AM WASSER Handcrafted by Racers
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
New Titles and Publications Catalogue Fall 2019
Red Dot GmbH & Co. KG Representation Korea Representation United States Gelsenkirchener Str. 181 Tongjin Books New York City & Special Markets 45309 Essen Mr Julian Kim ACC Art Books Germany Cityview 3rd 102-1003 Mr. John Brancati www.red-dot-edition.com 40, Siheung-daero 41-gil 6 West 18th Street, 4B Geumcheon-gu, New York, NY 10011 Contact Seoul, 08636 USA Fall 2019 Ms Sabine Wöll Korea Tel.: +1 212 645 1111 Director Red Dot Edition Tel.: +82 2 895 0518 Fax: +1 716 242 4911 Phone: +49 201 81418-22 tongjinbooks(at)gmail.com ussales(at)accartbooks.com Fax: +49 201 81418-195 www.accartbooks.com/us/ [email protected] Representation Taiwan R.O.C Long Sea International New York, New Jersey & W. Pennsylvania Distribution Book Co., Ltd. Chesapeake & Hudson, Inc. IBS Logistics GmbH & Co. KG Mr Eric Fang 115 West Potomac Street Benzstr. 21 1F., No.5,Lane 454 Zhongzheng Brunswick, MD 21716 48619 Heek / Westfalen Road, USA Germany Yonghe Dist 23455. Tel.: +1 800 231 4469 Phone: +49 2568 38888-40 New Taipei City Fax: +1 800 307 5163 Fax: +49 2568 38888-38 Taiwan R.O.C office(at)cheshud.com [email protected] Tel.:+886-2-3233-6838 https://www.cheshudinc.com/ Welcome to the World of Design Fax: +886-2-3233-6839 NBN International http://www.longsea.com.tw Mid-Western States Airport Business Centre Abraham Associates 10 Thornbury Road Representation Europe, Africa, 5120a Cedar Lake Rd. Plymouth PL6 7PP Asia, Australia St. Louis Park, MN 55416 Great Britain ACC Art Books USA Tel: +44 (0)1752 202300 Mr Matthew Freedman Tel.: +1 800 701 2489 Fax +44 (0)1752 202333 Sandy Lane or +1 952 927 7920 NBNi.Orders(at)ingramcontent. -
Hans Theo Baumann Karl Dittert Die Männer Der Ersten Stunde
Die Männer der ersten Stunde Anlässlich des Internationalen Design-Kongresses in Darmstadt und Berlin 1957 VDID entstanden die ersten Kontakte jüngerer Designer wegen einer Berufsvereinigung. Bei Verband Deutscher Industrie Designer e.V. dem Werkbundtreffen in Brüssel (Weltausstellung 1958) wurden die Gespräche über einen Zusammenschluss wieder aufgenommen, denen eine Zusammenkunft des Association of German Industrial Designers Arbeitskreises zur Gründung eines Deutschen Design-Verbandes folgte. Am 5. April 1959 konstituierte sich in Stuttgart aus dem Arbeitskreis der Designer Hans Geschäftsstelle Markgrafenstraße 15 Theo Baumann – Karl Dittert - Kupetz - Raacke – Schütze - Slany - Votteler der 10969 Berlin Verband Deutscher Industrie Designer e. V. – kurz VDID. Deutschland H. Th. Baumann wurde 1. Präsident, G. Kupetz Geschäftsführer, A. Votteler T +49 30 74 07 85 56 Schriftführer. F +49 30 74 07 85 59 [email protected] Der International Council of Societies of Industrial Designers ICSID bestätigte den www.vdid.de VDID als ordentliches Mitglied gleichberechtigt neben dem Rat für Formgebung in Steuernummer 27/620/57662 Deutschland. Erste offizielle Vertretung beim internationalen ICSID-Treffen in USt-IdNr. DE 247839102 Stockholm 1959. Bankverbindung Commerzbank AG IBAN DE27 3608 0080 0405 2365 00 Hans Theo Baumann BIC DRESDEFF360 geboren 1924 in Basel / gestorben am 6. August 2016 in seiner Heimatstadt Schopfheim. Der Schweizer Hans Theo Baumann absolviert zunächst eine Lehre zum Textiltechniker. Von 1943 bis 1946 studiert Hans Theo Baumann an der Akademie der bildenden Künste in Dresden sowie im Anschluss Grafik und Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule in Basel. 1955 eröffnet Hans Theo Baumann ein eigenes Studio. Bereits 1954 ist Hans Theo Baumann als freier Mitarbeiter für Rosenthal tätig, diese Zusammenarbeit währt bis in die 1970er Jahre. -
Wachtendonk · Rheurdt
FAHRRAD-ZENTRUM 10 % auf alle vorrätigen Fahrräder Boeckelter Weg 83 47608 Geldern Tel. 0 28 31-30 48 Fax 0 28 31-8 91 62 www.grauthoff-shop.de [email protected] GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT GELDERN | 47. WOCHE MITTWOCH 23. NOVEMBER 2011 UNSERE THEMEN Zusatztermin für Schneewittchen STRAELEN. Die Märchenauf- führungen „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ vom Kamerad- schaftlichen-Liebhaber-Theater 1881 e.V. (KLT), am Sonntag 27. November, um 14 Uhr und 16.30 Uhr, im Forum des Straelener Gymnasiums sind bereits rest- los ausverkauft. Aufgrund der hohen Kartennachfrage bietet das KLT einen Zusatztermin an. Proben laufen Karten für diese Zusatzveranstal- tung am Sonntag, 27. November, auf Hochtouren 11 Uhr, sind ab sofort in den Die Proben für das Straelener Vorverkaufsstellen op de Hipt Weihnachtsmärchen „Der (Straelen) und Jacobs-Börse im Teufel mit den drei goldenen E-Center Kox in Aldekerk erhält- Haaren“ laufen auf Hochtou- lich. Zudem können die Karten ren. Beim Straelener Weih- auch über das Internet bestellt nachtsmarkt ist Premiere für werden: www.klt-straelen.de. das eigene Titellied. A Seite 14 Leseabend-Team gibt Buchtipps STRAELEN. Auch 2011 lässt der Kulturring Straelen Literatur- freunde bei der Wahl passender Weihnachtsgeschenke nicht al- lein. Am Montag, 5. Dezember, 20 Uhr, stellt das Leseabend- Team zusammen mit Frank Hermsteiner und seinem Team Pop-Duo „Klee“ bei vom Straelener Buchhaus die „Schöne Bescherung“ Bücher vor, die auf gar keinen Drei Ehen stiften für große Flügel Fall unter dem Weihnachtsbaum Ihren aktuellen Song „Willst fehlen dürfen. Einige der Bücher du bei mir bleiben“ präsen- Rund einhundert Minuten beste Unterhaltung bietet die Mundart-Theatergruppe des Heimatvereins Nieukerk mit der Komödie „Ängel op Probe“. -
Arno Kersting 1918 - 2011
Arno Kersting 1918 - 2011 Der Professionalisierungsprozess vom Industriellen Formgeber zum Industrial Designer Inaugural - Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal Fachbereich F Design und Kunst vorgelegt von Dipl. Ing. Des. Cornelia Elisabeth Margarete May im November 2013 Die Dissertation kann wie folgt zitiert werden: urn:nbn:de:hbz:468-20150917-125050-2 [http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Ahbz%3A468-20150917-125050-2] Erklärung Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig, ohne fremde Hilfe sowie unter Angabe sämtlicher Hilfsmittel verfasst habe. Ferner bestätige ich, dass diese Arbeit weder in dieser noch in ähnlicher Form schon einmal zu Prüfungszwecken vorgelegt worden ist. Erftstadt, den 19.11.2013 Tag der mündlichen Prüfung: 21.10.2014 Erstgutachterin: Prof. Dr. Gerda Breuer, em. an der Bergischen Universität Wuppertal Zweitgutachter: Prof. Dr. Hermann Sturm, em. an der Universität Duisburg - Essen Zusammenfassung Vor dem Hintergrund einer historisch, unscharfen Definierbarkeit des Berufes des Industrial Designers thematisiert die Dissertation den Professionalisierungsprozess des deutschen Industriellen Formgebers zum Industrial Designer in der Zeit von 1920 bis 1976. Charakteristische Kriterien, wie die Vollzeittätigkeit, die staatliche Anerkennung durch ein Diplom, die Bildung von lokalen, nationalen oder internationalen Körperschaften und eines Berufskodex markierten in dieser Arbeit chronologische Stationen, die den -
Inhalt Contents
Inhalt Contents 3 / Michael Erlhoff: Die Darstellung von p. 3 ;h+ i;l"X-M77 3 / Michael Erlhoff: The Portrayal of Komplexität: »Designed in Germany« mmemtu Complexity: "Designed in Germany" 6 / Inhalt/Designer "Designed in Germany" 6 / Contents/Designers a/d/s /8 a/d/s /8 AEG /10 p. 6 |*RS?/ -r'-lfl' ±— AEG /10 7±aAp. 8 Blaupunkt-Werke GmbH /12 Blaupunkt-Werke GmbH /12 AEG p. 10 BMW AG /14 BMW AG /14 'J^j^-fyt h p. 12 Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH /18 Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH /18 BMW p. 14 Robert Bosch GmbH /20 *K—p.18 Robert Bosch GmbH /20 Braun AG /24 -y -> a- p. 20 Braun AG /24 bulthaup GmbH & Co. /28 7^7> • p.24 bulthaup GmbH & Co. /28 Daimler-Benz AG /30 p.28 Daimler-Benz AG /30 ERCO Leuchten GmbH /34 A5—• p.30 ERCO Leuchten GmbH /34 p. 34 FSB Franz Schneider Brakel GmbH /36 FSB Franz Schneider Brakel GmbH /36 FSB^-Wp. 36 Geha-Werke GmbH 138 Geha-Werke GmbH /38 >f—' p. 38 Robert Krups Stiftung & Co. KG /40 Robert Krups Stiftung & Co. KG /40 p.40 C. Josef Lamy GmbH 142 C. Josef Lamy GmbH /42 5;- p. 42 Loewe Opta GmbH /44 n —p.44 Loewe Opta GmbH /44 MEDIUM GmbH /46 y 7M 7Ap. 46 MEDIUM GmbH /46 MERCK /48 p. 48 MERCK /48 MERO-Raumstruktur GmbH & Co. /50 — "J 7 7—> • 7 p. 50 MERO-Raumstruktur GmbH & Co' 150 Miele&Cie. GmbH&Co. /52 i - U p. 52 Miele & Cie. GmbH & Co. /52 K>7 • Nixdorf Computer AG /54 Nixdorf Computer AG /54 p. -
VDID Design Kompetenz Deutschland
VDID Design Kompetenz Deutschland PAST Á PRESENT Ë FUTURE Stimmen zum Design zum 50-jährigen Jubiläum des VDID Vorwort Wirtschaftsminister Ernst Pfister MdL Ë Erfolgsfaktor Design Herzlich willkommen zur Tagung „Design unterstützt von Forschungs- und Kompetenz Deutschland“ in der Design- Entwicklungseinrichtungen – zeichnet stadt Stuttgart. Hier wurde der Verband heute erfolgreich den Südwesten aus. Deutscher Industrie Designer am 5. August 1959 in das Stuttgarter Vereinsregister Die Design Cluster sind in unserem Land in eingetragen. den letzten Jahrzehnten bedarfsgerecht und organisch gewachsen. Von der baden- Der Ort war bewusst gewählt! württembergischen Designqualität können Sie sich am zweiten Tag des Kongresses Denn Design hat in Baden-Württemberg während Ihrer Museumsbesuche selbst eine lange Tradition. Die zahlreichen hier überzeugen. beheimateten Industrieunternehmen mussten sich schon immer mit der Pro- Mir ist es besonders wichtig, zu betonen, duktgestaltung auseinandersetzen – dass Baden-Württemberg nicht nur als vielen gelang es erfolgreich, ihre Marke Standort für Konsumgüter-Produktgestal- am Markt zu positionieren. Unsere tung und Kommunikationsdesign heraus- Designtradition geht aber auch auf die ragend ist, sondern eben auch im Bereich einzigartigen Netzwerke von Designern, Industriedesign. Für eine Region mit Designanwendern und Hochschulen überdurchschnittlicher Industriedichte ist zurück. Diese räumliche Nähe und das auch naheliegend. intensive Kooperation von leistungs- fähigen Anbietern und anspruchsvollen Für uns ist Design eben nicht nur eine Nachfragern aus der Wirtschaft entlang ästhetische Verbesserung von Produkten, der gesamten Wertschöpfungskette – wie von Laien oft behauptet, sondern 2 | 3 vorbildliches Design bedeutet auch Be- Ich wünsche Ihnen zwei inspirierende dienungsfreundlichkeit, Arbeitssicherheit, Kongresstage hier in Stuttgart und Langlebigkeit, Einsatz innovativer Mate- dem Geburtstagskind VDID möchte rialien und Ressourcenschonung, das ist ich an dieser Stelle herzlich gratulieren. -
German Quality and Top Design
PRESS RELEASE 60 Years of Leifheit: How “Made in Germany” Works German Quality and Top Design In Nassau, Germany, 05/11/2018 German industrial designers like Richard Sapper, Dieter Rams and Hans Erich Slany had made history. Since then, their ideas have had a major impact on products from companies like Siemens, Braun and Leifheit, and which have gone on to achieve worldwide recognition. Many major achievements owe their existence to forward- thinking entrepreneurs having a creative mind on their sides, whom they could completely trust and whose ideas they implemented with the utmost precision. Hans Erich Slany, a professor of engineering, was one of these creative minds. Together with Günter Leifheit, he developed products that significantly simplified household work for people. Only 60 years ago, he developed the Leifheit “Regulus” carpet sweeper. Since then, millions have been sold and the model is still part of the Leifheit product range today. At the same time, Slany ushered in an age of countless development and design projects which have continued to flow forth from the house of Leifheit, even after his active time with the company ended. In 1959, Günter Leifheit and his wife Ingeborg rose to the challenge of starting their own company and launching a carpet sweeper. By then, vacuum cleaners were already well established in Germany, and the carpet sweeper itself was nothing new. Therefore, their challenge was to develop a carpet sweeper that could outperform all other products on the market. However, many people - both consumers and the company’s own employees - were sceptical of whether the carpet sweeper would sell at all. -
Zum Tode Von Prof. Hans Erich Slany *12.6.1926 – 22.9.2013
Zum Tode von Prof. Hans Erich Slany *12.6.1926 – 22.9.2013 Gründungsmitglied des VDID (Verband Deutscher Industrie Designer e.V.) Träger des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland Es gibt nicht mehr viele von ihnen – die wahren Designer und Wegbereiter. Gestalter, die ihre Aufgabe gesellschaftlich verankert und als relevant ansehen, ohne ihre Relativität im globalen Zusammenhang zu übersehen; die Gründer des VDID gehören dazu – am 22. September 2013 hat der VDID leider einen von ihnen verloren: Prof. Hans Erich Slany. Er ist einer aus der Gruppe derer, die den Begriff Industriedesigner nicht nur stark geprägt, sondern ihn in Deutschland eingeführt haben, als er mit Hans Theo Baumann, Karl Dittert, Herbert Hirche, Günter Kupetz, Peter Raacke, Rainer Schütze und Arno Votteler 1959 den Verband Deutscher Industrie Designer e.V. – kurz VDID – gegründet hat. v. l. n. r.: Günter Kupetz, Theo Baumann, Hans Erich Slany, Arno Votteler, Rainer Schütze Bereits in jungen Jahren wurde Hans Erich Slany zum Wehrdienst eingezogen und wurde im Krieg gefangen genommen. Nach dem Krieg kehrte er nach Esslingen zurück und erlangte im Jahr 1948 einen Abschluss in Maschinenbau von der Hochschule Esslingen, für Angewandte Wissenschaften. Nach Abschluss des Studiums bekam er eine Stelle als Produktentwickler und Assistent der technischen Leitung bei der Firma Ritter Aluminium GmbH in Esslingen. Später arbeitete er zwei Jahre lang für die Styling-Abteilung bei der Daimler AG Sindelfingen, unter Anderem an der Cabrio-Version des Mercedes-Benz 300SL. Außerdem entwickelte er mit seinem Mentor Heinrich Löffelhardt das Design der Zeiss Ikonette Kompaktkamera, eine der ersten Kameras mit Kunststoffgehäuse. Progress, Leifheit, Kärcher, Bölkow und Silit waren frühe Industriekunden. -
New Titles and Publications Catalogue Spring 2020
Red Dot GmbH & Co. KG Representation Korea Representation United States Gelsenkirchener Str. 181 Tongjin Books New York City & Special Markets 45309 Essen Mr Julian Kim ACC Art Books Germany Cityview 3rd 102-1003 Mr. John Brancati www.red-dot-edition.com 40, Siheung-daero 41-gil 6 West 18th Street, 4B Geumcheon-gu, New York, NY 10011 Contact Seoul, 08636 USA Ms Sabine Wöll Korea Phone: +1 212 645 1111 Director Red Dot Network/ Phone: +82 2 895 0518 Fax: +1 716 242 4911 Edition tongjinbooks(at)gmail.com ussales(at)accartbooks.com Spring 2020 Phone: +49 201 81418-22 www.accartbooks.com/us/ [email protected] Representation Taiwan R.O.C Long Sea International New York, New Jersey & W. Pennsylvania Distribution Book Co., Ltd. Chesapeake & Hudson, Inc. IBS Logistics GmbH & Co. KG Mr Eric Fang 115 West Potomac Street Benzstr. 21 1F., No.5,Lane 454 Zhongzheng Brunswick, MD 21716 48619 Heek / Westfalen Road, USA Germany Yonghe Dist 23455. Phone: +1 800 231 4469 Phone: +49 2568 38888-40 New Taipei City Fax: +1 800 307 5163 Fax: +49 2568 38888-38 Taiwan R.O.C office(at)cheshud.com fulfi[email protected] Phone+886-2-3233-6838 https://www.cheshudinc.com/ Welcome to the World of Design Fax: +886-2-3233-6839 NBN International http://www.longsea.com.tw Mid-Western States Airport Business Centre Abraham Associates 10 Thornbury Road Representation Europe, Africa, 5120a Cedar Lake Rd. Plymouth PL6 7PP Asia, Australia St. Louis Park, MN 55416 Great Britain ACC Art Books USA Phone: +44 (0)1752 202300 Mr Matthew Freedman Phone: +1 800 701 2489 Fax +44 (0)1752 202333 Sandy Lane or +1 952 927 7920 NBNi.Orders(at)ingramcontent. -
Het Rijksmuseum En De Moderne Kunst Lotte Laserstein (1898–1993) Ruis, Stilte, Zang
België – Belgique 202 P.B. BRUSSEL X november – december 2019 3 / 2964 jaargang 34 P706236 1 Jan van Adrichem 12 Daniël Rovers 21 Sébastien Conard Het Rijksmuseum en de moderne kunst Lotte Laserstein (1898–1993) Ruis, stilte, zang. Le Château d’après www.dewitteraaf.be F. Kafka van Olivier Deprez 8 Christophe Van Gerrewey 15 Ernst van Alphen redactie & administratie: DWR/TWR vzw Wie over architectuur wil spreken, sta op Scènes uit een huwelijk 24 Ann Cotten Postbus 1428 – 1000 Brussel 1 en spreek over architectuur De toevalsgenerator t.: 32(0)2 223.14.50 – email [email protected] 18 Arjen Mulder vierendertigste jaargang – ISSN 0774-8523 verschijnt tweemaandelijks – 14.000 ex. 10 Kim Schoof De volledige blik. Over Awoiska van der afgiftekantoor Brussel X Bonnards naakten en het vlees van de tijd Molen en Els Martens & 27 – 48 toegelaten gesloten verpakking Brussel X 3/187 Het Rijksmuseum en de moderne kunst Het Rijksmuseum rond 1900 met op de voorgrond het Museumplein, destijds het terrein van de Amsterdamse IJsclub JAN VAN ADRICHEM Het Rijksmuseumgebouw van Pierre ling. Je kunt zeggen dat het, bij die complexi- sche Kunst te Amsterdam – ook wel de Cuypers bood in 1885 mede plaats aan drie teit en veelvoud, van begin af aan schortte Vereniging met de lange naam genoemd. Rijkscollecties: het Rijksmuseum van aan logica en ideematige samenhang. Deze door de Amsterdamse burgerij in Een verzamelgebouw van musea Schilderijen, het Rijksprentenkabinet (beide Naast de drie hoofdmusea, en de twee 1874 opgerichte collectie omvatte vooral voorheen gevestigd in het Amsterdamse scholen, huisvestte het gebouw bij opening Nederlandse en Franse negentiende-eeuwse Sinds de heropening van het Rijksmuseum Trippenhuis) en het Nederlands Museum ook drie collecties van negentiende-eeuwse schilderkunst van een niet al te progressief in 2013 is duidelijk dat het actief moderne van Geschiedenis en Kunst (in Den Haag schilderkunst, waarvan het dagelijks beheer gehalte. -
New Titles and Publications Catalogue Fall 2019
Red Dot GmbH & Co. KG Representation Korea Representation United States Gelsenkirchener Str. 181 Tongjin Books New York City & Special Markets 45309 Essen Mr Julian Kim ACC Art Books Germany Cityview 3rd 102-1003 Mr. John Brancati www.red-dot-edition.com 40, Siheung-daero 41-gil 6 West 18th Street, 4B Geumcheon-gu, New York, NY 10011 Contact Seoul, 08636 USA Fall 2019 Ms Sabine Wöll Korea Tel.: +1 212 645 1111 Director Red Dot Edition Tel.: +82 2 895 0518 Fax: +1 716 242 4911 Phone: +49 201 81418-22 tongjinbooks(at)gmail.com ussales(at)accartbooks.com Fax: +49 201 81418-195 www.accartbooks.com/us/ [email protected] Representation Taiwan R.O.C Long Sea International New York, New Jersey & W. Pennsylvania Distribution Book Co., Ltd. Chesapeake & Hudson, Inc. IBS Logistics GmbH & Co. KG Mr Eric Fang 115 West Potomac Street Benzstr. 21 1F., No.5,Lane 454 Zhongzheng Brunswick, MD 21716 48619 Heek / Westfalen Road, USA Germany Yonghe Dist 23455. Tel.: +1 800 231 4469 Phone: +49 2568 38888-40 New Taipei City Fax: +1 800 307 5163 Fax: +49 2568 38888-38 Taiwan R.O.C office(at)cheshud.com [email protected] Tel.:+886-2-3233-6838 https://www.cheshudinc.com/ Welcome to the World of Design Fax: +886-2-3233-6839 NBN International http://www.longsea.com.tw Mid-Western States Airport Business Centre Abraham Associates 10 Thornbury Road Representation Europe, Africa, 5120a Cedar Lake Rd. Plymouth PL6 7PP Asia, Australia St. Louis Park, MN 55416 Great Britain ACC Art Books USA Tel: +44 (0)1752 202300 Mr Matthew Freedman Tel.: +1 800 701 2489 Fax +44 (0)1752 202333 Sandy Lane or +1 952 927 7920 NBNi.Orders(at)ingramcontent. -
Arbeitsbibliographie Von Yves Vincent Grossmann
Arbeitsbibliographie von Yves Vincent Grossmann für das Dissertationsprojekt „Von der Berufung zum Beruf: Industrie- designer in Westdeutschland 1959-1990 – Gestaltungsaufgaben zwischen Kreativität, Wirtschaft und Politik“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München Kontakt: [email protected] Forschungsblog: http://yvesvincentgrossmann.info Bearbeitungsstand: 19. Februar 2018 ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2880-8947 2 Arbeitsbibliographie Yves Vincent Grossmann Unbekannt (1958): Arbeitskreis für industrielle Formgebung, in: Jahresbericht 1. Mai 1957 – 30. April 1958, hrsg. von Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Köln, S. 180-181. Unbekannt (1958): Formgeber, in: Graphik (11 6), S. 34. Unbekannt (1958): Zur Ausbildung des Industrial Designers in den USA, in: baukunst und werkform (4), S. 212. Unbekannt (1959): Industrielle Formgebung, in: Jahresbericht 1. Mai 1958 – 30. September 1959, hrsg. von Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Köln, S. 265-266. Unbekannt (1959): Wie es zum M.A.N.-Kühlerzeichen kam, in: MAN Diesel – Die Zeitschrift für un- sere Kunden (8 4), S. 12-15. Unbekannt (1959): Das Berufsbild der Industrie-Designer, in: Stuttgarter Zeitung, vom 08.12.1959. Unbekannt (1959): Designer-Organisationen in den USA, in: form (5), S. 38-39. Unbekannt (1959): Gustav Stein, in: Der Spiegel, vom 04.11.1959, S. 23. Unbekannt (1959): Deutsche Industrie-Designer Tagen am Wochenende in Kassel, in: Kasseler Post, vom 17.07.1959. Unbekannt (1959): Formgestalter tagen in Kassel, in: Hessische Allgemeine, vom 17.07.1959. Unbekannt (1960): Rosenthal steigert den Export, in: Die Zeit, vom 20.5.1960. Unbekannt (1960): Wo bleibt das „Kunststoff-Fahrerhaus“?, in: Das Nutzfahrzeug (12 7), S. 180. Unbekannt (1961): Arbeitskreis für Industrielle Formgebung, in: Jahresbericht 1.