Freitag, den 25. Oktober 2019 | Nummer 21/2019 | 29. Jahrgang PA sämtl. HH sämtl. PA Der Lindenstein Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna mit den Ortschaften Stadt Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf

Amtlicher Teil weitere Themen

Beschlussprotokoll und Bericht der Stadtratssitzung Einheitsbuddeln kommt gut an Seite 4 vom 26. September Seite 2 Firmenjubiläen in der Stadt Seite 7 Wildschweinpopulation im Stadtgebiet Seite 3

Gräbersegnungen 2019 Seite 4 Sportfest 2019 - fünf Schulrekorde und mehr Seite 8

www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: [email protected] 2 Der Lindenstein Nr. 21/2019 25. Oktober 2019

Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt die Aus dem Stadtrat Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen in der Stadt Sandersdorf- Brehna auf Grundlage der §§ 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommu- Beschlussprotokoll für den Stadtrat nalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) Sandersdorf-Brehna vom 17.06.2014 (GVBL LSA 2014, S. 288) in Verbindung mit § 19 Abs. 2 und 4 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung Sitzungsnummer: SR SB - 009/2019 von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege des Sitzung vom: 26.09.2019 Landes Sachsen-Anhalt (Kinderförderungsgesetz – KiFöG) Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, vom 05.03.2003 (GVBL LSA 2003, S. 48 in den jeweils gültigen Bahnhofstraße 2, Fassungen. 06792 Sandersdorf-Brehna Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. 3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen 12. 4. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Sanders- Sitzungen dorf-Brehna zur Umlage der Verbandsbeiträge der Vergabeausschuss Sandersdorf-Brehna am 05.09.2019 Unterhaltungsverbände „Mulde“ und „Westliche - Vergabe Fassadensanierung Gemeindezentrum Renne- Fuhne/Ziethe“ (Gewässerumlagesatzung) ritz DSNR: 136/2019 DSNR: 186/2019 BSNR: SR SB - 092/2019 BSNR: VA SB - 003/2019 Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt auf Grundlage des § 56 Wassergesetz Sachsen-Anhalt und der 8. Hauptsatzung der Stadt Sandersdorf-Brehna §§ 8, 45 und 99 des Kommunalverfassungsgesetzes sowie DSNR: 148/2019 der §§ 1, 2 und 14 des Kommunalabgabengesetzes des BSNR: SR SB - 088/2019 Landes Sachsen-Anhalt, in den jeweils gültigen Fassungen die Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt gemäß 4. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna § 45 Abs. 2 Nr. 1 KVG LSA den Erlass der beiliegenden Haupt- zur Umlage der Verbandsbeiträge „Mulde“ und Westliche Fuhne/ satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna. Ziethe“ mit den darin festgesetzten Umlagesätzen. Der Beschluss wird mit 21 JA-Stimmen, 0 NEIN-Stimmen Der Beschluss wird mit 20 JA-Stimmen, 0 NEIN-Stimmen und 1 Enthaltung angenommen. und 2 Enthaltungen angenommen.

9. Geschäftsordnung für den Stadtrat und seine 13. Beschluss über das Integrierte Gemeindeentwick- Ausschüsse lungskonzept - IGEK (Stand September 2019) der DSNR: 197/2019 Stadt Sandersdorf-Brehna BSNR: SR SB - 089/2019 DSNR: 192/2019 Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt gemäß BSNR: SR SB - 093/2019 § 59 KVG LSA i. V. m. § 45 Abs. 2 Nr. 2 KVG LSA die vorliegende Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt das inte- Geschäftsordnung des Stadtrats und seiner Ausschüsse. grierte Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) in der vorlie- Der Beschluss wird mit 20 JA-Stimmen, 1 NEIN-Stimme genden Fassung mit Stand September 2019 und beauftragt und 1 Enthaltung angenommen. die Verwaltung das IGEK bei der Bewilligungsbehörde (ALFF) zur Genehmigung einzureichen und mit Bekanntmachung im 10. Zuständigkeitsordnung des Stadtrates und seiner Amtsblatt in Kraft zu setzen. Ausschüsse (2019) Der Beschluss wird mit den vorgetragenen Änderungen DSNR: 199/2019 mit 21 JA-Stimmen, 1 NEIN-Stimme und 0 Enthaltungen BSNR: SR SB - 090/2019 angenommen. Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt gemäß § 45 Abs. 1 S. 1 1. Alt. KVG LSA die vorliegende Zuständigkeits- 14. Benennung des Sprechers in der Verbandsversamm- ordnung des Stadtrats und seiner Ausschüsse 2019 - 2024. lung des Zweckverbandes „TechnologiePark Mittel- Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. deutschland“ DSNR: 198/2019 11. Satzung über das Wahlverfahren der Elternvertre- BSNR: SR SB - 094/2019 tungen für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna legt nach § 11 Sandersdorf-Brehna Abs. 4 Satz 4 GkG-LSA durch Beschluss folgenden Stimm- DSNR: 131/2019 führer sowie dessen Stellvertreter unter den Vertretern für die BSNR: SR SB - 091/2019 Verbandsversammlung fest: 25. Oktober 2019 Der Lindenstein Nr. 21/2019 3 Stimmführer: Frau Tina Kretschmer einstimmig beschlossen. Die konstituierende Sitzung der Stellvertreter: Herr Torsten Kaltofen Arbeitsgemeinschaft findet am 11.11. statt. Die Stadt verfolgt Der Beschluss wird mit 15 JA-Stimmen, 4 NEIN-Stimmen mit dem Beitritt die Ziele, den Radverkehr zu fördern, umzu- und 3 Enthaltungen angenommen. setzen und Gemeinschaftsprojekte mit z. B. Bitterfeld-Wolfen zu realisieren. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 300 € im Jahr und 15. Beitritt zur „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher wird für eine hauptamtliche Mitarbeiterin der Arbeitsgemein- Kommunen“ Sachsen-Anhalt schaft aufgewendet. In Anbetracht der Tatsache, dass 80 % DSNR: 194/2019 der Haushalte in Sachsen-Anhalt ein Fahrrad besitzen wurde BSNR: SR SB - 095/2019 die Entscheidung des Beitritts von den Stadtratsmitgliedern Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt den sehr begrüßt. Im letzten Tagesordnungspunkt „Bekannt- Beitritt (Mitgliedschaft) der Stadt Sandersdorf-Brehna zu der gaben und Anfragen“ überreichte der Bürgermeister Herr derzeit in Vorbereitung befindlichen „Arbeitsgemeinschaft Grabner zunächst die ausstehenden Ernennungsurkunden fahrradfreundlicher Kommunen“ (AGFK) in Sachsen-Anhalt der neu gewählten Ortsbürgermeister*innen. Weitere Themen unverzüglich nach deren erfolgter Gründung. betrafen u. a. den Radweg in Ramsin (Beleuchtung), das Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. Strandbad in Sandersdorf- Brehna hinsichtlich des Camping- platzes, die Neuerrichtung des Spielplatzes in Ramsin, den Bearbeitungsstand zum neuen Feuerwehrfahrzeug für Peters- Bericht zum Stadtrat roda sowie Grundstückskäufe im Gewerbegebiet. Die öffent- vom 26. September 2019 liche Sitzung wurde gegen 21:15 Uhr geschlossen. 22 Stadtratsmitglieder waren anwesend als der Stadtrats- Stefanie Rückauf vorsitzende Herr Mario Schulze pünktlich um 18:00 Uhr die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Stadtmarketing Sitzung im Rathaus eröffnete. Nach den formalen Tages- ordnungspunkten nutzte u. a. eine Bürgerin die Einwoh- nerfragestunde, um sich u. a. über die geplanten Hotspots Weitere Bekanntmachungen in Zscherndorf zu informieren. Anschließend erfolgte im Stadtrat der Tagesordnungspunkt „Beschluss über das Inte- Wildschweinpopulation im grierte Gemeindeentwicklungskonzept - IGEK der Stadt Stadtgebiet Sandersdorf-Brehna“. Dazu führte zunächst der amtierende Fachbereichsleiter Bau- und Ordnungsverwaltung, Herr Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Krake, die Entwicklung des Konzepts über die letzten zwei vermehrt wird der Ordnungsverwaltung mitgeteilt, dass es Jahre zusammenfassend aus, bevor die Thematik „Gleisanbin- zu Verwüstungen und Zerstörungen durch Wildschweine dung“ erneut in den Fokus der Diskussion geriet. Nach etwa in öffentlichen Anlagen und Wegen in Randgebieten der 45 Minuten wurde das zukunftsweisende Konzept für die Stadt- Ortschaften der Stadt Sandersdorf-Brehna kommt. entwicklung einstimmig verabschiedet. Hervorzuheben ist die Die Jäger sind sehr bemüht, diese Zustände durch Jagden im jährliche Weiterentwicklung und Evaluation des Konzepts in Rahmen des Jagdgesetzes in den Dämmerungsstunden zu den einzelnen beratenden Fachausschüssen. Nun erfolgt die beheben bzw. zu verringern. Sie sind hierbei jedoch auf Ihre Genehmigung durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuord- Unterstützung angewiesen. nung und Forsten (ALFF) und hiernach die Veröffentlichung Bitte meiden Sie die durch Jagdhinweisschilder ausgewie- der Termine zur Auslegung des Konzepts im Lindenstein. Die senen Bereiche. Das Betreten stellt für Sie eine erhebliche folgenden Tagesordnungspunkte „Hauptsatzung der Stadt Gefahr dar und hindert die Jäger bei der Arbeit. Sandersdorf-Brehna“, „Geschäftsordnung für den Stadtrat und Ein weiteres Problem stellt die Entsorgung von Gartenabfällen seine Ausschüsse“, „Zuständigkeitsordnung des Stadtrates und außerhalb umfriedeter Grundstücke dar. Da das Wild aufgrund seiner Ausschüsse“ sowie die „Satzung über das Wahlverfahren des trockenen Sommers in den Wäldern nicht genügend der Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen der Nahrung findet, wird dieses durch die wilden Entsorgungen Stadt Sandersdorf-Brehna“ wurden von der Fachbereichs- in die Wohngebiete gelockt. leiterin für Zentrale Dienste und Recht, Frau Montag, jeweils Wir bitten Sie, im Interesse und zum Schutz aller Bürger die einleitend erläutert und folgend vom Stadtrat beschlossen. Jäger zu unterstützen. Nachdem auch die 4. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlage der Verbandsbeiträge Die Ordnungsverwaltung der Unterhaltungsverbände „Mulde“ und „Westliche Fuhne/ Ziethe“ (Gewässerumlagesatzung) verabschiedet wurde, wählte der Stadtrat Frau Kretschmer von der Stadtverwaltung Verwaltung geschlossen als Sprecherin und Herrn Kaltofen als ihren Stellvertreter in der Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Technologie- hiermit informiere ich darüber, dass die Stadtverwaltung und Park Mitteldeutschland“. Herr Grabner erklärte dazu, dass die ihre Außenstellen am Freitag, dem 01.11.2019 geschlossen Erweiterung der Mitglieder auf drei - bei gleich bleibendem bleiben. Stimmrecht von einer Stimme - dazu führt, dass die Ergebnisse Am Mittwoch, dem 30.10.2019, stehen Ihnen die Mitarbeiter der Beratungen von den drei Mitgliedern durch einen Stim- der Verwaltung an einem zusätzlichen Sprechtag, in der Zeit menführer der Kommunalaufsicht mitgeteilt wird. Die nächste von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr, zur Verfügung. Sitzung der Verbandsversammlung findet Anfang November statt. Anschließend wurde der Beitritt zur „Arbeitsgemein- gez. Andy Grabner schaft fahrradfreundlicher Kommunen Sachsen-Anhalt“ Bürgermeister 4 Der Lindenstein Nr. 21/2019 25. Oktober 2019 Änderung der Erreichbarkeiten Sprechtag der Schiedsstelle Der Sprechtag der Schiedsstelle der Stadt Sandersdorf-Brehna Kita „Sonnenschein“ findet am 05.11.2019 aus organisatorischen Gründen nicht Die Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Ramsin ist ab statt. sofort unter der Telefonnummer 034954 492111, unter der Faxnummer 034954 492112 und unter der E-Mail-Adresse Susanne Teube-Mischewski [email protected] zu erreichen. Vorsitzende der Schiedskomission

Bereich Friedhof und Sicherheit Gräbersegnungen 2019 In der Friedhofsverwaltung stehen Ihnen ab sofort 2 Mitar- beiterinnen zur Verfügung. Für Friedhofsangelegenheit in Das katholische Pfarramt hat für die im Stadtgebiet befindli- den Ortschaften Heideloh, Ramsin, Renneritz, Sandersdorf- chen Friedhöfe folgende Termine für die Gräbersegnungen Brehna und Zscherndorf erreichen Sie Frau Deutschbein im im Jahr 2019 anberaumt: Haus I Zimmer 1, unter der Telefonnummer 03493 80158, der Faxnummer 03493 80142 oder unter der E-Mail-Adresse Friedhof Zscherndorf Do., 31.10.2019 um 10:00 Uhr [email protected]. Friedhof Petersroda Do., 31.10.2019 um 11:00 Uhr Neuer Friedhof Roitzsch Do., 31.10.2019 um 15:00 Uhr Frau Schäpe steht Ihnen als Ansprechpartnerin für die Alter Friedhof Roitzsch Do., 31.10.2019 um 16:00 Uhr Friedhöfe in der Stadt Brehna und der Ortschaft Roitzsch Friedhof Heideloh Sa., 02.11.2019 um 14:30 Uhr zur Verfügung. Sie erreichen Frau Schäpe im Haus I Friedhof Stadt Brehna Sa., 02.11.2019 um 15:30 Uhr Zimmer 1, unter der Telefonnummer 03493 80148, der Friedhof Renneritz Sa., 02.11.2019 um 15:45 Uhr Faxnummer 03493 80142 oder unter der E-Mail-Adresse Friedhof Ramsin Sa., 02.11.2019 um 16:15 Uhr [email protected]. Friedhof Sandersdorf-Brehna So., 03.11.2019 um 14:30 Uhr

Veranstaltungen in den Ortschaften Einheitsbuddeln Einheitsbuddeln in Petersroda kommt gut an Was unser Bürgermeister Andy Grabner der alten Schmiede. Durch Hilfe vieler kann, dies können wir auch! So dachte Hände war die Wurzelgrube schnell Vielen Dank an alle Bürgerinnen und der Männerchor „Polyhymnia 1908“ e. V. ausgehoben, frische Erde aufgefüllt, der Bürger, die sich an der Aktion „Einheits- und der Feuerwehrverein aus Peters- Baum eingepflanzt, mit Hölzern gesi- buddeln“ (bisher) beteiligt haben. Es roda. Als vereinsübergreifendes Projekt chert und angegossen. gab etliche Rückfragen und wir haben (viele Mitglieder sind in beiden Vereinen Jetzt kann die Blutpflaume wachsen und viel organisiert und koordiniert, so tätig), begann eine Sammelaktion unter gedeihen und auch den Zusammenhalt dass wir den gesamten Oktober zum den Mitgliedern, um einen entspre- zwischen den beiden Vereinen entspre- Baumpflanzen in unserer Stadt nutzen. chenden Baum zu finanzieren. chend „Zum Tag der deutschen Einheit“ Viele haben die Aktion zum Anlass Am 3. Oktober 2019 ging es dann zur Tat. symbolisieren. genommen, um privat ein Bäumchen Mitten im Dorf sollte er stehen, an einer Danke an alle Geldgeber, unserer Orts- zu pflanzen, einige beteiligten sich sonnigen Stelle, auch an einem Ort, zu bürgermeisterin Simone Engefehr und durch gemeinsame Pflanzungen an dem kurze Wege führen, schließlich Beteiligten. öffentlichen Plätzen und es gab auch muss er auch gegossen und gepflegt Spendenanfragen, um einen Baum z. B. werden. Männerchor „Polyhymnia 1908“ und im Park Roitzsch pflanzen zu lassen. Man entschied sich für den Standort Feuerwehrverein Einige Pflanzaktionen stehen noch an. Wir werden diese in ihrer Gesamtheit in einer späteren Ausgabe zusammen- fassend aufzählen. Senden Sie gern noch ein Bild an uns mit ihrem frisch gepflanzten Baum. Vielen herzlichen Dank für die bisherige Beteiligung! Wir werden diese Aktion sicher im nächsten Jahr wiederholen!

Stefanie Rückauf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Stadtmarketing 25. Oktober 2019 Der Lindenstein Nr. 21/2019 5 Einheitsbuddeln in Heideloh Vielen herzlichen Dank den Sponsoren Ihre Ortsbürgermeisterin und den Ortschaftsrat für die Unterstüt- Martina Schuckelt zung.

Auch in der Ortschaft Heideloh wurde die Aktion durch die Mitglieder des Ortschaftsrates und der Ortsbürger- meisterin am 03.10. durchgeführt. So haben wir zwei Bäume gepflanzt. Eine Eberesche und eine Korkenzieher- weide fanden einen schönen Platz. Nun können Sie wachsen und gedeihen.

Einheitsbuddeln mit dem CDU Ortsverband Zscherndorf Anlässlich des 30-jährigen Mauer- falls pflanzte der CDU-Ortsverband in Zscherndorf einen Gingko biloba als“Baum der Hoffnung“. 6 Der Lindenstein Nr. 21/2019 25. Oktober 2019 Seniorentreff

Seniorentreff am 24. September Am 24. September 2019 fand wieder ein Informationsaustausch mit abschlie- ßendem Bowling in der Sportgaststätte in Sandersdorf-Brehna statt. Die Seni- orengruppe Gewerkschaft der Polizei Sandersdorf-Brehna-Bitterfeld beriet über die Sicherheit der Senioren. Dazu war auch Kriminaloberrat und Leiter des Polizeireviers Bitterfeld Herr Krol geladen. Begrüßt wurde auch Kriminal- hauptkommissar Dieter Hesse, zuständig für die Präventionsarbeit besonders für Seniorinnen und Senioren. Er stand 25 Jahre immer für eine gute Zusammen- arbeit mit dem Bürgermeister Herrn Grabner, stand stets für einen Informa- tionsaustausch zur Verfügung mit dem Frauen Männer Seniorenbeauftragten der Stadt Klaus 1. Erika Hagemeister 194 Pin 1. Gerhardt Müller 228 Pin Düring und auch mit Bärbel Franke vom 2. Ilse Seidel 189 Pin 2. Horst Albrecht 200 Pin Weißen Ring. Dieter Hesse wurde für 3. Rosel Müller 157 Pin 3. Joachim Hagemeister 200 Pin 25 Jahre mit einem Ehrengeschenk des 4. Christel Berndt 136 Pin 4. Klaus Düring 176 Pin Bürgermeisters gedankt. 5. Thea Albrecht 118 Pin Anschließend wurde wie immer der Klaus Düring Bowlingwettkampf durchgeführt, der Vorsitzender der Seniorengruppe folgende Ergebnisse bereithielt: Gewerkschaft der Polizei

Seniorentreffen in Heideloh Am 2. Oktober 2019 fand in der Rast- stätte Heideloh das Seniorentreffen statt. Es sprach Herr Ivo Gottloeber von der Apotheke Sandersdorf über pflanz- liche Arzneimittel - es war wissenschaft- lich und lehrreich. Die Seniorengruppe möchte sich bei Herrn Gottloeber und bei Herrn Marko Pilz von der Raststätte Heideloh recht herzlich bedanken.

Seniorenbeauftragte Frau Horn

„Der Lindenstein“

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna und der Ortschaften: Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf www.sandersdorf-brehna.de, E-Mail: [email protected] Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich am 1. und 3. Freitag im Monat. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt. - Herausgeber: Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Sandersdorf-Brehna - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan,www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be­ziehen. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich

IMPRESSUM ausgeschlossen. 25. Oktober 2019 Der Lindenstein Nr. 21/2019 7 Wirtschaftsförderung

Firmenjubiläen in der Stadt

40 Jahre Firma Fahrenkrug Seit nunmehr 40 Jahren repariert der Uhrenmacher Peter Fahrenkrug das wichtigste im Leben eines jeden Menschen, die Zeit. Schon mit 23 Jahren ein Meister seines Fachs. Nunmehr sind 40 Jahre ins Land gegangen und er ist immer noch da wo er einst ange- fangen hat, in Sandersdorf. Anfangs waren es meist Reparaturen und nach der Wende wurden diese weniger, dann kam Schmuck hinzu und das ist nun mal Frauensache, also ging es dann zu zweit weiter mit seiner Frau Martina. Der Bereich Wirtschaftsförderung der Stadt Frau Kretschmer und Herr Lampe bedankten sich stellvertretend für so viel Engagement und Treue und wünschten Herrn Fahrenkrug und seiner Fau noch viel mehr Zeit. 10 Jahre TCH Top Conference Hotels GmbH Am 1. Oktober 2009 gründete die damalige Hoteldirektorin des Country Park Hotels Brehna, Frau Heike Thomas, ihre Firma TCH Top Conference Hotels GmbH. In dieser Zeit wurde sie mehr- mals ausgezeichnet und nahm diese langjährige Erfahrung mit in Ihre neue Firma und etablierte sich seit nunmehr 10 Jahren im Hotelvermittlungsmarkt. Da ist es nicht verwunderlich, dass Frau Heike Thomas und Ihr Team mit 11 Mitar- beitern bereits in diesem Jahr fast 2.000 Veranstaltungen zu organisieren hatten. Für ihre Leistungen in den letzten 10 Jahren bedankten sich Frau Kretschmer und Herr Lampe stellvertretend bei Frau Thomas und ihrem Team und wünschten ihr auch weiterhin alles Gute.

Ich bin für Sie da...

Kerstin Zehrt

Ihre Medienberaterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? 034202 979979 Mobil: 0171 4844716 | Fax: 03535 489-243 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 8 Der Lindenstein Nr. 21/2019 25. Oktober 2019

Orientierungsberatung für Existenzgründer Sie möchten sich selbstständig machen? Die Stadt Sandersdorf-Brehna unterstützt und berät Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen!

Als erste Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit biete ich Ihnen eine kostenfreie Orientierungsberatung. In einem persönlichen Gespräch informiere ich Sie gern über Gründungsformalitäten, Fördermittel und Finanzierungshilfen. Sie erhalten Informationen über mögliche Rechts- formen und die Erstellung eines Businessplans. Auf Ihren Wunsch begleite und vermittle ich Sie an die entsprechenden Fachstellen und qualifizierten Dienstleister in unserer Region.

Ich stehe Ihnen für einen Termin gern zur Verfügung. Tina Kretschmer, Telefon: 03493 80116 E-Mail: [email protected]

Schulen Sportfest 2019 – fünf Schulrekorde und mehr Schulrekorde sind nicht alles, aber sie sind der Wettkämpfer geprägt. Die begeis- Einen Höhepunkt für sich bildete die das Salz in der Suppe. Stolz können Lina ternde Arbeit aller Schülerhelfer der 10. Siegerehrung für den Mehrkampf zwei Kelimes, Charles Kropp, Charlize Klug- Klassen und Lehrer als Teambegleiter Tage später. Mit viel Applaus und Jubel mann, Jasmin Wittek, Ron Hoffmann und bzw. Stations“chefs“ sowie des akribisch wurden die Platzierten gefeiert – Urkunde Lene Endler auf die Verbesserung dieser im agierenden Wettkampfbüros bildeten und Medaille bewahren den besonderen Mehrkampf und 800-m-Lauf verweisen. die Grundlage für ein erlebnisreiches, Augenblick für eine lange Zeit. Genauso können aber auch alle anderen erfolgreiches und in bester Erinnerung Herzlichen Dank dafür allen beteiligten 400 Schüler stolz auf ihre Leistungen bleibenden Sportfestes. Die Versorgung Sportlern und Helfern sowie der Stadt beim diesjährigen Sportfest in den durch die Sportgaststätte rundete ein Sandersdorf-Brehna für das Bereitstellen leichtathletischen Disziplinen sein. durch die Sportlehrer solide vorbereitetes der Sportanlagen. Bei bestem Wetter und hervorragend Sport-event unserer Schule ab. präparierten Wettkampfanlagen, wofür dem Team um Jörg Marose ein herzli- ches Dankeschön gebührt, wetteiferten alle um bestmögliche Platzierungen und persönliche Bestleistungen. Den ersten Höhepunkt stellte der Staffel- lauf der einzelnen Schuljahrgänge gegen- einander dar. Den gewannen zum dritten Mal in Folge die inzwischen 8. Klassen. Die anschließenden Wettkämpfe im Sprint, Weitsprung, Werfen bzw. Kugel- stoßen sowie dem 800-m-Lauf waren von Kampfgeist und viel persönlichem Einsatz 25. Oktober 2019 Der Lindenstein Nr. 21/2019 9 Premiere – Regionalfinale Fußball Der Start in das Sportjahr 2019/20 verlief für die Schüler unserer Schule wieder sehr verheißungsvoll. Nach dem erfolg- reichen Start beim Sieben-Seen-Lauf fanden die ersten Wettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball statt. Während die Jungen in der Wettkampf- klasse (WK) II bereits in der Vorrunde ausschieden, konnten die Jungen der WK III und IV ins Kreisfinale vorstoßen. Die Jungen der WK III suchten in Reppichau ihr Glück, schade, dass es ihnen nicht von Anfang an gelang, ihr gutes spieleri- sches Potenzial abzurufen. Der am Ende erreichte dritte Platz spiegelte nicht ihr wahres Leistungsvermögen wider. Dennoch herzlichen Glückwunsch zu Fünfzehn Tore in drei Spielen geben die cken für das Ziel Landesfinale. dieser Platzierung und der guten Arbeit Hoffnung, dass dann auch beim Regio- Herzlichen Dank unseren jungen Sport- ihres Sportlehrers Herrn Radtke. nalfinale in Reppichau ein Sieg im Bereich lehrern Herrn Radtke (WK III) und Herrn Ihr Meisterwerk lieferten die Jungen des Möglichen ist. Herzlichen Glück- Tkalec (WK IV) für ihre engagierte der WK IV am 01.10.19 in Bitterfeld ab. wunsch an Leander Golik, Lenny Pfeiffer, erfolgreiche Arbeit sowie allen Eltern Souverän setzten sie sich gegen fünf Sandro Heldt, Amadeus Emilio Witter, und Großeltern für das Fahren unserer andere Mannschaften des Landkreises Lucas Hanisch, Charles Kropp, Yash Stie- Schüler zu den Wettkampfstätten. durch und erreichten erstmals für unsere bing, Anian Donath, Luca Schumann und Schule ein Regionalfinale im Fußball. Matteo Opis und großes Daumendrü- J.-U. Böhme

Jugendclub Freizeitbeschäftigung im Jugendclub „Chill Out“ Auch in diesem Jahr unterstützen wir liche, weiblich und männlich gemischt, vergeben. Das Turnier wird anteilig vom sämtliche Feste, wie bspw. das Glebitz- gegeneinander an. In den Anfangsspielen Landkreis Anhalt-Bitterfeld sowie vom scher Heimatfest, das Brunnenfest in wurden bei der Spielvariante „501“ die Ministerium für Arbeit und Soziales des Zscherndorf, das Familienfest im Hort besten Spieler ermittelt, die besten acht Landes Sachsen-Anhalt unter dem Akten- Sandersdorf und viele mehr. Hierzu kamen Spieler zogen somit in das Halbfinale ein. zeichen 510605/4-01-05/2019 gefördert. die Mädchen des Jugendclubs „Chill Out“, Nach spannenden Matches ging es heiß Innerhalb der Clubräume finden täglich um viele Kinder der Feste zu schminken. her, da die Teilnehmer jetzt nicht nur die verschiedene Aktivitäten statt, wie z. B. So entstanden lustige Motive, z. B. Löwen, 501 runter spielen, sondern das Spiel mit das Spielen des neu erschienen Playsta- Feen, Prinzessinnen, Piraten usw. mit viel Double-In und Double-Out beenden tion-Spiel „Fifa 20“, Tischtennis, Billard, bunter Farbe und viel Glitzer. Das nächste mussten. Im Finale standen sich die Air Hockey sowie sämtliche Gesell- große Event steht bereits vor der Tür, das besten drei Dartsspieler gegenüber, jeder schaftsspiele, aber auch die Kreativität Halloween-Fest auf Gut Mößlitz sowie versuchte, die Pfeile präzise zu werfen. In kommt nicht zu kurz. Es werden Foto- unterstützen wir die Freiwillige Feuerwehr diesem Finale wurde nach der Variante collagen, Plakate gemalt, als auch Malar- in Sandersdorf zu ihrem Halloween-Fest. „Cricket“ gespielt, wobei jeder Spieler beiten für verschiedene Feste. Am Freitag, dem 20.09.2019, fand im versuchen muss, die genauen Zahlen und Jugendclub Sandersdorf unser alljähriges das „Bull“ zu treffen. An die Plätze eins bis Andrea Hille Dartsturnier statt. Dabei traten 16 Jugend- drei wurde am Ende Preise und Pokale Fachkraft für soziale Arbeit 10 Der Lindenstein Nr. 21/2019 25. Oktober 2019

Bibliothek

„Mit dem Lesen dieses Bildbandes ist Michael Weihe unter uns, ganz nah, ganz lebendig.“

Refugium Brehna – Lebensraum und Lebenstraum des Bildhauers Michael Weihe

Heiliger Augustinus 2007, Foto Gudrun Weise: zu sehen: Augustinuswerk Luther- stadt Wittenberg Titelbild Refugium Brehna: A. Geßner Sein Wissen und Können, seine Feinsin- (M. Weihe, geboren 1961, verstorben vielen prachtvollen, großformatigen nigkeit und Verletzlichkeit, sein Erfolg, nach schweren Krankheiten 2012, Fotos von André Geßner auf Michael aber auch sein ständiges Ringen um die herausgegeben vom Sohn Paul Weihe, Weihe seinem traumhaft schönen, von ERFÜLLUNG SEINER KÜNSTLERISCHEN Hasenverlag 2014) Kunst geprägtem Grundstück in Brehna TRÄUME werden in der Gesamtheit sowie die ausgewählten Fotos aus dieses Buches widergespiegelt. Mit dem Künstlerin - Cornelia Weihe, Professor seinem Leben mit Eltern, Geschwistern, Lesen dieses Bildbandes ist Michael an der Burg Giebichenstein - Bernd mit seinen Kindern, Freunden und bei unter uns, ganz nah, ganz lebendig. Göbel (bekannt durch den Hallmarkt- der Arbeit lassen uns Michael, so wie wir Sie können dieses Buch in der Bibliothek Brunnen in Halle (Saale), Bruder - Chris- Brehna und Sandersdorf ausleihen. Es ihn gekannt haben, ganz lebendig unter toph Weihe - Bildhauer sowie Sohn sind 2 Geschenke an die Bibliotheken uns weilen. Sein Lebenslauf, die vielen Paul – Arzt, waren einige der wichtigen von Liebhabern und Freunden der Kunst lebenden Bezugspersonen von Michael Personalausstellungen, die Auflistung Michaels. Weihe, die vom Sohn Paul ermutigt seiner Werke, die im öffentlichen Raum wurden, über das Leben von Michael, in Deutschland zu finden sind, versetzen Gudrun Weise jeder auf sein Weise, zu schreiben. Die uns immer wieder ins Staunen. Bibliothek Sandersdorf-Brehna

WITTICH Herbstaktion – ✔ mit gebogenem Holzgriff ✔ in verschiedenen Farben ✔ einfarbiger Eindruck bedruckte Regenschirme: ✔ öffnet automatisch 25 Stück für nur: ✔ Gestaltung inklusive

562,87 EUR inkl. MwSt. LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) | Tel. 03535 489-0 | [email protected] 25. Oktober 2019 Der Lindenstein Nr. 21/2019 11 Unsere Vereine berichten und informieren

Sportvereine

Ein Ball für jedes Kind - ein tolles Begrüßungsgeschenk

Sechzehn Sandersdorfer Bambinis bilden fortan das jüngste Team der SG Union Die Väter einiger Kinder, sie kickten einst selbst in Sandersdorfs 1. Männer- mannschaft. Auch wenn das bei dem ein oder anderen bereits einige Monde her ist. Marcel Krämer oder auch Axel Both stehen heute am Rand und schauen zu, wie es ihre Jüngsten mit dem Ball anstellen. Ball- genau dieses Wort war am Montagnachmittag in Sandersdorfs Ballsporthalle das Stichwort. Vor etwa einem Monat machte man sich bei der SG Union Sandersdorf auf, um nach gewisser Durststrecke endlich wieder eine Bambinimannschaft ins Leben zu rufen. Mit Sandersdorfs Urgestein Jörg Marose als Zugpferd vor dem Karren konnte man als wichtigste Grundlage zwei tolle und motivierte junge Trainer heiten glatte sechzehn Kinder, welche sechzehn Fußballkinder seinen eigenen finden, welche selbst noch als Fußballer sie folglich an den Fußball heranführen Ball. Die Freude darüber konnte man aktiv sind. Torsten Schmidt als einstiger wollen. Vielleicht begrüßen wir ja in in Sandersdorfs Ballsporthalle in den Mittelfeldmann bei Unions Zweiter kickt anderthalb Jahrzehnten den ein oder Augen der Mädchen und Jungen heute in der Landesliga Süd beim SV anderen im Seniorenbereich, sei es bei förmlich ablesen. Die kalte Jahreszeit Friedersdorf. Malte Zentrich hingegen den Männern oder auch den Frauen von naht, und damit auch das Training der kam aus dem U19- Bundesligateam des Union. Die Kinder kommen aktuell nicht Jüngsten in den beiden nebeneinander 1. FC Magdeburg und wagte den Sprung nur aus Sandersdorf, sondern auch aus liegenden Sporthallen. Hallenfußball- in den Männerbereich, indem er sich in Zscherndorf, Ramsin oder Bitterfeld. bei jedem Kind beliebt. Wie könnte diesem Sommer der SG Union hier in Am Montag, dem 30 September wurde es besser losgehen. Danke bereits im Sandersdorf anschloss. Beide werden die Entscheidung, sich für Union und Vorfeld an alle Beteiligten, welche den das Training der Bambinis folglich leiten den Fußball zu interessieren, erstmal mit Kick mit dem Ball bei unseren Kleinsten und den Kindern den Spaß am Kick mit einer Art Begrüßungsgeschenk belohnt. jüngst wieder zum Leben erweckten! dem runden Leder vermitteln. Gestiftet von Torsten Kaltofen- sein Sohn Zusammen begrüßten die beiden Felix schnürte bis vor kurzem auch noch Michael Stelzl zuletzt bei zwei Schnuppertrainingsein- die Töppen für Union- erhielt jedes der Vize-Präsident SG Union Sandersdorf e. V.

Bowling BC Sandersdorf 97 - Sandersdorfer Herren dominieren die Oberliga Mit dem zweiten Spieltag haben die Pullwitt (Schnitt 184 P), Philipp Mai Mit nunmehr 10 Punkten und mehr als 530 Herren des BC Sandersdorf 97 die Liga- (Schnitt 202,2 P), Uwe Lange (Schnitt Pin Vorsprung dominieren sie die Liga klar. spitze untersetzt. Mit 16 Punkten und 182,3 P) und Hubert Lorenz (Schnitt den höchsten Pinwerten mit 3.832 Pin 187 P) den 1. Platz am Spieltag und in Hans-Jürgen Dippold am Spieltag, haben sie in der Besetzung der Gesamtwertung und damit den BC Sandersdorf 97 Stephan Lorenz (Schnitt 198,3 P), Frank Aufstiegsplatz eingefordert. Union Sandersdorf e. V. 12 Der Lindenstein Nr. 21/2019 25. Oktober 2019 Karnevalsvereine

41. Session des Sandersdorfer Karnevalsvereins Liebe Freundinnen und Freunde des Sandersdorfer Karnevals, Wir freuen uns nach der SKV startet mit euch in seine 41. Saison 2019/2020, und das ist dem großartigen Jubi- unsere Terminplanung: läum im Vorjahr auf unsere neue Session Faschingseröffnung 2019: und auf unser feierfreu- Montag, 11.11., 11:11 Uhr Schlüsselübergabe am Rathaus diges Publikum. Samstag, 16.11., 19:11 Uhr 1. Lumpenball Besonders für Euch planen wir auch Samstag, 23.11., 19:11 Uhr 2. Lumpenball wieder einige Überraschungen! Die Karten für die Lumpenbälle sind natürlich jetzt schon wie immer im Sportlerheim Da die nächste Ausgabe des „Linden- zu kaufen (Tel. 03493 81479). stein“ noch rechtzeitig vor dem 11.11. 41. Hauptsaison 2020: erscheinen wird, werden wir dort Samstag, 08.02., 19:11 Uhr 1. Hauptfasching ausführlicher auf die „Schlüsselüber- Freitag, 14.02., 19:11 Uhr offener Stadtfasching gabe“ mit allen 5 Karnevalsvereinen der Sonntag, 16.02., 14:11 Uhr Seniorenfasching Stadt am Rathaus eingehen: Bitte plant Mittwoch, 19.02., 16:11 Uhr Kinderfasching diesen Höhepunkt schon ein! Samstag, 22.02., 19:11 Uhr 2. Hauptfasching Sonntag, 23.02., 13:11 Uhr Faschingsumzug in Sandersdorf Sandoria – helau Montag, 24.02., Faschingsumzug auswärts (Rosenmontag) der SKV

Unsere Veranstaltungen beim KCZ Hallo liebe Faschingsfreunde, Karten bekommt Ihr unter 03493 81919 16.02.2020 Rentnerfasching am 11.11.2019 ist es endlich so weit. Die bei unserer Ingeborg Heinicke. 22.02.2020 3. Hauptveranstaltung Narren regieren wieder das Rathaus. Wir Auch für unsere Hauptveranstaltungen stehen schon in den Startlöchern. könnt ihr schon Karten kaufen. Wir freuen uns auf euch!! Das wollen wir am 16.11.2019 gebüh- 08.02.2020 1. Hauptveranstaltung rend zu unserer Eröffnungsveranstal- 09.02.2020 Kinderfasching Zschernaria helau tung mit euch feiern. 15.02.2020 2. Hauptveranstaltung Der Elferrat des KCZ

Kulturvereine

Nachruf Mit Bedauern nehmen wir Abschied von unserem Vereinsmitglied (Ehrenmitglied) Rolf Zschoch Er war ein guter Freund. Wir danken ihm für viele schöne gemeinsam erlebte Stunden sowie seine Vereinstreue.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen.

Die Vorstandschaft und Sangesbrüder des Männerchores Petersroda „Polyhymnia 1908“ e. V. 25. Oktober 2019 Der Lindenstein Nr. 21/2019 13 Feuerwehr

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 8. November 2019.

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Montag, der 28. Oktober 2019, 9.00 Uhr.

Wir bitten höflichst den Termin des Annahme- schlusses einzuhalten. Später eingehende Beiträge und Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Weitere Vereine

Der Kleingartenverein „Am Birkenwäldchen“ e. V. Sandersdorf sagt Danke Im August feierten die Mitglieder des kalisch wurde der Samstag vom DJ Maik Andy Grabner und der Stadt Sandersdorf- Vereuns mit ihren Gästen und Freunen Müller gestaltet. Der Lampionumzug mit Brehna, Kinder- und Jugendfeuerwehr das Kinder- und Gartenfest in der dem Musikverein Sandersdorf 1981 e. V. Sandersdorf, EDEKA Eckert Sandersdorf- Anlage in Sandersdorf-Brehna. Dank durch unsere Anlage leitete den Abend Brehna, Eventservice SIT-IN Sanders- vieler Helfer und Sponsoren konnten ein und ging in ein fröhliches Beisam- dorf-Brehna, Lutz Schelle SVS Schweiß- wir das Fest wieder mit einem schönen mensein mit Tanz über. Verfahrenstechni Sandersdorf-Brehna, Programm gestalten. Viele Mitglieder, Sonntag war der Frühschoppen mit Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld, Joco Gäste und Freunde folgten der Einla- dem Musikverein Sandersdorf 1981 e. Möbel Sandersdorf-Brehna, Apotheke dung und waren begeistert von der V. unter der musikalischen Leitung von Gottloeber Sandersdorf-Brehna, Neue Programmvielfalt. Stefanie Schmidt wie in jedem Jahr ein Bitterfelder Wohnungs- und Baugesell- Die Präsentation der Kinder- und Jugend- Besuchermagnet. Großen Anklang fand schaft mbH, Mario Sturm - Württem- feuerwehr Sandersdorf mit Spielen und der Speckkuchen der Bäckerei Rulff aus bergische Versicherung, Autolackiererei Fahrten für die Kinder, das Preisschießen Rödgen. Auch an diesem Tag wurde Franz Latuszek, Friseur Berger Sanders- mit dem Sandersdorfer Schützenverein vom Team SIT-IN Sandersdorf für das dorf-Brehna, Karosseriebau Kindermann 1998 e. V., der Auftritt der Bobbauer Line- leibliche Wohl gesorgt. Sandersdorf-Brehna. dancer, das Preiskegeln, die Hüpfburg, Ohne Unterstützung wären diese zwei der Kuchenbasar unserer Gartenfreun- Tage so nicht möglich gewesen. Deshalb Im Namen aller Mitglieder des Kleingar- dinnen sowie die Versorgung durch das möchten wir allen Sponsoren auf diesem tenvereins „Am Birkenwäldchen“ e. V. Team des SIT-IN Sandersdorf machten Wege herzlichen Dank sagen. Wir Sandersdorf das Fest zu einem schönen Erlebnis. Musi- bedanken uns bei: unserem Bürgermeister Lutz Lawrenz 14 Der Lindenstein Nr. 21/2019 25. Oktober 2019 Glückwünsche und Gratulationen

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Stadt Sandersdorf-Brehna OT Stadt Brehna Frau Rosemarie Herr Günther Heinze am 25.10. zum 70. Geburtstag Schimmelpfennig am 29.10. zum 80. Geburtstag Herr Otto Appl am 03.11. zum 80. Geburtstag Frau Hannelore Durzynski am 30.10. zum 80. Geburtstag OT Heideloh Herr Dieter Schiweck am 30.10. zum 80. Geburtstag Herr Dieter Bruder am 27.10. zum 75. Geburtstag Herr Herbert Thodte am 30.10. zum 85. Geburtstag OT Renneritz Frau Renate Herr Alfred Hellmuth am 27.10. zum 80. Geburtstag Langenberg am 01.11. zum 70. Geburtstag OT Roitzsch Herr Erhard Hoffmann am 02.11. zum 80. Geburtstag Frau Brigitte Brandt am 30.10. zum 85. Geburtstag Herr Klaus Möbius am 02.11. zum 80. Geburtstag Frau Ursula Stummer am 04.11. zum 85. Geburtstag Frau Ingrid Ewald am 04.11. zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Bau am 05.11. zum 90. Geburtstag Frau Sigrid Mikolajczak am 04.11. zum 80. Geburtstag OT Zscherndorf Frau Annerose Herr Edgar Decker am 02.11. zum 75. Geburtstag Zschieschang am 04.11. zum 70. Geburtstag Frau Regina Weiß am 06.11. zum 85. Geburtstag Herr Erhard Hoyer am 07.11. zum 80. Geburtstag Herr Heinz Metka am 07.11. zum 85. Geburtstag

Nichtamtlicher Teil - Sonstiges

Beitrag aus unserer Partnerstadt Semoy „Auf den Spuren der Johanna (*06.01.1412 † 30.05.1431)“ Johanna, die wir heute „die Jungfrau die Soldaten fassen neuen Mut und die die Folgenden: von Orléans“ nennen, ist eine weltweit Engländer verlassen erschrocken die • Anklage der Hexerei: die Standarte bekannte Persönlichkeit, berühmt für Stadt. Johanna ist ein Zeichen für ihre sei Träger einer schädlichen Macht ihren Mut und ihr trauriges Ende. Sie wird Zeitgenossen, dass der Sieg möglich gewesen ebenso wie die Ringe die 1412 in Domremy im heutigen Loth- ist. Man fühlt sich getröstet und erlöst sie an den Fingern trug und die ver- ringen geboren. Ihre Eltern sind wohlha- durch die „göttliche Kraft“ die dieser schiedenen Personen berührten bende Landwirte und es gehört zu ihren einfachen Jungfrau innewohnt. Ihre Tat • Anklage der Unreinheit: zweideu- Aufgaben, die Schafe der Familie auf der in Orléans ist für die ganze Armee ein tiger Umgang mit den Wesen, von Weide zu hüten. Sie ist ein sehr frommes neuer Ansporn. Weitere Erfolge öffnen denen sie angibt, dass sie ihr er- Mädchen. Mit 13 Jahren hört sie zum den Weg bis nach Reim. scheinen ersten Mal eine Stimme die ihr gebietet, Die Königsweihe am 17. Juli 1429 in • Anklage der Kriegsdaten: man ver- die Belagerung der Stadt Orléans aufzu- Gegenwart von Johanna gibt Karl VII sucht, ein Wort des Hasses oder der heben, die Engländer aus Frankreich zu die Legitimität in den Augen seiner Grausamkeit zu entdecken vertreiben und den König Karl VII zur Untertanen. Doch die Befreiung des • Anklage Männerkleider zu tragen: Krönung nach Reim zu bringen. In der Landes ist noch nicht beendet. Nach der eine für Frauen anstößige Kleidung, Tat, es war zur Zeit des 100-jährigen Zurückeroberung der Pariser Gegend Zeichen eines Sittenlosen Lebens Kriegs. Im Oktober 1428 belagerten wird sie erneut vor Paris geschlagen • Anklage sich der Kirche nicht zu un- die Engländer die Stadt Orléans um und muss sich für den Winter nach terwerfen. sie auszuhungern. Sie war die letzte Sully sur Loire zurückziehen. Von dort Sie unterschreibt zunächst eine Festung auf dem Weg nach Bourges zieht sie mit ihrer Armee, gegen den Abschwörung und wird zu einer lebens- wohin Karl VII geflohen ist. Verzweifelt Willen des Königs, nach Compiègne, die länglichen Haft verurteilt. 3 Tage danach und in einer großen Notlage, empfängt Stadt die von dem Herzog von Burgund kommt sie jedoch auf ihr Geständnis Karl VII nach langem Zögern, das junge belagert wird. Dort wird sie am 23. Mai zurück und wird am 30. Mai 1431 auf Mädchen und lässt eine neue Armee 1430 von den Burgundern gefangen dem Marktplatz von Rouen lebendig zusammenziehen. Mit einem Lebensmit- genommen. Sieben Monate lang, vom verbrannt. Sie ist kaum 19 Jahre alt und telkonvoi erreicht Johanna am 29. April 23. Mai bis zum 23. Dezember sitzt ihre sterbliche Asche wird in den Wind 1429 die Stadt und es gelingt ihr mit Johanna im Kerker. Dann liefert man sie gestreut. Erst im November 1449, als Hilfe der verbündeten Schotten am 8. gegen ein Lösegeld von 10 000 Ecus an Karl VII als Sieger in die Stadt Rouen Mai 1429 in die Stadt einzudringen. Die die Engländer aus. Man bringt sie nach einzieht, verteidigt der König Johanna Bevölkerung jubelt. Sie sieht in diesem Rouen und stellt sie vor ein kirchliches und verlangt Aufklärung über ihren jungen Mädchen eine Gesandte Gottes, Gericht. Die Hauptanklagepunkte sind Prozess. Es dauert noch weitere 6 Jahre, 25. Oktober 2019 Der Lindenstein Nr. 21/2019 15 wieder auf seinen Thron gesetzt hat. Frankreich einzigartige Gedächtnisfeier Im Jahre 1869, 438 Jahre nach ihrem ist zu gleich zivil, militärisch und religiös. Tod auf dem Scheiterhaufen, strebt der Bischof von Orléans, Monseigneur Annette Montenot , Michèle Ferrier Dupanloup, eine Heiligsprechung Comité de jumelage de Semoy an. Sie wird schließlich 1909 seligge- Arbeitsgruppe Städtepartnerschaft Semoy sprochen und 1920 heiliggesprochen. Spricht man von Orléans, so denkt man unwiderstehlich an die Jungfrau von Orléans, Jeanne d’Arc. Die Geschichte der Stadt und die berühmte Befreiung Jeanne d´Arc sind unzertrennlich. Sie bedeutet eine im Juni 1455 gestattet der Papst Calixt III entscheidende Wendung im Verlauf die Revision des Prozesses nach Anhö- des hundertjährigen Kriegs und machte rung ihrer Mutter Isabelle Romée in der Johanna in ganz Europa bekannt. Jedes Kirche Notre-Dame in Paris. Sie wird am Jahr vom 29. April bis zum 8. Mai erin- 7. Juli 1456 in Rouen öffentlich von allen nert sich Orleans an seine berühmte Anklagen freigesprochen. Heldin im Rahmen der Johanna Feste. Johanna wurde so ein Symbol des Seit 1945 wird Johanna jedes Jahr von Mutes, der Freiheit, der Selbstopfe- einem jungen Mädchen in Ritterrüs- rung und des Widerstandes gegen den tung auf einem Pferd dargestellt. Sie Eindringling. zeigt die verschiedenen Etappen der Nach der französischen Revolution wird Schlacht von Orléans. Das Programm Johanna zum Streitpunkt zwischen der Feierlichkeiten geht von Tradition Republikanern und Royalisten. Die zu Modernität: mittelalterlicher Markt einen sehen in ihr ein Opfer der Kirche, und Fest, Lichtspiel auf der Kathedrale, Kathedrale von Orléans - historische die anderen die Heldin die den König Set Electro, Umzug, Konzerte. Diese in Ansicht

Veranstaltungsplan Apotheken-Notdienstplan

Samstag, 26. Oktober Freitag 25.10.2019 Nord-Apotheke, Wolfen 9:30 - 17:00 Uhr und Sonntag, 27. Oktober 9:30 - 14:30 Uhr, Samstag 26.10.2019 Löwen-Apotheke, Bitterfeld 94. Rassegeflügelschau in Ramsin, Gaststätte „Zur Linde“ Sonntag 27.10.2019 Avie-Apotheke, Muldestausee/; Montag, 28. Oktober Löwen-Apotheke, Zörbig 17:00 - 19:00 Uhr Montag 28.10.2019 Stadt-Apotheke, Bitterfeld Berufswahlmesse, Sekundarschule „Adolph Diesterweg“ Dienstag 29.10.2019 Hufeland-Apotheke, Roitzsch; Roitzsch Turm-Apotheke, Gräfenhainichen Mittwoch 30.10.2019 Turm-Apotheke, Wolfen Mittwoch, 30. Oktober Donnerstag 31.10.2019 Sittig-Apotheke, Bitterfeld ab 17:00 Uhr Halloweenfeuer Sandersdorf, An der Feuerwehr, Teichstraße 18 Freitag 01.11.2019 Sittig-Apotheke, Sandersdorf-Brehna; Donnerstag, 31. Oktober Linden-Apotheke, ab 16:00 Uhr Gräfenhainichen Halloweenfest an der Feuerwehr in Renneritz Samstag 02.11.2019 Apotheke am Kornhausplatz, Bitterfeld Mittwoch, 6. November Sonntag 03.11.2019 Robert-Koch-Apotheke, Wolfen 15:00 Uhr Montag 04.11.2019 City-Apotheke, Wolfen Seniorentreffen Raststätte Heideloh Dienstag 05.11.2019 Marienapotheke im Zentrum, Montag, 11. November Sandersdorf-Brehna; 11:11 Uhr Glück-Auf-Apotheke, Schlüsselübergabe am Rathaus Sandersdorf-Brehna Zschornewitz Mittwoch 06.11.2019 Flora-Apotheke, Bitterfeld Montag, 11. November Donnerstag 07.11.2019 Bernstein-Apotheke, Friedersdorf 17:17 Uhr Freitag 08.11.2019 Sertürner-Apotheke, Holzweißig; Schlüsselübergabe am Rathaus Roitzsch, Haus am Park Adler-Apotheke, Gräfenhainichen 16 Der Lindenstein Nr. 21/2019 25. Oktober 2019 Nummern für den Notfall weitere Veranstaltungen

Für jeden Notfall eine Nummer Beratungssprechtag der

03493 513150 Rettungsleitstelle Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihre Nummer für alle Fälle! „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ - unter diesem Namen bietet Hier erreichen Sie die Rettungsleitstelle die Investitionsbank Sachsen-Anhalt einen kostenfreien Bitterfeld, die alles Weitere in die Wege leitet. Service mit einer umfassenden Beratung zu Förder- und Finan- 110 Polizei-Notruf zierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer 112 Feuerwehr und Rettungsdienst sowie Kommunen an. 116117 Ärztliche Bereitschaft Die nächsten Beratungssprechtage der Investitionsbank Sachsen- 03493 301-0 Polizeirevier Bitterfeld Anhalt finden am 7. November 2019 und am 5. Dezember 2019 03494 31054 Frauennotruf im Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen (TGZ), 0361 730730 Giftnotruf Andresenstraße 1a in 06766 Bitterfeld-Wolfen, statt. 0800 1110111 Telefonseelsorge Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Terminvergabe 0800 2305070 enviaM Entstörungsnummer übernimmt die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsge- (24 h kostenfrei) sellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG), Telefonnummer 03494 0180 22009 MITGAS Bitterfeld Gasstörungsdienst 638366 oder per E-Mail unter [email protected].

Anzeigen

Urlaub auf dem Wasser Führerscheinfrei mit dem Boot die Gewässer des Nordostens erkunden.

Loggia Sky Haus Momo traumurlaub

Seehaus

Villa Thormarcon

Haus Peter

• Strandnähe • grüne Umgebung • Wohlfühl-Atmosphäre EntdEckE • geräumige &lichtdurch- MEcklEnburg-VorpoMMErn - das land dEr tausEnd sEEn flutete Wohnbereiche • Parkplatz direkt www.traumurlaub-see.de am Ferienhaus E-Mail: [email protected] 039932 825201 0178 5319513 Telefon Frau Grzibek 25. Oktober 2019 Der Lindenstein Nr. 21/2019 Anzeigenteil 17

Wenn die Zeit endet, © Pixelio/Lutz Stallknecht beginnt die Ewigkeit.

Lebendige Grabkultur: Anzeige Der Grabstein im Wandel der Zeit Der Herbst steht jedes Jahr im Zeichen des Gedenkens an un- sere Toten. Allerheiligen und Totensonntag sind für Millionen von Menschen wichtige Tage der Erinnerung. Rat und Hilfe Vieles wurde in den vergangenen Jahren am Friedhof verändert, • Vorsorgeberatung Trendbestattungsformen haben Einzug gehalten. Vieles, was an • Bestattungen aller Art Neuerungen entstanden ist, trug letztendlich nicht nur zur Un- •Behördengänge terstützung der Bestattungskultur bei. Aber eben durch diese Tag & Nacht Veränderungen eröffneten sich neue Möglichkeiten und neue •eigene Trauerhalle für Sie da Chancen auch in der Grabsteingestaltung. Das herkömmliche Grab ist nach wie vor die Grabart, die sich die Menschen deut- Walther-Rathenau-Str. 58 I OT Bitterfeld lich überwiegend wünschen. 03493 /82 47 59 Bisher herrschten oft einheitliche Formen vor, möglichst in den Rathausstr. 47I Raguhn-Jeßnitz traditionellen Farben Schwarz oder Dunkelgrau auf Hochglanz 034906/32 69 51 poliert – so sieht er aus, der traditionelle Grabstein, den man www.antea-bestattungen.de hierzulande auf den meisten Friedhöfen bisher antrifft. Doch die Zeiten der eintönigen Grabmale sind längst vorbei und so halten auch in die Grabsteingestaltung immer mehr individuelle Gestal- tung und Innovation Einzug. Vor allem schlichte, zeitlose und elegante Modelle haben in den letzten Jahren auffallend zuge- nommen. Modern sollen sie sein, oft im Materialmix und zweifar- big aber dennoch nicht zu überladen wirken. Die Grabsteine der neuen Generation tragen auch zum positiven Friedhofsbild bei, abseits von den allgemeinen Veränderungen, die am Friedhof stattfinden. Auch die Friedhofssatzungen, also die Vorschriften, wie Grab- steine sein dürfen, sind vor allem in den letzten Jahren deutlich angepasst worden, sodass es heute in der Regel kein Problem mehr darstellt, Fotos der Verstorbenen, individuelle Ornamentik, Glas, Kristalle zu verwenden. Es besteht nun mehr Freiheit für die Umsetzung persönlicher Wünsche. akz-o

Schröter Bestattungen Ein offenes Ohr - Eine helfende Hand - Ein Zeichen des Vertrauens Bestattungshaus Sandersdorf 06792 Sandersdorf, Hauptstraße 26 Tel.: 0 34 93 / 51 43 50 Bestattungshaus Bitterfeld 06749 Bitterfeld, am Friedhof Friedensstraße 41 c, Tel.: 0 34 93 / 37 00 Bestattungshaus Raguhn 06779 Raguhn, Am Werder 1 Tel.: 03 49 06 / 3 00 00 Foto: Rokstyle/akz-o Eine würdevolle Bestattung muss nicht teuer sein! 18 Anzeigenteil Der Lindenstein Nr. 21/2019 25. Oktober 2019 Aktuelles aus Ihrem Ort. Jetzt aktuell auf …

www.localbook.de seit Inh. E. Weiß · Teichstraße 31 1991 06800 Raguhn-Jeßnitz OT Altjeßnitz Telefon 0 34 94 / 7 84 15 [email protected] www.treppen-tueren-weiss.de Fachmann vor Ort Unsere Tätigkeit • Haustüren / ist für den Verkäufer Innentüren Ihr Vertrauensmakler56 30 · www.bh-immo.de der REGION seit 25 Jahren!kostenfrei! 34 93/30 Übernehmen Sie die Regie und Tel. 0 spenden Sie für eine filmreife • Treppen aller Art www.goitzschemakler.de56 · [email protected] 93/30 56 Zukunft ohne Alzheimer. • Fenster, Rollladen Fax 0 34 Nutzen Sie unser Spenden- • Sonnenschutz Wir suchen für solvente Kunden in/um Wolfen, formular unter folgendem Link: • Wintergärten / www.alzheimer-forschung.de/3951 Bitterfeld, Sandersdorf und Umgebung Terrassendächer • Ein-/Zwei-/Mehrfamilienhäuser

H02 • Garagentore OT Bitterfeld · Bahnhofstraße 6 · 06749 Bitterfeld-Wolfen • Insektenschutz Kreuzstraße 34 · 40210 Düsseldorf • Verglasungen aller Art

Fotolia 48409297

www.LW-flyerdruck.de

Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected]

UrlaUb am See? www.traumurlaub-see.de Tel. 039932-825201 25. Oktober 2019 Der Lindenstein Nr. 21/2019 Anzeigenteil 19

Gemeinsam. mit uns. Grosses beweGen.

Immobilienverkauf? Natürlich mit uns!

0 34 93 / 82 48 30

IloInloan Bar aBnradnt d &t & GLGLAASSEREIEREI RoRlaonladn Tdh üThrmüramnannn Reparaturverglasung Reparaturverglasung Glas Glas & Spiegel & Spiegel nach nach Maß Maß WolfenWolfen Fenster Fenster & Türen & Türen mit mit Büro,Büro, Werkstatt, Werkstatt, Aufmaß Aufmaß und und Montage Montage AusstellungAusstellung Bleiverglasung Bleiverglasung ThalheimerThalheimer Str. Str. 81 8159b Reparatur- Reparatur- und und 0676606766 Wolfen Wolfen Einstellarbeiten Einstellarbeiten an an Tel.:Tel.: 03494 03494 / 500671 / 500671 Fenstern, Fenstern, Türen Türen und und www.wittich.de iotni:on: Rollläden WinWHerbstaktion:tienrtaekrtak n ancahch BrehnaBrehna Rollläden gnagnagnsgtüstrüerne tä! t! Schaufenster Schaufenster EEingangstüreninEEingangstüreni r qnachr uqnachauliatläit Büro,Büro, Buchhaltung Buchhaltung ß ißn i Mn eMisetieste Fensterbänke FensterbänkeMMaßaMMaßa in inMeisterqualität! Meisterqualität!QuetzerQuetzer Weg Weg 6a 6a 242h4 hN oNtodtideinesnts: t :0 107127-29-8948 49 59 52 525 Über 5 millionen exemplare pro woche an 3 Druckerei- standorten in ...

04916 Herzberg (elster) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren (bei trier) Europa-Allee 2

mit uns erreichen sie menschen. wie immer ➠ zuverlässig ➠ vorteilhaft ➠ schnell ➠ auch samstags 8 - 12 Uhr ➠ 20 Anzeigenteil Der Lindenstein Nr. 21/2019 25. Oktober 2019

Systemisches Coaching Hiermit möchten wir uns bei unseren Kunden, Psychotherapie | Paartherapie Psychologische Beratung Freunden und Bekannten für die Glückwünsche und Geschenke zu unserem Ines Alber Heilpraktikerin für Psychotherapie 40. Firmenjubiläum bedanken. Systemische Einzel-, Familien- und Paartherapeutin www.seelenbalsam-alber.de Uhren&Schmuck

Termine nach Vereinbarung Uhrmachermeister Wiederitzscher Straße 19b | 04519 Rackwitz | OT Podelwitz | Mobil: 01520-8320208 Privatzahlung - keine Kassenleistung P. Fahrenkrug

Hauptstraße 7 · Tel. 8 88 87 · 06792 Sandersdorf

40

Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) für unsere WG in Sandersdorf gesucht!

Ein sehr angenehmes Arbeitsklima, Ihre Einsatzplanung können Sie selber vorgeben, bis 42 Tage Urlaub im Jahr, Gehalt ab 2.700 Euro plus Zulagen, für die Neulinge bieten wir eine 2-wöchige Einarbeitung, für Interessierte bieten wir eine 3-monatige Weiterbildung an, usw.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Jana Rauchfuß, Louisenweg 14, 06792 Sandersdorf, Tel. 0 34 93 / 82 38 868, E-Mail: [email protected], www.sl-intensivpflege.de

Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr Kaffeenachmittag im Seniorenstübchen!

Auf Wunsch Pflegeberatung nach in Sandersdorf-Brehna § 45 SGB XI

Tel. 0 34 93/5 16 75 45 Verhinderungspflege • Grundpflege (SGB XI) • Krankenhausnachsorge • Behandlungspflege (SGB V) • Pflegeberatungsbesuche • Entlastungsleistungen • Vermittlung von weiteren • Hauswirtschaftliche vertrauensvollen Versorgung Dienstleistungspartnern Tagespflege · Senioren-Stübchen Tel. 0 34 93 / 51 45 65 06792 Sandersdorf-Brehna · Straße der Neuen Zeit 21 E-Mail: [email protected] · Internet: www.pflegetaenzer.de Seniorenwohngemeinschaften „Zur Seniorenstube“ in Bitterfeld