PA sämtl. HH sämtl. PA Muldestausee-Bote

Amtsblatt der Gemeinde Muldestausee mit ihren Ortsteilen , Friedersdorf, Gossa, Gröbern, Krina, Mühlbeck, , Plodda, Pouch, Rösa-Brösa, , Schmerz, Schwemsal Nummer 7 · Jahrgang 12 · Mittwoch, den 28. Juli 2021

1. Muldestausee Clean Up Day

#mitmachenstattmotzen Wir setzen ein starkes Zeichen gegen tember 2021. Wir werden bereits tatkräftig mit Personal und den Müll! Machen auch Sie mit bei Material unterstützt vom Talsperrenbetrieb des Landes Sach- der bislang größten Müllsammelaktion der Gemeinde Mul- sen-Anhalt nebst begehbarer Schwimmplattform, von der destausee. Am 18. September findet der diesjährige World Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes nebst Booten Clean Up Day statt - die größte Bürgerbewegung der Welt und Tauchern, dem Technischen Hilfswerk mit Bergetechnik, zur Beseitigung von Müll. 2020 beteiligten sich 11 Millionen dem BUND, den Wirtschaftsjunioren Anhalt-Bitterfeld, dem Menschen weltweit in über 160 Ländern und leisteten mit Jugendgemeinderat Muldestausee, dem Tierschutzverein ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag für eine saubere, ge- Zörbig, Angelvereinen sowie Bürgerinnen und Bürgern. sunde und müllfreie Umwelt. In Deutschland beteiligten sich Unsere Absicht ist es, den Muldestausee von Land- und See- 448 Kommunen mit 83.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei seite her an diesem Tag von so viel Müll wie möglich zu be- 1.268 Einzelaktionen. Unter Beteiligung der Wirtschaftsjunio- freien. Machen daher auch Sie mit und melden Sie sich an, ren Anhalt-Bitterfeld und des Jugendgemeinderates Muldes- denn gemeinsam erreichen wir weitaus mehr als jemals zuvor. tausee führten in kleinem Rahmen bereits Müllsammelaktio- nen durch. Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahmebereitschaft mit nachfol- Dieses Jahr wollen wir einen großen Wurf wagen. Der Muldes- gendem Anmeldebogen bis zum 27. August 2021 schriftlich tausee gibt unserer schönen Gemeinde ihren Namen und ist mit unter: durch den Zufluss der Mulde zugleich am stärksten von Müll [email protected] oder und angeschwemmtem Unrat betroffen. Unmengen Plaste- Gemeinde Muldestausee müll, Glas, Autoreifen, Schrott bis hin zu ganzen Fahrrädern Stichwort: Muldestausee Clean Up Day liegen am Grund und im Uferbereich. Doch auch achtlos weg Büro des Bürgermeisters geworfener Müll im Bereich der Wege und Böschungen setzt Neuwerk 3 Natur und Umwelt sowie unseren wild lebenden Tieren zu. 06774 Muldestausee Weil wir diesen Zustand nicht länger akzeptieren, rufe ich Sie Alle Beteiligten werden in der ersten Septemberwoche über dazu auf, mit anzupacken! den Ablauf des Muldestausee Clean Up Day informiert. Unter Leitung der Gemeinde Muldestausee und den Mit- Vielen Dank, dass Sie mitmachen! gliedern der Wasserwehr organisieren und koordinieren wir den „1. Muldestausee Clean Up Day“ ganztags am 18. Sep- Ferid Giebler 2 Nr. 7/2021 Muldestausee-Bote

Sprechzeiten der Regionalbereichsbeamten der Postanschrift Sprechzeiten der Regionalbereichsbeamten der Postanschrift Gemeinde Muldestausee PostanschriftGemeinde Muldestausee GemeindeSprechzeiten Muldestausee der Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Muldestausee dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr GemeindePostanschriftOT Pouch Muldestausee dienstagsSprechzeitenGemeinde Muldestausee der 16:00 Regionalbereichsbeamten bis 18:00 Uhr der OT Pouch freitags 09:00 bis 11:00 Uhr OTGemeindeNeuwerk Pouch 3 Muldestausee freitagGemeindedienstags Muldestausee 09:0016:00 bis 11:0018:00 Uhr Neuwerk 3 NeuwerkOT06774 Pouch Muldestausee 3 dienstagsfreitag 09:0016:00 bis 11:0018:00 Uhr 06774 Muldestausee im OT Mühlbeck, Dorfplatz 62 06774Neuwerk Muldestausee 3 imfreitag OT Mühlbeck, Dorfplatz 09:00 bis 6211:00 Uhr 06774Gläubigeridentifikationsnummer Muldestausee im OT Mühlbeck, Dorfplatz 62 Gläubigeridentifikationsnummer Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Gläubigeridentifikationsnummerder Gemeinde Muldestausee: Feuerwehrim OT Mühlbeck, und Rettungsdienst Dorfplatz 62 112 der Gemeinde Muldestausee: derGläubigeridentifikationsnummerDE 23Gemeinde ZZZ 00000300158 Muldestausee: Feuerwehr und Rettungsdienst 112 DE 23 ZZZ 00000300158 ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 DEder 23Gemeinde ZZZ 00000300158 Muldestausee: ärztlicherFeuerwehr Bereitschaftsdienst und Rettungsdienst 116112 117 Mo, Di, Do von 19:00 bis 07:00 Uhr DETelefon: 23 ZZZ 03493 00000300158 92995-0 ärztlicherMo, Di, Do Bereitschaftsdienst von 19:00 bis 07:00 116 Uhr 117 Telefon: 03493 92995 Mi, Fr von 14:00 bis 07:00 Uhr Telefon:Telefax: 03493 92995-9692995 ärztlicherMi,Mo, Fr Di, Do Bereitschaftsdienst von 19:0014:00 bis 07:00 116 Uhr 117 Telefax: 03493 92995 96 Sa, So, Feiertag von 07:00 bis 07:00 Uhr Telefax:Telefon: 03493 92995 96 Sa,Mo,Mi, Fr So,Di, DoFeiertag von 07:0019:0014:00 bis 07:00 Uhr Telefax:E-Mail 03493 92995 96 Mi,Sa, FrSo, Feiertag von 07:0014:00 bis 07:00 Uhr Mail Rettungsleitstelle 03493 513150 [email protected] RettungsleitstelleSa, So, Feiertag von 07:00 bis 07:00 03493 Uhr 513150 info@gemeinde muldestausee.de Katastrophenschutz-Leistellen, info@gemeinde Mail muldestausee.de KatastrophenschutzRettungsleitstelle Leistellen, 03493 513150 RettungsleitstelleÄrztebereitschaft und andere Notfälle 03493 513150 Internetinfo@gemeinde muldestausee.de Katastrophenschutztebereitschaft und Leistellen, andere Notfälle www.gemeinde-muldestausee.de Katastrophenschutz tebereitschaft und Leistellen, andere Notfälle www.gemeindeInternet muldestausee.de tebereitschaft und andere Notfälle www.gemeindeInternet muldestausee.de Öffnungszeitenwww.gemeinde muldestausee.de Krankenhaus Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Montag:Öffnungszeiten 09:00 bis 12:00 Uhr GesundheitszentrumKrankenhaus Bitterfeld/Wolfen gGmbH Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und OT Bitterfeld DienstagMontag:Öffnungszeiten 09:00 bis 12:00 Uhr und OTKrankenhausGesundheitszentrum Bitterfeld Bitterfeld/Wolfen gGmbH 13:00 bis 18:00 Uhr Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 DienstagMontag:13:00 09:00 bis 18:0012:00 Uhr und FriedrichGesundheitszentrumOT Bitterfeld Ludwig Jahn Bitterfeld/Wolfen Straße 2 gGmbH Mittwoch: g e s c h l o s s e n 06749 Bitterfeld-Wolfen DienstagMittwoch: 13:00 09:00g e s cbis h l18:0012:00 o s s Uhr e n und 06749OTFriedrich Bitterfeld Bitterfeld Ludwig Wolfen Jahn Straße 2 Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag:Mittwoch: 13:00 09:00g e s cbis h l18:0012:00 o s s Uhr e n und Friedrich06749 Bitterfeld Ludwig Wolfen Jahn Straße 2 13:00 bis 15:30 Uhr Bereitschaftspraxis Donnerstag:Mittwoch: 13:00 09:00g e s cbis h l15:3012:00 o s s Uhr e n und Bereitschaftspraxis06749 Bitterfeld Wolfen Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch, Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag:Freitag: 13:00 09:00 bis 15:3012:00 Uhr und Mittwoch,Bereitschaftspraxis Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags Freitag:13:00 09:00 bis 15:3012:00 Uhr Samstag,BereitschaftspraxisMittwoch, FreitagSonntag, 16:00 feiertags bis 19:00 Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters 09:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr SprechzeitFreitag: des 09:00Bürgermeisters bis 12:00 Uhr 09:00Mittwoch,Samstag, bis 12:00FreitagSonntag, Uhr 16:00 feiertagsund 16:00bis 19:00 bis 19:00Uhr Uhr coronabedingtsiehe Rubrik „Ihr nach Bürgermeister Terminvergabe! informiert “ Samstag, Sonntag, feiertags sieheSprechzeit Rubrik „Ihr des Bürgermeister Bürgermeisters informiert 09:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr oder alternativ zur Whatsapp Sprechstunde 09:00Telefon: bis 03493 12:00 31-0Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr sieheSprechzeit Rubrik „Ihr des Bürgermeister Bürgermeisters informiert Telefon: 03493 31 Fax: 03493 31-3902 Bankverbindungsiehe Rubrik „Ihr Bürgermeister informiert Telefon:Fax: 03493 31 3902 Gemeinde Muldestausee Telefon: 03493 31 GemeindeBankverbindung Muldestausee Fax: 03493 31 3902 IBAN: DE 65 8005 3722 0300003013 Fax: 03493 31 3902 IBAN:GemeindeBankverbindung DE Muldestausee 65 8005 3722 0300003013 BIC: NOLADE21BTF BIC:IBAN:Gemeinde DENOLADE21BTF Muldestausee 65 8005 3722 0300003013 Technische Hilfsdienste Technische Hilfsdienste BIC:IBAN: DENOLADE21BTF 65 8005 3722 0300003013 Technische Hilfsdienste BIC:Redaktion NOLADE21BTF Amtsblatt MITNETZ-STROM (kostenfrei) 0800 2305070 Redaktion Amtsblatt MITNETZTechnische STROM Hilfsdienste (kostenfrei) 0800 2305070 Telefon: 03493 92995-12 Telefon:Redaktion 03493 Amtsblatt 92995-12 MITNETZ STROM (kostenfrei) 0800 2305070 RedaktionTelefax: 03493 Amtsblatt 92995-99 MITNETZ-GAS (kostenfrei) 0800 2200922 Telefax:Telefon: 03493 92995-9992995 12 MITNETZ GASSTROM (kostenfrei) (kostenfrei) 0800 22009222305070 E-Mail: [email protected] E-Mail:Telefax:Telefon: [email protected] 03493 92995 9912 MITNETZ GAS (kostenfrei) 0800 2200922 Telefax: 03493 92995 99 MIDEWA / AZV Westliche Mulde ail: pressestelle@gemeinde muldestausee.de MIDEWAMITNETZ / GASAZV (kostenfrei)Westliche Mulde 0800 2200922 24-h-Notfallnummer 03493 302111 Schiedsstelleail: pressestelle@gemeinde muldestausee.de 24MIDEWA Notfallnummer / AZV Westliche Mulde 03493 302111 Schiedsstelle SchiedsstelleVorsitzende:Vorsitzender: Frau Herr Birgit Jörg Neuwirth Helbig 24MIDEWA Notfallnummer / AZV Westliche Mulde 03493 302111 Vorsitzender: Herr Jörg Helbig 24 Notfallnummer 03493 302111 Vorsitzender:SchiedsstelleE-Mail:Telefon: [email protected] 034955 Herr 20723 Jörg Helbig Telefon: 034955 20723 Zweckverband für Wasserversorgung und Telefon:Vorsitzender:SprechstundeE-Mail: [email protected] 034955 Herr am20723 Jörg Mittwoch, Helbig den 13.01.2021, Zweckverband für Wasserversorgung und Mail: schiedsstelle muldestausee@t online.de Abwasserbehandlung Gräfenhainichen Telefon:10.03.2021, Mail: schiedsstelle 034955 05.05.2021, 20723 muldestausee@t 30.06.2021 online.de AbwasserbehandlungZweckverband für Wasserversorgung Gräfenhainichen und Zweckverband für Wasserversorgung und BeauftragtejeweilsMail: vonschiedsstelle 16:00 für – Menschen18:00 muldestausee@t Uhr mit online.de Abwasserbehandlung Gräfenhainichen Abwasserbehandlungi außerhalb der Dienstzeiten Gräfenhainichen BehinderungenBeauftragte für Menschen mit i außerhalb der Dienstzeiten BeauftragteBärbel Naumann für Menschen mit i außerhalbkostenlose der Hotline Dienstzeiten 0800 1188011 BärbelBehinderungen Naumann kostenlose Hotline 0800 1188011 BehinderungenTelefon: 0170 3492657 i außerhalbkostenlose der Hotline Dienstzeiten 0800 1188011 Telefon:Bärbel Naumann 0170 3492657 i kostenlosewährend der Hotline Dienstzeiten 0800034953 1188011 22109 BärbelMail: Naumannbb.muldestausee@t online.de i während der Dienstzeiten 034953 22109 Telefon:Mail: bb.muldestausee@t 0170 3492657 online.de Mo bis Mi 08:00 bis 16:00 Uhr Telefon: 0170 3492657 i Mo während bis Mi der 08:00Dienstzeiten bis 16:00 Uhr 034953 22109 Mail: bb.muldestausee@t online.de i währendDo der 08:00Dienstzeiten bis 18:00 Uhr 034953 22109 TeilhabeE-Mail: [email protected] Manager DoMo bis Mi 08:00 bis 18:0016:00 Uhr Olaf Diener MoDoFr bis Mi 08:00 bis 16:0018:0015:00 Uhr OlafTeilhabe Diener Manager Fr 08:00 bis 15:00 Uhr Telefon: 03493 92995 41 DoFr 08:00 bis 18:0015:00 Uhr Telefon:Teilhabe-ManagerOlaf Diener 03493 92995 41 Mail: iener@gemeinde muldestausee.de Fr 08:00 bis 15:00 Uhr OlafTelefon:Mail: Diener 03493 iener@gemeinde 92995 41 muldestausee.de Sprechzeit: dienstags Sonstige Hilfsdienste Sprechzeit:Telefon:Mail: 03493 iener@gemeinde dienstags 92995-41 muldestausee.de Sonstige Hilfsdienste 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr 09:00E-Mail:Sprechzeit: bis [email protected] 12:00 dienstags Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Sonstige Hilfsdienste sowie nach Terminvereinbarung SonstigeKindersorgentelefon Hilfsdienste 0800 1110333 sowieSprechzeit:09:00 bisnach 12:00 Terminvereinbarungdienstags Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Kindersorgentelefon 0800 1110333 09:00sowie bisnach 12:00 Terminvereinbarung Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Kindersorgentelefon 0800 1110333 bei eingeschränkter Mobilität besteht auch die KindersorgentelefonAllgemeine Telefonseelsorge 0800 11103331110111 beisowie eingeschränkter nach Terminvereinbarung Mobilität besteht auch die Allgemeine Telefonseelsorge 0800 1110111 Möglichkeit einer aufsuchenden Beratung Möglichkeit bei eingeschränkter einer aufsuchenden Mobilität besteht Beratung auch die Allgemeine Telefonseelsorge 0800 1110111 Frauen Notruf 03494 31054 beiMöglichkeit eingeschränkter einer aufsuchenden Mobilität besteht Beratung auch die AllgemeineFrauen Notruf Telefonseelsorge 034940800 1110111 31054 MöglichkeitNotruf , Bereitschaftseiner aufsuchenden ,Beratung Hilfsdienste Frauen-Notruf 03494 31054 Notruf , Bereitschafts , Hilfsdienste Frauen Notruf 03494 31054 Notruf , Bereitschafts , Hilfsdienste Sperrdienst 116116 Notruf-,Polizei Notruf Bereitschafts-, Hilfsdienste 110 Sperrdienst 116116 Polizei Notruf 110 Bundesweite zentrale Notrufnummer zum Sperren BundesweiteSperrdienst zentrale Notrufnummer 116116 zum Sperren Polizei Notruf 110 Sperrdienstvon EC Karten, Kreditkarten, Kundenkarten116116 und PolizeiRevierkommissariat Notruf Bitterfeld 11003493 3010 vonBundesweite EC Karten, zentrale Kreditkarten, Notrufnummer Kundenkarten zum Sperren und Revierkommissariat Bitterfeld 03493 3010 BundesweiteHandykarten zentrale Notrufnummer zum Sperren Handykartenvon EC-Karten, Kreditkarten, Kundenkarten und Revierkommissariat Bitterfeld 03493 3010 von EC Karten, Kreditkarten, Kundenkarten und Revierkommissariat Bitterfeld 03493 3010 Handykarten) Handykarten Muldestausee-Bote Nr. 7/2021 3

 1. Muldestausee Clean Up Day* #mitmachenstattmotzen

Wir setzen ein starkes Zeichen und machen mit bei der bislang größten Müll- sammelaktion der Gemeinde Muldestausee:

1. Name der Organisation oder Helfergruppe (z.B. Angelverein XY oder Mühlbecker Bürgerinnen und Bürger)

………………………………………………………………………………………………….

2. vermutliche Gesamtanzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (z.B. 15 Ver- einsmitglieder oder 10 Bürger)

…………………………………………………………………………………………………..

3. Anzahl der Teilnehmenden unter 14 Jahre (z.B. 5 Kinder der Teilnehmenden)

…………………………………………………………………………………………………..

4. Name und Vorname der verantwortliche Kontaktperson

…………………………………………………………………………………………………..

5. Erreichbarkeit Kontaktperson (bitte zwingend E-Mail oder Telefonnummer angeben)

…………………………………………………………………………………………………..

E-Mail-Adresse: ……………………………………………………………………………...

Telefonnummer: ………………………………………………………………………………

6. Wir können zusätzlich unterstützen mit (z.B. Spende von Getränken oder Verpfle- gung für Helferinnen und Helfer, Technik)

…………………………………………………………………………………………………

……………………….…………… ……………………………………… Ort, Datum Unterschrift der verantwortlichen Kontaktperson

*Datenschutzhinweis: sämtliche erhobene und verarbeitete Daten werden ausschließlich für die Ge- samtorganisation des Muldestausee Clean Up Day verwendet und danach wieder gelöscht 4 Nr. 7/2021 Muldestausee-Bote

Ihr Bürgermeister informiert

Afghanistaneinsatz der Bundeswehr beendet Ende Juni 2021 endete der Einsatz der Bundeswehr in Afghanis- haben. Sie haben auch einen Anspruch auf unseren Respekt und tan und die letzten Kameradinnen und Kameraden kehrten heim. unsere Anerkennung für ihren uneigennützigen Einsatz, die vie- Mehr als 150.000 Soldatinnen und Soldaten riskierten seit 2001 len dienstlichen und privaten Entbehrungen sowie Lasten, wel- in diesem Einsatzland ihr Leben. 59 von ihnen verloren es ... che sie mit ihren Familien und Angehörigen tragen. Viele weitere sind versehrt und kämpfen bis heute mit den Fol- Ob, wo und in welchem Umfang unsere Soldatinnen und Sol- gen ihrer Einsatzerfahrungen. daten zum Einsatz kommen, entscheidet nicht die Bundeswehr selbst. Es entscheiden die Politikerinnen und Politiker im Bun- destag, die unseren Soldatinnen und Soldaten leider mit ihrer Ignoranz einen mehr als unwürdigen Empfang im Heimatland bescherten. Mögen diese zumindest künftig über den Einsatz unserer Kameradinnen und Kameraden stets mit Augenmaß ent- scheiden. Wie stark besonders der Afghanistaneinsatz viele Soldatinnen und Soldaten prägte und wie viele mit dem Erlebten bis heute zu kämpfen haben, konnte ich in meiner Dienstzeit häufig beobach- ten. Die Veteraninnen und Veteranen brauchen unseren Rückhalt und unsere Wertschätzung, eine gute Versorgung und Nachsor- ge sowie Perspektiven für die Zukunft. Herzlichen Dank allen Kameradinnen und Kameraden, die aktu- ell sowie weiterhin für unser aller Sicherheit weltweit im Einsatz Soldatinnen und Soldaten, die - wenn es unvermeidbar ist - ihr alles geben. Blut und Leben für andere einsetzen, haben einen unantastbaren Anspruch darauf, nur dann im Ernstfall eingesetzt zu werden, Ferid Giebler wenn alle anderen (politischen, gesellschaftlichen) Mittel versagt Bürgermeister

Hilfen für Flutopfer - Spendenkonten eingerichtet Massive Regenfälle und anschließende Hochwasserereignisse nen, was am dringendsten gebraucht und für welche betroffenen haben Mitte Juli in Teilen Deutschlands, vor allem in Rheinland- Menschen zum Einsatz gebracht werden sollte. Pfalz und Nordrhein-Westfalen, jüngst jedoch auch in Bayern Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Anteilnahme und allen Ein- und Sachsen, erhebliche Zerstörungen verursacht. In den Katas- satz- und Rettungskräften für Ihren Einsatz. trophengebieten laufen die Einsätze von Polizei und Hilfsorgani- Aktion Deutschland Hilft - Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: sationen (Feuerwehren, Technisches Hilfswerk, Rettungsdienst- Spendenkonto DE 62 3702 0500 0000 1020 30/Stichwort: ARD/ leister etc.) sowie der Bundeswehr, um bei der Gefahrenabwehr Hochwasser und den Aufräumarbeiten zu unterstützen. https://www.dlrg.de/spenden/hochwasser Mehr als 140 Todesopfer sind (Stand: 18.07.2021) bereits zu be- https://stiftung-thw.de/spenden/ klagen und viele Menschen haben Haus und Hof verloren; viele Bürger helfen Bürgern - unter diesem Motto können Interessierte Menschen bleiben noch vermisst … In Gedanken sind wir bei für die vom Unwetter betroffenen Menschen in Iserlohn im Märki- allen Angehörigen und bekunden unser tiefes Mitgefühl und Bei- schen Kreis spenden. Das ist über www.heimatcrowd.de möglich. leid für die erlittenen Verluste. Da mich viele Anfragen zur Unterstützungsmöglichkeit errei- chen, empfehle ich vorrangig die etablierten Hilfsorganisationen zu unterstützen, welche die Hilfen am besten organisieren und zielgerichtet zum Einsatz bringen können. Es wurden darüber hi- naus diverse Spendenkonten eingerichtet, auf die ich anschlie- ßend hinweise. Die wesentlichen Hilfen müssen zudem vom Bund und den Ländern nun schnell und unbürokratisch auf den Weg gebracht werden. Wer jedoch, wie angefragt, auf diesen „großen Wegen“ nicht spenden möchte, kann seine Spende auf das Spendenkonto der Gemeinde Muldestausee mit folgenden Angaben senden:

Kontoinhaber: Gemeinde Muldestausee Bank: Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld IBAN: DE 65 8005 3722 0300 0030 13 BIC: NOLADE21BTF Verwendungszweck: HOCHWASSER

Name, Vorname Straße, Nr., PLZ, Ort

Wir werden mit den hierüber eingegangenen Spenden wie folgt verfahren: Anfang der Woche werden wir recherchieren, welche Gemeinden in den betroffenen Gemeinden am stärksten betrof- fen sind und den größten Unterstützungsbedarf haben. Wir wer- den Kontakt zu den örtlichen Kommunalverwaltungen herstellen und die Spenden dann ausschließlich an diese Gemeinden wei- terreichen. Diese werden vor Ort am besten einschätzen kön- Muldestausee-Bote Nr. 7/2021 5

Abschied von Landrat Uwe Schulze Am 7. Juli wurde unser Landrat des Landkreises von vielen Reprä- Ausgleich der Interessen des sentanten aus Politik, Gesellschaft und den Verwaltungen verab- Landkreises mit den von unbe- schiedet. Bis zum 11.07.2021 war er noch Landrat, bis sein Nach- quemen (Ober)bürgermeistern folger ab dem 12.07.2021 übernahm. Der Kreistagsvorsitzende Veit vertretenen Interessen der Städ- Wolpert und Ministerpräsident Reiner Haseloff trugen die Gruß- und te und Gemeinden zu moderie- Dankesworte, stellvertretend für die zahlreichen Gäste, vor. ren, ist schier unmöglich. Als dienstältester Landrat Sachsen-Anhalts blickt Herr Schulze Für die geleisteten Dienste in der auf 20 Amtsjahre zurück. Niemand, der nicht bereits ein solches langen Amtszeit danke ich Ihnen Wahlamt innehatte, kann ermessen, welche hohen persönlichen Herr Landrat, im Namen aller und beruflichen Anforderungen an einen Landrat gestellt werden. Bürgerinnen und Bürger, ganz Die Last der Verantwortung kann, in der Vielzahl unterschiedli- herzlich. Ich wünsche Ihnen cher Rollen, als Dienstvorgesetzter einer Verwaltung mit mehr für die Zukunft alles erdenklich als 800 Menschen, als Kommunalpolitiker, Mitglied des Kreis- Gute, Gesundheit und viel Zeit tages sowie als Repräsentant eines so großen Landkreises mit für die Dinge, die Sie sich jetzt ganz unterschiedlichen Standortbedingungen, erdrückend sein. vornehmen. Dabei nehmen die Aufgaben kontinuierlich zu, während die verfügbaren Ressourcen, Mitarbeiter, Geld und Zeit gleich blei- Ferid Giebler ben oder sogar konsolidiert werden müssen. Einen gerechten Bürgermeister

Abschied von Schulleiter Detlef Schneider Obwohl unser Schulleiter Detlef Schneider der Gemeinschafts- von und für Schüler/-innen. Auf diesem Wege können die Kinder schule in Muldenstein bei der Zeugnisübergabe des Abschluss- und Jugendlichen das Klima an ihrer Schule aktiv mitgestalten, jahrgangs 2021 nicht die Hauptperson war, galt ihm mein beson- in dem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, derer Dank! Mobbing und Gewalt wenden. Insbesondere auch die Schulsozi- Herr Schneider war ein außergewöhnlicher Schulleiter, der alarbeit wurde durch Herrn Schneider sehr stark unterstützt. sich mit seiner ganzen Kraft für seine Schülerinnen und Schü- Aus Sicht der Gemeinde hätte ich mir keinen besseren Schullei- ler, sein Lehrerkollegium und die Schule als Ganzes einsetzte. ter wünschen können. Vielen Dank, Herr Schneider für den kon- Selten erleb(t)e ich bisher einen so einsatzwilligen, engagierten, struktiven Austausch und ihre Perspektive. Sie haben uns mit couragierten, kämpferischen, direkten, offenen, bescheidenen, Ihrer Arbeit und vor allem als Mensch sehr bereichert. Wir wer- ehrlichen, zugleich jedoch verständnisvollen, humorvollen, kom- den Sie im wohlverdienten Ruhestand vermissen und wünschen promissbereiten, flexiblen und immer auf das Ziel fokussierten Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute und stets Gesundheit. Partner in der Zusammenarbeit. Weit über das normale Maß Allen Absolventinnen und Absolventen 2021 gratuliere ich hinaus konnte man auf Herrn Schneider, der Generationen von nochmals herzlich zu den hervorragenden Ergebnissen. Es war Schülerinnen und Schülern zum Abschluss führte, zählen. Seine eine sehr gelungene Veranstaltung und ich wünsche allen viel Hilfsbereitschaft war grenzenlos und ohne viel zu reden - wur- Erfolg für die weitere schulische oder bereits berufliche Zukunft! den die Dinge gemacht. Auch bei Themen, die deutlich über den regulären Schulbetrieb hinausgingen. Ferid Giebler Vorausschauend auch unbequeme Entscheidungen zu treffen, Bürgermeister meisterte er genauso wie das Krisenmanagement in zwei Jahren Coronapandemie, die alle an die Grenzen führt(e). Er zeichnete maßgeblich mit verantwortlich für die Sanierung und Digitalisie- rung der Schule in Trägerschaft des Landkreises Anhalt-Bitter- feld. Seit 2016/2017 wächst die Schule zur Gemeinschaftsschule in Kooperation mit dem Berufsschulzentrum Hugo Junkers aus Dessau-Roßlau auf. Das ist ein wichtiger positiver Standortfak- tor für unsere Gemeinde und ermöglicht längeres gemeinsames Lernen sowie die Anerkennung individueller Lernfortschritte und die weitere Berufs- und Studienorientierung. Bereits seit 2012 trägt die Schule den Beinamen „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ (SoR-SmC). Der Sekundarschu- le Muldenstein wurde der SoR-SmC Preis verliehen, ein Projekt

Ich bin für Sie da...

Christian Wäsch

Ihr Medienberater vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? 0170 7376238 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 6 Nr. 7/2021 Muldestausee-Bote

Neuer Friseursalon für Schwemsal

der originell schicke Salon zu finden und Termine werden unter 0163 8778517 vereinbart. Beim kleinen Rundgang durch den neuen Salon war förmlich zu spüren, wie viel harte Arbeit in das Herzensprojekt investiert wur- de. Mit viel Liebe und Herzblut schuf Frau Dannenberg mit Ihren Helferinnen und Helfern eine neue Wohlfühloase, denen sie am Eröffnungstag für ihre Arbeit mit Speis und Trank dankte. Vielen Dank Frau Dannenberg, dass Sie den Mut haben, einen so wichtigen Schritt zu gehen und künftig für viele Schwemsalerin- nen und Schwemsaler sowie darüber hinaus die erste Adresse für fesche Frisuren sein werden. Ich bin sicher, dass gerade viele unser älteren Bürgerinnen und Bürgern es sehr begrüßen, Sie als Dienstleisterin jetzt im Ort zu haben und lange Wege sparen zu können. Für den Start in das neue Projekt viel Glück und langjährigen Erfolg sowie viele zufriedene Kundinnen und Kunden.

Feierlich eröffnete heute Kathleen Dannenberg am 10.07.2021 Ferid Giebler ihren neuen Friseursalon in Schwemsal. Am Schulberg 19 ist Bürgermeister

Zwischenziel Freizeitanlage - Skatepark fertig gestellt Anfang Juli bedankten wir uns mit den Jugendgemeinderäten Vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz in Konzeption sowie Celine, Max und Lars sowie Ortsbürgermeisterin Iris Hamella baulicher Umsetzung unter den gegebenen Rahmenbedingun- und Tiefbaumitarbeiter der Gemeindeverwaltung Steve Thrien gen! Es gedeihen schon erste Ideen, wie die Anlage in der Dü- bei den fleißigen Handwerkerinnen und Handwerkern, die unse- bener Heide als Folgeprojekt adaptiert werden könnte ... ren Skatepark gebaut haben. Damit ist ein wichtiger Baustein nun fertiggestellt. Die Anlage Vielen Dank zudem für die gewohnt klasse Unterstützung von wird aber noch nicht freigegeben und muss die nächsten Wochen Judith Heimann vom Fotostudio Rampenlicht! aushärten. Wir hoffen, dass die restlichen Leistungen dann in der Sitzung des Gemeinderates am 21.07.2021 vergeben wer- den konnten, sodass sich die Folgearbeiten möglichst zügig anschließen. Bei teils extre- men Wetterverhältnissen hielt die dufte Truppe vom Holzwerk Oranienbaum tapfer durch und lieferte hervorragende Arbeit, die unsere Vorstellungen bei weitem übertroffen hat. Die si- cherheitstechnische Abnahme der Anlage bestätigte die män- gelfreie Bauausführung.

Sperrung Landeswaldflächen nach Landeswaldgesetz - Wegebau KDL Radweg Auf Antrag des Landesforstbe- schilderung übernimmt der Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Wir als triebes Sachsen-Anhalt zur Gemeinde Muldestausee stellten kurzfristig mit unserem Bauhof Sperrung der Landeswaldflä- das erforderliche Lichtraumprofil im gesamten unteren Wegebe- chen zwischen Muldestausee/ reich vom Schlaitzer Totschlag bis zur Poucher Brücke für die Uferrandweg und der Bundes- schweren Maschinen her. Vielen Dank für die kurzfristige Erle- straße B 100 mussten diese lei- digung dieser aufwändigen und schweißtreibenden Arbeit. Un- der kürzlich gesperrt werden. ter gemeinsamer Kostentragung von Gemeinde und Landkreis Betroffen ist der Kohle-Dampf- wurde das forstwirtschaftliche Unternehmen Schäfer aus Krina Licht-Radweg oberhalb des beauftragt, den alternativen Weg unterhalb am Muldestausee als Muldestausees vom Europa- Ausweichstrecke an den schadhaftesten Stellen so ausbauen, parkplatz an der Bundesstraße sodass dieser im Bereich Europaparkplatz bis Höhe Schacht- bei Pouch bis zur Schachtbau- baude genutzt werden kann. de. Es besteht Gefahr für Leib und Leben für Waldbesucher aufgrund der erheblichen Wald- schäden. Damit die erforderlichen Maßnahmen zur Waldbewirt- schaftung umgesetzt werden können, war die Sperrung unum- gänglich. Darüber hatte der Landkreis Anhalt-Bitterfeld die Öffentlichkeit informiert. Den Erholungsverkehr, d.h. Radfahrer und Wanderer, lenken wir um auf den unten liegenden Weg am Muldestausee. Die Um- Muldestausee-Bote Nr. 7/2021 7

Effektiver Tierschutz geht nur gemeinsam - Rehkitzrettung Anhalt-Bitterfeld Kürzlich stellte sich Rebecca Hübsch vom Tierschutzverein Zör- Daher unterstütze ich gerne die Initiative, welche sich auch in big vor, der sich Anfang des Jahres gründete. Eine noch junge unserem Gemeindegebiet auswirken wird, mit 300 Euro für die Initiative ist die sogenannte „Rehkitzrettung Anhalt-Bitterfeld“, Beschaffung von Wärmebilddrohnen. bei der ehrenamtliche Helferinnen und Helfer den Landwirten Wenn Sie das Projekt ebenfalls unterstützen möchten, spenden helfen, Ihrer Pflicht zum Absuchen von Wiesen vor der Gras- Sie bitte an den: mahd, nachzukommen. Tierschutzverein Zörbig Mit einem Pool an 28 Freiwilligen wurden bereits 16 ehrenamtli- IBAN: DE62 8005 3722 0305 0397 92 che Aktionen durchgeführt und dabei 10 Rehkitze gerettet sowie Verwendungszweck: Drohne 9 weitere in Sicherheit gebracht. 6 Kitze wurden leider überse- Sofern eine Spendenquittung benötigt wird, bitte im Verwen- hen und konnten nicht rechtzeitig geborgen werden. dungszweck zusätzlich Name und Adresse eingeben. Da die Mahd für dieses Jahr weitgehend erledigt ist, kann nun im Weitere Informationen gibt’s auf der Homepage www.tierschutz- Vorgriff auf das Frühjahr 2022 das ehrenamtliche Engagement auf verein-zoerbig.de. solide Füße gestellt werden. Einerseits werden die meisten Wie- sen in einem relativ kurzen Zeitraum gleichzeitig gemäht. Ande- rerseits stehen nur begrenzte Ressourcen/Helfer zur Verfügung, die nur auf solider rechtlicher Grundlage tätig werden können. Daher müssen nach meiner Auffassung nun alle Betroffenen, d.h. die Landwirte, Jäger/Jagdpächter, die Kommunen und die Ehrenamtlichen an einen Tisch, damit man sich gegenseitig er- gänzen und auf Augenhöhe darüber spricht, wie man das ge- meinsame Ziel bestmöglich erreichen kann. Dafür werden wir in den nächsten Wochen die Möglichkeiten und Grenzen ausloten. In jedem Fall würden die Aktionen, bei Zustimmung durch Land- wirte und Jäger/Pächter, mit dem Einsatz von Technik sehr viel effektiver und zielgenauer sowie mit einem geringen personellen Aufwand erfolgen können.

Hochwasserschutzmaßnahme Auslaufbauwerk Polder Rösa abgenommen Darüber hinaus diente der gemeinsame Vororttermin der kurzen Überprüfung, dass alle technischen Anlagen fehlerfrei funktio- nieren und dem Dank aller beteiligten Planungsbüros und Baufir- men für die qualitativ hochwertige Ausführung sämtlicher Arbei- ten. Auch im Namen der Bürgerinnen und Bürger danke ich allen Beteiligten für die Umsetzung dieses wichtigen Teilvorhabens zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Frau Claudia Geese und Steffen Schmeier von der Planungsgesell- schaft Scholz + Lewis mbH, Erik Brode von der Geophysik und Geotechnik Leipzig GmbH, Thomas Pitschke von der Kramer GmbH & Co. KG, Herrn Michalik von der Ciba Ingenieure für Au- tomatisierung sowie Denis Koppe, Holger Nitsche und Joachim Müller, verantwortlich für den Betonbau der Firma Kramer GmbH & Co. KG. Der Polder Rösa in unserer Gemeinde wird neben dem Polder Löbnitz riesige Mengen Wasser bei Extremhochwasser der Mul- Sichtlich zufrieden war Geschäftsführer des Landesbetriebes für de aufnehmen und damit einen erheblichen Beitrag zum Schutz Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen- flussabwärts liegender Kommunen leisten. Anhalt, Burkhard Henning, der sich gemeinsam mit den Flussbe- Planmäßig wurde im März das Auslaufbauwerk unweit der so reichsverantwortlichen Frank Beisitzer und Heiko Züchner sowie genannten Kuhquellmühle bei Pouch fertig gestellt. Von hier dem Polderverantwortlichen (sowie Deichbau) Herrn Unverhau fließt das Wasser wieder zurück in die Mulde. Unterdessen ha- einen Überblick über die kürzlich abgeschlossene Baumaßnah- ben die Bauarbeiten am Einlaufbauwerk bei Brösa begonnen. me verschaffte. Bis 2025 soll alles fertig sein.

„Muldestausee-Bote“

Amtsblatt der Gemeinde Muldestausee erscheint monatlich am letzten Mittwoch im Monat. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.

- Herausgeber: Gemeinde Muldestausee, Neuwerk 3, 06774 Muldestausee OT Pouch - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Ferid Giebler Sitz: Muldestausee OT Pouch, Neuwerk 3 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenver öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel-exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM 8 Nr. 7/2021 Muldestausee-Bote

Jede Impfung zählt - Jetzt Termine vereinbaren Damit wir unseren Alltag zurückerhalten und nicht im Herbst in Das Team war super eingespielt den nächsten Lockdown schliddern, habe ich mich selbstver- und alles lief reibungslos. Perso- ständlich kürzlich auch gegen das Coronavirus impfen lassen. nen ab 16 Jahren dürfen geimpft Nach Einbeziehung der Haus- und Fachärzte sowie der Be- werden. Personen, die innerhalb triebsärzte hat die Impfkampagne deutlich an Fahrt aufgenom- der letzten sechs Monate mit men. Darüber hinaus haben wir über das dezentrale Impfen in Corona erkrankt waren, können unserer Gemeinde den ältesten Menschen Impfangebote ma- nicht geimpft werden. Auch wer chen können sowie Menschen aus „systemrelevanten Berufen“. innerhalb der letzten 14 Tage Bei einer Vielzahl an Kontakten, die ich als Bürgermeister täg- vor dem Impftermin eine andere lich habe, ist es für mich Bürgerpflicht durch die Schutzimp- Impfung erhalten hat, kann nicht fung andere und mich selbst zu schützen. Mittlerweile sind die geimpft werden. Impfpriorisierungen bereits aufgehoben und die Abläufe zur Über weitere dezentrale Impfter- Terminvereinbarung funktionieren einwandfrei. Über www.impf- mine in der Gemeinde informie- terminservice.de (alternativ 116117) buchte ich mir einen freien ren wir auf unserer Homepage. Termin. Mit ausgefüllten Unterlagen unter dem Arm erreichte ich Weitere allgemeine Informatio- 14:00 Uhr das Impfzentrum Wolfen und 14:20 Uhr konnte ich nen zum Impfen gibt es unter: das Gebäude bereits wieder mit verabreichter Impfung und War- https://www.zusammengegen- tezeit danach verlassen. corona.de/

Aktuelle Coronalage (Stand: 18.07.2021) Über die jeweils tagesaktuellen Regelungen informieren wie an den Wochenenden von 09:00 bis 15:00 Uhr unter: Sie sich bitte über die Presse und unsere Homepage. Mitt- 03496 601234 oder [email protected]. lerweile gilt die Zweite Änderung der 14. Corona-Eindäm- Das Gesundheitsamt ist darüber hinaus erreichbar unter mungsverordnung. Zu den Nutzungsbedingungen in unseren 03496 601752 sowie [email protected]. Dorfgemeinschaftshäusern informieren Sie sich bitte unter Die Erreichbarkeit des Landkreises per E-Mail kann aufgrund 03493 9299542 oder [email protected]! der Folgen des Hackerangriffes noch länger zu Beeinträch- Das Gesundheitsamt erreichen Sie über die Coronahotline tigungen führen, daher bestenfalls immer auch telefonisch des Landkreises in der Woche von 09:00 - 18:00 Uhr so- Kontakt aufnehmen.

Amtliche Bekanntmachungen

Beschlüsse Gemeinderat vom 23.06.2021 84/2021 166/2021 Einvernehmen zur Grundstücksangelegenheit OT Schlaitz/OT Einvernehmen zur Abwägung zum Entwurf und überarbeiteten Pouch - Ergänzung zum Beschluss 237/2020 vom 03.09.2020 (2.) Entwurf des Bebauungsplanes „Wohnen Fischergasse“ im 155/2021 OT Pouch der Gemeinde Muldestausee Einvernehmen zum Beschluss zum städtebaulichen Vertrag - 169/2021 Bebauungsplan „Wohnen Fischergasse“ OT Pouch Einvernehmen zum Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan 156/2021 „Wohnen Fischergasse“ in Pouch Einvernehmen zum Aufstellungsbeschluss zum Vorhabenbezo- 170/2021 genen Bebauungsplan „Rechenzentrum - Alte Ziegelei“ OT Mul- Einvernehmen zum Beschluss zur Abwägung der Stellungnahme denstein zum Entwurf der Einbeziehungssatzung „Ackerstraße“ in Pouch 157/2021 171/2021 Einvernehmen zu Erleichterungen zur Beschleunigung der Auf- Einvernehmen zum Satzungsbeschluss zur Einbeziehungssat- stellung und Prüfung kommunaler Jahresabschlüsse zung „Ackerstraße“ in Pouch 158/2021 172/2021 Einvernehmen zur Genehmigung einer überplanmäßigen Ausga- Einvernehmen zur Abwägung der Stellungnahmen zum 2. Ent- be für die Dachsanierung Mehrzweckgebäude Gröbern wurf des Bebauungsplanes „Wohngebiet Zum Fichtenberg“ OT 159/2021 Friedersdorf der Gemeinde Muldestausee Einvernehmen zur Vergabe der Planungsleistung nach §§ 34 und 173/2021 52 HOAI einschließlich der besonderen Leistungen für die Erwei- Einvernehmen zum Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan terung der Kita „Wiesenzwerge“ Friedersdorf an Bauplanung + „Wohngebiet Zum Fichtenberg“ OT Friedersdorf der Gemeinde Immobilien-Management Petra Grimme, Herderstraße 1, 06792 Muldestausee Sandersdorf-Brehna 174/2021 160/2021 Einvernehmen zur überplanmäßigen Ausgabe zur Finanzierung Einvernehmen zur Annahme und Vermittlung einer Geldzuwen- der Baumaßnahme Anbau Feuerwehrgerätehaus Rösa dung der envia - Mitteldeutsche Energie AG, Chemnitztalstraße 175/2021 13 in 09114 Chemnitz, in Höhe von 5.000,00 Euro Einvernehmen zur Vergabe der Bauleistung „Los 1 - Bauhaupt- 163/2021 leistung“ an die Fa. Baufachgeschäft Nowotny GmbH, Wunder- Einvernehmen zur Endabwägung Vorhabenbezogener Bebau- burg 41, 06766 Bitterfeld-Wolfen ungsplan „Erweiterung Solarpark ehemalige Rohrwerke Mulden- stein“ der Gemeinde Muldestausee Muldestausee-Bote Nr. 7/2021 9 Beschlüsse Bau- und Vergabeausschuss vom 14.07.2021 189/2021 191/2021 Einvernehmen zur Vergabe der Dienstleistung „Führerscheinaus- Einvernehmen zur Vergabe der Lieferleistung „Erwerb eines ge- bildung Klasse C und CE“ für Feuer- und Wasserwehr an die Fa. brauchten Kommunaltraktors“ an die Fa. Worch Landtechnik Fahrschule Merten, Lindenstraße 18, 06749 Bitterfeld-Wolfen GmbH, Gewerbegebiet 4, 06779 Raguhn-Jeßnitz 190/2021 192/2021 Einvernehmen zur Vergabe der Leistung „Lieferung eines Ret- Ablehnung des Antrags auf Befreiung von den Festsetzungen tungsbootes RTB 2 sowie Motor“ an die Fa. Lava Marine GmbH, des Bebauungsplanes „Am Kienbusch“ Raiffeisenstraße 38, 33175 Bad Lippspringe

Beschlüsse Ortschaftsrat Rösa vom 11.06.2021

23/2021 97/2021 Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – Förderverein Alte Spritze e. V. - 653,76 € Angelverein Alte Mulde Rösa/Brösa e. V. - 600,00 € 28/2021 135/2021 Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – Seniorengruppe Rösa/Brösa - 350,00 € VDH OG Rösa - 600,00 € 60/2021 149/2021 Ablehnung der Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – Spielvereinigung 1922 Pouch-Rösa e. V. - 0,00 € Förderverein Schule Muldenstein e. V. - 50,00 € 96/2021 Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – Förderverein Kindereinrichtungen Rösa e. V. - 600,00 €

Beschlüsse Ortschaftsrat Gröbern vom 30.06.2021 07/2021 75/2021 Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021, Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021, HSV Gröbern e. V. - 1.200,00 € Ortsfeuerwehr Gröbern - 423,84 € 33/2021 98/2021 Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021, Ortsbürgermeister Carsten Mertins - 150,00 € MTV „Fight4Fun e. V. OG Gröbern - 250,00 € 68/2021 Ablehnung der Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 Förderverein Schule Muldenstein e. V. - 0,00 €

Beschlüsse Ortschaftsrat Schwemsal vom 01.07.2021 25/2021 151/2021 Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – SeniorenClub Schwemsal - 200,00 € Feuerwehrverein Schwemsal e. V. - 581,44 € 40/2021 134/2021 Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – DAV Anglerverein Schwemsal e. V. - 450,00 € Miteinander-Leben-Lernen Sachsen Anhalt e. V. - 588,00 € 65/2021 133/2021 Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – Bereitstellung Brauchtumsmittel 2021 – Förderverein Schule Muldenstein e. V. - 50,00 € Ortsbürgermeister Gottfried Weihe - 300,00 €

Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Wohngebiet Zum Fichtenberg“ im OT Friedersdorf

Der Gemeinderat der Gemeinde Muldestausee hat in öffentlicher Montag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Sitzung am 23.06.2021 den Bebauungsplan „Wohngebiet Zum Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Fichtenberg“ in Friedersdorf in der Fassung vom Mai 2021 be- Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr stehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Fest- Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr setzungen (Teil B) als Satzung beschlossen. Die Begründung Freitag 09:00 - 12:00 Uhr einschließlich Umweltbericht wurde gebilligt. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB orts- unbefristet bereitgehalten. Auf Verlangen wird über den Inhalt üblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der des Bebauungsplanes Auskunft gegeben. Des Weiteren kann Bebauungsplan in Kraft. der Bebauungsplan auf der Internetseite der Gemeinde Mul- Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Flurstü- destausee sowie über das zentrale Internetportal des Landes cke 14/6 und 14/7 der Flur 5, Gemarkung Friedersdorf mit einer Sachsen-Anhalt eingesehen werden. Gesamtgröße von 4.967 m². Das Plangebiet liegt an der Straße Zum Fichtenberg in der Ortslage Friedersdorf. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung Die Lage ist im Anschluss dieser Bekanntmachung dargestellt. von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab- Der Bebauungsplan „Wohngebiet Zum Fichtenberg“ in Frieders- wägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird dorf wird mit der Begründung einschließlich Umweltbericht im hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach: Bauamt der Gemeinde Muldestausee im Verwaltungssitz Ortsteil 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Pouch, Neuwerk 3 in 06774 Muldestausee während der Dienst- Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- stunden vorschriften, 10 Nr. 7/2021 Muldestausee-Bote

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- Lage in der Ortschaft achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- chung schriftlich gegenüber der Gemeinde Muldestausee gel- tend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädi- gungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein- getreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.

Muldestausee, den 13.07.2021

Ferid Giebler Quelle: Geobasisdaten LVermGeo LSA, A18-264-2009-7 Bürgermeister (im Original gezeichnet und gesiegelt)

Inkrafttreten der Einbeziehungssatzung „Ackerstraße“ im OT Pouch Der Gemeinderat der Gemeinde Muldestausee hat in öffentlicher 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- Sitzung am 23.06.2021 die Einbeziehungssatzung „Ackerstra- achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis ße“ in Pouch in der Fassung vom Mai 2021 bestehend aus der des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des als Satzung beschlossen. Die Begründung nebst Anlagen wurde Abwägungsvorgangs, gebilligt. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB orts- chung schriftlich gegenüber der Gemeinde Muldestausee gel- üblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die tend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Einbeziehungssatzung in Kraft. Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Der Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung umfasst die Abs. 1 BauGB). Flurstücke tlw. 704 und 705 der Flur 3 in der Gemarkung Pouch. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Das Plangebiet befindet sich am nordöstlichen Ortsrand von sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädi- Pouch, unmittelbar entlang an der bereits vorhandenen Acker- gungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene straße. Die Lage in der Ortschaft ist im Anschluss dieser Be- Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach kanntmachung dargestellt. Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein- Die Einbeziehungssatzung „Ackerstraße“ in Pouch wird mit der getreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Begründung einschließlich Anlagen im Bauamt der Gemeinde Muldestausee im Verwaltungssitz Ortsteil Pouch, Neuwerk 3 in Muldestausee, den 13.07.2021 06774 Muldestausee während der Dienststunden Ferid Giebler Montag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Bürgermeister (im Original gezeichnet und gesiegelt) Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr unbefristet bereitgehalten. Auf Verlangen wird über den Inhalt der Einbeziehungssatzung Auskunft gegeben. Des Weiteren kann die Einbeziehungssatzung auf der Internetseite der Ge- meinde Muldestausee sowie über das zentrale Internetportal des Landes Sachsen-Anhalt eingesehen werden. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach: 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,

Layout Ihr starker Partner mit Wiedererkennung Ihrer Marke.

LINUS WITTICH Medien KG Erfahrungswerten. Muldestausee-Bote Nr. 7/2021 11

Informationen aus der Verwaltung

Stellenausschreibung Wir suchen für unsere Kindertagesstätte „Wiesenzwerge“ im Wir bieten: OT Friedersdorf zum 01.01.2022 eine/n - eine Teilzeitbeschäftigung mit einer regelmäßigen wöchentli- chen Arbeitszeit von 35 Stunden LeiterIn der Kindertageseinrichtung - Vergütung erfolgt entsprechend des TVöD-VKA für Beschäf- im OT Friedersdorf (m/w/d). tigte im Sozial- und Erziehungsdienst - eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeiten mit viel- Ihre Aufgaben: fältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einer konzeptionell und - Leitung einer mehrgruppigen, nach dem offenen Konzept ar- organisatorisch gut aufgestellten Einrichtung mit einem mo- beitenden Kindertageseinrichtung, mit 100 Plätzen für Kinder tivierten Team von 0 bis zum Schuleintritt - enge Kooperation und Unterstützung durch die Gemeinde - Dienst- und Fachaufsicht über ein Team bestehend aus Muldestausee als Träger, Fachberatung sowie einrichtungs- 12 pädagogischen Fachkräften und zwei technischen Kräften übergreifende Zusammenarbeit und kollegiale Beratung im - Weiterentwicklung und Umsetzung eines zeitgemäßen päd- Team agogischen Konzeptes für die Einrichtung in enger Zusam- - Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeits- menarbeit mit dem Team und dem Träger auf der Grundlage zeitgestaltung fundierter und einschlägiger Fach- und Gesetzeskenntnisse - Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen - enge Zusammenarbeit mit dem Träger/Jugendamt und den Leitungen der anderen gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten - Netzwerkarbeit, Kooperation innerhalb des Sozialraumes so- bei Vorlage gleicher Eignung wird geachtet. In diesem Fall ist wie mit anderen Institutionen das Beifügen des entsprechenden Nachweises in den Bewer- - sämtliche Belange zur Sicherstellung des Einrichtungsbetrie- bungsunterlagen erforderlich. bes im Bereich Organisation und Verwaltung (u. a. Budget- Aussagefähige Bewerbungen sind mit den üblichen Bewer- verwaltung, Personaleinsatzplanung, Dokumentation u. a.) bungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, erweitertes Führungs- - konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern und den Elternver- zeugnis usw.) bis zum 31.08.2021 zu richten an: tretungen Gemeinde Muldestausee - Verantwortung für Sicherheit, Hygiene und Arbeitsschutz OT Pouch Stichwort: „Bewerbung LeiterIn Kita OT Friedersdorf“ Ihr Profil: Neuwerk 3 06774 Muldestausee - abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Sozialpädago- gik, soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder vergleichbarer Abschluss im Sinne des § 21 Abs. 3 i.V.m. § 22 Abs. 1 des Für weitere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ih- Kinderförderungsgesetzes (KiFöG des Landes Sachsen An- nen die Personalabteilung unter der Tel.-Nr.: 03493 9299533 zur halt); Verfügung. Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. - Persönlichkeit mit hoher fachlicher, sozialer und kommuni- Mit der Bewerbung entstehende Kosten werden von uns nicht kativer Kompetenz und mehrjähriger Praxiserfahrung in einer übernommen. Nach dem 31.08.2021 eingehende Bewerbungen Kindertageseinrichtung (Datum des Poststempels) werden im Auswahlverfahren nicht - Leitungs- und Organisationskompetenz, Fähigkeiten zur berücksichtigt. konstruktiven Personalführung und zur Teamentwicklung, Entscheidungskompetenzen im Sinne der Gesamtinteressen Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn der Einrichtung und des Trägers ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. - Erfahrungen in den vielfältigen Verwaltungstätigkeiten einer Die datenschutzrechtliche Vernichtung erfolgt drei Monate nach Kindertageseinrichtung, Sicherheit im Umgang mit dem PC, Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens. der Betriebsorganisation und der Budgetverwaltung - selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität, Durch- setzungsvermögen und Belastbarkeit sowie Einfühlungsver- mögen und Kommunikationsstärke - Führerschein Klasse B

Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Annahmeschluss für Anzeigen: Mittwoch, dem 25. August 2021 Beiträge: Dienstag, der 17. August 2021, Donnerstag, der 12. August 2021 9.00 Uhr 12 Nr. 7/2021 Muldestausee-Bote

Stellenausschreibung Die Gemeinde Muldestausee sucht zum nächstmöglichen Zeit- - Vergütung nach dem TVöD in der Entgeltgruppe 6 unter Be- punkt eine für 12 Monate befristete Krankheitsvertretung als rücksichtigung der bisherigen beruflichen Erfahrungen - eine Einzahlung in eine Betriebsrente, vermögenswirksame SachbearbeiterIn Liegenschaften im Bauamt (m/w/d). Leistungen und gleitende Arbeitszeit Besondere Hinweise Aufgabengebiet: Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. - Stammdatenpflege und Mitarbeit bei der Erhebung kommu- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei naler Beiträge gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. - Gewässerunterhalt Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder - Stammdatenpflege Pachtangelegenheiten Gleichstellung beizufügen. - Verwaltung Dorfgemeinschaftshäuser Bewerbungsverfahren - Koordinierung Gewässerunterhaltung Haben wir Ihr Interesse geweckt, senden Sie Ihre vollständigen - Beschaffung von Hygieneartikel für kommunale Einrichtun- Bewerbungsunterlagen (mindestens: Bewerbungsschreiben, gen tabellarischer Lebenslauf, Abschlusszeugnis/se) bitte bis spä- - Betriebskostenerfassung kommunaler Mietobjekte (DGH, testens zum 13.08.2021 an: Wohnungen, Gewerbe) Gemeinde Muldestausee Anforderungen: Stichwort: „Bewerbung SB Liegenschaften (m/w/d)“ - Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung bzw. ver- Neuwerk 3 gleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen 06774 Muldestausee - sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsfä- Für weitere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ih- higkeit und Verhandlungsgeschick nen die Personalabteilung, Frau Horn, Tel.-Nr.: 03493 9299533 - gute Kenntnisse der IT- Standardanwendungen zur Verfügung. - Bereitschaft zur Weiterbildung Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewer- - PKW-Führerschein und Bereitschaft zum eigenständigen bungsunterlagen werden aus Kostengründen nur bei Vorliegen Führen eines Dienst-Kfz eines ausreichend frankierten Rückumschlags in angemesse- - ein Herz für Muldestausee und die Region ner Größe zurückgesandt. Eine datenschutzrechtliche Vernich- Als Arbeitgeber bieten wir: tung der Bewerbungsunterlagen erfolgt innerhalb von drei Mo- - eine für 12 Monate befristete Beschäftigung mit 35 Wo- naten nach Bewerbungsfristende. Bewerbungskosten werden chenstunden durch die Gemeinde Muldestausee nicht erstattet.

Prüfung der Standfestigkeit der Grabmale durch die Gemeinde Muldestausee Um Unfälle zu vermeiden, ist die Gemeinde gem. § 9 VSG 4.7 4. Gossa 09:15 Uhr (Unfallverhütungsvorschrift Friedhöfe und Krematorien) ver- 5. Krina 09:30 Uhr pflichtet, die Standfestigkeit der Grabmale auf den kommunalen 6. Schlaitz 09:50 Uhr Friedhöfen jährlich zu überprüfen. 7. Plodda 10:05 Uhr Die Prüfung der Standfestigkeit der Grabmale auf den kommu- Die Anfangszeit des ersten Friedhofs ist fest. Die weiteren An- nalen Friedhöfen der Gemeinde Muldestausee erfolgt fangszeiten können sich aufgrund der auf den vorherigen Fried- höfen vorgefundenen Verhältnisse geringfügig verändern. am Montag, dem 13. September 2021 Alle Grabsteine, die der Verkehrssicherungspflicht nicht genü- gen, werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. auf den folgenden Friedhöfen 1. Muldenstein 08:00 Uhr Muldestausee, Juni 2021 2. Friedersdorf 08:25 Uhr 3. Gröbern 09:00 Uhr Die Friedhofsverwaltung

Heidesonntag im HAUS AM SEE in Schlaitz am 1. August 2021

„Das Versteckspiel der Insekten und einige andere Überlebensstrategien im Laufe der Evolution entstanden und Überlebenstricks“ sich erfolgreich durchgesetzt haben. Passend zum Thema ist den ganzen Tag über eine kleine Ausstellung mit Vertretern von Insekten führen – wie fast alle Lebewesen auf der Erde – einen besonderen Insekten zu sehen. harten und intensiven Kampf um das Dasein. Dabei geht es im- In einem kurzen praktischen Teil im Außengelände des HAUS mer darum, nicht gefressen zu werden, sich zu vermehren und AM SEE werden Mitglieder der Fachgruppe Entomologie das die Art zu erhalten sowie selber satt zu werden. Versteckspiel einiger Insekten in der Natur aufzeigen und so Insekten stehen auf dem Speiseplan zahlreicher Tiere. Zum Bei- manchen Trick erläutern. spiel ernähren sich viele Vögel von den vielgestaltigen Sechsbei- Zum Verweilen und Staunen laden auch zahlreiche heimische nern. Aber wie gelingt es den Insekten dennoch sich zu schüt- Tierpräparate, eine Schmetterlingssammlung oder auch die Auf- zen? Welche Tricks werden angewendet? Wie schafft es ein nahmen unserer Livecam ein. kleiner Schmetterling, für eine hungrige Amsel gefährlich auszu- Das HAUS AM SEE ist am Heidesonntag von 11:00 – 17:00 Uhr sehen oder gar unsichtbar zu werden? geöffnet und Sie sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte Um diese und noch mehr Fragen zu beantworten, gestalten die unter Tel. 034955 21490 oder per E-Mail unter info@informati- Mitglieder der Fachgruppe Entomologie des NABU-Regional- onszentrum-hausamsee-schlaitz.de. verbandes Bitterfeld-Wolfen den Heidesonntag am 1. August 2021 im HAUS AM SEE. Sabine Kunze Der Fachgruppenleiter, Herr Wolfgang Praczyk, wird in einem Leiterin HAUS AM SEE Vortrag um 14:00 Uhr erläutern, welche Formen, Taktiken und Umweltamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Muldestausee-Bote Nr. 7/2021 15

Kommunale Feuerwehr/Wasserwehr

Ehrungen und Beförderungen in der Freiwilligen Feuerwehr Muldestausee Rückwirkend zum 31. Januar dieses Jahres beförderten Tina Puschmann als stellvertretende Bürgermeister und Gemeinde- wehrleiter Daniel Quilitzsch die Kameraden Lucas Hauser, Leiter der Ortswehr Friedersdorf sowie Sebastian Stiller, stellvertreten- der Leiter der Ortswehr Burgkemnitz zum Brandmeister. Gratu- lation!

Zudem wurde das Poucher Urgestein Bernd Hänisch für seine 60-jährige Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr, insbesondere der Ortsfeuerwehr Pouch, die Anstecknadel in der Stufe 6 verlie- hen. Vielen Dank für die langjährigen Verdienste!

Wir trauern um unseren geschätzten Feuerwehrkameraden Frank Winterling 03.05.1944 - 20.06.2021

Über 55 Jahre war Frank Winterling Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. 1966 kam er in die Feuerwehr Pouch. 2009 beendete er seinen aktiven Dienst und wechselte in die Ehrenabtei- lung Feuerwehr Pouch.

Ob als Betreuer der Jugendfeuerwehr oder als stellvertretender Wehrleiter - Frank Winter- ling war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Zahlreiche KameradInnen der heutigen Einsatzabteilung verdanken ihm als ihrem ehemaligen Jugendbetreuer unter anderem ihre 1 x 1-Kenntnisse.

Wir nehmen Abschied von einem hilfsbereiten und zuverlässigen Kameraden, dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Gemeinde Muldestausee KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Muldestausee

Einsätze Freiwillige Feuerwehr Muldestausee 1. Halbjahr 2021 Insgesamt 60 Einsätze – das ist die Bilanz der Freiwilligen Feuer- masten) nach Stürmen. Aber auch die Hilfe bei Verkehrsunfällen wehr Muldestausee für das erste Halbjahr 2021. (3 Einsätze) sowie die Unterstützung von Rettungsdiensten (insge- Doch nur in sieben Fällen war ein Brand Grund für die Alarmie- samt 5 Einsätze), zum Beispiel durch Türöffnungen und Tragehilfen, rung: Neben Gebäuden und einem Feld musste im April in Pouch wurde angefordert. Zwölf Mal mussten ausgelaufene Flüssigkeiten auch ein Müllentsorgungs-Fahrzeug gelöscht werden. beseitigt werden. Aufs Wasser musste die FF Muldestausee bis- In 47 Fällen waren stattdessen Hilfeleistungen der KameradInnen lang im Jahr 2021 nur einmal, um ein gekentertes Segelboot aus gefragt: Besonders häufig mussten in der Gemeinde Muldes- Seenot zu befreien. Und auch ein Tier befreite die FF Muldestausee tausee die Folgen von (glücklicherweise nur kleinen) Unwet- aus seiner Not: Auf einem Sportplatz verfing sich ein Reh mit sei- tern beseitigt werden. Zehn Mal pumpten die KameradInnen nem Geweih in einem Fußballnetz. in Schwemsal, Friedersdorf und besonders Muldenstein Kel- In weiteren sechs Fällen handelte es sich (glücklicherweise) um ler aus, sogar zwölf Mal beseitigten sie Bäume (und Telefon- einen Fehlalarm.

Datum Einsatzort Einsatz beteiligte Ortsfeuerwehren 04.01.2021 Pouch auslaufende Flüssigkeiten Pouch, Rösa, Friedersdorf, Muldenstein 15.01.2021 Rösa auslaufende Flüssigkeiten Rösa, Schwemsal, Pouch 28.01.2021 Schwemsal auslaufende Flüssigkeiten Schwemsal 02.02.2021 Burgkemnitz Person in Not/ Tragehilfe Burgkemnitz 06.02.2021 Schwemsal auslaufende Flüssigkeiten Schwemsal, Rösa 07.02.2021 Schlaitz Sturmschaden (Baum) Schmerzbach 14.02.2021 Burgkemnitz BMA Caritas, Fehlalarm Burgkemnitz, Gröbern, Schmerzbach, Muldenstein, Pouch, Krina, ELW 15.02.2021 Gröbern BMA See- und Waldresort, Fehlalarm Gröbern, Burgkemnitz, Schmerzbach, Krina, Pouch, ELW, Gräfenhainichen 19.02.2021 Schwemsal Allgemeine Hilfe - Wasser pumpen Schwemsal 20.02.2021 Friedersdorf Gebäudebrand Friedersdorf, Pouch, Muldenstein, Rösa, ELW, Bitterfeld 16 Nr. 7/2021 Muldestausee-Bote

20.02.2021 Friedersdorf Allgemeine Hilfe - Gasgeruch Friedersdorf, ELW, Wolfen 21.02.2021 Pouch Person in Not/ Unterstützung RD Pouch, ELW 23.02.2021 Schlaitz auslaufende Flüssigkeiten Schmerzbach 08.03.2021 Pouch auslaufende Flüssigkeiten Pouch 11.03.2021 Pouch Sturmschaden (Baum) Pouch 11.03.2021 Schlaitz auslaufende Flüssigkeiten Schmerzbach 13.03.2021 Gröbern Sturmschaden (Telefonmast) Gröbern, Burgkemnitz 13.03.2021 Schlaitz Sturmschaden (Baum) Schmerzbach 17.03.2021 Gossa Wohnungsbrand (Rauchmelder), Gröbern, Schmerzbach Fehlalarm 18.03.2021 Gröbern auslaufende Flüssigkeiten Gröbern, Burgkemnitz 27.03.2021 Schlaitz Sturmschaden (Baum) Schmerzbach, Burgkemnitz 27.03.2021 Schlaitz Allgemeine Hilfe - Stromversorgung Schmerzbach 27.03.2021 Muldenstein Sturmschaden (Baum) Muldenstein, Friedersdorf 27.03.2021 Pouch Sturmschaden (Baum) Pouch, Bitterfeld 30.03.2021 Schlaitz auslaufende Flüssigkeiten Schmerzbach 02.04.2021 Pouch unbekannte Rauchentwicklung, Pouch Fehlalarm 08.04.2021 Pouch Lkw-Brand (Müllfahrzeug) Pouch, Rösa, Friedersdorf, Muldenstein, ELW 12.04.2021 Friedersdorf Gebäudebrand Muldenstein, Friedersdorf, Pouch, Rösa, ELW, Bitterfeld 04.05.2021 Friedersdorf Sturmschaden (Baum) Friedersdorf 05.05.2021 Muldenstein auslaufende Flüssigkeiten Muldenstein 05.05.2021 Schlaitz Sturmschaden (Baum) Schmerzbach 12.05.2021 Schmerz Sturmschaden (Baum) Schmerzbach 13.05.2021 Burgkemnitz Gebäudebrand Burgkemnitz, Gröbern, Schmerzbach, Muldenstein, ELW 14.05.2021 Friedersdorf Person in Not/ Unterstützung RD Friedersdorf 19.05.2021 Pouch Kleinbrand Pouch 24.05.2021 Schlaitz Sturmschaden (Baum) Schmerzbach, Gröbern 31.05.2021 Schlaitz Tier in Not (Reh) Schmerzbach 05.06.2021 Pouch Kleinbrand, Fehlalarm Pouch 05.06.2021 Muldenstein Unwetter - Keller auspumpen Muldenstein,Friedersdorf, Burgkemnitz, Pouch, ELW 05.06.2021 Friedersdorf Unwetter - Keller auspumpen Friedersdorf 05.06.2021 Friedersdorf Unwetter - Keller auspumpen Friedersdorf 05.06.2021 Muldenstein P-Klemm Pouch, ELW 05.06.2021 Muldenstein Unwetter - Keller auspumpen Burgkemnitz 05.06.2021 Muldenstein Unwetter - Keller auspumpen Friedersdorf 05.06.2021 Muldenstein Unwetter - Keller auspumpen Pouch, Burgkemnitz 05.06.2021 Muldenstein Unwetter - Keller auspumpen Pouch, Friedersdorf 05.06.2021 Schlaitz Kleinbrand Schmerzbach 06.06.2021 Muldenstein Unwetter - Keller auspumpen Muldenstein, Friedersdorf, Pouch, ELW 12.06.2021 Pouch Person in Not - Segelboot gekentert Pouch, Friedersdorf, Rösa, ELW, DLRG 13.06.2021 Plodda auslaufende Flüssigkeiten Schmerzbach 15.06.2021 Muldenstein Verkehrsunfall Muldenstein, Friedersdorf, Pouch, ELW 15.06.2021 Plodda auslaufende Flüssigkeiten Schmerzbach 18.06.2021 Pouch Feldbrand Pouch, Friedersdorf 21.06.2021 Gröbern Person in Not/ Türöffnung Gröbern, Burgkemnitz, Schmerzbach, ELW 23.06.2021 Burgkemnitz BMA - Caritas, Fehlalarm Burgkemnitz 24.06.2021 Pouch Allgemeine Hilfe - VKU Pouch 30.06.2021 Schlaitz Person in Not - Schachtrettung Schmerzbach, Burgkemnitz, ELW 30.06.2021 Schlaitz Sturmschaden (Baum) Schmerzbach 09.07.2021 Friedersdorf Person in Not/ Tragehilfe Friedersdorf 10.07.2021 Muldenstein Allgemeine Hilfe - Keller auspumpen Muldenstein

Auswertung der Einsatzstatistik Aufgliederung der Einsätze zur allgemeinen Hilfeleistung Muldestausee-Bote Nr. 7/2021 17

Aufgliederung der Brandeinsätze

Termine und Veranstaltungen

Geplante Sitzungstermine Evangelisches Pfarramt Krina

03.08.2021 Ortschaftsrat Mühlbeck Pfarrer Albrecht Henning 17.08.2021 Haupt- und Finanzausschuss Dorfstraße 10 06774 Muldestausee/OT Krina 18.08.2021 Bau- und Vergabeausschuss Tel.: 034955 20275 25.08.2021 Gemeinderat Fax: 034955 40355 (Änderungen vorbehalten) E-Mail: [email protected] Web: www.kirche-krina.de Weitere Sitzungstermine sowie Tagesordnung, Ort und Zeit Gottesdienste August 2021 entnehmen Sie bitte den Bekanntmachungen in den amtlichen Schaukästen Ihrer Ortschaft oder unter 01.08. Rösa 10:00 Uhr Sommerkirche www.gemeinde-muldestausee.de 01.08. Pouch 10:30 Uhr 08.08. Schlaitz 10:00 Uhr Sommerkirche 13.08. Schlaitz 13:30 Uhr Trauung Kehrtermine im August 14.08. Schlaitz 16:00 Uhr Taufe 16.08. Plodda 14:00 Uhr Pouch RK 4 Pouch RK 2 Muldenstein RK 4 28.08. Pouch 13:00 Uhr Trauung und Taufe Mühlbeck RK 4 Mühlbeck RK 2 Friedersdorf RK 2 29.08. Gröbern 10:00 Uhr Sommerkirche Montag Montag Montag 16.08.2021 02.08.2021 23.08.2021 Orgel - Andachten im August 2021 30.08.2021 09.08. Krina 9:00 Uhr 10.08. Schwemsal 9:00 Uhr Friedersdorf RK4 Gossa RK 2 Gossa RK 4 10.08. Gossa 16:30 Uhr Muldenstein RK 2 Krina RK 2 Krina RK 4 11.08. Burgkemnitz 9:00 Uhr Schmerz RK 2 Schmerz RK 4 11.08. Gröbern 16:30 Uhr Rösa RK 4 Rösa RK 2 12.08. Schlaitz 9:00 Uhr Plodda RK 4 Plodda RK 2 12.08. Rösa 16:30 Uhr Montag Donnerstag Donnerstag 09.08.2021 19.08.2021 05.08.2021 Veranstaltungen/Termine Kirchenkaffee/Frauenkreis Mittwoch 25.08.2021 14:00 Uhr Pouch Schlaitz RK4 Schlaitz RK2 Gossa RK5 Chor Schwemsal RK 2 Schwemsal RK4 Krina RK5 Mittwoch 11.08.2021 19:30 Uhr Rösa Gröbern RK 4 Burgkemnitz Schmerz RK5 Mittwoch 18.08.2021 19:30 Uhr Krina RK4 Rösa RK5 Mittwoch 25.08.2021 19:30 Uhr Rösa Donnerstag Donnerstag Donnerstag Mittwoch 01.09.2021 19:30 Uhr Krina 12.08.2021 26.08.2021 12.08.2021 Gemeindekirchenrat Montag 02.08.2021 19:00 Uhr Krina

Einladung zur Sommerkirche In Rösa laden wir zur Sommerkirche ein, da öffnen sich schon Blutspende-Termin vor dem Gottesdienst ab 9:00 Uhr die Türen des Willkommens- Cafés. Machen Sie sich also in der Morgenfrische des Tages auf 12.08.2021, 16:00 bis 19:30 Uhr nach Rösa. Sie werden erwartet! Begegnungsstätte Pouch In Schlaitz laden wir im Anschluss an den Gottesdienst zu einer Poucher Dorfplatz 3, 06774 Muldestausee schmackhaften Suppe und Brot ein! In Gröbern wird nach dem festlichen Gottesdienst zu einem er- frischenden Getränk eingeladen. Seien Sie herzlich willkommen!