Kreis-Nachrichten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Donnerstag, 11. Oktober 2012 KREIS-NACHRICHTEN AUSGABE 41/2012 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Kreiskulturtage im Kloster Karthaus Romantische Kammermusik „Romantische Kammermusik“ wird am 4. November (Sonntag) um 11 Uhr im Kloster Karthaus in Konz sowie am 11. November (Sonntag) um 17 Uhr in der Synagoge Schweich geboten. Die Kon- zerte finden im Rahmen der Kreiskul- turtage statt. Es spielt das Ensemble 4-3-4 mit Hartwig Schubert (Violine), Isabelle Manck (Viola), Wolfram Hertel Kathrin Thönnes und Arno Billen (Vorsitzende der Landjugend Rheinland-Nassau), der (Cello), Irmgard Brixius (Querflöte) und Trierer Bischof Stephan Ackermann, Europaabgeordnete Christa Klaß, Milchkönigin Jutta Hans-Dieter Höllen (Klavier). Der Eintritt Rosenstein, Landrat Günther Schartz und Bauernpräsident Leo Blum (von links) präsentie- kostet 10 Euro (ermäßigt 5 Euro). Die ren die Erntekrone, die am Erntedanktag in der vergangenen Woche vor der Porta Nigra Karten sind unter www.kulturtage-trier- symbolisch an den Landkreis Trier-Saarburg überreicht wurde. Die Erntekrone ist in der saarburg.de oder an der Abendkasse er- Kreisverwaltung vor dem Sitzungssaal aufgestellt. hältlich. Weitere Veranstaltungen auf S. 5. Kinderkulturtage 2012 im Landkreis Seminare für „Kunterbunte Farben – und was sie uns Tun, mit professionellen Künstlern und wohl sagen?“ unter diesem Motto fin- Künstlerinnen vor Ort in Kontakt zu brin- Sportvereine den die diesjährigen Kinderkulturtage gen, von ihnen zu lernen und sich für (KiKuTa) an sieben Veranstaltungsorten deren „Handwerk“ zu interessieren. In Der Sportbund Rheinland bietet zum im Landkreis (Kell am See, Zerf, Man- diesem Jahr sind es der Künstler Micha Teil in Zusammenarbeit mit dem Sport- dern/Waldweiler, Schillingen, Merzkir- Steinhauer und seine Phantasiothek so- kreis Trier-Saarburg einige Weiterbil- chen, Kasel, Farschweiler) mit rund 270 wie die Künstlerinnen Anja Schindler, dungsmöglichkeiten für Vereinsvorstän- Kindern statt. Ursula Stimmler und Dorothee Reichert. de und Mitarbeiter an: • Samstag, 13.10., 9 Uhr in Vallendar: Die KiKuTa werden jährlich von der Ganz unterschiedlich sind die Angebote Informationstag Seniorensport Kreisjugendpflege in Zusammenarbeit und Methoden, die in den einzelnen Or- • Mittwoch, 17.10., 18 Uhr in Trier: mit interessierten Verbandsgemeinde- ten erarbeitet und umgesetzt werden. Öffentlichkeitsarbeit – Der Kontakt Jugendpflegen, dem Jugendring Kasel, Mit der kulturellen und sozialen Bildung zur der Presse dem Pfarramt Schillingen sowie vielen von Kindern im Rahmen der Kinderkul- • Mittwoch, 24.10., 18 Uhr in Koblenz: ehrenamtlichen Helfern vor Ort für Kin- turtage leistet der familienfreundliche Schreckgespenst Ganztag – wie groß der im Grundschulalter durchgeführt. Landkreis Trier-Saarburg einen wich- ist es wirklich Ziel der Kinderkulturtage ist es, die Kin- tigen Beitrag zur individuellen und sozi- • Dienstag, 30.10., 18 Uhr in Trier: der neben kreativem und spielerischem alen Entwicklung junger Menschen. Steuern – Der Förderverein Weiteres: Anmeldungen und weitere Informati- onen: Sportbund Rheinland, SBR Ma- seite 2 | Mehrere Dienstjubiläen in der Kreisverwaltung nagement Akademie, Rheinau 11 56075 seite 3 | Sozialraumzentrum Konz eröffnet Koblenz, Tel. 0261-135-161 oder -212 , Fax. 0261 135-110, Email: seite 3 | Schüler gestalten Kunstwerk an Schule mit [email protected] seite 5 | Kreiskulturtage im Oktober oder beim Sportkreisvorsitzenden Felix Jäger, Tel. 06589 918 914, jaeger-felix@t- seite 5 | Amtliche Bekanntmachungen online.de seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 41 | 2012 Gleich mehrere Dienstjubiläen in der Kreisverwaltung Auf 25 Jahre im Öffentlichen Dienst kann der Leiter des Veterinäramtes der Kreisverwaltung, Veterinärdirektor Dr. Dirk Lühnenschloss (Mitte), zurückbli- Jeweils 25 Jahre Dienst können Norbert Jürgen Brandscheid wurde 1987 als So- cken. Rösler (vorn Mitte) und Jürgen Brand- zialarbeiter im damals noch staatlichen Nach Tätigkeiten als Tierarzt und in scheid (vorn r.) feiern. Landrat Schartz Gesundheitsamt eingestellt. einem Schlachthof wechselte er 1988 in überreichte beiden die Dankurkunde im Als Sozialarbeiter in den Sozialen Brenn- die Kreisverwaltung und war in dieser Kreise der Kollegen. punkten der Stadt Trier gehört das Auf- Zeit auch zu anderen Verwaltungen ab- Baudirektor Rösler war zu Beginn seines gabenfeld des gebürtigen Trierers sicher geordnet. 2010 wurde ihm die Leitung Berufslebens in Nordrhein-Westfalen zu einem der sensibelsten. Vor allem des Veterinäramtes übertragen. tätig, bevor er 1992 zur Kreisverwal- Suchtkranken und psychisch Kranken tung versetzt wurde. Seit 2001 war er zeigt er Möglichkeiten der Therapie auf, Landrat Günther Schartz gratulierte ge- zunächst Amtsleiter und führt heute die gibt Hilfe im Alltag u.a. bei Behörden- meinsam mit Günther Thull (r.) vom Per- Abteilung Bauen und Umwelt. Schartz kontakten und ist darüberhinaus An- sonalrat und dankte für die stets gute würdigte ihn als sympathischen Streiter sprechpartner und Problemlöser. und harmonische Arbeit. für die Belange des Naturschutzes, in dessen Aufgabenbereich wichtige Fra- gen der Energiewende, Naturschutzge- biete sowie Fragen der Flächennutzung und Kreisentwicklung fallen. Schon in der Alltersteilzeit, aber den- und seit 1999 auch im Bereich Musika- noch konnte Arnold Michels (Mitte) lische Früherziehung tätig. noch sein 40-Jähriges Dienstjubiläum Seit 1987 arbeitet Ursula Kurtz als Schul- feiern. Der Fachmann für Tief- und Was- 25 Jahre: Bettina Berens und sekretärin in der St.-Martinus-Schule in serbau war zunächst beim Wasser- und Stefan Krewer Reinsfeld. Geschäftsbereichsleiter Rolf Schifffahrtsamt Trier tätig, bevor er ins Rauland dankte ihr für ihr engagiertes Bauamt der Kreisverwaltung wechselte. Seit 1978 - unterbrochen durch Erzie- Wirken und hob die Wichtigkeit eines Dort hat er nicht nur zahllose Bauan- hungszeiten - ist Bettina Berens in der funktionierenden Teams zwischen träge und Anträge des Sozialen Woh- Kreisverwaltung beschäftigt. Im Sozial- Schulverwaltungspersonal und dem nungsbaus bearbeitet, sondern auch amt ist sie heute für Hilfen in Krankheits- pädagogischen Personal einer Schu- das umfangreiche Aktenarchiv des Bau- fällen zuständig. le hervor und betonte, dass dies in der amtes geführt. St.- Martinus- Schule sehr stimmig wäre. Stefan Krewer wechselte 1999 von der Zudem lobte er ihre Bereitschaft Fortbil- Die Organistin und Klavierlehrerin In- VG Ruwer zur Kreisverwaltung, wo er dungen zu besuchen. Auch Schulleiterin geborg Kollmann (2.v.r.) ist neben ihrer im Sozialamt und als Sportreferent tä- Petra Falterbaum schloss sich dem Dank privaten Tätigkeit seit 1987 nebenbe- tig war. Seit 2010 ist er für den Bereich für die „gute Seele“ der Schule an. rufliche Lehrkraft der Kreismusikschule Kreisstraßenbau zuständig. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 41 | 2012 Kreis Trier-Saarburg Sozialraumzentrum Konz hat eine „Heimat“ gefunden Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien wurde offiziell eröffnet Passgenaue und bedarfsgerechte Un- terstützung von Familien, Präventions- arbeit und vor allem die Vernetzung mit den Angeboten vor Ort - das sind nur einige Ziele, die hinter dem Konzept der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfe stehen, das im Landkreis Trier-Saarburg entwickelt wurde. Nun sind die „Macher“ und Beteiligten im Bereich Konz auch räumlich präsent: In den Schillerarkaden wurde das Domizil des „Sozialraumteams Konz“ offiziell -er öffnet. Der Modell-Sozialraum Konz arbeitet seit August 2011 in einer engen Koope- Herr Herres von Caritasverband Trier e. V., Kreisbeigeordnete Nickels sowie Frau Hanke ration zwischen dem Kreisjugendamt, vom Palais e. V. und Frau Jochem vom Sozialwerk Saar-Mosel bei der Einweihung der neu- dem Caritasverband Trier, dem Kinder-, en Räume. Jugend- und Familienhilfe Palais e. V. so- wie dem Sozialwerk Saar-Mosel. Die Bü- stärkt genutzt werden. Auf diese Wei- Zu den Angeboten des Sozialraum- roräume in Konz wurden im Beisein der se können passgenaue Hilfsangebote zentrums für die Kinder, Jugendlichen Kreisbeigeordneten Stefanie Nickels, zeitnah, effizient, flexibel und nachhal- und Familien gehört unter anderem und Bürgermeister Dr. Karl-Heinz Frie- tig am Bedarf der betroffenen Kinder, die Unterstützung bei der Suche nach den eingeweiht. Das Sozialraumzentrum Jugendlichen und Familien orientiert, geeigneten Hilfeangeboten in der Um- in den Schillerarkaden ist Anlaufstelle entwickelt werden. Entscheidend sind gebung, die Beratung und Begleitung für Eltern und Erziehungsberechtigte, kurze Wege, niedrigschwellige Hilfezu- in schwierigen Lebenssituationen und für Kinder und Jugendliche sowie auch gänge und sozialräumliches Know-how. in Fragen der Erziehung, familiener- für die Fachkräfte in Kindertagesstätten, Gleichzeitig soll die Wirkung präventiver gänzende Hilfestellungen, zum Beispiel Schulen und Betreuungseinrichtungen. Maßnahmen verstärkt genutzt werden. durch Förderung von Lernkompetenzen sowie die Durchführung von familien- Grundgedanke des Konzepts der sozi- Das Team des Sozialraumzentrums Konz stärkenden und präventiven Angebo- alraumorientierten Jugendhilfe ist, die besteht aus Mitarbeitern des Allgemei- ten. Unterstützungsmöglichkeiten für Fami- nen Sozialen Dienstes des Kreisjugend- Kontaktdaten des Sozialraumzentrums: lien noch weiter zu optimieren. Dabei amtes und der freien Träger. Insgesamt Schillerarkaden 2, 54329 Konz, Tel. sollen die vielfältigen Strukturen und sind im „Sozialraumzentrum