Bossloch_Nr.25_2012 04.07.20129:03UhrSeite1 asn21 / Saison 2011 Rückrunde 2012

Bossloch Zytig FC Roggwil Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 2 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 3

Nr. 25 13. Jahrgang, April 2012 Rückrunde Saison 2011/2012 Erscheint zweimal jährlich Homepage Gestaltung, Satz www.fcroggwil.ch Andreas Kohler, Grafikatelier Zürichstrasse 16, 4922 Bützberg Telefon 062 927 60 70 Inhaltsverzeichnis Email [email protected] 5 Bericht Präsident 7 Bericht 1. Mannschaft Druck 9 Zuzüge 1. Mannschaft Mühlheim Offsetdruck 13 Bericht 2. Mannschaft Zürichstrasse 16, 4922 Bützberg 15 Trainingslager 2012 Telefon 062 963 00 16 19 Club 200 GV 21 Sponsorenlauf/FC Jass 23 Redaktion 22 Sponsorenliste FC Roggwil Peter Geissbühler 25 Mega Giga Lotto/Buesu Marsch Aarwangenstrasse 16A 27 Hallenturniere 2012 4900 31 Junioren/Kifu-Abteilung/Team TOBE Telefon Mobile 079 619 58 59 41 Tätigkeitsprogramm, Spielplan Aktive Email [email protected] 42 Adressen Trainer 43 Adressen Vorstand Auflage 550 Exemplare

    

                !     "   "   #    $  

                    !"" 

# $%    & '( " ))$* +)$ ,"*-"$+$$* $$. ))$* +)$ "$+$$* %$$         Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 4 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 5

Bericht Präsident Im sportlichen Bereich haben unsere Aktivmannschaften in der Vorrunde sehr gute Arbeit geleistet. Unsere 1. Mannschaft steht in der 3. Liga an der Spitze der Tabelle, und unsere 2. Mannschaft hat sich in der 4. Liga erneut im Mittelfeld platziert und sollte in der Rückrunde keine Abstiegssorgen mehr haben. Ich bin sehr erfreut, dass unsere beiden Aktivtrainer, Thomas Wyss und Francisco Marquez, auch näch- ste Saison unsere Trainer sein werden. Mit dieser guten Ausgangslage wird von unserem Fanionteam der Gruppensieg von allen Seiten erwartet, ja sogar bereits als sicher bezeichnet. Die Spieler dür- fen sich aber dadurch nicht zu sicher fühlen und sind gut beraten, die Tabelle der Vorrunde auszublenden und von Spiel zu Spiel zu schauen und jedes Training und jeden Spieltag mit der nötigen Konzentration anzugehen. Sollte Ende Saison dann tatsächlich der Gruppensieg feststehen, beginnt mit den Barragespielen (Hin- und Rückspiel) der Kampf um den Aufstieg wieder bei Null. Der Vorstand hat sich klar dafür ausgesprochen, auch in Zeiten sportlicher Höhenflüge nicht von der langjährigen Strategie abzuweichen. Wir wollen als Ver- 45 ein ein Dorfverein bleiben, wir verzichten jetzt und in Zukunft darauf, Spieler mit der Zahlung von Spesenentschädigungen nach Roggwil zu locken, um so den kurz- fristigen Erfolg sicherzustellen. Wir wollen talentierten und willigen Spielern eine Chance geben, auf regionalem Topniveau in einem guten Umfeld erfolgreich Fuss- ball zu spielen. Viel Freude bereitet mir auch die Juniorenabteilung. Unter der engagierten Führung von Adrian Ammann und Patrick Zingg haben wir dank dem grossen Ein- satz unserer Juniorentrainer ein gutes sportliches Niveau erreicht und auch ein gutes, familiäres Klima geschaffen. Die talentiertesten Spieler wechseln heute so früh wie möglich ins Team TOBE. Der Präsident In den TOBE-Mannschaften U12, U13, U14 oder U15 haben unsere besten Junioren die Möglichkeit, mit den talentiertesten Spielern aus der Region - Emmental in einer Mannschaft zu spielen und sich gegen gleichwertige Mann- schaften aus den Regionen Jura, Berner Oberland, West, Seeland, Waadt, Genf

GARAGE OETTERLI – AUTOMOBILE Murgenthalstrasse 67, 4900 Langenthal Telefon 062 923 17 07, Fax 062 922 66 75 Natel 079 647 34 08 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.201210:31UhrSeite6 Der Präsident im Bosslochzutreffen –dankefürdieUnterstützung unseres Vereins. fen –herzlichenDank. zung derGemeinde Roggwil, desClub200undunserer vielenSponsoren zählendür- folgreich überdieBühnegebracht werden. Baruzzo Architekten Cup unddasBEKB-Kifu-Turnier. All diese Anlässe konntener- Marsch, Lottomatch, Mobi-Fussballnacht, Junioren E–Nyffenegger Cup, Junioren D- Ski-Tag,bedanken: FC-Samichlöise, Juniorenweihnachtsturnier, FC-Jass, Buesu- möchte michbeidenOrganisatoren undHelfern derfolgenden Anlässe herzlich Darum stehtderFCRoggwil auchvoll undganzhinterdemProjekt Team TOBE. Möglichkeit aufSpitzenjuniorenfussball inunserer Region gebotenwerden muss. ausgebildeten Trainern intensivgefördert zuwerden. oder die Teams von YB zumessenundunterderLeitungvon entsprechend sehrgut Ich hoffe aufeineerfolgreiche Rückrundeundfreue mich,Euch beiGelegenheit Unser Verein funktioniertnatürlichnureinwandfrei, weil wiraufdieUnterstüt- Die Wintermonate sindtraditionellauchdieSaison der Vereinsanlässe. Ich Der FCR-Vorstand vertritt klardieMeinung, dassdenambitioniertenJunioren die Thomas Dübendorfer, Präsident Bossloch_Nr.25_2012 02.04.201210:31UhrSeite7 Mannschaftsfoto Saison 2011/12 1. Mannschaft Bericht 1. Mannschaft 0 CHseResu 1335(6 5:1 12 15:19 (46) 5 3 3 11 FCHasle-Rüegsau 10. Zwischentabelle der1.Mannschaft–Vorrunde2011/12 Erfolg inderMission «Gruppensieg»! konnte. Das Timing scheintalsozustimmen–wünschenwir Team undStaff viel Auftritt gegendenZweitligisten FCKirchberg, welcher mit2:0bezwungenwerden ein starkes, aberschwierigzuwertendes Spiel aufMalta folgteeinüberzeugender geist gearbeitethat,scheintdieMannschaft immerbesserinFahrt zukommen. Auf ningslager aufMalta dennötigenFeinschliff verpasste undvor allemaucham Team- lich nurwenige positive Spiele undResultate vermerken konnte. Vorrunde, undim Abschluss sündigtemanvielzusehr, sodassmananfäng- nicht allesso,wieesseinsollte.Die Abwehr standlangenichtsosicherwieinder mals zuverstärken (siehe«Zuzüge»). das Kadernichtnurquantitativ, sondernauchqualitativinder Winterpause noch- auf denerstenBlick fastselbstverständlich. Zudem hatesder Verein geschafft, an derSpitze der Tabelle beendet.Das angestrebte Ziel Gruppensieg scheintalso Mit beachtlichensiebenPunkten die Vorrunde Vorsprung souverän hatunser«Eis» Bericht 1.Mannschaft 2 SCErsigen 12. 1 SCHuttwil 11. .F ezgnuhe 1 2)2 014 20: 17 (25) 22:19 5 (28) 2 4 4 SCBurgdorf 2 11 9. FKSrbija 5 8. FCHerzogenbuchsee 7. 11 FCBlau Weiss Oberburg 6. FCKirchberg 5. SVSumiswald 4. FCZollbrück 3. Koppiger SV 2. FCRoggwil 1. Just abergegenEnde der Vorbereitungsphase, nachdemmansichim Trai- Wirft manabereinenBlick aufdie Vorbereitungsspiele zurück,warnochlange 1416(8 0:3 13 14 20:30 11 :14 (28) (34) 17 6 18 19:18 5 1 18 18:14 (17) 2 19 4 29:15 (31) 26 4 23:20 11 (16) 4 30:12 11 (22) 3 2 (18) 3 3 5 4 3 5 11 1 1 5 11 2 6 11 8 11 11 1218(4 4:2 7 11 14:29 18:29 (14) (17) 8 6 1 2 2 3 11 11 67 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 8

Telefon 062 929 1130 www.kloster-metzgerei.ch Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 9

Zuzüge 1. Mannschaft In der Winterpause hat sich die erste Mannschaft mit vier zusätzlichen Spielern verstärken können. Zu bemerken ist hierbei, dass der FC Roggwil sich nicht aktiv auf Spielersuche begeben hat, sondern dass sich über Kontakte unter den Spie- lern erst die Kontakte zum Verein ergeben haben. Die neuen Spieler wollten aktiv zum FC Roggwil kommen, um mit ihren Kollegen gemeinsam um den Gruppen- sieg in einer ersten Mannschaft mitzuspielen. Sandro Röthlisberger – Ein Flügelstürmer mit viel Zug aufs Tor Vom SC konnte Flügelstürmer Sandro Röthlisberger verpflichtet werden. Mit seiner Schnelligkeit und seinem Zug aufs gegnerische Tor hat er bereits in der Vorbereitungsphase bewiesen, dass er das Offensivspiel der ersten Mann- schaft aktiv beleben kann und wird. Einzig das Tore schiessen hat Sändu sich bis jetzt aufgespart – aber die Tore sind bekanntlich in der Meisterschaft wich- tig, also passt seine Planung mit derjenigen des Staffs 100%-ig überein. Name Röthlisberger Sandro Nickname Sändu, Cräschuu 89 Geburtsdatum 2. Mai 1990 Nummer 8 Position Flügelstürmer Stärken Schnelligkeit, Kondition Schwächen Defensivarbeit Lieblingsverein Schweiz – Lieblingsverein Ausland Real Madrid, FC Bayern Lieblingsessen Pasta alla Carbonara Lieblingsgetränk Fanta Mango, Schokomilch Gennaro Confessore – Allrounder mit viel Power Als Verteidiger verpflichtet, entpuppte sich Gennaro Confessore vom FC Herzo- genbuchsee in der Vorbereitungsphase als polyvalent einsetzbarer Allrounder. Mit seiner Schnelligkeit und seiner Zweikampfstärke ist er einer der Spielerty- pen, welche sich Trainer wünschen, da sie einer Mannschaft auf vielen Positio- nen sehr viel bringen können. Zudem sind seine Freistösse und Corner bereits jetzt bekannt und sollten zum einen oder anderen Tor nach Standardsituationen führen können. Name Confessore Gennaro Nickname Gattuso Geburtsdatum 30. April 1991 Nummer 6

Zuzüge 1. Mannschaft Position Verteidiger/Mittelfeld Stärken Übersicht, Eckbälle Schwächen Rechter Fuss Lieblingsverein Schweiz FC Zürich Lieblingsverein Ausland AS Roma Lieblingsessen Spaghetti mit Crevetten Lieblingsgetränk Wasser Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 10 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 11

Tom Steiner – Technisch versierter Power-Stürmer Mit Tom Steiner wurde der FC Roggwil auf der Suche nach einem weiteren schlag- kräftigen Stürmer ebenfalls fündig. Der technisch versierte Fussballer stiess wie Confessore ebenfalls von der zweiten Mannschaft von zum FC Roggwil und wird dem Team in der Rückrunde garantiert zu der im Kampf um den Gruppensieg nötigen Gefährlichkeit im Torabschluss verhelfen. Name Steiner Tom Nickname – Geburtsdatum 16. August 1989 Nummer 20 Position Stürmer Stärken Technik Schwächen Kopfball Lieblingsverein Schweiz – Lieblingsverein Ausland AC Milan Lieblingsessen Pizza, Pasta 10 11 Lieblingsgetränk Coca Cola, Wasser Dino Bardelli – Routinier, Dirigent und defensiver Allrounder Der vierte Zuzug in der Winterpause konnte sich der FC Roggwil in der Person von Routinier Dino Bardelli sichern. Dino spielte unter anderem in sämtlichen drei Aktivmannschaften des FC Langenthal, wobei er zuletzt in der zweiten Mann- schaft nur noch wenige Einsatzminuten hatte. Da «Gidu» es aber nun noch ein- mal «wissen wollte», hat er sich entschieden, die Wyss-Truppe in der Rückrunde zu verstärken. Seine Routine und Übersicht kann die Mannschaft sehr gut brauchen, um sich in der Rückrunde gegen die zahlreichen starken Gegner zu behaupten. Name Bardelli Dino Nickname Dino, Gidu Geburtsdatum 4. Februar 1981 Nummer Was no frei isch Position Abwehr/Mittelfeld Stärken «Auge und Mund» Schwächen Abschluss Lieblingsverein Schweiz BSC Young Boys Lieblingsverein Ausland Charlton, Juventus Turin Lieblingsessen Raclette Lieblingsgetränk Coca Cola Zuzüge 1. Mannschaft Alles in allem ist die erste Mannschaft also hervorragend für die Rückrunde gerü- stet. Nun liegt es an der Mannschaft selber, die gegebenen Voraussetzungen in Tore und Punkte umzusetzen. Die neuen Spieler heissen wir hiermit nochmals herzlich willkommen und wünschen ihnen beim FC Roggwil viel Erfolg! Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 12

Generali Versicherungen, Schulhausstrasse 12, 4900 Langenthal, 058 473 87 33

Via Cantonale – CH-6805 Mezzovico Tel. 091 935 51 51 · Telefax 091 935 51 59 • e-mail: [email protected] · www.cetra.ch Firma zertifiziert nach Qualitätsmanagementsystem, ISO 9001:2000 e BRC Bossloch_Nr.25_2012 02.04.201210:31UhrSeite13 Mannschaftsfoto Saison 2011/12 2. Mannschaft Bericht 2. Mannschaft 0 FCLangenthal 10. Zwischentabelle der2.Mannschaft–Vorrunde2011/12 «Abstiegsplätze» bereits vergeben ist. «Abstiegsplätze» FC Shkendija/07 ja seineMannschaft zurückgezogen hatundsomiteinerder und denBlick nach vorne inRichtungMittelfeldplatz werfen können,zumalder dann wird essichschnellvom ungemütlichenPlatz amStrich verabschieden überzeugen. rohr, 4:6beimFC Altbüron) unddabeivor allemoffensiv mitzahlreichen Toren reitungsspiele (1:6Sieg gewinnen beiGiswil, 3:1Sieg zuhausegegen Welschen- nieder. Bis Redaktionsschluss konntedieMarquez-Truppe drei dervier Vorbe- und diesschlugsichdaherauchindenResultaten inden Vorbereitungsspielen Die Trainingsbeteiligung warindieser Vorbereitungsphase vergleichsweise hoch, Mannschaft seitJanuar zahlreiche Trainingseinheiten und Vorbereitungsspiele. der 1.Mannschaft nachMalta ins Trainingslager, unddanebenabsolviertedie bereitungsphase hintersich.Ein Teil derMannschaft begabsichzusammenmit Die Mannschaft von Trainer Francisco Marquez hatebenfallseineintensive Vor- Bericht 2.Mannschaft 2 FCShkendija/07 12. 1 FCBützberg 11. .F ozi-aiwl 0811()2 325 29:13 (9) 1 1 8 10 FCLotzwil- 1. .FC Trubschachen 9. FCRoggwil 8. FCKonolfingen 7. FCUtzenstorf a 6. FCLangnau 5. SCHuttwil 4. FC 3. ASItalica 2. Wenn das Team dieseForm mitindieanstehendeRückrundenehmenkann, 0433()1 915 15:19 (8) 3 3 19 4 15:8 10 (19) 3 1 6 10 0 0–6 0 0: (0) 0 0 0 R 0 0046(1 44 9:34 (11) 6 4 0 10 0154(9 4:1 8 10 14:16 13:19 (19) 16 4 (14) 16 6 5 25:14 17 1 31:19 1 (17) 19 2 21:17 3 (14) 4 10 4 19:15 (17) 3 10 1 4 (25) 3 2 5 10 1 5 10 6 10 10 0037(5 5:3 3 15:32 (45) 7 3 0 10 213 12 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 14

Mühleweg 11 Postfach 529 4902 Langenthal Fon +41 (0) 62 923 66 66 Fax +41 (0) 62 923 65 65 E-mail: [email protected] IMS Immobilien Multiservice AG Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 15

Trainingslager der 1. und 2. Mannschaft auf Malta Da sich «Malta» letztes Jahr als Destination für das Trainingslager bewährt hatte, entschloss sich der FC Roggwil wiederum für die kleine Mittelmeerinsel. So mach- ten sich am Mittwoch, 28. März 2012 insgesamt 27 Teilnehmer auf den Weg nach Malta. Die 20 Spieler (acht davon von der 2. Mannschaft), Trainer und Assi plus fünf Supporter trafen sich am Nachmittag am Bahnhof Langenthal, um schon wenig später im Airbus der Air Malta in den Süden zu fliegen. Im Hotel Marina Corinthia angekommen, bezogen die Spieler zuerst kurz ihr Zimmer, bevor es nach einem kurzen Abendessen ein erstes Mal in den Ausgang nach St. Julian’s ging. Viele Spieler kannten die Ausgangsmeile bereits vom letz- ten Jahr, und wer das erste Mal dabei war, war bestimmt vom vorherrschenden Betrieb beeindruckt. Das erste Training am Donnerstagmorgen hatte die Viererabwehrkette zum Hauptthema, da die Teams in den bisherigen Vorbereitungsspielen primär auch wegen ungenügender Defensivleistung nur wenige positive Resultate erzielen konnten. Dank dem wiederum perfekt gepflegten Terrain im Stadion der Hiber- 14 15 nians, welches jeweils durch eine kurze, 15-minütige Busfahrt (oder für 20 Euro auch mit dem Taxi, gell Sändu und Timo...) erreicht wurde, genossen es die Spie- ler, wieder einmal auf Rasen ihrem Hobby zu frönen. Nach dem Mittagessen im Hotel machten sich die Spieler und der Staff auf den Weg zum ersten und einzigen Trainingsspiel. Mit dem Gegner – dem FC Müm- liswil – hatte der FC Roggwil noch eine Rechnung offen, verlor man doch nur eine Woche zuvor zuhause gegen den gleichen Gegner mit 2:4. Der Ehrgeiz, diese Nie- derlage unbedingt korrigieren zu wollen, war dann auch bei jedem Spieler spür- bar. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Fäbu Ryser auf der Po- sition des rechten Aussenverteidigers. Mit einer gehörigen Portion Frechheit und Leichtigkeit zeigte der 17-jährige Youngster stellvertretend für die jüngste Aktiv- generation im FC Roggwil eine tolle Partie! Aber nicht nur Fäbu, sondern die ge- samte Mannschaft – durchmischt mit Spielern von beiden Aktivmannschaften – zeigte eine Leistung, welche dem Staff wie auch den Supportern viel Freude be- reitete. Schliesslich endete das Spiel leider «nur» mit 3:2, da die Roggwiler gegen Ende etwas nachliessen und noch zwei unnötige Gegentore kassierten. Trainingslager auf Malta Trainingslager Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 16

DRUCKSTELLE

Andreas Kohler Grafikatelier

4922 Bützberg, Zürichstrasse 16 Telefon 062 927 60 70, Telefax 062 927 60 71 [email protected] Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 17

Am Freitagmorgen war dann ein Abschlusstraining angesagt. Auch hier war 16 17 es aufgrund der Vorbereitungsspiele nötig, einen speziellen Fokus zu setzen. Mit insgesamt drei intensiven Übungen trainierten die Spieler ihre Abschlussqualitä- ten, um in der Rückrunde auch im Angriff mehr Durchschlagskraft zu erzielen. Am Nachmittag stand dann wie letztes Jahr eine «Competition» auf dem Pro- gramm, wo es galt, in Zweierteams in neun verschiedenen Disziplinen möglichst viele Punkte zu erzielen, um nicht unter die letzten drei Teams in der Rangliste zu fallen. Da aber jemand den Apéro für Freitagabend organisieren musste, traf es schliesslich Bössu, Sändu, Bütz, Dugi, Stadi und Biff, wobei kein einziger der Meinung war, korrekterweise auf den letzten Rängen platziert zu sein. Dennoch legten sich die sechs «Nicht-Gewinner» mächtig ins Zeug und organisierten einen sehr grosszügigen und üppigen Apéro vor «traumhafter Kulisse» mitten in Malta. Nebst den teilweise ausgefallenen Snacks gab es dazu primär Bier von der loka- len Sorte «CISK», welches durchaus trinkbar war. An dieser Stelle herzlichen Dank an das OK – gerne dürft ihr dies nächstes Jahr wiederholen! Am Samstagmorgen stand dann das letzte Training in Form eines Plausch- spiels «alt gegen jung» auf dem Programm, wobei die «Alten» tatsächlich ge- winnen konnten. Lag es wohl daran, dass die jüngere Generation den Ausgang im Schnitt doch ein wenig intensiver genossen hatte? Den Samstag liessen dann die Teilnehmer am St. Patrick’s Day ausklingen, und

Trainingslager auf Malta Trainingslager man feierte gemeinsam gleichzeitig den irischen Nationalfeiertag wie auch ein rundum gelungenes Trainingslager bei bestem Wetter, idealen Trainingsverhält- nissen und einem tollen Hotel inmitten von Malta. Am Sonntagmittag machte man sich dann – mehr oder weniger ausgeruht – gemeinsam auf den Heimweg in die Schweiz. Auch das Trainingslager 2012 wird allen Teilnehmern bestimmt in bester Erin- nerung bleiben. Somit geht hiermit ein weiteres herzliches Dankeschön an die Organisatoren des gesamten Trainingslagers – Oliver Schneeberger und Trainer Thomas Wyss! Peter Geissbühler Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 18

Garage Gasthof Rössli Urs Marending Roggwil Service In diesem Haus, erbaut 1871, finden und Reparaturen Sie Räumlichkeiten mit Ambiance aller Marken für jeden Anlass und jede Feier (10 bis 70 Personen). Verlangen Sie unsere Menuvorschläge.

• Gartenterrasse • Grosser Parkplatz • Zimmer • Sicht auf Klosterkirche St.Urban • Dienstag geschlossen

Mit höflicher Empfehlung: Eidg. dipl. Automechaniker Samuel Lanz, Küchenchef Landstrasse 68, 4914 Roggwil 4914 Roggwil Telefon 062 929 24 89 Telefon 062 929 1110

BAUMANN WALTER BAUGESCHÄFT

– An- und Umbauarbeiten 4914 Roggwil – Kaminsanierungen – Umgebungsgestaltung Telefon 062 929 26 78 – Hausplätze Telefax 062 929 28 68 – Baggerarbeiten Mobile 079 334 60 82 – Kundenmaurerservice

Bodenbeläge, Bettwaren, Vorhänge Innendekoration Telefon 062 929 10 67 Telefax 062 929 26 46 Bahnhofstrasse 2, 4914 Roggwil Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 19

Vereinsversammlung mit Führungswechsel 47 Mitglieder bescherten der 14. ordentlichen Vereinsversammlung des Club200 am 17. Februar 2012 im Gasthof Bären einen Rekordaufmarsch. Im Anschluss an den vom Club200 offerierten Apéro eröffnete der Präsident Mario Kochan seine letzte Versammlung pünktlich um 19.30 Uhr. Stolz durfte er im abgelaufenen Jahr einen starken Mitgliederzuwachs von 109 auf 129 verkün- den. In seinem Jahresbericht rief er nochmals die Vereinshöhepunkte in Erinne- rung. Einerseits der traditionelle Ausflug im August, bei dem die Besichtigung des neuen Fussballstadions Luzern sowie die Fahrt auf den Pilatus im Zentrum stan- den. Andererseits aber auch der Besuch des SC Langenthal-Heimspiels gegen den HC Ajoie vom November, welchem im Stadion Schoren ein geselliger Fondue- plausch vorangegangen war. Daneben standen auch in diesem Jahr einige weitere Begegnungen an, so beispielsweise anlässlich der Apéros an den Heimspielen der 1. Mannschaft des FCR. Thomas Dübendorfer, Präsident des FCR, orientierte in seinen Ausführungen über das aktuelle Geschehen im FC Roggwil. Dabei erwähnte er mit Stolz die 18 19 gegenwärtig ausgezeichnete sportliche Situation der 1. Mannschaft und würdigte die enormen Anstrengungen, welche zum Wohl der Juniorenabteilung unternom- men werden. Im Anschluss daran folgte die Versammlung dem Antrag des Vorstands des Club200, den FCR in diesem Jahr mit rund CHF 10 000.– zu unterstützen. Diese Mittel werden in diesem Jahr primär für Spesenentschädigungen der Juniorentrai- ner sowie für Materialprojekte verwendet. Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Club200-Führungswechsel. Nach 7-jähriger sehr erfolgreicher Tätigkeit hat Mario Kochan seine Demission einge- reicht. In seiner Ansprache würdigte der Finanzchef Rolf Stadelmann die ausser- gewöhnlichen Verdienste von Mario Kochan während dessen Amtsdauer. So ist es ihm gelungen, die Mitgliederzahl in dieser Zeit beinahe zu verdoppeln und in bester Erinnerung bleiben die stets perfekt organisierten Vereinsausflüge. Als An- erkennung durfte Mario unter grossem Applaus die ihm von der Vereinsver- sammlung verliehene Ehrenmitgliedschaft entgegennehmen. Dieser zeigte sich in seiner Dankesrede bewegt und bedankte sich bei den Mitgliedern für die erhal- tene Unterstützung. Zu seinem Nachfolger wurde der ehemalige, langjährige Juniorenobmann Martin Burri gewählt. In seiner Antrittsrede bedankte sich dieser bei Mario Kochan für die geleisteten Dienste, unterstrich die Wichtigkeit des Club200 für den FCR und kündigte an, Bewährtes weiterzuführen. Als Vorstandsmitglieder stellen sich Adrian Ammann als Vertreter des FCR sowie Rolf Stadelmann für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Ebenfalls Ihre Demission eingereicht haben der langjährige Bei- sitzer Thomas Wyss sowie Susanne Kochan als Verantwortliche für die Vereins- administration. Deren Verdienste würdigte Mario Kochan mit der Übergabe eines

Vereinsversammlung Club200 Vereinsversammlung Präsents. Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 20

Nach etwas mehr als einer Stunde waren die traktandierten Geschäfte abge- handelt – mit dem traditionellen und ebenfalls vom Club200 offerierten Nach- tessen fand der gemütliche Ausklang eines einmal mehr gelungenen Club200- Anlasses statt.

Scheidender und neuer Präsident des Club200: Mario Kochan (links) und Martin Burri (rechts)

Club 200 Roggwil

MIT IHRER MITGLIEDSCHAFT IM CLUB 200 UNTERSTÜTZEN SIE DIE JUGEND DER GEMEINDE ROGGWIL. DER CLUB 200 UNTERSTÜTZT MIT FINANZIELLEN BEITRÄGEN DIE JUNIOREN-ABTEILUNG DES FC ROGGWIL. JUGENDLICHE FINDEN EINE SINNVOLLE UND AKTIVE FREIZEIT-BESCHÄFTIGUNG IM SPORT. ZUR ZEIT SPIELEN ÜBER 100 KINDER UND JUGENDLICHE IM FC ROGGWIL. SICHER EIN BEWEIS, WIE WICHTIG FÜR UNSER DORF DER FC MIT SEINER JUNIOREN- BEWEGUNG IST.

MARTIN BURRI GIBT IHNEN GERNE MEHR INFORMATIONEN: TELEFON 079 307 18 12 Vereinsversammlung Club200 Vereinsversammlung Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 21

Sponsorenlauf (September 2011) Am Freitag, 9. September 2011, herrschte auf dem Fussballplatz Bossloch wieder einmal reges Treiben. Der Sponsorenlauf stand auf dem Programm. Bei Sonnen- schein und angenehmen Temperaturen starten um 17.30 Uhr die jüngsten Junioren mit den Jahrgängen 2004 und 2005. Während 15 Minuten drehten die Nachwuchsfussballer angefeuert von zahlreichen Zuschauern unermüdlich ihre Runden. Es folgten danach Schritt für Schritt die älteren Jahrgänge, bis um 20.00 Uhr dann auch noch die Spieler der 1. Mannschaft starteten.

FC-Jass (Januar 2011) Am Freitag, 6. Januar 2012 fand der traditionelle FC-Jass im Restaurant Bären in Roggwil statt. Mit 34 Jassern fand sich eine stattliche Anzahl Spieler zum gemüt- lichen Schieber ein.

Ruedi Grogg (rechts) war dieses Jahr der beste Jasser 20 21 mit insgesamt 4284 Punkten aus sechs Passen, dicht gefolgt von Mario Kochan (links) mit nur 20 Punkten Rückstand. Anlässe 2011/2012 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.201210:31UhrSeite22 Sponsorenliste FC Roggwil edclsce erneA hohlRngrSr 30Rheinfelden 4310 Theophil-Roniger-Str. Feldschlösschen Getränke AG Gemeindeverwaltung Geiser W. &O. AG GEISER petro.com AG Gasthof Zum Wilden Mann Gasthof Rössli Gasthof Bären Garage Urs Marending Garage ToniOetterli Garage Stucki AG Garage Ryser Gambrinus-Träff Langenthal Fritz Grütter AG Spenglerei 4900 Roggwil Franz Schaller AG 4914 FRANKE Washroom Systems Mumenthalstrasse 3 Erpe Informatik GmbH 18 Jurastrasse Ernst BöhlenLogistik AG Elektro Hofer +Roth AG E. Grütter AG, Tiefbohrtechnik Ducksch+Anliker Architekten AG Druckerei Greub +Fuhrer Die Mobiliar Versicherungen Coiffure Cityline Coiffure City Coiffure Christener Coiffure Blum Club 200 Clientis Bank Huttwil Clientis Bank Huttwil Cetra Alimentari SA Bystronic Maschinen AG Bürki Haustechnik AG Langenthal 4900 Blumen Wehrli Bistro Langenthal Biketec AG Bieler Metallbau AG Berner33 KantonalbankBEKB Dennliweg Roggwil Berner KantonalbankBEKB 4914 Berg Garage Beck +Jäggi AG Baumann Bau AG Baruzzo Architekten AG Bergstrasse7 Athletic Sport atelier fürarchitektur System AG ASAG Air Architekturbüro WaltherGmbH Apotheke Meyer ANDRES KÜCHENLangenthal Alpiq Intec West AG Alpiq Intec West AG AKO AG, Wand-& Deckenbau AGZ Ziegeleien Absolut Styling Aare-Seeland Mobil Haas AG Kloster-Metzgerei H. Leibundgut AG Getränke Hug GENERALI Versicherungen Gemeinderat Roggwil 4914 Roggwil Roggwil 4914 4914 St. Urbanstrasse 35 Hintergasse 1 Roggwil 4914 Hintergasse 2 Bahnhofstrasse 39 Ahornweg 5 Alleeweg 59 Roggwil 4914 Langenthal 4900 Drosselweg 2 Hofmattstrasse 6 Langenthal 4900 Dennliweg 35c Roggwil Rütschelen 1 4914 Schwende Langenthal 4933 Roggwil 4900 4914 Roggwil 4914 Brennofenstrasse 1 St. Urbanstrasse 6 Bergwaldweg 2 Roggwil Hintergasse 31 4914 Weiherweg 10 Langenthal Dorfstrasse 20 Roggwil 4900 4914 Bahnhofstrasse 25 Spitalgasse 21 Obergasse 2 rnoesrse1 94Roggwil 4914 Langenthal Pappelweg 1 4902 Brennofenstrasse 16 12 Schulhausstrasse itras 941 Roggwil 4914 Langenthal Roggwil 4900 4914 Aarwangen Hintergasse 29 4912 Roggwil Kühlhausstrasse 6 Roggwil 4914 4914 Langenthalstrasse 3 Moosstrasse 2 St. Urbanstrasse 7 Langenthal 4900 Landstrasse 68 Murgenthalstrasse67 Roggwil 4914 Aarburg 4663 Bahnhofstrasse 4 Franke-Strasse 2 Bützberg 4922 Roggwil 4914 Industriestrasse 17 Bahnhofstrasse 15 Langenthal Langenthal Roggwil 4900 4900 4914 Roggwil 4914 Aarwangenstrasse 5 Bahnhofstrasse 65 Marktgasse 46 Roggwil St. Urbanstr. 73 4914 Mezzovico 6805 Huttwil Bützberg 4950 4922 Bahnhofstrasse 4 Stadthausstrasse 1 Langenthal Via Cantonale 4900 Roggwil Industriestr. 4914 5 5 Schulhausstrasse Aarwangen Marktgasse 21 4912 Meiniswilstrasse 19 Langenthal 4900 Roggwil 4914 18 Jurastrasse Bahnhofstrasse 23 Olten 4601 Aarburgerstrasse 39 Langenthal Talstrasse 14 4901 Langenthal 4900 Aarwangenstrasse 4 Marktgasse 13 uhftas 95St. Urban 4915 Murhofstrasse 2 12Gettnau 6142 94Roggwil 4914 Roggwil 4914 4932 Huttwil 4950 Lotzwil 4932 94Roggwil 4914 90Langenthal 4900 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.201210:31UhrSeite23 Sponsorenliste FC Roggwil Netlan AG ish GBunenhugHrosrse1 90Langenthal 4900 Herzogstrasse 18 Zaunteam Kopp GmbH 4917 Yildirim's Snack-House Witschi AG Bauunternehmung Pfungen 8422 W. Schneeberger AG Langenthal 4900 Valiant Bank AG Neustrasse 14 Dättikonerstrasse5 UBS Langenthal ub sportImport und Vertriebs GmbH Treuhandbüro Geissbühler Dennliweg 11b SWISSGREEN Swisscastello Stuker Reisemobile GmbH Studer Manfred Sanitär Anlagen Straub Sport AG Strahm Metzg Spenglerei Hug AG SchaltanlagenAG SLL Sehruum 11 Schulhausgarage AG Schriftart Fella GmbH S. Wyssen Heizungen S. Ammann GmbH Rieder Immobilien AG Revi-Leasing &Finanz AG Restaurant Neuhüsli Restaurant Löwen Remax Raiffeisenbank Mühleweg Raiffeisenbank Breitenstrasse Race-Inn Lorze AG prometall handelag Pneu Bösiger AG Pfister Engineering Onyx Energie Dienste Roggwil Nyffenegger &Co 4914 Langenthal Langenthal 4900 4900 Notariat Freudiger+Ruckstuhl Langenthal 80 Bahnhofstrasse Murgenthalstrasse 21 13 Bahnhofstrasse Mühlheim Offsetdruck Melchnau Muehle Aeschlimann AG 4917 Meyer Bau AG Thörigen Bauunternehmung Meyer AG 3367 Meex Versicherungsbroker AG Marti Inneneinrichtungen AG Brunnackerweg 10 Dorfstrasse 34 Marti +Menzi AG Loosli Getränke AG Leutech Systemintegration GmbH Mühleweg11 Landi -Landw. Genossenschaft Kohler Andreas, Grafikatelier ivan meyer tours IMS Immobilien Multiservice AG Holzbau Rudolf Burkhard Haustechnik HESAB AG Hegi Innendekorationen Haller Glasbau GmbH Zurbuchen &Co. Zulauf Bäckerei oaitGa,Kumnce ate uatas 940 Langenthal 4900 Jurastrasse 29 Notariat Graf, Krummenacher&Partner rbntas 13Belp 3123 1 Grubenstrasse eshadtas 92Bützberg 4922 Welschlandstrasse 1 Roggwil Langenthal 4914 4900 St. Urbanstrasse 12 Marktgasse 16 Langenthal 4900 Murgenthalstrasse 15 Postfach Langenthal 4900 Langenthal 4900 Langenthal 40 Bern-Zürichstrasse Langenthal 4900 4900 Bahnhofstrasse 8 Zofingen Roggwil 4800 4914 24 Schulhausstrasse Henzmannstrasse 39 Bahnhofstrasse 67 Dennliweg 33 Langenthal 4900 Kestenholz Marktgasse 34 4703 Industriestr. 35 Zürichstr. 16 7 Alleeweg Bützberg 4922 Langenthal Zürichstrasse 16 4900 Roggwil 4914 Roggwil 4914 Geissbergstrasse 13 35c Dennliweg Bahnhofstrasse 2 Roggwil 4914 Valentin Nüesch-Weg 17 oftas 541 Roggwil Langenthal 4914 4900 Gaswerkstrasse 17 Dorfstrasse 25 awnesrse440 Langenthal 4900 Aarwangenstrasse 4 ptlas 90Langenthal 4900 Langenthal 4900 Spitalgasse 1 Marktgasse 19 Langenthal 4900 Langenthal 4900 Jurastrasse 18 Roggwil 4914 Roggwil Marktgasse 2 4914 Bahnhofstrasse 17 St. Urbanstrasse 79 Langenthal 4900 Langenthal Langenthal 4900 4900 Marktgasse 19 Murgenthalstrasse 7 Roggwil 4914 Marktgasse 37 Langenthal 4900 Brunnmatt 50 Langenthal Langenthal 4900 4900 Lotzwilstrasse 66 Gaswerkstrasse 33 Roggwil 4914 Waldhofstrasse 1 St. Urbanstrasse 69b Oberönz 3363 Kilchweg 1b Langenthal 4900 Solothurnstr. 17 Bützbergstrasse 92 Städtli 10 11 69Fulenbach 4629 2 90Langenthal 4900 53Lohn 4573 Bützberg 4922 Lotzwil 4932 94Roggwil 4914 Wangen a.A. 3380 90Langenthal 4900 Langenthal 4900 223 22 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 24

Der Treffpunkt für jung und alt Gambrinus-Träff, Hintergasse 2, 4914 Roggwil, Telefon 062 929 11 31 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:31 Uhr Seite 25

FC Roggwil Mega-Giga Lotto Das Mega-Giga Lotto 2012 stand am Freitag und Samstag, 20./21. Januar 2012 in der Tafelei Roggwil an. Am Freitagabend hielt sich der Besucherandrang in Grenzen. Viele zogen wohl den Aufenthalt im Wohnzimmer, einer Autofahrt bei garstigem Wetter (starker Schneeregen) vor. Der Andrang war dann aber am Samstag umso höher, was den Kassier freute, aber gleichzeitig die Gewinnchancen der Lottospieler schmälerte. Wie gewohnt waren die Preise beim FC Lotto mega-giga. Einen der vielen tollen Preise gewann der Roggwiler Carlo Bria. Seine Freude über den gewonnen 102-cm-Sony-Flachbildschirm ist ihm anzusehen.

24 25

Buesumarsch Anlässe 2012 Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag des Jahres – direkt nach dem FC Rogg- wil Jass – der traditionelle «Buesumarsch» statt. Da aber das Buesu-Pintli nicht mehr zur Einkehr zur Verfügung stand, musste die Route kurzerhand geändert werden. So entschied man sich, anstelle von Busswil bei Melchnau Roggliswil als Wanderziel anzusteuern. Nach einem Schnäpschen bei Ruedi Grogg ging es weiter in Richtung Unter- steckholz, wo man im Pintli am runden Tisch Platz nahm und die alten Zeiten und Geschichten aufleben liess. Mit ein paar Minuten Verspätung traf die Wander- truppe – nach anderthalb Stunden Fussmarsch und zwei ausserordentlichen Apéros – im Ziel Roggliswil ein und stürzte sich auf das wohlverdiente Nachtessen im Restaurant Ochsen bei Philipp Blum. Nach einem vorzüglichen Nachtessen ging dann der grössere Teil der Truppe auf den letzten Bus in Richtung Roggwil, während sich 4 Nachtschwärmer noch in den Kanton Luzern an die Fasnacht wag- ten und bis in die frühen Morgenstunden den Marsch würdig ausklingen liessen. Über 40-mal hat der «Buesumarsch» nun stattgefunden, und mit diesem Jahr konnte dieser Anlass ein wenig «reaktiviert» werden. Ziel ist es, dass nächstes Jahr noch ein paar Teilnehmer mehr an diesem traditionellen Anlass teilnehmen werden. Über die Namensgebung wird man sich wohl unterhalten müssen, aber auch mit einem «FC Roggu-Marsch» wird man sich wohl anfreunden und identifi- zieren können. Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 26

Holz der natürliche Werkstoff der Zukunft! Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 27

Hallenturniere 2012 Am Wochenende vom 9. März bis 11. März 2012 standen die traditionellen Hallen- turniere des FC Roggwil auf dem Programm. Am Freitag spielten 14 Mannschaf- ten in den Kategorien Plausch und Mixed um den Titel an der Mobi-Hallennacht. Am Samstagmorgen kämpften die E-Junioren um den Sieg des Nyffenegger & Co- Cup. Am Samstagnachmittag und am Sonntag schliesslich spielten die D-Junio- ren um den Baruzzo Architekten-Cup. Es waren viele spannende, torreiche und vor allem sehr faire Spiele, welche die zahlreichen Zuschauer in der Turnhalle Hofstätten geniessen durften.

Ranglisten & Sponsoren

Mobi-Fussballnacht am 9. März 2012 1. Rang Kat. Plausch: Team Buume 1. Rang Kat. Mixed: Royal Flush 26 27

Baruzzo Architekten-Jun.-D-Cup am 10./11. März 2012 1. Rang: FC Rheinfelden 2. Rang: SC Trimbach BARUZZO 3. Rang: FC Roggwil a ARCHITEKTEN

Nyffenegger-Jun.-E-Cup am 10. März 2012 1. Rang: SC Fulenbach a 2. Rang: FC Langenthal b 3. Rang: FC Aarwangen a Hallenturniere 2012 Hallenturniere

Siegerfoto Junioren D Siegerfoto Junioren E SC Fulenbach a SC Fulenbach a Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 28

Witschi AG Bauunternehmung Herzogstrasse 18 4900 Langenthal Tel. 062 916 14 14 www.witschibau.ch

Bauen ist vielschichtiger als seine einzelnen Segmente Hoch-, Tief- oder Strassenbau. Für Witschi hat es eine weitgreifendere Bedeutung:

Lebensraum bauen Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 29

4. BEKB | BCBE Cup 2012 Bereits zum vierten Mal wurde am Sams- tag, 24. März 2012 der BEKB | BCBE Cup ausgetragen. Auch heuer stand am Mor- gen das Turnier der G Junioren und am Nachmittag das der Junioren F auf dem Programm. Beide Turniere waren geprägt durch enge und spannende Finalspiele und stiessen auf grosse Begeisterung bei den auch in diesem Jahr zahlreich erschie- nenen Zuschauern. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei der Berner Kantonalbank Roggwil bedanken für ihre langjährige Unterstützung und freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe des BEKB | BCBE Cup 28 29 2013.

Rangliste Junioren F 1. FC Langenthal 2. SC Fulenbach a 3. FC Härkingen a 4. FC Roggwil b 5. FC Roggwil a 6. SC Fulenbach b 7. FC Härkingen b

Rangliste Junioren G

Hallenturniere 2012 Hallenturniere 1. SC Jegenstorf 2. FC Roggwil 3. FC Härkingen a 4. FC Langenthal 5. SC Fulenbach 6. FC Härkingen b 7. KIGA Roggwil Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 30

50 cm3 Kat. F ab 16 Jahren/mit Autoführerschein: Verkauf bei: Luftgekühlt Fr. 3 595.– Flüssigkeitgekühlt Fr. 3 995.– Atletic-Sport Kat. A1 Geschwindigkeit unlimitiert Fr. 4 095.– Bahnhofstrasse 23 4914 Roggwil 3 100 cm Fr. 4 295.– Telefon 062 929 01 49 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 31

Rückblick Vorrunde/Ausblick Rückrunde Saison 2011/2012

Junioren B (Jahrgang 1995/1996) Wie ich in der letzten Ausgabe des Kluborganes an dieser Stelle berichtete, konn- ten wir in dieser Kategorie leider keine Juniorenmannschaft am Meisterschafts- betrieb anmelden. Diejenigen Junioren, welche im Rahmen der Gruppierung die Möglichkeit erhielten beim FC Aarwangen in den altersgerechten Juniorenmann- schaften Unterschlupf zu finden, packten ihre Chance und vermochten sich mit guten Leistungen und tadellosem Verhalten in die Teams des FCA zu integrieren. Zwar werden wir auch in der Rückrunde 2011/2012 noch keine B-Mannschaft in die Meisterschaft schicken können. Jedoch werden für die kommende Saison 2012/2013 schon jetzt grosse Bestrebungen gemacht, um wieder eine eigene B-Juniorenmannschaft stellen zu können.

Junioren C, Stkl. 1 (Jahrgang 1997/1998) Das Trainergespann mit Beat Burri und Olek Socha hatte zu Beginn der Vorrun- 30 31 de bereits eine grosse und schwierige Aufgabe zu erfüllen. Einerseits mussten sie versuchen die vielen jungen Spieler, welche altersmässig zu den Junioren C nachrückten, zu integrieren und mit den restlichen Junioren einen Teamgeist zu bilden. Andererseits musste das anfänglich grosse Leistungsgefälle möglichst schnell ausgeglichen werden. Beide Aufgaben wusste das erfahrene Trainerduo gekonnt zu lösen. In Anbetracht der Qualität der neuen Spieler, konnten die an- fänglichen Schwierigkeiten in kürzester Zeit erfolgreich gemeistert werden. Nach einem etwas durchzogenen Meisterschaftsbeginn und einer tollen Siegesserie zum Schluss resultierte am Ende der gute 5. Schlussrang. Mit ein bisschen grös- serem Einsatzwillen im Training und mehr Wettkampfglück wäre zwar der ange- strebte 3. Platz mit Bestimmtheit realisierbar gewesen. Das Ziel für die Rückrunde ist jedoch klar: Das Team muss weiter zusammen- wachsen und das Gelernte weiter gezielt vertieft werden. Nur so kann die ge- samte Mannschaft an die gezeigten Leistungen der Vorrunde anknüpfen und der angepeilte 3. Schlussrang erreicht werden. Aber wer weiss... vielleicht liegt ja sogar noch mehr drin als nur Platz 3!

Projektteam «LaRo-CCJL C» Unter dem Projektnamen «Langenthal-Roggwil-CocaCola Junior League C» kurz «LaRo-CCJL C» genannt, wurde innerhalb der Oberaargauer Gruppierung ein neues Fussballprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt, welches vorerst in Zu- sammenarbeit der beiden Vereine FC Langenthal und FC Roggwil vorangetrieben wird, hat zum Ziel schnellstmöglich ein neues Team bilden zu können, welches sich spätestens in zwei Jahren in der CocaCola Junior League C etablieren kann. Dadurch wird versucht die zwischen dem Juniorenspitzenfussball TOBE und dem Bericht Junioren/KIFU/Team TOBE Junioren/KIFU/Team Bericht Regionalfussball der Junioren C im Oberaargau entstandene Lücke zu schliessen. Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 32

Einkaufen ohne Parkplatzsorgen

Bäckerei Konditorei Café Confiserie

Versuchen Sie unsere neue zartbittere Schoggi «Grand Cru» aus reinem Maracaibo-Kakao

Als Truffe oder Dorfstrasse 25, 4914 Roggwil Schoggiplättli Tel. 062 929 38 18, Fax 062 929 30 62 Beim Bahnhof RVO Roggwil

Sonntag offen Berg-Garage Rütschelen

Verkauf von Neu- und Occasionswagen Wartung und Reparaturen aller Marken

Telefon und Fax 062 922 71 16 Berg Garage Natel 079 204 80 50 Bergwaldweg 2 4933 Rütschelen Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 33

In der neuzubildenden Mannschaft sollen insbesondere all jene 13 – 14-jährigen Junioren eine Chance erhalten: – welche sich aufgrund ihrer körperlichen Weiterentwicklung fussballerisch we- sentlich verbessert haben – welche in der Vergangenheit den Sprung in ein TOBE-Team knapp nicht schaf- fen konnten – welche aus unterschiedlichen Gründen aus einem der vier TOBE-Kader aus- scheiden mussten oder im Erweiterungskader des TOBE sich befinden. Die Hauptverantwortung für dieses neue Team wird Massimo Sacheli überneh- men. Unterstützt wird er durch Egzon Beqiri (FC Lotzwil, Coach) und Shukri Dizda- ri (Torhüter 1. Mannschaft FCR, Torwarttrainer). Seit Ende 2011 führt das Trainer- trio bereits ein drittes Stützpunkttraining durch, welches zum Ziel hat die Junioren hinsichtlich Technik, Taktik aber auch in der Sozialkompetenz weiter zu bringen. Ab der kommenden Rückrunde wird dieses Team in die Organisation des FCR integriert werden und ab der kommenden Saison 2012/2013 im Regional- fussball des OEFV bei den Junioren C die Meisterschaft bestreiten. 32 33

Junioren Da, Stkl. 1 (Jahrgang 1999/2000) Nach anfänglichen Startschwierigkeiten haben es die beiden neuen Trainer Ueli Widmer und Patrick Eggli geschafft, aus dem durch die Abgänge von Teamstüt- zen geschwächte Team eine «neue» Mannschaft zu bilden, welche zum Abschluss der Vorrunde erfolgreich den tollen 4. Platz schaffte. Resultate sind jedoch in diesen Juniorenkategorien nicht das A und O. Vielmehr legen die beiden Trainer grossen Wert auf die fussballerische Weiterentwicklung jedes einzelnen Kindes. Umso mehr freut es mich zu sehen, wie dadurch andere JuniorenInnen es schaff- ten aus dem Schatten der letztjährigen Abgänger herauszutreten und so die je- weiligen Lücken in der Mannschaft mehr als nur überzeugend schliessen konn- ten. Das Ziel für die kommende Rückrunde wird es sein, das Erreichte der Vorrunde zu festigen und basierend darauf die Kinder individuell weitere Schrit- te vorwärts zu bringen zu können.

Junioren Db, Stkl. 2 (Jahrgang 1999/2000) In dieser Kategorie hat der FCR wohl zurzeit den grössten Zuwachs an vor allem weiblichen Vereinsmitgliedern. Zusammen mit seinen Trainerkollegen Lucija Ma- relja und Simon Neuenschwander versteht es Patrick Zingg prächtig, die zahlen- mässig stetig wachsende Mannschaft bei Laune zu halten. Mit der Organisation von etlichen Mannschaftsausflügen, unzähligen Trainingsspielen in der ganzen Schweiz u.v.m, ist es dem Trainertrio perfekt gelungen aus dem Team eine ver- schworene Equipe zu bilden. Auch verstehen sie es geschickt den Zuwachs an neuen und unerfahrenen SpielerInnen innert kürzester Zeit fussballerisch und so- zial in die Mannschaft einzugliedern. Zumal das Team mit den gemachten Erfah- Bericht Junioren/KIFU/Team TOBE Junioren/KIFU/Team Bericht rungen der Vorrunde mit Bestimmtheit nochmals grosse Schritte vorwärts ma- chen und so in der Rückrunde den einen oder anderen Punkt mehr ergattern wird. Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 34

4914 Roggwil, Bahnhofstrasse 15 Telefon 062 929 15 15

Ihr Fachgeschäft für: – Elektro- und Telefonanlagen – Reparaturarbeiten – Boilerentkalkungen – Einbaugeräte für die Küche – Sämtliche Haushaltapparate

Vermietung von Hubarbeitsbühne 18 m

Verkauf Occasionen und Neuwagen Service + Reparaturen aller Marken Klima-Service und Unterhalt Reifenservice und Montage Self-Service Tankstelle, Bleifrei/Diesel

Hintergasse 1 4914 Roggwil Tel. 062 929 28 17 Fax 062 929 02 07 [email protected] Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 35

Junioren Ea, Stkl. 1/Junioren Eb, Stkl. 2 (Jahrgang 2001/2002) Mit viel Fingerspitzengefühl und grosser Fussballkenntnis haben es die beiden Ju- niorentrainer Massimo Sacheli und Antonio Capparelli verstanden, jeden einzelnen Junior individuell weiterzuentwickeln. Zwar enttäuschte der 6. Schlussrang in der Meisterschaft etwas, doch der Verdienst der Trainer wird durch andere Punkte wie- derspiegelt. Der eine Punkt ist, dass in dem seit Saisonbeginn stattfindenden U11- Stützpunkttraining des OEFV von den anfänglich u.a. fünf FCR-Junioren bis heute immer noch zwei Junioren, nämlich Kristian Foster und Damiano Leo, sich behaup- ten konnten. Wenn also bis zum nächsten Sommer nichts schief geht, werden somit in der nächsten Saison wohl weitere zwei FCR-Junioren den Sprung in das U12- Kader des TOBE schaffen können. Ein anderer Punkt ist, dass es im restlichen und jahrgangsmässig, jüngeren Teil des Teams bereits vier weitere Junioren mit Poten- tial hat, sich für das im kommenden Sommer wiederum startenden U11-Stütz- punktraining zu qualifizieren zu können.

Junioren F (Jahrgang 2003/2004) 34 35 Das neue Trainerduo Veton Dizdari und Mujo Dedukic ist zu Saisonbeginn mit viel Elan und Enthusiasmus an ihre neue Aufgabe herangetreten. Die Beiden versuch- ten von Beginn weg mit viel Einfühlungsvermögen auf die verschiedenen Bedürf- nisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Nebst der Freude und dem Spass am Fussballspielen, haben es die beiden Trainer gekonnt verstanden, den JuniorInnen nebenbei noch das bereits in diesem Alter an Wichtigkeit steigende Fussball-ABC beizubringen.

Junioren G (Jahrgang bis 2005) Startete der neue Trainer José Antonio Rodriguez zu Beginn der Saison 2011/2012 mit 4 – 5 Mini-Messis, sind es nun zwischenzeitlich wiederum mehr als 12 Kinder. Durch die Teilnahmen an kleinen Spielturnieren konnten die flinken Kicker bereits zeigen, was sie sich bei den heutigen Superstars im Fernsehen abgeguckt haben. Durch Spiel, Spass und Freude am Fussballspielen wird auch hier bereits versucht den Kindern sanft das Fussball-ABC beizubringen. Leider musste José ab Ende Fe- bruar aus beruflichen Gründen sein Traineramt abgeben. Ich danke an dieser Stel- le José ganz herzlich für seinen Einsatz zu Gunsten unserer Jüngsten im Verein. Mit Bianka Separautzki habe ich bereits eine würdige Nachfolgerin gefunden. Die mehr- fache (Fussball-)Mutter, drei ihrer Kinder spielen resp. spielten bereits übrigens beim FCR, wird zusammen mit Lucija Marelja die jüngsten Vereinsmitglieder be- treuen. Ich wünsche beiden Trainerinnen viel Spass, Geduld und Befriedigung in ihrer neuen Aufgabe. Bericht Junioren/KIFU/Team TOBE Junioren/KIFU/Team Bericht Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 36 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 37

Team TOBE und der FC Roggwil: Eine vielversprechende Bilanz! Ein Bericht von Roland Jungi (Medienverantwortlicher TOBE)

Seit knapp eineinhalb Jahren ist das TOBE (Team Oberaargau-Emmental) mit ste- tig wachsendem Erfolg an der Arbeit. Beinahe hätte die neuformierte Institution in 2011 Schiffbruch erlitten. Doch die dem OEFV angegliederten Vereine, unter anderem auch der FC Roggwil, haben sich in einer Konsultativabstimmung klar für TOBE ausgesprochen. Martin Brügger (Leiter Préformation) nahm zur Zusammenarbeit des FC Rogg- wil mit TOBE wie folgt Stellung: «Im Team TOBE spielen Junioren aus 18 ver- schiedenen Stammvereinen. Dies ist aus meiner Sicht eine sehr erfreuliche Tatsa- che und zeigt, dass die Akzeptanz unserer Organisation immer grösser wird. Dementsprechend ist es doch bemerkenswert, dass mit Ukshin Selmetaj (U15), Leon Separautzki, Michael Meyer, Ken Burri (U14) und Alan Burri (U12) gleich fünf Spieler von Roggwil den Sprung in den Spitzenfussball geschafft haben.» Weiter meinte Brügger: «Dies ist sicherlich ein Zeichen, dass in Roggwil zielgerichtet und 36 37 kompetent mit den jungen Spielern gearbeitet wird. Weiter so! Bei den Teams U14 und U15 wussten wir von Anfang an, dass es eine schwierige Einstiegs-Saison wer- den wird. Wobei die U15 mit einigen wirklich guten Resultaten geglänzt hat. Unsere U14 ist wohl die Mannschaft, welche am meisten und härtesten arbeitet. Hier sehen wir aber deutlich, dass wir Neulinge sind und uns die anderen Teams einfach voraus sind.»

Auf Augenhöhe mit den Grossen! Diese Tatsache umschreibt der TOBE-Projektleiter wie folgt: «Mit dem U13 Team haben wir das gesteckte Ziel (in Augenhöhe mit Mannschaften wie Biel, Bern West und Jura) erreicht und drei Spieler haben den Sprung in die Kantonalaus- wahl geschafft, was in den vergangenen Jahren nie klappte! Unser U12 hat sich sofort im Spitzenfussball eingelebt und war in der Vorrunde wohl mit bei den besten Teams. Besonders zu erwähnen sind die beiden Siege gegen YB, wobei ja ein Spiel in Roggwil ausgetragen wurde. Erfreulicherweise haben wir nicht nur Spieler von Roggwil, sondern mit Mario Blum auch einen sehr talentierten Trai- ner, der seine Erfahrungen im Junioren-Spitzenfussball machen kann!»

Der Weg an die Spitze ist hart und steinig Dies ist nicht nur im Fussball gelebte Realität. Doch welche Hürden die Junioren bis an die Spitze der nationalen Szene auf sich nehmen müssen, ist auf der einen Seite Herausforderung nicht nur für die Spieler, sondern auch für die engagier- ten Eltern. Vor allem die Väter und Mütter, welche ihren hoffungsvollen Kindern, ihr geliebtes Hobby ermöglichen wollen, nehmen viel Zeit und Geld in Kauf. Die Jugendlichen haben in den letzten Jahren, wenn diese eine richtige Förderung Bericht Junioren/KIFU/Team TOBE Junioren/KIFU/Team Bericht durchlaufen können, mit ihren Leistungen gezeigt, dass sich ihr Engagement lohnt. Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 38 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 39

Wie funktioniert die Organisation TOBE? TOBE muss aus reglementarischen Gründen des Schweizerischen Fussballver- bandes SFV einem dem Verbandsgebiet angeschlossenen Vereinen angeschlos- sen werden. Deshalb wurde dem FC Langenthal TOBE angegliedert. Martin Brüg- ger, der Leiter des Projekts und gleichzeitig Trainers des U13-Teams meinte zur Organisation: «TOBE funktioniert sehr gut. Noch immer ist die Organisation auf die Hilfe der lokalen Vereine angewiesen. Alle 26 Vereine des OEFV beteiligen sich, d.h. auch diejenigen, welche keine Nachwuchsarbeit betreiben. Im Sommer bietet sich für uns die Möglichkeit, an sechs verschiedenen Standorten zu trai- nieren. Alle Teams – U12 – U15 – haben noch immer keinen fix zugeteilten Trai- ningsstandort, d.h. die engagierten Junioren trainieren in jeder Woche an einem anderen Ort. Äusserst erfreulich darf ich feststellen, dass aus nicht weniger als 15 Vereinen Junioren bei TOBE trainieren. Speziell muss ich erwähnen, dass auch Junioren ausserhalb des Einzugsgebietes den Weg zu TOBE gefunden haben.»

Strenge Selektionskriterien 38 39 Wie ein roter Faden zieht sich die Ausbildung bei TOBE durch, d.h. die Weisun- gen der Berner Young Boys, federführend für TOBE, müssen von den Verant- wortlichen ohne Wenn und Aber durchgezogen werden. TOBE schreibt die Fuss- ballvereine auf der Suche nach den talentierten Spielern an oder die Junioren werden direkt von den Vereinen gemeldet. Zuerst müssen sich die jungen Fuss- balltalente an den U11-Stützpunkten Langenthal und Burgdorf beweisen. Dort wird dann entschieden, wer den Schritt in die U12 schafft und wer nicht. Wer die- sen geschafft hat, ist noch lange nicht ein sicherer Bestandteil des Junioren- teams. Jedes halbe Jahr erhalten die jungen Spieler ein Zeugnis, in welchem sie in verschiedenen Punkten auf einer Skala von 1 bis 4 bewertet werden. Sind die Noten zu schlecht, kann man wieder aus dem Team ausgeschlossen werden. Im Zeugnis wird den Fussballspielern klar und unmissverständlich aufgezeigt, wo sie sich verbessert haben und wo sie sich noch zu verbessern haben. So ist es den jungen Spielern möglich, gezielt an ihren Schwächen zu arbeiten resp. diese auf ein Minimum zu reduzieren.

TOBE bietet Schullösungen an Einer Arbeitsgruppe der Schulen Huttwil, Langenthal und Burgdorf unter Einbe- zug von TOBE und dem SC Langenthal, beide werden die Organisation inne haben, ist es gelungen, auf die Saison 2012/13 Spielern spezielle Schullösungen anzubieten. D.h. mit jedem einzelnen Schulkind wird der Stundenplan ange- schaut unter dem Programm «Talent». Lehrkräfte stehen für Hausaufgaben zur Verfügung! Innerhalb des Programms wird am Dienstagmorgen ein zusätzliches Training angeboten, dies nach Vorgaben des SFV. Das Programm ist das erste im gesamten Oberaargau-Emmental, welches eine zielgerechte Förderung des Junio- Bericht Junioren/KIFU/Team TOBE Junioren/KIFU/Team Bericht renfussballs ermöglicht. Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 40

3 Roggwiler Junioren im Dress des BSC Young Boys Ein Bericht von Patrick Bruggmann (Leiter Préformation BSC Young Boys) Seit Juli 2011 trainieren drei Junioren des FC Roggwil, Neel und Noel Rüegg sowie Kevin Foster, in der U12-Mannschaft des BSC Young Boys.

Die drei Jungs haben sich zusammen mit 16 weiteren Spielern aus der Region Bern gut im Neufeld und im Dress des BSC Young Boys eingelebt. Die Entwick- lung bei allen drei in sportlicher aber auch in sozialer Hinsicht ist sehr positiv. Durch die gute Arbeit im Kinderfussball beim FC Roggwil sind die drei Spieler mit einer breiten Basis beim BSC Young Boys gestartet. Alle drei Spieler haben in den Monaten seit dem Start in der U12 des BSC Young Boys in mindestens einem Bereich überdurchschnittliche Leistungen gezeigt. Während sich Neel und Noel durch einen unglaublichen Willen zur Ver- besserung und hoher Leistungsbereitschaft auszeichnen, überzeugt Kevin Foster durch hohe Spielintelligenz und eine sehr gute Grundlagentechnik. Die Erfahrung zeigt, dass junge Spieler, wie es die drei Roggwiler sind, einer- seits an ihren Schwächen arbeiten, andererseits aber immer auch ihre Stärken weiterentwickeln müssen, um sich auf Dauer im Juniorenspitzenfussball durch- setzen zu können. Ist dieses Streben nach Perfektion gepaart mit Freude und Spass am Fussballspielen, steht einer positiven Entwicklung der fussballerischen Fähigkeiten nichts im Wege. Dabei zählt immer der individuelle Leistungsfort- schritt. Unser Auftrag ist die bestmögliche Unterstützung der drei Spieler in un- serer jeweiligen Aufgabe als Trainer, Betreuer oder in der Rolle der Eltern. In die- sem Sinne sind Neel, Noel und Kevin auch weiterhin gefordert und haben ihre Entwicklung in den eigenen Füssen. Ich danke schon heute allen Personen im Juniorenbereich, insbesondere Pa- trick Zingg für die grossartige Unterstützung zugunsten des FCR und unseren Ju- nioren. Ich wünsche allen Trainern und Betreuern, allen Juniorinnen und Junioren und selbstverständlich auch allen FCR-Junioren in den Farben auswärtiger Verei- ne viel Glück, Erfolg, möglichst wenig Verletzungen... und immer viel Spass und Freude beim Fussballspielen! Vizepräsident/Juniorenobmann Adrian Ammann Bericht Junioren/KIFU/Team TOBE Junioren/KIFU/Team Bericht Bossloch_Nr.25_2012 02.04.201210:32UhrSeite41

Spielplan Aktive / Tätigkeitsprogramm asa,2 ui21 17.00Uhr 2.Juni 2012 Samstag, Folgende FirmensindDauermatchball-Spender beimFCRoggwil: 16. oder17.Juni 2012 17.00Uhr 12. oder13.14.Juni 2012 18.00Uhr Allfällige Barrage-Spiele 17.00Uhr 16.Juni 2012 Samstag, 20.00Uhr 9.Juni 2012 Samstag, 9.Juni 2012 Samstag, 17.00Uhr Donnerstag, 7.Juni 2012 14.30Uhr Freitag, 1.Juni 2012 17.00Uhr 26.Mai 2012 Samstag, 10.15Uhr 26.Mai 2012 Samstag, 18.00Uhr 19.Mai 2012 Samstag, 17.00Uhr 19.Mai 2012 Samstag, 13.Mai 2012 Uhr 17.30 Sonntag, 5.Mai 2012 Uhr 14.00 Samstag, 5.Mai 2012 Uhr 17.30 Samstag, 2012 28.April Uhr 14.00 Samstag, 2012 28.April Uhr 17.00 Samstag, 2012 21.April Uhr 17.00 Samstag, 2012 21.April Samstag, 2012 14.April 20.15Uhr Samstag, 2012 14.April 18.00Uhr Samstag, Donnerstag, 5. April 2012 Donnerstag, 5. April 2012 Spielplan 2011/2012 Aktive Rückrunde Lottomatch Buesu-Marsch FC-Jass Ski-Tag FCRoggwil Juniorenweihnachtsturnier Samichlous Sponsorenlauf Club 200 Ausflug Gorgonzola Reale-Cup 2012 Generalversammlung 2012 Juniorenabschlussfest Tätigkeitsprogramm FCRoggwil 2012/2013 Die SpielederJuniorenmannschaften findenSie unterwww.fcroggwil.ch Zaunteam Mittelland Kopp GmbH,Bützberg GENERALI Versicherungen,Thomas Dübendorfer, Langenthal 20.00 Uhr offen Samstag, 05.Januar 2013 Freitag, 04.Januar 2013 Samstag, 15.Dezember 2012 Samstag, 08.Dezember 2012 Donnerstag, 06.Dezember 2012 Freitag, 14.September 2012 Sonntag, 19. August 2012 Fr/Sa, 27./28.Juli 2012 Donnerstag, 12.Juli 2012,20.30Uhr Samstag, 23.Juni 2012 FC Herzogenbuchsee –FCRI FC Herzogenbuchsee FC Lotzwil-Madiswil –FCRII ? –FCRI FCR I–? FC Bützberg–FCRII FC Langnau–FCRII SV Sumiswald –FCRI FCR I–FCHasle-Rüegsau FCR I–FCBW Oberburg FCR II–FC Aarwangen FC Konolfingen –FCRII –FCRI SC Burgdorf FCR I–FCZollbrück SC Ersigen –FCRI AS Italica –FCRII FCR I–SCHuttwil FCR II–FCUtzenstorf a FCR I–FKSrbija TrubschachenFCR II–FC SC Huttwil –FCRII Koppiger SV–FCRI FCR I–FCKirchberg FCR II–FCLangenthalIII 041 40 Bossloch_Nr.25_2012 02.04.201210:32UhrSeite42 Adressen Trainer

Mannschaft/Funktion Name Vorname Strasse Wohnort Tel P Tel G Tel Mobile E-Mail

1. Mannschaft Wyss Thomas Ringstrasse 6 4912 Aarwangen 062 923 34 87 062 916 64 94 079 [email protected] 81 38 2. Mannschaft Marquez Francisco ob. Freiburgweg 11 4914 Roggwil 062 929 28 32 079 711 84 50 [email protected]

Juniorenobmann Ammann Adrian Lischweg 51 4803 Vordemwald 062 751 01 01 079 693 25 54 [email protected] J & S-Coach Brand Jürg Friedhofstrasse 7a 4912 Aarwangen 062 923 21 33 079 415 14 54 [email protected] KIFU-Verantwortlicher Zingg Patrick Brennofenstr. 15 4914 Roggwil 062 929 18 11 062 919 60 90 079 484 34 72 [email protected]

Junioren C Burri Beat Dorfstrasse 2 4914 Roggwil 062 929 04 76 062 918 24 68 079 377 40 60 [email protected] Socha Olek Amselweg 1 4914 Roggwil 062 929 28 83 076 534 26 65 Junioren Da Widmer Ueli Försterstrasse 5 4900 Langenthal 062 922 41 38 062 926 32 66 077 460 05 73 [email protected] Eggli Patrick Hägistrasse 15 4917 Melchnau 062 927 20 25 078 857 35 16 [email protected] Junioren Db Zingg Patrick Brennofenstr. 15 4914 Roggwil 062 929 18 11 062 916 60 90 079 484 34 72 [email protected] Neuenschwander SimonBuchägertenstr. 10 4914 Roggwil 062 929 33 68 079 725 76 62 [email protected] Siehe auchwww.fcroggwil.ch Junioren Ea/Eb Sacheli Massimo Kastanienweg 3 4914 Roggwil 062 929 18 62 079 219 09 17 [email protected] Caparelli Antonio Platanenweg 4 4914 Roggwil 062 963 10 72 078 765 35 55 [email protected] Junioren F Dizdari Veton Waldhofstrasse 80 4900 Langenthal 062 923 34 62 076 404 91 67 [email protected]

Dedukic Mujo Grünauweg 9 4914 Roggwil 062 929 30 54 062 915 86 96 078 [email protected] 21 86 Junioren G Separautzki Bianka Johannes Glur-Weg 491417 Roggwil 062 929 08 68 076 548 87 17 [email protected] Marelja Lucija Nussbaumweg 3 4914 Roggwil 062 929 02 56 079 461 15 28 [email protected] Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 43

Funktionen Adresse Telefon/Email

Präsident Thomas Dübendorfer P: 062 922 18 66 Sportchef Gartenstrasse 4 M: 079 407 59 77 4900 Langenthal E: [email protected]

Juniorenobmann Adrian Ammann P: 062 751 01 01 Vizepräsident Lischweg 51 M: 079 693 25 54 4803 Vordemwald E: [email protected]

Spiko Stefan Bürki P: 062 922 18 66 Infrastruktur Lotzwilstrasse 8 M: 078 774 62 27 4900 Langenthal E: [email protected] 42 43

Finanzen Hannes Geissbühler G: 062 916 30 60 Marktgasse 14 M: 079 541 81 40 4900 Langenthal E: [email protected]

Anlässe Reto Cescato G: 062 919 11 22 Dorfgasse 38 M: 079 668 11 10 4900 Langenthal E: [email protected]

Anlässe Alessandro Cuppone G: 062 919 93 54 Elzweg 7 M: 079 458 61 51 4900 Langenthal E: [email protected]

Anlässe Oliver Schneeberger Oberhardstrasse 16a M: 079 292 96 89 4900 Langenthal E: [email protected]

Presse Peter Geissbühler Webmaster Aarwangenstrasse 16A M: 079 619 58 59 4900 Langenthal E: [email protected] Bossloch_Nr.25_2012 02.04.2012 10:32 Uhr Seite 44