Austria's Hidden Gems
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
GEMEINDE-NACHRICHTEN Juli 2011
Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt Jagerberger GemeindenachrichtenZugestellt durch Post.at Juli 2011 JagerbergerGEMEINDE-NACHRICHTEN Juli 2011 Bürgermeister und Bildung Vereine Standesfälle und Ehrungen Gemeindeausflug Gemeindegeschehen ab Seite 12 ab Seite 17 ab Seite 28 ab Seite 34 ab Seite 3 GEMEINDE-NACHRICHTENJagerberger Gemeindenachrichten Jagerberger Juli 2011 Juli 2011 1.1. Sautrog-RegattaSautrog-Regatta amam NaturschwimmbadNaturschwimmbad JagerbergJagerberg Viele hundert Besucher waren zur Eröffnung der Badesaison am Naturschwimmbad Jagerberg erschienen und mussten ihr Kommen bei der 1. Sautrog-Regatta am Naturschwimm- bad Jagerberg nicht bereuen. Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen lieferten sich 24 Mann- schaften überaus spannende und belustigende Wettrennen. Was es da alles zu sehen gab!!! Ruderer mit Sakko, Hut und Gummistiefel beispielsweise (… hat aber alles nichts gehol- fen!). Für andere war der große Trog immer noch zu klein und sie mussten allein über den Teich rudern. Wieder andere versenkten ihre „Titanic“ oder hatten eine total falsche Tak- tik … Es war ein Traum, der nicht einmalig bleiben darf! Gewonnen haben trotzdem fast alle, weil sie den Spass mit- gemacht haben oder weil sie sich einen angenehmen, lusti- gen Tag am Naturschwimmbad Jagerberg vergönnt haben – auch die Besucher. Das sollten Sie vielleicht auch öfter ma- chen. Schöne Sommertage! Danke allen, die zum Gelingen beigetragen haben. 2 GEMEINDE-NACHRICHTENJagerberger Gemeindenachrichten Jagerberger Juli 2011 Juli 2011 Geschätzte de auf Landesebene der Beschluss gefasst, dass diese Geschätzte Mittel nicht mehr zur Auszahlung gelangen und die Gemeindebürgerinnen Gemeinde diese Kosten auf die Landwirte zu überwäl- zen hat. Deswegen ersuche ich um Verständnis bzw. und Gemeindebürger! um eine dementsprechende Zusammenarbeit, um eben solche unnötigen Mehrkosten aus dem Weg zu Liebe Jugend! räumen. -
Endbericht Zur „Landesaufnahme“
Multimediale Sammlungen Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes Endbericht Mag. Walter Feldbacher Mag. Heimo Hofgartner 01/2017 Danksagung Die Multimedialen Sammlungen, UMJ, bedanken sich für die Unterstützung des Projekts „Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes“ herzlichst bei folgenden Stadt-/Marktgemeinde-/Gemeindearchiven: Aigen im Ennstal, Bad Gleichenberg, Bärnbach, Buch-St. Magdalena, Deutschfeistritz, Edelschrott, Ehrenhausen an der Weinstraße, Feldkirchen, Feistritztal, Fernitz-Mellach, Fischbach, Frohnleiten, Friedberg, Gaal, Gasen, Gleinstätten, Gleisdorf, Gössendorf, Grafendorf, Gratkorn, Großklein, Groß St. Florian, Grundlsee, Hartberg-Umgebung, Haus im Ennstal, Hengsberg, Hitzendorf, Hohentauern, Ilz, Jagerberg, Kainbach bei Graz, Kapfenstein, Kindberg, Knittelfeld, Kobenz, Kumberg, Lafnitz, Lang, Lannach, Leutschach, Liezen, Mettersdorf am Saßbach, Miesenbach bei Birkfeld, Mitterberg- St. Martin, Mortantsch, Mureck, Neudau, Niederwölz, Niklasdorf, Peggau, Pöllau, Preding, Ratten, Riegersburg, Schwarzautal, Spital am Semmering, St. Georgen an der Stiefing, St. Johann im Saggautal, St. Kathrein am Hauenstein, St. Marein-Feistritz, St. Martin im Sulmtal, St. Nikolai im Sausal, St. Peter am Kammersberg, St. Peter am Ottersbach, St. Radegund bei Graz, St. Veit in der Südsteiermark, Stainz, Straden, Teufenbach-Katsch, Thal bei Graz, Thörl, Trieben, Übelbach, Vorau, Vordernberg, Wald am Schoberpaß, Waldbach-Mönichwald, Weiz, Wenigzell, -
Hajduken Und Kuruzzen Im Grenzland Straden
Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jahrgang 56 (1965) Hajduken und Kuruzzen im Grenzland Straden 1/ Von HANS ROHRER v Zu den reizvollsten, leider wenig bekannten örtlichkeiten der süd östlichen Steiermark zählt auch Straden, gelegen auf einem Bergrücken, der aus einer von Nord nach Süd streichenden Hügelkette wie eine Bastion herausspringt und dann steil in das Stradner-(Sulzbach)tal ab fällt. Mit ihren drei Kirchen, dem mächtigen Dechantshof und den be nachbarten Häusern erweckt die Siedlung auch heute noch den Eindruck einer mächtigen Kirchenburg. Vom Kirchplatz aus genießt man an der Südmauer die weiche liebliche Landschaft mit ihren Wein- und Obst gärten, mit ihren Wäldern, saftigen Wiesen und wohlgepflegten Feldern. Im Pfarrgarten steht eine Zeder des Libanon, die einst ein frommer Pilger aus dem Heiligen Land mitgebracht hat. Der Blick nach Süden wird durch die Windischen Büheln begrenzt, und nach Westen schweift das Auge über viele Hügelrücken hinweg bis zur Koralpe. In der Nähe der Florianikirche erfreut sich das Auge an dem schönen Stradnertal, das im Norden abgegrenzt wird durch die Gleichenberger Kogel. Zur Rechten streicht der waldreiche Stradner- kogel nach Süden. An seinen Osthängen liegen die Dörfer Hochstraden, Klapping, Gieselsdorf und Grössing; Dörfer, oft vom Feind geplündert und verwüstet. Vom Stradnerkogel aus beherrschten die Russen in den letzten Kriegstagen 1945 das Stradnertal. Die Pfarre Straden gehört zu den ältesten und größten Pfarren des Grenzlandes. Sie reichte einst vom Ottersbachtal bis an die ungarische Grenze; im Süden bis an die Mur und im Norden bis zu den Gleichen berger Kogeln. Noch um 1900 zählte die bereits viel verkleinerte, aber immer noch als reich geltende Pfarre etwa 10.000 Seelen. -
Pr\344Mierte Betriebe Nach Bezirk U. Gemeinde 2013Xls.Xls
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A 2013 Bezirk Deutschlandsberg Aibl Fürpaß Siegfried Aibl 38 8552 Aibl Bad Gams Deutsch Barbara Furth 1 8524 Bad Gams Ganster Rudolf Niedergams 31 8524 Bad Gams Mandl Manfred Niedergams 22 8524 Bad Gams Farmer-Rabensteiner Franz Furth 8 8524 Bad Gams Deutschlandsberg Hamlitsch KG Ölmühle Wirtschaftspark 28 8530 Deutschlandsberg Leopold Ölmühle Frauentalerstraße 120 8530 Deutschlandsberg Reiterer Josef Bösenbacherstraße 94 8530 Deutschlandsberg Schmuck Johann Blumauweg-Wildbach 77 8530 Deutschlandsberg Groß Sankt Florian Jauk Josef Hubert Petzelsdorfstraße 31 8522 Groß Sankt Florian Weißensteiner Gabriele Vocherastraße 27 8522 Groß Sankt Florian Otter Anton Gussendorfgasse 21 8522 Groß Sankt Florian Schmitt Jakob Kelzen 14 8522 Groß Sankt Florian Stelzer Gertrude Florianerstraße 61 8522 Groß Sankt Florian Lamprecht Stefan Kraubathstraße 34 8522 Groß Sankt Florian Großradl Wechtitsch Angelika Oberlatein 32 8552 Großradl Lannach Jöbstl Karl Hauptstraße 7 8502 Lannach Niggas Theresia Radlpaßstraße 13 8502 Lannach Rumpf Herta Kaiserweg 4 8502 Lannach Limberg bei Wies Gollien Josef Eichegg 62 8542 Limberg bei Wies Pitschgau Jauk Karl Heinz Bischofegg 14 8455 Pitschgau Kürbisch Anna Bischofegg 20 8455 Pitschgau Kainacher Inge Haselbach 8 8552 Pitschgau Stampfl Gudrun Hörmsdorf 23 8552 Pitschgau Pölfing-Brunn Jauk Christian Brunn 45 8544 Pölfing-Brunn Michelitsch Karl Pölfing 29 8544 Pölfing-Brunn Preding Bauer Erwin Wieselsdorf 38 8504 Preding Rassach Hirt Renate Herbersdorf 35 8510 Rassach Becwar -
Kapfenstein Gewinnt Zwei Innovationspreise
Bürgerinformation Ausgabe 03/2016 zugestellt durch post.at NACHRICHTEN FÜR DIE BÜRGER DER GEMEINDE KAPFENSTEIN Kapfenstein gewinnt zwei Innovationspreise VULKANLAND ZEICHNETE DAS VORTRAG INNOVATIVSTE HANDWERK AUS VON ERNST UND CHRISTINE GORDISCH „Eine Reise nach Ecuador in Südamerika – CHRISTOF WINKLER-HERMADEN Naturschönheit, Menschen und Kultur dieser Region“ Donnerstag, GEWANN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON 17. MÄRZ 2016 BIOPLASTIK DEN FORSCHUNGSPREIS. Beginn: 19.00 Uhr Gemeindesaal MEINE SEHR GEEHRTEN DAMEN UND HERREN, LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! Unsere Gemeinde ist nach der Bundesverfassung mit Wenn alles getan ist - und selbstverständlich getan wird - regt Rechten und Pflichten ausgestattet. Zu den hoheitlichen sich niemand auf. Aber wenn irgendetwas nicht passiert, dann ist Aufgaben, wie zum Beispiel Einhebung von Steuern und Ab- Aufregung da und vielleicht auch angebracht. Auf Dauer ist das gaben, Meldewesen und Bauverfahren, steht vor allem die jedoch zu wenig. Vor allem, wenn wir motivierte Mitarbeiterinnen Daseinsvorsorge im Vordergrund: und Mitarbeiter haben möchten, die ihre Potenziale steigern wol- Wasserversorgung, Abwasser- und Müllentsorgung, dazu so- len. Lob tut Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, gut, aber auch ziale Angebote, die Unterstützung der Wirtschaft und der Ver- dem Team der Gemeinde Kapfenstein. Für mich ist jede Mitarbei- eine, Bildung, Freizeit, Feuerwehren, Kultur und vieles andere. terin und jeder Mitarbeiter wichtig, ich vertraue ihnen und traue ihnen zu, dass wir mit ihrer wertvollen Arbeit eine noch nachhal- In sämtlichen Belangen ist die Gemeinde Kapfenstein eine tigere Gemeinde werden. Servicestelle aller Bürgerinnen und Bürger mit der zentralen Aufgabe, deren Lebensqualität zu sichern und weiterzuent- Ich wünsche Ihnen frohe Ostern! wickeln. Wir leben in einer der schönsten Regionen der Erde, tragen wir gemeinsam dazu bei, dass es so bleibt. -
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl G.G.A. 2018
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 2018 Bad Gleichenberg Hackl Barbara Merkendorf 70 8344 Bad Gleichenberg Bad Radkersburg Drexler Manfred Neudörflweg 5 8490 Bad Radkersburg Friedl Jasmin Pridahof 12 8490 Bad Radkersburg Majczan Josef Sicheldorf 38 8490 Bad Radkersburg Deutsch Goritz Baumgartner Irene - Agnes Weixelbaum 15 8484 Unterpurkla Lackner Andreas Weixelbaum 14 8483 Deutsch Goritz Edelsbach bei Feldbach Wiedner-Hiebaum Herbert Rohr 7 8332 Edelsbach b. Feldbach Fehring Bauer Franz Schiefer 119 8350 Fehring Dirnbauer Friedrich Höflach 22a 8350 Fehring Esterl Josef Schiefer 86 8350 Fehring Gütl Alfred Hatzendorf 65 8361 Hatzendorf Kaufmann Ernst u. Elisabeth Höflach 16 8350 Fehring Kern Stefanie Schiefer 13 8350 Fehring Kniely jun. Johann Pertlstein 31 8350 Fehring Koller jun. Josef Schiefer 29 8350 Fehring Krenn Josef u. Elisabeth Hohenbrugg 33 8350 Fehring Kürbishof Koller Weinberg 78 8350 Fehring Lamprecht Günter Weinberg 26 8350 Fehring Reindl Franz Höflach 45 8350 Fehring Schnepf Peter August Petzelsdorf 5 8350 Fehring Zach Johannes Pertlstein 29 8350 Fehring Feldbach Fritz Clement KG Brückenkopfgasse 11 8330 Feldbach Groß Franz Unterweißenbach 51 8330 Feldbach Holler Josef Petersdorf 3 8330 Feldbach Kirchengast Maria Mühldorf 62 8330 Feldbach Kohl David Leitersdorf 8 8330 Feldbach Lugitsch Rudolf KG Gniebing 122 8330 Feldbach Neuherz Christian Edersgraben 2 8330 Feldbach Gnas Ettl Hannes u. Maria Raning 44 8342 Gnas Fruhwirth Johann u. Johanna Thien 33 8342 Gnas Hödl Josef Raning 92 8342 Gnas Kerngast Anita Burgfried 65/1 8342 Gnas Neubauer Alois Obergnas 27 8342 Gnas Niederl Günter Obergnas 12 8342 Gnas Reiss Manfred u. Doris Grabersdorf 71 8342 Gnas Schadler Elisabeth Hirsdorf 23 8342 Gnas Sommer Alois Lichtenberg 84 8342 Gnas Trummer Josef Katzendorf 6 8342 Gnas Wagner Johannes Lichtenberg 12 8342 Gnas Halbenrain Gangl Christoph Donnersdorf 38 8484 Unterpurkla Summer Michaela Dietzen 32 8492 Halbenrain Jagerberg Fastl Justine Pöllau 6 8091 Jagerberg Groß Erwin Wetzelsdorf 17 8083 St. -
Als PDF Downloaden
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Klöch Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Klöch Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Josef Doupona Ausgabe 26, Sommer 2018 Winzerzug Klöch – das Highlight 2018 (mehr dazu auf Seite 5) Verwaltung • Politik • Verwaltung Foto: Schmidbauer 2 Was ich sagen wollte ... Liebe Gemeindebürgerinnen und Bürger! Liebe Jugend, liebe Kinder! Fünf Jahre sind seit dem abschlüsse vorzuweisen. dungskarenzjahr wieder die weiterhin gemeinsam un- letzten wunderschönen Hinter diesen Erfolgen und Kindergartenleitung. seren Beitrag, damit unser Winzerzug im Jahre 2013 Leistungen stehen Men- Die Burgarena mit dem Lebensraum so lebenswert wiederum vergangen. Die schen, die mit Herzblut und Burgruinenforum feierte ihr bleibt wie bisher. Vorbereitungen für den Leidenschaft Bestleistungen 20-jähriges Jubiläum. An Ich wünsche Ihnen allen heurigen Umzug am 23. erbringen und höchste Qua- dieser Stelle gilt dem Besit- einen schönen Sommer September laufen bereits lität erzeugen. zer, meinem Vorgänger und und einen erholsamen Ur- auf Hochtouren. Wenn Sie Die Liebe zur Natur, die den Damen im Burgrui- laub mit Ihren Lieben. sich noch nicht angemeldet Freude an der Arbeit, Gast- nen-Vorstand ein herzlicher haben, können Sie das noch freundschaft, Bescheidenheit Dank für das gute Mitein- Euer Bürgermeister jederzeit tun. Ich bedanke und ein gutes Miteinander ander. Die Jubiläumsver- mich bei allen, die einen sind wesentliche Merkmale anstaltung am 22. Juni war Festwagen schmücken und unserer Klöcherinnen und ein würdiges Geburtstagsfest beim Umzug mitmachen. Klöcher. und die „Klöcher Burgschau- Josef Doupona Viele Feierlichkeiten und Die Firma Klöcher Bau hat spieler“ haben die Geschichte außergewöhnliche Leis- mit dem gelungenen Neubau der Burg in ritterlichen Kos- PS: Für Ihre Anliegen, tungen prägen die Marke des Bürogebäudes in Klöch- tümen ausgezeichnet vorge- auch für Ihre Meinung zu Klöch: Die Kampfmann- berg den Standort in unserer tragen. -
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Radkersburg für die Landwirtschaftskammerwahlen 2011 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kandidaten für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Radkersburg Liste Steirischer Bauernbund STBB 1 1 Klobassa Siegfried 1966 Bauer 8490 Bad Radkersburg Zelting 16 2 Rauch Günther 1957 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Perbersdorf 30 3 Pein Maria 1968 Bauer 8483 Deutsch Goritz Oberspitz 1 4 Tschiggerl Max 1958 Bauer 8484 Unterpurkla Oberpurkla 46 5 Fleischhacker Werner 1967 Bauer 8345 Straden Hart 37 6 Kern Martin 1978 Bauer 8092 Mettersdorf am Sassbach Rannersdorf 23 7 Huss Josef 1963 Bauer 8423 St. Veit / Vogau Perbersdorf / St. Veit 10 8 Pfeiler Adolf 1967 Bauer 8482 Gosdorf Ratzenau 37 9 Pucher Peter 1981 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Dietersdorf a. G. 53 10 Strein Klaus 1970 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Hainsdorf-Brunnsee 31 11 Lackner Hermann 1947 Bauer 8355 Tieschen Neusetz 34 12 Fröhlich Ewald 1971 Bauer 8492 Halbenrain Dietzen 45 13 Klöckl Verena 1988 Bäuerin 8493 Klöch Deutsch Haseldorf 25 14 Leopold Alfred 1979 Bauer 8355 Tieschen Laasen 8 15 Schober Lukas 1989 Bauer 8471 Spielfeld Oberschwarza 13 16 Otter Helfried 1968 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Bierbaum a. A. 64 17 Fischer Andreas 1967 Bauer 8490 Bad Radkersburg Altneudörfl 179 18 Schantl Andreas 1970 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Jaun 81 19 Hödl Anton 1956 Bauer 8483 Deutsch Goritz Salsach 16 20 Neumeister Josef 1984 Bauer 8345 Straden Wieden 17 21 Siegl Josef 1973 Bauer 8483 Deutsch Goritz Ratschendorf 38 22 Pock Hannes 1979 Bauer 8480 Mureck Eichfeld 1 23 Lückl Bernhard 1978 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Siebing 72 24 Wurzinger Walter 1966 Bauer 8093 St. -
Together We Are Thinking Ahead. Together
The year 2014 Together we are thinking ahead. Together Alexander Parkside Germany, Berlin We are shaping the future. Florido Tower Austria, Vienna Pro-forma figures* UBM Development IN € MILLION 2014 Total annual output 482.6 of which: international in % 59 % Operating profit 53.5 Earnings before taxes (EBT) 31.4 Profit after tax 28.2 Return on capital employed in % 5.8 % Return on equity in % 10.7 % Two partners come together: Total assets 1,077.4 Equity ratio as % of total assets as at 31 Dec 24.6 % PIAG and UBM are merging into a Net debt 571.3 developer on a European scale. Together we are embarking upon new territory and we want to continue growing on a solid basis. * UBM Realitätenentwicklung Aktiengesellschaft together with PIAG Immobilien AG (PIAG) based on the pro-forma assumption that the merger between PIAG and UBM took place as of 1 January 2014. Alexander Parkside Retained profit, equity ratio, profitability and Germany, Berlin dividends are future prospects expressed in fig- ures. We do not consider the results of the cur- rent financial year to be merely a description of our current success, but rather the basis for our future operations and growth – our future success. We are shaping the future. Florido Tower Austria, Vienna Being able to present our projects and our success fills us with pride – every year, anew, with each report. TABLE OF CONTENTS Foreword from the Executive Board 06 Our company 06 Statutory bodies of the company 08 The merger 10 Success factors and strategy 12 Focus on Europe 14 Residential 18 Our lines -
14 Konrad Michael Mineralische Rohstoffe Im Steirischen Vulkanlandx
Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland 2- tägiges Symposium mit Exkursionen in der Region Datum: 12. – 13. September 2013 Ort: Kapfenstein Prof. Dr. Winkler - Hermaden und das Steirische Vulkanland Kapfenstein, 12. - 13. September 2013 MineralischeMineralische RohstoffeRohstoffe imim SteirischenSteirischen VulkanlandVulkanland –– Nutzen,Nutzen, Verwendung,Verwendung, BedeutungBedeutung Mag. Michael KONRAD, Amt der Steierm ärkischen Landesregierung, ABT 15 und seine Rohstoffe Massenrohstoffe •Festgesteine Basalte, Tuffe, etc. vulkanischer Herkunft Kalksandsteine sedimentär mariner Herkunft •Lockergesteine Sande, Kiese, Tone,Tone etc. fluviatiler Herkunft und Lapilli, Tone vulkanischer Herkunft Energierohstoffe •Kohle •Erdgas/Erd öl Festgesteine:Festgesteine: •Basalte (Nephelinbasanit) Stbr. Kl öch, Hochstraden, Mühldorf •Andesit -, Trachyandesit -Brekzien Stbr. Gleichenberger Klause •Tra ß (Opal - Alunit) Stbr. Gossendorf •Tuffe, Tuffite, Agglomerattuffe Stbr. M ühldorf, Kl öch, Hochstraden •Kalksandsteine Steinentnahmestellen, St. Anna/A. Lockergesteine:Lockergesteine: Sedimentgesteine des Quart ärs (Pleistoz än) oder Neogens fluviatile Ablagerungen Mur und Feistritz • Kiese ( „Schotter “) (2 – 63 mm) • Sande (0,063 - 2 mm) Trocken - und Na ßbaggerungen (Mureck, Diepersdorf, Halbenrain, Sicheldorf; Gro ßwilfersdorf, Altenmarkt) Tone:Tone: (> 0,063mm) • Bl ähtone (Illitgruppe) Fehring, Gnas • Ziegeleitone (Illitgruppe) Kirchbach, F ürstenfeld • Bentonite (Kaolinit, Montmorillonit) Gossendorf 2002 • Keramiktone (Kaolinit,Illit) -
AIMS Handbook Updated April 2018
AMERICAN INSTITUTE OF MUSICAL STUDIES AIMS in Graz, Austria since 1970 AIMS Handbook updated April 2018 TABLE OF CONTENTS Section 1 Preparing for the AIMS in GRAZ Experience 1.1 German 1.2 Health Matters 1.3 Health Care 1.4 Medical Insurance 1.5 Prescription Drugs 1.6 Special Diets 1.7 Passports 1.8 Visas 1.9 Transportation to Graz 1.9.1 Arrival in Graz 1.9.2 General Flight Info 1.10 Travel Insurance 1.10.1 Baggage Insurance 1.10.2 Flight Cancellation and Travel Insurance 1.10.3 Medical Insurance While Abroad 1.11 U.S. Customs 1.11.1 Contraband 1.11.2 Declarations 1.12 What to Bring to Graz 1.12.1 Electricity, Adapter Plugs & 220 volt Appliances 1.12.2 Clothing and the Weather in Graz 1.12.3 Necessities and Helpful Items 1.13 Helpful Reminders 1.14 Instrument Travel 1.15 Labeling your Luggage 1.16 Money for Food and incidental Expenses 1.17 Changing Money (also see section 4.1) Debit cards, Credit cards, Cash advances, Personal checks, Traveler’s checks, Cash 1.18 Music and Repertoire 1.19 Photos 1.20 Your AIMS Address 1.21 Telephones 1.22 Setting Realistic Goals for a Profitable Summer Section 2 Arriving and Getting Settled at the Studentenheim and in Graz 2.1 Room/Key Deposit 2.2 Changing Money 2.3 Streetcar/Bus Tickets 2.4 Photocopy of Passport 2.5 Late Arrivals 2.6 Jet Lag 2.7 Time Difference between Graz and the U.S. Section 3 Living in the Studentenheim 3.1 Studentenheim Layout 3.2 Practice Rooms 3.3 Sleeping Rooms 3.3.1 Contents 3.3.2 Electricity 3.3.3 Security 3.3.4 Your Responsibilities 3.4 Breakfast 3.5 Overnight Guests 3.6 -
Fehring / Bad Gleichenberg - St
Fehring / Bad Gleichenberg - St. Anna am Aigen - 409 Tieschen - Bad Radkersburg Gültig ab 13. September 2021 Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie am jeweiligen Wochentag in den Schulferien Haltestelle Montag - Freitag Fahrtnummer 101 103 139 105 205 107 207 109 111 211 113 213 141 119 115 117 121 123 125 137 227 127 229 S3 Graz Hauptbahnhof ab 7:08 7:08 10:08 10:08 13:08 14:38 14:38 S3 Gleisdorf ab 7:50 7:50 10:50 10:50 13:50 15:13 15:13 S3 Feldbach ab 8:14 8:14 11:14 11:14 14:14 15:29 15:29 S3 Fehring an 8:22 8:22 11:22 11:22 14:22 15:38 15:38 R520 Hartberg ab 10:36 10:36 13:28 14:36 14:36 R520 Fürstenfeld ab 11:10 11:10 13:59 15:10 15:10 R520 Fehring an 11:37 11:37 14:26 15:37 15:37 Verkehrsbeschränkung S S S S F S F S S F S F S S S S S S S S F S F Fehring Bahnhof ab 6:08 8:28 8:28 11:50 11:50 13:00 14:30 15:43 15:43 Fehring Industriepark 6:09 8:29 8:29 11:51 11:51 13:01 14:31 15:44 15:44 Fehring Hauptplatz an 13:02 14:32 Fehring Hauptplatz ab 13:03 13:14 14:14 14:33 Fehring Hauptplatz an 6:10 8:30 8:30 11:52 11:52 15:45 15:45 Fehring Hauptplatz ab 6:11 8:31 8:31 11:53 11:53 16:10 16:16 Fehring Abzw Weinberg 13:05 14:35 Schiefer Tankstelle 13:07 14:37 Schiefer Ort 13:08 14:38 Schiefer Tankstelle 13:09 14:39 Fehring Abzw Petersdorf I 13:10 14:40 Petersdorf I Nord 13:12 14:42 Petersdorf I Ort 13:13 14:43 Petersdorf I Abzw Mühlgraben 13:14 14:44 Gutendorf b.Feldbach Ort 13:17 14:47 Kapfenstein Abzw Pretal 13:19 14:49 Kapfenstein Abzw Schloss 13:20 14:50 Petzelsdorf b.Fehring Ort 6:13 8:33 8:33 11:55 11:55 13:16 14:16 16:12 16:18 Haselbach