Postwurfsendung an alle Haushaltungen

Jahrgang 15 MAI 2021 Ausgabe 05/2021

Den Text finden Sie auf Seite ??.

Nachrichten aus dem Amt und den Gemeinden · · · Hüsby · Jübek · Lürschau · · · Treia 2 Amt Arensharde

Gemeinde Silberstedt: Manfred Metzger, Dorfstraße 5/Esperstoft, St. Elisabeth 24887 Silberstedt, Tel.: 0 46 25 / 79 33, E-Mail: [email protected] Gemeinde Treia: Raoul Pählich, Eichenweg 9, 24896 Treia, Diakonie-Zentrum Tel.: 0 46 26 / 1 85 89 66, E-Mail: [email protected] der Region Schleswig gGmbH Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Druckerei Micha Rudolph, Neuer Weg 2A, 24392 , Königstraße 1a · 24837 Schleswig Tel.: 0 46 41 / 13 70, E-Mail: [email protected] Telefon 0 46 21- 97 70 Unsere Vorgaben für Ihre Beiträge: Impressum: • Die Redaktion nimmt Ihre Beiträge gerne entgegen, behält sich aber das Herausgeber: Amt Arensharde mit den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Recht der Kürzung vor. Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. • Bitte senden Sie Ihre Beiträge direkt an den Redakteur/die Redakteurin Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Die Amtsvorsteherin des Amtes Ihrer Wohngemeinde Arensharde • Versenden Sie die Texte bitte als Word-Datei. Eine Word-Datei endet mit .doc! Zuschriften an die Redaktion „Arensharde Aktuell“: Amtsverwaltung Möglich ist auch ein RTF (Rich Text Format) endet mit .rtf oder ein Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 0 46 26 96-24 oder an die OpenDocument-Text, endet mit .odt. Redaktionsmitglieder. Diese Dateien können wir jederzeit in unser Layoutprogramm einfließen Redaktion: lassen, verändern und eventuelle Fehler korrigieren. Ralf Lausen, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, • Es können nur Texte berücksichtigt werden, die eine Anzahl an 500 Tel.: 0 46 26 96-20, E-Mail: [email protected] Worten nicht übersteigt. Sandra Paustian, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, • Sollten Sie Bilder zum Text haben, achten Sie bitte schon bei der 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-24, E-Mail: [email protected] Aufnahme mit dem Handy oder der Kamera auf eine mindestens mittlere, Gemeinde Bollingstedt: Jana Hansen-Carstensen, Amtsverwaltung Arens- besser noch eine hohe Auflösungseinstellung. harde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 0 46 26 96-54, Ein digital erstelltes Bild sollte 260 dpi nicht unterschreiten, ideal wären E-Mail: [email protected] 300 dpi. Am besten erkennen Sie das an der Dateigröße, Bilder ab 1 MB = Gemeinde Ellingstedt: Eva-Maria Kämmerer, Rellinghus 6, Ellingstedt, 1000 KB sind noch ok. Tel: 0 46 27 / 12 44, E-Mail: [email protected] Bitte die Bilder (auch wenn sie schon in der Word-Datei im Text integriert Gemeinde Hollingstedt: Petra Bülow, Osterende 4, 24876 Hollingstedt, sind) als Original im Anhang mitschicken: als JPEG, TIFF oder EPS. Tel.: 0 46 27 / 3 50, E-Mail: [email protected] • Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Gemeinde Hüsby: Sonja Schipper, Norderholt 20, Hüsby, Tel. 0 46 21 / 3 11 07, • Gedruckt auf Papier mit PEFC und EU-Umweltzeichen. E-Mail: [email protected] Gemeinde Jübek: Christoph Tams, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 0 46 26 96-62, E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für die Gemeinde Lürschau: Edwin Benz, Am Knick 7, 24850 Lürschau, Tel: 0 46 21 / 9 78 83 58, E-Mail: [email protected] Juni-Ausgabe ist der Gemeinde Schuby: Detlef Scherer, Elbinger Straße 15, Schuby, 05. Mai 2021 Tel: 0 46 21 / 4 13 71, E-Mail: [email protected]

Unser Angebot:

• Bärlauchbratwurst 100 g 0,75 €

• Schnitzel kg 6,95 €

• Aufschnitt im Stück á 300 g á 2,50 € (4-fach sortiert)

Alle Angebote gelten vom 1. bis 31. Mai 2021, solange der Vorrat reicht.

Hausschlachtungen · Wurstherstellung aus eigener Schlachterei · Räucherei · EG-Schlachtbetrieb Nr. SH 00109 MÜHLENREDDER 8 • 24887 SILBERSTEDT TELEFON (0 46 26) 3 03 • FAX 18 99 98 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 05.00 - 14.00 Uhr · Sa. 06.00 - 12.00 Uhr Amt Arensharde / Notdienste 3

Störung in der zentralen Abwasserbeseitigung: Eine Bitte während der Dienstzeiten: 0 46 26 / 96 – 67 an die ehrenamtlichen Redakteure der Arensharde Aktuell. außerhalb der Dienstzeiten: (für den Amtsbereich Arensharde) 04626 / 18 71 74 In letzter Zeit werden zunehmend Texte als PDF-Datei geschickt, meist sogar mit integrierten Bildern. PDF-Dateien werden zu 95 % als druckfertiges Produkt Eider-Treene-Sorge GmbH genutzt, um damit ein druckfertiges Produkt zu erstellen (das heißt: Bild und Karsten Jasper, Eiderstraße 5, 25803 -Bargen, Tel. 0 43 33 / 99 24 90 Text sind schon als druckfertige Seite erstellt und sollen auch nicht mehr Förderverein Mittlere Treene verändert werden). Stapelholmer Weg 43, 24852 , Tel. 0 46 09 / 95 34 96 Der Text: ASF-Recyclinghöfe Schleswig/Eggebek Für die Arensharde Aktuell benötigen wir den Text als Word-Datei. Eine Sommer-Öffnungszeiten Word-Datei endet mit .doc! Möglich ist auch ein RTF (Rich Text Format) endet Vom 01.03. - 31.10. jeden Jahres gelten jeweils folgende Annahmezeiten: mit .rtf oder ein OpenDocument-Text, endet mit .odt. Diese Dateien können wir 24852 Eggebek, Bäckerweg (ehem. Flugplatz) jederzeit in unser Layoutprogramm einfließen lassen, verändern und eventuelle Mittwoch geschlossen! Fehler korrigieren. Mo, Di, Fr: 9:00 - 17:00 Uhr, Do: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa: 9:00 - 14:00 Uhr Die Bilder: Schadstoffannahme: freitags von 9:00 - 17:00 Uhr Wenn Sie fertige Fotobilder im Amt abgeben, werden diese von uns eingescannt. 24837 Schleswig, Haferteich 15 Üblich sind heute aber digitale Bilder, die Sie mit Handy oder Digitalkamera Mo - Mi, Fr: 9:00 - 17:00 Uhr, Do: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa: 9:00 - 14:00 Uhr fotografieren. Achten Sie schon bei der Aufnahme mit dem Handy oder der Winter-Öffnungszeiten Kamera auf eine mindestens mittlere, besser noch eine hohe Auflösungsein- Vom 01.11. - 28.02. nehmen wir zu folgenden Zeiten Ihre Abfälle entgegen: stellung. Ein digital erstelltes Bild sollte 260 dpi nicht unterschreiten, ideal 24852 Eggebek, Bäckerweg (ehem. Flugplatz) wären 300 dpi. Am besten erkennen Sie das an der Dateigröße, Bilder ab 1 MB = Mittwoch geschlossen! 1000 KB sind noch ok. Bitte die Bilder (auch wenn sie schon in der Word-Datei Mo., Di., Do. und Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr, Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr im Text integriert sind) als Original im Anhang mitschicken: Schadstoffannahme: freitags von 9:00 - 16:00 Uhr als JPEG, TIFF oder EPS. 24837 Schleswig, Haferteich 15 Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr, Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr Micha Rudolph SoVD e. V. Kreisverband Schleswig-Flensburg Stadtweg 49, 24837 Schleswig, Tel. 0 46 21 / 48 12 30, www.sovd-kv-sl-fl.de Wichtige Adressen im Amt Apotheken-Notdienste Amt Arensharde Bitte schauen Sie im Internet unter www.aksh-notdienst.de, welche entspre- Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr chende Notdienst-Apotheke für Ihren Bereich zuständig ist. Als Alternative steht Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Ihnen die Apotheken-Notdienst-Hotline unter 08 00 - 00 22 8 33 oder vom Telefonnummer: 0 46 26 / 9 60 Handy unter der Kurzwahl-Nr. 22 8 33 zur Verfügung. Faxnummer: 0 46 26 / 96 96 E-Mail: [email protected] Notdienste Homepage: www.amt-arensharde.de Ärzte Bürgersprechstunde der Polizei: KVSH Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: montags von 09.00 - 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 -17.00 Uhr St.-Jürgener Straße 1-3 · 24837 Schleswig Die Polizeistation Silberstedt hat eine neue Telefonnummer und ist nunmehr ausschließlich unter 0 46 26 - 40 499 20 zu erreichen. Ständige Hilfe erhält man zudem unter dem Polizeiruf 110. Familienzentrum Silberstedt DEIN HAUS. DEIN STROM. Im Amt Arensharde · Jasmin Dechow · Tel.: 0 46 26 - 15 95 DEINE WÄRME. Mobil: 01 77 - 8 79 89 38 · E-Mail: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte: Frau Marlies Schreiber Sprechzeiten: jeden 1. Do. im Monat 14:30 – 15:30 Uhr oder nach Vereinbarung CLEVERE WÄRME KOMMT Vermittlung im Konfliktfall streit:fair (Mediationsteam im Amt Arensharde NICHT VON UNGEFÄHR. – Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreis Schleswig-Flensburg, gefördert durch das Amt Arensharde) Tel. 01 52 - 05 70 60 19 oder über die SONDERN VON STN. Gleichstellungsbeauftragte Schiedsmann: Herbert Hetebrüg, Gartenstraße 23, 24896 Treia, Tel.: 0 46 26 / 18 99 51 Wärmepumpen Öffnungszeiten der Sozialzentren: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Photovoltaik Donnerstag zusätzlich (nach vorheriger Terminvereinbarung!) 13.30 – 17.00 Uhr Dienstag geschlossen! Stromspeicher Sozialzentrum Eggebek (für die Gemeinden: Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Jübek, Silberstedt und Treia) Lüftung Hauptstraße 2 · 24852 Eggebek · Tel: 0 46 09 / 900-350 Sozialzentrum Schleswig Umland Pelletheizung (für die Gemeinden: Hüsby, Lürschau und Schuby) Poststraße 8 · 24837 Schleswig · Tel: 0 46 21 / 30 64-0 Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises Schleswig-FL Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Treffen: jeden Freitag um 20:00 Uhr, Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstraße 60, DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS Tel: 0 46 26 / 8 61 (Elke) AUS SCHLESWIG Sozialstation Silberstedt und Umgebung e. V. Geschäftsstelle: An´t Doktorhuus 9-11, 24887 Silberstedt, Tel. 0 46 26 / 10 60 Tel. 04621 9518-200 · www.stn.sh Sprechzeiten: Mo. – Mi. + Fr. 09.00 Uhr – 11.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr – 16.00 Uhr 4 Notdienste / Jubiläen / Bisher veröffentlicht

und auf Wunsch anonym. Wir können helfen: Offene Sprechstunden in Schleswig: www.geest-fus-stiftung.de dienstags 17.30 – 18.30 Uhr und freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45 Nähere Informationen: 0 46 21 - 48 61 0 oder www.suchthilfezentrum-sl.de.

Öffnungszeiten Jubiläen Mai 2021 Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 – 21:00 Uhr Sofern das Einverständnis der Jubilare vorliegt wird eine Veröffentlichung der Mittwoch, Freitag 17:00 – 21:00 Uhr Altersjubiläen zum 80., 85. und jeden folgenden Geburtstag sowie der Eheju- Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 – 13:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr biläen zum 50. (Goldene Hochzeit), 60. (Diamantene Hochzeit), 65. (Eiserne Die Anforderung von Hausbesuchen erfolgt über die zentrale Rufnummer Hochzeit), 70. (Gnadenhochzeit) und 75. (Kronjuwelenhochzeit) Hochzeitstag 116 117. In lebensbedrohlichen Notfällen gilt wie bisher die Rufnummer 112. vorgenommen. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Altersjubiläen: KVSH Kinder-Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: Geb.-Datum Alter Name und Anschrift Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist wie der all- 01.05.1935 86 Hannelore Haase, Goosholzer Str. 54, Treia gemeinärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu erreichen. Unter dieser 02.05.1931 90 Anne-Grete Emcke, Krim 10, Treia Nummer erfahren Sie die Sprechzeiten der in Ihrer Nähe liegenden kinderärzt- 03.05.1936 85 Ella Dawid, Holpuster Weg 7, Lürschau lichen Anlaufpraxis. 03.05.1936 85 Hans Dierks, Hochmoor 5d, Jübek Öffnungszeit: Samstag, Sonntag, Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr 03.05.1936 85 Walter Götzke, Dörpstraat 3, Jübek 04.05.1936 85 Herbert Truberg, Goosholzer Str. 24, Treia Augenärztlicher und HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst 04.05.1935 86 Gertrud Schubert, Schulstr. 6, Silberstedt Öffnungszeiten der diensthabenden Praxen: 05.05.1941 80 Gerhard Jöns, Heinrichstr. 27, Jübek Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 – 12:00 Uhr 09.05.1936 85 Walter Steffensen, Osterstr. 2, Schuby Mitwoch und Freitag (außer an Feiertagen) 16:00 – 18:00 Uhr 09.05.1930 91 Gisela Jessen, Norderweg 2 / Gammellund, Bollingstedt Auch für diese beiden Bereiche gilt die Nummer des allgemeinärztlichen Be- 10.05.1933 88 Ingrid Adam, Jyderupweg 9, Jübek reitschaftsdienstes: 116 117. Unter dieser Telefonnummer erfahren Sie, welche 10.05.1932 89 Friedrich Ivers, Ohland 15b, Lürschau augenärztliche Praxis und welche HNO-Praxis in Ihrer Nähe geöffnet hat. 11.05.1941 80 Bodina Gottburg, Söhl 4, Ellingstedt Zahnärzte 12.05.1933 88 Thea Pfahl, Boyebüll 4b, Schuby Bitte wenden Sie sich im Notfall an den zentralen Notdienst unter der Rufnum- 13.05.1941 80 Erwin Boysen, Hauptstr. 21, Hüsby mer 0 46 21 - 54 999 45; es wird Ihnen dann per Anrufbeantworter der im 13.05.1935 86 Claus Jöns, Süderende 19, Hüsby Kreis Schleswig-Flensburg zuständige Notfallbereitschaftsdienst für Zahnärzte 14.05.1936 85 Jürgen Plünzig, Dörpacker 26, Treia mitgeteilt. Oder schauen Sie im Internet unter www.zahnaerztevereinsl-fl.de. 14.05.1935 86 Vera Käding, Hauptstr. 22a, Hüsby 15.05.1941 80 Karl-Heinz Wilken, Schmedelandweg 1, Jübek Der Sozialpsychiatrische Dienst 15.05.1929 92 Anna Gosch, Ansgarweg 12, Hollingstedt Kreis Schleswig-Flensburg, Fachdienst Gesundheit 19.05.1930 91 Johannes Rehmke, Dorfstr. 12, Ellingstedt Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig, Tel.: 04621/810-57 24.05.1936 85 Anneliese Westernhagen, Ohland 26, Silberstedt Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos unabhängig vertraulich 26.05.1934 87 Marie Andersen, Kolonistenweg 9, Hollingstedt für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herr Jensen 04621/810-24 27.05.1932 89 Hans Peter Hansen, Am Ochsenweg 1, Hüsby Sprechstunde im Sozialzentrum 29.05.1941 80 Antje Christiansen, Zur Treene 17, Silberstedt letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr 29.05.1935 86 Lisa Molter, Jyderupweg 9, Jübek für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 04621/810-37 31.05.1936 85 Waltraut Vogel, Osterstr. 18, Schuby Sprechstunde im Sozialzentrum Kropp Letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr Ehejubiläen: Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 Datum Hochzeitstag Name und Anschrift Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger 28.05.1971 50 Goldene Hochzeit Ingrid und Klaus Konopatzki, und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke Fliederweg 4 / Gammellund, Bollingstedt 11.05.1956 65 Eiserne Hochzeit Helene und Helmut Tölle, Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Ansgarweg 12, Hollingstedt Gesundheit Suchthilfezentrum Schleswig Bisher veröffentlicht In Schleswig bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die Gemäß den Hauptsatzungen des Amtes Arensharde, des Zweckverbands Gemein- direkt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Medika- schaftskläranlage Silberstedt, des Breitbandzweckverbands Mittlere Geest und menten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltens- der amtsangehörigen Gemeinden wurden im Januar 2021 im Amtsblatt des süchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig Amtes Arensharde, dem amtlichen Bekanntmachungsblatt, rechtskräftig veröf- fentlicht:

BARON + BECK GmbH Ratsteich 7 · Schleswig Telefon 0 46 21 - 5 11 29 teamteam energie energie Ihr Fachbetrieb für: Ihr Top-Lieferant für Heizöl, Diesel, Erdgas. + Fenster und Türen + Wintergärten + Innenausbau + Rollläden team energie Schleswig • TelefonKiel 04621 Telefon 30 60 0431 70 64 85 755 www.baron-beck.de + Markisen [email protected] + Fliegengitter Wir machen‘s möglich! www.team.de Veranstaltungen 5

Nr. 5/2021 05.03.2021 Gemeinde Bollingstedt April 2021 Seite 90 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Mo. 26.04. 20:00 Uhr, Vorstandssitzung, TSV Bollingstedt-Gammellund, Raum Gemeinde Treia für das Haushaltsjahr 2021 der Begegnung Seite 92 Bekanntmachung der 12. öffentlichen Sitzung des Kinderta- Mi. 28.04. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- gesstättenausschusses der Gemeinde Bollingstedt stedt-, Raum der Begegnung Fr. 30.04. 16:00 Uhr, Blutspenden, DRK Ortsverein Jübek und Umgebung, Seite 93 Bekanntmachung der 16. öffentlichen Sitzung der Gemein- Grundschule Jübek devertretung der Gemeinde Jübek Mai 2021 Seite 95 Bekanntmachung der 9. öffentlichen Sitzung des Kindergar- Sa. 01.05. 16:30 Uhr, Maibau Aufstellen, FFW Gammellund, Feuerwehrgeräte-haus tenbeirates der Gemeinde Bollingstedt So. 02.05. 10:00 Uhr, Konfirmation, Kirchengemeinde Eggebek-Jörl, Kirche Nr. 6/2021 12.03.2021 Kleinjörl So. 02.05. 10:30 Uhr, Konfirmation, Albert-Schweitzer Kirchengemeinde Seite 97 Einladung zur 17. öffentlichen Sitzung des Bau- und Jübek-, Kirche Idstedt Wegeausschusses der Gemeinde Bollingstedt Di. 04.05. 19:30 Uhr, Vortrag: Liebe, Lust und Leidenschaft, LandFrauenVerein Seite 99 Einladung zur 8. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Mittlere Treene, Schimmelreiter, Silberstedt Jugend, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Schuby Mi. 05.05. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- Seite 101 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Lürschau für stedt-Langstedt, Raum der Begegnung das Haushaltsjahr 2021 Sa. 08.05. 10:30 Uhr, Konfirmation, Albert-Schweitzer Kirchengemeinde Jübek-Idstedt, Kirche Jübek Seite 103 Einladung zur 22. öffentlichen Sitzung der Gemeindever- Sa. 08.05. 14:00 Uhr, Konfirmation, Albert-Schweitzer Kirchengemeinde tretung der Gemeinde Schuby Jübek-Idstedt, Kirche Jübek Nr. 7/2021 19.03.2021 So. 09.05. 10:00 Uhr, Konfirmation, Kirchengemeinde Eggebek-Jörl, Kirche Eggebek Seite 106 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Amtsausschusses des So. 09.05. 10:30 Uhr, Konfirmation, Albert-Schweitzer Kirchengemeinde Amtes Arensharde Jübek-Idstedt, Kirche Jübek Nr. 8/2021 26.03.2021 Mi. 12.05. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- Seite 109 Einladung zur 28. öffentlichen Sitzung der Gemeindever- stedt-Langstedt, Raum der Begegnung tretung der Gemeinde Treia Do. 13.05. Himmelfahrtsschießen, Schützengilde Gammellund, n. n. So. 16.05. 10:00 Uhr, Konfirmation, Kirchengemeinde Eggebek-Jörl, Kirche Kleinjörl Veranstaltungen Mi. 19.05. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- Aufgrund der aktuellen Lage werden Sie gebeten, sich über Termin- stedt-Langstedt, Raum der Begegnung absagen oder -zusagen in den Schaukästen oder bei Ihren Vereinen Do. 20.05. 14:30 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Jübek und Umgebung, direkt zu informieren. Dorfgemeinschafts-haus Jübek Vielen Dank für Ihr Verständnis! So. 23.05. 11:00 Uhr, Gottesdienst im Pastoratsgarten, Kirchengemeinde Eggebek-Jörl

vrbanknord-immo.de

Ihre Immobilienprofis im Norden!

Wir vermitteln Ihre Immobilie im Norden. Schnell, persönlich, mit kompetentem Rundum-Service.

Hans-Jürgen Schuhmacher, Immobilienberater der VR Bank Nord eG Tel. 04621 5478-3556 6 Veranstaltungen

So. 23.05. 11:00 Uhr, Pfingstochsenschießen, Schützengilde Bollingstedt, So. 16.05. 10:00 - 16:00 Uhr, Dorfflohmarkt, Ellingstedt Festplatz a. Mühlenteich Fr. 21.05. 19:30 Uhr, Jahreshauptversammlung, SV Ellingstedt, Jugendraum Mi. 26.05. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- der Mehrzweckhalle stedt-Langstedt, Raum der Begegnung So. 23.05. Sonntag, 10:00 Uhr, Blasrohrturnier, SV Ellingstedt, Mehrzweckhalle Fr. 28.05. 18:00 Uhr, Jubiläums-Fahrradtour Teil 1, LandFrauenVerein Sa. 29.05. ca. 10:30 Uhr, Lauf zwischen den Meeren, Getränkestand SV Elling- Mittlere Treene, Jübek, Friedrichsau, Esperstoft stedt, Wittsiek Mo. 31.05. 20:00 Uhr, Vorstandssitzung, TSV Bollingstedt-Gammellund, Raum Juni 2021 der Begegnung Fr. 04.06. 19:00 Uhr, Aufbau Schützengilde, Schützengilde, Vorplatz Juni 2021 Mehrzweckhalle Mi 02.06. 14:00 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Bolling- Hinweis: Die geplante Tagesfahrt vom 08.05.2021 vom DRK nach Lübeck stedt-Langstedt, Raum der Begegnung wurde aufgrund von Corona auf den 04.09.2021 verlegt! Do. 03.06. 17:00 Uhr, Tontaubenschießen mit anschließendem Grillen, Regelmäßig Termine und Veranstaltungen: LandFrauenVerein Mittlere Treene, Trapstand, Hochmoor, wöchentlich, dienstags ab 14:00 Uhr: DRK Spiele-Nachmittag im Silberstedt Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr jeden Montag: jeden 1. Mittwoch im Monat: Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr im Sitzgymnastik in der Sporthalle Jübek, DRK, 14:30 – 15:30 Uhr, (außer in den Schulungsraum Ferien und Feiertagen) jeden letzten Mittwoch im Monat: Treffen der Jugendgruppe 18:30 – 20:30 jeden Dienstag: Uhr im Jugendraum der Mehrzweckhalle, Leitung Christina Milde, Jugend- Singkreis Bollingstedt, Übungsabend, 19:00 – 21:00 Uhr, Raum der Begegnung wartin des SV Ellingstedt Jeden 2. und 4. Dienstag: 14-tägig (gerade Kalenderwochen) donnerstags um 19:00 Uhr: Übungs- Tanzen im Dorfgemeinschaftshaus, DRK, 14:00 – 16:00 Uhr, (außer in den singen des Frauenchors Ellingstedt im Schulungsraum der Freiwilligen Ferien und Feiertagen) Feuerwehr Donnerstag (alle 14 Tage gerade Wochen): Jeden 1. Donnerstag im Monat, 14:00 Uhr: Treffen der Ehrenmitglieder Gedächtnistraining im Dorfgemeinschaftshaus, DRK, 10:00 – 11:00 Uhr, (außer der Freiwilligen Feuerwehr Ellingstedt im Schulungsraum der Freiwilligen in den Ferien und Feiertagen) Feuerwehr jeden 1. Samstag im Monat 10:00 – 12:00 Uhr: Treffen des Arbeitskreises Gemeinde Ellingstedt „Ellingstedt – damals“ im Jugendraum der Mehrzweckhalle Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen unter Vorbehalt stattfinden. Sportangebote Sporthalle Ellingstedt, wöchentlich wiederkehrend Mai 2021 Montag: 15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen 4-7 Jahre, Mädchen und Mi. 05.05. 19:00 Uhr, Walkingabend, SV Ellingstedt, Mehrzweckhalle Jungen, Übungsleiterin M. Carstensen Do. 06.05. 09:00 Uhr, Frühstückbüffet für Jedermann, Essen in Gemeinschaft, 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Jungs DRK, Jugendraum der Mehrzweckhalle Übungsleiterin M. Carstensen Do. 06.05. 19:30 Uhr, Vorbesprechung Kindergilde, Kindergilde, Jugendraum 17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Mädchen der Mehrzweckhalle Übungsleiterin M. Carstensen

mol watt Wenn is … JETZT TERMIN BUCHEN! - Kopiersysteme - Beratung Der Haus und Gartenservice FRÜHJAHRSPUTZ RASENZEIT - Drucktechnik - Verkauf Terrassenreinigung Rasenneuanlage - PC u. Peripherie - Lieferung Pfl asterreinigung Verti kuti erservice - Bürobedarf Entsorgung Gartenabfälle Düngeservice - Einweisung Gartenpfl ege Wiesen walzen & mulchen - Faxgeräte - Wartung Neuanpfl anzung: Hecken, Stubben fräsen - Verbrauchs- Beete, Bäume... Böden fräsen material Erfahrung ist unsere Stärke! TeeneTe of 1 4887 eof 0 46 5 1 0 [email protected] 01573 69 29 232 Markus Ausweger | Hauptstraße 35 | 24986 Mitt elangeln 8 85 44 nfoTeeneTe Es gibt immer einen Leuchtturm im Nutzen Sie einen kostenlosen Schnuppertag Leben. Gemeinsam Bestattungsvorsorge … denn statt einsam … Trauer braucht Entlastung.

Tagespfl ege Hauptstraße 26 b • Eggebek „Kiek mol rin Tel. 04609/363 in Schuby” Hauptstraße 37 • Silberstedt Schleswig GmbH Tel. 04626/18 94 54 Husumer Straße 7a · 24850 Schuby · Telefon 04621 - 98 90 748 www.bestattungen-timm.de Veranstaltungen 7

18:00 – 19:00 Uhr Kraftzirkel Männer / Frauen Mi. 05.05. 19:00 Uhr, Vorstandssitzung, SV Hollingstedt, Sportlerheim Übungsleiter Marco Paulsen Fr. 14.05. 17:30 - 20:30 Uhr, Öffentliches Übungsschießen, Hollingstedter 20.00 – 21.30 Uhr Frauengymnastik mit anschließendem Jagdverein, Trapstand Sadeln Volleyballspiel, Dörte Tams Sa. 15.05. 09:30, Lesung mit Birgitt Jürs „Klokschitter und andere Tiergenossen“ Dienstag: 08.30 – 09.30 Uhr Kindergartensport mit Frühstück Landfrauenverein, Gaststätte „Zur Doppeleiche“ 15.30 – 17.00 Uhr Kleinkindturnen mit Begleitung, Monika Do. 28.05. 17:30 - 20:30 Uhr, Öffentliches Übungsschießen, Hollingstedter Carstensen Jagdverein, Trapstand Sadeln 18.30 – 19-30 Uhr Rückenschule AVHS, Sabine Hinz Sa. 29.05. 09:30 Uhr, Lauf zwischen den Meeren, SV Hollingstedt, Sportplatz 19.00 – 22.00 Uhr Schießen Luftgewehr und KK, Heidi Regelmäßige Termine Gottburg-Emcke Das Schulhausmuseum ist ganzjährig für Schulklassen und Besuchergruppen 19.30 – 21.30 Uhr Prellball, Spartenleiter Herbert Hansen nach Absprache geöffnet. Mittwoch: 14.00 – 15.00 Uhr Seniorengymnastik, Sabine Hinz Schulhausmuseum Hollingstedt: Anmeldungen unter Telefon: 0 46 27 / 2 12 16.00 – 17.00 Uhr Tanzen für Kinder bis 10 Jahre, Darleen Freitag: Hoffmann Hollispirit, 19:00 Uhr, Leitung Hanne Trautmann, kirchliches Gemeindehaus 17.00 – 18.00 Uhr Tanzen für Kinder ab 10 Jahre, Daleen Hinweis: Hoffmann Über Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Hollingstedt 18.00 – 22.00 Uhr Tischtennis Jugend/Senioren, Spartenleiter informieren Sie sich bitte unter „Kirchliche Nachrichten“ Nico Grunewald Donnerstag: 09.30 – 10.30 Uhr Gymnastik am Vormittag, Andrea Braun Gemeinde Hüsby 15.00 – 16.00 Uhr Spielenachmittag für Kinder ab 3 Jahren Aufgrund aktueller Lage werden die Termine für März nicht veröffent- 14 tägig, jeweils die ungeraden Wochen licht. Über Terminabsagen oder -zusagen informieren Sie sich bitte in Melanie Folgmann den Schaukästen oder bei Ihren Vereinen direkt. 18.00 – 19.00 Uhr Kraftzirkel Männer / Frauen, Übungsleiter Marco Paulsen Gemeinde Jübek 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball als Freizeitsport, Spartenleiterin jeden Montag: Imke Matzen Übungsabend des Spielmanns- und Fanfarenzuges von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Freitag: 17:30 – 19:30 Uhr Blasrohrschießen, Heidi Gottburg Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, 14:30 - 15:30 Uhr, Sporthalle Jübek (außer in 19.30 – 21.30 Uhr Altherrenfußball, Training und Spiele den Ferien und Feiertagen) (FC Ellingstedt-Silberstedt) jeden 1. und 3. Montag im Monat: Spartenleiter Volker Plähn Übungsabend der Skatfreunde Jübek, 18.30 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek Samstag: 16.00 – 17.00 Uhr Zumba, Alexandra Doormann jeden 2. Dienstag im Monat: Preisskat der Skatfreunde Jübek, 19:00 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek Gemeinde Hollingstedt jeden 2. und 4. (+5) Dienstag im Monat: Tanzen, DRK Ortsverein, 14:00 – Mi. 05.05. 12:45 Uhr, Halbtagestour „NORTEX Neumünster… hinter den, für 16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus (außer in den Ferien und Feiertagen) Kunden, verschlossenen Türen, Landfrauenverein jeden Mittwoch: Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, 19:30 - 21:00 Uhr, E-BIKE TESTIVAL Sichern Sie sich Ihren persönlichen Beratungstermin

Machen Sie Ihren Teich startklar für die neue Saison Wir beraten Sie zu Grundwissen, Planung, Umsetzung und Pflege für einen gesunden Gartenteich – auch bei Ihnen vor Ort. Testen Sie unsere große Auswahl an E-Bikes. Professionelle Fachberatung für Ihr individuelles Rad. Große Auswahl an Teichpflanzen frisch vom Teichgärtner INDIVIDUELLE FAHRRÄDER Ihr Fachmann: Ochsenweg 9, 24867 Tel. 04621/93970 www.willsohn.de Ochsenweg 9 · 24867 Dannewerk · Tel. 0 46 21 - 939 70 Technik für Gartenteiche 8 Veranstaltungen

Gemeindehaus Kirche Jübek (keine Proben in den Sommer- oder Winterferien, jeden Mittwoch: Orchesterprobe Schleiblasorchester Schleswig, 19:30 - 21:30 (Kontakt 0 46 25 / 8 22 08 28 oder / 6 91) Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus jeden Donnerstag (alle 14 Tage) gerade Wochen: Gedächtnistraining, DRK jeden 3. Mittwoch im Monat: Kreativ-Abend, DRK, 18:30 Uhr, Boyebüll – Ortsverein, 10:00 – 11:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, (außer in den Ferien jeden letzten Mittwoch im Monat: Spielenachmittag (außer Juli und u. Feiertage) Dezember), DRK, 15:00 - 18:00 Uhr, Boyebüll jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat: Gemeinde Lürschau Handarbeitskreis, Elke Ketelsen, DRK, 15:00 - 17:00 Uhr, Boyebüll jeden Dienstag: Jagdhornbläser, 20:00 ‑ 22:00 Uhr, Gemeindezentrum, Leitung Bücherei: mittwochs, 9:20 – 10:35 Uhr und von 15.30 - 18.00 Uhr, Grundschule Heinke Tellkamp Schuby (in den Schulferien geschlossen). jeden 2. Dienstag im Monat: Skat und Doppelkopf, SSG, 19 Uhr, Gem. Zentrum Belegung der Schulsporthalle jeden 4. Dienstag im Monat: Spielenachmittag für Erwachsene, DRK, 15:00 Die aktuellen Trainingszeiten entnehmen Sie bitte während der „Corona-Zeit“ Uhr, Gem. Zentrum von der Homepage des VfB Schuby. jeden Donnerstag: Übungsschießen mit dem Luftgewehr, SSG, 19:00 Uhr, Gem. Zentrum (Nicht in den Ferien) Gemeinde Silberstedt jeden 2. Freitag im Monat: Kids Wehr Treffen, 15:00 – 16:30 Uhr, Gerätehaus Sitzungstermine der Gemeindevertretung, alle Grüngutabgabetermine sowie Lürschau, Leiterin Sonja Haack weitere Termine können im Internet unter www.silberstedt.de eingesehen werden. Gemeinde Schuby Mo. 26.04. bis 30.11. Familienzentrum Silberstedt, Konversationskurs Mai 2021 – deutsch sprechen: Der Deutschkurs ist zu Ende und nun? Sie Sa. 08.05. ganztags, Tagesausflug nach Lübeck, DRK Schuby/Treia/Silberstedt, sprechen bereits etwas deutsch und möchten es auch benutzen! Abfahrt s. Bekanntmachung Dann sind Sie hier genau richtig. Veranstalter ist das Amt Arens- jeden Montag: harde Integration in Kooperation mit dem Familienzentrum. Gymnastik 50+, Damen und Herren, DRK, 17:30 Uhr, GHS Schuby (Der Kurs ist fortlaufend montags außer in den Ferien.), 09:00 bis Probe Nachwuchsorchester der Schleswiger Husaren, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr 10:00 Uhr, Familienzentrum Malerweg 27, Silberstedt (vor dem Hauptorchester) Anmelden bitte unter: Tel.: 0 46 26 / 15 95, Mobil: 01 77 / 8 79 89 39, Probe, BläserVielHarmonie, 19:00 - 21:15 Uhr, Schleswiger Husaren E-Mail: [email protected] Chorprobe, MGV Schuby, 20:00 Uhr, Sportlerheim Schuby Di. 27.04. bis 30.11. Jugendfeuerwehr Silberstedt, Jugendfeuerwehr- jeden 3. Montag im Monat: Psychosoziale Gruppe nach Krebs, DRK, 15:00 - dienst, 18:00 bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 17:00, Boyebüll Mi. 28.04. bis 30.11. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Maschinisten- jeden Dienstag: dienst, 19:30 bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Gymnastik für Sie und Ihn, DRK, 9:00 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus So. 02.05. bis 30.11. Reiterverein -Hünning e. V., Vereinsrin- Hatha-Yoga, DRK, 10:15 - 11:15 Uhr, (mit Anmeldung) greiten, Reitplatz, Sollerup Michaelis-Spatzen, 15:00 Uhr für Schulkinder, 16:00 Uhr für Kindergarten- Mo. 03.05. bis 30.11. Familienzentrum Silberstedt, Konversationskurs – kinder im Dag-Hammarskjöld-Haus, Kontakt: Kirchenbüro 0 46 21 / 44 17 deutsch sprechen: Text und Details siehe diese Seite am Mo. 26.04. Tanzen an der Schlei e. V.: 18:00 - 19:00 Uhr, Discofox (Turniergruppe) Mi. 05.05. bis 30.11. Jugendfeuerwehr Silberstedt, Jugendfeuerwehr- Tanzen an der Schlei e. V.: 19:00 - 20:00 Uhr, Discofox/Salsa (Anfänger) dienst, 18:00 bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Tanzen an der Schlei e. V.: 20:00 - 21:00 Uhr, Discofox (Tanzkreis) Do. 06.05. bis 30.11. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Dienstabend, jeden 1. Dienstag: Übungsabend, FFW, Feuerwehrgerätehaus 19:30 bis 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt

ZIMMEREI RITTER GMBH · Hallenbau · Innenausbau · Dachsanierung · Montagearbeiten · Holzständerwerkhäuser 24896 Treia · Goosholzer Str. 13 Tel.: 04626 - 496 · Mobil: 0171 - 470 86 19

Öffnungszeiten: montags geschloen · Di, Mi, Do: 8-12 und 13.30-18 Uhr Freitag: 8.00-18.00 Uhr · Samstag: 8.00-12.00 Uhr Veranstaltungen 9

Sa. 08.05. bis 30.11. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Sa. 05.06. bis 30.11. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Parkplatz der Kirche, Silberstedt Parkplatz der Kirche, Silberstedt Mo. 10.05. bis 30.11. Familienzentrum Silberstedt, Konversationskurs – Wöchentlich wiederkehrende Termine: deutsch sprechen: Text und Details siehe diese Seite am Mo. 26.04. TSV Silberstedt und Sportschützen Esperstoft-Sollbrück (nicht während Freiwillige Feuerwehr Esperstoft, Übungsdienst, 19:30 Uhr, der Schulferien) Feuerwehrgerätehaus, Esperstoft jeden Montag Di. 11.05. bis 30.11. Jugendfeuerwehr Silberstedt, Jugendfeuerwehr- 16:00 - 17:30 Uhr Jugendtreff - aus der Tasche - Sporthalle Silberstedt, dienst, 18:00 bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Jugendraum Mi. 12.05. bis 30.11. Schulferien, Beweglicher Ferientag 17:30 - 19:00 Uhr Jugendtreff 12+ Sporthalle Silberstedt, Fr. 14.05. bis 15.05. Schulferien, Pfingstferien (14.05. bis 15.05.) Jugendraum Sa. 15.05. bis 30.11. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, 19:00 Uhr Lauftreff - vor der Halle - Sporthalle, Silberstedt Parkplatz Osterkapelle, Esperstoft 19:30 Uhr Deutsches-Sportabzeichen Sportplatz, Silberstedt Mo. 17.05. bis 30.11. Schulferien, 1. Schultag nach den Pfingstferien (DSA) jeden 1. und 3. Montag Familienzentrum Silberstedt, Konversationskurs – deutsch 20:00 - 21:00 Uhr Rückenfit Sporthalle, Silberstedt sprechen: Text und Details siehe diese Seite am Mo. 26.04. jeden Dienstag Di. 18.05. bis 30.11. Jugendfeuerwehr Silberstedt, Jugendfeuerwehr- 14:30 - 15:30 Uhr Kindersport 4 bis 6 Jahre Sporthalle, Silberstedt dienst, 18:00 bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 15:30 - 16:30 Uhr Kinder-Freizeit-Kicker Sporthalle, Silberstedt Do. 20.05. bis 30.11. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Dienstabend I. 16:30 - 17:30 Uhr Kinder-Turnen ab 7 Jahre Sporthalle, Silberstedt Gruppe, 19:30 bis 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 17:30 - 18:30 Uhr Einradfahren Sporthalle, Silberstedt Sa. 22.05. bis 30.11. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, 17:30 - 18:15 Uhr Badminton 8 bis 15 Jahre Sporthalle, Silberstedt Parkplatz der Kirche, Silberstedt 19:00 - 20:30 Uhr Fußball - 1. Herren - Sporthalle, Silberstedt Di. 25.05. bis 30.11. Jugendfeuerwehr Silberstedt, Jugendfeuerwehr- 19:00 - 20:15 Uhr Männersport -Fußball- Sporthalle, Silberstedt dienst, 18:00 bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 20:00 Uhr Tischtennis Sporthalle, Silberstedt, Mi. 26.05. bis 30.11. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Maschinisten- Gymnastikraum 20:00 Uhr Volleyball Sporthalle, Silberstedt dienst, 19:30 bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt jeden Mittwoch Do. 27.05. bis 30.11. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Dienstabend II. 15:00 - 16:00 Uhr Ballgewöhnung 3,5 bis 8 Jahre Sporthalle, Silberstedt Gruppe, 19:30 bis 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 16:00 - 17:00 Uhr Tanzmäuse 5 bis 7 Jahre ab Sporthalle Silberstedt, Fr. 28.05. bis 30.11. TSV Silberstedt e. V., Amtssportfest, 14:30 Uhr, Sport- 16:00 - 17:00 Uhr Basketball ab 8 Jahre Sporthalle, Silberstedt platz, Silberstedt 17:00 - 18:00 Uhr Videoclip-Dancing 8 bis 12 ab Sporthalle Silberstedt Sa. 29.05. bis 30.11. Gemeinde, Grüngutannahme, 10:00 bis 12:00 Uhr, Jahre Parkplatz Osterkapelle, Esperstoft 18:30 - 19:30 Uhr Männersport -Gymnastik- Sporthalle, Silberstedt Mo. 31.05. bis 30.11. Familienzentrum Silberstedt, Konversationskurs – 19:30 - 21:00 Uhr Frauensport Sporthalle, Silberstedt deutsch sprechen: Text und Details siehe diese Seite am Mo. 26.04. jeden Donnerstag Di. 01.06. bis 30.11. Jugendfeuerwehr Silberstedt, Jugendfeuerwehr- 15:00 Uhr Nordic-Walking / Wandern Sporthalle, Silberstedt dienst, 18:00 bis 20:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt -Treffpunkt vor der Halle- Do. 03.06. bis 30.11. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Dienstabend, 19:00 - 20:00 Uhr Yoga Sporthalle, Silberstedt 19:30 bis 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt 19:00 - 20:30 Uhr Fußball -Frauen- Sporthalle, Jübek

Jetzt mit mehr Upload zum gleichen Preis*

In Kooperation mit  Ausbau-Angebot sichern. Alle Informationen unter www.tng.de/mittlere-geest

* Tarifanpassungen gelten für Neu- und Bestandskunden. Bestehende Verträge werden sukzessive angepasst. Machen Sie mit! Schnelles Internet für die Mittlere Geest! Weitere Informationen unter www.tng.de/mittlere-geest 10 Veranstaltungen / Amtsnachrichten

19:00 - 20:30 Uhr Fußball 1. Herren Sporthalle, Silberstedt Mittwochs jeden Freitag 16:00 - 18:00 Uhr 2 Gruppen Kinderturnen Sporthalle Treia 16:30 - 17:30 Uhr Tischtennis Kinder und Jugend- Sporthalle, Silberstedt, (ab 6 Jahren) liche ab 8 Jahre Gymnastikraum 18:00 - 20:00 Uhr 2 Gruppen Rückengymnastik Sporthalle Treia 17:00 - 18:30 Uhr Leichtathletik ab 11 Jahre Sporthalle, Silberstedt Donnerstags 18:00 - 19:00 Uhr Power-Fit Sporthalle, Silberstedt 19:00 - 20:30 Uhr Prellball Sporthalle Treia 19:00 - 20:00 Uhr Badminton 16 bis 19 Jahre Sporthalle, Silberstedt Freitags 17:30 - 18:30 Uhr Smovey Sporthalle Treia Gemeinde Treia 19:00 - 20:30 Uhr Fußball Sporthalle Treia Mo. 03.05. 17:00 - 17:30 Uhr, Grüngutannahme, Gemeinde Treia, Gemeindehalle Bei Fragen nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu den Ansprechpartnern Di. 04.05. 19:30 Uhr, Vortrag: Liebe, Lust und Leidenschaft, LandfrauenVerein des TSV auf. Mittlere Treene, Schimmelreiter, Silberstedt Sa. 08.05. ganztägig, Tagesausflug nach Lübeck, DRK Treia zusammen mit Volkshochschule im Amt Arensharde DRK, OV Silberstedt, Lübeck So. 09.05. 10:00 - 16:00 Uhr, Flohmarkt "Rund ums Kind", TSV Treia, Sport- Information und Anmeldung: halle, Treia Telefon: 0 46 26 - 96 24 Mo. 17.05. 17:00 - 17:30 Uhr, Grüngutannahme, Gemeinde Treia, Gemeindehalle per Email: [email protected] Do. 27.05. ganztägig Kinderfest, Grundschule Treia, Grundschule Treia Internet - Anmeldungen: Fr. 28.05. 18:00 Uhr, Jubiläums-Fahrradtour Teil 1, LandfrauenVerein Mittlere http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Treene, Jübek, Friedrichsau, Esperstoft Bei Redaktionsschluss war es wieder nicht sicher, ob im Fr. 28.05. 18:00 Uhr, Aufstellen des Gildebaumes, Schützengilde, Osterkrug Treia Mai VHS Präsenzbetrieb stattfinden kann. Unsere beiden Do. 03.06. 17:00 Uhr, Tontaubenschießen, LandfrauenVerein Mittlere Treene, Online Angebote, der Englisch Kurs A1 und der Luna Yoga Trapstand –Hochmoor, Silberstedt Kurs sind Mitte April in ihrer zweiten Durchführungsphase. Sollten Sie auch Interesse an ei-nem dieser Kurse haben, Regelmäßige Veranstaltungen lassen Sie es uns wissen. Montags Sollten die Bedingungen es zulassen, haben wir folgende Kurse Jeden Montag MGV Chorprobe 18:00 Uhr, Pastorat, Treia beginnend im Mai im Angebot. Bitte bedenken Sie, dass die Teilnehmer- Jeden Montag DRK Seniorengymnastik 16 -17:00 Uhr, Sporthalle Treia zahlen gemäß Corona-Verordnung begrenzt werden müssen. Wir bitten daher Dienstags um Verständnis, falls sie auf der Warteliste landen. Jeden letzten DRK Spielenachmittag 14:30-17:30 Uhr, Gesellschaft und Umwelt Di. im Monat Altenbegegnungsstätte, Treia Wiesen, Wasser und Weißstörche - Mit dem Drahtesel rund Mittwochs um Hollingstedt Jeden Mittwoch NSK Chorprobe 19:30 Uhr, Pastorat Treia Entspannte vierstündige Fahrradtour (Streckenlänge ca. 25 km) Donnerstags durch die ausgedehnten Niederungsgebiete der Treene und ihrer Alle 4 Wochen Kreis Bücherbus 10:10 - 10:30 Uhr Grundschule Nebengewässer. Haltestellen bieten Zeit für spannende Naturentdeckungen am SL-FL 12:15 - 12:30 Uhr Gammelland 2 Wegesrand und für unterhaltsame Erläuterungen zur Natur und Kultur dieser 13:25 - 13:45 Uhr bei Borgemien reizvollen Landschaft. Ein gemeinsames Picknick stärkt für die Weiterfahrt. 13:50 - 14:25 Uhr Arp-Arens 13 So. 02.05.2021, 10:00-14:00 Uhr, Kurs: W115-10, Die Veranstaltung ist kostenfrei, 15:30 - 16:00 Uhr Grundschule eine Spende für den Förderverein Mittlere Treene e.V. wird gerne entgegen Regelmäßige Sporttermine in Treia genommen. Montags Anmeldungen bei der vhs oder nur an: [email protected] oder unter der Tel.: 14:30 - 15:45 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Sporthalle Treia 0 46 02 - 4 11 89 02 (bitte auch auf AB sprechen) 16:00 - 17:00 Uhr Seniorengymnastik (DRK Treia) Sporthalle Treia Mitzubringen: Verkehrstaugliches Fahrrad, Sitzunterlage, kleines Picknick, 19:30 - 20:30 Uhr Fit for Fire (Feuerwehr) Sporthalle Treia Regenzeug 18:45 (Winter) Lauftreff Treffp. Praxis Wiedenhöfer Treffpunkt: Parkplatz der Kindertagesstätte "Hollerbü" (ehemals Grundschule 19:00 (Sommer) Lauftreff Treffp. Schulhof Treia Hollingstedt), Nedderend 1, 24876 Hollingstedt Dienstags Dem Frühling auf der Spur - Wanderung rund um den Arenholzer See 14:15 - 15:15 Uhr Koronarsport Sporthalle Treia Alle naturbegeisterten Menschen, ob klein, ob groß, jung oder alt, sind zu 15:30 - 16:30 Uhr Eltern-Kind Turnen Sporthalle Treia dieser Wanderung (Streckenlänge ca. 5,5 km) eingeladen, um mit allen Sinnen 17:30 - 18:30 Uhr Fitness Mix für Frauen Sporthalle Treia den Frühling zu entdecken und dabei Pflanzen und Tieren auf die Spur zu 18:30 - 19:30 Uhr Männer-Fit ab +/-50 Sporthalle Treia kommen. Zusätzlich gibt es interessante Erläuterungen zum See. Wer Lust hat, 19:30 - 20:30 Uhr Aerobic Sporthalle Treia kann am Ende der Führung nach Wassertieren keschern oder einen Sprung ins 20:00 - 20:30 Uhr Volleyball Sporthalle Silberstedt kalte Wasser wagen. ab 20:30 Uhr Fußball, Basketball (Herren) Sporthalle Treia So. 30.05.2021, 10:00-14:00 Uhr, Kurs: W115-11; Die Veranstaltung ist kostenfrei,

Tiefbau & Hallo Freebiker, Abbruch WALDECK unsere Motorradgruppe „North Rider“ aus GmbH & Co. KG Bollingstedt trifft sich jeden Samstag um 11 Tiefbau • Abbruch • Pfl asterung Uhr zu gemeinsamen Motorradtouren. Wir bieten Ihnen an • Transporte Bei Interesse bitte melden unter E-Mail – • Verkauf von Kies und [email protected] Recycling-Mutterboden Alle anderen Informationen bekommt Ihr über E-Mail oder auch telefonisch. Ellhöft 2 - 4 Außerdem findet jeden Monat ein Stammtisch statt, an jedem 24855 Jübek 2. Freitag des Monats, in Silberstedt, Gasthof Friesen Pesel. Tel. 0 46 25 - 9 27 [email protected] Wir freuen uns auf euch www.manuel-waldeck.de DlzG - Big JJ Amtsnachrichten 11 eine Spende für den Förderverein Mittlere Treene e.V. wird gerne entgegen genommen. Anmeldungen bei der vhs oder nur an: [email protected] oder unter der Tel.: 0 46 02 - 4 11 89 02 (bitte auch auf AB sprechen) Mitzubringen: Wasserfeste Schuhe, Regenzeug, ggf. Fernglas, ggf. Badezeug/ Handtuch Treffpunkt: Parkplatz an der Badestelle des Arenholzer Sees im Nordosten, Jägerkrug 5 · 24850 Schuby Dorfstr., 24850 Lürschau Gesundheit und Fitness Telefon 0 46 21 - 46 84 · aegerkrug-schubyde Die vier Aquajogging - Aquafitness Kurse für Frauen, geplante Kursdauer Sa. 08.05. – 12.06.2021 sind bereits ausgebucht. Bei dem Aquajogging Kurs für Männer W322-05, Sa. 08.05. – – Mittagstisch zum Abholen – Montag bis Freitag von 11:00 bis 13:30 Uhr 12.06.2021 hätten wir noch 3 freie Plätze. – bitte telefonisch von 10:00 bis 11:00 Uhr vorbestellen – Die schlechte Nachricht Anfang April war jedoch, dass das Wasser im Schwimmbad Eggebek auf Grund der Corona Lage abgelassen worden ist. Sollte es wieder losgehen werden Sie informiert. gerne auch bei der VHS oder Ihrer Kursleitung über den Sachstand Ihres Kurses. Luna Yoga® - Online = freie Plätze Schreiben Sie uns am Besten eine E-Mail [email protected] wenn Sie Di. 13.04. – 25.05.2021, 18:30 - 19:45 Uhr, Fragen oder Anregungen haben und bleiben Sie Ihrer VHS im Amt Arensharde 7 Termine, 35,- €, Kurs: W318-06, Online Kurs mit Kerstin Rogge verbunden! Bleiben Sie zuversichtlich und gesund! Anmeldung bei der VHS und anschließende Registrierung in der VHS Cloud erforderlich. Sprechstunde des Versicherten- Sprachen Englisch (A1) Online berater der deutschen Renten- Mo. 19.04. – 14.06.2021, 18:30-20:00 Uhr, 8 Termine, 48,- €, Kurs: W406-03 versicherung in Silberstedt Ort: Silberstedt - Erich-Kästner-Schule, Raum E107, Thitima Ciba Bitte vereinbaren Sie zwecks Beratungstermin mit Herrn Jürgen Exner telefo- In diesen Online Kurs können Sie bei Interesse gerne mal reinschnuppern. nisch einen Termin unter der Telefonnummer 0 46 21 / 3 17 11. Kochkurs für Männer Thema: Regionale Küche Von einem der schönsten Tage im Di. 04.05.2021, 19:30 - 22:00 Uhr, 1 Termin 18,- €, Leben… Kurs-Nr.: W372-32 Nachstehend veröffentlichen wir Paare, die kürzlich im Standesamts- Ort: Silberstedt - Erich Kästner-Schule, Küche, Gerd Kesseler bezirk Arensharde geheiratet haben. Die Lebensmittelumlage in Höhe von je 10,- Euro pro Kurstag ist in Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute für die gemeinsame Zukunft! der o.a. Kursgebühr enthalten und zusammen mit dieser zu entrichten. Florian und Malin Howind, geb. Fedtke, Schuby Unsere VHS-Kurse finden Sie auch Online auf Maike und Stefan Petersen, geb. Soll, Jübek http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Lara-Eyleen und Maik Mau, geb. Matthiesen, Silberstedt Vergewissern Sie sich bitte weiterhin in der Presse über die Gesamtlage und/oder Axel und Andrea Reinhardt, geb. Klank, Jübek

Regionale Top-Versicherungsschutz zu Top-Konditionen Verantwortung

Überprüfung Ihrer Versicherungsverträge Ermittlung möglicher Einsparpotentiale z.B.: Private-Haftpflicht für Senioren ab 32 € Hundehaftpflicht ab 46 € Hausratversicherung 100 qm Wfl. ab 52 €

Landwirtschafts- / Resthof-Versicherungen | shutterstock.com Bild: DisobeyArt

Ihr Ansprechpartner: Wir übernehmen unseren Teil der ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung. Michael Pröpper Gehen Sie bei uns ans Netz! Maaskier 2 - 24887 Silberstedt Infos und Angebote des regionalen Unternehmens Tel.: 04626-18 7725 oder 0172 455 99 09 finden Sie unter www.stadtwerke-sh.de.

Jetzt neu für Sie: KFZ-Anmeldeservice Testen Sie uns gerne! 12 Amtsnachrichten Das Krisentelefon (0 46 21 - 988 404) hilft nachts und am Wochenende Unter dieser Telefonnummer kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. Sie erreichen uns: Montags bis Freitags von 19.00 bis 7.00 Uhr und an Wochenenden sowie an Feiertagen rund um die Uhr. Die Hilfe erfolgt dabei persönlich, individuell, auf Wunsch anonym und ist für Sie kostenlos.

Corona Fahrplan der Fahrbücherei – Mai 2021 – 03. Mai 2021 (Montag) Osterende 16 / Wendenweg 10:15 - 10:40 Uhr Klues 2, Kindergarten 10:45 - 11:00 Uhr Gemeinde Hollingstedt Nedderend 11, Bushaltestelle 11:05 - 11:20 Uhr Friedrichsfeld: Kolonistenweg 1 15:40 - 16:05 Uhr Friedhof: Parkplatz 16:15 - 16:50 Uhr 17. Mai 2021 (Montag) OT Gammellund: Schmiedeweg 10 09:50 - 10:10 Uhr Dorfstraße 46, Kindergarten 10:20 - 10:40 Uhr Gemeinde Bollingstedt OT Gammellund: Bollingstedter Weg 7, Gasthaus 16:30 - 17:00 Uhr Dorfstraße 46, Kindergarten 17:05 - 17:40 Uhr 20. Mai (Donnerstag) Siedlung Hohendiek 5 13:40 - 13:55 Uhr Gemeinde Ellingstedt Bäckerei Meggers 14:00 - 14:20 Uhr Siedlung Grote Koppel, Wittsiek 4 14:25 - 14:40 Uhr OT Friedrichsau: Schulweg 2 – Bushaltestelle 10:25 - 10:45 Uhr Jübek, Völlschow Weg 4 – Kindergarten 10:55 - 11:25 Uhr Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 11:30 - 11:55 Uhr Gemeinde Jübek Jübek Große Straße 92 – Gasthaus Goos 12:45 - 13:25 Uhr Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 16:10 - 16:55 Uhr OT Friedrichsau: Schulweg 27 17:00 - 17:30 Uhr Esperstoft / Stapelholmer Weg 17 09:50 - 10:15 Uhr Gemeinde Silberstedt – OT Esperstoft – Esperstoft / Treffpunkt Esperstoft, Bushaltestelle 15:40 - 16:00 26. Mai (Mittwoch) Gemeinde Ellingstedt Dorfstraße 21 10:30 - 10:45 Uhr 27. Mai (Donnerstag) Süderende 10e, Kindergarten 11:00 - 11:15 Uhr Schulstraße 2-8, Bushaltestelle 11:20 - 12:00 Uhr Gemeinde Silberstedt Gasthaus Schimmelreiter, Parkplatz 13:55 - 14:55 Uhr Eichenkratt, Bushaltestelle 16:00 - 16:35 Uhr Ohland 14 16:40 - 17:25 Uhr Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 10:10 - 10:45 Uhr Gemeinde Treia Arp-Arens-Straße 13 13:05 - 13:45 Uhr Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 15:05 - 15:50 Uhr 31. Mai (Montag) Am Dorfteich 2-4, Dorfteich 11:55 - 12:10 Uhr Gemeinde Hüsby Am Dorfteich 2-4, Dorfteich 15:50 - 16:15 Uhr Amtsnachrichten 13

Eigentümer die Beratung von WohnECK in Anspruch nehmen. Derzeit verfügt Nach dem Lockdown und das Land Schleswig-Holstein über prall gefüllte Fördertöpfe für den sozialen vor der Playsi ist auf dem Wohnungsbau, die nur darauf warten, in Anspruch genommen zu werden. Zu erreichen ist WohnECK mit den beiden Verantwortlichen Manuel Petersen Fussballplatz und Olaf Henschen im Stadtweg 53-55 in Schleswig. Es darf auch gerne telefo- …für alle Mädchen und Jungen, die Spaß am Ballsport nisch unter 0 48 41 / 9 81 15 40 oder per E-Mail unter der E-Mail-Adresse finden möchten, sind ,,mit Abstand“ die besten Fussballer! [email protected] Kontakt aufgenommen werden. in Jübek: Trainer: Die Gesellschafter der WohnECK setzen sich zusammen aus der AWO Schles- Jahrgang 2014/2015 (G-Jugend) Simon Prato Mobil: 01 74 / 7 82 11 94 wig-Holstein, der Arche unterstütztes Wohnen, der Brücke SH, der Diako NF, Jahrgang 2012/2013 (F-Jugend) Martin Brode Mobil: 01 72 / 9 25 52 90 dem Diakonischen Werk Husum, Land in Sicht und den Mürwikern. Die Kreise Jahrgang 2010/2011 (E-Jugend) Boris Albert Mobil: 01 57 / 50 69 05 82 Nordfriesland und Schleswig-Flensburg fungieren als Kooperationspartner. Jahrgang 2007/2006 (C-Jugend) Eric Gehrke Mobil: 01 73 / 5 66 36 14 Jahrgang 2008/2009 (D-Jugend) Michael Nitsche Mobil: 01 62 / 4 12 55 78 Mobiles Arbeiten – was bleibt nach in Schuby: Jahrgang 2014/2015 (G-Jugend) C. Goldschmidt Mobil: 01 60 / 91 93 20 87 der Pandemie? Jahrgang 2010/2011 (E-Jugend) Sönke Ohlsen Mobil: 01 70 / 7 43 45 14 Onlinevortrag „Mobiles Arbeiten und Digitalisierung: Jahrgang 2008/2009 (D-Jugend) Matthias Andresen Mobil: 01 60 / 5 30 73 92 Fortschritt durch die Corona-Krise?“ Jahrgang 2005/2004 (B-Jugend) Timon Sierks Mobil: 01 51 / 54 88 52 01 Erfde-Bargen Die Coronakrise hat ein Umdenken im in Silberstedt: Bereich mobiles Arbeiten bewirkt. Bürojobs und viele andere Damen (ab Jahrgang 2004) Stefan Jähde Mobil:01 60 / 97 57 34 36 Jobprofile wurden plötzlich ganz oder teilweise im Homeoffice ausgeübt. Das in Eggebek: ergab für Organisationen zahlreiche Herausforderungen, aber auch enorme Jahrgang 2008/2009 (D-Jugend) Detlef Kühl Mobil: 01 62 / 4 16 40 06 Kompetenzgewinne durch mobiles Arbeiten und Digitalisierung. Eine durch die Jahrgang 2007/2006 (C-Jugend) Moriz Bern Mobil: 01 51 / 59 17 12 11 Eider-Treene-Sorge GmbH organisierte digitale Diskussion mit Prof. Michael Jahrgang 2002/2003 (A-Jugend) Volkmann Bartz widmet sich den Chancen, welche die Krise mit sich bringt. werde Teil eines unserer tollen Teams! Sollen Betriebe nach der Krise an Weiter Infos findet ihr unter: den neu eingeübten Arbeitsweisen tsv-silberstedt.de, tus-collegia-fussball.de oder vfb-schuby.de und festhalten? Welcher nachhaltige eintracht-eggebek.com Nutzen entsteht dadurch für den Betrieb, die Organisation oder den WohnECK Nordfriesland Einzelnen? Genau diesen Themen - SozialeWohnraumLösungen widmet sich Prof. Michael Bartz Schnittstelle zwischen Vermieter und wohnungssuchenden Menschen von der IMC Fachhochschule Krems Viele sozial benachteiligte Mensen haben heute (Österreich) in seinem Vortrag große Schwierigkeiten, auf dem Wohnungsmarkt „Mobiles Arbeiten und Digitali- selbständig eine neue Wohnung zu finden. Sie sierung: Fortschritt durch die Corona- sind oft auf Unterstützung angewiesen. Diese Unterstützung können Sie bei der Krise?“ am 19. April 2021 von 18:00 – WohnECK NF gGmbH mit Sitz im Stadtweg 53-55 in Schleswig bekommen. ca. 19:30 Uhr. Der Fokus wird darauf Um entsprechende Hilfestellung geben zu können, ist es eminent wichtig, liegen, wie Betriebe den Kompe- sich mit dem jeweiligen Einzelfall ausführlich zu beschäftigen, um auch den tenzgewinn durch Digitalisierung, flexibles Arbeiten sowie Kommuni- Foto: © Michael Bartz / © Pixabay passenden Lösungsansatz zu finden. Dieses kann die Wohnungssuche sein, aber Prof. Michael Bartz forscht seit über auch Beratung bei schwierigen Mietverhältnissen oder auch Unterstützung bei kation und Führung auf Distanz in die Zeit nach Corona mitnehmen 10 Jahren zum Thema Mobiles der Anmietung von Wohnraum. Darüber hinaus besteht auch in Einzelfällen, Arbeiten. / Arbeiten im Homeoffice die Möglichkeit, Mietrückstände im begrenzten Umfang aufzufangen. können. Anschließend können Fragen Zu diesem Zweck mietet die WohnECK Wohnraum an und vermietet diesen an gestellt und diskutiert werden. die Hilfesuchenden weiter. Der kostenfreie Vortrag richtet sich an Entscheider und Personalverantwort- Um dieses auch gewährleisten zu können, ist es wichtig, die entsprechenden liche sowie alle, die am Thema Homeoffice und Neues Arbeiten interessiert sind. Kontakte zu Vermietern und den Hausverwaltungen aufzubauen, denn eines ist Zwecks Planung wird um Anmeldung bis zum 12.04.2021 unter Tel.: 0 43 33 / klar, Hilfe kann nur im Verbund aller Beteiligten erfolgen und nicht nur auf 99 24 90 oder [email protected], gebeten. einzelnen Schultern liegen. Dafür sucht WohnECK Eigentümer von Immobilien, Michael Bartz forscht seit über 10 Jahren praxisbezogen zum Thema Mobiles die bereit sind, diesen Weg mitzugehen. WohnECK garantiert auf der einen Seite Arbeiten/New World of Work an der IMC FH Krems in Österreich und ist direkter die Mietzahlungen, betreut aber auch das Mietverhältnis fortlaufend weiter. Berater zahlreicher Vorstände, Geschäftsführungen und der Politik. Neben dem Aufgabenbereich der Vermietung, unterstützt WohnECK auch Unsere Pressemitteilungen sehen explizit den Einschluss aller Geschlechter Vermieter, sofern es um den Neubau oder die Sanierung einer Immobilie geht, vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische sich im Dschungel der Fördergelder zurecht zu finden. Hier kann der jeweilige AMBULANTER PFLEGEDIENST

Gala Bau Bartholmei GmbH www.galabau-bartholmei.de Unser Leistungsprofi l: [email protected] • Garten Neu- und Umgestaltung 0174 - 18 730 51 • Pfl asterarbeiten • Pfl egearbeiten • Stell- und Parkfl ächen, Terrassen • Zuschnitt von Bäumen und Sträuchern Unser Leistungsangebot • Wegebau, Steingärten • Beetpfl ege, Grundstückspfl ege • Grundpfl ege • Natursteinarbeiten, Trockenmauern • Rasenpfl ege, Rasenschnitt, Vertikutieren • Med. Behandlungspfl ege • Ganzjahrespfl ege • Pfl anzungen • Injektionen • Hecken, Stauden, Gräser • Winterdienst, Streu- und Räumdienst • Grünfl ächen und Rollrasen • Teichanlagen • Medikamentenzuteilung • Bäume und Sträucher • Gartenteiche, Wasserläufe, Sprudelsteine • Verhinderungspfl ege • Dach- und Fassadenbegrünungen • Ausschachtungen, Erdarbeiten • Betreuungs- und Entlastungsleistungen • Baumfällungen • Dienstleistungen rund ums Haus • Häckselarbeiten, Wurzelfräsen, Entsorgung • Renovierung & Sanierungen Stapelhomer Weg 9 | 24963 Tarp • Sichtschutzelemente • Fensterreinigung • Holz-/Metallzäune, -tore, -türen • Entrümpelungen 04638 - 65 99 388 | 0176 – 73 88 26 70 | www.islak.care 14 Amtsnachrichten

Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe Bereits frühzeitig haben beide ihre Bereitschaft gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in gezeigt und so konnte Obmann Marten Rucha jetzt keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen. das „neue“ Trainerduo vorstellen. Verantwortlich für diesen Pressetext: Catharin Stahmer Beide waren bereits in der letzten (wenn auch Eider-Treene-Sorge GmbH kurzen und abgebrochenen) Saison als Co-Trainer Eiderstraße 5, 24803 Erfde / Bargen / Tel. 0 43 33 - 99 24 95 Bestandteil des Teams. An dieser Stelle ein großes Der Förderverein Mittlere Treene e.V. lädt im Rahmen des landesweiten Dankeschön an Lars Lassen-Badeja, der seit dem Aktionsmonats „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ ein: „Neustart“ der Zweiten als verantwortlicher Trainer, gleich im ersten Jahr 19/20 den Aufstieg Wiesen, Wasser und Weißstörche von der KL in die KOL schaffte. Lars übergibt nun an Mit dem Drahtesel rund um Hollingstedt seine Co-Trainer, wird aber aus dem HC-Dunstkreis Entspannte vierstündige Fahrradtour (Streckenlänge ca. 25 km) ganz sicher nicht verschwinden. Vielen Dank Lars, durch die ausgedehnten Niederungsgebiete der Treene und ihrer mit einer komplett neuformierten Mannschaft den Nebengewässer. Haltestellen bieten Zeit für spannende Naturentdeckungen am sofortigen Aufstieg zu schaffen, ist eine starke Leistung! Wegesrand und für unterhaltsame Erläuterungen zur Natur und Kultur dieser Die Vita der 2. Frauen entspricht einer echten reizvollen Landschaft. Ein gemeinsames Picknick stärkt für die Weiterfahrt. Achterbahnfahrt: Aufstieg und Verzicht aufgrund Termin: Sonntag, 2. Mai 2021, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Personalmangel, 2 Jahre Pause, erster Re-Start Leitung: Diplom-Biologin/Umweltpädagogin Andrea Thomes scheitert am fehlenden Trainer, zweiter Re-Start Treffpunkt: Parkplatz der Kindertagesstätte "Hollerbü" (ehemals Grundschule endet mit dem sofortigen Aufstieg in die KOL, erste Hollingstedt), Nedderend 1, 24876 Hollingstedt, weitere Parkmöglichkeit direkt KOL-Saison mit vielen neuen Gesichtern nach nur gegenüber beim „De lütte Loden“, Osterende 1 einem Spiel (immerhin gewonnen :)) abgebrochen Mitbringen: Mundschutz, verkehrstaugliches Fahrrad, Sitzunterlage, kleines … jetzt also wird wieder einmal der Reset-Knopf Picknick, Regenzeug, ggf. Fernglas gedrückt. Anmeldung zwingend erforderlich bei: Und wieder wird es spannend: Es steht nun eine Herrn Buss, [email protected], Tel.: 0 46 26 - 96 24, die Führung ist hoffentlich echte erste KOL-Saison an, und das kostenlos, eine Spende ist herzlich willkommen neue Trainer-Duo hat schon seine Ziele fixiert: Wanderung rund um den Arenholzer See Mittelfristig (gerne auch kurzfristig) will man die Diese Tour (Streckenlänge ca. 5,5 km) lädt uns ein, um mit allen Sinnen den Landesliga anpeilen. Von den 21 Spielerinnen haben 20 in den Gesprächen der Frühling zu entdecken und einmal genauer hinzuschauen, zu lauschen und letzten Wochen zugesagt. Das ist aber noch nicht alles: Aus der A-Jugend stößt auch zu schnuppern: Sprießende Kräuter, Sträucher und Bäume, tirilierende nahezu eine komplette Mannschaft dazu, für die Matthis bisher auch verant- Singvögel, quakende Frösche und summende Insekten! Wer Lust hat, kann am wortlich war. Das ergibt also einen Pool von ca. 30 Spielerinnen. In einer großen Ende der Führung nach Wassertieren keschern oder sogar einen Sprung ins Trainingsgemeinschaft will man eine schlagkräftige KOL-Mannschaft (mit kalte Wasser wagen. Ambitionen auf die LL) und möglichst eine weitere Mannschaft auf Kreisebene Termin: Sonntag, den 30. Mai 2021, 10:00 - 14:00 Uhr als Unterbau etablieren. Alle sollen möglichst voneinander profitieren und Leitung: Diplom-Biologin/Umweltpädagogin Andrea Thomes somit die entsprechende Erfahrung erhalten und sich gegenseitig pushen und Treffpunkt: Parkplatz an der Badestelle des Arenholzer Sees im Nordosten, unterstützen. Ein spannendes Projekt auf das wir uns sehr freuen. Dorfstr., 24850 Lürschau Wir wünschen Matthis und Arne viel Erfolg und freuen uns auf eine starke Mitbringen: Mundschutz, wasserfeste Schuhe, Regenzeug, kleines Picknick, KOL-Saison. Sitzunterlage, ggf. Fernglas, ggf. Badezeug/Handtuch Wir werden ab sofort regelmäßig über den Planungsstand der Trainer/Betreuer Anmeldung zwingend erforderlich bei: und den Mannschaften für die Saison 21/22 berichten. Herrn Buss, [email protected], Tel.: 0 46 26 - 96 24, die Führung ist kostenlos, eine Spende ist herzlich willkommen +++News+++News+++ Bitte beachten Sie die aktuellen Schutzbestimmungen gegen Covid-19 und informieren Sie sich über die aktuelle Tagespresse oder erkunden M-KOL: Trainerteam bleibt sich bei der vhs des Amtes Arensharde, ob die genannten Veranstal- auch in der kommenden tungen stattfinden dürfen! Saison zusammen +++News+++News+++ Florian Ilgner, Handball-Obmann für den männlichen Bereich, mit einer tollen Nachricht für den HCTJ: Die junge Mannschaft vom HCTJ II muss sich in der F-KOL: Trainer-Duo für die kommenden Saison 21/22 an keine neuen Gesichter auf der Bank gewöhnen. Der HC Treia/Jübek II geht mit dem bekannten Trainerteam in die dann kommende Saison fix hoffentlich erste echte KOL-Saison. Trainer Sönke Laß sowie Co- und Torwart- Mit Matthis Kluge und Arne Spannhake stehen die Trainer Trainer Hans-Wilhelm Ley und Norbert Lück werden auch in Zukunft für das der 2. Frauen für die kommende Spielzeit in der KOL fest. Team verantwortlich sein. Amtsnachrichten / Gemeinde Bollingstedt 15

anders: Die sieben Angestellten und 15 weitere Servicekräfte sind entlassen. Auch sie haben dazu beigetragen, dass eine Buchung bei Harry und Birgit immer ein verlässliches „Rundum- sorglos-Paket“ gewesen ist. „Die Zusammenarbeit mit unseren Kräften wie in einer guten Familie war uns immer wichtig“, sagt Birgit Gülck über das profihafte Team, das ihnen teilweise seit 30 Jahren die Treue gehalten hat, und sie bezieht dabei ausdrücklich die Reinigungskräfte im Hintergrund und die eigene Familie ein. Aber „Alles hat seine Zeit“ sagt sie auch, und deshalb sei jetzt altersbedingt ohne Nachfolger Schluss. Den Vereinen nicht nur aus der Gemeinde Bollingstedt fehlt Sehr gerne wäre das ehrgeizige Team bereits 20/21 nach dem erfolgreichen nun eine Anlaufstelle, 40 Kegelclubs haben kein Zuhause mehr, Firmen und Aufstieg in eine spannende KOL-Saison gestartet. Leider blieb es dank der Familien aus der weiteren Umgebung verlieren einen beliebten Ort zum Feiern. Pandemie bei nur einem Spiel, welches am Ende deutlich mit 26-18 gegen Hochzeiten, Taufen, Konfirmationen, Geburtstage und Beerdigungskaffee - was Meldorf gewonnen wurde. Schon hier war andeutungsweise das große Potential zum Leben gehört, hat im Saal, den beiden Clubräumen, auf den Kegelbahnen, der Truppe zu sehen. Sie wurde zur letzten Saison zum großen Teil aus jungen, in Schenkstube und Bar stattgefunden. Daneben fanden Ältere und Alleinste- eigenen Talenten zusammengestellt. Jetzt warten alle auf den baldigen Start- hende in diesem gastlichen Haus ihren Anlaufpunkt. Mit dem Charme eines schuss zur nächsten „echten“ Vorbereitung. „Wir freuen uns riesig, mit Sönke ländlichen Gasthofs sorgten die dort tätigen Menschen für einen beliebten Treff- und seinen Co-Trainern so viel Erfahrung auf der Bank zu haben, um diese punkt und eine Stätte des Frohsinns mit kulinarischen Grüßen aus der Küche starke Truppe weiterzuentwickeln“, so das Statement aus dem HC-Vorstand. gehobener Qualität. Bürgermeister Marc Prätorius fasst die Schließung so zusammen: „Sie ist für die Gemeinde ein herber Verlust; denn wir verlieren einen Teil unserer Birgit und Harry Gülck sagen dörflichen Identität.“ Das geht auch weiter entfernt Vielen so; denn als kürzlich ein TV-Beitrag den Gasthof zeigte, sagte der Stolker Stammgast aus Harrys „Tschüß“ und „danke“. Fußball-Tippgemeinschaft, Knut Röh: „Als ich gesehen hab, wie die Gläser Abschied von einer Stätte des Frohsinns eingepackt wurden, kamen mir die Tränen.“ So hat jeder seine eigenen Erinnerungen an dieses Haus, das als Gebäude seit 1857 bestätigt und seit 1870 als Gastwirtschaft mit Hökerladen und Landwirt- schaft überliefert ist. Im April 1959 hat schließlich Birgits Vater, der Kaufmann Adolf Hansen, die Wirtschaft erworben und nach und nach erweitert und modernisiert. Mit ihm als Wirt fangen die schönen Erinnerungen der noch lebenden Zeitzeugen an. Schwiegersohn Harry Gülck hat es seit 1990 verstanden, in seinem Sinne weiter- zumachen. Dabei konnte nicht alles erhalten bleiben, wie das Tanzvergnügen alle zwei Wochen im Wechsel mit Esperstoft. „Die jungen Leute kamen damals immer später, tranken drinnen weniger und blieben länger“, erinnert sich Harry. „Da hatten wir Probleme, bis zum nächsten Empfang am Morgen alles wieder schier zu kriegen.“ Und trotzdem riefen im Vorfeld der Schließung Leute aus dem ganzen Kreisgebiet an, um sich für die schöne Zeit zu bedanken. „Ich war bei euch immer zum Tanzen. Wisst ihr noch...?“, fingen die Gespräche an. Ob auch derjenige angerufen hat, der vom Saaltisch aus mit dem Ventilator wirbeln wollte, der seitdem schief an der Decke hängt? Was diesen Gasthof mit seiner herzlichen Atmosphäre ausgezeichnet hat, sagen drei Frauen, die hier ihren 50. Geburtstag gemeinsam gefeiert haben: „Das geht Am 31. März wurde allen bewusst, dass endgültig eingetreten ist, was sie seit nur hier - hier ist Heimat.“ Und schon vor Jahrzehnten hat Gülcks Sohn als zwei Jahren verdrängt haben: Der Gasthof Gammellund machte zu; das prall Grundschüler auf die Frage, was denn ein Junggeselle sei, geantwortet: „Das ist gefüllte Auftragsbuch war ab April leer. Die „Vollblut-Kröger“ Harry und Birgit ein Mann, der bei Papa am Tresen Bier trinkt.“ Gülck sagten „Tschüß“ und sind doppelt traurig, „dass wir uns wegen Corona Das macht nun keiner mehr. Es ist wie eine Zeitenwende für die Region: Der 1. nicht zünftig verabschieden können, sondern sang- und klanglos dichtmachen April 2021 war Tag 1 ohne den Schank- und Saalbetrieb bei Birgit und Harry in müssen“. Gammellund. Dafür ist inzwischen eine Legende geboren... Genau diese Pandemie hat der Region um Gammellund schon seit Monaten einenCREATE_PDF447648892781970636_2204283178_29.1.pdf.pdf;(85.60 Vorgeschmack gegeben auf die Zeit ohne diesenx 60.00Gasthof;mm);26. dochApr 2018 es wurde15:59:35 bisher empfunden als Teil des allgemeinen Lockdowns. Das ist seit 1. April REIS B GK OL ... komm doch einfach mal IN L zu einer Probe! S IN G dienstags S

T 19.00–21.00 Uhr im

E Raum der Begegnung

D in Bollingstedt

T (beim Kindergarten)

. . .

ic h g la u Bitte fordern Sie unsere kostenlose b www.bestattungen-schleswig.de ´, Vorsorgebroschüre an! ich ! Wir freuen ha urm b ´nen horw uns auf DICH ! Bismarckstr. 21 Friedrichstr. 54 C 24837 Schleswig 24837 Schleswig S 04621/ 2 56 44 S 04621/3 27 39 Infos bei Karin Behrensen unter Telefon 0 46 25 / 3 25. 16 Gemeinde Bollingstedt / Gemeinde Ellingstedt

Donnerstag 17.15 - 19.15 Yoga Erwachsene Carola Nissen-Sch 0 46 30 - 9 37 39 14 19.00 - 21.00 E-Sport Jan-Erik Holm 01 73 - 6 41 06 44 (Raum der Begegnung) (unregelmäßige Termine, bitte nachfragen) 19.30 - 21.00 Fit in Flow Carola Nissen-Sch 0 46 30 - 9 37 39 14 Freitag 8.30 - 9.30 Rücken-AKTIV II Uwe Gätje 0 46 21 - 95 33 27 TSV Bollingstedt-Gammellund (Raum der Begegnung) Übungszeiten 2021 Coronahinweis: Bei den folgenden Übungszeiten handelt es sich um die normalen Übungszeiten. Aufgrund der Coronapandemie bitte vorher bei den DRK Ellingstedt e.V. Übungsleitern nachfragen, unter welchen Bedingungen Sport stattfinden kann. Einladung zum Frühstücksbuffet für jedermann am Donnerstag, Mehrzweckhalle den 06. Mai 2021 ab 9.00 Uhr im Jugendraum (falls Corona es Zeit Sportart Übungsleiter Telefon erlaubt!). Anmeldung bis spätestens zum 03.Mai 2021 bei Marga Thomsen, Tel. Montag 12 55 oder allen weiteren Vorstandsfrauen. 9.30 - 11.30 Yoga Carola Nissen-Sch. 0 46 30 - 9 37 39 14 ( Raum der Begegnung) Kulturpfad Ellingstedt – Rad- und 15.00 - 16.00 Miniturnen Sarah Hase 01 73 - 3 08 41 74 16.15 - 18.15 Line Dance Claudia Ciplin-Malü 01 74 - 9 08 02 27 Wanderwege der Gemeinde Elling- 20.00 - 22.00 Tischtennis Sören Sachau 0 46 25 / 8 22 04 26 (Jugend / Herren) stedt Dienstag Wer in Ellingstedt eine Fahrradtour unternehmen oder wandern möchte, 15.00 - 16.00 Kinderturnen Christin Lange 0 46 25 - 8 22 05 27 kann auf drei verschiedenen Rundwegen auch etwas über die Vergangenheit (3-5 Jahre) der Gemeinde erfahren. Informationstafeln am Wegesrand erläutern die 16.00 - 17.00 Kinderturnen Christin Lange 0 46 25 / 8 22 05 27 historische und kulturelle Bedeutung des jeweiligen Standpunktes. Über den (5-7 Jahre) QR-Code auf den Info-Tafeln kann man sich ausführlich über das gegenwärtige 17.30 - 18.30 Haltung/Bewegung Uwe Gätje 0 46 21 - 95 33 27 Thema informieren. Die verschiedenen Rundwege sind ca. 8 bis 10 km lang Ganzkörpertraining und auf den Hinweisschildern „Kulturpfad Ellingstedt“ mit Ente, Hase oder 18.30 - 20.00 Gymnastik (Herren) Uwe Gätje 0 46 21 - 95 33 27 Igel gekennzeichnet. Der Ausgangspunkt ist jeweils neben der Doppeleiche bei 20.00 - 21.00 Rücken-AKTIV I Uwe Gätje 0 46 21 - 95 33 27 dem Gedenkstein „Zur Erinnerung an die Erhebung Schleswig-Holsteins“ an Mittwoch der T-Kreuzung Dorfstraße – Op de Wohm. Der Rundweg Ente führt über 18.00 - 19.00 Stepp-Aerobic Nadine Bach 01 62 - 2 06 25 84 Langacker, die K39 Richtung Dannewerk, dem Oberen Holzweg zum Marga- 19.00 - 19.30 Bodyforming Nadine Bach 01 62 - 2 06 25 84 rethenwall. Von dort entlang dem Möhlhornweg, der K39 und Wittsiek zurück 19.30 - 21.00 Badminton Simon Skrezba 0 46 09 - 14 82 zum Ausgangspunkt. Der Rundweg Hase verläuft über Morgenstern, Beek, (Erwachsene) Idenheide, Grüner Weg und Busholm. Der Rundweg Igel erstreckt sich über Rellinghus, Schellund, Neuer Weg bis zur K39 und Wittsiek. Die Schaukästen beim Ausgangspunkt neben dem Gedenkstein und bei der Bushaltestelle Nord beinhalten Landkarten, auf denen die drei Routen mit den verschiedenen Standpunkten eingezeichnet sind. Kostenlose Flyer mit genauen Wegbeschreibungen befinden sich bei den Schaukästen und liegen z. B. bei der Amtsverwaltung des Amtes Arensharde in Silberstedt, beim Danewerk-Museum und bei Touristinformationen in der Umgebung aus. Dieses Projekt wurde in ehrenamtlicher Tätigkeit geplant, erarbeitet und ausgeführt. Engagierte Bürgerinnen und Bürger gründeten die Arbeitsgruppe Kulturpfad und führten es in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Ellingstedt-damals aus. Die Mitglieder der Kulturpfad AG legten die Routen fest und schilderten sie aus. Die Mitglieder von Ellingstedt-damals waren für die Leben wie Historie zuständig und lieferten die Beschreibungen für die Stationstafeln. in der Familie! Als besonders schwierig erwies es sich eine lizensierte Landkarte zu bekommen, die weiterbearbeitet werden konnte. Schließlich wurde die Arbeitsgruppe bei einer Firma aus Eckernförde fündig. In Zusammenarbeit mit der Medienwerk- Seniorenzentrum Jübek statt der Schleswiger Werkstätten wurden die Rundwege und die Stationspunkte auf der Landkarte eingezeichnet. Sehr gute Arbeit haben die Mitarbeiter der Gut umsorgt in Gemeinschaft leben – Medienwerkstatt auch bei der Anfertigung der Schilder, der Info-Tafeln, der wir schaffen Ihnen ein Zuhause, in dem Sie sich ge- borgen und sicher fühlen, egal ob in der Langzeit-, Kurzzeit- oder Verhinderungspflege oder in unseren Servicewohnungen.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Jyderupweg 9, 24855 Jübek, Tel. 04625 8221-00 [email protected] www.seniorenzentrum-jübek.de Gemeinde Ellingstedt 17

Landkarten und der Flyer geleistet. Dieses Projekt wurde von der Gemeinde unterstützt und erhielt eine Förderung aus dem Regionalbudget der AktivRegion Eider-Treene-Sorge. Das Aufstellen der Hinweisschilder, Standorttafeln und Schaukästen haben Mitglieder der Kulturpfad AG selber übernommen. Sie haben sich dazu bereit erklärt, auch in Zukunft die Pflegearbeiten zu erledigen, Verbesserungen und evtl. Ergänzungen vorzunehmen. E.K.

ein Portmonee mit 110 M in Geld überreichten. Sechs andere Dorfbewohner überreichten eine silberne Ankeruhr mit Kette. Der Kampfgenossenverein erschien mit Musik und überreichte ihrem langjährigen Ehrenmitgliede einen hübschen Rohrsessel nebst einer langen Pfeife. Dem Geschenk war eine künst- lerisch ausgestattete Widmung beigefügt. Der Lehrerverein für die westliche Umgegend Schleswigs, dessen Vorsitzender Herr Blöcker ist, überreichte einen hübschen Regulator. Über dieses Geschenk zeigte sich der Jubilar ganz besonders erfreut, da er eine solche Beteiligung des Vereins nicht erwartet hatte. Außer Ellingstedt-damals: den bereits genannten Geschenken waren von Verwandten und Bekannten noch Aus der Schulchronik… viele kleinere gespendet worden. Die noch vorhandene Ellingstedter Schulchronik beginnt mit dem Jahre 1874. Beide Schullokale waren voll besetzt. Es nahmen im ganzen 150 Personen an der Zu dieser Zeit ist Johann Hinrich Blöcker der 1. Lehrer der Schule. Bereits Feier teil. Herr Organist v. Hofe und die meisten Mitglieder des oben genannten seit 1869 unterrichtete er in Ellingstedt. Während seiner Amtszeit musste er Lehrervereins hatten sich zur Feier eingefunden. Unter den eingegangenen auch persönliche Schicksalsschläge hinnehmen: Am 3. Februar 1886 starb sein Glückwünschen befand sich auch eine solche des Herrn Pastor Grönning zu jüngster Sohn Richard in einem Alter von 10 ½ Jahren und am 25. Februar 1890 starb nach 30jähriger Ehe seine geliebte Frau. Im April 1903 ging er in den Ruhestand. Zu seinem 25. Dienstjubiläum trug sein Kollege Dall folgendes in die Chronik ein: November 1894 Der 19. Oktober war der Tag an welchem vor 25 Jahren mein Kollege, Herr Blöcker sein hiesiges Amt angetreten hatte. Es war der Wunsch meines Kollegen, diesen Tag still vorübergehen zu lassen. Als aber schließlich das ganze Dorf sich anschickte, diesen Tag festlich zu begehen, so sah Herr Blöcker sich genötigt, mit Genehmigung des Herrn Schulinspektors den Unterricht ausfallen zu lassen. Zur Aufnahme der Gäste mußten beide Schullokale hergerichtet werden. Von den Schülern wurden dieselben mit Tannengrün und Blumen festlich geschmückt. Am Vorabend errichtete die konfirmierte Dorfjugend dem ehema- „Besuche im Zimmer wieder möglich! ligen Lehrer eine hübsche Ehrenpforte. In der Frühe des Festtages wurde dem Jubilar vom hiesigen Gesangverein ein Ständchen gebracht. Der Jubilar hatte Die Freude ist groß...“ die Freude, an diesem Tage seine fünf auswärtigen Kinder nebst zwei Neffen um sich versammelt zu sehen. Nach dem Mittagstisch hielt der älteste Sohn Oskar, Sie suchen einen Platz zur vollstationären Lehrer in Ölixdorf bei Itzehoe, eine Ansprache an seinen Vater und überreichte Pfl ege oder zur Kurzzeitpfl ege? im Namen der Kinder ein größeres, gezeichnetes Bild ihrer verstorbenen Mutter. Gegen Abend erschien eine große Anzahl von Dorfbewohnern, die dem Jubilar Sie erreichen Heike Wnuck und Eva-Maria Grunewald unter Telefon 0 46 27 - 14 18. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Malte ndresen Mühlenstraße 14 24855 Bollingstedt Baugeschäft · Meisterbetrieb Senioreneinrichtung Telefon an der Treene 0 46 25 - 18 17 52 Wir garantieren für Ansgarweg 12 · 24876 Hollingstedt zuverlässige und saubere Arbeit! Telefax 18 17 49 Telefon 0 46 27 / 14 18 E-Mail: info-pfl [email protected] Ihr zuverlässiger Partner für Neubau (auch schlüsselfertig) Besuchen Sie uns! An-, Umbau und Sanierung www.sonnenhof-hollingstedt.de 18 Gemeinde Ellingstedt / Gemeinde Hollingstedt

Hollingstedt. Herr v. Hofe toastete in längerer Ansprache auf unseren aller- stellt wurden und „coronakonform“ gnädigsten Kaiser Wilhelm II. das Hoch!, fand brausenden Widerhall bei der bestaunt werden konnten. Versammlung und sang daselbst stehend die Kaiserhymne. Kollege Kleemann - „Das Gelingen ist manchmal das Gr. Rheide - hielt die offizielle Festrede. Es wechselten nun Musik- und Gesangs- Endresultat einer ganzen Reihe vorträge mit launigen und ernsten Reden, bis der Jubilar in tiefer Bewegung sein missglückter Versuche“ (Vincent van Glas ergriff, um allen seinen herzlichsten Dank auszusprechen, die an diesem Gogh). Tage so unerwartet und zugleich so überwältigend ihm ihre Anhänglichkeit und Viele Bilder werden sicherlich Verehrung erwiesen hätten. Erst in später Nachtstunde löste sich die Gesellschaft demnächst die heimischen Wände auf, herzlich darüber befriedigt, ein so wohlgelungenes, seltenes Fest mitgefeiert oder den Theaterraum schmücken zu haben. J. F. Dall, 2. Lehrer – auf der facebook-Seite der Theater- gruppe können diese aber noch Theatergruppe Ellingstedt greift zu einmal alle bestaunt werden. Auch ohne Bühnenstück nutzte die Leinwand und Pinsel Theatergruppe diese „Bühne“ und „Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat“ (Albert Einstein). wünscht sich, so schnell wie möglich Nachdem im März die dritte Premiere in Folge ausfallen musste, hatten Ellen alle Freunde des plattdeutschen und Birte aus der Theatergruppe Ellingstedt eine Idee: Kreativität, Kunst und Theaters wieder begrüßen zu können. Kultur können wir auch ohne Theaterbühne und ohne Theaterstück. Wir Vielleicht kombinieren sie dann noch machen eine „Vernissage im Kuhstall“! mal eine Ausstellung mit dem nächsten Theaterstück :). Also bewaffneten sich alle Theaterspieler nebst Anhang mit Leinwand, Acryl, Alle Bilder auf www.facebook.com/theatergruppe.ellingstedt Wachs, Bleistift, Gips, Holz und Glitzer … herausgekommen sind fast 30 sensationelle Arbeiten, die am ersten Aprilwochenende im Kuhstall ausge-

Aktuelle Informationen des SV Hollingstedt Moin, der Vorstand des SV Hollingstedt informiert, dass der für den 26.04.2021 angesetzte Nachholtermin für die Jahreshauptversammlung aufgrund der anhal- tender Lage abgesagt werden muss und die Jahres- hauptversammlung erneut verschoben wird. Der neue Termin für die Jahreshauptversammlung ist Montag, der 07.06.2021. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Wenn Ihr allgemeine Themen oder Vorschläge habt, könnt Ihr den Vorstand jeder Zeit ansteuern. Stand Lauf zwischen den Meeren (29.05.2021): Der Lauf ist bis jetzt nicht Abgesagt, und der Veranstalter versucht unter Einhaltung der Hygienevorschriften, den Lauf durch zu führen. Den Aktuellen Stand kann man da aber am besten auf der Seite des Veranstalter verfolgen (www.lauf-zwischen-den-meeren.de). Wir vom SV Hollingstedt hätten dann wieder die Möglichkeit mit zwei Teams zu starten. Wer Interesse hat mit zu Laufen, darf sich gerne beim Vorstand melden. Auch weiterhin können wir auch noch keine Aussage da rüber machen, wann wir unsere Sportangebote und in welchem Umfang wieder anbieten dürfen. Sobald sich da was bewegt, werden wir auch gleich reagieren. (Stand Anfang April 2021) Über genaue Daten informiert Euch bitte auf unserer Homepage des SV - Ihr Hörmann-Stützpunkthändler! Hollingstedt oder den Aushängen in den Schaukästen. Gerne dürft Ihr aber auch Verkauf • Montage • Reparatur • Wartung den Vorstand direkt ansprechen. Mit sportlichen Grüßen der Vorstand des SV – Hollingstedt. Br. ABBRUCH Görrissen GmbH & Co.KG eee ei ele Telef 17 43 GmbH ol 017 86 77 0 Tortechnik oeene Tükeslih 11 · 24887 Silberstedt · Tel. (0 46 26) 18 97 610 E-Mail: [email protected] · www.sohst-tore.de Gemeinde Hüsby / Gemeinde Jübek 19

konnte die nicht stattfinden. Da nun das Zeitfenster immer enger wurde, Bunte Ostergrüße an alle überlegte sich die Gemeindevertretung eine Verlosung auf dem Sportplatz, wobei Mitglieder die Teilnehmer in ihrem Wagen sitzenbleiben mussten, um möglichst Kontakte Die Corona Pandemie hat das öffentliche Leben immer noch zu vermeiden. Die Bewerber mussten zu einer vorgegebenen Uhrzeit mit ihrem fest im Griff. Auch der DRK Ortsverein Silberstedt kann die Auto auf dem Sportplatz parken. Nach alphabetischer Einteilung wurde das ehrenamtliche Arbeit leider noch nicht wieder aufnehmen. Los für die Parkenden gezogen und je nach Nummer hatten die / derjenige Um trotzdem etwas Freude in den Alltag zu bringen, hat Glück und konnten sich in der Mehrzweckhalle ein Grundstück aussuchen. der Vorstand unter Einhaltung der Hygiene- und Kontakt- Bei der hohen Anzahl der Bewerber, gab es nicht nur glückliche, sondern auch vorschriften einen bunten, blumigen Ostergruß an alle enttäuschte Gesichter, die keine Chance, aufgrund der hohen Losnummer, auf Mitglieder verteilt. „Der Ostergruß soll zeigen, dass wir weiterhin für unsere ein Grundstück hatten. Mitglieder da sind, auch wenn wir uns zur Zeit nicht persönlich treffen können.“ Da die ersten Baggerarbeiten zur Erschließung gestartet sind, können voraus- sagt Gabi Thoben, 1. Vorsitzende. „Wir hoffen sehr, dass wir das gesellschaftliche sichtlich die ersten Häuslebauer, im Sommer, im "Gilderedder" beginnen. Leben in Silberstedt bald wieder mitgestalten können.“ Auf diesem Wege ein dickes Dankeschön an das Bauamt des Amtes Arensharde, die alle Beteiligten hervorragend durch die Verlosung geführt haben und die Baugrundstücke in Hüsby verlost tolle Vorbereitung. Mit fast drei Monatiger Verspätung konnten in Hüsby endlich die 16 Baugrund- stücke an ihre Bauherren*innen vergeben werden. Eigentlich war die Verlosung Absage schon für den Dezember 2020 geplant, aber wie so vieles in Corona Zeiten, Die Jahreshauptversammlung des Ortskulturrings am 26.4. findet nicht statt.

25 Jahre Jugendfeuerwehr Jübek Nachdem hier und da ein paar Zweifel und Hürden überwunden wurden, wurde am 19.04.1996 unter dem damaligen Bürgermeister Herbert Will und dem Wehrführer Hans Hinrich Nehls die Jugendfeuerwehr Jübek gegründet. Zur Gründung startete der erste Jugendfeuerwehrwart Wolfgang Bewernick mit einem drei köpfigen Ausbilderteam. Ab dem Tag an wollten 18 Jungs und 2 Mädchen das Jugend- feuerwehrwesen näher gebracht bekommen. Dass die Entscheidung von damals richtig war, zeigt das ein Großteil der bisher ausgebildeten Jugendlichen in die Einsatzabteilung übergetreten sind. Die Jugendarbeit hat sich durch verschiedene Einflüsse mit den Jahren verändert. Mit viel Motivation und Spaß stellen wir uns mit Erfolg den Anforderungen. So wie auch in dieser schwierigen Zeit versuchen wir die Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr zu halten. Im Jubiläumsjahr besteht die Jugendfeuerwehr Drive In Verlosung der Grundstücke in Hüsby Jübek aus 23 Mitgliedern. Davon sind 8 Mädchen

www.deine-mietsauna.de Mietsauna für schöne Stunden

Du möchtest eine Sauna, einfach mal so? Für ein Wellnesswochenende an deinem Wunschort?

Dann ist die Mietsauna, auf dem Anhänger verspannt, Ein Wochenende am Meer, See oder beheizt mit Feuerholz, einer tollen Aussicht durch im eigenen Garten? das große Panoramafenster, genau das Richtige Aufwärmen nach dem Kiten oder Surfen? für dich! Alles kein Problem! Informationen und Preise zur Sauna findest du hier: www.deine-mietsauna.de

Nutze deine Gelegenheit und buch dir schöne Stunden. 20 Gemeinde Jübek Handel & und 15 Jungs aus Jübek, Friedrichsau und Esperstoft. Gewerbe in Jübek Die Jugendfeuerwehrwartin Finja Jebe und die Jugendgruppenleiterin Sophia Klingenhoff hoffen das sie schon bald den Dienst wieder normal durchführen können und ihr Jubiläum im Kreise der Wehr feiern können. Bleiben sie Gesund! Bericht: F. Jebe WIR SIND TAG UND NACHT FÜR SIE DA!

Erdbestattungen | Seebestattungen | Feuerbestattungen | Überführungen Treenestraße 40 . 24896 Treia Große Straße 59 . 24855 Jübek Telefon 04626 231 . Fax 1499 Tel. 04625 1893990 . Fax 1893991

WWW.BESTATTUNGEN-LORENZEN.DE

Servicevertragspartner Norbert Detlefsen Jübek Neuwerk 6 · 24855 Jübek Telefon 0 46 25 - 2 01 · Fax 18 74 73 E-Mail: [email protected]

BAUMASCHINEN - ARBEITSBÜHNEN MIET IN JÜBEK (0 46 25) 18 10 18

Essen außer Haus von Montag - Freitag Abendkarte 17:00 - 20:00 Uhr Jetzt auch Spargel! Inh.: Heiko Sierks [email protected] Vorbestellung –> Tel.: 0 46 25 – 82 22 0 Handel & Gewerbe in Jübek große Auswahl und kompetente Beratung · kostenfrei parken direkt vor der Tür

Alle Sicherheit für uns im Norden.

Provinzial in Silberstedt und Jübek Donato Falotico e. K. Große Straße 32, 24855 Jübek Tel. +49 4625 18444, [email protected] Hauptstraße 64, 24887 Silberstedt Tel. +49 4626 777, [email protected]

Ketelsen Bauunternehmen Ketelsen Moderne Drucksachen GmbH Meisterbetrieb für Fuhrunternehmen ele Süderstr. 12 · 24855 Jübek Bauunternehmen GmbH iee Keei Tel. 0 46 25 - 18 76 01 · Fax 18 76 02 ee www.ketelsenbau.de ieeeie Maurer- und Zimmererarbeiten-Dacheindeckungen ieee Sanierungen-Planung-Antrag-Ausführung Nord b Druck + Medien Nord GmbH Telefon 0 46 25 / 8 22 73 22 - alles aus einer Hand - Wiesengrund 14 · 24855 Jübek [email protected] · www.dm-nord.de

Norderstraße 7 · 24855 Jübek Telefon: 0 46 25 - 822 93 90 · Fax: 0 46 25 - 822 93 91 Mobil: 0172 - 442 49 40 E-Mail: [email protected] www.claudia-techau.de Suchen Auszubildenden zum Maler und Lackierer m/w/d zur Unterstützung unseres Teams zum 01.09.2021 ! ! !

Bei uns erhalten Sie köstliche Produkte aus dem Treenegebiet! • www.mittleretreene.de • www.treeneprodukte.de 6 Richtige für die Treenelandschaft! DIETER SCHMIDT Lotto - Der Treenekorb - Wir machen Köstliche Produkte Ein Präsent aus der Millionäre aus der Treeneregion Treenelandschaft

Lebensqualität = Kühlanhänger Ausbildungsmarkt kurze Wege, Leihservice - Für Ihre Jübek - 4 Azubis 24852 Eggebek, Hauptstr. 55 energiesparend & nächste Party mit Zukunft 24855 Jübek, Große Str. 29 nachhaltig

Für Sie geöffnet: Montag - Freitag von 7 bis 19 Uhr · Samstag von 7 bis 14 Uhr REWE.DE 22 Gemeinde Jübek / Gemeinde Schuby Sozialverband Deutschland e.V. DRK-Blutspendenaktion in Ortsverband Jübek Jübek Eine kleine Überraschung zu Ostern Die nächste DRK-Blutspende-Aktion findet Freitag, 2021 verlief bisher zu einem großen Teil so, wie 2020 endete. Leider sind beim 30. April in Jübek, Sporthalle, Große Str. 64-66, in SoVD OV - wie bei anderen Vereinen auch - alle Veranstaltungen ausgefallen. der Zeit von 15.30 – 19.30 Uhr statt. Zugang über den alten Schulhof. Daher hatte der Vorstand des SoVD OV Jübek beschlossen, vor den Ostertagen Eine Anmeldung unter: https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/ seinen Mitgliedern eine kleine Freude zu bereiten (verbunden mit etwas Genuß). jübek oder Tel.: 08001194911 ist unbedingt erforderlich. Ohne Termin werden So wurden die einzelnen Bestandteile der „kleinen Überraschung“ organisiert, Spender nach freier Kapazität angenommen. Jede sich gesund fühlende unter Einhaltung der Coronaregeln die „Ostertaschen“ gepackt und dann von Person, die keinen Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatte, kann weiteren fleißigen Helfern an der Haustür coronagerecht an die Mitglieder Blut spenden. Zum Ausfüllen des Annahmebogens sollte ein Kugelschreiber verteilt, die sich über diese Überraschung gefreut haben. Der Ostergruß bestand mitgebracht werden. Alle gesunden Menschen von 18 bis 72 Jahren können aus einer Baumwolltasche (versehen mit dem SoVD Logo), einem Ostergruß Blut spenden, Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Bitte Perso- und einem Osterhasen mit Ostereier. Die praktische SoVD Baumwolltasche nalausweis zum Blutspendetermin mitbringen. Nach der Spende erhält jeder kann man nicht nur zu verschiedenen Anlässen (z.B. zum Einkauf) verwenden, Spender ein Lunchpaket zum Mitnehmen. Ihr DRK-Team sondern sie zeigt auch, dass die Trägerin / der Träger ein Teil einer großen, starken und wichtigen Gemeinschaft ist. Zum Abschluss haben wir noch eine Bitte: Aufgrund der behördlichen Vorgaben Siedlergemeinschaft Schuby und Anweisungen, die sich laufend ändern, ist es derzeit nur eingeschränkt Das Open-Air-Schuby2021 wird für dieses Jahr möglich, sich zu treffen. Dennoch ist Kommunikation wichtig, ja wichtiger ABGESAGT! – Das nächste Open-Air-Schuby würde dann denn je. Also schreiben Sie einen Brief oder eine E-Mail an Ihre Familienmit- turnusgemäß in 2023 stattfinden, wenn das die Siedler- glieder, Nachbarn, Freunde oder Bekannte oder rufen Sie sie ganz einfach an gemeinschaft beschließt. Kurz zu den Beweggründen des und warten nicht, bis Sie angerufen werden. Miteinander reden kann eine sehr Vorstandes: Wenn wir ein Open-Air-Schuby veranstalten, große Hilfe in dieser Zeit sein, getreu dem SoVD Slogan „Gemeinsam sind wir dann soll es ein Fest mit Spaß und Freude sein und Eintritt stark“ (wenn auch aktuell mit körperlichem Abstand). FREI, also so wie bei den letzten 6 Malen. Aber keiner kann Bleiben Sie alle weiterhin gesund und passen Sie gut auf sich auf. Wir hoffen uns sagen welche Auflagen wir bekommen und mit welchen Einschränkungen auf einen positiven Verlauf des Jahres 2021 und das wir uns (bald) wiedersehen wir zurechtkommen müssen. werden. Der Vorstand des SoVD OV Jübek Die Finanzierung unseres Open-Air-Schuby basiert auf drei Säulen: 1. Firmensponsoren – hier können wir keinen Betrieb guten Gewissens fragen und um Unterstützung bitten – die Betriebe kämpfen zum Teil ums Überleben 2. Standgebühren (Eis, Pommes, Cocktail usw.) – wir können keinem Stand Einnahmen in Aussicht stellen – wir wissen nicht einmal, welche Auflagen wir hier bekommen 3. Unsere Bierpilze / Getränkeverkauf – dies ist die Haupteinnahmequelle. Wenn ein Verkauf so wie bei den letzten Malen nicht erlaubt ist – Stichwort kein Alkoholverkauf - dann schrumpfen diese Einnahmen erheblich. Das Ergebnis dieser Fakten: Die Finanzierung des Open-Air-Schuby ist nicht gegeben! Aber wir wären ja nicht die Siedlergemeinschaft Schuby, wenn wir nicht doch noch eine Idee hätten. - - OK - das Open-Air-Schuby2021 geht nicht! Die Orga-Gruppe „Musik“ mit (Peter, Jörg, Matthias, Max, Dietmar) hat bis jetzt sehr gut (absolute Spitze) gearbeitet und Kontakte zu Bühne, Bühnen- technik und Musikern hergestellt. Wir wollen das nutzen und an einem Abend ein OpenAir „Light“ – frei nach dem Motto „jetzt erst Recht“ veranstalten. Der Veranstaltungsort kann bei Firmen bzw. auf öffentlichen Geländen o.ä. sein. Der Eintritt wird frei sein. Geplant sind 2-3 Veranstaltungen im Juli/August/ September2021 - wir hoffen auf Unterstützung aus allen Bereichen. Weitere Veranstaltungen die normalerweise fester Bestandteil unserer Jahres- planung sind, wie die Jahreshauptversammlung, das Boßeln und das HaLaby Gemischter Chor Jübek mussten verschoben werden. Der Tanz in den Mai fällt aus. Weitere Veranstal- Kunstpause – von wegen! tungen wie die 2-tägige Fahrradtour von Schönberg über Eckernförde nach Liebe Chorfreunde, Schuby am 19. + 20. Juni und das Campingwochenende in Hünning mit und wieder gibt es Zungengymnastik mit „Zungen- Kanutour vom 20. bis 22. August werden wohl hoffentlich stattfinden können. brechern“. Unser Ziel: Lockere Muskeln im Mund Dies ist eine kurze Zusammenfassung dessen was im Moment Stand der Dinge und dabei spielerisch das Gehirn fit halten. ist. Wir drücken allen die Daumen das Ihr weiterhin gesund bleibt und dass wir Also… MITMACHEN! bald wieder ein Bier, Wein oder ähnlich, bei guten Gesprächen, trinken können. Jede Übung wird etwa 5 Mal gesprochen und dabei möglichst schneller Dietmar Dollase werden. Wir Wiener Waschweiber wollen weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten wo warmes Wasser wäre. Und/oder Zehn Ziegen ziehen zehn Zentner Zement zum Zahnarzt zum Zemen- tieren zerbrochener Zähne. Und wieder viel Spaß beim Mitmachen! Nächsten Monat …… geht´s weiter! Der Vorstand Webseite www.gemischter-chor-juebek.de, Telefon unter Jübek 8220828 oder 691, E-Mail an [email protected] Wir freuen uns immer über Ihre Nachricht. Handels- und Gewerbeverein Treia #KaufimOrt Nah und da: Wir brauchen unsere Händler, Betriebe und Dienstleister vor Ort, und sie GUTSCHEIN brauchen uns als Kunden, gerade jetzt! HGV TREIA & UMGEBUNG Unsere Geschäfte und Betriebe prägen die Dorfstruktur und ermöglichen uns kurze Wege. Einzelhändler und Dienstleister sorgen für eine gute Versorgung und dafür, dass wir uns in unserem Heimatort wohlfühlen. Sie engagieren sich bei sozialen Aktionen in der Gemeinde. Sie stellen Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Sie beauftragen den Handwerker aus der Nachbar- schaft und zahlen Gewerbesteuer in die Ik Gemeindekasse. Unterstütze deshalb deinen wo lokalen Handel und stärke deinen Heimatort. hn er Treia und Umgebung hier - I koop hi Danke sagen die Mitglieder des HGV-Treia.de k www.HGV-Treia.de

Sie bekommen die Gutscheine: Hofladen Schnack Autohaus Henken Kreuz Apotheke VR Bank Nord in Silberstedt und eingelöst werden können die Gutscheine bei allen Mitgliedern unter www.hgv-treia.de

HOLGER HELLER Fliesenlegermeister Horst Dieter Autzen GmbH · Treenestraße 20 BERATUNG • VERKAUF • VERLEGUNG 24896 Treia · Tel. 04626 475 · www.autzen-treia.de Wohnungsbau · Gewerbe · Industrie · Landwirtschaft

E-Mail: [email protected] g 0 46 26 - 18 97 98 Treia Eichner-Bau GmbH · Treenestraße 84 24896 Treia · Tel. 04626 1838-0 · www.eichner-bau.de

al Schnack artel Lrenzen esterweg 1 29 Treia Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 19:00 Uhr / Sa. 08:00 - 14:00 Uhr Telen 0 2 1 2 Telefon 0 46 26 / 18 96 55 www.kartellrenzentreia.de mit DHL-Annahme / Lotto und CEWE-Fotostation Mehr Informationen unter: www.hgv-treia.de 24 Gemeinde Silberstedt Am 22.03. war Weltwassertag So könnte gerade das Motto des TSV Silberstedt lauten, denn die aktuellen Richtlinien erlauben noch nicht, wieder in Coronagerechte Kippensammelaktionen unter dem Motto "Macht Euren gewohnter Weise zusammen zu kommen. So ist bereits Ende Spaziergang zu CleanUp"; fotographisch begleitet, schickt Bilder von euch beim des letzten Jahres die Idee entstanden, den Kindern und Jugendlichen eine Alter- CleanUp. Unter dem Namen „CLEANUP S-H" soll Bewusstsein dafür geschaffen native zum wöchentlichen Jugendtreff zu ermöglichen. Es wurden also Taschen werden, wie schädlich achtlos weggeworfene Zigarettenfilter für das Wasser besorgt, bedruckt und beschriftet. Diese werden jeden Montag mit Bastelmateri- (sowohl Grundwasser als auch Meere) sind. alien bestückt und bereitgelegt. Da die Auflagen auch ein Treffen für die Vorbe- • Ein paar Facts: reitungen durch den gesamten Jugendausschuss nicht erlauben, kümmern sich o Ein Zigarettenfilter verseucht 40-60 Liter Grundwasser. überwiegend Lea uns Svea um die Taschen. So gibt es zum Beispiel immer eine o Ein Zigarettenfilter pro Liter Wasser kann tödlich für Fische sein selbst erstellte Bastelanleitung als Video von den Beiden. Inzwischen nehmen o Es dauert 15 (Süßwasser) bis 400 (Salzwasser) Jahre bis ein Zigarettenfilter fast 40 Kinder das Angebot war. Die Titelseite zeigt ein paar Kunstwerke und vollständig zerfällt. Exemplare, welche die Kids selbst gezaubert haben. Petra Matthiesen Nach den Ferien geht es weiter. Wir mögen sie nie vergessen Euer Jugendausschuss des TSV Silberstedt Ende März / Anfang April verließen drei verdiente Bürger der Gemeinde Silberstedt unsere Welt viel zu früh. Die Nachricht über ihren Tod hat viele von uns traurig gemacht. Silberstedt denkt in Dankbarkeit an Ingeline Petersen. Abschied von Klaus Als umsichtige Gemeindevertreterin und später als Bürgermeisterin hat Ingeline Es gibt Dinge, die sind unvorstellbar. Und es gibt Menschen, ohne Petersen über Jahrzehnte mit Sachkompetenz unsere Gemeinde maßgeblich die vieles unvorstellbar ist. Dennoch müssen wir plötzlich und geprägt. Für ihr vielfältiges Engagement als Kreistagsabgeordnete und stellver- unerwartet Abschied nehmen von Klaus Tuschy. tretende Amtsvorsteherin hat Ingeline Petersen große Anerkennung erhalten. Klaus war von 1995 bis 2013 der 1. Vorsitzende des TSV Silberstedt. Die dörflichen Vereine werden ihre aktive Mitgliedschaft sehr vermissen. Seine ehrenamtliche Tätigkeit begann allerdings schon 1977 als Silberstedt denkt in Dankbarkeit an Klaus Tuschy. Spartenleiter für Badminton. 1986 wurde er Sportwart. Nachdem Viele Jahrzehnte hat Klaus als Teil der Tuschy-Dynastie an der EKS Silberstedt er den Vereinsvorsitz abgegeben hatte, wurde er zum Ehrenvorsit- in seiner gerecht, liebevollen, beständig, hartnäckigen Art viele Schüler und zenden gewählt. Jugendlichen der Region geprägt. Der Vereinssport und die Kultur, sowie die Klaus stand uns (seinen Mädels) immer mit Rat und Tat zur Geschichte des Dorfes waren ihm in der Gemeinde immer sehr wichtig. Klaus Seite. Er wahrte die Tradition und stand dabei Neuerungen offen hat sich in den Gemeindegremien sehr wirkungsvoll eingebracht. gegenüber. Seine Verdienste in kurze Worte zu fassen fällt schwer. Silberstedt denkt in Dankbarkeit an Hans-Peter Hrdina. Der TSV hat ihm sehr sehr viel zu verdanken. Er hat den Verein nicht Hans-Peter war 18 Jahre Gemeindevertreter. Diskussionsfreudig mit Weitsicht - seine Ideen für technisches professionelles Handeln werden in unserer Gemein- nur durch seinen knapp 20-jährigen Vorsitz geprägt. In seiner Zeit schaft fehlen. Seine anpackende Art, mit Optimismus Dinge zu regeln, hat im ist viel positives für den Sport in Silberstedt vorangebracht worden. Zusammenspiel mit seinem Netzwerk die alternative Energieerzeugung im Der Bau des Gerätehauses und der Anbau der Trainingshalle sind Solarpark und Bürgerwindpark zum Erfolg geführt. nur zwei Punkte. Viele Veranstaltungen und Feste wurden mit und Diese besonderen Persönlichkeiten mit ihrer Herzlichkeit und feinen Art werden durch Klaus -und seiner ganzen Familie- geplant und organisiert. wir in unserem Dorf vermissen. Wir möchten Dank sagen für dieses besondere Klaus war unter anderem die Zusammenarbeit zwischen Schule Engagement. und Verein, sowie zwischen den Vereinen untereinander immer Wir fühlen mit und denken in dieser schweren Zeit in Verbundenheit an Ihre sehr wichtig. In den jährlichen Mitgliederversammlungen war er Familien. ein treuer Gast und Ideengeber. Der Bürgermeister PETER JOHANNSEN Lieber Klaus, wir werden versuchen den TSV Silberstedt in deinem Jugendtreff des TSV Sinne weiterzuführen. (Text zu den Fotos auf dem Deckblatt) In tiefer Trauer – TSV Silberstedt -Vorstand- Wenn die Kinder nicht zum Jugendtreff kommen können, dann kommt eben der Jugendtreff zu den Kindern :-)

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:

durch Nachdenken ist der edelste,

durch Nachahmen der einfachste,

durch Erfahrung der bitterste. – Konfuzius – Familienzentrum Silberstedt 25

• Frauen, die mehr über diese wunder-volle Kraftquelle ihres Beckenraums und ihres Beckenbodens erfahren und natürlich auch für sich nutzen wollen • Frauen, die die heilsame Wirkung von Luna Yoga® gerade auch bei Beschwerden wie PMS, hormonellen Dysbalancen, unerfülltem Kinder- wunsch, Endometriose, Überforderung o.ä. für sich entdecken wollen In diesem Sinne lade ich dich zum nächsten Online- Luna Yoga® - Kurs ein. Krabbelgruppe • Kursbeginn ist Donnerstag, der 15.04.2021, 18:00 – 19:15 Uhr / 6 Termine unter Vorbehalt der Termine zu 66,- € Corona-Regelungen! Anmeldung und Bezahlung bitte über mich. Mehr Infos findest du unter www. Eine Kooperation zwischen der St. kerstinrogge.com und wenn du Fragen hast, ruf mich gern an. Ich freue mich Michaelis Kirchengemeinde Schuby auf Dich! Kerstin Rogge Tel.: 0 46 38 / 30 78 58 und dem Familienzentrum Silber- steht im Amt Arensharde. Angebote der Landhebamme Liebe Eltern. Es geht wieder los mit unserer fortlaufenden Krabbelgruppe in Schuby. Es sind alle Eltern mit ihren Babys ab der Geburt bis zum 3. Lebensjahr eingeladen in unsere Krabbelgruppe zu kommen. Wir treffen uns jeden Mittwoch- und Freitagvormittag in der Zeit von 9:30 bis 10:15 Uhr und von 10:30 bis 11:15 Uhr in den Räumlich- keiten der Kirchengemeinde Schuby Bahnhofstr. 3, 24850 Schuby. Dieses Angebot ist kostenlos. Durch die aktuellen Hygienemaßnahmen bitten wir um vorherige Anmeldung. Wir haben uns in 4 Gruppen aufgeteilt, nähere Informa- tionen direkt im Familienzentrum. Aktuelle Gruppen: – Minis (von der Geburt bis zum Krabbelalter) – Übergangsgruppe (ab Krabbelalter bis zum Laufen) – Maxis (Wenn die Kinder sicher laufen) Aktuell sind nur Einzelangebote möglich. Genauere Infos im Famili- Wir möchten gemeinsam singen, spielen und Spaß haben. Gemeinsame enzentrum! Wir begrüßen Herzlich die Landhebamme Silke Widera im Rituale entwickeln und neues entdecken. Familienzentrum. Sie ist gelernte Hebamme, Kinderkrankenschwester und Termine im Mai: Stillberaterin und wird uns rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt 05.05.2021 · 07.05.2021 · 12.05.2021 · 14.05.2021 und das erste Lebensjahr begleiten. 19.05.2021 · 21.05.2021 · 26.05.2021 · 28.05.2021 Kurse, die sie anbieten kann sind: Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde - Geburtsvorbereitungskurse (Einstieg jederzeit möglich) Malerweg 27 · 24887 Silberstedt · Kontakt: Jasmin Dechow · Tel.: 0 46 26 - 15 95 - Rückbildungskurse (Einstieg jederzeit möglich) Mobil: 01 77 - 8 79 89 38 · E-Mail: [email protected] - Beikost kochen (neuer Termin nach dem Lockdown) - Stillberatung (aktuell als Einzelanwendung) Online - Luna Yoga® - Babymassage Entspannte Beckenkraft und Lebenslust… Wir möchten uns mit diesen Angeboten ganz auf ihre Bedürfnisse einstellen und planen die Kurse ganz Flexibel. Wenn sie an einem der möglichen Angebote Interesse haben, dann melden sie sich gerne bei mir im Familienzentrum. Ich sammel dann die Anmeldungen zusammen und sie bekommen eine Benachrichtigung, wann es starten kann. Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde Malerweg 27 · 24887 Silberstedt · Kontakt: Jasmin Dechow · Tel.: 0 46 26 - 15 95 Mobil: 01 77 - 8 79 89 38 · E-Mail: [email protected] Nach der Geburt: Hilfe von Anfang an "wellcome" setzt auf organisierte Nachbarschaftshilfe Kindererziehung ist eine wichtige und schöne Aufgabe, aber die Mutter muss auch mal Zeit für sich haben. Familien, die sich für die erste Zeit nach der Geburt Unterstützung wünschen oder die Ich habe im Luna Yoga® eine Bewegungsform gefunden, die auf genuss- besonders gefordert sind (z.B. alleinerziehende volle Weise einlädt, mich in der zyklischen, weisen Kraft meiner Weiblichkeit Mütter, Mehrlingsgeburten oder das 2. oder 3. immer wieder neu zu spüren, zu bewegen und zu leben. Kind ist angekommen usw.) werden durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Dieses tolle Gefühl, im eigenen Körper zuhause zu sein und mich in der entlastet. Vielfalt meiner Persönlichkeit so anzunehmen wie ich bin oder eben auch Genau diese Hilfe vermittelt das Projekt " Wellcome " durch die Evangelische nicht bin! Familienbildungsstätte Schleswig. Deshalb habe ich voll Lust, mit interessierten Frauen und dieser so Hannelore Nicolaisen-Wohlert aus Bolligstedt ist die Koordinatorin für wohlwollend weiblichen Bewegungsform einen neuen Online-Kurs über die "Wellcome" in Schleswig. Sie selbst war viele Jahre als DELFI®l Kursleiterin für dich kostenlose ZOOM App zu starten. aktiv und weiß, wie gut Eltern im 1.Lebensjahr des Kindes Unterstützung im Ich freue mich auf Frauen, die Lust haben, „neuen Alltag mit Säugling“ gebrauchen können und wie schwierig es häufig • auf entspannte sowie sanft kräftigende Weise aus dem Becken heraus in ist, diese zu bekommen. die Bewegung und auch in die Entspannung zu kommen Die praktischen Hilfen von "wellcome" sollen im Alltag entlasten. Das kann 26 Familienzentrum Silberstedt / Gemeinde Treia

Mit der App geht die Treianer Wehr einen weiteren Schritt zum Beispiel die Beschäftigung der Geschwister sein, ein Spaziergang mit in Richtung Digitalisierung. „Unsere Fahrzeuge sind mit dem Kinderwagen, während sich die Mutter ausruht oder die Begleitung zu digitalen Funksystemen ausgerüstet, die direkt mit den Arztbesuchen. Navigationssystemen verknüpft sind. Beim Losfahren vom Gerätehaus aktiviert Familien, die wellcome in Anspruch nehmen möchten, können sich unter sich sofort das Navigationssystem. So finden Gruppenführer und Maschinist den Telefon-Nr. 0 46 21 / 98 41 12 an die Evangelische Familienbildungsstätte schnellsten Weg zur Einsatzstelle“, erklärt Stephan Peltzer. wenden. In Kombination mit der neuen App laufen nun alle Datenströme zusammen. Hannelore Nicolaisen-Wohlert ist zudem auf der Suche nach neuen ehren- Das sind beispielweise auch digitale Rettungskarten für Autos aller Fabrikate amtlichen Mitarbeiterinnen, die Lust und Zeit haben sich zu engagieren. Die und Lagepläne von Schulen und Kindergarten. Diese Informationen können Ehrenamtlichen binden sich zeitlich begrenzt und bestimmen selbst, wie viel über die Tablets in beiden Fahrzeugen abgerufen werden. Im nächsten Schritt Zeit sie einsetzen möchten. soll auch die gerade angeschafft Drohne mit dem System verknüpft werden und Bei Interesse freut sich Frau Nicolaisen-Wohlert auf Ihren Anruf unter Lagebilder aus der Luft beisteuern. Auch eine Vernetzung mit anderen Wehren 0 46 21 / 98 41 12 oder eine E-Mail an [email protected] ist geplant. Die Digitalisierung der Feuerwehr verschafft besonders der Einsatz- Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde leitung Zeit für die optimale Planung des Einsatzes. „Das ist Zeit, die lebens- Malerweg 27 · 24887 Silberstedt · Kontakt: Jasmin Dechow · Tel.: 0 46 26 - 15 95 wichtig sein kann“, ergänzt Stephan Peltzer. „Aber gelöscht wird noch analog.“ Mobil: 01 77 - 8 79 89 38 · E-Mail: [email protected] Text/Foto: Dr. Claudia Kleimann-Balke „Ja“ sagen in Treia Feuerwehr Treia setzt auf neue App TREIA (ckb) „In den vergangenen Jahren bin ich immer wieder danach TREIA (ckb) „Mit dem Download dieser App sind unsere Einsatzkräfte nun direkt gefragt worden, ob man in Treia nicht auch standesamtlich getraut werden und digital mit der Einsatzleitung verbunden“, erklärt Stephan Peltzer. „Das kann“, erzählt Raoul Pählich. „Mir hat diese Idee immer sehr gut gefallen bedeutet für uns ein hohes Maß an Planungsvorsprung und damit verbunden und ich freue mich sehr, dass wir sie im Frühjahr endlich umsetzten können.“ die Möglichkeit uns schon während der Anfahrt optimal auf die Situation vor Der Bürgermeister hat sich bereits vor einiger Zeit zum Standesbeamten für Ort vorzubereiten.“ Der stellvertretende Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Eheschließungen ausbilden lassen. Dass er bisher noch nicht zum Einsatz kam Treia blickt auf sein Mobiltelefon und erklärt, was sich hinter dem komplexen liegt zum einen daran, dass viele Paare ihre Trauungen auf die Zeit nach der Einsatzmeldesystem verbirgt. Wird die Wehr durch die Leitstelle in Pandemie verschoben haben. Zum anderen war aber auch der Trauungsort alarmiert, gehen seit Anfang der Woche eine Meldung nicht mehr ausschließlich noch nicht hergerichtet. „Nun sind wir aber bald so weit“, freut er sich. „Paare über die Pager an die Einsatzkräfte, sondern zeitgleich auch über die App. Sie können sich bald im Staudenhof trauen lassen.“ Das Ensemble besteht aus zwei teilt mit, um was für einen Einsatz es sich handelt. „Unsere Kameraden können Gebäuden, die ursprünglich als Wohn- und Ferienhaus genutzt worden sind. der Einsatzleitung per Fingertipp mitteilen, ob sie zur Verfügung stehen, sich Der ganz besondere Charme des Ensembles liegt jedoch in den Außenanlagen. verspäten oder es nicht zum Einsatz schaffen. Gleichzeitig zeigt die App uns an, Romantische Nischen, verschlungene Wege, kunterbunte Blütenpracht – wer welche Qualifikationen der sich anmeldende Kamerad hat, ob er beispielweise über dieses Gelände geht, den erwartet hinter jeder Ecke eine neue Überra- Atemschutzgeräteträger ist, oder zur First Responder Gruppe gehört“, erklärt schung. „Es bietet sich deshalb für Trauungen einfach an“, erklärt er, „es ist Wehrführer Michael Nissen. Darüber hinaus liefert die App alle Informationen, wirklich wunderschön hier.“ Weil sich Hochzeitsgesellschaften sowohl im die für die Planung eines Einsatzes relevant sind. „Zuallererst sind das natürlich Gebäude als auch im weiträumigen Garten aufhalten können, ist die Location die Position des Einsatzortes und weitere wichtige Informationen zum Einsatz, auch mit Blick auf die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aber auch das Wetter, Richtung und Stärke des Windes, sowie die nächsten ein echter Gewinn. Wasserentnahmestellen“, beschreibt Jan-Henrik Fey. Der Ingenieur aus Groß Ganz offiziell soll der Trauungsort noch in einer kommenden Sitzung der Rheide hat die App entwickelt. „Ich bin selbst Feuerwehrmann und weiß, welche Gemeindevertretung benannt werden. Danach kann es losgehen. Das Amt des Informationen zur Verfügung stehen müssen, um schnell mit der Planung des Standesbeamten für Eheschließungen ist übrigens an das Amt des Bürger- Einsatzes beginnen zu können – besonders in der sehr anspruchsvollen Start- phase.“ Sein Einsatzmeldesystem ist als Schnittstelle zwischen Leitstelle und meisters geknüpft. „Trauen darf ich also nur, solange ich auch Bürgermeister Wehr konzipiert. Es ist kein Ersatz, sondern eine hilfreiche Ergänzung zum bin“, erklärt Raoul Pählich. Außerdem ist dieses Amt an die Gemeinde Treia bestehen Pager-System. gebunden. Kommen die Kameraden am Gerätehaus an, werden sie durch einen großen Mit dem Trauort wird zumindest schon mal eine geplante Funktion für den Monitor im Ankleidebereich schon über den Einsatz informiert. Er schaltet Staudenhof umgesetzt. Der ersehnte kulturelle Treffpunkt für Jung und Alt, der sich ein, sobald die Alarmierung gestartet wird. „Die Informationen sind schon mittelfristig auch Raum für Volkshochschulkurse, Lesungen oder Freilicht- vor uns im Gerätehaus und werden laut durchgesagt,“ erklärt Michael Nissen. theater bieten soll, wird noch etwas auf sich warten müssen. „Corona hat uns „Während wir uns umziehen, erfahren wir, was uns erwartet.“ da einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht“, bedauert er, „aber wir hoffen sehr, dass der Staudenhof bald in vollem Umfang genutzt werden kann und er zu einem regionalen und kreisübergreifenden Ort der Begegnung wird.

Michael Nissen, Jan-Henrik Fey und Stephan Peltzer (v. l.) freuen sich darüber, dass die Treianer Feuerwehr mit der Alarmierungs-App nun noch Bürgermeister Raoul Pählich freut sich auf seine neue Aufgabe als Standes- digitaler geworden ist. beamter für Eheschließungen. Gemeinde Treia / Aus der Geschäftswelt 27 Erneuerung der „Goosholzer Abteilung für Sicherheitstechnik und stellvertretender Geschäftsführer kann Markus Hoffmann aus Hollingstedt auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn Straße“ in Treia zurückblicken. Technisch stets auf dem aktuellen Stand und am Puls der Zeit Vor etwa zwei Jahren kam der Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr (LBV) lenkt Markus Hoffmann heute das Team der Sicherheitstechniker. Immer auf die Gemeinde Treia zu und beabsichtige zeitnah die KSL 10 („Goosholzer zuverlässig ist Markus Hoffmann morgens der Erste im Betrieb, nimmt sich Straße“) bis zur Kreisgrenze zu erneuern. Dabei sollte der Gehweg in diesem Zeit und hat für alle ein offenes Ohr. „Markus ist ein echter Team-Player, ist Zuge mit erneuert werden. Doch die dafür aufgerufenen Preise waren für die jederzeit und immer für alle da und das macht ihn einfach unersetzlich“, lobt Gemeinde viel zu hoch, so dass erst einmal wieder davon Abstand genommen Geschäftsführer René Gudeit. Ebenso bei den Mitarbeitern und Kunden der werden musste. Firma Lilienthal beliebt ist Hauke Dwenger aus Hollingstedt. Wenn es um den Nun erfolgten zahlreiche Gespräche und Planungen. Der Start für die Erneu- Einbau von Küchen, Schränken, Raumkonzepten und Einzelanfertigungen im erung sollte im letzten Jahr zwischen Februar und Oktober erfolgen. Immer Wohnbereich geht, dann ist der Tischlergeselle in seinem Element. Mehr als wieder wurde nachgefragt. Passiert ist nichts. 2500 Küchen aus dem Hause Lilienthal hat Hauke Dwenger in den 30 Jahren Nun kam vor ein paar Wochen kurzfristig der LBV mit der Information, dass es seiner Tätigkeit montiert. „Die Arbeit ist mein Hobby, mein täglicher Motor.“, nun in diesem Jahr losginge. Der Zeitraum sei „Sommer 2021“. Näheres liegt sagt Dwenger. Dass der Tischler regelmäßig an seinen freien Urlaubstagen in bisher hier noch nicht vor. der Firma vorbeischaut, spricht für seine Verbundenheit. Ich hoffe, dass wir alle in Treia rechtzeitig durch den LBV informiert werden, Als vielseitig kompetenter Dienstleister rund um die Themen Küchen, Wohnen sowohl was Pläne, Beschränkungen und Zeitlinien angeht. Die Maßnahme wird und Technik hat sich das Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik mit für uns alle Einschränkungen haben, aber vor allem für die Anwohner. Und da den Schwerpunkten Sicherheitstechnik, Brandmeldetechnik und Breitband- ist rechtzeitige Information wichtig, um Planungssicherheit zu haben. technik für die Zukunft gut aufgestellt. Die Teamarbeit und ein wertschätzender Raoul Pählich, Bürgermeister Umgang zeichnet das Unternehmen aus, das 1968 gegründet wurde und ebenso ein Ausbildungsbetrieb ist. Der freundliche Umgang und das Vertrauen der Draußen spielen auch bei Regen Kunden und Mitarbeiter ist die Keimzelle des Erfolges. „Die ganze Firma hält Die Naturgruppe der Kindertageseinrichtung Storchennest in Treia soll einen zusammen. Wir gehen respektvoll, auf eine ehrliche und vertrauensvolle Art großen Pavillon bekommen, damit sie sich auch bei schlechter Witterung miteinander um“, sagt René Gudeit, der selbst seit fast 20 Jahren zum Betrieb draußen aufhalten kann. Das haben die Gemeindevertreter in ihrer letzten gehört. Gemeinsam freuten sich die beiden Jubilare über die Anerkennung, die Sitzung beschlossen. Das Angebot für einen massiven Bau musste nach einer Urkunde und einen mit kulinarischen Köstlichkeiten gefüllten Korb. durch die Bauaufsicht geforderten Prüfstatik überarbeitet werden und ist mit insgesamt nun 37.000 Euro nun deutlich teurer, als im Haushalt veranschlagt. Alternativen, beispielweise Konstruktionen mit einem Sonnensegel, wurden angefragt und diskutiert. Die Gemeindevertretung entschied sich schließlich für die nachhaltigere und stabilere Variante. Neben dem Pavillon wird ein angren- zender Schuppen entstehen, damit die Naturgruppe dort Materialien und Spiel- geräte sicher verwahren kann.

30-jähriges Arbeitsjubiläum bei Lilienthal in Silberstedt Danke an Markus Hoffmann und Hauke Dwenger! Ein zweifaches Jubiläum der Verbundenheit kann die Firma Uwe Lilienthal in Silberstedt in seiner Erfolgsgeschichte verbuchen: Seit nunmehr 30 Jahren arbeiten Elektrotechniker Markus Hoffmann und Tischler-Küchenmonteur Foto Weiss: Viel Lob und Anerkennung gab es für Hauke Dwenger (l.) und Markus Hauke Dwenger im gleichen Betrieb. Viel Lob und Anerkennung gab es nun Hoffmann (r.), die ihr 30-jähriges Betriebsjubiläum in der Firma Uwe vom Geschäftsführer René Gudeit, der sich im Namen der 60 Mitarbeiter bei den Lilienthal in Silberstedt begehen. Geschäftsführer René Gudeit (Mitte) beiden Jubilaren für die Zusammenarbeit bedankte. Zeitgleich im April 1991 gratulierte im Namen der 60 Mitarbeiter. starteten Markus Hoffmann und Hauke Dwenger ihre berufliche Karriere im Silberstedter Unternehmen „Uwe Lilienthal“, das sich als vielseitig kompetenter Dienstleister rund um die Themen Küche, Wohnen, Technik und Sicherheit weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Als Leiter der DRUCKEREI MICHA RUDOLPH über 35 Jahre Meisterbetrieb

Wir fertigen … Volker Kuhr & Gerd Hansen · Meisterbetrieb Geschäftspapiere, Aufkleber, Schilder, Beschriftungen, Dachstühle · Holzrahmenbau · Innenausbau eine neugestaltete Anzeige für die Dachsanierung · Fenster + Türen Arensharde Aktuell oder für eine der anderen fünf Neubauten · Anbauten · Umbauten Amtsblätter im Raum Angeln, die wir herstellen. Goosholzer Straße 4 Telefon 0 46 26 189 54 34 Neuer Weg 2a | 24392 Norderbrarup 24896 Treia Mobil 0172 70 900 45 Telefon 0 46 41 - 13 70 | Fax 0 46 41 - 986 27 44 [email protected] E-Mail: [email protected] www.zimmerei-kuhr-hansen.de www.druckerei-micha-rudolph.de 28 Kirchliche Nachrichten

So können Sie uns erreichen: St. Michaelisgemeinde Telefon Pastorin Kerstin Popp 0 46 21 / 4 84 00 50 Schuby Telefon Kirchenbüro 0 46 21 / 44 17 Liebe Gemeinde, Telefon Jugendraum 0 46 21 / 94 93 78 respektvoll und fair miteinander umgehen, höflich Fax 0 46 21 / 94 93 77 gegenüber anderen Menschen sein, vorurteilsfrei sein, auf eigenen Beinen E-Mail: [email protected] stehen und verantwortungsvoll handeln, sich Fehler eingestehen können und Die Internetseite finden Sie unter www.kirchengemeinde-schuby.de nicht aufgeben, mutig ins Leben gehen. Das sind einige der Grundsätze, die mir Das Kirchenbüro ist geöffnet tägl. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr meine Eltern mit auf meinen Lebensweg gegeben haben. Vielleicht haben Sie Mittwochnachmittag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr von Ihren Eltern ähnliche Dinge gelernt und haben diese oder andere auch an Ihre Kinder weitergegeben. Mit dieser Lebenseinstellung sollen Kinder auf ein Kirchengemeinde selbstständiges Leben vorbereitet werden. Es sind Ansichten, die auch für ein gutes Miteinander im täglichen Leben unerlässlich sind. Solche Weitergabe von Eggebek-Jörl Grundsätzen ist kein neuzeitliches Phänomen, auch wenn sich der Inhalt an der Sie erreichen uns: einen oder anderen Stelle etwas gewandelt hat. Das Kirchenbüro in Eggebek, Hauptstraße 52: „Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen“ (Spr Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr, Donnerstag und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr; 31,8), so lautet die Losung für den Monat Mai. Wir lesen hier eine Lebens- Petra Blaas und Ines Matho, weisheit, die der König von Massa, der in vorchristlicher Zeit lebte, bereits von Tel. 0 46 09 - 3 12, Fax 0 46 09 - 14 67, E-Mail: [email protected] seiner Mutter gelehrt bekam. Was diese Mutter ihrem Sohn vermittelt hat, wurde Pastor Karsten Fritsche für Jörl, Tel. 0 46 07 - 3 41 später unter dem Begriff Nächstenliebe bekannt. Denn das Sorgen für andere Pastorin Lindemann-Tauscher für Eggebek, Tel. 01 70 / 8 59 67 86 Menschen, insbesondere für die Armen und Schwachen war auch für Jesus ein Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Mobil: 01 51 / 10 40 35 02 großes Anliegen. Es war ihm wichtig, dass wir Menschen füreinander da sind Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, Mobil: 01 71 / 1 74 69 32 und uns gegenseitig unterstützen, dass nicht jeder nur für sich selbst sorgt, Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste: ohne nach rechts und links zu schauen. Die Augen nicht zu verschließen und 02.05. 10.00 Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche für andere Menschen einzutreten, erfordert ohne Frage viel Mut und ist nicht 09.05. 10.00 Eggebek Gottesdienst Pastorin Lindemann-Tauscher immer einfach. Doch auch Gott selbst ist durch seinen Sohn Jesus Christus für 16.05. 10.00 Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche uns Menschen eingetreten. Jesus, der Sohn Gottes, hat uns Menschen gezeigt, 23.05. 11.00 Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche und Pastorin was es bedeutet, seinen Nächsten zu lieben und sich für andere einzusetzen. mit Taufen im Lindemann-Tauscher Dabei macht es letztendlich auch keinen Unterschied, ob wir es von Gott selbst Pastoratsgarten oder von unseren Eltern lernen. „Öffne deinen Mund für den Stummen, für das 24.05. 10.00 Esperstoft Gottesdienst Pastorin Lindemann-Tauscher Recht aller Schwachen“, ist eine der wichtigsten Lektionen, die wir in unserem 30.05. 10.00 Esperstoft Gottesdienst Pastorin Lindemann-Tauscher Leben lernen können. Bitte entnehmen Sie der Tagespresse, ob diese Gottesdienste stattfinden können! Herzlichst, Ihre Vikarin Sandra Reimer Kinder und Jugend Aus den Kirchenbüchern: Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krabbelalter montags 10.00 bis Beerdigungen: 11.30 Uhr im Gemeindehaus Kleinjörl Heinrich Alexander Hölzer, 74 Jahre, Schleswig Mitteilungen Olaf König, 79 Jahre, Schuby „Unterwegs im Namen des Herrn“ Johannes Iwer Thimsen, 82 Jahre, Silberstedt Stammtisch der Motorrad- und Trikefahrer und –fahrerinnen am 1. Freitag im Gottesdienste in der St. Michaelis Kirche Monat um 19.00 Uhr im Gasthof Thomsen, Eggebek, Westerreihe 19 (Kontakt 02. Mai, 11.00 Uhr Gottesdienst und Informationen: Erhard Pscholkowski, Eggebek). Die Leitung der Ausfahrten 09. Mai, 11.00 Uhr Gottesdienst übernimmt Pastor Uwe Stiller. Die Termine können bei ihm erfragt werden 16. Mai, 11.00 Uhr Gottesdienst (01 76 / 72 22 48 33). Die Touren starten auf dem Kirchenparkplatz in der 23. Mai, 11.00 Uhr Gottesdienst am Pfingstsonntag Hauptstraße in Eggebek. 30. Mai, 11.00 Uhr Gottesdienst Bibelkreis Die Gottesdienste am 23. und 30. Mai finden bei schönem Wetter im Freien statt. Der Bibelkreis findet normalerweise am vorletzten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52 statt, vorderer Eingang Anmeldung zum Konfirmandenunterricht und dann links. Veranstalter: Gemeinschaft in der Ev. Kirche und Kirchenge- Die Anmeldung für die Konfirmation im Jahr 2023 findet am meinde Eggebek-Jörl 29. April von 16.00 bis 18.00 Uhr Singkreis Eggebek-Jörl im Dag Hammarskjöld Haus bei Pastorin Popp statt. Lasst uns miteinander singen: immer am Montag um 19.30 Uhr im Gemein- Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde, die Taufurkunde dehaus in Eggebek, Hauptstraße 52. Gemeinsam singen macht Spaß! Mit und gegebenenfalls das Stammbuch mit. Gitarren begleitet moderne christliche Lieder kennenlernen. Sobald es wieder möglich ist, wird der Singkreis sich wieder treffen. Wie und wo und wann erfahren Sie aus diesem Amtsblatt. Die Leitung übernimmt Babett Banck aus Bollingstedt, Kirchenge- Kfz-Fachwerkstatt meinderat. Innehalten – Zur Ruhe kommen – Den Weg Axel Reinhardt fortsetzenMeditation im Altarraum der Kirche in • Reparaturen + Inspektion aller Fabrikate Eggebek am 6. Mai von 18.30 bis ca. 20 Uhr. Leitung: Meisterbetrieb • Unfallinstandsetzung Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. • HU + AU • Klimaservice Senioren Große Straße 19 • Reifenservice Club der älteren Generation • PKW An- und Verkauf Aufgrund der aktuellen Situation sind zurzeit 24855 Jübek Autoglaszentrum Jübek leider keine Treffen möglich. Wir informieren Sie, • KFZ-Glas aller Art sobald es wieder losgeht. g 0 46 25 - 15 77 • Schnellverglasung Die nächsten Tauftermine • Steinschlagreparatur Der Meisterbetrieb an Ihrer Seite! • Für alle Marken Bitte melden Sie sich bezüglich eines Tauftermins im Kirchenbüro Kirchliche Nachrichten 29

Amtshandlungen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 15.30 Uhr (Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlichen wir nur die Amtshand- Telefon: 0 4627 / 373 lungen, für die uns eine Einverständniserklärung vorliegt.) E-Mail: [email protected] Trauerfeiern Küster und Friedhofswart Käthe Reinke · Gerhard Janßen · Klaus-Heinrich Clausen · Annemarie Persecke Herr Oliver Hufenbach Gerda Franzen Telefon: 0 46 27 / 18 48 08 · Telefon Mobil: 01 51 / 46 70 72 00 E-Mail: [email protected] Kirchengemeinde Pastorenvertretung durch die Pastoren der Kirchenregion Mittlere St. Nicolai zu Hollingstedt Treene Herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten! Telefon: 0 46 27 / 18 48 07 · E-Mail: [email protected] www.kirche-hollingstedt.de Sonntag, 02. Mai Herzliche Grüße wünschen Ihnen 09:30 Uhr – Hollingstedt – Pastorin Popp Ihre Kirchengemeinderätinnen & Kirchengemeinderäte Sonntag, 16. Mai 18:00 Uhr – Hollingstedt – Pastor Book Ev.-Luth. Albert-Schweitzer- Sonntag, 23. Mai - Pfingsten 09:30 Uhr – Hollingstedt – Vikarin Reimer Kirchengemeinde Sonntag, 30. Mai Jübek / Idstedt 09:30 – Hollingstedt – Pastor Petersen Redaktionsschluss: 05.04.2021 Bitte beachten Sie unsere Aushänge und Veröffentlichungen! Zur letzten Ruhe geleitet haben wir aus unserer Gemeinde: jeden Montag Jan Friedel aus Jübek, im Alter von 39 Jahren 17:45 Uhr – Silberstedt – Friedensandacht Arno Buchweitz aus Idstedt, im Alter von 81 Jahren jeden Freitag Getauft wurde: 18:30 Uhr – Treia „Kleines Paradies“ – „Moment Mal“-Andacht Anja Keßler aus Jübek Zur letzten Ruhe geleitet haben wir in unserer Gemeinde Gottesdienste und Andachten Detlef Delfs aus Dörpstedt im Alter von 85 Jahren (Stand: 5. April 2021 Änderungen, auch kurzfristig, vorbehalten) Georg Heinrich Schmidt aus Treia im Alter von 84 Jahren 25.04. 18.00 Uhr Jübek, Gottesdienst Pastor Book Karin Steinhagen geb. Coordts aus Hollingstedt im Alter von 80 Jahren 02.05. 10.00 Uhr Idstedt, Gottesdienst, Pastor Book Brunhilde Fiering geb. Ilg aus Ellingstedt im Alter von 91 Jahren 07.05. 18.00 Uhr Jübek, Andacht zur Begrüßung der neuen Konfirmanden Wir sind für Sie da & So können Sie uns erreichen: 09.05. 10.00 Uhr Jübek , Pastor Book Kirchenbüro, Gemeindehaus & Pastorat 16.05. 10.00 Uhr Idstedt, Gottesdienst, Pastor Book Lahmenstraat 1, 24876 Hollingstedt 23.05. 10.00 Uhr, Idstedt, Gottesdienst zu Pfingsten, Pastor Book 30.05. 18.00 Uhr Jübek: Gottesdienst, Pastor Book Kirchenbüro Änderungen auch kurzfristig vorbehalten. Frau Lilo Tetau

Husumer Straße 7a | 24850 Schuby 0 46 21 - 9 84 95 69 30 Kirchliche Nachrichten / Tipps / Kleinanzeigen

Achten Sie auch auf die Aushänge und die Tagespresse. Aktuelle Termine und Übernachtungen", erläutert Christine Hannemann von der Verbraucherzentrale Corona Bedingungen auch im Internet unter www.juebek-idstedt.kkslfl.de Flensburg. Ob Reisende in der Pandemie kostenfrei stornieren können, hängt Konfirmandinnen und Konfirmanden 2021 von Details ab. Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes spielen dabei eine Rolle, Folgende Jugendliche werden in diesem Jahr in unserer Gemeinde konfirmiert: ebenso Tarifbedingungen von Fluggesellschaften oder der Unternehmenssitz des Sina Andresen, Eichenweg 19, 24855 Jübek · Till Bestmann · Jonna Lou Darius Vertragspartners. Bei der Planung und Buchung von Reisen in der Pandemie · Frederic Faust, Jyderupweg 2 D, 24855 Jübek · Mailin Fündling · Len Lasse können sich Verbraucher gegen Verluste besser absichern, wenn sie Einzelheiten Gehrke, Achter de Möhl 9 A, 24855 Jübek · Lenja Stjorven Godbersen · Ida beachten. Hansen, Holzkrug 6 A, 24879 Idstedt · Anneke Hornung · Femke Jahn · Laura Vorauszahlungen vermeiden Keil · Jeremy Elias Kramm · Emma Lange Franzen · Ben Lehrmann, Dorfstr. 1 Wer spontan bucht und kurz vor Reisebeginn bezahlt, verringert das finanzielle A, 24878 Idstedt · Kjell Lilienthal, Ellhöft 12, 24855 Jübek · Marlene Löhr Dreier Risiko. Wichtig ist eine klare schriftliche Regelung für den Fall, dass die Reise · Synje Mentrup · Lina Marie Ohlsen, Alte Dorfstr. 6, 24855 Gammellund · Cara Onur · Lukas Otto, Schrickholtweg 4, 24855 Friedrichsau · Eve Laureen Petersen, durch Einschränkungen unmöglich oder stark erschwert wird – zum Beispiel Südharde 10, 24855 Jübek · Smilla Philipp, Nordheider Weg 21, 24879 Idstedt bei Lockdown, Beherbergungsverboten oder Ausgangssperren am Reiseziel. Viele · Smilla Philipp, Nordheider Weg 21, 24879 Idstedt · Lilly Katharina Ramm · Betroffene hatten sich im vergangenen Jahr beschwert, weil Ferienhausanbieter Madleen Rimkus, Buchenring 12, 24855 Jübek · Niklas Röh, Görrisau · Daniel trotz geschlossener Grenzen bis zu 100 Prozent des Mietpreises verlangten. Thomsen, Dorfstr. 33, 24879 Idstedt · Kim Lykka Wiemeier · Helen Zingler, Achter Pauschalreisen bieten mehr Sicherheit de Kark 15, 24855 Jübek Bei Pauschalreisen ist der Preis über eine Versicherung des Reiseveranstalters Ev.-Luth. Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek-Idstedt abgesichert. Dies muss das Unternehmen mit einem Sicherungsschein bei Große Straße 61 · 24855 Jübek der Buchung nachweisen. Erst dann dürfen Veranstalter oder Reisebüros eine Gemeindebüro Tel.: 0 46 25 - 4 67 · Fax 0 46 25 - 18 14 07 Anzahlung verlangen. Für Individualreisen gibt es diesen gesetzlichen Insol- E-Mail: neu: [email protected] venzschutz nicht. „Wer nur einen Flug buchen will, tut das am besten direkt Büro-Öffnungszeiten bei der Airline und zahlt per Kreditkarte. Falls die Airline Insolvenz anmel-det, (zur Zeit nur telefonisch oder nach Voranmeldung): besteht so eine größere Chance auf Erstattung“, so Christine Hannemann. Di. und Do. von 9:30 bis 12 Uhr und Di. 14 bis 16 Uhr Voraussetzung ist, dass die Kreditkartengesellschaft ein Chargeback-Verfahren Pastor Marcus Book, Tel. 0 46 25 - 81 64 anbietet. E-Mail: [email protected] Wichtige Fragen vor der Buchung klären Jugendwartin Sonja Stankewitz, Mobil: 01 51 - 68 86 46 40 E-Mail: [email protected] Vor einer Reisebuchung sollten Urlauber wissen, wie die Situation am Urlaub- Friedhofswart und Küster Finn Sierk, 01 52 / 36 27 01 22 sziel aussieht. Ist das Reiseziel als Risikogebiet eingestuft, gelten Einschrän- kungen? Hilfreich bei der Vorbereitung sind die Reisehinweise und die App 'sicher reisen' des Auswärtigen Amtes. Wichtig ist außerdem der Überblick, wann welche Vorauszahlungen fällig wer-den und welche Stornierungsmög- lichkeiten im Vertrag festgehalten sind. Bei diesen wichtigen rechtlichen Fragen Reisen in der Pandemie – Tipps für sollten sich Verbraucher nie auf mündliche Zusagen verlassen. Entscheidend ist, was im Vertrag steht. In der Beratungsstelle Flensburg der Verbraucherzen- die Urlaubsplanung trale Schleswig-Holstein erhalten Interessierte Flyer und weiteres Informations- Reiseplanung in Corona-Zeiten ist eine Herausforderung. Wenn die material. Weitere Tipps und Unterstützung für Verbraucher Unter der Service- gebuchte Reise ausfällt, ist es für Verbraucher:innen schwer, ihre nummer 04 61 / 2 86 04, per Kontaktformular oder E-Mail an flensburg@vzsh. Rechte durchzusetzen. Viele haben schlechte Erfahrungen mit Reiseun- de bietet die Verbraucherzentrale Betroffenen Rat und Unterstützung. Einen ternehmen gemacht und wollen sich jetzt besser absichern, denn in der Termin für eine telefonische Beratung können Verbraucher unter verbraucher- Reisebranche sind Vorauszahlungen üblich. zentrale.sh buchen. Kurz vor der ersten Urlaubssaison sind Verbraucher in der Zwickmühle. Nach Für weitere Informationen: einem Jahr voller Einschränkungen ist die Reiselust groß, aber schlechte Christine Hannemann, Leiterin der Verbraucherzentrale Flensburg Erfahrungen und Unsicherheit über die weitere Entwicklung machen die Schiffbrücke 65, 24939 Flensburg, E-Mail: [email protected] Entscheidung schwierig. In der Pandemie haben viele Reiseunternehmen beim Internet: www.vzsh.de · Twitter: http://twitter.com/vzsh Krisenmanagement versagt. Die Folge: Kunden mussten nach dem Ausfall ihrer gebuchten Reisen bis zu ein Jahr auf die Erstattung ihrer Vorauszahlungen warten. Etliche haben bis heute keine Rückzahlung erhalten. Die Pandemie KLEINANZEIGEN hat deutlich gemacht, dass die Reise- und Flugbranche strukturelle Mängel aufweist. Kaufe alte Fotoalben und Fotos, Briefmarken, Kriegserinnerungen, Rechtliche Lage ist undurchsichtig Postkarten, Dokumente, Münzen und Medaillen, alte Bestecke, alte Krüge, „Die rechtliche Situation der Verbraucher gegenüber Reiseunternehmen ist Geigen, Ostpreußen und Kolonien-Erinnerungsstücke, altes Spielzeug, kompliziert und in vielen Punkten ungeklärt. So sind Urlauber beispielsweise Orden, Schmuck, alte Anstecknadeln usw. auch ganze Nachlässe. bei einer Pauschalreise besser abgesichert als bei einzeln gebuchten Flügen oder Andreas Brix – Tel. 0 46 31 / 4 44 95 55 oder 01 62 / 1 00 30 00 Wir möbeln sie auf ! Fußböden Gardinen Wer einen Fehler Polsterei-Meisterbetrieb Polsterei Bezugsstoffe- Möbelleder Sonnenschutz gemacht hat und ihn Plissée nicht korrigiert, Jalousien Markisen begeht einen Zweiten. raumausstattung Insektenschutz seit über 100 Jahren Rollläden 23392 Süderbrarup - Bahnhofstr. 57 – Konfuzius – Fon: 04641 - 9050 Fax: 04641 - 9052 Seit 1897 www.mende-raumausstattung.de Aus unseren Schulen 31

(und auch die Väter) hatten mehr „Durchweg positiv“ Zeit für die Kinder, die auch mehr – kostenlose Testungen für Lehrkräfte und Erzieher als sonst mit ihren Geschwistern in der Grundschule Schuby spielen. Das sind tolle Aussagen.“, Schuby/Jübek Dieser Tage hat Matthias Manske viel zu freut sich die Schulsozialarbeiterin. tun. Seit dem 22. Februar 2021 gibt es für Lehrkräfte, Mitarbeiter und Erzieher Auch der Umgang mit digitalen an Schulen und Kindertagesstätten die Möglichkeit, sich zweimal in der Woche Medien und dem Lernen über Video- einem Schnelltest auf das Corona-Virus SARS-CoV-2 zu unterziehen. Die Grund- konferenzen empfanden die meisten schule Schuby hat seither zwei Tage mit Hilfe der Apotheke in Jübek für dieses Mädchen und Jungen als schön. Jedes Angebot fest installiert. „Es ist ein Instrument, das genutzt werden kann für Kind konnte im vergangenen Jahr mehr Sicherheit und Transparenz. Auch, dass Lockerungen möglich sind.“, den Geburtstag oder anderes nicht erklärt der Apotheker und findet die Aktion „durchweg positiv“. Natürlich meint feiern, wie gewohnt. Stattdessen gilt: der 34-jährige damit nicht das Ergebnis der wöchentlichen Testungen, sondern Abstand halten, Maske tragen und vielmehr die Anzahl derer, die das Angebot für den Schnelltest regelmäßig auch Großeltern nicht oder begrenzt wahrnehmen. „Wir wollten gerne etwas tun, um zu helfen, dass Normalität besuchen sowie weniger die Freunde eintritt.“, meint Manske, während er sich vorbereitet und seinen Schutzanzug treffen. Doch besonders belastend für anzieht. Alles wird zurechtgelegt: Schnelltests und Röhrchen, Uhr, Stäbchen, die Kinder war ihren Angaben zufolge Desinfektionsmittel und Einweghandschuhe. Mit Maske und Visier tritt er vor der Stress der Eltern, den sie spüren Lara (11) zeigt ihren persönlichen die testwilligen Personen, um einen Nasenabstrich zu nehmen. In Schuby konnten und noch immer erleben. Rückblick zu einem Jahr „mit bildet Birte Ströh den Abschluss bei den Testungen. Auch, um entsprechend bei Was bleibt, ist der große Wunsch nach Corona“ einem positiven Testergebnis handeln zu können. „Es ist natürlich nur eine „alter Normalität“ bei den Grundschülern. Auch bei Lara (11), die sich freut, Momentaufnahme und bietet keine absolute Sicherheit. Aber es hilft, frühzeitig wenn sie wieder feiern, spielen oder verreisen kann, am besten mit all´ ihren und angemessen reagieren zu können.“, stellt die Schulleiterin fest. Mit Blick Freunden oder Familienangehörigen. Dabei zeigt Ulla Vogel sich stolz: „Die auf die Schulöffnung für alle Kinder an den Grundschulen für sie ein beruhi- Kinder gehen so toll mit der Situation um, mit Regeln und damit verbundenen gendes Gefühl. Während sich bei dem Schnelltest von Birte Ströh auch nach 15 Begrenzungen. Sie sind in ihrem Verhalten vielen Erwachsenen ein großes Minuten kein zweiter Balken als Zeichen für eine positive Infektion zeigt, dürfen Vorbild, obwohl es auch für sie nicht immer leicht ist!“ Kerstin Frischkemuth / die restlichen Mitarbeiter und Lehrkräfte bereits ihrer Wege gehen. Matthias Fotos/ Kerstin Frischkemuth: Manske indes macht sich bereit für die folgenden Termine, an denen er die Testungen vornimmt. Neben der Grundschule Schuby auch an drei weiteren Schulen und vier Kindertagesstätten. Die Kleinen zeigen sich ganz groß Schuby Die Resonanz der eingegangenen Einverständniserklärungen der Erziehungsberechtigten zum wöchentlichen Selbsttest der Kinder mittels eines PoC-Antigen-Tests war Ende März größer als erwartet. Die Kinder im Alter von sechs bis 10 Jahren zeigten sich motiviert, diese Tests an sich selbst durchzu- führen. An verschiedenen Stationen folgten die Grundschüler aus Schuby den Anweisungen der sechs Helfer und zeigten sich dabei ganz groß. Vorsichtig wurden die einzelnen Utensilien geöffnet und schließlich angewendet. „Sie haben das alle ganz toll gemacht.“, zeigte sich Schulleitung Birte Ströh am Ende begeistert. Luis (8) möchte den Test nicht jeden Tag machen. „Ich war schon ängstlich wegen dem Stab in der Nase, aber es ist doch ganz gut gelaufen.“ Tom (9) hingegen erzählte, dass der Stab zwar in der Nase kitzelte, hatte aber zugleich einen Tipp für die Kinder parat, die sich noch etwas ängstlich zeigten: „Einfach machen, nicht lange warten. Ist echt nicht schlimm.“ Erzieherin Stefanie Carstensen freute sich: „Die anfängliche Aufregung von den Kindern legte sich ebenso schnell, wie die der erklärenden Unterstützungskräfte.“ Sie war sich einig mit der Schulleitung: „Wir sind erleichtert, wie gut es tatsächlich lief.“ Am Ende gab es durchweg negative Ergebnisse für die gespannt wartenden GrundschülerInnen. Vor den Osterferien durften sich die Erst- bis Viertklässler der Grundschule Schuby ein weiteres Mal selbst testen. Foto/Kerstin Frischkemuth: (v.l.) Schulleitung Birte Ströh und der Foto/ Kerstin Frischkemuth Apotheker Matthias Mankse freuen sich über das negative Ergebnis Zurück zur Schule – ein Jahr Corona im Rückblick Schuby Nino und Max freuen sich „tierisch“, wieder zur Schule gehen zu können. Die achtjährigen Zwillinge nahmen deswegen auch gerne an der Aktion der Schulsozialarbeiterin Ulla Vogel teil, bei der alle Grundschüler befragt wurden, wie es den Kindern während des Lockdowns ging. Auch im Umgang mit Homeschooling und Wechselunterricht und überhaupt Max und Nino (8) freuen sich, nach einem Jahr mit Corona in der wieder zur Schule gehen zu können Rückschau. „Wie habt Ihr das Jahr bisher erlebt und was wünscht Ihr Euch?“, so einzelne Fragen von der Erzie- herin. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, denn viele der 134 sechs- bis zehnjährigen Mädchen und Jungen an der Grundschule Schuby teilten ihre Luis und Tom folgten aufmerksam den Anweisungen von Erzieherin Erfahrungen mit. Viele schöne Momente gab es bisher in dieser Zeit. „Die Mütter Stefanie Carstensen (v.l.) 100

95

75

25

5

0

Anzeige-2021-05 Freitag, 16. April 2021 10:43:33