Lychen/Uckermark Ausgabe 138 Neue 28. Mai Lychener Zeitung 2009 Preis: 1,50 € 18. Jahrgang

Unabhängige Zeitung für und Umgebung NLZ 3 / 2009

Frohe Pfingsten für alle Leser und Freunde der NLZ Achtung! +++ Achtung! +++ Achtung! Mit Wegweiser Gastronomie / Einkaufen in Lychen auf Seite 8-9 und 10

Aus dem Inhalt: Seite 2 Wer fragte was? Seite 3 Befragung unserer Stadtverordneten Seite 4-5 Leserbrief zu: Was ist bloß mit dem Küstriner Bach passiert? Seite 6 Der Fremdenverkehrsverein Lychen e.V. Seite 7 Gedanken zum Ratseck Seite 8-9 Gastronomie in Lychen Seite 14 Der VIII. Uckermärkische Rezitatorenwettbewerb Seite 15 Goldene… Konfirmation 2009 in Lychen Seite 2 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Wer fragte Was auf der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Stadtverordnetenversammlung (SVV) Wer fragte was? am 4.5.2009

Obwohl seit dem letzten Lauf hin. busse usw. über den Rad- Erscheinen der „NLZ“ 2 Frau Carola Gundlach, Er dankte den Organisa- - Die Dauercamper sind weg brummen, fragte Herr SVV stattgefunden haben, in Vertretung des Bür- toren, die 480 Teilnehmern z.Zt. einer enormen Ver- Wilfried Herwig (CDU) möchte ich ausführlich germeisters (BM), verlas einen guten Lauf ermögli- kehrsbelästigung ausge- wer verantwortlich sei, für nur von der letzten am seinen Bericht. Darin ging cht hatten. setzt und müssten den- die Schäden auf und neben 04.05.09 berichten. er auf die Bürgeranfragen noch Kurtaxe zahlen. dem Weg. (SVV 30.03.) zur Einwoh- Zum 8. Uckermärkischen - Die öffentliche Toilette Der TOP „Anfragen der nerbeteiligung, die in der Rezitatorenwettbewerb, würde zur Zeit. nicht Der Bauamtsleiter Herr Bürger“ am 30.03. wur- Brandenburgischen Kom- der am 30.04.09 in der funktionieren. Wolfram Kussatz berich- de im Wesentlichen von munalverfassung geregelt Pannwitz-Grundschule - Die Schilder an den tete, dass die Unterhal- Herrn Uwe Ruhnau und ist, ein. stattfand, an dem 15 Schu- Wanderwegen seien tung der Umfahrung in der Herrn Dieter Sommerfeld Jede Kommune beschließt len des Landkreises teilge- verdreht. Ausschreibung des Bau- bestritten. Herrn Ruhnau dazu im Rahmen der Haupt- nommen hatten. Er dankte - Im Sinne der Touristen betriebes enthalten war. ging es um mehr Bürger- satzung Einzelheiten (so den Organisatoren. regte er an, die „kurze“ Repariert werden könnte beteiligung. Dazu hatte er geschehen in Lychen am Umfahrung auf der Inter- aber schlecht bei grosser intensiv die Kommunalver- 18.12.08). In der Einwoh- Zum Ehrentag der Freiwil- netseite zu erwähnen. Dürre. fassung studiert und über- nerbeteiligungssatzung ligen Feuerwehr raschte den interessierten sind die möglichen Verfah- am 01.05.09, auf dem viele Frau Gundlach sicherte die Hoffen wir also nicht nur Bürger mit der Nennung rensweisen geregelt. So Auszeichnungen verliehen Einstellung der Umfahrung auf Regen sondern auf vieler Paragraphen. gibt es zum einen den TOP wurden. Er dankte eben- auf der Internetseite zu. eine baldige endgültige Herr Dieter Sommerfeld „Anfragen der Bürger“ in falls allen Organisatoren Fertigstellung von Lychens ging noch weiter ins Detail der SVV oder die Einwoh- für das gelungene Fest. Vielleicht sich in Gedanken Straßen. und konnte nach seinem nerversammlung, die vom schon ausmalend was es E. Schumacher Studium berichten, dass BM oder Bürgern (100) Zum Kitabau bedeuten könnte, wenn es im § 3 „Können“ und einberufen werden kann. konnte er keine Neuigkeiten riesige LKW`s, Touristen- nicht „Wollen“ heißt, und Sollte der Wunsch beste- mitteilen. Im Mai finden erst im § 13 heißt es „ganze hen, die Quote neu zu re- weitere Gespräche statt. Stadt“ und nicht Gebiete geln, müßte die SVV einen Handwerk und Dienstleistung der Stadt. neuen Beschluss fassen. Zur Jugendweihe „Eine Anregung, die Ein- Zur Wahl in den Hauptaus- für die 8-Klässler, die in Ly- in Lychen wohnerbeteiligungssat- schuss von Herrn Achim chen am 02.05.09 vorerst Nachtrag zur NLZ - Ausgabe 137 zung zu überarbeiten“, so Rensch, erinnerte der BM, letztmalig stattfand. vom 26. März 2009 der Kommentar von Frau dass die Wahl einstimmig Carola Gundlach. auf der SVV am 27.10.08 Von den 6 anwesenden Metallbau - Handwerk Die zweite von Herrn Die- erfolgt war. Bürgern wurden an die- ter Sommerfeld gestellte sem Abend keine Fragen Firmenname: Johannes Kienast Frage, warum ein frakti- Von weitaus breiterem gestellt. Tätigkeit/ Schwerpunkt: Balkonanlagen, Treppen, onsloser Stadtverordneter Interesse waren die fol- Zäune, Tore, Fenster, Türen, Rollläden im Hauptausschuss mitar- genden Ausführungen: Da Herr Uwe Ruhnau (als Telefon: 039888/ 2902 beiten darf, löste zwischen Nachfolgekandidat für Frau Fax: 039888/ 3850 ihm und dem betroffenen Zum Straßenbau in der Wienold) jetzt in der SPD- Mobilfunk: 0172 / 3232627 Stadtverordneten einen Fürstenberger Straße Fraktion in der SVV sitzt, Email: [email protected] Disput aus. Nach 40 Tagen Bauzeit stellte er seine Frage bei 17279 Lychen, Grüner Weg 3 Emotional erinnerte dieser (Anfang Juli?) wird die dem den ehemaligen Bürger- Vollsperrung durch eine TOP: Anfragen der Abge- meister Sommerfeld an Ampelregelung in der Vo- ordneten: ähnliche Verfahrensweisen gelgesangstraße ersetzt. Direktvertrieb und Absprachen während Er bat um Verständnis. Er erinnerte, dass die SPD seiner Amtszeit. am 26.02.09 einen Brief Firmenname: Agentur für Beratung und Verkauf Den interessierten Bürger Zur Einweihung der Stütz- an den BM geschickt hätte, Eveline Kienast beschleicht in solchen mauer auf dem GPG Ge- um eine Bürgerbeteiligung Tätigkeit: Amway Produkte und Partnerstores Augenblicken ein ungutes lände bei der Verteilung der Geld- Persönliche Beratung und Vorführungen Gefühl. Warum stellt jetzt Der BM sieht damit die er aus dem Konjunkturpro- z.B. Kosmetik, Nahrungsergänzung, Reisebüro, jemand Fragen, die er noch Verkehrssicherheit verbes- gramm 2 anzuregen. Er bat Blumenversand, Weinunion, Teehaus, Bio shop vor ein paar Jahren hätte sert. Bedauerlich fand er, um eine schriftliche Beant- Telefon: 039888/ 4086 selbst beantworten kön- dass schon jetzt neu ange- wortung des Briefes. Fax: 039888/ 3850 nen. pflanzte Blumen gestohlen Mobilfunk: 0174 / 3179667 wurden. Herr Olaf Tisch (SPD) Email: [email protected] Anders, sehr sachlich, ver- wies auf aktuelle Probleme 17279 Lychen, Zehdenicker Str. 24 lief die SVV am 04.05.09. Zum 28. Lychener Seen- des Tourismus in Lychen Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Neue Lychener Zeitung Seite 3 Befragung unserer Stadtverordneten Singen Sie in der Bade- Woran glauben Sie? auch an andere Sachen wanne? Am ehesten an das was Eher nicht ich sehe, aber manchmal Olaf Tisch Veranstaltungskalender 2009 36 Jahre Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort Selbständig 30.05. Schützenfest mit Umzug 11:00 Marktplatz Lychen 30.05. Geistliches Konzert mit Werken der 15:00 Kirchlein Im Grünen Barockzeit Alt Placht 30.05. Pfingst-Open-Air 3 mit Staubfinger 19:00 Freilichtbühne & JUBand am Oberpfuhlsee Warum glauben Sie, als nenstadt wären sicherlich 31.05. Pfingstkaffeekonzert 15:00 - Waldhotel Stadtverordneter geeig- auch günstig für Lychen, 17:00 Uhr Sängerslust Lychen net zu sein? wichtig ist jedoch, dass Zum einen lebt fast ganz überhaupt etwas mit dem 01.06. Frühschoppen mit Blasmusik 11:00 Pension Waldesruh, Lychen vom Tourismus. Ratseck passiert. Lychen, Springstr.9 Daher ist es auch wichtig, 06.06. Jazz-Konzert mit Lukas Storch und 20:00 Helenenkapelle dass die Touristiker in der Freunde SVV gut vertreten sind. Bitte vollenden Sie 07.06. - Fotoausstellung, Eröffnung am Lychen, Am Markt 8a Andererseits kann es auch (spontan und knapp) 28.06. 07.06.2009 um 15.00 Uhr der SVV nicht schaden, folgende Aussagen: wenn sie neue Mitglieder 13.06. 2. Hoffest mit Kunsthandwerk- 10:00 Haus Vogelsang hat, die „Demokratie erst Freundschaft ist… markt Lychen lernen müssen“ aber ge- wichtig wie eine Insel im 13.06. Horst Neumann, Lesung & Musik 20:00 Helenenkapelle nau aus diesem Grunde Wildwasser. Hohenlychen auch anders an die Politik 19.06. Sommerabendfest 17:00 Pannwitz Grundschu- herangehen. Freitagabend ist… le Lychen der Beginn des Wochen- Gibt es für Sie Schwer- endes. 19.06. All Generation Party 18.30 Templin punkte in der Arbeit als Stargast: Marianne Rosenberg Am Eichwerder Stadtverordnete? Schuhe kaufen ist... 20.06. 20. Templiner Stadtfest 10.00 Templin Einen Schwerpunkt setzt manchmal nötig. Rund um den Templi- der Tourismus. ner Marktplatz Unerreichbar zu sein, ist… 21.06. Sommermusik Chor und Engel 19:30 St. Johanneskirche Wie verbindlich ist der auch mal schön. Lychen Fraktionszwang für Sie? Natürlich stehe ich mit der Nacktbaden ist… 27.06. Sommerfest zu Johanni 18:00 Kirchlein im Grünen SPD in Kontakt. Ich bin etwas ganz Normales. Alt Placht jedoch parteilos und ver- 04.07. Stadtfest Gransee Gransee trete daher auch und vor Würden Sie gern Bür- 04.07. Konzert für Flöten und Waldhorn 15:00 Kirchlein im Grünen allem meine Meinung. germeister sein? Alt Placht Nicht unbedingt, es steckt 05.07. - Ausstellung von Lychener 15:00 Lychen, Laden am Sollten jemals Gelder auch eine ganze Menge 02.08. Freizeitmaler Markt 8a des Konjunkturpaketes dahinter, auch viele Din- in Lychen ankommen, ge, die der Normalbürger 10.07. - Wasserfest Fürstenberg Fürstenberg wofür würden Sie sie nicht sieht. 12.07. verwenden wollen? 10.07. - 775 Jahrfeier Prenzlau Prenzlau Wollen ist das eine... Die Wie halten Sie sich fit? 12.07. Vorgaben von Bund und Sauna, Schwimmen 10.07. Thomsdorfer Singkreis: 20:00 St. Johannes-Kirche Land lassen da jedoch „Ein tierisches Vergnügen“ Lychen nicht viel Spielraum. Was haben Sie zuletzt gelesen? 18.07. Berliner Akkordeon Quartett 20:00 Helenenkapelle Ho- Haben Sie eine Idee, Eine Lebensgeschichte Konzert henlychen was man mit dem ehe- 24.07. - Ausstellung Skulptur und Malerei Helenenkapelle maligen Rats-Eck ma- Wann haben Sie zuletzt 22.08. mit Karl Rätsch chen könnte? Schuhe geputzt? 31.07. Flößerfest Gastronomie oder eine gestern kleine Pension in der In- Änderungen vorbehalten Seite 4 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Leserbrief an die Neue Lychener Zeitung zu „Was ist mit dem Küstriner Bach passiert?“ Um uns die Baumaßnah- halb der Wasserober- Ufer ohne Laub und frei abzuwarten. Andererseits Verantwortlichen nach men am Küstriner Bach fläche verengt, so dass von jeder Vegetation z.Z. hat die etwa zweistündige Eintritt des Schadens nun anzusehen, sind wir wie man beim Paddeln wieder einen besonders häss- Paddeltour, die wegen aber machen sollten, ist, die Autoren des Berichtes einen kleinen sportlichen lichen Anblick. Am Ende der umgebenden urigen dass sie veranlassen, das auch schon im Winter Impuls erhält. Noch et- der Rinne angekommen Sumpflandschaft wohlnoch jetzt im Frühling die über das Eis des Ober- was weiter abwärts wird genießt man die urwüch- einmalig war, durch die Ufer der Kanäle durch die pfuhls dorthin gewan- das frühere Bachbett sige Bachlandschaft dann Kanalbauten ihren urigen Aussaat von Gras und dert und waren über die zum Aufstauen des Was- umso mehr. Charme ganz wesent- Wildkräutern sowie das auffälligen Landschafts- sers für das - Der Küstriner Bach war lich eingebüßt; das ist Anpflanzen von Büschen veränderungen in einem moor durch einen neuen eine der romantischsten sehr schade! Dass die etwas naturähnlicher ge- ausgewiesenen Natur- Damm versperrt. Das Paddelstrecken Branden- Vernässung des Ober- stalten werden. Wenn die schutzgebiet doch sehr Wasser wird durch ei- burgs. Diese hat durch pfuhlmoores, so sie über- Ranger des Naturparks erstaunt. Da fragt man nen mit Steinpackungen den Neubau von zwei haupt stattfindet, diesen und Freiwillige dabei sich, wie kann das ge- geschützten ca. hundert – allerdings recht kurzen Schaden aufwiegen kann, helfen würden, dürften schehen und wer ist dafür Meter langen Kanal nach – Kanälen einen sport- darf bezweifelt werden. sich auch die Kosten im verantwortlich. links abgeleitet. Dadurch lichen Touch bekommen. So hat sich wohl keiner Rahmen halten und der In der Osterzeit sind wir erhält der Paddler einen Ob das bei noch nied- einen ökologischen Land- Anblick der Kanäle etwas zweimal den Küstriner weiteren sportlichen rigerem Wasserstand schaftsumbau vorgestellt. erträglicher werden. Bach hinuntergepaddelt, Kick. Allerdings bieten die aber sinnvoll ist, bleibt Das Mindeste, was die R. Wieckert (Berlin) um die Baumaßnahmen auch unter dem Aspekt Was ist bloß mit dem Küstriner Bach passiert? von Wasserwanderern beurteilen zu können. Ob- Wer ist wohl verantwort- wohl relativ viel Wasser im lich für die auffälligen oberen Bachbett war (Pe- Landschaftsverände- gel 36 cm), störten immer rungen, die so gravierend noch zwei große Steine sind, dass manche Natur- an der Stromschnelle am liebhaber nie wieder dort- ehem. Floßwehr 3. Man hin gehen wollen (Neue hätte sie bei der erfolgten Lychener Zeitung Nr. Bachregulierung doch ei- 2/2009 – letzte Ausgabe) gentlich etwas zur Seite Es waren Naturschützer, räumen können, warum die die „Naturzerstörung“ nicht? Die Umfahrung von betrieben haben. Wehr 4 durch den neuen mit Bruchsteinen verklei- Was ist wirklich passiert? deten Kanal vermeidet Im Winter 2008/2009 das lästige Umtragen der wurde ein Umgehungs- Boote und bereitet sport- gerinne für die ehema- lichen Paddlern wegen lige Floßschleuse 4, die der verstärkten Strömung als Baudenkmal erhalten und der erhöhten An- werden soll, hergestellt. forderungen an die Ge- Damit wurde erreicht, schicklichkeit sicherlich dass sowohl Paddler als Sohlgleite an der Furt mit Niedrigwasser-Fahrrinne für Paddler, direkt nach Vergnügen. Trotz einiger auch Fische sich abwärts dem Bau. Anpflanzungen sieht die bewegen können, ohne neue Streckenführung lei- aus dem Wasser auszu- fällt sie auch nicht. Dass tief sein soll. Dass Befes- sohle eingebaut) errichtet, der noch sehr nach ödem steigen. Besonders für die Rinne so schmal wer- tigungen aus Feldsteinen die den Bachwasserstand Kanal aus. Das hätte man Fische war das mit dem den musste, war der For- benutzt wurden, hängt anheben, auf eine Höhe, sicher schöner gestalten Aussteigen immer ein derung der Stadt Lychen mit gängigen Wasserbau- die fast der natürlichen können. Der relativ neue Problem. Die können jetzt nach ganzjähriger Was- Normen zusammen, die entspricht. Wer schon Anleger befindet sich jetzt sogar aufwärts schwim- sertiefe von mindestens zu erfüllen sind, wenn mit mal einen natürlichen tief unter Wasser und ist men, bis fast nach Küs- 35cm für die Befahrung öffentlichen Geldern an Bach gesehen hat, sei nicht mehr benutzbar. Soll trinchen. Dass es funktio- durch Kanuten geschul- einem Gewässer I. Ord- es in einem fernen Land das so bleiben? Etwas niert, davon konnten sich det. Bei Niedrigwasser nung gebaut wird. oder im Fernsehen, weiß, weiter unterhalb hat man inzwischen alle, Paddler reicht der Durchfluss für Weiter unten, im Bereich dass der bei Hochwasser das Bachbett bis auf eine wie Fische, überzeugen. einen breiteren Bach ein- der ehemaligen Furt, wur- über die Ufer tritt. Das hat schmale Fahrrinne durch Die Optik ist hingegen Ge- fach nicht mehr, wenn er den zwei Sohlgleiten (ge- der Unterlauf des Küstri- Steinschüttungen unter- schmackssache. Mir ge- gleichzeitig auch noch neigte Ebene, in die Bach- ner Baches schon lange Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Neue Lychener Zeitung Seite 5 nicht mehr getan (warum wohl?). Außer im Winter Zum Artikel 2009, nachdem die Sohl- gleiten fertig waren, da „Was ist mit dem Küstriner Bach passiert?“ verdiente die „Bachaue“ wieder diese Bezeich- (NLZ 2/2009) nung. Ein Teil der bachbe- gleitenden Niederung ist das Oberpfuhlmoor, ein Moor mit brandenburg- weiter Bedeutung, dass seit langem an Wasser- mangel leidet. Dem konn- te nun geholfen werden. Mit den Eigentümern der betroffenen, bachnahen kleinen Wiesenparzellen wurden im Genehmi- gungsverfahren bei der Oberen Wasserbehörde (Planfeststellung)Vereinb arungen getroffen. Was bleibt, ist der schale Beigeschmack des An- blickes der ehemaligen Baustellen, das Fehlen üppigen Bewuchses. Sol- len die jetzt pflanzenfreien Stellen schnell künstlich begrünt werden, damit das Auge ahnungsloser Das Umgehungsgerinne an der Floßschleuse IV wird von Kanutouristen dankbar angenommen. Naturliebhaber nicht be- leidigt wird? Womit? Lange dauerte es in diesem hinunter. Die „raue Rampe“ der Wasserstand in diesem setzung von Nährstoffen, Auf jeden Fall nicht mit Frühjahr bis das Eis getaut – eine schon vor Jahren Bachabschnitt deutlich er- die letztendlich im unter- Fußballrasenmischung war auf den Lychener angelegte Steinschüt- höht und rein kanutechnisch liegenden Oberpfuhlsee und Sträuchern aus dem Seen. Doch im März war tung an der ehemaligen gesehen, die Befahrbarkeit landeten. Durch die ge- Baumarkt. Ich finde, wir es endlich soweit. Die Pe- Floßschleuse III ließ sich entsprechend verbessert. schilderte Sohlaufhöhung sollten die Natur selbst gelscheibe im Schaufens- problemlos durchfahren. Gleichzeitig wurden die so- wurde der ursprüngliche entscheiden lassen. Viele ter der Touristinformation Am Biwakplatz Fegefeuer genannten „Verwallungen“ Zustand wiederhergestellt. dorthin gehörende Pflan- in der Stargarter Straße wurde eine Rast eingelegt. an beiden Ufern abgetra- Wenngleich der Eingriff zen einschließlich der ty- zeigte seit langem „grün“. Der Platz zeigte sich Dank gen, so dass der hohe unmittelbar nach der Bau- pischen Baumarten (Erle, Also ideale Bedingungen der Pflege durch HerrnWasserstand im Bach der maßnahme „verheerend“ Ulme, Hainbuche) finden für eine Frühjahrstour auf Schulz in einem tadellosen gesamten Aue links und aussieht oder wie im ein- sich in direkter Umge- dem Küstriner Bach. Die Zustand. Wenngleich die rechts des Fließgewässers gangs zitierten Artikel als bung. In weiser Voraus- Sonne schien und 39 cm Paddelsaison hier noch zugute kommt. Das was „Frevel“ bezeichnet wird, sicht hat der Schöpfer Wasserstand am Pegel nicht eröffnet war – der sich dort als vermeintlich so ist jedoch der Effekt für dafür gesorgt, dass die Brücke Küstrinchen ließen landseitige Durchgang war natürliches Ufer darstell- den Wasserhaushalt von Pflanzen Samen tragen, sogar eine Befahrung im noch mit Kette und Vorhän- te, ist nichts anderes als Oberpfuhlmoor, Fegefeuer- die keimen und zu neuen Zweier-Kajak zu. Gespannt geschloss gegen „unbe- das über Generationen bei bruch und Küstriner Bach Pflanzen heranwachsen. war ich auch auf die abge- fugtes“ Betreten gesichert. Bachvertiefungen am Ufer von unschätzbarem Wert. Vielleicht braucht die Na- schlossene Renaturierung Das mühselige Umtragen abgelegtes Material vom Die Natur wird in Kürze tur einige Monate länger zwischen Floßschleuse IV an der denkmalgeschützten, Bachgrund. Mit der Zeit hat dafür sorgen, dass diese für ihre Art der Begrü- und Oberpfuhlsee. Noch baufälligen Floßschleu- sich so der Küstriner Bach „Narbe“ verheilt. Unseren nung. Geben wir ihr die im Januar musste beim se IV ist seit letztem Jahr immer tiefer eingegraben. Genuss an der Frühlings- Zeit! Neujahrspaddeln (die NLZ Dank des neu gebauten Während früher das Ober- Kanufahrt konnte der was- Dr. Rüdiger Mauersberger berichtete) an der künstlich Umgehungsgerinnes nicht pfuhlmoor vom Wasser des serbauliche Eingriff nicht (Naturschutzgroßprojekt geschaffenen Brücke mit mehr erforderlich. So fiel höher liegenden Baches als trüben. Uckermärkische Seen, dem Doppelrohr umgetra- mir auch nicht auf, dass Durchströmungsmoor ge- Im Gegenteil - aufgrund war Bauherr am Küstriner gen werden. Doch diese der Steg im Unterwasser speist wurde, hat sich dies des guten Wasserstandes Bach und ist bereit, de- „Bachverbauung“ war nur „Land unter“ lag. Deutlich nach den menschlichen haben wir bereits einen Tag tailliert auf Fragen zu ant- für die Zeit der Bauarbeiten zu merken war jedoch der Eingriffen umgedreht. Der später die Strecke noch- worten, die direkt gestellt gedacht. hohe Wasserstand. Durch Bach entwässerte sogar mals mit Freunden befah- werden) Schnell ging es bei dem gu- künstlich geschaffene das angrenzende Moor ren. Roland Resch ten Wasserstand den Bach Sohlaufhöhungen wurde und sorgte so für die Frei- Dr. Mario Schrumpf Seite 6 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Der Fremdenverkehrsverein Lychen e.V.

Der Fremdenverkehrs- füllt wird wie zum Beispiel über alle tourismusrele- Feste Kosten für die Be- uns durch Besonderheiten, verein Lychen e.V. (FVV) qualifizierte Mitarbeiter zu vanten Belange in Lychen treibung der Lychen-Infor- wie z.B. die Flößerei, von wurde am 07.11.1991 ge- beschäftigen, eine über- und Umgebung zu geben, mation sind Lohnkosten, anderen Orten im positiven gründet. sichtlich gestaltete Tou- den Kontakt zu den Mit- Miete, Betriebskosten, Ver- Sinne abheben. Er ist die von der Stadt Ly- rist-Information sowie ge- gliedern zu pflegen und sicherungen und Beiträge Durch die Organisation chen anerkannte örtliche schmackvolle Ausstattung, Beschwerden der Gäste in Dachorganisationen. von Schulungen oder In- Fremdenverkehrsorgani- einheitliche Gestaltung der zu bearbeiten. Verkauf von Werbekosten fallen an formationsveranstaltungen sation und Träger der ört- eigenen Werbematerialien, Kartenmaterial, regionalen für die Teilnahme an Tou- bietet der FVV für seine lichen Fremdenverkehrsar- Zimmervermittlung, Ver- Produkten und Souvenirs, rismusmessen, sonstige Mitglieder Weiterbildungs- beit. mittlung von Dienstleistun- die Klassifizierung derWerbeveranstaltungen, möglichkeiten an. Seit der Gründung wur- gen, Natur- und Umweltin- Quartiere und die Qualität Imagewerbung in Fachzeit- Jeder Gast und jeder Ly- de die Arbeit teils ehren- formationen, barrierefreier der Angebote im Auge zu schriften wie z.B. Urlaub chener Bürger sind gern in amtlich und teils über die Zugang usw. haben, um nur einiges zu auf dem Wasser, Angler- unserer Einrichtung gese- Stadtverwaltung abgewi- Die Geschäftsstelle des nennen. zeitschriften, Ferienzeitung hen und können auch ohne ckelt, was natürlich nicht FVV ist für die Koordina- Als staatlich anerkannter Uckermark, Urlaubskata- Grund einfach mal vorbei- ausreichte. tion der Tourismusarbeit Erholungsort ist die Stadt log Uckermark, Flyer zu schauen, um sich einen Im Jahr 1994 wurde be- zuständig. Das heißt, sie Lychen verpflichtet, einespeziellen Themen wie z.B. Einblick über die Vielfäl- gonnen über Arbeitsför- ist Bindeglied zwischen Tourist-Information, die Radeln, Wandern, Wasser, tigkeit unseres Angebotes derung eine Tourist-Infor- den Institutionen wie Tou- nach den Kriterien des Souvenirs usw. zu verschaffen. Wir freuen mation aufzubauen. 1996 rismus Marketing Ucker- Deutschen Tourismusver- Für die Qualität und Ori- uns! wurde der FVV Lychen e.V. mark GmbH, Tourismus bandes geführt wird, zu ginalität des jeweiligen Von anfänglich 35 Grün- von der Stadt mit der Be- Marketing Brandenburg betreiben. Angebotes ist jedes Unter- dungsmitgliedern hat sich treibung diese Einrichtung GmbH, Ministerien, Land- Diese Leistung erbringt der nehmen selbst zuständig. die Mitgliederzahl im FVV beauftragt. kreis Uckermark, den Leis- FVV für die Stadt und erhält Durch den FVV kann nur inzwischen auf 94 erhöht. Inzwischen hat sich die an- tungsträgern vor Ort, dem dafür einen finanziellen Zu- das beworben und ver- Dem Vorstand gehören an: fänglich spartanisch aus- Naturpark UM Seen, der schuss. netzt werden, was durch Sven Klemckow gestattete und von meh- Stadtverwaltung usw. Als Kofinanzierer der ört- die Unternehmer in Lychen Vorsitzender reren Umzügen geplagte Sie betreibt die Lychen- lichen Tourismusarbeit bereitgestellt wird. Mathias Ambellan Einrichtung zu einer vom Information und ist für die erwirtschaftet der FVV Die Angebote der Nachbarn Stellvertreter Deutschen Tourismus- Qualität der Arbeit dieser aus Mitgliedsbeiträgen, Ver­ sind nicht zu unterschätzen Christian Blank verband anerkannten und Einrichtung verantwortlich. kaufserlösen, Provisionen, und wir können auf dem Marcus Thum zertifizierten EinrichtungDie Lychen-Information Spenden und Fördermitteln stark umkämpften Touris- Michael Kreyß gemausert. Das bedeutet, ist für die Betreuung der einen ähnlich hohen Anteil musmarkt nur bestehen, dass ein sehr umfang- Gäste vor Ort zuständig. und setzt diesen für die wenn die Qualität unserer Bärbel Hampel reicher Kriterienkatalog er- Das beinhaltet, Auskunft Tourismusarbeit mit ein. Angebote stimmt und wir Geschäftsführerin Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Neue Lychener Zeitung Seite 7 Gedanken zum Ratseck  ßen und sein Wappentier  waren zu dieser Zeit noch beliebte Namensgeber. Etwa um diese Zeit wird auch Bild 2 entstanden sein. Bauliche Veränderungen sind darauf noch nicht zu sehen. Zwi- schen 1926 und 1933 ließ Konrad Holst das Hotel er-  weitern. Er ließ das Dach mit einer Gaube versehen, die in der Mitte einen schmü- ckenden Rundgiebel bekam. Wie Bild 3 zeigt, war dieser Vor einigen Wochen war zu weisenden Giebel des hier Ausbau recht gut gelungen. hören, dass es beim Rat der besprochenen Gebäudes, Auf diesem Bild sieht man Stadt Überlegungen gibt, Ratseck, mit erfasst und auch, dass es zu dieser Zeit das seit Jahren bestehende so sieht man trotz der mä- eine zusätzliche Terrasse an Problem Ratseck zu lösen, ßigen Qualität der Aufnah- der Nordseite gab, die aber,  indem man das Gebäude me recht deutlich das stabil wie später gemachte Bilder abreißen lässt. und aufwändig ausgeführte zeigen, recht schnell wieder Das Gebäude ist in seinem Fachwerk. Wenig später um aufgegeben wurde. Vorher jetzigen Zustand wahrlich 1895 ließ Familie Becker, aber, ließ sich Hotelier Kon- keine Augenweide und es die dieses Haus damals als rad Holst mit seiner Frau scheint somit wohl auch „Becker’s Hotel“ betrieb, und seinen beiden Töchtern, nicht erhaltenswert. Aber, diesen Fachwerkgiebel mit sowie den Bediensteten auf vermutlich verbirgt sich hin- einem Stufengiebel aus dieser Terrasse, Bild 4*, fo- ter den Fassaden noch der Klinkersteinen verkleiden. tografieren. Im Hintergrund alte Kern, vermeintlich das Das Gebäude bekam nun, sieht man auch noch das Amtshaus, das bis zum Bau vom Markt aus gesehen, Haus und Geschäft der Fa-  des Rathauses zu Beginn ein burgartiges und ein we- milie Wasmund, das 1945 des 19. Jahrhunderts Sitz nig düsteres Aussehen mit durch den Brand zerstört der Lychener Verwaltung einem Anklang an die Gotik. wurde. Ein Blick in das In- und Gerichtsbarkeit war. Diesen Bauzustand sieht nere des Gebäudes erlaubt Dieses Haus war ursprüng- man auf der Ansichtskarte Bild 5. Diese Aufnahme lich als stattliches zweige- von 1898, die das Titel- zeigt den Saal, eingerichtet schossiges Fachwerkge- blatt dieser NLZ-Ausgabe als Speisesaal, in den 20er- bäude ausgeführt worden. schmückt. 30er Jahren. Auch die Raumhöhen, be- Dieser Stil mit einer Prise Bild 6 zeigt das Hotel um sonders im Obergeschoss, Gotik muss wohl dem Ge- 1935-1937. Um 1955 war, entsprachen den Anforde- schmack von Beckers ent- wie auf Bild 7 zu sehen ist,  rungen an ein öffentliches sprochen haben. Ihr Haus, das „Hotel Schwarzer Ad- und repräsentatives Gebäu- welches Sie noch lange ler“ noch in recht gutem de. Man kann davon ausge- nachdem sie das Hotel ver­ Zustand. Nur der Giebel hen, dass dieses Amtshaus kauft hatten, bewohnten, hatte durch Blitzschlag zwei über lange Zeit das einzige war im gleichen Stil gebaut. seiner Stufen verloren. zweigeschossige Gebäude Es ist noch heute an der in Lychen war. Das Auf- Ecke Fürstenberger Stra- Fazit: Vielleicht verbirgt stocken der Wohnhäuser ße-Vogelgesangstraße zu sich unter bzw. hinter der von der ein- auf eine zwei- sehen. Schale des Ratseck‘s doch geschossige Bauweise ist Das Hotel wechselte etwa noch ein schützenswertes  erst viel später, vermutlich 1898/99 den Besitzer. Der Baudenkmal, dessen Erhalt zwischen 1860 und 1910 neue Hotelier war Karl Lychen nach all den Verlus- erfolgt. Röhrs, der auch wieder sei- ten an alter Substanz gut zu Auf Bild 1 sieht man das nen Namen auf das Haus Gesicht stehen würde. Rathaus in einer sehr alten übertrug, das nun „Röhr’s Aufnahme, die vermutlich Hotel“ hieß. Vermutlich etwa * Mein besonderer Dank zwischen 1890 und 1895 1912-1915 übernahm Kon- geht an Frau Todtenhöfer entstanden ist. Glücklicher- rad Holst das Hotel. Er gab für die Bereitstellung dieser weise hat der Fotograf links dem Haus den Namen“ Ho- schönen Aufnahme. im Bild noch den zum Markt tel Schwarzer Adler“. Preu- Klaus Dickow Seite 8 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 138 / 28. Mai 2009

Bistro und Bootsverleih Gastronomie in Lychen Wegweiser für Gäste und Touristen - für die Saison 2009

Knaack & Kreyß Die nachstehende Übersicht enthält Öffnungszeiten, Telefon- und Adressen der Durchgehend warme Speisen einzelnen Gastronomiebetriebe sowie eine Nummerierung. Mit Hilfe dieser Num- Kalte und warme Getränke merierung findet man dann im „NLZ-Wegweiser“ (rechte Seite dieses Blattes) Eis, Kaffee und Kuchen Berliner Straße 1a - 17279 Lychen die Lage der einzelnen Betriebe in Lychen und der näheren Umgebung des Ortes. Am Nesselpfuhl, (Friedrich Ebert-Park) Mit Inseraten weisen die Betriebe auf Spezialitäten ihres Hauses hin. Tel. 01 60 / 789 14 18 Gastronomie in Lychen – 2009 - Restaurants, Gaststätten und Café’s … 21 Telefon Geöffnet ca. Ruhe- Adresse 039888 tag 1. Gaststätte „Zum Dicken“ 43199 9°° - 22°° - Templiner Str. 4 2. Pizzeria SAMIRA 52414/-15 11°° - 22°° - Am Markt 14 Strandcafé Lychen 3. „Gasthof am Stadttor“ 43116 12°° - 23°° - Stargarder Str. 16 Restaurant & Café 4. Eiscafé „Tita“ - 10°° - 18°° Do Am Markt 8A Fisch - u. Wildgerichte 5. Strandcafe 52964 103° - 22°° - Am Oberpfuhl Durchgehend kalte und warme Küche 6. Seehotel Lindenhof 64310 12°° - 22°° - Lindenhof 1 Eisbecher, Kuchenspezialitäten Hausgebackener Kuchen 7. Waldhaus Grünheide 3232 12°° - 22°° Wurlgrund Terrasse am Oberpfuhlsee 8. Waldhotel Sängerslust 64600 11°° - 20°° - Haus am 2 mit bis zu 70 Plätzen 9. Pension Waldesruh 2697 Mo-Fr.16°°-22°° - Springstr. 9 Gartenstraße 21, 17279 Lychen Sa-So 12°°-22°° 10. Pension - Restaurant 2347 12°° - 22°° Mo Wurlweg 11 5 11. „Hölschenkeller“ 5137 113° - 14°° - Vogelgesangstr. 5 173° - 24°° 12. Strandbad Gr. Lychensee 52305 10°° - 20°° - Am Strandbad 11 10 13. Sportbistro „easy“ 3940 17°° - 21°° So Pannwitzallee 1 14. Café- Restaurant „Alte Mühle“ 2249 10°° - 22°° - Templiner Str. 13 Pension u. Restaurant 15. Restaurant „Wurlflut“ 2724 11°° - 23°° Do Berliner Str. 21 „Wurlsee“ 16. Asia - Bistro 52873 Mo-Fr. 10°°-20°° - Am Markt Heimische Wild- u. Fischgerichte Sa-So 11°°-20°° Rustikales Restaurant Gelegenheit zum Auftanken während Ihrer Fahrrad – Tour: Familienfeiern bis zu 40 Personen 17. Gaststätte u. Pension 2247 11°° - 21°° - Wuppgarten 4 Modern eingerichtete Zimmer am Zenssee Ruhige Lage Kinderspielplatz / Streicheltiere 18. Uckermark-Fisch GmbH 2457 Mo-Fr. 9°°-17°° So Großer Lychensee 5 Wurlweg 11 – 17279 Lychen Sa 9°°-12°° (am Radwanderweg nach Retzow) 19. Kolbatzer Mühle 52593 9°°- 20°° - Kolbatzer Mühle 1 20. Rosalienhof, Beenz 2006 11°° - 18°° - Beenz, Chaussee 4 21. Knaack & Kreyß 01 60 / 10°° - 18°° - Berliner Str. 1a, 78 91 418 Am Nesselpfuhl 1 *Öffnungszeiten während der Saison; Angaben unverbindlich. Gaststätte Sportbistro „easy“ Restaurant „Wurlflut“ Fischspezialitäten 15 „Zum Dicken“ mit Pizzaservice aus heimischen Gewässern durchgehend warme Küche 13 (eigene Herstellung) Zander, Barsch, Forelle, Hecht, Wels Lieferung auch außer Haus Spezialität Räucherfisch Schlei, Aal, Krebse Aal, Forelle, Maräne Familienfeiern aller Art, Roswitha´s hausgemachte Biergarten Marmeladen, Gelee – Honig Schweinekeule vom Grill Klassentreffen – Biergartenbetrieb Familienfeiern aller Art Templiner Straße 4, 17279 Lychen Pannwitzallee 1, 17279 Lychen Berliner Straße 21 – 17279 Lychen Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Neue Lychener Zeitung Seite 9 3 Hotel – Pension Pizzeria Samira „Waldesruh“ Pizza - Aufläufe - Baguette Gyrosgerichte Uckermärkische Wild- u. Fischgerichte diverse Schnitzelgerichte Heidschnucken-Spezialitäten Indische Spezialitäten Partyservice durchgehend geöffnet 11.00 - 22.00 Veranstaltungsservice Lieferservice Springstrasse 9, 17279 Lychen Am Markt 14 ● 17279 Lychen 9 Tel. 03 98 88 / 26 97 Tel. 03 98 88 / 5 24 14 ● Fax 5 24 39 2

Inhaber: Henning Giese · Lindenhof 1, 17279 Lychen Tel.: 039888 / 64310 · Fax.: 64311 Die Halbinsel im Wurlsee liegt direkt am Fahrradweg Berlin–Kopenhagen. Genießen Sie unsere Seeterrasse bei hausgebackenem Kuchen und Torten. Lassen Sie die Seele baumeln bei verschiedenen Vogelstimmen im Hintergrund. Genießen Sie die wunderschönen Sonnenuntergänge bei einem guten Glas Wein - oder bei einem Candelight Dinner auf unserem Steg. Es sind Die Begegnungen mit Menschen, die Das Leben lebenswert machen. 6

Natur Pur „Kolbatzer Mühle“ Viele Wege führen zu uns… Ob per Rad, Kanu, Wandern oder Auto - Ankommen, Wohlfühlen & Genießen Originelle Hofschänke inmitten der Natur zwischen Feldberg und Lychen Ferienwohnungen · Erlebnisurlaub · Events Snacks • ger. Forellen • selbstgeb. Kuchen Kolbatzer Mühle · 17279 Lychen Tel.: (03 98 88) 525 93 · Fax: 525 94 [email protected] www.kolbatzer-muehle.de 19

8 Ausflugsgaststätte Pension u. Gaststätte „Am Zenssee“ Sängerslust – Wuppgarten – Gutbürgerliche Küche durchgehend warme Küche,Getränke, Eis Fisch – u. Wildgerichte eigene Badewiese am Zenssee mit Am Wochenende frischer Blechkuchen Bootsvermietung aus dem Holzbackofen Zufahrt: Abzweigung gegenüber Gartenterrasse u. Wintergarten der Abfahrt nach Tangersdorf Am Zenssee 2, 17279 Lychen 17 Wuppgarten 4, 17279 Lychen Seite 10 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt Straßensperrungen zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt in der Stadt Lychen – 2009 - Während der Bauarbeiten in der Fürstenberger Straße sind gewohnte Einkaufsquellen schwieriger zu erreichen. Die NLZ informiert daher nachstehend besonders Gäste und Touristen über Anbieter, deren Lieferprogramm und Öffnungszeiten

Drogerie – Parfumerie – Foto / Postfiliale Wasmund Am Markt Tel./ Fax: 2421 Fotoarbeiten, Passbilder, Sofortdruck digitaler Bilder und Service, Rasiermittel, Mo-Fr. : 8³°- 13°°; 14°°- 18°° Sonnen- Mückenschutz, Düfte, Kosmetikartikel, Zahnpflege, Pharmazie, - Reini- Sa.: 8³° - 12°° gungsmittel, Tiernahrung, Schuhreparaturen, Schädlingsbekämpfungsmittel

Fachhaus Wichmann Hospitalstraße 5 Tel.: 2764 Eisenwaren, Werkzeuge, Haushaltswaren, Elektro- u. Sanitärartikel Fax: 3560 Schlösser, Schlüsseldienst, Türbeschläge – Beratung – Sonderbestellungen nach Mo-Fr.: 8³°- 13°°; 14°°- 18°° Kundenwunsch, Schrauben, Nägel ab Lager - Lagerware auch in kleinen Abgabe- Sa.: 9°° - 12°° mengen. Anglersortiment, - Glas-, Porzellan u. Geschenkartikel -

Märkische Apotheke, Ulrike Weigel-Lustig Berliner Tel./ Fax: 2250 Beratung zu allen Fragen der Arzneimitteltherapie, Homöopathie, Blutdruck -, Blut- Straße 10 Mo, Di, Mi, Fr.: 8°° - 18°° zucker -, Cholesterinmessung, Schüßlersalze,regelmäßige Gesundheitsaktionen Do.: 8°° - 19°° (z.B. Harnsäurebestimmung, Überprüfung der Venenfunktion), Sa.: 8°° - 12°° flexibler Lieferdienst

Adler Apotheke, Gerlinde Seidler Stargarder Tel.: 52040 Beratung zu Arzneimittelwirkungen, Neben– u. Wechselwirkungen, Ausleihen Straße 2a Fax: 52260 von Babywaagen und Milchpumpen, Anmessen von Kompressionsstrümpfen, Mo - Fr.: 8°° - 18°° Messung des Blutdrucks und des Blutzuckers, kostenloser Bringedienst, - Akti- Sa.: 9°° - 12°° onswochen (Rabatte), Aktionstage (Venenmessung, Knochendichtebestimmung, Cholesterinmessung)Alternativmedizin, Homöopathie, ...Reiseapotheke

Bücher – Karger – Papier Stargarder Straße 2 Tel.: 2425 Zeitungen, Bücher, Lotto, Schreibwaren, Ansichtskarten,Landkarten, Fax: 3333 Regionalliteratur Mo-Fr.: 8³°- 13°°; 14°°- 18°° Sa.: 8°° - 12°°

Schreib & Spiel, Rudi Klöß Berliner Straße 21a Tel./ Fax: 2222 Stempelherstellung, Grafikstudio (Gebrauchsgrafik), Werbemittel, (Flyer, Visiten- Fax: 5132 karten, Geschäftspapiere, - Autobeschriftungen - u.ä.), Dienstleistungen: An- nahme für Wäscherei, Reinigung, Schuhreparaturen Anzeigenannahme, Hermes Mo, Di, Mi, Fr.: 8°° - 18°° Paketshop, Kurier – Briefdienst, Fotoarbeiten, Lottoverkaufsstelle, Zeitungen, Zeit- Do.: 8°° - 18³° schriften, Bücher, Büromaterial, Saisonartikel Sa.: 8°° - 12³°

Boutique – Mode und Geschenke, D. Haubenthal Am Markt 3 Tel.: 520112 Damenmoden: Leinenmode, T-Shirt, Hosen, Kleider, usw. Mo - Fr. : 10°°- 18°° Wohnaccessoires: Tischwäsche, Kissen, Kerzen, Servietten, Keramik, Modeschmuck Sa.: 10°°- 12°°

Blumen – Geschenkartikel und Lebensmittel, Brigitte Jahnke Am Markt 2 Tel./ Fax: 2251 Lebensmittel des täglichen Bedarfes & Getränke, - Tabakwaren –Blumen für jeden Mo - Fr. : 8°°- 12³°; 14³°- 18°° Anlass*, Übertöpfe – Blumenschalen, Frischblumengestecke Sa.: 8°°- 12°° Blumen – Lieferung innerhalb der Gemeinde, frei Haus

Fachgeschäft für Malerbedarf, E. Langer Stargarder Tel./ Fax: 2269 Verkauf von Lacken, Farben, Holzlasuren, Tapeten, Fußbodenbelägen Straße 13 Mo - Fr.: 9°° - 13°°; 15°° - 18°° Wand / Fassadenfarbe (auch Lieferung nach Farbmuster auf Bestellung) Sa.: 9°°- 11°°

Angeln – Camping – Jagd, A. Burkert Am Markt 8b Tel./ Fax: 52987 Angelbedarf von Aal – Zander - Jagdbedarf - Campingzubehör Mo – Fr. : 9°° - 18°° Sa.: 9°° - 13°° Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Neue Lychener Zeitung Seite 11 Gertraud Berlin über ihr interessantes Leben Immer wieder von vorn angefangen und rausgerappelt

Biographisches liest man er sich durch und kaufte lieber irgend etwas Biogra- am liebsten von jenen Leu- das Haus in der Stargarder phisches. Und das Schrei- ten, die man kennt. In Ly- Straße. Das Grundstück ben kann sie schon gar nicht chen gehört Gertraud Berlin am Oberpfuhlsee vermie- lassen, sie hat es ja gelernt. dazu. Sie gehört zu jener teten sie dann auch noch Dabei verweist sie auf Chro- Kategorie, von Menschen, an Urlauber. Nur langsam niken, Foto-Alben und Reise- die nie durch irgendwelche besserte sich ihre Situation, berichte. Zu letzterem habe Skandälchen etc. auffielen, „zuerst hatten wir nur Schul- sie wirklich viel gemacht, sondern immer nur durch den und Arbeit. Wenn an- ergänzt sie und zählt einige Arbeit und Fleiß. Dennoch dere spazieren gingen, hieß der Stationen auf, die sie zu- oder gerade deshalb bietet es für mich Betten abziehen sätzlich zu den alljährlichen ihr Leben so viel Interes- im „Sonnenschlösschen“. Besuchsreisen zu den Kin- santes, ja gerade zu Bewun- Doch etwas Gutes hatte das dern in Berlin, an der Ostsee dernswertes. ganze doch. Durch den Um- oder im Schwarzwald unter- Gertraud Berlin ist Lychener gang mit den Hausgästen nahm. So ging es in dieser Ureinwohnerin. Sie feierte verlor sie zunehmend ihre Zeit nach Thüringen, in den gerade ihren 85. Geburts- große Schüchternheit, wie Harz, Bayrischen Wald, tag und ist, wenn man von sie sagt. nach Sylt, zum Bodensee, in kleinen Problemen absieht, Ruth Schulz (91 Jahre) und Gertraud Berlin (85 Jahre, „Mein Mann war sehr fleißig, das Emsland, in das Klein- fit wie ein Turnschuh. Und rechts) bei schönem Sommerwetter am Wurlsee. Was aber viel blieb ja doch an mir walsertal und in das Berch- so ist sie gern bereit zu kann schöner sein? hängen, besonders nach sei- tesgadener Land. einem gemütlichen Plausch nem Elektrowaren-Geschäft für die Herstellung und Än- ner Invalidisierung im Jahr An Auslandsreisen fallen in ihrer Neubauwohnung in in der Hospitalstraße eine derung der Kleidung ihrer 1975“, ergänzt sie. Nun, ihr spontan ein: Elsass / der Fürstenberger Straße. In Lehre. „Er hat sich ja nie so Kinder dann gut gebrauchen nach dem Tod ihres Man- Frankreich, Polen, Schwe- Lychen ist sie schon x mal richtig um mich gekümmert, konnte. Das mit ihrer Heirat nes ist sie bereits 15 Jahre den, Norwegen, Dänemark, umgezogen und hat an allen aber bei seinem Vater habe sei auch so ein Ding gewe- allein. Langeweile kennt sie Belgien, Holland, Karlsbad, Ecken schon gewohnt. Nun, ich die Buchführung von A sen. Sie haben sich, da sie aber nicht. Viele Kontakte Wien, Zillertal, Kärnten und an ihrem Lebensabend, ist bis Z gelernt. Dafür bin ich ja nicht einmal richtige Sa- nutzt sie für ein freundliches Groß Glockner und auch die sie in der Straße angekom- ihm noch heute dankbar. chen dazu hatten, diese von und geselliges Miteinander. Inseln Rhodos, Malta und men, in der sie als Kind Meine erste richtige Arbeits- Schwager und Schwägerin In erster Linie nennt sie das Mallorca. Vielleicht habe aufwuchs. Die unbeschwer- stelle war dann die Lychener geliehen. wunderbare Verhältnis zu ih- sie aber auch noch etwas teste Zeit in ihrem Leben, so Sparkasse, wo ich dann für In der Folgezeit, als ihre ren Kindern, so etwas gebe vergessen. Mit der großen blickt sie zurück, sei wohl die Buchführung verant- Kinder Christa, Renate und es nicht überall. Auch wenn Reiserei sei nun langsam ihre Kindergartenzeit (schon wortlich war. Interessant Günther zur Welt kamen, die Kinder in Berlin, Grim- Schluss. Am liebsten ist G. damals im Chorstift) gewe- aus heutiger Sicht, damals blieb sie zu Hause. Als alle men oder in der Nähe von Berlin mit ihrer langjährigen sen. Verschmitzt zeigt sie wurde jeder Beleg, jede untergebracht bzw. alles sei- Stuttgart wohnten, sie seien Reisebegleiterin Ruth Schulz dabei ein Foto aus jener Zeit Quittung und Überweisung ne Ordnung hatte, ging sie immer für sie da. „Mindes- im Sommer mit dem Kahn mit einem Jungen neben ihr. per Hand ausgefertigt. Im wieder arbeiten. Von 1957 tens einmal im Jahr fahre auf dem Wurlsee. Da gebe „Das ist Hermann Berlin, übrigen bin ich bis heute bis 68 machte sie die Buch- ich zu ihnen oder sie kom- es keine Verspätungen, mein späterer Ehemann, mit Kolleginnen aus dieser führung in der Molkerei Ly- men her. Und Weihnachten, Durchsagen und Stress, wir waren in der gleichen Zeit in freundschaftlichem chen und nach deren Ende Geburtstage etc. werden nie sondern nur - Erholung pur! Kita-Gruppe und auch in Kontakt.“ war sie bis zu ihrem Ren- vergessen. Was meine Kin- Manchmal fragt sich G. der Schule in der gleichen 1945 wurden sie ausge- teneintritt in der Mühle. Aber der betrifft, bin ich sehr zu- Berlin im Rückblick auf ihr Klasse. Aber angeguckt hat bombt. Sie haben alles die wurde ja dann auch ge- frieden. Alle sind verheiratet, Leben schon, wie sie das er mich überhaupt nicht!“ verloren, lediglich einen schlossen. G. Berlin betont, haben Familie. Inzwischen alles geschafft hat (Ar- „Erst zwei Jahre nach der Handwagen voll haben ihre dass alle Betriebe, in denen habe ich 4 Enkel und 3 Ur- beit, Familie, Kinder, Haus, 8.Klasse hat er sich für Mutter und sie retten kön- sie tätig war, dicht gemacht enkel, also Berlin wird nicht Grundstück, Urlauber) Ihr mich interessiert, aber dann nen. „Und dann bei fremden haben, und sie jedes Mal untergehn.“ Auch sonst ist Fazit: „Heute will sich jeder gleich so doll, dass wir uns Leuten unterkommen, das das Licht ausgemacht habe. sie viel unterwegs, der Vor- verwirklichen oder wie es 1943 verlobten“, setzt sie war nicht so einfach , und Immer wieder neue Betriebe mittag gehört der Wohnung, jetzt so schön heißt, dabei hinzu. Ihr Verlobter wurde die Sparkasse war auch und Umstellungen, nebenbei am Nachmittag ist G. Berlin denkt jeder erst einmal nur dann eingezogen, geheiratet pleite.“ Der Neuanfang sah die Familie und Kinder, da unter Leuten. Der Nachmit- an sich. Wir mussten früher haben sie dann 1948. Über- so aus, sie arbeitete aus war sie schon eingespannt tag am Dienstag und Don- beizeiten Verantwortung für haupt war alles ziemlich nahe liegenden Gründen erst genug. „Aber mein Mann nerstag im Seniorentreff / andere übernehmen, das schwierig, dennoch hatte sie einmal ein Jahr beim Bau- wollte unbedingt ein eige- Fürstenberger Tor ist z.B. habe ich auch meinen Kin- immer auch etwas Glück, so ern. Dann lernte sie Schnei- nes Haus haben!“ Entgegen immer fest eingeplant. dern zu vermitteln versucht. ihr Resümee. 1938 begann derin. Schneidermeisterin ihrer Meinung dazu „Kei- Gern liest sie, wenn sie mal Ich hab da wohl nicht so viel sie nach dem Schulbesuch Lilly Schmidt habe ihr jenes nen Pfennig Geld, aber ein allein ist, auch ein Buch. Von falsch gemacht!“ bei Werner Schmidt in sei- Rüstzeug vermittelt, das sie Haus haben wollen!“ setzte Krimis halte sie nicht so viel, Jürgen Hildebrand Seite 12 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 138 / 28. Mai 2009

Fortsetzung. Teil 2. Polte war auf allen Kontinenten Lychen gehörte der Himmel mit der Lufthansa bei der Erkundung der Fluglinien Teil 2 und Flügen dabei. 1932 im Ausschlussverfahren, erhielt er als einer der dass der Zeppelin direkt ersten drei Flugkapitäne über ihre Häuser hinweg der Lufthansa die Urkun- flog. Egal, er war über Ly- de für 1 Million Strecken- chen. kilometer. Dass das nicht Aber 1935 kam die all- ein Unterfangen zwischen gemeine Wehrpflicht in Frühstück und Mittages- Deutschland, und bereits sen war, ist an der Überle- in den Monaten davor wur- bensquote der damaligen de Polte von Staatssekretär Piloten erkennbar. 75 von für Luftfahrt Milch (später Hundert hatten seit 1919 General der Luftwaffe) für bis dahin mit Leben oder die neue Aufgabe ange- Gesundheit den Aufbau heuert, Aufbau der Luft- einer zivilen Luftfahrt in waffe. Polte bekam eine Deutschland bezahlt. graublaue Uniform der Bei der Vorbereitung der Luftwaffe und wechselte Chinaflüge der Lufthansa vom Flugzeugführer an den war Polte ebenfalls dabei. Schreibtisch im Stab des Das Bild (2) zeigt die dabei Bild vom Juni 1932 mit den ersten 3 Flugmillionären Staatssekretärs der Luft- vorgesehene Flugstrecke. – von links: Noack, Polte und Kahlow. fahrt im Reichsluftfahrts- Es gab auch kaum Flug- ministeriums. Da ging es wettbewerbe, bei denen (2) um organisatorische und Polte fehlte. Das Bild (3) technische Aufgaben beim zeigt die Flugstrecke beim blitzartigen Aufbau einer Europa Rundflug 1932, an Luftwaffe. Ausläufer dieser dem Polte teilnahm. Aktionen erreichten auch Mit Polte war das Flugwe- Lychen, obwohl nicht direkt sen in Lychen noch lange auf dem ersten Blick sicht- nicht am Ende. bar. Es ging z. B. auch um Bereits 1924 überquerte die fliegerische Ausbildung Ingenieur Scherz als ers- und die Heranbildung des ter Lychener den Atlantik (als Reisender). Am 26.9.1930 lesen wir (3) folgenden Artikel in der Lychener Zeitung:

Ha, was ist gegen diese Meldung das unglückliche Ende des Zeppelins in New York! Es hatte sich gelohnt, dass die Lychener im November 1925 fleißig für die Zep- pelin – Eckener – Spende gesammelt hatten. 636,40 RM waren zusammenge- kommen und sogar aus der sonst so zugenagelten Stadtkasse gab es dabei 41 RM. Lychen war eben der Hort der modernen Luftschifffahrt. Das Ereig- nis der Zeppelinüberfahrt wurde natürlich lange in Lychener Weise diskutiert: die Einwohner der Star- garder und der Fürsten- berger Straße behaupteten Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Neue Lychener Zeitung Seite 13 fliegertechnischen Perso- baute Schulflugzeug stand schickt und kam mit dem nals und der erforderlichen vor seiner Vollendung. Es A – Gleitfliegerabzeichen Wie der Mönch am Bodenorganisation. Leich- gab in den Abendstunden zurück. Seine Schwester te Schulflugzeuge wurden (Montag und Donnerstag platzte fast vor Stolz. Aber Blocksberg den dringend gebraucht. Über- ab 20 Uhr) dort regelmäßig ein zweiter Polte wurde er all entstanden bei SA und Einsätze, aber die Schüler nicht, sondern er wurde HJ Segelflugeinrichtungen, werkelten dort auch zu später Chefarzt in einem Drachen erschlug um massenhaft Flugbe- bestimmten Stunden wäh- Hamburger Krankenhaus. Nur wenige unter uns wer- seines Daseins sicher, be- geisterung und Personal rend der Schulzeit. Be- An der Segelfliegerei oder den den stillen glücklichen sorgte schließlich ein jun- für die Aufgaben zu gewin- geisterung war sicher bei am Bau der Flieger betei- Waldwinkel kennen, der ger Mönch. Ihn führte eine nen. der Jugend vorhanden. So ligten sich viele Lychener. sich zwischen Warthe und Abkürzung seines Weges Den Gleitschuh des Segel- Brüsenwalde - nahe der von der Schäferei Fegefeu- flugzeuges z. B. fertigte der Ostseite des Großen Ba- er nach Boitzenburg direkt Tischlermeister Jähnke. berowsees - versteckt hält. vor das „Drachenloch“, Es gab auch Modellwett- Was bitte hätte man dort als plötzlich Hilferufe zu bewerbe in den Rehbergen auch wohl zu suchen, au- hören waren. Und da ge- teilweise mit Modellen mit ßer vielleicht seine Angel- schah es auch schon, mehr als 2 m Spannwei- kunst auf eine neue Probe dass das Ungeheuer aus te. Am 26.5.36 berichte zu stellen? Jedoch wenn seinem Versteck heraus die Lychener Zeitung: „Die es wiederum nur ein paar gepoltert kam durch Busch Pimpfe Fliegerjungenschaft Barsche sein möchten, und Steine, mit einem un- Richthofen starteten 7 Ma- warum dann diese Mühe, gepanzerten Ritter in sei- schinen vom Typ „Baby“, sich so weit von den ge- nem Maul, der bereits von unter denen „Milan“ von wohnten Plätzen zu entfer- den Füßen bis zum Brust- Helmut Rendtel weitaus die nen und allerlei Unsicher- korb verschluckt war. Der besten Leistungen brach- heiten in Kauf zu nehmen? tapfere Mann versuchte In Lychen bestand bei der teilte die Lychener Zeitung te; insbesondere beim Selbst von den eifrigsten es dennoch unermüdlich, SA ein Segelfliegersturm am 12.12.35 mit, dass die Geschwaderstart dieser Jagdbeflissenen weißsich mit dem Schwert in unter Leitung des Segel- neu aufgestellte Luftsport­ Raubvögelgruppe war man, dass sie mittlerweile der rechten Hand aus sei- flugsturmführer Simoneinheit der HJ am letzten das zu sehen.“ Die Sieger klug genug geworden sind, ner Not zu befreien. Je- (Lehrer ansonsten). Na- Sonntag zum ersten Mal erhielten wertvolle Segel- um lediglich ein paar kurze doch er blieb immer wie- türlich war auch die Einbe- die beiden Gleitflugzeuge flugbücher und die ande- Schritte von der Fahrstraße der erfolglos, seine Kräfte ziehung der Lychener HJ der hiesigen DLV–Orts- ren Teilnehmer erhielten entfernt auf den „Ansitz zu ließen nach, und das böse – Gefolgschaft 16/370 im gruppe in den Rehbergen ein Bilderheft vom deut- gehen“ und dort ruhig ab- Ende war zweifellos vor- Segelflug gesichert. bewegten. Dort stand auch schen Segelflug. Beson- zuwarten, bis das ersehnte auszusehen. Da sprang So lesen wir in der Ly- eine neue Flugzeughal- dere Hektik entstand dann Wild heraustritt aus dieser der Mönch heran. Er ergriff chener Zeitung Nr. 161 le, und 1936 verlegte der als die große verkleidete kreuz und quer verwach- das Ritterschwert und hieb vom 8.7.35 folgendes: Stromerzeuger extra eine Schulmaschine „Adebar“ senen Unwegsamkeit rings damit dem Drachen mit so Hier kommt schon zum 15.000 V Stromleitung für startete. Da hatten wohl um den „Blocksberg“, großer Kraft ins Genick, die falschen jener Anhöhe von recht dass dem Untier alsbald Paten ge- geringem Ausmaß, die der Atem verloren ging und standen, oder es immerhin, so klein sie der gequälte Mann dem ist das ein auch sei, schon in ältester fürchterlichen Drachen- Raubvogel? Zeit geschafft hatte, ihrem maul entschlüpfen konnte. Bei Hoch- außergewöhnlichen Na- Als die Wunden versorgt starts wurde men gerecht zu werden mit waren, brach der Ritter ein 300 m mancherlei schauerlichen frohgemut aus seinem langes Seil Geschichten. ehemaligen Gefängnis die als Schlepp- Dazu gehört auch die Über- beiden unteren, sehr auf- schnur aus- lieferung, dass sich auf der fällig gebogenen Eckzähne gelegt und Seeseite des Berges unter heraus und gab sie seinem dann ging dem aufgetürmten Eis- Retter zum Dank mit auf es mehr zeit-Gestein einstmals ein die Reise. oder weniger mächtiger menschenfres- Man sagt, diese Trophäe weit in den sender Drache eingenistet gäbe es heute noch zu seh- Himmel. Bei hatte. Er führte zwischen en an einer Dachkante der einem Wett- Wasser und Wald sein gut Boitzenburger Klosterruine. kampf im gelauntes Leben auf Kos- Es seien zumindest Spuren Ausdruck, dass der Se- 1000 RM in die Rehberge September 1936 wurde der ten eines jeden, der ihm von ihr dort zu entdecken, gelfliegerbau in Lychenfür das Segelfliegen. Als Pimpf Martin Lattermann arglos in die Quere kam. heisst es, vorausgesetzt, erfolgte. Ab Februar 1935 erster wurde der HJ Ger- mit seinem „Sperber“ Das Ende dieser Qual, die man hat sich zu dieser hatte man in der UTAG eine hard Schwarz zu einem Sieger. Er hatte es immer- den ganzen Landstrich Geschichte seine eignen Werkstatt dazu eingerichtet Kursus in der Segelflug- hin 800 m weit geschafft. betraf, denn ringsherum Gedanken gemacht. und das erste selbstge- übungsstelle Trebbin ge- Eberhard Kaulich war sich niemand mehr Horst Dahm, Berlin Seite 14 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Der VIII. Uckermärkische Rezitatorenwettbewerb von den Schulreportern der Pannwitz – Grundschule Lychen betrachtet

Es wurde schon viel Mimik und Gestik angewandt. Die Jury war erstaunt, AKTUELL dass viele Jungen dabei Nicht nur die Wettbe- gewesen waren. Sie hat- werbsteilnehmer aus 15 ten Schwierigkeiten, die 3 Grundschulen warteten Besten auszusuchen. ungeduldig und gespannt Doch letztendlich hatten auf den 30.04.09, den Ent- die Juroren die besten Re- scheidungstag, sondern zitatoren aus der 4. Klasse auch die Schulreporter ausgewählt. saßen in den Startlöchern, Diese freuten sich natürlich um ihren Aufgaben gerecht über den Sieg. zu werden. Schon am T- Denise Reinwaldt und Shirt und Logo erkennbar Luisa Mante, Klasse 6 mischten sie sich unter die nach Jahrgangsstufen ein- geteilten Gruppen. In Vorbereitung auf das Weniger Aufregung Erstellen eines Artikels bei „alten Hasen“ hörten sie nicht nur be- dieser Klassenstufe nah- 2. Klasse moderiert hatte, kischen Rezitatorenwett- sonders aufmerksam men 18 Kinder teil. Sie wa- bei allen Beteiligten. Zum bewerb. Mit ihrer Lehrerin Nach der Begrüßung in der zu und achteten auf die ren alle das erste Mal bei Schluss wurden die Sieger hatte sie das Gedicht he- Turnhalle, gingen auch die Wirkung der Rezitatoren, einer so großen Veranstal- in der Sporthalle bekannt rausgesucht und mit ihrer Rezitatoren der Klassen- bei den Juroren und dem tung. Deshalb konnte man gegeben. Damit war der 8. Mutter hatte sie sich vor- stufe 5 und 6 in den Raum, Publikum, sondern sie in- ihre Aufregung deutlich Rezitatorenwettbewerb zu bereitet. Beim Lernen hatte in dem sie ihre Gedichte terviewten Teilnehmer und spüren. Ende und es hat uns ge- sie meistens mit der Mimik aufsagten. Bis auf eini- Jurymitglieder. Sie trugen viele fröhliche freut, dabei zu sein. und Gestik zu tun, aber es ge Lacher, herrschte eine Auch sie mussten dabei und lustige Gedichte sowie Lars Templin, Klasse 6 machte ihr trotzdem Spaß. sehr konzentrierte Stim- selbstbewusst auftreten Natur- und Tiergedichte Die Jurymitglieder fan- mung. Es gab viele Arten und noch dazu anspre- vor. Die Rezitatoren be- den es sehr schwer, den von Gedichten, darunter chende Fragen an ihre In- mühten sich auch, Mimik Erleichterung nach Besten von den Besten Witzgedichte, Wetterge- terviewpartner richten. und Gestik einzubringen, Rezitation spürbar herauszusuchen. Sie lob- dichte, Fantasiegedichte. Einige Artikel sind im Fol- was ihnen auch gelang. ten die Organisation und Von 23 Gedichten wurden genden Ergebnisse der Re- Nachdem die Erstklässler In der 3. Klasse wurden die Versorgung, doch das die meisten sehr gut vor- cherchen der Reporter. ihre Gedichte aufgesagt viele schöne Gedichte auf- Vorprogramm fanden sie getragen. Die wenigsten hatten, konnten sich alle gesagt, die unter anderem etwas zu lang. Vortragenden waren sehr Stolz darauf sind wir, dass am Büfett stärken. von verkehrten Welten, Den Rezitatorenwettbe- aufgeregt, da sie schon 4 Schülerinnen und Schü- Die Erstklässler schienen Abenteuern, Tieren und werb wollen alle Beteiligten „alte Hasen“ im Rezitieren ler aus unserer einzügigen sehr erleichtert, ihre Ge- von Zaubereien handelten. gern wiederholen. waren. Frau Nagel mode- Grundschule auf dem Sie- dichte schon vorgetragen Die 22 Schülerinnen und Sophie - Luise Langlott rierte und kommentierte gertreppchen standen. zu haben. Schüler waren erst sehr und Luise de Smet, den Wettbewerb in der - Max Daher (Kl. 1), 2. Platz Nach dieser kurzen Pause angespannt. Nach einiger Klasse 6 Klassenstufe 6. - Sophie Mittag (Kl. 2), 1. Platz waren nun die Zweitkläss- Zeit wurden alle lockerer. In der Jury saßen unter an- - Jonathan Pischel (Kl. 4), 1. Platz ler mit ihren Gedichten an Eltern, Großeltern und an- derem Herr Resch, Frau Je- - Mariele Baudert ( Kl. 5 ), 3. Platz der Reihe. Auch bei ihnen dere Verwandte schauten Variantenreiche serich und Frau Kristandt. waren die Gedichte sehr aufgeregt zu. Die Stim- Gedichte rezitiert Sie achteten auf gute schön. Diesmal waren es mung war meist konzent- Aussprache, das Sprech- Aufregung bei 26 Teilnehmer. Obwohl es riert. Die „kleinen Rezitatoren tempo, Mimik und Gestik, den Erstklässlern mehr Teilnehmer als in der der 4. Klasse“, ihre Eltern aber es sollte keine Schau- 1. Klasse waren, verging Wir interviewten Anna So- und Verwandten gingen in spielerei sein, wie Frau Am 30. April 2009 trafen die Zeit sehr schnell. phie Schröder, die das Ge- die Klasse, wo sie ihr Kön- Kristandt betonte. sich die Rezitatoren aus Nachdem alle Kinder ihre dicht „Niemand“ aufgesagt nen beweisen sollten. Der Wettbewerb war ein 15 Grundschulen zum 8. Gedichte aufgesagt hatten, hatte. In Klasse 4 trugen 23 Schü- voller Erfolg mit einer Re- Uckermärkischen Wettbe- äußerten sich die Jury- Vor der Rezitation war sie ler aus 15 Grundschulen ihr kordbeteiligung von 137 werb. Wir waren in der 1. mitglieder positiv über alle aufgeregt und unsicher, Gedicht vor. Viele Gedichte Teilnehmern. und 2. Klasse als Schulre- Vorträge. doch als sie es vorgetra- über Tiere und unsere Um- Wir freuen uns schon auf porter unterwegs. Zuerst Dann bedankte sich Frau gen hatte, war sie sehr er- welt waren zu hören. Auch das nächste Mal. kam die 1. Klasse mit ihren Wendt, die den Rezitatoren- leichtert. Sie war schon das selbstgedichtete Texte wa- Fabian Balkon und Julius Gedichten an die Reihe. In wettbewerb in der 1. und 3. Mal bei dem Uckermär- ren dabei. Liebhart, Klasse 6 Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Neue Lychener Zeitung Seite 15 Goldene… Konfirmation 2009 in Lychen

Am 10. Mai, dem Sonntag in Berlin und kommt mit Jahren, wurden 75 Jugend- tolerieren einander trotz ihrer Lydia Müller wird in ihrer „Kantate“ (auf deutsch: Sin- seinem Chor seit einigen liche konfirmiert, und wir Verschiedenheit! Auch ich Taufkirche im Heimatort An- get!) feierten wir in unserer Jahren gerne zu uns in die konnten 14 von ihnen hier habe von den Konfirmanden nenwalde am Pfingstsonn- St. – Johannes – Kirche Uckermark, um Konzerte begrüßen gelernt. tag, dem 31. Mai um 14.00 einen ganz besonderen Got- zu geben oder einen Gottes- Am 10. Mai 1959 - ( genau In diesem Jahr werden Uhr konfirmiert. tesdienst. Viele ehemalige dienst festlich zu umrahmen. auf den Tag!) vor 50 Jahren 4 Jugendliche in Lychen Ich hoffe, dass es in Lychen Konfirmanden waren ein- Für alle, die es erleben konn- standen nur noch 13 Kon- konfirmiert: immer wieder Kinder und Ju- geladen, die vor 50, vor 60, ten, ein unvergessliches Er- firmandinnen und Konfir- Theresa Egler, Stefan gendliche gibt, die Interesse 65, 70 oder sogar 75 Jah- lebnis! Danke allen an dieser manden vor dem Altar. Von Klemckow, Leo Schmidt für Gott und Glauben finden ren hier einmal vor den Altar Stelle, die zum Gelingen bei- diesen konnten noch 8 ihr und Kevin Springborn (mit und sich konfirmieren las- getreten und eingesegnet getragen haben, Denn die Jubiläum feiern. Taufe) sen. Marianne Stechbart worden sind. Insgesamt 27 Vorbereitung dazu ist lang Im kommenden Jahr wird konnten der Einladung folgen und aufwendig: Adressen es in Lychen erstmalig (!) und haben sich auf den Weg suchen, wer kann überhaupt keine Feier der Goldenen gemacht. Die weitest Ge- noch erreicht werden, wie Konfirmation mehr geben. Auf Radtour reisten kamen aus Bochum heißen die Mädchen von da- Denn 1960 gab es keinen Am 2. Ostertag hatten wir Dorf dem Krieg zum Opfer – bzw. aus Thailand (gerade mals heute, und wo wohnen einzigen Jugendlichen, der bei schönem Wetter eine und brannte bis auf einige aus dem Urlaub in Bang- sie? Wer kennt jemand, der sich konfirmieren ließ. Der Radtour geplant. Dieses Stallgebäude nieder. kok). Die Aufregung war bei sie oder ihn noch kennt…? Druck des Staates auf Eltern Mal sollte es in Richtung In Krüselin eingesetzte manchen riesengroß: Das Auch unverhoffte Hilfe habe und Schüler zur Jugendwei- Krüseliner Mühle gehen. bekannte Förster waren Wiedersehen nach so langer ich erlebt, ein Anruf: „Herr he zu gehen war inzwischen So fuhren wir über Kolbat- Edmund Knebusch und Zeit, Erinnerungen an früher Stechbart, kann ich zum so groß geworden, dass kei- zer Mühle und Aalkasten Georg Schlange. und an gleicher Stelle stehen Sonntag den Altar schmü- ner mehr wagte, sich kon- bis zur Krüseliner Mühle, Heute gehören die Wälder wie damals, das ist schon cken? Sie müssen sich firmieren zu lassen. Bis zum die heute eine wunder- zum Revier Mechow. aufregend! darum nicht kümmern, das heutigen Tag sind die Aus- schöne Ausflugsgaststätte Um den Besuchern einen Nachdem die alten Glocken, mache ich gern!“ Schön, wirkungen dieser unseligen ist. Nach einem guten und Eindruck von der erstmals die schon damals läute- dass es solche tollen Über- Zeit zu spüren. Die Zeiten preiswerten Essen fuh- vorherrschenden Dorfidyl- ten, schwiegen, zogen wir raschungen gibt, danke! der großen Zahlen sind ren wir weiter in Richtung le zu vermitteln, wurden gemeinsam in die Kirche Nun einige Zahlen von da- vorbei, geburtenschwache Dorf Krüselin. Diese Orts- im Rahmen einer ABM die ein. Von der Orgelempore mals und heute: Jahrgänge sind aber nicht bezeichnung hatten wir Gemäuerreste der ehema- kam ein festlicher Klang 1939, am 2. April - vor 70 der einzige Grund. Es ist auf einem Hinweisschild ligen Dorfbauten freigelegt, der Orgel und Chorgesang Jahren waren es 62 Konfir- eben einfacher, nach Aids- gelesen und machte uns die Teichanlage beräumt, Himmlische Musik beglei- manden - Herr Fritz Schrö- beratung, Modenschau und neugierig. Nach einigen der Obstgarten neu be- tete unseren Gang bis in der war der einzige, der Schminkkurs Jugendweihe Kilometern standen wir vor pflanzt sowie Ruheplätze den Altarraum. Passend noch kommen konnte. zu feiern als fast zwei Jah- der Ortswüstung Krüselin zum Verweilen geschaffen. zum Thema des Sonntags 1944, am 19. März - vor re wöchentlicher Konfir- und konnten auf einer Tafel Kantate boten die 12 Sän- 65 Jahren sind von Pfr. Telle manden – Unterricht. Doch folgendes lesen: Domäne = Staatsgut gerinnen der Chorakademie und Pastor Knothe insge- ich freue mich über die, die Meierei = Milchwirtschaft Berlin unter Leitung von Dr. samt 52 Jugendliche einge- dabei sind. Sie sind fröhlich Ortswüstung Krüselin Florian Wilkes an der Orgel segnet worden - immerhin und voller Phantasie, stellen Die Krüseliner Feldmark Es ist wirklich interessant, einen festlichen Rahmen. konnten noch 11 von ihnen tolle Fragen, mit Interesse war bis 1890 Domäne mit was man in der näheren Er ist sonst Organist an der dabei sein. für Themen, die ich ihnen Meierei. Umgebung entdecken St.–Hedwigs–Kathedrale 1949, am 29. Mai - vor 60 gar nicht zugetraut hätte. Sie Es lebten um 1885 59 kann. Namen von Orten, Menschen im Ort. Um die man noch nie gehört Kirchliche Veranstaltungen 2009 1890 wurde die Försterei und auch noch nicht ge- Laeven von der Mooskop- sehen hat. Es lohnt sich Jeden Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst außer am 7. Juni, da fahren wir pel nach Krüselin verlegt. durchaus, bei der schönen alle zum Kreiskirchentag nach Gransee: Das idyllische, mitten Jahreszeit mit dem Fahr- Bushaltestelle an der Sparkasse, 8.15.Uhr Abfahrt! im Wald gelegene Dorf, rad auf Entdeckertour zu beherbergte eine Förste- gehen. 21.06. 17.00 Uhr Sommermusik Kirche Küstrinchen rei und drei Waldarbeiter Sie werden ganz bestimmt 21.06. 19.30 Uhr Sommermusik Chor und Orgel – Gehöfte mit 5 Familien. nicht enttäuscht sein. 10.07. 20.00 Uhr Thomsdorfer Singkreis: „Ein tierisches Vergügen“ Ehemalige AckerflächenAuf der Rücktour kamen 19.07. 20.00 Uhr Orgel und Gesang (Bariton) wurden zum Teil aufge- wir über Mechow, legten forstet. eine Rast am Wasch- 01.08. 20.00 Uhr Orgelkonzert (Kantor Schulze) 1945 wurde das Dorf von see ein, um dann weiter 12.08. 20.00 Uhr Konzert der Don Kosaken (Maxim Kowalew) der deutschen Wehrmacht in Richtung Marienheim 22.08. 20.00 Uhr Orgelkonzert (Timofej Stordeur, Berlin) beim Rückzug als Versteck – Türkshof – Lychen zu 25.09. 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst St.Johannes vor der Roten Armee ge- radeln. nutzt. Gudrun und 06.12. 17.00 Uhr Adventsmusik Chor, Bläser und Orgel-Musik Aus diesem Grund fiel das Wilhelm Zebitz Seite 16 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 138 / 28. Mai 2009 Kürzlich ersteigerte ich eine Postkarte von Lychen, die im Jahr 1916, also mitten im l. Weltkrieg) geschrieben wurde. Die Absenderin war sicher Pati- entin in den Heilstätten in Lychen und brachte sie zum Bahnhof, da es damals noch eine Bahnpost gab. Ein interessanter Stempel auf der Rückseite ist der Beweis. Im Text spricht sie von Brotkar- ten und vom Krankenalltag. Man hofft, dass bald der Chefarzt zu sprechen ist. Den Freund oder Ehemann spricht sie mit Täub- chen an und unterschreibt mit „Dein Köpfchen“. Auf alle Fälle zeigt die Karte, dass der Seeblick zur Kirche schon damals ein be- liebtes Fotomotiv war. Erich Köhler, Bredereiche Zwei waschechte Lychener Gegen nervige Tiefflieger

Pilli: lässt sich etwas tun! Piri-Piri, warum scharrst Du in der Fürstenberger Straße im kargen Sand? Der Wert von Stille steigt verstärkt zu verzeich- Suchst Du nach alten, kostbaren Stücken? in unserer in weiten Teilen nen. Dagegen lässt sich Lychen war immer ein armes Land. von Verkehrslärm, Hektik aber etwas tun! Für Fra- und Stress bestimmten gen der Lärmbelästigung Welt. Für die Einwohner durch Tiefflüge und Be- Piri-Piri: der Uckermark und ihre schwerden steht das Mir scheint, die Suche wird mich wenig beglücken. Gäste ist Stille in weiten Bürgerservice-Telefon Vielleicht war schon ein andrer da, der hier etwas fand. Bereichen der weiträu- der Luftwaffe unter der migen, dünn besiedelten Tel.-Nr.: 0800 – 8620730 Landschaft allgegen- zur Verfügung. Abhängig wärtig. Um so nerviger von der Häufung von Be- Pilli: wirken Lärmbelästigun- schwerden werden dort Du hättest mal lieber mit zuscharren sollen, damit wieder gen durch Tiefflüge der die Flugbewegungen Gäste nach Bundeswehr in dieser auch überprüft. Lychen einrücken und einmaligen Reiseregion, Touristenbusse und Autos rollen. wie in diesem Frühjahr Dr. Mario Schrumpf Vielen Dank an alle Autoren und Mitwirkenden für ihre Beiträge! Impressum Redaktion / Herausgeber: Dr. Elke Schumacher, i Hospitalstraße 1, 17279 Lychen Die nächste Ausgabe der NLZ Satz: grafikbox erscheint am 30.7.2009. E-Mail: [email protected] Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis Druck: Druck und Design Seehafer spätestens 17.7.2009 ab. Am Lübbesee 10, 17268 Templin Frühere Abgabe ist willkommen! Die NLZ erscheint 6 mal jährlich, diese Ausgabe mit 350 Exemplaren.­ Inhalte von Leserbriefen und die Artikel spiegeln ein weites Meinungsspektrum wieder, welches sich nicht mit dem der Re­daktion decken muss. Jeder Autor ist für seinen Beitrag selbst verantwortlich. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kür­zen sowie Manuskripte, Anregungen und über die Veröffentlichung zu entscheiden. Anonyme Zuschriften können leider nicht berücksichtigt werden. Kritiken bitte an: Anzeigenpreisliste NLZ gültig ab März 2005: Bankverbindung: Telefon: 03 98 88 / 22 40 ca. 61 mm x 60 mm „Klein“ 10 Euro „Neue Lychener Zeitung“ FAX: 03 98 88 / 5 21 32 ca. 1/4 Seite „Mittel“ 15 Euro KTO: 4551 0333 62 oder direkt: ca. 1/2 Seite „Mittelgroß“ 20 Euro BLZ: 17056060 Sparkasse Uckermark ca. l Seite „Groß“ 30 Euro Hospitalstraße 1, 17279 Lychen