Pfarrbrief für den Seelsorgebezirk

Nr. 4 vom 25.03.-29.04.2012

Neulich ist mein Computer kaputtgegangen. Als ich ihn reparieren lassen wollte, wurde schnell klar, dass es einfacher ist, ihn komplett zu ersetzen als ihn reparieren zu lassen. Es stimmt, wir leben in einer Gesellschaft, in der wir oft gar nicht mehr ver- suchen Kaputtes oder Zerbrochenes zu reparieren, sondern es gleich durch etwas Neues ersetzen. Doch was tun wir mit den Brüchen in unserem Leben? Wie gehen wir damit um, wenn eine wichtige Beziehung in unserem Leben zerbrochen ist? Wie gehen wir mit Beschädigung um? Was tun wir mit den Scherben in unserem Leben? Oft sind wir versucht die Brüche zu verbergen, zumindest nach außen eine perfekte Fassade aufzubauen. Unsere eigene Verletzlichkeit ist für uns kein leichtes Thema. Die Botschaft des Karfreitag ist jedoch eine andere: Jesus zeigt sich uns auch in seiner menschlichen Zerbrechlichkeit. Er erlebt Enttäuschung, Verrat, Einsamkeit und Angst. Er ist jemand, der uns in unseren dunklen Momenten gut verstehen kann. Er kennt die Brüche unseres Lebens, er nimmt sich der Scherben an. Jesus weist uns nicht ab, sondern Er akzeptiert und liebt uns so wie wir sind. Und auch wir selbst dürfen mit etwas mehr Gelassenheit auf unser Leben schauen. Seit Ostern sind unsere Brüche nicht mehr endgültig, durch Jesu Auferste- hung werden sie verwandelt. Aus Tod kann völlig unerwartet neues Leben entstehen. Versöhnung, sogar Heilung werden möglich, wo es bisher undenkbar schien. Wir sind eingeladen, schon heute mit Achtsamkeit auf die kleinen Zeichen dieser Verwandlung zu schauen. Ihr Diakon Laurent Dhaussy

1

Pfarreiengemeinschaft Waldrach

„Kommt und singt“ am Sonntag, dem 25. März 2012 Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst mit modernen Liedern und Texten. Der Gottesdienst ist am Sonntag, dem 25. März um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche in . Anschließend ist wieder Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen. Jeder bringt etwas mit.

Dekanatsfahne der kfd für die Heilig- Rock- Wallfahrt Am Samstag, dem 5. Mai findet die große Heilig- Rock- Wallfahrt der kfd statt. Die Frauen aus unserem Dekanat wollen sich auf dieses Ereignis vor- bereiten. Wir werden uns mit dem Thema der Wallfahrt beschäftigen und eine Dekanatsfahne gestalten. Herzliche Einladung zum Mitmachen an alle Frauen am Dienstag, dem 22. März von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Pfarrsaal des Johannesberghau- ses in . Pia Tholl, Gemeindereferentin

Ökumenische Fußwallfahrt Am 22. April findet im Rahmen der Hl. Rock-Wallfahrt des Bistums eine ökumenische Fußwallfahrt statt. Sie wird organisiert vom Pfarrgemeinderat und der ev. Gemeinde. Unter dem Motto der Wallfahrt „Und führe zusammen, was getrennt ist.“ Soll für die Einheit der Christen gebetet wer- den. Zudem geht es auch darum, Schritte auf dem Weg zur Einheit unserer Pfarreiengemeinschaft Waldrach zu gehen. Deshalb sind die Christen aus allen Pfarreien unserer Pfarrgemeinschaft herzlich zu dieser Fußwallfahrt eingeladen. Nähere Informationen bei: Johannes Gottwald (Mitglied des PGR Gutweiler) Tel 06588/983642

Kinderfreizeit 2012 in Wildschönau in Tirol Es sind noch 8 Plätze in der Kinderfreizeit für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren frei. Das Ziel ist eine ehemalige Pension in Tirol, mitten in den Kitzbühler Alpen im Hochtal Wildschönau, Wir fahren in der zweitletzten Ferienwoche vom 28.7. bis 4.8.2012. Anmeldeflyer liegen in den Kirchen und Pfarrämtern aus. Informationen zur Fahrt bei Gemeindereferentin Pia Tholl

2

Herzlich Willkommen zu CHILDREN OF LOVE das ökumenische Gospelchorprojekt 2012! 130 Sängerinnen und Sänger, die Band „menschwärts“ und die Solisten haben ein halbes Jahr geprobt, um Ihnen ein abwechslungsreiches, emoti- onal aufgeladenes Gospelkonzert der besonderen Art zu präsentieren. Denn diesen Chor in seiner jetzigen Zusammenstellung wird es nach den Konzerten nicht mehr geben und die Musikstücke, die Ihnen dargeboten werden, sind teilweise extra für dieses Projekt komponiert worden. Am Samstag, 31.03.2012 um 19 Uhr in der Ev. Kirche in Enkirch (Am Wo- chenmarkt) und am Sonntag, 01.04.2012 um 17 Uhr in St. Clemens in können Sie exklusiv die einzigen Konzerte von CHILDREN OF LOVE erle- ben! Einlass ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn Der Eintritt beträgt 8.- Euro / bzw. 5.- Euro ermäßigt! Freuen Sie sich auf dieses Konzert! Wir freuen uns auf Sie! Leitung: Rafael Klar und Bernhard Rörich Veranstalter:Ev. Kirchenkreis Simmern-Trarbach CVJM Traben-Trarbach e.V. Dekanat -Waldrach

Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Farschweiler-, , Osburg und

Die nächsten Tauftermine sind am 6. Mai in Osburg und am 3. Juni in Thomm. Bitte melden Sie Ihr Kind frühzeitig zur Taufe an. Taufkerzen sind im Pfarrbüro erhältlich zum Preis von 15,- Euro.

Der Herr berief in sein Reich Frau Anna Färber aus dem Seniorenheim in Lorscheid, Josef Quint und Ewald Schömann aus Thomm, Anita Müller und Johanna Rausch aus Osburg

Totengebet und Beerdigung Rufen Sie bei einem Sterbefall zuerst im Pfarrhaus an. Dort werden Toten- gebet und Beerdigung mit Ihnen abgesprochen.

3

24. März 2012 Bolivienkleidersammlung - Eine Aktion der katholischen Jugend im Bistum Trier -

Bitte stellen Sie die Kleidersäcke erst am Sammeltag bis 9.00 Uhr an die Straße! Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haus- haltswäsche. Weitere Kleidersäcke erhalten Sie im Pfarrbüro. Die Kleidersäcke werden in den einzelnen Orten von Sammelteams ge- sammelt und dann in Waldrach auf große Transportfahrzeuge umgeladen. Die Organisation in Waldrach liegt in den Händen von Gemeindeassistentin Nicole Claire Heckmann und Kaplan Andreas Müller. Die Sammelgruppen werden dort mit guter Laune und einem Imbiss empfangen. Hoffen wir auf gutes Wetter und eine gute Aktion!

Bolivienkleidersammlung in Herl Freundlicherweise sammelt die Jugendgruppe Farschweiler auch wieder die Tüten in Herl ein. Vielen Dank dafür. Bitte die Tüten in folgenden Stras- sen ablegen: Hauptstrasse, Bergstrasse, Osburger Weg an der Kreuzung im Bungert und Im Bungert

Den Tag der Ersten Heiligen Kommunion feiern gemeinsam mit den Katechetinnen, ihren Familien und den Gemeinden die Kinder aus

Farschweiler und Herl: Leon Behrens, Lena Cottez, Lars Eiden, Rachel Jakoby, Chantal Newen, Jannick Porten, Lukas Scherf, Nico Schnitzler und Theresa Siessegger

Osburg: Daniel Bertges, Jonathan Böse, Theo Brux, Tim Ewald, Marvin Herresthal, Anne Hoffmann, Gereon Huneke, Leon Köhl, Maximilian Krugmann, Jereon Krupa, Luna Lambert, Kerstin,Mae Moritz, Katharina Nellinger, Felicitas Reisfelder, Alida Rummel, Jonas Schmoll, Elena Sitka, Tristan Steinbach und Anna Wagner

4

Lorscheid: Amelie Bales, Tom Ernst, Marie Folz, Johannes Herber, Frieda Hoffmann, David Rausch, und Noah Thömmes

Thomm: Mariano Festa, Alexandra Grieger, Johanna Hinzmann, Fabian Kopp, Marie Krämer, Lena Otto, Marie Otto, Dennis Quint, Diana Rausch, Louis Theis, Lucca Winkel und Nils Winter

Übungstermine der Kommunionkinder: Farschweiler am Mittwoch, 11.04. um 16.00 Uhr Lorscheid am Donnerstag, 12.04. um 16.00 Uhr Osburg am Mittwoch, 18.04. um 16.30 Uhr Thomm am Donnerstag, 19.04. um 16.30 Uhr

Weltgebetstag der Frauen 2012 Miteinander das Leben teilen, miteinander singen und beten, das ferne Land Malaysia und die Sorgen und Nöte der malaysischen Frauen kennen- lernen, und dann noch gemütlich zusammen sitzen und sich mit netten Ge- sprächen und einem kleinen Imbiss stärken! All das war bei dem Weltgebetstag der Frauen in Lorscheid möglich. „Steht auf für Gerechtigkeit!“ – das war das Thema des diesjährigen Welt- gebetstages, der von den Frauen in Malaysia vorbereitet worden war. Und, wir haben festgestellt: Ungerechtigkeit gibt es überall auf der Welt, auch bei uns, da müssen wir eigentlich nicht erst bis nach Malaysia fahren. Aber dort schreit so manche Ungerechtigkeit besonders zum Himmel. Deshalb haben wir uns auch an der Postkartenaktion beteiligt, die sich da- für einsetzt, dass auch von der malaysischen Regierung die Konvention der Internationalen Arbeitsorganisation von Hausangestellten anerkannt wird, damit menschenunwürdige Zustände für 300.000 Frauen und Mädchen in Malaysia endlich beendet werden. STEHT AUF FÜR GERECHTIGKEIT! Bei der Kollekte des Weltgebetstagsgottesdienstes kamen 142,50 Euro zusammen. Hierfür sagen wir im Namen der Weltgebetstagsbewegung herzlichen Dank. Das Geld wird ausschließlich für Projekte eingesetzt, die Frauen überall auf der Welt zugute kommen.

5

AUSBLICK: Im nächsten Jahr feiern wir den Weltgebetstag in Thomm. Das Weltge- betstagsland für 2013 liegt mitten in Europa, in Frankreich. Hochaktuell ist hierbei das im Zentrum stehende Bibelzitat:

„Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen.“ Wir dürfen gespannt sein!

Besondere Gottesdienste und Aktionen für Familien und Kinder

Mit Kindern die Karwoche feiern Die Karwoche ist die Woche unmittelbar vor Ostern. Sie fängt mit dem Palmsonntag an und hört am Ostersamstag auf. In allen christlichen Kon- fessionen ist diese Woche dem Gedächtnis des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Christi gewidmet. Sie ist die Kernzeit der österlichen Passi- onszeit und ist für Christen die wichtigste Woche des Kirchenjahres. Das Wort „Kar“ stammt vom althochdeutschen Wort „chara“ oder „kara“. Ur- sprünglich bedeutet es soviel wie „klagen“ und „trauern“. Schon aus dieser Übersetzung wird die Bedeutung dieser Woche deutlich.

Mit den Kindern unserer Pfarreien möchten wir den Gründonnerstag und den Karfreitag auch in diesem Jahr wieder kindgerecht feiern.

Kinderabendmahlfeier an Gründonnerstag um 17.00 Uhr in Osburg (Seitenkapelle) Daher herzliche Einladung zur Kinderabendmahl- feier an Gründonnerstag in die Seitenkapelle der Osburger Kirche. Am Abend vor seiner Gefangennahme hat Jesus seine engsten Freunde zu einem letzten Ab- schiedsmahl versammelt.

6

In Jesu Namen versammeln auch wir uns und erinnern uns gemeinsam an dieses Mahl das Jesus mit seinen Freunden gefeiert hat. Eingeladen sind vor allem die Grundschulkinder. Aber auch kleinere Kinder sind herzlich willkommen.

Familienkreuzweg an Karfreitag um 15.00 Uhr in Lorscheid (Kirche) An Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterben Jesu sind wir eingeladen näher zusammenzurü- cken. Wir versammeln uns in der Pfarrkirche in Lorscheid zu einem Familienkreuzweg in der Kir- che. Jedes Kind ist eingeladen, einen grünen Zweig mitzubringen.

Kerzenbasteln im Anschluss Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Dorfsaal eine Osterkerze für die Familie oder eine Tischkerze für die Erstkommunion zu basteln. Hierfür war eine Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich. Bitte die 2 Euro (Materialkosten) und ein Brettchen und Messer mitbringen.

Kleinkindergottesdienst am 15. April um 11.00 Uhr in Osburg (Seitenkapelle) Herzliche Einladung an alle Kinder und ihre Familien zum Kindergottes- dienst am 15. April. Übrigens: Wir sind schon sehr gespannt darauf, gemeinsam einen Blick in unser „Buch mit Gott“ zu werfen. Was mag es erlebt haben, bei welchen Kindern und Familien war es wohl zu Gast? Das Kindergottesdienstteam trifft sich am 29. März um 20.15 Uhr zur Vorbe- reitung des Gottesdienstes. Infos: [email protected].

7

Familienwallfahrt am 6. Mai bei der Heilig-Rock-Wallfahrt Im Rahmen der Heilig-Rock-Wallfahrt sind am Sonntag, den 6. Mai beson- ders die Familien zum Familientag eingeladen. Es besteht die Möglichkeit auf unterschiedlich langen Wegen (3 km, 5 km, 8 km) gemeinsam mit ande- ren Familien ein Teilstück nach Trier zu pilgern. In Trier warten neben dem Heiligen Rock, ein Mittagessen und ein buntes Programm auf Kinder und Familien. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, gemeinsam Eucharistie im Trierer Palastgarten zu feiern. Herzliche Einladung! Flyer liegen in den Kirchen aus. Die Anmeldung erfolgt direkt im Internet unter: http://www.bistum-trier.de/familientag

Freu dich, du Christenheit! Chor- und Orgelmusik zur Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 Am Ostermontag, 9. April 2012 gestaltet der Kirchenchor St. Laurentius Waldrach eine geistliche Abendmusik mit Gesängen zur Heilig-Rock- Wallfahrt. Aufgeführt werden neue und traditionelle Werke hauptsächlich aus dem neuen Chorbuch „Weil der Himmel bei uns wohnt“, die das Chris- tuslob in den Mittelpunkt stellen. Die Besucher sind nicht nur zum Hören, sondern auch zum Mitsingen eingeladen. An der Walcker-Orgel spiel Mar- cus Adams, die Leitung hat Dekanatskantor Laurentius Lauterbach. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden sind für die Einrichtung des neuen Pfarr- heims in Waldrach bestimmt. Herzliche Einladung um 18.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Laurentius Waldrach! Laurentius Lauterbach

Abwesenheitsnotiz Frau Heckmann Von Montag, 26. März bis Mittwoch, 28. März bin ich noch einmal auf einer Ausbildungsveranstaltung (Pastoralliturgik). In dieser Zeit bin ich nur in dringenden Notfällen über mein Handy zu erreichen. Ab Donnerstag, 29. März stehe ich gerne wieder zu Ihrer Verfügung. Ihre Gemeindeassistentin, Nicole Claire Heckmann.

8

Nachrichten für Lorscheid Krabbelgruppe Lorscheid die Krabbelgruppe findet jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Dorf- saal Lorscheid statt. Eltern oder Großeltern mit Kindern von 0-2 Jahren sind herz- lich eingeladen.

Nachrichten für Osburg

Pfarrbriefträger für folgende Straßen gesucht: Sonnenhang, Auf Klopp, Eichenweg, Flachsheide, Zu den Hügeln, Am Obstgarten, Jakob von Osburg Str., Keltenweg, Köhlerweg, Römerweg und Blumenweg Insgesamt sind es ca. 90 Pfarrbriefe, die auch aufgeteilt werden können. Wer Interesse hat, bitte im Pfarrbüro melden. Vielen Dank.

Messdiener: Am Sonntag, den 29.04.2012 dienen wir, die Messdiener St. Klemens Osburg, im Rahmen der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 die Heilige Messe um 11 Uhr in Liebfrauen, Trier. Wir würden uns freuen, dort einige Mitchristen aus unserer Heimatpfarrei zu sehen. Am Sonntag den 06.05.2012 nehmen wir an der Ministrantenwallfahrt zum Heiligen Rock teil. Wir bitten um Verständnis, das wir an beiden Tagen die Heiligen Messen in Osburg nicht so zahlreich dienen werden wie gewohnt.

Klappern 2012 Ostern steht vor der Tür und damit auch die Tradition des Klapperns. Einige erin- nern sich vielleicht noch an das vergangene Jahr, als zwölf Kinder und Jugendliche diese Tradition aufrecht erhielten und als eine große Gruppe eine zentrale Route durchs Dorf liefen – letztlich unbefriedigend für alle, denn die Klapperkinder muss- ten weite Strecken laufen und sie wurden nicht überall gehört. Um in diesem Jahr für alle zufriedenstellend zu klappern, werden viele Kinder und Jugendliche benötigt. Ich lade daher alle, die Lust zum Klappern haben, sich am Freitag, den 30.04.2012 um 19 Uhr in der Seitenkapelle der Osburger Kirche einzufinden. Wir bilden dort Gruppen und teilen die Routen zu. Planbar ist die Klapper-Aktion nur mit der Anzahl Kinder und Jugendlichen, die zum Treffen kommen!

9

Einladung zum Klapper-Workshop am 24.03.12

Am 24.03.12 um 13 Uhr findet in der Werkstatt der Osburger Grundschule ein Klapperworkshop statt. Alternative 1: Bau einer eigenen Klapper gegen einen Kostenbeitrag von € 10 Alternative 2: Bau einer Klapper für den Bestand der Kirchengemeinde. Die Kosten werden übernommen. Unterstützt wird der Workshop von Osburger Herren, die die Teilnehmer tatkräftig unterstützen und Einblicke in die Tradition des Klapperns in Osburg geben werden. Anmeldung unter Angabe der Bau-Alternative bei Susanne Löwe, Tel. 9109880

4. Dreck-Weg-Tag in Osburg am 30. März

Am Freitag, den 30. März findet der Dreck-Weg-Tag in Osburg statt. Die wichtigsten Infos sind unten noch einmal zusammengefasst. Weitere Infor- mationen entnehmen Sie bitte dem letzten Pfarrbrief. Zudem wird noch ein Info-Brief an die Grundschulkinder mit einem Rück- laufzettel verteilt. Kinder, die an der Aktion teilnehmen möchten, geben die- sen Rücklaufzettel bitte von den Eltern unterschrieben in der Schule oder bei Alexandra Barth (Telefon: 988268) ab.

10

DreckDreck----WegWegWegWeg----TagTagTagTag::::

Treffpunkt: Freitag, 30. März 14.30 Uhr am Kindergarten

Mitzubringen: Arbeitshandschuhe, Eimer, angepasangepassssstete Kleidung, SelbstversoSelbstversorrrrgunggung für die Zeit des Sammelns

RÜCKLAUFZETTEL ABGEBEN!

So ein Tag kann nur gelingen, wenn Viele mit anpacken: wir brauchen Kin- der, Jugendliche und Eltern (insbesondere zur Begleitung der Sammel- gruppen)! Ganz herzlich bedanken möchten wir uns noch einmal bei der Ortsgemein- de Osburg, den Bäckereien Scherer und Blau, der Metzgerei Klassen, Ma- ler Höllen und Auto Leinenweber für ihre großzügigen Sachspenden.

Musik- und Chorproben Kinderchor: montags,17.30 Uhr, Musikkreis: montags, 18.30 Uhr Kirchenchor: dienstags, 20.00 Uhr Gospel-Rock-Pop-Chor „blue note“ dienstags, 19.15 Uhr in der Schule

Nachrichten für Thomm Krabbelgruppe Thomm Mütter, Väter, Omas... mit Kleinkindern von 0 – 2 Jahren sind herzlich eingeladen. Die Krabbelgruppe ist jeden DIENSTAG von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrheim.

11

Gottesdienstzeiten der Pfarreiengemeinschaft Sie haben die Möglichkeit folgende Gottesdienste zu besuchen:

Samstag, 24.03. VA zum 5. Fastensonntag Misereor-Kollekte Fa 18.00 Bussgottesdienst / ++ Harry u. Hermine Wilhelm / + Hedwig Berschens / ++ Peter Hurt u. Dominik Hurt / + Helmut Jakoby Beginn der Sommerzeit, ab 25.03. Abendmessen um 18.30 Uhr

Sonntag, 25.03. 5. Fastensonntag Misereor-Kollekte Os 9.00 Bussgottesdienst / + Johannes Konrad / ++ Martin u. Anni u. Sohn Rudolf / ++ Paul Schuh u. Karl Werhahn / ++ Josefine u. Maria Scherf / 3. Sterbeamt f. Frieda Michels und Anita Müller Gr. 3

Lo 10.30 Bussgottesdienst / ++ Eheleute Paul u. Maria Kronz / ++ Remigius Eiden u. Eltern / ++ Getrud u. Alois Schneider u. Sohn Walter / + Anna Laudwein

Lo 15.00 Taufe der Kinder Ben und Mia Schömer

Os 16.00 Taufe des Kindes Silja Alten

Dienstag, 27.03. Heimo Bischof von Halberstadt He 18.30 Messe / ++ Josef u Rainer Massmann u. L.u.V. der Fam. Massman-Koster

Lo 18.00 Kreuzweg-Andacht

Fa 18.00 Kreuzweg-Andacht

Mittwoch, 28.03. Hl. Gundelind Os 9.00 Messe / ++Vinzenz Koster, Ottilie Mattes u. Sohn Rüdiger / ++ Ehel. Biehl-Biehl

Donnerstag, 29.03 Helmut , Bischof v. Winchester Lo 18.30 Messe für die Gemeinde

Freitag, 30.03. Hl. Dietmut Th 9.00 Messe für die Gemeinde

12

Beginn der österlichen Woche Bitte bringen Sie Palmzweige aus ihrem Garten mit oder nehmen Sie die gesegneten Palmzweige aus der Kirche mit nach Hause. Die Gemeinden treffen sich zur Segnung der Palmzweige: in Lor- scheid und Osburg auf dem Friedhof, in Thomm vor der Kirche, in Farschweiler vor dem Haus Backes. Anschließend ist die Palmprozession in die Kirche . Die Kollekte an Palmsonntag ist für das Heilige Land bestimmt .

Samstag, 31.03. VA zu Palmsonntag Os 18.30 Messe / L.u. V. d. Fam. Berens – Quint / ++ Adelheid u. Alfred Theis u. Luzia u. Nikolaus Dehn / ++ Ehel. Edith und Helmut Schefter / ++ Walter Jäckels u. Angeh. / ++ Fam. Anna Gielen / L.u. V. der Fam. Geib-Jäckels / 1. Jhgd. für Christian Volkmer / 3. Sterbeamt für Josef Scherer Gr. 4

Sonntag, 01.04. Palmsonntag Fa 9.00 Messe / + Margret Leinenweber-Backes

Lo 10.30 Messe / ++ Peter, Christine und Annemie Scholer

Th 10.30 Messe / ++ Karl u. Katharina Scholer / ++ Benedikt Brittner u. Eltern / ++ Otto Andres-Brittner / ++ Josef u Christina Hauth / 3. Sterbeamt für Hermann-Josef Jünker Gr. 2

Os 17.00 Ökumenisches Dekanats-Chorprojekt „Children of Love“

Dienstag, 03.04. der Karwoche He 18.30 Messe / ++ Josef u. Gertrud Wahlen

Mittwoch, 04.04. der Karwoche Lo 16.30 Beginn des Ewigen Gebetes

17.30 Allgemeine Gebetsstunde

18.30 Feierlicher Schluss des Ewig Gebetes / Messe / + f.Arnold Michels

Donnerstag, 05.04. Gründonnerstag Os 10.00 Gottesdienst der KITA in der Kirche

Os 17.00 Kinderabendmahlfeier (in der Seitenkapelle)

Th 19.00 Messe für alle Gemeinden Gr. 1

Os 19.00 Messe für alle Gemeinden Gr. 1

13

Freitag, 06.04. Karfreitag Lo 15.00 Familienkreuzweg

Th 15.00 Gottesdienst von der Feier vom Leiden und Sterben des Herrn - Gemeinsam für alle Gemeinden Gr. 2

FA 15.00 Kreuzweg vom Herler Kapellchen nach Farschweiler

Samstag, 07.04. Karsamstag / VA zu Ostern Th 21.00 Osternachtfeier, Lichtfeier vor der Kirche – Wortgottes- dienst – Taufwasserfeier und Taufversprechen - Eucharis- tiefeier für die Gemeinde Gr. 1

Sonntag, 08.04. Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn Fa 6.00 Osternachtfeier, Lichtfeier vor der Kirche – Wortgottes- dienst – Taufwasserfeier und Taufversprechen - Eucharis- tiefeier für die Gemeinde

Lo 9.00 Feier der Auferstehung des Herrn . Wir empfangen das Oster- licht aus Thomm Tauferneuerung – Eucharistiefeier / ++ Josef u. Josefine Kronz / ++ Johann Michels u. Sohn Franz / ++ Ehel. Paula u. Johann Eiden / + Paul Winkel

Os 10.30 Wir empfangen das Osterlicht aus Farschweiler / Tauferneu- erung – Eucharistiefeier / L.u.V. d. Fam. Bartsch-Thiesen / + Therese Lehnen Gr. 2 + 3

Th 15.00 Taufe der Kinder Anna-Sophie Pieper, Thao-Duyen Roth, Elias Andreas Kowalsky und Paul Ambre

Wir feiern an Ostermontag mit den Silbernen und Goldenen Kommunionjubilaren Montag, 09.04. Ostermontag Os 9.00 Messe / ++ Günter Müller, Alfred Scherf u. Rosemarie Kle- mens /++ Ilse Bär u. Eltern u. Henriette Bär u. Kinder Gr. 4

Fa 09.00 Messe / ++ Hermine Herz u. Berthold Schmitt / ++ Matthias u. Rosalia Schmitt, Sohn Werner u. Enkel Volker / ++ Aloys u. Angela Massmann, Kinder, Enkel u. Urenkel

Th 10.30 Messe / + Rudolf Brittner / ++ Matthias u. Anna Keiser u. Söhne / ++ Monika Huwer u. Angeh. / 3. Sterbeamt f. Lilo Pohl u. Josef Quint Gr. 2

Lo 10.30 Messe / L.u.V. d. Fam. Laudwein-Welter / ++ Johann Martin, Eltern und Geschwister

14

Dienstag, 10.04 der Osteroktav He 18.30 Messe für die Gemeinde

Mittwoch, 11.04 der Osteroktav Os 9.00 Messe / nach Meinung (Stift.) anschl. Krankenkommunion

Donnerstag, 12.04. der Osteroktav Lo 18.30 Messe für die Gemeinde

Freitag, 14.04. der Osteroktav Th 09.00 Messe / ++ Rosemarie Theis u. Angeh. anschl. Kranken- kommunion in Farschweiler, Lorscheid u. Thomm

Samstag, 14.04. VA zum 2. Sonntag der Osterzeit Os 18.30 Messe / ++ Fritz u. Paula Noll / ++ Angela u. Peter Krist / 1. Jahrgd. für Alfred Theis Gr. 1

Sonntag, 15.04. Weißer Sonntag in Farschweiler und Lorscheid Lo 09.45 Zusammenkunft am Brunnen zum gemeinsamen Einzug in die Kirche Lo 10.00 Feierliche Erstkommunionfeier

Os 11.00 Kleinkindergottesdienst (Kapelle)

Fa 13.15 Zusammenkunft auf dem Schulhof zum gemeinsamen Einzug in die Kirche Fa 13.30 Feierliche Erstkommunionfeier

Montag, 16.04. Hl. Benedikt Labre Fa 10.00 Gemeinsamer Dankgottesdienst der Kommunionkinder aus Farschweiler und Lorscheid / Die Kinder bringen ihr Dankopfer mit

Dienstag, 17.04. Hl. Rudolf v. Bern He 18.30 Messe / ++ Klemens u. Hedwig Schäfer u. Angehörige

Mittwoch, 18.04. Os 9.00 Messe / in besonderem Anliegen

Donnerstag, 19.04. Hl. Leo IX LO 18.30 Messe für die Gemeinde

Freitag, 20.04. Hl. Hildegund Th 09.00 Messe für die Gemeinde

15

Samstag, 21.04. VA zum 3. Sonntag der Osterzeit Fa 18.30 Messe / L.u.V. der Fam. Hurt-Wagner / + Hedwig Berschens / ++ Brüder Johann, Anton u. Dieter Willems / ++ Harry u. Hermine Wilhelm / ++ Artur, Josef u. Reinhold Thömmes / ++ Stefan Jäckels u. Jasmin Richter u. Großeltern

Sonntag, 22.04. Weißer Sonntag in Thomm und Osburg Th 09.45 Zusammenkunft vor dem Pfarrheim zum gemeinsamen Einzug in die Kirche Th 10.00 Feierliche Erstkommunionfeier Gr. 1

Os 13.15 Zusammenkunft am Gemeindehaus zum gemeinsamen Einzug in die Kirche Os 13.30 Feierliche Erstkommunionfeier alle Messd.

Montag, 23.04. Hl. Gerhard v. Toul Os 10.00 Gemeinsamer Dankgottesdienst der Kommunionkinder aus Osburg und Thomm / Die Kinder bringen ihr Dankopfer mit

Dienstag, 24.04. Hl. Wilfried He 18.3 Messe für die Gemeinde

Mittwoch, 25.04. Hl. Evangelist Markus Os 09.00 Messe / ++ Friedrich u. Maria Becker u. Angeh.

Donnerstag, 26.04. Unsere liebe Frau vom guten Rat Lo 18.30 Messe für die Gemeinde

Freitag, 27.04. Hl. Petrus Kanisius Th 09.00 Messe für die Gemeinde

Samstag, 28.04. VA zum 4. Sonntag der Osterzeit Lo 18.30 Messe / ++ Ehel. Paul u. Maria Kronz / ++ Johann u. Hedwig Jakobs / ++ Josef Becker

Sonntag, 29.04. 4. Sonntag der Osterzeit Os 9.00 Messe / ++Johann u. Gertrud Dehn / + Berta Winkel / ++ Emil, Rosa u. Sohn Artur Lehnen u. Paula Theis / + Johannes Konrad Gr. 2

Th 10.30 Messe / ++ Maria Koster u. Angeh. / + Matthias Jünker / ++ Walter u. Monika Michels Gr. 2 Bitte entnehmen Sie die Öffnungszeiten der Pfarrbüros dem letzten Pfarrbrief. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Do. 05.04.

16