LKBE Vorschlag Etappierung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ordonnance Sur Les Prairies Sèches, OPPPS) Du 13 Janvier 2010 (Etat Le 1Er Novembre 2017)
451.37 Ordonnance sur la protection des prairies et pâturages secs d’importance nationale (Ordonnance sur les prairies sèches, OPPPS) du 13 janvier 2010 (Etat le 1er novembre 2017) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 1966 sur la protection de la nature et du paysage (LPN)1, arrête: Section 1 Dispositions générales Art. 1 But La présente ordonnance a pour but de protéger et de développer les prairies et pâtu- rages secs (prairies sèches) d’importance nationale dans le respect d’une agriculture et d’une sylviculture durables. Art. 2 Inventaire fédéral 1 L’inventaire fédéral des prairies et pâturages secs d’importance nationale (inven- taire des prairies sèches) comprend les objets énumérés à l’annexe 1. 2 La description des objets, publiée séparément, fait partie intégrante de la présente ordonnance.2 Art. 33 Publication 1 La description des objets est publiée dans le Recueil officiel du droit fédéral (RO) sous la forme d’un renvoi (art. 5, al. 1, let. c, de la loi du 18 juin 2004 sur les publi- cations officielles4). Elle est accessible en ligne5. 2 L’inventaire des prairies sèches peut être consulté gratuitement auprès de l’Office fédéral de l’environnement (OFEV) et des services cantonaux responsables. RO 2010 283 1 RS 451 2 Introduit par le ch. I de l’O du 29 sept. 2017, en vigueur depuis le 1er nov. 2017 (RO 2017 5409). 3 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 29 sept. 2017, en vigueur depuis le 1er nov. -
Verordnung Über Die Förderung Der Beherbergungswirtschaft 935.121
935.121 Verordnung über die Förderung der Beherbergungswirtschaft vom 18. Februar 2015 (Stand am 1. Juli 2018) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 2, 7 Absatz 2 und 12 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 20. Juni 20031 über die Förderung der Beherbergungswirtschaft (Gesetz), verordnet: 1. Abschnitt: Begriffe Art. 1 Beherbergungswirtschaft 1 Die Beherbergungswirtschaft im Sinne von Artikel 1 Absatz 1 des Gesetzes um- fasst: a. Hotels; b. strukturierte Beherbergungsbetriebe; c. Grundstücke, Bauten, Räumlichkeiten, Installationen und Einrichtungen, die zu Hotels oder strukturierten Beherbergungsbetrieben gehören. 2 Strukturierte Beherbergungsbetriebe sind Beherbergungsbetriebe, die: a. auf die professionelle und kurzzeitige Beherbergung von Gästen ausgerichtet sind; b. direkt oder über Kooperationspartner weitere hotelmässige Infrastrukturen und Leistungen sicherstellen, die von der Mehrheit der Kundinnen und Kun- den beansprucht werden; c. entsprechend positioniert sind und gezielt Kurzzeitgäste bewerben; d. in der Regel mindestens 15 Zimmer oder 30 Betten aufweisen, die in Bezug auf Konzept oder Standort einheitlich sind. 3 Als strukturierte Beherbergungsbetriebe gelten auch: a. gemischtwirtschaftliche Betriebe, die einen eigenständigen wirtschaftlichen Hotelteil aufweisen; b. hybride Beherbergungsformen, die als einheitlicher Betrieb genutzt werden. Art. 2 Fremdenverkehrsgebiete und Badekurorte Die Fremdenverkehrsgebiete und Badekurorte sind im Anhang aufgeführt. AS 2015 727 1 SR 935.12 1 935.121 Dienstleistungsgewerbe -
News EDU Kanton Bern, Archiv 2015 1
News EDU Kanton Bern, Archiv 2015 1 News EDU Kanton Bern, Archiv 2015 Wahlerfolge im Herbst 2015 bei den Gemeindewahlen ... in Adelboden, St. Stephan, Oberwil im Simmental, Spiez und Corcelles Dezember 2015 • Willy Schranz-Hari in Adelboden • Hansjürg Gobeli in St. Stephan • Jean Aebi in Corcelles • Benjamin Carisch: Erster Vizepräsident im Spiezer Gemeindeparlament • Unter zwei neu gewählten Gemeinderätinnen in Jaberg befindet sich Esther Feuz- Kunz • Bernhard Gerber-Hiltbrand in den Oberwiler Gemeinderat gewählt Adelboden: EDU gewinnt Sitz in Gemeinderat Mit Markus Gempeler-Gafner (SVP) wurde am 29. November 2015 ein neuer Gemeinderatspräsident in Adelboden gewählt. Er konnte sich gegen Roger Galli-Burn (FDP) durchsetzen. Mit Beatrice Germann- Trachsel (parteilos) und Esther Jungen- Flückiger (parteilos) sind im neun Personen umfassenden Gemeinderat erstmals seit zwei Jahren wieder Frauen vertreten. Die Wahlen brachten auch für die EDU einen Erfolg. Willy Schranz- Hari , 46 Jahre, Leiter Administration Projekte beim Spezialisten für Materialtransportsysteme Zingrich, wird ab Januar 2016 im Gemeinderat mitwirken. Ein offenes Ohr für die Menschen, die positive Entwicklung der Gemeinde und – als bisheriges Mitglied der Schulkommission – ein gutes Angebot der Schulen will er als wichtige Anliegen in seine Ratstätigkeit einbringen Thomas Kuhn, Redaktor Oberwil: Zweiter EDU Gemeinderat Am 7. Dezember 2015 wurde Bernhard Gerber an der Gemeindeversammlung von Oberwil im Simmental in stiller Wahl als neuer Gemeinderat bestätigt. Die EDU Oberwil freut sich, nach einem Unterbruch wieder ein zweites Gemeinderatsmitglied zu stellen. Bereits seit elf Jahren engagiert sich Andreas Gafner als Gemeinderats- und Gemeindepräsident mit einem guten Team von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten aus SVP und Parteilosen für Oberwil. Neben alltäglichen Ratsarbeiten braucht es Verhandlungsgeschick in Sachen öffentlicher Verkehr, gemeindeübergreifende Zusammenlegung von Schulklassen, Heimatschutzverhandlungen, Strassenunterhalt, Soziales und anderes mehr. -
Abwechslungsreiche Wanderung Am Ufer Des Zweitgrössten Schweizer Flusses Von Solothurn Nach Aarwangen
Abwechslungsreiche Wanderung am Ufer des zweitgrössten Schweizer Flusses von Solothurn nach Aarwangen mit Inge Schaubhut Samstag, 20. April 2013 Achtung neue Abfahrts-Zeiten! Kurz Info: Wanderung: Solothurn - Attisholz - Wangen a.d. Aare - Walliswil - Aarwangen Wanderzeit: 3 ½ - 5 ½ Std. Anforderung: Einfach aber mit etwas Ausdauer Verpflegung: Restaurant Stadtgarten in Wangen a.d. Aare Treffpunkt: Zürich HB vor dem Gleis 12 um 08:20 Uhr (wie üblich) Abfahrt: Zürich HB um 08:30 Uhr Gleis 14 Rückkehr: Zürich HB um 18:02 Uhr, Kosten: Beitrag Mitglieder mit Halbtaxabonnement CHF 10.00 weitere Angaben siehe INFO Anmeldung: Anmeldeschluss ist Montag 15. April 2013 Solothurn gilt als die schönste Barockstadt der Schweiz, wo sich italienische Grandezza mit französischem Charme und Deutschschweizer Bodenständigkeit verbindet. Die so genannte "Ambassadorenstadt" liegt am Jurasüdfuss am Lauf der Aare. Solothurn geniessen wir unser obligates Gipfeli mit Kaffee. Hotel Ramada Schänzlistrasse 5 4500 Solothurn 032 655 46 00 Übersichtskarten: Klick hier für Übersichtskarte Vormittag Klick hier Übersichtskarte am Nachmittag Routen Be- Unsere -Route: schreibung: Wander Solothurn - Attisholz - Wangen a.d. Aare - Walliswil b.N. - Aarwangen Am linken Ufer der Aare folgen wir dem längsten gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss auf einer Naturstrasse. Bemerkenswert ist, dass die Aare mit 560 m³/s der wasserreichere Fluss ist (Rhein: 439 m³/s). Aus hydrologi- scher Sicht ist also der Rhein ein Nebenfluss der Aare, nicht umgekehrt. Richtig wäre "Basel a myne Aare". Wer genau hinschaut, entdeckt viele Biber-Frass- Eisvogel Spuren (Biber, Castor fiber). Mit etwas Glück lässt sich auch der Eisvogel be- obachten und andere Wasservögel, wie z.B. Stockenten, Gänsesäger, Blessrallen / Taucherli, Höckerschwäne, Grau- und Silberreiher, u.v.m. -
Liniennetz Biel Und Umgebung Plan Du Réseau Bienne Et Environs
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 22.000 Region Biel/Bienne Liniennetz Biel/Bienne Liniennetz Biel und Umgebung Plan du réseau Bienne et environs Magglingen La Chaux-de-Fonds Reuchenette-Péry Linien / Lignes 314 Gare End der Welt 315 79 Evilard Les Prés-d’Orvin école Le Grillon 70 315 73 321 Löhre–Stadien Magglingen Leubringen 1 Mauchamp–Stades 79 Evilard Plagne Plagne Zum Alten Schweizer Evilard Orvin Brügg–Orpundplatz Alte Chapelle Spitalzentrum Place du Cerf Bas du Village 2 La Lisière Beaumont Bellevue Frinvillier Frinvillier Gare Vauffelin Brügg–Place d’Orpond Sporthalle Centre hospitalier Orvin Cheval BlancOrvin Petit- Epicerie Orvin place du village Moulin Village Rte de Plagne Mösliacker–Vorhölzli Place du village église Frinvillier Vauffelin posteLes OeuchesVauffelin Romont BE 3 Kapellenweg 5 Les Prés-d’OrvinCh. des CernilsSous les Roches bif. sur Vauffelin Champs-Verlets Rte71 de VauffelinRomont BE Petit-Marais–Bois-Devant Helvetiaplatz 6 Frinvillier 4 Nidau Burgerallee–Vorhölzli Seilbahn Place Helvetia bif. sur Bienne Nidau Burgerallee–Bois-Devant 301 Vauffelin Vauffelin Nidau–Biel Bahnhof–Spitalzentrum Magglingen PavillonwegTschärisplatzGrausteinwegSydebusweg Eichhölzli Kloosweg Höheweg 5 Nidau–Bienne Gare–Centre hospitalier Chemin du Pavillon Place de la Charrière Chemin Pierre-Grise Chemin des Chatons Petit-Chêne Chemin du Clos La Haute-Route Macolin PortBellevue–Spitalzentrum Alpenstrasse Spiegel Mahlenwald bif. sur Plagne 6 PortBellevue–Centre hospitalier Forêt de Malvaux Rue des Alpes Miroir Schüss/Suze Dynamic Test Center Hohfluh Biel Reuchenettestr. 8 Klinik Linde–Fuchsenried Franz. Kirche Leubringenbahn Katholische KircheSonnhalde Pilatusstrasse Ried Bienne Rte de Reuchenette Fuchsenried Clinique des Tilleuls–Fuchsenried 301 Eglise catholique Eglise française Funi Evilard Rue du Pilate Schiffländte–Schulen Linde Rebenweg 8 9 Débarcadère–Ecoles Tilleul Ch. -
Tiere Definitiv
Reinzuchtausstellung 2015 / Exposition race pure Simmental 2015 TVD-Nr. Kuh NAME EIGENTÜMER ORT BEMERKUNG CH 120.0853.0445.8 ODESSA Ackermann Dietmar Heitenried CH 120.0983.2285.2 ALPENROSE Aebersold Hansueli Beatenberg CH 120.0910.4951.0 VALSERIN Aebersold Michael Diemtigen CH 120.0934.3280.8 SANDRA Aellig Abraham Reichenbach im Kandertal Gruppe 1 CH 120.1006.1169.1 SOLDANELLE Aellig Abraham Reichenbach im Kandertal Gruppe 1 CH 120.0877.1814.7 SYRA Aellig Abraham Reichenbach im Kandertal Gruppe 1 CH 120.0909.3792.4 LARA Aeschlimann Beat Grindelwald CH 120.0996.2345.3 IRIS Aeschlimann Michael Eriz CH 120.0603.0876.1 RAHEL Aeschlimann Niklaus Escholzmatt CH 120.0996.1413.0 ADONIA Amey Michael Montbovon Gruppe 2 CH 120.0883.5337.8 AELPLI Amey Michael Montbovon Gruppe 2 CH 120.0996.1404.8 WENDY Amey Michael Montbovon Gruppe 2 CH 120.0937.5898.4 EMELY Ast Rudolf Wimmis CH 120.0958.7999.1 ALLEGRA Bach Ueli Turbach Gruppe 3 CH 120.0757.7670.8 BLUST Bach Ueli Turbach Gruppe 3 CH 120.0844.3912.0 HARMONIE Bach Ueli Turbach Gruppe 3 CH 120.0615.1616.5 WENA Bach Ueli Turbach Gruppe 3 CH 120.0558.3991.1 SALVIA Bachmann Jakob Thierachern CH 120.0983.6404.3 FURKA Balmer Thomas Oey CH 120.0937.6328.5 LEONIE Baumann Christoph Wichtrach CH 120.0874.3792.5 MADRISA BG Andenmatten + Bellwald Eisten CH 120.0835.9943.6 VERONA BG Rolli + Gerber Gstaad CH 120.0898.6902.1 LUANA BG von Grünigen + Lehnherr Wimmis Jungzüchter Livia Wyss, untere Feldmatt 27 CH 120.0749.1015.8 HANJA BG Wyss Heimenschwand (BG Wyss = Wyss Andreas 3538 Röthenbach und Wyss Hanspeter 3615 Heimenschwand) CH 120.0899.8895.1 SARINA Bieri Claude Avully CH 120.0939.7858.0 HARFE Birrer Martina + Willy Luthern Blatter Res Mätteli Habkern, Zurbuchen Erich CH 120.0993.4339.9 ULINA Blatter Res + Ulrich Habkern Habkern CH 120.0934.9166.9 AROSA Blum Daniel Konolfingen CH 120.0818.3402.7 FINK Brand Benz + Björn Lauenen b. -
Rangliste Jassmeisterschaft Langenthal
Passe1 Passe 2 Passe 3 Passe 4 Total Rang Vorname Name Strasse Ort 637 826 713 793 2969 1 Werner Stuber Bolkenstrasse 14 4556 Aeschi SO 736 627 871 733 2967 2 Urs Schmitz Melchnaustrasse 12 4900 Langenthal 747 816 678 707 2948 3 René Baumann Kanalweg 1 4703 Kestenholz 860 773 522 756 2911 4 Monika Käser Oberdorfweg 10 3360 Herzogenbuchsee 836 639 640 793 2908 5 Fred Sutter Dorfgasse 51a 4900 Langenthal 705 800 674 723 2902 6 Werner Jordi Hausmattstrasse 23 4900 Langenthal 734 680 609 841 2864 7 Giuseppe Sola Friedensstrasse 11 4629 Fulenbach 752 727 670 711 2860 8 Peter Schär Zopfmatt 2 6130 Willisau 678 767 701 704 2850 9 Walter Grenacher Riedgasse 31 4912 Aarwangen 703 608 812 717 2840 10 Jürg Tschudin Brunnbachweg 3A 4900 Langenthal 860 627 663 688 2838 11 Johannes Hunziker Oberfeldstr. 10 4900 Langenthal 752 738 583 755 2828 12 Werner Schneeberger Klusstrasse 1 4900 Langenthal 829 525 893 578 2825 13 Ulrich Siegenthaler Rüegacherweg 20 4539 Rumisberg 675 596 709 841 2821 14 Beat Tanner Lerchenweg 18 4950 Huttwil 621 773 690 728 2812 15 Hans Jordi 1 Alpenweg 3 3414 Oberburg 743 728 645 687 2803 16 Fritz Bannwart Erlenmoos 91 4922 Thunstetten 736 686 736 643 2801 17 Ernst Obi Stierenweidstrasse 8 4538 Oberbipp 690 724 673 706 2793 18 Klaus Rikli Beundenacker 1 3373 Heimenhausen 779 629 760 618 2786 19 Ernst Mosimann Oberhardstrasse 31 4900 Langenthal 659 759 724 640 2782 20 Hans Ramseier Oenzweg 11 3363 Oberönz 561 734 698 786 2779 21 Rudolf Grogg Moosstrasse 15 4914 Roggwil BE 673 717 688 700 2778 22 Arthur Bieri Kappeliweg 9 3360 Herzogenbuchsee -
Hausteil Mit Traumgarten… Verkauf & Beratung
Hausteil mit Traumgarten… Verkauf & Beratung Verkauf & Beratung Ansprechpartner: Herr Filippo Rizzo Hauptstrasse 19 – 3422 Kirchberg Tel. 079 432 92 59 – 034 446 05 46 [email protected] Besichtigung Nach Absprache Alle Angaben ohne Gewähr, jegliche Reproduktion dieser Dokumentation, auch nur zum Teil, ist ohne Genehmigung der Immorealinvestment GmbH untersagt. © Kaufobjekt Baujahr 1846, Totalumbau 2006 Amtliche Werte in CHF 277 240.- Wohnung, 21 870.- Doppelgarage, 12 770.- Gewölbekeller Grundbuchblatt Nr. 877-1 Wohnung, 877-10 Doppelgarage, 877-12 Gewölbekeller Raumprogramm 4½ Zi-Wohnung zuzüglich Reduit, Kellerabteil, Schrebergarten Flächen ~ 179m² Wohnung, ~ 27m² Doppelgarage, ~ 40m² Gewölbekeller Etage Parterre mit grossem Sitzplatz/Schrebergarten, 2 Eingänge Rechte und Lasten Keine wertbeeinflussende Faktoren Bezugstermin Sofort oder nach Vereinbarung + Verkaufsrichtpreis Wohnung CHF 368 000.- Doppelgarage CHF 29 000.- Gewölbekeller CHF 19 000.- Besonderes Die Wohnung befindet im Herzen von Ursenbach im ehemaligen Gasthaus „Haus zum Araber“ nahe der Post und der Bushaltestelle. Die Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden in den Nachbargemeinden und in der bekannten Stadt Langenthal. Gemeinde Ursenbach Langenthal Ursenbach Herzogenbuchsee Huttwil Burgdorf Allgemein Die Gemeinde Ursenbach, eingebettet in einem Seitental zwischen Langenthal und Huttwil, ist umgeben von den Gemeinden Leimiswil, Kleindietwil, Rohrbachgraben, Walterswil, Oeschenbach und Ochlenberg. Als eine der ersten Gemeinden im Kanton Bern, ja sogar gesamtschweizerisch, besass Ursenbach ein eigenes Schwimmbad. Vor mehr als 100 Jahren waren die Schwimmbadbesuche für die Männer und Frauen streng getrennt. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Heute hat Ursenbach ein sehr familienfreundliches, kleines Schwimmbad für Jedermann, welches weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist. Schule In Ursenbach werden der Kindergarten und die 1. – 9. Klasse (Primar- und Realstufe) unterrichtet. -
April 2019.Pages
inform April 2019 Auswil, Kleindietwil, Leimiswil, Rohrbach, Rohrbachgraben Monatswort der Kirchgemeinde: Jesus Christus spricht: „Und seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ Matthäus 28, 20b. Ostern: Den ganzen Weg zurücklegen Gemeindewochenende 24.-26. Mai 2019 Ohne Retour und 1/2-Tax. Das Ziel ist klar: Wir wollen dem auferstandenen Jesus begegnen. Und wenn er sagt, wir können ihn nur kennen, wenn wir ihm nachfolgen, Wir feiern Gemeindewochenende-Ju- dann lösen wir eben das Ticket via Jerusalem. Dort werden wir von ihm, Jesus biläum! Für unser 10. Gemeindewoch- Christus, empfangen. enende fahren wir auch dieses Jahr auf die Grimmialp im Diemtigtal. Wir sind Gäste bei ihm zum (letzten) Abendmahl am Gründonnerstag. Momente des Gesprächs, der Entspan- nung, des fröhlichen Beisammenseins, Den nächsten Halt (Kreuz) an Karfreitag geht Jesus allein. Ungläubig beobachten des Spielens und Lachens von Alt und wir von weitem das Geschehen; harren und erleiden den scheinbaren Totalausfall. Jung werden die gemeinsamen Tage prägen. Dazu nehmen wir uns Zeit für Und feiern am Ostersonntag den Anbruch des neuen Lebens in Jesus Christus. gemeinsame Besinnungen, Betrachtun- gen und Diskussionen über Gott und • (erstmals in Rohrbach:) Gründonnerstag, 18. April, 20.00 Uhr: Abendmahlsfeier den christlichen Glauben. mit Liedern aus Taizé Beginn: Freitag, 24. Mai ab 16 Uhr. Ankunft nach individueller Anreise und • Karfreitag, 19. April, 09.30 Uhr: Gottesdienst in Leimiswil mit dem Posaunenchor Zimmerbezug. 18.15 Uhr Nachtessen. Neuhaus-Ochlenberg Ende: Sonntagnachmittag, 26. Mai, nach dem Mittagessen und einem • Osternacht, 20. April, 20.00 Uhr (Rohrbach): Besinnliche Feier mit Taufen und der gemütlichen Ausklang. Möglichkeit zum persönlichen Bekenntnis sowie zur Taufbestätigung Im Kurhaus Grimmialp finden wir eine ganze Palette von Möglichkeiten zum • Ostersonntag, 21. -
Onyx Energie Mittelland AG Geschäftsbericht 2011 Inhalt
onyx Energie Mittelland AG Geschäftsbericht 2011 Inhalt Inhaltsverzeichnis Organisation Marktgebiet 3 Adresse und Gesellschaftsorgane 4 Organigramm 5 Editorial des Präsidenten des Verwaltungsrates und des CEO der onyx Energie Mittelland AG 6 Jahresbericht onyx Energie Mittelland Gruppe 8 Bildthema Metall – im Alltag unersetzlich 12 Finanzbericht onyx Energie Mittelland AG Erfolgsrechnung 16 Bilanz 17 Anhang zur Jahresrechnung 18 Bericht der Revisionsstelle 21 Finanzbericht onyx Energie Mittelland Gruppe Konsolidierte Erfolgsrechnung 22 Konsolidierte Bilanz 23 Konsolidierte Geldflussrechnung 24 Grundsätze der Rechnungslegung 25 Erläuterungen und Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung 27 Bericht der Revisionsstelle 31 Statistik Aktienbesitz 32 Energie 33 Anlagen 34 2 Organisation Marktgebiet Ramiswil Mümliswil Holderbank (SO) Egerkingen Aedermannsdorf Laupersdorf Balsthal Oberbuchsiten Härkingen Neuendorf Herbetswil Matzendorf Oensingen Niederbuchsiten Wolfisberg Fulenbach Kestenholz Wolfwil Rumisberg Farnern Niederbipp Murgenthal Wynau direkt versorgte Gemeinden/(Ortsteile) Oberbipp Schwarzhäusern Attiswil KW Wynau Netz- und Vertriebspartner Wiedlisbach Walliswil Bannwil bei Niederbipp Aarwangen Roggwil (BE) (Stand 1.2012) Wangen a.A. Walliswil KW Bannwil bei Berken Wangen Wangenried Heimen- Graben hausen Langenthal (Untersteckholz) (Röthen- Thunstetten Inkwil bach) (Wanzwil) Obersteckholz Herzogen- Lüsslingen buchsee Lotzwil Niederönz Busswil Nennigkofen Bleienbach (Gutenburg) Betten- Melchnau Lohn-Ammannsegg hausen Leuzigen (Oberönz) -
Reglement Altersplanung Der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______
Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______________________________________________________ Die Regionalversammlung der Regionalkonferenz Emmental (RKE) gestützt auf Artikel 142 des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG, BSG 170.11), Artikel 39b Buchstabe des Geschäftsreglements für die Regionalkon- ferenz Emmental beschliesst: 1. Gegenstand des Reglements Art. 1 Dieses Reglement regelt die Erfüllung von Aufgaben im Bereich der Regionalen Altersplanung durch die Regionalkonferenz Emmental und die Übertragung der betreffenden Aufgaben an die Regionalkonferenz Emmental. 2. Regionale Altersplanung Wirkungsziel Art. 2 Erbringung von Leistungen im Bereich der regionalen Altersplanung. Die regionale Altersplanung bildet das Verbindungsstück zwischen kommuna- len Altersleitbildern und der kantonalen Altersplanung. Die regionale Alters- planung dient der Regionalkonferenz Emmental als Instrument zur Stellung- nahme gegenüber der GEF bei der Allokation von zusätzlichen stationären Pflegeplätzen in ihrer Region. Die regionale Altersplanung ermöglicht den Überblick über die ganze Region und die Koordination von unterschiedlichen Akteuren im Altersbereich innerhalb der Regionalkonferenz Emmental. Aufgaben Art. 3 Die Regionalkonferenz Emmental nimmt im Bereich der Altersplanung folgende Aufgaben gemäss Leistungsverträgen mit der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) bzw. dem Alters- und Behindertenamt (ALBA) wahr: Die RKE ist Anlauf- und Informationsstelle für Institutionen und Gemein- den bei Fragen der regionalen -
Linie 40.058
Gewerbliches Riproduzione Reproduction www.fahrplanfelder.ch 2015 1185 40.058 40.058 Farnern–Wiedlisbach–Wangen an der Aare (Linie 58) û commerciale commerciale Reproduzieren ì 58002 58004 58006 58008 58010 58012 58014 58016 58018 6? 6? 6? 6? 6? Farnern, Jura R6 00 T6 56 R7 00 R7 23 Rumisberg, Schoren 6 01 6 57 7 01 7 24 Rumisberg, Weissacker 6 02 6 58 7 02 7 25 Rumisberg, Bären I 6 05 7 01 R7 05 R7 28 interdite vietato Wolfisberg, Schulhaus R6 30 R7 10 Wolfisberg, Alpenblick 6 31 7 11 verboten Rumisberg, Bären IÆ 6 35 R7 15 Rumisberg, Bären 6 35 R7 17 Wiedlisbach, Pflegeheim 6 07 6 37 7 03 7 19 Wiedlisbach, Bahnhof Æ R6 13 R6 43 T7 09 R7 25 Wiedlisbach 413 6 24 U 6 54 7 24 U 7 54 Solothurn Æ 6 42 U 7 12 7 42 U 8 12 Wiedlisbach 413 Langenthal Æ Wiedlisbach, Bahnhof R6 26 R6 56 T7 09 R7 26 Wangen an der Aare, Bahnhof IÆ R6 32 R7 02 T7 15 R7 32 Wangen an der Aare, Bahnhof 40.051 R6 38 R7 08 T7 37 R7 38 Herzogenbuchsee, Bahnhof Æ R6 50 R7 20 T7 51 R7 50 Wangen an der Aare 410 6 34 7 34 Solothurn Æ 6 44 7 44 Wangen an der Aare 410 6 56 7 24 7 56 Olten Æ 7 24 7 50 8 24 58020 58022 58024 58026 58028 58030 58032 58034 58036 6? 6? 6? 6? Farnern, Jura T7 56 R8 00 T 9 56 Rumisberg, Schoren 7 57 8 01 9 57 Rumisberg, Weissacker 7 58 8 02 9 58 Rumisberg, Bären I 8 01 R8 05 10 01 Wolfisberg, Schulhaus R7 40 R8 10 R10 50 Wolfisberg, Alpenblick 7 41 8 11 10 51 Rumisberg, Bären IÆR7 45 8 15 R10 55 Rumisberg, Bären R7 47 8 17 Wiedlisbach, Pflegeheim 7 49 8 03 8 19 10 03 Wiedlisbach, Bahnhof Æ R7 55 T8 09 R8 25 T10 09 Wiedlisbach 413 8 24 U 8 54 10 24 Solothurn