taxe perçue - Economy-C ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt

39100 BOZEN/ April 2020 (konv. in Ges. Nr. 46 vom 27.2.2004) Art. 46 vom 27.2.2004) 1, Abs. 2, DCB Bozen in Ges. Nr. (konv. • Erscheint monatlich • Poste Italiane spa - Versand im Postabonnement - G.D. Nr. 353/2004 Nr. im Postabonnement - G.D. Versand Poste Italiane spa -

Fröhlichsturm im Vinschgau Der Frühling zieht ins Land 2 THEMA H&W | April 2020 Die Paketschlacht Ringen um die richtige Entscheidung in der Südtirolfrage

n Südtirol gilt heute als Musterbeispiel für den Schutz einer ethnischen Minderheit durch eine Autonomie. Die rechtlichen Grundlagen dafür wurden hart erkämpft, ein Meilenstein war die Abstimmung zum Paket auf der Versammlung der Südtiroler Volkspartei im Kursaal von Meran am 23. November 1969. Die Historikerin Martha Stocker beschäftigte sich anlässlich des 50-Jahr- Jubiläums detailliert mit der Paketschlacht.

Der Ort der historischen Landesversamm- lung von 1969 war der Kursaal von Meran. Es ging es um eine entscheidende Weichen- stellung für die Zukunft, um eine Entschei- dung von historischer Tragweite. Sollte man ja oder nein sagen zu einem Paket an Maßnahmen, welches eine erweiterte Au- tonomie für Südtirol bringen sollte, aber doch nicht alles enthielt, was man ur- sprünglich als notwendig erachtet hatte. Sollte man den „Sieg des Verständigungs- willens über das Misstrauen“ stellen oder sollte man besser beim durchaus berech- tigten Misstrauen bleiben? Einer historischen Landesversammlung an- gemessen war die Länge. Diese Versamm- lung ging von 10 Uhr am 22. November bis 3 Uhr am 23. November. Journalisten gebnis dankbar gewesen sei, weil Rom da- Handschlag zwischen und waren nicht zugelassen. Die Stellungnah- mit verstand, dass absolut nichts mehr Peter Brugger men sollten frei von jeder medialen Auf- weggenommen werden kann, so war er merksamkeit sein. Es war eine Landesver- unmittelbar nach der Abstimmung ent- sammlung nur für die Verantwortungsträ- täuscht: ein etwas besseres Ergebnis hätte Zum Bereich Arbeit und damit auch der ger der Partei. er sich bei all dem Einsatz schon erwartet Zuwanderung gehören viele Einzelmaß- und wohl auch verdient. nahmen, sie blieben für Alfons Benedikter Was bedeutete dieses Paket Dieses knappe Ergebnis ist vor allem da- und die Paketgegner insgesamt zu „dünne von 137 Maßnahmen? mit zu erklären, dass es trotz der Zuge- Suppe“. Sie trugen aber sicher dazu bei, ständnisse seitens Roms in Südtirol nach dass nicht mehr gelten musste, was Peter Dadurch wurde es für Südtirol möglich wie vor ein großes Misstrauen gegenüber Brugger einmal so formuliert hatte: „Land- „auf die Bereiche Bildung und kulturelle dem Zentralstaat gab. flucht bei uns ist die Flucht aus dem Entfaltung sowie die wirtschaftliche Ent- Zudem fehlte auch noch einiges, was die Lande.“ Gemeint war damit die Arbeits- wicklung und darniederliegende Beschäf- Paketgegner bemängelten und was auch migration vieler Südtiroler und Südtirole- tigungslage Einfluss zu nehmen und die die Befürworter gerne gehabt hätten. Im rinnen in den 50er und 60er Jahren, die in Leistungen in den Bereichen Gesundheit Mittelpunkt der hitzigen Debatte stand das dieser Zeit hier keine Arbeit fanden. Diese und Sozialwesen zu erbringen“, so der ehe- Problem der Zuwanderung. Diese war im kamen zu den etwa 50.000 Südtirolern malige Generalsekretär und Generaldirek- demokratischen Nachkriegs-Italien syste- hinzu, die nach der Option nicht mehr zu- tor der Landesverwaltung Adolf Au- matisch weitergegangen. Sie hatte 1953 rückgekommen waren. Und wenn gleich- ckenthaler. zur „Todesmarsch“ Aussage von Kanoni- zeitig die Zuwanderung weitergeht, dann „Die Schlacht ist nun, man kann sie schon kus Michael Gamper geführt und die Ziel- kann man die Ängste um die Entheimatung eine Schlacht nennen, geschlagen“ so for- setzung der 51 Prozent Italiener in Südti- im eigenen Land verstehen. mulierte es Silvius Magnago in seiner rol war durchaus politische Strategie. Da- Silvius Magnago listete nun alles auf, was Schlussstellungnahme, nachdem das Er- mit wäre das Südtirol-Problem wohl an- gegen eine weitere Zuwanderung hilfreich gebnis der Abstimmung mit 52,8 Prozent ders gelöst worden. Damit wird nachvoll- sein kann. Er nannte die Ansässigkeits- denkbar knapp ausgefallen war. Wenn ziehbar, dass die meisten offenen Forde- pflicht bei Wahlen, die Zuständigkeiten im auch Magnago später nicht müde wurde rungen mit dieser Herausforderung zu tun Bereich der Wirtschaft, die man als fast zu betonen, dass er für dieses knappe Er- haben. umfassend bezeichnen konnte, das Mit- H&W | April 2020 THEMA 3

sprache- und Mitentscheidungsrecht bei den Meldeämtern, die Kontrollkommissi- Inhalt onen bei den Arbeitsämtern. Dann kommt er zum ethnischen Proporz: „ist der auch THEMA kein Mittel gegen die Zuwanderung?“ Und 2 Die Paketschlacht er fährt dann fort: „Dort, wo wir drinnen SÜDTIROL AKTUELL sitzen, kann kein anderer drin sitzen.“ Und dies werden immer mehr, wenn es auch 5 Biathlon, Euregio-Willkommenstafeln nicht schnell gehen wird, aber es wird, so 6 Kurzmeldungen Magnago, „sukzessiv“ gehen. Und schließ- Gewässerschutzplan, Hirtenbrief lich meint er: „Von der Zuwanderung re- 7 den, über die Zuwanderung jammern und 8 Innovativ: Rheuma-Liga zugleich zum Pakt nein sagen. Was ist das 9 Hofer-Gedenkstätte, Luftqualität, Buch für eine Logik? Im Paket steht allerdings keine Maßnahme drin, mit der wir morgen EXPERTEN eine Grenze ziehen können in Salurn, aber 10 Sozialversicherungssystem in den Paketmaßnahmen sind so viele Martha Stocker, geboren 1954 in Kematen/ Versteuerung von Mieteinnahmen Dinge drin, mit denen wir, wenn wir da- Taufers; Studium der Geschichte und Germanis­ 11 Abmeldung KFZ, Gemeinderatswahl, von Gebrauch machen, mit einer gewissen tik an der Universität Innsbruck, Oberschul­ Steuererklärung Wirksamkeit, nicht mit einer absoluten Si- lehrerin, von 1998 bis 2018 Abgeordnete im INTERN cherheit, aber mit einer relativen Sicher- Südtiroler Landtag, von 2014 bis 2018 Lan- heit, gegen die Zuwanderung antreten kön- desrätin für Gesundheit, Sport, Arbeit und 12 München, Wanderwoche nen.“ Soziales, u.a. zuständig für die Südtiroler in 13 Treff.Heimat - Vinzentinum der Welt. Seit 2019 Präsidentin der Dr.-Silvius- 14 Stuttgart, Sprachferien „Und jetzt pack ich einmal aus Magnago-Stiftung. Publikationstätigkeit mit und ich muß auspacken!“ Schwerpunkt Zeitgeschichte Südtirols. 15 Vereinskalender HEIMAT UND WELT Heftig war der Schlagabtausch auf der 16 Franzi Ogriseg Krammer-Keck Landesversammlung zu den Häftlingen müssen. Stellen Sie sich die Situation der und zum Einsatz von Silvius Magnago, der zwölf Häftlinge vor, die inzwischen zwei von einigen als zu gering angesehen wor- bis drei Jahre in Freiheit waren bei ihren den war. Er wurde auf der Versammlung Familien und anfangs Juli wieder hätten deshalb auch einmal als „Tolomei, als To- eingesperrt werden müssen. Sie sind nicht IMPRESSUM tengräber für unsere Heimat“ betitelt. Das eingesperrt worden! Wer hat sich darum ging nun auch für Magnago zu weit. Und interessiert? Und jetzt pack ich einmal aus HEIMAT&Welt deshalb musste er „auspacken“. Und an und ich muß auspacken! Sie wissen, daß Herausgeber und Eigentümer: dieses Auspacken erinnern sich heute noch heuer in Bozen eine große Militärparade Südtiroler in der Welt VFG Verantwortlich für den Inhalt: viele. Es ging hier einerseits um zwölf An- stattgefunden hat. Sie wissen auch, daß ich Dr. Hans Gamper Schriftleitung: Ingeburg Gurndin geklagte im Mailänder Sprengstoffprozess, bei dieser Militärparade auf der Ehrentri- Redaktion: Irene Schullian die aufgrund eines Urteils in zweiter Ins- büne anwesend war und manche Herren alle: 39100 Bozen, Pfarrplatz 31, Postf. 463 Tel. (0039) 0471 309176 tanz wieder ins Gefängnis hätten müssen haben sich darüber gewundert.“ Danach Fax (0039) 0471 982867 Internet: suedtirolerinderwelt.kvw.org und um die Verlegung der Pusterer der führt er aus, dass er nur dorthin gegangen E-Mail: [email protected] „zweiten Generation“ in das Gefängnis von sei, nachdem er dem damaligen Unter- Eingetragen beim Landesgericht Bozen unter 7/72 Bozen aus verschiedenen Gefängnissen in staatssekretär Cossiga die Zusicherung Druck: Lanarepro Ges.m.b.H., I-39011 Lana Ausgaben: Italien. Nach den heftigen Angriffen führte hatte abringen können, dass die 12 nicht „Heimat & Welt” erscheint monatlich daher Magnago zuerst aus, dass er, obwohl mehr eingesperrt werden. „Dafür habe ich (insgesamt 11mal jährlich) Bei Unzustellbarkeit zurück an: erst gestern in Kenntnis gelangt, auch für die Kritiken von gewissen Zeitungen ein- Arbeitsstelle für Südtiroler in der Welt, die vier Pusterer bereits einiges erreicht stecken müssen. Diese Kritiken habe ich 39100 Bozen, Pfarrplatz 31, Postf. 463 Redaktionsschluss: hat, um dann folgendermaßen fortzufah- jedoch gerne auf mich genommen, weil mir Am 15. des Monats ren: „Ich bin nicht gewohnt, die Dinge an die 12 Häftlinge lieber waren.“ Und nach Bankverbindung: die große Glocke zu hängen.“ Die gemach- einem besonders starken Applaus fährt er Südtirol und Italien: Südtiroler Sparkasse ten Vorwürfe waren aber zu viel: „Jetzt will fort: „Und noch etwas: Sie haben gehört Waltherplatz, 39100 Bozen IBAN IT68A 06045 11601 000000371000 ich Ihnen einmal – sonst hätte ich es nicht und gelesen, daß Jörgl Pircher, der letzte BIC CRBZIT2B001 getan – die Geschichte von den zwölf Häft- Häftling vom Mailänder Prozess, vor eini- Mitfinanziert von der Autonomen Provinz Bozen lingen erzählen, die provisorisch in Freiheit gen Tagen heimgekommen ist. Fragen Sie gesetzt worden sind, aber aufgrund des bei seinem Rechtsanwalt nach, wie ich AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI - ALTO ADIGE

Rekursverfahrens, das schlecht ausgegan- mich bemüht habe, wie dieser Jörgl Pircher PROVINZIA AUTONOMA DE BULSAN - SÜDTIROL gen ist, wieder hätten eingesperrt werden vorzeitig in die Freiheit gesetzt wurde! (…) 4 THEMA H&W | April 2020

Wenn man öfters anstatt den bürokrati- Für Peter Brugger steht hingegen „unzwei- schen Weg, zu Politikern ginge, die in Rom deutig und unmißverständlich fest, daß das trotzdem noch respektiert werden, dann Ja Österreichs zu diesem Operationskalen- würde man in solchen Dingen vielleicht der den Weg vor die politischen, internen manchmal mehr bekommen.“ Und dann und internationalen Gremien versperrt“. setzt er – wohl noch in einem für Magnago Tatsache aber ist, dass alle Akte, die in der typischen Crescendo nach: „Sie wissen, Folge gesetzt worden sind, aufbauend auf dass noch ein Pfunderer sitzt, nämlich der den Pariser Vertrag, auf die UNO Resolu- Ebner. Das ist der letzte. Ich kann Ihnen tionen, zu einer de facto Absicherung ge- jetzt schon sagen, daß Ebner vor Weih- führt haben. Vieles in diesem Zusammen- nachten heimkommen wird.“ hang war auch möglich geworden, weil die Umsetzung länger gedauert hat als man Frage der ursprünglich geplant hatte. Zwei Jahre wa- internationalen Verankerung ren vorgesehen gewesen, 20 sind es gewor- den. Auch der Faktor Zeit hat den Mut der Neben vielen weiteren Themen ist zum Ja-Sager belohnt. Schluss die Frage der internationalen Ver- ankerung die beherrschende. Die Frage Verantwortungsvolle Politik, war: kann man sicher sein, dass diese Maß- ohne zu jammern nahmen zugunsten Südtirols nicht morgen wieder zurückgenommen werden, weil sie Nachdem die 50 Redner ihre Stellungnah- nur innerstaatlich und nicht international men abgegeben hatten, folgen die Stellung- Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums hat Martha verankert sind? Das System der Absiche- nahmen der Kontrahenten. Zuerst redet Stocker ein Buch über die Pakteschlacht rung, das schließlich gefunden wurde, ist Peter Brugger, der noch einmal umfassend geschrieben. der sogenannte Operationskalender, ein auf seine Bedenken eingeht und so schließt: verzahntes Räderwerk, bei dem die Um- „Wir verlieren nichts von dem, wenn wir kommen, und zwar so viel Besseres bekom- setzungs-Schritte von den Partnern des nicht Ja sagen zu diesem Angebot. Bei ziel- men, als daß der Schaden dadurch aufge- Kalenders, Österreich und Italien, abwech- strebiger Ausnützung aller Möglichkeiten wiegt werden könnte, den wir inzwischen selnd gesetzt werden. Wichtig dabei ist für (…) können wir unsere Kräfte auf lange erleiden, weil wir die Paketmaßnahmen die Befürworter, dass Schritt 13, die Ab- Sicht zur Hebung der wirtschaftlichen und nicht haben.“ Und schon vorher hatte er gabe der Streitbeendigungserklärung durch sozialen Lage unserer Bevölkerung noch angemerkt: „Ich habe gemolchen und ge- Österreich, erst erfolgt, sobald die Südti- mit Erfolg einsetzen.“ Dann setzt er noch molchen, was nur gegangen ist. Sie können roler sagen können, die vereinbarten Maß- einmal stark auf die Energie: „Die Vertre- mir versichert sein, daß alles, was heraus- nahmen sind umgesetzt. Für Alfons Bene- ter unseres Volkes brauchen dazu den zupressen war, herausgepresst worden ist. dikter gilt nach wie vor, dass die frühere Glauben an die Kraft unseres Volkes, den Weiterverhandeln hat keinen Sinn, es heißt Lösung im sogenannten Kreisky-Saragat- Willen, unserem Volke zu dienen, und den nur, die Verhandlungen abzubrechen, um Paket mit einem 5-jährigen internationalen Mut, das zu tun, was wir als richtig erken- festzustellen, daß sie gescheitert sind, oder Schiedsgericht besser sei. Dem hält Friedl nen. Die Vernunft allein genügt nicht, Ja sagen.“ Zudem dürfte wohl laut Mag- Volgger entgegen, dass die jetzige Form denn sie kann nicht zur mutigen Tat be- nago allen klar sein, dass „wenn der Vogel der Absicherung genauso gut sei, weil hier geistern, wenn sie allein ist.“ frisst, dann lebt er, und sonst stirbt er, das die Streitbeendigungserklärung von Öster- Silvius Magnago geht zum Schluss auf alle ist der Unterschied.“ reich erst nach Durchführung aller Maß- aufgeworfenen Fragen genauestens ein. Zu- Bleibt festzustellen, dass im Tauwetter nahmen vorgesehen ist, während sie im sammenfassend meint er: „Diese Politik, nach der Paketabstimmung einiges zusätz- Kreisky-Saragat-Paket schon am Anfang die darin besteht, daß wir wohl jammern, lich möglich wurde, was vorher unmöglich hätte abgegeben werden müssen. Alfons daß wir uns beweinen und bemitleiden las- erschien. Viele haben den Weg der Auto- Benedikter möchte, dass Österreich neu- sen von unseren Leuten oder vom Ausland, nomie mitgestaltet. Besonders verdient ge- erlich die UNO befasst, Hans Dietl meint, die sagen: ‚die armen Südtiroler, wie sie macht haben sich, ohne das Verdienst an- beim Europarat eine Chance zu haben, zugrunde gehen.‘“. „Das ist keine verant- derer zu schmälern, Bruno Kreisky, Aldo weil Italien in „Sorge um das Prestige“ auf wortungsvolle Politik, zuschauen, wie die Moro, Giulio Andreotti und Alois Mock. diesem Wege mehr Rechte einräumen Zuwanderung weitergeht, weinen, jammern Und nicht vergessen werden darf Alcide würde. und weinend und jammernd zugrunde ge- Berloffa, der italienische Vater des Pakets Silvius Magnago äußert sich natürlich auch hen.“ Dann geht es auch um Verantwor- und der Landeshauptmann von Tirol, Edu- zu diesem Thema umfassend. Zur Hoffnung tung und Glaubwürdigkeit: „Glauben Sie ard Wallnöfer. Das Vertrauensverhältnis Hans Dietls auf den Europarat meint er nur, wirklich, (…) daß ich ihnen raten würde zwischen ihnen und Magnago waren tra- dass es ja bekannt sei, dass dort Einstim- und Sie ersuchen würde (…) zum Paket genden Säulen für die Autonomie des Lan- migkeit erforderlich sei und leider könne und zum Operationskalender Ja zu sagen, des Südtirol. (gekürzt) niemand Italien zwingen, einer europäi- wenn ich irgendeine Hoffnung hätte, daß > Martha Stocker schen Verhandlungslösung zuzustimmen. wir in absehbarer Zeit etwas Besseres be- H&W | April 2020 SÜDTIROL AKTUELL 5

Vier Medaillen für Dorothea Wierer Erfolgreiche Biathlonmeisterschaften in Antholz

n Ein organisatorischer und sport- Vom 12. bis 23. Februar 2020 meisterschaft zwei Goldme- „Der Biathlon-Sport hat an Po- licher Erfolg war die Biathlon-WM fanden in Antholz die 51. Bi- daillen und zwei Silbermedail- pularität gewonnen“, stellte in Südtirol. Die aus Rasen-Antholz athlon-Weltmeisterschaften len. Aus sportlicher Sicht ein Erika Pallhuber, Generalsekre- stammende Dorothea Wierer hat statt. absoluter Höhepunkt für die tärin des OK-Teams der Biath- bei der Heim-WM insgesamt vier Die 30-jährige Dorothea Wie- Athletin. lon-WM in Antholz, fest. Medaillen gewonnen. rer gewann bei dieser Welt- Gleich am ersten Wettkampf- Zufrieden war auch Landes- tag gelang es der Mixed Staffel hauptmann Arno Kompat- mit den Südtirolern Dorothea scher, der für den Sport zu- Wierer, Dominik Windisch ständig ist. „Es waren denk- und Lukas Hofer, gemeinsam würdige Weltmeisterschaften: mit Lisa Vittozzi die Silberme- Sie waren sowohl in organisa- daille zu erringen. Danach er- torischer als auch in image- zielte Wierer im Verfolgungs- technischer Hinsicht ein Erfolg rennen und im Einzelrennen für Südtirol, das sich einmal nochmals Gold und im Mas- mehr als idealer Austragungs- senstart Silber. ort für erfolgreiche und nach- Für die WM-Organisatoren in haltige Sportveranstaltungen Antholz lief alles bestens und erwiesen hat“, so Kompat- das Medieninteresse war scher. enorm: 18 Fernsehstationen < übertrugen die Rennen direkt, Silbermedaille für die Mixed Staffel, mit drei Athleten aus Südtirol. 52 Kameras würden dafür ein- Foto: Biathlon Antholz gerichtet.

Euregio-Willkommenstafel in Borghetto enthüllt Insgesamt 67 Tafeln an Grenzen zu Nachbarregionen n In Borghetto, am Übergang nach und nach an den Über- vom Trentino ins Veneto, steht die gängen der drei Euregio-Län- neue Euregio-Willkommenstafel, der zu den Nachbarregionen die von den Landeshauptleuten Lombardei, Veneto, Vorarl- Platter, Kompatscher und Fugatti berg, Kärnten, Salzburg und enthüllt wurde. Bayern errichtet werden. Die neue zweisprachige Will- Eine neue Willkommenstafel kommenstafel wurde von den zeigt seit 19. Februar der Be- drei Landeshauptleuten von völkerung sowie allen Reisen- Tirol, Südtirol und dem den an, dass sie in das Gebiet Trentino, Günther Platter, der Europaregion Tirol-Südti- Arno Kompatscher e Maurizio rol-Trentino eintreten. Die Fugatti, im Vorfeld der Eröff- neue Euregio-Willkommensta- nungsfeier der Andreas-Hofer- fel steht in Borghetto, im Sü- Gedenkstätte in Mantua feier- den der Europaregion am lich enthüllt. „Wir errichten an Günther Platter, Maurizio Fugatti und Arno Kompatscher Übergang vom Trentino ins allen bedeutenden Verkehrs- Foto: Presseamt der Provinz Trient Veneto. Es handelt sich um wegen in die Europaregion Ta- eine von insgesamt 67 Tafeln feln, die die Bevölkerung und Jahre nach der Teilung Tirols schaft bilden und im europäi- (davon 41 in Tirol, 19 im Reisende in der Euregio will- wollen wir damit auch das Be- schen Geist eng zusammenar- Trentino und 7 in Südtirol), kommen heißen“, erklärten die wusstsein dafür schärfen, dass beiten.“ die seit vergangenem Herbst Landeshauptleute. „Hundert die drei Länder eine Gemein- < 6 SÜDTIROL AKTUELL H&W | April 2020

Kurz notiert Meldungen aus Südtirol

n SPORT towettbewerb gab jungen Men- schen die Möglichkeit, sich als Kristallkugel für Fischnaller Naturfotograf*in zu beweisen und sich gleichzeitig mit der Südtiroler Natur zu beschäfti- gen. Felix Merler gewann den ersten Platz mit seinem Foto „Nature meets civilisation“. Es zeigt die Sarner Scharte bei Nacht, man sieht die Lichter der Landeshauptstadt. <

n SOZIALE MEDIEN Sternschnuppe über der Aktuelle Informationen Snowboarder Roland Fischnaller Sarner Scharte Hinweis mit der Kristallkugel für den Wer über die Tätigkeiten der Foto: Felix Merler Gesamtsieg Foto: Instagram Arbeitsstelle für Südtiroler in Nach Redaktionsschluss der Welt, über die anstehenden haben sich die Ereignisse Termine oder Expertentipps in- n ALPIN rund um die Ausbreitung Am 1. März 2020 hat der formiert werden möchte, kann 39-jährige Snowboarder Ro- auf der Homepage www.sued- Neue Stettinerhütte des Coronavirus überschla- land Fischnaller erstmals in tirolerinderwelt.kvw.org vor- gen. Italien hat strenge seiner Karriere den Gesamt- beischauen. Dort finden sich Maßnahmen erlassen, das weltcup gewonnen. nützliche Adressen und aktu- öffentliche Leben wurde Im März 1997 hat der aus Vill- elle Veranstaltungen, es gibt über Wochen stark einge- nöss stammende Roland die Heimat & Welt als PDF zu schränkt. So blieb ein Fischnaller sein erstes lesen und Infos zu Beratungen Weltcuprennen­ bestritten. Auf und Öffnungszeiten. Großteil der Geschäfte den Tag genau 23 Jahre später Die Südtiroler in der Welt sind geschlossen, Bars, Hotels feierte er den größten Erfolg auch auf Facebook zu finden. und Restaurants ebenso, seiner Karriere: Im kanadi- Die Seite kann gelikt werden. Ämter boten keinen Partei- schen Blue Mountain sicherte Je mehr das tun, umso besser enverkehr an, das Verlas- er sich beim Parallel-Riesen- ist die Vernetzung und die Das neue Stettinerhütte wird sen der eigenen Gemeinde torlauf den Gesamtweltcup- Reichweite der Seite. anstelle des alten Gebäudes sieg, obwohl er im Achtelfinale Für viele Heimatferne ist der auf 2.785 Metern Meereshöhe war nur in dringenden Fäl- ausschied. Bereits vorher hatte Katholische Verband der Werk- im Naturpark Texelgruppe am len erlaubt. er sich in der Riesentorlauf- tärtigne (KVW) ein wichtiger Südhang der Ötztaler Alpen Die Mitarbeiterinnen der Wertung die kleine Kristallku- Ansprechpartner. Der KVW ist wieder aufgebaut. Die frühere Arbeitsstelle für Südtiroler gel gesichert. < im Internet, auf Facebook, Twit- Hütte wurde 2014 durch eine in der Welt sind per E-Mail ter und Instagram zu finden. < Lawine zerstört. Die Arbeiten oder Telefon erreichbar. zum Wiederaufbau wurden n FOTOWETTBEWERB Anfang März vergeben. Sobald der Vertrag zwischen Land Aufgrund dieser Situation Instagram Wintercontest Südtirol und Unternehmen un- sind wir leider gezwun- Die KVW Jugend schrieb im terzeichnet ist, könnte mit den gen, die Mai-Ausgabe der Dezember 2019 und Jänner Arbeiten begonnen werden. „Heimat & Welt“ ausfallen 2020 einen Instagram-Foto- Sie werden voraussichtlich zu lassen. wettbewerb für 14 bis 25-jäh- zwei aufeinander folgende rige Südtiroler*innen zum Sommersaisonen in Anspruch #wirbleibenzuhause Thema „The amazing Winter nehmen. < in South Tyrol“ aus. Dieser Fo- #südtirolhältzusammen H&W | April 2020 SÜDTIROL AKTUELL 7

Gewässerschutzplan Auswirkungen auf Südtirols Flüsse

n Die Fließgewässer sind ein So gilt es eine möglichst hoch- wichtiger Bereich des Gewässer- wertige Gewässerqualität zu schutzplans des Landes. bewahren oder wiederherzu- stellen. Der Entwurf zum Gewässer- Die Landesagentur für Umwelt schutzplan beschreibt den Zu- und Klimaschutz überwacht stand von 297 Südtiroler Ge- die 297 Fließwasserkörper je- wässern. Auch schlägt er Maß- weils in einem sechsjährigen nahmen vor, wie deren Quali- Untersuchungszeitraum. Die tät verbessert werden kann. Im Ergebnisse aus den Jahren Zentrum der Aufmerksamkeit 2009 - 2014 belegen die hoch- stehen dabei die Fließgewässer. wertige Qualität der Südtiroler Ähnlich den Gefäßen im Fließgewässer: 295 Fließgewäs- Pfitscher Bach im Bereich des Talschlusses, Abschnitt mit natürlicher menschlichen Körper sind sie ser erreichen einen guten che- Wasserführung. Foto: Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz die Lebensadern einer Land- mischen Zustand, bei zwei schaft und übernehmen zahl- Fließgewässern ist dieser hin- reiche Funktionen: Sie entwäs- gegen nicht gut. Was den öko- dere bei der chemischen Was- ist der Einsatz von Chlorpyri- sern das Gebiet, sind Lebens- logischen Zustand betrifft, serqualität auf. Ursache hierfür fos-ethyl im integrierten Obst- raum für zahlreiche Arten, stel- wird dieser bei 47 Fließgewäs- ist die Überschreitung der zu- bau (Agrios) verboten und wird len Beregnungswasser für die ser als sehr gut eingestuft, bei lässigen Höchstkonzentration auch im Weinbau nicht mehr Landwirtschaft zur Verfügung, 232 als gut, bei 15 als mäßig eines Pflanzenschutzmittels empfohlen. Es besteht die Ge- ermöglichen die hydroelektri- und bei drei als unbefriedi- (Chlorpyrifos-ethyl). fahr eines Trockenfallens von sche Produktion und ähnliches gend. Die bisher durchgeführ- Um die aufgezeigten Mängel Gewässern aufgrund erhöhter mehr. ten Kontrollen und Analysen innerhalb 2027 zu beheben, Entnahmen. Um diese vielfältigen Funktio- für den Zeitraum 2015 - 2021 sind gezielte Maßnahmen not- Der gesamte Entwurf des Ge- nen aufrechtzuerhalten, werden bestätigen größtenteils den wendig: So sind etwa die wässerschutzplans ist auf dem im Gewässerschutzplan für je- Qualitätszustand der Gewässer Spritztechniken in der Land- Internetportal des Landes Süd- des der 297 Fließgewässer die 2009 - 2014. wirtschaft zu verbessern und tirol im Bereich Umwelt und Umweltziele und entspre- Nach wie vor treten in einigen die Abstände zu den Gewäs- Klimaschutz unter Gewässer- chende Maßnahmen definiert. Gewässern Probleme insbeson- sern einzuhalten. Mittlerweile schutzplan einsehbar. <

Fastenzeit und Solidarität Hirtenbrief von Bischof Ivo Muser n Bischof Ivo Muser hat den Bereich und neue soziale Bewe- führt zum Mitmenschen; die Hirtenbrief „An ihren Früchten gungen, die für ein produktives Liebe zu Gott drückt sich aus werdet ihr sie erkennen“ veröf- Miteinander in der Gesellschaft in der Liebe zum Nächsten. fentlicht. eintreten. Solidarität gehört für Solidarität ist für Christen und Christinnen und Christen zu Christinnen ein lebenslanges Die Ausrichtung wirtschaftli- den grundlegenden Tugenden anspruchsvolles Programm in chen Handelns an der Logik des der Weltgestaltung. Die Motiva- der Schule Jesu und seiner Bot- Marktes führe „zu drastischen tion, sich an der Gestaltung der schaft. Solidarität ist die Iden- Einschränkungen der Solidari- Gesellschaft zu beteiligen, bezie- titätskarte von Christinnen Bischof Ivo Muser tät“ und fördere Existenzängste, hen Glaubende aus dem bibli- und Christen. Nicht Schlag- Foto: Diözese Bozen-Brixen ist der Bischof überzeugt. „Dem schen Gottes- und Menschen- worte wie „Wir zuerst“ ma- gegenüber stelle ich mit Genug- bild“, schreibt der Bischof. chen unsere Welt besser, son- das eigene Leben gelingen“, tuung und Dankbarkeit fest: Es „Solidarität ist nicht nur eine dern die Überzeugung: Wir schreibt der Bischof in seinem gibt zahlreiche Initiativen im eh- ‚Option‘, sondern Nachfolge brauchen einander. Nur ge- Hirtenbrief. renamtlichen und freiwilligen Jesu Christi! Der Weg zu Gott meinsam mit den anderen wird < 8 SÜDTIROL AKTUELL H&W | April 2020

Gemeinsam gegen den Schmerz Südtirol innovativ: Rheuma-Liga Südtirol

Der Verein tritt dafür ein, dass die medizinische und sozialmedizinische Der Verein legt das Hauptaugenmerk auf die wichtige Krankengymnastik Betreuung der Rheumakranken verbessert wird. So wurde unter anderem der Rheuma-Patienten. Das ganze Jahr über finden zahlreiche Warmwas- ein landesweiter Dienst für Rheumatologie geschaffen. ser-, Trockengymnastik- und Qigong Kurse statt. Fotos: Rheuma-Liga Südtriol

n Vor 30 Jahren gründete Mar- Information und Aufklärung gret Herrnhof-Prast mit anderen Betroffenen und Gleichgesinnten Ein anderes wesentliches Tätig- den ehrenamtlichen Verein „Rheu- keitsfeld der Rheuma-Liga Süd- ma-Liga Südtirol”. Die Rheuma- tirol ist die Informations- und Liga Südtirol ist eine ehrenamtli- Aufklärungstätigkeit. Die eh- che Hilfs- und Selbsthilfeorgani- renamtlichen Vorstandsmitglie- sation. Sie setzt sich für Kinder, der touren mit Fachärzten Jugendliche und Erwachsene ein, durch das ganze Land, um mit die an Rheuma erkrankt sind. Vorträgen über die Volkskrank- heit Rheuma zu informieren Der Verein schuf mit finanzi- und die Menschen für diese eller Unterstützung des Landes schmerzhafte Erkrankung zu Südtirol ein umfangreiches sensibilisieren. Vor einigen Jah- Die Rheuma-Liga zählt in etwa 2.500 Mitglieder und zählt damit zu den Angebot an Bewegungsthera- ren hat die Rheuma-Liga auch mitgliedsstärksten Vereinen im Gesundheitsbereich. pie. Sanfte und schonende Be- das Beratungstelefon „Rheuma- wegung ist unerlässlich für foon“ ins Leben gerufen. Dabei Hier können sich Patienten und organisieren Treffen und Rheumakranke, um sich die stehen die Betroffenen anderen austauschen und die Gruppen gesellige Veranstaltungen. Seit Beweglichkeit zu erhalten. Die Erkrankten für nicht-medizini- werden von geschulten Psy- kurzem wird auch die Jugend- Rheuma-Liga erweiterte im sche Beratung und Information chologen geleitet. Den Patien- arbeit innerhalb der Rheuma- Laufe der Jahrzehnte das The- zur Verfügung. Zudem organi- ten wird gezeigt, wie sie am Liga aufgebaut. rapieangebot und passte es den siert die Rheuma-Liga anläss- besten mit dem täglichen neuesten Erkenntnissen und lich des Weltrheumatages am Schmerz klar kommen. Erreichtes Erfordernissen an. Heute orga- 12. Oktober Informationsstän- nisiert der ehrenamtliche Ver- de in den Krankenhäusern des Kinder und Jugendliche „Unser Ziel heißt weiterhin, ein im ganzen Land Warmwas- Landes und hält Kongresse mit unser Bestes für die Rheu- sergymnastik- und Trocken- Experten aus dem In- und Aus- Die Rheuma-Liga hat in den makranken in Südtirol zu ge- gymnastikkurse, Nordic Wal- land ab. letzten Jahren alle Anstrengun- ben. Um dieses Ziel zu errei- king-Kurse, Qigong- und gen unternommen, um beson- chen, ist die Zusammenarbeit Feldenkrais-Kurse und geeig- Selbsthilfegruppen ders die betroffenen Kinder mit den Gesundheitsdiensten, nete Wanderungen für Rheu- und Jugendlichen zu fördern. der Landesverwaltung und an- matiker. Insgesamt betreuen Seit einigen Jahren gibt es in Eltern der erkrankten Kinder deren Vereinigungen unerläss- etwa 50 Physiotherapeuten die Bozen, Brixen, Bruneck und haben sich zur Gruppe „Rheu- lich“, so der Präsident der rund 1.200 Kursbesucher, die Neumarkt innerhalb der Rheu- ma-Kids“ zusammengeschlos- Rheuma-Liga Günter Stolz Woche für Woche im ganzen ma-Liga auch die Selbsthilfe- sen. Sie setzen sich für die und Geschäftsführer Andreas Land unterwegs sind. gruppen für Fibromyalgie. kindgerechte Betreuung ein Varesco. < H&W | April 2020 SÜDTIROL AKTUELL 9

Andreas-Hofer-Gedenkstätte in Mantua eröffnet Über 200 Exponate des Nordtirolers Martin Reiter n Das neue Museum in Mantua tua sowie seinem Nachwirken erinnert mit über 200 Exponaten widmen. Den Großteil der Ex- an den Tiroler Freiheitskämpfer ponate stellte der Nordtiroler Andreas Hofer. Martin Reiter zur Verfügung, dessen Sammlung mit über 200 Im Februar hat der Tiroler Exponaten vom Land Tirol an- Landeshauptmann Günther gekauft und für die Gedenk- Platter gemeinsam mit seinen stätte zur Verfügung gestellt Amtskollegen Arno Kompat- wurde. Die Mantuaner Archi- scher und Maurizio Fugatti tektin Claudia Bonora hat die sowie dem Kulturlandesrat der Ausstellung gemeinsam mit Ar- Lombardei, Stefano Bruno chitekt Andrea Guastalla kura- Galli, die Andreas-Hofer-Ge- tiert. Das Projekt wurde fach- denkstätte in Mantua eröffnet. lich von einer Expertengruppe Die Gedenkstätte nimmt drei begleitet. Maßgeblich an der Räume im Museum Porta Umsetzung beteiligt waren zu- Räumlichkeiten dem Verein Günther Platter und Arno Kompat- Giulia ein, die sich der Lebens- dem der Direktor der Tiroler Porta Giulia Hofer zur Verfü- scher bei der Führung durch das geschichte Andreas Hofers, Landesmuseen, Peter Assmann, gung, während die Europare- neu errichtete Museum in Mantua dem Tiroler Volksaufstand sowie der Tiroler Euregio-Bera- gion Tirol-Südtirol-Trentino die Foto: Land Tirol/Die Fotografen 1809, der Gefangennahme und ter Fritz Tiefenthaler. Adaptierung finanziell trägt. < Überstellung Hofers nach Man- Die Stadt Mantua stellt die

Luftqualität in Südtirol BUCHVORSTELLUNG Leichte Verbesserung im vergangenen Jahr Das Glück kann man sich richten n Als „grundsätzlich gut“ wurden gegenüber 2018 eine leichte die Daten zur Luftqualität in Süd- Verbesserung zu verzeichnen Außergewöhnliche Lebensge- tirol 2019 bezeichnet. Einzige ist. In den ländlichen Gebie- schichten über das Älterwerden Ausnahme: die Stickstoffdioxid- ten, wo viele kleine Holzöfen Werte, die sich aber gegenüber und -herde betrieben werden, Wie man es anstellt, gut älter zu werden. 2018 leicht verbessert haben. bereiten nach wie vor auch die Das ist unvermeidlich, wenn man in die Benzo(a)pyren-Werte Prob- Jahre kommt, wo Dinge nicht mehr selbst- Die Luftqualität in Südtirol leme. verständlich sind, wo Geburtstage nicht wird von der Landesagentur für Für Landesrat Giuliano Vetto- mehr oder ganz besonders gefeiert wer- Umwelt und Klimaschutz über- rato sind vor allem Maßnah- den, wo man in Pension gehen könnte wacht. Mit fixen und mobilen men zugunsten nachhaltiger und sich neue Arbeit sucht, wo man Großvater sein sollte und Messstationen sowie neuesten Mobilitätsformen (Bus, Fahr- dann Vater wird, wo wir uns jünger denken als wir sind und uns Messtechnologien wie den Pas- rad, E-Mobilität) der Schlüssel älter fühlen als wir handeln. sivsammlern werden ganzjährig zu einer Verbesserung der Wo wir uns alle nicht sicher sind. Älter werden ist heute eine in- und im ganzen Land Schadstoff- Luftqualität. Die Erneuerung dividuelle Lebensaufgabe. Die Autorin hat Geschichten von 20 daten gesammelt, auf deren des Fuhrparks der öffentlichen Frauen und Männern gesammelt, die nicht mehr jung sind, aber Grundlage die Luftgüte in Süd- Verkehrsmittel sei ebenso noch mitten im Leben stehen mit dem, was sie denken und tun. tirol bewertet wird. wichtig wie der Ausbau der Die Luftqualität in Südtirol im Wasserstoff-Flotte. Jahr 2019 kann als grundsätz- Sämtliche Daten zu den Luft- „Das Glück kann man sich richten. lich gut bezeichnet werden. schadstoffen können auf der Außergewöhnliche Lebensgeschichten über das Älterwerden“ Einzig die Stickstoffdioxid- Webseite des Landes im Be- von Gabriele Crepaz und Ulrich Egger, Werte sind in gewissen Orten reich Umwelt unter „Luft“ ein- Athesia Tappeiner 2019 Anlass zu Sorge, wobei jedoch gesehen werden. < ISBN: 978-88-6839-435-6 10 NÜTZLICHES H&W | April 2020 ? Sie fragen, Experten antworten In welches Sozialversicherungssystem einzuzahlen ist

n Ich pendle zwei Mal wöchentlich zum Arbeiten in die Schweiz. Zusätzlich habe ich auch noch eine 30 Prozent Teilzeitstelle in meinem Wohnort Mals. Bei beiden Arbeitgebern bin ich unselbstständiger Arbeitnehmer. Zahle ich in beiden Staaten Sozialabgaben?

Laut Verordnung (EG) Nr. Sie wohnen oder wo Ihr Ar- land versichert. Dies ist der sätze und die damit verbunde- 883/2004 des Europäischen beitgeber seinen Geschäftssitz Fall bei sogenannten „entsand- nen Leistungen sind dieselben, Parlaments und des Rates vom hat. ten Arbeitnehmern“, für die die in Italien für die jeweilige 29. April 2004 zur Koordinie- Wenn Sie nicht im gleichen besondere Bedingungen gelten. Kategorie von Arbeitnehmern rung der Systeme der sozialen EU-Mitgliedstaat wohnen und Wenn Sie in mehreren Län- angewendet werden. Sicherheit unterliegen Arbeit- arbeiten, aber täglich oder dern arbeiten und einen we- Zwei Varianten können dabei, nehmer, die in mehreren Län- mindestens einmal wöchent- sentlichen Teil Ihrer Tätigkeit, gemäß Artikel 21 der Verord- dern arbeiten, immer nur den lich in Ihr Wohnsitzland zu- mindestens 25 Prozent, in Ih- nung (EG) 987/2009, ange- Rechtsvorschriften eines Lan- rückkehren, sind Sie Grenz- rem Wohnsitzland ausüben, wendet werden: des und zahlen daher auch nur gänger. Für Ihre Sozialleistun- unterliegen Sie den Rechtsvor- 1. Der Arbeitgeber zahlt die in einem Land Beiträge. Wel- gen ist das Land zuständig, in schriften Ihres Wohnsitzlan- Beiträge bei der ausländi- chen Rechtsvorschriften Sie dem Sie arbeiten. Für Gesund- des. Wenn Sie Ihre Tätigkeit schen Sozialversicherung. unterliegen, entscheiden die heitsversorgung und Arbeitslo- nicht zu einem wesentlichen 2. Der Arbeitgeber unterzeich- Sozialversicherungsträger. Hier sigkeit gelten besondere Vor- Teil in Ihrem Wohnsitzland net eine Vereinbarung mit besteht für Sie keine Wahlmög- schriften. ausüben, unterliegen Sie den dem Lohnbezieher. Dieser lichkeit. Wenn Sie von Ihrem Arbeitge- Rechtsvorschriften desjenigen verpflichtet sich dadurch Grundsätzlich unterliegen Sie ber (oder, falls Sie selbststän- Staates, in dem Ihr Arbeitge- die gesamten Beiträge beim den Rechtsvorschriften des dig sind, von sich aus) für bis ber seinen Sitz oder Wohnsitz ausländischen Versiche- Landes, in dem Sie angestellt zu 24 Monate in ein anderes hat. Wenn Sie bei mehreren rungsträger einzuzahlen oder selbstständig sind. Dabei Land entsendet werden, blei- Arbeitgebern beschäftigt sind, (der Arbeitgeber zahlt dem kommt es nicht darauf an, wo ben Sie in Ihrem Herkunfts- die ihre Geschäftssitze in ver- Lohnbezieher zusätzlich schiedenen Ländern haben, zum Bruttolohn den Arbeit- unterliegen Sie den Rechtsvor- geberanteil der Sozialversi- schriften Ihres Wohnsitzlan- cherung). des, auch wenn Sie Ihre Tätig- Als Bescheinigung, welche na- Versteuerung der Mieteinnahmen keit dort nicht zu einem we- tionalen Rechtsvorschriften sentlichen Teil ausüben. auf die jeweilige Person anzu- aus einer Immobilie In Ihrem Fall heißt das, dass wenden sind, wird das Formu- Sie dem italienischen Sozial- lar A1 benötigt. Bei Arbeitneh- n Ich bin Südtirolerin, ins Aire-Register eingetragen und lebe in versicherungssystem unter- mern, die in mehreren Staaten Österreich. Ich habe letztes Jahr in Südtirol eine Wohnung ge- stellt sind, da Sie eine 30 Pro- tätig sind, ist diese Bescheini- kauft, die ich nun vermiete. Die Mieteinnahmen muss ich über zent Teilzeitstelle in Mals ha- gung beim Sozialversiche- eine Steuererklärung in Italien versteuern. Meine Frage ist nun, bis ben und somit einen wesentli- rungsträger des Wohnsitzstaa- wann muss die Steuererklärung abgegeben werden und an wen kann chen Teil Ihrer Tätigkeit in tes – in Ihrem Fall also beim ich mich bezüglich dieser wenden? Ihrem Wohnsitzstaat ausüben. NISF/INPS – zu beantragen. Da Sie also nicht dem Schwei- Dieser Antrag kann entweder zer Sozialversicherungssystem von Ihnen selbst oder vom Für diese Art von Einnahmen lung KVW Service – CAF ma- unterstellt sind, muss Ihr ausländischen (Schweizer) So- müssen Sie das Mod. EIN- chen und online einen Termin Schweizer Arbeitgeber die So- zialversicherungsträger gestellt KOMMEN REDDITO – Ex vereinbaren http://vormerkun- zialversicherungsbeiträge nicht werden. Unico machen. gen.kvw.org/ (siehe Hinweis vom Lohn abziehen. Er ist ver- Der Antrag sollte grundsätz- Dieses ist laut derzeitigen In- rechte Seite). pflichtet den betreffenden aus- lich vor Aufnahme der Tätig- formationen der Finanzbehör- Hinweis: die Mieteinnahmen ländischen Versicherungsträ- keit gestellt werden, kann je- den voraussichtlich ab Ende aus Italien müssen auch in Ös- ger (INPS) darüber zu infor- doch auch rückwirkend ausge- Mai 2020 für das Jahr 2019 zu terreich gemeldet werden. mieren, damit die Sozialabga- stellt werden. machen. Die Steuererklärung ben dort entrichtet werden > Susanne Saewert können Sie bei unseren Kolle- > Rosemarie Mayer können. Südtiroler in der Welt, gen von der KVW Steuerabtei- Südtiroler in der Welt Die anzuwendenden Prozent- Grenzpendler H&W | April 2020 NÜTZLICHES 11

Abmeldung eines KFZ mit italienischem Kennzeichen bei Ausfuhr

Anmeldung im Ausland stimmungen des neuen Wohnsitz- landes. Bei einer Wohnsitzverlegung Mit der Anmeldung des Autos ins Ausland muss immer auch im Ausland muss dort auch die das in Italien zugelassene Auto entsprechende Autoversiche- im neuen Wohnsitzland ange- rung abgeschlossen werden. meldet, zugelassen und immat­ rikuliert werden. Abmeldung in Südtirol Das EU-Recht sieht keine ein- heitliche Regelung der Fahr- Bezüglich der Abmeldung ei- zeugzulassung vor. Deswegen nes Autos in Südtirol gibt es gibt es in den einzelnen Staa- durch den neuen Art. 103 der ten unterschiedliche zeitliche italienischen Straßenverkehrs- Regelungen, in denen die Zu- ordnung seit dem 1.1.2020 lassung stattgefunden haben eine Änderung. muss. Diese reichen von einem Die Abmeldung von Kraftfahr- tretung im Ausland erfolgen. oder bei einer Autoagentur. Monat bis zu einem Jahr. zeugen, deren dauerhafter Außerdem dürfen nur mehr Diese benötigen u.a. eine amt- Standort ins Ausland verlegt Autos aus Italien ausgeführt liche Bestätigung der erfolgten Informieren Sie sich vor der wird, kann nicht mehr über die und im Ausland angemeldet Zulassung im Ausland. Wohnsitzverlegung über die Be- diplomatisch-konsularische Ver- werden, deren letzte positiv Achtung: die ausländische Be- durchgeführte Revision (Haupt­ scheinigung in deutscher Spra- untersuchung) nicht älter als che muss nicht übersetzt sein, sechs Monate ist. während in allen anderen Fäl- Außerdem kann man seit dem len eine beglaubigte Überset- Zeit für die Steuererklärung 1. Jänner 2020 beim Schalter- zung, entweder in Deutsch dienst in der Rittnerstraße 12 oder in Italienisch, beigelegt Termin beim KVW vereinbaren in Bozen keine Abmeldungen werden muss. mehr durchführen, sondern Die Abmeldung kann auch be- n Ausgewanderte SüdtirolerInnen, die in Italien eine Steuererklärung nur mehr beim Autoregister reits vor der Ausfuhr des Kraft- abgeben müssen, können sich an das Steuerbeistandszentrum des KVW (P.R.A.) mittels Vormerkung fahrzeugs in Italien beantragt wenden. auf der Webseite vom ACI werden. > Rosemarie Mayer

Für die Erstellung der Steuererklärung (Mod. 730/2020 bzw. Mod. Einkommen 20) steht das Steuerbeistandszentrum des KVW gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig ei- nen Termin in einem der KVW Büros. Gemeinderatswahlen, Termin verschoben Sie können Ihren Termin rund um die Uhr und ohne telefonische Der für den 3. Mai angesetzte Termin für die Neuwahlen Wartezeiten auf www.mycaf.eu selbst vormerken. Natürlich kön- nen Sie auch weiterhin Ihren Termin telefonisch vereinbaren. der Gemeinderäte in Südtirol und im Trentino wurde auf- grund der Corona-Krise auf den Herbst verschoben. Terminvereinbarung beim KVW Der genaue Termin steht noch nicht fest. Im Internet unter: www.mycaf.eu Gewählt wird in 113 Südtiroler Gemeinden. Nicht betroffen Bozen Tel. 0471 323 596 sind Sarnthein, Freienfeld und Deutschnofen. Brixen Tel. 0472 207 980 Bruneck Tel. 0474 413 707 Mals Tel. 0473 746 722 Meran Tel. 0473 229 540 Neumarkt Tel. 0471 820 033 Tel. 0473 746 720 St. Ulrich Tel. 0471 941 704 Sterzing Tel. 0472 760 436 Toblach Tel. 0474 413 704 12 INTERN H&W | April 2020

Neuwahlen im Verein Südtiroler in München n Um es vorwegzunehmen: Die ebenso der Kassenbericht samt alte Vorstandschaft ist die Neue. Überprüfung. Der Entlastung Gerhard Sapelza, Markus beider Gremien stand nichts Schwienbacher, Martha Platz- im Wege. Mit Interesse wurde gummer, Luis Lang und Karl Bam- das Jahresprogramm für 2020 pi. Lob, Zustimmung und Dank begrüßt: Kulturelle Angebote, galt der gesamten Vorstandschaft. Besuche von Museen sowie Der Pflichttermin Jahreshauptver- Maiandacht, Biergartenbesu- sammlung des Vereins wurde che und Kaffekränzchen zum zügig und aktuell durchgeführt. Gedankenaustausch sowie ein Blick in die Unterwelt beim Der alte ist zugleich der neue Vorstand der Südtiroler in München. Nach der Begrüßung und Fest- Besuch des Baues der zweiten stellung der Beschlussfähigkeit S-Bahn - Stammstrecke in durch den Vorsitzenden Ger- München wurden freudig auf- Aus gesundheitlichen Gründen wurde der Abend zu Ende ge- hard Sapelza wurde der ver- genommen. Gespannte Erwar- und mit Dank verabschiedet bracht. storbenen Mitglieder gedacht. tung erfüllte den Raum: Wohin wurde die immer helfende > eja Der Tätigkeitsbericht für das geht die heurige Kulturfahrt? Hand, Marion Wehler. Jahr 2019 fiel positiv aus, Große Freude: Nach Venedig! Mit einem gemeinsamen Lied

Wanderwoche am Deutschnonsberg Vom 30. August bis 6. September 2020 mit Siegfried Gufler

Der Deutschnonsberg besticht durch seine ein- malige Natur. Von der bewegten Geschichte des Bergtales und vielbereisten Alpenüberganges zeugen die vielen Kleinode und Bauwerke aus dem Mittelalter. Ein herrliches Panorama auf das Überetsch und das Unterland bietet uns der Penegal. Den Wanderweg vom Hofmahdjoch zur Gampenalm und weiter zur Spitzenalm im Ultental begehen wir am zweiten Tag. Ein wun- derschöner Forstweg führt uns zum Zogglerstau- see in St. Walburg. Am Passo Carlo Magno beginnt unsere Wanderung zum Malghettosee und weiter zur Malghettohütte. Von Sette Larici wandern wir durch das Val di Toc zum Rifugio Predaia und durch die schönen Bergwiesen wieder zurück. Seien Sie dabei, wir freuen uns auf die gemein- samen Wandererlebnisse!

Zeitraum: vom 30. August bis 6. September 2020 Preis: 695 Euro pro Person im Doppelzimmer 840 Euro pro Person im Einzelzimmer

Für weitere Informationen: Südtiroler in der Welt, [email protected] oder 0039 0471 309176 H&W | April 2020 INTERN 13

Wenn ich nochmal jung wäre ... TREFF.Heimat im Februar n Wenn ich noch einmal jung wäre, würde ich gerne die Schul- bank im Vinzentinum in Brixen drücken. Dies dachten nach unse- rem Besuch wohl die meisten von uns.

Das enorme Schulgebäude stammt aus dem Jahre 1872, erbaut vom damaligen Fürstbi- schof Vinzenz Gasser. Nach seinem Tod im Jahre 1879 be- kam dieser monumentale Bau den Namen Vinzentinum. Es war die Zeit der Säkulari- sierung in Tirol und viele Lehr- kräfte an den staatlichen Gym- nasien standen der Kirche eher skeptisch gegenüber. Dies war hauptsächlich der Beweggrund, der den Bischof veranlasste, Direktor Christoph Stragenegg führte die Gruppe des Treff.Heimat durchs Vinzentinum. eine Schulstruktur zu schaffen, in der junge Menschen breit und gut geschult, aber auch im heute vom damaligen Grund- ehemals renommierte Gymna- Kind die Möglichkeit hat, ein Geiste der Kirche gebildet wer- gedanken, religiöse Bildung auf sium die staatliche Anerken- Instrument im Haus zu erler- den. guter humanistischer Basis auf- nung. Auch der Zweite Welt- nen, dem Chor eingegliedert zu Nachdem Vinzenz Gasser seine zubauen. Glaube, Wissen und krieg war eine Zeitspanne mit sein und eine spezielle Mu- Schulphilosophie durchdacht Vernunft sollten in Balance vielen Einschränkungen. Die sikausbildung zu bekommen. und strukturiert hatte, sollte sein. Ausquartierung der Schüler Das fünfjährige klassische diese seine Philosophie auch Bereits einige Jahre nach dem auf Grund der Umwandlung Gymnasium bietet seit drei Jah- architektonisch sichtbar sein. Tod des Bischofs zählte das zum Lazarett war wiederum ren die Möglichkeit, in den So entstand dieser enorme Gymnasium zu einem der Bes- notwendig. letzten zwei Jahren Schwer- vierkantige Bau als Bollwerk ten des k. und k. Reiches. Erst nach Kriegsende konnte punkte zu setzen, entweder auf nach außen, sinnbildlich als Aber es kamen auch schwere der Schul- und Internatsbetrieb dem naturhistorischen oder Bollwerk gegen den Zeitgeist, Zeiten. wieder aufgenommen werden, dem kulturgeschichtlichen innen aber mit viel Licht und Im Ersten Weltkrieg wurde das jedoch weiterhin ohne gesetz- Zweig. freien Blick zum enormen In- Gebäude zum Lazarett um- liche Anerkennung. Die Prü- Heute ist das Vinzentinum wie- nenhof. Die verschiedenen funktioniert und nach dem fungen mussten an staatlichen derum dank seiner Schulstruk- Räume wie Theatersaal, Kir- Krieg und der Machtergreifung Gymnasien abgelegt werden. tur sehr begehrt und hat weit che, Bibliothek zeugen noch der Faschisten verlor dieses Erst 2003 kam die endgültige mehr Anfragen als verfügbare Gleichstellung. Plätze. Was ursprünglich eine strenge Christoph Stragenegg, Direktor Internatsschule für Knaben der Schule, hat uns nicht nur war, hat sich im Laufe der mit seinem enormen Wissen Nächster TREFF Heimat Jahre geändert und das Haus begeistert, sondern auch ganz • hat sich schrittweise auch für besonders dadurch, dass er je- Besuch der Verlagsanstalt und Druckerei Athesia Mädchen geöffnet. Seit 2012 den Schüler und Angestellten 14. Mai um 14 Uhr sind alle Angebote für Mäd- mit Namen begrüßen und ein Treffpunkt: Athesia, Weinbergweg 7, Bozen chen und Knaben in gleicher paar persönliche Worte mit Weise offen. ihm wechseln konnte. Informationen bei Südtiroler in der Welt, Heute wird neben der Mittel- Tel. 0471 300213 oder [email protected]. schule auch eine Musik-Mittel- > Luise J. Pörnbacher schule angeboten, wo jedes 14 INTERN H&W | April 2020

Neuer Vorstand gewählt Südtiroler in Stuttgart n Am 1. März 2020 wurden auf der General- sammlung in Tamm der neue Vorstand des Vereins der Südtiroler in Stuttgart gewählt.

Paola Neifer Goller wollte nach 18-jähriger Vorstandsar- beit, davon zwölf Jahre als Vorstitzende, mehr Zeit für ih- ren Mann Werner und ihre Heimat Seis haben und somit kürzer treten. Auch der Kas- sier Roland Fleckinger hat sich mehr Zeit in der verdienten unterstützend zur Verfügung Die neue junge Truppe: v.l. Fritz Rente mit viel Wandern ge- zu stehen. Danke dafür. Pegger, Johann Mair, Siegfried wünscht. Einstimmig wurde Thomas Mayr, Thomas Gogl, Anne Neifer, Paola Neifer ist es gelungen, Gogl als Vorsitzender gewählt; Birgit Donà, Sandra Calamaris eine reibungslose Vereinsüber- 1. Stellvertreter: Fritz Pegger; gabe zu organisieren und mit 2. Stellvertreterin: Birgit dem Wipptaler Thomas Gogl Donà; Schriftführerin: Anne mitgliedern für ihren langjäh- einen engagierten Vorsitzen- Neifer; Kassier: Siegfried rigen und unermüdlichen Ein- den zu präsentieren. Danke an Mayr; Beisitzer*in: Sandra Ca- satz für den Verein und Paola, Roland und auch an die lamaris und Johann Mair. wünschte den Neugewählten beiden scheidenden Kassen- Kassenprüfer*in: Sarah Neifer viel Erfolg bei der anstehenden prüfer für ihre tolle Leistung und Robert Grassl (beide neu). Vereinsführung. < im Südtiroler Verein Stuttgart. Martin Depian war als Wahl- Alle Ehemaligen haben sich leiter eingeladen und bedankte verpflichtet, weiterhin dem sich seitens des Verbandes bei Paola Neifer Goller übergibt ihr Stuttgarter Verein bei Bedarf den scheidenden Vorstands- Amt an Thomas Gogl

Bella Italia - Sprachferien 16+ in Rom Vom 2. bis 8. oder bis 15. August

Rom als wunderbar vielfältige Stadt bietet optimale Voraussetzungen um die italienische Sprache und Kultur kennen zu lernen. Aufgrund der überaus positiven Rück- meldungen vom vergangenen Jahr bieten wir Ihnen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit für einen angeneh- men Aufenthalt in Italiens Hauptstadt. Doch nicht nur das, durch die Internationalität der Schule und das ge- meinsame Lernen der Sprache knüpft man schnell neue Freundschaften. Die Sprachschule Dilit, die sich im Zentrum Roms befindet, legt den Schwerpunkt auf die praktische Anwendung der Sprache. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Für weitere Informationen: Südtiroler in der Welt, [email protected] oder 0039 0471 309176 H&W | April 2020 INTERN 15

VEREINSKALENDER VEREINSKALENDER

MAI 2020 JUNI 2020

2. Mai 4. Juni Südtiroler in Innsbruck Stadt/Land Hoangart Südtiroler in Landeck/Zams Hoangart im Jägerhof Südtiroler in Kufstein Hoangart im Felsenkeller 5. Juni 3. Mai Südtiroler in Augsburg Monatstreffen im Vereinsraum Südtiroler in Innsbruck Stadt/Land Gauderfest Südtiroler in Oberösterreich Hoangart mit dem Verein der 6. Mai Südtiroler in Linz Südtiroler in Kitzbühel Tagesfahrt ins Pfitschertal 6. Juni 8. Mai Südtiroler in Kufstein/Wörgl Hoangart/ Felsenkeller Südtiroler in Bregenz Muttertagsfahrt Südtiroler in Reutte Grillen Südtiroler in Oberösterreich Hoangart mit dem Verein der Südtiroler in Innsbruck Stadt und Land Hoangart Südtiroler in Linz 7. Juni Südtiroler in Oberösterreich Frühlingausfahrt mit dem Verein der Südtiroler in Oberösterreich Kultur- und Wanderfahrt der Südtiroler Südtiroler in Steyr in Linz (bis 11.6.) Südtiroler in Augsburg Monatstreffen im Vereinsraum 10. Juni 9. Mai Südtiroler in München Besuch Biergarten Wiener Platz Südtiroler in der Obersteiermark Muttertagsfeier des Zweigvereines 11. Juni Südtiroler in Oberösterreich Muttertagsfeier mit dem Verein der Südtiroler in Bregenz Fronleichnam mit Fahnen Bregenz Südtiroler in Wels Südtiroler in Kitzbühel Fronleichnam Umgang Südtiroler in München Maiandacht 13. Juni 12. Mai Südtiroler in Oberösterreich Hoangart mit dem Verein der Südtiroler in Hessen Fahrradtour am Main (bis 13.5.) Südtiroler in Wels 13. Mai 18. Juni Südtiroler in Reutte Ausflug nach Südtirol Südtiroler in Hessen Besichtigung Sanflower Gartencenter Südtiroler in Feldkirch Zweitagesausflug in den Parco Sigurtà Südtiroler in Schwaz Hoangart Tennishalle 14. Mai 20. Juni Südtiroler in Schwaz Hoangart Südtiroler in Nürnberg Ausflug nach Regensburg Südtiroler in Zürich Regionaler kultureller Ausflug nach 21. Juni Munot Schaffhausen Südtiroler in Oberösterreich Herz-Jesu Messe mit dem Vereinen Linz, 15. Mai Steyr und Wels Südtiroler in München Kulturfahrt nach Venedig (bis 17. Mai) Südtiroler in Dornbirn Herz-Jesu-Feier Dornbirn, Franziskanerkirche 16. Mai Südtiroler in Kitzbühel Lebenberg Prozession Südtiroler in Dinslaken Wandern und Grillen 22. Juni Südtiroler im Rhein-Neckar Raum Besuch in Würzburg mit Südtiroler in Oberösterreich Kultur- und Wanderfahrt mit dem Verein Besichtigungen (bis 17.5.) der Südtiroler in Wels nach Auer (bis 27.6.) 17. Mai 26. Juni Südtiroler in Albstadt Frühjahrswanderung Südtiroler in Stuttgart Malen mit Margot Mair 20. Mai 27. Juni Südtiroler in Landeck/Zams Muttertagsausflug Heiterwangersee Südtiroler im Rhein-Neckar Raum Tour, Umgebung Wiesloch 24. Mai Südtiroler in Augsburg Grillfest im Vereinsraum Südtiroler in der Obersteiermark Kulturfahrt nach Bregenz (bis 29.5.) Südtiroler in Zürich Familien-Anlass Grillplausch Südtiroler in Oberösterreich Wallfahrt mit dem Verein der 28. Juni Südtiroler in Wels Südtiroler im Engadin Wanderung Gschneir - Tanas 25. Mai Südtiroler im Engadin Kulturreise nach Sütltirol (bis 26.5.) 28. Mai Südtiroler in Oberösterreich Kultur- und Wanderfahrt der Südtiroler in Steyr (bis 31.5.) Südtiroler in Augsburg Maiwanderung 30. Mai Südtiroler in der Steiermark Ausflug der Volkstanzgruppe (bis 1.6.) PORTRÄT

Mit Weitblick und Dankbarkeit Franzi Ogriseg Krammer-Keck, Rundfunkmoderatorin n Die Boznerin Franzi Ogriseg Sprecherin am Bayeri- zeln meiner Südtiroler Krammer-Keck arbeitet in Funk- schen Rundfunk hielt ich Herkunft! Täglich ver- (konv. in Ges. Nr. 46 vom 27.2.2004) Art. 46 vom 27.2.2004) 1, Abs. 2, DCB Bozen in Ges. Nr. (konv. häusern verschiedener Länder immer Kontakt zur RAI folge ich über Internet • und sammelt nebenher Kreisel. Südtirol, zuerst durch die die Nachrichten, und 2012 erhielt sie für kulturelle Übermittlung von Texten trotz der wechselnden

Dienste die Verdienstmedaille des aus der internationalen Wohnsitze im Laufe Erscheint monatlich • Landes Tirol. Musikszene, später gestal- meines Lebens bleibt tete ich eine eigene Sen- Bozen die Stadt, deren Was hat Sie dazu bewogen ins dereihe für den Sonntag, Entwicklung mich am Ausland zu gehen? die ich selber spreche: meisten interessiert. Ich Ogriseg: Mein Studium an drei „Klassik-Spaziergang, ein bin dankbar, meine er- Universitäten und die Arbeit in kurzweiliger Streifzug Franzi Ogriseg im Aufnahmestudio der RAI Südtirol worbenen beruflichen den Medien RAI, ORF und BR durch große Musik mit Kenntnisse hier dem brachte es naturgemäß mit Franzi Krammer-Keck“. Dafür Was hat sich in Südtirol (seit Ih- Herkunftsland zurückgeben zu sich, dass der Blick immer weit pendle ich seit Jahren zwischen rem Weggang) verändert? können. Dennoch habe ich ge- über Ländergrenzen hinaus ge- Bayern und Südtirol und bleibe Ogriseg: Da ich wegen meiner lernt, dass Menschen überall an richtet sein musste, ja interna- so über die Entwicklungen im Sendereihe öfter im Land bin, ihrer Heimat hängen und bin tional geprägt war. Letzten En- Heimatland up to date. kriege ich die wichtigsten bau- dankbar, dadurch Rücksicht 353/2004 Nr. im Postabonnement - G.D. Versand Poste Italiane spa - des bewog mich aber vor allem Ich begann als Souvenirs meiner lichen Veränderungen natürlich und etwas Weitblick gelernt zu die Ehe mit einem Österreicher Auslandsreisen kleine Finger- mit. Da ich aber beruflich lange haben. zuerst in Salzburg sesshaft zu kreisel mitzunehmen. Ergänzt in Österreich und Bayern gelebt werden und ihm danach berufs- durch Mitbringsel von Kindern habe, wo es ja keine Doppel- Was wünschen Sie sich für die bedingt nach München zu fol- und Freunden wurde daraus sprachigkeit wie in Südtirol Zukunft Südtirols? gen. Das Leben und Arbeiten eine wachsende Sammlung klei- gibt, und wo in den Medien Ogriseg: Zuerst sollte es ein in einer Großstadt war fortan ner Kunstobjekte, in denen sich eine möglichst kultivierte deut- Vereintes Europa ohne Natio- durch viele Jahre mit Anregun- Ideenreichtum und Kreativität sche Sprache gepflegt wird, nalismen geben. Die Öffnung gen und Kontakten verbunden, der jeweiligen Länder zeigt. fällt mir schon auf, dass sich der Grenzen Südtirols zu den auch wird man als Südtirolerin Heute sind es ca. 350 Kreisel das Südtiroler Deutsch über- Nachbarn Österreich, Schweiz in Bayern besonders herzlich aus 40 Ländern, von Tokio bis wiegend auf den Dialekt zurück und Italien sollte die sprachli- aufgenommen. New York, von Ghana bis Is- zieht, was bedauerlich ist. Die chen und kulturellen Gemein- land, von Indien bis Südafrika, Mundart ist zwar die Sprache samkeiten weiter entwickeln Was hat Sie bewogen im Ausland für die ich nun eine bleibende der Gefühle, das Hochdeutsch und zu einem friedlichen und zu bleiben? Welche Erfahrungen Stätte gefunden habe: und zwar aber die Sprache des Intellekts, fruchtbaren Miteinander füh- haben Sie gemacht? im „Spielzeugmuseum Anno da- der freilich ständig trainiert ren. Zwei Sprachen zu spre- Ogriseg: Zusätzlich zu meiner zumal“ in Beilngries im Alt- werden sollte. chen ist zweifellos ein kultu- Arbeit als Moderatorin und mühltal. reller Gewinn. Trotzdem sollte Fühlen Sie sich noch als Südtiro- dabei eine ausdrucksstarke STECKBRIEF lerin? Wie würden Sie heute Ihre Muttersprache nicht auf der Identität beschreiben? Strecke bleiben. Eine freie Eu- Franzi Ogriseg Krammer-Keck Ogriseg: Je älter ich werde, roparegion Tirol scheint mir umso stärker sprießen die Wur- dafür eine gute Option. < - geboren als Francesca Ogriseg in Bozen, dort aufgewachsen - ab 1958 Studium Germanistik-Romanistik, dazu Rezitation und Falls unzustellbar bitte zurück an: Für Österreich: Sprechtechnik an Universitäten Innsbruck, Bonn, Wien Gesamtverband der Südtiroler in Österreich - 1966 Promotion Dr.phil. und Festanstellung beim ORF Tirol Für Deutschland: Zeughausgasse 8 - 1967 Erste Sprecherin beim ORF Studio Salzburg Verband der Südtiroler Vereine A-6020 Innsbruck - 1972 Übersiedlung nach München, fortan für drei Jahrzehnte in der Bundesrepublik Deutschland fest angestellte Sprecherin und Moderatorin beim Bayerischen c/o INVIA Köln e.V. Für die Schweiz: Rundfunk BR in den Sparten Kultur, Klassik, Nachrichten Stolzestraße 1a Südtiroler Verein Zürich und Umgebung - 2000 Pensionierung, seither Italienisch-Unterricht an der Volks- D - 50674 Köln c/o Arthur Altstätter hochschule Pfaffenhofen a.d.Ilm, Mitarbeit bei RAI Südtirol Chälenstrasse 27 - verheiratet, drei Kinder CH 8187 Weiach