Berg Aktuell
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2018 Vereinsabrechnung Bischofberg.Pdf
Bischofbergschiessen Schützen Oberegg-Muolen Arnegg, Schützengesellschaft Helfenberger Viktor Dorfstr. 6 9300 Wittenbach Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 3 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 15 / 10 Pflichtteilnehmer Helfenberger Viktor S KA 98 Helfenberger Paul SV 57 03 90 Ledergerber Elmar S 57 03 89 Steiner Josef V 90 89 Bossart Ewald V 90 87 Rusch Hans SV 90 86 Helfenberger Magnus S 90 85 Hefti Christoph E 90 84 Hefti Lukas E 90 83 Koller Stephan E 90 81 872 Nicht-Pflichtteilnehmer Koller Franz S 90 81 Ledergerber Michael E 90 80 Zihlmann Anton S 57 03 80 Oettli Stefan E 90 78 Zeller Hermann S 90 70 389 Pflichtresultat +Zuschlag Nichtpflichtresultate / Pflichtteilnehmer = Resultat 872 3.890 10 87.589 VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Bischofbergschiessen Schützen Oberegg-Muolen Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 113991, Bossart Ewald, Gossau SG, 1958, V Bischofberg 90 87 Kranzkarte 311499, Hefti Christoph, Gossau, 1990, E Bischofberg 90 84 Kranzkarte 308509, Hefti Lukas, Gossau, 1989, E Bischofberg 90 83 229115, Helfenberger Magnus, Arnegg, 1960, S Bischofberg 90 85 Kranzkarte 229137, Helfenberger Paul, Arnegg, 1946, SV Bischofberg 57 03 90 Kranzkarte 229123, Helfenberger Viktor, Wittenbach, 1965, S Bischofberg KA 98 Kranzkarte 229162, Koller Franz, Gossau SG, 1960, S Bischofberg 90 81 499387, Koller Stephan, Gossau, 1990, E Bischofberg 90 81 229433, Ledergerber Elmar, Andwil SG, 1965, S Bischofberg 57 03 89 Honig 312806, Ledergerber Michael, -
Einzelrangliste-Kat-E.Pdf
Schlossschüsse 2018 Tälischützen Arbon-Roggwil Einzelrangliste Gruppenstich Kat. E Rang Schütze Resultat Tf. Jahrgang Ausz. Waffe Verein 1 Felix Annemarie 97 95 1948 SV50 KK Stgw-90 Hosenruck Militärschützenverein Nollen 2 Haldemann Kaspar 95 95 1961 S63 KK Stgw-90 Rafz Schützengesellschaft 3 Rapold Andres 94 97 1946 SV48 KK Kar Haslen AI Bezirksschützen Schlatt-Haslen 4 Schweizer Reto 94 96 1956 V58 KK Stgw-90 Gachnang Gachnang Tegelbachschützen 5 Kaiser René 94 95 1997 E99 Gabe Stgw-90 Gams Schützengesellschaft Tell 6 Stauber Armin 94 93 1941 SV43 Gabe Kar Güttingen Schützenverein Güttingen-Kesswil 7 Regenscheit Beat 94 92 1949 V51 Gabe Kar Herdern-Lanzenneunforn Schützengesellschaft 8 Schefer Beat 94 90 1971 S73 KK Stgw-90 Lanterswil-Friltschen Schützengesellschaft 9 Ehrensberger Adrian 93 98 1983 E85 KK Stgw-90 Illhart Schützengesellschaft 10 Sutter Albert 93 98 1982 E84 KK Stgw-90 Haslen AI Bezirksschützen Schlatt-Haslen 11 Altherr Ueli 93 97 1978 E80 KK Stgw-90 Wittenbach Schützengesellschaft 12 Hagmann Erich 93 94 1953 V55 Gabe Kar Oberrindal Militärschützenverein 13 Weber Urs 92 100 1963 S65 KK Kar Erlinsbach Schützengesellschaft 14 Steiner Hanspeter 92 100 1948 SV50 KK Stgw-90 Wittenbach Schützengesellschaft 15 Mästinger Roman 92 99 1955 V57 KK Stgw-90 Weinfelden Schützengesellschaft 16 Oswald Edi 92 99 1945 SV47 KK Stgw-90 Sulgen Schützengesellschaft 17 Rickenmann René 92 99 1960 S62 KK Stgw-90 Thundorf Schützengesellschaft 18 Brütsch Hans 92 99 1943 SV45 KK Kar Schaffhausen Feldschützenverein Hohlenbaum 19 Felber Marcel 92 -
Swiss Travel System Map 2021
ai160326587010_STS-GB-Pass-S-21.pdf 1 21.10.20 09:37 Kruth Strasbourg | Paris Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Swiss Travel System 2021 Stockach Swiss Travel Pass Blumberg-Zollhaus Engen Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex Bargen Opfertshofen Überlingen Area of validity Seebrugg Beggingen Singen Ravensburg DEUTSCHLAND Radolfzell Schleitheim Hemmental Lines for unlimited travel (tunnel) Mulhouse Thayngen Mainau Geltungsbereich Meersburg Schaffhausen Ramsen Linien für unbegrenzte Fahrten (Tunnel) Zell (Wiesental) Wangen (Allgäu) Erzingen Oster- Neuhausen Stein a.R. Konstanz fingen Version/Stand/Etat/Stato:12.2020 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a.R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Basel St.Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel Rheinfelden weningen Braunau Sonthofen Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Zürich Bischofszell Rheineck Bonfol Liestal Baden Flughafen Winterthur Wil Rodersdorf Dornach Oberglatt Heiden St.Margrethen Aesch Gelterkinden Kloten Turbenthal St.Gallen Walzenhausen Roggenburg Wettingen Also valid for local public transport -
Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006. -
Creactiv Innovation Gmbh
Wahlen des St. Galler Kantonsrat und der Regierung 28. Februar 2016 „Lösungen für den Werbemarkt. Alles aus einer Hand“ 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Einführung 3 3. Zusammenarbeit mit uns – Leistungen und Vorteile 4 4. Ihre Zeitungstitel- und Onlinekanäle im Detail 5 4.1 Zeitungstitel im Detail 5 4.2 Onlinekanäle im Detail 6 5. Pricing – Sonderkonditionen 7 5.1 Preise pro Ausgabe 7 - 9 5.2 Inserate im Regionalteil des St. Galler Tagblattes 9 5.3 Frankenabschluss 9 6. Wahlzeitung 10 6.1 Splitt und Auflagen 10 6.2 Redaktionelle Schwerpunkte 10 6.3 Formate und Preise Wahlzeitung 11 7. Online – Mobile 12 8. Kontakte – Ihre Ansprechpersonen 13 9. Wahlkreise Kanton St. Gallen 14 2 2. Einführung „Das Geheimnis des Erfolgs ist, den Standpunkt der Anderen zu verstehen.“ (Henry Ford) Am 28. Februar 2016 ist die Bevölkerung vom Damit Ihre Wahlkampagne von Erfolgt gekrönt ist, Kanton St. Gallen aufgefordert, an der Urne ihre sollten sie spätestens zwei Monate vor dem Kandidatinnen und Kandidaten für den Kantons- Wahlwochenende mit den Werbeaktivitäten und Regierungsrat zu wählen, von denen sie starten. Somit lässt sich das Wahlverhalten vom während den nächsten vier Jahren (Legislatur- Stimmvolk noch rechtzeitig beeinflussen. Die periode) in unserer politischen Institutionen im Kandidatinnen und Kandidaten sind deshalb Kanton St. Gallen vertreten werden. Die aufgefordert, ihr Parteiprogramm und ihre Ziele Regierung hat die Erneuerungswahl des die sie verfolgen der grösstmöglichen Zahl an Kantonsrates für die Amtsdauer 2016 – 2020 auf Wählenden in ihrem Wahlkreis rechtzeitig zu diesen Termin festgesetzt. Anfang Februar 2016 kommunizieren und bekannt zu geben. Dies werden die Stimmberechtigen im Besitz des erhöht ihre Wahlchance um ein Vielfaches! Stimmmaterials sein. -
Flyer Werke Uttwil 2020
Wasserversorgung Uttwil Kanalisation Abwasser Uttwil Die Wasserversorgung Uttwil ist ein Versorgungsunternehmen der Gemeinde Die Kanalisation Abwasser der Gemeinde Uttwil wird mit separater Uttwil mit separater unabhängiger Rechnungsführung. unabhängiger Rechnung geführt. Die Abwasserreinigungsanlage Niederholz in Kesswil wird gemeinsam durch die Gemeinden Güttingen, Kesswil, Dozwil und Trinkwasserbezug Uttwil betrieben. EW Romanshorn, Wasserwerk, 8590 Romanshorn: Haupteinspeisung über die neue Ortszuleitung ca. 95% Bezug. Organisation Abwasserreinigungsanlage Niederholz in Kesswil TBA Technische Betriebe Amriswil, Wasserwerk Kesswil: Ansprechpartner bei ungewolltem Einfluss in die Kanalisation von Jauche, Noteinspeisung von Amriswiler Speiseleitung, Versorgung einzelner Aussenhöfe Chemikalien, Düngemittel, Öl, Benzin usw. Vorfälle bitte sofort melden. ca. 5% Bezug. Telefon 071 463 27 43 Tag und Nacht Hygienische Beurteilung Gemeindeverwaltung Uttwil, Jeannette Michel Das kantonale Trinkwasserinspektorat entnimmt jährlich vier amtliche Ansprechpartnerin für Rechnungen des Abwassers Trinkwasserproben aus unserem Verteilnetz. Zusätzlich sind gemäss Gesetzgebung Telefon 058 346 15 60 . [email protected] weitere, zurzeit sechs Selbstkontrollproben der Wasserversorgung Uttwil nötig. Die . Resultate der vorgeschriebenen Kontrollen liegen immer weit unter den WERKE in Uttwil gesetzlichen Toleranz- und Grenzwerten. Wälli AG Ingenieure in Romanshorn Die wichtigsten Daten und Fakten über die Werke in Uttwil. Ansprechpartner für Netzpläne -
Rechnung 2020
RECHNUNG 2020 Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach Gottfried-Keller-Strasse 23 8590 Romanshorn www.sekromanshorn.ch Schulpräsident Walo Bohl 071 466 30 03 [email protected] Schulleiter Markus Villiger 071 466 30 10 [email protected] Schulsekretärin Michaela Foletti 071 466 30 00 [email protected] Ferienplan (gültig für die Sekundarschule Romanshorn-Salmsach und die Primarschulen Romanshorn und Salmsach) Schuljahr 2021/22 Pfingstferien 13.05.21 - 24.05.21 Sommerferien 10.07.21 - 15.08.21 Schuljahr 2021/22 Schulbeginn 16.08.21 Herbstferien 09.10.21 - 24.10.21 Weihnachtsferien 18.12.21 - 02.01.22 Sportferien 29.01.22 - 06.02.22 Frühlingsferien 02.04.22 - 18.04.22 Pfingstferien 26.05.22 - 06.06.22 Sommerferien 09.07.22 - 14.08.22 Schuljahr 2022/23 Schulbeginn 15.08.22 Herbstferien 08.10.22 - 23.10.22 Weihnachtsferien 24.12.22 - 08.01.23 Sportferien 28.01.23 - 05.02.23 Frühlingsferien 25.03.23 - 10.04.23 Pfingstferien 18.05.23 - 29.05.23 Sommerferien 08.07.23 - 13.08.23 Schuljahr 2023/24 Schulbeginn 14.08.23 Herbstferien 07.10.23 - 22.10.23 Weihnachtsferien 23.12.23 - 07.01.24 Sportferien 27.01.24 - 04.02.24 Frühlingsferien 29.03.24 - 14.04.24 Pfingstferien 09.05.24 - 20.05.24 Sommerferien 06.07.24 - 11.08.24 Schuljahr 2024/25 Schulbeginn 12.08.24 Herbstferien 05.10.24 - 20.10.24 Weihnachtsferien 21.12.24 - 05.01.25 Sportferien 25.01.25 - 02.02.25 Frühlingsferien 05.04.25 - 21.04.25 Pfingstferien 29.05.25 - 09.06.25 Sommerferien 05.07.25 - 10.08.25 Text zum Titelbild: Die Sek steuert mit weitgehender Normalität durch die Pandemie. -
KANTON THURGAU Jahr 2020
KANTON THURGAU Jahr 2020 Total CHF 12'432'883 Begünstigte Unterstütztes Projekt Kultur CHF6'902'439 Eisenwerk, Genossenschaft, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Theater Bilitz, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Phönix-Theater, Steckborn Leistungsvereinbarung 2019-22 See-Burgtheater, Verein, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Löwenarena, Sommeri Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool ThurKultur Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Region Diessenhofen, Diessenhofen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Regio Frauenfeld, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Mittelthurgau, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Oberthurgau, Amriswil Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool UnterseeRhein, Mammern Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Kultursee, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulthurpool Aach Sitter Thur, Bischofszell Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kunsthalle Arbon, Arbon Leistungsvereinbarung 2019-22 Stadtorchester Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 TanzPlan Ost, St. Gallen Leistungsvereinbarung 2017-20 Kultur im Kloster Fischingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Thurgauische Kunstgesellschaft, Kunstraum Leistungsvereinbarung 2019-22 Kreuzlingen Vokalenensemble Cantemus Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Zauberlaterne, Weinfelden/Romanshorn Leistungsvereinbarung 2019-22 Sinfonisches Orchester Arbon Leistungsvereinbarung -
Festführer Final.Pdf
ANSCHWINGEN Nachwuchs 08.30 Uhr OHNE ZUSCHAUER aufgrund BAG-Richtlinien Organisatoren: Schwingerverband St.Gallen und Umgebung / Turn- und Sportverein Muolen / Feuerwehrverein Muolen Goldsponsoren: Silbersponsoren: muolen.ch ǁƺƌƚŚŝŶŶŽǀĂƟŽŶ Ferien im eigenen Garten 071 410 27 88 9325 Roggwil TG Besuchen Sie unsere martin-schefer.ch neue Website! Inhaltsverzeichnis Grusswort Matthias Koller – OK Präsident .................................................................... 7 Grusswort Bernhard Keller – Gemeindepräsident ............................................................ 9 Allgemeine Infos ......................................................................................................11 Tagesprogramm ......................................................................................................13 Organisationskomitee ............................................................................................... 17 Sponsoren und Gabenspender (Stand 19.04.2021) .......................................................22 Schwingerverband St.Gallen und Umgebung ..................................................................29 Turn- und Sportverein Muolen ....................................................................................31 Feuerwehrverein Muolen ...........................................................................................33 3 Mein Wir suchen DICH! Faszination Holz – wir setzen Visionen um. www.blumer-lehmann.ch www.blumer-lehmann.ch/stellen Jetzt App herunter- laden! Twinten ist bezahlen, -
Grüezi Schweiz
GRÜEZI SCHWEIZ Ausflugsziele am Südufer des Bodensees 2019 NÜTZLICHE HINWEISE Alle Angaben in dieser Broschüre ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Die Euro-Preise sind Richtpreise und werden in der Regel zum aktuellen Tageskurs umgerechnet. BODENSEE TICKET – Grenzenlos mit Bahn, Bus und Fähre Das BODENSEE TICKET ist gültig in Bussen, Bahnen und auf zwei Fähr- verbindungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Ausfl ugs- ziele, welche mit dem BODENSEE TICKET erreichbar sind, sind in dieser Broschüre mit dem BODENSEE TICKET-Symbol gekennzeichnet. bodensee-ticket.com BodenseeErlebniskarte Mit der BodenseeErlebniskarte haben Sie freien Eintritt zu zahlreichen Attraktionen rund um den Bodensee. Die entsprechenden Ausfl ugsziele sind in dieser Broschüre mit dem Symbol der BodenseeErlebniskarte gekennzeichnet. Beachten Sie die Geltungsbe- reiche der unterschiedlichen Kartentypen. bodensee.eu Währung Die Landeswährung in der Schweiz ist der Schweizer Franken (CHF). Der Euro ist an vielen Orten als Zahlungsmittel anerkannt und wird meist zum aktuellen Umrechnungskurs verrechnet; das Rückgeld wird in der Regel in Schweizer Franken ausbezahlt. (Umrechnung EUR 1.00 = CHF 1.15, Stand November 2018) Autobahnvignette Für das Befahren der Autobahnen und Autostrassen benötigen Sie in der Schweiz eine Vignette. Sie kostet CHF 40.00 und ist bei Poststellen, Tank- stellen und Garagen erhältlich. Öffentliche Verkehrsmittel Auf der Panoramakarte sind die Verbindungen mit den öffentlichen Ver- kehrsmitteln eingezeichnet. Zugfahrpläne: sbb.ch • bahn.de -
Behörden Und Beamte Des Kantons St. Gallen
Behörden und Beamte des Kantons St. Gallen Autor(en): [s.n.] Objekttyp: Article Zeitschrift: Appenzeller Kalender Band (Jahr): 288 (2009) PDF erstellt am: 06.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-377394 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch ¦;^4 '*" «^ ::?. ¦ W*sS Behörden und Beamte des Kantons St. Gallen Ständeräte Forster Erika, St.Gallen FDP (Amtsdauer 2007-2011) Dr. David Eugen, St.Gallen CVP Nationalräte Bigger Elmar, Vilters SVP (Amtsdauer 2007-2011) Brunner Toni, Ebnat-Kappel SVP Büchler Jakob, Run CVP Fässler Hildegard, dipi, math., Grabs SP Gilli Yvonne, Wil Grüne Hutter Jasmin, Altstätten SVP Dr. -
852 Weinfelden - St
FAHRPLANJAHR 2020 852 Weinfelden - St. Gallen Stand: 27. September 2019 S5 S10 S5 S10 S5 S10 S5 S10 11517 12019 11519 12021 11521 12023 11523 12025 THU THU THU THU THU THU THU THU Wil SG Wil SG Wil SG Wil SG Zürich HB ab 6 05 Winterthur ab 5 48 6 31 6 01 Kreuzlingen ab 4 58 4 58 5 27 5 27 5 58 5 58 6 27 Weinfelden 5 05 5 32 5 35 6 02 6 05 6 32 6 35 7 02 Bürglen 5 08 5 35 5 38 6 05 6 08 6 35 6 38 7 05 Sulgen 5 12 5 38 5 42 6 08 6 12 6 38 6 42 7 08 Kradolf 5 15 5 45 6 15 6 45 Bischofszell Nord 5 19 5 49 6 19 6 49 Sitterdorf 5 21 5 51 6 21 6 51 Bischofszell Stadt 5 23 5 53 6 23 6 53 Hauptwil 5 30 6 00 6 30 7 00 Arnegg 5 33 6 03 6 33 7 03 Gossau SG 5 39 6 09 6 39 7 09 St. Gallen Winkeln 5 42 6 12 6 42 7 12 St. Gallen Bruggen 5 44 6 14 6 44 7 14 St. Gallen 5 51 6 21 6 51 7 21 Rorschach an 6 11 6 39 7 11 7 39 Sargans an 7 25 8 25 Romanshorn Romanshorn Romanshorn Romanshorn S5 S10 S5 S10 S5 S10 S5 S10 11525 12027 11527 12029 11529 12031 11531 12033 THU THU THU THU THU THU THU THU Wil SG Wil SG Wil SG Wil SG Zürich HB ab 6 35 7 05 7 35 8 05 Winterthur ab 7 01 7 31 8 01 8 31 Kreuzlingen ab 6 27 6 58 6 58 7 27 7 27 7 58 7 58 8 27 Weinfelden 7 05 7 32 7 35 8 02 8 05 8 32 8 35 9 02 Bürglen 7 08 7 35 7 38 8 05 8 08 8 35 8 38 9 05 Sulgen 7 12 7 38 7 42 8 08 8 12 8 38 8 42 9 08 Kradolf 7 15 7 45 8 15 8 45 Bischofszell Nord 7 19 7 49 8 19 8 49 Sitterdorf 7 21 7 51 8 21 8 51 Bischofszell Stadt 7 23 7 53 8 23 8 53 Hauptwil 7 30 8 00 8 30 Arnegg 7 33 8 03 8 33 Gossau SG 7 39 8 09 8 39 St.