Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf

mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 29 – Nr. 03/2019 09. März 2019

Herausgeber: Stadtverwaltung Meuselwitz – erscheint im Katzbach-Verlag Aufruf zum Tag der sauberen Landschaft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Meuselwitz und den Ortsteilen, Vereinsmitglieder, Schülerinnen und Schüler, tragen Sie einen Anteil zur Verschönerung der Stadt und der Ortsteile bei, nehmen Sie am „Tag der sauberen Landschaft“ teil. 13.04.2019, ab 9 Uhr bis ca. 12 Uhr Der „Tag der sauberen Landschaft“ wird am stattfinden. Treffpunkte: • Meuselwitz am Hainbergsee (Strandbereich) • Wintersdorf am Kulturhaus Schnaudertal • Mumsdorf an der Feuerwehr • Falkenhain am Gemeindezentrum • Schnauderhainichen am Vereinshaus des Heimatvereins • Brossen am Vereinshaus des Feuerwehr- und Heimatvereins • Zipsendorf am ehem. FW-Gerätehaus • Haselbacher See, Zufahrt vor dem Spielplatzgelände • Ortsteile Neupoderschau und Bünauroda in Eigeninitiative Sammelpunkte zur Abholung der blauen Müllsäcke: Kulturhalle Zipsendorf, Stadtgärtnerei Meuselwitz, Parkplatz Hainbergsee, Geschwister-Scholl-Straße/Ecke Wie- senweg, Bauhof Meuselwitz, Am Lehrbetrieb Zeitzer Straße - B 180, Mumsdorf am ehem. Gemeindeamt, am Ge- meindezentrum Falkenhain, Neupoderschau am Spielplatzgelände, Haselbacher See am Parkplatz/Straße am Vereinsgelände Aqua Fun, Straßen nach Lehma, und Schnauderhainichen, Bosengröba, Kulturhaus Wintersdorf, Brossen am Vereinshaus, Bünauroda an der Kegelbahn, Schnauderhainichen am Vereinshaus des Heimatvereins Die Müllsäcke zur Aufnahme des Sammelgutes werden an den Treffpunkten am 13.04.2019 ausgegeben oder können im Bauhof der Stadt Meuselwitz bzw. der Stadtgärtnerei während der regulären Dienstzeiten abgeholt werden. Stellen Sie Ihr Sammelgut an die Sammelpunkte! Hinweis: Wir entsorgen keinen Privat- oder Vereinsmüll! Zur Vorbereitung der Durchführung dieses Tages wird gebeten, die Meldung über die Anzahl der Teilnehmer und der geplanten Arbeiten der Stadtverwaltung Meuselwitz (Tel.: 03448 443212 Frau Lenz) bis zum 01.04.2019 mitzuteilen. Ich danke allen, die sich an der Aktion beteiligen und mithelfen, unsere Natur von Abfällen zu befreien und so die Schönheit unserer Heimat zu erhalten, schon im Voraus für ihr Engagement.

Udo Pick, Bürgermeister Stadt Meuselwitz Seite 2 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 09. März 2019

Am Gebäude wurden seitdem die Türen vertäfelt, eine zusätzli- che Schutzschicht auf das Holz aufgebracht und Putzschäden Stadtberichte in den Umkleideräumen beseitigt. Außerdem wurde ein Förder- mittelantrag für die Sanierung des Parkettbodens gestellt, bei dessen Bewilligung die 4444 Euro als Eigenkapital eingesetzt Kindertag heißt werden sollen. Die noch vorhandene Farbe soll nach einer ge- „Lachen und lauter schöne Sachen machen“ meinsamen Aktion mit den Vereinen in den Umkleideräumen für einen schöneren Anblick der Wände sorgen. Unter diesem Motto gestalten wir auch in diesem Jahr für und mit den Kindern unserer Stadt einen besonderen Tag. Bauarbeiten Die diesjährige Kindertagsveranstaltung wird am 1. Juni 2019 ab 14 Uhr gemeinsam mit dem Verein Kohlebahnen e. V. auf – Was ist los am Haselbacher See? dem Gelände des Kohlebahnvereins am Kulturbahnhof Meu- So mancher Spaziergänger oder Radfahrer, der trotz der selwitz stattfinden. schlechten Jahreszeit seine Runden am Haselbacher See Neben attraktiven Angeboten, die zum Ausprobieren, Mitma- dreht, wird bemerkt haben: im Bereich des Vereinsgeländes vor chen und Basteln einladen, wird bei Musik und Spaß wieder dem öffentlichen Spielplatz tut sich was. Es sind Arbeiten im überall Kinderlachen zu hören sein. Gange, unter anderem ist ein Zaun gebaut worden. Was pas- Um vielfältige kostenfreie Aktivitäten anbieten zu können, bitten siert hier? Wird der See nun abgesperrt? wir Sie um eine Spende für diese Veranstaltung. Wenn Sie zum Gelingen des Festes beitragen möchten, können auch Sach- spenden für unsere Kinderstationen in der Stadtverwaltung Meuselwitz abgegeben werden. Selbstverständlich ist auch die Abholung bei Ihnen möglich. Wenn Sie sich zu einer Geldspende entschließen, überweisen Sie den Betrag bitte mit Angabe des Verwendungszwecks auf das Konto der Sparkasse . IBAN: DE93 83050200 1204004605 BIC: HELADEF1ALT: 34030.17700 Verwendungszweck: Kindertag 2019 Eine Spendenquittung wird Ihnen umgehend zugestellt. Wir bedanken uns auch im Namen unserer Jüngsten bereits im Voraus für Ihre Unterstützung und würden uns freuen, wenn Sie und recht viele Kinder unser Fest besuchen. Denn Kindertag heißt … „Lachen und lauter schöne Sachen machen“.

Wir rufen auch alle Vereine und Gewerbetreibenden auf, uns bei der Durchführung der Veranstaltung zu unterstützen. Nichts dergleichen ist geplant. Als gemeinsame Maßnahme des Melden Sie sich bei Frau Lenz Tel.: 03448 443212 oder Kulturfördervereins Wintersdorf e. V. und der Stadt Meuselwitz E-Mail: [email protected] an. Danke! in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und mit Unterstützung der Bürgerstiftung Altenburger Land wird hier das vorhandene Udo Pick, Bürgermeister Spiel- Sport- und Freizeitgelände erweitert und mit neuen Frei- zeitmöglichkeiten ausgestattet. Bereits jetzt wird das Spielge- mdr zu Besuch in Meuselwitz lände durch die Öffentlichkeit, insbesondere durch Familien mit Im vorigen Jahr konnte Meuselwitz als Sieger beim mdr Früh- Kindern sehr gut angenommen. Sind doch einige attraktive lingserwachen hervorgehen und gewann 4444 Euro. Die denk- Spielgeräte, allen voran das große mit Hilfe der Bürgerstiftung malgeschützte Kulturhalle in Zipsendorf wurde mit Hilfe vieler finanzierte Spielschiff vorhanden, um in direkter Seenähe die Freizeit zu genießen. Jetzt soll das Gelände auf mehr als die freiwilliger Helfer auf Vordermann gebracht. Das gewonnene doppelte Größe erweitert werden. Entstehen sollen hier zu- Geld sollte für weitere Verschönerungsarbeiten an der Kultur- nächst eine kleine Seebühne in Form eines Amphitheaters, eine halle verwendet werden. etwas größere gastronomische Versorgung und feste Grillstel- Was sich bis heute getan hat, davon konnte sich das Team vom len, die Möglichkeiten bieten, Familienfeste im Freien am See mdr am 26. Februar überzeugen, als die Stadt erneut besucht zu feiern. Ob als Ausflugsziel für Schulen, Klassenzimmer im wurde. Grünen, Kulturstätte für Theaterveranstaltungen im Freien oder Künstlerwerkstatt, der sinnvollen Betätigung in schöner Natur gerade auch für Jugendliche und Kinder sind keine Grenzen ge- setzt. Gleichzeitig besteht natürlich die Möglichkeit, die Ange- bote der ortsansässigen Vereine, ob Angeln, Tauchen, Segeln oder anderen Wassersport in Anspruch zu nehmen. Um das Projekt umzusetzen ist zunächst ein Zaun um das zu- künftige Freizeitgelände gesetzt worden, um die Verschlusssi- cherheit des Geländes außerhalb der Öffnungszeiten und zu Veranstaltungen gewährleisten zu können. Im nächsten Schritt wird nun der Rundweg so verlegt, dass er um das Gelände he- rum führt, damit das schon vorhandene Spielgelände mit der Erweiterungsfläche zusammengeführt werden kann. Gleichzei- tig wird die Zufahrt zum Gelände ertüchtigt und der Parkplatz 09. März 2019 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 3 dauerhaft geöffnet, damit die Besucher bequem direkt am Ge- Kindertagesstätte lände parken können. Damit der Rundweg um den Haselbacher See seinem eigentlichen Zweck als Fuß- und Radweg weiter der Johanniter „Sonnenkäfer“ dienen kann, werden Durchfahrtssperren errichtet, um unbe- „Sonnenkäfer – Helau!“ fugten Kraftfahrzeugverkehr auf dem Rundweg zu unterbinden. Am Freitag, den 1. März, sind in unserem buntgeschmückten Schließlich werden eine kleine Seebühne mit Zuschauertribü- Kindergarten lustig verkleidete und bestens gelaunte Kinder nen mit Blick auf den See, eine gastronomische Versorgung „eingefallen“. Nach einer lautstarken Begrüßung wurde der Fa- und drei Grillstellen errichtet werden. Spätere Erweiterungen schingstag eröffnet. Die Cocktailband „Franzine“ stimmte für des Projektes sind nicht ausgeschlossen. Erschließungsmaß- alle Kinder frohe Partylieder zum Mitsingen und Mittanzen an. nahmen, Seebühne und Grillstellen sollen bis Ende 2019 reali- siert sein. Finanziert wird das Projekt mit Bundesmitteln zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturanpassung in Braunkohlebergbau- regionen im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Unterneh- men Revier“. Träger ist der Kulturförderverein Wintersdorf e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Meuselwitz. Die notwendigen Eigenmittel des Vereines werden einerseits durch Zuwendun- gen der Bürgerstiftung Altenburger Land aufgebracht, für deren langjährige Unterstützung wir uns sehr herzlich bedanken möchten, anderseits aus Eigenleistungen des Kulturförderver- eins.

Klaus-Peter Liefländer Udo Pick Vorsitzender Kulturförderverein Bürgermeister Stadt Meuselwitz Wintersdorf e. V. So schmeckte dann auch allen der Pfannkuchen und die von der Firma „Illeburger“ gesponserte Brause ganz prima. Schulen/Kindereinricht. Veit-Ludwig-von-Seckendorff Gymnasium Kindertagesstätte Dr. G. Ullrich 3. Platz beim Planspiel Börse der Sparkasse Altenburger Land Wintersdorf Beim Planspiel Börse beteiligten sich 41 Teams aus 8 Schulen Die Geschichte von „Zilli, Billi und Willi“ des Landkreises Altenburger Land. Bei diesem zehnwöchigen Nachdem die Aufführung unseres Märchenspieles im Dezember Online-Wettbewerb mit fik- verschoben werden musste, war es im Januar nun endlich so- tivem Kapital an der Börse weit. Die kleinen und großen Gäste im Saal des Kulturhauses in galt es durch Kaufen und Wintersdorf waren schon mächtig aufgeregt, und als unsere drei Verkaufen den größten kleinen Schweinchen die Bühne betraten, wuchs die Spannung Wertzuwachs zu erreichen. weiter. Zilli, Billi und Willi entdeckten mit den Kindern die Welt, Welche Aktien sollen wir waren wie die Kinder selbst auch neugierig, interessiert, lustig kaufen? Welche lieber und manches Schweinchen auch ein bisschen faul. Die Span- schnell wieder verkaufen? nung wuchs an, als der grimmige Wolf kam und die Tiere fressen Spannend ging es zu, denn wollte. Aber zum Schluss siegte natürlich das Gute. Der Applaus auch die aktuellen politi- der Kinder und der zahlreichen Gäste zeigte unseren „Schau- schen Ereignisse spielten spielern“, dass sie das Herz der Zuschauer erreicht hatten. eine wichtige Rolle. Doch letztendlich haben wir Ner- venstärke bewiesen und durch clevere Entschei- dungen den 3. Platz belegt. Der 4. Platz ging auch an unser Gymnasium. Es hat viel Spaß gemacht und uns viel Interessan- tes von der Börse aufgezeigt. Tobias Eckardt, Maximilian Sölch

Do you speak English, Russian, French or Latin? So lautete die Frage Anfang Februar am Veit-Ludwig-von-Se- ckendorff-Gymnasium Meuselwitz. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 9 stellten ihre Kenntnisse in der 1. und 2. Fremdsprache unter Beweis. Verstehendes Le- sen, Vokabel- und Grammatikwissen wurden ebenso überprüft wie die Fähigkeit zur Kommunikation. Bei unserem schulinter- Wir danken recht herzlich den Helfern, die uns bei der Gestal- nen Fremdsprachenwettbewerb meistern die Schüler die He- tung des Bühnenbildes, beim Ein- und Ausräumen des Saales rausforderung des steten Wechsels zwischen den verschiede- und der Begleitung der Kinder ins Kulturhaus unterstützten. nen Sprachen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das Denn nur durch eure Hilfe ist es möglich, den Kindern solch tolle aus Pancakes und Hotdogs bestand, erhielten alle Teilnehmer Höhepunkte zu gestalten. Es ist schön, dass es euch gibt. Urkunden und schöne Preise. Das Team der Kindertagesstätte Wintersdorf Katharina Gerth Seite 4 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 09. März 2019

Schnuppernachmittag gen waren auch Frau Galow als Elternsprecherin des Gymnasi- ums sowie Ulrich Schmidt und Heiko Jungblut als Verantwortli- am Meuselwitzer Gymnasium che für Sicherheitsfragen. Initiiert von Herrn Schmidt und der El- Am Montag und Dienstag der letzten Schulwoche vor den Win- ternvertretung, die maßgeblich an der Organisation und Aus- terferien hatten interessierte Grundschüler und deren Eltern aus stattung des Buffets mitgewirkt haben, konnte nun diese Aktion der Umgebung die Möglichkeit, einen Einblick in den Schulalltag für alle Beteiligten erfolgreich abgeschlossen werden. Allen Teil- am Meuselwitzer Gymnasium zu erhalten. nehmern gilt es Dank zu sagen, war dies doch die im Einzugs- Während die Kinder durch Spiel, Spaß und knifflige Rätsel neue bereich von Frau Rücker erste Aktion dieser Art. Eine Wieder- Informationen über ihre vielleicht zukünftige Schule sammelten, holung ist nicht ausgeschlossen. tauschten sich die Eltern im „Elterncafé“ mit Lehrern, Elternver- U. Schmidt tretern und Schülern aus. Die 11. Klassen des Veit-Ludwig-von- Seckendorff Gymnasiums hatten für die Grundschüler verschie- dene Stationen vorbereitet. Voller Staunen verfolgten diese an Grundschule Meuselwitz der Station „Krach-Boom-Peng“ Experimente aus der Chemie, Die Kinder der Klassen 4a/4b der bekamen im durchquerten sportliche Parcours und ließen sich an der „Magi- Schuljahr 2018/19 die Möglichkeit, an einer Thea- schen Tafel“ von den Möglichkeiten interaktiver Whiteboards ter-AG unter der Leitung von Frau Leibnitz und verblüffen. Sie konnten den Schülern der Oberstufe außerdem Frau Poppe teilzunehmen. Für viele von ihnen wurde damit der Fragen zum Schulbetrieb stellen und das Schulhaus besichti- Traum wahr, als kleine Schauspieler vor Publikum agieren zu gen. können. Mit viel Freude und Arrangement lasen sich die Kinder in ihre Rollen ein, lernten jede freie Minute und übten im Verband mit den eigens dafür angefertigten Kulissen. Frau Leibnitz hatte das Drehbuch zum Märchen „Der Wolf und die 7 Geißlein“ ge- schrieben. In nur 5 Wochen waren die kleinen Schauspieler be- reits so weit, dass sie ihren 1. Auftritt in der Schnaudertalhalle zum traditionellen Weihnachtsliedersingen der GS absolvieren konnten. Das Feedback war enorm, der Applaus riesig. Ange- spornt durch die große Resonanz beschlossen wir, die Kinder noch zwei weitere Male auftreten zu lassen. Also spielten die kleinen Schauspieler für die Senioren und das Pflegepersonal im Seniorenzentrum und für die Kinder der Kin- dergärten der Stadt. Jedes weitere Spiel steigerte die Freude an der Schauspielerei und alle wurden in ihren Rollen sicherer. Da die Resonanz beim gesamten Publikum überwältigend war, beschlossen wir, auch im nächsten Schuljahr die Theater-AG Die Elftklässler erhielten ein durchweg positives Feedback und fortzuführen, jedoch mit einem neuen Märchen und neuen freuten sich über das große Interesse und die Begeisterung, die „Schauspielern“. sie bei den Viertklässlern geweckt haben. Sophie Lippold, Marie Schönlein, Eric Dahl (A20)

Defibrillator überreicht Die am 21. Januar durchgeführte Blutspendeaktion konnte am 20. Februar mit der Übergabe des Defibrillators abgeschlossen werden. Nachdem diese Blutspende durch die Teilnahme von Schülern der 12. Klassen, Lehrern des Gymnasiums, Eltern und weiterer Personen, zu einem tollen Erfolg wurde, erfolgte nun die Übergabe des Gerätes. Besonders hervorzuheben ist dabei die Bereitschaft von 39 Erstspendern, die das Gesamtergebnis der insgesamt 78 Spender so positiv macht. Überreicht wurde der Defibrillator durch die Gebietsreferentin des DRK Blutspen- dedienstes Frau Rücker. Sie, aber auch die Schulleiterin des Wir möchten auf diesem Weg nochmals allen Kindern und Helfern Gymnasiums, Frau Fuchs, äußerten sich sehr positiv zu der für ihre tollen Leistungen und ihren Einsatz danken, sodass jede durchgeführten Blutspendeaktion. Bei der Übergabe mit zuge- Aufführung zu solch einem großartigen Erfolg werden konnte. K. Leibnitz, U. Poppe

Vereinsleben

Gartenanlage Einheit e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Gartenfreunde, am 20. März, 18 Uhr treffen wir uns in „Hempels Bistro“ zur jährlichen Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung ste- hen neben dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Informationen zu Arbeitseinsätzen, Berichte der Kassiererin und der Revisi- 09. März 2019 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 5 onskommission, Beschlüsse zur Erhöhung des Stundensatzes Sakura Meuselwitz e. V. für nicht erbrachte Pflichtstunden von 10,00 €/h auf 20,00 €/h und Ausschluss von Mitgliedern. Mitglieder können bis 15. März Sakura zum Offiziellen Gesundheits- Anfragen und Hinweise beim Vorstand einreichen. Um zahlrei- präventionsstützpunkt ernannt che Teilnahme wird gebeten. Köhler erhält höchste Auszeichnung Becker, Vors. KGA „Einheit“ im Gesundheitssport Gleich zweimal gab es unlängst im Meuselwitzer Verein „Saku- ra“ Grund zum Feiern, und diesmal waren es nicht die Karateka,

Leichtathletikverein Meuselwitz welche mit Medaillen oder Pokalen zurückkehrten. Mitteldeutsches Schülerhallensportfest Der Sportverein „Sakura“, welcher zum einem in der Sparte Ka- Nun schon zum 17. Mal traf man sich in der Leipziger rate die Funktion eines Landesleistungsstützpunktes Thürin- Arena zum größten Mitteldeutschen Leichtathletik Hallensport- gens innehat, fungiert ebenso als größter nichtkommerzieller fest. Mit dabei waren 11 Sportfreunde des Leichtathletik Vereins Anbieter in der Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Meuselwitz. Erneut war es Florian Harnisch (AK 13), der mit sei- Verband aber auch im Altenburger Land selbst. Kein anderer ner Leistung auf sich aufmerk- Verein kann so viele Qualitätssiegel SPORT PRO GESUND- sam machen konnte. Beim HEIT des DOSB und Auszeichnungen „Deutscher Standard Kugelstoßen errang er die Sil- Prävention“ der Krankenkassen vorweisen, wie der kleine Ver- bermedaille in einem großen ein im Dreiländereck Sachsen - Sachsen-Anhalt - Thüringen. Starterfeld mit 10 m. Alle wei- Jetzt war es der Vereinschef teren Starter errangen, in Teil- Köhler selbst, welcher an- nehmerfeldern von bis zu 50 lässlich eines DKV-Fach- Athleten pro Disziplin, gute symposiums „Sport und Ge- Platzierungen sowie verschie- sundheit“ in Baden- Würt- dene neue Bestleistungen. temberg die Ernennung zum So starteten Cheyenne Zipfel Gesundheitstrainer der Stu- (17), Franco Beckmann (14), fe Gold erhielt und somit Lara Kretzschmer (13), Pas- der momentan höchst deko- cal Küchler (13), Tara Kon- rierteste Gesundheitstrainer jeczny (11), Chiara Herzmo- des DKV ist. Köhler, sonst neit (11), Lea Kretzschmer eigentlich Landesleistungs- (11), Pascal Bär (10), Zoe trainer und Stützpunktleiter, Beckmann (10) sowie Lucian kann überdies mehrere Trai- Knothe (10). Herzlichen Glückwunsch unseren Startern. nerlizenzen in der Gesund- Karsten Uhlig heitsprävention vorweisen, weiterhin ist er Übungsleiter Tom Flöter Vizemeister bei den für Qi-Gong. Der Verein selbst, welcher in der Gesundheitspräventionsschie- Mitteldeutschen Leichtathletik-Meisterschaften ne schon seit Jahren verlässlicher Partner von Ärzten und Kran- Für die Mitteldeutschen Hal- kenkassen ist, kann - neben weiteren Übungsleitern in der Ge- len-Meisterschaften in sundheitsprävention - noch mit einer Sporttherapeutin und eine konnte sich Tom Flöter (14) Physiotherapeutin als Verstärkung aufwarten. Aufgrund des Ge- qualifizieren. Der ehemalige samtbildes wurde der Verein nun offiziell auch noch zum Offi- Athlet des LV Meuselwitz e. ziellen Gesundheitspräventionsstützpunkt des DKV berufen. V., der jetzt an der Sportschu- le in trainiert (unter an- Sakuras im Saale-Orla-Kreis erfolgreich derem von Romy Gürbig so- Zu den Karate-Kreismeisterschaften in Hirschberg/Saale waren wie Harro Schwuchow) star- als Gäste die „Sakuras“ eingeladen. Der Cheftrainer setzte hier tete im Speerwerfen und allein auf den Nachwuchs. In der Disziplin Parcours gehörten Kugelstoßen. In seiner Lieb- Nele Richter (Bronze), Alexander Henze (Gold) und Lucas Fritz- lingsdisziplin, dem Speerwer- sche (Bronze) zu den Besten. In der Disziplin Kihon errangen fen, holte er sich den Vize- meistertitel mit 44,89 m. Beim Kugelstoßen erzielte Tom ei- ne neue Bestleistung. 12,65 m bedeuteten hier den sechs- ten Platz. Herzlichen Glück- wunsch! Karsten Uhlig

MHUN e. V. Die für den 29.03.2019 geplante Jahreshaupt- versammlung wird aus organisatorischen Gründen auf den 26.04.2019 verschoben. i. A. Steffi Müller Seite 6 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 09. März 2019

Wir bitten um Beachtung der Fahrtzeiten: 19.04. (Karfreitag): 14.30 Uhr ab Meuselwitz 21.04. (Ostersonntag): 11 u. 13.55 Uhr ab Meuselwitz; 11.50 Uhr ab Regis-Breitingen 22.04. (Ostermontag): 14.30 Uhr ab Meuselwitz E-Mail: [email protected] Tel.: 03448 752143 o. 03448 752550. Bürozeiten: Mo. – Fr. 9.30 - 14 Uhr

Feuerwehrverein Mumsdorf e. V.

Nachruf Wir trauern um unser Gründungsmitglied, langjährigen Richter und Henze Gold, Lucas Fritzsche und Colin Köhler nah- Wehrleiter der Feuerwehr Mumsdorf und ehemaligen men Silber mit nach Hause, Anton Tobischka schaffte es als Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Mumsdorf e. V. Dritter auf das Treppchen. Ganz vorn mischten die Meuselwitzer auch in der Disziplin Kata mit. Henze, Julian Böhm und Juline Horst Wilhelm Steidtmann sicherten sich in ihren Altersklassen jeweils Gold, Fritzsche und Lucienne Schmidt durften sich über Silber freuen. der im Alter von 85 Jahren am 01.02.2019 verstorben ist. Alle „Meuselwitzer“ trumpften in der Disziplin Kumite nochmals Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. auf, jeder sicherte sich einen Platz auf dem Treppchen! Mit ers- Wir werden ihn in bleibender Erinnerung behalten. ten Plätzen gefeiert wurden am Ende Richter, Böhm, Köhler und Henze sogar zweimal. Silber nahmen Sando Worg und Mitglieder und Vorstand des Feuerwehrvereins Mumsdorf e. V. Fritzsche mit nach Hause. Mit Bronze behangen kehrten Steidt- mann, Schmidt, Böhm, Worg und Tobischka heim. vk ASV Wintersdorf e. V. Jahreshauptversammlung Mitteldeutsche Karatemeisterschaft – Herzlich eingeladen wird zur Jahreshauptversamm- Henze wird vierfacher Mitteldeutscher Meister lung des ASV Wintersdorf e. V. am Mittwoch, den 03.04.2019, Kürzlich fanden in die Mitteldeutschen Meister- um 19 Uhr in das Kulturhaus Schnaudertal in Wintersdorf – schaften statt. Bei den „Minis“ starteten Lucienne Schmidt mit Großer Saal. Silber und Bronze sowie Aaron Wenzel mit Silber und zweimal Tagesordnung: Bronze. • Rechenschaftsbericht des Vorstandes, Die drei mitgereisten größeren Kids wollten dem nicht nachste- • Berichte der Abteilungen, hen und schlossen sich mit vielen Podestplätzen an: Lucas • Bericht der Kassenprüfer, Fritzsche sicherte sich 1 x und Julian Böhm 2 x Bronze. Der er- • Diskussion/Anfragen, folgreichste Teilnehmer des Turniers wurde Alexander Henze • Entlastung des Vorstandes, mit 4 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze. In der AK Schüler schaff- • Entlastung des Schatzmeisters, te es Khanh Le Xuan zweimal bis ins Finale, verlor aber leider • Schlusswort. und wurde jeweils „nur“ 2. Sando Worg ging aus seinen Kumi- tebegegnungen als Dritter hervor. Hinweis: Anfragen und Ergänzungen zur Tagesordnung müs- Hannah Schwarze startete in der Disziplin Kata bei Ü 18 und si- sen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vor- cherte sich dort Platz drei. Lara Coraman erkämpfte sich Silber stand eingereicht werden, damit sie in der Tagesordnung be- und Bronze in ihren Kumitedisziplinen, Malte Hering wurde mit rücksichtigt werden können. Silber belohnt. Die erfolgreichste Meuselwitzerin wurde grippe- Die Jahreshauptversammlung unseres Vereins ist ein wichtiges geschwächt Talina Titz mit 1 x Gold und 2 x Bronze in den Ein- Instrument der aktiven Vereinsarbeit. zeldisziplinen. Das Kumite-Team Titz, Schwarze und Coraman Ich bitte um rege Teilnahme aller Mitglieder des ASV Win- erkämpfte sich zusätzlich den Titel „Mitteldeutscher Vize-Meis- tersdorf e. V. ter“. Mario Kroll, Vorsitzender vk Abt. Kegeln Verein Kohlebahnen e. V. Erfolgreiche Teilnahme der Kegeljugend Saisonstart 2019 auf der Kohlebahn vom ASV Wintersdorf e. V. Im April startet unsere gute alte Kohlebahn wieder in die Am 3. Februar fanden die Kreiseinzelmeisterschaften der Ke- neue Saison. An den beiden ersten Sonntagen im April geljugend Altenburger Land auf der Kegelbahn in Schmölln statt. (07./14.04.) ist es wieder so weit. Abfahrt ist jeweils am Sonntag 14.30 Uhr ab Meuselwitz. Am Karfreitag geht es dann richtig los mit einer Kohlebahnfahrt durch das schöne Schnaudertal. Auch am Ostersonntag fährt die Kohlebahn und der Osterhase ist zu Gast und überrascht U 14 die Kinder natürlich wie jedes Jahr mit ein paar Nascherei- Leon Mittelbach (rechts) en. An diesem Tag ist die Modellbahn von 12.45 bis 14.45 belegte mit 813 Punkten Uhr geöffnet. den 3. Platz. 09. März 2019 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 7

symbolischen Scheck unsere Kids und deren Eltern, die sich auch dieses Jahr den Trubel nicht entgehen lassen wollten. Mo- derator Andy zauberte nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Narren selbst das volle Geburtstagsprogramm ins Kultur- haus. Da war es nicht verwunderlich, dass kaum noch Platz auf der Tanzfläche war. Abwechselnd präsentierten unsere kleine und mittlere Tanzgruppe voller Begeisterung ihre neuen Garde- und Showtänze in ihren neuen Kostümen.

U18 männlich Steve Meißner (Mitte) schaffte U18 weiblich mit seiner Leistung von 1065 Joline Hennebach (links) be- Punkten den 1. Platz und si- legte mit 1022 Punkten den 2. cherte sich so die Teilnahme an Platz und verpasste knapp die der Landesmeisterschaft. Flori- Teilnahme an der Landesmeis- an Willamowski (rechts) belegte terschaft. mit 888 Punkten den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle und „Gut Holz“ an Steve zur LEM in Auma. Danke auch an Janik Sauerstein, der an der KEM teilnahm, aber das Finale leider nicht erreichte. Gut Holz! Ronald Weiß

ASV Wintersdorf e. V., Abt. WFC Ein gelungener Auftakt zum 30. Geburtstag Der WFC startete seine Geburtstagsparty unter dem Motto „Seid bereit, immer bereit: 30 Jahre Wengschdorfer Faschingszeit“ traditionell mit dem Rentnerfasching. Unsere schärfsten Kritiker waren die Ersten, die die Auferstehung von so manchem Staats- mann und anderen internationalen Stars vom Kessel Buntes er- leben durften, die sich im normalen Leben nie eine Bühne geteilt Mit einer Kombination aus Spaß, Bewegung, Zuckerwatte schle- hätten. Unsere drei Tanzgruppen zeigten neue Garde- und cken und anderen Highlights tanzten dann Prinzessinnen, Ritter, Showtänze in neuen Kostümen, die Lästerschwestern präsen- Polizisten, Schlümpfe und Marienkäfer noch lange miteinander. tierten das veränderte Verhalten der Geschlechter und Witwen Wengschdorf- wach auf! und die Männer ließen sich beim Berufe raten „Was bin ich?“ Anke Eberhardt durch das Publikum unterstützen, welches dann im Anschluss an das Programm noch lange im Pionieroutfit, Kittelschürze Feuerwehrverein Wintersdorf 1934 e. V. oder anderen verstaubt geglaubten Uniformen das jung geblie- bene Tanzbein schwangen.

Im Programm erlebten unsere Gäste immer wieder mal kurz- weilige Sketche, Anekdoten und eine musikalische Reise in die WFC-Geschichte, bevor dann Wände und Boden im Rhythmus des „Moskau“-Liedes bebten und der Faschingsmarathon einen gelungenen Abschluss fand. Wengschdorf - wach auf! Anke Eberhardt

Kinderfaschingsgeburtstagsparty mit Andy Sonntagnachmittag überraschte dann nicht nur Stargast Andy, sondern auch Ute Lukasch von der Alternative 54 e. V. mit einem Seite 8 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 09. März 2019

Grundschulförderverein Wintersdorf e. V. Altkleidersammlung Aus den Ortsteilen in der Grundschule Wintersdorf In der Zeit bis zum 3. April, 9 Uhr (Abholung) ist es innerhalb der Öffnungszeiten vom Hort (6.30 Uhr – 16.30 Uhr) möglich, sämt- WINTERSDORF liche tragfähige Bekleidung, paarweise Schuhe, Gardinen, De- cken, Haushaltwäsche (Bettwäsche, Hand- und Wischtücher), „Tag der sauberen Landschaft“ Handtaschen und Gürtel in Plastiktüten verpackt in der Grund- Liebe Wintersdorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger, schule Wintersdorf abzugeben. Die Sachen werden im Hortbe- reich angenommen und gesammelt. Die Vergütung kommt den auch in diesem Jahr findet in Wintersdorf der Tag der saube- Kindern der Grundschule Wintersdorf zugute und wird zur För- ren Landschaft statt. derung und Gestaltung des Schulalltages genutzt. Helfen Sie mit bei der Säuberung unserer Fluren. Die Natur wird es uns danken. Jede fleißige Hand wird gebraucht! Wir treffen uns am Samstag, d. 13. April 2019, um 9 Uhr am Kulturhaus Schnaudertal, Zirndorfer Str. 6 in Wintersdorf sowie am Haselbacher See, Vereinsgelände von Aqua Fun Wintersdorf e. V. Im Anschluss an den „Tag der sauberen Landschaft“ wartet auch in diesem Jahr für alle Helfer und die fleißigen Baum- pflanzer wieder eine kleine Brotzeit.

Thomas Reimann, Ortsteilbürgermeister

Sitzung des Ortsteilrates Die nächste Sitzung des Ortsteilrates Wintersdorf findet Die Schüler und Schülerinnen der GS Wintersdorf würden sich am Mittwoch, d. 20. März, 19 Uhr im ehem. Gemeinde- amt Wintersdorf, Zirndorfer Str. 27, 04610 Meuselwitz statt. sehr freuen, wenn Sie sich an dieser Aktion beteiligen könnten. Förderverein der Grundschule Ortsteilrat Wintersdorf Judo- und Freizeitverein Wintersdorf e. V. Am 23. Februar fand in der 6. Katalehr- Was sonst noch interessiert gang statt. Unser Verein nahm mit 7 Judoka (Antonia, Celine Meister, Celine Kienast, Eric, Lawrence, Lukas und Ralph) teil. 8. Wintersdorfer Kindersachenbörse Frühjahr/Sommer

Wann: 30. März von 9 bis 13 Uhr (Schwangere und Neu Mamis ab 8.30 Uhr) Wo: Kulturhaus Wintersdorf, Großer Saal Was: gut erhaltene Baby- und Kindersachen in Größen 50 - 176 (Frühjahr/Sommer), gut erhaltene Spiel- waren, Outdoorspielzeug, Fahrräder, Babyaus- stattung, Kinderwagen, Bücher und vieles mehr.

Es wartet wieder ein leckeres Kaffee- und Kuchenangebot auf unsere großen und kleinen Gäste. Wir freuen uns auf Insgesamt nahmen 40 Judoka aus Thüringen teil - es war ein euch! Interessierte Verkäufer können sich in der Zeit vom hervorragend organisierter Lehrgang, von dem unsere Judoka 14.03. bis 15.03. wie folgt anmelden: mit Sicherheit für ihr nächstes Training und die Kyu-Prüfung [email protected] profitieren werden. Ich bedanke mich auch im Namen der Trai- oder SMS/WhatsApp (keine Anrufe) an 0173 3826552. ner für das Interesse und hohe Engagement der „großen“ Grup- Aufgrund der vielen Anfragen in der Vergangenheit pe. Danke auch an Herrn Klotz – er nimmt sich immer wieder bitten wir um Verständnis, dass wir nur eine begrenzte Zeit, unsere Judoka zu fahren. Teilnehmerzahl in diesem Zeitraum annehmen können. Ralph Bock 15 % des Verkaufserlöses gehen an die Wintersdorfer Kin- dereinrichtungen, 85 % werden den Verkäufern ausge- zahlt. Redaktion des „Bote von der Schnauder“, E-Mail: [email protected] Nancy Hiller 09. März 2019 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 9

Open-Air-Ausstellung „Aufbruch nach Einladung zur Hauptversammlung der Europa“ in Meuselwitz Jagdgenossenschaft Meuselwitz ln der europäischen Erinnerungskultur bekommt die Friedliche Der Vorstand der Jagdgenossenschaft hat die Hauptversamm- Revolution in der DDR durch den Fall der Berliner Mauer eine lung für Freitag, den 12. April 2019 um 18 Uhr in die Gaststät- herausragende Stellung. Dieses historische Ereignis symboli- te „Bergmannsklause“ in der bluechip Arena einberufen. siert wie kein anderes den Erfolg der ostmitteleuropäischen Ver- Alle Jagdgenossen sind hierzu recht herzlich eingeladen. änderungen 1989/90. Der Mauerfall ist aber das Ergebnis eines Tagesordnung: globalen Emanzipationsprozesses. Zivilgesellschaftliche Bewe- 1. Bericht des Vorstandes zum Jagdjahr 2018 gungen der sozialistischen Staaten in Europa wurden in unter- 2. Bericht des Schatzmeisters schiedlichem Maße von den Menschen in der DDR als Anregung 3. Bericht der Kassenprüfer und Vorbild in der eigenen Auseinandersetzung mit der kommu- 4. Beschlussvorlagen nistischen SED-Diktatur aufgegriffen. Diese Wahrnehmung trug 5. Diskussion letztendlich zum Erfolg der Friedlichen Revolution bei. 6. Beschlussfassung.

Detlef Vincenz, Jagdvorsteher Hilfe für die Kinder von Belarus – Erholungsurlaub im Altenburger Land Der Erholungsurlaub für Kinder aus Belarus im Altenburger Land ist wichtiges Hilfsprojekt und zugleich eine liebgewordene Tra- dition. Vom 20.06. bis zum 04.07.2019 besuchen uns zum dreizehnten Mal zwanzig Kinder und vier Betreuerinnen aus Belarus. Wir wollen unseren kleinen Gästen wieder erholsame und erlebnis- reiche Ferien mit einem abwechslungsreichen Programm, ge- sundem Essen und liebevoller Betreuung ermöglichen. Aus den Die Ausstellung zum Thema ist geöffnet vielfältigen Begegnungen mit den Menschen unserer Region vom 29. März bis 3. April in der Zeit von 10 bis 16 Uhr sind in den vergangenen Jahren viele dauerhafte persönliche und findet auf der Wiese gegenüber dem Rathaus statt. Kontakte und Freundschaften entstanden. Ausstellungseröffnung: Freitag, 29.03.2019, um 10 Uhr Für die Kinder sind die Ferien ein unvergessliches Erlebnis in Für die Ausstellung werden Meuselwitzer Zeitzeugen gesucht, einem oft sehr schweren Lebensalltag. Wir bauen gemeinsam die gebeten werden, sich in der Stadtverwaltung Meuselwitz bei mit unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auf die Frau Lenz, Tel. 03448 443212 zu melden. Unterstützung engagierter Menschen und Unternehmen. Für Das Projekt wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demo- die große Anteilnahme und Hilfe in den vergangenen Jahren kratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, sind wir sehr dankbar. Frauen und Jugend, durch das Thüringer Landesprogramm für Mit Geld- und Sachspenden können Sie dabei Hilfe leisten, die Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit im Rahmen der Lokalen den Kindern direkt zugute kommt. Für den Erholungsurlaub wer- Partnerschaft für Demokratie. den rund 650 € pro Kind benötigt.

Kirchenkreis Altenburger Land Ansprechpartnerin der Initiativgruppe: Frau Gabi Kirmse, Prehlitzer Anger 5, 06729 Elsteraue/OT Preh- Meuselwitzer Bierfestival litz-Spora, Tel.: 03448 411616 Spendenkonto: im beheizten Festzelt Ev.-Luth. Magdalenenstift Wie schon in den letzten Jahren wird das Meuselwitzer Bierfesti- IBAN: DE70 8305 0200 1200 0024 11 val am 30. April im beheizbaren Festzelt auf dem Gelände der BIC: HELADEF1ALT bluechip Computer AG stattfinden. „Bei den anstehenden Abend- Bank: Sparkasse Altenburger Land temperaturen halten wir eine Möglichkeit zu heizen schon für Kennwort: Belarus wichtig“ so Janine Golla vom Orgteam, die betont, dass dies so- Bitte geben Sie Ihre Adresse bei der Überweisung an, wenn Sie wohl für die Heizung im Zelt als auch für die zahlreichen Heizpilze für Beträge über 200 Euro die Ausstellung einer Spendenbe- scheinigung wünschen. vor dem Zelt gilt. In diesem Jahr erwarten die Gäste bei der Ge- samtanzahl von 15 Sorten auch neue Biere. Die Bandbreite reicht Diakonie – Magdalenenstift Altenburg dabei vom Standard-Pils und Benediktiner hell über die Speziali- täten-Biere der Köstritzer Brauerei bis zu den neu im Sortiment befindlichen Köstritzer-Kirsche und Kellerbier-Limette-Radler. Ausgeweitet wurden auch die Möglichkeiten der Kinderbelusti- Fraktion Bürger für Meuselwitz gung. So gibt es neben Torwandschießen, Glücksraddrehen, Ansprechpartner: Hüpfburg und Grillfeuer in diesem Jahr einen kleinen Zuckerwat- Herr Hempel – Tel. 03448 702189 testand und ein Geschicklichkeits-Angelbecken des Angel- und Fischereivereins. Tanzauftritte der Crocodile-Cheers des ZFC Herr Heimbach – Tel. 03448 703130 werden das Programm auflockern und für Speisen sorgt aber- mals das Team der Bergmannsklause. Die Mitglieder des ZFC und alle Dauerkarteninhaber haben freien Eintritt, ansonsten wird, so wie in der Vergangenheit, ein kleiner Eintritt erhoben. www.meuselwitz.de ZFC Meuselwitz e. V. Seite 10 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 09. März 2019

Service

Stadtbibliothek Meuselwitz Heimatmuseum Meuselwitz Lutherstraße 6, Tel. 03448 750708, Fax 750708; Neugasse 1/3. Tel. 03448 2646 oder 03448 703192. [email protected] Öffnungszeiten Museum: 10. März und 24. März jeweils 14 - 17 Uhr. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Dienstag: 14 – 18 Uhr Mittwoch: 13 – 16 Uhr Begegnungsstätte Meuselwitz Freitag: 10 – 13 Uhr Kulturhalle Zipsendorf, Zeitzer Straße 77 Mittwoch u. Donnerstag 9.30 – 12.30 Uhr Treff Frauengruppe Die nächste Vorlesestunde findet am 13. März in der Volkssolidarität OG Meuselwitz Zeit von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr statt. 13. März, 15 Uhr Frauentagsfeier im Bürgertreff

Thema: Schlafmützen im Tier- Diabetes SHG reich. 28. März, 14 Uhr Vortrag LRA (Betreuungsbehörde) im Bürger- treff.

Schüler-Jugend-Freizeitzentrum Seniorenclub Wintersdorf Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, von 13 bis 18 Uhr. Meuselwitz

Am Auholz 17; Tel. 03448 2217, Tel. 0177 3709789; Kleiderkammer [email protected]. Kulturhalle Zeitzer Straße 77 Mittwoch von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Kleiderspenden können Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. auch in den vor der Kulturhalle stehenden Kleidercontainer ge-

geben werden. Wochenangebot Montag: zur freien Verfügung; ihr seid die Regisseure und Magdalenenstift gestaltet eure Freizeit nach eigenen Wünschen Die Schuldnerberatungen finden jeden Mittwoch in der Städti- Dienstag: ab 14.30 Uhr „Heißer Ofen“ – gemeinsames Ko- schen Wohnungsgesellschaft Meuselwitz, Altenburger Str. 22 in chen und Backen nach Wunsch Meuselwitz statt. Bitte Beratungstermine im Vorfeld unter der (kostenlos, für Auszubildende 0,50 €) Rufnummer 03447 511330 vereinbaren. Mittwoch: 16 bis 18.30 Uhr Schach mit dem Meuselwitzer Schachverein 1921 e. V., Mobile Sozial- und Lebensberatung „Plus“ ab 17 Uhr Gitarre mit Jessi Donnerstag: zur freien Verfügung; ihr seid die Regisseure und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr im Haus der Diakonie, Baderdamm 3 gestaltet eure Freizeit nach eigenen Wünschen in Meuselwitz. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter 03447 8958020 oder 0174 6676362 Freitag: Sport und Spiel nach euren Interessen Änderungen vorbehalten! Sprechstunde für psychisch Kranke Weiterhin stehen euch täglich zur Verfügung: Tischtennis, Tisch- kicker, Wii-Konsole, Billard, Fußballplatz ... sowie weitere tolle und deren Angehörige: Angebote aus der großen Spielekiste. Sozialpsychiatrischer Dienst des Fachdienst Gesundheit im Es besteht täglich die Möglichkeit der Hausaufgabenhilfe. Landratsamt Altenburger Land, Sprechstunde: Donnerstag von 13 bis 16 Uhr im Erdgeschoss der Städtischen Wohnungsge- Bürgertreff Meuselwitz sellschaft, Altenburger Str. 22, Meuselwitz, Tel. 03448 442523.

Rathausstraße 11; Tel.: 0151 16157572 Montag: 14.00 Uhr Rommé Energieberatung der Verbraucherzentrale Dienstag: 14.00 Uhr Treff Begegnungsstätte in Altenburg findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat Mittwoch: 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe von 15 bis 18 Uhr in der Dostojewskistraße 6, Altenburg, statt. Donnerstag: 18 – 20 Uhr Chorprobe Vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich, Stadtchor Meuselwitz e. V. kostenfreie Tel.-Nr.: 0800 809802400.

Veranstaltungs- und Informationsangebot der Stadt Meuselwitz März/April - Änderungen vorbehalten - Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort März 2019

09.03. 09.00 Osterlandpokal PSG Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schießstand Ordonnanzgewehr Aufl. 100 m 09. März 2019 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 11

09.03. 14.00 Punktspiel 1. Mannschaft BSV e. V., Badminton Meuselwitz, Schnaudertalhalle 09.03. 19.11 Jubiläumsveranstaltung ASV Wintersdorf e. V., WFC Wintersdorf, Kulturhaus 30 Jahre WFC 10.03. 07.00 Sportführerschein Binnen Seesportclub Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Vereinshaus (Anmeldung erforderlich) 10.03. 09.00 Schäferhunde-Zuchtschau Deutscher Schäferhundeverein Vereinsgelände OG Wintersdorf e. V. Wintersdorf, 11. – 09.00 Kreismeisterschaft PSG Meuselwitz e. V. , Schießstand 13.03. Luftgewehr/Luftpistole 12.03. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Altenburger Hof 12.03. 09.00 Wanderpokal KK Schützengesellschaft Wintersdorf e. V. Lucka, Schießstand 13.03. 15.00 Frauentagsfeier Volkssolidarität e. V. Meuselwitz, Bürgertreff 13.03. 16.00 Kindertreff, Basteln mit Gips Kinderfreunde e. V. Wintersdorf Wintersdorf, Kulturhaus 13.03. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle Gymnasium 14.03. 17.00; 18.30 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle Gymnasium 15./16.03. 09.00 Kreismeisterschaft PSG Meuselwitz e. V. Lucka, Schießstand Luftgewehr/Luftpistole 15.03. 19.00 Jahreshauptversammlung ASV Wintersdorf e. V., Fußball Wintersdorf, Kulturhaus Fußball 16.03. 09.00 Königseer GK-ZF-Pokal PSG Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schießstand (Ausschreibung beachten) 16.03. 08.00 Teamcup Seesportmehrkampf Aqua Fun Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Sportplatz Grundschule 17.03. 09.00 Frühjahrspokal KK-ZF-Gewehr PSG Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schießstand Auflage 50 m (Ausschreibung beachten) 17.03. 08.30 Punktspiele Schach Schachverein Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Bürgertreff 19.03. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Altenburger Hof 20.03. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle Gymnasium 21.03. 17.00; 18.30 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle Gymnasium 22.03. 19.00 Jahreshauptversammlung Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Mumsdorf, Vereinshaus 22.03. 18.00 Mitgliederversammlung/ Bergbrüderschaft Meuselwitz- Kriebitzsch Arbeitseinsatz Kriebitzsch Rositzer Braunkohlenrevier e. V. 23.03. 14.30 Zentraltraining Yukandearu – Kampfkunst & Meuselwitz, Kulturhalle Selbstverteidigung e. V. 24.03. 09.00 Vereinsmeisterschaft u. PSG Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schießstand 3. S. d. J. KK-Pistole 30/30 (vereinsintern) 26.03. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Altenburger Hof 27.03. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle Gymnasium 28.03. 14.00 Vortrag - LRA SHG Diabetes e. V. Meuselwitz, Bürgertreff Betreuungsbehörde 28.03. 17.00; 18.30 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle Gymnasium 28.03. 18.00 Frühlingskonzert Stadtchor Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Seniorenheim 29.03. 18.00 Jahreshauptversammlung MHUN Meuselwitzer Heimatverein e. V. (MHUN) Meuselwitz, Heimatmuseum 29.03. 18.00 Skat- und Rommeeturnier Feuerwehrverein Wintersdorf 1934 e. V. Wintersdorf, Feuerwehr 30.03. 09.00 SLG Schnauder-Wettkampf PSG Meuselwitz e. V. SLG Schnauder KK-Pistole und KK-Gewehr 50 m (Vereinswaffen) (SLG-intern) 30.03. 09.00 Kindersachenbörse Grundschulförderverein Wintersdorf Wintersdorf, Kulturhaus April 2019 02.04. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Altenburger Hof 04.04. 16.30 Versammlung Bergbau- und Heimatfreunde Meuselwitz, Kulturhalle Zipsendorf e. V. 04.04. 18.00 Treffen der Sammlerfreunde Meuselwitzer Heimatverein e. V. (MHUN) Meuselwitz, Heimatmuseum Seite 12 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 09. März 2019

06.04. 09.00 1. Kreisrangliste KK-ZF-Gewehr PSG Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schießstand Auflage 50 m 06.04. 09.00 Arbeitseinsatz Gartenverein „Am Wasserturm“ Wintersdorf, Gartenanlage 06.04. 14.00 Frühlingsfest für Mitglieder Gartenverein „Am Wasserturm“ Wintersdorf, Gartenanlage

07.04. 09.00 Vereinsmeisterschaft u. PSG Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schießstand 3. S. d. J. GK-Pistole/Revolver 20/20 (vereinsintern) 07.04. 14.30 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Kohlebahn 09.04. 18.00 Skat Skatclub „Glück Auf“ Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Altenburger Hof 10.04. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle Gymnasium 10.04. 16.00 Kindertreff, Lagerfeuer Kinderfreunde e. V. Wintersdorf Wintersdorf, (mit Knüppelkuchen) Sportplatz Grundschule 11.04. 17.00; 18.30 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle Gymnasium 12.04. 18.00 Mitgliederversammlung Heimatverein Wintersdorf e. V. Pflichtendorf, Gasthof Müller 13.04. 09.00 Kreismeisterschaft GK-Pistole/ PSG Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schießstand Revolver 20/20 13.04. 09.00 Kreismeisterschaft PSG Meuselwitz e. V. Schmölln, NSG Vorderladergewehr 13.04. 14.00 Punktspiel 1. Mannschaft BSV e. V., Badminton Meuselwitz, Schnaudertalhalle 13.04. 18.00 Saisonstart Motorradfreunde Motorradfreunde Wintersdorf e. V. Waltersdorf, Vereinshaus 14.04. 09.00 2. Schütze des Jahres PSG Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Schießstand KK-ZF-Gewehr Auflage 50 m 14.04. 14.30 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Kohlebahn

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste und Veranstaltungen Frauentreff: Montag, 18.03. und 08.04., 19 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz der Evangelischen Kirchgemeinden Meuselwitz mit Mumsdorf, Zipsendorf und Falkenhain, sowie Gemeindenachmittag: Donnerstag, 14.03., 14 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Wintersdorf – März 2019 Posaunenchor und Kirchenchor: Monatsspruch März aus 1 Sam 7,3: Mittwochs, 18 Uhr und 19.15 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz „Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm Müttercafé: allein.“ Dienstag, 02.04., 9.30 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz KonfiTreffs: Gottesdienste: 2x im Monat, mittwochs 16.30 - 18 Uhr an wechselnden Orten 10. März 2019 – Invokavit gemeinsam mit dem Kirchspiel 10.30 Uhr Lutherhaus Meuselwitz mit Konfirmanden Ehepaarkreis Zipsendorf: 14.00 Uhr Kirche Mumsdorf Montag, 11.03., 20 Uhr in der Kirche Zipsendorf 17. März 2019 – Reminiszere Kirchenkaffee Wintersdorf: 10.30 Uhr Kirche Zipsendorf m. A. Donnerstag, 21.03., 14.30 Uhr im ehem. Konzert– und Ballhaus 24. März 2019 – Okuli Wintersdorf (Gröbaer Straße) 10.30 Uhr Kirche Wintersdorf m. A. Gesprächskreis Mitll. Generation Wintersdorf: 14.00 Uhr Pfarrhaus Falkenhain m. A. Mittwoch, 13.03., 19.30 Uhr im ehem. Konzert– und Ballhaus 31. März 2019 – Lätare 10.00 Uhr Lutherhaus Meuselwitz Anschriften u. Öffnungzeiten NEU! 07. April 2019 – Judika Pfarramt Meuselwitz 9.00 Uhr Kirche Zipsendorf Tel.: 03448 3781 - Fax 03448 7520506, 10.30 Uhr Kirche Mumsdorf E-Mail: [email protected];

Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04610 Meuselwitz, TERMINE Öffnungszeit: Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr, Dienstag von 14 bis 16 Uhr Fastenandacht – „7 Wochen ohne“: Mittwoch ab 06.03., 17.30 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Pfarrerin Ulrike Schulter Oekumenischer Männerkreis: Tel. 03448 7520507, Fax 03448 7520506, Montag, 01.04., 19.30 Uhr in der Diakonie-Sozialstation Meu- E-Mail: [email protected], selwitz Sprechzeit nach Vereinbarung. 09. März 2019 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 13

Katholische Pfarrei „Mutter Gottes vom Berge Karmel” Rositz

Gottesdienste:

So., 10.03. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz So., 17.03. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz So., 24.03. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz So., 31.03. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz So., 07.04. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz Fr., 12.04. 14.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz, anschl. Seniorennachmittag

Gottesdienste Lucka: Bitte die wöchentlichen Vermeldungen beachten!

Sprechzeit des Pfarrers: nach Vereinbarung – Tel. 034498 22524

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zipsendorf Jubelkonfirmation der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zipsendorf Auch in diesem Jahr wird wieder ein Fest-Gottesdienst zur Ju- belkonfirmation in der Ev.-Luth. Kirche Zipsendorf stattfinden. Es werden besonders aufgerufen die Konfirmations-Jahrgänge 1939, 1944, 1949, 1959, 1969, 1979, 1989 und 1994. Weitere persönliche Wünsche sind möglich. Termin ist Sonnabend, der 7. September 2019. Anmeldung bitte im Pfarramt Meuselwitz, Tel.: 03448 3781. H. Anders, Kirchgemeinde Zipsendorf Einladung zu einer Busfahrt in die Partnerstadt Zur guten Quelle In alter Tradition findet im Wechsel, diesmal in der Partnerstadt, – Ev.-freikirchliche Gemeinde das Treffen der Vertreter der Kirchgemeinden statt. Zeitpunkt: Luckaer Straße 17a, 04610 Meuselwitz, Tel. 03448 751704 24. bis 26. Mai 2019. In diesem Jahr ist die Fahrt mit dem Rei- Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst sebus sehr interessant, da ein Besuch der BUGA in Heilbronn Donnerstag: 19.30 Uhr Bibelgespräch auf dem Programm steht. Zur Fahrt können sich gern interes- Jeden 3. Dienstag im Monat 15 Uhr Frauenstunde sierte Mitfahrer anmelden. Die Unterkunft erfolgt in der Regel bei privaten Gastgebern. Der Fahrpreis wird ca. 80 € pro Person betragen. Interessierte melden sich bitte bis zum 31.03. bei Se- Gemeindepsychiatrischer Verbund bastian Friesel, Tel.: 03448 3891261, Christian Gräser (Apothe- des Landkreises ke): 03448 703330, Ev. Pfarramt: 03448 3781 Arbeitsgemeinschaft Sucht Eberhard Hanisch Infos unter www.suchthilfe-altenburg.de Anzeigen

Hofladen in Hagenest Nach der kleinen Pause zum Jahreswechsel haben wir für Sie wieder geöffnet: jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr

Aus eigener Aufzucht und Produktion empfehlen wir Ihnen unter anderem: Wildschwein am 16. März Hausschlachtene Wurst am 23. März Geräucherte Wurst am 30. März Karpfen am 06. April Hageninisches Rindfleisch am 13. April Speisekartoffeln Heu und Stroh in kleinen Ballen Kremserfahrten für dieses Jahr planen!!! Landwirtschaftsbetrieb Barbara Straßburger OT Hagenest · Nr. 38 · 04565 Regis-Breitingen · Tel. 01737243198 www.hagenesterhofladen.de / www.hagentinisches-rindfleisch.de Seite 14 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 09. März 2019

Wir fertigen für Sie: • Visitenkarten • Briefbögen & -umschläge • Durchschreibesätze • Endlosformulare • Faltblätter • Prospekte • Broschüren • Postkarten • Klappkarten für alle Anlässe • Wand- & Taschenkalender • Beschriftungen • u. v. m.

Katzbach Verlag Schillerstraße 52 04565 Regis-Breitingen Tel.: 034343 51625 Fax: 034343 51666 e-mail: [email protected] www.katzbach-verlag.de 09. März 2019 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 15

Mission Treuer Gefährte Tollwut oder tödliche Gefahr? ,+*)('&%($&(#&"(!(' Meuselwitz, Lauffener Ring     zu vermieten: 2- u. 3-Raum-Wohnungen, (&&(%#((&&(  &&('%##% (& && & (%'&&( &  && & Wohnfl. zw. 42 m² - 83 m² Balkon, Laminat, PKW-Stellpl. Kaltmiete: 4,80 - 5,00 €/m² Wohnberechtigungsschein erforderlich. Wir helfen Ihnen gern bei Erste Hilfe. Selbsthilfe. der Beantragung!

Inh.: Michael Trommer e.K. 03447 50 24 22 brot-fuer-die-welt.de 04600 Altenburg, Moritzstraße 4 0177 53 88 727 www.trommobilien.de · [email protected]

SCHENNKEN SIE KiK ndern did eser Welt Hoffnung!

IBAN: DE633DE633702050000050233073702050000050233307 BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Kinder dieser Welt www.Spenden-DRK.de/Kinder

Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: Ihr Anzeigen-Telefon 037208/876200 037208/876-100 [email protected] GmbH & Co. KG Riedel – Verlag & Druck KG Seite 16 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 09. März 2019

Anzeige Familienbetrieb Lorenz seit mehr alsÊ140 Jahren Wir sind ein Familienbetrieb in der 4. Generation und sind für unsere Kunden schon seit mehr als 140 Jahren ein zuverlässiger Partner. Seit 23 Jahren gehören wir zum starken Verbund von Portas. Nach dem PORTAS-Motto „Wünsche erfüllen und Werte erhalten“ realisieren wir moderne, zeitgemäße und ertbeständige Renovierungslösungen für Ihre Türen, Küchen, Treppen, Fenster, Decken und Gleittüren. NEU fertigen wir für Sie, nach Ihren indi- viduellen Wünschen Türen, Haustüren, Fenster und Spanndecken. Kommen Sie zu uns oder rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern. Unser erfahrenes Team berät Sie sehr gern.   • XXXMPSFO[QPSUBTEF Wir wachsen und suchen: TISCHLER / SCHREINER (m/w). Jetzt bewerben!

Mit der Türenmodernisierung von PORTAS, Die PORTAS Küchenmodernisierung – eine können der Stil und das Aussehen sämtlicher preisgünstige Alternative zum Neukauf, mit der Zimmertüren innerhalb kurzer Zeit komplett ver- man auch noch einen positiven Beitrag zum           Umweltschutz leistet. Modernisierung durch: neuen, langlebigen, hochwertigen Kunststoff be- Frontenwechsel, Wechsel von Licht und Kranz- schichtet, glatt oder mit Holzstruktur. leisten sowie Arbeitsplatten.

Portas-Spanndecken schaffen Atmosphäre und Außen widerstandsfähiges Aluminium, innen Behaglichkeit ohne aufwändige Maler- und Ver- wohnliches Holz: Das jahrzehntelang bewährte putzarbeiten. Der Einbau von Strahlern ist mög- Portas-Renovierungssystem bietet eine dauer- lich, aber auch das Integrieren einer vorhande- hafte Lösung gegen Witterungsschäden und ga- nen Lampe ist kein Problem. rantiert den Fenstern so eine lange Lebenszeit.

Portas Fachbetrieb Lorenz Sporaer Straße 2 • 06729 Elsteraue Ausstellung: 2EICHSSTRA”E 14 Zeitzer Straße 51 (am REWE) 04552 Borna 06729 Meuselwitz $I10-12 Uhr & 14-17 Uhr Mo/Di/Fr 10-12 Uhr & 14-17 Uhr jeden 1. Sa. im Monat 10-12 Uhr 09. März 2019 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 17

➤ ➤ NEU!!! Multicar-Kleincontainer für 1,5 - 3,5 m3 ➤ ➤

Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst gemäß § 52 KrW-/AbfG • Containerservice • Abbruchleistungen Edgar Hentschel • Schüttguttransporte • Asbestentsorgung Telefon: 03 43 43 / 5 15 24 Umweltgutachter • Erdstoffentsorgung Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen Telefax: 03 43 43 / 5 32 24 • Baugrubenaushub Zertifikat-Registriernummer: 12 150 10393

Bestattungsunternehmen iDL Kießling Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler e.V. – Lohnsteuerhilfeverein Tag und Nacht dienstbereit Durch uns sparen Sie Geld. Tel. 03447 8951864 · Funk 0170 1069990  Steuerberatung für Arbeitnehmer, Rentner alle Bestattungsarten und Immobilienbesitzer.  Hausbesuche nach Absprache  eigene Trauerrednerin  Trauerfloristik  Bestattungsvorsorge Schmöllnsche Straße 7 · 04600 Altenburg E-Mail: [email protected] Beratungsstelle: www.bestattung-kiessling.de 04600 Altenburg, Markt 12 Tel.: 0 34 47-31 31 94 Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr, Sa nach VB

BESTATTUNGEN ZÖRNER Unser Name steht für Wir erledigen alles für Sie, Individualität & Qualität dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. Hausbesuch auf Wunsch eigene Trauerhalle in Altenburg Trauercafé eigene Trauerredner Nachlassregulierung Haushaltsauflösung Grabsteine & Trauerfloristik Sterbegeldversicherung Tag & Nacht erreichbar Bestattungsvorsorge Grüntaler Weg 3, Altenburg Bahnhofstr. 1, Meuselwitz Bahnhofstr. 28, Lucka 03447 - 31 52 52 03448 - 20 88 034492 - 25 61 25 www.bestattungen-zörner.de Seite 18 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 09. März 2019

Beratungsstellenleiterin: Elke Gottlieb Pflichtendorfer Str. 25 04617 Rositz Telefon: 034498 803792 E-Mail: [email protected]

Verstärken Sie unser Team im Sana Klinikum Borna zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit/Teilzeit als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) + Hier ist Ihr Einsatz gefragt Ihr Aufgabengebiet umfasst die patientenorientierte, allgemeine und spe- zielle Pflege nach Standards, die selbstständige professionelle Versorgung auf der Grundlage von neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, die Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei diagnostischen, operativen und therapeutischen Maßnahmen sowie die Erfassung pflegerelevanter Daten und Durchführung der Pflegedokumentation. Sie pflegen unsere Pa- tienten ganzheitlich und sind in der Lage, neue Konzepte wie Bobath oder Basale Stimulation fachgerecht anzuwenden.

+ Darum sind Sie unsere erste Wahl Sie besitzen einen staatlich anerkannten Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in. Wir wünschen uns von Ihnen umfassende Fachkompe- tenz (Problemlösungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Entscheidungs- fähigkeit, Innovationsfähigkeit, Prioritätensetzung), Flexibilität sowie Kom- munikations-, Konflikt und Teamfähigkeit unter Beachtung der Unter- nehmensphilosophie bzw. des Leitbildes. Sie haben Freude an eigenver- antwortlichem Arbeiten und bringen die Bereitschaft zur fortlaufenden Weiterbildung und Weiterentwicklung mit. Die Teilnahme am Schichtdienst ist für Sie selbstverständlich.

+ Und darum sind wir Ihre erste Wahl Als eine der großen privaten Klinikgruppen in Deutschland versorgt Sana jährlich rund 2,2 Millionen Patienten nach höchsten medizinischen und pfle- gerischen Qualitätsansprüchen. Mehr als 32.000 Mitarbeiter an über 50 Standorten vertrauen bereits auf uns. Sie alle profitieren von einem Arbeits- umfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen und viel Raum für Ei- geninitiative. Bei Sana können Sie sowohl eigene Schwerpunkte entwickeln als auch ein interdisziplinäres Netzwerk aufbauen.

Wir bieten ein interessantes Tätigkeitsspektrum mit vielfältigen Gestaltungs- möglichkeiten, welches Ihnen zahlreiche Optionen für die Weiterentwicklung und Gestaltung Ihrer Karriere eröffnet. Außerdem erwarten Sie ein kollegia- les Arbeitsumfeld und eine attraktive tarifliche Vergütung. Wir bieten Ihnen weiterhin eine betriebliche Altersvorsorge, 29 Tage Jahresurlaub sowie die Möglichkeit von kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungen. Darüber hinaus fördern wir Beruf und Familie z. B. mit Angeboten zur Kinderbetreuung und günstigen Ferienprogrammen.

Die Sana Kliniken Leipziger Land sind akademisches Lehrkankenhaus der Universität Leipzig und bieten an ihren Standorten Borna und Zwenkau mit 490 Betten und 13 chefarztgeführten Klinikbereichen eine hochqualifizierte Akut- medizin. Etwa 1.000 Beschäftigte sorgen für das Wohl der Patienten. Jährlich werden etwa 27.000 Patienten stationär versorgt. An unserem Hause befinden sich ein Medizinisches Versorgungszentrum und eine Medizinische Berufs- fachschule. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,4-7,0; außerorts: 4,9- Sie haben vorab noch Fragen? 4,8; kombiniert: 5,8-5,6; CO2-Emission, kombiniert: 133-128 g/km Erste Auskünfte erteilt Ihnen gern unsere Pflegedienstleitung, (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse D Frau Cornelia Reichardt, unter der Telefonnummer +49 3433 21-1020 oder per E-Mail an [email protected]. 1 Nachlass für sofort verfügbare Corsa 3-Türer. Weitere Infos und viele gute Gründe, um bei Sana zu arbeiten finden Sie unter: sana.de/karriere

Für Ihre Bewerbung geht es hier entlang: [email protected] oder an Sana Kliniken Leipziger Land GmbH Opel-Vertragshändler Personalabteilung Rudolf-Virchow-Straße 2 Ackerstraße 1 · 04610 Meuselwitz 04552 Borna Tel. 03448 3665 www.opel-meuselwitz.de