GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

55. Jahrgang 1. April 2016 Nr. 13 Starke Frauen

10. Bammentaler Lesesalon „Starke Frauen“ Mittwoch, 13. April, um 20.00 Uhr Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 (Südeingang Alte Tapetenfabrik). Karten im Vorverkauf erhalten Sie für 8,00 € in der Buchhandlung STAIGER und in der Gemeindebücherei. An der Abendkasse: 10,00 € 10. Bammentaler Lesesalon Starke Frauen „Starke Frauen“ – gleich denkt man an „Emanzipation“, an den Kampf von Frauen für die soziale, politische und wirtschaftliche Gleichstellung der Geschlechter. Bilder der Frauenbewegung tauchen vor unserem Auge auf, Bilder einer Bewegung, die weit in das 18. Jahrhundert zurückreicht und die von den Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution geprägt wurde. Zum Thema „Starke Frauen“ liest der Literaturkreis Bammental aus (historischen) Romanen, Krimis und Biografien, die nicht nur vom mühevollen, nie endenden Kampf der Gleichberechtigung erzählen, sondern vor allem von starken, couragierten Frauen, die - aus den unterschiedlichsten Motiven – sich nicht scheuen, den skurrilsten, den gefährlichsten oder auch den fast unmögli- chen Weg zu gehen, um ihre Ziele zu erreichen. Es ist bemerkenswert, dass sie ihren Weg nie im Alleingang beschreiten müssen, sondern immer Verbündete an ihrer Seite haben, die sie bei ihren Vorhaben unterstützen. Mittwoch, 13. April, um 20.00 Uhr, Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 (Südeingang Alte Tapetenfabrik), Karten im Vorverkauf erhalten Sie für 8,00 EUR in der Buchhandlung STAIGER und in der Gemeindebücherei. An der Abend- kasse: 10,00 EUR

Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen

verbindliche Einführungsveranstaltung an. Sie richtet sich auch an Perso- Landratsamt-Außenstelle Sinsheim am 6. April nen, denen erst kürzlich eine Betreuung, eventuell als Familienangehö- vormittags geschlossen! rige/r, übertragen wurde. Vor allem Menschen im Ruhestand, aber auch Frauen während oder nach der Familienphase, die motiviert sind, sich aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Landratsamt-Außenstelle sozial zu engagieren, sowie Menschen mit Migrationshintergrund, die gut Sinsheim, Muthstraße 4, am Mittwoch, 6. April 2016, nur von 13.00 Uhr deutsch sprechen, finden in einer ehrenamtlichen Betreuung Anerken- bis 17.00 Uhr geöffnet. nung und das Gefühl, Menschen helfen zu können. Betroffen sind das dort angesiedelte Amt für Flurneuordnung, das Amt Die Einführungsveranstaltung ist auf zwei Abende verteilt und baut aufei- für Landwirtschaft und Naturschutz, das Sozial- und Jugendamt, das Ver- nander auf. Sinnvoll ist deshalb nur die Teilnahme an beiden Tagen. messungsamt sowie die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde. Die Termine sind: Teil I: Montag, 11. April 2016, 18:00 Uhr – Ein- führung ins Betreuungsrecht und Aufgabenkreise, Teil II: Mittwoch, „Der Abfall und das liebe Geld…“ 13. April 2016, 18:00 Uhr – Vermögenssorge und Genehmigungspflichten Die Veranstaltungen finden in der Dienststelle des ARV in , Hilda- Faltblatt neu aufgelegt straße 1 statt. Eine Teilnahme ist nur nach telefonischer Anmeldung unter Gute Nachrichten rund um die Abfallwirtschaft im Rhein--Kreis. 06224 75959 oder per E-Mail an [email protected] mög- Das moderne, zukunftsfähige Abfallwirtschaftssystem und die Gebühren- lich. Anmeldeschluss ist der 1. April. struktur werden auch in den kommenden drei Jahren beibehalten. Gebüh- renerhöhungen ergaben sich 2016 lediglich bei der Leerung von Halbun- VHS -Neckargemünd terflurbehältern sowie beim Vollservice, bei dem die Abfallbehälter vom Grundstück geholt und wieder zurückgebracht werden. Die Aufgaben der Qualität garantiert – vhs erneut zertifiziert Abfallentsorgung übernimmt im Rhein-Neckar-Kreis die AVR Kommunal Zum 4. Mal wurde die Qualität GmbH. Die Abfallgebühren selbst setzt der Rhein-Neckar-Kreis fest. Er ist der vhs Eberbach-Neckarge- gesetzlich verpflichtet, die ihm entstehenden Kosten für die Entsorgung münd zertifiziert und bestätigt. der Abfälle in Form von Gebühren bei den jeweiligen Nutzern zu erheben. „Eigentlich braucht es dafür Wie sich die Gebühren für die privaten Haushalte im Rhein-Neckar-Kreis kein Zertifikat“ sind sich die zusammensetzen, welche Kosten das Abfallsystem verursacht und welche Bürgermeister des vhs-Vorstan- Leistungen es bietet, beschreibt das neu aufgelegte Faltblatt „Der Abfall des (Peter Reichert, Eberbach, und das liebe Geld…“ Es kann beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Horst Althoff, Neckargemünd unter [email protected], Tel. 06221 522-1220 und Guntram Zimmermann, kostenlos angefordert werden und steht unter www.rhein-neckar-kreis.de Spechbach) einig. Permanente auch zum Download bereit. Entwicklung und Überprüfung Weitere Informationen rund um die Abfallwirtschaft im Rhein-Neckar-Kreis, der eigenen Arbeit sind Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit der Volks- die Abfuhrtermine und viele weitere Online-Services sind auf der Homepage hochschule. Mehr Unterrichtsstunden und Teilnehmende führen auch der AVR Kommunal GmbH unter www.avr-kommunal.de abrufbar. 2015 zu einem ausgeglichenen Haushalt. Doch systematisches Qualitäts- management liegt der Leiterin der vhs Eberbach-Neckargemünd Barbara Coors und dem gesamten Vhs-Team sehr am Herzen. Für das Zertifikat des Am 11. und 13. April in Leimen baden-württembergischen vhs-Verbandes hat eine Qualitätsgruppe zwei Jahre lang ein Projekt erarbeitet, das dann dokumentiert und von einer un- Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer abhängigen Fachkommission beurteilt wurde. Dieses Mal standen die Der Betreuungsverein des ARV Rhein-Neckar e.V. in Leimen bietet in vhs-Kursleitenden und ihre Qualität im Fokus. Doch das Zertifikat lädt Zusammenarbeit mit dem Rhein-Neckar-Kreis für alle, die sich für das nicht zum Ausruhen ein – es gilt „nach dem Zertifikat ist vor dem nächsten“ Ehrenamt als gesetzliche Betreuer interessieren, eine kostenlose und un- und so startet ab Herbst die neue Qualitätsgruppe.

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 13 · 01.04.2016 ub rcl Damenwande Damenwanderclub „Flotte Sohle“ Notrufe Hallo „Flotte Sohle“, hier eine kurze Info für unsere nächste Wanderung: Notruf, Unfall 110 Am Mittwoch 13. April erwandern wir das Städtchen „ die Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Perle des Neckartals“. Es ist vorgesehen, mit der S Bahn bis Neckarhausen Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 zu fahren und von dort entlang des Neckars nach Hirschhorn zu wandern Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 , die Strecke ist ohne jegliche Steigung Nicht umsonst nennt sich Hirsch- Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 horn „ die Perle des Neckartals“, denn es gibt wirklich sehr viel zu sehen, Kläranlage Telefon 972125 denken wir z.B. an die Burg, von der man eine tolle Aussicht auf das Neck- Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 artal hat. Genaueres über Abfahrt ab Mauer usw. folgt in der nächsten MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Woche. Wie versprechen uns eine tolle Wanderung und ein interessantes Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 Städtchen. Eure Meta und Brigitte Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.Kundenservice: 01805 888150 Fax: 01805 888151

Diese Initiative unterstützen die Chöre des Bezirks III „Kleiner “ mit ihrem Konzert. Ihre Spenden-gelder Telefonseelsorge Rhein-Neckar kommen ausschließlich dieser Ei Notrufnummer der Telefonseelsorge Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 Integrationsfachdienst

Hebelstr. 22 Eingang C Tel.: 06221 8901510 69115 Fax: 06221 8901511 Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Telefon: 06221 882673 „Chor-Konzert“ Telefax: 06221/883874 Sekretariatssprechzeiten: des Sängerbezirks III „Vorderer Odenwald“ im Chorverband Kurpfalz Heidelberg e.V. Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr am Mo – Do 13.00 - 15.00 Uhr Gespräche nach Vereinbarung Samstag, 16. April 2016, Beginn 19.00 Uhr Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do – Fr 9.00 - 12.00 Uhr mit 10 Chören aus 8 teilnehmenden Vereinen Tel.-Nr. 06221 88-3561 in der Steinbachhalle Ziegelhausen St-Nr. 06221 88-2124 Eintritt frei!!! Fax-Nr. 06221 88-2112

Wildkräuter-Wanderung der FÖG auf Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Streuobstwiesen in Bammental Neckargemünd, Mühlgasse 8/1 (Seniorenwohnanlage)

Telefon 9221-0 Die Fördergemeinschaft Regionaler Streuobstbau Fax 9221-44 Bergstrasse/ Odenwald / e.V. (FÖG) bietet Pflegenotdienst: 0171 7916506 in diesem Frühjahr eine Wildkräuterführung auf einer ihrer bio-zertifizierten Streuobstwiesen an. Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V.

Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 Gundermann, Wiesenlabkraut & Co.:

Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus Wiesenkräuter kennen lernen und zubereiten Außenstelle Bammental Tel. 966328 (Anna-Scherer-Haus) Sonntag, 10. April 2016 von 14:00 – 18:30 Uhr Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Kloss und Scholl, Tel. 06223 865630

Tag u. Nacht erreichbar 0173 3234875 Unter der Anleitung der Biologin Susanne Mayerhofer lernen Sie zehn verschiedene Wildkräuter kennen und sammeln. Anschließend werden Sie diese mit Karin Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V.

Schnetter in der Schulküche der Elsenztalschule zu einzelnen Gerichten zubereitet Telefon 06226 429002, 06223 4876884 und gemeinsam verspeist.

Probieren können Sie dann natürlich auch den Bio-FÖG -

Apfelsaft und den Apfel-Mango-Maracuja-Saft, der in Wiesenlabkraut Sozialpsychiatrischer Dienst

Kooperation mit der lokalen Agenda Heidelberg entstanden ist.

Der Kostenbeitrag beträgt 25 € für Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zentrum) Erwachsene und 10 € für Kinder. - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wir treffen uns um 13.45 Uhr; der , Heidelberger Str. 51 Tel. 06222 8019 Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegebenen. Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Carl, Hauptstr. 56, Bespre-

Die Führung findet auch bei leicht regnerischem Wetter statt. chungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Für Kinder unter 10 Jahren ist sie erfahrungsgemäß weniger Tel. 06223 861227

geeignet. Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Eine frühzeitige Anmeldung bei Christoph Schnetter,

[email protected] oder auch Tel. 0 62 23 / 92 51 49 ist im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro)

empfehlens-wert (begrenzte Teilnehmerzahl). Da das Telefon zeitweise nicht besetzt Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab.

ist (AB am Wochenende), empfehlen wir die Anmeldung/Anfragen per Email ! Wiesenlabkrau t Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 13 · 01.04.2016 3 Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Faxnummer: 07261 931-7100 Kirchliche Nachrichten E-Mail [email protected] Homepage www.avr-kommunal.de Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petrus 1, 3) Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 E vangelische Kirchengemeinde Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514 Bammental Fax: 07261 9466-5520 Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504 Gespräche mit Pfr. Zimmermann nach Vereinbarung. Tel. 5084; Fax Fax: 07261 9466-95521 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.evkiba.de Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - Freitag, 01. April: Kein ök. Friedensgebet 17.00 Uhr Sonntag, 03. April: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Luke Mellwig, mitgestaltet vom Flötenkreis, 11.30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute Krankentransport - Taxi Montag, 04. April: 20.00 Uhr Kirchenchor Bammental, Gaiberg und 5598 Dienstag, 05. April: 15.00 Uhr Abendmahlgottesdienst im Anna-Sche- Wiesenbach 970323 rer-Haus, 20.00 Uhr Bibel im Gespräch Hebammendienst Bammental Tel. 5998 Mittwoch, 06. April: 15.30 Uhr Jungschar, 16.30 Uhr Konfi-Treff, 18.15 Gaiberg Tel. 47202 Uhr Flötenkreis, 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors Pflegedienst Donnerstag, 07. April: 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr bis 16.30 Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren, 15.00 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Uhr Frauenkreis Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Freitag, 08. April: 19.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet, 19.00 Uhr Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Jugendkreis Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Täg- Gottesdienst für kleine Leute: „Frohe Ostern - Jesus lebt“ unter diesem liche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Thema steht der Gottesdienst für kleine Leute am Sonntag, dem 03. Ap- Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 ril. Eingeladen sind Familien mit Kindern zwischen 0 und 5 Jahren. Der Gottesdienst dauert wieder eine halbe Stunde. Im Anschluss ist bei einer Ärztliche Bereitschaftsdienste (neue Rufnummer) Tasse Tee noch Zeit zu Begegnung und Gespräch.

Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- E vangelische Kirchengemeinde chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärzt- Gaiberg liche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel: Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege­nen Notfallpraxis und 06226 2656, Fax: 06226 991953, E-Mail: [email protected]. die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizini­ schen Gründen einen Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr. Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Lei­tung. Sie werden sodann Sonntag, 3. April (Quasimodogeniti): 09.30 Uhr Gottesdienst in Gau- an die zuständige Rettungsleitstelle weiter­geleitet, welche die Hausbesu- angelloch – mit Pfarrer Traugott Fränkle, 10.45 Uhr Gottesdienst in che koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienstist nicht zu verwechseln Gaiberg – mit Pfarrer Traugott Fränkle.Montag, 4. April: 17.00 Uhr mit dem Ret­tungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Posaunenchorprobe - Jungbläser, 18.45 Uhr Posaunenchorprobe, 20.15 Nötfäl­len alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notruf- Uhr Kirchenchorprobe. Dienstag, 5. April: 15.00 Uhr Probe Instrumen- nummer 112. talgruppe, 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 0621 38000821. Gauangelloch. Mittwoch, 6. April: 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Gauangelloch Donnerstag, 7. April: 16.00 Uhr Spatzenchor im Gemeinderaum

Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr Evangelischer Kirchenchor Gauangelloch Instrumentalkreis Gauangelloch Samstag, 9. April: 19.00 Uhr Kir- Freitag, 01.04.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1, chenchor Gauangelloch: Lieder- 1000 Jahre Gauangelloch Meckesheim Tel. 06226 92120 und Musikabend im Gemeinde- Samstag, 02.04.: Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47, haus Gauangelloch Bammental Tel. 06223 95170 Sonntag, 10. April (Misericordias Sonntag, 03.04.: Hubertus-Apotheke, Scheffelstraße 1, Domini): 10.00 Uhr Gottesdienst Meckesheim Tel. 06226 92450 von und mit Konfirmanden in der Kirche Gauangelloch - anschlie- Montag, 04.04.: Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, ßend Kirchenkaffee Waldwimmersbach Tel. 06226 4391 Lob-­‐ und Danklieder Dienstag, 05.04.: Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Straße 18, Lieder der Heimat Konfirmiert werden: Paula Birr, Schönau Tel. 06228 412 Besinnliche Lieder Lara Egner-Walter, Annkathrin Mittwoch, 06.04.: Adler-Apotheke, Hauptstraße 58, Abendlieder Frank, Teresa Hack, Elias Hennrich,

Neckargemünd Tel. 06223 2222 Laurena Herrmann, Nicolas Him- Gesamtleitung: Tamara Ibragimowa Donnerstag, 07.04.: Apotheke in den Brunnenwiesen 4, melmann, Dario Jotic, Emely Neu- Bammental Tel. 06223 49431 ner, Nicklas Rondot, Julia Schell

4 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 13 · 01.04.2016 durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch bei dieser Sammlung E vangelische Kirchengemeinde wieder so fleißig unterstützen würden und das Altpapier gebündelt bis Wiesenbach spätestens 9.30 Uhr vor die Haustür stellen. In Bammental und Gaiberg erfolgt die Abholung bei Ihnen zu Hause. Entsprechende Listen liegen in Pfarrer Ulrich Weindel – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: 970792 – den kath. Kirchen aus. E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wiesenbach.de. Gespräche mit Pfarrer Weindel nach Vereinbarung. Bürozeiten: Mo, Mi, Do 9 bis 12 Uhr. Kath. Kirchengemeinde Bammental Sonntag, 3. April (Quasimodogeniti): 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weindel) - Kollekte: Für Ökumene und Auslandsarbeit – Reformations- Freitag, 01.04. Bammental: 8.30 Uhr Eucharistie jubiläum in Wittenberg 2017. Weißer Sonntag 03.04.2016 Montag, 4. April: 19.30 Uhr evang. Gemeindehaus Wiesenbach: Sie- Mittwoch, 06.04. Bammental: KEINE Eucharistie benbürgen, eine Reise in die Heimat Hunderttausender Deutscher. Erster Freitag, 08.04. Bammental: 8.30 Uhr Eucharistie Abend mit Hermannstadt, den Kirchenburgen in der Nähe Hermann- Gruppenstunden der Ministranten Bammental stadt, Schäßburg, Isenburg (Rimetea), und dem neuen Besucher- Berg- Montags (alle 2 Wochen) von 17.15 - 18.15 Uhr werk von Neuthorenburg. Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung Schaulager der Bammentaler Pfadfinder im Rahmen des Frauenkreises (E. Priebus). Die Zufahrt zum Gemeinde- Habt ihr euch schon gefragt was die haus direkt nach der evangel. Kirche ist frei. Pfadfinder eigentlich so machen? Dienstag, 5. April: 10 Uhr Krabbelgruppe „Wichtel“ – 19 Uhr Jubila- Und wie so ein Wochenende bzw. techor – 20.15 Uhr Kirchenchor ein Lager aussieht? Ob jung oder Mittwoch, 6. April: 16 Uhr Konfirmandenunterricht: Probe für den alt, schaut vorbei, wenn wir am 2. Konfirmanden-Gottesdienst in der Kirche und 3. April unsere Zelte bei der Freitags von 15-17 Uhr: Verkauf von Waren aus fairem Handel im Elsenztalschule in Bammental auf- Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. schlagen. Einladung zum Bezirksfrauentag in Eberbach Am Samstag 2. April bieten wir von 14.00 - 17.00 Uhr verschiedene am Dienstag, 19.04.2016, 14 - 18 Uhr in der Stadthalle Workshops und Spiele an. Ab 19.00 Uhr offenes Singen am Lagerfeuer mit Gitarre. Am Sonntag 3. April von 12.00 - 16.00 Uhr verschiedene Wir feiern: 100 Jahre Evangelische Frauen in Baden • Anmeldungen Workshops und Spiele. nimmt entgegen: Alma Walch, Tel. 5593 • Unkostenbeitrag:12 €, Bus wird organisiert! • Wir laden alle herzlich ein uns und unser Lagerleben kennenzulernen. Abfahrt: 12.50 Uhr Bushaltestelle Poststraße Wiesenbach Wir freuen uns auf euch. Leiterrunde der Pfadfinder Bammental Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr., 17.30 Uhr - 19.00 Uhr (7-9 J.) Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (10-13 J.) Pfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (14-16 J.) Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. 489010, Rover: Do, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr (ab 16 J.) Fax 4890111, [email protected], www.kath-neckar-elsenz.de Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, Fax 805086, [email protected] Kath. Kirchengemeinde Gaiberg Bürozeiten BA: Di - Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di 17.30 - 19.00 Uhr Bürozeiten WB: Mi und Fr 9.00 - 11.00 Uhr Samstag, 02.04 Gaiberg: 18.30 Uhr Eucharistie Pfarrer Karl Endisch Tel. 06223 489010, k.endisch@kath-neckar-elsenz. Weißer Sonntag 03.04.2016 de, Gespräche nach Vereinbarung Dienstag, 05.04. Gaiberg: 9.00 Uhr Eucharistie Gemeindereferentin Tatjana Abele Tel. 06223 805087, t.abele@kath- Freitag, 08.04. Gaiberg: Männervesper in Gaiberg. Zu einem ersten neckar-elsenz.de, Gespräche nach Vereinbarung Treffen laden Siegfried Hipfl und Pfr. Endisch am Freitag 08.04. in den Eucharistiefeiern in den Nachbargemeinden Gemeinderaum unter der Kirche ein. Es gibt ein zünftiges Abendbrot. Wir am Sonntag 03.04.2016: 9.15 Uhr St. Johannes Nepomuk, Neckarge- sammeln Themen, die Männer interessieren und bewegen. münd – 10.00 Uhr St. Bartholomäus, Mauer, Feier der heiligen Erstkom- Samstag, 09.04. Gaiberg: 18.30 Eucharistie munion – 10.00 Uhr Herz-Jesu, Lobenfeld, Feier der heiligen Erstkom- Gruppenstunden der Ministranten Gaiberg munion. Der neue Pfarrbrief für die Zeit vom19. März bis 16. Mai 2016 Montags (alle 2 Wochen) von 17.45 - 18.45 Uhr liegt in den Kirchen aus. Erstkommunionkinder 2016 Die heilige Erstkommunion empfangen am Sonntag, den 3. April 2016 in Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Wiesenbach: Aus Bammental: Mia Sophie Demovic, Leon De Niet, Giulio di Siro, Charlotte Dolzer, Noah Dworschak, Vanessa Leising, Luca Melcher, Donnerstag, 31.03. Wiesenbach: 18.20 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Bianca Ortmaier, Leon Tyler Ortiz, Catarina-Lea Rensch, Sofia Rensch, Eucharistie David Schmidt und Johannes Wüst. Aus Gaiberg: Johannes Mauchert und Sonntag 03.04.2016 Weißer Sonntag Moritz Schweizer. Aus Wiesenbach: Mara Bischoff, Selina Bruno, Fabio Sonntag, 03.04. Wiesenbach: 11.00 Uhr feierliche Erstkommunion der Casapulla, Finn Faubel, Yve Heller, Elisa Christina Hoeg, Theodor Hoeg, Kinder aus Bammental, Gaiberg und Wiesenbach Jannik Jacobs, Hanna Lang, Fabian Mayer und Karla Schumacher. Donnerstag, 07.04. Wiesenbach: 18.20 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Altpapiersammlung im April 2016 Eucharistie Die Ministranten aus Bammental, Gaiberg und Wiesenbach führen am Marienkapelle: Die Marienkapelle bleibt über die Win-termonate ge- Samstag den 30.04.2016 eine weitere Altpapiersammlung in Wiesenbach schlossen.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 13 · 01.04.2016 5 Gruppenstunden der Ministranten Wiesenbach: Montags (alle 2 Wo- chen) von 18.00 - 19.00 Uhr im Jugendraum, Hauptstr. 54a.

Ökum. Nachrichten   Ökumenische Nachrichten Wiesenbach: Senioren-Nachmittag: Mitt-    woch, 06.04., 14.00 Uhr, Kath. Pfarrzentrum. Alle Senioren sind herzlich   eingeladen.    Montag, 4. April, 19:30 Uhr     Evangelisches Gemeindehaus Wiesenbach: Siebenbürgen, eine Reise an zwei Abenden in die Heimat Hundert- tausender Deutscher. Sie besiedelten von Belgien, Luxemburg und der Mosel kommend das Gebiet Ende des 12.Jh.; im 18.Jh. kamen öster- reichische Glaubensflüchtlinge hinzu. Die politischen Verhältnisse in den 80-er und 90-er Jahren zwangen die Mehrzahl der Siebenbürger Rechtsanwälte Sachsen, das Land zu verlassen. Lothar Götz Am Abend 4. April: Hermannstadt, die Kirchenburgen in der Nähe Fachanwalt für Hermannstadt, Schäßburg, Isenburg (Rimetea), und das neue Besu- Miet- und Wohnungs- cher- Salzbergwerk von Neuthorenburg. Wiesenbacher Str. 37 eigentumsrecht Am Abend 18. April (gleicher Ort und gleiche Zeit): Siebenbürgen 69151 Neckargemünd Karin Götz mit Klausenburg, Bistritz, den Moldauklöstern, über die Ostkarpaten Telefon (0 62 23) 86 20 14 nach Kronstadt, zum Ausflugsgebiet Sinaia und zur monumentalen Telefax (0 62 23) 86 28 90 Philipp Repp Kirchenburg Tartlau. [email protected] Herzliche Einladung zu beiden bebilderten Vorträgen über dieses www.anwalt.de/lothar-goetz nicht vergessene Land (E. Priebus). www.anwalt.de/repp (Lassen Sie sich nicht von der Sperrung der Hauptstraße irritieren; das Gemeindehaus direkt nach der evangel. Kirche ist erreichbar).”

Neuapostolische Kirche Sylvia Gruber Steuerberaterin Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- eberbach.de Hauptstraße 75 B Telefon 06223 7580104 Termine der Woche: 69151 Neckargemünd Mobil 0176 82244028 Sonntag, 3. April: 10.00 Uhr Gottesdienst in Sinsheim E-Mail: [email protected], www.stb-gruber.de Dienstag, 5. April: 20:00 Uhr Probe des Gemeindechores kath.Kirche ANZ_D_Venohr_WK291007_Neu.FH11 31.03.2009 17:15 Uhr Seite 1 Bammental C M Y CM MY CY CMY K Mittwoch, 6. April: 20:00 Uhr Gottesdienst kath.Kirche Bammental

M ennonitengemeinde Bammental enohr Zimmermann & Hochbautechniker Bauberatung • Baubetreuung • Bauleitung Gemeindeadresse: Wolfgang Krauß, Hauptstr. 86, 69245 Bammental, Tel. 06223 488576, E-Mail: [email protected] Arbeiten für Ihr Haus So, 03.04.: Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Altentagesstätte Bammen- • Neubau/Umbau/Renovierung tal, Hauptstr. 89 (Cornelia Weidenhammer/ Carmen Kern) parallel: Kin- • Holzbau dergottesdienst • Bedachungen

Weitere Informationen unter: www.mennonitenbammental.de Daniel ‹enohr 69151 Waldhilsbach • Heidelberger Straße 21 Tel.: 06223-809784 • Mobil: 0173-5630516 Impressum [email protected] Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg www.zh-venohr.de www.bammental.de, www.wiesenbach-online.de, www.gaiberg.de Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürger- meister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Probedruck Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Druck, Anzeigen und Vertrieb haessmedia, Andreas Häß · Industriestraße 80 · 69245 Bammental Telefon 06223 7298950 · E-Mail: [email protected] Abonnentenpreis: jährlich: 18,– € / Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 13 · 01.04.2016 Bammental www.bammental.de

Schwimmbadsaison 2016 Ab der Saison 2016 sind Jahreskarten für unser Waldschwimmbad nur noch mit Passbild erhältlich. Besorgen Sie sich am besten bereits jetzt für sich und Ihre Familienmitglieder Passbilder. Ab Montag 4. April 2016 können Sie dann im Bürgerbüro der Ge- meinde Bammental die Jahreskarten kaufen. xxxxxx amtliche Mitteilungen Mitteilungen der Meldebehörde Bammental

10. Unternehmerdialog Geburtstage Der 10. Unternehmerdialog findet amMontag, 18. April 2016 um 19.30 Uhr statt. 01.04.1928 Gertrud Wanner, Reilsheimer Str. 15 88 Jahre 01.04.1941 Gerhard Ruf, Waldstraße 45 75 Jahre 01.04.1943 Franz Rottenberger, Wiesenbacher Landstraße 32 73 Jahre I nformationen zur Abfallwirtschaft für Bammental 03.04.1934 Christiane Horn, Schulstraße 28 82 Jahre 04.04.1926 Alfred Schwichtenberg, Hermann-Löns-Weg 50 90 Jahre Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick April 2016 06.04.1925 Hildegard Rüger, Reilsheimer Mühlweg 2 91 Jahre 2Rad-Behälter und Glasbox: 06.04.1942 Hans-Jürgen Wille, Wiesenbacher Landstraße 28 74 Jahre Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 07.04.1928 Martha Versick, Hauptstraße 63 88 Jahre 4./18. 7./21. 11./25. 12. 07.04.1944 Hartmut Geis-Rehrmann, Industriestraße 92/1 72 Jahre Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 4./18. 11./25. 4./18. Kindergarten Kleine Helden Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoff- Figurentheatertage in Sinsheim sammlung statt. Am 8. März machten sich 24 Kinder des Kindergarten Kleine Helden auf NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermi- den Weg nach Sinsheim zu dem Figurentheater „Dornröschen“. Ein High- ne mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich light für die Kinder war gleich zu Beginn die Fahrt mit der S-Bahn. mitgeteilt.

Tagesmütter in Bammental Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Tel. 47443

Gemeinde und Bammental Kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos berät die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis) zu Energiesparmaßnahmen und Förderpro- Den etwa 20 minütigen Fußweg vom Bahnhof zum Jugendhaus legten grammen. Die nächsten Termine: 7. April und 21. April 2016, 15:30 die 4-5 Jährigen auf dem Hinweg sowie dem Rückweg vorbildlich zu- bis 17:30 Uhr , Rathaus, Besprechungszimmer 2. OG. rück. Im Jugendhaus angekommen konnten die Kinder erst mal in Ruhe Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 oder beate.friedetz- frühstücken bevor um 11 Uhr die Vorstellung los ging. Alle Kinder sahen [email protected], Tel. 06223 9530-53 oder kerstin.homoki@bam- gespannt, was auf der Bühne vor sich ging und wie die Feen dem Dornrö- mental.de oder [email protected] schen ihre Wünsche aussprachen. Etwas gruselig fanden einige Kinder die böse Fee, die wollte, dass das Dornröschen starb. Wir freuen uns auf Sie. Standortänderung Glascontainer Die Glascontainer finden Sie zukünftig in der Industriestraße 34 (neben der Poststelle). Wir bitten um Beachtung! Ihre Gemeindeverwaltung

8 Bammental · Nr. 13 · 01.04.2016 Aber am Ende ging alles gut aus und der Küchenjunge Robert küsste das Dornröschen aus ihrem 100 jährigen Schlaf wach. Die Kinder waren be- Bürgermeisteramt Bammental Telefon-Sammelnummer: 9530-0 geistert und spendeten der Darstellerin viel Applaus. Sprechzeiten im Rathaus Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Dienstags 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstags 14.00 – 18.00 Uhr Kassenstunden Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr Bankverbindung Sparkasse Heidelberg DE02 6725 0020 0007 6020 57 Bürgerbüro 9530-950 Sprechzeiten Mo. 7.00 – 16.00 Uhr, Di. 8.30 – 16.00 Uhr Mi. 8.30 – 13.00, Do. 8.30 – 18.00, Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Fax-Nr. 9530-88 Elsenztalschule 9523-0 Gymnasium 9521-0 Kindergarten „Kleine Helden“ 484-533 „Regenbogenkindergarten“ 484-233 „Waldorfkindergarten“ 46888 Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Telefon 9252790 Waldorfkindergarten Polizeiposten Meckesheim 06226/1336 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Feuerwehrgerätehaus 970770 Osterbastelei im Waldorfkindergarten Bammental 19.03.2016 Elsenzhalle 484432 Zum Osterbasteln für Kinder ab 5 Jahren, lud der Waldorkindergarten am Seniorentreff 484634 KWG 970423 Samstagnachmittag ein. Viele neugierige Kinder fanden sich in der Oster- Waldschwimmbad 484333 werkstatt zum basteln ein. Förster/Hr. Reinhard 06223/73755 Unter der Anleitung zweier Kindergartenmütter durfte jedes Kind selbst Kläranlage Telefon 972125 Wassermeister Tel. 06223/92556-0 Fax 92556-22 kreativ werden und mit guter Fingerfertigkeit und Geschick seinen eige- MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800/2901000 nen Osterschmuck aus Salzteig gestalten. Auch das Filzen von bunten Süwag Energie AG Tel. 06223/963-0 Ostereiern stand an diesem Nachmittag auf dem Programm. Zum Ab- Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223/963666 schluss durfte jeder sein eigenes Osterkörbchen verzieren. So konnte Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806/888150 jedes Kind, nach seinem eigenen Ermessen gestalterisch tätig werden. Fax: 0800/8888115 Stolz traten die Kinder schließlich mit einem eigenen Osterkörbchen, Seniorentreff - Hauptstraße 89 gefüllt mit selbstgestalteten Schätzen, den nach Hause weg an. „FROHE Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr OSTERN“ Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 71 Der nächste Kreativ-Termin findet am 09.04.2016 statt. Hier werden klei- Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., ne Kostbarkeiten aus Holz hergestellt. Um Voranmeldung wird gebeten. Hauptstraße 71 Sprechzeiten Montag 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Telefon: 970067 Familienzentrum Bammental Krankentransport Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Spieleabend im Familienzentrum Bammental: Der nächste Spieleabend findet am Dienstag, 5. April, statt. Von 19.30 bis 22.00 Uhr kann alles -ge Fahrten zum Waldfriedhof spielt werden, was die Teilnehmer mitbringen: Brett- und Kartenspiele, Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof einfache Familien- und anspruchsvolle Kennerspiele. Ausserdem können Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten aktuelle Spieleneuheiten ausprobiert werden. Weitere Infos unter http:// Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.40 Uhr www.angespielt.de/info/spieleabend Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.45 Uhr Hochhaus 13.50 Uhr Fa. Reindl 13.55 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 14.00 Uhr Bäcker Fromm 14.05 Uhr Aus dem ORtsgeschehen Rathaus 14.10 Uhr Waldfriedhof 14.15 Uhr Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 15.00 Uhr Bündnis 90/Die Grünen Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. Wahlnachlese bei den GRÜNEN Abfahrtzeiten Auch drei Tage nach der historischen Wahl war die Freude noch deutlich bei Beerdigungen Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr zu spüren. Die Bammentaler GRÜNEN möchten sich auf diesem Wege Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.10 Uhr 13.40 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.15 Uhr 13.45 Uhr bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die am 13. März den GRÜ- Hochhaus 13.20 Uhr 13.50 Uhr NEN und insbesondere Ministerpräsident Kretschmann ihr Vertrauen Fa. Reindl 13.25 Uhr 13.55 Uhr ausgesprochen haben. Dass Hermino Katzenstein das Direktmandat im Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.30 Uhr 13.00 Uhr Bäcker Fromm 13.35 Uhr 13.05 Uhr Wahlkreis erringen konnte, war selbst für Optimisten eine Überraschung, Rathaus 13.40 Uhr 13.10 Uhr und umso größer ist die Freude darüber. Wer ihn kennt, weiß, dass er sich Waldfriedhof 13.45 Uhr 13.15 Uhr mit Energie und Sachkompetenz seiner neuen Aufgabe widmen wird. Der GEMEINDENACHRICHTEN

Bammental · Nr. 13 · 01.04.2016 9 grüne Ortsverband freut sich aber auch, dass Albrecht Schütte über die Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck. Er kritisierte insbesondere die Zweitauszählung ebenfalls in den Landtag einziehen kann. Man hofft, Wahlkampfstrategie des SPD-Landesverbandes. „Schöne Plakate und die dass die Parteigrenzen überschreitende Zusammenarbeit, die im Bam- Imagefilme des Spitzenkandidaten sind zum Abschluss des Wahlkampfs mentaler Gemeinderat möglich ist, auch bei der Landtagsarbeit der bei- ins Leere gelaufen“. Die Menschen hätten nach Lösungen gefragt – aber den regionalen Abgeordneten möglich sein wird. dazu hätte die SPD-Kampagne kein Antworten angeboten. Das alles habe Bedauern über Verluste der SPD Vertrauen gekostet. Der neu gewählte Landtagsabgeordnete Daniel Born aus Schwetzingen forderte eine stärkere Steuerfinanzierung der Sozial- Mit ehrlichem Bedauern wurde das unverdient schlechte Abschneiden systeme, um alle Einkommen heranzuziehen. Er fordert den Landesver- der SPD bei dieser Landtagswahl zur Kenntnis genommen. Der Orts- band auf, die Zeit in der Opposition zu nutzen, um sich grundsätzlich neu verband ist sich bewusst, dass viele Stimmen für die GRÜNEN auch von auszurichten. In seinem Schlusswort forderte der Kreisvorsitzende seine potentiellen SPD-Wählern gekommen sind, die Wolf als Ministerpräsi- Parteifreunde auf, solche spannende Diskussion in den Ortsvereinen und denten verhindern wollten, weil ihnen Kretschmann verständlicherwei- auf dem am 9. April anstehenden Kreisparteitag in Mauer weiterzufüh- se lieber ist. Und auch wenn das Abschneiden der AfD in Bammental ren. Wichtig sei, möglichst viele Bürger, Initiativen und gesellschaftliche in etwa dem Landesdurchschnitt entspricht, ist es erschreckend hoch. Gruppen einzubeziehen. Allerdings gehen die Bammentaler GRÜNEN davon aus, dass die Mehr- heit derer, die am 13. März AfD gewählt haben, nicht automatisch zum rechts-nationalen Lager gehört, sondern für seriöse Argumente noch of- fen ist. Der grüne Ortsverband will sich deshalb, sobald es vorliegt, mit Musikverein Feuerwehrkapelle dem AfD-Programm auseinandersetzen, um heutigen Protestwählern aufzeigen zu können, welche Gefahr für unseren sozialen Rechtsstaat von Generalversammlungen! dieser Partei ausgehen kann. Turnusgemäß laden Förderverein und Musikverein Feuerwehrkapelle zu Verkehrssicherheit und Spielplätze ihren Generalversammlungen ein: Im weiteren Verlauf der Sitzung ging es noch um die Frage, welche Schrit- Montag, 11.4., 19.30 Uhr Generalversammlung Förderverein Feuer- te zur Verbesserung der Verkehrssicherheit insbesondere für Radfahrer in wehrkapelle im Feuerwehrhaus: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden • 2. Be- der Industriestraße unternommen werden können, sowie um den verbes- richt des Kassierers • 3. Bericht der Kassenprüfer • 4. Entlastungsanträge serungswürdigen Zustand mancher Bammentaler Spielplätze. • 5. Verschiedenes Mit einem Rückblick auf ein wiederum erfolgreiches „Musik und Kaba- Montag, 11.4., 20.15 Uhr Generalversammlung MV Feuerwehrkapelle rett“ 2016 und Überlegungen zum Kabarettisten für 2017 endete die erste im Feuerwehrhaus: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden • 2. Bericht des Kassie- OV-Sitzung nach der historischen Landtagswahl. (pd) rers • 3. Bericht der Kassenprüfer • 4. Bericht des Dirigenten/Schriftfüh- rers • 5. Entlastungsanträge • 6. Verschiedenes Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! SPD

SPD-Kreisvorstand Rhein-Neckar diskutiert Pro Bammental Konsequenzen aus der Wahlniederlage SPD im Land sollte in die Opposition Einladung Jahreshauptversammlung Der Kreisvorsitzende Thomas Funk fordert die Mitglieder auf, die Diskus- Am Mittwoch, 06. April 2016, findet die Jahreshauptversammlung der sion in den Ortsvereinen fortzusetzen. unabhängigen Wählervereinigung PRO BAMMENTAL in der Gaststätte (Sandhausen). „Wir haben in alle Richtungen Stimmen verloren. Und wir „Zum Vogelheim“ statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Hierzu laden wir alle tun das seit geraumer Zeit.“, so leitete der SPD-Kreisvorsitzende Thomas unsere Mitglieder herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen unter ande- Funk die Vorstandssitzung in Sandhausen ein. Vier Tage nach der Land- rem der Bericht des 1. Vorsitzenden, der Kassenbericht, die Entlastung, tagswahl hatten sich die Genossen aus den vier Wahlkreisen des Kreisver- Neuwahlen und unsere Aktivitäten in diesem Jahr. Die Gemeinderäte M. bandes Rhein-Neckar vier Stunden Zeit genommen, um über die Gründe Kirchner, F. Dimitriou und W. Ziegler werden aktuelle Themen aus dem für die „herbe“ Wahlniederlage von Sonntag nachzudenken. Gemeinderat und der Gemeindepolitik erörtern und Ihnen für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Die Wählervereinigung freut sich Funk warnte davor, die schwere Niederlage allein auf die Flüchtlingssitu- auf eine zahlreiche Teilnahme und rege Diskussion. Anträge zur Tages- ation zu schieben. Er empfahl, gründlich nach den Ursachen zu suchen ordnung bitten wir bis spätestens 04.04.2016 bei unserem 1. Vorsitzenden und sich dafür Zeit zu nehmen. „Ich wünsche uns Zeit für inhaltliche Dis- Marc Kirchner, Kiesgrabenweg 8, Telefon 865158, einzureichen. (W.Z.) kussion und konsequente Entscheidungen, hinsichtlich der Personen und politischer Lösungsvorschläge.“ Eine der Kernfragen ist für den Kreisvor- sitzenden: „Wie kann es gelingen, den Menschen die Angst zu nehmen und wieder die Anerkennung für das zu vermitteln, was sie leisten?“ Fun- DLRG kes Meinung nach, müsse man über Spitzensteuersatz, Erbschaftssteuer Bezirksmeisterschaften der DLRG in Eppingen und Vermögensteuer nachdenken. Das Rentenniveau von derzeit 47,5 Prozent sei für viele Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben zu Erfolgreich nahmen Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Bam- gering. „Dies müssen wir deutlich oberhalb von 50 Prozent stabilisieren“, mental an den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 12.03.16 in Eppin- so Funk. Man würde mit solchen Maßnahmen verhindern, dass Arbeiter gen teil. und sozial Schwache zur AfD überlaufen. Die SPD solle sich vor allem um Wir gratulieren zu folgenden Ergebnissen im Einzelwettberwerb: die kümmern, „die hart arbeiten und sich an die Gesetze halten.“ Denn Altersklasse 12 männlich: Finn Villwock (3. Platz) und Niklas Brühler nur wenn deren Anstrengungen anerkannt würden, seien sie bereit zur (6. Platz) • Altersklasse 12 weiblich: Jule Villwock (9. Platz) und Laura Solidarität zum Beispiel mit denen, die einen Asylantrag stellen. „Die Er- Brühler (10. Platz) • Altersklasse 13/14 männlich: Tim Gschwend (2. zieherin etwa, die bei kleinem Gehalt jeden Tag zur Arbeit geht, hat ein Platz) • Altersklasse 13/14 weiblich: Julia Rost (5. Platz) • Altersklasse Problem damit, wenn wir nur darüber reden, wie wir Flüchtlingsunter- 15/16 männlich: Nicolas Ruth (2. Platz), Janek Weinold (3. Platz) • Al- künfte finanzieren“, sagte er. Die Aussprache eröffnete der wiedergewählte tersklasse 17/18 weiblich: Eva Hubert (1. Platz) • Altersklasse 17/18

10 Bammental · Nr. 13 · 01.04.2016 männlich: Wolf Wilhelm (2. Platz), Lennart Querfurth (3. Platz) • Im 3. Da wir ja wieder am „Frühlingsmarkt“ am 15. und 16.04. des Raif- Mannschaftswettbewerb erreichte man in der Altersklasse 15/16 einen feisenmarktes mitmachen wollen, brauchen wir noch einige.... Kuchen. guten 4. Platz (Tim Gschwend, Julia Rost, Johanna Rost, Marlen Weig- Meldet Euch bei mir Tel. 40846 oder am nächsten LF-Abend. gh lein, Magnus Pachunke), in der Altersklasse 17/18 konnte von Eva Hu- bert, Jessica Vollweine, Lennart Querfurth, Rolf Wilhelm, Janek Weinold ein starker 1. Platz verbucht werden! Dies erfreute besonders die Trainer, Julia Odenwälder und Thorsten Altstadt Kerweborscht Schmitt. In Niefern (Bezirk Enz) finden im Juni die Landesmeisterschaf- Hallo AKBler, unsere Versammlung findet diesen Monat erst am 08.04. ten statt, für die sich einige Schwimmer qualifizierten. Die DLRG Orts- 2016 statt. gruppe Bammental wünscht hierfür bereits jetzt gutes Gelingen! Bedan- Am 16.04.2016 findet unsere alljährige Winterfeier statt, Anmeldeschluss ken möchten wir uns recht herzlich bei den Trainern, Betreuern und den hierfür ist der 08.04.2016! Kampfrichtern (Manuela Frick, Karin Wolf, Sabine Rost, Sabine Ruth)!

Obst- und Gartenbauverein Reiterverein Bammental Die jährliche Generalversammlung des Reiterverein Bammental e.V. OGV erneuert Beet am Heimatmuseum findet amFreitag, den 8. April um 20.00 Uhr in der Gaststätte Pavarot- Die Aktiven des Obst- und Gartenbauvereins treffen sich am Donners- ti, Hauptstraße 8, in Bammental statt. DieTagesordnung wird wie folgt tag, dem 31. März 2016 um 13.30 Uhr vor dem Heimatmuseum in der aussehen: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Rückblick 2015; 4. Verle- Bammentaler Bahnhofstraße zum Arbeitseinsatz. Mit der Neuanlage des sung und Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung 2015; Beets neben der Tapetendruckmaschine, die auch einen Austausch der 5. Bericht und Entlastung des Kassenwartes; 6. Entlastung der gesamten Pflanzerde erfordert, möchte der Verein im Jahr des 1000jährigen Ge- Vorstandschaft; 7. Neuwahlen; 8. Veranstaltungen; 9. Arbeitseinsätze; 10. meindejubiläums zur Attraktivität der nördlichen Ortszufahrt beitragen. Planung für die Aktionen zur 1000 Jahrfeier am 16./17. Juli; 11. Sonstiges. Im Laufe des Jahres sind vor dem Heimatmuseum auch einige besondere Für einen regen Austausch bei gemütlichem Beisammensein ist wie im- Aktionen geplant. mer Platz. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen. Alle Mitglieder, die sich hier mit ihrer Arbeitskraft einbringen wollen, sind Außerdem findet am 24. April ein Reitkurs unter der Leitung von Petra gerne willkommen; die Vorstandschaft freut sich über jeden Helfer. Ar- Schöner statt. Genaueres wird noch bekanntgeben. Zuschauer sind gerne beitsgerät ist teilweise vorhanden. W. L., Pressewart willkommen.

Duft- und Heilkräutergarten e.V. Sportangler Erfolgreicher Bücherflohmarkt An den Samstagen 02.04 und 09.04 findet am Teichgelände ab 8.00 Uhr Ob im zeitigen Frühjahr oder im ein Arbeitseinsatz statt. späten Herbst – der Bammentaler Duft- und Heilkräutergarten ist im- mer einen Besuch wert, denn es gibt während des ganzen Jahres et- Bammentaler Tennisclub was zu beobachten. Ob mit Insek- ten oder Schlingnatter, ob bei Kü- Liebe Mitglieder des Bammentaler Tennisclubs, Die Frei- chenschelle oder Herbstastern, zu luftsaison naht mit riesigen Schritten und so lasst uns nochmal gemein- jeder Jahreszeit finden zahlreiche sam anpacken, um unsere Tennisplätze und die ganze Anlage spielbereit Besucher*innen im Garten eine reiche Natur und eine erholsame Atmo- zu machen. Helft alle mit, bei unserem letzten (?) Arbeitseinsatz: am sphäre vor. Dafür sorgen die Hobbygärtner*innen, die sich ehrenamtlich kommenden Samstag, den 2.4.2016, dann macht es doppelt Spaß und um die Beetpflege und die verschiedenen Bereiche der Anlage kümmern. ist flott erledigt Bitte meldet euch nach Möglichkeit bei Manuel Carrera Die Finanzierung rund um den Garten wird durch die Erlöse des Bücher- unter Email: [email protected] an. flohmarkt ermöglicht, der zweimal jährlich parallel zum Kindergebraucht- Wir freuen uns auf Ihre / Eure Teilnahme warenmarkt statt findet. Herzliche Grüße der Vorstand des Bammentaler Tennisclub Die Gärtner*innen bedanken sich herzlich bei allen, die im Vorfeld Bü- cher gespendet und durch ihren regen Einkauf beim Bücherflohmarkt den Garten unterstützt haben. FC Bammental e.V. Der nächste Bücherflohmarkt findet am Samstag, den 24. September – Senioren – 2016 in der Elsenzhalle statt. Auch helfende Hände zur Gartenpflege sind willkommen. Kontakt: M. Rauch, Tel. 46618, [email protected] FCB I verliert in Mühlhausen mit 4:3 Eine vermeidbare Niederlage musste unser FCB I am vergangenen Sams- tag in Mühlhausen hinnehmen. Dabei erwischte die Mannschaft einen su- per Start in die Begegnung und Matthias Mayer erzielte bereits nach vier Landfrauenverein Bammental Minuten auf Vorarbeit von Volkan Glatt die Führung. Ab der 10. Minute 1. „Gemüse der Saison“ mit Fr. Schneckenberger am 31.03.2016. und nach einer roten Karte für den Schlussmann der Hausherren agiert 2. Am 07.04. treffen wir uns wie bereits angekündigt zu einem zusätzli- unser FCB in Überzahl. Doch nach einer Viertelstunde Spielzeit verloren chen LF-Abend in der Altentagesstätte um 19.30 Uhr wegen desh isto- die Männer in Schwarz-Blau komplett den Faden und es lief nicht mehr rischen Umzugs. Bringt bitte mit, was zu einem solchen passen könnte, viel zusammen. Die Heimelf kämpfte sich von Minute zu Minute immer z.B.alte Kleidungsstücke, Waschutensilien aus Uromas Zeiten. mehr in das Spiel uns so folgte in der 22. Minute der 1:1 Ausgleich. Mühl-

Bammental · Nr. 13 · 01.04.2016 11 hausen beflügelte der Ausgleich und bis zur Pause hatte die Heimelf noch FC Bammental wünscht Adrian Berzel baldige Genesung! einige Chancen um in Führung zu gehen. Mit der letzten Aktion in der ersten Hälfte entschied die Unparteiische auf Strafstoß für Mühlhausen und Marcel Löbisch verwandelte sicher zum 2:1 Pausenstand. Nach der Pause merkte man deutlicher, dass unsere FCB einen Spieler mehr hatte und Mühlhausen konzentrierte sich aufs Kontern. Unsere Elf drückte zwar auf den Ausgleich, schaffte es aber nicht sich vielverspre- chende Torchancen herauszuspielen. Es dauerte bis zu 75. Minute als Cedric Waxmann Stefan Wrum auf der Außenbahn freispielen konnte und seine Flank fand in Volkan Glatt einen Abnehmer der zum 2:2 ein- köpfte. Wer dachte unser FCB dreht jetzt die Partie der sah sich getäuscht, denn nach dem Gegentreffer war Mühlhausen wieder Spielbestimmend und erzielte mit dem nächsten Angriff die erneute Führung. Spielertrainer Unser Bild zeigt in der vorderen Reihe v.l.n.r.: Stefan Wurm, Kapitän Benedikt Sascha Theres drückte den Ball aus kurzer Distanz in der 79. Minute über Lutz, Nils Meinfelder, Kevin Zuber, Spielertrainer Volkan Glatt und Cedric die Linie. In der 84. Minute gab es den nächsten Elfmeter für Mühlhau- Waxmann sowie in der hinteren Reihe v.l.n.r.: Florian Hickel, Stefan Ohlheiser, sen und erneut Löbisch machte vom Punkt alles klar für Mühlhausen. Der Matthias Mayer, Florian Brunner, Riccardo Hickel, Jannick Muthny, Patrick Anschluss in der 90. Minute auch durch einen Elfmeter von Volkan Glatt Orf, Dominic Wacknitz, Kevin Wehrmaker, Lars Linhart, Simon Malinovski, kam zu spät. Carsten Klein und Peter Reil. Adrian Berzel geht es nicht gut. Er ist schwach auf den Beinen, hat So spielte unser FCB I: T: F. Hickel; A: C. Waxmann, A. Welz, Brunner, Schmerzen. Der 21-jährige Abwehrspieler des FC Bammental hat sich im Zuber (43. Wurm); M: Meinfelder, Klein, Wirth (46. Muthny), Wacknitz Spitzenspiel gegen den VfB Eppingen das Kreuzband gerissen und wur- S: V. Glatt, Mayer de in der ATOS-Klinik von Dr. Andreas Klonz operiert. In diesem Jahr FCB II mit 3:1 Erfolg am Ostermontag bei Walldorf Safak Spor ist nichts mehr mit Fußball für den angehenden Steuerfachangestellten Den kleinen Aufwärtstrend fortsetzen konnte unser junges FCB-Team in aus Mauer. Die Kollegen vom FC Bammental ließen Adrian Berzel nicht Walldorf und sicherte sich den nächsten dreier im Kampf um den Klasse- allein. Sie spenden Trost, wünschen mit einem Transparent baldige Bes- nerhalt. Das Spiel begann wenig Temporeich und viele kleine Fehler auf serung. „Es gibt nichts Schöneres, als wenn die ganze Mannschaft hinter beiden Seiten ließen wenig Spielfluss aufkommen. Auch viele kleinere einem steht“, freut sich der Patient. In spätestens acht Wochen kann er die Fouls im Mittelfeld verhinderten ein schnelleres Fußballspiel. Torchan- Krücken weglegen, schon jetzt hat er mit der Reha in der Physiothera- cen gab es in der Anfangsphase auf beiden Seiten keine und etwas über- pie-Praxis Schuster in Neckargemünd begonnen. Den Kollegen drückt er raschend ging unser FCB II in der 25. Minute mit 1:0 in Führung. Ein die Daumen: „Ich bin überzeugt, dass sie es im Titelkampf der Landesliga Freistoß von Riccardo Hickel rutschte dem Schlussmann der Hausherren auch ohne mich schaffen.“ durch die Hände. Safak Spor kam durch den Gegentreffer besser in die Quelle: Wolfgang Brück, RNZ, 26. März 2016 Begegnung und hatte durch zwei Lattenschüsse beste Chancen auf den Ausgleich, doch das Glück war an diesem Tag auf der Seite unseres FCB. In der 41. Minute baute unsere Mannschaft die Führung auf 2:0 aus. Ein weiter Abschlag von Keeper van Kampen konnte Riccardo Hickel ver- TV Bammental e.V. arbeiten und Hickel schlenzte den Ball aus 25 Metern unhaltbar für den – Handball – Torwart der Walldörfer ins lange untere Eck. Vorschau: Nach dem Seitenwechsel waren die Männer von Trainer Waxmann hell- Herren 1 So, 03.04.16, 18:00h TV Bammental - TV Schriesheim wach und bereits die erste Chance in der 49. Minute nutzte Ümit Olgun Herren 2 So, 03.04.16, 16:00h TV Bammental 2 - TV Neckargemü. nach Vorarbeit von Jandeleit zum Vorentscheidenden 3:0 für unseren Männl. B So, 03.04.16, 14:30h TV Bammental - TV Neckargemü. FCB. Weibl. C 2 Mi, 30.03.16, 18:00h TV Bammental 2 - TV Nach dem dritten Treffer verwaltete die Mannschaft das Ergebnis ge- So, 03.04.16, 13:00h TV Bammental 2 - JSG DieBai schickt. Safak Spor entwickelte zwar großen Druck auf das Tor von Traditionelles Ostereierlesen Schlussmann van Kampen und die FCB Hintermannschaft, zeitweise Am 28. März 2016, Ostermontag, fand das traditionelle Ostereierlesen spielten die Heimelf mit 5 Stürmern, doch die Hintermannschaft stand der Handballabteilung statt. Jochen Zimmer von der Herrenmannschaft sicher und ermöglichte wenige Torchancen. Selbst hatte man durch zahl- gewann mit einer Zeit von 14 Minuten 21 Sekunden und 6 kaputten Eiern reiche Konter die Möglichkeiten das Ergebnis noch auszubauen, aber hier gegen Lina Bauer mit einer Zeit von 14 Minuten 31 Sekunden das diesjäh- wurden Chancen leichtfertig ausgelassen. Als Walldorf Safak Spor in der rige Eierlesen. Im Anschluss an das Spektakel wurden die heilgebliebenen 82. Minute nach einem abgefälschten Schuss auf 3:1 verkürzen konnte Eier verspeist. hieß es für unseren FCB II das Ergebnis über die Zeit zu bringen und die Mannschaft um Kapitän Haaf spielte die Partie mit dem nötigen Sie- –Schach – geswillen sicher zu Ende und konnte die drei wichtigen Punkte mit nach Träumen muß erlaubt sein! Bammental nehmen. „Wir sind diesmal nicht die Favoriten“ warnte noch der Mannschafts- So spielte unser FCB II: T: van Kampen; A: Haaf, Rakow, Riegler, Mika führer Helmut Schädlich vor der Begegnung gegen den SV Wiesloch. So waren auch die Wieslocher mit durchschnittlich 100 DWZ-Punkten pro M: R. Hickel (86. Blaschko), Hörcher, Muthny, Jandeleit, M. Waxmann; Brett besser besetzt als die Bammentaler und gewannen denkbar knapp S: Olgun (89. F. Welz) mit 4,5 : 3,5. Vorschau: Nachdem Wiesloch recht schnell mit Gewinnen an Brett 6 und 7 und ei- Landesliga Rhein-Neckar, 25. Spieltag nem Remis an Brett 8 (wobei dort für Bammental wohl mehr drin gewe- Montag, 04.04.2016 um 19.30 Uhr FC Bammental 1 – SG 05 Wiesenbach sen wäre) in Führung ging, stieg der Druck für die Spieler an den vorderen Kreisklasse B, 22. Spieltag Brettern, ihre Partien zum Gewinn zu führen. Hoffnung keimte jedoch Sonntag, 03.04.2016 um 15.00 Uhr SG Dielheim - FC Bammental 2 bald auf, als Dr. Jahreiß an Brett 2 eine Figur und damit die Partie gewann.

12 Bammental · Nr. 13 · 01.04.2016 Während die Partiestellungen an Brett 3 und Brett 5 erwartungsgemäß in ein Remis einmündeten und Traub an Brett 4 einen Sieg vermelden konnte, stand es 3,5 : 3,5 und der Ausgang des Wettkampfs mußte sich am Bestattungen Spitzenbrett entscheiden. Zu diesem Zeitpunkt sah sich Schädlich einem Bestattungsgemeinschaft Bammental unangenehmen Angriff gegenüber. Er fand jedoch noch eine brauchbare Verteidigung, ließ eine Springergabel auf König und Turm zu und hätte bei den Verwicklungen eine vorteilhafte Stellung bekommen können. Lei- der entschied er sich ein paar Züge später für eine nicht ausgereifte Idee und mußte bald darauf die Waffen strecken. Am letzten noch ausstehenden Spieltag hat Bammental nur noch eine theoretische Chance auf den 2. Platz zu kommen und damit in die Be- Beck 97 15 80 Sohn 34 05 zirksklasse aufzusteigen. Der Mitkonkurrent Schachfreunde Heidelberg Neckargemünd-Waldhilsbach (3) müsste dazu deutlich gegen den Spitzenreiter Dielheim (2) verlieren Hafner 51 92 und Bammental müßte gegen Siegelsbach hoch gewinnen. H.S. Grimm 97 07 83 – Turnen – Kramer 97 35 70 Wiesenbach Die Turnabteilung hat einen DTB Kinderturn-Club gegründet!

Der Kinderturn-Club ist ein Projekt der Deutschen Turnerjugend im Büro: Flußgasse 16 · Tel. 06223 / 51 92 Deutschen Turner-Bund zur Unterstützung der Turnvereine. Er steht für qualitativ hochwertige Übungsstunden im Kinderturnen und Engage- Erledigung aller Formalitäten. ment für Kinder. Deshalb können nur Vereine einen Kinderturn-Club Überführung im In- und Ausland einrichten, die bestimmte Kriterien bezüglich der Qualifikation ihrer bei Tag + Nacht. Übungsleiter/in erfüllen. Der Kinderturn-Club richtet sich an Kinder zwischen vier und zehn Jahren. Alle Mitglieder der Kinderturn-Gruppen des Vereins in diesem Alter sind automatische auch Mitglieder im Kinderturn-Club. Die Mit- gliedschaft im Kinderturn-Club ist kostenfrei und endet automatisch mit dem Austritt aus dem Verein bzw. wenn das Kind in eine „ältere“ Gruppe wechselt. Wenn ihr Fragen zum Kinderturn-Club habt, wendet euch bitte an (su- [email protected]) oder informiert euch im Internet unter www. kinderturnclub.de Am 02.04.2016 findet eine Eröffnungsveranstaltung in der TV Halle statt von 15.30 bis 17.30 Uhr. Alle Kinder von 4 bis 10 die Mitglied im TV sind können sich an diesem Tag ihren Clubausweis abholen. Natürlich sind auch alle Interessierten Kinder mit ihren Eltern herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß einen gemütlichen Nachmittag beim TV zu verbringen. Taffi, das Maskottchen des Kinderturn-Clubs wird auch da sein und mit euch turnen. Susanne Dieck, Jugendwartin Turnabteilung – Seniorengruppe – Die Seniorengruppe Bammental trifft sich zur nächsten Wanderung am 06.04.2016 um 10.30 Uhr an der Elsenzhalle. Gerd Danzer Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Ordnungswidrigkeiten, Alkoholdelikte) Mietrecht – Erbrecht – Forderungseinzug Hauptstraße 53 Tel. 06223 925580 69245 Bammental Fax 06223 925582 www.ra-danzer.de [email protected]

INFO ZUM VERKEHRSRECHT Was Sie bei einem unverschuldeten Unfall wissen sollten: Sie haben u.a. das Recht auf – einen Anwalt Ihrer Wahl (die Anwaltsgebühren bezahlt die gegnerische Versicherung), der den gesamten Unfall für Sie reguliert. – freie Wahl des Gutachters (dessen Kosten zahlt die gegnerische Versicherung). – freie Wahl der Reparaturwerkstatt. u.v.m.

Bammental · Nr. 13 · 01.04.2016 13 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Veranstaltungskalender 04.04.2016 Freundeskreis Integration Treffen 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 04.04.2016 Lichtbildervortrag Ekkehard Priebus - Siebenbürgen mit Hermannstadt, den Kirchenburgen, Ev. Gemeindehaus Schässburg, Isenburg (Rimetea), 19.30 Uhr 05.04.2016 Freundeskreis Donnery Infoabend Jugendaustausch 18.00 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 05.04.2016 Freundeskreis Deszk Sitzung 20.00 Uhr Bürgerhaus-Donnerysaal 10.04.2016 Kulturgemeinschaft Sommertagsumzug Aufstellung 13.30 Uhr Mozartstraße 11.04.2016 KLIBA Beratung 16.00 - 18.00 Uhr Rathaus Zimmer 6

Des Weiteren sollte man sich als Hundebesitzer durch die aktuelle Brut- amtliche Mitteilungen und Setzzeit (01.03.-15.07.) besonders achtsam im Außenbereich bewe- gen. Dazu gehört das Laufen auf den dafür vorgesehenen Wegen und auch Reh gerissen landwirtschaftliche Flächen (sowie Grünflächen) dürfen vom Aufwuchs bis zur Mahd nicht betreten werden. Erneut wurde in Wiesenbach ein Wir bitten eindringlich alle Hundebesitzer sich an die vorstehenden Be- Reh von einem oder mehreren stimmungen zu halten. Nur so kann gewährleistet werden, dass weder Hund/en angefallen und getötet. Mensch noch Tier zu Schaden kommen. Der Vorfall ereignete sich wohl am Wochenende 19./20.03.2016. Ver- I nformationen zur Abfallwirtschaft für Wiesenbach mutlich ging der Hundebesitzer im Gewann „Mückengrund“ spazieren Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick April 2016 und hat den/die Hund/e frei lau- fen lassen. Nur so ist es möglich, 2Rad-Behälter und Glasbox: dass ein Vierbeiner Wild jagen kann und das Tier auch tötet. Durch dieses Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Ereignis sehen wir uns wieder einmal dazu veranlasst, auf die Bestimmun- 8./22. 6./20. 2./15./29. 13. gen der Polizeiverordnung der Gemeinde Wiesenbach hinzuweisen. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: § 10 Gefahren durch Tiere Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 7./21. 11./25. 4./18. (1) Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoff- (3) Im Innenbereich (§§ 30 – 34 Baugesetzbuch) sind auf öffentlichen sammlung statt. Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwir- abweichenden Abfuhrtermin. ken kann, nicht frei umherlaufen. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermi- ne mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich Informationen zum Gemeindevollzugsdienst mitgeteilt. Wie bereits vorab mehrfach angekündigt hat der Gemeindevollzugs- dienst zum 15.03.2016 seinen aktiven Dienst aufgenommen. Wir möchten Sie hiermit nochmals darauf aufmerksam machen, dass SeniorenAktiv das Parken auf dem Gehweg verboten ist. Denken Sie dabei gerade an Kegeln – ein Sport mit Spaß in gemütlicher Runde Kinder, Eltern mit Kinderwägen oder Senioren die durch rücksichts- loses Parken auf dem Gehweg gezwungen sind, auf die Straße auszu- weichen um ihren Weg fortzusetzen. Das Parken vor dem Rathaus ist mit Parkscheibe für bis zu 2 Stunden, in den Parkbuchten der Hauptstraße gegenüber vom Lebensmittelge- schäft „Toker“ bis zu einer Stunde zulässig. Der Gemeindevollzugsdienst soll durch seine Tätigkeit einen wich- Am Montag, 18. April findet von 14.00 bis 16.00 Uhr im Rahmen tigen Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit leisten. Ziel der des SeniorenAktiv-Programms ein Kegelnachmittag in der Überwachung des ruhenden Verkehrs ist es, die Einhaltung der beste- Kegelstube der Biddersbachhalle statt. henden Verkehrsregeln zu erwirken. Anmeldung unter der Telefonnummer: 9502-12. Es geht der Gemeinde nicht um Sanktionierung, sondern um Sensibi- Bitte bringen Sie Turnschuhe mit! Kommen Sie und machen Sie mit! lisierung dafür, dass das Zusammenleben nur funktioniert, wenn alle Wir freuen uns auf Sie. aufeinander Rücksicht nehmen. Für den SeniorenTreff Ihr Ordnungsamt Eric Grabenbauer, Bürgermeister Harri Kühner, Seniorenbeauftragter

14 Wiesenbach · Nr. 13 · 01.04.2016 wieder vor dem festlich geschmückten Altar zu einer kurzen Präsentation der einzelnen Gruppenergebnisse. Feierlich endete der diesjährige Welt- gebetstag mit dem Lied „Segen, Gottes guter Segen“. und

… wieder am Montag, 10. November 2014, 15.30 bis 17.30 Uhr, Kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos berät die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis) zu Energiesparmaßnahmen und Förderpro- grammen. Die nächsten Termine im Rathaus Wiesenbach, Zimmer 6 (1. OG): Montag, 11. April und 9. Mai 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr Auch Termine in einer Nachbargemeinde oder bei der KLIBA in Heidelberg sind möglich. Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9502-41 bzw. beate.friedetzki@ wiesenbach-online.de, Tel. 06223 9502-15 bzw. markus.kustocz@ wiesenbach-online.de oder KliBA Heidelberg, Tel. 06221 99875-0.

Mitteilungen der Meldebehörde Wiesenbach

Geburtstage

04.04. Piechatzek, Hildegard, Hauptstr. 7 75 Jahre 04.04. Haß, Michael, Am Biddersbach 16 73 Jahre 06.04. Rich, Hans, Scheffelweg 4 73 Jahre Den genannten und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glückwünsche !!!

Panoramaschule Wiesenbach

Weltgebetstag 2016 an der Panoramaschule Schüler lernen in verschiedenen Arbeitsgruppen das Gastgeberland „Kuba“ kennen Bereits zum vierten Mal wurde an der Panoramaschule der Weltgebetstag Katholischer Kindergarten St. Michael gefeiert. Auch dieses Jahr wurde im Vorfeld fleißig vorbereitet: Schüler malten farbenprächtige Bilder zum diesjährigen Gastgeberland „Kuba“ Kooperation mit dem Orchester des Theaters und einige Lehrkräfte errichteten und schmückten einen Altar in den der Stadt Heidelberg kubanischen Nationalfarben. Neu war in diesem Jahr ein „Banner“ zum Seit kurzem besteht eine Kooperation zwischen dem Orchester des Thea- Weltgebetstag, das von Frau Engel angefertigt wurde. ters und unserer Einrichtung. Frau Korn, Violinistin im Orchester und Mit einer feierlichen Andacht und Liedern sowie der Vorstellung landes- Wiesenbacher Bürgerin, besucht die Schulanfänger in regelmäßigen Ab- typischer Merkmale durch Schüler der vierten Klasse, wurden sowohl die ständen und ermöglicht ihnen somit einen Einblick in klassische Musik, Kinder als auch die Lehrkräfte auf „Kuba“ und das Motto „Nehmt Kinder das Kennen lernen verschiedener Instrumente eines Orchesters und das auf und ihr nehmt mich auf“ eingestimmt. Nach der gemeinsamen An- Erleben virtuosen Violinenspiels. dacht hatten die Schüler die Möglichkeit, das Gastgeberland und dessen Am 18.03. fand die erste Kooperation statt. Thema war „der Winter“ aus Besonderheiten in sieben unterschiedlichen Arbeitsgruppen näher ken- Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Die Kinder hatten die 3 Sätze zuvor bereits nenzulernen: Eine Gruppe befasste sich mit kubanischen Märchen und gehört und gemeinsam hatten wir versucht, typische Elemente des Win- erstellte dazu farbenfrohe „Styroporfiguren“. In einer anderen Gruppe ters herauszuhören. Auch das Lied „es war eine Mutter, die hatte 4 Kinder“ wurden „Mariposa blanca Blumen“ gebastelt. (Die „Mariposa blanca“ ist wurde im Vorfeld gelernt. So waren alle sehr gespannt und voller Vorfreude eine Jasminart und gilt als Nationalblume Kubas). Unter dem Motto „Ge- auf den Besuch. Nach einer freundlichen Begrüßung und dem gemeinsa- borgen in Gottes Hand“ fertigten Schüler ein passendes Bild in Regenbo- men Singen des gelernten Liedes erzählte Frau Korn den Kindern zunächst genfarben an. In einem „Minigrundkurs Spanisch“ übten manche Schüler aus dem Leben des Komponisten Vivaldi. Danach spielte sie den Kindern einen kleinen „Kennenlern-Dialog“ ein. Mit unterschiedlichen Klatsch- in Etappen die 3 Sätze des „Winters“ vor und erklärte den Kindern immer rhythmen und Orffinstrumenten untermalte eine Gruppe den Psalm 33 genau die Intension des Komponisten, die er in die Noten geschrieben und gestaltete passend zum Motto des diesjährigen Weltgebetstages ein hatte. Sie hörten „Zähneklappern, mit den Füßen stampfen, einen Schnee- Plakat mit Handabdrücken von den Kindern. Mit wenigen Mitteln und sturm, tanzende Schneeflocken, auf dem Eis ausrutschen“ und Vieles handwerklichem Geschick entstand im Werkraum für jede Klasse ein „ku- mehr. Die Kinder lauschten den Erklärungen und waren absolut begeistert banisches Tischfußball“. vom Violinenspiel. Im Anschluss zeigte sie den Kindern die Violine näher Die von einigen Kindern und zwei Lehrkräften zubereiteten typisch ku- und benannte deren Bestandteile. Danach durften die Kinder probieren, banischen Speisen wurden wieder in Form eines Buffets aufgebaut. Nach- auf der kleinen Geige zu spielen. Jeder Einzelne bekam gezeigt, wie die dem alle von den verschiedenen „Köstlichkeiten“ probiert hatten, wech- Geige zu halten und der Bogen zu führen ist. Sie waren dabei sehr konzent- selten die Schüler in andere Gruppen. Gegen Ende versammelten sich alle riert und vorsichtig und so schaffte es jeder, einen oder auch mehrere klare

Wiesenbach · Nr. 13 · 01.04.2016 15 Töne zu spielen. Die Kinder hörten Bürgermeisteramt Wiesenbach sich hierbei aufmerksam zu und ap- Sprechstunden im Rathaus plaudierten sich gegenseitig. Zum Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr Abschluss zeigte Frau Korn den mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr Kindern ein Plakat des Orchesters Telefon Zentrale/Bürgerbüro: 9502-0 und ging kurz auf die Instrumente Fax-Nr.: 9502-18 eines Orchesters ein. Dies war der „Vorgeschmack“ auf das Konzert E-Mail: [email protected] „Peter und der Wolf“, das wir im Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist April im Heidelberger Theater hö- eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- ren werden. Einige Tage später wird zeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu uns Frau Korn dann wieder besu- einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric chen und wir werden die Eindrücke gemeinsam verarbeiten und uns näher Grabenbauer. mit den verschiedenen Instrumenten beschäftigen. Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Frau Korn für den men werden: beeindruckenden Vormittag und freuen uns schon aufs nächste Mal. Ein Sparkasse Heidelberg Konto Nr.7003439 besonderes Dankeschön in diesem Zusammenhang geht auch an Herrn Bankleitzahl 672 500 20 Kahlefeld, der diesen Kontakt hergestellt hat. Martina Brüsemeister Volksbank Neckartal eG Konto Nr. 4010000 Bankleitzahl 672 917 00 Telefonisch zu erreichen: Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 Hauptamt 9502-15 Bauamt 9502-14 Umweltamt 9502-41 Kämmereiamt 9502-31 Personalamt 9502-22 Bauhof 9502-17 Biddersbachhalle Hausmeister 47288 Panoramaschule 49734 Fax-Nr.: 970336 Panoramaschule Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 Aus dem ORtsgeschehen Kommunaler Kindergarten „Unterm Regenbogen“ 49805 Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 Benefizkonzert zugunsten des Jugendtreffs Heimatmuseum in Wiesenbach Herr Jürgen Kahlefeld 970640 Nach dem wir das geplante Kon- oder 0151/46735336 zert im Februar leider kurzfristig JugendTreff absagen mussten freuen wir uns, • [email protected] dass wir Ihnen heute einen neuen • Weitere Infos unter: www.wiesenbach.eu Termin ankündigen können. Caro- Führung nach telefonischer Vereinbarung line Korn aus Wiesenbach an der Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. Violine und Elke Burger-von Stein Herr Norbert Staudt 5665 aus Eichtersheim am Flügel, laden Frau Ingrid Mack 40242 Sie zu einem Benefizkonzert zu- Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 gunsten des Wiesenbacher Ju- gendtreffs am Sonntag, den 17. Ap- Notruf 112 ril 2016 um 17.00 Uhr im Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Bürgersaal Wiesenbach statt. Caro- Forstrevierleiter 0162 2646695 line Korn, Violine und Elke Bur- Kläranlage 972125 ger-von Stein, Klavier werden Vio- Wassermeister 92556-0 linsonaten von Ludwig van MVV Energie – Beethoven und César Franck sowie die Fantasiestücke von Robert Schu- Erdgas Notfall Hotline 0621 2903573 mann zur Aufführung bringen. Süwag Energie AG 06223 963-0 Beethoven, der Klaviervirtuose und geniale Improvisator, war auch ein Bei Unterbrechung der Stromversorgung 963-666 kundiger Geigenspieler. Diese Kompetenz kam in seinen zehn Sonaten Kabel BW – für Violine und Klavier glänzend zur Anwendung. Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Freuen Sie sich schon heute auf diesen Abend mit Kammermusik, denn www.kabelbw.de.kundenservice: 1805-663100 wir freuen uns auf Sie. Die Schirmherrschaft zu dieser Veranstaltung hat

GEMEINDENACHRICHTEN unser Bürgermeister Eric Grabenbauer übernommen. Jürgen Berger

16 Wiesenbach · Nr. 13 · 01.04.2016 dass er für das Amt, nach 11 Jahren nicht mehr zur Verfügung steht und Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach auch Manfred Habel sich altersbedingt nicht mehr aufstellen lässt. Die Mit Spannung in eine neue Zukunft- die Jahres- neue Wahl wurde mit Spannung erwartet und die Feuerwehr wird nun von Michael Fanz als Kommandant geleitet. Als Stellvertreter stehen ihm hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thorsten Güll und Markus Nauss zur Seite, da diese zwei aber Mitglieder Wiesenbach des Ausschusses waren musste hier Ersatz her. Gregor Grimm und Daniel Wiesenbach. Viele Beförderungen und eine neue Kommandantenriege; Werner wurden für ein Jahr in dieses Amt gewählt. Die neue Feuerwehr- so lässt sich die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr führung, wird offiziell in der Gemeinderatssitzung am 14.04.2016 durch Wiesenbach wohl am besten zusammenfassen. Am 12.03.2016 begrüßte den Bürgermeister ernannt. Kommandant Gregor Grimm, die anwesenden Feuerwehrangehörigen, Nach dieser Jahreshauptversammlung und einem ereignisreichem Jahr die Alterskammeraden, die Ehrenmitglieder, die anwesenden Gemein- konnte Gregor Grimm zum letztens Mal in seiner Amtszeit die Versamm- deräte sowie den Unterkreisführer Frank Merkel aus Neckargemünd und lung schließen. Katja Schuckert Bürgermeisterstellvertreter Gernot Echner, der den erkrankten Bürger- meister Eric Grabenbauer vertrat, im Feuerwehrgerätehaus. Gruppenübung Bevor Michael Fanz in einem Tätigkeitsbericht auf ein ereignisreiches Wir treffen uns hierzu amMittwoch, den 06.04.2016, um 20.00 Uhr. Jahr mit vielen Übungen, 28 Einsätzen und einem Tag der offenen Tür Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. zurückblickte, wurde den verstorbenen Kammeraden gedacht. Jugend- feuerwehrwart Patrick Schletzke berichtete über ein facettenreiches Jahr der Jugendfeuerwehr. Die 24 Jugendlichen führten 31 Gruppenübungen Kulturgemeinschaft Wiesenbach durch und gingen auf eine Jugendfreizeit in Thüringen. Wie jedes Jahr ver- strih strah stroh der sommertag ist do – Sommertagszug 2016 anstalteten sie verschiedene Feste: das Maifest, welches in Kooperation Neue Wegstrecke zum Sommertagszug 2016 mit den „Wissebacher Kerweboscht“ stattfand und den beliebten Cock- Liebe Kinder und liebe Eltern, die Sanierung unserer Hauptstraße betrifft tailstand an der Kerwe. Auch die Altersabteilung kam in diesem Jahr nicht uns alle, so scheibt unser Bürgermeister Eric Grabenbauer zur Baustelle zu kurz und Ehrernkommandant Manfred Lindheimer gab einen kurzen in der Hauptstraße. Die Vollsperrung behindert nicht nur die Anwohner Einblick in deren Aktivitäten. und den Autoverkehr, wir müssen auch eine andere Wegstrecke für den Kassier Daniel Werner legte die Finanzen der Kamaradschaftskasse dar, Sommertagszug wählen. welche von den Kassenprüfern Jürgen Jungmann und Bernhard Karolus Im Rahmen der kulturellen Brauchtumspflege organisiert die Kulturge- für in Ordnung befunden wurden und stellten im Anschluss die Frage der meinschaft den Sommertagszug Wiesenbach. Bitte merkt Euch den Ter- Entlastung an die Versammlung. min bereits heute vor: Ohne die regelmäßigen Übungen und die Stärkung des Gemeinschafts- Sonntag, 10. April 2016, Start des Umzugs um 14:00 Uhr, bitte seid gefühls könnten die freiwillige Feuerwehr Wiesenbach nicht so erfolg- pünktlich zur Aufstellung um 13:30 Uhr in der Mozartstraße, denn da- reich und schnell agieren, deshalb wurden für besonders treuen Übungs- mit die Kinder und Eltern nicht über die in Teilen aufgebrochene Haupt- besuch Thorsten Güll, Bertold Schmitt, Markus Nauss, Michael Fanz, straße gehen müssen, haben wir für dieses Jahr eine geänderte Wegstrecke Gregor Grimm, Manfred Habel, Harald Staudt, Patrick Schletzke und gewählt. Die Zugaufstellung erfolgt mit dem Fanfarenzug an der Spitze in Daniel Werner geehrt. Im Auftrag des Bürgermeisters beförderte Gernot der „Mozartstraße 10“, das Zugende ist dann die Kreuzung „Mozartstraße Echner, Florian Claus, Leon Nauss und Patrick Neckerauer zum Feuer- / Poststraße“. wehrmann, Daniel Werner und Maximilian Arnold zum Oberfeuerwehr- mann, Patrick Schletzke zum Löschmeister und Matthias Wunsch zum Die Kinder dürfen sich dort eine Sommertagshefebrezel auf den Stecken Oberlöschmeister. Maximilian Fanz konnte nach erfolgreicher Beendi- anbringen. In altbewährter Weise begleitet uns auch der Musikverein etwa gung des Grundlehrgangs und Vollendung des 18. Lebensjahres, von in der Mitte des Zuges. Wir gehen nun über die „Bammentaler Straße“ und Kommandant Gregor Grimm per Handschlag in die Einsatzabteilung „Hauptstraße“ zur “Rosenstraße“ am Rathaus vorbei. Nun wandern wir übernommen werden und Patrick Schletzke wurde nach der Ausbildung weiter entlang der Straße “In der Au“ bis zu Biddersbachhalle. Aus zahlrei- an der Landesfeuerwehrschule zum Gruppenführer ernannt. Aber nicht chen Kindermündern werden die Lieder erklingen: „StriStraStro“, „Winter nur die Beförderungen und vielen Auszeichnungen spielten in der dies- ade ...“ und „Alle Vögel sind schon da.“ Die Wiesenbacher Kindergärten jährigen Versammlung eine große Rolle. Eine neueKommandantenriege und Panoramaschule werden mit verschiedenen Motiven den Sommer musste gewählt werden, da Gregor Grimm schon letztes Jahr bekannt gab, und den Winter begleiten, sicher werden wir auch wieder hübsch ge- schmückte Roller und Fahrräder sehen. Die Verbrennung des Winters mit gemeinsamem Singen findet auch dieses Jahr wieder auf Parkplatz vor der Biddersbachhalle statt. Die Kinder und Eltern dürfen sich anschließend über Kaffee und Kuchen am Vereinsheim der Kulturgemeinschaft freuen. Während des Sommertagszugs kann es zu Verkehrsbehinderungen ent- lang der Zugstrecke kommen. Die Polizei und Feuerwehr begleiten den Sommertagszug und regeln den Verkehr. J. Berger

Freundeskreis Donnery Jugendaustausch vom 20.- 26.08.2016 in Donnery Herzliche Einladung zum INFOABEND Jugendaustausch am 05.04. 2016 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Wiesenbach Es gibt Bilder sowie Gelegenheit zum Austausch mit bisherigen Teilneh- von links: Thorsten Güll 1.stellv, Michael Fanz Kommandant, Markus Nauss mern und Begleitpersonen, französische Snacks, Infos über die Erlebnis- 2.stellv. woche im August und vieles mehr.

Wiesenbach · Nr. 13 · 01.04.2016 17 • Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt? • Du hast in den Sommerferien Kassenprüfer bestimmt. Nun folgten Dankesworte des 1. Vorsitzenden. Mit Lust, was Neues zu erleben? • Dann komm mit uns nach Donnery! • Es einem kleinen Präsent bedankte sich Jochen Barié im Namen der Vorstand- erwarten dich viele tolle Leute, eine Gastfamilie mit Kids in deinem Al- schaft bei Dieter Schömann für die 15-jährige Tätigkeit als Kassenprüfer. ter • sowie jede Menge Action und Spaß. • Du kannst kein Französisch? Die bronzene Ehrennadel des Landesverbandes für das Spielmannswesen - Kein Problem, die Verständigung klappt mit Händen und Füßen und in Baden-Württemberg sollte an diesem Abend Meike Hausmann für 15 Englisch auch super! Jahre und Uwe Neckerauer die silberne Ehrennadel für 25 Jahre aktive Zeit Unkostenbeitrag 100,– € Zuschuss der Gemeinde auf Anfrage möglich. im Verein erhalten. Leider waren die Nadeln und Urkunden nicht eingetrof- Komm zum unverbindlichen Infoabend, bring Freunde/innen mit und fen, so dass die Ehrungen der Aktiven in einer der kommenden Proben erfahre, was Dich in Frankreich Tolles erwartet! Deine Eltern sind selbst- nachgeholt werden. Auch Lieselotte Schifferdecker, die für 25 Jahre passive verständlich auch herzlich willkommen. Nähere Infos auch unter www. Mitgliedschaft im Fanfarenzug ein Dankeschön erhalten sollte, konnte donnerywiesenbach.jimdo.com nicht an der Versammlung teilnehmen. Aber auch das wird selbstverständ- lich nachgereicht. Zum Abschluss der Versammlung informierte der Vorsit- zende die Anwesenden noch über die anstehenden Aktivitäten im Jahre Bund 2016. Er bedankte sich abschließend nochmals bei allen für das Interesse und Engagement zum Wohle des Vereins. AP Nächster Stammtisch der BUND Gruppe Wiesenbach am Donnerstag, 07.04.2016 um 19.30 Uhr in der Pizzeria Palermo. Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt: Karen Maisenbacher Reiterverein Wiesenbach 06223 484409 Kinderreiten – Termine Der nächste Termin ist am Sonntag, den 03.04.2016 um 11 Uhr auf unse- rem Reitplatz in der Au. (Findet nur bei gutem Wetter statt.) Fanfarenzug Vereinsjugendausflug Am Freitag, den 18.03.2016 fand die Generalversammlung Samstag, den 16.04.2016 treffen wir uns zum Schoko-Fondue in der Pra- unseres Vereins statt. Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden aktiven linenmanufaktur Vorbach im alten Stellwerk in Mauer. Wer mitkommen und passiven Mitglieder des Fanfarenzuges. Es wurde festgestellt, dass möchte, bitte schnell eintragen. Liste hängt am Stall aus. Bo ordnungsgemäß zur Mitgliederversammlung eingeladen wurde und diese somit beschlussfähig war. Die Tagesordnungspunkte wurden nochmals bekannt gegeben. Nach dem Totengedenken standen die Vorträge ein- Keglervereinigung 1982 Wiesenbach e.V. zelner Vorstandsmitglieder an. Der 1. Vorsitzende, Jochen Barié, begann mit einer kurzen Dia-Show über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr zu Das nächste Heimspiel ist am Samstag, 2. April, um 13 Uhr berichten. Mit insgesamt 38 Ausmärschen und Auftritten, u.a. dem schon gegen Pfaffengrund, in der Kegelstube der Biddersbachhalle. traditionellen Probewochenende in Tholey, einer schönen Faschings- Training immer mittwochs von 17 bis 20 Uhr in der Kegelstube der Bid- saison und dem Spielen bei einigen Geburtstagen sowie Sommertags-, dersbachhalle. Kerwe- und Martinsumzügen war wieder viel geboten. Besonders war wohl aber die Mitwirkung beim Festumzug anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg, der live im Fernsehen übertragen wurde. Und auch SG 05 Wiesenbach e.V. die Eröffnung des Hoffenheimer Straßenfestes stand erstmals auf dem Terminplan. Aber auch die Tatkraft war gefragt, wieder einmal bei der – Fußball – Rocknight des Musikvereins, am Kerwemontag und auch beim Weih- Frühes Tor war spielentscheidend nachtsmarkt. Nun folgte der Bericht des Jugendvertreters Tim Jungmann. SG Wiesenbach vs. DJK/FC Ziegelhausen 0 : 1 (0 : 1) Er erzählte erneut in erfrischender Reimform über den Jugendausflug im (26.03.2016) Stark ersatzgeschwächt musste die SG das Osterheimspiel be- Holiday Park in Hassloch und auch über die Teilnahme am Ferienpro- streiten. Das Spiel hatte noch nicht mal richtig begonnen und schon stand gramm der Gemeinde wusste Tim noch so einiges zu berichten. Anhand auch das Endergebnis fest. Gleich beim ersten Angriff der Gäste fiel das einer Diashow und munterer Erzählung konnten die Anwesenden die einzige Tor des Tages durch Pieruschka (2. Min.). Die Heimmannschaft Veranstaltungen fast miterleben. erholte sich in der ersten Halbzeit nicht mehr, hatte zwar auch die eine oder Rainer Wolf zeigte mit dem Kassen- andere Chancen, musste aber froh sein, daß Ziegelhausen nicht konsequent bericht auf, dass wieder viel in die seine Möglichkeiten nutzte oder der einheimische Torwart die Chancen zu Ausbildung und musikalische Lei- Nichte machte. In der zweiten Halbzeit verlagerte sich das Spielgeschehen tung sowie in die Instrumente inves- nur in die Hälfte der Gäste. Die SG war zwar spielbestimmend; musste aber tiert wurde was zur Folge hatte, dass immer wieder auf die schnellen Stürmer der Gäste achtgeben. Im zweiten ein Minus im Jahr 2015 verbucht Durchgang konnte die SG durch schnelles Spiel gute Chancen erspielen. werden muss. Steffen Pötzsch und Doch der fällige und verdiente Ausgleich blieb aus und so entführte Ziegel- Dieter Schömann konnten bei der hausen etwas glücklich die Punkte aus Wiesenbach. GS Kassenprüfung keine Unstimmig- Vorschau: Am kommenden Montag, muss die SG Wiesenbach, beim Ta- keiten feststellen und bescheinigten bellenführer FC Bammental, antreten. Das Spiel beginnt um 19:30 Uhr. eine ordnungsgemäße Kassenfüh- – Tischtennis – rung. Herr Pötzsch beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig in ihrem Amt bestätigt 3. Mannschaft steigt in die Kreisklasse A auf. wurde. Auch die Neuwahlen konnten zügig durchgeführt werden. Katja SG Wiesenbach/Bammental 3 - VfL Heiligkreuzsteinach 2 9 : 0 Wedel als 2. Vorsitzende, Anja Pötzsch als Schriftführerin und Tim Jung- ASV Eppelheim 3 - SG Wiesenbach/Bammental 3 5 : 9 mann als Jugendvertreter wurden abermals einstimmig in ihre Ämter ge- Durch den Sieg beim Tabellennachbarn aus Eppelheim erreichte die wählt. Uwe Neckerauer und Denise Pötzsch vervollständigen als Beisitzer 3.Mannschaft vor dem letzten Heimspiel den vorzeitigen Aufstieg in die die Vorstandschaft. Steffen Pötzsch und Jürgen Jungmann wurden als neue Kreisklasse A. Herzlichen Glückwunsch.

18 Wiesenbach · Nr. 13 · 01.04.2016 SG-Wiesenbach/Bammental V – TB Dilsberg 2 : 8 Damen: LSV Ladenburg - SG Wiesenbach/Neckarsteinach 9 : 1 SG-Wiesenbach/Bammental V – FC Schatthausen III 3 : 7 Keine Chance hatten die Damen in ihrem letzten Spiel in Ladenburg. Den Zwei heftige Niederlagen Niederlage musste die 5te binnen drei Tagen Ehrenpunkt holte Susanne Sallermann. einstecken. Gegen den Tabellenzweiten aus Dilsberg war das Spiel zunächst hart um- kämpft. Nach den Doppeln, beide über die volle Distanz, stand es nach TV Germania dem Spielgewinn von Kathöfer/Münnich 1:1. Auch die nächsten drei Walking - Treff Einzel gingen alle über fünf Sätze und alle endeten zugunsten der Gäste. Am 17. April ist der Dilsberg wieder Treffpunkt für Walker aus der Regi- Damit war bei unseren Mannen offensichtlich der Zahn gezogen und der on. Der Turnerbund lädt zum 13. Dilsberger Walking – Treff herzlich ein. Punktgewinn von Klaus Erbe war nur noch Ergebniskosmetik. Der Turnverein Germania Wiesenbach möchte wieder, wie in den beiden Drei Tage später gegen Schatthausen fast das gleiche Bild. Beide Doppel letzten Jahren, die größte Gruppe stellen, darum meldet Euch bis spätes- über fünf Sätze: Spielstand 0:2. Nach Spielgewinnen von Krewer und tens 4. April bei Karl Heinz Schrödel an, Tel. 4485. Erbe war man beim 2:4 noch gut im Rennen. Danach kamen aber vom vorderen Paarkreuz keine Punkte mehr und der Sieg von Winnikes kam Wieder da! Hip Hop !!! zu spät. Ab 8. April 2016 findet jeden Freitag diese Übungsstunde im Musikraum der Jugend: SG Wiesenbach - TTC Schwarz-Gold ST.Ilgen 3 : 8 Biddersbachhalle statt, um: 17.00 – 17.45 Uhr für 6 - 12Jährige. Der Beitrag Gegen den 2. der Kreisliga verlor man unglücklich. Allein 3 Spiele wurden beträgt monatlich 12,– € zzgl. Jahresmitgliedschaft. 17.45 – 18.45 für Teens im 5.Satz verloren. J. Höllriegel war mit 2 Spielen erfolgreich und J. Wein- zwischen 13 und 17 Jahren. Der Beitrag beträgt monatlich 15,– € zzgl. Jah- del konnte einen Sieg verbuchen. resmitgliedschaft. Übungsleiterin: Frau Linda Luk, Mobil: 0157 85290883.

Mediadaten GEMEINDENACHRICHTEN Mediendesign & Typographie AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG printed by haessmedia

Kleinanzeige (5 Zeilen)

Endpreis 1/16 Seite 1/8 Seite 1/4 Seite 1/2 Seite 1/2 Seite 1/1 Seite 10,71 Euro 90 x 32 mm 90 x 65 mm 90 x 130 mm 90 x 270 mm 186 x 135 mm 186 x 270 mm bei Bankeinzug 16,64 Euro 33,80 Euro 67,60 Euro 140,40 Euro 140,40 Euro 280,80 Euro

anzeigen-Grundpreis anzeigen-Beratung nachlässe 0,52 Euro / mm einspaltig. Angelika Häß, Telefon 06223 / 72 989 60 Beilagen 12 Anzeigen/Jahr: 10% Es sind auch Zwischenformate Telefax 06223/ 72 989 55 möglich. Email: [email protected] bis 50g 25 Anzeigen/Jahr: 15% Die Berechnung erfolgt über datenübermittlung 65,00 Euro die Anzeigenhöhe und Anzahl 50 Anzeigen/Jahr: 20% Per Email an [email protected] der Spalten. pro Tsd. oder per Fax an 06223 / 72 989 55 Bankverbindung erscheinungsweise druckunterlagen haessmedia, Inhaber Andreas Häß Wöchentlich am Freitag, Stand Januar 2013 Wir übernehmen alle gängigen Datenformate, Volksbank Bammental 50 Ausgaben / Jahr. idealerweise PDF oder JPG. Vorlagen werden Konto 26 277 400, BLZ 672 917 00 Vertrieb von uns eingescannt und digitalisiert. Für Fragen Durch eigene Austräger. stehen wir Ihnen sehr gerne zur Ver fügung. Zeitschriftenformat anzeigenschluss Alle Preise DIN A4 (210 x 297 mm) Dienstag 12.00 Uhr FaRBanZeiGen zzgl. der gesetzlichen Satzspiegel 186 x 270 mm sind jederzeit ab einer Mehrwertsteuer halben Seite möglich – wir beraten Sie gerne.

Wiesenbach · Nr. 13 · 01.04.2016 19 Gaiberg www.gaiberg.de

Wieder waren des Freien Wähler in Gaiberg, die den Anlass für Diskussi- amtliche Mitteilungen onsstoff im Gemeinderat boten. Wie bekannt, war Dieter Sauerzapf von der CDU Fraktion zur FW-Fraktion gewechselt. Dort war Stephan We- ber zum Jahreswechsel ausgeschieden und wird derzeit als „fraktionslos“ Gemeinderatssitzung geführt. Mit dieser Rochade ging nun auch eine Änderung der Sitzplätze einher. Sauerzapf nahm im jetzt dreiköpfigen Gremium der Freien Wähler Es kann ein lebendiges, buntes Dorfgemeinschaftshaus werden, was da Platz, Weber sitzt neben dem jetzt noch einzigen Vertreter der CDU, Mat- in Gaibergs Ortsmitte angedacht ist. Die Pläne haben sich konkretisiert, thias Volkmann. Damit gab sich die Grüne Liste Gaiberg nicht zufrieden. den Gemeinderäten lagen in öffentlicher Sitzung einige farbige Handskiz- Bereits im Vorfeld zur Sitzung hatte sie einen Antrag zur Neubesetzung der zen vor. Das Untergeschoss und das Erdgeschoss sind mit den möglichen Ausschüsse eingebracht und dies auch mit Bürgermeister Klaus Gärtner Nutzungen aufgezeigt. Gleich neben der Kirche, hinter dem jetzigen vorbesprochen, dass sich durch die Gewichtsverteilung im Gemeinderat „Milchhäusel“ wird sich das neue Bauwerk in die Ortsmitte einfügen. Im auch die Zusammensetzung der Ausschüsse verändere. Um allen gerecht Untergeschoss ist Platz für einen Raum für den Verein der Kerweborschte, zu werden, war im Gespräch, den Verwaltungsausschuss auf sieben Mit- einem Archiv und weiteren Lagerräumen sowie Sanitäranlagen. Das Erd- glieder heraufzusetzen. Gärtner sprach sich umgehend gegen solch einen geschoss erfüllt in Laufe der Zeit mehrere Funktionen. Dafür sorgt eine Vorschlag aus, „es muss die Hauptsatzung geändert werden, aber auch modulare Raumaufteilung. Sollte das Rathaus gründlich saniert werden, der Wählerwille würde missachtet, wenn die CDU nicht mehr vertreten zieht zuerst einmal die Gemeindeverwaltung in das Dorfgemeinschafts- wäre“. Volkmann führte an, dass die Ausschüsse zu Beginn der Amtszeit ge- haus ein, „schätzungsweise für zwei Jahre“ meinte Bürgermeister Klaus wählt worden waren und auch so beibehalten werden sollten. Eric Schuh, Gärtner. Nach dieser Zeit steht dann der evangelischen Kirchengemeinde SPD/Aktive Gaiberger sah keinen rechtlichen Grund, neu zu wählen. ein Saal zur Verfügung, der mit seinen 110 Quadratmetern um die 100 „Von diesem Vorschlag bin ich erschüttert, wir sollten auch den Minder- Sitzplätze beherbergen kann. Dabei sind verschiedene Gestaltungsmög- heiten Gehör verschaffen“. Dass CDU-Mann Volkmann unverschuldet lichkeiten offen, um die Saalnutzung variabel zu halten. Anfang März hat- in diese Situation als nunmehr alleiniger Vertreter der Partei gekommen te sich der überparteiliche Dorfentwicklungsausschuss mit dem Thema sei, darauf verwies Hans Jürgen Hennrich, GL. Das war dem Wechsel von befasst und die Planungsvariante des Investors Dombrowski Massivhaus Sauerzapf zu verdanken, während Weber „aus eigener Schuld nun frakti- aus Wiesloch diskutiert. Der Entwurf wurde durch den Gemeinderat ge- onslos ist“. Rolf-Dieter Schaetzle, SPD/Aktive Gaiberger, verwies auf die nehmigt, die Verwaltung wird nun die Baugenehmigung beantragen. (fi) Gemeindeordnung, wonach niemand automatische aus den Ausschüssen ausscheidet, wenn er aus einer Fraktion austritt. Dieses Dilemma löste Stephan Weber auf, der freiwillig auf seinen Sitz im Verwaltungsausschuss verzichtete und damit Volkmann hier wirken lässt, ohne auf sieben Sitze aufzustocken. “Es geht um sachliche Arbeit und um die Informationen, im beratenden Verwaltungsausschuss passiert nicht viel, letztes Mal waren das nur zwei Fragen“. Es bleibt also fast alles so wie es ist, Matthias Volkmann rein, Weber raus. Wenngleich, und hier kam erneut Würze in die Debatte, Holger Hamers, GL, auf eine email vom Tag vor der Gemeinderatssitzung zu sprechen kam. Darin bescheinigte Christl Speth-Erhardt, Vorsitzende der FWV Gaiberg e.V., ihrem früheren Mitglied Stephan Weber keinerlei Fehlverhalten. „In der Presse distanziert sich Speth-Erhardt von Weber, in dem email lobt sie dessen Einsatz für die Freien Wähler, das ist so nicht ok“. Christl Speth-Erhardt war bei der letzten Kommunalwahl erneut für die FW in den Gemeinderat gewählt worden, schied aber mit Zorn umgehend aus dem Gremium, weil sie als stimmenstärkste Gemeinderätin nicht zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt wurde. (fi)

Haushaltssatzung der Gemeinde Gaiberg für das Haushaltsjahr 2016

Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fas- sung vom 03.10.1983 (GBL.S.578, berichtigt S.720) zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom 18.05.1987 (GBL.S.161) hat der Gemeinderat der Gemeinde Gaiberg am 17.02.2016 fol- gende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan (ohne Wasserversorgung) wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 6.997.900 EURO davon im Verwaltungshaushalt 5.087.400 EURO im Vermögenshaushalt 1.910.500 EURO

20 Gaiberg · Nr. 13 · 01.04.2016 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für 11. Juli 2016 aufgehoben und ab dem 12. Juli 2016 beim Amtsgericht Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Mannheim geführt. (Kreditermächtigung) von 0 EURO Letzter Tag, an welchem das Grundbuchamt im Rathaus für den Publi- 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 EURO kumsverkehr z.B. zum Ausstellen von Grundbuchabschriften geöffnet 4. der Höchstbetrag der Kassenkredite mit 100.000 EURO hat, ist der 04. Juli 2016. § 2 In Zukunft wird das Grundbuch für den Landgerichtsbezirk Heidelberg zentral vom Amtsgericht Mannheim geführt. Die Hebesätze werden festgesetzt Alle Anträge, die ab dem 28. Juni 2016 eingehen, können nicht mehr von 1. für die Grundsteuer uns bearbeitet werden und sollten daher, um zeitliche Verzögerungen zu a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe vermeiden, direkt an das Amtsgericht Mannheim gerichtet werden. (Grundsteuer A) auf 305 vH Wir weisen bereits heute darauf hin, dass durch die Umstellung sowie b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 330 vH Verpackung und Abgabe der Grundakten bei der Erteilung von Aus- der Steuermessbeträge. künften, der Bearbeitung und beim Vollzug von Grundbuchanträgen mit 2. für die Gewerbesteuer auf 330 vH einer zeitlichen Verzögerung zu rechnen ist, für die wir schon jetzt um der Steuermessbeträge Verständnis bitten. II. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan sind vollzugsreif. Die nach § 81 Abs. 2 und § 121 Abs. 2 der GemO erforderliche Bestätigung der Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wurde Fälligkeit der 1. Abschlagszahlung durch die Rechtsaufsichtsbehörde am 21.03.2016 erteilt. der Wasser- und Abwassergebühr III. Der Haushaltsplan liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO in der Zeit vom 04.04.2016 bis einschließlich 12.04.2016 während der Sprechzeiten im Die Gemeindekasse erinnert alle Barzahler an die Zahlung der zum Rathaus in Gaiberg öffentlich aus. 1. April 2016 fälligen Abschlagszahlung für die Wasser- und Abwasser- gebühr. Klaus Gärtner, Bürgermeister Da Ihnen für Abschläge keine gesonderten Rechnungen zugehen, bitten wir Sie, die Fälligkeit zu beachten. Den fälligen Abschlagsbetrag entneh- Festsetzung des Wirtschaftsplanes des Eigen- men Sie bitte der Jahresendabrechnung 2014. betriebs der Wasserversornung der Gemeinde Bei nicht fristgerechter Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszu- Gaiberg für das Wirtschaftsjahr 2016 schläge erhoben.

Aufgrund § 14 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) und der §§ 1 bis 4 EigBG i.V.m. den §§ 87,89 und 96 GemO hat der Gemeinderat der Ge- I nformationen zur Abfallwirtschaft für Gaiberg meinde Gaiberg am 17.02.2016 den Wirtschaftsplan für das Jahr 2016 beschlossen: Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick April 2016 § 1 Wirtschaftsplan 2Rad-Behälter und Glasbox: Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt im Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 12./26. 11./25. 5./19. 14. Erfolgsplan in den Aufwendungen und Erträgen mit 230.400 EUR Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: Vermögensplan Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe in den Einnahmen und Ausgaben 33.600 EUR 6./20. 11./25. 2./15./29. § 2 Kredite Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoff- sammlung statt. der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird auf 0 EUR festgesetzt. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. § 3 Kassenkredite NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermi- der Gesamtbetrag der Kassenkredite wird auf 50.000 EUR ne mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich festgesetzt. mitgeteilt. Der Wirtschaftsplan ist vollzugsreif. Die nach § 12 Abs. 1 Eigenbetriebs- gesetz in Verbindung mit den §§ 81 Abs. 2 und 121 Abs. 2 der GemO er- forderliche Bestätigung der Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplans wurde Mitteilungen der Meldebehörde durch die Rechtsaufsichtsbehörde am 21.03.2016 erteilt. Gaiberg Der Wirtschaftsplan liegt gemäß § 81 Abs. 3 in der Zeit vom 04.04.2016 bis einschließlich 12.04.2016 während der Sprechzeiten im Rathaus in Gaiberg öffentlich aus. GEBURTSTAGE Klaus Gärtner, Bürgermeister 05.04. Cordes, Ursula, Ringstraße 19 82 Jahre 07.04. Housirek, Jiri, Otto-Wiesner-Weg 1 72 Jahre 07.04. Andriof, Karl, Bergstraße 6 71 Jahre Aufhebung des kommunalen Grundbuchamtes Allen Geburtstagskindern – auch den Ungenannten – entbieten Bürgermeister, Gaiberg Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche. Im Zuge der Justizreform und der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wird das kommunale Grundbuchamt Gaiberg am

Gaiberg · Nr. 13 · 01.04.2016 21 BÜCHEREI Bürgermeisteramt Gaiberg GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg Telefon-Sammelnummer: Osterferien in der Gemeindebücherei 9501-0 Während der Osterferien (vom 24. März 2016 bis 1. April 2016) hat die Sprechstunden Gemeindebücherei Gaiberg nur am Mittwoch, den 30. März 2016 von montags von 14.00 bis 18.00 Uhr 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr HAUSBESUCH IM April 2016 freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr Bei Familie Steffen in der Alten Küferei sind wir am 15. April 2016 um 20 Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. h mit dem Theater Oliv und „Etikettenschwindel“ zu Gast. Sprechstunden beim Bürgermeister auch außerhalb Dieser HAUSBESUCH Termin ist bereits AUSVERKAUFT! Nach dem der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. ersten Erfolg im November 2015 war diese Veranstaltung mit dem Thea- ter Oliv schnell ausverkauft! Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Da bleibt nur noch die Chance auf den 6. Mai 2016 in der TSV Halle – Feuerwehr Gaiberg Telefon: 9501-30 dort findet schon der letzte der 12 HAUSBESUCH Veranstaltungen statt. Notruf Telefon: 112 Diesen Termin bitte unbedingt vormerken, denn gleichzeitig möchten wir dort mit den Organisatoren Dorothea Eitel und Volker Hartmann-Lan- Betreuungseinrichtungen genfelder gemeinsam Rückblick halten auf 1 Jahr HAUSBESUCH im Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 ländlichen Raum! Bei Wein und Brezeln. .sch. Kindergartenleiterin Tel. 9501-28 Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule Gemeindekindergarten „Bergnest“ * Kernzeitbetreuung * Flexible Nachmittagsbetreuung * Ferienbetreuung Verkehrsschule Wiesloch zu Gast im Kindergarten „Bergnest“ Am Montag, den 21. März kam die Verkehrsschule Wiesloch zu den Schul- Öffnungszeiten: anfängern ins „Bergnest“. Auf dem Programm stand zunächst einmal theore- 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) tisches Wissen zum Thema Verkehrserziehung. Wo begegnen den Kindern Gruppe 1 / Leitung: 0176 28307936 hier in Gaiberg Situationen, in denen Aufmerksamkeit im Straßenverkehr Gruppe 2: 0159 01517778 erforderlich sind. Nachdem viele Informationen ausgetauscht und diverse E-Mail: [email protected] Fragen beantwortet wurden, sind die Schulanfänger in zwei Gruppen mit Kirchwaldschule Gaiberg jeweils 10 Kindern vom Kindergarten aus losgezogen, um das theoretische Rektorat Tel. 49282 gleich in die Praxis umzusetzen. Die erste Begegnung mit schnellen, um die Hausmeister Tel. 9501-27 Kurve schießenden Autos und mit zugeparkten Gehwegen konnten die Schulis direkt vor dem Kindergarten machen. Alle Sinne sind gefragt, wenn Gemeindebücherei man die Straße am Kindergarten überqueren muss. Sehen wir ein Auto von E-Mail [email protected] oben, oder von unten kommend? Hören wir ein Auto auf uns zukommen? Frau Schuh Telefon: 9501-34 Der Verkehrspolizist Herr Epp und sein Kollege sensibilisierten die Kinder Öffnungszeiten: sich aufmerksam an der Straße zu verhalten, um Gefahren früh zu erken- Montag 16.00 - 18.00 Uhr nen. Bei einem kleinen Sparziergang zum Ortsmittelpunkt übten die Kin- Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr der zunächst das Überqueren an der Ampel und dann weiter unten an der Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Bammentaler Straße versuchten sie an der äußerst belebten und befahrenen Straße über den Zebrastreifen zu gehen. In der Praxis zeigte sich, wie auf- Veranstaltungskalender fällig ein großer Polizist im Vergleich zu 5 und 6 jährigen Kindern auf Au- 06.04.2016 Frauentreff der Spielplatzzwerge, 19:00 Uhr, tofahrer wirkt. Kleine Kinder werden gerne und oft von so manchen eiligen Gaiberger Hexestubb Autofahrern übersehen. Umso wichtiger war es, dass die Verkehrsschule 08.04.2016 Generalversammlung Gewerbeverein, den Schulis gezeigt hat, wie selbstbewusst und aufrecht sie am Zebrastrei- 19:30 Uhr, Berghof Weinäcker fen signalisieren müssen, dass sie über die Straße wollen. Mitgliederversammlung CDU, 19:00 Uhr, TSV Clubraum Wir bedanken uns herzlich bei der Verkehrspolizei Wiesloch für dieses 11.04.2016 Generalversammlung Aktive Gaiberger, tolle Angebot. PHD 19:30 Uhr, Alte Küferei 13.04.2016 Gemeinderatssitzung 19:00 Uhr, BürgerForum „Altes Schulhaus“ 15.04.2016 HAUSBESUCH, 20:00 Uhr Kerweborschtkeller, 20:00 Uhr 16.04.2016 Kräuterführung, 14:00 Uhr, Verein zur Erhaltung der Gaiberger Streuobstwiesen e.V. 18.04.2016 Energieberatung KLiBA, ab 16:00 Uhr, Rathaus 1.OG 21.04.2016 Basteln mit alten Büchern, Bücherei, 16:00 Uhr Änderungen bitte an Luisa Schaller, Telefon: 9501-22, E-Mail: [email protected] GEMEINDENACHRICHTEN

22 Gaiberg · Nr. 13 · 01.04.2016 Die Spielplatzzwerge Musikverein 1951 Gaiberg – Frauentreff – Sommertagsumzug 2016 Hallo Mamis! Wenn ihr auch Lust habt, einen Abend im Monat dem Traditionsgemäß sorgte der Musikverein Gaiberg am Sonntag, den 13.03. Alltag zu entfliehen, dann schaut doch mal bei unserem monatlichen 2016 bei dem Sommertagsumzug für die musikalische Umrahmung. Vie- „MAMI-TREFF“ vorbei. Eingeladen sind alle Mamis, egal wie alt. le Jungmusiker begleiteten die Kapelle und konnten so ihr Können prä- sentieren. Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern sangen bei frühlingshaftem Wir treffen uns jedenersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in der Wetter und viel Sonnenschein die altbekannten Lieder wie „Stri-Stra- Hexenstubb in Gaiberg. Stroh“ und „Alle Vögel sind schon da“ und zogen bunt geschmückt durch Die nächsten Termine sind: Mittwoch, den 6. April 2016 – Mittwoch, die Gaiberger Straßen. Während der Zug mit der Verbrennung des Win- den 4. Mai 2016 ters endete, spielte der Musikverein nochmals mit „Winter ade“ auf. KQ Wir freuen uns auf Euch, liebe Grüße, Eure Mamis K.A.

Aus dem ORtsgeschehen

CDU Einladung zur Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbands Gaiberg, am Freitag, den 08.04.2016 um 19.00 Uhr im TSV Clubraum in Gaiberg, Sportplatzstrasse 19 1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden • 2. Feststellung der Beschluss- fähigkeit • 3. Bericht des 2. Vorstands • 4. Bericht des Kassenwarts • 5. Bericht des Schriftführers • 6. Entlastung des Vorstands • 7. Neuwahlen des 1. und 2. Vorsitzenden, des Kassenwarts und Schriftführers sowie der Kassenprüfer • 8. Wahl der Delegierten zur Nominierung der Bundestags- kandidaten 2017 • 9. Verschiedenes Matthias Volkmann, 2. Vorstand

Gewerbeverein Gaiberg Generalversammlung Am Freitag, den 8. 4. 2016 findet ab 19.30 Uhr die Generalversammlung des Gewerbeverein Gaiberg e. V. im Berghof Weinäcker statt. Zum 25-jährigen Jubiläum gibt es zahlreiche Ehrungen zu verkünden, au- ßerdem stehen Wahlen in der Vorstandschaft an. Zu dieser Versammlung werden hiermit alle Mitglieder als auch interes- sierte Gäste herzlich eingeladen, denn Sie wissen ja, Gewerbeverein Gai- berg lohnt sich immer! R.-D. Schaetzle, 1. Vorstand

Verein zur Erhaltung der Gaiberger Streuobstwiesen e.V. Mit Kräutern, „fit und kraftvoll in den Frühling“ Am Samstag, den 16.04.2016 bieten wir wieder eine Reise in die Welt der Wildkräuter. Wir tauchen ein in das Wissen unserer Vorfahren und werden dabei Hildegard von Bingen, Äbtissin, Heilerin und Kräuterex- pertin des Mittelalters näher kennenlernen. Eine ihrer sechs goldenen Le- Generalversammlung bensregens ist: „Verwende zur Erhaltung und Wiederherstellung Dei- Am Samstag, den 05.03.2016, fand auf dem Berghof Weinäcker in Gaiberg ner Gesundheit die Heilmittel aus der Natur“. Freuen Sie sich auf drei unsere alljährliche Generalversammlung statt. Stunden Wunder Natur, neue Eindrücke und gute Laune. Am Ende der Zuvor wurde auf dem Friedhof eine Gedenkfeier abgehalten. Mit musika- Führung genießen wir gemeinsam eine mineralstoffreiche Detox-Suppe lischen Ehren, einer Dankesrede und Niederlegung eines Blumengebindes aus Brennnesseln mit selbstgebackenem Dinkelbrot nach H.v.B. nahmen wir Abschied von unseren treuen Mitgliedern Egon Wallenwein, Treffpunkt:Zum Kittel 2 in Gaiberg –Uhrzeit: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr – Peter Sommer Senior, Fritz Würtz und Valentin Michaeli, die im Vereinsjahr Kostenbeitrag/Person: 15,– Euro – Referentin: Carmen Simon (Selbst- 2015 verstorben sind. Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. versorgerin aus der Natur, Ernährungsberaterin nach H.v.B) Der 1. Vorsitzende Thomas Schulz eröffnete um 20:30 Uhr die Sitzung und Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter Tel. 06223 971916 begrüßte die treue Anhängerschaft und alle aktiven und passiven Mitglieder. oder per E-Mail [email protected]. Bei dieser Gelegenheit können Sie Besonderer Gruß galt Bürgermeister Klaus Gärtner, den Gemeinderäten auch unseren selbstgepressten Apfelsaft, hergestellt aus naturbelassenen Dieter Sauerzapf und Manfred Müller, der ersten Vorsitzenden vom MGV Äpfeln von Gaiberger Streuobstwiesen, erwerben. MK/TS Sängerbund Barbara Schmitt, dem ersten Vorsitzenden vom Heimat- und

Gaiberg · Nr. 13 · 01.04.2016 23 Kulturverein Günter Hoppe, dem Ehrenvorsitzenden Helmut Gremminger sowie Karin Eschelbacher vom Blasmusikverband Rhein-Neckar. In seiner Begrüßungsrede lobte der 1. Vorsitzende den fleißigen Einsatz, den die Kapelle jedes Jahr erneut aufbringt, um die zahlreichen Veranstaltungen meistern zu können und die besonders gute Qualität der Musik. Weiterhin betont er das harmonische Verhältnis zu Bürgermeister Klaus Gärtner. Im Jahr 2015 wurde mit 43 durchgeführten Musikproben ein Rekord aufgestellt. Dies zeigt den guten Zusammenhalt und dass die Kapelle auf dem richtigen Weg ist. Den Berichten der Kassiererin, Sandra Müller, Schriftführerin, Tanja Schulz, und des Geschäftsführers, Thomas Schulz, konnte man entnehmen, dass der Verein viel geleistet hat und sowohl ein erfolgreiches als auch ein arbeitsrei- V. l. n. r.: Sarah Müller, Sandra Müller, Matthias Müller, Stefanie Ditzenbach, ches Geschäftsjahr 2015 verbuchen kann. Thomas Schulz bedankte sich bei Günter Hoppe, Heide Kliner, Rudi Wallenwein, Karin Eschelbacher, Rolf Wal- allen Helferinnen und Helfern, vor allem bei den aktiven Musikern. Ebenso lenwein, Thomas Schulz konnte man aus den Berichten entnehmen, dass der Verein zahlreiche Auf- Achtung- An alle Mitglieder!!! tritte und Veranstaltungen durchführte: Insgesamt absolvierte der Verein 29 Auftritte und 9 eigene Veranstaltungen sowie zahlreiche Veranstaltungen der Sollte sich Ihre Bankverbindung zum Jahreswechsel geändert haben, bitten Gemeinde wie Sommertagsumzug, Kerwe, Seniorenfeier und weitere. wir Sie, dies unserer Kassiererin Sandra Müller mitzuteilen. KQ Der Bericht des Jugendwarts, Uwe Müller, gab reichlich Positives über die Jugendarbeit wieder. Er berichtete, dass der Musikverein im Jahr 2015 insge- TSV 1906 Gaiberg samt 29 Jugendliche für die Musik begeistern konnte und in den Bereichen Klarinette, Saxophon, Trompete, Flöte, Querflöte, Keyboard, Schlagzeug und Dienstagsgymnastik Gitarre ausbildet. Außerdem bietet der Musikverein auch Unterricht in den Der Vergnügungsausschuss hat eine Themenführung im Apothekenmu- Bereichen Tenorhorn und Posaune an. Viele von ihnen haben schon mehr- seum auf dem Heidelberger Schloss vorbereitet. Deshalb fällt am Diens- mals die Kapelle bei verschiedenen Auftritten, wie Sommertags- und Mar- tag, den 12.4.16 die Gymnastikstunde aus. tinsumzug sowie bei der Eröffnung des Gaiberger Weihnachtsmarktes und bei dem Neujahrsempfang unterstützt. Besonders hervorzuheben ist, dass Wir wollen gemeinsam in Gaiberg starten. Treffpunkt ist um 19.15 an die Jugendlichen bei der Gaiberger Serenade mit drei eigenen Stücken mitge- der TSV Halle um 19.30 gehts los. Die Führung „Mord aus zarter Hand“ wirkt haben. Ausserdem berichtet Uwe Müller stolz, dass Felix Lenz und Jana beginnt pünktlich um 20.00. Wer es nicht schafft, mit uns in Gaiberg zu Müller in die Kapelle integriert werden konnten und bedankte sich bei allen, starten, kann auch um 20.00 am Museum sein. Wenn jemand Lust hat, die ihn bei seiner Arbeit unterstützt haben, vor allem bei den Ausbildern der mitzukommen, der die letzte Zeit nicht in der Gymnastik war, kann sich Jugendlichen. bei Agatke Schotzko melden Tel. 4312 . Die nächste Gymnastikstunde findet dann wieder ganz normal dienstags um 20.00 statt. RK Folgende Ehrungen standen an: Im aktiven Bereich für fleißigen Probenbe- such: Sandra Müller, Uwe Müller, Bernhard Ditzenbach, Jana Müller und Thomas Schulz. Für 30 Jahre vorbildliche Tätigkeit zur Förderung der Musik wurde Sandra Müller von der Geschäftsführerin des Blasmusikverbands Rhein Neckar e.V., KLEINANZEIGEN Frau Karin Eschelbacher, mit der Ehrennadel in Gold geehrt. Sarah Müller und Stefanie Ditzenbach wurden ebenfalls mit der Bronzenen Nadel für 10 Umzüge, Transporte, Entrümpelungen günstig. Fa. Wolfgang Müller, Jahre vorbildliche Tätigkeit zur Förderung der Musik ausgezeichnet. Transporte. Telefon 06223 5805. Bürgermeister Klaus Gärtner verlieh Sandra Müller die Silberne Ehrennadel STEP BY STEP – Learning English – in Bammental. Kurse für Er- für ihre 18-jährige Tätigkeit als Kassiererin und lobte ihre hervorragende Tä- wachsene und Kinder, Nachhilfe wie Prüfungsvorbereitung für alle Schul- tigkeit im Verein. Zu ehren waren für 10 Jahre passive Mitgliedschaft Matthias arten, EUROKOM, Ferienkurse unter www.selmamorris.de. Info und Müller, für 20 Jahre Klaus Gärtner, für 40 Jahre Günter Hoppe, für 50 Jahre Anmeldung Telefon 06223 49297 Heide Kliner und für 60 Jahre Rudi Wallenwein. (Biometrische) Paß- und Bewerbungsbilder und digitale Abzüge in Kassenprüferin, Barbara Schmitt, berichtete über eine einwandfreie und ta- 10 x 15 sofort zum Mitnehmen!! Bild vom Bild- Service und Digitali- dellose Kassenführung und führte danach die Entlastung der Kassiererin so- sierung von alten Bildern, Dias und Negativen!! Wir führen auch italieni- wie der Vorstandschaft durch. sche Mode in normalen und großen Größen und sehr schöne Acces- Bürgermeister Klaus Gärtner bedankte sich für die Teilnahme an den vielen soires, wie Taschen, Tücher und Modeschmuck. Simone´s Fotos & Veranstaltungen der Gemeinde und auch dafür, dass der Musikverein den Lifestyle, Hauptstr. 24 69245 Bammental, Tel. 06223 4876040 Namen Gaiberg über den Ort hinaus trägt. Auch die geleistete Jugendarbeit J.F. HausService; Fensterputzen, Gartenarbeit, Aufschließtechniken, wurde von ihm sehr gelobt. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit Renovierung, kleine Reparaturen aller Art usw. Fa. Freeman Tel. 06223 und betonte, die Vorstandschaft verstehe es sehr gut, den Verein zu präsen- 47930 oder 0171 4747974 tieren. Bei den durchgeführten Wahlen wurden Thomas Schulz als 1. Vorsit- zender und Geschäftsführer, Sandra Müller als Kassiererin, Uwe Müller als Biete Klavier- Keyboard- und Blockflötenunterricht für Anfänger und Jugendwart und Katharine Quitt als Pressewartin in Ihren Ämtern bestätigt. Fortgeschrittene, Tel. 06223 47841 Als passive Beisitzer wurden Sarah Müller und Stefanie Ditzenbach gewählt. Rentner für Gartenarbeiten gesucht. Tel. 06226 8338 2 Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der 2. Vorsitzende, Rolf Wal- DG-Wohnung in Gaiberg, 2 Zi., Kü., Bad, 60 m , ab Mai 2016 zu vermie- lenwein, mit lobenden Worten bei Thomas Schulz für seine Tätigkeit in der ten. Tel. 06223 40048. Vorstandschaft. Älteres Ehepaar in Gaiberg sucht dringend eine zuverlässige Haushalts- Der 1. Vorsitzende, Thomas Schulz, bedankte sich bei allen Anwesenden und hilfe, die uns Montags, Mittwochs und Freitags von 8 bis 10 Uhr bei allen beendete die Versammlung um 21.30 Uhr. täglich anfallenden Arbeiten entlastet. Telefon 0171 3180296.

24 Gaiberg · Nr. 13 · 01.04.2016