Freitag, den 28. August 2020 | Nummer 18/2020 | 30. Jahrgang PA sämtl. HH sämtl. PA Der Lindenstein Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna mit den Ortschaften Stadt Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf

Industriegebiet westlich der Autobahn A9

2009 2015

heute

Stadtgeschehen weitere Themen

- Bundesweiter Warntag Seite 7 - Neuer Spielplatz in der Kita Pfingstanger Seite 10 - Absage Brunnenfest Zscherndorf - Ferienspaß trotz Corona und Glebitzscher Heimatfest Seite 7 ff in der Jugendfeuerwehr Sandersdorf Seite 15 - Jubiläumskonzert - Familienhunde Sandersdorf-Brehna e. V. 20 Jahre Lions Club Bitterfeld Seite 8 feiert Geburtstag Seite 17

www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: [email protected] 2 Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020

Nichtöffentliche Sitzung Einladungen 8. Bekanntgaben und Anfragen 9. Schließung der Sitzung

Einladung gez. Herr Yannik Kugler, Vorsitzender zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Petersroda am 01.09.2020, um 18:30 Uhr. Einladung Sitzungsnr.: OR PET - 004/2020 zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Brehna Sitzungsort: Gemeindeamt Petersroda, Straße des Friedens 2, am 02.09.2020, um 18:00 Uhr. 06809 Sandersdorf-Brehna OT Petersroda Sitzungsnr.: OR BRE - 007/2020 Tagesordnung Sitzungsort: Altes Rathaus, Markt 1, TOP Betreff DSNR 06796 Sandersdorf-Brehna OT Brehna Öffentliche Sitzung Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der TOP Betreff DSNR Beschlussfähigkeit Öffentliche Sitzung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der der Tagesordnung Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung Sitzung der Tagesordnung 4. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige 5. 1. Haushaltsberatung zur Haushaltsplanung 2021 Sitzung 122/2020 4. Einwohnerfragestunde 5. Benutzungsordnung für den Schützenplatz in Sanders- 6. Bekanntgaben und Anfragen dorf-Brehna, Ortschaft Stadt Brehna 124/2020 Nichtöffentliche Sitzung 6. Entgeltordnung über die Benutzung des Schüt- 7. Bekanntgaben und Anfragen zenplatzes in Sandersdorf-Brehna, Ortschaft Stadt 8. Schließung der Sitzung Brehna 125/2020 7. 1. Haushaltsberatung zur Haushaltsplanung 2021 Simone Engefehr, Vorsitzende 126/2020 8. Bushaltestellen Marktplatz Einladung 9. Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung zu der Sitzung des Gremiums Jugendbeirat der Stadt 10. Bekanntgaben und Anfragen Sandersdorf-Brehna am 02.09.2020, um 17:00 Uhr. 11. Grundstücksangelegenheit 127/2020 Sitzungsnr.: JB SB - 005/2020 12. Grundstücksangelegenheit 128/2020 Sitzungsort: Gemeindezentrum (Paul-Othma-Haus), Am 13. Grundstücksangelegenheit 129/2020 Sportzentrum 19, 06792 Sandersdorf-Brehna 14. Grundstücksangelegenheit 130/2020 15. Grundstücksangelegenheit 131/2020 Tagesordnung 16. Schließung der Sitzung TOP Betreff DSNR Öffentliche Sitzung Bernd Hubert, Vorsitzender 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststel- Einladung lung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Roitzsch Sitzung am 07.09.2020, um 18:00 Uhr. 4. Pilotkommune - Auswertung der Workshops Sitzungsnr.: OR ROI - 004/2020 5. Pilotkommune - Planung weiterer Maßnahmen Sitzungsort: Vereinsraum im Haus am Park, 6. Jugendfragestunde Karl-Liebknecht-Straße 8, 7. Bekanntgaben und Anfragen 06809 Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch 28. August 2020 Der Lindenstein Nr. 18/2020 3 Tagesordnung 5. 1. Haushaltsberatung zur Haushaltsplanung 2021 TOP Betreff DSNR 133/2020 Öffentliche Sitzung 6. Bekanntgaben und Anfragen 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Nichtöffentliche Sitzung Beschlussfähigkeit 7. Bekanntgaben und Anfragen 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststel- 8. Schließung der Sitzung lung der Tagesordnung Martina Schuckelt, Vorsitzende 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung 4. Einwohnerfragestunde Einladung 5. 1. Haushaltsberatung zur Haushaltsplanung 2021 132/2020 zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Renneritz 6. Bekanntgaben und Anfragen am 10.09.2020, um 19:00 Uhr. Nichtöffentliche Sitzung Sitzungsnr.: OR REN - 005/2020 Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Renneritz, Brehnaer 7. Bekanntgaben und Anfragen Straße 17,06792 Sandersdorf-Brehna 8. Schließung der Sitzung OT Renneritz Mario Willer, Vorsitzender Tagesordnung TOP Betreff DSNR Öffentliche Sitzung Einladung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit zu der Sitzung des Gremiums Vergabeausschuss 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststel- Sandersdorf-Brehna am 08.09.2020, um 17:00 Uhr. lung der Tagesordnung Sitzungsnr.: VA SB - 009/2020 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2 Sitzung 06792 Sandersdorf-Brehna 4. Einwohnerfragestunde Tagesordnung 5. 1. Haushaltsberatung zur Haushaltsplanung 2021 TOP Betreff DSNR 134/2020 Öffentliche Sitzung 6. Bekanntgaben und Anfragen 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Nichtöffentliche Sitzung Beschlussfähigkeit 7. Bekanntgaben und Anfragen 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststel- 8. Grundstücksangelegenheit 135/2020 lung der Tagesordnung 9. Schließung der Sitzung 3. Genehmigung der Niederschriften über die vorhe- rigen Sitzungen Silvio Appelt, Vorsitzender 4. Einwohnerfragestunde 5. Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 6. Bekanntgaben und Anfragen 7. Vergabeangelegenheiten 123/2020 8. Schließung der Sitzung gez. Gerhard Jahnke, Vorsitzender Weitere Bekanntmachungen Einladung zu der Sitzung des Gremiums Ortschaftsrat Heideloh Bereich Jugend, Soziales und am 09.09.2020, um 18:30 Uhr. Sitzungsnr.: OR HEI - 004/2020 Kitas in der Außenstelle Brehna Sitzungsort: Raststätte Heideloh, Stakendorfer Str. 1, 06792 Sandersdorf-Brehna OT Heideloh nicht besetzt Tagesordnung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, TOP Betreff DSNR in der Zeit vom 24.08.2020 bis 18.09.2020 ist der Bereich Öffentliche Sitzung Jugend, Soziales und Kitas in der Außenstelle im Ortsteil 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Stadt Brehna nicht besetzt. Beschlussfähigkeit Sie erreichen die zuständige Sachbearbeiterin zu den 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststel- aktuell geltenden Öffnungszeiten in der Hauptverwaltung lung der Tagesordnung in der Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna, unter 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige der Telefonnummer 03493 80172 oder unter der E-Mail- Sitzung Adresse [email protected]. 4. Einwohnerfragestunde 4 Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020 Stadtarchiv nicht besetzt Das Stadtarchiv Sandersdorf-Brehna ist am 3. September 2020 nicht besetzt. Gerne stehe ich Ihnen ab dem 4. September 2020 zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen wieder zur Verfügung.

Sebastian Woitag Stadtarchiv

Das Einwohnermeldeamt informiert Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Widerspruch zur Auskunftserteilung und Datenübermittlung

Hiermit wird die Möglichkeit des Widerspruchs gegen Auskunftserteilung gemäß der §§ 36, 42, 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) öffentlich bekannt gemacht.

Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial über die Tätigkeiten in den Streitkräften über- mitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis zum 31. März Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden (§ 36 Absatz 2 BMG in Verbindung mit § 58c Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldaten- gesetz - SG)).

Gemäß § 50 Absatz 1 BMG darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahl- vorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist.

Weiterhin darf die Meldebehörde gemäß § 50 Absatz 2 BMG an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern erteilen. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum.

Gemäß § 50 Absatz 3 BMG darf die Meldebehörde für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenver- zeichnisse in Buchform) den Adressbuchverlagen Auskunft zu allen Einwohnern erteilen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Ebenfalls darf die Meldebehörde einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft zur Erfüllung ihrer Aufgaben, nicht jedoch zu arbeitsrechtlichen Zwecken, Daten ihrer Mitglieder auch regelmäßig übermit- teln (§ 42 BMG).

Gegen diese Datenübermittlungen können Sie Widerspruch einlegen. Hierfür können sie das im Anhang befindliche Formular „Widerspruch gegen Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)“ verwenden. Das Formular erhalten Sie auch bei den Mitarbeiterinnen des Einwohnermelde- und Passwe- sens der Stadt Sandersdorf-Brehna oder auf unserer Internetseite www.sandersdorf-brehna.de.

Sollten Sie bereits einen Widerspruch abgegeben haben, so müssen Sie diesen nicht erneuern!

Ihr Einwohnermelde- und Passwesen 28. August 2020 Der Lindenstein Nr. 18/2020 5 ✁

✁ 6 Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020 Bekanntmachung von Fundsachen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, folgende Fundgegenstände werden derzeit im Fundbüro der Stadt Sandersdorf-Brehna verwahrt: Fahrräder Fund-Nr. Funddatum Fundgegenstand Fundort Ende der Verwahrfrist 2019/0032 11.09.2019 Herren-Mountain-Bike Lieselotte-Rückert-Straße 30.09.2020 „Prophete MTB Oversize“ rot OT Zscherndorf 2020/0001 02.12.2019 Herren-Mountain-Bike Am Sportzentrum 30.09.2020 „active MTB Mountain Hill 100“ silber Sandersdorf-Brehna 2020/0005 07.02.2020 Damen-Mountain-Bike Finkenhain 30.09.2020 „Shadow 3000“ weiß-schwarz Sandersdorf-Brehna 2020/0009 27.02.2020 E-Bike Damenrad Am Sportzentrum 30.09.2020 „Adore Versailles“ schwarz-hellgrün Sandersdorf-Brehna 2020/0011 14.03.2020 E-Bike Herren-Mountain-Bike Am Sportzentrum 30.09.2020 „Fischer“ silber/keine Originalfarbe Sandersdorf-Brehna 2020/0020 02.03.2020 Citybike Damenrad Sandersdorf-Brehna 30.09.2020 „Vortex Hob Cycling 90DH“ schwarz 2020/2022 31.07.2020 Herren-Mountain-Bike Sandersdorf-Brehna 30.01.2021 „GIANT GSR 200“ hellgrau Elektronik Fund-Nr. Funddatum Fundgegenstand Fundort Ende der Verwahrfrist 2020/0019 14.07.2020 Garagentor-Handsensor „Sommer“ Hauptstraße /Höhe Parkplätze 14.01.2021 schwarz mit roter Schrift ehem. „Marien-Apotheke“ Sandersdorf-Brehna Sonstige (Schmuck, Accessoires, etc.) Fund-Nr. Funddatum Fundgegenstand Fundort Ende der Verwahrfrist 2020/0003 16.01.2020 Armband Straße der Neuen Zeit (Sparkasse) 09.05.2020 silber Sandersdorf-Brehna Schlüssel Fund-Nr. Funddatum Fundgegenstand Fundort Ende der Verwahrfrist 2020/0006 10.02.2020 1 Fahrradschlüssel Bahnhofstraße/Ecke Teichstraße 30.09.2020 Sandersdorf-Brehna 2020/0007 20.02.2020 Schlüsselbund mit Schlüsselband Straße der Bauarbeiter 30.09.2020 bestehend aus 3 Schlüsseln Sandersdorf-Brehna 2020/0012 07.04.2020 Schlüsselbund mit Anhänger Straße der Neuen Zeit 08.10.2020 bestehend aus 4 Schlüsseln Sandersdorf-Brehna 2020/0013 15.05.2020 Schlüsselbund mit Schlüsseltasche Hauptstraße/Ecke Greppiner 17.11.2020 bestehend aus 3 Schlüsseln Straße, Sandersdorf-Brehna 2020/0014 20.05.2020 1 Schlüssel mit Anhänger Ring der Chemiearbeiter 28.11.2020 (vor KITA Glückspilz) Sandersdorf-Brehna 2020/0015 02.06.2020 Schlüsselbund mit Schlüsselband Bitterfelder Straße/Höhe 01.12.2020 und Anhängern Säurekreuzung bestehend aus 8 Schlüsseln Sandersdorf-Brehna 2020/0017 07.07.2020 Schlüsselbund mit Schlüsselband Poststraße 09.01.2021 bestehend aus 4 Schlüsseln Sandersdorf-Brehna 2020/0018 13.07.2020 1 Schlüssel mit Anhänger Bitterfelder Straße/Ecke Am 13.01.2021 Waldesrand, Sandersdorf-Brehna 2020/0021 17.07.2020 Schlüsselbund Schulstraße/Schulhof 23.01.2021 bestehend aus 3 Schlüsseln und Grundschule „An den Linden“ 2 Schlüssel für Universalzylinder OT Zscherndorf 2020/0023 05.08.2020 Schlüsselbund mit Schlüsselbändern Feldstraße 05.02.2021 bestehend aus 11 Schlüsseln Sandersdorf-Brehna 2020/0024 05.08.2020 Schlüsselbund mit Schlüsselband Schulstraße/Schulhof 05.02.2021 bestehend aus 2 Schlüsseln Grundschule „An den Linden“ OT Zscherndorf Stand: 15.08.2020 Die Eigentümer (Verlierer) werden hiermit aufgefordert, die genannten Fundgegenstände im Fundbüro der Stadt Sandersdorf- Brehna, Bahnhofstraße 2 (Einwohnermelde- und Passwesen) in 06792 Sandersdorf-Brehna abzuholen. Eventuelle Eigentums- nachweise sind bei Abholung vorzulegen (Kaufbelege, Fotos, etc.). Für Elektronikgeräte sind die entsprechenden Ladekabel mitzubringen. Es wird darauf hingewiesen, dass für die Verwahrung der Fundgegenstände eine Gebühr zu entrichten ist. Ihr Fundbüro 28. August 2020 Der Lindenstein Nr. 18/2020 7

Bundesweiter Warntag Der bundesweite Warntag findet erst- Was passiert am bundesweiten Warntag? mals am 10. September 2020 statt und Am 10. September um 11:00 Uhr werden wird ab dann jährlich an jedem zweiten auf ebene der Länder und Kommunen Donnerstag im September durchgeführt. verfügbare kommunale Warnmittel Die Warnmultiplikatoren versenden Am gemeinsamen Aktionstag von Bund ausgelöst (z. B. Sirenen). die Probewarnung wiederum in ihren und Ländern werden in ganz Deutsch- Parallel wird eine Probewarnung von der Systemen bzw. Programmen an Endge- land sämtliche Warnmittel erprobt. Warnzentrale im Bundesamt für Bevöl- räte wie Radios und Warn-Apps. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeit- kerungsschutz und Katastrophenhilfe Für weitere Informationen besuchen gleich in Landkreisen und Kommunen (BBK) unter Einbindung aller angeschlos- Sie uns auf unserer Webseite. in allen Ländern senen Warnmittel durchgeführt. www.bundesweiter-warntag.de mit einem Probealarm die Diese Probewarnung wird an alle Bundesamt Warnmittel wie Warnmultiplikatoren geschickt, die am für Bevölkerungsschutz beispielsweise Modularen Warnsystem (MoWaS) ange- und Katastrophenhilfe Sirenen ausge- schlossen sind (z. B. App-Server, Rund- löst. funksender).

Veranstaltungen in den Ortschaften Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 11. September 2020.

Absage 8. Brunnenfest Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Dienstag, der 1. September 2020, 9.00 Uhr. in Zscherndorf Werte Einwohner Zscherndorfs, Wir bitten höflichst, den Termin des Annahme- mit großem Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass wir schlusses einzuhalten. Später eingehende Beiträge das 8. Brunnenfest, welches am 05.09.2020 stattfinden können nicht mehr berücksichtigt werden. sollte, hiermit absagen, da zu erwartende Hygieneauf- lagen und Schutzmaßnahmen nicht durch unsere örtlichen Vereine zu gewährleisten sind.

Die Entscheidung ist mehrheitlich durch den Ortschaftsrat Diese Preise sind der Zscherndorf gefallen. Bei einer kurzfristigen Absage drohte viel öffentliches Geld durch Schadensersatz verloren zu gehen. Wahnsinn! Jetzt günstig Hoffen wir, dass der Corona-Spuk bald vorüber geht und wir am 4. September 2021 das 8. Brunnenfest als bekannt online drucken buntes Vereins- und Familienfest gemeinsam feiern können. Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Michael Aermes Ortsbürgermeister Zscherndorf Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 8 Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020 Glebitzscher Heimatfest am 05.09.2020 fällt aus! Liebe Einwohner, das diesjährige Fest nicht durchzu- dieser Feste festhalten und freuen uns da wir die im Zusammenhang mit führen. Leider mussten aus diesen auch dann wieder über Ihren Besuch. der Corona-Pandemie bestehenden Gründen auch das Frühlingsfest in Hygiene-Vorschriften und notwen- Köckern und das Sommerfest in Beyers- Bleiben Sie gesund! digen Schutzmaßnahmen nicht voll- dorf abgesagt werden. Auf jeden Fall ends gewährleisten können, hat der wollen wir in den kommenden Jahren Ihr Ortsbürgermeister Ortschaftsrat einstimmig entschieden, an der Tradition der Durchführung Reinhard Kahsche

Jubiläumskonzert 20 Jahre Lions Club Bitterfeld Am 20. März 2000 wurde der Lions Club Bitterfeld im Country Park Hotel in der Stadt Brehna gegründet. Damals zählten die Lions Bitterfeld 28 Mitglieder. Lions- International ist die weltweit größte Serviceorganisation mit beratender Stimme bei der UNO. Viele Projekte haben sie in den letzten 20 Jahren schon erfolgreich unterstützt, da waren die Hochwasserhilfen, Ausflüge mit dem Kinderheim, Beschaffung eines Hör-screening Gerätes für das Baby- hospital in Bethlehem, Hilfstransporte für Ost Europa und Namibia und vieles mehr. 2007 fand dann das erste Benefiz- konzert mit der Bundeswehr im Kultur- haus in Wolfen statt. Diese Benefizkon- zerte wurden zu einer Art Tradition und fanden von da an regelmäßig statt und so war auch eines im Mai diesen Jahres geplant, welches die Lions auf Grund der Gegebenheiten verschieben mussten. Nun zum 20-jährigen Jubiläum der Lions Bitterfeld spielt die United States Air Forces Europe Band Wings of Dixie zum ersten Mal in Sachsen-Anhalt. Wir als Stadt Sandersdorf-Brehna freuen uns Sie in unserer Mehrzweckhalle Sanders- dorf begrüßen zu dürfen und möchten uns gleichzeitig für die Organisation dieses Konzertes am 9. September 2020 um 19:00 Uhr beim Lions Club Bitterfeld bedanken. Bitte denken Sie daran Karten unter der angegebenen Nummer zu Reservieren. Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfü- gung.

Lions Club Bitterfeld Georg Kuropka 28. August 2020 Der Lindenstein Nr. 18/2020 9 Seniorentreff Seniorentreffen in Heideloh Am 9. September 2020 um 15:00 Uhr Familie Pilz von der Raststätte Heideloh Alltags besprechen oder ganz einfach findet nun wieder ein Seniorentreff in hält wieder eine gemütliche Kaffeetafel einander zuhören. der Raststätte Heideloh statt. für alle Besucher bereit. Alle interessierten Seniorinnen und Seni- Gemeinsam können die Teilnehmer bei Frau Horn oren sind wie immer auf das Herzlichste einer Tasse Kaffee und leckeren Kuchen Seniorenbeauftragte Heideloh eingeladen. Neuigkeiten austauschen, Probleme des

Wirtschaftsförderung

Blumen haben hier eine lange Tradition! 1887 begann die Gärtner- und Blumen- Dekorationsartikeln kam seit einigen tradition der Familie Meinhardt. In Jahren hinzu sowie die Auswahl an Roitzsch vielbekannt für Blumen und frischem Obst und Gemüse. Mit einem Gestecke aller Art und auch für die leckeren Kuchen empfing Sie Frau freundliche Bedienung. Kretschmer von der Wirtschaftsförde- Die studierte Pflanzenexpertin Katja rung, die auch im Namen von Herrn Meinhardt hat das Geschäft ihrer Eltern Grabner, recht herzlich zum 25-jährigen vor 25 Jahre übernommen und viel Jubiläum gratulierte. frischen Wind in das Geschäft mitge- bracht. Alles Gute weiterhin! Das neue freundliche und moderne Geschäft in der Ernst-Thälmann- Wirtschaftsförderung Straße 55 in Roitzsch bietet ein breites Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Angebot. Auch eine Auswahl an vielen Stadtmarketing

Mit 70 muss mal Schluss sein! Volkmar Mandler hat was zu erzählen! 30 Jahre hat er nun schon seine Fahr- schule in Roitzsch. Zwei letzte Fahr- schüler möchte er noch bis zur bestan- denen Prüfung begleiten. Dann ist Schluss! Mit ungefähr 1.000 Fahrschü- lern in den vergangenen Jahren hat er sich dies mehr als verdient! Mit viel Mut und Risiko hat er kurz nach der Wende diesen Schritt gewagt. Angefangen hat alles mit einem Opel Kadett aus Köln. Jetzt geht es in den wohlverdienten Ruhestand und auf noch hoffentlich viele Reisen an wunderbare Orte. Frau Kretschmer von der Wirtschaftsförde- rung und Herr Grabner gratulierten herzlich zum Jubiläum und wünschten für die Zukunft alles erdenklich Gute.

Wirtschaftsförderung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Stadtmarketing 10 Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020

Kindertagesstätten Die Kinder der Kita Pfingstanger spielen jetzt am allerliebsten draußen!

Denn sie haben bereits Anfang August Die Gesamtinvestition beträgt etwa neue Spielgeräte bekommen. Auf der 40.000 €. Wenn der Beton ausgehärtet weitläufigen Wiese findet man nun ein ist, steht einer Einweihung nach fachge- Stefanie Rückauf Spielschiff und ein Kletterspielgerät mit rechter und geprüfter Abnahme Anfang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Nestschaukel. Auch der Sandkasten September nichts im Wege. Stadtmarketing wurde damit erweitert.

„Der Lindenstein“

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna und der Ortschaften: Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf www.sandersdorf-brehna.de, E-Mail: [email protected] Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich am 1. und 3. Freitag im Monat. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt. - Herausgeber: Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Sandersdorf-Brehna - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan,www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be­ziehen. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM 28. August 2020 Der Lindenstein Nr. 18/2020 11 Abschlussfest der Schmetterlinge in der Kita Glückspilz Da sind doch wirklich Zuckertüten an Es war ein schöner Tag. Eine Medaille Für die verbrachte, uns in Erinnerung dem großen Baum auf dem Spielplatz und natürlich die Zuckertüten waren für bleibende Zeit und die gute Zusammen- der Kita „Glückspilz“ in Sandersdorf die Kinder nun der Startschuss in den arbeit möchten wir uns recht herzlich bei gewachsen. nächsten Lebensabschnitt. den Eltern, Omas und Opas bedanken. Am 21. Juni brauten früh am Morgen Wir wünschen ihnen und auch allen 7 Kinder der Schmetterlingsgruppe eine anderen Schulanfängern viel Erfolg, Nicole Reich und Heike Günther Mischung zum Gießen für den Baum Spaß und Freude in der Schule. zusammen. Es ist das geheime Rezept der Erzieher, „Zuckertütenwachstums- pulver“, nur für Schulanfänger. Aber auch so eine Zuckertüte braucht ihre Zeit zum Wachsen. Diese konnten die „Großen“ nun nutzen, um zu beweisen was sie schon können. An diesem Abschlusstag gab es viele schwierige Aufgaben zu erfüllen. Unter- stützt durch das Anfeuern der jüngeren „Schmetterlinge“ bewältigten alle ihre Aufgaben.

Schulen

Abschied von der Grundschule Sandersdorf Bevor es am 15. Juli 2020 für alle Kinder der Grundschule Sandersdorf das Jahreszeugnis gab, versammelten sich alle Klassen mit dem pädagogi- schen Personal in der Eingangshalle der Schule. Die Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c wurden verabschiedet. Frau Schmidt überreichte den Schüle- rinnen und Schülern das Grundschuldi- plom. Aus den Händen der Klassenleh- rerinnen erhielten sie eine Blume und einen Kugelschreiber als Erinnerung an die Grundschulzeit. So ist es Tradition an unserer Grundschule hier in Sanders- dorf. Nach der feierlichen Verabschie- dung konnten dann alle Schülerinnen und Schüler ihr Zeugnis in Empfang nehmen. Wir wünschen allen Kindern einen guten Start im neuen Schuljahr an ihrer neuen Schule, der Grundstein dafür wurde in den 4 Jahren Grundschulzeit gelegt. Wir wünschen allen Kindern und Eltern viel Erfolg.

Das Team der Grundschule Sandersdorf 12 Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020 Jugendclub Sommeraktivitäten des Jugendclubs „ChillOut“

Anlässlich der Neuanschaffung des Grills bei hochsommerlichen Temperaturen für den Jugendclub veranstalteten wir mit den Fahrrädern zum Strandbad einen Grillabend für alle Jugendlichen raus. dafür bekamen wir von Edeka Niebisch die passenden Lebensmittel gesponsert. Wir wurden von Herrn Kunze recht herz- lich begrüßt und bewunderten seine selbst gemalten Kunstwerke ebenso erfuhren wir mehr über die Historik der Stadt Sandersdorf-Brehna. Herrn Kunze werden wir nochmal zu uns in den Jugendclub einladen, da alle Jugendli- chen ein besonderes Interesse an seinen Kunstwerken besaßen.

Andrea Hille Fachkraft für soziale Arbeit

Im Anschluss gingen alle Jugendli- chen vollständig gesättigt nach Hause. Hierbei möchten sich nochmal alle Kinder und Jugendlichen recht herzlich bei Edeka Niebisch bedanken!

Am Samstag, den 08.08.2020 ging der Jugendclub der Einladung des Hobby- malers Horst Kunze nach und fuhren

Denken Sie an Ihre Grußanzeige zum Schulanfang.

An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) | Tel. 03535 489-0 | [email protected] | www.wittich.de oder wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre/n Medienberater/-in! 28. August 2020 Der Lindenstein Nr. 18/2020 13 Ein Besuch des Jugendclubs „ChillOut“ im Freizeitpark Belantis

Bei hochsommerlichen Temperaturen nutzte der Jugendclub den Sonntag, 09.08.2020 um eine Fahrt in den Frei- zeitpark Belantis nach Leipzig zu unter- nehmen. 25 Jugendliche aus dem Stadt- gebiet sammelten sich 9:00 Uhr am Jugendclub um in den Erlebnispark zu fahren. Dank der Bereitstellung der Stadt- busse und zwei weiteren Autos, konnte es uns ermöglicht werden dorthin zu fahren. Die 60 Attraktionen die in dem Freizeit- park normalerweise angeboten werden, waren aufgrund des COVID-19 nicht alle in Betrieb. Daher durften die Achter- bahnen nur mit Mund-Nasen-Bede- ckungen gefahren werden. Durch die heißen Temperaturen war die Wildwas- serbahn „Fluch des Pharaos“ sehr heiß begehrt, da man sich dort eine kleine Erfrischung holen konnte. Der Freizeitpark bietet acht verschie- dene fantastische Themenwelten an. Daher war für jeden Jugendlichen das passende dabei. Egal ob man den ulti- mativen Adrenalinkick, das Kribbeln im Bauch oder etwas Ruhiges suchte, jeder wurde hierbei fündig. Eine weitere meist gefahrene Achterbahn war der „Hurracan“, da standen viele unserer Jugendlichen Schlange um wieder und wieder damit zu fahren.

Nach spannenden und attraktionsrei- Jugendlichen freuen sich bereits auf chen acht Stunden, verließen wir den das nächste Ferienprogramm wenn wir Park und traten die Heimreise zum zelten fahren. Jugendclub nach Sandersdorf an. Andrea Hille Die Fahrt in den Erlebnispark hat Fachkraft für soziale Arbeit allen sehr viel Spaß bereitet und die 14 Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020

Unsere Vereine berichten und informieren

Fördervereine

Der Spielplatz in Beyersdorf wächst

Der Beyersdorfer Spielplatz ist seit seiner 10 Mitglieder starken Gemeinschaft zu So sind alle Nägel aus der Decke entfernt Eröffnung ein gern und gut besuchter sein. Finanziert wurde die Anlage zwar worden, die vorher die Verkleidung Ort. Ob zum Spielen, für ein Picknick an durch den Verein selbst, große Unter- hielten. Ebenso haben wir die Decke der Raufe oder einfach nur zum Erholen, stützung erhielten wir aber auch hier von oben gereinigt. Die Rüstung steht der lauschige Platz lädt immer zum durch unseren Ortsbürgermeister und und auch die Restauratoren sind bereit. Verweilen ein. Nun ist das Angebot sogar den Bauhof. Seit geraumer Zeit bemüht sich der noch gewachsen. Seit Kurzem gibt es Im Zusammenhang mit der Errich- Verein deshalb die notwendigen Förder- ein Karussell für die Kinder, welches der tung des Bouleplatzes war es auch mittel dafür zu erhalten. Gemeinsam mit Ortschaftsrat uns ermöglicht und der notwendig, den Basketballkorb umzu- der Stadt wurden Anträge gestellt und Bauhof installiert hat. Dafür möchten wir setzen. Anschließend wurde die Spiel- auch die erforderlichen Eigenmittel sind uns nochmal herzlich bedanken. fläche noch gepflastert. Ein defektes Tor vorhanden. Die Sanierung der Holzton- Eine besondere Attraktion ist ganz des Bolzplatzes musste ersetzt werden nendecke ist unerlässlich, um die kleine bestimmt der Bouleplatz, der in unserer und ein neues Netz gab es auch noch. Dorfkirche wieder für Besucher öffnen Region ein zweites Mal schwer zu Unser Spielplatz, für dessen Pflege eben- zu können. Dass es bis zum Erhalt der finden sein dürfte. Der Förder- und falls der Förderverein die Verantwortung dringend benötigten Mittel noch einige Interessenverein Beyersdorfer Kirche übernommen hat, ist nun noch schöner behördliche Klippen zu umschiffen gilt, und Umgebung e. V. hatte dafür die geworden. Durch die hinzugewonnenen bedauern wir, bleiben aber dennoch Idee und Initiative. In vielen Arbeits- Spielmöglichkeiten können sich Jung optimistisch. Lassen Sie uns bis dahin stunden wurden der hölzerne Rahmen und Alt nebeneinander oder gern auch gemeinsam die Daumen drücken, dass hergerichtet und das Spielfeld gebaut. miteinander aktiv erholen und gemein- es weiter voran gehen kann. Dabei waren nicht nur die Mitglieder same Zeit verbringen. des Vereins aktiv, sondern wie schon Ein weiteres großes Projekt ist die Peter Borufka so oft, auch deren Familien. Gerade Restaurierung der Holztonnendecke Vorsitzender des Förder- dieser Zusammenhalt scheint ein ganz in der Romanischen Dorfkirche, für das und Interessenvereins besonderes Zeichen der nicht einmal viele Vorarbeiten bereits erledigt sind. Beyersdorfer Kirche und Umgebung e. V. 28. August 2020 Der Lindenstein Nr. 18/2020 15 Feuerwehr Ferienspaß trotz Corona Eigentlich sollte es eine schöne Woche im Heidecamp werden, doch in diesem Jahr ist durch Corona vieles anders. Also entschieden sich die Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr der OF Sandersdorf nach langer Zeit der Entbehrungen den Kindern wieder etwas Gemeinschaft und Ferienstim- mung zu vermitteln. So ging es nun am Sonntag, den 26.07.2020, gegen 9:00 Uhr mit 2 Betreuern, 2 Fahrern und 9 Kindern zu einem Besuch der Rettungswache des DRK Wittenberg. Hier wurden wir schon vom Kinder- wart Marco Kretschmer erwartet. Seine Ausführungen waren sehr interessant, die Kinder durften die Halle und die Fahr- zeuge besichtigen und natürlich wieder viele Fragen stellen. Bis plötzlich der Melder von Marco ertönte und er zu einem Einsatz musste, damit waren die Fragerunde und der Besuch beendet.

Wir sahen noch zu, wie die 8 Kameraden ausrückten und traten dann die Heim- reise an.

Pünktlich zum Kaffee trinken waren wir wieder zu Hause, so dass alle ihre selbst gestalteten Muffins noch genießen Hier konnten die kleinen zukünftigen konnten. Feuerwehrleute neugierig ihre Fragen stellen, welche ihnen von Peter Reifen- Für diese 2 großartigen Tage noch- scheid exakt beantwortet wurden. mals vielen Dank an: Hierfür nochmal ein großes Dankeschön Peter Reifenscheid, Ute Neumann, dafür, dass er uns dies ermöglichte. Marco Kretschmer sowie an unseren Nachdem der Wissensdurst gestillt war, Maik für das leckere Eis. machte sich der Hunger bemerkbar, also unternahmen wir noch einen Abstecher Steven Hammer zu MC Donalds in Coswig. Jugendwart der OF Sandersdorf Dann ging es wieder nach Hause. Am Mittwoch, den 29.07.2020, fuhren In der Zwischenzeit sind die von den wir dann mit 15 Kindern nach Dessau- Betreuern vorbereiteten Lunchtüten Mildensee, um dort dem Tortenhaus verzehrt worden. Nach getaner Arbeit & Bäckerei von Frau Neumann einen und gut gestärkt bedankten wir uns bei Besuch abzustatten. Dort sollten die Ute Neumann, Inhaberin der Bäckerei Kinder ihre Kreativität unter Beweis und Tortenhaus, für diese schönen stellen, sie durften Muffins, welche schon Stunden. von der Bäckereiinhaberin vorgebacken Da wir bis zum nächsten „Termin“ noch worden waren, dekorieren. Sie konnten etwas Zeit hatten, entschlossen wir uns, ihrer Fantasie freien Lauf lassen oder die das Angebot von unserem stellvertre- Vorlagen benutzen. Nun ging es los, in tenden Ortswehrleiter Maik Niklas anzu- mehreren Gruppen wurden die Muffins nehmen und gingen ein leckeres Softeis mit Fondant dekoriert und es entstanden essen. Als alle fertig waren, fuhren wir mitunter kleine Kunstwerke. zur Freiwillige Feuerwehr Waldersee. 16 Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020 Weitere Vereine

Bürgerinitiative Pro-Roitzsch Trotz Corona - Pandemie ging die Arbeit der Bürgerinitiative (BI) weiter. Das zeigte sich im ersten Halbjahr an einer Reihe von Maßnahmen, die der Verein durchgeführt hat. Eine dieser Maßnahmen begann bereits am 07.01.2020, bei dem Vertreter unserer BI eine Einladung der SPD Frak- tion des Landtages von Sachsen-Anhalt angenommen hatten. Diese waren zu einem fast 2-stündigen Gespräch im Magdeburger Landtag. Im Mittel- punkt der Gespräche standen die von der BI im Landtag eingebrachten drei Petitionen zur DK II, der B 100 und des Abfallwirtschaftsplanes unseres Bundes- landes. Es wurde von unserer Seite die Erwartungen an die Politiker darge- legt, dass alles rund um das ehemalige Gelände des Braunkohletagebaus der Freiheit III mit größter Sorge betrachtet Unser Bürgermeister, Herr Grabner, als auch von der Böschungskante unter- wird. Die Bürgerinnen und Bürger brachte es auf den Punkt, indem er der mauert. Schlussfolgernd aus der breiten von Roitzsch und den anderen umlie- Ministerin in den wesentlichen Fragen Diskussion wurde das Ministerium genden Gemeinden erwarten einfach, Untätigkeit vorwarf. aufgefordert, weitere Zuarbeiten an den dass man ihnen zuhört und die vorge- Ausschuss vorzulegen. brachten Probleme ernst nimmt. Es Corona hat das Unternehmen GP Papen- wurde vereinbart, dass sich die Abge- burg Entsorgung Ost GmbH nicht davon ordneten persönlich vor Ort ein Bild der abgehalten, erneut seine Unterlagen Lage machen werden. Auf Grund der zur Planfeststellung zur Errichtung und gegenwärtigen Situation musste der zum Betrieb einer Deponie DK I und 0 vorgesehene Termin nunmehr auf den zu stellen. Unsere BI hat die Unterlagen, 10.11.2020 verschoben werden. welche diesmal ausschließlich digital In mehreren Schreiben an den Petiti- im Internet einzusehen waren, intensiv onsausschuss des Landtages teilte der durchgearbeitet. Ende Juni hatte unsere Vorstand mit, dass durch unserer BI die Bürgerinitiative dazu gegenüber der bisher eingegangenen Antworten der Genehmigungsbehörde, dem Landkreis Landesregierung nicht hinnehmbar Anhalt-Bitterfeld, eine Stellungnahme sind und zu diesen Widerspruch einge- zugestellt, wo die klare Ablehnung legt wurde. des Antrages der GP Papenburg zum Einmal mehr fand auf Einladung unserer Im Ergebnis der Aktivitäten unserer BI Ausdruck gebracht wurde. Auch der BI in Roitzsch eine Beratung des Petiti- hatte die Landtagsfraktion von Stadtrat hat mit einstimmigem Beschluss onsausschusses statt. Diesmal stand Bündnis 90/Die Grünen Anfang Februar und damit auch die Stadt Sanderdorf- die Petition zur B 100 auf der Tagesord- zu einem Bürgerforum mit der Umwelt- Brehna, das gemeindliche Einvernehmen, ministerin, Frau Prof. Dr. Dalbert, nach nung. Neben den Abgeordneten waren wie es im amtsdeutsch heißt, abgelehnt. Brehna eingeladen. Bei diesem Forum auch u. a. Vertreter des Verkehrsministe- Einen breiten Raum unserer Arbeit nahm stand einmal mehr der Abfallwirt- riums, der Landesstraßenbaubehörde die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk schaftsplan des Landes im Mittelpunkt. Ost und des Landesverwaltungsamtes der Bürgerinitiativen „Wir-für-Sachsen- Leider blieb die Ministerin uns einiges zugegen. In einem kurzen Vortrag Anhalt“ ein. Dieses Netzwerk entstand an Antworten schuldig. So auch auf unseres Vorstandes wurden auf die auf Initiative unserer BI Ende vergan- die Frage, ob es stimmt, dass das Land Probleme des Grundwasserwiederan- genen Jahres. Nach mehreren Bera- Niedersachsen seinen Müll, insbeson- stieges, der Gefährdung der Böschung tungen in Roitzsch und in Reinstedt/ dere den Bauschutt aus dem Abriss der der Roitzscher Grube bei Ausfall der Harz fand am 07.07.2020 ein Politischer AKW´s, nach Sachsen-Anhalt verbringt, Zwangswasserhaltung und der damit Runder Tisch statt. Für die Einladungen so wie es der Umweltminister von verbundenen Stabilität der B 100 darge- und die inhaltliche Vorbereitung als Schleswig Holstein in einem Zeitungs- legt. Dieses wurde mit einer Besichti- auch der Leitung der Veranstaltung artikel zum Ausdruck brachte. gung der Böschung von der Seeseite hatte unsere BI den Hut auf. 28. August 2020 Der Lindenstein Nr. 18/2020 17 An der Veranstaltung nahmen 7 Abge- ordnete aus allen 5 Fraktionen des Land- tages (CDU; SPD; Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und AFD) teil. Auch wenn der Abend in einer sehr sachlichen Atmo- sphäre verlief, zeigte er doch die unter- schiedlichen Standpunkte der Parteien auf. In einem waren sich alle einig. So wie bisher mit die Abfallwirtschaft in Sachsen-Anhalt verfahren wurde kann und darf es nicht weiter gehen. Der aktuell gültige Abfallwirtschaftsplan unseres Bundeslandes ist nicht das Papier wert, auf dem er geschrieben wurde. Alle Politiker bekannten sich dazu, dass dieses Dokument schnellstens auf den Prüfstand gehört. Inzwischen wurde bekannt, dass am 30.09.2020 im Landtag sich in letzter Zeit viel bewegt hat und die Verein und der Vorstand unternimmt, ein Fachgespräch mit allen beteiligten Politik sich unserer Sache angenommen regelt und Stellung bezieht, kann im Verbänden, Kommunen und Bürgerini- hat, sind wir noch lange nicht mit dem Übrigen auch auf der Internetseite des tiativen terminiert wurde. Desweiteren Erreichten zufrieden. In der Mitglieder- Vereins „proroitzsch.de“ in der Chronik wird ein Monat zuvor eine Beratung im versammlung unserer Bürgerinitiative am der BI nachgelesen werden. Hier ist Wirtschaftsausschuss des Landtages zur 21.07.2020 wurde auch darüber beraten, die Arbeit der BI seit dem 24.04.2009 Dichtheit des Deponiekörpers der DK was wir noch alles tun können, um den lückenlos dargestellt. II in Roitzsch stattfinden. Eine entspre- Druck auf die Politik zu erhöhen. Auch chende Einladung zur Teilnahme an der eine weitere Demo in Roitzsch oder in Thomas Rausch Beratung wurde unserem Bürgermeister Magdeburg wurde angesprochen. Zu Bürgerinitiative Pro Roitzsch e. V. als auch unserer BI zugeleitet. Auch wenn allen, was unsere Bürgerinitiative, der Vorsitzender Wir feiern Geburtstag! Einladung zum Tag der offenen Tür am 12.09.2020 Seit nunmehr 5 Jahren bieten wir inter- ihren Hunden und Hundeliebhaber am essierten Hundehaltern die Möglichkeit, 12.09.2020 zum Tag der offenen Tür auf ihre Hunde zu Familienhunden auszu- unserem Vereinsgelände am Schwarzen Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. bilden und artgerecht zu beschäftigen. Weg in Zscherndorf ein. Euch erwarten Aber auch, wer einfach nur zuschauen Seither ist unser Verein stetig ge- eine kostenlose Welpenspielstunde, möchte, ist herzlich willkommen. wachsen und diesen Erfolg möchten Sozialisierungstraining, ein Hindernis- wir zusammen mit unseren Gästen parcours für Mensch und Hund, Cross- Familienhunde feiern. Aus diesem Anlass laden wir dogging und eine Bastelecke für die Sandersdorf-Brehna e. V. alle interessierten Hundebesitzer mit Kinder. Los geht es um 13:30 Uhr. www.familienhunde-ev.de 18 Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020 Seniorenveranstaltungen Seniorenfahrt des Evangelischen Kirchgemeindeverbandes Sandersdorf am 10.09.2020 ins Panometer Leipzig Eine Rückkehr ins Paradies sammeln. Ringsherum öffnet sich der Karten für die Seniorenfahrt am Blick auf die Welt des umgebenden 10.09.2020 nach Leipzig können noch Meterhohe Blumen und Pflanzen, bis spätestens 8. September in den Kirch- Insekten größer als Elefanten und Besu- Gartens und der Blumen, Pflanzen und gemeindebüros Sandersdorf Kirchplatz cher, die auf die Größe eines Insekts anderen Bewohner. Einerseits wird eine 2 und in Brehna Bahnhofstraße 8 für 30 € „schrumpfen“- Yadegar Asisi präsen- Welt gezeigt, die jedem bekannt ist, erworben werden. tiert mit dem 360°-Panorama CAROLAS andererseits eröffnen sich ungeahnte Perspektiven. Im Preis sind Eintritt im Panometer, GARTEN ein kleines Paradies unserer Busfahrt und Kaffeegedeck oder kleiner Ein 12-minütiger Ausstellungsfilm von Gegenwart. Imbiss enthalten. Asisi stellt einen Garten unter Aspekten Sandersdorf: wie Mensch und Natur, Werden und Als stünde man vor dem Blütenkelch Di., 14.00 – 16.00 Uhr, Do., 9.00 – 10.00 Uhr, einer Kamille erschließt sich eine faszi- Vergehen oder Farbe und Licht vor. Brehna: Di. und Mi., 9.00 – 10.00 Uhr nierend-fremdartige Szenerie: Eine gigantische Biene ist gerade dabei, die (Auszüge aus dem Flyer des Leipziger Evangelischer Kirchengemeindeverband Kamille zu bestäuben und Nektar zu Panometers) Sandersdorf Glückwünsche und Gratulationen

Sandersdorf-Brehna Heideloh Frau Sigrid Klisch am 28.08. zum 80. Geburtstag Frau Margrit Münch am 03.09. zum 75. Geburtstag Frau Maritta Mazur am 29.08. zum 70. Geburtstag Roitzsch Frau Renate Repsch am 01.09. zum 70. Geburtstag Frau Brigitta Wieprecht am 28.08. zum 85. Geburtstag Herr Erhard Schreiber am 03.09. zum 70. Geburtstag Herr Günter Bley am 01.09. zum 85. Geburtstag Herr Günter Bohnsack am 06.09. zum 85. Geburtstag Frau Roselotte Hennig am 01.09. zum 85. Geburtstag Herr Erich Högn am 10.09. zum 75. Geburtstag Herr Georg Peter am 09.09. zum 90. Geburtstag Stadt Brehna Frau Käthe Schiller am 09.09. zum 90. Geburtstag Herr Bernd Löchel am 28.08. zum 70. Geburtstag Zscherndorf Herr Leonhard Broneske am 05.09. zum 90. Geburtstag Herr Wolfgang Paul Weßner am 07.09. zum 70. Geburtstag Frau Edeltraut Weiß am 06.09. zum 80. Geburtstag Frau Ingrid Büttner am 08.09. zum 85. Geburtstag Frau Margret Schiller am 09.09. zum 75. Geburtstag

Leserbriefe

Auf großer Fahrt nach Australien Die Bilderausstellung „Sandersdorfer Ein Bild geht auf die Reise nach Aust- Ansichten“ im Strandbad und Campingre- ralien. Familie Alois Mikolajczak hat es sort Sandersdorf war, trotz großer Hitze, erworben. Der Wasserturm mit dem ein voller Erfolg. Die Corona-Hygiene- ehemaligen Feuerlöschteich (Schul- Bedingungen wurden alle eingehalten. teich) aus dem Jahr 1959 wird bald im Familie Köppe vom Strandbad half bei der Wohnzimmer der Schwester hängen, Organisation. Dafür noch einmal meinen die in Naryborough (Australien) wohnt, Dank. 60 Bilder standen im Schatten am als Erinnerung an Ihre Jugendzeit in Imbiss-Gebäude. Nicht nur Sandersdorfer, Sandersdorf. sondern auch Badegäste aus Halle fanden Ich danke allen, die an der Vorberei- Interesse und kamen ins Gespräch über tung der Ausstellung beteiligt waren, z. B. Familie Köppe vom Strandbad, Frau Gebäude aus der Vergangenheit unseres Rückauf von der Pressestelle der Stadt Ortes. Unter den Besuchern war auch Sandersdorf-Brehna und der Mitteldeut- unser Bürgermeister Herr Andy Grabner. schen Zeitung, hier insbesondere Frau Der Jugendclub „Chill Out“ war mit einer Färber und Herrn Maul. stattlichen Anzahl an Jugendlichen zur Ausstellung gekommen, verbunden mit Horst Kunze einer Radtour. Hobbymaler 28. August 2020 Der Lindenstein Nr. 18/2020 19 Sagen und Geschichten aus Carlsfeld bei Brehna II

Ein Beitrag von Benny Berger, schwatzte er das, Wurm, dessen Dasein dem langen Winter, wo man richtig an Zörbig nun mal nicht abzustreiten war, seinem die Luft kann. Und so lief unsere ‚Kranke‘ Diener auf. Aber Diener werden alt und mit, die wir eben kennen lernten. Man Aus Anlass der 1000-Jahrfeier von Lands- aus Kindern werden junge Mädchen. Die schaute nach den Krokussen, grüßte die berg wurde 1961 folgender zeitgenössi- alten Leute konnten für das Mädchen Veilchen und war glücklich, denn hier scher Beitrag von Erich Ballmann(1) in der nicht mehr sorgen und baten Herrn von draußen war endlich einmal Freiheit. Festschrift vom Rat der Stadt Landsberg und zu; doch das Kind in eigene Pflege Im ‚Pelikan‘, gegenüber des heutigen herausgegeben, die eine nicht übliche zu nehmen. Aber - man bedenke - die ‚Goldenen Löwen‘, kehrten sie ein. Der Geschichte über die Patienten der Heil- Spießer hätten Kopf gestanden, und der Wärter wurde befragt, ob man nicht anstalt in Carlsfeld berichtet. Herr Major hätte den Dienst quittieren zu viert auf den Kapellenberg steigen „Der Todessprung in die Freiheit“ müssen. Schließlich bekommt man könne. Man wolle die Kapelle besich- tigen. Natürlich, mag seine Antwort Dort drüben an der Reichsstraße 100 beim Arbeiten schmutzige Finger. Aber gewesen sein, und er ging noch selbst liegt die heutige Tbc-Heilstätte Carls- der Herr Vater hatte Geld, viel Geld. Und mit. Eine Schwester blieb mit dem Rest feld. Sie hat, wie viele Häuser unserer so kam diese Ausgeburt der Gesellschaft auf den Einfall, nach Carlsfeld zu fahren. der Patienten zurück. Unsere Patientin Heimat, eine bewegte Geschichte; und war beim Besteigen des Berges auch unsere LPG, deren Feld an Carlsfeld Man ließ das Mädchen untersuchen und siehe da, es war geistesgestört. Jeder dabei. Nach Besichtigung der Kapelle grenzt, mag sich dafür interessieren. Um raste sie plötzlich wie eine Besessene 1800 kam der findige Kopf Karl Vogel aus alte Einwohner Landsbergs weiß, daß in Carlsfeld nur die untergebracht waren, weg in Richtung des steil abfallenden Brehna, der dort Stadtschreiber war, auf Felsens. Dort unten, 36 m tief, wo heute den Gedanken, hier eine Poststation zu die ‚Geld wie Heu‘ hatten, wie mir Vater Schröter erzählte, und er machte dabei die Freilichtbühne steht, war damals ein bauen. Da die Straße noch ungepflas- Teich von etwa einem Meter Tiefe. Ohne tert war, war eine Postkutschenreise von verschmitzt die Bewegung des Geldzäh- lens mittels Daumen und Zeigefinger. anzuhalten sprang die Unglückliche in Bitterfeld nach Halle zu weit. Er suchte die gähnende Tiefe. Der wie aus einem sich deshalb den Platz aus, und richtig, Die damalige „Irrenanstalt Carlsfeld“ war also wieder um einen Patienten reicher Munde kommende Hilfeschrei der noch die Kutschen hielten hier, und Geld floß Obenstehenden ließ sie nicht anhalten. in die Tasche. So stellte Carlsfeld etwa die geworden, der Patient sein mußte, ob er wollte oder nicht. Doch da trug sie die damals lange Klei- Hälfte des Weges dar. Dann aber kam die dung, indem sich die Röcke aufblähten, Eisenbahn, und die Postkutsche mußte wie mit einem Fallschirm in die Tiefe. abtreten. Da machte man 1854 aus Carls- Nachdem sie ins Wasser gestürzt war, feld eine Zichoriendarre und [danach(2)] sprang ein Einwohner, der daneben eine Anstalt für Geisteskranke daraus. auf dem Felde grub, ihr nach und holte sie heraus. Die Tragik aber sollte noch kein Ende nehmen: Der Retter starb an Lungenentzündung, unsere Patientin aus reichem Hause war gesund, wurde entlassen und heiratete wenige Jahre später in Berlin.[…] Einige Jahre später soll die Patientin zurück nach Landsberg gekommen sein. Zwischenzeitlich war sie verheiratet und hatte eine Tochter geboren. Bei dem Abb. 1.: Der Erweiterungsbau, noch Besuch wurde sie von dem Sohn des zweigeschossig mit Kuppel in der Mitte Retters wiedererkannt. Interessant wäre (Ansichtskarte von Mai 1905, Sammlung, zu erfahren, ob sich diese Geschichte an Günther Döring) Quellen aus der Region belegen lässt, Abb. 2.: Blick von dem vermutlichen Ort deren Erforschung noch bevor steht. Das wußten auch die Herren Offiziere des Sprunges auf den Kapellenberg von der kaiserlichen Armee. Seine Majestät Landsberg (Ansichtskarte von 1905, [1] Vgl. ‚Der Todessprung in die Freiheit‘ duldeten nicht, daß die Herren allzu Sammlung, Benny Berger) Erich Ballmann, S. 38-40 in „Landsberger leichtsinnig lebten. Aber ein Herr Major, Geschichten – Aus Anlaß der 1000-Jahr-Feier man sprach sehr oft vom „Schulden- Aber an einem Frühlingstage des Jahres herausgegeben vom Rat der Stadt Landsberg major“, trank auch oft über den Durst. So 1910 geschah das Grausame: Wie immer, [2] mag es gekommen sein, daß ein Herr von hatten heute die Kranken, bei denen Zwischenzeitich historisch nicht mehr korrekte Angaben wurden aus dem Text und zu auf den grandiosen Einfall kam, man wenigstens einen Ausgang verant- entfernt. Der aktuelle Stand zur Geschichte doch diesen Erdball mit einer Tochter worten konnte, den Weg ins benach- von Carsfeld kann dem 2019 vom Land- zu erfreuen, von der kein Mensch etwas barte Landsberg angetreten. Nebenher kreis Anhalt-Bitterfeld geförderten und wissen durfte. Immerhin zählte man zu trottete ein Wärter, der seine ‚Kranken‘ Anfang 2020 herausgegebenen Buch „Carls- den feinen Leuten, und man bedenke die kannte und genau wußte, hier geht feld bei Brehna -– ein historischer Abriss“ ‚Schande‘: Ein außereheliches Kind. So keiner fort. Endlich mal ein Tag nach entnommen werden. 20 Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020 Nichtamtlicher Teil - Sonstiges

Gastronomie setzt alles auf eine Karte

Sachsen-Anhalts größter Kochwettbewerb geht in die neue Runde - Unter dem Motto „À la Carte“ sollen regionale Köche ihr Können zeigen Wenn gestandene Köche Schweiß- zusammenzustellen und zwar aus können sich Lokale bewerben. Unter perlen auf der Stirn haben, dann kann Gerichten der aktuellen Speisekarte des www.kochverein-anhalt-dessau.de oder es natürlich an der Hitze in der Küche Hauses. Dabei darf und will die Jury über- bei Thomas Wolffgang unter thomas. liegen oder aber am Wettbewerb „Regi- rascht werden. So muss die Vorspeise [email protected] onalgericht 2020“. Zum achten Mal nicht unbedingt eine Suppe sein und gibt es die Teilnahmeunterlagen oder lässt der Kochverein Anhalt-Dessau, auch als Nachspeise ist es keine Pflicht weitere Informationen rund um den die Regionalmarke Mittelelbe und die etwas Süßes zu servieren. Wichtig ist Wettbewerb. Wirtschaftsförderungsgesellschaft uns auch, dass regionale Zutaten in Topf, Bis zu sechs Köche kommen in die Final- Anhalt-Bitterfeld I Dessau I Wittenberg Pfanne und Backofen landen.“ Der Sieger runde und werden von der Jury Ende mbH die Gastronomen aus den Land- des „Anhaltmenüs“ wird voraussichtlich Oktober bis Mitte November besucht. kreisen Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg im Dezember gekürt. Die Entscheidung Titelverteidiger ist Stephan Ziegler vom und Dessau-Roßlau die Messer wetzen. darüber trifft eine Jury rund um Thomas „Zieglers“ in Wörlitz, der den Wettbe- Zwischenzeitlich hat sich der Wettbe- Wolffgang. „Wer drin sitzt wird noch werb 2019 und 2018 gewann. Die Aktion werb zum bedeutendsten seiner Art in nicht verraten. Das machen wir ein biss- steht unter der Schirmherrschaft von Sachsen-Anhalt entwickelt. Das Motto in chen wie bei Dieter Bohlen und halten es Dr. Ralf-Peter Weber (Staatssekretär im diesem Jahr lautet „A la Carte“. Jurychef noch geheim. Es werden alte Bekannte Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft Thomas Wolffgang: „Das klingt zunächst sein, allesamt mit feinem Gaumen, aber und Energie des Landes Sachsen-Anhalt) ganz einfach und nach Tagesgeschäft. auch neue Impulse werden die Jury Doch so leicht ist es gar nicht. Aufgabe bestimmen“, erklärt Wolffgang augen- Thomas Wolffgang ist es, ein stimmiges Drei-Gänge-Menü zwinkernd und nebulös. Ab sofort Jury-Vorsitzender Regionalgericht Anhalt

Veranstaltungsplan

1. September 2020 9. September 2020 um 18:30 Uhr um 18:30 Uhr Ortschaftsrat Petersroda, Gemeindeamt, Straße des Friedens 2 Ortschaftsrat Heideloh, Raststätte Heideloh, Stakendorfer 2. September 2020 Straße 1 um 17:00 Uhr 9. September 2020 Jugendbeirat der Stadt Sandersdorf-Brehna, um 19:00 Uhr Gemeindezentrum (Paul-Othma-Haus), Am Sportplatz 19 Jubiläumskonzert - 20 Jahre Lionsclub in Bitterfeld in der 2. September 2020 Mehrzweckhalle Sandersdorf (es spielt: „Wings of Dixie“) um 18:00 Uhr 10. September 2020 Ortschaftsrat Brehna, Altes Rathaus, Markt 1 Ortschaftsrat Renneritz, Dorfgemeinschaftshaus Renneritz, Sonntag, 6. September Tag des offenen Denkmals Brehnaer Straße 17 7. September 2020 12. September 2020 um 18:00 Uhr „Tag der offenen Tür“ Familienhunde Sanderdorf-Brehna e. V. Ortschaftsrat Roitzsch, Vereinshaus im Haus am Park, in Zscherndorf auf dem Vereinsgelände Karl-Liebknecht-Straße 8 13. September 2020 8. September 2020 um 15:00 Uhr um 17:00 Uhr „Classic meets Bad Düben“, Heide Spa Hotel & Resort, Vergabeausschuss, Sitzungsaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, Bitterfelder Straße 42, Bad Düben 06792 Stadt Sandersdorf-Brehna 28. August 2020 Der Lindenstein Nr. 18/2020 21

Apotheken-Notdienstplan Ich war noch niemals... am Plauer See.

Freitag 28.08.2020 Apotheke am Kornhausplatz, Bitterfeld Samstag 29.08.2020 Robert-Koch-Apotheke, Wolfen Mecklenburg Sonntag 30.08.2020 Nord-Apotheke, Wolfen Montag 31.08.2020 Marienapotheke im Zentrum, Vorpommern Sandersdorf; Glück-Auf- Apotheke, Zschornewitz Dienstag 01.09.2020 Flora-Apotheke, Bitterfeld Mittwoch 02.09.2020 Bernstein-Apotheke, Friedersdorf Donnerstag 03.09.2020 Sertürner-Apotheke, Holzweißig; Adler-Apotheke, Gräfenhainchen Freitag 04.09.2020 Apotheke im Real, Bitterfeld Samstag 05.09.2020 Glückauf-Apotheke, Muldestausee/Gossa; Foto: Britta Hilpert Sittig-Apotheke, Zörbig Sonntag 06.09.2020 Paracelsus-Apotheke, Raguhn; www.traumurlaub-see.de · Tel.: 039932 825201 Adler-Apotheke, Brehna Montag 07.09.2020 Sittig-Apotheke, Wolfen Dienstag 08.09.2020 Adler-Apotheke, Jeßnitz Mittwoch 09.09.2020 Nord-Apotheke, Wolfen Donnerstag 10.09.2020 Löwen-Apotheke, Bitterfeld Freitag 11.09.2020 Bernstein-Apotheke, Frieders- dorf; Löwen-Apotheke, Zörbig

Anzeige(n)

& IMMOBILIEN H Unsere Tätigkeit B ist für den Verkäufer Ihr Vertrauensmakler30 · www.bh-immo.de der REGION seit 26 Jahren! 93/30 56 kostenfrei! Tel. 0 34 www.goitzschemakler.de56 · [email protected] 93/30 56 Fax 0 34 Wir suchen für solvente Kunden in/um Muldestausee, Wolfen, Bitterfeld, Sandersdorf und UmgebungOT Bitterfeld • Ein-/Zwei-/Mehrfamilienhäuser Bahnhofstraße 6 06749 Bitterfeld-Wolfen

Kerstin Zehrt

Ihre Medienberaterin vor Ort 034202 979979 Mobil: 0171 4844716 | Fax: 03535 489-243 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 22 Anzeigenteil Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020

Ein ewiges Rätsel ist das Leben – Friedhöfe gut fürs Stadtklima Anzeige Friedhöfe sind mehr als Orte der Trauer und der Hoffnung. Vie- und ein Geheimnis bleibt der Tod. le Friedhöfe übernehmen insbesondere in Städten durch ihre naturnahe Gestaltung etwa die Funktion eines Naherholungs- gebiets. Doch die Flora und Fauna auf Friedhöfen erfüllt noch Trauerkränze Anzeige weitere wichtige Aufgaben: Feinstaub wird aus der Luft gefiltert und das Stadtklima nachhaltig verbessert. Der Kranz, der wie der Kreis GdF keinen sichtbaren Anfang und

kein Ende hat, ist ein Symbol Anzeige der Unendlichkeit des Lebens. So erhalten Sie im Trauerfall Deshalb ist der Kranz in der Unterstützung! Trauerfloristik das Werkstück Eine Bestattung kostet bis zu 10.000 Euro. Neben der finan- der ersten Wahl. ziellen Belastung sind viele rechtliche Fragen zu klären. Erben Je nach Region sind unter- müssen sich in mühevoller Kleinarbeit einen Überblick über be- schiedliche Varianten üblich: stehende Verträge und Online-Accounts verschaffen. In der Zwi- Den Kranz mit einem aufge- schenzeit summieren sich die weiter laufenden Kosten. arbeiteten Blumenstrauß trifft Rat und Hilfe Der erste Schritt hin zu einem digitalen Nachlass ist eine Be- man ebenso an wie das rund- standsaufnahme: Welche Onlineverträge, Profile in sozialen • Vorsorgeberatung um mit Blumen besteckte Ge- Netzwerken, digitale Mitgliedschaften oder Accounts bei Web- • Bestattungen aller Art binde oder aufwändig gear- shops und anderen Anbietern gibt es? Das ZDF-Verbraucher- •Behördengänge beitete Kränze aus Blattgrün. Tag & Nacht magazin WISO empfahl kürzlich, Konten und Zugangsdaten Dabei gehen die Varianten •eigene Trauerhalle für Sie da in einer Liste einzutragen und gemeinsam mit dem Testament teilweise fließend ineinander bei einem Notar zu hinterlegen. Grundsätzlich gehören abge- über. BdF Walther-Rathenau-Str. 58 I OT Bitterfeld schlossene Verträge zum Erbe und gehen mit dem Tod auf die 03493/82 47 59 Erben über. Sie haben jedoch meist keinen Überblick, welche Rathausstr. 47I Raguhn-Jeßnitz Verträge und Nutzerkonten überhaupt bestehen. „Es lohnt sich 034906/32 69 51 also, auch einmal über den eigenen digitalen Nachlass nach- www.antea-bestattungen.de zudenken“, rät das Verbraucherportal Vorsorgeweitblick.de. Die meisten Verträge enden nämlich nicht automatisch mit dem Tod. Erben müssen die Verträge manuell kündigen. Dazu müssen sie sich im Todesfall beim jeweiligen Vertragspartner melden, unter- Schröter Bestattungen schiedliche Legitimationsanforderungen erfüllen und jeden ein- Ein offenes Ohr - Eine helfende Hand - Ein Zeichen des Vertrauens zelnen Vertrag selbst kündigen. In einem digitalen Nachlasspla- ner beispielsweise, lassen sich Verträge, Online-Nutzerkonten Bestattungshaus Sandersdorf 06792 Sandersdorf, Hauptstraße 26 und Mitgliedschaften digital verwalten. Einmal angelegt, können Tel.: 0 34 93 / 51 43 50 Kunden selbst entscheiden, was im Fall der Fälle mit den Ver- Bestattungshaus Bitterfeld trägen und Nutzerkonten passieren soll. Wenn Erben nach dem 06749 Bitterfeld, am Friedhof Tod des Nutzers Zugang zu dem Webportal erhalten, können die Friedensstraße 41 c, Tel.: 0 34 93 / 37 00 vorher angelegten Verträge dann im Auftrag der Erben abgemel- Bestattungshaus Raguhn det oder gekündigt werden. akz-o 06779 Raguhn, Am Werder 1 Tel.: 03 49 06 / 3 00 00 Eine würdevolle Bestattung muss nicht teuer sein!

Foto: Rainer Sturm/pixelio.de/LV1871/akz-o 28. August 2020 Der Lindenstein Nr. 18/2020 Anzeigenteil 23

Wir suchen eine Verstärkung für unser Team in Brehna als Saft für Alle startet in die Saison 2020. Immobilienkaufmann/-kauffrau oder Wir pressen aus deinem Obst deinen Saft. vergleichbare Berufsausbildung. Egal ob Apfel, Birne, Quitte, Wein oder Rote Beete, Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: alles wird zu Saft gemacht. Ab Anfang August, den ganzen www.mietwohnung-brehna.de September und Oktober sind wir für euch auf dem Kartoffelhof Lienig am Start. Ilona Brandt & Aktuelle Termine GLASEREI Zeigen Sie sich. sowie Annahmezeiten Roland Thürmann findet ihr auf unserer Homepage  Reparaturverglasung www.saft-fuer-alle.de  Glas & Spiegel nach Maß Wolfen Mit Ihrer oder via facebook.  Fenster & Türen mit Büro, Werkstatt, Bei Fragen einfach anrufen Aufmaß und Montage Ausstellung Geschäftsanzeige! unter  Bleiverglasung Thalheimer Str. 59b Tel. 0160 34 14 22 4  Reparatur- und 06766 Wolfen Einstellarbeiten an Tel.: 03494 / 500671 Fenster, Türen und n: Winteraktio nach Brehna Der richtige Klick: Rollläden Sommeraktion:gangstüren t!  Schaufenster EEingangstürenin r qnachualitä Büro, Buchhaltung wittich.de ß in Meiste  Fensterbänke MMaßa in Meisterqualität! Quetzer Weg 6a 24h Notdienst: 0172-984 95 25

Sie möchten Ihr Haus verkaufen ………………….. Sie möchten einen realistischen Preis erzielen … Sie möchten keinerlei Kosten beim Verkauf haben Zeigen Sie Ihren Kunden, Wir als IVD Fachmakler mit jahrzehntelanger Erfahrung suchen ständig für unsere Kunden Ein- oder Zweifamilienhäuser, jegli- cher Art. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter Jetzt online buchen: dass es Sie gibt. 03493 / 402256 oder [email protected] anzeigen.wittich.de Mende`s Haus- u. Grundstücks- Service 06749 Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld, Dürener Str. 9 ** www.mende-hgs.de 24 Anzeigenteil Der Lindenstein Nr. 18/2020 28. August 2020

wie immer ➠ zuverlässig ➠ vorteilhaft ➠ schnell ➠ auch samstags 8 - 12 Uhr ➠

Auf Wunsch Pflegeberatung nach § 45 SGB XI

in Sandersdorf-Brehna

Tel. 0 34 93/5 16 75 45 Verhinderungspflege • Grundpflege (SGB XI) • Krankenhausnachsorge • Behandlungspflege (SGB V) • Pflegeberatungsbesuche • Entlastungsleistungen • Vermittlung von weiteren Examinierte Pflegefachkräfte(m/w/d) • Hauswirtschaftliche vertrauensvollen Versorgung Dienstleistungspartnern für unsere WG in Sandersdorf gesucht! Ein sehr angenehmes Arbeitsklima, Ihre Einsatzplanung können Sie selber Tagespflege · Senioren-Stübchen vorgeben, bis 42 Tage Urlaub im Jahr, Gehalt ab 2.700 Euro plus Zulagen, Tel. 0 34 93 / 51 45 65 für die Neulinge bieten wir eine 2-wöchige Einarbeitung, für Interessierte 06792 Sandersdorf-Brehna · Straße der Neuen Zeit 21 bieten wir eine 3-monatige Weiterbildung an, usw. E-Mail: [email protected] · Internet: www.pflegetaenzer.de Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Jana Rauchfuß, Seniorenwohngemeinschaften Fritz-Reuter-Straße 42, 06792 Sandersdorf, Tel. 0 34 93 / 82 38 868, „Zur Seniorenstube“ in Bitterfeld E-Mail: [email protected], www.sl-intensivpflege.de www.BrautmodeOutlet.de • www.BrautmodeOutlet.de