Abbetti AG Tel. Tag und Nacht: 031 381 90 60 Murtenstrasse 5 Fax: 031 381 90 61 3008 [email protected] Schweiz www.abbetti.ch

Wegleitung und Hilfe- stellung im Todesfall

Abbetti AG Bestattungen

Stadt Bern und Umgebung • Überführungen in der Schweiz und im Ausland 365 Tage im Jahr / Tag und Nacht • 031 381 90 60 [email protected] • www.abbetti.ch

Oktober 2016 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Sehr geehrte Trauerfamilie, liebe Angehörige

Der Tod kommt oft überraschend und stellt die Familienangehörigen und Bekannten vor nicht alltägliche Fragen und Probleme. Es entsteht Hektik, Stress und Zeitdruck sofern keine Hilfestellungen zur Verfügung stehen. Oft lähmt Betroffenheit und Schock die Handlungsfähigkeit und Unbeholfenheit tritt ein.

Nach dem Eintritt eines Todesfalles müssen die Angehörigen wichtige Vorkehrungen treffen, die sofort zu erledigen sind. Unsere Rubrik „Erste Massnahmen“ hilft Ihnen, damit nichts vergessen geht.

Unsere Wegleitung enthält Informationen über die Erledigung der notwendigen Formalitäten und der Organisation der Bestattung. Diese sollen Ihnen die Arbeit im Umgang mit dem Todesfall erleichtern und sicherstellen, dass nichts vergessen geht.

Hilfreich ist, wenn eine Person Aufzeichnungen über ihre Bestattungswünsche, ihre Verbindungen zu Banken, Versicherungen, Vereinen usw. hinterlassen hat.

Die Firma Abbetti AG Bestattungen ist dank langer Erfahrung und Kompetenz als Bestatter in der Lage, Sie gut zu informieren und alle von Ihnen gewünschten Leistungen kundenorientiert und professionell auszuführen.

Abbetti AG Bestattungen ist zudem spezialisiert auf Überführungen in der Schweiz und im Ausland, wo wir Sie gerne bei der Erledigung der oft komplexen Formalitäten umfassend, kompetent und mehrsprachig unterstützen.

Unser Ziel ist es, Ihnen in den schweren Stunden des Abschieds maximale Entlastung und beste Betreuung anbieten zu dürfen.

Wir wünschen Ihnen viel Kraft für die Bewältigung der Aufgaben und der Trauerarbeit und sprechen Ihnen und der gesamten Trauerfamilie auf diesem Weg unser aufrichtiges Beileid aus.

Wir stehen Ihnen bei Fragen oder Unsicherheiten an 365 Tagen rund um die Uhr zur Seite.

Telefonnummer (24/24h): 031 381 90 60

Ihr Berater

Roberto Giovanelli

22 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Unsere Dienstleistungen

Unser Dienstleistungsangebot und die Preise sind transparent und modular für Sie aufgebaut.

Abbetti AG Bestattungen ist Ihre Partnerin für jede Art der Bestattung. Wir stehen Ihnen rund um die Uhr an 365 Tagen gerne zur Seite und entlasten Sie in den schweren Stunden umfassend mit einem professionellen, diskreten Service.

Eine Preisübersicht finden Sie in der Rubrik „Preise“. Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das genau Ihrem Budgetrahmen und dem gewünschten Anlass entspricht.

Bestattungsdienst

• Individuelle Beratung im Büro oder bei Ihnen Zuhause an 365 Tagen Tag und Nacht • Erledigung sämtlicher amtlichen Formalitäten • Beratung bei Sarg- oder Urnenwahl, Lieferung Sarg oder Urne • Einkleidung, Einbettung und Aufbahrung des Verstorbenen • Begleitung beim ersten Besuch am Aufbahrungsort • Überführungsdienst in der Schweiz und im Ausland • Blumen und Urnen Transportdienst • Organisation und Begleitung bei Trauerfeier und Beisetzung

Internationaler Service

• Individuelle Beratung im Büro oder bei Ihnen Zuhause an 365 Tagen Tag und Nacht • Erledigung der amtlichen Formalitäten und Abklärungen • Sarglieferung gemäss Vorschriften des jeweiligen Landes (z. B. mit Zinkeinlage) • Einkleidung, Einbettung und Aufbahrung des Verstorbenen • Flugbuchung • Überführungen mit speziell ausgerüstetem Leichenwagen • Verlötung der Zinkeinlage, Versiegelung des Sarges • Ausführung entsprechend der Religion • Beratung in Deutsch, Französisch und Italienisch • Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für alle erforderlichen Leistungen

3 3 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Floristik

• Blumendekorationen • Kapellen / Kirchenarrangements • Sargbouquet • Gestecke • Kränze • Wurfblumen

Drucksachen

• Druck von Leidzirkularen innerhalb 3-4 Stunden nach Freigabe, auch an Wochenenden und Feiertagen • Aufgabe von Todesanzeigen in Zeitungen • Druck von Danksagungskarten, ca. 10 Tage nach der Bestattung • Sujets können bei uns individuell ausgesucht werden

Trauerfeier

• Erstkontakt mit zuständigem Pfarrer oder Trauerredner • Terminbuchung • Orgelspiel und Solisten

Dienstleistungen auf speziellen Wunsch

• Transfer mit Bus oder Taxi • Fotoservice • Kerzenarrangements • Weitere Dienstleistungen auf Anfrage

4

4 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Erste Massnahmen bei einem Todesfall:

1. Nächste Angehörige benachrichtigen

2. Todesfall zu Hause infolge Krankheit: Den behandelnden Arzt benachrichtigen, wenn dieser nicht erreichbar ist, den Hausarzt; ist auch dieser abwesend, den Notfallarzt (Telefon Notfallarzt Bern 0900 57 67 47 oder auch Sanität 144 oder Polizei 117). Der Arzt stellt die Todesursache fest und stellt eine Todesbescheinigung aus.

3. Bei Tod infolge eines Unfalls, Suizids oder Auffindung einer verstorbenen Person: Die Polizei ist in allen Fällen umgehend aufzubieten (Telefon 117)! Dies gilt auch für alle Unfälle (Verkehrs-, Arbeits-, Haushalts- und andere Unfälle).

Wichtig: • Nicht nur Verkehrsunfälle auch Unfälle bei der Arbeit, im Haushalt und in der Freizeit zählen dazu. • Die Polizei benachrichtigt den zuständigen Amtsarzt. • Das Bestattungsinstitut übernimmt auf Anordnung der zuständigen Amtsstelle den Transport ins Institut für Rechtsmedizin. • Die Freigabe der verstorbenen Person wird den Angehörigen durch den Staatsanwalt oder die Polizei mitgeteilt.

4. Todesfall im Spital oder Heim: Die Spital-, Klinik- oder Heimverwaltung verständigt den Arzt, erledigt die nötigen Formalitäten und lässt eine Todesbescheinigung ausstellen. Die Angehörigen werden von ihr auch über das weitere Vorgehen informiert.

Folgende Angaben sind für die Anmeldung wichtig: • Personalien der verstorbenen Person • Letzte Wohnadresse

Bitte mitnehmen:

• Das Familienbüchlein (nur bei verheirateten Personen) • Den Niederlassungsausweis • Bei ausländischer Staatszugehörigkeit oder Personen mit Wohnsitz im Ausland: - Den Pass, Niederlassungsbewilligung, Geburtsschein mit Elternnamen und Eheschein. - Das Spital oder Heim erstellt die Anzeige eines Todesfalles und ist besorgt, dass die ärztliche Todesbescheinigung ausgestellt wird.

5 5 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Anordnungen und Formalitäten vor der Bestattung

Bestattungsamt:

Als Angehörige/r der verstorbenen Person melden Sie uns umgehend den Todesfall (bei Wochenenden oder Feiertagen am nächsten Arbeitstag), spätestens jedoch innert 2 Arbeitstagen.

• Wir beraten Sie bei Ihnen zu Hause oder in unserem Büro (Telefon 031 381 90 60). • Wir erledigen für Sie alle amtlichen Formalitäten und bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen rund um den Todesfall an. • Wir sind Tag und Nacht - 365 Tage für Sie da.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin bei Ihnen zu Hause, im Spital oder in unserem Büro, um die Bestattung zu besprechen und Ihre Fragen zu beantworten.

Zur Besprechung sind nach Möglichkeit mitzunehmen:

• ärztliche Todesbescheinigung • Todesanzeige des Heims oder Spitals (falls der Tod dort eingetreten ist) • Familienbüchlein • AHV-Ausweis • bei ausländischer Staatszugehörigkeit: Niederlassungs- oder Ausländerausweis, Pass.

Arbeitgeber:

Der Arbeitgeber ist umgehend per Telefon über den Todesfall zu informieren. Bei Unfalltod muss der Arbeitgeber umgehend (innerhalb 24 Stunden) die Unfallversicherung (SUVA oder private Unfallversicherung) informieren. In der Regel benachrichtigt der Arbeitgeber auch die Vorsorgeeinrichtung für die berufliche Vorsorge (Pensionskasse).

Pfarrer/in:

Damit der Pfarrer oder die Pfarrerin die Abdankung vorbereiten kann, sollten Sie möglichst frühzeitig Verbindung aufnehmen. Eventuell bereiten Sie einen Lebenslauf vor.

Gehörte der Verstorbene keiner Konfession an, müssen uns die Angehörigen mitteilen, wie sie die Bestattungsfeier organisieren werden. Der Ort und Zeitpunkt der Abdankung / Bestattung ist vorgängig mit uns zu besprechen.

6 6 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Leidzirkulare und Danksagungen:

Die Leidzirkulare können Sie selbst aufsetzen oder gemeinsam mit uns ausarbeiten, gestalten (Motiv Karte aussuchen) und drucken lassen. Die Leidzirkulare können Sie alternativ auch direkt in einer Druckerei herstellen lassen.

Danksagungen werden in der Regel ca. 1 Woche nach der Bestattung versendet.

Todesanzeigen in Zeitungen:

Die Todesanzeigen können Sie selbst aufsetzen oder gemeinsam mit uns ausarbeiten, gestalten und schalten lassen. Die Kosten einer Todesanzeige hängen von der Grösse und der Zeitung ab. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen die Zeitungen oder die Publicitas AG.

Leidmahl:

Auf Wunsch können wir das Leidmahl gerne im gewünschten Restaurant, eventuell im reservierten Saal organisieren. Bestimmung von gewünschtem Menu und Anzahl Gäste.

Blumen:

Blumen, Kränze, Sargbouquets und Wurfblumen bei einem Blumengeschäft bestellen oder durch uns organisieren lassen.

7 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Die Siegelung im Todesfall

In die Kompetenz des Erbschaftsamtes fallen die Aufnahme des Siegelungsprotokolls, die Eröffnung von Testamenten und die Sicherung von Nachlässen. Die Siegelungsbeauftragten haben gemäss kantonaler Inventarverordnung innert 7 Tagen das Siegelungsprotokoll zuhanden der Steuerverwaltung aufzunehmen. Die Siegelung ist eine provisorische und verkürzte Inventaraufnahme.

Es spielt keine Rolle, ob ein Ehevertrag, ein Erbvertrag oder ein Testament vorliegt. Die Inventaraufnahme wird angeordnet, wenn der Erblasser im Kanton Bern steuerpflichtig war und sein Aktivvermögen über Fr. 100'000.- liegt, wenn minderjährige Erben vorhanden sind oder ein Erbe unter Vormundschaft steht oder wenn ein Erbe es verlangt.

Der Siegelungsdienst wird von der Einwohnergemeinde über einen Todesfall in Kenntnis gesetzt. Die Siegelungsbeauftragten kontaktieren die Angehörigen, die Erben, den Beistand/die Beiständin oder eine dem/der Verstorbenen nahestehende Person. Sie erstellen mit diesen zusammen das Siegelungsprotokoll.

Die Siegelungsbeauftragten befassen sich im Weiteren auch mit Sperren und Entsperren von Bankkonti, Versiegelung und Entsiegelung von Tresoren, Wohnungen und Zimmern. Sie stellen die vermutlichen gesetzlichen Erben fest, leiten vorgefundene Testamente, Ehe- und Erbverträge zur gesetzlichen Behandlung an die zuständigen Eröffnungsbehörden weiter.

Als besondere Dienstleistung wird die Möglichkeit geboten, Bestattungswünsche zu deponieren.

Die Stadt Bern ist in 5 Siegelungsbezirke eingeteilt:

1. Bezirk

(Länggasse, Bierhübeli, Muesmatt, Brückfeld, Neufeld, Engeried, Rossfeld, Felsenau, Aaregg, Tiefenau, Stadtbach, Villette, Linde, Fischermätteli, Holligen, Stöckacker)

Rüfenacht Bruno, Büro 507, 5. Stock, Tel. 031 321 74 91

2. Bezirk

(Bümpliz, Bethlehem, Holenacker, Weiermatt, Tscharnergut, Gäbelbach, Brünnen, Riedern, Eymatt, Untermatt, Bottigen, Riedbach, Matzenried)

Helfer Martin, Büro 509, 5. Stock, Tel. 031 321 74 93

8 8 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

3. Bezirk

(Innenstadt, Matte, Marzili, Monbijou, Dalmazi, Kirchenfeld, Mattenhof, Sandrain, Sulgenbach, Weissenbühl, Weissenstein)

Kürschner Daniel, Büro 510, 5. Stock, Tel. 031 321 74 96

4. Bezirk

(Obstberg, Schosshalde, Gryphenhübeli, Wittigkofen, Murifeld, Oberes Galgenfeld, Brunnadern, Elfenau)

Haldemann Anita, Büro 509, 5. Stock, Tel. 031 321 74 94

5. Bezirk

(Lorraine, Spitalacker, Breitenrain, Breitfeld, Wyler, Wylergut, Wankdorffeld, Löchligut, Altenberg, Beundenfeld, Unteres Galgenfeld, Burgfeld)

Nenniger Ronald, Büro 510, 5. Stock, Tel. 031 321 74 92

Öffnungszeiten Siegelungsbeamte: Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr oder nach Vereinbarung

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

VERBAND BERNISCHER NOTARE Sekretariat: Waisenhausplatz 14 Postfach, 3001 Bern

Telefon 031 311 09 79 Telefax 031 311 09 82

Internet: www.bernernotar.ch

9 9 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Hinweise - Erbrechtliche Fragen

Testament: Hat die verstorbene Person ein oder mehrere Testament/e hinterlassen, sind diese unverzüglich ungeöffnet dem Erbschafts-/Siegelungsamt vorzuweisen und zwar auch dann, wenn diese als ungültig erachtet werden.

Erbverträge: Bestehen Erbverträge, so werden diese auf Anordnung des Erblassers oder auf Verlangen eines Erben oder Vermächtnisnehmers durch den Notar eröffnet. Falls im Erbvertrag Erben eingesetzt sind oder gesetzliche Erben auf den Erbteil verzichten, empfiehlt es sich, eine amtliche Eröffnung zu verlangen. Andernfalls kann im amtlichen Erbschein ein Erbe nicht als solcher aufgeführt sein, oder ein gesetzlicher Erbe vermerkt darin, dass er im Erbvertrag möglicherweise auf sein Erbrecht verzichten will. Beim Bestehen von Erbverträgen kann der überlebende Ehegatte die amtliche Eröffnung verlangen. Er kann seine Ansprüche aus dem Ehevertrag gegenüber den Erben auch selbst geltend machen. Ein Ehevertrag muss den Steuerbehörden zur Kenntnis gebracht werden.

Öffentliches Inventar: Das Begehren auf öffentliches Inventar muss innerhalb eines Monates beim Regierungsstatthalter gestellt werden. Dieses Vorgehen ist zu empfehlen, wenn die Vermutung besteht, dass unbekannte Schulden der verstorbenen Person vorhanden sind. Zu beachten ist, dass jeder Erbe für alle Schulden der verstorbenen Person haftet und zwar mit seinem ganzen Vermögen. Diese Haftung kann nur durch ein öffentliches Inventar mit Schuldenruf, durch Liquidation oder Ausschlagung der Erbschaft beschränkt werden.

Ausschlagung der Erbschaft: Eine Ausschlagung der Erbschaft muss innerhalb von 3 Monaten nach Bekanntwerden des Todesfalles dem Regierungsstatthalter gemeldet werden. Eine Verlängerung dieser Frist ist nur aus wichtigen Gründen möglich. Zu beachten ist, dass sich Ausschlagende in keiner Weise in die Angelegenheiten der Erbschaft einmischen können, tun sie es trotzdem, können sie die Erbschaft nicht mehr ausschlagen.

Steuerinventar: Vor Aufnahme des Inventars darf ohne Zustimmung des Erbschaftsamtes nicht über das Vermögen verfügt werden.

Nachlass-Verteilung: Die gesetzliche Erbfolge und die Quoten der einzelnen Erben können durch Testament oder Erbvertrag innerhalb gewisser Grenzen abgeändert werden.

Bei Unklarheiten empfiehlt es sich einen Notar beizuziehen.

10 10 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Preise – Abbetti AG Bestattungen

Wir bieten Ihnen pietätvolle Bestattungen mit frei wählbaren Optionen an:

Bestattung (Grundtarif):

Einfacher Sarg aus Schweizer Herstellung inkl. Sargbespannung und -kissen (weiss) 820.– Einkleiden in Privatkleidung und Einbetten des/der Verstorbenen 210.– Überführung im Stadtgebiet Bern 180.– Erledigung der amtlichen Formalitäten 180.– Besprechung des Todesfalles (pro Std.) 90.–

Basispreis Bestattung exkl. Kremation und Friedhofkosten (CHF) 1480.–

Mögliche Optionen zur Bestattung (Aufpreise)

Freie Sargwahl ab Katalog Beratung im Geschäft

Freie Urnenwahl ab Katalog Beratung im Geschäft

Sterbehemd 90.–

Grabkreuz beschriftet 190.–

Christkreuz auf Sarg 80.–

Überführung der Urne Stadtgebiet Bern 90.–

Überführung ausserhalb Stadtgebiet Bern (Grundtarif 180.– + km) 2.80 / km

Zusätzlicher Sargtransport im Stadtgebiet Bern 180.–

Begleitung bei Urnenbeisetzung 90.–

Begleitung bei Urnenfeier 150.–

Begleitung bei der Trauerfeier und nachträglicher Urnenbeisetzung 220.–

Aufbahrungsdienst in der Kirche mit Sarg inkl. Fahrzeug 520.–

Überführung der Blumen Stadtgebiet Bern 90.–

Organisation und Buchung der Termine (pro Std.) 90.–

Alle Preisangaben sind freibleibend und verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) exkl. 8% MwSt.

1111 Bernische Genossenschaft für Feuerbestattung Krematorium Bern Weyermannsstrasse 1, Postfach 223, 3000 Bern 5 T: 031 387 20 20 F: 031 387 20 39 [email protected]

Bern, im Mai 2014

Unsere Preise und Leistungen (inkl. Mehrwertsteuer)

Aufbahrungsraum

Benützungspauschale Aufbahrungsraum für max. 3 Tage Fr. 230.00 Benützung Aufbahrungsraum pro Zusatztag Fr. 65.00

Dekoration mit Topfpflanzen Fr. 98.00

Kerzenservice Aufbahrungsraum Fr. 65.00

Kühlraum und -zelle

Benützungspauschale Kühlraum und -zelle ab 16 Std. für max. 2 Tage Fr. 120.00 Benützung Kühlraum und -zelle pro Zusatztag Fr. 50.00

Kapellenbenützung, -herrichtung für Trauerfeier und Blumentransporte

Kleine Kapelle mit Dekoration Topfpflanzen Fr. 250.00 Grosse Kapelle ohne Dekoration Fr. 200.00 Grosse Kapelle mit Dekoration Topfpflanzen Fr. 300.00

Platzierung und allf. Entsorgung von Fremdblumen und Kränzen Fr. 35.00 Blumentransporte innerhalb Bremgartenfriedhof Fr. 18.00

Kerzenservice Kapelle Fr. 38.00 Kerzenritual (Gläser mit Teelichter) Fr. 30.00

Orgelspiel Fr. 150.00 Orgelspiel und Benützung Musikanlage inkl. Bedienung Fr. 200.00 Orgelbenützung und -Instruktion Fr. 105.00 Probehonorar Organist Fr. 85.00 Benützung Musikanlage inkl. Bedienung Fr. 80.00

Kremation

Einäscherung Erwachsene mit Normsarg inkl. Standardurne Fr. 600.00 Einäscherung Erwachsene mit Spezialsarg inkl. Standardurne Fr. 700.00 Einäscherung Erwachsene mit Normsarg Ascheabgabe in Leihurne Fr. 570.00 Einäscherung Erwachsene mit Spezialsarg Ascheabgabe in Leihurne Fr. 670.00 Einäscherung Kinder und Jugendliche inkl. Standardurne Fr. 450.00 Einäscherung Kinder und Jugendliche Ascheabgabe in Leihurne Fr. 420.00 Einäscherung Totgeburten inkl. Standardurne Übernahme bgf 12 Bernische Genossenschaft für Feuerbestattung Krematorium Bern Weyermannsstrasse 1, Postfach 223, 3000 Bern 5 T: 031 387 20 20 F: 031 387 20 39 [email protected]

Urnenversand

Urnenkarton Fr. 20.00

Urnenversand Inland (Expresszuschlag Fr. 20.00) Fr. 35.00 Urnenversand Ausland auf Anfrage

Urnennischen

Miete 2er Nische Halle für 20 Jahre Fr. 1'500.00 dito Verlängerung für weitere 10 Jahre Fr. 750.00

Miete 3er Nische Halle für 20 Jahre Fr. 2'100.00 dito Verlängerung für weitere 10 Jahre Fr. 1'050.00

Miete 4er Nische Halle für 20 Jahre Fr. 2'700.00 dito Verlängerung für weitere 10 Jahre Fr. 1'350.00

Miete Familiennische Halle für 20 Jahre Fr. 3'300.00 dito Verlängerung für weitere 10 Jahre Fr. 1'650.00

Miete Marmorblocknische Halle IV für 20 Jahre Fr. 1'600.00 dito Verlängerung für weitere 10 Jahre Fr. 800.00

Miete 2er Nische Terrasse für 20 Jahre Fr. 1'600.00 dito Verlängerung um weitere 10 Jahre Fr. 800.00

Miete 3er Nische Terrasse für 20 Jahre Fr. 2'400.00 dito Verlängerung um weitere 10 Jahre Fr. 1'200.00

Miete 4er Nische Terrasse für 20 Jahre Fr. 3'200.00 dito Verlängerung um weitere 10 Jahre Fr. 1'600.00

Miete Familiennische Terrasse für 20 Jahre Fr. 3'600.00 dito Verlängerung um weitere 10 Jahre Fr. 1'800.00

Nischenschrift Halle pro Person bis 30 Zeichen pauschal Fr. 600.00

Nischenplatte aus Metall 2 er Nische Terrasse Fr. 200.00 Nischenplatte aus Metall 3 er Nische Terrasse Fr. 250.00 Nischenplatte aus Metall 4 er Nische Terrasse Fr. 350.00 Nischenschrift Terrasse pro Person bis 30 Zeichen pauschal Fr. 250.00

Unterhalt unbepflanzte Nischen Halle/Terrasse für 20 Jahre Fr. 500.00 dito Verlängerung um weitere 10 Jahre Fr. 250.00 Unterhalt/Bepflanzung (klein) Halle/Terrasse für 20 Jahre Fr. 3'800.00 dito Verlängerung um weitere 10 Jahre Fr. 1'900.00 dito jährlich zahlbar Fr. 200.00 Unterhalt/Bepflanzung (gross) Halle/Terrasse für 20 Jahre Fr. 4'000.00 dito Verlängerung um weitere 10 Jahre Fr. 2'000.00 dito jährlich zahlbar Fr. 210.00

Beisetzungskosten Fr. 200.00 13 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Checkliste:

Wer organisiert die Bestattung?

 Angehörige / Erben

 Drittpersonen

 Private Mandatsträgerin/Mandatsträger (wenn ja: schriftliche Vollmacht durch die Erben verlangen, Rahmen der Abdankung festlegen)

 Termin der Bestattung: ……………………………………………………………………………………………………………………

 Ort: ………………………………………………………………………………………………………………………………….…………………

 Zeit: ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………

 Zuständiger Pfarrer/Pfarrerin: …………………………………………………….…………………………………………………

 Lebenslauf durch: ………………………………………………………………………….…………………………………………………

 Leidmahl reservieren, wo: …………………………………………………………………………...…………………………………

 Todesanzeige durch: …………………………………………………………………………………….…………………………………

Wer ist zu benachrichtigen?

(Siegelungsbeauftragte geben ein Merkblatt ab)

 Angehörige, Bezugspersonen, involvierte Institutionen, Fachstellen usw.

 Alters- und Versicherungsamt, AVA (AHV, EL)

 IV

 Pensionskasse

 Krankenkasse(n) (KVG, VVG)

 Private Versicherungen

 Arbeitgeber

 Vermieter

 Militär- und Zivilschutzstellen

 Post (evtl. Umleitung)

 allfällige Gläubiger 14 12 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

 Steuerverwaltung

Weitere Aufgaben

 Mitwirkung bei der Aufnahme des Siegelungsprotokolls mit dem Siegelungsbeauftragten des Erbschaftsamtes (hier müssen adäquate Angaben über allfällige wichtige Aspekte betreffend An- ordnung des Todesfalles, finanzielle Situation, möglichst aktuelle Saldomeldungen, Hinweise über mögliche Überschuldung, Ausschlagung usw. angegeben werden; hier bekommen die Mandatstragenden aber auch Tipps und fachliche Unterstützung betreffend Todesfall allgemein).

 Saldo/Depotbestätigung per letzte Buchung Schlussrechnung für das Revisorat.

 Bezahlen aller Rechnungen, die vor dem Todestag eingetroffen sind, sofern Mittel vorhanden. Bei überschuldetem Nachlass keine Rechnungen mehr bezahlen, Absprache mit dem Revisorat.

Daueraufträge stoppen:

 Miete

 Lebensunterhalt / Kostgeld

 Kredite, Ratenzahlungen und Leasing (z.B. Auto)

 Alimentenzahlungen

 Lastschriftverfahren (LSV) aufheben

Rückforderungen:

 Krankheitskosten/Selbstbehalte bei KK, bzw. EL

 Abonnemente Bahn/Bus

 Zeitschriften

 Mietkaution

Meldung/Kündigung:

 Strom

 Radio-/TV-Anschluss usw.

 Telefon-/ADSL-Abonnemente 1513 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

 Rückgabe von gemieteten oder geliehenen Geräten (z.B. Krankenmobilien, TV)

Schlussbericht und Rechnung

Pendenzen auflisten, siehe unten:

 Schlussbericht und Schlussabrechnung grundsätzlich innerhalb von 2 Monaten ab Todestag. Das Revisorat kann Ausnahmen (in keinem Fall bei überschuldeten Nachlässen) bewilligen.

Schlussrechnung erstellen bis: ……………………………………………………………………………………………………………….

 Per Todestag: bei überschuldeten Nachlässen (raschmöglich Schlussrechnung und Bericht erstellen und abgeben)

Aufgaben über den Todestag hinaus

Alle Aufgaben erst nach Rücksprache und Ermächtigung durch die Erben:

Steuererklärungen:

 ordentliche

 unterjährige, d.h. per Todestag

Je nach Situation und Weisung:

 Kündigung Wohnung / Zimmer

 Rückforderung Mietzinskaution / Depotleistungen

 Räumung von Wohnung / Zimmer

 Grabunterhalt

In Absprache mit den Erben werden Aufträge nach Todestag separat entschädigt.

14 16 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Weitere Informationen:

• Erbschaftsteueranzeigeformular: Muss durch die Erben ausgefüllt werden und ist nicht Aufgabe der privaten Mandatsträgerin/ des privaten Mandatsträgers. Die Erben sind aber auf Auskünfte der privaten Mandatsträgerin/ des privaten Mandatsträgers angewiesen.

• Erbschaftsregelung durch Notar, Erbschaftsamt oder Erben: Ob ein Steuerinventar angeordnet werden muss oder ob der Nachlass freigegeben wird, entscheidet das Regierungsstatthalteramt. Ob ein Erbschaftsinventar angeordnet wird, liegt in der Kompetenz des Erbschaftsamtes.

• Pendenzen, die im Schlussbericht/Schlussrechnung aufzuführen sind:

 Liste der unbezahlten Rechnungen

 Ausstehende oder noch einzugebende Krankenkassenrechnungen – und offene Rückerstattungen durch EL

 Hängige Steuererlassgesuche oder Einsprachen, Steuerveranlagung erfolgt ja/nein, def./prov.

 Allfällige noch ausstehende Guthaben (Mietzinsdepot, Versicherungen, Prämienrückerstattungen etc.)

 Hängige Erbschaften: Sind à conto Zahlungen eingegangen

 Hinweis auf Rückerstattung von bezogenen Sozialhilfe-, ZuDe-Leistungen erwähnen (diese Angaben auch anlässlich der Siegelung gegenüber dem Siegelungsbeauftragten machen, da die Erben den Schlussbericht nicht erhalten sondern nur die Schlussrechnung)

15 17 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Friedhofverzeichnis der Region Bern:

Bern Stadt

• Bremgartenfriedhof, Murtenstrasse 51, Telefon 031 381 04 04 • Bümpliz Friedhof, Bottigenstrasse 40, Telefon 031 321 23 73 • Schosshaldenfriedhof, Ostermundigenstr. 116, Telefon 031 321 23 02 • Internet: www.bern.ch

Belp

• Gemeindeverwaltung, Telefon 031 818 22 22 • Friedhof, Friedhofweg, Telefon 031 819 41 86 • Internet: www..ch

Bolligen (Habstetten, , Worblaufen)

• Gemeindeverwaltung/Friedhofverwaltung, Telefon 031 924 70 20 • Internet: www..ch

Bremgarten-Dorf bei Bern

• Gemeindeverwaltung, Telefon 031 306 64 64 • Friedhof, Dienstgebäude, Telefon 031 301 55 89 (lange läuten lassen) • Internet: www.bremgarten-be.ch

Moosseedorf

• Gemeindeverwaltung, Telefon 031 850 13 13 • Internet: www..ch

18 Köniz

• Gemeindeverwaltung, Telefon 031 970 91 11 • Köniz-Friedhof, Niederscherli und Oberwangen, Telefon 031 972 28 97 • Wabern, Nesslerenholz-Friedhof, Lindenweg 66, Telefon 031 961 41 31 • Internet: www.koeniz.ch

16 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Friedhofverzeichnis der Region Bern:

Bern Stadt

• Bremgartenfriedhof, Murtenstrasse 51, Telefon 031 381 04 04 • Bümpliz Friedhof, Bottigenstrasse 40, Telefon 031 321 23 73 • Schosshaldenfriedhof, Ostermundigenstr. 116, Telefon 031 321 23 02 • Internet: www.bern.ch

Belp

• Gemeindeverwaltung, Telefon 031 818 22 22 • Friedhof, Friedhofweg, Telefon 031 819 41 86 • Internet: www.belp.ch

Bolligen (Habstetten, Ittigen, Worblaufen)

• Gemeindeverwaltung/Friedhofverwaltung, Telefon 031 924 70 20 • Internet: www.bolligen.ch

Bremgarten-Dorf bei Bern

• Gemeindeverwaltung, Telefon 031 306 64 64 • Friedhof, Dienstgebäude, Telefon 031 301 55 89 (lange läuten lassen) • Internet: www.bremgarten-be.ch

Moosseedorf

• Gemeindeverwaltung, Telefon 031 850 13 13 • Internet: www.moosseedorf.ch

Köniz

• Gemeindeverwaltung, Telefon 031 970 91 11 • Köniz-Friedhof, Niederscherli und Oberwangen, Telefon 031 972 28 97 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60 • Wabern, Nesslerenholz-Friedhof, Lindenweg 66, Telefon 031 961 41 31 • Internet: www.koeniz.ch

Ostermundigen

1. siehe Bern Schosshalde oder Bolligen 16 2. Internet: www..ch

Stettlen

• Gemeindeverwaltung, Telefon 031 930 88 30 • Friedhof, Bernstrasse 41, Telefon 031 930 88 39 • Internet: www..ch

Vechigen

• Gemeindeverwaltung Boll-Sinneringen, Telefon 031 838 00 00 • Internet: www.vechigen.ch

Wohlen b. Bern

• Gemeindeverwaltung, Telefon 031 828 81 11 • Internet: www.wohlen-be.ch

Zollikofen

• Gemeindeverwaltung, Telefon 031 910 91 11 • Internet: www..ch 19

17 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Patientenverfügung

Erstellt durch:

Name: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Vorname: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Geburtsdatum: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Heimatort: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Wohnort: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Für den Fall, dass ich urteilsunfähig werde, möchte ich, dass vorerst alle medizinisch indizierten Massnahmen zwecks Wiedererlangung der Urteilsfähigkeit und Wiederherstellung meines Vorzustandes getroffen werden.

Erweist es sich jedoch nach sorgfältigem ärztlichem Ermessen als unmöglich oder unwahrscheinlich, dass ich meine Urteilsfähigkeit wieder erlange, so verlange ich den Verzicht auf alle Massnahmen, die nur eine Lebens- und Leidensverlängerung zur Folge haben.

Ich wünsche in jedem Fall die wirksame Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen wie Angst, Unruhe, Atemnot und Übelkeit.

 Ich habe keine Vertrauensperson eingesetzt.

Ich habe nachfolgend genannte Vertrauensperson eingesetzt, welche ich ermächtige, meinen Willen gegenüber dem Behandlungsteam geltend zu machen. Diese Person ist über meinen Zustand zu informieren und in die Entscheidungsfindung einzubeziehen; sie kann meine Krankengeschichte einsehen und ich entbinde ihr gegenüber sämtliche Ärzte und Pflegefachpersonen von der Schweigepflicht.

Name, Vorname: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Adresse: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

PLZ, Ortschaft: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Telefon: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Mobile: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

E-Mail: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

18 20 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Kann meine Vertrauensperson nicht kontaktiert werden oder kann sie aus anderen Gründen diese Aufgabe nicht wahrnehmen, so bestimme ich folgende Ersatzperson:

Name, Vorname: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Adresse: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

PLZ, Ortschaft: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Telefon: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Mobile: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

E-Mail: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

 Ich habe die Vertrauensperson über die Patientenverfügung informiert.

Organspende

 Ich möchte meine Organe spenden und gestatte die Entnahme jeglicher Organe, Gewebe und Zellen sowie die Durchführung der vorbereitenden medizinischen Massnahmen, die im Hinblick auf die Organspende notwendig sind.

 Ich gestatte nur die Entnahme von: ……………………………………………………………………………………………………

 Ich möchte nicht Spender sein.

Ort, Datum: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Unterschrift: ……………………………………………………………………………………………………………………………………

Hinweis: Bewahren Sie Ihre Patientenverfügung so auf, dass sie bei Bedarf gefunden wird.

19 21 Abbetti AG Bestattungen, Telefon 24/24h 031 381 90 60

Herausgeber:

Abbetti AG Bestattungen

Murtenstrasse 5

3008 Bern

Telefon Tag und Nacht: 031 381 90 60

Fax: 031 381 90 61

[email protected]

www.abbetti.ch

© 2012 Abbetti AG Bestattungen, Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und Nutzung, auch nur auszugsweise, ist ohne unsere schriftliche Zustimmung untersagt. 20 Oktober 2016