GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

59. Jahrgang  27. November 2020 Nr. 48 Blutspendetermin in Wiesenbach

Blutspenden weiterhin dringend benötigt

Am Mittwoch, den 02.12.2020, findet in der Zeit von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr die Blutspendeaktion in der Biddersbachhalle, Am Sportzentrum 2 in Wiesenbach statt.

Nur mit Terminreservierung unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/wiesenbach-biddersbachhalle

Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Blutspendeaktion! Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit!  Korfu bei Theo Pizzeria-­‐Ristorante Pavaro/ Oberdorfstraße 53 Hauptstraße 8 Korfu06223 2642 bei Theo 06223 48081 OberDi -­‐ dorfstraße Sa: 17.00 -­‐ 20.30 Uhr, 53, Tel. 06223Mo, 2642 Di, Fr, Sa, So: So: 11.30 -­‐ 14.00 und 17.00 -­‐ 20.30 Uhr 11.00 -­‐ 14.15 und 17.00 -­‐ 21.30 Uhr DiAbholung - Sa: 17.00 - 20.30 Uhr, Abholung

So:Zum 11.30 Vogelheim - 14.00 und 17.00 - FC 20.30 Gaststä4e Uhr AbholungVertusplatz 2 Schwimmbadstraße 15 06223 5887 0176 45675958 Mo -­‐ Fr: 11.00 -­‐ 14.00 Uhr Mi -­‐ So: 11.30 -­‐ 14.00 und 17.00 -­‐ 20.00 Uhr ZumAbholung Vogelheim Abholung

VMamma ertusplatz Mia 2, Bammental Tel. 06223 5887Pizza Capri Lieferservice MoHauptstraße - Fr: 11.00 85 - 14.00 Uhr Hauptstraße 41 06223 9725359 06223 971111 AbholungMo -­‐ Fr: 11.00 -­‐ 12.30 und 14.00 -­‐ 22.00 Uhr Di -­‐ Sa: 16.30 -­‐ 22.00 Uhr, Sa, So: 12.00 -­‐ 22.00 Uhr So: 12.00 -­‐ 22.00 Uhr Abholung Abholung/Lieferung Mamma Mia Bammental HauptstraßeHase im Mond 85, Tel. 06223 9725359Asia Wok Reilsheimer Straße 11/5 Industriestraße 40 Mo0174 - 2148556Fr: 11.00 - 12.30 und 14.0006223 - 22.00 4877855 Uhr Di, Mi: 11.30 -­‐ 14.30 Uhr Tägl. (außer Di): Sa,Do, So: Fr: 12.00 11.30 -­‐ - 22.00 14.30 Uhr und 17.30 -­‐ 20.30 Uhr 11.30 -­‐ 14.00 Uhr und 17.00 -­‐ 20.30 Uhr AbholungAbholung Abholung

Landcafé zur Sonne Zum Seeblick HaseFabrikstraße im Mond 10 Teichweg 11 0171 1745388 06223 4861016 RSa, eilsheimer So: 12.00 -­‐ Straße 16.00 Uhr 11/5, Tel. 0174Urlaub bis 2148556 10. November „AHA + L + A heißt die Formel der Stunde“ Di,Abholung Mi: 11.30 von Kuchen - 14.30 und Torten Uhr Bestellung zu anderen Zeiten nach Absprache Do, Fr: 11.30 - 14.30 und 17.30 - 20.30 Uhr Landrat Dallinger appelliert an die Menschen in der Region Abholung Seit vor ziemlich genau einem dreiviertel Jahr der erste Corona-Fall Landcafé zur Sonne im Rhein--Kreis bestätigt worden war (27. Februar), hat sich Fabrikstraße 10, Tel. 0171 1745388 das Leben vieler Menschen geändert – das Coronavirus bestimmt seit- Sa, So: 12.00 - 16.00 Uhr dem in weiten Teilen den Alltag unserer Gesellschaft. Das Tragen einer Abholung von Kuchen und Torten Mund-Nasen-Bedeckung bzw. einer Maske beim Einkaufen, in öffentli- Bestellung zu anderen Zeiten nach Absprache chen Verkehrsmitteln oder in Warteschlangen ist inzwischen genauso selbstverständlich geworden wie das Abstandhalten und das regelmäßige Pizzeria-Ristorante Pavarotti Waschen bzw. Desinfizieren der Hände. Hauptstraße 8, Tel. 06223 48081 „Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, dabei nicht nachzulassen und Mo, Di, Fr, Sa, So: sich weiter an diese sogenannten AHA-Regeln (Abstand halten, Hygie- 11.00 - 14.15 und 17.00 - 21.30 Uhr ne-Maßnahmen beachten, Alltagsmaske tragen) zu halten. Nur mit viel Abholung Disziplin und durch gemeinsames und verantwortungsbewusstes Han- FC Gaststätte deln können wir es schaffen, die derzeit bedenklich hohen Infektionszah- Schwimmbadstraße 15, Tel. 0176 45675958 len wieder zu senken“, appelliert der Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Mi - So: 11.30 - 14.00 und 17.00 - 20.00 Uhr Abholung Stefan Dallinger, an die Menschen in der Region. Er betont: „Neben AHA sind mit L (für regelmäßiges Lüften in geschlossenen Räumen) und dem Pizza Capri Lieferservice dritten „A“ für App (hiermit ist die Corona-Warn-App gemeint) zwei Hauptstraße 41, Tel. 06223 971111 wichtige Bausteine im Kampf gegen das Coronavirus hinzugekommen.“ Di - Sa: 16.30 - 22.00 Uhr, „AHA + A + L heißt jetzt die Formel der Stunde, die wir uns alle gut ein- So: 12.00 - 22.00 Uhr prägen und im alltäglichen Leben verinnerlichen sollten“, so der Landrat Abholung/Lieferung weiter. Weiterhin bittet er darum, soweit wie möglich soziale Kontakte zu Asia Wok vermeiden. „Ich weiß selbst, dass der Verzicht auf Besuche bei Freunden Industriestraße 40, Tel. 06223 4877855 und Verwandten vielen besonders schwerfällt – doch es ist zugleich die Tägl. (außer Di): einfachste Möglichkeit, das Ansteckungsrisiko zu minimieren.“ 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 20.30 Uhr Landrat Dallinger zeigt sich optimistisch, dass er – wie schon in der ersten Abholung Phase der Pandemie im Frühjahr – auf die gemeinsame Verantwortung der Bürgerinnen und Bürger in der Rhein-Neckar-Region zählen kann. Zum Seeblick Denn je mehr Menschen mitmachen, desto leichter lassen sich Infekti- Teichweg 11, Tel. 06223 4861016 onsketten unterbrechen – und das sei nun mal das Gebot der Stunde, Mi - So: voraussichtlich 11.00 - 21.00 Uhr um die Fallzahlen zu senken und somit das Gesund- Pizzaria Armonia heitswesen vor einer Überlastung zu bewahren, so der Industriestraße 20, Tel. 06223 488389 Landrat abschließend. Mi, Do, So 11.00 - 14.00 und 16.30 - 21.30 Uhr Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist inzwischen Fr und Sa 16.30 - 22.00 Uhr selbstverständlich geworden: Auch Landrat Stefan Dallin- Abholung ger trägt Maske mit Rhein-Neckar-Kreis-Logo. (Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Rathaus die aktuellen Öffnungszeiten und die allgemein verbindlichen Gemeinsame amtliche Mitteilungen Gesundheitsvorschriften. Bestandteile der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegen- Öffentliche Bekanntmachung am 26. November den umweltbezogenen Stellungnahmen. Darüber hinaus sind folgende 2020 im Neckarboten und am 27. November 2020 Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: im Gemeinsamen Amtsblatt von Bammental, • Der Umweltbericht beschreibt die Ausgangslage auch im Hinblick auf Gaiberg und Wiesenbach das parallel stattfindende Bebauungsplanverfahren. Daher werden ent- sprechend den Vorgaben des Baugesetzbuches lediglich zusätzliche Um- Öffentliche Auslegung 2. Änderung der 2. Fortschreibung weltauswirkungen abgehandelt. des Flächennutzungsplanes für den Gemeindeverwaltungs- Er analysiert die Themenfelder Biotopverbund, liefert Aussagen zur Be- verband Neckargemünd (GVV) troffenheit des vorhandenen Landschaftsschutzgebietes „Neckartal I – Kleiner “ und betrachtet die Umweltauswirkungen bei Stand- Die Verbandsversammlung des GVV hat am 18. November 2020 in öf- ortalternativen. fentlicher Sitzung den Entwurf der Änderung des Flächennutzungsplanes gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch öffent- Die Ausarbeitung beinhaltet auch die Beschreibung einer zusätzlich erfor- lich auszulegen. derlichen Minimierungsmaßnahme im Bereich der geplanten Zufahrtsstraße. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Stadt Gegenstand der Planung ist eine künftige Fläche für den Gemeindebedarf Neckargemünd abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der mit der Zweckbestimmung Feuerwehr/Rettungswesen im Bereich Alter Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfas- Hofweg / Neuhof im Ortsteil Dilsberg. sers zweckmäßig. Die Lage der vorgenommenen Darstellung im Flächennutzungsplan-Ent- Neckargemünd, den 19. November 2020 wurf ist dem folgenden Kartenausschnitt zu entnehmen: Frank Volk, Verbandsvorsitzender

C orona-Hotline des Gesundheitsamtes ab 30. November länger erreichbar

Das Infotelefon für Fragen rund um das Coronavirus, welches das Ge- sundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für den Stadtkreis zuständig ist, bereits seit Februar geschaltet hat, ist ab Mon- tag, 30. November, wieder länger besetzt. Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg erreichen ab diesem Da- tum unter der Tel. 06221 522-1881 montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr und am Wochenende von 9 bis 16 Uhr die Expertinnen und Exper- ten des Gesundheitsamtes. „Durch die wieder stark angestiegenen Fallzahlen und das erhöhte An- Maßgebend ist der Entwurf der 2. Änderung in der Fassung vom rufaufkommen haben wir uns für eine personelle Aufstockung und eine 28.09.2020. Ausweitung der Zeiten unserer Corona-Hotline entschieden. Inzwischen Ziele und Zwecke der Planung: Mit der Aufstellung beabsichtigt die Stadt rund 100.000 Anrufe unterstreichen die Wichtigkeit dieser Einrichtung Neckargemünd, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neu- als Informationsquelle für die Bürgerinnen und Bürger“, sagt Landrat Ste- bau eines Feuerwehrgerätehauses im Süden des Ortsteiles Dilsberg zu fan Dallinger, der sich ausdrücklich bei allen Mitarbeitenden im Landrat- schaffen. samt Rhein-Neckar-Kreis für ihren Einsatz bedankt. Der Entwurf der Änderung des Flächennutzungsplanes wird von Montag Unter der Servicenr. 06221 522-1881 berät das Gesundheitsamt unter an- 7. Dezember 2020 bis einschließlich Freitag 15. Januar 2021 derem in den Fragen, für wen und wann eine Testung auf das Virus sinnvoll ist. Alle Personen, die über das Gesundheitsamt getestet werden wollen, – in Anwendung des „Gesetzes zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Pla- müssen nach wie vor die Telefonhotline anrufen. Im Rahmen eines Ge- nungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pande- sprächs und einer Vorprüfung wird abgeklärt, ob die erforderlichen Vo- mie“ auf der Homepage der Stadt Neckargemünd www.neckargemu- raussetzungen für eine Testung grundsätzlich erfüllt sind. Anschließend end.de unter Wirtschaft und Beruf \ Bauen \ Flächennutzungsplan und erhält die Person einen Code und einen Termin bei einem Testzentrum. im zentralen Internetportal des Landes Baden-Württemberg eingestellt Weitere Infos zum Thema gibt es auch auf der Homepage des Landrat- sowie zusätzlich samtes unter www.rhein-neckar-kreis.de/coronavirus. Hier findet sich – während der üblichen Dienststunden im Rathaus Neckargemünd, auch ein Schaubild zur Selbsteinschätzung des Infektionsrisikos für Ver- Bahnhofstraße 54, Aushangbrett im Gang des Stadtbauamtes / Fach- dachtsfälle. bereich 6, öffentlich ausgelegt. Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: zurzeit ist ein Besuch im Rathaus aufgrund der Vorgaben zur Eindäm- mung der Corona-Pandemie nach Voranmeldung möglich. Am 24. und Sozialleistungen neben der Grundrente 31. Dezember ist das Rathaus geschlossen Es wird Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der Planung ge- In Deutschland beziehen rund 1,2 Millionen Men- geben. Eine Kontaktaufnahme bzw. Voranmeldung ist möglich per Email schen neben ihrer Rente weitere Sozialleistungen wie an [email protected] oder telefonisch zu folgenden Zeiten unter Wohngeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Hil- der Rufnummer 06223 8040: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 fen zum Lebensunterhalt, Grundsicherung (im Alter Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.00 oder bei Erwerbsminderung) oder fürsorgerische Leis- Uhr. Bitte beachten Sie aufgrund der Corona-Pandemie bei Besuchen im tungen der Sozialen Entschädigung. Wenn sich nun ab 2021 die Rente

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 27.11.2020 3 Pflegedienst Notrufe Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Notruf, Unfall 110 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 , Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Kläranlage Tel. 972125 Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Ärztliche Bereitschaftsdienste Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel.0800 7962787 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- und stromausfall.de chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärzt- Technische Meldungsannahme Tel. 06223 963-300 liche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer116 117 Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls T elefonseelsorge Rhein-Neckar Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitun­ g. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle Notrufnummer der Telefonseelsorge weiter­geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereit- Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 schaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­ungsdienst, der in Integrationsfachdienst lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 06221 3544917. Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Notrufnummer des ärztl. Bereitschaftdienstes Rufnummer 116117 Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik , Scheuerbergstr. 3: Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Fol- Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - getag 7.00 Uhr 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 Notfallpraxis in der GRN-Klinik Schwetzingen: St-Nr. / Fax-Nr. 06221 88-2124 / 06221 88-2112 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 24.00 Uhr, Sa/So/Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: Pflegenotdienst: 0171 7916506 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vor- Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 tag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Pflegeheim Anna-Scherer-Haus Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Reilsheimer Mühlweg 2 Tel 06223 966-0 nächstliegende Notfallpraxis kommen. Ambulanter Pflegedienst KUR Scholl, Tel. 06223 865630 Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Pflegedienst Kompass, Tel. 06223 8689840 Feld 430, 69120 Heidelberg Mobil 0170 5593821 Öffnungszeiten: Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Tel. 06226 9934077 Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Mobil 01525 2845875 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Not- fallpraxis kommen Sozialpsychiatrischer Dienst Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- Freitag, 27.11.: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12, rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Schönau Tel. 06228 8241 Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Samstag, 28.11.: Brücken-Apotheke, Bahnhofstraße 34, Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Neckargemünd Tel. 06223 9728400 und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Sonntag, 29.11.: Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47, Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Bammental Tel. 06223 95170 im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Montag, 30.11.: Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5, Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Mauer Tel. 06226 9939340 Dienstag, 01.12.: Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12, Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Neckarsteinach Tel. 06229 444 Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Mittwoch, 02.12.: Römer-Apotheke, Bammentaler Straße 13, AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Wiesenbach Tel. 06223 970074 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Donnerstag, 03.12.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1, Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Meckesheim Tel. 06226 92120 Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Krankentransport - Taxi Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 www.aponet.de kostenlos aus dem Festnetz Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 durch den neuen Grundrentenzuschlag erhöht, dann ist geplant, dass die finden. Stattdessen möchten wir euch herzlich einladen den Esel Jonas auf zahlenden Stellen automatisch prüfen, ob sich die geänderte Rentenhöhe seinem Weg von Nazareth nach Bethlehem zu begleiten und mit ihm das auch auf die Sozialleistung auswirkt. erste Weihnachten zu erleben. An verschiedenen Stationen erzählen wir Eine ebenfalls neu eingeführte Freibetragsregelung sorgt aber dafür, dass euch von Jonas und seinem Abenteuer in dieser besonderen Zeit. Eure die Sozialleistungsempfänger trotz des Grundrentenzuschlags am Mo- Eltern, Großeltern oder älteren Geschwister können euch die Abenteuer natsende mehr Geld übrig haben werden als bislang. Der individuelle vorlesen und ihr könnt diese auf den Bildern bestaunen. Freibetrag liegt für jeden Grundrentenbezieher bei 100 Euro zuzüglich Der Weg führt um die ev. Kirche Bammental herum und lädt vom 1. Ad- 30 Prozent der darüber liegenden Rente, wird jedoch auf 50 Prozent des vent bis 4. Advent (29. November bis 20. Dezember 2020, täglich von Regelsatzes zur Grundsicherung begrenzt: derzeit 216 Euro. Nur der Teil 10.30 bis 17Uhr) zum Miterleben ein. der Rente, der diesen Freibetrag übersteigt, wird auf die entsprechende Euer *Gottesdienst für kleine Leute*-Team Daniela Ullrich und Wiebke Salten Sozialleistung angerechnet. Die Rentnerinnen und Rentner selbst müssen dabei nichts unternehmen. Die Rentenversicherungsträger übermitteln der Stelle, die die Sozialleis- E vangelische Kirchengemeinde tung auszahlt, sowohl die Anzahl der persönlichen Grundrentenzeiten als Gaiberg auch die durch den Grundrentenzuschlag neu berechnete Rentenhöhe. Die automatische Datenanforderung durch die Sozialleistungsträger bei Mi twoch, 25. November: 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht für die der Deutschen Rentenversicherung soll im Sommer 2021 starten. Gauangellocher Konfirmanden im Gemeindehaus Gauangelloch Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezielle The- Sonntag, 29. November (Erster Advent): 11.00 Uhr Gottesdienst mit menseite rund um die Grundrente unter http://www.deutsche-renten- Prädikantin Ulrike Glatz in Gauangelloch, 17.00 Uhr Ökumenischer Got- versicherung.de/grundrente eingerichtet. Dort finden Interessierte auch tesdienst in der katholischen Kirche in Gaiberg die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Bestellen oder Mitwoch, 2. Dezember: 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht für die Herunterladen. Gaiberger Konfirmanden in der Kirche in Gaiberg, 19.30 Uhr Adventsan- dacht in der evangelischen Kirche Freitag, 4. Dezember: 19.30 Uhr Teentreff – Zoom-Meeting Kirchliche Nachrichten Sonntag, 6. Dezember (Zweiter Advent): 10.00 Uhr Kleiner Gottesdienst mit Gemeindeversammlung in Gaiberg in der katholischen Kirche, 11.00 Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Uhr Kleiner Gottesdienst mit Gemeindeversammlung in Gauangelloch Helfer. (Sach. 9,9b) Einladung zur Gemeindeversammlung der ev. Kirchengemeinde Gaiberg Sonntag, dem 6. Dezember 2020 um 10.00 Uhr in der Kath. Kirche Gaiberg E vangelische Kirchengemeinde Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung, 2. Ak- Bammental tuelle Situation der Kirchengemeinde mit Dekan Ekkehard Leytz, 3. In- Ev. Pfarramt Bammental, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr, formationen zum Stand der Baumaßnamen, 4. Information zum Doppel- Tel. 5084; Fax 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.ev- haushalt 2020/21, 5. Verschiedenes kiba.de Wolfgang Himmelmann, Vorsitzender der Gemeindeversammlung Donnerstag, 26. November: ab 13.00 Uhr Probe Posaunenchor - Jung- Wer an der Versammlung teilnehmen möchte sollte sich unter: Gauan- bläser, 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Warten und be- [email protected] oder im Pfarramt unter 06226 2656 anmelden. stellten Bananen, 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dienstags und donnerstags 9.00 - 12.30 Uhr ) Freitag, 27. November: 19.00 Uhr Jugendkreis digital 1. Advent, 29. November: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Die Gottesdienste finden unter den Bedingungen eines speziellenIn - Mitwoch, 02. Dezember: 15.30/16.30 Uhr Konfi- Kurs fektionsschutzkonzeptes statt. Dazu gehören: Gottesdienstbesucher Donnerstag, 03. Dezember: ab 13.00 Uhr Probe Posaunenchor - Jung- müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. bläser, 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Warten und be- Sie sollen zwei Meter Abstand voneinander halten und möglichst stellten Bananen , 19.30 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat nichts anfassen. Es gibt einen Ordnungsdienst, der die Plätze zuweist, Freitag, 04. Dezember: 19.00 Uhr Jugendkreis digital in der Regel von vorne nach hinten. Für die Gottesdienste gibt es Lie- Gotesdienst mit Abendmahl am 26. November dblätter zum Mitlesen. Es darf nicht gesungen werden! Am Donnerstag, dem 26.11 soll um 19.00 Uhr ein Abendmahlgottes- Die Kontaktdaten der Gotesdienstbesucher werden erfasst und dienst stattfinden. Zu diesem Gottesdienst bitte die Kirche nur über den nach 4 Wochen vernichtet. Seiteneingang betreten. Es ist reichlich Platz für alle nötigen Sicherheits- Opfer und Kollekte werden am Ausgang gesammelt. Vor und nach abstände und das Abendmahl wird in Einzelkelchen ausgeteilt. dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion. Bit- te wahren Sie auch nach dem Gottesdienst den gebotenen Abstand.

In diesem Jahr kann wegen Corona der ökumenische lebendige Ad- ventskalender leider nicht stattfinden. Daher bieten die katholische und die evangelische Kirchengemeinde in ökumenischer Verbunden- heit in Gaiberg jeden Mittwoch im Advent um 19:30 Uhr eine An- dacht in der evangelischen Kirche und an jedem Samstag im Advent Gottesdienste um 18:00 Uhr in der katholischen Kirche an.

Weihnachtsrundgang 2020 – „Mit dem Esel Jonas nach Bethlehem“ Werden oder bleiben Sie gesund und behütet! Aus gegebenem Anlass wird dieses Jahr leider keine Waldweihnacht statt- Go tes Segen möge Sie auch weiterhin begleiten

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 27.11.2020 5 E vangelische Kirchengemeinde Energiespar-Tipp: Wiesenbach Clever heizen? Evangelisches Pfarramt Wiesenbach – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: Mit dem richtigen Dreh bekommen Sie das hin. 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- Ein Service Ihrer Gemeinden Bammental, Gaiberg und Wiesenbach senbach.de. Bürozeiten Frau Elke Paulus: montags und freitags von 9 bis Heizen ist ein CO2-Schwergewicht. Mit durchschnittlich rund zwei Tonnen CO2 12 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr. Termine mit Pfarrerin Franzis- pro Kopf und Jahr bringt es Ihre Klimawaage ganz schön aus dem Gleichgewicht. ka Gnändinger nach Vereinbarung – auch gerne per Telefon. Als Regel gilt: Ein Grad weniger im Raum senkt den Verbrauch an Heizenergie um sechs Prozent. Auf der fünfstufigen Skala eines Heizkörpers mit Thermostat- Sonntag, 29. November (Erster Advent): 09.30 Uhr Gottesdienst mit ventilen liegen zwischen jeder Stufe etwa vier Grad. einem Ensemble des Jubilatechors und Frau Ana Cho an der Orgel in Für verschiedene Räume im Haus oder in der Wohnung gibt es unterschiedliche der evangelischen Kirche in Wiesenbach – Kollekte für Brot für die Welt, ideale Temperaturen. Die optimale Wohnraumtemperatur liegt bei 20 Grad und 17.00 Uhr Ökumenische Adventsandacht für Familien in der kath. Kirche entspricht der Stufe 3. Im Bad darf die Temperatur sogar bei rund 23 Grad liegen in Wiesenbach (zwischen Stufe 3 und 4). Das Kinderzimmer darf angenehme 22 Grad haben. Im Ein Stern führt uns zur Krippe: Herzliche Einladung besonders für Fa- Schlafzimmer dagegen sind kühle 15 bis 16 Grad gut, ebenso wie in der Küche milien mit Kindern zur Einstimmung in die Adventszeit! Bitte achten Sie (Stufe 2). Bei ungenutzten Räumen oder Dielen kann die Thermostat-Einstellung auch auf die Ökumenischen Ankündigungen. sogar nur auf 1 stehen. Mitwoch, 2. Dezember: 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ge- Entlüften von Heizkörpern. Heizkörper sollten in regelmäßigen Abständen ent- meindehaus lüftet werden. Wenn die Heizkörper anfangen zu gluckern oder nicht mehr richtig Freitags von 15-17 Uhr Verkauf von Waren aus fairem Handel im aufheizen, bedeutet das nämlich, dass zu viel überschüssige Luft in ihnen ist. Idea- lerweise werden Heizungen einmal jährlich mit einem speziellen Schlüssel entlüf- Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. tet, am besten, bevor die Heizperiode beginnt. Durch diese Maßnahme können Sie Ökumenische Aktion Adventssteine: Wir laden Sie ein, ab dem Ersten Ihre Heizkosten um bis zu 15 Prozent senken. Advent bunt bemalte Steine neben unserer Kirche abzulegen, so dass eine Programmierbare Thermostate einbauen. Damit können Hausbewohner die Verbindung zur katholischen Kirche entsteht. Wärmezufuhr ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Die Geräte sind mit ei- Das Ökumenische Hausgebet im Advent findet am Montag, den 7.12. um ner Elektronik versehen, die minutengenau bestimmt, wann die Temperatur steigt und wieder absinkt. Während der Nachtstunden wird die Wärme durch die Zeit- 19.00 Uhr. Der Vorschlag der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen schaltuhr gesenkt und morgens wieder hochgefahren. mit dem Titel Kind oder König für das Gebet liegt zum Mitnehmen in Heizungen sollten nicht mit schweren Möbeln zugestellt werden, damit sie ihre der Kirche aus. Wärme ungebremst abgeben können. Auch dicke Gardinen oder Vorhänge sowie Konfis sammeln alte Handys – bis Ende November Holzvertäfelungen verhindern, dass die warme Luft ausströmen kann und sollten Haben Sie noch ein altes Handy in einer ihrer Schubladen, das Sie nicht daher gemieden werden. mehr benötigen? Dann machen Sie mit bei der Handy-Sammelaktion Türen zu wenig beheizten Zimmern schließen. Offene Türen kühlen Zimmer, unserer Konfi-Gruppe und werfen Sie es in die bereitstehende Sammel- die eigentlich warm bleiben sollen, aus, während Räume, in denen Kühle herrschen box ein beim Bäcker Allgaier oder bei der Sparkasse, nach dem nächsten soll, unnötig erwärmt werden. Außerdem steigt dadurch die Gefahr dass sich an Gottesdienst am 1. Advent, im Pfarramt oder geben Sie es bei einer der den Außenwänden des kühleren Zimmers Kondenswasser bildet, sobald wärmere Luft aus anderen Räumen eindringt. Das ist auch der Grund dafür, warum Schlaf- Konfirmandinnen oder Konfirmanden ab. Die Konfirmandinnen und zimmer morgens gelüftet werden sollten. So kann die Feuchtigkeit, die über Nacht Konfirmanden unserer Kirchengemeinde beteiligen sich im Rahmen der entstanden ist, besser abziehen. landesweiten „Handy-Aktion Baden-Württemberg“ an der Sammlung Heizleistung in der Nacht herunterfahren. Wer die Vorlauftemperatur seiner Hei- von gebrauchten Mobiltelefonen, die dem geordneten Recycling zuge- zung nachts auch nur minimal drosselt, kann bereits eine große Ersparnis erzielen. führt werden. Die Landesbischöfe der beiden Kirchen haben alle Konfis Die Temperatur von 20 auf 17 Grad zu senken, bedeutet bereits fünf bis zehn Prozent im Land bei der Konfi-Schubladen-Challenge herausgefordert, bis Ende weniger Heizkosten. Diese Einstellung nennt man Nachtabsenkung und sie wird an November insgesamt 38.000 alte Handys zu sammeln. Mit dem Erlös der ihrer Heizungsanlage selbst eingestellt. Machen sie sich deshalb auch mit der Bedie- Aktion werden Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Äthiopien, Uganda nung ihres Heizkessels vertraut, um Änderungen selbst vornehmen zu können. und dem Kongo gefördert. Im Urlaub heizen – ja oder nein? Bevor Sie in die Ferien fahren, sollten Sie ihre Heizkörper nicht komplett herunterfahren. Es ist besser, sie bei niedrigerer Tem- Neues Schutzkonzept: Bitte halten Sie beim Gottesdienst den Ab- peratur beständig weiterlaufen zu lassen. Weitere Informationen über Energienut- stand von 2 m ein und tragen Sie während des Gottesdienstes eine zung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihren KliBA-Energiebe- ratern – kompetent, kostenfrei und unverbindlich. Mund-Nase-Bedeckung. Es gelten die Hygienevorschriften für öffent- liche Veranstaltungen. Gottesdienstbesucher singen nicht und spre- Die nächsten Beratungstermine (alle wegen Corona bis auf Weiteres nur telefo- nisch): Bammental: Donnerstag, 10. Dezember 2020 und 21. Januar 2021, 15.30 chen nicht laut mit. Aus Gründen des Infektionsschutzes werden die bis 17.30 Uhr, Gaiberg: Montag, 21. Dezember 2020 und 18. Januar 2021, 16 bis Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher erfasst und nach 4 Wochen 18 Uhr, Wiesenbach: Mo, 14. Dezember 2020 und 11. Januar 2021, 16 bis 18 Uhr . vernichtet. Da wir im Moment nicht wie gewohnt heizen können, Bite beachten Sie, dass die KLiBA-Berater nur zur Verfügung stehen, wenn kann es in der Kirche kühl sein. Bitte ziehen Sie sich warm an. Termine vereinbart sind. Die Terminvereinbarung muss bis 12 Uhr am Vortag erfolgt sein. Termine bekommen Sie in Bam- Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz mental: Tel. 06223 9530-54 (Frau Friedetzki), in Gaiberg: Tel. 06223 9501-25 (Herr Wenning), Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. in Wiesenbach: Tel. 06223 9502- 489010, Fax 489011, [email protected], www.kath- 41 (Frau Friedetzki) oder -15 neckar-elsenz.de. Bürozeiten BTL: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di (Herr Kustocz), in Heidelberg: 17.00 - 19.00 Uhr. Tel. 06221 99875-0 (KliBA Hei- Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, delberg) oder E-Mail: info@kli- ba-heidelberg.de. Fax 80 50 86, [email protected]. Bürozeiten WB: Mo 9.00 - 11.00 Uhr

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 27.11.2020 Pfarrer Tibor Szeles, Tel. 06223 3200, [email protected] – Gemeindereferentin Tatjana Abele, Tel. 06223 805087, t.abele@ka- Sternsinger-Aktion 2021 th-neckar-elsenz.de Die Sternsinger bringen den Bitte beachten: Manche Gottesdienste nur mit Anmeldung! Segen Liebe Gottesdienstbesucher, einige Gottesdienste in dieser Gottesdienst- ordnung werden mit vorheriger Anmeldung angeboten, da wir damit „20*C+M+B+21“ rechnen, dass zu bestimmten Anlässen die Zahl der Interessenten größer Christus segne dieses Haus sein wird, als die Kapazität der jeweiligen Kirche es erlaubt. Bei diesen und sammeln für Kinder in al- markierten Gottesdiensten ist eine Anmeldung über die Homepage erfor- ler Welt. derlich: www.kath-neckar-elsenz.de Sie sind dieses Jahr für die Kin- Gottesdienste der Seelsorgeeinheit der in Ukraine mit dem Motto Complet – Sonntag, 29. November 2020 um 19:00 Uhr in der katholischen Kirche „Kindern Halt geben“ Die Completschola Bammental, lädt Sie unterwegs und zeigen somit ihre Solidarität bei der ein, gemeinsam den Tag ausklingen zu las- weltweit größten Aktion von Kinder für Kinder. sen und alles, was den Tag erfüllt hat, vor Gott uz bringen und um den Segen zur Wir suchen Familien die mit ihren Kindern von Nacht zu bitten. Seit ältesten Zeiten ver- Haus zu Haus ziehen. Dazu bleiben wir jedoch auf sammeln sich Christen an den Wendepunkten des Tages zum gemeinsa- Distanz vor den Häußern und verzichten auf das men Gebet. Das Nachtgebet nennt sich Complet, von lateinisch complere Singen. = (an-/er-) füllen, vollenden. Die Complet bietet Gelegenheit zum Mit- Interessierte Gruppenleiter können sich im katho- beten, sowie auch Raum für Stille und Besinnung auf den Tag. lischen Pfarrbüro Bammental, Tel. 062234 489010 Donnerstag, 26. November: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) Freitag, 27. November: 8.30 BTL Eucharistiefeier (S) oder bei Frau Heller, Tel. 06223 5871 anmelden. Sonntag, 29. November: 1. Adventssonntag: 9.15 MAU Eucharistiefeier (S), 9.15 NGD Wort-Gottes-Feier, 9.15 MÖ Eucharistiefeier, † Pfr. Fried- Wir freuen uns sehr auf euch. rich Clormann, Pfr. Theodor Seeger, Pfr. Franz Knittel, † Paula Bechtel (SZ, Ed), 10.30 NGD Wort-Gottes-Feier in Neckargemünder Hof , 11.00 WB Eucharistiefeier † Else Kochann (S), 17.00 GB Ökum. Gottesdienst, 17.00 WB Adventsandacht, 19.00 BTL Complet in der katholischen Kirche. Kath. Kirchengemeinde Gaiberg Montag, 30. November: 17.00 MAU Rosenkranz Dienstag, 1. Dezember: Kollekte: Weltmissionstag der Kinder: 9.00 Sonntag, 29. November: 1. Adventssonntag: 17.00 GB Ökum. Gottes- WB Eucharistiefeier (SZ) dienst Mitwoch, 2. Dezember: 10.00 NGD Eucharistiefeier (SZ), 18.30 MAU Samstag, 5. Dezember: 18.00 GB Eucharistiefeier (SZ) Eucharistiefeier † Anton u. Edeltraud Sommer, Hans u. Christine Ebel u. Bunte Adventssteine leb. u. verst. Ang. (S) Kommen. Mitmachen. Anmalen. Inspirieren lassen. Donnerstag, 3. Dezember: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) Wir laden Sie ein hier in Gaiberg Steine bunt anzu- Freitag, 4. Dezember: 8.30 BTL Eucharistiefeier (SZ) malen und auf die Treppenstufen vor der katholi- Samstag, 5. Dezember: 17.00 ARCHE Ökumen. Kleinkindergottes- schen Kirche oder am Steinaltar der evangelischen dienst, 17.30 MECK Rosenkranz, 18.00 GB Eucharistiefeier (SZ), 18.00 Quelle: Pixabay.de Kirche abzulegen. Ein besonderer Adventsweg soll MECK Eucharistiefeier † Oskar Boppre, † Martha u. Klaus Heck, Elisa- in diesem Jahr entstehen – möge es Ihnen Anregung sein, zu einem inne- beth Künzig (S), 18.00 MÖ Patronizinium MARIA GOTTESMUTTER ren Weg auf Weihnachten hin. - Eucharistiefeier † Familien Edinger u. Martin (H), 18.30 ARCHE Ad- ventsandacht Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Kath. Kirchengemeinde Bammental Sonntag, 29. November: 1. Adventssonntag: 11.00 WB Eucharistiefeier Wir folgen dem Stern † Else Kochann (S), 17.00 WB Adventsandacht Offene Kirche an den Adventssonntagen Dienstag, 1. Dezember: Kollekte: Weltmissionstag der Kinder: 9.00 Wir laden sie ein, an den Adventssonntagen WB Eucharistiefeier (SZ) in unserer Kirche zu verweilen. Adventliche Bunte Adventssteine Texte, Kerzen, Musik und Bilder werden Kommen. Mitmachen. Anmalen. Inspirieren lassen. Sie in ihrem Gebet begleiten. Gegen die Wir laden Sie ein hier in Wiesenbach Steine bunt Kälte liegen Kissen und Decken bereit. anzumalen und zwischen dem Haupteingang der Sonntag, 29.11.2020, 16.00 - 19.00 Uhr Abschluss: 19.00 Uhr Complet katholischen Kirche und dem Pfarrzentrum abzu- Sonntag, 06.12.2020, 16.00 - 17.30 Uhr Abschluss: 17.30 Uhr Advents- Quelle: Pixabay.de legen. Ein besonderer Adventsweg soll in diesem fenster im katholischen Gemeindehaus Jahr entstehen – möge es Ihnen Anregung sein, zu einem inneren Weg auf Freitag, 27. November: 8.30 BTL Eucharistiefeier (S) Weihnachten hin. Sonntag, 29. November: 1. Adventssonntag: 19.00 BTL Complet in der katholischen Kirche. Freitag, 4. Dezember: 8.30 BTL Eucharistiefeier (SZ)

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 27.11.2020 7 Zusätzlich laden die beiden Kirchen in Wiesenbach an jedem Advents- Ökum. Nachrichten sonntag jeweils um 17 Uhr zu einer kurzen ökumenischen Andacht ein. Diese wird abwechselnd von ev. und kath. Seite gestaltet. Ein Stern führt uns zur Krippe 29.11.2020 17 Uhr Adventsandacht in der kath. Kirche Einladung zu Adventsimpulsen und -andachten 06.12.2020 17 Uhr Adventsandacht in der kath. Kirche 13.12.2020 17 Uhr Abendgottesdienst zum Advent in der kath. Kirche 20.12.2020 17 Uhr Adventsandacht in der kath. Kirche

Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- eberbach.de Termine der Woche: Sonntag, 29. November 9:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 2. Dezember 20:00 Uhr Gottesdienst

IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg, www.bammen- tal.de, www.wiesenbach-online.de, www.gaiberg.de Schon wieder Advent, schon wieder Weihnachten! Mit der Zeit stellen Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder sich Gedanken wie diese unweigerlich ein. Advent und Weihnachten Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. werden zur Feierroutine. Die alljährliche Hektik, immer dieselben Weih- Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr nachtsfeiern, Lieder, Geschichten …und dann noch Corona…. so den- Druck, Anzeigen und Vertrieb: metropolmedia Häß & Schmitt OHG · Industriestr. 27 · 69245 Bammental · Telefon ken wir Erwachsenen. Doch die Kinder lieben diese Zeit. Sie erwarten die 06223 8684727 · E-Mail: [email protected] gemütlichen Stunden, die vielen Kerzen, die Zeit, die man füreinander Abonnentenpreis: jährlich: 24,– € / Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende hat. Und sie haben Recht. Sie haben die Fähigkeit, so viel Neues zu entde- cken, in dem was uns mitunter langweilt oder stresst. Wir wollen uns mit den Kindern gemeinsam auf den Weg nach Bethlehem machen und laden deshalb alle Erwachsenen und Familien mit Kindern ein, die Adventszeit in diesem Jahr zu etwas Besonderem zu machen. In jeder Adventswoche liegen in der kath. Kirche St. Michael Wiesenbach   Impulse für den Weg zur Krippe hin aus. Diese sind so gestaltet, dass Sie   diese auch mit ihren Kindern gemeinsam erleben können. Die Kirche ist   an jedem Tag untertägig geöffnet, sodass Sie individuell in die Kirche ge-   hen können. Die Impulse finden Sie im alten Bereich der Kirche, wo auch    die Krippe aufgebaut sein wird.    

Wo? Direkt im Rathaus im Bürgerbüro UNSER GESCHENKTIPP FÜR WEIHNACHTEN: DAS BAMMENTALER HEIMATBUCH ! Eine Geschenkidee für das Weihnachtsfest ! Verkauf im Bürgerbüro: Verschenken Sie doch einfach 1000 Seiten Historisches und Informatives über Bammental. Dr. Wüst hat umfang­ 39,00 Euro reich recherchiert und die letzte Ausgabe aus dem Jahre Regulärer Preis: 45,00 Euro 1985 auf den neuesten Stand gebracht. Das Angebot ist gültig: vom 13.11. bis 30.12.2020

8 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 27.11.2020 Bammental www.bammental.de

atm liche Mitteilungen Tagesmütter in Bammental Bickel, Johanna, Glückskinder, Paul-Lincke-Weg 16/1, Tel. 0152 Für den Regenbogenkindergarten suchen wir ab 52666193, Mail: [email protected] sofort Unterstützung (m/w/d) für die Beglei- tung und Förderung eines Kindes (4 Jahre) mit einem erhöhten Betreuungsbedarf. Bewerben kann sich jede/r mit einem Abschluss als pädagogische Fachkraft Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos – nach § 7 Abs. 2 KiTaG. ein Service Ihrer Gemeinde Bammental Der Stundenumfang beläuft sich auf 12,5 Stunden pro Woche, ver- Die nächsten Beratungen in Bammental: Do, 10. Dezember 2020 teilt auf 5 Wochentage. Es handelt sich um ein befristetes Arbeits- und 21. Januar 2021, 15.30 bis 17.30 Uhr. verhältnis, welches sich am Betreuungsbedarf des Kindes orien- Wegen Corona nur telefonisch. tiert. Bite beachten Sie, dass die KLiBA-Beraterin nur zur Verfügung Die Stelle ist auch für Personen geeignet, die derzeit in Elternzeit sind steht, wenn der Termin am Vortag bis 12 Uhr vereinbart wurde. oder vielleicht erst kürzlich in den Ruhestand getreten sind. Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 bzw. beate.friedetzki@ Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, beantwortet die Kin- bammental.de oder Tel. 06223 9530-53 bzw. stefan.ohlheiser@bam- dergartenleiterin, Frau Fenske, Telefon 06223 484233, gerne Ihre mental.de oder Tel. 06221 99875-0 bzw. [email protected] Fragen. Mehr über unsere Gemeinde und unsere Kinderbetreu- (KliBA Heidelberg direkt). ungseinrichtungen erfahren Sie unter www.bammental.de. Bitte beachten Sie auch das KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mittei- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 4. Dezember 2020. Bitte lungen“. Heute geht es darum, wie man clever und energiesparend heizt. richten Sie diese an das Bürgermeisteramt Bammental, Personalamt, Haupt­straße 71, 69245 Bammental oder per Mail an personalamt@ xxxxxx bammental.de. Mitteilungen der Meldebehörde Bammental Wander – und Radwanderkarte ab 9. November erhältlich Geburtstage

Die Wander- und Radwanderkarte des Wir gratulieren zum Geburtstag … Naturpark Neckartal-Odenwald bietet 29.11.1930 Helga Fritsche 90 Jahre einen informativen Überblick über die 01.12.1950 Karl-Heinz Noé 70 Jahre vielen schönen Wege in Bammental und Umgebung. Gut markierte und Ehejubilar ausgeschilderte Wanderwege, ein ge- schlossenes Radwegenetz mit Verbin- Diamantene Hochzeit dung an das überörtliche Netz, sowie gepflegte Waldwege bieten sich für Spa- 01.12.1960 Emine und Moustafa Hasan Oglou ziergänge und ausgedehnte Wanderun- gen an. Der großzügige Maßstab er- möglicht auch Ortsunkundigen ein Aus dem ORtsgeschehen sicheres Zurechtfinden. Die Karten sind ab dem 9. November UWB Bammental 2020 für den Preis von 8,90 € im Bürgerbüro erhältlich. Das Angebot gilt bis 31. Dezember 2020. Kein UWB-Themenabend am 30. November Vertus-Kalender Der geplante Themenabend der UWB vom 30. November entfällt. In der aktuellen Situation ist es geboten, einen öffentlichen Abend aus fürsorgli- chen Gründen nicht stattfinden zu lassen. Gern können Sie jederzeit unsere Gemeinderäte mit Ihren Anliegen an- Der Kalender ist ab sofort für 8,00 € im sprechen oder Sie nutzen die Kontaktmöglichkeit über unsere Internet- Bürgerbüro erhältlich. seite www.UWB-Bammental.de. Wussten Sie schon? Auch über facebook sind wir erreichbar. Die UWB wünscht Ihnen frohe und besinnliche Adventstage. DiNe

Bammental · Nr. 48 · 27.11.2020 9 Bürgermeisteramt Bammental Sprechzeiten im Rathaus Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr Kassenstunden Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr IBAN: DE02 6725 0020 0007 6020 57 BIC: SOLADES1HDB Bank Sparkasse Heidelberg Telefonisch zu erreichen: Gemeindeverwaltung 9530-0 Fax-Nr. 9530-88 Elsenztalschule 9523-0 Gymnasium 9521-0 Kindertageseinrichtungen Kleine Helden 484-533 Regenbogenkindergarten 484-233 Waldorfkindergarten 46888 Familienzentrum Kinderreich 9725470 Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Telefon: 9252790 Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Feuerwehrgerätehaus 970770 Elsenzhalle 484432 Waldschwimmbad 484333 Förster/Hr. Reinhard 06223 73755 Kläranlage Telefon 972125 Wassermeister Tel. 06223 92556-0 Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800 2901000 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel.0800 7962787 und stromausfall.de Technische Meldungsannahme Tel. 06223 963-300 Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806 888150 Fax: 0800 8888115 Seniorentreff - Hauptstraße 89 - fällt aus Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 71 Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., Hauptstraße 71 Sprechzeiten: Montag 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr Telefon: 9530-91 Krankentransport Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Bürgerauto (Fahrten telefonisch am Vortag anmelden) 9530950 Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Fahrten telefonisch anmelden: 9530950 Fahrten zum Waldfriedhof Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.40 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.45 Uhr Hochhaus 13.50 Uhr Fa. Reindl 13.55 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 14.00 Uhr Bäcker Fromm 14.05 Uhr Rathaus 14.10 Uhr Waldfriedhof 14.15 Uhr Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 15.00 Uhr Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. Abfahrtzeiten bei Beerdigungen, Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.00 Uhr 13.30 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.05 Uhr 13.35 Uhr Hochhaus 13.10 Uhr 13.40 Uhr Fa. Reindl 13.15 Uhr 13.45 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.20 Uhr 13.50 Uhr Bäcker Fromm 13.25 Uhr 13.55 Uhr Rathaus 13.30 Uhr 14.00 Uhr Waldfriedhof 13.35 Uhr 14.05 Uhr GEMEINDENACHRICHTEN

10 Bammental · Nr. 48 · 27.11.2020 Was können Sie bestellen? Landfrauenverein Bammental – Selbstgemachte Marmeladen (Erdbeer, Himbeer, Zwetschge, Feige, Hallo Ihr LandFrauen, heute kann ich Euch berichten, dass wir am Süßkirsche, Süßmost ) Glas 2,– € – Linzertorten 5,– € – Selbstgebackene Samstag, 12.12. evtl. am Rathausplatz eine W-Markthütte haben werden. Weihnachtsgebäckmischung 200g. 4,– € – Selbstgemachte Liköre ( Him- Also ihr könnt ruhig backen und vorbereiten. Nähere Informationen dies- beer, Kirsch) 4,– € – Handgestrickte bunte Damen-, Herren- und Kinder- bezüglich dann nächste Woche. socken – je nach Größe Preis auf Anfrage – Handgestrickte Hausschuhe – je nach Größe Preis auf Anfrage. Alle Artikel jeweils solange Vorrat reicht! Desweiteren muss ich Euch leider mitteilen, dass der Termin am 03.12. aufgrund des TeilLockdowns für unser „Weihnachtliches Basteln“ abge- sagt werden muss. gh

Theaterverein Goukelkappe

Zum ersten Mal seit über 35 Jahren: Kein Goukelkappe Nikolaus Service am 6. Dezember Es fällt schwer, diese Nachricht Eltern und indirekt auch den Kindern mit- teilen zu müssen. Aber aus uns allen bekannten Gründen kann die Gou- kelkappe in diesem Jahr keinen Nikolaus Service anbieten. Viel wurde überlegt, ob es noch eine Alternative gäbe, etwa via Zoom und Computer, mit sehr großem Abstand etc. Aber schließlich wurden alle solche Überle- gungen verworfen. Unser Service lebt von der unmittelbaren Begegnung, Bei wem können Sie bestellen? Ihre telefonische Bestellung können Sie von der Nähe zu den Kindern und von großen Familienzusammenkünf- in der Zeit vom 30. November – 05. Dezember 2020 bei 06223 40904 ( ten. All das wäre nicht möglich gewesen. Daher die traurige Konsequenz. Stoll), 06223 47025 (Siffling ) oder 06223 970063 (Herbold) aufgeben. Sie können vielleicht erahnen, wie schwer uns dieser Schritt fällt. Und wann bekommen Sie die bestellten Artikel? Wir vereinbaren mit Unsere beiden altgedientesten Ni- Ihnen einen Liefertermin in der Woche nach dem 3. Advent ( vom 14. bis koläuse Uwe Lay und Michael zum 20. Dezember ) und bringen die bestellten Artikel bei Ihnen zu Hau- Mende sind schon seit (tatsäch- se persönlich vorbei. Der Volks-Chor und seine Sängerinnen und Sänger lich!) 35 Jahren ohne Unterbre- wünschen Ihnen allen eine besinnliche und gesegnete Adventszeit und chung am 6. Dezember im Einsatz. wir würden uns freuen, wenn Sie auch dieses Jahr wieder von unserem Es gibt tatsächlich Familien, die Angebot Gebrauch machen würden. Wir alle hoffen, dass wir dann nächs- Uwe und Michael schon der zwei- tes Jahr wieder mit unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten ten Generation besuchen. Und sind und Sie persönlich begrüßen und bewirten dürfen. jetzt Corona! Hoffen wir, dass die- Bleiben Sie auch weiterhin gesund! se Menschheitskrise bald überstan- den ist. Die Goukelkappe wünscht ihnen dennoch einen schönen Advent und ein trotz allem wunderbares Weih- nachtsfest. Bleiben sie gesund und brav, dann kommt nächstes Jahr der Nikolaus sicher wieder. Ihr Theaterverein Goukelkappe.

Volks-Chor Weihnachtsmarkt 2020 / Bestell- und Lieferservice Die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Maßnahmen haben auch den Volks-Chor dazu bewogen, sich frühzeitig aus einer Beteiligung an einem möglichen Bammentaler Weihnachtsmarkt zurück zu ziehen. Gesundheit und Sicherheit der Mitglieder und Gäste waren für uns höher anzu-setzen als die Teilnahme an einer Veranstaltung, die nach aktuellem Stand vernünftigerweise unter-bleiben sollte. Trotzdem möchten wir unseren vielen Freunden und Gästen, die unseren Weihnachtsmarkt-Stand in den letzten Jahren immer wieder besucht ha- ben, die Möglichkeit geben, auch dieses Jahr die beliebten Linzertorten, Weihnachtsgebäck, Marmeladen und Liköre oder auch die handgefertig- ten Strickwaren zu kaufen. Über unseren Weihnachtsmarkt / Bestell- und Lieferservice können diese Artikel erworben werden Und wie geht es? Sie rufen bei einer der angegebenen Telefonnummern an und bestellen die gewünschten Artikel. Wir rufen zurück, bestätigen ihre Bestellung und vereinbaren mit Ihnen einen Liefertermin, an welchem unsere Mitglieder die bestellten Artikel bei Ihnen vorbeibringen werden.

Bammental · Nr. 48 · 27.11.2020 11 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Kubikmeter Frischwasser als Schmutzwassergebühr und 0,67 Euro pro atm liche Mitteilungen Quadratmeter überbaute und befestigte Fläche als Niederschlagsgebühr veranschlagt. Einstimmig angenommen wurde die neue Kalkulation, nach der Gebühren in Höhe von 2,56 Euro pro Kubikmeter Frischwasser für Gemeinderatssitzung die Beseitigung von Schmutzwasser und Niederschlagsgebühr von 0,67 Euro pro Quadratmeter bebaute und befestigte Fläche erhoben werden. Die Novembersitzung des Gemeinderats dauerte nur Wasserzweckverband „Unteres Elsenztal“ tagt am 3.12.20 in Wiesenbach 30 Minuten – trotz umfangreicher Tagesordnung und Um das Thema Wasser wird es auch auf der 121. Öffentlichen Verbands- weitreichender Entscheidungen versammlung des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung „Unteres El- Insgesamt neun Tagesordnungspunkte und ein dicker Stapel Unterlagen senztal“ gehen, die am 3. Dezember im Bürgersaal in Wiesenbach stattfinden waren für die 9. Sitzung des Gemeinderats vorbereitet worden. Dennoch wird. Wiesenbach, Bammental, Gaiberg, Mauer und Waldhilsbach sind des- konnte Bürgermeister Eric Grabenbauer die Sitzung nach 30 Minuten sen Mitglieder und beteiligen sich monetär am Zweckverband. In der bevor- beenden. Denn die Ratsmitglieder haben in den Tagen zuvor die Tages- stehenden Sitzung wird das Strukturgutachten der RBS Wave GmbH vorge- ordnung anhand der Sitzungsunterlagen sorgfältig vorberaten und ihre stellt, wird über den Wirtschaftsplan 2021 abgestimmt und wird die Vergabe Meinungen bilden können. Die Abstimmungen und Beschlüsse zu den der Sanierung Wasserkammer am Hochbehälter Wiesenbach besprochen. einzelnen Punkten waren im Rahmen der Sitzung daher reine Formsache. Außerdem steht die Wahl des Vorsitzenden und seiner Stellvertreter an. Nach einführenden Erläuterungen durch Hauptamtsleiter Markus Ku- Bis dato stehen Bürgermeister Eric Grabenbauer als 1. Vorsitzender, seine stocz zu einem Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mir Car- Amtskollegen aus Mauer, John Ehret, und aus Bammental, Holger Karl, als port stimmte das Ratsgremium geschlossen für die beantragten Befreiun- Stellvertreter dem Zweckverband vor. Ihre Amtszeit würde am 31. Mai 2021 gen und Ausnahmen. „Der Neubau an Schule und Kindergarten wächst enden. Sie stellen sich erneut zur Wahl und möchten ihre Aufgaben für den stetig und beständig“, leitete Kustocz den nächsten Tagesordnungspunkt Verband für weitere fünf Jahre wahrnehmen. Zu den Erläuterungen von ein und dokumentierte den Sachstandsbericht mit aktuellen Fotos von Eric Grabenbauer zur Tagesordnung der bevorstehenden 121. Verbandsver- der Baustelle. Dem Gemeinderat lagen sieben Ausschreibungen für unter sammlung hatte das Ratsgremium keine Fragen und Anregungen. anderem Zimmermannsarbeiten, Dach- und Blechnerarbeiten, Lüftungs- Mit dem Tagesordnungspunkt installation, Heizungs- und Sanitärinstallationsarbeiten vor. Die Baustelle Neuvergabe der Gaskonzession und Abschluss eines Gaskonzessions- an und für sich und die Entscheidungen für ihr Fortschreiten sind ein dy- vertrages mit der Netze BW namischer Prozess, was an den Auftragsvergaben deutlich wird. Mitunter endete die Novembersitzung. Zusammengefasst erläuterte Bürgermeis- sind Kostensteigerungen unvermeidbar, weil allgemein die Preise am Bau ter Grabenbauer dazu, dass aus insgesamt drei Bewerbern, die ein ver- steigen. Mitunter lagen die eingegangenen Angebote auch unterhalb der bindliches Angebot für das Gaskonzessionierungsverfahren abgegeben Kostenschätzung oder mussten Positionen in den Leistungsverzeichnissen haben, die Unternehmensberatung Ernst & Young EY Law GmbH eine zwischen den Gewerken, anders als in der Kostenschätzung ermittelt, neu Bewertung nach Punkten vornehmen und eine Entscheidungsgrundlage aufgeteilt werden. Nach derzeitigem Vergabestand liegen die Ausschrei- schaffen konnte. Der Gemeinderat Wiesenbach konnte dem Beschluss- bungsergebnisse mit 58.403,35 Euro (2,73%) über der Kostenschätzung, vorschlag einstimmig folgen, nach dem auf der Grundlage des Verfahrens- was bei der derzeitigen Auslastung und den deutlichen Preiserhöhungen briefes vom 4. April 2019 und des Auswertungsvermerks vom 03. März im Baugewerbe seit der Kostenschätzung eine sehr moderate Baukosten- 2020 der Zuschlag in dem Verfahren zur Vergabe von Wegenutzungsrech- steigerung ist, meint die Verwaltung. Bei allen Angeboten, die sich auf die ten für die Verlegung und den Betrieb des Gasverteilnetzes im Gebiet der insgesamt sieben Ausschreibungen beworben haben, wurde der günstigste Gemeinde Wiesenbach gemäß § 46 Abs. 4 des Energiewirtschaftsgesetzes Anbieter berücksichtigt und der Gemeinderat stimmte geschlossen dafür, (EnWG) der Netze BW GmbH erteilt wird. Zustimmung auch dafür, dass alle Aufträge entsprechend zu vergeben. Angesichts der Fülle der Arbeiten, die Verwaltung ermächtigt wird, die unterlegenen Unternehmen über die die ausgeschrieben werden müssen, wollte Gemeinderätin Regina Köstle Nicht-Annahme ihrer verbindlichen Angebote, die hierfür maßgeblichen (Bündnis 90/Die Grünen) wissen, ob denn auch örtliche Anbieter zum Gründe sowie den frühesten Zeitpunkt des beabsichtigten Vertrags- Zuge kämen. Die Ausschreibungen erfolgen zwar nicht europaweit und schlusses in Textform zu informieren; den Vertrag über die Nutzung der nur national, aber für örtliche Anbieter ist die Dimension der Aufgaben öffentlichen Verkehrswege im Gebiet der Gemeinde Wiesenbach für die oftmals zu umfangreich, musste Markus Kustocz zugeben. Verlegung und den Betrieb von Leitungen, die zum Gasverteilernetz der Gebühren für Wasser und Abwasser sinken allgemeinen Versorgung gehören und die Zusatzvereinbarung nach Ab- Es gehört zu den Pflichtaufgaben einer Gemeinde, die Wasserverbrauchs- lauf der in § 47 Abs. 6 EnWG genannten Frist mit der Netze BW GmbH gebühren zu prüfen und zu kalkulieren. Dabei gilt das Kostendeckungs- zu schließen; den Beschluss zu Ziff. 1. und den Gaskonzessionsvertrag prinzip. Wenn sich im Bemessungszeitraum ein leichter Gewinn ergeben gemäß § 108 der Gemeindeordnung (GemO) der Kommunalaufsicht hat, muss dieser ausgeglichen werden. Aktuell bedeutet dies, dass die vorzulegen und etwaige Änderungen aus dem Abstimmungsverfahren in Wasserverbrauschgebühr von 2,39 Euro auf 2,36 Euro pro Kubikmeter den Gaskonzessionsvertrag einzuarbeiten. Marika Gutschik-Schilling gesenkt wird. Alle Gemeinderäte stimmten dem neuen Gebührensatz zu und die Satzung wird am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Sie gilt bis 2023. Die Komplettfassung der Kalkulation der Wasserverbrauchsgebühren Drückjagd am 28.11.2020 umfasst annähernd 200 Seiten und wurde vom Büro Schmidt & Häuser aus Nordheim gefertigt. Sie lieferten auch das Zahlenwerk für die Kalku- Am Samstag, 28.11.2020, beteiligt sich der lation der Abwassergebühren verbunden mit der Änderung der Satzung Jagdbogen Wiesenbach I an einer revierübergreifenden Drückjagd. Ge- über die öffentliche Abwasserbeseitigung. Bisher wurden 2,97 Euro pro jagt wird von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr im gesamten Wald-/Feldbereich

12 Wiesenbach · Nr. 48 · 27.11.2020 Kühberg und Mückengrund, oberhalb des Sportplatzes bzw. der Mari- enkapelle und in den anliegenden Revieren Richtung Mauer bzw. Lan- I nformationen zur Abfallwirtschaft für Wiesenbach genzell (Hirschklingenhütte). Um neben dem reibungslosen Ablauf auch ein höchstmögliches Maß an Sicherheit für Spaziergänger, Jogger, Hunde- Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Dezember 2020 besitzer, Holzfäller usw. gewährleisten zu können, wird die Bevölkerung 2Rad-Behälter und Glasbox: gebeten, die Hinweisschilder in diesen Bereichen zu beachten und das Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Jagdrevier zu meiden. Die Jagdpächter danken Ihnen für Ihr Verständnis. 11./ 28. 9./23. 4./18. 16. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: Pilze – Vielfältige Alleskönner Sperrmüll/Altholz Grünschnit 10./24. 14./ 29. Der Herbst neigt sich bereits dem Ende zu und doch ist ein Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag ab- typisches Symbol dieser Jahreszeit noch an vielen Stellen zu weichenden Abfuhrtermin. finden: Der Pilz Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentlichung Der Pilz ist weder Pflanze noch Tier. Er hat sein eigenes Reich, das Pilz- der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung reich. Und hier geht es sehr vielfältig zu. Als Erscheinung mit Hut und schriftlich mitgeteilt. Stiel ist er jedem Kind bekannt. Hierbei handelt es sich jedoch nur um den Fruchtkörper. Der eigentliche Pilz besteht hauptsächlich aus Pilzge- flecht oder „Myzel“. Das befindet sich häufig unsichtbar in der Erde. Ein bisschen ist es also wie bei einem Apfelbaum: der Apfel (Fruchtkörper und des Pilzes). Der Baum und die Wurzel als Pflanze an sich (Pilzgeflecht). Den Fruchtkörper gibt es in allen Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos möglichen Farben, Formen und – ein Service Ihrer Gemeinde Wiesenbach Größen. Vom Schirmchen über die … wieder am Montag, 14. Dezember 2020 und 11. Januar 2021, 16 Kugel bis hin zur Korallenform, bis 18 Uhr, wegen Corona nur telefonisch (Sie werden vom Berater vom mikroskopisch kleinen Einzel- angerufen). ler bis zum Riesenpilz. Das (flä- Bite beachten Sie, dass der KLiBA-Berater nur zur Verfügung chenmäßig) größte Lebewesen der steht, wenn der Termin am Vortag bis 12 Uhr vereinbart wurde. Welt ist nämlich ein Pilz: Ein Halli- masch, dessen Myzel 900 Hektar Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9502-41 oder beate.friedetzki@ (900 Fußballfelder) umfasst! Bei wiesenbach-online.de, bzw. 06223 9502-15 oder markus.kustocz@ diesem Ausmaß fragen sich viel- wiesenbach-online.de, oder direkt bei der KliBA: 06221 99875-0 leicht einige von was sich Pilze ei- oder [email protected]. gentlich ernähren. Sie sind oftmals Bitte beachten Sie auch das KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mit- Junger Fliegenpilz Fruchtkörper Zersetzer, ernähren sich also von teilungen“. Heute geht es darum, wie man clever und energiesparend totem Holz, Laub, Holzhäcksel etc. Aber Pilze treten auch als Parasiten heizt. auf. Der Hallimasch beispielsweise kann Bäume zum Absterben bringen. Andere Pilze wiederum pflegen enge Beziehungen zu Bäumen, die diesen das Leben erleichtern. Sie bilden ganze Netzwerke unterirdisch aus, mit Mitteilungen der Meldebehörde deren Hilfe die Bäume sogar untereinander kommunizieren können. Quasi ein Internet im Waldboden. Der Nutzen von Pilzen ist also sehr Wiesenbach vielfältig. Auch die Menschen haben über die Geschichte schon viel Nut- zen aus Pilzen gezogen. Sie nutz(t)en sie als Nahrung und zum Feuer ma- Geburtstage chen (Zunderschwamm). Zum Backen oder Bierbrauen, sowie in der Weinherstellung (Hefe). Als Heilmittel (Bsp. Penicillin), zur Herstellung 29.11. Kuhn, Heinrich 80 Jahre von Tinte und Papier, u.v.m. Natürlich gibt es auch krankmachende Pilze Dem genannten Jubilar und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glück- (Fuß-und Nagelpilz, Schimmelpilz etc.) und nicht zu vergessen: Giftpilze. wünsche !!! Auch hier in unserer Gemeinde finden wir derzeit viele Pilze vor. Halten Sie die Augen offen und entdecken Sie interessante Exemplare. An Bäu- men, auf Wiesen, in Gärten und auch auf Spielplätzen. Sind Sie mit Ihren Geburten Kindern unterwegs, können Sie mit ihnen zusammen die Pilze ja viel- leicht auch einmal mit einer Lupe anschauen? In jedem Fall ist es wichtig Johanna Nina Körner ist am 28.10.2020 in Sinsheim geboren. für Sie und die Kinder zu wissen, dass gefundene Pilze keinesfalls geges- Eltern: Thomas Körner und Corinna Körner geb. Nischwitz. sen werden sollten. Die meisten Pilze sind roh ungenießbar und es gibt auch giftige Pilze bei uns. Am besten bleiben die Pilze wo sie sind oder Kindergarten „Unterm Kindergarten Unterm Regenbogen werden wenn nötig zum genaueren Betrachten vorsichtig abgepflückt. Pil- Regenbogen“ ze sind nicht kontaktgiftig, angefasst werden dürfen Sie sie also. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Vielfalt der Pilze nahezu unerschöpflich ist es gibt St. Martin im Kindergarten „Unterm Regenbogen“ Pilze die im Dunkeln leuchten; die duften z.B. nach Knoblauch; die stin- Zwei Wochen vor dem Fest begannen die Kinder mit der Gestaltung ih- ken z.B. nach Aas. Schleimige Pilze, staubige Pilze,…vermutlich gibt es im rer Laterne und der Lichtertüten. Alles nahmen die Kinder dann am 6. Reich der Pilze nichts, was es nicht gibt. November mit nach Hause, um dieses Jahr gemeinsam mit ihren Fami- Bei weiterem Interesse kann das eigene Wissen anhand von Pilzführun- lien eine „Lichterwoche“ in Wiesenbach erleben zu können. Bei einem gen oder -kursen (z.B. bei der VHS) und mit Fachliteratur erweitert wer- Abendspaziergang mit Laterne konnte man sich dann an den erleuchteten den. (LK) Fenstern freuen. In dieser Woche verging kein Tag, ohne dass Kinder von

Wiesenbach · Nr. 48 · 27.11.2020 13 ihren vorabendlichen Spaziergängen berichteten. Es war für alle ein be- In unserem Kulturkreis hängt man nun in der Weihnachtszeit Mistelzwei- sonderes Erlebnis. Auch bei unserer Wanderung am wöchentlichen Wald- ge über Türen: Charmanter Brauch ist, dass man Personen unterm Zweig , Feld- und Wiesentag waren den Kindern schon viele Fenster bekannt, sofort küssen darf. in denen die Lichtertüten aufgestellt waren. Am 11.11. gab es in unserem Eine schöne Weihnachtszeit wünscht BUND Wiesenbach, U. Buck Kindergarten eine kleine Feier. Wir verdunkelten den Raum und bei Ker- zenschein entstand eine gemütliche und feierliche Atmosphäre. Auf der Dezember: Wintergäste Erzählschiene waren Figuren, die auch in der Martinsgeschichte vorkom- Erlenzeisig men. Die älteren Kinder kannten die Geschichte schon gut und konnten Auf den Streuobstwiesen rund um sie mittels der Figuren den jüngeren Kindern erzählen. Beim Frühstück den Ort kann man jetzt Schwärme gab es eine große Überraschung - Martinsmännchen. Die Überraschung von kleinen Vögeln sehen, von wei- und Freude darüber waren groß. An dieser Stelle bedanken wir uns noch- tem unscheinbar olivgrün-braun mals ganz herzlich beim Kulturverein für diese leckere Überraschung. gefärbt. Ihr Schnabel weist auf Ihr Postillion e.V. Kindergarten- Team Foto: Wikipedia, Sławek Staszczuk Finkenverwandtschaft. Grünfink? Buchfink? Stieglitz? Passt alles nicht, irgendwie unvertrautes Aussehen… Bergfinken können es nicht sein, die haben eine orangene Brust. Meist sind es Schwärme von Erlenzeisigen. Kommt man ihnen näher, kann man sie an den gelben Gefiederteilen an Brust und Bürzel erkennen. Unvertraut sind sie, weil sie in Wiesenbach nicht brüten und deshalb im Sommerhalbjahr bei uns nicht anzutreffen sind. Es gibt also Zugvögel, die aus kälteren Gegenden zu uns kommen, während andere es bei uns schrecklich finden und deshalb weit südlicher überwintern. Erlenzeisige brüten in Bergwäldern der höheren Mittelgebirge und der Alpen, sie fressen dort Samen von Birken und, siehe Namen, von Erlen. Bergfinken kommen von Skandinavien oder von noch weiter östlich gele- genen russischen Gebieten zu uns gezogen. Dass menschliche Zugvögel die Bahn benutzen, wünscht sich der BUND Wiesenbach, U. Buck

Verein zur Erhaltung der Wiesenbacher Kulturlandschaft Aus dem ORtsgeschehen Am Samstag, den 28.11.2020, findet von 10 bis 14 Uhr wieder unser traditioneller Mistelverkauf am Edeka-Markt in Wiesenbach statt. Bund Da die Weihnachtsmärkte in diesem Jahr ausfallen, besteht hier die Mög- Dezember: lichkeit für einen guten Zweck weihnachtliches Dekorationsmaterial zu Schmarotzer und Heilpflanze kaufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Peter Carlin, 1. Vorstand Die Mistel Misteln können nur dann ihre Zau- SG 05 Wiesenbach e.V. berkraft entfalten, wenn sie mit einer goldenen Sichel geschnitten werden. Ganz besondere Zauber- TSG hilft – auch der SG Wiesenbach kraft haben sie zudem, wenn sie am Mitte des Jahres wurde „TSG hilft e.V.“ von der TSG 1899 Hoffenheim sechsten Tag nach Vollmond auf ei- gegründet und ins Leben gerufen, um Vereine in der Region finanziell zu ner Eiche gepflückt werden. unterstützen und zu entlasten. Wussten Sie das? Dann sind Sie ver- Die TSG nimmt in dieser Krise die Verantwortung in die Hand, um mit sierte Asterixkenner und könnten deren Reichweite Spenden zu sammeln, welche der Region und den um- Foto: Wikipedia, Victor Vizu wie Miraculix, der Druide, vielleicht liegenden Vereinen zu Gute kommt. Damit setzt der Bundesligaclub ein Zaubertrank anrühren; die Mistel ist schließlich darin wichtigste Zutat. Zeichen für Solidarität und Hilfsbereitschaft, denn nicht jeder ist finanzi- Noch vor 40 Jahren waren Misteln selten. Heute können Sie Misteln so ell so stabil aufgestellt, um problemlos durch die Pandemie zu kommen. ziemlich auf jedem Spaziergang durch die Gemarkung Wiesenbachs sehen, Auch kleine Vereine haben Fixkosten, die sie jedes Jahr, bzw. jeden Monat gerade auch jetzt, wenn die Bäume kein Laub tragen: Schlecht gepflegte ausgeben und ohne den Sportbetrieb kommen nur wenige Einnahmen oder überalterte Streuobstbäume brechen unter dem Angriff der vielen zusammen. Misteln, die auf ihnen schmarotzen, allmählich zusammen. Die Misteln Umso mehr freut es uns, dass wir durch den „TSG-hilft-Fond“ profitieren sind zwar grün und beziehen ihre Energie aus der Fotosynthese, klauen sich durften und wie viele andere Vereine eine finanzielle Unterstützung -er aber aus dem Holz des Wirtsbaums Wasser und Mineralsalze. Dazu wächst halten haben. Dafür möchten wir uns bei allen Spendern, die diesen Font schon aus den Samen der weißen Beeren, die von Vögeln (z.B. „Misteldros- ermöglichen, sowie bei den Verantwortlichen, die das alles möglich ge- sel“) verbreitet werden, eine Art Wurzel in den Ast des Baumes. macht haben bedanken. Miraculix hätte heutzutage in Wiesenbach dennoch Schwierigkeiten: Ei- Vielen Dank TSG Hoffenheim für dieses großartige Projekt und die groß- chen sind hier im Wald nicht gerade häufig, und Misteln darauf finden Sie zügige Unterstützung! (TB) praktisch nie.

14 Wiesenbach · Nr. 48 · 27.11.2020 Gaiberg www.gaiberg.de

Eröffnungsbilanz zum 01. Januar 2019 gibt Auskunft darüber, wie sich die atm liche Mitteilungen Vermögenssituation der Gemeinde zum Bilanzstichtag darstellt und wie sich das eingesetzte Kapital auf Eigen- und Fremdkapital verteilt. Es ergab Gemeinderatssitzung vom 18. November 2020 sich eine Eigenkapitalquote bezogen auf die Bilanzsumme von 79,0%. Die Eigenkapitalquote gibt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapi- Zusammenfassung der Beschlüsse: tal an. Grundsätzlich gilt, je höher der Anteil an Eigenkapital, desto gerin- ger ist die Abhängigkeit von Fremdkapitalgebern. Das Eigenkapital steht Vergabe über die Digitale Bereitstellung der Bebauungspläne in einem der Gemeinde langfristig und vor allem ohne Verpflichtung zu Zins- und öffentlichen Portal Lizenzierung der öffentlichen Platform bei der Tilgungszahlungen zur Verfügung. Komm.ONE Alle baden-württembergischen Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebau- Eine hohe Eigenkapitalquote ermöglicht langfristige Spielräume für In- ungspläne in digitaler Form für jedermann in einem öffentlichen Portal vestitionen. Aus deren Entwicklung ist erkennbar, inwieweit die Gemein- zur Verfügung zu stellen. Dazu müssen alle Pläne digital aufbereitet wer- de nachhaltig wirtschaftet. den. Dazu gehört die Digitalisierung von Papierplänen, die grafische Eine Bewertung dieser Quote ist momentan nur begrenzt möglich, da Aufbereitung sowie die Georeferenzierung der Pläne und die Verknüp- noch nicht ausreichende Vergleichszahlen anderer Kommunen vorliegen. fung der grafischen Pläne mit den zugehörigen Dokumenten sowie den Aus rein kaufmännischer Sicht ist eine Eigenkapitalquote von über 35% Sachdaten in einer Datenbank. Der Gemeinderat beauftragte das Büro als ausreichend bis gut zu bezeichnen. Dieser Wert ist bei unserer vorlie- Schwing & Dr. Neureither einstimmig mit diesen Arbeiten. genden Eröffnungsbilanz deutlich übertroffen worden und lässt auf eine Vorstellung Radwegenetz durch das Büro Willaredt gesunde Bilanzstruktur schließen. In der Sitzung am 13. Mai 2020 beauftragte der Gemeinderat das Büro Gebührenbedarfsberechnungen 2021 Willaredt mit der Voruntersuchung eines Radweges zwischen Bammental Die Rechnungsamtsleiterin stellte die Gebührenbedarfsberechnungen und Gaiberg. Es wurden 2 Varianten erarbeitet. Eine etwas steilere Varian- samt Vergleichszahlen der Jahre 2020 und 2021, sowie das vorläufige te über Teile des Totenweges und eine anschließende Querung über Pri- Rechnungsergebnis 2019 vor. vatgrundstücke zum Schneidersklingenweg, sowie eine flachere Variante Der Gemeinderat beschloss, die Wassergebühren zu belassen. Bezüglich über den Wanderweg 2 zum Bärenbrunnen. Der Gemeinderat diskutierte der anderen Gebühren müssen vor eventuellen Veränderungen genauere die Vorschläge und mögliche Alternativen ebenso wie den Bedarf und Überlegungen und Vorbereitungen angestrengt werden. mögliche Ausführungen des Belages. Gebührenkalkulation Abwasser für die Jahre 2021 – 2022 Gemeindewald Gaiberg - Waldhaushalt und Hiebsplan für das Jahr 2021 - Die Wirtschaftsberatung Schmidt und Häuser hat eine Neukalkulation Herr Robens vom Kreisforstamt erläuterte die Planung für 2021. Es wird der zentralen Abwassergebühren für die Jahre 2021 und 2022 erstellt. Der von einem Holzeinschlagsvolumen von 1.030 Fm ausgegangen. Aufgrund Gemeinderat fasste die nötigen Beschlüsse gemäß Beschlussantrag. Die Be- dessen stehen Ausgaben in Höhe von 59.100 € Einnahmen in Höhe von schlüsse über die Gebührenhöhe sind für die Jahre 2021 und 2022 bindend. 50.555 € gegenüber. Bei planmäßigem Verlauf wird der Waldhaushalt Seit 01.01.2018 liegt die Schmutzwassergebühr bei 2,64 € je m³ Frischwas- 2021 daher mit einem Verlust von ca. 8.545 € abschließen. Der Gemein- ser und die Niederschlagswassergebühr bei 0,60 € je m² überbaute und be- derat beschloss den Plan einstimmig. festigte Fläche. Die Kalkulation ergab eine Schmutzwassergebühr von 2,64 Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern“ Erweiterung des €/m³ und eine Niederschlagswassergebühr von 0,62 €/m². Der Gemeinde- förmlich festgelegten Sanierungsgebietes rat entschied daher mehrheitlich mit einer Enthaltung und drei Gegenstim- Das Grundstück Hauptstraße 13 grenzt direkt an das festgelegte Sanie- men, dass die Niederschlagswassergebühr auf 0,62 €/m² erhöht werden soll. rungsgebiet an. Ein Sanierungsgebiet soll so festgelegt sein, dass sich die Tagesordnung der 121. Verbandsversammlung des Zweckverbandes städtebauliche Erneuerung zweckmäßig durchführen lässt. Da es bezüg- Gruppenwasserzweckversorgung Unteres Elsenztal lich des Grundstückes einen konkreten Bedarf gibt, war über die Erweite- Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Vorstellung des Strukturgutachtens rung des Sanierungsgebietes zu entscheiden. Der Gemeinderat beschloss der RBS Wave GmbH, der Wirtschaftsplan 2021, die Vergabe der Sanie- die Erweiterung mit einer Enthaltung. rung des Wasserkammer Hochbehälters in Wiesenbach und die Wahl des Vergabe Bepflanzung am Festplatz Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter. Der Tagesordnung und Der Bereich in dem die Fichten gefällt werden müssen soll schnellst- den Beschlussvorlagen wurde einstimmig zugestimmt. möglich wieder bepflanzt werden. Herr Grün von der Firma Becker Eigenbetrieb Wasserversorgung Gaiberg - Jahresabschluss 2019 mit Garten- und Landschaftsbau schlägt eine Bepflanzung mit verschiede- Eröffnungsbilanz - nen Bäumen, Sträuchern und Pflanzmatten zur Hangsicherung vor. Der Dem Gemeinderat wurden gemäß den Bestimmungen der Gemeindeord- Gemeinderat entschied sich bezüglich der Bäume mehrheitlich für soge- nung für Baden-Württemberg, sowie der §§ 9 und 16 des Eigenbetriebs- nannte Klimabäume, welche mit den sich wandelnden Wetterbedingun- gesetzes, der Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und gen gut zurechtkommen. Anhang) sowie der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2019 vorgelegt. Feststellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Gaiberg zum Der Gemeinderat stellte die Eröffnungsbilanz des Eigenbetriebs Wasser- 01. Januar 2019 versorgung fest, genehmigte die über- und außerplanmäßigen Ausgaben, Zum 01.01.2019 wurde das Rechnungswesen der Gemeinde auf das Neue stellte das Ergebnis des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2019 Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) umgestellt. fest und erteilte die Entlastung der Betriebsleitung. In diesem Rahmen musste das Gemeindevermögen erfasst und neu be- Beschaffung von Luftfiltergeräten für die Kirchwaldschule wertet werden. Eine Neubewertung war für Grund und Boden, Gebäude, Schule und Schulförderverein hatten um die Anschaffung von Luftfilterge- bewegliches Anlagevermögen sowie das Infrastrukturvermögen nötig. Die räten für die Klassenzimmer gebeten. Laut einer aktuellen Stellungnahme

Gaiberg · Nr. 48 · 27.11.2020 15 des Umweltbundesamtes, auf die sich der Gemeinderat bei seiner Ent- Bürgermeisteramt Gaiberg scheidung berief, ist deren Nutzen jedoch fraglich und sie können das Lüf- Telefon-Sammelnummer: 9501-0 ten nicht ersetzen. Zudem sieht die Coronaverordnung einen Ersatz des Faxnummer 9501-40 Lüftens durch solche Geräte nicht vor. Der Gemeinderat lehnte die An- Sprechstunden schaffung daher ab, lediglich die Vorsitzende stimmte für die Anschaffung. montags 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Vergabe Rathaussanierung Gaiberg dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr Unter den Unterpunkten 15.1 - 15.13 vergab der Gemeinderat die nötigen mittwochs Geschlossen Arbeiten zur Rathaussanierung an die Firmen gemäß Vergabevorschlag. donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr Diese Arbeiten umfassen Rückbau-, Erd-, Beton- und Mauerarbeiten, Zim- freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr mer- und Holzbauarbeiten, Gerüstbauarbeiten, Dachdeckungsarbeiten, Dienstag, Donnerstag und Freitag Nachmittag ist das Heizung, Klempnerarbeiten, Naturwerksteinarbeiten, restauratorische Na- Rathaus geschlossen. Sprechstunden bei der Bürger- tursteinreinigung, Verglaserarbeiten, Tischerarbeiten (Klappläden), Elekt- meisterin auch außerhalb der regelmäßigen Sprech- roinstallationen/EDV, Personenaufzug und Lüftung/Sanitärarbeiten. zeiten auf Anmeldung. Weitere Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten, sowie Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 die genehmigten Protokolle der Sitzungen des Gemeinderates finden Sie Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 unter www.gaiberg.de Notruf Tel. 112 Betreuungseinrichtungen Amtliche Bekanntmachung Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Feststellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Gaiberg Kindergartenleiterin Frau Huber-Dasting Tel. 9501-28 zum 01. Januar 2019 Sprechzeiten nach Vereinbarung Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fas- Kinderkrippe Gänseblümchen Tel. 0176 62374767 sung vom 24. Juli 2000 (GBI. S. 581, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Kleinkindbetreuung Gesetz vom 21. Mai 2019 (GBI. S. 161) wird der Beschluss des Gemein- Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, derates vom 18.11.2020 zur Feststellung der Eröffnungsbilanz der Ge- Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel. 971760 meinde Gaiberg zum 01. Januar 2019 bekannt gemacht: Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule 1. Sachvermögen 14.756.924,60 € * Kernzeitbetreuung 2. Finanzvermögen 2.730.322,45 € * Flexible Nachmittagsbetreuung Gesamtbetrag Bilanzsumme Aktivseite * Ferienbetreuung (Summe 1. und 2.) 17.487.247,05 € Öffnungszeiten: 3. Basiskapital 13.808.358,28 € 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) 4. Sonderposten 3.311.970,09 € Leitung: Tel. 0176 45923059 5. Rückstellungen 26.391,00 € E-Mail: [email protected] 6. Verbindlichkeiten 277.353,22 € Die Einrichtungen sind bis zum 28. August 2020 7. Passive Rechnungsabgrenzungsposten 63.174,46 € geschlossen. Gesamtbetrag Bilanzsumme Passivseite Kirchwaldschule Gaiberg (Summe 3. bis 7.) 17.487.247,05 € Rektorat Tel. 49282 Die Eröffnungsbilanz zum 01. Januar 2019 liegt in der Zeit von Montag, Gemeindebücherei 30. November 2020 bis einschließlich Dienstag, 08. Dezember 2020 ge- E-Mail [email protected] mäß §§ 95b und 105 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Frau Andrea Schuh Tel. 9501-34 der Fassung vom 24. Juli 2000 beim Bürgermeisteramt Gaiberg, Haupt- Öffnungszeiten: straße 44, Zimmer Nr. 5, öffentlich aus. Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Gaiberg, den 27. November 2020 Petra Müller-Vogel, Bürgermeisterin Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Während der Sommerferien nur Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wasserablesung 2020 Veranstaltungskalender Erinnerung ! 07.-09.12.2020 Papiercontainer auf dem Festplatz Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten hiermit alle Personen, die noch nicht den Zählerstand der Wasseruhr abgelesen haben, diesen bis 13.12.2020 Weihnachtliche Musik in der Ortsmitte, spätestens 09. Dezember 2020 an die Gemeinde Gaiberg zu übermitteln. 15.30-17.00 Uhr, MGV & Musikverein 13.12.2020 Literarisch musikalischer Nachmittag in der Den Zählerstand des Wasserzählers können Sie uns gerne telefonisch, Ev. Kirche, 17.00-18.30 per Fax oder per E-Mail miteilen. 20.12.2020 Musikalische Weihnachtsandacht, Ev. Kirche, Auf unserer Homepage unter der Rubrik „Rathaus & Service/Bürger- 18.00 - 19.00 Uhr service/Wasserablesung“ finden Sie auch das Ableseformular. Dort können Sie ganz einfach die entsprechenden Daten eintragen und uns Termine aufgrund der Corona-Pandemie unter Vorbehalt übermiteln. Änderungen bitte an Nina Wesselky, Telefon: 9501-0 WICHTIGER HINWEIS: Sollte bis zum o.g. Datum keine Meldung E-Mail: [email protected] von Ihnen eingehen, werden wir den Zählerstand nach dem letzten Verbrauch schätzen! Wir bitten um Verständnis, dass zu spät eingehende

GEMEINDENACHRICHTEN Zählerstände nicht mehr erfasst werden können!

16 Gaiberg · Nr. 48 · 27.11.2020 Haben Sie noch weitere Fragen oder sollten Schwierigkeiten auftreten, tragsteller sich eines vertretungsberechtigten Rechtsanwalts bedienen können Sie sich gerne an Frau Oswald-Wenning, Tel. 06223 9501-32, muss (§ 222 Abs. 3 BauGB). Gaiberg, den 27. November 2020 Fax-Nr. 06223 9501-40 oder E-Mail: [email protected] Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel, wenden. Vorsitzende des Umlegungsausschusses

Bekanntmachung der vorzeitigen Teilinkraft- Feststellung des Jahresabschlusses 2019 setzung des Umlegungsplanes „Mäuerlesäcker - des Eigenbetriebs Wasserversorgung Fritzenäcker“ nach § 71 Abs. 2 BauGB der Gemeinde Gaiberg

Gemeinde: Gaiberg, Landkreis: Rhein-Neckar-Kreis Der Gemeinderat der Gemeinde Gaiberg hat in der öffentlichen Gemein- Umlegungsausschuss: „Mäuerlesäcker - Fritzenäcker“ deratssitzung am 18. November 2020 den Jahresabschluss des Eigenbetrie- Umlegung: „Mäuerlesäcker - Fritzenäcker“ bes „Wasserversorgung“ für das Wirtschaftsjahr 2019 wie folgt festgestellt: Gemarkung: Gaiberg Bilanzsumme 960.626,19 € Der Umlegungsausschuss „Mäuerlesäcker - Fritzenäcker“ hat am 16.12. Die Erfolgsrechnung schließt mit einem Jahresgewinn von 6.528,59 € 2019 die Aufstellung des Umlegungsplanes „Mäuerlesäcker - Fritzen- ab; damit erhöht sich der Gewinnvortrag zum Ende 2019 äcker“ beschlossen. auf 73.703,18 € Der Umlegungsausschuss „Mäuerlesäcker - Fritzenäcker“ hat in seiner Stand der Kreditmarktdarlehen 335.979,05 € Sitzung vom 18.11.2020 für die Ordnungsnummern 1 (Teil), 2 (Teil), 3, Der Abschluss wird hiermit öffentlich bekannt gegeben und gleichzeitig 4, 4/1, 4/2, 5, 6, 7, 8 (Teil), 9, 10, 11, 13, 15, 16, 17 und 18 und für die darauf hingewiesen, dass der Jahresabschluss 2019 gem. § 16 Abs. 4 Ei- folgenden Grundstücke (Flurstücke) der Gemarkung Gaiberg Flst. Nr. genbetriebsgesetz (EiBG) für Baden-Württemberg 158, 977, 978, 1017, 1018, 1020/1, 1029, 1033, 1035, 2660, 2661, 2662, 2663, 2664, 2665, 2666, 2667, 2668, 2669, 2670, 2671, 2672, 2673, 2675 in der Zeit von Montag, den 30. November 2020 bis einschließlich im Rathaus, Zimmer 5, öffentlich und 2677 die räumliche und sachliche Inkraftsetzung beschlossen. Dienstag, den 08. Dezember 2020 ausliegt. Petra Müller-Vogel, Bürgermeisterin Für die nachfolgenden Ordnungsnummern und Flurstücke wurde die räumliche und sachliche Inkraftsetzung ausdrücklich ausgeschlossen: Ordnungsnummer 14 – hiervon das bisherige Flurstück Nr. 1026 I nformationen zur Abfallwirtschaft für Gaiberg Ordnungsnummer 1 – hiervon das neue Flurstück Nr. 2678 Ordnungsnummer 2 – hiervon das neue Flurstück Nr. 2680 Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Dezember 2020 Ordnungsnummer 8 – hiervon die neuen Flurstücke Nr. 2676 und 2679 2Rad-Behälter und Glasbox: Ordnungsnummer 14 – hiervon das neue Flurstück Nr. 2674. Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Mit dieser Bekanntmachung wird nach § 72 des Baugesetzbuches in der Fas- 1./15./ 30. 4./18. 8./22. 17. sung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), das Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 8. August 2020 (BGBl. I S. 1728) geändert worden ist, der bisherige Rechtszustand durch den im Bereich der Sperrmüll/Altholz Grünschnit vorzeitigen Teilinkraftsetzung vorgesehenen neuen Rechtszustand des Um- 7./21. 14./ 29. legungsplanes ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag ab- neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. weichenden Abfuhrtermin. Die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentlichung bei den zuständigen Behörden veranlasst. Bis zur Berichtigung des der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung Grundbuchs, ist die Einsicht in den Umlegungsplan jedem gestattet, der schriftlich mitgeteilt. ein berechtigtes Interesse darlegt. Die bisherigen, im Umlegungsverzeichnis als einzuziehend bezeichneten Flächen, gelten mit dem Zeitpunkt als eingezogen, in dem sie dem öffent- Mitteilungen der Meldebehörde lichen Verkehr entzogen werden. Die neu anzulegenden öffentlichen Flä- Gaiberg chen gelten mit der endgültigen Überlassung für den Verkehr als gewidmet. Rechtsbehelfsbelehrung BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg Gegen diese Bekanntmachung der vorzeitigen Teilinkraftsetzung des Umlegungsplanes „Mäuerlesäcker - Fritzenäcker“ kann binnen sechs Wo- Bücherei geschlossen!! chen seit der Bekanntgabe Antrag auf gerichtliche Entscheidung bei der Wir müssen unsere Bücherei vom 16. November 2020 bis 03. Dezem- Gemeinde Gaiberg, Hauptstraße 44, 69251 Gaiberg, eingereicht werden ber 2020 leider schließen. Die Schließung hat sich um eine Woche ver- (§ 217 BauGB). Über den Antrag entscheidet das Landgericht , längert! Aber, es ist für uns ein erfreulicher Grund, wir bekommen eine Kammer für Baulandsachen, in Karlsruhe. neue Ausleihsoftware in der Bücherei. Das wird eine spannende Zeit für Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich rich- uns als Bücherei-Team! Der DBV (Deutsche Bibliotheksverband) hat tet. Er soll die Erklärung, inwieweit die Bekanntmachung der Unanfecht- es sich in der Coronazeit zur Aufgabe gemacht, ländliche Bibliotheken barkeit angefochten wird, und einen bestimmten Antrag enthalten. Er mit Bundesfördermitteln zu unterstützen. So ist es uns nun möglich eine soll die Gründe sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur neue Software einzuführen, die dann, wenn alles richtig läuft, auch einen Rechtfertigung des Antrags dienen. Onlinekatalog für unsere Leser*innen bereithält. Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf gerichtliche Leider geht das aber nicht ohne eine Schließung der Bücherei. Bitte be- Entscheidung ohne Rechtsanwalt gestellt werden kann, dass aber für die achten Sie daher die Ankündigungen in der nächsten Zeit, falls wir die weiterführenden prozessualen Erklärungen in der Hauptsache der An- Schließung verlängern müssen. Vielen Dank für das Verständnis! .sch.

Gaiberg · Nr. 48 · 27.11.2020 17 Schulkindbetreuung Freiwillige Feuerwehr Gaiberg

Die Schulkindbetreuung an der Kirchwaldschule nimmt teil am Markt in der Ortsmitte am 3. und 10. Dezember von 10 - 13 Uhr Gefärbte Kerzen ✦ Marmelade ✦ Täschchen aus Wachstuch ✦ Mund-Nasen-Bedeckungen Der Erlös geht zugunsten unseres Patenkindes Colin nach Lukaka/Tansania. Ebenso möchten wir den Bau des Speisesalles von Colins Schule mit einer Spende unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aus dem ORtsgeschehen Aktive Gaiberger Neuer Platz für Informationstafel Nachdem vor rund einem Jahr am Rand des Ochsenpferchweges auf Veranlassung des Forstamtes im Wald ein Entwässerungsgraben gezogen wurde, stand eine Info-Tafel des Waldthemenpfades etwas verloren ‚in der Luft‘. Mit anderen Worten: Durch die Erdarbeiten war das Fundament der Tafel weitgehend freigelegt worden und es bestand die Gefahr, dass die Tafel bei aufgeweichtem Boden nicht mehr standsicher war. Deshalb ha- ben die Aktiven Gaiberger die Tafel ca. 100 Meter versetzt. Sie steht jetzt am Wegesrand in Richtung .Kraichgaublick Jürgen Münch, Aaron Scheerer und Dr. Martin Mühleisen gruben Ende Oktober die Erdlöcher für das neue Fundament und betonierten die H-An- ker, die Halterungen für die Pfosten. Vor wenigen Tagen haben Boris Kick, Gemeinderat der CDU, und Martin Mühleisen, Gemeinderat der Aktiven Gaiberger, die Tafel an der neuen Stelle montiert. Sie erklärt, was man in der Forstwirtschaft unter ‚Protz, Zwiesel und Rotkern‘ versteht. Der neue Stand- ort wurde ausgewählt, weil an dieser Stelle kein Polterholz gelagert werden kann, denn das Gelände ist hier direkt am Wegesrand etwas abschüssig. So- mit wird die Tafel forstwirtschaftliche Arbeiten nicht behindern. (mmn)

Am neuen Standort der Informations- tafel haben die Aktiven Gaiber- ger vor wenigen Wochen ein stabiles Funda- ment betoniert. Foto: Martin Mühleisen

18 Gaiberg · Nr. 48 · 27.11.2020