Niederschrift

über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am 26. Juni 2012 um 19:30 Uhr im Flugplatzrestaurant in Oesterdeichstrich

Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Oesterdeichstrich: 9

Anwesend sind: I. Stimmberechtigte Mitglieder:

1. Als Vorsitzender Wilhelm Hollmann 2. Gabi Claussen 3. Jörg Fredrich 4. Bodo Schröder 5. Eckhard Tedsen 6. Johann-Wilhelm Thedens 7. Telse von Hemm

II. Nicht stimmberechtigt:

1. Jörn Strüben, Protokollführer

III. Nicht anwesend:

1. Dieter Schulz, entschuldigt 2. Hans-Otto Umlandt, entschuldigt

Die Mitglieder der Gemeindevertretung der Gemeinde Oesterdeichstrich waren durch Einladung vom 14.06.2012 auf Dienstag, den 26. Juni 2012, 19:30 Uhr, unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Tag der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben. Der Vorsitzende stellt bei Eröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung Einwendungen nicht erhoben werden. Die Gemeindevertretung ist nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1. Einwohnerfragestunde

2. Entscheidung über etwaige Einwendungen gegen die Niederschrift über die Sitzung am 27.02.2012 und Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse

3. Änderungsanträge

4. Genehmigung der Jahresrechnung der Gemeinde Oesterdeichstrich für das Haushaltsjahr 2011

5. Teilfortschreibung des Regionalplanes Schleswig-Holstein für den Planungsraum IV zur Ausweisung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung

6. Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren "Deichverstärkung Büsumer "

7. Abschluss eines städtebaulichen Vertrages

8. Straßenreinigungssatzung hier: Entwurfsvorlage

9. Zuschuss Hinweisschilder

10. Mitteilungen, Anfragen, Eingaben

Nichtöffentlicher Teil:

11. Grundstücksangelegenheiten

12. Mitteilungen, Anfragen, Eingaben

2

Öffentlicher Teil:

Zu TOP 1) Einwohnerfragestunde

Von den anwesenden Einwohnerinnen und Einwohnern werden keine Fragen gestellt.

Zu TOP 2) Entscheidung über etwaige Einwendungen gegen die Niederschrift über die Sitzung am 27.02.2012 und Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse

Gegen die Niederschrift über die Sitzung am 27.02.2012 werden keine Einwendungen erhoben. Damit gilt die Sitzungsniederschrift als genehmigt.

Zu TOP 3) Änderungsanträge

Es liegen keine Änderungsanträge vor.

Zu TOP 4) Genehmigung der Jahresrechnung der Gemeinde Oesterdeichstrich für das Haushaltsjahr 2011

Sachverhalt: Die Jahresrechnung der Gemeinde Oesterdeichstrich für das Haushaltsjahr 2011 wurde am 21. Juni 2012 durch den Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung geprüft. Beanstandungen und Anregungen haben sich bei der Prüfung nicht ergeben. Der Ausschuss schlägt der Gemeindevertretung vor, die geprüfte Jahresrechnung mit allen Anlagen anzuerkennen und zu verabschieden und die aufgeführten Haushaltsüberschreitungen zu genehmigen. Der Erläuterungsbericht ist dieser Niederschrift als Anlage 1 beigefügt.

Beschluss: Die Jahresrechnung der Gemeinde Oesterdeichstrich für das Haushaltsjahr 2011 wird mit allen Anlagen vorgelegt.

Sie schließt ab im Verwaltungshaushalt mit bereinigten Soll-Einnahmen von 232.426,86 EUR mit bereinigten Soll-Ausgaben von 232.426,86 EUR im Vermögenshaushalt mit bereinigten Soll-Einnahmen von 72.380,48 EUR mit bereinigten Soll-Ausgaben von 72.380,48 EUR

Die Vermögens- und Schuldenübersicht weist folgendes Ergebnis aus:

Vermögen am Beginn des Haushaltsjahres 2011 367.000,00 EUR Vermögen am Ende des Haushaltsjahres 2011 347.000,00 EUR

Schulden am Beginn des Haushaltsjahres 2011 0,00 EUR Schulden am Ende des Haushaltsjahres 2011 0,00 EUR

3

Auf Empfehlung des Prüfungsausschusses werden die Jahresrechnung 2011 beschlossen und die aufgeführten Haushaltsüberschreitungen genehmigt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig

Zu TOP 5) Teilfortschreibung des Regionalplanes Schleswig-Holstein für den Planungsraum IV zur Ausweisung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung

Der 2. Entwurf der Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum IV zur Ausweisung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung liegt zwischenzeitlich vor. Die Anhörung der Öffentlichkeit findet in der Zeit vom 30. Mai 2012 bis zum 11. Juli 2012 statt. Das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein bittet bei den Stellungnahmen folgende Hinweise zu berücksichtigen:  Zu allen Änderungen (Flächenausweisungen, Flächenerweiterungen und Flächenstreichungen) gegenüber dem Planungsstand des ersten Entwurfes kann Stellung genommen werden.  Unberücksichtigt bleiben Flächenanmeldungen und Stellungnahmen zu Flächen, die gegenüber dem 1. Entwurf unverändert geblieben sind, soweit sich hieraus keine neuen abwägungsfremden Tatsachen ergeben.

Im Beteiligungsverfahren wurden durch das Innenministerium des Landes Schleswig- Holstein die beantragten Flächen wie folgt bewertet (siehe auch Synopse zum Regionalplan IV, veröffentlicht unter www.wind-sh.de):

„Potentialfläche 2 war zunächst zur Ausweisung vorgesehen. Auch Potenzialfläche 1 wäre aus raumordnerischer und naturschutzfachlicher Sicht zur Übernahme geeignet. Beide Flächen liegen jedoch voll innerhalb der Platzrunde des Flugplatzes Oesterdeichstrich. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr, Dezernat Luftfahrt, Eisenbahnwesen ÖPNV erteilt daher keine Zustimmung zur Ausweisung in diesem Bereich. Aus diesem Grund werden die Flächen nicht übernommen.“

Die Gemeindevertretung diskutiert über den 2. Entwurf der Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum IV. Aufgrund der guten Eignung der Flächen (wie auch in der Stellungnahme vom Innenministerium S.-H. bestätigt) ist sich die Gemeindevertretung einig, beide Potentialflächen erneut anzumelden. Es wird der Vorschlag unterbreitet,die Platzrunde, die die Ausweisung letztendlich verhindert, evtl. zu verändern. Dieser Vorschlag soll kurzfristig mit Herrn Peter Looft und Herrn Michael Schmidt intensiv diskutiert werden. Die Verwaltung wird beauftragt, mit Herrn Looft und Herrn Schmidt kurzfristig einen Termin abzustimmen. Neben den beiden Herren wird der Bürgermeister der Gemeinde Oesterdeichstrich, der Bürgermeister der Gemeinde Friedrichsgabekoog und evtl. die Bürgermeister der Gemeinden Reinsbüttel und teilnehmen. Mit den Bürgermeisterkollegen wird sich Herr Hollmann abstimmen.

Zu TOP 6) Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren "Deichverstärkung Büsumer Koog"

Die Planunterlagen für die Maßnahme Planfeststellungsverfahren Büsumer Koog bestehend aus Teil I – Technischer Teil und Teil II – Landespflegerischer Teil, liegen in der

4 Zeit vom 25. Mai 2012 bis einschl. 25. Juni 2012 öffentlich aus. Bis 4 Wochen nach der Auslegungsfrist (23. Juli 2012) können Einwände erhoben werden. Die Gemeinde Oesterdeichstrich ist direkt betroffen, da in der Gemeinde Wesselburener Deichhausen die Bodenentnahme für die Deichverstärkung erfolgt (Stichwort LKW- Verkehr). Die Transportwege werden kurz diskutiert. Die Gemeindevertretung weist darauf hin, dass die B 203 bereits schon jetzt stark befahren ist. Durch den zusätzlichen LKW-Verkehr ab 2013 wird sich die Lage für die Gemeinde Oesterdeichstrich noch einmal deutlich verschlechtern (Unfallgefahr). Aufgrund der Tatsache, dass bereits schon heute die LKW´s auf den Gehwegen, Radwegen und Seitenstreifen entlang der B 203 parken wird die Entwicklung für 2013 und 2014 sehr kritisch gesehen. Die Gemeindevertretung fordert daher für den Zeitraum der Baumaßnahme innerhalb der Gemeinde Oesterdeichstrich entlang der B 203 ein vollständiges Park- und Halteverbot für sämtliche Fahrzeuge.

Zu TOP 7) Abschluss eines städtebaulichen Vertrages

Sachverhalt: In der Sitzung am 05.05.11 hat die Gemeindevertretung den Aufstellungsbeschluss für die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 der Gemeinde Oesterdeichstrich für das Gebiet „nordwestlicher Wahrdammskoog zwischen Wartstrom und Karkenlandstrom – Fläche für Windenergienutzung“ gefasst. Die Gemeinde ist mit diesem Beschluss einem Antrag der Windpark von Hemm GmbH & Co. KG gefolgt, die im Plangeltungsbereich eine dritte Windkraftanlage errichten möchte. Um die Übernahme der Kosten und Durchführung des Bauleitverfahrens durch die Antragstellerin abschließend zu regeln, ist noch ein städtebaulicher Vertrag nach § 11 Baugesetzbuch (BauGB) abzuschließen.

Beschluss: Der dieser Niederschrift als Anlage 2 beigefügte Entwurf eines Städtebaulichen Vertrages über die Kostenübernahme und die Durchführung des Bauleitverfahrens zur Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 der Gemeinde Oesterdeichstrich mit der Windpark von Hemm GmbH & Co. KG wird beschlossen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig

Aufgrund des § 22 der Gemeindeordnung ist die Gemeindevertreterin Telse von Hemm von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Sie war weder bei der Beratung noch bei der Abstimmung anwesend.

Zu TOP 8) Straßenreinigungssatzung hier: Entwurfsvorlage

In der Sitzung des Amtsausschusses am 15.12.2011 sowie am 26.04.2012 wurde auf die rechtliche Problematik der Gemeinden hingewiesen, die bislang keine Straßenreinigungssatzung haben. Der Amtsausschuss hat daher die Verwaltung beauftragt, einen Entwurf zu fertigen und diesen dann in den jeweiligen Gemeindevertretungssitzungen vorzulegen. Der Entwurf der Straßenreinigungssatzung wird kurz diskutiert. Die Gemeindevertretung verständigt sich darauf, dass der Entwurf der Straßenreinigungssatzung in der nächsten Sitzung abschließend beraten wird.

5

Zu TOP 9) Zuschuss Hinweisschilder

Sachverhalt: Anwohner der Steffenstraße haben einen Zuschuss für die Errichtung eines grünen Hinweisschildes (Hinweis auf Ferienwohnungen bzw. Ferienzimmer) beantragt. Die Kosten für diese Beschilderung beträgt ca. 400,00 €. Es folgt eine kurze Diskussion.

Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, dass die Gemeinde Oesterdeichstrich grundsätzlich keine Bezuschussung für die Errichtung von Hinweisschildern vornehmen wird. Der Antrag der Anwohner der Steffensstraße ist somit abgelehnt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Antragsteller über diesen Beschluss zu informieren.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig

Zu TOP 10) Mitteilungen, Anfragen, Eingaben

Der Bürgermeister hat folgende Mitteilungen: Der Wegeunterhaltungsverband schreibt in Kürze die Sanierung von Gemeindewegen aus. Für die Gemeinde Oesterdeichstrich wurden der Ravesweg und die Straße Am Flugplatz dem Wegeunterhaltungsverband zwecks Sanierung gemeldet.

Entlang der Straße „Am Flugplatz“ in Richtung Büsumer Deichhausen, kurz vor Beginn der Spurbahn, ist in der Straße ein großes Loch entstanden. Der Technische Dienst der Gemeinde Büsum wird beauftragt, dieses Loch entsprechend zu verfüllen.

Die Gemeinde feiert sein 150-jähriges Jubiläum.

Der Bürgermeister zeigt ein Schild mit der Aufschrift „Zur Sicherung der Feldwege – Freiwillig 30 Km/h“. Die Gemeindevertretung hält dieses Schild für sehr sinnvoll. Der Bürgermeister wird bis zur nächsten Sitzung klären, wie hoch die Kosten für dieses Schild sind.

Die Freiwillige Feuerwehr Warwerort sucht dringend aktive Mitglieder.

Gabi Claussen teilt der Gemeindevertretung mit, wie hoch sich die Kosten für ein Hinweisschild „Bauplätze in Oesterdeichstrich“ belaufen (zwischen 44,00 € - 70,00 €). In der letzten Sitzung hat sich die Gemeindevertretung darauf geeinigt, dieses Schild aufzustellen.

Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung wird auf Montag, 03. September 2012, 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Tierra del Mar“, terminiert.

Ende der Sitzung: 21:05 Uhr

Vorsitzender: Schriftführer:

Wilhelm Hollmann Jörn Strüben

6