Gemeinde-Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte – Sämtliche POSTAKTUELL mit den Ortsteilen Birkigt, Bucha, Dorfkulm, Goßwitz, Kamsdorf, Könitz, Langenschade, Lausnitz, Oberwellenborn, Unterwellenborn

Nr. 4 Samstag, 24. April 2021 16. Jahrgang

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

zum bevorstehenden Pfingstfest wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung, schöne und erholsame Feiertage.

Andrea Wende Bürgermeisterin Herzliche PfingstgrüßeBild von nile auf Pixabay.com Gemeinde Unterwellenborn - 2 - Samstag, den 24. April 2021

Öffnungszeiten der Verwaltung Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister der Gemeinde Unterwellenborn OT Birkigt Herr Mike Oechsner Ernst-Thälmann-Straße 19 nach telefonischer Vereinbarung unter: 0152 24480133 Dienstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 17.45 Uhr OT Bucha Donnerstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Herr Bernd Bloß 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter: 0170 4122856 Montag, Mittwoch, Freitag nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten der Bürgermeisterin OT Dorfkulm nach telefonischer Vereinbarung unter: 03671 6731-11 Herr Christian Haun nach telefonischer Vereinbarung unter: 03671 615606 Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der PI OT Goßwitz Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Herr Bernd Bloß Telefon: 03671 459635 nach telefonischer Vereinbarung unter: 0170 4122856 bzw. über PI Saalfeld, Telefon T 03671 56-0 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten der Schiedsstelle OT Kamsdorf Schiedsfrau: Ines Greiling Herr Thomas Kuhn Dienstag zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter: 0160 96085875 Gebäude: Zollhäuser Straße 28, OT Kamsdorf bzw. nach telef. Vereinbarung unter: 0152 28002080 Sprechzeiten des Revierförsters E-Mail: [email protected] Revierleiter: Herr Schröter jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr OT Könitz Telefon 0172 3480321 Frau Silke Gollnick jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr Hinweis: Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen. Gebäude: AWO-Begegnungsstätte, OT Könitz bzw. nach telef. Vereinbarung unter: 0174 3032298

OT Lausnitz Frau Gitta Trupp Öffnungszeiten der Bibliotheken nach telefonischer Vereinbarung unter: 0176 32182225 OT Goßwitz-Bucha OT Langenschade Bürgerhaus Schacht Luise Herr Christan Haun jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter: 03671 615606

OT Kamsdorf OT Oberwellenborn Zollhäuser Straße 28 Frau Kerstin Gebhardt jeden Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter: 0171 6145474 Telefon: 03671 4603897 OT Unterwellenborn OT Unterwellenborn Herr Wolfgang Kaminsky Ernst-Thälmann-Straße 19 (Kellergeschoss) nach telefonischer Vereinbarung unter: 0160 96739736 jeden Dienstag von 14.30 bis 17.30 Uhr Telefon: 03671 673138 Hinweis: Die Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister in den Ortsteilen der Gemeinde entnehmen Sie bitte auch den ört- Hinweis: Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen. lichen Aushängen!

Telefonverzeichnis Gemeinde Unterwellenborn Vorwahl: 03671 Liegenschaften/Mieten/Pachten/Wohnungswesen/ Zentrale 6731-0 Kindertagesstätten 6731-29 Zentrales Fax 6731-49 Ordnungsamt Bürgermeisterin Amtsleitung 6731-31 Sekretariat Bürgermeisterin 6731-11 Einwohnermeldeamt 6731-21 Friedhofsverwaltung/Sondernutzungen 6731-30 Standesamt 6731-19 Baumschutz/Brandschutz/Veranstaltungen 6731-31 Bauamt Hauptamt Amtsleitung 6731-22 Amtsleitung 6731-16 Bauordnung/Beitragsrecht 6731-32 IT/Tourismus 6731-36 Bauordnung 6731-13 Amtsblatt/Kultur 6731-15 Hochwasserschutz/ Fördermittel und Vergaben 6731-18 Planungszweckverband 6731-14 Personalamt 6731-23 Bauhof Finanzverwaltung Straßenunterhaltung/Straßenbeleuchtung 645380 Amtsleitung 6731-24 Steuern 6731-26 Freibad 645302 Grund- und Hundesteuer 6731-12 Kasse 6731-28 Bergbau- und Heimatmuseum Könitz 036732 20786 Samstag, den 24. April 2021 - 3 - Gemeinde Unterwellenborn Bekanntmachung über die Sitzung des Wahl- ausschusses der Gemeinde Unterwellenborn zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Ortsteilbürgermeisters im Ortsteil Amtliches aus der Gemeinde Kamsdorf am 25.04.2021. Die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des endgül- Nächste Ausgabe der Gemeindenachrichten tigen Wahlergebnisses findet am 27.04.2021, um 18.00 Uhr, in der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Raum 210, Ernst- Redaktionsschluss: 17.05.2021, 08.00 Uhr Thälmann-Straße 19, 07333 Unterwellenborn, statt. Erscheinungstermin: 29.05.2021 Der Wahlausschuss verhandelt und entscheidet in öffentlicher Sitzung. Jede Person hat Zutritt zu der Sitzung. Der Wahlleiter ist befugt, Personen, die die Ruhe und Ordnung stören, aus dem Hinweise zum Amtsblatt Sitzungsraum zu verweisen (§ 1 Abs. 3 Thüringer Kommunal- Wir bitten Sie, Ihre Beiträge für das Amtsblatt der Gemeinde wahlordnung). Unterwellenborn direkt per E-Mail an amtsblatt@unterwel- Der Wahlausschuss ist bei Anwesenheit des Vorsitzenden ohne lenborn.de zu senden. Handschriftliche Manuskripte wer- Rücksicht auf die Zahl der erschienen Beisitzer beschlussfähig den nicht angenommen. (§ 4 Abs. 6 Satz 1 Thüringer Kommunalwahlgesetz). Das Amtsblatt der Gemeinde Unterwellenborn ist auf der Der Wahlausschuss beschließt mit Stimmenmehrheit; bei Stim- Website: mengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden (§ 4 www.unterwellenborn.de Abs. 6 Satz 2 und 3 Thüringer Kommunalwahlgesetz). unter „Gemeindeamt“, „Downloads/Amtsblatt“ zu finden. Im Falle einer Stichwahl findet eine weitere Sitzung des Wahlaus- Bitte geben Sie im unteren Bereich dieser Seite das jeweilige schusses der Gemeinde Unterwellenborn am 11.05.2021, um Jahr und anschließend den jeweiligen Monat ein. 18.00 Uhr, in der Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Raum Es erscheint in der Regel monatlich und wird über die 210, Ernst-Thälmann-Straße 19, 07333 Unterwellenborn, statt. Mediengruppe Thüringen an die Haushalte im Gemeinde- gebiet verteilt. Melzer Sollten Sie kein Amtsblatt erhalten haben, liegen weitere Wahlleiter Exemplare unentgeltlich zur Mitnahme an folgenden Stand- orten bereit: Bekanntmachung - Gemeindeverwaltung Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19 der Gemeinde Unterwellenborn - Sprint-Tankstelle Kamsdorf, Zollhäuser Straße 49 - Nahkauf Kamsdorf, Karl-Marx-Platz 25 Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Sondergebiet Solarenergie Photovoltaik-Freiflächenanlage (PV-FFA) Gemeinde Unterwellenborn Könitz“ Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Der Gemeinderat der Gemeinde Unterwellenborn hat in seiner Gemeindeverwaltung geschlossen Sitzung am 24.02.2021 beschlossen, für den in der Übersichts- karte gekennzeichneten Geltungsbereich das Verfahren zur Auf Grund eines Brückentages bleibt die Gemeindever- Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Son- waltung Unterwellenborn am Freitag, dem 14.05.2021, dergebiet Solarenergie Photovoltaik-Freiflächenanlage (PV-FFA) geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Könitz“ für das Gebiet des Großtagebaues Kamsdorf im Ortsteil Wende Könitz gem. § 12 Abs. 1 Satz 1 BauGB i.V.m. § 2 Abs. 1 BauGB Bürgermeisterin einzuleiten (Beschluss Nr. 10/11/GR/21).

Informationen zu eRechnungen Für den Versand von eRechnungen an die Gemeinde Unterwel- lenborn ist die Registrierung einmalig und kostenfrei an der zen- tralen Rechnungseingangsplattform erforderlich. Die zentrale Rechnungseingangsplattform ist unter der Adresse https://xrechnung-bdr.de erreichbar. Im Rahmen dieser Anmeldung wird keine Authentifizierung der Unternehmen verlangt. Nach der Anmeldung in der Rechnungseingangsplattform kön- nen die Rechnungsdaten entweder manuell eingegeben oder eine bereits erstellte eRechnung im Format XRechnung hinter- legt werden. Den Auftragnehmern der Gemeinden und Städte entstehen durch die Nutzung dieses zentralen Rechnungseingangsportals keine weiteren Kosten. Leitweg-ID der Gemeinde Unterwellenborn Name der Gemeinde: Unterwellenborn Leitweg-ID: 16073111-0001-24 Ziel des o.g. vorhabenbezogenen Bebauungsplans soll sein, durch Festsetzung eines sonstigen Sondergebietes „Energie- Sitzung des Gemeinderates gewinnung auf der Basis solarer Strahlungsenergie“ gemäß § 11 Absatz 2 BauNVO die Realisierung und den Betrieb einer Am Mittwoch, dem 28.04.2021, findet um 18.00 Uhr, in der Photovoltaik- Freiflächenanlage einschließlich der erforderlichen Sport- und Mehrzweckhalle Kamsdorf, Unterföhringer Nebenanlagen planungsrechtlich zu ermöglichen und die Erzeu- Straße 21, eine Sitzung des Gemeinderates statt. gung von umweltfreundlichem Solarstrom zu sichern. Das Plangebiet mit einer Größe von rund 11 ha ist dem flur- Wende stücksbezogenen Lageplan zu entnehmen. Es erstreckt sich auf Bürgermeisterin den Flurstücken 374/4, 384/5, 442/2 Flur 3 Gemarkung Könitz, Gemeinde Unterwellenborn - 4 - Samstag, den 24. April 2021 Flurstück 339/3 Flur 2 Gemarkung Könitz und Flurstücke 388, lierung hinter und neben dem Bungalow 112 auf dem Flurstück 389/2, 389/3 und 398/4 Gemarkung Oberwellenborn. 599/58, Flur 7, Gemarkung Bucha. Ja 4 Nein 2 Enthaltung 0 Befangen 0

3. Beschluss-Nr.: 4/08/21/BVL-AS Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag auf Neubau eines Gerätehauses auf dem Flurstück 174/8, Flur 3, Gemarkung Großkamsdorf Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschaftsausschus- ses der Gemeinde Unterwellenborn erteilen das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Neubau eines Gerätehauses auf dem Flurstück 174/8, Flur 3, Gemarkung Großkamsdorf. Ja 6 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0

4. Beschluss-Nr.: 5/08/21/BVL-AS Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 212/90, Flur 2, Gemarkung Bucha Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschaftsausschusses der Gemeinde Unterwellenborn erteilen das gemeindliche Einver- nehmen zum Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Einfa- milienhauses auf dem Flurstück 212/90, Flur 2, Gemarkung Bucha. Ja 5 Nein 0 Enthaltung 1 Befangen 0

5. Beschluss-Nr.: 6/08/21/BVL-AS Beauftragung Leistungsphasen 5 und 6 der Planungsleis- tungen für den 2. Bauabschnitt „Freiflächengestaltung, Neu- bau Trauerhalle und Sanierung Gruft – Friedhof Kamsdorf“ Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschaftsausschus- ses der Gemeinde Unterwellenborn beschließen, mit Vorgriff auf den Haushalt 2021, die Beauftragung der Leistungsphasen 5 und 6 der Planungsleistungen für den 2. Bauabschnitt „Frei- flächengestaltung, Neubau Trauerhalle und Sanierung Gruft – Friedhof Kamsdorf“ aus dem bestehenden Ingenieurvertrag mit dem Ingenieurbüro Grimm mit einer Auftragssumme in Höhe von 47.018,17 € brutto. Die Bürgermeisterin wird ermächtigt, die Beauftragung der Leis- Unterwellenborn, den 31.03.2021 tungsphasen 5 und 6 aus dem bestehenden Vertrag zu unter- zeichnen. Ja 5 Nein 0 Enthaltung 1 Befangen 0

6. Beschluss-Nr.: 7/08/21/BVL-AS Durchführung eines Planerauswahlverfahrens zur Planung für den Umbau des ehemaligen Kinogebäudes zum Sozial- gebäude mit Toilettenanlagen und Aufenthaltsraum Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschaftsausschus- Beschlüsse der 8. Sitzung des Bau-, ses der Gemeinde Unterwellenborn ermächtigen die Verwaltung Vergabe- und Liegenschafts-Ausschusses für den Umbau des ehemaligen Kinogebäudes zum Sozialge- bäude mit Toilettenanlagen und Aufenthaltsraum ein Planeraus- der Gemeinde Unterwellenborn am 16.03.2021 wahlverfahren durchzuführen. 1. Beschluss-Nr.: 2/08/21/BVL-AS Ja 6 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Antrag auf Befreiung einer Festsetzung des Bebauungspla- nes Nr. 1 “SO Erholung“ / Saalthal-Alter - Gemeinde Goßwitz 7. Beschluss-Nr.: 8/08/21/BVL-AS für die Überschreitung der im Bebauungsplan festgesetzten Abschluss eines Leasing-Vertrages über einen Dienstwa- Baugrenzen zur Errichtung einer Stützmauer am Bungalow gen (Pkw) für den kommunalen Bauhof 112 auf dem Flurstück 599/58, Flur 7, Gemarkung Bucha Vorlagentext: Vorlagentext: Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschaftsausschusses der Gemeinde Unterwellenborn stimmen dem Abschluss eines Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschaftsausschus- Leasing-Vertrages mit der Auto-Centrum Hoffmann GmbH in Saal- ses der Gemeinde Unterwellenborn stimmen dem Antrag auf feld über ein Fahrzeug vom Typ Suzuki Vitara 5-Türer 1.4 Booster Befreiung einer Festsetzung des Bebauungsplanes Nr. 1 “SO Er- Jet Hybrid AllGrip zu. Die monatliche Leasingrate beträgt 240,63 €. holung“ / Saalthal-Alter – Gemeinde Goßwitz für die Überschrei- Ja 6 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 tung der im Bebauungsplan festgesetzten Baugrenzen zur Er- richtung einer Stützmauer am Bungalow 112 auf dem Flurstück 8. Beschluss-Nr.: 9/08/21/BVL-AS 599/58, Flur 7, Gemarkung Bucha zu. Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag auf Baugeneh- Ja 4 Nein 2 Enthaltung 0 Befangen 0 migung für die Aufbringung eines Werbe-Graffiti an den Kühlturm neben der B 281, Flurstück 357/186, Gemarkung 2. Beschluss-Nr.: 3/08/21/BVL-AS Unterwellenborn Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmi- Vorlagentext: gung für die Errichtung einer Betonstützwand zur Hangsiche- Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschaftsausschus- rung/Geländemodellierung hinter und neben dem Bungalow ses der Gemeinde Unterwellenborn erteilen das gemeindliche 112 auf dem Flurstück 599/58, Flur 7, Gemarkung Bucha Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung für die Aufbrin- Vorlagentext: gung eines Werbe-Graffiti an den Kühlturm neben der B 281 auf Die Mitglieder des Bau-, Vergabe- und Liegenschaftsausschus- dem Flurstück 357/186. ses der Gemeinde Unterwellenborn erteilen das gemeindlichen Ja 6 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung für die Errich- tung einer Betonstützwand zur Hangsicherung/Geländemodel- Gemeinde Unterwellenborn Samstag, den 24. April 2021 - 5 - Gemeinde Unterwellenborn

Stellenausschreibungen Die Gemeinde Unterwellenborn ist mit ihren 10 Ortsteilen eine der größten Gemeinden des Landkreises Saalfeld-. Neben vielseitigen Angeboten in den Bereichen Kultur, Sport und Vereinsleben bietet Unterwellenborn die Nähe zum Städte- dreieck Saalfeld/Rudolstadt/. Ein Naturerlebnis der besonderen Art bietet die Stauseeregion Thüringer Meer im Naherholungsgebiet „Saalthal Alter“ sowie um . Daneben ist die Gemeinde auch industriell durch vielseitige wirtschaftliche Ansiedlungen gut aufgestellt. Die Gemeinde Unterwellenborn sucht für den Bauhof 2 engagierte Mitarbeiter (m/w/d).

Folgende Stellen sind zu besetzen: Eine weitere Stelle als Zum 01.08.2021 sucht die Gemeinde einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d) Nummer: 5.0.2/2021 Bauhofmitarbeiter (m/w/d) Nummer: 5.0.1/2021 ist ab dem 01.10.2021 unbefristet und in Vollzeit (40 Stunden/ Woche) zu besetzten. Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (40 Stunden/ Woche). Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: • Holzernte sowie sonstige forstspezifische Arbeiten im Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: Forstgebiet der Gemeinde • Reparatur, Installation und Betreuung der Elektroanlagen • Baumpflegearbeiten an Obst-, Laub- und Nadelbäumen und Geräte der Haus- und Gebäudetechnik • Pflege- und Unterhaltungsarbeiten der Grünflächen und • Pflege- und Unterhaltungsarbeiten der Grünflächen und Liegenschaften im Gemeindegebiet Liegenschaften im Gemeindegebiet • Reparatur- und Werterhaltungsmaßnahmen an kommuna- • Reparatur- und Werterhaltungsmaßnahmen an kommuna- len Liegenschaften len Liegenschaften • Pflege und Instandhaltung von Anlagen und Einrichtungen • Pflege und Instandhaltung von Anlagen und Einrichtungen wie Spielplätzen, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Fried- wie Spielplätzen, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Fried- höfen usw. höfen usw. • Straßenunterhaltung und Reinigung, wiederkehrende • Straßenunterhaltung und Reinigung, wiederkehrende Arbeiten im Straßen- und Entwässerungsbereich • Durchführung des Winterdienstes Arbeiten im Straßen- und Entwässerungsbereich • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen in der • Durchführung des Winterdienstes Gemeinde • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen in der • Bedienung, Wartung und Pflege des Fuhrparks Gemeinde • Bedienung, Wartung und Pflege des Fuhrparks Voraussetzungen/Anforderungen: • abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Voraussetzungen/Anforderungen: Beruf; bevorzugt als Facharbeiter/in Forstwirtschaft, Forst- • abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen wirt/in bzw. gleichwertige Ausbildung Beruf; bevorzugt als Elektroniker/in oder Elektroinstalla- • Berufserfahrung im Forstbereich teur/in bzw. gleichwertige Ausbildung • Besitz des Führerscheins der Klassen B, C sowie CE • Besitz des Führerscheins der Klassen B, C sowie CE • Besitz des Motorsägenscheins • sicherer Umgang mit Maschinen und Geräten • sicherer Umgang mit Maschinen und Geräten • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften und • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften und Arbeitseinsätzen auch an Wochenenden und Feiertagen Arbeitseinsätzen auch an Wochenenden und Feiertagen • vielseitiges, selbständiges und eigenverantwortliches • vielseitiges, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Team- Arbeiten sowie Einsatzbereitschaft, körperliche Belastbar- fähigkeit und Flexibilität keit, Teamfähigkeit und Flexibilität

Für beide Stellen bieten wir Ihnen: • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • eine Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD, mit Jahressonderzahlung und Leistungsprämie • die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge und AG-Anteil zur vermögenswirksamen Leistung • Unterstützung bei der Einarbeitung in neue Aufgaben

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewer- bungsunterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse). Senden Sie diese bitte unter Angabe der Bewerbungsnummer bis zum 24. Mai 2021 an die Gemeinde Unterwellenborn Personalamt Ernst-Thälmann-Straße 19 07333 Unterwellenborn oder per E-Mail an [email protected] Die Stellen sind für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Sofern Sie Ihrer Bewerbung keinen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen, wird unsererseits davon ausgegangen, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In diesem Fall werden Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahl- verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie deshalb den Bewerbungsunterlagen keine Originale bei. Durch die Bewer- bung entstehende Kosten sowie Reisekosten für das Vorstellungsgespräch können nicht erstattet werden. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahl- verfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

gez. Wende Bürgermeisterin Gemeinde Unterwellenborn - 6 - Samstag, den 24. April 2021 Ca. 2,5 t Müll zzgl. Grobmüll, Glas, Schrott und eine Unmenge an Autoreifen wurden aufgenommenen. Auch in diesem Jahr wur- den wieder Kuriositäten, wie meterlange Absaugrohre, Infusions- konserven usw. gefunden und durch eine gemeinsame Aktion der Teilnehmer aus dem Wald entfernt. Besonders auffällige Müll- ecken konnten ebenfalls bereinigt werden. Diese Sammelaktion Wir gratulieren mobilisiert Menschen, die sich für unsere einzigartige Natur und Landschaft, in ihrer Freizeit einsetzen. Wir möchten uns bei all unseren Helfern und Unterstützern recht herzlich bedanken. Es gab Helfer die bis 16.00 Uhr weiter gesammelt haben und dafür gesorgt haben, dass unsere Umwelt noch ein bisschen sauberer wird. Besten Dank dafür.

Wir bedanken uns bei all unseren Sponsoren und Unterstützern - Vattenfall Wasserkraft GmbH - Agrargenossenschaft Kamsdorf eG - Meister Bäcker GmbH - Bäckerei Scherf Könitz - Bäckerei Wenzel Goßwitz - Brauhaus Saalfeld - Folo-Tec Industriebeschriftung Saalfeld - Landwirtschaftsbetrieb Silge GbR aus Lothra Unseren Geburtstagsjubilaren - Fahrgastschiffahrt Hohenwarte GmbH im Monat Mai 2021 - Ferienwohnung Übersee (Bucha/Alter) wünschen wir - Firma Betting AG aus Unterwellenborn an diesem Ehrentag - Firma Güntsch GmbH Bedachungs- und vor allem Gesundheit, Baustoffhandel - Großhandel aus Eichicht Zufriedenheit - ZASO Pößneck und Freude im Familienkreis! - Landratsamt Saalfeld/Rudolstadt (Frau Jacobi, Herr Wolfram) - Gemeinde Hohenwarte - Schokoladenwerk Stollwerk GmbH Herzlichen Glückwunsch Nichtamtlicheszum Geburtstag aus den Ortsteilen

OT Goßwitz Ebenfalls ein großer Dank an die Helfer und Organisatoren - Familie König Frühjahrputz rund um das „Thüringer Meer“ - Einwohner von Bucha und Umgebung - Anreiner im Alter, der Schäferwiese und der Zauche Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Sponsoren und - Mitglieder der Sektion Kanu (SV Turbine Hohenwarte e.V.) Organisatoren - Einwohner von Lothra, Reitzengeschwenda, Drognitz Am 27.03.2021 trafen sich fleißige große und kleine Helfer in - FF und Bauhof Hohenwarte, der Zeit von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr, um Straßenränder, Plät- - Save Nature Gruppe aus ze, Waldwege und das Stauseeufer rund um das Thüringer Meer - Kreiswegewart Dirk Fischer und Tourismus Doreen Kühne- vom Müll auf einer Strecke von ca. 30 km zu befreien. Gesam- mund (Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt) melt wurde in und um Hohenwarte, Goßwitz/Bucha, Saalthal/ - IG Bauen-Agrar-Umwelt Alter, Reitzengeschwenda, Drognitz, Lothra, , Könitz - Einwohner der Gemeinde Hohenwarte und aus der und Kamsdorf. Umgebung - Olaf Fuldner (Hausmeisterservice Kamsdorf) - Einwohner Bucha, Goßwitz und Umgebung - Dorfklub Goßwitz 1960 e.V. - Wanderstammtisch Bucha - Angelfischereiverein Bucha - Liebhaber des Stausees aus nah und fern (Saalfeld, Weimar, Arnstadt, usw.)

Ein Großer Dank geht an die Organisatoren, die dafür Sorge tra- gen, dass diese Akti- on jedes Jahr wieder stattfindet. Terminvor- schau für das kom- mende Jahr ist der 09.04.2022. Danke an Dietmar König, Markus Gott- schald, Tim Freund, BgA Freizeit & Touris- mus HW

Samstag, den 24. April 2021 - 7 - Gemeinde Unterwellenborn Es tut uns allen gut, endlich wieder etwas Farbe in unserem All- OT Kamsdorf tag zu haben. Den Kindern hat es so viel Spaß gemacht, dass sie nun entschieden haben: „Das machen wir nun jedes Jahr!“ Kindergarten Bunte Spielwelt Also wird der Kamsdorfer Ostereierbaum ab sofort eine Tradition in unserem Kindergarten. Dass es auch während der Coronazeit möglich ist, ein Lächeln in Kindergesichter zu zaubern, hat uns wieder einmal mehr unser Das Team des Kindergartens „Bunte Spielwelt“ TSV Zollhaus e.V. Kamsdorf bewiesen. Gerade in der jetzigen Situation, in der unseren Kindern im Be- Vom Müll befreit reich Sport so viel genommen wird, überraschte uns der TSV Zollhaus in Person von Uwe Merten und Mario Reichmann mit Am 27. März 2021 trafen sich engagierte Kamsdorfer auf dem einer Spende. Ziegenbergfestplatz, um das Gelände vom Müll zu befreien. Auch Ein neues Fußballtor und neue Bälle bereichern ab sofort un- die angrenzenden Gebiete bis zum Wutschetal und der Bergbau- seren kleinen Fußballplatz und ermöglichen es uns, wenigstens lehrpfad waren Ziel der Aktion. Neben dutzenden Säcken Unrat hier ein klein wenig Normalität unseren Kindern zurück zu geben. fanden die Helfer auch andere Hinterlassenschaften wie alte Rä- der, Eimer, Drahtgeflecht, Kinderwagen etc. Unverständlich, wie unachtsam einige Mitbürger mit unserer Natur umgehen. Dabei gibt es doch einfache, legale und kostengünstige Möglichkeiten der Entsorgung.

Vielen Dank von den „großen und kleinen Spielweltlern“ für diese schöne Überraschung und für das tolle Miteinander. Bild: Caroline Dietzel Verena Reichmann Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, vor allem Caroline Dietzel, Kamsdorfer Kinder schmücken eigenen die maßgeblich für die Organisation der Aktion verantwortlich Ostereierbaum war. „Wenn wir schon nicht zum Ostereierbaum nach Saalfeld kön- Thomas Kuhn nen, dann holen wir uns den Ostereierbaum einfach in unseren Ortsteilbürgermeister Kindergarten“, sagten sich die Kinder vom AWO Kindergarten „Bunte Spielwelt“ Kamsdorf und hatten die Idee, selbst einen Baum im Kindergarten in einen Ostereierbaum zu verwandeln. Alle Kinder halfen mit Begeisterung und auch viele Eltern und OT Langenschade Großeltern waren dabei. Nun hängen verschiedenste, liebevoll bemalte, künstlerisch gestaltete Ostereier an einem Baum in unserem Garten und jedes davon ist ein Unikat! Wir hoffen, mit 950-Jahr-Feier verschoben diesem tollen Baum die karge, kalte Jahreszeit zu vertreiben und Auf Grund der aktuellen Pandemie- bzw. Verordnungslage ist es den Osterhasen anzulocken. Hoffentlich ist der schon geimpft uns derzeit nicht möglich die 950-Jahr-Feier, die für Anfang Juni und darf zu uns kommen! geplant war, zu organisieren. Deshalb sehen wir uns gezwungen, die Feier auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

Festkomitee

Kirchliche Nachrichten

Kirchgemeinde Unterwellenborn Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen

Sonntag, Kantate, 02.05.2021 10.15 Uhr Gottesdienst Kirche in Oberwellenborn, Gedenken an Corona-Opfer, Pastorin Seifert Sonntag, Rogate, 09.05.2021 09.00 Uhr Gottesdienst Kirche in Unterwellenborn, Pf. Weigel Donnerstag, Himmelfahrt, 13.05.2021 11.00 Uhr Gottesdienst in Oberwellenborn, Pf. Sparsbrod Samstag, 15.05.2021 17.00 Uhr Gottesdienst Kirche in Röblitz, Pf. Sparsbrod Gemeinde Unterwellenborn - 8 - Samstag, den 24. April 2021 Pfingstsonntag, 23.05.2021 Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 09.00 Uhr Gottesdienst Kirche in Unterwellenborn, Pf. Weigel 05.05.21 16.30 Uhr Pfarrhaus Christenlehre Pfingstmontag, 24.05.2021 Kamsdorf 10.15 Uhr Gottesdienst Kirche in Oberwellenborn, 06.05.21 14.00 Uhr Kirche Andacht Kirchweihe, Pf. Sparsbrod Großkamsdorf für den Frauenkreis Samstag, 29.05.2021 09.05.21 10.30 Uhr Kirche Bucha Gottesdienst mit Taufe 17.00 Uhr Gottesdienst Kirche in Röblitz, Pf. Weigel 14.00 Uhr Kirche Birkigt Gottesdienst Christenlehre: 10.05.21 18.30 Uhr Kirche Könitz Andacht Kirchenchor mittwochs, 17.00 Uhr, Pfarrhaus Unterwellenborn* 12.05.21 16.30 Uhr Pfarrhaus Christenlehre Konfirmantenunterricht: Kamsdorf donnerstags, 17.00 Uhr, Pfarrhaus Unterwellenborn* 13.05.21 10.00 Uhr Garten Gottesdienst des Könitzer zu Himmelfahrt *entsprechend der aktuellen Möglichkeiten Schlosses 16.05.21 09.15 Uhr Kirche Lausnitz Gottesdienst 10.30 Uhr Kirche Gottesdienst Pfarrer Sparsbrod: Tel.: 03671 4559431 oder 0171 5618970 Großkamsdorf Kirchbüro in Saalfeld Tel.: 03671 455940 14.00 Uhr Kirche Goßwitz Gottesdienst 17.05.21 18.30 Uhr Kirche Könitz Andacht Kirchenchor Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz 19.05.21 16.30 Uhr Pfarrhaus Christenlehre Liebe Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden im Kamsdorf Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz! 23.05.21 09.15 Uhr Kirche Könitz Gottesdienst „Öffne deinen Mund für die Stummen, für das Recht aller Schwa- 10.30 Uhr Kirche Konfirmations- chen!“ (Spr. 31,8) Mit dieser klaren und wichtigen Aufforderung Großkamsdorf gottesdienst grüße ich Sie im Mai. Sich einsetzen für alle, die jetzt verstummt 25.05.21 14.00 Uhr Kirche Könitz Andacht sind und einsam, die sich voller Sorge zurückgezogen haben für den Frauenkreis und die sich nicht mehr wagen, Kontakte aufzunehmen – ja, das 26.05.21 16.30 Uhr Pfarrhaus Christenlehre ist eine wichtige Aufgabe, der ich mich stellen will, für die wir alle Kamsdorf Aufmerksamkeit brauchen. 29.05.21 14.00 Uhr Kirche Eröffnung Immer noch leben wir mit der Pandemie und sehnen ihr Ende Kleinkamsdorf der Ausstellung herbei und hoffen auf mehr Freiheiten für uns. Wir sehnen uns 30.05.21 09.15 Uhr Kirche Könitz Gottesdienst mit Taufe danach, wieder unbeschwert arbeiten, gemeinsam feiern und 10.30 Uhr Kirche Bucha Gottesdienst uns treffen zu können. 14.00 Uhr Kirche Lausnitz Gottesdienst Wir sind dankbar, dass wir zu Gottesdiensten und Andachten in unseren Kirchen einladen dürfen. Die Räume bieten uns genü- gend Platz. Unser Kirchenchor und die Frauen der Frauenkreise Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband in Kamsdorf und Könitz lade ich herzlich zu den Andachten ein und alle zu unseren Gottesdiensten. Kirchhasel-Neusitz und Kirchengemeinde Am Himmelfahrtstag feiern wir, um 10.00 Uhr, unseren Gottes- Langenschade dienst, wie jedes Jahr, unter freiem Himmel. Nur bei Regen wür- den wir in die Könitzer Kirche ausweichen. Wir sind zu Gast im Pfarrerin Bärbel Hertel Garten des Könitzer Schlosses. Die neuen Besitzer heißen uns Kirchstraße 1, 07407 Kirchhasel willkommen. Tel.: 03672 4887411, Fax: 03672 4887410, Am Pfingstsonntag feiern wir, um 09.15 Uhr, in Könitz einen Handy: 0170 4834253 Gottesdienst und dann, um 10.30 Uhr, in der Großkamsdorfer E-Mail: [email protected] Kirche den diesjährigen Konfirmationsgottesdienst. Vorsitzende der Gemeindekirchenräte Für den Pfingstmontag gebe ich gern eine Einladung weiter, die Kirchengemeindeverband Kirchhasel-Neusitz: ich selbst bekommen habe: Gottesdienst an der Wüstekirche im Lutz Kürsten, Untercatharinau 34, 07407 Catharinau Würzbachgrund zwischen Langenorla und Freienorla, Pfingst- Tel.: 03672 410399, Handy: 0160 2871513, montag, 24.05.2021, 14.00 Uhr. E-Mail: [email protected] Die Kleinkamsdorfer Kirche bietet Platz für eine neue Ausstel- Kirchengemeinde Langenschade: lung mit Werken von Alexander Scharf. Wir hatten ja schon im Carola Stockmann, Hauptstraße 33, 07333 Langenschade vergangenen Jahr einige seiner Werke betrachten dürfen. Nun Tel. 03671 614279 bereitet die Familie eine neue Ausstellung vor. Sie soll am Sams- tag, 29. Mai 2021, um 14.00 Uhr, eröffnet werden und dann über Gottesdienste und Andachten in den Kirchen den Sommer zu sehen sein. Hier nun noch ein paar Informationen für weitere Themen: 2. Mai, Sonntag, Kantate Wenn Sie die Jugendscheune mieten wollen, wenden Sie sich 09.00 Uhr Kirchhasel bitte an Frau Katja Werner-Meyer in Könitz. Sie erreichen sie un- 10.30 Uhr Mötzelbach ter: 0174 753 2256 oder per E-Mail: jugendscheune.koenitz@ 14.00 Uhr Neusitz gmx.de. Mich finden Sie hier: 9. Mai, Sonntag, Rogate Evangelisches Pfarramt, Lämmergasse 1, 07333 Unterwellen- 10.00 Uhr Kolkwitz (Sup. Wegner) born, OT Kamsdorf, Telefonnummer: 03671 645645, Handy: 13. Mai, Himmelfahrt 01520 6351441, E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Kirchhasel Ich wünsche Ihnen gesegnete Tage im Mai 2021! Bleiben Sie (bei schönem Wetter im Pfarrgarten!) behütet! 16. Mai, Sonntag, Exaudi 09.00 Uhr Kleinkochberg Ihre Pastorin Katarina Schubert 10.30 Uhr Etzelbach Gottesdienste und Veranstaltungen 14.00 Uhr Großkochberg 25. Mai, Pfingstsonntag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 09.00 Uhr Kirchhasel 02.05.21 09.15 Uhr Kirche Goßwitz Gottesdienst 10.30 Uhr Catharinau 10.30 Uhr Kirche Gottesdienst 14.00 Uhr Mötzelbach Kleinkamsdorf 26. Mai, Pfingstmontag 14.00 Uhr Kirche Lausnitz Gottesdienst 09.00 Uhr Neusitz 03.05.21 18.30 Uhr Kirche Könitz Andacht Kirchenchor 10.30 Uhr Reichenbach Samstag, den 24. April 2021 - 9 - Gemeinde Unterwellenborn 29. Mai, Sonnabend: Naturpark Thüringer Schiefergebirge 11.00 Uhr Großkochberg Obere Saale Gottesdienst zum Kochberger Gartenvergnügen 18.00 Uhr Oberhasel Veranstaltungen, Wanderungen Musikalische Abendandacht und Ausstellungen des Naturparks Da es auf Grund der Pandemie immer wieder kurzfristig zu not- und der Naturführer finden Sie unter folgender Internetseite: wendigen Terminänderungen kommen kann, informieren Sie www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de sich bitte auch in den Schaukästen an den Kirchen.

Christenlehre und Konfirmandenunterricht Termine werden durch Aushänge und Gemeindebrief bekannt gegeben. sommer Herzlichen Dank für viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit in unseren Gemeinden! In der Kirche Neusitz wurde der Kirchenboden und Kirchturm in ferienspiele ehrenamtlicher Arbeit gereinigt und danach unter Anleitung von Pfr. i.R. Tschesch die Kirchendecke vom Boden aus mit Hanfmat- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ten ausgelegt. Der Gemeinderaum im Pfarrhaus Kirchhasel wurde in ca 180 jugendraum uborn Stunden ehrenamtlicher Arbeit durch 25 ehrenamtliche Helfer gründlich saniert und wartet nun darauf, dass sich endlich wieder Kinder, Jugendliche und andere Gruppen darin treffen können. 26.-30.juli**ab 10jahre 70€ Auch in anderen Gemeinden finden sich immer wieder viele Helfer, um Kirchen zu putzen, kleinere Reparaturen auszuführen und Kirchhöfe in Ordnung zu halten. Spaß & Spiel im Gemeindesport- Vielen Dank für alle Unterstützung! zentrum; Ausflüge & Aktionen Pfarrerin Bärbel Hertel z.B. Klettern, Kanu, Freibad uvm. Neuapostolische Kirche Rockendorf Friedebacher Straße 26 a, 07387 Rockendorf & Gemeindeleiter: Ralf Franz, Tel. 03647 442547 infos anmeldung Es finden vorerst keine Präsenzgottesdienste statt. Zentrale Got- * tesdienste werden sonntags, 10.00 Uhr, als Live-Übertragungen isabell krämer mobile jugendarbeit über youtube angeboten: https://www.youtube.com/c/NeuapostolischeKircheNordundOst- deutschland 0151 - 155 350 70 ***das Angebot steht unter dem Vorbehalt, dass zu dem Zeitpunkt Erst wenn es die Bedingungen unter Corona erlauben, sind wie- der Präsenzgottesdienste vor Ort möglich. Bitte beachten Sie geltende gesetzliche Regelungen eine Durchführung erlauben*** dazu die Veröffentlichungen in der OTZ und die Aushänge direkt am Schaukasten des Gemeindezentrums in Rockendorf. Seniorenbüro und Sozial-Lotsen bieten Hilfen an Das Seniorenbüro und die Sozial-Lotsen, beide in Trägerschaft Sonstige Informationen der AWO Saalfeld, sind weiterhin nach telefonischer Terminver- einbarung am Rainweg 70 in Saalfeld für Sie da. Beide Unterstüt- zungsangebote werden durch den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Deutschlands schönste Wanderwege - und das Land Thüringen, im Rahmen des Landesprogramms so- Publikumswahl 2021 lidarisches Zusammenleben der Generationen, gefördert. Frau von Rein im Seniorenbüro wirkt als trägerübergreifende Der Hohenwarte Stausee Weg ist in der Beratungs-, Koordinierungs- und Kontaktstelle für alle senioren- Kategorie Mehrtagestour im Publikumswett- relevanten Themen. Sie bietet Informationen über Begegnungs- bewerb „Deutschlands schönste Wanderwe- stätten und Treffpunkte an, unterstützt bei Erarbeitung und Be- ge 2021“ nominiert. gleitung von Senioren- und generationsübergreifenden Projekten Unter www.wandermagazin.de/wahlstudio und berät zu Angeboten für eine selbstbestimmte Lebensgestal- können Sie für den Hohenwarte Stausee tung im Alter. Weg Ihre Stimmen abgeben und mit etwas Glück tolle Preise Das Projekt „Sozial-Lotsen“ gleich nebenan ist erste Anlaufstelle gewinnen! für alle Fragen in sozialen Angelegenheiten, gibt Orientierung, Hilfe bei der Beantragung von Leistungen und weist den Weg zu den zuständigen Stellen. Dabei sind die „Sozial-Lotsen“ für alle Altersgruppen da, helfen genauso bei der Beantragung des altersgerechten Umbaus der eigenen Wohnung wie auch bei Fi- nanzierungshilfen für Kinder aus einkommensschwachen Famili- en oder stellen Kontaktmöglichkeiten bei Einsamkeit her. Neu ist, dass beide Büros im Prozedere zum Erhalt eines Termins für eine Covid-19-Impfung unterstützend tätig sind. Wer einen Impftermin möchte, die telefonische Terminvergabe aber nicht erreicht oder Probleme hat, die elektronische Anmel- dung in Anspruch zu nehmen, kann sich gern an das Senioren- büro oder die Sozial-Lotsen wenden. Die Ansprechpartnerinnen helfen bei der Kontaktaufnahme mit der Kassenärztlichen Verei- Bildautor: Regionalverbund Thüringer Wald, Dominik Ketz nigung, welche die Termine vergibt. Gemeinde Unterwellenborn - 10 - Samstag, den 24. April 2021 Seniorenbüro des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rainweg 70, 07318 Saalfeld Frau Elke von Rein Telefon: 03671 33069 Fax: 03671 527881 E-Mail: [email protected]

Sozial-Lotsen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Rainweg 70, 07318 Saalfeld Telefon: 03671 563387 Fax: 03671 527881 E-Mail: [email protected] Frau Jacqueline Geide: 0175 4164738 Frau Leysen Gizatullina: 0172 2984460

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Unterwellenborn, Ernst-Thälmann-Straße 19, 07333 Unterwellenborn Telefon: 03671 6731-0, Telefax: 03671 6731-49 E-Mail: [email protected], Internet: www.unterwellenborn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Unterwellenborn: Andrea Wende - Bürgermeisterin Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände zeichnen sich diese selbst verantwortlich. Erscheinung: Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich mit einer Auflage von 4580 Exemplaren. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Unterwellen- born kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der Gemeinde Unterwellenborn zum Einzelpreis von 2,50 EUR (inkl. Porto und MwSt.) bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwor- tung. Rücksendung nur bei Rückporto. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich- langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen der Verlag und die Gemeinde keine Verantwortung. Für den Inhalt der Beiträge im nichtamtlichen Teil sind die Verfasser verantwortlich. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9240921, E-Mail: [email protected] Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/ politische Gruppierung verantwortlich.

Zustellreklamationen richten Sie bitte telefonisch, unter Nennung Ihrer vollständigen Adresse, an Tel.: 03677 205031 oder schriftlich per E-Mail: [email protected]