Mit der VOLTRIC Technologie haben die Ingenieure eine neue Racket-Generation entwickelt, die in bisher nicht gekannter Weise Power- und Handlingsqualitäten in einem Racket vereint. Damit bieten die VOLTRIC Schläger beste Voraussetzungen, um dem Spieler im offensiv orientieren Rally-Point Spielsystem einen nahezu unschlagbaren Vorteil zu verschaffen.

Testen Sie jetzt selbst, dass nur YONEX Ihr Partner No 1 für hochwertiges -Equipment ist.

Carsten Mogensen (DEN)

VOLTRIC 80 Das Top-Racket der neuen VOLTRIC Schlägerserie mit unglaublicher Power und fantastischem Handling.

VOLTRIC 70 Das extrem flinke Racket-Handling und gewaltige Power-Ressourcen machen dieses VOLTRIC Racket zum perfekten Partner für das offensive Badmintonspiel.

YONEX GMBH • D - 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: [email protected] INHALT / IMPRESSUM Inhalt

Geleitwort/Grußworte Internationales Dagmar Mühlenfeld, Oberbürgermeisterin von Mülheim a. d. Ruhr 4 Das Turniersystem der BWF 15 Karl-Heinz Kerst, Präsident des DBV 4 Punkte für die Weltrangliste 16 Yoshihiro Yano, Geschäftsführer der YONEX GmbH 5 Die Preisgeldverteilung bei den YGO 2011 16 Thomas van Emmenes, Vorsitzender des 1. BV Mülheim 5 Siege fürs Geschichtsbuch 18 Ulrich Schaaf, Präsident des BLV-NRW 6 Die Medaillengewinner/innen 19 Martina Ellerwald, Stellv. Leiterin des Mülheimer SportService 6 der Individual-WM 2010

Hintergrund Turnierinformationen Ein silbernes Jubiläum 21 Veranstalter, Haupt- und Namenssponsor 7 Siegerpreise 7 Portrait Turnierablauf und Ticketpreise 7 1. BVM: Der 1. BV Mülheim ist zurück 28 BLV-NRW: Auf dem Weg zum Olympiasieg 30 Historie Austragungsorte seit 1955 9 Mixed Unter guten Voraussetzungen 11 Interview mit 33 Deutsche Siegerinnen und Sieger seit 1955 11 Nikolaus-Turnier mit prominenter Besetzung 35 Die Deutschen Meister/innen 2011 11 Im Fokus: Match of the Day 35 Ausgewählte Erfolge der DBV-Asse 2010/2011 12 Die Besten der Besten sind hier 36 Vor einem Jahr: die YGO 2010 in Bildern und Zahlen 13 Optimale Bedingungen 37

Impressum

Herausgeber des Veranstaltungsmagazins Autoren Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland mbH (VBD) Wim Kölsch, Norbert Misiak, Dr. Claudia Pauli, Cai-Simon Preuten Südstraße 25a | D-45470 Mülheim an der Ruhr Telefon: 0208 - 36 08 34 | Fax: 0208 - 38 0122 Fotos E-Mail: [email protected] Holger Bräutigam, Wolfgang Brodowski, DBV, Wim Kölsch, Kerstin Krebs, Dr. Claudia Pauli, Privatfotos, Walter Schernstein, Christa Schweichler Konzeption/Redaktion Dr. Claudia Pauli Copyright Mergelstraße 69 | D-45478 Mülheim an der Ruhr Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Telefon: 0173 - 497498 0 Herausgebers unter voller Quellenangabe. E-Mail: [email protected] | Web: www.cp-presse.de Hinweise Layout/Lithografie Kurzfristige Änderungen, z. B. im Teilnehmerfeld, sind möglich. Alle An- Stefanie Kollhorst | E-Mail: [email protected] gaben ohne Gewähr. Druck/Herstellung Titelseite Systemverlag & Druck LTD Veranstaltungsplakat der YONEX 2011, entworfen vom Mül- Lise-Meitner-Straße 18 | D-45144 Essen heimer Künstler Klaus „D.“ Schiemann. Als „typisches Mülheimer Motiv“ Telefon: 0201 - 8 917422 | Fax: 0201 - 8 917424 wählten er und sein Team diesmal das ehemalige Stadtbad und die Schloss- E-Mail: [email protected] brücke.

YONEX GERMAN OPEN 3 GELEITWORT / GRUSSWORT Foto © Walter Schernstein © Walter Foto Claudia Pauli © Dr. Foto

Geleitwort Liebe Sportfreunde,

in diesem Jahr feiern die YONEX German Open Badminton Cham- Liebe Freunde und Freundinnen des Badmintonsports, pionships ein ganz besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal in Folge liebe Gäste aus Nah und Fern, präsentiert die YONEX GmbH als Haupt- und Namenssponsor die Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland. anlässlich der 54. Internationalen Badminton-Meisterschaften von Gleichzeitig erhöht sie das Preisgeld auf nunmehr 120.000,- US- Deutschland, den YONEX German Open Badminton Championships, Dollar, was der Attraktivität der Veranstaltung sicherlich einen übermittle ich Ihnen die herzlichen Grüße der Stadt Mülheim an weiteren Schub verleihen wird. der Ruhr. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr mehrere hundert Spitzensportler und -sportlerinnen aus aller Welt in unserer Stadt Dieses außergewöhnlich große Engagement der Firma YONEX ist willkommen zu heißen! ein eindrucksvolles Zeichen starker Verbundenheit zum Deutschen Badminton-Verband und zum Badmintonsport insgesamt. Dafür Mit diesem hochkarätigen Turnier, bei dem Weltmeister und Olym- möchte ich mich auf diesem Wege bei der Firma YONEX unter piasieger ihr Können präsentieren, wird Mülheim an der Ruhr der Leitung ihres Geschäftsführers, Herrn Yoshihiro Yano, der seinen guten Ruf als Badmintonstadt einmal mehr unter Beweis maßgeblich dazu beigetragen hat, ganz herzlich bedanken. stellen. Mein besonderer Dank geht zudem an die Oberbürgermeisterin Als Schirmherrin des internationalen Wettkampfes danke ich dem der Stadt Mülheim an der Ruhr, Frau Dagmar Mühlenfeld, die Organisationskomitee und den vielen ehrenamtlichen Helfern und auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernommen hat. Sie Helferinnen sehr herzlich für die Vorbereitung und Durchfüh- macht damit sehr deutlich, welchen Stellenwert der Badminton- rung der Veranstaltung. Erfahrung und unermüdliches Engage- sport in Mülheim für die Stadt und für die Politik hat. ment seitens des 1. BV Mülheim und aller Beteiligten werden für einen reibungslosen Verlauf, fantastische Stimmung und olympi- Ganz herzlich bedanken möchte ich mich auch beim Organisa- sches Flair in einer sicherlich wieder ausverkauften RWE-Sport- tionsteam unter der Leitung von Turnierdirektor Boris Reichel, halle sorgen. bei den Schieds- und Linienrichtern und beim 1. BV Mülheim mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern, die unermüdlich ihren Ich wünsche allen teilnehmenden Sportlern und Sportlerinnen Beitrag zu diesem Turnier leisten, damit die YONEX German Open persönliche Erfolge, allen auswärtigen Gästen eine angenehme wieder zu einem sportlichen Highlight werden. Zeit in unserer schönen „Stadt am Fluss“ und dem Publikum fes- selnde Ballwechsel, spannende Stunden und beste Unterhaltung Ich begrüße alle nationalen und internationalen Gäste hier in der bei den YONEX German Open Badminton Championships 2011! RWE-Sporthalle in Mülheim an der Ruhr und wünsche ihnen einen angenehmen Aufenthalt in der Stadt.

Für die sechs Veranstaltungstage wünsche ich uns allen spannen- de, mitreißende Spiele auf technisch und kämpferisch höchstem Niveau, die möglichst alle davon überzeugen mögen, dass es sich auch im Jahr 2012 wieder lohnt, den Weg nach Mülheim anzu- treten.

Dagmar Mühlenfeld Karl-Heinz Kerst Oberbürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr Präsident des Deutschen Badminton-Verbandes

4 YONEX GERMAN OPEN GRUSSWORTE Foto © Dr. Claudia Pauli © Dr. Foto Schweichler © Christa Foto

Liebe Sportler, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freunde des Badmintonsports, Liebe Badmintonfans, die YONEX German Open 2011 sind für uns im mehrfacher Hinsicht vom 1. bis zum 6. März 2011 werden zum 13. Mal die YONEX eine ganz besondere Veranstaltung. Denn bereits zum 25. Mal in German Open Badminton Championships in Mülheim an der Ruhr Folge ist YONEX Haupt- und Titelsponsor des wichtigsten Bad- in der RWE-Sporthalle ausgerichtet, herzlich willkommen! mintonturniers in Deutschland. Hierauf sind wir sehr stolz. Wir freuen uns, dass wir Ihnen – auch Dank der guten Zusammenar- Dies ist erneut ein großer Vertrauensbeweis für den 1. BV Mül- beit mit dem Deutschen Badminton-Verband – Jahr für Jahr Bad- heim als nun siebenmaliger Ausrichter in Folge dieser großen, mintonsport auf Weltklasse-Niveau präsentieren dürfen. sportlichen Veranstaltung – den 54. Internationalen Badminton- Meisterschaften von Deutschland, die in diesem Jahr erstmals Gleichzeitig hat YONEX in diesem Jahr allergrößte Anstrengungen „Gold-Status“ haben. In Mülheim an der Ruhr findet nun zum unternommen, um dieses Turnier im internationalen Veranstal- ersten Mal ein Badmintonturnier mit einem Preisgeld von tungskalender noch attraktiver zu gestalten. Mit einem gespon- 120.000 US-Dollar statt. serten Preisgeld von jetzt 120.000 US-Dollar sind die YONEX German Open 2011 in die Kategorie der „Grand Prix Gold“-Turniere Im Namen des Vereins danke ich der Firma YONEX, der Stadt Mül- aufgestiegen. Diese Höherstufung untermauert eindrucksvoll heim an der Ruhr sowie allen Sponsoren und Beteiligten für die den Stellenwert, den der Badmintonsport in Deutschland inzwi- Unterstützung. Durch die Einsatzbereitschaft und das Kommen schen erreicht hat, und ist für uns zugleich Motivation, diesen aller freiwilligen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Sport mit all seinen Facetten weiterhin zu fördern. Das gilt sowohl 1. BVM und das große Geschick des gesamten Organisationsteams für den Breitensport- als auch für den Spitzensportbereich. um Boris Reichel sollen die YONEX German Open 2011 an die Er- folge der letzten Jahre anknüpfen. Für die deutschen Teilnehmer ist dieses Turnier schon ein erster Wegweiser hinsichtlich der Teilnahme an den Olympischen Spie- Internationale Spieler kämpfen bei dieser erstklassigen und Ner- len 2012 in . Ich bin sicher, dass sich die derzeit guten venkitzel garantierenden Veranstaltung um den Titel. Das Turnier Weltranglisten-Platzierungen vieler deutscher Sportler auch verspricht ein außergewöhnlich starkes Starterfeld mit Top-Stars positiv auf die Leistungen und Ergebnisse bei den diesjährigen aller Badmintonnationen. Wer bereit ist, konditionell über seine YONEX German Open auswirken werden. Leistungsfördernd ist eigenen Grenzen hinauszugehen, schlägt hier auf. Taktik, Kampf- sicherlich auch das stilvolle Ambiente der RWE-Sporthalle hier in geist, Spielwitz und Wettkampfhärte: Diese Attribute zeichnen Mülheim an der Ruhr sowie das tolle und fachkundige heimische die YONEX German Open aus und machen sie zu einem Feuerwerk Publikum. des internationalen Badmintonsports. Das badmintonbegeisterte Publikum wird eine einzigartige und unvergessliche Atmosphäre An dieser Stelle möchte ich mich bereits jetzt bei allen offiziellen in einem neuen Ambiente erleben. Initiatoren und insbesondere bei den zahlreichen freiwilligen Hel- fern der YONEX German Open 2011 bedanken. Denn ein solch Ich wünsche allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg und allen aufwendiges Turnier kann nur mit einer gut funktionierenden Besucherinnen und Besuchern spannende und faire Matches. Ich Teamarbeit aller Beteiligten erfolgreich durchgeführt werden. bin mir sicher, dass die YONEX German Open Badminton Cham- pionships 2011 die Stadt Mülheim an der Ruhr als Badminton- Allen Sportlern und Badmintonfans wünsche ich ein spannendes stadt – auch international – weiter prägen. und sportlich interessantes Badmintonturnier mit einem Höchst- maß an Fairplay. In diesem Sinne bleibt mir als Vertreter der YONEX GmbH nur noch zu sagen: „We love Badminton!“

Yoshihiro Yano Thomas van Emmenes Geschäftsführer der YONEX GmbH Vorsitzender des 1. Badminton-Verein Mülheim an der Ruhr

YONEX GERMAN OPEN 5 GRUSSWORTE Foto © Privat Foto Schernstein © Walter Foto

Liebe Badmintonfreunde! Liebe Gäste und Freunde des Badmintonsports, liebe Sportlerinnen und Sportler, Im Namen des Badminton-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen begrüße ich Sie ganz herzlich zu den YONEX German Open 2011. ich begrüße Sie herzlich zu den YONEX German Open Badminton Championships 2011 und freue mich sehr, dass unsere Stadt und Die YONEX German Open finden dieses Jahr zum siebten Mal hin- unsere RWE-Sporthalle zum siebten Mal in Folge und zum 13. Mal tereinander in der RWE-Sporthalle in Mülheim an der Ruhr statt. insgesamt den Zuschlag zur Austragung dieser hochkarätigen Für eine Badminton-Meisterschaft ist die RWE-Sporthalle mit ihren Sportveranstaltung erhalten haben. 2.500 Zuschauerplätzen besonders gut geeignet. Zum 25. Mal in Folge werden die Internationalen Badminton-Meisterschaften von Der Badmintonsport hat bekanntlich einen hohen Stellenwert in Deutschland von der Firma YONEX präsentiert und gesponsert. Mülheim an der Ruhr und ist beim heimischen Publikum sehr Das Turnier ist in diesem Jahr mit einem Preisgeld in Höhe von beliebt. Im „Haus des Sports“ haben der Deutsche Badminton- 120.000 US-Dollar dotiert und gehört damit zu der Kategorie Verband und der Badminton-Landesverband Nordrhein-Westfalen „Grand Prix Gold“. ihren Sitz. Durch den badmintonspezifischen Umbau der Sport- halle an der Südstraße sind hervorragende Voraussetzungen für Vom 1. bis zum 6. März 2011 erwarten wir wieder einmal Weltklas- die Nachwuchsarbeit des Badminton-Spitzensportzentrums mit se-Badminton auf allerhöchstem Niveau. Besondere Aufmerksam- Kopplung an das ebenfalls frisch modernisierte YONEX Badminton- keit gilt auch in diesem Jahr unseren deutschen Spitzenspielern. Internat im „Haus des Sports“ und an die Partnerschule des Leis- Wir freuen uns auf die Spiele von und tungssports, das Gymnasium Luisenschule, geschaffen worden. und die der Doppelspezialisten und Sandra Marinello, und Johannes Schöttler sowie Birgit Michels und Das Teilnehmerfeld der YONEX German Open Badminton Cham- Michael Fuchs. Aber auch auf die anderen deutschen Teilnehmer pionships ist durch die Höherstufung in die Kategorie „Grand Prix sind wir sehr gespannt. Gold“ sicher noch hochkarätiger besetzt, sodass sich die Zu- schauer auf noch spannendere Titelkämpfe freuen können. Dass Mein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr dem Hauptsponsor die deutschen Badmintonasse derzeit in der Weltrangliste so gut YONEX, den weiteren Sponsoren, der Stadt Mülheim an der Ruhr, wie nie zuvor platziert sind, lässt uns darauf hoffen, einen Titel allen Mitarbeitern, Förderern, Helfern, Schiedsrichtern, Linienrich- im eigenen Land zu behalten. tern und Beteiligten, auch im Namen des Vorstandes des Badmin- ton-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, für ihr Engagement. Ein ganz besonderer Dank gilt wieder einmal dem gesamten Orga- Ohne sie wäre eine so hochkarätige Veranstaltung nicht durch- nisationsteam um Turnierdirektor Boris Reichel und den 1. Bad- führbar. minton-Verein Mülheim an der Ruhr e.V., ohne deren Unterstüt- zung die Durchführung eines solchen Weltklasse-Turniers in Mül- Ich bin sicher, dass auch 2011 die Veranstaltung in jeder Hinsicht heim an der Ruhr nicht möglich wäre. für alle Beteiligten erfolgreich wird. Die Organisation der Spiele wird reibungslos ablaufen, die teilnehmenden Sportlerinnen und Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich viel Erfolg Sportler werden Spitzensport zeigen und die Zuschauer werden und dem badmintonbegeisterten Publikum spannende Titelkämpfe hoffentlich die Gelegenheit nicht auslassen, um das Turnier an und aufregende Spiele auf Weltklasse-Niveau. einem Tag oder an mehreren Tagen zu besuchen. Erleben Sie stimmungsvolle Tage bei den YONEX German Open Ich wünsche den 54. Internationalen Badminton-Meisterschaften 2011 in Mülheim an der Ruhr und genießen Sie neben dem Spit- von Deutschland einen sportlich fairen und harmonischen Verlauf zensport auch die Vorzüge unserer Stadt und des Ruhrgebiets! sowie allen Aktiven, Sponsoren, Gönnern, Freunden und Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Mülheim an der Ruhr.

Ulrich Schaaf Martina Ellerwald Präsident des Badminton-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen Stellvertretende Leiterin des Mülheimer SportService

6 YONEX GERMAN OPEN TURNIERINFORMATIONEN

54. Internationale Badminton-Meisterschaften von Deutschland YONEX German Open Badminton Championships 2011

Veranstalter: Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland mbH (VBD) Siegerpreise Südstraße 25a, D-45470 Mülheim an der Ruhr Telefon: 0208 - 36 08 34, Fax: 0208 - 38 0122 E-Mail: [email protected] Deutscher Gegründet am: 19.01.1996 in Mülheim a. d. Ruhr Badminton-Verband e.V.  Herreneinzel für den Deutschen Badminton-Verband e.V. (DBV): Stadt Mülheim an der Ruhr  Dameneinzel Südstraße 25, D-45470 Mülheim an der Ruhr Telefon: 0208 - 30 8270, Fax: 0208 - 30 82755 1. Badminton-Verein E-Mail: [email protected], Web: www.badminton.de Mülheim an der Ruhr e.V.  Herrendoppel Gegründet am: 18.01.1953 in Wiesbaden Haupt- und Namenssponsor der German Open: Mülheimer SportService  Damendoppel YONEX GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Straße 11, D-47877 Willich Badminton- Telefon: 02154 - 918 60, Fax: 02154 - 918 699 Landesverband NRW e.V.  Mixeddoppel E-Mail: [email protected], Web: www.yonex.de

Turnierablauf Ticketpreise (in Euro)

Qualifikation: Dienstag, 01.03.2011 Eintritt Erwachsene an der Tageskasse: Gespielt wird auf 5 Feldern. Dauerkarte (Mi-So) 36,00 Der Spielbeginn richtet sich nach dem Meldeergebnis. Mittwoch, 02.03.2011 Vorrunden 7,00 Frühester Spielbeginn ist um 9.00 Uhr. Donnerstag, 03.03.2011 Vorrunden 7,00 Hauptturnier: Freitag, 04.03.2011 Viertelfinals 16,00 Mittwoch, 02.03.2011 bis Sonntag, 06.03.2011 Samstag, 05.03.2011 Halbfinals 20,00 Mittwoch, 02.03.2011: ab 19.00 Uhr Vorrunden 5 Felder Sonntag, 06.03.2011 Finals 20,00 Donnerstag, 03.03.2011: ab 10.00 Uhr Vorrunden 5 Felder Eintritt Jugend/Schüler* an der Tageskasse: Freitag, 04.03.2011: ab 16.00 Uhr Viertelfinals 3 Felder Samstag, 05.03.2011: ab 14.00 Uhr Halbfinals 2 Felder Dauerkarte (Mi-So) 21,00 Sonntag, 06.03.2011: ab 14.00 Uhr Finals 1 TV-Feld Mittwoch, 02.03.2011 Vorrunden 4,00 Donnerstag, 03.03.2011 Vorrunden 4,00 Teilnehmerfelder: Freitag, 04.03.2011 Viertelfinals 9,00 Herreneinzel = 56 + 8 Qualifikanten Samstag, 05.03.2011 Halbfinals 12,00 Dameneinzel = 28 + 4 Qualifikanten Sonntag, 06.03.2011 Finals 12,00 *) Berechtigt sind Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende, Rentner, Schwer- Herrendoppel = 28 + 4 Qualifikanten (Paare) behinderte gegen Vorlage eines entsprechenden, gültigen Ausweises. Die Berechtigung zum Erwerb von ermäßigten Damendoppel = 28 + 4 Qualifikanten (Paare) Eintrittskarten wird am Eingang überprüft. Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr erhalten freien Eintritt. Mixeddoppel = 28 + 4 Qualifikanten (Paare) An allen Veranstaltungstagen besteht freie Sitzplatzwahl.

Die YONEX German Open im Internet

Alle Ergebnisse sowie zahlreiche weitere Informationen rund um das prestigeträchtige Turnier finden Sie auf der Veranstaltungswebseite unter www.german-open-badminton.de.

YONEX GERMAN OPEN 7 Anzeige

Fotograf: Maximilian Schneider vom 1. BC Beuel

Patentrezept Bewegung

Regelmäßiges Badmintonspielen bedeutet einen Pluspunkt für die Erhaltung Ihrer Gesundheit. Die Sportart fördert die Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, aktiviert das Herz-Kreislauf-System und man verbrennt jede Menge Kalorien. Als leicht erlernbarer Freizeitsport eignet sich Badminton für jedes Alter. Bei dem Generationen übergreifendem Spiel kann man zudem jede Menge Spaß bei einem Einzel oder Doppel haben. Probieren Sie es aus und erwerben Sie das Badminton Sport- und Spielabzeichen!

Im Rahmen der Gesundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich!" bieten die Auch 2011 gilt: BARMER GEK und der Deutsche Badminton Verband seit einigen Jahren viele gemeinsame Veranstaltungen an. Beispielsweise findet in Mülheim an der Ruhr kein Zusatzbeitrag! seit 1994 jährlich ein Badminton-Turnier für Firmen- und Schulmannschaften statt, welches gemeinsam mit dem Verein VfB Grün-Weiß Mülheim 1980 e.V. ausgerichtet wird.

Informationen hierzu erhalten Sie in der BARMER GEK Geschäftsstelle in der Friedrich- Ebert-Str. 9, Telefon 018 500 69-6100* und über weitere gesundheitsfördernde Veran- staltungen auch im Internet unter www.barmer-gek.de.

Machen Sie mit - für ein gesünderes und längeres Leben!

* 2,9 Cent pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunkpreise können abweichen HISTORIE

Austragungsorte der Internationalen Badminton- Meisterschaften von Deutschland seit 1955

Nr. Jahr Austragungsort Bundesland Finalwochen- Titel-/Namenssponsor Dotierung (Anzahl insgesamt) ende/-tag bzw. Hauptsponsor 1. 1955 (1.) NRW 12./13.03. ------¹ 2. 1956 Bonn (2.) NRW 03./04.03. ------3. 1957 Bonn (3.) NRW ------4. 1958 Bonn (4.) NRW 01./02.03. ------5. 1959 Bonn (5.) NRW 07./08.03. ------6. 1960 Bonn (6.) NRW 05./06.03. ------7. 1961 Bonn (7.) NRW 04./05.03. ------8. 1962 Bonn (8.) NRW 03./04.03. ------9. 1963 Hamburg (1.) Hamburg 02./03.03. ------10. 1964 Lübeck (1.) Schleswig-Holstein 07./08.03. ------11. 1965 (1.) NRW 06./07.03. ------12. 1966 Hannover (1.) Niedersachsen 05./06.03. ------m 13. 1967 Frankfurt/Main (1.) Hessen 04./05.03. ------ei Im ülh 14. 1968 Berlin (1.) Berlin 02./03.03. ------press aus M i ionen

l

u

15. 1969 Hamburg (2.) Hamburg 01./02.03. ------a P

a i --- 1970 nicht ausgetragen ------d u a l 16. 1971 Oberhausen (1.) NRW 06./07.03. ------C . r D 17. 1972 Oberhausen (2.) NRW 04./05.03. ------© s to o 18. 1973 Oberhausen (3.) NRW 09./10.03. ------F 19. 1974 Oberhausen (4.) NRW 02./03.03. ------20. 1975 Mülheim an der Ruhr (1.) NRW 01./02.03. ------21. 1976 Mülheim an der Ruhr (2.) NRW 06./07.03. ------22. 1977 Mülheim an der Ruhr (3.) NRW 05./06.03. ------23. 1978 Oberhausen (5.) NRW 04./05.03. ------1979 nicht ausgetragen ------24. 1980 Mülheim an der Ruhr (4.) NRW 01./02.03. ------25. 1981 Mülheim an der Ruhr (5.) NRW 07./08.03. Dunlop/Carlton (erstmalig „Open“) 20.000 DM 26. 1982 Mülheim an der Ruhr (6.) NRW 06./07.03. Dunlop/Carlton 30.000 DM 27. 1983 Duisburg (1.) NRW 05./06.03. Dunlop/Carlton 30.000 DM 28. 1984 Duisburg (2.) NRW 03./04.03. Dunlop/Carlton 30.000 DM 29. 1985 Duisburg (3.) NRW 02./03.03. Dunlop/Carlton 14.000 US-$² 30. 1986 Duisburg (4.) NRW 01./02.03. YONEX 22.000 US-$ 31. 1987 Düsseldorf (1.) NRW 28.02./01.03. YONEX 35.000 US-$ 32. 1988 Düsseldorf (2.) NRW 05./06.03. YONEX 35.000 US-$ 33. 1989 Düsseldorf (3.) NRW 07./08.10. YONEX 35.000 US-$ 34. 1990 Düsseldorf (4.) NRW 13./14.10. YONEX/Intersport 35.000 US-$ 35. 1991 Düsseldorf (5.) NRW 12./13.10. YONEX 60.000 US-$ 36. 1992 Leverkusen (1.) NRW 10./11.10. YONEX 60.000 US-$ 37. 1993 Leverkusen (2.) NRW 02./03.10. YONEX 60.000 US-$ 38. 1994 Leverkusen (3.) NRW 08./09.10. YONEX 60.000 US-$ 39. 1995 Leverkusen (4.) NRW 21./22.10. YONEX 100.000 US-$ 40. 1996 Saarbrücken (1.) Saarland 26./27.10. YONEX 125.000 US-$ 41. 1997 Saarbrücken (2.) Saarland 04./05.10. YONEX 125.000 US-$ --- 1998 nicht ausgetragen ------42. 1999 Duisburg (5.) NRW 09./10.10. YONEX 50.000 US-$ 43. 2000 Duisburg (6.) NRW 14./15.10. YONEX 50.000 US-$ 44. 2001 Duisburg (7.) NRW 06./07.10. YONEX 50.000 US-$ 45. 2002 Duisburg (8.) NRW 09./10.11. YONEX 50.000 US-$ 46. 2003 Duisburg (9.) NRW 04./05.10. YONEX 50.000 US-$ 47. 2004 Duisburg (10.) NRW 16./17.10. YONEX 50.000 US-$ 48. 2005 Mülheim an der Ruhr (7.) NRW 05.03. YONEX 80.000 US-$ 49. 2006 Mülheim an der Ruhr (8.) NRW 14.01. YONEX 80.000 US-$ 50. 2007 Mülheim an der Ruhr (9.) NRW 03./04.03. YONEX 80.000 US-$ 51. 2008 Mülheim an der Ruhr (10.) NRW 01./02.03. YONEX 80.000 US-$ 52. 2009 Mülheim an der Ruhr (11.) NRW 28.02./01.03. YONEX 80.000 US-$ 53. 2010 Mülheim an der Ruhr (12.) NRW 06./07.03. YONEX 80.000 US-$ 54. 2011 Mülheim an der Ruhr (13.) NRW 05./06.03. YONEX 120.000 US-$ ¹) kein Preisgeld ausgeschrieben ²) 14.000 US-$ = ca. 45.000 DM

YONEX GERMAN OPEN 9 Anzeige HISTORIE

Unter guten Voraussetzungen

Unter anderem bei ihrem „Heimspiel“ 2008 hatte die gebürtige Krefelderin sind Deutschlands Badmintonasse in das Publikum bereits mit dem Errei- der Vergangenheit stets sehr erfolg- chen der Vorschlussrunde erfreut. reich gewesen. Alleine in den vergan- 2007 und 2009 avancierte die mitt- genen vier Jahren standen bei den lerweile vom Leistungssport zurück- YONEX German Open Aktive des Deut- getretene, fünfmalige Deutsche schen Badminton-Verbandes (DBV) je- Meisterin bei den YONEX weils zweimal im Finale und im Halb- German Open zur besten Vertreterin finale. des DBV: Die zweimalige WM-Dritte Dabei waren es zuletzt immer die Da- schaffte es vor vier Jahren bis ins men des DBV, die bei dem prestige- Endspiel und zwei Jahre später, bei trächtigen Turnier am längsten im ihrer „Abschiedsvorstellung“ in Mül- Teilnehmerfeld verblieben – und zwar heim an der Ruhr, bis ins Halbfinale. im Einzelwettbewerb: 2010 gelang Auf dem obersten Podest bei der Sie- Juliane Schenk in Mülheim an der gerehrung standen bei den Interna- Ruhr, wenige Wochen bevor sie bei tionalen Badminton-Meisterschaften Marc Zwiebler gewann 2011 seinen insgesamt fünften den Individual-Europameisterschaften von Deutschland zuletzt vor 36 Jah- DM-Titel. Foto © Dr. Claudia Pauli ren deutsche Spielerinnen und Spie- ler. Danach konnte der DBV keinen Eine Auflistung aller Gewinner- Titel mehr im eigenen Land behalten. Deutschlands Beste innen und Gewinner bei Auch bei den YONEX German Open Vier Wochen vor den YONEX German Open den Internationalen Badminton- 2011 werden die deutschen Badmin- ermittelten die besten Spielerinnen und Meisterschaften von Deutschland tonasse selbstverständlich alles daran Spieler Deutschlands die nationalen Titel- seit 1955 finden Sie auf der setzen, um dies zu ändern. träger des noch jungen Jahres. Veranstaltungswebseite unter Und die Voraussetzungen für einen www.german-open-badminton.de Die Deutschen Meister/innen Turniersieg in Mülheim an der Ruhr im Bereich „Ergebnisse/Berichte“, des Jahres 2011: durch deutsche Athletinnen oder Ath- Unterrubrik „Historie“. leten sind erneut gut: Bei den zahl- HE: Marc Zwiebler (1. BC Beuel) reichen internationalen Turnieren in DE: Juliane Schenk (SG EBT Berlin) ! HD: Ingo Kindervater/Johannes Schöttler in / die Silberme- den vergangenen Monaten – darun- daille gewann, der Einzug ins Endspiel. ter absolute Spitzenveranstaltungen (1. BC Beuel/1. BC Bischmisheim) Damit verzeichnete die Sportsoldatin mit Bestbesetzung – überzeugten die DD: Sandra Marinello/Birgit Michels der Bundeswehr die beste Platzierung Aktiven des DBV mit herausragenden (1. BC Düren/1. BC Beuel) bei den Internationalen Badminton- Leistungen, in der Weltrangliste sind MX: Michael Fuchs/Birgit Michels Meisterschaften von Deutschland in die deutschen Spielerinnen und Spie- (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) ihrer Karriere. ler glänzend platziert.

Titelgewinne deutscher Spielerinnen und Spieler bei den Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland seit 1955:

Jahr Austr. Disziplin Spielerinnen bzw. Spieler 1958 (4.) Dameneinzel Gisela Ellermann 1958 (4.) Damendoppel Gisela Ellermann/Hannelore Schmidt 1965 (11.) Mixed Gerda Schumacher/Richard Purser (NZL) 1966 (12.) Dameneinzel Irmgard Latz 1967 (13.) Herrendoppel /Friedhelm Wulff 1967 (13.) Damendoppel Irmgard Latz/Marieluise Wackerow 1972 (17.) Mixed Wolfgang Bochow/Marieluise Wackerow 1974 (19.) Mixed Roland Maywald/Brigitte Steden 1975 (20.) Damendoppel Brigitte Steden/Marieluise Zizmann Gisela Ellermann (li.) und Hannelore Schmidt (verheiratete 1975 (20.) Mixed Wolfgang Bochow/Marieluise Zizmann Wolfertz) gewannen 1958 als erste Deutsche bei den Inter- nationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland den Insgesamt: 10 Siege, an denen deutsche Spieler/innen beteiligt waren: Titel im Damendoppel. Gisela Ellermann (verwitwete Markus) war 1958 zudem im Einzel erfolgreich. Foto © DBV-Archiv 2 im DE, 1 im HD, 3 im DD, 4 im Mixed

YONEX GERMAN OPEN 11 HISTORIE

Ausgewählte Erfolge der DBV-Asse 2010/2011:

NUN AUCH IM BADMINTON! Michael Fuchs/Birgit Michels*: Ingo Kindervater/Johannes Schöttler: • Weltranglistenplatz 6 (Dezember 2010) • Finale , Super Series Vitalyte ist das Getränk vieler Profisportler. Es versorgt den Körper mit Elektrolyten, die • Sieg US Open, Grand Prix Gold • Halbfinale , Grand Prix er während der sportlichen Belastung benö- • Finale French Open, Super Series • Finale Bitburger Open, Grand Prix Gold tigt, ohne ihn mit Stoffen zu belasten, die • Viertelfinale Open, • Bronze Individual-EM (Ingo Kindervater während der sportlichen Aktivität vom Kör- Super Series zusammen mit Michael Fuchs) per nicht umgesetzt werden können. • Viertelfinale Dutch Open, Grand Prix Marc Zwiebler: Dank der isotonischen Mischung, welche die • Finale Bitburger Open, Grand Prix Gold Konzentration des Blutes abbildet, versorgt • Weltranglistenplatz 13 (Dezember 2010) es den Sportler schnellstmöglich mit Flüssig- Juliane Schenk: • Viertelfinale French Open, Super Series keit und Energie und stabilisiert den Säure- • Weltranglistenplatz 6 (Dezember 2010) • Viertelfinale , Basen Haushalt. • Viertelfinale Open, Super Series Nachdem Tennis- und Fußballspieler Vitalyte Super Series • Bronze Individual-EM vor Jahren für sich entdeckt haben, ist es nun • Halbfinale Hongkong Open, an der Zeit, die Welt des Badminton damit zu Sandra Marinello/Birgit Michels*: Super Series unterstützen. In Mülheim, bei den YONEX German Open 2011, präsentiert sich Vitalyte • Sieg Dutch Open, Grand Prix • Weltranglistenplatz 14 (Februar 2011) erstmals bei einem Badmintonturnier. • Halbfinale US Open, Grand Prix Gold • Viertelfinale Dutch Open, Grand Prix • Finale , Grand Prix • Halbfinale US Open, Grand Prix Gold Überzeugen Sie sich selbst vom erfrischenden Geschmack und holen sie sich an unserem • Silber Individual-EM • Finale Canada Open, Grand Prix Stand Ihre kostenlose Probe! *) geb. Overzier

Anzeige Wir fördern den Sport vor Ort!

Soziales und gesellschaftliches Engagement in Mülheim an der Ruhr liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Kunst, Kultur und Sport in ihrer ganzen Vielfalt, damit das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt bunt bleibt. Hierbei ist uns vor allem die Nachwuchsförderung besonders wichtig. Mehr dazu in unseren 14 Filialen und in unseren KompetenzCentern. HISTORIE

1 2 [1] und (England/Schott- land) waren neben Juliane Schenk die einzigen Euro- päer, die bis ins Finale vordringen konnten. [2] Nach einer Spielzeit im Fi- nale von 32 Minuten durf- te sich die Chinesin über ihren ersten Tur- niersieg bei den YONEX German Open freuen. [3] Als ungesetzte Paarung gaben Yohan Hadikusumo Wiratama/Ying Suet Tse aus Hongkong im Verlauf des Turniers keinen Satz ab und sicherten sich erst- mals in ihrer Karriere bei den YONEX German Open einen Titel. 3 [4] Deutschlands Nummer 1 im Dameneinzel, Ju- liane Schenk, stand „Das war ein Super-Turnier für mich. Ich gehe im Jahr 2010 erst- sehr zufrieden nach Hause. Es hat mir wahnsinnig mals in ihrer Kar- viel Freude gemacht hier zu spielen, die Atmos- riere im Finale des phäre war auch heute wieder richtig klasse!“ prestigeträchtigen Turniers. Die Sport- (Juliane Schenk nach dem Endspiel) soldatin der Bun- deswehr war zugleich die erfolgreichste Vertreter- in des DBV bei den 53. Internationalen Badmin- ton-Meisterschaften von Deutschland. [5] Die amtierenden Europa- meisterinnen, Valeria Soro- Vor einem Jahr kina (li.) und aus Russland, erreichten 4 im Damendoppel als beste europäische Paarung das Halbfinale. Darin unterla- gen sie – wie zuvor San- dra Marinello und Birgit Overzier (jetzt Birgit Mi- chels) – den späteren Zweitplatzierten aus . [6] (China) vertei- digte seinen im Jahr 2009 bei den Internationalen Badminton-Meisterschaf- ten von Deutschland ge- wonnenen Titel im Her- reneinzel vor Jahresfrist erfolgreich. 2010 überließ er in seinen sechs Spielen seinen Gegnern zusammen gerade einmal 140 Punkte.

5 6 Fotos © Holger Bräutigam

Die Finalspiele der YONEX German Open 2010

HE: Bao Chunlai (CHN/TV/Nr. 1) - (CHN/Nr. 2) 21:13, 21:10 DE: Wang Xin (CHN/Nr. 2) - Juliane Schenk (GER/Nr. 3) 21:17, 21:18 HD: Chai Baio/ (CHN/Nr. 5) - Chen Hung Lin/Lin Yu Lang (TPE/Nr. 2) 17:21, 21:13, 21:15 DD: / (CHN/Nr. 1) - / (CHN/Nr. 2) 24:22, 21:15

Aufgabe Blair/Bankier wegen MX: Yohan Hadikusumo Wiratama/Ying Suet Tse (HKG) - Robert Blair/Imogen Bankier (ENG/SCO) 15:5 einer Verletzung bei Blair Alle Ergebnisse finden Sie auf der Veranstaltungswebseite unter www.german-open-badminton.de.

YONEX GERMAN OPEN 13 Sport Anzeige

Die Sportbegeisterung in der Metropole Ruhr ist grenzenlos. Jede Disziplin findet reichlich Platz auf modernen Anlagen – viele davon sind olympia- reif. Kein Wunder also, dass der größte Sportplatz Europas schon oft Austragungsort großer internationaler Wettbewerbe war und auch in Zukunft sein wird. So laufen die besten Fußballerinnen der Welt bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011TM im Bochumer WM-Stadion auf. Auch in den Stadien von Duisburg bis Dortmund huldigen hunderttausende Fans Spieltag für Spieltag ihren Fußball-Helden. Gleichzeitig fiebern fast zehn- tausend junge Nach wuchssportler der Ruhrolympiade entgegen. In der sportverrückten Region mit mehr als einer Million Vereinsmitgliedern, die Hobbysportler gar nicht mitgezählt, ist eben jeder Tag ein Highlight: Eine Metropole in Bewegung. Machen Sie mit. Herzlich willkommen! www.sport.metropoleruhr.de

Regionalverband Ruhr Referat Kultur und Sport Kronprinzenstraße 35 45128 Essen Fon +49(0)201 2069-272 Fax +49(0)201 2069-555 www.metropoleruhr.de INTERNATIONALES

Das Turniersystem der

Alle Turniere, die weltweit ausgetragen 12. (25.-30.01.2011), und vom Badminton-Weltverband BWF Premier Super Series mals eines sind) wenigstens 120.000,- (Badminton World Federation, vgl. 13. All England Open (08.-13.03.2011), US-Dollar ausgelobt. In diesem Jahr wer- www.bwfbadminton.org) sanktioniert Premier Super Series den weltweit insgesamt 16 Turniere der werden, sind Kategorien zugeordnet: 14. Open (26.04.-01.05.2011), Kategorie Grand Prix Gold oder Grand 1. BWF-Events Super Series Prix durchgeführt, bei denen es für die 2. Premier Super Series 15. Open (14.-19.06.2011), Aktiven 1.570.000 US-Dollar zu verdienen (neu seit 1. Januar 2011) Super Series gibt. Deutschland wartet 2011 gleich mit 3. Super Series 16. Open (21.-26.06. 2011), zwei Veranstaltungen mit „Gold-Status“ 4. Grand Prix Gold (YONEX Premier Super Series auf: Neben den YONEX German Open sind German Open 2011) 17. China Masters (13.-18.09.2011), die Bitburger Badminton Open in Saar- 5. Grand Prix Super Series brücken (01.-06.11.2011) mit diesem Prä- 6. International Challenge 18. Open (20.-25.09.2011), dikat versehen. Super Series 7. International Series Die Grand Prix-Turniere im Jahr 2011: 8. Future Series 19. Denmark Open (18.-23.10.2011), Premier Super Series 11. German Open (01.-06.03.2011), Grand Prix Gold BWF-Events: 10. French Open (25.-30.10.2011), 12. (15.-20.03.2011), Super Series Zu den BWF-Events zählen die Weltmeis- Grand Prix Gold 11. Hongkong Open (15.-20.11.2011), terschaften (Individual, Herrenteams = 13. Australian Open (05.-10.04.2011), Super Series , Damenteams = , Grand Prix Gold 12. (22.-27.11.2011), Mixedteams = ) und die 14. Malaysia Open (03.-08.05.2011), Premier Super Series Olympischen Spiele. Ein Preisgeld wird Grand Prix Gold hierbei nicht ausgeschrieben. Jahresabschlussturnier: 15. Open (07.-12.06.2011), Super Series Finals (14.-18.12.2011) Grand Prix Gold Die Super Series: Quelle: BWF, www.bfwbadminton.org 16. (28.06.-03.07.2011), GP Der aus insgesamt zwölf Turnieren be- 17. US Open (12.-17.07.2011), Neben der Weltrangliste existiert eine se- stehende Super Series-Circuit ist seit Grand Prix Gold parate Wertung, in die nur die Ergebnis- Jahresbeginn zweigeteilt in Premier Su- 18. Canadian Open (19.-24.07.2011), GP se von (Premier) Super Series-Turnieren per Series-Veranstaltungen (5) und Super 19. (23.-28.08.2011), GP eingehen (= „Super Series Series-Veranstaltungen (7). Während bei 10. Chinese (06.-11.09.2011), den Premier Super Series-Turnie- Standings“). Diejenigen Grand Prix Gold ren wenigstens 350.000,- US- Spielerinnen, Spieler 11. Indonesia Open (27.09.-02.10.2011), Dollar an Preisgeld aus- und Paarungen, die Grand Prix Gold gelobt werden, sind nach den zwölf 12. Dutch Open (11.-16.10.2011), GP es bei den Super Se- Turnieren zu den 13. Bitburger Open (01.-06.11.2011), ries-Turnieren mindes- acht Bestplat- Grand Prix Gold tens 200.000,- US-Dol- zierten in ihrer 14. Macau Open (29.11.-04.12.2011), lar. Insgesamt gibt es für Disziplin zäh- Grand Prix Gold die Aktiven bei den zwölf len, sind für das 15. Korea Open (06.-11.12.2011), Turnieren 4.250.000,- US- Finalturnier qua- Grand Prix Gold Dollar zu verdienen. Zur lifiziert (=„Super 16. (13.-18.12.2011), GP Series Finals“), neu eingeführten Katego- Quelle: BWF, www.bfwbadminton.org rie der Premier Super Series-Veranstal- wobei jede Na- tungen zählen unter anderem die Korea tion maximal zwei Startplätze in Anspruch Weitere Kategorien: nehmen darf. Open, die mit der Rekordsumme von 1,2 Bei International Challenge-Veranstal- Millionen US-Dollar dotiert sind. Bislang Grand Prix-Turniere: tungen werden geringstenfalls 15.000 offerierte kein Badmintonturnier ein US-Dollar ausgelobt, bei Turnieren der Auch die Kategorie „Grand Prix“ ist un- derart hohes Preisgeld. International Series wenigstens 5.000 terteilt: Während Grand Prix-Turniere ein US-Dollar. Weniger als 5.000,- US-Dollar Die (Premier) Super Series-Turniere Preisgeld in Höhe mindestens 50.000,- Preisgeld sind bei Turnieren der Future in den Jahren 2011 bis 2013: US-Dollar aufweisen müssen, werden bei Series zu gewinnen. 11. Malaysia Open (18.-23.01.2011)*, Turnieren der Kategorie Grand Prix Gold Super Series (wie die YONEX German Open 2011 erst *) Daten 2012/2013 siehe BWF-Homepage

YONEX GERMAN OPEN 15 INTERNATIONALES

Punkte für die Weltrangliste

Je höher ein Turnier im internationalen Turniersystem eingestuft ist, desto mehr Weltranglistenpunkte werden vergeben. Die fol- genden Tabellen veranschaulichen (auszugsweise) die Punkteverteilung:

BWF Premier Super Grand Grand Internat. Internat. Future Events Super Series Series Prix Gold Prix Challenge Series Series

Winner 12.000 11.000 9.200 7.000 5.000 4.000 2.500 1.700 Runner up 10.200 9.350 7.800 5.950 4.250 3.400 2.130 1.420 3/4 8.400 7.700 6.420 4.900 3.500 2.800 1.750 1.170 5/8 6.600 6.050 5.040 3.850 2.750 2.200 1.370 920 9/16 4.800 4.320 3.600 2.750 1.920 1.520 920 600 17/32 3.000 2.660 2.220 1.670 1.170 920 550 350 33/64 1.200 1.060 880 660 460 360 210 130 65/128 600 520 430 320 220 170 100 60 129/256 240 ------130 90 70 40 20 257/512 120 ------60 40 30 20 10 513/1024 60 ------30 25 20 10 5

Quelle: BWF, www.bfwbadminton.org

te Turnier nun zur Kategorie Grand Prix Gold im Turniersystem Kräftig aufgestockt des Badminton-Weltverbandes BWF, nachdem die Veranstaltung in Mülheim an der Ruhr zuvor zu den Grand Prix-Turnieren ge- 120.000 US-Dollar an Preisgeld werden bei den YONEX German hörte. Der Beste im Herreneinzel darf sich 2011 – ebenso wie Open 2011 insgesamt ausgeschüttet und damit 40.000 US-Dollar die Beste im Dameneinzel – über einen im Vergleich zu den mehr als in den Vorjahren. Möglich machte dies der langjäh- Jahren 2005 bis 2010 um 3.000,- US-Dollar höheren Sieger- rige Haupt- und Titelsponsor der Internationalen Badminton- scheck freuen, die Finalisten in diesen Disziplinen erhalten Meisterschaften von Deutschland, der japanische Sportartikel- 1.760 US-Dollar mehr als in der Vergangenheit. In den Dop- hersteller YONEX. Durch die Aufstockung des Preisgeldes zählt peldisziplinen sind die Siegprämien um 4.040,- US-Dollar pro das für den Deutschen Badminton-Verband (DBV) bedeutsams- Paar angestiegen.

Über die abgebildeten und andere Pokale durften sich die Siegerinnen und Sieger bei den YONEX German Open 2010 freuen. Fotos © Dr. Claudia Pauli Die Preisgeldverteilung bei den YONEX German Open 2011: Gesamtsumme: 120.000,- US-Dollar

Sieger Finalist Halbfinalisten Viertelfinalisten Achtelfinalisten Herreneinzel 9.000,- 4.560,- je 1.740,- je 720,- je 420,- Dameneinzel 9.000,- 4.560,- je 1.740,- je 720,- je 420,- Herrendoppel (pro Paar) 9.480,- 4.560,- je 1.680,- je 870,- je 450,-- Damendoppel (pro Paar) 9.480,- 4.560,- je 1.680,- je 870,- je 450,-- Mixeddoppel (pro Paar) 9.480,- 4.560,- je 1.680,- je 870,- je 450,-- Gesamt 46.440,- 22.800,- 17.040,- 16.200,- 17.520,-

16 YONEX GERMAN OPEN Anzeigen

DAS AUTOHAUS DER EXKLUSIVEN MARKEN

top cars | Hattinger Straße 407 | 44795 Bochum-Weitmar | Fon 02 34 610 1610 Fax 02 34 610 1611 | E-mail [email protected] | Web www.top-cars.de Ralph Schulz GmbH INTERNATIONALES

Siege fürs Geschichtsbuch

Malaysias Superstar gewann im Jahr 2010 bei sechs der insgesamt zwölf Super Series-Tur- nieren den Titel im Herreneinzel – eine phantastische Leistung! Bei den Damen glänzte insbesondere die Chinesin : Sie setzte sich mit verschiedenen Partner- innen sechsmal im Damendoppel durch und darüber hinaus einmal im Mixed, gemeinsam mit He Han- Lee Hyo Jung, zweifache Medaillen- gewinnerin bei den Olympischen bin. Sowohl Lee Chong Wei als auch Spielen 2008, holte im Jahr 2010 Yu Yang holten zudem je einen zwei Titel bei Super Series-Turnieren: Titel beim Jahresabschlussturnier einen im Damendoppel und einen im Mixed. Fotos © Dr. Claudia Pauli der BWF.

Welche Spielerinnen, Spieler und Paarungen darüber hinaus bei Ver- anstaltungen, die über diesen Status verfügen, im Vorjahr (Zeitraum (li.) und Cai nach den YONEX German Open 2010) sowie bei den ersten (Premier) Yun aus China siegten im Super Series-Turnieren des Jahres 2011 siegreich waren, zeigt die Vorjahr unter anderem bei einem der insgesamt folgende Übersicht. Möglicherweise entdecken Sie ja den ein oder zwei Super Series-Turnie- anderen Namen, der auch in den Meldelisten der 54. Internationalen ren in ihrem Heimatland. Badminton-Meisterschaften von Deutschland aufgeführt ist: 2011 Turnier HE DE HD DD MX Korea Open Lee Yong Dae/ Wang Xiaoli/Yu Yang Zhang Nan/Zhao Yunlei 1/2011 (CHN) (CHN) JungJae Sung (KOR) (CHN) (CHN) Malaysia Open Lee Chong / /Zhao Yunlei /Ma Jin 1/2011 Wei (MAS) (CHN) Guo Zhendong (CHN) (CHN) (CHN) Super Series Finals Lee Chong Wang Shixian /Carsten Wang Xiaoli/Yu Yang Zhang Nan/Zhao Yunlei 2010 in Taiwan Wei (MAS) (CHN) Mogensen (DEN) (CHN) (CHN) 1/2011 2010 Turnier HE DE HD DD MX Hongkong Open Lee Chong Ko Sung Hyun/Yoo Wang Xiaoli/Yu Yang / 12/2010 Wei (MAS) (IND) Yeon Seong (KOR) (CHN) (DEN) China Open Chen Long Lee Yong Dae/ Cheng Shu/Zhao Yunlei /Tian Qing 11-12/2010 (CHN) (CHN) Jung Jae Sung (KOR) (CHN) (CHN) French Open Wang Yihan Mathias Boe/Carsten Duanganong Aroonkesorn/Kun- Sudket Prapakamol/Saralee 11/2010 (INA) (CHN) Mogensen (DEN) chala Voravichitchaikul (THA) Thoungthongkam (THA) Denmark Open Jan Ø. Jørge- Wang Yihan Mathias Boe/Carsten / / 10/2010 sen (DEN) (CHN) Mogensen (DEN) (JPN) (DEN) Lee Chong Jiang Yanjiao /Fu Haifeng Wang Xiaoli/Yu Yang Zhang Nan/Zhao Yunlei 09/2010 Wei (MAS) (CHN) (CHN) (CHN) (CHN) Chinas Masters Lin Dan Wang Xin Cai Yun/Fu Haifeng Wang Xiaoli/Yu Yang Tao Jiaming/Tian Qing 9/2010 (CHN) (CHN) (CHN) (CHN) (CHN) Indonesia Open Lee Chong Saina Nehwal Fang Chieh Min/ Kim Min Jung/Lee Hyo Jung /Nadiez- 6/2010 Wei (MAS) (IND) Lee Sheng Mu (TPE) (KOR) da Zieba-Kostiuczyk (POL) Singapore Open Sony Dwi Saina Nehwal Fang Chieh Min/ / Thomas Laybourn/ 6/2010 Kuncoro (INA) (IND) Lee Sheng Mu (TPE) (SIN) Kamilla Rytter Juhl (DEN) Swiss Open Wang Shixian Ko Sung Hyun/Yoo Yu Yang/Tian Qing Lee Yong Dae/ 3/2010 (CHN) (CHN) Yeon Seong (KOR) (CHN) Lee Hyo Jung (KOR) All England Open Lee Chong Tine Rasmus- /Jonas /Yu Yang Zhang Nan/Zhao Yunlei 3/2010 Wei (MAS) sen (DEN) Rasmussen (DEN) (CHN) (CHN)

18 YONEX GERMAN OPEN INTERNATIONALES

Die Medaillengewinner/innen der Individual-WM 2010

Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Gold: Chen Jin (CHN) Gold: (CHN) Gold: Cai Yun/ Silber: Taufik Hidajat (INA) Silber: Xin Wang (CHN) Fu Haifeng (CHN) Bronze: Park Sung Hwan (KOR) Bronze: Tine Baun Silber: / Bronze: Peter Høeg Gade (geb. Rasmussen; DEN) (DEN) Bronze: Wang Shixian (CHN) (MAS) Bronze: Zhendong Guo/ Chen Xu (CHN) Bronze: / Wang Lin (China) krönte sich 2010, als die Titelkämpfe in Frankreichs Hauptstadt ausgetragen wur- (INA) den, erstmals in ihrer Karriere zur Weltmeisterin. Fotos © Dr. Claudia Pauli Damendoppel Gold: Du Jing/Yu Yang Mixed (CHN) Gold: /Ma Jin Silber: Ma Jin/Wang Xiaoli (CHN) (CHN) Silber: He Hanbin/Yu Yang Bronze: Cheng Shu/ (CHN) Zhao Yunlei (CHN) Bronze: Ko Sung Hyun/ Nachdem die Chinesinnen Du Ying (l.) und Yu Yang 2008 Olympiagold im Da- Bronze: Cheng Wen Hsing/ Ha Jung Eun (KOR) mendoppel geholt hatten, siegten sie 2010 auch bei der WM. 2009 waren Chien Yu Chin Bronze: Lee Sheng Mu/ sie bei den internationalen Titelkämpfen Dritte geworden. (TPE) Chien Yu Chin (KOR)

Anzeige

Ripshorster Straße 460 D-45357 Essen Tel. +49(0)201/8 69 11-0 Fax +49(0)201/8 69 11-34 Internet: www.vantriel.de e-mail: [email protected]

CERTIFICATE DIN EN ISO 9001 : 2000

H V T

FLANSCHEFLANSCHE Hammerschmiede Hans van Triel RINGERINGE SCHEIBENSCHEIBEN GmbH & Co. KG

HINTERGRUND

Ein silbernes Jubiläum 25 Jahre Haupt- und Titelsponsoring durch die Firma YONEX

Bei den diesjährigen Internationalen Bad- gekümmert. Das war beim ersten Mal minton-Meisterschaften von Deutschland ganz schön aufregend, denn plötzlich fungiert die Firma YONEX zum 25. Mal in musste ich fünf Matten in einer Halle auf- Folge als Haupt- und Titelsponsor (vgl. bauen, was ich zuvor noch nie gemacht Übersicht auf Seite 9). Das „silberne Jubi- hatte.“ läum“ nahm die Redaktion dieses Turnier- „Bei einer Austragung in der Düsseldor- magazins zum Anlass, einige derjenigen fer Philipshalle habe ich an einem Tag Personen, die seit 1986 federführend für bis nachts um 2.00 Uhr gearbeitet, am die Organisation der prestigeträchtigen nächsten Morgen ging es um 9.00 Uhr Veranstaltung verantwortlich waren bzw. weiter. Kerstin Weinbörner und Karen die dies aktuell sind, nach ihren speziellen Stechmann haben damals im Damendop- Erinnerungen an das für den Deutschen pel das letzte Match des Tages bestrit- Badminton-Verband (DBV) bedeutsamste ten – sie haben um 1.30 Uhr noch ge- Turnier zu befragen. spielt... Für mich lohnte es sich danach

nicht mehr nach Hause zu fahren. So © Holger Bräutigam 2./3. Spalte Fotos … Erinnerungen habe ich im Büro von Turnierdirektor Yoshihiro Yano (li.), aktueller Geschäftsführer Hartmut Kühler geschlafen...“ der YONEX GmbH, und Minoru Yoneyama, Grün- der und Ehrenpräsident der YONEX CO., LTD, „In den 25 Jahren habe ich unter anderem bei den YONEX German Open 2009. …von Rachmat Hidajat durch die YONEX German Open unwahr- (YONEX GmbH) scheinlich viele Kontakte geknüpft, von Olympiasieger und Allan Budi

Foto © Dr. Claudia Pauli denen sich die meisten bis heute gehal- Kusuma abends ins „aktuelle sportstudio“ ten haben. beispielsweise, der eingeladen wurden. Ich habe das Ganze „Jede Veranstaltung ist eine neue Heraus- heute Präsident des chinesischen Bad- mitorganisiert, sie dorthin gebracht und forderung!“ minton-Verbandes ist, war damals noch als Übersetzer fungiert.“ „Man könnte meinen, wenn das Turnier Junior. Seine Trainer kamen aus meinem „Sehr wichtig sind die Helfer des ausrich- schon häufig an demselben Ort ausge- Heimatland Indonesien. Und den heuti- tenden Vereins und eine gute Zusammen- tragen wurde, würde die gesamte Orga- gen Präsidenten von , arbeit mit ihnen. Wenn diese gegeben nisation zur Routine und es gäbe nichts Poul-Erik Hoyer, kenne ich, seit er 19, 20 ist, sorgt dies gleich für eine angenehme Neues mehr. Aber das ist keineswegs der Jahre alt war. Diese und viele weitere Atmosphäre. Hier habe ich in den ver- Fall. Denn es gibt immer wieder Verän- Personen habe ich bis heute begleitet – gangenen 25 Jahren eigentlich immer derungen, so zum Beispiel in diesem Jahr und sie mich.“ sehr gute Erfahrungen gemacht.“ beim Preisgeld. In der Vorbereitung muss „Besonders in Erinnerung geblieben sind ich auf diese Veränderungen entspre- „An Duisburg habe ich den sogenannten mir die YONEX German Open 1992, als die chend reagieren. Zudem bin ich bei allen Flachsmarkt immer sehr gemocht. Das Vertragsverhandlungen bezüglich der war ein Raum für die Helfer, Schiedsrich- YONEX German Open dabei und gestalte ter und Linienrichter, in dem sie sich in sie mit. Für uns alle ist es etwas ganz Be- ihren Pausen verpflegen und unterhalten sonderes, dass die Firma YONEX im Jahr konnten. Die Organisatoren in Duisburg 2011 zum 25. Mal als Haupt- und Titel- haben es immer hinbekommen, dass sponsor fungiert.“ dieser besonders gemütlich eingerich- tet war. „Als YONEX zum ersten Mal Hauptspon- sor war, 1986 in Duisburg, wusste ich „Ein ganz wichtiger Ansprechpartner ist zunächst nicht, was es alles zu erledigen für mich der Hallenmanager. Denn nur gibt und wie man die ganze Sache ange- er kann die Temperatur in der Halle re- hen soll. Ich war damals sowohl als Bun- gulieren. Jeden Morgen kontrolliere ich destrainer Jugend beim DBV als auch für die Temperatur, um die Ballgeschwindig- YONEX tätig, allerdings noch nicht zu- keit entsprechend anzupassen. Je höher ständig für Promotion, wie ich es inzwi- die Temperatur, umso langsamere Bälle schen seit vielen Jahren bin, und eben Ben Yoneyama (re.), Sohn des Firmengründers kommen zum Einsatz, wobei der jeweilige auch nicht Vollzeit. Ich habe mich zu je- Minoru Yoneyama, und Yoshihiro Yano bei den Referee vor Spielbeginn die Geschwindig- YONEX German Open 2008. der Zeit primär um die Matten und Bälle keit testen lässt.“

YONEX GERMAN OPEN 21 HINTERGRUND

„Als sehr schön habe ich immer das Ver- Anzeige hältnis zu den Sportlern empfunden. Es gab einen direkten Kontakt.“

„Es hat einfach viel Freude bereitet, die- ses Turnier vorzubereiten und durchzu- führen. Natürlich bedeutete es auch viel Stress. Einmal haben wir zum Beispiel die ganze Nacht hindurch aufgebaut, weil abends zuvor noch ein Bundesligaspiel der Leverkusener Basketballer ausgetra- gen worden war. Wir mussten zunächst noch den Holzboden abbauen und konn- ten erst dann die Felder verlegen.“

„Wir hatten grundsätzlich die Top-Leute bei den German Open. Die dänischen Dop- pel zum Beispiel waren immer ein Anzie- hungspunkt. Überhaupt waren damals sehr viele Europäer dabei. Das war auch wichtig, denn das Publikum möchte eu- ropäische Spieler sehen. Eine europäische Integrationsfigur ist für die German Open sehr wichtig, daher finde ich es auch sehr schade, dass in den vergangenen Jahren zum Beispiel nie daran teil- 9. April 2011 genommen hat.“ After-Show-Party 19.30 Uhr mit Einer der erfolgreichsten deutschen Event- …von Hartmut Kühler RWE-Sporthalle DJs trifft auf mitreißende Live-Musiker: Lassen Sie sich DEEJAY PLUS bei der (Düsseldorf) Infos: (0208) 30 850 30 After Show Party nicht entgehen Ab 23.00 Uhr Eintritt 7,– Euro Foto © Privat Karten unter www.nacht-der-sieger.info (Einlass: ab 22.30 Uhr) „Ich habe die Internationalen Badminton- Sport | Musik | Show | After-Show-Party Meisterschaften von Deutschland fünf Jahre als Turnierdirektor und als Präsi- dent des OSC Düsseldorf gemacht und in eine völlig andere Form der Austragung, …von Uwe Scherpen sogar mit seiner Frau auf meinem 30. nämlich mit Show-Charakter, gebracht: (Leverkusen) Geburtstag zu Gast, den ich in meinem mit Federfußball-Artistik, Showtanz-For- damaligen Badminton-Center in Leverku- „Das Super-Highlight aller German Open, mationen, Rock and Roll-Gruppen, Show- sen gefeiert habe.“ die ich gemacht habe, war sicherlich die Turnen, Jazz im Foyer oder einem Fan- Teilnahme von Allan Budi Kusuma und „Auch die Zusammenarbeit mit den bei- faren-Musikzug als Rahmenprogramm.“ Susi Susanti im Jahr 1992. Sie waren kurz den Vereinen, die an den YONEX German „Damals habe ich die Ansicht vertreten, zuvor Olympiasieger im Herreneinzel bzw. Open in Leverkusen beteiligt waren, der dass das größte deutsche Badmintontur- Dameneinzel geworden – die ersten in Post SV Opladen mit seinem damaligen nier und das zweitgrößte in Europa nach der Geschichte – und zudem ein Pärchen. Präsidenten Günther Thurau und der SV den All England nicht in einer Turnhalle Ich bin noch mit ihnen zusammen nach Bergfried Leverkusen mit dem leider be- stattfinden kann, sondern es muss in ei- gefahren, weil sie ins „aktuelle reits verstorbenen Alexander Hecker an ner Mehrzweckhalle, einer Halle für Groß- sportstudio“ eingeladen worden waren. der Spitze, gestaltete sich stets hervor- veranstaltungen, durchgeführt werden. Sie waren damals die absoluten Super- ragend.“ In Düsseldorf war die Philipshalle dafür stars in Asien.“ „Schon damals war der Samstag jeweils prädestiniert. Genauso musste aus mei- „Als super-angenehm habe ich stets die brechend voll, während sich die Endspie- ner Sicht das optische Bild stimmen, also Zusammenarbeit mit dem damaligen Ge- le vergleichsweise wenige Leute angese- ein Rahmenprogramm geboten werden, schäftsführer der Firma YONEX, Herrn hen haben. Aus meiner Sicht ist der Frei- und die Abwicklung der Veranstaltung Renge, empfunden. Mit ihm bestand ein tag der schönste Tag zum Zuschauen. Er zügig erfolgen. Als ich den Verantwort- sehr vertrauensvolles Verhältnis. Er war müsste eigentlich ausverkauft sein.“ lichen beim DBV und bei YONEX meine

22 YONEX GERMAN OPEN HINTERGRUND

Ideen vorgetragen habe, waren diese „Wir hatten zu den Viertel- und Halbfinals davon so überzeugt, dass sie ihre vor- die größte Resonanz, die Philipshalle war her getätigten Planungen rückgängig ge- dabei fast ausverkauft. An allen fünf Ver- macht haben. Das Turnier 1987 war näm- anstaltungstagen zusammen verzeichne- lich schon an einen anderen Ort verge- ten wir knapp 10.000 Zuschauer.“ ben worden. Man fragte mich, ob wir al- „225 Sportlerinnen und Sportler aus 25 les wohl so schnell hinbekommen würden, Nationen waren damals dabei. Die Firma und als ich dies versicherte, wurden die YONEX, mit Rachmat Hidajat im Hinter- German Open relativ kurzfristig nach Düs- grund, hat sehr dabei geholfen, dass seldorf verlegt.“ auch die asiatischen Weltklasse-Spieler „Auch optisch wurde in Düsseldorf vieles kamen, und das Preisgeld wurde, erfreu- Die Geschäftsführer anders gemacht als vorher. So haben wir lich für alle, in dieser Zeit deutlich er- die fünf Felder, auf denen gespielt wur- höht.“ von YONEX Deutschland de, beleuchtet und mit Bandenwerbung „Alle kamen gerne nach Düsseldorf, weil bei den Austragungen der umrandet, die Turnierleitung und die Ball- die Organisation stimmte. Die Teilnehmer YONEX German Open seit 1986: jungen erhielten alle einheitliche Kleidung, freuten sich über unseren pünktlichen es gab Fanfaren bei der Eröffnung und YGO Geschäftsführer Fahrdienst, die Schiedsrichter und alle eh- bei allen Siegerehrungen usw.“ 1986 - 1988 Tadafumi Fujimoto renamtlichen Mitarbeiter nahmen gerne „Sogar der damalige Bundeskanzler Hel- die geschmierten Brötchen an, die Spon- 1989 - 1996 Chitose Renge mut Kohl stiftete neben Ministerpräsi- soren erfreuten sich im Foyer vieler Be- 1997 - 2005 Wataru Hirokawa dent Johannes Rau einen Ehrenpreis.“ sucher und die Zuschauer sahen Welt- 2006 - aktuell Yoshihiro Yano klasse-Badminton." „Bei der Siegerehrung war das Fernsehen live dabei. Vorher hatte es bereits stun- „Nach fünf Jahren als Verantwortlicher in die 2. und dann in die 1. Bundesliga. denlang von den Viertel-, Halb- und Fi- für die German Open habe ich meine Tä- Ich war damals ja wie bereits erwähnt nalspielen, oft auch aus der Vogelpers- tigkeit beendet. Grund war der Aufstieg gleichzeitig Turnier- und Programmdi- pektive, aufgenommen.“ der 1. Mannschaft des OSC Düsseldorf rektor der German Open und Präsident

IW_iedWXEij[hdX_i Anzeige pkZ[d>[hXij\[h_[d

IedZ[h\W^hj[d B_d_[d\W^hj[d 9^Whj[hjekh[d M_dj[hY^Whj[h

7bb[

>c[dgbVi^dcZc ZcicZ]bZc H^Z W^iiZ jchZgZg >ciZgcZihZ^iZ/ mmm$m[_ii[#\bejj[#ck[b^[_c$Z[ dYZg jchZgZb V`ijZaaZc;V]giZcegd\gVbb!YVhH^Z`dhiZc[gZ^eZg:"BV^a/m[_ii[\bejj[6X[jh_[X[#ck[b^[_c$Z[ dYZgiZaZ[dc^hX] &(&./,&///, Vc[dgYZgc`ŽccZc#

J_Ya[ji [“gY^ZHdcYZg[V]giZc/Idjg^hi^c[d^bBZY^Zc=Vjh!HncV\d\ZceaVio(! )*)+-B“a]Z^bVcYZgGj]g!IZaZ[dc%'%-.+%.+%!y[[cjc\hoZ^iZc/bd#"[g#."&-J]g!hV#&%"&)J]g

7Zig^ZWZYZgHiVYiB“a]Z^bVcYZgGj]g!9j^hWjg\ZgHigV›Z,-! )*),.B“a]Z^bVc YZgGj]g!IZa#%'%-.+%...+!lll#Wib]#YZ Konica Minolta bizhub Systeme – nur schwer zu schlagen.

Effizienz hat bei uns immer Saison. Für welches bizhub System Sie sich auch entscheiden, sie bieten alle ausgezeichnete Brillanz und Präzision – vor allem in Sachen Farbe. Dabei können sie auch noch fast alles: drucken, kopieren, scannen, faxen, heften, sortieren und natürlich das Ganze genauso in gestochenem Schwarzweiß!

Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH Direktvertrieb Region West . Verkaufsbüro Mülheim . Alexanderstraße 38 . 45472 Mülheim Tel.: (0208) 49 56 - 0 . Fax: (0208) 49 56 - 299 . www.konicaminolta.de/business

Anzeigen Geballte Leidenschaft auf über 100 Seiten pro Woche Jetzt 3 Monate RevierSport lesen und Prämie sichern!

Dienstag, 2. November 2010 Donnerstag, 21. Oktober 2010 Nr. 44 | 24. Jahrgang Nr. 42 | 21. Jahrgang € 1,90 € 1,70

Thema der Woche Dein Revier im Netz: Der Umzug ist perfekt: Die Fortuna www.reviersport.de e iersport.d ist zu unmusikalisch für die Arena ww.rev Netz: w vier im Dein Re

S04: 3:1! Souveräner Sieg gegen Tel Aviv BVB: 2:0! Gipfelsturm in Mainz Königsblau auf Zauberlehrling Götze Achtelfinal-Kurs verzückt die Liga

BVB Thema der Woche Der Shooting-Star im Interview Hartplatzhelden: Wie ein Internet-Portal Mario Götze wartet auf Jogis Anruf: Schalke 04 ird zur Nebensache, für Amateurfußballer den DFB besiegte Champions League w ichtiger als Israel“ MSV Magath:„St. Pauli ist w Sefa Yilm az träumt vom aß - „Egal, ob Deutschland oder Nationalteam Türkei!“ Mittelm : VfL ie Pattex im Team klebt w VfL Geldstrafe für gesperrten Chong Tese Friedhelm Funkel fordert m „Eine Schw pleite, albe m ehr Konstanz - RW0 ging“ acht noch keinen Som mer“ Chancenlos bei deras ersten uns völlig Heim ab RWE „Luz macht das, w Waldemar W „Unfair und nichtrobel plausibel“ ist gegen neue Ziele: ateurfußball ehr gibt es nicht“ - Am mt VfR Fischeln „Sieg oder Scheiße,ann übernim m BequemUwe Weidem in Ihren Briefkasten Sie erhalten den RevierSport am Montag Mini-Fußball von adidas gratis dazu und Donnerstag 3 Monate lang für nur 30 €! Anrufen unter 02 01 / 8 62 06 65* Bitte geben Sie folgende Bestellnummer an: 26701 www.reviersport.de/jahresabo *Sie erreichen uns montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr, samstags 6 bis14 Uhr, sonntags von 15 bis 20 Uhr HINTERGRUND

des OSC. Bei allen Bundesligapartien war ich mit dabei, da konnte ich nicht noch die German Open organisieren.“ „Damals war Badminton in Düsseldorf nahezu jeden Tag in der Zeitung. Nach einer Zeitungsumfrage der Rheinischen Post war Badminton die viertbekanntes- te Sportart in der Stadt nach Fußball, Fortuna Düsseldorf, Eishockey und Tisch- tennis.“ „Badminton erlebte in dieser Zeit einen Foto © Holger Bräutigam Foto enormen Mitgliederzuwachs, nicht nur Mit dem Engagement der Rock-Pop-Soul-Cover-Band „Lautstark“ sorgten die Organisatoren der YONEX in Düsseldorf.“ German Open des Jahres 2008 für ein Novum: Nie zuvor wurde dem Publikum bei einem Badminton- turnier Live-Musik geboten. „Ich gratuliere YONEX mit seinem Team sehr herzlich für 25 Jahre Haupt- und Titelsponsoring in ununterbrochener Rei- land sind ja unglaublich viele Zuschau- „Aus meiner Sicht sind die YONEX German henfolge und wünsche dem Turnier für er bei den Turnieren! Dass in jedem Jahr Open eines der besten Turniere in Euro- die Zukunft viel Erfolg und alles Gute!“ so viele die YONEX German Open sehen pa – Europameisterschaften und Welt- möchten, freut mich sehr. Schließlich meisterschaften, sofern Letztere denn drückt dies eine Wertschätzung ihrer- in Europa ausgetragen werden, einmal seits aus für die Arbeit, die wir leisten.“ ausgenommen.“ …von Boris Reichel „Das Organisationskomitee der YONEX (Mülheim an der Ruhr) German Open versucht stets gemein- Foto © Dr. Claudia Pauli sam mit den Verantwortlichen bei der Firma YONEX, neue Sachen zu erarbeiten. „2010 hatten wir bislang mit Abstand die Mit Herrn Hirokawa und Herrn Yano ist meisten Zuschauer von allen Austragun- es uns gelungen, immer wieder für Ab- gen in Mülheim, die ich mitorganisiert wechslung zu sorgen. Die Firma YONEX habe. Die Stimmung war sensationell, das ist nicht ohne Grund in diesem Jahr be- war sehr schön mitzuerleben. Insgesamt reits zum 25. Mal in Folge Haupt- und nehme ich allerdings meistens nur rela- Titelsponsor dieser bedeutsamen Veran-

tiv wenig von dem wahr, was wirklich pas- © Holger Bräutigam Foto staltung. In dieser Zeit hat sich das Tur- siert. Die Veranstaltungswoche bedeutet Die zweimalige WM-Dritte und fünfmalige Deut- nier immer weiterentwickelt.“ für mich Vollstress und ich bin bemüht, sche Meistern Huaiwen Xu zusammen mit Yo- alles so gut wie möglich durchzubringen. shihiro Yano (Mitte) und Minoru Yoneyama bei den YONEX German Open 2009. Wie es gewirkt hat, sehe ich meistens erst nachher.“ „Ich finde es toll, dass unsere Idee, am …von Hans-Hermann „Im vergangenen Jahr hatten wir Besuch Finaltag eine Band auftreten zu lassen, Drüen (Duisburg) von Tom Bacher, der bis August 2010 die die Siegerehrung begleitet und vor Foto © Kerstin Krebs Präsident von Badminton Europe war, dem ersten Spiel sowie in den Pausen für „Insgesamt hatten wir die Internatio- und Brian Agerbak, dem General Secre- Stimmung in der Halle sorgt, so gut an- nalen Badminton-Meisterschaften von tary. Sie meinten fasziniert: In Deutsch- gekommen ist. Das Zusammenspiel mit Deutschland zehn Jahre in Duisburg: allen Beteiligten war hervorragend, die zunächst von 1983 bis 1986 und dann Leute haben unsere Initiative gewürdigt. wieder von 1999 bis 2004. Nachdem das Wir waren übrigens das erste Turnier über- Turnier im Jahr 1998 ausgefallen ist, ha- haupt, das Live-Musik eingesetzt hat.“ ben Uwe Busch, der Geschäftsführer des „Dass Minoru Yoneyama, der Gründer Stadtsportbundes Duisburg, und ich überlegt, ob wir nicht wieder als Aus- und Ehrenpräsident der YONEX CO., LTD, richter fungieren könnten. Natürlich gibt zweimal – 2006 und 2009 – die YONEX es Anlaufschwierigkeiten, wenn man eine German Open besucht hat, ist natürlich solch große Veranstaltung viele Jahre sensationell und eine Würdigung unse- nicht durchgeführt hat. Aber wir haben

Foto © Holger Bräutigam Foto res Turniers. 2009 war Herr Yoneyama uns dann von Jahr zu Jahr verbessert.“ Wataru Hirokawa (li.) und Minoru Yoneyama immerhin schon 84 Jahre alt und hat freuen sich über ein Präsent des DBV an- extra die weite Reise aus Japan auf sich „Mit dem Stadtsportbund im Rücken war lässlich ihres Besuchs bei den YONEX German genommen, um das Geschehen in Mül- das immer seine sehr feine Sache. Die Open 2009. heim vor Ort zu verfolgen.“ Mitarbeiter haben uns sehr viel abge-

YONEX GERMAN OPEN 25 HINTERGRUND

aber natürlich nur mit entsprechen- der Landesverbände sowie Funktionsträ- der Akkreditierung. Auch die Ehren- ger im Ministerium des Landes Nordrhein- gäste haben sich dort immer sehr Westfalen usw.“ wohl gefühlt, oftmals wohler als im „An die Zusammenarbeit mit Herrn Hiro- VIP-Raum (lacht). Die Stimmung im kawa habe ich sehr gute Erinnerungen. Flachsmarkt war stets unheimlich Wir haben oft lange zusammengesessen, gut.“ verhandelt und geredet, auch über All-

Foto © Holger Bräutigam Foto „In den 1980er-Jahren fand das Tur- tägliches.“ Von links: Uwe Busch, Wataru Hirokawa und Hans- nier ja in der Sporthalle an der Kre- „Ein Rahmenprogramm gab es damals Hermann Drüen bei den YONEX German Open 2009. felder Straße in Duisburg-Rheinhau- auch schon – mit Tanzgruppen usw.“ sen statt, wo unter anderem in die- nommen. So haben sie beispielsweise die sem Jahr die Deutschen Jugendmeister- „Was die Zusammensetzung des Teilneh- Helfer für den Auf- und Abbau gestellt. schaften ausgetragen wurden. Erst bei merfeldes betrifft, so hing dies auch Der Stadtsportbund hat eine Senioren- den späteren Austragungen sind wir in immer damit zusammen, ob in dem Jahr truppe, die bei vielen Großereignissen der Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg-Ham- Olympische Spiele, Weltmeisterschaften eingesetzt wird, das ist klasse.“ born gewesen.“ etc. waren. Aber wir hatten immer zahl- reiche Leute aus den Top 10 da.“ „Der von Rachmat Hidajat angespro- „Neben den weltbesten Badmintonspie- „Die Zuschauerresonanz war aus meiner chene Flachsmarkt war in der Tat im- lerinnen und -spielern hatten wir in all Sicht damals so ähnlich wie sie in Mülheim mer toll. Das war ein Anlaufpunkt für den Jahren viele hohe Funktionsträger ist. Bei uns waren der Freitagabend und Schiedsrichter, Trainer, Begleitpersonen, zu Gast. Vom europäischen Badminton- der Samstag am besten besucht.“ Helfer usw., wo es Essen und Getränke Verband, der sich damals noch EBU nann- zu günstigeren Preisen als beim Hallen- ten, und vom Weltverband, früher IBF, „Mit Rachmat habe ich ebenfalls nur gute Caterer gab. Meine Frau hat mit vielen jetzt BWF, waren Leute da, aus Deutsch- Erfahrungen gemacht. Die Zusammen- Helfern alle versorgt. Man erhielt Zutritt land die Präsidenten und Vorsitzenden arbeit war immer sehr angenehm!“

Anzeige

26 YONEX GERMAN OPEN Taufik Hidayat (INA)

Marc Zwiebler (GER)

Saina Nehwal (IND)

YONEX Textilien vervollständigen die Spielerausrüstung in idealer Weise. Egal ob Team- oder Individualausstattung, die YONEX Badminton-Bekleidung ist immer die richtige Wahl. Denn die hochwertigen Materialien und trendgerechten Designs von YONEX sind speziell auf die hohen Anforderungen im Badmintonsport zugeschnitten.

Testen Sie jetzt selbst, dass nur YONEX Ihr Partner No 1 für hochwertiges Badminton-Equipment ist.

YONEX GMBH • D - 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: [email protected] PORTRAIT

1. BV Mülheim an der Ruhr e.V. Der 1. BV Mülheim ist zurück

Nach dem Motto: „Jetzt erst und Routinier Dharma Guna- recht!“ konnte die Mannschaft wi, die erwartete Punktga- im Sommer mit dem Dänen rantin. „BVM-Eigengewächs“ Martin Delfs von Gentofte Alexander Roovers spielt BK aus Kopenhagen und der ebenfalls eine tolle Saison. deutschen Nationalspielerin Er konnte 20 von 24 Partien , die von für sich entscheiden. der SG Anspach aus der 2. Dass man auch mit über 50 Bundesliga Süd kam, aber hier Jahren noch sportlich für in Mülheim lebt und trainiert, Foto © Christa Schweichler © Christa Foto Schlagzeilen sorgen kann, verstärkt werden. bewies einmal mehr BVM- Das Team des 1. BV Mülheim in der Saison 2010/2011 (v.l.n.r.): Alexander Roovers, Dharma Gunawi, Martin Delfs, Taufiq Hidayat Akbar, Johanna Martin Delfs erweist sich als “Urgestein“ Berthold Alten- Goliszewski, Petra Reichel, Aileen Rößler, Trainer Boris Reichel. wahrer Glücksgriff. Seine beck: Im Mai 2010 krönte er imponierende Bilanz nach bei den Deutschen Alters- Mit einem Smash katapultier- mand mit dieser Überlegen- zwölf von 14 gespielten Par- klassenmeisterschaften nach te Taufiq Hidayat Akbar den heit der Mülheimer gerech- tien: 23:1 Spiele und einem dritten Platz im Einzel 1. BV Mülheim in die 1. Bun- net. Ohne Niederlage 47:9 Sätze, seine seine hervorragenden Leis-

desliga. Am 30. Januar be- sicherte sich das Einzel gewann er tungen mit dem Gewinn des

h

c s

Team von Trainer l

seitigte der Indonesier in Rei- ö

K m hen des alten und neuen Boris Reichel da- i

W mals vorzeitig die © Zweitligameisters mit seinem o t o abschließenden 21:18 und Meisterschaft und F B ck ging entsprechend ert e 25:23-Sieg über den Polen hold Altenb Rafal Hawel im Spiel gegen optimistisch in die bei- Blau-Weiß Wittorf auch die den Relegationsspiele gegen letzten Zweifel am Aufstieg. den Südmeister, den PTSV Ro- senheim. Der Aufstieg in die Damit kehrt der Mülheimer höchste deutsche Spielklas- Traditionsverein exakt nach se – das Tüpfelchen auf 20 Jahren in die deutsche Eli- dem „i“ – wurde dann aber

teklasse zurück. Brodowski © Wolfgang Foto durch ein 4:4-Unentschieden Schon in der vergangenen in Bayern und die 3:5-Heim- Ein erfolgreiches Duo: Johanna Goliszewski (li.) und Petra Reichel. Saison hatte eigentlich nie- niederlage knapp verfehlt. ausnahmslos. Nicht nur sport- Titels im Herrendoppel O50 lich ist der Sohn des dreima- zusammen mit seinem Part- ligen Europameisters Flem- ner Miles Eggers vom PSV ming Delfs ein echter Gewinn Gelsenkirchen. für den 1. BV Mülheim. Deutsche Meisterin 2010 darf Gleiches gilt für Johanna Go- sich auch Jasmin Wu nennen. liszewski, die dem Team zu Sie sicherte sich an der Seite Beginn der Meisterschaft-s- der Refratherin Janice Kau- runde leider verletzungsbe- litzky den Titel im Mädchen- dingt nicht zur Verfügung doppel U15. Im Einzel wurde stand: Die 24-Jährige ist in sie ebenfalls Dritte. Zuvor ihren beiden Spezialdiszipli- hatte das Talent des 1. BV

Foto © Dr. Claudia Pauli © Dr. Foto nen Damendoppel und Mixed, Mülheim sein Debüt in der Jasmin Wu bei der symbolischen Scheckübergabe durch Gerd Dewender zusammen mit der im Einzel Schüler-Nationalmannschaft vom Lions-Club Mülheim an der Ruhr anlässlich ihrer Ehrung mit dem bisher unbesiegten ehemali- gefeiert. Danach folgten fünf Hermann-van-Uum-Sport-Jugendförderpreis. gen WM-Dritten Petra Reichel weitere Länderspiele, und im

28 YONEX GERMAN OPEN PORTRAIT

Anzeige Januar 2010 kam dann sogar die Berufung in den D/C-Da- mennationalkader. Wenig spä- ter gab es eine weitere Aus- In tausenden Vereinen ist uns der Stammplatz sicher. zeichnung für Jasmin: Bei der Mitgliederversammlung Foto © Wolfgang Brodowski © Wolfgang Foto

BVM-Neuzugang Martin Delfs.

des Förderkreises Mülheimer Sport am 16. April wurde sie mit dem Hermann-van-Uum- Sport-Jugendförderpreis ge- ehrt. Neuer Vorsitzender des 1. BV Mülheim ist seit April 2010 Thomas van Emmenes. Der 46 Jahre alte Systemanalyti- ker trat damit die Nachfolge von Rainer Alexander Roovers an, der dem Mülheimer Tradi- tionsverein neun Jahre lang vorstand, sich aber aus pri- vaten Gründen auf der Jah- Als Deutschlands Vereins- und Verbandsver- sicherer Nummer 1 bieten wir über 22 Milli- reshauptversammlung nicht onen aktiven Mitgliedern und Funktionären mehr zur Wahl stellte. Bern- seit 40 Jahren umfassenden und leistungs- hard Schäfers (2. Vorsitzen- starken Schutz. der) und die ehemalige Natio- Infos unter www.ARAG-Sport.de nalspielerin Michaela Peiffer (Kassenwartin) rückten eben- falls in den Vorstand. Bewegung kommt auch in die 2011 haben die Jüngsten wie- schaftspokal) statt – siehe gung haben, ihren Platz beim Nachwuchsarbeit des Mülhei- der Gelegenheit, sich gemein- www.u11cup.de. Meldungen 1. BV Mülheim. mer Bundesligisten. Ein neu- sam mit den Teams anderer nimmt Turnierdirektor Benny Weitere Informationen zu es, zielgerichtetes und leis- Vereine und Landesverbän- Kölsch gern noch entgegen. dem Mülheimer Traditionsver- tungsorientiertes Trainings- de zu messen. Dann nämlich Aber natürlich finden auch ein finden Sie im Internet un- angebot soll junge Talente an findet in der RWE-Sporthalle weiterhin alle Sportinteres- ter www.1-bv-muelheim.de. den Wettkampfsport heran- die vierte Auflage des U11 sierten, die einfach „nur“ führen. Am 2. und 3. April Cup (früher: U11-Minimann- Spaß an und Lust auf Bewe- Wim Kölsch

YONEX GERMAN OPEN 29 PORTRAIT

Eine starke Gemeinschaft: die Angehörigen des Badminton-Voll- bzw. -Teilinternats Mülheim an der Ruhr. Fotos © Dr. Claudia Pauli

YONEX Badminton-Internat des BLV-NRW reich mit einer hochwertigen Küche zur Verfügung und in allen Zimmern sowie im ge- Auf dem Weg zum Olympiasieg samten Aufenthaltsbereich Auf immer größere Resonanz Zu den Mädchen und Jungen sagt MSB-Geschäftsführer besteht die Möglichkeit, über stößt das vom Badminton-Lan- aus dem Vollinternat kommen Jörg Aling. Nun stehen für die W-LAN ins Internet zu gelan- desverband Nordrhein-West- vier Jugendliche hinzu, die ambitionierten Nachwuchs- gen. falen (BLV-NRW) betriebene sich dem Teilinternat ange- spielerinnen und -spieler zehn Eine Ernährungsbetreuerin YONEX Badminton-Internat schlossen haben. Sie trainie- moderne Einzelzimmer sowie bereitet den Internatsbewoh- im „Haus des Sports“, das nur ren am Nachwuchsstützpunkt ein großer Aufenthaltsbe- nerinnen und -bewohnern an wenige hundert Meter von der des Deutschen Badminton- vier Wochentagen Salat, Ge- RWE-Sporthalle entfernt an Verbandes (DBV), essen im Re- müse oder ernährungsphysio- der Südstraße ansässig ist: gelfall im Internat zu Mittag logisch wertvolle Beilagen zu, Seit Beginn des Schuljahres und erledigen dort ihre Haus- die Internatsbetreuer Stefanie 2010/2011 leben zehn junge aufgaben, sie kehren jedoch Müller und Matthias Hütten, Badmintonasse im Vollinternat abends wieder zurück nach die ebenso wie die Jugend- – drei Mädchen und sieben Hause. lichen im „Haus des Sports“ Jungen. Einige von ihnen zo- Die Grundlage für den Inter- wohnen, und der Internatslei- gen sogar aus Baden-Würt- natsbetrieb schuf der Mülhei- ter stehen den Mädchen und temberg oder Bayern nach mer Sportbund (MSB) durch Jungen rund um die Uhr als Mülheim an der Ruhr, um hier die umfangreiche Renovierung Ansprechpartner zur Verfü- ihre Karriere voranzutreiben. und den Umbau großer Teile gung. Schließlich ist bekannt, dass des „Haus des Sports“ Ende Die unmittelbar angrenzende die Stadt am Fluss den Talen- 2009. „Die Maßnahmen wur- Badmintonhalle, die ebenfalls ten unter anderem mit ihrem den mit öffentlichen Mitteln aufwendig modernisiert wur- Yannic Wenk, hier im August 2010 Badminton-Spitzensportzen- gefördert, der MSB hat aber beim U15-Länderspiel in Mülheim, de und mit wettkampfgerech- trum hervorragende Voraus- auch bedeutende Eigenmit- wohnt seit Beginn des Schuljah- ten Spielfeldmatten, einem res 2010/2011 im Internat. setzungen dafür bietet. tel dazu einsetzen müssen“, großzügigen Bereich für das

30 YONEX GERMAN OPEN PORTRAIT

Athletiktraining, zwei Spiegel- Der langjährige Internatsleiter weise vertrat sie den DBV als flächen zur Unterstützung Tobias Grosse betont gerne, einzige Aktive bei den 1. Olym- der technischen Ausbildung, wie gut die Zusammenarbeit pischen Jugendspielen in der einem Schulungsraum, Extra- mit allen unmittelbar beteilig- Geschichte. Räumen für die physiothera- ten Institutionen – BLV-NRW, Die Aussichten für die Zukunft peutische Behandlung oder DBV, Stadt Mülheim an der sind sowohl für Fabienne De- für Rehabilitationsmaßnah- Ruhr, MSB, Mülheimer Sport- prez als auch für die anderen men, einer Sauna mit Ruhe- Service (MSS), Gymnasium Badminton-Talente hervorra- raum, einem Kraftraum mit Luisenschule und Realschule gend. Am „Badminton-Spitzen- hoch modernen Geräten und Stadtmitte – klappt. Und auch sportzentrum“ Mülheim an der einer Windanlage optimal aus- das Zusammenleben im Inter- Ruhr, wie sich der Komplex – gestattet ist, können die Ath- nat sowie das gemeinsame bestehend aus Bundesstütz- letinnen und Athleten durch Fabienne Deprez vertat den DBV Trainieren und Arbeiten ge- punkt, DBV-Nachwuchsstütz- einen unterirdischen Verbin- im August 2010 bei den 1. Olym- staltet sich überaus harmo- pischen Jugendspielen in der Ge- punkt, Landesleistungsstütz- dungsgang jederzeit trocke- schichte. nisch. punkt und Talentgruppen – nen Fußes erreichen. Inzwischen eine der ältesten seit Anfang 2010 offiziell Die Kooperationsschulen des Trainern, die zu den qualifi- Internatsbewohnerinnen ist nennen darf, bieten sich nun BLV-NRW, welche die Jugendli- ziertesten Deutschlands ge- Fabienne Deprez. Die 19-Jäh- in allen Bereichen optimale Be- chen besuchen, liegen nur we- hören. Ein beeindruckendes rige zog im Alter von 16 Jah- dingungen, um das verwirkli- nige Gehminuten entfernt und „Gesamtpaket“ also, welches ren aus Monheim im Rheinland chen zu können, was sich alle unterstützen die Talente aus- die 169.000 Einwohner zäh- in die Stadt am Fluss. Seitdem Beteiligten sehnlichst wün- gezeichnet. Dadurch haben sie lende Kommune im Ruhrge- hat sich die angehende Abi- schen: den Gewinn einer Gold- beispielsweise die Möglichkeit, biet aufweist und mit dem turientin kontinuierlich ver- medaille durch eine Mülheimer zwei- bis dreimal wöchentlich sie das Ziel verfolgt, zu DEM bessert und etliche hochka- Badmintonspielerin oder einen bis zu zweimal täglich zu trai- Badminton-Standort Deutsch- rätige Erfolge verzeichnet. Mülheimer Badmintonspieler nieren – bei Trainerinnen und lands zu avancieren. Im Sommer 2010 beispiels- bei Olympischen Spielen.

Anzeige

VERTRIEB VON DRUCKSACHEN ALLER ART

Der Weg zum Produkt!

Lise-Meitner-Straße 18 | 45144 Essen | Fon (02 01) 8 91 74-22/-23 | Fax (02 01) 8 91 74-24 | e-Mail [email protected]

Karten Prospekte Broschüren Etiketten Kataloge Plakate Kalender Schilder Klappkarten Blöcke Geschäftspapiere Briefbögen Flyer Zeitschriften Handzettel Postkarten Anzeigen Bücher Werbeartikel Periodika Poster Mappen Aufkleber Visitenkarten Beschriftungen Formulare Leporellos u.v.m. 8OULFK/XIW,QGXVWULHWHFKQLN*PE+

‡/XIWWHFKQLVFKH$QODJHQ ‡9HUWULHEDOOHU.RPSRQHQWHQ ‡3ODQXQJ ‡5HSDUDWXUHQ ‡/XIWNDQDOEDX ‡%OHFKDENDQWXQJHQ ‡'HPRQWDJHQ ‡:DUWXQJV5HSDUDWXUXQG6FKORVVDUEHLWHQ

0DQGHUVFKHLGWVWU‡(VVHQ‡7HO  ‡)D[  

Anzeigen

Touristinfo im MedienHaus Synagogenplatz 3 | 45468 Mülheim an der Ruhr ... hier ist viel drin! Tel.: 02 08 / 960 960 | Fax: 02 08 / 9 60 96 49 | [email protected] Öffnungszeiten: mo. bis fr. 9.00 bis 18.00 Uhr | sa. 10.00 bis 14.00 Uhr

Unser Rundum-Service für Sie: Touristische Informationen über Mülheim und die Metropole Ruhr Ihr Partner für Veranstaltungstickets – Vorverkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen in ganz Deutschland Hotelvermittlung – auch kurzfristige Zimmervermittlung Wikinger-Touren Geführte Stadt- und Ruhrgebietstouren Stadtpläne, Rad- und Wanderkarten Mülheimer Ruhrperlen – drei Themen-Radrouten mit digitalem Reiseführer (PDA) Bücher und Bildbände Große Auswahl an Mülheim-Souvenirs Verkauf der RuhrTopCard Geschenkgutscheine Infos online unter www.muelheim-ruhr.de MIXED

Der Traum von London 2012

Vor rund zehn Monaten hat für Sandra Ziel, unter die besten 15 Paarungen der Marinello ein neuer Lebensabschnitt be- Welt zu kommen und uns den Traum von gonnen. Nach ihrem Staatsexamen an London 2012 zu erfüllen. Die Ausgangs- der Universität Essen kann sich die Dop- lage wollen wir uns bis dahin durch gute pel- und Mixed-Spezialistin zum ersten Resultate bei den YONEX German Open Mal in ihrer Karriere ausschließlich auf und der Weltmeisterschaft in London er- Badminton konzentrieren. spielen. Das sind zwei Highlights, denen ich bereits entgegenfiebere.“ Im Interview lässt die 27 Jahre alte Natio- nalspielerin ihre ersten Monate als Profi CSP: „Die YONEX German Open sind so Revue passieren und blickt erwartungs- etwas wie Dein ‘Heim-Turnier’. Bist Du froh auf die kommenden Aufgaben. Die hier in Mülheim besonders motiviert?" YONEX German Open in Mülheim an der SM: „Klar! Meine Familie kommt aus dem Ruhr sind dabei ein wichtiger Schritt Ruhrgebiet, ich habe viele Freunde hier. auf dem Weg in die Qualifikation zu den Durch die enthusiastische Unterstützung Olympischen Spielen 2012 in London. des Publikums habe ich in Mülheim eini- Sandra Marinello Foto © Dr. Claudia Pauli Cai-Simon Preuten (CSP): „Sandra, seit ge meiner besten Spiele gemacht, auch Mai letzten Jahres konzentrierst Du Dich wenn es durch die Nähe zu meinem Um- CSP: „Eine entbehrungsreiche Zeit…“ ausschließlich auf Badminton. Wie ist das feld viel Ablenkungspotenzial gibt.“ Leben ohne Klausuren, Vorlesungen und SM: „… die hoffentlich in London ihren CSP: „Bist Du besonders nervös, wenn ‘Büffeln’?!“ krönenden Abschluss findet. Mit der Deine Familie vor Ort ist?“ Olympia-Teilnahme könnte ich ganz ent- Sandra Marinello (SM): „Die ersten Mo- SM (lacht): „Mittlerweile müsste ich ja alt spannt abtreten …“ nate nach meinem Abschluss waren ent- genug sein und eine gewisse Routine be- spannt und einfach, da die Doppelbelas- CSP: „… und Dich um Deine private und sitzen. Eine Herausforderung ist es al- tung auf einmal weggefallen war. Ich ha- berufliche Zukunft kümmern.“ lerdings immer, in der Heimat zu spielen.“ be trainiert und gespielt wie von einem SM: „Daran denke ich schon heute oft. anderen Stern, fühlte mich frei und un- CSP: „Immerhin siehst Du in dieser Wo- Das Referendariat steht an. Ich möchte abhängig. Mittlerweile ist aber auch in che Deinen Verlobten David Washausen reisen, mich mit Freunden treffen und diesem neuen Lebensabschnitt Routine häufig. Im kommenden Jahr müsst ihr irgendwann auch heiraten. Vielleicht ma- eingekehrt und die Wochen sind mit acht wohl oft aufeinander verzichten.“ che ich auch ein Café mit Nachhilfestun- Einheiten, Physiotherapie, Sportpsycho- SM: „Birgit und ich werden uns häufiger den in Französisch auf, in dem ich meine logie und Bundesliga doch sehr anstren- sehen als wir unsere Männer. Ich hoffe, Romane verkaufe und meine Schwester gend.“ David kann mich einmal nach Übersee be- Britta ihre Bilder. Wer weiß, was kommt!?“ CSP: „Der Aufwand hat sich gelohnt. U.a. gleiten, denn teilweise sind wir vier Wo- mit der Finalteilnahme bei den Canada chen am Stück unterwegs.“ Cai-Simon Preuten Open und Platz 17 in der Damendoppel- Weltrangliste im Dezember hattest Du das beste Jahr bislang.“ SM: „Das stimmt. Mein Abschluss hat mir Badminton-Highlights 2011/2012 einen enormen Motivationsschub fürs Training gegeben. Dann haben auch noch 1. Bundesliga, Play-off-Halbfinale: 09.04. oder 10.04.2011 in N.N. die Ergebnisse mit Birgit (Michels, d. Red.) U19-EM: 15.-24.04.2011 in Vantaa/Finnland gestimmt. Sportlich gesehen war es ein 1. Bundesliga, Play-off-Finale: 29.04. oder 30.04. oder 01.05.2011 in N.N. traumhaftes Jahr.“ Sudirman Cup (Mixed-Team-WM): 22.-29.05.2011 in /China CSP: „Das Du nun allerdings noch toppen Individual-WM: 08.-14.08.2011 in London/England möchtest. Immerhin steht die Qualifika- U19-WM: 28.10.-06.11.2011 in Taipeh/Taiwan tion zu den Olympischen Spielen in Lon- U17-EM: 19.-27.11.2011 in Caldas da Rainha/Portugal don vor der Tür. Ab Mai wird es sozusa- EM Damen-/Herrenmannschaften: Februar 2012 in N.N. gen ernst.“ Individual-EM: 17.-21.04.2012 in Karlskrona/Schweden SM: „Das wird die wohl intensivste Zeit Thomas & Uber Cup-Finals: Mai 2012 in N.N. in meinem Badminton-Leben. Birgit und Olympische Spiele 2012: 27.07.-12.08.2012 in London/England ich haben ab dem 1. Mai 15 internationa- Olympische Badminton-Wettbewerbe: 28.07.-04.08.2012 () le Turniere geplant. Es ist unser großes

YONEX GERMAN OPEN 33 Anzeige AWD – Ein lukrativer Sponsor in vielen Bereichen

AWD, einer der führenden Finanzdienstleister Europas, pflegt eine ganz besondere Nähe Martin Kramer zum Sport und zu Sportlern. Das Unternehmen engagiert sich seit mehreren Jahren im Sport- sponsoring – ob Fußball in der AWD-Arena oder die Unterstützung als offizieller Finanzoptimierer der deutschen Olympiamannschaft.

Darüber hinaus fördert AWD viele kleinere Vereine und Mannschaften. Diese finanzielle Hilfe, die heute mit dem Begriff „Sponsoring“ beschrieben wird, kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Ob Trikotwerbung, Bandenerbung, Sporttaschen oder Pokal- und Turnierpreise – all diese Sponsoringformen haben die AWD-Finanzberater in der Vergangenheit verschiedenen Vereinen Jugendmannschaft oder die „alten Herren“ sein. Trainer, Betreuer oder Vorstand aus einem zukommen lassen. Dabei beschränkt sich AWD keinesfalls nur auf Verein herzlich ein, mit uns gemeinsam die unter- den Bereich des Sportsponsorings. Zwar sind schiedlichen Möglichkeiten eines Sponsorings Für welche Mannschaften ist AWD interessant? Fuball, Handball und Turnsport sehr verbreitet zu planen und umzusetzen“, betont Martin Kramer, Das Konzept des Mikrosponsorings wurde speziell und werden auch immer noch als Volkssport Manager für AWD in Wuppertal. Informationen, für Amateur-Vereine aus allen Bereichen des bezeichnet, trotzdem können auch alle anderen Beispiele und Referenzen finden Interessenten im Sportsentwickelt. Das können auch die zweite Vereine, Schulen, Kindergärten und zum Beispiel Sponsoringbereich auf der Homepage: und dritte Mannschaft eines Vereins, die Chöre unterstützt werden. „Wir laden jeden www.AWD.de/Martin-Kramer Ihr persönlicher AWD-Vorteil: Ihre Finanzen können in einer höheren Liga spielen.

Dank persönlicher Beratung, der umfassenden Angebotspalette und der Best-Select-Auswahl holt AWD mehr Netto für Sie raus. Wir finden für Sie niedrigere Abgaben, günstigere Beiträge und höhere Renditen – indem wir Ihre Verträge ganzheitlich durchleuchten. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir Ihre Persönliche Finanzstrategie und bieten Ihnen anschließend die für Sie passenden Finanzprodukte. Das bringt Ihnen im Schnitt 5.000 € Vorteil in fünf Jahren – netto.

Vereinbaren Sie ein ganz persönliches Beratungsgespräch mit: Martin Kramer Franchisepartner für AWD Dieselstraße 45 · 42389 Wuppertal Telefon: (0202) 698500 · Mobil: (0177) 2800970 E-Mail: [email protected] · www.AWD.de/Martin-Kramer MIXED

Auch 2010 erfreute sich das Nikolaus-Turnier in Mülheim an der Ruhr großer Beliebtheit. Foto © Dr. Claudia Pauli Nikolaus-Turnier mit prominenter Besetzung

Badminton ist ungebrochen populär und kolaus-Turnier vom VfB Grün-Weiß Mül- stellen und man im direkten Duell ge- trotzt geradezu vielen trendigen Mode- heim 1980 e.V. und der BARMER GEK. fordert ist. Auch müssen keine großen sportarten. Die große Beliebtheit spie- Der Schlagabtausch zwischen den Mül- Teams, wie zum Beispiel bei Mannschafts- gelt sich nicht nur in den hohen Zu- heimer Firmenmannschaften fand im portarten, gebildet werden. schauerzahlen bei den YONEX German Dezember 2010 zum 16. Mal statt – und Die BARMER GEK empfiehlt Badminton Open wider – kein Wunder, stehen doch das mit prominenter Beteiligung: NRW- daher auch als Familiensport, weil die Deutschlands beste Spielerinnen und Gesundheitsministerin Barbara Steffens Sportart aus gemischten Teams besteht. Spieler in der Weltrangliste ganz oben. eröffnete das Turnier und stellte ihre Auch unter gesundheitlichen Aspekten Die Begeisterung für die schnellste Ra- Sportlichkeit in einem Kurzmatch zum ist Badminton nützlich: „Man wird kondi- cketsportart der Welt wurde zum Bei- Turnier-Auftakt unter Beweis. Zwölf Fir- tionell gefordert, aber auch Koordination spiel im Jahr 2008 weiter angeheizt, als menmannschaften, darunter viele neue ist gefragt. Als Ausdauersportart und mit die Badmintonasse des DBV bei den Olym- Teams, absolvierten im Turnierverlauf einem relativ geringen Verletzungsrisiko pischen Spielen in Peking mit hervorra- jeweils fünf Spiele. Am Ende ging die fördert Badminton die Gesundheit“, er- genden Leistungen überzeugten. Dass Mannschaft der Bezirksregierung/Com- läutert Badminton-Fan Norbert Misiak, hiervon auch der Breitensport profitiert, merzbank als Sieger hervor. Geschäftsführer der BARMER GEK Mül- liegt auf der Hand. Badminton begeistert so viele Freizeit- heim an der Ruhr. Ein gutes Beispiel ist auch das inzwischen spieler, weil der Sport relativ leicht zu zur Tradition gewordene Badminton-Ni- erlernen ist, sich schnell Erfolge ein- Norbert Misiak Im Fokus Anlässlich der YONEX German Open 2007 werden versprachen, als „Match of the sich freundlicherweise bereit erklärt, je- ernannte das Organisationsteam erstmals Day“ deklariert. Dieses wird jeweils auf weils ein „Match of the Day“ zu präsen- an mehreren Veranstaltungstagen jeweils dem Center Court ausgetragen, was für tieren: das Land Nordrhein-Westfalen, der eine Partie zum „Match of the Day“ – eine die unmittelbar Beteiligten natürlich ei- Regionalverband Ruhr und die Sparkasse Besonderheit, die sowohl bei den Spieler- ne spezielle Faszination ausübt. Mülheim an der Ruhr. innen und Spielern selbst als auch beim 2011 wird es diese vor vier Jahren einge- Welches Spiel das „Match of the Day“ Publikum und den Vertreterinnen und Ver- führte „YGO-Spezialität“ ebenfalls geben. darstellt, erfahren Sie über Durchsagen tretern der Medien überaus gut ankam. Drei Unternehmen/Institutionen haben der Moderatoren, Aushänge in der Halle, Die Konsequenz: Auch bei den nachfol- Ankündigungen in der Presse und na- genden Austragungen wurden mehrere türlich auf der Veranstaltungswebseite Begegnungen, die besonders reizvoll zu www.german-open-badminton.de.

YONEX GERMAN OPEN 35 MIXED

Die Besten der Besten sind hier

heit, die Superstars der internationalen Siegern von 2006, Jung Jae Sung/Lee Badmintonszene in Aktion zu erleben. Yong Dae. Lee Yong Dae gewann wie Lin Dan bei den Olympischen Spielen 2008 So spielt beispielsweise der Olympiasieger in Peking eine Goldmedaille: im Mixed an im Herreneinzel, Lin Dan (China), ebenso der Seite von Lee Hyo Jung. Von den bei den 54. Internationalen Badminton- derzeit elf besten Herrendoppel-Paa- Meisterschaften von Deutschland um rungen der Welt sind außerdem die WM- den Titel wie der amtierende Weltmeister Zweiten Koo Kien Keat/Tan Boon Heong Chen Jin (China) und der WM-Dritte von aus Malaysia (Weltranglistenplatz 5) und 2010, Park Sung Hwan (Korea)². die Japaner Noriyasu Hirata/Hirokatsu Bei den Damen sind neben der Weltrang- Hashimoto (Weltranglistenplatz 11) bei listensiebten Juliane Schenk aus Krefeld dem mit 120.000 US-Dollar dotierten Tur- die Top 10-Spielerinnen Bae Youn Joo nier der Kategorie „Grand Prix Gold“ im (Korea, Weltranglistenplatz 8) und Yip Pui Einsatz. aus Malaysia, derzeit in der Yin (Hongkong, Weltranglistenplatz 9) so- Weltrangliste 25. im Dameneinzel, erreichte Hochkarätig besetzt ist auch die Disziplin im Vorjahr in Mülheim an der Ruhr das Viertel- wie zahlreiche derjenigen Athletinnen, Damendoppel: So schlagen die japani- finale. Auch 2011 wird sie in der RWE-Sport- die in der Weltrangliste auf den Plätzen halle aufschlagen. Fotos © Dr. Claudia Pauli schen Weltranglistenzweiten Satoko Suet- elf bis 25 rangieren, vertreten. suna/Miyuki Maeda ebenso in der RWE- Zwei Olympiasieger, ein amtierender Welt- Das Teilnehmerfeld im Herrendoppel wird Sporthalle auf wie die Weltranglisten- meister, aktuelle Europameisterinnen und angeführt von den Weltranglistenzwei- fünften Duanganon Aroonkesorn/Kun- insgesamt knapp 20 Asse aus den Top ten Yoo Yeon Seong/Ko Sung Hyun aus chala Voravichitchaikul aus Thailand, das 10 der Weltranglisten¹: Bei den YONEX Korea, gefolgt von deren drittplatzierten sechstplatzierte bulgarisch-russische Duo German Open 2011 haben Sie die Gelegen- Landsleuten und YONEX German Open- /Anastasia Russkikh und

Anzeigen

Unsere Aufstellung für das Sportjahr 2011

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Saison. Erleben Sie pure Sportlichkeit. Unsere Teams freuen sich auf Sie!

Düsseldorfer Str. 261 Kölner Str. 8 45481 Mülheim a.d. Ruhr 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel.: 0208 / 4 84 88-0 Tel.: 02 08 / 4 84 07-0 Fax: 0208 / 4 84 88-20 Fax: 02 08/48407-50 www.audi-wolf.de [email protected] www.vw-wolf.de [email protected] MIXED

„Mehr als 50 Prozent der Spieler aus den Top 25 der Weltrangliste haben für die Optimale Bedingungen YONEX German Open gemeldet. Es gibt Sicherlich haben Sie gleich beim Be- kein anderes Turnier der Kategorie Grand treten der Halle festgestellt, dass die Prix Gold, das ein derart starkes Teilneh- YONEX German Open in diesem Jahr merfeld aufbieten kann“, sagt Turnier- mit einem ganz besonderen Lichtkon- direktor Boris Reichel erfreut. Zudem zept aufwarten: Vom ersten Veranstal- bedeutet die Anzahl der eingegangenen tungstag an wurde die Halle abgedun- Meldungen einen Rekord: Insgesamt 383 kelt und jedes Feld separat beleuchtet. verzeichnete das Organisationskomitee Dies garantiert einerseits optimale für die diesjährigen Internationalen Bad- Sichtverhältnisse für die Aktiven und minton-Meisterschaften von Deutsch- gestaltet sich andererseits für Sie als Zuschauer äußerst attraktiv. land, bei denen die Firma YONEX zum 25. Mal in Folge als Haupt- und Titel- Genauso kann der Einmarsch der Spie- Auch die amtierende EM-Dritte im Damen- sponsor fungiert. Die gemeldeten Spie- lerinnen und Spieler in die Halle unter einzel, , hat für die YONEX German den veränderten Bedingungen ein- Open gemeldet. Die Russin wird derzeit in der lerinnen und Spieler repräsentieren 40 drücklich in Szene gesetzt werden, zu- Weltrangliste an Position zwölf geführt. Nationen. 2010 gingen 306 Meldungen dem kommen die Übertragungen auf aus 33 Nationen ein. „Wir werden immer den Großleinwänden dadurch noch die amtierenden Europameisterinnen Va- internationaler, das ist eine tolle Entwick- besser zur Geltung. Dabei bringen die leria Sorokina/Nina Vislova aus Russland, lung für das Turnier, meint Boris Reichel. eingesetzten Tageslichtlampen viel die im Ranking des Badminton-Weltver- Licht ohne zu blenden. bandes BWF aktuell auf Platz sieben Hervorragend aus deutscher Sicht: In al- Das Organisationsteam der YONEX Ger- stehen. Im Mixed führen die Weltranglis- len Disziplinen erhielt der DBV einen Setz- man Open wünscht Ihnen viel Vergnü- tendritten Sudket Prapakamol/Saralee platz, im Dameneinzel sogar den besten. gen beim Verfolgen der Matches und Thoungthongkam das Teilnehmerfeld ¹) Weltrangliste vom 03.02.2011; einen angenehmen Aufenthalt in der an, gefolgt von den Polen Robert Ma- vgl. www.bwfbadminton.org (Rubrik „Ranking“) RWE-Sporthalle! teusiak/Nadiezda Zieba. ²) kurzfristige Änderungen vorbehalten

On top und doch mitten im Leben

Zentrale und ruhige Lage mit 51 komfortabel eingerichteten Zimmern mit King- sizebetten, einer gemütlichen Bar, sowie Sauna zum Entspannen. Gerne informieren wir Sie über spezielle Firmenkonditionen und Tagungsarrangements. – Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Best Western Hotel im Forum Mülheim Hans-Böckler-Platz 19 · 45468 Mülheim an der Ruhr Telefon: 02 08 / 30 86 30 · Telefax: 02 08 / 30 86 31 13 [email protected] · www.forum.bestwestern.de Ihre gute Nacht ist unser Business Sportland Nordrhein-Westfalen

Die Landesregierung und der Landessportbund haben in Nord- Die Ausbildung allgemeiner, koordinativer und konditioneller rhein-Westfalen ein Netzwerk für den Sport geknüpft. Ge- Fähigkeiten durch eine vielseitige, sportartübergreifende Grund- meinsames Ziel ist es, das Ehrenamt und Bürgerengagement ausbildung sind die Leitlinien dieser Arbeit. Auch hier, in diesem zu stärken sowie gesellschaftlich bedeutsame Sportangebote so wichtigen Bereich einer humanen Nachwuchsförderung im ebenso zu fördern wie Infrastruktur und Sportstätten. Leistungssport, nimmt Nordrhein-Westfalen in Deutschland ei- ne Vorreiterrolle ein. Das Sportland Nordrhein-Westfalen ist bekannt für seine viel- fältigen Bemühungen und Initiativen im Leistungssport. Der Im Sportland Nordrhein-Westfalen steht aber nicht nur der Leistungssport ist von Bedeutung, weil von ihm Anreize aus- Leistungssport im Fokus. Nordrhein-Westfalen bekennt sich gehen, Vorbildwirkungen erreicht und Haltungen vermittelt vielmehr zum Sport in seiner ganzen Vielfalt. Hierzu gehören werden. der Breitensport für alle, der Vereins- und Schulsport sowie der Behindertensport und die Förderung bislang benachtei- In diesem Sinne unterstützen wir die Talentsuche und Talent- ligter Gruppen durch Integrationsprojekte. Der Sport leistet in förderung. Im Verbund von Schule und Verein/Verband sollen Nordrhein-Westfalen einen wichtigen Beitrag für die Gesund- Kinder und Jugendliche den Weg zum Leistungssport finden. heit der Menschen und steht in besonderem Maße für Gemein- Dazu werden die Nachwuchssportlerinnen und -sportler bei der schaftssinn und Verständigung. Zahlreiche Landesinitiativen, Bewältigung der schulischen und sportlichen Anforderungen Modellprojekte und Kampagnen sind deshalb darauf ausgerich- in den 40 Sportinternaten des „Verbundsystems Schule und tet, den Sport in seiner bunten Vielfalt zu erhalten und wei- Leistungssport in Nordrhein-Westfalen“ pädagogisch betreut. terzuentwickeln. Initiativen wie „schwer mobil“ und „Quietsch Große Anstrengungen seitens der Landesregierung, einiger Aus- Fidel“ sprechen gezielt die Menschen – ob jung oder alt – an, bildungsbetriebe, Unternehmen und Hochschulen Nordrhein- die bisher wenig oder zu wenig durch Vereine mit Sportan- Westfalens werden unternommen auch während der Berufs- geboten erreicht werden. Dazu kommen sportliche Angebote ausbildung und des Studiums Unterstützungsmaßnahmen für im Präventions- und Rehabilitationsbereich. die sportlichen Nachwuchseliten, die sich zwangsläufig in dem Spannungsfeld von Leistungssport und Bildungsweg befinden, anzubieten. Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Bundesweite Beachtung finden die Arbeiten zur Entwicklung Sportabteilung, Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf und Erprobung neuer Konzeptionen für das Training und den Telefon: 0211/871 - 2418, Telefax: 0211/871 - 16 2418 Wettkampf von Kindern und Jugendlichen im Leistungssport.

Das YONEX German Open-Team dankt allen Sponsoren und der Stadt Mülheim an der Ruhr für ihre Unterstützung sowie allen Helfern für ihre tatkräftige Mithilfe!

38 YONEX GERMAN OPEN Lee Chong Wei (MAS)

Mit der BG-66 ULTIMAX beweist YONEX erneut, dass auch bei Badmintonsaiten die ständige Entwicklungsarbeit zur Performance-Steigerung führt. Mit einer perfekten Balance aus maximaler Geschwindigkeit, Kontrolle und Haltbarkeit setzt die BG-66 ULTIMAX neue Maßstäbe in der Saiten-Technologie.

Testen Sie jetzt selbst, dass nur YONEX Ihr Partner No 1 für hochwertiges Badminton-Equipment ist.

YONEX GMBH • D - 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: [email protected] Tan Boon Heong (MAS)

SHB-102L (LADIES)

YONEX Badminton-Schuhe gehören schon seit Jahren zu den effektivsten Fortbewegungsmitteln auf den Badmintoncourts weltweit. Auch der neue SHB-102 wurde mit all seinen Funktionselementen härtesten Materialprüfungen unterzogen und hat dabei Bestwerte erzielt. Mit dem SHB-102 erhalten Sie einen Badminton-Schuh, der Ihre Füße perfekt schützt und Ihnen hilft, optimale Leistungen zu bringen.

Testen Sie jetzt selbst, dass nur YONEX Ihr Partner No 1 für hochwertiges Badminton-Equipment ist. SHB-102M (MEN)

YONEX GMBH • D - 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: [email protected]