Wie Englische Touristen Vor 115 Jahren Unsere Stadt Sahen
Ausgabe 120 01. Juni 2006 NLZ 3 / 2006 Wie englische Touristen vor 115 Jahren unsere Stadt sahen Am 01.09.1891 weilte der englische Land lenburg Lakes, to Bohemia“ (Unsere Wherry in edelmann Doughty auf einer Reise durch Teile den wendischen Ländern – von Friesland, durch Deutschlands in unserer Stadt. Ich möchte Ih die Mecklenburger Seen, nach nen diesen Mann kurz vorstellen und seinen Böhmen). Neben der Reiseweg skizzieren. Henry Montagu Doughty, geboren im Jahre 1841, Erbe des Landsitzes Theberton Hall in Suffolk (35 km nordöstlich von Ipswich), ehe maliger Angehöriger der britischen Marine, spä ter Friedensrichter, verheiratet mit der Tochter des obersten Richters von Vancouver, British Columbia (ab 1871 zu Canada gehörig), kaufte sich im Jahre 1885 einen Lastensegler (in Eng land „Wherry“ genannt) und ließ ihn zu einer Vergnügungsyacht umbauen, er den Namen „Gi psy“ (Zigeunerin) gab. Die Yacht war 16,16 m lang, 4,12 m breit, der Tiefgang betrug 0,91 m, ohne den abnehmbaren Kiel 0,61 m. Sie besaß „On the upper Havel“ einen Mast, fast 16m hoch, eine Küche, einen Salon, die Damenkabine, zwei Bäder und Stau und zwei weitere Töchter des Eigners. Es geht direkten Reisebeschreibung werden viele Aussa raum. Die Einrichtung war so geplant, dass 10 über Rheinsberg Neustrelitz Fürstenberg gen zur Geschichte, Architektur, Kunst, zu Sagen Personen und die entsprechenden Vorräte un Himmelpfort Lychen Bredereiche Templin und Legenden der bereisten Gegenden gemacht. tergebracht werden konnten. Mit seiner Yacht Oranienburg Spandau Potsdam Branden Der Neustrelitzer Heimatforscher Walter Kar segelte er in den folgenden Jahren durch die burg Magdeburg Dresden Rathen bis nach be übersetzte im März 1932 ein Kapitel dieses heimischen Gewässer in Suffolk und Norfolk Hamburg.
[Show full text]