Bote von der Schnauder MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf

Falkenhain mit dem Amtsblatt Bünauroda Mumsdorf Schnauderhainichen Zipsendorf Wintersdorf der Stadt Meuselwitz Meuselwitz Brossen Waltersdorf Neubraunshain Jahrgang 31 • Nr. 05/2021

Neupoderschau 8. Mai 2021

Herausgeber: STADTVERWALTUNG MEUSELWITZ

1. Mai ohne Maifeier

Die traditionelle Feier zum 1. Mai, die zahlreiche Menschen auf den Markt zum Tanz in den Mai lockte, muss leider in diesem Jahr – wie viele andere Veranstaltungen auch - ausfallen. Der ge- schmückte Baum wird jedoch wieder auf dem Markt aufgestellt.

Leider konnte der vorhandene Stamm wegen Bruchgefahr nicht mehr genutzt werden, deshalb musste ein neuer Stamm her. Dank der Unterstützung von Helfern und Sponsoren konnte ein neuer Baum beschafft und als Maibum nutzbar gemacht werden.

Wir danken recht herzlich für die uneigennützige Hilfe: dem Forstamt Weida, dem Revierförster Herrn Jens Becher, Landwirtschaftsbetrieb Detlef Vin- cenz Brossen, der Bauschlosserei Bodo Haugk Meuselwitz, der Baugrunderschließung Grimme, der INNOVA /Maßnahme Meuselwitz, den Mitarbeitern der Stadtgärtnerei und des Bau- hofes Meuselwitz. Bote von der Schnauder MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

STADTBERICHTE „Bei im Westflügel stattfindenden Veranstaltungen kann dann auch ein Catering-Service angeboten werden, sofern dies ge- wünscht ist“, versichert Kathrin Sporbert. Weiterhin sind Spe- In die Gaststätte der Orangerie zieht zialitätenabende unter dem Motto „Eine Reise durch Ameri- wieder Leben ein … ka“ mit Speisen aus verschiedenen Regionen des Kontinents ebenso geplant wie monatliche Themenabende mit Live- Am 1. Mai fand die Neueröffnung der Gaststätte in der Oran- Bands. Dazu wird dann auch auf der Terrasse „aufgetischt“. gerie in Meuselwitz unter dem Namen „Mr. Bob‘s Butterbur- An Samstagen soll Brunch stattfinden. Und natürlich wird es ger“ statt. an allen Öffnungstagen nachmittags Kaffee und Kuchen oder Eis geben. Leider kann aufgrund der Verfügungen derzeit nur ein Abhol- Service geleistet werden.

Wir wünschen dem Team von Mr. Bob’s Butterburger viel Er- folg und zahlreiche zufriedene Gäste!

Veranstaltung zum Kindertag muss verschoben werden

Leider muss die Feier zum Kindertag, die traditionell Anfang Juni in Meuselwitz stattfindet, in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Aber die Nachfeier ist schon geplant und soll – je nach geltenden Bestimmungen – im September zum Weltkindertag stattfinden. Der Name „Bob‘s Butterburger“ wurde so übernommen, da Wir bitten alle Kinder und deren Eltern um Verständnis; aber bereits das vorherige Restaurant der neuen Pächter, Familie leider lässt das derzeitige Infektionsgeschehen eine solche Sporbert, in seine Gäste unter diesem Namen empfing Feier zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu. und Bob für den Vornamen eines der beiden Chefs steht. Be- reits im vorigen Jahr war die Familie auf der Suche nach einer In der Zuversicht, dass am 20. September dann wieder „La- neuen Wirkungsstätte. „So sind wir auf die Gaststätte in der chen und lauter schöne Sachen machen“ möglich ist, freuen Orangerie Meuselwitz gestoßen. Vor allem das schöne Am- wir uns schon jetzt auf die dann an unserer Kindertagsfeier biente der Orangerie, der wunderschöne Park und letztend- hoffentlich zahlreich teilnehmenden Kinder. lich auch dass ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen, haben uns überzeugt.“, erklärt Christian Sporbert, einer der Inhaber. Übergabe Vertrag zur Ausrichtung des Stadtfestes

Am 23. April wurde der Vertrag zur Durchführung des 30. Meuselwitzer Stadtfestes unterzeichnet. Enrico Szymanows- ki aus Gößnitz hat sich der Aufgabe angenommen, das Jubi- läumsstadtfest auszurichten.

Vorbehaltlich der Infektionslage Ende Juni wird entschieden, ob und unter welchen Voraussetzungen das Stadtfest in die- sem Jahr stattfinden kann. Seit Anfang Mai können nun von Mittwoch bis Sonntag ab 11 bis 24 Uhr die leckeren Speisen nach amerikanischen Vorbild bestellt werden. Aber „Amerika ist nicht nur Burger“, so Kathrin Sporbert, die als „Manager“ fungiert, um gleich Vorurteile aus dem Weg zu räumen. „Ich will damit sagen, dass die amerika- nische Küche mehr zu bieten hat, als Burger und Pommes.“ So werden neben den Burgern auch andere Fleischspeziali- täten aus dem Smoker wie beispielsweise Spareribs oder Pul- led Pork angeboten, allesamt mit original aus Südamerika und Mexiko bezogenen Gewürzen hergestellt. Selbstverständlich hat auch die deutsche Küche ihren Platz, so stehen u. a. Rou- laden mit Klößen auf der Speisekarte. Verschiedene Gemüse- und Kartoffelbeilagen und auch vegetarische Gerichte, Salate, Pancakes, Smothies, Milchshakes … runden das Angebot ab.

2 31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Arm des Teufelchens abgebrochen Der Osterhase war da …

Das Teufelchen im Grottenteich wurde Opfer von Vanda- Am 31. März war es herrlich lismus. Der Arm der Statue wurde abgebrochen und lag im sonnig und warm. Wir, die Wasser. Bisher konnte der Verursacher noch nicht ausfindig August-Frölich-Kinder konn- gemacht werden. Wir bitten eventuelle Zeugen, sich bei der ten im Spielgarten die Oster- Stadtverwaltung Meuselwitz, Tel. 03448 4430 zu melden. nester suchen. Vom Fenster oder der Terrasse aus sahen wir den Osterhasen durch den Garten huschen, wie er versteckte und versteckte. Die kleinen Spatzen suchten zu- erst und unsere Großen, die „Wackelzähne“, mussten sich bis zum Schluss gedulden. Natürlich gingen an diesem Tag alle Kinder mit einer sü- ßen Oster-Bastel-Kressesaat-Überraschung nach Hause. Wir hoffen, der Osterspaß hat den Familien Freude bereitet.

Eure Erzieherinnen

KINDERTAGESSTÄTTEN Ernährungsworkshop 5 Zwerge

UND SCHULEN Die Wackelzähne vom Au- gust-Frölich-Kindergarten Kindertagesstätte August Frölich haben am expika Ernäh- rungsworkshop „5 Zwerge“ Wir haben Glück … teilgenommen. Wir haben uns mit dem Ernährungskreis Gleich an den ersten warmen Frühlingstagen nutzten wir mit beschäftigt, von expika einen viel Freude unseren Waldspielplatz wieder. spannenden Film, viele Ar- Gestaunt haben wir über eine Weidenhütte, welche auf dem beitsblätter, Infomaterial für Waldplatz entstand. Wir rätselten über den „unbekannten Bau- die Eltern, ein Rätselheft und ein meister“ und wollten schon, hier im Boten, einen Suchaufruf Malheft bekommen und viel über starten. Doch beim letzten Waldtag der Großen lernten wir Herrn gesunde Lebensmittel erfahren. Hutter kennen, als er sich mit neuem Baumaterial an die Arbeit Ein großes Dankeschön möchten machte. Er erzählte uns von seiner großen Lust, eine Weidenhüt- wir dem rewe-Markt Meuselwitz te zu bauen, um uns Kindern damit mehr Spielspaß zu bereiten. sagen, der uns ganz viel tolles Obst und Gemüse gesponsert hat! Wir haben es angeschaut, pro- biert und verglichen.

Wir möchten uns bei Herrn Hutter ganz herzlich bedanken. Es ist für die Kinder und uns Erzieherinnen etwas Besonderes, soviel Engagement zu erleben. Am Ende durfte jedes Kind noch 3 Stück Gemüse und 2 Stück Nun wünschen wir uns ein langes Spielerlebnis mit unserer Obst mit nach Hause nehmen, welches es sich aus der riesi- neuen Waldunterkunft. DANKESCHÖN! gen Auswahl selbst aussuchen konnte.

Die Kinder und Erzieherinnen Die Wackelzahn-Erzieherinnen Antje & Caroline

31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 3 Bote von der Schnauder MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Kindertagesstätte Kindertagesstätte S. Kneipp Mumsdorf Dr. G. Ullrich Wintersdorf

Auch in Zeiten von Coro- Gedicht an unsere Eltern na gibt es in unserer Kin- dertagesstätte zahlrei- Corona hin, Corona her, der Alltag ist ja ganz schön che Angebote bei Spiel schwer. Doch meckern, jammern hilft ja nicht, und Spaß. wir sitzen alle im selben Schiff. Die Kinder zeigen uns, wie‘s steht – Veränderung? Trotz Stufe „gelb“ „Na klar, das geht!“ finden täglich in Wir lassen uns, trotz aller Krisen, allen Gruppen den Kita-Alltag nicht vermiesen. unsere pädagogi- Hände waschen, Abstand halten, ja klar, schen Angebote wir tun auch basteln und falten, statt. Geschichten hören und Türme baun, So wie es die hy- so leben wir jetzt uns‘ren Traum. gienischen Maß- Wir würden gern noch länger spielen, nahmen durch die doch uns‘re Erzieher/innen, die wir lieben, Pandemie zulas- haben die gleichen Probleme wie ihr und sen, werden täg- stehen im Alltag jeden Morgen wieder in der Tür. lich unsere Kneipp- Sie wissen, dass die Kinder auf sie warten und anwendungen durchgeführt. gehen ganz viel mit uns in den Garten. Trennung der Gruppen den ganzen Tag, so ist zurzeit der pädagogische Auftrag. Trotz Corona waren Mit Wertschätzung und Achtung von beiden Seiten, wir stark und es fan- können alle ihr Herz nun weiten. den viele Eingewöh- Mit Humor und Zuversicht in die Zukunft schauen und nungen im Garten natürlich auf sich selbst vertrauen, statt. so schaffen wir als Groß, als Klein das Leben zu meistern, denn das ist fein!

Auch im eingeschränkten Regelbetrieb haben wir viel Spaß und lassen uns den durch Corona nicht nehmen.

Kitateam Sebastian Kneipp

„Fenstergewächshäuser“ im Kindergarten

Durch die Kinder wur- de Gartenerde in kleine Zip-Beutel geschaufelt und Möhren- und Son- nenblumensamen auf die Erde gestreut; anschlie- ßend wurde der Samen gewässert. So entstanden kleine „Ge- wächshäuser“, welche im Anschluss an die Fenster geklebt wurden, damit die bald wachsenden Pflanzen genügend Licht bekom- men. Die Kinder können nun täglich ihr kleines Gewächshaus anschauen und das Wachsen und Gedeihen der Pflanzen beobachten. Kindertagesstätte „Dr. G. Ullrich“

4 31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Ostern mal anders schmücken. Dies sollte ein Zeichen für Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sein. Über 150 bunte Osterei- Da der Osterhase in diesem Jahr nicht so recht wusste, ob er er schmückten den Garten unserer Kindertagestätte. Doch die Osternester im Schnee, hinter ersten Frühblühern im zar- nicht nur in der Einrichtung waren wir aktiv, sondern auch zu ten grünen Gras oder neben imposanten Pfützen verstecken Hause. Die Eltern und Angehörigen der Kinder unterstützten sollte, halfen wir ihm, trotz aller Widrigkeiten den Weg zu uns unsere Sammelaktion ebenso. Dafür sagen wir vielen Dank … in die Kindertagesstätte Wintersdorf zu finden.

ORTSTEILE

MUMSDORF

Der Mumsdorfer Ortsteilbürgermeister Gert Pietsch ist zu seiner Sprechzeit im ehemaligen Gemeindeamt Mumsdorf montags von 16.30 bis 18.00 Uhr persönlich erreichbar.

Für dringende Angelegenheiten kann außerhalb der Sprech- zeit telefonisch Kontakt mit dem Ortsteilbürgermeister auf- genommen werden: Tel. 03448 702674 bzw. 0163 4314710.

WINTERSDORF Gemeinsam mit unseren Erziehern lockten wir ihn mit unse- rem Osterfeuer zu uns. Das Schöne daran war außerdem, dass man in solch einem Feuer auch wunderbar süße Lecke- Sitzung des Ortsteilrates Wintersdorf reien grillen konnte und sich nebenbei am flackernden Feuer- 20. April 2021 schein erfreuen und sich in der Nähe der Feuerschale wärmen konnte. Am Dienstag, den 20. April 2021 hatte Ortsteilbürgermeister Und wie wir Meister Lampe kennen, nutzte er wieder unsere Andreas Förtsch Ortsteilräte und interessierte Bürger zur Orts- Abgelenktheit, um die Nester im Garten und im Haus zu ver- teilratssitzung geladen. Aufgrund der aktuellen Situation fand stecken. Sicher hat er lächelnd unser Treiben beobachtet. diese im Großen Saal des Kulturhauses Wintersdorf statt. Die Kinder freuten sich über seine gelungenen Überraschun- Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit gen und bedanken sich für das bunte Osternest. durch Ortsteilbürgermeister Förtsch, verpflichtete er Silvio Sauer- stein als neues Ortsteilratsmitglied. Silvio Sauerstein folgt Michael Die Kinder und das Team der Kindertagesstätte Wintersdorf Rothe, der aufgrund seines Umzuges nicht mehr Ortsteilratsmit- glied und stellvertretender Ortsteilbürgermeister sein kann. Anschließend erfolgte die Wahl einer/eines neuen Stellvertre- Kindertagesstätte der Johanniter ters. In dieser wurde einstimmig Dr. Katharina Jost zur stellver- tretenden Ortsteilbürgermeisterin gewählt. „Sonnenkäfer“ Nachdem das Protokoll der letzten Sitzung bestätigt wurde, Ein „Ei“ als Zeichen für Zusammenhalt … gab Ortsteilbürgermeister Förtsch die Informationen bekannt. Es besteht die Möglichkeit, in den nächsten zwei Jahren, För- Ostern ist ein Fest der Hoffnung, des Vertrauens, des Glau- dermittel für Radwegneubauten, -ausbauten oder -repara- bens und der Liebe. Dieses Jahr war es unser Ziel, den Garten turen vom Freistaat Thüringen zu beantragen. Der Ortsteilrat unserer Einrichtung mit so vielen Ostereiern wie möglich zu besprach erste Vorschläge, wie die Reparatur des Radweges zwischen Pflichtendorf und Wintersdorf mit der Ergänzung bis zur Kohlebahnbrücke und dem weiteren Ausbau bis nach oder einem Radweg zwischen Wintersdorf, Wal- tersdorf, Neubraunshain (über den Bauhof Wintersdorf) oder einem Radweg zwischen Wintersdorf-Schnauderhainichen bis an den Radweg Meuselwitz-. In den nächsten Sit- zungen des Ortsteilrates werden weitere Vorschläge gesam- melt, damit im 4. Quartal des Jahres eine Prioritätenliste ent- stehen kann. Gern können Sie sich mit weiteren Vorschlägen an OTBM Förtsch wenden. Die Baumaßnahme Brücke Fabrikstraße liegt in den zeit- lichen Vorgaben, wodurch der Wiedereröffnung im August aktuell nichts im Wege steht.

31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 5 Bote von der Schnauder MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Weiterhin informierte Förtsch über die Aufstellung der Hin- weisschilder zu Eckpunkten im Dorfbild. Die letzten Vorberei- Ortsteilratssitzung Wintersdorf tungen werden derzeit abgeschlossen, wie das Einholen von Genehmigungen. 18. Mai 2021, 19 Uhr, Kulturhaus Wintersdorf, Die Glascontainer aus der Gröbaer Straße werden zukünftig am Großer Saal, Zirndorfer Straße 6, OT Wintersdorf, ehemaligen Feuerlöschteichstandort gegenüber dem Reiter- 04610 Meuselwitz hof zu finden sein. Die Verlegung der Stromkabel als Erdkabel verbunden mit dem 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit Aufstellen neuer Laternen in der Heukendorfer Straße sind in der Ladung sowie Beschlussfähigkeit Planung. Leider konnte die Telekom nicht dazu bewegt wer- 2. Bestätigung der Tagesordnung den, gleichzeitig ihre Telefonkabel als Erdkabel zu verlegen. 3. Genehmigung der Niederschrift der vergangenen Hoffen wir, dass sie sich nicht dazu entschließen, wenn die Sitzung Baumaßnahme abgeschlossen ist und dadurch die Straße er- 4. Informationen neut aufgerissen werden müsste. 5. Anfragen der Einwohner Ab Montag, den 26. April werden für KiTa und Grundschule die 6. Anfragen der Ortsteilräte Phase Rot gelten, wodurch nur eine Notbetreuung möglich 7. Veranstaltungen sein wird. 8. Sonstiges Für die Pächtersuche am Haselbacher See laufen derzeit die Vorstellungsrunden der Bewerber. Leider konnte aber noch Andreas Förtsch, Ortsteilbürgermeister Wintersdorf kein Interessent für unser Kulturhaus gefunden werden. Eine neue Ausschreibung soll Abhilfe schaffen. Aufgrund der aktuellen Lage können kurzfristige Än- Sicherlich fragen Sie sich, wo bleiben die Bänke für Wintersdorf, derungen möglich sein! für welche wir im letzten Jahr so viel Werbung gemacht haben. Die finalen Standorte wurden in der Sitzung besprochen. Bitte lesen Sie dazu den Artikel „Die Bänke sind da“. Weiterhin diskutierte der Ortsteilrat über Ehrungen, Gratulatio- Die Bänke sind da! nen und Danksagungen, welche aufgrund der Covid-19-Vor- schriften bisher nicht durchgeführt werden konnten. Diese sind Im vergangenen Jahr rief der Ortsteilrat Wintersdorf zur aber nicht vergessen und werden sobald es möglich ist persön- Aktion „Bänke für Wintersdorf“ auf. Durch einige Firmen und lich nachgeholt. auch den regen Zuspruch durch Privatpersonen können ins- Eine weitere Diskussion wurde über die Auslastung unserer KiTa gesamt 10 Bänke realisiert werden. geführt. Diese ist seit Jahren sehr gut ausgelastet und wird ak- Die erste Bank wurde bereits am Fuße der Borngasse mit Blick tuell und in Zukunft stark nachgefragt. übers Schnaudertal gestellt. Sie wurde von Frau Dr. Katharina Leider haben die Hinweise der Erzieher, Eltern und des Eltern- Jost gesponsert und mit freundlicher Genehmigung durch Fam. beirates zur Auslastung und zum kommenden Platzbedarf bei Sylvester/Hempel auf deren Grundstück platziert. der Stadtverwaltung bisher zu keiner Reaktion geführt. Der Ortsteilrat beauftragte die Stadträte in den städtischen Gre- mien nachzufragen. Zum Schluss sprach sich der Ortsteilrat für die Durchführung des traditionellen Blumenschmuckwettbewerbs aus. Bitte be- achten Sie hierzu ebenfalls unseren separaten Artikel.

Die nächste planmäßige Sitzung soll am 18. Mai 2021 statt- finden. Diese wird wieder in Absprache des Ortsteilrates mit dem Ortsteilbürgermeister im Vorfeld abgewogen.

IMPRESSUM In den kommenden Wochen werden die weiteren Bänke durch Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz den Bauhof aufgestellt. Passende Plätze wurden hierfür in der Herausgeber: Stadt Meuselwitz, Rathausstr. 1, 04610 Meuselwitz, Tel. 03448 - 443202, E-Mail: Augasse, der Bonhoeffer Straße, der Stalinallee, an der Schnau- [email protected], Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Meuselwitz, Bürgermeister, Rat- hausstr. 1, 04610 Meuselwitz Layout und Druck, verantwortlich für die Anzeigen: Druck- der, am Sechsacker, auf dem Radweg Pflichtendorf – Winters- haus Zeitz, An der Forststr., 06712 Zeitz, Tel. 03441-6162-0, E-Mail: [email protected], www.druckhaus-zeitz.de, Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Meuselwitz einschließ- dorf, am Pferdeberg, in Heukendorf sowie im Windpark Wal- lich Ortsteile. Bei Nichtzustellung bitte um Mitteilung an die Stadtverwaltung Meuselwitz, tersdorf ausgewählt. Öffentlichkeitsarbeit,Abonnement: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über Druckhaus Zeitz, An der Forststraße, 06712 Zeitz, Jahresbetrag bei Postversand: 25,99 Euro. Damit steht einem ausgiebigen Spaziergang durch unser schö- Die bestehenden Abonnements werden durch das Druckhaus Zeitz weitergeführt und intern mit dem Katzbach-Verlag abgerechnet. Einzelbezug: gegen Erstattung der Kosten für Porto nes Dorf mit kleinen Pausen zum Verweilen und Kraft schöpfen und Versand über Stadtverwaltung Meuselwitz, Rathausstraße 1, 04610 Meuselwitz, Einzel- nichts mehr im Weg. Genießt es, liebe Wintersdorfer! bezug: 1 Euro Nächster Erscheinungstermin: 12.06.2021, Nächster Redaktionsschluss: 24.05.2021 Und eine kleine Bitte noch: Achtet die Plätze und hinterlasst Bitte beachten: Die Veröffentlichungen im nichtamtlichen Teil widerspiegeln nicht immer die Meinung der Stadtverwaltung bzw. des Stadtrates. Später eingehende Manuskripte kön- keine Spuren von Müll und Verschmutzung! nen für den jeweiligen Schnauderboten nicht mehr berücksichtigt werden! Wir bitten auf die Einhaltung der vorgegebenen Textlänge von ca. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag zu achten. Die Redaktion des Schnauderboten behält sich vor, längere Beiträge zu kürzen. Ortsteilrat Wintersdorf

6 31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Liebe Wintersdorfer! ein Glas Honig, welcher von Imkern der Region produziert Wir rufen auf zum Blumenschmuck- wird. Jetzt werden noch Paten gesucht. Die Flächen sind bereits angelegt, aber es sind noch einige frei. Als Blühpaten wettbewerb 2021! können z. B. Einzelpersonen, Kindergärten, Schulklassen, Ver- eine oder Gewerbetreibe mitmachen. Mit 55 Euro sind Sie für Nachdem sich nun endlich der Winter verabschiedet hat und eine einjährige, mit 135 Euro für eine dreijährige Patenschaft der Frühling das Zepter schwingt, können sich alle Hobby- dabei. Das Formular für Ihre Teilnahme erhalten Sie bei Frau gärtner und Pflanzenliebhaber ihrer Lieblingsbeschäftigung Lenz 03448 443331. Sie klärt mit Ihnen die Details und über- widmen. Lange genug haben wir auf Sonnenschein und stei- nimmt auch die Übergabe. gende Temperaturen gewartet. So kann es jetzt losgehen mit dem Gärtnern. In diesem Sinne: Mit kleinen Schritten viel bewegen! Deshalb sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Wintersdorf, Waltersdorf, Neubraunshain, Gröba, Bosengröba, Pflichten- Kerstin Fröhlich und Denis Fischer, dorf und Heukendorf, die mit Freude ihre Umgebung ver- Kriebitzscher Agrargenossenschaft eG schönern und aufblühen lassen, aufgerufen, ihre Vorgärten, Hauseingänge, Dachterrassen, Fenster, Balkone und Carports durch Blumen und andere Pflanzen zu schmücken und damit Besten Dank für die Baumspende! zur Verschönerung unseres Ortes beizutragen. Zu den Gestaltungsmöglichkeiten gehören auch schön be- Der Spielplatz erfreut pflanzte Gefäße, Windspiele, Sitzecken, Blumenregale, Vogel- sich großer Beliebtheit bäder und vieles mehr. im Eigenheimgebiet „An Eine unabhängige Jury bewertet und begutachtet die der Kirche“ und wird von Gärten. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforder- den Kindern gern ange- lich. Vorschläge zur Auszeichnung senden Sie bitte an nommen. Natürlich ge- den Bürgerservice Wintersdorf, Telefon: 03448 442020, hört an solch einen Platz E-Mail: [email protected], per Fax 03448 442059 oder ein Baum. per Post an den Ortsteilrat Wintersdorf, Zirndorfer Str. 27, Leider musste die bereits OT Wintersdorf, 04610 Meuselwitz. vor Jahren am Spielplatz Die Kriterien reichen von der Wirkung des Blumenschmucks gepflanzte Linde krank- über die Ausnutzung der möglichen Bepflanzungsfläche bis heitsbedingt entfernt hin zur Harmonie der Pflanzenzusammenstellung. Wir wün- werden. schen allen viel Spaß beim Pflanzen und Säen. Herr Hubert Blawatt aus Die schönsten Arrangements werden im Spätsommer ausge- Wintersdorf stiftete nun zeichnet, entweder zur Eröffnung unseres Großen Winters- spontan einen neuen dorfer Dorffestes oder durch Veröffentlichung hier im Boten Lindenbaum nebst neu- von der Schnauder. em Mutterboden für den Spielplatz im Buchen- ring. Ein Anwohner, Herr Kohlrusch, übernimmt zusätzlich die Blühpatenschaften wieder möglich regelmäßige Bewässerung des Baumes.

Wie wir es bereits in den vergangenen Jahren erleben durf- Wir bedanken uns auf diesem Weg ganz herzlich im Namen ten, erfreut eine schöne Blühwiese nicht nur Spaziergänger. der Wintersdorfer Einwohner. Wir können gemeinsam zum Erhalt von Lebensräumen für Insekten beitragen. Unter der Regie des Kreisbauernverban- des Altenburg e. V. startete im die Aktion „Blühpatenschaften“. Die Kriebitzscher Agrargenossenschaft Am 10. April 2021 wurde die setzt das Projekt in Wintersdorf, Heukendorf und in Schnau- Kriebitzscher Agrar- derhainichen um. Die Blühpaten schließen für ein Jahr auf den benannten Stü- genossenschaft 30 Jahre cken mit dem Kreisbauernverband eine Patenschaft über eine Fläche von 100 Quadratmetern ab. Die Saatmischung be- das verdient nicht nur einen kräftigen Applaus, sondern steht aus 11 Arten und ist ortstypisch für unsere Region. Die Herzlichen Glückwunsch! Kriebitzscher Agrargenossenschaft übernimmt die komplette Pflege. Sie sind Pate, nicht Bewirtschafter. Die transparente und nachhaltige Erzeugung von qualitativ Diese Fläche wird mit einem A5-großen-Schild mit Ihrem Na- hochwertigen Produkten steht bei euch an erster Stelle. Auch men/Wunschtext gekennzeichnet. Natürlich dürfen Sie ihre die Blühstreifen für Insekten und Wildbienen in unserer Um- Fläche besuchen und auch mal ein kleines Handsträußchen gebung fanden großen Zuspruch. Blumen pflücken. Aber bitte daran denken, die Blühwiesen Ihr vergesst nicht die Umwelt, aber auch die aktive Zusam- werden durch einen Imker betreut und die fleißigen Bienen menarbeit mit den Kommunen und Vereinen der Region ist wollen Honig sammeln. Die Paten erhalten als Dankeschön hervorzuheben.

31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 7 Bote von der Schnauder MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Ganz besonderes möch- ten wir für die unkom- Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, plizierte Unterstützung Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“ unseres Großen Win- (Franz Kafka) tersdorfer Dorffestes und der Wintersdorfer Bernd Burkhardt wurde Vereine danken. am 1. April 80 Jahre Hier steht die Kriebitzscher Agrargenossenschaft als kompetenter Partner immer zur Verfügung. Ja, es ist wahr und kein Aprilscherz. Für die Zukunft wünschen wir immer ein gutes Händchen beim Anbau und der Bewirtschaftung der Felder. Also auf die Er ist damit auch der älteste Bürgermeister im Alten- nächsten 30 Jahre Erfolgsgeschichte. burger Land. Aber nicht nur für Kriebitzsch ist er ein wahrer Schatz. IG Dorffest, Michael Rothe Er steht für nachbarschaftliche Hilfe immer bereit. Ohne viele Anträge und bettelnde Worte, er ist zu jeder Tages- zeit einsatzbereit. Gern hilft er mit Technik und natürlich Verabschiedung von Michael Rothe auch selbst im Fahrerstand den Wintersdorfer Vereinen und dem Wintersdorfer Bauhof aus. Wir schätzen sei- aus dem Ortsteilrat Wintersdorf nen ausgeprägten Gemeinsinn, aber wir sehen ihn auch als einen guten Freund. Seine kameradschaftliche Art Lange Jahre trug er zur positiven Entwicklung des Ortes Win- und der Blick über Gemeindegrenzen hinweg, prägten tersdorf bei. Nun musste Michael Rothe leider seine Orts- ihn seit Jahrzehnten. Er ist eben mit Herz und Tat dabei. teilratsmitgliedschaft und die Funktion als stellvertretender Ein Rentner- und Seniorendasein stand wohl noch nie Ortsteilbürgermeister von Wintersdorf niederlegen. Michael so richtig im Vordergrund, sondern etwas zu bewegen. Rothe hat seinen Lebensmittelpunkt und somit auch seinen Wir sagen auf diesem Wege: Danke. Neben Geschen- Wohnsitz jetzt außerhalb der Stadt Meuselwitz. ken wünschen wir Glück, Zufriedenheit und Gesundheit. Das Gesetz schreibt vor, dass dann dieses Ehrenamt erlischt. Bleib´ genau so, wie du bist. Ein echt guter Freund. Er bleibt uns als Vereinsvorsitzender von Aqua Fun Winters- dorf e. V. und als Vorstandsmitglied im Kulturförderverein Vertreter der IG Dorffest Wintersdorf e. V. erhalten. Viel Einsatz hat er bei den vergan- Michael Rothe Andreas Lenz Simone Lenz genen Dorffesten, bei der Organisation von Festen auch in Zusammenhang als Ortsteilratsmitglied gezeigt. Ohne Zwei- fel hat er viele Spuren als Bürger von Wintersdorf hinterlassen. Klar ist er nicht ganz weg, jedoch leider nicht mehr direkt vor Ort. Der schnelle persönliche Kontakt wird uns fehlen. Be- sonders schön empfanden wir die gemeinsamen Aktionen, ob Dorffest, Baumpflanzaktionen oder das Drachenbootren- VEREINE nen. Hier starteten nicht nur Wintersdorfer Vereine, auch viele andere Mannschaften reisten von nah und fern an. Kollegen, Freunde und Arbeitskollegen sind stolz auf das Stück Hasel- bacher See, was sie zur Erholung genießen, außerdem wird Angelfischereiverein der familiäre Charme unseres Ortes gelobt. Dies wurde nicht Schnaudertal e. V. nur dem Verein allgemein zugeschrieben, sondern wird im- mer mit Wintersdorf in Verbindung gebracht. Ein Anteil deiner Immer wieder Müll am Ententeich Arbeit versteckt sich dahinter. Viele Ehrungen für den gelebten Gemeinsinn hast du bereits Ich bin seit zwanzig Jahren Gewässerwart des Ententeichs im erhalten, eine besondere Auszeichnung von Wintersdorf war Angelfischereiverein Schnaudertal e. V. die Verleihung des Tellers des Gemeinsinns in der Gemeinde Mit viel Kraft- und Zeitaufwand sorgen unsere Mitglieder da- Wintersdorf. für, dass das Gelände für die vielen Spaziergänger und Frei- zeitsportler immer ordentlich ist. Für die Zukunft wünschen wir uns weiterhin eine gute Zu- Immer wieder müssen wir wilde Müllablagerungen auf unse- sammenarbeit und alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und rem Parkplatz, den wir mit Mitteln unserer Mitglieder herge- Lebensfreude am neuen Wohnort für dich. richtet haben, feststellen. Aber wir sind uns sicher, du wirst auch weiterhin aktiv im Ort Gleiches trifft übrigens auf den Heidesee in Falkenhain zu. sein. In den letzten Tagen unter anderem zuhauf Autoreifen, wel- Man sieht sich, in diesem Sinne che Bürger, für die eine saubere Umwelt keine Bedeutung hat, einfach in die Umwelt „entsorgen“. (Da möchte ich wirklich Im Namen der IG Dorffest Andreas Lenz mal sehen, wie es bei denen zu Hause aussieht …). Ortsteilratsmitglied Wintersdorf Auf die Verursacher kommen empfindliche Geldstrafen zu.

8 31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Da werden einige, deren Namen bekannt sind, wohl in der Förderverein Hainbergsee e. V. nächsten Zeit recht unangenehme Post bekommen. Im Auftrag des Forstamtes haben wir jetzt ein Fahrverbots- Jahresrückblick 2020 und Vorschau 2021 schild an der Zufahrt zum Gewässer aufgestellt, obwohl die des Fördervereins Hainbergsee e. V. Befahrung von Forstwegen sowieso verboten ist. In das Ge- lände am Ententeich dürfen vertragsgemäß nur Mitglieder Rückblickend auf die Ereignisse des Jahres 2020 wurden gro- unseres Vereins einfahren; und auch nur, wenn sie unseren ße und viele kleine Vorhaben, trotz Einschränkungen, umge- Vereinsaufkleber am Fahrzeug angebracht haben. Alle ande- setzt. Allein die Aktion – neuer Sand für den Strand – bean- ren Fahrzeughalter, welche sich nicht an das Fahrverbot hal- spruchte unsere Mitglieder samt dem Vorstand und natürlich ten, werden vom Forstamt einen Bußgeldbescheid erhalten. auch den Geldbeutel. Aber dank zahlreicher Unterstützer und Noch ein Wort an die Hundehalter: Wir haben durchaus nichts großzügiger Sponsoren konnte diese Aktion, wenn auch wäh- dagegen, wenn man mit den Hunden im Wald spazieren geht. rend der Saison, durchgeführt werden. Über 140 Tonnen Sand Aber Hunde gehören im Wald an die Leine! wurden am Hauptstrand aufgebracht. Man sollte sich doch im Umgang miteinander vernünftig be- Den Parcours am Hundestrand, den kleinen Fitnesspfad und nehmen und nicht, wie einstmals unsere Vorfahren vor langer die vielen Reparaturen sowie Pflegemaßnahmen an Bänken Zeit, mit der Keule begegnen. und Einrichtungen verdanken wir der unermüdlichen Hilfe, der bei der INNOVA beschäftigten Mitarbeiter unter der An- Eckhard Steinberg, Gewässerwart leitung von Sirko Thomas. Die Veranstaltungen mit dem Imker und die Geschichtswan- derungen um den Hainbergsee mit Schülern des Gymnasiums und vom FSV Meuselwitz werden in Erinnerung bleiben. ASV Wintersdorf e. V. Vorausschauend auf das Jahr 2021 gehen wir die nächsten Vorhaben an, so sind ein Strom- und Wasseranschluss ge- Abt. Fußball plant, auch die Erneuerung des Spielplatzes sowie ein ordent- licher Toilettentrakt. 29. Nichtaktiventurnier für Vereins- und Abschließend danken wir allen Bürgern, die uns beistehen und Stammtischmannschaften uns mit Spendenmitteln unterstützen. Allen Firmen aus Meuselwitz und von außerhalb sagen wir Am Samstag, den 10. Juli, planen wir die mittlerweile 29. Auf- hiermit noch einmal Danke. Genannt sind u. a. die Firmen Ge- lage unseres traditionellen Nichtaktiventurniers durchzufüh- weniger Recycling GmbH, Meuselwitz Metallbau, Maciejewski ren. Gesucht wird der Nachfolger des Teams „Kackbratzen“, aus Krieschau, die Agrargenossenschaft Zwenkau, Spora Kies, dem Sieger aus dem Jahr 2019. Beginn ist wie immer um 14 Firma Elkan. Großer Dank geht natürlich auch an die Stadtver- Uhr auf dem Sportplatz am Kulturhaus. Meldeschluss für alle waltung Meuselwitz vor allem an Frau Schädlich, Frau Seifert, Mannschaften ist Sonntag, der 4. Juli. An diesem Tag findet Herrn Krekel sowie an die Stadtwerke Meuselwitz, Frau Ge- auch um 10.30 Uhr im Sportlerheim die Auslosung der Staf- weniger-Hüfner. feln statt. Meldelisten sind bis dahin vorzulegen. Danke sagt der Förderverein Hainbergsee e. V. Alle Freizeitmannschaften aus der Umgebung sind herzlich eingeladen. 2 aktive Spieler sind pro Mannschaft erlaubt. Die Organisation liegt wieder in den Händen von Mario San- der. Er steht bei Fragen unter seiner Tel.-Nr. 0170 1042611 zur Verfügung. Sakura Meuselwitz e. V. Alles hängt natürlich von den rechtlichen Corona-Bestim- mungen zu dieser Zeit ab. Wir hoffen, dass die Inzidenzwerte Zweites virtuelles Karate-Turnier unsere Sportveranstaltung ermöglichen. Leider erfordern besondere Zeiten immer noch besondere In diesem Sinne bleiben wir optimistisch. Maßnahmen … Vorstand - Abteilung Fußball Zwischen Onlinetrainings, Newslettern und Lehrvideos einge- PS: Das geplante Spiel gegen die Traditionsmannschaft der bettet fand das zweite virtuelle Karateturnier für die „Sakuras“ SG Dynamo Dresden ist ebenfalls noch terminiert. Auch hier statt. Pünktlich zu Ostern wurden die Karatekas so beim 2. gilt: Die Corona-Bestimmungen müssen das Spiel mit Zu- Sakura@Home-Online-Cup auf die Probe gestellt und meist schauern zulassen. Wenn dies möglich ist, steigt das Duell allein Trainiertes so überprüft. gegen die „Dynamo-Oldies“ am Samstag, den 3. Juli, um 15 Die vielen teilnehmenden Kinder, Schüler und Jugendlichen Uhr. nahmen sich wieder in den Disziplinen Kihon, Kata und Ku- Aktuelle Informationen, ob beide Veranstaltungen stattfinden mite zu Hause via Video auf und schickten ihre Aufnahmen können, geben wir rechtzeitig über unsere Homepage und den Wettkampfrichtern. Dabei wurden insbesondere die Kin- unsere Schaukästen bekannt. der sehr kreativ. In der Disziplin Kumite ersetzen sie ihre Geg- ner einfach durch Gegenstände oder Familienangehörige und Vorstand Abteilung Fußball zeigten ihre besten Faust- und Fußtechniken auf Zeit.

31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 9 Bote von der Schnauder MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Die Wettkampfrichter bewerteten dabei die Qualität der Tech- nik, Kraft, Distanz, Schnelligkeit und die Ausdauer der Karatekas. AfD-Fraktion im Die jüngste Teilnehmerin, Emma Richter aus , Meuselwitzer Stadtrat zeigte mit ihren fünf Jahren wieder einmal hervorragende Leistungen in den Disziplinen Kihon und Kata, wodurch sie sich jeweils den ersten Platz sicherte. Ihre große Schwester, Nele Richter, räumte bei den „großen“ Kindern ebenfalls ab. Sie kämpfte sich in Kata und Kumite auf Platz eins. Der Starkenberger Colin Köhler bewies in seinen Videos, dass er auch während des Lockdowns fleißig weiter trainiert hatte. Colin beeindruckte mit seiner Kata, welche ihm den ersten Platz einbrachte. Im Kumite durfte er sich ebenfalls über Gold freuen. Auch Lucas Fritzsche aus Altenburg zeigte in seinen Videos nur wenige Fehler, wofür er in der Disziplin Kata Platz 2 und in der Disziplin Kumite Platz 1 erringen konnte. Alexander Henze wiederum wurde für seine Katadarbietung Nachauflage der Broschüren mit Gold und beim Kumite mit Silber belohnt. über Meuselwitz im 2. Weltkrieg Julian Böhm zeigte beim Kumite deutliche Stärken in seinen erschienen Faust- und Fußtechniken, wofür er mit der Goldmedaille be- lohnt wurde. Auch mit seiner Kata errang er Platz 1. Aufgrund der großen Nachfrage veröf- Bastian Eichner belegte den zweiten Platz im Kumite, beim fentlichte der Würchwitzer Kleefestver- Kata-Ausscheid erkämpfte er sich Silber. ein Nachauflagen der Heimatbroschü- ren „Meuselwitz im 2. Weltkrieg" – 1. Vico Köhler bis 5. Teil. Die reichlich bebilderten und vom Meuselwitzer Grafiker Jörg Ga- domski illustrierten Heimathefte be- richten ausführlich über die Kriegser- WAS SONST NOCH INTERESSIERT eignisse und Schicksalstage der Stadt und deren Nachbarorte sowie die tragischen Schicksale der Häftlinge in den beiden Meuselwitzer HASAG- Lagern. Über 400 Zeitzeugen schil- Fraktion im Stadtrat derten ihre Kindheits- und Jugenderlebnisse während des Meuselwitz 2. Weltkrieges. Die Broschüren sind ab sofort in der Buch- handlung Meuselwitz erhältlich. Kontakt: – Peter Bergner, Fraktionsvorsitzender Tel. 0171 5171684, E-Mail: [email protected] Volker Thurm – Angela Pechmann Tel. 0172 3645943, E-Mail: [email protected] – auf dem Postweg: Die Linke, 04610 Meuselwitz, Rathausstraße 1 SERVICE

Stadtbibliothek Meuselwitz Fraktion Bürger für Meuselwitz Lutherstraße 6 Ansprechpartner Tel./Fax 03448 750708, E-Mail: [email protected] Herr Hempel – Tel. 03448 702189 Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr Herr Heimbach – Tel. 03448 703130 Mittwoch: 13.00 – 16.00 Uhr Ihre Ansprechpartner: Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr Fraktionsvorsitzende: Antje Ulich Bitte beachten Sie die ausgehängten Hinweise! Tel.: 0173 6559300 E-Mail: [email protected] Stellv. Fraktionsvorsitzende: Tina Rolle Die Lesung mit der Autorin Sylvia Vandermeer „Janusblut – Tel.: 0172 1329479 Der Templercode“ ist verschoben auf Freitag, den 08.10.2021. E-Mail: [email protected] Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Westflügel der Oran- gerie statt. Alle gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Haben Sie Fragen oder Probleme zur momentanen Situation, ste- Bei Fragen wenden Sie sich an die Stadtbibliothek Meuselwitz – hen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung. Natürlich können Tel.: 03448/750708 o. per E-Mail: [email protected]. Sie uns auch persönlich ansprechen. Bleiben Sie schön gesund, Ihre NMM! Bitte bleiben Sie gesund – Ihre Stadtbibliothek

10 31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Schüler-Jugend-Freizeitzentrum Störungsrufnummern (kostenfrei) Meuselwitz MITNETZ Strom 0800 2305070 Jugendarbeit Ro-Me-Lu MITNETZ Gas 0800 2200922 Am Auholz 17, Tel. 03448 2217, Tel. 0177 3709789, Anzeige E-Mail: [email protected] und [email protected]

Kleiderkammer I Kulturhalle Zipsendorf, Zeitzer Straße 77 Derzeit geschlossen. Kleiderspenden können auch in den im Bereich der Schnauder- 2,99 % talhalle (Parkplatz) stehenden Kleidercontainer gegeben werden.

Magdalenenstift Aufgrund der noch eingeschränkten Beratungsmöglich- keiten finden die Schuldnerberatungen in der Städtischen Wohnungsgesellschaft Meuselwitz, Altenburger Straße 22 für Notfälle und bei dringendem Bedarf nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Rufnummer 03447 511330 statt. Die Beratung erfolgt durch Frau Helbig. Bitte beachten Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Sie die Maskenpflicht. DER NEUE CROSSLAND Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen in AUFREGENDES DESIGN Altenburg findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Mo- nat statt. Derzeit wird nur telefonisch beraten. TRIFFT AUF FAMILIEN- Termin im Mai: Donnerstag, 20.05., 15.00–19.30 Uhr. TAUGLICHKEIT. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erfor- derlich und kann unter den Telefon 0800 809 802 400 oder 0361 555140 (beide kostenfrei) vorgenommen werden. https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/ Der neue Crossland stellt den Menschen in den online-vortraege/ Mittelpunkt und bietet viele Innovationen. Online-Vortrag am 18. Mai, 18.00 Uhr: „Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?“ UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Crossland, 1.2, 61 kW (83 PS), Start/Stop, Allgemeine Sozial- und Lebensberatung Euro 6d Manuelles 5-Gang-Getriebe, Betriebsart: Benzin Klärung von Fragen des Sozialleistungsbezugs (z. B. Alg 2, Wohngeld, Grundsicherung), inkl. Antragstellung und Prüfung schon ab 17.800,– € von Bescheiden. Beratung zu Vorsorgeleistungen (Mutter/Va- Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 5,6-5,4; außer­ ter-Kind-Kur, Kuren für pflegende Angehörige), zur Patienten- orts: 4,2-4,1; kombiniert: 4,7-4,6; CO2-Emission, kombiniert: verfügung u. a. sowie Beratung in Not- und Konfliktsituationen. 107-106 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. Mittwochs 9.00 bis 11.00 Uhr im Haus der Diakonie, Erdge- 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B schoss, auch Hausbesuche möglich Terminabsprache unter ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorge­ Telefon 03447 8958020 oder 0174 6676362. schriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151 zu gewährleisten. Die Motoren erfüllen die Abgasnorm EURO 6d-/6d-

Suchtprävention im Altenburger Land TEMP. Für Neuzulassungen ab dem 1. September 2018 wird für die Berechnung des CO2- Lydia Leder, Fachkraft für primäre Suchtprävention bei der emissionsabhängigen Elements der Kfz-Steuer der nach dem WLTP-Messverfahren bestimmte Wert der CO2-Emission herangezogen. Horizonte gGmbH I Finanzierung mit 2,99% effekt. Jahreszins bei 36 Monaten Laufzeit möglich. Bei Interesse können Sie selbst gern Kontakt zu Frau Leder auf- nehmen, um sich über die Präventionsangebote zu informieren. Mail: [email protected], Tel.: 01511 8755627

Flüchtlings- und Migrationsberatung Altenburg Migrationsberatung und Unterstützung – schnell und unbü- Opel-Vertragshändler rokratisch. Ihr Ansprechpartner: Herr Liebelt, Tel. 0173 8967691, Ackerstraße 1 · 04610 Meuselwitz E-Mail: [email protected] Telefon 03448 - 36 65 www.opel-meuselwitz.de Flüchtlings- und Migrationsberatung Altenburg, Brühl 7, 04600 Altenburg

31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 11 Bote von der Schnauder MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Anzeigen iDL Interessengemeinschaft der Lohnsteuerzahler e.V. – Lohnsteuerhilfeverein Garten- und Kommunaltechnik mit Fachwerkstatt Verkauf | Beratung | Reparatur Durch uns sparen Sie Geld. Steuerberatung für Arbeitnehmer, Rentner Rasenmäher | Rasentraktoren | Heckenscheren und Immobilienbesitzer. Kettensägen | Mulcher | Holzspalter | Betriebsstoffe u.v.m.

Unsere Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8–18 Uhr | Sa: 9–12 Uhr Winteröffnungszeiten 01.11.–28.02.: Mo–Fr: 8–17 Uhr | Sa: 9–12 Uhr Telefon 034498 - 206-0 | [email protected] | www.rowak.com Beratungsstelle: 04600 Altenburg, Markt 12 Tel.: 034 47 - 31 31 94

STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG RECHTSBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG

Ihr Meuselwitzer-Team mit Frau Steuerberaterin Jana Hennecken 04610 Meuselwitz • Markt 9 Tel.: 03448 - 30 300 10 • E-Mail: [email protected] www.hennecken.com

Weitere Niederlassungen: Pegau | Leipzig | Altenburg | Borna | Geithain | Zwickau

Diakonie Sozialstation TROMMER IMMOBILIEN Meuselwitz Baderdamm 3 Meuselwitz, Lauffener Ring zu vermieten: Pflegedienst Tel. 03448 -702209 2- u. 3-Raum Wohnungen, Verwaltung Tel. 03448 -751588 Wohnfl. zw. 42 m²–83 m² Balkon, Laminat, Pkw-Stellpl. E  Häusliche Alten- und Krankenpflege Kaltmiete: 4,80–5,00 /m² Wohnberechtigungsschein erforderlich.  Komplette Übernahme der Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz Wir helfen Ihnen gern bei  Hauswirtschaftliche Versorgung der Beantragung!  Betreuungsleistungen nach dem Inh.: Michael Trommer e.K. 03447 50 24 22 Pflegeleistungsergänzungsgesetz § 45B 04600 Altenburg, Moritzstraße 4 0177 53 88 727  Betreutes Wohnen www.trommobilien.de · [email protected]  Essen auf Rädern Unser Angebot gilt  Selbsthilfegruppen rund um die Uhr!

BESTATTUNGEN ZÖRNER Grüntaler Weg 3 · Altenburg Hausbesuch auf Wunsch eigene Trauerhalle in Altenburg 0 34 47 - 31 52 52 Wir erledigen alles für Sie, Trauercafé dadurch haben Sie Zeit eigene Trauerredner Bahnhofstraße 1 · Meuselwitz für Ihre Trauer. Nachlassregulierung 0 34 48 - 20 88 Haushaltsauflösung Grabsteine & Trauerfloristik Sterbegeldversicherung Tag & Nacht erreichbar www.bestattungen-zörner.de Bestattungsvorsorge

12 31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Anzeigen

Wir machen Ihre Steuererklärung! Ihr Auto und Ihr Zuhause Und Sie und Klarer Preis. Schnelle Hilfe. Engagierte Berater. sind bestens abgesichert. Ihre Familie? Beratungsstellenleiterin Jana Rose Hausbesuche möglich. Waldstraße 3 · 06712 Zeitz /OT Kayna · Tel. 03 44 26 - 21 50 60 [email protected] · www.steuerring.de/rose Wir erstellen Ihre teuererlrung fr Mitglieder, nur bei rbeitseinmmen, Renten und ensinen Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.

JETZT Bestattungsunternehmen BERATEN LASSEN! Kießling Tag und Nacht dienstbereit Wenn es um Absicherung geht, Ob für das Wohl Ihrer Gesundheit, Tel. 0 34 47 - 8 9518 64 · Funk 0170 - 1 06 99 90 sollten Sie nicht nur an Ihre Alters- oder Pflege vorsorge, J alle Bestattungsarten vier Räder und Ihre vier Wände Arbeitskraft- oder Hinterbliebenen- J Hausbesuche nach Absprache denken. Denken Sie auch mal ab sicherung – wir sind jederzeit J eigene Trauerrednerin J Trauerfloristik an sich und Ihre Lieben. für Sie da und beraten Sie gerne. J Bestattungsvorsorge Montag–Freitag Schmöllnsche Str. 7 · 04600 Altenburg Vertrauensfrau Vertrauensfrau 8–12 u. 13–16 Uhr [email protected] Annett Klekar Antje Ulich Samstag n. Vereinbarung www.bestattung-kiessling.de Tel. 03448 2102 Mobil 0173 6559300 [email protected] [email protected] Forstweg 2 A Markt 5 04610 Meuselwitz 04610 Meuselwitz Natürliche Rohstoffe besser schützen! Gröba Öffnungszeiten finden Sie unter Öffnungszeiten finden Sie unter HUK.de/vm/antje.ulich HUK.de/vm/annett.klekar

RECYCLING GMBH Bismarckring 2 | 04610 Meuselwitz | Tel. 03448 - 44100 E-Mail: [email protected] Containerdienst (5–40 m3) Wertstoffaufkauf Annahme v. Bauschutt, Sperrmüll & Holz Schrottaufkauf & Schrottaufbereitung Rückbau & Sanierung Schrottplatz Meuselwitz Öffnungszeiten: J.-Christian-Kluge-Straße Mo.–Do.: 7.00–16.15 Uhr (hinter REWE-Markt) Fr.: 7.00–12.00 Uhr www.geweniger-recycling.de Vom Abfall zum Produkt

Management System ISO 9001:2015

www.tuv.com ID 9108621148

31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021 13 Bote von der Schnauder MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ MITTEILUNGSBLATT DER STADT MEUSELWITZ Bote von der Schnauder

Anzeige

Weltneuheit: Endecken Sie das Bekannt Wunder der Klänge aus der TV- Werbung Ist die Melodie der Kuhglocken in den Alpen ein Klangwunder?

Termin So klingt das Paradies – vereinbaren! jetzt testen bei Hörakustik Kufs GmbH Persönliches Klangparadies entdecken. JAHRE

1991-2021

AB SOFORT IM FACH- Hörakustik Kufs GmbH GESCHÄFT Schusterstraße 5 | 04539 ERHÄLTLICH! Phonak Audéo™ Paradise Telefon 034296 - 48 817

Hörakustik Kufs GmbH Hörakustik Kufs GmbH Wilhelm-Külz-Str. 32 | 04552 Borna Rudolf-Virchow-Str. 4 | 04552 Borna Telefon 03433 - 20 39 67 Telefon 03433 - 91 03 47

www.hoerakustik-kufs.de

14 31. Jahrgang | Nr. 05/2021 | 8. Mai 2021