Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 21 | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 – erscheint monatlich im „Bote von der Schnauder“ –

AMTLICHER TEIL

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Beschlussfassungen aus der 20. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Meuselwitz vom 15.04.2021

Beschluss-Nr. BA-058/2021 – ö. T. Beschluss-Nr. BA-062/2021 – ö. T. Antrag auf Baugenehmigung zur Umnutzung eines Laden- Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer Doppel- lokals in ein Café im Erdgeschoss Markt 4, Flurstück 13, Flur garage für PKW und Abstellraum auf dem Grundstück Ge- 1, Gemarkung Meuselwitz markung Zipsendorf, Flur 1, Flurstück 34/1 Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz beschließt, dem Bau- Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz beschließt, dem antrag zur Umnutzung eines Ladenlokals in ein Café im Erd- Bauantrag zur Errichtung einer Doppelgarage für PKW und geschoss Markt 4, Flurstück 13, Flur 1 der Gemarkung Meusel- Abstellraum auf dem Grundstück Gemarkung Zipsendorf, witz das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Flur 1, Flurstück 34/1 das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Beschluss-Nr. BA-059/2021 – ö. T. Antrag auf Baugenehmigung zur Umnutzung/Umbau eines Beschluss-Nr. BA-063/2021 – ö. T. Nebengebäudes zur Wohnraumnutzung auf dem Grund- Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer Unter- stück Gemarkung Neubraunshain, Flur 5, Flurstück 13 stellhalle für Gartengeräte und Wohnmobil auf dem Grund- Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz beschließt, dem stück Gemarkung Neupoderschau, Flur 1, Flurstück 16/2 Bauantrag zur Umnutzung eines Nebengebäudes zur Wohn- Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz beschließt, dem Bau- nutzung auf dem Grundstück Gemarkung Neubraunshain, antrag zur Errichtung einer Halle als Unterstellplatz für Gar- Flur 5, Flurstück 13 das gemeindliche Einvernehmen zu er- tengeräte und Wohnmobil auf dem Grundstück Gemarkung teilen. Neupoderschau, Flur 1, Flurstück 16/2 das gemeindliche Ein- vernehmen zu erteilen. Beschluss-Nr. BA-060/2021 – ö. T. Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Einfamilien- Beschluss-Nr. BA-064/2021 – ö. T. wohnhauses im Bungalowstil mit Doppelgarage auf dem Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung von 10 Stell- Grundstück Gemarkung Waltersdorf, Flur 1, Flurstück 61/1 plätzen für PKW auf dem Grundstück Gemarkung Zipsen- Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz beschließt, der Bau- dorf, Flur 1, Flurstück 276/3 voranfrage für die straßenbegleitende Errichtung eines Ein- Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz beschließt, dem Bau- familienwohnhauses im Bungalowstil mit Doppelgarage auf antrag zur Errichtung von 10 Stellplätzen für PKW auf dem dem Grundstück Gemarkung Waltersdorf, Flur 1, Flurstück Grundstück Gemarkung Zipsendorf, Flur 1, Flurstück 276/3 61/1 (Teilfläche) das gemeindlichen Einvernehmen zu ertei- das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. len. Beschluss-Nr. BA-065/2021 – ö. T. Beschluss-Nr. BA-061/2021 – ö. T. Antrag auf Baugenehmigung zur Erweiterung eines Bun- Antrag auf Baugenehmigung zum Einbau einer Durchfahrt/ galows und Errichtung eines Geräteschuppens auf dem Garage in ein Wohngebäude und Rückbau der Dachgaube Grundstück Gemarkung Meuselwitz, Flur 3, Flurstück auf dem Grundstück Gemarkung Falkenhain, Flur 1, Flur- 213/13 stück 670 Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz beschließt, dem Bau- Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz beschließt, dem Bau- antrag zur Erweiterung eines Bungalows und die Errichtung antrag zum Einbau einer Durchfahrt/Garage in ein Wohnhaus eines Geräteschuppens auf dem Grundstück Gemarkung und Rückbau einer Dachgaube auf dem Grundstück Gemar- Meuselwitz, Flur 3, Flurstück 213/13 das gemeindliche Einver- kung Falkenhain, Flur 1, Flurstück 670 das gemeindliche Ein- nehmen zu erteilen. vernehmen zu erteilen. Fortsetzung auf Seite 2 Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

Beschluss-Nr. BA-066/2021 – ö. T. 4. Betreuung von Baumaßnahmen – Vorbereitung von Aus- Vergabe von Planungsleistungen für den grundhaften und schreibungen, Begleitung Submissions- und Vergabe- behindertengerechten Ausbau der Gehwege in der Bahn- verfahren, Vorbereitung von Vergabebeschlüssen, Ko- hofstraße (1. Bauabschnitt) in Meuselwitz ordinierung Baubetreuung / Bauberatung, Bauabnahme, Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz beschließt, die Vergabe Prüfung von Baurechnungen der Planungsleistung zum 1. Bauabschnitt des Bauvorhabens 5. Statistische Arbeiten für Planung, Hochbau und Bautätig- „grundhafter und behindertengerechter Ausbau der Gehwe- keit ge in der Bahnhofstraße“ in Meuselwitz, an das Planungsbüro 6. Erstellung von Zuarbeiten zur Aufstellung des Haushalts- Zirpel & Pautsch Ingenieurpartnergesellschaft, Kreuzstraße 3, und Investitionsplanes 04600 , in Höhe von 23.328,77 EUR (brutto). 7. Erarbeitung von Stellungnahmen für Planverfahren der Nachbargemeinden Anlagen können in der Stadtverwaltung Meuselwitz eingesehen wer- 8. Allgemeine Verwaltungsaufgaben den. Beschlüsse mit Satzungscharakter werden nach Abschluss des kommunalaufsichtlichen Verwaltungsverfahrens im vollen Wortlaut Das können Sie von uns erwarten: öffentlich bekannt gemacht. Die in nicht öffentlicher Sitzung gefassten – es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle Beschlüsse werden gem. § 40 ThürKO bekannt gemacht, sobald die – Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD-VKA Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind und/oder der Stadtrat – familienfreundliche flexible Arbeitszeiten über die Bekanntmachung entschieden hat. – alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z. B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögens- wirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 STELLENAUSSCHREIBUNG Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge – Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – die Eingruppierung erfolgt nach Tarifvertrag des öffent- Öffentliche Stellenausschreibung lichen Dienstes (TVöD).

Im Bauamt der Stadtverwaltung Meuselwitz Interesse geweckt? ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungs- Sachbearbeiter Bauleitplanung / Bauordnung / schreiben, tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Kopien von Statistik (*m/w/d) beruflichen Abschlüssen, Referenzen, Beurteilungen, Zeug- zu besetzen. nissen) an die Stadt Meuselwitz, Zentralamt Anforderungen: Rathausstraße 1, 04610 Meuselwitz – abgeschlossene Verwaltungsausbildung [Verwaltungsfach- oder per E-Mail an [email protected] angestellte/r (FLI)] oder vergleichbarer Abschluss – Erfahrung in der Bauleitplanung ist von Vorteil Ihr Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist Frau Seifert – hohes Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Ein- (Amtsleiterin Bauamt), Telefon: 03448 443330. satzbereitschaft, sehr gute Kommunikations­fähigkeit – Planungs- und Organisationsvermögen Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrück- – sehr gute Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen lich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. – Fahrerlaubnis Klasse B Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens wer- Aufgaben: den Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und ein halbes 1. Bearbeitung von Bauanträgen und Bauvorhaben im Rah- Jahr nach dem Ausschreibungsschluss unter Beachtung der men der Planungs- und Genehmigungshoheit der Ge- datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Sofern Sie meinde entsprechend ThürBO und BauGB Ihre Bewerbung nach der Beendigung des Auswahlverfahrens – Bearbeitung des gemeindlichen Einvernehmens und zurückerhalten möchten, legen Sie bitte einen ausreichend nach Erfordernis Vorbereitung von Beschlussvorlagen frankierten Briefumschlag bei. zu Bauanträgen für den Bauausschuss Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen – Erarbeitung von Beschlussvorlagen zu Bauanträgen in für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen Satzungsgebieten mit Abweichung von B-Plan-Festset- den Eingang aber gern telefonisch. zungen in Verbindung mit Befreiungsanträgen für den Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befä- Bauausschuss higung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt 2. Beratung von Bürgern im Bau- und Nachbarrecht berücksichtigt. 3. Mitwirkung bei der Erarbeitung verbindlicher Bauleitpla- Etwaige Kosten hinsichtlich des Bewerbungsverfahrens (Fahr- nungen einschließlich Verfahrensbegleitung und Vorbe- kosten etc.) werden nicht durch die Stadtverwaltung Meusel- reitung von Beschlussvorlagen witz übernommen. – Vertragsgestaltung (Durchführungsverträge, städtebau- liche Verträge, Vereinbarungen) Ausschreibungsschluss: Bewerbungsfrist 31.05.2021 – Überprüfung der Einhaltung von Verträgen (z. B. Reali- sierung von Ausgleichsmaßnahmen) * männlich/weiblich/divers

2 21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 | Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

Ausschreibung Bewirtschaftung Ausschreibung zur Bewirtschaftung Gaststätte Kulturhaus „Schnaudertal“ des Freizeit- und Tourismusgeländes „Hainbergsee“ Die Stadt Meuselwitz schreibt die Gaststätte Kulturhaus „Schnaudertal“ als Eventgaststätte in 04610 Meuselwitz OT Eingebettet zwischen einem Waldstück, dem 220 m hohen Wintersdorf, Zirndorfer Straße 6 ab dem 01.08.2021 für die Hainberg und dem nahegelegenen Stadtkern von Meusel- Bewirtschaftung zur Pacht aus. witz, sticht der Hainbergsee als Freizeitidyll heraus. Der etwa 40 Meter tiefe See bietet neben dem Angelsport zahlreiche Die Gaststätte befindet sich im Erdgeschoss des Kulturhauses Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Als beliebtes Bade- und „Schnaudertal“, welches einer der Knotenpunkte kultureller Ausflugsziel regionaler und überregionaler Gäste gewann das und städtischer Belange in Meuselwitz und des Ortsteils Win- Restloch der ehemaligen Grube „Vereinsglück“ aufgrund sei- tersdorf ist. ner Vielfalt in den letzten Jahrzehnten an Attraktivität. Das vielseitige Vereinsleben prägt die Stadt Meuselwitz und den OT Wintersdorf. Im Haus, aber auch in den direkt anlie- Mit einer Wasserfläche von ca. 18 Hektar beherbergt der Hain- genden Gebäuden finden regelmäßig Treffen der Vereine u. a. bergsee neben einem Inselbiotop einen zahlreichen Fischbe- zur sportlichen und kulturellen Betätigung statt. stand sowie Reiher, Schwäne und Wildgänse. Ein Rundweg durch den Wald lädt zu entspannenden Spaziergängen ein. Einwohner und Kunden der Gaststätte sind stark mit dem Vereinsleben verbunden. Die Stadt Meuselwitz hat sich entschieden, einen Bewirt- Der attraktive Standort mit den verschiedensten Freizeit- schaftungsvertrag für den Versorgungsbetrieb am Hainberg- und Tourismusmöglichkeiten wie Wandern, Baden, Radfah- see auszuschreiben. ren oder Fahrten mit der Kohlebahn sowie insbesondere die Nähe zu Seen und Wäldern kann gern in die Konzeption Ihres Ausschreibungsgegenstand/das wünschen wir uns: Bewirtungsangebotes eingebunden werden. – Bewirtschaftung eines eigenen mobilen Imbisses Zur Gaststätte gehören zwei Gastzimmer, ein separates Ver- – Öffnung und Verkauf zu festgelegten Zeiten des regulären einszimmer sowie WC (ca. 197,1 m²) und eine Küche mit Ne- Badebetriebes sowie zu Veranstaltungen bengelass (ca. 41,7 m²). – Bewirtschaftung des geplanten Toilettencontainers; die Einnahmen hieraus stehen dem Betreiber zu Im Innenhof besteht die Möglichkeit zur Nutzung einer Grün- – Reinigung und Pflege der übergebenen Bereiche fläche als Freisitz/Biergarten. Derzeitige Rahmenbedingungen: Des Weiteren bestehen im Nebengelass 4 Bier- und Wirt- Der Hainbergsee liegt an der Landesgrenze Thüringen zu schaftskeller (ca. 127,51 m²). Die Übernahme des bestehen- Sachsen-Anhalt, unweit der Bundesstraße 180. Mit dem PKW den Kücheninventars kann durch einen separaten Vertrag mit gelangt man bis auf 400 Meter an den Strandbereich heran. der Vorpächterin bestimmt werden. Perspektivisch ist ein Parkbereich mit Caravaning- und Be- Im ersten Stock des Gebäudes befinden sich Säle, in denen hindertenparkplätzen ins Auge gefasst. regelmäßig verschiedenste Veranstaltungen stattfinden. Etwa 30 Meter vom Strandbereich entfernt befindet sich eine Dem/der neuen Pächter/in wird freigestellt, diese Räumlich- Sitzgruppe. keiten für eigene Veranstaltungen, durch Abschluss eines Die Stadt Meuselwitz plant derzeit für das Jahr 2021 die Anbin- Vertrages mit der Stadt Meuselwitz, zu mieten. Eingemietete dung der Versorgungsfläche mit einem Stromanschluss und Veranstaltungen sollen durch den/die Pächter/in gastrono- separatem Zähler für den Imbissbetreiber sowie einem Trink- misch bewirtschaftet werden. wasseranschluss. Des Weiteren wird der Aufbau eines Toilet- Parkplätze sind ausreichend direkt neben dem Gebäude vor- tencontainers angestrebt, welcher mit entsprechendem Was- handen. seranschluss und einer Fäkaliengrube ausgestattet sein soll. Die gastronomischen Angebote der Gaststätte im Kulturhaus Entsprechende Lagepläne können in der Stadtverwaltung er- „Schnaudertal“ obliegen ganz Ihrer Konzeption – wir sind ge- fragt werden. spannt auf Ihre Vorschläge! Richten Sie Ihre schriftlichen Bewerbungen bitte an die Interessiert? Stadt Meuselwitz, Rathausstraße 1, 04610 Meuselwitz. Dann stellen Sie uns bitte Ihre Konzeption vor. Als Ansprechpartner für Rückfragen steht Ihnen bei der Gern können Sie unter Beachtung der aktuellen Eindäm- Stadt Meuselwitz, Ordnungsamt, Frau Salzmann, Tel.: 03448 mungsmaßnahmen das Kulturhaus Schnaudertal besichtigen 443406, E-Mail [email protected], zur Verfügung. sowie Lagepläne einsehen. Vereinbaren Sie einen Termin! Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2021. Der Vertrags- und Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 18.06.2021 Bewirtschaftungsbeginn richtet sich nach dem Baufortschritt. an die Stadtverwaltung Meuselwitz, Rathausstraße 1, 04610 Mit der Bewerbung muss ein Grobkonzept vorgelegt werden. Meuselwitz in einem geschlossenen Umschlag mit der Auf- Nach Vergabe ist dieses Konzept detailliert der Stadt Meusel- schrift „Bewerbung Kulturhaus Schnaudertal“. witz vorzustellen. Telefonische Rückfragen sind unter Tel.: 03448 443406 oder per E-Mail an [email protected] möglich.

21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 | Amtliche Bekanntmachungen 3 Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

Bei mehreren Bewerbungen entscheidet unter Ausschluss einmal an einer Wahl teilgenommen haben. Für Wahlvorstän- des Rechtsweges das nach den bekannt gemachten Kriterien de wird vorab eine Schulung durchgeführt, außerdem gibt es ermittelte beste Angebot. Die Vergaberegelungen nach VOL/ schriftliches Informationsmaterial. VOB/VOF finden auf dieses Verfahren keine Anwendung. Bei In jedem Wahllokal und für den Briefwahlbezirk wird ein Wahl- der Entscheidung über die Vergabe wird ausschließlich auf vorstand eingerichtet. Dieser besteht aus dem/der Vorsteher/ die Güte der geforderten Unterlagen/Konzepte abgestellt. in, seinem/er Stellvertreter/in und drei bis sieben Beisitzern und Beisitzerinnen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Infos Am Wahlsonntag treffen sich alle Wahlvorstände um 7.30 Uhr. Wahlhelfer müssen sich nicht den ganzen Tag im Wahllokal Werden Sie Wahlhelfer anlässlich aufhalten. Der Wahlvorsteher teilt zwei Schichten ein – eine der Bundestagswahl 2021 Vormittags- und eine Nachmittagsschicht; Sie können also großzügige Pausen einlegen. Erst wenn es spannend wird, um 18 Uhr bei der Stimmenauszählung und beim Feststellen der Der Termin zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag steht fest. Wahlergebnisse, muss das gesamte Team im Wahllokal sein. Die Bundestagswahl findet am Sonntag, den 26. September 2021 statt. Die Stadt Meuselwitz sucht für diesen Wahltag Wer kann Wahlhelfer werden? noch ehrenamtliche Wahlhelfer, die in den Wahllokalen der Wahlhelfer kann jeder werden, der wahlberechtigt, mindes- Stadt helfen sollen. Insgesamt werden an dem Wahltag bis zu tens 18 Jahre alt ist und die deutsche Staatsangehörigkeit be- 90 Wahlhelfer im Einsatz sein. sitzt. Die Ehrenamtlichen begleiten in einem Wahllokal den Ablauf der Wahl und zählen anschließend das Wahlergebnis Die Aufgaben des zugeteilten Stimmbezirks aus. Die Ehrenamtlichen begleiten in einem Wahllokal den Ablauf Wer im Wahlvorstand tätig ist, erhält ein Erfrischungsgeld in der Wahlhandlung und zählen das Wahlergebnis des Stimm- Höhe von 25 Euro, die Vorsitzenden erhalten 35 Euro, das am bezirks aus. Als eigenständiges Organ trifft der Wahlvorstand Wahltag ausgezahlt wird. nötige Entscheidungen selbstständig durch eine Abstimmung. Die Wahlvorstände sind so zusammengesetzt, dass sich in je- Interessenten können sich unter Tel.: 03448 443131 oder per dem Wahlvorstand erfahrene Personen befinden, die schon E-Mail: [email protected] an das Wahlbüro wenden.

Anmeldeformular für Wahlhelfer anlässlich der 20. Bundestagswahl 2021

Ich melde mein grundsätzliches Interesse an, bei der Bundes- Bei einer vorherigen Wahl war ich tagswahl am 26. September 2021 in der Stadt Meuselwitz als Wahlhelferin oder Wahlhelfer in einem Wahlvorstand mitzu- noch nicht als Wahlhelferin / Wahlhelfer eingesetzt. wirken. als Wahlvorsteherin / Wahlvorsteher eingesetzt. als Schriftführerin / Schriftführer eingesetzt. Vorname* als Beisitzerin / Beisitzer eingesetzt. Nachname* in einer anderen Funktion eingesetzt.

Haben Sie einen Wunschort? Beruf* Der Einsatz soll in einem Wahllokal in Wohnungsnähe er- Staatsangehörigkeit* folgen. Bitte setzen Sie mich in einem bestimmten Wahllokal ein. Straße/Haus-Nr.*

PLZ* Bitte setzen Sie mich im Briefwahllokal ein.

Ort* * Diese Fragen bitte unbedingt ausfüllen!

Geburtsdatum* Die in diesem Formular enthaltenen Daten werden gemäß § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz ausschließlich für wahlorganisato-

rische Zwecke erhoben und verarbeitet. Wenn Sie nicht wün- Tel. (tagsüber)* schen, dass Ihre Daten auch für künftige Wahlen verarbeitet

werden, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Tel. (abends)

E-Mail* (wenn vorhanden) 4 21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 | Amtliche BekanntmachungenDatum Unterschrift Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

Grundstücksangebot im Ortsteil Die Fläche ist vor dem Kauf noch zu vermessen. Die Teilungs- Wintersdorf – Bereich Kirchplatz vermessung ist eigenständig zu veranlassen und die Kosten sind vom Käufer zu übernehmen. Öffentliche Ausschreibung gemäß § 31 Abs. 1 Satz 1 der Thü- ringer Gemeindehaushaltverordnung (ThürGemHV) in Ver- Als Mindestgebot wird der amtlich festgelegte Bodenricht- bindung mit § 67 Abs. 1,3 Nr. 1 ThürKO wert in Höhe von 22,00 €/m² angesetzt. Mit Bekanntgabe des amtlichen Messungsergebnisses kön- Die Stadt Meuselwitz als Eigentümerin verkauft auf dem Wege nen noch Preiskorrekturen erforderlich sein. der öffentlichen Ausschreibung eine Wohnbaufläche auf dem nachfolgend genannten Grundstück nach Höchstgebot. Erwerbsangebote sind bis 28.05.2021 mit der Kennzeichnung Ausschreibung „Grundstück Gemarkung Wintersdorf, Flur 1, Gemarkung Wintersdorf, Flur 1 Flst. 69 (Teilfläche)“ bei der Stadt Meuselwitz, Rathausstraße 1, Flurstück: 69 04610 Meuselwitz einzureichen. Größe: ca. 700–750 m² Die Entscheidung über den Verkauf trifft das zuständige Gre- Das Grundstück wird unter der Adresse Kirchplatz 10 geführt. mium der Stadt Meuselwitz. Es besteht keine Pflicht, an einen Auf den straßenbegleitenden Bereichen ist eine Wohnbebau- bestimmten Bieter zu verkaufen. ung möglich, sodass zwei Wohngrundstücke mit einer Größe von ca. 700 bis 750 m² entstehen können. Zwingend erfor- Für weitere Auskünfte steht das Zentralamt unter Telefon derlich ist eine Bauvoranfrage, die die bauplanungsrechtliche 03448 443130 zur Verfügung. Zulässigkeit in Bezug auf das Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, klären soll. Pick Die Fläche ist wasser- und abwassertechnisch erschlossen. Bürgermeister

21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 | Amtliche Bekanntmachungen 5 Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Als weitere Ausgleichsmaßnahme soll Kronos Solar einen al- Solarpark als innovative Chance ten Garagenkomplex in Meuselwitz abreißen und die Fläche für Meuselwitz entsiegeln. Dieser Schandfleck soll im Sinne der Gemeinde nun endlich entfernt werden. Neben den lokal anfallenden Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der Gewerbesteuern durch den Solarpark, wird dadurch auch voranschreitende Klimawandel. Aufgrund dessen wurde am eine optische Aufwertung innerhalb der Gemeinde erreicht. 12. Dezember 2015 auf der internationalen Klimakonferenz Und schließlich kann neben Umwelt, Klima, Natur und Ge- „COP 21“ das Pariser Klimaabkommen beschlossen. Die Land- meinde auch jeder einzelne Bürger durch den Solarpark in wirtschaft ist bei der Erreichung des 2 °C-Ziels des Pariser Ab- Meuselwitz in Form einer Bürgerbeteiligung profitieren. Der kommens ein wichtiger Partner, da insbesondere hier Flächen Investor wird eine Beteiligung der Bürger in Form einer Ener- mit den notwendigen Eigenschaften vorhanden sind, die von giegenossenschaft ermöglichen. Bei dieser Beteiligung ist ihrer Größe und Geologie eine Nutzung von Zukunftsener- eine marktübliche Rendite von 3 bis 4 % möglich. gien ermöglichen können. Bei der Diskussion um die Energiewende wird oftmals der Nordöstlich der Gemeinde Meuselwitz entwickelt der Inves- Flächenverbrauch von Erneuerbaren Energien wie z. B. bei tor Kronos Solar zusammen mit der Kriebitzscher Agrarge- Windparks und Solar-Freiflächenanlagen angesprochen. Die- nossenschaft ein 51 Hektar großes Areal. Diese Photovolta- ser Punkt ist natürlich zu beachten, sollte aber dennoch dif- ik-Freiflächenanlage soll nicht durch EEG-Umlagen finanziert ferenziert betrachtet werden. Etwa die Hälfte der Fläche in werden und fällt dem Steuerzahler somit nicht zur Last. Die- Deutschland wird für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. ser Solarpark wird das erste subventionsfreie Solarprojekt in Von diesen 16,7 Millionen Hektar, welche für eine landwirt- Thüringen, wodurch Meuselwitz eine Vorreiterrolle einnimmt. schaftliche Nutzung zur Verfügung stehen, werden allerdings Aktuell wird auf den Flächen konventionelle Landwirtschaft nur 22 % für die Nahrungsmittelproduktion genutzt. 60 % der betrieben. Da durch den Klimawandel aber immer häufiger Fläche entfallen für den Anbau von Futtermitteln, 14 % für Ernteausfälle und Ertragsminderungen durch Dürre oder Energiepflanzen und jeweils 2 % auf Industriepflanzen sowie Wetterextreme zu verzeichnen sind und die Böden insbe- Brachen und stillgelegte Flächen. sondere im Bereich nördlich der Kiesgrube wegen der Kies- Diese Zahlen zeigen, dass genug Fläche vorhanden ist, um unterlage bereits keine guten Ackerzahlen aufweisen, hat die großflächige Photovoltaikanlagen bauen zu können, ohne in Agrargenossenschaft über Alternativen nachgedacht und Ge- Konkurrenz mit der Nahrungsmittelproduktion zu treten. Das spräche mit Kronos Solar Projects GmbH für den Bau eines ist auch zwingend notwendig, um in Zukunft genügend Ener- Freiflächen-Solarparks aufgenommen. Die sicheren Einnah- gie erzeugen zu können und dies vor allem auch im Hinblick men über die Laufzeit des Parks von 25 bis 30 Jahren tragen auf den bis zum Jahr 2038 bevorstehenden Kohleausstieg. dazu bei, den Landwirtschaftsbetrieb und die Arbeitsplätze Vergleicht man einen Photovoltaik-Park mit einem Kohleta- der 21 Angestellten zu sichern. gebau, so wird man schnell feststellen, dass der Ausstoß von Der Stadtrat hatte sich bereits im vergangenen Jahr ent- CO2 nicht der einzige enorme Vorteil der Energiegewinnung schlossen, der förderfreien Solarenergie Vorschub zu leisten durch die Sonne ist. Während das Kohleabbaugebiet einem und einen Bebauungsplan für dieses Projekt aufzustellen. In riesigen schwarzen Loch gleicht, bieten Photovoltaik-Freiflä- dem laufenden Verfahren müssen Themen aus Regionalpla- chenanlagen einen Gewinn für die Biodiversität, den Boden, nung, Naturschutz, Netzverfügbarkeit und der Eingriff in das das Wasser, die Umwelt und nicht zuletzt natürlich für das Landschaftsbild geprüft werden. Um alle Behörden und Trä- Klima, wie auch eine kürzlich erschienene Studie des Bundes- ger öffentlicher Belange in den Prozess einzubinden, hat der verbands Neue Energiewirtschaft (bne) bestätigt. Durch an die Gemeinderat sich nun dazu entschlossen, die Planung ein- örtlichen Bedingungen abgestimmte naturschutzfachliche schließlich Begründung und Umweltbericht offenzulegen. Konzepte werden verschiedene Mehrwerte für Flora und Fau- Der Investor wird den Solarpark so errichten, dass die Auf- na geschaffen. In der Studie konnte unter anderem nachge- ständerung der Module über Rammprofile aus Metall erfolgt wiesen werden, dass eine höhere Diversität auf den Flächen und somit eine minimale Versiegelung des Bodens von ledig- der PV-Parks vorhanden ist, die Habitatstrukturen dauerhaft lich 2 % der Gesamtfläche erreicht werden kann. Beim The- erhalten bleiben und somit ein Rückzugsort für verschiedene ma Landschaftsbild und Einsehbarkeit werden in Abstimmung Arten geschaffen werden kann. Dies sind allerdings nur einige mit den zuständigen Behörden und der Gemeinde Maßnah- Vorteile, die sich durch einen gut konzipierten Solarpark er- men getroffen, um den Park bestmöglich in das Landschafts- geben können. bild zu integrieren. In westlicher und nordwestlicher Richtung werden Hecken und Bäume gepflanzt, um einen natürlichen Sichtschutz für die angrenzenden Bewohner zu erreichen. Die bereits bestehenden Bäume, welche das Plangebiet ein- fassen, bleiben zudem erhalten. Auch die Nähe zum Netzan- schluss sei gegeben. Kronos Solar hat vor, den Solarpark über ein Mittelspannungskabel an das 110 kV-Netz anzuschließen. Die Kabel werden vollständig im Boden verlegt. Da toxische Substanzen weder im Bau noch im Betrieb verwendet wer- den, besteht kein Risiko der Bodenverunreinigung. Die Agrar- genossenschaft geht davon aus, dass es über den Zeitraum von 25 bis 30 Jahren zu einer Bodenverbesserung kommt. Fotoquelle: Lingewaard_ByStudioMasha

6 21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 | Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

STADTNACHRICHTEN verpflichtet, eine Symptom-Erklärung abzugeben. Die Lösch- frist der Symptom-Erklärung beträgt im Sinne des § 3 Abs. 4 der Zweiten ThürSARS-CoV-2-IfS-GrundVO vier Wochen. Sitzung des Stadtrates Zur Reduzierung von Kontaktketten werden alle Teilnehmer der Stadt Meuselwitz gebeten, eigenes und persönliches Schreibmaterial bereitzu- halten. Bitte beachten Sie auch ggf. zeitliche Verzögerungen Die nächste Sitzung des Stadtrates der Stadt Meuselwitz fin- aufgrund der notwendigen Einlassdokumentationen. det voraussichtlich am Im Weiteren sind alle Personen, ab dem 15. Lebensjahr, 26. Mai 2021, um 18.00 Uhr im Kulturhaus Wintersdorf grundsätzlich verpflichtet, beim Betreten, Verlassen sowie statt. Alle interessierten Bürger sind dazu recht herzlich ein- während der ganzen Sitzung, eine qualifizierte Gesichts- geladen. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den maske zu tragen. Als qualifizierte Gesichtsmaske im Sinne der Veröffentlichungen der Tageszeitungen. Außerdem kann die 3. ThürSARS-CoV-2-SonderEindmaßnVO gelten derzeit me- Tagesordnung im Schaukasten des Rathausfoyers, in den dizinische Gesichtsmasken oder Schutzmasken ohne Aus- Schaukästen der Ortsteile sowie unter www.meuselwitz.de atemventil mit technisch höherwertigem Schutzstandard, eingesehen werden. insbesondere FFP2. Wer gegen diese o. g. Auflagen verstößt oder gegen sie Pick, Bürgermeister fahrlässig zuwiderhandelt, wird von den Sitzungen ausge- schlossen.

Sprechstunde der Schiedsstelle Hinweis: Die Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse sind öffentlich und für jeden zugänglich. Ich bitte jedoch alle Die Sprechstunde wird am letzten Dienstag im Monat durch- interessierten Gäste für sich selber und zur Sicherheit ihrer geführt. Die nächste Sprechstunde findet am 25. Mai 2021, Mitmenschen abzuwägen, ob eine Teilnahme an einer öffent- von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus der Stadt Meuselwitz, lichen Sitzung zwingend notwendig und erforderlich ist. Die Zimmer 26, statt. Terminabsprache wird erbeten über die jeweiligen Beschlussvorlagen sowie die bereits beschlosse- Stadtverwaltung Tel. 03448 4430. nen Niederschriften der vergangenen öffentlichen Sitzungen können weiterhin auf der Internetseite der Stadt Meuselwitz eingesehen werden. Auch die Entscheidungen von öffentlich Schließtag nach Himmelfahrt gefassten Beschlüssen werden weiterhin in ortsüblicher Wei- se im Amtsblatt bekannt gemacht. Für Anregungen, Hinweise Am 14. Mai 2021 ist die Verwaltung einschließlich aller nach- oder Anmerkungen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Stadt- geordeten Einrichtungen geschlossen. verwaltung telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis. Ich bitte um Ihre Unterstützung und hoffe auf Ihr Verständnis.

Information zu den Sitzungen Pick, Bürgermeister des Stadtrates bzw. der Ausschüsse

Auf Grundlage der 2. Thüringer Verordnung über grundlegende Kostenlose Corona-Schnelltests Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des in Meuselwitz Coronavirus SARS-CoV-2 (Zweite Thüringer SARS-CoV-2-In- fektionsschutz-Grundverordnung -2. ThürSARS-CoV-2- IfS- Kostenlose Schnelltests in Meu- GrundVO-) vom 7. Juli 2020 in der jeweils geltenden Fassung selwitz finden samstags von 9.00 sind u. a. Teilnehmer (Mitglieder sowie Gäste) von Sitzungen bis 13.00 Uhr am Baderdamm des Stadtrates bzw. der Ausschüsse auszuschließen, wenn (vor dem Rathaus) im mobilen Symptome einer COVID-19-Erkrankung, insbesondere einer Testzentrum des DRK statt. akuten Atemwegserkrankung oder einem akuten Verlust des Eine weitere Testmöglichkeit Geschmacks- oder Geruchssinns vorliegen. befindet sich im Lutherhaus, Po- Darüber hinaus werden alle Teilnehmer (Mitglieder sowie derschauer Gasse 29 in Meuselwitz. Hier kann man sich mitt- Gäste) dazu aufgefordert, wenn sie Kontakt zu einer mit dem wochs in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr testen lassen. Virus SARS-CoV-2 infizierten Person hatten und daher als Das Test-Mobil des SC DHFK Leipzig testet montags und Ansteckungsverdächtige im Sinne des § 2 Nr. 7 IfSG gelten, mittwochs von 9.00 bis 11.30 Uhr auf dem Parkplatz der Ma- von den Sitzungen fernzubleiben. schinenfabrik Herkules (für die Bevölkerung öffentlich zu- Betreffende Teilnehmer werden von den Sitzungen ausge- gänglich) sowie montags und mittwochs von 14.30 bis 16.30 schlossen und dürfen daran nicht teilnehmen sowie diese Uhr auf dem Parkplatz von Bluechip (für die Bevölkerung öf- Einrichtung nicht betreten (§ 3 Abs. 3 Nr. 1 i. V. m. § 11 Abs. 1 fentlich zugänglich). (2. ThürSARS-CoV-2-IfS-GrundVO). Sobald die Testmöglichkeiten erweitert werden, wird eine Zur Gewährleistung der Ausschlusspflicht bei der Durchführung Info auf der Website der Stadt www.meuselwitz.de erfolgen. von Sitzungen des Stadtrates der Stadt Meuselwitz und seiner Eine Voranmeldung zu den Tests ist nicht erforderlich. Mitzu- Ausschüsse, werden alle Teilnehmer (Mitglieder sowie Gäste) bringen ist der Personalausweis oder der Reisepass.

21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 | Amtliche Bekanntmachungen 7 Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

ZENTRALAMT Umsetzung von Glascontainern Das Ordnungsamt der Stadt Meuselwitz informiert über die Bekanntmachung über die Fälligkeit Umsetzung eines Glascontainers in Wintersdorf. In diesem von Steuern und Abgaben Zusammenhang werden die Bürger der Stadt Meuselwitz nochmals über alle aktuellen Standorte informiert. 15.05.2021, 15.08.2021, Grundsteuer 15.11.2021 Glascontainer 15.05.2021, 15.08.2021, Gewerbesteuer-Vorauszahlung 15.11.2021 Umsetzung Straße Wintersdorf Gröbaer Straße (Parkplatz) voraus- Kindertagesstättengebühren 15. des Monats zur Zirndorfer Straße sichtlich neuer Standplatz: seit Ende Mieten und Pachten 01.07.2021, 15.08.2021 Zirndorfer Str. gegenüber April Reiterhof Hundesteuer 15.08.2021 Höhe/ Weitere Straße in der Nähe Standorte Wir bitten um bargeldlose Zahlung auf folgende Konten der von Nr. Stadtverwaltung Meuselwitz: • Bank: Sparkasse Meuselwitz Damaschkestraße 25 IBAN: DE93 8305 0200 1204 0046 05 Weinbergstraße Meuselwitz 44 BIC: HELADEF1ALT (Am Auholz) • Bank: HypoVereinsbank Luxemburgstraße Meuselwitz 3 IBAN: DE21 8302 0086 2570 1116 31 (neben Sportstätte) BIC: HYVEDEMM468 Meuselwitz Am Ententeich 31

Busbahnhof Geben Sie bitte bei den Überweisungen immer die PK-Num- Meuselwitz (beim großen Parkplatz) mer (Konto-Nr. oben links aus dem Bescheid ersichtlich) an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Meuselwitz Alexander-Puschkin-Straße 28 Stadtkasse unter der Tel.-Nr. 03448 443132 und 443134 oder Meuselwitz Altpoderschauer Weg ggü. 5 E-Mail: [email protected]; [email protected] Meuselwitz Penkwitzer Weg 41 Zipsendorf Anger 4 Ernst-Grube-Straße Zipsendorf ORDNUNGSAMT (beim Garagenkomplex) Zipsendorf Am Lehrbetrieb 2 Ordnung und Sicherheit Brossener Dorfstraße Brossen in Meuselwitz (ggü. Gärten) Mumsdorf Hauptstraße 3 In der Vergangenheit wurde vermehrt festgestellt, dass es im- Hauptstraße/ mer wieder zu illegalen Müllentsorgungen kommt. Mumsdorf Bergmannsring Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es untersagt (beim Garagenkomplex) ist, Müll in der Natur zu entsorgen. Hierzu zählt auch die Ent- Karl-Marx-Straße sorgung von Grünschnitt und Bioabfällen. Diese Abfälle sind Falkenhain 23 (Parkeingang) im Recyclinghof abzugeben oder im eigenen Garten zu kom- postieren. Bünauroda Am Teich Die Verstöße werden entsprechend zur Anzeige gebracht. Schnauder- Straße der Einheit ggü. 49 hainichen (Verkehrsinsel) bzw. 32 Wintersdorf Meuselwitzer Straße 27 Gröbaer Straße Einsatzgeschehen Wintersdorf (Garagenkomplex) der Freiwilligen Feuerwehren Wintersdorf August-Bebel-Straße 4d

Informationen zur Stützpunktfeuerwehr Meuselwitz und de- Waltersdorf Wintersdorfer Straße 14 ren Einsätzen sind bei www.facebook.com unter „Freiwillige Wintersdorf Forstweg ggü. 4a Feuerwehr Meuselwitz“ zu finden. Neupoder- Thomas-Müntzer-Straße ggü. 20a schau

8 21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 | Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Kleidercontainer Soweit offensichtlich ein Glas- oder Kleidercontainerstand- ort überfüllt ist, bitten wir Sie gegebenenfalls einen der Weitere Höhe Nr., Straße nächstgelegenen Containerstandorte zu nutzen und das Standorte Nähe Entsorgungsunternehmen zu kontaktieren. Nur so kann die Pflichtendorf Kriebitzscher Straße ordnungsgemäße Entsorgung durch die Entsorgungsunter- nehmen erfolgen. Zipsendorf Anger 4

Zipsendorf Juri-Gagarin-Straße ggü. 1a Information zu den Kindereinrichtungen Meuselwitz Alexander-Puschkin-Straße 28 Meuselwitz Schnaudertalhalle Liebe Eltern, seit dem 26.04.2021 gilt in allen Kindertagesstätten der Stadt Meuselwitz entsprechend des Stufenplans die Phase Busbahnhof Meuselwitz ROT. Das heißt, die Einrichtungen sind prinzipiell geschlossen und (Nähe Taxistelle) es wird eine Notbetreuung angeboten. Diese ist jedoch strenger Busbahnhof (beim großen gefasst als zu Beginn des Jahres. Meuselwitz Pkw-Parkplatz) Die Regelungen dazu finden sie im § 20 der ThürSARS – CoV- Luxemburgstraße 2-KiJuSSP-VO. Meuselwitz 3 (neben Sportstätte) Laut Gesetzgeber haben stets Kinder Zugang zur Notbetreuung: • deren Betreuung aus Gründen des Kinderschutzes gilt, Meuselwitz Altpoderschauer Weg ggü. 5 • deren Betreuung aufgrund eines besonderen Förderbedarfes Meuselwitz Penkwitzer Weg 31 geregelt ist, • soweit ein Personensorgeberechtigter im Bereich der Ge- Meuselwitz Damaschkestraße 25 sundheitsversorgung und Pflege tätig ist. zwischen Meuselwitz Altenburger Straße 11/ 13 Weiter kann entschieden werden, zusätzlich Kinder von spezifischen Berufsgruppen aufzunehmen, Regelungen dazu finden sich im Ab- Meuselwitz Grenzstraße 11 satz 4 des § 20. Die Entscheidungen hierzu werden in Absprache Meuselwitz Am Ententeich ggü. 19 zwischen Kindereinrichtung und Träger getroffen. Aufgrund immer noch hoher Infektionszahlen in unserem Land- Meuselwitz R.-Breitscheid-Straße ggü. 40 kreis ist es per Gesetz unsere Pflicht, durch eine Reduzierung der Meuselwitz Weinbergstr. (Am Auholz) 44 Kinderzahlen in den Gruppen die Kontakte untereinander zu mini- mieren und nur eingeschränkten Berufsgruppen den Zugang zur Ernst-Grube-Straße Meuselwitz 25a Notbetreuung zu ermöglichen. (Nähe Garagenkomplex) Uns ist bewusst, dass die aktuelle Lage Familien, insbesondere mit Meuselwitz Juri-Gagarin-Straße ggü. 1a berufstätigen Eltern, vor große Probleme stellt und das Unver- ständnis mancher Arbeitgeber in der Krise viele Eltern schwer be- Meuselwitz Bebelstraße, Bahnhof lastet. Die derzeitige Situation verlangt allen viel ab, jedoch sind die Brossen Brossener Dorfstraße ggü. Gärten gesetzlichen Vorgaben eindeutig und es ist unumgänglich, dass die Infektionszahlen sinken müssen, um die Möglichkeit zu schaffen, Mumsdorf Hauptstraße 3 allen Kindern wieder eine Betreuung zu ermöglichen. ggü. Dafür bitten wir nochmals um ihr Verständnis. Mumsdorf Bergmannsring Garagen Ebenso möchten wir jene Eltern, deren Antrag auf Notbetreuung bewilligt wurde, darauf hinweisen, dass die Betreuungszeit ihrer Falkenhain von-Minckwitz-Straße ggü. 13 Kinder auf das unbedingt notwendige Maß zur Ausübung der be- Falkenhain Karl-Marx-Straße (Parkeing.) 23 ruflichen Tätigkeit der Eltern begrenzt ist. Wir bitten dies zu be- achten. Bünauroda Am Teich Schnauder- Straße der Einheit ggü. 49 hainichen (Verkehrsinsel) bzw. 32 Wintersdorf August-Bebel-Straße 4d IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Herausgeber: Stadt Meuselwitz, Rathausstr. 1, 04610 Meuselwitz, Wintersdorf Gröbaer Straße (Parkplatz) Tel. 03448 - 443202, E-Mail: [email protected] Waltersdorf Wintersdorfer Straße 14 Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Meuselwitz, Bürgermeister, Rathausstr. 1, 04610 Meuselwitz Neupoder- Thomas-Müntzer-Straße ggüb. 20a Layout und Druck, verantwortlich für die Anzeigen: schau Druckhaus , An der Forststr., 06712 Zeitz, Tel. 03441 - 6162-0, E-Mail: [email protected], www.druckhaus-zeitz.de Auf allen Glas- und Kleidercontainern stehen die jeweiligen Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Meuselwitz einschließlich Ortsteile. Bei Nichtzustellung bitte um Mitteilung an die Stadtverwal- Kontaktdaten der Entsorgungsunternehmen, welche bei Über- tung Meuselwitz, Öffentlichkeitarbeit füllung der Container oder sonstigen Mängeln direkt kontak- Abonnement: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über tiert werden können. Druckhaus Zeitz, An der Forststr., 06712 Zeitz, Jahresbetrag bei Post- Wir weisen darauf hin, dass neben den Containern abgestell- versand: 25,99 Euro. Die bestehenden Abonnements werden durch das Druckhaus Zeitz weitergeführt und intern mit dem Katzbach-Ver- te Glasflaschen und Gläser die Entsorgung durch die Entsor- lag abgerechnet. gungsunternehmen erheblich erschweren. Durch Glasbruch Einzelbezug: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über von abgestellten Gläsern kann es zu Gefahren für Mensch und Stadtverwaltung Meuselwitz, Rathausstr. 1, 04610 Meuselwitz, Einzelbezug: 1,00 Euro Tier kommen.

21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 | Amtliche Bekanntmachungen 9 Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

BAUAMT HINWEISE DER STADTVERWALTUNG

Verabschiedung Frau Helga Poppe Sprechzeiten

Im April wurde Frau Helga Poppe in den verdienten Ru- mit eingeschränktem Kontakt hestand verabschiedet. Seit 1980 war Frau Poppe bei der Stadt Meuselwitz beschäftigt. Während ihrer langjährigen Die Bürger können sich während der regulären Sprech- Tätigkeit übernahm sie verschiedene Verwaltungsaufga- zeiten persönlich an die Stadtverwaltung und das Ein- ben. Anfangs im Bereich Wohnungswesen bis zuletzt im wohnermeldeamt Meuselwitz sowie den Bürgerservice Bauamt erledigte Frau Poppe ihre Aufgben stets mit gro- und das Archiv im Ortsteil Wintersdorf wenden. ßem Fachwissen. Bitte nehmen Sie vorab telefonisch Kontakt zur Ab- stimmung eines Termins auf. Für die über 40 Jahre geleistete Arbeit im Der Einlass in die Verwaltungsgebäude erfolgt bevor- Dienste der Stadt danken wir Frau Poppe zugt nach vorheriger Terminvereinbarung. Über das und wünschen ihr im neuen Lebens- Telefon im Foyer kann die Anmeldung beim jeweiligen abschnitt alles Gute, vor allem Mitarbeiter erfolgen. viel Gesundheit und Wohl- Bitte verwenden Sie die bereitgestellten Desinfektions- ergehen. mittel! Weiterhin gesperrt für den Publikumsverkehr ist die To- ilette im Rathaus. Beachten Sie bitte die Hinweise an den Eingängen! Arbeiten in der Schnaudertalhalle

In den vergangenen Wochen wurden durch die Mitarbeiter Sprechzeiten der Stadtverwaltung, Rathausstraße 1, der Schnaudertalhalle Meuselwitz die Sitzgelegenheiten in 04610 Meuselwitz den Umkleideräumen neu aufgewertet. Die Sitzblätter wur- Montag: 8.30–12.00 Uhr den demontiert, abgeschliffen und anschließend mit einem Dienstag: 8.30–12.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr neuen Farbanstrich versehen. Mittwoch: 8.30–12.00 Uhr und 13.30–15.30 Uhr In den kommenden Wochen sind weitere Instandsetzungs- Donnerstag: geschlossen arbeiten geplant. Freitag: 8.30–12.00 Uhr

Außerhalb dieser Sprechzeiten nach telefonischer Ab- sprache, Tel. 03448 4430 (Sekretariat Zi.: 20).

Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes und Bürgerservices, Neugasse 1/3, 04610 Meuselwitz, Tel. 03448 751473 bzw. 03448 2498 Fax 03448 7529929 Montag: 9.00–12.00 Uhr Dienstag: 9.00–12.00 Uhr und 13.00–17.30 Uhr Mittwoch: 9.00–12.00 Uhr und 13.00–15.00 Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: 9.00–12.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Terminsprechzeiten Straßenbeleuchtung nur bedingt telefonischer Kontakt der Mitarbeiterinnen möglich ist. Bei defekter Straßenbeleuchtung wenden Sie sich bitte an Zur Vermeidung von längeren telefonischen Wartezeiten Herrn Krekel, Tel. 03448 443337, E-Mail: [email protected] senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an: [email protected] oder [email protected]. Die Mitarbeiterinnen nehmen dann ihrerseits Kontakt mit Aktuelle Straßensperrungen Ihnen auf. Telefonische Terminabsprachen sind dienstags im Zeit- Die Sperrung von Straßen im Landkreis Altenburger Land kön- raum von 9 bis 10 Uhr unter Tel.-Nr. 03448 751473 bzw. nen auf der Website der Stadt Meuselwitz unter www.meusel- 03448 2498 möglich. witz.de – Startseite – Aktuelles eingesehen werden.

10 21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 | Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

Information zur Veröffentlichung von Sprechzeiten Bürgerservice Wintersdorf Alters- und Ehejubiläen im Amtsblatt Tel. 03448 442020 Dienstag: 15.00–18.00 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 20.11.2019 wurde das zweite Gesetz zur Anpassung des Öffnungszeiten des Stadtarchivs Meuselwitz Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und Das Stadtarchiv im ehemaligen Gemeindeamt Winters- zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Zweites Daten- dorf ist wie folgt geöffnet: schutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU – 2. DSAn- Dienstag: 11.00 –17.00 Uhr und pUG-EU) erlassen. Donnerstag: 8.00 –14.00 Uhr Aufgrund dieser neuen gesetzlichen Regelung ist die Veröf- fentlichung von Alters- und Ehejubiläen im Amtsblatt ohne Tel. 03448 442011, Fax 03448 442059 Zustimmung der betreffenden Personen nicht mehr möglich. E-Mail: [email protected] Damit wir Ihnen auch künftig zu den einzelnen Jubiläen öf- fentlich im Amtsblatt gratulieren dürfen, ist ab sofort Ihre ausdrückliche und schriftliche Einwilligung notwendig. Wenn Sie also auch weiterhin die Veröffentlichung Ihrer Ge- Aktuelle Personenstandsmeldungen burtstage ab dem 70. Lebensjahr und/oder Ihre Ehejubiläen Sterbefälle: ab der goldenen Hochzeit im Amtsblatt wünschen, bitten wir Die Zustimmung zur Veröffentlichung wurde erteilt: um Erteilung Ihrer Einwilligung mittels des Formulars. – Käthe Baum, geb. Irlbeck, 04610 Meuselwitz, OT Fal- Dieses ist auf der Internetseite der Stadt Meuselwitz abrufbar. kenhain, Thälmannring 10, geb. am 15.01.1932, verst. Das Formular kann in den Briefkasten des Rathauses einge- am 26.03.2021 in Altenburg worfen werden. – Egon Landmann, 04610 Meuselwitz, Niemöllerstr. 4, geb. am 24.09.1950, verst. am 28.03.2021 in Meuselwitz – Roland Fritzsche, 04610 Meuselwitz, Bebelstraße 31, Wir danken für Ihr Verständnis. geb. am 10.11.1934, verst. am 10.04.2021 in Altenburg

Statistik für den Monat März 2021 Eheschließungen 2 Geburten 7 Der Bürgermeister, der Stadtrat Sterbefälle 11 sowie die Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte der Stadt Meuselwitz Eine namentliche Veröffentlichung von Eheschließungen, Geburten und Sterbefällen im Amtsblatt darf nur bei Vor- gratulieren zum Geburtstag lage einer schriftlichen Einverständniserklärung erfolgen. im Mai 2021: Wenn Sie eine Veröffentlichung wünschen, sprechen Sie dies bitte mit der Standesbeamtin bzw. mit dem Bestat- zum 95. Geburtstag tungsunternehmen ab. Die entsprechenden Vordrucke Liselotte Löser in Meuselwitz sind dort erhältlich. zum 90. Geburtstag Renate Geß in Meuselwitz

Ein herzliches Willkommen zum 85. Geburtstag den neuen Meuselwitzer Wolfgang Pohle in Meuselwitz

Erdenbürgern: by starline www.freepik.com">Designed Grafik:

Der Bürgermeister, der Stadtrat sowie die Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte der Stadt Meuselwitz gratulieren zur Grafik: Depositphotos Grafik: diamantenen Hochzeit im Mai 2021 Mia Charlotte Weber Johanna Luna Beyer Alois und Monika Pusch geb. am 9. März 2021 geb. am 11. April 2021 in Borna Kitzscher in Meuselwitz

Nächster Erscheinungstermin „Bote von der Schnauder“ Redaktionsschluss bei der Stadtverwaltung Meuselwitz am 12. Juni 2021 am 24. Mai 2021 Später eingehende Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden! Aktuelle Informationen im Internet unter: www.meuselwitz.de Redaktion des „Bote von der Schnauder“ E-Mail: [email protected]

21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 | Amtliche Bekanntmachungen 11 Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

KUNDENINFORMATION DES EIGENBETRIEBES „STADTWERKE SCHNAUDERTAL“

Die Verwaltung des Eigenbetriebes der Stadt Meuselwitz Die Firma Rohrreinigung Vetterlein GmbH wurde durch den „Stadtwerke Schnaudertal“ in Meuselwitz, Ortsteil Wintersdorf Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz „Stadtwerke Schnaudertal“ ist am 14.05.2021 nicht erreichbar. In Havariefällen ist der Be- mit der Fäkalschlammentsorgung beauftragt. Bei Rückfragen reitschaftsdienst über die Telefonnummer 0172 3407178 zu zum Tourenplan und bei Terminanfragen zur Entleerung von kontaktieren. Grundstückskläranlagen außerhalb dieses Planes steht Ihnen Frau Vetterlein von der Firma Rohrreinigung Vetterlein GmbH Der Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz „Stadtwerke Schnau- in Lödla unter der Telefonnummer 03447 832167 bzw. die dertal“ bittet um Beachtung. Mitarbeiterin des Eigenbetriebes Stadtwerke Schnaudertal, Frau Heimer unter der Telefonnummer 03448 442217 zur Tourenplan für die Fäkalienentsorgung Verfügung.

im Zeitraum Beschlussfassung aus der 8. Sitzung des Betriebsausschusses vom 02.06.2021 bis 16.06.2021 des Eigenbetriebes der Stadt Meuselwitz „Stadtwerke Schnaudertal“ vom 16.03.2021 Meuselwitz Am Auholz 02.06.2021 Beschluss-Nr. EA-007/2020 – ö. T.: Vergabe der Bauleistung Erneuerung der Abwasserleitung Am Weinberg 02.06.2021 sowie Hausanschlussleitungen Nordstraße, Meuselwitz ein- H.-Heine-Straße 02.06.2021 schließlich Erdarbeiten für die Trinkwasserleitung K.-Kresse-Straße 02.06.2021 Der Betriebsausschuss der Stadtwerke Schnaudertal be- R.-Breitscheid-Straße 02.06.2021 schließt auf der Grundlage der Submission vom 18.12.2020 die Vergabe der Maßnahme „Erneuerung der Abwasserleitung F.-Ebert-Straße 03.06.2021 sowie Hausanschlussleitungen Nordstraße, Meuselwitz ein- Nordstraße nach Bedarf schließlich Erdarbeiten für die Trinkwasserleitung“ in den Weinbergstraße 03.06.2021 Bauteilen 0 (Gemeinsame Leistung/Baustellensicherung), Bahnhofstraße 09.06.2021 1 (Mischwasserkanal/Hausanschlüsse) und 2 (Erdarbeiten für die Trinkwasserleitung) nach Prüfung der eingereichten Schulstraße 09.06.2021 Angebote an den kostengünstigsten und wirtschaftlichsten Altenburger Straße 10.06.2021 Bieter vorzunehmen: Am Ententeich 10.06.2021 Am Lehrbetrieb 10.06.2021 Firma: Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG An der Poliklinik 10.06.2021 Schmale Straße 14 Bebelstraße 10.06.2021 04435 Schkeuditz Luckaer Straße 10.06.2021 Misch- Bau- Auftrags- 808.174,02 € 679.137,83 € wasser- teile 1 + wert: (brutto) (netto) Poderschauer Gasse 10.06.2021 kanal anteilig 0 Zeitzer Straße 10.06.2021 Erd- Bau- Auftrags- 66.453,02 € 55.842,87 € Blumenstraße 11.06.2021 arbeiten teile 2 + wert: (brutto) (netto) E.-Grube-Straße 11.06.2021 für die anteilig 0 Trink- Gartenweg 11.06.2021 wasser- Kreissiedlung 11.06.2021 leitung K.-Kollwitz-Straße 11.06.2021 Bergsiedlung 14.06.2021 Gesamt- 874.627,04 € 734.980,70 € summe: (brutto) (netto). G.-Scholl-Straße 14.06.2021 ODF-Platz 14.06.2021 O.-Engert-Straße 14.06.2021 Sylvana Geweniger-Hüfner Betriebsleiterin Stadtwerke Schnaudertal Anger 16.06.2021 Mittelstraße 16.06.2021 Mühlstraße 16.06.2021 Meuselwitz OT Schnauderhainichen nach Bedarf Ende amtlicher Teil

12 21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 | Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

Altenburger Straße 22 · 04610 Meuselwitz · Telefon 03448-44250 · Fax 03448-2739

Ihre Ansprechpartner: Frau Kühle, Herr Baudach E-Mail: [email protected] Tel. 03448 442520 oder 03448 442519 [email protected]

UNSERE ANGEBOTE 2-Raum-Wohnung 2-Raum-Wohnung 2-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung in Meuselwitz in Meuselwitz in Meuselwitz in Meuselwitz Ges.-M. 505 € | DG | 71 m² Ges.-M. 320 € | 1. OG | 43 m² Ges.-M. 435 € | 1. OG | 54 m² Ges.-M. 550 € | EG | 75 m² Dachschrägen | zentrumsnah Bad mit Dusche | Innenhof Bad mit Wanne | Innenhof Keller | Bad mit Wanne Keller | Bad mit Wanne zentrumsnah | Schuppen bezugsfertig | Einbauküche Innenhof Kaution bezugsfertig | Kaution

Verbrauchsausweis | 135 kwH/(m²*a) | FW Verbrauchsausweis | 105 kwH/(m²*a) | FW Verbrauchsausweis | 146 kwH/(m²*a) | FW Verbrauchsausweis | 95 kwH/(m²*a) | FW BJ 1906 BJ 1908 BJ 1890 BJ 1926

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Gottesdienste der Evangelischen Kirchgemeinden Meuselwitz mit Mumsdorf, Falkenhain sowie Zipsendorf und Wintersdorf Mai 2021 Monatsspruch aus dem Sprüche-Buch 31,8: „Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen!“

Folgende Alternativen in Sachen „Andacht“ bieten wir zudem Gottesdienste an: • Per „Mitnehm-Kasten“: an der Martinskirche Meuselwitz, Bitte, tragen Sie zu den Gottesdiensten und in der offenen auf dem Friedhof Meuselwitz, am Pfarrhaus Falkenhain und Kirche eine FFP2-Maske oder eine blaue OP-Maske! Danke! an der Kirche Wintersdorf finden Sie in unseren „Mitnehm- Es gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. Kasten“ den Gemeindebrief und ein Andachtsheft für die Passionszeit/Osterfesttage Sonntag, 09.05.2021 • Per Internet: Es gibt viele Angebote im Netz, u. a. auf unse- 14.00 Uhr Kirche Meuselwitz – Vorstellung der Konfirmanden rer Website www.schnauder-kirche.de, www.suptur-abg.de, Himmelfahrt, 13.05.2021 www.ekmd.de, www.ekd.de, altenburg.tv (auch im TV) 10.00 Uhr Amphitheater Haselbacher See – „Gott im Puls“, und vielen weiteren … gemeinsamer Gottesdienst mit Regis-Breitingen Pfingstsonntag, 23.05.2021 Termine 14.00 Uhr Kirche Wintersdorf Unsere Veranstaltungen können noch nicht stattfinden. Pfingstmontag, 24.05.2021 14.00 Uhr Festwiese Oberlödla – Telefonseelsorge 03447 8439050 gemeinsamer Gottesdienst mit Sorgen abgeben und einfach erzählen. Haupt- und Ehren- Sonntag, 30.05.2021 amtliche unseres Kirchenkreises sind für Sie da! 9.00 Uhr Kirche Falkenhain 10.30 Uhr Kirche Zipsendorf Wir haben unser Pfarramt geschlossen. Sonntag, 06.06.2021 Termine und Traueranmeldungen sprechen Sie bitte telefo- 9.00 Uhr Martinskirche Meuselwitz nisch ab. 10.30 Uhr Kirche Mumsdorf Wir bitten um Verständnis! Bleiben Sie gesund und behütet! Termine und Gespräche mit Pfarrerin Ulrike Schulter verab- Offene Kirche Meuselwitz: reden Sie gern telefonisch unter: 03448 7520507 oder per dienstags, 17.00–18.00 Uhr E-Mail: [email protected] mit Gebetskreuz für Ihre Anliegen donnerstags, 12.00–13.30 Uhr Kirchspiel Meuselwitz mit Gebetskreuz für Ihre Anliegen Pfarramt und Friedhofsverwaltung Offene Kirche Wintersdorf: Pfarrgasse 1, 04610 Meuselwitz, Telefon: 03448 3781 samstags, 14.00–16.00 Uhr E-Mail: [email protected] mit Gebetsbuch für Ihre Anliegen

21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021 13 Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

Ostern auf der Wiese

NACHRUF Bei wunderschönem Frühlingswetter trafen sich in Zipsendorf auf „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, der großen Kirchwiese der Evang.-Luth. Kirche am Ostersonntag die Gottesdienstbesucher zur Andacht mit Superintendentin Dr. Kristin sondern der Kraft und der Liebe und Jahn. der Besonnenheit.“ Die Feier des Osterfestes wurde musikalisch wunderbar begleitet 2. Tim 1,7 vom Posaunenchor. Nach dem Entzünden der Osterkerze und der einfühlsamen Predigt In tiefer Trauer nehmen wir Abschied der Superintendentin waren alle Besucher, darunter erfreulicherwei- von unserer langjährigen Mitarbeiterin se auch einige Kinder, begeistert von den gebastelten Ostergrüßen Frau unserer Pfarrerin Ulrike Schulter und den süßen Überraschungen. Unter Einhaltung des Hygienekonzeptes und besonderen Hinweisen BÄRBEL WESSER darauf freuten sich alle über das kurze Wiedersehen und Gespräche mit Abstand auf der bunten Kirchwiese. die am 19. April 2021 im Alter von 65 Jahren Vielen Dank allen Ausführenden und Helfern sowie allen Spendern unerwartet verstorben ist. in der Hoffnung auf ein wieder „normales" Ostern im nächsten Jahr.

Seit Beginn der 90er Jahre war Bärbel Wesser Günter Anders, GKR-Vorsitzender und Geschäftsführer in unserem Kirchenkreis in den Kirchgemeinden der Kirchgemeinde Zipsendorf Altenburg, Rasephas, und Meuselwitz tätig. Für die Kirchgemeinden Meuselwitz und Zipsendorf sowie den Friedhof Wintersdorf war sie in den letzten Jahren die Friedhofsverwaltungs- angestellte mit Durchblick und Organisationstalent. Mit Herz und Verstand hat sie das Pfarramtsbüro in der Pfarrgasse geleitet und war die Ansprechpartnerin für die Gemeindekirchenräte und ihre Pfarrer*innen. Wir behalten sie in Erinnerung mit stets offenen Ohren für die Situation der trauernden Angehörigen.

Nun gilt unser tiefes Mitgefühl ihrer Familie und allen Angehörigen.

Im Namen der evangelischen Kirchgemeinden Meuselwitz, Zipsendorf und , Pfarrerin Ulrike Schulter

Was mir Flügel verleiht – Von Ostern bis Johannis Katholische Pfarrei Altenburg, Filialgemeinde Wir setzen unsere Andachtsreihe für jeden Sonn- und Feiertag auch nach Ostern fort. Begleitet „St. Elisabeth“ Meuselwitz durch Superintendentin Kristin Jahn sind unter Gottesdienste: dem Thema „Was mir Flügel verleiht“ wieder An- So. 09.05., 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz dachten entstanden, die Sie in Form einer Bro- Do. 13.05., 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz schüre und in Form eines Podcasts begleiten So. 16.05., 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz werden. Zum Nachlesen am Küchentisch, für So. 23.05., 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz die Andacht zu Haus; zum Mitfeiern und Hineinhören als Podcast. Mo. 24.05., 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz „Es ist uns wichtig, dass wir in dieser Pandemiezeit, neben den Präsenz- So. 30.05., 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz gottesdiensten, auch Formate entwickeln, mit denen wir Menschen Do. 03.06., 9.00 Uhr Hl. Messe Meuselwitz erreichen, die nicht mehr zum Gottesdienst in eine Kirche kommen So. 06.06., 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz können. Wir legen mit diesen Formaten das Wort Gottes wie Brot auf Teilnahme an Sonn- und Feiertagen nur mit bestätigter den Küchentisch. Die Andachten (in Broschüre und Podcast) laden ein, Anmeldung möglich! den Sonntagen auch zu Hause ihren eigenen Glanz zu verleihen. Sich 5 Minuten mal herausnehmen aus dem Alltag, etwas anderes hören Sprechzeiten des Pfarrers nach Vereinbarung als die Nachrichten dieser Welt, sich mit etwas anderem beschäftigen, unter Telefon 034498 22524 auch das ist Freiheit und manchmal auch Erlösung, sagt Kristin Jahn, Superintendentin im Kirchenkreis Altenburger Land. Die Andachtsbroschüre finden Sie an unserer Kirchentür in Lucka, im Zur guten Quelle – Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Pfarramt Meuselwitz oder in der Superintendentur in Altenburg. Sie Luckaer Straße 17 a, 04610 Meuselwitz, Tel. 03448 751704 können diese auch als pdf-Datei auf der Website www.suptur-abg.de herunterladen und den Podcast Woche für Woche hören. Gemeindepsychiatrischer Verbund des Landkreises Arbeitsgemeinschaft Sucht, Infos unter www.suchthilfe-altenburg.de

14 21. Jahrgang | Nr. 5/2021 | 8. Mai 2021