Kulturtage an der Talsperre 8. – 19. September 2010

Programmheft

• Holzbildhauersymposium • Künstlermarkt • Livemusik an der Staumauer • Kinderaktionstag • Längste - Thüringer Porzellangeburtstags - Tafel • Bundesstutenschau für Edelbluthaflinger • Hoffest und Kirmes www.kulturtage-talsperre.de

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera Wir begrüßen Sie zu den Kulturtagen 2010

Die Trinkwassertalsperre Leibis/Lichte hat in diesem Jahr ihren Porzellangeburtstags - Tombola Vollstau erreicht. Eine neue landschaftliche Attraktion ist entstan- den, die das mit seinen Seitentälern und Höhen als Urlaubsregion weiter aufwertet. Die ursprüngliche Idee, über ein Anlässlich der Kulturtage 2010 Holzbildhauersymposium öffentlichkeitswirksam auf das neue wurde ein eigenes Tassen-Design Highlight aufmerksam zu machen, hat sich in der Projektumset- entworfen, in dem sich typische zung zu einem regionalen Kulturevent entwickelt, an dem sich Motive der Porzellankünstler aus der neben Talsperrenanliegern weitere Schwarzatal-Gemeinden mit Region wiederfinden. Die Tasse kann eigenen Veranstaltungen beteiligen. über die gesamte Dauer der Kultur- Ich lade Sie ein, unsere Künstler beim Holzbildhauersymposium in tage erworben werden. Mit Ausfüllen und das bunte Programm an Begleitveranstaltungen in Un- eines dazu erhältlichen Coupons terweißbach, Katzhütte, Cursdorf, und Oberweißbach sichern Sie Ihre Gewinnchance. zu besuchen. Ich möchte dem Organisationsteam, den Veranstaltern, den Ver- Zum Hoffest in Oberweißbach werden die von regionalen Unter- einen, die die uns tatkräftig vor Ort mithelfen und allen, die uns nehmen gesponserte Preise, wie hochwertige Porzellane aus den finanziell unterstützt haben, danken. Unser Dank gilt zudem dem beteiligten Manufakturen, eine Bahnfahrt mit der Oberweißba- Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung in Gera, dem Frei- cher Bergbahn, ein Wohlfühlwochenende für 2 Personen in der staat Thüringen und unserem Schirmherren Minister Jürgen Rein- Domäne Groschwitz, ein Wander-& Olitätenpräsent, ein Thüringer holz, die mit der erteilten Förderzusage für das Holzbildhauersym- Kunst- & Kochbuch, Präsente der Watzdorfer Brauerei, der Firma posium das Projekt als Gemeinschaftswerk der Region im Sinn des Hofmann & Sommer, Freikarten für 2 Personen zu einer Veranstal- LEADER Gedankens würdigen. tung in der Stadthalle u.v.a.m. verlost.

Ulrich Nordt Bürgermeister der Gemeinde Meura, Projektträger Kulturtage 2010 Ziehung der Tombola-Gewinner am 19.09.2010 auf dem Hoffest in Oberweißbach Programm

Datum Ort Veranstaltung 08.09.2010 | ab 15 Uhr Meura, Haflinger Gestüt Eröffnung des Holzbildhauersymposiums 09.09.2010 | ab 10 Uhr Unterweißbach, Um die Talsperre mit dem Rad – Inspirationsfahrt mit den an der Talsperre Künstlern (Veranstalter: Gemeinde Unterweißbach) 10.09.2010 | ab 19 Uhr Katzhütte Eröffnung der Porzellanausstellung „Wolfgang Hammann“ mit Filmvorführung im Herrenhaus (Veranstalter: Gemeinde Katzhütte) 11.09.2010 | ab 09 Uhr Unterweißbach Eröffnung einer Ausstellung der am Holzbildhauersymposium beteiligten Künstler im Gemeindezentrum Goldene Lichte ab 11 Uhr Meura, Haflinger Gestüt Künstlermarkt | Kunst, Genuss, Kinderspaß... und den Holzbild- hauern über die Schulter schauen (Veranstalter: Gemeinde Meura) ab 21 Uhr Unterweißbach, Livemusik an der Staumauer mit BlAcK!OuT, Ray Cats und an der Talsperre Surfaces (Veranstalter: Gemeinde Unterweißbach) 12.09.2010 Cursdorf, Sitzendorf und Längste - Thüringer Porzellangeburtstags-Tafel Mankenbachs Mühle Erlebnistag mit dem Porzellanerfinder Georg Heinrich Macheleid ab 10 Uhr Cursdorf Kinderfest im Geburtsort Macheleids (Veranstalter: Schau- porzellanmanufaktur Georg Heinrich Macheleid) ab 13 Uhr Sitzendorf Erfindertreffen im Erfindungsort Macheleids (Veranstalter: Sitzendorfer Porzellanmanufaktur) ab 14 Uhr Mankenbachs Mühle 100. Schwarzatal-Wander-Predigt Macheleids Wanderung und Predigt: Pfarrer Graul aus Quittelsdorf 15.09.2010 | ab 10 Uhr Meura, Haflinger Gestüt Kinderaktionstag im Gestüt Meura | Kunst zum Anfassen und Mitmachen (Veranstalter: Gemeinde Meura) ab 17 Uhr Oberweißbach Filmabend mit Beiträgen rund um die Talsperre Leibis/Lichte im Kulturhaus Oberweißbach (Veranstalter: Stadt Oberweißbach) 16. – 19.09.2010 Sitzendorf Kirmes in Sitzendorf (Veranstalter: Gemeinde Sitzendorf) 17.09.2010 | ab 17 Uhr Meura, Haflinger Gestüt Eröffnung der 1. Bundesstutenschau für Edelbluthaflinger (Veranstalter: Haflinger Gestüt Meura) 18.09.2010 | ab 11 Uhr Unterweißbach, Feierliche Übergabe der Kunstwerke | Eröffnung der open air an der Talsperre Ausstellung Lebenswege Schwarzatal ab 08 Uhr Meura, Haflinger Gestüt Bundesstutenschau für Edelbluthaflinger 19.09.2010 | ab 08 Uhr Meura, Haflinger Gestüt Bundesstutenschau für Edelbluthaflinger ab 10 Uhr Oberweißbach 13. Hoffest in Oberweißbach mit Schlussziehung zur Porzellan- Geburts- tags-Tombola (Veranstalter: NATUR-Fleisch GmbH „Renn- steig“ und Fleischrind GmbH Oberweißbach) 8. – 18.09.2010 Holzbildhauersymposium Haflinger Gestüt Meura

Zehn Tage lang arbeiten 9 Künstler aus ganz Deutschland Holzbildhauersymposium unter dem Thema „Rastplatz Natur“ an Skulpturen für den Haflinger Gestüt Meura, Ortsstraße 116, 98744 Meura Talsperrenrundweg. 08.09. | 15 Uhr Eröffnung Holzbildhauersymposium 11.09. | 11 – 17 Uhr Künstlermarkt Beteilgte Künstler: 15.09. | 10 – 16 Uhr Kinderaktionstag

• Paul Brokhage (Schwarzenberg) • Ulrich Samper (Köttenhein) Info: Parken ist am Gestüt und am Festplatz Meura möglich • Peter Eberlein (Schwarzenberg) • Volker Sesselmann (Steinach) • Jess Fuller () • Robby Schubert (Lößnitz) • Florian Lindner (Thälendorf) • Silvio Ukat (Glauchau) Ausstellung • Detlef Jehn (Aue) Gemeindezentrum, Lichtetalstr. 38, 98744 Unterweißbach

Bei einer Radtour rund um die Talsperre am 09.09.2010 sollen sich 11.09. | 9 Uhr Ausstellungseröffnung mit Pressegespräch die Künstler vom genius loci und der landschaftlichen Schönheit des Schwarzatals inspirieren lassen. Mitradeln kann jeder, der Lust hat. In einer Ausstellung im Gemeindezentrum Unterweißbach prä- Radtour – Rund um die Talsperre sentieren die Künstler Beispiele Ihres Schaffens. Talsperrenrundweg

Während des gesamten Symposiums kann den Holzbildhauern 09.09. | 10 Uhr Abfahrt Radtour über die Schulter geschaut werden. Besonders lohnt sich das beim 18.09. I 11 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Lebenswege Besuch des Künstlermarktes am 11.09.2010. Buntes Markttreiben Schwarzatal“ um die Arbeitsplätze der Künstler unter dem Motto Kunst und Ge- nuss. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Attraktionen für die kleinen Info: Parkplatz an der Zufahrtsstraße zum Infozentrum Gäste sind unter anderem: Ponyreiten (Gestüt Meura) oder Segway- Treffpunkt: Kübelkai oberhalb des Infozentrums der fahren und Bogenschießen (Ferienagentur Hofmann) Talsperrenverwaltung Zum Kinderaktionstag am 15.09.2010 sind kleine Künstler zum Mitmachen eingeladen. Unter fachkundiger Anleitung entstehen aus Restholz Kunstwerke zum Mitnehmen. Organisation Holzbildhauersymposium: Jess Fuller

In der feierlichen Eröffnung der open air Ausstellung Lebenswege Schwarzatal am 18.09.2010 werden die Kunstwerke der Öffentlich- Das Holzbildhauersymposium keit übergeben. wird unterstützt durch: 11.09.2010 Livemusik an der Staumauer Unterweißbach

Bands aus der Region - vor der eindrucksvollen Kulisse der SURFACES… beleuchteten Staumauer, die als zweitgrößte und vorerst Bass + Vocals: Jessica Müller letztgebaute Deutschlands gilt… Vocals + Gitarre: Markus Wipprecht Gitarre/Bass + Backroundvocals: Marco von Rhein BlAcK!OuT… Keyboard + Backroundvocals: Florian Erfurth Gründung: 03.03.2007 Drums: Felix Kirves Gesang: Susanne Steckert Gitarre: Holger Heinz , Weitere Infos: www.music-surfaces.de Eric Sablowski Bass: André Henniger Drums: Veit Flauder Livemusik an der Staumauer Parkplatz an der Staumauer, Lichtetalstraße, Weitere Infos: www.myspace.com/blackoutbandthueringen 98744 Unterweißbach

11.09. | 20 Uhr Einlaß THE RAY CATS… 11.09. | 21 Uhr Beginn

Rhythm Guitar - Vocals: Info: Versorgung am Veranstaltungsort The Incredible Smi Parken: Parkplatz am Schwimmbad, Parkplatz an der Lichtetal- Bass - Background Vocals: bahn (Die Lichtetalbahn bietet Shuttlefahrten zwischen Christian Henniger dem Bahnhof Unterweißbach, dem Parkplatz an der Lichte- Drums & Percussion: talbahn und dem Veranstaltungsort an.) David Appelfelder Organ/Piano/Lead Guitar/Back- ground Vocals: Tilo Villwock Organisation der Veranstaltung unter Mitwirkung des Jugendfördervereins -Rudolstadt e.V. Weitere Infos: http://www.myspace.com/incrediblesmi www.jufoe.net 12.09.2010 Längste – Porzellangeburtstags – Tafel Cursdorf, Sitzendorf und Mankenbachs Mühle

Erlebnistag mit Porzellanerfinder Georg Kinderfest in Cursdorf Heinrich Macheleid Schauporzellanmanufaktur „Georg Heinrich Macheleid“ Treibe 21, 98744 Cursdorf … als Kind im Geburtsort Cursdorf beim großen Kinderfest in und um die Schauporzellanmanufaktur G.H.M. mit tollen Überraschungen 12.09. | 10 – 17 Uhr Kinderfest und Aktionen wie: Kinderdisco, Karaokesingen, Hüpfeburg, Rodeor- eiten, Kinderkaffeehaus, Kinderschminken, Kinderliedersingen und Ponyreiten mit der Bergbahnkönigin Sylvia Porzellanmalen, Prinzes- Erfindertreffen in Sitzendorf sinnenkronenbasteln mit der Porzellanprinzessin, Waldexkursion mit Porzellanmanufaktur Sitzendorf, Hauptstr. 26, 07429 Sitzendorf Vater Macheleid, große Geburtstagskaffeetafel für die Eltern … als Porzellanerfinder von 1760 beim Erfindertreffen in der 12.09. | 13 – 18 Uhr Erfindertreffen Sitzendorfer Porzellanmanufaktur bei: musikalischen Porzellanklän- 16 Uhr Einzug Macheleids gen aus Panflöte (Dimo Dimow) und Dijiridu (Jochen Sommer) zu Backofenspezialitäten und Porzellanaktionen wie: Buchlesung, Mas- seaufbereitung wie zu Machleids Zeiten, Königsvase-Schaugießen Feiern & Bahnfahren mit der Oberweißbacher Ab 16.00 Uhr: Einzug Macheleids - Empfang durch das Fürstenpaar Berg- und Schwarzatalbahn von Schwarzburg-Rudolstadt, Treffen mit den Porzellan-Zweiter- findern Wolfgang Hamann, Katzhütte und Johann Gotthelf Greiner, 12.09. | 07.49 Uhr Start der Bahn- und Wandertour, Limbach – großer Schätzwettwerb, … Bhf. Unterweißbach-Sitzendorf 08.12 Uhr Feierliche Übergabe der Einladung zum … als Wanderprediger „Candidat theologiae“ bzw. „Studio- Erfindertreffen, Bhf. Katzhütte sus“ von 1748 bis 1760 auf Tour – Feiern & Wandern - das Wan- 10 Uhr Wanderstart - Schauporzellanmanufaktur derangebot entlang des „längsten Gratulationsbandes“ zwischen G.H.M. Cursdorf den Festorten, bei dem er nach 99 Predigten in den umliegenden 14 Uhr Predigtbeginn - Mankenbachs Mühle Schwarzatalgemeinden die 100. Predigt vor seiner ehemaligen Porzellanmasse- und Glasurmühle an der Schwarza hält und eine Gedenkplakette einweiht. Organisation: Regina Martin

Feiern & Bahnfahren mit der Oberweißbacher Berg- und Schwar- zatalbahn (OBS), die als „Rollende Kaffeetafel“ die Orte zur „Längsten – Thüringer Porzellangeburtstags – Tafel“ verbindet. Mit freundlicher Unterstützung der: 10.09.2010 17. – 19.09.2010 Ausstellung zum 1. Bundesstutenschau für Lebenswerk Wolfgang Hammann Edelbluthaflinger Herrenhaus Katzhütte Meura

Im Rahmen des großen Jubliäums 250. Jahre Thüringer Porzellan ge- denkt die Gemeinde Katzhütte Wolfgang Hammann, der mit Datum 1. Bundesstutenschau für Edelbluthaflinger vom 12. September 1760 seine Porzellanerfindung offiziell kundtat. Haflinger Gestüt Meura, Ortsstr. 116, 98744 Meura Damit steht er als Zweiterfinder, nach Georg Heinrich Macheleid, ne- ben Johann Gotthelf Greiner, als einer der drei Väter an der Wiege 17.09. | ab 17 Uhr Eröffnung der Veranstaltung des „Weißen Goldes“ im Schwarzatal. Mit der Eröffnung der Sonder- Finale des Freispringchampionates für Sachsen und Thüringen ausstellung zum Thema würdigt Katzhütte Ihren großen Sohn. Grillabend mit Begrüßung der Züchter und Sportler

Die Filmvorführung im Anschluss zeigt den Ort im Spiegel der Zeit 18.09. | ab 8 Uhr Meldestelle als bunten Baustein im Schwarzatal in Verbindung mit der Trink- 09 – 12 Uhr Bundesstutenschau für Edelbluthaflinger wassertalsperre Leibis-Lichte. 13 – 20 Uhr Turnierveranstaltungen ab 20 Uhr Züchterabend im Festzelt mit Brass Band BlechKLANG und DJ Patrique Ausstellung Herrenhaus Katzhütte, Neuhäuserstraße 15, 98746 Katzhütte 19.09. | ab 8 Uhr Meldestelle 09 – 12 Uhr Turnierveranstaltungen 10.09. | 19.00 Uhr Feierliche Eröffnung der Ausstellung 13 – 15 Uhr Schauprogramm und Siegerehrung mit anschließender Filmvorführung ab 15 Uhr Abreise der Züchter und Sportler

Info: Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz am Herrenhaus Info: Kinderprogramm (Bastelstraße, Kinderschminken, Hüpf- burg), kulinarische Angebote (Eis, Fischsemmeln, Suppe, Rost- bratwurst + Kotelett und originale Thüringer Pfannkuchen).

Organisation der Ausstellung: Heimatverein und Gemeinde Katzhütte www.haflinger-in-meura.de 16. – 19.09.2010 19.09.2010 Kirmes 13. Hoffest Sitzendorf Oberweißbach

Herzlich Willkommen zur Herzlich willkommen zum Kirmes in Sitzendorf 13. Hoffest in Oberweißbach

Vom 16. – 19. September 2010 wird Kirmes gefeiert. Am und im Wir nehmen uns Zeit für Sie. Lassen Sie sich verwöhnen. Wie immer Schwimmbad laden Markt, Rummel und Festzelt zum Verweilen ein. halten wir kulinarische Leckerbissen, frisch Gezapftes sowie Kaffee Am Freitag führt nach dem Eröffnungsgottesdienst in unserer Berg- und Kuchen für Sie bereit. kirche ein Fackelumzug zum Festgelände. Ein Festumzug begeistert Programm: Hubschrauberrundflüge, eine Kinderspielwelt, Bullen- am Samstagnachmittag die Gäste und am Sonntag wird den Ein- schätzen / Kuh-Roulette, Reiten und Kutschfahrten, Besichtigung wohnern und Gästen ein Ständchen gebracht. Zum Tanz im Festzelt Damwildgehege, stündliche Fahrten mit der Lichtetalbahn zur Tal- spielen verschiedene Bands an allen 3 Tagen für alle Altersgruppen sperre nach Unterweißbach, Köstlichkeiten vom Rind und Bowling auf. Es gibt Thüringer Bier, Bratwurst und Rostbrätel, hausgebacke- im Steakhaus, ab 10 Uhr Kloßparty nen Kuchen, Fischsemmeln und weitere kulinarische Spezialitäten. Beendet wird die Kirmes am Sonntag mit dem Begräbnis, wo sich unser Kirmespfarrer über die Widrigkeiten der kleinen und großen Hoffest Politik auf humorvolle Weise Gedanken macht. Betriebsgelände Lichtenhainer Str. 8/9, 98744 Oberweißbach

19.09. | 10 – 12 Uhr Hausmesse Naturfleisch GmbH Rennsteig Kirmes ab 10 Uhr Unterhaltung mit DJ Ecki 07429 Sitzendorf (Thüringen) ab 11 Uhr „Hans im Glück“ ab 14 Uhr „Werrataler Musikanten e.V.“ (Sachsenbrunn) Traditionelles Kirmessaufen, Festgottesdienst, Fackelumzug, ab 17 Uhr „Duo Janna“ aus Ilmenau Thüringer Schalmeienorchester, d-tuned Radio, Nu Ragers, Ziehung der Gewinner der Porzellan-Geburtstags Tombola Blasorchester Cursdorf, Jugendfeuerwehr Sitzendorf, Kirsch- Formation, Traditionelles Kirmesständchen, Frühschoppen, Black Valley Brothers, Musikverein Lichtetal e.V., traditionelles Veranstalter: NATUR-Fleisch GmbH Rennsteig und Kirmesbegräbnis… Fleischrind GmbH Oberweißbach Königsee 88 88

Schwarzburg

Sitzendorf Herschdorf

Unterweißbach

Oberweißbach Meura Groß- breitenbach Talsperre Cursdorf Leibis/Lichte

Katzhütte

281

2 km Schmiedefeld

Impressum: LEADER Management Ines Kinsky Domäne Groschwitz Groschwitz Nr. 1 07407 Rudolstadt

Tel.: 0 36 72 - 31 89 211 Fax: 0 36 72 - 31 89 212 www.leader-rag-sr.de

Gestaltung: Büro für Gestaltung www.gestaltung-erfurt.de

www.kulturtage-talsperre.de