Jahrgang 22 | Nr. 01/02 | Freitag, 15. Januar 2021 2 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 woche DIE WICHTIGSTEN TELFONNUMMERN AUF EINEN BLICK

Q Schulen GEMEINDEVERWALTUNGEN WICHTIGE RUFNUMMERN Moos Q Moos (07732) Q Polizei Grundschule 07732 97 90 06 Bauhof 94 08 04 oder 0171 6 44 37 89 Notruf 1 10 Hannah-Arendt-Schule 07732 92 27 -0 Wassermeister 0175 4 31 80 29 Polizeiposten -Horn 07735 9 71 00 Gaienhofen Bootshafen Moos 5 21 80 Polizeirevier 07732 950660 Hermann-Hesse-Schule Werksrealschule Gaienhofen 07735 9 19 19 16 Bootshafen Iznang 0171 3246245 Q Feuerwehr Grundschule Horn 07735 20 36 Kindergarten Moos „Villa Pffkus“ 99 96 80 Funkzentrale 1 12 Schloss Gaienhofen - Evangelische Schule Kindergarten Bankholzen „St. Blasius“ 5 36 89 am Bodensee 07735 812-21 oder 812-22 „Gänseblümchen“ Bankholzen 0151 23896676 Q Ärztlicher Notdienst Öhningen Grundschule 07735 81970 Kläranlage Moos 94 69 20 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport 112 Hilfe von Haus zu Hause 07735 919012 Q Familien- und Dorfhilfe Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Einsatzleitung: Melanie Dressnandt 07771 2131424 Kinder-Notfallpraxis 116 117 Q Gaienhofen (07735) Nachbarschaftshilfe • Einsatzleitung: Zahnärztliche Notrufnummer 0180 3222555-25 Frau Neureither 07735 3944 Gemeindevollzugsdienst 99 99-12 9 Krankenhaus Singen 07731 89 -0 Q Bevollmächtigter Schornsteinfeger Hesse Museum Gaienhofen 44 09 49 Krankenhaus Radolfzell 07732 88 -1 Peter Krattenmacher Bauhof 9 19 58 48 oder 0151 21897184 DRK - Ambulanter Pfegedienst und Hauswirtschaft 07735 44 05 72 oder 0174 3 30 49 90 Wassermeister 91 99 00 oder 0171 3 04 27 35 07732 9 46 01 63 - Gaienhofen, Öhningen und Iznang Unterdorf Pfegestützpunkt Landkreis Kläranlage 9 19 58 72 Jörg Dittus 07704 358230 - Betreuungs- u. Pfegeangelegenheiten - Moos, Bankholzen, Weiler, Bettnang, Iznang Oberdorf oder 0171 7 68 13 46 + 0171 7 68 13 47 07531 800-2673 Kindergarten Horn 29 88 Hospizverein Radolfzell, Höri, und „Sonnenkäfer“ Hemmenhofen 0152 36294528 Umgebung 07732 5 24 96 APOTHEKENNOTDIENSTE Campingplatz Horn GmbH & Co. KG 6 85 Überfall, Unfall 1 10 See-Apotheke, Gaienhofen 07735 7 06 Hafenmeister Gaienhofen 0171 6 54 51 73 Die Notdienstzeiten gelten jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr Höri-Apotheke, Wangen 07735 31 97 des daraufolgenden Tages. Hafenmeister Horn 0170 5751267 INVITA - Häusliche Krankenpfege 07732 972901 Hafenmeister Hemmenhofen 0175 5857219 Samstag, 16.01.2021: Sozialstation Radolfzell-Höri e.V. 440958 Hilzinger Marien-Apotheke Tel.: 07731 - 9 95 40 Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76 Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 Hauptstr. 61 78247 Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 Uhr Hilfe von Haus zu Haus Mauritius-Apotheke Tel.: 07774 - 9 Nachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12 Elternkreis drogengefährdeter und 39 79 99 Hauptstr. 35 78253 Eigeltingen drogenabhängiger Jugendlicher 07732 52814 Seeheim Höri Gesellschaft für Sonntag, 17.01.2021: Tierrettung Radolfzell • 24-Std.-Notrufnummer Lebensqualität im Alter mbH 937720 Schefel-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 97 0160 5187715 12 70 Haselbrunnstr. 48 78315 Radolfzell am Bodensee Q Öhningen (07735) Q Forstämter Montag, 18.01.2021: Bauhof 819-40 Kreisforstamt Landratsamt Konstanz, Otto-Blesch-Straße 49, Radolfzell 0175 2235102 City-Apotheke Engen Tel.: 07733 - 9 70 33 Breite- Wassermeister 0174 9951237 str. 8 78234 Engen, Hegau Forstreviere der Höri Wasserversorgung Notfall: 0171/2613246 Revierleiter G. Lupberger 07531 800 -3551 Rosenegg-Apotheke Rielasingen Tel.: 07731 - 2 29 65 Hauptstr. 5 78239 Rielasingen-Worblingen Ortsverwaltung Wangen 819 - 65 [email protected] A. Ehrminger 07531 800 3506 (Rielasingen) Ortsverwaltung Schienen 819 - 60 Wespennotdienst 24-h-Notruf 0172 1768066 Dienstag, 19.01.2021: Kindergarten Öhningen 32 44 Residenz-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 97 11 Q Telefonseelsorge Kindergarten Schienen 36 39 60 Poststr. 12 78315 Radolfzell am Bodensee Ev. (gebührenfrei) 0800 111 0 111 Kindergarten Wangen 819 - 81 Mittwoch, 20.01.2021: Kath. (gebührenfrei) 0800 111 0 222 Bahnhof-Apotheke Tel.: 07731 - 7 Campingplatz Wangen 91 96 75 22 24 Poststr. 2 78244 Gottmadingen Q Elektrizitätswerk des Kantons Schafhausen AG Höristrandhalle Wangen 34 90 Donnerstag, 21.01.2021: Verwaltung Schafhausen 0041 52 6 33 55 55 Marien-Apotheke Singen Tel.: 07731 - 2 13 70 Q Gemeinde-Verwaltungsverband Höri Zweigstelle Worblingen 07731 1 47 66 - 0 Rielasinger Str. 172 78224 Singen Sekretariat Musikschule 07735 8 18 - 41 Störungsdienst 0041 52 6 24 43 33 Freitag, 22.01.2021: Viola-Apotheke Tel.: 07774 - 9 32 Steuern und Abgaben 07735 8 18 - 43 Q Zolldienststelle 60 Bärenloh 3 78269 Volkertshausen Gemeindekasse 07735 8 18 - 45 Öhningen 07735 44 05 66

REDAKTIONSSCHLUSS IMPRESSUM Texte/ Bilder einreichen für Ortsreporter HERAUSGEBER: Amtsblatt der Gemeinden Moos, VERANTWORTLICH FÜR DIE KIRCHEN- UND VER- Primo-Einfach-Online Nutzer können Ihre Texte Gaienhofen und Öhningen. Herausgeber sind die EINSMITTEILUNGEN: Die jeweilige Kirche bzw. die/ bis mittwochs 9 Uhr in das System einstellen. Bürgermeisterämter. der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die Veröf- Redaktionsschlussänderungen werden wir fentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen Ihnen gesondert mitteilen. VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN UND wird keine Gewähr übernommen. REDAKTIONELLEN TEIL: Der jeweilige Bürgermeister Sie haben noch keinen Login für „PRIMEO“? oder sein Vertreter im Amt. ANZEIGENTEIL/DRUCK: Kein Problem, rufen Sie uns an Tel. 07771 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG., 9317-900 oder schicken Sie uns eine E-Mail an VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMIT- Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel.: 07771 93 [email protected] TEILUNGEN: Die jeweilige Fraktion bzw. die/ der 17 11, Fax: 93 17 40, [email protected], Vorsitzende der jeweiligen Fraktion. www.primo-stockach.de woche MOOS | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 3

RATHAUS MOOS Bohlinger Straße 18, 78345 Moos Tel. 07732 9996-0, Fax 9996-20 [email protected], www.moos.de

TOURIST-INFO Tel. 07732 9996-17, Fax 9996-20

ÖFFNUNGSZEITEN Mo bis Do 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mi 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fr 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr MOOS

AMTLICHES

Einladung zur Gemeinderatssitzung mäß § 193 Baugesetzbuch (BauGB) und für Leistungen der Ge- schäftsstelle des Gutachterausschusses nach Maßgabe dieser Zu der am Donnerstag, den 21.01.2021 um 19:00 Uhr im Bürger- Satzung. haus stattfndenden öfentlichen Gemeinderatssitzung sind alle Ein- (2) Bei Leistungen für Gerichte werden die Gebühren entspre- wohner herzlich eingeladen. chend dem Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz Tagesordung: (JVEG) erhoben. Öfentliche Sitzung (3) Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit 1. Kenntnisnahme des Protokolls vom 14.12.2020 des Gutachterausschusses „Bodensee West“ und seiner Ge- 2. Bürgerfrageviertelstunde schäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) in ihrer 3. Bauangelegenheiten jeweils gültigen Fassung erstreckt sich auf die Stadt Stockach 3.1 Antrag auf Baugenehmigung zum Einbau von zwei und die Gemeinden Eigetlingen, Gaienhofen, Hohenfels, Moos, Dachgaupen, Ausbau des Dachgeschosses auf Flst. Nr. 89/2, Mühlingen, Öhningen und Orsingen-Nenzingen. Gemarkung Weiler, Lerchenweg 4, 78345 Moos-Weiler 3.2 Antrag auf Baugenehmigung zum Wiederaufbau der Lager- § 2 und Werkstatthalle mit Büro- und Nebenräumen auf Flst. Nr. Gebührenschuldner, Haftung 1461, Gemarkung Moos, Gewerbestraße 32, 78345 Moos (1) Gebührenschuldner ist, wer die Erstellung des Gutachtens oder 3.3 Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eine Mehrfami- Leistungen der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ver- lienhauses (3 WE) mit Technikraumanbau und Carport auf anlasst, oder in wessen Interesse sie vorgenommen werden. Flst. Nr. 194, Gemarkung Bankholzen, In den Reben, 78345 (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. Moos-Bankholzen - geänderter Lageplan (3) Neben dem Gebührenschuldner haftet, wer die Gebühren- 4. Beschafung eines Fahrzeuges als Gemeindebus schuld durch schriftliche Erklärung gegenüber der Geschäfts- 5. Neufassung der Satzung über die Form der öfentlichen Be- stelle des Gutachterausschusses übernommen hat; dies gilt kanntmachung auch für denjenigen, der für die Gebührenschuld eines ande- 6. Annahme von Spenden ren kraft Gesetzes haftet. 7. Haushaltspan 2021 – Beratung und Beschlussfassung 8. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöfentlichen Ge- § 3 meinderatssitzung Gebührenmaßstab 9. Bürgerfragestunde – Verschiedenes – Bekanntgaben - Anträge (1) Die Gebühren werden nach dem Wert der Sachen und Rechte Patrick Krauss, Bürgermeister bezogen auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Wertermitt- lung erhoben. (2) Als Grundstück im Sinne dieser Satzung gilt die wirtschaftliche Satzung über die Erhebung von Gebühren für Einheit, nicht das Grundstück im Sinne der Grundbuchord- nung. Als Grundstücke gelten auch die grundstücksgleichen die Tätigkeit des Gutachterausschusses „Boden- Rechte (Wohnungs-/Teileigentum, Erbbaurecht usw.). see West“ und seiner Geschäftsstelle (3) Für jeden ermittelten Verkehrswert eines Grundstücks wird die (Gutachterausschussgebührensatzung) Gebühr – mit Ausnahmen der Absätze 4 bis 8 – gesondert be- rechnet. Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (4) Liegen mehrere gleichartige unbebaute land- und/oder forst- (GemO) in Verbindung mit den §§ 2, 11 und 12 des Kommunalab- wirtschaftlich genutzte Grundstücke nebeneinander und bilden gabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat diese eine wirtschaftliche Einheit, wird die Gebühr aus der Sum- der Stadt Radolfzell am Bodensee am 15. Dezember 2020 folgende me der Verkehrswerte dieser Grundstücke berechnet. Satzung beschlossen: (5) Bei gleichzeitiger Bewertung mehrerer Wohnungs-/Teileigen- § 1 tumsrechte eines Eigentümers auf einem Grundstück wird aus Gebührenpficht dem höchsten Verkehrswert die volle Gebühr berechnet; für je- den weiteren Verkehrswert ermäßigt sich die Gebühr um 50 %. (1) Die Stadt Radolfzell am Bodensee erhebt Gebühren für die (6) Werden bei einem Gutachten zusätzlich zum Verkehrswert des Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss ge- gesamten Objektes die Verkehrswerte einzelner – geplanter 4 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 |MOOS woche – Wohnungs-/Teileigentumsrechte ermittelt, so wird für den Übersteigt der Wert 10 Millionen €, so beträgt die Gebühr 45.000 € Verkehrswert des Gesamtobjekts die volle Gebühr berechnet. zuzüglich 0,025 % aus dem Betrag über 10 Millionen €. Für die Verkehrswerte der Wohnungs-/Teileigentumsrechte er- Bei zwischen den Tabellenwerten liegenden Verkehrswerten wird mäßigt sich die Gebühr jeweils um 50 %. die Gebühr zwischen den Tabellenzeilen interpoliert. (7) Werden für ein Grundstück mehrere Einzelwerte festgelegt, so wird die Gebühr aus der Summe der Einzelwerte berechnet. (3) Bei unbebauten Grundstücken ermäßigt sich die Gebühr um (8) Sind im Rahmen einer Wertermittlung mehrere Sachen und 50 %. Grundstücke mit untergeordneten baulichen Anlagen Rechte, die sich auf ein Grundstück oder ein grundstücksglei- (Gebäudewerte bis 2.500 €) werden als unbebaut behandelt. ches Recht beziehen, zu bewerten, so ist die Gebühr aus der (4) Für besondere Leistungen, die der Gutachterausschuss und/ Summe der maßgeblichen Werte der einzelnen Gegenstände oder die Geschäftsstelle erbringt und in dieser Satzung nicht zu berechnen. Gleiches gilt, wenn Wertunterschiede auf der ausdrücklich aufgeführt sind, wird eine Zeitgebühr in Höhe von Grundlage unterschiedlicher Grundstückseigenschaften zu 27 € je angefangene halbe Stunde erhoben. ermitteln sind. Wertermittlungen mehrerer Eigentumswoh- (5) Für die Erstattung eines Gutachtens im Sinne von § 5 Abs. 2 nungen auf einem Grundstück oder gleichartiger unbebauter des Bundeskleingartengesetzes (BKleingG) wird entsprechend Grundstücke gelten hier als eine Wertermittlung. dem entstandenen Zeitaufwand eine Gebühr nach Absatz 4, (9) Wird der Wert eines (ideellen) Miteigentumsanteils ermittelt, mindestens jedoch 250 € erhoben. der nicht mit dem Sondereigentum nach dem Wohnungsei- (6) Für schriftliche bzw. per Email übermittelte Auskünfte aus der gentumsgesetz verbunden ist, so wird die Gebühr aus dem Kaufpreissammlung gemäß § 195 Abs. 3 BauGB und § 13 der Wert des gesamten Grundstücks berechnet. Gutachterausschussverordnung (GuAVO) werden folgende Ge- (10) Bei Gutachten über die Ermittlung sanierungsbedingter Bo- bühren erhoben: denwerterhöhungen (§ 154 Abs. 2 BauGB) wird die Gebühr aus dem ermittelten Neuordnungswert des gesamten Grundstücks Vergleichswerte berechnet und um 50 % ermäßigt. 1-5 Vergleichsfälle: 28,00 € (11) Bei Wertermittlungen für Baulandumlegungsverfahren auf An- 6-10 Vergleichsfälle: 45,00 € trag der Umlegungsstelle bildet der Wert der Verteilungsmasse ab 11. Fall: + 5,00 € pro Fall die Bemessungsgrundlage für die Gebührenfestsetzung. (12) Sind in einem Gutachten für mehrere Grundstücke eines Ge- (7) Für schriftliche bzw. per Email übermittelte Bodenrichtwert- bietes besondere Bodenwerte (§ 196 Abs. 1 Satz 7 BauGB) zu bzw. Bodenwertauskünfte gemäß § 196 Abs. 3 BauGB beträgt ermitteln, so gilt als Wert der doppelte Wert des durchschnittli- die Gebühr 25 € pro Wert. chen gebiets- oder lagetypischen Grundstücks. mBei mehreren (8) Ist für ein bebautes Grundstück zusätzlich der Bodenwert zu gleichartigen Bodenwerten ist der höchste Wert zugrunde zu ermitteln, der sich ergeben würde, wenn das Grundstück un- legen. Die maßgebliche Grundstücksgröße beträgt höchstens bebaut wäre, so wird dafür eine zusätzliche Gebühr von 60 € 800 m². erhoben. (9) In der Gebühr ist je eine Ausfertigung des Wertgutachtens für § 4 den/die Antragsteller und den/die Eigentümer (§ 193 Abs. 4 Gebührenhöhe BauGB) enthalten. Für jede weitere Ausfertigung bzw. jeden (1) Für Leistungen des Gutachterausschusses und seiner Geschäfts- weiteren Auszug wird eine zusätzliche Gebühr von 0,50 € pro stelle werden die folgenden Gebühren erhoben. Die Gebühren wer- Seite DIN-A4 bzw. 0,70 € pro Seite DIN-A3 berechnet. den mathematisch auf volle Euro-Beträge gerundet. (10) Sind Wertermittlungen für Sachen oder Rechte im gleichen An- trag auf unterschiedliche Stichtage durchzuführen, ohne dass (2) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Ge- sich die Zustandsmerkmale (§ 4 Abs. 2 der Immo-bilienwer- bühr bei einem er- mittelten Wert von termittlungsverordnung – ImmoWertV) wesentlich geändert haben, so bemisst sich die Gebühr für den Stichtag, der dem Verkehrswert Gebühren (ohne MwSt.) Tag der Bewertung am nächsten liegt, nach Absatz 2. Für jeden weiteren Stichtag ermäßigt sich die nach Absatz 2 ermittelte bis 25.000 € 460 € Gebühr jeweils um 50 %. 50.000 € 630 € (11) Soweit Leistungen, die den in dieser Satzung festgelegten Ge- 100.000 € 1.000 € bühren zu Grunde liegen, umsatzsteuerpfichtig sind, tritt zu diesen noch die Umsatzsteuer in der jeweils festgelegten Höhe 150.000 € 1.250 € hinzu. 200.000 € 1.500 € (12) Sind die dieselben Sachen und Rechte innerhalb von 3 Jahren erneut zu bewerten, ohne dass sich die Zustandsmerkmale (§ 250.000 € 1.700 € 4 Abs. 2 ImmoWertV) wesentlich geändert haben, so wird die 300.000 € 2.000 € nach Absatz 2 ermittelte Gebühr um 50 % ermäßigt. (13) Wird vom Antragsteller nach der Bekanntgabe des Verkehrs- 400.000 € 2.550 € wertes eine zusätzliche Wertangabe (Sach-, Ertrags- oder Ver- 500.000 € 3.200 € gleichswert) verlangt und ist diese Ermittlung möglich, wird hierfür eine weitere Gebühr von 30 % der nach Absatz 2 ermit- 600.000 € 4.000 € telten Gebühr erhoben. 700.000 € 4.800 € (14) Für die Ausfertigung der Bodenrichtwertkarte wird eine Ge- 800.000 € 5.800 € bühr von 25 € pro Exemplar erhoben. Bei Einzelauszügen aus der Bodenrichtwertkarte beträgt die Gebühr 0,50 € pro DIN-A4- 900.000 € 6.600 € Seite und 0,70 € pro DIN-A3-Seite. 1.000.000 € 7.900 € (15) Für die Erstellung von überschlägigen Gutachten bzw. Kurzgut- achten werden folgende Gebühren erhoben: 1.500.000 € 9.200 € a) bei Ortsbesichtigung mit Beteiligung des Gutachteraus- 2.000.000 € 11.500 € schusses 80 % b) ohne Ortsbesichtigung, aber mit Beteiligung des Gutachter- 3.000.000 € 15.000 € ausschusses 60 % 5.000.000 € 22.000 € c) ohne Ortsbesichtigung und ausschließlich durch einen Ein- zelgutachter 40 % der jeweils nach Absatz 2 ermittelten Ge- 10.000.000 € 45.000 € bühr. woche MOOS | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 5 § 5 § 8 Rücknahme eines Antrages Übergangsbestimmungen

(1) Wird ein Antrag auf Erstellung eines Wertgutachtens zurückge- Für Leistungen, die vor Inkrafttreten dieser Satzung beantragt wur- nommen, bevor der Gutachterausschuss einen Beschluss über den, aber erst nach Inkrafttreten erbracht werden konnten, gilt diese den Wert des Gegenstandes gefasst hat, so wird eine Gebühr Gebührensatzung. entsprechend dem Bearbeitungszustand von bis zu 90 % der vollen Gebühr erhoben. § 9 (2) Wird ein Antrag erst nach dem Beschluss des Gutachteraus- Inkrafttreten schusses zurückgenommen, so entstehen die vollen Gebühren. Diese Satzung tritt am 01. Januar 2021 in Kraft. Gleichzeitig tritt die § 6 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gut- Besondere Sachverständige, erhöhte Auslagen achterausschusses „Bodensee-West“ und seiner Geschäftsstelle vom 03. Dezember 2019 außer Kraft. (1) Werden mit Zustimmung des Antragstellers besondere Sach- verständige bei der Wert-ermittlung zugezogen, so hat der Gebührenschuldner die hierdurch entstehenden Aus-lagen ne- Radolfzell am Bodensee, den 15. Dezember 2020 ben den Gebühren nach dieser Satzung zu entrichten. (2) Soweit die sonstigen Auslagen das übliche Maß übersteigen, Martin Staab sind sie neben der Gebühr nach § 4 Abs. 2 zu ersetzen. Oberbürgermeister (3) Für die Erstattung von Auslagen sind die für die Gebühren gel- tenden Vorschriften entsprechend anzuwenden. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der § 7 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von auf- Entstehung und Fälligkeit grund der GemO erlassener Verwaltungsvor-schriften beim Zustan- dekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, Die Gebührenpficht entsteht mit der Bekanntgabe der Gebühren- wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- festsetzung. Die Gebühr wird einen Monat nach der Bekanntgabe chung dieser Satzung gegenüber der Stadt Radolfzell am Bodensee des Gebührenbescheides fällig. geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschrif- ten über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

INFOS AUS DEM RATHAUS

Sachbeschädigung am Baum am Waaghäus- Keine Abholung der Christbäume in le in Iznang der Gemeinde Moos - dafür Sammel- In Iznang am Waaghäusle stelle (Seestraße) wurde dem von Wie in der Coronaverordnung des Land Baden-Würt- der Gemeinde frisch gepfan- temberg zu lesen ist, sowie auch in den FAQs des Lan- ze Baum mit einem sauber- des zur CoronaVO können Christbaumsammlungen nen Schnitt ein großes Stück von Vereinen/Gemeinden/Organisationen nicht statt- der Baumkrone gekappt und fnden, da diese kein triftiger Grund zum Aufenthalt somit beschädigt. im öfentlichen Raum in Sinne der Corona-Verord- nung (§ 1c Absatz 1 Nummer 17) sind. Wer Hinweise geben kann, wendetet sich bitte dirket an Damit Sie Ihren Christbaum dennoch entsorgen kön- den Polizeiposten in Horn, Tel. nen hat die Gemeinde eine Sammelstelle organisiert: 07735 97100. Donnerstag, 21.01. von 14:00-16:30 Uhr Freitag, 22.01. von 15:00-17:00 Uhr Sammestelle in Moos, Mühlestraße, Ortsausgang Verbindungsstraße Richtung Bankholzen, ca. 100 m hinter dem Spielplatz am Neubaugebiet. Die Abgegebenen Christbäume werden gehech- selt und weiter verwertet. Von daher müssen die Bäume vollständig von Schmuck und Dekoration befreit sein. Der Mitarbeiter Vorort behält sich vor Christbäume abzuweisen.

Wir bitten Sie über den Ortsteil Moos anzufahren und in Richtung Bankholzen wieder zurück. Es wird für diese Zeit eine Einbahnstraßenregelung hergestellt. ! 6 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 |MOOS woche Informationen zum Winterdienst Informationen zur Gefügelpest Räum- und Streupficht Die Allgemeinverfügung des Landratsamt Konstanz fnden Sie hier in der Ausgabe der heutigen Höri-Woche Das Wichtigste: Einzelne Straßen können oft von unserem Bauhof nicht oder nur mit unter „Gemeinsame Nachrichten/Verschiedenes“. großen Mühen geräumt werden, weil dort Autos so abgestellt wer- Tote Vögel gefunden den, dass ein Durchkommen mit dem Schneepfug fast nicht mög- Sie haben tote Wasser- oder Greifvögel gefunden? Wie sollen Sie sich lich ist. verhalten: 1. Fassen Sie das Tier nicht an. Parken in Wohngebieten: 2. Achten Sie darauf, dass auch Kinder und Haustiere keinen Kon- takt zum Kadaver aufnehmen. Um den Winterdienstfahrzeugen der Kommune (sowie natürlich 3. Melden Sie den genauen Fundort bei der Gemeindeverwaltung auch den Rettungsfahrzeugen und dem Abfuhrunternehmen) Moos unter der Telefonnummer 0171 6443789 (auch Außerhalb freie Fahrt zu gewähren, achten Sie bitte beim Abstellen Ihres der Dienstzeiten). Fahrzeugs immer darauf, dass für das noch eine ausreichende Fahrbahnbreite von 3,10 m vorhanden ist. Die Gemeindeverwaltung sorgt für die fachgerechte Bergung des Tieres und weitere Untersuchung. Aufgefundene Singvögel u.ä. kön- Nachfolgend einige Informationen für Sie: nen wie bisher ohne weitere Meldung selbst entsorgt werden. Wer ist zum Räumen und Streuen verpfichtet? Leinenpficht für Hunde Je nach Art und Umfang der Wege und Flächen sind die Eigentümer Alle Hundehalter werden dringendst aufgefordert, die bereits beste- und Besitzer bzw. Nutzungsberechtigten (z.B. Mieter und Pächter) hende Leinenpficht innerorts, in den Strandbädern, Ufer- und Ha- oder die Kommune verantwortlich. fenanlagen und in allen Seebereichen schon in eigenem Interesse Zum Winterdienst auf Gehwegen vor den eigenen bzw. genutzten einzuhalten. Grundstücken sind die Eigentümer und Besitzer bzw. Nutzungsbe- rechtigten verpfichtet. Dies gilt auch für Anlieger, die eine Zufahrt oder einen Zugang von der jeweiligen Straße haben.

Was bedeutet Räum- und Streupficht? MÜLLTERMINE MOOS Geräumt werden muss Schnee, der auf den Gehbahnen liegen bleibt. Q Bereitstellung der Gefäße ab 6:00 Uhr Bei Glatteis muss mit abstumpfenden Mitteln (z. B. Sand, Splitt) das Montag, 18.01., Biomüll gefahrlose Begehen der Gehbahn gewährleistet werden. Dies ist im Mittwoch, 20.10., Elektroschrott Bedarfsfall zu wiederholen. Die Verwendung von Streusalz o ä. ist Freitag, 22.01., Restmüll verboten – der Umwelt zuliebe. Dienstag, 26.01., Gelber Sack Freitag, 29.01., Blaue Tonne Wo muss geräumt und gestreut werden? Montag, 01.02., Biomüll Es muss entlang des Anliegergrundstückes auf den nächstgelege- Mittwoch 10.02., Problemmüll Weiler, Narrenschopf nen Gehwegen geräumt und gestreut werden. Bei Straßen ohne Gehweg entlang der Fahrbahn(en), in einer Breite von 1,00 m. Q Öfnungszeiten Wertstofhof Moos Jeden Samstag von 9:30 - 11:00 Uhr Was ist bei Eckgrundstücken zu tun? Container für Grünmüll, Altmetalle, mineralischer und sorten- Anlieger, deren Grundstück an Straßenecken und -einmündungen reiner Bauschutt, Elektrokleingeräte und Windeln. liegen, sind verpfichtet, eine Gehbahn an allen angrenzenden Geh- wegen und Grundstücksgrenzen zu schafen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Coronasituation - nur max. 3 Anlieferung zeitgleich auf dem Wertstofhof Wann muss der Winterdienst durchgeführt werden? erfolgen dürfen, Werktags bis 8:00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9:00 Uhr jeweils bis - eine Pficht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung 21:00 Uhr. Die Sicherungsmaßnahmen sind in dieser Zeit so oft zu besteht. wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesund- heit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist.

Kann der Winterdienst auf einen Dritten übertragen werden? In Miet- und Pachtverträgen können Eigentümer die Pficht auf Mie- ter und Pächter der Grundstücke, z. B. in Form einer Hausordnung, Hauptuntersuchung der land,- oder forst- übertragen. Weiter kann der Winterdienst auf einen geeigneten Un- wirtschaftlichen Zugmaschinen gem. § 29 ternehmer oder Privaten übertragen werden, wenn dieser die Leis- StVZO tung gemäß der Verordnung übernehmen kann. Der Termin von TÜV SÜD Auto Service GmbH für die in der Ge- Auf die Gemeinde kann der Winterdienst allerdings nicht übertragen meinde Moos zugelassenen und zur Überprüfung gem. § 29 werden. Die Sicherungsverpfichtung und die sich daraus ergebende StVZO fälligen land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen rechtliche Verantwortung verbleiben somit beim Anlieger. und ungebremsten Anhänger wurde auf Freitag, 29.01.2021, 08:00 - 11:00 Uhr im Bauhof Moos festgelegt. Wohin mit dem Schnee? Schnee ist auf den Gehwegen am Fahrbahnrand abzulegen. Ab- laufrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüber- wege sind bei der Räumung freizuhalten.

Was passiert, wenn ich den Winterdienst nicht übernehme? PRIMO-GRUSSANZEIGEN Bei Nichterfüllung der Pfichten wird der Tatbestand einer Ord- GRÜSS MAL WIEDER nungswidrigkeit erfüllt, diese kann mit einer Geldbuße bis zu 500 € Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 geahndet werden. Kommt es zu einem Schaden, muss der Anlieger [email protected] unter Umständen mit strafrechtlichen Folgen rechnen. woche MOOS | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 7

Neujahrsansprache von Bürgermeister Ein neues Gesicht im Rathaus Moos Patrick Krauss Seit 01.01.2021 verstärkt Frau Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger, Tina Schneble als Sekretärin ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden für das neue des Bürgermeisters das Rat- Jahr 2021 viel Glück, Erfolg, Zufriedenheit und vor allem Gesund- haus-Team. Frau Schneble heit. Normalerweise starten wir mit frischen Elan ins neue Jahr. war bisher beim Gemeinde- Aber in diesem Jahr ist alles anders. Die Pandemie hat uns weiter verwaltungsverband Höri so- fest im Grif. wie bei der Gemeinde Öhnin- Da unser traditioneller Neujahrsempfang leider nicht stattfnden gen tätig. konnte, wende ich mich an Sie mit einer Videobotschaft. Den Link zur Ansprache fnden Sie auf unserer Webseite Wir heißen Frau Schneble www.moos.de unter der Rubik Neuigkeiten bzw. Gemeindenach- herzlich willkommen, wün- richten oder direkt unter https://youtu.be/CHnjQapIXyU. schen ihr einen guten Start und viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit für Gehen wir 2021 optimistisch an. Wir werden die Pandemie besie- die Gemeinde Moos. gen und zur Normalität zurück kommen. Ich glaube fest daran.

Mit hofnungsvollen Grüßen Ihr Bürgermeister Patrick Krauss Schülerbetreuung an der Grundschule Weiler Unser Betreuungsteam sucht ab sofort weitere Unterstützung! In der Zeit von Montag bis Freitag von 7:30 bis 8:45 Uhr und von Bei der Gemeinde Moos (3.300 Einwohner) 12:10 bis 13:05 Uhr fndet die Kernzeitbetreuung statt. Von Montag ist die Stelle als bis Donnerstag in der Zeit von 13:05 bis 16:00 Uhr wird die Nachmit- Haupt- und Bauamtsleiter tagsbetreuung angeboten. (m/w/d) Es werden Mitarbeiter/-innen gesucht, die stundenweise, insbeson- dere am Morgen/Vormittag, die Betreuung übernehmen können. in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen. Die genaue Arbeitszeitverteilung fndet in Absprache mit den wei- Das breit gefächerte Aufgabengebiet umfasst insbesondere teren Betreuungskräften statt. Es handelt sich um eine geringfügige - die Leitung des Hauptamtes mit Personal und Organisation Tätigkeit. - die Leitung des Bauamtes mit Bauleitplanung und Natur- schutz Haben Sie Interesse? - die Geschäftsstelle des Gemeinderates mit Protokollführung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Gemein- - Allgemeiner Grundstücksverkehr deverwaltung Moos, Bohlinger Str. 18, 78345 Moos richten oder per - Kultur, Schulwesen, Kindergarten E-Mail an [email protected] senden. - Sonderaufgaben Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Stofel unter der Tel. Nr. Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten. 07732 9996-12 gerne zur Verfügung. Wir bieten: - eine Stelle mit leitender Funktion in direkter Zusammenar- beit mit dem Bürgermeister Wahlhelfer gesucht - eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interes- sante Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem Für die Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021 benötigt die Ge- kleinen Verwaltungsteam meinde Moos wieder die Mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Wahl- - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten helfer. - eine Besoldung, je nach persönlichen Voraussetzungen, bis A 13. Als Mitglied eines Wahlvorstandes sorgen Sie für einen ordnungs- Wir erwarten: gemäßen Ablauf der Wahl. Zu Ihren Aufgaben gehören z.B. die Aus- - ein abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungswirt (FH)/ gabe der Stimmzettel, die Überprüfung der Wahlberechtigung der Bachelor of Arts (Public Management) oder einen vergleich- Wähler sowie die Ermittlung des Wahlergebnisses. Sie müssen Ihr baren Abschluss Amt unparteiisch wahrnehmen und sind zur Verschwiegenheit ver- - idealerweise (Berufs-)Erfahrung in den genannten Bereichen pfichtet. Voraussetzung ist, dass Sie für die jeweilige Wahl wahlbe- - Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung rechtigt sind. - Fähigkeiten zur selbständigen und efzienten Arbeit, Flexibi- lität im Denken und Handeln Ein Einsatz ist möglich im Wahllokal oder bei der Auszählung der Brief- - hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Durchsetzungsver- wahl. Sie erhalten hierfür eine pauschale ehrenamtliche Entschädi- mögen und Teamfähigkeit gung, abhängig vom jeweiligen Amt, in Höhe von 40 € bzw. 50 €. - Bereitschaft für die Teilnahme an Terminen/Sitzungen außer- Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich bitte per E-Mail bei Frau halb der üblichen Arbeitszeit Stofel unter [email protected] oder telefonisch unter 07732 9996-0. - gute EDV-/IT-Kenntnisse Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewer- bungsunterlagen bitte bis spätestens 01. Februar 2021 an die Gemeindeverwaltung Moos, Bohlinger Straße 18, 78345 Moos, gerne auch per E-Mail an [email protected]. Ein herzliches Dankeschön an die Famili- Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Krauss en Renner und Massler für den jahrelan- per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 07732 gen Blumenschmuck an den Feldkreu- 9996-10 sowie Frau Hauptamtsleiterin Stofel per E-Mail an m. zen am Ortseingang von Moos. [email protected] oder telefonisch unter 07732 9996-12 gerne zur Verfügung. IGE Feldkreuze und Bildstücke Bankholzen/ Informationen zu unserer Gemeinde erhalten Sie auch unter Weiler www.moos.de. 8 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 |MOOS woche Dies kam nach einer schnell organisierten Spenden-Blitzaktion zu- FREIWILLIGE FEUERWEHR MOOS sammen. „Der Hilferuf aus Kroatien erreichte uns über unseren ehe- maligen Landesverbands-Vizepräsidenten Gerhard Lai“, erklärte Karl Wolf, Kommandant der Feuerwehr Moos. „Wir sind schnell, aber die- se Blitz-Spendenaktion war einfach gigantisch. Was innerhalb von 24 Mooser spenden in Blitzaktion für Erdbebenop- Stunden zusammengekommen ist und wie hilfsbereit die Menschen fer in Kroatien waren, die über soziale Medien und Mundpropaganda daraufhin schnell reagiert haben. Schade, dass wir keinen Vorlauf hatten. Von Feuerwehren aus ganz Südbaden haben nach dem Erdbeben in vielen haben wir gehört, dass sie es zu spät erfahren haben. Aber Kroatien Hilfsmittel organisiert. Auch die Freiwillige Feuerwehr auch wir haben dazugelernt und werden unsere Präsenz in den so- Moos war beteiligt. zialen Medien weiter ausbauen, so dass ein weitreichender Aufruf dann auch mehr Menschen im Kreis Moos erreicht. Allen, die bereit Zahlreiche Feuerwehren aus Baden-Württemberg sind dem Aufruf des waren zu helfen, danken wir ganz herzlich!“ Landesfeuerwehrverbands (LFV) am 31.12.2020 gefolgt und haben dringend benötigtes Material für das Erdbebengebiet in Kroatien zur Verfügung gestellt. Mehrere starke Erdbeben erschütterten die Regi- on rund um Petrinja am 29. Dezember und den folgenden Tagen und richteten starke Schäden an. Häuser und Einrichtungen wurden zer- stört, mehrere Menschen kamen bei den heftigen Beben ums Leben. Auch die Feuerwehr Moos beteiligte sich an der Hilfsaktion mit Le- bensmitteln, warme Kleidung, Hygieneartikel und sonstiger Bedarf des täglichen Lebens sowie einer Ausstattung an Jäger90-Jacken für die kroatischen Feuerwehren nach Bad Krozingen, dem Startpunkt des Hilfskonvois.

Geplant war die Fahrt nach Bad Krozingen mit dem Mannschaft- stransportwagen (MTW), als aber in kürzester Zeit 2,5 Tonnen und 188 Packstücke zusammenkamen, fuhr die FFW Moos mit dem 7,2 Tonner-Gerätewagen (GW-T) plus Anhänger des Musikvereins Bank- holzen. Sortieren der Spenden

JUGENDFEUERWEHR MOOS

Q Christbaumsammlung Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Verord- nung kann die diesjährige Christbaumsammlung nicht stattfnden. Weiter Infos dazu lesen Sie in der Rubrik „Infos aus dem Rathaus“. Vie- len Dank für Ihr Verständnis.

Q Verteilen der gelben Säcke Das Verteilen der gelben Säcke ist aufgrund der aktuellen Corona-La- ge auf März 2021 verschoben. Ein genauer Termin wird rechtzeitig Beladen und Abfahrbereit bekannt gegeben.

WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? WWW.PRIMO-STOCKACH.DE Online fnden Sie nützliche Informationen: » Preislisten » Ansprechpartner » Angebote Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da! woche GAIENHOFEN | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 9

GEMEINDE GAIENHOFEN Auf der Breite 1, 78343 Gaienhofen Tel. 07735 9999–100, Fax 9999–200 [email protected] www.gaienhofen.de

ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS Mo, Di und Do 08:00 bis 12.00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr Mi 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr

KULTUR- UND GÄSTEBÜRO Im Kohlgarten 2, 78343 Gaienhofen GAIENHOFEN Tel. 07735/ 9999–123, [email protected]

Gemeinde Gaienhofen Verein europäischer Freundschaft

Fassungslos haben wir Kenntnis genommen vom plötzlichen Tod von Jacques Dugué „Jacky“ Seit Beginn unserer Partnerschaft vor mehr als fünfunddreißig Jahren hat sich Jacques Dugué mit Leib und Seele für die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Saint Georges de Didonne und Gaienhofen eingesetzt. Er war ein wahrer Freund und Verfechter des Europäischen Gedankens. Zusammen mit seiner Frau Martine hat er die Partnerschaft persönlich geprägt und bereichert. Er wird uns sehr fehlen. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Uwe Eisch Anton Breyer Monika Engelmann Matthias Brunnschweiler Bürgermeister Präsident Vizepräsidentin Vizepräsident

INFOS AUS DEM RATHAUS

Höri-Woche 15.01.2021 Öfentliche Bekanntmachung Infos aus dem Rathaus Bereitgestellt am 23.12.2020 Nachrichtliche Information im Internet Homepage Gemeinde Gaienhofen zur Online-Bekanntmachung vom 23.12.2020

GEMEINDE GAIENHOFEN Artikel I Landkreis Konstanz 1. § 13 Abs. 7 erhält folgende Fassung: Abfallwirtschaftssatzung vom 22.06.2015, geändert am 17.10.2017, 17.12.2019 und 22.12.2020 § 13 Abfallbehälter Ä N D E R U N G S S A T Z U N G (7) Jeder gebührenwirksame Tausch von Müllgefäßen, sowie die An- Aufgrund von und Abmeldung der Biotonne/n wird mit einer Verwaltungsgebühr - § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) von 30,00 € belegt. Dies gilt nicht für den erstmaligen Tausch im Jahr - §§ 13, 15 und 16 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirt- der Einführung des neuen Abfallsystems bzw. bei Eigentümerwechsel. schaft und zur Sicherung der umweltfreundlichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz KrW-/AbfG) 1. § 23 Abs. 2, 3 und 4 erhält folgende Fassung: - § 2 Abs. 1 und § 8 des Gesetzes über die Vermeidung und Ent- sorgung von Abfällen und die Behandlung von Altlasten in Ba- § 23 den-Württemberg (Landesabfallgesetz-LAbfG) Benutzungsgebühren für die Abfälle, - §§ 2, 13 Abs. 1 und 3, 14, 15 und 18 des Kommunalabgabenge- die die Gemeinde einsammelt setzes für Baden-Württemberg (KAG) (2) Die grundstücksbezogene Jahresgebühr wird nach der Zahl der auf dem Grundstück befndlichen Wohnungen bemessen, hat der Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofen am 22.12.2020 fol- gende Änderungssatzung beschlossen: sie beträgt jährlich bei 10 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | GAIENHOFEN woche einer Wohnung bzw. einem Gewerbegrundstück 82,80 € zwei Wohnungen 139,28 € Artikel II drei Wohnungen 195,80 € Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. vier und fünf Wohnungen 270,96 € sechs und sieben Wohnungen 384,00 € Gaienhofen, den 23.12.2020 Für den Gemeinderat acht bis zwölf Wohnungen 563,12 € mehr als zwölf Wohnungen 817,40 € Uwe Eisch, Bürgermeister (3) Die volumenbezogene Gefäßgebühr wird nach der Größe des Abfallgefäßes bemessen. Hinweis: Sie beträgt jährlich für Restmüll bei einem Gefäßvolumen von Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund 40 Liter 31,64 € der GemO wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht 80 Liter 44,48 € schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser 120 Liter 57,28 € Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der 240 Liter 95,76 € Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. 1.100 Liter 417,20 € Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung (4) Die Gebühr für die Benutzung der von der Gemeinde zugelasse- verletzt worden sind. nen Restmüllsäcke beträgt je Sack mit 70 Liter Füllraum jeweils 3,50 €.

Höri-Woche 15.01.2021 Öfentliche Bekanntmachung Infos aus dem Rathaus Bereitgestellt am 23.12.2020 Nachrichtliche Information im Internet Homepage Gemeinde Gaienhofen zur Online-Bekanntmachung vom 23.12.2020

GEMEINDE GAIENHOFEN Überlastdurchfuss (Q 4) 3,125 & 5 7,9 & 12,5 20 Landkreis Konstanz Dauerdurchfuss (Q 3) 2,5 & 4 6,3 & 10 16

Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung Euro/Jahr 66,87 133,74 234,03 (Abwassersatzung – AbwS) vom 22.06.2015, geändert am 14.11.2017, 16.10.2018, 17.12.2019 und Für jeden Anschlussnehmer entsteht die Grundgebühr einmal pro 22.12.2020 Hauptanschluss für den Frischwasserbezug.

Ä N D E R U N G S S A T Z U N G B) § 42 Absätze 1, 2 und 3 erhalten folgende Fassungen: Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für Baden-Würt- § 42 temberg (WG), §§ 4, 11 und 142 der Gemeindeordnung für Ba- Höhe der Abwassergebühren, den-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20, 29 und 42 unterjährige Gebührenanpassung des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofen am 22.12.2020 folgen- (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) beträgt je m³ Abwasser 2,18 de Änderung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung Euro. (Abwassersatzung – AbwS) vom 22.06.2015 beschlossen: (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40 a) beträgt je m² versie- Artikel I gelte Fläche 0,61 Euro.

A) § 38 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (3) Die Gebühr für sonstige Einleitungen (§ 8 Abs. 3) beträgt je m³ § 38 Abwasser oder Wasser 2,18 Euro. Gebührenmaßstab

(2) Die Grundgebühr wird erhoben nach der Anzahl der Wohnun- C) § 42 a Absatz 1 erhält folgende Fassung: gen auf dem an die öfentliche Wasserversorgungsanlage an- geschlossenen Grundstück. Bei nicht Wohnzwecken dienen- § 42 a den Grundstücken bemisst sich die Grundgebühr nach der Zählergebühr Größe des eingebauten Wasserzählers. 1. Die Zählergebühr gemäß § 37 Abs. 2 beträgt 1,16 Euro/Monat. a) Die Grundgebühr beträgt je Wohnung jährlich: 66,87 Euro. Artikel II b) Bei nicht Wohnzwecken dienenden Grundstücken beträgt die Inkrafttreten Grundgebühr jährlich bei Wasserzählern mit einer Nenngröße von: Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2021 in Kraft.

Maximaldurchfuss (Qmax) 3 & 5 7 & 10 20 m³/h Gaienhofen, den 23.12.2020 Für den Gemeinderat Nenndurchfuss (Qn) 1,5 & 2,5 3,5 & 5 & 6 10 m³/h

Alternativ für Zähler mit Kennzeichnung gemäß der Europäischen Uwe Eisch, Messgeräterichtlinie (MID): Bürgermeister woche GAIENHOFEN | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 11 Hinweis: nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Ver- Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Höri-Woche 15.01.2021 Öfentliche Bekanntmachung Infos aus dem Rathaus Bereitgestellt am 23.12.2020 Nachrichtliche Information im Internet Homepage Gemeinde Gaienhofen zur Online-Bekanntmachung vom 23.12.2020

GEMEINDE GAIENHOFEN geschlossenen Grundstück. Bei nicht Wohnzwecken dienen- Landkreis Konstanz den Grundstücken bemisst sich die Grundgebühr nach der Größe des eingebauten Wasserzählers. Satzung über den Anschluss an die öfentliche Wasserversorgungsanlage a) Die Grundgebühr beträgt und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser je Wohnung jährlich 27,84 Euro. (Wasserversorgungssatzung – WVS) vom 22.06.2015, geändert am 17.10.2017, 16.10.2018, 17.12.2019 und b) Bei nicht Wohnzwecken dienenden Grundstücken beträgt die 22.12.2020 Grundgebühr jährlich bei Wasserzählern mit einer Nenngröße von: Ä N D E R U N G S S A T Z U N G Maximaldurchfuss (Q max) 3 & 5 7 & 10 20 m³/h Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Nenndurchfuss (Qn) 1,5 & 2,5 3,5 & 5 & 6 10 m³/h temberg sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 13, 20 und 42 des Kommunalab- gabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Alternativ für Zähler mit Kennzeichnung gemäß der Europäischen Gemeinde Gaienhofen am 22.12.2020 folgende Änderung der Sat- Messgeräterichtlinie (MID): zung über den Anschluss an die öfentliche Wasserversorgungsanla- ge und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser vom 22.06.2015 Überlastdurchfuss (Q 4) 3,125 & 5 7,9 & 12,5 20 beschlossen: Dauerdurchfuss (Q 3) 2,5 & 4 6,3 & 10 16

Euro/Jahr 27,84 55,68 97,44 Artikel I A) § 23 Absatz 1 und 2 erhält folgende Fassung: Artikel II Inkrafttreten § 23 Ablesung, unterjährige Gebührenanpassung Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2021 in Kraft.

1) Die Messeinrichtungen sind nach Auforderung der Gemeinde Gaienhofen, den 23.12.2020 Für den Gemeinderat: vom Anschlussnehmer selbst abzulesen. Die Ableseergebnisse sind in den von der Gemeinde hierfür übermittelten Vordruck einzutragen. Der ausgefüllte Vordruck ist an die Gemeinde zu- Uwe Eisch, rückzusenden. Alternativ kann der Zählerstand elektronisch Bürgermeister über die Internetseite der Gemeinde übermittelt werden. In begründeten Fällen kann die Gemeinde die Ablesung durch einen Beauftragten der Gemeinde vorsehen. Hinweis: 2) Geht der ausgefüllte Vordruck nicht innerhalb einer von der Ge- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der meinde gesetzten, angemessenen Frist bei dieser ein, darf sie Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund den Verbrauch auf der Grundlage der letzten Ablesung schät- der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 zen; die tatsächlichen Verhältnisse sind angemessen zu berück- Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- sichtigen. § 12 bleibt davon unberührt. nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Ver- B) § 42 Absatz 1 erhält folgende Fassung: letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. § 42 Grundgebühr (1) Die Grundgebühr wird erhoben nach der Anzahl der Wohnun- gen auf dem an die öfentliche Wasserversorgungsanlage an-

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de 12 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | GAIENHOFEN woche

Höri-Woche 15.01.2021 Öfentliche Bekanntmachung Infos aus dem Rathaus Bereitgestellt am 23.12.2020 Nachrichtliche Information im Internet Homepage Gemeinde Gaienhofen zur Online-Bekanntmachung vom 23.12.2020

GEMEINDE GAIENHOFEN Inhaber (Eigentümer, Mieter, Nutzungsberechtigte) einer Feri- Landkreis Konstanz en-Zweitwohnung

S A T Z U N G für Einzelzimmerwohnungen 137,00 € für Wohnungen mit mehr als 1 Zimmer 206,00 € zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 01.12.2008, geändert am 05.03.2010 und b) für Dauercamper 26.09.2017 Inhaber von Saisonstellplätzen (Dauercamper) auf den Cam- pingplätzen Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in in der Gemeinde je Wohnwagenstellplatz 137,00 € Verbindung mit §§ 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabengeset- zes für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung hat der c) für Vorsaisoncamper (Pauschalangebotsnutzer nach Gebühren- Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofen am 22.12.2020 folgende Än- ordnung derungssatzung beschlossen: für den Campingplatz) bis zum Beginn der Pfngstferien: 41,00 €

Artikel I Artikel II (A) § 3 Abs. 2 erhält folgende Fassung: Inkrafttreten Die Änderungssatzung tritt zum 01.04.2021 in Kraft. § 3 Maßstab und Satz der Kurtaxe für Gäste Gaienhofen, den 23.12.2020 Für den Gemeinderat: 2) Die Kurtaxe beträgt je Person und Aufenthaltstag

a) in der Hauptsaison 2,50 € Eisch, b) in der Nebensaison 1,50 € Bürgermeister

(B) § 3 a erhält folgende Fassung: Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund Befreiung von der Kurtaxe der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekom- men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn 1. Kurtaxepfichtige nach § 2 Abs. 2 haben, unabhängig von der sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung Dauer und Häufgkeit des Aufenthalts, eine pauschale Sai- dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Gaienhofen geltend ge- son-Kurtaxe zu entrichten. macht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Sie beträgt: Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntma- a) für Ferien-Zweitwohnungen chung der Satzung verletzt worden sind.

Hafen Hemmenhofen Weitere Informationen und Kiosk zu verpachten Unterlagen erhalten Sie auf Der Hafenkiosk in der Uferanlage Hemmenhofen liegt direkt am www.gaienhofen.de Bodensee am Sportboothafen der Gemeinde Gaienhofen und dem Landesteg der Linienschiffahrt. Schriftliche, aussagekräftige und überzeugende Bewerbungen mit den dort geforderten Unterlagen (insb. Referenzen, Betriebs- Zum Kiosk mit rd. 17 m² gehören ca. 5 m² Lagerfäche, rd. 60 m² konzept, Finanzplan mit Einrichtungs- und Personalplan usw.) Terrasse, weitere Freisitzfächen sowie eine Toilettenanlage (Da- senden Sie bitte bis zum 30.01.2021 an: men, Herren, Behinderte), welche auch der Öfentlichkeit zur Ver- fügung steht. Gemeinde Gaienhofen Tel. 07735/9999-100 Ab der Saison 2021 suchen wir zur langjährigen Neuverpachtung Auf der Breite 1 unseres Hafenkiosks mit Seeterrasse erfahrene, engagierte und [email protected] zuverlässige Betreiber (m/w/d), die mit einem guten und dauer- 78343 Gaienhofen haft erfolgreichen Betriebskonzept überzeugen. www.gaienhofen.de woche GAIENHOFEN | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 13 Straßensammlung für Elektroschrott und Haushaltsgroßgeräte am Donnerstag, 21. Januar 2021 Es werden NUR angemeldete Elektrogeräte abgeholt!

(siehe Anmeldeformular unten, auf Ausgabe von Müllmarken wird verzichtet)

In allen 4 Ortsteilen werden Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte und Bildschirmgeräte bei der Straßensammlung abgeholt. Abzuholende Geräte sind im Rathaus - Bürgerbüro – per E-Mail ([email protected]) oder mit unten stehendem Formular bis zum 18. Januar 2021 anzumelden. Spätere Anmeldungen können nicht mehr entgegen genommen werden.

Die angemeldeten Geräte müssen um 6:00 Uhr morgens an der Straße bereit gestellt sein.

Zu Elektroschrott + Haushaltsgroßgeräten gehören: - Bildschirmgeräte: Fernsehgeräte und Computerbildschirme - Kühlgeräte: Kühlschränke, große Kühlgeräte, Gefriergeräte, sonstige Großgeräte zur Kühlung, Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln - Haushaltsgroßgeräte: Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde und Backöfen, elektrische Koch- und Heizplatten, sonstige Großgeräte zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von Lebensmitteln, Elektrische Heizgeräte, elektrische Heizkörper, sonstige Großgeräte zum Beheizen von Räumen/Betten/Sitzmöbeln, Elektrische Ventilatoren, Klimageräte, sonstige Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimatisierungsgeräte

Öl-Radiatoren, Rasenmäher und Solarien mit Leuchtstofröhren werden NICHT angenommen!

Elektroschrott-Kleingeräte (z.B. Föhn, Mixer, Radio, Drucker, PC, Videorekorder, DVD-Player, Radio, Stereoanlage, Staubsauger, Toaster, Was- serkocher, Elektrorasenmäher etc.) können zu den üblichen Öfnungszeiten (siehe Eintrag im Müllkalender und Info im Amtsblatt „Höri Woche“) im Wertstofhof, Zur Hohenmarkt 31 in Gaienhofen abgegeben werden.

______________________________Zurück an:

Gemeinde Gaienhofen Auf der Breite 1 78343 Gaienhofen

Anmeldeformular Elektroschrott- und Haushaltsgroßgerätesammlung am 21.01.2021 der Gemeinde Gaienhofen (Anmeldung bis 18.01.2021

Kühlgeräte Anzahl:

Haushaltsgroßgeräte Anzahl:

Bildschirmgeräte Anzahl:

Vorname, Name

Straße, Hausnummer (Abholungsort ) (dort wo Sie auch die Abfalltonnen bereitstellen)

Ortsteil Telefon für Rückfragen (freiwillig)

Datum, Unterschrift

Informationen zum Datenschutz und zu Umgang/Verarbeitung personenbezogener Daten fnden Sie unter https://www.gaienhofen.de/de/ datenschutz. ______________________________

Verteilung der Gelben Säcke und Abholung Weihnachtsbäume durch die Jugendfeuerwehr Aufgrund der Corona-Pandemie ist es der Jugendfeuerwehr Gaienhofen derzeit leider nicht erlaubt, die Weihnachtsbäume einzusammeln und die Gelben Säcke zu verteilen. Die Weihnachtsbäume können, siehe separater Artikel, beim Wertstofhof Gaienhofen abgegeben werden.

Die Gelben Säcke werden, sobald es die Situation zulässt, durch die Jugendfeuerwehr verteilt. Gelbe Säcke können auch im Rathaus abgeholt werden.

Ihre Jugendfeuerwehr Gaienhofen 14 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | GAIENHOFEN woche Information zur Allgemeinverfügung des Landratsamtes Konstanz - Veterinäramt - vom 11.01.2021 Infos zum Wertstofhof und Abgabe Mitteilungspficht von tot aufgefundenen Weihnachtsbäume Vögeln Liebe Bürgerinnen und Bürger, Aufstallung von Gefügel und Einhaltung von Biosicherheits- der Wertstofhof der Gemeinde Gaienhofen hat ab kommendem maßnahmen im Landkreis Konstanz zu präventiven Zwecken: Samstag, den 16.01.2021 wieder regulär geöfnet. Die Öfnungs- Die Bevölkerung wird gebeten, die im Gemeindegebiet Gaienhofen zeiten sind wie folgt: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr. verendet oder krank aufgefunden wildlebenden Wasservögel und Greifvögel, an die Gemeindeverwaltung Gaienhofen zu melden. Außerdem können ab Samstag, den 16.01.2021 die Christ/Weih- nachtsbäume auf dem Wertstofhof abgegeben werden. Als wei- Hierfür benutzen Sie bitte folgende Telefonnummer: terer Termin zur Abgabe der Christ/Weihnachtsbäume werden 0151/21897184 (Bauhofeiter). die Technischen Betriebe den Wertstofhof am Samstag, den Von hier aus wird das Einsammeln der verendeten Tiere organisiert, 23.01.2021 von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr öfnen. um die Verbreitung des Virus im Land zu ermitteln. Die Tiere und Tierkadaver sollen nicht berührt oder vom Fundort Des weiteren ist eine Abgabe unter den normalen Öfnungszei- verbracht werden, um eine weitere Verschleppung der Seuche zu ten der Technischen Betriebe von Montag – Donnerstag 7:00 – vermeiden. 16:00 Uhr und Freitag 7:00 – 12:00 Uhr nach telefonischer Termin- Weiter sind aufällige Häufungen von Totfunden und Erkrankungen vereinbarung unter : 07735/9195848 möglich. von Vögeln jeder Art zu melden. Das Veterinäramt vom Landratsamt Konstanz teilte am 11.01.2021 Wir möchten noch einmal auf die Maskenpficht und Abstands- mit, dass im Landkreis Konstanz ein Schwan verendet aufgefunden regeln hinweisen. Hierdurch kann es auch zu längeren Warte- und das hochpathogene aviäre Infuenzavirus (HPAIV) des Subtyps zeiten bei der Zufahrt des Betriebsgeländes bzw. beim Entladen H5 (Gefügelpest) nachgewiesen wurde. kommen. Das Risiko der weiteren Ausbreitung in Wasservogelpopulationen und des Eintrags in Nutzgefügelhaltungen und Vogelbestände in Ihre Technischen Betriebe Gaienhofen zoologischen Einrichtungen werde daher als hoch eingestuft. Eine Stallpficht, beziehungsweise eine entsprechende Schutzein- richtung, die einen Viruseintrag verhindert, wurde für alle Arten der Gefügelhaltungen durch diese Allgemeinverfügung für den gesam- ten Landkreis Konstanz verfügt. Betrofen von dieser Verpfichtung sind sowohl gewerbliche Gefügelhaltungen als auch Hobbyhaltun- gen. Die Gefügelhalter müssen, alle Maßnahmen zu trefen, die einen MÜLLTERMINE GAIENHOFEN Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgefügel verhindern. Es soll auf eine Viruseinschleppung insbesondere über Einstreu, Futter, Dienstag, 19.01.2021 Biomüll Tränke, Geräte und Schuhwerk unbedingt geachtet werden. Donnerstag, 21.01.2021 Elektroschrott Die Allgemeinverfügung vom 11.01.2021 des Veterinäramts können (Anmeldung bis 18.01.) Sie im gemeinsamen Teil der Höri-Woche oder unter folgendem Link Montag, 01.02.2021 Gelber Sack im Internet Dienstag, 02.02.2021 Biomüll https://www.lrakn.de/,Lde/allgemeinverfuegung+des+landrat- Mittwoch, 10.02.2021 Blaue Tonne + Restmüll samtes+konstanz_+veterinaeramt_+zur+aufstallung+von+gefue- gel+und+einhaltung+von+biosicherheitsmassnahmen+im+kreis- Q Öfnungszeiten Wertstofhof Gaienhofen gebiet+zu+praeventiven+zwecken Die nächsten Termine sind: nachlesen. 16.01./23.01./30.01./13.02.2021 jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöfnet Ihre Gemeindeverwaltung

KINDERGÄRTEN & SCHULEN

Kita Seestern Für kleinere Näharbeiten und Ausbesserungsarbeiten suchen wir eine gebrauchsfähige elektrische Nähmaschine.

Wer benötigt seine nicht mehr und möchte diese gerne der Kita Seestern schenken?

Für Rückfragen: 07735-2988 Vielen Dank Herzliche Grüße Lisa Karbach und Team woche ÖHNINGEN | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 15

RATHAUS ÖHNINGEN Klosterplatz 1, 78337 Öhningen Tel: 07735 819-0, Fax: 07735 819-30 gemeindeverwaltung@ oehningen.de TOURIST-INFORMATION Tel: 07735 819-20

ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS UND TOURIST-INFORMATION Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr ÖHNINGEN Do 14:00 bis 18:30 Uhr

AMTLICHES

Öfentliche Sitzung des Gemeinderats 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 der Gemeinde Die nächste öfentliche Sitzung des Gemeinderates fndet am Diens- Öhningen tag, 19. Januar 2021, um 20:00 Uhr, in der Höri-Strandhalle in Beratung und Beschlussfassung Wangen (!) statt. 5. Satzung über die Benutzung von Unterkünften zur Unterbrin- gung von Obdachlosen und zur Anschlussunterbringung von Tagesordnung: Flüchtlingen 1. Fragemöglichkeit der Bürgerinnen und Bürger Beratung und Beschluss zur Änderung der Satzung 2. Genehmigung des Protokolls der öfentlichen Sitzung des 6. Erneuerung eines Kanalteilstücks in Öhningen Auftragsvergabe Gemeinderates vom 15.12.2020 7. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöfentlichen Sit- 3. Beratung und Beschlussfassung zu vorliegenden Bauanträgen zung des Gemeinderats und Bauvoranfragen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen a. Stiegerstraße 19, Flst.-Nr. 1569 in Öhningen 9. Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger Abriss Garage und Wohneinheit, Neubau EFH, Anbau Balkon an Bestandsgebäude, Carport/Garagen Öhningen, den 15.01.2021 (Bauvoranfrage) gez. Schmid, Bürgermeister b. Binderwies 3, Flst.-Nr. 745/1 in Wangen Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage Die vorstehende Veröfentlichung wurde durch Bereitstellung im (Bauvoranfrage) Internet auf der Homepage der Gemeinde Öhningen www.oehnin- c. Zum Hardtbühl 7, Flst.-Nr.1025/1 gen.de am 15.01.2021 bekannt gemacht. Die Sitzungsunterlagen Nutzungsänderung im EG, Kinderzimmer zu Praxisräumen stehen dort ebenfalls zur Verfügung.

INFOS AUS DEM RATHAUS

Geburtstagsjubilare Öhningen

Sonntag, 17. Januar 2021 85 Jahre Freitag, 22. Januar 2021 Dr. Rudolf Bütterlin Schienen Anneliese Späth 80 Jahre 85 Jahre Öhningen Heinrich Nägele Öhningen 80 Jahre Mittwoch, 20. Januar 2021 Schienen Ursula Moser

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. 16 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | ÖHNINGEN woche Informationen zur Gefügelpest Nachruf Tote Vögel gefunden Wir nehmen Abschied von unserem Freund und Gönner: Sie haben tote Wasser- oder Greifvögel gefunden? Wie sollten Sie Musikverein Schienen, Lädele- Schienen, Narrenverein Holz- sich verhalten: birregüggel, Fahr- Schlepper Freunde und Hahny´s -Besenwirt- - Fassen Sie das Tier nicht an. schaft in Schienen. - Achten Sie darauf, dass auch Kinder und Haustiere keinen Kontakt zum Kadaver aufnehmen. Dr. Reinhard Th. Schmid - Melden Sie den genauen Fundort bei der Gemeindeverwaltung un- ter der Telefonnummer 0171 - 2613246 (auch außerhalb der Dienst- der im Alter von 68 Jahren verstorben ist. zeit) Schienen trauert um eine Persönlichkeit, einen liebenswerten Menschen, ein Vorbild für uns Alle, der sich stets für unsere Be- Die Gemeindeverwaltung sorgt für die fachgerechte Bergung des lange in seiner zweiten Heimat, dem kleinen Bergdorf Schie- Tieres und weitere Untersuchung. nen, eingesetzt hat. Die Allgemeinverfügung vom 11.01.2021 des Veterinäramts können Sie im gemeinsamen Teil der Höri-Woche oder unter folgendem Link Reinhard Schmid war für die Schiener Vereine ein Glücksfall, er im Internet https://www.lrakn.de/,Lde/allgemeinverfuegung+des+- kam 1998 nach Schienen wo er im Leimacker sein Haus bezog. landratsamtes+konstanz_+veterinaeramt_+zur+aufstallung+von+- Reinhard Schmid pendelte dann fortan zwischen seiner Ar- gefuegel+und+einhaltung+von+biosicherheitsmassnahmen+im+- beitsstätte in Stuttgart und Schienen, er verbrachte quasi jedes kreisgebiet+zu+praeventiven+zwecken nachlesen. Wochenende und jeden Urlaubstag und auch mal Abendstun- den in Schienen. 2001 kam seine Tochter Lucia zur Welt, die sein Weitere Informationen gibt es unter: ein und alles war. Reinhard war in unseren Vereinen nicht nur https://www.fi.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-in- ein großer Gönner, sondern er packte auch immer aktiv mit an. fuenza-ai-gefuegelpest/ Beim Lädele Neubau und dem Schienerberglauf, als Gönner https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/tier- des Musikverein Schienen, bei der Produktion der Musik- CD schutz-tiergesundheit/tiergesundheit/tierkrankheiten-tierseu- „das alles ist Schienen“ für den Narrenverein und mit seinem chen-zoonosen/vogelgrippe/ 17er Fahr Traktor war er stolzer Fahr- Schlepper Freund, zu guter Letzt noch als Kellner in unserer Dorfbeiz „Hahny´s Mostbesen“. Diese Arbeit hat ihm immer sehr viel Freude gemacht und er hat dafür so machen geschäftlichen Termin platzen lassen. In Stille nehmen wir Abschied. Wir nehmen Anteil am Schmerz MÜLLTERMINE ÖHNINGEN und Trauer seiner Familie und seinen Angehörigen, ganz be- sonders seiner Tochter Lucia. Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Montag 18.01.2021 gelber Sack Wir bewahren unserem Freund und Gönner aus Schienen stets Freitag 22.01.2021 Elektroschrott ein ehrendes Gedenken. (nur mit Anmeldung, siehe Text unter Für die Vereine, die Ortschaftsverwaltung und die Bürgerinnen Infos aus dem Rathaus) und Bürger des Ortsteils Schienen und seinen Freunden aus sei- Dienstag 26.01.2021 Biomüll ner zweiten Heimat „Schienen“. Mittwoch 27.01.2021 Papier Dienstag 02.02.2021 Restmüll Wolfgang Menzer Dienstag 09.02.2021 Biomüll Ortsvorsteher Q Öfnungszeiten Wertstofhof: Nächste Termine: Samstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr 23.01.2021/06.02.2021 Öfnungszeiten Rathaus und Tourist-Information Öhningen Donnerstags 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr 28.01.2021/11.02.2021 Wir bitten Sie weiterhin unsere aktuellen Öfnungszeiten zu be- achten. Diese sind wie folgt: Montag bis Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und zusätzlich Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr - 18.30 Uhr. Zutritt bitte nur mit vorherige Terminvereinbarung! VERBRAUCHERGENOSSENSCHAFT (Telefon: 07735 - 819-0, 07735 - 819-21 oder 07735 - 819-22) LÄDELE SCHIENEN EG

Liebe Bürger, Bürgerinitiative ab sofort hat das Lädele am Montag/ „Schöneres Dorf“ Dienstag/Donnerstag und Freitag Nach- mittags von 17:00h - 19:00h wieder Wir wünschen Ihnen allen ein gutes und vor geöfnet. allem gesundes neues Jahr.Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten und Die Vormittagszeiten Mo.- Sa. 7:30h – 12:30h bleiben beibehal- Unterstützern für unsere gemeinsame Initia- ten. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf und wünschen alles Gute tive und hofen auch im Jahr 2021 auf Ihre Mithilfe. für`s neue Jahr.

Herzliche Grüße Bleiben Sie gesund Melissa Kaiser & René Zimmermann Ihr Lädele Team woche ÖHNINGEN | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 17 Straßensammlung für Elektronikschrott / Haushaltsgroßgeräte am Freitag, 22. Januar 2021 In allen 3 Ortsteilen werden Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte und Bildschirmgeräte bei der Straßensammlung abgeholt. Abzuholende Gerä- te müssen im Rathaus - Bürgerbüro – per Mail ([email protected]) oder mit unten stehendem Formular, bis Dienstag 19. Januar 2021 angemeldet werden. Spätere Anmeldungen können nicht mehr entgegen genommen werden.

Die angemeldeten Geräte müssen um 6:00 Uhr morgens an der Straße bereit gestellt sein (dort wo Sie Ihre Abfalltonnen bereitstellen).

Zu Elektronikschrott + Haushaltsgroßgeräten gehören: Bildschirmgeräte: Fernsehgeräte und Computerbildschirme Kühlgeräte: Kühlschränke, große Kühlgeräte, Gefriergeräte, sonstige Großgeräte zur Kühlung, Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln Haushaltsgroßgeräte: Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Drucker, Solarien ohneLeuchtstofröhren, Herde und Backöfen, elektrische Koch- und Heizplatten, Mikrowellengeräte, sonstige Großgeräte zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von Lebensmitteln, Elektrische Heizgeräte, elektrische Heizkörper, sonstige Großgeräte zum Beheizen von Räumen/Betten/Sitzmöbeln, Elektrische Ventilatoren, Klimage- räte, sonstige Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimatisierungsgeräte

Mindestkantenlänge der Geräte 50 cm (außer Fernseh- und Bildschirmgeräte).

NICHT MITGENOMMEN WERDEN: Öl-Radiatoren, Nachtspeicheröfen und Solarien mit Leuchtstofröhren! Elektroschrott-Kleingeräte (mit einer Kantenlänge höchstens 50 cm) z.B. Föhn, Mixer, Radio, kleine Drucker/Kopierer, PC, Videorekorder, DVD-Player, Radio, Stereoanlage, Staubsauger, Toaster, Wasserkocher etc.) können zu den üblichen Öfnungszeiten (siehe Eintrag im Müll- kalender und Info im Amtsblatt „Höri Woche“) im Wertstofhof, Im Grund 3 in Öhningen abgegeben werden.

Anmeldeformular Elektroschrott – Haushaltsgroßgeräte am 22.01.2021 der Gemeinde Öhningen

Kühlgeräte Anzahl ...... Haushaltsgroßgeräte Anzahl ...... Bildschirmgeräte Anzahl ......

______Name, Vorname Straße Abholungsort (dort wo Sie auch die Abfalltonnen bereitstellen)

______Ortsteil Telefon für eventuelle Rückfragen

______

Datum, Unterschrift 

Hinweise zum Datenschutz fnden Sie auf der Homepage www.oehningen.de /datenschutz

Winterdienst Wie in den vergangenen Jahren schon wird von der Gemeinde Öhningen bei Schnee- und Eisglätte ein reduzierter Winterdienst durch- geführt. Zunächst werden die Hauptverkehrsstraßen geräumt und gestreut. Bei Bedarf folgen weitere Gemeindestraßen im Laufe des Tages.

Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge so, dass der Räumdienst nicht behindert wird!

Der Räum- und Streudienst benötigt generell eine Fahrbahnbreite von mindestens 3,50 m um die Straßen räumen zu können. Nach der Streupfichtsatzung der Gemeinde Öhningen haben Straßenanlieger bei Schnee und Eisglätte die Gehwege zu räumen und zu streuen. Falls kein Gehweg vorhanden ist, ist ein Fahrbahnstreifen in einer Breite von mindesten 1m von Schnee- und Eisglätte zu befreien. Für jedes Hausgrundstück muss ein Zugang zur Fahrbahn in einer Mindestbreite von 1m geräumt werden. Bei Tauwetter sin die Straßenrinnen und Straßenläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser abziehen kann. Gehwege müssen werktags bis 07:30 Uhr, sonn- und feiertags bis 09:00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt, oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt zu räumen und zu streuen. Diese Pficht endet um 21:00 Uhr.

Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Öhningen 18 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 | GEMEINDE VERWALTUNGSVERBAND HÖRI woche

GEMEINDE- VERWALTUNGSVERBAND HÖRI Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen Tel. 07735 8188, Fax 81849 [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr Mo bis Do 14:00 bis 16:00 Uhr GVV

Einladung zur öf entlichen Sitzung der Verbandsversammlung am Montag, 25.01.2021 um 19:10 Uhr im Rathaus Öhningen, Bürgersaal

TAGESORDNUNG: Öf entliche Sitzung 1. Protokoll der öf entlichen Sitzung vom 21.09.2020 2. Gemeindeverwaltungsverband „Höri“ – Jahresrechnung 2019 3. Gemeindeverwaltungsverband „Höri“ – Haushaltsplan 2021 4. Annahme von Spenden 5. Verschiedenes – Bekanntgaben - Anträge

gez. Andreas Schmid, Verbandsvorsitzender

ENDE DES AMTLICHEN TEILS

MY EBLÄTTLE DIGITAL IMMER INFORMIERT.

Online lesen! www.myeblättle.de woche FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 19 GEMEINSAME NACHRICHTEN/ VERSCHIEDENES

Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Der Landesbetrieb Vermögen Bau und Baden-Württemberg besetzt die Stelle des GÜTERAUFSEHERS der Gemarkungen Moos, Iznang, Gundholzen, Horn, Bohlingen, Gaienhofen, Weiler neu. Es handelt sich um eine stundenweise Tä- tigkeit. Zu den Aufgaben des Güteraufsehers gehört das zeitweise Begehen der Grundstücke, die Teilnahme bei Verpachtungen, Be- richte zum Grundstückszustand, und sonstige Aufgaben. Der Güter- aufseher nimmt die Position des Ansprechpartners vor Ort für die Pächter von landeseigenen Grundstücken und von pachtinteressier- ten Landwirten ein. Die Vergütung richtet sich nach der Größe der zu betreuenden Fläche. Interessenten erhalten weitere Informationen bei Herrn Manz (07531/8020-243), E-Mail: [email protected] oder schriftlich beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz, Mainaustraße 211, 78464 Konstanz.

Praktische Tipps für die Biotonne im Winter: In der kalten Jahreszeit treten immer wieder Probleme bei der Entleerung der Biomüllbehälter aufgrund von eingefrorenem Biomüll auf. Diese können vermieden werden, wenn der Biomüll so trocken wie möglich gehalten wird. Durch Einpacken des Bio- mülls in Zeitungspapier erreichen Sie, dass die Restfeuchtigkeit gebunden wird. Weiterhin auch eine Lage Zeitungspapier zwi- schen Deckel und Behälter, damit der Deckel nicht zufrieren kann. Die Müllwerker dürfen nach der BiostofVO aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Biotonne greifen. Die Sammelfahrzeuge sind so programmiert, dass beim Schüttvorgang jede Biotonne automatisch durchgerüttelt wird.

Wenn Mülltonnen aufgrund von eingepresstem oder einge- frorenem Müll nicht geleert werden können, besteht kein An- spruch auf Nachleerung oder Gebührenermäßigung. Das neue Gastgeberverzeichnis Höri 2021 ist ab sofort in den Tou- rist-Informationen Moos, Gaienhofen und Öhningen erhältlich, bitte Vorsicht vor gefälschten Arzneimitteln beachten Sie die coronabedingten Öfnungszeiten. von nicht registrierten Webseiten Online: www.gaienhofen.de/tourismus/prospekte. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und die Europäische Arzneimittel-Agentur weisen die Öfentlichkeit darauf hin, keine Arzneimittel von nicht autorisierten Webseiten, sowie an- deren Anbietern zu erwerben, welche sich die Ängste und Sorgen der Bevölkerung in Folge der anhaltenden Pandemie der Coronavi- DAS LANDRATSAMT KONSTANZ INFORMIERT rus-Krankheit (COVID-19) zunutze machen wollen. Anbieter könnten behaupten, dass ihre Produkte COVID-19 behan- deln bzw. verhindern können oder den Anschein erwecken, dass sie Ferienfahrplan im Regionalbusverkehr einen einfachen Zugang zu legalen Arzneimitteln bieten, welche gilt bis 17. Januar 2021 sonst nicht sofort oder nur über eine Verschreibung erhältlich sind. Solche Produkte sind wahrscheinlich gefälschte Arzneimittel. Ferienfahrplan im Regionalbusverkehr gilt wegen Coro- Gefälschte Arzneimittel sind Arzneimittel, die von den Verkäufern als na auch nach dem ofziellen Ende der Weihnachtsferien echt oder zugelassen ausgegeben werden, dies jedoch in Wirklich- Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Sachen „Corona“ bleiben alle keit nicht sind. Sie können einen falschen oder keinen Wirkstof bzw. öfentlichen und privaten Schulen sowie Kindertageseinrichtungen den richtigen Wirkstof in der falschen Menge enthalten. Gefälschte und Einrichtungen der Kinderpfege in der kommenden Woche vom Arzneimittel können zudem auch sehr schädliche Substanzen ent- 11. Januar bis 17. Januar 2021 zunächst weiterhin geschlossen. Es halten, welche nicht in das entsprechende Arzneimittel gehören. Die fnden weder Präsenzunterricht noch andere schulische Veranstal- Einnahme solcher Produkte kann zu schweren Gesundheitsproble- tungen statt. men oder einer Verschlechterung Ihres Gesundheitszustandes füh- ren. Aus diesem Grunde gilt der Ferienfahrplan im Regionalbus auch im Um sich vor betrügerischen Verkäufern zu schützen, kaufen Sie Arz- Zeitraum vom 11. – 17. Januar 2021. neimittel nur in einer örtlichen Apotheke oder in einer bei den Be- hörden registrierten Online-Apotheke ein. Über eine Öfnung der Schulen im Präsenzbetrieb ab 18. Januar 2021 Weiter Infos erhalten Sie auf: www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arz- wird in der kommenden Woche im Lichte der dann wieder valideren neimittelzulassung/Arzneimittelinformationen/ Daten zur Infektionslage entschieden. 20 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 woche Gefügelpest bei einem Schwan A l l g e m e i n v e r f ü g u n g: im Landkreis Konstanz nachgewiesen 1. Alle Gefügelhalter im Landkreis Konstanz haben mit sofortiger Bei einem am Seerhein in Konstanz aufgefundenen Wirkung das Gefügel aufzustallen. Dies gilt sowohl für gewerb- liche wie für private Haltungen. Die Aufstallung hat in geschlos- Schwan wurde das hochpathogene aviäre Infuen- senen Ställen zu erfolgen oder unter einer Vorrichtung, die aus zavirus (HPAIV) des Subtyps H5 nachgewiesen. Das einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten Friedrich-Loefer-Institut (FLI) bestätigte den Gefügel- dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wild- pestverdacht des Chemischen und Veterinäruntersu- vögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss. chungsamt . Nachdem bei einem im Schwarzwald-Baar-Kreis aufgefundenen 2. Gefügelhalter haben je Werktag die Anzahl der verendeten Mäusebussard der Virustyp H5N8 nachgewiesen wurde, ist das Seu- Tiere in das Bestandsregister nach § 2 Absatz 2 der Gefügel- chengeschehen nun auch im Landkreis Konstanz angekommen. pest-Verordnung einzutragen. Wer mindestens 10 Stück Gefü- Der Fund des Mäusebussards zeigt, dass neben dem Wassergefügel gel hält, hat zusätzlich die Gesamtzahl der gelegten Eier jedes inzwischen auch andere Wildvogelarten wie Greifvögel von diesem Bestandes in das Bestandsregister einzutragen. Virus erfasst sein können. Das Risiko der weiteren Ausbreitung in Wasservogelpopulationen und des Eintrags in Nutzgefügelhaltun- 3. Folgende Biosicherheitsmaßnahmen sind einzuhalten: gen und Vogelbestände in zoologischen Einrichtungen wird daher a. Das Tränken mit Dach- und Oberfächenwasser ist verbo- als hoch eingestuft. ten. Futter und Einstreu sind für Wildvögel unzugänglich Eine Stallpficht beziehungsweise eine entsprechende Schutzein- zu lagern. richtung, die einen Viruseintrag verhindert, wurde für alle Arten der b. Die Gefügelhaltungen sind gegen unbefugten Zutritt zu Gefügelhaltungen durch eine Allgemeinverfügung am 11. Januar sichern. 2021 für den gesamten Landkreis Konstanz verfügt. Betrofen von c. Beim Betreten der Gefügelhaltungen ist betriebseigene dieser Verpfichtung sind sowohl gewerbliche Gefügelhaltungen Schutzkleidung, einschließlich Stiefel oder Einwegschutz- kleidung anzulegen. Betriebseigene Schutzkleidung ist als auch Hobbyhaltungen. Ausnahmegenehmigungen werden auf nach Gebrauch mindestens 1 Mal pro Woche zu waschen. Antrag und nach Risikobewertung für den Einzelfall erteilt. Die Ent- Einwegschutzkleidung ist nach Gebrauch unverzüglich scheidung ergeht kostenfrei. unschädlich zu beseitigen. Die Gefügelhalter sind aufgerufen, alle Maßnahmen zu trefen, die d. Es ist eine Möglichkeit zum Waschen der Hände vorzuse- einen Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgefügel verhindern. hen. Auch soll auf eine Viruseinschleppung insbesondere über Einstreu, e. Nach jeder Einstallung oder Ausstallung von Gefügel sind Futter, Tränke, Geräte und Schuhwerk unbedingt geachtet werden. die dazu eingesetzten Gerätschaften zu reinigen und zu Die Allgemeinverfügung kann auf der Homepage des Landratsam- desinfzieren. tes Konstanz unter folgendem Link https://www.lrakn.de/,Lde/ser- f. Vom Tierhalter für den eigenen Bestand eingesetzte Trans- vice-und-verwaltung/bekanntmachungen eingesehen werden. portfahrzeuge und –behältnisse für Gefügel sind nach je- Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, aufgefundene ver- der Verwendung zu reinigen und zu desinfzieren. endete oder kranke wildlebende Wasservögel und Greifvögel den g. Fahrzeuge, Maschinen und sonstige Gerätschaften, die in jeweiligen Städten oder Gemeinden zu melden. Diese organisieren der Gefügelhaltung eingesetzt und in mehreren Ställen das Einsammeln der verendeten Tiere, um die Verbreitung des Virus oder von mehreren Betrieben gemeinsam benutzt wer- im Land zu ermitteln. Die Tiere und Tierkadaver sollten nicht berührt den, sind jeweils vor der Benutzung in einem anderen Stall oder vom Fundort verbracht werden, um eine weitere Verschlep- oder im abgebenden Betrieb vor der Abgabe zu reinigen pung der Seuche zu vermeiden. Außerdem sind aufällige Häufun- und zu desinfzieren. gen von Totfunden und Erkrankungen von Vögeln jeder Art den zu- h. Der Raum, der Behälter oder die sonstigen Einrichtungen ständigen Veterinärämtern zu melden. zur Aufbewahrung von verendetem Gefügel ist nach jeder Das Veterinäramt Konstanz hat ein Bürgertelefon unter der Telefon- Abholung, mindestens jedoch einmal im Monat, zu reini- nummer 07531 800-2579 eingerichtet, das von Montag bis Donners- gen und zu desinfzieren. tag von 8 bis 12Uhr und von 14 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis i. Im Bedarfsfall ist eine ordnungsgemäße Schadnagerbe- 12Uhr erreichbar ist. kämpfung durchzuführen.

Weitere Informationen gibt es unter: 4. Gefügelbörsen und Märkte sowie Veranstaltungen anderer https://www.fi.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-in- Art, bei denen Gefügel verkauft oder zur Schau gestellt wird, fuenza-ai-gefuegelpest/ sind im Landkreis Konstanz nicht erlaubt. https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/tier- schutz-tiergesundheit/tiergesundheit/tierkrankheiten-tierseu- 5. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird an- chen-zoonosen/vogelgrippe/ geordnet, soweit nicht bereits der Sofortvollzug von Gesetzes wegen vorgesehen ist.

6. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröfentli- chung als bekannt gegeben. Sie ist befristet bis zum 15.03.2021. Landratsamt Konstanz Veterinäramt Rechtsbehelfsbelehrung:

Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach deren Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Konstanz, Benedikti- Auf Grund von § 13 der Gefügelpest-Verordnung in der Fassung Auf Grund von § 13 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. nerplatz 1, 78467 Konstanz erhoben werden. vom1665) 15. i. V. m.Oktober § 38 Absatz 201811 und 6 (BGBl.Absatz 1 des I S. Tiergesundheitsgesetzes 1665) i. V. m. § (TierGesG) 38 Absatz in der Fassung 11 und 6 Absatzvom 21. November1 des Tiergesundheitsgesetzes 2018 (BGBl. I S. 1938), das zuletzt durch (TierGesG) Art. 100 des Gesetzes in der vom Fassung 20. November vom 21.2019 November (BGBl. I S. 1626) 2018geändert (BGBl. worden ist, I S.§ 4 1938),der Viehverkehrsverordnung das zuletzt indurch der Fassung Art. vom 100 26. des Hinweise:

GesetzesMai 2020 (BGBl. vom I S. 1170)20. Novemberund § 2 Absatz 2 des2019 Tiergesundheitsausführungsgesetzes (BGBl. I S. 1626) geändert(TierGesAG) worden vom 19. Juni 2018 (GBl. S. 223) erlässt das Landratsamt Konstanz, Veterinäramt, folgende ist, § 4 der Viehverkehrsverordnung in der Fassung vom 26. Mai 2020 1. Auf die Vorgaben gem. § 3 und § 4 Absatz 1 Nummer 1 der (BGBl. I S. 1170) und § 2A Absatz l l g e m e 2 i ndes v e r Tiergesundheitsausführungsge f ü g u n g: - Gefügelpestverordnung hinsichtlich der allgemein geltenden setzes (TierGesAG) vom 19. Juni 2018 (GBl. S. 223) erlässt das Land- Vorgaben zur Fütterung und Tränkung sowie zur Früherken- ratsamt1. Alle Konstanz,Geflügelhalter im Veterinäramt, Landkreis Konstanz haben folgende mit sofortiger Wirkung das Geflügel aufzustal- nung bei gehäuften Verlusten wird hingewiesen. len. Dies gilt sowohl für gewerbliche wie für private Haltungen. Die Aufstallung hat in geschlossenen Ställen zu erfolgen oder unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer ge- gen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss.

2. Geflügelhalter haben je Werktag die Anzahl der verendeten Tiere in das Bestandsregister nach woche FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 21 2. Wer Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tau- 8. Ordnungswidrig i. S. d. § 64 Nummer 14b der Gefügelpest-Ver- ben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat dies ordnung und des § 32 Absatz 2 Nummer 3 TierGesG handelt, der zuständigen Behörde nach § 26 Absatz 1 Satz 1 der Viehver- wer vorsätzlich oder fahrlässig dieser Allgemeinverfügung zu- kehrsverordnung vor Beginn der Tätigkeit unter Angabe seines widerhandelt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbu- Namens, seiner Anschrift und der Anzahl der im Jahresdurch- ße bis zu 30.000 Euro geahndet werden. schnitt voraussichtlich gehaltene Tiere, ihrer Nutzungsart und ihres Standortes, bezogen auf die jeweilige Tierart, anzuzeigen. 9. Die labordiagnostischen Abklärungsuntersuchungen zur Frü- Darüber hinaus hat der Gefügelhalter der zuständigen Behör- herkennung im Sinne des § 4 der Gefügelpest-Verordnung an de nach § 2 Absatz 1 der Gefügelpest-Verordnung mitzuteilen, den Landesuntersuchungseinrichtungen sind kostenfrei. ob das Gefügel (ausgenommen Tauben) im Stall oder im Freien gehalten wird. Konstanz, den 11. Januar 2021

3. Gefügelhalter haben ein Register nach § 2 Absatz 2 Satz 2 der Philipp Gärtner Gefügelpest-Verordnung zu führen. Erster Landesbeamter 4. Es können von der zuständigen Behörde nach § 13 Absatz 1 Satz 2 und Absatz 3 Gefügelpest-Verordnung im Einzelfall auf Antrag Ausnahmen von der in dieser Verfügung angeordneten Aufstallungspficht genehmigt werden, soweit Impftermine in Singen vorerst ausgebucht 1. eine Aufstallung wegen der bestehenden Haltungsver- Die ersten verfügbaren Termine im Kreisimpfzentrum hältnisse nicht möglich ist, in Singen sind bereits ausgebucht. 2. sichergestellt ist, dass der Kontakt zu Wildvögeln auf ande- Am 15. Januar 2021 geht das Kreisimpfzentrum planmäßig an den re Weise wirksam unterbunden wird, und 3. sonstige Belange der Tierseuchenbekämpfung nicht ent- Start. Zunächst werden weniger Impfdosen als erwartet zur Ver- gegenstehen. fügung stehen. Der Landkreis erhält ab Mitte Januar 975 Impfdo- Die Ausnahmegenehmigungen erfolgen gebührenfrei. sen pro Woche und ist dazu angehalten, die Hälfte des Impfstof- fes zurückzulegen. Somit wird gewährleistet, dass alle erstmalig 5. Der Besitzer hat Falltiere (verendete Tiere) u. a. so aufzubewah- Geimpften die zweite notwendige Impfung nach 21 Tagen erhal- ren, dass Menschen nicht unbefugt und Tiere nicht mit diesen ten können. 180 Impfdosen werden pro Woche im KIZ verimpft, in Berührung kommen können, vgl. § 10 Absatz 1 Tierische 300 werden durch Mobile Impfteams in Pfegeheime verteilt. Nebenproduktebeseitigungsgesetz (TierNebG). Die Tierkör- Die Impftermine sind selbstverständlich an die verfügbare Men- per oder Tierkörperteile unterliegen der Verpfichtung zur un- ge des Impfstofs angepasst. Für das KIZ in Singen sind alle zu- schädlichen Beseitigung (§ 3 TierNebG). nächst möglichen Termine samt Wiederholungstermin ausge- bucht. Sobald wieder freie Termine zur Verfügung stehen, ist 6. Für den Transport verwendete Behältnisse und Gerätschaften eine Buchung über die Telefonnummer 116117 oder online über sind nach jedem Transport, spätestens jedoch nach Ablauf von www.impfterminservice.de möglich. Wenn das KIZ in Singen on- 29 Stunden seit Beginn des Transportes zu Reinigen und zu line nicht aufgeführt wird, sind derzeit keine Termine frei. Wann desinfzieren (§ 17 Absatz 1 Viehverkehrsverordnung). weitere Termine angeboten werden können, ist abhängig von der nächsten Impfstofieferung. Diese ist derzeit nicht bekannt. 7. Der Wegfall der aufschiebenden Wirkung ergibt sich nach § 37 Ein Impftermin kann auch in den Zentralen Impfzentren wie Frei- Satz 1 Nummer 7 TierGesG für Nummer 3 Buchstaben c bis g burg, Stuttgart oder Tübingen gebucht werden. Allerdings muss (Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen) und 3 i) (Schad- die Wiederholungsimpfung zwingend am selben Ort stattfn- nagerbekämpfung) des Tenors. den.

WAS • WANN • WO

Blutspenden weiterhin gestattet, sicher und wichtig Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den ge- unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden nutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, sind daher von den Ausgangsbeschränkungen ausgenommen. Die fndet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Termin- Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue reservierung statt. Alle Blutspendetermine fnden Sie online unter: Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blut- https://terminreservierung.blutspende.de/m/radolfzell-tkm präparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benö- Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Ter- tigt, um auch weiterhin sicher durch die Wintermonate zu gelangen. minreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder an- Spender werden gebeten nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie deren schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK dringend um Ihre sich gesund und ft fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen Blutspende: (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wer Kontakt zu einem Coronavi- Freitag, dem 15.01.2021 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr rus-Verdachtsfall hatte oder sich in den letzten zwei Wochen in ei- Tagungs-Kultur-& Messezentrum Milchwerk, nem Risikogebiet aufgehalten hat, muss bitte bis zur nächsten Blut- Wer.-Messmer-Str.14 spende 14 Tage pausieren. Aktuelle Informationen fnden Sie auch 78315 Radolfzell unter: www.blutspende.de/corona/ 22 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 woche KULTUR & BILDUNG

Die Familie Polich, das Lehrerehepaar Müller und die Kattenhornschule Im neuen Jahrbuch des Hegau-Geschichtsvereins hat Manfred Bosch Klangbrücke einen umfassenden Bericht über das Wirken der Leipziger Familie Programm 2021 Polich in Kattenhorn beigetragen. Diese sehr reiche Familie kam 15. Januar bis 4. Juni 2021 1920 auf die Höri und gestaltete über ein Jahrzehnt ganz wesentlich täglich 11 Uhr und 16 Uhr das Leben im Ort mit. Im Geist der Zeit suchten sie eine naturnahe Stiftskirche Öhningen – Romanische Wallfahrtskirche Schienen – St. Pankratius Wangen Lebensweise und Umweltgestaltung. Stadtkirche Stein am Rhein (nicht sonntags 11 Uhr)

Manfred Bosch suchte Überlebende der Familie auf, durchforschte Alle Konzerte digital ! Bitte beachten Sie die Hygieneregeln und Corona-Schutzmaßnahmen. Archive in Leipzig und am Bodensee und erweitert durch viele neue, überraschende Details unser Wissen über Leben und Geschichte in Freitag 15.1.2021 bis Sonntag 31.1.2021 Kattenhorn vor hundert Jahren. Ohne Zweifel waren die 1920er Jah- re ein Höhepunkt in der Ortsgeschichte. Orlando Di Lasso Domine, quando veneris Alsfelder Vokalensemble, Da pacem Domine Wolfgang Helbich

Zur Erziehung ihrer Kinder im Geist der Reformpädagogik grün- Arvo Pärt Da pacem Domine Polyphony, Stephan Layton deten sie die Landerziehungsschule Kattenhorn für Jungen und beriefen als Lehrer das Ehepaar Albert und Käthe Müller. Die G. Gabrieli In ecclesiis Taverner Choir, Andrew Parrot Haupterziehungsziele waren Gemeinschaftsleben, Körperer- tüchtigung und musische Bildung. So wurden neben dem Unter- Arvo Pärt Virgencita Polyphony, Stephan Layton richt Arbeiten in der freien Natur (Garten), Sport (Radtouren über Arvo Pärt Solfeggio Polyphony, Stephan Layton die Alpen) und Musik (Konzerte im Konstanzer Konzil) gepfegt. Der Arbeitskreis Kattenhorn hält diesen Artikel für so bedeutsam, Montag 01.2.2021 bis Sonntag 14.2.2021 dass er ihn als Sonderdruck allen Interessierten zugänglich machen Gregorio Allegri Miserere Tallis Scholars, Peter Phillips möchte. Er ist erhältlich bei Arvo Pärt Summa Estonian NaMonal Symphony, Fratres Paavo Järvi Hartmut Gräf Tel. (07735) 938533 Cantus Anneliese Bilger Tel. (07735) 602 Montag 15.2.2021 bis Sonntag 28.2.2021 Karl Schmidt Tel. (07735) 938270 W. A. Mozart Requiem: Engl. Baroque Soloists, Lacrimosa Monteverdi Choir, Bonney, Benedictus v. OSer, Blochwitz, White, Agnus Dei John Eliot Gardiner

Antonin Dvorak Stabat Mater: Staatskapelle Dresden, Chor Stabat Mater Dolorosa der Staatsoper Dresden, Giuseppe Sinopoli

KIRCHEN AUF DER HÖRI

RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HÖRI Pfarrbüro Öhningen, Im Rathaus (Zimmer 2), Klosterplatz 1, 78337 Öhningen Q Seelsorger Tel. 07735- 81916, Montag/Mittwoch/Freitag, 09.30 - 12.00 Uhr Pfarrer Stefan Hutterer, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn, E-Mail: [email protected] Tel. 07735/2034 E-mail: [email protected] Pfarrbüro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Tel. 07735 2034, Fax: 939722, Gemeindereferentin Carmen Fahl, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Montag, Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr Tel. 07735/938541 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Pfarrer i. R. Helmut J. Benkler, Pankratiusweg 1, Öhningen-Wangen, Pfarrbüro Weiler, Hauptstraße 47, Moos-Weiler Tel. 07735/9374718 E-Mail: [email protected] Tel. 07732 4320 Fax: 4340, Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrer i. R. Gerhard Klein, Hauptstraße 47, Moos-Weiler Tel. 07732/9409350 Q St. Leonhard, Weiler Pfarrer i. R. Wolfgang Gaßmann, Kirchstr. 7a, Moos Q Sieben Schmerzen Mariens, Moos Tel. 07732/9592083 E-Mail: [email protected] Q St. Blasius, Bankholzen Pfarrer i. R. Gebhard Reichert, Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen Tel. 07732/822333 E-Mail: [email protected] Freitag, 15. Januar – Vom Tag Wei 17.00 Rosenkranzgebet Zentrale Telefonnummer: 07735 2034 oder 0151 20075800 E-Mail: [email protected] Samstag, 16. Januar – Vom Tag Homepage: www.kath-höri.de Ba 18.00 Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinde woche FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 23 Sonntag, 17. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis Wei 10.45 Hl. Messe (für Maria und Martin Hansler Mesner – Mesnerehepaar – Mesnerteam und verstorbene Angehörige) die katholische Kirchengemeinde St. Johann in Gaienhofen-Horn Moos 18.00 Hl. Messe für die Pfarrgemeinde besetzt nach Wegzug der bisherigen Stelleninhaberin zum

nächstmöglichen Termin die Mesnerstelle an der Pfarrkirche St. Freitag, 22. Januar – Hl. Vinzenz Pallotti Johann in Horn neu. Die Stelle kann von einer oder mehreren Wei 17.00 Rosenkranzgebet Personen (Team) besetzt werden. Neben dem Mesnerdienst bei

den Gottesdiensten umfasst die Stelle die Betreuung und den Samstag, 23. Januar – Sel. Heinrich Seuse Unterhalt des kirchlichen Gebäudes, der liturgischen Geräte und Ba 18.00 Sonntagvorabendmesse Gewänder sowie die Reinigungsdienste. Eine andere Dienstein- (Ged.: Anneliese Auer, Margarethe u. Paul Langanki) teilung kann nach Absprache erfolgen, gerade auch im Hinblick

auf die Zusammenarbeit mit Dienstleistungen im Gemeindehaus Sonntag, 24. Januar – 3. Sonntag im Jahreskreis St. Johann. Wei 09.30 Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde ( Ged.: i. bes. Anliegen ) Die genaue wöchentliche Stundenzahl wird mit dem Stiftungsrat der Kirchengemeinde Höri ermittelt und kann bei Bedarf und nach Genehmigung durch die kirchlichen Behörden erweitert werden. Q St. Johann, Horn Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den kirchlichen Bestimmun- Q St. Mauritius, Gaienhofen gen mit allen im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Q St. Agatha, Hemmenhofen Bewerbungen bis zum 14.02.2021 an das Katholische Pfarramt Horn, z. Hd. Pfarrer Stefan Hutterer, Kirchgasse 4, 78343 Gaienhofen Donnerstag, 14. Januar – Vom Tag Gai 16.00 Heilige Messe im Seeheim Höri - entfällt „In diesem Jahr wurde die Christmette coronabedingt im Frei- Sonntag, 17. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis en hinter der St. Leonhard-Kirche in Weiler gefeiert. Trotz Re- Horn 09.30 Heilige Messe (für Konrad Fröhlich) gen kamen 92 Personen, um mit Pfr. Hutterer und Pfr. Klein die Christmette zu feiern. 10 Ministranten waren vor Ort, um mit- Donnerstag, 21. Januar – Hl. Meinrad, Hl. Agnes zugestalten. Für die musikalische Umrahmung sorgten Markus Gai 16.00 Evangelischer Gottesdienst im Seeheim Höri - entfällt Müller und Josef Weimert von der Musikschule Höri. Als Lektorin und Kommunionhelferin unterstützte Frau Irmgard Sauter den Sonntag, 24. Januar – 3. Sonntag im Jahreskreis feierlichen Gottesdienst. Horn 10.45 Heilige Messe Dieser wurde von vielen Besuchern als sehr schön empfunden (für Florentina Borja Aquino und Jorge Collado Aquino und sie dankten mit Applaus zum Schluss der Christmette. Es wurde sogar der Wunsch geäußert: „Das könnte man beibehalten - auch ohne Corona!“ St. Hippolyt und Verena, Öhningen „ Allen ein gutes, gesundes, neues Jahr 2021 und Gottes reichen Q St. Genesius, Schienen Segen!“ Q St. Pankratius, Wangen

Sonntag, 17. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis Wa 09.30 Heilige Messe (für die Pfarrgemeinde)

Dienstag, 19. Januar – Vom Tag Wa 18.30 Heilige Messe

Mittwoch, 20. Januar – Hl. Fabian, Hl. Sebastian Öhn 09.00 Heilige Messe (Jahrtag für Ludwig Knon und Manfred Knon)

Freitag, 22. Januar – Hl. Vinzenz Sch 09.00 Wallfahrtsmesse im Gemeindehaus Nicht nur in Weiler, sondern in allen Orten und Gemeinden gab Sonntag, 24. Januar – 3. Sonntag im Jahreskreis es in der Advents- und Weihnachtszeit unterschiedliche Aktio- Öhn 09.30 Heilige Messe (für Bruno Nell) nen, Angebote und Gottesdienstformen. Es führte zu weit, an Sch 10.45 Heilige Messe (2. Opfer für Elfriede Grundler) dieser Stelle noch einmal alles aufzuzählen. Auch sollte dabei nicht gewichtet werden. Um so wichtiger ist es aber, dass man feststellen konnte, dass noch nie so viele Leute bei der Gestal- tung der Advents- und Weihnachtszeit involviert waren. Es Q Gemeinsame Nachrichten scheint gerade so, dass die Coronapandemie-Bedinungen die Sternsingeraktion 2021 – Phantasien erst richtig beschleunigt hatten und so hatten wir verlängert bis 02. Februar 2021 das Angebot von vielen Aktionen und Möglichkeiten auf der Die Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto „Segen bringen, ganzen Höri. Hier konnte sich jeder nach Herzenslust das her- Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“. Lei- aussuchen, was für ihn passend war. Ein herzliches Dankeschön der ist aus Pandemiegründen ein Besuch der Sternsingergruppen gilt all den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die bei der bei Ihnen zu Hause nicht möglich. Und doch soll Ihnen mit dem Auf- Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung beteiligt waren. kleber an Ihr Haus der Segen mitgegeben werden. Nicht zuletzt auch im liturgischen Bereich und hier vorab bei der - Christus Mansionem Benedict - musikalischen Gestaltung. Es ist schön zu wissen, dass es so vie- Christus segne dieses Haus - und alle, die da gehen ein und aus le Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus jeder Altersstufe gibt. Dafür sage ich an dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Die Aufkleber liegen in den Kirchen aus, Ihre Spende können Sie in Dankeschön verbunden mit dem Wunsch für ein gesegnetes den Opferstock geben. Helfen Jahr 2021, das sicher wieder genug Gelegenheiten bieten wird, Sie mit Ihrer Spende den Kindern weltweit. wo kreative Köpfe und willige Menschen gebraucht werden. Vielen Dank. Pfr. Stefan Hutterer 24 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 woche

Q Unser Schutzkonzept Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen Bitte tragen sie während des Gottesdienstes einen Mund- und für das Johanneshaus gesucht Nasenschutz Die katholische Kirchengemeinde St. Johann in Gaienhofen-Horn Tragen sie sich in die ausgelegten Listen ein sucht für die Betreuung ihres Gemeindehauses „Johanneshaus“ - Auf Berührung bei Begrüßung und Verabschiedung wird ver- eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiterehepaar oder Mitarbeiter- zichtet. team. Die Aufgaben umfassen die Betreuung des gesamten Hau- - Abstände von 2 Metern sind einzuhalten; Menschen, die in häus- ses im Hinblick auf Reinigung und Unterhalt der Räume sowie licher Gemeinschaft leben, unterliegen dieser Abstandsregel die Mitarbeit bei Abwicklung der Vergabe und Rücknahme des nicht. Hauses bei Vermietungen. - Beachten Sie die Hinweisschilder auf den Stühlen “Platz nicht Die genaue wöchentliche Stundenzahl wird mit dem Stiftungs- besetzen“. rat der Kirchengemeinde Höri ermittelt und kann bei Bedarf und - Aus der Abstandsregel ergibt sich für jeden Gottesdienstraum nach Genehmigung durch die kirchlichen Behörden erweitert eine Höchstzahl von Teilnehmenden. werden. - Mittel zur Handdesinfektion werden am Kircheneingang bereit- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den kirchlichen Bestim- gehalten. mungen mit allen im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistun- - Freundliche Personen helfen ihnen ordnend weiter. gen. Bewerbungen bis zum 14.02.2021 an das Katholische Pfarr- Änderungen im gottesdienstlichen Ablauf amt Horn, z. Hd. Pfarrer Stefan Hutterer, Kirchgasse 4, 78343 - Auf Gemeindegesang wird wegen der Infektionsgefahr verzich- Gaienhofen tet. Manche Strophe der gespielten Lieder wird vorgelesen. - Pfarrer und Lektor sprechen die Liturgie - Die Kollekten sammeln wir nur am Ausgang ein. Pfarrgemeinderat tagt „online“ - Das Vater Unser und Glaubensbekenntnis wird leise mitgespro- Auch der Pfarrgemeinderat musste sich aufgrund der aktuell vor- chen gegebenen Bestimmungen und Kontaktbeschränkungen neu ori- - Auf Abendmahlsfeiern wird vorerst verzichtet. entieren. Um auch weiterhin kirchliche Themen besprechen und anstehende Aktivitäten planen zu können, musste eine neue Sit- Auf unserer Homepage (www. evkirche-hoeri.de) fnden Sie be- zungsform gefunden werden. gleitende Texte und Ansprachen, die ihnen helfen wollen, durch Ab sofort trefen wir uns also online in Form von Zoom Meetings. Nach die Krise zu gehen. Auch die letzte aktuelle Predigt können sie dort einer kurzen Eingewöhnungsphase, Onlinemeetings waren doch für nachlesen. Unter der Rubrik AKTUELLES fnden sie hier auch den die meisten von uns Neuland, konnten so bereits die Adventsaktionen neuen Gemeindebrief. sowie die Weihnachtsgottesdienste geplant und organisiert werden. Pfarramt: Pfarrer Klaus und die Sekretärin Frau Koch sind über Da uns das Coronavirus vermutlich noch eine Weile begleiten wird, das Pfarramt erreichbar. Gern sind wir für sie da (Beerdigungen werden wir auch weiterhin online tagen und versuchen über diese Gespräche, Hilfen). Sie können mit uns Kontakt aufnehmen unter Trefen die kirchlichen Themen und Aktivitäten weiter zu gestalten. 07735/2074. Auch auf die Homepage des Bezirks (www.ekikon.de) und unserer Landeskirche (www.ekiba.de/kirchebegleitet) möchten wir hinwei- sen. Dort fnden sie Videos von sonntäglichen Gottesdiensten. Hier Einladung zur öfentlichen digitalen Pfarrgemeinderats- fnden sich auch Kindergottesdienste, die die Kleinen mitfeiern kön- sitzung der Kirchengemeinde Höri am 28.01.2021 nen. Denn leider dürfen und können wir weiterhin keinen eigenen um 19.00 Uhr . Kindergottesdienst vor Ort anbieten. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen : Eine tägliche Kurzandacht mit Gedanken zur Tageslosung können sie unter der Telefonnummer 07531-1279597 anhören. 1. Begrüßung und geistl. Impuls Die Petruskirche in Kattenhorn ist tagsüber von 10.00-18.00 Uhr ge- 2. Regularien öfnet. Dieser Ort lädt ein, sich in der Zeit der Krise zu besinnen. Texte 3. Fragemöglichkeit Gemeindemitglieder und Gebete liegen aus. 4. Ausschuss für Zusatzangebote in der Gemeinde 5. Öfentlichkeitsarbeit / Presse 6. Bericht aus Stiftungsrat und Gremien EVANG. KIRCHENGEMEINDE BÖHRINGEN 7. Verschiedenes mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingen, Die Sitzung wird als Online-Veranstaltung über Zoom durchgeführt. Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Wir bitten alle Interessierten um eine Anmeldung per Mail im Pfarr- büro [email protected] bis zum 25.1.2021. Paul-Gerhardt-Kirche Sie erhalten dann rechtzeitig den Teilnahmelink ebenfalls per Mail . Paul-Gerhardt-Str. 2, 78315 Radolfzell Tel. 07732 2698, Fax 07732 988504, E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr EVANG. KIRCHENGEMEINDE HÖRI Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr (außer in den Schulferien) 17.01. 10:00 Gottesdienst in der Melanchthonkirche (Pfarrer Klaus) 17.01.2021 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Weimer 24.01. 10:00 Gottesdienst in der Melanchthonkirche 24.01.2021 10:00 Uhr Gottesdienst, T. Heydenreich (Pfarrer Klaus) 31.01.2021 10:00 Uhr Gottesdienst, Ole Wangerin

Liebe Gemeindeglieder Q Schutzkonzept: Unsere gottesdienstlichen Feiern fnden derzeit ausschließlich - Die Abstandregeln ergeben, dass 50 Personen in unserer Kirche in der Melanchthonkirche in Gaienhofen statt. Sie bietet genü- einen Sitzplatz haben gend Raum und Platz, um ein Schutzkonzept umzusetzen, das not- (Einzelstühle oder 2 Stühle nebenaneinander für Personen, die wendig ist. in einem Haushalt wohnen) woche FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 25 - Handdesinfektion steht am Eingang zur Verfügung - Predigt am Telefon anhören: 07732/ 89 33 909 (zum Ortstarif ) - Das tragen des Mundschutzes ist verpfichtend sowohl beim Betreten u. Verlassen der Kirche, als auch auf dem Benötigen Sie unsere Hilfe beim: Sitzplatz - Einkaufen, Gassi gehen, oder bei Botengängen - Musik zum Anhören (kein gemeinsames Singen) - Kollekten werden am Ausgang gesammelt Telefon: 07732/2698 Bei Fragen helfen wir gerne vor Ort weiter und sind für Sie da! Mail: [email protected]

Zusätzlich: - Gottesdienst und Kindergottesdienst – Aktuelle Infos unter www.ekiboe.de online- unter www.ekiboe.de und tolle Impulse auf instagram eki.boe

VEREINSNACHRICHTEN

̍ VEREINE HÖRI FC ÖHNINGEN-GAIENHOFEN GRÜNE HÖRI

Jetzt noch anmelden: Grüner Tref am 21. Januar –mit Überraschungsgast! Liebe “grün” Denkende auf der ganzen Höri, zunächst einmal wünschen wir allen ein frohes und vor allem gesun- HILFE VON HAUS ZU HAUS des Neues Jahr! NACHBARSCHAFTSHILFE HÖRI Wir freuen uns schon sehr auf unser Wiedersehen: Der nächste Grü- ner Tref fndet statt am Donnerstag, 21. Januar 2021, von 19 bis 21 Unterstützung bei der Terminvereinbarung Uhr. Wir sehen und hören uns per Videokonferenz. Ihr erfahrt, wie für die Impfung gegen das Coronavirus es mit euren und unseren Ideen weitergeht in Sachen Verkehrsberu- higung auf der gesamten Höri. Ihr seht vielleicht schon unsere neue Sie möchten sich gegen das Coronavirus impfen lassen, und be- Webseite – und wir haben einen Überraschungsgast für euch! nötigen Unterstützung bei der Terminvereinbarung für einen Impftermin im Impfzentrum in Singen? Dann melden Sie sich bei Bitte meldet euch unbedingt vorher per E-Mail an (gruenehoeri@ uns in der Nachbarschaftshilfe. posteo.de), damit wir euch rechtzeitig die Zugangsdaten zur Konfe- Wir unterstützen gerne bei der Terminvereinbarung, sowie orga- renz senden können. nisieren eine Fahrdienst zum Impfzentrum. Bitte melden Sie sich zu unseren Öfnungszeiten Mo, Di, Do 9-12 Also: gleich noch anmelden! Uhr und Mi 14-16 Uhr. Tel.: 07735-919012 Gerne sprechen Sie uns auch auf den Anrufbeantworter und wir rufen Sie zurück. Euer Vorstand der GRÜNE HÖRI 26 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 woche

MODELLBAHNCLUB HÖRI NARRENZUNFT MOOSER RETTICH

Wir wünschen Allen ein Gesundes Neues Jahr Nachruf Sie haben das falsche Geschenk erhalten Ein ganz besonderer und liebenswerter oder wollen Ihre Modellbahn verkaufen, Mensch ist von uns gegangen. dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, wir helfen Ihnen wie immer gern. Melden Sie sich mit: Telefon oder SMS und WhatsApp Hulda Hugenschmidt an: 01727484101 E.-Mail: [email protected]

SCHWARZWALDVEREIN ÖHNINGEN-HÖRI E.V.

Zum Neuen Jahr 2021 „Wird`s besser? Wird`s schlimmer?“ fragt man alljährlich.

Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! Am 21. Dezember 2020 verstarb unser Ehrenmitglied Hulda Ein gesundes und zufriedenes Wanderjahr 2021 wünschen Hugenschmidt. Seit über 50 Jahren war sie Mitglied in unserem Narrenverein. In ihren jungen Jahren eröf nete sie mit dem Pro- wir unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern! log die Bunten Abende im Gasthaus Schif . Zusammen mit den Elferfrauen stand sie viele Jahre auf der Bühne und brachte das Die Vorstandschaft Publikum zum Lachen. Auch im hohen Alter blieb sie dem Verein als fröhlicher Narr immer treu und besuchte jede Veranstaltung. Bis 31. Januar 2021 f nden keine Veranstaltungen/ Man freute sich immer auf Hulda und war gespannt, mit welcher Wanderungen statt! Bleiben Sie uns treu, wir kommen prachtvollen und bunten Kopfbedeckung sie wohl erschien, wel- wieder! che sie selbst von Hand fertigte. Gerne verweilte man mit ihr zu- sammen, egal ob Jung oder Alt, in lustiger und geselliger Runde an der Bar. Lachen ist gesund und mit Humor geht man leichter durchs Le- ben, das war immer ihre Devise. Am Fasnetdienstag füllte sie einen Korb voll mit Bonbons und wartete zusammen mit Ali am Haus, bis der Kinderumzug vor- bei lief. Großzügig und voller Freude warf sie die „Guezle“ den Kindern zu. Auch diese süssen Momente werden uns lange in Erinnerung bleiben. ̍ VEREINE MOOS Wir sind dankbar für die wunderschöne und unvergessliche Zeit, die wir mit ihr zusammen erleben durften und wünschen ihr den TENNISCLUB MOOS schönsten Platz im Narrenhimmel.

Immer wenn wir an dich denken, wirst du uns ein liebevolles und Liebe Mitglieder, freundliches Lächeln ins Gesicht zaubern. der Vorstand des TC Moos wünscht euch und euren Familienan- Wir werden dich sehr vermissen. gehörigen ein gutes und vor allen Dingen gesundes neues Jahr 2021. Narrenzunft Mooser Rettich e.V. Sandra Hugenschmidt Verehrte Sponsoren und Gönner des TC MOOS, Präsidentin wir möchten uns für die Unterstützung im Jahr 2020 ganz herz- lich bedanken. Ihnen,Ihren Familien und Angestellten wünschen wir ein erfolg- reiches Jahr 2021 und vor allen Dingen Gesundheit.

WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? WWW.PRIMO-STOCKACH.DE Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige und berechnen Sie direkt den Preis.

Online fnden Sie nützliche Informationen: » Preislisten » Ansprechpartner » Angebote

Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da! woche FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 27 ̍ VEREINE GAIENHOFEN NARRENGILDE HÄGELISAIER GAIENHOFEN JUGENDFEUERWEHR GAIENHOFEN Liebe Hägelisaier und alle, die es noch werden möchten:-), Jahresrückblick Jugendfeuerwehr Gaienhofen das alte Jahr ist nun vorbei, doch das ist uns ganz einerlei. Hallo zusammen, Wir blicken nach vorne und nicht mehr zurück Zunächst einmal wünschen wir allen noch frohes und gesundes neu- und hof en ganz fest auf ein neues Glück! es Jahr 2021! Wir hof en, Sie hatten trotz allem schöne und besinn- Bleibt gesund und verliert eure gute Laune nicht, liche Feiertage. Corona ist hof entlich bald nicht mehr in Sicht. Wir wünschen euch ein glückliches, neues Jahr, Dieses Jahr melden wir uns auf diesem Wege mit einem kurzen Jah- das ist doch ganz klar! resrückblick, da unsere alljährliche Hauptversammlung bzw. Weih- nachtsfeier aus bekannten Gründen leider nicht stattf nden konnte. Alles Gute für 2021 wünscht Euch 2020 – Was für ein Jahr! Nach dem es im Januar wie gewohnt mit der Narrenrat der Hägelisaier Gaienhofen dem Verteilen der Gelben Säcke und dem Einsammeln der Weih- nachtsbäume begann, änderte sich unser aller Leben drastisch. Im März wurden aufgrund der weltweiten Covid-Pandemie auch die Ju- gendfeuerwehr-Proben bis auf Weiteres abgesagt. Dies zog sich das ganze Jahr über und auch jetzt sind „normale“ Proben undenkbar. Dennoch hat sich im letzten Jahr einiges getan: Schweren Herzens mussten wir im August Abschied nehmen von NARRENVEREIN KÄFERTAL HEMMENHOFEN unserem langjährigen Kommandant Jürgen Graf. Er setzte sich nicht nur als Gesamtkommandant stets für die Jugendfeuerwehr ein, er war auch selbst als Jugendleiter, Fahrer und Organisator eine wichti- ge Instanz für uns alle, denn er hatte immer ein of enes Ohr und eine Nachruf Lösung für alles parat. „Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, Seit Oktober ist nun Peter Jetter offi ziell unser neuer Gesamtkom- steht in den Herzen seiner Mitmenschen“ mandant. Die Jugendfeuerwehr gratuliert ihm zu diesem neuen Amt (Albert Schweitzer) und wünscht ihm alles Gute! Auch in der Leitung der Jugendfeuerwehr hat sich etwas verändert: Wir trauern um unseren lieben Freund und wunderbaren Christopher Kamitz hat sein Amt als Jugendwart aufgrund seines Vereinskameraden Umzugs nach Lörrach abgeben. Josef (Seppi) Rösler An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an Chrissi, für das lang- jährige große Engagement, dass er der Jugendfeuerwehr entgegen- gebracht hat! Wir wünschen ihm alles Gute und freuen uns, wenn er der nach schwerer Krankheit allzu früh aus unserer Mitte gerissen uns am Zeltlager vielleicht dennoch mal besuchen kommt... wurde. 1985 trat Seppi unserer Narrenzunft bei und war seither ein tragendes Mitglied in der Holzergruppe. Bis zu seinem plötz- Ihm folgt Tobias Rosen als neuer Jugendwart und Maik Dams als sein lichen Tod war Seppi ein zuverlässiger, f eißiger Helfer bei Veran- Stellvertreter! Lieber Tobi, lieber Maik, auch euch gratulieren wir zum staltungen und ein unterhaltsamer, warmherziger Freund. neuen Amt! Seppi hinterlässt bei uns Käfertalern und in unserem Dorf eine Ansonsten sah es aber dieses Jahr sehr ruhig aus. Keine Proben, kein schmerzliche Lücke. Sternmarsch, kein Zeltlager und auch das Partnerschaftstref en mit Er lebt weiter in unseren Erinnerungen, Gedanken und Gesprä- dem Verein europäischer Freundschaft in St. Georges de Didonne chen. Was uns bleibt ist Danke zu sagen für alles was Seppi für musste leider abgesagt werden! uns getan hat und einfach dafür, dass er da war.

Doch gegen Ende des Jahres konnten wir zumindest unseren Frei- In ehrendem Gedenken, tags-Termin, die Proben, wieder füllen: Es f nden nun alle zwei Wo- Deine Freunde der Narrenzunft Käfertal Hemmenhofen e.V. chen Online-Proben über Zoom statt, in denen wir alle zumindest wieder ein bisschen Feuerwehrluft schnuppern können! Am 18. Dezember hatten wir sogar eine kleine Weihnachtsfeier mit einem „Weihnachtsfeier-at-home“ Paket. Es wurden Sterne gebastelt, Kin- derpunsch getrunken, Montagsmaler gespielt und Plätzchen geba- cken – alles auf Zoom, sodass wir trotz allem einen schönen Jahres- abschluss hatten. Neben den geplanten Ausf ügen mussten wir auch die Schrott- sammlung aufgrund des Infektionsgeschehens absagen. Diese wird, sobald es möglich ist nachgeholt und wir werden Sie auf diesem Wege selbstverständlich rechtzeitig darüber informieren. Auch das Einsammeln der Weihnachtsbäume ist angesichts der aktuellen Lage leider unmöglich. Ob die gelben Säcke von uns im nächsten Monat verteilt werden können, hängt natürlich ebenfalls ganz von der Lage ab. Daher werden wir diesbezüglich kurzfristig entscheiden und auch dies natürlich rechtzeitig bekanntgeben. Bis dahin: Bleiben Sie gesund! Die Jugendfeuerwehr Gaienhofen 28 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 woche VEREIN EUROPÄISCHER FREUNDSCHAFT SPORTVEREIN GAIENHOFEN GAIENHOFEN E.V.

Nachruf Nachruf auf Mit grosser Trauer mussten wir die schockierende Nachricht über den plötzlichen „Jacky“ - Jacques Dugué Tod unseres Ehrenmitglieds Josef „Seppi“ Rösler

zur Kenntnis nehmen. Seppi, ein Urgestein unseres Vereins, hat den SV Gaienhofen gelebt und geprägt. Als Spieler, als erfolgreicher Jugendtrainer und als Vorstandsmitglied war er stets mit uneigennütziger Hilfsbereitschaft zur Stelle. Er stand uns zuverlässig mit Rat und Tat bei. Mit seinem grenzenlosen Idealismus und seiner positiven menschlichen Art, war er Ansporn und Vorbild auch für unsere Jugend. In Anerkennung seiner Verdienste erhielt er dafür den Bürgerpreis der Gemeinde Jacques Dugué war ein überzeugter Europäer und maßgebend Gaienhofen. am Zustandekommen der Partnerschaft zwischen Saint Geor- ges de Didonne und Gaienhofen beteiligt. Als damaliger Ge- Eine Zukunft ohne Seppi ist schwer vorstellbar, denn er ist einfach unersetzlich. Wir vermissen ihn. meinderat in Saint Georges de Didonne und erster Präsident des Jumelage-Komitees brachte er 1983, gemeinsam mit den Unser Mitgefühl gilt Hanna, Timo und Jens sowie allen Angehörigen. Bürgermeistern Charles Martel und Helmut Hensler, den Partner- schaftsvertrag auf den Weg, der dann 1984 unterzeichnet wurde. SV Gaienhofen Zusammen mit seiner Frau Martine hat er die Partnerschaft über viele Jahre entscheidend geprägt und bereichert. Sie setzten hohe Maßstäbe bei der Gestaltung und Organisation der Jumela- gefeiern und haben damit unvergessliche Erlebnisse geschaf en. ̍ VEREINE ÖHNINGEN Für die Freunde aus Gaienhofen war ihm niemals etwas zu viel, er war immer für sie da. Kein Tref en hat er ausgelassen. Oftmals ist er auch im Sommer mit seiner Frau nach Gaienhofen gekommen KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT ÖHNINGEN um sich mal ohne offi zielles Programm den Freunden widmen zu können. Seit 2004 haben er und Martine in jedem Jahr gemeinsam mit Von guten Mächten treu und still umgeben, einer Delegation aus Saint Georges de Didonne den langen Weg behütet und getröstet wunderbar, auf sich genommen, um uns zum Weihnachtsmarkt mit frischen so will ich diese Tage mit euch leben Austern, heißer Fischsuppe, Wein, Pinot des Charentes und Cog- nac zu verwöhnen. und mit euch gehen in ein neues Jahr. (...) Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeff er Dez. 1944

Liebe Frauen der kfd, liebe Frauen aus Öhningen, Schienen und Wangen, mit diesem wunderbaren, hof nungsvollen Lied grüssen wir euch alle im Neuen Jahr 2021. Wir hof en, ihr habt es fröhlich, gesund & munter, besinnlich, Fernseh schauend, schlafend oder im kleinen Kreise feiernd, beginnen können. An guten Vorsätzen und guten Wünschen hapert es zu Jahresbeginn Einen Weihnachtsmarkt ohne Jacky konnte es nicht geben. Das ja nie. Hatten sich die Menschen zum Jahreswechsel 2020 „eine gute wussten auch die Besucher aus der Umgebung, die schon früh- Gesundheit“ noch nebenbei, beiläuf g, als nette Floskel, gewünscht, zeitig Schlange standen, um die von ihm und dem Team frisch so steht dieser Wunsch für dieses Jahr im Mittelpunkt. geöf neten Austern genießen zu können. Alle kannten Jacky. So wünschen auch wir euch Gottes Segen für dieses Jahr, eine sta- Durch sein freundliches, fröhliches Auftreten war er sehr beliebt bile, starke Gesundheit, Zufriedenheit, Lebensmut und das nötige und immer für ein Späßchen zu haben. Gottvertrauen in jeden neuen Tag. Wir hof en, dass wir bald wieder Jacques Dugué war eine besondere Persönlichkeit, herausra- ein Tref en, einen Gottesdienst, persönliche Begegnung und Aus- gend, nicht nur durch seine Körpergröße und seine markante Er- tausch machen dürfen können. scheinung. Auch seine positive Ausstrahlung und seine Liebens- Mit den Worten von Erich Kästner wünschen wir euch eine humor- würdigkeit zeichneten ihn aus. Er hinterlässt eine große Lücke. volle, frohe Zeit, Wir alle trauern zusammen mit seiner Familie um einen liebens- euer Team der kfd, Andrea, Christel, Eva und Christine werten Menschen. „Lieber Jacky, Du wirst uns fehlen!“ „Wird‘s besser? Anton Breyer wird‘s schlimmer? fragt man alljährlich. Präsident des Vereins europäischer Freundschaft Gaienhofen e.V. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich“. woche FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 29 WAS, WANN, WO AUS DER NACHBARSCHAFT MUSIKVEREIN ÖHNINGEN

Liebe Freunde des Musikvereins Öhningen, ROBERT-GERWIG-SCHULE SINGEN wir wünschen euch allen ein frohes und gesundes Jahr 2021. Wir alle KAUFMÄNNISCHE SCHULE hof en, dass wir in diesem Jahr wieder musizieren dürfen und euch so an unseren zahlreichen Veranstaltungen unterhalten können. KAUFMÄNNISCHE SCHULE SINGEN Am ersten Samstag im Jahr f ndet normalerweise unser Musikkränz- chen statt. Dieses konnte natürlich aufgrund der aktuellen Situation nicht abgehalten werden. Sobald sich die Situation bessert, werden wir uns überlegen, wie wir anderweitig ein Konzert abhalten kön- nen. ONLINE Bleibt weiterhin gesund! Euer MV Öhningen INFOVERANSTALTUNG

25. JANUAR 2021 Schau bei uns rein! MUSIKVEREIN SCHIENEN ONLINE ab 18.00 Uhr rgs-singen.de Nachruf MIT UNS ZUM ZIEL WIR BIETEN EUCH Wir trauern um unser Passivmitglied und der Wirtin unserer Vereinsgaststätte „Sonne“ • HAUPTSCHULABSCHLUSS • Vorstellung der einzelnen Schularten • FACHSCHULREIFE (Mittlere Reife) • Einblicke in das bunte Schulleben Agnes Wiedenbach • BERUFSKOLLEG 1 • FACHHOCHSCHULREIFE Jahrzehnte verbrachten unsere Musiker zahllose Stunden bei ihr am kaufm. Berufskolleg in der gemütlichen Gaststube. Sei es beim Frühschoppen nach • ABITUR Wir freuen uns auf euch! Kirchenauftritten, Vereinsfeiern, Jahreshauptversammlungen www.rgs-singen.de oder auf ein Bier nach der Musikprobe. Immer waren die Musiker bei Agnes herzlich willkommen. Mit ihrem Tod geht ein Stück Geschichte von Schienen verloren und auch ein Stück Vereinsgeschichte.

Wir werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren Musikverein Schienen e.V.

Informationsabend der Fachschule für Technik TUS WANGEN Im September 2021 beginnt das neue Semester an der Fachschule für Technik (Technikerschule) mit den beiden Fachrichtungen Auto- matisierungstechnik / Mechatronik und Maschinentechnik in 2 Jah- Viel Glück für 2021! ren Vollzeit. Der TuS Wangen wünscht Für diese klassische Aufstiegsqualif kation kommen Absolventen mit allen seinen aktiven und mindestens 1,5 jähriger Berufserfahrung mit mechanischem, elekt- passiven Mitgliedern, rotechnischem, mechatronischem oder kfz-mechatronischem Aus- Übungsleitern, Helfern, bildungshintergrund in Frage. Freunden und Gönnern viel Gesundheit, Glück Falls Sie sowohl technisch als auch betriebsorganisatorisch in neuen und Erfolg im neuen Jahr! oder erweiterten Aufgabenfeldern beruf ich vorwärtskommen und Verantwortung übernehmen wollen, dann bewerben Sie sich bei uns. Wir hof en, dass wir unser vielfältiges Angebot bald wieder wie gewohnt in den Hallen von Wangen und Schienen anbieten kön- Der traditionelle Informationsabend am zweiten Donnerstag nach nen. Aktuelle Infos f ndet man unter www.tus-wangen.de oder den Weihnachtsferien f ndet wegen der Coronaeinschränkungen in auf Facebook. Videoform um 19:00 Uhr statt. Den Teilnahmelink dazu f nden Sie auf Generell bietet der Tus Wangen für Mitglieder ein kostenloses der Homepage unserer Schule unter hgs-singen.de ... Schularten, in Basisprogramm an und zusätzlich für Mitglieder und Nichtmit- der Tabelle unten. glieder ein interessantes Kursangebot zu sehr fairen Konditionen. Weitere Information erhalten Sie unserer Homepage hgs-singen.de Selbstverständlich buchen wir nur dann Kursgebühren ab, wenn ... Schularten ... Technikerschule. das Angebot auch stattf ndet. Solange die Corona-Lage andauert, entstehen den Nutzern keine Kosten. Bewerbungsunterlagen können Sie noch bis Ende Januar im Sekre- Wie viele andere Freischaf ende haben auch unsere Kursleiterin- tariat der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen einreichen. nen unter der Pandemie zu leiden – wir haben uns hier um faire

Lösungen bemüht und setzen alles daran, Ihnen auch 2021 ein Individuelle Beratung, Antworten auf spezielle Fragen zur Bewer- attraktives Fitness-Programm anzubieten. bung oder (bei Bedarf) Terminvereinbarungen zur persönlichen Vorstellung bieten wir gerne an unter www.hgs-singen.de , info@ Das TuS-Vorstandsteam hgs-singen.de oder unter der Tel.: 077319571-0 30 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 woche Digitale Informationsabende des Berufsschulzentrums Radolfzell am 19. und 20. Januar 2021 Die Informationsabende aller Vollzeitschularten des Berufsschulzen- An beiden Tagen werden um 19.00 Uhr sowie um 20.00 Uhr zielge- trums in Radolfzell für das Schuljahr 2020/21 werden, den aktuellen richtete Informationen zu den passenden Schularten angeboten. Umständen entsprechend, in digitaler Form stattfnden. Auf der Dabei kann jeweils eine Informationsveranstaltung zu einer der an- Homepage der Schule (www.bsz-radolfzell.de) ist jeweils ein Link zu gebotenen Schularten besucht werden. jeder angebotenen Schulart zu fnden. Zur Teilnahme ist keine An- Unentschlossene, für die mehr als zwei Schularten in Frage kommen, meldung nötig. können sich am entsprechenden Tag jeweils ab 18.00 Uhr von den Ab- Schüler/-innen mit bzw. ohne erfolgreichem Hauptschulabschluss teilungsleitern vorab kurz individuell beraten lassen. Wir helfen bei der können sich am Dienstag, dem 19.01.2021, über weitere Bildungs- wege informieren. Entscheidungsfndung, welche beiden der im Anschluss stattfnden- Am Mittwoch, dem 20.01.2021, präsentiert die Schule entspre- den Informationsveranstaltungen die passenden sein könnten. chende Informationen für Bildungsangebote, die einen mittleren Bitte informieren Sie sich vorab - insbesondere über die Zugangs- Bildungsabschuss voraussetzen bzw. auf einen Wechsel von einem voraussetzungen der einzelnen Schularten - auf unserer Homepage allgemeinbildenden Gymnasium in ein berufiches Gymnasium ab- (https://www.bsz-radolfzell.de/de/dienste---informationen/digita- zielen. le-informationsabende-fuer-das-schuljahr-2021/22).

Informationsabende am BSZ - alle Vollzeitschulen: Termine: 19.01. sowie 20.01.2021 (unterschiedliche Tageshinweise beachten, siehe unten)

Individuelle Vorabinformationan beiden Tagen bereits um 18.00 Uhr

Im Anschlussunterschiedliche Angebote in zwei Durchgängen:

Dienstag, 19.01.2021 (19.00 bzw. 20.00 Uhr): Mittwoch, 20.01.2021 (19.00 bzw. 20.00 Uhr): Bewerber mit / ohne Hauptschulabschluss: Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss Zweijährige Berufsfachschulen Einjährige Berufskollegs - Änderungsschneider/-innen - Kaufmännisches BK I, BK II - Hauswirtschaft und Ernährung - BKFH (Wirtschaft, Voraussetzung: kaufm. Berufsausbildung) - Gesundheit und Pfege - Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Zweijährige Berufskollegs - Kfm. BK Fremdsprachen, kfm. BK Wirtschaftsinformatik und ge- Einjährige Berufsfachschulen werbliches BK Produktdesign - Metalltechnik - Holztechnik Dreijähriges Berufskolleg (Mode und Design) - Landwirtschaft Zweijährige Wirtschaftsoberschule Ausbildungsvorbereitung (ehemals VAB/BEJ): - Allgemeine und fachgebundene HSR (Voraussetzung: kaufm. Aus- Für folgende Interessenten/-innen: bildung oder Wirtschaftsassistenz) - Für Schüler/-innen ohne Abschluss - Zur Verbesserung des bereits erreichten Hauptschulabschlusses Berufiche Gymnasien - Zur allgemeinen Vorbereitung auf die Berufsausbildung - Agrarwissenschaftliches, Biotechnologisches und Technisches Gymnasium (Profl: Gestaltungs- und Medientechnik)

Internet-Adresse zur Übersichtsseite: Internet-Adresse zur Übersichtsseite: https://www.bsz-radolfzell.de/de/dienste---informationen/digi- https://www.bsz-radolfzell.de/de/dienste---informationen/digita- tale-informationsabende-fuer-das-schuljahr-2021/22/informati- le-informationsabende-fuer-das-schuljahr-2021/22/informations- onsabend-am-dienstag--19-01-2021-fuer-bewerber-mit-und-oh- abend-am-mittwoch--20-01-2021-fuer-bewerber-mit-mittlerer-reife ne-hauptschulabschluss

Ende des redaktionellen Teils woche FREITAG, 15. JANUAR 2021 | 31

Gasthäuser auf der Höri bieten Abholservice Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg müssen Gaststätten voraussichtlich bis zum Monatsende geschlossen bleiben. Lediglich ein Abhol- und Lieferservice ist erlaubt. Hier die Take-away Angebote der Höri auf Vorbestellung: Take-away Angebote der Höri nur auf Vorbestellung: MOOS Landgasthof Zum Sternen Schienerbergstr. 23, Bankholzen, Tel. 07732/2422 o. 0176/727 670 28, [email protected], www.zum-sternen.de: Do, Fr 17-19:30 Uhr und Sa, So 12-14 Uhr und 17-19:30 Uhr

Gasthaus Grüner Baum Radolfzeller Str. 4, Moos, Tel. 07732/54077, [email protected], www.gruenerbaum-moos.de: Fr-So 17-20 Uhr, So zusätzlich 11:30-14 Uhr Gaienhofen Hotel Gasthaus Hirschen Kirchgasse 3, Horn, Tel. 07735/93380, [email protected], www.hotelhirschen-bodensee.de: Do-Sa 16:30 -19:30 Uhr und So 11-19 Uhr

Restaurant Zum Fährmann Hauptstr. 223 a, Gaienhofen, Tel. 07735/9377322, [email protected], www.restaurant-faehrmann.de: Fr-So 16:30-18:30 Uhr

Gasthaus Zur Alten Post Hauptstr. 329, Hemmenhofen, Tel. 07735/9388210, [email protected], www.altepost-gaienhofen.de: Fr 17-20 Uhr, Sa-So 12-20 Uhr Öhningen Restaurant Falconera Zum Mühlental 1, Öhningen-Schienen, Tel. 07735-2340, [email protected], www.falconera.de 23.01.2021 10-17 Uhr. Nachruf Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser lang - jähriges Vereinsmitglied Dr. Reinhard Th Schmid am 28.12.2020 plötzlich und unerwartet verstarb. Wir danken dem Verstorbenen für sein Engagement und die Treue zu unserem Verein. Wir schulden ihm Anerkennung und ein ehrendes Gedenken. Seinen Angehörigen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. 3-Zi.-Wohnung auf der Mettnau EG/1.OG, 71 qm Die Vorstandschaft des WVWa ab 1.3.2021, in 2-Familienhaus, 2 Etagen, gehob. Ausstattung, Garten ca. 200 qm/Alleinnutzung, 2 Terassen. Bad, Einbauküche neuwertig (Ablöse 5000,- €) Waschmaschinenraum (Mitbenutzung), Kellerraum. Carport-Stellplatz (optional) 900,- € kalt zzgl. NK. Aussagekräftige Bewerbungen unter Chiffre 5824734 an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach Sonnige Whg. in Schienen, 75qm, ab April zu vermieten Zahle Miete 1 Jahr im Voraus Solvente Sie, NR, sucht moderne 2-3-Zi.-Whg. Tel. 07735 - 8316 in Gaienhofen / näherer Umgebung Zuschriften erbeten unter Chiffre Nr. 5810981 an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach In Öhningen zu vermieten: 1-Zi.-Whg. od. Ferienwhg. (150 m vom See entfernt), 19 qm, UG, kleine EBK, Du/WC, Terrasse, Keller, Waschküche, Ehepaar sucht Haus evtl. Stellplatz, 180,- € + NK + KT, NR, keine HT Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 5828516 an den mit Garten auf der Höri Primo Verlag, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon 0 77 32 / 8 23 10 82 Nachruf

GESTERN warst Du noch bei uns mit Deinen Sprüchen und Lächeln HEUTE bist Du bei uns in unserer Trauer und in unseren Tränen MORGEN wirst Du bei uns sein in unseren Erinnerungen, Erzählungen und in unseren Herzen.

JOSEF RÖSLER „Sepp“

Traurig nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen und Freund. Mit seiner unvergleichlichen Art, seiner Hilfsbereitschaft, seinem Humor und seinem Wissen hinterlässt Sepp für uns eine Lücke, die nicht mehr zu schließen ist. DANKE für dein SEIN

Familie Griß

Nachruf

Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. DANKSAGUNG Du bis nicht mehr da, wo du warst, Die überaus große Anteilnahme am Tode meines aber du bist überall, wo wir sind. geliebten Mannes

In großer Trauer und Verbundenheit mit seiner Familie nehmen wir Abschied von Alois Geugis hat uns sehr berührt und getröstet. Wir bedanken uns bei allen, die ihr Mitgefühl durch stillen Händedruck, Schrift, Blumen und Geldspenden bekundeten und unseren Verstorbe - nen auf seinem letzten Weg begleitet haben. Josef Rösler Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hutterer für die würdevolle Gestaltung des Seelenamtes und der Begräbnisfeier sowie dem Bestattungsunter - (Sepp) nehmen Ernst Trüb aus Wangen. Ein herzliches Dankeschön für die musikalische Gestaltung durch Peter Geugis (Organist), Saori Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite, Eckle-Sugihara (Violinistin) und Dorothea Kininger Danke, dass du uns begleitet hast. (Drehorgel). Im Namen aller Angehörigen Deine Arbeitskollegen Helene Geugis Öhningen, im Januar 2021 Danke Seppi

Durch deinen unermüdlichen uneigennützigen Einsatz für die Fußball-Kinder und Jugendlichen hast du diesen nicht nur unzählige schöne Stun - den mit Bewegung und Spaß ermöglicht, son - dern auch viele gute, wertvolle und langjährige Freundschafen unter den Eltern und Familien auf den Weg gebracht. Viele Zugezogene haben dadurch erst richtg Wurzeln in der Gemeinde geschlagen. Stellvertretend für alle ein von Herzen dickes Dankeschön und wir vermissen dich! Fam. Schnell, Fam. Weiermann, Fam. Scheu Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Wir bieten eine sichere Anstellung mit flexibler Zeiteinteilung, übertariflichem Gehalt und Bonusleistungen und Sie bringen Erfahrung in der Hausarztpraxis oder Neugierde auf ein neues Tätigkeitsfeld mit? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. [email protected]

Wir suchen Reinigungskräfte in Teilzeit mit Führerschein Klasse 3. Telefon 0176 - 23 71 31 90 oder [email protected] Wir suchen ab sofort Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Altenpfleger (m/w/d) für unsere Beatmungs- & Intensivpflege. Vordere Höri Für den Raum Radolfzell Wer hilft mir ab Februar, ca. 3 Stunden in der Woche im Haushalt? Wir bieten Bad u. Küche putzen, staubsaugen und bügeln. Arbeitszeit völlig • Leistungsorientierte Vergütung • Unbefristete Arbeitsverträge flexibel, gute Bezahlung - nur angemeldet. Je langfristiger, desto • Fort- und Weiterbildungsangebote lieber. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Bewerbung bevorzugt per Mail an Telefon: 0160 - 822 76 43 [email protected] • www.maute-beatmungspflege.de Mobil 0160 9919 1888 MAUTE Beatmungs- & Intensivpflege Zuverlässige Polin, 51 J. mit über 15-jähriger Frau Maute, Hölderlinweg 42, 73730 Esslingen Betreuungserfahrung in DE sucht auf der Höri oder R´zell einen neuen Wirkungskreis. Gerne würde ich Ihnen meine Hilfe zur Betreuung und Versorgung des Haushaltes anbieten. Grundstück gesucht Kontakt: 0151 540 55 068 D-CH Ehepaar, 60, ohne Kinder, sucht (bev. erschlossenes) Grundstück (ca. 500-1.000 qm) auf der Höri oder näheren Umgeb. für Hausbau. Schnelle, zuverl. Bezahlung. Bieten 2.000 Euro Prov. bei Erfolg. Kontakt: [email protected] oder 0177 337 92 73

Putzhilfe gesucht Suche zuverlässige Putzhilfe für kl. Ferienhaus in Wangen auf 45 0 -Basis. € Tel.: 0179 / 735 53 62

Wir suchen für unser Team Vollzeitkraft für unsere Rezeption Schreibkraft (Arztbriefe) auf 450 Euro-Basis sowie eine motivierte Auszubildende zur MFA Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail [email protected] Hautarztpraxis Dr. Martin Schätzle Ärztehaus Radolfzell, Schützenstr. 17 Ich suche von privat Kunst,Antikes, Designerkleidung, Trödel, Gold und Silber auch Zahngold. Liebe Kundschaft, Abholung unter Einhaltung der Hygienemassnahmen ist wir wünschen Ihnen ein gesundes, glückliches Neues Jahr. selbstverständlich. Bezahlung sofort bar oder per Überweisung. Unser Hofladen hat ab Freitag, den 14.01.2021 wieder Bitte Angebote unter 00491791399648 dienstags, freitags und samstags jeweils von 10:00-12:00 Uhr und 12:45-18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns, Sie freitags auf dem Wochenmarkt in Öhningen und samstags auf dem Wochenmarkt in Jetzt Winterschnitt!!! Radolfzell begrüßen zu dürfen. Mietgärtner ! Wir erledigen für Sie sämtliche Ihr Obstbau-Blanhof Team gärtnerischen Arbeiten. seit 1995 Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen Büro Info: Tel. 0 77 7 1-87 67 87 • Mobil 01 63 -3 43 47 89 E-Mail: [email protected] • RADOLFZELL - Ziegelei Briefe die man nicht vergisst. Wer braucht eine freundliche Briefschreiberin? Von Hand geschriebene, schön gestaltete Briefe für Enkel, Verwandte, Bekannte usw. Anfrage: [email protected]

ZSD Dienstleistungen Farbe ist Abenteue r! Innenausbau / Renovierungen / Garten und Landschaftsbau Reinhard Schröter / Gartenpflege / Haushaltsauflösung / Umzug / Transport Energieberater im Malerhandwerk Wir sind für Sie da zu fairen Konditionen! 78239 Rielasingen-Worblingen 1 Mobil: +49 163 8681675 Telefon 07731/5 15 16 Mail: [email protected] MALERMEISTER - Persönliche und individuelle Beratung ist selbstverständlich -

ZUSAMMEN KÖNNEN WIR ES SCHAFFEN }Mit unserer beliebtesten Aktion ins neue Jahr} starten

Unsere Aktion [für Sie: 4 + 2 = 6 3 + 1 = 4

Bleiben Sie gesund, zusammen können wir es scha en. Aktionscode P2021-01 

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unse- re aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre Unsere Aktion für Sie druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- Starten Sie mit unserer[ beliebtesten Aktion ins neue Jahr. erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Vo- lumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschal- 4 + 2 = 6 Anzeigen oder tung muss durch sechs teilbar oder durch vier teilbar sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. 3 + 1 = 4 Anzeigen Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Aus- gaben sind für Sie kostenlos. Bitte Aktionscode P-2021-01 bei Unsere Aktion gilt vom 11. Januar 2021 (KW2) bis 14. März 2021 (KW 10). der Anzeigenbestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de IHR HÖRI STIHL DIENST

Mech. Reparaturwerkstätte aten r ber Wi ern! KFZ-Service-Station • Bootsservice Sie g 78337 Öhningen-Wangen, Telefon 07735 / 751

Hirschenspezialitäten To Go Diese Woche: ofenfrischer Schweinebraten Nächste Woche: hausgemachte Schlachtplatte Liebe Hirschenfreunde, gerne möchten wir Euch von Donnerstag bis Sonntag mit unseren Hirschen-Spezialitäten T O GO verwöhnen. Und so funktioniert’s... Einfach per WhatsApp: 07735/93380 , E-Mail: info@hotelhirschen- bodensee.de oder Telefon: 0773 5/93380 aus unserer wöchentlich wechselnden T O GO Speisekarte (auf Facebook oder unserer Website www.hotelhirschen-bodensee.de ) bestellen und zu den unten genannten Zeiten im Gasthaus abholen. Des Weiteren bieten wir Euch noch weitere Schmankerl wie z. B. Hirschen Salat-Dressing, Ochsensteaks, hausgemachte Servelat , ausgewählte Bodenseeweine und Hausmacher Dosenwurst an. Unsere Abholzeiten sind: Donnerstag, Freitag und Samstag von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr und Sonntag von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Ab einem Bestellwert von 100,- Euro liefern wir auch gerne zu Euch nach Hause (Höri, Radolfzell, Rielasingen-Worblingen). Wir freuen uns auf Eure Bestellungen. Vielen Dank. Bleibt alle gesund! Eure Familie Amann

Sanitär • Heizung • Schlosserei • Blechnerei Familienbetrieb seit 1933 Erd-, Feuer-, Seebestattungen Baum- und Friedwaldbestattungen Anonyme Bestattungen / Überführungen Beratungen / Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten.