Wassersport Und Naturschutz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Radgeber Im Landkreis Konstanz Sehr Geehrte Leserin, Sehr Geehrter Leser
Aufsatteln mit dem RadGEBER im Landkreis Konstanz Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie halten den ersten „Rad“- Geber des Landkreises Konstanz in Ihren Händen. Mit diesem Heft möchten wir Sie für das Radfahren im Alltag und in der Freizeit begeistern. Im RadGEBER finden Sie dazu praktische Infos für Ihre Fahrten. Fahrradfahren macht Spaß – und das wollen wir mit unserem RadGEBER vermitteln! Seit 2019 sind wir offizieller RadKULTUR-Kreis des Landes Baden-Württemberg und setzen uns als solcher für mehr Freude am Radfahren im Alltag ein. Denn egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule: Vor allem für kurze Wege ist das Fahrrad die ideale Wahl, um fit und flexibel von A nach B zu kommen. Ich lade Sie deshalb herzlich ein: Probieren Sie es aus und entdecken Sie das Radfahren für sich ! Viel Spaß mit dem RadGEBER und gute Fahrt! Ihr Zeno Danner Landrat des Landkreises Konstanz © Ulrike Sommer Portrait: 2 3 Inhaltsverzeichnis Radfahren? Na klar! 10 Gründe fürs Fahrrad / 6 Auf einen Blick: Nützliches fürs Radfahren im Landkreis Konstanz / 12 24h-Reparaturservice: Die RadSERVICE-Punkte / 22 Mit dem Radroutenplaner in Baden-Württemberg bequem ans Ziel / 25 Clever unterwegs: Fahrrad-Mitnahme im ÖPNV / 28 Radfahren in der Freizeit: Themenrouten im Landkreis Konstanz / 30 Serviceartikel: Fahrradpflege leicht gemacht / 34 4 5 10 Gründe fürs Radfahren im Alltag 1/ Radfahren macht Spaß 3/ Radfahren ist unkompliziert Viele Menschen erinnern sich noch an den Moment, als sie im Fahrradfahren ist nach dem Zufußgehen die einfachste aller Kindesalter zum ersten Mal im Fahrradsattel saßen. An das Möglichkeiten, um auf kurzen Wegen ohne viel Aufwand ans Gefühl der Freiheit, sobald man selbstständig in die Pedale Ziel zu kommen. -
Ab Schaffhausen/Konstanz
Schiffsfahrplan 2019 Untersee und Rhein Radolfzell Insel Reichenau Iznang Schaffhausen Büsingen Gailingen Neuhausen Gaienhofen Untersee am Rheinfall Hemmen hofen Bodenseeforum Stein am Rhein Diessenhofen Wangen Konstanz Rheinfall Rhein Öhningen Berlingen Ermatingen Bodensee Steckborn Mannenbach Gottlieben Mammern Kreuzlingen Richtung Kreuzlingen Richtung Schaffhausen Kurse www.bsb.de CourseKurs | Schedule 525 533 543 551 CourseKurs | Schedule 528 536 550 558 Wichtige Informationen PrintempsFrühjahr • Spring 1 Schaffhausen 9.10 1 11.10 13.18 15.18 Kreuzlingen 9.00 11.00 14.27 1 16.27 Büsingen, Bodenseeforum : Halt auf Verlangen Büsingen 1 9.38 11.38 13.46 15.46 Konstanz 9.12 11.12 14.39 16.39 nicht alle Kurse / Haltestellen, z.T. nur Handrollstühle 13. 04. – 28. 04. 2019 1 Diessenhofen / Bodenseeforum 9.17 11.17 14.44 16.44 Restaurant auf allen Kursschiffen. « Schiffs-Frühstück » Do – So, allg. Feiertage Gailingen 10.10 12.10 14.18 16.18 auf den Kursen 525 und 528. Jeu – Dim, fêtes générales Gottlieben 9.32 11.32 14.59 16.59 Stein am Rhein 11.15 13.15 15.23 17.23 Allgemeine Feiertage: Karfreitag 19. April, Ostermontag 22. Thu – Sun, public holidays Ermatingen 9.52 11.52 15.19 17.19 April, Tag der Arbeit 1. Mai, Auffahrt 30. Mai, Pfingst montag 10. Juni, Fronleichnam 20. Juni Öhningen 11.32 13.32 15.40 17.40 Reichenau 10.06 12.06 15.33 17.33 Mammern 11.39 13.39 15.47 17.47 Fahrkarten an Bord der Schiffe erhältlich. 29. 04. – 21. 06. 2019 Mannenbach 10.13 12.13 15.40 17.40 Wangen 11.45 13.45 15.53 17.53 Gültig: GA, Halbtax ( 50 % ), Tageskarte zum Halbtax, täglich Berlingen 10.23 12.23 15.50 17.50 OSTWIND-Tageskarte Plus, Gemeinde-Tageskarte. -
Informationen Zu Einem Geplanten Wohnungswechsel
Abgeschlossene Wohnungen Zahl der Wohlfläche Höchstbetrag für die Personen in qm Nettokaltmiete in Euro Zahl der Wohlfläche Höchstbetrag für die im Haushalt Umland Seenahe Personen in qm Nettokaltmiete in Euro Hegau/ Gemeinden*, im Haushalt Konstanz Reichenau Stockach* Singen, 1 45 516 469 Rielasingen- 2 60 640 597 Worblingen 3 75 780 704 1 45 400 400 4 90 929 790 2 60 450 500 5 105 1.084 884 3 75 530 580 Informationen zu 6 120 1.242 992 4 90 600 680 für jede 15 156 124 5 105 710 870 weitere 6 120 800 1.000 Person für jede 15 110 150 einem geplanten weitere Person Wohnungswechsel Zahl der Wohn- Höchstbetrag für die Nettokaltmiete Personen fläche in Euro im in qm Allens- Hegne Kalt- Freun- *Umland Hegau/ Stockach = Gailingen, Steißlingen, Volkerts- Stand: Oktober 2020 Haushalt bach brunn dental hausen, Gottmadingen, Aach, Tengen, Engen, Mühlhausen- Kernort Langen- Ehingen, Hilzingen, Eigeltingen, Hohenfels, Mühlingen, Orsingen- rain Nenzingen, Stockach 1 45 498 448 379 340 Geschäftsstelle Konstanz 2 60 626 564 477 427 *Seenahe Gemeinden/Singen/Rielasingen-Worblingen = Bodman- Konzilstraße 9, 78462 Konstanz 3 75 756 681 576 516 Ludwigshafen, Gaienhofen, Moos, Öhningen, Büsingen*, Singen, für die Gemeinden Konstanz, Reichenau und Allensbach 4 90 914 823 696 624 Rielasingen-Worblingen 5 105 1.095 987 825 748 6 120 1.300 1.171 991 888 *Aufgrund des Währungsfaktors kann in Büsingen ein Zuschlag Geschäftsstelle Singen für jede 15 163 147 124 111 von 10 Prozent berücksichtigt werden. Maggistraße 7, 78224 Singen weitere für die Gemeinden Singen, Gailingen, Tengen, Engen, Steißlingen, Person Volkertshausen, Büsingen, Hilzingen, Gottmadingen, Rielasingen- Zimmer Worblingen, Mühlhausen-Ehingen, Eigeltingen, Aach, Radolfzell, Gaienhofen, Moos und Öhningen Zimmer Warmmiete in Euro Zahl der Wohn- Höchstbetrag für die Nettokaltmiete Stadt Konstanz maximal 400 Personen fläche in Euro Seenahe Gemeinden, Singen, maximal 350 Geschäftsstelle Stockach im in qm Radolf- Böhr. -
Seniorenplan Für Den Landkreis Konstanz
Seniorenplan für den Landkreis Konstanz Mühlingen Hohenfels Eigeltingen Engen Stockach Aach Orsingen-Nenzingen Mühlhausen-Ehingen Tengen Volkertshausen Bodman-Ludwigshafen Steißlingen Hilzingen Singen Radolfzell Gottmadingen Allensbach Rielasingen-Worblingen Moos Büsingen am Hochrh. Gaienhofen Gailingen am Hochrh. Reichenau Konstanz Öhningen Bestand – Bedarf – Perspektiven Herausgeber Landratsamt Konstanz Benediktinerplatz 1 78467 Konstanz E-Mail: [email protected] Internet: www.lrakn.de Bearbeitung Werner Stocker Kommunalverband für Jugend und Soziales Christian Gerle Baden-Württemberg, Referat Sozialplanung, investive Förderung Koordination Susanne Mende Landratsamt Konstanz, Sozialdezernat Juni 2013 Vorwort Der demografische Wandel stellt uns vor Herausforderungen, für die wir schon jetzt die Weichen stellen müssen. Ältere Menschen möchten so lange wie möglich selbstbestimmt leben, auch wenn sie gesundheitlich eingeschränkt oder pflegebedürftig sind. Dies zu ermöglichen, ist ein zentrales Ziel des vorliegenden Seniorenplans. Ebenso wichtig ist es, die notwendige Infrastruktur auszubauen und die Entstehung tragfähiger sozialer Netzwerke zu fördern. Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Thema Wohnen im Alter gerichtet. Dabei kommen der Beseitigung von Barrieren in Wohnungen und Wohnumfeld sowie der Entwicklung neuer Konzepte und Wohnformen für Senioren besondere Bedeutung zu. Alter ist dennoch nicht gleichzusetzen mit Pflegebedürftigkeit. Neben der Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Altersstruktur und Pflegebedürftigkeit -
Jahrgang 21 | Nr. 37 | Freitag, 11. September 2020 2 | FREITAG, 11
Jahrgang 21 | Nr. 37 | Freitag, 11. September 2020 2 | FREITAG, 11. SEPTEMBER 2020 woche DIE WICHTIGSTEN TELFONNUMMERN AUF EINEN BLICK Q Schulen GEMEINDEVERWALTUNGEN WICHTIGE RUFNUMMERN Moos Q Moos (07732) Q Polizei Grundschule 07732 97 90 06 Bauhof 94 08 04 oder 0171 6 44 37 89 Notruf 1 10 Hannah-Arendt-Schule 07732 92 27 -0 Wassermeister 0175 4 31 80 29 Polizeiposten Gaienhofen-Horn 07735 9 71 00 Gaienhofen Bootshafen Moos 5 21 80 Polizeirevier Radolfzell 07732 950660 Hermann-Hesse-Schule Werksrealschule Gaienhofen 07735 9 19 19 16 Bootshafen Iznang 5 44 81 Q Feuerwehr Grundschule Horn 07735 20 36 Kindergarten Moos „Villa Pffkus“ 99 96 80 Funkzentrale 1 12 Schloss Gaienhofen - Evangelische Schule Kindergarten Bankholzen „St. Blasius“ 5 36 89 am Bodensee 07735 812-21 oder 812-22 „Gänseblümchen“ Bankholzen 0151 23896676 Q Ärztlicher Notdienst Öhningen Grundschule 07735 81970 Kläranlage Moos 94 69 20 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport 112 Hilfe von Haus zu Hause 07735 919012 Q Familien- und Dorfhilfe Öhningen Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Einsatzleitung: Melanie Dressnandt 07771 6399699 Kinder-Notfallpraxis Singen 116 117 Q Gaienhofen (07735) Nachbarschaftshilfe • Einsatzleitung: Frau Neureither Zahnärztliche Notrufnummer 0180 3222555-25 07735 3944 Gemeindevollzugsdienst 99 99-12 9 Krankenhaus Singen 07731 89 -0 Q Bevollmächtigter Schornsteinfeger Hesse Museum Gaienhofen 44 09 49 Krankenhaus Radolfzell 07732 88 -1 Peter Krattenmacher Bauhof 9 19 58 48 oder 0151 21897184 DRK - Ambulanter Pfegedienst und Hauswirtschaft 07735 44 05 72 oder 0174 3 30 49 90 07732 9 46 01 63 Wassermeister 91 99 00 oder 0171 3 04 27 35 - Gaienhofen, Öhningen und Iznang Unterdorf Pfegestützpunkt Landkreis Konstanz Kläranlage 9 19 58 72 - Betreuungs- u. -
Jahrgang 22 | Nr. 01/02 | Freitag, 15. Januar 2021 2 | FREITAG, 15
Jahrgang 22 | Nr. 01/02 | Freitag, 15. Januar 2021 2 | FREITAG, 15. JANUAR 2021 woche DIE WICHTIGSTEN TELFONNUMMERN AUF EINEN BLICK Q Schulen GEMEINDEVERWALTUNGEN WICHTIGE RUFNUMMERN Moos Q Moos (07732) Q Polizei Grundschule 07732 97 90 06 Bauhof 94 08 04 oder 0171 6 44 37 89 Notruf 1 10 Hannah-Arendt-Schule 07732 92 27 -0 Wassermeister 0175 4 31 80 29 Polizeiposten Gaienhofen-Horn 07735 9 71 00 Gaienhofen Bootshafen Moos 5 21 80 Polizeirevier Radolfzell 07732 950660 Hermann-Hesse-Schule Werksrealschule Gaienhofen 07735 9 19 19 16 Bootshafen Iznang 0171 3246245 Q Feuerwehr Grundschule Horn 07735 20 36 Kindergarten Moos „Villa Pffkus“ 99 96 80 Funkzentrale 1 12 Schloss Gaienhofen - Evangelische Schule Kindergarten Bankholzen „St. Blasius“ 5 36 89 am Bodensee 07735 812-21 oder 812-22 „Gänseblümchen“ Bankholzen 0151 23896676 Q Ärztlicher Notdienst Öhningen Grundschule 07735 81970 Kläranlage Moos 94 69 20 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport 112 Hilfe von Haus zu Hause 07735 919012 Q Familien- und Dorfhilfe Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Einsatzleitung: Melanie Dressnandt 07771 2131424 Kinder-Notfallpraxis Singen 116 117 Q Gaienhofen (07735) Nachbarschaftshilfe • Einsatzleitung: Zahnärztliche Notrufnummer 0180 3222555-25 Frau Neureither 07735 3944 Gemeindevollzugsdienst 99 99-12 9 Krankenhaus Singen 07731 89 -0 Q Bevollmächtigter Schornsteinfeger Hesse Museum Gaienhofen 44 09 49 Krankenhaus Radolfzell 07732 88 -1 Peter Krattenmacher Bauhof 9 19 58 48 oder 0151 21897184 DRK - Ambulanter Pfegedienst und Hauswirtschaft 07735 44 05 72 oder 0174 3 30 49 90 Wassermeister 91 99 00 oder 0171 3 04 27 35 07732 9 46 01 63 - Gaienhofen, Öhningen und Iznang Unterdorf Pfegestützpunkt Landkreis Konstanz Kläranlage 9 19 58 72 Jörg Dittus 07704 358230 - Betreuungs- u. -
Jahrgang 19 Nr. 17 Freitag, Den 26. April 2019
Jahrgang 19 Nr. 17 Freitag, den 26. April 2019 Höri-Woche NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE/ WICHTIGE RUFNUMMERN Ortsverwaltung Schienen 819 - 60 Gemeindeverwaltungen: Kindergarten Öhningen 32 44 Polizei Moos Kindergarten Schienen 36 39 Notruf 1 10 Kindergarten Wangen 34 13 Zentrale 07732/99 96 -0 Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00 Kath. Pfarramt 07735/8 19 16 Fax 07732/99 96 20 Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660 E-mail-Adresse [email protected] Ev. Pfarramt 20 74 Tourist-Information Moos 07732/99 96 - 17 Campingplatz Wangen 91 96 75 Bauhof 07732/94 08 04 Höristrandhalle Wangen 34 90 oder 0171/6 44 37 89 Elektrizitätswerk des Gemeinde-Verwaltungsverband Höri Wassermeister 0175/4 31 80 29 Telefon Tel. 8 18 - 8 Bootshafen Moos 07732/5 21 80 Kantons Scha$hausen AG Bootshafen Iznang 07732/5 44 81 Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41 Verwaltung oder 0171/3 24 62 45 Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43 Kindergarten Moos 07732/99 96 80 Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45 Scha'hausen 0041/52/6 33 55 55 Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89 Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0 Kleinkindgruppe Fax: 07731/1 47 66 - 10 Gänseblümchen Bankholzen 0151/23896676 Ärztlicher Notdienst Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33 Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20 Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst Kläranlage Moos 07732/94 69 20 und Krankentransport Tel. 112 Zolldienststelle Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 Hilfe von Haus zu Hause 07735/919012 Kinder-Notfallpraxis Singen Tel. 0180/6077312 Öhningen Tel. 44 05 66 Gaienhofen Zahnärztliche Notrufnummer Tel. -
Bad Buchau and Bad Schussenried Ending Museum Before Setting Off Again Into the Picturesque Argen Valley
RAL 3020 Oberschwaben-Allgäu-Weg RAL 4010 Oberschwaben-Allgäu-Weg Lake Constance regional bike trail Danube – Lake Constance Upper Swabia – Allgäu ”A Pope escaping from Konstanz“ 1 Danube regional bike trail 2 (Lindau – Stein am Rhein section) 3 regional bike trail 4 regional bike trail 5 3Worlds bike trail 6 bike trail ä 584 km â 2,372 mà 2,728 m ä 145 km â 176 mà 180 m ä 153 km â 936 mà 984 m ä 357 km â 2,924 mà 2,924 m ä 103 km â 280 mà 280 m ä 47 km â 159 mà 157 m moderate moderate moderate moderate easy easy P 12 days at about 50 km/day P 3 days (of 6) mostly flat P 9 h undulating P 31 h (8 x 2-4 h) hilly P 2 days (of 6) P 3 h 30 min. Experience unique landscapes, pristine nature and culturally rich cities Cyclists following this trail always have two things in view: water and This route leads from the highest spire in the world down to the sho- On this circular route, you’ll get to know everything Upper Swabia In six stages, this trail leads through the three adjacent, yet different, In order to avoid his abdication, Pope John XXIII escaped from the as you bike along the Danube in Germany. Ride along the 609 km mountains, views of countless sailboats bobbing on the waves and res of Lake Constance, connecting two popular, well-known trails: the and the Württemberg Allgäu region are known for. -
Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger, Am 26
Jahrgang 19 Nr. 21 Freitag, den 24. Mai 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 26. Mai 2019 ist in Baden-Württemberg großer Wahlsonntag. Gleichzeitig mit der Europawahl nden die Kommunalwahlen statt. So können Sie nun neben den Abgeordneten für das Europäische Parlament, auch Ihre Gemeinde-, Kreis- und Ortschaftsräte für die nächsten fünf Jahre wählen. Durch das Ausüben Ihres Wahlrechts haben Sie direkten Ein uss auf die Zusammensetzung dieser Gre- mien und können damit die Kommunalpolitik der künftigen Jahre mitbestimmen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger stellen sich als Bewerber für die verschiedenen Wahlvorschläge zur Wahl um sich, im Falle eines Er- folges, positiv für das Gemeinwohl einzubringen und die Geschicke von Gemeinde und Landkreis zum Guten zu lenken. Dafür gebührt allen Kandidatinnen und Kandidaten von vorne herein sehr großer Respekt. Sie können durch Ihre Stimmabgabe mitbestimmen, welchen Kandidaten Sie Ihr Vertrauen schenken und durch wen Sie in den Gremien vertreten sein wollen. Für die Gewählten ist die Unterstützung durch eine breite Mehr- heit von großer Bedeutung. Bitte machen Sie am 26. Mai 2019 als verantwortungsvolle Bürger von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Beteiligen Sie sich aktiv an unserer Europa- und Kommunalpolitik durch Ihre Stimmabgabe! Ihre Gemeinden Moos, Gaienhofen, Öhningen Höri-Woche NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE/ WICHTIGE RUFNUMMERN Ortsverwaltung Schienen 819 - 60 Gemeindeverwaltungen: Kindergarten Öhningen 32 44 Polizei Moos Kindergarten Schienen 36 39 Notruf 1 10 Kindergarten Wangen 34 13 Zentrale 07732/99 96 -0 Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00 Kath. Pfarramt 07735/8 19 16 Fax 07732/99 96 20 Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660 E-mail-Adresse [email protected] Ev. Pfarramt 20 74 Tourist-Information Moos 07732/99 96 - 17 Campingplatz Wangen 91 96 75 Bauhof 07732/94 08 04 Höristrandhalle Wangen 34 90 oder 0171/6 44 37 89 Elektrizitätswerk des Gemeinde-Verwaltungsverband Höri Wassermeister 0175/4 31 80 29 Telefon Tel. -
Gemeinde Zentrum Öffnungzeiten Angebotene Tests Anmeldun G
Anmeldung/Termin Gemeinde Zentrum Öffnungzeiten Angebotene Tests Anmeldung unter: erforderlich? Gemeinde Allensbach Mo 9-12 Uhr Allensbach Rathausplatz 1, Im Torkel Kostenloser Bürgerschnelltest Nein Mi und Fr 15-18 Uhr 78476 Allensbach Campingplatz Allensbach Allensbach Strandweg 30 Mo-So 9-19 Uhr Kostenloser Bürgerschnelltest Nein 78476 Allensbach Lochmühle Eigeltingen Mo-Sa 11-15 Uhr oder nach Eigeltingen Konstenloser Bürgerschnelltest Nein 0171/8238346 Hinterdorfstraße 44 telefonischer Vereinbarung Mo-Fr variabel, abhängig von MVZ der Nachfrage und der Engen Hewenstr. 19 Kostenloser Bürgerschnelltest Ja http://www.schnelltest-engen.de/ Kapazitäten der 78234 Engen durchführenden Ärzte Stadt Apotheke Engen Vorstadt 8 Mo-Fr 9-13 Uhr Kostenloser Bürgerschnelltests Nein 78234 Engen Mo-Fr 8:30-12 Uhr und 17- Fit for Life Gesundheits-Zentrum 20:30 Uhr andere Terminvereinbarung möglich unter Engen Ballenbergstraße 19 Konstenloser Bürgerschnelltest Nein, aber möglich Sa 14:30-16:30 Uhr 07733/7300 78234 Engen So 10-12 Uhr Yeti Dental www.testzentrum.yeti-dental.de Engen Industriestr. 3 Mo-Fr 14-15 Uhr Kostenloser Bürgerschnelltest Ja oder 07733/9410-19 78234 Engen für Termine außerhalb der Öffnungszeiten Corona Testservice BW Mo-So 10-12Uhr -Höri Testzentrum- zusätzlich von Do-Sa 16-18 Gaienhofen/ Horn Kostenloser Bürgerschnelltest Nein 0172 742 6636 Hauptstrasse 126 Uhr 78343 Gaienhofen - Horn Boxenstop (gehext UG ) Mo-So 10-12 Uhr und 15-19 Gaienhofen Uferstraße 23 Kostenloser Bürgerschnelltest Nein Uhr 78343 Gaienhofen www.gehext.net Mobiles Testzentrum, geführt von Gaienhofen Nach Bedarf Konstenloser Bürgerschnelltest Ja [email protected] Boxenstop (gehext UG) Sybille Treptow, Tel.: 01735637568 Fr 19-20 Uhr Hafen Testschiff So und Feiertags 11:30-12:30 01716817427 Gaienhofen Erbringstr. -
Natur Pur Am Westlichen Bodensee
Natur pur am westlichen Bodensee Aktiv unterwegs im Einklang mit der Natur! Natur pur am westlichen Bodensee 2 | Natur pur am westlichen Bodensee Inhalt NATUR ERLEBEN & ERFAHREN ................... 4 - 45 See & Wasser ......................................................... 5 - 11 Untersee und Rhein » Natura Trail Mindelsee: ............................ 12 - 13 Inseln & Halbinseln .......................................... 14 - 17 Inselhopping » Natura Trail Untersee: ............................... 18 - 19 Berge & Täler ...................................................... 20 - 25 Aussichtspunkte Hegauer Vulkanlandschaft » Premium-Wandern im Hegau ............... 26 - 27 Flora & Fauna .................................................... 28 - 37 Beobachtungsplattformen, Vogelwelt, Natura Trails, Ufervegetation und Bodensee- Vergissmeinicht, Wälder und Auen, Weinberge, Gemüsefelder, Streuobstwiesen und Obstfelder » Natura Trail Lifepfad Untersee .............. 38 - 39 Führungen & Veranstaltungen .................. 40 - 43 » Premiumwanderweg SeeGang ................ 44 - 45 NATUR SPÜREN ............................................. 46 - 53 Der westliche Bodensee bietet Natur- Jahreszeiten & Wetter Sonnenuntergänge, Nebel, Seegfrörne ..... 47 - 48 schätze auf engstem Raum mit Seen- Entspannung & Meditationen und Vulkanlandschaften, versteckten Yoga, Tai Chi, Qigong .................................... 49 - 51 Buchten, unberührten Ufern, ausge- » Natura Trail westlicher Bodensee ........ 52 - 53 dehnten Naturschutzgebieten und NATUR BEWAHREN -
Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee“ (Bodensee) Unter Dem Einfluss Von Hydrologischen Extremereignissen 93-107 ©Staatl
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Jahr/Year: 2009 Band/Volume: 67 Autor(en)/Author(s): Ostendorp Wolfgang, Dienst Michael Artikel/Article: Vegetationsdynamik im NSG „Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee“ (Bodensee) unter dem Einfluss von hydrologischen Extremereignissen 93-107 ©Staatl. Mus. f. Naturkde Karlsruhe & Naturwiss. Ver. Karlsruhe e.V.; download unter www.zobodat.at carolinea, 67 (2009): 93-107, 4 Abb., 2 Farbtaf.; Karlsruhe, 15.12.2009 93 Vegetationsdynamik im NSG „Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee“ (Bodensee) unter dem Einfluss von hydrologischen Extremereignissen WOLFGANG OSTENDORP & MICHAEL DIENST Kurzfassung the influence of regional climate change, the vegeta- Der Beitrag stellt die Vegetationsentwicklung im Woll- tion dynamics in the shore line will be determined by (i) matinger Ried seit den Extremereignissen von 1999 long-term hydrological trends (lowering of the summer und 2003 unter störungsökologischen und naturschutz- water level by c. 5 mm/yr), and by (ii) a disturbance re- fachlichen Gesichtspunkten dar. Der Bodensee ist der gime from extreme floods and low water periods which einzige große Voralpensee, dessen Ausflussschwelle seems to be stationary in terms of frequency, strength noch nicht verändert und der noch nicht staureguliert and duration. ist. Das charakteristische Störungsregime (episodische Extremhochwasser- und Extremniedrigwasserphasen) Autoren ist ein wesentlicher Faktor für den Erhalt der biolo- WOLFGANG OSTENDORP und MICHAEL DIENST, Arbeitsgrup- gischen Vielfalt (genetische Vielfalt, Artenvielfalt, Habi- pe Bodenseeufer (AGBU) e.V., Heroséstr. 18, 78467 tatvielfalt) im unteren Eulitoral (ca. 0,5 m unterhalb bis Konstanz, E-Mail: wolfgang.ostendorp@bodensee- 0,2 m oberhalb der Mittelwasserlinie).