Wasser, Unsere Lebensquelle Es Bietet Erfrischung, Schenkt Wohlbefinden Und Genuss

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wasser, Unsere Lebensquelle Es Bietet Erfrischung, Schenkt Wohlbefinden Und Genuss Nr. 2 Sommer 2021 MagazinVisit von Pro Senectute Kanton Zürich www.pszh.ch Wasser, unsere Lebensquelle Es bietet Erfrischung, schenkt Wohlbefinden und Genuss. Und es ist für uns alle schlicht unentbehrlich: Ohne Wasser gibt es kein Leben. Rotkreuz-Notruf Hilfe rund um die Uhr, wo immer Sie sind. Ein persönlicher und kompetenter Service. Sommersitz Weitere Informationen : Rotkreuz-Notruf Persönlich – herzlich – unvergesslich! Telefon 044 388 25 35 Ferien mit Bergsicht im Hotel Artos erleben. [email protected] www.srk-zuerich.ch/notruf T +41 33 828 88 44 www.hotel-artos.ch Hotel Artos – ein Teil vom Zentrum Artos Interlaken ZAR-Artos-Inserat-Image-91x122mm-RZ.indd 2 23.11.20 15:27 Individuell mobil Unsere Auswahl an vielfältigen Hilfsmitteln ermöglicht Ihnen eine einfachere und selbstständigere Bewältigung Ihres Alltags. Unsere Angebote Markenunabhängige Beratung, Verkauf, Service und Reparatur von Hilfsmitteln. Individuelle Anpassung auf Ihre Bedürfnisse, Ersatzrollstühle bei Reparaturen, Show- room zum Ausprobieren und Vergleichen der Hilfsmittel, 7 Tage Servicebereitschaft. Neugrundstrasse 4 8620 Wetzikon www.iwaz.ch/rehatech [email protected] +41 (0)44 933 23 90 INHALT Liebe Leserin, lieber Leser Endlich steht der Sommer vor der Tür. Wie haben wir ihn nach diesen Corona-Monaten vermisst! Wieder hinausgehen, liebe Freunde treffen, die Natur geniessen und die warmen Sommerabende. Und was gibt es Schöneres als eine Wanderung an einem Bach, ein Spaziergang am Flussufer oder ein Picknick am See? Wasser zieht uns magisch an. Es schenkt Erfrischung, Entspannung und Lebensqualität. Es belebt unseren Körper, beflügelt unsere Seele. Es ist Lebensraum für unzählige Tier- 4 und Pflanzenarten. «Wasser ist ein kostbares, Wasser ist eines der wichtigsten Lebenselixiere. Visit widmet sich diesem für die Natur und den Menschen unentbehr- Element und besucht das Frauenbad in Zürich. liches Gut», mahnt die Europäische Wasser- Charta seit 1968: «Ohne Wasser gibt es kein Leben.» Das zeigt nicht zuletzt der mensch- liche Körper: Er besteht bis zu 75 Prozent aus Wasser, wobei der Anteil mit dem Alter sinkt. Es gibt also eine Menge guter Gründe, diese Sommerausgabe von Visit dem kostbaren (und köstlichen) Lebenselixier zu widmen. Wir tun das aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir gehen der Frage nach, warum Wasser 16 36 für uns alle so wichtig ist (ab Seite 4). Wir Die Wasserversorgung der Stadt Der Pfäffikersee ist ein wichtiges laden Sie ein zu einer Entdeckungsreise an Zürich vollbringt Unglaubliches: Schutzgebiet für Flora und Fauna. idyllische Klein- und Kleinstseen im Kanton Für rund 900 000 Menschen Um so herrlicher ist es, sich auf die Zürich (Seite 32). Und vielleicht wecken wir garantiert sie Trinkwasser in malerische Rundwanderung um Ihre Lust an Aqua Zumba (Seiten 30/31) oder ausgezeichneter Qualität. Visit den drittgrössten See des Kantons Aqua-Fitness (siehe Kursbeilage Aktiv). Denn durfte hinter die Kulissen blicken. Zürich zu begeben. inzwischen sind Kurse und Veranstaltungen mit bis zu 15 Personen sowohl drinnen als LEBENSRAUM auch draussen wieder erlaubt. Die Kurse von LEBENSLUST Pro Senectute Kanton Zürich können deshalb 4 Lebenselixier Wasser 32 Versteckte Paradiese: Seen und wieder im Präsenzunterricht durchgeführt 12 «Wasser ist nicht unendlich»: Kleinstseen im Kanton Zürich werden – selbstverständlich nach wie vor mit Im Gespräch mit Lisa Krebs 34 Tanzen kann sich positiv Schutzkonzept. von «Blue Community» auf Menschen mit Demenz 16 0,2 Rappen für 1 Liter auswirken: Neues Angebot von Ich wünsche Ihnen eine erfrischende Lektüre sauberes Wasser Pro Senectute Kanton Zürich und einen erlebnisreichen Sommer in der 36 Auf Schritt und Tritt am faszinierenden Natur. LEBENSART Seewasser: Rundwanderung um den Pfäffikersee 24 Die Ganzjahresschwimmerin: 42 Rätsel Porträt von Gerda Holliger (75). 44 Marktplatz 29 Medientipps 45 Impressum 30 Sie erorbert die Herzen mit 46 Goldene Zeiten: Wellness Aqua Zumba: Ana Alvarez ist am Zürichberg ; Seite 3: Daniel Rihs, Christian; Seite 3: Roth, werner Grieder Sportleiterin für Aqua Zumba von Pro Senectute Kanton BEILAGE AKTIV Zürich. Agenda mit Veranstaltungen : Renate Wernli und Kursen von Pro Senectute Kanton Zürich Véronique Tischhauser-Ducrot Foto Titelseite Vorsitzende der Geschäftsleitung Visit Sommer 2021 3 4 LEBENSRAUM Lebenselixier Wasser Ohne Wasser kein menschliches Leben: Dieses kostbare und gleichzeitig kostengünstige Element ist für uns alle schlichtweg unsersetzbar. Unser Stoffwechsel funktioniert nur, wenn der Körper immer wieder ausreichend mit Wasser versorgt wird. Wasser bedeutet aber auch Wohlbefinden und Genuss. Text: Markus Sutter, Rita Torcasso (Porträts) Foto: Daniel Rihs «Ohne Wasser gibt es kein Leben. Wasser ist ein steuert die Körpertemperatur und versorgt die kostbares, für die Natur und den Menschen un- Haut mit Feuchtigkeit. Es dient als Transportme- entbehrliches Gut» heisst es in der Europäischen dium von Nährstoffen, Enzymen und Hormonen. Wassercharta aus dem Jahr 1968. Alle grossen Und es erleichtert uns die Verdauung. Jede Zelle Kulturen und Religionen verehren Wasser als unseres Körpers enthält Wasser. göttliche Substanz. In der Tiefenpsychologie gilt Es ist ein ewiger Kreislauf: Mit Hilfe von Wasser Wasser als Teil des Unbewussten und der Gefühle. werden Substanzen und Giftstoffe ausgeschieden Träume vom Wasser sollen einen Blick tief in und der Körper gereinigt. Durch den Stoffwechsel unsere Seelen vermitteln. und das Verdunsten über die Haut, aber auch über Zumindest in unseren Breitengraden stellt den Atem, den Darm und die Nieren gehen bei Wasser keinen Luxus dar. Trinkwasser aus der einem erwachsenen Menschen täglich etwa 2,5 Leitung ist jederzeit in hervorragender Qualität Liter Wasser verloren. und in ausreichender Menge zu haben. Die Bevöl- Wassermangel macht sich als erstes Zeichen kerung des Kantons Zürich beispielsweise «kon- in Form von Durst bemerkbar. Und es bedeutet, sumiert» Jahr für Jahr etwa das Wasservolumen dass wir bereits ein halbes Prozent unseres des Greifensees. Rund 160 Liter beträgt der tägli- Körpergewichts in Form von Wasser verloren che Pro-Kopf-Verbrauch an Wasser in den Haus- haben. Bei einer zu geringen Flüssigkeitsauf- halten der Stadt Zürich. Das Departement der nahme kann der Körper austrocknen (dehydrieren) Industriellen Betriebe publiziert auf seiner Home- und der Mineralstoffhaushalt entgleiten. page noch eine weitere interessante Zahl zu die- sem Thema: Der Wasserpreis beträgt gerade ein- Auf genügend Wasserzufuhr achten mal 0.002 Rappen pro Liter. Das kostbare Gut ist Dass der Körper im Alter nur noch aus 40 von 50 bei uns also fast zum Nulltarif zu haben (vgl. dazu Prozent Wasser besteht (bei Neugeborenen sind auch die Reportage ab Seite 16). es mehr als 70 Prozent), ist der normale Lauf der Dinge. Aber da der ältere Körper mit der Zeit seine Lebenswichtige Aufgaben Wasserspeicher-Fähigkeit verliert, sollte unbe- Kostbar im wahrsten Sinne des Wortes: Wir Men- dingt auf eine ausreichende Wasserzufuhr geachtet schen können nur wenige Tage ohne Wasser über- werden. leben. Unser Organismus würde innerhalb kür- Doch warum ist das gerade bei Seniorinnen zester Zeit zusammenbrechen. Denn Wasser und Senioren oft nicht der Fall? Antworten dazu erfüllt mehrere lebenswichtige Aufgaben. Es gibt Anna Georgi, Oberärztin an der Universitären Visit Sommer 2021 5 LEBENSRAUM Klinik für Akutgeriatrie am Heute geht man davon aus, dass 4 bis 8 dl Wasser Stadt spital Waid in Zürich. Im pro Stunde ideal sind. Zudem wird empfohlen, Alter lasse das Durstempfin- «nach Bedarf zu trinken». den nach, aber nicht nur des- Gerade auch im Krankheitsfall sollte man un- wegen werde weniger getrun- bedingt auf genügend Flüssigkeit achten: Durch- ken. Georgi: «Manche Ältere fall oder Erbrechen entziehen dem Körper Wasser, leiden unter dem sehr scham- das im Normalfall wegen des Unwohlseins nicht besetzten Thema Urininkonti- wieder umgehend aufgenommen werden kann. nenz und versuchen deshalb, Ebenso ist bei Wassertabletten (sogenannte Diu- möglichst wenig zu trinken.» retika) Vorsicht am Platz. «Wenn die Person unter Andere wiederum würden aus Fieber oder Durchfall leidet und es heiss ist, be- Sorge vor einem nächtlichen steht die Gefahr einer Dehydration», so Oberärztin Toilettengang (Sturzgefahr) Georgi. Also auch hier: Genügend zu trinken ist auf das Trinken verzichten ein Gebot der Stunde. oder seien zu wenig mobil, um Aber Achtung: Auch zu viel Wasser kann des selbstständig die Toilette auf- Guten zu viel sein. Bei Nieren- oder Herzkrank- zusuchen. heiten etwa ist Vorsicht geboten: In solchen Fällen Wie realisiert jemand über- muss die Trinkmenge eventuell sogar verringert haupt selber, dass er oder sie werden. «Wenn zu viel Wasser getrunken wird, zu wenig trinkt? Ein Indiz besteht die Gefahr, dass es zu Veränderungen im könnte weniger häufiges Was- Salzhaushalt kommt, die sich negativ auf die Hirn- Ohne körperliche Aktivität serlösen sein, so Georgi, weil leistung auswirken können», betont die Ärztin. die Urinmenge abnimmt, gele- wird ein Konsum von rund gentlich auch ein trockener Nicht nur zum Trinken da 2 Litern Wasser pro Tag für Mund oder eine dunklere Doch Wasser ist schliesslich weit mehr als nur Urinfarbe. «Konzentrations- eine Flüssigkeit, die unseren Körper am Leben Frauen und 2,5 Litern für schwäche, Kopfschmerzen, erhält. Ob eine erfrischende kalte Dusche nach Männer empfohlen. eine geringere Leistungsfähig- dem Sport im Sommer oder das heisse Bad nach keit sowie trockene Haut sind einem Winterspaziergang – Wasser bedeutet ebenso
Recommended publications
  • Download Bericht Massnahmenplan Wasser – Einzugsgebiet Greifensee
    Massnahmenplan Wasser Einzugsgebiet Greifensee Esslingen, 28. April 2006 Ingenieurgemeinschaft Basler & Hofmann AG Gossweiler Ingenieure AG Dr. Heinrich Jäckli AG Benz Ingenieure AG AquaTerra Basler & Hofmann AG Gossweiler Ingenieure AG Dr. Heinrich Jäckli AG Benz Ingenieure AG Baudirektion Kanton Zürich, AWEL AquaTerra Massnahmenplan Wasser im Einzugsgebiet Greifensee I Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenfassung 1 1. Einleitung 4 2. Das Einzugsgebiet des Greifensees 8 3. Handlungsbedarf und Stossrichtungen 11 4. Übergeordnete Themen 17 5. Massnahmen 19 6. Bewertung 22 7. Umsetzung 26 Anhang: Massnahmenblätter 30 Beilage: Übersichtsplan 1:25'000. Plan Nr. 3636.00-06 Bildlegende: Greifensee bei Maur. Aufnahme: H. Kaspar, 16. November 2004 28. April 2006, B 3636-3, H. Kaspar / R. Widmer Ingenieurgemeinschaft Basler & Hofmann, Ingenieure und Planer AG Tel. 044 387 15 22 Bachweg 1, 8133 Esslingen Fax 044 387 15 00 Gossweiler Ingenieure AG Tel. 044 802 77 11 Neuhofstrasse 30, 8600 Dübendorf Fax 044 802 77 00 Dr. Heinrich Jäckli AG Tel. 044 344 55 66 Albulastrasse 55, 8048 Zürich Fax 044 344 41 15 Benz Ingenieure AG Tel. 043 344 32 82 Bellariastrasse 7, 8002 Zürich Fax 043 344 32 83 AquaTerra Tel. 044 821 91 10 Im Schatzacker 5, 8600 Dübendorf - Gfenn Fax 044 821 91 11 Basler & Hofmann AG Gossweiler Ingenieure AG Dr. Heinrich Jäckli AG Benz Ingenieure AG Baudirektion Kanton Zürich, AWEL AquaTerra Massnahmenplan Wasser im Einzugsgebiet Greifensee 1 Zusammenfassung Übersicht Gewässerschutz Ein zukunftsgerichteter, nachhaltiger Umgang mit Wasser erfordert eine ganzheit- liche Betrachtung der Gewässersysteme. Im Kanton Zürich soll mit Hilfe eines Massnahmenplans Wasser sichergestellt werden, dass Anstrengungen verschie- dener Sachbereiche mit Bezug zu Gewässern miteinander koordiniert und Syner- gien genutzt werden.
    [Show full text]
  • Junger Bach Mit Grosser Geschichte
    Datum: 10.04.2015 Hauptausgabe Zürcher Oberland Medien AG Medienart: Print Themen-Nr.: 350.006 8620 Wetzikon ZH Medientyp: Tages- und Wochenpresse Abo-Nr.: 1085328 044/ 933 33 33 Auflage: 22'791 Seite: 2 www.zol.ch Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 93'156 mm² Junger Bach mitgrosser Geschichte Als blauer Strich zwischen Pfäffikersee und Wetzikon zeichnet sich der Aabach im Robenhauser Ried ab. Bei Stegen (am linken Bildrand) wird der Seeabfluss reguliert. REGION Die Länge des Aabachs zwischen Pfäffikersee und punkt der Schweizer Spinnerei- Greifensee beträgt gerade einmal 10,9 Kilometer. Im Vergleichindustrie entwickelte. Einige Fa- mit grossen Strömen wie Rhein und Rhone ist er jung. brikbesitzer wurden reich - des- Trotzdem hat das Gewässer unter Namen wie Mühlebach halb der Name Millionenbach. oder Millionenbach Geschichte geschrieben. Felix Müller Gletscher als Ursprung Der Aabach zieht sich als mar- landfluss ein enormes Gefälle -Der Ursprung des Aabachs liegt kantes blaues Band vom Pfäffi- das Wasser benötigt nur zwi-in der letzten Eiszeit, die vor kersee zum Greifensee. Auf sei- schen 1,5 und 2 Stunden, um dierund 15 000 Jahren endete. Als nem Weg fliesst er durch die Ge- Strecke zurückzulegen. der Linthgletscher sich in ver- meinden Wetzikon, Seegräben Würde die aus dem Greifenseeschiedenen Stadien langsam zu- und Uster. Die Strecke zwischen fliessende Glatt mit demselbenrückzog, hinterliess er da und dem Ausfluss aus dem Pfäffiker- Gefälle wie der Aabach weiter-dort übertiefte Geländewannen, see und der Mündung in den fliessen, erreichte sie das Meerin denen Toteiszurückblieb. Greifensee misst knapp elf Kilo- bereits in der Gegend von Zur-Nach dessen Abschmelzen ent- meter.Auf dieser kurzen Distanz zach.
    [Show full text]
  • Die Drumlinlandschaft Zwischen Pfäffiker- Und Greifensee (Kanton Zürich)
    Die Drumlinlandschaft zwischen Pfäffiker- und Greifensee (Kanton Zürich). Von HERMINE W. BODENBURG HELLMUND. Hiezu Tafel II. (Geolog. Karte in 1 : M000.) Einleitung. Die Anregung zu der vorliegenden Arbeit sowie vielfache Unter- stützung während derselben verdanke ich meinem verehrten Lehrer Herrn Prof. Dr. Albert Heim. Das Drumlingebiet im südlichen Glattal, zwischen Pfäffiker-- -und Greifensee, findet man auf den Blättern 212, 213, 226, 227 der Topographischen Karte der Schweiz (1 : 25 000). Bei der geologischen Kartierung dieses Gebietes benutzte ich Blatt IX der Dufourkarte (1 : 100 000), teilweise geologisch aufgenommen von Professor Gutz- willen Blatt 213 der Siegfriedkarte (1 : 25 000) wurde schon 1899 bis 1901 geologisch kartiert von Prof. Dr. Julius Weber in Winterthur. (Mitt. d. Naturwiss. Ges. in Winterthur. Heft III, 1901.) Die SW- Ecke von Blatt 213 wurde daher von mir nur ergänzt, der übrige Teil der ganzen vorliegenden Karte ist vollständig neu von mir selbst im Frühjahr und Sommer 1908 aufgenommen worden. Das Glattal erstreckt sich von 47° 15' n. B. auf 47° 35' n. B. Der + 8,5 km breite südliche Teil wird im W begrenzt durch die Kette Pfannenstiel (853 m) Zürichberg (679 m), im E durch den Höhenrücken Bachtel (1119 m) — Allmann (1083 m) — Stoffel (931 m) --- Tannenberg (823 m) -- First (691 m). Die Talsohle liegt bei Rüti auf + 510 m, bei Opfikon (nördlich Zürich) auf 428 in. Das Gefälle ist also ausserordentlich gering, nur + Voo. Vom oberen Zürichsee ist das Glattal im S getrennt durch die Bodenschwelle bei Rüti, die sich + 110 m über das Niveau des Zürichsees erhebt. Sehr merkwürdig verläuft hier die Wasserscheide.
    [Show full text]
  • Fliessgewässer Kanton Zürich Sanierung Geschiebehaushalt
    AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abteilung Wasserbau Walcheplatz 2, Postfach, 8090 Zürich Fliessgewässer Kanton Zürich Sanierung Geschiebehaushalt August 2015 Flussbau und Flussmorphologie Dr. Martin Jäggi Ing.-büro R. Bänziger Bergholzweg 22 Dorfstrasse 9 8123 Ebmatingen 8155 Niederhasli AquaTerra Claude Meier Schatzacker 5 8600 Dübendorf 2 Inhalt: 1 Einführung ........................................................................................ 3 2 Massnahmenkatalog und Sanierungsstrategie ........................................ 5 3 Sihl – Limmat – Reppisch .................................................................... 8 4 Glatt und Einzugsgebiet .................................................................... 10 5 Jona ............................................................................................... 12 6 Töss ............................................................................................... 12 7 Thur ............................................................................................... 14 8 Hochrhein ....................................................................................... 14 9 Furtbach und Surb ........................................................................... 15 10 Jonenbach ................................................................................... 15 11 Prioriäten ..................................................................................... 15 12 Sanierung des Geschiebehaushalts und Revitalisierungen ................... 16 13 Zusammenfassung
    [Show full text]
  • Baukultur in Seegräben Das Gesicht Eines Dorfs
    Heimatspiegel Illustrierte Beilage im Verlag von «Zürcher Oberländer» und «Anzeiger von Uster» – Redaktion Anne Bagattini August 2019 Baukultur in Seegräben Das Gesicht eines Dorfs Leiterlispiel Aathal-Seegräben. (Kulturdetektive 2019) Im Zusammenhang mit dem 800- oder Musik und spiegelt den je- könnte, wie man sie aus Pfäffikon hausen ein solcher Gutshof mit Jahr-Jubiläum von Seegräben in weiligen Zeitgeist wider. Schauen und Wetzikon kennt. Auch die Rö- umfangreichen Mauerresten in der diesem Jahr soll in diesem wir hin und lassen die Häuser mer haben seit dem ersten vor- Chronik von 1548 von Johannes «Heimatspiegel» der Wandel der sprechen. christlichen Jahrhundert in Seegrä- Stumpf belegt. 2013 liess die Kan- Gemeinde und ihrer unterschied- Früheste menschliche Spuren in ben Spuren hinterlassen. Damals tonsarchäologie anhand von geo- lichen Dorfteile anhand der Bau- Seegräben reichen zurück auf Lager- führte die römische «Oberland- physikalischen Messungen der ETH kultur, insbesondere derjenigen plätze der eiszeitlichen Jäger und strasse» am Pfäffikersee vorbei nach Zürich einen Grundrissplan erstel- der letzten 100 Jahre, näher be- Sammler, unter anderem bei der Oberwinterthur. Zahlreiche Fund- len und erbrachte damit den Nach- leuchtet werden. Häuser sind das Messikommer-Eiche am Weg zwi- stellen und Gutshöfe in Wetzikon, weis eines rund 90 Meter langen Gesicht eines Dorfs und lassen uns schen Robenhausen und Seegräben. Pfäffikon und Seegräben belegen, Mauerfundaments eines römischen an der historischen Entwicklung Nicht ganz ausgeschlossen ist laut dass diese Gegend gut erschlossen Gutshofs. Neben der Kirche zeugen und dem sich verändernden Zeit- Kurt Altorfer, dass sich dort eine war und die Anhöhen um den Pfäffi- zwei weitere Objekte aus einer frü- geist teilhaben.
    [Show full text]
  • Modeling of Chemicals in Lakes - Development and Application of User-Friendly Simulation Software (MASAS & CHEMSEE) on Personal Computers
    Diss. ETH No. 9632 Modeling of Chemicals in Lakes - Development and Application of User-Friendly Simulation Software (MASAS & CHEMSEE) on Personal Computers A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of Doctor of Natural Sciences presented by Markus Ulrich Dipl Natw. ETH born 8 November 1959 citizen of St. Antoni (FR) and Lucerne (LU) Prof. D. M. Imboden, examiner Prof. R. P. Schwarzenbach, co-examiner Prof. W. Schaufelberger, co-examiner Zurich 1991 Sie war fasziniert von der Moglichkeit, diese Vorgange tatsachlich zu registrieren, die Art, wie man der Natur bier auf die Sprunge kam, gefiel ihr. Es waren einfache Gedanken, mit denen man die Wirklichkeit uber- listete, erst die Ausf\ihrung war etwas komplizierter. aus "Der Neue Berg" von Franz Hohler. Viele munterten mich auf, als die Ausf\ihrung manchmal zu einem un- uberwindlichen Berg anwuchs. Mein Dank gilt ihnen. ACKNOWLEDGEMENTS This work was carried out between 1987 and 1991 at EA WAG in DUbendorf under the supervision of Dieter Imboden and Rene Schwarzenbach. I would like to give my warmest thanks to Dieter for creating a stimulating and familiar atmosphere and for his "open door" at any time, not for sci- entific matters only. On various occasions, Rene's brief and accurate criticism and suggestions produced valuable additions to my thesis. I am very grateful to him. Despite his full agenda, Werner Schaufelberger agreed at very short notice to be a co-examiner to my thesis. I would like to thank him for his valuable and most appreciated comments. I was working with many colleagues in the process of my thesis.
    [Show full text]
  • Der Pfäffikersee Naturperle an Zürichs Östlichem Agglomerationsrand Und Dauerhaft Schützenswerter Lebensraum
    Der Pfäffikersee Naturperle an Zürichs östlichem Agglomerationsrand und dauerhaft schützenswerter Lebensraum Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich NGZH 218. Stück | 2016 Ernst Ott und John Spillmann Umschlagbild: Blick von Robenhausen über den Pfäffikersee nach Norden: Im Vordergrund das Robenhauser Riet mit dem Unter- und Bützlisee (dunkel), rechts davon der Aabach mit dem Hellsee, am rechten Rand das Delta des Chämtnerbachs; links Seegräben, im Hintergrund Pfäffikon mit dem Tämbrig. Foto: F. Meier, Fotodrohne (Standort: 701160/243625) © VPP Der Pfäffikersee Naturperle an Zürichs östlichem Agglomerationsrand und dauerhaft schützenswerter Lebensraum Herausgegeben von Ernst Ott und John Spillmann Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich NGZH 218. Stück | 2016 Naturforschende www.propfäffikersee.ch Gesellschaft in Zürich www.ngzh.ch Impressum Das Neujahrsblatt der NGZH ©2016 Naturforschende erscheint einmal jährlich auf den Gesellschaft in Zürich 2. Januar (Berchtoldstag) als Ergänzung zur Vierteljahrsschrift. Mit Unterstützung von: Stiftung Binelli & Ehrsam Zürich Herausgeber Naturforschende Gesellschaft in Fondation Petersberg pro planta Zürich NGZH et natura Kilchberg Stiftung HUBER+SUHNER Redaktion Pfäffikon Ernst Ott und John Spillmann R. & R. Kägi-Stiftung Männedorf Ella & J. Paul Schnorf Stiftung Adresse der Herausgeber Zürich Ernst Ott Ferag AG Hinwil Forchstrasse 4a CH—8610 Uster NaturRus Russikon [email protected] Naturschutzverein Rüti John Spillmann Im Glockenacker 65 Naturschutzverein
    [Show full text]
  • Und Greifensee
    Die Herkunft eutrophierender Stoffe beim Pfäffiker- und Greifensee Von PETER PLEISCH Inhaltsverzeichnis Vorwort 129 I. Problemstellung 129 II. Untersuchungsprogramm und Methodik 130 A. Probenahmestellen 130 B. Untersuchungsmethodik 134 1. Chemische und bakteriologische Untersuchungen 134 2. Experimentell algologische Wachstumsteste (Algentiterversuche) 135 a) Rohkulturen 135 • b) Reinkulturen 136 III. Charakteristik der Einzugsgebiete 138 A. Geographische Verhältnisse 138 B. Wasserführung 140 1. Der jährliche Abfluss 140 2. Die Wasserführung an den Probenahmetagen 143 IV. Limnologische Charakterisierung der Seezuflüsse 145 A. Pfäffikerseezuflüsse 145 B. Greifenseezuflüsse 148 1. Charakterisierung der einzelnen Zuflüsse 148 2. Die Beurteilung der Greifenseezuflüsse aufgrund der Teste mit Rohkulturen . 167 3. Die Bedeutung des Phosphat- und Nitratgehaltes in Bachwässern für das Algenwachs- tum in Rohkulturen 168 4. Vergleich zwischen Rohkulturen und Reinkulturen 169 C. Das Gewässersystem der Mönchaltorfer Aa und des Aabaches Uster 171 1. Die Zuflüsse der Mönchaltorfer Aa . 171 2. Die Zuflüsse des Aabaches Uster 174 3. Die Mündungswässer beider Zuflüsse . _ 175 128 Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 1970 D. Die Wasserqualität in Abhängigkeit des Einzugsgebietes und der Wasserführung . 175 1. Phosphate 176 2. Anorganische Stickstoffverbindungen 181 3. Sauerstoffgehalt 183 4. Sauerstoffzehrung nach 48 Stunden und Kaliumpermanganatverbrauch 184 5. Chloride 185 6. Karbonathärte und pH-Wert 186 7. Keimzahl und coliforme Keime 187 E. Tagesprofile 187 F. Hochwasseruntersuchungen 190 1. Vorgehen 190 2. Die Wasserqualitäten im Verlaufe des Hochwassers 192 3. Sedimentation der Schwemmstoffe 194 4. Die Bedeutung der Hochwässer far die Algenproduktion im See 194 G. Nährstoffgehalt in Kläranlageabflusswässern 196 1. Die Gewässerschutzplanung im Einzugsgebiet des Pfäffikersees und Greifensees 196 2. Untersuchungsprogramm 198 3. Analysenresultate 198 4.
    [Show full text]
  • Integrative Risk Assessment of Endocrine Disruptors in Switzerland
    ENDOCRINE DISRUPTORS: RISK ASSESSMENT AND CONSENSUS PLATFORM 417 doi:10.2533/chimia.2008.417 CHIMIA 2008, 62, No. 5 Chimia 62 (2008) 417–423 © Schweizerische Chemische Gesellschaft ISSN 0009–4293 Integrative Risk Assessment of Endocrine Disruptors in Switzerland René Gälli* and Christian Braun Abstract: The objective of the project was to develop an environmental fate model for various substances with endocrine-disrupting potential for the Glattal/Greifensee region in Switzerland and to assess the concentration levels. The model provides an estimate of environmental concentrations based on mass flow calculations from the source of the emissions to the final fate in the environmental compartments. Based on the chemical proper- ties of 20 substances studied in the NRP50 program, the estimated quantities of the substances used and their respective applications, the model predicts mass flows on a local level. Taking into account the respective water flows, these mass flows result in predicted environmental concentrations in surface water and groundwater. These concentrations can be interpreted as averaged levels with geographical resolution in the local scenario. The estro- genic equivalent concentration was assessed by estrogenic equivalence factor-weighted addition of the individual substance concentrations for four different toxicological endpoints. From the 20 substances modelled in this project only a few substantially contribute to the overall endocrine disruption potential. For three of the endpoints used the steroid hormones dominate the endocrine potential. Only the application of the yeast estrogen system (YES) assay predicts a dominant endocrine potential for the degradation products of nonylphenol-poly-ethoxylates (NPnEO) in the year 2004, which was expected to decrease significantly in the year 2007 due to new legislation (almost complete application ban of NPnEO-based detergents as of August 2006).
    [Show full text]
  • 190 Jahre Lang Surrten Am Aabach Die Spindeln (Pdf)
    Datum: 24.04.2015 Hauptausgabe Zürcher Oberland Medien AG Medienart: Print Themen-Nr.: 999.021 8620 Wetzikon ZH Medientyp: Tages- und Wochenpresse Abo-Nr.: 1085328 044/ 933 33 33 Auflage: 22'791 Seite: 2 www.zol.ch Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 102'682 mm² 190 Jahre lang surrten am Aabach die Spindeln Spindeln, so weit das Auge reicht: Die Spinnerei Streiff AG in Oberaathal - hierkurz vor der Schliessung zoo4, war die letzte am Aabach. REGION Im 19. Jahrhundert erlebte die Aabach-Region des Aabachs gewidmet (Ausgabe einen enormen Industrialisierungsschub. Wasserkraftwerkevom io. April). Der zweite Teil versorgten die in Wetzikon, Aathal und Uster entstehenden ging den Mühlen am Aabach Spinnereien. Zu den besten Zeiten standen gegen 3o Fabrikennach (Ausgabe vom i8. April). am Aabach. 2004 schloss die letzte ihre Tore. Dieser Teil beleuchtet Aufstieg 1817 herrschte in der SchweizAabach und Fall der Textilindustrie. zo einegrosseHungersnot.Die arme Landbevölkerung war be- sondersbetroffen.ZwischenObwohl er relativ klein ist und Blockade Englands zu Ende ge- Säntis und Schnebelhorn ver-auch nicht allzu lang, hat der gangen war, überschwemmten hungerten rund 5000 Menschen.Aabach, der den Pfäffikersee dessen Fabriken den Kontinent Viele von ihnen mögen in bäuer-mit dem Greifensee verbindet, mit billigem Garn - für die Heim- lichen Haushalten gelebt haben,in der Geschichte des Oberlands spinnerei bedeutete dies innert von denen fast jeder im Zürchereine grosse Bedeutung erlangt. Kürze das Aus. Oberland damals mit HeimarbeitIn einer zwölfteiligen Artikelserie Gespür für den Markt an Spinn- und Webstühlen einenwird auf die Entstehung, die Ent- Zusatzverdienst erwirtschafte-wicklung und die heutige Nutzung Andere jedoch witterten ihre te.
    [Show full text]
  • Fluorescent Whitening Agents Natural Waters
    Diss. ETH No. 12355 Fluorescent Whitening Agents • ID Natural Waters A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of Doctor of Natural Sciences presented by JEAN-MARC ALAIN STOLL Dipl. Chem., University of Zurich born on November 9, 1966 citizen of Schaftbausen and Osterfingen (SH) accepted on the recommendation of Prof. Dr. Walter Giger, examiner Dr. Robert P. Eganhouse, co-examiner Dr. Markus M. Ulrich, co-examiner Zurich 1997 The following chapters have been published or submitted for publication: Chapter 2 Stoll J. M. A. and Giger W. (1997). Determination of Detergent-Derived Fluorescent Whitening Agent Isomers in Lake Sediments and Surface Waters by Liquid Chromatogra- phy. Anal. Chem., 69, 2594-2599. Chapter 3 Stoll J. M. A. and Giger W. Mass Balance for Detergent- Derived Fluorescent Whitening Agents in Surface Waters of Switzerland. Water Res. (in press). Chapter 4 Stoll J. M. A., Ulrich, M. M., and Giger W. Dynamic Behavior of Fluorescent Whitening Agents in Greifensee: Field Measurements Combined with Mathematical Modeling of Sedimentation and Photolysis. Submitted to Environ. Sci. Technol. Chapter 5 Stoll J. M. A., Poiger T. F ., Lotter A. F ., Sturm M., and Giger W. (1997). Fluorescent Whitening Agents as Molecular Markers for Domestic Waste Water in Recent Se- diments of Greifensee, Switzerland. In: Molecular Markers in Environmental Geochemistry (Eganhouse R. P. ed.), ACS Symposium Series 671, American Chemical Society: Washington, DC. pp. 231-241. I Table of Contents Abstract ........................................................................................IV Z usammenfassung ........................................................................ VI 1 ll'J'fliOI>UCTIOl'l........................................................ 1 1.1 Clean Clothing ......................................................................... 1 1.2 White Clothing .......................................................................
    [Show full text]
  • Faktenblatt Der Greifensee Zustand Bezüglich Wasserqualität
    Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wasser Tel.: +41 58 46 269 69 Fax: +41 58 46 303 71 [email protected] http://www.bafu.admin.ch Faktenblatt Datum 1. Juli 2016 Der Greifensee Zustand bezüglich Wasserqualität Lage des Greifensees (blau) und seines Einzugsgebiets (rot) 1 Entstehung, Morphologie und Kenndaten Der Greifensee ist während der Würm-Eiszeit nach dem Rückzug des Linthgletschers entstanden. Er liegt am oberen Ende des Glatttales. Die Hauptzuflüsse sind die Möchaltdorfer Aa (Aabach) und die aus dem oberhalb liegenden Pfäffikersee kommende, bei Niederuster einmündende Ustemer Aa. Der Abfluss des Greifensees ist die Glatt. Der Greifensee liegt in einer flachen Mulde und ist den Winden gut zugänglich. Dank seiner geringen Tiefe von knapp über 30 m wird er regelmässig in 80-90% aller Winter bis auf den Grund durchmischt (Matzinger et al. 2008). In der Regel mischt der Greifensee zweimal im Jahr zu Beginn und am Ende des Winters. Im langjährigen Mittel setzt die Temperaturschichtung im April ein und bleibt in der Regel bis Mitte September stabil. Die Seezuflüsse schichten sich im See ungefähr in derjenigen Tiefe ein, die ihrer eigenen Temperatur entspricht, was meist in der Metalimniontiefe erfolgt (Liechti 1994). Das hydrologische Einzugsgebiet des Greifensees umfasst 156 km² inkl. bzw. 130 km² exkl. des Einzugsgebietes des Pfäffikersees. Das Einzugsgebiet des Greifensees ist stark anthropogen beeinflusst und weist einen im Vergleich zu den übrigen grossen Schweizer Seen hohen Anteil an landwirtschaftlich genutzter Fläche und Siedlungsfläche auf (Abbildung 1). Abbildung 1: Bodennutzung im Einzugsgebiet des Greifensees (blaue Balken) und Bodennutzung als Mittelwert der grössten Schweizer See-Einzugsgebiete (graue Balken) (Stand 2006, Datengrundlagen: EEA (2010), BAFU (2013)).
    [Show full text]