N a C H R I C H T E N
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sagenbuechlein-Goldberg.Pdf
1 as Sagenbüchlein ... … ist Ihr kleiner Wegbegleiter für eine sagenhafte Wanderung. Darin finden Sie die schönsten und spannendsten Sagen und Märchen rund um den Goldberg. Lassen Sie sich von den alten Ringelblumen-Rezepten inspirieren. Unser besonderer Dank gilt Anni Mayr. Sie lieferte die Idee für diesen sagenhaf- ten Wanderweg und eine inhaltliche Zusammenstellung für dieses Büchlein. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und sagenhafte Erlebnis- se bei Ihrer Tour auf dem Goldberg. Eugen Götz, Bürgermeister Leo Schrell, Landrat Gemeinde Lutzingen Landkreis Dillingen 2 nhalte 2 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 4–5 Die Sage und das Märchen 6–13 Das Goldbergmärchen 14–19 Die Goldbergsagen 20–21 Die Ringelblume 22–23 Ernten & Trocknen 24–29 Ringelblumen-Rezepte 30–31 Das Märchen von der Ringelblume 32–33 Wandern à la carte 34–35 Tipp vom Goldbergmännle ie Sage und das Märchen Sagen basieren Die Sage ist eine zunächst mündlich wiedergegebene volks- auf realen tümliche Erzählung, die in allen Kulturen anzutreffen ist. Situationen Anders als beim Märchen liegt ihr eine wirkliche Begeben- heit an einem realen Ort zugrunde. Märchen Sagen werden im Gegensatz zu Märchen für wahr gehalten. hingegen sind Märchen hingegen, deren Gegenstand die wunderbaren Be- Gegenstand von wunderbaren gebenheiten sind, sind frei erfunden und knüpfen nicht an Begebenheiten tatsächlich Vorgefallenes an. Die Märchenhandlung ist weder zeitlich noch räumlich festgelegt. Allerdings sind Sagen meist kürzere Erzählungen; vor allem sind sie eng an ihre Entstehungsregion gebunden und somit wichtig für die Bildung regionaler und nationaler Identitäten. Durch die ursprünglich mündliche Weitergabe entstanden viele verschiedene Variationen desselben Stoffes. 4 Die wenigsten halten den Unterschied zwischen Sage und Märchen in Gedan- ken fest, die meisten verwechseln beide oft, und halten sie für gleichbedeutend, manche auch für gleich unbedeutend. -
Direktvermarkter Und Bioläden in Augsburg Und Umgebung – BUND
DIREKTVERMARKTER UND BIOLÄDEN IN AUGSBURG UND UMGEBUNG Basic Bios Naturwaren Ludwigstr. 26 Bürgermeister-Aurnhammer-Str. 29 86152 Augsburg 86199 Augsburg – Göggingen Biolandmarkt GmbH Vitalia Reformhaus GmbH Auf dem Kreuz 58 Augsburger Str. 40 86152 Augsburg 86157 Augsburg – Pfersee Vitalia Reformhaus GmbH Bioladen Edith – Grünes, Gutes, Bürgermeister-Fischer-Str. 11 Gesundes 86150 Augsburg Am Kirchberg 10 ½ 86485 Biberbach Emma Bio GmbH Tel: 08271 3352 Fuggerstr. 12 Öffnungszeiten: 86150 Augsburg Di 08:00 – 14:00 Uhr denn s Fr 08:00 – 18:00 Uhr Friedbergerstr. 165 Sa 09:00 – 13:00 Uhr 86163 Augsburg – Hochzoll BUND Naturschutz in Bayern e.V. Heilig Kreuz Straße 6 Kreisgruppe Augsburg 86152 Augsburg Öffnungszeiten: Tel. 0821 37695 Montag bis Donnerstag Fax 0821 514787 [email protected] 11:00 – 15:00 Uhr www.bund-naturschutz.de 1 DorfladenBiberbach Demeter Am Rathausplatz 2 Luitpoldstr. 25 86485 Biberbach 86316 Friedberg Tel: 08271 420566 Öffnungszeiten: Fultenbacher Hofladen Käsebohrer GbR Mo – Fr 08:00 – 18:00 Uhr Talstraße 4 Sa 07:30 – 12:30 Uhr 89438 Fultenbach Tel: 08296 852 Erwin Hintermaier Öffnungszeiten: Römerstr. 16 Fr 13:00 – 17:00 Uhr 86637 Binswangen Sa 09:00 – 12:00 Uhr Tel: 08272 1516 Öffnungszeiten: Bioladenhof Mayer täglich und nach tel. Wertinger Straße 17 Vereinbarung 86368 Gersthofen – Hirblingen Uli von Bocksberg Eis Ludwig Schaflitzel jun. Ulrichstr. 14 Weiherbrunnenstr. 1 86502 Bocksberg 89420 Höchstädt, OT Blindheim Tel: 08272 6410495 Tel: 09074 1360 [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: abends ab ca. 17:30 Uhr Fr 13:00 – 17:00 Uhr Sa 09:00 – 13:00 Uhr Friedhelm Weil Weiherbrunnenstr. 2 Dorfladen Deisenhofen 89420 Höchstädt, OT Blindheim Raiffeisenstr. -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 47 Mai 2019 Nr. 1 Angelegenheiten des Verbandes bens und Arbeitens. Hoch interessant auch die Aus- stellungsstücke des im deutschen Sprachraum als 2. Schlacht von Höchstädt bekannt gewordenen bruta- Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft len Gemetzels in und um Blindheim. Sieger waren Bei der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2019 1704 die mit den österreichischen Habsburgern ver- wurde der ehemalige Geschäftsführer des VLF Günter bündeten Engländer (gegen Bayern und Frankreich). Hiesinger für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach dem Mittagessen im örtlichen Gasthaus Schaf- litzel geht es nach Donauwörth zu Airbus Helicop- ters, auch als Eurokopter bekannt. Um 14 Uhr wer- den wir in der Industriestraße 4 in zwei Gruppen durch das Werk geführt. Teilnehmen können maximal 30 Personen. Da wir in einen streng abgeschirmten Hightech- und Hochsicherheitsbereich kommen, gel- ten verschiedene Verhaltensregeln: - Das Mindestalter für den Zutritt zum Standort beträgt (ausnahmslos) 16 Jahre. - Nur namentlich gemeldete Besucher erhalten Zutritt zum Standort. - Das Mitführen eines gültigen Personalauswei- ses oder Reisepasses ist Pflicht. - Im gesamten Werksgelände und in den Hallen besteht striktes Fotografierverbot. Im Bild von links: Manfred Hitzler, Günter Hiesinger, - Das Mitführen von Kameras sowie Mobiltele- Barbara Rosenwirth, Magnus Mayer fonen mit Kamerafunktion ist nicht gestattet. - Personen mit elektrischen Körperhilfen (z.B. 5-Tage-Sommerlehrfahrt nach Herzschrittmacher) können nicht teilnehmen. Frankreich-Burgund (26. – 30.06.2019) Die Teilnahme an der Werksbesichtigung in Do- Für kurz- bzw. schnellentschlossene Reiseteilnehmer nauwörth ist nur möglich, wenn Sie sich bis spä- sind noch ein paar Plätze für unsere Lehrfahrt nach testens Montag 20. -
Schulverzeichnis Der Grundschulen Im Schulamtsbezirk Dillingen an Der Donau
Schulverzeichnis der Grundschulen im Schulamtsbezirk Dillingen an der Donau Lfd. Name, Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Name der Schulleitung Nr. E-Mail und Homepage der Schule Grundschule am Aschberg in Weisingen Schulstraße 25, OT Weisingen, 89438 Holzheim 1 Tel.: 09075 550, Fax: 09075 513 Stephan Wolk, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: www.aschbergschule.de Grundschule Bächingen a. d. Brenz Schulstraße 6, 89431 Bächingen a. d. Brenz Andrea Rebmann, 2 Tel.: 07325 6545, Fax: 07325 919741 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-baechingen.de Grundschule Bissingen Stillnauer Straße 2, 86657 Bissingen 3 Tel.: 09084 969012, Fax: 09084 969014 Werner Zucker, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: gsms-bissingen.jimdo.com Grundschule Dillingen Rosenstraße 3, 89407 Dillingen a. d. Donau 4 Tel.: 09071 58610, Fax: 09071 586120 Martina Ott, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.gs-dillingen.de/ Peter-Schweizer-Grundschule Gundelfingen Auf der Insel 6, 89423 Gundelfingen a. d. Donau 5 Tel.: 09073 958960, Fax: 09073 9589620 Ruth Seybold, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-gundelfingen.de Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim Brühlstraße 8, 89437 Haunsheim Alexandra Heger, 6 Tel.: 09072 3384, Fax: 09072 3350 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.bndlg.de/~gshaunsh Grundschule Höchstädt a. d. Donau Prinz-Eugen-Str. 12, 89420 Höchstädt a. d. Donau Helmut Herreiner, 7 Tel.: 09074 771, -
Amtsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 am Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr E Mail: [email protected] Einwohnermelde/Pass/Standesamt zusätzlich Internet: www.vgsyrgenstein.de am Dienstag durchgehend von 8.00 – 15.00 Uhr Mitteilungen und Anzeigen: Druck: Druckerei Bairle GmbH, EMail: [email protected] oder [email protected] 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 010 Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 EMail: [email protected] 39. Jahrgang Freitag, den 15. Juli 2016 14/2016 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Die Verwaltungsgemeinschaft H I N W E I S Syrgenstein (6.500 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Das letzte Amtsblatt Zeitpunkt eine/n vor der Sommerpause erscheint am Freitag, 29. Juli 2016 Redaktions und Anzeigenschluss ist am Mitarbeiter/in / Saisonkraft Mittwoch, 27. Juli 2016, vormittags 11.00 Uhr. in Teilzeit (ca. 25 Std./Woche) Das erste Amtsblatt nach der Sommerpause erscheint am Freitag, 26. August 2016 für die Pflege von Grünflächen bzw. Grünbeeten im Bereich der Mitgliedsgemeinden der Wir bitten um Beachtung! VG Syrgenstein. Die Arbeitsstelle ist befristet bis 31.10.2016. Fundsache Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Folgender Gegenstand wurde gefunden und kann Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, bei der VGem.Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt insbesondere vollständigem Lebenslauf, senden werden: Sie bitte bis spätestens 31.07.2016 an die – 1 Schmuckanhänger mit Gravur „Marley“ Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, (Waldrand, Klausenhau) Personalamt, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. -
Geographischer Index
2 Gerhard-Mercator-Universität Duisburg FB 1 – Jüdische Studien DFG-Projekt "Rabbinat" Prof. Dr. Michael Brocke Carsten Wilke Geographischer und quellenkundlicher Index zur Geschichte der Rabbinate im deutschen Sprachgebiet 1780-1918 mit Beiträgen von Andreas Brämer Duisburg, im Juni 1999 3 Als Dokumente zur äußeren Organisation des Rabbinats besitzen wir aus den meisten deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts weder statistische Aufstellungen noch ein zusammenhängendes offizielles Aktenkorpus, wie es für Frankreich etwa in den Archiven des Zentralkonsistoriums vorliegt; die For- schungslage stellt sich als ein fragmentarisches Mosaik von Lokalgeschichten dar. Es braucht nun nicht eigens betont zu werden, daß in Ermangelung einer auch nur ungefähren Vorstellung von Anzahl, geo- graphischer Verteilung und Rechtstatus der Rabbinate das historische Wissen schwerlich über isolierte Detailkenntnisse hinausgelangen kann. Für die im Rahmen des DFG-Projekts durchgeführten Studien erwies es sich deswegen als erforderlich, zur Rabbinatsgeschichte im umfassenden deutschen Kontext einen Index zu erstellen, der möglichst vielfältige Daten zu den folgenden Rubriken erfassen soll: 1. gesetzliche, administrative und organisatorische Rahmenbedingungen der rabbinischen Amts- ausübung in den Einzelstaaten, 2. Anzahl, Sitz und territoriale Zuständigkeit der Rabbinate unter Berücksichtigung der histori- schen Veränderungen, 3. Reihenfolge der jeweiligen Titulare mit Lebens- und Amtsdaten, 4. juristische und historische Sekundärliteratur, 5. erhaltenes Aktenmaterial -
Ds Schbordblatzbläddle Alle Infos Zum Heutigen Heimspiel
Ds Schbordblatzbläddle Alle Infos zum heutigen Heimspiel Sonntag, 22. August 2021 - 15 Uhr SG Bächingen/Medlingen 1 gegen SV Ziertheim-Dattenhausen 1 Vorspiel 13:15 Uhr SG Bächingen/Medlingen 2 Saison: 21/22 gegen Heft Nr: 2 SV Ziertheim-Dattenhausen 2 Immer am Ball mit der SGBM unter www.facebook.com/2Vereine1Team Ds Schbordblatzbläddle Liebe Zuschauer, liebe Fans der SGBM, nach einer historischen Fussballsaison 2019/2021, der Meisterschaft der SGBM und dem damit verbundenen sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisklasse West 2 dürfen wir Euch alle ganz herzlich zum 2. Heimspiel der neuen Saison begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unserem heutigen Kontrahenten, dem SV Ziertheim- Dattenhausen mit seinen Spielern, Betreuern und Fans - HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM KREUZBERG!!! Die Heimspielpremiere der Saison wurde letzte Woche gegen den SV Aislingen mit 1:2 verloren. Die 2. Mannschaft war am vergangenen Sonntag spielfrei. Der ein oder andere Spieler, der letztes Jahr noch in der 1. Mannschaft auflief, wird in dieser Saison die SGBM 2 verstärken um unsere jungen Spieler zu fördern und zu fordern. Das trägt schon die ersten Früchte: Am vergangenen Donnerstag gewann die SGBM auswärts gegen den SSV Neumünster-Unterschöneberg 2 mit 8:1. Für die Saison 2021/2022 wünschen wir uns als #2Vereine1Team = SGBM spannende und faire Spiele und die tatkräftige Unterstützung unserer Fans. Wir appellieren an EURE FAIRNESS außerhalb des Platzes gegenüber gegnerischen Mannschaften und Schiedsrichtern. Vielen herzlichen Dank!! Eure Abteilungsleiter Seite: 2 Ds Schbordblatzbläddle Unser heutiger Gegner Zum heutigen Heimspiel dürfen wir die Mannschaften vom SV Ziertheim-Dattenhausen mit ihren Trainer Damir Pticar und Andreas Greiner begrüßen. Die bisherige Bilanz der 1. -
A Modern Interpretation of the Account Given in the Flyer
An interpretation of the content of the flyer displayed in ‘Brenpunkt Europas’ ( page 208 - 7.28 Brennpunkt Europas - Bayerische Schlösserverwaltung Zug. – Nr.932) which is also the source of Professor Zenneti’s article in the Dillinger Historical Society year book for 1908 titled Bericht über die Schlacht bei Höchstädt 1704 von einem Mitkämpfer, pages 78-102. A Full and Impartial Relation Of the battle fought on the 13th August 1704 (N.S.) in the plain of Hochstette (Höchstädt), between the villages of Pleintheim (Blindheim), Overklau (Oberglauheim), and Lutzingen. Wherein the army of the High Allies, under the command of his Grace the Duke of Marlborough and Prince Eugene of Savoy, obtained a most complete and most glorious victory over the combined forces of the Elector of Bavaria, and the Marshals of France, Tallard and Marcin. Together with proper references to the plan of the several camps and marches of both armies: exactly drawn by Col. Ivoy, Quartermaster General, under his Grace the Duke of Marlborough, and carefully engraved on two copper plates. The third edition with additions. To give a faithful relation of this battle, which by a particular and visible providence turned to the immortal glory of the Arms of the Queen of Great Britain, and her Allies; it is necessary to speak of the motions we made after the fight near Donawerz (Donauwörth). After that good success , we passed the Danube, and then the Lech without any opposition; and having reduced the town of Rayn (Rain), we were in a manner, masters of all Bavaria, which the Electoe abandoned to us: so that we posted ourselves where we thought fit, particularly at Aycha (Aichach), which is a very fine town, and at Schrobbenhause (Schrobenhausen), where we fettled our magazines. -
Dillingen - Höchstädt / Kicklingen - Wertingen
9101 Dillingen - Höchstädt / Kicklingen - Wertingen Schwabenbus GmbH, Betrieb Dillingen, Tel. 09071/77030-0, Fax 09071/77030-29 Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag. Änderungen bei Schulfahrten vorbehalten. Kein Verkehr an Sonn- und Feiertagen, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen, Hl. 3 Könige. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Fahrplanauskünfte unter 0180 / 67 222 67 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz; 60 ct/Anruf aus dem Mobilnetz) oder unter www.rba-bus.de Montag - Freitag Samstag Kurs 5111 5101 5129 5121 5131 5141 5151 5161 5171 5181 5191 5211 5221 5231 5241 5241 5251 5261 5271 5281 5291 5601 5611 5621 VERKEHRSHINWEIS S S S S S G S S S S S pe b2 b2 S Dillingen a.d.Donau, Bahnhof 12.12 12.56 - Hauptschule 12.16 13.02 15.34 - Bahnhof 05.25 06.56 09.48 15.38 17.01 18.14 07.25 09.48 13.35 - Rosenstraße (Steig C) 05.28 07.00 07.28 09.51 12.19 13.05 13.43 15.41 16.21 17.05 18.18 07.28 09.51 13.37 - Kasernplatz 05.29 07.01 07.29 09.52 12.20 13.06 13.44 15.42 16.23 17.06 18.19 07.29 09.52 13.38 - Donaubrücke 05.30 07.02 07.30 09.53 12.21 13.07 13.45 15.43 16.24 17.07 18.20 07.30 09.53 13.39 Nordfelderhof, Nordfelderhof West 05.33 07.05 07.33 09.56 12.24 13.48 15.45 16.28 17.10 18.23 07.33 09.56 13.42 - Nordfelderhof Ost 05.34 07.06 07.34 09.57 12.25 13.49 15.46 16.29 17.11 18.24 07.34 09.57 13.43 Fristingen, Abz Langenbuchstraße 05.35 07.08 07.35 09.59 12.27 13.50 15.47 16.30 17.12 18.26 07.35 09.59 13.44 - Mitte 05.36 07.09 07.36 10.00 12.28 13.51 15.48 16.31 17.13 18.27 07.36 10.00 13.45 Kicklingen, -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/ Wertingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/ Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/ 8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 48 Mai 2020 Nr. 1 Angelegenheiten des Verbandes Die 5-Tage-Sommerlehrfahrt in die Schweiz und Genfer See, die im Juni geplant war, Silbernes Verbandsabzeichen muss leider ausfallen. Zwei Frauen erhielten heuer bei der Jahreshauptver- sammlung vom VLF-Vorsitzenden das Silberne Ver- Sternfahrten VLF/VLM Schwaben 2020 bandsabzeichen des VLF überreicht. Bei Rita Kleinle würdigte Manfred Hitzler Charakter, Standvermögen und Engagement der seit 2006 an der Berufsschule Pöttmes (Landkreis Aichach-Friedberg) Höchstädt tätigen Lehrerin. Dort hat sie sich bei den am Donnerstag, den 4. Juni 2020, 10.00 Uhr landwirtschaftlichen Berufsschülern durch ihre konse- Treffpunkt: Reichersteinerstr. 24, 86554 Pöttmes- quente und gerechte Klassenführung Respekt und Echsheim (Parkmöglichkeit dort) Anerkennung erworben. Auch bei den Praxisprüfungen Besichtigung Treffler Maschinenbau, Mittagessen im ist sie als objektive Prüferin anerkannt. Bei Barbara Ochsnwirt in Pöttmes, Besichtigung einer Champig- Rosenwirth betonte Manfred Hitzler, dass sie sich trotz nonzucht (BAYERN Champignon) in Pöttmes, Kaffee- großer Arbeitsbelastung nicht „wegducke“. Die vierfa- trinken che Mutter, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Bäuerin mit einem nicht ganz kleinen Viehbestand Südliches Oberallgäu engagiert sich als Ortsbäuerin beim Bauernverband am Dienstag, den 1. September 2020, 10.15 Uhr und als Frauenvorsitzende bei VLF und VLM. Treffpunkt Diepolz 1, 87509 Immenstadt (Parkplätze ausgeschildert) Führung durch die Bergkäserei Diepolz, Mittagessen im Brauereigasthof Schäffler in Missen-Wilhams, Besichtigung des Unternehmens „sell gmachts“ in Stiefenhofen, Iringshofen 5, Kaffeetrinken Beachten Sie bitte, dass wegen der Corona-Pande- mie die Durchführung noch nicht sicher ist.