Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf

mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 28 – Nr. 11/2018 10. November 2018

Herausgeber: Stadtverwaltung Meuselwitz – erscheint monatlich im Katzbach-Verlag

Weihnachtliche Veranstaltungen in Meuselwitz und den Ortsteilen 1. Dezember • Weihnachtsmarkt in Mumsdorf ab 15 Uhr am Gemeindezentrum Mumsdorf mit Besuch des Weihnachtsmannes

2. Dezember, 1. Advent • Weihnachtsmarkt in Wintersdorf ab 14 Uhr am Kirchplatz mit Besuch des Weihnachtsmannes • Klassisches Konzert im Advent 17 Uhr in der Kirche Wintersdorf • Adventsfahrt mit der Kohlebahn 14.30 Uhr vom Bahnhof Meuselwitz • Bross’ner Christbaumsetzen ab 14.30 Uhr am Vereinshaus Brossen mit Besuch des Weihnachtsmannes • Weihnachtsmärchen „König Drosselbart“ 16.30 Uhr in der Medienakademie Brossen (Schauspielschule) mit Besuch des Weihnachtsmannes 7. Dezember • Weihnachtskonzert 17 Uhr in der Martinskirche Meuselwitz, Stadtchor Meuselwitz e. V. anschließend Weihnachtsmarkt Meuselwitz mit Wichtelumzug durch die Innenstadt 8. Dezember • Weihnachtsmarkt in Meuselwitz ab 14 Uhr auf dem Markt mit Besuch des Weihnachtsmannes • Adventskonzert 19 Uhr in der Martinskirche Meuselwitz, Irish Folk mit Larksome

9. Dezember, 2. Advent • Kinderweihnachtsfeier ab 15 Uhr im Kulturhaus Wintersdorf • Nikolausfahrt mit der Kohlebahn 13.30 und 16 Uhr vom Bahnhof Meuselwitz • Weihnachtsmärchen „König Drosselbart“ 16.30 Uhr in der Medienakademie Brossen (Schauspielschule) mit Besuch des Weihnachtsmannes 12. Dezember • Vorlesestunde 15.30 Uhr „Weihnachtliche Geschichten“ in der Stadtbibliothek Meuselwitz • Weihnachtsbasteln 16 Uhr im Kulturhaus Wintersdorf, Kinderfreunde Wintersdorf e. V. 14. Dezember • Weihnachtsfeier ab 15 Uhr im Schüler-Jugend-Freizeitzentrum 15. Dezember • Weihnachtsmärchen „König Drosselbart“ 16.30 Uhr in der Medienakademie Brossen (Schauspielschule) mit Besuch des Weihnachtsmannes

16. Dezember, 3. Advent • Adventsmarkt in Waltersdorf ab 13 Uhr am Clubhaus, mit Besuch des Weihnachtsmannes • Weihnachtskonzert 15 Uhr im Kulturhaus Wintersdorf, Gem. Chor Wintersdorf e. V. • Adventsfahrt mit der Kohlebahn 14.30 Uhr vom Bahnhof Meuselwitz

23. Dezember, 4. Advent • Adventsfahrt mit der Kohlebahn 14.30 Uhr vom Bahnhof Meuselwitz 24. Dezember • Glühweinausschank in Schnauderhainichen ab 16 Uhr am Vereinsgebäude 25. Dezember • Weihnachtsfahrt mit der Kohlebahn 11 Uhr vom Bahnhof Meuselwitz Seite 2 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

Stadtberichte

Erbsensuppe und Glühwein bei der Feuerwehr Meuselwitz Da leider viele Besucher unserer 150-Jahr-Feier am 18.08. kei- ne Erbsensuppe durch Mangel an Portionen bekommen haben, möchten wir uns in diesem Sinne revanchieren. Wann? 24.11.2018, ab 11:30 Uhr Wo? Am Feuerwehrgerätehaus in Meuselwitz, Altenburger Straße 24 Die Mitglieder der FF Meuselwitz und der Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. als Veranstalter, laden alle Interessierten zu Glühwein und frisch gekochter Erbsensuppe mit Bockwurst aus der Gulaschkanone ein – diesmal überaus reichlich mit mehr als 350 Portionen.

Ein Wochenende der anderen Art Die Feuerwehr ist ein interessantes Hobby, nicht nur für Er- wachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche. Unsere sehr erfolgreiche und stark frequentierte Jugendfeuerwehr, wel- che mittlerweile über 20 Mitglieder aufweist, erlebt neben den regelmäßigen Ausbildungs-Diensten auch das ein oder andere Highlight. Dieses Jahr führte es die Jugend gemeinsam mit ihren Betreuern ein ganzes Wochenende in die Metropole Köln. Herzlichen Glückwunsch zum 101. Geburtstag an Frau Anna Friedrich aus Mumsdorf Anfang November feierte Frau Anna Friedrich aus Mumsdorf ihren 101. Geburtstag. Glückwünsche konnte Frau Friedrich u. a. von ihrer Tochter und der Verwandtschaft sowie auch vom Bürgermeister der Stadt, Herrn Udo Pick und vom Ortsteilbür- germeister von Mumsdorf, Herrn Gert Pietsch entgegenneh- men. Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin und weiterhin viel Gesundheit! Jugendfeuerwehr Meuselwitz und ihre Betreuer vor einem Hil- feleistungslöschgruppenfahrzeug, links und einer Drehleiter mit Korb, rechts in der Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr Köln. Untergebracht in der Jugendherberge in Wiehl, welche circa 40 km von Köln entfernt war, boten sich erlebnis- und abwechs- lungsreiche 3 Tage, inklusive der Besichtigung von Wache 1 und 5 der Berufsfeuerwehr Köln, der Besichtigung der großen Leitstelle, Sightseeing in der Innenstadt mit dem berühmten Köl- ner Dom und einem gemeinsamen Abend mit der Freiwilligen Feuerwehr Much sowie deren Tag der offenen Tür am Sonntag. Wir bedanken uns in dem Sinne bei allen beteiligten Betreuern und Verantwortlichen, der Berufsfeuerwehr Köln und der FFw Much sowie allen weiteren, die dafür gesorgt haben, uns ein un- vergessliches Wochenende zu ermöglichen. Die Jugendfeuerwehr Meuselwitz, i. A. Noah Wendler 10. November 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 3

Grundschule Wintersdorf Schulen/Kindereinricht. Kochspaß mit Kater Cook In der Woche vom 24. bis 28. September waren in der Grund- schule Wintersdorf eifrige Köche am Werk. Gemeinsam mit Ka- ter Cook und Frau Begoin vom Kreisverein der Landfrauen Al- Kindertagesstätte tenburger Land e. V. lernten die Schüler der 4. Klasse mit ge- Dr. G. Ullrich Wintersdorf sunden Lebensmitteln leckere Mahlzeiten zu bereiten. Da gab es „Lustige Brotgesichter“, Knabbergemüse mit Schnittlauch- Einladung quark, kunterbunten Nudelsalat, fruchtigen Schlemmerquark Am 13.11.2018 findet im Rahmen unserer Festwoche an- und knusprige Backofenkartoffeln mit Kräuterkrem. Das Schnip- lässlich des 25-jährigen Geburtstages der Kindertagesstätte peln und Rühren klappte im Team besonders gut. Außerdem „Dr. G. Ullrich“ Wintersdorf im schmucken Gebäude am standen uns während der Projektwoche engagierte Muttis, Vatis Wasserturm der „Tag der offenen Tür“ statt. und Omis hilfreich zur Seite. Dafür ein ganz großes Danke- Dazu sind alle Freunde, Ehemaligen, Sponsoren und Inte- schön! ressierte recht herzlich eingeladen unsere Einrichtung und natürlich die wichtigsten Personen hier, unser Kinder, zu be- suchen. Wir öffnen unsere Türen von 8.30 bis 10.30 Uhr und von 14.30 bis 16.30 Uhr und ihr könnt uns beim Basteln, Singen und Spielen erleben. Wir freuen uns über euer Kommen!

Veit-Ludwig-von-Seckendorff Gymnasium Einladung zum Elterninformationsabend Die Entscheidung, welche fortführende Schule ihr Kind nach der absolvierten Grundschulzeit besuchen soll, ist sicher keine leichte, schließlich möchte man, dass der Schulwech- sel unproblematisch vonstatten geht. Um einen weitestge- hend krisenfreien Übergang zum Gymnasium zu gewähr- Zum Abschluss mussten alle Kinder sowohl in der Theorie als leisten, unterrichten wir in den Jahrgangsstufen 5 und 6 in auch in der Praxis beweisen, was sie über gesunde Ernährung Ganztagsklassen. Am Dienstag, den 13.11.2018, besteht gelernt haben. Ein Highlight war das Büfett, bei dem jedes Kind für Eltern der jetzigen Viertklässler die Möglichkeit, sich über noch einmal sein Bestes gab. unser Ganztagskonzept zu informieren. Die Veranstaltung, zu der Sie herzlich eingeladen sind, findet um 18 Uhr in Raum 4/Haus II des Gymnasiums statt. Jacqueline Höfer

Grundschule Meuselwitz Die Grundschule Meuselwitz öffnet wieder ihre Türen Wir laden sehr herzlich alle zukünftigen Schulanfänger, alle Schüler die unsere Schule besuchen oder besucht haben, deren Eltern sowie Großeltern zum Tag der offenen Tür am 01.12.2018 von 9.30 – 12 Uhr Die eingeladenen Eltern und Großeltern sparten nicht mit Lob in die Grundschule Meuselwitz ein. und ließen sich alles gut schmecken. Bedanken möchten wir Die Schulanfänger können an diesem Tag die Schule be- uns bei der Sparkasse , die dieses Projekt fi- sichtigen und mit Arbeitsmitteln für die 1. Klasse ausprobie- nanzierte. ren, was ein Schulkind alles können muss. Weiterhin warten Die Schüler der Klasse 4 der Grundschule Wintersdorf auf alle Gäste verschiedene Adventsbasteleien, musikali- sche Angebote und andere Überraschungen. Der Förderverein der Grundschule lädt zu Kaffee und Ku- chen ins Elterncafé ein. Vereinsleben Die Schulanfänger können an diesem Tag auch gleich an- gemeldet werden. (Bitte Geburtsurkunde nicht vergessen!) Kleingartenanlage D. Diewald, Schulleiterin „Einheit e. V.“ Meuselwitz Erweiterte Vorstandssitzung der KGA „Einheit“ Aktuelle Informationen im Internet unter: am 19.10.2018 www.meuselwitz.de Der erweiterte Vorstand traf sich am 19. Oktober, um sich einer- Redaktion des „Bote von der Schnauder“, seits über die Ergebnisse der Vorstandsarbeit im laufenden Jahr E-Mail: [email protected] zu informieren, aber auch zu wichtigen Themen des kommen- den Gartenjahres zu verständigen. Positive Ergebnisse können Seite 4 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 10. November 2018 vermeldet werden, wie die gelungene Durchführung des Ver- Wer Interesse am Karatesport hegt, egal ob jung oder alt, einsfestes und des „Kaffeeklatschs“ oder die Ergebnisse der Ar- kann jetzt wieder kostenlos an Probetrainings teilnehmen. beitseinsätze (wenn auch hinsichtlich der Teilnahme noch aus- Infos gibt es hierzu unter 03448 411826, 0179 5926730 oder baufähig) und die Neuanschaffung der Schaukästen. Eher ne- auf www.sakura-web.de. gativ wurde der Zustand einiger Kleingärten in der Anlage be- Vico Köhler wertet und das an sich verbotene Radfahren in der Anlage. Abzuwarten sind die Reaktionen der Noch-Mitglieder auf die Einschaltung eines Rechtsanwaltes die „Brandgärten“ betref- Verein Kohlebahnen e. V. fend. Advents- und Weihnachtsfahrten Auch wenn die Ernteergebnisse in diesem Jahr aufgrund der der Kohlebahn anhaltenden regenlosen Zeit vielleicht unter den Erwartungen Adventsfahrten am 2., 16. und 23. Dezember: Abfahrt der Vorjahre geblieben sind – das neue Gartenjahr kommt be- 14.30 Uhr ab Meuselwitz mit Kaffeetrinken im Saloon stimmt und ich bin mir sicher, die Gartenfreunde freuen sich der Westernstadt schon heute auf die nächste Gartensaison. Nikolausfahrt am 9. Dezember: Der bärtige Alte kommt Dem gesamten Vorstand des Gartenvereins danke ich für die zu Besuch und hat sicherlich für die braven Kinder ein klei- vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Unterstützung in der nes Geschenk in seinem großen Sack. Unsere Modell- „Einarbeitungs“-Phase. bahnausstellung ist von 15 bis 16.30 Uhr geöffnet. Becker; Vorsitzende KGA „Einheit“ Abfahrt 13.30 und 16 ab Meuselwitz und 14.15 Uhr ab Regis-

Breitingen Herzliche Glückwünsche Weihnachtsfahrt am 25. Dezember: mit Weihnachtsessen im zum 80. Geburtstag – Rainer Gänselein Saloon der Westernstadt; Abfahrt 11 Uhr ab Meuselwitz Das Urgestein der Gartenanlage „Einheit“ und seit diesem Jahr Wenn Speisen gewünscht, bitten wir um Vorbestellung! Ehrenmitglied unseres Vereins feierte im Oktober seinen 80. Infos: Tel.: 03448 752550 oder 03448 752143; E-Mail: kohle- Geburtstag. Rainer war über 30 Jahre lang Vorsitzender unserer [email protected] Anlage und hat maßgeblichen Anteil an deren Entwicklung. Er kann auf viele Erfolge während seiner Amtszeit verweisen – auch heute zählt er noch zu den aktivsten Mitgliedern. Nochmals herzlichen Glückwunsch und für die Zukunft alles er- denklich Gute, Gesundheit und Schaffenskraft. Becker, Vorstand der Kleingartenanlage „Einheit“

Material für eine Festzeitung gesucht Der Schachverein sucht für das 100-jährige Ver- einsjubiläum, das 2021 gefeiert wird, Material, um daraus eine Festzeitung zu erstellen. Wer etwas in Form von Dokumenten, Fotos, Zeitungsartikel u. a. beitragen kann, kann sich bei Torsten Kohl unter [email protected], Tel. 03448 701986 melden. Beson- ders gesucht wird Material von vor 1995. Bilder und Original- dokumente werden selbstverständlich zurückgegeben. Wir wünschen unseren Gästen eine himmlische Adventszeit, geruhsame Weihnachtstage, einen guten Start ins neue Jahr und für Sakura Meuselwitz e. V. dieses beste Gesundheit! Sakuras erkämpfen 6 Wartburgpokale Trotz der fast 500 Starts kehrten die Wettkämp- fer mit einer wahren Medaillenflut vom diesjährigen Wartburg- ASV Wintersdorf e. V., Abt. WFC pokal nach Hause. Die Sakuras fielen u. a. dadurch auf, dass sie mit Alexander Henze in diesem Jahr zum zweiten Mal den erfolgreichsten Teilnehmer bei einem Turnier stellten. Armin Edel sicherte sich zuerst im Kumite Bronze. In ihrer Altersklasse starteten hier Tim und sein Bruder Julian Neuber und errangen in genannter Reihenfolge Gold und Silber. In einer weiteren Ku- mitedisziplin errang Neuber noch Bronze. Alexander Henze er- reichte in drei Katadisziplinen 1 x Gold und 2 x Silber. Julian Böhm nahm hier Bronze mit nach Hause. In ihrer Kumitekate- gorie standen Henze, Böhm und Edel so von Platz 1 bis 3 auf dem Podest. Als Team schafften sie es in verschiedenen Diszip- linen je einmal auf Platz 1 und 2 sowie dreimal auf Platz 3. Khan Le Xuan wurde mit 1 x Gold und 2 x Bronze belohnt. Auch Malte Hering wurde Erster, Sando Worg errang Bronze. Als Jugend- team kämpften Hering, Le Xuan und Worg und beendeten das Turnier mit Platz 3. 10. November 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 5

Nach dem zweiten Frühstück überraschte uns Maika mit einer Faschingsauftakt Bastelstunde - mit Hilfe der Eltern wurden tolle Teelichtgläser 30. Session-Eröffnung am Sonntag, den 11.11., um 11.11 beklebt. Anschließend stand wieder Tanztraining auf dem Pro- Uhr vor dem Vereinsgebäude. Unser Präsident Andreas gramm, schließlich müssen der Marsch und die ersten Tänze Quaas wird euch in seiner ernst-lustigen Art vom Vereins- zum Faschingsauftakt in wenigen Wochen sitzen. Nach dem und Gemeindeleben berichten und euch über unser geplan- Mittag bereitete uns Maika die nächste Freude mit Tassen be- tes Jubiläumsjahr informieren, während unsere Tanzgrup- malen und einem Rundgang durchs Museum. Als Highlight des pen ihre neuen Tänze zeigen und ihr euren Sonntagsbraten Tages töpferten wir Sachen für zu Hause. Nach der Pizza konn- am Grill verspeisen könnt. ten wir abends unsere Eltern mit unserem neuen Tanz begeis- tern. Die Modenschau schröpfte unsere restlichen Kräfte, so dass auch die letzten Tanzaugen um 1.15 Uhr zu fielen. Ein großes Dankeschön nochmals an unsere Trainerin Maika mit Unterstützung von Lilli sowie an die fleißigen Helfermuttis und dem Helfervati, die uns diesen Ausflug wohl noch lange in Erinnerung behalten lassen. Ebenso bedanken wir uns bei der MITGAS für die finanzielle Unterstützung.

S. Ziegler

Feuerwehrverein Wintersdorf 1934 e. V. Feuerkessel in Wintersdorf Am Samstag, den 13. Oktober fand unser alljährlicher Feuer- kessel statt. Um 9 Uhr trafen sich unsere Kameraden, um das Fest vorzubereiten, ab 10 Uhr begann der Frühschoppen mit Bier, Glühwein und alkoholfreien Sachen. Für die kleineren Be- sucher gab es selbstgemachten Kinderpunsch, wovon auch manch Erwachsener sehr begeistert war. Dazu gab es Musik und natürlich auch musikalische Einlagen durch den Spiel- mannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wintersdorf.

Ausfahrt der Tanzmäuse Am 20.10. war es endlich soweit – unser Ausflug der „Little Kids“ Seit halb 8 kümmerte sich unser Wehrleiter Frank Oelsch um ins Trainingslager begann. Aufgeregt trafen wir uns am Kultur- die Gulaschkanone. Punkt 12 Uhr läuteten wir zum Essen. haus, um uns auf den Weg in die Altenburger Brauerei zu ma- Durch das gute Wetter war unsere Veranstaltung so gut besucht chen. Nachdem die Zimmer bestaunt und Betten bezogen wa- wie schon lange nicht mehr. Das restliche Essen brachten unser ren, stand die erste Trainingseinheit auf dem Plan. Vereinsmitglied Erika Gittelbauer und unser Kamerad Julian Quaas mit unserem MTW ins Betreute Wohnen in Wintersdorf, damit unsere älteren Mitmenschen auch ein deftiges Mittages- sen bekamen. Wir bedanken uns bei allen Kameraden und Vereinsmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung. Maximilian Ratzka Judo- und Freizeitverein Wintersdorf e. V. Erlebnisreiche Ferientage des JFV Wintersdorf e. V. in Bad Blankenburg Vom 2. bis 7. Oktober verbrachten die Judoka des JFV Winters- dorf e. V. eine Woche in Bad Blankenburg. Auf dem Plan stan- den vielfältige Unternehmungen, wie z. B. das Erlebnisbad Saa- lemaxx, ein Besuch der Feengrotten in und des Fröbel- museums. Im Fröbelmuseum erfuhren die Judoka, wie der erste Seite 6 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

Gemäß der Jugendordnung gibt es die Beisitzer, die ebenfalls die Sportjugend vertreten. Antonia Winkler von unserem Judo- und Freizeitsportverein Wintersdorf e. V. wurde auf die Dauer von 3 Jahren einstimmig zur Beisitzerin gewählt. Herzlichen Glückwunsch Antonia. Yannick Götze, bislang ebenfalls Beisitzer des Kreisjugendta- ges, wurde am 23.10.2018 verabschiedet. Vielen Dank für die geleistete Arbeit Yannick. Joachim Langrock, Vereinsvorsitzender

14. SCHILDBERG-POKAL am 27. Oktober 2018 – JFV erfolgreich Angetreten waren beim 14. SCHILDBERG-POKAL in Schildau 10 Vereine mit insgesamt 130 Startern. Der JFV Wintersdorf e. Kindergarten entstand, für alle ein Erlebnis. Der Reisebus V. startete am 27. Oktober in Schildau mit 13 Judoka in den Al- brachte uns auch zum Kletterwald in Hohenfelden – hier fand tersklassen U9, U11, U15 und U18 und gewann in der Mann- ein recht lustiges Golfspiel statt. Danach war der Besuch in der schaftswertung den 3. Platz. Unsere Einzel-Ergebnisse: dortigen Therme ein spaßiges Vergnügen und Entspannung AK U9, Neuzugang Lilly Sagewitz - 1. Platz; AK U11, Arjan vier pur. Eine weitere Fahrt mit dem Bus ging nach Saalburg - dort Kämpfe - 1. Platz, Jolien vier Kämpfe - 1. Platz, Niklas - kampf- wartete bereits ein Schiff auf uns - anschließend besuchten wir los, aber 3 gewonnene Freundschaftskämpfe - 1. Platz, Philipp den dortigen Märchenwald. Die Abschluss-Fete, mit vielen lus- - 2. Platz, Emilius - 3. Platz; AK U15, Emily - 1. Platz, Lilli - 2. tigen Einlagen bestückt, wurde professionell von unserer gro- Platz, Eric 3. Platz, Celine 3. Platz; AK U18, Lawrence - 2. ßen Gruppe organisiert. Alles in allem - eine tolle Woche mit vie- Platz, Tim - kampflos, aber 2 Freundschaftskämpfe (1 gewon- len bleibenden Erinnerungen. Unseren Judoka ein dickes Dan- nen/1 verloren) - 1. Platz, Antonia - kampflos, aber 2 Freund- keschön für ihre Disziplin und auch den Betreuern ein herzliches schaftskämpfe (1 gewonnen/1 verloren) - 1. Platz Danke. Joachim Langrock, Vereinsvorsitzender

Dank des JFV Wintersdorf e. V. für die finanzielle Unterstützung der Ferienwoche in Bad Blankenburg Dem Finanzministerium sagen wir Dank für 3.000 Euro, die unserem Verein zum 20. Jubiläum zuteil wurden.

Herzlichen Glückwunsch allen Startern für die gezeigten Leis- tungen und Ergebnisse. Danke an unseren Kampfrichter Lukas - tolle Leistung - das war Spitze. Und nicht zu vergessen - Danke an die Trainer und Betreuer. Solveig Schlauch, Christine Becker

Aus den Ortsteilen Der Sparkasse Altenburger Land, dem Kreissportbund, dem Ju- gendamt und allen, die ein solch nachhaltiges Erlebnis für un- sere Kinder und Jugendlichen ermöglichten, unser herzlichster BROSSEN Dank. Joachim Langrock, Vereinsvorsitzender

Antonia Winkler – beim 9. Kreisjugendtag in am 23.10.2018 zur Beisitzerin gewählt Der Kreisjugendtag ermutigt und un- terstützt Jugendliche, ihre Interessen und Anliegen zum Ausdruck zu brin- gen und den Sportverein zu berei- chern und inhaltlich mitzugestalten. Der 5-köpfige Vorstand, der die Inte- ressen der Sportvereine vertritt, für eine attraktive Sportlandschaft steht und den Stellenwert der Jugendar- beit im Sport hervorhebt, wurde am 23.10.2018 neu gewählt. 10. November 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 7

WINTERSDORF Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages

Zum ehrenden Gedenken an die Toten der Gewaltherrschaft und beider Weltkriege, der Vertreibung und der Flucht aus der Heimat und der Terroranschläge lade ich alle Bürger von Wintersdorf ganz herzlich am Sonntag, den 18. November 2018, um 15 Uhr zur diesjährigen Gedenkfeier vor dem Kriegerdenkmal im OT Wintersdorf, Zirndorfer Straße ein. Die Pateneinheit der Bundeswehr aus Gleina und der Ortsteilrat Wintersdorf füh- ren eine Sammlung zum Volkstrauertag in den Ortsteilen Wintersdorf und Waltersdorf durch und wir bitten um eine Spende zur Herrichtung des Denkmals am Pferdeberg in Wintersdorf. Möchten Sie sich für Ihren Ort und dieses Denkmal einsetzen, dann nehmen wir gern Zuwendungen auf fol- gendem Konto an: Kulturförderverein Wintersdorf e. V. IBAN: DE60 8305 0200 1200 0831 01 Verwendungs- zweck: Gestaltung Kriegerdenkmal Wintersdorf Bekunden Sie durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung die Verbundenheit mit den Toten. Thomas Reimann Ortsteilbürgermeister

Wunschzettel von:

Lieber Weihnachtsmann, ich wünsche mir so sehr dieses Geschenk:

Der Kulturförderverein Wintersdorf e. V. bedankt sich auf diesem Wege bei Automobile Thomas Jentges Wintersdorf für die finan- zielle Zuwendung für unseren Weihnachtsmarkt im OT Wintersdorf.

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier in Wintersdorf Liebe Senioren der ehemaligen Gemeinde Wintersdorf, der Ortsteilrat Wintersdorf lädt in gewohnter Weise alle Senioren ab dem 60. Lebensjahr recht herzlich zur traditionellen Weihnachtsfeier am Vorabend des 2. Advents, am Sonnabend, den 8. Dezember, um 14 Uhr in das Kulturhaus Schnaudertal nach Wintersdorf ein. Mit einem bunten vorweihnachtlichen Überraschungsprogramm möchten wir Sie auf das Fest der Freude und Besinnlichkeit einstimmen. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Ihr Ortsteilbürgermeister Thomas Reimann

Information zur Seniorenweihnachtsfeier: Es wird ein Beitrag von 2,50 € je Person erhoben. Die Eintrittskarten können Sie im ehemaligen Gemeindeamt Wintersdorf/Bürger- büro dienstags in der Zeit von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr erwerben. Falls es Ihnen Schwierigkeiten bereitet zum Veranstaltungsort zu gelangen, können Sie den Fahrdienst in Anspruch nehmen. Die Rückfahrt erfolgt gegen 20.30 Uhr ab Kulturhaus „Schnaudertal“. Information zum Fahrdienst: Ab 13.30 Uhr möchten sich bitte die Personen bereithalten, welche die Transportleistungen in Anspruch nehmen. Die Rückfahrt erfolgt nach Vereinbarung. Den Fahrdienst bestellen Sie bitte bei Bedarf im Büro des Ortsteilbürgermeisters dienstags von 13.30 bis 17.30 Uhr bei Frau Lenz unter der Telefonnummer 03448 442020 oder an den anderen Wochentagen unter der Rufnummer 03448 443212. Ortsteilrat Wintersdorf Seite 8 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

Kinderweihnachtsfeier in Wintersdorf Liebe Kinder, am 2. Advent, Sonntag, den 9. Dezember, um 15 Uhr, findet unsere alljährliche Kinderweihnachtsfeier im Kulturhaus „Schnaudertal“ in Wintersdorf statt. Ein kleines weihnachtliches Programm soll euch erfreuen: „Vom Schneemann, Nussknacker und Weihnachtsmann …“ Der Lieblingsgast „Weihnachtsmann“ wird erwartet. Außerdem erfolgt die Auswertung des diesjährigen Luftbal- Walter Lükewille, li.(und Kay Dworek, nicht im Bild) übernahmen lonweitflugwettbewerbes vom 29. Gro- die Führung über die Deponie. ßen Wintersdorfer Dorffest und des Zei- führten Rundgang die Frage gestellt: Habt ihr den Elefanten ge- chenwettbewerbes von der Baum- funden? (Oder das, was von ihm übrig geblieben wäre) - Man pflanzaktion. hatte nicht, aber die Informationen über die Einzelheiten der Sa- Es lädt euch im Namen des Ortsteilrates Wintersdorf nierung (Kosten, Mengen, Material, Technik, Pflanzen usw.) wa- herzlich ein: ren spannend genug. Für die kontinuierliche Nachsorge ist der euer Thomas Reimann – Ortsteilbürgermeister Freistaat Thüringen verantwortlich, da er Eigentümer der Depo- nie bleibt. K. Gellrich, i. A. OTR Wintersdorf

Herbsttreffen der Dorffest-Nachlese Wintersdorfer Vereinsvorsitzenden Für die großzügige Unterstützung der Tombola zum diesjährigen Das diesjährige Treffen der Wintersdorfer Vereine findet am Dorffest bedanken wir uns bei A. F. Bauer GmbH, Gutenberg- Dienstag, den 4. Dezember, um 18 Uhr im Kulturhaus straße 22, 93128 Regenstauf recht herzlich. Schnaudertal Wintersdorf statt. Hierzu sind die Vereinsvorsitzenden der Vereine des Ortstei- Restlose Dorffest les Wintersdorf bzw. deren Vertreter recht herzlich eingela- den. Nicht vergessen – bitte den Jahreskalender 2019 zur Für folgende Gewinnnummern wurden die Preise noch nicht Abstimmung mitbringen. abgeholt: Nr.: 201, 279, 414, 1156, 1801, 2126, 3045, 3753. Die Gewinne können im ehemaligen Gemeindeamt Winters- Thomas Reimann, Ortsteilbürgermeister Wintersdorf dorf, dienstags und freitags während der Öffnungszeiten noch bis zum 16. November 2018 abgeholt werden. 3. Informationstag auf der Deponie in Wintersdorf Am Freitag, den 26.10.2018, hatte die Thüringer Sonderabfall- deponie GmbH zu einem weiteren Informationstag auf dem Win- tersdorfer Großprojekt eingeladen. Die Sanierung wurde abge- schlossen; der 7 ha große Müllkörper ist vollkommen abgedich- tet und kann nicht mehr von Regenwasser durchsickert werden. Die beträchtliche Besucherzahl zeugte von lebhaftem Interesse der Bevölkerung, und da der Großteil davon der älteren Gene- ration zuzurechnen war, wurde wahrscheinlich bei jedem ge-

Der Ortsteilrat Wintersdorf zeichnete verdienstvolle Bürger aus. Den Ehrenteller zur Förderung des Gemeinsinns in der Ge- meinde Wintersdorf erhielt der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wintersdorf. Die Ehrenurkunde erhielten Frau Nancy Hiller (2. v. re.) und Frau Ute Eidam (re.) für die ehrenamtliche Tätigkeit im Ortsteil Wintersdorf.

Sitzung des Ortsteilrates Die nächsten Sitzungen des Ortsteilrates Wintersdorf finden am Mittwoch, d. 14.11. und am Mittwoch, d. 12.12. jeweils 19 Uhr im ehem. Gemeindeamt Wintersdorf, Zirndorfer Str. 27, 04610 Meuselwitz statt. Raik-Steffen Ullrich und Marcus Waclawczyk eröffneten den In- Ortsteilrat Wintersdorf formationstag. 10. November 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 9

MUMSDORF

www.meuselwitz.de

Was sonst noch interessiert

Herbst am Hainbergsee Wasser- und Bodenanalysen der Der Herbst hat mittlerweile auch am Hainbergsee Einzug gehal- Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e. V. ten und verwandelt das Naherholungsgebiet in eine einzigartige Farbenpracht. Verwandelt hat sich in den letzten Monaten er- Am Dienstag, den 11. Dezember bietet die AfU e. V. die Mög- freulicherweise auch das Erscheinungsbild des gesamten Are- lichkeit, in der Zeit von 11 bis 12 Uhr in Meuselwitz, in der Sozi- als. Der Rundwanderweg wurde weiter gesäubert bis zum Park- alstation der Diakonie, Baderdamm 3, Wasser- und Bodenpro- platz an der Insel. Alle Schutzabsperrungen und die Informati- ben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann onstafeln wurden gereinigt und neu gestrichen, beschädigte das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration Bänke und Tische einer Runderneuerung unterzogen. Eine na- untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser turbelassene Treppe am Aussichtspunkt führt direkt zum Was- (ca. 1 Liter) in einer Mineralwasserflasche mitbringen. Auf ser. Fleißige Helfer erweitern momentan die Liegewiese am Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparame- Hauptstrand mit einem Schattenbereich für Badegäste. ter z. B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwas- serqualität überprüft werden. Weiterhin werden auch Boden- proben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegen genom- men. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen.

Fraktion Bürger für Meuselwitz Die Resonanz in der Bevölkerung ist sehr positiv. Sie ermutigt alle Beteiligten, auch in Zukunft an der Kultivierung dieses ge- Ansprechpartner: schichtsträchtigen Sees zu arbeiten, denn er ist es wert, weiter- Herr Hempel – Tel. 03448 702189 hin Beachtung zu finden. Herr Heimbach – Tel. 03448 703130 Dieter Neumann Seite 10 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

Service

Stadtbibliothek Meuselwitz Lutherstraße 6, Tel. 03448 750708, Fax 750708; [email protected]

Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Dienstag: 14 – 18 Uhr Mittwoch: 13 – 16 Uhr Freitag: 10 – 13 Uhr

Vorlesestunden in der Bibliothek Vorlesestunde im November, Mittwoch, 14. November, von 15.30 bis 16.15 Uhr, Thema: „Die Trolljungen - Norwegische Geschichten“

Gut besuchte Buchvorstellung „Wolfgang Hilbig – Eine Biografie“ Nach der Lesung wurden die am Abend verkauften Bücher in der Orangerie in Meuselwitz vom Autor signiert. Knapp 50 Besucher fanden am 19. Oktober den Weg in die Foto: Volker Hanisch, Leipzig Orangerie zur Vorstellung des Buches „Wolfgang Hilbig – Eine literarischen Leistung, so wenig Aufmerksamkeit findet, nicht er- Biografie“ durch den Literaturwissenschaftler Dr. Michael Opitz klärt werden. Jedenfalls schlagen andere Städte mit ihren über- aus Berlin. regional bekannten Persönlichkeiten mehr Kapital. Hier ist noch Nach der Begrüßung durch Volker Hanisch im Namen der Hil- Luft nach oben. big-Gesellschaft, las Dr. Michael Opitz ca. eine Stunde aus sei- Die Buchhandlung Krause richtete einen Büchertisch ein, mit ner neuen Biografie über den Meuselwitzer Schriftsteller Wolf- der neuen Biografie und weiteren Büchern von Wolfgang Hilbig. gang Hilbig, für die er unbekanntes Archivmaterial, unveröffent- Finanziell wurde die Veranstaltung durch den Thüringer Litera- lichte Briefe und Tagebücher gesichtet und Akten der Staatssi- turrat e. V. und die Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft e. V. cherheit ausgewertet hatte. Er befragte Freunde, Kollegen und Leipzig unterstützt. Familienmitglieder. Ein Exemplar der Biografie liegt in der Meuselwitzer Stadtbiblio- Im Anschluss an die Lesung wurden Fragen aus dem Publikum thek zur Ausleihe bereit. beantwortet. Allerdings konnte in der Gesprächsrunde die Fra- ge, warum Wolfgang Hilbig in Meuselwitz, gemessen an seiner Eberhard Hanisch 10. November 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 11

Schüler-Jugend-Freizeitzentrum ren. Zielstellung des Workshops war die Gestaltung eines alten Bauwagens, der zeigen soll, was im SJFZ erlebbar ist. Bevor es Meuselwitz richtig losging, hieß es erst einmal, die Ideen der Teilnehmer zu sammeln und zu skizzieren. In einer Probephase konnten sich Am Auholz 17; Tel. 03448 2217; [email protected] die Jugendlichen testweise im Umgang mit den Sprühdosen an Öffnungszeiten: Pappwänden probieren. Im Anschluss wurden die Ideen der Teilnehmer in groben Skizzen auf den Bauwagen übertragen Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. und jeder konnte seinen Beitrag zum fertigen Kunstwerk leisten. Wochenangebot Den letzten Feinschliff übernahmen dann die Profis von der Montag: zur freien Verfügung; ihr seid die Regisseure und Farbküche Altenburg. gestaltet eure Freizeit nach eigenen Wünschen Dienstag: ab 14.30 Uhr „Heißer Ofen“ – gemeinsames Ko- chen und Backen nach Wunsch (kostenlos, für Auszubildende 0,50 €) Mittwoch: 16 bis 18.30 Uhr Schach mit dem Meuselwitzer Schachverein 1921 e. V., ab 17 Uhr Gitarre mit Jessi Donnerstag: zur freien Verfügung; ihr seid die Regisseure und gestaltet eure Freizeit nach eigenen Wünschen Freitag: Sport und Spiel nach euren Interessen Änderungen vorbehalten! Weiterhin stehen euch täglich zur Verfügung: Tischtennis, Tisch- kicker, Wii-Konsole, Billard, Fußballplatz ... sowie weitere tolle Angebote aus der großen Spielekiste. Es besteht die Möglichkeit der Hausaufgabenhilfe.

Offene Familien-SPIEL-Tage Fertiger Bauwagen Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich zu unseren Familien- Das Team der Johanniter bedankt sich an dieser Stelle noch Spiel-Tagen am Mittwoch, den 21. November und am Mitt- woch, den 12. Dezember, jeweils von 14 bis 19 Uhr ins SJFZ einmal herzlich bei den Spendern und bei der Stadt Meuselwitz ein. Gemeinsam können Sie bei einer Tasse Kaffee, Tee oder und allen weiteren Unterstützern dieses Projektes. Kakao sowie Selbstgebackenem mit Ihren Kindern, anderen Fa- Fotos: Isabell-Christine Vollrath milien und uns die Welt der Spiele erobern, ins Gespräch kom- men oder sich über die Angebote der Jugendarbeit RoMeLu in- formieren. Bürgertreff Meuselwitz Rathausstraße 11; Tel.: 0151 16157572 Montag: 14.00 Uhr Rommé Dienstag: 14.00 Uhr Treff Begegnungsstätte Vorankündigung: Mittwoch: 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe Weihnachtsfeier Donnerstag: 18 – 20 Uhr Chorprobe am 14. Dezember im SJFZ Stadtchor Meuselwitz e. V.

Heimatmuseum Meuselwitz Jugendliche gestalten Bauwagen Neugasse 1/3. 03448 2646 oder 03448 703192. mit neuer Farbe Das Museum ist geöffnet: Ein besonderes Highlight für die Herbstferien hatte das Johan- Sonntag, 18.11., von 14 bis 17 Uhr. Letztmalig kann die Aus- niter-Team des Jugend-Schüler-Freizeitzentrums (SJFZ) in stellung „Unbekannte Bilder am roten Faden“ besichtigt wer- Meuselwitz geplant. Durch die Spende von 500 Euro des Ver- den. eins „Freude am Laufen Team e. V.“ wurde ein zweitägiges Graf- Zum Weihnachtsmarkt-Samstag, am 08.12., von 14 bis 18 fiti-Projekt realisiert. Zusammen mit Ralf Hecht von der Farbkü- Uhr. Im weihnachtlich geschmückten Museum können neu ein- che aus Altenburg gab es viel über die Kunst aus den Sprühdo- gerichtete Vitrinen bestaunt werden. sen und über den korrekten Umgang mit den Farben zu erfah- Sonntag, 30.12., von 14 bis 17 Uhr. Zum Jahresausklang mal in aller Ruhe ins Museum!

Begegnungsstätte Meuselwitz Kulturhalle Zipsendorf, Zeitzer Straße 77 Mittwoch u. Donnerstag 9.30 – 12.30 Uhr Treff Frauengruppe

Volkssolidarität OG Meuselwitz 22. November, 14.30 Uhr Bingo, 5. Dezember, 14.30 Uhr Weih- nachtsfeier, jeweils im Bürgertreff

Diabetes SHG Probeübung an Pappwänden 22. November, 14 Uhr Sitztanz im Bürgertreff. Seite 12 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

Seniorenclub Wintersdorf 13 bis 16 Uhr im Erdgeschoss der Städtischen Wohnungsge- sellschaft, Altenburger Str. 22, Meuselwitz, Tel. 03448 442523. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, von 13 bis 18 Uhr.

Energieberatung der Verbraucherzentrale Kleiderkammer in Altenburg findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat Kulturhalle Zeitzer Straße 77 von 15 bis 18 Uhr in der Dostojewskistraße 6, Altenburg, statt. Mittwoch von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Kleiderspenden können Vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich, auch in den vor der Kulturhalle stehenden Kleidercontainer ge- Tel. 0800 809802400 (kostenfrei) geben werden.

Magdalenenstift Weihnachtsmärchen für die ganze Familie Die Schuldnerberatungen finden nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 03447 511330 in der Städtischen "!   Wohnungsgesellschaft Meuselwitz, Altenburger Str. 22 in Meu- selwitz in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt. Nächste Termine:  !  12.11., 26.11., 10.12. 210/.-1,0+*,)(''&$*,-0/#"$/ 1-/ +0-/+'11-////' -$0/ ()1  '/(*,((/'') -$/.-1,0+*,)('+00/0 /'*,)-/'1)/2*, (10 -0/0 /// ALG-II-Beratung '')/ *,/-10#+*,/$-1 0 //+(() 2*, "-$$++(*,-0 Mittwoch von 9 bis 11 Uhr findet im Haus der Diakonie, Bader- 1-/ *,"-$/ -$//  / - 1-0++ -'1-/ ,"$10 -0 + -0/ +/,-$1*,/-10 damm 3 in Meuselwitz die ALG-II-Beratung statt; Ansprechpart- !  /////.-,+*//) .(,**/'&%/   nerin: K. Wachowiak, Termine unter 0174 6676362. !  /////.-+-,+* )/.(,**'&*/'&%//

  /////.-,+*//) .(,**/'&%// Sprechstunde für psychisch Kranke 0'- 0 //   /// / 1''-$),-+)-$// $((-0/ und deren Angehörige:  , */& #% #/ $#""!#  "#!# &%! # /  && !#)// "/ &# Sozialpsychiatrischer Dienst des Fachdienst Gesundheit im     %# #%/% %, ./ # # /! "/%# %# # , )//!# %&#% /#% % # / / * -.*/$## ! / %# / Landratsamt Altenburger Land, Sprechstunde: Donnerstag von Veranstaltungs- und Informationsangebot der Stadt Meuselwitz November / Dezember - Änderungen vorbehalten - Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort November 2018

10.11. 09.00 Pokal TSZ PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 10.11. 17.00 Martinsfest mit Laternenumzug Evang.-Luth. Kirchgemeinde Meuselwitz, Martinskirche 11.11. 11.00 Faschingseröffnung 30. Session ASV Wintersdorf e. V., Wintersdorf, Kulturhaus Abteilung Fasching 13.11. 08.30 Tag der offenen Tür Kindertagesstätte Dr. G. Ullrich Wintersdorf, Kindertagesstätte 13.11. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 14.11. 15.30 Vorlesestunde Stadtbibliothek Meuselwitz Meuselwitz, Bibliothek – Norweg. Geschichten 14.11. 16.00 Knüppelkuchen mit Punsch Kinderfreunde Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 14.11. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 15.11. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 15.11. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 16.11. 14.00 Herbst-Filmtag Schüler-Jugend-Freizeitzentrum Meuselwitz, Gelände SJFZ (Vorführungen 16.30 u. 19 Uhr) Meuselwitz 16.11. 15.00 Geburtstagskonzert „Am Piano“ Ev.-Luth. Kirchgemeinde Meuselwitz Meuselwitz, Lutherhaus mit Kaffee und Kuchen 16.11. 18.00 Vereinsbowling Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Meuselwitz, Meuselwitz, Z III 17.11. 19.11 Faschingseröffnung mit ASV Wintersdorf e. V., Wintersdorf, Kulturhaus befreundeten Vereinen Abteilung Fasching 18.11. 09.00 3. Gedächtnispokal PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 18.11. 11.00 Volkstrauertag Stadt Meuselwitz Meuselwitz, Friedhof Altenburger Straße 18.11. 14.00 Ausstellung im Museum MHUN e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum „Unbekannte Bilder am roten Faden“ 18.11. 15.00 Volkstrauertag Ortsteilrat Wintersdorf Wintersdorf, Kriegerdenkmal 20.11. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 21.11. 14.00 Offener Familien-Spiel-Tag Schüler-Jugend-Freizeitzentrum Meuselwitz, Gelände SJFZ Meuselwitz 21.11. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 10. November 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 13

22.11. 14.00 Sitztanz SHG Diabetes Meuselwitz, Bürgertreff 22.11. 14.30 Bingo Volkssolidarität e. V. OG Meuselwitz Meuselwitz, Bürgertreff 23.11. 18.00 Wahlversammlung Heimatverein Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 23.11. 18.30 Versammlung MHUN Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum 23.11. 19.00 Buchlesung „Das Schwestern- Ev.-Luth. Kirchgemeinde Meuselwitz Meuselwitz, Lutherhaus karzinom“ mit den Autorinnen 24.11. 11:30 Essen aus der Gulaschkanone FFW Meuselwitz Meuselwitz, & Glühwein Feuerwehrstützpunkt 24.11. 15.00 Vereinssitzung Kleingartenverein „Am Wasserturm“ e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 25.11. 09.00 Nachschießen PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand – Schütze des Jahres 27.11. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 28.11. 19.30 Mitgliederversammlung Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Mumsdorf, Vereinshaus 28.11. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle Dezember 2018

01.12. 15.00 Weihnachtsmarkt Mumsdorf Kulturverein Mumsdorf e. V., Mumsdorf, Gemeindezentrum Kneippverein Meuselwitz e. V. 01.12. 15.00 Weihnachtsfeier Meuselwitzer Angelverein e. V. Meuselwitz, Vereinszimmer FSV 01.12. 18.00 Weihnachtsfeier Schützengesellschaft Wintersdorf Wintersdorf, Kulturhaus 1899 e. V. 01.12. 19.00 Weihnachtsfeier im Verein Feuerwehrverein Wintersdorf 1934 e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 02.12. 09.00 Ehrenzug-Pokal PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 02.12. 14.30 Adventsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 02.12. 14.00 Weihnachtsmarkt Wintersdorf IG Dorffest, Ortsteilrat, Vereine, Wintersdorf, Kirchplatz Stadt Meuselwitz 02.12. 14.30 Brossener Christbaumsetzen Feuerwehr-, Volks- und Brossen, Vereinshaus Kinderfestverein Brossen e. V. 02.12. 16.30 Weihnachtsmärchen Medienakademie Thüringen, Brossen Brossen, Zimmertheater „König Drosselbart“ 04.12. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 05.12. 15.00 Weihnachtsfeier Volkssolidarität e. V. OG Mumsdorf Mumsdorf, Gemeindehaus 07.12. 17.00 Weihnachtskonzert Stadtchor Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Martinskirche 07.12. 17.00 Weihnachtsmarkt Meuselwitz Stadt Meuselwitz Meuselwitz, Markt 08.12. 07.00 Weihnachtsturnier JFV Wintersdorf e. V. Meuselwitz, Schnaudertalhalle 08.12. 09.00 Jahresabschlusswettkampf PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 08.12. 14.00 Seniorenweihnachtsfeier Ortsteilrat Wintersdorf Wintersdorf, Kulturhaus 08.12. 14.00 Weihnachtsmarkt Meuselwitz Stadt Meuselwitz Meuselwitz, Markt 08.12. 14.00 Heimatmuseum geöffnet MHUN e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum 08.12. 15.00 Blutspende Deutsches Rotes Kreuz Meuselwitz, Schnaudertalhalle 08.12. 19.00 Adventskonzert mit Irish Folk Ev.-Luth. Kirchgemeinde Meuselwitz Meuselwitz, Martinskirche Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste und Veranstaltungen 11.00 Uhr Gedenken Friedhof Meuselwitz 14.00 Uhr Gedenken Friedhof im Pfarrbereich Meuselwitz-Lucka 15.00 Uhr Gedenken am Kriegerdenkmal Wintersdorf der Evang.-Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz mit Mumsdorf, Zipsendorf, Wintersdorf und Falkenhain 21. November – Buß- und Bettag mit Konfirmanden 18.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Kirche Oberlödla Monatsspruch Oktober 2018: 14.00 Uhr Kirche Mumsdorf Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine ge- 25. November – Ewigkeitssonntag mit Totengedenken schmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21,2 10.30 Uhr Andacht Friedhof Meuselwitz 14.00 Uhr Andacht Friedhof Lucka Gottesdienste: 14.00 Uhr Kirche Mumsorf 10. November – St. Martin 15.30 Uhr Andacht Friedhof Zipsendorf 17.00 Uhr Andacht und Umzug von der Martinskirche zum 02. Dezember – 1. Advent Lutherhaus Meuselwitz 10.30 Uhr Kirche Wintersdorf mit Abendmahl 11. November – Beginn der Friedensdekade 14.00 Uhr Adventsfeier Kirche Zipsendorf 10.30 Uhr Kirche Zipsendorf mit Abendmahl 18. November – Volkstrauertag 09. Dezember – 2. Advent 09.00 Uhr Pfarrhaus Falkenhain mit Abendmahl 09.00 Uhr Pfarrhaus Falkenhain Seite 14 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

TERMINE – zwei Schwestern, die unerschütterlich zueinanderstehen. Als MEUSELWITZ | FALKENHAIN | ZIPSENDORF bei Tini Krebs diagnostiziert wird, weicht die Ältere nicht von ih- rer Seite. Doch dann wird auch bei ihr eine bösartige Geschwulst Kirchgemeinde Meuselwitz entdeckt. In „Schwesternkarzinom“ erzählen die beiden Frauen Oekumenischer Männerkreis: abwechselnd von ihrer Beziehung, ihren Familien, den gemein- Ökumenischer Männerkreis, Montag, den 03.12., 19.30 Uhr in samen Erlebnissen, vom Auf und Ab während ihrer Krankheit. Falkenhain Der Leser begibt sich auf eine Reise, während der er zwei star- Frauentreff: ke, lebenslustige, intelligente Frauen kennenlernt, die sich vom Montag, den 19.11., 19 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Krebs nicht in die Knie zwingen und ihn nicht ihr Leben beherr- Gemeindenachmittag: schen lassen. Auch als Susanne plötzlich hautnah mit dem Tod konfrontiert wird. Ein Buch, das Mut macht und dazu ermuntert, Donnerstag, den 15.11., 14 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz nie die Hoffnung zu verlieren – selbst wenn die Situation aus- Konfis: sichtslos erscheint. Es ist ein Plädoyer für Freundschaft, Liebe, 14-täglich mittwochs 16.30 – 18 Uhr in und Meuselwitz Fürsorge und Verständnis. Denn Wunder können tatsächlich Posaunenchor und Chor: geschehen, es ist nur wichtig, immer daran zu glauben.

mittwochs ab 18.15 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Andachten im Pflegeheim Meuselwitz Adventskonzert mit Irish Folk Mittwoch, den 24.10. um 10 Uhr in der Cafeteria des Pflege- mit „Larksome“ aus am Samstag, den 08.12., 19 Uhr in heims Meuselwitz der Martinskirche Meuselwitz. Eintritt: 10 €. Karten-Vorver- Krippenspielproben kauf im Süßwaren-Laden Bleeck, Markt 7 in Meuselwitz. Wöchentlich donnerstags, ab 08.11., 16.30 - 17.30 Uhr im Lu- Irish Christmas steht in diesem therhaus Meuselwitz für Zipsendorf und Meuselwitz Jahr auf dem Programm unseres in Wintersdorf, freitags, ab 16.11., 17 Uhr Adventskonzertes. Die fünf Mu- siker aus Gotha und Umgebung Kirchgemeinde Falkenhain begeistern mit traditionellen und Kindernachmittag und Krippenspielproben: modernen typisch irischen Melo- finden nach Absprache mit Familie Peters im Pfarrhaus Falken- dien. Die Liebe, das Leben, das hain statt. Bier und der tiefe christliche Kirchgemeinde Zipsendorf Glauben werden uns in die Welt Ehepaarkreis: Irlands eintauchen lassen! Freu- Montag, 12.11., 20 Uhr in der Kirche Zipsendorf en Sie sich auf Irish Christmas!

Gesprächskreis Mittlere Generation Wintersdorf: Mittwoch, 07.11. um 19.30 Uhr im ehem. Konzert- und Ballhaus ANSCHRIFTEN / ÖFFNUNGZEITEN Pfarramt Meuselwitz Wintersdorf (Gröbaer Str.) Kirchenkaffee Wintersdorf: Tel.: 03448 3781 - Fax 03448 7520506, Donnerstag, 15.11. um 14.30 Uhr E-Mail: [email protected] Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04610 Meuselwitz, Öffnungszeit: Dienstag, Mittwoch u. Freitag von 9 bis 12 Uhr, Herzliche Einladung zum Dienstag von 14 bis 16 Uhr Pfarrerin Ulrike Schulter Martinsfest Tel. 03448 7520507, Fax 03448 7520506, am Sa, den 10.11., 17.00 Uhr E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: dienstags von Martinskirche Meuselwitz 14 bis 16 Uhr u. n. Vereinbarung mit anschließendem Laternenumzug zum Lutherhaus und Martinshörnchen essen! Katholische Pfarrei (Mitbringen der Selbstgebackenen strengstens erlaubt!) „Mutter Gottes vom Berge Karmel” Rositz Gottesdienste: Geburtstagskonzert „Am Piano“ So., 25.11. 9.00 Uhr Hl. Messe Meuselwitz So., 02.12. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz Konzert „Am Piano“ am Freitag, den 16.11., 15 Uhr Gottesdienste Lucka: Bitte die wöchentlichen im Lutherhaus Meuselwitz Vermeldungen beachten! mit Kaffee und Kuchen sowie Sprechzeit des Pfarrers: nach Vereinbarung – Tel. 034498 22524 kleinen Überraschungen für Geburtstagskinder von August bis November! Zur guten Quelle Unser Kantor Andreas Göthel spielt und singt mit uns und Ih- – Ev.-freikirchliche Gemeinde ren Gästen. Luckaer Straße 17a, 04610 Meuselwitz, Tel. 03448 751704 Der Nachmittag richtet sich an alle Seniorinnen und Senio- Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst ren, die gern mal wieder unter „Leuten“ sein möchten. Donnerstag: 19.30 Uhr Bibelgespräch Eintritt frei! Spende wird erbeten! Jeden 3. Dienstag im Monat 15 Uhr Frauenstunde

Gemeindepsychiatrischer Verbund Buchlesung „Das Schwesternkarzinom“ Am Freitag, den 23.11.2018, um 19 Uhr im Lutherhaus Meu- des Landkreises selwitz mit den Autorinnen Susanne Bönsch & Martina Grill. Arbeitsgemeinschaft Sucht Eintritt frei! Spende wird erbeten! Susanne und Martina sind Infos unter www.suchthilfe-altenburg.de 10. November 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 15

Anzeigen

➤ ➤ NEU!!! Multicar-Kleincontainer für 1,5 - 3,5 m3 ➤ ➤

Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst gemäß § 52 KrW-/AbfG • Containerservice • Abbruchleistungen Edgar Hentschel • Schüttguttransporte • Asbestentsorgung Telefon: 03 43 43 / 5 15 24 Umweltgutachter • Erdstoffentsorgung Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen Telefax: 03 43 43 / 5 32 24 • Baugrubenaushub Zertifikat-Registriernummer: 12 150 10393

Bestattungsunternehmen iDL Kießling Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler e.V. – Lohnsteuerhilfeverein Tag und Nacht dienstbereit Durch uns sparen Sie Geld. Tel. 03447 8951864 · Funk 0170 1069990  Steuerberatung für Arbeitnehmer, Rentner alle Bestattungsarten und Immobilienbesitzer.  Hausbesuche nach Absprache  eigene Trauerrednerin  Trauerfloristik  Bestattungsvorsorge Schmöllnsche Straße 7 · 04600 Altenburg E-Mail: [email protected] Beratungsstelle: www.bestattung-kiessling.de 04600 Altenburg, Markt 12 Tel.: 0 34 47-31 31 94 Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr, Sa nach VB BESTATTUNGEN ZÖRNER Unser Name steht für Wir erledigen alles für Sie, Individualität & Qualität dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. Hausbesuch auf Wunsch eigene Trauerhalle in Altenburg Trauercafé eigene Trauerredner Nachlassregulierung Haushaltsauflösung Grabsteine & Trauerfloristik Sterbegeldversicherung Tag & Nacht erreichbar Bestattungsvorsorge Grüntaler Weg 3, Altenburg Bahnhofstr. 1, Meuselwitz Bahnhofstr. 28, Lucka 03447 - 31 52 52 03448 - 20 88 034492 - 25 61 25 www.bestattungen-zörner.de Seite 16 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

2019 JANUAR FEBRUAR MÄRZ Mo 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 Di 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 Mi 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 Do 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 Katzbach Verlag Fr 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 Sa 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 So 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 Visitenkarten • Briefbögen & -umschläge APRIL MAI JUNI Mo 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Durchschreibesätze • Endlosformulare Di 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Mi 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Faltblätter • Prospekte • Broschüren Do 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Fr 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Postkarten • Klappkarten für alle Anlässe Sa 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Wand- & Taschenkalender • Beschriftungen So 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 JULI AUGUST SEPTEMBER Schillerstr. 52 · 04565 Regis-Breitingen Mo 1 8 15 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Tel.: 034343 51625 · Fax: 034343 51666 Di 2 9 16 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 Mi 3 10 17 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 e-mail: [email protected] Do 4 11 18 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Fr 5 12 19 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Sa 6 13 20 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 So 7 14 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 Di 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 Mi 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 Do 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 Fr 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 €/100 Stück* Sa 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 So 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 cm 1 2 3 4 5 6 7 ab 6,48 Neujahr 1.1.; Karfreitag 19.4.; Ostermontag 22.4.; Maifeiertag 1.5.; Christi Himmelfahrt 30.5.; Pfingstmontag 10.6.; Tag der Deutschen Einheit 3.10.; Reformationstag 31.10.; Weihnachten 25.12. u. 26.12.

Sonderaktion: TASCHENKALENDER bis 30.11.2018

Auslieferung: 10 Arbeitstage * bei einer Abnahme von 1.000 Stck. zzgl. MwSt. nach Bestellung

PREISLISTE

BESTELLMENGE 100 Stck. 200 Stck. 300 Stck. 400 Stck. 500 Stck. 600 Stck. 700 Stck. 800 Stck. 900 Stck. 1.000 Stck.

PREIS PRO 100 STÜCK 31,60 € 16,21 € 12,53 € 9,74 € 8,94 € 8,34 € 8,22 € 7,63 € 7,12 € 6,48 € Alle Preise zzgl. MwSt

Katzbach Verlag 04565 Regis-Breitingen Schillerstraße 52 Tel. 03 43 43 / 5 16 25 · Fax: 03 43 43 / 5 16 66 · e-mail: [email protected] 10. November 2018 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 17

Hofladen in Hagenest

Wir haben für Sie geöffnet: jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Aus eigener Aufzucht und Produktion empfehlen wir Ihnen unter anderem: Grundstück in Meuselwitz (SD77-2800-078718) Geräucherte Wurst, Enten (bitte bestellen) am 10. Nov. • am „Altpoderschauer Weg“ Abfischen der Wildenhainer Teiche am 17. Nov. • Verkaufsfläche ca. 228 m² Wildschwein, Hagentinisches Rindfleisch am 24. Nov. • mit Garagen und Gartenlaube Hausschlachtene Wurst am 01. Dez. • zum Verkauf Geräucherte Wurst am 08. Dez. Garrtten in Schnauderhainichen Landwirtschaftsbetrieb Barbara Straßburger OT Hagenest · Nr. 38 · 04565 Regis-Breitingen · Tel. 01737243198 (SD77-2800-078818) www.hagenesterhofladen.de / www.hagentinisches-rindfleisch.de • am Rande einer kleinen Gartenanlage am „Anger“ • Verkaufsfläche ca. 102 m² • zum Verkauf

Jeweils bis 30.09.2019 verpacp htet, mit automatischer VeVerlängerung um ein Jahr bei Nichtkündigung. Ansprechpartner:t Gunter Bauschke TeTel.: 0351/25787-18, E-Mail: [email protected] Endtermin Ausschreibung: 17.7.12.2018, 8 Uhr Exposé mit Ausschreibungsbedingungen unter www.bvvg.de.

Gebote sind, gekeennzeichnet mit der Objektnummerr,, zu richten an:

BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Ausschreibungsbüro Postschließfach 55 01 34, 10371 Berlin TTeel.: 030/4432-1099, Fax: 030/4432-1210

SCHENNKEN SIE KiK ndern did eser Welt Hoffnung!

IBAN: DE633DE633702050000050233073702050000050233307 BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Kinder dieser Welt www.Spenden-DRK.de/Kinder Seite 18 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

Wir sind für Sie da: Mo‐Mi: 7 – 16 Uhr Do: 7 – 17 Uhr Fr: 7 – 13 Uhr

Bau-Maschinen-Vertrieb-Altenburg Schon jetzt gerüstet für das kommende Frühjahr iMow Roboterrasenmäher

ab 1.065,– € Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,4-7,2; außerorts: 4,9- 4,8; kombiniert: 5,8-5,7; CO2-Emission, kombiniert: 133-130 g/km inkl. gesetzl. MwSt. (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) inkl. Installationskit 150 m Nr. 2017/1151). Effizienzklasse D

z. B. MI 422 1 Bei Kauf eines sofort verfügbaren Opel Neufahrzeugs, Vorführwagens oder Testwagens oder bei 2 Neubestellung eines Opel Modells sind zusätzliche Sonderausstattungen und die OPEL FLAT in- max. Rasenfläche bis 500 m , Li-Ionen-Akku 18,5 V, klusive. Der Wert der Sonderausstattung berechnet sich je nach Motorisierung und Ausstattungs- Akku-Energie 40 Wh, Schnitthöhe 20-60 mm, Schnitt- linie je Modell. Gilt nicht für Selection- und Business Modelle. Barauszahlung ist nicht möglich. Das breite 20 cm, Mulchmähwerk, für Steigungen bis 40% Angebot ist gültig bis 17.11.2018 und nur, solange der Vorrat reicht. Angebot nur für Privatkunden. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten oder Aktionen. * Alle Preise verstehen sich bei Abholung, 2 2 Jahre Herstellergarantie + 1 Jahr Anschlussgarantie gemäß Bedingungen. 3 Inspektionen in

ohne Installationskosten. Solange der Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 3 Jahren gemäß Opel Serviceplan. ... und Sie können relaxen! Besuchen Sie uns und fragen

Sie auch nach anderen tollen Für gewerblich - Geräten zu unseren und privat! günstigen Aktionspreisen. Opel-Vertragshändler Ackerstraße 1 · 04610 Meuselwitz Mo.–Fr. 6.30 – 17.30 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr Tel. 03448 3665 Gewerbegebiet • Fünfminutenweg Süd 6 www.opel-meuselwitz.de Tel.-Nr.: 03447/83 44 60/64/65 oder 86 17 69 • Fax 86 17 67

Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: Ihr Anzeigen-Telefon 037208/876200 037208/876-100 [email protected] Verlag & Druck KG Riedel – Verlag & Druck KG