Verbands-Musikschule

„Hier fährt der Lehrer“

Jörg Sziel, Leiter der Musikschule um:3.7 47100 100,00 100,00 1467 38.677 Summe: Sonstige: um:2.0 036,34,01 69,73 1023 25.507 Summe: Öllingen Langenau Börslingen Weidenstette (Alb) Gemeinde n Einwohner Einwohner 31.03.2013 Verwaltungsverband Langenau 4335939,47 579 14.373 .6 6 78 3,09 3,10 17,86 4,06 4,64 262 6,95 68 102 8.466 2.193 2.511 .1 13,48 51 1.317 .6 92,66 39 1.267 .0 15,52 81 2.106 .3 14,16 61 1.736 Verbands-Musikschule 5 51,70 25 650 4 71,16 17 549 2 51,02 15 327 2 93,34 49 825 5 0,27 0,48 4 0,55 7 8 255 288 168 6 13,48 51 665 9 62,45 36 991 Musikschule Schüler an März 2014 März Verbands- 20,82 12 schülerzahl schülerzahl Anteil an an Anteil Gesamt- in % Musikschüle Einwohner Einwohner Anteil in % r an 3,87 3,85 3,08 3,10 4,59 5,94 4,03 1,57 2,43 4,76 3,85 7,67 3,63 3,51

Setzin Nerenstetten Neenstetten Langenau Börslin Bernstadt Beimerstetten Ballendorf Breitin Hörvelsin Holzkirch Bollin Temmenhausen Göttin Tomerdin Dornstadt Westerstetten Scharenstetten Rammin Asselfin im Althe Albeck Ö llin g g en g g g en g en en g g en en en en g g en en zwischen zwischen und sechsJahr vier In diesem spielerischen Unterricht werden die Kinder im Alter Ausbildung ander Musikschule. musikalischen der Beginn der ist normalerweise Früherziehung Entw soziale persönliche und undLernangebot macht Spaß undfördert Kindern ihre Spiel- gleichermaßen angesprochen.Ein tanzen und zu Verstandmusizieren. und Gefühl werden zu singen, zu frühzeitig sie beginnen Umgebung anregenden Musik und brauchen Entwicklung. ihrer einer sie zu In musikalisch lieben Sie geboren. musikalischer mit Neugier werden Kinder Früherziehung. musikalischen der Unterricht an diesen Kursen teil. 40 Über Instrumente vieles mehr. und Kinder nehmendie lang Jahre Zwei wichtigsten der Kennenlernen Rhythmik,Instrumenten, Tanzen, Unterrichtsinhalte sind elementaren auf Spielen Singen, herangeführt. XXXXXXXXXXX X XXXXXXXXXXXXXXXX XXX XXX XX X XX XX X XX XX XXX XX XX xx xx x xx xx Klangnest XX XXXX X XX XXX XXXX X XXX XX XX XXXXXX XXX XX XX X X XX XX XXX XX XX XXX XX x X XXXXXXX XXXX xx xx xxxxxx x x xxxxxxxxxxxxx x xxx x xx Früherziehung Grundausbildung XX X X XX XX Musikalische Früherziehung Blockflöte Querflöte Fagott/Oboe Klarinette Blechblasinstrumente Violine Viola icklung. Die musikalische icklung. Die en kindgerecht 0 Kinderbesuchen Zeit zur den Violoncello Klavier breitgefächertes musikalisches x Gitarre Akkordeon Schlagzeug Gesang an die Musik an die Musik Kontrabass/E-Bass Singtreff Ballett Vom Bürgermeister empfohlen – Die Musikschule Ihrer Gemeinde

Die Verbands-Musikschule ist eine kommunale Musikschule. Das bedeutet, sie wird von Ihrer Heimatgemeinde finanziell unterstützt. Träger ist der Verwaltungsverband Langenau. Alle Gemeinden des Verwaltungsverbands sowie Dornstadt, Beimerstetten und Westerstetten sind damit an der Musikschule beteiligt und stellen ihr die notwendigen Unterrichtsräume zur Verfügung . Eine kommunale Musikschule soll den Kindern und Jugendlichen der beteiligten Gemeinde einen niveauvollen Musikunterricht bei Fachleuten ermöglichen, der gleichzeitig aber noch für die Eltern finanzierbar ist. Deshalb ist auch in der Gebührenordnung eine Geschwister- und Mehrfachermäßigung vorgesehen.

Querflöte sucht Klavierbegleitung – Musikschule führt zusammen

Die Verbands-Musikschule hat viele Schüler, viele Lehrer und viele Fächer. Wo es möglich ist, werden Schüler zum gemeinsamen Musizieren zusammengeführt. Das Musizieren mit Gleichaltrigen ist eine wichtige und schöne Erfahrung. Musikmachen wird so für viele Kinder und Jugendliche zum kommunikativen Hobby. Zahlreiche Ensembles von der Rockband der Musikschule bis zum Sinfonieorchester, vom Kinderchor bis zum Akkordeonensemble bieten den motivierten Musikschülern viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren.

Probleme einer dezentralen Musikschule

• Zusätzliche Belastung der Lehrkräfte (viele Unterrichtsstätten, wenig natürlicher Austausch im Kollegium )

• Zum Teil nicht adäquate Unterrichtsräume

• Logistische Zusammenführung

• Hohe Fahrtkosten Musikschulen und Ganztagesschulen

• Über 200 kommunale Musikschulen im Land stehen bereit, als kompetente Partner in den Ganztagesbetrieb der allgemeinbildenden Schulen mit aufgenommen zu werden

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit