AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 06 13· Donnerstag, • Donnerstag, 11. 30. Februar März 20212008

Redaktionsschluss diESEDIESE WO cWOCHEHE iN IN AMSTETTEN Amtsblatt Amstetten 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 12.02.2021 Hausmüllabfuhr 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus Dienstag, 8.00 Uhr 18.02.2021 Abfuhr gelber Sack 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus E-Mail: [email protected] VORScHAU 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle Dienstjubiläen bei der Leckeres Essen für einen guten Zweck! Gemeindeverwaltung Liebe Handballfreunde! Wie der ein oder andere von euch schon mitbe- VergangenenGesangverein Freitag Amstetten durften Bürgermeister kommen hat, haben die Eigentümer der Amstetter Johannes Raab und der Personalratsvorsitzende Pizzeria La Pietra, die Familie Bäumler, eine Spen- ManfredAMSTETTER Werner gleich zwei Mitarbeiterinnen denaktion ins Leben gerufen, um den Amstettern zum runden Dienstjubiläum gratulieren. Vereinen durch die Corona-Pandemie zu helfen. BERGFEST ÜberLÖS diesecHz AktionUG REUTT sind wiri ihnen sehr dankbar! Wir Frau Gisela Walter ist bereits seit 30 Jahren bei hoffen dass ihr den einen oder anderen Gutschein der Gemeinde Amstetten beschäftigt und aktuell für ein leckeres Essen für euch und eure Familien Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr oder als Geschenk zum Geburtstag oder Valentins- als Schulsekretärin (Lonetalschule und Grund- tagSONNWEN kauft. dFEUER schuleam Sonntag, Schalkstetten), 1. Juli 2008 Flüchtlingsbeauftragte wieder unser schon zur Tradition gewordenes Bergfest Von jedem verkauften Gutschein in der Zeit vom und bei der Essenausgabe in der Lonetalschule 08.02. bis 14.02. erhalten wir 50 % des Erlöses! im Einsatz. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr auf der Wolfshalde abhalten. Dem Info-Flyer könnt ihr entnehmen, wo und Frau Ruß ist immerhin schon 15 Jahre mit dabei wannam Ortsausgang die Gutscheine Reuttigekauft Richtung werden können. undProgrammablauf: als Erzieherin im Kindergarten Stubersheim WirRadelstetten freuen uns über jeden Gutschein, den ihr kauft sowie im Rathaus in der Kindergartenverwal- und uns somit unterstützt. Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr tungFrühschoppen tätig. Liebe Grüße und bleibt gesund! angezündet. Herrbei musikalischerRaab dankte den Unterhaltung beiden Mitarbeiterinnen Eure Handballer der HSG Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. fürMittagessen ihren langjährigen Einsatz und überreichte beiden einen Geschenkkorb mit kulinarischen KöstlichkeitenSpeisen und ausGetränke der Region. werden Der geboten Bürgermeis- terBegrüßung ist froh, auf und zwei Nachmittagsprogramm solche Multitalente zurück- GEMEiNdE greifenChorbeiträge zu können des und Männerchors freut sich auf Amstetten viele weitereFeuerwehrkapelle Jahre der guten Amstetten Zusammenarbeit. spielt volkstümliche + moderne Stücke Musik und Unterhaltung NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang im Rathaus Freier Eintritt Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen „Wolfshalde“

Herr Werner Frau Walter Frau Ruß Bürgermeister Raab Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

So. 14.02.2021 8.30 – 8.30 Uhr ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Obere Apotheke in der Altstadt, Hauptstraße 19, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331 – 4 19 71 Mo. 15.02.2021 8.30 – 8.30 Uhr Cosmas-Apotheke Kuchen, Bahnhofstraße 30, Für Amstetten mit Teilorten: 73329 Kuchen Fils, Tel: 07331 – 8 21 11 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ulm Di. 16.02.2021 8.30 – 8.30 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Bahnhof-Apotheke Geislingen, Bahnhofstraße 57, Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331 – 4 17 47 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Mi. 17.02.2021 8.30 – 8.30 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstraße 103, wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, 73340 Amstetten, Tel: 07331 – 9 78 10 die folgende Öffnungszeiten hat: Do. 18.02.2021 8.30 – 8.30 Uhr Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Seebach-Apotheke Geislingen, Hohenstaufenstraße 18, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331 – 6 47 48 Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- NOTRUF fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. 112 Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Notarzt/Rettungsdienst 112 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- Feuerwehr 112 tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- Polizeiposten Amstetten 07331 71570 dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- Polizeidirektion Ulm 0731 188-0 gen, Atemnot oder Vergiftungen. Krankentransport (Geislingen) 07331 19222 In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Helfensteinklinik Geislingen 07331 23-0 Energieversorgung Filstal Kinder-Notfallpraxis (Störungsdienst) 07161 77677 Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, Alb-Elektrizitätswerk den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, (Störungsdienst) 07331 209-777 Senden und Vöhringen zuständig. Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 7327020 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr SOZIALE DIENSTE Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Sozialstation Ulmer Alb Jugendliche die Versorgung. Amstetten, Tel. 07331 7159708 Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Augenärzte 01801 9293-50 Kinderärzte 01801 9293-43 Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V Wir begleiten Sie bei schwerer Krankheit und in Ihren In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: letzten Tagen. Außerdem sind wir gerne für Sie da um Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim zu beraten und zur Begleitung in Trauerzeiten. Tel. 07321 480050 Unser Angebot steht kostenfrei allen Menschen unab- hängig ihrer Religion und Herkunft zur Verfügung. Zahnärztlicher Notdienst: Wir bieten Sprechzeiten jeden 1. und 3. Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr nach Vereinbarung an. An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- Tel. 01522 21800-11 oder Tel. 01522 2180-111 lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst Hospizverein Eleison, kann unter folgender Nummer abgefragt werden: Am Bahnhof 1, 89173 Urspring (01 80) 5 91 16 01 www.hospizverein-eleison.de Apotheken: Nachbarschaftshilfe Amstetten Fr. 12.02.2021 8.30 – 8.30 Uhr ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Helfenstein-Apotheke Geislingen, Eybstraße 16, 73312 Menschen helfen Menschen Geislingen an der Steige, Tel: 07331 – 98 63 90 Doris Urnauer, Tel. 0170 5916732 Sa. 13.02.2021 8.30 – 8.30 Uhr Otto-Christin’sche Apotheke Deggingen, Mühlstraße 2- Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, 4, 73326 Deggingen, Tel: 07334 – 9 61 40 Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Rathaus-Apotheke Böhmenkirch, Friedhofstraße 6, Mittwoch und Freitag 8.00 bis 12:30 Uhr, 89558 Böhmenkirch, Tel: 07332 – 53 54 Donnerstag 8.00 bis 17:30 Uhr Sonnen-Apotheke Lonsee, Hauptstraße 40, Karin Wörner, Telefon 0731 185-4379 89173 Lonsee, Tel: 07336 / 3 27 E-Mail: [email protected] Seite 3 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

sierten Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Orte des Zuhörens - Geislingen Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in Auf Grund der Corona-Beschränkungen finden bis auf das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen weiteres keine „Orte des Zuhörens″ statt. Sollten Sie Wahlschein hat. aber trotzdem nicht mehr weiter wissen oder über ein 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvoll- Problem reden wollen, dann dürfen Sie sich gerne an ständig hält, kann während der Einsichtsfrist vom 20. Diakon Michael Weiss – Telefon 07331 939014 – bis 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 26. Februar wenden. Er wird mit Ihnen nach Auswegen und Hilfsan- 2021 bis 12:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde geboten suchen. Amstetten, Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten, Bür- gerbüro (rollstuhlgerecht) Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Informations-, Beratungs- und Niederschrift eingelegt werden. Beschwerdestelle 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis einge- Informations-, Beratungs- tragen sind, erhalten bis spätestens am 21. Februar und Beschwerdestelle für Menschen 2021 eine Wahlbenachrichtigung samt Vordruck für mit psychischen Erkrankungen einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer und ihre Angehörigen im Alb-Donau-Kreis keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber Mühlweg 8 (Gemeindepsychiatrisches Zentrum Ehin- glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch ge- gen) 89 584 gen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Tel.: 07391 – 703147 Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht aus- E-Mail: [email protected] üben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in Homepage: www.ibb.alb-donau-kreis.de das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen Sprechzeiten: beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichti- Nach telefonischer Terminvereinbarung gung. Telefonisch sind wir jederzeit für Sie erreichbar 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im (Anrufbeantworter). Wahlkreis 65, Ehingen durch Stimmabgabe in einem Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefon- beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises nummer mit einer Wiederholung. Wir rufen Sie zurück! oder durch Briefwahl teilnehmen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebe- ne Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätes- tens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. IMPRESSUM 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag IMP 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlbe- rechtigte Person. Herausgeber: 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, wenn Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331 3006-0, www.amstetten.de a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerver- Verantwortlich für den Anzeigenteil: zeichnis nach § 11 Abs. 2 Satz 2 der Landeswahl- Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, ordnung (bis zum 21. Februar 2021) oder die Ein- 89160 Dornstadt, Tel. 07348 9876-0, spruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § Fax. 07348 9876-21, E-Mail: [email protected] 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtagswahlgeset- zes versäumt hat, b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ab- lauf der Antragsfrist nach § 11 Abs. 2 der Lan- deswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Landtagswahlgeset- zes entstanden ist, c) ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdever- fahren festgestellt worden und die Feststellung Bekanntmachung über das Recht auf Ein- erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses sicht in das Wählerverzeichnis und die Ertei- dem Bürgermeister bekannt geworden ist. lung von Wahlscheinen für die Wahl zum Der Wahlschein kann bis zum 12. März 2021, 18:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Amstetten, Lonetalstraße 19, Landtag am 14. März 2021 73340 Amstetten, Bürgerbüro (rollstuhlgerecht) schrift- 1. Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Ge- lich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) meinde Amstetten wird in der Zeit vom 22. Februar beantragt werden. bis 26. Februar 2021 während der allgemeinen Öff- Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder nungszeiten im Rathaus der Gemeinde Amstetten, aufgrund der Anordnung einer Absonderung nach dem Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten, Bürgerbüro Infektionsschutzgesetz der Wahlraum nicht oder nur un- (rollstuhlgerecht) für Wahlberechtigte zur Einsicht ter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden bereitgehalten. Wahlberechtigte können die Richtig- kann, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, keit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wäh- gestellt werden. lerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von ande- beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm ren im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen bis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahl- können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tat- schein erteilt werden. sachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberech- eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wähler- tigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angege- verzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Über- benen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlschei- prüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von nes noch bis zum Wahltage, 15:00 Uhr, stellen. Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Aus- kunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz einge- tragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automati- Seite 4 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

1. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss Erreichbarkeit Bürgerbüro: durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht Das Bürgerbüro ist mit einer Mitarbeiterin besetzt. Zwin- nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein gend notwendige Dienstleistungen können über das Fens- Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei ter zwischen Windfang und Bürgerbüro in Anspruch ge- der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person nommen werden. Bitte betreten Sie den Zwischenraum bedienen. nur einzeln. 2. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person 7.1 einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Erreichbarkeit Standesamt: 7.2 einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Das Standesamt ist unter [email protected], Briefwahl und sowie unter Tel.: 07331/3006-13 erreichbar. 7.3 einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die vollständige Anschrift, wohin der Wahlbrief zu übersenden ist, sowie die Bezeichnung der Erreichbarkeit Ordnungsamt: Dienststelle der Gemeinde, die den Wahlschein aus- Das Ordnungsamt (Ortspolizeibehörde) ist unter gestellt hat (Ausgabestelle), und die Wahlschein- 07331/3006-16 erreichbar. Die Erreichbarkeit über fol- nummer oder der Wahlbezirk angegeben sind. gende E-Mail-Adresse ist sichergestellt: 1. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch [email protected] durch den Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An eine andere Person können diese Un- terlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Be- Erreichbarkeit Gemeindebücherei rechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage ei- Die Gemeindebücherei bleibt aufgrund der aktuellen ner schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. CoronaVO leider vorerst weiterhin geschlossen. Unser 2. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig Service für Sie: Sie können bei uns Medien Ihrer Wahl tele- oder wegen einer Behinderung an der Abgabe fonisch oder per Mail zur Lieferung oder Abholung bestel- seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur len. Abgabe von Medien nach telefonischer Anmeldung Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person be- (07331/3006-33). dienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr Die „Onleihe Neckar-Alb“ und der Online-Katalog vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf techni- „WebOpac“ sind natürlich wie immer durchgehend über sche Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlbe- amstetten.de erreichbar. rechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Ein- Sonstige Anliegen: flussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willens- In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an bildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten [email protected] ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessen- konflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflich- tet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl ei- ner anderen Person erlangt hat. Amstetten, 11.02.2021 Bürgermeisteramt gez. Johannes Raab Bürgermeister

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Bürgermeister – Sprechstunde Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-12 Rathaus weiterhin geschlossen Um das Infektionsgeschehen einzudämmen ist das Rat- haus auch weiterhin für den Publikumsverkehr geschlos- sen. Der derzeitige Lockdown wurde durch Beschlüsse der Länder und des Bundes bis voraussichtlich zum 14. Feb- ruar 2021 verlängert. Die Dienstleistungen der Gemein- deverwaltung werden deshalb (mit Ausnahme des Bürger- büros) bis zum voraussichtlichen Ende dieser Maßnahmen nur telefonisch und in schriftlicher Form angeboten. Bei wichtigen Anliegen können im Einzelfall persönliche Ter- mine mit den Mitarbeitern ausgemacht werden. Eine Ter- minabsprache ist hierfür zwingend erforderlich.

Seite 5 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

GLÜCKWÜNSCHE Aktuelle Gedanken Liebe Amstetterinnen und Amstetter, seit Monaten befinden wir uns in einer Ausnahmesitua- tion. Die Pandemie erfordert von uns Einschränkungen Wir gratulieren unserer persönlichen Lebensgestaltungen, um unser Herrn Hermann Kohn, Amstetten, Gesundheitssystem vor einer Überlastung zu schützen. zum 70. Geburtstag am 14.02.2021 Politisch wurde ein Inzidenz-Wert in Höhe von 50,0 als Herrn Gerhard Renner, Stubersheim, Zielwert ausgegeben, diesem Wert nähern wir uns lang- zum 85. Geburtstag am 16.02.2021 sam aber sicher an. In Baden-Württemberg lagen wir am Die Gemeinde gratuliert – auch denjenigen, die nicht ge- Montag bei einem Wert von 59,2 und somit scheinen nannt werden wollen – recht herzlich und wünscht für die wir mathematisch dem Ziel sehr nahe zu sein. Bedeutet Zukunft alles Gute. dies nun, dass bald Grundrechtseinschränkungen der Vergangenheit angehören? Können unsere Betriebe ihre Waren und Dienstleistungen wieder anbieten? Kann die Keimzelle unseres Gemeinwesens, unsere Institutionen und Vereine, unseren Alltag bald wieder bereichern? STANDESAMT Leider kann ich Ihnen diese Fragen nicht beantworten. Zu viele unbekannte Variablen machen die Analyse schwierig und man muss so ehrlich sein, dass die aktu- elle Situation keine einfachen Antworten kennt. Die Sterbefall auch in unserem Landkreis aufgetretenen Mutationen, 29.01.2021 Scheible, Marianne, geb. Miller, erschweren zusätzlich die Entscheidungsfindung. Darf Bräunisheimer Straße 5, nur der Gesundheitsschutz unsere Richtschnur sein, Amstetten-Stubersheim oder wäre es besser, wenn man differenzierter ent- scheidet? Die aktuelle Situation ändert vieles und nicht Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme! nur zum Guten. Nationalistische Bewegungen und kru- de Ängste gegen das vermeintlich Fremde, sind leider stärker spürbar. Die Vereinsamung der Menschen nimmt zu und wirtschaftliche Sorgen breiten sich aus. Diese Tendenzen und Entwicklungen stimmen mich BEKANNTMACHUNGEN DER ORTSTEILE sehr nachdenklich. Wir werden, wenn wir den Virus hoffentlich bald besiegt haben, umfassende Diskussio- nen anstoßen müssen. Für mich steht außer Frage, dass wir örtlich damit anfangen werden. Nur durch die Auf- Ortschaftsratsitzung Bräunisheim arbeitung aller Facetten können wir gestärkt aus der Einladung zu der am Samstag, den 13.02.2021 um Situation kommen. 17:00 Uhr im Bräunisheimer Gemeinschaftsraum statt- Wir müssen allgemein mehr miteinander als übereinan- findenden Ortschaftsratsitzung. der sprechen. Viel zu oft werden vermeintliche Wahr- Tagesordnung: heiten bzw. Halbwahrheiten als Faktum gesehen und 1. Bürgerfragen dabei vergessen, dass es noch eine Kehrseite gibt. 2. Bauvoranfrage Flst. 10 Silcherstraße Niemand hat von uns die absolute Wahrheit, geschwei- ge denn eine moralische Überlegenheit. Der Mensch ist 3. Sonstiges, Bekanntgaben voller Fehler und dies macht vielleicht auch das Es gilt zu beachten: Menschsein aus. Wenn wir immer auf unsere Wahrheit Alle Ratsmitglieder und Gäste/Besucher sind aufgrund der beharren, verlieren wir die Möglichkeit unseren Hori- aktuellen Coronaverordnung verpflichtet, Mund und Nase zont zu erweitern. Nur wenn wir wieder aktiv mehr zu bedecken. zuhören, können wir wachsen. Häufig hat der Gegen- Der Mindestabstand von 1,5m wird am Ratstisch sowie über dieselbe Zielsetzung nur einen anderen Lösungs- bei der Besucherbestuhlung eingehalten. Alle Besucher satz. werden zum Nachweis etwaiger Infektionsketten nament- Gerade bei vergleichsweise neuen Themen, wie bei der lich erfasst. derzeitigen Pandemie, gibt es viele Facetten einer gez. Anja Palmer Wahrheit. Die Bundesregierung und die Länder werden diese Woche über das weitere Vorgehen beraten. Die Ortsvorsteherin Entscheidungsfindung ist schwierig und nicht alles was beschlossen wird, ist vermutlich der Wahrheit letzter Schluss. Dass unser Rechtsstaat funktioniert, hat am Montag der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim ge- zeigt und die Ausgangsbeschränkungen untersagt, da GEMEINDEBÜCHEREI die Begründung aufgrund der Zahlen diese Maßnahme nicht mehr rechtfertigen würde. Wir müssen uns weiterhin auf herausfordernde Zeiten Neu: Tonies zum Ausleihen einstellen und gemeinsam werden wir diese überste- hen. Ab Montag können Sie Tonies mit Geschichten oder Lie- dern für Kinder ausleihen. Johannes Raab Bürgermeister Wir haben einen kleinen Grundbestand eingekauft, den wir im Laufe des Jahres noch erweitern werden.

Seite 6 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

Die beiden Lehrerinnen hoffen, dass sich noch viele Schü- ler durch die virtuelle Galerie inspirieren lassen und wei- tere Vögel gestalten.

LANDRATSAMT, BEHÖRDEN

Am 23. Februar: „Von Anfang an mit Spaß dabei“ Web-Seminar zur Kleinkindernährung Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man beim Webinar zur bewussten Kinderernährung am Dienstag, den 23. Februar von 9 bis 10:30 Uhr erfah- ren. Die Beki-Referentin („Beki“ Bewusste Kinderernährung) gibt Eltern und Erziehenden Hilfestellungen bei der Ernäh- rung des Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Eine gute und stabile Internetverbindung, einen aktuellen Internet-Browser, wie z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari und einen Lautsprecher. Anmelden kann man sich bis zum 18. Februar beim Land- ratsamt Alb Donau Kreis unter: https://www.edudip.com/de/webinar/20211/513156 Lieferung und Abholung von Büchern, Zeitschriften, Spie- oder 0731/185-3098. len und Tonträgern ist nach wie vor möglich. Wir bedie- nen Sie gerne in Ihrer Gemeindebücherei. Rufen Sie an Jagdscheinverlängerung und Erstbeantra- oder mailen Sie uns Ihre Wünsche, damit wir alles für Sie zur Abholung bereithalten können. Gerne liefern wir auch. gung ab 8. März wieder möglich: Wir sehen uns in der Gemeindebücherei – Ihr Bücherei- Für Jägerinnen und Jäger mit Wohnsitz im Alb-Donau- team! Kreis Ab 8. März 2021 können bei der unteren Jagdbehörde des Landratsamts Alb-Donau-Kreis wieder Jagdscheine bean- tragt und verlängert werden. Vor dem 8. März sollten keine Anträge eingereicht werden, da vorher die Ergeb- SCHULE nisse der vorgeschriebenen zentralen Abfragen zur Ertei- lung oder Wiedererteilung einer Jagderlaubnis nicht vor- liegen und eine abschließende Bearbeitung nicht möglich ist. GEMEINSCHAFTSSCHULE LONETAL Eine persönliche Abgabe der Antragsunterlagen ist wegen Vögel aus einer anderen Welt der derzeitigen Corona-Pandemielage nicht möglich. Da- Auch in Zeiten der Pandemie wird in der Schu- für bitten die Mitarbeiter der Jagdbehörde im Landratsamt le gearbeitet. um Verständnis. Die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen An- tragsunterlagen sollten per Post an eine der folgenden Adressen geschickt werden: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Untere Waffen- und Jagdbehörde Schillerstraße 30, 89077 Ulm oder Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Außenstelle Untere Jagdbehörde Hauptstr. 41, 89584 Ehingen Die Antragsformulare finden sich auf der Webseite des Landratsamts, www.alb-donau-kreis.de ; dort unter Dienstleistungen / Formulare / Jagd.

Der Fachdienst Landwirtschaft informiert landwirtschaftliche Betriebe Die beiden Kunstlehrerinnen der GMS Lonetal riefen zu Nitratinformationsdienst 2021 Beginn des Lockdowns alle Schülerinnen und Schüler der Bei der Düngebedarfsermittlung für Stickstoff muss auf Gemeinschaftsschule auf kreativ zu sein. Das Thema lau- jedem Schlag oder jeder Bewirtschaftungseinheit die ver- tete für alle gleich: Vögel aus einer anderen Welt. fügbare N-Menge (Nmin) berücksichtigt werden (nicht auf Einige Exemplare sind schon auf die Homepage geflattert Grünland). Entweder lassen Sie repräsentative Bodenpro- und können dort bewundert werden. Aber auch im Schul- ben untersuchen (Nmin-Probe) oder übernehmen die NID- gebäude selbst werden die Vögel ausgestellt. Werte, die im Frühjahr im landwirtschaftlichen Wochen- blatt erscheinen. Seite 7 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

Düngeempfehlungen werden nur bei Einhaltung der nach- Sorteninformationen für die Landwirtschaft - folgend aufgeführten Beprobungszeiträume erstellt: Frühjahr 2021 • 01.02. - 30.04. Wintergetreide, Winterraps • 15.02. - 30.04. Sommerungen Der Fachdienst Landwirtschaft weist auf folgende für un- • 15.03. - 30.06. Mais sere Region geeignete Sorten für die Frühjahrsaussaat 2021 für Sommergerste, Sommerweizen, Hafer, Futter- (in WSG späte Nmin frühestens ab 4-Blatt Stadium Mais) • 15.02. - 15.06. Kartoffeln erbsen und Ackerbohnen hin. Die mehrjährigen Erträge • 15.02. - 31.05. Zuckerrüben bei Sommergerste beziehen sich auf das Anbaugebiet „Höhenlagen“, bei den anderen Kulturen auf Süd- bzw. In Wasserschutzgebieten - sowohl in Problem- als auch in Südwestdeutschland. Sanierungsgebieten - sind nach der Schutzgebiets- und Bei den Ergebnissen von Sommergerste und Sommerwei- Ausgleichsverordnung (SchALVO) N -Proben verpflich- min zen werden die Erträge der extensiven und der intensiven tend vorgeschrieben zu Mais (nur späte N -Methode!), min Variante (ohne bzw. mit Fungizid / Wachstumsregler) zu Kartoffeln, nach Vorfrüchten mit stickstoffreichen aufgeführt. Bei den Versuchen mit Hafer, Körnererbsen Ernteresten (Raps, Kartoffeln, Zuckerrüben, mehr als zwei- und Ackerbohnen dagegen gibt es keine Unterschiede in jährigem Ackerfutter, mehrjähriger Stilllegung), auf An- der Intensität. Da auf dem Versuchsfeld Eiselau keine moor- und Moorflächen sowie auf Flächen mit mehrjähri- Versuche mit Sommerweizen und Ackerbohnen stehen, ger organischer Düngung bei einem GV-Besatz von mehr werden hier nur die landesweiten Ergebnisse angegeben. als 1,4 GV/ha LF. Die Ergebnisse können bei vergleichba- ren Verhältnissen auf 50% der Schläge übertragen werden. Sommergerste Dabei ist die Einstufung der Böden in „A“ oder „B“ zu be- Relativerträge % rücksichtigen. LSV Eiselau 2020 LSV Hö 2016-20 1) Alle Flächen mit einer Aufzeichnungspflicht aufgrund Sorten exten- überhöhter Herbstwerte müssen grundsätzlich beprobt intensiv extensiv intensiv werden. siv Die Einhaltung dieser Vorgaben wird kontrolliert! Accordine 2) 102,0 101,6 99,8 97,4 Auf Flächen in Nitratgebieten bzw. roten Gebieten (Hörve- Avalon 94,3 96,7 96,4 96,2 lsingen, Albeck, Öllingen) ist auf jedem Schlag bzw. jeder Leandra 100,0 98,6 97,2 97,1 Bewirtschaftungseinheit eine Nmin Probe zu ziehen! 2) Sammelstellen, an denen die erforderlichen Unterlagen RGT Planet 104,0 104,0 102,7 101,9 ∅ Ertrag und Gerätschaften für die Proben ausgeliehen sowie die 75,6 77,0 66,6 74,5 (dt/ha) gezogenen Bodenproben (Nmin und Grundboden- untersuchung) abgegeben werden können: 1) Hö = Höhenlagen (Baden-Württemberg und Rheinland-  Labor Dr. Dürr: Hagener Weg 27, 89179 Pfalz) (07348/6408) 2) nur im Vertragsanbau - vor dem Anbau mit dem Ab-  Labor Dr. Lehle: Heerstr. 37/1, 89150 Machtolsheim nehmer in Verbindung setzen (07333/947212) sowie  Norbert Munding; Riedlinger Str. 15 Sommerweizen 89611 (07375/466) Relativerträge %  Wolfgang Rommel, Zellerstr. 18, Sorten LSV AG Süd 1) 2016-20 89601 Hausen o. U. (07394/3157) extensiv intensiv  BayWa Laupheim, Bergmannstr. 17, KWS Sharki (E) 99,3 99,5 88471 Laupheim (07392-971152) Licamero (A) 100,7 102,7  BayWa Niederstotzingen, Am Bahndamm 7, 89168 Niederstotzingen, (07325-960110) Quintus (A) 96,2 97,4 Maschinelle Probenahme bieten folgende Unternehmen ∅ Ertrag (dt/ha) 69,4 76,7 an: 1) Anbaugebiet Süddeutschland (Standorte in Baden- • Bodenlabor Dr. Eugen Lehle: Heerstr. 37/1, 89150 Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Machtolsheim (07333/947212) Sachsen) • Eberhard Lenz (0171/2620356) bzw. Benjamin Lenz Hafer (0175/3613917), Haldestr. 2/1, 89173 Lonsee; Pro- benahme im Umkreis von ca. 15 km um Lonsee bzw. Relativerträge % in folgenden Gemeinden möglich: Amstetten, Ballen- Sorten LSV Eiselau LSV AG dorf, Beimerstetten, Bermaringen, , Dorn- Süd/SW1) 2016- stadt, , Lonsee, , , 2020 20 Apollon 101,1 99,6 • Michael Rembold, Im Grund 102, 89165 (0152/2301 7279) Armani 102,9 102,5 An dieser Stelle möchten wir Sie auf die Möglichkeit der Delfin 103,4 100,8 online-Eingabe hinweisen. In www.duengung-bw.de kön- Max 94,4 100,3 nen Sie unter „Dienste“ und „Nitratinformationsdienst“ ∅ Ertrag (dt/ha) 78,6 72,5 Ihre für das Attest notwendige Daten analog zum Erhe- 1) bungsbogen in Papierform online eingeben. Sie benötigen Anbaugebiet Süd/Südwest (Standorte in Baden- dafür nur noch paarweise Barcode-Aufkleber, einen für Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen den ausgedruckten Probenbegleitzettel und einen für die und Sachsen) Styroporkiste. Von der online Eingabe profitieren sowohl Körnererbsen Sie als Landwirt als auch das Labor, da die Erfassung der Relativerträge % Proben im Labor einfacher geht und das Attest direkt nach der Freigabe in duengung-bw.de von Ihnen abgeru- Sorten LSV Eiselau LSV AG SW1) fen werden kann. 2020 2016-20 Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landratsamt Alb- Alvesta 112,2 99,4 Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft unter den Tel.-Nr. Astronaute 95,1 104,6 0731/185-3173 (Hr. Moll), -3093 (Hr. Mieger), -3170 (Fr. ∅ Kast) und -3172 (Hr. Huber). Ertrag (dt/ha) 48,2 49,2 Seite 8 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

1) SW = Südwest (Standorte in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz) KIRCHEN Ackerbohnen Relativerträge % Sorten LSV AG Süd/SW 1) 2016-20 Evangelische Kirchengemeinde Fanfare 98,9 AMSTETTEN Fuego 98,6 Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, Tiffany 98,3 was geschrieben ist durch die Propheten von ∅ Ertrag (dt/ha) 47,4 dem Menschensohn. Lukas 18,31 1) Anbaugebiet Süd/Südwest (Standorte in Baden- Donnerstag, 11.02. Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz) 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats online Sonntag, 14.02. Die aktuellsten Ergebnisse sind im Internet unter 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf www.landwirtschaft-bw.de abrufbar (Stichworte „Landwirt- (Pfarrerin Striebel) schaft/Pflanzenproduktion/Kulturpflanzen im Ackerbau“). Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben Nach der Auswahl der Kultur stehen Ihnen Informationen der eigenen Gemeinde. zu Sorten, Düngung, Pflanzenschutz usw. zur Verfügung. 09.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Hinweise zur Aufzeichnungspflicht nach § 10 Dünge- 19.30 Uhr Livestream von jesus.time verordnung Sonntag, 21.02. Neu ab diesem Frühjahr gilt, dass bis 31. März 2021 für 10.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof das vorangegangene Düngejahr 2020 eine jährliche be- Das Opfer erbitten wir für die Arbeit von triebliche Gesamtsumme des Düngebedarfes zusammen- Sabine und Patrick Museve in Kenia. zufassen ist. Diese Gesamtsumme wird anhand der ein- 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- zelnen Düngebedarfsermittlungen der jeweiligen Schläge dehaus / Bewirtschaftungseinheiten erstellt. 19.30 Uhr Livestream von jesus.time Unter www.duengung-bw.de finden Sie in Kürze ein For- Ev. Pfarramt Amstetten mular als PDF Datei, das Sie dazu verwenden können. Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf Falls Sie Ihre Düngebedarfsermittlung in duengung-bw.de Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 erstellt haben, steht Ihnen ab dem Winter 2021/2022 eine Funktion zur Verfügung, mit der die Zusammenfassung Öffnungszeiten: im Programm erstellt werden kann. Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Die Aufzeichnungen der Düngungsmaßnahmen sind seit Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr 01. Mai 2020 verpflichtend. Eine Zusammenfassung der E-Mail: [email protected] jährlichen betrieblichen Gesamtsumme des Nährstoffein- Internet: www.evkirche-amstetten.de satzes für das Jahr 2020 bis 31. März 2021 ist noch nicht Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de erforderlich, da die Düngeverordnung während der Dün- gesaison novelliert wurde und ein Großteil des Düngers bereits aufgebracht wurde. Daher ist dies erstmalig bis Evangelische 31. März 2022 für das Düngejahr 2021 notwendig. Gesamtkirchengemeinde Neu gilt ab diesem Jahr auch, dass bei einer Düngung von STUBERSHEIMER ALB Winterraps oder Wintergerste im Herbst diese Düngungs- Bei unseren Gottesdiensten halten wir uns an die gel- maßnahme auf den im Frühjahr ermittelten Düngebedarf tenden kommunalen und kirchlichen CORONA- anzurechnen ist. Bei Wirtschaftsdüngern muss der ver- Verordnungen! fügbare Stickstoff oder der Ammoniumstickstoff - falls diese größer ist als der verfügbare Stickstoff - angerech- GOTTESDIENSTE für alle fünf Kirchengemeinden net werden. Als verfügbarer Stickstoff werden bei Schwei- Sonntag, 14. Februar 2021, Estomihi negülle 70%, bei Rindergülle und flüssigem Gärrest 60%, Waldhausen bei festem Gärrest und Schweinefestmist 30% und bei 09:15 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche für 9 Ein- Rinderfestmist 25% jeweils vom Gesamtstickstoff berück- zelpersonen, die Zahl erhöht sich, wenn sichtigt. Mineralische Dünger werden zu 100% angerech- Personen aus einer Hausgemeinschaft zu- net. sammensitzen. Nach § 10 (2) Nr. 4 Düngeverordnung sind neben den (Prädikant Hansjörg Frank) aufgebrachten Mengen an Gesamtstickstoff (und bei or- Stubersheim ganischen Düngern auch der verfügbare Stickstoff) auch 10:30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche für 23 die Mengen an Phosphat aufzuzeichnen. Bitte beachten Einzelpersonen, die Zahl erhöht sich, Sie, dass nach § 3 (6) Düngeverordnung auf Schlägen, bei wenn Personen aus einer Hausgemein- denen die Phosphatgehalte über 20 mg P2O5/100 g Boden schaft zusammensitzen. (CAL Methode) liegen, phosphathaltige Düngemittel (Prädikant Hansjörg Frank) höchstens bis in Höhe der voraussichtlichen Phosphatab- fuhr gedüngt werden dürfen. Dies gilt auch für Wirt- Opferzweck: schaftsdünger. Daher bitte bei Flächen über 20 mg Die Opfer der Gottesdienste sind für die Eigenen Ge- meinden bestimmt. P2O5/100 g Boden bzw. mit den P2O5-Gehaltsstufen C, D und E auch mit Gülle oder Gärrest nicht mehr als die #beziehungsweise: Phosphatabfuhr düngen! Wichtig: Bei der Dokumentation jüdisch und christlich – näher als du denkst der Düngung ist deswegen darauf zu achten, dass Schlä- Eine ökumenische Kampagne ge mit unterschiedlichen Phosphatgehaltsklassen nicht (unbedingt) zusammengefasst werden können. „Das Festjahr 2021- jüdisches Leben in Deutschland“ Die Themen wechseln und bringen uns zum Nachdenken. Mehr Fachinformationen, Formulare und Merkblätter dazu Bitte beachten Sie die Plakate in den Schaukästen unserer finden Sie unter www.duengung-bw.de Stichwort „Infor- Kirchengemeinden. mationen“.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft Seite 9 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK Gelegenheit zum persönlichen Innehalten und Kraftschöp- Sonntag, 21. Februar 2021, Invokavit fen bei Gott in der Gemeinschaft der Gesamtkirchenge- Bräunisheim meinde Stubersheimer Alb 09:15 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche für 14 Angebote im Internet: Einzelpersonen, die Zahl erhöht sich, Unsere Internet-Homepage der Evangelischen Gesamtkir- wenn Personen aus einer Hausgemein- chengemeinde Stubersheimer Alb www.stubersheimer- schaft zusammensitzen. alb-evangelisch.de bringt immer wieder Neues. (Pfarrerin Maren Pahl) Die Internet-Homepage des Evangelischen Kirchenbezirks Schalkstetten Geislingen www.kirchenbezirk-geislingen.de bringt auch 10:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche für 27 immer wieder Neues. Einzelpersonen, die Zahl erhöht sich, wenn Personen aus einer Hausgemein- Die Internet-Homepage der Evangelischen Landeskirche schaft zusammensitzen. Württemberg www.elk-wue.de bringt auch immer wieder (Pfarrerin Maren Pahl) Neues. Dort gibt es auch Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche. TEENS-KREIS Neue Aktion: siehe Homepage ejbg. PFARRÄMTER Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, BEKANNTMACHUNGEN Schillerstraße 29 Gottesdienst zum Nachlesen Pfarrerin Maren Pahl Da es Manchen in der Coronazeit schwerfällt, den Gottes- Telefon: 07331/42228 dienst zu besuchen, bieten wir Gebete, Predigt und Lied- E-Mail: [email protected] vorschläge unserer Sonntagsgottesdienste in ausgedruck- Evangelisches Pfarramt Stubersheim ter Form an. Zur Zeit vakant. Die Vertretung hat das Pfarramt Schalks- Interressierte können es somit zuhause durchlesen und tetten mit Pfarrerin Maren Pahl, s.o. so am Gottesdienst teilhaben. GEMEINDEBÜRO Das Textblatt kann in einem gut zugänglichen Briefkasten Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, am Zaun an der Straße vor dem Pfarrhaus in Schalkstetten Schillerstraße 29 gerne abgeholt werden. Das Gemeindebüro ist für den Publikumsverkehr ge- Herzliche Einladung an die Gemeindeglieder der Stubers- öffnet. heimer Alb und alle Interessierten! Es ist erforderlich, beim persönlichen Besuch die nöti- Die Kirchengemeinderäte mit Pfarrerin Maren Pahl gen Abstandsregelungen einzuhalten und einen Ge- Leichter Zugang zur BASISBIBEL sichtsschutz zu tragen. In seiner digitalen Sitzung am 2.2. hat der Kirchenge- Kontaktzeiten Sekretärin Doris Gold: meinderat (Engerer Rat) auch über die ganz neu erschie- Dienstag und Mittwoch 9-12 Uhr nene Bibelübersetzung BASISBIBEL gesprochen. Sie ist für Telefon: 07331/42228 (mit Anrufbeantworter) Menschen von heute leicht zu lesen. Trost und Orientie- oder per E-Mail: [email protected] rung kann man so gut finden. Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de Wir wollen die Gemeindeglieder und alle Interessierten gerne hiermit auf den Ökumenischen Bibelleseplan der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (die Evangelische Kirchengemeinde auch immer die Jahreslosung herausgibt) hinweisen. Kos- ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING tenlos im Internet können Sie die Bibel systematisch und Gottesdienstzeiten: in täglich überschaubaren Portionen kennenlernen in verschiedenen Übersetzungen, auch in der BASISBIBEL- Sonntag, 14. Februar 2021 Übersetzung. Im Playstore gibt es die kostenlose APP 9.15 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß „Die-Bibel.de“, auch dort die Übersetzung der BASISBIBEL (Prädikantin Wahl-Schmutz) (BB). Man kann die BASISBIBEL auch im Buchhandel kaufen 10.30 Uhr Gottesdienst im Christusbundhaus als ein Buch, das schön in der Hand liegt. in Urspring (Prädikantin Wahl-Schmutz) Das Opfer der Gottesdienste ist für die VORANKÜNDIGUNG eigenen Kirchengemeinden bestimmt. Bethel-Sammlung 2021 in der Gesamtkirchengemeinde Sonntag, 21. Februar 2021 Stubersheimer Alb: 9.15 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) In Bräunisheim am Freitag, 26. Februar 2021 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß von 8 – 18:00 Uhr (Pfarrer Bühler) Abgabestelle: Pfarrhaus Bräunisheim Das Opfer der Gottesdienste ist für die In Schalkstetten am Montag, 1. März 2021 eigenen Kirchengemeinden bestimmt. von 8 – 18:00 Uhr Termine Abgabestelle: Rathaus Schalkstetten 28.02.21: Online-Gottesdienst In Waldhausen am Freitag, 26. Februar 2021 von 8 – 21.03.21: Goldene Konfirmation in Ettlenschieß 18:00 Uhr Mitteilungen Abgabestelle: Familie Hagmeier, Wannenbergweg 7, Freundeskreis vom Lonetopf Februar 2021 Waldhausen Liebe Freunde, In Stubersheim am Samstag, 27. Februar 2021 von 8 – schon wieder ein Monat vorbei und jegliche Treffen abge- 12:00 Uhr sagt. Abgabestelle: Schulhaus Stubersheim Heute steht in der Zeitung, dass wir erst ab Herbst sehr In Hofstett-Emerbuch am Samstag, 27. Februar 2021 von viel Impfstoff haben werden. 8 – 18:00 Uhr Da heißt es Geduld aufbringen und gesund bleiben. Abgabestelle: Schulhaus Hofstett-Emerbuch Ein Gedicht von Josef Eichendorff Wir freuen uns, wenn sich im Jahr 2021 wieder viele Men- Winternacht schen beteiligen! Verschneit liegt rings die ganze Welt, WEITERE ANGEBOTE ich hab nichts was mich freut; Täglich um 19.30 Uhr Corona-Gebetsläuten der Kirch- verlassen steht der Baum im Feld, englocken in Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch, Schalkstet- hat längst sein Laub verstreut. ten, Stubersheim und Waldhausen: Seite 10 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

Der Wind nur geht bei stiller Nacht MISEREOR-FASTENKALENDER 2021 und rüttelt an dem Baume; Ein Begleiter durch die persönliche Fastenzeit. Er möchte da rührt er seinen Gipfel sacht Anregungen zur meditativen Auseinandersetzung mit und redet wie im Traume. Gott und der Welt geben. Außerdem zeigt er Wege zum Teilen, zur aktiven Nächstenliebe – hier vor Ort und in der Er träumt von künftger Frühlingszeit, ganzen Welt. von Grün und Quellenrauschen, Der Kalender wird zum Preis von 2,70 €/Stück nach den wo er im neuen Blütenkleid zu Gottes Lob wird rauschen. Gottesdiensten angeboten. Ich wünsche Euch eine gute Zeit. INFO AUS DEM PFARRAMT Den Geburtstagskindern alles Gute. Auf Grund der verschärften Corona-Maßnahmen ist das Bleibt gesund. Pfarramt zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt, aber Eure Heidemarie Vetter nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Alphakurs Lonetal 2021 DER HERR IST MEIN LICHT UND MEIN HEIL Die Pandemie hat uns nach wie vor im Griff. Wir haben Jeder Mensch hat Fragen. gelernt, mit zahlreichen Einschränkungen zu leben und Der Countdown läuft! Wir starten wieder einen haben Strategien und Verhaltensmuster entwickelt, wie „Alphakurs Lonetal“, am Do. 04.03.2021, um wir diese Situation miteinander meistern und auch in die- 19.30 Uhr „Online“. sen Zeiten füreinander da sein können. Thema: Hat das Leben mehr zu bieten? Natürlich ist das für uns alle eine große Herausforderung. Weitere Infos unter: Aber dieser Herausforderung müssen wir uns aus der www.alphakurs-lonetal.de und separate Info in diesem Kraft des Glaubens heraus stellen, in der festen Gewiss- Amtsblatt heit, dass Gott uns leitet, führt und stärkt. Er ist unser Kontakt: [email protected] Licht und unser Heil. Pfarrbüro in Urspring: Auf unserer Homepage finden Sie Gebete, Impulse und Öffnungszeiten dienstags 14.00 Uhr – 18.00 Uhr verschiedenste Gottesdienstvorlagen; auch für Familien. Telefon: 07336/6451 Gerne senden wir Ihnen Sonntag für Sonntag einen Haus- [email protected] gottesdienst zu. Melden Sie sich einfach im Pfarramt St. Sebastian – Tel. 9 39 00. Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, Urspring: SINGEN IM GOTTESDIENST http://www.ev-kirche-eru.de Nach wie vor müssen wir auf das gemeinsame Singen im oder direkt die Ortschaften unter Gottesdienst verzichten, deshalb wirken hin und wieder http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de Kantoren oder kleine Ensembles in den Gottesdiensten http://reutti.ev-kirche-eru.de.de mit. http://urspring.ev-kirche-eru.de Wenn auch Sie einmal wieder im Gottesdienst singen möchten, haben Sie die Möglichkeit, einen Gottesdienst mit einem kleinen Ensemble mitzugestalten. Sie brauchen Katholische Kirchengemeinde dazu keine Chorerfahrung. Es werden Lieder aus dem ST. SEBASTIAN, Geislingen, Gotteslob gesungen. Weitere Informationen entnehmen Sie den Flyern, die in ERLÖSERKIRCHE, Amstetten den Kirchen ausliegen oder wenden Sie sich an unseren Bitte denken Sie daran, sich für die Teilnah- Kirchenmusiker Andreas Schweizer, Tel.: 0 73 31 94 64 me an den Sonntagsgottesdiensten im 158 oder E-Mail: [email protected] Pfarramt St. Maria telefonisch oder per E-Mail rechtzei- Sternsinger-Aktion 2021 tig anzumelden - Die Sternsinger-Aktion 2021 ist nun abgeschlossen. Ins- Tel. 95 98 0 – E-Mail: [email protected] gesamt wurden in unserer Gesamtkirchengemeinde 14 Wir weisen darauf hin, dass während des gesamten Got- 646,13 € eingesammelt und an das Kindermissionswerk tesdienstes das Tragen einer FFP2- oder OP-Maske vorge- Aachen weitergeleitet. schrieben ist. Wir danken allen Spendern und Spenderinnen, die die Freitag, 12. Februar diesjährige Sternsinger-Aktion trotz der momentan 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten schwierigen Zeit unterstützt haben. Samstag, 13. Februar Außerdem danken wir unseren evangelischen Mitchristen, 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian die auch zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Sonntag, 14. Februar Bleiben Sie gesund!!! 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten Mittwoch, 17. Februar – Aschermittwoch 17.00 Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung in Katholische Kirchengemeinde St. Sebastian MARIA KÖNIGIN, Lonsee Freitag, 19. Februar ST. AGATHA, Urspring 18.30 Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung in Amstetten Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Samstag, 20. Februar Bergstr. 2, Tel. 5731 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian Montag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Sonntag, 21. Februar Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten e-mail: [email protected] www.maria-koenigin-lonsee.drs.de BEICHTGELEGENHEIT: nach Vereinbarung Herrn Pfarrer Johannes Amann erreichen Sie in Wes- Termine können über das Pfarramt St. Sebastian – terstetten, Kirchstr. 16 telefonisch unter 07348-6259 und Tel. 9 39 00 – vereinbart werden. über E-Mail: [email protected]. MESSEN ZU ASCHERMITTWOCH Gottesdienste und Termine 12.02. – 21.02.2021 Am Aschermittwoch, 17. Februar um 17 Uhr, laden wir Freitag, 12.02. Benedikt v. Aniane, Gregor II. in St. Sebastian zu einer Messe mit Aschenbestreuung ein. 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee In Amstetten feiern wir die Messe mit Aschenbestreuung 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee am Freitag, 19. Februar um 18.30 Uhr.

Seite 11 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

Sonntag, 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis – nicht nur Briefe, sondern auch Regentropfen den Weg in Valentin v. Terni den Briefkasten. L 1: Lev 13,1-2.43ac.44ab.45-46; L 2: 1 Kor 10,31-11,1; Alphakurs Lonetal 2021 Ev: Mk 1,40-45 08.45 Uhr Hl. Messe in Lonsee mit den Firmlingen Jeder Mensch hat Fragen. int. + Paul und Maria Wollnie Der Countdown läuft! Wir starten wieder einen „Alphakurs 10.15 Uhr Hl. Messe in Westerstetten mit den Firm- Lonetal“, am Do. 04.03.2021, um 19.30 Uhr „Online“. lingen Thema: Hat das Leben mehr zu bieten? Dienstag, 16.02. Juliana v. Nikomedien Weitere Infos unter: www.alphakurs-lonetal.de und sepa- 09.15 Uhr Hl. Messe in Westerstetten rate Info in diesem Amtsblatt Kontakt: Mittwoch, 17.02. Aschermittwoch [email protected] 18.00 Uhr Rosenkranz in Lonsee 18.30 Uhr Hl. Messe in Lonsee mit Aschenbestreuung (Pfr. Amann) Evangelisch-Freikirchliche 18.00 Uhr Rosenkranz in Westerstetten Gemeinde Geislingen - Baptisten 18.30 Uhr Hl. Messe in Westerstetten mit Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Aschenbestreuung (Pfr. i.R. Hornung) www.baptisten-geislingen.de Freitag, 19.02. Bonifatius v. Lausanne kein Rosenkranz in Lonsee Sonntag, 10:00 Uhr keine Hl. Messe in Lonsee Livestream-Gottesdienst auf www.efg-geislingen.de Vorschau: Während des Corona-Lockdowns bitten wir nur diejenigen Sonntag, 21.02. 1. Fastensonntag den Gottesdienst im Gemeindehaus zu besuchen, die 08.45 Uhr Hl. Messe in Westerstetten keine Möglichkeit haben den Livestream zu empfangen. 10.15 Uhr Hl. Messe in Lonsee Die Anwesenheit im Gemeindehaus ist telefonisch anzu- 10.15 Uhr Hl. Messe in (Pfr. i.R. Hornung) melden an 07331 9 46 47 58. Es ist eine FFP2-Maske oder 14.00 Uhr Kreuzweg in Westerstetten eine chirurgische Maske zu tragen. Die Regeln zur Teilnahme an Gottesdiensten hängen in So empfangen Sie den Livestream von unseren Gottes- der Kirche und im Schaukasten aus und sind auf unserer diensten: Homepage abrufbar. www.efg-geislingen.de: Auf der Startseite unserer Ge- meinde gibt es am Sonntag den Link „Livestream“. Hier Man muss keinen Vogel haben wird ab 10:00 Uhr der Gottesdienst in einer Direktüber- Welch eine Botschaft können Vögel allein durch ihr Dasein tragung ausgestrahlt. vermitteln. Um dies zu begreifen, muss man keinen YouTube: Bei YouTube suchen Sie den Kanal „EFG Geis- (sprichwörtlichen) Vogel haben. Danke für die schönen lingen“. Hier haben Sie Zugriff auf den Livestream und auf Reaktionen zum Impuls im Mitteilungsblatt Nr.4. Schön, die Predigten der letzten Gottesdienste. wenn Impulse zu eigenen Gedanken inspirieren. Wir wer- den, zumal es auf den Frühling zugeht, in der nächsten Fernseher: Wenn Sie ein Fernsehgerät mit Internetzugang Zeit noch ein wenig bei den Vögeln bleiben. Heute sei dieser Impuls mitgegeben: „Unser Leben ist ein Wald vol- ler Dorngestrüpp. Aber lausche einen Augenblick: Ist er ChristusTreff Urspring e.V. nicht auch voll von lieblich singenden Vögeln?“ (Charles Wochenspruch: Haddon Spurgeon) Der HERR wird sein Volk segnen mit Frie- Firmvorbereitung – Erinnerung – Teil 1 den. Psalm 29,11 Liebe Jugendliche, am 14.Februar steht ja unser nächstes Christus Jesus ist gekommen und hat im Evangelium Frie- Treffen an, wieder verbunden mit dem Gottesdienst. Auf- den verkündigt euch, die ihr fern wart, und Frieden de- grund von Corona ist die Mitfeier des Gottesdienstes frei- nen, die nahe waren. Epheser 2,17 willig (abgesehen davon ist die Mitfeier von Gottesdiens- (Herrenhuter Losungen vom 14.02.2021) ten immer freiwillig und doch hoffentlich genügend Chris- Sonntag 14.02.2021 Gottesdienst tinnen und Christen immer noch etwas wichtiges). Das um 18.00 Uhr mit Fredy Spano. Die Predigten werden vorgesehene anschließende Treffen kann ebenfalls nicht aufgezeichnet und sind dann ein paar Tage später auch wie geplant stattfinden. Ihr erhaltet wieder ein Kuvert mit online auf unserer website oder auf unserem youtube- dem nächsten inhaltlichen Teil. Wer nicht im Gottesdienst Kanal anzuschauen - einfach in der youtube-Suchleiste sein wird, dem wird es wieder zugestellt. Die Uhrzeiten christustreff urspring eingeben und los geht`s. der Gottesdienste: in Lonsee um 08.45 Uhr, in Westerstet- ten um 10.15 Uhr. Bitte kommen Sie in den Gottesdienst mit Mundschutz ( OP-Maske grün oder blau oder FFP2 – Maske), halten Sie Firmvorbereitung – Erinnerung – Teil 2 bitte die derzeitigen Abstands-regeln ein und machen von In den Gottesdiensten am 14. Februar werden Gemein- der Handdesinfektions-Station im Eingangs-bereich Ge- demitglieder eingeladen, für unsere Jugendlichen auf dem brauch. Weg zur Firmung eine Gebetspatenschaft zu übernehmen. Dienstag 16.02. JugendbibelTreff Hierzu lassen uns die Firmlinge die ausgeteilte rote Online nach Absprache, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Flamme zukommen, verbunden mit ihrem Namen und Wohnort. Diese Flammen werden für die Jugendlichen ebenfalls Dienstag 16.02. GebetsTreff unserer Kirchengemeinde Lonsee hier im Gottesdienst in Achtung neue Anfangszeit wg. der aktuellen Ausgangsbe- einem Körbchen liegen, entsprechend werden wir es in schränkungen um 18.30 Uhr!! Bitte kommen Sie mit Westerstetten für die Jugendlichen der dortigen Kirchen- Mundschutz und halten Sie die derzeitigen Abstandsre- gemeinde handhaben. geln ein und machen von der Handdesinfektions-Station Deswegen wäre es gut, wir hätten diese „Flammen“ schon im Eingangsbereich Gebrauch. Kontakt Silvia Schnobrich im Vorfeld des Gottesdienstes (wenn möglich bis 11. Tel. 7779467 Februar, entweder über das jeweilige Pfarramt oder sonst es finden folgende regelmäßige Hauskreise statt: zum Gottesdienst mitbringen). Hauskreis Radelstetten nach Absprache online, Kontakt Ebenfalls bitte an den Brief denken, den ihr Jugendlichen Gaby und Lothar Nothacker Tel. 951927 an euch schreiben solltet. Ihr erhaltet den verschlossenen Hauskreis Ettlenschieß nach Absprache online, Kontakt Brief am Tag eurer Firmung wieder. Wer den Briefkasten Margret Seibold Tel. 6866, Anita Rösch Tel. 8654 am Pfarramt Westerstetten benutzt: am besten den Brief in eine wasserdichte Folie stecken, denn leider finden Seite 12 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

erhalten. Für Neuanmeldungen gilt: Lassen Sie sich bei Einladung zu einem klasse Online- Kinder- eventuell ausgebuchten Kursen auf eine Warteliste setzen, gottesdienst! - vielleicht ist ein zusätzlicher Kurs möglich. Je nach geltender Landesverordnung informieren wir Sie aktuell und zeitnah per mail, - bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre aktuelle Mailadresse an. Sollten Sie keine Änderungsmitteilung von uns erhalten, findet Ihr Kurs/Ihre Veranstaltung wie ausgeschrieben statt. Wir wünschen Ihnen allen ein gutes Semester ohne Unter- brechungen, - mit vielen neuen Entdeckungen in unserem Programm: online und präsent, indoor und outdoor. 1M10405 OnlineKiko Botanische Waldexkursion (Online Kindergottesdienst) Sybille Braun, Diplombiologin www.onlinekigo.swdec.de Wir laden Sie ein zur botanischen Waldexkursion in der Umgebung der Friedenskirche. Jeder Mensch hat Fragen. Wir wollen den Wald mit allen Sinnen genießen, die Gerü- Der Countdown läuft! Wir starten wieder einen che, die Formen, die Pflanzenarten. „Alphakurs Lonetal“, am Do. 04.03.2021, um Welche Pflanzen können wofür verwendet werden? 19.30 Uhr „Online“. Hierzu erhalten wir fachkundliche Erläuterungen. Thema: Hat das Leben mehr zu bieten? Die Referentin ist eine exzellente Kennerin unserer heimi- Weitere Infos unter: www.alphakurs-lonetal.de und sepa- schen Botanik. rate Info in diesem Amtsblatt Mittwoch, 30. Juni, 18.30 - 20.30 Uhr Kontakt: [email protected] Treffpunkt: Amstetten, Friedenskirche, Sandrain 3 Gebühr: € 6,00 Auf unserer website bieten wir Predigten in Ton und Bild sowie detaillierte Infos zum ChristusTreff Urspring e.V. 1M28888 an. Kontakte: Lothar Nothacker Tel. 07336 / 951927, Flöten I für Anfänger Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- Monika Simon, Erzieherin Urspring, Am Bahnhof 1-3. 12 Nachmittage, montags, 16.15 - 17.00 Uhr Amstetten; genauer Kursort wird zum Kursbeginn be- Auf unserer website bieten wir Predigten in Ton und Bild kannt gegeben sowie detaillierte Infos zum ChristusTreff Urspring e.V. Beginn: 12. April an. Kontakte: Lothar Nothacker Tel. 07336 / 951927, Gebühr: € 54,00 Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- Urspring, Am Bahnhof 1-3. Yoga Brigitte Kleger, Yogalehrerin QR- Code ChristusTreff, Yoga - das sind Bewegungs-, Atem- und Entspannungsü- website: www.christustreff-urspring.de bungen, die dazu führen sollen, in der Hektik des Alltags sein Gleichgewicht und seine eigene Mitte nicht zu verlie- ren. Nach einiger Zeit des Übens werden Sie fühlen, dass Yoga Körper und Geist positiv beeinflusst: Sie werden neue Kräfte entdecken, wieder auftanken, das Gefühl für den eigenen Körper, die eigenen Stärken und Schwächen spüren. Verspannungen können sich auflösen durch in- VOLKSHOCHSCHULE tensive Übungen, die Schritt für Schritt schwieriger wer- den. Yoga ist für Teilnehmer/-innen jeden Alters gut geeignet. Gebühr: € 96,00 Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, So- Volkshochschule cken - 1M30100 12 Abende, montags, 17.30 - 19.00 Uhr e.V. Rathaus Amstetten, Lonetalstraße 19, Vortragssaal Neues vhs-Programm, - geplanter Start: 22. Beginn: 12. April Februar 1M30101 Liebe vhs-Interessentinnen und Interessenten, 12 Abende, montags, 19.30 - 21.00 Uhr nachfolgend finden Sie alle Angebote in Amstetten. Besu- Rathaus Amstetten, Lonetalstraße 19, Vortragssaal chen Sie uns auch auf unserer neu gestalteten Internetsei- Beginn: 12. April te: www.vhs-lai.de. Anmeldungen sind online, per mail: 1M30102 [email protected] oder tel 07336 925 20-0 möglich. Wir 12 Vormittage, dienstags, 9.00 - 10.30 Uhr freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen zu Kulturhaus- und Begegnungshaus Amstetten-Dorf, Kirch- unserem Programmangebot, das eine bunte Vielfalt von gasse 10 Bildungsangeboten und Veranstaltungen für Kinder und Beginn: 13. April Erwachsene bereithält. 1M30103 12 Abende, dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr Zur aktuellen Corona-Lage: Rathaus Amstetten, Lonetalstraße 19, Vortragssaal Wir hoffen, dass unser geplanter Semesterstart am 22. Beginn: 13. April Februar möglich sein wird. Da nach dem Lockdown im November/Dezember einige Kurse des letzten Semesters 1M30159 erst noch zu Ende geführt werden müssen, haben wir den WING TSUN - sich selbstbewusst behaupten sicher Start zahlreicher Kurse auf Mitte April verlegt. durch den Alltag für Mädchen ab 14 Jahre und Frauen Wichtig für alle bereits angemeldeten Teilnehmer*innen: Roberto Cabriolu, „Wing-Tsun“-Lehrer In allen langfristig angelegten Kursen (besonders in den Sie sind auf dem Heimweg. Seit einiger Zeit hören Sie Fachbereichen Sprachen, Bewegung/Entspannung, Kreati- Schritte hinter sich. Wie reagieren? Sich umdrehen und ves Arbeiten, Musizieren …) bleiben die gebuchten Plätze wenn nötig, selbstsicher die Situation klären oder schnell weiterlaufen und hoffen, dass nichts passiert? Seite 13 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

Themeninhalte sind: Nicht nur in der Musikschule Geislingen kann man Musik- • Umgehen mit der eigenen Angst Unterricht nehmen. • Richtiges Verhalten in Stress-Situationen Auch in vielen Kindergärten, einigen allgemeinbildenden • Abgrenzung, Erkennung von Würdeverletzung wie Schulen und den Partner-Gemeinden mit öffentlich- Mobbing und aktive Abwehr von seelischen Übergrif- rechtlichen Vereinbarungen Amstetten, Bad Ditzenbach, fen Bad Überkingen, Böhmenkirch, Deggingen, Drackenstein, • Deeskalieren des Kampfes Kuchen, Lonsee und Wiesensteig gibt es bei genügend • Reale Situationen werden in Rollenspielen geübt Bedarf Angebote. • Erlernen von einfachen Techniken, sich gegen Über- Auch in Teilorten Geislingens wie Türkheim und Aufhau- griffe erfolgreich zu wehren sen ist die Musikschule vertreten. Erkundigen Sie sich • Mimik, Gestik und Stimme bewusst und gezielt einset- gerne. zen • Steigerung des gesunden Selbstbewusstseins Instrumentalunterricht • • Wegbereiter für starke und ausgeglichene Persönlich- Streichinstrumente keiten (neben Violine, Viola, Violoncello auch Kontrabass!) • • Du hast nach diesem Kurs die beruhigende Gewiss- Holzblasinstrumente heit, Dich bestens vorbereitet zu haben. (Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon) • Blechblasinstrumente 2 Nachmittage, samstags, 15.30 - 18.30 Uhr, (Trompete, Posaune, Tenorhorn, etc..) Termine: 26. Juni und 3. Juli • Tasteninstrumente Kulturhaus- und Begegnungshaus Amstetten-Dorf, Kirch- (Piano, Jazz-Piano, Keyboard, Konzertakkordeon) gasse 10 • Schlagzeug (Rock/Jazz/Klassisch) Gebühr: € 36,00 • Zupfinstrumente (neben klassischer Gitarre auch E- Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe Gitarre, E-Bass, Harfe.) 1M303751 • Elementarunterricht – zurzeit möglich: “Wecke den Löwen in Dir“ - Ermutigungs- und Selbstsi- • Blockflöte: Musikalische Grundausbildung in der cherheitstraining für Kinder von 5 - 11 Jahren mit Kleingruppe - günstig! Stockkampf • Nach entsprechenden Lockerungen mit entsprechen- Roberto Cabriolu, „Wing-Tsun“-Lehrer den Schutz-Maßnahmen wieder möglich: Ein wichtiger Kurs für alle Kinder! Dieses Kursprogramm • Musikalische Früherziehung – an vielen Kindergärten wurde entwickelt in Zusammenarbeit mit Psychologen, in Geislingen und Umgebung! Polizeibeamten, Lehrern und Erzieher/innen. Die Teil- • Trommeltiger nehmer lernen dabei, wie sie sich in ganz normalen All- • Instrumentonauten tagssituationen behaupten und verteidigen können, um so gar nicht erst in die Opferrolle zu kommen und angst- Bands, Ensembles, Orchester – ohne Aufpreis! frei die Welt erobern zu können. Sie lernen auf ihre Intui- Nach entsprechenden Lockerungen mit entsprechenden tion zu vertrauen und ein natürliches „Frühwarnsystem“ Schutz-Maßnahmen wieder möglich. für bedrohliche Situationen zu entwickeln. Trainiert wer- Weitere Angebote den zum einen „Selbstbehauptung“ durch den Einsatz von Gesang, Stimmbildung Stimme, Optik, Mimik, Gestik und Haltung und anderer- Theorie und Gehörbildung seits einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken, Unterricht für Erwachsene! welche ohne besondere Voraussetzungen schnell erlern- bar und leicht umsetzbar sind. Außerdem 2 Vormittage, samstags, 9.00 - 12.00 Uhr, Vermietung von Instrumenten Termine: 26. Juni und 3. Juli Ermäßigungsmöglichkeiten – fragen Sie nach! Kulturhaus- und Begegnungshaus Amstetten-Dorf, Kirch- gasse 10 Gebühr: € 36,00 Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, ein Getränk VEREINE

MUSIKSCHULE GEISLINGEN FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. Montag, den 15.02. Hauskreis um 19:30 Uhr Wir lesen zusammen in der Bibel, tauschen MUSIKSCHULE GEISLINGEN uns darüber aus, singen Lieder, beten und haben Ge- meinschaft miteinander. Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Unsere Treffen erfolgen momentan entsprechend den Tel: 07331 24-278, Fax 07331 24-1278, Regelungen für religiöse Veranstaltungen, zum Teil online E-mail: [email protected] in Form von Videokonferenzen. Bahn frei für neue Musikschüler – trotz Corona! Über neue Gesichter in unseren Veranstaltungen freuen Das neue Musikschulhalbjahr beginnt ab dem 1. März. wir uns! Bei Interesse dürfen Sie sich gerne unter folgen- Du willst selber Musik machen? Jetzt Anmelden! – den Kontaktdaten melden. Wir teilen Ihnen dann die aktu- Video-Beispiele, Infos und Anmeldung, auch ONLINE: ellen Corona-Regelungen und den Veranstaltungsort mit. 07331–24278 oder www.musikschule-geislingen.de E-Mail: [email protected] Folgende Angebote stehen zur Verfügung: Tel.: 017634447600 Unterricht in Corona-Zeiten Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- Zurzeit steht Online- und Telefon-Unterricht zur Verfü- gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de gung für Instrumental- oder Vokalunterricht in Einzel- oder Kleingruppen. Bei entsprechenden Lockerungen wird der Präsenzunterricht in Musikschule und Außenstellen so HELFER VOR ORT normal wie möglich weitergeführt – mit Schutzmaßnah- Gemeinsam sind wir stark, die Polizei, die Feu- men und der Einhaltung der bekannten Regeln. erwehr und die Rettungsdienste, 24 Std. für Ihre Unterricht vor Ort – wieder möglich nach Lockerungen Sicherheit. Das zeigt sich immer wieder. Vor allem wie gut wir alle Hand in Hand arbeiten. Seite 14 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

Wolfgang Schorlau wurde mit seinen spannenden und außergewöhnlich gut recherchierten Politkrimis, rund um die Hauptfigur des Privatermittlers Georg Dengler, bun- desweit bekannt. 2006 wurde Schorlau mit dem Deut- schen Krimipreis, 2012 und 2014 mit dem Stuttgarter Krimipreis sowie 2019 mit dem Stuttgarter Ebner Stolz- Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet. Seit längerer Zeit lässt er sich bei seinen Lesungen von Werner Dannemann begleiten, der das Programm mit seinem Blues- und Songmaterial gekonnt umrahmt. Im Mittelpunkt der Lesung steht dieses Mal der im No- vember 2020 erschienene Krimi „Kreuzberg Blues“. Deng- lers zehnter Fall führt ins Herz des gegenwärtigen Kampfs um das Recht auf Wohnen. Der Immobilienhai Sebastian Kröger scheint seine Mieter mit kriminellen Methoden Der Januar war in der Geschichte der HvO Gruppe Amstet- rauszuekeln. Doch Dengler muss erkennen, dass die Sa- ten der Monat mit den meisten Einsätzen. Wir wurden 61- che größer ist, viel größer. mal durch die Rettungsleitstelle zu einem Einsatz alar- Nach der Lesung spielen die beiden in umgekehrten Rol- miert. Davon konnten wir 59 Einsätze übernehmen und len. Dann packt Schorlau seine Blues-Harp aus, um Dan- erfolgreich abarbeiten. Die Einsätze selbst waren auch nemann bei seiner Darbietung zu begleiten. teilweise sehr anspruchsvoll. Neben einigen Einsätze im Ein außergewöhnliches Programm eines außergewöhnli- Zusammenhang von Covid-19, waren wir auch bei einigen chen Duos, das bereits mit viel Erfolg u.a. im Stuttgarter Verkehrsunfälle gefordert. Weiter zählen ein Brandeinsatz Literaturhaus, im Gaildorfer Bluesclub und in der Landes- und eine Geburt zu den Einsätzen. Durch die Covid-19 vertretung BW in Berlin zum Besten gegeben wurde. Abstrich Aktion für die Bürger in und um Amstetten wa- Zweimal begeisterten sie auch schon das Rätsche- ren wir in diesem Monat auch gefordert. Alles in allem Publikum. war es ein anstrengender Monat, der nur durch den Zu- Konzert – Livestream sammenhalt und die Mitarbeit aller Ehrenamtlicher mach- Sa . 13.02. 20.00 Uhr bar ist. Kantapper Der Februar ist mit derzeit 5 Einsätzen verhältnismäßig Auftaktveranstaltung zur Vernissage der Kunstausstellung ruhig. Mal sehen was noch kommt. "Landschaft: Annemarie Moddrow-Buck und Uwe Schäfer", Bleiben Sie gesund. die leider zum jetzigen Zeitpunkt nicht stattfinden kann. Das Konzert findet trotzdem – als Livestream – statt. Ihre HvO Gruppe Amstetten. Kantapper - bei der Moddrow-Bucks Sohn, Steffen (Text:M.K. Bild: Christina Zambito) Moddrow mitspielt - ist eine Band die sich erstmals in 2011 für eine Performance auf dem MIBnight Jazzfestival in Bremen formierte. Damals wurde, gemäß dem bekann- V d K ten Märchen, ein dicker, fetter Pfannekuchen auf der Büh- ORTSVERBAND AMSTETTEN ne gebacken und in Bewegung gesetzt. Inzwischen hat die VdK-Diskussionsrunde zur Landtagswahl: Band auf den Spuren des Gebäcks einige Stationen ent- Livestream am 5. März zückt zurückgelassen und dabei opernhafte Gesänge, Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg grotesken Rock und freie Eruptionen auf die Bühne ge- führt am 5. März eine Podiumsdiskussion anlässlich der bracht. Man darf gespannt sein, was beim aktuellen Tref- Landtagswahl am 14. März 2021 durch. Alle Interessier- fen mit dem flinken Pfannkuchen an musikalischen Skurri- ten können per Livestream ab 18 Uhr dabei sein. Der neue litäten zelebriert wird. Landeschef Hans-Josef Hotz diskutiert mit Kultusministe- Es war ein kurzes, aber heftiges Gewitter, das sich Sams- rin und CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann, dem tagabend auf der kuscheligen Studiobühne im Kulturbun- SPD-Landesvorsitzenden und -Spitzenkandidaten Andreas ker musikalisch entlud. Im Auge des Zyklons bewies das Stoch (MdL), dem FDP/DVP-Fraktionsvize Jochen Hauß- Trio Kantapper mit einer Mischung aus Text- und Sound- mann (MdL) und dem Vorsitzenden der Landtagsfraktion collage, Jimi-Hendrix-Reminiszenzen und Jazzimprovisati- von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Schwarz (MdL). Der on, dass dramatische Wetterlagen durchaus ästhetischen Fokus soll auf Gesundheit, Pflege und Rente gelegt wer- Reiz besitzen. Ein großartiges Shelter-Sounds-Konzert, den, aber auch die Themenkomplexe Behinde- zeitgemäß und innovativ. (Hessisch-Niedersächsische rung/Inklusion und Armut/Teilhabe sollen zur Sprache Allgemeine) kommen. Thomas Maos (Gitarre), Steffen Moddrow (Percussion, Schlagwerk) und Uli Sobotta (Gitarre, Euphonium) Zum Livestream geht es über den VdK-BW-YouTube-Kanal oder über www.vdk-bawue.de mit der Möglichkeit, sozial- Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kunst- und politische Fragen an das Podium zu formulieren. Auf der Geschichtsverein Geislingen und der Stadt Geislingen. Homepage gibt es auch die wesentlichen Forderungen des Landesverbands zu den VdK-Kernthemen Rente, Ge- sundheit, Pflege, Behinderung und Armut zum Download. SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN

REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Deutsche Bahn AG Auf der Filstalbahn kommt es im Regionalverkehr zu Fahrplanabweichungen. Rätsche Geislingen • Die Regional-Express (RE) der DB Regio AG fahren vom Konzertlesung – Livestream 1. März bis 1. April 2021 zwischen Stuttgart Hbf und Fr . 12.02. 20.00 Uhr Ulm Hbf in geänderten Fahrzeiten. Wolfgang Schorlau & Werner Dannemann • Vom 1. bis 24. März halten die RE zusätzlich in Wes- terstetten. Politischer Krimiautor aus der Nordpfalz trifft auf schwä- bischen Gitarristen Seite 15 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 11. Februar 2021

• Aufgrund der späteren Fahrzeiten der RE zwischen KREISLANDFRAUEN Stuttgart Hbf und Ulm Hbf, ändern sich vom 1. bis 6. GEISLINGEN März zwischen Ulm Hbf und Friedrichshafen Stadt auch die Fahrzeiten der RE die nach Lindau fahren. Reisende nach Lindau steigen bitte in Friedrichshafen Stadt um. • In den Nächten 6./7. und 7./8. März 2021 finden gleichzeitig in Beimerstetten Bahnsteigarbeiten statt. Regional-Express (RE) 4239 fällt zwischen Geislingen und Ulm Hbf aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Die geänderten Fahrzeiten der Züge sind auf bahn.de sowie im DB Navigator verfügbar. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und teil- weise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine ande- re Verbindung.

KREISLANDFRAUEN ULM Die Pandemie beeinträchtigt unser aller Leben. Je nach Alter, Beruf, Lebens- und Familiensituation sind wir Der KreisLandFrauenverband lädt herzlich aber unterschiedlich betroffen: eine Landwirtsfamilie ein: anders als eine Restaurantbesitzerin, eine Mutter mit Online Vortrag für Mütter und Väter schulpflichtigen Kindern im Homeoffice anders als eine Thema: Wir können nichts dafür, wir sind in der Pubertät. Rentnerin… Unsere „jugendlichen Kinder“, unsere „kindlichen Jugend- Auch wenn uns die Auswirkungen unterschiedlich tref- lichen“. fen, so ist doch für uns alle wichtig, nicht in Resignati- Referentin ist Rita Reichenbach-Lachenmann. on und Ohnmacht abzugleiten. Es ist stärkend, wenn Der LandFrauenverein mit Nerenstetten und wir auch in diesen Zeiten Gestalterinnen unseres Le- Wettingen lädt alle Eltern hierzu herzlichst ein. bens bleiben. Auch in der jetzigen Zeit haben wir im- Am Mittwoch, den 03.03.2021 Teil1 und am Mittwoch, mer die Wahl zwischen mehreren Optionen, haben wir den 10.03.2021 Teil 2 jeweils von 20.00 Uhr bis 21.30 die Freiheit, zu entscheiden und zu gestalten: Uhr online mit Zoom. Ich kann entscheiden, in die Natur zu gehen. Nähere Informationen und Anmeldung bis 24.02.2021 bei Ich kann entscheiden, mit lieben Menschen in Verbin- Tanja Nieß, E-Mail: [email protected] oder Telefon dung zu bleiben – vielleicht auf neuen Kanälen? 0171 219 383 1. Ich kann entscheiden, wertschätzend zu kommunizie- Der LandFrauenverband Württemberg-Baden und wir ren. laden herzlichst zu folgenden weiteren ONLINE- Ich kann entscheiden, regionale, gute Lebensmittel Vorträgen herzlichst ein. einzukaufen. Ich kann entscheiden, welche und wie viele Informatio- Online-Vorträge der Bildungsreferentinnen auf Landes- nen ich mir zuführe. ebene Ich kann entscheiden, wie ich meine freie Zeit verbringe • 12. Februar 2021, 14.00 – 16.00 Uhr „modernes, in- und vieles mehr … tensives Intervalltraining“ (Aylin Bergemann) • Wenn wir unsere Wahlmöglichkeiten erkennen und vor 19. Februar 2021, 19.00 Uhr „Kraftquellen für den allem nutzen(!), schenken wir uns selbst das stärkende Alltag - Spannendes zum Thema Resilienz“ (Rita Rei- Gefühl der Selbstwirksamkeit – und die Zuversicht und chenbach) Lebensfreude folgen! • 9. März 2021, 19.00 - 20.30 Uhr „Auf den Spuren un- seres Plastikmülls" (Ulrike Lieber) „Nicht immer kannst Du entscheiden, welchen Weg Du • 13. März 2021, 09.00 – 17.30 Uhr „regionale Sport- gehen musst, aber IMMER kannst Du entscheiden, WIE convention“ (Aylin Bergemann) Du ihn gehst“. • 18. März 2021, 20.00 Uhr „Säulen einer tragenden (Mutmacher von der Homepage des LandFrauenver- Eltern - Kind -Beziehung“ (Rita Reichenbach) bands Württemberg-Baden e.V.) Anmeldung über die Homepage: https://landfrauen- bw.de/veranstaltungsthema/landesverband/ Weiterhin müssen alle Präsenzveranstaltungen abgesagt ASG-Seminar online am 23./24. Februar 2021„Demokratie werden. Deshalb bietet der Landesverband wieder ver- in Gefahr? schiedene Online-Seminare an: Analysen, Instrumente für mehr Demokratie in ländlichen Donnerstag, 11.02.2021 19.00 – 20.30 Uhr Räumen Bei dem ersten ASG-Seminar online werden fol- „5r“ für ein müllfreies Leben mit Ulrike Lieber gende Fragen thematisiert: Wie stark und gefestigt ist Freitag, 12.02.2021 14.00 – 16.00 Uhr unsere Demokratie? Wie kann man nationalistischen und „modernes, intensives Intervalltraining“ populistischen Tendenzen begegnen? Auch im digitalen mit Aylin Bergemann Format kommen die Teilnehmerinnen an beiden Tagen Freitag, 19.02.2021 19.00 Uhr mit Expertinnen und Experten ins Gespräch. Ziel ist es, „Kraftquellen für den Alltag – Spannendes zum Thema Handlungsansätze für eine lebendige Demokratie zu ent- Resilienz“ mit Rita Reichenbach-Lachenmann wickeln. Flyer mit Anmeldebogen im Anhang. Melden Sie Dienstag, 09.03.2021 19.00 – 20.30 Uhr sich an und kommen Sie miteinander und mit uns ins „Auf den Spuren unseres Plastikmülls“ mit Ulrike Lieber Gespräch. Anmeldung bitte bei Coretta Albrecht: alb- [email protected] oder Telefon 0711 248 927 0. Samstag, 13.03.2021 9.00 – 17.30 Uhr „regionale Sportconvention“ mit Aylin Bergemann Gäste sind immer herzlich willkommen! Donnerstag, 18.03.2021 20.00 Uhr „Säulen einer tragenden Eltern-Kind-Beziehung2 mit Rita Reichenbach-Lachenmann Anmeldung über die Homepage: https://landfrauen-bw.de/veranstaltungsthema/ landes- verband/