Liste naturwissenschaftlicher Ausflugsziele in der Bodenseeregion Zusammengestellt vom Naturwissenschaftlicher Zirkel Konstanz*, überarbeitet von Walter Zier, Stand Juli 2012 – geordnet nach Gemeinden * Kontakt: Gregor.Schmitz(at)uni-konstanz.de Objekt-Name / Ort Öffnungszeiten Umfang (Größe, Anzahl Einzelobjekte Adresse Kontakt (Tel/Email/WWW) Eintrittspreis Aachtopf / Quelle der Aach, größte Quelle Deutschlands Aach , www.aachquelle.de/geologisches.htm Ganzjährig frei zugänglich Aachquelle Karstquelle mit Wasser aus der Donauversickerung Ortsausgang www.taucher.aachhoehle.de Gasthaus Jägermühle an der Aachquelle Vorkommen der Höhlenschnecke Bythiospeum saxigenum danubiale – Richtung Stadt Aach +49(0)7774-9309-0 Tel +49(0)7774428 Zur Geologie der Aachquelle siehe Infotafel am Aachtopf Eigeltingen Doline Aachquelle sehr großer Erdfall nördlich der Aachquelle , siehe topographische Karte 8119 Aach , im Wald www.taucher.aachhoehle.de Ganzjährig Sauriermuseum Saurierskelette, Nachbildungen Aathal www.sauriermuseum.ch Di -Sa : 10 -17 Aathal Didaktisches Programm für Kinder, Museumsshop Zürichstr. 202 +41(0)44-9321418 So+Fei: 10-18 Ch-8607 Aathal +41(0)44-9321468 (Info) Erw. 19 CHF
[email protected] Erm. 15 CHF Bergsturzgelände am geolog. Aufschlüsse nach mehreren Bergru tschen ; Achdorf, Blu mberg, www.stadt -blumberg.de Ganzjährig Eichberg offizieller Klopfplatz; Infotafel vor Ort. Eschach +49(0)7702 5 10 Stadt Blumberg Aubachtal (W utach) Geologie: größter Liasaufschluss Eur opas, Aubachwasserfall Achdorf www.stadt -blumberg.de Ganzjährig Mundelfingen +49(0)7702 5 10 Stadt Blumberg Heimatmuse um Funde aus der Jungsteinzeit vom westlichen Bodenseegebiet, Mineralien, Allensbach www.museum -allensbach.de 15.5. –15.10: Di 17 –19 , Sa 10 –12 Allensbach Ortsgeschichte, Brauchtum, Weinbau und Kellerei, handwerkliche, haus- und Rathausplatz 2 +49(0)7533-80152 / -80135 zusätzl.