y¨M:: XǐljDždžǏǃǖǓLj/>ªP‹]=#`|!/O¡!#**% j"–*15ªªM¨ XǐǔdžǏDžǂljǍ|ʧXǐǔdžǏDžǂljǍ*>:YY¨‹{*^@M€`+ ¢C'~‹%ǓǐǃǔǕ/>/‹¢"@+ #UX+U!‹+@C!=¨MYŽ XǐǕlj|>Ž‹#+¢+X!'|+ =`"!"''#C|~" ¨@ XǐǕljdž%>:YYª‹#|#‹P'%:`:PY@ X% ` >:YYŽ “XdžLjNJdžǓǖǏLjǔǑǓǧǔNJDžNJǖǎ ǂǓǍǔǓǖljdžŸ‹ ]|+* = ='= Ž%[+@+‚q¨Ž@ XǻDŽnjdžǓǕ %>¨‹  * & ~‹ /NJǍDždžǃǓǂǏDžǕ/>/‹`*'/" @"''UP¨MŽ XǻDŽnjdžǓǕ%>‹#@¢~‹=ǂǖǎdžNJǔǕdžǓX>/‹/ ¢X+U!+X#!# ª‹Y:M: @ǂǍǐǎǐǏ*>:¨‹#]/X+@+‚ {`/`!*'PYŽ@ @ǂǏDždžǏ^>ª‹|&@~‹|džǎdžNJǏDždž@ǂǏDžljǂǖǔdžǏ>/‹/ |@ MP: @ǂǖdžǓ`>Ž‹]|‹:ŽYYY=ªª/+@" U!]=U!|@C!| =/Y@ @ǂǖdžǓ`>ª‹]|‹:ŽYYY=ªª¨@&" U!]=@&+`|@C!|+ =/ªPP@ @DŽljǂǂǃ¢>ªª‹=¢U~‹@ǕǂǂǕǍ`ǓDŽljNJǗǗdžǓǘǂǍǕǖǏLj=ǂDždžǏ+ *ǻǓǕǕdžǎǃdžǓLjNJǏ{džǓǃǎNJǕDždžǏ@ǕǧDžǕdžǏǖǏDžDždžǏǂǏDžnjǓdžNJǔdžǏ/džNJDždžǍǃdžǓLjǖǏDž¢ǂǏǏljdžNJǎ >/‹ ` @+ ! / ¢ =M:Ž @DŽljǂǂLJ|>:‹{%&@&#!%^+*42>ª ªM¨: @DŽljǧLJdžǓ`>:YYŽ‹@@_CPP@ " ::

@DŽljdždžǓ/+#>¨‹|`'U"X¢+ j"!!²^!!106:¨ M: @DŽljdžLJLJdžǓʧ%@DŽljǂDŽljǕǔDŽljǂǃdžǍ>:YY:‹=!Ž`Ž @ @DŽljdžǏnjdžǍ|>:YYY‹]&!'~‹=džǛNJǓnjǔǔǕdžǍǍdžLJǻǓUǂǕǖǓ+ǖǏDžǂǏDž+ ǔDŽljǂLJǕǔǑLJǍdžLjdž ǂǓǍǔǓǖljdž >/‹ # U X! MŽY @DŽljNJǓǎdžǓ*> ‹#‚&!¢X/&| ^`¨MP @DŽljNJǓǎdžǓ*>Ž‹{$«$'*!$*$j+{"U @CC+=100:¨MŽ @DŽljNJǓǎdžǓ*>‹#C]C~‹@DŽljNJǓǎdžǓ*>/‹ #@|`X ¨MY @DŽljNJǓǎdžǓ*=ǐǔ^``#ǂǎǃdžDŽnjXljNJǏDždžǓdžǓ¢%ǓdžǔǕǐǏU@DŽljǖǍǕdž`@DŽljǘǂǍǃ`ʧ *džǔǔdžǍǔ¢>:YYŽ‹/"C"$$X"X+ ¡%‹%59M:Ž @DŽljǍdžǚdžǓ`>:YY‹#+#|¢"=+*€*"++*! I??<%!¢!*X$X€*"++*¥X***"*:¨M::Ž @DŽljǍNJDŽljǕNJǏLj]ʧ/%=Ǎǖǎdž>ª:‹``{= q$=„C|/Zeitschrift für €#"ƒ""ƒŠ%‹%96>:PPMŽª @DŽljǍNJDŽljǕNJǏLj]=Ǎǖǎdž/+%ʧ@ǕǂljǓ>Ž‹=!%!!]]' C`'!+&'|&+ ':Ž@ @DŽljǎNJǏDŽnjdž/+%ǂǓnj£ʧ/ǂǓǎǔ]>‹]""C'C+ '@{>|$:YY=%˜*›¢**61~ ªM¨: @DŽljǎNJǕljǻǔdžǏ^ǐǔdžLJ>Ž:‹#]'=ª:P@ @DŽljǏdžNJDždžǓ]ʧ@DŽljǏdžNJDždžǓ/>¨Ž‹@$=!!%+ +|&@C$*/&!*!™!"# j"%€*"36M:ª @DŽljǏdžNJDždžǓ//ǷLJdžǓ#¢ǧǖǔǃǂDŽljdžǓXʧ|ǖDždž¢>:YY¨‹%"/+ C']+|$j+{"›92~ MP:YM: @DŽljǷǏljǂǍǔ]>ŽŽ‹'¡!#**%j"–*6 MP¨ @DŽljǓǐǕǕʧ/džDŽljǕ@>:YYª‹%C$!¢|C '*!$*$j+{"U@CC148YMª @DŽljǓǐǕǕʧ@ǂǔǔ>:YY‹`CC'[C$C$M`" qC[$j+{"›93ŽŽM¨ @DŽljǘǂǏ^>‹‚'*$/ &]C%+*›j"›55¨M: : @DŽljǘdžǓǕǎǂǏǏ>Ž‹#'!]q!']q$=+ ]&'*!$*$€#"ƒ""ƒ Š%‹%105PM:YP ::P "

@DŽljǘdžǓǕǎǂǏǏ>ªP‹#'']q=]q!`+ q'*!$*$€#"ƒ""ƒŠ%‹%105PM:YP @DŽljǘdžǓǕǎǂǏǏ>Y‹]q']q=**" %*!Š%‹%j!!$*62PMP: @DŽljǘdžǓǕǎǂǏǏʧNJǔDŽljdžǓ*X>¨ ‹U`CO'$qj%+10 > : ¨M:P¨ @DŽljǘdžǓǕǎǂǏǏʧ£ǐǓǏdžǍǍX¢>:YYY‹~q$%C£+ :`@ @džNJDždžǍ^ʧ¢ǧDŽnjdžǍX>:YY¨‹/&"@ CCX{$|$j+{"›93M:Y¨ @džǎǎdžǍ`>ª¨‹U""!¢ *#** %!!!!%!+*!$Š%$!"95YPMY @džǎǎdžǍ`> ‹|=C:¨@ @džǎǎdžǍ`>:YY‹#«U>]q!]`C :YY²!*%**"%!‘!j"!Ž!U83 M Y @džǎǎdžǍ`>:YY‹#X+¢+']]q!+ 'X+¢:@ @džǎǎdžǍ`>:YY:‹/C&~!Zeitschrift für j+{"U46>:ª¨MY @NJDžnjNJ>¨ª‹/$X+U!+|#"/+ P @ @NJdžǃdžǓǕǛ/>:‹#=C`&+ ¡!#**%j"–*32M @ǑdžǓǃdžǓ/>¨‹@/& ¨@ @ǑNJǕǛ*>Y‹]£`#+ ‚'Š*%Ž!++"%!‘!j"!Ž! 43M:P @ǕǧǃǍdžNJǏ|>ª‹X'{C'*|C`: @ @ǕǂljǓ>¨Ž‹«"_"]'"@**"%X*X Š%‹%Xj!!$*22ª MªPP @ǕǂǏLj # >:Y‹ £+  " ` M]=X!!C'@& /="''#C"/@ @ǕǂǓnj%>:ª‹]¢C[¢Š*%%*!Š*- !j!!$*44 ¨ M ¨ª @ǕǂǓnjdžǍ> ‹‚'$""'C ŽYYY$~‹|ǓdžLjǐǓǚ^>/‹=!%$$ :PM: Ž @ǕǂǓnjdžǍ>‹""'' C]C~‹ǓdžǏǛdžǍ=%ǐǏǔ`¸|ǍǧǔdžǓ=>/‹]"'£%q$ #X]C/%Xª:PM:ŽP " ::Ž

@Ǖǐǃǃdž`>ª‹#{*MC!  =! C ] # =<:ªY:ª@ @ǕǓǂǖǃ¢>:YY‹|CC+C &@@&"''@q" /P@ @ǕǓǷǍNJǏ ¢ >:YY‹ |C+C  ! = @& / & @ /! M | CC"''@q"/ @ @ǕǖNJǗdžǓ¢ʧ%ǐǍǍǂDŽlj/`>¨¨‹#‹XC'P£‰%19> ŽŽM ª ‚ǂǚǍǐǓ£/ǂǎǎdžǓ£`ǍǍdžǚX=£ǍǂǖǔdžǏ/=#ǂljǍ+^džǏǔdžǏ#|ǐǘ`^|ǖǏDždžǔǕǓǖǑ U@NJǑLJǔǕǖljǍ^¢ǐǐǓdž^£ʧ*ǂDžDžNJǏLjǕǐǏ]#> ]"$+ '|~@%:|X~%|Nature366ŽPMŽŽ: ‚ljNJdžǎdžǚdžǓ / ʧ / {džNJǕ > ‹ =! &  & C #!C[ U]+=$ Š j"{! *78:ªŽM:ª ‚ljNJdžǎdžǚdžǓ/=ǍǻǎdžǍ*##ǂǎǃdžDŽnjX#NJdžDŽnjǎǂǏǏ=]ǃdžǓǍdž^|ǍǂDždž‚/džDŽljǕ@ /ǐǖǃdžǏ%¢ǐǍDždžǏljǂǖdžǓ+¢@DŽljǓǐǕǕ@DŽljǖǍǕdž`{ǐLjǕXʧ*ǖǏDždžǓǍNJDŽlj^>:YYŽ‹ @CC''qX"X ¡%‹%59PM ‚ljǻǓǂDŽlj / >:‹ ] | @C! | = ŽY¯Ž=¯#qYP@ ‚NJDŽljǚ>ª ‹]@!C| /~‹%LJdžNJLJdžǓ|>/‹/X+U!++ '#|C P M:Y ‚ǖǍǍǂ^|>::‹#X[X ¢=*>“¢NJǏNJǔǕdžǓNJǖǎLJǻǓǎǘdžǍǕǖǏDž{džǓnjdžljǓ=ǂDždžǏ+*ǻǓǕǕdžǎǃdžǓLjŸ>/‹=+ |¢¯/@''=Y@ ¢=*>“¢NJǏNJǔǕdžǓNJǖǎLJǻǓǎǘdžǍǕǖǏDž{džǓnjdžljǓ=ǂDždžǏ+*ǻǓǕǕdžǎǃdžǓLj/džǔǔNJǔDŽljdžǔ ¢NJǏNJǔǕdžǓNJǖǎLJǻǓǎǘdžǍǕǂǏDžǘNJǓǕǔDŽljǂLJǕǖǏDžǐǓǔǕdžǏʧ¢NJǏNJǔǕdžǓNJǖǎLJǻǓǎǘdžǍǕǖǏDžǐǓǔǕdžǏ XljdžNJǏǍǂǏDž+%LJǂǍǛŸ >/‹ /$ |&&' X+U!+X MŽŽ@ {ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž^>Ž‹%""$‹''CC ~‹ǓdžǏǛdžǍ={ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž^ǂǔǔdž=ǐljǏDŽnjdž@¸|ǍǧǔdžǓ=>/‹]C " "$  $ / % XPM {ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž^>:YY:‹‚&"C'C «$˜*›¢** 91¨M: {ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž^>:YY ‹£''"$"C‹"' ˜*›‰–!22:YŽ M:YªY {ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž^>:YY‹‚"$+&+&‹` ['$j+{"›98:¨ŽM:P {ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž^ǂǔǔdž£=ǐljǏDŽnjdž@ʧǐǛǂǓǔnjNJ@>P‹£+""$ *+/‹C"$'*¢"’ 6P¨ªMPŽ ::ª "

{ǂǏDždžǏǃdžǓLjljdž # ǂǔǔdž £ /ǐǔǔǂNJǏ @¢ #dž £ǐǓǕdž {ǂǏ DždžǏ /ǂǖǕdž % ǖDŽljǔ ¢ʧ¢ǖǓǓǂǚ`@>:YYP‹]qC'CC'C P£'*"U²$˜*- ›19¨ Mª {ǂǏǍǐǐǏ|*ʧ#ǖLJLJǚ@^>:Y‹]"£$‹`|%C" ` ŽPŽ@ {ǷǍnjdžǍ^ʧdžǐǑǐǍDž¢>:YY‹€]„C`!"+ C/'C¢'*!$*$j+{"U45 > :¨ M:P {ǐǍnj/> ‹=!@"‚'Zeit- !$*$XŠ*‹24MŽ *ǂǍDžǎǂǏǏ>‹=&@C=C @#"ªª@ *ǂǍǕdžǓX>:YY¨‹|"¢C¨`Ž@ *džNJDždžǏLJdžǍǍdžǓ¢ǷljǓ/ʧ€ǷǍǍdžǓ>P‹#C[~=' @C„«¢#j–!!!$***- "23 MŽ: *džNJDždžǏLJdžǍǍdžǓ¢ʧǧǓDŽljdžǓ‚>:YY‹‚"C"‹C' ' ¢  % CC X | |$ *%!²$j!!87> MPY *džNJDždžǏLJdžǍǍdžǓ¢ʧǏNJǑǑNJǏLj¢>:YY‹£'%' &'&/=˜*›²57> MP:¨YM:Ž *džNJDždžǏLJdžǍǍdžǓ¢]ǍǍǘǂǏLjdžǓ#|ǂǃǓNJdžǍ|/ǐǔdžǍǎǂǏǏ£ʧ*NJdžǍǂǏDžǕ+@DŽljǖǔǕdžǓ>:YY‹ &'+~‹=ǖǏDždžǔǂǏǔǕǂǍǕLJǻǓ|džǐǘNJǔǔdžǏǔDŽljǂLJǕdžǏǖǏDžXǐljǔǕǐLJLJdž#džǖǕǔDŽljdž @ǕǓǂǕNJLjǓǂǑljNJǔDŽljdžǐǎǎNJǔǔNJǐǏ|džǐǍǐLjNJǔDŽljdžǓ#NJdžǏǔǕUX*ʧ@ǕǂǂǕǍNJDŽljdžǔ¢ǖǔdžǖǎLJǻǓUǂǕǖǓ+ njǖǏDždž@ǕǖǕǕLjǂǓǕ>/‹C]#‹#~#‹YYYY: Cq!q *NJǓǔNJǏLj|ʧǖǛ`="]ǍǍǘǂǏLjdžǓ#]ǏLjdžǔǔdžǓ*|dždžǓDžǔ%/džǔǔ ¢ NJǍLjdžǓ = ljǏdžǎǖǔ ^ %Ǎǖǎ / @DŽljǘǂǓǛ ¢ @ǕǐǃdžǓ ~ ʧ *ǂǕǛdžǍ X >:YY¨‹ /$ = `_'' ! >=+*|X=~' Y@ *ǚǑǚǓǔDŽǛǚnj==ǐdžǏNJǏLjnj*ʧ/džǖǎǻǍǍdžǓ|>:‹@&+ $¡!#**%j"–*42ª:M¨ €dždžǃdžǓLj^>‹‚]C]CMC'| &|£¢Š!27:¨M €džǖǏdžǓ]> ‹#@$j"!‰%!24ªªMYP €NJdžǏdžǓǕ`>ªª‹'~‹@ǕǂǂǕǍ`ǓDŽljNJǗǗdžǓǘǂǍǕǖǏLj=ǂDždžǏ+*ǻǓǕǕdžǎǃdžǓLjNJǏ {džǓǃǎNJǕDždžǏ@ǕǧDžǕdžǏǖǏDžDždžǏǂǏDžnjǓdžNJǔdžǏ/džNJDždžǍǃdžǓLjǖǏDž¢ǂǏǏljdžNJǎ>/‹#@+ !/¢`=` ‚:MP €NJdžǏdžǓǕ`>ª‹#@/MU|~‹@ǕǂǂǕǍ`ǓDŽljNJǗǗdžǓǘǂǍǕǖǏLj =ǂDždžǏ+*ǻǓǕǕdžǎǃdžǓLjNJǏ{džǓǃǎNJǕDždžǏ@ǕǧDžǕdžǏǖǏDžDždžǏǂǏDžnjǓdžNJǔdžǏ/džNJDždžǍǃdžǓLjǖǏDž¢ǂǏǏljdžNJǎ >/‹ # @+ ! / ¢` =:‹#@/|!/ M €NJdžǏdžǓǕ`>‹|C]''/:@ " ::¨

€NJdžǏdžǓǕ`>ª‹||'&!@&&+ `C"Ž@ €NJdžǏdžǓǕ`>:Y:‹€]&!''X¢+ M/"''¢!C¨@ €NJǑǑdžǍǕʧ/¢ǧǍǛdžǓ>‹X' „’*{›!!73~M M: €ǐǍNJǕǔDŽljnjǂ=UdžLjdžǏDžǂǏnj^*ʧǐǕǕdžǓǎǐǔdžǓ=|>Ž‹@C' '$/"C'¢>{!'|$j"! ‰%!84: M: €ǐǍNJǕǔDŽljnjǂ==džljǓdž+]ʧ@ǔDŽljǏdžNJDždžǓ^>:YY ‹/C"+ "'"""NqC'=` ¢C|$˜*›‰–!22MYY :: "

Verzeichnis der verwendeten Karten

Topographische Karten 1:25.000

‚:Ž=ªª¨@&U:YYª{`=*>/ ‚:Ž=ªª/+@U:YYª{`=*>/ ‚:Ž=ª¨¨*U:YYª{`=*>/ ‚:Ž=ª¨*U:YYª{`=*>/ ‚:Ž=ª¨=Uª{`=*>/ ‚:Ž=ªU:YYŽ{`=*>/

Geologische Karten 1:25.000

|:Ž=ªª¨@&U!"P|`¯{`=*>/ |:Ž=ªª/+@U!"¨|`¯{`=*>/ |:Ž=ª¨¨*U!"|`¯{`=*>/ |:Ž=ª¨*U!"Y:|`¯{`=*>/ |:Ž=ª¨=U!"YŽ|`¯{`=*>/ |:Ž=ªU!"YY|`¯{`=*>/

Geologische Übersichtskarte 1:200.000

|:YY=££¨Y¢ª=|X/">/ |:YY=££¨@+U =|X/">/

Bodenkarte 1:25.000

=:Ž=ªª¨@&¨|`=*>/ sonstige Karten

=ǂǖǎǂǏǏ>Y¨‹"¢ #džǘǂǓǂǕ%>¨:‹X"!/|" @//UŽ /LJ=>Y“/džǔǔNJǔDŽljdžǔǂǏDždžǔǂǎǕLJǻǓ=ǐDždžǏLJǐǓǔDŽljǖǏLjŸ>/‹=! ‹ŽYYYY " ::

%ljNJǍNJǑǑNJ|>¨:‹]"!‹:ŽYYY=ªª¨@&+ >@ @DŽljǎNJǕljǻǔdžǏ^>Ž:‹#]'=ª *džljǓǍdž^>ŽY‹£'+X+‚ €NJdžǏdžǓǕ ` >ªª‹ ' @+ ! / ¢ ‹@`""&=+*{@ !/¢>/‹`#@+ !/¢`‚

Anhang 1

Erläuterungen zu den verwendeten Faziesbegriffen : Y `

Erläuterungen zu den verwendeten Faziesbegriffen (in Anlehnung an FLECK (1997, 2003), GLA BW 1995, und HINTZE et al. (1989)

Altwasserfazies: !"+@>¢|+ *!C/&³„'! !!@+@''+‚`'+ @@ &"#]C!{&[ ]"{&Niedermoortorfen ' `&€

Auelehm: ~` " > & ¢+ @C + X'!=#]'=" ">''=C!! {&¢+'&`'+ ]C=@+ &>"` DOTTERWEICH:YY

Flugsand: Q@! "!#/!'X!+ ' U #  @:¹£+ ‚$C&X>@ =`|BODEN 2005@'>@@:@:@: {"!!¢!X+ ''!+!={ ]C :

Rinnenfazies: @'[+ +! @ = " C+ X#X'!"@"X"+ &!¢C

^*!%+*­^*!%: `]/@C"&'+ !>'[+/&'U#+ ` :

C&`@ U/]@+ U"` ^*!% X " ' "''&"&`^*wer+ C!/&X U¢'"@+ "' /X'`"&„+ &""`{+ ]C :

Kolluvium: ¢+ & C = #[ + C=|C>¢" /+ & /!!C # € C„&=&=&+ ]!@=>BORK

Niederterrasse: #=''&>*++ `&|C$= +!"braided river systems‚ >]C :&X` @XU@+ "`X'@' '@U!"&=''Neckarschwemmfächer

Anhang 2

$&>`: & %[+'>‚:+MŽ : : `: S [%]

anorg C [%] N [%]

org [%] C Y¨Ž ] 2 C [%] t [CaCl „! P [mg/kg] !_††ŽŠ q^Š^ Mn [mg/kg] Zn [mg/kg] P¨: ŽPªŽ: Pb [mg/kg] Š !"Š Cd [mg/kg] Mg [g/kg] K [g/kg] = & Ca [g/kg] Feinboden Grobboden "Š †Š Na [g/kg]

Sand Schluff Ton Kies o [g/kg] Fe

gS mS fS gU mU fU T FG gG mG fG d Fe [g/kg] *'

tot [g/kg] Fe Boden- farbe ªª¨@& Fazies Fazies ‹}^†_Š \qŠ Hori- zont Hori- zont %| Tiefe Tiefe [cm] Tiefe Tiefe [cm] = = ¶ YM Y ` Flugsand ª Y :P ¨ :Y ª Y P : ¨ P Y"Š Fortsetzung Probe Y"#„Š = ¶ YM Y ` Flugsand Y§XP¯P :P P: ¨PY :: :YP PYY PªP Y P YY YY Probe = ¶: YMŽŽ `+=" Flugsand ª : : P : ª Y P Y = ¶: YMŽŽ `+=" Flugsand Y§XP¯ª PYY ŽPª Žªª ¨ª ª ª ª ¨ P Yª¨ YY = ¶ ŽŽMY ` Flugsand ª: : P Ž ª ¨ YY 26 ŽŽ 262 = ¶ ŽŽMY ` Flugsand Y§Xª¯P :Y ŽPP ªŽ ¨P PY Yª ªŽ P Y YY¨ = ¶P YMYŽ ="Ç= Flugsand ª : :: ¨ : YY ª : ŽŽ 262 = ¶P YMYŽ ="Ç= Flugsand Y§XŽ¯ P Ž Y P Y¨ YŽ YP¨ : PP PŽ Y YY: = ¶Ž YŽMŽ ="Ç= Flugsand ¨ ¨ :ª : ¨ :Ž Y ¨ : : = ¶Ž YŽMŽ ="Ç= Flugsand Y§XŽ¯P ¨Ž ŽYP Pª Y Y¨Y YŽP ª ¨ Ž YP YYª = ¶ª Ȏ £ Flugsand Ž¨ Ž Ž P ªª :Ž YY :Ž : : : P = ¶ª Ȏ £ Flugsand Y§Xª¯ ª: Pª: PŽY Yª¨ YP¨ Y Y :: ª ¨Y Y:: ` :

S [%] anorg C [%] N [%]

org C [%] ] 2 Y C [%] t [CaCl „! P [mg/kg] !_††ŽŠ q^Š^ Mn [mg/kg] Zn [mg/kg] ŽPªŽ Pb [mg/kg] Š‘?’?<‘? !"Š Cd [mg/kg] Mg [g/kg] K [g/kg] =+U & Ca [g/kg] Feinboden Grobboden Na [g/kg] "Š †Š

Sand Schluff Ton Kies o [g/kg] Fe

d gS mS fS gU mU fU T FG gG mG fG Fe [g/kg]

@ tot [g/kg] Fe Boden- farbe ªª¨@& Fazies Fazies ‹}^†_Š \qŠ Hori- zont Hori- zont =>X@ Tiefe Tiefe [cm] :¨YM PY ~~~| / Tiefe Tiefe [cm] :¨YM PY ~~~| / =+U =/¶ YMŽ=/¶: ŽM Y=/¶ ` YMPŽ ="=/¶P PŽMY =" Flugsand=/¶Ž Flugsand YM:¨Y £" Y§XP¯P Flugsand ~~| :ª: Y§XP¯ª Flugsand :Ž / Ž: Y§Xª¯P Y§XŽ¯P Ž ¨ª PP ŽY ªP: Y§XŽ¯ ¨ :ª ŽYŽª : ¨ ¨ :P P¨¨ :P Ž P:ª :Žª : ª Žª¨ ª Y :Y :YŽ Yª¨ :¨ Y:P ŽY YP¨ PŽª YP ª Pª¨ Y Y Y Y Ž :: ¨ª Y¨ ¨Y YPP ª YP P PY ¨ Y: YYY P P Y Žª P Y¨ YY Y Y Y¨Y YY¨ YY¨ Y"Š Y"#„Š Probe =/¶ª PYMŽYY ~~~| U‚ Y§Xª¯ Pª ª:ª :YP YPY Y: Y: YPŽ P: ¨ Y ª P Y:P YY Fortsetzung Probe =/¶ YMŽ ` Flugsand ¨P : P 62 P: ŽŽ P ª =/¶: ŽM Y =" Flugsand : ¨ª P¨ ª Ž¨ :¨ ŽŽ P =/¶ YMPŽ =" Flugsand ¨ Ž ª ª : : P =/¶P PŽMY £" Flugsand Ž ŽŽ ª Ž ¨ ŽŽ YŽ =/¶Ž YM:¨Y ~~| / : ¨: 20 P ŽŽ YŽ =/¶ª PYMŽYY ~~~| U‚ ªŽ ª P Ž P P 22 ¨¨ : : P Y"Š@+=+U: ‹}^†_Šªª¨@& "Š=+U Š P¨P¨ !_††ŽŠP Y"#„Š=>X@ \qŠ@ †Š& !"ŠŽPªŽ¨¨ q^Š^ Feinboden Grobboden Sand Schluff Ton Kies Tiefe Hori- Boden- „! C C Probe Fazies gS mS fS gU mU fU T FG gG mG fG t org anorg [cm] zont farbe [CaCl2] [%] [%] YMŽ { =/:¶ ŽM:Ž ` Flugsand Y§XP¯: : Ž¨ª Y: ª P ¨Ž :P ª P :¨ YP =/:¶: :ŽMPY `+=" Flugsand Y§XŽ¯ª : ªŽŽ: ªYª :: Pª :Y : ª ª ¨ YP Y =/:¶ PYMªY `+=" Flugsand Y§XŽ¯ª ¨Pª Žª :¨Ž : Y ¨¨ P Y YŽP YY =/:¶P ªYM¨Y ` Flugsand Y§Xª¯ª YŽ ŽYŽ :Ž Y¨ Y¨ª YŽŽ YŽ : Y P Y: YY =/:¶Ž ¨YMŽ ` Flugsand Y§Xª¯ª YPª ŽŽª :: YP YŽ YP Y : Y: PY Y: YY =/:¶ª ŽMŽ =Ç=" Flugsand Y§Xª¯ª P ŽŽ:Y ¨ Y¨Ž YŽP YP: YP P¨ YP P Y:P YY =/:¶¨ ŽM¨Y =Ç=" Flugsand Y§XP¯ª ¨ Ž :YP Y YŽ YP: : P Ž: Y:P YY =/:¶ ¨YM YY £! Flugsand Y§Xª¯: ¨ ªYY ªPY YPª Y:ª Y: Y¨ª Y YY ª Y:: ¨ YYMYY £ Flugsand Y§Xª¯:

Fortsetzung

Tiefe Hori- Fe Fe Fe Na Ca K Mg Cd Pb Zn Mn P C N S Probe Fazies tot d o [cm] zont [g/kg] [g/kg] [g/kg] [g/kg] [g/kg] [g/kg] [g/kg] [mg/kg] [mg/kg] [mg/kg] [mg/kg] [mg/kg] [%] [%] [%] YMŽ { =/:¶ ŽM:Ž ` Flugsand ¨ª : Ž ¨ P¨ PP ŽŽ P ª =/:¶: :ŽMPY `+=" Flugsand Y ¨ Žª ¨ : Y 262 =/:¶ PYMªY `+=" Flugsand ¨ P : ªª :Y 26 Y ŽŽ P =/:¶P ªYM¨Y ` Flugsand : : : ¨P : :¨ ŽŽ 262 =/:¶Ž ¨YMŽ ` Flugsand : ¨¨ Pª :P ŽŽ 262 =/:¶ª ŽMŽ =Ç=" Flugsand ¨ ª :P ¨: :Y :P : : : YŽ `: =/:¶¨ ŽM¨Y =Ç=" Flugsand Ž Ž : ª¨ :: 22 : : P =/:¶ ¨YM YY £! Flugsand ¨ ªª ¨ : : PY Y YYMYY £ Flugsand ` : Ž Carbonat- gehalt [%]

anorg C [%]

org YP¨ [%] C ] 2 t [CaCl „! !_††ŽŠ q^Š^ P¨ŽP¨Y ŽPªª:P Š !"Š |¢ | Feinboden Grobboden "Š †Š Sand Schluff Ton Kies gS mS fS gU mU fU T FG gG mG fG @ Boden- farbe ªª¨@& ‹}^†_Š \qŠ Horizont Fazies %| Tiefe Tiefe [cm] |¢ |¢¶ YM Y `C ` Y§X ¯P ¨ Žª :¨ :Y:ª Y ª ªP¨ YP¨ ª¨ ªY Y¨ ªŽ¨ Y"Š Y"#„Š Probe |¢¶: YM¨Y ¢ ` Y§XP¯ª YŽ Žª ¨ P ªªª Pª ª Y ª ª Ž¨ : Ž |¢¶ ¨YMYY ~~¢ ` Y§XŽ¯ª Yª :Ž Žª: P Pª : ª ª ::ª ¨ Ž Y: ¨P Y¨ PP ¨ |¢¶P YYMY ~~~„£ `' Y§Xª¯ª YY¨ ª P: Ž:ªª Y :¨ Ž ¨ ªP Yª |¢¶Ž YM:Ž ~{¢ ` Y§XP¯ª Y ¨P :: :P ¨: Y ¨P ¨ :P Y: ¨ :Y : Ž¨ |¢¶ª :ŽMPY {'` U‚ Y§XŽ¯: :: :ªP :P ¨ª ¨ ¨Ž Y ŽY ¨ª : ¨ :P Y Y¨ª |¢¶¨ PYMŽY {'=" | U‚ Y§XP¯ª :PŽ ªŽY :: P P ª : : ::¨ ¨: Yª Y:¨ Y |¢¶ ŽYMªŽ {'=" | U‚ Y§XŽ¯P ŽŽ :¨ª :ª¨ :YY ªŽ : ª Ž:ª ¨ Y Y Y:¨ Y P |¢¶ ªŽMY {~'=" | U‚ Y§XŽ¯P :YY: ªYŽ PY :P ¨Pª Y YŽ :Y:: ¨P Y Y:¨ YY |¢¶Y Y+Y {~'| U‚ ¨Ž§X¨¯: ::: ªªYª P¨ Yª Y¨ Yª P¨ Y ªª PªªY Y ¨Y Y: Y:ª :YP |¢¶ Y+:YY {~'| U‚ ¨Ž§X¨¯: : : ¨ªŽ ŽŽ YP¨ YPª Y : Yª : ¨ ŽYY: ªª ¨ Y: YŽ Ž¨ : ª `: S [%] N [%] C [%] P [mg/kg] Mn [mg/kg] Zn [mg/kg] Pb [mg/kg] Cd [mg/kg] Mg [g/kg] K [g/kg] Ca [g/kg] Na [g/kg]

o [g/kg] Fe

d Fe [g/kg]

tot [g/kg] Fe Horizont Fazies Tiefe Tiefe [cm] |¢¶ YM Y `C ` :ª: Y YYª ™*!*#"€[j%< Probe |¢¶: YM¨Y ¢ ` :Y: ª : ¨ PPª ª: P :PP P ¨ ¨¨P YYP ¨P YYŽ YYP |¢¶ ¨YMYY ~~¢ ` : Ž P :Y ¨ P : ¨ :: ª P: ¨Yª Ž: ¨ P YYŽ YYP |¢¶P YYMY ~~~„£ `' P¨ YY YY |¢¶Ž YM:Ž ~{¢ ` ¨ :Ž P: P¨ :Y :P P ŽŽ PŽ ª YP ªY ªY Y YYP |¢¶ª :ŽMPY {'` U‚ : : Y ¨ Ž P 206 : ª : : Ž:P Y YY YYP |¢¶¨ PYMŽY {'=" | U‚ Ž P ŽŽ Ž: ª P¨ Y P P ŽŽ 262 Y:: YY YY: |¢¶ ŽYMªŽ {'=" | U‚ Y:: YY YY |¢¶ ªŽMY {~'=" | U‚ ªŽ Žª Ž¨ ¨: Y :¨ Y: P: ŽY : : P Y¨ YY YY: |¢¶Y Y+Y {~'| U‚ Pª ªª ¨ ª¨ ::: : P Y P: : : P ª Y : YY YY |¢¶ Y+:YY {~'| U‚ YŽ YY YY ` : ¨

anorg S [%] C [%]

org N [%] [%] C ¨ªŽ ] 2 YŽ C [%] t [CaCl „! P [mg/kg] !_††ŽŠ q^Š Mn [mg/kg] Zn [mg/kg] P¨ŽŽ ŽPªªYY Pb [mg/kg] Š !"Š Cd [mg/kg] Mg [g/kg] K [g/kg] Pferdstrieb Kiefernwald Ca [g/kg] Feinboden Grobboden Na [g/kg] "Š †Š

Sand Schluff Ton Kies o [g/kg] Fe

d gS mS fS gU mU fU T FG gG mG fG :Pª ªª :ª YŽY YP Y P YP :Ž¨ P¨Y ¨ª Y:: YŽ Fe [g/kg]

tot @ [g/kg] Fe Boden- farbe Y§X ª¯ M¨¯: ªª¨@& ‹}^†_Š \qŠ Horizont Fazies Horizont Fazies =>X@ Tiefe Tiefe [cm] Tiefe Tiefe [cm] %'¨ Probe Y"Š Y"#„Š %¨¶ YMY ` " Y§XP¯: Yª ŽŽ P Y¨ Y¨ Y:: ::: ª: PY :: YP %¨¶: YM:Y ¢ " YŽ Y %¨¶ :Y+PY ¢ " Y§Xª¯ª Y : ŽY ¨ P¨Ž YŽ: Y Y ¨ YY ª ªŽ Y Y¨ %¨¶P PYMªY%¨¶Ž ªYM Y ~~` ~~` Flugsand Flugsand Y§XP¯ª :ª Y§Xª¯ª P Ž ª Pª ŽŽ :Y Y YP¨ ªŽ YP¨ P Y¨ PŽ ŽŽ Y:: ªŽ ª Y ¨ YY Y YY %¨¶ª YM:PŽ ~~="Ç= Flugsand Y§Xª¯P :Y ª¨Ž ::ª YP Y Y ¨ P P ª Y ª Y %¨¶¨ :PŽM:Ž%¨¶ ~~£ :ŽMŽ¨Ž ~~£: Flugsand Flugsand Y§Xª¯P :PŽ Y§Xª¯P ª ª¨ P ¨¨ Pª YªP P Y:P YŽª Y:: Y Y Y Yª P: Y¨Ž ª YY ¨ Y : ¨ª YY Y:¨ ¨ %¨¶ Ž¨ŽMYY ~~~£¯| U‚ Fortsetzung Probe %¨¶ YMY ` " Y P ª¨ ªP Žª : : %¨¶: YM:Y ¢ " : Y ª :: : Ž: : : P %¨¶ :Y+PY ¢ " Y Y ª¨ :P : 28 : : YŽ %¨¶P PYMªY ~~` Flugsand ¨P Y :Ž ª ª PŽ PP Y P %¨¶Ž ªYM Y ~~` Flugsand ¨ª :ª ¨: :Ž :¨ ŽŽ P %¨¶ª YM:PŽ ~~="Ç= Flugsand P ª :P ªP : :¨ 26 : : P ª %¨¶¨ :PŽM:Ž ~~£ Flugsand ª: ª: :ª : : P Ž ŽŽ YŽ %¨¶ :ŽMŽ¨Ž ~~£: Flugsand P PY Ž : :Ž 28 : : P %¨¶ Ž¨ŽMYY ~~~£¯| U‚ ¨ ª :P Y : 28 ŽŽ : `:

anorg S [%] C [%]

N [%] org C [%] Y ] 2 C [%] Y: t [CaCl „! P [mg/kg] !_††ŽŠ q^Š Mn [mg/kg] Zn [mg/kg] PªP ŽPª:Y Pb [mg/kg] Š !"Š Cd [mg/kg] Mg [g/kg] K [g/kg] Kisselwiesen Ca [g/kg] Feinboden Grobboden | Na [g/kg] "Š †Š

Sand Schluff Ton Kies o [g/kg] Fe

d gS mS fS gU mU fU T FG gG mG fG Fe [g/kg]

tot X [g/kg] Fe Boden- farbe ª¨¨* ‹}^†_Š \qŠ Horizont Fazies Horizont Fazies %| Tiefe Tiefe [cm] Tiefe Tiefe [cm] X: X]:¶ YMY ` `' : : Ž YP¨ ¨Y ªŽ YP YYP X]:¶ YMY ` `' Y§X ¯ YY Y¨ Ž¨ Y P ¨ª PŽ ¨ Y"Š Fortsetzung Probe Y"#„Š Probe X]:¶: YMPY „£+| `' : :ª : YYª¨ Ž :Y YªP YY¨ YYY X]:¶: YMPY „£+| `' Y§XP¯ YY¨ :Yª PP¨ P :Y: ¨Y YPª ¨PY X]:¶ PY+¨Y ~~¢+| ` :ŽP P YŽ YYP¨ Ž Ž:: Y: YY YYY X]:¶ PY+¨Y ~~¢+| ` :Ž§:¯ YYY Ž ªP PŽ ŽY ŽŽ :P:¨ ª X]:¶P ¨YMŽ ~~~'` | X' : :: YY 28 220 Y:: YY YYY X]:¶P ¨YMŽ ~~~'` | X' Y§X ¯: Ž¨: ªŽY Ž Y ¨ª ¨ª P X]:¶Ž ŽMŽ ~{| X' ¨¨ : Yª YYP¨ PŽ Y:Y YY YYY X]:¶Ž ŽMŽ ~{| X' Y§XŽ¯ YY Ž:: P: : P PŽ Ž¨ X]:¶ª ŽM:YY {|¯{~| X' ¨ YYª Ž YY YY: YYY X]:¶ª ŽM:YY {|¯{~| X' Y§XŽ¯ YP ŽP: Y: ª P ¨Ž :P ª ` : S [%] Carbonat- gehalt [%]

N [%] anorg C [%]

C [%] Y P org [%] C ] 2 t P [mg/kg] [CaCl „! !_††ŽŠ q^Š Mn [mg/kg] Zn [mg/kg] PªŽPŽ ŽPªYP Pb [mg/kg] Š !"Š Cd [mg/kg] Mg [g/kg] K [g/kg] Ca [g/kg] ` Feinboden Grobboden & Na [g/kg] "Š †Š

o Sand Schluff Ton Kies [g/kg] Fe

d gS mS fS gU mU fU T FG Fe [g/kg]

tot [g/kg] Fe Y:ª YYP YY X Boden- farbe Y§XŽ¯ YŽ ¨Yª :¨Y P ¨ ¨:ª YYY ŽP : P Y¨: Y: ª¨¨* `&+ fazies `&+ fazies ‹}^†_Š \qŠ Horizont Fazies Horizont Fazies %| Tiefe Tiefe [cm] :ªŽM YY ~~~|: U‚ Tiefe Tiefe [cm] :ªŽM YY ~~~|: U‚ Y§XŽ¯P ` `=¶ YM:Y ` " Y Y: YY Probe `=¶ YM:Y ` " Y§X ¯ Ž ª:Y : PŽY ª :Ž: ªª ¨Y P YP YY¨ Y"Š Fortsetzung Probe Y"#„Š `=¶: :YMPŽ =" " YP YY YY `=¶: :YMPŽ =" " Y§XP¯ª PPY ªY :Y¨P PPY Ž :ª: : ¨P Y Y YŽª YY Y `=¶ PŽ+¨Y ¢ " YYª YY YYY `=¶ PŽ+¨Y ¢ " Y§XP¯P PPY ª : ª P Ž :Ž: : ªª Y PY Y YY YYY `=¶P ¨YMY @& " YY YY YYY `=¶P ¨YMY @& " Ž§P¯ P:Ž ŽPYŽ : P ŽP ª :P ªª PP ŽY YPŽ Yª Y `=¶Ž YMªŽ ~~@ `=¶Ž YMªŽ ~~@ `=¶ª ŽM:ªŽ ~~~| X' Y: YY YY `=¶ª ŽM:ªŽ ~~~| X' Y§XŽ¯P P¨ :PY : ªª¨ ::¨ P Ž¨¨ Žª YŽY Y Y Y¨ :PY Y"Š=¨ ‹}^†_Šªª¨@& "Š= Š P¨ Žª¨ !_††ŽŠY Y"#„Š=>X@ \qŠ@ †Š| !"ŠŽPª¨ª q^Š^

Feinboden Grobboden Sand Schluff Ton Kies Tiefe Boden- „! C C Carbonat- Probe Horizont Fazies gS mS fS gU mU fU T FG gG mG fG t org anorg [cm] farbe [CaCl2] [%] [%] gehalt [%] =X¨¶ YM:Y `C ` Y§X ¯ Y¨P :P :Y: Žª :ªP ª PYYŽ ¨ YYY YYY YY¨ =X¨¶: :YM Y ¢ ` Y§Xª¯P YPP ª ¨ ªY Y¨ P¨ :P: P: P¨ YYY YYY YY =X¨¶ YMŽY ¢ ` Y§Xª¯P Y P : ª:Y ¨P :Y ªŽ: ¨Y ¨Y =X¨¶P ŽYMY ~~¢+@& ` Y§XŽ¯P YY P: ª ª: : ªY: PŽ P YYY YYY YPY =X¨¶Ž YMY ~~¢+@& ` Y§XŽ¯P YYŽ Y¨Ž ¨Ž :¨¨ :Yª PPY Ž:Ž ¨Ž YYY : Y¨ =X¨¶ª YMŽŽ ~~¢+@& ` Y§XŽ¯P Y: :P ªPP :P : ¨ P: ª : YYY YYY YYª =X¨¶¨ ŽŽMªY ~~~'| X' Y§Xª¯ YŽ ::P YŽP ¨ :Y ¨ŽŽ Y:Y ¨¨: YYY : : ª =X¨¶ ªYM::Y ~~~'| X' Y§XP¯ YYY ŽP :¨ Y : Ž ŽY Ž P =X¨¶ ::YM: Ž ~~~'|: X' Y§XŽ¯ Yª¨ ¨ ª¨ :¨: :ª ¨Žª PY ªŽ¨ Yª =X¨¶Y : ŽM:¨Y ~~~'|: X' Y§XŽ¯ YY Ž:¨ YŽ YY YªP YPY Y P¨ =X¨¶ :¨YM:Y ~{'| X' Ž§XP¯ª Y ¨¨¨ ªP Y Y¨ YPP Y¨Y PYP YYY ªŽ ¨ =X¨¶: :YM Y ~{'| X' Ž§XP¯ª Y: :PY :ª¨Y ª ª ª ª :¨ YYY Ž:P ::Ž =X¨¶ YM ªY {| X' Y§XP¯ Y Pª¨ ŽP Ž Ž YP : :: YP P:ª ¨ =X¨¶P ªYMP:Y {~| X' Y§Xª¯ ŽY YY Ž¨: YŽŽ Y:¨ Y: Y¨¨ PPP YYY YYY YŽ =X¨¶Ž P:YMP Ž {~|: X' Y§Xª¯ Y :ªª ¨ : : :¨ Y ¨ =X¨¶ª P ŽMPªY {~|: X' Y§Xª¯ YY YŽ: YŽY ¨Ž PŽ :Pª P : ªY =X¨¶¨ PªYMP¨Y {~|: X' Y§Xª¯ YYY Y ¨:Ž :ª¨ ::Y :YP Yªª =X¨¶ P¨YMªYY {~|: U‚ Y§Xª¯ YŽª ª:Y: :P :P Y: P¨ª YYY YYY YŽ `: ` :P S [%] N [%] C [%] P [mg/kg] Mn [mg/kg] Zn [mg/kg] Pb [mg/kg] Cd [mg/kg] Mg [g/kg] K [g/kg] Ca [g/kg] Na [g/kg]

o [g/kg] Fe

d Fe [g/kg]

tot [g/kg] Fe Horizont Fazies Tiefe Tiefe [cm] Fortsetzung Bohrung Bruchhausen 7 Probe =X¨¶ YM:Y `C ` P¨¨ Y :P :¨ Y ª Y:Y YY =X¨¶: :YM Y ¢ ` ªY ª : :ª ª ¨¨ ŽY Y: YY =X¨¶ YMŽY ¢ ` : : P: 280 ¨ YŽ Y YY =X¨¶P ŽYMY ~~¢+@& ` P: ŽP PŽ Yª 88 Ž:: PY YYª YYY =X¨¶Ž YMY ~~¢+@& ` ::ª Y ª Y: ŽY P:¨ Ž¨Y YYP YYY =X¨¶ª YMŽŽ ~~¢+@& ` ª P : : Y: Ž PY Ž¨¨ YYP YYY =X¨¶¨ ŽŽMªY ~~~'| X' ŽŽŽ PŽ : Y: P ª YYŽ YYY =X¨¶ ªYM::Y ~~~'| X' Yª Y¨P YYª Y: :¨ :¨ : ¨ YY: YYY =X¨¶ ::YM: Ž ~~~'|: X' YP YŽŽ YYª Y PŽ P: ªY YY YYY =X¨¶Y : ŽM:¨Y ~~~'|: X' ¨ :Ž ¨ Y ¨Y Y YY YYY =X¨¶ :¨YM:Y ~{'| X' ¨: P Pª Y :¨ ª: ¨ YY YYY =X¨¶: :YM Y ~{'| X' ¨:Y PY Y ¨ :: Yªª YY: YYY =X¨¶ YM ªY {| X' ¨:Y PY 0 ¨ :: Yªª YY: YYY =X¨¶P ªYMP:Y {~| X' ŽYŽ :P 0 ª Yª YY YYY =X¨¶Ž P:YMP Ž {~|: X' =X¨¶ª P ŽMPªY {~|: X' =X¨¶¨ PªYMP¨Y {~|: X' =X¨¶ P¨YMªYY {~|: U‚ :P: `:

S [%] anorg C [%] N [%]

org C [%] C [%] ] 2 YY¨ t [CaCl „! P [mg/kg] !_††ŽŠ q^Š Mn [mg/kg] Zn [mg/kg] P¨PŽP ŽPª:¨: Pb [mg/kg] Š !"Š Cd [mg/kg] Mg [g/kg] K [g/kg] Feinboden Grobboden Ca [g/kg] `' `! Na [g/kg] "Š †Š

Sand Schluff Ton Kies o [g/kg] Fe

d gS mS fS gU mU fU T FG gG mG fG Fe [g/kg]

tot ' [g/kg] Fe Y P Ž: Y YŽ P ¨ Ž¨ Yª Y§X ¯: :YY : : :PŽ: YP YŽ :: Ž YYY YYY YY ¨ P YŽ Boden- farbe ªª¨@& `&+ fazies `&+ fazies ‹}^†_Š \qŠ Horizont Fazies Horizont Fazies %| Tiefe Tiefe [cm] Tiefe Tiefe [cm] ' Fortsetzung Probe ¶ YM Y `C ` Y ¨ ªŽ Ž Y Y PPŽ :¨ ¶: YMªY ¢ ` ::¨ Y ¨ª Y : P ¨ ¨ Ž ¶ ªY+¨Ž ~~¢ ` P¨ YŽ :¨ PY Ž P ª : ¨ ª 660 ¶P ¨ŽMY IIIfFr ¶Ž YMYŽ ~{¢ ` Ž YP PY Ž Ž Y P : 200 ¶ª YŽM:YY {£ X' ¨ Y : Y Y Ž Y :Ž ¶ YM Y ¶: YMªY ¶ `C ªY+¨Ž ¢ ¶P ¨ŽMY ~~¢ ` IIIfFr ` ` Y§X ¯ P Y§XP¯ ŽY :Ž§:¯ :ª Y:Y :Y ::P: ªPY Y :YPY Y ª Y :¨Y ŽY ŽŽY ¨YY ¨Ž¨ ¨ªY ::Y ªY ª: ªY YYY ŽYŽY YYY P: YŽY ª¨ :YP Y¨P ¨ ¨P Y :ª ª ¶Ž YMYŽ ¶ª ~{¢ YŽM:YY {£ ` X' Y§XŽ¯ Y§XŽ¯ : : :P: ¨ ŽY: :Y Ž:Y P YY PYY ¨¨¨ Ž :P:: Y¨ ªªY P¨P YYY YYY YYY YYY YY :ªY ¨Y ¨: Žª Y¨ YŽŽ Y Ž Y"Š Y"#„Š Probe ` :P

Y"^}"^‚

’XIM<}*!**"{!$Š"%$@"Š"<‰O‚†IO<„ƒ^‚„I‚?‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y ` @>@' Y§X ¯: Y Flugsand Y+:Y ` @>@' Y§XŽ¯P Y Flugsand :Y+ŽY =" @: Y§XP¯ª Y Flugsand Y§XŽ¯ ŽY+¨Y =Ç=" @: Y Flugsand ¨Ž§XŽ¯ ¨Y+:YY £" +@P Y§XŽ¯ Y '| / :YY+PŽY £": @>@ Y§XŽ¯P Y '| / PŽY+ŽYY ~~| @>@ Y§X¨¯ : '|:| Niederterrasse

’XIMI}*!**"{!$Š"%$@"Š"O‰O‚†II„>ƒ^‚„IO‚‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ Y ` @: Y§XP¯P Y Flugsand Y+ªY `+=" @: Y§XP¯ª Y Flugsand ªY+Ž ` @>@' Y§Xª¯P Y Flugsand Y§XŽ¯ Ž+:Y ="Ç= @:@: Y Flugsand ¨Ž§XŽ¯ :Y+: Y £ @>@' Y§Xª¯ P '| Flugsand

’XIMO}*!**"{!$€["%$@"Š"<‰O‚†II=ƒ^‚„IO<‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Ž ` @: Y§XP¯ Y Flugsand :Ž+¨Ž ` @>@' Y§X¨¯P Y Flugsand ¨Ž+Y `Ç=" @: Y§X¨¯PP¯ Y Flugsand Y+:YŽ =Ç=" @:@: Y§XP¯ªP¯ Y Flugsand :YŽ+::Y £ @>@' Y§Xª¯P P '| Flugsand

’XIM‚}*!**"{!$€["%$@"Š"I‰O‚†IIO>ƒ^‚„IO‚‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Ž ` @: Y§XP¯ Y Flugsand :Ž+ªY `+=" @: Y§XP¯ª Y Flugsand ªY+Y ` @: Y§Xª¯ª Y Flugsand Y+Y ="Ç= @:@: Y§XŽ¯ª ¯ª Y Flugsand Y+:YY £ @>@' Y§XŽ¯P P '| Flugsand :PP `:

Y"^}\^‚"^†"

’XIM}*!**"{!$Š"%!@Š%#@ %O‰O‚†‚†=<ƒ ^‚„†><‡ Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y ` @: Y§XP¯: Y Flugsand Y+PY `+=" @: Y§XŽ¯ª Y Flugsand PY+Y ` @: Y§Xª¯ª Y Flugsand ¨Ž§XP¯P³ Y+ =Ç=" @@: Y '| Flugsand Y§Xª¯ª + Ž | @>@' Y§X¨¯P : '| Flugsand Ž+ŽYY ~~| @>@ Y§X¨¯ '|P|: Niederterrasse

Y"^}\^q"%~^Y

’XIM„}*!**"{!$€["%!j%I‰O‚†‚„ƒ ^‚„„IO„‡ Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ Ž `C  Y§X ¯P '| ` Ž+Ž ¢  Y§XP¯ª P '| ` Ž+Y ~~¢ P Y§XŽ¯ª : '| ` Y+ª ~~~¢  Y§XŽ¯ª : |'| ` ª+ Ž ~{'` @P Y§XŽ¯: |:'| Niederterrasse |:|P Ž+ªŽ ~{'=" '| @P Y§XP¯ª Niederterrasse '|: ªŽ+Y ~{'=" '| P Y§XŽ¯P : Niederterrasse Y+Ž {£" @>@ ¨Ž§X¨¯: : |Ž'| Niederterrasse

’XIM†}*!**"{!$€["%!j%O‰O‚†‚?Iƒ ^‚„„<>?‡ Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§X ¯P '| ` PY+Ž ¢  Y§XP¯ª P '| ` Ž+PŽ ~~¢+@& P Y§XŽ¯ª '| ` PŽ+ ~~~¢+@  Y§XŽ¯ª : |'| ` +:Y ~{'` : Y§X ¯ Y " :Y+: Ž {¢ @: Y§XŽ¯ª Y " : Ž+:Ž {~/ U' :Ž+ YY {~~ `&' ` :PŽ

’XIM>}*!**"{!$Š"%!j%<‰O‚†‚Oƒ ^‚„„II?‡ Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Y `C  Y§X ¯P '| ` :Y+YY ¢  Y§XP¯ª P '| ` YY+ªY ~~¢ P Y§XŽ¯ª : '| ` ªY+Y ~~~¢  Y§XŽ¯ª : |'| ` Y+: Ž ~{¢ @: Y§XŽ¯: Y " : Ž+ YY {/ @>@ Y§XP¯ª Y U' YY+P¨Y {/: Y§XŽ¯P Y U' P¨Y+Ž¨Y {~| @ P | X' Ž¨Y+ŽY {~~| @>@ ¨Ž§X¨¯: : Niederterrasse

’XIM=}*!**"{!$Š"%!€$%!*<‰O‚†O†‚ƒ^‚„„<>?‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ ŽŽ £ @>@' Y§XŽ¯P : Flugsand ŽŽ+P¨Y ~~£ @>@' Y§Xª¯P '|: X' P¨Y+ŽYY ~~~£ @>@ Y§Xª¯ : |Ž'| U‚

’XIM@' Y§X ¯: P Flugsand Y+:YY £! @>@' Y§XŽ¯P P Flugsand

’XIM<<}*!**"{!$€[ŠjX@XI Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Y `C  Y§X ¯P '| ` :+Y ¢  Y§XP¯ª P '| ` Y+PY ~~¢ P Y§XŽ¯ª '| ` C PY+PŽ ~~~„£  Y§Xª¯ª P @ PŽ+ŽŽ ~{¢  Y§XŽ¯ª |'| ` ŽŽ+:YŽ {¢ @: Y§XŽ¯ª Y " :YŽ+ :Y {~'/ U' :Y+ ŽŽ {~'/: U' ŽŽ+ ¨Y {~~'| @>@ Y§XŽ¯: Y Flussbettfazies ¨Y+PŽY {~~~| @>@' Y§XŽ¯ : Flussbettfazies @ PŽY+ŽYY ~¿| Y§XŽ¯ P+P | Flussbettfazies >@ ŽYY+Ž:Y ¿| @>@ Y§XŽ¯ : Flussbettfazies Ž:Y+ŽŽY ¿~| @>@ Y§XŽ¯ Niederterrasse ŽŽY+ªYY { :Pª `:

’XIM

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y ` @>@' Y§X ¯: P " Y+PŽ ¢ @>@' Y§XŽ¯P P " PŽ+YY ~~¢ @: Y§XŽ¯ª " YY+:Ž ~~~¢ @: Y§XŽ¯ª Y " :Ž+:YY ~{£" @>@' Y§XŽ¯ : Flugsand

’XIMƒ^‚„„

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y ` @>@' Y§X ¯: P " Y+Y ¢ @>@' Y§XŽ¯ª P " Y+::Ž ~~¢ @: Y§XŽ¯ Y " ::Ž+:Ž ~~~'="Ç= @: Y§XŽ¯ Y Flugsand :Ž+ YY ~~~£" @>@' Y§XŽ¯ : Flugsand

’XIM<‚}*!**"{!$Š"%!€$%!*‰O‚†I††ƒ^‚„„

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PŽ ¢ @>@' Y§XŽ¯P P " PŽ+ªY ~~¢ @: Y§XŽ¯ª " ªY+:¨Y ~~~¢ @: Y§XŽ¯ Y " ¨Ž§XP¯ª :¨Y+ YY ~{'="Ç= @: Y Flugsand Y§Xª¯P

’XIM<}*!**"{!$Š"%!€$%!*„‰O‚†I„†ƒ^‚„„

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PŽ ¢ @>@' Y§XŽ¯P P " PŽ+¨ ~~¢ @: Y§XŽ¯ª " ¨ +:ªY ~~~¢ @: Y§XŽ¯ Y " ¨Ž§XP¯ª :ªY+ YY ~{'="Ç= @: Y Flugsand Y§Xª¯P

’XIM<„}*!**"{!$€["%!€$%!*<‰O‚†I‚>ƒ^‚„„<‚I‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y ` @>@' Y§X ¯: Y " Y+ŽY ¢ @>@' Y§XP¯ª " ŽY+ŽY ~~¢ @: ¨Ž§XP¯ª Y " ¨Ž§XP¯ª ŽY+:¨Y ~~~="Ç= @: Y Flugsand Y§Xª¯P ` :P¨

’XIM<†}*!**"{!$€["%!€$%!*I‰O‚†I‚>ƒ^‚„„<‚O‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Y ` @>@' Y§X ¯: : " :Y+ Y ¢ @>@' Y§XŽ¯P : " Y+Y ~~¢ @ Y§XP¯ '!! " Y+:Y ~~'` @: Y§XŽ¯ª Y Flugsand ¨Ž§XP¯ª :Y+:¨Ž ~~="+= @: Y Flugsand Y§Xª¯P

’XIM<>}*!**"{!$€["%!€$%!*O‰O‚†I‚Iƒ^‚„„<<„‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Ž ` @>@' Y§X ¯: : " Ž+ Ž ¢ @>@' Y§XŽ¯P " Ž+PŽ ~~` @: Y§XP¯P : " PŽ+Y ~~¢ @: Y§XŽ¯ª " Y+PY ~~~¢ @P Y§XP¯P Y " PY+Y ~{'=" @: Y§XŽ¯P Y Flugsand ¨Ž§XP¯ª Y+:Y ~{'=Ç=" @: Y Flugsand Y§Xª¯P

’XIM<=}*!**"{!$€["%!€$%!*‚‰O‚†I<†ƒ^‚„„

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Ž ` @>@' Y§X:¯: " Ž+ŽY ¢ @>@' Y§XP¯ª " ŽY+Y ~~` @: Y§XP¯P '!! " Y+YY ~~¢ @: Y§XŽ¯ª : " YY+PŽ ~~~'` @: Y§Xª¯ª Y Flugsand ¨Ž§XP¯ª PŽ+ YY ~~~'="Ç= @: Y Flugsand Y§Xª¯P

Y"^}\^q\

’XIMI?}*!**"{!$€["%!j–I‰O‚†„†=ƒ ^‚„‚„O?‡ Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ Y `C  Y§X ¯ ` Y+Y ¢  Y§XŽ¯ª ` Y+PY ~~¢+@ P Y§XŽ¯ª ` PY+ªŽ ~~~¢  Y§XP¯: Y ` ªŽ+¨Y ~{' Y§X:¯ Y @ /+ ¨Y+Ž {'| @>@' Y§Xª¯: Y '| sand :P `:

’XIMI<}*!**"{!$€["%j–O‰O‚†„==ƒ^‚„‚„IO‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ Ž `C  Y§X ¯ ` Ž+Y ¢  Y§XŽ¯ª ` Y+ Y ~~¢ P Y§XŽ¯ª ` Y+ Ž IIIfFr Y§X ¯: @'' Ž+¨Y ~~~¢+@  Y§X ¯ Y ` ¨Y+Y ~{' Y§X:¯ Y @ Y+:PY {'| @>@ Y§Xª¯: Y '| /

’XIMII}*!**"{!$Š"%!j–I‰O‚††<ƒ^‚„‚„II‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Y `C  Y§X ¯ ` :Y+PŽ ¢  Y§XŽ¯ª ` PŽ+YŽ ~~¢ P Y§XŽ¯ª '!! ` YŽ+PY ~~~'¯ Y§X ¯: : @ PY+P Y ~{'| @>@' Y§Xª¯: Y '| / P Y+ŽYY ~{'|: @>@' Y§Xª¯: Y '| /

Y"^}"^

’XIMIO}*!**"{!$Š"™–<‰O‚†<ƒ^‚„?>>=‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Y `C : Y§XP¯P +: ` :Y+ ¢ : Y§XŽ¯P : ` ¨Y+ªŽ ~~¢+@&  ¨Ž§XP¯ :+ ` `& ªŽ+::Y IIIfFr ¨Ž§X¨¯ Y fazies ::Y+: Y { `&+ : Y+:ªY IIIfFr ¨Ž§X¨¯ Y fazies U+ :ªY+:¨Ž ~{'/ Y ' :¨Ž+ Ž {|  Ž§Ž¯ P X' Ž+ PY { PY+ ŽŽ {| Ž§Ž¯ P X' ŽŽ+ŽYY {~| @>@ Ž§P¯ : '|P|: Niederterrasse ` :P

Y"^}

’XIMI‚}*!**"{!$€["‰"<‰O‚„=‚†ƒ^‚„

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+: ` ‚ Y§X ¯ : `' :+ Y „£+| ‚ Y§XP¯ : `' Y+Y ~~¢+| P Y§X ¯ Y ` Y+Y ~~~'` | @: Y§X ¯: X' Y+YY ~~~| @ Y§X ¯ X' YY+Y ~{|: @: Y§X ¯: X' Y+PY {| @>@' Y§XŽ¯ Y X'

’XIMI}*!**"{!$€["‰"O‰O‚„==ƒ^‚„<<>‚‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+¨ ` ‚ Y§X ¯ : `' ¨+ Y „£ ‚ Y§XP¯ : `' Y+¨Ž ~~¢+| P Y§X ¯ Y ` ¨Ž+Y ~~~| @ Y§XŽ¯ : X' Y+Ž ~{| @>@' Y§XŽ¯ Y X'

’XIMI„}*!**"{!$€["‰"‚‰O‚„=‚>‚ƒ^‚„<

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ ` ‚ Y§X ¯ : `' +: „£ ‚ Y§XP¯ : `' :+ŽŽ ~~¢+| P Y§X ¯ Y ` ŽŽ+ŽŽ ~~~| @ Y§XŽ¯ : X' ŽŽ+:YŽ ~~~| @>@' Y§XŽ¯ X'

’XIMI†}*!**"{!$Š"‰"@!!–!‰O‚„===ƒ^‚„

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Y „£ ‚ Y§X ¯: : `' :Y+ªY ~~¢+| P Y§X ¯ Y ` ªY+PY ~~~| @>@' Y§XŽ¯P Y X' PY+:ŽY ~~~| @>@' Y§Xª¯: : '| |: X' :ŽY+ PY ~{| @>@' Y§X¨¯: : '|Ž| X' PY+PYY { :ŽY `:

’XIMI>}*!**"{!$Š"‰"@%+!I‰O‚„=IOƒ^‚„?=><‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y { Y+PŽ ` @: Y§X ¯ Y Flugsand PŽ+ŽŽ =Ç=" @ Y§XP¯P Y Flugsand ŽŽ+:YY £! @>@' :Ž§¨¯: P '| Flugsand

’XIMI=}*!**"{!$Š"‰"@%+!O‰O‚„=I?ƒ^‚„?=†?‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y { Y+PY ` @: Y§X ¯ Y Flugsand PY+YY =" @: Y§XP¯ª Y Flugsand YY+Ž { Ž+Y =" @: Y§XP¯ª Y '| Flugsand Y+:YY =Ç=" @ Y§XP¯P Y '|: Flugsand

’XIMO?}*!**"{!$Š"‰"@%+!‚‰O‚„=I†ƒ^‚„?=„>‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y { Y+PY ` @: Y§X ¯: Y Flugsand PY+ Y =" @: Y§XP¯ª Y Flugsand Y+:YY =Ç=" @ Y§XP¯P Y '|: Flugsand

’XIMO<}*!**"{!$Š"‰"@%+!‰O‚„=O<ƒ^‚„?==‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y { Y+PY ` @: Y§X ¯: Y Flugsand PY+ =" @: Y§XP¯ª Y Flugsand Y§XP¯P +:YY =Ç=" @ Y '|: Flugsand ¨Ž§X ¯P

’XIMOI}*!**"{!$Š"‰"@%+!„‰O‚„=O†ƒ^‚„?=‚>‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ { + Y ` @: Y§X ¯: Y Flugsand Y+Y =" @: Y§XP¯ª Y Flugsand Y§XP¯P Y+Y ="Ç= @ Y '|: Flugsand ¨Ž§X ¯P Y+:YY £ @>@' :Ž§¨¯: '|: Flugsand ` :Ž

’XIMOO}*!**"{!$Š"‰"@%+!†‰O‚„=O†ƒ^‚„?=‚‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Ž ` @: Y§X ¯: Y Flugsand :Ž+Y =" @: Y§XŽ¯ª Y Flugsand Y+:YY £ @>@' Y§XŽ¯P '|: Flugsand

’XIMO‚}*!**"{!$Š"‰"@%+!>‰O‚„=O„ƒ^‚„?=‚O‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y { Y+:Y ` @: Y§X ¯: Y Flugsand :Y+ªŽ =" @: Y§XŽ¯ª Y Flugsand ªŽ+:YY £ @>@' Y§XŽ¯P '|: Flugsand

’XIMO}*!**"{!$Š"‰"@%+!=‰O‚„=O„ƒ^‚„?=‚<‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Ž { :Ž+PŽ ` @: Y§X ¯: Y Flugsand PŽ+¨P =" @: Y§XŽ¯ª Y Flugsand Y§XP¯P ¨P+: ="Ç= @ Y '|: Flugsand ¨Ž§X ¯P :+YY £ @ Y§XŽ¯P '|: Flugsand YY+Ž { Flugsand Ž+ªŽ £ @>@' Y§XŽ¯P '|: Flugsand ªŽ+:YY ~~£ @>@ Y§XŽ¯P : '|: Niederterrasse

’XIMO„}*!**"{!$Š"‰"@%+!

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Ž { Ž+PY ` @: Y§X ¯: Y Flugsand PY+¨Y =" @: Y§XŽ¯ª Y Flugsand Y§XP¯P ¨Y+Y ="Ç= @ Y '|: Flugsand ¨Ž§X ¯P Y+:¨ £! @>@' Y§XŽ¯P P '|: Flugsand :¨+:YY ~~£ @>@ Y§XŽ¯P : '|: U‚ :Ž: `:

’XIMO†}*!**"{!$Š"‰"@%+!<<‰O‚„=OOƒ^‚„?=<=‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Ž { Ž+ŽY ` @: Y§X ¯: Y Flugsand ŽY+ª =" @: Y§XŽ¯ª Y Flugsand Y§XP¯P ª+YY ="Ç= @ Y '|: Flugsand ¨Ž§X ¯P YY+:Y { :Y+:YY ~~£ @>@ Y§XŽ¯P : '|: Niederterrasse

’XIMO>}*!**"{!$Š"‰"@%+!=†‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+¨ { ¨+PY ` @: Y§X:¯ Y " PY+Y ¢ @: Y§XP¯P Y " Y+ Ž ~~=" @: Y§XŽ¯ª Y Flugsand Y§XP¯P Ž+ªŽ ~~="Ç= @ Y '|: Flugsand ¨Ž§X ¯P ªŽ+:YY ~~~£" @>@ Y§XŽ¯P Y '|P| Niederterrasse

’XIMO=}*!**"{!$Š"‰"@%+!=<‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y { Y+:Ž ` @: Y§X:¯ Y Flugsand :Ž+ Y ¢ @: Y§XP¯P Y Flugsand Y+ŽY { ŽY+:YY ~~£" @>@ Y§XŽ¯P Y '|P| Niederterrasse

Y"^}\_"

’XIM‚?}*!**"{!$Š"*X@%+!<‚‰O‚„=‚‚ƒ^‚„?>?‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y { Y+ Y `  Y§X ¯ Y ` Y+Y ¢  :Ž§P¯: Y ` ¢' Y+PY ¢:  :Ž§P¯: Y >`+U‚ PY+:YY ~~| @>@ :Ž§P¯: +: '|: Niederterrasse ` :Ž

’XIM‚<}*!**"{!$Š"*X@%+!<‰O‚„=Oƒ^‚„?>I>‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ Y ` : Y§X ¯ Y ` Ž§P¯:Y§X Y+ ¢+@& : : ` P¯ +¨Ž ~~| @>@' Y§Xª¯ : Flugsand ¨Ž+:YY ~~| @>@ ¨Ž§XŽ¯ : '| Niederterrasse

’XIM‚I}*!**"{!$Š"*X@%+!<„‰O‚„=I=ƒ^‚„?><„‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Y { Y :Y+ Y ` : Y§X ¯ : " Y+¨Ž ¢  Y§XP¯P : " ¨Ž+:YY ~~| @ Y§Xª¯ : '| Flugsand

’XIM‚O}*!**"{!$Š"*X@%+!<†‰O‚„=IOƒ^‚„?=><‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Y { :Y+PŽ ` @ Y§X ¯ Y " PŽ+¨Ž ¢ @ Y§XP¯P Y+ " ¨Ž+ Y ~~¢+|  Y§Xª¯ P ` Y+:YY ~~~| @>@' Y§Xª¯ : Flugsand

’XIM‚‚}*!**"{!$Š"*X@%+!<>‰O‚„=‚?ƒ^‚„?†>†‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Ž { Ž+ªŽ ¢ @ Y§X ¯ " ªŽ+Ž ~~=" @: Y§XP¯P Y Flugsand Ž+:YY ~~~| @: Y§Xª¯ : Flugsand

’XIM‚}*!**"{!$Š"*X@%+!<=‰O‚„=‚†ƒ^‚„?††<‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Y { :Y+¨Y =" @: Y§XP¯ Y Flugsand ¨Y+Y £ @>@' Y§XŽ¯ª :+ : '| Flugsand Y+:YY ~~£ @>@ ¨Ž§XŽ¯: : '|: Niederterrasse :ŽP `:

’XIM‚„}*!**"{!$Š"*X@%+!I?‰O‚„=Oƒ^‚„?†I‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Ž { Ž+PŽ ` @: Y§X ¯ Y Flugsand Y§XP¯P PŽ+PŽ =Ç=" @: Y Flugsand ¨Ž§X ¯P PŽ+:YY £ @>@' Y§XŽ¯P : Flugsand

Y"^}\^

’XIM‚†}*!**"{!$Š"%!@O‰O‚†O>IOƒ^‚„>‚?‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Ž ` @ Y§X:¯ : Flugsand Ž+ Ž £ @ Y§XŽ¯P : Flugsand Ž+ŽY ~~¢ :+ Y§XŽ¯ª ` ¢' ŽY+Ž ~~~¢ P Y§XŽ¯ Y >"+ ` Y+ YY ~{'| @+@'| Y§Xª¯ '|: Niederterrasse

’XIM‚>}*!**"{!$Š"%!@„‰O‚†O>OIƒ^‚„>‚O?‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§XŽ¯ : ` PY+YŽ ¢  Y§XŽ¯ª ` YŽ+Ž { ` Ž+:YY ~~'=" @& &'| Y§XŽ¯ª '| /

’XIM‚=}*!**"{!$Š"%!@†‰O‚†O>Oƒ^‚„>‚OI‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§XŽ¯ : ` PY+:Ž ¢  Y§XŽ¯ª ` :Ž+PY ~~¢  +P Y§XŽ¯ª '! ` " PY+Y ~~~¢+@& P Y§XŽ¯ Y '| ` :ŽŽ

’XIM?}*!**"{!$Š"%!@>‰O‚†O>Oƒ^‚„>‚OI‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§XŽ¯ : ` PY+YŽ ¢  Y§XŽ¯ª ` YŽ+Ž { Ž+PŽ ~~¢  +P Y§XŽ¯ª '! ` " PŽ+:YY ~~~¢+@& P Y§XŽ¯ Y

’XIM<}*!**"{!$Š"%!@>‰O‚†O>Oƒ^‚„>‚OI‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§XŽ¯ : ` PY+YŽ ¢  Y§XŽ¯ª ` YŽ+Ž { Ž+PŽ ~~¢  +P Y§XŽ¯ª '! ` " PŽ+:YY ~~~¢+@& P Y§XŽ¯ Y

’XIMI}*!**"{!$Š"%!@=‰O‚†O>‚‚ƒ^‚„>‚„=‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§X ¯P : ` PY+:Y ¢  Y§XP¯ª ` :Y+¨Y ~~¢  +P Y§XŽ¯ª '! ` " ¨Y+:YY ~~~¢+@& P Y§XŽ¯ Y '|

’XIMO}*!**"{!$Š"%!@‚>ƒ^‚„>‚>?‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ `C  Y§XŽ¯ : ` +Ž ¢  Y§XŽ¯ª ` /+ Ž+PY ~~'=" P /+ PY+Y ~~£" @ Y§XŽ¯ª '! '| Y+:YY ~~£": @>@ Y§XŽ¯ Y '| Niederterrasse :Žª `:

’XIM‚}*!**"{!$Š"%!@<<‰O‚†O>Iƒ^‚„>‚=<‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§X ¯P : ` PY+¨Ž ¢  Y§XP¯ª ` /+ ¨Ž+ Y ~~'=" P Y§X ¯P :'!! /+ Y+:YY ~~£" @ : '|

’XIM}*!**"{!$Š"%!@„ƒ^‚„>?I‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ Ž `C  Y§X ¯P : ` Ž+ªŽ ¢  Y§XP¯ª ` /+ ªŽ+YY ~~'=" P Y§X ¯P :'!!

Y"^}‚

’XIM„}*!**"{!$Š"Š!<‰O‚†OOƒ^‚„>†OO‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ Y `C  Y§XP¯P : ` Y+ªY ~~="  Y§XP¯ª :'!! Flugsand ªY+YY ~~£ @>@' Y§Xª¯ Flugsand Niederter+ YY+:YY ~~~£ @>@ Y§XŽ¯: : '| rasse

’XIM†}*!**"{!$Š"Š!I ‰O‚†O„†ƒ^‚„>†>‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Y `C  Y§X ¯P : ` :Y+ŽŽ ¢  Y§Xª¯P P ` ŽŽ+ŽY ~~¢+@&  Y§XŽ¯P P ` ŽY+::Ž ~~~'| @@ +P Y§XP¯ P X' ::Ž+:¨Y ~~~'|: @>'@ Y§XŽ¯ P '| X' :¨Y+ :Ž ~{'| @>@' Ž§XP¯ª '| X' :Ž+ ŽŽ {| @ +P Y§XP¯ '| X' ŽŽ+PYŽ {~| @>@' Y§Xª¯ '| X' PYŽ+ªYY {~|: @@ +P Y§Xª¯ '| X' ` :Ž¨

’XIM>}*!**"{!$Š"Š!O ‰O‚†O„>ƒ^‚„>†=?‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:Y `C  Y§X ¯P : ` :Y+ Y ¢  Y§Xª¯P P ` Y+:Ž ~~¢+@&  Y§XŽ¯P P ` :Ž+ Y ~~~'| @@ +P Y§XP¯ P X' Y+ Y ~{| Y§XŽ¯ P |P| X' Y+PY {| @>@' Y§Xª¯ '| X' PY+ªYY {|: @@ +P Y§Xª¯ '| X'

’XIM=}*!**"{!$Š"Š! ‰O‚†O<ƒ^‚„>=I„‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§X ¯ª P ` PY+¨Ž ¢  Y§Xª¯P P ` ¨Ž+Ž ¢:  Y§XŽ¯P P ` Ž+Y ¢  Y§Xª¯P P ` Y+ŽŽ ~~¢ P Y§XP¯ª ` `&+ ŽŽ+Y IIIfFr Y§X ¯ +:'!! fazies Y+:¨Ž ~{'|  Y§XŽ¯P P X' :¨Ž+ :Y ~{'| @ Y§Xª¯ Y X' :Y+ ŽY {| : Y§XŽ¯P P X' ŽY+P Ž {| : Y§XŽ¯: P X' @>@' P Ž+ŽŽY {|: Y§Xª¯ X' @ @>@' ŽŽY+ªYY {| Y§XŽ¯: : '| |: U‚ @

’XIM„?}*!**"{!$Š"Š!„ ‰O‚†O=‚ƒ^‚„>=

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C P ¨Ž§X ¯: ` PY+¨Y ¢ P ¨Ž§X ¯P ` ¨Y+YŽ ~~¢ :+P Y§XP¯ª P ` `&+ YŽ+:Ž IIIfFr Y§X ¯ '!! fazies :Ž+:Y ~{'| @P Y§XŽ¯P P X' :Y+ Ž {'|  Y§XŽ¯: P X' @>@' Ž+PYY {~| Y§Xª¯ X' @ @>@ PYY+ŽYY {~|: Y§XŽ¯ª : '| |: U‚U@ @' :Ž `:

’XIM„<}*!**"{!$Š"Š!†‰O‚†O„Oƒ^‚„=?>‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§X ¯: ` PY+Y ¢  Y§X ¯ : ` Y+ Y ~~¢  Y§XP¯P '!! ` /+ Y+ ~~~£  Y§XŽ¯P P +:YY ~{£ @>@ Y§X¨¯P Y '|: U@

’XIM„I}*!**"{!$Š"Š!>‰O‚†O†=ƒ^‚„=?=‚‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§X ¯: ` PY+¨Y ¢  Y§X ¯ : ` ¨Y+Y ~~£ @>@ Y§XŽ¯Ž : / Y+:YY ~~~£ @>'@ Y§X¨¯P '| |Ž U@

Y"^}ƒ

’XIM„O}*!**"{!$€["‘$*!+<‰O‚†<‚?Oƒ^‚„=<>‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+¨ ¯'¯` @>@' Y§X:¯ Y Flugsand ¨+:Y ` @>@' Y§XP¯: Y Flugsand :Y+PŽ =" @>@' Y§XŽ¯ Y Flugsand PŽ+:Y¯Y =Ç=" @: Y§Xª¯PP¯P Y Flugsand +:YY £! @>@' Y§X ¯ª P Flugsand

’XIM„‚}*!**"{!$Š"‘$*!+O‰O‚†<‚O<ƒ^‚„=II>‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+: { ¢' : + : `C @: Y§X ¯: Y >"+ ` ¢' :+Ž >¢ @: Y§XP¯P Y >"+ ` Ž+YY ~~£ :+ :Ž§ª¯: Y X' YY+:YY ~~£: : :Ž§ª¯: Y '|| X' ` :Ž

’XIM„}*!**"{!$Š"‘$*!+‚‰O‚†<‚O†ƒ^‚„=I‚?‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ : `C @: Y§X ¯: Y " ¢' :+Ž >¢ @: Y§XP¯P Y >"+ ` Ž+YY ~~£ :+ :Ž§ª¯: Y X' YY+:YY ~~£: : :Ž§ª¯: Y '|| X'

’XIM„„}*!**"{!$Š"‘$*!+‰O‚†<‚‚„ƒ^‚„=I‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§X ¯: ` PY+ŽY ¢  Y§XP¯P Y ` ŽY+YY ~~£ :+ :Ž§ª¯: Y '|| X'

’XIM„†}*!**"{!$Š"‘$*!+„‰O‚†<‚‚>ƒ^‚„=I„?‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§X ¯: ` PY+ŽY ¢  Y§XP¯P Y ` ŽY+YY ~~£ :+ :Ž§ª¯: Y '| X'

’XIM„>}*!**"{!$Š"‘$*!+†‰O‚†<‚<ƒ^‚„=I„‚‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§X ¯: ` PY+¨Y ¢  Y§XP¯ª : ` ¨Y+YY ~~£ :+ :Ž§ª¯: Y '| X'

’XIM„=}*!**"{!$Š"‘$*!+>‰O‚†<‚?ƒ^‚„=I„‚‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§X ¯: ` PY+¨Y ¢  Y§XP¯ª : ` ¨Y+P ~~¢  Y§XP¯ Y ` P+:YY ~~~£ :+ :Ž§ª¯: Y '| X' 260 `:

’XIM†?}*!**"{!$Š"‘$*!+=‰O‚†<‚Iƒ^‚„=I„>‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PŽ {  Y§X ¯: ` PŽ+P ¢  Y§XP¯ª : ` P+YY ~~¢  Y§XP¯ Y ` YY+:YY ~~~£ :+ :Ž§ª¯: Y '| X'

’XIM†<}*!**"{!$Š"‘$*!+

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+: { : +P¨ `C + Y§XP¯: ` P¨+Y ¢  Y§X ¯P : ` Y+¨Y ~~¢  Y§XŽ¯P¯ª Y ` ¨Y+:YY IIIfFr Y§X ¯ Y `&' :YY+:¨ { :¨+:P IIIfFr Y§X ¯ `&' :P +:¨¨ ~{¢  Y§XP¯Ž¯: Y ` :¨¨+:Ž {£ @>@ :Ž§ª¯: '| | X' @>@ :Ž+ YY {~£ Y§XŽ¯ªŽ¯P Y X' @' YY+ ¨ { @>@ ¨+PYY {~£ Y§XŽ¯ªŽ¯P Y X' @' PYY+P: { @>@ P: +PPP {~£ Y§XŽ¯ªŽ¯P Y X' @' PPP+P {~~£ @ Y§Xª¯ X' @>@ P +ªY {~~~£ Y§XŽ¯ªª¯ : X' @' ªY+¨YY ~¿£ @>@ Y§XŽ¯ª '|P| Niederterrasse

’XIM†I}*!**"{!$Š"‘$*!+<<‰O‚†<‚=ƒ^‚„=I>I‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+P: `C  Y§X ¯: ` P:+ªY ¢  Y§XP¯ª : ` ªY+:YY ~~£ :+ :Ž§ª¯: Y '| X' ` :ª

’XIM†O}*!**"{!$Š"‘$*!+ƒ^‚„=O?>‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+: { ` :+ Y `  Y§XP¯: Y ` Y+ª ="  Y§XŽ¯P Y ` Y§Xª¯P ª+PY =Ç=" @ Y '| ¨Ž§XP¯ª PY+:YY £ @>@ Y§Xª¯P : '|:| Niederterrasse

’XIM†‚}*!**"{!$€[Š‘$*

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+Y { Y+ Y `C  Y§XP¯ : ` Y+Ž ¢  Y§XŽ¯P ` Ž+ª ~~¢  Y§XP¯ ` ª+:YY ~~~£ @ Y§Xª¯ª / :YY+: Y { : Y+:ªY ~~~£ @ Y§Xª¯ª '|| / :ªY+ YY ~{£ @>@' Y§X¨¯: |:| U@ YY+ P { P +PYY ~{£ @>@' Y§X¨¯: '|Ž| U@

’XIM†}*!**"{!$Š"‘$*!+<„‰O‚†<„I„ƒ^‚„=>=‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+: `C +: Y§XP¯ Y : +Pª ¢ +: Y§XŽ¯P Y ` Pª+Y ~~="  Y§X ¯ Y ` Y+:YY ~~|  Y§XŽ¯ªª¯ :MŽ ` :YY+: { :+:Y ~~~| @>@ Y§X¨¯: : '|:| Niederterrasse :Y+ ª: ~{| @>@ Y§Xª¯ : '| Niederterrasse ª:+PŽY {| @>@ : '|:| U@ PŽY+ŽYY { 262 `:

’XIM†„}*!**"{!$Š"‘$*!+<†‰O‚†<†=‚ƒ^‚†?O†‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ `C + Y§X ¯ ! / +P¨ = + Y§XŽ¯P :'! / P¨+YY £! + Y§Xª¯: / YY+Ž | + Y§Xª¯ ¯P PMŽ '|| / Ž+: ~~| @>@ Y§XŽ¯ª : '| U@ :+: ~~| @>@ Y§X¨¯ : '| U@ : + : ~~|: @>@ Y§X¨¯ : | |: U@ :+PYY ~~~| + Y§XP¯Ž¯ª X'

Y"^}!

’XIM††}*!**"{!$€[Š^*<‰O‚„>O†ƒ^‚†??I†‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ `C @: Y§X ¯ Y Flugsand Y§XŽ¯P +Ž =Ç=" @: Y Flugsand ¨Ž§XP¯ª Ž+ªY £! @>@' Y§X¨¯P P Flugsand ªY+:YY ~~£ @>@ Y§XŽ¯ª : '|: Niederterrasse

’XIM†>}*!**"{!$€[Š^*I‰O‚„>O=ƒ^‚†??„<‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ Ž `C @: Y§X ¯ Y Flugsand Y§XŽ¯P Ž+Y =Ç=" @: Y Flugsand ¨Ž§XP¯ª Y+ Y £! @ Y§Xª¯P P Flugsand Y+:YY ~~£ @>@ Y§XŽ¯ª : '|:| U‚

’XIM†=}*!**"{!$€[Š^*O‰O‚„>‚Oƒ^‚†??=†‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ : `C @: Y§X ¯ Flugsand Y§XŽ¯P :+Žª =Ç=" @: Y Flugsand ¨Ž§XP¯ª Žª+ª¨ £! @>@' Y§X¨¯P P Flugsand ª¨+YY { YY+:YY ~~£ @>@ Y§XŽ¯ª : '|: Niederterrasse ` :ª

’XIM>?}*!**"{!$€[Š^*‚‰O‚„>‚‚ƒ^‚†?<

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:¨ `C  Y§XP¯: Y+: ` :¨+Ž ¢  Y§X ¯P Y+: ` Ž+ Y ~~£ : :Ž§ª¯: '|: X'

’XIM><}*!**"{!$€[Š^*‰O‚„>‚‚ƒ^‚†?<<=‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+:P `C  Y§XP¯: Y+: ` :P+Ž ¢  Y§X ¯P Y+: ` Ž+Pª ~~£ :'| :Ž§ª¯: Y X' Pª+:YY ~~~£ @>@ Y§XŽ¯ª '|: X'

’XIM>I}*!**"{!$€[Š^*„‰O‚„>‚‚ƒ^‚†?

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ : `C  Y§XP¯: Y ` :+P¨ ¢  Y§X ¯P Y ` P¨+ŽY IIfFr :Ž§:Ž¯ Y `&' {

’XIM>O}*!**"{!$€[Š^*†‰O‚„>‚‚ƒ^‚†?

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ ª `C  Y§X ¯ Y ` Y§XŽ¯P ª+Y ¢  Y ` ¨Ž§XP¯ª Y+ªŽ £: : Y§X¨¯P P '||: X' ªŽ+Ž ~~£ @>@ Y§XŽ¯ª : '|:| U‚

’XIM>‚}*!**"{!$€[Š^*>‰O‚„>‚ƒ^‚†?<I‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+PY `C  Y§X ¯ / PY+: ="  Y§XP¯ : / :+:YY ~~£ @>@ Y§XŽ¯ª : '|:| Niederterrasse :ªP `:

Y"^}}

’XIM>}*!**"{!$Š"*!@Š%!*‹<‰O‚„„IIOƒ^‚†<=O‡

Tiefe [cm] Horizont Bodenart Bodenfarbe Kalkgehalt Skelett Fazies Y+ Y `C P Y§XP¯P : " Y+Ž ¢ P Y§XP¯ª Y " Ž+Ž ~~¢ @P Y§X ¯P :+ " Ž+: Ž IIIfFr Y§X ¯ :+ '|| `&' : Ž+:¨Ž ~{'|  Y§XŽ¯: P '| X' :¨Ž+ :Ž ~{'|: :+ Y§XŽ¯: P '| X' :Ž+PŽ ~{'| @  Y§XŽ¯: P | |: X' P:Ž+Ž Ž {| @>@ Y§Xª¯ª '| | X' Ž Ž+ªYY {| @>@ Y§XŽ¯: '| | X' Anhang 3

X!''>` und ]@&$>`

` :ªŽ

Lab.- Tiefe Dat. `?C-Alter `^}"^ Standort Probe Sediment 13C Nr. [cm] Material (BP) intervall @+ /+ @¶|¶¢¶=:¶ :Y U' 828±28 `#Y:MŽ |¢ :Y @+ /+ @¶|¶¢¶=:¶: 280 U' P¨¨:/ ¨ =£ ªP M : |¢ :YYP @+ ¢`¢@ @¶|¶¢¶=:¶ P¨Ž X' / +:ª¨ ¨P/ P =£ŽªM¨: |¢ P:¨Y @+ ¢`¢@ @¶|¶¢¶=:¶P ŽŽ X' = +:Ž ª:PP/:ª =£Ž:ªMŽ: |¢ P:¨ @+ /+ @¶|¶¢¶%| ¶ :PY U' +: ªYP/¨ `#P:MŽ Ž |¢ :ª @+ /+ @¶|¶¢¶%| ¶: :Y U' +: P¨ª:/:: =£ ª :M ¨ |¢ :ªª @+ ¢`¢@ @¶|@¶%|¶ PŽ Flugsand /! +:P ªª¨/:: `#:ŽM: |&@ Y @+ ¢`¢@ @¶|@¶=¶ ŽY ` = +PY ŽY/:Ž `#¨ŽMªŽ |&@ P:¨: @+ ¢`¢@ @¶%|:¶ ¨Ž ` = +: :ŽŽ/:: `#ª M¨¨Ž |&@ Y @+ ¢`¢@ @¶%| ¶ ªŽ ` = + P ::/:: `#¨Mª |&@ Y¨ @+ ¢`¢@ @¶%| ¶: Ž @ = +Y :¨Ž:/ =£:ªMP |&@ Y U *+ ¢`¢@ @'' U*¶=¶ 200 = +:P PŽP/:P =£ PŽM ª sen P¨Ž: >`&' ¢`¢@ Frauenweiler &:¶ 280 U' +:Ž ¨YP/:ª =£ªªPMªªYŽ P¨ŽY ¢`¢@ Frauenweiler &:¶: ªŽ U' +::: :Ž/ =£:ŽªMŽ P¨Ž ¢`¢@ Frauenweiler &:¶ ¨Ž X' = +:ªª :¨ª/ =£: MY P¨P ¢`¢@ ‚ Frauenweiler & ¶ ªY = +:Ž ªªY/:Y `# ŽMP P¨P >`&' ¢`¢@ Frauenweiler & ¶: 260 U' +:Žª ¨¨/:Y =£:: M:Žª P¨P¨ ¢`¢@ ‚ Frauenweiler & ¶ Ž = +:¨ª ¨/: =£ªP M P¨Pª >`&' ¢`¢@ *+ X X¶%|:¶ 80 X' +:ª Ž ª/: `#PP:MŽª¨ Y reste ¢`¢@ X X¶=`¶ 260 X' = +Ž Y:P/Ž: =£:MY : Y ¢`¢@ ‚ = =¶=P¶ PY = +:Ž ªPª/:Ž =£ŽP MŽ Ž P¨Ž >`&' ¢`¢@ = =¶%|¶ ŽY @'' /! +:Ž :ª:/ `#ªPM¨¨ P¨ŽP ¢`¢@ ' %|¶' ¶ 80 @'' /! +:: :¨/:Ž `#:Mª¨ ª¨ ¢`¢@ @'' ' %|¶'P¶ ŽŽ = +PŽ :ªŽ/ P =£ŽªªM Žª P:Ž¨ >X' ¢`¢@ ' %|¶'¶Ž¶ ªŽ @'' /! +:ŽY PP/:Y `#ªP¨MªŽª P:¨ª

` ‹X!'' 266 `

LST- \‹^ Tiefe (Aegirin-) braune Titanit (idio- Y"‚" Horizont Substrat Anteil Schwer- [cm] Augit Hornblende "„– [%] minerale %|*' Y ` Flugsand ÇÇ 8 : 6 26 = %|*' :Ž `+=" Flugsand ÇÇ : Y : = %|*' ŽŽ ` Flugsand ÇÇ 6 26 = %|*' PY ="Ç= Flugsand >Ç 2 + + 2 = %|*' Y ="Ç= Flugsand M + + + + = %|*' Ž £ Flugsand M + + + + = =@+ Y ` Flugsand Ç 6 Ž P =+U: =@+ 20 `Ç=" Flugsand ÇÇ Ž =+U: =@+ Ž `Ç=" Flugsand ÇÇ : Y : =+U: =@+ PŽ `Ç=" Flugsand Ç 6 P 2 : =+U: =@+ ŽŽ ` Flugsand Ç ¨ =+U: =@+ 80 ` Flugsand >Ç + + =+U: =@+ Y =Ç=" Flugsand M + + + + =+U: =@+ Y =Ç=" Flugsand M + + + + =+U 2 %|@+ Y `C ` Ç Ž 2 8 |¢ %|@+ Ž ¢ ` M + + + + |¢ %|@+ 80 ~~¢ ` M + + + + |¢ %|@+ YY ~~~„£ `' Ç 2 8 |¢ %|@+ :Y ~{¢ ` >Ç + + |¢ %|@+ Y {'` U‚ >Ç + 2 2 P |¢ %|@+ PY {'=" | U‚ M + + + + |¢ %|@+ ŽY {'=" | U‚ M + + + + |¢ %|@+ ¨Y {~'=" | U‚ M + + + + |¢ %|@+ Ž {~'| U‚ M + + + + |¢ %|@+ Ž {~'| U‚ M + + + + |¢

` ‹@&$ ` :ª¨

Fortsetzung

LST- \‹^ Tiefe (Aegirin-) braune Titanit (idio- Y"‚" Horizont Substrat Anteil Schwer- [cm] Augit Hornblende "„– [%] minerale =@+ Ž ` " >Ç 2 + 2 P %'¨ =@+ 20 ¢ " >Ç 2 + + 2 %'¨ =@+ ŽŽ ~~` Flugsand ÇÇ Ž 2 %'¨ =@+ 80 ~~` Flugsand >Ç 2 + + 2 %'¨ =@+ Ž ~~="Ç= Flugsand M + + + + %'¨ =@+ :¨Y ~~£ Flugsand M + + + + %'¨ =@+ ¨Y ~~£ Flugsand M + + + + %'¨ =@+ 680 ~~~| Flugsand M %'¨ =& ¨Y {~| U‚ M + + + + =&: PY ¿~~| U‚ M + + + + %|X: Ž ` `' >Ç + 2 %|X: 20 „£+| `' >Ç + P Ž %|X: 60 ~~¢+| ` >Ç + Ž + Ž

%|X: 80 ~~~'` | X' Ç Ž

%|X: Y ~{| X' >Ç 2 + %|X: PŽ {| X' >Ç + + ==: Y `C ` Ç Ž 6 ==: 20 `C ` Ç P 8 ==: Y ¢ ` Ç 2 2 Ž ==: ŽY ¢ ` Ç 2 2 ¨ ==: Y ~~¢+@& ` M + + + + ==: Y ~~¢+@& ` M + + + + ==: Y ~~~'| X' Ç P 2 ==: :ŽŽ ~~~'|: X' Ç 2 2 ¨ ==: :ªŽ ~{'| X' Ç Ž 2 8 ==: :Y {| X' M + + + + ==: :Ž {~| X' >Ç 2 2 + P ==: Y {~|: X' >Ç 2 + ==: P:Ž {~|: X' M + + + + ==: PŽY {~|: X' M + + + + ==: PªY {~|: X' M + + + + ==: ŽY {~|: X' M + + + + 268 `

Fortsetzung

LST- Titanit \‹^ Tiefe (Aegirin-) braune Y"‚" Horizont Substrat Anteil (idio- Schwer- [cm] Augit Hornblende [%] "„– minerale =' ŽŽ ` Flugsand M + + + + =' :Y =Ç=" Flugsand M + + + + =' ªY £ Flugsand M + + + + =' 220 £! Flugsand M + + + + =' :¨Y £! Flugsand M + + + + =' :Y £! Flugsand M + + + + =' Ž £! Flugsand M + + + + =' P:Ž £! Flugsand M + + + + =' PªŽ ~~£ ¢' >Ç + + 2 2 =' PY ~~£: X' Ç 2 8 =' Ž Ž ~~~£ X' M + + + + =' ªŽY ~~~£ X' M + + + + =' ªY ~~~£ X' M + + + + %|': :Ž `C " Ç 2 6 %|': PY `C " >Ç 2 + %|': 60 ~~£ X' >Ç + 2 %|': ¨Ž ~~£ X' Ç 2 P ¨ %|': Y ~~£ X' >Ç 2 2 + P %|': :Ž ~~~£ X' M + + + + %|': ŽŽ ~{£ X' M + + + + %|': Y ~{£ X' M + + + + %|': PY ~{£ X' M + + + + %|' 20 `C ` M + + + + %|' Ž ¢ ` >Ç + + @''+ %|' Ž IIIfFr Ç6 8 %|' :Ž {£ X' Ç P 2 8 %|' PŽ {£ X' >Ç + +

%"+Y"""" der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Universität Heidelberg

= " " # ‚ `' ='@&/*+/+ O#« /'‚`" #¢"&&"+ &!~!@%+ '"'##!!+ "%'"##"''& &{''"`%"' "#={'+ "{! ~"]**! "&

/YªY:Y ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ ~/