BEI Aktuelles aus dem Mozartdorf am Wolfgangsee Sankt Gilgen UNS Abersee · Ried · Winkl · Burgau

Februar – April 2019 © W. Trautner W. ©

BEI UNS Amtliche Mitteilung Sankt| Zugestellt Gilgen durch BEI UNS die österreichische| 01| 2019| 1 Post BEI UNS. zukunft St. Gilgen

Stimm-Gabel Werkstatt Räume schaffen Bleibendes und Identität

Eine Werkstatt ist der Arbeitsraum ertasten die Oberflächen der verschie- Fast ein bisschen neidisch sitze ich in eines Handwerkers mit den für seine denen Holzarten – roh, geschnitten, meiner Werkstatt, in meinem Büro, in Arbeit benötigten Geräten. Das ist der gehobelt, gewachst oder poliert. Wir dem sich alles nur um Zahlen und Buch- Sinn des Wortes, so steht es im Wörter- sind geerdet, wir fühlen uns mit der staben dreht. Im Buchhaltungsbüro ent- buch. Natur verbunden. Holz ist Natur, Holz steht wenig Bleibendes. Die Ergebnisse Wir denken zunächst vielleicht an ist heimelig, Holz strahlt Wärme aus. belasten eher, als dass sie erfreuen. Und eine Autowerkstatt. Die hat nicht unbe- Werkstätten sind Arbeitsplätze. Viele nach wenigen Jahren landen die Aus- dingt etwas Romantisches an sich. Die dieser Arbeitsplätze finden wir in unse- wertungen im Reißwolf. Inanspruchnahme der Werkstattleistun- rer unmittelbaren Umgebung, in unserer Meine Werkstatt produziert aber noch gen ist meistens auch mit hohen Kosten Region. Höchstpersönliche Dienstleis- etwas anderes, nämlich Texte, Noten verbunden. Nebenbei ist die Räumlich- tungen werden angeboten und einzig- und Klänge. Hier entsteht die „Stimm- keit eher kalt, steril und schmutzig. Je artige Produkte entstehen. Die Hand- gabel“, hie und da ein Lied oder ein nach Wetterlage und Jahreszeit natür- werker sind Künstler. Sie arbeiten mit Musikstück. Manches gelingt sehr gut, lich. Persönlichkeit, sie schaffen Bleibendes, anderes weniger befriedigend. Und so Ganz anders fühlen wir uns in einer sie geben Identität. Sie verrichten ihre findet sich vielleicht doch etwas Blei- Tischlerwerkstatt. Wir riechen den Duft Arbeit mit Freude und dürfen mit Recht bendes. von Holz – Fichte, Tanne, Zirbe. Wir stolz auf ihre Leistungen sein. Gottfried Stockinger

Galerie ART 22

Neu in St. Gilgen ist die kleine Galerie Art 22 am Brunnetiplatz. Die ausgestellten Bilder sind überwie- gend von Künstlern aus St. Gilgen bzw. rund um den Wolfgangsee. Öffnungszeit ist vorerst während des Wochenmarktes am Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Am 05.04.2019 um 18:00 Uhr ist die offizielle Eröffnung, zu der wir schon heute herzlich einladen.

St. Gilgen – Bürgermeisterwahl, Benedikt Kobel

2 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 editorial Liebe St. Gilgenerin- BEI UNS. Inhalt nen und St. Gilgener!

Was ist los mit St. Gilgen? In einem Bericht der Salz- burger Nachrichten vom 3. Jänner 2019 wird bedau- ert, dass rund um den Wolf- gangsee nur mehr 8000 Gäs- tebetten zur Verfügung stehen. Im Gemeindegebiet von St. Gilgen fehlen 2000 Gästebetten um den Stand der 1970er-Jahre zu erreichen. Was hat zu diesem Rückgang geführt? Richtig ist die Feststellung, dass die Jugend nicht mehr bereit ist in den Tourismus auf einem hohen Level zu investieren. Warum ist das so? Weil der Ort nicht mehr attraktiv ist. 2012 wird von einem Nächtigungsrückgang von 41,8% und einem Gästeschwund von 60,7% berich- © WTG tet. Der Tourismus wird trotzdem abgeschrieben. Jahrelanger Stillstand und mit minimalem Einsatz das Maximum aus der überalterten Struktur heraus- zuholen bzw. diese zu veräußern, hat zur jetzigen 2 BEI UNS. Zukunft St. Gilgen Situation beigetragen. Stimmgabel | Galerie ARTp 22 | Laimerlift | Bankomaten Es gibt auch keine Inhalte, kein Konzept, wo die Ausstellung | Wochenmarkt Angebot Reise hingehen könnte. Teure Wohnungen, keine Verkehrsregelung bzw. Verkehrsberuhigung, weni- 8 BEI UNS. Gemeinde St. Gilgen ger Bankomaten, weniger Arztpraxen, keinen Nah- Jahresvoranschlag 2019 | Freiwilligenkoordination versorger im Ort usw … Die Lebensqualität nimmt Solidaritätsfonds | Weihnachtsspende an Kinder haben ab. Auch der Verlust des eigenständigen Pfarrers Zukunft | Eltern-Kind-Zentrum | Brücke Winkl | Spieletreff trägt dazu bei. Ein jahrelanges Geplänkel um die Zwölferhorn 14 BEI UNS. In der Wirtschaft Seilbahn, keine Bemühungen das Zwölferhorn Brillenstadl | Brunnwind attraktiv zu machen. Da wird im Ort die Postalm beworben, obwohl BEI UNS der weitum bekannte 16 BEI UNS. Pfarre St. Gilgen Schiberg, das Zwölferhorn, vor der Haustür liegt. Helfende Hände | Abschied Birgit Schedl Vermehrt auf Quantität zu setzen, wie derzeit der Termine | Bibliotheken Fall, ist auch eine fragliche Entwicklung. Es gibt keine Anreize, keine positiven Signale. 20 BEI UNS. Zu Gast im Mozartdorf Wer will da schon groß investieren. Diese insgesamt Veranstaltungen 2019 | Saisonauftakt negative Stimmung gilt es ehest zu durchbrechen. Es ist die falsche Einstellung zu glauben, mit dem 22 BEI UNS. Kultur Herbeibeten von Projekten die Misere zu lösen. Heimatkundliches Museum: Jubiläumsdaten St. Gilgen Da wird auch die neue Promenade nichts nutzen, Es war einmal …: Kaiser Maximilian I. und der Falkenstein deshalb wird es nicht eine Nächtigung mehr geben. Mozarthaus St. Gilgen | Musikum Hof Es muss allen Beteiligten bewusst sein, dass nur mit Qualität ein neuer Aufschwung zu erreichen ist. 28 BEI UNS. Information Das betrifft alle Bereiche, alle Institutionen, die Ein- Michael Leitner, Musiker | Weihnachtslauf heimischen, die Zuagroasten, die Zweitwohnungs- S. 38 Kleinanzeigen besitzer und auch die Gäste. Wirtschaft, Tourismus und Kultur sind aufgerufen gemeinsame Sache zu 29 BEI UNS. Kinder und Jugend machen. Kindergarten St. Gilgen | HLW Gelungene Integration St. Gilgen hat viele Möglichkeiten sich eigenstän- Elternverein Volksschule dig, positiv zu entwickeln. Aber vielleicht hilft das Jahr 2019, das vom Plane- 30 BEI UNS. gesund ten Merkur regiert wird. Schlagen Frauenherzen anders? | Info Seenpraxis Merkur-Jahre sind sogenannte Weichensteller- jahre, in denen es uns leichter fällt, eingefahrene 33 BEI UNS. Daheim in St. Gilgen Gleise zu verlassen, wenn diese nur noch von alten Vereinspräsentationen | Berichte | Vorschau Gewohnheiten geprägt sind. Dabei geht es keines- falls darum, sich vom Bisherigen ganz zu verab- 39 BEI UNS. Termine schieden. Vielleicht reichen für einen Aufbruch und Veranstaltungen in St. Gilgen mehr Qualität bereits einzelne Anpassungen aus.

DI Anton Eigenstuhler Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 3 Obmann Zukunft St. Gilgen zukunft st. gilgen. BEI UNS.

Laimerlift

Viel Schnee und entsprechende Tempe- raturen sorgen für Winterfreuden. Schneewandern, Langlaufen, Eisstock- schießen, Eislaufen und vieles mehr ist derzeit im Ort und rund um den Wolf- gangsee möglich. Positiv ist die Inbetriebnahme des Lai- merliftes, trotz großer Revision der Zwöl- ferhorn Seilbahn. Für viele Familien mit Kleinkindern ist das die optimale Gelegenheit für einen Einstieg zum Schi fahren. Sie müssen nicht viel Zeit für Fahr- zeiten in andere Schigebiete aufwenden. Nutzen Sie die Gelegenheit im Ort. Öffnungszeiten siehe Info Facebook Zwölferhorn Seilbahn

Wochenmarkt che Spannung der Plane zu kümmern. Sobald das Wetter es zulässt, wird der Wir entschuldigen uns dafür, dass Missstand behoben. das Werbetransparent für den Wochen- markt in der Salzburgerstraße so Auf diesem Wege möchte sich schlampig herumhängt. Durch die Zukunft St. Gilgen bei den Gemein- angespannte Witterungssituation war dearbeitern und der Freiwilligen Feu- es bis jetzt den Gemeindearbeitern erwehr bedanken, dass sie für uns die nicht möglich, sich um eine ordentli- Aufhängung durchführen!

Sankt Gilgen ohne Bankomaten! Müll!

demontiert. In ganz St. Gilgen gibt es somit nur noch einen Außen-Bankomat: bei der Hypo-Bank in der Aberseestraße.

In den SB-Foyers der Raika und Spar- kasse können jedoch weiterhin Bankge- schäfte getätigt werden. Wenige, nicht zusammen gefaltete, Kartons und Schachteln füllen die Papier- Diese Entwicklung ist enttäuschend, container randvoll und der eigentliche Aus welchen Gründen auch immer, da die Camper in Abersee nun bis zur Papiermüll liegt notgedrungen vor den zumindest nicht kundenfreundlichen, Hypo-Bank ins Dorf fahren müssen. Auch Papiercontainern. wurden in St. Gilgen die Bankomaten unsere Gäste, die am P+R-Parkplatz bei Liebe Sankt Gilgenerinnen und Sankt beim Lagerhaus in Abersee und bei der SPAR parkten und bei der Information Gilgener, das muss nicht sein! Ist es denn Information ersatzlos demontiert und Geld abheben konnten, müssen nun auch so schwer, eine Schachtel zu zerlegen, so abtransportiert. Damit nicht genug, auch zur Hypo-Bank ins Dorf gehen oder fah- dass auch der Papiermüll in den Contai- der Außen-Bankomat bei der Raika wurde ren. nern locker Platz hätte?

4 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. zuknft St. Gilgen

Ausstellung 44 Tage 22 Künstler Fotos: © camwork

Am 6. Jänner 2019 ist die Ausstellung 22 Künstler 44 Tage in den Räumlichkei- ten der Zinkenbacher Malerkolonie im Kulturhaus zu Ende gegangen. Alle 22 Ausstellenden haben sich dem Thema – weiß wie Schnee, schwarz wie Ebenholz – gestellt. Für viele war es eine Herausforderung, sich nur mit diesen beiden Nichtfarben vom kreativen Potential der heimischen sich auf das Thema eingelassen und Neues Weiß und Schwarz auseinander zu setzen. Maler und Malerinnen ein Bild machen. ausgestellt haben. Es sind viele tolle Werke (ca. 90 Bilder) in Für den stimmungsvollen musikali- Die vielen positiven Rückmeldungen unterschiedlichen Maltechniken entstan- schen Rahmen sorgte die junge Nadine von Besuchern und Teilnehmern geben den. Folzwinkler an der Harfe. Anlass für weitere Aktionen der Künstler- Schon bei der Eröffnung am 1. Dezem- Über etwas mehr Besuch hätten sich gruppe im nächsten Jahr. ber 2018 konnten sich viele St. Gilgener die Akteure gefreut, zumal alle Künstler

KAROSSERIE RUNDUMSERVICE Unfallschäden, Schadensabwicklung mit Versicherungen, Scheiben- reparatur/-tausch und Lackierung von Kfz-Fahrzeugen. Ihr Anliegen ist unsere Leidenschaft.

Max & Stefan

Reitnerstrasse 55 | A-5340 St.Gilgen | Tel.: +43 6227 27720 | [email protected] dielackwg.at

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 5 zukunft st. gilgen. BEI UNS.

BEI UNS wird jeder Samstag zum Erlebnis

Seit 2012 gibt es den St. Gilgener Wochenmarkt jeden Samstag Ab März ist wieder das komplette Angebot, ergänzt durch von 8–13 Uhr im Zentrum des Mozartdorfes. Für die meisten einen Stand mit heimischen Fischen, vertreten. Besucher ist es mehr als nur ein Einkauf. Hier treffen sich Hob- Wir freuen uns schon wieder auf den Besuch unserer zahlrei- byköche und Spitzenköche genauso wie Schaulustige zum Plau- chen, zufriedenen Stammkunden und besonders auf diejenigen, dern mit den Standlern, tauschen Kochtipps und Rezepte aus. Bis die unseren Wochenmarkt noch nicht besucht haben bzw. noch zu 18 Standbetreiber aus der Umgebung bieten hier regionale und nicht kennen. saisonale Produkte von höchstem Geschmack und bester Quali- tät an. Liebe St. GilgenerInnen nützen Sie das Angebot, Die Winterzeit und dieses Jahr vor allem der viele Schnee beeinträchtigen natürlich das Marktgeschehen. Eine erschwerte fahren Sie nicht fort – Anfahrt, Kälte, schlechte Witterung und dadurch auch weniger kaufen Sie im Ort! Kunden sind für die Standler eine Herausforderung. Es sind nicht nur das regionale Gemüse und das Bio-Brot Frisches Gemüse aus der Region kann im Winter nicht angebo- Gründe, um auf den Markt zu gehen. Es sind das Ambiente, die ten werden, auch Brot bei winterlichen Temperaturen ist proble- Farben und Gerüche sowie das Durcheinander der Menschen matisch. Die Anzahl der Stände ist deshalb reduziert. und Geräusche, die den besonderen Anreiz und den Charme des Marktes ausmachen. Er ist nicht nur wertvoller Nahversorger, Trotzdem gelingt es immer wieder, den Wochenmarkt auch sondern ein Treffpunkt, an dem man die Alltagshektik hinter über den Winter anzubieten. sich lässt.

6 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. zuknft St. Gilgen

Feinste Fleisch- und Wurstwaren Metzgerei Kriechbaum | 5221 Lochen Telefon: 0660 58 93 93 www.fleischhauerei-kriechbaum.at

Bio Brot & Gebäck, Eier vom Adambauer, Unsere Mehlspeisen Bäckerei Obauer | 5340 St. Gilgen Telefon: 06227 2225 www.obauer-brot.at Standler Gemüse aus naturnahem Anbau, Pflanzen und Blumen Gärtnerei Frank | 5280 Braunau/Inn Telefon: 0650 32 12 932

Obst & Gemüse, Eier Turan Ramazan | 5310 Mondsee Telefon: 0664 44 99 414

Käse, Speck, Butter, Marmeladen etc. Leirer Alexander | 5340 St. Gilgen Telefon: 0664 50 44 933

Mehlspeisen, Kuchen, Würstelstand Café Nannerl | Michael Weiß | 5340 St. Gilgen Obst Telefon: 0664 14 30 514 Sonja Muttenthaler | 5020 Telefon: 0676 117 60 322

Käsekontor Werner Pracher | 4850 Timelkam Telefon: 0660 20 02 440

Kräuterhexe und wurzelmann Gabriele & René Stark | 5020 Salzburg Telefon: 0650 47 06 064

Imkerei Bienenmax Markus & Maria Palfinger | 5321 Telefon: 0664 75 04 35 27

Textil-Tracht Sabina Leirer | 5340 St. Gilgen Telefon: 0664 43 24 886

Vergiss-mein-nicht Angelika Wayrethmayr | 5340 St. Gilgen Telefon: 0664 73574347 www.vergiss-mein-nicht.co.at

Hausgemachte Nudeln Christian Brandhuber | 4952 Weng im Innkreis Gewürze, Kräuter, Telefon: 0699 12667038 Heilkräuter, Suppen & SoSSen Kräuterecke | Antje Schilbach | 83567 Stadl aroniasaft www.antjes-gewuerze.at Hertates de Mogi, Hans Marx | 5362 Telefon: 0664 18 82 354 Grillhendl Hendlpeter | Peter Schuh | 4600 Wels burger thunderstruck og Telefon: 0676 696 00 04 Attila Kanalas | 5020 Salzburg www.hendlpeter.at Telefon: 0650 26 12 744

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 7 Der Bürgermeister informiert Jahresvor- Liebe St. Gilgenerinnen und St. Gilgener! anschlag Zu Beginn des neuen Jahres präsen- tieren wir Ihnen das Budget für 2019. für das Rechnungsjahr Auch heuer sind wieder zahlreiche Projekte geplant (siehe Artikel Voran- schlag 2019). Ich hoffe, dass wir in die- sem Jahr möglichst viele dieser Vorha- 2019 ben umsetzen werden. Wie Sie aus dem Jahresvoranschlag entnehmen können, werden heuer 4 Mio. Euro in unseren Ort investiert. Die wirtschaftliche und einnahmensei- tige Situation der Gemeinde konnte in den letzten Jahren maßgeblich verbes- sert und Rücklagen in Höhe von 2 Mio. Euro gebildet werden. Im Gemeindevergleich des Landes Salzburg von insgesamt 119 Gemein- den konnte St. Gilgen sich auf Rang 37 platzieren. Dieses Ranking belegt, dass die Gemeinde St. Gilgen finan- ziell sehr gut aufgestellt ist (Details entnehmen Sie bitte dem Artikel Jah- resvoranschlag). Etliche Projekte, die in den letzten Jahren geplant waren, wurden leider durch langwierige Behördenverfah- ren mit dem Land Salzburg, Landes- umweltanwaltschaft und Naturschutz massiv verzögert. Diese Problematik In der Sitzung der Gemeindevertretung am 31. Jänner 2019 wurde das Budget für das wird für Gemeinden und Wirtschaft Jahr 2019 beschlossen. immer schwieriger. Das Budget weist im ordentlichen Haushalt € 16.952.400 Am 10. März finden die Gemein- und im außerordentlichen Haushalt € 4.021.800 ausgeglichene Einnahmen und devertretungs- und Bürgermeister- Ausgaben aus. wahl statt, welche die Grundlage für Diese Einnahmen und Ausgaben bilden die Grundlage des Gemeindehaushaltes. das politische Wirken in unserem Ort für die nächsten fünf Jahre bildet. In Die Tarife, Abgaben und Gebühren wurden um 2 % erhöht. dieser Ausgabe der Zeitung „Bei uns“ Die Tarifliste ist auf der Homepage der Gemeinde – www.gemgilgen.at – sowie an der möchte ich mich vor allem bei den Anschlagtafel im Rathaus veröffentlicht. Damen und Herren des Gemeinderats und der Gemeindevertretung, die bei Die Gemeinde St. Gilgen investiert 4 Millionen Euro der nächsten Wahl nicht mehr antreten, recht herzlich bedanken. Es ist nicht Folgende Vorhaben sollen dieses Jahr verwirklicht werden immer leicht, sich in der Gemeinde- stube für die Allgemeinheit zu enga- • Neubau Krottenseebachbrücke in Winkl gieren. • Neubau Parkplatz Winkl mit WC-Gebäude Durch die gute Zusammenarbeit der • Neubau Radweg Winkl – Scharfling (alte Bahntrasse) Fraktionen in der Gemeinde hat sich • Sanierung Gemeindestraßen St. Gilgen sehr positiv weiterentwi- • Sanierung Volksschule in Abersee / Altbestand ckelt und wir können zuversichtlich in • Sanierung Neue Mittelschule und Volksschule die Zukunft blicken. • Feuerwehrhaus St. Gilgen Nehmen Sie Ihr Wahlrecht am • Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges für die Feuerwehr St.Gilgen 10. März wahr! 8 | SanktIhr Gilgen Bürgermeister BEI UNS | 01 | 2019 Otto Kloiber bei uns. gemeinde st. gilgen

Die Finanzierung erfolgt mit Fördermitteln aus dem Gemeindeausgleichsfond, Darle- hensaufnahmen und mit bereits in den Vorjahren gebildeten Rücklagen.

An Subventionen und Zuschüssen an diverse Vereine und Institutionen werden € 479.400 gewährt. Die Zahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse an sonstige Einrichtungen wie z. B. Kindergarten St. Wolfgang und Unterach, Musikum Salzburg, Wildbachverbauung und Wassergenossenschaften, Tourismusverband betragen € 380.600.

Der Darlehensstand zu Beginn des Finanzjahres 2019 beträgt € 8.476.000. Die voraus- sichtliche Darlehensaufnahme ist mit € 1,1 Mio. veranschlagt.

Von den bestehenden, in den Vorjahren gebildeten Rücklagen von € 2.024.700 werden im Jahr 2019 € 890.000 für anstehende Projekte verwendet.

Die Gemeinde St. Gilgen muss aber auch Zahlungen an das Land Salzburg leisten, wie z.B.

• € 580.700 für Krankenanstalten • € 406.600 für Landesumlage • € 310.100 für Sozialhilfe und Mindestsicherung • € 294.900 für Behindertenhilfe • € 127.100 für Jugendwohlfahrt • € 20.700 für Rotes Kreuz

Die vom Bund zu erwartenden Ertragsanteile betragen voraussichtlich € 3.916.700 und hängen unter anderem von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ab, d.h. von den Ergebnissen von der Lohn-, der Umsatz- und der Grunderwerbsteuer.

Mit einer Kommunalsteuer in Höhe von € 1,25 Mio. kann gerechnet werden.

Mit der Erhöhung der „Allgemeinen Ortstaxe“ auf € 1,85 pro Person und Nacht durch den Tourismusverband sowie der daraus resultierenden Erhöhung der „Besonderen Ortstaxe“ auf Zweitwohnsitze sowie der sog. Zuschlagsabgabe ist mit Mehreinnahmen zu rechnen.

Die „Allgemeine Ortstaxe“ in Höhe von rund € 554.600 (299.800 Nächtigungen) wird zu 90% an den Tourismusverband St. Gilgen weitergeleitet. Von den Einnahmen der „Besonderen Ortstaxe“ (= Landesabgabe) werden 50 % an das Land Salzburg überwiesen. Die Zuschlagsabgabe verbleibt zur Gänze bei der Gemeinde und ist für Baulandsiche- rungs- und Wohnbauförderungsmaßnahmen zweckgewidmet zu verwenden.

Der Voranschlag liegt jeweils eine Woche vor Beschlussfassung in der Gemeindekasse zur Einsicht auf. Hier können Sie sich informieren und erhalten gerne Auskünfte und Erklärungen zu eventuellen Fragen Ihrerseits. Die Sitzungen der Gemeindevertretung sind öffentlich und jeder interessierte Zuhörer ist willkommen.

Dagmar Wallner Leitung Finanz- verwaltung

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 9 bei uns. gemeinde st. gilgen

Lehrgang für Freiwilligenkoordination

Das Freiwilligenzentrum Salzburg Bundesland Salzburg, wo an Freiwilli- ligenkoordination unumgänglich. Dies (FWZ) hat ein großes Ziel: die Vielfalt genarbeit Interessierte an einem Tag in erfordert persönliche Führungsqualitäten und Wichtigkeit von Freiwilligenarbeit im die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder des und fachliche Kenntnisse und genau das Sozialbereich sichtbarer und bekannter zu Sozialbereiches schnuppern können. wollen wir durch den Lehrgang für Frei- machen. Es ist Erstanlaufstelle für Men- willigenkoordination vermitteln, welches schen, die an Freiwilligenarbeit im Sozial- Lehrgang für Freiwilligen- sich an Personen richtet die mit der Koor- bereich interessiert sind. Als Servicestelle dinierung von Freiwilligen im Sozial- und für Sozialorganisationen und Vereine koordination – Gesundheitswesen, aber auch im Kultur- sorgt es dafür freiwillig Engagierten qua- Start im April 2019 und Bildungsbereich und Umweltschutz litätsvolle Rahmenbedingungen für ihren betraut sind. Der siebentägige Lehrgang Einsatz zu ermöglichen. Ohne freiwilliges Engagement wären besteht aus 10 Basismodulen und einer viele Projekte und Dienstleistungen in Projektarbeit im Bereich der Freiwilligen- Ebenso bietet das Zentrum freiwilli- Organisationen nicht in der hohen Qua- koordination. gen Mitarbeitern und Personen, die im lität möglich. Doch formale Freiwilligen- Freiwilligenmanagement tätig sind, ein arbeit gehört gut geplant, benötigt ein gut Mehr Informationen und Kontakt: fachgerechtes und bedarfsorientiertes Bil- funktionierendes organisatorisches Fun- dungsprogramm. dament und vor allem geeignete Rahmen- Mag. Dagmar Ziegler bedingungen. Um Freiwillige erfolgreich Verein Freiwilligenzentrum Salzburg Auch Möglichkeiten der Vernetzung zu gewinnen, sie gut in die Organisati- Wissenspark Urstein und des Austausches werden zur Verfü- onsstrukturen einzubinden und damit sie Urstein Süd 19/3/1 gung gestellt. So werden Events orga- ihre Kompetenzen und Talente für alle + 43 (0) 676 43 09 705 nisiert, wie z.B. der 2. Salzburger Frei- Beteiligten gewinnbringend einbringen [email protected] willigentag am 17. Mai 2019 im ganzen können, ist eine professionelle Freiwil- www.freiwilligenzentrum-salzburg.at

Trafikant gesucht

Die für die Vergabe von Tabaktrafiken zuständige Mono- polverwaltung für OÖ und Salzburg plant in St. Gilgen die Nachbesetzung des Tabakfachgeschäftes am bisherigen Standort Ischlerstraße 2 per 01.07.2019. Personenbezogene Voraussetzung zur Führung eines Tabakfachgeschäftes ist eine Behinderung im Ausmaß von mindestens 50 % nach dem Behinderteneinstellungsgesetz. Die Feststellung erfolgt durch das Sozialministeriumservice (ehem. Bundessozial- amt). Tabakfachgeschäfte unterliegen nicht der Gewerbeord- nung. Eine Gewerbeberechtigung ist daher nicht von Nöten. Interessenten werden eingeladen, die Monopolverwaltung zwecks Informations- und Beratungsgespräch (Kapitalerfor- dernis, Gewinnerwartung, Verfahrensablauf etc.) zu kontak- tieren.

Kontaktadresse: Monopolverwaltung für OÖ und Salzburg Starhembergstraße 28 4020 Linz Tel.: 0732/654082 Ansprechpartner: Mag. Arnold Kudler Homepage: www.mvg.at Email.: [email protected]

10 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 bei uns. gemeinde st. gilgen

Solidaritätsfonds der Gemeinden Osterhorngruppe , , , Hintersee, Hof b. Salzburg, Koppl, , St. Gilgen, ,

Bericht 2018 über den Bau und aktuellen Stand der Trinkwasser- Quellfassungen in Tecoluca (El Salvador)

Nach mehreren Regionalgesprächen be- konnte auf diese Weise verbessert werden. horngemeinden des Flachgaues ist diese treffend der Wichtigkeit und Verantwortung Vor geraumer Zeit traten bei einigen Quel- Lebensgrundlage aber auf einem sichtbar zu internationaler Solidarität von Gemein- len Probleme auf. Die Schüttung ging zurück und spürbar guten Weg. den und Regionen mit Intersol Salzburg weil sich Wurzelwerk aus der Feuchtsavanne Die Bürgermeister des östlichen Flach- im Jahr 2014 hielten die 10 Gemeinden der den Weg in die Drainagen gebahnt hat. gaues haben sich deshalb bereit erklärt, auch Osterhorngruppe das Projekt „Trinkwasser Inzwischen wurden bei den betroffenen in den nächsten Jahren das Projekt „lebens- für Tecoluca“ (El Salvador) für geeignet, Quellfassungen alle Wurzelstrünke und in notwendiges Trinkwasser für Tecoluca“ wei- „internationale Solidarhilfe“ zu gewähren. Frage kommenden Pflanzenteile beseitigt ter zu unterstützen. Jährlich wird seither ein Fixbetrag, der sich und die Quellfassungen verbessert instand Dank dieser Unterstützung kann auch in nach Einwohnerzahl der Gemeinden richtet, gesetzt. Zukunft dafür gesorgt werden, dass es in zur Verfügung gestellt. Die „Wunschliste“ In den nächsten Jahren stehen dringend der gesamten Region weniger Todes- und für Trinkwasser – Quellfassungen im Pro- weitere Neufassungen und auch Sanierun- Krankheitsfälle aufgrund des schwer ver- jektgebiet konnte seither bereits reduziert gen für lebensnotwendiges Trinkwasser an. seuchten oder nicht vorhandenen Trinkwas- werden. Dabei ist beabsichtigt, die Quellfassung auch sers geben wird. Alle seither mit österreichischer Technik mit einem Service-Stollen auszustatten. Solche Akte der internationalen Solidari- erbauten/sanierten Quellfassungen zeigen Trinkbares Wasser ist in El Salvador tät scheinen in Zeiten wie diesen wichtiger bei den von NGO-Organisationen durchge- bzw. dem Projektgebiet Tecoluca leider bei denn je und haben erfreulicher Weise im führten Wasseranalysen wesentlich bessere weitem nicht selbstverständlich. Dank der Bundesland Salzburg und darüber hinaus Werte. Sogar die Schüttung der Quellen finanziellen Unterstützung durch die Oster- Nachahmer gefunden.

Der Verein „Kinder haben Zukunft“ in St. Gilgen erhält die diesjährige Weihnachtsspende der Umweltschutzanlagen SAB Siggerwiesen in Höhe von € 5.000,–

Die Umweltschutzanlagen Siggerwiesen haben sich auch in die- sem Jahr entschlossen, auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen wieder eine wichtige Sozialeinrichtung zu unterstützen.

Über Vorschlag der Bürgermeister des östlichen Flachgaus (AUFO/Abfallverband Flachgau-Ost) ist heuer die Wahl auf den Verein „Kinder haben Zukunft“ in St. Gilgen www.kinder-haben- zukunft.at gefallen.

Der Verein mit inzwischen vielen prominenten Unterstützern hat es sich vor allem zur Aufgabe gemacht, im Flachgau bzw. im Bun- desland Salzburg akute Notsituationen, in denen sich Kinder befin- den, zu lindern oder zu beseitigen und die Zukunft von benachteilig- ten Kindern durch soziale Integration oder Förderung von Talenten zu verbessern sowie medizinisch notwendige, aber anderweitig nicht finanzierbare Behandlungen zu ermöglichen.

„Wir freuen uns, dass wir dieser wichtigen Einrichtung die Spende in Höhe von € 5.000,– übergeben können“ resümiert Bürgermeister a. D. Ludwig Bieringer, der als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Siggerwiesen - SAB Foto: SAB die Spende an den Gründungsobmann des Vereines, Dipl.-Kfm. v.l.n.r. Franz Kendler (Geschäftsführer AUFO, Abfallverband Peter Hoffmann symbolisch mit einem „Spielemagazin“ überreichte. Flachgau-Ost), Altbgm. Ludwig Bieringer (Aufsichtsratsvorsitzen- der der SAB Siggerwiesen), Dipl.-Kfm. Peter Hoffmann, (Obmann- Stellvertreter Verein Kinder haben Zukunft), Mag. Josef Weilhart- ner (Geschäftsführer SAB)

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 11 bei uns. gemeinde st. gilgen

Veranstaltungen von Jänner - Juni 2019 Veranstaltungen von Jänner – Juni 2019

0 - 1 1 - 4 4 - 6 6 - 10 10 - 14 Eltern, Großeltern Veranstaltungen für die Jährige Jährige Jährige Jährige Jährige und Interessierte ganze Familie

Mein Baby SALSA- Bim Bam Festival und Ich Bewegungstalente Toihaus (Eltern-Kind- im Anmarsch Moderner Tanz Tanzkreis Musikalische mit Gloria aus Venezuela Spielgruppe) (Eltern-Kind-Turnen) für Mädels und Burschen Aufführung mit einer Mittwoch Vormittag Donnerstag Nachmittag Donnerstag Nachmittag am 14.01./ 10:15 Uhr 17:30 Uhr 14:00/15:00/16:00 Uhr 28.01./18.02./25.02./18.3. + Sandmalerin 01.04.19 um 20:05 Uhr „Vom Feinsten“ am Freitag, den 29.03.2019

Spielerisch Vortrag MUSIKBRUNCH am 20.03.2019 Gemeinsam Singen + Musizieren Kanga Englisch Lernen um 19.30 Uhr Training für Kinder zum Thema: am Sonntag den Donnerstag NEU ab Mitte Februar 2019 Schutz vor 24.02. und 17.03.2019 Vormittag mit Jacob Street 09.30 Uhr sexuellem von 9:00 - 11:00 Uhr (Nativ Speaker und Englischlehrer ) Montag Nachmittag Kindesmissbrauch (Teilnahme nur mittels 14:00/15:00 Uhr Anmeldung möglich)

Vortrag Offener Für Zukunft SPIELETREFF Schwangere Nähere Infos Digitalisierung - im Seniorenwohnhaus unter 0664/1449881 BABYBAUCH Die WeltenentdeckerInnen Und wie 13.02. / 13.03. / 17.04./ 15.05 -In Verbindung oder Gemeinde Homepage FAKENEWS und 26.06.2019 (Eltern- Kind- Spielgruppe) von 15:00 - 16:30 Uhr sein Montag Vormittag www.gemgilgen.at enttarnt werden. Februar + April 19 09:15 Uhr unter der Rubrik am 25.03.2019 gemeinsam mit Mittwoch Vormittag um 19:30 Uhr 09:00 Uhr oder Vereine/Organisationen_Vereine_Jugend Spielzeugschachtel im Restaurant Abends 19:00 Uhr aus Salzburg Brunnwind

Neu! JODEL - KURS mit Alfons Hasenknopf am 05.05.2019 von 10:00 - 16:00 Uhr im Mozarthaus Möchte DANKE sagen an Menschen, die mit Selbstverständlichkeit ihre Arbeit mit Leib und Seele füllen

Das Eltern-Kind-Zentrum St. Gilgen Dabei erlebe ich viele Menschen, die mit Daher möchte ich allen, die sich jetzt wird von unterschiedlichsten örtlichen einer Selbstverständlichkeit den zusätzli- von mir, als Leiterin des EKiZ St. Gilgen, Institutionen (Seniorenwohnhaus, Ge- chen Mehraufwand neben ihrer Arbeit auf angesprochen wissen, meine Wertschät- meindeamt, Kindergarten, NMS St. Gil- sich nehmen und ihre Unterstützung und zung und dankbare Anerkennung aus- gen, Restaurant Brunnwind, Internatio- Hilfsbereitschaft bedingungslos anbieten. sprechen! nale Schule, Musikmuseum, …) bei diver- Oftmals wird etwas nicht Selbstver- Es ist immer wieder schön zu sehen, sen ehrenamtlichen Veranstaltungen tat- ständliches zu etwas Selbstverständli- dass Menschen in ihrem Beruf auch Beru- kräftig unterstützt. chem und genau das gehört meiner Mei- fung finden und leben! nung nach geändert! Angelika Rettenbacher

Mühlbachgut

Neubauprojekt St. Gilgen w Herrliche Lage w 2 - 4 Zimmerwohnungen w Ca. 40 - 100 m² w Balkone & Terrassen w Schöne Gärten

w Hochwertige Ausstattung Symbolbild

Ihr Ansprechpartner Gerhard Ehgartner

12 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 bei uns. gemeinde st. gilgen

Neue Brücke in Winkl

Die Brücke über den Schwellbach an im Herbst 2018 abgeschlossen werden. Von der Wildbach- und Lawinenverbau- der Zufahrt zum Ortsteil Winkl ist schon Gut Ding braucht Weile. ung wurde die Vergrößerung der Durch- seit Jahren in einem desolaten Zustand Viele Anforderungen und behördliche flussmenge um das 4,5-fache errechnet und entspricht zudem nicht mehr den ver- Auflagen waren zu berücksichtigen. und gefordert, da es sonst immer wieder kehrstechnischen Anforderungen. Die neue Brücke wird aus Stahlbeton zu einer Aufstauung des Schwellbaches Die Gemeinde St. Gilgen hat daher den errichtet und hat eine Spannweite von ca. bis zum Krottensee kommt, wie wir in Beschluss gefasst, die Brücke zu erneuern. 7,00 m. letzter Zeit bei Starkregen beobachten Gleichzeitig wird, für die vielen Wande- Die Fahrbahnbreite beträgt 6,10 m mit konnten. rer auf den Schafberg und in unserer schö- zusätzlichem Gehweg. Eine Besonderheit sind auch Auflagen nen Landschaft, ein ausreichend großer Technische Herausforderung sind die der Landesumweltanwaltschaft wie z.B. Parkplatz mit WC Anlage, auf einem vom schlechten Bodenverhältnisse, die eine die schonende Beleuchtung für Insekten, Europakloster zur Verfügung gestelltem Tiefgründung mit bis zu 20,00 m langen die Umpflanzung der derzeit bestehenden Grundstück, errichtet. Dadurch kommt es duktilen Pfählen erfordern. Die Traglast Feuchtwiese, sowie zusätzliche Ersatz- zu einer wesentlichen Verbesserung des wird von derzeit 12 auf 40 Tonnen erhöht. maßnahmen. ruhenden Verkehrs im Ortsteil von Winkl. Ein weiteres Problem stellt die Umle- Der Baubeginn soll, nach Festlegung Die Planung konnte nach sehr langwie- gung von Kanal-, Wasser-, und Stromlei- der Situierung der Behelfsbrücke, 2019 rigen Verhandlungen mit den zuständigen tungen dar. erfolgen. Behörden mit einer positiven Verhandlung (KKrü)

im Seniorenwohnhaus am miteinander einen lustigen und geselligen 16.01.19 13.02.19 (gemeinsam mit Abend bzw. Nachmittag zu verbringen. der Spielzeugschachtel) Eintritt und Tee für alle frei! 3.03.19 17.04.19 (gemeinsam mit Kontaktadresse: [email protected] der Spielzeugschachtel) 15.05.19 26.06.19 Unterstützt und in Kooperation mit: von 15:00–16:30 Uhr im Restaurant BRUNNWIND am Ob Jung oder Alt, einheimisch, „zuazogn“ 07.01.19 04.02.19 oder schutzsuchend – ALLE sind herzlich 11.03.19 08.04.19 beim Spieltreff willkommen und einge- Gemeinde St. Gilgen 06.05.19 03.06.19 (gemeinsam mit der Spielzeugschachtel) laden. Verschiedene Gesellschafts- und von 19:00–21:00 Uhr Brettspiele sind für Euch vorbereitet, um Seniorenwohnhaus Maria

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 13 in der wirtschaft. bei uns

Augenblicke schenken Gastfreundschaft, Geselligkeit, Gemüt- leidenschaft für lichkeit. Leidenschaft fürs Handwerk. Schaferl ausgiebig Leben mit der Natur. ausgelebt werden. Lässig coole, sty- Im Stadl trifft die Brillenleidenschaft lische Brillenge- auf das Faible für echte Tradition. Gefeiert stelle für Kids, wird das mit enorm viel Liebe zum Detail: Markengestelle aus In Sachen außergewöhnlicher Optik und der Region mit Tra- gemütlichem Ambiente sowieso, aber dition, die jedem eben nicht nur: Du möchtest Deiner Brille Unfug Stand hal- das Stadl-Wellnessprogramm gönnen, ten, sind hier Pro- gemütlich in der Kuhfell-Eckbank über gramm. Da geht neueste Brillentrends plaudern oder den nichts kaputt, da „Alle-mitanond-Bonus“ bei der Shopping- Freude haben wird. Beliebt auch als verbiegt nichts. Die Auswahl umfasst Tour mit Freunden nutzen? Dann nix wie Geschenk zu verschiedenen Anlässen. nicht nur die Alltagsbrille, sondern auch los und hereinspaziert in den Brillenstadl. Auch ein absoluter Hingucker ist die Bril- geprüfte Schulsportbrillen sowie Sonnen- Die Auswahl der Brillen umfasst lentascherlkollektion von ANY DI aus brillen freuen sich auf neue Träger. sowohl die bekannten Marken wie „Ray- München. Das Sortiment umfasst eine Mit dem „Kibristapackerl“ freut sich Ban“, „Silhouette“ oder „Adidas“ als auch Vielzahl von Designs, allesamt aus ech- auch das Geldtascherl der Eltern. Die die exklusiven Brillenkollektionen aus tem Leder (Kalb- oder Rindsleder) gefer- Brillengläser sind nämlich bei Bestellung dem Hause „Andy Wolf“, „Neubau“ und tigt und mit Echtgold- oder Silber-plati- einer neuen Brille ein Geschenk des Hau- „Johann von Goisern“. Diese Fassungen nierten Applikationen. Ein Geschenk für ses. Eine individuelle Terminvereinba- werden zum Teil aus Baumwollacetat, jeden Anlass, der die feschen Madlherzen rung zu anderen Zeiten ist selbstverständ- Holz oder sogar Stein gefertigt und stam- höherschlagen läßt. lich jederzeit möglich. men zum großen Teil aus Österreich. Hinzugekommen ist unter anderem die Kollektion von „seeoo“, „Coblens“ und „Vinyl Factory“. Angeboten werden aber nicht nur Brillenfassungen für besseres Sehen und Aussehen, sondern auch das Ermitteln der Sehschärfe und das Anpas- sen von Kontaktlinsen. Im Kontaktlinsen- bereich wird mit den Besten am Markt befindlichen Produkten gearbeitet, sei es als Tages- oder Monatslinse, alle Produkte sind direkt im Brillenstadl verfügbar und direkt zum Mitnehmen. Im „Kibrista“ dem Kinderbrillenstadl, der eigens für Kinder dreimal in der Woche Wia gfrein uns auf Euren Besuch seine Türen in der Aberseestraße 16 öffnet, fühlt man sich als Kind einfach pudelwohl. In der kuscheligen Spiel- und Malecke können die Kids mal richtig ent- spannen. Die Auswahl der neuen Lieb- lingsbrillen ist kindgerecht umgesetzt Brillenstadl sichtbare Tradition worden, die kleinen Brillenträger sehen Salzburgerstr. 2 | Aberseestr. 16 Zur optimalen Brillenpflege bietet der und probieren nämlich ihre neuen Brillen 5340 St. Gilgen Brillenstadl auch seinen eigenen „EYE- – in auf ihre Augenhöhe abgestimmten – Tel. 06227 27707 SHAKER“ an, mit welchem man nicht Brillenregalen. [email protected] nur an den Brillengläsern, sondern auch Aus jeder Ecke blinzelt einem ein www.brillenstadl.at an der Lieblingsfassung weiterhin lange Schäfchen an. Hier konnte die Sammel-

14 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 bei uns. in der wirtschaft Sozialprojekt

Unter der Woche serviert das Brunn- wind durchschnittlich 275 köstliche Mit- tagsmenüs für die Kinder des Kindergar- tens und der Volksschule. Dabei steht ein abwechslungsreicher und ausgewogener Menüplan an erster Stelle. Essen, das schmeckt!

Pünktlich um 11.30 Uhr liefern Clarissa Wenzel und Christoph Humer das frische Ein gutes Team – Lehrling Christoph mit Markus Rieger und Betriebsleitung Anna und schmackhafte Mittagsmenü für die Folzwinkler Kinder der Nachmittagsbetreuung der Volksschule und des Kindergarten in St. Ein lieber Dank richtet sich an die Gilgen. Mit der Unterstützung und unter Gemeinde und die Bürger von St. Gilgen Aufsicht von Markus Rieger zaubern die und alle Gäste, denn ohne die Unterstüt- Lehrlinge Clarissa und Christoph täglich zung wäre dieses Projekt schwer durch- frisch zubereitete Speisen, die ganz auf führbar. die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt Markus Rieger begleitet Lehrling Christoph sind. Clarissa und Christoph machen eine bei seiner Ausbildung zum Koch Erfahren Sie mehr über das Projekt Ausbildung zum Koch bzw. zur Köchin. Christoph Humer aus Bad Ischl erlernt sowie freie Ausbildungsplätze unter: Die Zubereitung des Mittagstisches ist das Handwerk des Koches über AQUA = die erste Phase in ihrer Ausbildung und Arbeitsplatznahe Qualifizierung für junge bietet die Grundlage für die wirtschafts- Erwachsene. Er befindet sich im ersten integrative Ausbildung, die seit Mai 2018 Jahr und wird ab Ende Jänner die Berufs- im Brunnwind mit Unterstützung von schule besuchen. Gemeinde und Land gefördert wird. „Es ist eine schöne und spannende Mit Ausbildung Aufgabe, die Jugendlichen während ihrer Ausbildungszeit zu begleiten. Je Mondseestraße 12, 5340 St. Gilgen Perspektive schaffen nach Fortschritt werden die Auszu- Tel. 06227 7147 bildenden auch in den à la carte Res- Das Sozialprojekt widmet sich der [email protected] taurantalltag integriert um auch hier Ausbildung von jungen Menschen – wel- www.brunnwind.at praktische Erfahrungen zu sammeln.“ che Schwierigkeiten haben, sich in der Markus Rieger Arbeitswelt zurecht zu finden. In Zusam- menarbeit mit dem Ausbildungszentrum Oberrain in Unken und der Initiative „AQUA“ (arbeitsplatznahe Qualifizie- rung) wird nun auch jungen Erwachsenen eine Ausbildung oder Umschulung im Restaurantbetrieb Brunnwind ermöglicht. Unsere Lehrlinge stellen sich vor

Clarissa Wenzel aus Salzburg absolviert ihre Ausbildung zur Köchin als Teilqua- lifikantin im Ausbildungszentrum Ober- rain in Unken. Ihr letztes Ausbildungsjahr findet in Form der wirtschaftsintegrativen Ausbildung bei uns im Brunnwind statt. Ihre Ausbildungszeit endet heuer im Juni mit der Abschlussprüfung Teilqualifika-

tion/Köchin. Fotos: © Christina Reichl [meraki.marketing]

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 15 Liebe Pfarrbevölkerung in St. Gilgen und Abersee

Alles auf Anfang! Die helfenden Manchmal wünschen wir uns das. Auch in der Pfarre, wenn eine Leistungsträgerin Hände wie Birgit Schedl, die in der Seelsorge viel Gutes nachhaltig bewirkt hat, sich verab- Warum Ehrenamtliche für unsere Pfarre so wichtig sind. schiedet. Aber die Situation ist nun wie bei dem Anfang eines neuen Films: Der eine oder die andere sagen uns bereits vor- aus: Wir wissen schon, was da Schlimmes auf uns zukommt oder was uns blüht! Wir kennen das Ende. Alles auf Anfang heißt für mich: Wir bitten an erster Stelle Gott, um eine gute Zukunft für die Pfarre St. Gilgen mit Abersee und für den gesamtem Pfarr- verband Salzkammergut. Jeden Sonntag haben wir die Gelegenheit zum Gottes- dienst, zur Tankstelle des Glaubens und der Zuversicht zu fahren, und zu beten: „Vater dein Wille geschehe, wie im Him- mel so auf Erden!“ Wenn ich dort im Gottesdienst den Geist der Nächstenliebe, das heißt den Geist des gegenseitigen Respekts und der Achtung getankt habe, dann ist auch für St. Gilgen und Abersee Dieses Bild kennt wohl jeder: Ob in der liche einen ganz wichtigen Beitrag leisten zumindest ein guter Anfang gesetzt. Pfarrbücherei, als KommunionspenderIn – mit Gewinn für alle Beteiligten. So dürfen wir leben und arbeiten im in der Messe, bei der Blumen-Dekora- Ein Ehrenamt ist für den, der sich enga- Vertrauen auf Jesu Liebe und Gottes güti- tion in der Kirche oder im Mesnerteam: giert, nicht nur ein interessanter Ausgleich ger Führung. Das ist der Anfang, der die Frauen und Männer, die sich in der Pfarre zu Beruf und Ausbildung, sondern auch Welt verändert, meine kleine Welt und ehrenamtlich engagieren, sind allgegen- die spannende Chance, eigene Stärken zu auch die große, weite Welt. Vertrauen wir wärtig. Nein, mehr noch: Ohne die Men- entwickeln, Verantwortung zu überneh- auf Gott, dann ist das Wichtigste schon schen, die sich für ein Ehrenamt zur men, und mitzugestalten und – besonders getan. Dann ist ein Anfang gemacht. Aber Verfügung stellen, könnte ein Großteil für die Älteren, ganz nebenbei auch noch wie sieht das Ende aus? der Arbeit in den Pfarren gar nicht mehr die Chance, länger aktiv zu bleiben. Wenn wir die vier Evangelien uns als gewährleistet werden. Untersuchungen zeigen, dass in einem vier Filme vorstellen, dann haben wir Ehrenamtliche leisten in Kirche und Ge- Ehrenamt Fähigkeiten wie Verantwor- den Anfang, die Menschwerdung Gottes sellschaft einen unverzichtbaren Dienst. tungsbereitschaft, rhetorische Fähigkeiten, im Stall zu Bethlehem hinter uns gelas- Laut Auskunft des Innenministeriums organisatorisches Talent, Teamfähigkeit sen und versuchen den „Film“ vom Ende engagiert sich mittlerweile schon jeder oder Führungsqualität trainiert werden. her zu interpretieren. Uns stehen sogar vierte Österreicher ehrenamtlich. Neben Nicht nur deshalb berücksichtigen viele gleich vier Drehbücher zur Verfügung, Freiwilliger Feuerwehr und Sportverein Unternehmen inzwischen freiwilliges En- und die Autoren sind bekannt: Matthäus, ist auch die Kirche ein Ort, wo Ehrenamt- gagement auch zum Vorteil des Bewer- Markus, Lukas und Johannes. Sie enden alle damit, dass Jesus Christus, obwohl er gekreuzigt wurde, den Tod besiegt hat. mein Jesus ein ruhiggestellter Jesus, der Pfarrgemeinde und unseres Pfarrver- Aber – genauso wie damals zurzeit Jesu – in Kirchen wie in einem Grab eingesperrt bandes. Der eine oder die andere wollen es tun sich viele Menschen schwer, an die bleibt und kein Lebenszeichen von sich natürlich keine Überraschungen, oder ich Auferstehung und an ein Leben nach dem zu geben hat? Ein Jesus, der mich und die selber habe vielleicht sehr genaue Vorstel- Tod zu glauben. Jeder von uns muss sich Gemeinde im Alltagsleben vollkommen lung, wie alles abzulaufen hat. Aber so deshalb für sein Ende entscheiden und in Ruhe lässt? Oder ist mein Jesus der wird es vermutlich nicht werden. Ich ver- wird von daher die Evangelien entspre- lebendige Jesus, der mir als Auferstande- traue darauf, dass Gott manchmal auch chend lesen: ner überall begegnen und mein Leben und die besseren Ideen für mein Leben und Ist mein Jesus, der am Kreuz gestorbene das der Pfarre auf den Kopf stellen kann? das der Pfarre St. Gilgen mit Abersee hat. Jesus, der damit zufrieden ist, gesalbt Ja, Jesus lebt. Er mischt sich ungefragt und mit Gebeten verehrt zu werden? Ist ein in mein Leben, in das Leben unserer Ihr und Euer Joachim O.Praem. 16 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad

bers/der Bewerberin bei der Auswahl Familie, die bereits in einer Pfarre aktiv Ehrenamtlichkeit haben in einer Pfarrge- ihrer Mitarbeiter. Ein Ehrenamt verbes- ist, zum Ehrenamt. Ein weiterer Faktor meinschaft ihre Berechtigung, ihre Stär- sert für jüngere Menschen nachweislich sind biografische Brüche wie der Verlust ken, aber auch ihre Herausforderungen. die persönlichen Arbeitsmarkt- und Kar- eines geliebten Menschen. Auch als Vor- Die Stärken der Ehrenamtlichen sind ihre rierechancen. Ehrenamtliches Engage- bereitung auf einen beruflichen Wieder- persönliche Freiheit und Ungebundenheit, ment knüpft neue soziale Kontakte, för- einstieg nach einer längeren Auszeit hat ihre Spontanität und viel Lebenserfah- dert ein aktives gesellschaftliches Leben sich ehrenamtliches Engagement schon rung aus ganz verschiedenen gesellschaft- und erhöht die Lebensqualität. Es gibt bewährt. Ein Ehrenamt hilft Betroffenen, lichen Gruppen. sogar Studien, die einen engen Zusam- sich neu zu orientieren und bietet eine Die ehrenamtliche Mitarbeit in der menhang zwischen dem ehrenamtlichen sinnvolle Möglichkeit, sich im Dienst für Pfarre soll Freude machen. Es ist wirklich Einsatz und der eigenen Gesundheit bele- Andere hilfreich zu betätigen. ein schönes Gefühl, wenn Glaube, Liebe gen. Ein ehrenamtliches Engagement Papst Franziskus nennt die Ehrenamtli- und Hoffnung in der Gemeinschaft leben- kann sich demnach nachweislich positiv chen „eine der wertvollsten Ressourcen“ dig werden. Wenn Ehrenamtliche in der auf den Gesundheitszustand, das Wohlbe- der katholischen Kirche. Doch wie steht Pfarre eine Aufgabe übernehmen, dienen finden und auch auf das Selbstwertgefühl es um die Wertschätzung für das Ehren- sie Gott und den Menschen. auswirken. amt? Ohne Ehrenamtliche wäre auch unser Sich um Andere zu kümmern – die- Zu vieles wird leider manchmal einfach Pfarrleben gar nicht zu organisieren. ser Auftrag, abgeleitet aus dem Gebot als selbstverständlich angesehen. Es geht Ehrenamtliche tragen bei uns zum Bei- der Nächstenliebe, ist wahrscheinlich so aber doch darum, zu spüren, dass ich mit spiel den Pfarrbrief aus, engagieren sich alt wie die Bibel selbst. Der Begriff des meinen erbrachten Leistungen anerkannt bei der Vorbereitung von Erstkommu- Ehrenamts wurde aber erst viel später, und geschätzt werde. Viele Ehrenamt- nion und Firmung, sind im Besuchsdienst gegen Ende des 18. Jahrhunderts geprägt. liche haben ja gerade deshalb Freude an aktiv, helfen bei der Caritas-Haussamm- Damals hatte ein Ehrenamt nur eine poli- ihrem Engagement, weil sie dabei Selbst- lung, übernehmen die Lesungen und/oder tische Dimension und war den Männern verwirklichung spüren und positive Reso- spenden die Kommunion im Gottesdienst, vorbehalten: Ehrenamt bezeichnete die nanz erfahren. Ehrenamtliche Arbeit ver- leiten die Kirchenchöre und/oder singen Beteiligung des Einzelnen als bürgerliche mittelt das im wahrsten Sinne des Wortes mit und bringen ihre Ideen im Pfarrge- Pflicht, wie beispielsweise die Übernahme „unbezahlbare“ Gefühl, gebraucht zu wer- meinderat und Pfarrkirchenrat ein, und … des Amtes eines Bürgermeisters. Im den und der Gemeinschaft einen wertvol- und … und! 19. Jahrhundert entstanden im Zuge der len Dienst zu erweisen. Die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich Industrialisierung dann aber viele Sport-, Deshalb gibt es bei uns wichtige Regeln in unserer Pfarre zu engagieren sind fast Kultur- und Bildungsvereine und damit für den Umgang mit Ehrenamtlichen. So unbegrenzt. waren die Möglichkeiten, sich ehrenamt- werden die Aufgaben gemeinsam festge- Möchten Sie auch bei uns mitmachen? lich zu engagieren auf einmal viel breiter legt und der zeitliche Rahmen, den der/ Wir freuen uns über Interessierte – bitte gefächert. Und – für uns heute nur schwer die Ehrenamtliche zur Verfügung stellen per Mail bei [email protected] oder im vorstellbar – erst seit Ende des 19. Jahr- möchte, berücksichtigt. Pfarrbüro bei hunderts konnten sich dann auch immer Wir arbeiten gemeinsam an einer Kul- Andrea Bichler mehr Frauen überhaupt erstmals ehren- tur der Wertschätzung und des Dankes. unter der Tel. amtlich betätigen. Ehrenamtliche wollen nämlich als mün- 06227 / 22 24 Heute engagieren sich im Bereich der dige Menschen mitmachen und auch mit- melden. Kirche besonders Menschen, die auf entscheiden. Zugehörigkeit und Solidarität Wert legen. Die Ehrenamtlichen in der Pfarre sind Petra Lesiak Einige bekommen das Ehrenamt quasi in aber mehr als nur die Ergänzung der Obfrau die Wiege gelegt, sie kommen durch ihre Profis. Sowohl Professionalität als auch Pfarrgemeinderat

Liebe Pfarrgemeinschaft, liebe St. Gilgener und St. Gilgenerinnen! „In dir muss brennen, was du in anderen an Rückmeldung, Wohlwollen und Freude entzünden willst“ (nach Augustinus), mit erfahren dürfen und St. Gilgen als Pfarre diesem Satz und Wunsch an Euch möchte erlebt, die fordert, fördert und stärkt. Ein ich mich aus meinem Dienst als Pasto- besonderes Dankeschön gilt vor allem ralassistentin verabschieden. Mit Mitte den engeren Mitarbeiterinnen bzw. dem Jänner werde ich mich privat verändern Pfarrteam für ihr Einlassen, Öffnen und und mit meiner Familie ins benachbarte Mittragen und die warmherzige Unter- Oberösterreich ziehen und somit meinen stützung. beruflichen Schwerpunkt auch dorthin Der ganzen Pfarrgemeinschaft wünsche verlegen. Ein herzliches Dankeschön für ich Gottes Segen und einen guten Start ins die vergangenen 2,5 Jahre, wo ich mich in neue Jahr. meiner Rolle als Pastoralassistentin ent- wickeln konnte und durfte. Ich habe viel Birgit Schedl BA B.Ed.

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 17 BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad

Termine der Pfarre St. Gilgen mit St. Konrad-Abersee

Do 14.2.2019 19.00 Valentinstag: Wortgottesfeier – Segnungsfeier D. + M. Pejcic + Liedertafel St. Gilgen Pfarrkirche St. Gilgen anschließend Agape im Pfarrsaal Mi 06.03.2019 07.00 Aschermittwoch: Eucharistiefeier mit Aschenkreuz P. Joachim St. Konrad-Kirche 19.00 Wortgottesfeier mit Aschenkreuz D. Pejcic Pfarrkirche St. Gilgen Sa 09.03.2019 19.00 Weltgebetstag der Frauen Wortgottesfeier J. Kogler, A. Ferstl Pfarrkirche St. Gilgen Sa 23.03.2019 19.00 Jugendkreuzweg J. Kogler Pfarrkirche St. Gilgen So 07.04.2019 08.00 Eucharistiefeier – anschl. Fastenfrühstück im Pfarrsaal Abersee mit den Firmlingen 10.30 Eucharistiefeier – anschl. Fastensuppenaktion im Pfarrsaal St. Gilgen mit den Firmlingen Fr 12.04.2019 19.00 Vorösterlicher Bußgottesdienst – Pfar. Josef Sams und D. Pejcic Pfarrkirche St. Gilgen Sa 27.4.2018 18.00 Firmung mit Generalvikar Roland Rasser St. Konrad-Kirche So 28.04.2019 08.00 Eucharistiefeier – Vereinssonntag – Patrozinium St. Konrad-Kirche Gottesdienste für Ostern 2019 in St. Gilgen So 14.04.2019 10.30 Mozartplatz: Wortgottesfeier, Segnung der Palmbuschen, Einzug in die Kirche Palmsonntag Eucharistiefeier mit Pater Joachim – musik. Gestaltung Kirchenchor St. Gilgen Do 18.04.2019 14.00 Eucharistiefeier mit Speisensegnung - Pater Joachim Haus Maria St. Gilgen Gründonnerstag 19.00 Abendmahlfeier – musik. Gestaltung Kirchenchor Pfarrkirche St. Gilgen 20.00 –21.00 Anbetung und Beichtgelegenheit Pfarrkirche St. Gilgen Fr 19.04.2019 15.00 Kinderkreuzweg Pfarrkirche St. Gilgen Karfreitag 19.00 Karfreitagsliturgie, Kreuzverehrung, D. Pejcic u. Kirchenchor Pfarrkirche St. Gilgen Sa 20.04.2019 21.00 Feier der Osternacht mit Speisensegnung Karsamstag musik. Gestaltung Ägidiuschor Pfarrkirche St. Gilgen So 21.04.2019 10.30 Ostersonntag Eucharistiefeier m Speisensegnung – Kirchenchor Pfarrkirche St. Gilgen Mo 22.04.2019 10.30 Ostermontag Familiengottesdienst mit Pater Joachim Pfarrkirche St. Gilgen Fahrzeugsegnung u. Besuch des Osterhasen Gottesdienste für Ostern 2019 in St. Konrad-Abersee Sa 13.04.2019 14.00 Parkplatz Hotel Huber: Segnung der Palmbuschen, Einzug in die Kirche Palmsamstag Eucharistiefeier mit Pater Joachim – musikalische Gestaltung St. Konrad-Chor Fr 19.04.2019 15.00 Karfreitag – Kreuzwegandacht mit Beichtgelegenheit St. Konrad-Kirche Sa 20.04.2019 20.30 Feier der Osternacht mit Speisensegnung Karsamstag musikalische Gestaltung Aberseer StimmMix St. Konrad-Kirche So 21.04.2019 08.00 Ostersonntag Eucharistiefeier mit Speisensegnung – St. Konrad-Chor | St. Konrad-Kirche Mo 22.04.2019 08.00 Ostermontag Eucharistiefeier – musik. Gest. Lobpreissänger St. Konrad-Kirche

18 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad

Öffentliche Bibliothek St. Gilgen Wir starten in das neue „Lese-Jahr“ mit Buchtipps

Diese Bücher sind von unseren Biblio- Ein wichtiges Zeitdokument und eine tätsprof. f. Geschichte) geführt. Heraus- thekarinnen gelesen und als sehr „emp- Liebesgeschichte, an deren Ende das gekommen sind berührende Geschichten fehlenswert“ empfunden worden: unglaubliche wahr werden sollte: Sie über besondere Lebenswege, über Schick- überlebten beide. salsmomente, aber auch über Misserfolge, Der grüne Palast/ Der Tag an dem die Autorin den über Irrwege und Rückschritte. Peggy Hohmann 80-jährigen Lale Sokolov zum ersten Ein Historienroman in Mal traf, veränderte ihr Leben, sie wur- Diese und viele weitere spannende Briefform über zwei ade- den Freunde und er vertraute ihr nach Bücher findet man in der Öffentlichen lige Frauen, die 1816 von über fünfzig Jahren des Schweigens seine Bibliothek. Wien nach Brasilien rei- außergewöhnliche Geschichte an. Wir sind immer bemüht, unseren Bestand sen; was die Frauen nicht aktuell zu halten, wir kaufen daher lau- ahnen: Die Beschreibungen des fernen Erlebtes erzählt/ fend die neuesten Krimis, Romane, Sach- Paradieses erweisen sich als große Lüge. Gerhard Ammerer, bücher, Kinder- und Jugendbücher. Ein sinnlicher Roman und bis zur letz- Andreas Gutenthaler Gibt es mein gewünschtes Buch in der ten Seite fesselnd. Wie wird man wie Bibliothek? man ist? Elf Perso- www.st.gilgen.bvoe.at weiter zu „Online Der Tätowierer von nen, bekannt aufgrund Recherche“ – Bibliothek St. Gilgen Online Auschwitz/ ihrer Leistungen und Heather Morris ihrer außergewöhnlichen Lebensgeschich- Öffnungszeiten Bibliothek: Eindringlich schildert ten, erzählen und erinnern sich an Erleb- Di 10–12 Uhr | 15–17.30 Uhr Heather Morris die bewe- tes. Deren aller Gemeinsamkeit ist ihre Do 17–19.30 Uhr | Fr 16–18 Uhr gende, wahre Geschichte Beziehung zu Salzburg. Pfarrgasse 2 | 5340 St. Gilgen von Lale und Gitta, die den Die Interviews wurden von Andreas Tel. 06227 20 398 Glauben an Mut, Liebe und Menschlich- Gutenthaler (Leiter d. Kath. Bildungs- eMail: [email protected] keit nie verloren haben. werks) und Gerhard Ammerer (Universi-

Öffentliche Bibliothek Abersee In eigener Sache …

Die Bücherei Abersee wurde am Auch für finanzielle Unterstützung sind 7. April 1987 auf 60 m² eröffnet. Es wir sehr dankbar. Unsere Kontodaten bei konnte damals noch niemand ahnen, dass der Raiffeisenbank St. Gilgen: dieses Angebot so gut angenommen wird. Bibliothek Abersee Im Jahre 2008 erlaubt uns dann Pfarrer IBAN AT28 3505 6000 0006 2190. Heinrich Roither, dass wir einen Teil des Zahlungszweck: Spende Umbau. Pfarrsaales mitbenutzen dürfen. Aller- Außerdem wird in der Bücherei eine dings mit der Auflage, dass dieser Teil bei Spendenbox aufgestellt. Bedarf ausgeräumt werden muss. Erfreulicherweise gibt es ja immer mehr Wir wollen auch in den neuen Räumen Veranstaltungen im Pfarrsaal, darum eine „Wohlfühl-Bibliothek“ für Euch sein müssen wir auch immer öfter ausräumen. Finanzkammer der Diözese wurden die und bedanken uns im Voraus für jede Art Um die Förderungskriterien zu erfüllen, Pläne und Anträge bei den zuständigen von Unterstützung bei diesem Vorhaben! haben auch wir unsere Öffnungszeiten Stellen eingereicht und positiv erledigt. Christa Hödlmoser im Namen erweitert. Dies führt aber dazu, dass die Voller Elan starten wir im Februar mit des Bücherei-Teams Abersee Organisation von Kursen, Proben, Öff- dem Umbau. Neben den Arbeiten, die von nungszeiten und Veranstaltungen immer Firmen, z.B. BSU erledigt werden, möch- Öffnungszeiten Bibliothek: schwieriger wird. Gemeinsam mit dem ten wir aber auch einiges an Eigenleis- So 09.00–10.00 | Di008.30–11.30 Uhr Pfarrkirchenrat wurde daher eine Über- tung einbringen. Wir suchen daher noch Mi 14.00–18.00 | Do018.30–20.00 Uhr siedlung in die leer gewordene Wohnung geschickte Helfer, die uns bei diversen Öffentliche Bibliothek Abersee beschlossen. Dadurch wäre die Bücherei Arbeiten unterstützen können. Wer Zeit Seestraße 90 | 5342 Abersee unabhängig und der Saal für andere Ver- hat – bitte in der Bücherei Abersee (zu Tel.+43 (0) 6227 27152 anstaltungen frei. Nach einigen Sitzungen den Öffnungszeiten) oder telefonisch bei eMail: [email protected] mit dem PKR und dem Bauamt und der Eisl Matthias 0650/3355353 melden. www.biblio-abersee.bvoe.at

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 19 Der Tourismusobmann informiert Der Veranstaltungskalender 2019 bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen – hier eine Auswahl davon: Liebe Leserinnen und Leser, 4. & 5. Mai Trachtig kulinarisch bei uns am Wolfgangsee 17. Mai Wolfgangsee Dreiklang in der HLW Wolfgangsee in Ried manchmal ist es vergebliche Liebesmüh’ … 15. Juni Dorffest St. Gilgen (Ersatztermin 22. Juni) 15. Juni „Mozart 100“ & „Mozart Marathon“ – Nicht anders kann ich es beschreiben, Start erstmals in St. Gilgen beim Strandbad nachdem ich in der ersten Ausgabe im ver- 29.–30. Juni Feuerwehrfest in Abersee gangenen Jahr voller Euphorie über unser Projekt „Mehr See’hn geht nicht“ berich- Musikalische Sommerabende am Mozartplatz jeden Mittwoch im Juli und August tet habe. Das Ziel dabei: Unsere Gäste im Frühjahr auf Besichtigungs- und Genuss- 3.–7. Juli 14. Quattrolegende touren zu führen, ihnen E-Bikes anzubie- 13. & 14. Juli Feuerwehrfest in Winkl ten und ihnen die Schönheit unserer Region 26. & 28. Juli Nannerlfest St.Gilgen vorzuführen. Es hat sich aber gezeigt, dass 26.–28. Juli Italienischer Markt im Seepark man diesbezügliche Aktionen, die zur Bele- 26.–28. Juli 38. Aberseer Zeltfest, Abersee bung des Frühjahrs unternommen werden, 1.–3. August Kindermusikfestival, St. Gilgen leider nur wenig oder gar nicht angenom- 3. August Tag der Feuerwehr St. Gilgen men werden. 18. August Kaiserfest am Mozartplatz Das war die weniger gute Seite, aber es 1. September: Patroziniumsfest im Seepark gibt auch viel Positives: Wenn man das 21. & 22. September: 11. Kunsthandwerksmarkt im Seepark heurige Desaster des Skigebietes Hinter- 20. Oktober 48. Internationaler Wolfgangseelauf see-Gaissau mit ausländischen Investoren Wir und die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch! miterleben musste, hatten wir doch mit Weitere Infos finden Sie auf www.wolfgangsee.at unseren einheimischen Investoren auf der Postalm großes Glück, denn die Betrei- ber erwiesen ein gutes Geschick mit der schweren Aufgabe, die Postalm wieder in Schwung zu bringen, hier auch mein besonderer Dank an Mag. Linus Pilar und Dr. Michael Proksch. Generell kann ich sagen, dass 2018 eines der aktivsten und ein erfolgreiches Jahr geworden ist. So entstanden durch unsere guten Beziehungen zur Filmbranche drei erfolgreiche Filmprojekte, die in St. Gilgen Genießen Sie den Winter mit all sei- und Umgebung gedreht wurden. nen Aktivitäten, wie Langlauf, Skifahren, Die Wertschöpfung daraus betrug ca. Tourengehen, Eisstockschießen, Eislaufen 200.000 Euro. Aus meiner Sicht ist es und Winterwandern! wichtig, dass diese Serie an Filmprojekten fortgesetzt wird. „open air studio St.Gilgen-Wolfgangsee“ St. Gilgen wurde vom Land Salzburg und der Filmlocation Salzburg eingeladen, Die Gesamtkosten dafür belaufen werden kann. Auch hier unser Dank an bei der Berlinale in Berlin teilzunehmen, sich auf 100.000 Euro, die je zur Hälfte die Bevölkerung, die die Möglichkeit um weitere Kontakte zu knüpfen. von der Gemeinde St. Gilgen und dem anlässlich der Präsentation der Seepro- Neben den Filmprojekten konnten TVB finanziert wurden. An dieser menade NEU im TVB, wahrgenom- zusätzliche wichtige Vorhaben umgesetzt Stelle mein Dank an die Gemeinde für men hat und zahlreiche Anregungen in werden. So die komplette Sanierung des die hervorragende Zusammenarbeit! das Gemeindebuch eingetragen hat. Josef-Ebner-Weges mit der Errichtung von Mit der Planung und Einreichung für Gschmoplatzln, neue Bänke entlang des die Gestaltung der neuen Seeprome- Mit lieben Grüßen Fürbergweges und auch der Seebrunnen nade wurden parallel wichtige Schritte Franz Mayrhofer, bekam einen neuen Unterbau sowie eine gesetzt. Ich hoffe, dass mit dem Bau Vorstand WTG, neue Tulpe. und Umsetzung im März begonnen Obmann TVB St.Gilgen

20 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. zu gast im mozartdorf Trachtig kulinarisch bei uns am Wolfgangsee am 4. & 5. Mai 2019

Die Saison 2019 wird am Wolfgangsee in allen drei Orten auch heuer mit einem großen Fest eröffnet.

In St. Gilgen sorgen viele gastronomi- sche Betriebe im Seepark für den Gau- menschmaus, eine Vielzahl von kulinari- schen „Gustostückerl“ werden angeboten. An zahlreichen Ständen werden in kleinen Portionen verschiedenste Spezialitäten offeriert, sodass man sich lustvoll durch- kosten kann.

Volksmusikgruppen aus dem Salz- kammergut werden das Fest musikalisch umrahmen, unter anderem die Aberseer Musikanten und viele mehr.

Auch auf den Schiffen der Wolfgang- seeSchifffahrt werden die Gäste mit Volksmusik unterhalten.

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 21 BEI UNS. Kultur

Heimatkundliches Museum und Ortsarchiv von Augustin Kloiber

Liebe Leserinnen und Leser. Doch nun ein paar wichtige Jubiläumsdaten Allen noch alles Liebe und Gute für das Jahr 2019! Zu Jahresbeginn möchte in Zusammenhang mit ich wieder einen Überblick von runden St. Gilgen: und halbrunden Jubiläen geben. Es ist natürlich nur eine kleine Auswahl von interessanten Begebenheiten der Vergan- genheit. Ein rundes Gedenkjahr betrifft unseren eigenen Verein, den „St. Gilgener Museumsverein“, der heuer vor 40 Jah- ren, nämlich am 28. Mai 1979, von Georg Hödlmoser (Bachtl Schurl) gegründet wurde. Der damalige Vorstand stellte sich • Vor 360 Jahren / 1659: Am Falken- folgendermaßen zusammen: stein wird die Einsiedelei errichtet, die Obmann: Vizebgm. Bernd Schwarzen- bis 1812 jeden Sommer von zwei Fratres brunner, Obmann-Stellvertreter: Bgm. bewohnt wird. Den Winter verbringen Franz Leitner, Kustos u. Geschäftsführer: diese im Wezl- oder Einsiedlerhäusel in Georg Hödlmoser, Schriftführerin: Trude St. Gilgen, dem heutigen Heimatkundli- Furtmüller, Kassier: Reinhold Ferstl, chen Museum. Deshalb auch der Name Beisitzer: Rudolf Hausjell und Marianne „Einsiedlerhäusl“. Bachofner. Zusätzlich waren im Arbeits- • Vor 300 Jahren / 1719: Beginn des kreis: Prof. Leopold Ziller, HS Dir. Josef Neubaus des Pfleggerichtsgebäudes unter Fuchs, FL. Johann Strobl, FL. Wolfgang der Amtszeit von Pfleger Wolfgang Niko- Moosgassner, Mag. Karl Breuer, Dipl. Ing. laus Pertl, dem Großvater mütterlicher- Norbert Feitzinger, Arch. Hubert Ferstl, • Vor 500 Jahren / 1519: Kaiser Maxi- seits von W. A. und Nannerl Mozart. Arch. Johann Moosgassner, Wolfgang milian I. stirbt in Wels (OÖ). Maximi- • Vor 295 Jahren / 1724: Wolfgang Niko- Trautner, Fritz Berger, Johann Kloiber, lian auch der „letzte Ritter“ genannt, laus Pertl stirbt plötzlich in St. Gilgen und Ewald Feitzinger und Augustin Kloiber. plante u. a. am Falkenstein seine Grabes- wird in der alten gotischen Kirche beer- Einen Monat zuvor wurde am 7. April stätte errichten zu lassen. Verschiedene digt. 1979 von der Salzburger Heimatpflege unglückliche Umstände verhinderten die- und dem Verkehrsverein St. Gilgen ein sen Wunsch des Kaisers. Volksmusikabend unter dem Motto: „St. Gilgnerisch g´sunga, g´redt und g´spielt“ im Seerestaurant Fischer zu Gunsten des neuen Heimatmuseums ver- anstaltet. Mit dabei waren: Bürgermusik St. Gilgen, Liedertafel St. Gilgen, Trachtenverein „D’Stoaklüftler“, St. Gilgner Geigenmusi, Aberseer Saiten- musi, Dirndl Dreigesang, Aberseer Sän- ger, der Spielmann Hansl, Georg Hödl- moser/Mundartbeiträge, Reinhold Ferstl/ Verbindende Worte, Wolfgang Trautner/ Leitung. Alle halfen sie mit, um den Rein- • Vor 370 Jahren / 1649: Der Frankfurter erlös dem neuen Museum zugutekommen Künstler und Verleger Matthäus Merian zu lassen. Zehn Jahre später begann ich, fertigt einen Kupferstich von S. Aegidy das „Archiv für Ortsgeschichte“ aufzu- an. Dieses Bild ist somit die älteste Dar- bauen. Dies ist nun auch schon wieder stellung von St. Gilgen. • Vor 250 Jahren / 1769: 10. Septem- 30 Jahre her. ber 1769 Einweihung der neuen baro-

22 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. Kultur

cken Kirche zum Hl. Ägydius durch den Erzbischof Siegmund Christof Graf von Schrattenbach (1753-1771). Der Pfleger Franz Anton von Berchtold zu Sonnen- burg, welcher sich für den Neubau ein- setzte, die Seitenaltäre aus eigener Tasche bezahlte, stirbt am 7. November gleichen Jahres und wurde als Erster in der neuen Kirche beerdigt. Sein Grab befindet sich beim „Ewigen Licht“ vorne links.

• Vor 150 Jahren / 1869: Gründung des Veteranen- und Kriegervereines St. Gil- • Vor 50 Jahren / 1969: Am 1. 10. 1969 gen. beenden die Halleiner Schulschwestern ihre Arbeit bzw. die Leitung des Alten- heimes und Notspitals, die sie seit 1874 innehatten, sowie die Betreuung des Kin- dergartens, den sie seit 1880 führten.

Maria Anna Freifrau von Berchtold zu • Vor 125 Jahren / 1894: Eröffnung des Sonnenburg, geb. Mozart im Alter von 59 Jahren (© Int. Stiftung Mozarteum Sbg.) neuen Schulhauses (heutiges Kulturhaus) unter Bgm. und Postwirt Jakob Ramsauer • Vor 235 Jahren / 1784: Die Schwes- in der Aberseestraße 11. Seit 2000 befin- ter von w. A. Mozart, „Nannerl“ heiratet det sich hier im Dachgeschoß das „Archiv am 23. August in der Kirche zu St. Gil- für Ortsgeschichte“. gen, den zweimaligen Witwer, den Pfleger Johann Baptist von Berchtold zu Sonnen- burg. Als 1801 ihr Mann nach 17jähriger Ehe stirbt, siedelt sie nach Salzburg um und stirbt dort genau vor 190 Jahren, nach 28-jähriger Witwenschaft. • Vor 190 Jahren / 1829: Der berühmte Arzt der Chirurgie, Theodor Billroth, wird in Bergen auf der Insel Rügen gebo- ren. Er verbrachte mit seiner Familie die • Vor 30 Jahren / 1989: Eröffnung des Sommer von 1883–1893 in St. Gilgen, wo • Vor 110 Jahren / 1909: Der St. Gilge- neuen Kindergartens unter Bgm. Wolf- er zum Ehrenbürger ernannt wurde. Vor ner „Taschen-Veitl-Club“ lässt sich zum gang Planberger. 125 Jahren verstarb er bei einen Kurauf- Anlass eines Festes vom St. Gilgener Pho- Alle Bilder Archiv für Ortsgeschichte enthalt in Abbazia (heute Opatija). tographen Grünberger fotografieren. St. Gilgen

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 23 BEI UNS. Kultur es war einmal … Geschichtliche Serie über St. Gilgen von Augustin Kloiber | Teil 19

Kaiser Maximilian I. und der Falkenstein bei St. Gilgen

Am 12. Jänner 2019 jährte sich zum 500. Preis für seine geschickt geführte politi- Mal der Todestag einer der schillernds- sche Taktik im Bayerischen Erbfolgekrieg ten Herrscherpersönlichkeiten aus dem zugestanden wurde, konnte als wald-, erz- Hause Habsburg: Kaiser Maximilian I., und salzreiches Herzstück seines Reiches auch der „Letzte Ritter“ genannt. eine solide finanzielle Basis für den Bau, Man besucht das Maximilian-Grabmal die Pflege und Erhaltungskosten seiner in der Innsbrucker Hofkirche und ist über- Grabgedenkstätte bilden. Als Sitz des wältigt von der Monumentalität und den traditionsreichen Benediktinerklosters 28 überlebensgroßen erzenen Fürstenge- Mondsee und des berühmten, vielbesuch- stalten, aber das Grabmal maximiliani- ten Wallfahrtsortes St. Wolfgang verfügte scher Machtgröße mit seinen umstehen- es auch über einen geistig und religiös den Bronzestatuen ist leer. Der Wille des fundierten Boden. Der St. Georg-Ritteror- Kaisers kam in seinen Testamenten 1514 den hätte die testamentarisch festgelegten und 1518 klar zum Ausdruck: Er wollte, Aufgaben des Grabkapitels wunschgemäß umgeben von seinen gewünschten Bron- erfüllen und den zahlreichen Wallfahrern zefiguren, in einer eigenen Grabeskirche über den Falkenstein Hilfen und damit im Salzkammergut ruhen. Geldeinnahmen für den Orden anbieten können. Das Grabmal im oft besuchten Salzkammergut, in der Einsamkeit der Natur, inmitten eines wildreichen Land- schaftsgebietes – ein passionierter Waid- mann wie Maximilian konnte sich kaum einen passenderen Platz für seine letzte Ruhestätte wünschen. Kaiser Maximilian I. im Kaiserornat, nach 1508. (© Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Kaiser Maximilian verweilte einige Innsbruck) Male am Wolfgang- und Mondsee. So z.B. am 17. November 1506 oder am 15. und Der Falkenstein (Valkenstain, Falkhen- 16. Dezember 1511, als er die Wallfahrts- stein) mit seiner steil in den See abfallen- kirche zu St. Wolfgang besuchte. den mächtigen Felswand liegt zwischen Dass sich der begeisterte Naturfreund Renzenwinkl (Fürberg) und dem Mün- Maximilian ein Mausoleum in der pracht- dungsgebiet des Rubitzbaches und ist seit vollen Landschaft hoch über dem Wolf- Grabmal Kaiser Maximilian I. in der Hofkirche Innsbruck 748 durch den Dittlbach, der heute noch gangsee wünschte, ist verständlich, doch Landesgrenze von Salzburg und Oberös- wie hätte der ständig in Geldnot steckende Dass Kaiser Maximilian eine eigene terreich bestimmt, vom mondseeischen Kriegsführer die Realisierung finanzieren Grabeskirche plante, war sicher, die Frage Stiftsland getrennt. Die Güter zu Fal- können? nach deren Standort blieb aber lange Zeit kenstein, bereits 1350 urkundlich belegt, 1516 machten die Kriegsausgaben fast ungeklärt. Hanna Dornik-Eger hat 1971 gehörten zum Gut Renzenwinkl. Die siebzig Prozent des gesamten Staats- in der „Neuen Zeitung“ die Berichte von Ortswahl für die Grablegung auf dem Fal- haushaltes aus, und am Ende der maxi- 1519 von Hans Herzheimer, dem Saline- kenstein fußte auf wohlbedachten, persön- milianischen Regierungszeit dürften ca. Verwalter Maximilians, veröffentlicht, in lichen und ökonomischen Überlegungen fünf bis sechs Millionen Gulden – die denen ganz eindeutig zu lesen ist: „Von des Kaisers, die auf kleinstem Raum sein durchschnittlichen Einnahmen von zehn dannen ist sein Mt. (Majestät) zu Sanndt großes Interessensspektrum abzudecken Haushaltsjahren – vorweg als „Preis für Wolfgang gezogen, als man sagt der mei- vermochten: Das Mondseegebiet, das als die Vorbereitung eines Weltreiches“ ver- nung, sein begrebnuss auf dem Valken- Grenzland seine ober- und niederöster- braucht worden sein. stein zuerbellen“. reichischen Länder verband und ihm als

24 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. Kultur

Durch einen Schlaganfall gezeichnet, Falkenstein bei St. Gilgen“ von Brigitta verbrachte der Kaiser die Zeit vom 17.– Lauro. 23. November in Gmunden am Traunsee Wenn Sie mehr über das Leben des und in St. Wolfgang, wo er sich bei einer Kaisers erfahren möchten und warum es Bootsfahrt verkühlte und Verdauungs- mit dem Grabmalprojekt am Falkenstein probleme auftraten. Von Darmkatarrh, nichts wurde, kaufen Sie sich dieses span- schleichendem Wechselfieber, Abma- nende Buch (131 Seiten), das im Eigen- gerung und totalem Kräfteverfall wird verlag des Heimatkundlichen Museums berichtet. Nach Empfang der letzten St. Gilgen herausgegeben wurde und Ölung am 11. Jänner 1519 verstarb einen jederzeit über Augustin Kloiber (Tel.: Tag darauf, zwischen drei und vier Uhr 0664 / 88 61 45 60) um 25,– € erworben morgens, eine der schillerndsten Herr- werden kann! scherpersönlichkeiten aus dem Hause Abschließend möchte ich noch dar- Habsburg in der Burg Wels (OÖ). Am Totenbildnis Kaiser Maximilian I. Unbekann- auf hinweisen, dass es heuer zu diesem 29. Jänner traf der Trauerzug im Ste- ter Maler, 16. Jh., Öltempera auf Holz Thema in Österreich drei große Aus- phansdom in Wien ein, und am 3. Feb- (© Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, stellungen gibt: ruar wurde der kaiserliche Leichnam Innsbruck) • Stift Klosterneuburg, 9. 3. bis 17. 11., unter der linken Seite des Hochaltares der stätte des Kaisers, zur Ruhe gebettet. • Nationalbibliothek Wien, 15. 3. bis 3. 11. St. Georg-Kirche in der Babenberger- Dies ist ein kleiner Auszug aus dem • Schloss Ambras in Innsbruck, 11. 4. burg zu Wiener Neustadt, der Geburts- Buch: „Kaiser Maximilian I. und der bis 31. 10. 2019!

Das Heimatkundliche Museum freut sich über die Schenkung des Bildes „Winter am Wolfgangsee“ von Frau Dr. Gerda Huber aus Maria Enzersdorf (NÖ). Es handelt sich um ein Aquarell 45 x 60 cm des Künstlers Ferdinand Kitt (1887–1961). Herzlichen Dank!

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 25 kultur. BEI UNS

Jugend musiziert Frühlingserwachen Freitag, 08.03.2019, 18:30 Uhr Sonntag, 21.04.2019, 17:00 Uhr ©TomMesic

Mit unterschiedlichster Musik aus mehr den Beatles sowie Wienerlieder von als vier Jahrhunderten bringen die Musi- Robert Stolz, Roland Neuwirth und Georg ker Ilia Staple (Sopran), Sabine Nova Kreisler. (Violine), Alvin Staple (Kontrabass) und Und nebenbei verraten die 4 Musiker Volksmusik mit diversen Musikgruppen Rainer Nova (Klavier) ihre „Sehnsucht mit einem Lied von Hermann Leopoldi, aus der Umgebung nach dem Frühling“ zum Ausdruck. warum man einen Ausflug nach St. Gilgen Im Anschluss an das offizielle Pro- Neben Arien von Purcell und Bach sowie zur Frühlingszeit auf keinen Fall versäu- gramm: Ausschank, Imbiss und freies Liedern von Mozart, Schubert und Wolf men sollte. Musizieren in den Fürstenzimmern des erklingen an diesem Abend Songs von Eintritt: € 20,– Mozarthauses Leonard Bernstein, Richard Rogers und Eintritt € 15,–

Irischer Fiddle Abend

Nur wenige Monate nach der Eröffnung aus Irland spielten. In diesem Jahr wollen Als Benefizveranstaltung möchten wir des K.U.L.T. gab es 2015 den ersten iri- wir Sie wieder in die irische Welt einla- mit diesem Abend den Verein „Hofer hel- schen Abend, an dem Schülerinnen und den, in der Sie zu irischer Musik traditi- fen Hofern“ unterstützen. Schüler des Musikum Hof in gemütlicher onelle Köstlichkeiten vom Gusswerk Hof Sonntag, 17. März 2019, 17.00 Uhr, im Atmosphäre miteinander Fiddle Musik genießen dürfen. K.U.L.T.

26 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. Kultur

Mozarthaus St. Gilgen unter neuer Führung

nehmen, Vereinen und Privatpersonen genutzt würde. Ein weiteres Anliegen des neuen Maximilian Passin ist seit 1. September Geschäftsführers ist die Zusammenarbeit 2018 als Geschäftsführer im Mozarthaus und engere Kooperation mit den örtlichen tätig und mit seiner Frau in St. Gilgen Vereinen und Organisationen, um als Kul- wohnhaft. Davor lebte der gebürtige Duis- turverein mit dem Mozarthaus an einer burger in Deutschland, wo er nach seinem positiven Gestaltung St. Gilgens mitzu- Diplom-Musikstudium an den Opern- wirken und positive Impulse zu setzen. häusern in Essen und Braunschweig als Der Kulturverein Mozartdorf heißt Orchestermusiker verpflichtet war und an deshalb jeden willkommen, sich bei Ver- mehreren Musikschulen als Schlagzeug- Eine der großen Herausforderungen als anstaltungen und bei der Gestaltung des lehrer arbeitete. Parallel dazu studierte er Geschäftsführer des Mozarthauses sieht Mozarthauses als Vereinsmitglied einzu- im Fernstudium Medien- und Kommuni- Maximilian Passin darin, dass enorme bringen. kationsmanagement. Potenzial und die Möglichkeiten des Das Museum hat dieses Jahr wieder wie In seiner neuen Rolle als Geschäftsfüh- Mozarthauses hier in St. Gilgen besser zu letztes Jahr von Juni bis September außer rer des Mozarthauses möchte Maximi- nutzen. Das tolle Ambiente, die wunder- montags geöffnet und lädt jeden ein die lian Passin nun auch seine künstlerische schönen Räumlichkeiten und der riesige Historie des Mozarthauses und das Leben Erfahrung einbringen und das zukünftige Seegarten bieten nicht nur für Hochzeiten des Nannerl in St. Gilgen hautnah zu erle- Veranstaltungsprogramm für Jung und und Konzerte, sondern auch für Firmen- ben. Alt aktiv mitgestalten. Zudem bringt er feiern, Versammlungen und Seminare Das Veranstaltungsteam des Mozart- sich sowohl bei Konzerten im Mozart- ganzjährig die idealen Voraussetzun- hauses darf Sie noch auf folgende Veran- haus, als auch bei der Bürgermusik gen. Es wäre deshalb schön, wenn dieses staltungen aufmerksam machen: St. Gilgen als Schlagzeuger ein. Potenzial noch mehr von lokalen Unter- siehe linke Seite

FASCHINGSGAUDI Mit Werner’s Schlagerband 16. FEBRUAR · AB 20:00 UHR

Eintritt frei! www.brunnwind.at

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 27 information. bei uns

Aberseer vollblutmusiker Michael Leitner

Sein tägliches Brot verdient der junge Aberseer Michael Leitner als Bankan- gestellter – sobald er sich aber eine Stei- rische Harmonika umhängt, geht sein Herz erst so richtig auf. „Es ist irgendwie schwer in Worte zu fassen, was sich bei mir musikalisch im letzten Jahr so alles abgespielt hat! Nach einer erfolgreichen CD-Präsentation im Mai 2018 folgten viele tolle Auftritte!“, erzählt Michael. Seit Kindheitstagen an wuchs er mit der Volksmusik auf und der Wunsch, ein Ins- trument zu erlernen, wurde relativ schnell geboren. „Zu meinem Glück wurde ich nie ins kalte Wasser geschmissen. So konnte ich mich Schritt für Schritt stets weiter- entwickeln bis ich schlussendlich den Punkt erreichte und eine eigene CD ein- mal in Händen halten wollte.“ Aufgrund neue, tolle Lieder komponiert. Was er Kopfstimme soll als markantes Zeichen des musikalischen Erfolges und der über- aber jetzt ganz exklusiv für die aktuelle seiner Wendigkeit gelten. aus vielen positiven Resonanzen zu seiner Ausgabe „St. Gilgen BEI UNS“ verrät, Seine musikalischen Highlights, wie er ersten CD „Musi im Bluat“ wurde bald ist, dass sich schneidige Boarische wie beschreibt, waren im Jahr 2018 der Auf- klargestellt: „A zweite CD gheat hea!“ „Krocha muas, blitzn muas“ und „Heid tritt beim Zillertaler Mander Fest, wo er Da ihm das selber Komponieren und is Aberseea Bierzelt“ am Album befin- vor rund 1000 Zusehern sein Bestes geben Texten nicht schwer fällt, legt er auch bei den werden. Eine flotte Instrumentalpolka durfte, als auch der Auftritt beim Lindaua der zweiten CD großen Wert darauf, den darf natürlich genauso wenig fehlen wie Buam Fest im August 2018, beim dem er Großteil seiner Lieder aus der eigenen die Liebeserklärung an seine Heimat mit neben Hochkarätern wie den Ursprung Feder zu verwenden. Auf die Frage, ob er dem „Wolfgangseewalzer“. Mit dem Titel Buam und den Lindaua Buam auf der auch Titel für andere Musikgruppen her- „Hoamlich valiabt“ beweist er wieder ein- Bühne stand. geben würde, antwortete er schmunzelnd: mal aufs Neue, dass er auch eine romanti- „Wenn’s passt, dann sehr gerne sogar, aber sche Ader in sich trägt. „2. Hoamattonz-Fest“ inkl. wie gesagt, nicht für jeden!“ Auf das Jodeln, was im Salzkammer- CD-Präsentation von Michael Leitner Der Name des zweiten Albums ist noch gut eher selten betrieben wird, legt er sehr Am Samstag, den 23. März 2019 prä- streng geheim! Michael hat sich das Jahr großen Wert. Der flotte Zungenschlag und sentiert der junge Aberseer Vollblutmu- über wieder so richtig ins Zeug gelegt und der schnelle Wechsel von der Brust- in die siker Michael Leitner sein 2. brandneues Album. Beginn der Präsentation samt Festabend ist um 19 Uhr in der Abarena in Abersee! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung im beheizten Innenhof der Abarena statt. Musikalisch mit dabei sind die Lindaua Buam aus Bad Ischl, Markus Grill aus St. Johann im Pongau und die Ruam Buam vom Wolfgangsee. Happy Hour an der Bar von 20:30 bis 21:30 Uhr! Ausreichende Parkmöglich- keiten sowie Discobus-Haltestelle direkt neben dem Veranstaltungsgelände (Bus- haltestelle Stockach). „I gfrei mi auf enk!“

28 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 bei uns. information

TGS Weihnachtslauf 2018

Auch am 24.12.2018 veranstaltete die TGS (Trainings Gruppe St. Gilgen) wie- der den St. Gilgener Weihnachtslauf, einem gesellschaftlich, gemeinschaftli- chen Lauf, ohne Zeitnehmung, vom Rat- haus St. Gilgen nach Fürberg und wieder zurück. Trotz widrigster Bedingungen, fanden sich 90 Teilnehmer (86 Läufer & 4 Hunde) um 08:30 Uhr, im Rathaus St. Gilgen ein! „Wir konnten es gar nicht glauben, als das Rathaus, bei diesem Wetter, plötzlich 24.12.2019!“, so die Stimmen der Sponso- ‚gsteckt‘ voll war!“, so Rupert Hödlmoser. ren und Teilnehmer. Nach dem Gemeinschaftsfoto ging’s Letztendlich kam für Noah aus Eugen- bei strömendem Regen nach Fürberg und dorf ein Summe von beachtlichen, knapp wieder zurück … und die Stimmung war € 3.000,– zusammen! einfach unfassbar! „Wir von der TGS hätten uns im Leben Kinder bis Pensionisten, Nordic Wal- nicht vorstellen können, dass so viele zum ker bis Rennläufer, alle trugen ihren Teil Weihnachtslauf kommen und das, mit dazu bei, den 2. Weihnachtslauf zu einem einer solchen Motivation! Danke, Ihr habt erneuten Erfolg werden zu lassen. den Weihnachtsspirit gelebt! Wir ziehen Und all das, machte bei der zweiten den Hut vor Euch!“, so die Trainings- Austragung noch mehr Sinn. Denn es ging gruppe St. Gilgen, die sich jetzt schon auf nicht nur um das gemeinschaftliche Mitei- die Austragung 2019 freut, und hofft, dass nander, sondern St. Gilgens Betriebe (plus sie noch mehr St. Gilgener&Innen dazu Umgebung) zahlten 1 € pro Teilnehmer motivieren kann, 2019 dabei zu sein! in die Spendenkasse von Noah Fenninger Großer Dank gebührt, neben allen Teil- – einem 12-jährigen Jungen, der an einer nehmern, auch den tollen Weihnachtslauf- Muskelkrankheit leidet und daher auf den Partnern: Rollstuhl angewiesen ist. Brillenstadl, Gasthof zur Post St. Gilgen, Zukunft St. Gilgen, Lakers St. Gilgen, „Es freut uns, dass wir ein solches Pro- Autohaus Föttinger, Wirt am Gries, Schifffahrt Ratz, Kaffee Nannerl, Hotel Kendler, Primushäusl Edelbrände, USC Abersee – Sektion Parkhotel Billroth, Berner Dach-Fassade GmbH, jekt unterstützen können und freuen uns Ausdauersport, Tischlerei Luschan, Bio-Bäckerei Obauer St. Gilgen, Melasan Sport, schon auf die nächste Austragung am Josef Kienesberger Badberater, Postalm, Bürgermeister Otto Kloiber

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 29 Kinder und jugend. BEI UNS

Kindergarten St. Gilgen Ein Ausflug mit der Seilbahn!

suchten im Ort bekannte Gebäude, wie die Kirche, die Schule, die Wohnhäuser einiger Kinder und den Kindergarten. Von oben gesehen war das gar nicht so einfach. Am Berg angekommen, wanderten die Kinder mit ihren Gruppen auf verschie- densten Wegen. Einige gingen auf die Aussichtsplatt- form, andere zum Gipfelkreuz oder zur Arnikahütte. Die mitgenommene Jause war aber für alle Kinder sehr wichtig. Am ginnen der einzelnen Gruppen planten Berg und an der frischen Luft schmeckte diesen Ausflug und wir hatten an jedem die Jause den Kindern natürlich besonders Tag wunderschönes Herbstwetter. gut. Zwei Gruppen fuhren im Tal bei Nebel Viel zu schnell verging die Zeit am Berg weg und am Berg sah das Nebelmeer wie und auch die Talfahrt mit den gelben und ein „Watteteppich“ aus. roten Gondeln war für alle Kinder viel zu Damit in jeder Gondel eine Begleit- kurz. person mitfahren konnte, begleiteten uns Alle Kleinen und Großen vom Kinder- Im Oktober letzten Jahres hatten die einige Mamas. garten sagen der Fam. Gotthalmseder für Kinder jeder Kindergartengruppe das Die Fahrt mit den alten Gondeln war für diese Freifahrt ein GROSSES DANKE. große Vergnügen, mit der Seilbahn auf die Kinder ein besonderes Erlebnis. Sie Wir werden diesen Ausflug in sehr guter das Zwölferhorn zu fahren. Die Pädago- genossen die wunderschöne Aussicht und Erinnerung behalten. Die „Weihnachtsbackstube“ im Kindergarten und in der Krabbelgruppe

Alle anderen Kekse vernaschten die Kinder bei der Weihnachtsjause. Auch in unserer Krabbelgruppe organi- sierten die Pädagoginnen in Zusammen- arbeit mit Markus, unseren Koch vom Restaurant Brunnwind einen „Kekserl- backtag“. Die beiden großen Köche Cla- rissa und Christoph unterstützten unsere kleinen Köche beim Auswalken und beim Verzieren der Kekse. Alle hatten dabei großen Spaß. Die gebackenen Kekse wur- Der Elternbeirat des Kindergartens or- Allen Kleinen und Großen bereitete den bei der Weihnachtsjause verspeist und ganisierte in der letzten Novemberwoche die gemeinsame Arbeit in der Backstube allen schmeckten diese Kekse besonders das „Keksebacken“ mit allen Kindern große Freude. gut. jeder Gruppe. Während dieser Backtage lag im ganzen Wir möchten uns sehr herzlich bei unse- In unserer Küche wurden von den Kin- Haus der „Kekserlduft“ in der Luft und rem Elternbeirat des Kindergartens, bei dern sehr eifrig die Teige ausgewalkt, am Ende der Woche waren alle Keksdo- allen Helfern und bei den Köchen des Res- Kekse ausgestochen, Kipferl geformt und sen gefüllt. taurant Brunnwind für die Organisation die Kekse vor dem Backen noch wunder- Bei einem „Adventstandl“ wurden die und die gute Zusammenarbeit bedanken. schön verziert. Zwei bis drei Mamas und gebackenen Kekse den Eltern angeboten. Die „Kekserlbacktage“ waren wieder für ein Papa unterstützen die kleinen Köche. alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis.

30 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. Kinder und jugend gelungene integration an der HLW Wolfgangsee Wie ein 19-jähriger Afghane seinen Weg nach Österreich schaffte und sich hier mustergültig integriert

Etwas mehr als 3 Jahre ist es nun her, Deutsch und nachmittags ein Semester Musterbeispiel für gelungene Integration seit der aus der afghanischen Provinz Mai- des Pflichtschulabschlusses am BFI Salz- in Österreich. Neben seinen tollen schu- dan Wardak stammende Schüler Rohullah burg absolvierte. lischen Leistungen sind vor allem seine Muhammadi (19) vor der Extremistenmi- „Da mir Bildung sehr wichtig ist, habe überaus positiven sozial-emotionalen liz der Taliban nach Österreich geflüchtet ich mich dazu entschlossen, eine höhere Fähigkeiten hervorzuheben: Er engagiert ist. Nach einer etwa eineinhalb Monate Schule zu besuchen. Die Information über sich sehr für die Schulgemeinschaft und dauernden Odyssee, die ihn über den Iran, die HLW Wolfgangsee erhielt ich von mei- ist dadurch schon jetzt ein Vorbild für die Türkei, Griechenland und den Bal- ner damaligen Deutschlehrerin. Nach der viele jüngere Schülerinnen und Schüler. kan bis nach Österreich brachte, landete Kontaktaufnahme mit dem Schuldirektor Durch sein hilfsbereites und freundli- Rohullah zunächst in Traiskirchen, wo er Thomas Leinwather ist mein Wunsch in ches Auftreten ist er auch in seiner Klasse sogleich begann, die Grundzüge der deut- die Wirklichkeit umgesetzt worden.“ überaus beliebt und bestens integriert. schen Sprache zu erlernen. Im September 2016 begann Rohullah Im Oktober wurde Rohullah subsidiä- „Der wichtigste Grund für meine Flucht seine Schullaufbahn an der HLW Wolf- rer Schutz in Österreich gewährt. Völlig war, dass die islamische Extremisten- gangsee. Bereits ein Jahr später wurde überraschend wurde ihm dieser Schutz- gruppe Taliban versucht hat, mich zu re- er ordentlicher Schüler, weil seine Noten status nun aberkannt! Die Schulgemein- krutieren. Für meine Familie und mich so gut waren. Sein Zeugnis am Ende der schaft der HLW-Wolfgangsee hofft sehr, war das unvorstellbar, da meine Lebens- zweiten Klasse weist den hervorragenden dass der nun angerufene Verwaltungsge- und Wertvorstellungen nicht mit denen Notenschnitt von 1,87 auf! richtshof den Bescheid des Bundesamtes der Taliban kompatibel sind. Auch war die Momentan befindet sich Rohullah, der für Fremdenwesen und Asyl aufhebt und Gefahr, durch Selbstmordattentate oder inzwischen das B2-Niveau in Deutsch die vorbildliche Integration entsprechend aufgrund meiner Religionszugehörigkeit – erreicht hat, in der dritten Klasse der würdigt. dem schiitischen Islam – zu sterben, sehr Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Rohullah Muhammadi weiß genau, was hoch.“ (Originalzitat Rohullah M.) Berufe Wolfgangsee. In 2 Jahren wird er er Österreich zu verdanken hat. Er wird es die Matura ablegen und zusätzlich Berufs- unserem Land mit allem, was er zu leisten Mitte Februar 2016 wurde Rohullah in berechtigungen in Mangelberufen wie imstande ist, zurückgeben – wenn man das umF-Quartier (umF = unbegleitete Koch und Restaurantfachmann erwerben. ihn lässt. minderjährige Flüchtlinge) St. Gilgen Dieser Schüler, der so viel Leid erfahren verlegt, wo er vormittags eine dislozierte musste und seit Jahren von seiner Fami- Klasse mit besonderem Augenmerk auf lie getrennt lebt, ist in jeder Hinsicht ein

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 31 Kinder und jugend. BEI UNS

Unsere Kinder: Unsere Zukunft Seit Anfang des Schuljahres 2018/2019 beste Zukunft ermöglichen zu können. gibt es in wieder einen Elternverein in der Lasst uns gemeinsam unseren Kindern Volksschule St. Gilgen. Nachdem es seit lange die Freude am Lernen erhalten und Jahren keinen Elternverein gegeben hat, ihnen vielfältige Erfahrungen ermögli- wurde dieser auf Wunsch von Eltern und chen! der Schule neu gegründet. Für nähere Infos wenden Sie sich bitte Der Verein versteht sich als Bindeglied direkt an den Verein unter der Mail zwischen Elternhaus und Schule. Ein offe- Adresse: [email protected] nes Ohr für die Bedürfnisse der Eltern, Kinder und Lehrer sowie die Organisation Spendenkontonummer: von kulturellen und sportlichen Aktivitä- AT31 3505 6000 0008 0663 ten werden durch Hilfe von Spendengel- dern organisiert bzw. unterstützt. “Um ein Kind zu erziehen, braucht es Der Elternverein freut sich über jede ein ganzes Dorf.” Afrikanisches Sprich- Unterstützung, um unseren Kindern die wort bei uns wird Einkaufen zum Erlebnis

Das ideale Geschenk! muster

Jeden Samstag 8 bis 12 Uhr, ab März bis 13 Uhr am Brunettiplatz, Ortszentrum

32 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. gesund

Schlagen Frauenherzen anders?

ausstrahlt und eine Belastungsatemnot überwiegen, klagen Frauen eher über Bauchschmerzen, Übelkeit (mit und ohne Erbrechen), Atemnot, aber schon auch über Brustschmerzen. Es ist daher wichtig, auch bei scheinbar „nicht so tragischen Symptomen“ einen Arzt so schnell als möglich aufzusuchen.

Die Risikofaktoren für die Entwick- lung einer koronaren Herzkrankheit sind bei Frauen und Männern jedoch gleich. Hierzu zählen das Rauchen, erhöhte Blut- fette, ein nicht zufriedenstellend einge- stellter Blutdruck, Diabetes, Übergewicht und körperliche Inaktivität. Wer sich jetzt hier wiederfindet, muss aber nicht gleich

© Gragana Gordic/Shutterstock in Panik verfallen. Im Rahmen der jähr- lichen Vorsorgeuntersuchung deckt Ihr Die Herzgefäßverkalkung (KHK) mit der KHK Erkrankung bei ihnen anders. Arzt die Risikofaktoren für eine Herz- dem Herzinfarkt als die gefährlichste Dadurch kann die Gefahr unterschätzt Kreislauferkrankung auf und ermittelt Folge, stellt immer noch eine der häu- werden. Häufiger wird deshalb ein akuter Ihr persönliches Risiko. Anschließend figsten Todesursachen in Österreich dar. Herzinfarkt übersehen. Es kommt zu einer wird versucht, unter ärztlicher Hilfe die- Auffallend ist aber, dass Frauen öfter an verzögerten Abklärung und es können ses Risiko zu minimieren, denn die beste einem Herzinfarkt versterben als Männer. dann nicht rechtzeitig die besten medizi- Therapie des Herzinfarkts ist immer noch Warum ist das so? nischen Maßnahmen erfolgen. erst keinen zu bekommen. Zum einem erleiden Frauen im Schnitt Während beim Mann die typischen 10 Jahre später einen Herzinfarkt, zum Symptome wie starker Brustschmerz, Die Seenpraxis wünscht anderen präsentiert sich die akuteste Form welcher in den linken Arm und das Kinn ein gesundes 2019!

Aktuelles von der Seenpraxis Dr. Kowatsch & Dr. Casjens für 2019

Wir freuen uns, dass Dr. Casjens sich schon sehr gut einge- arbeitet hat und das Team der Seenpraxis so positiv verstärkt. Selbstverständlich stehen wir auch 2019 an unseren beiden Standpunkten in St. Gilgen und Fuschl zu Ihrer Verfügung. Um Sie auch in der bevorstehenden Grippe- und Erkältungswelle weiter optimal zu versorgen, sind wir froh, dass in unserem Team zwei diplomierte Krankenschwestern arbeiten. Mit der ortsansässigen Paracelsus Apotheke werden wir noch intensiver zusammenarbeiten. Des Weiteren sind wir mit Hilfe der Gemeinde bemüht, unsere derzeitige Parkplatzsituation am Standort St. Gilgen zu verbes- sern. Da es noch zu Unklarheiten kommt, wann welcher Arzt in St. Gilgen ordiniert, geben wir gerne nochmals unsere genauen Ordinationszeiten und Besetzungen bekannt.

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 33 daheim in st. gilgen. BEI UNS

fotoclub Hier einige Bildimpressionen vom Fotografen des Jahres 2018: st. gilgen News Stefan Häuserer – Fotograf des Jahres 2018

Obmann Gerhard Aigner + Stefan Häuserer

Nach einem sehr aktiven gemeinsamen Jahr, mit vielen inhaltlichen Themen und insgesamt sieben spannenden Bildbewer- tungen, erzielte Stefan Häuserer das beste Gesamtergebnis aus allen eingereichten Bildern. Unsere Stefan ist gerne in den Bergen und in der Natur unterwegs und daraus entsteht sein größter Fundus an wunder- schönen Bildern. Nicht nur sein Blick fürs Motiv, sondern auch sein Wissen um die Technik der Fotografie zeichnen ihn aus. Deine Foto-Freunde gratulieren Dir von Herzen! Infos über unseren Club findet man auf unserer Homepage: www.fotoclub-stgilgen.at

34 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. daheim in st. gilgen

Wintersportverein St. Gilgen Auf die Piste! Fertig! Los!

Frau Holle hat es dieses Jahr gut mit Neben dem erweiterten Wintersport- uns gemeint und uns einen Winter wie im Turnangebotes für Erwachsene liegt dem Bilderbuch beschert. WSV die Förderung des Nachwuchs besonders am Herzen. Mittlerweile Die herrlichen Schneebedingungen las- begeistern sich mehr als 30 Kinder im sen das Wintersportlerherz höher schla- Alter zwischen 7 und 14 Jahren aktiv für gen und Alles tummelt sich auf den Pisten die Angeobte des WSV. und Hängen. Es freut uns besonders, dass Der Wintersportverein St. Gilgen in diesen Wochen nun auch der Laimerlift wünscht auf diesem Wege Ski Heil und trotz Revision der Zwölferhorn Seilbahn weitere unfallfreie Wintermonate und regelmäßig geöffnet hat und wir dadurch bedankt sich bei allen WSV Mitgliedern jeden Donnerstag unser Techniktraining und ihren Helfern sowie bei allen Sponso- Begeisterte Wintersportler: für unsere jüngsten Mitglieder anbieten Obmann Michael Grasmann und Obmann ren und Förderern für ihre Unterstützung. können: Stv. Rupert Hödlmoser

Wintertechniktraining mit den jüngsten Aber auch abseits der Pisten tut sich Racern vom WSV Aktuelle Informationen und Termine einiges im Verein! Die Jahreshauptver- sind auf der Vereinshomepage sammlung im November letzten Jahres www.wsv-stgilgen.at zu finden. stand ganz im Zeichen der Neuwahlen des Vereinsvorstandes. Hin- und Her-Ball Kontaktieren Sie uns Obmann: Michael Grasmann Am 02. März 2019 ist der WSV wie- Wir haben ein offenes Ohr für die Obmann Stv.: Rupert Hödlmoser der in der legendäre Backstuben-Bar Anliegen, Fragen und Ideen unserer Sportwart: Simon Schenkmann in der Bäckerei Obauer vertreten. Mitglieder! Schriftführer: David Frisch Wir sehen uns dort! Tel. 0676/691 28 89 Kassier: Georg Schöfegger Die schwarze hand Faschingsgilde St. gilgen Kinderball der Faschingsgilde Schwarze Hand St. Gilgen

Liebe Freunde des St. Gilgener Faschings, liebe Kinder!

Der heurige Kinderball findet am Samstag, 16. Februar im Hotel Gasthof zur Post statt. Beginn ist um 14 Uhr! Die Gilde freut sich auf Euer Kommen und wünscht einen lustigen Fasching! Gilli Gilli

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 35 daheim in st. gilgen. BEI UNS

bergrettung st. gilgen Unternehmer, Vereine und Gemeinden finanzieren Einsatzfahrzeug für Bergrettung St. Gilgen

Einsatzkräfte wurde dringend benötigt“, Tourismusverband Thalgau weist der Ortsstellenleiter auf die rasch Zwölferhorn-Seilbahn Ges.m.b.H. steigende Zahl an Einsätzen und das groß- BSU Bauservice Unterberger GmbH flächige Einsatzgebiet hin. Appesbacher Zimmerei.Holzbau.GmbH „Mein besonderer Dank gilt auch Peter Eisl – Elektrotechnik Franz Kendler, dem Geschäftsführer der Schnaps & Schuh St. Gilgen Regionalentwicklung Fuschlseeregion, Hotel Hollweger GmbH unser Fürsprecher bei den Gemeinden“, Seegasthof Gamsjaga

©ÖBRD, Salzburg freut sich Matthey und bedankt sich im Gasthaus Wirt am Gries Namen seiner Bergrettungskameraden bei Lärchenhütte am Zwölferhorn Seit Ende November besitzt die Orts- allen Spendern und Unterstützern aus der CASA-M Gastro Betriebs GmbH stelle St. Gilgen ein neues Einsatzfahr- Region. Hotel Gasthof Kendler zeug. „Der Mercedes Vito hat sich schon Die Ortsstelle St. Gilgen bedankt Gasthof-Hotel Zinkenbachmühle bei einigen Einsätzen in unserem etwa 177 unter anderem bei folgenden Spendern: Landgasthof-Restaurant Batzenhäusl Quadratkilometer großen Einsatzgebiet Gemeinde St. Gilgen https://www.bergrettung-salzburg.at/ bewährt“, freut sich Ortsstellenleiter Ste- Gemeinde Fuschl am See news/news-detail/st-gilgen-unternehmer- phen Matthey über das neue Fahrzeug. Gemeinde Faistenau vereine-und-gemeinden-finanzieren-ein- Die Ortsstelle St. Gilgen ging im ver- Gemeinde satzfahrzeug/ gangenen Jahr 29 Mal in Einsatz, bereits Gemeinde Thalgau Kontakt: Stephen Matthey, doppelt so oft wie noch vor vier Jahren. Tourismusverband St. Gilgen Ortsstellenleiter St. Gilgen, „Das neue Einsatzfahrzeug für unsere Tourismusverband Fuschlseeregion +43 699 10993033

UNION SPORT CLUB ABERSEE Einladung Sektion Stocksport zum 37. Aberseea ikantentreffen - & Mus Sänger

Mitwirkende

Filzmooser Tanzlmusi Aberseea Musikanten & Pascher Fotzhobl Musi Ischler Weisenbläser Hubertus Zwoagsong Maria Almer Goaßlschnoiza d‘ Jugend auf da Zugin

Durch das Programm führt Renate Pöllmann

Weitere Auskunft bei Josef Laimer 06137 / 75 28 am SAMSTAG, den 30. März 2019 in der Turnhalle Strobl, Einlass 18:00 Uhr / Beginn 20:00 Uhr

Tourismusverband Strobl: 06137 / 7855 Vorverkauf: 12 € RaiŽ eisenbank Strobl: 06137 / 7252 Abendkasse: 15 € Hagebaumarkt Eisl: 06132 / 25 00 1 RaiŽ eisenbank St. Gilgen & Fuschl: 06227 / 22 6 90 Sparkasse Salzkammergut: 05 01 00 / 49 510 Sparkasse St. Gilgen: 05 01 00 / 41 00 8 RaiŽ eisenbank Bad Ischl: 06132 / 26 181

Alle Eintrittskarten nehmen an einer Verlosung mit tollen Preisen teil.

Die Sektion Stocksport des USC Abersee und das VolksLiedWerk freuen sich auf Ihren Besuch! ZVR:353706215

St. Gilgen versinkt im Schnee, Benedikt Kobel

36 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. daheim in st. gilgen

Österr. Alpenverein Sektion St. Gilgen

Weiterentwicklung und Struktur

team derzeit nach motivierten Jugendlei- Eine konstant-motivierte Klettertruppe Neue Art der Treffen im tern (oder solchen, die es noch werden von über 20 Kindern und 10 betreuenden Sommersemester 2019 wollen). Wir sind auch beim Biken, Wan- Personen hat sich im Jahr 2018 wieder dern, Klettersteig und beim Wassersport über viele erfahrungsreiche Ausflugsstun- Auf Wunsch von Kindern, Eltern und unterwegs. Wenn Du Interesse bekom- den gefreut. Jugendleitern gestalten wir nun längere men hast, oder Fragen auftauchen, dann Treffen – damit das soziale Beisammen- schreib uns oder ruf an! Weiterentwicklung … sein neben dem Programm in die Mitte rücken kann. Neue Teilnehmer sind dabei Es wird sportlich! ist angesagt: Es wurde an der Orga- herzlich willkommen! nisationsstruktur gebastelt, so dass die Wir gehen Klettern, Hochseilgarten, Unser Jugendteam ist auch ohne Kin- Zusammenarbeit einfach ist, sich jeder Abenteuerwandern, und haben eine Se- der selbst gern sportlich unterwegs! Im mit Ideen einbringen kann und die Freude mester-Abschlussfeier am See! Die An- kommenden Semester treffen wir uns zu am gemeinsamen Tun im Vordergrund meldung erfolgt für alle Termine. Team-Unternehmungen: Skifahren, Klet- stehen kann. Unser Strukturtreffen, bei ter- und Sicherungstrainings in der Halle dem unsere Nachwuchs-Jugendleiter- Die Haupttermine und Outdoor-Mehrseillängen Klettern. So Talente Helena und Hannah dabei waren, bleiben wir sportlich und technisch am fürs kommende Semester sind immer war sehr motivierend und nun geht es im Seil (Ball). Sonntag von 9–14 Uhr: Jahr 2019 mit dieser Energie weiter. 10. Februar, 10. März, 7. April, 19. Mai, Danke für 2018 13. Juli. Wir begrüßen auch Markus als unse- Zwei zusätzliche Termine wird es für die ren Neuzugang. Der motivierte Outdoor- Dieser Dank geht an alle, die mit vie- besonders Kletterbegeisterten aus der Sportler nahm schon am Mountainbiken len kleinen und großen Beiträgen enga- Gruppe am 17. Februar und 17. März von für junge Erwachsene im September teil giert mitgestalten bei der Jugendarbeit 9–12 Uhr geben. (Anfragen bitte an oeav- und unterstützte uns bei den Kinderklet- der Alpenvereins-Sektion St. Gilgen. Ein [email protected]) tertreffen tatkräftig! ganz großer Dank geht auch an den Vor- Jugendleiter gefragt stand, der uns mit Expertise, Zuhören, Wir bedanken uns herzlich bei der vielen guten Gedanken und motivieren- Alpenverein-Sektion St. Gilgen und bei Du liebst es, draußen in der Natur zu den Worten und Taten unterstützt – dies der Alpenvereinsjugend Salzburg für die sein? Du bist gern in guter Gesellschaft ist der geschaffene Nährboden für eine Anschaffungen von neuem Kletterequip- und gibst Deine Liebe zu Natur und gelungene Jugendarbeit. Danke auch an ment, sowie der Team-Bekleidung! (Berg-)Sport weiter? Du lernst in diesen Eltern und Kinder, fürs freudige Dabei- Themen gerne dazu und bist bereit die Sein! eine oder andere Ausbildung zu genie- Vera fürs ßen? Wir suchen im Alpenvereinsjugend- Alpenvereinsjugendteam St. Gilgen

Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 37 information. BEI UNS

Kleinanzeigen

mozarthaus mozarthaus st. gilgen am st. gilgen am wolfgangsee wolfgangsee Teilzeit Bürokraft Sie haben die Möglichkeit, Ihre pri- Museumsaufsicht/Teilzeit vaten Kleinanzeigen KOSTENLOS zu schalten, und können so Angebote und Wir suchen eine Teilzeit-Bürokraft Museumsaufsicht (m/w) mit Englisch Wünsche an alle BürgerInnen von St. Gil- als Assistenz der Geschäftsführung. Grundkenntnissen für gen weitergeben. Schicken Sie Ihre Anzei- Die Arbeitszeit ist flexibel asiatische Touristengruppen gesucht. gen bitte an [email protected]. nach Vereinbarung Ortsansässig, Teilzeit & flexibel Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur private Kleinanzeigen schalten. Mozarthaus St. Gilgen Mozarthaus St. Gilgen Für gewerbliche Anzeigen nehmen Sie Ischler Straße 15, 5340 St. Gilgen Ischler Straße 15, 5340 St. Gilgen bitte mit uns Kontakt auf. www.mozarthaus.info www.mozarthaus.info Ihr Team von St. Gilgen BEI UNS eMail: [email protected] eMail: [email protected] Tel.: +43 699 14142707 Tel.: +43 699 14142707

mozarthaus st. gilgen am wolfgangsee Museumsführer

Wir suchen Museumsführer (m/w) mit Englischkenntnissen für in- und ausländische Touristengrup- pen. Ortsansässig, Teilzeit & flexibel

Mozarthaus St. Gilgen Ischler Straße 15, 5340 St. Gilgen www.mozarthaus.info eMail: [email protected] Tel.: +43 699 14142707 © W. Trautner © W. impressum Leserbriefe Herausgeber: Die Zeitung „St. Gilgen BEI UNS“ erscheint kos- Zukunft St. Gilgen – Förderverein zur Ortsent- tenlos 4 x jährlich / quartalsweise. wicklung | ZVR – Zahl 060978904 Alle Vereine sind herzlich eingeladen, interessante 5340 St. Gilgen am Wolfgangsee, Wenglstraße 7 Berichte und Informationen einzusenden. Alle Leser und BürgerInnen von St. Gilgen bitten Für den Inhalt verantwortlich: wir um Rückmeldungen, Verbesserungsvorschlä- Das Amt, der Verein bzw. der Autor des jeweiligen ge, Leserbriefe oder sonstige interessante Bei- Beitrages. Die Beiträge drücken die Meinung der träge an: Autoren aus. Der Herausgeber übernimmt keine [email protected] oder Zukunft St. Gilgen, inhaltliche oder sachliche Verantwortung für die Wenglstraße 7, 5340 St. Gilgen Ihre Meinung ist uns wichtig! Beiträge. Eingesandte Artikel werden ohne zusätz- liche Druckfreigabe veröffentlicht. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Donnerstag 18. April 2019 Gestaltung: Grafik-Studio Kitt Hier haben Sie die Möglichkeit, per On- Mag. Konstanze Kitt | St. Gilgen | Tel. 06227 210 35 Nächster Erscheinungstermin: line-Formular Ihre Wünsche, Anregun- [email protected] | www.grafik-studio-kitt.at Mai 2019 gen, Lob oder Kritik an uns zu richten. Druck: www.zukunft-stgilgen.at EISL&Friends | St. Gilgen | Tel. 06227 74 19 Auflage: 2.200 Stück [email protected] | www.eisl.co.at Ausgabe: 01 | 2019 | Nummer 24 Alle Angaben ohne Gewähr. 38 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019 BEI UNS. termine

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

Do 14.02.19 19:00 Valentinstag: Wortgottesfeier m. Liedertafel, anschl. Agape Pfarrsaal Pfarrkirche St. Gilgen Sa 16.02.19 14:00 Kinderfaschingsball Schwarze Hand Gasthof zur Post Sa 16.02.19 20:00 Faschingsgaudi mit Werners Schlagerband Restaurant Brunnwind Mo 18.02.19 20:00 Tanzkreis – lateinamerikanische Tänze und 25.02.2019 Restaurant Brunnwind

Sa 02.03.19 14:00 Bühnenfasching u. Faschingsumzug Schwarze Hand Mozartplatz St. Gilgen Sa 02.03.19 17:00 19. Hin-& Her-Ball zum Motto „Idole unserer Kindheit“ Gasthof zur Post – Wirt am Gries Di 05.03.19 13:30 Abarena Kinderfasching mit Aberseer Perchten Abarena Abersee Di 05.03.19 14:00 Faschingsdienstagsgaudi; Kinderstationen, Kinderdisco. 17 Uhr Eissstöckln Feuerwehrdepot St. Gilgen Mi 06.03.19 07:00 Aschermittwoch: Eucharistiefeier St. Konrad-Kirche – Abersee Mi 06.03.19 19:00 Aschermittwoch: Wortgottesfeier Pfarrkirche St. Gilgen Fr 08.03.19 18:00 Jugend musiziert – Volksmusikabend Mozarthaus St. Gilgen Mo 18.03.19 20:00 Tanzkreis – lateinamerikanische Tänze Restaurant Brunnwind Sa 23.03.19 19:00 „2. Hoamattonz-Fest“, Motto „Alles in Tracht“, Michael Leitner präs. CD Abarena Abersee Fr 29.03.19 15:15 Kleinkindertheater mit einer Sandmalerin Seniorenwohnhaus „Haus Maria“

Mo 01.04.19 20:00 Tanzkreis – lateinamerikanische Tänze Restaurant Brunnwind Fr 05.04.19 18:00 Eröffnung Galerie ART 22 Brunettiplatz St. Gilgen Sa 13.04.19 08:30 Palmstand des Trachtenvereins „D‘Stoaklüftla“ Kirchenplatz Sa 13.04.19 14:00 Segnung der Palmbuschen, Einzug in die Kirche, St. Konrad-Chor Parkplatz Hotel Huber/St. Konrad So 14.04.19 08:30 Palmstand des Trachtenvereins „D‘Stoaklüftla“ Kirchenplatz So 14.04.19 10:30 Wortgottesfeier, Segnung der Palmbuschen, Einzug in die Kirche Mozartplatz St. Gilgen Do 18.04.19 19:00 Abendmahlfeier – musik. Gestaltung Kirchenchor Pfarrkirche St. Gilgen Fr 19.04.19 15:00 Kinderkreuzweg Pfarrkirche St. Gilgen Fr 19.04.19 19:00 Karfreitagsliturgie, Kreuzverehrung, D. Pejcic u. Kirchenchor Pfarrkirche St. Gilgen Fr 19.04.19 15:00 Karfreitag – Kreuzwegandacht mit Beichtgelegenheit St. Konrad-Kirche | Abersee Di 16.04.19 09:00 Vorösterliche Pilgerwanderung über den Falkenstein nach St. Wolfgang Treffpunkt: Pfarrkirche Sa 20.04.19 21:00 Feier der Osternacht mit Speisensegnung, musik. Gestaltung Ägidiuschor Pfarrkirche St. Gilgen Sa 20.04.19 20:30 Feier der Osternacht mit Speisensegnung, Aberseer StimmMix St. Konrad-Kirche | Abersee So 21.04.19 01:00 Nachtwallfahrt auf den Falkenstein mit Gebetsstationen in den Kapellen Kloster Gut Aich | Winkl So 21.04.19 10:30 Ostersonntag Eucharistiefeier mit Speisensegnung – Kirchenchor Pfarrkirche St. Gilgen So 21.04.19 08:00 Ostersonntag Eucharistiefeier mit Speisensegnung – St. Konrad-Chor St. Konrad-Kirche | Abersee So 21.04.19 17:00 Osterkonzert „Sehnsucht nach dem Frühling“ Mozarthaus St. Gilgen Mo 22.04.19 10:30 Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung u. Besuch des Osterhasen Pfarrkirche St. Gilgen Mo 22.04.19 08:00 Ostermontag Eucharistiefeier – musik. Gest. Lobpreissänger St. Konrad-Kirche | Abersee Sa 27.04.19 08:30 3. Wolfgangsee Pilgertag „Auf den Spuren des Hl. Wolfgang“ Start: Kloster Gut Aich | Winkl Sa 27.04.19 18:00 Firmung mit Generalvikar Roland Rasser St. Konrad-Kirche | Abersee So 28.04.19 08:00 Vereinssonntag – Patrozinium St. Konrad-Kirche | Abersee Di 30.04.19 18:00 Maibaumaufstellen mit dem Trachtenverein „D‘Stoaklüftla“ Seepark St. Gilgen Di 30.04.19 18:00 Maibaumaufstellen mit dem Löschzug Winkl St. Gilgen | Winkl

Sa 04.05.19 00:00 „Trachtig kulinarisch“ Saisonauftakt Seepark St. Gilgen So 05.05.19 00:00 „Trachtig kulinarisch“ Saisonauftakt Seepark St. Gilgen

Alle Angaben ohne Gewähr. Jeden Samstag 08:00–12:00 Uhr Wochenmarkt St. Gilgen, ab März bis 13:00 Uhr Brunettiplatz/Aberseestraße Sankt Gilgen BEI UNS | 01| 2019| 39 40 | Sankt Gilgen BEI UNS | 01 | 2019