56. Jahrgang Freitag, 10. Juli 2020 Nummer 28

(01.01. – 31.12.2020) als geliefert. Der am 31.Dezember gültige Nahversorgung in Nellingen Steuersatz ist für den kompletten Abrechnungszeitraum gültig, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! unabhängig von der tatsächlichen Rechnungsstellung. Gemeindeverwaltung Nellingen Mit Bedauern müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass die Nel- linger Metzgerei Mayer nach 33 Jahren zum 01.08.20 ihren Ferien beim Mitteilungsblatt Betrieb schließt. Wir wünschen den Betriebsinhabern für die In KW 34 und 35 (21. und 28.08.2020) erscheint kein Mittei- kommende Zeit, dass sie alles nachholen können, was sie in lungsblatt. den vielen arbeitsintensiven Jahren entbehren mussten. Bis heute konnte leider kein Nachfolger für die Metzgerei ge- funden werden. Bemühungen gab und gibt es von verschie- denen Seiten, natürlich auch seit längerem von der Gemeinde. Bisher leider ohne Erfolg. Was uns jedoch freut und was die Nahversorgung zumindest im Wurst- und Imbissbereich si- cherstellt, ist die Tatsache, dass die Bäckerei Laucher wie bisher schon in ihrer Kühl-SB-Theke vakuumierte Wurst, Käse Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates und vieles mehr zum Verkauf anbietet. Neu ist, dass die Bä- Oppingen am Donnerstag, 16. Juli 2020 ckerei Bopp künftig ebenso eine Kühltheke mit Wurstwaren und Käse aufstellen und zusätzlich den Imbissbereich erwei- Beginn: 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oppingen, tern wird. Mit einer Warmtheke gibt es außerdem ein zusätz- Hauptstraße 27 liches Angebot. Tagesordnung: I. Öffentlich Bei beiden Bäckereien bedanke ich mich herzlich für Ihr En- 1. Dorfgemeinschaftshaus - Gestaltung der Außenanlage mit gagement und ihr breites Warenangebot. Bürgerbeteiligung Der Gemeinderat hat sich bei der Klausurtagung im Juni mit Treffpunkt: Hintereingang Dorfgemeinschaftshaus dem Thema "Sicherstellung der Nahversorgung in Nellingen" Nach dem Ortstermin zur Gestaltung der Außenanlage im Garten befasst und bemüht sich, dass auch in Zukunft die Nellinge- wird die Sitzung im Erdgeschoss des Dorfgemeinschaftshauses rinnen und Nellinger "vor Ort" einkaufen können. weitergeführt. Bitte unterstützen Sie die Nellinger Betriebe und kaufen dort 2. Bekanntgaben ein. 3. Bürgerfragestunde 4. Baugesuche Dankeschön! a) Umbau der bestehenden Dachgeschosswohnung mit Ein- Viele Grüße bau von zwei Dachgauben und Anbau eines Treppenhauses Ihr Frühlingsstraße 5, Flst. Nr. 12/4, 89191 Nellingen-Oppingen Christoph Jung b) Abbruch Stall mit Getreidelager, Sanierung Wohnhaus und Bürgermeister Einbau von zwei selbstgenutzten Wohneinheiten Frühlings- straße 4, Flst. Nr. 11/1, 89191 Nellingen-Oppingen 5. Sachstand Breitbandausbau 6. Neufassung des Pachtvertrags mit der Fliegergruppe Gingen/ Fils über die Nutzung des Flugplatzes Oppingen 7. Verschiedenes Zu dieser Sitzung laden wir Sie herzlich ein. Im Anschluss daran findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Mit freundlichen Grüßen gez. Brigitte Hof Christoph Jung Verbrauchsabrechnung Wasser/Abwasser 2020 Ortsvorsteherin Bürgermeister - befristete Absenkung der Mehrwertsteuer Hinweis: Der Mehrwertsteuersatz von 5 % gilt für das gesamte Jahr Bitte beachten Sie die erforderlichen Hygienemaßnahmen (Hand- 2020. Es ist somit keine Zwischenablesung notwendig. desinfektion im Eingangsbereich, Einhaltung eines Mindestabstands Für die steuerliche Berechnung ist die Schlussrechnung entschei- von 1,5 m, Tragen einer Schutzmaske beim Betreten des Dorfge- dend. Erst damit gilt das Wasser für den Abrechnungszeitraum meinschaftshauses im Eingangsbereich bis zu den Sitzplätzen). 2 Nellinger Mitteilungsblatt 10. Juli 2020, Nummer 28

Albwasserversorgungsgruppe II Der Zweckverband Albwasserversorgungsgruppe II mit Sitz Lai- chingen fördert seit Anfang Mai wieder Trinkwasser aus der Tod- tsburgquelle. Auch aufgrund einzelner Rückfragen aus der Bürgerschaft unserer Verbandsgemeinden ist es uns ein Anliegen, darauf hinzuweisen, dass unser Trinkwasser laufend und umfassend untersucht wird. Alle Grenzwerte aus der Trinkwasserverordnung werden eingehalten. Termine - Müllabfuhr Uns ist es sehr wichtig Sie hier umfassend zu informieren. Mit Montag, 13.07.2020 der Umstellung der Bereitstellung von Trinkwasser aus der Tod- Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 17.07.2020 tsburgquelle muss sich das gesamte Trinkwasserleitungsnetz erst Leerung Blaue Tonne: Freitag, 24.07.2020 wieder an das Trinkwasser aus der Todtsburgquelle „gewöhnen“. Dieser Gewöhnungsprozess kann mehrere Monate dauern. Des- Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, halb bitten wir die Verbraucherinnen und Verbraucher um Geduld. Derzeit gibt es keinerlei Bedenken zur Qualität des bereitgestell- Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am ten Trinkwassers. Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es seit der Wiederinbetriebnahme zur leichten Wahrnehmung einer Chlorie- Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz an der Amstetter rung des Trinkwassers kommen könnte. Dies ist ein ganz normaler Straße Vorgang und überhaupt nicht bedenklich. Samstag 15.00 bis 19.00 Uhr Bernd Schaefer Dienstag und Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr Bürgermeister der Gemeinde Mühlhausen im Täle und Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist keinerlei Anlieferung möglich. Es sind nur Eigentümer und Besitzer von Grund- Verbandsvorsitzender stücken in der Gesamtgemeinde Nellingen zur Abgabe von Grüngut berechtigt. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen des Personals. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Feuerwehrge­räte­­haus Montag bis Donnerstag von 08.00 – 16.00 Uhr Freitag und Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Wir gratulieren am Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie 15.07. Herrn Georg Buck sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, von Herzen zum 70. Geburtstag und wünschen alles Gute für Entsorgungs­fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, das neue Lebensjahr. 89584 -Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Auch den hier nicht genannten Jubilarinnen und Jubilaren sagen Fax. 0 73 91/77 03-99, wir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und für das neue www.braig-ehingen.de, [email protected] Lebensjahr alles Gute. Es darf kein Müll und kein Bauschutt auf Le- sestein-Sammelplätzen abgeladen werden! Die Anlieferung von Bauschutt ist auf der Deponie "Unter Kaltenbuch" in -Suppingen bis zu 100 kg am Gefunden wurde: Tag kostenlos. Zum Bauschutt gehören: Fliesen, Mauerwerk, 1 Mountainbike. Ytong-Steine, Nicht angenommen werden: Rigips-, Fermacell- Die Fundsache kann auf dem Rathaus abgeholt werden. und Heraklith-Platten.Offene Fragen können direkt mit den Mit- arbeitern der Deponie telefonisch unter der Nr. 07333/5498 geklärt werden.Wie Sie Ihren Abfall richtig entsorgen, können ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Sie auf der Homepage des Alb-Donau-Kreises (Stichwort: Ab- Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst fallwirtschaft) erfahren: www.alb-donau-kreis.de verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- Deponie, Kompostierungsanlage, Bau- ordnung (DSGVO). schuttaufbereitung, Altholzannahmestelle Telefon: 0 73 33 / 54 98 Telefax: 0 73 33 / 2 12 42 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.00 Uhr -12.00 Uhr 13.00 Uhr -16.00 Uhr Ort: An der L 1236 Laichingen–Suppingen Bücherei geöffnet Herausgeber: Liebe Leser und Leserinnen, Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 bei uns könnt Ihr wie immer tolle Bücher aller Altersklassen, span- [email protected] nende CD´s und Filme ausleihen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Zur Zeit sind auch die Tonie-Boxen und viele Tonies ausleihbereit. Bürgermeister Jung oder sein Vertreter im Amt Demnächst veröffentlichen wir auch die Öffnungszeiten, die für Verantwortlich für den Anzeigenteil: die Ferienzeit gelten. Fink GmbH, Druck und Verlag, Bleiben Sie alle gesund und sind entspannt, wenn Sie die Bü- Sandwiesenstr. 17, 72793 Pfullingen cherei besuchen. Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 Herzliche Grüße -- Euer Büchereiteam -- Tel. 07337 - 9630 - 60 10. Juli 2020, Nummer 28 Nellinger Mitteilungsblatt 3

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen und Umgebung Gemeindeverwaltung Vertretung des Hausarztes: Rathaus – Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm www.nellingen.de Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Sprechstunden Nellingen Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag – Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, im Alb-Donau-Kreis zu erfragen Tel. 92 33 150 unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Bürgermeister Christoph Jung – Sprechstunden Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Tel.-Nr. für Krankentransport: 0731 192 22 Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Jung während der üblichen Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Öff­nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Standort Laichingen Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte um die Uhr erreichbar. rufen Sie vorher an. E-Mail: [email protected] Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Telefonnummern Mittwoch und Freitag (08:00 bis 12:30 Uhr) Donnerstag (08:00 bis 17:30 Uhr) Karin Wörner; Grundschule 3 80 Telefonnummer 0731 185 4379 Kindergarten 63 36 [email protected] Bauhof Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, , Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Telefon 07337/921570 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77

Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei 0 73 31/7157-0 Der Rezeptbriefkasten Polizei Ulm 07 31/18 80 am Eingang auf der Nordseite des Rathauses wird werktags, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Montag bis Freitag, um 08.00 Uhr geleert. Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Die kostenlose Belieferung erfolgt immer noch am selben Tag von der Lonetal-Apotheke Amstetten. Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 ( Landeswasserversorgung) Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen:

Dr./FU Brüssel Erwin Beckers Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) (Facharzt für Allgemeinmedizin) unter der Rufnummer 0800 0022 833 Dr. med. Beate Buck-Beckers Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächs- (Fachärztin für Allgemeinmedizin) ten Morgen um 8.30 Uhr. Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können unter der Rufnummer 0800/0022833 erfragt werden oder Sie fin- Dr. med. Joachim Kozak den eine Aufstellung im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de! (erreichbar mittwochs von 14.30-19.00 Uhr 07337/9249-56 oder unter Durchwahl -58 oder -62

Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030 4 Nellinger Mitteilungsblatt 10. Juli 2020, Nummer 28

Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 11. Juli 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag, 12. Juli 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Westerheim 09.00 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren 10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Berghülen Neuregelung ermöglicht mehr Gottesdienstbesucher - Keine Anmeldung mehr notwendig - Evangelische Kirchengemeinden Nellingen und Oppingen Neue Lockerung der Corona-Beschränkungen sind am Montag, Evangelisches Pfarramt: Telefon 07337/472, Fax 922096 6. Juli, in Kraft getreten. Sekretariat: [email protected] Der Mindestabstand in Kirchen-Innenräumen reduziert sich auf www. nellingen-oppingen-evangelisch.de 1,5 Meter. Pfarrerin Sandra Baier: [email protected] Die geltenden Beschränkungen zur Feier öffentlicher Gottes- Pfarrerin Heidi Knöppler: [email protected] dienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zum Schutz vor einer Tel. Nr. 0157/ 57465395 Infektion mit Covid 19 wurden gelockert. Um mehr Menschen die Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 09:30 – 11:30 Uhr Teilnahme an Gottesdiensten zu ermöglichen, wird in Kirchen- Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glau- räumen der Rundum-Mindestabstand zwischen Personen und in ben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8) häuslicher Gemeinschaft lebenden Besuchergruppen von bislang zwei auf 1,5 Meter reduziert. Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Laut der neuen Verordnung wird für jeden Gottesdienstort, also sowohl für Kirchenräume als auch im Freien, nach wie vor ein Montag, 13. Juli 2020 Infektionsschutzkonzept benötigt. Eine Anmeldung für Eucha- 15:00 – 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus ristiefeiern und anderen Gottesdiensten dagegen entfällt ab Kinderchor im Gemeindehaus sofort. Es werden aber weiterhin zwei Ordner den Einlass und 16:00 – 16:45 Uhr Mini Music Kids ab 5 Jahren die maximale Personenzahl, sowie die Einhaltung der Regeln 17:00 – 17:45 Uhr Music Kids ab 7 Jahren kontrollieren. Mittwoch, 15. Juli 2020 So wird bei Gottesdiensten im Freien Gemeindegesang wie- Konfirmandenunterricht der möglich sein, wenn ein Rundum-Mindestabstand von zwei Gruppe 1 –– trifft sich von 14.30 Uhr bis 15.25 Uhr. Metern eingehalten wird. Ansonsten werden wie bisher kleine Gruppe 2 –– trifft sich von 15.35 Uhr bis 16.30 Uhr. Chorgruppen zum Einsatz kommen. Bitte bringen Sie weiterhin ihr eigenes Gotteslob mit, es werden noch keine kircheneigenen 20:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Nellingen Gesangbücher ausliegen. und Oppingen im Gemeindehaus Nellingen Es gibt also weiterhin ein Infektionsschutzkonzept. Ordner helfen die Abstände einzuhalten und es gibt auch einen sicheren Kom- Gottesdienste munionempfang. Die Kirchengemeinde ist also ein Ort, wo man Sonntag, 12. Juli 2020 das Bestmögliche tut, um die Anderen zu schützen und wo wir 09:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen achtsam aufeinander sind. 10:30 Uhr Gottesdienst in Nellingen Herzliche Einladung zum miteinander Feiern! Beide Gottesdienste hält Pfrin. Baier Bitte weiterhin beachten: > Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird beim Kommen und Gehen, sowie beim Empfang der Kommunion empfohlen. > Das Mitbringen eines Gotteslobes ermöglicht ein Mitbeten > Der Mindestabstand von 1,5m muss beachtet werden. > Bei Krankheitssymptomen empfiehlt es sich, zunächst noch zu Maria Königin Laichingen Hause zu bleiben. Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen; > Ordner/- innen schauen nach dem Rechten. Das verdient unser Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 Dank. E-Mail: [email protected] Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Laichingen Alb Das Pfarrbüro ist wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für den Am vergangenen Freitag wurden die neu gewählten Kirchenge- Publikumsverkehr geöffnet. Die allgemein üblichen Infektions- meinderäte in einer gemeinsamen konstituierenden Sitzung in schutzmaßnahmen sind zu beachten. Westerheim von Pfarrer Karl Enderle feierlich für ihr neues Amt Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 14. Juli 2020 geschlossen. verpflichtet. Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel moderierte die Öffnungszeiten: Veranstaltung und gab den neuen Räten wertvolle Impulse mit auf Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr den Weg in die neue Amtsperiode. Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr Die Gewählten Vorsitzenden, Schriftführer und Mitglieder im Ge- Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik meinsamen Ausschuss sowie deren Stellvertreter wurden direkt vor Ort gewählt. Auch eine Vertreterin der Seelsorgeeinheit wurde Homepage: www.maria-regina.net in den Dekanatsrat entsandt. Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, Maria Königin, Laichingen: Telefon 07333/5412, [email protected] Gewählter Vorsitzender: Dr. Wolfgang Knupfer Samstag, 11. Juli Erste Stellvertreterin: Erika Gebauer 16.00 Uhr Gottesdienst in kroatischer Sprache Zweite Stellvertreterin: Elvira Schwenk Sonntag, 12. Juli Schriftführerin: Martina Pfefferle 10.30 Uhr Eucharistiefeier Stellvertreter: Gabriel Grub Dienstag, 14. Juli Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss: Elvira Schwenk und Adam 11.00 Uhr Stille Anbetung Marszalek 18.30 Uhr Eucharistiefeier Stellvertreter: Gabriel Grub 10. Juli 2020, Nummer 28 Nellinger Mitteilungsblatt 5

Mutter Maria, -Ennabeuren: Zunächst stießen die Anwesenden jedoch mit einem Glas Sekt Gewählte Vorsitzende: Dr. Manuela Hettrich-Wiedemann auf das 75.-jährige Jubiläum der CDU Deutschlands an. Matthias Stellvertreterin: Erika Henkel Rehms Rückblick war ein klares Bekenntnis zur CDU und ihrem Schriftführer: Markus Reyinger gelebten Verständnis von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Stellvertreterin: Birgit Weber der Sozialen Marktwirtschaft als den Grundpfeilern unserer Ge- Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss: Dr. Manuela Hettrich-Wie- sellschaft und des Erfolgsmodells der Bundesrepublik Deutsch- demann und Birgit Weber land. Auch die CDU mache nicht alles richtig, aber der aktive Stellvertreterin: Erika Henkel Einsatz für unser aller Gemeinwesen auf dem Fundament der Sankt Brigitta Suppingen: freiheitlich-demokratischen Grundordnung sei entscheidend für Gewählte Vorsitzende: Ulrike Wiedmann die Zukunft. Rehm schloss daher zu Recht mit den Worten des Stellvertreter: Armin Herrmann ehemaligen SPD Reichstagspräsidenten Paul Löbe: „Demokratie Schriftführerin: Agathe Kast (Kirchenpflegerin) braucht Demokraten“. Auch Manuel Hagel betonte den hohen Schriftführerin: Ulrike Wiedmann Stellenwert aktiven bürgerschaftlichen Engagements, zu wenige Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss: Agathe Kast und Madlen hätten sich mit Name und Gesicht für die Demokratie in der Wei- Mittelstädt marer Republik eingesetzt. Stellvertreterin: Angela Bucher Der weitere Abend stand dann zunächst im Zeichen der vergan- genen schwierigen Monate. Wie für alle Vereine, galt es auch für Christkönig, Westerheim: uns Ortsverbände die Absage aller Veranstaltungen und Termine Gewählte Vorsitzende: Juliane von Nathusius vorzunehmen. Der Blick nach Vorne kam trotzdem nicht zu kurz. Erste Stellvertreterin: Karin Baumeister Zum einen steht die Vorbereitung für die kommenden Wahlen im Zweiter Stellvertreter: Justin Tritschler Jahr 2021 an. Zum anderen wurde die auf den Juni geplante ge- Schriftführer: Doris Gaus meinsame Fahrt nach Stuttgart in den Landtag auf den 8. Oktober Stellvertreterin: Dennis Wahl 2020 verschoben, die genauen Details werden in den nächsten Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss: Franz Lemmermeyer und Wochen allen CDU-Mitgliedern der Ortsverbände bekanntgege- Theresa Slavik ben. Auch wurde mit unserem Europaabgeordneten Norbert Lins Stellvertreterin: Karin Baumeister ein gemeinsamer Vor-Ort-Termin am 21. Juli im Rahmen seiner Mitglied im Dekanatsrat: Elisabeth Kneer Sommertour geplant. Der Abend fand bei angenehmen Gesprä- Stellvertreter im Dekanatsrat: Pfarrer Karl Enderle chen einen gelungenen Ausklang. Die nächste gemeinsame Vorstandssitzung wird dann vom Orts- verband Nellingen-Merklingen in circa einem halben Jahr veran- staltet werden.

Donnerstag, 09. Juli 20.00 Uhr Gottesdienst mit Bibellesung in Aufhausen Sonntag, 12. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen 10.00 Uhr weiterhin kann ein Videogottesdienst über YouTube unter https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland als Livestream empfangen werden. Übungsbetrieb wieder aufgenommen Weitere Infos zu Videogottesdiensten erhalten Sie über https:// Endlich darf wieder geübt werden. www.nak-sued.de Bereits am 2. Juli fand die erste Übung statt. Um der Prävention Die Corona-Pandemie beschäftigt uns weiter: einer COVID-19-Erkrankung ge- Die Einhaltung des Mindestabstand, Tragen einer Schutzmas- recht zu werden, müssen zahlrei- ke bei Ein- und Austritt des Kirchengebäudes sowie Handdes- che Maßnahmen getroffen werden. infektion am Eingang sind Voraussetzungen zur Teilnahme am So wurden zum Beispiel die Kame- Gottesdienst. raden in feste Gruppen eingeteilt, Neuapostolische Kirche: Lauchstraße 9, Aufhausen welche sich abwechselnd jeden Donnerstag treffen.

Weiterhin keine Singstunden Liebe Sängerkameraden. Nach wie vor finden auf Grund der aktuellen Corona-Verordnun- CDU Ortsverein Nellingen Merklingen gen, sowie einer Mitteilung vom Chorverband Ulm, bis auf weite- Zweite gemeinsame Vorstandssitzung der CDU-Nachbar-Orts- res keine Chorproben statt. Auch alle Veranstaltungen bis Ende verbände Laichingen, Nellingen-Merklingen und Westerheim August wurden abgesagt. Seit die Kontaktbeschränkungen durch Auf Einladung des Vorsitzenden des Westerheimer Ortsverbands die Corona-Pandemie gelten, finden in den Chören im Land keine Matthias Rehm fand am vergangenen Donnerstag die zweite ge- Chorproben mehr statt. Deshalb startet der Schwäbische Chor- meinsame Vorstandssitzung der Ortsverbände der Laichinger Alb verband unter Mitwirkung vom Badischen Chorverband eine ge- statt. meinsame "Radio-Chorprobe" mit SWR4. Hören und Mitmachen, Matthias Rehm begrüßte neben den anwesenden Vorstands- darum geht es bei der SWR4 Radio-Chorprobe an den Sonntagen mitgliedern aller drei Ortsverbände ganz besonders unseren 12., 19. und 26. Juli 2020 von 19.30 bis 20.00 Uhr auf SWR4 oder Landtagsabgeordneten und Generalsekretär der CDU Baden- über www.swr4.de. Wenn ihr Lust habt, einfach Reinhören. Württemberg Manuel Hagel sowie Walter Haimerl von der CDU Sobald sich Änderungen ergeben sollten, werden diese im nächs- Allmendingen/, unseren Stellvertreter-Landtagskandida- ten Mitteilungsblatt bekanntgegeben. ten für die Landtagswahl im nächsten Jahr. Bis dahin bleibt gesund. 6 Nellinger Mitteilungsblatt 10. Juli 2020, Nummer 28

Am 28. Juli: Web-Seminar zur Kinderernährung Essen (fast) wie die Großen „Essen (fast) wie die Großen“ – Wenn aus Säuglingen Kleinkin- der werden“, darüber informiert eine Beki-Referentin im Rahmen Merkzeichen "BI"- eines Web-Seminars am 28. Juli von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr. Sie Versorgungsmedizin maßgeblich gibt Eltern und Erziehenden Hilfestellungen bei der Ernährung des Für die Erteilung des Merkzeichens „Bl“ für „blind“ im Schwerbe- Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr. hindertenausweis ist die bundesweit geltende Versorgungsmedi- Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: · Eine gute und stabile Internetverbindung, zin-Verordnung zugrunde zu legen und nicht etwaige abweichen- · einen aktuellen Internet-Browser, wie z. B. Mozilla Firefox, Goog- de Landesvorschriften zum Landesblindengeld. So entschied le Chrome oder Safari und unlängst das Bundessozialgericht (BSG). In seiner Entscheidung · einen Lautsprecher, damit Sie dem gesprochenen Wort des Re- Az.: B 9 SB 1/18 R hob das BSG hervor, dass schwerbehinderte ferenten folgen können. Menschen, die allein wegen einer allgemeinen Hirnschädigung Anmelden kann man sich bis Montag, 20. Juli, beim Fachdienst nicht richtig sehen können, deshalb nicht automatisch als „blind“ Landwirtschaft unter 0731/185-3098 oder per E-Mail an ernaeh- gelten. Vielmehr müsse eine Störung des Sehapparats vorliegen, [email protected]. so wie es die Versorgungsmedizin-Verordnung vorschreibe. Im zugrundeliegenden Fall war es um eine Zwölfjährige gegangen, die an einer sogenannten nichtketotischen Hyperglycinämie litt, die mit Bewusstseinsminderung, Muskelschlaffheit, Krämpfen sowie Störungen der Augenbewegungen mit und ohne Blindheit einhergeht. Sie hatte das „Bl“ beantragt. Bei Streitfällen um Merkzeichen kann der Sozialverband VdK sei- Arbeitslosmeldung ohne Behördengang nen Mitgliedern Rechtsschutz in Widerspruchsverfahren und vor Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich den Sozialgerichten gewähren persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos mel- den muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu ma- chen. In der Zeit der Pandemie kann dies ausnahmsweise auch telefonisch oder online geschehen. Die Identitätsprüfung muss aber in jedem Fall nachgeholt werden. Wer sich den Gang zur Arbeitsagentur sparen möchte, kann das Selfie-Ident-Verfahren Zuständiges Fleischbeschaupersonal für die nutzen. Wer sich vom 16. März bis zum 01. Juli arbeitslos gemel- det hat, erhält in Kürze einen Brief in dem eine weitere Möglichkeit Gemeinde Nellingen: der Identitätsprüfung angeboten wird. Zahlreiche Kundinnen und Zuständig für Nellingen, Oppingen und Aichen Kunden haben dies bereits in den vergangenen Wochen auf an- Dr. Pfetsch, Jakob, Tel. 07337-6656, Fax. 07337/921570 derem Wege bei ihrer Arbeitsagentur erledigt. Sie betrifft dieses Stellvertreter: Dr Rempesz, Florian, Tel. 07333-947120, Schreiben nicht. Allen anderen bietet die Bundesagentur für Arbeit Fax 07333-6033 (BA) befristet bis zum 30. September 2020 das sogenannte „Sel- Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten fie-Ident-Verfahren“ an. Damit kann die notwendige Identifikation Schillerstraße 30, 89077 Ulm, Tel.: 0731/185-1712 ohne persönliches Erscheinen über Handy oder Tablet erfolgen. Alle Kundinnen und Kunden, die das Verfahren nutzen können, Eiszeitpfade. Die bewegen! bekommen ein Schreiben mit einem QR-Code. Wandern im Alb-Donau-Kreis Wichtig! Das Anschreiben zum Selfie-Ident-Verfahren erreicht alle Kundinnen und Kunden, die es nutzen können. Wer sich vor Erhalt Auf 20 Rundwanderwegen, den Eiszeitpfaden, erschließt sich eine des Anschreibens bereits persönlich bei der zuständigen Arbeits- phantastische Wanderregion von der Schwäbischen Alb bis zur agentur registriert hat, muss sich nicht mehr über das Selfie-Ident- Donau. Wer auf den Eiszeitpfaden durch den Alb-Donau-Kreis Verfahren identifizieren! wandert, streift durch geschwungene Flusstäler, dichte Wälder Eine wiederholte Meldung ist nicht erforderlich. und gelangt auf aussichtsreiche Höhenzüge. Die Rundwege sind Prozess der Online-Identifizierung 6 bis 15 km lang und ideal für Tages- und Halbtageswanderungen. Für die Online-Identifizierung brauchen die Kundinnen und Wandertipp der Woche: Eiszeitpfad Albwassertour Kunden drei Dinge: erstens ein App-fähiges Gerät mit Kamera Der Eiszeitpfad Albwassertour zeichnet die geschichtsträchtige (Smartphone, Tablet), zweitens eine stabile Internetverbindung und technische Meisterleistung der Albwasserversorgung nach. und drittens ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis Erleben Sie den Pioniergeist, der 1870 zum Bau der ersten Alb- oder Reisepass) mit holographischem Merkmal. wasserversorgung führte, bei dieser thematisch wie landschaft- Über einen QR-Code auf dem Kundenanschreiben bzw. durch lich hochinteressanten Tour. Aufruf der im Schreiben benannten Internetseite erhalten sie wei- Ausgangspunkt der Wanderung ist Hütten. Von Hütten aus führt tere Informationen zum Verfahren. Ein Erklär-Video zum Selfie- der Weg durchs romantische Schmiechtal am Fluss entlang bis Ident-Verfahren ist unter www.nect.com zu sehen. nach Teuringshofen. Dort steht das erste Pumpwerk der Albwas- serversorgung aus dem Jahr 1870, das heute als technisches Bau- Telefonaktionstag und Ausbildungsmarkt denkmal und Museum besichtigt werden kann. Der Historie weiter Alle Berufsberater der Agentur für Arbeit in Ulm, Biberach und folgend geht es nun bergauf nach Justingen bis zum alten denkmal- Ehingen waren gestern in der Hotline eingeloggt, nahezu jeder geschützten Wasserbehälter beim Sandburren. Auf dem Rückweg Anruf konnte angenommen werden. Neben der Berufswahl gab wird die alte Steige passiert, auf der früher die mit Wasserfässern es viele praktische Tipps, beispielsweise zu Bewerbungsschrei- beladenen Ochsenkarren den mühsamen Weg nach oben antraten. ben, zu Vorstellungsgesprächen, zur Ausbildungsstellenvermitt- Fakten zur Tour lung oder zu möglichen Auslandsaufenthalten. Wer gestern nicht Rundtour: 11,9 km - Gehzeit: ca. 3:15 h - Höhenmeter: 200 m anrufen konnte, hat weiter die Möglichkeit, über die Berufsbera- Start/Ziel: -Hütten, tungshotline (0731 160-777) einen Termin zu vereinbaren oder Bahnhof oder Biosphärenzentrum (Mühlstr. 7) offene Fragen beantwortet zu bekommen. Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf und die Ausbildungssuchende wie Ausbildungsbetriebe sollen sich bei Wanderbroschüre mit allen 20 Eiszeitpfaden gibt es im Internet der der Agentur für Arbeit zu melden. Ein Gespräch mit den Be- unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de. rufsberatern kann über die regionale Berufsberatungshotline unter 10. Juli 2020, Nummer 28 Nellinger Mitteilungsblatt 7

0731 160-777 vereinbart werden. Freie Ausbildungsstellen kön- Rätsche Geislingen e. V. nen Betriebe dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Ulm Jazz@Night - Sa., 11.07. 19.00 Uhr über die lokale Hotline mit der Nummer 0731 160-666 angeben. JazzOpen OpenAir - Das Leben geht weiter! Wie es aussieht wird das JazzOpen unser erstes Konzert wieder mit Publikum sein. Natürlich mit den notwendigen Hygieneaufla- gen wie Abstand halten, und einer Liste, in die sich die Anwesen- den eintragen müssen. Dies sind die momentanen Auflagen um LEADER-Aktionsgruppe: weitere zehn LEA- wieder Live-Veranstaltungen machen zu können. DER-Projekte beschlossen Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio: Martin Rosengar- ten (Piano), Steffen Knauss (Kontrabass) und Thomas Göhringer Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Schlagzeug). Wir freuen uns auf viele Solist*innen ... Baden-Württemberg stellte Anfang Mai jeder LEADER-Akti- Eintritt frei. onsgruppe in Baden-Württemberg kurzfristig weitere 500.000 Platzkarten sind über www.raetsche.com zu buchen - diese sind Euro EU-Mittel zur Verfügung. Zehn Anträge wurden einge- bis 19.00 Uhr einzulösen, da sie sonst verfallen. Bitte beachten reicht und nun positiv beschlossen. Sie auch unseren Covid-19 Hinweis auf der Startseite. Folgende Antragsteller werden damit den Zuschuss erhalten: Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Hinweise wer- Der Kulturverein Königsbronn e. V. plant den Einbau einer Haus- den rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntgegeben. brauerei nach historischem Vorbild im Nebengebäude der Fei- lenschleiferei. Der Börslinger Hof, ein Gastronomiebetrieb in Börslingen, Alb-Do- nau-Kreis möchte den Betrieb für die Zukunft sinnvoll rüsten. Die Herzlichen Dank Bäckerei Schöll in Amstetten wird ihren Verkaufsraum umbauen, erweitern und ein Café einrichten, welches zur Begegnungsstätte in Amstetten werden soll. Allen, die sich in stiller Die Gemeinde möchte zwei Wanderwege etablieren. Trauer mit uns verbunden Am Festplatz in Herbrechtingen entsteht ein Wohnmobilstellplatz fühlten und ihre liebevolle für vier Wohnmobile mit Strom- und Wasseranschluss, um die sich Anteilnahme zwei Tisch-/Sitzbankkombinationen gruppieren. auf so vielfältige Art zum Der „Geologische Mehrgenerationen Spielpark“ am Heldenfin- Ausdruck brachten, ger Kliff wurde im Sommer 2011 mit Förderung durch LEADER erstellt. Nun soll der Spielplatz um eine Röhrenhangrutsche er- danken wir von Herzen. weitert werden. Die Gemeinde beabsichtigt am Standort Lonesee eine Besonderer Dank gilt Frau barrierefreie und selbstreinigende Toilette zu errichten. Die Ge- Pfarrerin Knöppler für Ihre meinde Dischingen plant einen neuen Spielplatz in der Nähe der Ursula tröstenden Worte und schöne Egau-Schule. Hagmeyer Gestaltung der Trauerfeier. Durch die Aufwertung einzelner Themenplätze und des Outdoor- Bereiches im Archäopark in Niederstotzingen-Stetten mit zusätz- Die Kinder Rose, Manfred, lichen Sonnenschirmen, sollen die Gäste vor witterungsbedingten Einflüssen geschützt werden. Die LEADER-Förderperiode geht Helmut, Max und Dieter langsam dem Ende zu. Ein erstes Fazit fällt sehr positiv aus: mit Familien In dieser Förderperiode steht der Zähler für LEADER-Projekte auf 63 Projekte. Im Jahr 2021 ist es in der Brenzregion erneut möglich, Projektan- träge für Kleinprojekte einzureichen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Geschäftsstelle LEA- DER Brenzregion im Landratsamt Heidenheim, Hester Rapp-van der Kooij, Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim, Telefon: 07321 321-2494, Fax: 07321 321-2489, E-Mail: leader@landkreis-hei- denheim.de, [email protected] Selbsthilfebüro KORN e. V. Gründung der Selbsthilfegrupp e „Perinatale Krisen – Krisen rund um die Geburt“ Babyglück da, Mutterglück nicht!? Jede 10. Frau erlebt die Zeit nach der Geburt anders, ihre emotionale Verfassung ist geprägt von depressiver Verstimmung. Und jede 20. Frau macht bei der Geburt ihres Kindes traumatische Erfahrungen, die das Mutterglück in der Wochenbettzeit überschatten und oft die Beziehung zum heranwachsenden Säugling nachhaltig beeinflus- sen. Hilfreich ist für diese Familien eine frühzeitige Unterstützung, die neben der Hebamme, dem Arzt oder dem sozial-familiären Netz auch eine Selbsthilfegruppe bieten kann. Um betroffenen Familien Halt und eine Austauschmöglichkeit über dieses Tabuthema zu geben, gründet sich aktuell die neue Selbsthilfegruppe „Perinatale Krisen“ im Raum Ulm/Alb-Donau Kreis. Kontakt: [email protected], Tel.: 01 70 - 46 14 027 sowie über das Selbsthilfebüro KORN: kontakt@selbsthilfebuero-korn. de, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10 MalteserMalteser Stiftung »Dauerhafte Hilfe hat einen Namen. Meinen!«

MUT Mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung ustiftung helfen Sie dauerhaft Menschen in Not. HILFE WirWir beraten Sie gerne! Michael Görner: (02 21)21) 98 22-12322-123 | [email protected] | www.malteser-stiftung.dewww.malteser-stiftung.de HOFFNUNG

Helfen Sie krebskranken Kindern und deren Familien mit Ihrer Spende! UNSERE SPENDENKONTEN Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 VR Bank Tübingen eG IBAN: DE26 6406 1854 0027 9460 02 Te l . 0 70 71 / 9 4 6 8 -11, www.krebskranke-kinder-tuebingen.de



 *HPHLQGH:HVWHUKHLP      'LH*HPHLQGH:HVWHUKHLP (LQZRKQHU /XIWNXURUWLP%LRVSKlUHQJHELHW  6FKZlELVFKH$OEVXFKW]XPQlFKVWP|JOLFKHQ=HLWSXQNWHLQHQ !"!#$%!&'!()!*+!#"      )DFKEHGLHQVWHWHQIUGDV)LQDQ]ZHVHQ !"#$"%"!&'"#(")*"+,"!%#-./000#1!&23,&"+4#567*86+3+*#!%#9!3):,;+"&<"=!"*#  >?,2;=!)?,"#@A=#)6?,*#B6%#&;?,)*%C?,6AF&<"A"<"&,"!*"&  @=2!?8A6&<#<"%"!&'A!?,"+#9F6%FO&F,%"&#-B/9/#P%)"*B6&<#9+"!*=F&'F6)=F64  'LH*HPHLQGHKDW]XPDXIGLH'RSSLNXPJHVWHOOW'LH(UVWHOOXQJGHU $")?,;7*))*"AA"#'")#$"%"!&'"+F*) (U|IIQXQJVELODQ]VWHKWQRFKDXV'LH)LQDQ]YHUZDOWXQJDUEHLWHWPLWGHU6RIWZDUH,QIRPD  bQGHUXQJHQGHV$XIJDEHQJHELHWVEOHLEHQYRUEHKDOWHQ Q+"))"N#6&'#R77"&*A!?,8"!*)F+="!*    .+*&9*70#68& ,KU3URILO    x HLQDEJHVFKORVVHQHV6WXGLXPDOV'LSORP9HUZDOWXQJVZLUW )+ RGHU%DFKHORURI$UWV F=<")?,A3))"&")#>*6'!6%#FA)# !:A3%NS"+2FA*6&<)2!+*#-TE4#3'"+#9F?,"A3+#37#@+*)  3XEOLF0DQDJHPHQW RGHUHLQHYHUJOHLFKEDUH4XDOLILNDWLRQJHPl‰GHQ -Q6=A!?#HF&F<"%"&*4#3'"+#"!&"#J"+AFJ!8#-W"A/#0Z...[\]]]NX_L#)AFJ!8^2")*"+,"!%/'"4#  ZDO]#ZHVWHUKHLPGH RGHU9HUHQD6FKHPSS 7HO <"+&"#B6+#S"+7G<6&!"#Y,+"#9"2"+=6&<#=!)#):;*")*"&)#`./0Z/`0`0#:"+#Q3)*#3'"+#1NHF!A#F&#'!"# %LWWHULFKWHQ6LH,KUH%HZHUEXQJELVVSlWHVWHQVSHU3RVWRGHU(0DLODQGLH $"%"!&'"#(")*"+,"!%L#M!+?,"&:AF*B#X]L#Z`ab\#(")*"+,"!%L#2FAB^2")*"+,"!%/'"/## *HPHLQGH:HVWHUKHLP.LUFKHQSODW]:HVWHUKHLPZDO]#ZHVWHUKHLPGH