www..de

Nr. 05 Freitag, 02. Februar Jahrgang 2018

Nachbarschaftshilfe LANDFRAUEN BEIMERSTETTEN in Beimerstetten Mariä Lichtmess Einladung an alle Interessierte am Am Lichtmess-Tag wurde immer gut gespeist. Diese Donnerstag, 01. Februar 2018, um 18.30 Uhr Tradition wollen wir aufgreifen und laden herzlich ein im Bürgersaal des Rathauses. zu unserem 1. Lichtmess-Kaffeenachmittag. Wir möchten Sie nochmals recht herzlich zu Bei Kaffee und Kuchen wollen wir es uns mit unserer Informationsveranstaltung in den unseren Mitbürgern am Sonntag, 4. Februar 2018, Bürgersaal einladen. 14.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses gutgehen Es wäre sehr schön, wenn wir sehr viele Leute lassen und laden Sie ein, mit uns diesen Tag zu feiern. an diesem Abend begrüßen könnten. Wir werden einiges über die alten Traditionen Wir möchten Ihre Fragen beantworten und mit erfahren und freuen uns auf einen interessanten Ihnen über die beste Umsetzung sprechen. und gemütlichen Nachmittag. Wir freuen uns darauf! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Petra Mayer 51. Beimerstetter Basar „Rund ums Kind“ 51. Beimerstetter Basar „Rund ums Kind“ Sonntag, 25. Februar 2018 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Lindenberghalle Annahme: Samstag, 24.02.18, 11:00 – 12:00 Uhr Rückgabe: Sonntag, 25.02.18, 20:00 – 20:30 Uhr Angenommen werden: sehr gut erhaltene Frühjahrs- und Som- merkinderkleidung, Umstandsmode, Spielwaren und Gesell- schaftsspiele, Bücher, Original-DVDs, CDs sowie Autositze, Hoch- am Samstag stühle, Kinderwagen, Fahrräder, Bobby-Cars, Inliner, Schuhe, usw. Bitte keine Unterwäsche, Socken, Plüschtiere, gebrauchte 3.2.2018 Schnuller und Getränkefl aschen! Annahme begrenzt auf max. einen Wäschekorb Bekleidung plus max. einen Wäschekorb mit Schuhen, Taschen, Büchern und Spielwaren. Große und sperrige Spielzeuge sowie Fahrräder, Hochstühle etc. zählen in „normal üblichen Mengen“ extra. Kar- von 14:14 bis tons oder Tüten werden nicht angenommen! Aus Platz-und Sicherheitsgründen werden 130 bestehende 17:17 Uhr Verkäufernummern vergeben. Diese können im Zeitraum vom 31.01.- 04.02.18 unter [email protected] be- in der Lindenberghalle stätigt werden. Neue Verkäufernummern erhalten Sie am 19.02.18 in der Zeit von 9:30-11:30 Uhr unter der Tel.-Nummer 01590 211 59 Beimerstetten 36. Die Anzahl ist begrenzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis ! 20% des Verkaufspreises kommen den Kindern der Beimerstet- Und wieder mit dabei ter Kindergärten und der Grundschule zugute. Startgebühr 2 €. Bitte sofort bei Annahme bezahlen. Wir verkaufen im Auftrag der die Tanzgarde der Verkäufer, unter Ausschluss der Gewährleistung. Gekauft wie „Lachatrapper “ gesehen, daher keine Rücknahme. Keine Haftung bei Verlust! Infos auch unter www.kinderbasar-beimerstetten.de! Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt! Wie immer auch gern Eintritt für Kinder frei – Erwachsene zahlen 1 Euro oder tanzen Limbo zum Mitnehmen! Ihr Basar-Team Beimerstetten Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 05 / 2018

Infos vom Rathaus Am Rathaus ist seit einigen Tagen das Info-Terminal in Be- Amtliche Bekanntmachungen trieb. Dieses ersetzt unseren alten Aushangkasten. Mit einem Touch-Display können Sie durchs Berühren das Mitteilungs- blatt, aktuelle Informationen und Bekanntmachungen und auf Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung unsere Internetseite der Gemeinde zugreifen. (Waldsitzung) am Donnerstag, den 08. Februar 2018 Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, den 08. Februar 2018 um 16.00 Uhr als Waldsit- zung statt. Treffpunkt ist der Spielplatz im Baugebiet Bühl. Es werden folgende Tagesordnungspunkte beraten: 1. Besichtigung des Gemeindewaldes und Erläuterung durch den Fachdienst Forst und Naturschutz des Landratsamtes 2. Besichtigung des Grillplatzes des Schwäbischen Albvereins mit Erörterung künftiger Maßnahmen 3. Beratung und Beschlussfassung über den Betriebsplan 2018 4. Verschiedenes Die Tagesordnungspunkte 3 - 4 werden in der Albvereinsstube (Rathaus, Kirchgasse 1) beraten. Beginn ca. 17.00 Uhr. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Andreas Haas Bürgermeister

Information der Gemeindekasse Wegen einer umfangreichen EDV-Umstellung der Finanzwe- sen- und Steuerprogramme der Gemeinde konnte es im De- zember und noch im Januar zu zeitlichen Verzögerungen bei mitgeteilten Änderungen und Abbuchungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis, Beachtung und ggfs. um Kon- Die Seiten lassen sich dann nach oben durchschieben. Dabei trolle. müssen Sie ein wenig Druck ausüben und mit dem Finger in Außerdem haben die Bescheide ab 2018 Jahr alle ein neues die gewünschte Richtung fahren. Layout und es gibt neue Kassenzeichen. Die neuen Kassenzei- Sollten Sie Schwierigkeiten haben oder Probleme feststellen, chen bitten wir bei Überweisungen (u.a. durch die Abänderung lassen Sie uns dies bitte direkt wissen. Tel. 07348 / 96 71 75 – von Daueraufträgen) an uns zu beachten, da ansonsten Ihre 00 bzw. [email protected]. Überweisung nicht gleich richtig verbucht werden kann. Besten Wir haben mitbekommen, dass mehrere Personen unseren Dank für Ihre Mithilfe! Briefkasten für die Post ans Rathaus gesucht haben. Dieser ist Sofern Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, müs- unterhalb der Klingelanlage am Rathaus angebracht. sen Sie selbst die Kassenzeichen nicht ändern.

Beimerstetter Mittagstisch

Gemeinsam Essen – Treffen – Reden Wann? Donnerstag, 08. Februar Was gibt es? Halbes Hähnchen mit Pommes und Salat Wo? Im Foyer der Lindenberghalle Was kostet es? 6 € je Essen, Getränke extra; Bezahlung erfolgt nach dem Mittagessen Wie erfolgt die Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, 12.00 Uhr für den folgenden Donnerstag im Rathaus, Tel. 967175-00 oder [email protected] Wie läuft es ab? ab 11.30 Uhr ist das Foyer geöffnet – um 12.00 Uhr wird serviert - nach dem Essen erfolgt die Bezahlung - um ca. 14.30 Uhr wird das Foyer wieder geschlossen Wer darf kommen? Jeder, der Lust hat! Der Mittagstisch bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit, an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen Essen zu treffen. Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den „älteren Mitbürger Der Briefkasten der Post wird ebenfalls wieder im Bereich des Innen“ zählen, sind herzlich willkommen. Rathauses aufgestellt werden. Dies dauert allerdings noch ein Das Essen wird von der Metzgerei „Echt Schlotters“ geliefert wenig. und von ehrenamtlichen HelferInnen ausgegeben. Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 05 / 2018

Bereitschaftsdienste Altersjubilare

Apotheken Wir gratulieren: Sa., 03.02. 06.02. Herrn Günter Göster, Blumenweg 5, Pelikan-Apotheke, Ulm-Söflingen, Neue Gasse 11, 77 Jahre T. 0731/383988 11.02. Herrn Eugen Bezler, Lerchenweg 5, 70 Jahre So., 04.02. Apotheke im Blautalcenter, Ulm, Blaubeurer Str. 95, Diamantene Hochzeit T. 0731/932550 Die Eheleute Lore und Hermann Seybold, Mo., 05.02. Lindenackerweg 5, feiern am 08. Februar 2018 ihre Apotheke a4, Neu-Ulm, Augsburger Str. 4, T. 0731/970490 Diamantene Hochzeit. Zu diesem schönen Eheju- Di., 06.02. biläum gratulieren wir herzlich. Mohren-Apotheke, Ulm, Münsterplatz 37, T. 0731/63404 Mi., 07.02. Hirsch-Apotheke Ulm, Hirschstr. 23, T. 0731/62006 Do., 08.02. Veranstaltungskalender Insel-Apotheke Donaucenter Neu-Ulm, Marienstr. 1, T. 0731/82882 01.02. Nachbarschaftshilfe im Bürgersaal Fr., 09.02. 03.02. Kinderfasching in der Lindenberghalle, Elterninitiative Löwen-Apotheke Ulm, Neue Str. 91, T. 0731/63626 04.02. Wissenswertes und Geschichten zum Lichtmess – Lichtmesskaffee, Bürgersaal, LandFrauen 15.02. Valentinskaffee beim LandFrauenVerein Ärztlicher Bereitschaftsdienst , LandFrauen Telefon 116 117 06.02. Ökumenischer Seniorennachmittag, Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr ev. Gemeindehaus, Kath. und Ev. Kirchengemeinde Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr 16.02. Jahreshauptversammlung im Schützenheim, Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- Schützenverein krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- Jugendvollversammlung im Feuerwehrhaus, TSV de Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die DB Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an Gleisbauarbeiten zwischen Beimerstetten den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn und ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- Sehr geehrte Reisende, nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. in den Nächten von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Februar 2018 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- finden Gleisbauarbeiten zwischen Amstetten und Beimerstet- dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ten statt. Im Regionalverkehr kommt es daher zu folgenden ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Einschränkungen: Jeweils am Abend fahren die beiden letzten Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Regionalbahnen 19279 und 19284 in geänderten Fahrzeiten. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abwei- Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. chenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen sie ggf. eine andere Verbindung.Wir bedauern die ihnen eventuell ent- Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: stehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Ver- Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und ständnis. Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Ihre DB Regio AG, Region Baden-Württemberg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Schienenschleifarbeiten zwischen Süßen und Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Plochingen in den Nächten 21./22. und meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- 22./23.2.2018 nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Sehr geehrte Reisende, Versorgung. in den Nächten von Mi., 21. auf Do., 22. und von Do., 22. auf Fr., 23.2.2018 finden Schienenschleifarbeiten zwischen Süßen Diakoniestation und Plochingen satt. Aus diesem Grund verspäten sich einige Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 Regionalbahnen. Wir bedauern die Ihnen eventuell entstehen- den Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. Ihre DB Regio AG, Region Baden-Württemberg Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Bahnsteigarbeiten in Beimerstetten vom 16. Februar bis 12. März 2018 Rettungsdienste Sehr geehrte Reisende, ab Fr., 16. Februar bis einschließlich Mo., 12. März 2018 Notruf Telefon 0731/19 222 finden in Beimerstetten Bahnsteigarbeiten statt. Statt zwei Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) Gleisen steht in diesem Zeitraum nur ein Gleis zur Verfügung. Dadurch fahren in Tagesrandlagen Züge des Regionalverkehrs Gasstörungen mit teilweise geänderten Fahrzeiten. Wir bedauern die ihnen Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 eventuell entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. Ihre DB Regio AG Region Baden-Württemberg Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 05 / 2018

Ihre Informationsmöglichkeiten 26.07. WF18-7. Grundlagen der Seilwindenbe- Internet www.deutschebahn.com/bauinfos dienung mit kostenlosem E-Mail-Newsletter und RSS-Feed 01.08. WF18-8. Sachkunde-Nachweis „wiederkeh- Mobil bauinfos.deutschebahn.com/mobil rende Seilwinden-Prüfung“ *%* App-Download bauinfos.deutschebahn.com/app 02.08. WF18-9. Sachkunde-Nachweis „wiederkeh- (für Android und IOS) rende Forstkran-Prüfung“ *%* Kundendialog DB Regio Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe Baden-Württemberg 22.03. WB18-3. Walderneuerung durch Pflanzung Telefon 0711 20927087 18.05. WL18-2. Welcher Baum ist das? Regionaler Kundenservice: 08.06. WL18-4. Was blüht denn da? Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Außerhalb der Bürozeiten Weiterlei- (Bodenpflanzen im Wald) tung zu überregionalem Kundenservice 12.06. WB18-4. Pflege von Jungbeständen: E-Mail: kundendialog.baden-wü[email protected] Laubholz Videotext im SWR Tafel 528 und 529 13.06. WB18-4. Pflege von Jungbeständen: Mobilitätsservice-Zentrale für mobilitätseingeschränkte Fi-Ta-Bu Fahrgäste 14.06. WB18-4. Pflege von Jungbeständen: Telefon 0180 6 99 66 33 + Nennung „Betreuung“ Douglasie (20ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 13.07. WL18-3. Seltene Baumarten – ct/Anruf) ihre Bedeutung für die Forstwirtschaft www.bahn.de/handica, E-Mail: msz@deutschebahn. Hauptstützpunkt Stollenhof 30.05. WL18-5. Anschuss-Seminar Hauptstützpunkt Schwarzach 05.06. BM18-2. Produktion von Weihnachts- Landratsamt Alb-Donau-Kreis bäumen Hauptstützpunkt Mochental 19./20.03. WF18-2 Motorsägengrundlehrgang „Erlebnispfad Kartoffel“ für Schulklassen Feuerwehrgerätehaus *%* ab Klasse 6 im März und April im Landratsamt 21./22.03. WF18-2 Motorsägengrundlehrgang Beim Workshop „Erlebnispfad Kartoffel“ können Schülerinnen Feuerwehrgerätehaus Regglisweiler *%* und Schüler ab Klasse 6 die Kartoffel in ihrer Vielseitigkeit in 02./03.05. WF18-2 Motorsägengrundlehrgang Theorie und Praxis entdecken. Dabei geht es um Erzeugung HSP Mochental *%* und Verarbeitung der Kartoffel, Verbraucherbildung und Ver- 24./25.9. WF18-1 Motorsägengrundlehrgang braucherschutz, Nachhaltigkeit, Ernährung und Küchenpraxis. „nur Frauen“ HSP Mochental *%* Die Teilnehmer können dabei selber aktiv werden. 13.04. AR18-4 Sicherer Bau von jagdl. Die Aktion findet an verschiedenen Terminen im März und April Einrichtungen innerhalb der Landesinitiative „Mach‘s Mahl“ im Landratsamt 20.04. AR18-4 Sicherer Bau von jagdl. Alb-Donau-Kreis, Schillerstr. 30 in Ulm statt. Einrichtungen 14.05. Sachgerechte Unterhaltung von Nähere Informationen für Schulen gibt es dazu im Landratsamt Forstwegen beim Fachdienst Landwirtschaft unter ernaehrung@alb-donau- 15./16.05. WF18-13 Arbeit mit der Motorsäge in kreis.de oder telefonisch unter 07 31 / 1 85-31 75. Dort kann Arbeitskörben *%* man sich auch anmelden. 17.05. WB8-6 Trainingskurs Sturmholz- aufbereitung 13.06. Freischneidereinsatz in der Jung- bestandspflege auf nadelholzreichen Für die Landwirtschaft Verjüngungs-Flächen 14.06. WL18-1 Vorbeugung und Bekämpfung Borkenkäfer Informationen zur neuen Düngeverordnung: 22.06. WB18-1Grundlagen der Durchforstung Zusatztermin am 20. Februar wegen großer Nachfrage 27.06. WB18-4 Neue Arbeitsmittel in der Die seit Juli 2017 gültige novellierte Düngeverordnung (DüV) Jungbestandspflege bringt für landwirtschaftliche Betriebe Änderungen bei der 28.06. WB18-4 Neue Arbeitsmittel in der organischen Düngung. Wegen der großen Nachfrage sind die Jungbestandspflege ersten fünf Informationsveranstaltungen des Fachdienstes 09./10.07. Trainingskurs Hochastung mit dem Landwirtschaft bereits ausgebucht. Deshalb findet am 20. Distelleitersystem Februar um 19:30 Uhr im Landratsamt (großer Sitzungssaal) ein 11.07. Höhenrettung bei Wertästungen Zusatztermin statt. Anmelden kann man sich im Landratsamt 12.07. Höhenrettung bei Wertästungen bei Frau Tosca Ruf (Tel. 0731 / 1 85-30 97 bzw. landwirt- 24.07. WF18-12 Gehölzpflege an Gewässern [email protected]). Darüber hinaus gibt es weitere Lehrgänge, mit welchen sich die Nach der novellierten Düngevorordnung muss unter anderem Bildungszentren an den lokalen Angeboten beteiligen. jährlich für jede Kultur und Schlageinheit sowohl für Stickstoff Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Ver- als auch für Phosphor eine Düngebedarfsberechnung vor der anstalter ersten Düngung erstellt werden. Zur Erläuterung der Neuerun- Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbe- gen der DüV mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Düngebedarfs- sitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von berechnung (Formblatt und EDV-Anwendung) veranstaltet der Kommunen und Unternehmen, Interessierte Fachdienst Landwirtschaft diese Informationsveranstaltungen. Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 70 € pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Baden-Württemberg unter Überregionales Lehrgangsangebot für 200 ha ermäßigt: 35 € (nicht bei WF18-1. bis WF18-4.). Abwei- Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen chende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. Bei Mitglied- schaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Lehrgängen eine Förderung von 30 € verrechnet; die Sachkun- Die Angebote von März bis August 2018: delehrgänge für Winden- und Forstkranprüfung sind für diesen Forstliches Bildungszentrum Königsbronn Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unter- 26.-28.03. WF18-11. Holzrücken mit dem Pferd kunft und Verpflegung für ca. 30 € pro Tag bei Vollpension. Am (Lg.-Gebühr 375 €) *%* FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der 01.-03.08. WF18-3. Holzernte-Grundlehrgang = Unterkunft. Modul B (Lg.-Gebühr 270 €) *%* Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 05 / 2018

Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der • Mit glimmenden Zigaretten nicht achtlos umgehen; sie Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäfts- können schnell einen Brand entfachen. bedingungen des Bildungsangebotes 2018. • Zigaretten können lange nachglühen. Aschenbecher nie- Nähere Informationen und Anmeldung bei: mals in Papierkörbe entleeren. Am besten sind Blecheimer. • Für Kostüme kein leicht brennbares Material verwenden. Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Eine originelle Verkleidung muss noch lange nicht sicher Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: sein. 07328/9603-44, E-Mail: [email protected] Wir wünschen allen Narren tolle Tage und ein wenig Achtsam- keit, damit sie auf die tollen Tage mit Freude zurückblicken Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, können. Richard-Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/926-62 97, E-Mail: [email protected] Forstlicher Hauptstützpunkt Stollenhof, Kirchliche Nachrichten Bernbach 25, 71543 Wüstenrot, Tel: 07945/2328, Fax: 07945/950676, E-Mail: [email protected] EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach BEIMERSTETTEN Schlossweg 1, 74869 Schwarzach, Tel: 06261/841060, Fax: 06261/844705, Anschrift: Evangelisches Pfarramt E-Mail: [email protected] Pfarrer Benjamin Lindner Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten Hauptstützpunkt Mochental Telefon: (0 73 48) 78 23 Mochental 14, 89584 Internet: www.evk-beimerstetten.de Anmeldung über: Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Ulrike Gebele, E-Mail: [email protected] Telefon: 0731/1851641, Fax: 0731/185221641, Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter www.wald-online-bw.de sowie bei Wochenspruch: der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Bro- Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure schüre „Aktiv für den Wald – Bildungsangebot 2018 des Lan- Herzen nicht. (Hebr. 3, 15) desbetriebs ForstBW“. Opferzweck: Eigene Gemeinde. Wochenkalender: Agentur für Arbeit Sonntag, den 04. Februar 2018 (Sexagesimae, 2. Sonntag vor der Passionszeit) 19.07 Uhr AGO – Abendgottesdienst, Gustav-Adolf- Ehingen: Kirche in Vorderdenkental mit Gospelchor – Agentur und Jobcenter schließen früher Pfr. Lindner Montag, den 05. Februar 2018 Am 13. Februar 2018 gelten für die Agentur für Arbeit und das 20.00 Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus in Jobcenter in Ehingen kürzere Besuchszeiten. Die Behörden Beimerstetten schließen am Fasnetsdienstag bereits um 10 Uhr. Dienstag, den 06. Februar 2018 Wer Fragen hat oder sich arbeitsuchend melden möchte, kann 14.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag, Evang. sich an das Service-Center wenden. Die Mitarbeiterinnen und Gemeindehaus Beimerstetten Mitarbeiter sind wie immer werktags von 8 Uhr bis 18 Uhr unter 20.00 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 telefo- Gemeindehaus Beimerstetten nisch zu erreichen. Mittwoch, den 07. Februar 2018 15.15 Uhr Konfimittwoch in Ulm, Treffpunkt: JAM 19.30 Uhr Gebetskreis im Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Freiwillige Feuerwehr 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Evang. Kirchenge- meinderates, Jugendraum Vorderdenkental Donnerstag, den 08. Februar 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR 09.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemein- BEIMERSTETTEN dehaus, Beimerstetten 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Pflegeheim An die Aktiven Gienger, Beimerstetten Die nächste Übung findet am Mittwoch 07.02.2018 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag um 19:30 Uhr am Gerätehaus statt. Beimerstetten, kath. Gemeindehaus gez. Steinhardt Beimerstetten Brandschutztipp! Freitag, den 09. Februar 2018 In den kommenden Tagen erreicht die "Fünfte Jahreszeit" ihren 18.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeinderaum in Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Ver- Westerstetten gnügen. In Wirtschaften, Diskotheken, Hallen oder zu Hause im 18.00 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus Partykeller gibt sich die bunte Narrenschar ein lustiges Stell- 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental dichein. 20.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeindehaus in In Feierlaune vergessen viele, dass gerade diese „heiße Phase“ Beimerstetten des närrischen Treibens auch Gefahren birgt. Veranstaltungsinformationen:

Deshalb gibt der Landesfeuerwehrverband folgende Tipps: Abendgottesdienst am 04. Februar 2018 • Dekorationen, Girlanden, Luftschlangen oder Lampions Herzliche Einladung zum AGO – Abendgottes- dürfen nicht mit offenem Feuer, Heizstrahlern oder Glühbir- dienst am 04. Februar 2018 in der Gustav-Adolf- nen in Berührung kommen. Am besten schwer entflammba- Kirche in Vorderdenkental. Beginn ist um re Dekorationen verwenden. 19.07 Uhr. • Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen, insbe- sondere zu später Stunde, wenn die Stimmung besonders Unser Gottesdienst wird von unserem Gospelchor „Joyful ausgelassen ist. Gospel Singers“ musikalisch mitgestaltet. Herzlichen Dank!!! Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 05 / 2018

Hier folgen unsere nächsten Kinderkirchtermine: 11. 02., 11.03., 29.04., 13.05., 15.07.

Ökumene Ökumenischer Seniorennachmittag Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem öku- menischen Seniorennachmittag am Dienstag, 06.02.2018 um 14.00 Uhr im Evang. Gemeinde- haus einladen. Unser Faschingsthema heißt „Märchen“. Ihrer Kreativität, in allen möglichen Märchenfiguren zu erscheinen, sind keine Grenzen gesetzt!!! Wir sind gespannt und freuen uns, über Ihre pfiffigen Verkleidungen.

Konfirmandenarbeit Ihr Vorbereitungsteam. Am kommenden Mittwoch, 07. Februar 2018 fin- Gottesdienst im Seniorenpflegeheim Gienger am det der Konfimittwoch in Ulm statt. Wir treffen uns 08. Februar 2018 um 15.15 Uhr im Café JAM. Liebe Gemeindemitglieder,

einmal im Monat findet im Seniorenpflegeheim Gienger, In der Gebetskreis am 07. Februar 2018 Strenge 32, ein ökumenischer Gottesdienst statt. Beginn ist Bitte beachten: Wir treffen uns in der Winterzeit immer um 10.30 Uhr und endet um ca. 11.00 Uhr. Wir würden im Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten uns freuen, wenn auch Besucher aus der Gemeinde zu diesem Wie ein Schuster einen Schuh macht und ein Gottesdienst kommen und uns beim Singen und Beten unter- Schneider einen Rock, also soll ein Christ beten. stützen. Mit einem Schwätzchen im Anschluss bereiten Sie Eines Christen Handwerk ist Beten. (Martin Lu- unseren Bewohnern eine große Freude. ther). Aus diesem Grund laden wir ganz herzlich zum Gebet für Es freuen sich auf Sie Fam. Bopp, Erna Kienzler-Blumer, Pfar- unsere Gemeinde in die Petrus-Kirche in Beimerstetten ein. rer Lindner, Pfr. Weber und unsere Bewohner. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Weltgebetstag Aus dem Kirchengemeinderat Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag Kirchengemeinderat-Sitzung Beimerstetten Am Mittwoch, 07. Februar 2018 findet die nächste Am Donnerstag, dem 8.2.18, um 19.30 Uhr tref- öffentliche Sitzung des Evang. Kirchengemeinde- fen wir uns im kath. Gemeindehaus Beimerstet- rats statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bitte beach- ten, um den diesjährigen Weltgebetstag, am 2.3.18, vorzube- ten: Die Sitzung findet im Jugendraum Vorderdenkental reiten. Frauen aus Surinam haben die Gottesdienstordnung statt. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ verfasst und sich auch damit

Aus der Nachbargemeinde auseinandergesetzt wie die Schöpfung bewahrt werden kann. 4 Tage nach Lichtmess Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, diesen Abend Ökumenischer Gottesdienst für die Landwirt- vorzubereiten und zu gestalten. Wir freuen uns auf euch! schaft und Menschen, die von ihr leben Das Vorbereitungsteam Dienstag, den 06. Februar 2018 um 10.00 Uhr, Evang. Martinskirche Im Anschluss gibt es im nahegelegenen Gemeindehaus die KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch bei einem Weiß- BEIMERSTETTEN wurstfrühstück. Die Bewirtung erfolgt durch die örtlichen Land- Frauen. Der Gottesdienst wird gestaltet von: Seelsorgeeinheit Bollingen-- Konrad Köhnlein, evang. Pfarrer in den Kirchengemeinden Tomerdingen Ballendorf-Börslingen und -Nerenstetten Kirchengemeinde in Beimerstetten Michael Brugger, kath. Betriebsseelsorge Ulm Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt, Renate Wittlinger, Evang. Bauernwerk  07348/ 21539;  [email protected] sowie Bauern und Bäuerinnen. St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, Der Gottesdienst wird getragen vom katholischen Dekanat  07348/21539,  [email protected], Ehingen-Ulm und vom evangelischen Kirchenbezirk Ulm. Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, Mi 15.00 – 18.00 Uhr Terminvorschau: Internet: www.kirche-beimerstetten.de

Kinderkirche Beimerstetten Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt „Komm doch in die Kinderkirche“ Freitag, 01.02.2018 Am Sonntag, den 11. Februar 2018 laden wir sehr Dornstadt: herzlich zur nächsten Winter-Kinderkirche ein. 18.00 Uhr Rosenkranz Beginn ist um 09.30 Uhr in der alten Lagune, 18.30 Uhr Messe Gängle 7 in Beimerstetten . Wir freuen uns auf Euch Sonntag, 04.02.2018 – 5. Sonntag Jkr. B – Ellen, Martina, Anne, Alex und Mechthilde Dornstadt: Weitere Termine: Kinderkirche: 25. März 2018 10.30 Uhr Messe mit Vorstellung der Erstkommunion- Familiengottesdienste: 18. Februar 2018 zusammen mit der kinder und Blasiussegen Kita Lagune, 15. April 2018 Dornstadt: 14.00 Uhr Taufe von Niklas B. Riegert und

Kinderkirche Westerstetten/Vorderdenkental Emil N. Einsiedler Alle Kinder sind herzlich zur nächsten Kinderkirche Mittwoch, 07.02.2018 am 11. Februar 2018 um 10.45 h in Westerstetten Dornstadt: eingeladen. An diesem Vormittag möchten wir mit 08.15 Uhr Schülermesse euch unseren Familiengottesdienst (11.März) vor- Freitag, 09.02.2018 bereiten! Die besondere Geschichte von Max Lucado „Du bist Dornstadt: einmalig“ wird durch euch lebendig! 18.00 Uhr Rosenkranz Habt ihr Lust, egal ob groß oder klein, mitzuspielen, zu singen 18.30 Uhr Messe oder zu basteln. Bringt euren Freund oder eure Freundin mit Gottesdienste in St. Stephanus und wir werden eine tolle Zeit miteinander haben! Samstag, 03.02.2018, 5. Sonntag im Jahrkreis B Seid herzlich gegrüßt, 18.30 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Christine Bückle, Antje Fetzer und Sandra Preising Erstkommunionkinder und Blasius Segen

Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 05 / 2018

Mittwoch, 07.02.2018 Das Gesamtprogramm und die Materialien zum geistlichen 16.30 Uhr Rosenkranz Weg sind unter 0731/9206010, E-Mail: [email protected] kostenlos erhältlich. Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Sonntag, 04.02.2018 – 5. Sonntag im Jahreskreis B Bibeltag „Bibel mit Herz und Verstand“ 09.00 Uhr Hl. Messe – Sammlung für unsere Kirche, Das Dekanat Ehingen-Ulm und die Seelsorgeeinheit St. Georg- Vorstellung der Erstkommunionkinder, Ertei- Wengen veranstalten am Samstag, 24. Februar, 9.30 bis 16.30 lung des Blasiussegens Uhr im Gemeindehaus St. Georg in Ulm einen Bibeltag. Die Montag, 05.02.2018 Teilnehmer/-innen können aus sechs Arbeitsgruppen wählen, 20.15 Uhr Gebetskreis „Wir beten für….“ von denen sie vormittags und nachmittags je eine besuchen: 1. Dienstag, 06.02.2018 Das Hohelied der Liebe bei Paulus (Pfr. Dr. Stefan Krauter), 2. 18.30 Uhr Hl. Messe Frühjahrsputz für die Seele mit Hosea (Elisabeth Steffel), 3. Mittwoch, 07.02.2018 Bedeutung der Geldsammlung im Ersten Korintherbrief (Dr. 18.00 Uhr Rosenkranz Michael Estler), 4. Zachäus und fragende Menschen heute (Dekan Ulrich Kloos), 5. König David und meine Verantwortung Aktuelles für Beimerstetten als Christ (Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel), 6. Methoden Seniorennachmittag der Bibelauslegung (PR Beate Traum-Peters). Die Teilnahme- Am Dienstag, 6. Februar 2018 findet im evang. Gemeindehaus gebühr beträgt 20 Euro, inklusive Mittagessen, Getränke, Kaf- der Seniorennachmittag mit dem Thema „Märchen“ statt. Die fee. Eine Anmeldung ist bis 20.2. im Pfarrbüro St. Georg, Kinder vom Kinderhaus Sonnenschein kommen zu Besuch und Beethovenstr. 1, 89073 Ulm, Tel.: 0731/153870, E-Mail: haben das Thema „Zirkus“ gewählt. Wir laden zu einem unter- [email protected] unter Angabe dreier Arbeitsgruppen mög- haltsamen Nachmittag ein. lich. Aktuelles für die Seelsorgeeinheit VIELFÄLTIGKEIT – Ein weiteres Konzert der Band beGEIS- Terung aus St. Ulrich Dornstadt NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Termine So., 04.02. 09.30 Uhr Gottesdienst Mi., 07.02. 20:00 Uhr Gottesdienst

Vereinsnachrichten

TSV BEIMERSTETTEN e.V. www.tsv-beimerstetten.org Einladung zur Jugendvollversammlung des TSV Beimerstetten im Feuerwehrhaus Liebe Kinder, Jugendliche, Mitglieder und Freunde des TSV! Hiermit lädt der Jugendvorstand des TSV Beimerstetten zu Auf vielfachen Wunsch lädt die Band beGEISTerung mit klassi- seiner Jugendvollversammlung am Freitag, den 16.02.2018 um schen und modernen Liedern, angereichert mit Gedanken zur 18.00 Uhr ins Feuerwehrhaus ein. Vielfältigkeit am Sonntag, 4.2.2018 zu einem weiteren Konzert Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: in die Heilig Geist Kirche in Ulm-Söflingen (Neunkirchenweg 63) 1. Begrüßung ein. Beginn 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. 2. Jahresbericht durch den Vorstand 3. Bericht des Jugendkassiers Aktuelles für die Seelsorgeeinheit 4. Bericht des Kassenprüfers

Gemeindereise der Seelsorgeeinheit 2018 5. Entlastung des Jugendkassiers Dekanatsprogramm in der Fastenzeit 2018 6. Berichte der Jugendabteilungen Auftakt ist am Dienstag, 27. Februar, 19 Uhr in der 7. Entlastung des Jugendausschusses Ulmer Nikolauskapelle (Neue Str. 102). Dekanats- 8. Wahl der neuen Jugendausschuss-Mitglieder referent Dr. Wolfgang Steffel führt dort in einen 9. Sonstiges geistlichen Weg bis zum Osterfest ein. Dazu hat er Anträge an die Versammlung können bis Mittwoch, den ein Meditationsheft mit 21 alltäglichen Dreifaltigkeitssymbolen 14.02.2018 gestellt werden. gestaltet, so etwa ein Kleeblatt, das der heilige Patrick zur Anschließend laden wir alle Teilnehmer der Versammlung noch Erschließung der Trinität verwendete. Alle Teilnehmer erhalten herzlich zum gemütlichen Beisammensitzen ein. einen smaragdgrün-goldenen Dreikant-Kugelschreiber. Der Hierzu gibt es für 1€ etwas zu essen und zu trinken. Weg kann auch ohne Teilnahme am Auftakt von zuhause aus mitgegangen werden. Am Samstag, 3. März führt eine Busfahrt Auf Eure rege Teilnahme freuen sich zu Ulrichs- und Wolfgangskirchen im Süden des Dekanats, mit die Mitglieder des Jugendausschusses Morgenmesse in St. Ulrich Berg und Führung in der Brauerei. Dekan Kloos und Dekanatsreferent Steffel stellen ihre Na- menspatrone vor. „Woran der Glaube krankt und wie er gesun- Abt. Tennis det“, darüber spricht Wolfgang Steffel am Sonntag, 4. März, 15 An alle Mitglieder der Tennisabteilung Uhr im Kloster Brandenburg Regglisweiler. Am Samstag, 17. TSV Beimerstetten März, 15 Uhr wird der Gedenktag des heiligen Patrick, des Einladung zur Abteilungs-Hauptversammlung 2018 Apostels Irlands, in der Söflinger Kronenbrauerei mit Führung, am Dienstag, den 20.02.2018 um 20.00 Uhr im Vortrag zu „Glaube und Bier“ und einer Andacht in der Tennisheim. Leonhardskapelle begangen. Die iroschottischen Mönche Tagesordnung: brachten mit dem Glauben die keltische Brautradition nach 1. Geschäftsbericht/ Kassenbericht Zentraleuropa. Dies war der Beginn der reichen Kultur der 2. Bericht Sportwart Klosterbrauereien. Am Dienstag, 13. März, 19.30 Uhr wird in 3. Technischer Bericht der Unterkirche St. Georg Ulm die Theologie der Dreieinigkeit 4. Entlastung der Ausschussmitglieder entfaltet. 5. Neuwahlen. Es finden Neuwahlen statt Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 05 / 2018

6. Anträge Der Chor begrüßt die Gäste mit dem Lied „Heut ist ein besond- 7. Verschiedenes rer Tag“. Anträge zu 6/7 der Tagesordnung müssen bis 18.Februar 2018 2.Totenehrung schriftlich an den 1.AL. Reinhold Bulla, Kornackerweg 21, oder Der Verein gedenkt der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder per Mail an [email protected] gerichtet werden. Mündliche An- Karl Steidl und Margit Schewetzky mit dem Lied „Möge die träge werden nicht behandelt. Straße uns zusammenführen“. Der zurzeit tätige Ausschuss bittet um zahlreichen Besuch der 3.Berichte Versammlung mit anschließender Hokete!! Vorsitzender Hans Bühler Mit sportlichem Gruß Im vergangen Jahr wurde viel geleistet und gesungen. Im Feb- Reinhold Bulla, 1. AL. Tennis TSV Beimerstetten. ruar 2017 sang der Chor anlässlich des 80. Geburtstages des Ehrenvorsitzenden Erich Göggelmann in Seligweiler. Nach der 4. Sommerserenade am 23.06.2017, die wieder viel Spaß Abt. Tischtennis machte und Freude bereitete, konnte eine neue Sängerin ge- Spieltag Senioren 40, Do. 25.01.2018 wonnen werden. Der musikalische Nachmittag am 29.10.2017 SSG Ulm 1999 – Senioren I 4:1 verlief sehr erfolgreich. Der Chor hat am 26.11.2017 die Toten- Begegnung mit Bezirksliga-Feeling. Befreites gedenkfeier auf dem Friedhof mitgestaltet. Der Gesangverein Aufspielen in den Duellen. Die erste Seniorenbe- hat Abschied von seinem Ehrenmitglied Margit Schewetzky gegnung hatte die erste Seniorenmannschaft vergangene Wo- genommen. Am 09.12.2017 fand das gemeinsame Kirchenkon- che Donnerstag auswärts in Gögglingen. Normalerweise trat zert mit allen Beimerstetter Chören vor einer vollbesetzten die Mannschaft auch wie die Beimerstetter Senioren mit Spie- Kirche statt. Dank der großartigen Arbeit von Jens Blockwitz lern an, die nicht in den oberen Ligen spielen. Dieses Mal be- kann sich der Chor immer wieder sehr gut präsentieren. Am nötigten sie aber einen „Aushilfsspieler“, der sich als Bezirksli- 17.12.2017 sang der Chor bei den Bewohnern des Pflegheims ga-Spieler im mittleren Paarkreuz entpuppte, also drei Klassen Gienger, was wieder sehr gut ankam. Die Weihnachtsfeier am höher spielt als die Senioren der Beimerstetter Mannschaft. 18.12.2018 bildete den Abschluss des Vereinsjahres. Die Begegnung, die für 3er-Mannschften im Modifizierten Swa- Schriftführerin Anna Seybold ythling-Cup-System gespielt wird, begann am Trainingsabend Der Bericht von der Jahreshauptversammlung am 28.01.2017 der SSG um 20:00 Uhr. Als erstes hatte Wolfgang das Vergnü- wird vorgelesen. gen, gegen den Bezirksliga-Spieler anzutreten. Dieser ließ ihn Kassenwartin Ursula Müller einigermaßen mitspielen, so dass sich ein schönes Spiel entwi- Die Veranstaltungen im Jahr 2017 verliefen sehr erfolgreich und ckelte, in dem Wolfgang allerdings nie dominieren konnte. Bei brachten somit ein positives Ergebnis. Die Einnahmen betrugen Klaus lief es anschließend nicht ganz so gut, er verlor zwar 13.551,51 €, die Ausgaben beliefen sich auf 4.855,43 €. Das auch in 3 Sätzen, aber äußerst knapp. Dann spielten die beiden Vermögen konnte um ca. 300 € auf 8.696,08 € gesteigert wer- an Position 3 gesetzten Spieler gegeneinander. Hans zeigte den (Vorjahr 8.366,76 €). Der Mitgliederstand zum Jahresende gegen den leicht besser eingestuften Gegner wieder ein gutes 2017 lautet 115 (Vorjahr 118). und ambitioniertes Spiel und besiegte diesen letztlich klar in 4 Bericht der Kassenprüfer Sätzen. Im anschließenden Doppel spielten Wolfgang und Hilde Römer und Lore Eberhard haben die Kassenprüfung Hans gut mit, konnten aber trotz sehenswerter Bälle keinen durchgeführt. Lore Eberhard bestätigt, dass alle Einnahmen Satz gewinnen. Dann war Klaus gegen den Bezirksliga-Spieler und Ausgaben übersichtlich geordnet und alle Buchungen an der Reihe, der ihn ebenfalls mitspielen ließ, aber den 3-Satz- belegt sind. Sie schlägt daher der Versammlung die Entlastung Sieg nicht in Frage stellte. So war die Begegnung bereits nach vor. 65 Minuten beendet. Es war eine sehr angenehme Begegnung Bericht des Chorleiters Jens Blockwitz gegen 3 SSG-Senioren, die in einem TTR-Einstufungsfenster Vieles wurde bereits gesagt. Die Lieder „Amarillo“ (wobei das von 430 Punkten spielten. Publikum einbezogen wurde), „Solang man Träume noch leben Doppel: Beck/Lang kann, Gabi, Gabi, Was wollen wir trinken“ zeigen, dass sich der Einzel: Oppelt, Beck, Lang(1) Verein mit Schlagern sehr wohl fühlt. Die Auftritte waren sehr Vorschau: Nach dem freien Spieltag am zweiten Spielwochen- entspannt. Wichtig ist es frühzeitig mit den Proben zu begin- ende der Rückrunde geht es nach dem Seniorenspiel am nen, da die Auftritte im 2. Halbjahr kurz hintereinander erfolgen. Dienstag, dessen Ergebnis zum Redaktionsschluss noch nicht Im Weihnachtskonzert wurde u.a. „Süßer die Glocken nie klin- feststand, am kommenden Wochenende mit dem 3. Spieltag gen und swingen“ aufgeführt. Anlässlich des Geburtstages des und 3 Begegnungen weiter. Den Anfang macht um 15:30 die Ehrenvorsitzenden wurden Volkslieder gesungen. Der Chor zweite Herrenmannschaft, die in der heimischen Egert-Halle verfügt über eine große Bandbreite. Für das Jahr 2018 wurden gegen die 3. Mannschaft der SF Dornstadt, dem derzeitigen neue Chorsätze angeschafft wie z.B. „Go West, Mama Loo, So Tabellenfünften, spielt. Die Begegnung ist daher brisant, weil in viele Sommer“. Für das „Eiselauer Dorffest“ wird das Lied „Let der Vorrunde aufgrund Spielerausfällen diese unerwartet verlo- my light shine bright“ einstudiert. Beim musikalischen Nachmit- ren wurde und damit das Einnisten unter den ersten beiden tag soll ua. der kleine grüne Kaktus, Sing, Sing sing, Lieber Plätzen zunichte gemacht wurde. Um 19:00 Uhr spielt die dritte Wein statt Wasser gesungen werden. Wichtig ist es verschie- Herrenmannschaft gegen die vierte Dornstadter Mannschaft, dene Stilrichtungen zu praktizieren. Für das Jahr 2019 soll ein allerdings in der Bühlturnhalle in Dornstadt. Zeitgleich, also neues Chorprojekt gestartet werden. Er bedankt sich bei allen ebenfalls um 19:00 Uhr, hat die erste Herrenmannschaft ihren Sängern und Sängerinnen sowie dem Vorstand für die gute ersten Einsatz in der Halle „Auf der Egert“ gegen den Tabellen- Zusammenarbeit. vierten SC . In dieser spielt der mittlerweile nur noch 4. Entlastung zweitstärkste Spieler der KK A Gr.3, da aufgrund der Verstär- Armin Idler richtet die Grüße von Bürgermeister Andreas Haas kung des SV der stärkste Spieler der Gruppe nun dort aus, der dieses Wochenende mit der Familie beim Skifahren spielt. ist. Die Berichte zeigen, dass der Verein glücklich und zufrieden sein kann. Eine schwarze Null ist immer sehr gut. Der Verein arbeitet bei vielen Veranstaltungen in der Gemeinde mit. Das GESANGVEREIN ehrenamtliche Engagement ist sehr wichtig für die Dorfgemein- BEIMERSTETTEN e.V. schaft. Der Liedvortrag „Möge die Straße uns zusammenfüh- ren“ drückt dieses ebenfalls aus. Ein besonderer Dank gilt auch Bericht von der Jahreshauptversammlung am Hans Bühler, der für sein Engagement mit der Ehrennadel des 27.01.2018 Landes Baden-Württemberg in Würdigung langjähriger Ver- 1. Begrüßung dienste im Ehrenamt ausgezeichnet wurde. Die Ehrennadel war Hans Bühler begrüßt die 33 aktiven, passiven Ehrenmitglieder, von Bürgermeister Andreas Haas beim Musikalischen Nachmit- den Ehrenvorsitzenden Erich Göggelmann sowie den stellver- tag übereicht worden. tretenden Bürgermeister Armin Idler. Er bedankt sich bei der Feuerwehr für die Gastfreundschaft und die Bewirtung. Die Versammlung beschließt einstimmig den Vorstand zu ent- lasten. Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 05 / 2018

5. Anträge • 25.11.2018 Totensonntag auf dem Friedhof um 13.30 Uhr Es wurden keine Anträge eingereicht. • 08.12.2018 Nikolausmarkt 6. Wahlen • 16.12.2018 Singen in der kath. Kirche und Armin Idler führt die Wahl des 1.Vorsitzenden Hans Bühler anschließender Besuch im Pflegeheim Gienger durch. Anschließend führt Hans Bühler durch die weiteren • 17.12.2018 Weihnachtsfeier Wahlen. 7.9 Ausflug 2018 Folgende Personen wurden jeweils einstimmig gewählt: Elke Glöckle regt an 2018 wieder einen 1-tägigen Vereinsaus- 1. 1. Vorsitzender Hans Bühler flug zu organisieren. 2. 2. Vorsitzender Herbert Glöckle Die Hauptversammlung endete um 21.15 Uhr. 3. Kassenwartin Ursula Müller Anna Seybold, Schriftführerin 4. Schriftführerin Anna Seybold 5. Kassenprüferinnen Lore Eberhard und Hilde Römer Die Vertreter der einzelnen Stimmen wurden jeweils einstimmig JUGENDRAUM gewählt. BEIMERSTETTEN Babette Clauß (Sopran) Der Jugendraum hat am Freitag, den 02.02.18 von Hilde Römer (Alt) 18:30 - 20:30 Uhr geöffnet. Hans Mayer (Tenor) Achim Honold (Bass) Christian Oechsle (Festausschuss) KREUZBUND e.V. Hans Bühler dankt Manfred Puppe für die langjährige Mitarbeit im Ausschuss. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- kranke und deren Angehörige. Gruppenabend 7. Verschiedenes jeweils mittwochs 19.30 bis 21.30 Uhr. Dornstadt, 7.1. Aktualisierung des Vereinsregisters, Änderung der evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Satzung Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. Das Vereinsregister wird aktualisiert (Löschung M. Schewetz- ky), Die Satzung wird insoweit geändert, dass es nur noch einen stellvertretenden Vorsitzenden gibt. Der Beschluss erfolgt LANDFRAUEN einstimmig. BEIMERSTETTEN 7.2 Ehrung für 10 Jahre aktives Singen Liebe LandFrauen, Elke Glöckle erhält die Vereinsnadel in Silber und wird für 10 am kommenden Wochenende findet unser erster Jahre aktives Singen geehrt. Lichtmess-Kaffeenachmittag statt. 7.3 Homepage Herzlichen Dank an alle Kuchenbäckerinnen, die sich auf unse- Jochen Gerlach wird ab sofort die Homepage des Gesangver- ren Aufruf gemeldet haben und noch Kuchen liefern. eins betreuen. Hans Bühler hat sich bei Reiner Ungermann für die Erstellung und langjährige Pflege der Homepage bedankt. Die Kuchen können am Sonntag zwischen 09.00 Uhr und 11.00 Uhr in das Rathaus, Bürgersaal, gebracht werden. 7.4 Chorprojekt 2019 Der Verein will junge und mittlere Sänger und Sängerinnen für Wir freuen uns auf einen hoffentlich gut besuchten Nachmittag! den Verein gewinnen. Bis Mitte des Jahres soll ein Flyer mit Vorankündigung für den Valentinskaffee in Westerstetten aktuellen Informationen über den Verein und das neue Projekt Am Donnerstag, 15. Februar 2018, 14.00 Uhr, sind wir wieder fertiggestellt werden. Ab Herbst soll aktiv mit der Suche nach eingeladen bei den LandFrauen in Westerstetten. Es erwartet Sänger und Sängerinnen für einen Projektchor begonnen uns - neben den herrlichen Kuchen - ein Vortrag von Bernhard warden. Das Projekt ist auf den Zeitraum Januar bis Mai 2019 Bitterwolf aus Bad Waldsee, auch bekannt aus Rundfunk- und befristet. Am 25. Mai 2019 soll dann der gemeinsame Auftritt Fernsehauftritten, der ein Garant für einen unterhaltsamen und mit dem Chor bei einem Tanzabend mit der 3-Mann-Band von interessanten Nachmittag ist. Jens Blockwitz erfolgen. Die Chorproben finden montags ge- Anmeldungen für die Fahrgemeinschaften bitte bis 9. Februar meinsam mit dem gemischten Chor statt. Es sollen Schlager 2018 bei Irmgard Schmid, Tel. 5142. wie “Itsibitsi, Amarillo, Route 66, 1000 mal berührt, Wann Es sollten sich auch die Damen melden, die evtl. wieder nach wird´s mal wieder richtig Sommer, Im Wagen vor mir u.a. auf- Westerstetten laufen möchten und eine Rückfahrgelegenheit geführt werden. Das Projekt bedeutet in finanzieller und perso- nutzen wollen. Herzlichen Dank vorab. neller Hinsicht eine große Herausforderung für den Verein. Die Das Vorstandsteam Versammlung befürwortet das Projekt und findet, dass es in jedem Fall einen Versuch wert ist. 7.5 Eiselauer Dorffest am 29.07.2018 SCHÜTZENVEREIN Herbert Glöckle informiert darüber, dass einige Personen, die BEIMERSTETTEN e.V. in der Vergangenheit wichtig für die Organisation waren, wegen Beimerstetter bei den Landesmeisterschaften Urlaub ausfallen werden. Der Verein muss daher frühzeitig mit Diana Wiesner, Klaus Krischeu und Karl Gerth- den Planungen gemeinsam mit der Feuerwehr beginnen. Wassermann qualifizierten sich zur Landesmeis- 7.6 Probenbesuche terschaft in der Halle ausgetragen in Ditzingen und vertraten so Im Jahr 2017 wurden 35 Chorproben abgehalten. auch als Blankbogen-Mannschaft den SV Beimerstetten. Es ist Hans Bühler und Babette Clauß haben keine einzige Chorprobe beeindruckend, wie viele Blankbogenschützen mittlerweile an gefehlt und erhalten ein Präsent. der Schießlinie stehen. In den letzten Jahren hatten sich nur Ursula Müller, Elke Idler und Anna Seybold haben eine Chor- eine Handvoll Schützen gemeldet, nun wird die fast die ganze probe gefehlt und erhalten ebenfalls ein Geschenk. Halle benötigt. Bei den Damen gingen 17 Schützinnen an den Start und bei den Herren sogar 43 Schützen. Gewohnte Abläu- Herbert Glöckle bedankt sich bei Hans Bühler für die großarti- fe wie Startnummernausgabe, Bogenkontrolle, Begrüßung der ge Arbeit und sein unermüdliches Engagement als 1. Vorsit- Wettkampfteilnehmer und Probepfeile eröffneten die Meister- zender mit einem Präsent. schaft. Alle wollten sich für die kommende Deutsche Meister- 7.7 Notenwartin schaft in Solingen qualifizieren, umso größer war die Anspan- Babette Clauß ist seit vielen Jahren mit der aufwändigen Arbeit nung der Teilnehmer. Die Plätze in Solingen sind sehr be- als Notenwartin beschäftigt. Sie bekommt Blumen überreicht. grenzt, auch die Teilnehmer aus den anderen Bundesländern 7.8 Termine 2018 wollen dorthin. 60 Pfeile sollten möglichst ins Gold platziert • 22.06.2018 Sommerserenade im Atrium der werden, was bei uns leider nicht immer funktionierte. Lindenberghalle um 17.00 Uhr Am Ende konnte sich nur Diana Wiesner einen der vorderen • 29.07.2018 Dorffest in Eiselau ab 9.30 Uhr in Eiselau Plätze in der Damenklasse erkämpfen: Sie erzielte mit Platz 4 • 28.10.2018 Musikalischer Nachmittag ein hervorragendes Ergebnis. in der Lindenberghalle um 14.30 Uhr Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 05 / 2018

Karl Gerth-Wassermann hatte diesmal nicht so viel Glück: Mit Wilhelm Honold gab einen Rückblick über das abgelaufene guten Ringzahlen musste er sich wegen der starken Konkur- Wanderjahr und berichtete über zahlreiche Aktivitäten. An zwei renz mit Platz 7 zufrieden geben. Für Klaus Krischeu, der sich Wochenenden (April und September/Oktober) wurde die in der Blankbogenklasse Weidacher Hütte wieder von unserer Ortsgruppe bewirtschaf- eher auf ungewohntem Terrain bewegte, reichte es dann leider tet. Zu den schönen Erlebnissen des vergangenen Jahres zäh- nur für einen der hinteren Plätze. In der Mannschafts- len ein Grillabend im Haitel, sowie ein Schwäbischer Abend mit Gesamtwertung kam unser Team auf Platz 8. neuem Wein und Zwiebelkuchen, der am 28. Oktober in der Albvereinsstube, stattfand. Am 17. November fand im Bürgers- aal ein Lichtbildervortrag mit dem Thema „Sizilien“ statt. Dort lernten wir die Naturschönheiten dieser Region kennen, wie z.B. eine Wanderung durch das Land der Vulkane mit dem Ätna und den Liparischen Inseln. Der Besuch der Lindauer Hafenweihnacht am 01. Dezember war ein besonders schönes Erlebnis. Traditionell fand unsere Winterwanderung „Abwan- dern“ am 10. Dezember statt. In der festlich geschmückten Albvereinsstube war am 15. Dezember die Stubenweihnacht eine gelungene Veranstaltung, die musikalisch vom „Hans-Ihle- Quintett, umrahmt wurde. Mit der Silvester- / Jahresabschluss- feier wurde das Vereinsjahr 2017 abgeschlossen. Die monatli- chen Nachmittagstreffs, bei denen Wanderungen rund um Beimerstetten geführt werden, waren wie immer sehr beliebt. Anschließend bedankte sich Vorstand Wilhelm Honold für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Ein besonders verdien- tes Lob erging an Gerd Maier den „Pfleger“ der Internetseite unserer Ortsgruppe http://beimerstetten.albverein.eu. Des Weiteren bedankte sich Wilhelm Honold für die gute Zu- Die Teilnehmer der Bogen-Landesmeisterschaften vom SV sammenarbeit im Vorstand und für die Unterstützung vieler Beimerstetten: Karl Gerth-Wassermann, Diana Wiesner und Mitglieder bei Aktivitäten des Vereins. Besonderen Dank Klaus Krischeu sprach er den Helfern aus, die im monatlichen Wechsel für die Nach den besseren Platzierungen der letzten Jahre ging es Bewirtung und Ordnung in der Albvereinsstube sorgen, sowie sichtlich enttäuscht zurück nach Hause mit der Frage: Hatte denen, die bei den Weidacher Hüttendiensten mit Tatkraft und man zu viel trainiert oder gar zu wenig? Nicht immer läuft es Kuchenspenden den Verein unterstützen, für die Mithilfe bei bei den Wettkämpfen ideal, obwohl man im Training gute Ring- der Rathauseinweihung und beim Kinderferienprogramm und zahlen schreibt. Aber es bleibt nicht viel Zeit zum Grübeln, die für die geleistete Arbeit beim Renovieren der Albvereinsstube. nächsten Wettkämpfe stehen schon an, man sollte nach vorne Ein besonderer Dank ging auch an die Gemeindeverwaltung, schauen und den Kopf wieder frei bekommen. In diesem Sinn die den Verein insbesondere bei der Landschaftspflege am weiter „Alle ins Gold“ Haitel unterstützt, sowie den Wanderführern, die sich im kom- menden Jahr wieder bereit erklärt haben Wanderungen durch- Rundenwettkampf Bezirksliga Oberschwaben, Kleinkali- zuführen. ber-Sportpistole Rechnerin Petra Schulz trug im Anschluss den Kassenbericht SV Blitzenreute 1 – Beimerstetten 1 811 : 779 vor. Die Kasse wurde durch die Kassenprüfer kontrolliert und Bei unserem letzten Auswärtswettkampf in dieser Saison im eine vorbildliche Kassenführung wurde bestätigt. tiefen Oberschwaben haben wir uns nicht mit Ruhm bekleckert. Max Wittlinger dankte im Namen der Gemeinde für den Bei- Guido Mühlmeier erreichte als bester Schütze 262 Ringe trag, den der Albverein leistet. Insbesondere erinnerte er an (133/129), Holger Stuck (260, 132/128), Mandy Mühlmeier (257, den Verkauf bei der Rathauseinweihung im vergangenen Jahr, 133/124), Ulrich Wachter und Andreas Pfluger knapp dahinter. an die Teilnahme am Kinderferienprogramm, dem Wanderpro- Aktuell steht unser Team auf Platz 18 in der Tabelle. Das be- gramm, an dem auch Nichtmitglieder gerne teilnehmen dürfen, deutet, dass wir gegen Ettlenschieß zum Saisonfinale noch ein sowie an die Landschaftspflege im Haitel. Er bedankte sich ordentliches Stück Kohle aufs Feuer legen müssen. auch für die Donnerstagmittagsdienste im Foyer der Linden- berghalle, die ebenfalls fest von Albvereinshand durchgeführt Terminankündigungen: werden. Er erklärte, dass es ein neues Kassen- und Haushalts- Jahreshauptversammlung recht in der Gemeinde gibt und auch für die Gemeinde einige Die nächste Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 16. Vorhaben anstehen würden. So soll beispielsweise die Ortsmit- Februar 2018 statt. Anträge können bis zum 10.02.2018 abge- te weiterentwickelt werden und das Gewerbegebiet weiter geben werden. erschlossen werden. Anschließend nahm er sich „seiner Auf- Putztag im Schützenverein gabe“ die Entlastungen von Vorstand und Rechnerin durchzu- Am Samstag, 17.03.2018 treffen wir uns zum großen Reinema- führen an. Abschließend wünschte er der „flotten“ Versamm- chen im Schützenhaus und wünschen uns zahlreiche Unter- lung noch einen guten weiteren Verlauf. stützung für das Reinigen der Wirtschaft, der Bogenanlage und Gerd Maier verlas für Erwin Hagendorn den Bericht des Wege- der Schießstände. warts. Der Wegewart ist für die Erhaltung und Pflege der Wan- Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- derwege auf der Gemarkung Beimerstetten (6 Gemeinderund- sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. wanderwege), sowie für den Fernwanderweg des Schwäbi- finden Sie unter: www.schützenverein-beimerstetten.de schen Albvereins von Elchingen über Hagen nach Dornstadt V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressesprecher SV Beimerstet- mit einer Länge von 13,5 km verantwortlich. Erwin Hagendorn ten hat das gesamte Wegenetz überprüft und einige Wege gesäu- bert (beim Ablaufen wurden viele Flaschen aufgehoben). Gerd Maier bedankte sich bei Erwin Hagendorn für seine geleistete SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Arbeit. Für den Naturschutz wurden in diesem Jahr bei der Biotopp- Ortsgruppe Beimerstetten flege im Haitel zusätzlich Büsche geschnitten. Für diese Arbeit Jahreshauptversammlung bedankte sich Gerd Maier besonders bei den Helfern. Da im Die Ortsgruppe Beimerstetten des Schwäbischen Jahr 2017 kein Tag des Baumes stattfinden konnte, wurde mit Albvereins e.V., führte am 26. Januar 2018 ihre Lehrerin Frau Hoffmann und Schülern der Grundschule Bei- Jahreshauptversammlung durch. Vorsitzender Wilhelm Honold merstetten eine gemeinsame Nistkastenbauaktion durchge- begrüßte die anwesenden Mitglieder, Herrn Max Wittlinger, als führt. Im Frühling wurden die gebauten Kästen gemeinsam im Vertreter der Gemeinde, sowie Herrn Klaus Müller, als Vertreter Haitel aufgehängt. Außerdem wurden die Albvereinsbänke der Presse. geprüft und gepflegt. In diesem Jahr sollen die Feuchtbiotope Die Ortsgruppe Beimerstetten hat derzeit 156 Mitglieder. Brunnenbühl und Fetzerbrunnen gepflegt werden. BeimerstetterBeimerstetter NachrichtenNachrichten ·· Seite Seite 1111 ·· 0505 // 20182018

Gerd Maier berichtete über das zurückliegende Wanderjahr 2017. In diesem Jahr wurden insgesamt 11 Halbtageswande- rungen, 2 Tageswanderungen, 10 Seniorenwanderungen, 1 ADK Steuerberatungs GmbH Gau-Wanderung, 1 Wanderung mit dem Hauptverein, 1 Kultur- Wanderfahrt und 2 Radwanderungen durchgeführt. ADK Steuerberatungs GmbH Der Gesamtverein hat seit 07.05.2016 eine neue Satzung. Da Lange Str. 22 die Satzung unserer Ortsgruppe mehr als 10 Jahre alt war, war 89160 Dornstadt aufgrund der „Anpassung an die Satzung des Gesamtvereins“ LangeTelefon Str. (07348) 22 4 07 78 -0 gefordert, eine neue Satzung zu verfassen und an der Jahres- 89160E-Mail: Dornstadt [email protected] hauptversammlung zu beschließen. Gerd Maier stellte die Telefon (07348) 4 07 78 -0 „neue Satzung“ unserer Ortsgruppe vor, sie wurde einstimmig beschlossen. E-Mail: [email protected] Vorstand Wilhelm Honold gab im Anschluss einen Ausblick auf das Wanderjahr 2018, indem „nicht selbstverständlicher Wei- se“ wieder wunderschöne und interessante Wanderungen und Radtouren angeboten werden. Insbesondere verwies er darauf, dass wieder zwei Hüttendienste im Jahr 2018 auf der Weida- cher Hütte stattfinden: Am 14. und 15. April und am 29. und 30. September. Sowie darauf, dass in diesem Jahr wieder ein Aus- flug (vom 14. – 16. September 2018 in die Wachau) und am 08.12.2018 der Beimerstetter Nikolausmarkt stattfindet. Die Jahreshauptversammlung fand in der von der Freiwilligen Feuerwehr zur Verfügung gestellten Florianstube statt. Zum Schluss bedankte sich Vorstand Wilhelm Honold bei den Mit- gliedern der Freiwilligen Feuerwehr, die für eine besonders angenehme Atmosphäre und gute Bewirtung gesorgt haben. Petra Röscheisen-Locher Schriftführerin

Impressum

Herausgeber: Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Internet: www.beimerstetten.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected]

Was sonst noch interessiert

Herzliche Einladung zum Kinderfasching in der Lonetalhalle Westerstetten am Faschingsdiens- tag, den 13. Februar 2018

Der Musikverein Westerstetten veranstaltet am Faschings- dienstag, den 13.2.2018 einen Kinderfasching in der Lonetal- halle. Beginn ist um 14.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Für Musik, Tanz und Unterhaltung sorgt ein DJ. Außerdem erwarten die kleinen Faschingsnarren verschiedene Kinderakti- onen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle großen und kleinen Faschingsnarren sind herzlich eingela- Heizung – Bad – Sanierung den. Holz-Gas-Ölheizungen · Solaranlagen · Badrenovierungen Ihr Musikverein Westerstetten

3 Heizung

3 Sanitär Werbung Qualität seit 55 Jahren 3 Spenglerei

89197 · Tel. (0 73 40) 3 75 3-Zimmer-EG-Wohnung 3 Lüftung Fax 5 76 · E-Mail: [email protected] in Beimerstetten zu vermieten. 2 110 m , EBK, Terrasse, Gartenanteil. KM 700,- € + NK.

Telefon 01 52 05 16 66 93 Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 05 / 2018

Die Gebr. Binder GmbH gilt mit ihren über 700 Mitarbeitern weltweit als stark wachsendes Unternehmen und ist im Bereich der Me- Fasnets Knaller tallbearbeitung anerkannter Zulieferer der internationalen Automobil- und Maschinen- Auf reduzierte Ware bauindustrie. wSd-wagutiSchmuckdesign und Schmuck nochmals 20 %

Kaufmännische/n Mitarbeiter/in Debitoren / Controlling Ihre Aufgaben: Ihr Profil: • Abwicklung des Gutschrift- • Abgeschlossene kaufmän- verfahrens im Bereich Auto- nische Ausbildung mobilkunden Controlling • Zahlenverständnis • Durchführung von Preis- und • Sehr gute MS-Excel-Kennt- Mengenanalysen nisse • Ermittlung von Rück- • Englisch in Wort und Schrift stellungen Ich suche weiter ruhige und freundliche • Eigenständige Arbeitsweise • Überprüfung der Dokumen- und Genauigkeit 2-3-Zimmer-Wohnung tation von Investitions-Aus- gangsrechnungen • Gute Arbeitsorganisation mit Keller oder Garage für meine Fahrräder. • Kontenklärung • Hohes Maß an Verantwor- tungsbewusstsein und Zu- Telefon 07129 6679 oder 0176 29888157 • Kommunikation mit Kunden verlässigkeit Ich rufe gerne zurück ggfs. in englischer Sprache

Bewerbungen an: Zuverlässige/n, freundliche/n und teamfähige/n Mitarbeiter/in Gebr. Binder GmbH Eisental 4 / D-89189 auf 450,- € Basis und in Teilzeit für unser Lager ab sofort gesucht. Frau Miriam Glöggler/ Tel. +49 7340 9666 - 3386 [email protected] Arbeitszeiten: Mo., Di. 18-22 Uhr oder Mo., Di., Do., Fr. von 13-17 Uhr. Ihre Aufgaben: Kommissionieren, Warenannahme, Warenausgabe, Kundenbetreuung. Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr. 0501201801 an den Verlag. Alles muß raus! Wir schließen unser Ladengeschäft Der Verkauf im Internet geht weiter unter: dekoartikel.de 30% Rabatt auf Rayher Artikel

Zeppelinstraße 4, 89160 Dornstadt Tel. 0 73 48/ 98 63 0, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr Rosenmo. + Faschingsdi. geschlossen

über