BSB-Kreisblatt 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gartentor 2021 Osnabrück Und Umgebung IPP 84 X 192 OG 2021
Das offene Gartentor 2021 Osnabrück und Umgebung www.offenes-gartentor-os.de IPP_84 x 192_OG_2021 Liebe Gartenbesucherinnen und Besucher, Sie halten das aktuelle Programm 2021 zum offenen Gartentor Osnabrück und Umge- bung in den Händen. Nachdem im vergangenen Jahr die Aktivi- täten unseres Projekts durch Corona deutlich eingeschränkt wurden, hoffen wir umso mehr, dass wir in diesem Jahr die offenen Gärten wieder in vollen Zügen genießen können. Alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer freuen sich sehr über Ihren Besuch zu einem interessanten Austausch. Wir haben das Programmheft im Seiten- umfang reduziert und werden uns zukünftig SCHLOSS WILLKOMMEN IPPENBURG IN DEN IPPENBURGER bei den teilnehmenden Gärten nur noch 2021 SCHLOSSGÄRTEN Geöffnet an allen auf die Kontaktdaten mit den entsprechenden Sonn- und Feiertagen 1. Mai Öffnungszeiten beschränken. bis 29. August 11.00 bis 18.00 Uhr Ausführliche Informationen zu den Eintritt Erw. einzelnen Gärten finden Sie weiterhin 10 Euro auf unserer Website unter www.offenes-gartentor-os.de Haftung Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer schließen eine Haftung bei Unfällen aus. Neben 60.000 qm wunderschöner Gärten finden Sie viele Picknick- Flächen, den familiengeführten Gartenshop und unser Café mit fri- schen süßen & salzigen selbstgemachten Köstlichkeiten. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 10 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Wir freuen uns auf Sie! 11. April 2021 SCHLOSS IPPENBURG | BAD ESSEN LANDKREIS OSNABRÜCK WWW.IPPENBURG.DE Hunde dürfen nicht auf das Gelände – schattige Parkplätze vor Ort. 1 Rosarium Everdings Mühle 9 Andrea Böwer Mimmelager Straße 63a, 49635 Badbergen Bühner 4, 49586 Neuenkirchen/Bramsche Telefon 05436/969666, www.everdings-muehle.de Telefon 05465/1557 6. -
Landkreis Osnabrück Und Gemeinden Im Direkt Benachbarten NRW)
Von E-Bikes bis zu Schnellbussen – Differenzierte Bedienung im ländlichen Raum 11. Juni 2015 | Dipl.-Geogr. Harald Schulte Inhaltsverzeichnis Die Struktur des ÖPNV im Raum Osnabrück Differenzierte Bedienung in der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Multimodaler Ansatz: Das Beispiel STmobil Bedarfsgesteuerte Verkehre Zielkonzept für den Raum Osnabrück 2 Inhaltsverzeichnis Die Struktur des ÖPNV im Raum Osnabrück Differenzierte Bedienung in der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Multimodaler Ansatz: Das Beispiel STmobil Bedarfsgesteuerte Verkehre Zielkonzept für den Raum Osnabrück 3 Strukturdaten • Osnabrück ist kreisfreie Stadt im Westen Niedersachsens, unmittelbar benachbart zu Nordrhein-Westfalen Osnabrück • ca. 160.000 Einwohner • Oberzentrum für rund 500.000 Menschen • Kreuzungspunkt wichtiger Verkehrsachsen (Schiene und Straße) • Standort von Universität und Hochschule mit ca. 20.000 Studierenden 4 Strukturdaten • Osnabrück weist intensive verkehrliche Verflechtungen mit dem Umland auf (Landkreis Osnabrück und Gemeinden im direkt benachbarten NRW) • nach einem Maximum im Jahr 1995 Rückgang der Einwohnerzahl • Seit 2008 erneut geringer Anstieg • Gegenläufige Entwicklung im „Speckgürtel“ rund um Osnabrück • Orte mit 11.000 bis 32.000 Einwohnern • Nach lange währendem Bevölkerungsanstieg sind aktuell Rückgänge zu erkennen 5 Strukturdaten Die Struktur der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Landkreis Cloppenburg Quakenbrück Menslage Badbergen Berge 1 = Stadtverkehr Osnabrück Nortrup Stadtwerke Osnabrück Ketten- Landkreis kamp Bippen Gehrde Egger- Vechta -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Dragons News
03.04.2021 29. Spieltag DRAGONS| NEWS Hallenheft Ausgabe 14 Tigers Tübingen Mit großem Kampf KLEINE STADT zum Sieg? Rückblick Drachen bezwingen GROSSE LIEBE Gladiators – Isler: Wollen ARTLAND-DRAGONS · QUAKENBRÜCK uns mit Playoff-Teilnahme belohnen HEUTE: Artland Dragons vs. Tigers Tübingen Der Gegner Nr. Vorname Name Geboren Nat. Größe Gewicht Position 2 Timo Rolf Fischer 01.05.02 GER 189 84 Point Guard Werner 3 Joshua Ahme- Sharkey 10.09.97 USA 175 72 Point Guard re 4 Mirjan Aime Broening 14.03.01 GER 180 78 Point Guard Das Team 2020/2021 Kabuya 7 Besnik Beteshi 16.01.93 GER 191 84 Point Guard Nr. Vorname Name Geboren Nat. Größe Gewicht Position 8 Enosch Wolf 18.10.90 GER 215 112 Center 1 Zachary Ensminger 30.04.01 GER 195 87 Point Guard 10 Gianni Otto 28.06.95 GER 185 78 Point Guard 4 Thorben Döding 07.03.99 GER 189 83 Point Guard 11 Matti Sorgius 07.02.01 GER 198 85 Small Forward 5 Chase Griffin 03.08.83 USA 190 84 Shooting Guard 15 Lucas Schiebelhut 16.09.02 GER 195 78 Small Forward 7 Adrian Breitlauch 14.09.93 GER 193 91 Shooting Guard 19 Elias Veikko Valtonen 11.06.99 FIN 199 93 Small Forward 10 Jonas Herold 17.03.95 GER 198 90 Small Forward Juhani 11 Gerel David Simmons 11.06.93 USA 188 88 Shooting Guard 23 Troy Richard Simons 03.07.96 USA 191 85 Shooting Guard 12 Leon Iduma Okpara 03.02.98 GER 194 88 Shooting Guard 24 Roland Nyama 11.07.93 GER 198 93 Small Forward 15 Quadir Hassan Welton 30.04.95 USA 203 114 Center L‘Amour 31 Daniel Keppeler 18.01.97 GER 203 96 Center 21 Marius Lau 23.02.00 GER 195 87 Small Forward 33 Ryan Richard -
Und Familienforschung Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher
Staatsarchiv Osnabrück: Sonderfindbücher Internes Findbuch zum Bestand Quellen Hof- und Familienforschung Quellen zur Hof- und Familienforschung Stand: 19.01.2015 Stand: 19.01.2015 Internes Findbuch Seite: 1 Quellen Hof- und Familienforschung Vorwort Das Inventar verzeichnet diejenigen Archivalien aus der Zeit vor 1800, die für die Familiengeschichtsforschung im Staatsarchiv Osnabrück besonders ergiebig sind. Erfasst wurden vor allem registerförmige Quellen (z.B. Abgabenverzeichnisse) und Dokumente der freiwilligen Gerichtsbarkeit (z.B. Notariatsprotokolle). Die jetzige überarbeitete Fassung ersetzt das maschinenschriftliche Inventar (bearb. von Konrad Martin ca. 1980), das wiederum auf Vorarbeiten von 1936 zurückgeht (siehe Rep 400 Akz. 2001/051 Nr. 229 Bl. 225 ff. und die Rezension von O. Koser in den Osn. Mitt. 1937). Die rund 2.500 erfassten Titel sind geographisch gegliedert: an erster Stelle nach den Territorien um 1800, dann nach Ämtern, Gerichten und Kirchspielen, Städten, geistlichen Einrichtungen und Gütern. Die Archivalien, die einen größeren Bezirk betreffen, stehen bei dem übergeordneten Gliederungspunkt. Wer sich also z.B. für das Kirchspiel Belm interessiert, sollte nicht nur in diesem speziellen Abschnitt nachsehen (01.05.04.), sondern auch bei dem Amt Iburg (01.05.01) und dem Hochstift Osnabrück insgesamt (01.01.). Hilfreich für die geographische Zuordnung der osnabrückischen Wohnplätze ist v. Dürings Ortschaftsverzeichnis (s.u. bei der Literatur). Innerhalb der Gliederungspunkte sind die Archivalien grundsätzlich chronologisch -
Masterplan 2030
Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes und landes)politi Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Terrassen Aus Kalksinter Terraces of Calcareous Sinter Das Quellgebiet
Wie kleine Knochen Der Kalkstein im Untergrund bildet die Grundlage für die Entstehung des Kalksinters. Der Kalk wurde durch chemische Prozesse bei der Verwitterung des Gesteins gelöst, ausgewa- schen und gelangte so ins Grundwasser. Sobald das kalkhal- tige Wasser durch die Kleine und Große Rehquelle austritt, Sources of the Hase river and limestone and river Hase the of Sources entweicht das enthaltene Kohlenstoffdioxid. Gleichzeitig Von Hasequellen und Kalkgestein und Hasequellen Von erwärmt sich das Wasser. Dadurch können Kalkbestandteile nicht mehr gehalten werden. Sie werden ausgeschieden und lagern sich am Gewässergrund ab. Auch Pflanzen befördern diesen Prozess: Das Starknervenmoos zieht benötigtes Kohlenstoffdioxid direkt aus dem Wasser statt aus der Luft; die ausgeschiedenen Kalkbestandteile lagern sich direkt am Terrassen aus Kalksinter Terraces of calcareous sinter Moos ab. Oft sind die kleinen Pflänzchen ganz von einer festen In dichte, grüne Mischwälder, durch die sich die klaren They lie embedded in dense, green mixed forests, through Kalkschicht umschlossen. Die Bruchstücke des Kalksinters Quellbäche der Hase schlängeln, liegen sie eingebettet: Die which the clear headstreams of the Hase river meander: the sind vom Holzsteg aus im Bachbett gut zu sehen – sie ähneln Terrassen aus Kalksinter. Ein eigentlich unscheinbares, aber lime sinter terraces. An inconspicuous, but unique natural kleinen Knochen. Der Vorgang der Versinterung hat übrigens einmaliges Naturschauspiel. Niedersachsens großflächigste spectacle. Lower Saxony‘s largest calcareous sinter terraces bereits während der letzten Eiszeit begonnen. Kalksinterterrassen liegen hier im Teutoburger Wald! Durch ihr lie here in the Teutoburg Forest! Through their mossy, stair-like moosiges, treppenartiges Bett führen sie ihr Wasser der Hase bed they conduct their waters to the Hase. -
Saison 20/21
Saison 20/21 Interview Mit Dr. Sebastian Altfeld Gemeinsam das feuer entfachen Trainer-trio bietet Workouts über youtube an Crunch der gegner im check Artland dragons time facebook.com/phoenixhagen #9 instagram.com/phoenixhagen @PhoenixHagen Offizieller Druckpartner von Phoenix Hagen TippOff Liebe Basketballfreunde, zum heutigen Spiel am Mittwochabend SPORTLICHER möchten wir unsere Gäste aus dem Artland herzlich in der Krollmann Arena begrüßen. Die Dragons sind bislang be- schwerdefrei durch die Saison gekommen und rangieren mit einer Bilanz von 8:5 Siegen auf Platz sechs der Tabelle. Die WOHNRAUM Playoffs sind damit, 14 Spiele vor Ende der Hauptrunde, fest im Visier. Nach unserer trost- und energielosen Vorstellung in Ehingen waren sowohl die lange Rückreise als auch die darauf- folgenden Videoanalysen eine Qual. Und nach zwei schlaflosen Nächten ist das einzig Positive, heute direkt Wiedergut- machung betreiben zu können. Dass die Mannschaft durchaus in der Lage Allerdings bedarf es dazu in allen Mann- ist, dies abzurufen, hat sie unter anderem schaftsteilen in Sachen Einstellung, gegen Trier und besonders gegen Bremer- Leidenschaft und Kampfbereitschaft eines haven gezeigt. Und genau aus diesen kompletten Turnarounds. Denn das müs- Spielen sollten wir auch für heute den sen die Basis-Tugenden sein, wenn man Optimismus herausziehen, den Bock sich im Tabellenkeller befindet. gegen die Artland Dragons endlich umzu- stoßen und den ersten Sieg gegen Chase Dabei darf es auch keine Rolle spielen, Griffin & Co. einzufahren. ob uns die Drachen in den letzten Jahren so überhaupt nicht gelegen haben. Oder In diesem Sinne wünschen wir allen ob deren Kader ein, zwei Missmatches für Zuschauern an den Monitoren ein kämp- uns bereithält. -
Neuzugänge Im Überblick Interview Mit Headcoach Marco Van Den Berg
kostenlos · Hauptrunde 2020/2021 Alle Neuzugänge im Überblick inkl. Trikot- verlosung Seite 14 Interview mit Headcoach Marco van den Berg INHALT 03 Inhalt/Impressum 14 Gewinnspiel: Gladiators Trikot 04 Geschäftsführer Andre Ewertz: 16 Teamfoto „Fans sind essentiell wichtig“ 18 Fünf „Neue“ für die Gladiatoren 22 Fünf Nachwuchs- spieler im Kurzportrait 24 Pascal Heinrichs - Neuer Coach für den Nachwuchs 26 Die Jugendteams – Zukunft der 14 Gladiators 30 Spielplan Saison 04 2020/2021 26 08 „Take their souls“ - Headcoach Marco Gewinnspiel mit der Arena Trier van den Berg 2x2 Tickets für ein im Interview Gladiators Heimspiel „Trierer Jungen“ zu gewinnen 12 (Je nach Verfügbarkeit auf Grund auf Korbjagd der aktuell geltenden Regelungen) Teilnahme bis 8. November unter: www.wochenspiegellive.de/ gewinnspiele IMPRESSUM HERAUSGEBER + VERLAG: Evelin Maus Simon Engelbert PHOTOGROOVE TW WochenSpiegel GmbH & Co. KG ANZEIGENLEITER: DISPOSITION: Werner Volk VERLAGSZENTRALE: Alexander Jelen HERSTELLUNG: Wissenschaftspark Petrisberg · PROJEKTLEITUNG: Druckerei Hachenburg GmbH, Max-Planck-Str. 10 + 12, Dorothee Kulla Saynstraße 18, 57627 Hachenburg 54296 Trier REDAKTIONSLEITUNG: SATZ: MW Grafiksatz, Mayen Tel. 06 51 / 7 16 50 Arnt Finkenberg VERTEILTE AUFLAGE: Fax 06 51 / 71 65 30 REDAKTIONELLE MITARBEIT: 10.700 Exemplare E-Mail: [email protected] Römerstrom Gladiators, TITELFOTO: Simon Engelbert GESCHÄFTSFÜHRERIN: FOTOS: Römerstrom Gladiators, PHOTOGROOVE I 3 „Fans sind essentiell wichtig für uns“ Während der Vorbereitung auf der Finnebahn beobachtet Ewertz -
Familienzentren Im Landkreis Osnabrück
Familienzentren im Landkreis Osnabrück Ankum Alfhausen Bad Essen Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Am Kattenboll Johanna, Alfhausen Charly`s Sonnenwinkel Georg-Siemerstr. 4 Alte Schulstraße 8 Meller Straße 3 49577 Ankum 49594 Alfhausen 49152 Bad Essen 05462-8606 05464-9678720 05472-948820 (Sonnenwinkel) Homepage Homepage 05472-948856 (Naturkita) Homepage Bad Essen Bad Iburg Bad Laer Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Lintorf St. Nikolaus Arche Noah Am Hallenbad 34 Drostenhof 12 Weststr.2 49152 Bad Essen 49186 Bad Iburg 49196 Bad Laer 05472-7160 05403-6828 05439 -6029990 Homepage Homepage Homepage Bad Rothenfelde Belm Belm Familienzentrum Familielnzentrum Familienzentrum St. Elisabeth Vehrte Christuskindergarten Bahnhofstr. 21 Vehrter Kirchweg 37 Gustav-Meyer-Weg 28 49214 Bad Rothenfelde 49191 Belm 49191 Belm 05424-1301 05406-1381 05406-4500 Homepage Homepage Homepage Bersenbrück Bersenbrück Bissendorf Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Astrid-Lindgren Arche Noah Wissingen Hesslager Weg 6 Goethestr. 2 Englerstr. 3 49593 Bersenbrück 49593 Bersenbrück 49144 Bissendorf 05439-6029990 05439-92903 05402-2847 Homepage Homepage Homepage Bohmte Bissendorf Bramsche Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Wirbelwind St. Dionysius Hesepe Neustadtstr. 46 Kirchplatz 6 Rudolf-Harbig-Str. 2 A 49163 Bohmte 49143 Bissendorf 49565 Bramsche 05471-8883 05402-1005 05461-64698 Homepage Homepage Homepage Bramsche Bramsche Dissen Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Grüner Brink St. Martinus KiFaZ/Kinder- -
Kommunal Wahl Landkreis Osnabrück Vom 11
Wahlen Die Kommunal Wahl Landkreis Osnabrück vom 11. September 2016 Amtliche Endergebnisse Herausgeber: Landkreis Osnabrück Der Kreiswahlleiter Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück 2 Inhaltsverzeichnis Seite Erläuterungen...................................................................................................................................... 5 Abgrenzung der Wahlbereiche.............................................................................................................7 Landkreis Osnabrück Ergebnis Tabelle .................................................................................................................................8 Sitzverteilung Kreistag.........................................................................................................................9 Zusammensetzung Kreistag................................................................................................................ 10 Wahlbereich 1 Ergebnis Tabelle..................................................................................................................................12 Stimmzettel..........................................................................................................................................13 Samtgemeinde Artland........................................................................................................................ 14 Badbergen..................................................................................................................................15 Menslage....................................................................................................................................16