Singener Wochenblatt Vom 18. Mai 2011
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bundesrat Gesetzentwurf
Bundesrat Drucksache 307/03 09. 05. 03 AA – In Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 5. März 2002 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Verlauf der Staatsgrenze in den Grenzabschnitten Bargen/Blumberg, Barzheim/Hilzingen, Dörflingen/Büsingen, Hüntwangen/Hohentengen und Wasterkingen/Hohentengen A. Problem und Ziel Die eindeutige Festlegung und örtliche Kennzeichnung der Staats- grenze sowie deren Dokumentation sind wesentliche Voraussetzun- gen für die Schaffung ordnungsgemäßer vertraglicher Regelungen und gutnachbarlicher Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Durch die exakte Bestimmung der Staatsgrenze lassen sich die Hoheitsgebiete der beiden Nachbarstaaten eindeutig abgrenzen und die damit zusammenhängenden öffentlichen, wirtschaftlichen und privaten Rechte und Interessen wahrnehmen. Dieses Ziel wird durch den vor- liegenden Vertrag vom 5. März 2002 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Verlauf der Staatsgrenze in den Grenzabschnitten Bargen/Blumberg, Barzheim/Hilzingen, Dörflingen/Büsingen, Hüntwangen/Hohentengen und Wasterkingen/Hohentengen erreicht. B. Lösung Durch das geplante Vertragsgesetz sollen die Voraussetzungen nach Artikel 59 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes für die Ratifikation des oben genannten Vertrages geschaffen werden. Fristablauf: 20. 06. 03 Druck: Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 13 20, 53003 Bonn Telefon: (02 28) 3 82 08 40, Telefax: (02 28) 3 82 08 44 ISSN 0720-2946 1 Drucksache 307/03 – 2 – Bundesrat C. Alternativen Keine D. Finanzielle Auswirkungen 1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand Keine 2. Vollzugsaufwand Kein Vollzugsaufwand E. Sonstige Kosten Der Wirtschaft werden keine Kosten durch dieses Gesetz entstehen. Das Gesetz hat keine Auswirkungen auf die Preise, insbesondere das Verbraucherpreisniveau. Bundesrat Drucksache 307/03 09. -
Erzählzeit in Hilzingen Diskussionsabend Autor Joachim Zelter Begeistert Die Zuhörer Duchtlingen
57.Jahrgang 27.KalenderwocheDonnerstag, 8. Juli 2021 Nummer27 Sitzung Erzählzeit in Hilzingen Diskussionsabend Autor Joachim Zelter begeistert die Zuhörer Duchtlingen. Am Montag, 19. Juli, treffen sich die Duchtlinger Hilzingen. Zurdiesjährigen Le- Gemeinderäte, Vereinsvorstän- sung in Hilzingen im Rahmen de sowie Vertreter der Gemein- der Erzählzeit konnte Bürger- de zur turnusmäßigen Sitzung. meister Holger Mayerrund 50 Interessierte Einwohner aus Gäste in der Hegau-Halle begrü- Duchtlingen sind herzlich ein- ßen.Inder vergangenen Woche geladen,ander Sitzung teilzu- konnte -nach einer Corona be- nehmen.Die Sitzung findet um dingten Pause im letzten Jahr - 19 Uhr im »Alten Rathaus«, Sin- das grenzüberschreitende Lite- gener Straße 2(über dem Kin- raturfestival »Erzählzeit ohne dergarten)statt. Grenzen« starten.»Fürmich ist diese Veranstaltungsreihe ein Förderverein Sinnbild für die deutsch-schwei- Hohenkrähen zerFreundschaft, die besonders Mitglieder- hier im Grenzraum intensiv ge- lebt wird«, bedankte sich Hol- versammlung ger Mayerbei allen Schweizer Hilzingen. Der Förderverein zur Kolleginnen und Kollegen dafür, Erhaltung der Burgruine Ho- dass dieses tollte Projekt wieder henkrähen e.v. lädt zur 11.or- auf die Beine gestellt werden Bürgermeister Holger Mayerbedankte sich beim Autor Joachim Zelter für dentlichen Mitgliederversamm- konnte. So war es für ihn selbst- die eindrucksvolle Lesung und überreichte ihm ein Weinpräsent. lung am Donnerstag, 9. verständlich,dass die Gemeinde September,18Uhr,auf die Vor- Hilzingen mit einer Station zu Syrien«, erklärt ihnen der schiedenen Blickwinkeln. burg der Burgruine Hohenkrä- dieser gelungenen Literatur- Rechtsanwalt, für den Pakistan Aufdie anschließenden Fragen hen ein.Die Tagesordnung wird Reihe beigetragen hat. defacto als sicherer Staat gelte. der Zuhörer schilderte der Au- in den nächsten Gemeindeblät- Der Autor Joachim Zelter stellte Faizan schlägt sich durch als tor,dass er selbst in seiner Fami- tern bekannt gegeben. -
Building the Temple of Salomo in the Early Medieval „Alamannia“
Journal of Liberal Arts and Humanities (JLAH) Issue: Vol. 1; No. 4; April 2020 pp. 163-185 ISSN 2690-070X (Print) 2690-0718 (Online) Website: www.jlahnet.com E-mail: [email protected] Building the Temple of Salomo in the Early Medieval „Alamannia“ Dr. Thomas Kuentzel M.A. Untere Masch Strasse 16 Germany, 37073 Goettingen E-mail: [email protected] The diocese of Constance is one of the largest north of the Alps, reaching from the Lakes of Thun and Brienz down to Stuttgart and Ulm, from the river Iller (passing Kempten) to the Rhine near Lörrach and Freiburg. Its origins date back to the end of the 6th century; when saint Gall came to the duke of Alamannia, Gunzo, around the year 613, the duke promised him the episcopate, if he would cure his doughter.i In the 9th century some of the bishops also were abbots of the monasteries on the Island Reichenau and of Saint Gall. Three of the bishops were called Salomon, one being the uncle of the following.ii The noble family they belonged to is not known, but they possessed land on the southern shore of Lake Constance, in the province of Thurgau. Salomon III. was educated in the monastery of Saint Gall, and prepared especially for the episcopate. Maybe his uncle and granduncle also benefitted from such an education. Even their predecessor, bishop Wolfleoz, started his career as monk in Saint Gall. It is likely that the three Salomons were given their names with the wish, that they once would gain this office. -
Gemeindeblatt AMTSBLATT DER GEMEINDE HILZINGEN MIT DEN ORTSTEILEN
Gemeindeblatt AMTSBLATT DER GEMEINDE HILZINGEN MIT DEN ORTSTEILEN Hilzingen Duchtlingen Schlatt a.R. Weiterdingen Binningen Riedheim 51. Jahrgang 38. Kalenderwoche Donnerstag, 17. September 2015 Nummer 38 Öffentliche Bekanntmachung Zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 22. September 2015, um 19.00 Uhr, im August-Dietrich-Saal, Hauptstraße 59, Hilzingen, laden wir Sie hiermit freundlich ein. 1. Fragemöglichkeit für Einwohner 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 21.07.2015 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am 21.07.2015 4. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses am 07.07.2015 5. Neugestaltung der Hilzinger Ortsmitte a) Weiteres Vorgehen b) Entscheidung über die Umsetzung einzelner Maßnahmen aus der Mehrfachbeauftragung 6. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) - Mögliche Änderungen im Fahrplanangebot zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 7. Bebauungsplan »Kriechwies-Hinter Hofen, 1. Erweiterung – 1. Änderung«, Gemarkung Hilzingen - Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss 8. Bebauungsplan »Storzeln Nord«, Gemarkung Binningen - Beschluss zur 2. Änderung des Bebauungsplanes im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB 9. Bebauungsplan »Sondergebiet Gartenbedarf/Pflanzen«, Gemarkung Hilzingen - Beschluss zur Namensänderung des Bebauungsplanes 10. Nutzung des neuen Logos für die Corporate Identity (CI) - Vorstellung der weiteren Verwendungsmöglichkeiten - Festlegung eines Slogans -
Informationen Zu Einem Geplanten Wohnungswechsel
Abgeschlossene Wohnungen Zahl der Wohlfläche Höchstbetrag für die Personen in qm Nettokaltmiete in Euro Zahl der Wohlfläche Höchstbetrag für die im Haushalt Umland Seenahe Personen in qm Nettokaltmiete in Euro Hegau/ Gemeinden*, im Haushalt Konstanz Reichenau Stockach* Singen, 1 45 516 469 Rielasingen- 2 60 640 597 Worblingen 3 75 780 704 1 45 400 400 4 90 929 790 2 60 450 500 5 105 1.084 884 3 75 530 580 Informationen zu 6 120 1.242 992 4 90 600 680 für jede 15 156 124 5 105 710 870 weitere 6 120 800 1.000 Person für jede 15 110 150 einem geplanten weitere Person Wohnungswechsel Zahl der Wohn- Höchstbetrag für die Nettokaltmiete Personen fläche in Euro im in qm Allens- Hegne Kalt- Freun- *Umland Hegau/ Stockach = Gailingen, Steißlingen, Volkerts- Stand: Oktober 2020 Haushalt bach brunn dental hausen, Gottmadingen, Aach, Tengen, Engen, Mühlhausen- Kernort Langen- Ehingen, Hilzingen, Eigeltingen, Hohenfels, Mühlingen, Orsingen- rain Nenzingen, Stockach 1 45 498 448 379 340 Geschäftsstelle Konstanz 2 60 626 564 477 427 *Seenahe Gemeinden/Singen/Rielasingen-Worblingen = Bodman- Konzilstraße 9, 78462 Konstanz 3 75 756 681 576 516 Ludwigshafen, Gaienhofen, Moos, Öhningen, Büsingen*, Singen, für die Gemeinden Konstanz, Reichenau und Allensbach 4 90 914 823 696 624 Rielasingen-Worblingen 5 105 1.095 987 825 748 6 120 1.300 1.171 991 888 *Aufgrund des Währungsfaktors kann in Büsingen ein Zuschlag Geschäftsstelle Singen für jede 15 163 147 124 111 von 10 Prozent berücksichtigt werden. Maggistraße 7, 78224 Singen weitere für die Gemeinden Singen, Gailingen, Tengen, Engen, Steißlingen, Person Volkertshausen, Büsingen, Hilzingen, Gottmadingen, Rielasingen- Zimmer Worblingen, Mühlhausen-Ehingen, Eigeltingen, Aach, Radolfzell, Gaienhofen, Moos und Öhningen Zimmer Warmmiete in Euro Zahl der Wohn- Höchstbetrag für die Nettokaltmiete Stadt Konstanz maximal 400 Personen fläche in Euro Seenahe Gemeinden, Singen, maximal 350 Geschäftsstelle Stockach im in qm Radolf- Böhr. -
Seniorenplan Für Den Landkreis Konstanz
Seniorenplan für den Landkreis Konstanz Mühlingen Hohenfels Eigeltingen Engen Stockach Aach Orsingen-Nenzingen Mühlhausen-Ehingen Tengen Volkertshausen Bodman-Ludwigshafen Steißlingen Hilzingen Singen Radolfzell Gottmadingen Allensbach Rielasingen-Worblingen Moos Büsingen am Hochrh. Gaienhofen Gailingen am Hochrh. Reichenau Konstanz Öhningen Bestand – Bedarf – Perspektiven Herausgeber Landratsamt Konstanz Benediktinerplatz 1 78467 Konstanz E-Mail: [email protected] Internet: www.lrakn.de Bearbeitung Werner Stocker Kommunalverband für Jugend und Soziales Christian Gerle Baden-Württemberg, Referat Sozialplanung, investive Förderung Koordination Susanne Mende Landratsamt Konstanz, Sozialdezernat Juni 2013 Vorwort Der demografische Wandel stellt uns vor Herausforderungen, für die wir schon jetzt die Weichen stellen müssen. Ältere Menschen möchten so lange wie möglich selbstbestimmt leben, auch wenn sie gesundheitlich eingeschränkt oder pflegebedürftig sind. Dies zu ermöglichen, ist ein zentrales Ziel des vorliegenden Seniorenplans. Ebenso wichtig ist es, die notwendige Infrastruktur auszubauen und die Entstehung tragfähiger sozialer Netzwerke zu fördern. Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Thema Wohnen im Alter gerichtet. Dabei kommen der Beseitigung von Barrieren in Wohnungen und Wohnumfeld sowie der Entwicklung neuer Konzepte und Wohnformen für Senioren besondere Bedeutung zu. Alter ist dennoch nicht gleichzusetzen mit Pflegebedürftigkeit. Neben der Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Altersstruktur und Pflegebedürftigkeit -
Volkertshausen AKTUELL Amtsblatt Der Gemeinde Volkertshausen
Volkertshausen AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen Ausgabe 41 · Mittwoch, den 10. Oktober 2012 Nichtmitglieder des Sozialverban- Winterkleiderbörse gen an und schickt uns eure Bürgerinformationsveranstal- des VdK – sind herzlich eingela- in Volkertshausen Ideen. Soll dann ja keiner behaup- tung - Windenergie den. Der Förderverein der Grund- und ten das Thema und Motto wäre Die Vereinbarten Verwaltungs- Hauptschule Volkertshausen ver- nicht recht. Wir zählen auf euch. gemeinschaften Singen, Stok- anstaltet am Samstag, den Vorschläge bei Alois Keller ein- HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH kach, Gottmadingen, der Ge- Liebe TheaterspielerInnen! 13.10.2012 von 13.00 bis 14.30 Uhr werfen oder unter keller-volkerts - ZUM GEBURTSTAG ! meindeverwaltungsverband eine Kleiderbörse in der Wiesen- [email protected] bis späte- Höri und die Stadt Radolfzell Es geht wieder los! Wir wollen uns grundhalle Volkertshausen. Ein- stens16. Oktober zuschicken. In den kommenden Tagen können beauftragten das Büro Hage + auf unser Jubiläumsjahr (10 Jahre lass für Schwangere unter Vorlage in unserer Gemeinde folgende Ju- Hoppenstedt Partner aus Rot- Weltverdreher) vorbereiten. Die Unser nächstes Monatstreffen fin- des Mutterpasses ist bereits um Außerdem ganz wichtig Einsende- bilare ihren Geburtstag feiern: tenburg, eine Studie zur Ent- Aufführungstermine sind der det statt am 17.10.2012 um 20.00 12.30 Uhr. Verkauft werden saube- schluss für die Narrenzeitung ist wicklung und Steuerung der 16./17. März 2013. Alle Jugendli- Uhr im Gasthaus Sternen re und gut erhaltene Winter- und Ende Oktober, da die Fertigstel- am 13.10.2012: Windenergie in ihren Verwal- chen ab der 5.Klasse und Erwach- Gäste sind hierzu recht herzlich Skibekleidung in den Größen 50 – lung und der Druck auch noch ei- Herr Horst-Dieter Schippel, tungsgebieten zu erarbeiten. -
Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung
Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben nach §§ 192 - 197 BauGB (Wertermittlung) von den Städten und Gemeinden Aach, Büsingen, Engen, Gailingen, Gottmadingen, Hilzingen, Mühlhausen-Ehingen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen, Tengen und Volkertshausen auf die Große Kreisstadt Singen (Hohentwiel) und Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses Die Große Kreisstadt Singen (Hohentwiel), Hohgarten 2, 78224 Singen, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Bernd Häusler - nachstehend "Stadt Singen" genannt -, und die Stadt Aach Hauptstraße 16, 78267 Aach vertreten durch Herrn Bürgermeister Manfred Ossola und die Gemeinde Büsingen am Hochrhein Junkerstraße 86, 78266 Büsingen am Hochrhein vertreten durch Herrn Bürgermeister Markus Möll und die Stadt Engen Hauptstraße 11, 78234 Engen vertreten durch Herrn Bürgermeister Johannes Moser und die Gemeinde Gailingen am Hochrhein Hauptstraße 7, 78262 Gailingen am Hochrhein vertreten durch Herrn Bürgermeister Dr. Thomas Auer und die Gemeinde Gottmadingen Johann-Georg-Fahr-Straße 10, 78244 Gottmadingen vertreten durch Herrn Bürgermeister Dr. Michael Klinger und die Gemeinde Hilzingen Hauptstraße 36, 78247 Hilzingen vertreten durch Herrn Bürgermeister Rupert Metzler und die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen Schloßstraße 46, 78259 Mühlhausen-Ehingen vertreten durch Herrn Bürgermeister Hans-Peter Lehmann, und die Gemeinde Rielasingen-Worblingen Lessingstraße 2, 78239 Rielasingen-Worblingen vertreten durch Herrn Bürgermeister Ralf Baumert, und die Gemeinde Steißlingen Schulstraße 19, 78256 -
Jahrgang 22 | Nr. 01/02 | Freitag, 15. Januar 2021 2 | FREITAG, 15
Jahrgang 22 | Nr. 01/02 | Freitag, 15. Januar 2021 2 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 woche DIE WICHTIGSTEN TELFONNUMMERN AUF EINEN BLICK Q Schulen GEMEINDEVERWALTUNGEN WICHTIGE RUFNUMMERN Moos Q Moos (07732) Q Polizei Grundschule 07732 97 90 06 Bauhof 94 08 04 oder 0171 6 44 37 89 Notruf 1 10 Hannah-Arendt-Schule 07732 92 27 -0 Wassermeister 0175 4 31 80 29 Polizeiposten Gaienhofen-Horn 07735 9 71 00 Gaienhofen Bootshafen Moos 5 21 80 Polizeirevier Radolfzell 07732 950660 Hermann-Hesse-Schule Werksrealschule Gaienhofen 07735 9 19 19 16 Bootshafen Iznang 0171 3246245 Q Feuerwehr Grundschule Horn 07735 20 36 Kindergarten Moos „Villa Pffkus“ 99 96 80 Funkzentrale 1 12 Schloss Gaienhofen - Evangelische Schule Kindergarten Bankholzen „St. Blasius“ 5 36 89 am Bodensee 07735 812-21 oder 812-22 „Gänseblümchen“ Bankholzen 0151 23896676 Q Ärztlicher Notdienst Öhningen Grundschule 07735 81970 Kläranlage Moos 94 69 20 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport 112 Hilfe von Haus zu Hause 07735 919012 Q Familien- und Dorfhilfe Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Einsatzleitung: Melanie Dressnandt 07771 2131424 Kinder-Notfallpraxis Singen 116 117 Q Gaienhofen (07735) Nachbarschaftshilfe • Einsatzleitung: Zahnärztliche Notrufnummer 0180 3222555-25 Frau Neureither 07735 3944 Gemeindevollzugsdienst 99 99-12 9 Krankenhaus Singen 07731 89 -0 Q Bevollmächtigter Schornsteinfeger Hesse Museum Gaienhofen 44 09 49 Krankenhaus Radolfzell 07732 88 -1 Peter Krattenmacher Bauhof 9 19 58 48 oder 0151 21897184 DRK - Ambulanter Pfegedienst und Hauswirtschaft 07735 44 05 72 oder 0174 3 30 49 90 Wassermeister 91 99 00 oder 0171 3 04 27 35 07732 9 46 01 63 - Gaienhofen, Öhningen und Iznang Unterdorf Pfegestützpunkt Landkreis Konstanz Kläranlage 9 19 58 72 Jörg Dittus 07704 358230 - Betreuungs- u. -
Gemeinde Zentrum Öffnungzeiten Angebotene Tests Anmeldun G
Anmeldung/Termin Gemeinde Zentrum Öffnungzeiten Angebotene Tests Anmeldung unter: erforderlich? Gemeinde Allensbach Mo 9-12 Uhr Allensbach Rathausplatz 1, Im Torkel Kostenloser Bürgerschnelltest Nein Mi und Fr 15-18 Uhr 78476 Allensbach Campingplatz Allensbach Allensbach Strandweg 30 Mo-So 9-19 Uhr Kostenloser Bürgerschnelltest Nein 78476 Allensbach Lochmühle Eigeltingen Mo-Sa 11-15 Uhr oder nach Eigeltingen Konstenloser Bürgerschnelltest Nein 0171/8238346 Hinterdorfstraße 44 telefonischer Vereinbarung Mo-Fr variabel, abhängig von MVZ der Nachfrage und der Engen Hewenstr. 19 Kostenloser Bürgerschnelltest Ja http://www.schnelltest-engen.de/ Kapazitäten der 78234 Engen durchführenden Ärzte Stadt Apotheke Engen Vorstadt 8 Mo-Fr 9-13 Uhr Kostenloser Bürgerschnelltests Nein 78234 Engen Mo-Fr 8:30-12 Uhr und 17- Fit for Life Gesundheits-Zentrum 20:30 Uhr andere Terminvereinbarung möglich unter Engen Ballenbergstraße 19 Konstenloser Bürgerschnelltest Nein, aber möglich Sa 14:30-16:30 Uhr 07733/7300 78234 Engen So 10-12 Uhr Yeti Dental www.testzentrum.yeti-dental.de Engen Industriestr. 3 Mo-Fr 14-15 Uhr Kostenloser Bürgerschnelltest Ja oder 07733/9410-19 78234 Engen für Termine außerhalb der Öffnungszeiten Corona Testservice BW Mo-So 10-12Uhr -Höri Testzentrum- zusätzlich von Do-Sa 16-18 Gaienhofen/ Horn Kostenloser Bürgerschnelltest Nein 0172 742 6636 Hauptstrasse 126 Uhr 78343 Gaienhofen - Horn Boxenstop (gehext UG ) Mo-So 10-12 Uhr und 15-19 Gaienhofen Uferstraße 23 Kostenloser Bürgerschnelltest Nein Uhr 78343 Gaienhofen www.gehext.net Mobiles Testzentrum, geführt von Gaienhofen Nach Bedarf Konstenloser Bürgerschnelltest Ja [email protected] Boxenstop (gehext UG) Sybille Treptow, Tel.: 01735637568 Fr 19-20 Uhr Hafen Testschiff So und Feiertags 11:30-12:30 01716817427 Gaienhofen Erbringstr. -
VHB-Tarifbestimmungen
Verkehrsunternehmen Hegau-Bodensee Verbund GmbH (VHB) Tarifbestimmungen gültig ab 01.01.2019 Anlagen 2 Anlagen VHB-Tarifbestimmungen Anlagen Anlage 2 Teil 1: Zuordnung der Orte und Teilorte zu den Tarifzonen ........................ 4 Anlage 2 Teil 2: Grenzüberschreitende Gültigkeiten .................................................. 5 Anlage 3 Tarifzonenplan VHB ...................................................................................... 6 Anlage 4 Preistafel Tarifverbund Hegau-Bodensee (VHB).......................................... 7 Anlage 5 Anerkennung von Sonderangeboten und verbundübergreifenden Angeboten im Tarifverbund Hegau-Bodensee (VHB) .................................. 9 Anlage 6 Tarif BODENSEE TICKET BAHN|BUS|Fähre ...............................................12 Anlage 7 Stadtverkehr Konstanz GmbH: Tarif- und Beförderungsbestimmungen ..13 Anlage 8 Stadtverkehr Singen: Preistafel und ergänzende Bestimmungen.............20 Anlage 9 Stadtverkehr Radolfzell GmbH: Preistafel und ergänzende Bestimmungen ..............................................................................................21 Anlage 10 Sondertarif Stadtbus Engen .........................................................................23 Anlage 11 Allgemeine Geschäftsbedingungen HandyTicket Deutschland.................24 Anlagen VHB-Tarifbestimmungen 3 Anlage 1 Gesellschafter der Verkehrsunternehmen Hegau-Bodensee Verbund GmbH (VHB) Stadtwerke Konstanz GmbH Stadtwerke Singen Stadtwerke Radolfzell GmbH Deutsche Bahn AG SBG Südbadenbus GmbH -
Gemeindeblatt KW 30 Datum
Gemeindeblatt AMTSBLATT DER GEMEINDE HILZINGEN MIT DEN ORTSTEILEN Hilzingen Duchtlingen Schlatt a.R. Weiterdingen Binningen Riedheim 51. Jahrgang 30. Kalenderwoche Donnerstag, 23. Juli 2015 Nummer 30 GWRS Hilzingen Kirchweih 2015 Flohmarkt Vereine Hilzingen. Am Samstag, 25. anmelden Juli, findet im Technikraum der Hilzingen. Das Bürgermeister- GWRS Hilzingen ein Flohmarkt amt Hizingen bittet die Vereine, statt. Zum neuen Schuljahr wird bis spätestens 31. August mit- der Raum saniert und neu aus- zuteilen, ob sie am Hilzinger gestattet. Deshalb veranstaltet Kirchweih- und Erntedankfest der Förderverein der GWRS Hil- 2015 in irgendeiner Art mitwir- zingen unter dem Motto »Alles ken, damit dies im Programm muss raus« von 10 bis 12 Uhr ei- berücksichtigt werden kann nen Flohmarkt. Verkauft wer- (betrifft nicht die Teilnahme am den Werkbänke, Schraubstö- Krämermarkt). cke, Sägen und Kleinwerkzeu- Bitte im Sekretariat unter Tel. ge. Der Erlös fließt in diverse 07731/3809-24 oder per E- Förderprojekte des Vereins. Mail an gemeinde@hilzingen. de melden. Haus- und Gartenverein Schlossparkfest Während der Bauzeit des neuen Kreisverkehres in Hilzingen Rathaus Hilzingen wurde die Skulptur »Widerstreit« abgebaut. In der Gießerei Hilzingen. Der Haus- und Strassacker in Süssen wurde sie restauriert und mit einer neuen Gartenverein Hilzingen veran- Starthilfe für Patina versehen. Am Dienstag, 14. Juli, ist sie mit neuem Glanz staltet am Sonntag, 2. August, am leicht veränderten Standort wieder aufgebaut worden. Das das Schlossparkfest. Existenzgründer Werk entstand im Jahre 1990 im Rahmen des Projektes »Kunst Dazu ist die gesamte Bevölke- Hilzingen. Was muss ich tun, in der Landschaft« des Landes Baden-Württemberg. Es themati- siert den Konflikt zwischen den widerstreitenden Anforderun- rung von Hilzingen und Umge- um mich erfolgreich selbststän- gen an die Landschaft.