AMTSBLATT Markt Bissingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Schulverzeichnis Der Grundschulen Im Schulamtsbezirk Dillingen an Der Donau
Schulverzeichnis der Grundschulen im Schulamtsbezirk Dillingen an der Donau Lfd. Name, Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Name der Schulleitung Nr. E-Mail und Homepage der Schule Grundschule am Aschberg in Weisingen Schulstraße 25, OT Weisingen, 89438 Holzheim 1 Tel.: 09075 550, Fax: 09075 513 Stephan Wolk, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: www.aschbergschule.de Grundschule Bächingen a. d. Brenz Schulstraße 6, 89431 Bächingen a. d. Brenz Andrea Rebmann, 2 Tel.: 07325 6545, Fax: 07325 919741 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-baechingen.de Grundschule Bissingen Stillnauer Straße 2, 86657 Bissingen 3 Tel.: 09084 969012, Fax: 09084 969014 Werner Zucker, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: gsms-bissingen.jimdo.com Grundschule Dillingen Rosenstraße 3, 89407 Dillingen a. d. Donau 4 Tel.: 09071 58610, Fax: 09071 586120 Martina Ott, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.gs-dillingen.de/ Peter-Schweizer-Grundschule Gundelfingen Auf der Insel 6, 89423 Gundelfingen a. d. Donau 5 Tel.: 09073 958960, Fax: 09073 9589620 Ruth Seybold, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-gundelfingen.de Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim Brühlstraße 8, 89437 Haunsheim Alexandra Heger, 6 Tel.: 09072 3384, Fax: 09072 3350 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.bndlg.de/~gshaunsh Grundschule Höchstädt a. d. Donau Prinz-Eugen-Str. 12, 89420 Höchstädt a. d. Donau Helmut Herreiner, 7 Tel.: 09074 771, -
Dillingen - Höchstädt / Kicklingen - Wertingen
9101 Dillingen - Höchstädt / Kicklingen - Wertingen Schwabenbus GmbH, Betrieb Dillingen, Tel. 09071/77030-0, Fax 09071/77030-29 Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag. Änderungen bei Schulfahrten vorbehalten. Kein Verkehr an Sonn- und Feiertagen, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen, Hl. 3 Könige. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Fahrplanauskünfte unter 0180 / 67 222 67 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz; 60 ct/Anruf aus dem Mobilnetz) oder unter www.rba-bus.de Montag - Freitag Samstag Kurs 5111 5101 5129 5121 5131 5141 5151 5161 5171 5181 5191 5211 5221 5231 5241 5241 5251 5261 5271 5281 5291 5601 5611 5621 VERKEHRSHINWEIS S S S S S G S S S S S pe b2 b2 S Dillingen a.d.Donau, Bahnhof 12.12 12.56 - Hauptschule 12.16 13.02 15.34 - Bahnhof 05.25 06.56 09.48 15.38 17.01 18.14 07.25 09.48 13.35 - Rosenstraße (Steig C) 05.28 07.00 07.28 09.51 12.19 13.05 13.43 15.41 16.21 17.05 18.18 07.28 09.51 13.37 - Kasernplatz 05.29 07.01 07.29 09.52 12.20 13.06 13.44 15.42 16.23 17.06 18.19 07.29 09.52 13.38 - Donaubrücke 05.30 07.02 07.30 09.53 12.21 13.07 13.45 15.43 16.24 17.07 18.20 07.30 09.53 13.39 Nordfelderhof, Nordfelderhof West 05.33 07.05 07.33 09.56 12.24 13.48 15.45 16.28 17.10 18.23 07.33 09.56 13.42 - Nordfelderhof Ost 05.34 07.06 07.34 09.57 12.25 13.49 15.46 16.29 17.11 18.24 07.34 09.57 13.43 Fristingen, Abz Langenbuchstraße 05.35 07.08 07.35 09.59 12.27 13.50 15.47 16.30 17.12 18.26 07.35 09.59 13.44 - Mitte 05.36 07.09 07.36 10.00 12.28 13.51 15.48 16.31 17.13 18.27 07.36 10.00 13.45 Kicklingen, -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/ Wertingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/ Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/ 8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 48 Mai 2020 Nr. 1 Angelegenheiten des Verbandes Die 5-Tage-Sommerlehrfahrt in die Schweiz und Genfer See, die im Juni geplant war, Silbernes Verbandsabzeichen muss leider ausfallen. Zwei Frauen erhielten heuer bei der Jahreshauptver- sammlung vom VLF-Vorsitzenden das Silberne Ver- Sternfahrten VLF/VLM Schwaben 2020 bandsabzeichen des VLF überreicht. Bei Rita Kleinle würdigte Manfred Hitzler Charakter, Standvermögen und Engagement der seit 2006 an der Berufsschule Pöttmes (Landkreis Aichach-Friedberg) Höchstädt tätigen Lehrerin. Dort hat sie sich bei den am Donnerstag, den 4. Juni 2020, 10.00 Uhr landwirtschaftlichen Berufsschülern durch ihre konse- Treffpunkt: Reichersteinerstr. 24, 86554 Pöttmes- quente und gerechte Klassenführung Respekt und Echsheim (Parkmöglichkeit dort) Anerkennung erworben. Auch bei den Praxisprüfungen Besichtigung Treffler Maschinenbau, Mittagessen im ist sie als objektive Prüferin anerkannt. Bei Barbara Ochsnwirt in Pöttmes, Besichtigung einer Champig- Rosenwirth betonte Manfred Hitzler, dass sie sich trotz nonzucht (BAYERN Champignon) in Pöttmes, Kaffee- großer Arbeitsbelastung nicht „wegducke“. Die vierfa- trinken che Mutter, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Bäuerin mit einem nicht ganz kleinen Viehbestand Südliches Oberallgäu engagiert sich als Ortsbäuerin beim Bauernverband am Dienstag, den 1. September 2020, 10.15 Uhr und als Frauenvorsitzende bei VLF und VLM. Treffpunkt Diepolz 1, 87509 Immenstadt (Parkplätze ausgeschildert) Führung durch die Bergkäserei Diepolz, Mittagessen im Brauereigasthof Schäffler in Missen-Wilhams, Besichtigung des Unternehmens „sell gmachts“ in Stiefenhofen, Iringshofen 5, Kaffeetrinken Beachten Sie bitte, dass wegen der Corona-Pande- mie die Durchführung noch nicht sicher ist. -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-2155, Fax: 08272/8006-2157, E-mail: [email protected] Jahrgang 49 Mai 2021 Nr. 1 Runde Geburtstage 2021 Angelegenheiten des Verbandes Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung gratuliert herzlich zu den runden Geburtstagen Jahreshauptversammlungen und wünscht weiterhin alles Gute, viel Glück, VLF und VLM Freude, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. JahrgangDie für den 4 14.9 Januar 2021 (VLM) bzw. den Mai 2021 95. Geburtstag Nr. 1 5. Februar 2021 (VLF) vorgesehenen Jahres- Schmid Otto, Dillingen hauptversammlungen konnten wegen der Coro- na-Einschränkungen nicht stattfinden. 90. Geburtstag Es ist beabsichtigt, diese beiden Veranstaltungen Bess Michael, Wittislingen in Präsenz nachzuholen, sobald dies der Infekti- Fischer Josefa, Gundelfingen onsschutz zulässt. Es besteht die Hoffnung, dass Gumpp Alfons, Laugna Kirner Alfred, Stoffelhansenschwaige irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 2021 mit Zengerle Alois, Lutzingen zunehmender Impfung „Herdenimmunität“ erreicht wird und das Leben seinen normalen Gang neh- 85. Geburtstag men wird. Baur Ludwig, Aislingen Wir werden dann versuchen, Sie auf den gewohn- Bayer Maria, Dillingen ten Kanälen darüber zu informieren (Agrartermin- Bräuninger Fritz, Gut Dettenhart planer, Tageszeitung, Email). Bunk Anton, Villenbach Deininger Helga, Aislingen GeplanteSternfahrten VLF/VLMSchwaben Gallenmiller Franz, Dillingen Geppert -
9109 Und Zurück
Lauingen - Aislingen - Dillingen/Wertingen 9109 und zurück Schwabenbus GmbH, Betrieb Dillingen, Rudolf-Diesel-Straße 4, 89407 Dillingen; Tel.: 09071 / 77030-0; E-Mail: [email protected]; Fahrplanauskunft unter 0821 / 50215-15, weitere Informationen unter www.rba-bus.de Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag. Änderungen bei Schulfahrten vorbehalten. Kein Verkehr an Sonn- und Feiertagen, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen, Hl. 3 Könige. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Montag - Freitag Sa Montag - Freitag Sa Kurs 4140 4142 4142 4146 4144 1302 4148 4150 4154 4152 4152 4146 Kurs 4141 4139 4143 643 101 101 4145 1301 4149 4147 4157 4151 4151 4153 4155 4149 VERKEHRSHINWEIS S F F S S S S b2 b2 b6 VERKEHRSHINWEIS S S S pb l2 S S F S b2 S F Lauingen, Realschule 13.23 Binswangen b Dillingen, Ost 13.14 Lauingen, Gymnasium 15.22 Lauingen, Sparkasse 13.25 18.21 12.25 Lauingen, Realschule 15.26 Dillingen a.d.Donau, Hauptschule 15.37 Lauingen, Sparkasse 05.55 06.10 06.10 06.37 06.36 13.25 15.30 16.35 16.35 06.37 Dillingen a.d.Donau, Bahnhof 06.44 11.30 11.30 13.31 15.39 16.42 17.38 Lauingen, Aislinger Str.73 06.15 06.15 06.42 06.42 13.30 15.35 16.39 16.39 06.42 Dillingen a.d.Donau, an 06.45 11.34 11.34 13.29 13.35 15.42 16.45 17.40 18.28 12.30 Aislingen 06.20 06.20 06.47 06.48 08.28 13.35 15.40 16.44 16.44 06.47 Rosenstraße (Steig B) Breitwiesmühle 06.23 06.23 06.50 06.51 13.38 15.44 16.47 16.47 06.50 Dillingen a.d.Donau, ab 06.45 11.34 11.34 12.40 13.33 13.35 15.42 16.45 16.45 17.40 18.28 12.30 -
Military Government Officials, US Policy, and the Occupation of Bavaria, 1945-1949
Coping with Crisis: Military Government Officials, U.S. Policy, and the Occupation of Bavaria, 1945-1949 By Copyright 2017 John D. Hess M.A., University of Kansas, 2013 B.S., Oklahoma State University, 2011 Submitted to the graduate degree program in the Department of History and the Graduate Faculty of the University of Kansas in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy. Chair: Adrian R. Lewis Theodore A. Wilson Sheyda Jahanbani Erik R. Scott Mariya Omelicheva Date Defended: 28 April 2017 The dissertation committee for John D. Hess certifies that this is the approved version of the following dissertation: Coping with Crisis: Military Government Officials, U.S. Policy, and the Occupation of Bavaria, 1945-1949 Chair: Adrian R. Lewis Date Approved: 28 April 2017 ii Abstract This dissertation explores the implementation of American policy in postwar Germany from the perspective of military government officers and other occupation officials in the Land of Bavaria. It addresses three main questions: How did American military government officials, as part of the institution of the Office of Military Government, Bavaria (OMGB), respond to the challenges of the occupation? How did these individuals interact with American policy towards defeated Germany? And, finally, how did the challenges of postwar Germany shape that relationship with American policy? To answer these questions, this project focuses on the actions of military government officers and officials within OMGB from 1945 through 1949. Operating from this perspective, this dissertation argues that American officials in Bavaria possessed a complicated, often contradictory, relationship with official policy towards postwar Germany. -
Zeitungsartikel Klärschlamm
... BUTTENWIESEN | ZUSAMTAL | HOLZWINKEL | LECHTAL UND DIE REGION Alte Landmaschinen Topf und Deckel Große Schau Im Landkreis gibt in Reatshofen es viele freie Stellen Seite 29 Wertingen Seite 28 DONNERSTAG, 4. MAI 2017 NR. 102 www.wertingerzeitung.de 27 Heizen mit Klärschlamm Kommentar Verwertung Das Material ist als Dünger wenig gefragt. Bissingen geht mit einer Firma aus Buttenwiesen einen neuen Weg VON HERTHA STAUCH das Projekt investiert, die Kosten sollen sich in dreieinhalb Jahren Klärschlamm Bissingen/Buttenwiesen Pioniergeist amortisieren. Idee war es laut Hol- herrscht derzeit in Bissingen. Denn zinger auch, die Schlamm-Masse wird salonfähig beim Thema Klärschlamm geht die von rund 2700 Tonnen pro Jahr zu Marktgemeinde ganz neue Wege, reduzieren. Künftig werden aus der VON HERTHA STAUCH die für andere Kommunen beispiel- Bissinger Kläranlage durch den [email protected] gebend sein könnten, wie Bürger- Trocknungsprozess nur noch 600 meister Michael Holzinger hoff- Tonnen Reste pro Jahr anfallen. ur hinter vorgehaltener Hand nungsfroh bemerkt. Weil in Bissin- Die Nachfrage zur Ausbringung Nwurde bisher über das Thema gen besonders viel Klärschlamm an- von Klärschlamm in der Landwirt- Klärschlamm gesprochen. Keiner fällt, wird dort nach Möglichkeiten schaft, der dort als Dünger verwen- will das oft belastete Abfallprodukt gesucht, diesen intelligent zu ver- det wird, geht stark zurück. Das be- aus Kläranlagen haben. Als Dünger werten. tont Holzinger ebenso wie Jumbo für die Landwirtschaft ist Klär- Durch Zufall sind die Bissinger Group-Geschäftsführer Franz J. schlamm einerseits gefürchtet, denn nun auf eine Möglichkeit gestoßen, Kraus. Die Ausbringung von Klär- Rückstände belasten Felderwirt- ihren Schlamm noch effektiver zu schlamm als oft belasteter Dünger in schaft und Grundwasser. -
Joint Press Release Start Signal: Bayernets and Open Grid Europe Commission Wertingen Compressor Station
Joint Press Release Start signal: bayernets and Open Grid Europe Commission Wertingen Compressor Station Munich / Essen, 17 December 2019. – bayernets GmbH has successfully completed the commissioning of the Wertingen compressor station in the area of Prettelshofen (in the district of Dillingen an der Donau). The compressor station was put into operation in the middle of December 2019. It is connected to a network node where the existing gas transmission pipelines “Nordumgehung München” (Amerdingen-Wertingen-Anwalting- Finsing-Schnaitsee) and “CEL” (Vohburg-Wertingen-Senden) converge. The transmission system operator bayernets GmbH (with 55 percent) and Open Grid Europe GmbH (with 45 percent) invested a total of 107 million euros in the construction of the compressor station, which consists of three electrically operated compressor units and has a total capacity of 33 megawatts. Both companies also have shareholdings in the gas pipeline “Nordumgehung München”. “The commissioning of the Wertingen compressor station was completed as scheduled at the end of 2019. This measure will further optimise the transmission system of bayernets and Open Grid Europe to cater for the increased capacity demand in Bavaria and Baden- Württemberg”, explains Dr. Matthias Jenn, Managing Director of bayernets GmbH. “The joint project strengthens the north-south transmission of gas in a future common market area and improves the connection of storage facilities in southern Germany and Austria. It thus makes a contribution to the security of supply, in particular in southern Germany”, states Dr. Thomas Hüwener, member of the management board at Open Grid Europe GmbH, underlining the importance of the station. This measure increases the transmission capacity of the existing pipeline system from approx. -
N a C H R I C H T E N
- N a c h r i c h t e n Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 43 Mai 2015 Nr. 1 beruflichen Aus- und Fortbildung, bei der Er- Angelegenheiten des Verbandes wachsenenbildung, sowie bei der Meister- und Gehilfenprüfung, als Berater für Milchviehbe- triebe und als Semesterleiter an der Landwirt- Silbernes Verbandsabzeichen schaftsschule ausgezeichnet. Bei der Jahreshauptversammlung am 27. Januar 2015 erhielten Manfred Hitzler und Ottmar Hurler das Silberne Verbandsabzeichen. Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 27. Januar 2015 wurden 15 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft in unserem VLF geehrt. Beierle Georg, Bissingen; Berchtold Jochen, Blindheim; Gleich Michael, Wortelstetten; Her- reiner Erich, Bachhagel; Joas Hermann, Berg- heim; Kaim Peter, Berge; Keis Christoph, Laug- na; Langenmair Reinhard, Riedsend; Launer Markus, Dillingen/Hausen; Lindemayr Werner, Schwennenbach; Rauner Stefan, Zusamaltheim; Sing Richard, Dattenhausen; Scherer Johannes, Wolpertstetten; Schön Thomas, Zöschingen; Im Bild von links VLF-Geschäftsführer Magnus Weil Friedhelm, Blindheim. Mayer, die Geehrten Manfred Hitzler und Ottmar Hurler, Frauenvorsitzende Barbara Deisenhofer. Landwirtschaftsmeister Manfred Hitzler war von 2003-2008 Kassier des VLF und übt seit 2008 verantwortungsbewusst und kompetent die Tätig- keit des Vorsitzenden des Verbandes für Land- wirtschaftliche Fachbildung aus. Herr Hitzler hat sich bereits als Ausbilder von bisher fünf Lehrlin- gen, sowie bei der Mitwirkung in der Meister- und Gehilfenprüfung mit seinem Wissen und Können eingebracht. Landwirtschaftsoberrat Ottmar Hurler aus Ober- ringingen ist Leiter des Sachgebietes L 2.2 „Landwirtschaft“ am Amt für Ernährung, Land- Im Bild: die Geehrten für 25-jährige Mitglied- wirtschaft und Forsten Wertingen. -
Evidence from Sudeten German Expellees in Post-War Bavaria
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Semrad, Alexandra Working Paper Immigration and educational spillovers: Evidence from Sudeten German expellees in post-war Bavaria Munich Discussion Paper, No. 2015-7 Provided in Cooperation with: University of Munich, Department of Economics Suggested Citation: Semrad, Alexandra (2015) : Immigration and educational spillovers: Evidence from Sudeten German expellees in post-war Bavaria, Munich Discussion Paper, No. 2015-7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Volkswirtschaftliche Fakultät, München, http://dx.doi.org/10.5282/ubm/epub.24851 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/110649 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu Alexandra Semrad: Immigration and educational spillovers: evidence from Sudeten German expellees in post-war Bavaria Munich Discussion Paper No. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Blindheim
Mitteilungsblatt der Gemeinde Blindheim mit den Ortsteilen Blindheim, Unterglauheim, Wolpertstetten, Berghausen und Weilheim Gemeindekanzlei: Weiherbrunnenstr. 9, 89434 Blindheim, Tel.: 09074 2028 Internet: www.blindheim.de E-Mail: [email protected] Telefon 1. Bürgermeister: 0162 2472809 Amtsstunden: Blindheim: Freitag 16:00 - 18:30 Uhr Öffnungszeiten der VG im Rathaus Höchstädt: Unterglauheim: 1. Samstag im Monat 09:30 - 10:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08:15 - 12:00 Uhr Wolpertstetten: 1. Samstag im Monat 10:15 - 10:45 Uhr Dienstag 14:00-16:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Donnerstag 14:00-18:00 Uhr März 2021 Aus dem Gemeinderat • Wie Sie alle wissen, fand Ende Januar 2021 ein Bürgerentscheid zu der Frage statt, ob auf dem Gewerbegrundstück „An der Bahn“ ein Supermarkt errichtet werden soll. Eine deutliche Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, die zur Wahl gingen, hat sich dafür ausgesprochen. Der Bauausschuss ist nun erste Schritte zur Umsetzung gegangen. In einer sehr gut besuch- ten öffentlichen Bauausschusssitzung wurden erste Beschlüsse gefasst: - Die Grundstücksfläche wird neu ausgeschrieben (rechtlich zwingend, siehe auch un- ten stehende Anzeige). Die Ausschreibung wird im Landkreis Dillingen und den angren- zenden Landkreisen erfolgen. Die Ausschreibung macht auch Sinn, weil momentan nur ein konkreter Investor da ist, der auf dieser Fläche einen Supermarkt realisieren will und dieser auch noch von teils falschen Voraussetzungen ausgegangen ist. - Der Flächenumfang der Ausschreibung erfolgt mit 13 bis 15 Tsd. Quadratmetern. Das Grundstück südlich des Grundstückes „Lenz“ bleibt dabei außen vor. Beides ist ana- log zur ersten Ausschreibung im August 2020. Die Investoren haben bis 31. März 2021 Zeit ein Planungskonzept bei der Gemeinde einzu- reichen. -
Moor & Wasser Donautal & Alb Kunst, Kultur & Ried Berg & Tal Kesseltal
Kunst, Kultur & Ried Kesseltal aktiv Hügelland aktiv Wasser & Weite PROFIL: Schwaighoftour durch das Donautal PROFIL: Bergauf und bergab durch den Schwäbischen Jura PROFIL: Durch den Naturpark Augsburg Westliche Wälder PROFIL: Länge: ca. 39 km, leichte Tour Länge: ca. 44 km, leichte Tour Länge: ca. 55 km, leichte bis mittelschwere Tour Länge: ca. 40 km, anspruchsvolle Tour STRECKE: Lauingen – Aislingen – Glött – Waldkirch – STRECKE: Höchstädt – Binswangen – Wertingen – STRECKE: Kesselostheim – Unterbissingen – STRECKE: Gottmannshofen – Geratshofen – Roggden – Altenbaindt – Dillingen – Lauingen Pfaffenhofen an der Zusam – Tapfheim – Oberliezheim – Fronhofen – Untermagerbein – Zusamaltheim – Rischgau – Welden – Emersacker – Schwenningen – Gremheim – Blindheim – Buggenhofen – Oppertshofen – Wörnitzstein – Bocksberg – Laugna – Asbach – Rieblingen – Wasserspaß pur erwartet den Radler an den TIPP: Sonderheim – Höchstädt TIPP: Donauwörth – Riedlingen – Erlingshofen – TIPP: Hirschbach – Wortelstetten – Hinterried – TIPP: zahlreichen Baggerseen im Donauried. Weiter Genießen Sie außerge- Die kleine Gemeinde Brachstadt – Oppertshofen – Kesselostheim Von Gottmannshofen lohnt Frauenstetten – Reatshofen – Gottmannshofen Hoch über dem Donautal durch das Tal der Glött, vorbei am Himmelreich, wöhnliche Kunst und Naturgenuss und besondere Schätze sind das The- Buggenhofen besitzt das sich ein Abstecher ins nahe „thront“ der sogenannte bietet sich die Möglichkeit, die Kraft und Ruhe beeindruckende Natur ma dieser Route: Von der prächtigen Zinnfiguren- Juwel