W. Bochow und das Doppel R. Maywald/W. Braun wurden Europameister in Karlskrona Außerdem holte sich W. Bochow mit M. Wackerow noch die Vizemeisterschaft im Mixed. Bei den Europameisterschaften in Karlskrona (Schweden) vom 11. 4. bis 16. 4. schnitt die Mannschaft des DBV ganz hervorragend ab. Bei der erstmals ausgetragenen Mannschaftsmeisterschaft belegte die deutsche Mannschaft hinter England und Dänemark einen dritten Rang. Nach der Vizeeuropameisterschaft 1968 Mit dem Abschneiden der deutschen HE: 2. Runde: Kihlström (Schweden) im HE krönte Wolfgang Bochow seine Vertretung bei den Europameister­ - Kucki 14:17, 15:8, Bochow - Ho­ bisherige Laufbahn mit der Erringung schaften kann man mehr als zufrieden fer (Osterr.) 15:13, 15:2, Schnaase - der Europameisterschaft. Im Endspiel sein. Schlachtenbummler aus Lever­ Ridder (Holl.) 15:5, 15:1, 3. Runde: bezwang er sicher Klaus Kaagaard kusen, die vorher mit ihrem Verein in Bochow - Jennings 15:5, 15:1, (Dänemark) mit 15:5, 15:2. Närum bei Kopenhagen ein Freund­ Schnaase - McCoig (Schott!.) 15:7, schaftsspiel ,ausgetragen hatten, stif­ 15:7, S. Johnsson (Schweden) - May­ teten der deutschen Mannschaft ein wald 15:4, 15:8, VF: Bochow - Gin­ Roland Maywald Willi Braun konnten i kleines Faß Bier. neken (Holl.) 15:1, 15:10, Delfs (Dän.) im Endspiel des HD die Zweiten der - Schnaase 15:6, 15:5, HF: Bochow diesjährigen Internationalen Meister­ Die Ergebnisse der deutschen Mann­ - Stevens (Engl.) 15:4, 15:4, Kaa- schaft, / Derek Talbot schaft und die Einzelergebnisse im einzelnen: gaard (Dän.) - Delfs 18:13, 8:15, 15:7, (England), mit 15:11, 18:15 nieder­ Fin.: Bochow - Kaagaard 15:5, 15:2. halten. Deutschland - Dänemark 2:3 HE: Bochow- Delfs 15:9, 10:15, 5:15, Bis ins Halbfinale waren auch Wolf­ DE: Steden - Kaagaard 11 :5, 9:11, DE: 1. Runde: Wackerow - Fisher gang Bochow / Gerd Kucki vorgesto­ 12:9, HD: Kucki / Maywald - Kaa­ 11 :o, 11 :3, 2. Runde: Twedberg ßen. Sie gaben das Spiel gegen die gaard / Kops 14:17, 12:15, DD: Ste­ (Schweden) - Ziebold 5:11, 11:5, Engländer kampflos ab. den / Wackerow - Kaagaard / Flindt 11 :7, Richer (DDR) Pradova 2:15, 4:15, M: Bochow / Wackerow - (CSSR) 11:3, 11:1, Wackerow - Rid­ Kaagaard / Flindt 15:6, 15:2. der (Holl.) 11 :5, 11 :o, Steden - Kirch­ Im Mixed stießen Wolfgang Bochow / höfer (Osterr.) 11: 1, 11: 2, Thiere Marieluise Wackerow bis ins Endspiel Deutschland - Schweden 3:2 (DDR) - Brimble 11 :5, 11 :1, Kucki - vor. Sie mußten den Sieg aber der HE: Schnaase - S. Johnsson 15:11, Strand (Dän.) 11 : 0, 11 : 0 o. K. 3. Runde: englischen Kombination Derek Tal­ 5:15, 3:15, DE: Ziebold - Twedberg Köppen (Dän.) - Richer (DDR) 11 :4, bot / mit 15:6, 15:4 über• 11 :1, 8:11, 5:11, HD: Braun/ Maywald 11 :4, Gilks (Engl.) - Wackerow 11 :1, lassen. - Perneklo / Kihlström 15:12, 15:10, 11: 4, Beck (Engl.) - Steden 11: 5, DD: Steden / Kucki - Vallin / Börjes• 11 :6, Thiere (DDR) - Kucki 11 :6, Bis zum Semifinale waren auch Roland son 15:3, 15:4, M: Bochow / Wacke­ 11 :5, VF: van Beusekom (Holl.) - Maywald / gekommen. row - Perneklo / Twedberg 13:15, Thiere 11 :6, 8:11, 11 :7, HF: Gilks - Gegen die späteren Europameister 15:3, 18:14. Twedberg 11 :2, 11 :7, Beck - van mußten sie sich mit 15:1, 15:9 ge­ Deutschland - Schottland s:o Beusekom 11 : 2, 11 : 1, Fin.: Beck - schlagen geben. HE: Schnaase - McCoig 15:7, 15:9, Gilks 11 :o, 11 :1. HD: 1. Runde: Bo­ DE: Ziebold - Odell 11:1, 11:7, HD: chow / Kucki - Koprivsek / Zorga (Schweden) konnte Maywald / Braun - McCoig / Gow (Jugosl.) 15:5, 15:4, 2. Runde: Braun / ihren Titel im DE nicht verteidigen. 15:11, 15:6, DD: Wackerow / Peucki - Maywald - van Ginneken / Ridder Im Halbfinale verlor sie gegen Gillian Kelly / Stewart 13:15, 15:8, 15:8, M: (Holl.) 15:8, 15:1, Bochow / Kucki - Gilks (England) mit 11: 2, 11: 7. Mar­ Bochow / Wackerow - Gow / Stewart S. Johnsson / Perneklo 15:0, 15:0 o. K. gret Beck (England) holte sich die 15:8, 15:2. VF: Braun/ Maywald - Fröman / Kihl­ Europameisterschaft durch einen 11 :o, Deutschland - England 1 : 4 ström (Schweden) 15: 4, 15: 0, Bo­ 11: 1-Sieg über ihre Landsmännin. HE: Schnaase - Stevens 5:15, 14:17, chow / Kucki - McCoig / Gow 10:15, DE: Steden - Beck 11 :6, 7:11, 9:12, 15:4, 15:12, HF: Braun / Maywald - Im Endspiel des DD standen sich zwei HD: Maywald / Braun - Stuart / Tal­ Kops / Hansen Dän.) 15:13, 15:8, englische Paare gegenüber. Gillian bot 15:8, 15:7, DD: Steden / Zie­ Stuart / Talbot (Engl.) - Bochow / Gilks / Judy Hashman gewannen das bold - Gilks / Hashman 8:15, 2:15, Kucki 15:o, 15:0 o. K., Fin.: Braun / Spiel mit 15:11, 15:7 über Margret M: Bochow / Wackerow - Talbot / Maywald - Stuart / Talbot 15:11, Beck / Julie Rickard. Gilks 11 :15, 4:15_ 18:15. DD: 1. Runde: Steden / Ziebold - 15:9, 15:7, Fin.: Gilks / Hashman - 15:7, 15:3, Braun/ Kucki - McCloy / Brimble / Fisher 15:2, 15:7, 2. Runde: Beck / Rickard 15:11, 15 :7. Odell (Schott!.) 15:5, 15:3, VF: May­ van Beusekom / Luesken (Holl.) - M: 2. Runde: Kops / Kaagaard (Dän.) wald / Steden - Stevens / Beck Steden / Ziebold 10:15, 15:0, 15:8, - Kucki / Ziebold 15:11, 8 :15, 15:8, (Engl.) 15:6, 15:13, Bochow / Wacke­ Beck / Rickard (Engl.) - Richer / Maywald Steden - Berden / Amf row - Eddy / Rickard (Engl.) 15 :8, Thiere (DDR) 18:14, 15:4, Kucki / Jugosl.) 15:3, 15:13, Bochow / Wak­ 11 :15, 15:4, Perneklo / Twedberg Wackerow - Ridder / ter Metz (Holl.) kerow - Fisher / Fisher 15:3, 15:7, (Schweden) - Braun / Kucki 12:15, 15:0, 15:0 o. K., VF: Beck / Rickard - Braun/ Kucki - Delfs / Köppen (Dän.) 15:10, 15:12, HF: Talbot Gilks (Engl.) Kucki / Wackerow 15:11, 15:3, HF: 17:16, 15:8, 3. Runde: Maywald / Ste­ - Maywald / Steden 15:1, 15:9, Bo­ Gilks / Hashman (Engl.) - Flindt / den Wortei / van Beusekom (Holl.) chow / Wackerow - Perneklo / Twed­ Kaagaard (Dän.) 15:5, 15:10, Beck / 15:7, 15:13, Bochow / Wackerow - berg 15:11, 15:8, Fin.: Talbot / Gilks - Rickard - Jörgensen : Köppen . (Dän .) K. Johnsson / Börjesson (Schweden) Bochow / Wackerow 15:6, 15:4. Westdeutsche Juniorenmeisterschaften in Aldenhoven

Drei Titel für Michael Schnaase

56 Herren hatten in der Disziplin 27 Doppel kämpften bei den Herren Angelika Meier, die die Beuel_erin Herren-Einzel gemeldet, darunter um den Meistertitel, dessen Finale die Maywald mit 11 :3, 11 :8 im Halbfinale waren Schnaase (Union Lüdinghau• gesetzten Tupey/Gorhold und Schnaa­ ausgeschaltet hatte. A. Meier (VfL sen) und Tupey (VfL ) die ge­ se/Rempt bestritten. Ein packendes Bochum), die Außenseiterin, lieferte setzten, die auch am 2. Turniertag das Halbfinalspiel hatten die zahlreichen jedoch besonders im 2. Satz eine gute Endspiel bestritten. Im Halbfinale Zuschauer zwischen Tupey/Gorhold Partie, mußte aber mit 4:11, 7:11 den hatte Schnaase den Beueler Zwiebler und Rössler/Sonnenberg gesehen. 1n Sieg an Eva Kranz überlassen. in drei Sätzen mit 9:15, 15:8, 15:5 aus­ dieser Marathonpartie, die von der geschaltet, Tupey den Merscheider ersten Minute an offen war, hatten Gorhold mit 15:7, 15:10, der schon im Tupey/Gorhold die besseren Nerven Viertelfinale mit Wolber (18:13, 15 :4) und siegten mit 17:18, 17:14, 18:17. Auch das Damen-Doppel sah nicht einige Mühe gehabt hatte. Jedoch scheiterten sie im Finale an die erwarteten Finalisten. Christa den hervorragend eingestellten Wahl/Angelika Meier (Pol. Linnich/VfL M. Schnaase rechtfertigte in jeder Schaase/Rempt mit 18:14, 15:2, wobei Bochum) waren durch eine Dreisatz­ Phase des 1. Satzes seine Favoriten­ Rempt die schärfsten Schmetterbälle niederlage mit 15:11, 15:17, 9:15 rolle (15:8), mußte im 2. Satz jedoch von Gorhold häufig geschickt zu re­ durch Hegemann/Schulta am Einzug erheblich stärker aufspielen, als Tu­ turnieren wußte. ins Endspiel gehindert worden. Kranz/ pey noch einmal alles auf eine Karte Maywald, die Endspielgegner, spiel­ setzte. In der Verlängerung mit 18:15 Das Damen-Einzel sah nicht wie er­ ten aber von vornherein auf Sieg und fielen schließlich Sieg und Titel an wartet Eva Kranz und Helga Maywald wurden mit 15:6, 15:8 ihrer Favoriten­ Michael Schnaase. im Finale, sondern vielmehr Kranz - rolle gerecht, wobei auch Helga May­ wald für ihr großes Pech im Mixed und Damen-Einzel entschärft wurde.

Bezirkstag 1972 im Bezirk Süd 1 Seinen dritten Titel steuerte Michael am 17.3.1972 in Solingen Schnaase im Mixed mit seiner Partne­ rin Marie-Luise Schulta an, nachdem sie überraschend die an Nr. 1 gesetz­ Der Bezirkstag Süd 1 1972 hat nach­ Kreiswart Süd I b: ten Wodey/Maywald aus dem Rennen stehenden Bezirksausschuß gewählt: Dietmar Adams, 565 Solingen 1, geworfen hatten. Ihre Gegner, Zwieb· Hermelinstraße 85, ler/Kranz, waren bis in die letzte Bezirkswart: Telefon 02122/25163 Phase des Spiels hinein gleichwertig , Rolf Schneider, 565 Solingen 11, so daß es nie zu einer Führung von Emscherstraße 10, mehr als 3 Punkten kam. Das zeitlich Telefon O 21 22 / 7 18 35 Als spielleitende Stellen für die 2. gesehen längste Spiel endete mit Kreisklassen im Kreis Süd I b stellten 15:11, 15:12 für Schnaase/Schulta. Bezirksjugendwart: sich zur Verfügung: Klaus Thiel, 562 Velbert, Von-Humboldt-Straße 6, 1. Ulrich Henkels, 5671 Witzhelden, Im ganzen gesehen zeigten die bei­ Telefon O 2124/562 78 Neuenhof 8, Telefon O 21 74 / 37 53 (Staffel 1. und 2.) den Turniertage in Aldenhoven ein gutes spielerisches Niveau, das durch Kreiswart Süd I a: 2. Roland Breidenbach, einige Einzelleistungen deutlich unter­ Hans Reinhart Lambertz, 4005 Meerbusch 1, strichen wurde. Für unseren Badmin­ 5605 Hochdahl, In der Meer 20, tonsport war es eine gute Werbung, Willbecker Straße 57, Telefon O 21 05 / 3819 was durch das große Interesse der Telefon 02104/39303 (Staffel 3.) Zuschauer bestätigt wurde.

BADMINTON-KATALOG mit 20 Turnierschlägern, anfordern von

SPORJVERSAND QUABACH 505 Porz b. Köln, Postf.451

2 Von den Vereinen

5. Mülheimer Jugendturnier Ausschreibung Ausschreibung Ranglistenturnier NRW 1. Plettenberger zum 2. Badminton-Turnier 27 Vereine sorgten mit insgesamt Badmintonturnier um den Wanderpreis 191 Teilnehmern für ein Rekord-Melde­ ergebnis. Da auch in diesem Jahr das (Einladungsturnier) des OSC 04 Rheinhausen e.V. Mülheimer Jugendturnier als Rang­ (Kurzfassung) (Kurzfassung) listenturnier von NRW ausgeschrie­ ben war, startete alles, was Rang und Namen hatte. 1. Ausrichter: Plettenberger Badmin­ 1. Ausrichter: OSC 04 Rheinhausen tonverein. e. V., Badminton-Abteilung. Trotz reibungsloser Organisation, wobei der Ausrichter der tatkräftigen 2. Austragungsort: Sporthalle Plet­ 2. Termin: Samstag, 3. Juni 1972, ab Mitarbeit des Jugendausschusses vom tenberg-Böddi nghausen. 14.30 Uhr, Sonntag, 4. Juni 1972, BLV NRW an dieser Stelle nochmals ab 9.00 Uhr. 3. Termin: Samstag, den 27. Mai ,dankt, wurden 12 Stunden um Sieg 1972, 14.00 Uhr. 3. Austragungsort: Rhe inhausen, und Punkte gekämpft. Den Mann­ Turnhalle der Gem.-Hauptschule schaftspokal gewann wieder einmal 4. Disziplinen: Senioren: DE, HE, Friedrich-Ebert-Straße (4 Felder). ,der SC Union Lüdinghausen. HD, Mixed. Es darf nur in 2 Disziplinen gemel­ 4. Startberechtigung: Startberechtigt det und gestartet werden. sind alle Spieler des Landesver­ Jugend: Jungen bandes NRW, die in der Saison 5. Meldung: Die Meldung ist zu rich­ 1971/1972 Stammspieler in einer Endspiel Mickels (RW Wesel) ten an : Bezirksliga-, Bezirksklassen- oder Voigt (SG Osterfeld) 15:7, 15:2. Siegfried Wölkerling , Kreisklassenmannschaft waren 3. Budczinski (BC Kellen) 597 Plettenberg, Oesterweg 1 a. bzw. in der Saison 1972/1973 in 4. Frank (TV Verberg) einer dieser Klassen spielen. 5. Blinne (TV Blomberg) 6. Meldeschluß: 10. Mai 1972. ·6. Breuer (Merscheider TV) 7. Auslosung: Die öffentliche Auslo­ 5. Disziplinen: Gespielt wird in den 7, Happ (TSV Hillentrup) sung findet am 19. Mai, 20.00 Uhr, Disziplinen Herren- und Damen­ :8. Loyen (BC Tönisvorst) in der Gaststätte Schumacher, einzel, Herren- und Damendoppel Plettenberg, Herscheider Straße, sowie Mixed. statt. Die HE werden Samstag, 3. Juni 1972 ab 14.30 Uhr, die HD ab 17.00 Jugend: Mädchen 8. Meldegebühr: Die Meldegebühr Uhr durchgeführt. beträgt : Einzel: DM Doppel: Endspiel Reiners (BC Tönisvorst) - 3,-, Die DE, DD und M werden Sonn­ DM Die Gebühr ist bei Mel­ Pauels (BC Kellen) 11 :8, 3: 11, 11 :6. 4,-. tag, 4. Juni 1972, ab 9.00 Uhr, dung fällig und auf das Konto Buchmann (TV Emsdetten) ' ausgetragen. 3. Nr. 1680826 der Sparkasse Plet­ 4. Saddeler (Merscheider TV) tenberg zu überweisen. Alle Endspiele finden am Sonn­ 5. Brockmann (TV Emsdetten) tag, 4. Juni 1972, statt. - Es ·6. Fortuin (BC Kellen) 9. Bälle: Carlton International grün. kann nur in 2 Disziplinen gemel­ 7. Kind! (DSC Wanne-Eickel) Die Bälle stellt der Ausrichter. det und gestartet werden. Die '8. Winkelmann (TV Detmold) Auslosung ist in der Turnhalle 10. Allgemeines: Es gelten die Richt­ der Gem.-Hauptschule Friedrich­ linien der Anlage 4 zur SpO. Ebert-Straße zu er.sehen. Schüler: Jungen Der Gesamtwortlaut der Aus­ schreibung wird in der Austra­ 6. Meldeschluß: Mittwoch, den 24. Endspiel Kesselmann (SC Lüdinghau• gungsstätte ausgehängt. Mai 1972 (Poststempel). Die Mel­ sen) - Müller (RW Wesel) 8:11, 11 :8, dungen sind schriftlich zu richten 11 :4_ an : :3. Rosenbaum (Tg. Mülheim/Rh.) Herrn Rolf Mohrmann, 4. Tepass (RW Wesel) 414 Rheinhausen, 5. Facklam (BC Tönisvorst) * In den Bänden 50 6. Schlappa (SCU Lüdinghausen) (Telefon Rheinhausen 63 69). 7. Walter (SC Lüdinghausen) Jahreshauptversammlung 8. Lange (BVH Dorsten) 7. Austragungsmodus: Gespielt wird des TV Emsdetten nach dem einfachen K.-o.-System unter Anwendung der amtlichen Schüler: Mädchen Auf der Jahreshauptversammlung Turnierregeln mit den Bällen RSL­ der Badmintonabteilung des TV Ems­ Tourney, Aristo oder gleichwerti­ Endspiel Krickhaus (OSC Düsseldorf) detten stand die Wahl eines neuen gen Turnierbällen. Bälle hält der - Schrick (BC Leverkusen) 11: 7, Spielausschusses im Mittelpunkt. Ausrichter, soweit sie beschafft ·9:11, 11 :5_ werden können, bereit. Es können 3. Walter (SC Lüdinghausen) Die anwesenden Abteilungsmitglie­ auch Bälle selbst mitgebracht 4. Schneider (BC Tönisvorst) der wählten mit großer Mehrheit fol­ werden. Die Ballkosten trägt der 5. Glücke! (SC Lüdinghausen) gende Personen in den Spielaus­ jeweilige Verlierer des Spieles. ·6. Düster (BC Leverkusen) schuß: Abteilungsleiter: Herrmann Für die Endspiele stellt der Aus­ 7. Volech (SCU Lüdinghausen) Espelkott, Kassierer: Helmut Altmann, richter die Bälle. Sollten keine 8. Wipperfürth (Krefelder BC) Vertreter der Senioren: Dieter Eich­ Federbälle vorhanden sein bzw. ner, Vertreter der Jugendlichen und beschafft werden können, wird Schüler: Lothar Slon. Außerdem mit den Bällen Carlton Tourna­ M annsch aftswertu ng: wurde Alphons Huckebrink zum ment gespielt. Pressewart gewählt. Dem scheiden­ 1. SC Union Lüdinghausen 44 P. den Abteilungsleiter Fritz Schemann 8. Meldegebühr: Einzelspiele DM 2. Rot-Weiß Wesel 33 P. galt der Dank seines Nachfolgers, der 4,- , Doppelspiele DM 6,-. Die 3. BC Tönisvorst 28 P. dessen bisherige dreijährigen Bemü• Gebühren sind mit der Meldung 4. BC Kellen 25 P. hungen um die Abteilung gebührend fällig und zu überweisen an OSC .5. 1. BV Mülheim/Ruhr 19 P. hervorhob. Rheinhausen, Badminton-Abtei­ Schäfers A. Huckebrink lung, auf das Konto Nr. 551/0813

3 bei der Deutschen Bank in Rhein­ 10. Auslosung: Am 31. Mai 1972 in Ausschreibung hausen, mit dem Vermerk „OSC der Gaststätte „ Hüttenklause" 2. bundesoffenes Turnier am 3./4. Juni 1972". (Marco Polo), Bad Oeynhausen, Bayer-Wanderpokalturnier Bei Nichtant ritt erfolgt keine Mindener Straße. Rückzahlung. Der Gesamtwortlaut der Aus­ 1. Ausrichter: FC Bayer 05 Uerdin­ 9, Auslosung: Die öffentliche Aus­ schreibung wird in der Austra­ gen, Badmintonabteilung. losung findet am Dienstag, dem gungsstätte ausgehängt. 2. Austragungsort: Turnhalle Fabri­ 30. Mai 1972, um 19.00 Uhr, in der tianum, Krefeld-Uerdingen (5 Fel­ Gaststätte „Kegelzentrum ", 414 der). Rheinhausen, Friedrich-Ebert-Str. 3. Termin: Samstag, den 27. 5. 1972, 26, statt. * ab 14.00 Uhr, HE und HD, 10. Allgemeines: Es gelten die Richt­ Gegner gesucht! Sonntag, den 28. 5. 1972, ab 9.00 linien der Anlage 4 zur SpO. Der TV Jahn Minden (1. Kreisklasse) Uhr, DE, DD und M. Der Gesamtwortlaut der Aus­ möchte gerne Freundschaftsspiele 4. T-eilnahmeberechtigung: Alle Se­ schreibung wird in der Austra­ gegen andere Badmintonvereine be­ niorenspieler des DBV, die im gungsstätte ausgehängt. streiten. Interessenten wenden sich Besitz eines gülNgen Spielerpas­ bitte an ses sind und am Ende der Saison Reinhard Kollmeyer, 1971/72 für eine der drei unter­ 4951 Dützen, sten Spielklassen des jeweiligen Hinweis! Lübbecker Straße 100. Landesverbandes startberechtigt waren. Am 3./4. Juni 1972 richtet die Turn­ 5. Disziplinen: HE, DE, HD, DD, M. gemeinde 1846 Worms ihr 1. Inter­ Die Teilnehmer können nur in nationales Altersklassenturnier aus, * zwei Disziplinen melden und mit Zusagen aus der Schweiz, den Ausschreibung starten. Niederlanden und Dänemark. Aus­ 6. Bergisches 6. Meldeschluß: Samstag, den 13. 5. schreibung siehe Badminton-Sport 1972 (Poststempel) . Die Meldun­ 4/72. Badminton-Turnier 1972 (Kurzfassung) gen sind zu richten an Herrn Alfr ed Swyen, 415 Krefeld 11, 1. Ausrichter: TV Remscheid und Max-Pl anck-Straße 2, Tel. 4 23 99. * GWR Büderich. 7. Meldegebühr: Einzel DM 3,50, Ausschreibung 2. Termin: Samstag, 10. Juni 1972, Doppel DM 6,- . Die Meldeg e­ 2. Bad Oeynhausener ab 15.00 Uhr, Sonntag, 11. Juni bühr ist mit der Meldung fällig Jugendturnier 1972, ab 10.00 Uhr. und zu überweisen an die Stadt­ (Kurzfassung) 3. Austragungsort: RTV Halle, Rem­ Sparkasse Krefeld, Zweigstelle scheid, Theodor -Körner-Straße 6 Uerdingen, Konto 620120, Ver­ 1. Ausrichter: BVO Bad Oeynhau­ (4 Spielfelder) . merk Bayer Wanderpokalturnier . sen. 4. Disziplinen: HE, DE, HD, DD, Bei Nichtantritt erfolgt keine 2. Austragungsort: Bad Oeynhausen, Mixed. Rückzahlung. Turnhalle der höheren Schulen Es darf höchstens in zwei Diszi­ 8. Auslosung: Die öffentliche Aus­ (Grüner Weg). plinen gemeldet und gestartet losung findet am Donnerstag, den 3. Austragungszeit: 4. Juni 1972, ab werden. 18. 5. 1972, in der Gaststätte Zur 9.30 Uhr. 5. Austragungsmodus: Einfaches K.­ Krone, Krefeld-Uerdingen, Am 4. Disziplinen: JE, ME, JD, MD, Mix. o.-System unter Beachtung der Rheintor, statt. Zeit: 19.30 Uhr. 5. Meldeberechtigt: Alle Jugendli­ amtlichen Turnierregeln. 9. Austragungsmodus: Einfaches K.­ chen, deren Verein dem BLV 6. Teilnahmeberechtigung: Alle Se­ o.-System, Änderungen vorbehal­ NRW angehört. Sie dürfen am nioren, die Spielberechtigung für ten. 1. 9.1971 das 18. Lebensjahr noch einen dem BLV NRW angeschlos­ nicht vollendet haben und müssen senen Verein haben, dessen 1. 10. Bälle: RSL-Tourney, Aristo, Aero­ im Besitz eines gültigen Spieler­ Mannschaft in der dem Turnier plane oder gleichwertige Turnier­ und Sportgesundheitspasses sein. voraufgegangenen Meisterschaft bälle. Die Teilnehmer haben die 6. Modus: Einfaches K.-o.-System einer Kreisklasse gespielt hat, Bälle bis zum Endspiel selbst zu unter Beachtung der amtlichen bzw. dessen 1. Mannschaft in einer stellen. Der Ausrichter hält Bälle, Turnierregeln. Bezirksklasse gespielt hat, auf­ soweit sie beschafft werden kön• 7. Meldeschluß: 18. Mai 1972. grund der Abschlußtabelle aber nen, zum Verkauf bereit. Es werden hundert Meldungen an­ in der kommenden Saison in einer 11. Preise: Die Sieger der Diszipli­ genommen. Sollten meh r Meldun­ Kreisklasse spielen wird. nen erhalten einen Wanderpokal , gen eingehen, so wird der Melde­ 7. Meldeschluß: 2. Juni 1972 (Post­ der alljährlich zu verteidigen ist schluß auf den Tag der 100sten stempel). und nach dreimaligem Gewinn in Meldung vorverlegt. Im Falle Die Meldungen sind zu richten an: seinen Besitz übergeht. einer Absage erhalten die Ver­ Monika Mellewigt , Für Platz 1 bis 3 werden Urkun­ eine rechtzeitig Nachricht. 5630 Remscheid, den ausgegeben. Der/Die Sieger 8. Meldung an: Jugendwart des BVO Kremenholler St raße 53. erhalten einen Ehrenpreis. Peter Brülls Gleichzeitig Anschrift fü r Ouar­ 12. Turnierbestimmung: Alle Teilneh­ 4976 Werste tierwünsche. mer müssen während des Tur­ Turner Weg 8 8. Meldegebühr: Einzel DM 3,- , niers spielbereit sein. Die Tur­ 9. Meldegebühr und Bälle: Einzel : Doppel DM 5,- pro Doppel. Die nierleitung hat die Möglichkeit DM 3,-, Doppel und Mix: DM 5,- . Meldegebühr ist mit der Meldung ein Spiel als verloren zu werten, Die Gebühren sind mit der Mel­ fällig und zu überweisen an Mo­ wenn der Aufgerufene nicht in­ dung fällig. Sie ist zu überweisen nika Mellewigt auf das Konto der nerhalb 5 Min. spielbereit ist. an: Stadtsparkasse Remscheid, Konto Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, Sparkasse Bad Oeynhausen Nr. 501890 mit dem Vermerk : ,,6. das Schiedsrichter- oder Linien­ Konto-Nr. 610550 Bergisches Turnier". richteramt auszuüben. BVO-Badminton, 9. öffentliche Auslosung: Mittwoch , 13. Turnierausschuß: Wird vor Tur­ W. Feierabend den 7. Juni 1972, um 20.00 Uhr, in nierbeginn bekanntgegeben. Kennwort: ,,Jugendturnier". der RTV-Gaststätte, Remscheid, 14. Oberschiedsrichter: Wird von der Bei Nichtberücksichtigung der Theodor-Körner-Straße 6. Turnierleitung bekanntgegeben. Meldung (s. Ziffer 7) wird das 10. Sonstiges: Es gelten die Richt­ 15. Allgemeines: Der Ausrichter be­ Geld sofort zurückgesandt. Bei linien der Anlage 4 zur SpO. Der hält sich vor, bei Veranlassung Nichtantritt erfolgt keine Rück• Ausrichter behält sich Änderun­ einzelne Punkte der Ausschrei­ erstattung. gen nach § 10 der SpO vor. bung gemäß § 10 SpO des BLV Der Ausrichter stellt Carlton ­ Der Gesamtwortlaut der Aus­ NRW zu ändern. Im übrigen wird lnternational blau Bälle kostenlos schreibung wird in der Austra.­ auf die Anlage 4 zur SpO des zur Verfügung. gungsstätte ausgehängt. BLV NRW verwiesen.

4 Amtliche Nachrichten Jugend und Schüler Schüler-Einzel Neuaufnahme: 1 Heyer, Rolf, TB Rheinhausen 2 Mit Wirkung vom 1. 5. 1972 wurde Rangliste 2 Kesselmann, Th ., SCU Lüd'haus. 3 neu in den Verband aufgenommen : Saison 1971/72 3 Müller, Werner, RW Wesel 4 216 TuS Alstaden e.V. Herr Jungen-Einzel 4 Tepass, Otto, RW Wesel 6 42 Oberhausen Udo Schiele 5 Rosenbaum, Ulf, TG Mülheim 7 Düppelstr. 49 1 Budczinski, Michael, BC Kellen 7 6 Friedrich, TUS Aldenhoven 8 217 TUS Ende Herrn K.-M . Becker Mickels, Klaus, RW Wesel 7 Igel, Chr., SCU Lüdinghausen 8 5804 Herdecke Appelsiepen 113 3 Frank, Karl-Heinz, TV Verber~ 8 Schiller, BC Euskirchen 8 4 Voigt, Klaus-Peter, SG Osterfeld 12 9 Gladbach, BC Dormagen 9 5 Happ, Axel, TV Blomberg 14 Walter, R., SCU Lüdinghausen 9 6 Blinne, Rolf, TV Blomberg 15 Scharpenberg, K.-H., RW Wesel 15 Schülerinnen-Einzel Namensänderung:* 8 Koch, Klaus-Dieter, RW Wesel 18 1 Schrick, Elke, BC Leverkusen 2 Gemäß Beschluß der Mitgliederver­ 9 Breuer, Klaus, TV Merscheid 19 2 Krickhaus, H., OSC Düsseldorf 3 sammlung wurde der 89 PSV VfB e. V. Koch, Willi , FC Langenfeld 19 3 Düster, Gabi, BC Leverkusen 6 Gütersloh in 89 VfB Gütersloh e. V. 11 Slon, Lothar, TV Emsdetten 20 Meiler, BC Dormagen 6 umbenannt. Stolp, Peter, SG Osterfeld 20 Walter, A., SCU Lüdinghausen 6 Vorbusch, Roland, BC Dortmund 20 6 Schneider, Karin, BC Tönisvorst 7 14 Claassen, Johann, BC Kellen 21 7 Coenen-Stass, Pol. Linnich 8 Gilgenast, Ulrich, TV Emsdetten 21 Wipperfürth, Beate, BC Krefeld 8 Berichtigung * 16 Friedrich, Rüdiger, DJK Beuel 22 9 Fusten, Vera, BC Tönisvorst 9 Die Telefon-Nr. des Bezirksjugend­ Loyen, Fr.-J. , BC Tönisvorst 22 Kreutzer, D., FC Langenfeld 9 wartes Süd 11, Herrn Hans-Christian Pelepenko, Peter, TV Gerthe 22 Peschges, BC Euskirchen 9 Mahlberg, lautet richtig O 22 73 / 18 93. Mädchen-Einzel 1 Reiners, Ingrid, BC Tönisvorst 4 ( 2 Pauels, Dagmar, BC Kellen 7 3 Saddeler, Regina, TV Merscheid 10 4 Buchmann, Chr., TV Emsdetten 13 Wechsel der Startberechtigung: 5 Kind!, Ulrike, DSC Wanne-Eickel 14 6 Fortuin, Brigitte, BC Kellen 15 Name: alter Verein: neuer Verein: frei ab: 7 Brockmann, A. , TV Emsdetten 16 8 Feldmann, H., TV Emsdetten 17 Hebgen, Alfred-J. 1. CfB Köln TV Jahn Wahn 30. 3. 72 9 Laumann, M., TV Emsdetten 19 Liphöfer, Peter BTLV Rhld. Essen TV Jahn Wahn 30. 3. 72 10 Lienig, Doris, BC Leverkusen 20 Thiel, Karin BC SW Köln BSCTürnich 30.3. 72 11 Heinzel, Marion, TV Gerthe 21 Oldenburg, Elisabeth Sportf. Hamborn MTV Dinslaken 30. 3. 72 Heumann, A. , TV Merscheid 21 Pokladeck, Christiane Gymn.-Schule Wesel BC 71 Wesel 1. 4. 72 Veltges, Brigitte, BC Kellen 21 Düwelhenke, Kurt TV Blomberg Bielefelder TG 1. 4. 72 14 Budczinski, Barbara, BC Kellen 22 Wolf, Peter BSC Hilden TV Osterath 1. 4. 72 Winkelmann, TV Detmold 22 Rabe, Lithar TuS Grundschöttel 1. SG Osterfeld 20.4. 72 Wycisk, Susanne, RW Borbeck 22 Lapp, Manfred Sportf. Hamborn MTV Dinslaken 1.5. 72 Schulte, Monika, TUS Velmede 22 Gatzemeyer, Gerhard Sportf. Hamborn MTV Dinslaken 1. 5. 72 Simmes, Marion, SG Osterfeld 22 Bielinski, Josef Sportf. Hamborn MTV Dinslaken 1. 5. 72 Noethgen, M., BC Dormagen 22 Scherphausen, Detlef Sportf. Hamborn · MTV Dinslaken 1. 5. 72 Juds, Brigitte, RW Wesel 22 Atleth, Annette Sportf. Hamborn MTV Dinslaken 1. 5. 72 DURONVL ( eine der besten Kunstsaiten die wir kennen fertig bespannt auf jeden Schläger - DM 16,50

besonders geeignet für Carlton-Rahmen, da diese Saite sich auf Stahlrahmen besonders hart spannen läßt. Neunzig Prozent der von mir gelieferten Schläger mit Kunststoffbe­ saitung waren mit DURONVL bespannt, das spricht für sich! Wolfgang Wonsyld 42 Oberhausen, Stöckmannstr. 84, Tel. 22932 von 8-21 Uhr, auch sonntags

5 Anschriftenänderungen: einteilung zurückziehen wollen, und DJK Bonn 1 Vereine, die neue Mannschaften hinzu­ 1. BC Düren 1 1. CFB Köln II 19 BSC Solingen Herr H. W . Maus melden wollen, haben dieses in jedem BC Beckum 1 5650 Soling.-Höh. Berger Str. 75 Falle dem Verbandssportwart Herbert Eintracht Bielefeld 1 Manthey, 433 Mülheim/Ruhr, Schloß• TV Blomberg 1 FSV Dortmund 1 50 Eintr. Bielefeld Herr Tiemann straße 17, bis spätestens 31. Mai 1972 e. V. Falkstr. 13 Westf. Herne 04 1 (Poststempel) schriftlich mitzuteilen. Dormagener BG 1 4801 Joellenbeck BSC Solingen 1 Es wird nachdrücklichst darauf hin­ TV Soest 1 94 1. FC Bocholt e.V. Herr Willing gewiesen, daß die Vereine für die BC Westf. Espelkamp 1 4290 Bocholt Krechtinger 1. DBC Bonn II Straße 56 nachstehend aufgeführten Mannschaf­ DJK Don Bosco Beuel 1 ten die entsprechenden Mannschafts­ OSC Düsseldorf 1 1. BC Leverkusen 1 103 TuS Marl Hülse.V .Herr Adam gebühren zu entrichten haben, falls TV Witzhelden 1 437 Marl Im Silber­ seitens der Vereine keine Verände• kamp 10 R/W Wuppertal 1 rungsmeldung fristgerecht erfolgt. STC Solingen II OSC Rheinhausen II 140 Radevormwalder Herr J. Mesen- Außerdem wird nachdrücklichst dar­ 1. BSC Bottrop 11 TV e. V. höller auf hingewiesen, daß wie schon im 563 Remscheid Goethestr. S Vorjahr nach dem 31. Mai 1972 keine 150 BTLV Essen Herr Klotzsche Nachmeldungen mehr angenommen 43 Essen Eilpeweg 35 werden. Die Vereine werden gebeten, Bezirksklasse dies bei ihren Überlegungen für die 158 BT Bünde Frl. Hermine kommende Saison entsprechend zu 1. SG Osterfeld 1 498 Bünde 1 Strakeljahn berücksichtigen . DSC W anne-Eickel 1 Gaskamp 597 1. BC Beuel III BAT Berg. Gladbach 1 169 TV Ems- Herr H. Espel- DJK Stolberg II detten e.V. kott S/W Köln 1 4407 Emsdetten Euskirchener BC 1 Oberliga DJK Friesdorf II DJK Bonn II 171 TV Jahn Wahn e.V.Höftstr. 41 DJK Friesdorf 1 505 Porz-Wahn Herr Brunswig VfL Bochum Allianz SV Köln 1 · Im Roggenfeld 6 TV Merscheid SV 04 Siegburg II Bayer Uerdingen TV Ruppichteroth 1 OSC Werden Tus Oberpleis II 1. DBC Bonn Alemannia Aachen II 1. FBC Marl DJK Saxonia Dortmund 1 SC Union Lüdinghausen Tg Ahlen 1 STC Solingen TV Ohligs 1 S/W Düsseldorf II Tgd. Neuss 1 BSC Hilden 1 Landesliga BC Düsseldorf II Klasseneinteilung Tus Hattingen 1 Merscheider TV II für Saison 1972/73 1. BSC Bottrop 1 Tgd. Lennep 1 SV 04 Siegburg 1 Tus Grundschöttel (Senioren) VfL Bochum II WMTV Solingen II Die nachstehende neue Klasseneintei­ BSV Gelsenkirchen 1 SC Münster 08 II 1. Hagener BC 1 TV Stoppenberg 1 lung ist erstellt worden ohne Berück­ Gymnastikschule Wesel 1 TV Osterath 1 sichtigung der Bundesliga-Aufstiegs­ BV Bad Oeynhausen 1 BV Velbert 1 runde und der evtl. Qualifikationsspiele BC Kellen 1 1. BC Dortmund 1 in unserem Landesverband (zur Ober­ DJK Stolberg 1 TV Gerthe 1 Tus Velmede-Bestwig 1 liga und Landesliga). Falls der VfL BC Lünen 1 1. BC Beuel II Westfalia Herne II Bochum in die Bundesliga aufsteigt, BC Düsseldorf 1 1. BC Dortmund 11 kommt automatisch VfL Bochum II in WMTV Solingen 1 Tus Kachtenhausen 1 die Oberliga . Union Lüdinghausen 1. CfB Köln 1 TV Detmold 1 1. BC Monheim 1 muß dann in die Qualifikation . PSV Gütersloh 1 FC Langenfeld 1 BV Bad Oeynhausen II TV Blomberg II Die neue Klasseneinteilung hat sich Kölner FC 1 aufgrund der Abschlußtabellen unter BC Burg 1 BC Tönisvorst 1 Berücksichtigung von Auf- und Ab­ Bezirksliga BC Beckum II stieg ergeben. In der Saison 1971/72 Tg Bielefeld 1 zurückgezogene oder ausgeschiedene S/W Düsseldorf 1 1. BC Hagen II Mannschaften der 1. und 2. Kreisklasse 1. BV Mülheim II DJK Solingen 1 Bayer Uerdingen 11 R/W Oberhausen 1 sind hierin nicht aufgeführt und müs• R/W Borbeck 1 TSV Viktoria Mülheim 1 sen daher evtl. neu gemeldet werden. TV Verberg 1 OSC Werden II Zur Zeit noch schwebende Verfahren PSV Buer 1 Gymnastikschule Wesel II bei den Rechtsinstanzen wurden nach OSC Rheinhausen 1 SV Siemens Mülheim 1 Alemannia Aachen 1 SC Münster 08 1 dem derzeitigen Stand berücksichtigt. Pol. Tus Linnich 1 BVH Dorsten 1 Vereine, die eine oder mehrere Mann­ Tus Oberpleis 1 1. FBC Marl 1 schaften aus dieser neuen Klassen- TV Wesseling 1 1. BC Bocholt 1 6 BSV Gelsenkirchen II STC Solingen III 1. BC Herten 1 1. Essener BC 1 BSC Solingen II ASV Gladbeck II DJK Saxonia Dortmund II Eintracht Bielefeld 111 TSV Marl-Hüls II VfL Bochum III 1. BSC Bottrop 111 VfB Gelsenkirchen III 1. BC Beuel IV Bayer Uerdingen III 1. BC Herten II RTG Weidenau 1 Union Lüdinghausen II Etus Rheine II Etus Rheine 1 ASC Schöppingen II R/W Wuppertal 11 TV Emsdetten II 1. Kreisklasse PSV Remscheid 1 TV Emsdetten III Euskirchener BC II Blau/Gelb Essen 1 Eintracht Duisburg 1 TV Wesseling II 1. BV Mülheim III R/W Oberhausen 111 DJK Beuel II R/W Oberhausen 11 Tb Osterfeld II Kölner FC II R/W Borbeck 11 R/W Borbeck IV Pol. Tus Linnich II 1. Essener BC 11 1. SG Osterfeld III EBC Jülich 1 BC Herringen 1 ASV Gladbeck 1 BRC Eschweiler 1 TV Soest II LBN Duisburg 1 BC Düren II Tus Velmede-Bestwig II Gymnastikschule Wesel III Euskirchener BC III BC Bergkamen 1 DJK Adler Oberhausen 1 Euskirchener BC IV Sport-Union Annen II Tb Rheinhausen 1 1. BC Monheim II Post-SuS Hamm 1 BV Bad Oeynhausen III OSC Düsseldorf II TV Gerthe II 1. BC Hagen III TV Radevormwald 1 BSV Dortmund 1 TV Remscheid 1 Cronenberger SC 1 TV Castrop 1 1. BC Monheim III 1. FBC Marl III DSC Wanne-Eickel III FC Langenfeld 111 SV Vorwärts Gronau 1 BC Herringen II Eintracht Bielefeld IV TSV Marl-Hüls 1 Sport-Union Annen 1 CVJM Gütersloh II TV Emsdetten 1 BC Lünen II BC Beckum III ASC Schöppingen 1 1. CfB Köln III Tus Volmerdingsen II Tb Osterfeld 1 TV Godesberg 1 TV Wiedenbrück II VfB Gelsenkirchen 1 1. DBC Bonn III Eintracht Bielefeld V l PSV Bottrop 1 TV Jahn Wahn 1 Tg Bielefeld III 1. SG Osterfeld 11 1. CfB Köln IV BSC Lüdenscheid 11 PSV Buer II . BAT Berg. Gladbach III Tus Hattingen II Dormagener BG II SV 04 Siegburg III Tus Grundschöttel 11 S/W Düsseldorf III Tus Oberpleis III 1. Hagener BC IV Tgd. Neuss II Siegburger TV 1 Post-SV Wuppertal 111 PSV Velbert 1 BAT Berg. Gladbach II Cronenberger SC 111 BSC Hilden III RTG Weidenau II Pol.-SV Wuppertal 1 BC Düsseldorf IV 1. DBC Bonn IV Cronenberger SC 11 BSC Hilden II TV Wesseling III 1. BC Leverkusen II BC Düsseldorf 111 S/W Köln II Post-SV Wuppertal 11 TV Büderich 1 R/W Wuppertal III OSC Düsseldorf III TV Remscheid II 2. Kreisklasse TV Osterath II TTC Burscheid 1 Dormagener BG III 1. BC Bocholt II BTLV Rheinland Essen 1 TSG Kaarst 1 SV Vorwärts Gronau II DSC Kaiserberg 11 TV Witzhelden 11 PSV Buer III SV 04 Siegburg IV DSC Wanne-Eickel II VfB Gelsenkirchen II TV Godesberg 11 FSV Dortmund II OSC Düsseldorf IV 1. BC Beuel V BC Löhne 1 PSV Velbert II RTG Weidenau III Tus Volmerdingsen 1 Tgd. Neuss III TV Ruppichteroth II PSV Essen 1 BV Velbert II S/W Köln III TSV Viktoria Mülheim II TSV Norf 1 Kölner FC III TV Verberg II Tgd. Neuss IV TV Eikamp 1 R/W Wesel II SF Neviges-Siepen 1 Allianz SV Köln II BVH Dorsten II TV Büderich II Tg Mülheim/Rhein 1 SC Münster 08 111 1. BC Leverkusen 111 TV Jahn Wahn II OSC Rheinhausen III Merscheider TV 111 MTV Dinslaken 1 SV Bergfried Leverkusen II 3. Kreisklasse Krefelder BC 1 WMTV Solingen III DSC Kaiserberg 1 DJK Solingen II OSC Werden IV Sportfreunde Hamborn 07 1 STC Solingen IV TSV Viktoria Mülheim III R/W Wesel 1 R/W Borbeck III TV Stoppenberg 111 BC Kellen II Blau/Gelb Essen II SC Lobberich 1 Tg Bielefeld II · BTLV Rheinland Essen II TV Anrath 1 Eintracht Bielefeld II TV Stoppenberg 11 TV Verberg III TV Wiedenbrück 1 1. Essener BC IV Gymnastikschule Wesel IV CVJM Gütersloh 1 OSC Werden 111 DJK Adler Oberhausen II Sportfreunde Sennestadt 1 R/W Oberhausen IV TSV Viktoria Mülheim IV Tg Ahlen II R/W Borbeck V Tus Hillentrup 1 1. Essener BC 111 Bünder TV Wes+f. 1 PSV Essen II Tus Kachtenhausen II Krefelder BC 111 Meldung der Jugend- und Schüler• TV Detmold II BC Tönisvorst II Mannschaften für die Saison 1972/73 BC Löhne II Bayer Uerdingen IV TV Jahn Minden 1 KTSV Preußen Krefeld II Die Vereine werden gebeten, für die BSC Lüdenscheid 1 DJK Rheinwacht Kempen 1 Saison 1972/73 ihre verbindliche Mel­ Post-SV Wuppertal 1 BC 71 Wesel 1 dung über die Anzahl der startenden BV Plettenberg 1 Krefelder BC II Jugend- bzw. Schülermannschaften bis 1. BC Hiddinghausen 1 OSC Rheinhausen IV spätestens 31. Mai 1972 (Poststempel) BC Burg II SG Dülken 1 an den Verbands-Jugendwart Karl­ FC Langenfeld 11 SG Neukirchen-Vluyn 1 Heinz Kerst, 419 Kleve-Kellen, Jung­ SV Bergfried Leverkusen 1 BSV Gelsenkirchen 111 ferngraben 41, zu erstatten. BSG K & A Solingen 1 PSV Bottrop II Manthey, Sportwart 7 Beim Sportfach­ und Fachversand­ handel erhältlich. Bezugsquellen-· SOLINGEN nachweis nur auf Anfrage durch den Direktimporteur H. H. Schmidt & Co., Spezial-Badmintonschuh 565 Solingen-Wald ,,Tiger aus Japan"

Eintr. Bielefeld - BC Beckum 4:4 Bezirksklasse Nord II a TV Blombers1 - FSV Dortmund 6 :2 Abschluß-Tabellen Tu S Velmede/ B. - DJK Dortmund 7:1 Spieltag: 19. 3. und 26. 3. 1972 Westf . Herne - Eintr. Bielefeld 4:4 BC Lünen 1 - TV Soest 1 2:6 BC Beckum - Tg. Ahlen 7:1 TV Gerthe 1 - 1. BC Dortmund 1 7:1' 1. BC Dortmund 11 - FSV Dortmund 11 8:0 Landesliga Nord TuS Velmede-Bestwlg 14 66:46 19:9 Westf. Herne II - DSC Wanne-Eicke l II 4:4 BC Beckum 1 14 66:46 19:9 TV Soest 1 - TV Gerthe 1 7:1 18:10 Spieltag: 26. 3. 1972 Eintr. Bielefeld 1 14 65:47 1. BC Dortmund 1 - BC Lünen 1 7:1 64:48 17:11 BV Oeynhausen 1 - SC Lüdinghausen 1 4:4 TV Blomberg 1 14 DSC Wanne-Eickel II - 1. BC Dortmund II 5:3 63:49 14:14 Gymn. Sch. Wesel 1 - SW Dü sseldorf 1 5:3 FSV Dortmund 1 14 FSV Dortmund II -W estf. Herne II 8:0 o. K. SC Westf. Herne 14 49:63 12:16 1. BV Mülheim II Bochum II 1:7 -VfL DJK Dortrnund 1 14 50:62 11 :17 TV Soest 1 14 79:33 23 :5 Tg. Ahlen 1 14 25:87 2:26 1. BC Dortmund 1 14 74 :38 21 :7 VfL Bochum II 14 86:26 25:3 SC Lüdinghausen 1 14 72:38 23:5 TV Gerthe 1 14 62:50 16:12 BSV Gelsenkirchen 14 69:43 20:8 . BC LUnen 1 14 56:56 16:12 14 1. BC Hagen 1 14 59 :52 14:14 Bezirksliga Süd 1 SC Westf . Herne II 53:59 13:15 1. BC Dortmund 14 54:58 11 :17 Gymn.-Schule W88el 14 52:55 12:16 II DSC Wanne-Eickel II 14 43:69 10:18 BV Bad Oeynhausen 14 41 :71 8:20 Spieltag: diverse FSV Dortmund II 14 27:85 2:26 SW Düsseldorf 1 14 41 :71 5:23 STC Solingen II - 1. BC Leverkusen 1 3:5 BV Mülheim II 14 22:86 5:23 TV Witzhelden 1 - BC Burg 1 7:1 KFC BG 1 - FC Langenfeld 1 3:5 Bezirksklasse Nord II b Landesliga Süd OSC Düsseldorf 1 - RW Wuppertal 1 4:4 Spieltag: 20. 2., 19. 3. und 26. 3. 1972 OSC Düsseldorf 1 - TV Witzhelden 1 6:2 PSV Gütersloh 1 - Westf. Espelkamp 1 4:4 1. BC Leverkusen 1 - KFC BG 1 5:3 Spieltag: diverse TV Detmold TuS Kachtenhausen 6:2 RW Wuppertal 1 - STC Solingen II 4:4 1 - 1 BC Löhne TuS Volmerdingsen 7:1 CfB Köln 1 - WMTV Solingen 1 5:3 BC Burg 1 - FC Langenfeld 1 1 :7 1 - 1 TV Blomberg II - BV Bad Oeynhausen II 5:3 BC Beuel 11- WMTV Solingen 1 0:8 o. K. FC Langenfeld 1 - 1. BC Leverkusen 1 5:3 TuS Volmerdingsen 1 - TuS Kachtenhaus. 1 0:8 BC Düsseldorf 1 - STC Solingen 1 2:5 STC II - OSC Düsseldorf 3:5 Solingen 1 TV Blomberg II - BC Löhne 1 6:2 1. BC Monheim 1 - DJK Beuel 1 6:2 RW Wuppertal 1 - TV Witzhelden 1 4:4 BV Bad Oeynhausen II - PSV Gütersloh 1 7:1 1. CfB Köln 1 - DBC Bonn II 8:0 KFC BG 1 - BC Burg 1 8:0 o. K . DJK Beuel 1 - 1. CfB Köln 1 5:3 BC Westf . Espelkamp 1 - TV Detmold 1 8:0 PSV Gütersloh TV Blomberg II 5:3 WMTV Solingen 1 - BC Düsseldorf 1 2:6 FC Langenfeld 1 14 88:24 27:1 1 - TV Detmold 1 - TuS Volmerdingsen 1 7:0 STC Solingen 1 - 1. BC Beuel 11 8:0 OSC Düsseldorf 1 14 68:43 20:8 BC Löhne 1 - BV Bad Oeynhausen 11 3:5 1. BC Monheim 1 - 1. DBC Bonn II 8:0 o. K. 1. BC Leverkusen 14 71 :41 19:9 TuS Kachtenh. BC Westf. Espelk. 5:3 TV Witzhelden 1 14 55:56 16:12 1 - 1 STC Solingen 1 14 86:25 28:0 RW Wuppertal 1 14 45:66 11 :17 BC Westf. Espelkamp 14 78:34 22:6 1. BC Beuel 11 14 67:45 21:7 STC Solingen II 14 45:67 9:19 Tu$ Kachtenhausen 1 14 70:42 19:9 BC Düsseldorf 1 14 65:46 18:10 FC Köln 1 14 50:61 8:20 TV Detmold 1 14 63:46 18:10 WMTV Solingen 1 14 60:52 15:13 BC Burg 1 14 24:88 2:24 PSV Gütersloh 1 14 63:49 17:11 1. CfB Köln 1 14 53:57 13:15 BV Bad Oeynhausen II 14 60:51 14:14 1. BC Monheim 14 48:64 10:18 TV Blomberg II 14 47:65 11:17 1. DBC Bonn II 14 30:82 4:24 Bezirksklasse Nord I a BC Löhne 1 14 49:63 10:18 DJK Beuel 1 14 36:76 3:25 TuS Volmerdingsen 1 14 15:95 1 :27 Spieltag: 26. 3. 1972 Bezirksliga Nord 1 OSC Rheinhausen II - RW Oberhausen 1 7:1 Bezirksklasse Süd I a TSV Viel. Mülheim 1 - 1. BSC Bottrop III 7:0 Spieltag: 19. 3. und 26. 3. 1972 Spieltag: 19. 3. und 26: 3. 1972 OSC Essen-Werden II - SV Siem. Mülh. 1 6:1 TV Düsseldorf II 7:1 RW Bo rbeck 1 - Bayer Uerdingen II 8:0 o. K. Ohligser 1 - BC BC Monheim II - Dormagener BG 1 0:8 DSC Wanne 1 - OSC Rheinhausen 1 7:1 OSC 04 Rheinhausen II 12 69:27 19:5 1. BSC Düsseldorf II 3:5 Buer SG 5:3 SC RW Oberhausen 1 12 63:33 18:6 Hilden 1 - SW PSV 1 - Osterfeld 1 OSC Düsseldorf II - Tgd. Neuss 1 3:5 OSC Rheinhausen 1 - Bayer Verdingen II 4:4 TSV Vikt . MUlheim 1 12 57 :38 17:7 Dormagener BG 1 - Ohligser TV 1 6:2 RW Borbeck 1 - DSC Wanne 1 6:2 OSC Werden II 12 57:38 15:9 BC Düsseldorf II - BC Monheim II 2:6 Kellen PSV Buer 4:4 Gymnastikschule Wesel II 12 37:59 7:17 1. BC 1 - 1 SW Düsseldorf II - OSC Düsseldorf II 8:0 SG Osterfeld 1 - TV Verberg 1 3:5 SV Siemens Mülheim 1 12 27:68 4:20 1. BSC Bottrop 111 12 24:71 4:20 Tgd. Neuss 1 - BSC Hilden 1 6:2 BC Kellen 1 14 84:28 25:3 Dormaqener BG 1 14 84:28 24:4 Bayer 05 Verdingen II 14 66:46 20:8 TV Ohligs 1 14 78:33 23:5 RW Borbeck 1 14 64:48 17:11 Bezirksklasse Nord I b SW Düsseldorf II 14 69:43 18:10 TV Verberg 1 14 49:63 15:13 Tod. Neuß 1 14 61:51 17:11 PSV Buer 1 14 52:60 '13:15 Spietag: 26. 3. 1972 und Nachträge BSC Hilden 1 14 51 :61 12:16 OSC 04 Rheinhausen 1 14 51 :61 12:16 SC Münster 08 1 - 1. BSC Bottrop II 4:4 BC Düsseldorf II 14 47:65 9:19 SG Osterfeld 1 14 51 :61 9:19 BSV Gelsenkirchen II - 1. BC Bocholt 3:5 1 BC Monheim II 14 33:78 5:23 DSC Wanne-Eickel 1 14 31 :81 2:26 Union Lüdingh. II - 1. BC Bocholt 8:0 o, K. OSC Düsseldorf II 14 24:88 4:24 1. FBC Marl II - BVH Dorsten 1 4:3 Bezirksliga Nord II ETuS Rheine 1 - SC Münster 08 1 0:8 Bezirksklasse Süd I b 1. BSC Bott rop II - BSV Gelsenkirchen 11 8:0 Spieltag: 19. 3. und 26. 3. 1972 Spieltag: und 20. 2., 19. 3. 26. 3. 1972 1. BSC Bottrop II 14 80:31 23:5 Merscheider TV II - TuS Grundschöttel 1 3:5 Westf. Herne - FSV Dortmund 4:4 SC Monster 08 1 14 79:33 23:5 WMTV Solingen II - TuS Hattingen 1 4:4 TuS Velmede/B. - TV Blomberg 3:5 BVH Dorsten 1 14 57:56 15:13 BSC Solingen 1 - TV Radevormwald 1 6:2 BC Beckum - DJK Dortmund 4:4 1. FBC Marl II 14 56:55 14:14 Tgd. Lennep 1 - Cronenberger BC 1 8:0 Eintr. Bielefeld - Tg. Ahlen 7:1 1. BC Bocholt 1 14 51 :51 14:14 TuS Hattingen 1 - Merscheider TV II 5:3 FSV Dortmund - TuS Velmede/B. 5:3 BSV Gelsenkirchen II 14 47 :55 9:19 TuS Grundschöttel 1 - WMTV Solingen II 5:3 DJK Dortmund - TV Blomberg 3:5 SC Union Lüdinghausen 11 14 43:69 7:21 TV Radevormwald 1 - Tgd. Lennep 1 2:6 Tg. Ahlen - Westf . Herne 1 :7 Etus Rheine 1 14 33:78 7:21 Cronenberger BC 1 - BSC Solingen 1 2:6 8 BSC Solingen 1 14 70:42 23:5 DJK Sax. Dortmund II 12 71:25 20:4 BV Velbert 1 14 84:28 28:0 TuS Hattingen 1 14 66:45 20:8 BC Herringen 1 12 7026 18:6 BSC Hilden II 14 79:33 20:8 Merscheider TV II 14 62:50 16:12 TV Soest II 12 69:27 18:6 BC Düsseldorf 111 14 67:44 19:9 T gd. Lennep 1 14 64:47 15:13 TuS Velmede-Bestwig II 12 55:41 14:10 TV Büderich 1 14 65:46 17:11 TuS Grundsch!!ttel 14 53:59 15 :13 BC Bergkamen 1 12 41:55 10:14 OSC D0aseldorf III 14 40:71 10:18 WMTV Solingen II 14 50:62 12:16 SuS Annen II 12 19:77 2:22 TV Osterath II 14 42:68 9:19 TV Radevormwald 1 14 46:66 8:20 Post-SuS Hamm 1 12 11:85 2:22 Dormagener BG III 14 41 :71 6:22 Cronenberger BC 1 14 36:76 3:25 PSV Velbert II 14 24:87 1 :27 1. Kreisklasse Norcl II a 1. Kreisklasse Nord I a Staffel 2 1. Kreisklasse Süd I b Staffel 1 Staffel 2 Spieltag: 2D. 2., 19. 3. und 26. 3. 1972 BC Herringen II - VfL Bochum III 0:8 Spieltag: 19. 3. und 26. 3. 1972 Spieltag: 9. 4. 1972 BC Lünen II - TV Gerthe II 0:8 DSC Wanne-Eickel III - BSV Dortmund 1 4:4 BC Hagen II - BSC Lüdenscheid 1 6:2 RW Oberhausen II - Essener BC II 4:4 SU Annen 1 - TV Castrop 1 5:3 umgew. BC Hagen III - BV Plettenberg 1 2:6 BC Burg II - BC Hiddinghausen 1 8:0 o. K. 1. Essener BC 1 14 85:24 26:2 SU Annen 1 - DSC Wanne-Eickel III 5:3 TV Gerthe II - BC Herringen II 7:1 TV Remscheid 1 - Post SV Wuppertal 1 4:4 Blau-Gelb Essen 1 14 72:40 19:9 Post SV Wuppertal 1 - BC Burg II 6:2 BV Mülheim III 14 60:51 17:11 Castroper TV 1 - BC Lünen II 5:3 BSV Dortmund 1 - VfL Bochum III 3:5 BC Hiddinghausen 1 - TV Remscheid 1 7:0 RW Oberhausen II 14 62:50 15:13 BSC Lüdenscheid 1 - BC Hagen III 3:5 RW Borbeck II 14 51 :59 13:15 BC Lünen 11 - SuS Annen 1 4:4 BV Plettenberg 1 - BC Hagen 11 2:6 1. Essener BC II 14 54:58 12:16 BC Herringen II - BSV Dortmund 1 0:7 BTLV Rheinland Essen 1 14 49:61 10:18 VfL Bochum III - TV Gerthe II 5:3 1. BC Hagen II 14 80:32 25:3 DSC Kaiserberg II 14 10:100 0:28 DSC Wanne-Eickel III - Castroper TV 3:5 BSC Lüdenscheid 1 14 64:48 20 :8 VfL Bochum III 14 99:13 28:0 Post-SV Wuppertal 1 14 61 :49 17:11 TV Gerthe II 14 92:20 24:4 BV Plettenberg 1 14 59:51 15:13 BSV Dortmund 1 14 78:33 19:9 BC Hiddinghausen 14 55:56 12:16 1. Kreisklasse Nord I b Castroper TV 1 14 58:54 14:14 BC Burg II 14 54:57 12:16 DSC Wanne-Eickel III 14 45:67 10:18 1. BC Hagen III 14 41 :70 8:20 Staffel 1 BC Herringen II 14 28:82 7:21 TV Remscheid 1 14 30:81 2:26 SuS Annen 1 14 27:85 7:21 Spieltag: 23. 1., 6. 2., 20. 2., 19. 3. und BC ·Lünen II 14 19:92 3:25 26. 3. 1972 1. Kreisklasse Süd I b 1. BC Bocholt II - TV Emsdetten 1 4:4 SV Gronau 1 - 1. BC Bocholt II 8:0 o. K. 1. Kreisklasse Nord II b Staffel 2 TV Emsdetten 1 - ASC Schöppingen 1 4:4 SV Gronau II - TSV Marl-Hüls 1 2:6 Staffel 1 Spieltag: 19. 3., 26. 3. und 16. 4. 1972 1. FBC Marl III - SC Münster II 3:5 Spieltag: 26. 3. 1972 FC Langenfeld II - SV Leverkusen 1 7:1 ASC Schöppingen 1 - SV Gronau 1 3:5 FC Langenfeld 111- BSC Solingen 1 0:8 umg . SC Münster II - TV Emsdetten 1 5:3 Tg. Bielefeld II - Tg. Ahlen II 5:3 K. & A. Solingen 1 - BC Monheim III 7:1 1. BC Bocholt II- SV Gronau II 8:0 Eintr. Bielefeld II - CVJM Gütersloh 1 2:6 umg . DJK Solingen 1 - STC Solingen III 7:1 TSV Marl-Hüls 1 - 1. FBC Marl III 3:5 TV Wiedenbrück 1 - Sportfr. Sennestadt 1 7:1 BSC Solingen II - FC Langenfeld II 1:7 SV Gronau 1 - SC Münster II 6:2 BC Monheim 111- DJK Solingen 1 3:5 SV Gronau II - TV Emsdetten 1 2:5 BC Beckum II 12 71 :25 20:4 Tg. Bielefeld II · 12 57:38 20:4 STC Solingen 111- K. & A. Solingen 1 4:4 1. FBC Marl III - ASC Schöppingen 1 8:0 Eintracht Bielefeld II 12 52:42 14:10 SV Leverkusen 1 - FC Langenfeld III 7:1 umg. TSV Marl-Hüls 1 - 1. BC Bocholt II 8:0 BC Monheim 111- FC Langenfeld II 3:5 SC Münster II - SV Gronau II 4:4 TV Wiedenbrück 1 12 52:43 13 :11 ASC Schöppingen 1 - TSV Marl-Hüls 1 4:4 CVJM Gütersloh 1 12 41 :55 10:14 DJK Solingen 1 14 78:34 24:4 1. BC Bocholt II - 1. FBC Marl II I 3:5 SporUr. Sennestadt 1 12 28 :68 4 :20 FC Langenfeld II 14 75:37 24:4 TV Emsdetten 1 - SV Gronau 1 3:5 TG Ahlen II 12 31 :60 3:21 SC Bergfr. Leverkusen 1 14 59:53 16:12 K. & A. Solingen 1 14 57:55 15:13 SC Münster II 14 72:40 24:4 STC Solingen III 14 58:54 11:17 1. FBC Marl III 14 76:36 21 :7 1. Kreisklasse Nord II b BSC Solingen II 14 52:60 10:18 SV Gronau 1 14 65:47 18:10 1. BC Monheim III 14 45:67 10:18 TSV Marl-Hüls 1 14 58:54 14:14 Staffel 2 FC Langenfeld III 14 25:87 2:26 TV Emsdetten 1 14 57:55 14:14 ASC Schöppingen 14 48:64 11 :17 Spieltag: 26. 3. 1972 1. BC Bocholt II 14 39:73 6:22 BTW Bünde 1 - Tg . Bielefeld 1 2:6 SV Gronau II 14 28:83 4:24 BV Oeynhausen III - BC Löhne II 4:4 umgew. 1. Kreisklasse Süd II b Jahn Minden 1 - TuS Kachtenhausen IJ 3:4 TuS Hi llentrup 1 - TV Detmold II 6:2 Staffel 1 1. Kreisklasse Nord I b Tg. Bielefeld 1 14 83:26 28:0 Spieltag: 26. 3. 1972 TuS Hillentrup 1 14 81 :31 22:6 TV GodesberQ 1 - SV 04 Siegburg IV 6:2 Staffel 2 BTW Bünde 1 14 66:46 16:12 BAT Be rg. Gladbach III - 1. CfB Köln 1111:6 TuS Kachtenhausen II 14 48:61 14:14 1. CfB Köln IV - 1. BC Beuel IV 3:5 Spieltag: 6. 2., 20. 2., 19. 3. und 26. 3. 1972 TV Detmold II 14 56:56 12:16 TV Jahn Wahn 1 - 1. DBC Bonn III 3:5 VfB Gelsenkirchen 1 - PSV Bottrop 1 4:4 BC Löhne II 14 47:65 9:19 TV Jahn Minden 1 14 38:72 7:21 1. BC Beuel IV 14 82:29 26:2 PSV Buer II - TV Stoppenberg 1 1 :7 ·, 1. CfB Köln III 14 85:25 25:3 BV Bad Oeynhausen 111 14 27 :85 4:24 VfB Gelsenkirchen II - 1. SC Osterfeld II 4:4 Godesberger TV 1 14 59 :52 15:13 PSV Buer III - Tbd. Osterfeld II 1:7 1. DBC Bonn III 14 57:54 15:13 TV Stoppenberg 1 - VfB Gelsenkirchen 1 7:1 TV Jahn Wahn 1 14 47 :65 11:17 Tbd. Osterfeld 1 - PSV Buer II 8:0 1. Kreisklasse Süd I a 1. CfB Köln IV 14 43:65 10:18 PSV Bottrop 1 - VfB Gelsenkirchen II 5:3 Staffel 1 BAT Berg. Gladbach III .'t 'i: 14 34:74 6:22 1. SG Osterfeld II - PSV Buer III 4:4 SV Siegburg IV 14 33:76 4:24 VfB Gelsenkirchen 1 - Tbd. Osterfeld 3:5 Spieltag: 19. 3 und 26. 3. 1972 VfB Gelsenkirchen 11- PSV Buer 11 2:6 PSV 'Buer III - TV Stoppenberg 1 1 :7 Dormagener BG II - BSC Hilden III 7:1 1. SC Osterfeld II - PSV Bottrop 1 3:4 TV Osterath 1 - PSV Velbert 1 8:0 1. Kreisklasse Süd II b PSV Buer 11 - VfB Gelsenkirchen 1 3:5 OSC Düsseldorf IV - Tgd. Neuss II 0:8 Tbd. Osterfeld 1 - VfB Gelsenkirchen 11 7:1 BC Düsseldorf IV - SW Düsseldorf III Staffel 2 TV Stoppenberg 1 - 1. SG Osterfeld 8:0 Tgd. Neuss II - BC Düsseldorf IV 7:1 Spieltag: 26. 3. 1972 PSV Bottrop 1 - PSV Buer III TV Osterath 1 - BSC Hilden III 8:0 6:2 1 PSV Velbert 1 - Dormagener BG 113 :5 1. DBC Bonn IV - RTG Weidenau 1 1 :7 TV Stoppenberg 1 14 89:23 25:3 SW Düsseldorf III - OSC Düsseldorf IV 8:0 TuS Oberpleis III - RTG Weidenau II 6:2 Tbd. Osterfeld 1 14 80:32 25:3 Siegburger TV 1 - BAT Berg . Gladbach II 5:2 VfB Gelsenkirchen 14 61 :51 18:10 TV Osterath 1 14 93:19 25:3 PSV Bottrop 1 14 61 :49 17:11 Dormagener BG II 14 77:29 22:6 RTG Weidenau 1 12 81 :15 23:1 SG Osterfeld II 14 47 :64 10:18 SW Düsseldorf 111 14 79:33 20:8 SV Siegburg III 12 64 :32 18:6 PSV Buer II 14 45 :66 9:19 Tgd. Neuss II 14 67:42 18:10 TuS Oberplels III 12 54:41 13:11 PSV Buer III 14 35:77 7:21 PSV Velbert 1 14 55:55 14:14 Siegburger TV 1 12 43 :52 13:11 VfB Gelsenkirchen II 14 28:84 1:27 Hilden III 14 35:77 7:21 Berg. Gladbach II 12 38:57 10:14 BC Düsseldorf IV 14 29:81 6:22 RTG Weidenau II 12 39:57 7:17 OSC Düsseldorf IV 14 4:104 0:28 1. DBC Bonn IV 12 15:80 0:24 1. Kreisklasse Nord II a 1. Kreisklasse Süd I a Staffel 1 2. Kreisklasse Nord I b Staffel 2 Staffel 1 Spieltag: 20. 2., 19. 3. und 26. 3. 1972 \ TV Soest II - TuS Velmede/B. II 5:3 Spieltag: 19. 3. und 26. 3. 197: Spieltag: 19. 3. und 26. 3. 1972 BC Herringen II - DJK Sax. Dortmund II 4:4 Dormagener BG III - BSC Hilden II 3:5 BC Herten 1 - ASV Gladbeck II 6:2 SU Annen II - Post SuS Hamm 1 3:5 umg.ew. TV Büderich 1 - PSV Velbert II 5:2 PSV Bottrop II - BC Herten II 8:0 SU Annen 11- BC Bergkamen 1 1 :7 TV Osterath II - BC Düsseldorf III 5:2 BVH Dorsten II - VfB Gelsenkirchen III 7:1 DJK Sax. Dortmund II - TV Soest II 6:2 BV Velbert 1 - OSC Düsseldorf III 7:1 TSV Marl-Hüls II - BSV Gelsenkirchen III 3:5 BC Herringen 1 - SU Annen II 8:0 OSC Düsseldorf III -T'i- Osterath II 4:3 PSV Bottrop II - BC Herten 1 5:3 TuS Velmede/B. II - DJK Dortmund II 6:2 BSC Hilden II - TV Büderich 1 6:2 BSV Gelsenkirchen III - BVH Dorsten II 0:8 BC Bergkamen 1 - Post SuS Hamm 1 6:2 PSV Velbert II - Dormagener BG III 3:5 VfB Gelsenkirchen III - TSV Marl-Hüls II 4:4 Post SuS Hamm 1 - BC Herringen I 0 : 8 o. K. BC Düsseldorf III - BV Velbert 1 3:5 BC Herten II - ASV Gladbeck II 0:8 9 BVH Dorsten II 14 99:13 28:0 2. Kreisklasse Süd I a 2. Kreisklasse Süd II b BSV Gelsenkirchen 111 14 75:37 22:6 PSV Bottrop 11 14 68:43 18:10 Spieltag: 19. 3. und 26. 3. 1972 Staffel 1 BC Herten 1 14 56:56 15:13 Tgd. Neuss III - BV Velbert II 5:3 Spieltag: 26. 3. 1972 ASV Gladbeck II 14 55:57 12:16 TV Büderich II - SF Neviges-Siepen 1 3:5 14 TuS Marl-Hüls 11 43:69 10:18 Tgd. Neuss IV - TSV Norf 1 2:6 1. BC Beuel V - TV Rupprichteroth 11 4:4 VfB Gelsenkirchen III 14 37:75 7:21 BV Velbert II - Tgd. Neuss IV 5:3 TV Godesberg II - TV Wesseling III 4:4 BC Herten II 14 14:97 0:28 TSV Norf 1 - Tgd. Neuss III 5:3 TV Wesseling III 10 58:22 18:2 TSG Kaarst 1 - TV Büderich II 8:0 TV Godesberg II 10 65:15 17:3 TSG Kaarst 1 13 94:10 25:1 1. BC Beuel V 10 37:43 10:10 2. Kreisklasse Nord I b Tgd. Neuss III 13 72:32 20:6 RTG Weidenau III 10 29:51 6:14 BV Velbert II 13 66:38 17:9 TV Ruppichteroth II 10 26:54 6:14 Staffel 2 TSV Norf 1 13 52:52 16:10 SW Köln III 10 25:55 3:17 Spieltag : 20. 2., 19. 3. und 26. 3. 1972 T,id. Neuss IV 13 41':63 9:17 SF Neviges-Siepen 1 13 31:72 6:20 ASC Schöppingen II - TV Emsdetten II 6:2 TV Büderich II 13 29:75 5:21 TV Emsdetten II - ETuS Rheine II 2:6 2. Kreisklasse Süd II b ETuS Rheine 11 - TV Emsdetten 1118:0 ASC Schöppingen II - SC Münster 08 III 3:5 2. Kreisklasse Süd I b Staffel 2 SC Münster 08 III 8 47:16 15:1 Staffel 1 Spieltag: 26. 3. 1972 ETuS Rheine II 8 43:21 11 :5 Spieltag: 20. 2., 19. 3. und 26. 3. 1972 TV Eikamp 1 - SW Köln II 2:5 ASC Schöppingen II 8 39:24 10:6 TV Jahn Wahn II - Allianz SV Köln II 1:7 TV Emsdetten II 8 15:46 4:12 BSC Lüdenscheid 11 - TuS Hattingen 11 4:4 Hagener 11 :7 TV Emsdetten III 8 11 :48 0:16 BC IV - TuS Grundschöttel 1 SW Köln II 10 60 :19 19:1 PSV Wuppertal III - BC Cronenberg III 0:8 Kölner FC III 10 48:32 12:8 Pol. Wuppertal 1 - RW Wuppertal II 0:8 TV Eikamp 67 1 10 40:39 12:8 Cronenberger BC III -TuS Grundschöttel II 2:6 Allianz SV Köln II 10 47:33 10:10 2. Kreisklasse Nord I b RW W't al II - BSC Lüdenscheid II 0:8 o. K. Tg. Mülheim/Rhein 10 33 :47 7:13 TuS Hattingen 11 - Hagener BC IV 5:& TV Jahn Wahn II 10 11 :69 0:20 Staffel 3 Pol. Wuppertal 1 - PSV Wuppertal III 2:6 BSC Lüdenscheid II - Pol. Wuppertal I E:O Spieltag: 19. 3., 26. 3. und 9. 4. 1972 PSV Wuppertal III - RW Wuppertal II 0:8 Eintr. Dui sburg 1 - Tb. Osterfe ld II 6:2 Hagener BC IV - Cronenberger BC III 6:2 GS Wesel IV - SG Osterfe ld III 3:4 TuS Grundschöttel II - TuS Hattingen II 5:3 OSC Rhe inh . III - Adler Oberhause n 1118:0 RW Wuppertal II 14 91 :20 26:2 Jugend RW Borbeck IV - RW Oberhause n III 4:4 BSC Lüdenscheid II 14 66:45 19:9 RW Obe rhausen III - Eintr. Dui sburg 1 0:8 TuS Hattingen 11 14 55:55 16:12 Tb. Osterfeld II - RW Borbeck IV 4:4 TuS Grundschöttel II 14 58:54 15:13 Adl er Oberhausen II - GS Wesel IV 3:5 BC H agen IV 14 54:58 12:16 SG Osterfeld III - OSC Rheinhause n III 3:5 PSV Wuppertal III 14 48:63 11 :17 SG Osterfeld III - RW Borbeck IV 3:5 Bezirk Nord II Cronenberger BC III 14 49:62 10:18 OSC 04 Rheinhausen III 14 87:25 25:3 Pol. SV Wuppertal 1 14 24:88 3:25 Staffel 1 Eintr. Duisburg 1 14 85:27 23:5 Spieltag: 7. 11., 13. 11., 12. 12. 1971, RW Oberhausen III 14 67:45 20:f 2. Kreisklasse Süd I b Tb. Osterfeld II 14 64:48 15:13 6. 2. und 27. 2. 1972 RW Borbeck IV 14 41 :70 11 :17 Staffel 2 TV Blomberg - TV Hillentrup 5:3 SG Osterfeld III 14 49:62 10:18 Spieltag: 20. 2., 19. 3. und 26. 3. 1972 TV Detmold - BV Bad Oeynhausen 8:0 GS Wesel IV 14 25:86 5:23 TV Hillentrup - TV Detmold 6:2 Adler Oberhausen II 14 28:83 3:25 RW Wuppertal III - PSV Wuppertal II 4:4 BV Bad Oeynhausen - TV Hillentrup 2:6 PSV Remscheid 1 - TV Remscheid II 8:0 TV Blomberg - TV Detmold 3:5 Cronenberger BC 11 - BC Leverkusen 11 6:2 BV Bad Oeynhausen - TV Blomberg 2:6 PSV Remscheid 1 - Cronenberger BC II 6:2 2. Kreisklasse Nord I b TTC Burscheid 1 - RW Wuppertal III 2:6 TV Detmold 6 35:13 10:2 BC Leverkusen 11 - PSV Wuppertal 11 8:0 o.K. TSV Hillentrup 6 30:18 8:4 Staffel 4 PSV Wuppertal II - TTC Burscheid 1 6:2 TV Blomberg 6 26:22 6:6 RW Wuppertal III - BC Leverkusen II 6:2 BV Bad Oeynhausen 6 5:43 0:12 Spieltag: 19. 3. und 26. 3. 1972 Cronenberger BC II - TV Remscheid II 5:3 LBN Duisburg 1 - ASV Gladbeck 1 3:5 PSV Remscheid 1 12 83:13 24:0 MTV Dinslaken Vikt. Mülheim IV 8:0 o. K. 1 - Cronenberger BC II 12 69:27 19:5 ASV GS Wesel III 8:0 Bezirk Nord II Gladbeck 1 - BC Leverkusen II 12 62:34 14:10 MTV Dinslaken I 8 46:17 16:0 PSV Wuppertal II 12 47:49 12:12 Staffel 2 ASV Gladbeck 1 8 45:19 12:4 RW Wuppertal III 12 36:60 10:14 Spieltag: 16. 1., 6. 2. und 27. 2. LBN Duisburg 1 8 40:24 8:8 TV Remscheid II 12 27:69 5:19 GS Wesel III 8 20:43 2:14 TTC Burscheid 1 12 12:84 0:24 1. BC Dortmund - VfL Bochum 0:8 o. K. TV Gerthe - TuS Velmede/B. 4:4 Vikt. Mülheim IV 8 8:56 2:14 TV Soest - DSC Wanne-Eickel 0:8 · 2. Kreisklasse Süd I b BC Lünen - TV Beckum 2:6 Staffel 3 VfL Bochum - TV Gerthe 5:3 2. Kreisklasse Nord II b DSC Wanne-Eickel - TuS Velmede/B. 5:3 Spieltag: 19. 3. und 26. 3. 1972 BC Beckum - BC Dortmund 3:5 Spieltag: 26. 3. 1972 1. BC Leverkusen III - TV Witzhelden II 3:5 BC Lünen - TV Soest 1 :6 CVJM Gütersloh II - Eintr. Bielefeld III 3:5 SV Berofried Lev. II - D.JK Solingen II 8:0 TuS Velmede/B. - VfL Bochum 6:2 Tg. Bielefeld III - Eintr. Bielefeld IV 1 :7 WMTV Solinqen III - STC Solingen IV 7:1 DSC Wanne-Eickel - TV Gerthe 5:3 TuS Volmerdingsen II - BC Beckum III 4:4 Merscheider TV III - 1. BC Leverkusen III 1:7 BC Dortmund - BC Lünen 7:1 TV Wiedenbrück II - Eintr. Bielefeld V 2:5 D.IK Solingen II - WMTV Solingen III 2:6 TV Soest - BC Beckum 5:3 STC Solingen IV - SV Bergfried Lev. II 3:5 Eintr. Bielefeld III 14 94:18 26:2 DSC Wanne-Eickel 14 87:25 24:4 Eintr. Bielefeld IV 14 94:18 24:4 TV Witzhelden II 12 79:15 23:1 TuS Velmede-Bestwig 14 81 :31 22:6 CVJM Gütersloh II 14 57:55 17:11 1 BC Leverkusen III 12 72:24 10:5 VfL Bochum 14 75:37 21:7 BC Beckum III 14 66:46 16:12 Merscheider TV 111 12 61 :33 16:8 TV Gerthe 14 72:40 17:11 TuS Volmerdingsen II 14 38:72 8:20 SV Berafr. Leverkusen II 12 49:47 12:12 BC Dortmund 14 52:60 14:14 TV WiedenbrUck II 14 38:72 8:20 WMTV Solinaen III 12 39:54 10:14 TV Soest 14 34:77 8:20 Eintr Bielefeld V 14 24:86 7:21 D 11( Solingen II 12 16:80 4:20 BC Beckum 14 31 :81 6:22 Tg. Bielefeld III 14 34:78 6:22 STC Solingen IV 12 15:78 0:24 BC Lünen 14 15:96 0:28 Jhr zuverlässiger ~ieferanf

Spezialhaus für den Badmintonsport 6209 Ramschied bei Bad Schwalbach, Höhenweg 5 flCaas Telefon 06124/2320

10 Der Ehrenrat schuß habe gegen § 27 Abs. 2 a SpO verstoßen. ist, so muß das erst recht für den Spielaus­ Änderungen der eingereichten Aufstellung kön• schuß gelten, der nach § 21 der Verbandssat­ -E03-3/72- nen nur zu Beginn der Rückrunde, nicht aber zung des Landesverbandes die Leitung aller später vorgenommen werden. Die Änderungen dem Verband unterstehenden Seniorenspiele hat ,,Änderungen einer Rangliste kön• der Rangliste, die vom Verein vorgenommen und Vergehen und Verstöße bei diesen Spielen nen durch die zuständigen Verbands­ worden seien, seien nach sportlichen Gesichts­ in erster Instanz ahndet. organe auch während der Saison vor­ punkten gerechtfertigt gewesen. Der Obmann des Ehrenrats wies daraufhin Verein A darauf genommen werden." Durfte also der Spielausschuß grundsätzlich hin, daß der Verein im Verfahren vor dem Spiel­ eine Änderung der Rangliste von Verein A vor­ ausschuß vorgetragen habe, die Änderung der nehmen, so stellt sich daneben noch die Frage, U rt e i 1 Rangliste sei aus familiären Gründen erfolgt. ob er dies auch noch während des Laufs der Wenn das nicht stimme, müsse der Verein nach­ in dem Verfahren Rückrunde durfte oder ob er darauf beschränkt weisen, daß die Umgruppierung des Verbands­ war, eine solche Änderung bis zum Beginn der betreffend die Rangliste von Ver­ angehörigen X aus Gründen der Spielstärke Rückrunde vorzunehmen. Diese Frage ist schon ein A für die Rückrunde. unumgänglich gewesen sei. Daraufhin berief deswegen im Sinne der ersten Alternative zu sich Verein A erneut darauf, die Entscheidung Beteiligte: Verein A, Verein B. bejahen, weil unter Umständen zwischen der des Spielausschusses sei nach § 27 Abs. 2 a Vorlage der geänderten Rangliste und dem hat der Ehrenrat des Badminton­ SpO nicht zulässig gewesen, weil nach § 48 ersten Spiel der Rückrunde ein zu kleiner Zeit­ Landesverbandes Nordrhein-Westfa­ S. 2 SpO bei einem Spiel unter Protestvorbe­ raum liegt, als daß die Rangliste von dem zu­ len in der Besetzung halt dieser Vorbehalt von beiden Mannschafts­ ständigen Verbandsorgan bis dahin geändert führern auf dem Spielberichtsformular vor dem sein könnte. Darüber hinaus ergibt sich aber Spielbeginn zu bestätigen sei; dieses Verfahren aus § 48 S. 4 SpO i. V. m. § 27 Abs. 2 SpO Dr. Hans-Richard Lange als Obmann sei aber nicht eingehalten worden. Schließlich zur Überzeugung des Ehrenrates, daß eine Kurt-Georg Seelbach als Beisitzer hätte sich in einem vereinseigenen Ranglisten­ Ranglistenänderung auch während des Laufs der Hans Rhefus als Beisitzer turnier herausgestellt , daß die Spielstärke des Rückrunde zulässi!=I ist, wenn dem zuständigen Verbandsangehörigen X nur seine Eingruppie­ Verbandsorgan die hierfür maßgebenden Tat­ auf die Berufung des Vereins A rung in die 2. Mannschaft rechtfertigte. sachen erst zu dieser Zeit bekannt werden. Für gegen die Entscheidung des Spiel­ den vorliegenden Fall bedeutet das also, daß ausschusses vom 5. Februar 1972 im Der Verein B hat dahin Stellung genommen, gegen die Zulässigkeit der vom Spielausschuß er habe weder den Spielbericht eigenmächtig vorgenommenen Änderung der Rangliste vo n schriftlichen Verfahren am 10. April geändert noch sei die Änderung der Rangliste, Verein A keine rechtlichen Bedenken bestehen _ 1972 für Recht erkannt: die Verein B vorgenommen habe 1 zulässig ge­ wesen. Bei seiner Entscheidung ging der Spielaus­ Die Entscheidung qes Spielaus­ schuß davon aus und mußte auch davon aus­ schusses vom 5. Februar 1972 wird gehen, daß die Ranglistenänderung hinsichtlich Entscheidungsgründe: des Verbandsangehörigen X auf familiären aufgehoben, soweit dadurch Um­ Gründen beruhte. Das hatte Verein A ganz ein­ wertungen für Spiele festgesetzt Die Berufung des Vereins A mußte teilweise deutig selbst vorgetragen. Da aber nach § 27 Abs. 2, Abs. 1 S. 2 SpO nur die Spielstärke für worden sind, die vor dem 23. Ja­ Erfolg haben; insoweit war ihr stattzugeben 1 im übrigen mußte sie zurückgewiesen werden. eine solche Änderung maßgebend sein darf, C nuar 1972 stattgefunden haben. Im mußte der Spielausschuß insoweit einen Ver­ übrigen wird die Berufung zurück• Nach § 27 Abs. 2 lit a SpO ist die Änderung stoß gegen die genannten Vorschriften anneh­ gewiesen. einer Rangliste zu Beginn der Rückrunde zu­ men und die Rangliste aufgrund der §§ 27 Von den Kosten des Verfahrens in lässig. Eine Einschränkung dem Umfang nach Abs. 1 und 2, 48 SpO ändern. Demnach ist die enthält diese Vorschrift nicht; es ist also da­ Entscheidung des Spielausschusses insoweit Höhe von insgesamt DM 53,20 trägt also zu Recht ergangen wenn man von dem nach nicht ausgeschlossen, daß ein Spieler in 1 der Verein A zwei Drittel, der Bad­ der Rangliste des Vereins für die Rückrunde ihm vorliegenden Sachverhalt ausgeht. minton-Landesverband Nordrhein­ mehrere Plätze tiefer oder höher steht als in Westfalen ein Drittel. der Rangliste für die Hinrunde. Auch die Rang­ Nun hat Verein A im Ehrenratsverfahren aller­ liste für die Rückrunde muß aber die grund­ dings nachdrücklich vorgetragen und unter Be­ sätzliche Voraussetzung für jede Rangliste er­ weis gestellt, daß die Ranglistenänderung hin­ Tatbestand: füllen, nämlich daß sie nac h der Spielstärke sichtlich des Verbandsangehörigen X auch auf aufgestellt wird (§ 27 Abs. 1 S. 2 SpO). der veränderten Spielstärke dieses Spielers Vor Beginn der Rückrunde der Saison 1971/72 beruhe. Dieses Vorbringen kann Verein A je­ reichte der Verein A eine neue Rangliste ein, Nach § 48 S. 2 SpO ist ein Protestvorbehalt, doch aus zwei Gründen nicht zum vollen Erfolg die sich von der Rangliste für die Hinrunde der sich auch gegen die Mannschaftsaufstellung der Berufung verhelfen. insbesondere dadurch unterschied, daß der richten kann, von beiden Mannschaftsführern Spieler X von Platz 1 auf Platz 6 (2. Mann­ auf dem Spielbericht vor dem Spielbeginn zu Zum einen gilt auch im Verfahren vor dem schaft) und die Spielerin Y von Platz b (1. bestätigen. Die beiden beteiligten Vereine Ehrenrat der zivilprozessuale Grundsatz, daß Mannschaft auf Platz c (2. Mannschaft) gerückt streiten darüber, ob das bei dem Verbandsspiel neue Angriffs- und Verteidigungsmittel, die in war. Gegen diese Änderungen der Rangliste am 23. Januar 1972 geschehen ist. Der Eh renral der ersten Instanz hätten geltend gemacht wer­ legte der Verein B mit Schreiben vom 18. Ja­ hat dies nicht weiter aufgeklärt, weil es hier­ den können und deren Berücksichtigung die

nuar 1972 Protest ein 1 und zwar vorsorglich auf nämlich nicht ankommt. § 48 S. 3 SpO sagt Erledigung des Rechtsstre its verzögern würde, gegen das Verbandsspiel Verein A II - Verein eindeutig, ohne einen solchen Protestvorbehalt nur dann zuzulassen sind, wenn nach der freien B, das für den 23. Januar 1972 angesetzt war würden spätere Proteste nicht mehr. berücksich­ Überzeugung des Gerichts eine Partei das Vor­ und für das der Verein B ofenbar einen Ein­ tigt. über frühere Proteste sagt er nichts. bringen nicht aus grober Nachlässigkeit unter­ satz des Verbandsangehörigen X befürchtete. Offensichtlich ist atlso der Sinn der Vorschrift lassen hat (vgl. § 529 ZPO). Nach der Über• Dieser Verbandsangehörige spielte auch in dem des § 48 SpO, daß spätestens vor Spielbeginn zeugung des Ehrenrates liegt hier eine solche Spiel in der zweiten Mannschaft von Verein A . feststehen muß, ob die z. B. mit einer Mann­ grobe Nachlässigkeit vor. Denn Verein A hätte Daraufhin wurde auf dem Spielbericht von sei­ schaftsaufstellung nicht einverstandene gegne­ bereits in dem Verfahren vor dem Spielaus­ ten des Verein B wiederum ein Protest ein­ rische Mannschaft protestieren will. Dieser Vor­ schuß erkennen müssen, daß und in welcher getragen; die beiden beteiligten Vereine strei­ schrift ist im vorliegenden Fall aber dadurch Weise es darauf ankam, daß die Rangliste nur ten darüber, ob dieser Protest von dem dazu Genüge getan, daß der Verein B bereits 5 Tage nach der Spielstärke , nicht aber nach familiären berechtigten Mannschaftsführer des Verein B vor dem Spiel, nämlich am 18. Januar 1972 pro­ Gesichtspunkten geändert werden durfte. Das

eingetragen worden ist oder nicht. Auf Anfrage testiert hat. Ein solcher Protest ist keineswegs neue Vorbringen dieses Vereins würde auch 1 des Spielausschusses teilte Verein A mit unzulässig. Er birgt nur das Risiko in sich, daß wenn es berücksichtigt würde, das Verfahren Schreiben vom 30. Januar 1972 mit, die Ver­ der Protestgrund am Spieltag nicht mehr vor­ verzögern. Wenn der Ehrenrat es nämlich zu­ bandsangehörige Z habe aufgrund der wieder­ handen ist. Im vorliegenden Fall war der Pro­ lassen würde, könnte das dazu führen, daß der erlangten Spielstärke ihren Ranglistenplatz mit testgrund jedoch die geänderte Rangliste von Ehrenrat die Entscheidung des Spielausschusses der Verbandsangehörigen Y tauschen müssen. Verein A. Dieser Protestgrund bestand am aufheben und die Sache an den Spielausschuß Aus familiären Gründen sei daher der Ver­ Spieltag fort, so daß der Protest zulässia war zur erneuten Prüfung und Entscheidung zurück• bandsangehörige X als Nr. 1 der zweiten Mann­ und demnach auch die Entscheidung des Spiel­ verweisen würde, weil es nicht Aufgabe des schaft eingesetzt worden, denn es sei unicht ausschusses vom 5. Februar 1972 nicht des­ Ehrenrates sein kann , im einzelnen die Angaben einzusehen, daß zwei gute Spieler als Ehepaar wegen rechtswidrig ist1 weil kein ordnungs­ von Verein A hinsichtlich der Spielstärke und unbedingt bei den Spielen auseinandergerissen gemäßer Protest vorlag. der Spielergebnisse des Verbandsangehörigen werden". Der Wechsel des Verbandsangehöri• X nachzuprüfen. gen X sei also nzwangsläufig aus familiären War aber der Protest des Vereins B zulässig, Gründen" erfolgt. so mußte der Spielausschuß eine Prüfung der Der andere Grund aber, weshalb das neue Angelegenheit vornehmen. Das erqibt sich Vorbringen von Verein A der Berufung nicht Dem Protest (Einspruch) des Verein B gab schon aus § 48 S. 4 SpO, wonach die zustän• zum vollen Erfolg verhelfen kann, ist der: Wenn der Spielausschuß des Landesverbandes mit digen Organe des Landesverbandes verpflichtet der Ehrenrat von der Erheblichkeit des neuen Entscheidung vom 5. Februar 1972 statt. Er än• sind, Verstöße geqen einschläoige Bestimmun­ Vorbringens dieses Vereins ausgehen wollte, derte die Rangliste von Verein A dahin, daß gen zu ahnden. Diese Verpflichtung besteht so müßte er, wie bereits erwähnt 1 die Sache der Verbandsangehörige X wieder an Platz 1 nach der genannten Vorschrift sogar, wenn kein an den Spielausschuß zurückverweisen. Der gesetzt wurde. Ferner bestimmte er in seiner Protest einaeleat worden ist. Daß es sich bei Spielausschuß würde aber folgendes zu be­ Entscheidung, daß sich aus der Ranglistenände• den qenannlen Verstößen auch um solche geaen achten haben: Nachdem die geänderte Rang­ rung ergebende Umwertungen für die bereits die Vorschriften über die Mannschaftsaufstel­ liste von Verein A vor Beginn der Rückrunde absolvierten Spiele der Rückrunde vorzuneh­ lung handeln kann. kann angesichts der Fassung von keinem Verbandsorgan beanstandet worden men seien. Der Spielausschuß begründete seine des § 48 S. 1 SpO keinem Zweifel unterlieaen. war, durfte sich dieser Verein aus Gründen des Entscheidung damit , der Verein B habe vor­ Daß der Soielausschuß bei falschen Mann­ Vertrauensschutzes, der überall im Recht gilt, sorglich für das Verbandsspiel vom 24. Januar schaftsaufstellungen, die auf einer unrichtiaen darauf verlassen, daß entweder bis zum Eingrei­ 1972 Protest eingelegt, über den er jetzt zu Ranqliste beruhen. einschreiten darf, erqibt sich fen eines Verbandsorganes oder bis zur Ein­ entscheiden habe. Die Herabstufung des Ver­ aus & 27 Abs. 2 Sr,O. Denn wenn hiernach die legung eines Protestes an seiner Rangliste und bandsangehörigen X sei nach Angaben von zusländiae spielleitende Stelle die Änderung damit auch an der Mannschaftsaufstellung nichts Verein A aus familiären Gründen erfolgt. Da­ der Ranqliste zu prüfen hat. so kann daraus nur geändert würde. Deswegen mußte die Entschei­ her sei die Änderung der Rangliste geboten. gefolaert werden. d~ß sie sie auch beanstanden dung des Spielausschusses auch aufgehoben und ändern daof. Wollte man etwas anderes werden, soweit sie aufgrund der vom Spielaus­ Gegen diese Entscheidung legte Verein A mit annehmen, so würde die Bestimmung insoweit schuß vorgenommenen Änderung der Rangliste Schreiben vom 14. Februar 1972 Berufung ein. leerlaufen. Wenn aber die spielleitende Stelle zu Umwertungen früherer Spiele führen sollte. Der Verein ist der Auffassung, der Spielaus- schon zu einer Änderung der Rangliste befugt Eine solche Rückwirkung der Entscheidung des

11 Spielau sschusses kann nicht an erkannt werden, hat der Ehrenrat des Badminton-Lan­ schmerzen nicht in der Lage war 1 an der West­ weil insoweit ein schutzwürdige s Vertrauen von desverbandes Nordrhein-Westfalen in deutschen Meisterschaft teilzunehmen , so kann Verein A gegeben ist; dies wäre selbst dann ihn das vor einer Bestr afung im vorliegenden der Fall, wenn die Rangliste bewußt falsch auf­ der Besetzung Fall nicht bewahren. Denn in den genannten , gestellt worden wäre, weil die Spi elordnung er­ hier einschlägigen Vorschriften und auch in kennbar davon ausgeht, daß die Vereine zwar Dr. Hans-Richard Lange als Obmann der zitierten Veröff entlichung in der Badmin­ der Kontroll e durch die Verb andsorg ane unter­ Kurt-Georg Seelbach als Beisitzer ton-Rundschau1 wird nicht allein auf das Fern­ lieg en soll en, aber ande rerseits sich darauf bleiben , sondern gerade auf das unentschul­ verla ssen können seil en, daß sie ni cht rückwir• Hans Rhefus als Beisitzer digte Fernbl eiben abgestellt. Die Vorschrift en kend Nachteile erl eiden, wenn die se Kontroll e gehen mit Recht off ensichtlich davon aus, daß ni cht durchgeführt wird oder zu un richti gen Er­ auf den Antrag des Spielausschusses von jedem Verbandsangehörigen verl angt wer­ gebni ssen geführt hat. vom 7. März 1972 im schriftlichen Ver­ den kann, daß er sich für se in Fernbl eiben entschuldigt; das hat selbst dann seinen guten W enn man hiervon ausgeht, so ergibt sich im fahren am 10. April 1972 für Recht er­ Sinn, wenn die Veranstaltung dann schon im Wege des Um kehrschlusses , daß dann auch kannt: Gange oder sogar schon vorüber ist. Hi er­ eine Entscheidung des Sp ielausschusses in gegen hat der Verb andsang ehöri ge A verstoßen. e in em so lchen Verfahren1 die nach dem ihr zu­ Der Verbandsangehörig e A wird mit grunde! iegenden und ri chtig gewürdi gten Sac h­ Allerding s hat er sich noch in se inem Schre i­ verh alt richt ig ist , so lange Geltung beanspru­ einer Geldstrafe von DM 20,- bestraft. ben vom 27. März 1972 nachträg lich entschul­ chen muß, bi s sie - wohl gem erkt aufgrund Di e Kosten des Verfahrens in Höhe digt. Auch dies ve rmag ihn aber ni cht vo r einer eines anderen, später vo rg etragenen Sachver­ von DM 32,80 trägt der Verbandsange­ Bestrafung zu bewahren. § 50 Abs. 5 SpO stell t halts - geändert wird . W ürde also der Spiel­ hinsichtlich der Rec htze it igkeit einer En tschul ­ ausschuß in seiner neuen Entsc heidung zu dem hörige A. d igung darauf ab, daß noch ein Ersatzteil ne h­ Ergebnis kommen, die Ran gli ste, die Verein A mer eingeladen we rden kann . Nun w ird dies vor Beginn der Rückrunde e ingereicht hat, se i nicht in allen Fällen mögli ch sein, insbeson­ richti g 1 so würden doch in der Zw isch enzeit dere danri ni cht, wenn e in e pl ötzl ic he Krank­ von diesem Verein nach der durch den Spiel­ Tatbestand: heit erst am Tage der Veranstaltung au ftritt. ausschuß oeänderten Rang li ste ausgetragenen Nach dem in der Badm inton-Rundschau Nr. Spi ele in ihrer We rtung erh alten bl eiben un d Der Ve rbandsangehörige A war zur West­ 7/71 veröffentli c hten Beschluß des Spielaus­ ni cht umgewertet werden müssen. Bi s aber die deutschen Meisterschaft 1972 gemeldet . Er er­ schusses soll e ine Entschuldig un g dann noch Entscheidung des Spielausschusses ergehen schien do rt j edoch nicht und entschuldi gte sein afs rechtzeitig angesehen we rden, wenn sie kann , sind di e Verbandsspiele für die laufende Fernbl eiben auch nicht. Daraufhin stellt e der fünf Tage nach dem Turni er erfo lgt ist. Di ese Saison abgeschlossen. Dan n aber wäre es sinn­ Spielausschu ß des Landesverbandes am 7. Frist ist im vorli egenden Fall we it überschritten. los, die frühere Entscheidung des Spi elaus­ März 1972 beim Ehrenrat den Antrag, ein Ver­ Der Ehrenrat hat keinen Zweife l , daß eine Ent­ schu sses aufzuh eben; Vere in A hätte ke in fahren gegen den Verbandsangehöri gen A e in­ schuldigung auch be i Anwendung der Rechtsschutzinteresse mehr für ei ne so lche En t­ zul eite n und durchzuführen , und schlug vo r, ihn Ziff , 24 der DBV-Turni erordnung - mit Sicher­ scheidung. Da also d ie Berufung vo n Verein A mit einer Geldstrafe von 20,- DM zu be legen . heit dann nicht mehr als rechtzeitig angesehen im Ergebnis keinen anderen Ausgang des Ver­ Der Ve rbandsangehörige A t rug . demg egenüber werden kann 1 we nn sie erst , wie im vorliegen­ fahre ns herbeifü hren kan n, als d ies durch die vor 1 er bekomme infolg e einer organi schen den Fall , einen Monat nach der Veranstaltung Entscheidung des Spie lausschusses vo m 5. Fe­ Veränderung in nicht vorauszusehenden A b­ erfolgt. bruar 1972 geschehen ist, kann der Ehre nrat ständen starke Rückenschmerzen. In e inem se lbst abschli eße nd entscheiden un d braucht solchen Z ustand sei an eine sportlich e Betä• Nach all e dem mu ßte der Verbandsangehörige die Sache ni cht an den Spi elausschuß zurück­ tigu ng nicht zu denken. Dieser Zustand habe A also bestr aft werden. Der Ehrenrat sah hi n­ zuverweisen. sich bereits bei zwei Verein sspielen in der sichtlich des Strafmaßes keine Veranl assun g, lau fenden Me isterschaftsrunde gezeigt und sei von dem Antrag des Spielausschusses abzuwei­ Was die Kosten des Ve rfahre ns angeht, so auch am Vorm ittag des ersten Tages der West­ chen, der sich mit § 50 Abs. 5 SpO und mit der hat der Ehrenrat hier eine Teilun q vo rg enom­ deutschen Me iste rschaft wieder aufgetreten . Veröffentli chung in der Badminton-Rundschau me n, we il die Mög li chkeit ni cht ausz uschließen Aus diesem G rund habe er nicht antreten kön• Nr. 7/71 deckt. Diese Strafe sieht der Ehren­ ist, daß die Rang li ste von Verein A ursprüngli ch nen. Eine Mitteilung an den Ausrichte, sei rat als angemessen und ausreichend an. ri chtig gewesen ist und we il berü c ksichti gt nach seiner Meinung zu diesem Zeitpunkt we rd en muß , daß die Rückwirkung der Ent­ zweck los gewesen. Eine ärztli che Bescheini­ Die Kostenentscheidung folgt aus § 28 scheidung des Spielausschusses aufgehoben gung könne er erforderlichenfall s vorlegen , Er RODBV . Der Ehrenrat sah keine Gründe, die werden mußte. Unter dies en Umständen er­ b itt e um Ve rständnis und möchte sich nach­ ein Abweichen von der dort getroffenen grund­ schien eine Kostenteilung insofern angemessen träg li c h entschuldigen . sätzlichen Regelung rechtfertigen könnten. Bei und erforderlich , als Vere in A zwe i Drittel der den über DM 25,- hinausgehenden Kosten Kosten, dem Badminton-Land esve rband ein Drit­ handelt es sich um Auslagen . tel der Kosten auferlegt wurden , wobei auch zu berücksichtigen war, daß den Verein B als we i­ Entscheidungsgründe: teren Beteiligten an dem Verf ahren keine Ko­ Rechtsmittelbelehrung: stentragungspflicht treffen konnte , weil er im Auf den Antrag des Spielausschusse s hin , Ergebnis mit seinem ursprüng lich en Protest an dessen Antragsbefugnis hier keinerlei Zwei­ Gegen di eses Urteil ist die Berufung beim Erfolg hatte und er an den Änderung en der fel beste ht, mußte der Verbandsangehörige A Verbandsgericht des DBV zulässig. Sie ist in­ Rangliste überhaupt nicht bete iligt war. Bei der bestraft we rd en. nerhalb einer Woche nach Zuste llung dieses über DM 40,- hinausgehenden Summe des ge­ Urteils durch begründeten Schriftsatz in drei­ samten Kostenbetrag es hande lt es sich um Aus­ Nach § 2 RODBV werden alle Formen un­ facher Ausfertigung bei der Geschäftsstelle lagen. sportlich en Verhaltens bestraft. Dieser Grund­ des DBV einzureichen. Die Begründung kann vorschrift trägt § 50 Abs. 5 der Spielordnung notfalls innerhalb einer weiteren Frist von zwei Wegen der Schwierigkeit der Rechtslage und (SpO) des Landesverbandes Rechnung, wenn Wochen nachgeholt werden (§ 19 RODBV) . Die der grundsätzlichen Bedeutung des Falles hat er das unentschuldigte Fehlen bei Lehrgängen Berufung kann nur darauf gestützt werden, daß der Ehrenrat gemäß § 9 Ziff. 2 d die Berufung und Veranst altungen unter Strafe (Ordnungs­ eine Verletzung der DBV-Satzung oder der vom an das DBV-Verband sgericht zu gelassen. gebühr) stellt. Es kann hier offen bleiben, ob DBV im Rahmen seiner Satzung erlassenen unter Veranstaltungen im Sinne dieser Vor­ Vorsch riften behauptet wird (§ 9 Nr. 2 c schrift jedes Turnier zu verstehen ist. Mit RODBV) . Sicherheit fällt die Westd eutsche Meisterschaft Dr. Lange Rechtsmittelbelehrung : unter den Begriff einer sol chen Veranstaltung, Gegen dieses Urteil ist die Berufung an das denn sie wird vom Landesverband veranstaltet DBV-Verbandsgericht zulässig (§ 9 Nr. 2 d RO und ist das wichtigste sportliche Ereignis im DBV) . Sie ist innerhalb einer Woch e nach Rahmen des Landesverbandes außerhalb der Zu stellung dieses Urteil s durch begründet en Mannschafts spiele. Geht man hiervon aus, so Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt Schrift satz in dreifach er A usferti gun g bei der ergibt sich schon aus § 50 Ab s. 5 SpO , daß Geschäftsstelle des DBV e inzure ichen. Die Be­ der Verbands angehörige A mit einer Geld strafe der Fa. Henriette Siebert bei. gründung kann notfall s innerh alb einer weiteren von DM 20,- zu belegen war, denn daß er bei Frist von zwei W ochen nachgeho lt werden (§ 19 de r We stdeutschen Meisterschaft unentschul d igt RODBV). gefehlt hat , bes treitet er se lbst nicht . Dr. Lange Zu dies em Ergebnis führt aber noc h ein Herausgeber: Badminton-Landesverband Nord­ anderer Weg. Nach Ziff . 24 der DBV-Turni er­ rhein-Westfalen e. V. ordnung ist nämlich ein Spiel er, der einem Turnier unentschuldigt fernbleibt, durch das Verantwortlich für den Inhalt: Pressewart Hans zu ständige Rechtsorgan zu bestrafen. Nach Hermann Drüen, 414 Rheinhausen, Lessing• § 10 lit. a der DBV-Satzung sind die Landes­ straße 11, Telefon: (0 21 35) privat 7 43 13, verbände verpflichtet , die Satzung und die Arbeit 79 21 29. Ordnungen des DBV zu befolgen . Nach § 35 Der Ehrenrat Amtliche Mitteilungen: der Satzung des Landesverbandes sind die Sat­ Geschäftsstelle des Badminton-Landesverban­ -E 03-7/72- zung und die Ordnungen des DBV für alle des NRW, 414 Rheinhausen, Lessingstraße 11, Verbandsorgane, und Verbandsange­ Mitglieder Frau Elfriede Drüen, Telefon: (0 21 35) 7 43 13 ,,Wer ohne rechtzeitige Entschuldi­ hörige bindend. Der Ehrenrat hat keinen gung derWestdeutschen Meisterschaft Zweif el, daß auf diesem Wege Ziff. 24 der Anzeigen: Pressewart Hans Hermann Drüen DBV-Turnierordnung jedenfalls auch für die fernbleibt, obwohl er ordnungsgemäß Westdeutsche Meisterschaft gilt. Damit stimmt Erscheinungsweise: monatlich am 5. gemeldet ist, wird bestraft." die Veröffentlichung in der Badminton-Rund­ Anzeigen- und Redaktionsschluß: Am 21. des schau Nr. 7/71 überein, wo unter Bezugnahme Vormonats auf Ziff. 2:4 der DBV-Turnierordnung ein Be­ U rte i 1 schluß des Spielausschusses wiedergegeben Preis des Einzelheftes: DM 0,25 wird , nach dem in Zukunft bei unentschuldig­ Druck: Buchdruckerei Josef Broich, 415 Krefeld­ In dem Verfahren tem Fernbleiben von Turnieren Bestrafungen durchgeführt werden. Uerdingen, Untere Mühlengasse 1-3, Tele­ gegen den Verbandsangehörigen A fon: (0 21 51) 4 03 79 (Verein X) wegen unentschuldigten Der Ehrenrat hat sich von dem Verbands­ Veröffentlichungen, auch auszugsweise, nur mit Fernbleibens von angehörigen A kein ärztliches Attest über seine Genehmigung des Herausgebers. der Westdeutschen Krankheit vorlegen lassen, Denn selbst wenn Meisterschaft 1972 man unterstellt, daß er wegen starker Rücken- Gerichtsstand Düsseldorf

12