Johannes Mechtel

Der Lahngau -1623

(Pagus Logenahe)

Bearbeitet und aus dem Lateinischen übersetzt von Walter Michel Inhalt

Vorwort 9 Einleitung Johannes Mechtel 11 Zum Text 14 Der Lahngau Gau 15 Die 16 Der Lahngau oder die Grafschaft des Grafen Eberhard 16 Allgemeine Rubriken zum Lahngau 17 Starkes Haus (Domus fortis) 22 Homeken (Hömerich) 22 Nassau 22 Arnstein , 22 25 Molsberg „•....: 25 Die vier Trier-Diezer Kirchspiele \ 26 Meudt und Sayn (Bisena) 28 Salz 28 Hundsangen 30 Nentershausen 30 Elz 31 Die steinerne Brücke über den Eibbach 33 Die Lahnbrücken 33 Neue Stadt 34 Die Steinbrücke über die Lahn 34 Weggeld über die Brücke 36 Der Steiger 36 Auf einem gewissen Berg, der Lintpurc heißt 36 Die Kirche des Hl. Georg 38 Die sieben Kirchen 42 Der Silberschatz von St. Georg 42 DasSchloß 44 Das Kastell 46 Die Kapelle im Schloß 46 Der Wachturm der Kirche 47 Der Schlafraum (Dormitorium) 47 Die Einkleidung oder die Art, wie man für 18 Goldstücke zum Kanoniker wird 48 Der silberne Becher oder sieben Goldstücke für den Platz im Kapitel 48 Die Kirche des Hl. Laurentius 48 Das Haus Erbach, auch eine der sieben Kirchen in Limburg 50 In Bethlehem 51 Der Hamme (Die Hammerpforte) 51 Die Propstei von St. Georg 52 Der Herzog Konrad 52 Die Ankunft der Franziskanerpatres 54 Die Wilhelmiten 55 Ober- und Niedermühle an der Lahn 55 Der Schafsberg 55 Die Herrschaft der Stadt Limburg 55 Der Stadtschultheiß in Limburg 56 Von dem Obmann 57 Der Vogt 57 Die Erzbischöfe von Trier als Vögte von St. Georg in Limburg 62 Bohemund 63 Herr Kuno von Falkenstein 63 Der Trierer Erzbischof Werner von Königstein 66 Herr Erzbischof Otto 68 Sierck und Manderscheid 68 Ziegenhain 68 Rhaban 68 Johann von Nassau 69 Herr Jakob von Sierk 70 Johann von Baden 70 Bertram von Nesselrod 70 Verträge zwischen Klerus und Rat in Limburg 71 Der Bundschock 72 Der Erzbischof Richard von Greiffenklau 72 Johann von Metzenhausen 72 Johann Ludwig von Hagen 73 Erzbischof Johann von Isenburg 74 Johann von der Leyen 75 Jakob von Eltz 76 Johann von Schönburg 78 Lothar von Metternich 82 Bemerkenswertes über die Türme und Tore Limburgs 84 Ein Heimberger zu Limburg 86 Ritter, Herrn und Edelknechte; wohlgeborene Leute 86 Bemerkungen zu dem vorstehenden Adel 87 Tracht und Kleidung der edlen und unedlen Alten und Jungen 88 Reichselige Bürger zu Limburg 90 Die Gemeinweide 91 Das Aussätzigenheim 92 Villmar 93 Gretenstein 93 Die Hierarchie in Villmar 95 Die Hörigen von Villmar 96 Jagd in der Langen Hecken 96 Duneberg 97 Niederbrechen 98 Oberbrechen 103 Selters 110 Limburger Pfandverschreibung an den Landgrafen zu Hessen 116 Der Bertramsvertrag 120 Die goldene Grafschaft im Lahngau mit sechs Ämtern 126 Der Tod des Herrn Gerhard, des letzten Grafen von Diez 130 Ein Heft mit allen Grafen und Ganerben des Grafen Gerhard von Diez 132 Genealogie der Grafen von Nassau-Diez 132 Landgrafen zu Hessen, Katzenelnbogen und Diez im Jahr 1452 133 Gottfried, Graf von Diez und Eppstein 138 Die Ämter Diez zu Diez und die zugehörigen Kirchspiele 138 Der Dehrner Zent 141 142 Beselich 143 Die 12 Kanonikerpfründe 144 Elz und Lindenholzhausen 145 Leonhardsweiler = Oberweyer 146 Runkelstein 146 Vikare 147 Rotehahnund Rennerod 148 Dirstein 156 Calvinismus in Diez 157 Kirchengüter 157 Ellar 160 Kirberg 162 Camberg 164 Würges 164 Camberg 166 Der Vorrang der katholischen Religion in Camberg 168 Landgraf Philipp, Graf von Katzenelnbogen usw 169 Der Turm der Camberger Kirche 170 Die Schule 170 Erbach 170 Aisdorf 171 Walsdorf 172 Walstatt 172 Der Abfall der Kirche in Walsdorf 173 Der Niedergang des klösterlichen Lebens in Walsdorf 174 Altweilenau 176 Der Fluß 178 Wehrheimund Rosbach 178 Thron 180 Der Zustand der Religion in Thron 181 Mensfelden 183 Zu Balduinstein 183 , Schadeck, Schaumburg, Leiningen 186 Wie Leiningen am 24. August 1423 an Westerburg kam 186 Gerichtlicher Prozess gegen Westerburg 189 Weitersburg 190 Merenbergund Cleberg 191 Burgschwalbach 194 Hohlenfels 194 Ardeck 194 Elkerhausen 194 Gräveneck 196 Reifenberg 196 Falkenstein und Königstein 197 Kronberg und Frankfurter Warte 197 198 Die Lage der Stadt Orange und des Umlandes 200

Index 201