lO z..:

0) 0) 0) T""I ·ro ~ lO

'QO C .c~ .....CO C\I ,:;t-

0 lO N ~ 0 > Q)

~z (/) Q) "C C CO -e

~ Q) "C C j 1 C .s C .E "C CO .Triumphaler Sieg CO (/) in Glasgow. Q) "C NRWler in Europa C Bild 1: Petra Overzier & Anne Hönscheid (beide TTC Brauwei ler sind die neuen Europa meisterinnen im U19 DD. Bild 2: Ein würdiger an der Spitze ~ Nachfolger von so berühmten Namen wie Thomas Stuer-Lauridsen (DEN) u. Peter Gade-Christensen (DEN): Björn Joppien 0 (Langenfeld), Europameister JE U19. Bild 3: Vize-Europameister im Mixed: Sebastian Schmidt (Vfl Beniner L.) U. Anne Hönscheid (/) (TTC Brauweiler. Bild 4: Mit 17 Jahren schon Europameister im DE U19 und die große Hoffnung für das europäische Damen­ Q) Badminton: Petra Overzier (TTC Brauweiler). Bild 5: von links nach rechts: So jubelt der neue Europameister - Nicole Tummer (Co­ .c Trainerin), Thomas lo h"1eser (Team-Manager), C. Herrle, Petra Overzier, Katrin Piotrowski, D. Paste (Coach) , Anne Hönscheid, Carina .!::! Mette, , J. cassel, J. Junker, Raphael Groß, S. Schmidt und Björn Joppien. (Foto: Th. Lohwieser) 10 Mal Gold in ~ <( Innsbruck i Schüler-/Jugend• ~ Turniere und ::ir::: -Meisterschaften INHALTSVERZEICHNIS!ANSCHRIFTEN DES BLV-NRW r------1 Präsident: Dr. Hans Richard Lange 1 Karl-Heinz Kerst Justitiar 1 Jungferngraben 41, 4 7533 Kleve 1 Celsiusstraße 31, 53125 Bonn 1 Telefon (p) (0 28 21) 98 00 86 Telefon (p) (02 28) 25 41 44 1 Mobiltel. 0171-372 17 39 Telefax (02 28) 25 55 19 : Seite Telefax (0 28 21) 9 82 65 Horst Boldt Vizepräsident: Mellinghofer Straße 181 Ulrich Schaaf 4604 7 Oberhausen Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Telefon und Telefax (02 08) 86 29 97 Inhaltsverzeichnis 2 Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefax (0 52 57) 51 94 Nord I: ~~rifun~B~N~ 2 Mobil 0172 - 521 02 60 Harald Wiemann Bezirkswart Schatzmeister: Impressum 3 Hans Offer Von-Graefe-Straße 11 Schumannstraße 1, 42655 Solingen 45470 Mülheim/Ruhr Triumphaler Sieg in Glasgow 3 Telefon (p) (02 12) 31 42 70 Telefon und Fax (p) (02 08) 43 15 94 Telefax (02 12) 31 42 70 E-Mail [email protected] Karsten Drüen 16 Spieler/innen mit dabei in Kopenhagen 6 Bezirksjugendwart Sportwart: Atroper Straße 68, 47226 Duisburg 10 Mal EM-Gold in Innsbruck 6 Herbert Manthey Tel. + Fax (0 20 65) 7 40 91 Eibenkamp 21 a, 45481 Mülheim/Ruhr E-Mail: karsten-drü[email protected] SpannendesAufstiegs-Finale zur Telefon (p) (02 08) 48 34 51 Telefax (02 08) 48 34 53 Nord II: Claus-Jürgen Rüther 1. Bundesliga 7 ' Jugendwart: Bezirkswart Karl-Heinz Zwiebler Deventerweg 5, 59494 Soest So eng war's noch nie 8 Kaiser-Konrad-Str. 69, 53225 Bonn Telefon (p) (0 29 21) 6 04 09 Telefon (p) (02 28) 47 03 08 Telefax (0 29 21) 6 04 09 Heidi Bender und Peter Hermans dreifache Telefax (p) (02 28) 973 87 39 Norbert Atorf Lehrwart: Bezirksjugendwart, Am Burghof 30 Titelträger 9 Hans-Hermann Drüen 34431 Marsberg Lessingstraße 11, 47226 Duisburg Telefon (0 29 92) 31 32 NRW-Team erfolgreich beim internationalen Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Telefax (0 29 92) 51 55 Telefax (02 03) 5 22 41 78 Jugendturnier in Venlo/NL 12 Süd I: Schiedsrichterwart: Gerhard K. Büttner Günther Pax Bezirkswart Schüler-/Jugendmannschaftsmeisterschaft. 12 Postfach 10 05 32, 40789 Monheim Bahnstraße 21, 40878 Ratingen Telefon (p) (0 21 73) 3 13 83 Telefon (p) (0 21 02) 2 57 84 Telefax (0 21 73) 3 83 Vereinsausschreibungen 15 13 Telefax (0 21 02) 2 57 94 Breitensportwart: Die BR stellt vor: Dr. Norbert Möllers 17 Frank Niegeloh Prof. Dr. Friedrich Schneider Bezirksjugendwart Nelkenweg 3, 45 525 Hattingen Lilienthalstraße 34, 42719 Solingen Nachrufe 18 Telefon (p) (0 23 24) 5 10 18 Telefax (0 23 24) 5 10 18 Telefon u. Fax (02 12) 31 41 27 E-mail-Adresse: German Open nach Duisburgvergeben 18 Frauensportreferentin: [email protected] Ingrid Barsch Fortbildung 1999: Im Heggelsfeld 64, 4 7802 Krefeld Süd II: Telefon (0 21 51) 56 05 07 Erhard Büttner Frauen im Badmintonverein 18 Bezirkswart Leiterin der Geschäftsstelle: Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Ulrike Thomas Telefon (p) (0 22 38) 5 20 51 CUSTAV- Der Spielplan-Service 19 Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefax (0 22 38) 5 68 20 Telefon (02 08) 36 08 34, Telefax (02 08) 38 01 22 Alexander Hecker E-Mail [email protected] Bezirksjugendwart Postfach 10 05 24, 51305 Leverkusen Recht: Telefon (02 14) 4 78 44 Amtliche Nachrichten: Michael Budczinski Telefax (02 14) 4 78,44 (Verbandsgerichtsvors.) Amtliche Nachrichten allgemein 19 Beethovenstraße 33, 40233 Düsseldorf BLV-Geschäftsstelle: Telefon (02 11) 69 14 570 (d.) Badminton Landesverband NRW Amtliche Nachrichten aus NRW 22 Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr E/friede Donat Telefon (02 08) 36 08 34 (Vors. Spruchkammer I) Telefon (02 08) 38 35 23 - Amtliche Nachrichten aus dem Bezirk Nord 23 Weiheimer Straße 128, 46238 Bottrop Nummer für Breitensport (Mi. - Fr.) Telefon (p) (0 20 41) 47 82 99 und Landestrainer (Mo. - Do.), Telefax (0 20 41) 47 99 82 Amtliche Nachrichten aus dem Bezirk Süd 26 Telefax (02 08) 38 01 22 Manfred Wagner E-Mail [email protected] (Vors. Spruchkammer II) Internet: http://www.blv-nrw.de Schönwasserstraße 47, 47800 Krefeld An dieser Ausgabe der Badminton.;.Rundschauhaben Öffnungszeiten: Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 folgende Presseteammitglieder mitgewirkt: Telefax (0 21 51) 61 18 54 Mo. - Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Norbert Atorf Referenten m. bes. Aufgaben: Siegfried Maywald Konten BLV-NRW: Am Burghof 30, 34431 Marsberg, Tel. 02992/5196 Ref. für bes. Aufgaben Stadtsparkasse Solingen Daniel Frobeen Rosenweg 5, 53229 Bonn Konto-Nr. 804 633 Telefon (02 28) 47 47 16 (BLZ 342 500 00) oder Vürfels 63, 51427 Bergisch Gladbach, Tel. 02204/66460 Telefax (02 28) 42 20 350 Postbank Essen Maik Thesing Konto-Nr. 117 550 431 Klaus Walter (BLZ 360 100 43) Oberstr. 62, 45468 Mülheim/Ruhr, Tel. u. Fax 0208/33269 Schulsportbeauftragter (Bitte Vereinsnummer angeben!) Ahornstraße 23, 40882 Ratingen Telefon (p) (0 21 02) 5 15 02 Spendenkonto BLV-NRW: 1 Redaktionsschluß für die Telefax (0 21 02) 5 24 14 Stadt-Sparkasse Mülheim 1 Konto-Nr. 300 000 100 : Badminton Rundschau Nr. 06/99 ist der Dr. Norbert Möllers (BLZ 362 500 00) Sportmedizinischer Beauftragter Konto des Förderverein des BLV-NRW: : 14.05.1999 (Poststempel). , Karl-Zörgiebel-Str, 9, 50259 Pulheim Stadtsparkasse Oberhausen L------J Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 Konto-Nr. .214 361 (BLZ 365 500 00) TRIUMPHALERSIEG IN GLASGOW-NRWLERIN EUROPAAN DERSPITZE .I IMPRESSUM

Achtung! Unsere Angebote!

YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB Inklusive Besaitung BG-65 Darm lso Swing Power 900SX 289,- 299,- Isometrie Ti 8 229,- 249,- Isometrie lang 250 190,- 205,- Isometrie lang 150 140,- 155,- Isometrie 800 Tour 185,- 200,· Isometrie 300 Tour 155,- 175,- GAB22 219,- 229,- GAB 20 lang 179,· 189,- GAB 15 long 159,- 179,- GAB _7 long 119,- 129,-

U19 Nationalteam Europameister resultierte aus den letzten Leistungen. Man wusste Carlton Rahmen NEU allerdings, dass es in der Gruppe mit England und inklusive Besaitung Die Europameisterschaften 1999 in Glasgow Aerogear 900 FX 145,- 165,- Dänemark, sehr schwer werden würde. (Schottland) schrieben Badmintonhistorie. Niemals Aerogear 800 FX 125,- 145,- Classie Graphit 99,- 115,- zuvor war ein deutsches Jugendteam so erfolgreich Der Geist von „Greven" wurde gerufen Glassie Garbon 89,- 105,- wie anläßlich der 99ziger Titelkämpfe. langfristig Ein großes Ziel war, bei großen Garnitur für und intensiv hatte man sich unter der Leitung von endlich einer Selbstbesaiter Bundeshonorartrainer Detlef Paste auf diesen Meisterschaft, die Dänen zu schlagen. Gleich im YONEX BG-65 (200 m Rolle) 180,- ersten Spiel traf man schon auf das dänische Team. Jahreshöhepunkt vorbereitet. Die letzten Erfolge, bei Naturfederbälle 25 Dtzd. 50 Dtzd. 100 Dtzd. den German Junior in Bottrop und den Länderspie• Aeroplane G 1101 25,· 24,- 23,- len, deuteten bereits an, dassin diesem Jahr mit den Pioneer G 1132 17,- 16,- 15,- Deutschen bei den Europameisterschaften zu rech­ YONEXAS 20 20,00 nen sei. Plastikbälle Mavis 350 1 Dtzd. 24,50

Schuhe Der erfolgreiche Teamwettkampf YONEX SHB 80 EX 149,- bildete den Auftakt des Traums YONEX SHB 570 119,- Das deutsche U19-Team: Sportartikel Jochen Cassel; Raphael Groß (Tb Rheinhausen), Corinna Herrle, Anne Hönscheid (TTC Brau­ Karin Gehrke weiler), Björn Joppien (FC Langenfeld), Jan Daimlerstraße 42 Junker, Carina Mette (Bottroper BG), Kathrin 46238 Bottrop Piotrowski (Bottroper BG), Petra Overzier (TTC Telefon: 0 20 41 / 3 43 70 Brauweiler), Juliane Schenk (Hülser TV) und Fax: 0 20 41 / 3 12 56 Sebastian Schmidt. Trainer: Detlef Poste, Co-Trainerin: Nicole Tummer, Physiotherapeut: Rudi Allgeier und Teamchef: Thomas Lohwieser Geschäftsstelle: Angesprochen auf die Erwartungen im Vorfeld 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 sprach Thomas Lohwieser, DBV-Jugendwart und Telefon 02 08 / 36 08 34 Telefax 02 08 / 38 01 22 gleichzeitig Team-Manager in Glasgow, davon, dass man schon leichte Hoffnungen gehabt hätte, etwas ,,reissen" zu können. Die Setzliste in der Einzelkon­ Layout, Anzelgenverka kurrenz, WO mit Björn Joppien und Petra Overzier im Herstellung: Einzel, sowie Petra mit Anne Hönscheid im Doppel Systemverlag! , Verlag für Druckerzeugni jeweils deutsche Teilnehmer an Nr. 1 gesetzt waren, 45127 Essen Limbecker Platz 1 (im !du Telefon 02 01 / 891 7 4 r~------~- ~-, Ankunft in Köln/Bonn - Glückliche Europameister, die froh Telefax 02 01 / 891 7 4 Die Geschäftsstelle ist 1 sind, noch zwei harten Wochen wieder daheim zu sein: Erschelnungs-lse: Petra Overzier, Björn Joppien und Anne Hönscheid. jeweils am 5. des Monats umgezogen!!! : (Foto: Daniel Frobeen) Bezugspreis: DM 30,- jährlich zuzüglich Neue Anschrift: 1 Versandkosten ' -- ._., Einzelheftpreis DM 2 ,50 1 Vor 2 Jahren beim U17 Nationenturnier in Greven BadmintonLandesverband NRW 1 (Dänemark) hatte man die Dänen erstmalig geschla­ Redaktions- und 14 Arbeitstage vor Mona Haus des Sports 1 gen. Da es sich zum Großteil um die gleichen Zur Zeit ist Anzeigenpreisli Südstraße23 Spieler/innen handelte, war dieser Erfolg nicht nur vom 01.01.1997 gültig. bei den Deutschen, sondern auch bei . den Dänen Die Haftung für fehlerhaft 45470 Mülheim : veröffentliche Texte und die noch gut in Erinnerung, zu dem man auf Seiten der 1 presserechtliche Verantwo mng Deutschen mit dem Anfeuerungsruf „Greven" diese hat allein der Herausgeber.1__ _ Erinnerung noch verstärkte. Die Einzel entschieden Veröffentlichungen, auch : dann auch Petra Overzier (TTCBrauweiler) und Björn nur mit schriftlicher Gene 1 Herausgebers, ...._ Joppien (FC Langenfeld) für das deutsche Team. Das ~-=-- 1 Herrendoppel und das Mixed gingen erwartungs­ Bei Nichterscheinen und rung im Fall höherer Gew 1 gemäß an die Dänen, die auch später Europameister durch den Verlag verursac 1 in diesen Disziplinen wurden. Mit Mathias Boe im Betriebsablauf besteh Ansprüche gegen den Ve L J1 haben sie im Mixed und Doppel unangefochten die ______Nr. 1. Im entscheidenen Doppel verletzte sich Gerichtsstand ist Essen. TRIUMPHALERSIEG IN GLASGOW-NRWLERIN EUROPAAN DERSPITZE

Kathrin Piotrowski beim Stand von 7:4 im ersten Satz so stark am Knie, dass die deut­ schen Mädchen bei 9:12 aufgeben mußten. Plötzlich waren alle Hoffnungen geplatzt. Man wusste, nur der Gruppenerste kommt ins Finale. Die Luft war nach der 2:3 Niederlage raus. Für einen kurzen Moment war das Team um die beiden Coaches Detlef Poste und Nicole Tummer völlig demotiviert. Aber bereits nach kurzer Zeit gab es ein neues Ziel, das hieß: ..Spiel um Platz 3". Eine nicht ganz leichte Aufgabe der Mannschaftsleitung war nun, das Team entsprechend aufzubauen. Hier verbrachten vor allem die Spieler und Spielerinnen eine Glanzleistung. Am nächsten Morgen stand man nicht nur um 10.00 Uhr gegen England auf der Matte, sondern die Engländer wurden in nur 1 Stunde 50 Min. mit 5:0 an die Wand gespielt. Bemerkenswert die Leistung vom Langenfelder Björn Joppien, der nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen Andrew South mit 15:1 im 3. Satz brilliant aufspielte. Freudige Begrüßung der neuen Einzel-Europameisterin. (Foto: Norbert Atorf)

beschreiben", so Thomas Lohwieser, .,Freuden­ Der triumphale Sieg - tänze in den Straßen von Glasgow". Die Mannschaftseuropameister 1999 Engländer hatten mit 3:2 das dänische Team geschlagen. Überraschend ging neben dem DEUTSCHLAND- RUSSLANDhieß somit die Herreneinzel auch das Dameneinzel an Finalbegegnung, da die Russen ihre Gruppe England. Die Dänen hatten mit Pedersen für gegen die Niederlande, Polen und Schweden Hoy bei den Damen umgestellt. Sicherlich gewonnen hatten. Der Einstieg begann ner­ waren die Dänen immer von einem Sieg aus­ vös. Das Mixed Sebastian Schmidt / Anne gegangen. Dagegen hatten die Engländer nichts mehr zu verlieren. Sie konnten nicht mal mehr ins Spiel um Platz 3 eingreifen. Plötzlich war das Damendoppel aber ent­ scheidend. Die Däninnen, etwas überrascht von der plötzlichen Bedeutung dieses Spiels, bekamen das Nervenflattern. Dadurch bedingt verloren sie das wichtige Damendoppel.

Dänemark gg Deutschland HE Jonas Lyduch Björn Joppien 13:15 12:15 DE Tine Hoy Petra Overzier 11:7 3:11 3:11 HD Kasper K.Jensen /: Sebastian Schmidt / Mathias Boe Jochen Cassel 15:2 15:12 DD Karina Sorensen /: Anne Hönscheid / Kathrin Piotrowski 15:9 o.K. ..Vater des Erfolges": Coach Detlef Paste. MX K. Sorensen / Sebastian Schmidt/ (Foto: Norbert Atorf) Mathias Boe Kathrin Piotrowski 15:11 15:7

Mit einem deutlichen 5:0 Erfolg abschließend England gg Deutschland über die Ukraine war man als Gruppenzweiter HE Andrew South Björn Joppien 15:3 9:15 1:15 für das Spiel um Platz 3 qualifiziert. So dach­ DE Paula Harrison Petra Overzier 3:11 2:11 te man. HD Paul Trueman / · Sebastian Schmidt / James Vincent Jochen Cassel 16:17 9:15 Parallel spielte England gegen Dänemark. Das DD Liza Parker/ Anne Hönscheid / erste Mixed ging knapp an die Dänen, damit Suzanne Rayappan Petra Overzier 12:15 11:15 ,,Mannschafts-Europameister 7999 - war auch der letzte Funken Hoffnung aufs MXAndrew ' South / Sebastian Schmidt/ h.R.v.l.: Raphael Groß, J. Junker, J. Cassel, Juliane Finale erloschen. Die Engländer und Dänen Suzie Azoulay Anne Hönscheid 5:15 9:15 Schenk, Björn Joppien, Anne Hönscheid, S. Schmidt, v.R.v.l.: Kathrin Piotrowski, Carina Mette, Petra spielten noch, da verließ die deutsche Overzier, C. Herrle''. Mannschaft bereits die Halle zum Essen.Nach Deutschland gg Ukraine (Foto: Th. Lohwieser) dem Essen unternahm das Team noch einen HE Björn Joppien Dmytro Seleznov 15:6 15:5 DE Petra Overzier Larysa Gryga 11:0 11:1 Spaziergang durch die City von Glasgow. HD Sebast. Schmidt/: Artyom Shandybin / Mittlerweile war aber Überraschendes pas­ Hönscheid (TTC Brauweiler) unterlag den Jochen Cassel Vladys. Tolstopyatov 15:2 15:3 siert. Die Mannschaft kam am Restaurant der DD Anne Hönscheid /: Olexsandra Bardakova / Russen. ·Gefordert war als nächstes Petra Engländer vorbei. Auf wildes Gestikulieren der Petra Overzier Anna Khomenko 15:4 15:0 Overzier, die bis dato eine Bank fürs deutsche Engländer betrat Detlef Poste das Restaurant. MXJochen Cassel / Dmytro Seleznov / Team war. Unglücklich startete sie in die spie­ „Die Minuten danach kann man nicht Juliane Schenk Olexsand. Bardakova 15:2 15:1 J_entscheidende Begegnung. Nach verlorenem TRIUMPHALERSIEG IN GLASGOW-NRWLERIN EUROPAAN DERSPITZE

1. Satz konnte sie sich mit 11:2 stark steigern. letzte Sebastian Schmidt aus Berlin, der Die Wege ins Finale: Nach 3:6 Rückstand im 3. Satz schaffte sie zusammen mit Anne Hönscheid im Mixed eine Björn Joppien gg Pavel Mecar SVK (15:3, 15:4). mit 11:6 den wichtigen Ausgleich. Björn vierte Finalteilnahme des deutschen Teams Alexandr Nikolaenko RUS (15:0, 15:5). Alexey Joppien brachte danach das deutsche Team erreichte, dort aber leider unterlegen blieb. Shishov BUL (15:6, 15:4), Paul Trueman ENG mit seinem Sieg erstmalig in Führung. Das Auch die anderen Spieler zeigten tolle (15:7,15:1), Przemyslaw Wacha POL (15:3, Herrendoppel sicherte anschließend den Sieg, Leistungen und wuchsen teilweise über sich 17:16) so dass das Damendoppel Anne Hönscheid / hinaus. Bei allen Titeln darf man zum Beispiel Petra Overzier unter den Siegesgesängen des auch nicht vergessen, dass mit Juliane Schenk Petra Overzier gg Natahlie Descamps BEL deutschen Teams und neuen Europameisters eine weitere sensationelle Leistung zu sehen (11:1,11:1), Kristzina Adam HUN (11:1,11:1). in zwei Sätzen den 4:1 Sieg festigte. war. Die Ul ?Spielerin vom Hülser TV zeigte es Elin Bergblom SWE (11:6, 11: 2), Fiona Sneddon Von Platz 5 vor zwei Jahren auf Platz 1 im den Konkurrenten, die immerhin bis zu zwei SCO (11:4,11:5). POL (11:1, Jahr 1999, ein toller Sprung an die europäi• Jahre älter waren und konnte nach einem 11:2). sche Spitze. Nun ist Deutschland zukünftig Sieg gegen die an Position ¾ gesetzte Dänin Petra Overzier + Anne Hönscheid (beide TTC das gejagte Team. Eine neue Rolle, auf der es Anne-Marie Petersen in das Viertelfinale ein­ Brauweiler) gg Maria Tujillo + Yoana Martinez gilt, sich nicht auszuruhen. Aber das wird ziehen. ESP (15:3, 15:1), Frida Andreasson + Elm Detlef Poste als Trainer und sein Team schon Ein Wermutstropfen bleibt: Kathrin Piotrowski Bergblom SWE (15:5, 15:8), Tina Hoy + Anne richtig steuern. von der Bottroper BG verletzte sich erneut am Marie Pedersen DEN (15:1,9:15,15:0). Fiona Knie. Damit erfuhr sie einen weiteren Sneddon + Carol Tedman SCO 15:3, 15:8. FINALE Rückschlag nach ihrer Genesung in diesem Deutschland gg Russland Jahr. Hoffen wir, daß sie als Leistungsträge~in Sebastian Schmidt (VfL Berliner Lehrer)+ Anne HE Björn Joppien Evgenij Dremin 15:4 15:9 bald wieder auf der „Matte" steht. Hönscheid gg Milan Truck + Hana Milisova DE Petra Overzier : V. Kosheleva 8:11 11:2 11:6 HD Seb. Schmidt/ : Alexej Vasiljev / Jochen Cassel Alex. Nickolaenko 15:10 15:4 DD Anne Hönscheid / : Anastasia Russkikh / Petra Overzier Maria Koloskova 15:13 15:8 MXSeb. Schmidt / Alexandr Nickolaenka / Anne Hönscheid Anastasia Russkikh 11:15 12:15

Die Plazierungen im Überblick 1. Deutschland 2. Russland 3. Dänemark 4. Polen 5. England 6. Schweden 7. Niederlande 8. Ukraine (Abstieger) Schottland (Aufsteiger)

Björn Joppien ist Europameister im Den ersten Titel fuhr Petra Overzier (TTC CZE (15:3, 15:4), Andrew South + Suzie Azou­ Herreneinzel Brauweiler) gegen Victoria Kosheleva RUS mit laz ENG (an 2 gesetzt !!!; 15:13, 15:5), Pavel Petra Overzier ist Europameisterin im einem Dreisatzsieg 5:11, 11:4, 11:2 im Mecar + Barbara Bobrovska SVK (15:1, 13:15, Dameneinzel Dameneinzel ein. Damit holte sie den ersten 15:6), Tijs Creemers + Janneke Aalbers NEO Damentitel in der Jugend überhaupt nach (15:12,15:9). Jonas Glygager-Jensen +· Helle Petra Overzier/Anne Hönscheidsind Deutschland. Nach der Finalniederlage von Nielsen DEN (9:15, 15:10, 15:6). Europameisterinnenim Damendoppel Sebastian Schmidt (VfL Berliner Lehrer) + Sebastian Schmidt/ Anne Hönscheidsind Anne Hönscheid (TTC Brauweiler) gegen Alle Ergebnisse: Vize-Europameister im Mixed Mathias Boe + Karina Sorensen DEN war es http://www.scotbadminton.demon.eo.uk/european.htm dann German Junior-Sieger Björn Joppien (FC Langenfeld), der gegen Eric Pang NEO 15:8, Medaillienspiegel Drei Titel in den fünf Disziplinen des 15:10 wieder für einen Sieg sorgte. Joppien Junioren EuropameisterschaftGlasgow Individualwettbewerbs: Davon haben nicht sicherfr damit dem deutschen Team Titel 03.-10. April 1999 einmal die größten Optimisten geträumt. Nummer zwei. Mannschafts- und Individualwertung Nach dem Europameistertitel der Mannschaft Petra Overzier + Anne Hönscheid (beide TTC Nation Gold Silber Bronze Gesamt (4:1 gegen Rußland) kamen schon leise Brauweiler) machten den Triumph perfekt. 1. Deutschland 4 1 6 Hoffnungen auf, den einen oder anderen Titel Gegen Helle Nielsen + Karina Sorensen DEN 2. Dänemark 2 2 5 3. Rußland 2 1 3 auf, aber dies schien dem Team nicht zu kämpften sie sich in drei Sätzen mit 15:2, 4. Polen 2 3 zu Petra ebenso genügen. 8:15, 15:9 ihrem Titel, womit 5. Niederlande 1 wie der Däne Mattias Boe zwei Individualtitel 6. England 3 3 holen konnte, Petra aber durch den Sieg mit 7. Frankreich Mit professioneller Einstellung der Mannschaft zur erfolgreichsten Spielerin 7. Schottland und optimaler Betreuung der gesamten EM wurde. Summe 6 6 11 23 gerieten die Spieler in einen Bei der Rückkehr am Sonntag, den 11. April Bemerkung: wahren Spielrausch. war die Badminton Rundschau vor Ort und ließ es sich nicht nehmen, den Akteuren zu Mannschaftsturnier: Platz 3 ausgespielt Dank vier hervorragender Spielerinnen domi­ gratulieren. Geschafft aber glücklich begrüß­ Individualturnier Platz 3 nicht ausgespielt nierten deutsche Akteure die Jugend-EM ten die Jugendlichen, die einen Zwischenstop 1999. Neben den erwähnten drei NRWlern in Amsterdam einlegen mußten, dort ihre Zusammenfassung aus den Berichten von (der Landestrainer Volker Renzelmann ist Familien. Jetzt haben sie sicherlich eine ganze Norbert Atorf, Daniel Frobeen und Stefan begeistert), war es auch der lange Zeit ver- Menge zu erzählen ... Mattheus MIT DABEIIN KOPENHAGENI 70 MAL EM GOLDIN INNSBRUCK

mit den Teilnehmern gönnten. Ein Bravo also an Walter Breitwieser und 16 Spieler/innen m ,;~ seine unermüdliche Crew. dabei in Kop ,enha rgen Nun zum sportlichen Teil der Titelkämpfe, die wie schon 1997 in England, wieder in vier Altersklassen ausgetragen wurden.

Bundestrainer Asger Madsen hat folgende Spieler für die 11. Weltmei­ sterschaften 1999 vom 17. bis 23. Mai in Kopenhagen nominiert: Klasse 040: Heidi souverän und die Herren zeigen Stärke Herreneinzel Herausragende Teilnehmerin wurde Heidi Bender (TV Witzhelden), sie Oliver Pongratz, ?facher Deutscher Meister verteidigte ihren bereits 1997 gewonnenen Titel im Einzel ohne Björn Joppien, U19-Europameister 1999 (beide FC Langenfeld) Probleme und gab nie mehr als fünf Punkte ab. Im Finale sogar die Höchststrafe für Aneta Janeva Doukova (BUL) mit zweimal 11: 0. Dameneinzel Im Doppel mit Petra Dieris-W ierichs (DJK Stolberg). die am Endspieltag Nicole Grether, Deutsche Meisterin DD 1999 (SC Bayer Uerdingen) ihren runden Geburtstag feiern konnte, ein ähnliches Bild, nur deutliche Katja Michalowski, Deutsche Vize-Meisterin DE 1999 (1. BC Beuel) Zweisatzerfolge für das Duo mit einem 15:6/15:6 im Finale über Birthe Heike Schönharting, Deutsche Meisterin DE 1999 (SG 1862 Anspach) Rathsach/Ellen Aagaard (DEN). Im Gemischten Doppel dann noch Silber Petra Overzier, U19-Europameisterin 1999 (TTCBrauweiler) für Heidi und Stefan Frey (PSV Ludwigshafen). Sie spielten sich klar ins Endspiel vor, wo es dann gegen Dänemarks Doppel Exweltmeister Jesper Herrendoppel Helledie mit seiner Partnerin Hanne Absbol nach schönem Spiel eine Michael Helber/Björn Siegemund, Deutsche Meister HD 1999 (beide SVF knappe Dreisatzniederlage mit 11:15/15:13/8 :15 gab. Regensburg) Großen Kampfgeist zeigten auch die 040 Herren. Allen voran Konny Tesche (FC Beuel) Christian Mohr/Joachim Langenfeld/1.BC Reuther (1. BCW Hütschenhausen), der in letzter Sekunde für Dieter Faig ins Turnier rutschte und zunächst in die Qualifikation musste, wo Damendoppel er sich wie auch in den folgenden Spielen aber durchsetzen konnte. Erst Nicole Grether/Karen Stechmann, Deutsche Meisterinnen DD 1999 im Halbfinale gab sich Konny dem Titelverteidiger und späteren (.. ./FC Langenfeld) Turniersieger Claus B. Andersen (DEN) geschlagen. Eine Runde zuvor Nicol Pitro/Anika Sietz (SVF Regensburg/FC Langenfeld) hatte Andersen den ebenfalls stark aufspielenden Eddy Hammes (1. PBC Neustadt) ausgeschaltet. Mixed Weiteres Edelmetall gab es für die Herren dann im Doppel, sowohl Michael Keck/Nicol Pitro, Deutsche Vize-Meister MX 1999 (SG 1862 Stefan Frey/Konny Reuther wie auch Rainer Deutsch/Karl-Heinz Fix (TV Anspach/ ...) Volkmarsen/1. BV Maintal) erkämpften sich mit guten Spielen jeweils Björn Siegemund/Karen Stechmann, Deutsche Meister MX 1999 die Bronze-Medaille. Konny und Stefan unterlagen im HF den Dänen Christian Mohr/Anika Sietz Helledie/Andersen und Rainer und Karl-Heinz mussten sich den Engländern Tony Evans/Peter Higman beugen. Diese Spieler bilden auch das Team der Mannschaftweltmeisterschaft (Sudirman Cup) vom 10.-16.05. Klasse 045: Michalowsky Zwillinge und Zum erweiterten Nominierungskreis gehören für das Herreneinzel: „Bubi" Göhler lan Maywald, 1. BC Beuel Wie schon 1997 waren es wieder die Greifswalder Zwillingsbrüder Jens Roch, PSV Ludwigshafen Erfried und Edgar Michalowsky, welche die Medaillen für unser Team in dieser Altersklasse einfuhren. Eddy und Erfried waren an Nr. 2 gesetzt. Wünschen Sie detaillierte Informationen zur WM 99? mussten aber im Viertelfinale gegen Christan Hansen/Peter Mikkelsen Bitte bestellen Sie per Fax oder Mail! Nennen Sie ggf. besondere (DEN) bereits alle Register ziehen um das Halbfinale zu erreichen. Hier Themen. gab es dann eine Niederlage gegen Erik Linneberg/Per Mikkelsen (DEN) mit 10:15/10:15, also wieder Bronze wie in Gateshead. Stefan Mattheus Im HE kämpften unsere Herren bravourös. Mit Manfred Blaulfaut (DHFK Leipzig), Eddy Michalowsky (HSG Greifswald) und Hans-Jürgen „Bubi" Göhler (BV Niedersedlitz) waren wir dreimal im Viertelfinale vertreten. Manfred verlor leider gegen Per Mikkelsen (DEN) mit 7:15/7 :15, aber 10 Mal EM &old in Eddy und Bubi setzten sich jeweils gegen ihre Gegner durch, wobei Bubi Göhler gegen Vladimir Kolskov (RUS) über drei harte Sätze gehen mus­ lnn•hruck ste. Im rein deutschen Halbfinale dann ein umkämpfter Dreisatzerfolg für Eddy mit 10:15/15:9/15:7. Im Endspiel fehlte Eddy letztendlich die German Power Over Danish Dynamite Kraft um gegen Sören Molin (SWE) im dritten Satz bestehen zu können. Schwedens einziges Gold also an Molin, doch unsere freuten sich über ie Befürchtungen von Walter Breitwieser dem Präsidenten des Silber und Bronze genauso. Dausrichtenden Tiroler Badminton Verbandes, die 3. Europa­ Meisterschaften der Veteranen, würden „zur dänischen Klasse 050: Michaels Schlachten und Meisterschaft mit deutscher Beteiligung" trafen nicht ein. Schuld daran Damen Trümpfe war das deutsche Senioren-Team 99, welches am Ende mit 10 Goldmedaillen, 5 Silbernen und 9 Bronzenen vor den Dänen einkam, Titelverteidigung war angesagt im Damen-Einzel durch Renate welche allerdings mit 27,5 Medaillen eine höhere Gesamtzahl erreich­ Knötzsch (SC Ellerau) und sie machte das auch wahr, aber leicht war es ten, vor den Engländern, die auf 19,5 mal Edelmetall kamen. wahrlich nicht. Zunächst im Halbfinale ein hartes Dreisatzspiel gegen Goldene Tage also beim „GOLDENEN DACHL" für unsere Barbara Wadsworth (ENG), der erst im dritten Satz die Puste ausging. Altersklassenspieler bei diesen Titelkämpfen, die mit großer Herzlichkeit 8:11/11 :5/11 :0 war das Resultat. Im Endspiel dann ein Dreisatz gegen und guter Organisation durch die Tiroler ausgerichtet wurden, denn die die bei dieser Meisterschaft groß aufspielende Monika Regineri (TuS 328 Teilnehmer aus 21 Nationen waren schon ein Problem, welches die Wüllen). Sie gewann ihre Begegnungen bis dahin glatt und gab Renate lnnsbrucker jedoch zu lösen wussten und sich dabei noch zu ihrem 40- auch zunächst im ersten Satz mit 11:2 keine Chance. Mit zweimal 11:5 jährigen Jubiläum einen ausgezeichneten Gala-Abend im Spielcasino konnte Renate dann aber das Unternehmen Titelverteidigung 10 MAL EM-GOLDIN INNSBRUCK/SPANNENDES AUFSliEGS-RNALE ZUR 1 BUNDESLIGA abschließen. Zu wahren Schlachten entwickelten sich die Spiele von HE 055: Günter Kreuder (BC Trier) unserem Altmeister Michael Schnaase (Union Lüdinghausen). Er zog DE 055: Christei Skibbe (TG Hanau) sich eine schwere Oberschenkelverletzung zu, aber ungeachtet dessen, HD 055: Heinz Gehrke/Dr. Michael Oversberg (BSC Bottrop/ gab Michael nicht auf. Das HF gegen Niels Erik Koford (DEN) wird allen 1. BC Düren) Augenzeugen wohl unvergessen bleiben. Beide Spieler taumelten im DD 055 : Karin Schäfers/Heidi Menacher (1. BV Mülh./ Dritten nur noch über das Feld und Michael war bei 14:11 für den Dänen TSV Neuhausen-Nymphb.) bereits am Ende, doch ein unbändiger Siegeswille ließ ihn noch 17:16 GD 055: Hans Schumacher/Renate Gabriel (Pol. SV Bremen) gewinnen. Im Finale zunächst ein ähnliches Bild als Michael · wegen seiner Silber: Verletzung kaum laufen konnte, doch es erwischte auch seinen Gegner GD 040: Stefan Frey/Heidi Bender (PSV Ludwigshafen/TV Witzhelden) Bob Northcott (ENG) der sich ebenfalls verletzte. Michael nutzte die HE 045: Edgar Michalowsky (HSG Greifswald) Chance und wurde mit 7:15/15:3 und 15:2 wieder Europameister, wie DE 050: Monika Regineri (TuS Wüllen) schon 1995 in der 045. DE 055 : Heidi Menacher (TSV Neuhausen-Nymphenburg) Beflügelt durch den Erfolg im HE gewann Michael dann auch mit Horst DD 055: Renate Knötzsch/Renate Gabriel (SC Ellerau/Pol. SV Bremen) lösche (1.BV Mülheim) das HD nach drei Sätzen gegen Graham Billinghurst/Peter Wood (ENG). Der Titel ging an unsere Paarung, die in Bronze: dieser Formation schon 1995 in Hilleröd (DEN) die Klasse 045 gewon­ HE 040: Konrad Reuther (1. BCW Hütschenhausen) nen hatte. HD 040: Stefan Frey/Konrad Reuther (PSV Ludwigshafen/ Große Freude auch für Dieter und Brigitte Prax vom SV Unkel, die 1. BCW Hütschenh.) Deutschen Vizemeister aus dem Rheinland erfüllten sich einen Traum HD 040: Rainer Deutsch/Karl Heinz Fix (TV Volkmarsen/1. BV Maintal) und gewannen ihre erste EM-Medaille. Leider erwiesen sich die HE 045: Hans Jürgen Göhler (BV 57 Niedersedlitz) Engländer Tony Evans/Maureen Rimmer im HF als zu stark und so blieb HD 045: Erfried Michalowsky/Edgar Michalowsky (HSG Greifswald) es bei der Bronzenen für das Unkeler Ehepaar. GD 050 : Dieter Prax/Brigitte Prax (SV Unkel) HE 055 : Siegfried Deutschke (Wyker TB) Klasse 055: Der totale Erfolg HD 055: Hans Schumacher/Klaus Grothe (Pol. SV Bremen) GD 055: Horst Lösche/Karin Schäfers (1. BV Mülheim) Die Europa-Meister der ältesten Klasse in Innsbruck kommen aus­ nahmslos aus Deutschland. DBV Ausschuß Spie/betrieb Im Herren-Einzel war es Günther Kreuder (BC Trier) der den Titel gewin­ Horst Rosenstock nen konnte. Er siegte in den Vorrunden immer klar in zwei Sätzen und benötigte lediglich im Finale gegen Peter Wood (ENG) einen dritten Durchgang. Für Siegfried Dutschke (Wyker TB) gab es diesmal Bronze, er hatte ja in Gateshead noch die Silbermedaille im HE 055 gewonnen. Das DE, ein rein deutsches Finale, mit Heidi Menacher (TSVNeuhausen­ Spannendes Nymphenburg) und Christei Skibbe (TG Hanau), die mit 11:3/11 :2 deut­ lich gewann. Christei hatte 1995 und 1997 jeweils bereits die Aufstiegs-Finale zur Silbermedaille im HE 055 gewonnen. Ein ungefährdeter Erfolg im HD für Heinz Gehrke/Dr. Michael Oversberg (BSC Bottrop/1. BSC Düren). Die Paarung gab während des Turniers kei­ 1. Bundesliga nen Satz ab und siegte im Finale mit 15:13/15:4 gegen Leif V. Beuel den Hansen/Jesper Arendrup (DEN). Hans Schumacher/Klaus Grothe (Pol. SV Schafft Aufstieg? Bremen), die 1997 noch Silber gewannen, mussten sich diesmal mit Die beiden Bundesliga-Aufstiegsspiele bestritten erwartungsgemäß der dem Bronzeplatz zufrieden geben, was ihrer Freude jedoch keinen BC Beuel und der VfB Friedrichshafen. Überlegen dominierten diese bei­ Abbruch tat. den Teams ihre Staffeln in der 2. Bundesliga Nord und Süd. Nicht nur Im DD wieder ein deutsches Finale, das mit Karin Schäfers/Heidi das Duell der beiden Zweitligameister wurde im Vorfeld diskutiert. Menacher (1. BV Mülheim/TSV Neuhausen-Nymphenburg) die Sieger Neben den regulären Absteigern hatte Bottrop signalisi.ert, dass sie in sah beim 15:12/15:13 Erfolg über Renate Knötzsch/Renate Gabriel (SC der nächsten Saison nicht mehr in der 1. Liga antreten wollten. Sollte Ellerau/Pol. SV Bremen). Zwei weitere Doppel noch im Viertelfinale, zum dieses eintreten, wären beide Meister der 2. Liga in der kommenden einen Christei Skibbe/Gunda Siegelberg und zum anderen Gisela Saison im Oberhaus am Start. Viel diskutiert wurde aus diesem Grund in Lüth/Monika Deppe. den Tagen zuvor, wie absurd eine solch notwendige Aufstiegsbegegnung Im GD dann der Erfolg für Hans Schumacher/Renate Gabriel (Pol. SV sei, wenn eh beide Teams aufsteigen würden. Strapaziös war dieses Bremen). Sie bezwangen im Endspiel Sören Nielsen/Jytte Sörensen Duell allemal, da am Samstag das Hinspiel in Beuel ausgetragen wurde (DEN) in drei umkämpften Sätzen mit 15:11/10:15/15:8. und bereits am Sonntag alle Spieler wieder in Friedrichshafen zum Im Halbfinale hatten die Bremer, Horst Lösche/Karin Schäfers (1. BV Rückspiel auf der Matte standen. Mülheim) ausgeschaltet, die so mit Bronze jeweils ihre zweite Medaille Beuel nutzte das heimische Aufstiegsspiel als gelungenes Forum sich holten. den Fans und Sponsoren für eine Bundesligasaison zu präsentieren. Eine Horst Rosenstock Liveband brachte die ca. 550 Fans in der Erwin-Kranz-Halle in die rich­ tige Stimmung. Danach dominierte der Naturfederball auf den 2 Courts. Die Deutschen der Medaillengewinner Veteranen HINSPIEL EM 1999, 31.03.-04.04.1999 in Innsbruck (Österreich) Von Seiten der Beuler Verantwortlichen hatte man vor dem Spiel den Ausgang als äußerst knapp bewertet. Damit sollten sie auch Recht Gold: behalten. Nachdem das Damendoppel von Friedrichshafen gewonnen DE 040: Heidi Bender (TV Witzhelden) wurde gestaltete sich das 1. Herrendoppel zwischen Ingo Kindervater/ DD 040 : Heidi Sender/Petra Dieris-Wierichs (DJK Kempen) Thomas Tesche und dem schwedischen Doppel Bengtsson/Jönsson auf HE 050: Michael Schnaase (SV Union Lüdinghausen) Seiten der Friedrichshafener überraschend spannend. Ein knapper DE 050 : Renate Knötzsch (SC Ellerau) Verlust des 1. Satzes mit 13:15 entmutigte die Beueler nicht. Klar fuh­ HD 050: Michael Schnaase/Horst lösche (SCU Lüdinghausen/ ren sie mit 15:8 den 2. Satz ein. Im 3. Durchgang führten Ingo und 1. BV Mülheim) Thomas bereits 12:8 als die Schweden mit entsprechender Routine das r-;,!t SPANNENDESAUFSVEGS-FINALE ZUR 1 BUNDESLIGA/SO ENGWAR'S NOCH NIE

Spiel nochmals kippten. Das 2. Herrendoppel war mit lan Maywald und Friedrichshafen mit einem Aufschlag 5 Punkte und den Zwei-Satz-Sieg Marc Hannes eine klare Sache für die Beueler. Mit Katja Michalowski, perfekt. Ein wahrer Krimi gestaltete sich im 2. Herreneinzel. !an der Deutschen Vizemeisterin, gelang dem BC Beuel im Dameneinzel der Maywald verlor nach 14:9 Führung den ersten Satz noch mit 14:17. Er 2:2 Ausgleich. Nicht zu knacken war für Marc Hannes der Schwede gab aber nicht nach. Trotz ständiger Führung durch Jönsson im 2. Satz Henrik Bengtsson. Dagegen punkteten !an Maywald und Ang Li im 2. sicherte lan sich diesen mit 17:16. Im 3. Durchgang lag lan bereits 14:11 Und 3. Herreneinzel zur 4:3 Führung. Das Mixed mit Katja Michalowski in Front. Zuletzt entschied aber noch der Tie-Break zu Ungunsten der und Thomas Tesche war dann die letzte Chance zum Sieg. Aber die Beueler. Nach einem klarem Dameneinzelsieg durch Katja Michalowski schwedische Paarung Jenny Karlsson/Pär-Gunnar Jönsson erwies sich gegen Claudia Vogelsang konnte auch Ang Li mit einem Sieg nichts als zu stark. Somit trennte man sich im Hinspiel mit 4:4 Unentschieden. mehr an der knappen 3 :5 Niederlage gegen Friedrichshafen ändern. Der Fanbus zur Reise nach Friedrichshafen stand bereit. Damit steigt der VfB Friedrichshafen direkt in die 1. Bundesliga auf. Den Rheinstädtern bleibt die Hoffnung noch nachträglich berücksichtigt zu Hinspiel Samstag 14.00 Uhr in Beuel, Erwin-Kranz-Halle werden.

BC Beuel VfB Friedrichshafen Rückspiel in Friedrichshafen, Sonntag 14.00 Uhr 1. HD 1.Kindervater{Th . Tesche : Jönsson/Bengtsson 13:15 15:8 14:17 2. HD M. Hannes/1.Maywald : Dorner/M.Pongratz 15:6 15:3 VfB Friedrichshafen BC Beuel DD L. Walter/M.Bu sch : Cl. Vogelsang/Karlsson7:15 5:15 l .HD Jönsson/Bengtsson : 1. Kindervater{Th.Tesche 15:4 15:6 Mixed K. Michalowsky{Th.Tesche : Karlsson/Jönsson 6:15 10:15 2. HD Dorner/M.Pongratz : M. Hannes/I. Maywald 3:15 11:15 DE K. Michalowsky : Cl. Vogelsang 11 :9 11:5 DD Cl. Vogelsang/Karlsson: L. Walter/M. Busch 15:11 15:2 1. HE M. Hannes : Bengtsson 9:15 4:15 Mixed Karlsson/Baier : K. Michalowsky{Th. Tesche15 :6 15:13 2. HE 1.Maywald : W.-D. Baier 15:9 15:13 DE Cl. Vogelsang : K. Michalowsky 6:11 5:11 3. HE AngLi : Dorner 15:3 15:3 1. HE Bengtsson : M. Hannes 15:7 15:5 2.HE Jönsson : 1. Maywald 17:14 16:17 15:14 3. HE W.-D.Baier : AngLi 15:10 1 :15 10:15 RÜCKSPIEL leichte Veränderungen am Sonntag beim Rückspiel. Der BC Beuel setz­ Norbert Atorf te auf die gleiche Aufstellung wie bereits am Samstag, der VfB Friedrichshafen stellte leicht um. Pär-Gunnar Jönsson ging ins 2. Herreneinzel, dadurch erhoffte man sich einen klaren weiteren Einzelpunkt. Ihn ersetzte Wolf-Dieter Baier im Mixed. Klarer als im So eng war, s noch nie Hinspiel verloren die Beueler das 1. Herrendop­ n diesem Jahr erlebte die erste Badminton-Bundesliga · einen so pel. Scheinbar hatten sich spannenden Saisonabschluss,wie noch nie zuvor. die beiden Schweden bes­ 1 Vier Mannschaften hatten vor Beginn der letzten beiden Spieltage ser auf ihr Kontrahenten noch die Chance, die letzten drei Playoffplätze unter sich auszumachen. eingestellt. Im 2. Herren­ Lediglich die Eintracht Südring Berlin hatte sich schon vor dem letzten doppel und Damendoppel Doppelspieltag den ersten Tabellenplatz gesichert. Der Spielplan wollte blieb alles beim Alten. es auch noch so, dass in zwei Partien im direkten Vergleich die Punkte vergeben werden sollten.

Zweimal mußte der FC Langenfeld ran. Erst gegen den amtierenden Titelträger, den SC Bayer Uerdingen, mussten die Langenfelder ihre Chance wahren von ihrem fünften Tabellenplatz aus, noch mindestens eine Mannschaft zu überflügeln und damit aus der schlechtesten Ausgangssituation noch' einen Playoffplatz zu machen. Der Titelverteidiger hatte während der letzten Spielta9_eein wenig an seiner Stellung verloren, die bis dato direkt hinter dem Uberflieger der Saison aus Berlin war. Wie dem auch sei, die Uerdinger traten" zu diesem Spieltag wieder komplett an und setzten alles daran, in den letzten bei­ den Spieltagen nicht auch noch von einem Playoffplatz verdrängt zu werden. So war also klar, dass sich die ca. 350 Zuschauer in der Langenfelder Halle auf ein spannendes Spiel freuen durften. Wie die Rheinländer schon in der ganzen Saison bewiesen, gehören sie mit der Holländerin Judith Meulendijk zu den am stärksten bei den Damen besetzten Mannschaften der Liga. Auch hier konnte das Team klare zwei Punkte einfahren. /an Maywald zeigte hervor­ ragende Spiele im Einzel In den Herrendoppeln waren die Uerdinger überlegen, unter anderem und Doppel für den BC Beuel. auch mit dem frisch gebackenem All England Open-Sieger Simon Archer. Sowohl Archer in Mixed, als auch der erste Einzelherr der Das Beue/er Mixed Thomas Uerdinger, der Däne Kenneth Jonassen, machten den Langenfeldern Tescheund Katja Michalowski etwas Sorgen im Hinblick auf ein erfolgreiches Abschneiden in dieser tat sich schwer gegen die Partie. Doch beide Spiele konnten durch überzeugende Leistungen dänische Kombination. einerseits durch die indische Nummer 1 Pullela Gopi Chand im Einzel, Fotos: Norbert Atorf} sowie den deutschen Spielern Christian Mohr und Karen Stechmann im Mixed, jeweils in drei Sätzen nach Langenfeld geholt werden. Somit Auch das 1. Herreneinzel ging wiederum klar an das Team vom rückte eine Uerdinger Niederlage immer näher, was das Werksteam Bodensee. Der BC Beuel wahrte sich aber weiterhin seine Chance. eigentlich vermeiden wollte, da es am nächsten Tag in den Vergleich mit Sowohl das Mixed als auch das 2. Herreneinzel gestalteten sich offen. der Eintracht Südring Berlin gehen sollte. Im Mixed kamen Katja Michalowski und Thomas Tesche im 1. Satz mit Ein Sieg von Chris Bruil gegen Mike Joppien gestaltete die Partie wie­ ihren Gegenüber überhaupt nicht zurecht. Erst im 2. Satz änderte sich der offen, doch ein Sieg von Langenfelds German Junior Open-Sieger das. Bei einer 13 :10 Führung für die Beueler machten Baier/Carlsson für Björn Joppien gegen Thomas Berger machte der Begegnung ein Ende. SO ENGWAR'S NOCH NIE I HEIDI BENDERUND PETERHERMANS DREIFACHE DTELTRÄGER

Langenfeld geholt werden und das 6:2 war ein abschließend recht klares Ergebnis. 1r------, Die Geschäftsstelle ist 1 Nachdem sich die Fortuna Regensburg im ~ 1 Spiel gegen GW Wiesbaden keinerlei Blöße umgezogen!!! gab, lag es nun also am Abschneiden von 1 Neue Anschrift: : Bayer Uerdingen in Berlin, ob Wiebelskirchen ~ Badminton LandesverbandNRW 1 oder die Krefelder in die Playoffs einziehen. Am Ende gab es ein Happy End für die 1 ~ ·· Haus des Sports 1 NRWler, denn die Berliner konnten den wieder 1 ~· Südstraße 23 1 vollzähligen Uerdingern nicht die geeigneten 45470 Mülheim 1 Gegner entgegensetzen. L; __ _.. _ _,..______.J So treffen sich im Playoff-Halbfinale zum 1 ' einen Eintracht Südring Berlin und der deut­ sche Meister Bayer Uerdingen aufeinander, in d.er anderen Partie Fortuna Regensburg und der FC Langenfeld. BSC Büderich Daniel Frobeen sucht engagierte/n Trainer/in für h'Iltlllti ~h'l~lt Jugend und Senioren Nach Redaktionsschluss ·(BVBK) eingegangene Ergebnisse! Training: Mittwoch 17.30-21.30 Uhr Doch trotz des Langenfelder Sieges wurde ein - Berichte folgen ! weiterer Sieg einen Tag später gegen Kontaktaufnahme unter Wiebelskirchen nötig, die sich durch ein 7:1 Ergebnisseder Play-Off­ 02102/25784 abends oder gegen Wiesbaden mit Tabellenplatz 2 eine Halbfinale Fax 02102/25794 geeignete Ausgangssituation für den letzten Spieltag verschafften. Doch es sollte für die 17.4.99 Saarländer nicht reichen. Trotz einer BC Eintracht Südring - SC Bayer Uerdingen 5:3 geschickten Aufstellung hatte der Gegner FC Langenfeld - Fortuna Regensburg 3:5 immer einen Hauch mehr zu bieten . Letztendlich spielentscheidend war der knap­ 18.4.99 SC Bayer Uerdingen - BC Eintracht Südring 3:4 pe Dreisatzsieg von Mike Joppien gegen DerWMTV Marek Bujak. Mike hatte nach einem 0:6- SV Fortuna Regensburg - FC Langenfeld 5:3 Rückstand im zweiten Satz noch einmal das Sulingen sucht Spiel umgedreht und letztendlich knapp im dritten die Oberhand behalten können. Am dringend zur Verstärkung Ende konnte auch noch das Mixed von HeidiBender und seiner 3 Mannschaften ·PeterHermans drei­ (Bezirksklasse, Kreisliga)

facheTitelträger Damen. Kontakt: W. Michel, as es in Bottrop mit der Bottroper BG Telefon: 0212/319166 Dnicht nur eine Adresse gibt, die in der Lage ist eine größere Badmintonveran­ staltung zu organisieren, zeigte der BC 89 Bottrop mit der Ausrichtung der Westdeut­ schen Altersklassenmeisterschaften. Dabei ging es in insgesamt 6 Altersklassen um die Titelträger in den jeweils 5 Disziplinen. Damit BV Blau-Gelb waren wieder einmal eine ganze Menge Altersstufen vertreten. Vom 32jährigen „jun• Essen gen Hüpfer" bis hin zu über 60jährige trafen sich in der Sporthalle in Bottrop-Kirchheilen, sucht um neben der Titelvergabe auch um die Teilnahmekarten bei der Deutschen Alters­ Spielerinnen klassenmeisterschaften zu spielen . Die für die Zuschauer der insgesamt drei Turniertage Bezirksliga bis Kreisklasse sahen alles in allem 34 glückliche Sieger in den 29 ausgespielten Disziplinen (ein Training: Mo., Mi. u. Fr. in Dameneinzel 055 fand nicht statt). Essen-Bredeney . Simon Archer / Jo Goode (Bayer Uerdingen] tre­ Am späten Nachmittag des Freitags ging es Info: Alfred Unruh ten in den Playoff-Halbfinals für NRW-Vereine an. mit den gemischten Doppeln los, einen Tag 0201-404408 (Fotos: Daniel Frobeen) später folgten dann die Einzeldisziplinen und HEIDI BENDERUND PETERHERMANS DREIFACHE TITELTRÄGER

zum Abschluss ermittelten die Doppelpaare GD060 ihre Meister. Zwei Spielern gelang es in allen Halbfinale: MÖLLER H. / BALLENSIEFEN- Disziplinen erfolgreich die Halle zu verlassen. WASSERMANN / JENNIGES 1. 15/1 15/2 Fast schon erwartungsgemäß gelang das LÜT~E P. / LÜTKE U. - FISCHEDICKH. / Kunststück wieder einmal Heidi Bender, der MARKUS G. 15/9 15/7 Witzheldenerin, die in ihrer Wohnung einen geheimen Jungbrunnen zu verstecken scheint. Finale: LÜTKE/LÜTKE5/15 15/0 15/10 Die 032-Spielerin ist auch die einzige Akteurin in der Halle gewesen, die auch bei GD055 den „normalen" deutschen Meisterschaften Trostrunde: KRAFT J. / SCHNELLER R. - immer noch ein gehöriges Wörtchen mitreden TETENBERGK. / WASSERMANN 7/15 15/12 kann. Ebenfalls ohne Niederlage bei seinen 17/14 drei Starts in der Altersklasse 040 blieb Peter Hermans. Finale: DR. OVERSBERGM . / MÖLLER - Das Kunststückchen, altersklassenübergrei• KRAFTJ. / SCHNELLERR. 15/4 15/4 fend erfolgreich zu bleiben, gelang ebenfalls zwei Akteuren . Monika Regineri schaffte es 5 Jahre Altersvorteil der Konkurrentinnen im ~amendoppel auszugleichen, als sie zusam­ men mit B. Walters das Damendoppel 045 gewann, obwohl sie in der höheren Klasse 050 startberechtigt tags zuvor dort das Einzel gewann. H. lösche war es, der bei den 045ern Michael Schnaase (Union Lüdinghausen) blieb bei mit Michael Schnaase problemlos das Doppel seinen beiden Starts ungeschlagen. gewinnen konnte. Auch er ist aber prinzipiell (Foto: Daniel Frobeen) für die Altersklasse 050 startberechtigt und konnte dort im Mixed erfolgreich bleiben. Fünf weitere Akti ve waren in den Teilnehmerfeldern (in denen auch einige Spieler auftauchten, deren Kinder in der aktu­ ellen Jugendszene bekannt sind) dabei, die zwei Erfolge mit nach Hause brachten .

Daniel Frobeen

GD032 Halbfinale: MOHAUPT D. / VOLTMANN K. - JANSON B. / WELZ A. 15/9 12/15 15/9 WIENEKEH. / BENDERH. - HATTINGENJ. / WALTERA. 15/9 15/6

Finale: WIENEKE H. / BENDERH. 14/17 15/7 Im Herreneinzel 045 noch Halbfinalgegner, traten 15/8 Uli Handschumacher und Peter Walters im Doppel gemeinsam an. (Foto: Daniel Frobeen)

GD040 ; Halbfinale: WESSELS B. / WESSELS M. EGGERSL. / SADDELERR. 15/4 15/8 HERMANS P. / SCHNAASE B. - HAND­ SCHUHMACHER/ SCHENK 15/13 15/11

Finale: HERMANS/SCHNAASE15/13 15/13

GD045 Finale: WOLTERS/WOLTERSo. k.

GD050 Trostrunde: LÖSCHE H. / SCHÄFERSK. - SCHLIEPERP. / REGINERI M 15/12 12/15 15/13

Finale: LÖSCHE/SCHÄFERS- FRATZERD. / KASPER1. 15/13 13/15 15/9

HE060 Halbfinale : JENDROSKA Kurt - BRAUER Friedhelm 15/3 15/5 Finalisten im Herrendoppel der „Ältesten" Hans­ MÖLLER Helmut - FISCHEDICKHans Georg Fischedick (re.) und Friedhelm Brauer. Foto: Daniel Frobeen) Finale: Möller 15/8 9/15 15/11 Ptä'I HEIDI BENDERUND PETERHERMANS DREIFACHE TITELTRÄGER

HE055 DE045: SCHLIEPERP. / SEVERIN P. 15/3 15/7 Halbfinale: HÜSKE Siegbert - DR. OVERS­ Finale: EHM Rotraud - RECKWARDT HANDSCHUHMACHER/ WOLTERS- PREN­ BERGMichael 15/3 15/6 lrmgard o.k. ZEL G. / SONNENBERGA 15/9 9/15 15/5 GEHRKE Heinz - KOPF Uwe 15/6 7/15 15/9 DE040: Finale : SCHNAASE/LÖSCHE 15/6 15/10 Finale: Gehrke 8/ 15 15/2 15/2 Trostrunde: WESSELS Marlies - TRIMPOP Ulla 11/0 11/4 HD040: HE050 Halbfinale: HEYER R. / HERMANS P. - Finale: SCHENK WESSELS Halbfinale: WEBER Detlef - HONNEN Peter Dorothea - MAIER K. / VIERMANN R. 15/1 15/2 11/15 15/7 9/15 Marlies 11/7 11/5 Finale : HEYER R. / HERMANS P. - EGGERS EICHHORNDieter - SCHENKDieter 15/4 15/9 DE032 : L. / WESSELSB. 15/7 10/15 15/10 Finale: Weber 15/7 15/2 Halbfinale: BENDER Heidi - URBAN Silke 11/1 11/0 HD032: HE045: WELZ Annette - TUSCHEMartina 11/3 11/5 Halbfinale: SCHUMACHERR./JANSON B. - Halbfinale: SCHNAASE Michael - TRAUT WIENEKE H./SEIBERTW. 6/15 15/9 17/14 Finale: Bender 11/0 11/0 Alois 15/3 15/ 1 LÖFFLERR. / MOHAUPT D. - JANSEN A. / HANDSCHUMACHER Ulrich - WOLTERS ALTENBECKA. 15/12 15/12 HD060: Peter 15/12 15/5 Halbfinale: Camp H. /Lütke P. - Pfanne Finale : SCHUMACHER R./JANSON B. 15/7 Finale : Schnaase15/6 15/10 C./Wassermann15/3 15/3 15/3

DD060 : Trostrunde : BRAUERR. / MARKUS G. - BAL­ LENSIEFEND. / LEHMANN 15/8 15/8

Finale : JENNIGES 1./LÜTKEU. - BRAUERR. / MARKUS G. 15/0 15/8

DDOSO: Trosrunde: MÖLLERA. / VOIT M. - SCHNEL­ LER/ WASSERMANN 15/6 11/15 15/3

Finale: HEIDASCH U./KASPER 1. - MÖLLER A. / VOIT M. 15/8 15/4

DD045 : Trostrunde : EHM R: / SADDELER R. - ERKENSM. / REINECKE A. 15/7 15/9 Finale : WOLTERSB./REGINERI M. - EHM R. -- ~ / SADDELERR. 15/2 16/17 15/4 D0040: Finale : SCHAAF/SCHENK- KEMPER/TRIM­ POP 15/8 15/5

D0032: Einzel 055 Sieger: Heinz Gehrke (re.J hier im Doppel zusammen mit Rainer Fritz. (Foto: Daniel Frobeen) Halbfinale: BENDER/ DIERIS--WIERICHS- PEHL M. / DÖRPINGHAUSM. o.K. WALTERA. / SCHNAASEB. - TUSCHEM. / HE040: Brauer F./Fischedick H. - Möller H./Schott URBAN S. 15/3 15/2 Halbfinale: EGGERSLudger- LUDWIG Rolf H. 15/1 15/6 15/5 15/3 Finale: BENDER/ DIERIS-WIERICHS15/5 15/2 Finale: CAMP H. /LÜTKE P. 15/6 15/6 HERMANS Peter - BUSCHUwe 15/6 15/5

Finale: Hermans 15/9 15/6 HD055: Halbfinale: SCHÄFER H. / FRIEDRICH H. - HE032 : REGINERI / DR. OVERSBERG13/15 15/10 Halbfinale: JANSEN Andreas - SCHUMA­ 15/5 CHER Roland 15/8 13/15 15/7 BOEKHOFFU. / HÜSKE S. - VOLBERGH. / BECKERTom - LÖFFLERRalf 15/5 5/15 15/9 SCHMITZ W. 15/6 13/15 15/4 Finale : Becker 15/17 15/2 15/6 Finale: Schäfer/Friedrich 15/12 15/12 DE060 BRAUER Ruth - KRAPPELGeorgine 3/11 HD050: 11/7 11/5 Halbfinale: WILHELM R. / LIENIG C.P. - HONNEN P. / EICHHORN D. 15/12 15/10 Finale: MARKUS Gisela - BRAUERRuth 8/11 GEHRKEH./FRITZ R. - FRATZER/KUCKIG. 11/9 11/2 Finale : WILHELM/LIEN IG 15/8 15/8

DE050 : Rotraut Ehm gewann das Dameneinzel 045 und Finale: REGINERI Monika - MÖLLER HD045: scheiterte im Doppel nur knapp im Finale. Anneliese 11/0 11/0 Halbfinale: SCHNAASE M. / LÖSCHE H. - --(Foto: Daniel Frobeen) SCHÜLER-IJUGENDTURNIERE. .I -MEISTERSCHAFTEN NRW - Team erfolgreich beim inter­ Favoriten siege nationalen Jugendturnier in Venlo/NL bei den Schüler-/Jugendmann­ schaftsmeisterschaften nter der Führung von Verbandstrainer sich mit einem 9:11 / 11:2 / 11:2 Sieg gegen 4 Teams aus 3 Vereinen qualifi­ UVolker Renzelmann stellte sich ein U17 Kathrin Hoffmann den Einzug ins Finale. Hier /U15 Team beim internationalen Ju­ traf sie auf Nathalie Tropf. Wiederum musste zieren sich für die Deutschen gendturnier im niederländischen Venia der Juliane über drei Sätze gehen. Mit einem Mannschaftsmeisterschaften in internationalen Konkurrenz. Erfahrung sam­ deutlichen 11:2 im 3. Satz gewann sie aber Augsburg meln war das Motto des Turnierbesuchs bei abschließend dieses Finale. Im Mädchendop­ dieser schon traditionellen Veranstaltung im pel standen ebenfall zwei deutsche Doppel im er FC Langenfeld war gut 1 Monat nach Nachbarland. In der Hauptsache U17 Spieler Finale. Birgit Overzier und Sandra Marinello Uder Deutschen Einzelmeisterschaft hatte Volker Renzelmann nominiert, da das (TTC Brauweiler/BV Wesel RW) zogen ins U15/U 17/U 19 Ausrichter der Landes­ Venloer Turnier in diesem Jahr parallel zu den Finale ein durch einen Sieg gegen die nieder­ mannschaftsmeister der Schüler und Jugend. Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften ländische Paarung Verheul/Prin s. Im Finale Jeweils die besten 2 Teams pro Bezirk waren in Langenfeld stattfand. Somit konnten blieben sie dann mit 15:10 / 15:12 siegreich in Langenfeld angetreten, um den Westdeut­ schen Meistertitel untereinander auszuspie­ len. Die Mannschaftsmeisterschaften haben einen besonderen Reiz, der von dem Team­ gedanken und den taktischen Variationen lebt. Das konnte man auch in diesem Jahr in Langenfeld nachvollziehen. Grundlage für die Setzplatzeinstufung bei den Schülern und den Jugendlichen war wie die letzten Jahre zuvor die Plazierung der einzelnen Spieler/innen in der NRW-RL.

JUGEND Im Jugendbereich waren vor Beginn 2 Teams klar favorisiert. Zum Einen war das die 1. Mannschaft des Ausrichters, sowie zum Anderen die Bottroper BG. Diese beiden Mannschaften waren am Ausgeglichensten besetzt. Sowohl Langenfeld, als auch Bottrop traten in ihrer stärksten Besetzung an, mit Björn Joppien (German Junior Sieger). Johannes Bilo, Denise Otto, Matthias Kuchenbecker, Jan Prochaska, Frauke Risthaus, Carina Mette usw. Dagegen hatten die übrigen Teams beim besten Willen wenig entsprechendes aufzubieten. Für die TOP­ Teams ging es um die Qualifikation für die Christian Böhmer - zusammen mit R. Groß im Ju/iane Schenk siegreich im Einzel U 17. Dappe/ - wurden erst im Finale gestoppt. (Foto: Norbert Atorf) (Foto: Norbert Atorf)

natürlich einige der Athleten in Venia nicht an über Tropf/Hoffmann. Bei den Jungen kam es den Start gehen, da sie ihr Vereinsteam unter­ nach den Gruppenspielen zu einer reiner stützten. Im kommenden Jahr sind beide NRW-Paarung im Halbfinale des Doppels. Termine aber wieder getrennt voneinarider. Cai-Simon Preuten/Philipp Knall (BV Wesel Überaus erfolgreich beendete Juliane Schenk RW/SCU Lüdinghausen) standen Raphael (Hülser TV) das Turnier. In allen drei Groß/Christian Böhmer (Tb Rheinhausen/DSC Disziplinen stand sie im Halbfinale, wobei sie Wanne-Eickel) gegenüber. Mit 15:5 / 15:12 sich im Einzel und Mixed sogar bis ins Finale behielten Raphael und Christian die vorspielte. An der Seite von Cai-Simon Oberhand. Im Finale gegen van Heijster/Lapre Preuten (BV Wesel RW) spielte sie im Finale (NL) mussten sie sich aber geschlagen geben. gegen die niederländische Paarung Volker Renzelmann sieht in dem gut organi ­ Nottelman/Theuws. Die Niederländer hatten sierten Turnier eine willkommene Veranstal­ im Halbfinale mit 17:14 / 15:11 die NRW­ tung, die hoffentlich im kommenden Jahr Paarung Raphael Groß/Birgit Overzier (Tb mehr spielstarke Spieler/innen aus NRW nut­ Rheinhausen/TTC Brauweiler) besiegt. Im zen werden. Finale unterlagen Cai-Simon und Juliane knapp in 3 Sätzen. Im Mädcheneinzel U17 Norbert A torf standen gleich drei deutsche Spielerinnen im Halbfinale. Neben Juliane Schenk auch ,--~------Nathalie Tropf (Baden-Württemberg) und 1 Redaktionsschluß für die Kathrin Hoffmann (Bayern). die Sandra BR 6/99 ist der Marinello (BV Wesel RW) aus dem Team NRW 14.05.1999 (Posteingang). Trotz hartem Kampf konnte der TV Refrath . .. im Viertelfinale ausschaltete. Juliane sicherte - - ~------·------(Foto: Daniel Frobeen) SCHÜLER/JUGENDWRNIERE / -MEISTERSCHAFTEN

Duell der Langenfelder verwunderte keinen. Mit dem Mixed Wenzel/Schwenk und dem 3. Einzel durch Matthias Bilo sicherte sich die 2. Mannschaft 2 Spiele. Im Spiel um Platz 3 behagten sich Emsdetten und Langenfeld 2 über die gesamte Zeit des Spiels. Vorn heraus waren die Langenfelder stärker besetzt. Im 2. Herrendoppel und im Damenbereich die Emsdettener. Ein 4:4 war somit auch das logi­ sche Ergebnis. Den 3. Platz entschied aber der

.. . nicht die drei knappen 3:5-Niederlagen ab­ wehren. (Foto: Daniel Frobeen) Einer der Leistungsträger der Bottroper Jugend - Matthias Kuchenbecker. (Foto: Norbert Atorf) Deutsche Meisterschaft. die Ende April . in Augsburg stattfindet. Die übrigen Teams haben überwiegend ihr Ziel mit der Teilnahme SCHÜLER an den Westdeutschen schon erreicht. Bei den Schülermannschaften war der Deutliche Resultate in den Gruppenspielen Leistungsunterschied wesentlich geringer. In erbrachten bei den Jugendlichen die Halb­ Gruppe 1 setzten sich die Bottroper BG und finalpaarungen Bottroper BG gegen TV der Verberger TV gegen den TV Refrath und Emsdetten und FC Langenfeld 1 gegen FC die Schüler des BSC Gütersloh durch. In der Langenfeld 2. Die Bottroper setzten sich in anderen Gruppe schafften der BC Beuel und Marc Zwieble, (1. BC GBeuel). ihrem Halbfinale klar mit 8:0 gegen die der FC Langenfeld den Sprung ins Halbfinale (Foto: Daniel Frobeen) Emsdettener durch. Lediglich Christian Lemke gegen den BV Mülheim und den Hövelhofer konnte mit seiner 3-Satz-Niederlage etwas SV. Als klarer Favorit ging das Team des BC dagegenhalten. Für den TV Emsdetten war TV Emsdetten mit 31 Punkten Vorsprung für Beuel in die Halbfinalbegegnung gegen die aber die Halbfinalteilnahme schon ein Erfolg. sich. Durch ihre Finalteilnahme hatten sich Bottroper BG. Angeführt von Marc Zwiebler Sie hatten in ihrer Gruppe den TV Refrath und bereits beide Jugendteams qualifiziert. Den und Olaf Schulz-Holstege sicherten die sich den BSC Gütersloh hinter sich gelassen. Der Westdeutschen Meistertitel sicherte sich gegen das Team aus dem Bezirk Nord I sechs Ausgang des 2. Halbfinales im vereinseigenen danach klar der FC Langenfeld. der acht Spiele dieses Mannschaftskampfes. Lediglich das Mädcheneinzel und das 3. Jungeneinzel entschieden die Bottroper für sich. Ein spannendes 2. Halbfiµale fand zwi­ schen den beiden Teams aus Verberg und Langenfeld statt. Verberg war bei den Mädchen mit Ufermann, Althoff und Marinello deutlich stärker besetzt. Ähnlich war dieses auf den vorderen Positionen bei den Jungen für Langenfeld der Fall. Ausschlaggebend l',!ar sicherlich, daß die Verberger taktisch klug Jens Heyer ins 2. Jungendoppel stellten und sich somit den Punkt sicherten. Trotzdem reichte es nicht ganz für Verberg. Nachdem die Begegnung mit 4:4 Unentschieden endete konnte Langenfeld einen Satz mehr auf seiner Seite verbuchen. Dieser Satz resultierte aus dem 2. Jungendoppel, bei dem die Langenfelder den 1. Satz für sich entscheiden konnten. Danach standen die Qualifizierten und Finalisten mit Beuel und Langenfeld fest, sowie mit Bottrop und Verberg die Teams,die um Platz 3 fighte­ ten.

Im Spiel um Platz 3 spielte von der Taktik und Die Nr. 1 unter den Jugendteams - der FC Langenfeld mit Trainer Xu Yan Wang. Aufstellung ähnliches eine Rolle, wie in per (Foto: Norbert Atorf) Verberger Halbfinal-Begegnug. Wiederum SCHÜLER-IJUGENQTURNIERE/ -MEISTERSCHAFTEN

Landesmannschaftsmeister- schaffen Schüler und Jugend m Langenfeld 1999 Schüler Gruppe 1: Bottroper BG BSC Gütersloh 7 : 1 Verberger N N Refrat h 5 :3 Bottroper BG N Refrath 5 :3 Verberger N BSC Gütersloh 5 :3 Verberger N Bott roper BG 5 :3 BSC Gütersloh N Refrath 5 :3 Gruppe 2: BC Beuel BV Mülheim 7 :1 FC Langenfeld Hövelhofer SV 5 :3 BC Beuel Hövelhofer SV 6 .2 FC Langenfeld BV Mülheim 5 :3 BC Beuel FC Langenfeld 5 :3 Hövelhofer SV BV Mülheim 3 :5

Halbfinale: BC Beuel Bottroper BG 6 :2 Verberger N FC Langenfeld 4:4

Sp. u. PI. 3: Verberger N Bottroper BG 4:4 Finale: FC Langenfeld BC Beuel 2 :6

Jugend Gruppe 1: N Emsdetten BSC Gütersloh 8:0 FC Langenfeld J1 : N Refrath 8:0 N Emsdetten N Refrath 8:0 FC Langenfeld J1 : BSC Gütersloh 8:0 Das siegreiche Schülerteam des 1. BC Beue/. (Foto: Norbert Atorf) BSC Gütersloh N Refrath 1 : 7 FC Langenfeld J 1 : N Emsdetten 7: 1 stand am Ende ein 4:4 Unentschieden und Holstege, sowie Torsten Wölk und Manuel Gruppe 2: FC Langenfeld J2 : Hövelhofer SV 6 :2 Verberg zog den Kürzeren. Mit nur 22 Punkten Andratschke. Auf diesen Positionen waren die Bottroper BG RTGWei denau 8 :0 Bottroper BG Hövelhofer SV 8 :0 Differenz belegte Bottrop den 3. Platz. Beuel etwas stärker besetzt, so daß lediglich FC Langenfel d J2 : RTG Weidenau 5 :3 Entscheidend hierbei war sicherlich der Sieg das 3. Jungeneinzel und das 2. Jungendoppel Bottroper BG FC Langenfeld J2 7: 1 Hövelhofer SV RTGWe idenau 4 :4 von Alexander Drönner über Jens Heyer. Etwas an Langenfeld ging. deutlicher wie von vielen erwartet ging das Allen vier qualifizierten Teams alles Gute bei Halbfinale: Bottroper BG N Emsdetten 8 :0 FC Langenfeld Jl : FC Langenfeld J2 6 :2 Finale mit 6:2 für den BC Beuel aus. Beide den Deutschen Meisterschaften in Augsburg. Team setzten unter anderem auf ihre Sp. u. PI. 3: FC Langenfeld J2 : N Emsdetten 4:4 Leistungsträger Marc Zwiebler, Olaf Schulz- Norbert Atorf Finale: FC LangenfeldJ1: Bottroper BG 6 :2

Übersetzungsbüro Gala Block Ubersetzerin / Dolmetscherin (BDU) SONDERANGEBOTE(solange Vorrat reicht) SIil SC!!!.lli!l 11.fil!= 1in~I. e~~~ilMng ~ SIil Bulgarisch-Deutsch YONEX.Ti tanium Ti-8 ~ 192,00 199,00 FORZAM. Frost Super QQ,QQ 59,00 Deutsch-Bulgarisch YON anum 179,00 EX Tit i Ti-6 ~ 169,00 BÄLLE Polnisch-Deutsch YONEXTit aniumT i-5 139,00 145,00 ~ ~ ~ YONEXAS 10 17,10 16,95 YONEXISO Swing Power 900 189,00 199,00 Deutsch-Polnisch ~ YONEXAS 20 19,85 19,80 YONEXISO Swing Power soo 129,00 139,00 sTa ~ YONEXAS 30 25,90 25,85 sTaRussisch-Deutsch YONEX ISOSli m 10 162,00 169,00 ~ YONEXAS 40 29,80 29,70 YONEX ISO800 TOUR 169,00 179,00 und weitere Sprachen ~ VICTORQueen 14,90 14,85 YONEX ISO300 TOUR ~ 119,00 128,00 VICTORService 21,40 20,95 ,. YONEX Gab15 LONG 99,00 109,00 VICTORApollo 23,90 23,80 Detmolder Straße 9 YONEXISO 150 LONG 109,00 VICTORUltimate 26,20 25,90 sTaYONEXISO 80 LIGHT ~ 79,00 VICTORChampion 29,80 29,60 sTa32805 Horn - Bad Meinberg YONEX ISO60 LIGHT QQ,QQ 69,90 FRIENDSHIPSelect 18,30 18,20 Telefon : 05234/69855 KENNEXB 727 79,00 FRIENDSHIPPremium 21,75 21,70 Dynamic 20 Telefax: 0 52 34 / 17 49 KENNEXB 767 79,00 12,90 12,70 ~ Dynamic 50 VICTORT ITAN2000 169,00 14,75 14,50 Mobil: 01 71 / 346 27 01 ~ Dynamic100 17,50 17,40 VICTORTIT AN 1000 149,00 e-Mail: [email protected] sTa ~ Dynamic150 22,50 21,90 sTa VICTORT ITAN 500 125,00 ~ 23,95 23,80 VICTORB ooster 2000 149,00 ~ ~o~i~it~ei~ 350 23,00 22,95 WILSONAgressor 90 QQ,QQ 69,00 YONEXMavis 500 26,00 25,90 WILSONPro Statt Classic~ 85,00 TRAININGSANZÜGE FRIENDSHIP V-Max 89,00 99,00 sTa YONEX7054 ...sTa FRIENDSHIP Lector Plus 115,00 YONEX543 1 ~ FRIENDSHIPThunder Plus 129,00 FORZA800 -09 (fuchsia) ~ r------, FORZA SuperPower 25000 169,00 ~ ~ LECAF 146-8 1 BV Neuss 1 FORZA 35 149,00 ~ sTaFORZA 9800 ~ 119,00 129,00 T-SHIRTS/TASCHEN/ZUBEHÖR ::::sTa FORZA M. Frost Tournament PRO 79,00 YONEXT-Shi rt "Shunle" ~ : Weckhoven : YONEXT-Shirt CARLTONPowerflow BR Pro ~ 95,00 CARLTON800 FX 139,00 YONEXShorts ~ YONEXV-Shirts CARLTON1000 (Airbladel NEU! 149,00 : sucht eine/n : ~ FORZAT-Shirt "Rac ket" ~ :::1~ sTa. YONEXTOUR Bag 1830 sTa YONEXDoppel-Thermobag 1824 Pro 135,00 Trainer/in ~ FORZADoppel-Thermobag NEU! 85,00 ~I 1 :.. ' ::::,+9,QQ 65,00 ~~bir~W.[ri~~bstklebend /:: A. für eine Kreisliga-, 1 FORDERN SIE BEI GRÖSSEREN MENGEN IHR ANGEBOT AN! (Ab 200,- DM Auftragswert portofreie Lieferung) 1 zwei Kreisklasse-, : SPORT KLAUER · RHEINWEG 139 · 53129 BONN : und eine 1 sTa_ Tel.: 0228/236357 · Fax: 0228/237408 sTa1 Jugendmannschaft 1 sTasTa sTa sTa sTa sTa sTa sTa sTa sTa sTa :L------.J Kon~~:~::::~:::~:234 ~ BERICHDGUNGI VEREINSAUSSCHREIBUNGEN

33824 Werther Düsseldorf, Tel. bis 15.00 Uhr: Berichtigung! Termin: Sa., 29. Mai 1999 ab 0201 /832091 3, ab 16.00 Uhr: 12.00 Uhr 0211/5570788 Durch nachträgliche Umwertungen sind die Abschlusstabellen (Oberliga Stc1rtberechtigung: U13, Meldeschluss: 15. Mai 1999 Nord, Oberliga Süd) in der BR 4/99 nicht ganz korrekt veröffentlicht worden. U15,U17 und U19. Es gilt die Bälle: In der Saison 98/99 zuge­ Nachfolgend die korrekten Abschlusstabellen. Alterseinteilung gemäß der Saison lassene Federbälle (von den Teil­ Oberliga Nord 1998/99. Nicht teilnahmeberech­ nehmern mitzubringen). tigt sind Spieler/innen, die auf Ein Verkauf für Bälle ist vor Ort Platz Mannschaft Nr. Anzahl Spiele Punkte NRW-Ebene starten bzw. unter vorhanden. 1. 1. BV Mülheim 1 48-1 14 72:40 25:3 den ersten acht der jeweiligen 2. BC 64 Steinheim 1 152-1 14 74:38 23:5 Bezirkseinzelrangliste stehen. 3. TuS Friedrichsdorf 1 510-1 14 68:44 19:9 Gehen in einer Altersklasse zu 4. TB Rheinhausen 1 101-1 14 57:55 14:14 Internat. Jugend-/Schülerturnier 5. 1. FBC Marl 1 61-1 14 54:58 11 :17 wenig Meldungen ein, können die 6. OSC Essen-Werden 1 72-1 14 47:65 10:18 U13 und U15 bzw. die U17 und GLOBUS TOP 3000 7. BC Hohenlimburg 1 324-1 14. 46:66 9:19 U19 zusammengefasst werden. 18.6. bis 20.6.1999 8. SC Münster 08 1 122- 1 14 30:82 1 :27 Disziplinen: Jungeneinzel und Mädcheneinzel. Veranstalter: SSV Waghäusel. Oberliga Süd Modus: Richtet sich nach der Ort: Rheintalhalle, 68753 Waghäu• Platz Mannschaft Nr. Anzahl Spiele Punkte Teilnehmerzahl. In jeder Disziplin sel, T.: 07254-8815, 12 Spielfelder. 1. 1.BC Beuel 2 27-2 14 74:38 24:4 mindestens zwei Spiele für jede/n Ak: U19, U17, U15, U13 Saison 2. TG Mülheim 1 170-1 14 76:36 21 :7 Teilnehmer/in. Die Teilnehmerzahl 98/99. Start in höherer Ak zuläs• 252-1 3. BIG Höhenhaus 1 14 64:48 18:10 kann begrenzt werden und richtet sig. Jungen + Mädchendoppel, 4. 1. BC Düren 1 60-1 14 49:63 12:16 sich dann nach dem Eingang der Jungen + Mädcheneinzel; Vor­ 5. 1. Cfß Köln 1 33-1 14 49:63 12:16 Meldung. runde: Gruppenspiele, danach 6. TV Witzhelden 2 121-2 14 51 :61 10:18 einf. KO-Syst., Doppel Ak U19, Meldegebühr: 10,- DM pro Teil­ 7. Ohligser TV 2 3-2 14 44-68 9:19 U17, U15 einf. KO-Syst., Ak U13 nehmer/in. 8. Badmint. Club Kleve 1 104-1 14 41 :71 6:22 Gruppen-/KO-Syst. abhängig vom Das Startgeld bitte auf das Konto Meldungseingang. Landes/Bun­ der Badmintonabteilung TV desranglistenplatz angeben. Werther Nr. 54810 beim Bank­ Meldung + Quartiere verbindlich verein Werther (BLZ 48021900) an: Rolf Zimmermann, Speyerer UEREIN SAUS SCHREIB ING EN überweisen. Bei Nichtantritt er­ Straße 58, 68753 Waghäusel, T.: folgt keine Rückzahlung. 07254/60514, F.: 1678. Melde­ Preise: Pokale und Sachpreise. schluß: 1.6.99 P.-Stempel! Start­ wieder ein "KUDDELMUDDEL­ Ausschreibung Meldeanschrift: Claus Meyer, geb. Einzel DM 15,- Doppel DM TURNIER" am Sonntag geben, bei Rotingdorfer Straße 8, 33824 10,- je Teiln. Offizieller Turnierball dem die Ehepartner getrennt neu zum 35. Werther, Tel./Fax: 05203/884836. Charlton Aerogear 660, zu den verlost werden. Jeder Teilnehmer Die Meldung muß Name, Geburts­ Endspielen werden die Bälle ge­ Internationalen bestreitet mindestens 4 Spiele. datum und Verein enthalten. stellt. Referee: J. Salai + J. Maaß. Meldegebühr: 40,- DM pro Ehe­ Ehepaarturnier Meldeschluss: Fr., 21. Mai 1999 Preise: DM 3000,- Platz 1-4 Ak paar Bälle: Yonex Mavis 350 (blau). die U19 + U17, Sachpreise von ca. Preise: Die Sieger aller Klassen 3000,- DM Platz 1-4 Ak U15 + U13, Ausrichter/Veranstalter: STC vom Veranstalter gestellt werden. Blau-Weiß Solingen + SV Unkel erhalten je einen Wanderpreis, Urkunden Platz 1-4 alle Ak, Termin: Sa., 22. Mai 99 ab 10.00 viele weitere Preise für die Pla­ Wanderpokal Einzel Platz 1, Uhr bis 19.00 Uhr (Pfingstsams­ zierten. Das streitbarste Ehepaar Mannschaftswertung; Physiothe­ rapeut kostenlos für alle Teilneh­ tag), So., 23. Mai 1999 ab 09.00 erhält das "Nudelholz". 3. Großes mer Sa + So in der Halle. Der Uhr bis 18.00 Uhr (Pfingstsonn­ Meldeanschrift: Andreas Rosen­ Vogelheimer Veranstalter karm für Unfälle, tag) tock, Hügelstraße 3, 42719 Solin­ Diebstahl usw. keinerlei Haftung Ort: Sporthalle Humboldtgym­ gen, Telefon 0212/333313, Fax: Minimann­ übernehmen. Änderungen im nasium Solingen-Weyer, Nietz­ 333313 nach Anmeldung, Email: [email protected] schafts-Turnier Modus vorbehalten! Turnier vom schestraße, Ecke Bebelallee/Wey­ DBV-JA genehmigt. erstraße Meldeschluss: Fr., 07. Mai 1999 1999 Startberechtigung: In diesem (Poststempel). Meldung nur in schriftlicher Form gültig. Jahr sind neben Ehepaaren erst­ Ausrichter: SGVogelheim 1962 e.V. mals auch Paare spielberechtigt, Bitte Meldeformular anfordern. Ort: Sporthalle Werden, Im Lö- die in eheähnlichen Gemein­ Bälle: Zugelassene Naturfeder­ wental, 45239 Essen , schaften leben. Sollte in einzelne.n bälle. Bei Einigung der Spieler Zeit: 30. Mai 1999, ab 09.00 Uhr Leistungsklassen die Teilnehmer­ kann die Ballsorte gewechselt Startberechtigung: Kreisklasse zahl zu groß werden, haben werden. Bälle sind mitzubringen. und Hobbyklasse Ehepaare Vorrang. Sie sind bis zum Finale von den Turnierart und Modus: Mini­ Disziplin: NUR MIXED: Klasse A, Teilnehmern selbst zu stellen . mannschaftsturnier bestehend Klasse B, Klasse C, Klasse D (Hob­ aus je 2 H + 1 D. Zu spielen je Be­ Wir suchen Damen für Kreisligamannschaften! by) Senioren-Klasse (für Paare mit gegnung: 1 HE, 1 DE, 1 HD, 1 zusammen mindestens 90 Lebens­ 2. Wertherberg­ MXD. 2 Gewinnsätze, Gruppen­ Trainingszeiten in einer neuen, jahren). Kinderturnier für Kinder spiele + KO-System großen und freundlichen Halle: Di. und Fr. von 18 bis 22 Uhr teilnehmender Ehepaare Pokal-Turnier Meldegebühr: DM 50,-- pro Modus: Samstag: Vorrunde: in Werther Mannschaft Gruppenspiele, Sonntag: Endrun­ Preise: Attraktive Sachpreise für de: KO-System mit Ausspielen der · Ausrichter: TV Werther 04 Badminton Plätze. Für vorzeitig ausgeschie­ Ort: Sporthalle der Peter-August­ Meldeanschrift: Bernhard Brock­ dene Paare wird es als Trostrunde Böckstiegel-Schule, Weststraße., mann, Hansaallee 106, 40547 VEREINSAUSSCHREIBUNGEN J Tel./Fax: 02334/40084 Preise: Pokale, Urkunden, Sach­ 11. Kirsten Meldeschluss:31.05 .99 6. Refrather preise Strafe Mini­ Bälle: A- und B-Feld: Naturfeder­ ,,Mini-Team­ Meldeadresse: Hermann Zechel, bälle, die von den Teilnehmern Düsseldorfer Landstr. 213, 47259 Mannschafts­ selbst zu stellen sind. Cup" Duisburg, Tel. 0203/787604 C-Feld : Plastikbälle, die vom Meldeschluss: Fr., 04.06.1999 turnier Ausrichter gestellt werden. Ausrichter: TV Refrath (Poststempel) Termin: Sa., 12.06.99 ab 14.00 Bälle: Nylonbälle werden vom Ausrichter: STCBW Solingen Uhr (A-Turnier), So., 13.06.99 ab Veranstalter gestellt. Termin: Do., 03 Juni 1999 (Fron­ 10.00 Uhr (B-Turnier) leichnam) ab 13.00 Uhr. 4. Ascheberger Ort: Halle Steinbreche (direkt am Ort: Humboldtgymnasium, Solin- Marktplatz), 51427 Bergisch Glad­ . gen-Weyer, Ecke Bebelallee/Wey­ Badminton bach (Refrath), Tel. 02204/62461 Jubiläumstur­ erstraße Schüler und Startberechtigung: A-Tu rn ier: Klassen: Gespielt wird in drei Verbandsliga, Landesliga, Bezirks­ nier desB SV Leistungsklassen. Klasse A: Ober- Jugend Turnier liga, B-Turnier: Bezirksklasse, Gelsenkirchen 1iga, Verbandsliga, Landesliga, Kreisliga, Kreisklasse, Hobbyspie­ Klasse B: Bezirksliga, Bezirksklas­ Ausrichter: TuS Ascheberg ler. Jugendliche starten im B­ Ausrichter: BSV Gel~enkirchen se, Klasse C: Kreisliga, Kreisklasse, Turnier, nur NRW-Ranglisten­ Zeit: 05./06. Juni 1999, Beginn: 1959 e.V. Hobbyspieler im Sa.: 14.00 Uhr (Einlaß ab 13.15 spieler U17/19 A-Turnier. Termin: Sa., 14.08.99 ab 14.00 Spiele: 1 HE, 1 DE, 1 HD, 1 GD 5, So. Turnierart+ Modus: Mini-Mann­ Uhr) Altersklassen: U19 - Ul : Uhr, So. 15.08.99 ab 10.00 Uhr Spieler: 2-3 Herren, 1-2 Damen 09.30 Uhr (Einlaß ab 08.15 Uhr) schaftsturnier (2 Herren/1 Dame). Ort: Turnhalle Realschulzentrum Meldegebühr: Um einen gemütli• Altersklassen: U13 - U9 Pro Spiel 1 HD, 1 HE, 1 DE, 1 GD. Mühlbachstr./Coesfelder Straße, chen Ablauf zu gewährleisten, Ort: Sporthalle Nordkirchener Str., Jedes Team macht mehrere Spiele. 45891 Gelsenkirchen-Erle wird die Startgebühr in Form von 59387 Ascheberg Meldegebühr: DM 60,--/Mann­ Startberechtigung: A-Feld : Be­ Naturalien erhoben. Jeder Teil­ Startberechtigung: Mädchen und schaft zirksliga und Bezirksklasse, B­ nehmer sollte Kuchen, Salate, Jungen der Altersklassen U9 bis Preise: Preisgeld in Höhe von DM Feld: Kreisliga und Kreisklasse Getränke oder ähnliches mitbrin­ U 19. Ranglistenspieler/innen 1200,- (Sieger 300,- DM, Zweiter (Klasseneinteilung der Saison gen. Wird dies bei der Meldung (NRW-, Bezirksrangliste 1-8) sind 200,- DM, Dritter 100,- DM = für 1998/99) bereits angekündigt, kann evtl. nicht zugelassen. A- und B-Feld gleich) Modus: Doppelturnier (Damen eine Abstimmung vorgenommen Altersklasseneinteilung: U19: M·eldeanschrift: Heinz Kelzen­ und Herren): Vorrunde: Gruppen­ werden. geb. nach dem 01.01.80, U17: geb. berg, Brandraste r 52, 51427 spiele in Vierergruppen, Haupt­ Meldeanschrift: Ariane Bauer, nach dem 01.01. 82, U15: geb. Bergisch Gladbach, Tel. + Fax: runde: Gruppenerste und Grup­ Weißdornweg 42, 40723 Hilden, nach dem 01.01 .84, U1 3: geb. 02204/24165 penzweite, einfaches K.0.-System Tel. 02103/80740 nach dem 01.01 .86, U 11: geb. Meldeschluss:schriftlich oder per Meldegebühr: 20,- DM pro Meldungen: ab sofort möglich. Fa bis 99 Tel nach dem 01.01.88, U9: geb. nach x 01.06. (bitte .-Nr. Doppel, zu überweisen auf das Meldeschluss ist der 27. Mai 1999 angeb n!) dem 01.01 .90. Sollten in einer e Kto. Nr. 101.074.557 bei der (Meldungen von Einzelpersonen Altersklasse zu wenige Anmel­ Bälle: Federbälle, die selbst zu Sparkasse Gelsenkirchen (BLZ möglich. Mannschaften werden dungen eingehen, werden die stellen sind. Im B-Feld ist 420.500.01 ). Mit der Meldung zusammengestellt.) Teilnehmer der nächst höheren Einigung auf Plastik möglich . bitte die Anzahl der Übernach• Bälle: Naturfederbälle, die von Altersklasse zugeteilt. tungsgäste (Turnhalle) angeben. den Teilnehmern selbst zu stellen Disziplinen und Modus: Damen­ Für ein Frühstück am Sonntag­ sind. einzel, Herreneinzel. Je nach Teil­ 6. ffuckinger morgen wird gesorgt. Die Bestä• nehmerzahl, entweder Gruppen­ tigung der Meldung enthält spiele mit anschließendem K.0.­ Badminton Anfahrtsplan, Zeitplan und weite- System oder Schweizer System. 11. Hagener­ re Details. , Meldegebühr: 8,-- DM pro Person Doppel-Turnier Preise: Die 3 Erstplazierten erhal­ Turnier 1999 (Bitte per Verrechnungsscheck der ten Sachpreise. Anmeldung beifügen) Ausrichter: Turn- und Sportverein Meldeanschrift: Matthias Görtz, Ausrichter: BC Hohenlimburg Preise: Urkunden für alle 1898 e.V. Huckingen Frankampstr. 126, 45891 Gelsen­ So., 3. um 09 Termin: Sa., 05. Juni 1999 ab Teilnehmer ; Sachpreise für die Zeit: 1 06.1999 .00 kirchen, Tel. 0209/783270 09.00 Uhr, So., 06. Juni 1999 ab Plazierten Uhr Meldeschluss:06.08.1999 08.30 Uhr Meldeanschrift: Dieter Hoffmei­ Ort : Sporthalle Biegerhof 3, Am Bälle: Gespielt wird mit zugelas­ Ort: Sporthalle Wiesenstraße in ster, Bultenstraße 6, 59387 Ziegelkamp 13-15, 47259 Duis­ senen Federbällen, die von den Hagen-Hohenlimburg Ascheberg, Tel. 02593/1528 burg Teilnehmern gestellt werden. Der Startberechtigung: Gespielt wird Meldeschluss: 22.05.1999 (Post­ Teilnehmer: Jeder Hobbyspieler/­ Ausrichter hält Bälle zum Verkauf in drei Leistungsklassen. A-Feld: stempel) in. Jeder Kreisklasse - Kreisliga­ bereit. ab Verbandsliga aufwärts, B-Feld: Bälle: U19-U15 Federbälle, die spieler/in Bezirksklasse, Bezirksliga, Landes­ von den Teilnehmern zu stellen Disziplin: Damendoppel, Herren­ liga, C-Feld: Hobbyspieler, Kreis­ sind. U13-U9 Plastikbälle, die vom ddoppel, Gemischtes Doppel DieG;sclläft~s;iie klasse, Kreisliga. Es werden alle 5 Veranstalter gestellt werden. Modus: Je nach Teilnehmerzahl (3 r -1 Disziplinen gespielt. Spiele werden garantiert), Vor­ i ist umgezogen!!! 1 Modus: i.d.R. K.0.-System, bei runde: 1 Satz bis 21, Hauptrunde: 1 Neue Anschrift: ) Bedarf auch Gruppenspiele K.O. System - 2 Gewinnsätze - 1 Badminton J Meldegebühr: 10,- DM pro Redaktionsschluß für Startgebühr: 12,00 DM pro Per­ Disziplin son. Mit der Meldung zahlbar an: 1 LandesverbandNRW ~ ~ die BR 6/99 1 Haus des Sports ; J Hermann Zechel, Kontonummer: Preise: Pokale, Urkunden und ist der 14.05.1999 1 Südstraße 23 .. Sachpreise · 331 027 961; Bankleitzahl: 350 I 45470 Mülheim I Meldeanschrift: Uwe Wolff, Holt­ (Posteingang). 500 00, Stadtsparkasse Duisburg, hauser Straße 34 in 58093 Hagen, Stichwort: TuSpo-Turnier 1999 L,._..._-- - ___ .._ .J DIE BADMINTONRUNDSCHAU STELLT VOR

Vergleich zu anderen Sportarten ,,Spätberuiener" relativ fair ab. Es gibt viel Aspekte, mitvielseitiger Liebe warum ich Badminton so aufre­ gend finde ... zumBadminton BR: Erklären Sie doch bitte mal 'mal die Funktion eines Sportmedi­ Seit dem Verbandstag im zinischen Beauftragten. Worin Mai 1998 ist Dr. Norbert liegen ihre Tätigkeiten und wo Möllers neuer Sportme­ näher vorgestellt! setzen Sie Schwerpunkte? Dr. Möllers: Das Amt kann ich dizinischer Beauftragter natürlich nur parallel zu meinem des Badminton-Landes­ Beruf ausüben, meine Aktivitäten verbandes. Es war über• sind von daher sicherlich zeitlich fällig, den 50jährigen begrenzt. Trotzdem werde ich men. In der Jugend habe ich auch Unter der Verantwortung von Frechener einmal näher mich darum kümmern, daß die 3 Zehnkämpfe gemacht. Da ich Herrn Prof. Klümper aus Freiburg vorzustellen. Mit ihm Athleten vernünftig medizinisch während meiner Zeit am Sport­ erscheint dieses Frühjahr ein beraten werden, dass Kaderunter­ sprach Presseteam-Mit­ medizinischen Institut sehr viele neues Buch über Sportverletzun­ suchungen regelmäßig stattfin­ arbeiter Maik Thesing: Kaderuntersuchungen gemacht gen. Ich werde darin das Kapitel den. Weiterhin werde ich versu­ habe, habe ich auch die Kader­ über Sportverletzungen beim chen im Sinne dieser Ziele meinen BR: Herr Dr. Möllers, stellen Sie athleten des Deutschen Badmin­ Badminton schreiben. Kontakt z.B. zur Sporthochschule sich doch zunächst einmal selber ton Verbandes kennengelernt. BR: Was macht denn für Sie die in Köln zu pflegen. Wie ich den Lesern der Badminton oft Stefan Kuhl war mein erster Begeisterung beim Badminton darüber hinaus bei Turnieren Rundschau vor. Wie verlief ihr Badminton-Spieler. Später kamen aus? dabei sein kann, wird sich zeigen. bisheriger beruflicher Werde­ dann Harald Klauer, Guido Dr. Möllers: Keine andere Rück• BR: Haben Sie zum Abschluß gang? Schänzler, Michael Keck, noch schlagssportart ist so anspruchs­ noch einen spontanen Tip für Dr. Möllers: Vielleicht vorneweg voll . Allein die Form des Balles den Leser. Was kann er selber das Private: Ich bin verheiratet. ermöglicht einen schnellen Wech­ Meine Frau ist- auch Ärztin. Wir besser machen - schon beim sel zwischen brutalen Schmetter­ nächsten Training? haben zwei Kinder: Myriam (19) und dem bällen auf der einen-, Dr. Ich und Jan-David (knapp 18), die Möllers: stelle immer wie­ sehr sanften Umgang mit dem der fest, dass die Aufwärmarbeit beide auch Leistungssport betrei­ Spielgerät auf der anderen Seite. vernachlässigt wird. Das ben. Zu Beginn meines beruflichen Auch können diesen Sport völlig und Dehnen, Werdegangs habe ich Physik stu­ Warmmachen insbe­ unterschiedliche Menschentypen sondere von Unterarm- und diert und mit einer Diplomarbeit betreiben. Größe und Gewicht assen in der Kernphysik abgeschlossen. Wadenmuskulatur l viele spielen für den Erfolg keine ent­ Spielerinnen und Spieler ja völlig Mit 28 Jahren habe ich mit der scheidende Rolle. Medizin meinen zweiten Studien­ aus. Konsequenz ist dann ein Weiterhin ist Badminton - das erhöhtes Verletzungrisiko und ein weg gefunden. Weil ich eigentlich zeigen die Untersuchungen - Beim schon immer sportbegeistert war, stärkerer Mukelkater. praktisch dopingfrei, weil ein keinen Fall die habe ich mich nach Abschluss die­ Aufwärmen auf gezieltes Doping wegen des viel­ Achillessehnen vergessen. In ses Studiums für das Fachgebiet schichtigen Anforderungsprofils Orthopädie entschieden. Dadurch unserer Sportart sind diese beson­ keinen sicheren Erfolg gewährlei• ders anfällig. habe ich fünf Jahre lang am es daß stet. Mir gefällt außerdem, BR: Danke für das Gespräch. Sportmedizinischen Institut und es hierbei um nicht so viel Geld am Olympiastützpunkt des Esse­ später Detlef Poste und Volker geht. Dadurch läuft es im Maik Thesing ner Alfried-Krupp-Krankenhaus Renzelmann und viele andere. bei Herrn Prof. Krahl gearbeitet. Dietrich Heppner vom TTC Zu dieser Zeit hatte ich Kontakt zu Brauweiler hat mich dann auch zahlreichen Sportarten und habe aufs Feld gelockt - und ich war viele Athleten vom engagierten vom ersten Moment an fasziniert. Alex' s Sport Shop Hobbyspieler bis zum Olympia­ Da war ich schon 41 Jahre. Und es sieger, z.B. Fecht-Olympiasieger hat mich nicht mehr losgelassen. MIG Natur-Federbälle • Test-Aktion Arnd Schmitt, sportmedizinisch Ich habe sogar nachts über betreut. Meine weitere Facharzt­ Schlagtechnik, Rückhand, Taktik M•G ab 25 Dtzd. 50 Dtzd. 100 Dtzd. Testpreis einm. ausbildung habe ich an · der nachgedacht. DM DM DM DM (max. 50 Dtzd.) Uniklinik in Essen zu Ende ge­ MIG RJ TOURNAMENT 33,50 32,90 32,20 29,90 macht. Gleichzeitig habe ich über So kam ich dann auch zum DBV MIG-· RJ STANDARD 25,90 25,50 24,90 22,90 mehr als 10 Jahre als Dozent in und habe später die Deutschen MIG RJ CENTER 15,10 14,90 14,20 13,50 der Sportpädagogik der Uni Essen Meisterschaften, das European MIG Nylon-Federbälle MIG Badmintonschläger Sportlehrer in den Grundlagen der Badminton Masters Finale und die Sportmedizin ausgebildet und im German Open ärztlich betreut. per Dtzd. ~einm . per Stück ~ einm. Staatsexamen geprüft. Von den Seit Oktober 1993 bin ich als M•G (max. 50 Dtzd.) MiG per Stück - NEU! Sportpädagogen habe ich viel Verbandsarzt für den Deutschen DM DM DM DM MIG Nylon MB 1500 Titanium 189,90 149,90 über Bewegung und Sport gelernt, Badminton Verband tätig. Tournament-· 23,90 19,90 MB 1200 Titanium 189,90 149,90 was sonst nicht Gegenstand einer Seit fast 10 Jahren spiele ich nun GRIPSY Griffbänder HI-TEC Schuhe Medizinerausbildung ist. regelmäßig hobbymäßig Badmin­ BR: ... und wie entstand dann ton und darf inzwischen auch mit per Stück ~einm. Hf-TEC' reg. DM ~einm. IGRIPSYI reg. DM per Stück DM DM der Kontakt zum Badminton? „richtigen"" Bad m i ntonsp i e I ern ~ Dr. Möllers: Ich selber habe früher spielen. Das Erstaunen über die ZENITH COURT, lose 5,90 4,50 ADRENALIN PRO 199,90 159,90 Leichtathletik betrieben und als Vielfalt dieses tollen Sports ist CLASSIC 3, Overgrip 11 ,90 9,90 LADY TOUR 139,90 99,90 400 Meter- und 400 Meter­ stetig gewachsen. Hagelra,nstr 23 c • 78166 Donaueschingen • Tel (07 71) 1 58 72 22 • Fax 1 58 72 20 Hürden-Läufer an mehreren Deut­ Das Medizinische habe ich dabei eMail Alex-Sport-Shop@ !-online de schen Meisterschaften teilgenom- nicht aus den Augen verloren. NACHRUFEI GERMANOPEN NACH DUISBURGVERGEBEN/ FORTBILDUNG 7999

„Holländischen" und „Dänischen" offenen Neben erstklassigem Badminton (hier haben Meisterschaften. bereits Fernsehsender ihre Übertragungswün• Nachrufe! sche angemeldet) zum Schluß noch geplante Veranstaltungsort ist die Rhein-Ruhr-Halle Highlights für das Rahmenprogramm: 2 erfolgreiche Badmintonspieler aus auf der Walter-Rathenau-Straße 1 in NRW sind viel zu früh von uns gegangen. Duisburg Marxloh. - Großzügige Verkaufs- und Wir werden sie in unserem Gedächnis Ausgestattet mit fünf Spielfeldern und einem Werbeflächen, behalten Einschlagfeld und dem dazugehörigen - Showprogramme, Equipment, so wie zahlreiche zusätzliche - Kinderbetreuung, Brigitte Gertrud Pickartz, Räumlichkeiten für Rahmenprogramme, VIP­ - Tombola / Verlosungen, geb. Potthoff Bereich, Presse, Ladenstraßen etc., bietet die - Zuschaueraktionen, 16.3.49 - 14.4.99 Halle alle Möglichkeiten für eine Großver• - Beachminton-Turnier, Mehrfache Deutsche Meisterin anstaltung. - Badminton-Wettbewerb um einen Außerdem liegt sie verkehrsgünstig direkt an . Eintrag ins Guinnessbuch Walter Huyskens der Autobahn A 59 in der Nähe der Ausfahrt der Rekorde, 6.11.38 - 15.3.99 Marxloh. - Internetkaffee & Auch "Musso" nach einem italienischen Rennfahrer genannt - er war ein großer Die federführende Organisation für den Also vormerken: Fan italienischer Sportwagen). Ausrichter haben 6. bis 10. Oktober 1999 Erfolgreichster Badmintonspieler des 1. Herr Hans-Hermann Drüen Yonex German Open YONEXGERMAN OPEh DBC Bonn (später SSF Bonn) Er war :SAUMINIUN (TB Rheinhausen) und ;MAMPIONSHIPS mehrfach mit dem 1. DBC Bonn Herr Uwe Busch Ulrike Thomas Deutscher Mannschaftsmeister geworden (Geschäftsführer des und ein erfolgreicher Turnierspieler. Stadtsportbundes Duisburg).

Ein Organisationskreis aus Verein/Stadt­ Fortbildung 1999: sportbund Duisburg, Stadt Duisburg, Yonex, Frauen im German Open DBV und Herr Horst Boldt für den BLV-NRW wird nun regelmäßig zusammenkommen. Ziel Badmintonverein nach Duisburg des Ausrichters ist, eine gute Veranstaltung für 1999 zu präsentieren. Man bedenke, dass Auch im Jahr 1999 wird wieder, wie schon im nur noch knappe sechs Monate Vorberei­ vergeben letzten Jahr angekündigt, eine Fortbildung tungszeit zur Verfügung stehen. Außerdem ist zum Thema Frauen im Badminton stattfin­ Die Badminton Rundschau der Etat gegenüber der letzten German Open den. Im Rahmen des Lehrgangswochenendes in Saarbrücken um 50 O/oabgespeckt worden. sprach mit dem Ausrichter sollen die verschiedenen Aspekte der Daher wird in diesem Jahr mehr auf Qualität Situation von Mädchen und Frauen angespro­ als auf Quantität, auf der Basis einer soliden Bereits Ende letzten Jahres bestand beim DBV chen werden. Finanzierung, wert gelegt. Einvernehmen darüber, dass nach dem Ausfall der German Open 1998, die Veranstaltung DBV und BLV-NRW werden ihre Kräfte bün• Folgende Inhalte sind vorgesehen: 1999 wieder nach NRW geholt werden sollte. deln und durch Erfahrung, Manpower und • Die Rolle der Spielerin, Übungsleiterin/ organisatorische Unterstützung zum Gelingen Trainerin, Schiedsrichterin, Funktionärin Auch der Ausrichter TB Rheinhausen war der Veranstaltung beitragen. • Unterschiedliche Bedürfnisse und schon im Gespräch. Interessen von Mädchen und Frauen im Die Geschäftsstelle des BLV-NRW hat bereits • Sport? Dass es nun doch so lange gedauert hat, bis Hilfestellung bei Sponsorensuche und Möglichkeiten der aktiven Beteiligung vertraglich alles regelt war, lag daran, dass lnternetgestellung geleistet. von Frauen F der DBV dieses mal keinen Fehler machen • Praxis: wollte und eine Absicherung durch Bank­ Nach Auswertung der gesammelten Erfah­ Spiel- und Trainingsformen zum bürgschaften verlangte. rungen in 1999 soll dann im Jahr 2000 in Dameneinzel, Damendoppel Duisburg eine Steigerung der Veranstaltung Fitnesstraining, Funktionsgym nasti k, Nun ist der Vorvertrag unterzeichnet. präsentiert werden. Entspannung

Rechtzeitig zum Verbandstag des BLV-NRW Ausrichter ist der TB Rheinhausen mit Die Veranstaltung ist als Workshop konzipiert am 8. Mai 1999 wird ein Informationspaket Unterstützung des Stadtsportbundes Duis­ und für alle an den Themenschwerpunkten für die Vereine und Plakate fertiggestellt sein. burg. interessierte Personen offen. Sie wird als Fortbildung slehrgang zur Verlängerung der Titelhauptsponsor ist die Firma Yonex, die in Wer jetzt schon neugierig ist und sich vorab C-Trainer- oder FÜL-Lizenz anerkannt. den vergangenen Jahren maßgeblich finanzi­ erkundigen möchte, kann sich z.B. über Gruppenermäßigungen informieren bei: ell den Badmintonsport unterstützte. Auch Termin: 20./21.11.99,Sa. 14 - 21 Uhr, hier sind die vertraglichen Dinge geregelt. So. 9-17Uhr Herrn Hans-Hermann Drüen Ort: Mülheim/R., Haus des Sports, Lessingstraße 11, 47226 Duisburg Es wird ein zwei-Sterne Turnier mit Südstr. 25 und von Telefon-Nr.: (0 20 65) 7 43 13 p. Olympiaqualifikation einem Preisgeld Leitung: Elke Kraut-Kleinschmidt Fax-Nr.: (0 20 65) 31 42 12 p. 50.000 US Dollar. Kosten: 80 DM.- incl. Übernachtung und Verpflegung Das finanzielle Gesamtvolumen der Veran­ Herrn Uwe Busch staltung liegt bei 240.000,- DM. Bertaallee 8 Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich an: 47055 Duisburg Badminton Landesverband NRW Die Veranstaltung vom 6. bis 10. Oktober Telefon-Nr. : (02 03) 33 86 40 / 42 Südstr. 23 1999 ist zeitlich eingebettet zwischen den Fax-Nr.: (02 03) 34 00 79 45470 Mülheim/R. CUSTAV-DERSPIELPLAN-SERVICE IAMUICHE NACHRICHTENALLGEMEIN

Arbeitskreis Frauen im gegnerische Vereinsanschrift sowie Platz und in der BR Juni (nahezu) endgültig veröf• für Ergebnisse und Bemerkungen zu fentlicht werden kann, damit nicht zu viele Badminton: neuer Termin Spielverlegungen) Korrekturen (z.B. Neubildung von Staffeln durch An- oder Abmeldungen) in die Zeit der (3) Staffel-Spielplan (pro Spieltag alle Der Arbeitskreis Frauen im Badminton trifft großen Ferien fallen. Spielpaarungen der Staffel mit Datum sich am Dienstag, 18.5.99 um 18 Uhr in den und Uhrzeit) Räumen des BLV,Südstr. 25 in Mülheim/R .. Zu diesem Termin sind auch interessierte (4) Adressetiketten der spielleitenden Anschriftenänderungen Personen eingeladen, die noch im Arbeitskreis Stellen (zum Versenden der Spielberichte für die Mannschaftsführer) der Vereine: mitarbeiten wollen. Weitere Informationen und Anmeldung: (5) Aktualisierung der Daten bei verbands­ 81) DJK Adler Oberhausen, Elke Kraut-Kleinschmidt, Tel./Fax: 02534/2159 seitigen Änderungen der Staffeleinteilung Friedhelm Holtermann, Lindnerstr. 36, bzw. von Hallenanschriften auch nach 47167 Duisburg, Tel. 0203/5181790 dem Termin der Erstauslieferung 99) BC SW Köln, Andreas Bock, Maisweg 13, (6) Erfassung aller Spielverlegungen 50933 Köln CUSTAV (Datums-, Uhrzeit- oder Hallenänderun• 104) Badminton Club Kleve e.V., Peter Liffers, gen) für Heim- und Auswärtsspiele Gruftstraße 15, 47533 Kleve, Der SPIELPLAN­ Tel. 02821/28954 (7) Druck der Einladungsschreibenfür die 105) BSC/DJKSolingen, Oliver Binus, Gastvereine in der vom Verband SERVICE für Friedrichstr. 33, 42655 Solingen, vorgeschriebenen Form Tel. und Fax: 0212/13580 NRW-Vereine (8) Erfassungsmöglichkeit für Name des 158) BTW Bünde, Peter Scheffer bei Mannschaftsführers, Feldnummern u.a. E. Metting, Max-Planck-Str. 42a, ,.C" omputer unterstützt die Vereine, in Liste (2) 32257 Bünde die spielleitenden Stellen 190) TSV Norf, Daniela Breuer, sowie die Geschäftsstelle Neben dem Programm werden die dazu­ Danterstr. 23 a, 41542 Dormagen, U„ .. nterstützte auch in der kommenden gehörigen Daten mitgeliefert. Tel. 02133/92283 Saison bei der Bewälti• Der VERSAND der Daten erfolgt (ausgerich­ 232) Hülser SV, Dieter Schenk, gung sich wiederholender tet nach dem Redaktionsschluss der BR) zu An der Rossmühle 42, folgenden Terminen: „STA"ffel Arbeiten im Rahmen der 47839 Krefeld-Hüls, Verwaltung der Spielklas- Ende Mai (Stand BR Juni): Tel. 02151 /734747 (p.), sen des Landesverbandes Noch ohne Hallenanschriften und mit den 02151/852231 (d.) „ V" erwaltung alten Vereinsanschriften 233) GSV Porz, Klaus Christian Sauer, Ende Juni (Stand BR Juli): Georgstr. 11, 51145 Köln, mit den Hallenanschriften und den aktuellen Tel. 02203/292376 Das Programm CUSTAVwird angeboten, um Vereinsa nsch riften 245) Cfß Gütersloh, Bernhard Seeger, die ehrenamtlichen Funktionäre in den Ende Juli (Stand BR Aug.): Lilienstr. 11, 33335 Gütersloh, Vereinen von der Arbeit zu entlasten, die u.a aktualisierte Daten Tel. 05241/74618 darin besteht, aus 264) SV Wipperfürth, Sandra- Kuchenbecker, Ende August (Stand BR Sep.): - Terminübersichten, aktualisierte Daten Schollenbach 1, 51688 Wipperfürth, - Tabellen mit Buchstabencodes (Spiel- Tel. 02269/1216 (p.), 02261/79831 (d.) reihenfolge und Staffelzusammen­ Das Programm läuft auf allen DOS-kompa­ 295) VfL Hiddesen e.V., Jörg Wachtmann, setzung), tiblen Rechnern mit beliebiger Grafikkarte Auf der Howe 27, 32756 Detmold, - Hallen- und Vereinsanschriften (monochrom oder Farbe) mit Festplatte Tel. 05231/65492 403) TSG 1881 Sprockhövel, lr;igo Kegler, - Anschriften der Staffelleiter, (Platzbedarf je nach Anzahl der Staffeln ca. 1,5 bis 2,0 MB). Ein Ausdruck von Listen ist Magdeburger Str. 20, - den Korrekturmitteilungen der auf allen Druckern mit HP-Emulation oder 45549 Sprockhövel, Tel. 02324/900428 Badminton-Rundschau (BR) in den IBM-Emulation möglich. Das Programm 413) TV Einigkeit 1900 Netphen, Folgemonaten sowie benötigt ca. 520 KB freien Arbeitsspeicher. Marianne Schmidt, In der Jungen - erhaltenen und verschickten Ecke 6, 57250 Netphen, Tel. Spielverlegungen Der PREISfür das Programm CUSTAV 02738/1665 eigene individuelle Spielpläne zu erstellen Die Kosten für das STANDARDPAKETbelaufen 430) TSG Harsewinkel von 1925, sich DM Darin sind und Einladungsschreiben mit Spielverlegun­ auf 250,--. .enthalten die Kerstin Sieweke, Schwalenbergstr. 4, Lieferung der aktuellen Daten und aller gen zu schreiben. 33428 Marienfeld, Tel. 05247/984125 Programm-Updates zu den o.g. Terminen für 434) 1. BC Waldbröl 1983 e.V., insg. drei Spielzeiten. Ab dem 4. Jahr werden Michael Fuchs, Alsbergstr. 8, Mit dem Programm lassen sich fo/gende jährlich DM 25,-- als Kostenbeitrag für den 51545 Waldbröl, Listen erstellen: Datenaustausch erhoben. Tel. 02291/4300, Fax: 02291/4600 (1) Übersichtsplanfür alle Spiele eines BESTELLUNG(bitte NUR schriftlich) direkt an 435) TuS Ascheberg 28, Egon Markhoff, Vereins, zusammengefasst nach Spiel­ Bernd WESSELS, Pestalozzistr. 69, 48159 Witthoffs Weide 13, 59387 Ascheberg, tagen (vorbereitende Arbeit zur Erstellung Münster, (Tel. 0251/264260, Fax: 0251/ Tel. 02593/6620 eines Hallenbelegungsplans, Übersichts• 264261, eMail: [email protected]). 492) Sportvereinigung Steinhagen, plan für den Vereinsvorstand zur globalen In der Bestellung sollten der Verein (BLV-NR.) Jens T.önsing, Lilienstr. 7, Information über seine Mannschaften und die Lieferadresse erkennbar werden. 33803 Steinhagen, oder für die Pressearbeit) Tel. 05204/8633, Fax: 05204/6306 Bitte tragen Sie mit einer fristgerechten 498) Bürbacher SpVg 09 e.V., Beate Haßler, (2) Individueller Mannschafts-Spielplan Meldung Ihrer Senioren-, Jugend- und ldsteiner Str. 21, 57074 Siegen, (alle Spiele einer Mannschaft mit Datum Schülermannschaften dazu bei, daß deren Tel. 0271/55273 und Uhrzeit, Hallenanschrift, Gegner, Staffeleinteilung pünktlich vorgenommen 561) SC 28 Nordwalde e.V., Reiner Schulz, AMUICHE NACHRICHTENALLGEMEIN

566) VfL Hülse.V., Markus Peters, AS 40 Yonex Frentroper Str. 78, 45768 Marl, Andro Match Pro Schöler + Micke Urteil Tel. 02365/515393 MIG RJ Tournament Hammig Im Verfahren 571) BC Phönix Metelen 1988 e.V., MIG RJ Standard Hammig betr. Einspruch desTUS Lesering e.V. gegen die Frank Oskamp, Am Stadtbad 9, MIG RJ Center Hammig Wertung des Verbandsspiels zwischen Binser 48629 Metelen Victor Champion Victor TS und TUS Lesering der Bezirksliga Nord lla 590) TuS Scharnhorst, Torsten Kötzing, Victor Ultimate 2000 Victor St. 2 vom 13.11.98 mit 4:4 wie ausgetragen, Labandstr. 63, 44328 Dortmund, Victor Apollo 2000 Victor durch die spiell. St. Hr. A. Müller; sowie Tel. 0231/235921 Victor Service Victor Antrag des TUS Lesering e.V. auf Erstattung 624) Düsseldorfer Turnv. v. 1847 e.V., Victor Queen 2000 Victor von Fahrtkosten sowie möglicher Ordnungs­ Dagmar Stolz, Passbergweg 28, 2. Kunststoffbälle gebühren wegen. Ranglt.-Abmeldungen des 40629 Düsseldorf, Tel. 0211/2880318 Turniers vom 13.11.98, durch den Verein Tox GmbH 631) SSGAlsdorf-Zopp 1962, Marion Römers, Nyloncork Binser TS e.V. an TUS Lesering e.V., Tox Burgstr. 61, 52499 Baesweiler, Spaceshuttle GmbH hat die Spruchkammer II des BLV-NRW e.V. Tel. und Fax: 02401 /896666 Friendship Cup Friendship in der Besetzung der beiden Beisitzer sowie 726) Turnv. Röhlinghausen 1883 e.V., Mavis 500 Yonex dem Vorsitzenden, Thomas Kubina, Im Kattenbusch 3, Mavis 370 Yonex 44649 Herne, Tel. 02325/795381 Mavis 350 Yonex für R E C H T erkannt: 742) 1. BC 93 Medusa Gelsenkirchen, Andro Force Schöler + Micke 1. Das o.g. Verbandsspiel ist gemäߧ 47 Ziff. 2 SpO Uwe Müller, Rebbelmundstr. 11, Victor Nylonball Shuttle 2000 Victor mit 16:0 5., 8:0 Sp., und 2:0 Ptk. für TUS Lesering zu 45966 Gladbeck, werten. Tel. u. Fax: 02043/52329 2. Der Heimverein Binser TS e.V. hat dem Gastverein 748) MTV 1860 Minden e.V., Badminton­ Rückgabe Vordruck TUS Lesering e.V. gemäß § 47 Ziff. 3 SpO in abteilung, Am Weserstadion 1, Verbindung mit§ 7 Ziff. 1a FO Fahrtkosten in Höhe 32423 Minden Vereins- und von insgesamt DM 87,36 zu erstatten. 776) Dorstener Netzroller, Kirsten Rau, 3. Eine Erstattung von Kosten für· die Abmeldung von Kiebeck 1, 46284 Dorsten, Hallenanschriften gemeldeten TUS Lesering-Teilnehmern am Bez.RLT Tel. 02362/776375 des 13.11.98 entfällt, da verbandsseitig keine Ende April wurde von der Geschäftsstelle des Ordnungsgebühren hierfür erhoben wurden und BLV-NRW der Fragebogen Vereins- und auch nicht mehr zu erwarten sind. Neuaufnahmen zum Hallenanschriften an die Vereine verschickt. 4. Die Kosten des Verfahrens trägt der Binser TS e.V. Wir weisen Sie hiermit auf den Rückgabeter• Tatbestand: 1. April 1999 min 20.5.99 hin, der unbedingt einzuhalten ist. Bei verspäteter Rückgabe kann die ent­ Das o.g. Verbandsspiel zwischen dem Binser TS u. TUS 852) TuS Neuenrade 1862/1905 e.V., sprechende Hallenanschrift nicht mehr veröf• Lesering war für den 12.11.98 angesetzt, zu dem das Team von TUS Lesering an diesem Tag pünktlich anrei­ Dirk Hamann, Schütteloherweg 27, fentlicht werden, so dass derjenige Verein ste. Sie fanden die Sporthalle jedoch durch eine 58809 Neuenrade, Tel. 02392/64694 zu jeweils selber seinen Heimspielen einzula­ Handballveranstaltung besetzt und erfuhren von einem den hat. zufällig anwesenden Vertreter des Binser TS davon, daß das Verbandsspiel angeblich vom Binser TS auf den Ulrike Thomas nächsten Tag 13.11.98 verlegt worden sei. Saison 1999/2000 -Leiterin der Geschäftssstelle TUS Lesering fertigte daraufhin korrekt einen Spielbericht an und vermerkte die Tatsache des Festlegung der Bälle,. Nichtantritts des Heimvereins unter "Besondere Vorkommnisse". die in der Saison 1999/2000 im Senioren­ Am 13.11.98 fand mit einem Ranglistenturnier im (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt :r------1 Hinweis: Bezirk Süd 1, zu dem der Verein seit der gebietlichen werden dürfen. 1 Neugliederung tatsächlich gehört, ein offizieller BLV­ Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß nur Verbandstagam 8.5.99 nicht vergessen! Turniertermin statt, zu dem der Verein mehrere mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften Information beim Vorstand von 11.00 und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden 1 Uhr bis 13.00 Uhr. Einschreibungab j dürfen. : 14.00 Uhr, Beginn um 14.30 Uhr in Zuwiderhandlungen können zur Umwertung : DuisburgWedau. Der Förderverein der Spiele führen. Zum Training können 1 Siehe ausführlichBR 2, 3 und 4 jedoch auch andere als die hier aufgeführten 1L------~~- informiert! Bälle benutzt werden. In unserem Bemühen, 1. Federbälle Der SRA BLV-NRW Aeros Silver Tox GmbH weist darauf hin, dass der letzte den Leistungssportin NRW Aeros Pro To Schiedsrichter-Grundlehrgang in 1999 am weiter nach vorne zu Topoli 05.06. und 12./13.06.1999 in Sprockhövel Friend stattfindet. bringen, werden wir Frie d Für Vereine, die noch keinen Schiedsrichter freundlicherweise von Dang gern. § 20 (1) SpO haben, bietet sich hiermit X-B-B die letzte Möglichkeit, einen oder mehrere der Firma Yonex X-B-B Mitglieder zum Schiedsrichter ausbilden zu unterstützt. RSL A lassen. RSL Si Meldeschluß ist der 08.05.1999. Die Meldungen sind an Günther Pax, Postfach 100 532, 40769 Monheim, zu richten. 'e'e'YONEX. Yonex Yonex Pax -Schiedsrichterwart- AMTLICHENACHRICHTEN ALLGEMEIN

Teilnehmer seiner 1. Mannschaft gemeldet hatte. Mit seiner gewünschten Verlegung des Verbandsspiels zweier PKW des TUS Lesering auf jeweils 120 km ein­ Da dem TUS Lesering nun aber der verlegte auf den 13.11.98 hat der Binser TV aber noch wesent­ facher Entfernung pro PKW (!) zwischen den beiden Verbandsspieltermin bei Binser TS für den nächsten Tag licher gegen eine andere Verordnung der SpO Städten kommen wollen! bekannt war, meldete er die 3 zum Bez.ALT. benannten verstoßen ! Die Erstattung von Kosten auf der Basis dieser völ lig Spieler seiner 1. Mannschaft dort ab und reiste am Im zitierten § 45 SpO heißt es, daß für Spielverlegun­ überzogenen Km-Fahrtleistungsangabe wird daher 13.11.98 erneut nach Binsering. gen auch der § 16 Ziff. 4 + 5 SpO zu beachten ist. deutlich abgelehnt und die Mitglieder des TUS Lesering Da der Binser TS auch am 13.11.98 auf Befragen keine Diese Verordnung besagt, daß ein Spielverbot für Tage werden von der Sprk. II dringend ermahnt in Zukunft schriftliche Spielverlegung vorweisen konnte, trug TUS besteht, an denen offizielle Turniere des BLV-NRW e.V. auch in solchen Fällen ehrliche und faire Angaben Lesering zum Spielbeginn um 10.00 Uhr einen korrek­ ausgetragen werden. Der 13.11.98 aber war ein solcher unter Einhaltung des § 1 RO bei Androhung al ler ten Protestvorbehalt auf dem Spielbericht ein und gab Tag und der Binser TS hatte auch keine Konsequenzen der RO zu machen! darin an, eine Spielverlegung für diesen Tag nicht Ausnahmegenehmigung beim BLV-Spielausschuss erhalten zu haben. beantragt bzw. erhalten. Für die Fahrtkostenerstattung legt die Sprk. II daher In seinem darauf folgenden ordentlichen und termin­ Aus diesen Gründen durfte das Spiel nicht am 13.11.98 unter Einbeziehung möglicher innerörtlicher gerechten Einspruch vom 19.11.98 bei der ausgetragen werden und da zum angesetzten Spieltag Mehrkilometer die einfache Entfernung von 42 km fest. Spruchkammer gibt er an, bei Erhalt eines solchen 12.11.98 nur der Gastverein anwesend war, muß das Die EDV-Entfernungsermittlungsprotokolle sind den Spielverlegungsschreibens vom Binser TS diesem schon Verbandsspiel gemäß § 47 Ziff. 2 SpO wie bei einem Akten der Sprk. II beigefügt und können den Parteien wegen des offiziellen BLV-Turniertermins am 13.11.98 verschuldeten Nichtantritt des Heimvereins wie bei Kostenübernahme und Bedarf auf Anforderung zur nicht hätte zustimmen können! Er beantragt in seinem beschrieben für den Gastverei n TUS Lesering gewertet Verfügung gestellt werden. Schreiben desweiteren, vom Binser TS e.V. eine werden! Da für die 6 Teilnehmer der 1. Mannschaft des TUS Erstattung der Fahrtkosten für die eine, zusätzliche Lesering der Einsatz von 2 normalen PKW als nötig Hin- und Rückreise zweier PKW mit jeweils gefahrenen Gemäߧ 47 Ziff. 3 SpO sind bei einem Nichtantritt des angesehen werden muß, ergibt · sich somit eine 120 km pro einfacher Fahrt und PKW, einzufordern. Heimvereins zum Spieltermin dem Gastverein die ent­ Gesamt- km- Leistung für Hin- und Rückfahrt von 168 Ebenfalls klagt er die Erstattung von Kosten in noch standenen Fahrtkosten zu ersetzen, die gemäß der km. Lt.§ 7 Ziff. 1a FO wird hierfür ein Betrag von DM unbekannter Höhe für die Abmeldung mehrerer Finanzordnung errechnet werden. 0,52 pro km vergütet, was den Erstattungsbetrag von Teilnehmer am Bez.ALT Süd 1 ein. Die Tatsache, daß der Gastverein TUS Lesering am DM 87,36 ergibt. 13.11.98 entgegen einer Verpflichtung und nach eige­ Wie angeführt hat der Binser TS e.V. diesen Betrag, Begründung: nem Willen erneut anreiste, um trotz gemeldeter umgehend mit dem Zustellungstermin dieses Urteils, Teilnehmer am Ranglisten-Turnier dennoch das an den TUS Lesering e.V. als Fahrtkostenersatz zu Gemäß § 45 Ziff. 3 SpO kann der Heimverein den Gast Verbandsspiel auszuführen, darf ihm hinsichtlich der erstatten! unter Beachtung u.a. von§ 16 Ziff. 4 + 5 SpO für einen Erstattung von Reisekosten zum tatsächlichen, jedoch anderen Spieltag z.B. an einem Sonntag um 10.00 Uhr, nicht zustande gekommenen Spieltermin, nicht zum Der Antrag des TUS Lesering auf Erstattung möglicher einladen. Solche Spielverlegungen sind keine, die der Nachteil gereichen. Ordnungsgebühren aus der Abmeldung dreier Zustimmung des Gastvereins bedürfen, sofern der Die Forderung nach Erstattung von Reisekosten ist Teilnehmer am Bezirksranglisten-Turnier wird abge­ Heimverein den Gast spätestens bis zum Abgabetermin daher gerechtfertigt. lehnt, da solche Ordnungsgebühren verbandsseitig vom für die RL der Hinrunde hierüber benachrichtigt! TUS Lesering bisher nicht eingefordert wurden und dies Die Spruchkammer II forderte den Heimverein Binser TS Der Sprk. II stehen zur Ermittlung von Entfernungen inzwischen auch nicht mehr zu erwarten ist ! auf, ihr ein solches Spielverlegungsschreiben nachzu-· zwischen Städten/Ortsteilen EDV- Programme zur weisen. Der Binser TS legte ein solches Schriftstück in Verfügung. Der Einsatz dieser Programme ergab eine Gemäß § 76 RO trägt als die unterlegene Partei der Kopie vor, das gedruckt ist, jedoch einen Datums­ max. Entfernung zwischen Lesering und Binsering bei Binser TS e.V. die Kosten des Verfahrens. Stempel-Aufdruck vo m 27. Juni 98 und keine durchaus denkbarer, möglicher Streckenführung von 35

Unterschrift zeigt. Auf Befragen des Binser TS gab die­ bis 41 km einfacher Entfernung! Vors. Sprk. 11BLV-NRW e.V. ser an, das Schriftstück mit normaler Post und nicht per Selbst bei wohlwollender Überprüfung und Einschreiben an den TUS Lesering zum angegebenen lnrechnungstel lung möglicher verke hrstechnische r Die Geschäftsstelle weist darauf hin, dass sämtliche Datum versandt zu haben. Umwege ist der Sprk II völlig unklar, wie die Fahrer Namen und Daten frei erfunden sind. Wenn auch der§ 45 SpO selbst, für hierin beschriebe­ ne Spielverlegungsgründe, nicht ausdrücklich die Versendeform des Einschreibens fordert, so bleibt nach allgemein gültigen Rechtsgrundsätzen trotzdem die Beweispflicht für den Zugang von Schreiben beim Anderung der Empf~nger, weiterhin beim Absender solcher Sendungen! Spielberechtigung Stand: 19.04.1999 In der"Vergangenheit hat die Spruchkammer des BLV­ NRW e.V. stets im Falle des Nachweises der Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Versendeform "Einschreiben" dies als ausreichenden 69639 Andrea, Torsten ( 144) RTG Weidenau-- > ( 413) TV Einigk. Netphen' 23.03.1999 Beweis für den Zugang von Spielverlegungsschreiben 27067 Barnfeld, Christiane ( 414) SuS Oberaden--> ( 192) BC Bergkamen 07.04.1999 beim Empfänger erachtet! 45962 Barth, Klaus Peter ( 308) TSG Adler Dielfen--> ( 384) TV Geldern 18.03.l999 80036 Sehre-Beisel, Marius ( 521) BV Neuss-Weckhoven--> ( 190) TSV Zukünftig empfiehlt die Spruchkammer II in diesem Norf 10.04.1999 Zusammenhang, die seit dem 01.09.97 postseitig ein­ 81924 Bobe, Carsten ( 500) TuS Dornberg--> ( 251) Polizei SV Herford 22.03.1999 geführte und noch dazu kostengünstige Form des 88735 Danner, Tim ( 521) BV Neuss-Weckhoven--> ( 190) TSV Norf 10.04.1999 sogenannten "Einwurf-Einschreibens" für solche und 68440 Demmler, Thomas ( 770) SV Schermbeck--> ( 136) BVH Dorsten 17.03.1999 andere rechtsrelevante Schriftstücke zu nutzen, da nur 71309 Dickmeyer, Peter ( 701) Tb Essen-Altendorf--> ( 15) 1.Essener BC 07.04.1999 ein lückenloser Empfängerzugangsbeweis erbracht 52246 Dohmen, Jörg ( 41) DSC Kaiserberg--> ( 270) BSC Herzogenrath 19.11 .1998 werden kann. 58121 Eltze, Heinke ( 81) DJK Adl.Oberhausen--> ( 133) Tbd. Osterfeld 02.03.1999 Die Spruchkammer. II empfiehlt diesbezüglich die ver­ 36347 Fiedler, Andreas ( 264) SV Wipperfürth--> ( 628) TV Refrath 04.04.1999 bindliche Aufnahme dieser Versendeform in die 53052 Forster, Margarete ( 176) DSC Wanne-Eickel--> ( 122) SC Münster 08 01 .05.1999 Vorschriften der Satzung und Spielordnung des BLV­ 36081 Frenkert, Andrea ( 307) Warendorfer SU--> ( 548) TuS Sax. Münster 23.03.1999 NRW e.V. und wird daher dieses Urteil auch der 58720 Gegus, Susanne ( 56) Verberger TV--> ( 543) TV Gut- H. Krefe ld 24.03.1999 Satzungskommission zur Verfügung stellen. 35206 Hallenborg, Achim ( 167) SV Vorwärts Gronau--> ( 186) 1.BC Herten 24.03.1999 55063 Hausmann, Jörg ( 267) SV Wermelskirchen--> ( 822) Ski-Club Wermelsk. 25.03.1999 An der Versendeform des Verlegungsschreibens in alter 55391 Hellfritzsch, Christine ( 10) Merscheider TV--> ( 822) Ski-Club Wermelsk. 07.04.1994 oder neuer Einschreibeweise zum Zugangsbeweis beim 79809 Heyer, Jens ( 56) Verberger TV--> ( 34) FC Langenfeld 07.04.1999 Empfänger TUS Leseringe.V. aber mangelt es in diesem 29315 Hochstrate, Corinna ( 3) Ohligser TV- -> ( 116) BC Hiddinghausen 01.04.1999 Fall! 54350 Homa, Andreas ( 221) TuS Heessen--> ( 122) SC Münster 08 31.03.1999 Außerdem benutzt der Binser TS in der Kopie seines Verlegungsschreibens die nach § 45 zwar eigentlich 59101 Homa, Bettina ( 221) TuS Heessen--> ( 35) BC Lünen 31.03.1999 unnötige Formulierung, daß man die Zustimmung zur 31574 lllgen, Thomas ( 644) Gütersloher TV--> ( 220) TV Bad Lippspringe 31.03.1999 Spie lverlegung als gegeben ansehe, wenn der 71997 Klinkhammer, Patrick ( 234) TSC Euskirchen- - > ( 628) TV Refrath 19.03.1999 Gastverein nicht bis zum 07·.07.98 widerspreche. 77039 Klüver, Christian ( 527) TSV Much--> ( 18) SV 04 Siegburg 01.04.1999 Diese Formulierung stammt aus § 46 Ziff. 3 SpO und 80035 Kobold, Marco ( 521) BV Neuss-Weckhoven-- > ( 190) TSV Norf 10.04.1999 hierin wird ausdrücklich von einer Einladung per 49286 Kock, Carmen ( 246) Duisburger BC 73--> ( 292) ESV Grossenbaum 27.03.1999 Einschreiben gesprochen! 70791 Koletzki, Julia ( 221) TuS Heessen-- > ( 457) TuS Lohauserholz 31.03.1999 p;-;, AMUICHE NACHRICHTENALLGEMEIN !AUS NRW

Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe DD 58659 Krachten, Lars ( 174) BV 69 Velbert--> ( 416) BC Heiligenhaus 06.04.1999 PI. Name Verein 83460 Krahwinkel, Kristina ( 521) BV Neuss-Weckhoven--> ( 190) TSV Norf 10.04.1999 1. Rüther/Döhmen Soester TV/RW Wesel 2. Kexel/Uhlenbroich DSC Wa.-Eickel/SpVg Steing. Krenzin, Harald ( 800) BT Oberhausen--> ( 75) BC RW Borbeck 29.03.1999 82366 3. Kleinerüschkamp/Volke TuS Friedrichsdorf 91709 Krogmann, Thorsten ( 998) Anderer LV--> ( 548) TuS Sax. Münster 09.04.1999 4. Schulte/Gabriel OSCWerden/ Tb Rheinhausen 64635 Kumkel, Andreas ( 103) TSV Marl-Hüls--> ( 136) BVH Dorsten 23.03.1999 5. Klinger/Minke BC Kleve 68245 Kunkel, Thorsten ( 103) TSV Marl-Hüls--> ( 136) BVH Dorsten 19.03.1999 6. Hluchan/Kultzscher TV Refrath/STC Solingen 9. Bulmahn/Kau TV Jahn Minden 58496 Kurschilgen, Antoine ( 27) 1.BC Beuel--> ( 268) TTC Brauweiler 21.03.1999 10. Unruh/Ringelstein OSCWerden Loru, Oliver ( 68) OSC Rheinhausen--> ( 319) GSV Moers 01.04.1999 41466 11. Bertram/Kuzniak Sterkrade Nord 91710 Lutz, Christof ( 998) Anderer LV--> ( 452) BC Burgaltendorf 14.03.1999 12. Brockhoff/Siek TV Wiedenbrück 56888 Mayländer, Sascha ( 465) TuRa Bergkamen--> ( 825) BSC Overberge 08.04.1999 75484 Mees, Jennifer ( 367) VfB GW Mülheim--> ( 765) TSV Heimaterde MH 01.04.1999 HD PI. Name Verein 71410 Meis, Yvonne ( 502) Kevelaer SV--> ( 384) TV Geldern 22.03.1999 1. Schuster/Korbei Union Lüdinghausen 59481 Mertens, Daniel ( 13) PSV Gelsenk.-Buer--> ( 61) 1.FBC Marl 30.03.1999 2. Heuwing/Bertko SpVg Steinhagen/TV Ohligs 59034 Mühlenberg, Christ. ( 414) SuS Oberaden--> ( 192) BC Bergkamen 07.04.1999 3. Kampen/Schüler DSCWanne-Eickel/RW Wesel 61715 Oppermann, Manuel ( 998) Anderer LV--> ( 138) TuS RW Wuppertal 30.03.1999 4. Mössing/Ruberg RW Wesel 65190 Orgis, Thorsten ( 174) BV 69 Velbert--> ( 416) BC Heiligenhaus 06.04.1999 5. Westermeyer/v.d. Sand BC Hohenlimburg 6. Riotte/Riotte 1. CfB Köln Ormerod, David (ENG)( 816) Play Off Herford--> ( 251) Polizei SV Herford 22.03.1999 85013 7. Mohaupt/Löffler BSC Gütersloh 85165 Plöger, Vivien ( 331) SFD 75 Düsseldorf--> ( 998) Anderer LV 08.04.1999 8. Bichowski/Krampe SpVg Steinhagen 16207 Raffelsiefer, Karin ( 435) TuS Ascheberg--> ( 122) SC Münster 08 30.03.1999 9. Wieneke/Stieger BC Steinheim 14876 Rausch, Ralf ( 101) TB Rheinhausen--> ( 53) SC Bayer Uerdingen 10.04.1999 10. Detering/Gerling 1. BC Vlotho/SC Bad Oeynh. 11. Faust/Grosse OSCWerden 86179 Reichert, Manuel ( 3) Ohligser TV--> ( 34) FC Langenfeld 19.04.1999 12. Schumacher/Janson GW Paderb./DJKSax. Dortm. 50255 Reuter, Thomas ( 246) Duisburger BC 73--> ( 292) ESVGrossenbaum 27.03.1999 17. Schacht/Lindczum TuS Friedrichsdorf 83094 Richter, Stefanie ( 677) DJK LAZ Helmholtz--> ( 180) TV Stoppenberg 01.04.1999 18. Klemt/Hasse BC Heiligenhaus 18053 Riether, Erwin ( 181) TV Anrath--> ( 213) LG Viersen 01.04.1999 19. Mazur/Erschkat TV Refrath 44567 Ringelstein, Jörg ( 8) BV BG Essen--> ( 72) OSC Essen-Werden 03.03.1999 20. Heuts/Scharnofske 1. BC Düren 26918 Rinkowitz, Ralf ( 56) Verberger TV--> ( 543) TV Gut-H. Krefeld 24.03.1999 85538 Risthaus, Mathias ( 508) Dorstener BC--> ( 136) BVH Dorsten 30.03.1999 77545 Rothe, Sandra ( 36) 1.BC Monheim--> ( 34) FC Langenfeld 07.04.1999 NRW-RLT 59554 Röhlig, Sonja ( 319) GSV Moers--> ( 395) Ruhrorter TV 01.04.1999 18967 Rummert, Elmar ( 79) TV Gerthe--> ( 998) Anderer LV 19.03.1999 vom 11.04.1999 in Düren 70699 Schmidt, Christian ( 281) 1.BC/TuB Bocholt--> ( 400) SV Hamminkeln 31.03.1999 HE 49236 Schmitt, Oliver ( 197) Burscheider BC--> ( 287) SSV Lützenkirchen 14.04.1999 PI. Name Vorname Verein TS Eu 19647 Schmitz, Gerd ( 80) Euskirchener BC--> ( 234) C skirchen 19.03.1999 1 Kleiber! Michael TTC Brauweiler 62728 Schnittert, Timo ( 2) STCBW Solingen--> ( 743) RTV/PSVRemscheid 02.04.1999 2 Hetzei Ingo 1. FBCMarl 59060 Schöttmer, Dieter ( 700) BG Shutt. Dortmund--> ( 998) Anderer LV 01.04.1999 3 Staczan Thomas 1. BV Mülheim 4 Riotte Carsten 1. CFB Köln 68053 Schroeer, 1na ( 588) TSV Berge 09--> ( 457) TuS Lohauserholz 31.03.1999 5 Pietruska Christoph SpVg Steinhagen Schulte, Jan ( 417) TuS Jahn Werdohl--> ( 685) BC Herscheid 31.03.1999 80680 6 Braun Martin DSCWanne-Eickel 37148 Siefen, Martin ( 568) TV Neunkirchen--> ( 405) SV Vilich-Müldorf 03.04.1999 7 Fichtner Andre BC Löhne 18141 Skropke, Christine ( 998) Anderer LV--> ( 53) SC Bayer Uerdingen 08.04.1999 8 Wendel Andreas Brühler TV 81147 Steinvoort, Frank ( 791) TuS 08 H thum--> ( 423) BSC Emmerich 26.03.1999 9 Bilo Johannes FC Langenfeld 10 Strothmann Thorsten SpVg Steinhagen 84809 Toepel, Kai ( 362) Viersener TV 1848--> ( 215) TuS Viersen 12.04.1999 11 Hay Jan-Lennard TuS Friedrichsdorf 28587 Toker, Barbara ( 40) 1.BC Dortmund--> ( 100) TSV 1860 Hagen 23.03.1999 12 Messingfeld Marco DSCWanne-E ickel 57462 Traut, Sabine ( 268) TTCBrauweiler--> ( 209) DJK Bergheim 03.04.1999 17 Schacht Arthur TuS Friedrichsdorf 51948 Vermöhlen, Kristina ( 68) OSC Rheinhausen--> ( 319) GSV Moers 01.04.1999 18 Hegemann Maria BC Hohenlimburg BC Dü,en 67084 von Döllen, Detlef ( 331) SFD 75 Düsseldorf--> ( 998) Anderer LV 08.04.1999 19 Kemper Jan 1. 20 Alberts Carsten Tb Rheinhausen 73257 Vorwerk, Guido ( 548) TuS Sax. Münster--> ( 307) Warendorfer SU 24.03.1999 25 Herzbruch Frank RTGWeidenau 67352 Zieminski, Ralf ( 281) 1.BC/TuB Bocholt--> ( 400) SV Hamminkeln 31.03.1999 26 Dick Lars 1. BC Düren 69419 Zobel, Jörg ( 516) Blau-Weiss Welper--> ( 116) BC Hiddinghausen 21.03.1999 DE PI. Name Vorname Verern 1 Uhlenbroich Britta SpVg Steinhagen 2 Beringhoff Nola DJK Leuth 3 Bienen Judith Cronenberger BC 1. A-DRLT - NRW-Ranglisten­ 4 Rommel Kerstin 1. BC Monheim 5 Minke Jennifer BC Kleve U15/U17/U19 turnier 6 Neumann Jennifer BC Lünen 7 Ringelstein Astrid OSCEssen Werden Ort: "Sporthalle an der Krefelder Straße", am 27./28.03.99 in Gütersloh 8 Hirtsiefer Anja Vikt. Mülheim 9 Klinge, Anja BC Kleve 47226 Duisburg - Rheinhausen Ergebnisse 10 Kierdorf Susanne 1. CFB Köln Termin: 30. Mai 1999 Doppel und Mixed 11 Schulte Claudia OSCEssen Werden Meldung: Doppel: bis 8.45 Uhr, Gern. 12 Liffers Daniela RW Wuppertal Doppel:bis 11.45 Uhr GD Meldeschluss: 22. Mai 1999 ( Poststempel)/ PI. Name Verein Meldung an: 1. Kampen/Kexel DSCWanne-Eickel NRW-Rangliste 2. Kleine/Döhmen DSC Wanne-Eickel/RW Wesel Absage: bis 24. Mai 1999 3. Schacht/Volke TuS Friedrichsdorf Stand: 07.04.1999 Meldung / Absage an: Markus Busch, Kle­ 4. Mohaupt/Voltmann BSC Gütersloh mens-Horn-Str. 35, 42655 Solingen, Tel./Fax: 5. Börsch/Hoersch TV Witzhelden Damen Doppel RLP Spiclcrnamc Verein RLTl RLT2 RLT3 GES 6. Volay/Gabriel GSV Moers/Tb Rheinhausen 0212/203880 1 Döhmen Michaela RW Wesel 62 63 64 127 6. Heiß/Hüttig 1. BC Dortmund 1 Kexel Katrin DSCWanne-Eickel 63 64 63 127 9. Jansen/Schindler TV Stoppenberg 1 Uhlenbroich Britta SpVg Steinhagen 63 64 63 127 10. Hasse/Bautsch BC Heiligenhaus 4 Döhmen Steffi RW Wesel 62 63 0 125 5 Minke Jennifer BC Kleve 0 64 60 124 11. Grosse/Schulte OSCWerden Redaktionsschluß für die 5 Klinger Anja BC Kleve 40 64 60 124 12. Wochnik/Brockhoff TV Wiedenbrück 7 Klasmeier Anke Vikt. Mülheim 60 63 0 123 BR 6/99 ist der 17. Hoheisel/Wenta BC Steinheim/GSV Moers 7 Schulte Claudia OSCWerden 59 62 61 123 18. Scharnofske/Passin 1. BC Düren 7 Hirtsiefer Anja Vikt. Mülheim 60 63 0 123 14.05.1999 (Posteingang). 10 Jakobs Christine BSCBüderich 57 62 0 119 19. Waltermann/Kleinerüsch.TuS Friedrichsdorf 11 Gabriel Silke Tb Rheinhausen 57 53 61 118 20. Enaux/Kaufmann BIG Höhenhaus 12 Kultzscher Nadine STCSolingen 56 58 59 117 AMUICHE NACHRICHTENAUS NRW I AUSDEN BE ZIRKEN

RLP Spielername Verein RLTl RLT2 RLT3 GES 4 Heise, Gaby BV BG Essen 12 Hluchan Bettina N Refrath 56 58 59 117 5 Tilmann, Anja Vikt. Mülheim 14 Kuzniak Sabine SVSterkrade-Nord 48 61 54 115 5 Bucksteegen, Charlotte Vikt. Mülheim 14 Bertram Heike SVSterkrade-Nord 48 61 54 115 Kusenberg, Alex OSCWer den 16 Unruh Nicole OSCEssen-Werden 54 59 55 114 6 16 Ringelstein Astrid OSCEssen Werden 54 59 55 114 6 Müssen, Sylke OSCWer den 16 Kau Barbara TV Jahn Minden 58 51 56 114 7 Stenzel, Mona PSV Gelsenkirchen-Buer 16 Bulmahn lna N JahnMinden 58 51 56 114 7 Kausträter, Michaela PSV Gelsenkirchen- Buer 8 Vermählen, Kristina OSCRhei nhausen Herren Doppel 8 Schwarzrock, Petra OSC Rheinhausen RLP Spielername Verein RLTl RLT2 RLTJ GES 9 Rupprecht, Marina BC Lünen 1 Heuwing Frank SpVgSteinhagen 128 126 127 255 1 Bertko Andre OhligserN 128 126 127 255 9 Donner, Mareike BC Lünen 1 Kampen Holger DSCWanne-Eickel 127 128 126 255 10 Petri, Birgit VfL Bochum 1 Schüler Marc RWWesel 127 128 126 255 10 Pollmeier, Stephanie N Jahn Oelde 5 Korbei Raphael SCUnion Lüdingh. 125 126 128 254 11 Fechtemeier, Diana 1. SC Bad Oeynhausen 6 Mössing Markus RWWesel 126 126 125 252 11 Barchmann, Mandy BC Löhne 6 Ruberg BVRW Wesel 126 126 125 252 Dirk 12 Ueffing, Heike 1. BC/TUB Bocholt 8 Schwarz Danny DSCWanne-Eickel 125 126 0 251 12 Nienhaus, Karin 1. BC/TUB Bocholt 9 Krame Meinolf BC Steinheim 122 127 0 249 Bezirksranglisten- 9 Hoheisel ChristophBC 64 Steinheim 122 127 0 249 13 Bekemeier, Stefanie 1. SC Bad Oeynhausen 11 Schumacher Roland GWPade rborn 124 124 117 248 13 Wenta, Claudia GSV Moers BSC turnier 11 Löffler Ralf Gütersloh 123 125 122 248 11 Mohaupt Dirk BSCGütersloh 123 125 122 248 Herrendoppel 11 Jansen Björn DJKSax. Dortmund 124 124 117 248 vom 27.03.99 in Mülheim/R. Nr. Name, Vorname Verein 15 WestermeyerHendrik BCHohenlimburg 0 123 124 247 15 van der Sand Thorsten BC Hohenlimburg 0 123 124 247 1 Kerst, Andreas BC Kleve Mixed 17 Krampe Stephan SpVgSteinhagen 90 125 121 246 1 Hoymann, Peter BC Kleve Platz Name Verein 17 Bichowski Markus SpVgSteinhagen 121 125 121 246 2 Brauer, Holger PSV Gelsenkirchen- Buer 1 Janssen/Fleuren BC Kleve 2 Pospiech, Andreas PSV Gelsenkirchen- Buer 2 Pötter/Schürmann VfL Mettingen Damen Mixed 3 Ziolkowski/Wiesmann SV Sterkr.-Nord 3 Halfer, Thomas PTSV Essen RLP Spidername Verein RLTl RLT2 RLT3 GES 4 Koch/Rommel BC 89 Bottrop 3 Knopp, Matthias PTSVE ssen 1 Kexel Katrin DSCWanne-Eickel 111 112 112 224 5 Supanz/Sagan ESG/RW Borbeck 1 Döhmen Michaela RWWesel 112 112 111 224 4 Hoffmann, Jörg OSCWerde n 6 Braun/Schwarz VfB GW Mülheim 3 Volke Olga TuS Friedrichsdorf 96 112 110 222 4 Krampe, Jörg OSCWerde n 7 Schneider/Knepper Gladbecker FC Döhmen Steffi RWWesel 110 112 3 0 222 5 Messingfeld, Marco DSCWa nne-Eickel 8 Wallach/Decker VfB GW Mülheim 5 Gabriel Silke Tb Rheinhausen 105 111 107 218 5 Krebs, Sascha DSCWa nne-Eickel 9 Gast/de Byl Tb Osterfeld 6 Hoersch Jasmin TV Witzhelden 0 108 108 216 10 Lukassen/Hess VfB GW Mülheim 7 Bröker Nicole TV Emsdetten 102 110 105 215 6 Fischer, David PSV Gelsenkirchen-Buer 8 Brockhoff Birgit WiedenbrückerTV 104 107 101 211 6 Blank, Andreas PSVGe lsenkirchen-Buer 11 Sieveneck/Damann BC 89 Bottrop Hü VfB GW lhe 9 Bartsch ChristianeBC Heiligenhaus 106 0 103 209 7 Schäfer, Kai TUS 01 Heessen/Laz Hamm 12 Anstötz/ ting Mü im 13 Vopel/Senk Tb Osterfeld 10 Schindler Katrin N Stoppenberg 100 104 104 208 7 Franke, Christian TSV Berge 11 Sommer Nicole SpVgSteinhagen 89 109 97 206 14 Stähr/Hohmann Essener SG 8 Ziolkowski, Maria SpVg Sterkrade- Nord 12 Seibert Katrin 1. BCDortmund 0 106 99 205 13 Döhmen Beate Vfl Bochum 103 97 0 200 8 Heintze, Dirk SpVg Sterkrade-Nord 13 Flür Susanne DSCKa iserberg 0 100 100 200 9 Fritz, Thomas BC Löhne 13 Dörr Sonja TSVHagen 101 99 98 200 9 Brackmann, Marian BC Löhne 16 Kaufmann Agnes BiG Höhenhaus 92 105 93 198 10 Volay, Oliver GSV Moers Bezirksranglisten- Herren Mixed 10 Arndt, Rainer GSV Moers turnier RLP Spielername Verein RLT1 RLT2 RLTJ GES 11 Allendorf, Peter N Jahn Oelde 1 Mössing Markus RWWesel 112 112 0 224 11 Spitczok, Dieter N Jahn Oelde vom 28.03.99 in Mülheim/R. 1 Kampen Holger DSCWanne-Eickel 111 112 112 224 12 Wilhelm , Reinhard BSV Gelsenkirchen 3 Kleine Rajko DSCWanne-Eickel 110 112 111 223 12 Micheel, Math ias 1. BC Herten Dop~el Damen 4 Schacht Arthur TuS Friedrichsdorf 96 112 110 222 13 Muralter, Andreas BC 89 Bottrop Platz ame Verein 5 Volay Oliver GSVMoers 105 111 107 218 1 Lütke ie /Sc ma VfL 6 Börsch Frank N Witzhelden 0 108 108 216 13 Schach, Torsten BC 89 Bottrop me r hü r nn Mettingen SV 7 Pulsfort Frank TV Emsdetten 102 110 105 215 14 Marx, Andre BSCU nna 2 de Byl/Gastes Sterkr.-Nord Fl BC 8 Jansen Björn DJKSax. Dortmund 107 0 106 213 14 Stermula, Ansgar BSCU nna 3 ür/Finder 73 Duisburg 4 Decker/Hüting VfB GW Mülheim 9 Wochnik Hans-Jür.TV Wiedenbrück 104 107 101 211 15 Grapenthin, Olav BV BG Essen 10 Hasse Holger BC Heiligenhaus 106 0 103 209 5 Prohl/Hache Vikt. Mülheim 15 Heise, Falko BV BG Essen 11 Jansen Andreas N Stoppenberg 100 104 104 208 6 Erbi7/'Lux GW Holten 12 Pietruska ChristophSpVg Steinhagen 89 109 97 206 16 Pietsch, Martin 1. BV Lippstadt 7 Senk Hülsiek Osterfeld/R'hausen 13 Seibert Willi 1. BCDortmund 0 106 99 205 16 Unger, Guido 1. BV Lippstadt 8 Gauer/Bittscheidt VfB GW Mülheim 14 Schlotz Sven Vfl Bochu(ll 103 97 0 200 9 Erlach/Staats Vikt. Mülheim 14 Neumann Jörg TSVHagen 101 99 98 200 Gemischtes Doppel 10 Löffler/Marlen OSCR heinhausen 14 Bongartz Mark DSCKaiserberg 0 100 100 200 e, 11 Schmidt/Jung Vikt. Bochum/G'kirchen 17 Enaux WolfgangBIG Höhenhaus 92 105 93 198 Nr. Nam Vorname Verein 1 Unruh, Nicole OSCWe rden Dop~el 1 Werth, Volker OSCWe rden Herren Platz ame Verein ; 2 Rogall, Petra SpVg Sterkrade- Nord 1 Draisbach/Hache Vikt. Mülheim . 2 Käsler, Thomas SpVg Sterkrade-Nord 2 Köktürk/Kohn Tb Rheinhausen 3 Hoffmann, Jörg OSCWerden 3 Joswi~Kerlin BC Westf. Herne 3 Ringelstein, Astrid OSCWerden 4 Tißler odd SV Sterkr.-Nord 4 Pitz, Teresa Eintr. Emmerich 5 Liffers/Schneema nn Kleve/Wesel Pl ne erne 4 Kositzke, Matthias Wiedenbrücker N 6 ötzke/Schwerdt r BC Westf. H 7 Märtens/Miebach 1. BC R'hausen 5 Brackmann, Marian BC Löhne 8 Rinke/Anstötz VfB GW Mülheim 5 Brackmann, Betti na BC Löhne 9 Resdorf/Schwarz RW Wesel 6 Blank, Andreas PSVGelsenkirchen- Buer 10 Meier/Köhne 1. BC Kirchheilen 6 Stenzel, Mona PSV Gelsenkirchen-Buer 11 Kaminski/Hampel 1. BC R'hausen 7 Nagel, Erich PSVH erford 12 Wallach/Rah ier VfB GW Mülheim 7 ßracht, Kerstin PSV Herford 13 Weiß/Mees VfB GW Mülheim la becker 8 Krampe, Stephan SpVg Steinhagen 14 Lujca/Libor G d FC 15 Lukassen/Hess VfB GW Mülheim 8 Anfang, Dorotee SpVg Steinhagen 16 Merten/Pawellek SG Osterfeld 9 Knabben, Oliver DSC Kaiserberg 9 Busch, Gabriele DSC Kaiserberg Verbandsrangliste 10 Kuzniak, Sabine SpVg Sterkrade-Nord 10 Heintze, Dirk SpVg Sterkrade-Nord Bezirksranglisten- am 27./28.03 .1999 in Essen 11 Franke, Christian TSV Berge Ergebnisliste 11 Hüser, Elke BC Lünen 12 Menne, Stefanie TUS Bad Driburg turnier Damendoppel 12 Meyer, Christian TUS Bad Driburg vom 11.04.1999 in Gladbeck 13 Donner, Mareike BC Lünen Nr. Name, Vorname Verein Einzel 1 Busch, Gaby DSC Kaiserberg 13 Schäfer, Kai TUS Heessen/LAZ Hamm 1 Flür, Susanne DSC Kaiserberg 14 Kausträter, Michaela PSV Gelsenkirchen- Buer 14 Pospiech, Andreas PSV Gelsenkrichen-Buer Herren 2 Holdgrewe, Sabine TUS Bad Driburg Platz Name Vorname Verein 15 Heise, Falko BV BG Essen 2 Menne, Stefa nie TUS Bad Driburg 1 Draisbach Uwe Vikt. Mülheim 3 Brackmann, Bettina BC Löhne 15 Heise, Gaby BV BG Essen 2 Käsler Thomas SV. Sterkrade.- Nord 3 Stühmeyer, Carolin BC Löhne 16 Bohle, Britta PSV Herford 3 Breitkreuz Jan AN Haltern 4 Gehrke, Nicole BV BG Essen 16 Kampmeier, Stefan,:a, PSV Herf ord 4 Pietrowski Carsten AN Haltern AMTLICHENACHRICHTEN AUS DEN BEZIRKEN

Platz Name Vorname Verein 5 Kammeier forsten SV Hamminkeln Abschlußrangliste Doppel Nord I 6 Merz David BC 89 Bottrop 7 Potthoff Matthias PSVBuer GDU13 8 Schukies Thomas SV Hamminkeln PI. Name Vorname Verein Name Vorname Verein Ges. 9 Zieminski Ralf BC/Tu B Bocholt 1 Pohl Julien BV Mülheim Rylender Katrin BV Mülheim 32 10 Niebisch Sven 1. BC R'hausen 2 Engel Tim BV Mülheim Groß Suzanne Tb Rheinhausen 30 Liffers Peter BC Kleve 11 3 Roovers Alexander BV Mülheim Woischetzki Katharina BV Mülheim 28 12 Schach forsten BC 89 Bottrop 4 Weidemann Daniel Hamminkelner SV Dröse Carina BV Wesel RW 25 13 Vopel Sascha Tb Osterfeld 5 Streicher Florian SV Kupferdreh Lelgemann Sabrina SV Kupferdreh 18 14 Bieker Carsten 1. BC R'hausen 15 Lassak Martin Tb Osterfeld GDU15 16 Knipping forsten BC 89 Bottrop 1 Schneider Gregory BV Mülheim Spennhoff Tanja BV Mülheim 58 Damen 2 Hohenberg Steffen NG Hüllen Schröter Anke Bottroper BG 50 Platz Name Vorname Verein 3 Korstick Benedickt SV Kupferdreh Lelgemann Fabienne SV Kupferdreh 37 1 Dömer Manuela N Westf. Epe 4 Kölsch Benny BV Mülheim Roovers Anna BV Mülheim 26 2 de Byl Jessica Tb. Osterfeld 5 Scherer Nils SV Kupferdreh Siekmann Pia SV Kupferdreh 26 3 Benson Melanie SuS Neuenkirchen 6 Große Feldhaus Justin SCU Lüdinghausen Greshake Jennifer SCU Lüdinghausen 11 4 Prahl Sabine Vikt. Mülheim 5 Brockmeyer Claudia BC Westf. Herne GDU17 6 Erbing Martina GW Holten 1 Groß Raphael Tb Rheinhausen Mette Carina BV Mülheim 61 7 Rommel Marion BC 89 Bottrop 2 Preuten Cai-Simon BV Wesel RW Marinello Sandra BV Wesel RW 61 8 Hülsiek Karin 1. BC R'hausen 3 Schnaase Christoph SCU Lüdinghausen Schenk Jukiane Hülser SV 61 9 Senk Stefanie Tb Osterfeld 4 Knall Philipp SCU Lüdinghausen Rössler Aileen FC Langenfeld 58 10 Marlen Melanie OSCRheinhau sen 5 Wilbuer Alexander SCU Lüdinghausen Pastewka Katrin PSVG.-Buer 57 11 Staats Sabrina Vikt. Mülheim 6 Kuchenbecker Thomas Bottroper BG Stühmeyer Carolin BC Löhne 53 12 Lux Petra GW Holten 7 Wil bert Michael BC Kleve Koitka Anna DSC Kaiserberg 49 13 Dalhoff Julia 1. BC R'hausen 8 Niermann Adrian SV Kupferdreh Weyck Susanne Bottroper BG 27 9 Schröer Tobias SV Kupferdreh Diering Sarah Bottroper BG 27 10 Tzschoppe Benjamin SV Kupferdreh Siekmann Katja SV Kupferdreh 24 Nord la, Kreis- GDU19 1 Westermeyer Hendrik BC Hohenlimburg Stockhaus Sabrina SCU Lüdinghausen 64 ranglistenturnier 2 Prochaska Jan Bottroper BG Risthaus Frauke Bottroper BG 62 3 van de Sand Thorsten BC Hohenlimburg Dammann Christin SCU Lüdinghausen 61 vom 11.04.1999 in Mülheim/R. 4 Weyck Michael Bottroper BG Mollin Katrin Tb Rheinhausen 56 Einzel 5 Braun Patrick GW Mülheim Schwarz Melanie GW Mülheim 39 6 Axt Tobias Essener SG Hohmann Angelika EssenerSG 26 Herren 7 Reintges Christian TSV Heimaterde Schymura Dominika TSV Heimaterde 24 Platz Name Vorname Verein 1 Braun Patrick VfB GW Mülheim JDU13 2 Kremser Björn SV Kupferdreh 1 Pohl Julien BV Mülheim Nysten Robert BV Mülheim 32 3 Stellen Marcus OSCRheinhausen 2 Nyenhuis Denis Tb Osterfeld Stremlau David BV Mülheim 30 4 Michels Christian RW Wesel 3 Roovers Alexander BV Mülheim Engel Tim BV Mülheim 28 5 Dörfer Maria SG Osterfeld 4 Weidemann Daniel Hamminkelner SV Kaminski Kevin Bottroper BG 27 6 Wallach Michael VfB GW Mülheim 5 Pieper Marcel BV Wesel RW Bartei Thomas BV Wesel RW 24 7 Jung Markus RW Wesel 6 Hölscher Gerrit SCU Lüdinghausen Lensing Hendrik SCU Lüdinghausen 19 8 Schoofs Marcel TuS Xanten 9 Wörmann Kay BSC Emmerich JDU15 10 Schmidt Holger RW Wesel 1 Lemke Christian N Emsdetten Schmitz Justus N Emsdetten 64 11 Kliemann Andreas SV Rees 2 Schmidt Ralf Bottroper BG Drönner Alexander Bottroper BG 60 12 Reining Wolfgang BSC Emmerich 3 Schneider Gregory BV Mülheim Wennemers Sebastian BV Mülheim 56 13 Kiewning Ralf OSCRheinhau sen 4 Hohenberg Steffen Gladbecker FC Hetterscheidt Nils NG Hüllen 38 14 Steeger Karl Kevelaerer SV 5 Sommerfeld Marcel NG Hüllen Kersting Sebastian NG Hüllen 36 15 Anstötz Sven VfB GW Mülheim 6 Erkens Daniel Bottroper BG Famulla Fabian SV Kupferdreh 30 16 Mees Oliver VfB GW Mülheim 7 Schiebe ner Julian Tb Rheinhausen Schiebener Johannes Tb Rheinhausen 25 Damen 8 Kölsch Benny BV Mülheim Sauerstein Daniel BV Mülheim 19 Platz Name Vorname Verein 9 Große Feldhaus Justin SCU Lüdinghausen Krapp Christopher SCU Lüdinghausen 17 1 Schwarz Melanie VfB GW Mülheim 2 Hübner Sandra VfB GW Mülheim JDU17 3 Hohmann Angelika Essener SG 1 Böhmer Christian PSVG. -Buer Groß Raphael Tb Rheinhausen 64 4 Behning Tanja Vikt. Mülheim 2 Schnaase Christoph SCU Lüdinghausen Thottungal Joshy TTCBrauwe iler 63 5 Gauer Bernadette VfB GW Mülheim 3 Preuten Cai-Simon BV Wesel RW Zwiebler Marc BC Beuel 63 6 Bittscheidt Stefanie VfB GW Mülheim 4 Knall Philipp SCU Lüdinghausen Bilo Mathias FC Langenijld 59 7 Tölzer Christine Kevelaerer SV 5 Wilbert Michael BC Kleve Stadie Dennis SV Rees 56 8 Tölzer Corinna Kevelaerer SV 6 Ehlert Jens N Emsdetten Unger Benedikt N Emsdetten 40 9 Erlach Martina Vikt. Mülheim 7 Kuchenbecker Thomas Bottroper BG Tzschoppe Benjamin SV Kupferdreh 27 10 Bendik Andrea TuS Xanten 8 Schindler Manuel SV Kupferdreh Heesen Marcel SV Kupferdreh 24 9 Gräsler Marc□ Gladbecker FC Schröer Tobias SV Kupferdreh 23 10 Kukulies Karsten SV Kupferdreh Niermann Adrian SV Kupferdreh 22 11 Henrichs Jan BV Wesel RW Bartei Marc BV Wesel RW 16 Nord I b, Kreis- JDU19 rangHstenturnier 1 Groß Raphael Tb Rheinhausen Böhme, Christian PSVG.-Buer 62 2 Kuchenbecker Mathias Bottroper BG Clarenbach Christoph BC Beuel 60 vom 11.04.1999 in Burgstein- 3 Weyck Michael Bottroper BG Prochaska Jan Bottroper BG 58 4 Wilbuer Alexander SCU Lüdinghausen Schnaase forsten SCU Lüdinghausen 55 furt, Einzel 5 Merda Meiko DSCKa iserberg Ristov Benjamin DSC Kaiserberg 39 6 Axt Tobias Essener SG Jeruschkat Rene Essener SG 26 Herren 7 Adamczyk Thomas RW Borbeck Eumann Sebastian RW Borbeck 26 Platz Name Vorname Verein 1 Holtermann Uwe Adler Oberhausen MDU13 Tb Osterfeld 2 Schölten Stephan 1 Groß Suzanne Tb Rheinhausen Kuchenbecker Christina Bottroper BG 32 3 Leeker Jürgen VfL Mettingen 2 Kuhn Miriam Hamminkelner SV Schweer Eva Hamminkelner SV 30 4 Holte Andreas SV Sterkr.-Nord 3 Kaiser S. RW Borbeck Krumpietz C. RW Borbeck 28 5 Bijok Dirk GW Holten 4 Hüskes Karina BC Bottrop Siwczyk Julia BSC Bottrop 15 6 Meirich Michael DJK Billerbeck 7 Nowak Matthias DJK Billerbeck MDU15 8 Märtens Oliver 1. BC R'hausen 1 Dröse Christina BV Wesel RW Schnaase Karin SCU Lüdinghausen 63 9 Schmidt Christian BC/TuBBocholt 2 Stegemann Nadine ·Bv Wesel RW Wilbert Isabelle BC Kleve 59 10 Maximowitz Olaf DJK Billerbeck 3 Brammen Lina EssenerSG Schröter Anke Bottroper BG 56 11 Jeruschkat Rene Essener SG 4 Rylender Katrin BV Mülheim Spennhoff Tanja BV Mülheim 41 12 Stähr Benjamin EssenerSG 5 Lelgemann Fabienne SV Kupferdreh Siekmann Pia SV Kupferdreh 36 13 Schwerdiner Stephan BC Westf. Herne 6 Laakmann Ramona BV Wesel RW Schröer Kathrin SV Kupferdreh 27 14 Kirn Chang Hwan GW Holten 7 Roovers Anna BV Mülheim Wyten Sabrina BV Mülheim 22 15 Kaminski Jörg 1. BC R'hausen 8 Frerigmann Stefanie EssenerSG Dahmann Sandra EssenerSG 21 16 Meier Christian AN Haltern 9 Bochnig Birte SG Neukirchen-Vluyn Hagemes Rebecca SG r::, Neukirchen-Vluyn 10 AMTLICHENACHRICHTEN AUS DENBEZIRKEN

MDU17 PI. Name Vorname Verein Name Vorname ·Verein Ges. Schüler/Jugend 1 Mette Carina BV Mülheim Schenk Jukiane Hülser SV 64 2 Marinello Sandra BV Wesel RW Overzier Birgit! TTCBrauweiler 62 Turnierplan Saison 1999/2000 3 Pastewka Katrin DSCKaiserberg Koitka Anna DSC-Kaiserberg 58 4 Wessel Sabrina Bottroper BG Weyck Susanne Bottroper BG 48 Schüler/Jugend 5 Diering Sarah Bottroper BG Müller Jasmin RW Borbeck 38 1. 6 Gerbig Cornelia Gladbecker FC Gerbig Sylvia Gladbecker FC 27 Turnier: B-DRLT U13 - U19 7 Offergeld Jana Hamminkelner SV Kuhn Annika Hamminkelner SV 23 Datum: 15./16. Mai 1999 8 Siekmann Katja SV Kupferdreh Fenneken Cordula Hamminkelner SV 23 Ausrichter: SC DJK Everswinkel 9 Schwarz Melanie GW Mülheim Hübner Daniela GW Mülheim 19 Turnier: 2. B-DRLTU 13 - U19 MDU19 Datum: 05./06. Juni 1999 1 Stockhaus Sabrina SCU Lüdinghausen Dammann Christin SCU Lüdinghausen 64 2 Risthaus Frauke Bottroper BG Mollin Katrin Tb Rheinhausen 61 Ausrichter: lserlohner TS 3 Rott Daniela 1V Emsdetten Schmitz Karoline 1V Emsdetten 56 4 Kolpatzik Andrea BC Herten Maarschalkerweerdt, Andrea Bottroper BG 38 Turnier: 1. Quali-ERLT Nord lla U11, 5 Hohmann Angelika EssenerSG Hübner Sandra GW Mülheim 37 U13, U15 6 Bücker Christiane 1V Emsdetten Schürmann Stefanie VfL Mettingen 27 Datum: 15. August 1999 Stand nach den WM Ausrichter: BC Marsberg Turnier: 1. üuali-ERLT Nord lla U17, U19 Datum: 15. August 1999 Ausrichter: TG Holzwickede ACHTUNG! Fur Anre,sende zum Verbandstag am 3. Bälle: 8.5.99. Wegen eines Fußballspiels werden Zugelassene Federbälle sind von den Teilneh­ Turnier: 1. Quali-ERLT Nord llb U11 - U19 Autobahnen und Parkplatze ,m Raum Du,sburg­ mern selbst zu stellen. Datum: 15. August 1999 Wedau überfüllt sein, daher rechtze,t,g anfahren. 4. Meldungen: Ausrichter: SV Brackwede

Die Meldung muss enthalten: Turnier: 1. B-ERLTNord 11 U13, U15 Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Altersklasse Datum: 29. August 1999 in der gestartet werden soll. Zudem sollte jede Ausrichter: Warendorfer SU Meldung mit dem Absender u. Tel.-Nr. des Meldeverantwortlichen versehen sein. Die Turnier: 1. B-ERLTNord II U17, U19 Teilnehmer sind in der Reihenfolge der Datum: 29. August 1999 Spielstärke zu melden. Ausrichter: Doppelpaarungen aus zwei Vereinen sind von Turnier: 2. Quali-ERLT Nord lla Ull - U19 beiden Vereinen gesondert zu melden. Datum: 12. September 1999 5. Die Qualifizierten aus den O-ERLT sind Ausrichter: TuS Lohauserholz-Daberg automatisch für die jeweilige B-ERLT Turnier: 2. Quali-ERLT Nord llb U11, gemeldet. Die Vereine müssen die vorab U13, U15 über die Rangliste qualifizierten Spielerin­ Datum: 12. September 1999 nen und Spieler für die B-ERLT melden. Ausrichter: Startberechtigte, die nicht teilnehmen kön• Schüler/Jugend nen, müssen sich spätestens bis Montag vor Turnier: 2. üuali-ERLT Nord llb U17, U19 Turnierausschreibung für die dem entsprechenden Turnier beim RL-Sach­ Datum: 12. September 1999 Ausrichter: Saison 1999/2000 bearbeiter Sch/Jgd bzw. der Meldeadresse abmelden. Schüler/Jugend Turnier: 2. B-ERLTNord II U13, U15 6. Die Turnierleitung liegt bei den jeweili­ Datum: 19. September 1999 Allgemeine Informationen gen Ausrichtern. Ausrichter: TuS Eintr. Bielefeld Die Ausschreibung erfolgt unter Hinweis auf Die Auslosung wird durch den Bezirks­ Turnier: 2. B-ERLTNord II U17, U19 die Satzung und Jugendspielordnung des BLV Jugendausschuss Nord II (Turnieraufsicht) Datum: 19. September 1999 ausgeführt. NRW. Ausrichter: ·sv Westfalia Erwitte, Achtung: 7. Meldungen der Bezirks-ERLT an folgen­ Turnier: KVE Nord lla U13, U15 In ,der kommenden Saison 99/00 wird bei den de Adresse: Datum: 06./07. November 1999 üualifikationsturnieren wiederum die Alters­ Norbert Atorf, Am Burghof 30, 34431 Mars­ Ausrichter: BC Herscheid berg, Tel. Fax: klasse U 11 gespielt. Es besteht lediglich die 02992 - 3132, 02992 - 5155 Turnier: KVE Nord lla U17, U19 Möglichkeit bei beiden Qualifikationsturnie'­ Meldungen der Bezirks-DRLT an folgende Adresse: Datum: 06./07. November 1999 ren in der Altersklasse U 11 zu starten. Eine Deltef Kaiko, Heilweg 209, 33332 Gütersloh, Ausrichter: BSC Lüdenscheid Bezirksrangliste wird in der Altersklasse U 11 Tel. 05241 - 904140 nicht angeboten. Aus diesem Grund besteht Turnier: KVENord llb U13, U15, U17, U19 bei den Qualifikationturnieren in dieser 8. Es wird auf§ 23 Z_i_ff7 der JspO des BLV Datum: 06./07. November 1999 Altersklasse auch keine Qualifikations­ NRW hingewiesen. Anderungen zur Aus­ Ausrichter: BC Steinheim berechtigung für höhere Turniere. schreibung bleiben dem Bezirks-Jugend­ Turnier: BVE Nord II U11 - U19 ausschussNord II vorbehalten. 1. Bei Oualifikationsturnieren und Bezirks­ Datum: 18./19. Dezember 1999 Ausrichter: BC Löhne Ranglisten gilt als Meldeschluss in der 9. Jahrgangseinstufungen der Saison Halle und als Termin für die Auslosung: 99/00: Turnier: BMM Schüler Samstags: 13.45 Uhr U 11 (Jahrgang 1989 - 90 und jünger) Datum: 04./05. März 2000 Sonntags: 8.45 Uhr U 13 (Jahrgang 1987 - 88) Ausrichter: Wer nicht anwesend und angemeldet ist, darf U 15 (Jahrgang 1985 - 86) nicht mit ausgelost werden. U 17 (Jahrgang 1983 - 84) Turnier: BMM Mini's / Jugend U 19 (Jahrgang 1981 - 82) Datum: 04./05. März 2000 2. Meldegebühren: Ausrichter: Qualifikationsturniere und Bezirksranglisten: Die Durchführung der Turniere obliegt dem Bei Turnieren ohne Ausrichterangabe werden Doppel/Mixed je Teilnehmer: DM 8,- Bezirks-Jugendausschuss Nord II. die entsprechenden Vereine rechtzeitig in der Einzel: DM 9,- BR veröffentlicht. Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Norbert Atorf Halle eingezogen. Bezirks-JW Nord II Norbert Atorf - Bezirks-JW Nord II - AMUICHE NACHRICHTENAUS DEN BEZIRKEN

dung: 12.45 Uhr) Herrendoppel Schüler/Jugend Sonntag, 06. Juni 99 ab PI. Name Verein 1. Lars Bergmann/Khan Pham FC Langenfeld/lV Refrath Turnierneuausschreibung 9.00 Uhr Doppel (Anmel­ 2. Michael Heidemanns/DavidWashaus. BRCEschweiler dung: 8.45 Uhr) 3. Wolfgang Schreiber/Shelim Talukder ASC Ratingen-West Saison 1999/2000 Meldeschluß: Montag, 31.05.99 (Post­ 4. AlexanderBusch/forsten Kötzing TuSScharnhorst 5. BerndGriesebock/Cristian Bauer CronenbergerBC stempel) 6. Ingo Huppertz/Frank-Achim Hofmann RW Wuppertal Der Bezirks-Jugendausschuss Nord II schreibt Meldeadresse: Detlef Kaiko, Heilweg 209, 7. Jörg Neumann/MarkusBanczyk TSVHagen folgende Turnier nochmals für die Saison 8. Herwig Holzmeister/HaraldGatzen EBCJü lich 33332 Gütersloh, 1999/2000 aus. Vereine, die an einer 9. ChristianBrodt/Andrew Scheperjans DJKSax. Dortmund Tel.05241-904140 10. Klaus Ritzerfeld/Thomas Schirmer 1. BC Düren/DJKFriesdorf Ausrichtung interessiert sind bitten wir sich 11. Matthias Welzel/Martin Raulfs STCSoling/Cronenb. BC umgehend schriftlich für die entsprechende A<;~tung: Tel. - ÄnderUng - A<;_htung:Tel. 12. Klaus Wasserrab/PeterBötel DJK Neubrück 13. Tobias Terstegge/StephanLiguda RW Wuppertal Veranstaltung zu bewerben. Für die Ausrich­ - Anderung - Achtung: Tel. - Anderung 14. Mathias Cronenberg/JanFante BC Rheinbach tung werden Sporthallen mit mindestens 6 15. Jochen Scholz/Jan de Bondt TSVHagen Spielfeldern ( Quali-ERLT vorrangig ab 9 Norbert Atorf- Bezirks-JW Nord II - 16. ThomasKamps/Christian Böhm Tu$ Viersen Spielfeldern ) benötigt. Damendoppel PI. Name Verein Turnier: 1. B-ERLT Nord II U17, U19 1. Heike Lusebrink/SonjaDörr TSVHagen Datum: 29. August 1999 Bezirksrangliste 2. KerstinRommel/Denis Otto 1. BC Monheim/FC lang.f. 3. Sandra Wagner/Steffi Strauch 1. CfB Köln 4. Nicole Schwannecke/StefanieKromp TG Bochum Turnier: 2. Quali-ERLT Nord llb U11, am 27 ./28.03.1999 in Soest 5. Petra Darius/JasminHoersch TV Witzhelden U13, U15 Ergebnisse, Doppel 6. Beate Döhmen/HenrikeLösch Vfl Bochum 12. September 1999 7. Monika Moskopp/Ute Krause DJKLeverkusen Datum: 8. Sybille Puchner/Silke Audehm 1. BC Beuel GD 9~ Judith Bienen/SusanneJahr Cronenberg. BC/A. Aachen Turnier: 2. Quali-ERLT Nord llb U17, U19 Platz Name Verein 10. Kathrin Meyer/leni Setiadi MerscheiderTV Datum: 12. September 1999 1. Detering/Barchmann BC Vlotho/BC Löhne 11. Liane Schätzmüller/Annelen Ratka BAT Berg. Gladbach 2. Simon/Daldrup DJK Adler Brakel 12. Andrea Schmitz/Britta Sträßer Siegburger SV Turnier: BMM Schüler 3. Unger/Queckenstedt 1. BV Lippstadt 13. Elke Müller/Katrin Brandner DJK Neubrück 14. Eva Cohnen/SonjaOtterbein BC Euskirchen/Brühler TV Datum: 04./05. März 2000 4. Kraatz/Felsch SF Sennestadt 5. Tenter/Holdgrewe TuS Bad Driburg Mixed 6. Turnier: BMM Mini's / Jugend Borgschulte/Kröger TSV Berge Platz Name Verein 7. Huesmann/Krubasik TuS Helpup/SF Sennestadt Datum: 04./05. März 2000 1. Heiko Mazur/KiraZwanzig TV Refrath 8. Kutzner/Müller SF Sennestadt 2. Volker Eller/lmke Plessow TV Refrath/SV Wipperfür. Adresse für die Bewerbung bitte nur schrift­ 9. Allendorf/Pollmeier N Jahn Oelde 3. Khan Pham/Bettina Hluchan TV Refrath 13. Kloos/Fechtemeier BC Vlotho/SC Bad Oeynh. 4. Guido Magdowski/PetraDaruis TV Witzhelden lich an: Norbert Atorf, Am Burghof 30, 34431 14. Felsch/Alter TuS Spenge/PSVHerford 5. Martin Scharfe/EvaCohnen Brühler TV/BCEuskirchen Marsberg, Tel. 02992 - 3132, Fax 5155 · 15. Ewers/Jonetzko Hövelhofer SV 6. JensBruchhaus/Leni Setiadi MerscheiderTV 7. Matthias Seeland/Adelheid Stracke TuSHattingen 16. Willmann/Groß BC Löhne Norbert Bezirks-JW Nord II - 8. AchimSehreiter/Sigrun Sehreiter BC Rheinbach Atorf- 9. Matthias Welzel/SusanneJahr STCSoling./Alemannia Aa. DD 10. LarsVierkotten/Liane Schätzmüller BAT Berg. Gladbach Platz Name Verein 11. FuchsMarkus/Judith Bienen AlemanniaAachen/ 1. Hobday/Settels TuRa Elsen CronenbergerBC 2. Unnemann/Franzen PSVBark 12. Frank-A.Hofmann/Monika Huppertz RW Wuppertal Nord II 3. Daldrup/Sonst DJK Adler Brakel 13. AndreasPott/Ariane Bauer STCSolingen 4. Füchtenkort/Harwardt N Jahn Oelde 14. MarcusSeverin/Britta Sträßer Siegburger SV 15. Peter Bötel/Yael Fritz DJK Neubrück 5. Bracht/Bohle PSVHerford Schüler/Jugend 16. Michael Susewind/Gabi Planke TV FA Altenbochum 6. Weeke/Alter PSVHerford 7. Senkel/Hirsch BC Löhne Turnierausschreibung 8. Groß/König BC Löhne 9. Schiermeier/Jonetzko Hövelhofer SV 1. Bezirks Mixed/Doppel 10. Hartwich/Hartwich SV Brackwede Ranglistenturnier Nord II [B-DRLT) 11. Wedekin/Wollny Bad. Eagles Lünen 12. Lüking/Kröger SC Peckeloh U13 / U15 / U17 / U19 HD Termin: 15./16. Mai 1999 Platz Name Verein Ausrichter: SC DJK Everswinkel 1. Künsebeck/Künsebeck TuS Spenge Austragungsort: Kehlbachhalle, Alverskir­ 2. Senkel/Warneke BC Löhne 3. Simon/Knüppel DJK Adler Brakel chener Str. 15, Everswinkel 4. Sander/Gebedek SV Brackwede Zeitplan: Samstag, 15.05.99 ab 5. Oberfeuer/Petersen BSC Unna 13.00 Uhr Mixed 6. Wenzel/Kurt PSVHerford (Anmeldung: 12.45 Uhr) 7. Meyer/Tenter TuS Bad Driburg 8. Slembeck/Menne TuS Bad Driburg Sonntag, 16.05.99 ab 9. Henrichsmeier/Ewers Hövelhofer SV 9.00 Uhr Doppel 10. Sommer/Rose TSV Berge (Anmeldung: 8.45 Uhr) 11. Ebeling/Dreeskomfeld SV Brackwede Bezirksrangliste Montag, 10.05.99 12. Lenger/Kloos BC Vlotho Meldeschluß: 17. Eusterholz/Meier TuRa Elsen vom 27./28.03.99 in Erkrath (Poststempel) Ergebnisse Meldeadresse: Detlef Kaiko, Heilweg 209, 33332 Gütersloh, Mixed Tel. 05241 - 904140 PI. Name Verein 1. Michael Müller/KathrinMeyer MerscheiderTV Ai;~tung: Tel. - Änderung - A<;_htung:Tel. 2. Oliver Schrimpf/Nadine Mewes TSVH agen 3. Georg Wieler/Britta loesbrock SG Rheydt - Anderung - Achtung: Tel. - Anderung 4. Gerd Widera/Sabine Amerein BSCBüderich/TuS Hacken. 5. Klaus-Dieter Kolbe/Anke Kolbe TuS Hackenbroich 2. Bezirks Mixed/Doppel 6. Friedolin Knoblich/lra Stender BSCHilden/SG Rheydt 7. Thorsten Radtke/Cornelia Versteegh PSVBochum Ranglistenturnier Nord II [B-DRLT) 8. Thanh Lien/Stefanie Stegemann SW Düsseldorf U13 / U15 / U1i / U19 9. Ingo Kegler/Nadine Hirsekorn TSGSprockhövel 10. Marc Wittenbruch/Carolin Plank DJKSolingen/Ohligser TV 11. Felix Oberste-Dammes/MelanieKrenz PTSVWuppertal Termin: 05./06. Juni 1999 12. AndreasSchönfeld/Tanja Großmann SG Unterrath Ausrichter: lserlohner TS 13. Marcel Oedinger/ClaudiaGraten TV Schiefbahn 14. Ralf Hitz/Patrizia Bartsch PSVBochum Austragungsort: SpH der Gesamtschule 15. Roland Stahl/lrina Seume TV FA Altenbochum Iserlohn-Nußberg, Ortlohn­ Verbandsrangliste 16. Thomas Engelsch/DagmarKrupp BC Amern str., Iserlohn-Nußberg Damendoppel Zeitplan: Samstag, 05. Juni 99 ab vom 27./28.03.1999 in PI. Name Verein 1. SandraDrobietz/Angela Jones TuSScharnhorst 13.00 Uhr Mixed (Anmel- Wuppertal, Ergebnisse 2. Stefanie Pöller/ChristianeJansen TuSScharnhorst AMTLICHENACHRICHTEN AUS DEN BEZIRKEN

PI. Name Verein 5 Kumker Fabian Saxonia Dortmund 4 Siegburger TV Kurczyk Sabine 3. Nadine Mewes/SonjaGille TSVHagen 6 Gladbach Lars BG Dormagen 4 Siegburg er TV Thiel Ursula 4. Simone Pelz/SilkeCaßor SG Dülken/LGViersen 7 Link Alexander BG Dormagen 5 DJK Neubrück Dowson Clair 5. Briggi Brausam-Hansen/lraStender SG Rheydt 8 Gladbach Ralf BG Dormagen 5 DJK Neubrück Krauter Stefanie 6. Miriam Colling/SandraMohren BC Amern 7. Alice Siegmann/StefanieStegemann SW Düsseldorf 9 Fabianke Niels Bayer Uerdingen 6 DJK Bergheim Traut Ursula 8. Edith Keilmann/SabineAmerein TuSHackenbroich 10 Nierling Marc Bayer Uerdingen 6 TTCBrauweiler Traut Sabine 9. SandraMaier/Melanie Großmann SG Unterrath 11 Schröder Helmut SW Düsseldorf 7 Siegburger TV Doetsch Sandra 12 Oellers Ingo SG Rheydt 7 TV 08 Lohmar Rieske Sonja Herrendoppel 13 Wrase Dennis Gut Heil Krefeld 8 TV Jahn Wahn Potempa Eva PI. Name Verein 14 Lauther Uwe Gut Heil Krefeld 8 TV Jahn Wahm Abraham Catrin 1. Arnd Willers/Peter Kindler N Gerthe 15 Lammering Reiner Bergfr. Leverkusen Pereira Nina 2. Georg Wieler/Frank Pauli SG Rheydt Shuttlecock Dortmund 9 3. Stefan Wille/Benjamin Fischer TuSScharnhorst 16 Herrmanns Oliver SG Unterrath 9 Bergfr. Leverkusen Lammering Ivonne 4. Ralf lausberg/Bernd Bracke TG Bochum 10 TV JahnWahn Weber Regina 5. ChristianKempkes/Klaus Strohschein TuSViersen 10 TV Jahn Wahn Abraham Maren 6. Dirk Kraft/Jörg Kraft Ohligser N 7. Peter Arend/Klaus-Dieter Kolbe TuS Hackenbroich Herrendoppel 8. Udo Skrodzki/SvenTrzeciak TuSScharnhorst PI. Verein Name Vorname 9. Simon Lüert/ThomasLüert DJKFriesdorf/BSC Büderich 10. ThomasWalter/Dieter Klinck Shuttlecock Dortmund 1 BAT Berg. Gladbach Vierkotten Lars 11. Frank Weigand/Marcel Rudka TSGSprockhövel 1 BAT Berg. Gladbach Andrzejewski Sven 12. Christoph Maaßen/AndreasSchönfeld SG Unterrath 2 TV Jahn Wahn Hahn Dominik 13. AndreasSchirm/Kolja Stratmann TG Bochum 2 BIG Höhenhaus Krüger Daniel 14. ThomasEngelsch/Rudolf Pichler BC Amern 3 LSGSiegerland Wüst Markus 15. ChristophKleine/Thorsten Köddermann Shuttlecock Dortmund 3 LSGSiegerland Hanzl Thomas 16. Günter Witt/Dirk van Hout BC Düsseldorf 4 Siegburger SV 04 Severin Marcus 4 Siegburger SV 04 Scholz Wolfgang 5 DJK Neubrück Arendt Stefan 5 DJK Neubrück Cholewa Ralf Bezirksrangliste 6 TSGAdler Dielfen Weber Michael 6 TSG Adler Dielfen Schneider Michael in Dortmund vom 11.04.1999 7 TSGSiegen Spark Falko 7 TSGSiegen Lange Andreas Ergebnisse Qualifikations-Ranglisten­ 8 TuS Roland Bürrig Naulin Tobias Dameneinzel 8 TuS Roland Bürrig Naulin Till turnier Doppel/Mixed 9 1. Cfß Köln Kurseheid Boris PI. Name Vorname Verein 9 1. CfB Köln Kurseheid Ralf 1 Kamp Stefanie TG Bochum U15, U17,U19 10 TTCBrauweiler Heppner Frank 2 Glöckner Susanne Saxonia Dortmund 10 TTCBrauweiler Jörres Sebastian 3 Beller Nicole SW li'üsseldorf Ausrichter: SV Bergfried Leverkusen 11 Siegburger TV Mauersberger Martin 4 Kopplin Svenja Bayer Uerdingen 11 Siegburger TV Monzel Klaus 5 Jansen Christine TUS Scharnhorst Austragungsort: Halle des Schulzentrums, 12 Siegburger SV 04 Sprenke Thomas 6 Petri Birgit VfL Bochum Ophovener Str., Leverkusen-Schlebusch 12 Siegburger SV 04 Arnold Christian 7 Caßor Silke LG Viersen 13 Siegburger TV Schulz Volker 8 Read Rawiwan SW Düsseldorf Termin: Sonntag, 09. Mai 1999, U15 und U17 13 Siegburger TV Axer Michael 9 Lusebrink Heike TSV Hagen Doppel Beginn Uhr, ab 13.00 : 09.00 Mixed 14 SpVg Lülsdorf-Ranzel Wiedemann Thomas 10 Schwannecke Nicole TG Bochum Uhr, U19 Doppel Beginn: 14.00 Uhr, Mixed ab 14 SpVg Lülsdorf-Ranzel Jahn Daniel 11 Maier Sandra SG Unterrath 15 TSG Adler Dielfen Grimstein Wolfgang i 2 Stettien Henrike Gut Heil Krefeld 17.00 Uhr 15 TSV Burbach Beitz Sascha 13 Schnitzle, Agi TV Altenbochum Meldeschluß: 30. April 1999 (Poststempel) 16 DJK Arminia Eilendorf Brünig Utz 14 Stasch Melanie STCSolingen 16 DJK Arminia Eilendorf Meuthen Ralf 15 Versteegh Cornelia PSVBochum NB: Bestätigung des Ausrichters; bitte 16 Ende Katja Shuttlecock Dortmund Terminänderung bei U19 beachten! Mixeddoppel PI. Verein Name Vorname 1 BAT Berg.-Gladbach Andrzejewski Sven Der BezirksausschußSüd II 1 SSG09 Berg.-Gladbach Küppers Petra Bezirksrangliste 2 1. Cfß Köln Saleh Yasser sucht noch Ausrichter für 2 Brühler TV Otterbein Sonja in Dortmund vom 14.04.1999 3 Bergfr. Leverkusen Pahl Dietmar nachstehende Turniere: 3 SSV Lützenkirchen Schmitz Alexandra Ergebnisse 4 Siegburger SV 04 Schmitz Heribert Bezirks-Kreisranglisten 4 Siegburger SV 04 Schmitz Andrea Herreneinzel A 5 DJK Neubrück Post ~ Oliver PI. Name Vorname Verein 27./28.11.1999 Doppel 5 DJK Neubrück Brandner Katrin 1 Dautovic Michael BG Dormagen 12.12.1999 Einzel 6 TSGSiegen Spark Falko 2 Fischer Benjamin TUS Scharnhorst 6 TSGSiegen Voßhoff Alexandra 3 Willers Arnd TV Gerthe Kreisvorentscheidungen 7 SSV Lützenkirchen Stephan Jörg 4 Trzeciak Sven TUS Scharnhorst 30./31.10.1999 7 SSV Lützenkirchen Pusch Martina 5 Arend Peter TUS Hackenbroich 8 Siegburger SV 04 Sprenke Thomas 6 Hansen Peter SG Rheydt Meldungen bitte an: 8 Siegburger SV 04 Siepe Ellen 7 Willmes Manuel BC Monheim 9 LSG Siegerland Hofius Andreas 8 Schmidt David TUS Scharnhorst Erhard Büttner, Jägerstr. 50, 50259 Pulheim 9 LSG Siegerland lsenberg Stefanie 9 Maaßen Philipp SG Unterrath Tel. 02238/52051, Fax: 02238/56820 10 Siegburger SV 04 Arnold Christian 10 Oster Oliver Saxonia Dortmund 10 Siegburger SV 04 Rohloff Yvonne 11 Schultebraucks, Bene Saxonia Dortmund Erhard Büttner - Bezirkswart Süd II - 11 DJK BW Friesdorf Metz Markus 12 Witkowski Holger Saxonia Dortmund 11 DJK BW Friesdorf Spangenberg Judith 13 Klose Kai BC Smash Dortmund 12 DJK Neubrück Wasserrab Klaus 14 Milde Michael TUS Scharnhorst 12 DJK Neubrück Müller Elke 15 Holthöfer Frank Shuttlecock Dortmund 13 Kölner FC Blau Gold Pfand Jörg 16 Funken Philipp Gut Heil Krefeld Bezirksrangliste 13 Kölner FC Blau Gold Laufenberg Maria 14 BIG Höhenhaus Hain Matthias am 27./28.03.1999 14 BIG Höhenhaus Gaul Judith Ausrichter: SV Bergfried 15 DJK Bergheim Gaebel Hartmut Kreisrangliste 15 DJK Bergheim Vetter Stefanie Leverkusen 16 Siegburger TV Frohnhöfer Nils in Dortmund vom 14.04.99 16 Siegburger TV Kurczyk Sabine Ergebnisse Damendoppel PI. Verein Name Vorname ACHTUNG!Für Anreisendezum Verbandstag Herreneinzel A 1 TuS Roland Bürrig Wirowski Nina PI. Name Vorname Verein 1 TuS Roland Bürrig Lührs Nora am 8-5.99. Wegen eines Fußballspiels 1 Hemker Jens Saxonia Dortmund 2 TV Jahn Wahn Perschke-Penzel Roswitha werden Autobahnen und Parkplätze im 2 Schmiede! Martin RW Wuppertal 2 1 BC Beuel Matthäus Anita Raum Duisburg-Wedauüberfüllt sein, daher 3 Terstegge Tobias RW Wuppertal 3 Siegburger SV 04 Rohloff Yvonne rechtzeitig anfahren_ 4 Stratmann Kolja TG Bochum 3 Siegburger SV 04 Siepe Ellen Systemverlag · Limbecker Platz 1 45127 Essen Postvertriebsstück · Entgelt bezahlt · DPAG K13696 ULRICH SCHAAF DER BADMINTON-SPEZIALIST .Versandhandel - preiswert und zuverlässig - ~ Wassermannsweg 20 · 33161 Hövelhof Telefon (0 52 5 7) 13 64 Telefax 51 94 nli

VONEX PRO KENN EX CARLTON Naturfederbälle Titanium 10 249,- ISODYNAMIC PRO 24 159,- Airblade 2000 199,- (Preise ab 25 Dutzend) Titanium 8 199 ,- ISODYNAMIC TOUR28 149,- Airblade 1 000 159,- Titanium 6 179, - VARIOFLEX PRO 24 139 ,- Airblade 900 139,- WINEX Titanium 5 159 ,- VARIOFLEX TOUR 28 129,- Airblade 800 115 ,- World Tournament 24,90 Aerogear 800 FX • 125,- ISO Swing P. 900 199, - EXT CONTROL 95 ,- Special 23,90 B Aerogear 700 FX • 119,- ISO Swing P. 500 129,- 1900 XL* 149,- Standard 22,80 B Classic Graphite* 79,- ISO 800 Tour 179 ,- 1500 XL* 129,- Official 16,90 EXT Touch• 109 ,- Powerflo Plus • 139,- ISO VF/long ,- 95 119 EXT Power• 109,- YONEXAS-40 29,90 ISO 85 VF/long 99 ,- Legend Destiny • 149 ,- Schulsportschläger ISO 60 Light 79 ,- B 727 Pro * 79,- YONEXAS-30 25,90 ISO50 59 ,- US Exclusive 99,- VICTOR ST 1 650 22 ,- YONEXAS-20 19,90 CAB 20 long 155,- VICTOR AL 2200 28 ,- YONEXAS-10 17,00 CAB 15 Long * 149, - VICTOR B 1 038 39,- CAB 22 159 ,- WILSON WINEX PowerDrive 28 ,- Friendship Top 29,90 WINEX PowerD. Mini 28,- ISO Power 200 • 125 ,- Air Hammer 80-95 119,- Friends. Premium 21,80 TORRO Sky-Master 39 ,- ISO SLIM 10 * 169 ,- Hammer Classic • 119 ,- Friendship Match 17 ,50 TORRO Swing 29,- Friendship Select 18,30 ISO 300 Tour * 129,- Profile Classic • 119,- TORRO Swing Mini 27 ,- ISO 250 Long * 129 ,- Profile Tour 119,- Friendship HL410 28 ,- ISO 150 Long * 119,- Pro Staff Classic* 89,- VICTOR Champion 29,95 ISO 80 Light 99,- Pro Staff Tour • 129,- Saiten (200m Rollen) VICTOR Ultimate 26,50 Sting Hammer 109,- VICTOR Apollo 24 ,50 Aggressor Classic* 79,- YONEX BG 65 149 ,- VICTOR Service 21,80 WI NEX ASHAWAY Flex 21 199,- VICTOR Queen 14,90 Titanium 8 179,- FRIENDSHIP ASHAW .Rally 20 /21 119 ,- ASHAWAY Rally Ti 139,- Swing Power 900 179 ,- TACTIC Gold 24,90 Thunder plus 139,- WILSON Elite 145,- Sq-Dynamic Slim20 199,- Lector plus TACTIC Silver 23 ,50 129,- Babolat Superbr. 149,- Sq-Dynamic Slim10 179 ,- XYRATECH 159 ,- TACTIC Clipper 19,90 Saiten (Garniturpreis) TACTIC ROT 11,90 Kevlar 888 199 ,- Shot* 139 ,- BOB-VS Power 35,- Sq-Dynamic P 600 199 ,- Aerodynamic II • 119,- BOB Tonic+ 30,- TORRO HIT 950 Sq-Dynamic P 200 169 ,- PRO VISION 99,- PACIFIC Tournament 28,- 34,90 Sq-Dynamic 900 199 ,- VOYAGER 109,- TORRO 850 Team 21,90 PRO DRIVE TORRO HIT 800 21,50 Sq-Dynamic 800 139 ,- 99,- Badmintonschuhe Sq-Dynamic 500 189,- PRO SMASH * 99,- TORRO HIT 750 19,90 PRO MATCH 89,- K-Swiss Viso 129,- Sq-Dynamic 200 159 ,- ,. PRO CHAMP 69,- WINEX Smash SAS 49,- Sq-Dynamic 220 149,- TRUMPYellow 29,40 . YONEX SHB-80 149,- TRUMP Blue 27,40 Sq-Dynamic 110 149,- YONEX SHB 570 109,- Aero-Dynamic 200 199,- PRINCE CARL TON Aero 880 28,90 Aero - Dynamic 168 179 ,- Thunder 129,- CARL TON Aero 770 22,50 Aero-Dynamic 11 O 99, - Lightning 119,- VICTOR Blast 99,- Aero-Dynamic 100 85,- DuraTec VIP 99,- AEROPLANE G1101 23,50 Response 89,- DuraTec PRO 79,- Boron 200 129 ,- PIONEER 1130 /32 16,00 Super Power 119 ,- Graphite Pro 79,- Winex 138 99,- H ITEC MIG RJ Tournament 29,90 TORRO MIG RJ Standard 22 ,90 Adrenalin Pro 159,- MIG RJ Center 13 ,50 VICTOR QUADRAPOWER 951 169,- Adrenalin Lady 159,- QUADRAPOWER 901 159,- lndoor Tour 129,- Titan 2000 169,- QUADRAPOWER 801 * 139, - RSL Tourney Cl. 26,00 Court Lite 109,- Titan 1000 149 ,- QUADRAPOWER 601 149,- Court Pro 85,- RSL Tourney No. 1 23,00 Titan 500 119,- QUADRAPOWER 401 149, - Adrenalin XL • 99,- RSL Silver 21,00 RSL Ace Booster 2000 149,- QUADRAPOWER 251 99, - lndoor XT • 99,- 18,00 Booster 1 500 139 ,- ARROWSPEED 1500 T 169,- Performer X4 • 99,- lndoor 69,- Booster 1 000 119,- ARROWSPEED 1300 145 ,- Nylonbälle Booster 500 99 ,- ARROWSPEED 1200 * 139,- ARROWSPEED 1000 129,- Zenit II 119,- STAR 2000 (Preise ab 12 Dutzend) ARROWSPEED 600 SL 109,- Performance 119,- ARROWSPEED 440 Tl 89, - 80S "Volley" 129,- YONEX MAVIS 500 27,50 Response• 99,- Sport Slipper 95,- YONEX Mavis 370 24,50 Easy 2000 89 ,- E T O N I C Chess * 89,- YONEX MAVIS 350 PRO Drop Shot * 23,50 Victor Pro • 79, - TECNO 89,- FRIENDSHIP Cup 22 ,00 Victor Shadow II 85,- Powerpoint 1200 179,- •=Auslaufmodell VICTOR-Nylon 22,50 Victor ' s 99 65 ,- Powerpoint 1000 149,- badmintonversand.de TORRO-Tech 22 ,90 AL 6500 C 59 ,- Powerpoint 500 79, - Im lnternett!!! WINEX Tournament 22,00

Alle Schlägerpreise verstehen sich inkl. Synthetiksaite (z.B. BG 65/Ashaway/BOB-Superbraid) Aufpreis für Besaitung mit BOB VS (Naturdarm) 25,- DM.