Arbeitsbibliographie von Yves Vincent Grossmann für das Dissertationsprojekt „Von der Berufung zum Beruf: Industrie- designer in Westdeutschland 1959-1990 – Gestaltungsaufgaben zwischen Kreativität, Wirtschaft und Politik“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München Kontakt:
[email protected] Forschungsblog: http://yvesvincentgrossmann.info Bearbeitungsstand: 19. Februar 2018 ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2880-8947 2 Arbeitsbibliographie Yves Vincent Grossmann Unbekannt (1958): Arbeitskreis für industrielle Formgebung, in: Jahresbericht 1. Mai 1957 – 30. April 1958, hrsg. von Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Köln, S. 180-181. Unbekannt (1958): Formgeber, in: Graphik (11 6), S. 34. Unbekannt (1958): Zur Ausbildung des Industrial Designers in den USA, in: baukunst und werkform (4), S. 212. Unbekannt (1959): Industrielle Formgebung, in: Jahresbericht 1. Mai 1958 – 30. September 1959, hrsg. von Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Köln, S. 265-266. Unbekannt (1959): Wie es zum M.A.N.-Kühlerzeichen kam, in: MAN Diesel – Die Zeitschrift für un- sere Kunden (8 4), S. 12-15. Unbekannt (1959): Das Berufsbild der Industrie-Designer, in: Stuttgarter Zeitung, vom 08.12.1959. Unbekannt (1959): Designer-Organisationen in den USA, in: form (5), S. 38-39. Unbekannt (1959): Gustav Stein, in: Der Spiegel, vom 04.11.1959, S. 23. Unbekannt (1959): Deutsche Industrie-Designer Tagen am Wochenende in Kassel, in: Kasseler Post, vom 17.07.1959. Unbekannt (1959): Formgestalter tagen in Kassel, in: Hessische Allgemeine, vom 17.07.1959. Unbekannt (1960): Rosenthal steigert den Export, in: Die Zeit, vom 20.5.1960. Unbekannt (1960): Wo bleibt das „Kunststoff-Fahrerhaus“?, in: Das Nutzfahrzeug (12 7), S. 180. Unbekannt (1961): Arbeitskreis für Industrielle Formgebung, in: Jahresbericht 1.