Discourse Network Analysis of German Hydrogen Debate

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Discourse Network Analysis of German Hydrogen Debate FACULTY OF SOCIAL STUDIES Another Silver Bullet for the Energy Transition? Discourse Network Analysis of German Hydrogen Debate. Master’s Thesis ARINA BELOVA Supervisor: Mgr. Lukáš Lehotský, Ph.D. DepartMent of International Relations and European Studies Energy Policy Studies Brno 2020/2021 1 ANOTHER SILVER BULLET FOR THE ENERGY TRANSITION? DISCOURSE NETWORK ANALYSIS OF GERMAN HYDROGEN DEBATE. Bibliographic Record Author: Arina Belova Faculty of Social Studies, Masaryk University Department of International Relations and European Studies Title of Thesis: Another Silver Bullet for the Energy Transition? Discourse Network Analysis of German Hydrogen Debate. Degree Programme: Energy Policy Studies Supervisor: Mgr. Luká š Lehotský , Ph.D. Academic Year: 2020/2021 Number of Pages: 70 Keywords: Hydrogen, Low-carbon economy, Energy transition, Discourse network, Germany 1 ANOTHER SILVER BULLET FOR THE ENERGY TRANSITION? DISCOURSE NETWORK ANALYSIS OF GERMAN HYDROGEN DEBATE. Abstract The role of hydrogen in the process of energy system decarbonization is one of the most discussed topics within energy transition discourse. Re- cently, interest in hydrogen as a clean technology supporting energy transition resulted in the publishing of hydrogen strategies intended to initiate a market ramp-up. Germany, among the leaders, published its National Hydrogen Strategy, inspiring domestic actors to improve their positions on the promising market. However, at the current stage, the expansion of the hydrogen may be characterized by a high degree of un- certainty due to competition between various technological solutions and the need for cooperation of diverse stakeholders. Such a situation creates a space for a struggle over the future of hydrogen and its place in the current economy. This thesis is focused on the discursive dimension of the contention and aims to identify and map emerging discourse coa- litions through an analysis of actors’ claims presented in media. 2 ANOTHER SILVER BULLET FOR THE ENERGY TRANSITION? DISCOURSE NETWORK ANALYSIS OF GERMAN HYDROGEN DEBATE. Statutory Declaration I hereby declare that I have written the submitted [select type of docu- ment] concerning the topic of Another Silver Bullet for the Energy Transition? Discourse Network Analysis of German Hydrogen De- bate. independently. All the sources used for the purpose of finishing this thesis have been adequately referenced and are listed in the Biblio- graphy. In Brno 30th May 2021 ....................................... Arina Belova 1 ANOTHER SILVER BULLET FOR THE ENERGY TRANSITION? DISCOURSE NETWORK ANALYSIS OF GERMAN HYDROGEN DEBATE. Acknowledgements Foremost, I would like to express my very great appreciation to my supervisor Mgr. Lukáš Lehotský, Ph.D., for his patience, encouragement, enthusiasm, and immense knowledge. His guidance helped me all the time of research and writing this thesis. My sincere thanks also go to doc. Mgr. Jan Osička, Ph.D. and colleagues from the Technical University of Darmstadt, for their help with data collection and valuable advice. Last but not least, I would like to thank my family and the family of my boyfriend for all the kind words and endless support provided. TABLE OF CONTENTS 5 Table of Contents List of Images 7 List of Tables 8 List of Terms and Acronyms 9 1 Introduction 11 2 Literature Review 14 3 Role of the Theory 17 4 Methods and Data 19 4.1 Method of Analysis ......................................................................................... 19 4.2 Data Collection and Coding ........................................................................ 19 4.3 Analysis ................................................................................................................ 21 5 Results 25 5.1 Actors .................................................................................................................... 25 5.2 Concepts .............................................................................................................. 27 5.3 Discursive Coalitions ..................................................................................... 30 6 Discussion 35 7 Conclusion 38 Bibliography 39 Appendix A Codebook 45 Appendix B List of Actors and Organizations 55 Appendix C Networks’ Descriptive Statistics 62 Appendix D Types of Organizations 63 5 LIST OF IMAGES 7 List of Images Figure 1. Linear process of qualitative research 20 Figure 2. Prevailing organizations’ types 25 Figure 3. Claims’ categories 28 Figure 4. Normalized subtract actors’ network projection with color- indicated clusters 31 Figure 5. Cluster 1 with concepts shown 32 Figure 6. Cluster 2 with concepts shown 32 Figure 7. Cluster 3 with concepts shown 33 Figure 8. Cluster 4 with concepts shown 33 7 8 LIST OF TABLES List of Tables Table 1. The top 10 nodes with the highest degree centralities counted for normalized one-mode projections 27 Table 2. Top 10 concepts with the highest degree centralities calculated on normalized the two-mode network 30 8 LIST OF TERMS AND ACRONYMS 9 List of Terms and Acronyms CHP – combined heat and power DNA – discourse network analysis ESCO – energy service company EU – European Union FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung R&D – research and development RES – renewable enrgy sources SNA – social network analysis SZ – Süddeutsche Zeitung TSO – transmition system operator 9 INTRODUCTION 1 Introduction To meet the temperature targets of the Paris Agreement, deep decarbon- ization of the world energy system is needed [1]. Undoubtedly, the power sector plays a leading role in this regard. However, to address emissions, transformation must go well beyond that, which in turn emphasizes the need to promote both electrification and energy efficiency and low-car- bon liquids and gases [2]. Besides, the challenges of renewable energy sources, such as the need for higher flexibility and storage options, should be addressed given their increasing share in the energy mix [3]. In this context, hydrogen is often referred to as a promising component of the low-carbon system that can harmoniously integrate and eliminate existing constraints such as grid instability due to the rising number of intermittent renewable energy sources [4]. Thus, hydrogen technologies are intended to allow easier renewable energy transportation and stor- age, decarbonization of industrial processes, aviation, shipping [5–9]. It is therefore expected to give the opportunity to proceed with the sustain- able transformation of the economy while preserving industrial poten- tial and jobs, contributing to continued economic growth [10]. Simulta- neously, there are many configurations of hydrogen technologies, differ- ing in their characteristics, infrastructure and actors involved. For in- stance, hydrogen can be used as energy storage for renewable energy sources created by electrolysis and later used for power generation (power-to-power systems) [11]. In addition, it can also be the basis for the creation of synthetic hydrocarbons (power-to-gas, power-to-liquid systems) designed to replace or at least green their equivalents in transport, industry, and heating. Moreover, the use of fuel cells as com- bined heat and power (CHP) generators for various scales and applica- tions (e.g., residential, commercial, and industrial) have been proposed [12]. The choice of a specific hydrogen integration strategy is an im- portant management task [13]. The absence of one size fits all solution, as well as the relatively high cost of current technologies due to missing economy of scale effects, creates a situation of uncertainty [14,15]. There have already been moments of increased interest in hydrogen in the past, but it has not become widespread. However, today’ s technology development, rapid decline in the costs of RES, and the need for drastic 11 INTRODUCTION emissions reduction open up new opportunities [16]. Rapid hydrogen technology development, on the one hand, increases the chances for ex- panding its use. On the other hand, it creates a space for a struggle over the future of hydrogen in the energy system. In fact, a situation arises of a struggle to determine the preference of some technologies over others. At the same time, different technological solutions require different types of policies. Thus, various actors competing in the process of creat- ing a hydrogen economy try to affect the policy in such a way that it is favorable to their interests. To promote the preferred technological solution, competing actors may generate and thereafter strategically use specific narratives [17]. Mass media, in turn, provide the platforms for policy debates and contested issues shaping [18]. Therefore, by publicly stating their position on a po- litical matter, actors may try to influence its understanding, changing politicians’ minds and building support for their interests. Broader ac- ceptance of the stated vision may, in turn, lead to favorable policy out- comes[19]. Actors sharing similar ideas may align into coalitions to fur- ther “mutually reinforce and adopt each other’ s statements in a policy debate to appear more convincing and exercise greater power” [20]. Then, the number of coalitions, their size, composition, and interaction can not only reveal the supporters and opponents of a particular political initiative but also indicate the possible policy outcomes [21]. This research is a case study of Germany. The choice of a country is de- termined by its frontrunner position in the development and application of hydrogen technologies [22,23], which
Recommended publications
  • Annual Report 2017-2018
    US Governor Philip D. Murphy (New Jersey) Annette Riedel, Senior Editor, Deutschlandfunk Kultur Berlin Transatlantic Forum 2018: “Present at the New Creation? Tech. Power. Democracy.” October 16, 2018 3 4 PREFACE Dear Friends of Aspen Germany, In 2017, we also had three US mayors in quick succession as guests of Aspen Germany: Mayor Pete Buttigieg of 2017 and 2018 were years of world-wide political and South Bend, Indiana, Mayor Eric Garcetti of Los Angeles, economic changes. The international order, established and Mayor Rahm Emanuel from Chicago. All three events 70 years ago under US leadership after World War II, is attracted high-ranking transatlanticists from the Bundestag, now being challenged by the rise of populism, the rise of think tanks, and political foundations as well as business authoritarian regimes from Russia, China, Turkey, and representatives. The goal of these events was to facilitate a fundamental changes in US policy under President Donald transatlantic discussion about the future course of the Trump. United States after Trump’s election. In the last two years, we have seen an erosion in the core of Throughout both years, we have also continued our our transatlantic alliance. From NATO and our common transatlantic exchange programs. The Bundestag and security interests to our trade relations, from our approach &RQJUHVV6WD൵HUV([FKDQJH3URJUDPEURXJKWVWD൵HUVIURP to climate change to arms control – everything we have WKH86&RQJUHVVWR%HUOLQDQGVWD൵HUVIURPWKH*HUPDQ taken for granted as a stable framework of transatlantic Bundestag to Washington, D.C.. Over the years, we have relations is now being questioned. These dramatic changes built a robust network of young American and German did not go unnoticed by us.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E.
    [Show full text]
  • Die Grünen Können Widerspruch Von Wissenschaftlern Kaum Ertragen
    TAGEBUCH von Helmut Markwort Die Grünen können Widerspruch von Wissenschaftlern kaum ertragen Sonntag Andersdenkende mit seinem Hass und will auch keine neuen chlechter Stil zerstört das Vertrauen Fakten dulden. in die Demokratie. Ein Negativbei- Mildernde Umstände können S spiel der üblen Art hat jetzt der Bun- ihm nicht zugebilligt werden. destagsabgeordnete Dieter Janecek von Vielleicht hat er, könnte man zu den Grünen geliefert. Die von 113 deut- seinen Gunsten vermuten, die schen Lungenärzten angeregte Diskussi- Diffamierung einsam und im on um fragwürdige Grenzwerte bei Fein- Twitter-Rausch ausgespuckt. Viel- staub hat ihn offenbar derart in Wut ver- leicht fühlte er sich, wie kürzlich setzt, dass er eine primitive Beleidigung sein Parteichef Robert Habeck, Dauerrednerin Grünen-Chefin Annalena Baerbock (M.) störte vom Stapel ließ. Er schrieb folgenden Text von dem schnellen Medium zum rücksichtslos den Talk mit Anne Will und Professor Köhler ins Netz: „Was Union und FDP zusam- Jähzorn animiert. men mit ein paar verirrten Lungenärzten Nichts dergleichen ist zu hören. dern entwickelte sich zur Hauptstörerin. da in Sachen #Umwelthilfe #Feinstaub Er denkt nicht an Entschuldigung. Wie kein anderer Teilnehmer fiel sie ihren #Stickoxide aufführen, hat Reichsbürger- Damit bleibt ihm die Schande. Gesprächspartnern ins Wort und unter- Niveau. Eine Schande für die deutsche Für CDU und FDP und die skeptischen brach sie ohne Eigenkontrolle. Viermal Politik ist das.“ Lungenärzte hat er sich als ernsthafter störte sie den Staatssekretär Steffen Bilger Der Politik-Schänder ist in Wahrheit Gesprächspartner selbst disqualifiziert. (CDU) mit Zwischenreden, zweimal den Dieter Janecek. Der Abgeordnete, der zur Lungenprofessor Dieter Köhler und auch Gruppe der wirtschaftsfremden Politolo- Montag die FDP-Politikerin Judith Skudelny.
    [Show full text]
  • EINLADUNG Heimat Neu Denken Kongress-Kommunal 2016
    AKTUELL EINLADUNG Heimat neu denken Kongress-kommunal 2016 11. und 12. November 2016 Stadthalle in Bielefeld Einladung Kongress-kommunal 2016 Bundesvertreterversammlung 11. und 12. November in Bielefeld Stadthalle, Willy-Brandt-Platz 1, 33602 Bielefeld Beginn: Freitag, 15 Uhr Kongress-kommunal 2016 Heimat neu denken In diesem Jahr kommt die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU die örtliche Gemeinschaft und die staatlichen Ebenen stärken. Mit die- und CSU Deutschlands (KPV) am 11. und 12. November 2016 in Bielefeld zu sen Aspekten wird sich unser Leitantrag beschäftigen, den wir mit Ihnen ihrem Kongress-kommunal und zur Bundesvertreterversammlung zusam- gemeinsam beraten wollen. Unser Kongress wird von der Ausstellung men. Unter dem Motto „Heimat neu denken“ möchten wir mit Ihnen dis- „Wirtschaft-kommunal“ begleitet. Besuchen Sie unsere starken Partner kutieren, wie wir angesichts der aktuellen Herausforderungen die Kraft und informieren Sie sich über ihre innovativen Produkte, Dienstleistun- und Stärke unserer Kommunalen Selbstverwaltung bewahren und aus- gen und Serviceangebote für unsere Städte, Kreise und Gemeinden. bauen können. Wir stellen uns der Frage, wie wir zukünftig in Wohlstand und Sicherheit zusammenleben wollen. Wir laden Sie herzlich ein, sich in Bielefeld an unseren Beratungen gerade in den fünf Foren zu beteiligen und würden uns freuen, mit Ihnen gemein- Wir haben mit Bedacht unsere Veranstaltung unter das Motto „Heimat sam nach getaner Arbeit einen schönen Bielefelder Abend zu erleben. neu denken“ gestellt: In einer Welt, die enger zusammenrückt, sind Ver- änderungen sichtbarer und auch in Deutschland spürbar. Die mitunter Mit freundlichen Grüßen damit verbundenen tiefen Verunsicherungen und Sorgen der Menschen müssen wir erst nehmen. Und hier können die Kommunen gerade jetzt in besonderer Weise zu mehr Sicherheit, Geborgenheit, Zusammenhalt und Ingbert Liebing MdB Tim-Rainer Bornholt Perspektive beitragen und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Bundesvorsitzender Hauptgeschäftsführer Programm Freitag, 11.
    [Show full text]
  • Nachdenkliches Zum Neuen Jahr
    Ausgabe 11 - April 2015 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Heilbronn Nachdenkliches zum neuen Jahr www.gruene-heilbronn.de Neujahresempfang der GRÜNEN in Heilbronn mit Umweltminister Franz Untersteller von Hildegard Eitel E-Mail: [email protected] Kaiserstraße 17 Unter dem Motto „Nach der Wahl ist vor der Wahl“ nahm Susanne Bay auch zu umstrittenen 74072 Heilbronn Themen sowohl in Heilbronn wie auch auf Lan- Tel: 07131-162416 desebene Stellung. Zum Beispiel ging sie genau- er auf den Radweg in der Oberen Neckarstraße Fax: 07131-162435 ein, streifte aber auch die Schulsituation, die Energiewende oder das TTIP-Freihandelsab- Bürozeiten: Di 14 - 17 Uhr kommen. Fr 9 - 12 Uhr Kreisvorstand Alfred Pehrs leitete über zum Hauptvortrag des baden-württembergischen Umweltministers Franz Untersteller. Dieser be- In dieser Ausgabe: tonte, keine Wahlkampfrede halten zu wollen, sondern einen grundsätzlichen Ausblick auf die Seite 1 Umweltminister Franz Untersteller am 27. Februar im „Ratskeller“ Umweltpolitik der kommenden Jahre und Jahr- Nachdenkliches zum Neuen Foto: ape zehnte zu versuchen. Nach über dreißig Jahren Jahr Am 27. 01. 2015 ab 19.00 trafen sich die GRÜ- Umweltpolitik müsse man schon analysieren, Seite 2 NEN des Kreisverbandes Heilbronn im Ratskel- ob die bisherigen Ansätze noch richtig seien. Als dito ler in Heilbronn zu ihrem nun schon traditionel- Beispiel nannte er das Duale System mit dem Bilder vom Neujahrsempfang len Neujahrsempfang. Susanne Bay vom OV Gelben Sack. So wichtig dieses zum Anstoß für Seite 3 Heilbronn konnte ca. 70 Besucher begrüßen, Müllverwertung angesichts damaliger Verpa- darunter den baden-württembergischen Um- ckungsberge und Engpässe auf den Deponien Was tun … weltminister Franz Untersteller, den GRÜNEN- gewesen sei, so zeigten die neuesten Entwick- Bericht von der KMV vom 9.
    [Show full text]
  • 16. Bundesversammlung Der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12
    16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Berlin, 22. März 2017 Inhalt 4 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland 6 Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 16 Konstituierung der 16. Bundesversammlung 28 Bekanntgabe des Wahlergebnisses 34 Rede von Dr. Frank-Walter Steinmeier 40 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 42 Programm 44 Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 48 Ansprache der Präsidentin des Bundesrates, Malu Dreyer 54 Ansprache des Bundespräsidenten a. D., Joachim Gauck 62 Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 64 Ansprache des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Nehmen Sie bitte Platz. Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Exzellenzen! Meine Damen und Herren! Ich begrüße Sie alle, die Mitglieder und Gäste, herzlich zur 16. Bundesversammlung im Reichstagsgebäude in Berlin, dem Sitz des Deutschen Bundestages. Ich freue mich über die Anwesenheit unseres früheren Bundesprä- sidenten Christian Wulff und des langjährigen österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer. Seien Sie uns herzlich willkommen! Beifall Meine Damen und Herren, der 12. Februar ist in der Demokratiegeschichte unseres Landes kein auffälliger, aber eben auch kein beliebiger Tag. Heute vor genau 150 Jahren, am 12. Februar 1867, wurde ein Reichstag gewählt, nach einem in Deutschland nördlich der Mainlinie damals in jeder Hinsicht revolu- tionären, nämlich dem allgemeinen, gleichen Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 6 und direkten Wahlrecht. Der Urnengang zum konstituierenden Reichstag des Norddeut- schen Bundes stützte sich auf Vorarbeiten der bekannte.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/16447 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/16447 19. Wahlperiode 13.01.2020 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dieter Janecek, Dr. Anna Christmann, Anja Hajduk, Dr. Konstantin von Notz, Tabea Rößner, Dr. Danyal Bayaz, Katharina Dröge, Beate Müller-Gemmeke, Stefan Schmidt, Matthias Gastel, Maria Klein-Schmeink, Christian Kühn (Tübingen), Dr. Tobias Lindner, Manuel Sarrazin, Kordula Schulz-Asche, Margit Stumpp, Markus Tressel und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Digitalpolitischer Bundeshaushalt 2020 Die Digitalpolitik der Bundesregierung hat eine Vielzahl an Gesichtern und ei- ne Vielzahl an Stimmen. Eine kohärente Strategie für die unmittelbare und langfristige Gestaltung der Digitalisierung ist nach Ansicht der Fragesteller bis heute nicht erkennbar. Unter der Überschrift „Digitalisierung wird Chefsache“ hat die Bundesregierung im Juni letzten Jahres den Kabinettausschuss Digitali- sierung ins Leben gerufen und damit den Versuch gestartet, ihre mindestens 15 digitalpolitischen Chefinnen und Chefs in regelmäßigen Runden koordinierend zusammenzubringen. Trotz der Federführung in Form des beauftragten Vorsit- zes durch Kanzleramtsminister Helge Braun und der Berufung von Dorothee Bär als Staatsministerin für Digitalisierung verantwortet jedes Ministerium die im eigenen Zuständigkeitsbereich verorteten Vorhaben auch weiterhin aus- schließlich selbst. Mit dem sogenannten „Dash Board“ soll zwar die laufende Überprüfbarkeit der Umsetzungsstrategie (www.bundesregierung.de/breg-de/th emen/digital-made-in-de) möglich werden, aber erstens tauchen dort gleich mehrere Forderungen aus dem Koalitionsvertrag gar nicht erst auf, und zwei- tens lassen sich nach Ansicht der Fragesteller daraus weder Prioritäten noch Prioritätsverschiebungen ablesen. Gleichzeitig wurden und werden innerhalb dieser Legislaturperiode in zahlrei- chen Gremien, beispielsweise dem Digitalrat, dem Innovation-Council oder den beiden parlamentarischen Enquete-Kommissionen zu Künstlicher Intelli- genz oder beruflicher Bildung in der digitalen Arbeitswelt, Zielformulierungen und Handlungsempfehlungen erarbeitet.
    [Show full text]
  • Der Ausschuss Für Bildung, Forschung Und Technikfolgenabschätzung 2 „Bildung, Wissenschaft Und Forschung Sind Schlüsselthemen Für Deutschlands Zukunft
    Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung 2 „Bildung, Wissenschaft und Forschung sind Schlüsselthemen für Deutschlands Zukunft. Alle Menschen haben ein Recht auf gute Bildung. Die Bildungspolitik hat die Aufgabe, die Bedingungen für Chancengleichheit, gleichberech- tigte Bildungswege und Bildungs- teilhabe in jedem Alter und in jeder Lebenslage zu schaffen. Die For- schung an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen schafft Wissen für die Zukunft und trägt zu Wachstum und Wohlstand bei. Sie stellt sich den großen Herausforde- rungen der Welt von morgen und sucht Antworten auf drängende Fragen, und das in enger Zusammen- arbeit mit den europäischen und internationalen Partnern.“ Dr. Ernst Dieter Rossmann, SPD Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung 3 Entscheidungen des Deutschen Bundestages werden in den Ausschüssen vorbereitet, die in jeder Wahlperiode neu eingesetzt werden. Vier von ihnen verlangt das Grund- gesetz: die Ausschüsse für Auswärtiges, für Verteidigung, für die Angelegenheiten der Europäischen Union sowie den Petitionsausschuss. Gesetzlich vorgegeben sind auch der Haushaltsaus- schuss und der Ausschuss für Geschäftsordnung. Der fachliche Zuschnitt der Ausschüsse entspricht weit- gehend der Ressortverteilung der Bundesregierung. Auf diese Weise wird dem Parla- ment eine wirksame Kontrolle der Regierung ermöglicht. Die Ausschüsse im Bundestag Eigene politische Akzente setzt der Deutsche Bundestag, indem er für bestimmte The- menfelder wie Sport, Kultur oder Tourismus weitere Aus- schüsse einrichtet. Zusätzlich können auch Sondergremien In den Ausschüssen wer- wie Parlamentarische Beiräte, den die vom Plenum über- Untersuchungsausschüsse wiesenen Vorlagen beraten oder Enquetekommissionen und verhandelt. Im Rahmen eingesetzt werden. der Selbstbefassung im eige- In den Ausschüssen sind nen Aufgabenbereich setzen Abgeordnete aller Fraktionen sie Schwerpunkte in der vertreten.
    [Show full text]
  • All Together Now!
    Foto: Mauritius Foto: All together DIE BUNDESTAGSFRAKTION IN DER 19. WAHLPERIODE now! UNS GEHT'S UMS GANZE INHALT . _____ S. 4 Die Fraktionsvorsitzenden . _____ S. 8 Der Fraktionsvorstand . _____ S. 10 So arbeitet der Vorstand . _____ S. 12 All together now – die grüne Bundestagsfraktion . _____ S. 14 So arbeiten die Abgeordneten . _____ S. 16 Organigramm der Fraktion . _____ S. 18 Arbeitskreis 1 . _____ S. 26 Arbeitskreis 2 . _____ S. 34 Arbeitskreis 3 . _____ S. 40 Arbeitskreis 4 . _____ S. 48 Arbeitskreis 5 . _____ S. 53 Kontakt . _____ S. 54 Index der MdB 2 3 Nach der längsten Regierungsbildung in Mit ihrer Wahlentscheidung haben die Bürgerinnen und Bürger der Geschichte der Bundesrepublik folgt einen unübersehbaren Hinweis gegeben, dass es in unserem DIE FRAKTIONSVORSITZENDEN in dieser 19. Wahlperiode zum ersten Land wieder ums Grundsätzliche geht. Diese Auseinanderset- Mal unmittelbar auf eine Große Koali- zung über die Grundwerte und Grundordnung unseres Zusam- tion gleich die nächste. Was eigentlich menlebens sowie über die Rolle der parlamentarischen Demo- DR. ANTON HOFREITER KATRIN GÖRING-ECKARDT die Ausnahme sein sollte, wird zur kratie für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft nehmen wir Regel. Es ist schon absehbar, dass dieser entschieden an. Regierung Mut, Weitblick und Tatkraft Wir gehen mit einem klaren Kompass in diese Wahlperiode. fehlen werden. Und zum allerersten Mal Dem Klein-Klein, wie es von der Großen Koalition des gegenseiti- sitzt im Bundestag eine rechtspopulisti- gen Misstrauens zu erwarten ist, setzen wir genau umrissene sche, teils rechtsextreme Fraktion. Schwerpunkte entgegen: Zur Bewältigung der großen Zukunfts- Unsere Aufgabe als Opposition sehen aufgaben wollen wir vernetzt und jenseits starrer Ressortzustän- Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzende wir natürlich darin, notwendige Kritik digkeiten in sechs übergreifenden Arbeitsfeldern innovative und Dipl.
    [Show full text]
  • Really Blocking a Banking Union? Germany’S Reluctance Towards Pan-European Banking Resolution
    Name Annika Maria Petra Stahlhut University 1 University of Twente Enschede Universiteit Twente, UT UT Faculty School of Management & Governance UT Supervisor Dr. Shawn Donnelly UT Diploma MSc European Studies University 2 Westfälische Wilhelms-Universität Münster WWU Faculty Institut für Politikwissenschaft WWU Supervisor Prof. Dr. Oliver Treib WWU Diploma MA European Studies Start of Thesis March 1st, 2014 End of Thesis June 21st, 2014 MASTERTHESIS EUROPEAN STUDIES Really Blocking a Banking Union? Germany’s Reluctance Towards pan-European Banking Resolution by Annika Stahlhut (June 2014) Abstract In the recent two years the European Banking Union has been a chief project in European financial integration. Apart from European banking supervision and attempts to integrate deposit insurance on EU-level the member states have agreed to also harmonize the resolution of banks: A Single Resolution Mechanism (SRM) seeks to protect taxpayers in Europe from assuming the costs of resolution and to maintain financial stabilty in the internal market when banks are wound up. Although states have therefor charged the Commission to develop a common policy for banking resolution, Germany gains particular attention in European negotiations for objecting to the regulation establishing a single framework. Newspapers report that the German finance minister has announced to block the resolution mechanism (Schäfers, 2014, January 21), for which he is criticized sharply – even by parties on domestic level. It therefore seems as if domestic opinions on European banking resolution depart substantially wherefore the German position appears worth for an in-depth study. To this end European integration of banking resolution is embedded into the theoretical framework of liberal intergovernmentalism that provides for a liberal theory on national preference formation.
    [Show full text]
  • Papers Situation Gruenen
    PAPERS JOCHEN WEICHOLD ZUR SITUATION DER GRÜNEN IM HERBST 2014 ROSA LUXEMBURG STIFTUNG JOCHEN WEICHOLD ZUR SITUATION DER GRÜNEN IM HERBST 2014 REIHE PAPERS ROSA LUXEMBURG STIFTUNG Zum Autor: Dr. JOCHEN WEICHOLD ist freier Politikwissenschaftler. IMPRESSUM PAPERS wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint unregelmäßig V. i. S . d. P.: Martin Beck Franz-Mehring-Platz 1 • 10243 Berlin • www.rosalux.de ISSN 2194-0916 • Redaktionsschluss: November 2014 Gedruckt auf Circleoffset Premium White, 100 % Recycling 2 Inhalt Einleitung 5 Wahlergebnisse der Grünen bei Europa- und bei Bundestagswahlen 7 Ursachen für die Niederlage der Grünen bei der Bundestagswahl 2013 11 Wählerwanderungen von und zu den Grünen bei Europa- und bei Bundestagswahlen 16 Wahlergebnisse der Grünen bei Landtags- und bei Kommunalwahlen 18 Zur Sozialstruktur der Wähler der Grünen 24 Mitgliederentwicklung der Grünen 32 Zur Sozialstruktur der Mitglieder der Grünen 34 Politische Positionen der Partei Bündnis 90/Die Grünen 36 Haltung der Grünen zu aktuellen Fragen 46 Innerparteiliche Differenzierungsprozesse bei den Grünen 48 Ausblick: Schwarz-Grün auf Bundesebene? 54 Anhang 58 Zusammensetzung des Bundesvorstandes der Grünen (seit Oktober 2013) 58 Zusammensetzung des Parteirates der Grünen (seit Oktober 2013) 58 Abgeordnete der Grünen im Deutschen Bundestag im Ergebnis der Bundestagswahl 2013 59 Abgeordnete der Grünen im Europäischen Parlament im Ergebnis der Europawahl 2014 61 Wählerwanderungen von bzw. zu den Grünen bei der Landtagswahl in Sachsen 2014 im Vergleich zur Landtagswahl 2009 62 3 Wählerwanderungen von bzw. zu den Grünen bei der Landtagswahl in Brandenburg 2014 im Vergleich zur Landtagswahl 2009 62 Wählerwanderungen von bzw. zu den Grünen bei der Landtagswahl in Thüringen 2014 im Vergleich zur Landtagswahl 2009 63 Zur Sozialstruktur der Grün-Wähler bei den Landtagswahlen in Branden- burg, Sachsen und Thüringen 2014 63 Anmerkungen 65 4 Einleitung Die Partei Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) stellt zwar mit 63 Abgeordneten die kleinste Fraktion im Deutschen Bundestag.
    [Show full text]