Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Bernd Wessels Ulrich Schaaf (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Inhalt Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefon (02 51) 26 42 60 Telefax (0 52 57) 51 94 Telefax (02 51) 26 42 61 Mobiltel. 0172 - 5 21 02 60 e-mail [email protected] e-mai l [email protected] Horst Rosenstock Anschriften des BLV-NRW 02 Vizepräsident: (Ref. für das Archivwesen) Wilfried Jörres Wahnenkamp 10, 42697 Solingen Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Tel.+ Fax (p) (02 12) 7 64 64 Die wichtigsten Termine ...... 03 Telefon (0 22 71) 49 69 96 e-mail: [email protected] Telefax (0 22 71) 49 69 63 Lutz Lichtenberg e-mail [email protected] 1. Bundesliga (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) 04 Schatzmeister: Neuer Markt 10, 42781 Haan Gerhard K. Büttner Telefon (0 21 29) 56 54 90 2. Bundesliga 06 Bahnstr. 21, 40878 Ratingen Telefax (0 21 29) 56 53 98 Telefon (0 21 02) 3 95 78 63 e-mail: [email protected] Telefax (0 21 02) 3 95 78 65 Nord 1: Regionalliga · Oberliga Nord und Süd 07 e-mail [email protected] Dietmar Barten Sportwart: (Bezirkswart) Bernd Wessels Marktweg 17, 47608 Geldern Weltmeisterschaften in Madrid 08 Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Telefon (0 28 31) 22 19 Telefon (02 51) 26 42 60 e-mail: [email protected] Studierenden WM in China ...... Telefax (02 51) 26 42 61 Karsten Drüen 09 e-mai l [email protected] (Bezirksjugendwart) Jugendwart: Atroper Straße 68, 47226 Duisburg Vorschau 29. Olympische Sommerspiele 2008 in Peking ...... 10 Norbert Atorf Telefon (0 20 65) 8 39 95 33 Am Burghof 30, 34431 Marsberg Fax (0 20 65) 8 39 95 34 Telefon (0 29 92) 31 32 e-mail: [email protected] Vorschau Jubiläumsturnier in Mülheim ...... 11 Telefax (0 29 92) 51 55 Nord II: Mobiltel. 0171 - 4 91 58 92 Claus-Jürgen Rüther e-mail [email protected] (Bezirkswart) Ausbildung neuer Juniortrainer ...... 13 Lehrwart: Deventerweg 5, 59494 Soest Hans-Hermann Drüen Tel.+ Fax (p) (0 29 21) 6 04 09 Aus den Vereinen · Marlies Wessels: 50 Jahre ...... 14 Lessingstraße 11, 47226 Duisburg e-mail: [email protected] Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Norbert Atorf Telefax (p) (0 20 65) 31 42 12 (Bezirksjugendwart) Infos Aktuell· Vereinsausscheibungen ...... 15 Schiedsrichterwart: Am Burghof 30, 34431 Marsberg Günter Wagner Telefon (0 29 92) 31 32 Wittenbergstr.10, 51427 BergischGladbach Telefax (0 29 92) 51 55 Ausbildungsmaßnahmen 2007 ...... 16 Telefon (0 22 04) 30 30 91 Mobiltel. 0171 - 4 91 58 92 e-mail [email protected] e-mail: [email protected] Fortbildungsmaßnahmen 2007 ...... 18 Breitensportwartin: Süd 1: Elke Schmidt-Walter Klaus-Dieter Kolbe Perricher Kirchweg 22, 46487 Wesel (Bezirkswart) Telefon (p) (0 28 03) 15 77 Adolf-v.-Menzel-Straße 35 Telefax (0 28 03) 80 06 84 41539 Dormagen e-mail: [email protected] Tel.+ Fax (0 21 33) 4 56 17 e-mail : [email protected] Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Frank Niegeloh Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr (Bezirksjugendwart) Telefon (02 08) 36 08 34 Schnepperter Str. 9, 42719 Solingen Telefax (02 08) 38 01 22 Tel.+ Fax (02 12) 31 41 27 e-mail [email protected] Mobiltel. 0174-9 11 47 29 e-mail: [email protected] Recht: Süd II: Volker Weise (Verbandsgerichtsvors.) Erhard Büttner (Bezirkswart) Fabriciusstr. 7, 40764 Langenfeld/Rhld. Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Telefon (0 21 73) 92 07 00 (d.) Telefon (p) (0 22 38) 5 20 51 Fax (0 21 73) 2 23 31 (d.) Telefax (0 12 12) 5 10 43 73 86 Mob. (01 71) 2 03 49 72 e-mail : [email protected] e-mail: [email protected] Michael Biendarra Elfriede Donat (Bezirksjugendwart),- (Vors. Spruchkammer 1) Auf dem Kamm 64, 50321 Brühl Mühlenflötte 6, 46238 Bottrop Telefon (0 22 32) 37 08 45 Tel. (0 20 41) 47 99 82 e-mail: [email protected] Telefax (p) (0 20 41) 16 97 59 e-mail [email protected] BLV-Geschäftsstelle: Badminton LandesverbandNRW Manfred Wagner Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr (Vors. Spruchkammer II) Telefon (02 08) 36 08 34 Am Dün9elshof 9, 47918 Tönisvorst Telefax (02 08) 38 01 22 Telefon {p) (0 21 51) 50 50 06 e-mail [email protected] Telefax (0 21 51) 6 58 45 -11 Nummer für Breitensport (Mo.,Di.,Fr.) e-mail: [email protected] Telefon (02 08) 38 35 23 Referenten m. bes. Aufgaben: e-mail blv-nrw-breitensport Hans Offer @t-online.de (Referent für Finanzen) Nummer für Landestrainer(Di.-Do.) Schumannstr. 1, 42655 Solingen Telefon (02 08) 38 35 23 Tel. + Fax (p) (02 12) 31 42 70 e-mail blv-nrw-leistungssport Amtliche Nachrichten e-mail [email protected] @!-online.de Klaus Walter .. Internet http://www.blv-nrw.de (Schulsportbeauftragter) Offnungszeiten: Amtliche Nachrichten 20 Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Ahornstraße 23, 40882 Ratingen Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Telefon (p) (0 21 02) 5 15 02 Konten BLV-NRW: Amtliche Nachrichten aus NRW ...... 23 Telefax (0 21 02) 5 24 14 e-mail: [email protected] Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr. 804 633 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken ...... 24 Dr. Norbert Möllers BLZ 342 500 00 oder Postbank Essen (Sportmedizinischer Beauftragter) Konto-Nr. 117 550 431 Karl-Zör9iebel-Str. 9, 50259 Pulheim BLZ 360 100 43 Telefon {p) (0 22 34) 6 44 16 (bitte Vereinsnummer angeben!) Horst Boldt Spendenkontound Konto des Redaktionsschluss für die BR 12/2006 (Ref. für Internationale Veranstaltungen) Fördervereinsdes BLV-NRW: Mellinghofer Str. 181, 46047 Oberhausen Stadtsparkasse Oberhausen ist der 13.11.2006 (Posteingang). Tel.+ Fax (02 08) 86 29 97 Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00 Die wichtigsten Termine

Achtung! Unsere Angebote!

VON EX-Rahmen Ashaway/ BOB Inklusive Besaitung BG-65 Darm Nano Speed 8000 125,- 135,- Nano Speed 7000 119,- 129,- Amortec800 117,- 127,- Amortec 700 115,- 125,- Amortec 300/neu 85,- 95,- Muscle Power 100 100,- 110,- Muscle Power 99 100,- 110,- Muscle Power 88 94,- 104,- Muscle Power 66/neu 89,- 99,- ···························································································································································································· CARLTON ...... ~.r::1 ..~ -~. ~.r::1..~.~} .. ~ ..r::1 .~.. ~.. ~ ... ..Ve r .a.n s t.a.l .tu n.g.e n ...... Airblade AS 1 65,- 75,- 26.10.-04.11.2006 Jugend-Weltmeisterschaft U 19 in lncheon, Korea Garnitur für Selbstbesaiter 21.11.2006 Länderspiel Frankreich - Deutschland in Metz YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83,- 22.11.2006 Länderspiel Deutschland - Frankreich in Rüsselsheim YONEX BG-65 (200 m Rolle) 69,- 28.11.2006 Polen - Deutschland in Warschau Naturfederbälle 25 Dtzd 50 Dtzd. 100 Dtzd. Aeroplane G 1101 14,90 14,50 13,90 30.11.2006 Deutschland - Polen in Heilbronn Pioneer G 1132 10,50 10,- 9,50 Yonex AS 20 13,90

DBV-Termine Plastikbälle Mavis 350 1. Dtzd. 12,50 Schuhe 04./05.11.2006 1. DBV-RLTU 19 in 02763 Zittau, Sporthalle Ottokarplatz SHB 99 MX/LX 79,- 11./12.11.2006 2. DBV-RLTU 15 / U 17 in Holz, 66121 Saarbrücken,Joachim-Deckarm-Halle, Halbergstraße VONEX SHB 98 49,- 02./03.12.2006 3. DBV-RLTU 15 / U 17 in 53225 Bonn, Erwin-Kranz-Halle, Limpericher Straße 141 SHB 89 MG/LG 55,- YONEX SHB 65 51,-

...... Bun .d.e s 1. i.9.a.-.T.e.rm i .n.e ...... Sportartikel 05.11.2006 3. Spieltag (1. Bundesliga) 18.11.2006 4. Spieltag (1. Bundesliga) Karin Gehrke 18.11.2006 4. Spieltag (2. Bundesliga) 19.11.2006 5. Spieltag (1. Bundesliga) Daimlerstraße 42 19.11.2006 5. Spieltag (2. Bundesliga) 46238 Bottrop 02.12.2006 6. Spieltag (1. Bundesliga) Telefon: 0 20 41 / 3 43 70 02.12.2006 6. Spieltag (2. Bundesliga) Fax: 0 20 41 / 3 12 56 03.12.2006 7. Spieltag (1. Bundesliga) 03.12.2006 7. Spieltag (2. Bundesliga)

NRW-Jugend ...... Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.V. 02./03.12.2006 KVE Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34 ...... J u 9.e .n d .....~ ..~ .~·~·····~·····~··r::1..~ ..... ~ ...... Telefa x (02 08) 38 01 22 Redaktion: 04.11.2006 5. Spieltag Plan A Ulrike Thomas 11.11.2006 6. Spieltag Plan B 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 18.11.2006 7. Spieltag Plan B Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung : 25.11.2006 6. Spieltag Plan A Systemverlag! ; Verlag für Druckerzeugnisse jeder Art 25.11.2006 8. Spieltag Plan B 45144 Essen Lise-Meitner-Str. 18 NRW-Senioren Telefon (02 01) 8 91 74 22-23 Telefax (02 01) 8 91 74 24 email [email protected] 02./03.12.2006 Kreis- und Bezirksmeisterschaften Senioren Erscheinungsweise: 11./12.11.2006 1. NRW-Altersklassenturnier im Doppel und Einzel O 35 - 0 65 jeweils am 5. des Monats in 58769 Nachrodt-Wiblingwerde, Lennehalle Holensiepen Bezugspreis: 11./12.11.2006 NRW-RLT(Doppel), Ausrichter: TuS Eintr. Bielefeld, siehe BR 9/2006 € 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis€ 1,25 11./12.11.2006 Verbands-RLT Nord (Doppel), Ausrichter: BC 89 Bottrop, siehe BR 9/2006 Redaktions- und Anzeigenschluss: 11./12.11.2006 Verbands-RLTSüd (Doppel). Ausrichter: STCBW Solingen, siehe BR 9/2006 14 Arbeitstage vor Monatsende 11./12.11.2006 Bezirksrangliste Nord 1 (Doppel), Ausrichter: Gladbecker FC, siehe BR 9/2006 Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 11./12.11.2006 Bezirksrangliste Nord II (Doppel), Ausrichter: PSV Herford, siehe BR 9/2006 vom 01.01.2002 gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte 11./12.11.2006 Bezirksrangliste Süd 1 (Doppel), Ausrichter: DJK Saxonia Dortmund, siehe BR 9/2006 Texte und die presserechtliche Verant­ 11./12.11.2006 Bezirksrangliste Süd II (Doppel), Ausrichter: TuS Aldenhoven, siehe BR 9/2006 wortung hat allein der Herausgeber. 05.11.2006 6. Spieltag Veröffentlichungen, auch auszugsweise 18.11.2006 7. Spieltag nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung ········s O n.s.t .i_g e.s ...... im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Be­ 11.11.2006 Abgabeschluss Rückrundenrangliste Schüler/ Jugend triebsablauf bestehen keine Ansprüche 15.11.2006 Abgabeschluss Rückrundenrang liste Senioren gegen den Verlag. 18.11.2006 2. Badminton-Tag Gerichtsstand ist Essen. 1. Bundesliga

Spielt. TuS Wiebelskirchen 1 - 1. BC Beuel 1 5:13 2:6 (30.09.2006) Datum Zeit Heim Gast TSV Neubiberg-Ottobrunn 1 - 1. BC Bischmisheim 1 5:13 2:6 3 05.11.2006 14.00 Uhr TuS Wiebelskirchen 1 1. BC Bischmisheim 1 SV Fort. Regensburg 1 - SG EBT Berlin 1 7:13 2:6 3 05.11.2006 14.00 Uhr SC Union Lüdinghausen1 SG EBTBerlin 1 SC Union Lüdingh ausen 1- FC Langenfeld 1 7:12 3:5 3 05.11.2006 14.00 Uhr FC Langenfeld 1 1. BC Beuel 1 3 05.11.2006 13.30 Uhr SV Fort. Regensburg 1 TSV Neubiberg-Ottobrunn 1

1 1 ...~[ii~IIIi~1~I;,:];f :::::...... !lt..il ...... 1 ~ !i!!•~ !~~ ~iit ;~~~~i:::: i~~~;~:::,: i 5 19.11.2006 14.00 Uhr SG EBTBerlin 1 FC Langenfeld 1 19.11.2006 13.00 Uhr TSVNeubiberg-Ottobrunn1 TuS Wiebelskirchen 1 Platz Zahl Sätze Spiele Punkte 5 19.11.2006 13.30 Uhr SV Fort. Regensburg 1 1. BC Beuel 1 1. BC Bise 2 28:8 13:3 4:0 6 02.12.2006 14.00 Uhr 1. BC Bischmisheim 1 SG EBTBerlin 1 SG EBT Berlin 1 2 27:9 13:3 4:0 02.12.2006 14.00 Uhr TSVNeubiberg-Ottobrunn 1 1. BC Beuel 1 1. BC Beuel 1 2 25:13 12:4 4:0 6 02.12.2006 15.00 Uhr FC Langenfeld 1 TuS Wiebelskirchen 1 FC Langenfeld 1 2 25:11 11:5 4:0 6 02.12.2006 14.00 Uhr SC Union Lüdinghausen1 SV Fort. Regensburg 1 SC Union Lüdinghau sen 1 2 15:24 5:11 0:4 7 01.12.2006 19.00 Uhr 1. BC Beuel 1 1. BC Bischmisheim 1 TSV Neubiberg-Ottobrunn 1 2 9:26 4:12 0:4 7 03.12.2006 15.00 Uhr SG EBTBerlin 1 TSV Neubiberg-Ottobrunn 1 SV Fort. Regensburg 1 2 10:28 3:13 0:4 7 03.12.2006 13.30 Uhr SV Fort. Regensburg 1 FC Langenfeld 1

TuS Wiebelskirchen 1 2 7:27 3:13 0:4 7 03.12.2006 14.00 Uhr TuS Wiebelskirchen 1 SC Union Lüdinghausen 1

...... :...... ; ...... Optimaler Start für die NRW-Teams aus Beuel und Langenfeld, 2. Spieltag ungeschlagen stehen die Mannschaften nach zwei Spieltagen gemeinsam mit dem Deutschen Meister aus Bischmisheim und Ohne Probleme gewann der FC Langenfeld das Heimspiel gegen den dem Vizemeister aus Berlin an der Tabellenspitze. Auch der SC Aufsteiger TSV Neubiberg-Ottobrunn mit 6:2, ein einziges Union Lüdinghausen verkaufte sich prächtig zum Saisonstart und Dreisatzspiel war zu notieren, hier unterlag Carola Bott gegen die musste nur jeweils knappe Niederlagen gegen Langenfeld und starke Engländerin Elizabeth Cann. Beim FCL steht im';i,er noch nicht Beuel hinnehmen. der verletzte Andreas Wölk zur Verfügung und so unterlag Mike Hier die Begegnungen der NRW-Clubs im Einzelnen : Joppien im dritten HE gegen Sebastian Strödke vom bayrischen Team. Alle übrigen Spiele gingen deutlich an die Langenfelder. Mehr Mühe als möglicherweise erhofft, hatte der 1. BC Beuel im Derby 1. Spieltag der Westvereine gegen den SC Union Lüdinghausen. Die Westfalen In der vorgezogenen Partie setzte sich der 1. BC Beuel, auch ohne spielten wie schon am ersten Spieltag stark auf und konnten die HE seinen Engländer John Gordon klar mit 6:2 durch. Die Spiele wur­ Zwei und Drei deutlich gewinnen . In den anderen sechs Spielen gab es den meist in deutlichen zwei Sätzen gewonnen , lediglich Ingo allein vier Begegnungen über die volle Distanz von drei Durchgängen, Kindervater / lan Maywald benötigten im ersten HD den dritten hier waren die Beueler am Ende jeweils die Glücklicheren und konn­ Durchgang. Etwas überraschend die Dreisatzniederlage von WM­ ten diese Spiele nach Hause bringen. Besonders die Damen aus Bronzemedaillen Gewinnerin Petra Overzier gegen die Ukrainerin Lüdinghausen zeigten beeindruckende Leistungen und waren dreimal Elena Nozdran . an den Spielen mit Endscheidungssatz beteiligt. Im Westderby zwischen Lüdinghausen und Langenfeld mussten beide Mannschaften mit Ersatz antreten, bei Lüdinghausen fehlte 1. Spieltag Yong Yudianto und Langenfeld musste auf und TuS Wiebelskirchen - 1. BC Beuel 2 :6 Andreas Wölk verzichten. So gab es ein knappes 5:3 für die 1. HD Spitko / Wouters - Kindervater/ Maywald 13:21, 21 :16, 13:21 Langenfelder die insbesondere in den Doppeln zu überzeugen DD Nozdran / Matusewicz - Overzier / Overzier 15:21, 10:21 wussten. Bei Lüdinghausen glänzte einmal mehr Karin Schnaase 2. HD Reuter/ Gebel - Wu / Hannes 12:21, 13:21 die ihr Einzel klar gewann und auch mit Carina Mette im dritten 1. HE Spitko - Wu 20:22, 14:21 Satz des Doppels erfolgreich war. DE Nozdran - Overzier P. 21:17, 18:21, 21:13 1. Bundesliga

GD Wouters/Matusewicz - Kindervater/Overzier B. 16:21, 18:21 2.HE Reuter-Maywald 21:15,21:19 3. HE Gebel - Hannes 10:21, 8:21

SC Union Lüdinghausen - FC Langenfeld 3:5 1. HD Kaukal / Kurniawan - Joppien B. / Wacha 16:21, 13:21 DD Mette/ Schnaase - Kosttiuczyk / Bott 21 :15, 15:21, 26:24 2.HD Schulz/ Zurwonne - Joppien M. / Hukriede 16:21 , 14:21 1. HE Koukal - Joppien B. 19:21, 17:21 DE Schnaase - Bott 21 :10, 21 :18 GD Gunawi / Mette - Hukriede / Kostiuczyk 12:21, 9:21 2. HE Kurniawan - Wacha 9:21, 21:14, 16:21 3. HE Gunawi - Joppien M. 21 :16, 15:21, 21 :16 2. Spieltag

FC Langenfeld - TSV Neubiberg-Ottobrunn 6:2 1. HD Joppien B. / Wacha - Läng / Strödke 21 :14, 21 :17 DD Augustyn / Bott - Rayappan / Kizil 21 :15, 21:13 2. HD Hukriede / Joppien M. - Viitikko / Hauber 21 :19, 21 :17 1. HE Joppien B. - Läng 21 :12, 21 :6 DE Bott - Cann 21 :16, 14:21, 15 :21 GD Hukried / Augustyn - Hauber / Rayappan 21 :18, 22:20 Der DeutscheMeister Björn Joppien Die Polin Kamila Augustyn /FC 2. HE Wacha - Viitikko 21 :13, 21 :9 (FC Langenfeld) mit erfolgrei­ Langenfeld) kam gegen Neubiberg­ 3. HE Joppien M. - Strödke 19:21, 16:21 chem Saisonstart, vier Siege Ottobrunn zum Einsatz und gewann an den ersten beiden Tagen im Doppel und Mixed 1. BC Beuel - SC Union Lüdinghausen 6:2 (Foto: Horst Rosenstock) (Foto: Horst Rosenstock) 1. HD Kinderva ter/Maywald - Kurniawan/Schulz 21 :16, 21 :17 DD Overzier / Overzier - Schnaase / Mette 21:19, 18:21, 21:9 GD Kindervater/Overzier B.- Westermeyer/Ufermann 19 :21, 21 : 16, 21 : 12 2. HD Wu / Hannes - Gunawi / Westermeyer 18:21, 25:23, 21 :17 2. HE Maywald - i Kurnia wa n 10 :21, 19:21 1. HE Wu - Koukal 21 :14, 21 :16 3. HE Hannes - Guna w i 13 :2 1, 19:21 DE Overzier P.- Schnaase 16:21, 21:14, 21:19 Horst Rosenstock

SONDERANGEBOTE (solange Vorrat reicht)

1FRIEND SHIP ~ § Kason KS 99 €/Dtzd. 15,30 tlfh1®t•iiit4öffifHM■7iM&i-€ Pro Muscle Sapphire 99;00 69,90 Torro Hit 750 €/Dtzd. 7,95 NANOSPEED 9000 189;95 139,00 Pro Champ (80g) 79;95 37,50 Yonex Mavis 350 €/Dtzd. 12,45 NANOSPEED 8000 1-19;95 125,00 Pro Super Light (77g) 44,95 Yonex Mavis 500 €/Dtzd. ; 13,95 NANOSPEED 7000 %9;95 119,00 !VICTOR Friendship Cup €/Dtzd. 11,00 NANOSPEED 6000 -89;95 105,00 Phoenix Magan 500 66;90 33,45 Dynamic 5 €/Dlzd. 10,90 ARMORTEC 800 ·179;95 119,00 Inside Wave 1000 57,50 Badmmtonschuhe €) ARMORTEC 700 159,95 115,00 ICARLTON Yonex SHB 99 109;95 75,00 ARMORTEC 500 159,95 85,00 Powerblade Tour '•H9 ;95 50,00 Yonex SHB 89 99,95 65,00 Muscle Power 100 l59;95 105,00 PowerbladeSuperlite -1•29;95 40,00 WILSON Blaze 99;95 79,00 Muscle Power 99 ·159;95 105,00 IOLIV5R HI-TEC Switchback 84;95 74,90 Muscle Power 88 4-29;95 95,00 RS Titanium III -100;00 44,95 HI-TEC Adrenalin 400 Xcel 49,90 Musc!e Power 66 ·109,95 85 ,00 Flexter PC i ·19;90 39,00 FORZASH 60 59;90 34,95 Muscle Power 28 C 79,95 44 ,95 äffitfflffiiiffi.4MMifüffi•i§11 FORZASH 400 89;90 49,00 ISO 65 MF Light 39;95 24,95 YonexAS 10 1· €/Olzd. 9,90 FORZA SH500/650 89;90 69,95 lfQBM YonexAS 15 €/Dtzd. 11,90 TextI1/Taschen/Zubehor(€) M.Frost Tournament 49;95 24,95 YonexAS 20 I€/Dlzd . 13,90 YONEX Doppel Bag 7624 25,00 legend Classic CF SQ '79;00 39,95 Yonex AS 30 \ €/Dlzd. 15,30 YONEX Triple-Bag 7629 29,00 Kevlar 1-04 49,00 Victor Pro Court €/Dlzd. 6,20 YONEX Bag 2424 29,95 Super Giant 20000 119;00 69,00 Victor Queen €/Dlzd. 9,95 YONEX Doppel Bag 5624 22,50 Titanium Tech 2000 1-39;95 99,00 Victor Service @Dtzd. 13,75 YONEX Tour Sag 730 rot 28,00 Titanium 6 CF 85,00 59,00 Victor Champion ,€/Dtzd. 15,65 FORZA Sag Hang Kong 25,00 Titanium 10-05 l59;00 99,00 DYNAMIC 200 €/Dlzd. 13,30 VICTOR T-Shirt X-tra Light 9,00 IDVNAMIC Friendship Premium €/Otzd . 12,95 VICTOR Short Attack SI M 6,95 Nanopower 8100 NEU 89,00 Friendship Match €/Dtzd. 7,80 FRtENDSH tP T-Shirt ab 4,95 Nanopower 7100 NEU 79,00 RSLAce €/Dlzd 12,00 Frottee-Grip Rolle 12,50 ARMORPOWER 802 NEU 69.00 RSL Tourney No.5 €/Otzd . 7,60 Soft-Grips selbstklebend ab 1,50 Titanium Air (82g) 99;95 74,95 Babolat Start €/Dlzd 12,00 Ashaway Rally (200mRolle) 53,00 Boran Classic III 69;95 37,90 Babolal Pro €/Dlzd 14,50 Yonex BG 65 (200mRolle) 68,50 FORDERN SIE BEI GRÖSSEREN MENGEN IHR ANGEBOT AN (ab 125,-Euro Auftragswert portofreie Lieferung) SPORT- KLAUER SIEGBURGER STR. 107 53229 BONN Tel.:0228-236357 Fax:0228-237408 e-mail: [email protected] www.badminton-total.com 2. Bundesliga . . ····~···· ...... ··· ·········· ···· ··· ········ ·· ·····. ..· ····· ·· ················ .. : ...... ··· ········ ··...... ··· ······r .. ...··· ··· · ······ ···· ········ ··· ··... .·· ·· ······ ······ ········· ···· ·········· ··· ····· ······ ···· ······... ··· ···· ··· ······ ··· ····· 1.. · ·· j Die Ergebnisse der 2. Bundesliga \ Die nächsten Spieltermine im November / j

I I,,, l~~~t~t:~:;1t;;;, F~:~~;;•;~~:•2::::: :S~GiEtB··T;Bc"ehrrr:l·"·n: i,.':. ii : 1 2 Vfl 93 Hamburg 1 _ SG EBTBerlin 2 13:7 6:2 . 4 18.11.200614.00 Uhr Bottroper BG 1 4 18.11.2006 15.00 Uhr BVGifhorn 1 Vfl 93 Hamburg1

11 !,=,,. :::~::::·~~--~~InI_:s.:::: ·;::~ ········57 ..p:.1;:;:· ······ :::;···!,,.,,l :: :: ::: ::: i:: ~ l[E~l1 ; ~~~:: ~ i 5 19.11.200614.00 Uhr Bottroper BG 1 Vfl 93 Hamburg1 1 BW Wittorf 1 14:5 2:0 2 BV Gifhorn 1 14:5 6:2 2:0 . 6 02.12.200614 .00 Uhr TV Refrath 1 Bottroper BG 1

6 Vfl Maschen1 5 TV Refrath 1 10:10 4:4 1:1 7 03.12.200614.00 Uhr BVGifhorn 1 TV Refrath 1 6 SG EBTBerlin 2 7:l 3 2:6 0:2 7 03.12.200614.00 Uhr Bottroper BG 1 BV RWWesel 1 7 Bottroper BG 1 5:14 2:6 0:2 7 03.12.200614.00Uhr BWWittorf1 Vfl93 Hamburg1 8 Vfl Maschen 1 5:14 1:7 0:2 7 03.12.200614.00 Uhr Vfl Maschen1 SGEBT Berlin 2

- . 1

·········r···wesel und Refrath trennen sich ··~it···R~~i~··················································.. ·· ··········.. ·· ··········.. ·· ·········... ··· ········r······

...... - -~-...... · ······......

Auftakt in der 2. Bundesliga gleich mit dem Westderby zwischen dem alteingesessenem BV RW Wesel und dem Neuling TV Refrath . Eine spannende Partie gab es in Wesel zu sehen, viermal ging es in den dritten Satz und jedes Team konnte hier zweimal den Sieger stellen. Die Weseler hatten ihre Stärken in den Doppeldisziplinen und gewannen beide HD und das Gemischte Doppel. Refrath dominierte bei den Einzeln insbesondere der Dreisatzsieg von Danny Schwarz gegen den Belgier Ruud Kuijten überraschte. Stefan Löll konnte dagegen das erste HE gegen den Bulgaren Krasimir Yankov für Wesel verbuchen . Bei Refrath überzeugte auch Kirn Buss, welche ihr Einzel wie auch das Doppel mit Svenja Schuster gewinnen konnte. Die Bottroper BG musste beim Top Favoriten BV Gifhorn antreten und unterlag hier deutlich mit 2:6, David Papendick / Aileen Rößler punkteten im GD in drei Durchgängen, dies tat auch Philipp Knoll im dritten Herren-Einzel. Einen Entscheidungssatz erkämpf• te sich auch noch Matthias Kuchenbecker im zweiten Herren­ BV RW Wesel - TV Refrath 4:4 Einzel, wo er dann knapp gegen den Esten Raul Must mit 19:21 1. HD Szkudlarczyk/Kuijten -Yankov/Waldenberger 21:13, 21:13 unterlegen war. DD Lakermann / Hukriede - Buss / Schuster 16:21. 21 :9, 16:21 2. HD Löll / Heuwing - Schwarz/ Nyenhuis 18:21, 21:19. 21:18 1. HE Löll - Yankov 21 :15, 15:21, 21 :15 DE Lakermann - Buss 20:22, 11:21 GD Szkudlarczyk / Hukriede - Müllers/ Kölling 21 :14, 21 :10 2. HE Kuijten - Schwarz 14:21, 21 :9, 13:21 3. HE Wanhoff - Nyenhuis 12:21, 9:21

BV Gifhorn - Bottroper BG 6:2 1. HD Navickas / Zenssen - Kuchenbecker / Knall 21 :16, 21 :17 DD Hoffmann / Marinello - Mroß / Rößler 21 :8, 21 :15 2. HD Niesner / Zöllner - Hawel / Papendick 21 :10, 21 :15 1. HE Navickas - Hawel 21 :15, 22:20 DE Hoffmann - Mroß 21 :18, 21 :19 GD Zanssen / Marinello - Papendick / Rößler 21 :16, 19:21. 19:21 2. HE Must - Kuchenbecker 11: 21, 21 :19, 21 :19 3. HE Niesner - Knall 15:21, 21 :14, 17:21 Horst Rosenstock

...... Regionalliga • Oberliga Nord • Oberliga Süd . . ···rD·~·~· ·E·;~~b~~-~-~~-·~~·;··~·~~~~~~li~~~·································..········ ..T··~·~~··~·~·~·~~·~·~·~···~·;~~·i·~·~·~~··~~;··~~~~~~~~··~·~·~~-············· ···r···

1,, ~:;;:::~ '.'~;:~-~~~~;"'""" 2 1110 44 (30.09.2006) i, !pielt. ~:.~~:006 ~:i~O Uhr ~.e~: Mülheim 2 ~ua;~riedrichsdorf1 :_!: SpVgg Sterkrade-N. 1 _ FC Langenfeld 2 8:8 4:4 (22.o9.2006) 6 18.11.2006 18.00 Uhr BC Phönix Hövelhof 1 BC 64 Steinheim 1 6 02.12.2006 18.00 Uhr BV RW Wesel 2 SC Münster 08 1 2. Spieltag (16.09.2006) 6 18.11.2006 18.00 Uhr SV Kupferdreh 1 1. BV Mülheim 3 SpVgg Sterkrade-N. 1 - 1. BV Mülheim 1 10:9 4:4 (30.09.2006) 7 25.11.2006 19.00 Uhr TuS Friedrichsdorf 1 BC Phönix Hövelhof 1 7 25.11.2006 18.00 Uhr BC 64 Steinheim 1 1. BV Mülheim 2 7 26.11.2006 18.00 Uhr 1. BV Mülheim 3 BVRW Wesel 2 7 25.11.2006 17.00 Uhr SC Münster 08 1 SV Kupferdreh 1 Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 1 N Refrath 2 3 39:16 18:6 5:1 2 1. BV Mülheim 1 3 32:25 14:10 5:1 3 STCBW Solingen 1 3 31 :27 14:10 4:2 1. Spieltag (10.09.2006) 4 Union Lüdinghausen 2 3 29:29 13:11 3:3 1. BC Düren 1 - BC Heiligenhaus 1 12:5 6:2 (29.09.2006) 5 FC Langenfeld 2 3 26:27 11 :13 3:3 6 SpVggSterkrade-N . 1 3 24:30 10:14 2:4 7 BVH Dorsten 1 3 21 :32 9:15 2:4 8 Ohligser N 1 3 20:36 7:17 0:6 Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 1 1. BC Düren 1 3 42:9 21 :3 6:0 2 1. BC Beuel 2 3 36:21 16:8 6:0 3 STCBW Solingen 2 3 30:30 13 :11 4:2 Spielt. Datum Zeit Heim Gast 4 BC Hohenlimburg 1 3 31 :24 13:11 3:3 6 18.11.2006 17.00 Uhr STCBW Solingen 1 OhligserN 1 5 SC Bayer Uerdingen 1 3 26:27 11 :13 3:3 6 18.11.2006 18.30 Uhr N Refrath 2 1. BV Mülheim 1 6 BC Heiligenhaus 1 3 23:32 10:14 2:4 BC 3 6 18.11.2006 18.00 Uhr SpVggSterkrade-N. 1 Union Lüdinghausen2 7 Hohenlimburg 2 17:37 7:17 0:6 8 N Witzhelden 1 3 15:40 5:19 0:6 6 18.11.2006 18.00 Uhr FCLangenfeld 2 BVH Dorsten 1

7 19.11.2006 13.00 Uhr OhligserN 1 N Refrath 2

[; !Ei::;; ;;; iE~;::.:""' ~~I~E::~;":, !f ;;; lt~\j\;:i ~f:!ii;~:: i~i;ii:~;:, , I... Di~ ·..E;~~b~i~.~~ ..d~·; ..Ob~;li~~ ..N~·;d ...... l 6 18.11.2006 18.00 Uhr SC Bayer Uerdingen 1 BC Heiligenhaus 1 1

II~'.~~!~I(!I.:;;:'.'.'.~~::~::,;'.'.'.~'.'.'.'.'.~! 1 ; m:i~i!lfül~ ~~~;f:t::::,: ~gi~~I:.:. 1

1 ~;;i;;'.~;~_:;;~;I'.'.:~,::,:~~:~'.'.'.:~::'. 1 Jan ex:

i Tabelle nach dem 3. bzw. 4. Spieltag i Namensgeber und Förderer Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 1 1. BV Mülheim 2 4 49:32 20:12 8:0 des Badminton-Internats 2 BC Phönix Hövelhof 1 3 42:10 20:4 6:0 3 TuS Friedrichsdorf 1 3 34:22 15:9 5:1 Mülheim 4 BV RW Wesel 2 3 35:19 15:9 4:2 5 BC 64 Steinheim 1 3 30:23 15:9 3 :3 6 1. BV Mülheim 3 3 19:40 6:18 0:6 7 SV Kupferdreh 1 3 11 :44 4:20 0:6 8 SC Münster 08 1 4 22:52 9:23 0:8 . : •• •••• •• ••l•••• •• •• •• • •• • • •••••• •• •• • ••••••••••••••• •••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••••• •• ••••• ••••••••••••••••••••• • •• • ••••••• ••••••• Fußball hat es uorgemacht und Badminton ist gefolgt Zweimal Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in ffladrid.

Ganz Deutschland war in diesem Sommer Cheftrainer Detlef Paste sieht es nicht nationalen finnischen Meisterschaften im Fußballfieber. Nun ist bei den Bad­ ganz so optimistisch. Es wird schwer sein. und Gold bei den , das sind die mintonfans das Badmintonfieber ausge­ In Deutschland sind Badmintonspitzen­ Erfolge der letzten Monate. 1n der Olym­ brochen. spieler anders als in China, keine Profis, sie pia-1 ndoor-Arena in Madrid spie lte Petra Schon 2005 hat die gebürtige Chinesin müssen „nebenbei" Geld verdienen . Die ein Marathonspiel nach dem anderen , die seit drei Jahren die deut­ Asiatinnen sind immer noch eine Klasse (über fast immer drei Sätze) gegen z.T. sche Staatsbürgerschaft hat, die Bronze­ für sich, aber jetzt wissen wir zumindest, hoch favorisierte Chinesinnen und ge­ medaille aus Anaheim (USA) mit nach dass es möglich ist, sie zu bezwingen . wann . Unerwartet stand sie im WM­ Hause gebracht. Sein Konzept, die Damen der National­ Halbfinale gegen die Olympiasiegerin von Das war bis dahin der größte Erfolg in der mannschaft am Stützpunkt Mü lheim Athen, gegen die sie in zwei knappen Geschichte des Deutschen Badminton zusammenzuziehen und die Herren in Sätzen verloren hat. Doch die Stimmung Verbandes, bei einer indi vidual Welt­ Saarbrücken zusammen trainieren zu las­ war vergle ichbar mit der Fußballwelt• meisterschaft. sen, trägt Früchte. meisterschaft im Sommer diesen Jahres. Doch jetzt...... das NRW Gewächs Petra Super Petra, super Huaiwen, gleich zwei Overzier vom Erstligisten BC Beuel er­ Petra trainiert seit drei Jahren am Bun­ Bronzemedaillen unserer Deutschen auf kämpfte sich nach einem sensationellen desstützpunkt Damen in Mülheim und hat der Weltmeisterschaft in Spanien . Sieg gegen die Weltranglistenvierte Wang ihre Bilanz bei internationalen Turnieren Chen aus Honkong, im Viertelfinale den gesteigert: Gold bei den Belgien Open, Wie erwartet gingen vier Weltmeistertitel dritten Platz gegen die Chinesin Yanjiao Bronzemedaille bei der Mannschafts­ an China und England sicherte sich einen Jiang. Auch Huaiwen erreichte wieder das weltmeisterschaft in Tokio, Gold bei den Titel . Halbfinale. Wenn die beiden deutschen Spanish international, Gold bei den inter- Ulrike Thomas Spielerinnen ein weiteres Match gewon­ nen hätten, wäre Deutschland „Welt• Die Finalisten meisterin" geworden. HE: LIN Dan (CHN) - BA0 Chunlaio (CHN) 18:21 21 :17 21 :12 Ist nun der Knoten geplatzt? Können wir DE: (CHN) - (CHN) 21 :16 21 :14 die Weltspitze angreifen und die asiati­ HD: FU Haifeng Et CAI Yun (CHN) - Anthony Clark Et Robert Blair (ENG) 21 :9 21 :13 sche Übermacht im Badmintonsport bre­ DD: GA0 Ling Et HUANG Sui (CHN) - ZHANG Yawen Et WEI Yili (CHN) 23:21 21 :9 chen? MX: Nathan Robertson Et Gail Emms (ENG) - Anthony Clark Et Donna Kellogg (ENG) 21 :15 21 :12 9 . Studierenden Weltmeisterschaften in China

- Bronze im Teamwettbewerb auch bei den Studenten

Bei den vom 10.-15.10.2006 stattfinden­ bereits 5:0 gegen Polen verloren den 9. Studierenden Weltmeisterschaften hatten. im Badminton in Wuhan/China, konnte Erwartungsgemäß wurde das Spiel das Team des adh (Allgemeiner Deutscher gegen Sri Lanka am nächsten Hochsch u lsportverba nd) mit einer Bronze­ Morgen 5:0 gewonnen und somit medaille im Teamwettbewerb auftrump­ stand das Deutsche Team im fen. Halbfinale den Russen gegenüber, die sich in ihrer Gruppe gegen Indonesien und Frankreich durch­ setzen konnten. Im zweiten Halb­ finale standen sich der Topfavorit China und Taiwan gegenüber.

Am Mittwoch Abend begann unser Halbfinale mit dem Mixed Fuchs/ Köhler gegen Dremin/Efremova . Der zwei ­ te Satz konnte zwar gewonnen werden, leider ging das Spiel ansonsten klar an die Deutschlands Gruppengegner waren Polen Russen. Im darauffolgenden Dameneinzel am Dienstag Abend und Sri Lanka am von Caren Hückstädt gegen die aktuelle nächsten Morgen . Somit wurde gleich im Europäische Hochschulmeisterin Dimova, ersten Spiel gegen Polen um den konnte Caren ihre anfängliche Dominanz Gruppensieg gekämpft. Der Kampf dauerte zum Ende des ersten Satzes hin nicht hal­ 3 \ Stunden und gestaltete sich als sehr ten und verlor somit in zwei knappen spannend und Nerven aufreibend. Spitko/ Sätzen. Nun galt es die drei restlichen Fuchs verloren überraschend das sicher Spiele zu gewinnen. Roman Spitko setzte geglaubte Herrendoppel in drei Sätzen dies direkt in die Tat um und gewa ~n sou­ gegen Paczek/Cwalina . So mussten die verän sein Herreneinzel gegen Gorokhov. Damen für den Ausgleich sorgen, was in Im Damendoppel ging der erste Satz in Gitte Köhler, Caren Hückstädt zwei Sätzen gegen Kurdelska/Matusewicz Verlängerung verloren , der zweite dagegen überraschender Weise gelang. Im dritten konnte in einer Aufholjagd gewonnen Am Montag, den 9.10. reiste die deutsche Spiel musste sich Roman erst den Jetlag werden . Im dritten Satz konnte sich dann Delegation, bestehend aus den Spieler/ aus den Beinen laufen, um im dritten Satz das eingespielte russische Doppel Di­ innen Caren Hückstädt (Universität der klar gegen Paczek zu siegen . Das darauf­ mova/Efremova mit ihrem etwas druckvol­ Künste Berlin). Gitte Köhler (Universität folgende Mixed von Fuchs/Köhler ging in leren Angriffsspiel durchsetzen. So zogen Hamburg). Roman Spitko, Michael Fuchs knapp drei Sätzen an Cwalina/Kurdelska . die Russen in das Finale gegen China ein, (beide Universität des Saarlandes). So musste das abschließende Dameneinzel das sich in ihrem Halbfinale 3:1 gegen Schiedsrichter Harald Schallenberg 1und über den Gruppensieg entscheiden. Hier Taiwan durchsetzen konnte. Teamchef Bastian Kruse in Wuhan an. standen sich Caren Hückstädt und Ange­ Am Dienstag startete nach einer exotisch lika Wegrzyn gegenüber. Caren konnte mit Das Finale gestaltete sich klar für China. In und farbenprächtigen Eröffnungsfeier der druckvollem Spiel sicher den ersten Satz nur 70 Minuten konnte China 3:0 gegen erstmalig auf einer Studierenden WM aus­ gewinnen . Nach einem kurzen Zwischen­ das russische Team den Sieg erringen. getragene Teamwettbewerb, im Sudirman­ tief zur Mitte des zweiten Satzes, fand sie Trotz der knappen Halbfinalniederlage, Cup-Format. zu ihrem Spiel zurück und konnte auch konnte sich das deutsche Team über die den zweiten Satz siegreich gestalten. Bronzemedaille freuen. Insgesamt nahmen 12 Teams von vier Kon­ Entsprechend groß war der Jubel im Weitere Informationen unter: tinenten am Teamwettbewerb teil. Deutschen Team, da man von einem http ://bad mi nton.cug.edu .cn/ Gespielt wurde in vier Dreiergruppen, aus Pflichtsieg über Sri Lanka ausging, die Caren Hückstädt Vorschau: 29 . Olympische Sommerspiele Peking 2008

1 l JC f l:;lVt,J!t; :::, 1'.l;;fJUIJIII..., UI '-,.,1 III 10

2006.08. ~h

290 Olympische Sommerspiele Peking 2008: Peking hat bereits begonnen

„Nini" die Schwalbe wird neben anderen Sportarten auch das olympische Badminton Turnier als Maskottchen begleiten und erscheint hier erstmals als Badminton Spielerin . Inzwischen ist die Badminton spielende „Nini" auch im Nebenfeld der '"ß~}in!j2~08 Marke mit dem Emblem von Peking (Mi-Nr. 3703 vom 12.11.2005) gedruckt worden. ~

Für die Olympia Philatelisten aus aller Welt haben die 29. Olympischen Som­ merspiele Peking 2008 bereits begon­ nen, damit natürlich auch für die Badminton Philatelie. 1000 Tage vor Beginn der Spiele werden am 11.11.2005 die fünf Olympiamaskottchen für Peking 2008 vorgestel lt, einen Tag später gibt die chinesische Post den ersten Olympia Satz heraus mit den fünf Maskottchen und dem Olympia Emblem für Peking . Kurze Zeit später werden die Maskott­ "'...f chen bereits im Nebenfeld der Marke ~=f:~ „Fünffaches Glück" vom 16.09. 2005 Badminton (Mi.-Nr. 3667) gedruckt.

Der Förderverein und der BLV-NRW informieren!

In unserem Bemühen, den Leistungssport in --i)i NRWweiter nach vorne zu bringen werden wir freundlicherweise von der sportSt iftungNRW und den folgenden Firmen unterstützt:

ULRICH ~OLIVER SCHAAF Vorschau: Jubiläumsturnier in Mülheim

Jubiläums-Turnier Mülheim

SO. Internationale Badminton-Meisterschaften van Deutschland

Im Jahr 2007 wird Jubiläum gefeiert: Der das Turnier in verschiedenen Städten statt. Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV) „Spitzenreiter" als Austragungsort ist veranstaltet vom 27.02. bis 04.03.2007 Duisburg mit zehn Auflagen, gefolgt von (Dienstag bis Sonntag) die 50. lnternatio­ Mülheim, wo 2007 zum neunten Mal die na len Badminton-Meisterschaften von IDM durchgeführt wer­ Deutschland (IDM), den. die Yonex-German­ Kartenvorverkauf startet Open Badminton Bereits 1975 bis 1977, am Championships. Zwei 1980 bis 1982 sowie 01.11.2006 Jahre nach der 2005 und 2006 kämpf• Im Unterschied zu den Veranstaltungen Gründung des DBV ten die Top-Stars in 2005 und 2006 sind die Sitzplätze diesmal in am 18. Januar 1953 der Stadt an der Ruhr eine A- und eine B-Kategorie eingeteilt. Der wurde das Turnier um die begehrten Titel . A-Kategorie gehören 300 bevorzugte erstmals ausgetragen. Deutsche Spieler standen in Mülheim aller­ Sitzplätze an, von denen aus ein besonders Gastgeber der Premieren-Veranstaltung im dings bislang nur 1975 ganz oben auf dem hervorragender Blick auf die Spielfelder März 1955 war ebenso wie in den folgen­ Siegerpodest (Brigitte Steden/Marieluise gewährleistet ist. Wer sich Karten in dieser den Jahren bis einschließlich 1962 die Zizmann im DD, Zizmann/Wolfgang Bochow Kategorie sichern möchte, sollte frühzeitig damalige Hauptstadt Bonn. Ab 1963 fand im MX). bestellen.

Der Vorverkauf läuft vom 01.11.2006 bis zum Bald wieder deutsche Sieger? 31.01.2007. Unter anderem wird es wieder einen Vereinsrabatt geben. Nähere Informationen zu Preisen und Bestell­ Das könnte sich 2007 ändern, denn men im Haus des Sports, sondern wohnt möglichkeiten finden Sie auf der offiziellen schl ießli ch gehen mit der deutschen Meis­ auch in Mülheim. Turnierwebseite www.german-open-bad­ terin Huaiwen Xu (1. BC Bischmisheim) Wie in den vergangenen Jahren steht den minton.de sowie demnächst in der und Vizemeisterin Petra Overzier (1. BC deutschen Teilnehmerinnen bei den Yo­ „Badminton Sport". Das Organisationsteam Beuel) die beiden Bronzemedaillenge­ nex-German-Open allerdings keine leichte hatte zunächst überlegt, den Vorverkauf winn erinnen der diesjährigen WM (im DE) Aufgabe bevor: In Mülheim ist stets die über eine Agentur abzuwickeln. Nach gründ• in Mü lheim an den Start. Und vom eigenen komplette Weltelite vertreten. Mehr als lichen Überlegungen entschloss man sich Publikum begeistert angefeuert zu wer­ 300 Spieler/innen aus rund 30 Nationen schließlich aber doch zu einem konventio­ den, motiviert sicherlich noch einmal schlagen in der modernen Multifunktions­ nellen Vorverkauf. Denn nur so kann der mehr. Für die meisten DBV-Spielerinnen arena auf, die durch ihre weitläufige Gale­ volle Rabatt an die Zuschauer weitergege­ sind die IDM sogar ein „richtiges Heim­ rie und die Möglichkeit, von oben auf die bis ben werden. spiel". Denn der Großteil von ihnen trai­ zu fünf Spielfelder schauen zu können, opti­ niert nicht nur am Bundesstützpunkt Da- male Bedingungen für die Zuschauer bietet. All England direkt im Anschluss Durch die Umstrukturierung des internatio­ nalen Turniersystems durch den Weltverband BWF, u.a. mit der Einführung einer „Super Series", bestand zunächst eine Unsicherheit hinsichtlich des Termins der mit 80.000 US­ $ dotierten Yonex-German-Open in den kommenden Jahren. Doch nun ist definitiv, dass das für den DBV bedeutendste Turnier 2007 bis 2009 jeweils in der 9. Kalenderwoche ausgetragen wird. Dadurch, dass die All England Championships (10. KW), das „Wimbledon des Badmintonsports", und die (11. KW), die beide zur neuen Super Series zählen, unmittelbar auf die Yonex-German-Open folgen, ist garan­ tiert, dass auch die Weltmeister und Olympiasieger aus Asien in Mülheim antre­ Huaiwen Xu (Foto: Claudia Pauli) Petra Overzier (Foto: Claudia Pauli) ten werden. Am Rande

► Als Turnierdirektor fungiert Boris die BWF aufgrund der Neu­ ► Im Jubiläumsjahr wird es einen Reiche!, zugleich Co-Bundestrainer Organisation des Turniersystems mus­ ..Poststempel" geben. Alle Zuschauer, und Spielertrainer beim ausrichtenden ste der Badminton-Landesverband die während der Yonex-German-Open Verein 1. BV Mülheim e.V. NRW (BLV NRW) extra die für das ihre Post in einen Briefkasten werfen, ► Mülheims Oberbürgermeisterin Dagmar Finalwochenende angesetzten der in der Halle aufgestellt wird, erhal­ Mühlenfeld übernimmt - wie schon Westdeutschen Meisterschaften der ten auf dieser Post den Sonderstempel. 2005 und 2006 - die Schirmherrschaft Junioren U22 in Solingen und die Mehr dazu in der nächsten BR. und wird am Samstag, 03.03.2007 Westdeutschen Meisterschaften der (14.00 Uhr). bei den Halbfinalspielen in Senioren 035-075 in Lüdinghausen Zahlreiche weitere und stets aktuelle der RWE Rhein-Ruhr Sporthalle zu Gast verlegen. Informationen rund um die Yonex­ sein. ► Das Turnierplakat wurde - wie in den German-Open 2007 finden Sie im Internet ► Durch die Verschiebung der ursprüng• beiden Vorjahren - vom Mülheimer unter www.german-open-badminton.de lich für Mitte März angesetzten YGO Künstler Klaus „D." Schiemann entwor­ 2007 auf die 9. Kalenderwoche durch fen. Claudia Pauli

www.blv-nrw.de

awemrwaeencnwe:e-· ;; ·c1-r:r:trwt1tttsrten»e· Badminton Championships 2007 die Adresse für 27.2. bis 4.3.2007 Ranglistenaus­ RWE Rhel■•RuhrSporthalle ~ schreibungen Mülhel• an ••r Ruhr 1 Mehr Infos unter www..german-open-badmlnlon,d■ Veranstalten Vermarktungsgeselbchaft und RLT-Ergebnisse Sodminlon DeutschlandmbH (V8D) ; fllr den Deutschen Badminton-Verbande.V. (D&V) .,

Entwurf des neuen Plakates Neue Juniortrainer ausgebildet Neue Juniortrainer f. mit viel Spaß ausgebildet

die praktische Prüfung, wo teilweise sogar Kaderspieler als Gastspieler teilnahmen, bestand jeder Teilnehmer mit Leichtigkeit, wobei einige, die sich zuvor verletzt hatten noch um ihr Bestehen bangen mussten. Vielleicht ist das ein Grund mehr, weshalb die Stimmung während der gesamten Woche bei fast allen durchweg auf höch• stem Niveau war. Der Abschlussabend war für alle noch ein­ mal ein Höhepunkt, der Bauchschmerzen Die neuen Junior-Trainer 2006 mit ihren Ausbildern Anke Böttcher; vom Lachen bescherte und einfach Spaß Dominik Miltner; Matthias Hütten, Heinz Kelzenberg und Tobias Schröer

Zum fünften Mal stand in der ersten Herbst­ Konsequenzen führte. Egal, der ferienwoche der Junior-Trainer-Lehrgang auf Tag war trotzdem voll im Gan­ dem Terminplan des BLV-NRW. Insgesamt ge und alle hatten wieder Spaß waren 35 Badmintonspieler aus allen Ecken an den Einheiten . Die Stim­ NRWs in das Haus des Sports nach Mülheim mung wurde immer besser, angereist um dort sieben Tage lang die weil die Akteure sich unterein­ Grundlagen des Kinder- und Jugendtrainings ander immer besser kannten kennen zu lernen. Um 9 Uhr ging es endlich und sich immer mehr lieb ge­ los: Nachdem das Gepäck hochgeschleppt wonnen haben. In den Mit­ war, begann die Einleitung und das Kennen­ tagspausen war ein Besuch bei lernen. Plus, Aldi oder beim „Nobel• Als alle Fragen und das Organisatorische Döner" fast Pflicht, weil das Junior-Trainer Basti Brings mit geklärt waren, wurden wir zur „Haus• Essen vielen nicht schmeckte. zwei Gastspielern während seiner Rallye" geschickt, wo wir uns untereinander In den Pausen konnte man praktischen Prüfung besser kennen lernen konnten und Mül• manchmal den Spielerinnen heim unsicher machten. der Damen-Nationalmannschaft beim Trai­ brachte, mit denen die einem so ziemlich Die Rallye war schnell bewältigt und die ning zuschauen. Unsere Aufgabe war es, stark ans Herz gewachsen sind . Es wurden ersten Freundschaften wurden geknüpft. dass wir bei den „Profis" Fehler finden soll­ viele Spiele gemacht, die sehr viel Spaß und Dann wurde die Situation auch lockerer ten. Fast alle Junior-Trainer haben auch sehr viel Aufwand brachten. Die Organisa­ und das Arbeiten und Trainieren war welche gefunden, aber haben sich dann tion von den Teilnehmern war sehr gut und wesentlich angenehmer, sowohl für die doch nicht getraut zu den Spielern hinzu­ auch ziemlich schwierig und teuer, einiges angehenden Junior Trainer als auch für die gehen und ihnen zu sagen, was sie nicht wurde eingekauft, damit die Betreu l;!r auch Referenten. Am nächsten Morgen war dann richtig machten. Fast alle bekamen mit der einmal auf den Arm genommen wurden . der Alltag eingekehrt, Halleneinheit, Theo­ Zeit immer mehr Spaß am Trainerschein, Der letzte Abend und der letzte Tag waren rie usw., usw., manches war auch langwei­ manche mehr, manche weniger. Wir lernten sehr sehr schön und auf diesem Wege wol­ lig, aber hat geholfen. Die Physiothe­ über die ganze Woche nützliche Dinge. Z. B. len wir noch einmal im Namen aller rapeutin Christiane war auch da und hat wie man einen Schlag anschaulich bei­ Teilnehmer ein großes Lob an die Trainer uns einiges über Verletzungen erzählt. bringt, wie eine Trainingsstunde aufgebaut loswerden, die uns fre iwillig und nicht ohne Anschließend hat sie uns an einem „Opfer" sein soll und ganz viele Spiele zu allen Anstrengungen durch diese Woche geführt aus der Gruppe einige schmerzhafte möglichen Zwecken, die wir mit unseren haben: Anke Böttcher, Heinz Kelzenberg, Varianten vom Verbiegen des Körpers vor­ "Kleinen" ausprobieren können . So müde Dominik Miltner, Tobias Schröer, Matthias geführt. Dabei waren schon verletzte wir auch waren, alle waren jeden Tag wie­ Hütten, Christiane Hasse und Claudia Kunz. Akteure angereist, denen diese Verren­ der motiviert dabei. Auch wenn der ein oder kungen noch mehr weh taten, allerdings andere auch schon sehr viel wusste und Insgesamt war es eine total lustige und nur vom Hinsehen. konnte, hat er doch noch einiges gelernt. Es schöne Zeit und wir denken, dass sich alle Der nächste Tag begann wieder um 8.00 gab fast keine Unterrichtsstunde, die nicht sehr vermi ssen werden. Das Nachtreffen Uhr mit dem Frühstück. Es wurde jedoch von mindestens einem Lachanfall begleitet befindet sich schon in der Planung. Wenn schnell klar, dass diese Uhrzeit für einige wurde, der Spaß kam also nie zu kurz. Die wir den Trainerschein nicht jetzt alle haben definitiv zu früh war, welche die Nachtruhe Prüfung rückte immer näher und die würden, würden wir sicher alle noch einmal bis zur letzten Sekunde und noch weiter Nervosität stieg bei allen, selbst bei den die Kosten auf uns nehmen, um so viel Spaß ausgereizt hatten. Erschöpfung, Müdigkeit Trainern und Referenten, denn dieser Tag zu haben. und Konzentrationsstörungen waren Symp­ sollte sich als sehr anstrengend herausstel­ Julika Zimmermann Et Simon Kloß tome, was die Referenten ärgerte und zu len. Doch sowohl die theoretische als auch {Junior-Trainer] Aus den Vereinen • Marlies Wessels : 50 Jahre

[____ A_u_s_d_e_n_V_e_r_e_i_n_e_n_: _T_u_S_B_a_d_□_ri _b_u_r_s~J

1977 gründete der TuS mit dem Initiator Die jüngsten Mitglieder sind erst acht, die Auch für die Saison 2006/2007 ist der Stephan Wiehert seine 5. Sportabteilung ältesten 70 Jahre alt. Das Maskottchen, Start gelungen: und nahm Badminton in sein Vereins­ der Pinguin, begleitet sie zu allen 1. BC Vlotho 1 : TuS Bad Driburg 1 = 3:5 programm auf. Daraus hat sich eine homo­ Sportvera nsta ltu ngen. TuS Bad Driburg 1 : DJK Adler Brakel 1 = 6:2 gene und gut organisierte 170-köpfige In der letzten Saiso n ist die erste SC GW Paderborn 1 : TuS Bad Driburg 1 = 3:5 Sportgemeinschaft entwickelt. Über ein Mannschaft ohne einen einzigen Stephan Wiehert Drittel der Mitglieder sind Schüler und Punktverlust in die Bezirksliga aufgestie­ TuS Bad Driburq 1893 e. V. Jugendliche. gen. Diese Mannschaft ist ein [ Au_f_ru_f: Team, das sich gut ver­ ______j steht. Die Redaktion hat eine neue Rubrik : ,.Aus den Vereinen" geschaffen. Hier haben Vereine die Mögl ich­ keit, sich kurz vorzustellen oder Das zweite Herrendoppel über ihre Erfolge, die gute Vereins­ vom 3. Spieltag: arbeit oder über ehrenamtliches hinten: Michael Menne / Engagement zu berichten . Ralf Tegtmeyer, Bitte schicken Sie Ihre Berichte, vorne: Ulrich Schaaf/ gerne auch mit Bildern an die Re- Jörg Brandt daktion. Ulrike Thomas

Marlies Wessels SO Jahre

Hier feierte sie unzählige Siege, so spielte die insgesamt 8 Medaillen auf Internatio­ sie in 334 Mannschaftsspielen für die nalem Parkett. Bei den Senioren Europa Solinger mit großem Erfolg, darunter trat Meisterschaften gewann Marlies 2002 in sie über einhundertmal in der Radebeul wie auch 2004 in Almunicar je­ 1. Bundesliga an und erreichte hier zweimal weils die Bronze-Medaille im DE 045, 2003 den dritten Platz mit dem Team. gelang ihr dies bei den Weltmeisterschaf­

Lang ist das Rekordbuch ihrer Erfolge bei ten in Sofia ebenfalls. Vierm cJ.I Silber gab es Einzelmeisterschaften, bereits 1976 West­ dann 2005 bei den World Master Games in deutsche Meisterin U22 im DD, viermal von Edmonton DE, DD, GD und mit dem Team 1980 - 1983 Deutsche Hochschulmeisterin, . davon dreimal im Doppel mit Mechtild In diesem Jahr gewann sie bei den Europa­ Hagemann. 1977 spielte sie bereits in ei­ Meisterschaften in Amersfoort die Bronze­ nem Länderspiel in der Deutschen Hoch­ Medaille im DE. schulmannschaft gegen England. In ihrem Marlies Wessels ist von ihrem Verein STC Landesverband NRW ist Marlies insgesamt Blau-Weiß für ihre Erfolge mit den Nun macht auch Marlies Wessels das halbe zehnmal als Gewinnerin eines NRW-Rang­ Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold Jahrhundert voll, am 4. November kann sie listen-Turniers zu finden . ausgezeichnet worden . auf fünf Jahrzehnte zurückblicken. Ihre größten Erfolge erreichte Marlies Die Stadt Solingen ehrte sie mit der Sport­ Sie begann ihre Laufbahn 1968 beim jedoch bei den Altersklassen-Meisterschaf­ Ehrenplakette und der BLV-NRW verlieh ihr Merscheider TV und erzielte hier unter ten, sechsmal konnte sie Titel bei den Deut­ 2001 die Leistungsnadel in Gold. ihrem Mädchennamen Rixen bereits zahl­ schen Meisterschaften erkämpfen, ange­ Heute wohnt die Familie Wessels in reiche Erfolge auf lokaler Ebene. fangen 1994 mit dem Titel im DE 032 und Münster und spielt seit 2004 für den SC In der Saison 1975 / 1976 wurde sie mit der zuletzt 2004 im GD mit Ehemann Bernd in Union Lüdinghausen . Mannschaft des Merscheider TV Meister in 045, mit dem sie auch schon 2002 in dieser Zum Ehrentag liebe Marlies alles Gute, der Oberliga West. Das Team verzichtete Disziplin erfolgreich war. herzlichen Glückwunsch von allen Bad­ jedoch auf den Aufstieg in die Bundesliga Von 1990 - 2004 stehen auch 10 West­ minton-Fans und insbesondere natürlich und so ging Marlies zusammen mit ihrem deutsche Meisterschaften in den Alters­ von den Solingern, denen Du immer so viel heutigen Ehemann Bernd Wessels zum klassen 032 / 040 und 045 zu Buche. Freude bereitet hast. Solinger Traditionsverein STC Blau-Weiß. Insbesondere hervorzuheben sind natürlich Horst Rosenstock Infos Aktuell · Vereinsausschreibungen

Ex-Sportminister Vesper klasse spielen sowie Hobbyspieler/ innen. wird erster "DOSB-General" Spieler/innen aus Landesverbänden außer• halb des BLV-NRW werden entsprechend Vier Monate nach Gründung des Deutschen Olympischen einer Übersicht eingeordnet, die der Aus­ Sportbundes (DOSB) ist die Führungsriege des neuen Dach­ richter auf Anfrage zur Verfügung stellt. verbandes komplett. Mit dem ehemaligen NRW-Minister Grundsätzlich darf in mehreren Disziplinen Michael Vesper wechselt ein namhafter Grünen-Politiker über• gestartet werden . Ein Start in zwei Klassen raschend zum 1. Oktober als erster hauptamtlicher DOSB-Gene­ an einem Tag (z. B. GD Klasse B, HD Klasse raldirektor in die Zentrale des Sports nach Frankfurt. Der 54- A) ist jedoch aus organisatorischen Grün• Jährige erhält einen Fünfjahres-Vertrag und wird seine politi­ den nicht möglich. schen Ämter als Landtags-Vizepräsident und Mitglied der Grü• Jugendliche ab ca. 15 Jahren können eben­ nen-Fraktion in Düsseldorf niederlegen. Quelle: sid falls teilnehmen (bitte in der Meldung kennzeichnen!), hier ist folgende Klassen­ l einteilung maßgebend : dungen nur schriftlich per Post oder per Jugend-NRW-Ranglistenspieler U19 (1- XXVIII. Nikolausjahr­ Fax anerkannt werden. Bitte die Meldung 12), U 17 (1-4) Leistungsklasse A, Jugend­ gangsturnier 2006 auch mit einer Adresse und einer Telefon­ Meisterklasse, Sonderklasse, BL und BK Nr. für evtl. nötige Rückfragen versehen . Leistungsklasse B, Jugend-Normalklasse, Ausrichter: Badminton-Club 1971 Herrin­ Meldeschluss: Freitag, 01.12.2006 (Post­ KL, KK ?Leistungsklasse C. gen e.V. stempel) . Die Teilnehmerzahl ist auf 180 Turnierart+ Modus: In allen Doppeldiszi­ Ort: Sporthalle Märkisches Gymnasium Aktive begrenzt! Gehen mehr Meldungen plinen Gruppenspiele, anschließend einfa­ (Nähe Kaufland West - 12 Spielfelder), ein, gilt die Reihenfolge des Eingangs. ches KO-System der beiden Erstplatzierten Wilhelm-Liebknecht-Straße 11, 59067 Bälle: Kunststoffbälle, die der Ausrichter stellt. jeder Gruppe. Hamm-West Sonstiges: Änderungen der Ausschreibun­ Meldegebühren: 14,00 Euro pro Doppel. Termin: Sonntag, 10.12.2006, Beginn: gen sind möglich. Für Unfälle, Diebstahl, Die Meldegebühren sind zu Turnierbeginn 09.00 Uhr. Alle Teilnehmer müssen sich bis usw. kann der Veranstalter keinerlei in der Halle zu entrichten. Auf Ziffer 31 08.30 Uhr bei der Turnierleitung angemel­ Haftung übernehmen! Eine Cafete ria der Turnierordnung BLV-NRW (Meldege­ det haben! sowie ein Sportartikelstand sind vorhan­ bühr auch bei Nichtantritt) wird verwiesen. Startberechtigt: Teilnehmen können den. Nähere Infos in Kürze unter Preise: Die ersten 3 jeder Disziplin erhal­ Schülerinnen und Schüler, die nach dem http://www.bcherringen .de. ten Urkunden und Sachpreise. 01.01.1993 geboren sind. Das Turnier ist Meldeanschrift: BC 89 Bottrop, Klaus speziell für Anfänger gedacht. Nolde, Freiherr-vom-Stein-Str. 1, 46236 Bezirksranglistenspieler der Altersklassen 12. Doppelturnier des BC 89 Bottrop, Tel. + Fax: 02041/63830, E-Mail : U11 bis Ul 5 dürfen nicht teilnehmen. Bei Bottrop zur Jahreswende k.nolde @bc89bottrop.de den Meldungen sind Anfänger mit einem Etwaige kurzfristige Änderungen des Zeit­ "A" und Fortgeschrittene mit einem "F" zu Ausrichter: Badminton - Club 89 Bottrop planes werden den Teilnehmern mitgeteilt, kennzeichnen. e.V., (www.bc89bottrop.de) wenn eine E-Mail-Adresse in der Meldung Turnierart und Modus: Mädchen- und Zeit: Freitag, 29.12.06 ab 18.00 Uhr angegeben wird. Jungeneinzel. Gruppenspiele in den jewei­ HD (Leistungsklasse C) (Gruppenspiele), Meldeschluss: Samstag, 23.12.2006 ligen Altersklassen (U08 - U14). Sollten in Samstag, 30.12.06 (Posteingang). einem Jahrgang nicht genügend Meldun­ ab 10.00 Uhr HD (Leistungsklasse B), Bälle: Es wird in allen Klassen mit vom gen eingehen, werden diese der nächst ab 12.00 Uhr DD (Leistungsklasse B), BLV-NRW zugelassenen Naturfederbällen höheren Altersklasse zugewiesen . ab 13.00 Uhr DD (Leistungsklasse C), gespielt, die von den Teiln,ehmern selbst zu Meldegebühr: 5,- Euro je Meldung. Die ab 14.00 Uhr GD (Leistungsklasse Al, stellen sind . In der Klasse C kann bei Eini­ Meldegebühr wird mit der Meldung fällig ab 16.00 Uhr HD (Leistungsklasse C) gung auch der Kunststoffball gespielt wer­ und ist bis zum Meldeschluss unter An­ (Endrunde), den, der ebenfalls zu stellen ist. Der Aus­ gabe des Verwendungszwecks „NIKOLAUS Sonntag , 31.12.06 richter hält Bälle zum Verkauf bereit. 2006" auf das Konto-Nr.: 5 018 823 200 ab 10.00 Uhr GD (Leistungsklasse B), Sonstiges: Eine Cafeteria wird während bei der Volksbank Hamm eG, BLZ: 410 601 ab 11.00 Uhr GD (Leistungsklasse Cl, des gesamten Turniers eingerichtet. Am 20, Kontoinhaber: BC 1971 Herringen e.V. ab 12.00 Uhr HD (Leistungsklasse Al, 31.12.06 (Silvester) wird das Turnier spä• zu überweisen. Die Meldegebühr wird bei ab 13.00 Uhr DD (Leistungsklasse A). testens um 18.00 Uhr beendet sein. Ausfall eines Teilnehmers nicht zurücker• Ort: Sporthalle der August-Everding­ Auswärtige Gäste haben danach die Mög• stattet. Realschule, Bottrop-Fuhlenbrock, Gorch­ lichkeit, gemeinsam mit dem Ausrichter im Preise: Jeder Teilnehmer erhält eine Ur­ Fock- Str. 21 Sportjugendheim Rheinbaben den Jahres­ kunde, alle Gruppenersten zusätzlich Disziplinen: Gemischtes Doppel (GD), abschluss zu feiern. Hier kann auch ansch­ einen Pokal. Damendoppel (DD), Herrendoppel (HD) in ließend zu äußerst günstigen Preisen Meldeanschrift: BC 1971 Herringen e.V., drei Leistungsklassen . übernachtet werden. Insgesamt 18 Betten Henning Schade, Rietzgartenstr. 12, 59065 Startberechtigung: Leistungsklasse A: stehen zur Verfügung, die mit der Meldung Hamm, Tel. 02381/9284056, Fax: 02381/ Spieler/innen, die in der Saison 2006/2007 gebucht werden können. 9284056,E-Ma i 1: schade@bcherringen .de. in der Landesliga und höher spielen (offe­ Anmerkung: Aus den Erfahrungen der Es ist zu beachten, dass E-Mail-Meldun­ ne Klasse), Leistungsklasse B: Spieler/in­ letzten Jahre empfehlen wir wegen be­ gen erst Gültigkeit haben, wenn der Mail­ nen, die in der Saison 2006/2007 in der grenzter Hallenkapazitäten eine frü hzeiti­ eingang schriftlich bestätigt wird (eine Bezirksliga oder der Bezirksklasse starten, ge Anmeldung, um einer etwaigen Absage automatisierte Empfangsmitteilung hat Leistungsklasse C: Spieler/innen, die in der vorzubeugen . Das gilt besonders auch für keine Gültigkeit). Ansonsten können Mel- Saison 2006/2007 in der Kreisliga oder Kreis- die Übernachtungen im Sportjugendheim. Ausbildungsma~nahmen 2007

Ausbildungsmaßnahmen 2007 ·------.------· 1 (100) Trainer C-Ausbildung 2007 :

------1 Der BLV-NRW führt auch 2007 wieder Ausbildungsveranstaltungen zur

1. Trainer C-Ausbildung und } Nähere Infos zu diesen beiden Ausbildungs­ 2. Tra i ner-C-Plus-Ausbi ld ung formen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle

durch . Lehrgangs aufbau: Der Gesamtlehrgang umfasst 140 Stunden und wird nach den Richtlinien des DSB und der Trainerordnung des DBV durchgeführt. Fehlze iten sind generell nicht möglich. (Auch nicht für Turnie-re o. ä.). Der Teilnehmer muss das 18. Lebensjahr voll endet haben. Die Ausbildung erfolgt in zwei Teilen : 1. Teil - Grundkurs (GK I oder 11); 2. Teil - Aufbaukurs (AK). wobe i zu jedem Teil von jedem Teilnehmer eine Anmeldung und Zulassung erforderlich ist. Die Teile kön• nen verteilt auf 2 Jahre, aber auch direkt hintereinan-der absolviert werden . Für den Trainer-C­ Grundkurs und den Aufbaukurs werden die nachstehenden Lehrgänge angeboten:

Lehrgangsort: Grundkurse 1 + 2 (GK) und Telefon : 0208/360834, per e-Mail: Aufbaukurse 1 + 2-C-Plus (AK) in 45470 blv-nrw@t-online .de oder per Download: Mülheim-Ruhr, Haus des Sports, Südstr. 25 www.b lv-nrw.de. Lehrgangsleitung: Verantwortlich für die Meldeschluss für die Grundkurse: Organisation ist Hans-Hermann Drüen, Lehr­ 28.02.2007 (Poststempel) wart, sowie die BLV-NRW Geschäftsstelle, Tel. Meldeschluss für die Aufbaukurse: Ausb;ldungsma 0208/360834 (Dagmar Kauermann) . 08.03 .2007 (Poststempel) (Dieser Meldeschluss Für die Lehrgänge ist verantwortlich: GK 1 + gilt nur für Trainer-C Kandidaten aus den 2, AK 1 + 2-C-Plus Manfred Lüneberg, Tel. Grundkursen 2005 oder 2006). Die Meldungen (110) - 8-Trainer- 02129/32313 zum Aufbaukurs sind nur möglich, wenn die Termine Grundkurse: Vorbereitungstreffen : Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind: am 17.03.2007 (10.00 - 18.00 Uhr) in Mülheim 1. Bestandener Grundkurs Der BLV-NRW veransta ltet 2007 einen (Pflichtteilnahme) Gebühr€ 10,00 2. Vorl age eines „Erste-Hilfe-Ausweises" (8 Ausbildungslehrgang zum Erwerb der GK 1 Mülheim-Ruhr Doppelstunden). Trainer-Lizenz B. Der Lehrgang findet als Wochenlehrgang in der Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Über die Der Lehrgang umfasst 11 Ausbildungs­ Zeit vom 31.03 .2007 (9.00 Uhr) bis 06.04.2007 Zulassung bei Überschreiten der möglichen tage sowie ein Praktikum, einen Turnier­ (18.00 Uhr) statt. Höchstgrenze entscheidet der Lehrausschuss. besuch und einen Prüfungstermin. Ar­ GK 2 Mülheim-Ruhr Lehrgangsgebühr: beitsgrundlage für die Ausbildung ist Der Lehrgang findet als Wochenlehrgang in der GK 1, GK 2: je 250 Euro inkl. Übernachtung und das „Handbuch zur Ausbildung zum Zeit vom 09.04.2007 (9.00 Uhr) bis 15.04.2007 Verpflegung, je 150 Euro, ohne Übernachtung Trainer B", das zum Preis von 21,00 Euro ( 18.00 Uhr) statt. mit Verpflegung zu Lehrgangsbeginn erworben werden Die Lehrgänge dauern jeweils sonntags von AK 1+2-C-Plus: je 200 Euro inkl. Übernachtung kann . Der Lehrgang wendet sich an 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und an allen anderen und Verpflegung, je 130,00 Euro ohne Über• Inhaber einer C-Trainer-Lizenz Badmin­ Tagen dauert der Lehrgang jeweils von 9.00 nachtung, inkl. Verpflegung. ton, die aktiv in der Train 11rarbeit stehen Uhr bis 21.00 Uhr. Da nur eine begrenzte Anzahl von Übernach• und daher an einer weiteren Ausbildung Zwischenprüfung: Grundkurs 1 + 2: am 21. tungsmöglichkeiten im Haus des Sports zur Ver­ interessiert sind. Engagement und die oder 22.04.2007 (9.00 Uhr) fügung steht, müssen Teilnehmer aus dem nähe• Absicht, auch weiter als Badminton­ Termine Aufbaukurs: AK 1: 28./29.04.; ren Umkreis von Mülheim/Ruhr damit rechnen, dass trainer tätig zu sein, werden erwartet, 12./13.05.; 02./03.06.; 11./12.08.2007 sie am Lehrgangsort nicht übernachten können. ebenso die Bereitschaft, lehrgangsbe­ Abschlussprüfung: am 25. oder 26.08.2007 Lehrgangsinhalte: Folgende Themen werden u. gleitende Übungen (d. h. Hausaufgaben) Die Aufbaukurswochenenden dauern samstags a. behandelt : Grundlagen der Trainingslehre zu betreiben . Eine Trainingsgruppe soll­ von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr und sonntags von mit sportb iologischen und sportmed izinischen te daher vorhanden sein. 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Grundlagen; Grundlagen des Lehrens und Ler­ Lehrgangsort: 45470 Mülheim a. d. AK 2- C-Plus: 05./06.05.; 19./20.05.; nens; Grundlagen der Sportverwaltung; Sport­ Ruhr, Haus des Sports (Südstr. 25) und 09./ 10.06.; 18./ 19.08.2007 organisation und Sportgeschichte; Koordina­ andere Orte. Abschlussprüfung: am 26.08.2007 tion bedingter Leistungsvoraussetzungen (bad­ Lehrgangsleitung: Martin Knupp. Die Aufbaukurswochenenden dauern samstags mintonspezifische Lauf- u. Schlagtechniken). Referenten: Holger Hasse, Manfred von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr und sonntags von Sonstige Leistungsvor-aussetzungen (badmin­ Lüneberg 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. tonspezifische Taktik, allgemeine u. spezielle Lehrgangsgebühr: 250,00 € (inkl. Ver­ Meldeadresse für alle Lehrgänge: Kondition) . Die Beurteilung der Leistung in der pflegung u. Übernachtung) BLV-N RW Geschäftsstelle, Südstr. 23, 45470 Sportart Badminton (Leistungstests und Wett­ Termine: Mülheim-Ruhr, Tel. 0208/360834, Fax: 0208/ kämpfe). Die Gestaltung des Trainings bei 1./2. Ausbildungstag 17./18.02.2007 380122. Interessenten für die vorgenan nten unterschiedlichen Trainingszeiten bzw. Ziel­ 3. Ausbildungstag 01.05.2007 Lehrgänge fordern Ihr Anmeldeformular an per gruppen . 4. Ausbildungstag 17.05.2007

1

■---~------~------1 1 ------1 1 1 1 1 1 Ausbildungsma~nahmen 2007 ------.-- 1 1 (BLU 1) ,,Jun;or-Tra;ner" - AusbHdung 1 ------~------~1 Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 - 17 Jahren (Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Ausbildung (Stichtag: 24.09.2007) das 14. Lebensjahr vollendet haben und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben). Inhalte und Ziele: Für die Teilnehmer soll die Junior-Trainer-Ausbildung den Einstieg in das Qualifizierungs- und Lizenzsystem des BLV-NRW bieten. Zur Bindung der Jugendlichen an den Verein und zur Motivation und Gewinnung zukünftiger Trainer/Übungsleiter als Kernproblem der heutigen Vereinsentwicklung, wird mit dieser Ausbildung ein richtungsweisender Impuls gegeben. Die Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, den, im optimalen Fall, bereits ausgebildeten Trainer / Übungsleiter im Verein qualifiziert zu unterstützen. Die Ausbildung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Kinder- und Jugendtraining. Die Ausbildung deckt sowohl breitensportliche als auch lei­ stungssportliche Aspekte ab, die Ausrichtung wird schwerpunktmäßig leistungssportlich orientiert sein. Themen: Kinder- und Jugendtraining - Möglichkeiten der Qualitätssteigerung im eigenen Verein - Kulturelle Jugendarbeit - Sportmedizinische Grundlagen und Sportverletzungen - Konditionelle Grundlagen in der Praxis - Jugendschutzgesetz und Rechtsfragen - Lauf- und Schlagtechnik - Vielseitigkeit vs. Spezialisierung - Planen und Gestalten des Trainings bei unterschiedlichen ~nahmen 2007 Trainingszielen und Gruppen - Individualtraining vs. Gruppentraining ------,1 1 - Durchführung eines Trainings mit Gastspielern 1 Termin / Ort: Samstag 24.09. (9.00 Uhr) bis Freitag 30.09.2007 (18.00 Uhr) im Haus des Sports in 45470 Mülheim/Ruhr, Südstr. 25 Lehrgangsleitung: Verantwortlich für die Organisation ist Hans-Hermann Drüen, Lehrwart, sowie 5. Ausbildungstag 07.06.2007 die BLV-NRW Geschäftsstelle, Tel. 0208/360834 (Dagmar Kauermann) . 6./7 . Ausbildungstag 25./26.08.2007 Für den Lehrgang ist verantwortlich: Anke Böttcher, Tel.: 02301 / 914822, Email: boett­ 8./9. Ausbildungstag 22./23.09.2007 [email protected] 10. Ausbildungstag 03.10.2007 Lehrgangsgebühr: EUR 260,00. Die Lehrgangsgebühr beinhaltet Unterkunft und Verpflegung. 11. Ausbildungstag 01.11.2007 Meldeschluss: 15.08.2007 (Poststempel). Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Teilnehmer beschränkt. Praktikum: Nach freie r Wahl 20 ÜE bei Entscheidend für die Zulassung ist der Eingang der Mel-dung. Bei Überschreiten der möglichen einem A-Trainer. Höchstgrenze werden maximal 2 Teilnehmer pro Verein angenommen. Für alle anderen wird es Prüfung: 08.12.2007 eine Warteliste geben. Vorraussetzung zur Ausstellung der Lizenz und Teilnahme am Lehrgang ist Meldeadresse: BLV-NRW Geschäfts• die Vorlage eines gültigen „Erste-Hilfe-Ausweises" (..großer Schein" : bedeutet, 8 Doppelstunden stelle, Südstr. 23, 45470 Mülheim• umfassend). Die Erste-Hilfe-Bescheinigung kann in Ausnahmefällen auch nachgereicht werden . Ruhr, Tel. 0208/360834, Fax: 0208/ Meldeadresse: BLV-NRW Geschäftsstelle, Südstr. 23, 45470 Mülheim-Ruhr, Tel.: 0208/ 360834, 380122. lnte-ressenten für den vor­ Fax: 0208/380122. Interessenten fordern bitte bei der Geschäftsstelle ein Anmeldeformular an genannten Lehrgang fordern Ihr oder laden dieses von der Homepage des BLV-NRW runter und senden es ausgefüllt an die Anmeldeformular an per Telefon: Geschäftsstelle. 0208/ 360834, per e-Ma il: [email protected] oder per Download: www.blv-nrw.de. (200) AusbHdung „Jun;or-Tra;ner" Den Meldungen beizufügen ist eine Profil: H;nder und Jugendl;che 1 Mitteilung über den Erwerb und evt. ------,1 Verlängerungen der Trainerlizenz C (bzw. Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren Die Ausbildung ist eingebettet in eine Jugend­ frühere F-Lizenz) sowie ein Nachweis über Ziele: Für diese bietet sie den Einstieg in das freizeit. Ausbildung u. Freizeitgestaltung sind die bisherige Trainertätigkeit. Qualifizierungs- und Lizenzsystem des BLV-NRW. eng miteinander verknüpft. Erlebnisse in der Meldeschluss: 15.01.2007. Die Teilneh­ Zur Bindung der Jugendlichen an den Verein. Gruppe fördern das Engagement der Jugend­ merzahl ist beschränkt. Inhalte: lichen für die Vereinsarbeit noch weiter. Schiedsrichterschein: Es wird darauf - Badminton in seiner Vielfalt erleben und Termin/Ort: Sam merferien/Radevormwa ld hingewiesen, dass zur Erteilung der B­ reflektieren Gebühr: 350,00 Euro Lizenz laut § 12 der Trainerordnung, - Praxisorientierte Vermittlung der Grund­ Meldeschluss: 08.06.2007 neben der regelmäßigen Teilnahme am lagen von Technik und Taktik Vorraussetzung zur Ausstellung der Lizenz und gesamten Ausbildungsprogramm, die - Planen u. Gestalten von Praxisstunden, Teilnahme am Lehrgang ist die Vorlage eines erfolgreiche Teilnahme an einem Umgang mit Kindern u. Jugendlichen gültigen „Erste-Hilfe-Ausweises" ( ..großer Sch iedsrichterl eh rga ng nachzuweisen - Eigenständigkeit u. lnteressensvertretung Schein" : bedeutet, 8 Doppelstunden umfas­ ist. Dieser braucht allerdings nicht zu der Jugend, außer sportliche u. kulturelle send). Die Erste-Hilfe-Bescheinigung kann in Beginn der Ausbildung vorzuliegen . Arbeit im Verein Ausnahmefällen auch nachgereicht werden .

------~----' ------•-- ~_GMGM1i+i11€iwiii1fo ______Fortbildungsma~nahmen 2007 ----1------r------' l ! (120) Trainer-C-Fortbildung l (222) Fortbildung '------: ,, Er Ie b ni s Badminton" 1 Inhalte: Ort: Haus des Sports, Südstr. 25, 45470 - Vielseitigkeit vs. Spezialisierung Mülheim/Ruhr Umgang mit besonderen - Talentsichtung und -förderung Teilnehmergebühr: 55,00 Euro mit Über• Rahmenbed i ng ungen - Techniktraining im Kinder- nachtung u. Verpflegung, 40,00 Euro ohne und Jugendtraining Übernachtung mit Verpflegung Zielgruppe: FÜL, Trainer, sonstige - Vermittlungshilfen und -modelle Meldeschluss: 15.01.2007 Interessierte, die sich mit speziellen - altersgemäßes Kraft- und Fitnesstraining Anmeldung: Nur schriftlich mit Anmelde­ Rahmenbedingungen (z. B. Spielfel-der, Lizenzverlängerung: ÜL , FÜL, Tra i ner-C, B­ formular Nr. 120 per Fax, per Post aber nicht Badminton auf Freizeiten, .,Open Air") Tra i ner per Email an den Badminton-Landesverband arrangieren müssen. Referenten: Anke Böttcher, Britta Schocke NRW, Südstr. 23, 45470 Mülheim/Ruhr. (Das Ziele/Inhalte: Termin: Samstag, 03.02.2007 - von 9.00 bis Anmeldeformular erhalten Sie bei der Ge­ Übungs- u. Spielformen 21.00 Uhr, Sonntag, 04.02.2007 - von 9.00 schäftsstelle des: BLV-NRW (Tel. 0208/360834) für vie le auf engem Raum bis 13.00 Uhr oder per Download unter: www.blv-nrw.de.) Einsatz von Materialien als Hilfsmittel 1------~1 Variationen: Speed-/Black­ 1 1 1 /Beach-/Wetm i nton 1 1 (220) Fortbildung Termin/Ort: 08./09.09.2007, Haus des 1 „Wellminton"-Badminton zum Wohlfühlen Sports, M ü I heim/Ruhr 1 Gebühr: 55,00 € mit Übernachtung und 1 Verpflegung, 40,00 Euro ohne Übernachtung, ------~1 1 mit Verpflegung 1 FÜL, u. 1 Zielgruppe: Trainer Interessierte, die - Entspannungstechniken 1 Meldeschluss: 15.08.2007 1 ihre Gruppe entspannt zum „rundherum Termin/Ort: 23.-25.03.2007 in Hachen 1 Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C wohl fühlen" begleiten wollen. Gebühr: 75,00 Euro mit Übernachtung und Ziele/Inhalte: Verpflegung

- Badminton als Fitnesssport Meldeschluss: 01.03 .2007 1 1 ~ gesundheitsorientierte Angebotsformen Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C 1 (223) Fortbildung 1 1 „Fit und Gesund mit ------1 ------1 1 1 Badminton" (221) Badminton - (121) Trainer-C­ 1 ·------·1 Sommercamp 2007 Fortbildung 1 1 des BLU-NRW ,------,1 1 Zielgruppe: FÜL, Trainer und Interessierte 1 1 Ziele/Inhalte: 1 für 13-17jährige 1 Termin/Ort: 01./02.09.2007, Haus des - gesundheitsorientiert Badminton spielen ------,1 Sports, Mülheim/Ruhr - Verletzungsgefahren erkennen und 1 Gebühr: 55,00 Euro mit Übernachtung, vermeiden , Fünf Tage Badmintoncamp inkl. Vollpension 40,00 Euro ohne Übernachtung - Spiel- und Übungsformen für den Ein- Meldeschluss: 15.08.2007 satz im Gesundheitssport Termin/Ort: Sommerferien/Radevormwald Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Tra i ner-C Termin/Ort: Oktober 2007 - genaues Teilnehmer: 24 Datum wird noch bekannt gegeben/ Gebühr: 220 Euro Hachen oder Radevormwald Leistungen: Unterkunft in Sportschule mit Gebühr: 75,00 Euro mit Übernachtung vielfä ltigen Sport- und Freizeitmöglich• und Verpflegung keiten (Schwimmen, Tischtennis, Tennis, Meldeschluss: 30.09.2007 Fitness, Basketball, Fußball, lnlineskaten, Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C Mountainbiken, Kanufahren, Massagen u.a.m.). Tägliches Training unter erfahrenen B-Trainern des Deutschen Badminton­ (122) Trainer-C­ Verbandes. Täglich wechselnde Freizeit­ Fortbildung angebote. Bälle, Getränke, Camp-T-Shirt. Meldeschluss: 01.07.2007 Weitere Informationen, Erreichbarkeit der Termin: 01./02.12.2007, Ort: Paderborn Kontaktperson bei der NRW Geschäftsstelle Gebühr: 30,00 Euro (ohne Übernachtung (Frau Sattler 0208 - 383523) und ein u. Verpflegung)

Anmeldeformular zum Downloaden gibt es 1 Meldeschluss: 10.11.2007 1 hier auf blv-nrw.de. DieJuniortrainer beim „Möhren ziehen" 1 Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C 1 1 1 1 _____ T ______•------'------1 1 1 1 1 1 1 Fortbildungsma~nahmen 2007

(224) Fortbildung „Badminton Veränderung im spielerisch" Spielausschuss

Zielgruppe: FÜL, Trainer und Interessierte, erfinden Am 19.10.2006 ist Klaus-Dieter die vorrangig mit Kindern und Jugend­ - Sportartübergreifende Spiele im Bad- Kolbe als Beisitzer im Spielausschuss lichen arbeiten. minton und als RLT-Sachbearbeiter der Ziele/Inhalte: Termin/Ort: 14.-16.12.2007 in Hachen Verbands-RL Süd zurückgetreten. - Spielformen zur kindgerechten Stun­ Gebühr: 75,00 Euro mit Übernachtung und dengestaltung Verpflegung Der SpA schlägt auf der nächsten - Badminton kreativ variieren Meldeschluss: 01.12.2007 Sitzung dem Vorstand vor, Michael - Alternative Rückschlag spiele selb st Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Tra i ner-C Witzig kommissarisch bis zum Ablauf der Amtszeit (2007) als SpA-Beisitzer zu benennen. Meldeadresse für alle Aus- und Fortbildungen: Über die Besetzung der RLT-SB­ ------~ Stelle wird der SpA in Kürze ent­ BLV-NRW Geschäftsstelle gänge fordern Ihr Anmeldeformular an per scheiden. Südstr. 23 Telefon : 0208/360834, per e-Mail : blv­ Zu den Verbands-RLT Süd ab sofort 45470 Mülheim-Ruhr nrw@t-online .de oder per Download : bitte die Informationen zum RLT­ Tel. 0208/360834, Fax: 0208/380122 www.blv-nrw.de SB der Homepage des BLV-NRW entnehmen. Anmeldungen bitte sind immer schriftlich Bitte beachten, gilt für alle Aus- und Bernd Wessels, mit der in Klammer gesetzten Lehrgangs­ Fortbildungen: Sportwart BLV-NRW nummer auf dem Anmelde-formular der Sollte eine Übernachtung gebucht wer­ Geschäftsstelle einzureichen . den, erfolgt die Unterbringung immer in Interessenten für die vorgenannten Lehr- 3-Bettzimmern. r------,

Schiedsrichter-Grundlehrgänge 2007 ISYSTEM(18;Jf,ieij VERLAG FÜR DRUCKERZEUGNISSE JEDER ART Ihr Spezialist

Der Schied srichterau sschuss führt in 2007 ser Gebühr ist der Betrag für die für hochwertige wieder Grundlehrgänge in den Bezirken Ausstellung des Schiedsrichterauswei ses in Drucksachen. Höhe von EUR 4,00 sowie die Kosten für Zeitschriften Nord 1, Nord 2, Süd 1 + Süd 2 die farbigen Schiedsrichterkarten enthal­ Broschüren ten . Die Kosten für Fahrt, Verpflegung und Plakate durch. evtl. Übernachtung tragen die Teilnehmer. Geschäftspapiere Es ist durch aus möglich, dass Teilnehmer Privatdrucksachen Die Grundlehrgänge finden im April auch in anderen Bezirken einen Lehrgang Kalender 2007 und die Prüfungen im Mai 2007 besuchen können . Meldungen von Ver­ statt. einen, die noch keinen Schiedsri chter Aufkleber haben, werden bevorzugt berücksichtigt. Lise-Meitner-Str. 18 45144 Essen Achtung: Durch Beschluss des DBV­ Letztlich kann je nach Anzahl der Telefon (02 01) 8917422-23 Verbandstages ist auch die Ausbildung Meldungen nur ein Teilnehmer eines Telefax (02 01) 8917424 zum „Jugendschiedsrichter" möglich. Vereins berücksichtigt werden. Es ist daher eMail: [email protected] Grundsätzliche Voraussetzung hierfür ist vom Verein bei der Meldung mitzuteilen, neben der Vereinszugehörigkeit die Voll­ wer bei mehreren Meldungen teilnehmen Nur einen endung des 15. Lebensjahres. (siehe hierzu soll. auch § 3 der Schiedsrichterordnung des Mausklick DBV auf der Homepage des BLV-NRW). Eine ausführliche Ausschreibung aller von Ihnen Alle Meldungen sind schriftlich an den Termine erfolgt in der Badminton-Rund­ Schiedsrichterwart, Günter Wagner, schau Ausgabe 02/2007. entfernt ... Wittenbergstr. 10, 51427 Bergisch-Glad­ bach zu richten. Sie müssen die vollständi• ge Anschrift einschl. Geburtstag und evtl. Übernachtungswünsche enthalten, damit die Bestätigung der Teilnahme und nähere Einzelheiten direkt mitgeteilt werden kön• nen. Teilnahmegebühr: EUR 30,00. In die-

·------,1 1 1 1 Amtliche Nachrichten

Einsatz uon Jugendlichen in Seniorenmannschaften d) Spieler/innen, die bei den vorangegan­ genen WDM der entsprechenden HUE, WDM am Termin der BUE und (Schüler/Jugend) Altersklasse und Disziplin in den Einzelwettbewerben im Semifinale oder Mit dieser Information möchte der Ju­ Ein Beispiel: in den Doppelwettbewerben im Finale gendausschuss den Einsatz von Jugend­ gestanden haben . lichen in Seniorenmannschaften am Normalerweise ist der Zeitplan der BVE Termin der Schüler und Jugend KVE, BVE wie folgt: Mixed Samstag, Einzel Beginn Wir möchten aber auch an den Fair­ und WDM erläutern und im Vorfeld der Samstag/Ende Sonntag, Doppel Sonn­ Play Gedanken bei allen Vereinen appel­ Turniere auf diesen Sachverhalt aufmerk­ tag. Ein teilnahmeberechtigter Spieler lieren. Bitte seid doch so freundlich und sam machen . im Doppel kann am Samstag ein Se­ weist den gegnerischen Verein vor niorenmeisterschaftsspiel bestreiten, Beginn des Meisterschaftsspiels auf Folgende Turniere sind zu beachten: am Sonntag aber nicht. Ein teilnahme­ diese Regelung hin, wenn euch auffällt, berechtigter Spieler im Einzel kann dass evtl. Jugendliche eingesetzt wer­ Kreisvorentscheidungen weder am Samstag noch am Sonntag ein den sollen. Sch/Jgd (KVE) am 02./03.12.2006 Seniorenmeisterschaftsspiel bestreiten. Bezirksvorentscheidungen Die Zeitpläne sind durch die Jugend­ Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Sch/Jgd (BVE) am 16./17 .12.2006 ausschusses der Bezirke oder des BLV­ Verfügung: Westdeutsche Meisterschaften NRW zu bekommen. Norbert Atorf Sch/Jgd (WDM) am 13./14.01 .2007 Am Burghof 30 Daraus resultiert, welche Jugendliche 34431 Marsberg Die JSpO des BLV-NRW sagt hierzu aus, dürfen nicht in Seniorenmannschaften Tel. 02992-3132 dass ein Einsatz von Jugendlichen am spielen, wenn sie eine Teilnahmebe­ Fax 02992-5155 Tag, wenn diese für die Veranstaltungen rechtigung am jeweiligen Tag/Wochen­ eMail: [email protected] teilnahmeberechtigt sind, in Senioren­ ende haben: mannschaften nicht möglich ist. Ein ein­ a) Jugendliche der Altersklasse U79, die BLV-NRWJugendwart gesetzter Jugendlicher gilt somit als im Rahmen des §23 JSpO eine Senio­ Norbert Atorf nichtspielberechtigt und zudem erfolgt renerklärung abgegeben haben. eine Spielumwertung mit 0:8 / 0:16. b) Jugendliche mit Seniorenstarterlaubnis nach §23 Hierzu folgende Passage aus der JSpO c) Jugendliche nach §23 Ziff. 2. Also Unuollständige Einsprüche Jugendliche der 1. Jugendmannschaft, >> Seniorenstarterlaubnis § 23 JSpO die jeweils max. 2x in der Hin- und Aus gegebenem Anlass möchten die 8. Jugendspieler dürfen am Tag eines B­ Rückrunde in einer Seniorenmann­ Rechtsorgane des Verbandes darauf hin­ RLT und A-RLT, für das sie teilnahmebe­ schaft eingesetzt werden könnten. weisen, dass bei Einsprüchen an die rechtigt sind, nicht an einem Senioren­ Spruchkammer § 40 der Rechtsordnung Mannschaftsspiel teilnehmen. Eine Aus­ Teilnahmeberechtigt an der KVE sind: eingehalten werden muss. nahme besteht für Spieler/innen, die vom a) Spieler/innen mit der Meldung durch Insbesondere sol lten die notwendigen JA wegen nachgewiesener Spielstärke von den Verein. Liegt keine Vereinsmel­ Unterlagen der Beweismittel beigefügt der Teilnahme befreit sind. Nimmt ein dung vor ist ein Einsatz in einer we rden. In vielen Fällen sind die Einspüche Spieler trotzdem an einem Seniorenspiel Seniorenmannschaft möglich. nicht behandelbar, da diese Unterlagen teil, verliert er automatisch seine Se­ fehlen. Fügen Sie daher bitJe zum Beispiel niorenstarterlaubnis. Er gilt für dieses und Teilnahmeberechtigt an der BVE sind: Spielberichte, Mitteilungen über Ord­ die folgenden Spiele als nicht startberech­ a) Spieler/innen oder Paare, die sich ent­ nungsgebühren, U mwertu ngsbescheide tigt. Dies gilt auch für die Altersklasse sprechend über die KVE für die BVE und evtl. Schriftverkehr mit Angabe der U 19. << qualifiziert haben, sowie die Ersatz­ Vereinsnummer und Staffelnummer immer plätze bei entsprechendem Nach­ bei, damit der Fall schneller bearbeitet Entsprechend der JSpO und TO gelten rücken. werden kann . die KVE, BVE und WDM der Schüler und b) Spieler/innen, die über die Bezirks­ Ulrike Thomas Jugend als Ranglistenturniere (RLT). Sie Rangliste in der jeweiligen Disziplin für sind eines von drei Wertungsturnieren die BVE qualifiziert sind . für die Gesamtrangliste in jeder Disziplin. Die KVE sind gleichgesetzt mit Teilnahmeberechtigt an der WDM sind der Ebene der O-RLT, die BVE mit der (Siehe §4 Ziff. 1 Abs. a) - d) JSpO)~ Ebene der B-RLT und die WDM mit der a) Spieler/innen, die sich über die BVE Ebene der A-RLT. qua I ifizi ert haben b) Spieler/innen, die sich über die A-RLT Spieler/innen sind ausschließlich am Tag für die Westdeutschen Meisterschaften der jeweiligen Disziplin für die sie teil­ qualifiziert haben nahmeberechtigt sind nicht spielbe­ c) Spieler/innen, die einen der ersten vier rechtigt in einer Seniorenmannschaft. Plätze (Einzel) bzw. der ersten acht Dieses gilt für die komplette Länge der Plätze (Doppel/Mixed) der DBV-RL Disziplin laut Zeitplan. innehaben. Amtliche Nachrichten

Ans eh riftenänderungen der Uereine: sa;son 2006/2007 Festlegung der Bäll e, die in der Saison 2006/2007 im Senioren- (ohne Bundesliga) und 31) Krefelder BC, Steffen Kuck, Jugendbereich gespielt werden dürfen. Keutmannstr. 259 , 47800 Krefeld, Tel. Wir weisen ausdrück li ch darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften (p.): 02151/598398, Tel. (d.) : und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. 02151/26867, Fax (d.) : 02151/27767, E­ Zuwiderhand lungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Train ing können jedoch Ma i 1: i nfo@krefelder-bad mi nton-cl ub.de auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden . Die Liste wird monatl ich ergänzt: 96) SuS Lage, Carsten Meier, Hörster Bruch 70, 32791 Lage, Tel. (p.): 05232/ 1. Federbälle Stand: 16.10.2006 696833, Mobil : 0171 /8949361, E-Mail: Meierc81 @gmx.de 122) SC Münster 08, Rolf Stegemann, •"~YONEX AS 10 Yonex Bachstr. 49, 48167 Münster-Angelmodde, ~•"YONEX AS 15 Yonex Tel. (p.): 0251/614707, E-Mail : ~~YONEX AS 20 Yonex [email protected] ~•"YONEX AS 30 Yonex 430) TSG Harsewinkel von 1925, Niko AS 40 Yonex Große-Heilmann, Dechantsfeld 21 a, ~~YONEX 33428 Harsewinkel, Tel. 05247/3503, X-B-Born Yellow X-B-Born Mobil: 0178/3521560, E-Mail: niko @grosse-heilmann.de @OLIVER Oliver Apex 100 Sport Et Squash GmbH 494) VfL 1854 Kamen Corp., Uwe Kikul, BreslauerPlatz 4, 59174 Kamen,Mobil: 01577/ ,)..TECNQPRo Tee 200 lntersport Deutschland 7 2512675, E-Mail: [email protected] • • Tee 400 lntersport Deutschland 513) DJK SC Nienberge, Gunter Bäu• KS 99 Kason Europa GmbH mer, Försterstr. 16, 48149 Münster, Tel. KS 88 ( vorm. DONG FENGCl 101) Kason Europa GmbH (p.): 0251/6867686, Fax: 0251/ 6867687, Club 9 Kason Europa GmbH E-Mail : g.baeumer @muenster.de 566) VfL Hüls e.V., Hendrik Josch­ Aeroflex Start BABOLATVS Deutschland Pieper, Im Wauert 36, 46286 Dorsten, Tel. Aerofl ex Pro BABOLATVS Deutschland (p.): 02369/206717, E-Mail: Hjosch Pieper @ aol.com DIAMOND MARS (ABC) Diamond Sport 723) DJK Adler Buldern 1919 e.V., Stefan Broeker, Sternstr. 17, 48249 Dynamic 200 Dynamic Dülmen, Tel. (p.): 02590/943580, E­ Mail: stevie_levi @ hotmail.com Fly Turnier Winter 735) Polizeisportv. e.V., Julia Aeros Silver Tax GmbH Kaspar, Friedrich-Harkort-Str. 26, Aeros Shanghai Tax GmbH 44799 Bochum, Tel. (p.): 0234/ Aeros ASIA Tax GmbH 4145416,E-Mail :[email protected] Topolino CLASSICO Tax GmbH 891) LG Ratingen e.V., Marc Thessel, Dorfstr. 61, 40882 Ratingen, Tel. (p.): VICTORChampion VICTOR , 02102/705103, Mobil: 0173/9911146, E­ VICTORService VICTOR Mail: marc.thessel @gmx.de V~ICTOR " VICTORMa xima VICTOR 922) TV Häver 1968 e.V., Mario Kleff­ VICTORQueen VICTOR mann, Stiftfeldstr. 101, 32278 Kirch­ lengern, Tel. (p.): 05223/789082, E­ R.S.L Tourney No. 1 X-B-Born Mail: mario.kleffmann @gmx.de R.S.L Ace X-B-Born 926) Büds 06 e.V. Leverkusen, Thomas World Tournament Winex Sports GmbH Ockel, Marktplatz 1, 51373 Leverkusen,

EMa i 1 :eh ristian.zi mmerma n [email protected] W/YII NGYIING Yang Yang 202/76 Siam Sports GbR Ansch riftenänderungen Aeroplane GllOl Sport Gehrke der Funktionäre : Premium Friendship

1.) Nord II: Jug.-Staffelbetreuer: Tim Schlautmann, Rotkehlchenweg 5, 48231 Wa­ rendorf, Tel. (p.): 02581/9271888, Mobil: 0175/ 2. Kunststoffbälle 5607520, E-Mail: [email protected] 2.) Süd II: Jug. Staffelbetreuerin: Karin ~~YONEX Mavis 500 Yonex Heidenreich, Cäcilienstr. 6, 50321 ~~YONEX Mavis 370 Yonex Brühl, Tel. (p.): 02232/579251, Mobil: ~~YONEX Mavis 350 Yonex 01520/8584814, E-Mail: [email protected] VICTORShu ttle 2000 VICTOR Amtliche Nachrichten

Änderung der Spielberechtigung Stand: 16.10.2006

Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe 109997 Giousman, Janni (GRE) ( 6) BC SW Düsseldorf--> ( 2) STCBW Solingen 01.08.2006 112828 Hirschmann, Andreas ( 60) 1.BC Düren--> ( 998) Anderer LV 12.10.2006 116318 Stolper, Kirsten ( 467) SuS Neuenkirchen--> ( 998) Anderer LV 08.10.2006 84562 Wartzek, Fabian ( 232) Hülser SV--> ( 998) Anderer LV 12.10.2006

·······························································································································································································································································

Anforderung der Zusätzliche Information : schaft ist für den Kontakt mit der Bei Postversand bitte einen Satz Rang­ Mannschaft sehr hilfreich. Rückrunden-Rangliste listen mehr als gemeldete Mannschaften BLV-NRWJugendwart (Senioren) an den Bezirks-Jugendwart einschicken . Norbert Atorf Die SpO sieht für die Einreichung der Ranglisten die Schriftform vor. Westdeutsche Die Rückrunden-Ranglisten für Senioren­ Daher ist ein Versand der Rangliste per Mannschaften sind einzureiche eMail NUR nach Rücksprache mit dem Meisterschaft 2007 zuständigen Bezi rksj ugenda usschuss mög- Hiermit wird an die rechtzeitige Übersen• 1ich . Gefördert uon: Yonex dung der Rückrunden-Ranglisten der Bitte in jedem Fall nach Möglichkeit nur Senioren erinnert. Die genauen Anfor­ noch das aktuelle Excel-Formular (s.u.) Veranstalter: Badminton-Landesverband derungen (Adressen, Formate) sind zusam­ nutzen . NRW e.V. men mit vielen Anregungen und Hin­ Ausrichter: Bottroper Badminton-Ge­ weisen in der BR 10 (Seiten 20, 21) veröf• Vereins-Ranglistenformular meinschaft e.V. fentlicht worden . Das Ranglistenformular für den Senioren Austragungsort: Sporthalle an der Be­ und Jugendbereich (Anl. 1 der Spül wurde rufsschule, Gladbecker Str. 81, 462 36 Die Rückrunden-Ranglisten für Senioren­ für die Saison 2006/2007 redaktionell Bottrop, Tel. 0160/6357479 Mannschaften sind einzureichen bis übera rbeitet und kann mit neuen Erläute• rungen und Beispielen bei der Geschäfts• Austragungszeit: 06.-07.01 .2007, bis spätestens zum 15.11.2006 stelle des BLV- NRW angefordert werden . Spielbeginn jeweils 09.00 Uhr (Eingangsdatum). Es steht zusätzlich im Internet unter Auslosung: Sa., 06.01.2007 in der Sport­ www.blv-nrw.de unter „Download" zur halle unmittelbar vor Spielbeginn. Bernd Wessels Verfügung. Es erlaubt eine Bearbeitung Persönl iche Anmeldung beim Spielaus­ - Sportwart - mit Excel und ist an die Excel-Version der schuss für GD bis 08.30 Uhr, HE bis Spielberechtigungslisten angepasst, die 09.15 Uhr, DE bis 14.00 Uhr, HD bis NRW ebenfalls bei der Geschäftsstelle oder über 15.30 Uhr, DD bis 17 .00 Uhr. die BLV-Homepage angefordert werden Nur anwesende Spieler werden ausge­ Schüler / Jugend können . lost.

Rückrunden Ranglisten Bitte bei der Erstellung der Schüler• Zeitplan: samstags Mi xed bis inkl. Schüler/Jugend der und Jugend- Rangliste beachten (häu• Viertelfinale, HE, DE, HD, DD bis inkl. Saison 06/07 figste Mängel): Achtelfinale, sonntags a'b 09.00 Uhr - Alle in der RL aufgeführten Spieler müs• Viertelfinale HE, DE, HD, DD, ab 12.00 Uhr sen eine gültige Spielberechtigung für Halbfinale, ab 15.00 Uhr Finale. Ein Nach § 11 Ziff. 1, 3. Abs. der Jugendspiel­ diesen Verein besitzen (erkennbar an der genauer Zeitplan und Teilnehmerlisten ordnung gilt für Schüler- und Jugend­ Spielberechtigungsnummer (SpBN r.). werden nach Eingang der Meldungen im mannschaften die Rangliste der Hin­ Diese SpBNr. muss im Formular einge­ Internet auf der Homepage des BLV-NRW runde auch für die Rückrunde, tragen sein . (www.blv-nrw.de) veröffentlicht. Die Die Rangliste ist nach der Spielstärke Teilnehmer haben sich beim Turnier bis zu wenn bis zum Termin für die Einreichung aufzustellen. 30 Minuten vor der im Zeitplan angegebe­ der Rückrundenrangliste keine Änderung Alle Jugendlichen müssen mit Geburts­ nen Uhrzeit für ihr Spiel bereitzuhalten. gemeldet wird . jahr gemeldet werden . Meldeschluss: Mittwoch, 13.12.2006 Es gibt keine Ersatzspieler ("E") in der (Eingang der Meldung, nicht Post­ Für die Änderungen der Rangliste gilt§ 42 Rangliste. Die als Ersatz vorgesehenen stempel). der SpO des BLV-NRW. Spieler sind als Mitglieder der untersten Meldungen an: Erhard Büttner, Jäger• Mannschaft aufzuführen. str.50, 50259 Pulheim, Tel. 02238/52051, Der Abgabeterm in für alle Schüler- und Es sind pro Mannschaft Angaben zu E-Mail : [email protected] (Meldung Jugendmannschaften ist der 11. Novem­ Staffelnummer (z.B. 17, J01, M03 usw.). per E-Mail erwünscht). ber 2006 (Poststempel): Staffelname, Staffelleiter, ggf. Spielball In den Meldungen sind Vornamen und Ver­ Die vollständig ausgefüllten Ranglisten­ unbedingt erforderlich. ein mit anzugeben . formulare sind von den Vereinen an die Die Nennung eines Ansprechpartner für Disziplinen: HE, DE, HD, DD, GD. jeweils zuständigen Bezirks-Jugendwarte die eingereichte Rangliste sowie zusätz• Falls qualifiziert können die Teilnehmer in einzureichen . lich eines Ansprechpartners pro Mann- drei Disziplinen melden und starten . Amtliche Nachrichten aus NRW

Teilnahmeberechtigung: Verbandsange­ RLT-SB: Miles Eggers, Flachsbachstr. 16, hörige des BLV-NRW, die die deutsche 3. NRW- 45891 Gelsenkirchen, Staatsangehörigkeit besitzen. und Uerbands-RLT Tel. 0209/35976541, Fax: 0209/349327, Handy: 0162/9605078 a) alle Stammspieler der Bundesligen und in den Doppefdis-zipl.fnen Email : [email protected] der Regionalliga lt. Rückrundenrang• (Senioren) liste Uerbands-RLT Süd b) die ersten 16 Spieler aller NRW­ Ausrichter: BSC/DJK Solingen Ranglisten (Senioren 019) zum Termin: Ort: 42719 Solingen-Weyer* SpH 24.11.2006 nur in den jeweiligen Diszi­ 13.01.2007 (Mixed) Humboldt-Gymnasium* Nietzschestr. * plinen 14.01.2007 (Herrendoppel, Damendoppel) Ecke Weyerstr./Bebela l lee c) pro Bezirk und pro Disziplin je zwei Anmeldung beim Turnier: RLT-SB: Teilnehmer bzw. Paare persönliche Meldung beim RLT-SB vor Ort Bitte die Informationen auf der d) die Spieler, die bereits zur DM 019 qua­ GD: samstags bis 14.00 Uhr Homepage des BLV-NRW beachten. lifiziert sind Spielbeginn unmittelbar nach der Einlo­ e) die vier bestplatzierten NRW-Spieler sung aller DBV-U19-Ranglisten zum HD: sonntags bis 09.30 Uhr 3. Bezirks-RLT 11.12.2006 nur in der jeweiligen Spielbeginn unmittelbar nach der Einlo­ Disziplin sung f) Weitere Startplätze für Jugendspieler DD: sonntags bis 10.15 Uhr in den Doppeldisziplinen sind auf Antrag nur über den NRW­ Spielbeginn nach der 1. Runde HD (Senioren) Jugendwart beim SpA möglich. In den Doppeldisziplinen sind Paarungen, Zentrale Meldeadresse für NRW und Termin: die sich aus teilnahmeberechtigten und Verbands-RLT: bitte per Email (mit Word­ 13.01.2007 (Mixed) nicht teilnahmeberechtigten Spielern Meldeformular als Anlage) an 14.01.2007 (Herrendoppel, Damendoppel) zusammensetzen, nicht meldeberechtigt. [email protected] Anmeldung beim Turnier: persönliche Alle Spieler sind von den Vereinen in einer Erhard Büttner, Meldung beim RLT-SBvor Ort gemeinsamen Meldung pro Verein zu mel­ Jägerstr. 50, GD: samstags bis 14.00 Uh.r, Spielbeginn den. Ausnahme : die über den Bezirk (siehe 50259 Pulheim, unmittelbar nach der Einlosung, HD: sonn­ c) qualifizierten Spieler sind von den Tel. 02238/52051 tags bis 09.30 Uhr, Spielbegi·nn unmittelbar Bezirken zu melden. Bitte beim Mail im „Betreff" und im nach der Einlosung, DD: sonntags bis 10.15 Dateianhang (Name der Word-Datei) Uhr, Spielbeginn nach der 1. Runde HD Meldegeld: Einzeldisziplinen 10,- Euro, Vereinsnummer, Name und RLT benennen, Meldungen: bitte per Mail (mit Word­ Doppeldisziplinen 15,- Euro, zusätzlich 2,­ z.B. ,,247 Pulheimer SC Meldung 3NRW­ Meldeformular als Anlage) an den zustän• Euro pro Spieler als Beteiligung für den ERLT, beim Dateianhang analog z.B. digen RLT-SB (s. u.). Physiotherapeuten . Das Meldegeld ent­ ,,324_Hhlimburg_3NRW_ERLT" Bitte beim Mail im „Betreff" und im steht durch die Meldung und ist auch bei Für Nachfragen und Nachrücken sind Dateianhang (Name der Word-Datei) Nichtantritt zu bezahlen. Es wird im Telefon- /Handy-Nr. und Email-Adresse Vereinsnummer, Name und RLT benennen, Verlauf der Veranstaltung vom Ausrichter der Spieler sinnvoll. Alle Kontakte nach z.B. ,,247 Pulheimer SC Meldung kassiert. Meldeschluss nur über den zuständigen 3Bez_ERLT_S2, beim Dateianhang analog Turniermodus: Einfaches KG-System lt. RLT-SB (s. u.) z.B. ,,324_Hhlimburg_3Bez_ERLT_S2" DBV-TO Meldeschluss: 20.12 .2006 Für Nachfrag_en und Nachrücken sind Turnierball: AS 40 Yonex Eingangsdatum, nicht Poststempel Telefon- /Handy-Nr. und Email-Adresse Turnierausschuss: Vom Spielausschuss Starterlisten im Internet ab 29.12.2006 der Spieler sinnvoll. Eine Nachmeldung Bernd Wessels, Erhard Büttner, Referee Zulassung und Ablehnung werden NUR nach Meldeschluss ist bei nicht vollem Claus-Jürgen Rüther und bei Bedarf über die Starterlisten im Internet bekannt Teilnehmerfeld mit erhöhtem Meldegeld Mitglieder des Ausrichters. gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler (15,-€ statt 9,-€) möglich. Bei Bedarf kann Schiedsrichter: Die Gestellung der werden auf ausdrücklichen Wunsch an das zusätzlich ein Kreis-RLT gespielt werden. Schiedsrichter wird durch den BLV-NRW nächsttiefere RLT weitergeleitet. Meldeschluss: 03.01.2007 geregelt. Eingangsdatum, nicht Poststern pel Ouartierwünsche: Sind bis zum Melde­ NRW-RLT Starterlisten im Internet ab 11.01.2006 schluss zu richten an: Marlies Fischedick, Ausrichter: BC Lünen Zulassung und Ablehnung werden NUR Lindhorststr. 27, 46240 Bottrop, Tel. Ort: 44536 Lünen-Mitte * SpH über die Starterlisten im Internet bekannt 02041/701725, Fax: 02041/701726, E­ Kreisberufsschule* Dortmunder Str.46 * gegeben. Mail: [email protected] Westtangente Spielkleidung: Es muss in badmintonge­ RLT-SB: RLT-SB Alfred Unruh (in Bezirk Nord I rechter Spielkleidung gespielt werden . Vertretung von Klaus Bauer), Grüne Harfe Ausrichter Bez.-RLT: TV Stoppenberg Werbung an der Spielkleidung ist uneinge­ 27, 45239 Essen, Tel./ Fax: 0201/404408 Ort Bez.-RLT: 45309 Essen-Schonnebeck, schränkt zulässig . Mail [email protected] SpH Gustav-Heinemann-GS, Hinweis für Kaderathleten: Bei dieser Schonnebeckhöfe 58/59 Veranstaltung muss evtl. mit der Durch­ Uerbands-RLT Nord RLT-SB und Meldeadresse: Egon Linden­ führung von Dopingproben gerechnet wer­ Ausrichter: BSV Gelsenkirchen baum, Email:[email protected] den. Ort: 45891 Gelsenkirchen * SpH Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, Bernd Wesse/s Gesamtschule Berger Feld * Adenauerallee Tel./Fax : 0201 /282213, Handy: - Sportwart 110 * Zufahrt über Parkplatz B 0172/1800917 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Bezirk Nord II Termin: 02./03.12.06 Bezirk Nord II Ausrichter: TG Ahlen Meldeschluss: 11.11.06 Ort: Neue Sporthalle Don-Bosco-Schule, Befreit von der KVE sind im Einzel die Bürgermeister -Cornel i-Ri ng (Nähe ersten 8 der Bezirksrangliste Nord 1, im Sportpark Nord). Ahlen Doppel und Mixed die ersten 4 Paarungen RLT-SB und Meldeadresse: der Bezirksrangliste Nord 1. Bernd Mohaupt, Bezirksuorentscheidungen Email: bernd [email protected] Heidewaldstr. 81, 33332 Gütersloh Ull, Ul3, UlS, Ul 7, Ul9 Tel. 05241 /53 1760, Fax: 05241 /532760 Ausrichter: OSC Rheinhausen Austragungsort: SH Krefelder Str., 47226 Bezirk Süd I Duisburg Ausrichter: BC SW Düsseldorf Termin: 16./17.12.06 Ort: Alma@Oberkassel, Hansaallee 249, Meldeschluss: 25.11 .06 (Ul 1 und die Schüler/Jugend 06/07 Einfahrt nur über Willstätterstr. Qualifizierten über die Ranglisten) Turnierausschreibung RLT-SB und Meldeadresse: Michael Witzig, Email : [email protected] Anhang: Bezirksuorentscheidungen Am Bentenskamp 24, 44143 Dortmund Für die ausgeschriebenen Turniere gilt: Schüler/Jugend Tel. 0231/5600217 Meldegebühren: Je Teilnehmer pro Diszi­ plin 5,00 Euro. Die Gebühr wird vom Bezirk Süd II Ausrichter in der Halle eingezogen. Ausrichter: Bezirksjugendausschuss Nord II Ausrichter: TS Frechen Bälle: Zugelassene Federbälle sind in aus­ Altersklassen: U 11, U 13, U 15, U 17, U 19 Ort: Sporthalle Gymnasium, Rotdornweg, reichender Anzahl von den Teilnehmern Ausrichter: 1. BC Vlotho 50226 Frechen selbst zu stellen. Austragungsort: Sportha I le Schulzentrum RLT-SB und Meldeadresse: Meldungen: Alle Meldungen sind an den Vlotho, 32602 Vlotho Frank Müller, Email : [email protected] BJW zu richten, es gilt der Eingang der Mel­ Termin: Samstag, den 16.12.06 ab 13.00 Florentine-Eichler-Str. 36, 51067 Köln dung. (bevorzugt per eMail mit der Uhr Mixed und Einzel Tel. 0221/6307862, Mobil: 0179/8500264 Excel-Vorlage: Sonntag, den 17.12.06 ab 9.00 Uhr Einzel www.blv-nrw.de/rang/meldjn1 .xls) und Doppel Bezirk Nord I Anschrift: Karsten Drüen, Atroper Str. 68, Disziplinen: JE, ME, JD, MD und Mixed 47226 Duisburg, [email protected] Jeder Teilnehmer kann in drei Disziplinen Verein, Vor- und Zuname, Geburtsdatum starten. In der Altersklasse U11 wird nur wie auch die Altersklasse in der der/die die Bezirksmeisterschaft ausgespielt. Es Teilnehmer/in starten soll, ist mit anzu­ gibt keine Bezirksvorentscheidung zur geben. Werden Doppelpaarungen aus zwei Westdeutschen Meisterschaft in dieser Vereinen zusammengestellt, so muss jeder Altersklasse . Verein gesondert melden. Bitte Absender, Meldungen an: Henning Schade, Rietz­ Telefonnummern und eMail-Adresse mit gartenstr. 12, 59065 Hamm, Tel. und angeben. Die Teilnehmer sind in der Fax: 02381-9284057, Reihenfolge ihrer Spielstärke zu melden. eMail: [email protected] Soll ein qualifizierter Spieler/in nicht star­ Nord I ten, so ist diese/r früh genug abzumelden. Es ist zu beachten, dass eMail - Meldun­ Die Durchführung der Turniere obliegt dem gen erst Gültigkeit haben1 wenn durch Ausschreibung Bezirksjugendausschuss. Änderungen blei­ den Ranglistensachbearbeiter bzw. Mel­ Bezirksranglistenturniere ben dem BJA NI vorbehalten. deadresse der Maileingang bestätigt Saison 2006/2007 Altersklassen: wird (eine automatisierte Empfangs­ Ul 9 Jahrgänge 1988 und 1989 mitteilung hat keine Gültigkeit). Bitte U 17 Jahrgänge 1990 und 1991 das neue Meldeformular des Bezirks Meldungen per email erwünscht, aber U 15 Jahrgänge 1992 und 1993 Nord 2 Jugend verwenden. Man kann es bitte Excel-Vorlage benutzen unter: U13 Jahrgänge 1994 und 1995 über die Meldeadresse anfordern oder www. b lv- n rw.d e/ra n g/ m e I d_j n 1 .xi s U 11 Jahrgänge 1996 und jünger auf der Internetseite des BLV-NRW (vermeidet Übertragungsfehler, ge­ Karsten Drüen BJW NI unter trennte Reiter für Einzel und Doppel/ www.blv-nrw.de/rang/meldebogen_n2.xls Mixed) herunterladen.

Kreisuorentscheidungen - 1 - Ansonsten können Meldungen nur schrift­ Ul3, UlS, Ul7, Ul9 lich per Post oder per Fax anerkannt wer­ Ausrichter: Gladbecker FC U13/U15, den. Bitte die Meldung auch mit einer SpVgg Sterkrade Nord U 17 /U 19 für die ,,~~•~'""•·"'·~ Adresse u. Tel-Nr. versehen, für evtl. nöti• Austragungsort: SH Brauck, Am Karten­ BR-12-2006 ge Rückfragen . kamp, Einfahrt Horster Str. 390, 45968 Meldegebühr: Einzel Euro 5,- / Doppel Gladbeck Sporthallen Sportzentrum Nord, ist der und Mixed Euro 5,- je Spieler/-in. Die Oranienstr. 148 und Schmachtendorferstr., 13.11.2006 Meldegebühren werden in der Halle vom 46147 Oberhausen-Schmachtendorf Ausrichter vereinsmäßig eingezogen. Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Meldeschluss: Montag, 27.11.2006 (Post­ Bezirk Süd I Meldeschluss: Montag, 20. Nov. 2006 stempel) Meldeanschrift: BJW SI Die Meldung muss Name, Vorname, Ge­ burtsdatum und Vereinszugehörigkeit ent­ Bezirksuorentscheidung halten. Meldungen können nur von den Vereinen abgegeben werden . Setzen sich Schüler/Jugend Süd I Spielpaarungen aus verschiedenen Vereinen zusammen, haben beide Ausrichter: BJA S 1 Vereine eine Meldung abzugeben. Austragungsort: D-dorf- Eller, Sporthalle Unvollständige Meldungen werden nicht Am Kikweg berücksichtigt. Die über die KVE qualifi­ Termin: Samstag, 16. Dez. 2006 zierten Spieler/innen werden automatisch Achtung: Anfangszeiten: 12.00 Uhr! übernommen und müssen nur bei Sonntag, 17. Dez. 2006 Nichtteilnahme bis spätestens Süd I Spielbereit ab 09.00 Uhr 04.12.2006 um 20.00 Uhr abgemeldet Ablauf: Samstag, Mi xed U13 - U19 werden. Hreisuorentscheidung anschl. Beginn der Einzel, Altersklasse U13 Auslosung: Donnerstag, 07.12.2006 ab - U15. Sonntag, Einzel und Doppel 18.30 Uhr RH U 13 - U 19 Hinweis: Es wird nur bis zur Ouali zur WM Landesleistungsstützpunkt, Sporthalle Ge­ gespielt. werb!. Berufsschule, Rheda-Wiedenbrück Einzel: Die 4 Erstplatzierten, Doppel/ Ausrichter: OSC Düsseldorf Mixed: Platz 1 und 2 Startberechtigt: Die Startberechtigung Austragungsort: Sporthalle Am Kikweg, Bälle: Federball. Werden von den Teil­ richtet sich noch § 4, 5, Sa und 5 b der D-dorf- Eller nehmern gestellt. Jugendspielordnung des BLV-NRW. Aus Termin: Samstag, 02. Dez. 2006 Startgebühr: Euro 5,-- pro Disziplin und den nach dem 2. RLTgültigen Doppel- und Spielbereit: 14.00 Uhr Teilnehmer Einzelranglisten (hierzu siehe BR Sonntag, 03. Dez. 2006 Melde/Abmeldeschluss: 04. Dez. 2006 Veröffentlichungen bzw. auf der BLV-NRW Spielbereit: 09.00 Uhr Meldeanschrift: BJW SI Internet-Seite >> www.blv-nrw.de <<) Die genaue Abfolge der Disziplinen liegt sind startberechtigt: am Meldeergebnis und wird nach Melde­ Doppel und Mixed: bis einschließlich Platz 4 schluss den Vereinen mitgeteilt. Bezirksmeisterschaft Einzel: bis einschließlich Platz 8 Hinweis: In allen Disziplinen wird in Grup­ Altersklasse Ull Abweichung in der Altersklasse Ull: pen gespielt. Jeder Spieler/in hat garan­ Doppel und Mixed: tiert mehrere Spiele . bis einschließlich Platz 2 Startgebühr: Euro 5,-- pro Disziplin Für diese Altersklasse spielen wir die Einzel: bis einschließlich Platz 4 Bälle: Federball. Werden von den Teilneh­ BM nur im Einzel aus. Nur komplette Paarungen können von der mern selbst gestellt. Es wird nur am Samstag, 16. Dez. 2006 Befreiung Gebrauch machen. Meldeschluss: Montag, 20. Nov. 2006 ab 12.00 Uhr gespielt. Für diese AK Weiterhin startberechtigt sind folgende Meldeanschrift: BJW SI gibt es kein weiterführendes Turnier. Spieler (-innen)/Paare der KVE Meldeschluss: 04. Dez. 2006 Nord lla und Nord llb: jeweils Doppel und Meldeanschrift: BJW SI, Frank Niegeloh Mi xed: bis einschließlich Platz 2 Düsseldorfer Radschläger Frank Niegeloh, BJW SI Einzel : bis einschließlich Platz 4 Abweichung in der Altersklasse U 11: Doppel und Mixed: bis einschließlich Bezirk Süd II Platz 3 1. Nachwuchsturnier Einzel: bis einschließlich Platz 4 nur für die Bälle: Zugelassene Naturfederbälle, die Altersklasse U 11 von den Teilnehmern selbst zu stellen sind . Preise: Urkunden und Sachpreise werden von dem jeweiligen Ausrichter gestellt. Turnierleitung: Ausrichter und Bezirks­ Veranstalter: Süd 1 jugendausschuss Nord II Bezirksjugendausschuss Quartiere: bitte an den ausrichtenden Verein wenden Ausrichter: OSC Düsseldorf Sonstiges: Der Veranstalter behält sich Austragungsort: Sporthalle Am Kikweg, eventuelle Änderungen vor. Hinweis auf D-dorf - Eller sportgerechte, in den Doppeln einheitliche Termin: Sonntag, 03. Dez. 2006, ab 09.00 Süd II Spielkleidung (lt. SpO). Uhr spielbereit. Hreisuorentscheidungen Ein Zeitplan wird erstellt. Zeitpläne Disziplinen: Mädchen - und Jungeneinzel können per Mail versandt werden, wenn Startgebühr: Euro 5,-- pro Teilnehmer/in. Ul3, UlS, Ul7, Ul9 eine Mailadresse mit der Meldung Bälle: Plastik/Bei Einigung Federball. angegeben wurde. Ausrichter: SG Erftstadt Bezirksjugendwart Nord II Es wird in Gruppen gespielt. Jeder Teil­ Austragungsort: Rotbachhalle, Kölner Norbert Atorf nehmer hat garantiert zahlreiche Spiele. Ring, Erftstadt

p~tg~ Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Bezirksuorent­ Die Erstplatzierten Termin: Samstag, 02. Dezember 2006 9.00 Uhr Doppel U 13/1115 ·scheiuungen Süd II des 1. Einzel-RLT ab 12.30 Uhr Mixed U 17 /U ~9 2006 / 2007 ab 13.00 Uhr Mixed 013/m 5 am 2-'.09.2006 ab 15.00Uh,Dop.pel :U17/lJ19 U 13, U 15, U 17, U 19 (In der BR werden die ersten drei Plätze der 'Sonntag, '03. Dezember 2006 Ausrichter: TV Refrath RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT­ 09.00 Uhr Einzel U13/U15 Austragungsort: Sporthalle Steinbreche, Ergebnisse sowie die aktuellen Rang­ '13.00 Uhr finze1 lJl17/Ul9 -Berg.-G1adbach Refratll listenstände finden Sie auf der Homepage Termin: des BLV-NRW (http:f!www.blv-nrw.de) unter Auslosung: Samstag, 16. Dezember 2006 Spielbetrieb - Ranglisten.) Die Auslosung erfolgt jeweils 15 Minuten 12.00 Uhr Mixed U13/U15/U17/U19 vor Beginn der jeweiligen Disziplin. 15.00 Uhr Einzel U17/U19 NRW-RLT

Es werden nur anwesende Spieler(innen) __ (STU BW Solingen) ______ausgelost. Sonntag, 17. Dezember 2006 09.00 Uhr Einzel U13/U15 NB: 14.00 Uhr Doppel U13/U15/U17/U19 1 Wessel, Sabrina Bottroper BG Auslosung: Die Kreise wurden in diesem Jahr erneut 2 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg zusammengelegt um Spielern und Aus­ Die Auslosung erfolgt jeweils 15 Minuten 3 Scheidl, Julia 1. BC Düren richtern ein gleichermaßen attraktives vor Beginn der jeweiligen Disziplin. Turnier zu ermöglichen. Es werden nur anwesende Spieler/innen HE A-Feld Modus: ausgelost. Dieser richtet sich nach dem Melde­ Modus: Schneider, Gregory 1. BV Mülheim 2 Staczan, Thomas 1. BC Düren ergebnis (2 Spiele garantiert). Es wird in Vierergruppen gespielt. Die 3 Waldenberger, Kai TV Refrath Es wird nur bis zur Qualifikation gespielt, Sieger/innen sind generell für die West­ Kreismeisterschaften finden nicht statt. deutschen Meisterschaften qualifiziert. HE B-Feld Bezirksmeisterschaften werden nicht durchgeführt. 17 Höwekenmeier,Dominik BC Phönix Hövelhof Hrefameiste,r­ Sonstiges: 18 Korstick, Benedikt SV Kupferdreh Die ersten 8 Spieler/innen der Einzelrang­ 19 Mees, Oliver VfB GW Mülheim schaften Süd II listen und die ersten 4 Paare der Doppel­ ranglisten des Bezirks Süd 2 (siehe Uerbands-RLT Nord Ranglisten im Internet) sind für die BVE US, UlO (Jahrgang 97 ___ (TU_Stoppenberg) ______qualifiziert; sie müssen dafür von den und jünger) Vereinen gemeldet werden. Sollten nicht alle für die BVE qualifizierten Ausrichter: SG Erftstadt Spieler/innen melden, so informiert der 1 Zirnig, Maria ATV Haltern Austragungsort: Bezirksjugendausschuss vor den KVE die 2 Schülke, Katharina BC Lünen im SVP Rotbachhalle, Kölner Ring, Erftstadt entsprechenden Nachrücke~ 3 Rotärmel, Katerina GSV Fröndenberg Termin: Samstag, 02. Dezember 2006; Die über die KVE qualifizierten Spieler/­ HE A-Feld 9.00 Uhr innen und Paare werden direkt zu den BVE

NB: Es wird zunächst ein gemeinsames gemeldet; sie müssen sich bei der Melde­ 1 Schwarzer, Maik TuS Eintr. Bielefeld Aufwärmen durchgeführt werden. adresse abmelden, wenn sie an den BVE 2 Eggers, Miles TV Em, sdetten Danach folgt ein kleines Turnier nach nicht teilnehmen können. 3 Simpson, Kwesi lserlohner TS Schweizer System. Je nach Teilnehmerzahl werden die AK zusammengelegt. Für alle genannten Ausschreibungen des HE B-Feld Eine Geschlechtertrennung erfolgt gene­ Bezirk Süd II (Jugend) gilt: 17 Blomeyer, Jan BC Ajax Bielefeld rell nicht. 18 Buchwald, Alexander TuS Ein. Bielefeld Meldeschluss: 19 Schulz, Gerhard SV Kupferdreh 22. November 2006 (Ausschlussfrist) Bezirksmeister­ Für KVE und BVE gilt der gleiche Termin. Uerbands-RLT Süd Vorab zu den BVE qualifizierte Spieler/­ schaften Süd II innen müssen dazu ebenfalls gemeldet (BC Hohenlimburg) werden! Ull (Jahrgang 96) Meldeadresse: Reiner Paas Fragner, Anne TV Witzhelden Bitte möglichst per Email: 2 Möller, Simone Ohligser TV Ausrichter: SG Erftstadt RLT_Meld u [email protected] 3 Ziegner, Miriam Ohligser TV Austragungsort: oder Reiner Paas, Neuenkamp 2, Rotbachhalle, Kölner Ring, Erftstadt 51381 Leverkusen HE A-Feld Termin: Sonntag, 03. Dezember 2006, Die Meldegebühren betragen für alle 9.00 Uhr Turniere 5,- EUR pro Person und Disziplin. 1 Skrzeba, Christopher SC Bayer Uerdingen NB: Meldungen bitte möglichst frühzeitig. Michael Biendarra 2 Beyer, Jens TV Refrath Ergänzungsmeldungen sind möglich. - Bezirksjugendwart Süd II - 3 Höges, Simon Alemannia Aachen

p~tg~ Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

HE B-Feld Kein HE B-Feld Kein HE B-Feld 17 Lohmann, Benjamin DJK VfL 19 Willich Bezirks-RLT Süd II 18 Kott, Markus TV Refrath Bezirks-RLT Süd I 19 Sauerbier, Rolf TV Witzhelden ___ (SG Erftstadt) ______(BC SW Düsseldorf) ______Bezirks-RLT Nord I 1 Pursian, Nicole TV Olpe ____(SG Osterfeld) ______2 Acht, Stefanie FC Hertha Rheidt 3 Giebichenstein, Birgit BC SW Köln 1 Scheffler, Verena VfR Krefeld-Fisch. 2 Grob, Carolin Krefelder BC HE A-Feld 1 Hartwich, Annette DSC Wanne-Eickel 2 Lange, Jennifer DSC Wanne-Eickel 3 Maskos, Nicole Viersener TV 1848 1 Raeck, Moritz TTCBrauwe iler 3 Tzschoppe, Janina SpVgg Sterkrade-N. 2 Thiruchelvam,JanarthananTV Olpe 3 Fröschen, Volker BSC Herzogenrath HE A-Feld HE A-Feld HE B-Feld 1 Cu Thai, Han BC SW Düsseldorf 1 Stenzel, Jan TuSpo 98 Huckingen 17 Messingfeld, Marco TV Olpe 2 Münstermann, Benjamin TuSpo 98 Huckingen 2 Tayeb, Djamel SSV WBG Bochum 18 Steger, Tim RTGWeidenau 3 Göbeler, Tobias BV RW Wesel 3 Höhn, Philipp Krefelder BC 19 Spark, Falko RTGWeidenau

HE B-Feld Hreis-RLT Süd II HE B-Feld 17 Anders, Christian SpVgg Sterkrade-N. ___ (SG Erftstadt) ______18 Schmitz, Stefan BC 89 Bottrop 17 Dietsch, Sebastian Krefelder BC 19 Koch, Dirk BC 89 Bottrop 18 Bergmann, Maik BC SW Düsseldorf Krengel, Elke SG Erftstadt 19 Maylandt, Jens TSG Sprockhövel Hreis-RLT Nord I 2 Opitz, Karin SF Voll merhausen 3 Krapf, Vera 1. CfB Köln ____(SG Osterfeld) ______Hreis-RLT Süd I HE A-Feld HE A-Feld ____(BC SW Düsseldorf) ______1 Schubert, Max BSC Herzogenrath 1 Buning, Peter TV Vreden 2 Kresse, Alexander Kölner FC BG 3 Rathmann, Nico SG Erftstadt 2 Schwanekamp, Stefan TV Vreden HE A-Feld 3 Zugcic, Michael PSVGelsenk.-Buer HE B-Feld Kröll, Julian . DJK Kempen HE B-Feld 17 Stolz, Andreas TSC Euskirchen 2 Schlicht, Aljoscha Cronenberger BC 18 Sprügel, Thomas Brühler TV 17 Deilmann, Thorsten Union Lüdinghausen 3 Gempf, Marcel TSC Eintr.Dortmund 19 Vilaysane, Yao Kölner FC BG 18 Verhorst, Daniel TB Rheinhausen 19 Wüpping, Björn 1. BC/TuB Bocholt

Bezirks-RLT Nord II __ 'L ______'1

____(TU Jahn Oelde) ______Ranglistenstand Senioren

nach dem Einzel-RLT am 2-'.09.2006 Platz 1 bis B ------1. ------(Es zählen die besten 2 aus den letzten 4 Turnieren) 1 Spreemann, Elisa 1. BV Lippstadt ; 2 Setter, Anja TV Verl Herreneinzel 3 Gräser, Melanie BC Herscheid 1 Yigit, Yavuz BC Ajax Bielefeld 112 127 128 0 255 HE A-Feld 2 Waldenberger, Kai TV Refrath 128 0 122 126 254 3 Hetzei, Ingo STCBW Solingen 0 126 120 124 250 1 Hoefs, Nico BC Ajax Bielefeld 3 Sonnenberg, Christian STCBW Solingen 121 125 125 115 250 2 Büteröwe, Daniel TV Verl 3 Heiderich, Gilmar TV Verl 5 Müllers, Thilo TV Refrath 127 0 0 122 249 5 Roovers, Alexander 1. BV Mülheim 0 0 124 125 249 HE B-Feld 7 Muralter, Andreas BC 89 Bottrop 125 122 117 0 247 7 Wölk, Thorsten FC Langenfeld 126 0 0 121 247 17 Wieden, Christoph TuS Neuenrade 18 Breitenstein,Marcel-Jörg BC Lünen im SVP Dameneinzel 19 Opperbeck, Dirk TV Jahn Oelde 1 Wessel, Sabrina Bottroper BG 0 64 0 64 128 Hreis-RLT Nord II 2 Dietrich, Ute Pulheimer SC 0 63 64 61 127 3 Bienen, Judith Cronenberger BC 0 62 63 58 125 ____(TU Jahn Oelde) ______4 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 61 60 0 63 124 HE A-Feld 5 Pfeiffer, Daniela TV Hoffn.Littfeld 62 61 0 60 123 6 Athens, Heike BC Phönix Hövelhof 49 0 61 59 120 Kykal, Andreas TG Ahlen 7 Giebmanns, Angela Alemannia Aachen 56 59 60 0 119 2 Buhrow, Ingo TuS Neuenrade 8 Hoferer, Sandra DJK Vfl 19 Willich 60 58 0 55 118 3 Wershoven, Matthias TuS Jahn Werdohl

--~------_.,.-- ' ' ' ~ ' Systemverlag · Lise-Meitner-Str . 18 · 45144 Essen Postvertriebsstück · Entgelt bezahlt · DPA G K13696 ULRICH SCHAAF DER BADMINTON-SPEZIALIST ff 1001/ 1 Versandhandel - preiswert und zuverlässig - ~ VIZEPRÄSIDENT Wassermannsweg 20 · 33161 Hövelhof Wilfried JÖRRES Telefon CO52 57) 13 64 • Telefax 51 94 nli Schloßweg 7a oeu-13:_Vs'lf.o 50126 Bergheim MIT FACHVERSTAND

YONEX PRO KERlifcX CARLlON Nano S 9000 NEU 139,- Ti Pro 49,-- Megaflex F3 69,­ (Prelee ab 25 Dutzend) Nano S 8000 NEU 125,- EXT CONTROL 48,-- Powerflow TT 900 69,95 Nano S 7000 NEU 119,- EXT Touch* 59,-- Airbade Pro 65,- ~ Nano S 6000 NEU EXT Power* 59,-- Airblade AS TI 69,- World Tournament 13,50 Armortec 800 119,- B 727 Pro* 40,-- Airblade Ti Sup-Li 69,­ Special 12,80 Armortec 700 119,- US Exclusive 49,- Airblade TI Lite 59,- Standard 11, 90 Armortec 500 115,-85,- Airblade CFS TI 59,- Official 9,20 Armortec 300 WILSON Airblade 300 29,95 85,- YONEX AS-50 Yonex M P 100 105,- Wilson V 2 NEU 87,95 18,15 Yonex M P 99 Wilson V 4 NEU 79,95 Schulsportschllger YONEX AS-40 16,40 105,- YONEX AS-30 Yonex M P 88 95,- Wilson V 6 NEU 63,95 Vic. AL 2200 15,30 (Kid.)15,­ YONEX AS-20 13, 90 Yonex M P 66 Wilson V 12 NEU 39,95 6500 WB 99,- Victor 30,­ YONEX 90 Yonex ISO 665 LT 59,- Hyper Hammer 85 59,95 WINEX Super Drive AS-15 11, 19,­ YONEX AS-10 9,90 Yonex M P 23 45,- Air Hammer 85 90 59,-­ WINEX PowerD. Mini 15,­ ISO 75 MF Light 49,- Hammer * Classic 59,-­ TORRO Bisi/Class / jun.20,­ VICTOR ISO 65 Light 35,- * Champion 15,65 Profile Classic 59,-­ TORRO Sky-Master 19,­ VICTOR TORRO Swing (Mini) Ultimate 14,75 Pro Staff Class.* 43,-­ 15,- VICTOR Service 13, 75 Tour * Tecno DX 90 19, - WINEX Pro Staff 66,-­ VICTOR Spezial 13,00 Nanotee 9900 Neu 99,- Aggressor Class . *39,-- TORRO Combat 25,- VICTOR Maxima 11,99 Nanotee 7700 Neu 99,- VICTOR Queen 9,95 Armanetic 800 TI OLIVER Saiten (200m Rollen) VICTOR Pro Court 5,90 Armanetic 802 TI 99,- Vision 4005 69,- YONEX BG 80 99,- Armanetic 700 TI 109,-99,- Flexon A 59,95 Yonex BG 68 TI 95,- RSL Tourney Cl . 16,50 Armanetic 703 TI 99,- Flexon C 54,95 YONEX BG 65 TI 83,- RSL Tourney No.1 13,50 Mighty Muscle 200 112,- Titanium III 49,95 YONEX BG 65 69,- RSL Tourney Nr.2 11,80 Migthy Muscle 99 99,- Apex Titan MC 59,95 ASHAWAY Flex 21 107,- RSL Tourney Nr.3 10,90 Mighty Muscle 88 85,- Flexter PC 44,95 ASHAW.Ra.20/21/22 59,- RSL Tourney Nr.4 8,00 Mighty Muscle 77 79,- Phantom Power 39,95 ASHAW.Ra.TI21/22 76,- RSL Tourney Nr.5 7,70 Limited Edition 03 99,- E-Max 88 29,95 WILSON Elite 74,- RSL Silver 12,50 Limited Edition 01 77,- Babolat Superbr. 76,- RSL Ace 11,00 Titanium 12 114,- TORRO Saiten (Gamiturpreis) RSL Standard 10,00 Titanium 8 89,- ISO POWER 4250 TI 89,95 BOB-VS Power 18,- RSL Practice 8,10 Titanium 6 75,- ISO POWER 3750 TI 89,95 PACIFIC Tournament 15,- Venus TI 5 77,- ISO POWER 4000 TI 79,95 TORRO HIT 950 10,90 TI 1 Ti. Grain 39,- ISO POWER 3500 TI 79,95 BadmlotoOICbYbt TORRO HIT 750 9,50 Swing P.TI SS/SA 94,- ISO POWER 3000 TI 69,95 YY SHB-99 LTD 89,- SQ-Dynamic Slim 20 99,- ISO POWER 2500 TI 65,95 YY SHB-99 M/L 79,- Kason 99 15,30 Kevlar 888 99,- ISO POWER 2000 TI 59,95 YY SHB-90 M/L 69,- Kason 88 SQ-Dynamic 800 69,- 14,50 ISO POWER 1000 TI 59,95 YY SHB-89 MG/LG 65,- Kason Club 9 10,50 SQ-Dynamic 110 76, - Arrowspeed 1000 39,95 YY SHB-70 Neu 55, - Aero-Dynamic 200 99,- Arrowspeed 990 C4 49,95 YY SHB 68 GR 50,- TRUMP Yellow 15,00 Aero-Dynamic 188 89,- Arrowspeed 890 C4 AEROPLANE GllOl 14,90 Aero Dyn. 977 NEU 50,- 49,95 Arrowspeed 750 TI 49,95 HITEC TECNO PRO 400 13,80 Areo Dynamic WlOO 43,- Isoforce 911 69,95 CC-Vortex Neu 89,95 TECNO Pro 200 11,00 Super Power 59,- Isoforce 711 39,95 V-Lite-Tension 59,95 FLY Turnier Winex 138 49,- Switchback 74,95 13,50 KASON Evolution Pro 49,95 BABOLAT A. Pro VICTOR TSF - 200 109, Venom 55,- BABOLAT A. Start 14,50 Dual Pipe 8000 95,- TSF - 108 95,- Elite 500 XCEL 49,90 12,00 Magan ATB 6500 85,- TSF - 100 79,- Pro 400 XCEL 49,90 OLIVER APEX 100 65', - Magan ATB 6000 Lepton Fl 69,- Ultra 69,- OLIVER APEX 80 13,80 Inside Wave 2500 65,- Ventus 55,- Vanquish W. o S. 50,- Inside Wave 1500 49,- Stream Ti 8.5 45,- TACTIC Clipper 12,30 Inside Wave 1000 45,- VICTOR Pegasus SQ 20 Durat. R 5000 79,90 X-B-Born Green 10,00 Response* 49,- TECNO PRO X-B-Born Yellow NX 960 X-Grad 99,- Duratec V. 5500 69,90 Victor Pro* 39,-49,- Durat. V 3500 49,90 X-B-Born Red 9,70 Victor G 7500 30,- NX 860 X-Grad 79,- 14,40 NX 760 X-Grad 59,- Limited Edition 29,- Nyl.onb&l.l.e 12,90 NX 660 X-Grad 39,- ASICS Gel Blade 89,90 Powerpoint 1700 TI 49,- ASICS Gel Hunter 69,90 (Prei•• ab 12 Dutsend) BABOLAT Tecno Pro Tee 990 81,- ASICS Control 49,90 Satelite Nitro 119,- YONEX MAVIS 500 14,00 Tecno Pro Tee 400 35,- YONEX Mavis 370 Satelite Comet www.badmintonversand.de 13,00 105,- Powerpoint 1000 76,- YONEX MAVIS 350 12,50 Satelite Solar 99,- Protech Elite 34,- Satelite Chrono 86,- VICTOR-NYLON 11,50 Protech Club 24,- Alle Preise verstehen sich WINEX TOURNAMENT Booster Max 69,- • - Auslaufmodell 11,00 Booster Lite 55,- in Euro TECNO PRO XL 400 12,00 Alle Schlägerpreise verstehen sich inkl. Synthetiksaite (z.B. BG65/Ashaway/BOB-Superbraid)Aufpreis für Besaitung mit BOB VS (Naturdarm) 13,- Euro.