Ausgabe 144 26. Mai 2010

19. Jahrgang

NLZ 3 / 2010 Lychener sind begeistert von ihrem neuen alten Kino Jürgen Hildebrandt sagte führerin Hannelore Lubitz. Lychener Kinos und der Ver- abschließend: „Es ist ein Klemckow rief alle Lychener dienste des Bürgermeisters unbeschreiblich schönes auf, bei der Suche nach und seiner Mannschaft im Gefühl zu erleben, dass ab einem passenden Namen Rathaus ein vielstimmiges heute hier wieder neues Le- für das neue Haus mitzu- „So ein Tag, so wunder- ben einzieht. Ich wünsche machen. Der Arbeitsbegriff schön wie heute“ und den Lychenern und ihren „Sozio-kultureles Centrum“ „Hoch solln se leben“. Gästen viel Freude an und in sei weder ein einprägsamer Mit zwei abendfüllenden Fil- diesem Haus.“ noch ein werbeträchtiger men wurde die Einweihung Anschließend über- Name. des Kinos dann zünftig ab- Mit einer Festveran- reichte er dem Bür- Danach folgte die mit Span- geschlossen. staltung, umrahmt germeister Sven nung erwartete Filmpremi- Das Resümee des Tages von Lychens Nach- Klemckow die ere nach 7 Jahren Funk- lautete: Der Anfang war wuchsbläsern um Jörg wertvollen Fahnen stille. Die Massen waren mehr als gut. Wenn das Hartzsch, wurde am der historischen begeistert von dem 11-Mi- Interesse im weiteren Ver- 17.4. die Wiedereröff- Männergesangver- nuten-Streifen, der die Ein- lauf nur annähernd so groß nung des ehemaligen eine, des Lychener nahme Lychens durch die bleibt, dann könnten alle zu- Kinos in gefei- MGV 1845 und des Ly- Pankgrafen im Jahr 1924 frieden sein. ert. Mit großer Anteilnahme chener Arbeitergesangver- zeigte. (Die Pankgrafschaft, und Freude nahmen die gerfeste, 1926 das ucker- eins 1921 mit den Worten eine seit 1381 und heute PS: Wie es nun weiter geht, Lychener ihr altes Kino in märkische Sängerfest, 1930 „Möge der Geist dieser noch existierende Organi- darüber wurde an dem Tag neuem Gewande--- nun als das Chortreffen des Landes verdienstvollen Vereine hier sation eines friedfertigen leider nichts gesagt. Wie sozio-kulturelles Centrum Brandenburg und 1955 das wieder Einzug halten.“ „Ritterordens“ besetzte das NlyZ erfahren hat, wird als – in Besitz. Ca. 150 Gäste Chorfestival des Bezirks Bürgermeister Sven Lychener Rathaus.) Nach neuer Filmvorführer Dirk waren begeistert von ihrer Neubrandenburg mit jeweils Klemckow würdigte an- einer halbstündigen Pause Seyer vom Arbeitsförderver- neuen „Kulturperle“. Das In- bis zu 600 Sängern. schließend die umfang- bei einem durch die Stadt ein tätig sein. So wie er mit- teresse an dem geschichts- Unter den vielen Personen, reichen Fördermaßnahmen gesponserten Imbiss ging teilte, soll zukünftig Freitag, trächtigen Haus kommt die im Lychener Kino ge- und Anstrengungen zur Re- es stimmungsvoll im Saal Sonnabend und Sonntag nicht von ungefähr, wie den arbeitete haben, hob er 4 alisierung des Projekts (ca. weiter. Bezugnehmend auf Kino sein, am Sonntag- Ausführungen zur Historie Personen besonders hervor: 630.000 ¤). Er wies darauf den eben gesehenen Film nachmittag für Kinder. In der zu entnehmen war. die beiden Filmvorführer hin, dass das 100 Plätze trug Jürgen Hildebrandt mit Urlaubersaison ist zusätzlich Jürgen Hildebrandt führte in Kurt Stolz und Helmut Krü- umfassende Kino auch für Akkordeon und Gesang die der Mittwoch angedacht. dem Zusammenhang aus: ger, die 22 bzw. 18 Jahre andere touristische und Ballade von der Fehde der Wann es konkret losgeht, „In diesem Haus schlug hier gewirkt haben, und Inge kulturelle Veranstaltungen Pankgrafen mit Lychen vor. hänge davon ab, wie schnell seit 130 Jahren das kultu- Marufke und ihren Bruder offen stehe. Betreiber sei der Den Rufen nach „Zugabe!“ es gelingt, einen kosten- relle Herz von Lychen. Hier Klaus Leder, die Jahrzehnte Arbeitsförderverein unter folgte, unter Hinweis auf die günstigen Filmverleiher zu wurde getanzt, gesungen, im Hotel zu Hause waren der Leitung von Geschäfts- Inbesitznahme des neuen finden. J. Hildebrandt gefeiert und gelacht. Seit und vieles hautnah miterlebt rund 100 Jahren gab es hier und mitgestaltet haben. Aus dem Inhalt: Kino, bis 2003. Seitdem war Der Kinosaal war auch zu Seite 2 Gedanken- (Träume?) zur Freilichtbühne… es hier still. Das hier befind- DDR-Zeiten die zentrale Kul- liche Hotel Gerstenberg bzw. turstätte der Stadt. Hier fan- Seite 3 Im Kino „Gerstenberg“ ist wieder Schwof! Hotel Leder war von 1880 den u.a. Feiern zur Einschu- Seite 4 Befragung unserer Stadtverordneten bis 1958 Vereinslokal der lung, zur Jugendweihe statt. Seite 5 Ein Wort an das Stadtparlament Lychener Gesangvereine. Hier traten die Lychener Seite 6 Stadthafen alias Wasser-Wander-Liegeplatz Hier wurden rauschende Musik- und Kulturgruppen Seite 8+9 Gastronomie in Lychen Feste gefeiert“, führte er auf. Jahrelang gastierte hier Seite 10 Der Bürgermeister stellt sich den Fragen der 6. Klasse weiter aus und nannte als das Berliner Kabarett „Die Beispiele die großen Sän- Distel“. Seite 12 Interview mit der Autorin Frau Dr. Kussatz Seite 2 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Gedanken- (Träume?) zur Freilichtbühne… schüttete Fläche hat eine Lösung sein. gute Nutzung als Festplatz Ein hübsch gestalteter gefunden, auf der im Laufe Pavillon auf dem (Haupt) der Jahre viele schöne Ver- Ponton könnte für die Ver- anstaltungen stattgefunden sorgung mit Getränken haben und die den Lyche- und den schon weiter nern somit ans Herz ge- oben erwähnten „kleinen“ wachsen und in gewisser Speisen (Eisbecher usw.) Weise, um noch einmal dienen. Tische und Stühle

2

1

Als Boris Becker 1989 zum berichtete hierzu ausführ- derem auch, was die alte Boris Becker zu zitieren, wären variabel plazierbar, dritten Mal das Wimbledon lich über die der Stadtver- Terrasse des Strandhotels zu ihrem Wohnzimmer ge- gegebenenfalls auch ent- Finale mit einem Sieg über ordneten-Versammlung (Bild1), die zum Teil über worden ist. fernbar und schon könnte Stefan Edberg gewonnen vorliegenden Pläne und das Wasser hinaus gebaut Was wünscht man sich? man sagen, Seebühne frei hatte, sagte er den Repor- die daraus resultierenden war, so begehrt machte. Eine Seebühne? Oder viel- für die schönste Show, die tern einen unvergessenen Vorschläge und Diskussi- Sie war in den 20er/30er leicht doch lieber eine Ter- Lychen je gesehen hat. Satz, in dem er den Cen- onen. Allein die Überschrift Jahren der schönste Platz rasse am oder über oder Klaus Dickow ter Court von Wimbledon zu diesem Artikel „Eine Lychens, an dem in der vielleicht sogar auf dem als sein „Wohnzimmer“ Seebühne hätte einen ganz Saison, oft auch wochen- Wasser, auf der man einen Anmerkung des Verfas- bezeichnete. Diese Be- besonderen Charme“ zeigt tags, kein Platz mehr frei- schönen Sommerabend sers: Die am 3. Mai abge- griffserweiterung möchte schon eine Richtung an, in blieb. Die Lage, nahe am mit Freunden bei einem haltene Sitzung der Stadt- man auch für den Günter- die man gehen könnte. Strandhotel und über das Glas Wein und „kleinen“ verordneten hat, wie man Bischoff-Platz nutzen und Der Oberpfuhlsee zeigt Wasser hinaus gebaut, Speisen genießen kann? im Uckermark-Kurier lesen ihn als das „Wohnzimmer an dieser Stelle eines der ist auf einer Luftaufnah- Die heutigen bautech- konnte, einen Beschluss Lychens“ bezeichnen. schönsten Panoramen me (Bild2) sehr schön zu nischen Möglichkeiten zum Thema „Freilichtbüh- Wie man lesen und hören Lychens. Diesen Ausblick sehen. Übrigens ist auch erlauben Lösungen, mit ne“ vertagt. Vielleicht eine konnte, geht es nun um möchte man freihalten das Schwanenhäuschen denen sich diese „Träume“ Chance das Vorhaben in eine Neugestaltung und und ganz nahe am Wasser auf diesem Foto gut zu er- mit vernünftigem und be- Ruhe zu prüfen, reifen zu vielleicht sogar um eine sein, damit man das Plät- kennen. zahlbarem Aufwand rea- lassen und Lösungen zu Erweiterung des Fest- schern hören und den Duft Alles das ist Vergangen- lisieren ließen. Grundlage finden, die an diesem Ort platzes. Der Uckermark- des Wassers genießen heit. Die mit dem Trüm- könnten ein oder mehrere mehr als nur eine Freilicht- Kurier / Templiner Zeitung kann. Das war es unter an- merschutt 1947/48 aufge- Pontons, also eine variable bühne bieten. Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Neue Lychener Zeitung Seite 3 Im Kino „Gerstenberg“ ist wieder Schwof!

Im Brennpunkt vom „al- Max Wandrey 10 Monate, ten Lychen“ ist wieder ein Malergehilfe Fritz Abeling markanter Treff entstan- 8 Monate, Bauarbeiter den. Das Hotel Gersten- Oswald Lüdke 3 Monate, berg muss wahrscheinlich Schlächter Otto Wendland schon 1872 als Treff für und Zimmermann Rudolf den Lychener Krieger- Puppe je 7 Monate, Arbei- verein bestanden haben. ter Werner Bock, Arbeiter Damals unter dem Namen Emil Sellin, Arbeiter Fried- „Wolframsches Hotel, rich Lübke, Arbeiter Otto denn Gerstenberg kauft es Dittmann und Arbeiter Al- erst am 1.7.1880. An Karl bert Krebs je 4 Monate Ge- Leder verkauft Gerstenberg fängnis. Maurer Josef La- im Februar 1938 das Ho- tos und Arbeiter Hermann tel weiter, aber der Name Lüdke werden freigespro- bleibt in Lychen wie öfter auch 4 Schulkameraden Links vorne Röhr’s Hotel. sich auf Geheimbefehle chen. Der Staatsanwalt be- „Gerstenberg“. Wer bei bei der Lehrerausbildung von oben und sagten zu dauert bereits vor der Ur- der Eröffnung des „Sozio- von Carsted. Sie verdienten vom 13.3.1932. Wegen bestimmten Fragen nicht teilsverkündung das milde kulturellen Zentrums“ am sich als Musiker in Lychen Landfriedensbruch und aus. Die Anfrage der Ver- Urteil, weil noch nicht nach 17.4.2010 neugierig sich 1924 die Brötchen. Einer Körperverletzung auf Grund teidigung bezüglich § 51 dem neuen Gesetz zum umschaute, stellte fest, die schrieb 1974 an Carsted: der damaligen Schlägerei StGB beim Hauptakteur der Landfriedensbruch vom letzte Reihe vom alten Kino Alfred und Pion wohnten ist Anklage gestellt wor- Polizei John wegen seiner 9.8.1932 geurteilt werden gibt es nicht mehr – aus ist und spielten im Schwar- den. An diesem Abend zweifachen Kopfverletzung konnte. Dies ist für diese es mit dem Knutschen für zen, Adler und Bonze saßen die NSDAP–Män- wurde geklärt. Obwohl Zeit ein typisches Ereignis die Jugend. Nun, wir sind und Stiebel wohnten im ner im „Schwarzen Adler“ kurz vorher bei einem Zi- mit einem rechtstaatlichen jetzt auch schon im Se- Strandcafe Glassmann und und praktischer Weise die vilverfahren ein anders Urteil. Wesentlich schwer- niorenalter. Dafür ist eine spielten dort auf. Im Juni Reichsbanner- und Eiserne lautendes privatärztliches wiegender ist die folgende schöne Einrichtung ent- kamen die Pankgrafen aus Front–Männer daneben Gutachten diesbezüglich Frage. Steht im Schulbuch standen, die nur noch von Berlin. Na, da war ja was bei „Gerstenberg“, um die erteilt worden war. Man die Unwahrheit? War der vielfältigen Veranstaltungen los. Die ließen das Geld Wahlergebnisse im Radio brauchte seine Aussage. sogenannte „Marsch auf genutzt werden muss. Der springen – wir hatten täg- zu hören. Auf der Straße Ein Kriegskamerad bleibt die Feldherrenhalle“ nicht Auftakt war verheißungs- lich mehr Einnahme durch trafen sie sich dann, und einsatzbereit, auch wenn in München, sondern sollte voll. Ein Filmdokument von diese Burschen, als in der nachdem Wandrey dem er den Kopf unterm Arm er am 13.3.1932 in Lychen einem Ereignis aus dem Woche von unserm Chef. NS–Mann Rentner eine trägt. Bei der nächsten sein? Gut, dass wir das alten Lychen tauchte zur Drei tolle Tage – das kann Ohrfeige verpasst hatte, Anfrage, ob das Gerücht durch die wachsame Poli- rechten Zeit wieder auf. man schon sagen. Meine war der Bann gebrochen. stimmt, dass die NS–Leute zei in Lychen überstanden Die Pankgrafen eroberten Trudi, ihr Bruder Erich und Aber die Polizei Pfingsten 1924 Lychen.die ältere Schwester ka- stand bei Fuß und Wer diesen Film sah, findet men auch für 2 Tage nach drängte die Massen bestätigt, dass in Lychen Lychen. in das Hotel „Gers- die Massen auf den Bei- Wie man erkennt, waren tenberg“ zurück. nen waren. Damals nannte Pfingsten die LychenerDie freundlichen man das auch noch nicht nicht allein. Der Komplex NS–Männer bil- neudeutsch „event“, was Gerstenberg und Schwar- deten Sperrketten, keiner versteht, sondern zer Adler hatte aber auch so dass keiner vom man rief sich nur über die andere „Höhepunkte“. vorgesehenen Weg Straße zu: „Da ist was los!“ Hier ist auch der Ort für abweichen konnte. Und alle, alle kamen. die Lychener Variante vom Natürlich suchte die Zum Besuch der Pank- „Marsch auf die Feldher- Polizei nach Waffen. grafen ist in der Nummer renhalle“ (Putschversuch Die Personen hatten 117 der NLZ (November von Hitler in München). Es keine, aber im Kinosaal auf putschen wollten und den haben. 2005) bereits ein ausführ- kommt ab 27.10.1932 an der Bühne waren 2 Ter- Lychener Bürgermeister Heute können die Lychener licher Artikel erschienen. 3 Tagen zu einer Gerichts- zerole, 2 Gummiknüppel, durch den Dipl. Ing. Ditt- Bürger ruhig schlafen, Deshalb soll hier nur aus verhandlung der Großen 1 Gummischlauch und mer ersetzen wollten, oder denn die „Alkohol–event einem Brief an Studienrat Strafkammer des Landge- 2 Messer versteckt. Bei in der Wahlnacht auf Ge- –Jugend“ tobt sich nach Carsted 1974 zitiert wer- richtes Prenzlau in Lychen, unseren braunen Freun- waltaktionen aus waren, Mitternacht nur an Abfall- den. Damals mussten die weil 12 Angeklagte und 60 den fand man nur in der waren Polizei und Bürger- behältern, Blumenkästen neu ausgebildeten Lehrer Zeugen aus Lychen sind. Garderobe feldmarsch- meister mit Geheimbefehl und sonstigem unnützen oft lange warten, bis sie Dabei geht es um den Vor- mäßig gepackte Tornister. und Verneinung zur Stelle. Gegenständen aus. Kein eine Anstellung als Leh- fall am Tag der Reichsprä- Alles war klar. Polizei und Es konnte deshalb nur ein politischer Umsturz also! rer erhielten. So erging es sidentenwahl in der Nacht Bürgermeister beriefen Urteil geben: Dachdecker E. Kaulich Seite 4 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Stadtverordnetenversammlungen (SVV) Wer fragte was? am 22.03. und 12.04.2010

Obwohl es am 22.03. eine wurde. Müll und Sondermüll aus die müssen von privaten An- Bolzplatz und Kinderspiel- „dazwischengeschobene“ In Anbetracht der „düste- und drohte mit Geldstrafen bietern kommen. platz sein. SVV ohne Bericht des Bür- ren“ Prognose zur ärztlichen bei Verstößen. Herr de Smet fühlte sich „so Frau Elisabeth Springborn germeisters (BM) war, gab Versorgung in Lychen wollte Der BM nahm Stellung zur schlau, wie zuvor.“ (Die Linke) fragte nach der es Anfragen von Bürgern Herr Tisch wissen, wie man medizinischen Grundver- Herr Schache (CDU) hatte Reinigung der öffentlichen und Abgeordneten. diese ändern wolle. sorgung in Lychen. noch einen gut gemeinten Toiletten und notwendiger Als „Neubürgerin“ von Ly- Der BM erwiderte, dass es In 2 – 3 Jahren sieht er aus Ratschlag. Er schlug vor, Renovierungsarbeiten. chen fragte Frau Rosemarie in Lychen statistisch keine jetziger Sicht die Versorgung sich direkt ans Ministerium Frau Carola Gundlach si- Fees den BM, ob er noch Unterversorgung gibt, da gefährdet und deshalb be- zu wenden. cherte den Einbau neuer immer den Traum vom Kli- für 1500 Einwohner ein Arzt müht er sich, z.B. bei der Türen zu. maschutzprojekt träume geplant wird. Für Lychen be- Kassenärztlichen Vereini- Anfragen der Herr Wilfried Herwig (CDU) und das Ziel Luftkurort zu deutet das bei ca. 3700 Ein- gung Brandenburg und der Abgeordneten fragte kritisch, ob die aufge- werden? Frau Fees machte wohnern 2,3 Arztstellen. Niederlassungsberatung Herr Benno Fischer (CDU) stellten Bänke, die Bürger sich begründet Sorgen, über Ärzte für Lychen zu gewin- fragte nach, ob es noch vor gespendet haben, nun auch „feurige“ Gartenbesitzer die nen. der Saison zum Aufstellen noch von diesen gepflegt einfach alles im Garten ver- Die Tagesordnungspunkte Der BM berichtete zum von separaten Schildern werden müssen? Ansons- brennen. Sie erinnerte, dass der SVV vom 12.04.10 sa- Stand der Kita, dass mit „Staatlich anerkannter Erho- ten würde er die Stadt dar- alte Fenster, Möbel, Schutt hen auf dem Papier relativ dem Beginn des Umbaus lungsort“ kommen wird. um bitten. usw. kostenlos im Wert- unspektakulär aus. des Pavillons lediglich eine Der BM musste ihn vertrös- Frau Carola Gundlach ver- stoffhof der Stadt abgegeben Ob es nun am neuen Ambi- Zwischenlösung für die Kin- ten, da die Stadt noch auf sprach, sich darum zu küm- werden können. Sie bat das ente, an der neuen Sitzord- der geschaffen wird. „Finanzierungssuche“ sei. mern. Ordnungsamt um weitere nung mit Blickkontakt zu den Der BM berichtete, dass mit Frau Kerstin Kolloff (CDU) Die nächste SVV findet am Aufklärungskampagnen. Zuschauern oder gar an den dem Bau des Stadthafens teilte den Termin für die 14. Juni 2010 wieder in den Frau Gundlach, als Haupt- Themen gelegen hat, wird noch in diesem Jahr begon- nächste Sitzung des Bil- Räumen des Soziokultu- amtsleiterin, bestätigte die im Nachhinein schwer zu nen werden kann. dungsausschuss und der rellen Zentrums (dann schon Notwendigkeit derartiger ermitteln sein, aber es war Nicht ohne Stolz wies er Elternversammlung zu Fra- unter neuem Namen?) statt. Aktivitäten. Sie beabsich- eine der spannendsten SVV darauf hin, dass die Stadt- gen rund um die Kita-Verän- Es kann wieder spannend tige sich an die Presse zu bisher. Selbst beim letzten verordneten und die Stadt- derungen mit. werden, also bitte den Ter- wenden und Handzettel zu TOP waren alle noch mun- verwaltung seit 1999 auf Weitere Themen werden der min vormerken. verteilen. (A.d.R. bereits ter und diskussionsfreudig dieses Ziel hin gearbeitet E. Schumacher erfolgt). (siehe Beitrag Abgeordneter haben. Herr Detlef de Smet fragte müsste man sein). Sollte es In seinem Wahlprogramm Abgeordneter müsste nach den Möglichkeiten der Saal des neuen Sozio- 2002 war der Bau des eines schnellen Internetzu- kulturellen Zentrums gewe- Stadthafens schon sein er- man sein... ganges für Rutenberg und sen sein, kann man weiter klärtes Ziel. Für ihn erscheint dann könnte es möglich sein, dass ganz schnell und sogar Beenz. 80 Haushalte hätten auf Spannung hoffen, denn es nun verwunderlich, dass in aller Öffentlichkeit persönliche existenzrelevante Pro- Bedarf und er bat die Stadt. dort werden ab jetzt alle es BürgerInnen gibt, die die bleme zu Gunsten der aufgebrachten Person entschieden Angebote einzuholen. künftigen SVV stattfinden. Diskussion um die Notwen- werden. So geschehen in der letzten SVV in Lychen. digkeit eines Stadthafens Hauptamtsleiterin Frau Gundlach wies darauf hin, dass ab Anfragen der Bericht des BM für Lychen erneut entfacht jetzt die festgelegten ordnungsbehördlichen Verordnungen Abgeordneten Der BM bedankte sich bei haben. bei Verstößen durchgesetzt werden. Konkret bedeutet es, Herr Oskar Linke (CDU) allen Lychenern/innen für Bei ihnen vermutet der BM der Hundebesitzer, der den Kot seines Tieres nicht entsorgt, machte auf Risse in der das ihm entgegengebrachte private Interessen. wird mit einem Bußgeld bestraft. Schwarzdecke zwischen Vertrauen zu seiner Wieder- Abschließend wünschte er Gleiches gelte für Pferdebesitzer. Rutenberg und Retzow auf- wahl als BM. allen einen guten Start in die An dieser Stelle wurde der Abgeordnete Herr Achim Rensch merksam. Saison. (Wählergemeinschaft Bauern- ländlicher Raum) sehr mun- Herr Olaf Tisch (SPD) Der BM bedankte sich bei ter und riss alle Abgeordneten zu später Stunde mit. stellte konkret Fragen rund allen freiwilligen Helfern und Anfragen der Bürger Fast alle Abgeordneten (2 Gegenstimmen, 3 Enthaltungen) um die Kita (Organisation den Mitarbeitern vom Bau- Herr Detlef de Smet ver- überzeugte er davon, daß Pferdeäppel förmlich auf Lychens der Kita-Zusammenlegung, hof/Forst für ihren Einsatz tiefte noch einmal seine Hauptstraßen gehören, in Wien und Salzburg so Rensch endgültige Planungszahlen beim Winterdienst. Frage aus der letzten SVV sei das wahrlich etwas anderes. für die Kita). Er erinnerte an die jetzt not- zum DSL-Anschluß für die Diesen Unterschied kann ich nicht sehen und ich frage Frau Gundlach kündigte wendige Beräumung des Ortsteile. mich, wie die Abstimmung (Pferdebesitzern das Bußgeld eine Elternversammlung zu Streusandes und appellierte Herr Kussatz, als Bauamts- zu erlassen) ausgegangen wäre, wenn ein betroffener Ab- diesen Fragen durch den zu- an alle Einwohner unseren leiter, berichtete von einem geordneter nicht so ausgeschlafen gewesen wäre... künftigen Träger an (A.d.R. Gästen eine saubere Stadt neuen Sendemast im Raum bereits erfolgt). mit sauberer Luft zu präsen- Türkshof. Prinzipiell sei der „Gut gebrüllt Löwe“, aber auch demokratische Spielregeln Die Stadt plane mit 90 Kin- tieren. Anschluss der Ortsteile eingehalten?? dern. Obwohl bisher nur Rigoros sprach er sich ge- möglich, nur kann die Stadt E. Schumacher ein Bedarf von 73 gemeldet gen das Verbrennen von keine Angebote unterbreiten, Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Neue Lychener Zeitung Seite 5 Ein Wort an das Stadtparlament Lychenspiegel! Seit 1989 / 90 können im lichen Standpunkte und 3 Ausgabe Osten Deutschlands demo- Anschauungen derer, kratische Entscheidungen die Opposition ergreifen, Pferdeäpfel, Stadthafen, auf wahrhafte und echte Nachhaltigkeit wünschen Weise getroffen werden. und Änderungen einfor- dern. Freilichtbühne Eine junge, kurze Zeit im Vergleich zu gelebten und Endlich darf Individualität regierten Jahrhunderten. und Andersartigkeit öffent- Probleme. viele Zum Wesen dieser neuen, lich gelebt werden.. freien Demokratie gehört Vielfalt und Nachhaltigkeit als wichtiger Baustein die sind wichtige Attribute des Veranstaltungskalender 2010 Opposition. Lebens. Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort So ist sie unter anderem Sie sollten auch in der Po- auch Spiegel des eigenen litik, in der Entscheidungen 29.05. 19:00 Jazzkonzert Trio Mittermaier Helenenkapelle Hohenlychen parlamentarischen Tuns fallen und Weichen gestellt 30.05. 10:00 Kinder Trödelmarkt Kinosaal Lychen und beeinflusst auf beson- werden viel mehr Beach- 05.06. 14:00 Radtour und Busfahrt nach Treffpunkt Markt Lychen Wokuhl zum Chorkonzert mit dem dere Weise Prozesse und tung finden. Frauenchor Neustrelitz Entscheidungen. Wenn ein demokratisch 06.06. 15:00 Chorkonzert mit „Querbeet“ Ohne Opposition kollabiert gewähltes Gremium Viel- Templin, Ltg. Frau Strohfeldt Helenenkapelle Hohenlychen Macht! falt und Meinungsunter- 12.06. 15:00 Konzert Chor Silberklang Strandbad Lychen Die Mitglieder des Stadt- schiedlichkeit ignoriert, 13.06. 15:00 Lychener Mandolinen Helenenkapelle Hohenlychen parlamentes unserer klei- untergräbt es sich selbst nen Stadt sind als Abge- und beraubt sich so sei- 16.06. 14:00 Sicherheitstipps f. Senioren Kinosaal Lychen ordnete aus der hiesigen ner Dialogbereitschaft 17.06. 15:00 Bunter Nachmittag mit der Strandbad Lychen Bürgerschaft gewählt wor- mit anders denkenden. Mandolinengruppe den. Da liegt es nahe, dass Die politische Kreativität 19.06. Stadtfest in Templin Marktplatz / Innenstadt von Templin sich zwischen Mehrheit wird eingeschränkt und 19.06. 11:00 3. Hoffest mit Kunsthandwerkermarkt Haus Vogelsang, Vogelgesangstr. und untergeordneter Min- schließlich verspielt man 19.06. 19:00 Puppentheater Stephan Rätsch Helenenkapelle Hohenlychen derheit keine wesentlichen das Vertrauen des Volkes. 20.06. 15:00 Boitzenburger Mühlengeister Kinosaal Lychen Oppositionellen Kräfte bil- den. Schließlich lebt man Es ist wichtig was man er- 26.06. 14:00 Senioren-Tanznachmittag Sportbistro „easy“,Lychen gemeinsam in einem Ort reicht, aber wesentlich be- 27.06. 15:00 der Shanty Chor singt Kinosaal Lychen und - Oppositionelle sind achtenswerter auf welche 01.- 31.07. Ausstellung Skulptur und Malerei Helenenkapelle Hohenlychen doch irgendwie anders. Art und Weise. Mit anderen von Karl Rätsch Zudem ist Zivilcourage, Worten, der Weg ist auch 03.07. 14:00 Fahrt zum Schloss Hohenzieritz Treffpunkt Markt Lychen mit der man schnell in das Ziel. mit Besichtigung, anschließend Theater Neustrelitz den Focus der Öffentlich- 03.07. 14:00 Flohmarkt an der Helenenkapelle Helenenkapelle Hohenlychen keit gerät, auch eher die Ich wünsche dem Bürger- 07.07. 10:00 Kleine Kanusafari, 3 stündige Lychen, Oberpfuhlstr.3a Ausnahme. So bleibt die meister Sven Klemkow in Kanutour zum Naturschutzgebiet Tendenz zur Bildung einer der neuen Legislaturperi- Küstriner Bach, jeweils mittwochs Parlamentarischen Oppo- ode eine glückliche Hand im Juli und August sition naturgemäß aus. und einen weisen Geist, 07.07. 19:30 Echo-Alphorn & Hirtenhorn in Europa Lychen, Oberpfuhlstr. 3a insbesondere dann, wenn Veranstaltung auf dem Musikfloß Wenn die Bürgerschaft es um die Beachtung und 14.07. 10:30 die Puppenbühne der allerdings aufmerksam Wertung kritischer Stim- Internetwache Brandenburg Kinosaal Lychen und kritisch gewichtige men geht. 14.07. 19:30 Jazzfest Uckermark - Jazz mit Musikfloß, ychen,Oberpfuhlstr.3aL MSV Brecht Entwicklungen verfolgt 17.07. Fischerfest und Entscheidungen hin- Für einige Abgeordnete 21.07. 19:30 Blasmusik mal anders - terfragt, so ist das direkte hege ich die Hoffnung auf Lychen Brass, Veranstaltung auf dem Floß Lychen, Oberpfuhlstr. 3a Demokratie, sehr legitim Einsicht, mehr für den Bür- 24.07. Dorffest Retzow Retzow und sollte als außerparla- ger und weniger für sich 28.07. 19:30 Cathrin Pfeifer - Musik zum Versinken Lychen, Oberpfuhlstr. 3a mentarisches Oppositions- selbst Volksvertreter zu ohne unterzugehen (Akkordeon) gut gewertet und geachtet sein. 30.07. - 01.08. Flößerfest Lychen, Oberpfuhlpromenade werden. 30.07. 20:00 Hofkonzert mit der Gruppe Haus Vogelsang, Vogelgesangstr. Christian Krasemann Crazy Dogs, Blues Rock Es sind die unterschied- Vogelgesangstr. Seite 6 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Stadthafen alias Wasser-Wander-Liegeplatz:

Nach ersten, Modell gewor- Wie kriegt man ein Monster klein(er)? genüber einem Mitglied des denen Hafenträumen tut sich sind zumindest die Ja-Aber- wohl niemand gegen einen ter dann direkt ans LUA formlos frisch entstandenen gut 10 Jahre lang scheinbar Sager, die anderen interes- Wasser-Wander-Liegeplatz, (LandesUmweltAmt) nach Aktionsbündnisses „Dis- nichts, wird hinter geschlos- sieren sich oft gar nicht für dessen Größe dem öffent- Potsdam gehen oder aber kussionsrunde Stadthafen“ senen Türen geplant und die Pläne: „Hauptsache es lich erstrebten Ziel „Sanfter bei der Stadtverwaltung ab- als der Initiator des Projekts verhandelt. passiert was – egal was! Tourismus“ angemessen gegeben werden, betreffen: (jedoch nicht als dessen In- Dann erneut ein Anzei- Die Obrigkeit wird schon wäre. Der BM, der bis dahin vestor – finanziell trägt die chen, dass es ernst werden wissen, was sie macht und zu den glühendsten Befür- 1. die Dimension des ge- Stadt das alleinige Risiko). könnte: der Baumbestand wo sie das Geld herkriegt“. wortern der vorliegenden planten Hafens mit Ha- Seine Teilnahme am auf auf dem anvisierten Areal Es gelingt dann im Haus Vo- Stadthafenpläne gehört, fenbecken und bebauter seinen Wunsch hin im Haus (ehemals Ambellan’sche gelgesang, unter zunächst (Zitat: „Entweder so oder Mole Vogelgesang stattfindenden Gärtnerei, momentan Zir- etwas verunglückten Um- gar nicht!“ – Lästerzungen 2. die Belastung der „Ly- Treffen sagt er kurzfristig kus- und Osterfeuer-Wiese) ständen, doch noch eine behaupten sogar, dieses chener Gewässer“ durch ab. Daher bleiben viele Fra- verschwindet innerhalb von zweite, sachlich von Herrn Möchtegern-Mittelmeer-Ha- Intensivierung des Mo- gen offen, die natürlich auch zwei Tagen im Januar 2009 Resch (Naturparkleiter) fenprojekt sei „sein Baby“), torbootverkehrs Herr Wifling, der Betreiber – von Planungsunterlagen moderierte Runde, bei der signalisiert nun jedoch eine 3. die Belastung der Anwoh- der Marina am Gr. Lychen- weit und breit nichts zu seh- sich Bürger unterschied- gewisse Kompromissbe- ner und anliegender tou- see nicht beantworten kann, en. Ein Jahr später sind sie licher Ansichten zum so ge- reitschaft für den Fall, dass ristischer Betriebe durch obwohl er freundlicherweise da und kaum jemand kriegt nannten Stadthafen (offiziell erfolgreiche Einwendungen Bau und Betrieb einer der Runde zur Verfügung das mit, jeder ist mit sich Wasser-Wander-Liegeplatz, dies erfordern sollten … solchen Großanlage steht und einige interessante und seinem täglichen Leben denn sonst wäre das Projekt Von da an liegen Pläne und 4. die weitere Verschuldung Details beisteuert. beschäftigt, rennt nicht in gar nicht förderfähig!) mit Unterschriftenlisten an ver- der Stadt Lychen durch Briefe an den BM und die jede SVV, jede Ausschuss- Stadtverordneten und BM schiedenen Orten aus, wer- ihren Finanzierungsanteil Stadtverordneten enthalten Sitzung, was nicht einmal austauschen können. Das den z.T. von Haus zu Haus von mindestens 580 T ¤ daraufhin folgende Fragen, alle Stadtverordneten schaf- Meinungsspektrum geht von getragen, sowohl in Lychen- um deren schriftliche Beant- fen, und verpasst prompt überzeugter Befürwortung Stadt als auch anderenorts. Vor Fristende kommt es wortung vor der nächsten die (zart gestreuten) Hin- der Pläne bis zu schon be- Die wichtigsten bekannten noch zu einer Offenbarung: SVV dringend gebeten wird: weise auf den Zeitraum der sagter Ablehnung, jedoch ist Einwendungen, die spä- Herr Tänzer outet sich ge- Auslegung. 1. Welche Aufgaben hat Erst als am Mittwoch die Stadt im Rahmen 07.04.2010 in der Templi- der Projektentwicklung ner Zeitung, unter der etwas „Stadthafen“ an Herrn vereinfachenden und daher Tänzer übertragen? irre führenden Überschrift 2. Welche Planung hat die „Unterschriftensammlung Stadt für das westlich gegen Stadthafenprojekt“, angrenzende stadteigene ein kleiner Artikel erscheint, Grundstück? da werden viele Lychener 3. Welche Kenntnisse hat wach, denn plötzlich ist klar: die Stadt über die ge- die Frist zum Anschauen plante Bebauung der der Planungsunterlagen westlich gelegenen Pri- und für eine Einwendungs- vatgrundstücke? möglichkeit endet vor Ab- lauf des Monats. Man gibt Nun muss man den Erör- sich im Bauamt der Stadt terungstermin für die Ein- die Klinke in die Hand und wendungen abwarten und ist z. T. entsetzt beim An- welche Folgen sich daraus blick dieser Pläne, die da in für das weitere Vorgehen er- zwei dicken Ordnern aus- geben. Inzwischen liegt zum liegen. Der Haupttenor: ein Wasser-Wander-Liegeplatz verbessertes Angebot für ein erster Alternativentwurf Wasserwanderer ja, aber des Aktionsbündnisses vor ein Hafenmonster für Mo- (siehe Abb.). torboote – mit ausgebag- gertem Hafenbecken und An alle Interessierten: bebauter Mole im See: nein, bitte, munter mitdiskutieren! danke! Diese Erweckung der Lychener ist eindeutig Th. Held, I. Hübner, einer ersten Diskussions- E. Karow runde im Haus Vogelgesang Wasser-Wander-Liegeplatz Alternativentwurf für das Aktionsbündnis im zu verdanken. Aufgewacht Haus Vogelgesang Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Neue Lychener Zeitung Seite 7

Wirklichkeit

raum & T

Brennaburg* – überall zu jeder Zeit

O Brennaburg, du alte Schöne, Und nun zur Moral von dieser Geschicht: wer da sagt, es gäbe dich nicht mehr, wenn Brennabürger hier was versäumen, den man sogleich richtig verhöhne, doch vom Kassenfüller „Luftkurort“ träumen – denn der kennt deine Erben nicht sehr! DEN Titel kriegen sie SO niemals NICHT!

Die brachten dich überall unter Kurzum, ganz einfach gilt da, in weiten Brandenburger Landen. es passt famos der Vergleich: Dort brennen und stinken sie munter wie bei den Bürgern von Schilda, sich und allen die Luft zu Schanden. wär’s hier ein Brennbürgerstreich.

Dass wir die zum Leben ja brauchen, * Nur für Brandenburg-unkundige Leser: der Name der alten haben Brennabürger nicht bemerkt. slawischen Burg (im 1. Jahrtausend n. Chr. auf der Dominsel der heutigen Stadt Brandenburg errichtet) bezieht sich vermutlich auf ein In Nachbars Ascheregen krauchen verheerendes Feuer oder auf die damals übliche Brandrodung reihum wohl ihren Gemein-Sinn stärkt. RoseM Seite 8 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 144 / 26. Mai 2010

Bistro und Bootsverleih Gastronomie in Lychen Wegweiser für Gäste und Touristen - für die Saison 2010 Knaack & Kreyß Durchgehend warme Speisen Die nachstehende Übersicht enthält Öffnungszeiten, Telefon- und Adressen der Kalte und warme Getränke einzelnen Gastronomiebetriebe sowie eine Nummerierung. Mit Hilfe dieser Num- Eis, Kaffee und Kuchen merierung findet man dann im „NLZ-Wegweiser“ (rechte Seite dieses Blattes) Berliner Straße 1a - 17279 Lychen die Lage der einzelnen Betriebe in Lychen und der näheren Umgebung des Ortes. Am Nesselpfuhl, (Friedrich Ebert-Park) Mit Inseraten weisen die Betriebe auf Spezialitäten ihres Hauses hin. Tel. 01 60 / 789 14 18 Gastronomie in Lychen – 2010 - Restaurants, Gaststätten und Café’s … 21 Telefon Geöffnet ca. Ruhe- Adresse 039888 tag 1. Gaststätte „Zum Dicken“ 43199 9°° - 22°° - Templiner Str. 4 2. Pizzeria SAMIRA 52414/-15 11°° - 22°° - Am Markt 14 3. „Gasthof am Stadttor“ 43116 12°° - 23°° - Stargarder Str. 16 Strandcafé Lychen 4. Eiscafé „Tita“ - 11°° - 18°° Do Am Markt 8A Restaurant & Café 5. Strandcafe 52964 ab 103° - Am Fisch - u. Wildgerichte 6. Seehotel Lindenhof 64310 11°° - 22°° - Lindenhof 1 Durchgehend kalte und warme Küche Eisbecher, Kuchenspezialitäten 7. Waldhaus Grünheide 3232 12°° - 22°° Wurlweg 1 Hausgebackener Kuchen 8. Waldhotel Sängerslust 64600 11°° - 20°° - Haus am 2 Terrasse am Oberpfuhlsee 9. Pension Waldesruh 2205 Mo-Fr.16°°-22°° - Springstr. 9 mit bis zu 70 Plätzen Sa-So 11°°-22°° Gartenstraße 21, 17279 Lychen 10. Pension - Restaurant 2897 12°° - 22°° Mo Wurlweg 11 Wurlsee 5 11. „Hölschenkeller“ 5137 113° - 14°° - Vogelgesangstr. 5 173° - 24°° 12. Strandbad Gr. Lychensee 52305 10°° - 20°° - Am Strandbad 3 13. Sportbistro „easy“ 3940 17°° - 22°° So u. Mo Pannwitzallee 1 14. Café- Restaurant „Alte Mühle“ 2249 10°° - 22°° - Templiner Str. 13 Restaurant „Wurlflut“ 15. Restaurant „Wurlflut“ 2724 11°° - 23°° Do Berliner Str. 21 Fischspezialitäten 16. Asia - Bistro 52873 Mo-Fr. 10°°-20°° - Am Markt aus heimischen Gewässern Sa-So 11°°-20°° Zander, Barsch, Forelle, Hecht, Wels Schlei, Aal, Krebse Gelegenheit zum Auftanken während Ihrer Fahrrad – Tour: Roswitha´s hausgemachte 17. Gaststätte u. Pension 2247 11°° - 21°° - Wuppgarten 4 Marmeladen, Gelee – Honig am Zenssee Familienfeiern aller Art 18. Uckermark-Fisch GmbH 2457 Mo-Fr. 9°°-17°° So Großer Lychensee 5 Berliner Straße 21 – 17279 Lychen Sa 9°°-12°° 19. Kolbatzer Mühle 52593 9°°- 20°° - Kolbatzer Mühle 1 15 20. Rosalienhof, Beenz 2006 12°° - 18°° - Beenz, Chaussee 4 21. Knaack & Kreyß 01 60 / 10°° - 18°° - Berliner Str. 1a, 78 91 418 Am Nesselpfuhl 1 *Öffnungszeiten während der Saison; Angaben unverbindlich. Gaststätte Sportbistro „easy“ „Zum Dicken“ mit Pizzaservice durchgehend warme Küche 13 (eigene Herstellung) Spezialität Räucherfisch Lieferung auch außer Haus Aal, Forelle, Maräne Biergarten Familienfeiern aller Art, Schweinekeule vom Grill Klassentreffen – Biergartenbetrieb Fahrrad-Tour Templiner Straße 4, 17279 Lychen Pannwitzallee 1, 17279 Lychen am Platkow-See Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Neue Lychener Zeitung Seite 9 3 Hotel – Pension Pizzeria Samira „Waldesruh“ Pizza - Aufläufe - Baguette Gyrosgerichte Uckermärkische Wild- u. Fischgerichte diverse Schnitzelgerichte Heidschnucken-Spezialitäten Indische Spezialitäten Partyservice durchgehend geöffnet 11.00 - 22.00 Veranstaltungsservice Lieferservice Springstraße 9, 17279 Lychen Am Markt 14 ● 17279 Lychen 9 Tel. 03 98 88 / 26 97 Tel. 03 98 88 / 5 24 14 ● Fax 5 24 39 2

Idyllisch am Wald gelegen, direkt am Uckermärkischen Radwanderweg

täglich Frühstücksbuffet von 7°° - 10³°

mit besten Zutaten, selber gemacht: - Fisch aus heimischen Seen - Spargel aus der Region - Wild direkt vom Jäger - Beeren und Pilze, …was der Wald hergibt Hausgebackene Kuchen u. Torten, und dazu: Kaffee aus der eigenen Gourmet Rösterei …frisch geröstet…

Waldhaus Grünheide 7 Inh. H. Peter Lichtenberg Wurlweg 1 • 17279 Lychen / Wurlgrund Tel.: 039888-3232 • Fax: 039888-3235

Natur Pur „Kolbatzer Mühle“ Viele Wege führen zu uns… Ob per Rad, Kanu, Wandern oder Auto - Ankommen, Wohlfühlen & Genießen Originelle Hofschänke inmitten der Natur zwischen Feldberg und Lychen Ferienwohnungen · Erlebnisurlaub · Events Snacks • ger. Forellen • selbstgeb. Kuchen Kolbatzer Mühle · 17279 Lychen Tel.: (03 98 88) 525 93 · Fax: 525 94 [email protected] www.kolbatzer-muehle.de 19 8 Ausflugsgaststätte Pension u. Gaststätte „Am Zenssee“ Sängerslust – Wuppgarten – Gutbürgerliche Küche durchgehend warme Küche, Getränke, Eis Fisch – u. Wildgerichte eigene Badewiese am Zenssee mit Am Wochenende frischer Blechkuchen Bootsvermietung aus dem Holzbackofen Zufahrt: Abzweigung gegenüber Diese Seiten Gartenterrasse u. Wintergarten der Abfahrt nach Tangersdorf wurden erstellt Am Zenssee 2, 17279 Lychen 17 Wuppgarten 4, 17279 Lychen von H. D. Conrad. Seite 10 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Der Bürgermeister stellt sich den Fragen der 6. Klasse Heilstätten wird, welche Vorstellungen es zum AKTUELL Stadthafen gibt. Am meis- Im Fach Politische Bildung ten bewegte uns die Frage behandelten wir das The- nach der Nutzung des Pa- ma „Wahlen in der Kom- villons als Kita. Die Jungs mune“. bangten um ihren Fuß- Aufmerksam verfolgten ballplatz, der ihnen nicht wir in der Presse und auf mehr zur Verfügung steht. den Flyern die Wahlpro- Wo werden die Fahrräder gramme der Bürgermeis- untergebracht, die wir für ter-Kandidaten und die unseren Waldunterricht Diskussionen vor der Wahl nutzen? und natürlich auch das Geduldig antwortete Herr Ergebnis. Einige Schüler Klemckow auf alle Fragen, gingen mit ihren Eltern zur wenn auch die Antworten Wahl, um zu sehen, ob der für uns nicht immer zu- Wahlvorgang so verläuft, friedenstellend waren, da wie wir es im Unterricht doch unser Schulgelände gelernt hatten. verkleinert wurde. Herr Unsere Klassenlehrerin un- Klemckow machte sich terbreitete den Vorschlag, Stadt Lychen interessier- Zunächst erzählte er uns tung. Anschließend nutzten aber auch Notizen zu Män- den Bürgermeister Herrn ten. von seinem Werdegang wir die Möglichkeit, unsere geln, die uns in der Stadt Klemckow nach seiner Ein Termin wurde gefun- und seiner Arbeit als Bür- Fragen zur Entwicklung Ly- aufgefallen sind. Danke für Wiederwahl einzuladen. den. Am 26.03.2010 konn- germeister und erklärte die chens zu stellen. die informative Stunde. Im Vorfeld bereiteten wir ten wir Herrn Klemckow Aufgaben der einzelnen Uns interessierte u.a., Pauline Harndt Fragen vor, die uns zur als Gast begrüßen. Bereiche der Stadtverwal- was aus den ehemaligen Lea Linke Der Uckermärker Rezitatorenwettbewerb

Der IX. Uckermärker Re- auch Kuchen. zitatorenwettbewerb ge- – eine wertvolle Tradition Ein besonderer Dank gilt staltete sich am 29. April der Volksbank Ucker- 2010 wieder zu einer or- mark, die uns für die Aus- ganisatorischen und be- richtung des Rezitatoren- deutsamen Herausforde- wettbewerbs finanziell rung für alle Schüler und unterstütze. Lehrer unserer Schule. Wir danken den Eltern, die Aus 16 Schulen traten die fleißig in der Küche halfen, Besten an. Eröffnet wurde den Jury-Mitgliedern, die der Wettbewerb mit einem eine verantwortungsvolle Kurzprogramm, das vom Aufgabe bei der Rangver- Orchester, dem Kinder- gabe hatten, chor, den kleinen Tänzern den Schülern und von den Streichen der Oberschu- von Max und Moritz ge- le Lychen und staltet wurde. allen Beteilig­ Die Teilnehmer waren ten, die den sehr aufgeregt, zitterten, In den Pausen konnte man unsere Schule war er- Uckermärker hatten kalte Hände, aber sich an der Rätsellösung folgreich. Aus 3 Klassen- Rezitatoren- sie hatten viel Spaß. Die zu den Streichen von Max stufen wurden 3 Sieger wettbewerb Jurymitglieder waren sehr und Moritz beteiligen. ermittelt: zum Erfolg begeistert und fanden die Durch Losentscheid wur- - aus der 1.Klasse Helen werden ließen. Gedichte toll. de der Gewinner ermittelt. Dewies – 1.Platz Die Stimmung war einer- Alle Teilnehmer erhiel- - aus der 5.Klasse Tim Ein reichhaltiges Büfett Lisa Ihnenfeld seits angespannt für die ten Urkunden und die Betzien – 3.Platz wurde wieder von vielen Vivien Koch Aktiven, andererseits aber Bestplatzierten auch ein - aus der 6.Klasse Josie- Helfern zur Stärkung auf- Charlotte Schmidt auch ausgelassen. kleines Geschenk. Auch Marie Streck – 3.Platz gebaut, Eltern brachten Lisa Steffen Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Neue Lychener Zeitung Seite 11 Aktualisierte Freizeitkarte für den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land In einer aktuali- essanten Orten, sierten Auflage Stadtpläne, einen erscheint pünktlich Nahverkehrsplan, zum Beginn der Serviceadressen Tourismussaison und so manchen die Freizeitkarte Insidertipp, u.a. für den Naturpark Wander- und Rad- Stechlin-Ruppiner wanderempfeh- Land. Überarbei- lungen oder Hin- tet wurde die Karte weise auf kulturelle durch den Landes- Highlights, Museen betrieb für Landes- und Ausstellungen. vermessung und Die neue Freizeit- Geobasisinforma- karte ist im Set tion Brandenburg (beide Teile) für in Zusammenarbeit 8 ¤ oder einzeln mit den Natur- für je 5 ¤ beim parkverwaltungen Kundenservice der Uckermärkische LGB, Heinrich- Seen und Stechlin-Ruppi- Begleiter für Ausflüge in Wander- und Radwander- Land, im Norden einen Mann-Allee 103 in 14473 ner Land und zahlreichen den Naturpark zu Fuß oder weg sind zudem mit den großen Teil des anschlie- Potsdam, Tel.: 0331/ Touristikern der Region. mit dem Rad. Neben den vor Ort ausgezeichne- ßenden Mecklenburger 8844-123, Fax: 0331/ Die im Jahr 2006 erstmals Wander- und Radwander- ten Symbolen versehen. Seengebietes dar sowie 8844-16-123 bei den veröffentlichte Karte wird wegen sind sehenswerte Auch der Laufpark Stech- im Osten den Naturpark Touristinformationen vor mit dieser Auflage auch Ziele in der Natur und in lin ist besonders gekenn- Uckermärkische Seen Ort und in gut sortierten in der Lesbarkeit und im den Orten dargestellt. zeichnet. bis ins Weihnachtsdorf Buchhandlungen erhält- Herstellungsverfahren Neu in das Kartenbild Über den eigentlichen Na- Himmelpfort. Die Rück- lich. Online-Bestellung ist verbessert. So ist die aufgenommen wurden turpark hinaus stellen die seite bietet ergänzende über http://geobroker.ge- zweiteilige Karte (Nord- die Naturentwicklungs- Karten im Süden auch das Informationen zu Natur obasis-bb.de möglich. und Südteil) im Maßstab gebiete des Naturparks. Gebiet um den Ruppiner und Landschaft, inter- Dr. Mario Schrumpf 1:50.000 der optimale Große und überregionale See und das Löwenberger FDP jetzt mit 1. Mai in der Ortsverband in Lychen Seit dem 12. April dieses Mitglieder und Unterstützer Lychener Feuerwehr Jahres gibt es in Lychen der FDP für die Mitarbeit wieder einen Ortsverband im Ortsverband begeistert Seit vielen Jahren schon gibt Dann gab es in diesem Jahr aus Fürstenberg mit einer der Freien Demokratischen werden. Die Mitglieder des es in Lychen den „Tag der eine Tombola und einige Drehleiter, die man natürlich Partei (FDP). Auf der FDP werden die Entwick- offenen Tür“. So wie auch schöne Preise zu gewinnen. auch ausprobieren konnte, Gründungsversammlung lung unserer Stadt aktiv in diesem Jahr. Aushänge Die Feuerwehrautos und einen Krankenwagen konnte wurde der Vorstand des und konstruktiv begleiten haben bereits Tage zuvor auch das Rettungsboot man besichtigen. Ortsverbandes gewählt. und gestalten. Um dies zu darauf hingewiesen. konnten besichtigt wer- Für das leibliche Wohl war Als Vorsitzende wurde gewährleisten ist für uns Wie immer gab es zu An- den und die Kinder durften natürlich auch wieder durch Frau Christina Herrmann die Unterstützung durch fang eine Ansprache durch mit ihren Eltern wieder mit die Kameraden der Frei- gewählt. Ihr Stellvertreter die Lychener Bürger wich- den Bürgermeister, der den „Tatütata“ durch die Stadt willigen Feuerwehr Lychen ist Herr Olaf Jentzsch und tig. Wir freuen uns über Einsatz und Bereitschaft der fahren. Es gab auch einen gesorgt. Nur Horst Jähnke Frau Marion Jentzsch ist Hinweise, Anregungen, Kameraden würdigte. Es kleinen Quad, den die Kinder konnte nicht wie sonst mit die Schatzmeisterin. Die Kritiken. Zu den öffent- gab auch Auszeichnungen ausprobieren konnten. Für seinen Vorführungen in Er- Mitglieder des Lychener lichen Veranstaltungen und Beförderungen. Was die ganz Kleinen gab es eine scheinung treten. Einen Tag Ortsverbandes der FPD des Ortsverbandes sind wäre wohl die Gesellschaft Hüpfburg, Kinderschminken zuvor, am 30. April hatte er haben für ihre Arbeit eine alle interessierten Bürger ohne die Freiwilligen Feu- und das Fahren mit Buggys. nämlich „Goldene Hochzeit“. Reihe von Schwerpunkten herzlich eingeladen. Fra- erwehren? Es wäre nicht Auch die Naturwacht war in Dazu noch nachträglich festgelegt. An erster Stelle gen und Hinweise können auszudenken, wenn es sie diesem Jahr präsent und so herzlichen Glückwunsch! steht das Wecken liberaler Interessenten direkt an nicht gäbe! konnten die Kinder auch aus Den Abschluss bildete zum Potentiale in Lychen und Frau Herrmann (Tel. 2343) An Unterhaltung wurde wie- Naturmaterialien basteln. Abend noch der Maientanz die Erhöhung des Bekannt- oder Herrn Jentzsch (Tel. der viel geboten. Der Shanty Ein besonderer Clou war im Festzelt. heitsgrades unserer Arbeit. 52125) richten. – Chor machte den Auftakt. wieder das Feuerwehrauto Gudrun Zebitz Außerdem sollen weitere Olaf Jentzsch Seite 12 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Interview mit der Autorin Frau Dr. Kussatz von „Polikinik für Haut und Liebe“ Lebenserinnerungen einer Landärztin Frage: Frau Dr. Kussatz, und die wollte ich literarisch hat mein Mann mir immer gerade ist Ihr Buch mit dem ziehen in der humorvollen wieder Mut zugesprochen. Titel „Poliklinik für Haut und Art, ohne viele Schnörkel, Er ist so bodenständig und Liebe“ erschienen. Was hat die mir zueigen ist. heimatverbunden, dass er Sie bewogen, dieses Buch nirgendwo sonst glücklich zu schreiben. Frage: War es wirklich so geworden wäre. Und wenn Antwort: Es handelt sich schwierig, in unserer schö- man dann endlich im mär- um die Lebenserinnerun- nen Region Fuß zu fassen, kischen Sand tiefe Wurzeln gen einer Landärztin, meine wie Sie es schreiben? geschlagen hat, kann man Lebenserinnerungen. Antwort: Die Rahmenbe- nicht mehr loslassen. dingungen für unseren Start Frage: Moment, Sie sind waren denkbar schlecht: Frage: Erzählen Sie uns eine Landärztin? Ich war Wohn- und Arbeitsort 20 noch, wie Sie zum Schrei- der Meinung, sie wären km voneinander entfernt, ben kamen? Hautärztin. alle vier Eltern krank, drei Antwort: Geschichten hatte Antwort: Richtig, ich bin Todesfälle in vier Jahren, ich schon immer im Kopf, Fachärztin für Haut- und keine Beziehungen zu habe schon als Kind sehr Geschlechtskrankheiten, Handwerkern, Engpässe, viel gelesen, mit meiner so hieß das in der DDR. schon so etwas von Seel- 35-jähriges Berufsjubiläum wohin man sah. Phantasie habe ich mir den Aber nach 30 Jahren in ei- sorge haben, sehe ich mich begehe, davon praktiziere Frage: Trotzdem sind Sie grauen Alltag bunt gemalt. ner ländlichen Region, wo als Landärztin oder Haus- ich 30 Jahre in der Ucker- geblieben und wurden Vor Jahren suchte der Be- ich in vielen Familien drei ärztin für die Haut. Dass mark, fast 20 Jahre in eige- sesshaft in Lychen? rufsverband Medienderma- Generationen kenne und ich ein Erinnerungsbuch ner Praxis. Und schließlich Antwort: Sie wissen ja, Lie- tologen. Ich stellte mich zur meine Beratungsgespräche geschrieben habe, ist dem werde ich nächstes Jahr be versetzt Berge! Wenn ich Verfügung und wurde zu weit über Hautprobleme Umstand zu verdanken, 60. Da fand ich, es wäre manchmal verzagt war, weil einem Leserforum gebe- hinausgehen, ja manchmal dass ich dieses Jahr mein Zeit für eine Zwischenbilanz, nichts zu klappen schien, ten. Dann schlossen sich populärwissenschaftliche Artikel in der Laienpres- Exposé „Poliklinik für Haut und Liebe“ se an. Nebenher habe ich Geschichten aus meinem Lebenserinnerungen einer Landärztin - von Ingrid Kussatz Alltag aufgeschrieben und in der Familie verschenkt. Die Autorin, eine Ärztin für jungen Ärztin und der Woh- Staatsmacht und der lini- Szene setzt. Der Leser er- Heidrun Grüttner, eine Haut- und Geschlechts- nungsnot, die schließlich entreue Chefarzt der Po- fährt, wie das hoch gelob- Schriftstellerin und Polito- krankheiten, versteht sich die Autorin und ihren Mann liklinik halten ein waches te Gesundheitswesen der login aus Berlin hat mich nach 30 Jahren in der dazu bringt, die Universi- Auge auf die junge Ärztin, DDR an der Basis wirklich schließlich ermutigt, mein Uckermark, einer länd- tätsstadt zu verlassen. denn sie hat inzwischen aussah. In Behandlungs- Erinnerungsbüchlein zu lichen Provinz nördlich von Der Wechsel vom Stadt- aktiv in das Leben der Ge- räumen mit Stoffvorhän- veröffentlichen. Ich hoffe, Berlin, als Landärztin. zum Landleben fällt der meinde eingegriffen. gen spielt das Arztgeheim- es findet geneigte Leser. Aufgewachsen in einer jungen Frau nicht leicht, Endlich komplettieren zwei nis keine Rolle. Ob es um liebevollen Familie in zumal sie viele Widerstän- muntere Söhne die Familie. Geschlechtskrankheiten Frage: Ihr Erlebnisbericht Sachsen, ausgebildet an de spürt. Eigentlich wollen Sie bringen Leben in die oder Krätze geht, jeder hört endet mit der Wende. Darf der Universität in Leipzig, die Patienten keine „Zuge- baufällige alte Villa. Die die intimen Gespräche mit. man auf eine Fortsetzung verliebt sie sich in einen reiste“. Ohne Beziehungen Erhaltung des sanierungs- Aber die Stasi weiß ohne- hoffen? Uckermärker, von dem sie funktioniert das alltägliche bedürftigen Gebäudes ist hin Bescheid. Antwort: Ich habe längst anfangs meint, er käme Leben in der Provinz sehr eine weitere schwere Her- Es wird über verschie- nicht alles erzählt, was aus München. schlecht. ausforderung für die junge dene Begebenheiten mit ich noch an Ideen im Kopf Ob es sich um die skurrile Das wichtigste Dokument Familie. den russischen Besatzern habe, sowohl was die Zeit Klavierlehrerin oder den der ersten Jahre ist nicht Die Ausbürgerung des erzählt, wobei es oft auch vor als auch nach der Patenonkel aus der Pfalz die Promotionsurkunde Schwagers und der Tod zu heiteren Situationen Wende angeht. Leider war handelt, dessen Tochter sondern der Führerschein. dreier Eltern innerhalb kur- kommt. nicht alles heiter, was uns der RAF angehört, es sind Er und ein gebrauchter zer Zeit stellen das Ehepaar Die traumhafte Landschaft widerfahren ist. Da wäre Originale, von denen hier „Trabant“ sorgen für die vor große Aufgaben, dabei mit zahlreichen klaren auch noch Stoff für einen erzählt wird. dringend notwendige Mo- bleibt kaum Zeit für Trauer Seen und riesigen Wäl- Krimi drin. Eine verschrobene Ver- bilität. und Schmerz. dern und der eigenwillige mieterin bringt lustige Mo- Als die Heldin und Autorin Es wird über lustige Erleb- Menschenschlag, dessen Wir haben Ihr Büchlein ge- mente in den sonst recht Anschluss an die Kirch- nisse mit einem teils seni- Zuneigung man sich hart lesen, finden es spritzig und einförmigen studentischen gemeinde gewinnt, begin- len teils ausgebufften äl- erarbeiten muss, werden humorvoll und wünschen Alltag. Wir erfahren vom nen sich Freundschaften teren Kollegen erzählt, der dem Leser mit großer Lie- Ihnen damit viel Erfolg und harten Werdegang einer zu entwickeln. Aber die sich als „Platzhirsch“ in be nahegebracht. weiterhin gute Ideen! Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Neue Lychener Zeitung Seite 13 Stark erweitertes Live-Musik-Angebot im Lychener Sommer

Da sage einer in Lychen Folk über Blues&Funk bis sind auch die Toilettenan- wäre nichts los! Ein Blick Rock&Soul. Neben altbe- lagen. Der „Lange“ hat mit in den Veranstaltungska- währten Bands werden seinem Team den Winter lender der Stadt zeigt für sich auch Debütanten im genutzt, auch diesen Be- den Sommer Live-Kon- Gasthof am Stadttor vor- reich auf Vordermann zu zerte in einer bisher nicht stellen. Wie mir Larisa, die bringen. Dabei wurde auch gekannten Vielzahl und gute Seele des Geschäfts, an Rollstuhlfahrer gedacht. Auswahl. Marcus Pinnow, erzählte, werden in diesem Neu in der Lychener Kon- Wirt im Gasthaus am Jahr, neben dem traditio- zertlandschaft sind die Stadttor, führt seine weit nellen Samstag, erstmalig Konzerte auf dem Floß der über die Grenzen Lychens drei Mittwochskonzerte Fa. Treibholz. Nach ersten bekannten Hofkonzerte angeboten. Damit wird erfolgreichen Versuchen fort. Auf insgesamt 11 dem Wunsch vieler Urlau- in der Saison 2009 legt Konzerte (neuer Rekord!) ber entsprochen, die nur das Musikfloß jeden Mitt- vom 3. Juli bis 21. August für eine Woche in Lychen woch vom 7. Juli bis 25. kann sich die Fan-Gemein- weilen. Bei An- und Abrei- August um 19.30 Uhr von de der Lychener Kult-Knei- se am Samstag ist schnell der „Treibholz“-Station ab pe freuen. Die Spannwei- der Konzerttermin am Wo- (siehe Kasten). te reicht dabei von Irish chenende übersehen. Neu Dr. Mario Schrumpf Allen Gratulanten anlässlich meiner Jugendweihe Herzlichen Dank auch im Namen meiner Eltern

…für die tollen Geschenke …für die lieben Glückwünsche …für die coole Party …für das leckere Essen …für den wundervollen Tag Anna Waltrich am 8. Mai 2010 Seite 14 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 144 / 26. Mai 2010

Frischer Fisch kommt hier lecker auf den Tisch Fisch isst man da am Besten, wo er gefangen wird. Eine große Auswahl an Fisch für die Kreation der verschiedenen Fischgerichte gibt es hier in den uckermärkischen Seen, weil Dank der hervorragenden Wasserqualität diese sehr fischreich sind, wie Aal, Zander, Wels, Maräne, Barsch, Karpfen, Forelle, Hecht und Blei. Das Restaurant „Wurlflut“ in Lychen ist eine erste Adresse für Fischspezialitäten. Besonderen Wert legen wir auf leckere Saucen, wie z.B. Basilikumsenfsauce, Brennesselsauce, Holunderbeersauce, Kürbissauce, Kräutersauce und Lebkuchenmalzbiersauce, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Ein Salat wird zu jedem warmen Fischgericht gereicht und die frischen Kräuter kommen aus dem eigenen Garten. Etwas ganz besonderes ist unsere Hausspezialität, der gedünstete Miniwels für zwei Personen. Ganz neu können wir Ihnen Kaviar von der Maräne anbieten, eine Delikatesse aus unserer Heimat. Für die Nichtfischesser haben wir auch ein reichhaltiges Angebot an Fleischgerichten aus der Uckermark. Besonders zu empfehlen sind die Schweinerippchen mit Backpflaumen. Eine kleine Bilderausstellung vom Maler Kratzpiller aus Fürstenwerder, Jens Nagel aus Retzow und neu Ursula Strahl aus Neubrandenburg gibt unserem Restaurant eine besondere Note und soll auch zum Kauf der Bilder anregen. Unsere 25 verschiedenen Sorten hausgemachte Marmeladen, Gelees und Kräuteressig, sowie Honig vom Imker und 40 Sorten des bekannten Zimmermanns-Senf können bei uns erworben werden. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können. Wir haben für Sie täglich, außer Donnerstag, von 11.00-23.00 Uhr geöffnet! Restaurant „Wurlflut“ Berliner Str. 2l • 17279 Lychen • Tel./Fax 039888 2724 Ausgabe 144 / 26. Mai 2010 Neue Lychener Zeitung Seite 15 „Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben.“ Amos 5,4 (Monatsspruch für Juni) Liebe Leser! suchen helfen“, sagte er das Gesuchte finde und sei sucht („workoholic“), Frühling mit seiner Blü- Suchen Sie gerne? Su- dann, und ich suchte so es noch so klein („Die Na- Gel(d)tungssucht, Alko- ten- und Farbenpracht fällt chen kann eine Qual sein. lange und ausdauernd bis del im Heuhaufen“). holsucht, Drogensucht… es uns leichter, die Freude Z. B. wenn ich schnell los in den letzten Winkel hin- Ich denke, dass wir Men- u.s.w. Wie viele Menschen am Leben wiederzufinden, muss, und ich kann die ein, bis ich das Gesuchte schen ständig auf der haben diese Süchte nicht doch was das Bibelwort Autoschlüssel nicht finden. schließlich doch wieder- Suche sind, meist unbe- schon mit ihrem Leben meint, ist viel mehr. Die Aber Suchen kann auch fand. Und jeder Erfolg gab wusst: Wir suchen nach bezahlt? Doch Gott will, Suche lohnt sich und soll glücklich machen, z.B. mir bei der nächsten Su- Anerkennung und Erfolg, dass unser Suchen zum von dauerhaftem Erfolg wenn ich etwas wieder- che die Hoffnung und die nach Glück und nach Leben führt, nicht in den gekrönt sein. Ich wünsche finde, was jeder für immer Zuversicht, dass sich das Sinn, nach einem erfüllten Tod, dass wir Freude dar- Ihnen dafür die nötige verloren gab. Als Kind Suchen lohnt und von Er- Leben, nach Liebe…. an und aneinander haben. Ausdauer und Zuversicht, hat mein älterer Bruder folg gekrönt ist, wenn ich Dieses Suchen kann auch Jemand hat einmal gesagt: denn: „Gott spricht, su- mich oft geholt, wenn er nur nicht so schnell auf- ganz tragische Ausmaße Christen sind Helfer zur chet mich, so werdet ihr etwas nicht finden konnte. gebe und umso intensiver erreichen, dann wird aus Freude. In diesem wun- leben.“ „Adlerauge, du musst mir mich anstrenge, bis ich Suche Sucht: Arbeits- derschönen erwachenden G. Stechbart (Pfr.) Gartenland zu verpachten! Interessenten melden sich bitte Israelreise Kulturen erleben – Menschen begegnen mit Angabe der Tellfonnummer und der Adresse wollen wir gemeinsam erleben! unter 039888 2447 Im Februar 2009 war ich wieder mal mit zwei Gruppen in Israel und wir sind tief beeindruckt und voller dankbarer Erinnerungen heimgekehrt. Kirchliche Veranstaltungen 2010 Auf Grund vieler Interessentenmeldungen plane Die Kirchengemeinde lädt ein: ich nun erneut eine Reise. Hiermit lade ich herzlich zu einer 8-tägigen Mai Israelreise vom 27., Donnstag 19.30 Uhr Frauenstunde 30., Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (i.V. M. Stechbart) 20. Februar bis zum 31., Montag 13.30 Uhr Gemeindenachmittag 27. Februar 2011 31., Montag 19.30 Uhr Gesprächskreis mit dem Reiseveranstalter Biblische Reisen ein. Juni 06., Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl Stationen der geführten Studienreise werden sein: Cäsarea, Akko, Berg Tabor, Galiläa, See 13., Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Gennesaret, Kafarnaum, Golan, Banjas, Karzin, 13., Sonntag 19.00 Uhr Sommermusik, Orgel, Chor, Kinderchor Tabgha, Jerusalem, Totes Meer, Masada, En 19., Samstag 15.00 Uhr in Annenwalde Kletzmer - Musik Gedi, Qumran. 20., Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Wir werden jüdischen und christlich – palästi- 24., Donnstag 19.30 Uhr Frauenstunde nensischen Menschen begegnen und die Mög- 26., Samstag 20,00 Uhr Orgelkonzert (Britta Schmidt / Schweiz) lichkeit zum Austausch mit ihnen haben. 26., Samstag 18.00 Uhr in Alt Placht Johannesfest 27., Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Im Reisepreis von 1.295,00 Euro sind folgende Leistungen enthalten: Juli Flüge, geführte Rundreise unter professioneller 04., Sonntag 10.00 Uhr Abendmahls - Gottesdienst deutschsprachiger Reiseleitung, Übernachtungen in Mittelklassehotels mit Halbpension, Reiserück- 11., Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst trittskostenversicherung, sämtliche Eintritts- und 14., Mittwoch 20.00 Uhr Orgelkonzert (Oliver Stechbart / Mühlhausen) Trinkgelder. 18., Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst 24., Samstag 20.00 Uhr Orgelkonzert (Schulze / Otterndorf) Interessenten melden sich bitte bis spätestens 01.09.2010 bei Pfr. G. Stechbart Gemeindepädagoge Dirk Bock Clara-Zetkin-Str. 26, Tel. 039888-2447 (Tel.:033933-71574). Seite 16 Neue Lychener Zeitung Ausgabe 144 / 26. Mai 2010

Wer von Templin in Richtung du erst Mutters Auftrag und Lychen fährt und in der ers- Von Eichen und anderen Bäumen pflanzt die beiden Pflaumen- ten Linkskurve nicht abbiegt, Birnen. Nach getaner Arbeit schon drei Jahre lang im Gar- erkennen um welche Bäume bäume. Wie gesagt so getan, sondern geradeaus nach ging es zurück nach Hause, ten solche zu stehen. Prächtig es sich handelt. Besonders erst pflanzen und dann in den Gandenitz fährt, kann am der Fragesteller jedoch fuhr, seinen sie gewachsen und merkwürdig kam ihm aber Krug. Irgendwie hat Fritz die Straßenrand stattliche Pap- als es dunkel war, mit seinem jede Menge großer Blätter vor, und das konnte er auch Reihenfolge durcheinander peln erblicken. Nicht immer Trabbi zurück zur Stelle, an sind nach dem Laubfall weg ohne Brille sehen, dass je- gebracht. Es weiß bis heute standen diese Pappeln dort. der die Bäume eingeschla- zu harken, bloß geblüht habe der einzelne Baum von drei keiner warum. Erst in den Irgendwann wurden sie zu gen waren. Es war zwar nicht sie noch nicht. Sein Kollege in den Boden eingegrabenen Krug ein paar Bier, ein paar erst einmal gepflanzt. Zu die- ganz einfach die drei Bäume riet ihm, da er selbst keine Ah- Rundhölzern umgeben war. Klare, dann Pflaumenbäume ser Zeit, es war Frühling, be- mit dem Trabant ab zu trans- nung vom Baumbeschneiden Diese drei Rundhölzer wurden pflanzen, Zähne putzen und gab es sich, dass zwei Män- portieren, aber irgendwie mit habe, einen Fachmann, am von drei Stangen, die unter ab ins Bett. Und am nächsten ner auf dem Weg zur Arbeit den Wurzeln an die Stelle, wo besten einen Gärtner, heran der Baumkrone ein Dreieck Morgen war Zugnetzfischen die Straße nach Gandenitz sonst der Beifahrer seine Bei- zu zeihen. Baumschnitt solle bildeten, zusammen gehal- angesagt. Zwei Fischerkolle- entlang fuhren. Die Pappeln ne hat und das andere Ende die bester Methode zur Förde- ten. Mit breiten Bändern, die gen, die am Abend zuvor die waren noch nicht gepflanzt, mit den Ästen aus dem Fens- rung des Blütenansatzes sein. nicht die Rinde einschneiden, Pflaumenpflanzaktion von aber die vielen Bäumchen ter ging es schon. Es wird berichtet, dass sich ist der Baum in der Mitte des Fritz mitbekommen hatten, waren an einer Stelle am Drei Jahre später: Die zwei der Besitzer der schalenlosen Dreiecksgestells fixiert. Somachten ihm nun das Leben Straßenrand in die Erde ein- Männer arbeiteten noch zu- Birnenbäume tatsächlich ei- etwas hatte Kurt noch nie schwer. Immer wieder wurde geschlagen, wie es ist, um zu sammen. Der die drei Jung- nen Gärtner hin bestellte... gesehen. Er wollte natürlich gestichelt, dass irgendetwas verhindern, dass die zarten pappeln abtransportiert hatte Es geschah vor etlichen Jah- wissen, um welche Bäume es mit den Pflaumen schief ge- Wurzeln austrocknen. Einer wollte eines Tages wissen, wie ren, schon über 20 ist es her. sich handelt und warum sie gangen sei. Fritz wurde immer der Männer wollte wissen, alt schalenlose Birnenbäume Wie immer fuhren Kurt und angebunden seien. Dem Kurt unruhiger und hat immer wie- um welche Baumart es sich sein müssen um zu blühen seine Kollegen zur Arbeit. An wurde damals erzählt, dass der gejammert: „Hoffentlich handele. Der andere erklärte und dann auch im Herbst einem warmen Sommertag es sich um Wandereichen merkt uns Mutter dat nicht.“ ihm, es seinen schalenlose Früchte zu tragen. Er hätte saßen sie zu viert in ihrem Ar- handele. Im Jugendstadium Am liebsten wäre er aus dem beitsfahrzeug, einem B1000- sind diese Pflanzen bestrebt, Fischerkahn gesprungen, Zwei waschechte Lychener Bus mit ausgebauter hinterer sich selbständig von ihrer um den großen Carwitzsee Sitzreihe. Wo sonst die letzten Pflanzstelle weg zu bewegen. gerannt und hätte nachge- Pilli: Sitze waren war ein Platz für Daher sei ein zwangsweises schaut, was mit den Pflau- Piri-Piri, was putzt Du Dein Gefieder Spaten, Schippen und andere Festsetzten an der vorge- menbäumen los sei. Fritz sin vor dem neuen Kino so fein? Arbeitsgeräte. An diesem Tag sehen Stelle, zumindest die Mutter hat glücklicher Weise Möchtest wohl ins schmucke Theater hinein? fuhren sie einen Weg übers ersten zwei Jahre unbedingt nichts gemerkt, aber als Fritz Piri-Piri: Feld, abseits der Hauptstraße erforderlich... am späten Nachmittag, nach Das Kino soll einen originellen Namen tragen. Milmersdorf Richtung Wand- Die nächste Geschichte be- dem Fischen wieder an Land Ich will es mal als Bewerberin wagen. litz. Diesen Feldweg waren trug sich vor rund 30 Jahren. war und schnell nach Hause sie seit letztem Sommer nicht Der Herbst ist eine gute Zeit eilte sah er die Bescherung. mehr gefahren. Irgendetwas zum Bäume pflanzen. Das Pflaumenbaumwurzeln gen Pilli: hatte sich verändert. Links dachte sich auch Fritz. Fritz Himmel und die gesamte Ei, lach! So kann der feine Saal vielleicht und rechts vom Weg waren ist Fischer in Carwitz und Baumkrone in der Erde. Fritz „Kleines Piri-Piri-Palais“ heißen. Bäume gepflanzt worden.geht auch gerne in den Krug. hat nie erfahren, ob er oder Und am Eingang wird Lychens Logo, Kurt konnte, weil er seine Bevor es aber in den Krug die andern beiden das wa- der Eisvogel, gleißen! Brille nicht mit hatte, nicht geht, dachte sich Fritz, erfüllst ren... Christian Blank Vielen Dank an alle Autoren und Mitwirkenden für ihre Beiträge! Impressum Redaktion / Herausgeber: Dr. Elke Schumacher, i Hospitalstraße 1, 17279 Lychen Die nächste Ausgabe der NLZ Satz: grafikbox erscheint am 29.07.2010. E-Mail: [email protected] Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis Druck: Druck und Design Seehafer spätestens 16.07.2010 ab. Am Lübbesee 10, 17268 Templin Frühere Abgabe ist willkommen! Die NLZ erscheint 6 mal jährlich, diese Ausgabe mit 350 Exemplaren.­ Inhalte von Leserbriefen und die Artikel spiegeln ein weites Meinungsspektrum wieder, welches sich nicht mit dem der Re­daktion decken muss. Jeder Autor ist für seinen Beitrag selbst verantwortlich. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kür­zen sowie Manuskripte, Anregungen und über die Veröffentlichung zu entscheiden. Anonyme Zuschriften können leider nicht berücksichtigt werden. Kritiken bitte an: Anzeigenpreisliste NLZ gültig ab März 2005: Bankverbindung: Telefon: 03 98 88 / 22 40 ca. 61 mm x 60 mm „Klein“ 10 Euro „Neue Lychener Zeitung“ FAX: 03 98 88 / 5 21 32 ca. 1/4 Seite „Mittel“ 15 Euro KTO: 4551 0333 62 oder direkt: ca. 1/2 Seite „Mittelgroß“ 20 Euro BLZ: 17056060 Sparkasse Uckermark ca. l Seite „Groß“ 30 Euro Hospitalstraße 1, 17279 Lychen